redazione@corrieredellisola.com
POLITIK
seite 3
SPORT •
DIE NEUEN UND ALTEN BÜRGERMEISTERAMT
AKTUELLES
Serpico
seite 4
AM ZWEITEN SONNTAG IM MAI IST MUTTERTAG
Spezialitäten
Suppl. al settimanale Corriere dell’Isola n. 18 del 10 Maggio
von Ischia
n. 2 • 10 - 23 Mai 2012
DIE ZEITUNG IST GRATIS ERSCHEINT JEWEILS ALLE 14 TAGE
Aktuelle informationen für die Gaste der Insel • www.inselzeitung.it Vom 18. bis 20. Mai finet zum 10. Mal die Pflanzenkirmes im Thermalpark NEGOMBO statt
IPOMEA 2012 MUSEEN&NATURPARKS seite 10 PLAN VON ISCHIA
seite 14
BUSFAHRPLAN
seite 15
2
• WILLKOMMEN
10 - 23 Mai 2012
www.inselzeitung.it
Redaktion
LIEBE LESERINNEN UND LESER, • Sagiva Salerno s.salerno@inselzeitung.it
FLOHMARKT
I
m Namen der Redaktion INSEL-ZEITUNG, heiße ich Sie herzlich Willkommen auf Ischia. Die Zeitung für die deutschsprachigen Inselgäste erscheint 14 tägig und enthält wichtigen Informationen über Veranstaltungen aller Art, Museen, Parks, Gärten, Busverbindungen, Schiffsverbindungen, Ausflüge und der Messe, sowohl der katholischen Kirche als auch evangelisch.lutherischen Gemeinde. Außerdem werden wir über die Charakteristik der einzelnen Komunen berichten und Ihnen die Sehenswürdigkeiten
Die Associazione Culturale veranstaltet jeden Sonntag in einer anderen Gemeinde der Insel einen Flohmarkt auf der man allerlei Kuriositäten, Bücher, Sammlerstücke oder Antiquitäten entdecken kann. Natürlich findet dies nur bei gutem Wetter statt. Meistens findet er auf dem Platz mit dem Springbrunnen im Zentrum von Casamicciola statt, aber auch in Forio, Lacco Ameno oder Ischia Porto.
näher bringen. Die INSEL- ZEITUNG erhalten Sie kostenlos an folgenden Stellen: Auf den großen Schiffen, in Supermärkten, an allen
Zeitungskiosken, in den meisten Hotels, sowie in den „Poseidon-Gärten“, „Villa Mafalda“, „Villa Theresa“, Biofeinkost und Naturseifen „Serpico“, „Giardini Ravino“,
Restaurant „La Bussola“, Schmuckgeschäft „Clio“, Hotel „Sorriso“. Wir wünschen schöne Ferien Ihre Redaktion
KURIOSITÄT
KONSULAT
NACH DEM SUPER-WAHLSONNTAG
Leider ist das Deutsche Generalkonsulat in Neapel, trotz lauter Proteste, im Begriff sich aufzulösen und in ein Honorarkonsul umzuwandeln. Ab 30.04.2012 hat das Generalkonsulat in Neapel keinen eigenen Bereitschaftsdienst mehr. In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die Deutsche Botschaft in Rom, deren Telefonnummern wir im unteren Teil der Seite veröffentlichen.
UND JETZT, FRAU MERKEL?
GENERALKONSULAT DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Via Francesco Crispi 69 80121 Napoli
BERLIN – DAS WIRD KEIN RUHIGER KANZLER-SOMMER!
Die Chaos-Wahl der Griechen lässt den Euro wieder wackeln. Der Wachwechsel in Frankreich raubt Angela Merkel den wichtigsten Partner. Und in Schleswig-Holstein verliert der CDU-Ministerpräsident sein Amt.
Telefon / Fax: Telefon: (0039-)081-24885-11 Fax: (0039-)081-7614687 Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr sind von Montag bis Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr. DEUTSCHE BOTSCHAFT IN ROM Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit des Konsulats sowie Erreichbarkeit in Notfällen Öffnungszeiten der Schalter für Besucher des Konsulats: Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr (letzter Einlass um 12.00 Uhr). Telefonischer VISA-Service: Nr. +39 06 49213-400 Fax: +39 06 49213-320 montags bis donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr, freitags von 12.20 bis 14.00 Uhr Telefonischer KONSULAR-Service: Nr. + 39 06 49213-401 Fax: +39 06 49213-320 montags bis donnerstags von 08.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 16.30 Uhr, freitags von 08.30 bis 13.30 Uhr Außerhalb der offiziellen Dienstzeiten von 17.00 bis 24.00
TAXI Casamicciola Piazza Marina Piazza Bagni Barano Maronti
081900369 081900234
Forio Zentrum
Panza
Ischia Porto 081 081 081 081
997450 997367 997482 907251
Lacco Ameno
081 990503 Sant´Angelo
Die deutsche Ausgabe der INSEL ZEITUNG erscheint jeweils alle 14 tage Suppl. al settimanale Corriere dell’Isola Registrazione al tribunale di Napoli n. 4816 del 20/11/1996
VERANTWORTLICH Diego Mattera REDAKTONSLEITUNG Sagiva Salerno www.inselzeitung.it redaktion@inselzeitung.it tel. +39 081 19503495 - mob. +39 347 3207115
081 984998 081 992550 081 993720 081 986014 081 994310 081 995113 081 998999
Uhr sowie an Feiertagen von 08.00 bis 24.00 Uhr können Sie in dringenden Notfällen unseren Bereitschaftsdienst unter den folgenden Nummern erreichen: (0039) 335 7904170 (deutsch) und (0039) 348 7625786 (italienisch). Unser Rufbereitschaftsdienst ist auch per SMS erreichbar. Bitte beachten Sie, dass unter dieser Nummern keine Visaauskünfte erteilt werden.
EDITOR Nuvola Grafica Via M. Schioppa 78 - Forio (NA)
WERBUNG Nuvola Grafica Via Mons. Schioppa 78 • 80075 Forio (NA)
GRAFIK UND DRUCK Nuvola Grafica www.nuvolagrafica.it
Tel. +39 081 19503495 Mob. +39 347 3207115 info@nuvolagrafica.it
redaktion@inselzeitung.it
POLITIK •
10 - 23 Mai 2012
3
Zwei von vier Bürgermeister sind in ihrem Amt bestätigt
DIE NEUEN UND ALTEN BÜRGERMEISTERAMT
A
m letzten Wochenende (6.u. 7. Mai2012) gab es Bürgermeisterwahlen in vier von 6 Komunen und zwar in Ischia, Barano, Casamicciola und Lacco Ameno. In Ischia und Barano wurden die aktuellen Bürgermeister mit großer Mehrheit, nach einem, im wahrsten Sinne des Wortes erbitterten Wahlkampf in ihrem Amt bestätigt. In Casamicciola und Lacco Ameno wurde die Bürgermeister bzw. Bürgermeisterin schon vor einigen Wochen abgesetzt und wurde kommissarische von einer Unabhängigen Person, die in diesem Fall vom Festland kommt, geleitet. In so einer Zeit werden keine große Entscheidungen gefällt und abgewartet bis der neue oder alte Bürgermeister im Amt und Würden ist. Da in dieser Zeit auch personelle Entscheidungen zurückgestellt werden, wie Verkehrspolizisten (Vigile) die nur in der Saison arbeiten, oder Museumsaufseher, wie im Fall des Museums in der Villa Arbusto in Lacco Ameno, dass eigentlich längst regelmäßig geöffnet sein sollte, gar nicht, oder nur halbtags seinen Betrieb aufgenommen hatte. In Ischia wurde mit absoluter Mehrheit der amtierende Bürgermeister Giuseppe Ferrandino und viele seiner „Gefolgschaft“ also die
Ratsherrn wieder gewählt. Abgesehen davon wurde die Anzahl der Stadträte, aus Gründen der Ersparnis, von 16 auf 11 reduziert. Wenn man Ischia von vor fünf Jahren kennt, so muss man gestehen das Ferrandino eine Menge, zum Vorteil der Comune, verändert hat. Zu der „heimlichen“ Hauptstadt der Insel, Ischia Porto, gehören auch die kleineren Fraktionen wie Ischia Ponte, San Michele, Sant´ Antuono, Campagnano, das gesamte Gebiet um den Hafen u.s.w., also eine enormes Territorium, in dem Straßen in Ordnung gebracht werden müssen, Straßenbeleuchtung teilweise erneuert wurde, Parkanlagen gepflegt und der Verkehr geregelt vernünftig geregelt sein sollte, was Ferrandino auch ganz gut hinbekommen hat, indem das Zentrum weitgehendst, mit einer automatischen Sperre, für die nur Anwohner einen Chip haben, sowohl Vormittags als auch Nachmittags bis in die späte Nacht, für Autos und Motorräder, gesperrt bleibt. Die Aufgaben sind zahlreich, aber meistens scheitern es an der Finanzierung, vor allem jetzt, in der Zeit der großen Krise, wo an allen Ecken und Enden gespart werden muss, um nicht das Ende von Griechenland zu machen. Immerhin hatte er gleich vier
ISCHIA
BARANO
Gegenkandidaten, ein Kommunist mit Leib und Seele, Domenico Savio, der sich auch ohne Amt, stets für hinter der Arbeiterklass, für Gerechtigkeit und den Benachteiligten (auf verlorenen Posten) kämpft: Don Camillo e Pepone, eine, vielleicht zu junge Sozialdemokratin, Antonietta Manzi und sein Hauptherausforderer, Salvatore Mazzella, der wohl nicht die richtigen „Freunde“ in seiner Mannschaft hatte, den er Unterlag mit etlichen tausend Stimmen. Ferrandino hatte offenbar die „besseren Pferde“ in seinem Stall. Was für den Bürgermeister von Ischia Porto gilt, gilt für alle sechs Bürgermeister. Barano, ist nach Forio, flächenmäßig die größte Gemeinde und auch hier ist der „alte“ Bürgermeister, Paolino Buono auch der Neue. Seine Gegenkandidatin, eine Frau, Maria Grazia Di Scala, auch hier absolut keine Chance, wie so oft in Italien, haben es Frauen nicht nur in
der Politik, sondern auch auf führenden Posten, ziemlich schwer, im Süden sieht man eine Frau lieber hinterm Herd, als auf verantwortungsvollen Jobs. Auch in Lacco Ameno mußte die amtierende Bürgermeisterin, Tuta Irace, ihr Amt an einen Mann abgeben und in Casamicciola gibt es ebenfalls einen neuen Bürgermeister. Es war ein einziges Schlachtfeld in den letzten Wochen, eben ein waschechter italienischer Wahlkampf, wobei es immer darauf ankommt wer die besseren Leute in seiner Mannschaft hat, oder mehr Versprechungen macht, die dann meistens eben nur solche bleiben. Wahrlich Amüsant ist es zu beobachten, dass einem plötzlich Leute anrufen oder auf der Straße ansprechen, die du sonst selten zu Gesicht bekommst, oder die dich sonst nicht einmal grüßen, aber plötzlich, oft für ihre Kinder, ins Zeug legen und alles dafür geben, dass ihr Favorit an die Macht kommt oder bleibt.
