Insel Zeitung n. 6 2012

Page 1

redazione@corrieredellisola.com

TRADIOTION

seite 5

SPORT •

EINE NEAPOLITANISCHE SPEZIALITĂ„T DIE PIZZA

ISCHIA ABC

seite 7

DELFINE IM NĂ–RDLICHEN MEER VON ISCHIA

7*" & %* -64530 t '03*0 /" t TEL. +39 081 997251

Suppl. al settimanale Corriere dell’Isola n. 26 del 5 Luglio 2012

n. 6 • 5 Juli - 29 August 2012

DIE ZEITUNG IST GRATIS ERSCHEINT JEWEILS ALLE 14 TAGE

Aktuelle informationen fĂźr die Gäste der Insel • www.inselzeitung.it

SANT’ANGELO

MUSEEN&NATURPARKS seite 10 PLAN VON ISCHIA

seite 14

BUSFAHRPLAN

seite 15


2

• WILLKOMMEN

5 Juli - 29 August 2012

www.inselzeitung.it

Redaktion

LIEBE LESERINNEN UND LESER, • Sagiva Salerno s.salerno@inselzeitung.it

FLOHMARKT

I

m Namen der Redaktion INSEL-ZEITUNG, heiße ich Sie herzlich Willkommen auf Ischia. Die Zeitung für die deutschsprachigen Inselgäste erscheint 14 tägig und enthält wichtigen Informationen über Veranstaltungen aller Art, Museen, Parks, Gärten, Busverbindungen, Schiffsverbindungen, Ausflüge und der Messe, sowohl der katholischen Kirche als auch evangelisch.lutherischen Gemeinde. Außerdem werden wir über die Charakteristik der einzelnen Komunen berichten und Ihnen die Sehenswürdigkeiten

Die Associazione Culturale veranstaltet jeden Sonntag in einer anderen Gemeinde der Insel einen Flohmarkt auf der man allerlei Kuriositäten, Bücher, Sammlerstücke oder Antiquitäten entdecken kann. Natürlich findet dies nur bei gutem Wetter statt. Meistens findet er auf dem Platz mit dem Springbrunnen im Zentrum von Casamicciola statt, aber auch in Forio, Lacco Ameno oder Ischia Porto.

näher bringen. Die INSEL- ZEITUNG erhalten Sie kostenlos an folgenden Stellen: Auf den großen Schiffen, in Supermärkten, an allen

Zeitungskiosken, in den meisten Hotels, sowie in den „Poseidon-Gärten“, „Villa Mafalda“, „Villa Theresa“, Biofeinkost und Naturseifen „Serpico“, „Giardini Ravino“,

Restaurant „La Bussola“, Schmuckgeschäft „Clio“, Hotel „Sorriso“. Wir wünschen schöne Ferien Ihre Redaktion

KURIOSITÄT

KONSULAT

KATIE HOLMES

ERSTE BILDER NACH DER TRENNUNG

Leider ist das Deutsche Generalkonsulat in Neapel, trotz lauter Proteste, im Begriff sich aufzulösen und in ein Honorarkonsul umzuwandeln. Ab 30.04.2012 hat das Generalkonsulat in Neapel keinen eigenen Bereitschaftsdienst mehr. In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die Deutsche Botschaft in Rom, deren Telefonnummern wir im unteren Teil der Seite veröffentlichen. GENERALKONSULAT DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Via Francesco Crispi 69 80121 Napoli Telefon / Fax: Telefon: (0039-)081-24885-11 Fax: (0039-)081-7614687 Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr sind von Montag bis Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr.

Das erste Foto nach dem offiziellen Liebes-Aus – ohne ihren Ehering! Katie Holmes auf dem Rückweg von Dreharbeiten zu „Project Runway“ am Montag in New York

TAXI Casamicciola Piazza Marina Piazza Bagni Barano Maronti

081900369 081900234

Forio Zentrum

Panza

Ischia Porto 081 081 081 081

997450 997367 997482 907251

Lacco Ameno

081 990503 Sant´Angelo

Die deutsche Ausgabe der INSEL ZEITUNG erscheint jeweils alle 14 tage Suppl. al settimanale Corriere dell’Isola Registrazione al tribunale di Napoli n. 4816 del 20/11/1996

VERANTWORTLICH Diego Mattera REDAKTONSLEITUNG Sagiva Salerno www.inselzeitung.it redaktion@inselzeitung.it tel. +39 081 19503495 - mob. +39 347 3207115

081 984998 081 992550 081 993720 081 986014 081 994310 081 995113 081 998999

DEUTSCHE BOTSCHAFT IN ROM Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit des Konsulats sowie Erreichbarkeit in Notfällen Öffnungszeiten der Schalter für Besucher des Konsulats: Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr (letzter Einlass um 12.00 Uhr). Telefonischer VISA-Service: Nr. +39 06 49213-400 Fax: +39 06 49213-320 montags bis donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr, freitags von 12.20 bis 14.00 Uhr Telefonischer KONSULAR-Service: Nr. + 39 06 49213-401 Fax: +39 06 49213-320 montags bis donnerstags von 08.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 16.30 Uhr, freitags von 08.30 bis 13.30 Uhr Außerhalb der offiziellen Dienstzeiten von 17.00 bis 24.00 Uhr sowie an Feiertagen von 08.00 bis 24.00 Uhr können Sie in dringenden Notfällen unseren Bereitschaftsdienst unter den folgenden Nummern erreichen: (0039) 335 7904170 (deutsch) und (0039) 348 7625786 (italienisch). Unser Rufbereitschaftsdienst ist auch per SMS erreichbar. Bitte beachten Sie, dass unter dieser Nummern keine Visaauskünfte erteilt werden.

EDITOR Nuvola Grafica Via M. Schioppa 78 - Forio (NA)

WERBUNG Nuvola Grafica Via Mons. Schioppa 78 • 80075 Forio (NA)

GRAFIK UND DRUCK Nuvola Grafica www.nuvolagrafica.it

Tel. +39 081 19503495 Mob. +39 347 3207115 info@nuvolagrafica.it


redaktion@inselzeitung.it

NEWS AUS BILD-ONLINE •

5 Juli - 29 August 2012

Veranstaltungen Juli / August 2012

3

AUSTELLUNGEN IM SOMMER

VERANSTALTUNGEN JULI / AUGUST 2012

L

eider werden die Programme der verschiedenen Sommerveranstaltungen der 6 Comunen immer sehr spät oder manchmal spontan bekannt gegeben. Da hilft nur eines: erkundigen Sie sich an der Hotelrezeption, oder, mit ein wenig Sprachkenntnissen, kann man zur Not auch die Plakate entziffern. Fest stehen folgende Veranstaltungen: Das Ischia Global Film & Musik Festival (auch hier kann man Einzelheiten im Hotel erfragen) Fest zu Ehren der Heiligen Anna Am 26. Juli (Beginn meist ein paar Tage vorher) ist das Fest zu Ehren der Heiligen Anna - Sant´Anna unterhalb des Castello Aragonese. Jede Comune, manchmal nimmt auch Procida teil, kreiert zu einem bestimmten Thema, z.B. Weinlese, die Wehrtürme von Forio, u.s.w. (ähnlich wie bei den Faschingsumzügen in Köln) ziehen am Abend des 26. Juli , in der Bucht von Sant´Anna, auf dem Meer, am Publikum vorbei. Eine Juri entscheidet wer den ersten Platz und somit eine Auszeichnung erhält, die zu diesem Anlass meistens von einem berühmten Künstler entworfen wird. Zum Abschluss werden das

Castello, die Torre des Michelangelo und das Kirchlein der Heiligen Anna, „entzündet“ und ein riesiges Feuerwerk am Nachthimmel beendet die Festlichkeiten. EXPO Von Beginn bis Ende August findet in Ischia Porto (beim Fußballstadion) die größte Verkaufsmesse, die EXPO, statt. Hier finden Sie eigentlich alles, von Klamotten, Cosmetik, Möbel, Gartenmöbel aus Gußeisen und Keramik, Geschirr, Pfannen, Töpfe und einige Neuigkeiten, die auf solchen Messen erstmals präsentiert werden. Jedes Jahr eine Überraschung. Auch für kulinarische Genüsse und Unterhaltung ist gesorgt. San Alessandro Am 26. August wird der Heiligen Alessandro gefeiert. Hier ziehen vom Castello Aragonese bis zum Hafen von Ischia, alle Epochen der Geschichte Ischias in, zum Teil originalen

Kostümen in einer Umzug durch die Straßen. Zu Beginn sind immer die Griechen und dann folgen alle Persönlichkeiten die auf dem Schloss gelebt haben wie die Poetin Vittoria Colonna mit ihrem Gatten und dem ganzen Hofstaat, über den Schwager von Napoleon, Murrat, der aber nur kurze Zeit Neapel regierte, bis hin zu den Bourbonenkönigen, bei denen die letzten fünf Herrscher über Neapel und Sizilien, interessanterweise, mit deutschsprachigen Königinnen verheiratet waren, die letzte war die Schwester von Sissi. Alle anderen Veranstaltungen, sind uns bis Redaktionsschluss vor der Sommerpause nicht bekannt, aber große Events sprechen sich auf einer kleinen Insel schnell herum. Sicher bleiben Museen, Kirchen, Galerien, die Villa von Visconti, la Columbaia und Naturparks geöffnet.

A

usstellungen der Künstlerin Rossella Fumasoni im Juli 2012 Die Künstlerin wurde 1965 in Rom geboren und ist mit dem ebenso bekannten Künstler Piero Pizzi Cannella verheiratet. Beide leben und arbeiten in Rom und haben sich der modernen Kunst verschrieben. Die erste Ausstellung von Rossella Fumasoni mit dem Titel: FUMA findet im Torrione im Zentrum von Forio statt. Dauer: 6. - 30. Juli 2012 Die zweite Ausstellung der Künstlerin wird voraussichtlich im Restaurant „Umberto a Mare“, via Soccorso 2, in Forio, unter dem Titel: Arrivo Giovedì, stattfinden. Ausstellungsdauer: Juli bis Oktober 2012 DAUERAUSSTELLUNGEN: Im Thermalpark CASTIGLIONE werden Werke der vielseitigen Künstlerin (Skulpturen, Bilder, Schmuck) Liloval, gezeigt, deren zweite Heimat, bis zu ihrem Tod im März 1996, die Comune Forio war. Restaurant DUILIO

giardini poseidon terme

- www.giardiniposeidonterme.com - info@giardiniposeidon.it

In dem „malerisch“ gelegenen Restaurant DUILIO in Ischia Porto, kann man jederzeit die Gemälde der Besitzer und Brüder, Antonio und Giovan Giuseppe Cigliano ( Künstlername „Malaspina“) bewundern.Die beiden Brüder, Antonio Cigliano und Giovan Giuseppe Cigliano mit Künstlername „Malaspina“ haben zwei Dinge gemeinsam, sie sind Künstler mit Pinsel und Palette und Meister der Gastronomie. Man sieht es gleich, wenn man dieses Lokal betritt, hier ist die Kunst, im wahrsten Sinne des Wortes, zu Hause und wenn man dann auf der Terrasse sitzt, den herrlichen Ausblick, auf das Meer, die Nachbarinsel Procida und der Küste von Neapel, bei einem hervorragenden Gericht, genießt, dann lernt man auch die gastronomischen Qualitäten der Beiden, kennen und schätzen. In diesem familiär geführten Restaurant, inmitten einer Grünanlage, kommen alle Sinne auf ihre Kosten.


