Luzern entdecken Auf unbekannten Pfaden zu versteckten Schรถnheiten
1
Spass garantiert: Die Region Luzern bietet unzählige Erlebnisse für die ganze Familie.
EDITORIAL
Herzlich willkommen in Luzern!
Marcel Perren Tourismusdirektor Luzern
Liebe Leserinnen und Leser Viele von Ihnen waren sicherlich schon in unserer charmanten Stadt Luzern – ein schweizweit beliebtes Ausflugsziel und eine international bekannte Reisedestination. Aber kennen Sie auch die Schönheiten ausserhalb der Kantonshauptstadt? Kurz hinter Luzern beginnt das Seetal, das zu Recht als Tal der Schlösser und Seen bezeichnet wird. Bei einer Wanderung oder einer Schifffahrt kann man Landschaft und Geschichte geniessen. Im Westen des Kantons, am Fusse des Napfs, liegt das mittelalterliche Städtchen Willisau, das jedes Jahr beim Jazz Festival Scharen von Musikfreunden anlockt. Als Etappenort der E-Bike-Herzroute ist es bequem mit dem Fahrrad erreichbar. Interessieren Sie sich vielleicht für die Vogelwelt? Dann werden Sie begeistert sein vom neuen Besuchs zentrum der Vogelwarte Sempach, das diesen Frühling seine Tore öffnet. Auch unsere Wellness-Angebote ziehen viele Gäste an. Die wahrscheinlich schönste Kneippanlage der Schweiz liegt oberhalb von Flühli in der Unesco-Biosphäre Entlebuch. Sie sehen, die Regionen rund um Luzern bieten unzählige Ausflugserlebnisse, für Jung und Alt und die ganze Familie. Mit dem Gästival feiern wir dieses Jahr «200 Jahre Gastfreundschaft Zentralschweiz». Reisen Sie nach Luzern und feiern Sie mit uns. Herzlich willkommen im Herzen der Schweiz! Marcel Perren, Tourismusdirektor Luzern
3
Spass garantiert: Die Region Luzern bietet unzählige Erlebnisse für die ganze Familie.
EDITORIAL
Herzlich willkommen in Luzern!
Marcel Perren Tourismusdirektor Luzern
Liebe Leserinnen und Leser Viele von Ihnen waren sicherlich schon in unserer charmanten Stadt Luzern – ein schweizweit beliebtes Ausflugsziel und eine international bekannte Reisedestination. Aber kennen Sie auch die Schönheiten ausserhalb der Kantonshauptstadt? Kurz hinter Luzern beginnt das Seetal, das zu Recht als Tal der Schlösser und Seen bezeichnet wird. Bei einer Wanderung oder einer Schifffahrt kann man Landschaft und Geschichte geniessen. Im Westen des Kantons, am Fusse des Napfs, liegt das mittelalterliche Städtchen Willisau, das jedes Jahr beim Jazz Festival Scharen von Musikfreunden anlockt. Als Etappenort der E-Bike-Herzroute ist es bequem mit dem Fahrrad erreichbar. Interessieren Sie sich vielleicht für die Vogelwelt? Dann werden Sie begeistert sein vom neuen Besuchs zentrum der Vogelwarte Sempach, das diesen Frühling seine Tore öffnet. Auch unsere Wellness-Angebote ziehen viele Gäste an. Die wahrscheinlich schönste Kneippanlage der Schweiz liegt oberhalb von Flühli in der Unesco-Biosphäre Entlebuch. Sie sehen, die Regionen rund um Luzern bieten unzählige Ausflugserlebnisse, für Jung und Alt und die ganze Familie. Mit dem Gästival feiern wir dieses Jahr «200 Jahre Gastfreundschaft Zentralschweiz». Reisen Sie nach Luzern und feiern Sie mit uns. Herzlich willkommen im Herzen der Schweiz! Marcel Perren, Tourismusdirektor Luzern
3
Illustration: Sylvia Bespaluk
Schloss Hallwyl
INHALT
Hallwilersee ENTLEBUCH Heilende Wasserkraft Wellness in freier Natur beim Kneipperlebnis Flühli 6
Seetal Schloss Heidegg
WILLISAU Region mit Velo-Herz Willisau, das Paradies für Wanderer und Velofahrer 8
Beromünster Sursee
SEMPACHERSEE Bei den Zwitscherdütschen Schweizerische Vogelwarte öffnet neues Besuchszentrum 10 SEETAL Das Bijou im Mittelland Den Hallwilersee auf dem Wasser und zu Land entdecken 12 GÄSTIVAL Fest der Gastfreundschaft Spektakuläres Festival zum 14 200. Tourismus-Geburtstag
Wolhusen
4
18
LUZERN
Küssnacht
Rigi Vitznau
Napf Entlebuch
Brunnen
Stansstad Alpnachstad UnescoBiosphäre Entlebuch
Top Ten Vielfältige Region Luzern Es gibt viel zu entdecken 16 zwischen Rigi und Napf PROFITIEREN SIE! Mit diesen Angeboten bares Geld sparen
Sempach Schweizerische Vogelwarte
Willisau
Sörenberg Brienzer Rothorn
Flüelen Altbekannte Pfade neu erleben: Die Zentralschweiz feiert dieses Jahr die Gastfreundschaft mit einem schwimmenden Begegnungsort.
