Ausbildungsprogramm
2016
Kursprogramm 2016 Kurs Thema
Datum Kursort
1
Agrumen, Nüsse, Bananen
12.01.16
Rodi Fructus Möhlin
2
Wareneingangskontrolle
26.01.16
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
3
Kernobst
09.02.16
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
4
Personalführung
05.04.16
SWISSCOFEL, Bern
5
Blattgemüse
19.04.16
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
6
Stiel- und Fruchtgemüse
24.05.16
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
7
Beeren, Trauben
14.06.16
BBZ Arenenberg, Salenstein
8
Importfachtagung
21.06.16
SWISSCOFEL, Bern
9
Steinobst
05.07.16
fenaco, LZ Utzenstorf / Bätterkinden
10
Fresh Cut, Sprossen
16.08.16
Gastro-Star, Dällikon
11
Wareneingangskontrolle
13.09.16
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
12
Pilze, Kräuter
20.09.16
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
13
Kartoffeln
04.10.16
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
14
Herbst- und Wintergemüse
09.11.16
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
22.11.16
Satori SA, Aclens
15 Exoten
Kursprogramm 2016 Kurs Thema
Datum Kursort
1
Agrumen, Nüsse, Bananen
12.01.16
Rodi Fructus Möhlin
2
Wareneingangskontrolle
26.01.16
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
3
Kernobst
09.02.16
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
4
Personalführung
05.04.16
SWISSCOFEL, Bern
5
Blattgemüse
19.04.16
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
6
Stiel- und Fruchtgemüse
24.05.16
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
7
Beeren, Trauben
14.06.16
BBZ Arenenberg, Salenstein
8
Importfachtagung
21.06.16
SWISSCOFEL, Bern
9
Steinobst
05.07.16
fenaco, LZ Utzenstorf / Bätterkinden
10
Fresh Cut, Sprossen
16.08.16
Gastro-Star, Dällikon
11
Wareneingangskontrolle
13.09.16
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
12
Pilze, Kräuter
20.09.16
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
13
Kartoffeln
04.10.16
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
14
Herbst- und Wintergemüse
09.11.16
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
22.11.16
Satori SA, Aclens
15 Exoten
Ausbildungsstruktur
Kurs Nr. 1 | Agrumen, Nüsse, Bananen
Nach der letztjährigen totalen Anpassung des Ausbildungsprogrammes freuen wir uns, Ihnen für das Jahr 2016 wiederum ein ausgewogenes Programm präsentieren zu dürfen.
Datum
Dienstag, 12. Januar 2016
Kursort
Rodi Fructus Möhlin
Die Vorbereitungskurse zum/r Handelsspezialisten/Handelsspezialistin Früchte und Gemüse werden im 2-Jahres Rhythmus angeboten. Die Kurse für F&G-Praktiker/Praktikerin im vollen Angebot hingegen jährlich.
Kursdauer
09.00 – ca. 16.30 Uhr
Kursinhalt
Herkunft, Sorten, Saison, Anbau, Degustation, Verwendung, Ernährung, Qualität, Frische, Schäden und Mängel, Reifung, Lagerung, Warenpflege
Zielgruppe
Mitarbeitende im Bereich Früchte, Gemüse und Kartof- feln auf allen Handelsstufen (Einkauf, Verkauf, Waren- eingang, Rüsterei, Rayon-, Filialleiter, Verkaufsberater)
Teilnehmer
12 bis max. 18
Kursleitung
Michele Lomma, Rodi Fructus Petra Sieghart, Qualiservice Anthony Huys, Chiquita Brands International Sàrl
Kosten
290.- für SWISSCOFEL-Mitglieder 340.- für Nicht-Mitglieder Im Preis inbegriffen: Kursunterlagen, Mittagessen, Pausenverpflegung
Prüfung zum/r Handelsspezialisten/Handelsspezialistin Früchte und Gemüse mit eidg. Fachausweis Diese eidgenössische Prüfung findet in Juni 2016 statt. Bitte beachten Sie die separate Ausschreibung. Prüfung zum/r F&G Praktiker/in Sobald Sie vier Warenkunde-Kurse sowie den Wareneingangs- und den Personalführungskurs absolviert haben, können Sie zur F&G Praktiker-Prüfung antreten. Die Prüfung findet im Mai 2016 statt. Anmeldung unter www.swisscofel.ch Qualitätssicherung All unsere Kurse wurden nach demselben, praxisgeprüften Konzept aufgebaut. So können wir sicherstellen, dass die richtigen Inhalte vermittelt werden. Referenten Die Referenten sind erfahrene Berufsleute und/oder erfahrene Ausbildner, die vielfältig und interessant unterrichten. Die Methodenvielfalt, die Qualität und der Praxisbezug der Dozenten stehen für uns an oberster Stelle.
Anmeldung Bis Mittwoch, 30. Dezember 2015 unter www.swisscofel.ch Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss werden 50 % der Kursgebühr verrechnet. Kursausweis Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung.
Ausbildungsstruktur
Kurs Nr. 1 | Agrumen, Nüsse, Bananen
Nach der letztjährigen totalen Anpassung des Ausbildungsprogrammes freuen wir uns, Ihnen für das Jahr 2016 wiederum ein ausgewogenes Programm präsentieren zu dürfen.