4

• ISCHIA ABC

BIS ENDE AUGUST IST „SENDEPAUSE“

A

www.inselzeitung.it

Sant´Angelo

DIE INSELZEITUNG

uch wir von der INSELZEITUNG gehen nun in die Sommerpause, aber nicht weil wir Urlaubsreif sind, sondern weil Erfahrungsgemäß in den Monaten Juli und August nur sehr wenige deutschsprachige Gäste auf Ischia Urlaub machen. Vielleicht zu heiß, zu voll, zu laut! Wie auch immer, bevor wir eine Pause einlegen, möchte ich mich in eigener Sache an Sie wenden: Es handelt sich dabei um die Werbung in unserer Zeitung. Alle Werbeanzeigen, ob Schmuckgeschäfte, Restaurant, Geschäfte, Thermalgärten, Strandbäder oder Parks, alle sind von mir, nach bestimmten Kriterien, persönlich ausgesucht und nicht aus finanziellen Gründen aufgenommen. Natürlich finanziert sich die INSELZEITUNG nur mit den Werbeträgern (ohne irgendwelche Zuschüsse), aber dass bedeutet nicht, dass wir jede Art von Werbung veröffentlichen, denn wir wollen das Vertrauen der Leser gewinnen und behalten und deshalb prüfen wir von der Redaktion vorher genau wer bei uns inseriert. Wie sagte Hipp doch immer „Ich stehe mit meinem Namen“ - bis er den Kindertee mit zu viel Zucker versehen hatte, also lieber nicht. Trotzdem wird eine Werbung erst angenommen, wenn man in den verschiedenen Institutionen z.B. Deutsch spricht, wie im Restaurant LA BUSSOLA oder LA MAFALDA; im Schmuckgeschäft CLIO und in der CONCHILIA, um eine fachgerechte Beratung zu erhalten, die Hotels SORRISO und VILLA TERESA, dem Thermalpark POSEIDON-GÄRTEN und GIARDINI RAVINO, das Strandbad BAGNO MARIO oder wie in den beiden besonderen Fällen, die BAR MARIA aus historischen Gründen und das Restaurant DUILLIO in Ischia Porto, weil deutschsprachige Gäste nicht nur für die vorzügliche Küche, den wunderbaren Ausblick

5 Juli - 29 August 2012

auf das Meer, Procida oder das Festland, sondern von den wunderbaren Bildern, der Brüder Cigliano, die im Inneren des Lokals ausgestellt sind, immer wieder faszinieren. In dem charakteristischen Bio-Laden, SERPICO, mitten in der Altstadt von Forio, garantieren nicht nur für die einwandfreien Produkte, sondern auch für die hervorragenden Sprachkenntnisse des Besitzers Alessandro. Alles wird von uns eben geprüft und nur deshalb sind wir sicher, dass Sie sich auf jeden Fall darauf verlassen können, dass alles seine Richtigkeit hat und Sie den Dargebotenen, Ihr vollsten Vertrauen schenken können, denn nur zufriedene Gäste, sind dann auch diejenigen, die gerne wiederkommen. Unser Ziel ist es, dass sie sich auf der Insel wohl fühlen und sollte es doch einmal einen Grund geben, sich über etwas zu ärgern, weil es nicht so ist wie in der Werbung beschrieben, so können sie sich jederzeit an uns wenden – die e-mail Adresse steht in jeder Ausgabe – und sicher sein, dass wir der Sache nachgehen. Es gibt auch eine sogenannte „Meckerseite“ meist S 12 (Leserbriefe), wo Sie ihrem Ärger Luft machen können, oder uns ein schönes Erlebnis erzählen (vielleicht mit Foto), dass wir dann, mit Ihrem Einverständnis, veröffentlichen würden. Übrigens wenn Ihnen unsere Zeitung gefallen hat, dann können Sie diese auch von zu Hause aus weiterhin lesen, egal wo auf der Welt sie leben, oder den Lieben daheim zeigen, wo sie waren und wie es Ihnen gefallen hat – und „empfehlen Sie uns weiter“ Also alle, bisher erschienen und weiteren Ausgaben können Sie Seite für Seite durchblättern, unter: www.inselzeitung.it Also bis bald Das Team der INSELZEITUNG

FISCHERORT MIT GANZ EIGENEM CHARME

S

ant´Angelo, der kleine Fischerort, der von jeher seinen ganz eigenen Charakter bewahren konnte, war und bleibt ein Geheimtipp unter Urlaubern. Stellen Sie sich ein eng bebautes Fleckchen Erde vor, dass zunächst unbeachtet die südlichste Spitze Ischias einnimmt, dass nicht einmal eine selbständige Gemeinde bildet, aber eine zauberhafte Lage mit entspannter Atmosphäre verbindet und sich hinter einer üppigen Vegetation versteckt, in der das Leben scheinbar immer treppauf oder treppab verläuft – und mit seiner Romantik schon so manchen Feriengast verzauberte. Die Bundeskanzlerin, Angela Merkel, war diese Ostern mit ihrem Ehemann Joachim Sauer, nach längerer Pause, auch wieder einmal hier, so wie Sie es schon immer in dieses kleine Fischerdorf zog, lange bevor sie Bundeskanzlerin wurde. Sant´Angelo gehört zur Gemeinde Serrara Fontana, die höchste Ortschaft der Insel, von der aus man auf den Epomeo gelangt, also eigentlich das ganze Gegenteil, denn oben auf der Bergregion wird hauptsächlich Landwirtschaft betrieben, während das kleine Paradies am Meer, früher fast ausschließlich vom Fischfang lebte, jetzt eher vom Tourismus. Dieser romantische Ort unterscheidet sich von den übrigen Ferienzentren der Insel als allererstes weil es frei von Autoverkehr ist (wo sollten hier auch Autos fahren) und schon deshalb als ein absoluter Geheimtipp unter den Urlaubern, die vor allem die Ruhe lieben, gilt. Die wunderschönen Thermalgärten laden zu Entspannung und Erholung zwischen üppiger mediterraner Vegetation ein. Es gibt keine Betonklötze, die einem die Sicht versperren und die Häuser scheinen auf die anstrebenden Felsen „geklebt“ zu sein, während der vorgelagerte Felsberg mit den anscheinend aus uralten Zeit stammenden Namen Roja, wunderbar harmonisch den Horizont teilt. Als

Besucher von Sant´Angelo kann man nur schwer dem Zauber dieses Ortes widerstehen. Schlendert man durch die malerischen Gässchen, vorbei an Boutiquen, Restaurant und Bars, bis zur Piazzetta auf der dann, insbesondere in den Abendstunden, ein buntes Treiben herrscht, so vergisst man wenigstens für einige Stunden den Alltagsstress. Nicht das jetzt der Eindruck entsteht, dass es einem hier langweilig werden könnte, die Wahl zwischen verschiedenen Restaurants, in denen man vorzugsweise den frischen Fisch genießen sollte, gibt es Boutiquen, Strände, Wassersport, Spaziergänge und verschiedene Ausflugsmöglichkeiten, da ist für Jeden etwas dabei. Wer hier Kuren will, wird kein Gedränge erleben – und trotzdem alle Annehmlichkeiten moderner Kuranlagen vorfinden. Die Thermalanlagen erfüllen von gutem Essen, einer bunten Blumenpracht, über natürlichen Heilungsmöglichkeiten, (fast) jeden Wunsch. Möchte man einmal allein zu sein, steigt man einfach auf den 106 m hohen „Torre Sant´Angelo“ eine Ruine aus der Zeit der Überfälle der Sarazenen, die auch hier nicht Halt machten. Geselligkeit gibt es dann auf der Piazza, auf der man leicht Anschluss, unter dem bunt gemischten Publikum findet. Wenn man in diesem romantischen Fischerort seinen Urlaub verbringt, wird man kaum etwas vermissen und deshalb auch nicht das Gefühl haben, man müsste noch woanders hinfahren. Von Sant´Angelo aus gelangt man leicht zu den Fumerolen am Marontistrand, oder auf der anderen Seite zu der Sorcetobucht, eine der ursprünglichsten und schönsten Gegenden Ischias. Wer ab und zu „Großstadtluft“ schnuppern will , der kann mit dem Bus (Haltestelle vor dem Ortseingang) nach Forio, Casamicciola, Lacco Ameno oder Ischia Porto fahren. Übrigens hält man in Sant´Angelo auch bei jeder Inselrundfahrt mit dem Schiff ca. eine Stunde.

Diesen, zurecht malerischen Ort, haben bereits ende der 40ger Jahre, einige berühmte deutsche Künstler für sich entdeckt. z.B. Werner Gilles ( 29.08.1894 – 23.06.1961) er lebte ab 1951 abwechseln in den Sommermonaten in Sant´Angelo und im Winter in München , Ulrich Neujahr (20.06.1898 – 09.10.1977) lebte vorwiegend in Berlin kehrte aber immer wieder in den Fischerort zurück, Ernst Bursche (27.07.1907 – 16.08.1989) lebte ab 1962 ca. 6 Monate im Jahr in Forio, aber zahlreiche Gemälde wie z.B. ein Aquarell „Giovanni, der Fischer“ 1965, oder die Kreidezeichnung „Bauer“ 1969, verraten, dass er viel Zeit in Sant´Angelo verbrachte, genau wie Karl Schneider oder Hugo Kiessling, um nur einige Künstler zu nennen, die von Sant´Angelo fasziniert waren. Ein Mythos ist und bleibt „Dolly“, wohl eine der ersten deutschen Frauen, die hier ihr Herz an einen Einheimischen, Tonino, verlor, mit dem sie in den 50gern die Pension „Casa Caribaldi“ eröffnete. Noch etwas Besonderes verbindet Sant´Angelo mit Deutschland, die über 30 Jahre alte Städtepatenschaft zwischen dem Fischerdorf und Waldkirchen in Bayern, die eine entzückende Geschichte zum Anlass hat, die wir in unserer ersten Ausgabe, nach der Sommerpause, erzählen werden, weil dann die Waldkirchner, wie jedes Jahr nach Sant´Angelo kommen und ihre Patenschaft aufs Neue mit einigen Festlichkeiten, verankern. Im Winter ( Jan. oder Feb.) ist es dann umgekehrt, da fährt dann eine Gruppe aus Sant´Angelo nach Waldkirchen und wird dort ebenso gefeiert. Der Schutzheilige von Sant´Angelo ist San Michele und wird am 29. und 30. September mit einem großen Fest, verschiedenen Messen in der gleichnamigen Kirche, einer Prozession durch den Ort und einem riesigen Feuerwerk gebührend gefeiert.


redaktion@inselzeitung.it

5

TRADITION •

5 Juli - 29 August 2012

Eine neapolitanische Spezialität

DIE PIZZA P

izza gibt es inzwischen auf der ganzen Welt, aber die „Echte“ ist nur jene aus Neapel. Über mehr als ein Jahrhundert hatte die Pizza kein richtiges „zu Hause“ so wie heute in den Pizzerien, Restaurants, oder Tavernen, vielmehr begegnete man ihr in der Metropole auf Straßen, in engen Gassen, Plätzen, auf Märkten und am Hafen. Ein kräftiger Kerl mit einem Kupfergefäß (in dem die Pizza warm blieb) auf dem Kopf rief mit rauchiger Stimme in neapolitanischem Dialekt: „´e tengo caure, caure `e pizz“, was soviel bedeutete wie: „ich hab sie, ganz heiß, die Pizza“. Er lief von früh Morgens bis spät in die Nacht umher, immer wieder an den Ort zurückkehrend, an dem sie gemacht wurde, um sich eine neue „Ladung“ der göttlichen Fladen zu holen. Es war ein großer Unterschied zwischen dem, der die Pizza herstellte und dem, der sie verkaufte. Wenn ein Pizzaverkäufer eingestellt wurde, mußte er drei Eigenschaften besitzen: Arme aus Stahl, Beine wie ein Marathonläufer und die Stimme eines Marktschreiers, um seine Ware an den Mann oder die Frau zu bringen. Hin- und wieder blieb er mit einem Kunden stehen, um einen kleinen Plausch zu halten und sich dabei etwas auszuruhen, aber auch um einen, oder sogar mehrere Kunden durch den betörenden Duft aus dem Kupfergefäß von Öl und Basilikum, anzulocken, denn wer kann dem schon widerstehen? Wo und wie die Pizza geboren ist, wäre ein wenig so als würde man fragen: wo und wann ist das Brot geboren. Oder wer waren die Vorfahren? Längst hat die Pizza die Runde um

die ganze Welt gemacht, man isst sie in Berlin, Paris, London genauso wie in New York, Tokio, Australien oder Indien und wird vielleicht, bei anhaltenden progressiven Bevölkerungswachstum, das einzige mögliche Nahrungsmittel sein, denn man braucht zur Teigherstellung nur Mehl, Wasser und Salz, wobei der Belag eine Sache der Fantasie und des Geschmacks ist. Als spanische Soldaten im