LACCO AMENO (NEU) Wenigstens einen „Fuß in der Tür haben“, um den anderen auf die zu Finger sehen, dass alles mit rechten Dingen zugeht, ist immer wieder ein starkes Argument. Na jedenfalls ist es wieder einmal geschafft und Zeit das wieder etwas Ruhe in den Gemeinden eintritt, denn überall, auch bei uns in Deutschland bei den Landtagswahlen, gibt es Verlierer und Gewinner, wie die Piratenpartei, ohne fundiertes Programm, wieder einmal am letzten Wochenende bewiesen hat. Man könnte es auch wie Putin machen, der sich einfach selbst zum Oberhaupt krönt, oder Sakosy, der seine Niederlage „fast“ mit Würde ertragen hat, zumindest versucht hat den Schein zu wahren, während in Griechenland alles zu Bruch gegangen ist und die Menschen durch die Abwahl der zwei stärksten Parteien, ihren Unmut über das Sparprogramm zum Ausdruck gebracht haben. Um eine regierungsfä-
giardini poseidon terme
- www.giardiniposeidonterme.com - info@giardiniposeidon.it
CASAMICCIOLA (NEU) hige Mehrheit zu bekommen, müssen sie entweder eine Koalition mit den extrem Linken oder Rechten schließen, was bedeutet den Pakt mit dem Teufel schließen, denn Beide haben das Ziel: raus aus der Eurozone und wäre das Ende für Griechenlands Wirtschaft, den dann gibt es kein Geld aus dem Sparpaket. Soviel ich gehört habe sind bereits die ersten Verhandlungen gescheitert. Auf die Bundeskanzlerin kommen schwere Zeiten zu, auf der einen Seite hat sie ihren Verbündeten in Frankreich verloren, auf der Anderen steht das „Sorgenkind“ Griechenland, na und die anderen Mitgliedsstaaten sind das Sparprogramm auch Leid – da ist guter Rat „teuer“ und vielleicht behalten die Eurogegner am Ende doch Recht, denn er hat die Reichen reicher und die Armen ärmer gemacht, denn wo es kein Wirtschaftswachstum gibt, kann es keinen wirtschaftlichen Vorteil geben.
4
• AKTUELLES
10 - 23 Mai 2012
www.inselzeitung.it
Bald ist es wieder so weit
AM ZWEITEN SONNTAG IM MAI
IST MUTTERTAG D
er Muttertag hat seinen Ursprung in der englischen und amerikanischen Frauenbewegung. Die Amerikanerin Ann Maria Reeves Jarvis versuchte 1865 eine Mütterbewegung namens Mothers Friendships Day zu gründen. An von ihr organisierten Mothers Day Meetings konnten Mütter sich zu aktuellen Fragen austauschen.1870 wurde von Julia Ward Howe eine Mütter-Friedenstag-Initiative unter dem Schlagwort peace and motherhood gestartet. Sie hatte das Ziel, dass die Söhne nicht mehr in Kriegen geopfert werden sollen. Die Bewegung blieb nicht auf die Vereinigten Staaten beschränkt. Schon 1912 wurde eine Mother’s Day International Association gegründet mit dem Ziel, den Muttertag auch international zu verbreiten. Nachdem England den mothering day übernommen hatte, verbreitete sich der Feiertag 1917 in der Schweiz, 1918 in Finnland und Norwegen, 1919 in Schweden, ab 1923 in Deutschland und 1924 in Österreich. In Deutschland wurde der Muttertag 1922/23 vom Verband Deutscher Blumengeschäftsinhaber mit Plakaten „Ehret die Mutter“ in den Schaufenstern etabliert und – betont unpolitisch – als
Tag der Blumenwünsche gefeiert. Ab 1926 wurde die Propagierung des Muttertages an die Arbeitsgemeinschaft für Volksgesundung übertragen, um „Kirche und Schule zu gewinnen und die Regierung dahin zu bringen, den Muttertag am zweiten Sonntag im Mai als offiziellen Feiertag festzulegen“. Soviel zur Theorie, doch jetzt zum eigentlichen Sinn diesen besonderen Tages.
Für alles gibt es Schulen, Lehrkurse oder Seminare, für werdende Mütter gibt es in dieser Richtung eigentlich gar nichts, außer wie man stillt, Fläschchen gibt und Windeln wechselt. Aber vielleicht ist das auch gut so, denn Mutter sein ist nicht erlernbar, vielmehr sollte man immer auf den eigenen Instinkt hören und dann mit Herz und Verstand reagieren. Leider ist es ja oft so,
GEDICHT ZUM MUTTERTAG WIR WÄREN NIE GEWACHSEN WIR WÄREN NI GEWASCHEN UND MEISTENS NICHT GEKÄMMT DIE STRÜMPFE HÄTTEN LÖCHER UND SCHMUTZIG WÄR DAS HEMD WIR ÄßEN FISCH MIT HONIG UND BLUMENKOHL MIT ZIMT WENN DU NICHT TÄGLICH SORGEST DAS ALLES KLAPPT UND STIMMT WIR HÄTTEN NASSE FÜSSE UND ZÄHNE SCHWARU WIE RUSS UND BIS BEIDE OHREN DIE HAUT VOLL PFLAUMENMUS WIR KÖNNTEN AUCH NICHT SCHLAFEN, WENN DU NICHT NOCH MAL KÄMST UND UNS BEVOR WIR TRÄUMEN, IN DEINE ARME NÄMST. UND TROTZDEM! SIND WIR ALLE AUCH MANCHMAL EINE LAST: WAS WÄRST DU OHNE KINDER? SEI FROH DASS DU UNS HAST. (Hoffentlich läßt es auch die Mütter schmunzeln, die schon erwachsene Kinder haben, aber war es nicht so ähnlich als Ihre noch Klein waren?)
dass man das weitergibt was einem selbst widerfahren ist und ob man nun eine gute Mutter war und ist spiegelt sich in seinen Kindern wieder. Was man sät das erntet man eben. Außerdem sollten Kinder nicht nur an diesen Tag ihren Müttern dankbar sein, sondern hin und wieder daran denken wieviel Liebe, Entbehrungen und Geduld eine Mutter im Laufe der Jahre investiert. Meistens versteht man das erst, wenn man selbst Mutter geworden ist. Eigentlich ist für uns Mütter, jeder Tag ein Muttertag, denn wie sagt man so schön: „Kinder sind ein Geschenk des Himmels“. Falls sie nun auf Ischia ihren Muttertag feiern, gibt es viele Möglichkeiten, diesen zu einem unvergeßlichen Tag werden zu lassen, insbeson-
dere wenn Sie dies mit ihren Kindern oder zumindest mit dem Vater dieser, an ihrer Seite haben. Schließlich sollte auch Ihr Ehemann um ihre Bemühungen als Mutter, aus dem Nachwuchs etwas „Anständiges“ werden zu lassen, dankbar sein. Es müssen ja nicht immer Blumen sein, lassen Sie sich doch einmal ganz anders verwöhnen, vielleicht mit einem schönen Schmuckstück aus dem „Schmuckkästchen“ CLIO im Zentrum von Forio, einem Mittag- oder Abendessen im Restaurant mit Blick aufs Meer „LA BUSSOLA,“ einer Tasse Kaffee mit einem Stück original Wiener Apfelstrudel auf der grünumrahmten Terrasse bei „LA MAFALDA“ , oder gar einen wohlverdienten Wellness-Tag in einer der
SCHIFFE
IST SO BILLIG GERMANIA
€ 14,90 '03*0 t Via Mons. F. Schioppa 60 | 80075 Tel +39 081 998891 #"3"/0 % *4$)*" t Via V. Di Meglio 84 | 80070 Tel +39 081 906390
schönsten Thermalparks Europas, den POSEIDONGÄRTEN in Forio. Auch ein Tag in dem Kakteen-Garten „GIARDINI RAVINO“ ist durchaus ein Erlebnis. Jetzt haben Sie nur noch die Qual der Wahl, der „besten Mutter der Welt“ einen wunderschönen Tag zu bescheren. Sicherlich wird auf einen der Piazza (Plätzen) am späten Nachmittag ein musikalische Veranstaltung statt finden und keiner verzaubert die Mutterherzen besser, als der Tenor, Gaetano Maschio, der weit über die Gränzen Ischias und Italiens hinaus bekannt ist. Wir, die Redaktion der INSEL-ZEITUNG, gratulieren jedenfalls allen Müttern und wünschen Ihnen einen schönen und unvergesslichen Muttertag.