Datum
Dienstag, 12. Januar 2016
Kursort
Rodi Fructus Möhlin
Die Vorbereitungskurse zum/r Handelsspezialisten/Handelsspezialistin Früchte und Gemüse werden im 2-Jahres Rhythmus angeboten. Die Kurse für F&G-Praktiker/Praktikerin im vollen Angebot hingegen jährlich.
Kursdauer
09.00 – ca. 16.30 Uhr
Kursinhalt
Herkunft, Sorten, Saison, Anbau, Degustation, Verwendung, Ernährung, Qualität, Frische, Schäden und Mängel, Reifung, Lagerung, Warenpflege
Zielgruppe
Mitarbeitende im Bereich Früchte, Gemüse und Kartof- feln auf allen Handelsstufen (Einkauf, Verkauf, Waren- eingang, Rüsterei, Rayon-, Filialleiter, Verkaufsberater)
Teilnehmer
12 bis max. 18
Kursleitung
Michele Lomma, Rodi Fructus Petra Sieghart, Qualiservice Anthony Huys, Chiquita Brands International Sàrl
Kosten
290.- für SWISSCOFEL-Mitglieder 340.- für Nicht-Mitglieder Im Preis inbegriffen: Kursunterlagen, Mittagessen, Pausenverpflegung
Prüfung zum/r Handelsspezialisten/Handelsspezialistin Früchte und Gemüse mit eidg. Fachausweis Diese eidgenössische Prüfung findet in Juni 2016 statt. Bitte beachten Sie die separate Ausschreibung. Prüfung zum/r F&G Praktiker/in Sobald Sie vier Warenkunde-Kurse sowie den Wareneingangs- und den Personalführungskurs absolviert haben, können Sie zur F&G Praktiker-Prüfung antreten. Die Prüfung findet im Mai 2016 statt. Anmeldung unter www.swisscofel.ch Qualitätssicherung All unsere Kurse wurden nach demselben, praxisgeprüften Konzept aufgebaut. So können wir sicherstellen, dass die richtigen Inhalte vermittelt werden. Referenten Die Referenten sind erfahrene Berufsleute und/oder erfahrene Ausbildner, die vielfältig und interessant unterrichten. Die Methodenvielfalt, die Qualität und der Praxisbezug der Dozenten stehen für uns an oberster Stelle.
Anmeldung Bis Mittwoch, 30. Dezember 2015 unter www.swisscofel.ch Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss werden 50 % der Kursgebühr verrechnet. Kursausweis Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung.
Kurs Nr. 2 | Wareneingangskontrolle
Kurs Nr. 3 | Kernobst
Datum
Dienstag, 26. Januar 2016
Datum
Kursort
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Kursdauer
09.00 – ca. 16.30 Uhr
Kursort Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg Kursdauer 09.00 – ca. 16.30 Uhr
Kursinhalt
Grundsätze der WEK, Anforderungen an WEK-Kontrolleur, Arbeitsplatz, Infrastruktur, Qualitätsnormen, Vorschriften und Handelsusanzen der F&G Branche, Expertisen. Praktische Durchführung einer WEK.
Kursinhalt
Herkunft, Sorten, Saison, Anbau, Verwendung, Ernährung, Qualität, Frische, Schäden und Mängel, Lagerung, Waren- pflege, Degustation.
Zielgruppe
Mitarbeitende am Wareneingang, Mitarbeitende im Bereich Früchte, Gemüse und Kartoffeln auf allen Handelsstufen (Einkauf, Verkauf, Rüsterei, Rayon-, Filialleiter, Verkaufsberater)
Zielgruppe
Mitarbeitende im Bereich Früchte, Gemüse und Kartoffeln auf allen Handelsstufen (Einkauf, Verkauf, Wareneingang, Rüsterei, Rayon-, Filialleiter, Verkaufsberater)
Teilnehmer
12 bis max. 18
Teilnehmer
12 bis max. 18
Kursleitung
Petra Sieghart, Qualiservice Christoph Jakob, Qualiservice
Kursleitung
Petra Sieghart, Qualiservice
Kosten
290.- für SWISSCOFEL-Mitglieder 340.- für Nicht-Mitglieder Im Preis inbegriffen: Kursunterlagen, Mittagessen, Pausenverpflegung
Kosten
290.- für SWISSCOFEL-Mitglieder 340.- für Nicht-Mitglieder Im Preis inbegriffen: Kursunterlagen, Mittagessen, Pausenverpflegung
Anmeldung
Bis Mittwoch, 13. Januar 2016 unter www.swisscofel.ch Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss werden 50 % der Kursgebühr verrechnet.
Anmeldung
Bis Mittwoch, 27. Januar 2016 unter www.swisscofel.ch Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss werden 50 % der Kursgebühr verrechnet.
Kursausweis Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung.
Dienstag, 09. Februar 2016
Kursausweis Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung.
Kurs Nr. 2 | Wareneingangskontrolle
Kurs Nr. 3 | Kernobst
Datum
Dienstag, 26. Januar 2016
Datum
Kursort
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Kursdauer
09.00 – ca. 16.30 Uhr
Kursort Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg Kursdauer 09.00 – ca. 16.30 Uhr
Kursinhalt
Grundsätze der WEK, Anforderungen an WEK-Kontrolleur, Arbeitsplatz, Infrastruktur, Qualitätsnormen, Vorschriften und Handelsusanzen der F&G Branche, Expertisen. Praktische Durchführung einer WEK.