5
Illustration: Sylvia Bespaluk
Schloss Hallwyl
INHALT
Hallwilersee ENTLEBUCH Heilende Wasserkraft Wellness in freier Natur beim Kneipperlebnis Flühli 6
Seetal Schloss Heidegg
WILLISAU Region mit Velo-Herz Willisau, das Paradies für Wanderer und Velofahrer 8
Beromünster Sursee
SEMPACHERSEE Bei den Zwitscherdütschen Schweizerische Vogelwarte öffnet neues Besuchszentrum 10 SEETAL Das Bijou im Mittelland Den Hallwilersee auf dem Wasser und zu Land entdecken 12 GÄSTIVAL Fest der Gastfreundschaft Spektakuläres Festival zum 14 200. Tourismus-Geburtstag
Wolhusen
4
18
LUZERN
Küssnacht
Rigi Vitznau
Napf Entlebuch
Brunnen
Stansstad Alpnachstad UnescoBiosphäre Entlebuch
Top Ten Vielfältige Region Luzern Es gibt viel zu entdecken 16 zwischen Rigi und Napf PROFITIEREN SIE! Mit diesen Angeboten bares Geld sparen
Sempach Schweizerische Vogelwarte
Willisau
Sörenberg Brienzer Rothorn
Flüelen Altbekannte Pfade neu erleben: Die Zentralschweiz feiert dieses Jahr die Gastfreundschaft mit einem schwimmenden Begegnungsort.
5
ENTLEBUCH
Die heilende Kraft des Wassers Wasser-Wellness beim Kneipperlebnis Flühli
L
ebenselixier, Reinheit, Freude: Niemand kann sich dem Zauber reinen Wassers entziehen. Die (Wieder-)Entdeckung der wässrigen Heilkraft geht auf den bayerischen Pfarrer Sebastian Kneipp (1821–1897) zurück, dessen Kuren noch heute zu den beliebtesten Wellness anwendungen zählen. Die schönste Kneippanlage der Schweiz, der Schwandalpweiher oberhalb der Gemeinde Flühli, findet sich mitten in der UnescoBiosphäre Entlebuch. Aus dem einstigen Reservoir für ein Kleinkraftwerk wurde ein Ort für Gesundheitsbewusste. Seit 2003 kann man hier in freier Natur durch frisches Quellwasser
waten und sich Kneipp'sche Güsse verabreichen. Im Sinne der ganzheitlichen Gesundheitstheorie des Wellness-Pfarrers ergänzen ein Kräutergarten und ein Barfussweg mit zwölf verschiedenen Oberflächen das Allround-Erlebnis. Selbstverständlich stehen auch Plätze zum Relaxen in der unberührten Natur bereit, um sich ganz in die Kraft von Wald und Flur zu versenken. Informationen Das Kneipperlebnis ist mit einer kleinen Wanderung von Flühli zu erreichen. Öffnungszeiten: täglich von 6.00 bis 22.00 Uhr Tageseintritt: 5 Franken, Kinder bis 12 Jahre 3 Franken www.kneipperlebnis.ch
TIPP Kostenlose Höhenflüge: Ab diesem Sommer können Besucher mit der Sörenberg Card kostenlos die Seilbahnen benutzen. Schon ab einer Übernachtung in einem Partner-Hotel. www.soerenberg.ch
6
Wellness in der Natur: Beim Kneipperlebnis Flühli geniesst man Kneipp’sche Wasseranwendungen und die Schönheit der Landschaft.
ENTLEBUCH
Die heilende Kraft des Wassers Wasser-Wellness beim Kneipperlebnis Flühli
L
ebenselixier, Reinheit, Freude: Niemand kann sich dem Zauber reinen Wassers entziehen. Die (Wieder-)Entdeckung der wässrigen Heilkraft geht auf den bayerischen Pfarrer Sebastian Kneipp (1821–1897) zurück, dessen Kuren noch heute zu den beliebtesten Wellness anwendungen zählen. Die schönste Kneippanlage der Schweiz, der Schwandalpweiher oberhalb der Gemeinde Flühli, findet sich mitten in der UnescoBiosphäre Entlebuch. Aus dem einstigen Reservoir für ein Kleinkraftwerk wurde ein Ort für Gesundheitsbewusste. Seit 2003 kann man hier in freier Natur durch frisches Quellwasser
waten und sich Kneipp'sche Güsse verabreichen. Im Sinne der ganzheitlichen Gesundheitstheorie des Wellness-Pfarrers ergänzen ein Kräutergarten und ein Barfussweg mit zwölf verschiedenen Oberflächen das Allround-Erlebnis. Selbstverständlich stehen auch Plätze zum Relaxen in der unberührten Natur bereit, um sich ganz in die Kraft von Wald und Flur zu versenken. Informationen Das Kneipperlebnis ist mit einer kleinen Wanderung von Flühli zu erreichen. Öffnungszeiten: täglich von 6.00 bis 22.00 Uhr Tageseintritt: 5 Franken, Kinder bis 12 Jahre 3 Franken www.kneipperlebnis.ch
TIPP Kostenlose Höhenflüge: Ab diesem Sommer können Besucher mit der Sörenberg Card kostenlos die Seilbahnen benutzen. Schon ab einer Übernachtung in einem Partner-Hotel. www.soerenberg.ch
6
Wellness in der Natur: Beim Kneipperlebnis Flühli geniesst man Kneipp’sche Wasseranwendungen und die Schönheit der Landschaft.
