G.
Solvabilität
Solvenzmodell Die Coop Rechtsschutz AG wendet das von der FINMA zugelassene SST Standardmodell an (bestehend aus den Standardmodellen Marktrisiko, Kreditrisiko Schadenversicherung und Aggregation). Das neue Standardmodell für Beteiligungen ist für die Risikosituation der Coop Rechtsschutz AG nicht angemessen, insbesondere wegen der Unabhängigkeitsannahme betreffend den Versicherungsrisiken. Die von der FINMA genehmigte unternehmensindividuelle Anpassung am Standardmodell Beteiligungen führt dazu, dass die Beteiligung an der Helsana Rechtsschutz AG mittels «Lookthrough-Ansatz»3 modelliert wird. Der SST-Bericht 2021 wird der FINMA gleichzeitig mit dem vorliegenden Bericht per Ende April 2021 eingereicht und unterliegt noch der aufsichtsrechtlichen Prüfung. Die wichtigsten Kennziffern für das Berichtsjahr sowie das Vorjahr sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Vergleiche dazu auch Anhang 3: Quantitative Angaben «Solvabilität Solo». in Mio. CHF Versicherungsrisiko Marktrisiko Diversifiziertes Versicherungs- und Marktrisiko - Erwartetes Ergebnis + Kreditrisiko Einjahresrisikokapital + Diskontierter Mindestbetrag = Zielkapital Risikotragendes Kapital SST-Ratio
SST 2021 21.8 19.6 28.8 7.0 5.9 27.7 3.6 31.3
SST 2020 16.1 23.9 31.2 5.4 2.6 28.5 3.5 32.0
∆ 5.6 -4.3 -2.4 1.7 3.2 -0.8 0.1 -0.6
92.4
87.0
5.4
320.3%
293.2%
27.0%
Das Zielkapital reduziert sich gegenüber dem Vorjahr von CHF 32.0 Mio. auf CHF 31.3 Mio. Dabei kompensieren sich verschiedene Effekte. Zum einen steigen Kredit- und Versicherungsrisiko wegen des Lookthrough-Ansatzes bei der Modellierung der Beteiligung an der Helsana Rechtsschutz AG und zum anderen geht aus dem gleichen Grund das Marktrisiko zurück und der Diversifikationseffekt steigt an. Des Weiteren gibt es kleine Effekte, welche auf das neue Kreditrisikomodell, Änderungen von vorgegebenen Parametern im Versicherungsrisiko und Volumenanstiege zurückzuführen sind. Das Marktrisiko beträgt aus den vorgenannten Gründen neu CHF 19.6 Mio. (Vorjahr CHF 23.9 Mio.). Das versicherungstechnische Risiko nimmt um CHF 5.6 Mio. auf CHF 21.8 Mio. zu. Das diversifizierte Versicherungs- und Marktrisiko beträgt CHF 28.8 (Vorjahr CHF 31.2 Mio.) und entspricht einem Diversifikationseffekt von 30.3 % (Vorjahr 21.9 %). Weitere Details zum Versicherungs- und Marktrisiko finden sich untenstehend. Wie im Vorjahr werden im diesjährigen SST die von der FINMA vorgegebenen Renditeerwartungen verwendet. Diese ergeben ein erwartetes finanzielles Ergebnis in der Höhe von CHF 2.8 Mio. (Vorjahr CHF 2.2 Mio.). Der Anstieg ist auf die Mitberücksichtigung der Beteiligung an der Helsana Rechtsschutz zurückzuführen. Aus dem gleichen Grund ist das erwartete versicherungstechnische Ergebnis gestiegen, 3
Beim Lookthrough-Ansatz wird das Standardmodell für Schadenversicherer auf die konsolidierte SST-Bilanz angewendet, die sich aus der SST-Bilanz der Coop Rechtsschutz AG ohne Beteiligung an der Helsana Rechtsschutz AG plus 50 % der SST-Bilanz der Helsana Rechtsschutz AG ergibt.
Bericht über die Finanzlage 2020 – Coop Rechtsschutz AG
Seite 20/26