Kursinhalt
Herkunft, Sorten, Saison, Anbau, Verwendung, Ernährung, Qualität, Frische, Schäden und Mängel, Lagerung, Waren- pflege, Degustation.
Zielgruppe
Mitarbeitende am Wareneingang, Mitarbeitende im Bereich Früchte, Gemüse und Kartoffeln auf allen Handelsstufen (Einkauf, Verkauf, Rüsterei, Rayon-, Filialleiter, Verkaufsberater)
Zielgruppe
Mitarbeitende im Bereich Früchte, Gemüse und Kartoffeln auf allen Handelsstufen (Einkauf, Verkauf, Wareneingang, Rüsterei, Rayon-, Filialleiter, Verkaufsberater)
Teilnehmer
12 bis max. 18
Teilnehmer
12 bis max. 18
Kursleitung
Petra Sieghart, Qualiservice Christoph Jakob, Qualiservice
Kursleitung
Petra Sieghart, Qualiservice
Kosten
290.- für SWISSCOFEL-Mitglieder 340.- für Nicht-Mitglieder Im Preis inbegriffen: Kursunterlagen, Mittagessen, Pausenverpflegung
Kosten
290.- für SWISSCOFEL-Mitglieder 340.- für Nicht-Mitglieder Im Preis inbegriffen: Kursunterlagen, Mittagessen, Pausenverpflegung
Anmeldung
Bis Mittwoch, 13. Januar 2016 unter www.swisscofel.ch Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss werden 50 % der Kursgebühr verrechnet.
Anmeldung
Bis Mittwoch, 27. Januar 2016 unter www.swisscofel.ch Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss werden 50 % der Kursgebühr verrechnet.
Kursausweis Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung.
Dienstag, 09. Februar 2016
Kursausweis Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung.
Kurs Nr. 4 | Personalführung
Kurs Nr. 5 | Blattgemüse
Datum
Dienstag, 05.April 2016
Datum
Dienstag, 19. April 2016
Kursort
SWISSCOFEL, Belpstrasse 26, Bern
Kursort
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Kursdauer
09.00 – ca. 16.30 Uhr
Kursdauer
09.00 – ca. 16.30 Uhr
Kursinhalt
Die Teilnehmenden setzen sich als Vorgesetzte oder Mitarbeitende anhand von praktischen Beispielen aus dem Berufsalltag mit den Grundlagen der modernen Personalführung auseinander. Themen: Führungsstile, Mitarbeitermotivation, Leiten von Arbeitsgruppen, Personalaufgaben sachkundig angehen.
Kursinhalt
Herkunft, Sorten, Saison, Anbau, Verwendung, Ernährung, Qualität, Frische, Schäden und Mängel, Lagerung, Warenpflege, Degustation.
Zielgruppe
Mitarbeitende im Bereich Früchte, Gemüse und Kartoffeln auf allen Handelsstufen (Einkauf, Verkauf, Wareneingang, Rüsterei, Rayon-, Filialleiter, Verkaufsberater)
Zielgruppe
Mitarbeitende im Bereich Früchte, Gemüse und Kartoffeln auf allen Handelsstufen (Einkauf, Verkauf, Wareneingang, Rüsterei, Rayon-, Filialleiter, Verkaufsberater)
Teilnehmer
12 bis max. 18
Teilnehmer
12 bis max. 18
Kursleitung
Paul Brand, Ausbildungsleiter SKAL, selbstständiger Ausbildner und Detailhandelsberater
Kursleitung
Suzanne Schnieper, Fachspezialistin Gemüse, Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg Hans Affolter, Bösiger Gemüse AG
Kosten
290.- für SWISSCOFEL-Mitglieder 340.- für Nicht-Mitglieder Im Preis inbegriffen: Kursunterlagen, Mittagessen, Pausenverpflegung
Kosten
290.- für SWISSCOFEL-Mitglieder 340.- für Nicht-Mitglieder Im Preis inbegriffen: Kursunterlagen, Mittagessen, Pausenverpflegung
Anmeldung
Bis Mittwoch, 23. März 2016 unter www.swisscofel.ch Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss werden 50 % der Kursgebühr verrechnet.
Anmeldung
Bis Mittwoch, 06. April 2016 unter www.swisscofel.ch Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss werden 50 % der Kursgebühr verrechnet.
Kursausweis Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung.
Kursausweis Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung.
Kurs Nr. 4 | Personalführung
Kurs Nr. 5 | Blattgemüse
Datum
Dienstag, 05.April 2016
Datum
Dienstag, 19. April 2016
Kursort
SWISSCOFEL, Belpstrasse 26, Bern
Kursort
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Kursdauer
09.00 – ca. 16.30 Uhr
Kursdauer
09.00 – ca. 16.30 Uhr
Kursinhalt
Die Teilnehmenden setzen sich als Vorgesetzte oder Mitarbeitende anhand von praktischen Beispielen aus dem Berufsalltag mit den Grundlagen der modernen Personalführung auseinander. Themen: Führungsstile, Mitarbeitermotivation, Leiten von Arbeitsgruppen, Personalaufgaben sachkundig angehen.
Kursinhalt
Herkunft, Sorten, Saison, Anbau, Verwendung, Ernährung, Qualität, Frische, Schäden und Mängel, Lagerung, Warenpflege, Degustation.