WILLISAU
Region mit Herz
Zu Besuch im Velo-Wander-Paradies Willisau
D
ort, wo Bäche und Rinnsale einst Goldnuggets herbeispülten, schmiegt sich das Städtchen Willisau an die nördlichen Ausläufer des mythischen Berges Napf. Freilich, die Zeit des Goldrauschs ist Vergangenheit, heute bezaubert die Region mit ihrer vielseitigen Schönheit. Malerische Gehöfte und historische Dörfer liegen inmitten einer sanft gewellten Landschaft. Bei Wanderern ist das Fleckchen Erde ebenso beliebt wie bei Velofahrern, die auf vielen Bike-Routen in unterschiedlichen Fitnessgraden die Grenzregion der Kantone Luzern und Bern erkunden. Willisau ist zudem Etappenort der berühm-
ten Herzroute. Die E-Bike-Strecke führt derzeit von Lausanne nach Zug und soll in diesem Jahr bis zum Bodensee verlängert werden. Das Teilstück von Burgdorf über die Höhenlage des Emmentals nach Willisau zählt zu den schönsten Abschnitten der gesunden Velotour. Passend zum Herzrouten-Motto «Entschleunigung» lädt die Region Willisau dazu ein, sich Zeit für sich und seine Gesundheit zu nehmen. Informationen Die Herzroute von Burgdorf nach Willisau hat eine Länge von 63 Kilometern (ca. 6 Stunden). FLYER E-Bikes können in Burgdorf und Willisau gemietet werden. Akku-Wechselstationen vorhanden. www.herzroute.ch
TIPP Einen Einblick in die abwechslungsreiche Geschichte von Willisau bietet eine geführte Stadttour – bereichert mit spannenden und humorvollen Anekdoten. Informationen unter www.willisau-tourismus.ch
8
Die sanfte Landschaft in der Region Willisau ist ideal für ausgiebige Velo- und Wandertouren.
WILLISAU
Region mit Herz
Zu Besuch im Velo-Wander-Paradies Willisau
D
ort, wo Bäche und Rinnsale einst Goldnuggets herbeispülten, schmiegt sich das Städtchen Willisau an die nördlichen Ausläufer des mythischen Berges Napf. Freilich, die Zeit des Goldrauschs ist Vergangenheit, heute bezaubert die Region mit ihrer vielseitigen Schönheit. Malerische Gehöfte und historische Dörfer liegen inmitten einer sanft gewellten Landschaft. Bei Wanderern ist das Fleckchen Erde ebenso beliebt wie bei Velofahrern, die auf vielen Bike-Routen in unterschiedlichen Fitnessgraden die Grenzregion der Kantone Luzern und Bern erkunden. Willisau ist zudem Etappenort der berühm-
ten Herzroute. Die E-Bike-Strecke führt derzeit von Lausanne nach Zug und soll in diesem Jahr bis zum Bodensee verlängert werden. Das Teilstück von Burgdorf über die Höhenlage des Emmentals nach Willisau zählt zu den schönsten Abschnitten der gesunden Velotour. Passend zum Herzrouten-Motto «Entschleunigung» lädt die Region Willisau dazu ein, sich Zeit für sich und seine Gesundheit zu nehmen. Informationen Die Herzroute von Burgdorf nach Willisau hat eine Länge von 63 Kilometern (ca. 6 Stunden). FLYER E-Bikes können in Burgdorf und Willisau gemietet werden. Akku-Wechselstationen vorhanden. www.herzroute.ch
TIPP Einen Einblick in die abwechslungsreiche Geschichte von Willisau bietet eine geführte Stadttour – bereichert mit spannenden und humorvollen Anekdoten. Informationen unter www.willisau-tourismus.ch
8
Die sanfte Landschaft in der Region Willisau ist ideal für ausgiebige Velo- und Wandertouren.