17. Jahrhundert Neapel belagerten, waren diese ganz verrückt nach Pizza und schlugen sich in der berühmten „Taverna del Cerriglio“, die Bäuche so voll, daß sie kaum noch vom Fleck kamen. Im selben Jahrhundert wird auch „Pulcinella“ geboren – eine vielseitige Theaterfigur, die, wenn es ums futtern ging, ebenfalls gerne zur Pizza griff. Damals war sie aber noch nicht das, was wir heute unter einer Pizza verstehen, sondern: weiß, aus Wasser und Mehl, mit Schweineschmalz und etwas Käse darauf: die sogenannte „weiße Pizza“, wie sie in manch einer Trattoria heute noch als Vorspeise, oder zu einem Glas Wein serviert wird. Jahrzehnte blieb sie ein schlichtes Fladenbrot für Jedermann. Die neapolitanische „Pizzarevolution“ begann erst im 16. Jahrhundert als die Spannier die Tomate von Peru nach Europa brach-

ten. Zu beginn wurde sie als Frucht genossen, wie heute die Banane, bis man darauf kam, daß man sie auch in eine Sauce umwandeln kann. Nun hatten die Neapolitaner die „göttliche“ Eingebung diese rote Frucht gewürfelt auf die Flade zu verteilen und fügten ende des 19. Jahrhunderts etwas Olivenöl, Parmesankäse und frischen Basilikum hinzu, was der Pizza dann die Duft- und Geschmacksnote

gab und sie zur ur-eigendsten neapolitanischen Spezialität machte. Warum ist klar: die neapolitanische Pizza verlangt einen „Pizzaiolo“ mit Talent, Eingebung und gute Fachkenntnisse aller Produkte mit denen er umgeht. z.B. kann man nicht irgend ein Mehl verwenden, man braucht ein bestimmtes Mehl, dass auch ohne Hefe aufgeht. Zunächst wird der Teig kräftig geknetet, um ihn dann über Nacht ruhen zu lassen. Am nächsten Tag wird er dann in 100 gr. Portionen auf einen Vorbereitungstisch (Marmor) kräftig geschlagen und gut bearbeitet. Erst dann wird die Portion flach ausgerollt und je nach Wunsch des Kunden mit Salami, Schinken, Peperoni, Pilzen, oder Thunfisch, Zwiebeln und Oliven belegt, dem sind keine Grenzen gesetzt. Bestellt man sich eine Pizza mit Gorgonzola, sollte man seine Mitmen-

schen erst um Genehmigung bitten, denn der „Duft“ ist nicht jedermann Sache. Ist sie dann wunschgemäß belegt, zieht sie der Pizzabäcker vorsichtig auf einen eigens dafür hergestellten Holzgerät (im Grunde ein rundes Holzbrett mit einem langen Stiel daran) und schiebt sie in den Holzofen, in dem sie nach ständigem drehen, nach ein paar Minuten knusprig wieder herausgenommen wird. Natürlich wird sie heute im Gas- oder Elektroherd fast genauso gut, aber eben nur fast. Die beliebteste und berühmteste aller Pizza-Arten ist die „Pizza Margarita“, die ihren Namen dem Besuch der Königin Margarita in Neapel verdankt. Am 11. Januar 1889 wollte Königin Margarita, die gerade auf dem Schloss von Capodimonte ein paar Urlaubstage verbrachte, ihren Hofdamen ein besonderes Vergnügen bereiten. Ein Bote begibt sich auf Order seiner Majestät zu dem berühmtesten Pizzabäcker Neapels, Raffaele Esposito, der damals in der Gegend von Chaia

eine Pizzeria mit dem Namen „Pietro e basta cosi“ (die übrigens noch heute existiert) betrieb. Erst war der Meister etwas erschrocken über die majestätische Bestellung, aber dann machte er sich voller Stolz an die Arbeit. Wie üblich bereitete er die Pizza vor, als ihm eine grandiose Idee kam, die Intuition eines echten Künstlers: „Margarita ist Königin von Italien, warum sollte ich ihr zu Ehren nicht eine Pizza mit den Nationalfarben kreieren: weiß, rot, grün – eine Pizza Tricolore“. Gesagt, getan, er belegte die Flade mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum, goss etwas Olivenöl darüber und fertig war die „Pizza Margarita“. Inzwischen sind Pizzabäcker zu wahren „Zirkusakrobaten“ geworden und so werden in ganz Italien nationale und internationale Wettkämpfe veranstaltet. Darum geht es nicht nur um den Geschmack, sondern vor allem wer sie am höchsten in die Luft wirft, auf dem Finger dreht, in allen Variationen um den ganzen Körper wirbelt,

natürlich immer ohne sie fallen zu lassen. Eine wirklich gute Pizza, vielleicht nicht so „spektakulär“ zubereitet, aber sonst ein Meisterwerk, bekommen Sie, neben vielen anderen Gerichten, in der PizzeriaRestaurant „LA BUSSOLA“, in der Via Marina 36, Forio d´Ischia. Mit etwas Glück treffen Sie die Besitzerin, Monika Wagner noch persönlich an, denn inzwischen hat sie das Restaurant größtenteils ihrem Sohn und seiner Frau überlassen und sich dem nicht weniger anstrengenden Job als Großmutter gewidmet. Trotzdem vergeht wohl kaum ein Tag, wo Monika nicht mithilft, am liebsten in der Küche, denn das war ihr Revier. Monika Wagner wurde, vor einigen Jahren, mit einer Auszeichnung im Namen der Comune Ischia, bzw. der hiesigen Tageszeitung „Il Golfo“ für ihr Lebenswerk auf der Insel, ausgezeichnet. Sicher hängt das Foto, oder der Zeitungsausschnitt im Lokal aus, denn darauf ist Monika sehr stolz.

Die Künstlerin Eleonore Sachs

ENGAGIERT SICH FÜR KINDER IN NOT

F

otoausstellung in der Galerie ELO ART, in Via Marina, Forio Die begnadete Künstlerin, Eleonore Sachs reiste bereits in den 80gern durch Indien, um Kindern in Not zu helfen. Zur Zeit stellt Eleonore in der Galerie ELO ART ihre Fotos aus, um ihr Projekt „Help Children Foundation“ in der sie diesmal Kindern in Haiti, Jamaika und Afrika unterstützt. Zu der Ausstellung gibt es auch eine Art Katalog den

man käuflich erwerben kann und dessen Erlös ebenfalls an die Stiftung geht Der gesamte Erlös aus dem Verkauf dieses Buches fließt in die Projekte der „Help Children Foundation. „Bevor nicht alle Menschenrechtsverletzungen an Kindern dieser Welt aufhören, werde ich keinen Frieden finden“ www.helpchildrenfoundation. de

RAFFAELLA

BACARELLI Im Restaurant „Braceria Maria e Giuliett - auf der Flaniermeile von Casamicciola Stellt die begabte Künstlerin Raffaella Bacarelli bis Ende August ihre Bilder aus. Öffnungszeiten sind gleich wie die des Restaurant


6

• DIE INSEL

5 Juli - 29 August 2012

www.inselzeitung.it


redaktion@inselzeitung.it

ISCHIA ABC •

5 Juli - 29 August 2012

7

DELPHIS kämpft und forscht seit 2001 unermüdlich zu Gunsten der Delfine

DELFINE IM NÖRDLICHEN

MEER VON ISCHIA

D

ie „No Profit“ Organisation: DELPHIS, Medtierranean Dolphin Conservation auf Ischia, kämpft und forscht seit 2001, unermüdlich um den Erhalt der Delfine in unserem Meer. Bis 2001, als die heutige Präsidentin, Katja Massaro und damaligen Leiterin des Forschungsprojektes, Barbara Mussi, auf die intelligenten Säugetieren im Golf von Neapel aufmerksam machten und diese „No Profit“- Organisation, zur Erhaltung des Fortbestandes gründeten und sehr erfolgreich fortsetzen, wenn auch mit einer etwas anderen Besetzung. Auf dem Segelschiff „Jean Gab“, geschippert von Angelo Miraglioulo und ausgestattet mit Unterwasser Kameras und Mikrophonen, läuft fast täglich aus, um zusammen mit Studenten aus aller Welt, die Tiere zu beobachten und erforschen. Die große Neuigkeit: Das Segelboot bewegt sich inzwischen (seit diesem Jahr), mit einem eigens konstruierten Elektromotor, leise über das Meer und ist der ganze Stolz von DELPHIS. Immerhin gibt es seit einigen Jahren, dank DELPHIS, auch Organisation „Regno di Nettuno“, die nach Zonen von A bis D das Meer rund um die Insel Ischia und Procida vor Überfisschung und wilden durchkreuzen des Meeres verhindern. Es gibt einen genauen Plan, der den Yachten, Fischerbooten und Hobbyanglern verbietet die angegebenen Zonen zu befahren, leider ist die Kontrolle über die geschützten Gebiete, noch nicht ausreichend, aber

es wird dran gearbeitet. Es ist reine Glückssache diese intelligenten Meeressäugetiere, bei einer Inselrundfahrt, zu Gesicht zu bekommen, aber nicht unmöglich, wie der Reisebericht des Grafen Friedrich Leopold von Stolberg aus dem Jahre 1791, nachzulesen in einigen Ausschnitten aus dem Buch „Gast auf Ischia“ von Prof. Paul Buchner, die über eine Begegnung des Grafen mit einer Gruppe von Delfinen im Meer, dass Ischia umgibt erzählt. „Nach zwei Stunden waren sie schon angekommen, und am Mittag schifften sie sich bereits in Richtung Capri ein. Auf der vierstündigen Überfahrt harrte ihrer noch ein besonderes Erlebnis. Mitten auf hoher See zogen die Schiffer plötzlich die Ruder ein und begannen zu pfeifen. Sie wollten ihre nordischen Gäste mit einem unerwarteten Anblick überraschen – und es gelang ihnen. Eine Menge Delfine kamen herbei geschwommen und umspielten die Felunke mit ihren Sprüngen über dem Wasser, ja manche hoben sich wenige Schritte entfernt mit dem Vorderteil des Leibes neugierig aus den Wellen. Schon kamen noch viele von weiter her, da plätscherte einer der Seeleute mit den Rudern und dies war allen Pfeifen zum Trotz das Signal zur allgemeinen Flucht...” Diese Erzählung beweist, dass schon immer Delfine, Thun- und Schwertfische, sowie Finnwale, im Golf von Neapel lebten, aber erst

1991 begann eine längere wissenschaftliche Studie über genaue Aufenthaltsorte, sowie ihre Futter- und Lebensgewohnheiten, um die Insel Ischia herum. Zwischen der Nordküste und der Insel Cuma, scheinen die Umweltbedingungen besonders Ideal, da sich auf dem Grund riesige Unterwassercanyon (Canyon, wie man sie aus Nordamerika kennt) und eine vielseitig biologische Konzentration von pelagischer Fauna vorhanden ist. Genauere Untersuchungen von Kotausscheidungen der Finnwale ergab, das Vorhandensein von Skelettresten und Krustentieren aus antiken Zeiten, Meganyctiphanes

norvegica, der Schlüssel der pelagischen Ernährungswissenschaft. Weiter Studien der

Walfische ergab, dass diese in der Küstengegend von Forio und der bathymetrischen Linie von 200 bis 300 m nord-westlich der Küste entlang, aufhalten. Das stimmt mit der Tatsache überein, dass sich hier das Vorgebirge der Insel, genannt Punta Vico und Punta Cornacchia, erstreckt und die Meeressäugetiere ideale Nahrungsbedingungen vorfinden. Im „Canyon“ von Cuma finden wiederum Delfin-Mütter die ideale Nahrung zum abstillen ihrer Babys, deswegen trifft man in diesem Küstengebiet, ausgerechnet im Hochsommer, (hoffentlich) eine Vielzahl von Neugeborenen. Leider entbinden die klugen Meeressäugetiere gerade in der Hochsaison, wenn scharen von Touristen mit ihren Motorbooten unterwegs sind und somit eine große Gefahr für die, sowieso vom Aussterben bedrohten Tierarten, darstellt. Tatsächlich ist der Tierbestand in den letzten 20 Jahren in dieser Gegend, drastisch zurückgegangen.