redaktion@inselzeitung.it
AKTUALITÄT •
10 - 23 Mai 2012
5
Zum 10. Mal jährt sich die Pflanzenkirmes im Thermalpark NEGOMBO
GEWIDMET IST DIE PFLANZENAUSSTELLUNG SEINER MAJESTÄT
DER IPOMEA
V
on Freitag, dem 18. bis einschließlich Sonntag dem 20. Mai 2012 findet in dem exotischen Thermalpark Negombo in Lacco Ameno die alljährliche besondere Pflanzenausstellung statt. Dieses Jahr ist ein Jubiläumsjahr, denn die IPOMEA findet zum 10. Mal statt und der Thermalpark NEGOMBO feiert seinen 20. Geburtstag, sozusagen ein Doppelfest. Zu diesem Anlass hat man sich etwas ganz besonderes einfallen lassen, zum einen wird das feurige „Peperoncino“ in allen Variationen gezeigt und probiert, zum anderen werden in einem Gewächshaus verschiedene rare Schmetterlingsarten aus der ganzen Welt zu sehen sein. Im Wandel der Zeit gewinnt die Natur und Umwelt immer mehr an Bedeutung, daß sieht man an den bunten und grün bepflanzten Balkonen, Terrassen, Vorgärten, Gärten, Parkanlagen u.s.w., insbesondere in Großstädten, daß ist hier nicht anders als in Deutschland. Auch an der Vielzahl der Fachzeitschriften, Ausstellungen, internationalen Kongressen, oder Fernsehsendungen, sieht man wie Natur und Umwelt in den Vordergrund gestellt werden, und das ist auch gut so. In der kleinsten Gemeinde der Insel, Lacco Ameno, befindet sich der wunderschöne Hydro-Thermalpark Negombo mit seinem traumhaften Strand in der Bucht von San Montana. Bei dem alljährlichen Stelldichein ist, neben vielen anderen exotischen Pflanzenarten, die IPOMEA die absolute Königin unter ihnen, vielleicht weil sie heute zu den Raritäten unter den Pflanzenarten zählt. Sicher überzeugt auch ihre himmelblaue Blüte mit einem strahlenden Gelb im Inneren und dem besonderen grünen herzförmigen Blättern. Sie gehört zu der Gattung der „Prunkwinden“ (auch als Prachtwinden bekannt). Es gibt etwa 650 verschieden Arten von Windengewächsen (Convolvulaceae), die meisten sind krautige Kletterpflanzen, einige
auch als Sträucher zu bekannt. Prunkwinden sind vor allem in den Tropen zu Hause, einige wachsen in den gemäßigten Breiten Nordamerikas, Ostasiens und Afrika. Nur zwei Arten kommen ursprünglich aus Europa, beide findet man im Mittelmeerraum. Die Ipomea wird weltweit als Zierpflanze geschätzt, denn mit ihren Ranken verziert sie im wahrsten Sinne des Wortes, Mauern und Zäune. Unter den zahlreichen Pflanzengattungen, die von verschiedenen Gärtnereien auf dieser Messe exotischer Raritäten gezeigt werden, darf natürlich die Orchidee nicht fehlen. Auch einige seltene Exemplare von Privaten Sammlern bzw. Züchtern gezeigt, wie zum Beispiel die, des Barbesitzers Emiddio Calise (Bar Calise am Piazza degli Eroi, Ischia), der sich, wie man im terrassenförmig angelegten „Garten“ des schicken Cafes sehr gut erkennen kann, seit mehr als 50 Jahren dieser Leidenschaft widmet. Die Pflanzen- und Blumenpracht der IPOMEA-Ausstellung, läßt das Herz eines jeden Pflanzenliebhabers höher schlagen. Nicht nur Gärtnereien und Baumschulen nehmen an diesem Ereignis Teil, auch Künstler deren Werke harmonisch in das mediterrane Landschaftsbild passen und deutlich machen wie eng Natur und Kunst miteinander verbunden sind. Das erste bedeutende Kunstwerk „l´Arco del Cielo“ (Bogen des Himmels) stammt von Arnaldo Pomodoro, der in der internationalen Kunstszene Rang und Namen hat. Des weiteren stellt Lucio Del Pezzo sein „Stralo“ aus, während „Gli Occhi di Nesti e di Neri“ ein Beitrag der Künstlerin Laura Panno ist und nicht zu vergessen „Volo“ von Giuseppe Marianello. Auch für den Gaumen ist einiges an Bioprodukten und aus dem Bioanbau von der Insel geboten. Die Spezialitäten sind alle hier gewachsen, wie das „feurige“ Peperoncino und selbst der Wein kommt von den Hängen Ischias.
Protagonist, wie schon zu beginn erwähnt, ist dieses Jahr das „Peperoncino“, ein kleines, meist rotes scharfes Gewächs, dass es aber auch in allerlei anderen Farben und Formen gibt. Es werden etwa 400 verschiedene Exempare ausgestellt, unter denen, der angeblich schärfste Artgenosse, der Naga Monich, zu sehen, und wer will, auch zu schmecken sein wird. Wem der eine oder andere scharfe „Geselle“ zusagt, der kann ihn auch käuflich erwerben und zu Hause ihre Gäste probieren lassen. Peperoni sind sehr gesund, sagt man hier, es fördert die Durchblutung und ersetzt jedes Viagra. Deshalb mischen die Italiener diesen pikanten „Feuerteufel“ als Gewürz, in fast alle ihre Gerichte, ob Fleisch, „Kaninchen alla ischitana“, oder Fisch, in Saucen, ja sogar in Salate, natürlich nur sofern keine Kinder mitessen. Und noch etwas ganz Besonderes wird es das erste Mal auf der Ipomea zu sehen geben. Ein Gewächshaus voller seltener, bunter umher flatternder Schmetterlinge oder wie sie in der Fachsprache heißen: Lepidoptera. Ein Exemplar ist wohl der absolute „Star“
der wunderschöne „Actus Atlas“, dessen Flügel eine Spannweite von 30 cm erreichen. Nicht minder prachtvoll sind die anderen Artgenossen wie L´Idea Leuconoe“ von den Philippinen, „L´aquilone di Carta“ der durch seine magische Art des fliegen fasziniert, der „Morpho Peleides“ stammt aus Costa Rica und leuchtet auffallend metallic blau, der „Papilio Palinurus“ hingegen präsentiert sich inSmaragd grün und der „Caligo Eurilochus“ hat auf seinen Flügeln eine gestochen scharfe Form eines Auge gezeichnet und wir deshalb auch „Farfalla Civetta“ genannt. Von der Raupe, über die Puppe, bis zur Entfaltung zum Schmetterling bietet sich Ihnen hier ein einmaliges Schauspiel, dass nicht nur an Schönheit zu überbieten, sondern auch noch sehr lehrreich ist. Öffnungszeiten: Freitag, 18.05.2012 von 15.00 bis 20.30 Uhr Samstag, 19.05. und Sonntag 20.05.2012 von 10.30 bis 20.30 Uhr
6
• TRADITION
10 - 23 Mai 2012
www.inselzeitung.it
Die Legende der afrikanische Heiligen
SANTA RESTITUTA SCHUTZHEILIGE
I
n der Ortsmitte von Lacco Ameno befindet sich sowohl der Platz und als auch die kleine Kirche, die nach der Schutzheiligen von Ischia, Santa Restituta, benannt sind. Es existieren zwei verschiedene Versionen über die Geschichte der Märtyrerin. Die erste lautet: Im Karthago des 2.Jhd. n. Chr. Wurde ein junge (natürlich bildhübsche) Christin auf Grund ihrer missionarischen Tätigkeit in den Kerker geworfen und mußte schreckliche Folterungen über sich ergehen lassen. Die Peiniger brachten die Sterbende auf ein, mit Pech bestrichenes Boot, daß weit draußen auf dem Meer angezündet werden sollte. Aber (natürlich) wie durch ein Wunder wurde ihr Boot von den Flammen
verschont und steckte dass ihrer Henker an, die, allesamt Nichtschwimmer, das Schicksal mit ihr teilten und ebenso ein schreckliches Ende fanden - das nennt man Gerechtigkeit. Das Boot mit der toten Santa Restituta hingegen trieb nun auf dem Meer und wurde dann irgendwann an die Bucht von San Montana gespült. Hier weckte ein im
Giardini Ravino
Morgengrauen ein Engel die gute Lucia und verkündete ihr, dass sie am Strand den Körper einer Heiligen finden würde. Tatsächlich fand Lucia die unbekannte Tote, die nun den Namen Santa Restituta erhielt. Auf Bildern, die in der gleichnamigen Kirche zu sehen sind, hat man die Szene festgehalten. Die zweite Version hingegen ist: Die Hei-
lige war die zum Christentum konvertierte Tochter eines Sultans. Sie verweigerte sich der Heirat um ihr Keuschheitsgelübde treu zu bleiben; deshalb wurde sie in einer Kiste ins Meer gestoßen. Fortsetzung wie oben... Wahrscheinlicher ist aber, daß der Kult um die Heilige entstand, als einige Christen aus Karthago flüchteten, in Ischia landeten und hier die erste christliche Kirche erbauten. Im übrigen wird berichtet, dass die Gebeine der Hl. Restituta bis ins 12. oder 13. Jhd. In Lacco Ameno blieben und später, durch die ständige Bedrohung durch Piraten und Sarazenen, nach Neapel in die gleichnamige Kirche überführt wurden
Natur – Kunst – Atmosphäre Kakteen-Park - ein bunter Mix aus tropischen Pflanzen und mediterranen Flair Fotoausstellung in den Gardini Ravino Eine Ausstellung für humanitäre Zwecke Der Autor der Fotoausstellung, „Kerala´s Colours, Bruno Tamiozzo, hat seine Fotos für humanitäre Zwecke in Zusammenarbeit mit den Giardini Ravino für die Organisation „Mother and Child“, die sich für alleinerziehenden Müttern und deren Kindern in der ganzen Welt einsetzt. In diesem Fall handelte um Indien. Mit dem Eintrittsgeld Helfen Sie Kindern, denn ein Teil geht direkt an die Organisation. Mit einem Besuch in dem wunderschönen Kakteengarten mit zahlreichen mediterranen Pflanzen, verbringen Sie nicht nur einen erlebnisreichen Tag und tun gleichzeitig etwas Gutes .