SEMPACHERSEE
Bei den Zwitscherdütschen
Schweizerische Vogelwarte in neuem Gewand
Foto Marcel Burkhardt / ornifoto.ch
A
m Sempachersee wird ab diesem Frühling mächtig gezwitschert und gezirpt. Die Schweizerische Vogelwarte in Sempach eröffnet nach knapp zweijähriger Bauzeit am 3. Mai ein neues Besuchs zentrum. Das über 1000 Quadratmeter grosse Herzstück des Forschungsinstituts ist ein architektonisches und bauliches Novum: Das zweiteilige Gebäude ist das erste dreistöckige Lehmhaus auf Schweizer Boden. Neben einem Einblick in die Arbeit der Stiftung zum Schutz und Erforschung der heimatlichen Vogelwelt wird eine interaktive Ausstellung die wichtigsten
Facetten eines Vogellebens zeigen. Kennen Sie Zwitscherdütsch? Das mechanische Theater «Singfonie» führt in die Welt des Gesangs und der Kommunikation der gefiederten Wesen ein. Das frisch erworbene Wissen kann gleich vor Ort bei Vogelbeobachtungen in den Volieren und im Garten der Vogelwarte angewendet werden. Eine Cafeteria mit Blick auf den Sempachersee lädt zum Entspannen ein. Informationen Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10.00 bis 17.00 Uhr Preis: Erwachsene 15 Franken, Kinder bis 16 Jahre 10 Franken www.vogelwarte.ch
TIPP Die perfekte Ergänzung zu einem Ausflug zur Vogelwarte ist ein Besuch im nahe gelegenen Seebad. In der familienfreundlichen Badi kann man den Sommer schwimmend geniessen. www.sempachersee-tourismus.ch
10
Wandern und Wissenschaft: Nach einer Wanderung entlang des Sempachersees kann man in der Schweizerischen Vogelwarte die Welt der Vögel entdecken.
SEMPACHERSEE
Bei den Zwitscherdütschen
Schweizerische Vogelwarte in neuem Gewand
Foto Marcel Burkhardt / ornifoto.ch
A
m Sempachersee wird ab diesem Frühling mächtig gezwitschert und gezirpt. Die Schweizerische Vogelwarte in Sempach eröffnet nach knapp zweijähriger Bauzeit am 3. Mai ein neues Besuchs zentrum. Das über 1000 Quadratmeter grosse Herzstück des Forschungsinstituts ist ein architektonisches und bauliches Novum: Das zweiteilige Gebäude ist das erste dreistöckige Lehmhaus auf Schweizer Boden. Neben einem Einblick in die Arbeit der Stiftung zum Schutz und Erforschung der heimatlichen Vogelwelt wird eine interaktive Ausstellung die wichtigsten
Facetten eines Vogellebens zeigen. Kennen Sie Zwitscherdütsch? Das mechanische Theater «Singfonie» führt in die Welt des Gesangs und der Kommunikation der gefiederten Wesen ein. Das frisch erworbene Wissen kann gleich vor Ort bei Vogelbeobachtungen in den Volieren und im Garten der Vogelwarte angewendet werden. Eine Cafeteria mit Blick auf den Sempachersee lädt zum Entspannen ein. Informationen Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10.00 bis 17.00 Uhr Preis: Erwachsene 15 Franken, Kinder bis 16 Jahre 10 Franken www.vogelwarte.ch
TIPP Die perfekte Ergänzung zu einem Ausflug zur Vogelwarte ist ein Besuch im nahe gelegenen Seebad. In der familienfreundlichen Badi kann man den Sommer schwimmend geniessen. www.sempachersee-tourismus.ch
10
Wandern und Wissenschaft: Nach einer Wanderung entlang des Sempachersees kann man in der Schweizerischen Vogelwarte die Welt der Vögel entdecken.
SEETAL
Das Bijou im Mittelland
Die Schönheit des Seetals per Schiff entdecken
Foto swiss-image.ch / Nico Schaerer
S
anfte Hügel, herrliche Wanderwege und malerische Schlösser: Das weite Seetal ist ein Schatzkästlein im Schweizer Mittelland. Touristischer Hotspot ist der acht Kilometer lange Hallwilersee, der mit seinem unverbauten Ufer ein besonderes Naturerlebnis bietet. Die Schönheit der Region lässt sich mit einer Kombination aus Schiffsfahrt und Wanderung bestens erschliessen. Die über 125-jährige Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee bietet mit ihren SalonSchiffen Gäste- und Sonderfahrten an. Warum sich nicht bei einer Brunch- oder einer Mittagsfahrt stärken und danach die Umgebung bei einer Wanderung entdecken? Der Seeuferweg umrundet
den Hallwilersee auf leichten Pfaden in etwa fünf Stunden. Ein Highlight entlang des Weges ist das Schloss Hallwyl, welches zu den schönsten Wasserschlössern der Schweiz zählt. Unbekannter sind die Wanderungen auf den Hügelzügen Lindenberg, Homberg und Erlosen, von wo aus man einen schönen Blick auf den Hallwiler- und Balderggersee hat. Bei guten Wetter lächeln die fernen Alpengipfel herüber. Informationen Täglich mehrere Rundfahrten. Sonntags: Brunchfahrt; donnerstags: Mittagsschiff; Gourmet-Fahrten. Preise: Rundfahrt ab 22 Franken, Tageskarte 30 Franken. Halbtax akzeptiert. www.schifffahrt-hallwilersee.ch
TIPP Verbinden Sie Ihre Schifffahrt auf dem Hallwilersee mit einem Besuch im Schloss Hallwyl. Kombi-Tickets für Erwachsene nur 27 Franken, Kinder und Halbtax 17 Franken. www.schlosshallwyl.ch
12
Der Hallwilersee steht ganz im Zeichen der Entspannung – Baden, Wandern und einen Ausflug per Schiff geniessen.