Am häufigsten sichtet man Delfine inzwischen wohl zwischen den griechischen Inseln, im Ionischen Meer. Die Gruppe von Delfinen, die in der Gegend von Cuma leben, wird auf 60 – 70 Stück geschätzt, Tendenz leider abnehmend. Wissenschaftler und Universitäten aus aller Welt arbeiten eng mit DELPHIS zusammen und alljährlich tragen verschieden Veranstaltungen dazu bei, die „No Profit“ Organisation aus Spendeneinnahmen zu unterstützen. Außerdem gibt es im Museum der Villa Arbusto, einen Raum, in der sich alles um Delfine dreht, ein Mini-Museum Auch Sie können sich jederzeit als Mitglied einschreiben lassen. Mediterranean Dolphin Conservation - Non Governativa e No Profit In Via Zaro 22, 80075 in Forio Tel. + Fax: 0039 081 989578 Weitere Informationen finden Sie unter www.delphismdc.org


8

• GESCHICHTE

5 Juli - 29 August 2012

www.inselzeitung.it

Ein Traumstrand mit Snackbar

BAGNO MARIO - EIN STÜCK PARADIES

W

as soll man dieser “Affenhitze“, die zur Zeit ganz Italien und natürlich auch Ischia beherrscht, nur tun. Es beginnt schon damit, dass man nicht weiß was man Anziehen bzw. Ausziehen soll, was Essen oder besser nicht und wo den Tag verbringen? Sicher sind Ausflüge auf der Insel zu Fuß viel zu anstrengend, besser eine Inselrundfahrt mit dem Schiff, bei dem man sich dann eine Meeresbrise um die Nase wehen lassen kann, oder mit dem Bus, aber weniger mit dem Linienbus, denn diese haben meistens keine Klimaanlage und schon das Warten an der Haltestelle – ohne Schutz vor den Sonnenstrahlen, lässt einem den Schweiß auf der Stirne stehen. Den ganzen Tag im Hotel mit Klimaanlage ist für einen Urlaub auch langweilig, und schließlich von einem Geschäft ins andere, nur weil es hier so schön kühl ist, ist auch quatsch, also bleibt nur ein Strandbesuch. „Bagno Mario“, der kleine saubere Strand (der ganze Strand heißt San Pietro) mitten in Ischia, wäre eine solche Alternative. Als Mario Impagliazzo (deshalb „Bagno Mario“) in den 60ger Jahren diesen Strand gründete, bestand er nur aus einer mehr oder weniger „zusammengenagelten“ Baracke, wie

man sie ein Stück weiter vorne, noch heute als Fischerhütten genutzt werden. Außer einem Raum in dem die Liegestühle am Abend eingeräumt wurden, einem Aufenthaltsraum und einer Toilette, war eigentlich nicht viel da. Mario, ein stattlicher gutaussehender Mann (sein Sohn Marco ist ihm sehr ähnlich) und seine vielen Geschwister, sind auf diesem Strand groß geworden. Später waren einige in die weite Welt verstreut. Oft erzählte Mario seinen vier Kindern und jedem der es hören wollte voller Stolz, welchen Persönlichkeiten er damals, in den 50ger und 60gern, begegnet ist und hin und wieder auch eine Statistenrolle in einem Kinofilmen bekam, wie z.B.1952 in dem berühmten Streifen „Il cosaro dell´isola verde“ mit Burt Lancaster und Nick Cravat in den Hauptrollen. Damals gab es die vielen aneinander gedrängten „Balneare“ noch gar nicht, es war eigentlich alles freier Strand und erst nach und nach, als der Tourismus immer mehr zunahm, kamen immer neue Strandbäder hinzu. Marco, wie sein Vater, ein waschechter Ischitaner, hat den Strand ende der 90ger Jahre übernommen und Stück für Stück, mit viel Liebe, zu dem gemacht was er heute ist, ein modernes, aber trotzdem

der Tradition und Umwelt angepasstes, Strandbad. Auf der Blumen- und Pflanzen umrandeten schattigen Terrasse, kann man sich dann von Ehefrau Daniela mit den liebevoll zubereiteten Snacks wie z.B. bunt gemischte Salate, in verschiedenen Variationen zubereitete Bruschetta, Schinken und Melone, Caprese (Tomaten Mozzarella), eine liebevoll zubereitete „Zingara“ (zwischen zwei Scheiben Bauernbrot, belegt mit Schinken, Tomaten, Mozzarella und von beiden Seiten geröstet), oder dem leckeren Brötchen alla „Bagno Mario“ und vielen anderen kleinen Überraschungen, verwöhnen lassen, Natürlich darf ein kühles Getränk, ob Wein oder Bier (auch original

Weißbier), Cola, Fanta oder einfach nur Wasser mit – und ohne Kohlensäure, nicht fehlen. Stets gibt es ein Stück frischgebackenen Kuchen und dazu einen Cappuccino, Obstsalat je nach Jahreszeit, eine Scheibe der süßen und durstlöschenden Wassermelone (fast ohne Kalorien), einen „echten“ Eiskaffee, Eis in großer Auswahl aus der Eistruhe, oder eine erfrischende „Granita“, eine „granulierte“ Eismasse als Basis, die man dann je nach Wunsch mit den verschiedenen Geschmacksrichtungen, wie Minze, Mandelmilch, Erdbeere, Amarena oder einfach mit einer frisch ausgepressten Zitrone oder Orange, als „Hitzekiller“ auf der Zunge zergehen lassen kann und so

einen heißen Tag wirklich gut erträglich macht. Eine ganz besondere Spezialität ist der „Cafe del Nonno“, eine kalte cremige Mischung aus Sahne, Cafe und einen Schuss Kakao, ein wahrer Genuss! Daniela ist übrigens in München geboren, hat die Schule in der bayerischen Hauptstadt absolviert und beherrscht deshalb einwandfrei die deutsche Sprache. Genau wie ihre Mutter, hat sie sich in einen feschen Ischitaner, ihren jetzigen Ehemann Marco verliebt. Ein fleißiger, sympathischer junger Mann, der diesen Strand bis ins kleinste Detail, jedes Jahr aufs Neue „erfindet“, stets auf der Suche nach kreativen Ideen und Möglichkeiten, um den Strandgästen das Gefühl zu geben, in einem Paradies Urlaub zu machen, so dass diese noch lange in guten Erinnerungen schwelgen und vor allen gerne wieder kommen. Sein grüner Daumen verwandelt die Terrasse, mit Blick aufs Meer, Procida und das Festland, zu einem wahren Pflanzenparadies. Das junge Ehepaar hat zwei entzückende Kinder, zwei Mädchen 11 und 7 Jahre alt, die manchmal schon ein wenig mithelfen. Gastfreundlichkeit, Sauberkeit und Service sind an diesem Strand oberstes Gebot und ganz wichtig: das PreisLeistungsverhältnis stimmt

hier noch. Die Tüv-geprüften Liegen und Sonnenschirme in den kräftigen Farben Gelb, Orange und Rot schaffen eine fröhliche Atmosphäre, in der man leicht die Alltagssorgen vergisst. Ein kühles Bad im Meer tut dann sein Übriges dazu, weht dann noch eine leise Brise vom Meer, ist auch die Hitze viel besser zu Ertragen. Tatsächlich erfreuen sich die Beiden Gastgeber vieler Stammgäste, die manchmal gemeinsame Urlaubsfotos schicken, sich zu Weihnachten und Neujahr melden, oder einfach unterm Jahr anrufen. Mit der Zeit entwickeln sich auch Freundschaften, die über den Strandaufenthalt hinaus gehen – es ist eben wie in einer großen Familie – eine alte Familientradition die mit den Kindern und vielleicht auch Enkelkindern von Mario weiterlebt. Daniela und Marco freuen sich jedenfalls auf Ihren Besuch und wünschen allen Feriengästen einen schönen und erholsamen Urlaub. Auch die INSELZEITUNG erhalten Sie stets im „Bagno Mario“, nur im Juli und August geht auch die Zeitung in die Sommerpause. Also dann bis 30. August! Adresse: Via Regina Elena 10 (geht von der Via Roma ab am Hotel Bristol vorbei) – Ischia Porto - Tel. 3285730785

G:HI6JG6CI " I::GDDB " 86;:

LA MAFALDA 9^Z HijWZ In Familienbesitz seit 1973

In der gemütlich eingerichteten "Stube", die an kühlen Tagen geheitzt ist, oder auf der grünumrahmten Terrasse servieren wir warme und kalte Spezialitäten der italienischen und internazionalen Küche, sowie original ausgezogener "Wiener Apfel- und Topfenstrudel" und dazu einen immer frisch aufgebrühten Filterkaffe, oder Bier vom Fass.

