redazione@corrieredellisola.com
PERSÖNLICHKEITEN
seite 4
SPORT • RESTAURANT - TEEROOM - CAFE
ROMY SCHNEIDER “SCAMPOLO” SPIELT AUF ISCHIA
GESCHICHTE
LA MAFALDA "Die Stube" In Familienbesitz seit 1973
seite 8
J]U 7YgUfY D]fc & ,$$+) :cf]c HY`" '- $,% --+'(% kkk"j]``UaUZU`XU"]h
DIE WACHTÜRME VON FORIO
Suppl. al settimanale Corriere dell’Isola n. 24 del 21 Giugno
n. 5 • 21 Juni - 4 Juli 2012
DIE ZEITUNG IST GRATIS ERSCHEINT JEWEILS ALLE 14 TAGE
Aktuelle informationen für die Gäste der Insel • www.inselzeitung.it Die Insel als Filmkulisse
Filme und Filmstars
auf Ischia MUSEEN&NATURPARKS seite 10 PLAN VON ISCHIA
seite 14
BUSFAHRPLAN
seite 15
2
• WILLKOMMEN
21 Juni - 4 Juli 2012
www.inselzeitung.it
Redaktion
LIEBE LESERINNEN UND LESER, • Sagiva Salerno s.salerno@inselzeitung.it
FLOHMARKT
I
m Namen der Redaktion INSEL-ZEITUNG, heiße ich Sie herzlich Willkommen auf Ischia. Die Zeitung für die deutschsprachigen Inselgäste erscheint 14 tägig und enthält wichtigen Informationen über Veranstaltungen aller Art, Museen, Parks, Gärten, Busverbindungen, Schiffsverbindungen, Ausflüge und der Messe, sowohl der katholischen Kirche als auch evangelisch.lutherischen Gemeinde. Außerdem werden wir über die Charakteristik der einzelnen Komunen berichten und Ihnen die Sehenswürdigkeiten
Die Associazione Culturale veranstaltet jeden Sonntag in einer anderen Gemeinde der Insel einen Flohmarkt auf der man allerlei Kuriositäten, Bücher, Sammlerstücke oder Antiquitäten entdecken kann. Natürlich findet dies nur bei gutem Wetter statt. Meistens findet er auf dem Platz mit dem Springbrunnen im Zentrum von Casamicciola statt, aber auch in Forio, Lacco Ameno oder Ischia Porto.
näher bringen. Die INSEL- ZEITUNG erhalten Sie kostenlos an folgenden Stellen: Auf den großen Schiffen, in Supermärkten, an allen
Zeitungskiosken, in den meisten Hotels, sowie in den „Poseidon-Gärten“, „Villa Mafalda“, „Villa Theresa“, Biofeinkost und Naturseifen „Serpico“, „Giardini Ravino“,
Restaurant „La Bussola“, Schmuckgeschäft „Clio“, Hotel „Sorriso“. Wir wünschen schöne Ferien Ihre Redaktion
KURIOSITÄT
KONSULAT
NEUE KLEIDERORDNUNG BEIM RENNEN IN ASCOT
Leider ist das Deutsche Generalkonsulat in Neapel, trotz lauter Proteste, im Begriff sich aufzulösen und in ein Honorarkonsul umzuwandeln. Ab 30.04.2012 hat das Generalkonsulat in Neapel keinen eigenen Bereitschaftsdienst mehr. In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die Deutsche Botschaft in Rom, deren Telefonnummern wir im unteren Teil der Seite veröffentlichen.
MINIRÖCKE UND MINI-HÜTE MÜSSEN DRAUSSEN BLEIBEN
GENERALKONSULAT DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Via Francesco Crispi 69 80121 Napoli Telefon / Fax: Telefon: (0039-)081-24885-11 Fax: (0039-)081-7614687 Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr sind von Montag bis Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr. DEUTSCHE BOTSCHAFT IN ROM Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit des Konsulats sowie Erreichbarkeit in Notfällen Öffnungszeiten der Schalter für Besucher des Konsulats: Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr (letzter Einlass um 12.00 Uhr). Telefonischer VISA-Service: Nr. +39 06 49213-400 Fax: +39 06 49213-320 montags bis donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr, freitags von 12.20 bis 14.00 Uhr
Diese Looks sind in Ascot unerwünscht
Telefonischer KONSULAR-Service: Nr. + 39 06 49213-401 Fax: +39 06 49213-320 montags bis donnerstags von 08.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 16.30 Uhr, freitags von 08.30 bis 13.30 Uhr Außerhalb der offiziellen Dienstzeiten von 17.00 bis 24.00
TAXI Casamicciola Piazza Marina Piazza Bagni Barano Maronti
081900369 081900234
Forio Zentrum
Panza
Ischia Porto 081 081 081 081
997450 997367 997482 907251
Lacco Ameno
081 990503 Sant´Angelo
Die deutsche Ausgabe der INSEL ZEITUNG erscheint jeweils alle 14 tage Suppl. al settimanale Corriere dell’Isola Registrazione al tribunale di Napoli n. 4816 del 20/11/1996
VERANTWORTLICH Diego Mattera REDAKTONSLEITUNG Sagiva Salerno www.inselzeitung.it redaktion@inselzeitung.it tel. +39 081 19503495 - mob. +39 347 3207115
081 984998 081 992550 081 993720 081 986014 081 994310 081 995113 081 998999
Uhr sowie an Feiertagen von 08.00 bis 24.00 Uhr können Sie in dringenden Notfällen unseren Bereitschaftsdienst unter den folgenden Nummern erreichen: (0039) 335 7904170 (deutsch) und (0039) 348 7625786 (italienisch). Unser Rufbereitschaftsdienst ist auch per SMS erreichbar. Bitte beachten Sie, dass unter dieser Nummern keine Visaauskünfte erteilt werden.
EDITOR Nuvola Grafica Via M. Schioppa 78 - Forio (NA)
WERBUNG Nuvola Grafica Via Mons. Schioppa 78 • 80075 Forio (NA)
GRAFIK UND DRUCK Nuvola Grafica www.nuvolagrafica.it
Tel. +39 081 19503495 Mob. +39 347 3207115 info@nuvolagrafica.it
redaktion@inselzeitung.it
NEWS AUS BILD-ONLINE •
21 Juni - 4 Juli 2012
Karlsruhe-Urteil zum Euro-Rettungsschirm
G20-Treffen in Los Cabos, Mexiko
REGIERUNG HAT BUNDESTAGSRECHTE VERLETZT
EISERNE KANZLERIN GEGEN DEN REST DER WELT
B
undesverfassungsgericht stärkt Parlamentsrechte in Euro-Krise ++ Bundesregierung muss über Vertragsverhandlungen informieren Urteil aus Karlsruhe zum Euro-Rettungsschirm. Die Bundesregierung hat bei den Verhandlungen über den permanenten Euro-Rettungsschirm ESM den Bundestag nicht ausreichend informiert. Auch bei den Verhandlungen über den „Euro-Plus-Pakt“ zur Koordinierung der Wirtschaftspolitik habe die Regierung Informationsrechte des Parlaments verletzt, entschied das Bundesverfassungsgericht in einem am Dienstag verkündeten Urteil.
Die Entscheidung hat keine direkten Auswirkungen auf die Wirksamkeit der Beschlüsse zur Euro-Rettung! Das Urteil dürfte aber die Bundesregierung künftig dazu verpflichten, das Parlament besser zu informieren. Die Entscheidung sei „ein weiterer wichtiger Baustein in einer Reihe von Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zur Stärkung parlamentarischer Verantwortung im Rahmen der europäischen Integration“, sagte Gerichtspräsident Andreas Voßkuhle. „Die Unterrichtung muss dem Bundestag eine frühzeitige und effektive Einflussnahme auf die Willensbildung der Bundesregierung eröffnen
3
und so erfolgen, dass das Parlament nicht in eine bloß nachvollziehende Rolle gerät.“ Die Bundestagsfraktion der Grünen hatte in Karlsruhe geklagt. Nach dem Grundgesetz muss die Regierung in Angelegenheiten der Europäischen Union den Bundestag und den Bundesrat „umfassend und zum frühesten möglichen Zeitpunkt“ unterrichten. Die Verfassungsrichter haben immer wieder die zentrale Rolle des Bundestags bei der europäischen Integration betont: Zuletzt bremsten sie Pläne, wichtige Entscheidungen über Maßnahmen zur Euro-Rettung auf ein Geheimgremium aus nur neun Abgeordneten zu übertragen.
D
raußen weht eine Brise vom Pazifik über den Strand, die Sonne scheint, 30 Grad – der mexikanische Nobel-Badeort Los Cabos ist Tagungsort des G20-Gipfels. Doch drinnen, im Konferenzzentrum, bläst ein eisigerer Wind. Da muss unsere Kanzlerin den deutschen Sparkurs in der Euro-Krise vehement gegen die übrigen Staats- und Regierungschefs verteidigen. Angela Merkel (CDU) gegen den Rest der Welt! MERKEL BLEIBT EISERN Mit der Rolle der isolierten Buh-Frau unter den Euro- und G20-Partnern scheint sie sich offenbar abgefunden zu haben.
giardini poseidon terme
- www.giardiniposeidonterme.com - info@giardiniposeidon.it
Übertriebene diplomatische Zurückhaltung legte die deutsche Regierungschefin an der Pazifikküste nicht an den Tag – ob bei den vielen Arbeitsessen, bilateralen Gesprächen im Stundentakt oder in den großen Runden. Auf die Dauerbelehrungen aus Washington reagiert Merkel kühl und verweist gern auf die Versäumnisse der Amerikaner – auf nicht eingehaltene Zusagen bei der Reform des Internationalen Währungsfonds (IWF) etwa oder beim Abbau des gigantischen USStaatsdefizits. US-Präsident Barack Obama drängt die Europäer seit Monaten zu einer Lösung. Er benötigt ein Ende der Euro-Schuldenkrise für seine Wiederwahl im November.