Geöffnet tägl.: außer Dienstag und Donnerstag von 09.00 bis Sonnenuntergang Via Provinciale Panza 140_Forio d´Ischia_Tel. +39 081 997783 / +39 329 4983928_info@ravino.it
redaktion@inselzeitung.it
DIE INSEL •
10 - 23 Mai 2012
7
Die kleinste Comune der Insel
DAS „SCHMUCKKÄSTCHEN“
LACCO AMENO L
acco Ameno ist das teils kokette, teils reservierte und konservative Schmuckkästchen der Ischias mit allerlei luxuriösen Villen, Hotels und Geschäften. Die Ortschaft ist reich an antiker Geschichte (Griechen) und wurde in den 50er und 60er Jahren durch den italienischen Filmproduzenten und Verleger, Angelo Rizzoli, der hier seine Sommerresidenz hatte, zum Tummelplatz zahlreicher Stars, Sternchen, Politiker und Sportler. Er wählte den kleinen Ort zu seinem Sommerdomizil ließ das 5* Hotel „Regina Isabella“ entstehen und sorgte durch die Art des Jet-Set Tourismus, dass der „Rubel“ rollte und die Einheimischen moderne Häuser bauten und Restaurants und Geschäfte eröffneten. Wenn man sich die Gästeliste des Nobelhotels Regina Isabella einmal genauer durchlesen würde, wüßte man, dass Elisabeth Taylor und Richard Burten, die auf der Insel einige Szenen des Films „Cleopatra“ drehten, hier bereits übernachteten haben. Diese beiden Namen fallen einem als erstes ein, weil die Ischitaner mächtig stolz darauf sind, der Film auf „Ihrer“ Insel gedreht wurde. Aber es ist heute noch so: wer Rang und Namen und natürlich das nötige Kleingeld hat, der steigt in
diesem Luxus-Hotel ab, was natürlich alles andere als eine „Absteige“ ist. Meistens Anfang Juli findet ein internationales Filmfestival im Regina Isabella statt, wobei man einigen berühmten Persönlichkeiten aus der internationalen Filmbranche begegnet. Angelo Rizzoli blieb Lacco Ameno bis zum Ende treu, auch wenn seine „berühmten“ Freunde, inzwischen in exotischere Gefilde verlagerten. Oberhalb der Ortschaft steht seine prächtige
Residenz, die Villa Arbusto, heute Eigentum der Gemeinde und ein bedeutendes archäologisches Museum ist, dass 1999 seine Pforten für das Publikum öffnete. Sehr interessant sind in der archäologischen Abteilung die wertvollen Fundstücke, die der deutsche Archäologe, Prof. Georg Buchner in den 60er Jahren am Monte Vico (der Hügle gegenüber der Villa) in mühevoller Arbeit ausgrub und katalogisierte. Die Funde waren deshalb von großer geschichtlicher Bedeutung,
weil sie bewies, dass sich die erste griechische Kolonie im mediterranen Raum, 8 v. Ch. auf Ischia angesiedelt hatte und nicht wie man bis dahin annahm in Cuma. Unter anderem auch die Schale des Nestor, das Prunkstück der Ausstellung. Des weiteren befindet sich in der Villa Arbusto noch das Museum des Angelo Rizzoli, mit zahlreichen Zeitschriften, Fotos und Zeitungsausschnitten aus dieser Zeit. In einem der Räumlichkeiten finden Ausstellungen namhafter Künstler und klassische Konzerte statt. Auch das kleine Museum der NO POFIT Organisation Delphis hat seinen Platz gefunden. Unter anderem befindet sich auch das Skelett, eines an der Küste von Ischia gestrandeten Delphin. Das einzige staatliche Krankenhaus auf Ischia ist ebenfalls ein Geschenk von Angelo Rizzolis und trägt den Namen seiner Frau Anna Rizzoli. Die kleine Kirche auf dem Platz von Lacco Ameno ist der Schutzheiligen Santa Restituta gewidmet , zu deren Ehren am 17. Mai ein großes Fest, dass über mehrere Tage geht, veranstaltet. Der Pfarrer dieser kleinen Kirche, der vor einigen Jahren verstorben ist, war ebenfalls ein Hobbygeologe und so kann man heute im
Nebentrakt sein Ausgrabungen bewundern. Das Wahrzeichen von Lacco Ameno ist der „Fungo“ (Pilz) am Eingang der Ortschaft. Natürlich gibt es zu dieser zu dieser Gesteinsbildung eine Geschichte: zwei junge und natürlich bildschöne Liebenden liebten sich über alles, was natürlich einigen nicht gefiel und sich gegen sie stellten. Deswegen beschlossen die Beiden gemeinsam zu sterben und gingen ins Wasser – die Natur hatte aber Mitleid und schloss die Liebenden in einem Felsblock zusammen ein, auf dass ihre Liebe bis in alle Ewigkeit währt... Auch hier gab es Neuwahlen für das Bürgermeisteramt, dass bisher eine Frau innehatte, Tuta Irace, natürlich, wie meistens in Italien, wurde sie von einem Mann abgelöst. Aber das Leben geht weiter, auch für Lacco Ameno, wo in den letzten Wochen im Wahlkampfgetöse ein wenig die Zeit stehen geblieben ist. Am 16.05. beginnt das Fest für die Schutzheilige Santa Restituta und vom 18. Mai bis 20. Mai ist dann in dem Thermalpark Negombo die Pflanzenkirmes der IPOMEO. Über beide Events haben wir in unserer Insel-Zeitung ausführlich berichtet.
Die Eröffnung der Sommersaison 2012
EIN WUNDERSCHÖNER SONNTAG IN FORIO
E
s war der letzte Sonntag im April, als ich durch die Altstadt von Forio, der Promenade entlang ging und auf mehrere wunderschöne Blumenarrangements stieß, bei manchen waren kleine Nachbildungen von Gebäuden, oder Stränden, zu erkennen. Das Thema diesen Sonntags hieß: „Forio in fiore“, eine Initiative der Comune Forio, die damit den Touristen ankündigen wollte, dass die Saison 2012 eröffnet ist. Auch der Brunnen war mit bunten Blumen geschmückt und
davor traf ich den Bürgermeister von Forio Franco Regine. Die Gelegenheit ihm von der „Wiedergeburt“ der Zeitung für die deutschsprachigen Gäste zu berichten und ihm ein Exemplar der ersten Ausgabe der Insel-Zeitung zu überreichen, war einmalig. Natürlich konnte ich es mir nicht entgehen lassen den „ersten Bürger“ von Forio mit der Zeitung in der Hand zu fotografieren. Gibt es eine bessere Werbung? Als ich wenig später auch den bekannten Tenor Gaetano Maschio traf, erfuhr ich dass er auf dem Platz vor der Kirche San Gaetano,
nachmittags, ein Konzert gab. Mein Ausflug nach Forio hatte sich also gelohnt – habe ein paar der Fotos für Sie gemacht. Sicher wird sich Forio auch zum Muttertag einiges einfallen lassen, leider liegt mir bis heute aber kein Programm vor, also Augen auf...und Plakate lesen: musicale = bedeutet Musik – ore 17-00 = würde heißen um 17.00 Uhr – in Piazza... = auf dem Platz und das Datum ist in allen Sprachen gleich, wobei man nur wissen muss, dass mit „maggio“ auf jeden fall der Mai gemeint ist.
8
• KÜCKE
10 - 23 Mai 2012
www.inselzeitung.it
Ein Gewürz dass in keiner mediterranen Küche fehlt
DAS PEPERONCINO ODER PFEFFERSCHOTE
P
eperone, (Capsicum anuum), oder Pfefferschote, wie immer man dieses teuflisch scharfe Gewürz ist typisch für die mediterrane Küche, wie das Salz in die Suppe. Zur Familie gehören auch Chili und Pepe di Cayenne (Cayennepfeffer). Nicht nur das „seine Majestät“ Pereroncino so manches einfaches Nudelgericht und andere Speisen eine pfiffige Würze verleiht ist dieses Gewächs, nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, gesundheitsfördernd und bei regelmäßigen Konsum, vielversprechend für ein langes, aber vor allem gesundes Leben. Beweise gibt es auf der Insel genügend, denn nicht selten werden in den ländlichen Gegenden der Insel, Menschen hundert und manchmal auch mehr Jahre alt. Wenn man sie an ihrem hundertsten Geburtstag nach dem Geheimnis ihres „gesundes“ Altwerdens fragt, ist die Antwort meistens, dass in ihrer Küche nie das Peperoncino und ein Glas Wein, am liebsten rot und aus der eigenen Kantine, gefehlt haben. Tatsächlich gibt es in Italien eine „Accademia del Peperoncino“, die einmal im Jahr ein
wahres Festival zu ehren dieses scharfen „Teufelchen“ geben. Im Rahmen einer dieser Veranstaltungen in Calabrien, hat dieser Verein eine Patenschaft mit Ungarn geschlossen, da „il Peperoncino“ auch in diesem Land zur ihrer Esskultur gehören. Die Pfefferschote wächst auf mehr oder weniger kleinen Sträuchern, ist relativ Pflegeleicht, liebt die Sonne und braucht wenig Wasser. Meist sind sie zu Beginn grün und verfärben sich dann rot, was bedeutet dass man sie jetzt Reif sind, getrocknet werden sie dann dunkelrot, wie Rubine. Allerdings gibt es unter den zahlreichen verschiedenen Arten (in Südeuropa sind es mehr als 400), auch durchaus bunte „Kollegen“ die von orange bis lila auch oft als Zierpflanze Terrassen, Fensterbänke oder Balkone schmückt. Auf Ischia ziert das Gewürz auch so manches Gemüsegeschäft, Feinkostgeschäfte oder Marktstände, in den ländlichen Gegenden hängen sie wie „Trophäen“ neben Knoblauch - und Zwiebelzöpfen unter Dächern aber im Freien und fügen sich als Farbtupfer malerisch in die Landschaft. Von Sizilien bis Neapel ist das Gewürz ein fester Bestandteil
der mediterranen Küche. Inzwischen hat sich die Pfefferschote auch unter den „Süßen“ einen Platz erworben, wie bei Schokolade oder Eis, sicher eine Frage des Geschmacks. Der gesundheitliche Aspekt der Pflanze ist angeblich vielseitig, so wirkt das Peperoncino als Gefäß erweiternd, senkt die Fettwerte (Cholesterinspiegel) und transportiert das verflüssigte Blut leichter durch die Gewebestruktur unseres Körpers. Angeblich wirkt sich der regelmäßige Genuss auch positiv auf das vegetative Nervensystem aus und erhöht die Auffassungsgabe und Emotionalen Bereitschaft. Aber, und darauf schwören zumindest die italienischen Männer, ersetzt es jede Art von Viagra. Nach so vielen positiven Effekten, stellt man sich natürlich die Frage: wie viel kann ich davon essen, ohne dass es einem schadet? Es ist wie bei vielen Dingen, wenn man es übertreibt, kann es natürlich auch schädlich sein und deshalb gilt: „In media stat virtus“. Empfehlenswert sind 1gr. Pro 10 kg Körpergewicht, aber vielleicht ist das schon zu viel, oder nicht genießbar.
Penne arabiata: („verärgerte Penne“) Wer es gerne Scharf mag, hier zwei einfache Rezepte die schnell gehen, wenig kosten und sehr schmackhaft sind. ZUTATEN: 2- 3 Eßl. Olivenöl 2 -3 (oder mehr) Knoblauchzehen Tomatensauce oder einige frische Tomatensau Peperoncino (nach Bedarf) Penne = Nudeln alle Mengenangaben richten sich nach Appetit und Personenzahl
ZUBEREITUNG: Öl in die Pfanne Knoblauch klein geschnitten im Öl leicht bräunen Tomatensauce oder frische, kleingeschnittene Tomaten, Peperoncino, eine Prise Salz zusammen dünsten lassen Inzwischen einen Topf mit Wasser aufsetzten und mit etwas Salz zum kochen bringen, anschließend die Nudeln ins Wasser geben. Die Nudeln müssen „al dente“ also
Bissfest sein, dann Abgießen und entweder unter die Sauce mischen oder auf einen Teller geben und dann die Tomatensauce darüber geben. Das zweite Rezept: Aglio olio e Peperoncino Die Zubereitung ist die gleiche, nur fügt man keine Tomaten dazu und nimmt statt Penne, Spaghetti. Guten Appetit.