Snack and Drinks

Bar BAGNO MARIO

Wem es bei uns gefällt, der kann seinen nächsten Urlaub in unser stilvollen Pension VILLA MAFALDA verbringen

itt em Werbeabschn Wenn Sie mit dies l) de ru lst (zum Apfe kommen, gibt es

gratis eine Tasse Kaffee

Die Strandbar mit Flair bietet: Liegen, Liegestühle, Sonnenschirme. Auf der Terrasse servieren wir kleine Snacks: Bruschetta in allen Variationen, versch. Salate Caprese, Schinken u. Mozzarella u.v.m. Wir sprechen deutsch und freuen uns auf Ihren Besuch Via Regina Elena 10 - ISCHIA - loc. Spiggia San Pietro Information: Handy 39 328 5730785

K^V 8ZhVgZ E^gd ' -%%,* ;dg^d IZa# (. %-& ..,()& lll#k^aaVbV[VaYV#^i


redaktion@inselzeitung.it

9

TRADITION •

5 Juli - 29 August 2012

LA CONCHIGLIA

EIN TRAUM AUS PERLEN UND PREZIOSEN STEINEN

D

as Schmuckgeschäft, LA CONCHILIA, (die Muschel) hat eine Lange Tradition und ist bis heute eine wichtige Anlaufstelle fĂźr Touristen. Das Geschäft wurde 1970 von dem Ehepaar Nino Cigliano und Heide Klare in dem Bezirk Monterone gegrĂźndet und erst ein paar Jahre zogen sie in die Via Erasmo di Lustro, im Herzen von Forio, genauer gesagt, gegenĂźber der Kirche San Gaetano, wo es bis heute erfolgreich von Heide und ihrem Sohn Claudio gefĂźhrt wird. 1986, nach dem viel zu frĂźhen Tod ihres Mannes, hat Heide, zusammen mit ihren Kindern, und sehr viel Mut und Kraft das Geschäft weiter aufgebaut und zu dem Gemacht, was es heute ist, ein anerkanntes, vielseitiges Schmuckgeschäft, in der die Kreation von immer neuen Modellen, unerschĂśpflich ist, aber auch die anderen Dinge aus Porzellan, Ton, Glas oder Holz sind so vielseitig, dass man eine ganze Weile braucht, um nur einen Bruchteil der schĂśnen Dinge in allen Farben und Formen, mit dem bloĂ&#x;en Auge zu erfassen, geschweige denn gleich das richtige StĂźck zu finden. Genau aus diesem Grund steuern, vor allem die deutschsprachigen Touristen direkt in das Geschäft um Heide zu begrĂźĂ&#x;en, aber nicht nur, denn manchmal wird auch dringend Heides Hilfe gebraucht, wenn die Lieblingskette, ein ErinnerungsstĂźck, ein Familienschmuck, plĂśtzlich gerissen, der Verschluss vom Armband, oder der kaputte Ohrring einer dringenden Reparatur bedarf. In der Werkstatt von Heide wird dann, mit professioneller geschickter Hand aus dem kostbarem „alten“ StĂźck wieder ein neues gezaubert. Oft träumen Kundinnen von einer Kette, die ganz

nicht mehr anschwoll und der neue Ehering regelrecht vom Finger gesägt werden musste, na hoffentlich war das nicht ein schlechtes Omen und sie trägt ihn seitdem noch. Ein anderes Mal sollten sie einem jungen Fischer, der sich beim Angeln im Hafen, den Angelhaken so tief in den Finger gebohrt hatte, dass auch dieser, mit dem richtigen Werkzeug, von seinem Schmerz befreit wurde – also alles mit

nach ihren WĂźnschen, Farbe, Form und Länge aufgereiht wird und so zu einem ganz persĂśnlichen Unikat wird, die farblich zum KostĂźm, zum eleganten Abendkleid oder zur sportlich, längst salonfähig gewordenen Jeans, passt. Die wertvollen Steine, auch Halbedelsteine und Perlen werden von der Inhaberin sorgfältig ausgesucht und geprĂźft, um der Kundin eine absolute Qualitätsgarantie zu geben und im Gegenzug, bereits seit mehr als 40 Jahren, das absolute Vertrauen ihrer Kundschaft genieĂ&#x;t. In der CONCHIGLIA zählt zwar die absolute Professionalität, was aber nicht heiĂ&#x;en soll, dass Heide in ihrem Geschäft , nicht jeden freundlich und immer mit einem Lächeln auf den Lippen Willkommen heiĂ&#x;t und versucht (fast) alle WĂźnsche zu erfĂźllen, nach dem Motto: „Nur zufriedene Kunden, sind treue Kunden“. Aber Heide hat noch andere Qualitäten und eine menge Geschichten, lustige und weniger lustige: da war z.B. die Braut auf Hochzeitsreise, die eine MĂźcke in den Ringfinger gestochen hatte, so dass dieser bis zum geht

Happy End. Als ich kĂźrzlich das Geschäft betrat, um ein wenig mit der Besitzerin zu Plaudern, erlebte ich eine ganz andere Fassette von Heide kennen, z.B. dass sie sich seit vielen Jahren, dem, leider derzeit nicht mehr Funktionsfähigem Tierheim in Panza, aber vor allem ihrer Bewohner widmete und deshalb immer noch eine SammelbĂźchse auf dem Verkaufstresen stehen hat – jährlich werden die eingesammelten Spenden auf das Konto des Tierschutzvereines Ăźberweist. Es gibt keine Zufälle im Leben, denn während wir so dastanden, kam plĂśtzlich ein abgemagerter, offensichtlich streunender Hund in den Laden, wahrscheinlich war er auf der Suche nach Wasser – na jedenfalls ging Heide beherzt zu einen der

Schaukästen und holte ein KeramikschĂźssel heraus, fĂźllte sie mit Wasser und stellte sie dem armen Tier hin. Er begann sofort gierig das Wasser zu schlabbern – und zwar fast bis zum letzten Tropfen und ging „wortlos“ wieder hinaus – da sage noch einmal Tiere sind dumm! Es bedarf mehrerer Seiten, um all die schĂśnen Dinge aufzuzählen, die in den Schaukästen, an Wänden und auf den Glastischen ausgestellt sind. NatĂźrlich sticht die Farbe TĂźrkis sofort ins Auge, und dass ist auch der erste Glaskasten den man beim Betreten des Geschäfts gegenĂźber hat. Alle Schaukästen sind Ton in Ton, sehr geschmackvoll und elegant mit Ketten und Armbändern geschmĂźckt und alle sind aus eigener Produktion – wie das klingt – besser: Kreation, was es sicher trifft, denn es gehĂśrt einige Kreativität dazu, dass ein SchmuckstĂźck nicht wie das andere aussieht, weder in Form, noch in Farbe, jedes Teil ist Individuell – man muss nur seinen eigene Typ herausfinden, oder sich auf die Erfahrung und das geschulte Auge von Heide verlassen, um dass Richtige zu finden, aber hier findet jeder etwas Passendes. Aber auch ein bunter Glasschmetterling oder Delphin, oder gleich ein komplettes Mobile, setzt so manchen Farbakzent in ihre Wohnung, Terrasse oder Balkon. Wie der Name Conchiglia schon sagt, findet man auch Muscheln in verschiedenen Variationen. Schauen Sie doch einfach, bei ihren nächsten Forioaufenthalt, bei der Conchiglia vorbei und Ăźberzeugen Sie sich selbst, von dem Ăźberaus groĂ&#x;en Angebot an wahrlich schĂśnen Dingen - Sie kĂśnnen sicher sein, sie lassen Frauenherzen hĂśher schlagen – auch Ihres.

Serpico

Spezialitäten

Bar Maria ein Mythos In der „Bar Maria“, die heute „Bar International“ heiĂ&#x;t, haben sich in den 60ger Jahren die ganz groĂ&#x;en an den kleinen Tischen bei Maria Senese getroffen. Ob Eduard Bagher, der Poet Wystan Hugh oder Truman Capote, alle kamen sie täglich in diese kleine Bar mit groĂ&#x;er Vergangenheit. Es gibt hier einiges zu entdecken und bei einem Kaffee, Kuchen, Eis oder einem kĂźhlen Drink, werden Sie beim durchblättern der verschieden LektĂźren, bestimmt eine Ihnen bekannte PersĂśnlichkeit, die dem damaligen intellektuellen Kulturkreis angehĂśrte.

0IAZZA -ATTEOTTI „ &ORIO .A

von Ischia

Bei „Serpico-SpecialitĂ d´Ischia“, dem Bio-Feinkostladen mit Tradition im historischen Zentrum von Forio (neben dem Brunnen) sind alle Produkte wie z.B. Salami, Zitronenhonig, versch. Marmeladen, Weine, LikĂśre, Kräutermischungen mit Rezepte u.v.m., aus eigener Herstellung Gleich ums Eck finden Sie Naturseifen und Bio-Kosmetik deren Basis aus einheimischen Kräutern, ZitrusfrĂźchten, Pflanzenextrakte, OlivenĂśl, Algen, Thermalwasser, fĂźr jeden Hauttyp hergestellt. Die KrĂśnung sind die verschiedenen Parfums mit ihrer ganz eigenen Duftnote – eben „ein Hauch von Ischia“

1*";;" ."55&055* r 'PSJP r UFM www.serpico.it


10

• MUSEEN & NATURPARKS

5 Juli - 29 August 2012

www.inselzeitung.it

DAS CASTELLO ARAGONESE

DAS MEERESMUSEUM

Ischia Ponte Das Castello war vom 14. bis 17. Jahrhundert das eigentliche Zentrum Ischias. Auf dem Schloss war die Hauptverwaltung der Insel, der Bischofssitz und somit der Mittelpunkt religiösen und kulturellen Lebens, sowie der militärische Hauptsitz. Zu Besichtigen gibt es: die antike Kathedrale, die der unterhalb gelegenen Krypta mit den Wandfresken, die Kirche der „Immacolata“, das einstige Kloster der Clarissen, die Kirche San Pietro und Pantaniello del Vignola, das Gefängnis der Bourbonenherrscher, „La Casa del Sole“ (das Sonnenhaus) u.v.m. Außerdem hat man von der Restaurant-und Cafe-Terrasse aus einen herrlichen Ausblick auf Meer und Festland. In eigenen Räumen auf dem Schloss befindet sich auch das Waffenmuseum mit antiken Stücken aus ganz Europa.

Museo Etnografico Im ehemaligen Palazzo dell´orologio in Ischia Ponte In den drei Etagen des historischen Gebäudes von 1759, befinden sich traditionsreiche Objekte der Fischer und Seefahrer, Nachbildungen von antiken Fischerbooten, Gebrauchsgegenstände wie z.B. Fischernetze, sowie antike Seefahrerkarten, Briefmarken und Postkarten vergangener Zeiten. Außerdem eine Sammlung von Muscheln, Korallen und alles was es aus dem umliegenden Meer gibt. Das Museum, daß Ende 1996 eingeweiht wurde erzählt die Geschichte der ischitanischen Fischer und Seefahrer. Öffnungszeiten: tägl. 10.30 – 12.30 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr Juli / August: 10.30 -12.30 Uhr und 18.00 -22.00 Uhr

MUSEUM ANGELO RIZZOLI

DIE BIBLIOTHEK IN ISCHIA PONTE

LA MORTELLA

in der Villa Arbusto – Lacco Ameno Die im 17. Jahrhundert erbaute Villa war einst im Besitz des Duca d´Acquaviva und wurde in den 50ger Jahren zur Sommerresidenz des Großverlegers Angelo Rizzoli. In den Ausstellungsräumen sind die verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften des Herausgebers, sowie zahlreiche Fotos, derjenigen Persönlichkeiten die in den „goldenen 50gern“ auf der Insel zu Gast waren, darunter Schauspieler, Politiker, Sportler und Künstler, die oft auf persönliche Einladung von Rizzoli kamen. Öffnungszeiten: 9.30 – 13.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr

mit wertvollen antiken Büchern und Büchern zum Ausleihen auch in deutscher Sprache. Im Untergeschoss befinden sich noch Lavabrocken aus dem letzten Vulkanausbruch 3101 zu besichtigen. Hin- und wieder finden auch Ausstellungen statt. Da sich die Räumlichkeiten für Veranstaltungen und Kongresse im kleinen Rahmen anbieten, nutzen eine Gruppe deutscher Philosophen diese 2002 für ein Wochenende.