4
• PERSÖNLICHKEITEN
21 Juni - 4 Juli 2012
www.inselzeitung.it
Romy Schneider
SCAMPOLO SPIELT AUF ISCHIA S
campolo ist eine romantische Filmkomödie mit Romy Schneider aus dem Jahr 1958. Es handelt sich um eine Neuverfilmung von Scampolo, ein Kind der Straße (1932). Auf italienisch bedeutet Scampolo etwa „Stoffrest“ oder „übriggebliebenes Stück“ Besetzung • Romy Schneider: Scampolo • Paul Hubschmid: Costa • Georg Thomalla: Andreas Michaelis • Eva Maria Meineke: Sabina • Franca Parisi: Franca • Peter Carsten: Cesare • Wolfgang Wahl: Baptiste • Elisabeth Flickenschildt: Marietta • Willy Millowitsch: Bürgermeister • Stanislav Ledinek: Flavio • Arno Paulsen • Walter Rilla: Lombardo • Viktor de Kowa: Minister • Umberto SpadaroBesetzung • Romy Schneider: Scampolo • Paul Hubschmid: Costa • Georg Thomalla: Andreas Michaelis • Eva Maria Meineke: Sabina • Franca Parisi: Franca • Peter Carsten: Cesare • Wolfgang Wahl: Baptiste
• Elisabeth Flickenschildt: Marietta • Willy Millowitsch: Bürgermeister • Stanislav Ledinek: Flavio • Arno Paulsen • Walter Rilla: Lombardo • Viktor de Kowa: Minister • Umberto Spadaro „Scampolo“ Das Waisenkind Scampolo (Romy Schneider) lebt auf Ischia auf einem Hausboot, das sie für einen reichen Amerikaner das Jahr über versorgt. Um Geld zu verdienen führt sie die Touristen durch die Stadt oder trägt für Marietta (Elisabeth Flickenschildt), die sie fast wie eine Tochter behandelt, die Wäsche aus. Eines Tages soll sie ein Paket Wäsche bei dem Architekten Costa (Paul Hubschmid) abliefern. Marietta warnt sie bereits, die Wäsche auf keinen Fall da zu lassen, wenn sie kein Geld bekomme Costa ist eher als Architekt von Luftschlössern bekannt und hat als solcher nie einen Pfennig Geld in der Tasche ... Allerdings siegt bei Scampolo dann das Herz: Irgendwie ist sie von Costa fasziniert und sie lässt die Wäsche zur späteren Bezahlung da. Mehr noch: Als sie hört, dass Costa seinen alten Freund Andreas Michaelis (Georg Thomalla) um Geld anbetteln will, schreitet sie selbst zur
Tat, kratzt ein paar Lira zusammen und bringt sie Costa vorbei - angeblich in Andreas Namen zu dumm nur, dass der just zu diesem Zeitpunkt leibhaftig in Costas Wohnung steht... Und spätestens da merkt auch Costa, dass er Scampolo nicht einfach nur „nett“ findet. Gemeinsam gehen die beiden schließlich sogar auf den Ball des Ministers (Viktor de Kowa), der dafür verantwortlich ist zu entscheiden, ob Costa einen Auftrag für ein großes öffentliches Bauvorhaben bekommt ... Herrlich unbekümmert und mit unvergleichlichem Charme spielt die gerade frisch zu“Sissi“-
Ruhm gekommene Romy Schneider das naive aber pfiffige Waisenkind mit Herz. Paul Hubschmid als ihr Gegenpart darf zunächst noch etwas ruppig wirken, aber zunehmendes auch seine „herzliche“ Seite zeigen. Das ganze wurde dann noch vor der herrlichen Technicolor-Kulisse Ischias gefilmt - da musste nicht nur Ende der 1950er Jahre auch das Herz des Filmfreundes höher schlagen ... Lediglich das Drehbuch - übrigens mitverfasst von dem späteren Krimi-Serienautor Herbert Reinecker - hätte bei dieser charmanten Umsetzung dann auch noch eine Spur origineller sein dürfen …
Die unvergessliche Schauspielerin
ROMY SCHNEIDER K
aum zu glauben, aber am 28. Mai d.J. jährte sich zum 30. mal der Todestag der unvergessliche Schauspielerin Romy Schneider. Da sie 1958 nicht nur den Film „Scampolo“ auf Ischia gedreht hatte, sondern in den 60gern des öfteren mit ihrer Mutter Magda und Stiefvater Blatzheim auf Ischia war, wollten wir der großen Schauspielerin, diese Seite widmen. Das populäre österreichische Schauspieler-Ehepaar Magda Schneider und Wolf AlbachRetty zog im Oktober 1939 mit der am 23. September 1938 in Wien geborenen Tochter Rosemarie Magdalena auf das Anwesen „Mariengrund“ bei Berchtesgaden. Ihre Eltern, die seit 1943 getrennt lebten, ließen sich 1945 scheiden. 1949 kam Rosemarie ins Internat Goldenstein in Elsbethen, einem Vorort von Salzburg. In den vier Jahren, die sie dort verbrachte, wurde sie einige Male von ihrer Mutter besucht, von ihrem Vater nie. Mit vierzehn kehrte Rosemarie nach Mariengrund zurück. Sie sollte ihrer Mutter nach Köln folgen, die dort inzwischen mit dem Gastronomen Hans Herbert Blatzheim verheiratet war. Des öfteren besuchten, der Stiefvater von Romy, Hans Herbert Blatzheim, ihre Mutter Magda Schneider und sie selbst des öfteren gemeinsam Ischia,
es wird auch gemunkelt, dass Blatzheim sich als Gastronom in den POSEIDON-GÄRTEN Fuß fassen wollte – aber es wurde wohl nichts daraus. Übrigens nütze Blatzheim die Berühmtheit von Romy bis zum Schluss für Werbezwecke aus: Wo immer ein neues Restaurant eröffnete, musste sie anwesend sein. Erst nach dem Tod von Hans Herbert Blatzheims im Mai 1968 stellte sich heraus, dass er vom Vermögen seiner Stieftochter 1,2 Millionen Schweizer Franken veruntreut hatte, um sein Unternehmen vor dem Bankrott zu retten. Im Sommer 1953 spielte Magda Schneider in München in dem Film „Wenn der weiße Flieder wieder blüht“. Als Filmtochter der Hauptdarstellerin, schlug jemand vor, könne man doch gleich ihre leibliche Tochter engagieren. Rosemarie Albach fuhr mit dem Zug nach München und erhielt aufgrund der Probeaufnahmen die Rolle. Unter dem Künstlernamen „Romy Schneider“ wurde sie bekannt. 1955 drehte Ernst Marischka mit der sechzehnjährigen Romy Schneider und dem zehn Jahre älteren Karlheinz Böhm den Unterhaltungsfilm „Sissi. Mädchenjahre einer Kaiserin“ über Elisabeth von Österreich. „Sissi, die junge Kaiserin“ und „Sissi. Schicksalsjahre einer Kaiserin“ folgten 1956 und 1957. Die außergewöhnlich
erfolgreiche Trilogie verschaffte Romy Schneider nicht nur sehr viel Popularität, sondern auch das Image eines „süßen Mädels“, das nach ihren eigenen Worten „wie Grießbrei“ an ihr kleben blieb. Deshalb weigerte sich sich trotz einer Milliongage, die Sissi ein viertes Mal zu spielen. Trotzdem spielte sie 1958 in der auf Ischia gedrehten romantischen Filmkomödie „Scampolo“ noch einmal ein süßes junges Mädchen. Während der Dreharbeiten zu einer Neuverfilmung von Arthur Schnitzlers“Liebelei“ verliebte sich Romy Schneider 1958 in den drei Jahre älteren französischen Filmschauspieler Alain Delon. Die großbürgerlich erzogene Tochter folgte dem 1955 aus dem Indochinakrieg zurückgekehrten Bohemien nach Paris. Im März 1959 verlobten sich die beiden bei einem von Hans Herbert Blatzheim arrangierten werbewirksamen Fest am Luganer See. Durch Alain Delon lernte Romy Schneider den italienischen Regisseur Luchino Visconti (1906 - 1976) kennen, der ihr eine Hauptrolle in dem Theaterstück „Schade, dass du eine Hure bist“ anbot. Trotz ihrer Angst vor dem Scheitern sagte sie zu. Die Premiere im Théâtre de Paris am 29. März 1961 – mit Ingrid Bergman, Anna Magnani, Jean Marais und Curd Jürgens im Publikum
– war ein voller Erfolg. Luchino Visconti liebte Ischia ebenfalls und verbrachte, so oft er konnte, seine Freie Zeit in seiner Sommerresidenz, der Villa „La Colombaia“ in Forio. Heute finden zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, sowie eine Permanente Ausstellungen über ihn, darin statt. Nun wurde auch Orson Welles auf Romy Schneider aufmerksam und engagierte sie für seine Literaturverfilmung „Der Prozess“.Im Herbst 1963 veröffentlichten die Zeitungen Fotos von Alain Delon mit der Schauspielerin Nathalie Bathélemy, und als Romy Schneider von Dreharbeiten aus den USA nach Paris zurückkam, war Alain Delon bereits mit seiner neuen Geliebten nach Mexiko abgereist. Romy Schneider schnitt sich die Pulsadern auf, wurde aber noch rechtzeitig ins Krankenhaus gebracht. Als Hans Herbert Blatzheim am 1. April 1965 im Europa Center in Berlin das Restaurant „Haus der Nationen“ eröffnete, verschaffte ihm seine Stieftochter durch ihre Anwesenheit wieder die gewünschte Publicity. Dabei lernte sie den vierzehn Jahre älteren, mit der Schauspielerin Anneliese Römer verheirateten Berliner Boulevard-Regisseur und -Schauspieler Harry Meyen (eigentlich: Harald Haubenstock) kennen. Sie wurden ein Paar und heirateten nach seiner
Scheidung (Mai 1966) am 15. Juli 1966. Am 3. Dezember wurde Romy in Berlin von einem Sohn entbunden, den sie David nannte. Erst allmählich merkte sie, dass Harry Meyen unter schweren Depressionen litt und von Tabletten abhängig war. Berufliche Misserfolge verschlimmerten seinen Zustand. Romy Schneider und Alain Delon standen 1968 noch einmal in „Der Swimmingpool“ zusammen vor der Kamera. 1973 trennte Romy Schneider sich von ihrem Mann und zog mit David von Berlin nach Paris. Harry Meyen verlangte die Hälfte ihres Vermögens und drohte damit, ihr das Sorgerecht für den Sohn streitig zu machen. Romy Schneider willigte in die finanziellen Forderungen ihres Mannes ein, und im Juni 1975 erfolgte die Scheidung. (Harry Meyen erhängte sich am 15. April 1979 in Hamburg.) Am 18. Dezember 1975 heiratete sie den neun Jahre jüngeren Daniel Biasini, der im Vorjahr als ihr Privatsekretär angefangen hatte. Einige Tage nach der Hochzeit erlitt sie eine Fehlgeburt, doch am 21. Juli 1977 wurde sie von ihrer Tochter Sarah entbunden. Sie kaufte einen alten Bauernhof in Ramatuelle, ließ ihn umbauen und zog mit ihrer Familie dort ein. Weil sie in Ramatuelle
den Trubel der Großstadt vermisste, kehrten sie einige Jahre später nach Paris zurück. Die Boulevardpresse berichtete über Daniel Biasinis Affären, und Romy Schneider versuchte offenbar, das Scheitern auch dieser Ehe durch Alkohol und Tabletten zu verdrängen. Im Februar 1981 trennten sich Daniel Biasini und Romy Schneider. Der vierzehnjährige David bestand darauf, bei seinem Stiefvater zu bleiben, obwohl er seine Mutter damit sehr verstörte. In dieser schlimmen Zeit musste ihr wegen eines Tumors die rechte Niere entfernt werden, und am 5. Juli 1981 verunglückte David beim Überklettern eines Eisengitters und erlag seinen Verletzungen im Krankenhaus, bevor Romy Schneider eintraf. Ein halbes Jahr später erwarb Romy Schneider ein Anwesen in Boissy-sans-Avoir, 50 km vor Paris. Dort wollte sie sich mit ihrem neuen Lebensgefährten Laurent Pétain um ihre vier Jahre alte Tochter kümmern. Aber sie zog dort nicht mehr ein. Nach einem Restaurantbesuch am 28. Mai 1982 setzte sie sich in ihrer Pariser Wohnung mit einem Glas Rotwein an den Schreibtisch, während Laurent Pétain zu Bett ging. Am nächsten Morgen fand er sie noch immer am Schreibtisch: Die Dreiundvierzigjährige war an Herzversagen gestorben.
redaktion@inselzeitung.it
PERSÖNLICHKEITEN •
21 Juni - 4 Juli 2012
5
Sie war 17 Jahre Oberbürgermeisterin von Frankfurt a.M.