Bei uns steht Höflichkeit und Kompetenz an erster Stelle. Wir freuen uns auf Ihren Besuch beraten Sie gerne – ohne Kaufzwang - in Ihrer Muttersprache deutsch. Die meisten Schmuckstücke sind von der Inhaberin selbst entworfen und in Handarbeit gefertigt
Piazza Medaglia d’Oro, 8 - 80075 Forio (Na) - Tel. +39 081 507.10.95
redaktion@inselzeitung.it
9
TRADITION •
10 - 23 Mai 2012
Hier kommen Feinschmecker auf ihre Kosten
BIO-FEINKOSTLADEN SERPICO “ SPECIALITĂ€ D´ISCHIAâ€?
I
n der Altstadt von Forio, gleich beim Brunnen, befindet sich der historische Feinkostladen SERPICO, in dem Feinschmecker wirklich auf ihre Kosten kommen. FĂźr den antiken Laden aus dem18.Jhd. haben sich schon immer Inselgäste begeistert, darunter auch internationale und nationale PersĂśnlichkeiten wie Jaqueline Kennedy, Aristoteles Onassis, Liz Taylor und Richard Burton, Regisseur Luchino Visconti oder der Komponist William Wolton (La Mortella), sowie der Maler Ernst Bursche, Gilles u.v.a. Jeder der einmal von dem LikĂśren, dem Zitronenhonig oder der einmaligen Salami probiert hat, wird zum Stammkunden bei Alessandro, dem sympathischen Besitzer, der Ihnen eine Menge erzählen kann, sowohl Ăźber seine Produkte als auch Ăźber seine berĂźhmten Gäste. Unbedingt probieren sollten Sie den neuen LikĂśr aus Granatapfel, oder dem kĂśstlichen Zitronenhonig. Auch die Marmelade aus der Ernte der hier wachsenden ungespritzten Mandarinen, Orangen, Zitronen und Aprikosen, gehĂśren auf jeden FrĂźhstĂźckstisch – wo sie durchaus Erinnerungen an den Ischia-Urlaub erwecken. Haben Sie schon einmal Schokolade mit Peperoni versucht „Viagra“ pur. Weine, weiĂ&#x; oder rot, Hauptsache
von Hängen Ischias, geben einem Abendessen mit Freunden, immer eine besondere Note, ganz abgesehen von einem Limoncello zum krĂśnenden Abschluss. Um die Speisen richtig zu wĂźrzen, gibt es bei Serpico verschiedene GewĂźrzmischungen mit Rezepten zur Zubereitung mediterraner Gerichte, wie z.B. „pennette alla Poseidon“ oder „Coniglio alla Ischitana“ Kaninchen nach ischitanischer Art, aber auch fĂźr Salate oder Braten. Eine Spezialität der ischitanischen KĂźche sind auch getrocknete Tomaten in Ă–l eingelegt, sowie Oberginen und Artischocken unter Ă–l, exquisit als Beilage zu Fleischgericht. NatĂźrlich dĂźrfen
Kapern , die auf der Insel reichlich wachsen, in Salz eingelegt nicht fehlen. So ist die Liste der KĂśstlichkeiten, ob scharf, pikant, oder sĂźĂ&#x;, endlos und sicherlich fĂźr jeden Geschmack etwas dabei. Gleich um die Ecke befindet sich das Naturseifen- und Creme“lädchen“ , bei dem Sie schon von dem wunderbaren Duft angezogen werden. Wenn Sie dann noch die Inhaltsstoffe der Naturkosmetik und deren Wirkungen gelesen haben, dem fällt die Auswahl nicht mehr schwer, weil fĂźr jeden Hauttyp das passende Naturprodukt dabei ist. Ganz besonderes stolz ist Alessandro, auf die Kreation seiner verschiedenen Parfums, deren betĂśrender
Duftnote ein Hauch von Ischia beinhaltet und zu Hause angekommen, noch lange, an einen schÜnen Urlaub auf Ischia erinnert. Auch die Bundeskanzlerin Angela Merkel machte bei ihrem letzten Besuch, an Ostern dieses Jahres, aufs Neue die Bekanntschaft , sowohl mit den kulinarischen Genßssen wie z.B. den Zitronenhonig, als auch mit der hochwertigen Naturkosmetik, die ihr der Inhaber, Alessandro Serpico, ins Hotel nach Sant´Angelo bringen
lieĂ&#x;. Das letzte Mal, als sie 2008 auf Ischia war und ebenfalls ein paar erlesene Delikatessen erhielt, bekam der Inhaber kurz darauf ein „Dankesschreiben“ von unserer Kanzlerin, in der sie sich bedankte und – so glauben wir, zumindest hat sie sich so geäuĂ&#x;ert, mit den Produkten, sehr zu frieden war. Sollte Angela Merkel erneut schreiben, werden wir den Brief in einer der nächsten Ausgaben der INSEL-ZEITUNG verĂśffentlichen.
LA BUSSOLA RESTAURANT - PIZZERIA
GEMĂœTLICH EINLADENDE AMBIENTE RUSTIKALE TERRASSE STETS FRISCHE FISCHE UND MEERESFRĂœCHTE
Serpico
Spezialitäten
UNSERE SPEZIALITĂ„TEN: VORZĂœGLICHE PIZZA IN ALLEN VARIATIONEN BELIEBTE NUDELGERICHTE VERSCHIEDENE TAGESMENĂœS „MINIGERICHTE“ FĂœR DEN KLEINEN APPETIT DAS RESTAURANT LIEGT AM HAFEN VON FORIO UND IST GANZTĂ„GIG GEĂ–FFNET VIA MARINA 36, - FORIO D´ISCHIA – TEL: 081 997645
von Ischia
Bei „Serpico-SpecialitĂ d´Ischia“, dem Bio-Feinkostladen mit Tradition im historischen Zentrum von Forio (neben dem Brunnen) sind alle Produkte wie z.B. Salami, Zitronenhonig, versch. Marmeladen, Weine, LikĂśre, Kräutermischungen mit Rezepte u.v.m., aus eigener Herstellung Gleich ums Eck finden Sie Naturseifen und Bio-Kosmetik deren Basis aus einheimischen Kräutern, ZitrusfrĂźchten, Pflanzenextrakte, OlivenĂśl, Algen, Thermalwasser, fĂźr jeden Hauttyp hergestellt. Die KrĂśnung sind die verschiedenen Parfums mit ihrer ganz eigenen Duftnote – eben „ein Hauch von Ischia“
1*";;" ."55&055* r 'PSJP r UFM www.serpico.it
10
• MUSEEN & NATURPARKS
10 - 23 Mai 2012
www.inselzeitung.it
DAS CASTELLO ARAGONESE
DAS MEERESMUSEUM
Ischia Ponte Das Castello war vom 14. bis 17. Jahrhundert das eigentliche Zentrum Ischias. Auf dem Schloss war die Hauptverwaltung der Insel, der Bischofssitz und somit der Mittelpunkt religiösen und kulturellen Lebens, sowie der militärische Hauptsitz. Zu Besichtigen gibt es: die antike Kathedrale, die der unterhalb gelegenen Krypta mit den Wandfresken, die Kirche der „Immacolata“, das einstige Kloster der Clarissen, die Kirche San Pietro und Pantaniello del Vignola, das Gefängnis der Bourbonenherrscher, „La Casa del Sole“ (das Sonnenhaus) u.v.m. Außerdem hat man von der Restaurant-und Cafe-Terrasse aus einen herrlichen Ausblick auf Meer und Festland. In eigenen Räumen auf dem Schloss befindet sich auch das Waffenmuseum mit antiken Stücken aus ganz Europa.
Museo Etnografico Im ehemaligen Palazzo dell´orologio in Ischia Ponte In den drei Etagen des historischen Gebäudes von 1759, befinden sich traditionsreiche Objekte der Fischer und Seefahrer, Nachbildungen von antiken Fischerbooten, Gebrauchsgegenstände wie z.B. Fischernetze, sowie antike Seefahrerkarten, Briefmarken und Postkarten vergangener Zeiten. Außerdem eine Sammlung von Muscheln, Korallen und alles was es aus dem umliegenden Meer gibt. Das Museum, daß Ende 1996 eingeweiht wurde erzählt die Geschichte der ischitanischen Fischer und Seefahrer. Öffnungszeiten: tägl. 10.30 – 12.30 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr Juli / August: 10.30 -12.30 Uhr und 18.00 -22.00 Uhr
MUSEUM ANGELO RIZZOLI
DIE BIBLIOTHEK IN ISCHIA PONTE
LA MORTELLA
in der Villa Arbusto – Lacco Ameno Die im 17. Jahrhundert erbaute Villa war einst im Besitz des Duca d´Acquaviva und wurde in den 50ger Jahren zur Sommerresidenz des Großverlegers Angelo Rizzoli. In den Ausstellungsräumen sind die verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften des Herausgebers, sowie zahlreiche Fotos, derjenigen Persönlichkeiten die in den „goldenen 50gern“ auf der Insel zu Gast waren, darunter Schauspieler, Politiker, Sportler und Künstler, die oft auf persönliche Einladung von Rizzoli kamen. Öffnungszeiten: 9.30 – 13.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr
mit wertvollen antiken Büchern und Büchern zum Ausleihen auch in deutscher Sprache. Im Untergeschoss befinden sich noch Lavabrocken aus dem letzten Vulkanausbruch 3101 zu besichtigen. Hin- und wieder finden auch Ausstellungen statt. Da sich die Räumlichkeiten für Veranstaltungen und Kongresse im kleinen Rahmen anbieten, nutzen eine Gruppe deutscher Philosophen diese 2002 für ein Wochenende.