Zielgruppe
Mitarbeitende im Bereich Früchte, Gemüse und Kartoffeln auf allen Handelsstufen (Einkauf, Verkauf, Wareneingang, Rüsterei, Rayon-, Filialleiter, Verkaufsberater)
Zielgruppe
Mitarbeitende im Bereich Früchte, Gemüse und Kartoffeln auf allen Handelsstufen (Einkauf, Verkauf, Wareneingang, Rüsterei, Rayon-, Filialleiter, Verkaufsberater)
Teilnehmer
12 bis max. 18
Teilnehmer
12 bis max. 18
Kursleitung
Paul Brand, Ausbildungsleiter SKAL, selbstständiger Ausbildner und Detailhandelsberater
Kursleitung
Suzanne Schnieper, Fachspezialistin Gemüse, Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg Hans Affolter, Bösiger Gemüse AG
Kosten
290.- für SWISSCOFEL-Mitglieder 340.- für Nicht-Mitglieder Im Preis inbegriffen: Kursunterlagen, Mittagessen, Pausenverpflegung
Kosten
290.- für SWISSCOFEL-Mitglieder 340.- für Nicht-Mitglieder Im Preis inbegriffen: Kursunterlagen, Mittagessen, Pausenverpflegung
Anmeldung
Bis Mittwoch, 23. März 2016 unter www.swisscofel.ch Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss werden 50 % der Kursgebühr verrechnet.
Anmeldung
Bis Mittwoch, 06. April 2016 unter www.swisscofel.ch Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss werden 50 % der Kursgebühr verrechnet.
Kursausweis Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung.
Kursausweis Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung.
Kurs Nr. 6 | Stiel-und Fruchtgemüse
Kurs Nr. 7 | Beeren, Trauben
Datum
Dienstag, 24. Mai 2016
Datum
Dienstag, 14. Juni 2016
Kursort
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Kursort
BBZ Arenenberg, Salenstein
Kursdauer
09.00 – ca. 16.30 Uhr
Kursdauer
09.00 – ca. 16.30 Uhr
Kursinhalt
Herkunft, Sorten, Saison, Anbau, Verwendung, Ernährung, Qualität, Frische, Schäden und Mängel, Lagerung, Warenpflege, Degustation
Kursinhalt
Herkunft, Sorten, Saison, Anbau, Verwendung, Ernährung Qualität, Frische, Schäden und Mängel, Lagerung, Waren- pflege, Degustation, Besichtigung Anlagen
Zielgruppe
Mitarbeitende im Bereich Früchte, Gemüse und Kartoffeln auf allen Handelsstufen (Einkauf, Verkauf, Wareneingang, Rüsterei, Rayon-, Filialleiter, Verkaufsberater)
Zielgruppe
Mitarbeitende im Bereich Früchte, Gemüse und Kartoffeln auf allen Handelsstufen (Einkauf, Verkauf, Wareneingang, Rüsterei, Rayon-, Filialleiter, Verkaufsberater)
Teilnehmer
12 bis max. 18
Teilnehmer
12 bis max. 18
Kursleitung
Christian Blaser, Schwab-Guillod AG
Kursleitung
Fachreferent Arenenberg Petra Sieghart, Qualiservice
Kosten 290.- für SWISSCOFEL-Mitglieder 340.- für Nicht-Mitglieder Im Preis inbegriffen: Kursunterlagen, Mittagessen, Pausenverpflegung Bis Mittwoch, 11. Mai 2016 unter www.swisscofel.ch Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss werden 50 % der Kursgebühr verrechnet.
Anmeldung
Kursausweis Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung.
Kosten 290.- für SWISSCOFEL-Mitglieder 340.- für Nicht-Mitglieder Im Preis inbegriffen: Kursunterlagen, Mittagessen, Pausenverpflegung Anmeldung
Bis Mittwoch, 01. Juni 2016 unter www.swisscofel.ch Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss werden 50 % der Kursgebühr verrechnet.
Kursausweis Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung.
Kurs Nr. 6 | Stiel-und Fruchtgemüse
Kurs Nr. 7 | Beeren, Trauben
Datum
Dienstag, 24. Mai 2016
Datum
Dienstag, 14. Juni 2016
Kursort
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Kursort
BBZ Arenenberg, Salenstein
Kursdauer
09.00 – ca. 16.30 Uhr
Kursdauer
09.00 – ca. 16.30 Uhr
Kursinhalt
Herkunft, Sorten, Saison, Anbau, Verwendung, Ernährung, Qualität, Frische, Schäden und Mängel, Lagerung, Warenpflege, Degustation
Kursinhalt
Herkunft, Sorten, Saison, Anbau, Verwendung, Ernährung Qualität, Frische, Schäden und Mängel, Lagerung, Waren- pflege, Degustation, Besichtigung Anlagen
Zielgruppe
Mitarbeitende im Bereich Früchte, Gemüse und Kartoffeln auf allen Handelsstufen (Einkauf, Verkauf, Wareneingang, Rüsterei, Rayon-, Filialleiter, Verkaufsberater)
Zielgruppe
Mitarbeitende im Bereich Früchte, Gemüse und Kartoffeln auf allen Handelsstufen (Einkauf, Verkauf, Wareneingang, Rüsterei, Rayon-, Filialleiter, Verkaufsberater)
Teilnehmer
12 bis max. 18
Teilnehmer
12 bis max. 18
Kursleitung
Christian Blaser, Schwab-Guillod AG
Kursleitung
Fachreferent Arenenberg Petra Sieghart, Qualiservice
Kosten 290.- für SWISSCOFEL-Mitglieder 340.- für Nicht-Mitglieder Im Preis inbegriffen: Kursunterlagen, Mittagessen, Pausenverpflegung Bis Mittwoch, 11. Mai 2016 unter www.swisscofel.ch Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss werden 50 % der Kursgebühr verrechnet.
