AKTUELL
SPENDEN
Passeier (und nicht nur) sagt Danke Vielfalt in der Hilfe: Echt-Haarspenden, Äpfel und Kartoffeln, Sammelaktionen
Nach 30.000 Km auf dem Rad spendete der Enländer James seine Haarpracht
Eine Spende von 500 kg Äpfel und Kartoffeln
Die Covid-Pandemie hat sich nicht nur auf das soziale und das Arbeits-Leben sowie auf die Wirtschaft ausgewirkt. Neben einer neuen Solidarität waren leider auch negative Folgen wie zunehmender Egoismus, mangelnde Rücksicht auf den Nächsten oder auch ganz konkret ein Rückgang der Spenden durch das Ausfallen von Veranstaltungen und Spendenaktionen zu verzeichnen.
D
50
ies hat alle Bezirke der Südtiroler Krebshilfe gleichermaßen betroffen und betrifft sie seit November wieder. Keine Rose für das Leben, keine Konzerte, kein Preis-Watten, keine Sportveranstaltungen, keine Vorträge usw. Für eine Vereinigung, die stolz darauf ist, sich zu 56% selbst zu finanzieren, ein harter Schlag. In so einer Situation ist man umso dankbarer für jedes Zeichen. Stellvertretend für alle, das besondere Dankeschön der Gruppe Passeier der Krebshilfe.
Mit diesem Text machen die Verantwortlichen der Passeirer Gruppe, die zum Bezirk Meran gehört, auf ihre selbstgemachten Karten aufmerksam. Zum Danke sagen, zum Trost, zum Beileid aussprechen.
„Danken ist eine Pflicht, die man gleich erfüllen sollte... und genau deswegen ist es uns besonders wichtig, all unseren großen und kleinen Spendern eine persönliche Danke- Karte zu basteln oder den Hinterbliebenen unserer Verstorbenen eine Karte mit lieben Worten des Trostes zu überreichen! Es kostet nicht viel, hinterlässt aber tiefe Spuren und ein Lächeln in den Gesichtern derer, welche sie erhalten!“
Haare spenden Einen überwältigenden Erfolg hatte die Aktion Haare-Spenden in Passeier. In zahlreichen Friseursalons des Tals hatten die Freiwilligen des Passeiertals (wie auch die Freiwilligen anderer Bezirke in ihren Tälern und Städten) Flyer verteilt, die zu einer Haarspende aufriefen. Die Haarspenden tragen dazu bei, den Kauf einer Perücke mitzufinanzieren. Eine Perücke kann während der Chemotherapie, wenn die Haare
DEZEMBER 2020 | NR. 3
Zwischen den beiden Lockdowns konnten im Passeier wie auch in anderen Bezirken, wenn auch zögernd, einige Aktionen starten. Die Freude über die eingegangenen Spenden war nach den Verlusten des Frühjahrs umso größer.
ausfallen, helfen, das Selbstwertgefühl zurück zu gewinnen. Vielen Betroffene verleiht die Perücke Sicherheit um wieder am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Eine Echthaarperücke ist dabei sehr teuer. Die Aktion Haarspende, möchte in Kooperation mit der Südtiroler Krebshilfe und Projektpartnern, die Öffentlichkeit für dieses Thema sensibilisieren. Jede(r) kann ihre (seine) Haare spenden und damit an Krebs erkrankten Menschen in Südtirol helfen. Die gespendeten Haare werden an eine Firma in Deutschland weitergegeben. Der Erlös dient dem Kauf von Perücken für Mitglieder der Krebshilfe. Für die Spende müssen die Haare bestimmte Voraussetzungen erfüllen: sie dürfen nicht gefärbt sein und müssen eine Mindestlänge von 30 cm haben. Die Haare können in einen Zopf geflochten bei den beteiligten Friseursalons abgegeben werden. Wer sich zu einer Haarspende entscheidet, kann sich die Haare bei einem der beteiligten Salons schneiden