SEETAL
Das Bijou im Mittelland
Die Schönheit des Seetals per Schiff entdecken
Foto swiss-image.ch / Nico Schaerer
S
anfte Hügel, herrliche Wanderwege und malerische Schlösser: Das weite Seetal ist ein Schatzkästlein im Schweizer Mittelland. Touristischer Hotspot ist der acht Kilometer lange Hallwilersee, der mit seinem unverbauten Ufer ein besonderes Naturerlebnis bietet. Die Schönheit der Region lässt sich mit einer Kombination aus Schiffsfahrt und Wanderung bestens erschliessen. Die über 125-jährige Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee bietet mit ihren SalonSchiffen Gäste- und Sonderfahrten an. Warum sich nicht bei einer Brunch- oder einer Mittagsfahrt stärken und danach die Umgebung bei einer Wanderung entdecken? Der Seeuferweg umrundet
den Hallwilersee auf leichten Pfaden in etwa fünf Stunden. Ein Highlight entlang des Weges ist das Schloss Hallwyl, welches zu den schönsten Wasserschlössern der Schweiz zählt. Unbekannter sind die Wanderungen auf den Hügelzügen Lindenberg, Homberg und Erlosen, von wo aus man einen schönen Blick auf den Hallwiler- und Balderggersee hat. Bei guten Wetter lächeln die fernen Alpengipfel herüber. Informationen Täglich mehrere Rundfahrten. Sonntags: Brunchfahrt; donnerstags: Mittagsschiff; Gourmet-Fahrten. Preise: Rundfahrt ab 22 Franken, Tageskarte 30 Franken. Halbtax akzeptiert. www.schifffahrt-hallwilersee.ch
TIPP Verbinden Sie Ihre Schifffahrt auf dem Hallwilersee mit einem Besuch im Schloss Hallwyl. Kombi-Tickets für Erwachsene nur 27 Franken, Kinder und Halbtax 17 Franken. www.schlosshallwyl.ch
12
Der Hallwilersee steht ganz im Zeichen der Entspannung – Baden, Wandern und einen Ausflug per Schiff geniessen.
GÄSTIVAL
Ein Festival der Gastfreundschaft
Spektakuläre Aktion zum 200. Tourismus-Geburtstag
Z
eit zu feiern! Der Tourismus rund um den Vierwaldstättersee begeht seinen 200. Geburtstag. Der Bau des Berggasthauses Rigi-Kulm und des Seehotels Goldener Adler in Küssnacht gaben 1815 den Startschuss zur touristischen Erschliessung der Region – bis heute ein entscheidender Lebens- und Wirtschaftsfaktor. Grund genug für die SeeKantone Uri, Schwyz, Luzern, Ob- und Nidwalden, sich zu einem eindrücklichen Projekt zusammenzuschliessen: Eine schwimmende Seerose soll Veranstaltungsort, Openair-Theater und vor allem Begegnungsort für Bevölkerung und Gäste sein. Im Rahmen der Jubiläumsaktion Gästival, ein Hybrid aus Gäste + Festival, werden nicht nur professionelle Kunstschaffende, sondern auch regionale Mitwirkende die Vielfalt der Zentralschweiz in all ihren Facetten erlebbar machen. Knapp
14
500 Zuschauer finden auf der stählernen Seerose Platz. Von Mai bis Oktober ankert die schwimmende Blume an sechs Stationen rund um den Vierwaldstättersee. DIE STATIONEN DER SEEROSE Luzern 29. Mai bis 21. Juni Stansstad 25. Juni bis 12. Juli Brunnen 16. Juli bis 2. August Alpnachstad 6. bis 23. August Flüelen 27. August bis 13. September Vitznau 17. September bis 4. Oktober WEITERE GÄSTIVAL-HÖHEPUNKTE 30.5.2015 Jubiläumsfest in allen 5 Kantonen 1.8.2015 1.-August-Feier auf dem Rütli www.gaestival.ch
Die Seerose – ein schwimmender Begegnungsort im Rahmen des Gästivals.