Anmeldung
Kursausweis Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung.
Kosten 290.- für SWISSCOFEL-Mitglieder 340.- für Nicht-Mitglieder Im Preis inbegriffen: Kursunterlagen, Mittagessen, Pausenverpflegung Anmeldung
Bis Mittwoch, 01. Juni 2016 unter www.swisscofel.ch Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss werden 50 % der Kursgebühr verrechnet.
Kursausweis Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung.
Kurs Nr. 8 | Importfachtagung
Kurs Nr. 9 | Steinobst
Datum
Dienstag, 21. Juni 2016
Datum
Dienstag, 05. Juli 2016
Kursort
SWISSCOFEL, Belpstrasse 26, Bern
Kursort
fenaco, Leistungszentrum Utzenstorf und Bätterkinden
Kursdauer
09.00 – ca. 16.30 Uhr
Kursdauer
09.00 – ca. 16.30 Uhr
Kursinhalt
Ablauf Importregelung, AEV14online, Applikationslandschaft BLW-OZD, Vereinbarungen über die Ausnützung von Kontingentsanteilen, Warenvorräte bei Phasenwechsel, Importver- anlagung, Elektronische Verzollungsplattformen, Praktische Anwendung des e-dec, Zugelassener Empfänger (ZE), Zollfrei- lager, Offenes Zolllager (OZL).
Kursinhalt
Herkunft, Sorten, Saison, Anbau, Verwendung, Ernährung Qualität, Frische, Schäden und Mängel, Lagerung, Waren- pflege, Degustation, Besichtigung Anlagen
Zielgruppe Product Manager, Verantwortliche für den Import, Administrationsmitarbeitende
Zielgruppe
Mitarbeitende im Bereich Früchte, Gemüse und Kartoffeln auf allen Handelsstufen (Einkauf, Verkauf, Wareneingang, Rüsterei, Rayon-, Filialleiter, Verkaufsberater)
Teilnehmer
Teilnehmer
12 bis max. 18
Kursleitung Diverse Fachleute aus der Branche, Spedition und Zollverwaltung
Kursleitung
Markus Hämmerli, fenaco Daniel Buchmüller, PPO
Kosten 290.- für SWISSCOFEL-Mitglieder 340.- für Nicht-Mitglieder Im Preis inbegriffen: Kursunterlagen, Mittagessen, Pausenverpflegung
Kosten 290.- für SWISSCOFEL-Mitglieder 340.- für Nicht-Mitglieder Im Preis inbegriffen: Kursunterlagen, Mittagessen, Pausenverpflegung
Anmeldung
Bis Mittwoch, 08. Juni 2016 unter www.swisscofel.ch Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss werden 50 % der Kursgebühr verrechnet.
Anmeldung
Bis Mittwoch, 22. Juni 2016 unter www.swisscofel.ch Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss werden 50 % der Kursgebühr verrechnet.
Kursausweis
Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung.
Kursausweis
Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung.
unbeschränkt
Kurs Nr. 8 | Importfachtagung
Kurs Nr. 9 | Steinobst
Datum
Dienstag, 21. Juni 2016
Datum
Dienstag, 05. Juli 2016
Kursort
SWISSCOFEL, Belpstrasse 26, Bern
Kursort
fenaco, Leistungszentrum Utzenstorf und Bätterkinden
Kursdauer
09.00 – ca. 16.30 Uhr
Kursdauer
09.00 – ca. 16.30 Uhr
Kursinhalt
Ablauf Importregelung, AEV14online, Applikationslandschaft BLW-OZD, Vereinbarungen über die Ausnützung von Kontingentsanteilen, Warenvorräte bei Phasenwechsel, Importver- anlagung, Elektronische Verzollungsplattformen, Praktische Anwendung des e-dec, Zugelassener Empfänger (ZE), Zollfrei- lager, Offenes Zolllager (OZL).
Kursinhalt
Herkunft, Sorten, Saison, Anbau, Verwendung, Ernährung Qualität, Frische, Schäden und Mängel, Lagerung, Waren- pflege, Degustation, Besichtigung Anlagen
Zielgruppe Product Manager, Verantwortliche für den Import, Administrationsmitarbeitende
Zielgruppe
Mitarbeitende im Bereich Früchte, Gemüse und Kartoffeln auf allen Handelsstufen (Einkauf, Verkauf, Wareneingang, Rüsterei, Rayon-, Filialleiter, Verkaufsberater)
Teilnehmer
Teilnehmer
12 bis max. 18
Kursleitung Diverse Fachleute aus der Branche, Spedition und Zollverwaltung
Kursleitung
Markus Hämmerli, fenaco Daniel Buchmüller, PPO
Kosten 290.- für SWISSCOFEL-Mitglieder 340.- für Nicht-Mitglieder Im Preis inbegriffen: Kursunterlagen, Mittagessen, Pausenverpflegung
Kosten 290.- für SWISSCOFEL-Mitglieder 340.- für Nicht-Mitglieder Im Preis inbegriffen: Kursunterlagen, Mittagessen, Pausenverpflegung
Anmeldung
Bis Mittwoch, 08. Juni 2016 unter www.swisscofel.ch Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss werden 50 % der Kursgebühr verrechnet.