Via F. Calise - Forio Zwischen Lacco Ameno und Forio Dieser einzigartige Naturpark, gegründet von dem englischen Ehepaar William und Susan Walton, wurde 2004 zum schönsten botanischen Park Europas ernannt. William Walton war ein berühmtesten englischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Seine argentinische Frau Susan hat nach dem Tod ihres Mannes den Garten mit seinen 6.000 verschiedenen Blumen- und Pflanzenarten vervollständigt und dem Publikum geöffnet. Leider ist auch sie vor zwei Jahren gestorben und der Besitz ging in eine Stiftung über. Trotz alledem werden an jedem Wochenende klassische Konzerte von jungen Musikstudenten vorgetragen – das Programm können Sie gesondert aus der Insel-Zeitung entnehmen. In dem kleinen Teehaus kann man eine Pause einlegen, hier erklingt stets Musik von William Walton und dazu wird dann selbstgebackener Kuchen und Tee, Kaffee oder Capuccino serviert. Öffnungzeiten: Dienstag, Donnerstag, Samstag Sonntag von 9-00 bis 19.00 Uhr
DAS MUSEUM SANTA RESTITUTA
DAS ARCHÄOLOGISCHE MUSEUM PITHECUSEA in der Villa Arbusto – Lacco Ameno Dieses Museum ist deshalb für die deutschsprachigen Gäste der Insel so interessant, weil tatsächlich ein deutscher Archäologe, Prof. Georg Buchner, in den 50er Jahren bei Ausgrabungen am Monte Vico in Lacco Ameno, die erste griechische Kolonie (8 v. Chr.) im mediterranen Raum, entdeckt hat. Unter den zahlreichen Ausgrabungsstücken ist der „Becher des Nestor“ („La Coppa di Nestore“) mit der ältesten Inschrift der „Magna Grecia“, das wertvollste Stück in den Ausstellungsräumen. Vor einigen Jahren stand das edle Stück als Leihgabe in einem Museum in Athen. Öffnungszeiten (außer Montag): 9.30 – 13.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr
Seit dem 11. Mai 2006 gibt es in der Villa Arbusto eine neue Abteilung, die den Meeressäugetieren gewidmet ist und von der „No Provit“ Organisation DELPHIS gegründet wurde. Neben einem orginal Skelett eines Delfins, daß am Strand von Ischia gefunden wurde, gibt es noch viel sehenswertes über die Meeressäugetiere, die hier in der Nähe der Insel leben, zu erfahren.
Lacco Ameno - Der Pfarrer und Hobbyarchäologe Pietro Monti, der vor einigen Jahren starb, hatte zu Beginn der 60ger Jahre wertvolle Funde aus der griechischen Epoche 8.v.Chr. entdeckt. Im Nebeneingang der kleinen Kirche der Schutzheiligen, Santa Restituta, hat Pfarrer Monti z.B. Brennöfen der Griechen entdeckt, die sie eigentlich zerstörten, nach dem Sie ihre Amphoren gebrannt hatten. Unter den Ausgrabungen sind auch Teile der römischen Kultur, zahlreiche Gräber der Phönizer und Krypta paleocristian sowie ein antiker christlicher Friedhof. Öffnungszeiten: 01. April bis 31. Mai und vom 01. Sept. bis 31.10 Von 9.30 – 12.30 und 16.00 – 18.00 Uhr Vom 01. Juni bis 31. August Von 9.30 – 12.30 und 17.00 – 19.00 Uhr
GIARDINI RAVINO
DAS BAUERNMUSEUM
VILLA LA COLOMBAIA
Forio Ein Pflanzenparadies, insbesondere für Kakteenliebhaber erstreckt sich auf 6.000 qm und wird von seinem Gründer Peppino D´Ambra und seinen Söhnen mit sehr viel Hingabe gepflegt und gehegt. Peppino ist seit 40 Jahren leidenschaftlicher Sammler exotischer Pflanzen, die er teilweise aus der ganzen Welt, als er noch zur See fuhr, mitbrachte. Der zauberhafte Garten hat auch einige Haustiere wie zwei Ziegen, Papageien oder stolz umher spazierende Pfauen, die in ihrer Farbenpracht dem wunderschönen Kakteengarten eine ganz eigene Note geben. In der Lounge inmitten der Natur gibt es dann selbstgebackenen Kuchen oder aus Kakteenblüten und -Samen ein herrliches Getränk. Immer wieder gibt es interessante Veranstaltungen über die wir Sie rechtzeitig informieren, aber auch so ist ein Besuch in diesem exotischen Garten etwas ganz besonderes, hier kann man wirklich seine Seele baumeln lassen. Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag von 8.30 bis Sonnenuntergang
der Weinkellerei D´Ambra – Forio Via Mario D´Ambra 16 - Forio hier dreht es sich hauptsächlich um den Weinanbau, der seit 1888 im Besitz der Familie D´Ambra ist. Im Laufe der Zeit hat sich in dem Museum eine Menge antiker Gegenstände angesammelt die für die Weinherstellung und Aufbewahrung nötig waren und heute noch sind. Faszinierend die alten Weinfässer aus Holz, die viele schon gegen die modernen, aus rostfreiem Edelstahl, eingetauscht haben, denn so ein Holzfass muss man sorgfältig behandeln, das macht viel Arbeit. Zur Bearbeitung des Bodens zwischen den Weinreben, hat man früher auch ganz andere landwirtschaftliche Geräte benutzt, denn Maschinen die den Acker umgraben gab es nicht, da war noch die gute alte Harke gefragt. Vielleicht gibt es auch die eine oder andere Weinprobe von den einheimischen goldenen Tropfen, denn „Casa D´Ambra“ liefert in die ganze Welt. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 – 13.00 Uhr und von 16.00 bis 20.00 Uhr
Die Sommeresidenz von Luchino Visconti Die Villa des bekannten Filmregisseurs Luchino Visconti ist ein Ort kultureller Begegnungen. Im Museum das dem international bekannten Filmemacher gewidmet, findet man Filmplakate, Fotos, Bücher u.v.m., In den Räumen finden regelmäßig Veranstaltungen, wie Konzerte, Theaterstücke oder Ausstellungen und andere Events stattfinden. Das „literarisches“ Cafe, ist ein beliebter Künstlertreffpunkt. Von April bis Oktober Öffnungszeiten Dienstag – Sonntag von 15.30 – 19.30 Uhr
VILLA ARBUSTO – LACCO AMENO
redaktion@inselzeitung.it
BLOCK NOTES •
10 - 23 Mai 2012
11
Evangelisch-Lutherische Gemeinde auf Ischia
Musikalische Begegnung in einer der schönsten botanischen Gärten
Der Gottesdienst findet jeden Sonntag in der Kirche San Michele von Sant´Angelo statt Betreuung und Messe übernimmt derzeit der Dekan, Rainer Staege aus Kirchheim bei Marburg Weitere Informationen Ev.-Lutherische Gemeinde Neapel Gemeindegruppe Ischia Via Baiola 112, Forio d´Ischia Tel. 081 998062
LA MORTELLA Zwischen Lacco Ameno und Forio In der Via Francesco Calise 39 80075 Forio Tel. 39 081-986220 Alle Konzerte finden statt in Zusammenarbeit mit dem: Conservatorio di Musica „San Pietro a Majella“ - Neapel, Scuola di Musica di Fiesole, Accademia Nazionale di Santa Cecilia - Rom The Curtis Institute of Music – Phiadelphia (USA), Royal Welsh College of Music&Drama Cardiff (UK) Cardiff University – School of Music – Cardiff (UK)
Samstag 12. Mai 2012 Klavier 17.00 Uhr Stücke von: Bach, Debussy, Chopin Rosamaria Bene
Katholischer Gottesdienst Der deutschsprachige, „singende“ Pfarrer Don Pasquale Sferratore Lädt alle Inselgäste Sonntag, um 10.00 Uhr in seine Kirche unter freien Himmel „Regine delle Rose“ Forio d´Ischia, herzlich ein
Sonntag 13. Mai 2012 Klavier 17.00 Uhr Stücke von: Beethoven, Ravel, Chopin Rosamaria Bene Samstag 19. Mai 2012 Klavier 17.00 Uhr Sücke von Hydn, Beethoven, Chopin Szczepan Konczal Szczepan Konczal
AUSFLÜGE MIT DEM GEOLOGEN Aniello Di Iorio Tel. 081 903058 - Mobil 348 7669201 - www.eurogeopark.com Tag
Ausflug
Zeit
Dauer
Preis pro Person
Montag
Ischia Süd Wanderung Vulkane-Quellen-Erdspalten Ostküsten-Wanderung Vulkane-rom. Küsten, Piano Liguori Geo-Bergwanderung Trans-Epomeo 3 Krater-Wanderung Faszination Insel II Lavastrom-heilende Quellen Vulkan-Minibustour Vulkan – Wanderung Geo-Wanderung
Vormittag
3 Std.
€ 17.-
Nachmittag
3 Std.
Ganztägig
5Std.
€ 17.€ 17.€ 26.-
Vormittag Nachmittag
3 Std 3Std.
Montag Dienstag Mittwoch Mittwoch Donnerstag Donnerstag Freitag
Sonntag 20. Mai 2012 Klavier 17.00 Uhr Mozart, Paderewski, Chopin Szczepan Konczal
€ 17.-
Samstag, 26.052012 Duo Yuki Ito Klavier, Violoncello D.King Smith Sücke von: Lill, Rachmaninov, Brittten 17.00 Uhr
€ 20.€ 15.€ 17.-
Duo Yuki Ito Klavier, Violoncello D. King Smith Sücke von: Brahms, Hatzell, Rachmaninov
Sonntag, 27.05.2012 Vormittag Nachmittag Vormittag
3Std. 3Std. 4Std.