GÄSTIVAL
Ein Festival der Gastfreundschaft
Spektakuläre Aktion zum 200. Tourismus-Geburtstag
Z
eit zu feiern! Der Tourismus rund um den Vierwaldstättersee begeht seinen 200. Geburtstag. Der Bau des Berggasthauses Rigi-Kulm und des Seehotels Goldener Adler in Küssnacht gaben 1815 den Startschuss zur touristischen Erschliessung der Region – bis heute ein entscheidender Lebens- und Wirtschaftsfaktor. Grund genug für die SeeKantone Uri, Schwyz, Luzern, Ob- und Nidwalden, sich zu einem eindrücklichen Projekt zusammenzuschliessen: Eine schwimmende Seerose soll Veranstaltungsort, Openair-Theater und vor allem Begegnungsort für Bevölkerung und Gäste sein. Im Rahmen der Jubiläumsaktion Gästival, ein Hybrid aus Gäste + Festival, werden nicht nur professionelle Kunstschaffende, sondern auch regionale Mitwirkende die Vielfalt der Zentralschweiz in all ihren Facetten erlebbar machen. Knapp
14
500 Zuschauer finden auf der stählernen Seerose Platz. Von Mai bis Oktober ankert die schwimmende Blume an sechs Stationen rund um den Vierwaldstättersee. DIE STATIONEN DER SEEROSE Luzern 29. Mai bis 21. Juni Stansstad 25. Juni bis 12. Juli Brunnen 16. Juli bis 2. August Alpnachstad 6. bis 23. August Flüelen 27. August bis 13. September Vitznau 17. September bis 4. Oktober WEITERE GÄSTIVAL-HÖHEPUNKTE 30.5.2015 Jubiläumsfest in allen 5 Kantonen 1.8.2015 1.-August-Feier auf dem Rütli www.gaestival.ch
Die Seerose – ein schwimmender Begegnungsort im Rahmen des Gästivals.
TOP TEN
7
Vielseitige Region Luzern
Diese Highlights sollten Sie nicht verpassen
2 Spannend Moor und Wasser
1
Marbachegg-Carts Sich fühlen wie ein Rennfahrer: Mit rasanten Carts geht es auf einer Holzpiste schwungvoll über die Alpweiden bei Marbachegg. Anreise per Gondelbahn. www.marbachegg.ch
Moorerlebnispark Mooraculum Im Mooraculum bei Sörenberg-Rossweid, dem grössten Moorerlebnispark der Alpen, kann an verschiedenen Stationen die Welt der Moore erlebt werden. www.mooraculum.ch
3
Jazz Festival Willisau Seit 1975 gehört das JazzFestival in Willisau national und international zu den wichtigen Ereignissen der zeitgenössischen Jazz-Szene. 26. bis 30. August. www.jazzfestivalwillisau.ch
Mystisch Schloss Heidegg
4
16
8
Entlebucher Kräuterund Wildpflanzenmarkt Gärtner und Köche finden hier eine grosse Auswahl an Wildpflanzen, alten Gemüsesorten und neuen Kräuterzüchtungen. Samstag, 16. Mai, Escholzmatt. www.biosphaere.ch/wildpflanzenmarkt
Mozart auf Schloss Hallwyl Schloss Hallwyl verwandelt sich diesen Sommer in eine wundersame Märchenwelt. Gezeigt wird Wolfgang Amadeus Mozarts «Zauberflöte». 24. Juli bis 22. August. www.operschlosshallwyl.ch
5
9
Bauernhof zum Anfassen Beim Bio-Bauernhof-Erlebnis Agrovision in Burgrain kann die ganze Familie am Landwirtschaftsleben teilhaben und sich im Restaurant verwöhnen (sonntags Brunch). Im Laden gibt es Bioprodukte. www.agrovision.ch
6 Gesund Beim Sempachersee slowUp auf Velo und Co. umsteigen.
OpenAir Kino Schloss Heidegg Das romantische Schloss Heidegg oberhalb des Baldeggersees bietet jeden Sommer die Kulisse für ein aussergewöhnliches Freiluftkino. Vom 15. Juli bis 9. August. www.heidegg.ch
slowUp Sempachersee Beim slowUp heisst es: Autos stehen lassen und die schöne Landschaft mit dem Velo, mit den Skates, dem Rollstuhl oder zu Fuss auf gesperrten Hauptstrassen entdecken. Am 23. August. www.slowup-sempachersee.ch
Tropenhaus Wolhusen Das Tropenhaus in Wolhusen lädt ein zu einer tropisch-warmen SinnesReise zu exotischen Pflanzen, bunten Blüten und wohltuend duftenden Kräutern. www.tropenhaus-wolhusen.ch
10
Kunst im Landessender Im Projekt «Kunst und Kultur im Landessender Beromünster» werden Arbeiten zahlreicher Kunstschaffender von nationaler und internationaler Bedeutung gezeigt. www.kklb.ch
17
TOP TEN
7
Vielseitige Region Luzern
Diese Highlights sollten Sie nicht verpassen
2 Spannend Moor und Wasser
1
Marbachegg-Carts Sich fühlen wie ein Rennfahrer: Mit rasanten Carts geht es auf einer Holzpiste schwungvoll über die Alpweiden bei Marbachegg. Anreise per Gondelbahn. www.marbachegg.ch
Moorerlebnispark Mooraculum Im Mooraculum bei Sörenberg-Rossweid, dem grössten Moorerlebnispark der Alpen, kann an verschiedenen Stationen die Welt der Moore erlebt werden. www.mooraculum.ch
3
Jazz Festival Willisau Seit 1975 gehört das JazzFestival in Willisau national und international zu den wichtigen Ereignissen der zeitgenössischen Jazz-Szene. 26. bis 30. August. www.jazzfestivalwillisau.ch
Mystisch Schloss Heidegg
4
16
8
Entlebucher Kräuterund Wildpflanzenmarkt Gärtner und Köche finden hier eine grosse Auswahl an Wildpflanzen, alten Gemüsesorten und neuen Kräuterzüchtungen. Samstag, 16. Mai, Escholzmatt. www.biosphaere.ch/wildpflanzenmarkt
Mozart auf Schloss Hallwyl Schloss Hallwyl verwandelt sich diesen Sommer in eine wundersame Märchenwelt. Gezeigt wird Wolfgang Amadeus Mozarts «Zauberflöte». 24. Juli bis 22. August. www.operschlosshallwyl.ch
5
9
Bauernhof zum Anfassen Beim Bio-Bauernhof-Erlebnis Agrovision in Burgrain kann die ganze Familie am Landwirtschaftsleben teilhaben und sich im Restaurant verwöhnen (sonntags Brunch). Im Laden gibt es Bioprodukte. www.agrovision.ch