PETRA ROTH – STETS ZU GAST AUF ISCHIA
M
it einer Stehenden Ovation und ein RiesenLob von der Kanzlerin Angela Merkel, wurde Petra Roht (68) als eine der erfolgreichsten Stadtoberhäupter in der Geschichte der Bundesrepublik gewürdigt: „Sie können stolz auf ihre Leistungen zurückblicken. Sie ragen weit über die Grenzen dieser Stadt hinaus, sind im Wortsinne herausragend“. 900 geladene Gäste waren bei der feierlichen Verabschiedung der Oberbürgermeisterin Petra Roth in der Paulskirche in Frankfurt a.M. dabei und applaudierten minutenlang. Warum wir darüber berichten, na erstens weil diese starke und doch so sensible Frau es verdient hat würdig verabschiedet zu werden und zweitens weil sie eine begeisterte IschiaBesucherin ist. Ich traf sie zuletzt, zu einem persönlichen Interview (August 2007) im Thermalpark Castiglione in Casamicciola, wo sie stets von dem Hausherrn, Baron B. v. Stohrer persönlich empfangen wird. Petra Roth kam aber nicht etwa im Mai, Juni oder September, nein mitten im August und bestätigte trotz alledem dass sie in dieser turbulenten Ferienzeit hier die richtige Erholung und Entspannung findet. Sie liebt diese Insel und hat schon einiges unternommen, besonders die Inselrundfahrten auf dem Meer, vorbei an den verschiedenen Buchten mit seinen malerischen Felsgebilden und den typischen kleinen Fischrestaurants köstliche Spezialitäten aus dem Meer genießen kann. „Überhaupt“ meinte Frau Roth, „sind trotz der zunehmenden Bauten, Flora und Fauna noch sehr gut erhalten, dass beweist z.B. der Zaubergarten „La Mortella“, schwärmte sie immer wieder. Damals war sie im Januar 2007 gerade mit 60, 5% der Stimmen im ersten Wahlgang in ihre dritte, und für Frankfurt leider letzte Amtszeit, gewählt worden. Nach 17 Jahren gibt Frankfurts Oberbürgermeisterin Petra nun ihr Amt ab. Allerdings war sie mit ihrer liberalen Haltung zur Drogenpolitik, zum Moscheebau und Atomausstieg nicht immer eine bequeme Großstadtpolitikerin und machte es ihrer Partei oft schwer. Auch ist sie wohl das einzige Stadtoberhaupt, dass eine Koalition mit den „Grünen“ einging und Jutta Ebeling, vom Bündnis 90/die Grünen zur stellvertretenden Bürgermeisterin erkor. Frisch geschieden, hatte sie im Alter von nur 23 Jahren zum zweiten Mal geheiratet, einen doppelt so alten Frankfurter Toningenieur, mit dem sie zwei Söhne bekam. Andrè und Claudius sind heute Ende 30 und Rechtsanwälte. Trotz des Stresses der Vollblutpolitikerin erinnert sie sich gerne an die Jahre mit ihrer Familie, das gemeinsame Reisen und der Sport, die lebhaften Gespräche beim Abendessen, die offenen Diskussionen zu Hause und doch bezeichnet sie diese Zeit als die glücklichste ihres Lebens. Nun möchte sie sich auch ein wenig ihrer Familie, insbesondere ihren Enkelkindern widmen, natürlich ohne „politisch“ zu sehr in die Erziehung einzugreifen. Ihre politische Karriere begann nach ihrem Wegzug aus ihrer Geburtsstadt Bremen, zunächst als Sozialbezirksvorsteherin und später als Mitglied der Stadtverordnetenversammlung. Von 1987 bis 1995 war sie Mitglied des Hessischen Landtags und von 1992 bis 1995 Parteivorsitzende der CDU in Frankfurt. Außerdem gehörte zu ihrer Karriere auch, das Amt der Präsidentin des Deutschen
In heißen und kalten Jahreszeiten
FRÜCHTE STEIGERN UNSER WOHLBEFINDEN
G Städtetages, dass sie von 1997 bis 1999, 2002 bis 2005, als sie der Münchner Oberbürgermeister Christian Ude kurz ablöste, und von 2009 bis 2011, inne hatte. 2001 wurde Petra Roth dann für die Bemühungen der deutsch/ französischen Freundschaft zum Offizier der französischen Ehrenlegion ernannt. Im Mai 2005 erhielt sie in Frankfurt a. M. von der Universität Tel Aviv den Ehrentitel „Doctor philosophiae honoris causa“, für ihre Freundschaft zu Israel und die Förderung akademischen und kulturellen Beziehungen zwischen den Partnerstädten Frankfurt und Tel Aviv. 2010Verlieh ihr die Sookmyung Women´s University in Seoul die Ehrendoktorwürde für ihr internationales politisches Wirken. 2011 kündigte Petra Roth ihren Rücktritt als Oberbürgermeisterin zum 1. Juli 2012 an um den von ihr vorgeschlagenen Nachfolger den Weg zu ebnen. In ihrer Abschiedsrede zitierte Roth aus ihrer Rede der Amtseinführung vom 5. Juli 1995: „Ich hab´ das Versprechen gegeben, meine Kraft für die Menschen einzusetzen, ganz gleich aus welchem sozialen Gefüge sie stammen, welcher Nation sie angehören oder welcher politischen Überzeugung sie sind. Ich stelle nach 17 Jahren fest, dass ich zusammen mit dem Magistrat und der Stadtverordnetenversammlung diesen Anspruch einlösen konnte“. Das hätte ich ihr bereits 2007 bei unserem Interview bestätigen können, denn fest steht sie hat eine Menge für Frankfurt getan, angefangen von den Kinderkrippenplätzen über den Umweltschutz, den Wohnungsbau, oder Bildung. Führend ist Frankfurt auch deshalb in der Solarenergie und den Müllverbrennungsanlagen, denn hier wird inzwischen soviel Strom produziert, dass man ihn inzwischen verkauft und er somit zu einer wichtigen Einnahmequelle wird. Nach 17 teilweise sehr erfolgreichen Jahren ist die dienstälteste deutsche Großstadt-Chefin ausgerechnet auf den letzten Metern vor dem Ruhestand etwas misslungen. Der Versuch, dem CDU-Wunschnachfolger, Boris Rhein, durch ihren vorzeitigen Rücktritt den Weg zu ebnen, ging daneben. Frau Roth wurde diese Strategie von manchem Frankfurter wohl als undemokratische Wahlbeeinflussung angekreidet. Rhein verlor und Petra Roth muss das Zepter an den SPD-Politiker Peter Feldmann abgeben. Wir würden uns jedenfalls sehr freuen, hätte Petra Roth nun auch mehr Zeit nach Ischia zu kommen und vielleicht bietet sich dabei auch einmal die Gelegenheit, den 6 Bürgermeistern von Ischia, Nachhilfe in Sachen Problembewältigung einer Stadt geben, denn diese können sicher eine Menge von ihrer großartigen „Amtskollegin“ lernen. [Sagiva Salerno]
erade in den letzten Tagen ist es auf Ischia sehr heiß, das Thermometer kann bis 38 Grad im mehr erklimmen. Mit was läßt sich der Durst besser löschen, als mit herrlichem frischen Obst, dass es auf der Insel in Hülle und Fülle gibt. Im Winter sind es insbesondere die Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitronen, Mandarinen, Bananen oder Äpfel, die unser Immunsystem stärken, aber im Sommer hingegen ist die Auswahl von Erdbeeren, Kirschen, Pfirsiche und Melonen sehr vielfältig. Im Herbst sind dann Weintrauben, Pflaumen oder Birnen. Abgesehen davon sollte man die vielen Beerensorten, wie Himbeeren, Preiselbeeren, Johannisbeeren u.s.w. nicht außer Acht lassen, denn aus ihnen lassen sich auch köstliche Fruchtsäfte und Marmeladen, die man übrigens aus fast allen Sommerfrüchten machen kann, für den Winter zubereiten. Aber die Früchte haben noch eine wichtige Funktion, sie heilen und beugen Krankheiten vor. Wußten Sie z.B., dass sich unter der dünnen Schale der Mandarine wichtige Vitamin- und Mineralstoffe verbirgt, dass sogenannte Provitamin A, gut für Haut und vor allem für die Augen. Wer möchte nicht eine Haut wie Samt haben, der fügt dem Badewasser einfach eine geriebene Mandarinenschale und etwas Milch hinzu. Es ist bekannt, dass Zitrusfrüchte reich an Vitamin C sind, aber nur wenige wissen, dass die Orange auch reichlich Folsäure enthält, doppelt so viel wie die Banane. Die Folsäure gehört zu der B-Vitamingruppe und ist maßgeblich für die Neubildung von Zellen verantwortlich. Angeblich sollen Kirschen aus Nachbars Garten am süßesten schmecken, aber die vom Markt munden genauso. Diese süßen roten, am liebsten dunkelroten Früchte enthalten neben Vitaminen A und C auch Vitamin B2m die zur Stärkung unseres Nervensystems gut sind und außerdem für eine geballte Ladung Kraft in den Zellen sorgt. Der hohe Eisengehalt in der Kirsche sorgt für festes Haar, gesunde Haut und Schleimhäute. Haben Sie schon einmal an Eisenmangel gelitten und mussten ein EisenPräparat einnehmen, dann wissen Sie auch dass dies fatale folgen für den Darm haben kann – ich vermute dass nicht das Wasser, dass man auf Kirschen trinkt zu Durchfall führt, sondern der hohe Eisengehalt in dieser Frucht. Erdbeeren haben dagegen etwas Sinnliches, wie in den Filmen „Pritty Woman“ oder 9 ½ Wochen, bewahren die schlanke Linie, wenn man sie ohne Zucker, Sahne oder Eis isst, denn in dieser Kombination ersetzen sie eine volle Mahlzeit. Man glaubt gar nicht was in dieser
relativ kleine Frucht für wertvolle Substanzen enthalten sind wie Vitamin C, Folsäure, wie bei der Orange, gut für die Haut, aber außerdem sind noch Magnesium, Kalium und Phosphor – was wiederum positiv auf Muskelfunktion, den Aufbau von Knochen und Zähnen auswirkt. Ebenfalls enthält die Erdbeere auch Zink, Kupfer und Mangan, wovon unsere Haut nie genug bekommen kann. Wenn man das so ließt, könnte man meinen, dass eine Portion Erdbeeren am Tag, als Nahrungsmittel ausreichen würde, auf jeden Fall ersetzt sie jedes teure Vitamin-Präparat aus der Apotheke. Zahlreiche Obstsorten, darunter die verschieden Beerensorten, werden heute, wegen ihres Duftes, in der Kosmetik verwendet, wie z.B. Nagellack oder Lippenstifte. Zu den absolut Kalorienarmen Obstarten gehören die Melonen, insbesondere die Wassermelone. Die Wassermelone, gut gekühlt erfrischt sie, sättigt und löscht den Durst auf natürliche Weise, die Honigmelone mit rohen Schinken eignet sich hingegen hervorragend als Mittagessen an heißen Tagen. Obst wird in Italien hauptsächlich als Nachtisch serviert, entweder als ganze Früchte, oder als Obstsalat. Seltsamerweise sind Italiener keine großen Obstesser, obwohl nach jedem Mahl eine Schale mit Früchten serviert wird. Bei Hochzeiten werden die Früchte meist nur als Zierde angerichtet und bleiben unberührt. Obstkuchen sind dann schon eher wieder im Trend. Auf Ischia gedeihen sehr viele Obstsorten, in erster Linie die Zitrusfrüchte, aber auch Erdbeeren, Kirschen, die man allerdings sehr oft mit den Vögeln teilen muss, genauso wie Weintrauben, die aber meistens zur Herstellung von Wein verwendet wird. Was es noch häufig gibt sind Aprikosen, Pflaumen, seltener hingegen Pfirsiche. Zitrusfrüchte und Kräuter werden auch häufig zur Herstellung von Naturprodukten auf der Insel verwendet, bei SERPICO in Forio findet man einige. Alle Obstsorten sollten zu „ihrer“ Jahreszeit gegessen werden und nicht aus Treib- und Gewächshäusern kommen. Aber manchmal hat man das Gefühl, dass die Früchte im Geschäft, auch erst in den Frachtern gereift sind – sie schmecken nach nichts. Aber wer hat in einer Großstadt schon die Gelegenheit sein Obst selbst zu ernten, einzige Alternative sind vielleicht die Wochenmärkte, aber auch nur Einheimisches Obst, Exoten kommen sowieso von weit her. Für alle gilt, vor dem Genuss gut waschen, denn selten ist das Obst „ungespritzt“, selbst wenn „Bio“ darauf steht.