Via F. Calise - Forio Zwischen Lacco Ameno und Forio Dieser einzigartige Naturpark, gegründet von dem englischen Ehepaar William und Susan Walton, wurde 2004 zum schönsten botanischen Park Europas ernannt. William Walton war ein berühmtesten englischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Seine argentinische Frau Susan hat nach dem Tod ihres Mannes den Garten mit seinen 6.000 verschiedenen Blumen- und Pflanzenarten vervollständigt und dem Publikum geöffnet. Leider ist auch sie vor zwei Jahren gestorben und der Besitz ging in eine Stiftung über. Trotz alledem werden an jedem Wochenende klassische Konzerte von jungen Musikstudenten vorgetragen – das Programm können Sie gesondert aus der Insel-Zeitung entnehmen. In dem kleinen Teehaus kann man eine Pause einlegen, hier erklingt stets Musik von William Walton und dazu wird dann selbstgebackener Kuchen und Tee, Kaffee oder Capuccino serviert. Öffnungzeiten: Dienstag, Donnerstag, Samstag Sonntag von 9-00 bis 19.00 Uhr

DAS MUSEUM SANTA RESTITUTA

DAS ARCHÄOLOGISCHE MUSEUM PITHECUSEA in der Villa Arbusto – Lacco Ameno Dieses Museum ist deshalb für die deutschsprachigen Gäste der Insel so interessant, weil tatsächlich ein deutscher Archäologe, Prof. Georg Buchner, in den 50er Jahren bei Ausgrabungen am Monte Vico in Lacco Ameno, die erste griechische Kolonie (8 v. Chr.) im mediterranen Raum, entdeckt hat. Unter den zahlreichen Ausgrabungsstücken ist der „Becher des Nestor“ („La Coppa di Nestore“) mit der ältesten Inschrift der „Magna Grecia“, das wertvollste Stück in den Ausstellungsräumen. Vor einigen Jahren stand das edle Stück als Leihgabe in einem Museum in Athen. Öffnungszeiten (außer Montag): 9.30 – 13.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr

Seit dem 11. Mai 2006 gibt es in der Villa Arbusto eine neue Abteilung, die den Meeressäugetieren gewidmet ist und von der „No Provit“ Organisation DELPHIS gegründet wurde. Neben einem orginal Skelett eines Delfins, daß am Strand von Ischia gefunden wurde, gibt es noch viel sehenswertes über die Meeressäugetiere, die hier in der Nähe der Insel leben, zu erfahren.

Lacco Ameno - Der Pfarrer und Hobbyarchäologe Pietro Monti, der vor einigen Jahren starb, hatte zu Beginn der 60ger Jahre wertvolle Funde aus der griechischen Epoche 8.v.Chr. entdeckt. Im Nebeneingang der kleinen Kirche der Schutzheiligen, Santa Restituta, hat Pfarrer Monti z.B. Brennöfen der Griechen entdeckt, die sie eigentlich zerstörten, nach dem Sie ihre Amphoren gebrannt hatten. Unter den Ausgrabungen sind auch Teile der römischen Kultur, zahlreiche Gräber der Phönizer und Krypta paleocristian sowie ein antiker christlicher Friedhof. Öffnungszeiten: 01. April bis 31. Mai und vom 01. Sept. bis 31.10 Von 9.30 – 12.30 und 16.00 – 18.00 Uhr Vom 01. Juni bis 31. August Von 9.30 – 12.30 und 17.00 – 19.00 Uhr

GIARDINI RAVINO

DAS BAUERNMUSEUM

VILLA LA COLOMBAIA

Forio Ein Pflanzenparadies, insbesondere für Kakteenliebhaber erstreckt sich auf 6.000 qm und wird von seinem Gründer Peppino D´Ambra und seinen Söhnen mit sehr viel Hingabe gepflegt und gehegt. Peppino ist seit 40 Jahren leidenschaftlicher Sammler exotischer Pflanzen, die er teilweise aus der ganzen Welt, als er noch zur See fuhr, mitbrachte. Der zauberhafte Garten hat auch einige Haustiere wie zwei Ziegen, Papageien oder stolz umher spazierende Pfauen, die in ihrer Farbenpracht dem wunderschönen Kakteengarten eine ganz eigene Note geben. In der Lounge inmitten der Natur gibt es dann selbstgebackenen Kuchen oder aus Kakteenblüten und -Samen ein herrliches Getränk. Immer wieder gibt es interessante Veranstaltungen über die wir Sie rechtzeitig informieren, aber auch so ist ein Besuch in diesem exotischen Garten etwas ganz besonderes, hier kann man wirklich seine Seele baumeln lassen. Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag von 8.30 bis Sonnenuntergang

der Weinkellerei D´Ambra – Forio Via Mario D´Ambra 16 - Forio hier dreht es sich hauptsächlich um den Weinanbau, der seit 1888 im Besitz der Familie D´Ambra ist. Im Laufe der Zeit hat sich in dem Museum eine Menge antiker Gegenstände angesammelt die für die Weinherstellung und Aufbewahrung nötig waren und heute noch sind. Faszinierend die alten Weinfässer aus Holz, die viele schon gegen die modernen, aus rostfreiem Edelstahl, eingetauscht haben, denn so ein Holzfass muss man sorgfältig behandeln, das macht viel Arbeit. Zur Bearbeitung des Bodens zwischen den Weinreben, hat man früher auch ganz andere landwirtschaftliche Geräte benutzt, denn Maschinen die den Acker umgraben gab es nicht, da war noch die gute alte Harke gefragt. Vielleicht gibt es auch die eine oder andere Weinprobe von den einheimischen goldenen Tropfen, denn „Casa D´Ambra“ liefert in die ganze Welt. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 – 13.00 Uhr und von 16.00 bis 20.00 Uhr

Die Sommeresidenz von Luchino Visconti Die Villa des bekannten Filmregisseurs Luchino Visconti ist ein Ort kultureller Begegnungen. Im Museum das dem international bekannten Filmemacher gewidmet, findet man Filmplakate, Fotos, Bücher u.v.m., In den Räumen finden regelmäßig Veranstaltungen, wie Konzerte, Theaterstücke oder Ausstellungen und andere Events stattfinden. Das „literarisches“ Cafe, ist ein beliebter Künstlertreffpunkt. Von April bis Oktober Öffnungszeiten Dienstag – Sonntag von 15.30 – 19.30 Uhr

VILLA ARBUSTO – LACCO AMENO


redaktion@inselzeitung.it

BLOCK NOTES •

5 Juli - 29 August 2012

Evangelisch-Lutherische Gemeinde auf Ischia Der Gottesdienst findet jeden Sonntag in der Kirche San Michele von Sant´Angelo statt Weitere Informationen Ev.-Lutherische Gemeinde Neapel Gemeindegruppe Ischia Via Baiola 112, Forio d´Ischia Tel. 081 998062

AUSSTELLUNGEN

Die Konzerte in der „Mortella“

Gallerie Ielasi – Ischia Ponte Künstler: Marco Cortese Ausstellungsdauer: vom 26. Mai bis 16. Juni 2012 Öffnungszeiten: von Montag bis Samstag zwischen 18.30 und 22.00 Uhr

LA MORTELLA Zwischen Lacco Ameno und Forio In der Via Francesco Calise 39 80075 Forio - Tel. 39 081-986220

Donnerstag 5. Juli 2012 21.00 Uhr - 22.30 Uhr Cine y Tango Ennio Morricone - Omaggio ad Ennio Morricone (arr. R. Molinelli) - (Giù la testa, Mission, C’era una volta il West) Nino Rota - Nino Rota Tribute (arr. R. Molinelli) - (La strada, Il Padrino, Amarcord, I clown, Otto e mezzo) Luis Bacalov - Il Postino Roberto Molinelli - Trittico Astor Piazzolla - Oblivion, Adios Nonino, Violentango Galleria Del Monte – Forio Vernisage: 12. Juni 2012 um 20.00 Uhr Ausstellungsdauer: vom 13. Juni bis 26. Juli 2012 Via Stadale Forio-Lacco Ameno 76 Künstler: Eduardo Ferringo, Antonio Gallinaro, Antonio Izzo, Gianni Rossi Titel: Elogio dell´astrattismo Öffnungszeiten tägl. von 10.00 – 12.00 und 17.00 – 20.00 Uhr Der Eintritt ist frei

Katholischer Gottesdienst Der deutschsprachige, „singende“ Pfarrer Don Pasquale Sferratore Lädt alle Inselgäste Sonntag, um 10.00 Uhr in seine Kirche unter freien Himmel „Regine delle Rose“ Forio d´Ischia, herzlich ein

Donnerstag 12. Juli 2012 21.00 Uhr - 22.30 Uhr Orchestra Internazionale di Roma Mozart - Zauberflöte (Ouverture) Rossini - Gazza ladra (Ouverture) Verdi - Luisa Miller (Ouverture) Shostakovich - Sinfonia n. 5 (I tempo) Mussorgsky - Notte sul monte calvo D’Antò - Lachrymosa Piazzolla - Verano porteño Walton - Crown Imperial Brahms - Danza ungherese n1

Donnerstag 19. Juli 2012 21.00 Uhr - 22.30 Uhr

AUSFLÜGE MIT DEM GEOLOGEN Aniello Di Iorio Tel. 081 903058 - Mobil 348 7669201 - www.eurogeopark.com

The_ICA Brothers Jazz Band Musica del ‘900 di artisti come Stevie Wonder, Michael Jackson, Armstrong, degli arrangiamenti delle danze da Facade di Walton e tanti altri brani.

Tag

Ausflug

Zeit

Dauer

Preis pro Person

Montag

Ischia Süd Wanderung Vulkane-Quellen-Erdspalten Ostküsten-Wanderung Vulkane-rom. Küsten, Piano Liguori Geo-Bergwanderung Trans-Epomeo 3 Krater-Wanderung Faszination Insel II Lavastrom-heilende Quellen Vulkan-Minibustour Vulkan – Wanderung Geo-Wanderung

Vormittag

3 Std.

€ 17.-

Nachmittag

3 Std.

Donnerstag 27. Juli 2012 21.00 Uhr - 22.30 Uhr

Ganztägig

5Std.

€ 17.€ 17.€ 26.-

Vormittag Nachmittag

3 Std 3Std.

€ 17.-

Donnerstag 2. August 2012 21.00 Uhr - 22.30 Uhr

Vormittag Nachmittag Vormittag

3Std. 3Std. 4Std.

€ 20.€ 15.€ 17.-

Montag Dienstag Mittwoch Mittwoch Donnerstag Donnerstag Freitag

11

modern thermal-abteilung

Full Score

National Youth Strings Academy Verdi - Nabucco (Ouverture) Mendelssohn - Ottetto per archi in mi bemolle, op.20 S. Koussevitzky - Concerto per orchestra e contrabbasso

LA BUSSOLA RESTAURANT - PIZZERIA

GEMÜTLICH EINLADENDE AMBIENTE RUSTIKALE TERRASSE STETS FRISCHE FISCHE UND MEERESFRÜCHTE

Baia di Citara - Forio - Tel. +39 081 907126 - info@villateresa.it

In dieser zauberhaften Hotelanlage mit Thermalswimmingpool und einem einmaligen Meeresblick, steht Gastfreundlichkeit, Service und köstliche Gerichte aus der mediterranen und internationalen Küche stets im Vordergrund. In unserem modernen Thermalzentrum finden Sie durch ein geschultes Fachpersonal die richtige Erholung

Überzeugen Sie sich persönlich, mit dem Abschnitt aus der INSELZEITUNG laden wir Sie herzlich zu einem Getränk an unserer Hotelbar ein Baia di Citara | 80075 Forio (NA) | Isola d'Ischia | www.sorrisoresort.it

UNSERE SPEZIALITÄTEN: VORZÜGLICHE PIZZA IN ALLEN VARIATIONEN BELIEBTE NUDELGERICHTE VERSCHIEDENE TAGESMENÜS „MINIGERICHTE“ FÜR DEN KLEINEN APPETIT DAS RESTAURANT LIEGT AM HAFEN VON FORIO UND IST GANZTÄGIG GEÖFFNET VIA MARINA 36, - FORIO D´ISCHIA – TEL: 081 997645