6 Gesund Beim Sempachersee slowUp auf Velo und Co. umsteigen.
OpenAir Kino Schloss Heidegg Das romantische Schloss Heidegg oberhalb des Baldeggersees bietet jeden Sommer die Kulisse für ein aussergewöhnliches Freiluftkino. Vom 15. Juli bis 9. August. www.heidegg.ch
slowUp Sempachersee Beim slowUp heisst es: Autos stehen lassen und die schöne Landschaft mit dem Velo, mit den Skates, dem Rollstuhl oder zu Fuss auf gesperrten Hauptstrassen entdecken. Am 23. August. www.slowup-sempachersee.ch
Tropenhaus Wolhusen Das Tropenhaus in Wolhusen lädt ein zu einer tropisch-warmen SinnesReise zu exotischen Pflanzen, bunten Blüten und wohltuend duftenden Kräutern. www.tropenhaus-wolhusen.ch
10
Kunst im Landessender Im Projekt «Kunst und Kultur im Landessender Beromünster» werden Arbeiten zahlreicher Kunstschaffender von nationaler und internationaler Bedeutung gezeigt. www.kklb.ch
17
LESERAKTION
Angebote, die begeistern
GUTSCHEIN
GUTSCHEIN
GUTSCHEIN
GUTSCHEIN
GUTSCHEIN
GUTSCHEIN
GUTSCHEIN
GUTSCHEIN
Die Tourismusbetriebe machen den Lesern der Schweizer LandLiebe einige spezielle Angebote. So einfach geht es: Die nebenstehenden Gutscheine mitbringen, den Bonus erhalten (bei Übernachtungsangeboten und bei der Stadtführung bitte telefonisch reservieren). Viel Spass! WILLISAU ● Velomiete. Rent a Bike gewährt 50% Rabatt auf die Miete eines Velos, MTB oder E-Bikes bei der Mietstation in Willisau. Rückgabe wieder in Willisau. Gültig vom 2. 4. bis 9. 5. 2015. www.rentabike.ch
SEMPACHERSEE ● Übernachtung gratis. Im abenteuerlichen Wurzelbaumhaus mit Bad, Balkon und Heizung in Neuenkirch gibt es 3 für 2 Übernachtungen inkl. Frühstück. Gültig bis Ende 2015. www.wurzelbaumhaus.ch
● Übernachtung geschenkt. Geniessen Sie 3 für 2 Nächte im neuen B&B Hotel Peter und Paul in Willisau. Das Hotel bietet 23 Zimmer mit 60 Betten. Gültig vom 25. 5. bis 22. 11. 2015. www.peterpaulhotel.ch
LUZERN ● Gastfreundschaft erleben 20 % Rabatt auf Stadt- und Themenführungen in Luzern für Einzelgäste. Erfahren Sie Wichtiges, Witziges und Unbekanntes über die Geschichte und den Alltag der Luzerner. Luzern freut sich auf Sie! www.luzern.com/stadtfuehrungen
SEETAL ● Seerundfahrt geschenkt. Die Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee AG gibt bei jedem gekauften SeerundfahrtBillett ein weiteres gratis dazu. Gültig bis Ende Oktober 2015. www.schifffahrt-hallwilersee.ch ● Dessert nach Wahl. Wer sich nach fordernden Ausflügen in der Alpwirtschaft Horben bei Beinwil (Freiamt) stärkt, bekommt ein Dessert geschenkt. Gültig Montag bis Samstag, bis 25. 10. 2015. www.horben.ch
18
ENTLEBUCH ● Gratis-Eintritt. Die Kneippanlage Schwandalpweiher in Flühli verschenkt einen Gratis-Eintritt. Gültig bis 31. 10. 2015. www.kneipperlebnis.ch ● Kleine Überraschung. Die Freunde der Biosphäre Entlebuch überraschen Schweizer LandLiebe-Leser am Entlebucher Kräuter- und Wildpflanzenmarkt am 16. Mai 2015 in Escholzmatt mit einem kleinen Geschenk. Einlösbar am Stand der Freunde der Biosphäre Entlebuch. www.biosphaere.ch
LESERAKTION
Angebote, die begeistern
GUTSCHEIN
GUTSCHEIN
GUTSCHEIN
GUTSCHEIN
GUTSCHEIN
GUTSCHEIN
GUTSCHEIN
GUTSCHEIN