6
• DIE INSEL
21 Juni - 4 Juli 2012
www.inselzeitung.it
redaktion@inselzeitung.it
KINOFILME •
21 Juni - 4 Juli 2012
7
Die Insel als Filmkulisse
FILME UND FILMSTARS AUF ISCHIA B
ereits in den 40gern diente Ischia als Filmkulisse für nationale und internationale Kinofilme, über die man heute noch spricht. Natürlich waren die Schauspieler und Regisseure ebenso wichtig, wie die mehr oder weniger erfolgreichen Filme selbst. Es war 1949 als der erfolgreiche italienische Regisseur Luigi Zampa das Drama „Campane a Martello“ (in S/W) mit Gina Lollobrigida, Eduardo De Filippo und Yvonne Sanson in den Hauptrollen, drehte. Das besondere an dieser Filmproduktion war, dass er in doppelter Version, sowohl in italienisch als auch in englischer Sprache gedreht wurde. 1950 wurde dann von dem Regisseur und Drehbuchautor Francesco De Roberts das Drama „Il Mulatto“, mit Angelo Maggio und Renato Baldino verfilmt. 1952 folgte „Il corsaro dell´isola verde“ mit Burt Lancaster und Nick Cravat in den Hauptrollen unter der Regie von Robert Siodmak in Ischia Ponte am Castello Aragonese, gedreht – es wurde ein Welterfolg. 1957 entstand der Film „Vacanze a Ischia“ (Ferien auf Ischia) mit Vittorio de Sica als Protagonist und Hubert von Meyerinck spielte den Colonello Manfredi in dieser romantische Komödie unter der Regie von Mario Camerini. Produzent war kein anderer als Angelo Rizzoli, der Großverleger und Filmemacher, der in Lacco Ameno seine Sommerresidenz, die heutige Villa Arbusto hatte und den kleinen Ort zu einem Schmuckkästchen werden ließ. Filmverleih war die Bavariafilmkunst. Erwähnenswert ist auch der Film von 1956: „Suor Letizia – il piu grande amore”. Der Streifen erzählt die Geschichte einer Nonne, die nach ihrer Mission in Afrika nach Italien zurückkehrt und sich Waisenkindern widmet. Dabei begegnet sie dem Halbwaisen Salvatore und entwickelt, gegen ihre religiöse Berufung, starke mütterliche Gefühle, aber am Ende gelingt es ihr das Kind seiner richtigen Mutter, die ein sehr unstetes Leben führte, wieder zuzuführen. Keiner passte besser in diese Rolle als die unvergessliche Anna Magnani. 1957 war dann die heitere Komödie „Scampolo“ mit Romy Schneider und vielen anderen bekannten deutschen Schauspielern an der Reihe (ausführlicher auf Seite 4). Mit am meisten Aufsehen erregten 1962 die Filmstars Elisabeth Taylor, die damals noch mit Eddie Fischer verheiratet war und ihren späteren Ehemann Richard Burton. Sie drehten damals den berühmten Weltklassiker „Cleopatra“ mit 500 Statisten, fast alles Ischitaner, an den Ufern von Ischia Ponte – am Fuße des Castello. So viel bekannt ist, haben Sie sich bei genau diesen Dreharbeiten ineinander verliebt, gewohnt haben sie jedenfalls beide in dem Nobelhotel „Regina Isabella“ in Lacco Ameno. 1965 wurde vor der zauberhaften Kulisse von Sant´Angelo der Film „Caccia alla volpe“ (Fuchsjagd) von Regisseur Vittorio de Sica, abgedreht. Protagonisten waren Britt Eklund und Peter Sellers. Wir haben nur einige Filmwerke hier genannt, es haben weitaus mehr Verfilmungen stattgefunden, aber einer der letzten großen Kinostreifen von Bedeutung war 1999 „Der taltentierte Mr. Riplay“, nach dem gleichnamigen Roman von Patricia Highsmith. Eine ame-
Vittorio De Sica in: Vacanze ad Ischia
Burt Lancaster und Nick Cravat im film: Il corsaro dell´isola verde rikanische Produktion, die aber vorwiegend in Rom, Venedig und auf Ischia, genauer in Ischia Ponte gedreht wurde. Die Regie führte Anthony Minghella und die Hauptrolle war mit Matt Damon besetzt. Wie schon erwähnt, hatte Luchino Visconti seine Sommerresidenz auf der Insel, „La Colombaia“, gemietet, wo er jede freie Minute verbrachte. Die Villa wurde 2001 offiziell von der Kommune Forio als Treffpunkt kultureller Veranstaltungen eröffnet. Aber auf Ischia gab es, abgesehen von denen die Filme drehten, noch zahlreiche andere Persönlichkeiten, die auf die „Grüne Insel“ kamen, wie z.B. 1969 der berühmte Herzchirurg Christian Bernard, mit Gattin Barbara und dem Großindustriellen Zöllner. Das Ehepaar kam später noch einmal. Charlie Chaplin, ein Freund der Familie Walton (Besitzer der „La Mortella“) machte eine Inselrundfahrt mit dem Microtaxi, von den Einheimischen „Motoretta“ genannt, denen heute noch viele Touristen nachweinen und von denen es nur noch wenige Exemplare gibt, aber das laute „gerattere“ bei Tag und vor allem bei Nacht war sehr nervig und so beschloss man, diese Gefährt, durch ein leiseres zu ersetzten. Die erste „Motoretta“ wurde übrigens 1957 hergestellt. Auf der Insel wurden ebenfalls der Schauspieler William Holden und die Schauspielerin Ester Williams. Der Weltstar Steve Reeves erhielt auf Ischia sogar einen Filmpreis. Wichtig hinzuzufügen wäre da noch , dass im Jahre 1956, aus Anlass des fünfzigsten Todestages von Ibsen (1828-1906) die Gemeinde Casamicciola zu Ehren des großen Dramaturgen und Dichters ein bestimmtes Theaterstück aufführen wollte. Gedacht hatte man an das Stück „Peer Gynt“, weil er dieses bei seinem Ischia-Aufenthalt 1867 zu schreiben begann. Da für dieses Stück mehr als 40 Schauspieler und ein ständiger Szenenwechsel nötig war und dies aus technischen Gründen damals nicht möglich war entschied man sich für „La
casa della Bambola“ (Das Puppenhaus), dass Ibsen 1879 in Amalfi schrieb. So kam es, dass diese Komödie am 13. Juli 1956 in der Villa Ibsen in Casamicciola erstmals aufgeführt wurde. Die beiden anderen Vorstelllungen am 14. und 15. wurden dann unter freien Himmel an der „Sentinella“ aufgeführt. Ja, die gute alte Zeit...als nationale und internationale Stars und Persönlichkeiten, die im Ramenlicht standen, diese Insel noch bevölkerten, ist leider vorbei, aber wir haben in Sachen Film immer noch etwas zu bieten, das eine ist das „Ischia Film Festival“ vom 30. Juni bis 07. Juli 2012, unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Diese Veranstaltung feiert ihr 10 jähriges Jubiläum. Alle Events, Ausstellungen und Filmvorführungen werden an verschiedenen Orten auf dem Castello Aragonese stattfinden. Der Organisator und Vorsitzender des Movie & Music Association (No-Profit-Organisation), Michelangelo Messina, hat es sich zum Ziel gemacht, jedem gleichermaßen eine Chance zu geben, seinen Film, Kurz- oder Dokumentarfilm, oftmals
Anna Magnani in: Suor Letizia unveröffentlicht, einem breiterem Publikum zu präsentieren. Bis zum 30. April 2012 konnte man sein Werk (auch per Internet) einsenden. In einem Häuschen am Anfang der Brücke kann man sich dann die Eintrittskarten für die einzelnen (oder alle)Veranstaltung kaufen. Einziger Nachteil, es wird alles in italienischer, mit etwas Glück, einiges in englischer Sprache sein. Und vom 08. bis 15. Juli findet bereits das nächste Filmereignis statt: das Film & Music „Ischia Global Festival“ bei der dann wirklich Stars und Sternchen von Rang und Namen zu sehen sein werden, zumindest in Lacco Ameno, denn die meisten wohnen in dieser Zeit im Nobelhotel „Regina Isabella“. Einige Namen wie der Sänger Zucchero, Gloria Gaynor, oder Daniel Lee, letzter Film „Paperboy“, liegen in der Luft, wobei einige unter ihnen, wie jedes Jahr, eine Auszeichnung bekommen werden. Übrigens feiert auch das Ischia Global Festival seinen 10. Geburtstag. Sie sehen ja selbst, Ischia ist immer eine Reise wert, denn auf der Insel ist für jeden etwas dabei, auch für Kinofans.
8
• GESCHICHTE
21 Juni - 4 Juli 2012
www.inselzeitung.it
Stumme Zeitzeugen im hellen Lichterglanz
DIE WACHTÜRME VON FORIO
W
arum sind in Forio die meisten Wachtürme, genauer gesagt 14 an der Zahl? Weil die Piraten die Westküste Ischias bevorzugten, also Forio. Die erste grausame Begegnung machten die Einwohner bereits 1544 mit den Türken unter der Führung des Arabers Kered-Din oder besser bekannt unter dem Namen Barbarossa. Nach 1558 kamen dann die Türken und Piraten zu ihren Beutezügen jeglicher Art. Sie griffen insbesondere die arme Bevölkerung, die Bauern und Fischer an und machten sich über deren Frauen und Töchter her und so kamen nach und nach Kinder mit auffalend dunkler Haut auf die Welt. Sicher ist dies der Grund warum die Forianer bis heute dunklere Haut und schwarze Haare haben, wenn man genau hinsieht. Das Paradebeispiel ist der amtierende Bürgermeister von Forio, aber ich glaube er hört das nicht so gerne. Die Piraten bevorzugten natürlich Gegenden die landwirtschaftlich am genutzt wurden und wo sich entsprechend mehr „Reichtum“ in Form von Vorräten, angesammelt hatten. So mußte ein „Warnsystem“ her, dass die Inselbevölkerung vor den Sarazenen und anderen Piraten schützte und so wurden in dieser Zeit 14
Wachtürme gebaut. Der erste und größte ist der Torrione, das Wahrzeichen von Forio, der aber bereits 1480 gebaut wurde. Als 1535 Francesco I von Frankreich sich mit Solimano il Manifico gegen Spanien zusammen schloß, vereinigten sich erstmals in der Geschichte die Christen mit den Arabern, auch Barbarossa war dabei. Von da an sich die Piraterei mit dem Krieg der Franzosen und Spaniern und alle überfielen die Küsten von Neapel mit unsagbarer Brutalität und Härte; sie verloren den Charakter der Abenteurer von Einst. Sie raubten und zündeten alles an, wahrscheinlich angetrieben durch den Hass auf Alfonso d´Avolos. Am 22. Juni 1544 führte Barbarossa einen unvergesslichen Überfall auf die Insel aus. Er näherte sich mit seiner Flotte des Nachts der Insel und ließ seine Leute an verschiedenen Stellen an Land gehen: in Forio, Panza, Serrara, Fontana, Buonopane, Barano und Testaccio – die Bevölkerung hatte keine Chance zu entkommen. Sie mordeten und zerstörten, nahmen die Männer gefangen und machten sie zu Sklaven und die Jungen, egal ob Jungen oder Mädchen wurden geraubt und in die Harems verkauft, Alte und Kinder ermordet, während sie
Wehrtürme werden entlang der Straße die durch die Altstadt führt, aufgestellt. Anschließend um 20.00 Uhr geht’s dann kunterbunt weiter Sonntag den 24. Juni ab 20.00 Uhr sind Wehrtürme und Museen geöffnet und ab 22.00
sich alles mitnahmen was sie brauchten, den Rest zündeten sie an. Nun wurden alle Möglichkeiten zur Selbstverteidigung in Gang gebracht, vor allem in Forio, darunter im 16. Jahrhundert auch der Erbau der Wehrtürme: Mezzatorre, heute ein Nobelhotel, Torre Costantino, Torre di Baiola, Torre di Nacera, Torre del Torone. Torre Quattrocchi, Torre via Mogera und Torre Panza. Die Wehrtürme wurden meist von der Bevölkerung selbst errichtet und aus eigener Tasche finanziert. Sie wurden mit allen erdenklichen Waffen und Munition ausgestattet. Später wurden dann Tuffstein ausgehöhlt, um die Familien darin zu verstecken, deshalb gibt es, insbesondere in den höher gelegenen Regionen zahlreiche Tuffsteinhäuser, oder in Waldgebieten ganze Dörfer. Dieses Jahr werden die Wehr-
türme zum zweiten Mal des Nachts hell erleuchtet sein und rundherum gibt es einige, auch für Sie interessante Veranstaltungen und Austellungen. Programm: Freitag, den 22. Juni ab 22.00 Uhr Im Torrione eine Vernissage mit live-Musik Samstag, den 23. Juni ab 19.00 Uhr Im Torre Quattrocchi – Corso Franco Regine werden zwischen Musik und Architektur, Arte die Fotoausstellung (vom 23. bis 30. Juni) eröffnet. Alle Modelle der einzelnen
Uhr geht im historischen Zentrum von Forio „Bar Maria“ mit Jazz (live) die Post abMontag, den 25. Juni um 17.30 Uhr beginnt eine Führung durch die einzelnen Türme (wahrscheinlich nur auf Italienisch) und ab 21.00 Uhr im Torrione werden dann Illustrationen gezeigt. Dienstag, 26. Juni um 17.30 Uhr Treffpunkt am Hafen von Forio. Die Türme des Meeres... Ein Abend auf dem Boot „Jolly“. Abfahrt um 18.00 – Rückkehr 22.30 Uhr (Ticket und Anmeldung erforderlich). Wer nicht mitfährt der kann sich die „Torre in luce“ von
2011 (Torrione) ansehen. Mittwoch, 27. Juni ab 21.30 Uhr im Chiostro San Francesco, via del Socorso, liveMusik mit der Band von Fabio Mogera. Donnerstag, 28. Juni ab 20.00 Uhr in den Giardini „La Mortella“. Begrüßung durch die Schüler der Hotelfachschule in Ischia. Im Amphitheater der Mortella gibt es klassische Musik „Sinfonie e arte d´Opera“ mit dem Orchester des Konservatoriums „Agostino Steffani“ aus Castelfranco Veneto, Dirigent: Roberto Zarpellon. Sopran: Francesca Dotto und Claudia Pavone, Tenor: Li Yanfeng. Besuche des Museum des berühmten zeitgenössischen Komponisten William Walton. Und alles nur mit Einladung! So auch am Freitag in den Giardini Poseidon. Vielleicht können Sie an der Hotelrezeption nachfragen, wie man an eine solche Einladung kommt. Aber ein Besuch in Forio am Abend ist auch so sehr Unterhaltsam bei einem Glas Wein in der „Bar Maria“ oder einer Pizza im Restaurant „La Bussola“ und einem anschließenden Galeriebesuch bei ELO ART in der gerade Eleonore Sachs ihre Fotografien zu gunsten der „Help Children Foundation“ ausstellt.