G:HI6JG6CI " I::GDDB " 86;: modern thermal-abteilung
LA MAFALDA 9^Z HijWZ In Familienbesitz seit 1973
In der gemütlich eingerichteten "Stube", die an kühlen Tagen geheitzt ist, oder auf der grünumrahmten Terrasse servieren wir warme und kalte Spezialitäten der italienischen und internazionalen Küche, sowie original ausgezogener "Wiener Apfel- und Topfenstrudel" und dazu einen immer frisch aufgebrühten Filterkaffe, oder Bier vom Fass. Baia di Citara - Forio - Tel. +39 081 907126 - info@villateresa.it
LZb Zh WZ^ jch \Z[~aai! YZg `Vcc hZ^cZc c~X]hiZc JgaVjW ^c jchZg hi^akdaaZc EZch^dc K>AA6 B6;6A96 kZgWg^c\Zc
itt em Werbeabschn Wenn Sie mit dies l) de ru lst (zum Apfe kommen, gibt es
gratis eine Tasse Kaffee
In dieser zauberhaften Hotelanlage mit Thermalswimmingpool und einem einmaligen Meeresblick, steht Gastfreundlichkeit, Service und köstliche Gerichte aus der mediterranen und internationalen Küche stets im Vordergrund. In unserem modernen Thermalzentrum finden Sie durch ein geschultes Fachpersonal die richtige Erholung
Überzeugen Sie sich persönlich, mit dem Abschnitt aus der INSELZEITUNG laden wir Sie herzlich zu einem Getränk an unserer Hotelbar ein Baia di Citara | 80075 Forio (NA) | Isola d'Ischia | www.sorrisoresort.it
K^V 8ZhVgZ E^gd ' -%%,* ;dg^d IZa# (. %-& ..,()& lll#k^aaVbV[VaYV#^i
12
• LESERBRIEFE
10 - 23 Mai 2012
www.inselzeitung.it
AZIENDA AUTONOMA DI CURA SOGGIORNO E TURISMO DI ISCHIA E PROCIDA DAS FREMDENVERKEHRSAMT VON ISCHIA UND PROCIDA WÜNSCHT ALLEN URLAUBSGÄSTEN ERHOLSAME UND GLEICHZEITIG ERLEBNISREICHE FERIENTAGE IN DER HOFFNUNG, DASS IHNEN DIE INSEL IN SO SCHÖNER ERINNERUNG BLEIBT, DASS SIE WIEDERKOMMEN…MÜSSEN.! Liebe Leser Wir würden uns sehr freuen, wenn sie uns Ihre Eindrücke, die Sie während Ihres Urlaubaufenthaltes gemacht haben, kurz mitteilen würden, denn eine konstruktive Kritik kann manchmal Wunder wirken. Das finde ich auf Ischia gut/nicht gut
Unsere/meine Vorschläge
Name, Vorname Aufenthaltsort: Hotel, Privat Aufenthaltsdauer (Tage, Wochen, Monate) Mein /unser erster Besuch Ich/wir möchten wiederkommen
……………ter Besuch Ja
Herkunftsland Nein
Datum
SENDEN SIE DEN COUPON AN: REDAKTION@INSELZEITUNG.IT Wenn Sie Lust haben, könnten Sie an dieser Stelle etwas Schönes oder Amüsantes erzählen (Erlebnis, Gedicht, Liebesgeschichte, u.s.w.). Mit Ihrer Zustimmung werden wir Ihren Beitrag in unserer INSEL ZEITUNG veröffentlichen.
redaktion@inselzeitung.it
INSEL ISCHIA - POZZUOLI/NEAPEL ZEIT 04.30
Fähre
13
SCHIFFSVERBINDUNGEN • INSEL ISCHIA HIN UND ZURÜCK •
10 - 23 Mai 2012
POZZUOLI/NEAPEL - INSEL ISCHIA
ABFARTH
ANKUNFT
KOMPANIE
ZEIT
Ischia
Pozzuoli
Medmar f
06.10
ABFARTH
ANKUNFT
KOMPANIE
Fähre
Pozzuoli
Ischia
Medmar f
Fähre
Napoli P. Massa Ischia
Caremar VPR
Napoli Beverello Ischia
Alilauro f
06.10
Schnellboot
Forio
Napoli Beverello
Alilauro f
06.25
06.20
Fähre
Casamicciola
Pozzuoli
Medmar
07.35
Schnellboot
06.25
Fähre
Ischia
Napoli P. Massa
Medmar VPR
07.35
Schnellboot
Napoli Beverello Forio
Alilauro f
08.15
Fähre
Pozzuoli
Medmar
08.25
Schnellboot
Napoli Beverello Casamicciola
08.35
Fähre
Napoli P. Massa Ischia
Medmar
08.40
Schnellboot
Napoli Beverello Ischia
Caremar VPR
09.10
Fähre
Napoli P. Massa Ischia
Caremar
09.40
Schnellboot
Napoli Beverello Ischia
Alilauro
Casamicciola
06.30
Schnellboot
Ischia
Napoli Beverello
Alilauro f
06:45
Schnellboot
Ischia
Napoli P. Massa
Caremar VPR
07.10
Schnellboot
Casamicciola
Napoli Beverello
Snav VP
08.00
Fähre
Ischia
Pozzuoli
Medmar
08.30
Fähre
Ischia
Pozzuoli
Caremar VPR
08.40
Schnellboot
Ischia
Napoli Beverello
Alilauro
09.40
Schnellboot
Napoli Beverello Forio
Alilauro
08.45
Fähre
Ischia
Napoli P. Massa
Caremar
09.40
Fähre
Pozzuoli
Ischia
Medmar
09.05
Schnellboot
Forio
Napoli Beverello
Alil. via Is.
09.55
Fähre
Pozzuoli
Casamicciola
Caremar VPR
09.25
Schnellboot
Ischia
Napoli Beverello
Alilauro
10.30
Schnellboot
Napoli Beverello Ischia
Alilauro f
09.45
Schnellboot
Casamicciola
Napoli Beverello
Snav/VPR
10.30
Schnellboot
Napoli Beverello Forio
Alilauro f
10.10
Fähre
Casamicciola
Pozzuoli
Medmar
10.45
Fähre
Napoli P. Massa Ischia
Caremar
10.15
Schnellboot
Ischia
Napoli Beverello
Caremar VPR
11.45
Schnellboot
Napoli P. Massa Ischia
Caremar
Fähre
Pozzuoli
Medmar
Schnellboot
Napoli Beverello Casamicciola
10.35
Fähre
Ischia
Napoli P. Massa
Medmar VPR
12.00
11.10
Fähre
Ischia
Pozzuoli
Medmar
12.30
11.20
Fähre
Ischia
Pozzuoli
CaremarVPR
Casamicciola
SNAV VPR
SNAV
12.50
Schnellboot
Napoli Beverello Ischia
Alilauro
13.10
Schnellboot
Napoli Beverello Ischia
Caremar VPR
13.30
Fähre
Pozzuoli
Ischia
Medmar
13.50
Fähre
Pozzuoli
Ischia
Caremar VPR
14.10
Fähre
Napoli P. Massa Ischia
Medmar
11.20
Schnellboot
Forio
Napoli Beverello
Alilauro f
11.45
Schnellboot
Ischia
Napoli Beverello
Alilauro
13.00
Schnellboot
Ischia
Napoli Beverello
Caremar VPR
13.15
Schnellboot
Forio
Napoli Beverello
Alilauro f
14.30
Schnellboot
Napoli Beverello Ischia
Alilauro
13.30
Fähre
Casamicciola
Pozzuoli
Medmar
14.30
Schnellboot
Napoli Beverello Forio
Alilauro
13.50
Schnellboot
Casamicciola
Napoli Beverello
Snav VPR
14.45
Schnellboot
Napoli Beverello Ischia
Caremar VPR
13.50
Fähre
Ischia
Napoli P. Massa
Caremar
15.00
Fähre
Pozzuoli
Medmar
14.00
Schnellboot
Ischia
Napoli Beverello
Alil.
15.10
Fähre
Napoli P. Massa Ischia
Caremar VPR
14.30
Schnellboot
Ischia
Napoli Beverello
Caremar VPR
15.30
Schnellboot
Napoli Beverello Ischia
Alilauro
Schnellboot
Napoli Beverello Casamicciola
Snav VPR Medmar
Casamicciola
15.05
Fähre
Ischia
Pozzuoli
Medmar
16.20
15.20
Fähre
Ischia
Napoli P. Massa
CaremarVPR
16.30
Fähre
Pozzuoli
15.55
Schnellboot
Forio
Napoli Beverello
Alil. via Is.
17.20
Schnellboot
Napoli Beverello Ischia
Alilauro
17.20
Schnellboot
Napoli Beverello Forio
Alilauro
17.30
Fähre
Napoli P. Massa Ischia
Caremar VPR
18.15
Schnellboot
Napoli Beverello Ischia
Caremar VPR
18.30
Fähre
Pozzuoli
Medmar
19.00
Fähre
Napoli P. Massa Ischia
Medmar
Ischia
16.15
Schnellboot
Ischia
Napoli Beverello
Alilauro
16.25
Schnellboot
Ischia
Napoli Beverello
Caremar VPR
16.50
Schnellboot
Ischia
Napoli Beverello
Alilauro
16.50
Fähre
Casamicciola
Pozzuoli
Medmar
17.20
Fähre
Ischia
Napoli P.Massa
Caremar
19.00
Schnellboot
Napoli Beverello Casamicciola
Snav
17.30
Fähre
Casamicciola
Pozzuoli
CaremarVP
18.55
Fähre
Pozzuoli
Caremar
17.40
Schnellboot
Casamicciola
Napoli Beverello
Snav VP
19.25
Fähre
Napoli P. Massa Ischia
Caremar VPR
19.00
Schnellboot
Ischia
Napoli Beverello
Alilauro
20.10
Schnellboot
Napoli Beverello Ischia
Alilauro f
19.25
Fähre
Ischia
Napoli P. Massa
Caremar VPR
21.55
Fähre
Napoli P. Massa Ischia
Caremar VPR
20.15
Fähre
Ischia
Napoli P. Massa
Caremar VPR
00.15
Fähre
Napoli P. Massa Ischia
Car. nur S-D-M
Casamicciola
Ischia
VPR: Zwischenhalt in Procida • f: Wochentags • F: Sonn-und Feiertage
FAHRPLANÄNDERUNGEN SIND JEDERZEIT MÖGLICH
WICHTIGE RUF-NUMMERN
(+39)
NOTRUF Carabinieri Notruf Ischia Casamicciola Forio Barano Polizei Kommissariat FEUERWEHR Notruf Zentrale KÜSTENWACHE Notruf Ischia Forio Casamicciola Terme Lacco Ameno Sant’Angelo FORSTAMT
112 081/991001 081/991065 081/994480 081/997008 081/906463 113 081/5074711 081/5074701 115 081/991109 1530 081/5072801 081/5071272 081/980175 081/900685 081/999882 081/3334800
KRANKENHAUS NOTRUF 118
APOTHEKEN
Krankenhaus “Rizzoli” Lacco Ameno Zentrale 081/5079111 Krankenwagen 081/995495 Notaufnahme 081/5079267
CASAMICCIOLA (Zentrum) PERRONE FORIO (Zentrum) MONTERONE PANZA
081/994060 081/996679 081/997031 081/5071489 081/907064
ISCHIA PORTO (Zentrum) ISCHIA PONTE PILASTRI (St. Anna) S. ANTUONO SERRARA SANT´ANGELO
081/3331275 081/991237 081/991624 081/902634 081/999973
Private Krankentransporte Croce Bianca Croce Rosa Croce Rossa Italiana Pubblica Ass. Flegrea
081/983022 081/984272 081/999531 081/980303 081/8392924
BARANO (Zentrum) PIEDIMONTE
081/990012 081/906516
FAHRKARTENSCHALTER ALILAURO - Tel. 081.4972222 - www.alilauro.it CAREMAR – Tel. 892.123 - 081.0171998 Bigl. Ischia 081.984818 - 081.991953 www.caremar.it MEDMAR - Tel. 081.3334411 - 081.5513352 www.medmargroup.it SNAV - Tel. 081.4285555 - www.snav.it
Pon za -V en tot en e
Punta Caruso
Sp.