Die Tourismusbetriebe machen den Lesern der Schweizer LandLiebe einige spezielle Angebote. So einfach geht es: Die nebenstehenden Gutscheine mitbringen, den Bonus erhalten (bei Übernachtungsangeboten und bei der Stadtführung bitte telefonisch reservieren). Viel Spass! WILLISAU ● Velomiete. Rent a Bike gewährt 50% Rabatt auf die Miete eines Velos, MTB oder E-Bikes bei der Mietstation in Willisau. Rückgabe wieder in Willisau. Gültig vom 2. 4. bis 9. 5. 2015. www.rentabike.ch
SEMPACHERSEE ● Übernachtung gratis. Im abenteuerlichen Wurzelbaumhaus mit Bad, Balkon und Heizung in Neuenkirch gibt es 3 für 2 Übernachtungen inkl. Frühstück. Gültig bis Ende 2015. www.wurzelbaumhaus.ch
● Übernachtung geschenkt. Geniessen Sie 3 für 2 Nächte im neuen B&B Hotel Peter und Paul in Willisau. Das Hotel bietet 23 Zimmer mit 60 Betten. Gültig vom 25. 5. bis 22. 11. 2015. www.peterpaulhotel.ch
LUZERN ● Gastfreundschaft erleben 20 % Rabatt auf Stadt- und Themenführungen in Luzern für Einzelgäste. Erfahren Sie Wichtiges, Witziges und Unbekanntes über die Geschichte und den Alltag der Luzerner. Luzern freut sich auf Sie! www.luzern.com/stadtfuehrungen
SEETAL ● Seerundfahrt geschenkt. Die Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee AG gibt bei jedem gekauften SeerundfahrtBillett ein weiteres gratis dazu. Gültig bis Ende Oktober 2015. www.schifffahrt-hallwilersee.ch ● Dessert nach Wahl. Wer sich nach fordernden Ausflügen in der Alpwirtschaft Horben bei Beinwil (Freiamt) stärkt, bekommt ein Dessert geschenkt. Gültig Montag bis Samstag, bis 25. 10. 2015. www.horben.ch
18
ENTLEBUCH ● Gratis-Eintritt. Die Kneippanlage Schwandalpweiher in Flühli verschenkt einen Gratis-Eintritt. Gültig bis 31. 10. 2015. www.kneipperlebnis.ch ● Kleine Überraschung. Die Freunde der Biosphäre Entlebuch überraschen Schweizer LandLiebe-Leser am Entlebucher Kräuter- und Wildpflanzenmarkt am 16. Mai 2015 in Escholzmatt mit einem kleinen Geschenk. Einlösbar am Stand der Freunde der Biosphäre Entlebuch. www.biosphaere.ch
GUTSCHEIN 3 FÜR 2
GUTSCHEIN 50% RABATT
im neuen B&B Hotel Peter und Paul in Willisau. Das Angebot gilt vom 25. 5. bis 22. 11. 2015. Wydenmatt, 6130 Willisau. info@peterpaulhotel.ch
auf die Miete eines Velos, MTB oder E-Bikes bei Rent a Bike Willisau, Steinmatt 1. Rückgabe in Willisau. Gültig vom 2. 4. – 9. 5. 2015.
GUTSCHEIN DESSERT GESCHENKT
GUTSCHEIN 2 FÜR 1
Ein Dessert nach Wahl in der Alpwirtschaft Horben. Gültig Montag–Samstag, bis 25. Oktober 2015.
beim Kauf eines SeerundfahrtBillets, gültig bis Ende Oktober 2015, nicht kumulierbar mit anderen Aktionen, nicht gültig auf Sonderfahrten.
GUTSCHEIN 20% RABATT
GUTSCHEIN 3 FÜR 2
GUTSCHEIN
GUTSCHEIN GRATIS-EINTRITT
auf Stadt- und Themen führungen in Luzern für Einzelgäste. Tel. +41 (0)41 227 17 17 Gültig Mai–Oktober 2015.
KLEINE ÜBERRASCHUNG am Entlebucher Kräuter- und Wildpflanzenmarkt, am 16. Mai 2015 in Escholzmatt. Einlösbar am Stand der Freunde der Biosphäre Entlebuch.
Übernachtungen im Wurzelbaumhaus in Neuenkirch, inkl. Frühstück. Gültig bis Ende 2015.
in die Kneippanlage Schwandalpweiher in Flühli. Gültig für 1 Person. Einlösbar bis 31. 10. 2015.