Anmeldung
Bis Mittwoch, 22. Juni 2016 unter www.swisscofel.ch Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss werden 50 % der Kursgebühr verrechnet.
Kursausweis
Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung.
Kursausweis
Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung.
unbeschränkt
Kurs Nr. 10 | Fresh Cut, Sprossen
Kurs Nr. 11 | Wareneingangskontrolle
Datum
Dienstag, 16. August 2016
Datum
Dienstag, 13. September 2016
Kursort
Gastro-Star, Dällikon
Kursort
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Kursdauer
09.00 – ca. 16.30 Uhr
Kursdauer
09.00 – ca. 16.30 Uhr
Kursinhalt
Herkunft, Sorten, Saison, Anbau, Verwendung, Ernährung, Qualität, Frische, Schäden und Mängel, Lagerung, Waren- pflege, Degustation.
Kursinhalt
Grundsätze der WEK, Anforderungen an WEK-Kontrolleur, Arbeitsplatz, Infrastruktur, Qualitätsnormen, Vorschriften und Handelsusanzen der F&G Branche, Expertisen, Praktische Durchführung einer WEK.
Zielgruppe
Mitarbeitende im Bereich Früchte, Gemüse und Kartoffeln auf allen Handelsstufen (Einkauf, Verkauf, Wareneingang, Rüsterei, Rayon-, Filialleiter, Verkaufsberater)
Zielgruppe
Mitarbeitende im Bereich Früchte, Gemüse und Kartoffeln auf allen Handelsstufen (Einkauf, Verkauf, Wareneingang, Rüsterei, Rayon-, Filialleiter, Verkaufsberater)
Teilnehmer
12 bis max. 18
Teilnehmer
12 bis max. 18
Kursleitung
Reto Brändle, Gastro-Star Suzanne Schnieper, Fachspezialistin Gemüse, Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Kursleitung
Petra Sieghart, Qualiservice Jonas Schwab, Qualiservice
Kosten 290.- für SWISSCOFEL-Mitglieder 340.- für Nicht-Mitglieder Im Preis inbegriffen: Kursunterlagen, Mittagessen, Pausenverpflegung Anmeldung
Bis Mittwoch, 03. August 2016 unter www.swisscofel.ch Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss werden 50 % der Kursgebühr verrechnet.
Kursausweis Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung.
Kosten 290.- für SWISSCOFEL-Mitglieder 340.- für Nicht-Mitglieder Im Preis inbegriffen: Kursunterlagen, Mittagessen, Pausenverpflegung Anmeldung
Bis Mittwoch, 24. August 2016 unter www.swisscofel.ch Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss werden 50 % der Kursgebühr verrechnet.
Kursausweis Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung.
Kurs Nr. 10 | Fresh Cut, Sprossen
Kurs Nr. 11 | Wareneingangskontrolle
Datum
Dienstag, 16. August 2016
Datum
Dienstag, 13. September 2016
Kursort
Gastro-Star, Dällikon
Kursort
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Kursdauer
09.00 – ca. 16.30 Uhr
Kursdauer
09.00 – ca. 16.30 Uhr
Kursinhalt
Herkunft, Sorten, Saison, Anbau, Verwendung, Ernährung, Qualität, Frische, Schäden und Mängel, Lagerung, Waren- pflege, Degustation.
Kursinhalt
Grundsätze der WEK, Anforderungen an WEK-Kontrolleur, Arbeitsplatz, Infrastruktur, Qualitätsnormen, Vorschriften und Handelsusanzen der F&G Branche, Expertisen, Praktische Durchführung einer WEK.
Zielgruppe
Mitarbeitende im Bereich Früchte, Gemüse und Kartoffeln auf allen Handelsstufen (Einkauf, Verkauf, Wareneingang, Rüsterei, Rayon-, Filialleiter, Verkaufsberater)
Zielgruppe
Mitarbeitende im Bereich Früchte, Gemüse und Kartoffeln auf allen Handelsstufen (Einkauf, Verkauf, Wareneingang, Rüsterei, Rayon-, Filialleiter, Verkaufsberater)
Teilnehmer
12 bis max. 18
Teilnehmer
12 bis max. 18
Kursleitung
Reto Brändle, Gastro-Star Suzanne Schnieper, Fachspezialistin Gemüse, Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Kursleitung
Petra Sieghart, Qualiservice Jonas Schwab, Qualiservice
Kosten 290.- für SWISSCOFEL-Mitglieder 340.- für Nicht-Mitglieder Im Preis inbegriffen: Kursunterlagen, Mittagessen, Pausenverpflegung Anmeldung
Bis Mittwoch, 03. August 2016 unter www.swisscofel.ch Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss werden 50 % der Kursgebühr verrechnet.
Kursausweis Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung.