G:HI6JG6CI " I::GDDB " 86;:
LA MAFALDA 9^Z HijWZ In Familienbesitz seit 1973
In der gemütlich eingerichteten "Stube", die an kühlen Tagen geheitzt ist, oder auf der grünumrahmten Terrasse servieren wir warme und kalte Spezialitäten der italienischen und internazionalen Küche, sowie original ausgezogener "Wiener Apfel- und Topfenstrudel" und dazu einen immer frisch aufgebrühten Filterkaffe, oder Bier vom Fass.
Snack and Drinks
Bar BAGNO MARIO
Wem es bei uns gefällt, der kann seinen nächsten Urlaub in unser stilvollen Pension VILLA MAFALDA verbringen
itt em Werbeabschn Wenn Sie mit dies l) de ru lst (zum Apfe kommen, gibt es
gratis eine Tasse Kaffee
Die Strandbar mit Flair bietet: Liegen, Liegestühle, Sonnenschirme. Auf der Terrasse servieren wir kleine Snacks: Bruschetta in allen Variationen, versch. Salate Caprese, Schinken u. Mozzarella u.v.m. Wir sprechen deutsch und freuen uns auf Ihren Besuch Via Regina Elena 10 - ISCHIA - loc. Spiggia San Pietro Information: Handy 39 328 5730785
K^V 8ZhVgZ E^gd ' -%%,* ;dg^d IZa# (. %-& ..,()& lll#k^aaVbV[VaYV#^i
redaktion@inselzeitung.it
9
AUSSTELLUNGEN •
21 Juni - 4 Juli 2012
Die KĂźnstlerin Eleonore Sachs
ENGAGIERT SICH FĂœR KINDER IN NOT
Im Restaurant „Braceria Maria e Giuliett auf der Flaniermeile von Casamicciola
RAFFAELLA BACARELLI
D
ie begnadete KĂźnstlerin, Eleonore Sachs, studierte Bildhauerei an der Akademie der Bildenden KĂźnste in MĂźnchen, an der Hochschule fĂźr angewandte Kunst in Wien und an der Universität von Minnisota Duluth/USA. Mit ihren wunderschĂśnen Marmorskulpturen nahm sie bereits an zahlreichen Kollektiv- und Einzelausstellungen teil. Die Liebe zur Fotografie hat sie ein Leben lang begleitet und stellt nun einige dieser Bilder in der Galerie ELO ART in Forio aus. Bereits in den 80gern reiste die KĂźnstlerin durch Indien und unterstĂźtzte Kinder in Not, indem sie ihnen eine Schulbildung ermĂśglichte, oder dafĂźr sorgte dass sie medizinische Hilfe bekamen. DarĂźber hinaus unterstĂźtzt sie auch Kinder in Afrika. Um eigene Projekte zu organisieren und finanzieren, grĂźndete sie zusammen mit ihrem Sohn Gabriel die Stiftung „Help Children Foundation“. Zur Zeit unterstĂźtzt Eleonore Sachs mit ihrer Stiftung ein Projekt in Haiti, Jamaika und Afrika. Der gesamte ErlĂśs aus dem Verkauf dieses Buches flieĂ&#x;t in die Projekte der „Help Children Foundation. „Bevor nicht alle Menschenrechtsverletzungen an Kindern dieser Welt aufhĂśren, werde ich keinen Frieden finden“ www.helpchildrenfoundation.de
Das Buch „Fotos von Eleonore Sachs“ kĂśnnen Sie auch in dem neuen Buchladen „Libereria“ gleich neben der Galerie kaufen. NatĂźrlich hat Barbara noch einige andere, fĂźr Sie interessante, BĂźcher auf Lager. Via Marina 2 www.libereria.it Ăœbrigens war die Mutter von Eleonore Sachs, Lo Sachs, ebenfalls eine groĂ&#x;e KĂźnstlerin und verbrachte die Sommermonate immer in ihrer Villa auf Ischia. Auch sie engagierte sich stets fĂźr Menschen und Tiere in Not – half wo sie konnte. Sie war ein groĂ&#x;artiger Mensch und eine echte Dame von Welt. Leider wurde ihre GroĂ&#x;zĂźgigkeit des Ăśfteren ausgenĂźtzt. Sie hat eine groĂ&#x;e LĂźcke bei den Menschen, die sie kannten, hinterlassen, aber ihre Freunde werden sie nie vergessen.
I
m Restaurant „Braceria Maria e Giuliett - auf der Flaniermeile von Casamicciola Stellt die begabte KĂźnstlerin Raffaella Bacarelli bis Ende August ihre Bilder aus. Raffaella Bacarelli hat mehr als 15 Jahre als Werbegrafikerin und Illustratorin als Direktor in verschiedenen Werbeagenturen gearbeitet und dabei nie die Malerei vernachlässigt. Als sie die Werbung hinter sich lieĂ&#x; widmete sich ausschlieĂ&#x;lich der Malerei und kann mit Stolz auf zahlreiche Kollektiv und PersĂśnliche- Ausstellungen im In- und Ausland zurĂźckblicken, darunter auch einige Bedeutende auf der Insel Ischia, wo sie lebt und arbeitet. Die Kunstkritiker haben ihre Werke immer positiv bewertet. Kurzer Ausschnitt einer Rezession aus dem Katalog der Ausstellung in der Galleria del
Monte im Januar 2002 Zwischen suggestiven Pop und expressionistischer Materie – die Arbeiten von Raffaella bewegen sich auf einer Grenzlinie zwischen Abstrakten und Figurativen, auf der die Figuren manchmal als einer Momentanen Eingebung , mit Reflexen des Wassers vermischt, erscheinen sie in einem ungewÜhnlichen Lichteffekt. Andererseits ein Farbenspiel Ton in Ton mit Tropfen aus Licht und Wasser spielen die Farben von Dunkelbalu bis Gelb-Orange eine wichtige Rolle – von kräftig bis zart – die ganze Farbpalette von Dunkel bis Hell – die sich dann an der Grenzlinie in nichts auflÜsen. Öffnungszeiten sind gleich wie die des Restaurant
Serpico
Spezialitäten
Bar Maria ein Mythos In der „Bar Maria“, die heute „Bar International“ heiĂ&#x;t, haben sich in den 60ger Jahren die ganz groĂ&#x;en an den kleinen Tischen bei Maria Senese getroffen. Ob Eduard Bagher, der Poet Wystan Hugh oder Truman Capote, alle kamen sie täglich in diese kleine Bar mit groĂ&#x;er Vergangenheit. Es gibt hier einiges zu entdecken und bei einem Kaffee, Kuchen, Eis oder einem kĂźhlen Drink, werden Sie beim durchblättern der verschieden LektĂźren, bestimmt eine Ihnen bekannte PersĂśnlichkeit, die dem damaligen intellektuellen Kulturkreis angehĂśrte.
0IAZZA -ATTEOTTI „ &ORIO .A
von Ischia
Bei „Serpico-SpecialitĂ d´Ischia“, dem Bio-Feinkostladen mit Tradition im historischen Zentrum von Forio (neben dem Brunnen) sind alle Produkte wie z.B. Salami, Zitronenhonig, versch. Marmeladen, Weine, LikĂśre, Kräutermischungen mit Rezepte u.v.m., aus eigener Herstellung Gleich ums Eck finden Sie Naturseifen und Bio-Kosmetik deren Basis aus einheimischen Kräutern, ZitrusfrĂźchten, Pflanzenextrakte, OlivenĂśl, Algen, Thermalwasser, fĂźr jeden Hauttyp hergestellt. Die KrĂśnung sind die verschiedenen Parfums mit ihrer ganz eigenen Duftnote – eben „ein Hauch von Ischia“
1*";;" ."55&055* r 'PSJP r UFM www.serpico.it
10
• MUSEEN & NATURPARKS
21 Juni - 4 Juli 2012
www.inselzeitung.it
DAS CASTELLO ARAGONESE
DAS MEERESMUSEUM
Ischia Ponte Das Castello war vom 14. bis 17. Jahrhundert das eigentliche Zentrum Ischias. Auf dem Schloss war die Hauptverwaltung der Insel, der Bischofssitz und somit der Mittelpunkt religiösen und kulturellen Lebens, sowie der militärische Hauptsitz. Zu Besichtigen gibt es: die antike Kathedrale, die der unterhalb gelegenen Krypta mit den Wandfresken, die Kirche der „Immacolata“, das einstige Kloster der Clarissen, die Kirche San Pietro und Pantaniello del Vignola, das Gefängnis der Bourbonenherrscher, „La Casa del Sole“ (das Sonnenhaus) u.v.m. Außerdem hat man von der Restaurant-und Cafe-Terrasse aus einen herrlichen Ausblick auf Meer und Festland. In eigenen Räumen auf dem Schloss befindet sich auch das Waffenmuseum mit antiken Stücken aus ganz Europa.
Museo Etnografico Im ehemaligen Palazzo dell´orologio in Ischia Ponte In den drei Etagen des historischen Gebäudes von 1759, befinden sich traditionsreiche Objekte der Fischer und Seefahrer, Nachbildungen von antiken Fischerbooten, Gebrauchsgegenstände wie z.B. Fischernetze, sowie antike Seefahrerkarten, Briefmarken und Postkarten vergangener Zeiten. Außerdem eine Sammlung von Muscheln, Korallen und alles was es aus dem umliegenden Meer gibt. Das Museum, daß Ende 1996 eingeweiht wurde erzählt die Geschichte der ischitanischen Fischer und Seefahrer. Öffnungszeiten: tägl. 10.30 – 12.30 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr Juli / August: 10.30 -12.30 Uhr und 18.00 -22.00 Uhr
MUSEUM ANGELO RIZZOLI
DIE BIBLIOTHEK IN ISCHIA PONTE
LA MORTELLA
in der Villa Arbusto – Lacco Ameno Die im 17. Jahrhundert erbaute Villa war einst im Besitz des Duca d´Acquaviva und wurde in den 50ger Jahren zur Sommerresidenz des Großverlegers Angelo Rizzoli. In den Ausstellungsräumen sind die verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften des Herausgebers, sowie zahlreiche Fotos, derjenigen Persönlichkeiten die in den „goldenen 50gern“ auf der Insel zu Gast waren, darunter Schauspieler, Politiker, Sportler und Künstler, die oft auf persönliche Einladung von Rizzoli kamen. Öffnungszeiten: 9.30 – 13.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr
mit wertvollen antiken Büchern und Büchern zum Ausleihen auch in deutscher Sprache. Im Untergeschoss befinden sich noch Lavabrocken aus dem letzten Vulkanausbruch 3101 zu besichtigen. Hin- und wieder finden auch Ausstellungen statt. Da sich die Räumlichkeiten für Veranstaltungen und Kongresse im kleinen Rahmen anbieten, nutzen eine Gruppe deutscher Philosophen diese 2002 für ein Wochenende.
