4 minute read
Danksagung
Advertisement
JAHRE EDUCATION GROUP
DENKEN WIR IN MÖGLICHKEITEN ...
Langjährige Erfahrung in den Bereichen Medien, Pädagogik und Technik, das Aufgreifen von Trends und eine intensive Orientierung an den aktuellen und zukünftigen Anforderungen einer modernen Bildungslandschaft bilden die Basis für das Produkt-, Leistungs- und Serviceportfolio der Education Group und macht sie damit zum Innovationstreiber und zu einem wertvollen Begleiter für Pädagoginnen und Pädagogen ebenso wie für Gemeinden und Schulerhalter.
Die Education Group ist als verlässlicher, kompetenter Partner in nationalen und internationalen Netzwerken tätig und in eine Vielzahl von Bundesprojekten involviert. Ebenso ist sie seit mehr als 20 Jahren immer wieder Teil von EU-Projekt-Konsortien und leistet sowohl als Partner als auch als Koordinator
einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Abwicklung von internationalen Projekten in den verschiedensten Forschungs- und Förderprogrammen. Als Service- und Bildungsagentur des Landes Oberösterreich legt das gemeinnützige Unternehmen speziellen Fokus darauf, Bildungseinrichtungen und Schulerhalter im eigenen Bundesland zu unterstützen. Dazu zählen die Konzeption und der Betrieb von maßgenschneiderten technischen Lösungen im Bildungsbereich wie das OÖ Schulnetzwerk, ein Vorzeigebeispiel in puncto Sicherheit und zentraler Verwaltung.
Die Education Group wurde vom Land Oberösterreich beauftragt, die Schulstandorte bei ihren technischen Herausforderungen zu unterstützen. So gibt es die Möglichkeit einer Vor-Ort-Beratung für Schulen und Gemeindestandorte inklusive einer den Ausstattungsrichtlinien entsprechenden Empfehlung. Ein kostenloser Beratungstermin kann unter 0732/788078-80 vereinbart werden.
www.edugroup.at
Digitalisierung – gekommen, um zu bleiben
»Digitalisierung geht nicht „vorbei“, sie ist nicht irgendein technologischer Trend.
Vorbeigehen wird höchstens der Gedanke daran, dass sie vorbeigeht.«
(Michael Pachmajer)
Die Digitalisierung erlangt in unterschiedlicher Form immer größere Bedeutung in der Schule. Auf dem Weg in die digitale Zukunft für den Schulbereich sollte der Grundsatz lauten: Die Technik muss der Pädagogik folgen. Nur mit einem guten pädagogischen Konzept und Unterstützung der Lehrkräfte kann die digitale Technik ihr Potenzial im Unterricht voll entfalten. Gleichzeitig bieten digitale Technologien zahlreiche neue pädagogische Chancen und Ansatzmöglichkeiten, um den Unterricht wirksamer zu gestalten, zu bereichern und individualisierte Lernprozesse zu erleichtern. Damit die digitale Technik ihr Potenzial entfalten kann, braucht es jedoch eine moderne digitale Infrastruktur.
Als Bildungs- und Serviceagentur des Landes OÖ bietet die Education Group eine Vielzahl an maßgeschneiderten Angeboten und Services für Oö. Pflichtschulen, sowohl im pädagogischen als auch im technischen Bereich.
Großes Thema im Schuljahr 2021/22 – die im 8-Punkte-Plan enthaltene Geräteinitiative. Mit dem Aushändigen der digitalen Endgeräte an die Schulen ist zwar der erste Schritt getan, damit ist aber auch eine große Verantwortung verbunden. Die Geräte gehen ins Eigentum der Schülerinnen und Schüler über. Der Einsatz der Geräte soll möglichst reibungslos ablaufen, nicht ablenken und keine zusätzliche Unterrichtszeit in Anspruch nehmen. Mit der Geräte-Aushändigung ist es hilfreich, wenn gleichzeitig Verhaltensvereinbarungen mit den Schülerinnen und Schülern getroffen werden. Zweck einer solchen Vereinbarung ist die Festlegung von Richtlinien für eine sichere und störungsfreie Nutzung der Geräte im Unterricht.
Die Education Group hat in Zusammenarbeit mit Lehrkräften, die bereits Erfahrung im Einsatz der Geräte haben, verschiedenste Vorlagen für Verhaltensregeln erstellt. Diese sind für Pädagoginnen und Pädagogen auf der Bildungsplattform www.schule.at verfügbar.
Lernplattform OÖ – neue Features
Mit der Lernplattform OÖ haben alle Pflichtschulen in OÖ bereits seit letztem Schuljahr die Möglichkeit, eine kostenlose Moodle-Instanz zu beziehen. Ab sofort umfasst das Angebot von Lernplattform OÖ neben vielfältigen Tools auch eine Vielzahl fertiger Moodle-Kurse, die mit nur wenigen Mausklicks in die eigene Instanz importiert werden können. Eine Kursübersicht inkl. Kurzbeschreibung ist auf www.lernplattform-ooe.at publiziert.
Microsoft 365 Education A3 – kostenfreie Privatnutzung als zusätzlicher Benefit
Durch das Produkt Microsoft 365 Education A3 wurde die Möglichkeit geschaffen, zu äußerst günstigen Konditionen Microsoft-Lizenzen zu erwerben. Es handelt sich um ein speziell für Schulen entwickeltes Lizenzmodell, das eine einfache, günstige und rechtssichere Nutzung von Microsoftprodukten am Schulstandort erlaubt. Ein zusätzlicher Benefit ist, dass die Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler Windows und Office auch außerhalb der Schule auf privaten Geräten nutzen können.
Microsoft 365 Education A3 ist in Oberösterreich über einen landesweiten Vertrag der Education Group im Auftrag des Landes OÖ lizensiert und kann von allen Oö. Pflichtschulen in Anspruch genommen werden.
OÖ Schulnetzwerk – höchste Sicherheit und Vorzüge für den Unterricht
Das OÖ Schulnetzwerk, welches den teilnehmenden Schulen höchstes Schutzniveau und eine wesentliche Entlastung der IT-Verantwortlichen garantiert, bietet neben den Vorteilen in puncto Sicherheit, zentraler Verwaltung und Support auch Vorzüge für den Unterricht. Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler aller teilnehmenden Schulen können im Unterricht ed:on (Education online) nutzen. Auf diesem Streamingkanal für Bildungsmedien stehen über 4.500 pädagogisch wertvolle Unterrichtsmedien inkl. Begleitmaterial für OÖ. Schulen lizensiert und zum sicheren Einsatz für die Unterrichtsgestaltung bereit.
Pädagogik und Technik können in einem Veränderungsprozess nicht getrennt werden. Erst wenn Pädagogik und Technik gemeinsam Hand in Hand gehen, kann sich das volle Spektrum der Digitalisierung im Bildungsbereich entfalten.
Peter Eiselmair MAS MSc, Geschäftsführer Education Group
Im Überblick – maßgeschneiderte technische Produkte und Services für OÖ. Pflichtschulen
• OÖ Schulnetzwerk • Internetleitungen • eduSecurebox • eduLan • eduWlan • Lernplattform OÖ • Microsoft 365 Education A3