CIN
A
TO
NE
S . FRAN
O
O
SC
S PA D
A
mt. 110
ZA
Monte Vico
M EZ
ARA
O
VIA
mt. 513
Monte Nuovo
Punta di Monte Vico
DU
FA
Il Fungo
A
mt. 412
Pizzone
NG
TA
LA
MO
NT
FU N D
ERA
O
GNON E
AN PAN T
mt. 721
TT
O
ARR
O
E
IT
O
SA CA
LETTO
A. BAS
Casamicciola Terme
CE L
NI
PA N
NTO
SA
CA
CA
C OG
ER
CE
oli Nap
NO
LO
ARA
li Napo PERRONE
a
uoli Pozz
LEC
MOL
S p. d e ll a M a ri n
DI
T R ES T A
VA
VA
BU
CE
TO
SC
O
E
RA
LENA
O
FE R
OPPO
ND
DDA
ION
MA
FO
NO REC
I TA MA
OL
LA
AP
IGL
Punta La Scrofa
LN
LE
li
M a r e
BO
VA
DE
C R E TA I O
DE L
BOSCO DI C AST
Monte Trippodi mt. 502
RO
O
gle s
A
DE
S PA
ST
SC
CO
BO
S p . d e gli I n
i
LA
TR
IEL
LO
ola ell’is va d
Sp
L LO
ARSO L A VA D E L L’
RENE
LA
O
DANO
MANDRA
Ischia
Spiaggia del Lido
PROCI
LL
Procida - Pozzuoli - Napoli
Procida - Napoli
SANT’ANTONIO
ISCHIA PONTE
Punta Parata Centoremi
ri ato esc ei P
a
Punta Grotta di Terra o del Bordo Punta della Cannuccia
Parata
Punta del Lume
Punta della Pisciazza
Scogli di Sant’Anna
an
LIGU
ORI
OBOSSO
. P ie tro VILLA BAGNI
. di S
FOND
AV O C AT
NO
T IE
Spiaggia di Citara
TA
S p. d
iS
an
ra nc Pa
zio
Punta San Pancrazio
NA
ro m
O
PIA
PIG
rt a
RAN
Punta San Pietro
T i r r e n o
O TA R I E L L
F FA
PATA
i Ca
NA
VA EL
CAN
CAN
ZA
ONE
RR U
S p. d
VA S EL
PIROLA
mt. 787
Monte Epomeo
Capo dell’Uomo
O
A
PE
ZZ
SS
PO
ARO
ERBANERA
O
TERR
BAGN UL
M O N TA
Lacco Ameno
CA
EL LA
PA
P ORT
RU
O AT
SCH IAPP
SCA
S p. d
IO
COR BA R
S
CA R
Barano d’Ischia
l
A
NOV
Lido di San Montano
P
O
A P. N
LA
I RT
DI
OS
AV O
I
BOCC
ACCH
OCC
NTE
PEL L
PA N
SPIN
CAL
CE
ZAR
Punta Cornacchia Punta Spaccarello
mt. 102
La Guardiola
mt. 56
LE
LA
PES
CESA
MO
COR VO
LA
A
LO
Monte Caruso
O
IA
CIERC
O
UN
G AV E
Serrara Fontana
iti e
a di C
AG
CITR
F
Spiaggia dei Maronti
gn
N
S.IAN
Pietra Impisa
Forio
C IONE
O
Capo Grosso
Ba
Scogli di San Clemente
Pietre Rosse Pietre del Cavallone
Pietra Bianca
POMI
N EL LA
SS
o rad iG .d Punta della Signora
Pr oc ida
co nces C A MP OTESE SCAN
RU
Cava Grado Sp. di S
SANT’ANGELO
TI
Bar BAGNO MARIO
Snack and Drinks
DUILIO
Punta del Soccorso
Lorio
Pietra Nera
Punta Imperatore
La Nave Punta dello Schiavo
Chianare di Spadera
Punta Pilaro Punta Chiarito
lo nge t’A an
Punta Sant’Angelo
Via L. C. Colombo 10 Ischia Porto Tel. 081. 991125 081 981013
RESTAURANT – SHOW ROOM – ATELIER
NNO
OMA MP
CA
Via Regina Elena 10 - ISCHIA - loc. Spiggia San Pietro Information: Handy 39 328 5730785
In einer err Mis Mi Mischung chung chu h ng aus Restaurant Restau Rest Res tauran taura rantt un u und nd Ga Gall Gallerie, umg gebe eb n von einer GrĂźnanlage mit Blick Blilick ck aufs auf Meer umgeben liebenswertten BrĂźder BrĂźd Ăźder Antonio A tonio Ant i und Giovan G Servieren die liebenswerten Giuseppe Cigliano nicht nur exzellent traditionellen Fisch- und andere Gerichte, sondern mit ihren Bildern auch Kunst vom allerfeinsten.
7*" & %* -64530 t '03*0 /" t TEL. +39 081 997251
RA LA
DE
IC
ON
NZ
LE L TEST A
LO
EL NI
LO
DI S AN PA O NO
P IA
UO
FA S O
E AC
MA TA R
S
LA
Die Strandbar mit Flair bietet: Liegen, LiegestĂźhle, Sonnenschirme. Auf der Terrasse servieren wir kleine Snacks: Bruschetta in allen Variationen, versch. Salate Caprese, Schinken u. Mozzarella u.v.m. Wir sprechen deutsch und freuen uns auf Ihren Besuch
Wir ziehen Ketten ganz nach Ihrem persĂśnlichen Wunsch auf Kette gerissen ? Verschluss kaputt? Wir reparieren Ihr LieblingsstĂźck garantiert professionell und schnell
S RO
A INA
S PA R C O S TA
NO CANDIA
T E G AT T O
MON
SE CE LIC
A NETO
TOCC O
RE
LIA TU A
ALE
CAS
LI
TEL
SSI FRA
EL IC La Roia
RU F P AT A N O IE RN O Sp
IETR S. P
O AN
FA S
G ON
AL ZZ PE
IE ER
UM
LA
AO Capo Negro
A NELL DON
MA
A A VA N CAR
SAIA E
NT
A
an F ra di S
Sp.
Ch i a i a Spiag gia de lla
SA
CA IO
BA
EN TOL
SC MOR
MAS
SE LVA MO
A PP
HIA SC
E
ON
Napoli
www.inselzeitung.it
10 - 23 Mai 2012
• PLAN VON ISCHIA
14
redaktion@inselzeitung.it
15
BUSVERBINDUNGEN •
10 - 23 Mai 2012
BUSVERBINDUNGEN AUF DER INSEL
Ischia Porto – Piazza degli Eroi Ischia Ponte und zurück
Busfahrkarten ( möglichst Hin- und Rückfahrt) müssen vor der Fahrt gekauft werden und im Bus entwertet werden; dies gilt auch für Tages- Zeitfahrtkarten, die ebenfalls mit dem jeweiligen Tagesstempel versehen sein müssen. Fahrkarten aller Art (z.B. Tages- oder mehr Tage-Ticket) erhalten Sie an der zentralen Busendhaltestelle am Hafen von Ischia Porto, aber auch in verschiedenen Bars, Zeitungskiosken oder an der Hotelrezeption. Anmerkungen zum Fahrplan: Die Haltestelle Sant’Angelo heißt Cava Grado. Die Busgesellschaft lehnt jede Haftung für versäumte Verabredungen aufgrund unpünktlicher Busse grundsätzlich ab. Aber was soll´s: schließlich sind Sie ja im Urlaub!
Linie 1
Linie 8
WICHTIGER HINWEIS
Ischia Porto – Casamicciola – Lacco Ameno Forio – Panza – Succhivo – Sant’Angelo und zurück
Ischia Porto – Piazza degli Eroi Palazzetto (Sportpalast) – San Michele Sant Antuono – Campagnano und zurück
Jeder Fahrgast, der ohne gültigen Fahrschein fährt, wird mit einem Bußgeld von 40.- Euro belangt. Falls der Entwerter im Bus nicht funktioniert, sollte der Fahrgast umgehend vom Busfahrer (oder selbst) das Datum und Uhrzeit auf dem dafür vorgemerkten Platz eintragen lassen.
Linie CD
Linie 5
Fährt rechts um die ganze Insel Ischia Porto – Barano - Fontana Sant’Angelo – Forio – Lacco Ameno Casamicciola – Ischia Porto
Ischia Porto – Pilastri – Piedimonte Testaccio – Maronti und zurück
Linie CS Fährt links um die ganze Insel Ischia Porto – Casamicciola Lacco Ameno – Forio – Sant’Angelo Serrara Fontana – Barano – Ischia Porto
Linie 2 Ischia Porto – Casamicciola – Lacco Ameno Forio – Citara (Poseidon-Gärten) und zurück
Linie 3 Ischia Porto – Piazza Marina – Piazza Bagni La Rita – Piazza Maio – Fango und zurück
Linie 6 Ischia Porto – Pilastri – Piedimonte Fiaiano und zurück
Linie 7
Linie C 12 Ischia Porto – Piazza degli Eroi Cartaromana – San Michele Sant Antuono – Pilastri Via delle Terme – Ischia Porto
Linie C 13
Linie 14
Ischia Porto – Via delle Terme Pilastri – Sant Antuono - Campagnano – San Michele Cartaromana Piazza degli Eroi - Ischia Porto
Piazza Marina – Piazza Bagni – Piazza Maio Fango – Forio – Citara
C 15
Linie 4 Piazza Marina – P. San Pasquale – Piazza Maio Fango – Lacco Ameno und zurück
Ischia Porto – Palazzetto Ischia Ponte – Via Pontano Palazetto – Sant Antuono Pilastri - Via Qercia - Porto
Fahrkartenpreise: Zeitkarten-Ticket (90 Minuten gültig) Zeitkarten- Ticket (24 Std. gültig) Zeitkarten- Ticket (2 Tage gültig) Zeitkarten-Ticket (3 Tage gültig) Wochenticket (7 Tage gültig) 2 Wochen-Ticket Monatskarte
1.30 Euro 4.30 Euro 6.50 Euro 8.50 Euro 17.00 Euro 25.00 Euro 40.00 Euro