Via F. Calise - Forio Zwischen Lacco Ameno und Forio Dieser einzigartige Naturpark, gegründet von dem englischen Ehepaar William und Susan Walton, wurde 2004 zum schönsten botanischen Park Europas ernannt. William Walton war ein berühmtesten englischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Seine argentinische Frau Susan hat nach dem Tod ihres Mannes den Garten mit seinen 6.000 verschiedenen Blumen- und Pflanzenarten vervollständigt und dem Publikum geöffnet. Leider ist auch sie vor zwei Jahren gestorben und der Besitz ging in eine Stiftung über. Trotz alledem werden an jedem Wochenende klassische Konzerte von jungen Musikstudenten vorgetragen – das Programm können Sie gesondert aus der Insel-Zeitung entnehmen. In dem kleinen Teehaus kann man eine Pause einlegen, hier erklingt stets Musik von William Walton und dazu wird dann selbstgebackener Kuchen und Tee, Kaffee oder Capuccino serviert. Öffnungzeiten: Dienstag, Donnerstag, Samstag Sonntag von 9-00 bis 19.00 Uhr
DAS MUSEUM SANTA RESTITUTA
DAS ARCHÄOLOGISCHE MUSEUM PITHECUSEA in der Villa Arbusto – Lacco Ameno Dieses Museum ist deshalb für die deutschsprachigen Gäste der Insel so interessant, weil tatsächlich ein deutscher Archäologe, Prof. Georg Buchner, in den 50er Jahren bei Ausgrabungen am Monte Vico in Lacco Ameno, die erste griechische Kolonie (8 v. Chr.) im mediterranen Raum, entdeckt hat. Unter den zahlreichen Ausgrabungsstücken ist der „Becher des Nestor“ („La Coppa di Nestore“) mit der ältesten Inschrift der „Magna Grecia“, das wertvollste Stück in den Ausstellungsräumen. Vor einigen Jahren stand das edle Stück als Leihgabe in einem Museum in Athen. Öffnungszeiten (außer Montag): 9.30 – 13.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr
Seit dem 11. Mai 2006 gibt es in der Villa Arbusto eine neue Abteilung, die den Meeressäugetieren gewidmet ist und von der „No Provit“ Organisation DELPHIS gegründet wurde. Neben einem orginal Skelett eines Delfins, daß am Strand von Ischia gefunden wurde, gibt es noch viel sehenswertes über die Meeressäugetiere, die hier in der Nähe der Insel leben, zu erfahren.
Lacco Ameno - Der Pfarrer und Hobbyarchäologe Pietro Monti, der vor einigen Jahren starb, hatte zu Beginn der 60ger Jahre wertvolle Funde aus der griechischen Epoche 8.v.Chr. entdeckt. Im Nebeneingang der kleinen Kirche der Schutzheiligen, Santa Restituta, hat Pfarrer Monti z.B. Brennöfen der Griechen entdeckt, die sie eigentlich zerstörten, nach dem Sie ihre Amphoren gebrannt hatten. Unter den Ausgrabungen sind auch Teile der römischen Kultur, zahlreiche Gräber der Phönizer und Krypta paleocristian sowie ein antiker christlicher Friedhof. Öffnungszeiten: 01. April bis 31. Mai und vom 01. Sept. bis 31.10 Von 9.30 – 12.30 und 16.00 – 18.00 Uhr Vom 01. Juni bis 31. August Von 9.30 – 12.30 und 17.00 – 19.00 Uhr
GIARDINI RAVINO
DAS BAUERNMUSEUM
VILLA LA COLOMBAIA
Forio Ein Pflanzenparadies, insbesondere für Kakteenliebhaber erstreckt sich auf 6.000 qm und wird von seinem Gründer Peppino D´Ambra und seinen Söhnen mit sehr viel Hingabe gepflegt und gehegt. Peppino ist seit 40 Jahren leidenschaftlicher Sammler exotischer Pflanzen, die er teilweise aus der ganzen Welt, als er noch zur See fuhr, mitbrachte. Der zauberhafte Garten hat auch einige Haustiere wie zwei Ziegen, Papageien oder stolz umher spazierende Pfauen, die in ihrer Farbenpracht dem wunderschönen Kakteengarten eine ganz eigene Note geben. In der Lounge inmitten der Natur gibt es dann selbstgebackenen Kuchen oder aus Kakteenblüten und -Samen ein herrliches Getränk. Immer wieder gibt es interessante Veranstaltungen über die wir Sie rechtzeitig informieren, aber auch so ist ein Besuch in diesem exotischen Garten etwas ganz besonderes, hier kann man wirklich seine Seele baumeln lassen. Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag von 8.30 bis Sonnenuntergang
der Weinkellerei D´Ambra – Forio Via Mario D´Ambra 16 - Forio hier dreht es sich hauptsächlich um den Weinanbau, der seit 1888 im Besitz der Familie D´Ambra ist. Im Laufe der Zeit hat sich in dem Museum eine Menge antiker Gegenstände angesammelt die für die Weinherstellung und Aufbewahrung nötig waren und heute noch sind. Faszinierend die alten Weinfässer aus Holz, die viele schon gegen die modernen, aus rostfreiem Edelstahl, eingetauscht haben, denn so ein Holzfass muss man sorgfältig behandeln, das macht viel Arbeit. Zur Bearbeitung des Bodens zwischen den Weinreben, hat man früher auch ganz andere landwirtschaftliche Geräte benutzt, denn Maschinen die den Acker umgraben gab es nicht, da war noch die gute alte Harke gefragt. Vielleicht gibt es auch die eine oder andere Weinprobe von den einheimischen goldenen Tropfen, denn „Casa D´Ambra“ liefert in die ganze Welt. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 – 13.00 Uhr und von 16.00 bis 20.00 Uhr
Die Sommeresidenz von Luchino Visconti Die Villa des bekannten Filmregisseurs Luchino Visconti ist ein Ort kultureller Begegnungen. Im Museum das dem international bekannten Filmemacher gewidmet, findet man Filmplakate, Fotos, Bücher u.v.m., In den Räumen finden regelmäßig Veranstaltungen, wie Konzerte, Theaterstücke oder Ausstellungen und andere Events stattfinden. Das „literarisches“ Cafe, ist ein beliebter Künstlertreffpunkt. Von April bis Oktober Öffnungszeiten Dienstag – Sonntag von 15.30 – 19.30 Uhr
VILLA ARBUSTO – LACCO AMENO
redaktion@inselzeitung.it
BLOCK NOTES •
21 Juni - 4 Juli 2012
Evangelisch-Lutherische Gemeinde auf Ischia
AUSSTELLUNGEN
Der Gottesdienst findet jeden Sonntag in der Kirche San Michele von Sant´Angelo statt Betreuung und Messe übernimmt derzeit der Dekan, Rainer Staege aus Kirchheim bei Marburg Weitere Informationen Ev.-Lutherische Gemeinde Neapel Gemeindegruppe Ischia Via Baiola 112, Forio d´Ischia Tel. 081 998062
Gallerie Ielasi – Ischia Ponte Künstler: Marco Cortese Ausstellungsdauer: vom 26. Mai bis 16. Juni 2012 Öffnungszeiten: von Montag bis Samstag zwischen 18.30 und 22.00 Uhr
11
Die Konzerte in der „Mortella“ jeden Samstag und Sonntag auf einen Blick LA MORTELLA Zwischen Lacco Ameno und Forio In der Via Francesco Calise 39 80075 Forio - Tel. 39 081-986220
Samstag 23. Juni 2012 17.00 Uhr - 18.00 Uhr Ensemble of Chetham‘s School of Music - Quintetto di fiati Musik von: Poulenc, Debussy, Piazzolla, Barber Sonntag 24. Juni 2012 Galleria Del Monte – Forio Vernisage: 12. Juni 2012 um 20.00 Uhr Ausstellungsdauer: vom 13. Juni bis 26. Juli 2012 Via Stadale Forio-Lacco Ameno 76 Künstler: Eduardo Ferringo, Antonio Gallinaro, Antonio Izzo, Gianni Rossi Titel: Elogio dell´astrattismo Öffnungszeiten tägl. von 10.00 – 12.00 und 17.00 – 20.00 Uhr Der Eintritt ist frei
Katholischer Gottesdienst Der deutschsprachige, „singende“ Pfarrer Don Pasquale Sferratore Lädt alle Inselgäste Sonntag, um 10.00 Uhr in seine Kirche unter freien Himmel „Regine delle Rose“ Forio d´Ischia, herzlich ein
Tel. 081 903058 - Mobil 348 7669201 - www.eurogeopark.com Ausflug
Zeit
Dauer
Preis pro Person
Montag
Ischia Süd Wanderung Vulkane-Quellen-Erdspalten Ostküsten-Wanderung Vulkane-rom. Küsten, Piano Liguori Geo-Bergwanderung Trans-Epomeo 3 Krater-Wanderung Faszination Insel II Lavastrom-heilende Quellen Vulkan-Minibustour Vulkan – Wanderung Geo-Wanderung
Vormittag
3 Std.
€ 17.-
Nachmittag
3 Std.
Ganztägig
5Std.
€ 17.€ 17.€ 26.-
Vormittag Nachmittag
3 Std 3Std.
€ 17.-
Vormittag Nachmittag Vormittag
3Std. 3Std. 4Std.
€ 20.€ 15.€ 17.-
Mittwoch Mittwoch Donnerstag Donnerstag Freitag
17.00 Uhr - 18.00 Uhr Duo F. Falasca - D. Cusano Violino e pianoforte Musik von: Brahms, Ravel, Paganini, Wieniawsky
Sonntag 24. Juli 2012
Sonntag 8. Juli 2012
Tag
Dienstag
Samstag 30. Juni 2012
17.00 Uhr - 18.00 Uhr Duo F. Falasca - D. Cusano Violino e pianoforte Musik von: Brahms, Debussy, Janacek, Saint-Saens
AUSFLÜGE MIT DEM GEOLOGEN Aniello Di Iorio
Montag
17.00 Uhr - 18.00 Uhr Ensemble of Chetham‘s School of Music Quintetto di fiati Musik von: Strauss, Beethoven, Poulenc, Piazzolla
modern thermal-abteilung
17.30 Uhr - 18.30 Uhr Francesco Scelzo Chitarra Musik von: Scarlatti, Ariel Ramirez, Walton
Sonntag 15. Juli 2012 17.30 Uhr - 18.30 Uhr Massimo Tomei Pianoforte Musik von: Mozart, Beethoven, Chopin
Sonntag 22. Juli 2012 17.30 Uhr - 18.30 Uhr Giovanni Alvino - Pianoforte Musik von: Beethoven, Chopin, Liszt
LA BUSSOLA RESTAURANT - PIZZERIA
GEMÜTLICH EINLADENDE AMBIENTE RUSTIKALE TERRASSE STETS FRISCHE FISCHE UND MEERESFRÜCHTE
Baia di Citara - Forio - Tel. +39 081 907126 - info@villateresa.it
In dieser zauberhaften Hotelanlage mit Thermalswimmingpool und einem einmaligen Meeresblick, steht Gastfreundlichkeit, Service und köstliche Gerichte aus der mediterranen und internationalen Küche stets im Vordergrund. In unserem modernen Thermalzentrum finden Sie durch ein geschultes Fachpersonal die richtige Erholung
Überzeugen Sie sich persönlich, mit dem Abschnitt aus der INSELZEITUNG laden wir Sie herzlich zu einem Getränk an unserer Hotelbar ein Baia di Citara | 80075 Forio (NA) | Isola d'Ischia | www.sorrisoresort.it
UNSERE SPEZIALITÄTEN: VORZÜGLICHE PIZZA IN ALLEN VARIATIONEN BELIEBTE NUDELGERICHTE VERSCHIEDENE TAGESMENÜS „MINIGERICHTE“ FÜR DEN KLEINEN APPETIT DAS RESTAURANT LIEGT AM HAFEN VON FORIO UND IST GANZTÄGIG GEÖFFNET VIA MARINA 36, - FORIO D´ISCHIA – TEL: 081 997645
12
• LESERBRIEFE
21 Juni - 4 Juli 2012
www.inselzeitung.it
AZIENDA AUTONOMA DI CURA SOGGIORNO E TURISMO DI ISCHIA E PROCIDA DAS FREMDENVERKEHRSAMT VON ISCHIA UND PROCIDA WÜNSCHT ALLEN URLAUBSGÄSTEN ERHOLSAME UND GLEICHZEITIG ERLEBNISREICHE FERIENTAGE IN DER HOFFNUNG, DASS IHNEN DIE INSEL IN SO SCHÖNER ERINNERUNG BLEIBT, DASS SIE WIEDERKOMMEN…MÜSSEN.! Liebe Leser Wir würden uns sehr freuen, wenn sie uns Ihre Eindrücke, die Sie während Ihres Urlaubaufenthaltes gemacht haben, kurz mitteilen würden, denn eine konstruktive Kritik kann manchmal Wunder wirken. Das finde ich auf Ischia gut/nicht gut
Unsere/meine Vorschläge
Name, Vorname Aufenthaltsort: Hotel, Privat Aufenthaltsdauer (Tage, Wochen, Monate) Mein /unser erster Besuch Ich/wir möchten wiederkommen
……………ter Besuch Ja
Herkunftsland Nein
Datum
SENDEN SIE DEN COUPON AN: REDAKTION@INSELZEITUNG.IT Wenn Sie Lust haben, könnten Sie an dieser Stelle etwas Schönes oder Amüsantes erzählen (Erlebnis, Gedicht, Liebesgeschichte, u.s.w.). Mit Ihrer Zustimmung werden wir Ihren Beitrag in unserer INSEL ZEITUNG veröffentlichen.