12

• LESERBRIEFE

5 Juli - 29 August 2012

www.inselzeitung.it

AZIENDA AUTONOMA DI CURA SOGGIORNO E TURISMO DI ISCHIA E PROCIDA DAS FREMDENVERKEHRSAMT VON ISCHIA UND PROCIDA WÜNSCHT ALLEN URLAUBSGÄSTEN ERHOLSAME UND GLEICHZEITIG ERLEBNISREICHE FERIENTAGE IN DER HOFFNUNG, DASS IHNEN DIE INSEL IN SO SCHÖNER ERINNERUNG BLEIBT, DASS SIE WIEDERKOMMEN…MÜSSEN.! Liebe Leser Wir würden uns sehr freuen, wenn sie uns Ihre Eindrücke, die Sie während Ihres Urlaubaufenthaltes gemacht haben, kurz mitteilen würden, denn eine konstruktive Kritik kann manchmal Wunder wirken. Das finde ich auf Ischia gut/nicht gut

Unsere/meine Vorschläge

Name, Vorname Aufenthaltsort: Hotel, Privat Aufenthaltsdauer (Tage, Wochen, Monate) Mein /unser erster Besuch Ich/wir möchten wiederkommen

……………ter Besuch Ja

Herkunftsland Nein

Datum

SENDEN SIE DEN COUPON AN: REDAKTION@INSELZEITUNG.IT Wenn Sie Lust haben, könnten Sie an dieser Stelle etwas Schönes oder Amüsantes erzählen (Erlebnis, Gedicht, Liebesgeschichte, u.s.w.). Mit Ihrer Zustimmung werden wir Ihren Beitrag in unserer INSEL ZEITUNG veröffentlichen.


redaktion@inselzeitung.it

INSEL ISCHIA - POZZUOLI/NEAPEL 04.30 07.00 06.20 06.25 06.30 06:45 07.10 07.45 08.00 08.00 08.30 08.40 08.45 08.50 08.25 09.05 09.25 09.45 10.00 10.10 10.15 10.30 10.35 10.40 11.10 11.20 11.10 11.45 12.30 13.00 13.00 13.25 13.30 13.50 13.50 14.00 14.00 14.30 14.30 15.05 15.15 15.20 15.00 15.55 16.00 16.15 16.25 16.30 16.40 16.50 17.00 17.20 17.20 17.30 17.40 18.30 18.45 18.50 19.10 19.10 19.25 19:30 20.15

ZEIT

ABFARTH

ANKUNFT

KOMPANIE

Fähre Schnellboot Fähre Fähre Schnellboot Schnellboot Schnellboot Fähre Schnellboot Fähre Fähre Schnellboot Fähre Fähre Schnellboot Schnellboot Schnellboot Schnellboot Schnellboot Fähre Schnellboot Schnellboot Fähre Schnellboot Fähre Fähre Schnellboot Schnellboot Schnellboot Schnellboot Fähre Schnellboot Fähre Schnellboot Fähre Schnellboot Schnellboot Fähre Schnellboot Fähre Schnellboot Fähre Schnellboot Schnellboot Fähre Schnellboot Schnellboot Schnellboot Schnellboot Fähre Fähre Fähre Schnellboot Fähre Schnellboot Schnellboot Schnellboot Fähre Schnellboot Schnellboot Fähre Fähre Fähre

Ischia Forio Casamicciola Ischia Ischia Ischia Casamicciola Ischia Ischia Ischia Ischia Ischia Ischia Ischia Forio Forio Ischia Casamicciola Ischia Casamicciola Ischia Casamicciola Ischia Ischia Ischia Ischia Forio Ischia Casamicciola Ischia Ischia Forio Casamicciola Casamicciola Ischia Ischia Ischia Ischia Ischia Ischia Casamicciola Ischia Ischia Forio Ischia Ischia Ischia Forio Ischia Casamicciola Ischia Ischia Ischia Casamicciola Casamicciola Casamiccilola Forio Ischia Ischia Ischia Ischia Ischia Ischia

Pozzuoli Napoli Bev. Pozzuoli Napoli P. Massa Napoli Bev. Napoli P. Massa Napoli Bev. Napoli P. Massa Napoli Merg. Pozzuoli Pozzuoli Napoli Bev. Napoli P. Massa Pozzuoli Napoli Bev. Napoli Bev. Napoli Bev. Napoli Bev. Napoli Merg. Pozzuoli Napoli Bev. Napoli Bev. Napoli P. Massa Napoli Bev. Pozzuoli Pozzuoli Napoli Bev. Napoli Bev. Napoli Bev. Napoli Bev. Pozzuoli Napoli Bev. Pozzuoli Napoli Bev. Napoli P. Massa Napoli Bev. Napoli Merg. Napoli P. Massa Napoli Bev. Pozzuoli Napoli Bev. Napoli P. Massa Napoli Merg. Napoli Bev. Pozzuoli Napoli Bev. Napoli Bev. Napoli Bev. Napoli Bev. Pozzuoli Napoli P. Massa Napoli P.Massa Napoli Merg. Pozzuoli Napoli Bev. Napoli Bev. Napoli Bev. Napoli P. Massa Napoli Bev. Napoli Merg. Napoli P. Massa Pozzuoli Napoli P. Massa

Medmar f Alilauro f Medmar Medmar VPR Alilauro Caremar VPR Snav VP Medmar S-D Alilauro ESF RES Medmar Caremar VPR Alilauro Caremar Medmar f # Alil. via Is. Alil. via Is. Alilauro Snav/VPR Alilauro RES Medmar Caremar VPR Snav Medmar VPR Alilauro RES Medmar CaremarVPR Alilauro f Alilauro Snav Caremar VPR Medmar # Alilauro f Medmar Snav VPR Caremar TMV Alil. RES Alilauro RES Medmar Caremar VPR Medmar Snav CaremarVPR Alilauro RES Alil. via Is. Medmar # Alilauro Caremar VPR Alilauro RES Alilauro RES Medmar Medmar Caremar Alilauro RES CaremarVP Snav VP Snav Alilauro VS F Medmar Alilauro Alilauro RES Caremar VPR Medmar # Caremar VPR

POZZUOLI/NEAPEL - INSEL ISCHIA 06.10 06.25 06.35 07.10 07.35 08.10 08.15 08.25 08.35 08.40 09.10 09.10 09.20 09.40 09.40 09.40 10.05 10.15 10.40 10.40 10.45 11.00 11.30 11.30 11.45 12.00 12.10 12.10 12.25 12.30 12.30 12.55 13.10 13.30 13.30 13.50 14.10 14.35 14.35 14.40 14.45 15.00 15.10 15.30 16.15 16.20 16.30 16.50 17.20 17.30 17.30 17.35 17.40 18.15 18.15 18.30 18.55 19.00 19.00 19.25 19.45 20.20 21.30 21.55 00.15

ZEIT

ABFARTH

ANKUNFT

KOMPANIE

Fähre Fähre Fähre Schnellboot Schnellboot Schnellboot Fähre Schnellboot Fähre Schnellboot Fähre Schnellboot Schnellboot Schnellboot Schnellboot Fähre Fähre Fähre Schnellboot Schnellboot Fähre Schnellboot Fähre Schnellboot Schnellboot Fähre Schnellboot Schnellboot Schnellboot Schnellboot Schnellboot Schnellboot Schnellboot Schnellboot Fähre Fähre Fähre Schnellboot Schnellboot Fähre Schnellboot Fähre Fähre Schnellboot Schnellboot Schnellboot Fähre Fähre Schnellboot Schnellboot Fähre Schnellboot Fähre Schnellboot Schnellboot Fähre Fähre Fähre Schnellboot Fähre Schnellboot Schnellboot Fähre Fähre Fähre

Pozzuoli Napoli P. Massa Pozzuoli Mergellina Beverello Beverello Pozzuoli Beverello Napoli P. Massa Beverello Napoli P. Massa Mergellina Beverello Beverello Beverello Pozzuoli Napoli P. Massa Pozzuoli Beverello Beverello Napoli P. Massa Mergellina Pozzuoli Beverello Napoli P. Massa Pozzuoli Beverello Mergellina Beverello Beverello Mergellina Beverello Beverello Beverello Pozzuoli Pozzuoli Napoli P. Massa Beverello Beverello Pozzuoli Beverello Pozzuoli Napoli P. Massa Beverello Mergellina Beverello Pozzuoli Napoli P. Massa Beverello Beverello Napoli P. Massa Beverello Pozzuoli Beverello Mergellina Pozzuoli Pozzuoli Napoli P. Massa Beverello Napoli P. Massa Beverello Beverello Napoli P. Massa Napoli P. Massa Napoli P. Massa

Ischia Ischia Ischia Ischia Ischia Forio Casamicciola Casamicciola Ischia Ischia Ischia Ischia Casamicciola Ischia Forio Ischia Ischia Casamicciola Ischia Forio Ischia Ischia Ischia Casamicciola Ischia Casamicciola Ischia Ischia Forio Casamicciola Ischia Ischia Ischia Casamicciola Ischia Ischia Ischia Ischia Forio Ischia Ischia Casamicciola Ischia Ischia Ischia Casamicciola Ischia Ischia Ischia Casamicciola Ischia Forio Ischia Ischia Ischia Casamicciola Ischia Ischia Casamicciola Ischia Forio Ischia Ischia Ischia Ischia

Medmar f Caremar VPR Medmar f # Alilauro ESF RES Alilauro Alilauro f Medmar SNAV VPR Medmar Caremar VPR Caremar Alilauro RES Snav Alilauro MG Alilauro M-G Medmar Medmar Caremar VPR Alilauro Alilauro Caremar Alilauro RES Medmar # Snav Caremar TMV Medmar Alilauro RES Alilauro RES Alilauro RES SNAV Alilauro RES Alilauro RES Caremar VPR Snav Medmar Caremar VPR Medmar Alilauro Alilauro Medmar # Caremar VPR Medmar Caremar VPR Alilauro RES Alilauro RES Snav VPR Medmar Medmar Alilauro Snav Caremar VPR Alilauro Medmar # Caremar VPR Alilauro Medmar Caremar Medmar Snav Caremar VPR Alilauro VS F Alilauro Medmar V-S Caremar VPR Car solo S-D-L

VPR: Zwischenhalt in Procida • f: Wochentags • F: Sonn-und Feiertage

FAHRPLANÄNDERUNGEN SIND JEDERZEIT MÖGLICH

WICHTIGE RUF-NUMMERN

(+39)

NOTRUF Carabinieri Notruf Ischia Casamicciola Forio Barano Polizei Kommissariat FEUERWEHR Notruf Zentrale KÜSTENWACHE Notruf Ischia Forio Casamicciola Terme Lacco Ameno Sant’Angelo FORSTAMT

13

SCHIFFSVERBINDUNGEN • INSEL ISCHIA HIN UND ZURÜCK •

5 Juli - 29 August 2012

112 081/991001 081/991065 081/994480 081/997008 081/906463 113 081/5074711 081/5074701 115 081/991109 1530 081/5072801 081/5071272 081/980175 081/900685 081/999882 081/3334800

KRANKENHAUS NOTRUF 118

APOTHEKEN

Krankenhaus “Rizzoli” Lacco Ameno Zentrale 081/5079111 Krankenwagen 081/995495 Notaufnahme 081/5079267

CASAMICCIOLA (Zentrum) PERRONE FORIO (Zentrum) MONTERONE PANZA

081/994060 081/996679 081/997031 081/5071489 081/907064

ISCHIA PORTO (Zentrum) ISCHIA PONTE PILASTRI (St. Anna) S. ANTUONO SERRARA SANT´ANGELO

081/3331275 081/991237 081/991624 081/902634 081/999973

Private Krankentransporte Croce Bianca Croce Rosa Croce Rossa Italiana Pubblica Ass. Flegrea

081/983022 081/984272 081/999531 081/980303 081/8392924

BARANO (Zentrum) PIEDIMONTE

081/990012 081/906516

FAHRKARTENSCHALTER ALILAURO - Tel. 081.4972222 - www.alilauro.it CAREMAR – Tel. 892.123 - 081.0171998 Bigl. Ischia 081.984818 - 081.991953 www.caremar.it MEDMAR - Tel. 081.3334411 - 081.5513352 www.medmargroup.it SNAV - Tel. 081.4285555 - www.snav.it


Pon za e

Punta Caruso

S p.