Kosten 290.- für SWISSCOFEL-Mitglieder 340.- für Nicht-Mitglieder Im Preis inbegriffen: Kursunterlagen, Mittagessen, Pausenverpflegung Anmeldung
Bis Mittwoch, 24. August 2016 unter www.swisscofel.ch Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss werden 50 % der Kursgebühr verrechnet.
Kursausweis Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung.
Kurs Nr. 12 | Pilze, Kräuter
Datum
Dienstag, 20. September 2016
Kursort
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg Wauwiler Champignons AG, Wauwil
Kursdauer
09.00 – ca. 16.30 Uhr
Kurs Nr. 13 | Kartoffeln
Datum Dienstag, 04. Oktober 2016 Kursort Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg Kursdauer
09.00 – ca. 16.30 Uhr
Kursinhalt Herkunft, Sorten, Saison, Anbau, Verwendung, Ernährung, Qualität, Frische, Schäden und Mängel, Lagerung, Waren- pflege, Degustation, Reifung, Besichtigung einer Champignons- Zucht
Kursinhalt
Grundsätze der WEK, Anforderungen an WEK-Kontrolleur, Arbeitsplatz, Infrastruktur, Qualitätsnormen, Vorschriften und Handelsusanzen der F&G Branche, Expertisen, Praktische Durchführung einer WEK.
Zielgruppe
Mitarbeitende im Bereich Früchte, Gemüse und Kartoffeln auf allen Handelsstufen (Einkauf, Verkauf, Wareneingang, Rüsterei, Rayon-, Filialleiter, Verkaufsberater)
Zielgruppe
Mitarbeitende im Bereich Früchte, Gemüse und Kartoffeln auf allen Handelsstufen (Einkauf, Verkauf, Wareneingang, Rüsterei, Rayon-, Filialleiter, Verkaufsberater)
Teilnehmer
12 bis max. 18
Teilnehmer
12 bis max. 18
Kursleitung
Petra Sieghart, Qualiservice Suzanne Schnieper, Fachspezialistin Gemüse, Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg Markus Stutz, Wauwiler Champignons AG
Kursleitung
Christine Heller, swisspatat Petra Sieghart, Qualiservice
Kosten 290.- für SWISSCOFEL-Mitglieder 340.- für Nicht-Mitglieder Im Preis inbegriffen: Kursunterlagen, Mittagessen, Pausenverpflegung Anmeldung
Bis Mittwoch, 07. September 2016 unter www.swisscofel.ch Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss werden 50 % der Kursgebühr verrechnet.
Kursausweis Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung.
Kosten 290.- für SWISSCOFEL-Mitglieder 340.- für Nicht-Mitglieder Im Preis inbegriffen: Kursunterlagen, Mittagessen, Pausenverpflegung Anmeldung
Bis Mittwoch, 21. September 2016 unter www.swisscofel.ch Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss werden 50 % der Kursgebühr verrechnet.
Kursausweis Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung.
Kurs Nr. 12 | Pilze, Kräuter
Datum
Dienstag, 20. September 2016
Kursort
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg Wauwiler Champignons AG, Wauwil
Kursdauer
09.00 – ca. 16.30 Uhr
Kurs Nr. 13 | Kartoffeln
Datum Dienstag, 04. Oktober 2016 Kursort Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg Kursdauer
09.00 – ca. 16.30 Uhr
Kursinhalt Herkunft, Sorten, Saison, Anbau, Verwendung, Ernährung, Qualität, Frische, Schäden und Mängel, Lagerung, Waren- pflege, Degustation, Reifung, Besichtigung einer Champignons- Zucht
Kursinhalt
Grundsätze der WEK, Anforderungen an WEK-Kontrolleur, Arbeitsplatz, Infrastruktur, Qualitätsnormen, Vorschriften und Handelsusanzen der F&G Branche, Expertisen, Praktische Durchführung einer WEK.
Zielgruppe
Mitarbeitende im Bereich Früchte, Gemüse und Kartoffeln auf allen Handelsstufen (Einkauf, Verkauf, Wareneingang, Rüsterei, Rayon-, Filialleiter, Verkaufsberater)
Zielgruppe
Mitarbeitende im Bereich Früchte, Gemüse und Kartoffeln auf allen Handelsstufen (Einkauf, Verkauf, Wareneingang, Rüsterei, Rayon-, Filialleiter, Verkaufsberater)
Teilnehmer
12 bis max. 18
Teilnehmer
12 bis max. 18
Kursleitung
Petra Sieghart, Qualiservice Suzanne Schnieper, Fachspezialistin Gemüse, Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg Markus Stutz, Wauwiler Champignons AG
Kursleitung
Christine Heller, swisspatat Petra Sieghart, Qualiservice
Kosten 290.- für SWISSCOFEL-Mitglieder 340.- für Nicht-Mitglieder Im Preis inbegriffen: Kursunterlagen, Mittagessen, Pausenverpflegung Anmeldung
Bis Mittwoch, 07. September 2016 unter www.swisscofel.ch Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss werden 50 % der Kursgebühr verrechnet.
Kursausweis Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung.
Kosten 290.- für SWISSCOFEL-Mitglieder 340.- für Nicht-Mitglieder Im Preis inbegriffen: Kursunterlagen, Mittagessen, Pausenverpflegung Anmeldung
Bis Mittwoch, 21. September 2016 unter www.swisscofel.ch Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss werden 50 % der Kursgebühr verrechnet.