redaktion@inselzeitung.it
INSEL ISCHIA - POZZUOLI/NEAPEL 04.30 07.00 06.20 06.25 06.30 06:45 07.10 07.45 08.00 08.00 08.30 08.40 08.45 08.50 08.25 09.05 09.25 09.45 10.00 10.10 10.15 10.30 10.35 10.40 11.10 11.20 11.10 11.45 12.30 13.00 13.00 13.25 13.30 13.50 13.50 14.00 14.00 14.30 14.30 15.05 15.15 15.20 15.00 15.55 16.00 16.15 16.25 16.30 16.40 16.50 17.00 17.20 17.20 17.30 17.40 18.30 18.45 18.50 19.10 19.10 19.25 19:30 20.15
ZEIT
ABFARTH
ANKUNFT
KOMPANIE
Fähre Schnellboot Fähre Fähre Schnellboot Schnellboot Schnellboot Fähre Schnellboot Fähre Fähre Schnellboot Fähre Fähre Schnellboot Schnellboot Schnellboot Schnellboot Schnellboot Fähre Schnellboot Schnellboot Fähre Schnellboot Fähre Fähre Schnellboot Schnellboot Schnellboot Schnellboot Fähre Schnellboot Fähre Schnellboot Fähre Schnellboot Schnellboot Fähre Schnellboot Fähre Schnellboot Fähre Schnellboot Schnellboot Fähre Schnellboot Schnellboot Schnellboot Schnellboot Fähre Fähre Fähre Schnellboot Fähre Schnellboot Schnellboot Schnellboot Fähre Schnellboot Schnellboot Fähre Fähre Fähre
Ischia Forio Casamicciola Ischia Ischia Ischia Casamicciola Ischia Ischia Ischia Ischia Ischia Ischia Ischia Forio Forio Ischia Casamicciola Ischia Casamicciola Ischia Casamicciola Ischia Ischia Ischia Ischia Forio Ischia Casamicciola Ischia Ischia Forio Casamicciola Casamicciola Ischia Ischia Ischia Ischia Ischia Ischia Casamicciola Ischia Ischia Forio Ischia Ischia Ischia Forio Ischia Casamicciola Ischia Ischia Ischia Casamicciola Casamicciola Casamiccilola Forio Ischia Ischia Ischia Ischia Ischia Ischia
Pozzuoli Napoli Bev. Pozzuoli Napoli P. Massa Napoli Bev. Napoli P. Massa Napoli Bev. Napoli P. Massa Napoli Merg. Pozzuoli Pozzuoli Napoli Bev. Napoli P. Massa Pozzuoli Napoli Bev. Napoli Bev. Napoli Bev. Napoli Bev. Napoli Merg. Pozzuoli Napoli Bev. Napoli Bev. Napoli P. Massa Napoli Bev. Pozzuoli Pozzuoli Napoli Bev. Napoli Bev. Napoli Bev. Napoli Bev. Pozzuoli Napoli Bev. Pozzuoli Napoli Bev. Napoli P. Massa Napoli Bev. Napoli Merg. Napoli P. Massa Napoli Bev. Pozzuoli Napoli Bev. Napoli P. Massa Napoli Merg. Napoli Bev. Pozzuoli Napoli Bev. Napoli Bev. Napoli Bev. Napoli Bev. Pozzuoli Napoli P. Massa Napoli P.Massa Napoli Merg. Pozzuoli Napoli Bev. Napoli Bev. Napoli Bev. Napoli P. Massa Napoli Bev. Napoli Merg. Napoli P. Massa Pozzuoli Napoli P. Massa
Medmar f Alilauro f Medmar Medmar VPR Alilauro Caremar VPR Snav VP Medmar S-D Alilauro ESF RES Medmar Caremar VPR Alilauro Caremar Medmar f # Alil. via Is. Alil. via Is. Alilauro Snav/VPR Alilauro RES Medmar Caremar VPR Snav Medmar VPR Alilauro RES Medmar CaremarVPR Alilauro f Alilauro Snav Caremar VPR Medmar # Alilauro f Medmar Snav VPR Caremar TMV Alil. RES Alilauro RES Medmar Caremar VPR Medmar Snav CaremarVPR Alilauro RES Alil. via Is. Medmar # Alilauro Caremar VPR Alilauro RES Alilauro RES Medmar Medmar Caremar Alilauro RES CaremarVP Snav VP Snav Alilauro VS F Medmar Alilauro Alilauro RES Caremar VPR Medmar # Caremar VPR
POZZUOLI/NEAPEL - INSEL ISCHIA 06.10 06.25 06.35 07.10 07.35 08.10 08.15 08.25 08.35 08.40 09.10 09.10 09.20 09.40 09.40 09.40 10.05 10.15 10.40 10.40 10.45 11.00 11.30 11.30 11.45 12.00 12.10 12.10 12.25 12.30 12.30 12.55 13.10 13.30 13.30 13.50 14.10 14.35 14.35 14.40 14.45 15.00 15.10 15.30 16.15 16.20 16.30 16.50 17.20 17.30 17.30 17.35 17.40 18.15 18.15 18.30 18.55 19.00 19.00 19.25 19.45 20.20 21.30 21.55 00.15
ZEIT
ABFARTH
ANKUNFT
KOMPANIE
Fähre Fähre Fähre Schnellboot Schnellboot Schnellboot Fähre Schnellboot Fähre Schnellboot Fähre Schnellboot Schnellboot Schnellboot Schnellboot Fähre Fähre Fähre Schnellboot Schnellboot Fähre Schnellboot Fähre Schnellboot Schnellboot Fähre Schnellboot Schnellboot Schnellboot Schnellboot Schnellboot Schnellboot Schnellboot Schnellboot Fähre Fähre Fähre Schnellboot Schnellboot Fähre Schnellboot Fähre Fähre Schnellboot Schnellboot Schnellboot Fähre Fähre Schnellboot Schnellboot Fähre Schnellboot Fähre Schnellboot Schnellboot Fähre Fähre Fähre Schnellboot Fähre Schnellboot Schnellboot Fähre Fähre Fähre
Pozzuoli Napoli P. Massa Pozzuoli Mergellina Beverello Beverello Pozzuoli Beverello Napoli P. Massa Beverello Napoli P. Massa Mergellina Beverello Beverello Beverello Pozzuoli Napoli P. Massa Pozzuoli Beverello Beverello Napoli P. Massa Mergellina Pozzuoli Beverello Napoli P. Massa Pozzuoli Beverello Mergellina Beverello Beverello Mergellina Beverello Beverello Beverello Pozzuoli Pozzuoli Napoli P. Massa Beverello Beverello Pozzuoli Beverello Pozzuoli Napoli P. Massa Beverello Mergellina Beverello Pozzuoli Napoli P. Massa Beverello Beverello Napoli P. Massa Beverello Pozzuoli Beverello Mergellina Pozzuoli Pozzuoli Napoli P. Massa Beverello Napoli P. Massa Beverello Beverello Napoli P. Massa Napoli P. Massa Napoli P. Massa
Ischia Ischia Ischia Ischia Ischia Forio Casamicciola Casamicciola Ischia Ischia Ischia Ischia Casamicciola Ischia Forio Ischia Ischia Casamicciola Ischia Forio Ischia Ischia Ischia Casamicciola Ischia Casamicciola Ischia Ischia Forio Casamicciola Ischia Ischia Ischia Casamicciola Ischia Ischia Ischia Ischia Forio Ischia Ischia Casamicciola Ischia Ischia Ischia Casamicciola Ischia Ischia Ischia Casamicciola Ischia Forio Ischia Ischia Ischia Casamicciola Ischia Ischia Casamicciola Ischia Forio Ischia Ischia Ischia Ischia
Medmar f Caremar VPR Medmar f # Alilauro ESF RES Alilauro Alilauro f Medmar SNAV VPR Medmar Caremar VPR Caremar Alilauro RES Snav Alilauro MG Alilauro M-G Medmar Medmar Caremar VPR Alilauro Alilauro Caremar Alilauro RES Medmar # Snav Caremar TMV Medmar Alilauro RES Alilauro RES Alilauro RES SNAV Alilauro RES Alilauro RES Caremar VPR Snav Medmar Caremar VPR Medmar Alilauro Alilauro Medmar # Caremar VPR Medmar Caremar VPR Alilauro RES Alilauro RES Snav VPR Medmar Medmar Alilauro Snav Caremar VPR Alilauro Medmar # Caremar VPR Alilauro Medmar Caremar Medmar Snav Caremar VPR Alilauro VS F Alilauro Medmar V-S Caremar VPR Car solo S-D-L
VPR: Zwischenhalt in Procida • f: Wochentags • F: Sonn-und Feiertage
FAHRPLANÄNDERUNGEN SIND JEDERZEIT MÖGLICH
WICHTIGE RUF-NUMMERN
(+39)
NOTRUF Carabinieri Notruf Ischia Casamicciola Forio Barano Polizei Kommissariat FEUERWEHR Notruf Zentrale KÜSTENWACHE Notruf Ischia Forio Casamicciola Terme Lacco Ameno Sant’Angelo FORSTAMT
13
SCHIFFSVERBINDUNGEN • INSEL ISCHIA HIN UND ZURÜCK •
21 Juni - 4 Juli 2012
112 081/991001 081/991065 081/994480 081/997008 081/906463 113 081/5074711 081/5074701 115 081/991109 1530 081/5072801 081/5071272 081/980175 081/900685 081/999882 081/3334800
KRANKENHAUS NOTRUF 118
APOTHEKEN
Krankenhaus “Rizzoli” Lacco Ameno Zentrale 081/5079111 Krankenwagen 081/995495 Notaufnahme 081/5079267
CASAMICCIOLA (Zentrum) PERRONE FORIO (Zentrum) MONTERONE PANZA
081/994060 081/996679 081/997031 081/5071489 081/907064
ISCHIA PORTO (Zentrum) ISCHIA PONTE PILASTRI (St. Anna) S. ANTUONO SERRARA SANT´ANGELO
081/3331275 081/991237 081/991624 081/902634 081/999973
Private Krankentransporte Croce Bianca Croce Rosa Croce Rossa Italiana Pubblica Ass. Flegrea
081/983022 081/984272 081/999531 081/980303 081/8392924
BARANO (Zentrum) PIEDIMONTE
081/990012 081/906516
FAHRKARTENSCHALTER ALILAURO - Tel. 081.4972222 - www.alilauro.it CAREMAR – Tel. 892.123 - 081.0171998 Bigl. Ischia 081.984818 - 081.991953 www.caremar.it MEDMAR - Tel. 081.3334411 - 081.5513352 www.medmargroup.it SNAV - Tel. 081.4285555 - www.snav.it
Pon za e
Punta Caruso
S p.