CIN

P

NOV

Lido di San Montano

DI

IR

A P. N

LA

TO

I

AV O

OS

O

O

SC

CAL

CE

ZAR

Punta Cornacchia

NE

S . FRAN

TO

SPIN

OCC

S PA D

A

mt. 110

ZA

Monte Vico

M EZ

ARA

O

VIA

mt. 513

Monte Nuovo

Punta di Monte Vico

DU

Il Fungo

A

mt. 412

Pizzone

NG

TA

LA

NT

FU N D

ERA

O

GNON E

AN PAN T

TT

mt. 721

O

mt. 787

PIROLA

ARR

O

NTO

NI

PA N

E

IT

O

SA CA

LETTO

A. BAS

Casamicciola Terme

CE L

CA

SA

uoli Pozz

LEC

CE

ER

C OG

oli Nap

li Napo PERRONE

LO

ARA

NO

MOL

a S p. d e ll a M a ri n

DI

T R ES T A

VA

VA

BU

CE

TO

SC

NE

DDA

RA

LENA

O

FE R

OPPO

ND

NO REC

I TA

FO

MA

LIO

Punta La Scrofa

OD

AP

MA

li

M a r e

BO

LE

LN

C R E TA I O

DE

VA

OL

EL LA

BOSCO DI C ASTI G

Monte Trippodi mt. 502

RO

O

gle s

A

DE

S PA

ST

SC

CO

BO

S p . d e gli I n

i

LA

TR

IEL

LO

RENE

Sp

L LO

ARSO L A VA D E L L’

.

LA

ola ell’is va d

LL

O

DANO

Spiaggia del

PROCI

T IE

Lido

Ischia

MANDRA

Procida - Pozzuoli - Napoli

Procida - Napoli

SANT’ANTONIO

ISCHIA PONTE

an

Punta Parata Centoremi

ri ato esc ei P

a

Punta Grotta di Terra o del Bordo Punta della Cannuccia

Parata

Punta del Lume

Punta della Pisciazza

Scogli di Sant’Anna

ro m

LIGU

ORI

OBOSSO

AV O C AT

FOND

d i S . P ie tro VILLA BAGNI

Punta San Pietro

T i r r e n o

O TA R I E L L

O

NO

NA

rt a

NA

VA EL

CAN

CAN

RAN

PIA

PIG

i Ca

VA S EL

CA

F FA

PATA

S p. d

A

PE

SS

Monte Epomeo

Capo dell’Uomo

M O N TA

Lacco Ameno

CA

FA

MO

ERBANERA

ARO

O

ZA

RR U

S p. d

IO

COR BA R

EL LA

O

TERR

BAGN UL

ZZ

l

ACCH

A P O RT

SC A

PO

iti e

A

PA N

PEL L

BOCC

VO

PA

O AT SC

HIAPP ONE

SCA

Spiaggia di Citara

TA

S p. d

iS

an

ra nc Pa

zio

Punta San Pancrazio

900819

900086

Punta Spaccarello

mt. 102

La Guardiola

mt. 56

LE

LA

PES

CESA

MO

NTE COR

RR U

LA

Barano d’Ischia

LO

Monte Caruso

O

IA

CIERC

O

UN

G AV E

Serrara Fontana

A

gn

a di C

AG

CITR

N EL LA

F

Spiaggia dei Maronti

Ba

N

S.IAN

Pietra Impisa

Forio

C IONE

SCAN

O

Capo Grosso

TI

co nces C A MP OTESE

SS

o rad iG .d Punta della Signora

Pr oc ida

-V en tot en

Scogli di San Clemente

Pietre Rosse Pietre del Cavallone

Pietra Bianca

POMI

Punta dello Schiavo

RU

Cava Grado Sp. di S

SANT’ANGELO

DUILIO

Punta del Soccorso

Lorio

Pietra Nera

Punta Imperatore

La Nave

Chianare di Spadera

Punta Pilaro Punta Chiarito

lo nge t’A an

Punta Sant’Angelo

Via L. C. Colombo 10 Ischia Porto Tel. 081. 991125 081 981013

RESTAURANT – SHOW ROOM – ATELIER

NNO

OMA MP

CA

t tel. +39 081 #"3"/0 % *4$)*" t Via V. Di Meglio 84 | 80070 Tel +39 081 906390 www.devivotessilericami.com

7*" & %* -64530 t '03*0 /" t TEL. +39 081 997251

RA

LA

DE

IC

ON

NZ

LE L TEST A

LO

EL NI

LO PA O

DI S AN NO

P IA

T E G AT T O

UO FA S O

E AC

MA TA R

S

LA

'03*0 t Via Mons. F. Schioppa 60 | 80075 Tel +39 081 998891 7JB 3PNB t -BDDP "NFOP

In einer err Mis Mi Mischung chung chu h ng auss Restaurant Restau Rest Res tauran taura rantt un u und nd Ga Gall Gallerie, umg gebe eben von einer GrĂźnanlage mit Blick Blilick ck aufs auf Meer umgeben liebenswertten BrĂźder BrĂźd Ăźder Antonio A tonio Ant i und Giovan G Servieren die liebenswerten Giuseppe Cigliano nicht nur exzellent traditionellen Fisch- und andere Gerichte, sondern mit ihren Bildern auch Kunst vom allerfeinsten.

Wir ziehen Ketten ganz nach Ihrem persĂśnlichen Wunsch auf Kette gerissen? Verschluss kaputt? Wir reparieren Ihr LieblingsstĂźck garantiert professionell und schnell

S RO

A INA

S PA R C O S TA

NO CANDIA

MON

SE CE LIC

A NETO

TOCC O

RE

LIA TU A

ALE

CAS

LI

TEL

SSI FRA

EL IC La Roia

RU F P AT A N O IE RN O

Sp

IETR S. P O AN

FA S

G ON

AL ZZ PE

IE

ER UM

LA

AO Capo Negro

A

NELL DON

MA

A A VA N CAR

SAIA E

NT

A

an F ra di S

Sp.

Ch i a i a

ia dell a Spiag g

SA

CA

IO

BA

EN TOL

SC MOR

MAS SE LVA MO

A PP

HIA SC

E

ON

Napoli

www.inselzeitung.it

5 Juli - 29 August 2012

• PLAN VON ISCHIA

14

VERSCHICKEN ist bei uns so BILLIG!

NACH DEUTSCHLAND

bis 5 kg


redaktion@inselzeitung.it

15

BUSVERBINDUNGEN •

5 Juli - 29 August 2012

BUSVERBINDUNGEN AUF DER INSEL

Ischia Porto – Piazza degli Eroi Ischia Ponte und zurück

Busfahrkarten ( möglichst Hin- und Rückfahrt) müssen vor der Fahrt gekauft werden und im Bus entwertet werden; dies gilt auch für Tages- Zeitfahrtkarten, die ebenfalls mit dem jeweiligen Tagesstempel versehen sein müssen. Fahrkarten aller Art (z.B. Tages- oder mehr Tage-Ticket) erhalten Sie an der zentralen Busendhaltestelle am Hafen von Ischia Porto, aber auch in verschiedenen Bars, Zeitungskiosken oder an der Hotelrezeption. Anmerkungen zum Fahrplan: Die Haltestelle Sant’Angelo heißt Cava Grado. Die Busgesellschaft lehnt jede Haftung für versäumte Verabredungen aufgrund unpünktlicher Busse grundsätzlich ab. Aber was soll´s: schließlich sind Sie ja im Urlaub!

Linie 1

Linie 8

WICHTIGER HINWEIS

Ischia Porto – Casamicciola – Lacco Ameno Forio – Panza – Succhivo – Sant’Angelo und zurück

Ischia Porto – Piazza degli Eroi Palazzetto (Sportpalast) – San Michele Sant Antuono – Campagnano und zurück

Jeder Fahrgast, der ohne gültigen Fahrschein fährt, wird mit einem Bußgeld von 40.- Euro belangt. Falls der Entwerter im Bus nicht funktioniert, sollte der Fahrgast umgehend vom Busfahrer (oder selbst) das Datum und Uhrzeit auf dem dafür vorgemerkten Platz eintragen lassen.

Linie CD

Linie 5

Fährt rechts um die ganze Insel Ischia Porto – Barano - Fontana Sant’Angelo – Forio – Lacco Ameno Casamicciola – Ischia Porto

Ischia Porto – Pilastri – Piedimonte Testaccio – Maronti und zurück

Linie CS Fährt links um die ganze Insel Ischia Porto – Casamicciola Lacco Ameno – Forio – Sant’Angelo Serrara Fontana – Barano – Ischia Porto

Linie 2 Ischia Porto – Casamicciola – Lacco Ameno Forio – Citara (Poseidon-Gärten) und zurück

Linie 3 Ischia Porto – Piazza Marina – Piazza Bagni La Rita – Piazza Maio – Fango und zurück

Linie 6 Ischia Porto – Pilastri – Piedimonte Fiaiano und zurück

Linie 7

Linie C 12 Ischia Porto – Piazza degli Eroi Cartaromana – San Michele Sant Antuono – Pilastri Via delle Terme – Ischia Porto

Linie C 13

Linie 14

Ischia Porto – Via delle Terme Pilastri – Sant Antuono - Campagnano – San Michele Cartaromana Piazza degli Eroi - Ischia Porto

Piazza Marina – Piazza Bagni – Piazza Maio Fango – Forio – Citara

C 15

Linie 4 Piazza Marina – P. San Pasquale – Piazza Maio Fango – Lacco Ameno und zurück

Ischia Porto – Palazzetto Ischia Ponte – Via Pontano Palazetto – Sant Antuono Pilastri - Via Qercia - Porto

Fahrkartenpreise: Zeitkarten-Ticket (90 Minuten gültig) Zeitkarten- Ticket (24 Std. gültig) Zeitkarten- Ticket (2 Tage gültig) Zeitkarten-Ticket (3 Tage gültig) Wochenticket (7 Tage gültig) 2 Wochen-Ticket Monatskarte

1.90 Euro 6.00 Euro 10.00 Euro 13.00 Euro 26.00 Euro 40.00 Euro 70.00 Euro


Bei uns steht Höflichkeit und Kompetenz an erster Stelle. W freuen uns auf Ihren Besuch beraten Sie gerne – ohne Kaufzwang Wir in Ihrer Muttersprache deutsch. Die meisten Schmuckstücke sind von der Inhaberin selbst entworfen und in Handarbeit gefertigt

Piazza Medaglia d’Oro, 8 - 80075 Forio (Na) - Tel. +39 081 507.10.95

Giardini Ravino

Natur – Kunst – Atmosphäre Kakteen-Park - ein bunter Mix aus tropischen Pflanzen und mediterranen Flair

Geöffnet tägl.: außer Dienstag und Donnerstag von 09.00 bis Sonnenuntergang Via Provinciale Panza 140_Forio d´Ischia_Tel. +39 081 997783 / +39 329 4983928_info@ravino.it


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.