Kursausweis Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung.
Kurs Nr. 14 | Herbst- und Wintergemüse
Kurs Nr. 15 | Exoten
Datum
Mittwoch, 09. November 2016
Datum
Dienstag, 22. November 2016
Kursort
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Kursort
Satori SA, Acclens
Kursdauer
09.00 – ca. 16.30 Uhr
Kursdauer
09.00 – ca. 16.30 Uhr
Kursinhalt
Herkunft, Sorten, Saison, Anbau, Verwendung, Ernährung, Qualität, Frische, Schäden und Mängel, Lagerung, Waren- pflege, Degustation.
Kursinhalt
Herkunft, Sorten, Saison, Anbau, Verwendung, Ernährung, Qualität, Frische, Schäden und Mängel, Lagerung, Waren- pflege, Degustation
Zielgruppe
Mitarbeitende im Bereich Früchte, Gemüse und Kartoffeln auf allen Handelsstufen (Einkauf, Verkauf, Wareneingang, Rüsterei, Rayon-, Filialleiter, Verkaufsberater)
Teilnehmer
12 bis max. 18
Zielgruppe Mitarbeitende im Bereich Früchte, Gemüse und Kartoffeln auf allen Handelsstufen (Einkauf, Verkauf, Rüsterei, Rayon-, Filialleiter, Verkaufsberater) Teilnehmer 12 bis max. 18
Kursleitung
Suzanne Schnieper, Fachspezialistin Gemüse, Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg Roger Maeder, SWISSCOFEL
Kosten 290.- für SWISSCOFEL-Mitglieder 340.- für Nicht-Mitglieder Im Preis inbegriffen: Kursunterlagen, Mittagessen, Pausenverpflegung Anmeldung
Bis Mittwoch, 26. Oktober 2016 unter www.swisscofel.ch Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss werden 50 % der Kursgebühr verrechnet.
Kursausweis Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung.
Kursleitung
Hugo Isler, Satori SA
Kosten 290.- für SWISSCOFEL-Mitglieder 340.- für Nicht-Mitglieder Im Preis inbegriffen: Kursunterlagen, Mittagessen, Pausenverpflegung Anmeldung Bis Mittwoch, 09. November 2016 unter www.swisscofel.ch Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss werden 50 % der Kursgebühr verrechnet. Kursausweis
Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung.
Kurs Nr. 14 | Herbst- und Wintergemüse
Kurs Nr. 15 | Exoten
Datum
Mittwoch, 09. November 2016
Datum
Dienstag, 22. November 2016
Kursort
Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg
Kursort
Satori SA, Acclens
Kursdauer
09.00 – ca. 16.30 Uhr
Kursdauer
09.00 – ca. 16.30 Uhr
Kursinhalt
Herkunft, Sorten, Saison, Anbau, Verwendung, Ernährung, Qualität, Frische, Schäden und Mängel, Lagerung, Waren- pflege, Degustation.
Kursinhalt
Herkunft, Sorten, Saison, Anbau, Verwendung, Ernährung, Qualität, Frische, Schäden und Mängel, Lagerung, Waren- pflege, Degustation
Zielgruppe
Mitarbeitende im Bereich Früchte, Gemüse und Kartoffeln auf allen Handelsstufen (Einkauf, Verkauf, Wareneingang, Rüsterei, Rayon-, Filialleiter, Verkaufsberater)
Teilnehmer
12 bis max. 18
Zielgruppe Mitarbeitende im Bereich Früchte, Gemüse und Kartoffeln auf allen Handelsstufen (Einkauf, Verkauf, Rüsterei, Rayon-, Filialleiter, Verkaufsberater) Teilnehmer 12 bis max. 18
Kursleitung
Suzanne Schnieper, Fachspezialistin Gemüse, Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg Roger Maeder, SWISSCOFEL
Kosten 290.- für SWISSCOFEL-Mitglieder 340.- für Nicht-Mitglieder Im Preis inbegriffen: Kursunterlagen, Mittagessen, Pausenverpflegung Anmeldung
Bis Mittwoch, 26. Oktober 2016 unter www.swisscofel.ch Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss werden 50 % der Kursgebühr verrechnet.
Kursausweis Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung.
Kursleitung
Hugo Isler, Satori SA
Kosten 290.- für SWISSCOFEL-Mitglieder 340.- für Nicht-Mitglieder Im Preis inbegriffen: Kursunterlagen, Mittagessen, Pausenverpflegung Anmeldung Bis Mittwoch, 09. November 2016 unter www.swisscofel.ch Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss werden 50 % der Kursgebühr verrechnet. Kursausweis
Die Teilnehmenden erhalten eine Kursbestätigung.
Kontakt / Trägerschaft
Trägerschaft Trägerschaft der Kurse ist SWISSCOFEL als Verband des Früchte- und Gemüsehandels. Wir sind bestrebt möglichst viel Nachwuchs auszubilden, um die Zukunft der Branche gemäss unseren Qualitätsansprüchen sicherzustellen.
SWISSCOFEL Verband des Schweizerischen Früchte-, Gemüse- und Kartoffelhandels Belpstrasse 26 | Postfach 7954 | 3001 Bern Tel. +41 31 380 75 75 | Fax +41 31 380 75 76 sekretariat@swisscofel.ch www.swisscofel.ch