CIN
P
NOV
Lido di San Montano
DI
IR
A P. N
LA
TO
I
AV O
OS
O
O
SC
CAL
CE
ZAR
Punta Cornacchia
NE
S . FRAN
TO
SPIN
OCC
S PA D
A
mt. 110
ZA
Monte Vico
M EZ
ARA
O
VIA
mt. 513
Monte Nuovo
Punta di Monte Vico
DU
Il Fungo
A
mt. 412
Pizzone
NG
TA
LA
NT
FU N D
ERA
O
GNON E
AN PAN T
TT
mt. 721
O
mt. 787
PIROLA
ARR
O
NTO
NI
PA N
E
IT
O
SA CA
LETTO
A. BAS
Casamicciola Terme
CE L
CA
SA
uoli Pozz
LEC
CE
ER
C OG
oli Nap
li Napo PERRONE
LO
ARA
NO
MOL
a S p. d e ll a M a ri n
DI
T R ES T A
VA
VA
BU
CE
TO
SC
NE
DDA
RA
LENA
O
FE R
OPPO
ND
NO REC
I TA
FO
MA
LIO
Punta La Scrofa
OD
AP
MA
li
M a r e
BO
LE
LN
C R E TA I O
DE
VA
OL
EL LA
BOSCO DI C ASTI G
Monte Trippodi mt. 502
RO
O
gle s
A
DE
S PA
ST
SC
CO
BO
S p . d e gli I n
i
LA
TR
IEL
LO
RENE
Sp
L LO
ARSO L A VA D E L L’
.
LA
ola ell’is va d
LL
O
DANO
Spiaggia del
PROCI
T IE
Lido
Ischia
MANDRA
Procida - Pozzuoli - Napoli
Procida - Napoli
SANT’ANTONIO
ISCHIA PONTE
an
Punta Parata Centoremi
ri ato esc ei P
a
Punta Grotta di Terra o del Bordo Punta della Cannuccia
Parata
Punta del Lume
Punta della Pisciazza
Scogli di Sant’Anna
ro m
LIGU
ORI
OBOSSO
AV O C AT
FOND
d i S . P ie tro VILLA BAGNI
Punta San Pietro
T i r r e n o
O TA R I E L L
O
NO
NA
rt a
NA
VA EL
CAN
CAN
RAN
PIA
PIG
i Ca
VA S EL
CA
F FA
PATA
S p. d
A
PE
SS
Monte Epomeo
Capo dell’Uomo
M O N TA
Lacco Ameno
CA
FA
MO
ERBANERA
ARO
O
ZA
RR U
S p. d
IO
COR BA R
EL LA
O
TERR
BAGN UL
ZZ
l
ACCH
A P O RT
SC A
PO
iti e
A
PA N
PEL L
BOCC
VO
PA
O AT SC
HIAPP ONE
SCA
Spiaggia di Citara
TA
S p. d
iS
an
ra nc Pa
zio
Punta San Pancrazio
900819
900086
Punta Spaccarello
mt. 102
La Guardiola
mt. 56
LE
LA
PES
CESA
MO
NTE COR
RR U
LA
Barano d’Ischia
LO
Monte Caruso
O
IA
CIERC
O
UN
G AV E
Serrara Fontana
A
gn
a di C
AG
CITR
N EL LA
F
Spiaggia dei Maronti
Ba
N
S.IAN
Pietra Impisa
Forio
C IONE
SCAN
O
Capo Grosso
TI
co nces C A MP OTESE
SS
o rad iG .d Punta della Signora
Pr oc ida
-V en tot en
Scogli di San Clemente
Pietre Rosse Pietre del Cavallone
Pietra Bianca
POMI
Punta dello Schiavo
RU
Cava Grado Sp. di S
SANT’ANGELO
DUILIO
Punta del Soccorso
Lorio
Pietra Nera
Punta Imperatore
La Nave
Chianare di Spadera
Punta Pilaro Punta Chiarito
lo nge t’A an
Punta Sant’Angelo
Via L. C. Colombo 10 Ischia Porto Tel. 081. 991125 081 981013
RESTAURANT – SHOW ROOM – ATELIER
NNO
OMA MP
CA
t tel. +39 081 #"3"/0 % *4$)*" t Via V. Di Meglio 84 | 80070 Tel +39 081 906390 www.devivotessilericami.com
7*" & %* -64530 t '03*0 /" t TEL. +39 081 997251
RA
LA
DE
IC
ON
NZ
LE L TEST A
LO
EL NI
LO PA O
DI S AN NO
P IA
T E G AT T O
UO FA S O
E AC
MA TA R
S
LA
'03*0 t Via Mons. F. Schioppa 60 | 80075 Tel +39 081 998891 7JB 3PNB t -BDDP "NFOP
In einer err Mis Mi Mischung chung chu h ng auss Restaurant Restau Rest Res tauran taura rantt un u und nd Ga Gall Gallerie, umg gebe eben von einer GrĂźnanlage mit Blick Blilick ck aufs auf Meer umgeben ten BrĂźder BrĂźd Ăźder Antonio A tonio Ant i und Giovan G Servieren die liebenswert liebenswerten Giuseppe Cigliano nicht nur exzellent traditionellen Fisch- und andere Gerichte, sondern mit ihren Bildern auch Kunst vom allerfeinsten.
Wir ziehen Ketten ganz nach Ihrem persĂśnlichen Wunsch auf Kette gerissen? Verschluss kaputt? Wir reparieren Ihr LieblingsstĂźck garantiert professionell und schnell
S RO
A INA
S PA R C O S TA
NO CANDIA
MON
SE CE LIC
A NETO
TOCC O
RE
LIA TU A
ALE
CAS
LI
TEL
SSI FRA
EL IC La Roia
RU F P AT A N O IE RN O
Sp
IETR S. P O AN
FA S
G ON
AL ZZ PE
IE
ER UM
LA
AO Capo Negro
A
NELL DON
MA
A A VA N CAR
SAIA E
NT
A
an F ra di S
Sp.
Ch i a i a
ia dell a Spiag g
SA
CA
IO
BA
EN TOL
SC MOR
MAS SE LVA MO
A PP
HIA SC
E
ON
Napoli
www.inselzeitung.it
21 Juni - 4 Juli 2012
• PLAN VON ISCHIA
14
VERSCHICKEN ist bei uns so BILLIG!
NACH DEUTSCHLAND
bis 5 kg
redaktion@inselzeitung.it
15
BUSVERBINDUNGEN •
21 Juni - 4 Juli 2012
BUSVERBINDUNGEN AUF DER INSEL
Ischia Porto – Piazza degli Eroi Ischia Ponte und zurück
Busfahrkarten ( möglichst Hin- und Rückfahrt) müssen vor der Fahrt gekauft werden und im Bus entwertet werden; dies gilt auch für Tages- Zeitfahrtkarten, die ebenfalls mit dem jeweiligen Tagesstempel versehen sein müssen. Fahrkarten aller Art (z.B. Tages- oder mehr Tage-Ticket) erhalten Sie an der zentralen Busendhaltestelle am Hafen von Ischia Porto, aber auch in verschiedenen Bars, Zeitungskiosken oder an der Hotelrezeption. Anmerkungen zum Fahrplan: Die Haltestelle Sant’Angelo heißt Cava Grado. Die Busgesellschaft lehnt jede Haftung für versäumte Verabredungen aufgrund unpünktlicher Busse grundsätzlich ab. Aber was soll´s: schließlich sind Sie ja im Urlaub!
Linie 1
Linie 8
WICHTIGER HINWEIS
Ischia Porto – Casamicciola – Lacco Ameno Forio – Panza – Succhivo – Sant’Angelo und zurück
Ischia Porto – Piazza degli Eroi Palazzetto (Sportpalast) – San Michele Sant Antuono – Campagnano und zurück
Jeder Fahrgast, der ohne gültigen Fahrschein fährt, wird mit einem Bußgeld von 40.- Euro belangt. Falls der Entwerter im Bus nicht funktioniert, sollte der Fahrgast umgehend vom Busfahrer (oder selbst) das Datum und Uhrzeit auf dem dafür vorgemerkten Platz eintragen lassen.
Linie CD
Linie 5
Fährt rechts um die ganze Insel Ischia Porto – Barano - Fontana Sant’Angelo – Forio – Lacco Ameno Casamicciola – Ischia Porto
Ischia Porto – Pilastri – Piedimonte Testaccio – Maronti und zurück
Linie CS Fährt links um die ganze Insel Ischia Porto – Casamicciola Lacco Ameno – Forio – Sant’Angelo Serrara Fontana – Barano – Ischia Porto
Linie 2 Ischia Porto – Casamicciola – Lacco Ameno Forio – Citara (Poseidon-Gärten) und zurück
Linie 3 Ischia Porto – Piazza Marina – Piazza Bagni La Rita – Piazza Maio – Fango und zurück
Linie 6 Ischia Porto – Pilastri – Piedimonte Fiaiano und zurück
Linie 7
Linie C 12 Ischia Porto – Piazza degli Eroi Cartaromana – San Michele Sant Antuono – Pilastri Via delle Terme – Ischia Porto
Linie C 13
Linie 14
Ischia Porto – Via delle Terme Pilastri – Sant Antuono - Campagnano – San Michele Cartaromana Piazza degli Eroi - Ischia Porto
Piazza Marina – Piazza Bagni – Piazza Maio Fango – Forio – Citara
C 15
Linie 4 Piazza Marina – P. San Pasquale – Piazza Maio Fango – Lacco Ameno und zurück
Ischia Porto – Palazzetto Ischia Ponte – Via Pontano Palazetto – Sant Antuono Pilastri - Via Qercia - Porto
Fahrkartenpreise: Zeitkarten-Ticket (90 Minuten gültig) Zeitkarten- Ticket (24 Std. gültig) Zeitkarten- Ticket (2 Tage gültig) Zeitkarten-Ticket (3 Tage gültig) Wochenticket (7 Tage gültig) 2 Wochen-Ticket Monatskarte
1.90 Euro 6.00 Euro 10.00 Euro 13.00 Euro 26.00 Euro 40.00 Euro 70.00 Euro
Bei uns steht Höflichkeit und Kompetenz an erster Stelle. Wir freuen uns auf Ihren Besuch beraten Sie gerne – ohne Kaufzwang zwang in Ihrer Muttersprache deutsch. Die meisten Schmuckstücke sind von der Inhaberin selbst entworfen und in Handarbeit gefertigt rtigt
Piazza Medaglia d’Oro, 8 - 80075 Forio (Na) - Tel. +39 081 507.10.95
Giardini Ravino
Natur – Kunst – Atmosphäre Kakteen-Park - ein bunter Mix aus tropischen Pflanzen und mediterranen Flair Fotoausstellung von Jean-Marie Manzoni vom 25. Mai bis 4. Juli 2012 Jean-Marie Manzoni wurde 1945 in Genf/Schweiz geboren In Basel studierte er Belle arte an der Fotoschule Vevey War einige Jahre als Fotoreporter für eine Gruppe bekannter Zeitungen unterwegs. Anschließend eröffnet Manzoni ein Fotostudio für Werbefotos. Jetzt reist er durch die ganze Welt auf der Suche nach ausdrucksstarken Bewegungen, insbesondere in der Tierwelt. Seine Fotografien entstanden durch Beobachtungen in der Savanne / Botswana im Süden Afrikas. Sein „Arbeitsgerät“ ganz einfach, eine Nikon D 300 mit Teleobjektiv 500 M/M die er Freihand betätigte. Seine Aufnahmen sind wie Poesie die sich im Detail verlieren und doch deutlich Stärke, Kraft und Dynamik ausdrücken (fliegen, fangen, ruhen).
Geöffnet tägl.: außer Dienstag und Donnerstag von 09.00 bis Sonnenuntergang Via Provinciale Panza 140_Forio d´Ischia_Tel. +39 081 997783 / +39 329 4983928_info@ravino.it