AKTUELL
DATEN
Immer mehr Lungenkrebs bei Frauen Jahresbericht der Italienischen Vereinigung Medizinische Onkologie, AIOM Hauptursachen: Rauchen, mangelnde Bewegung und Übergewicht – 12 WHO-Regeln
Foto: Pixabay
Der Jahresbericht der AIOM, italienische Vereinigung für medizinische Onkologie, wartet mit einem überraschenden Ergebnis auf. In Bezug auf Lungenkrebs sind die Neuerkrankungen im Jahr 2020 nur bei den Frauen gestiegen und zwar um 3,4%. Lungenkrebs ist nach wie vor die häufigste krebsbedingte Todesursache.
D
ieser Anstieg ist vor allem bei Frauen über 70 zu beobachten und darauf zurückzuführen, dass seit den 1970er Jahren immer mehr Frauen mit dem Rauchen begonnen haben. Ganz allgemein erkranken allerdings immer noch mehr Männer als Frauen an Krebs. 2020 gibt es in Italien etwa 377.000 neue Krebsdiagnosen, davon 195.000 bei Männern und 182.000 bei Frauen. Die am häufigsten diagnosti-
zierte Krebsart im Jahr 2020 ist Brustkrebs, gefolgt von Dickdarm-, Lungen-, Prostataund Blasenkrebs. Laut AIOM-Statistik nimmt die Diagnose von Melanom und Bauchspeicheldrüsenkrebs bei beiden Geschlechtern zu. Auch die Fälle von Brustkrebs nehmen zu, insbesondere bei Frauen unter 50 Jahren, was höchstwahrscheinlich auf die Aus-
weitung der Vorsorgeuntersuchungen auf diese Altersgruppe in einigen Regionen zurückzuführen ist. Auf der anderen Seite nimmt die Diagnose Prostatakrebs infolge der geringeren Verwendung von PSA als Früherkennungstest ab. Auch Magen- und Leberkrebs sind rückläufig, wahrscheinlich ein positiver Effekt der Hepatitis-B-Impfung und der Hepatitis-C-Behandlungen.
DEZEMBER 2020 | NR. 3
11