redazione@corrieredellisola.com
PATENSTÄDTE
seite 8
SPORT •
WALDKIRCHNER - SANT´ANGELO DAS 36. FREUNDSCHAFSTREFFEN
TRADITION
Serpico
seite 5
DIE TANZGRUPPE ‘NDREZZATA DARF AUF KEINEM VOLKSFEST FEHLEN
Spezialitäten
Suppl. al settimanale Corriere dell’Isola n. 34 del 6 Settembre 2012
von Ischia
n. 7 • 6 - 19 September 2012
DIE ZEITUNG IST GRATIS ERSCHEINT JEWEILS ALLE 14 TAGE
Aktuelle informationen für die Gäste der Insel • www.inselzeitung.it
DER WEINANBAU AUF ISCHIA
MUSEEN&NATURPARKS seite 10 PLAN VON ISCHIA
seite 14
BUSFAHRPLAN
seite 15
2
• WILLKOMMEN
6 - 19 September 2012
www.inselzeitung.it
Redaktion
LIEBE LESERINNEN UND LESER, • Sagiva Salerno s.salerno@inselzeitung.it
FLOHMARKT
I
m Namen der Redaktion INSEL-ZEITUNG, heiße ich Sie herzlich Willkommen auf Ischia. Die Zeitung für die deutschsprachigen Inselgäste erscheint 14 tägig und enthält wichtigen Informationen über Veranstaltungen aller Art, Museen, Parks, Gärten, Busverbindungen, Schiffsverbindungen, Ausflüge und der Messe, sowohl der katholischen Kirche als auch evangelisch.lutherischen Gemeinde. Außerdem werden wir über die Charakteristik der einzelnen Komunen berichten und Ihnen die Sehenswürdigkeiten
Die Associazione Culturale veranstaltet jeden Sonntag in einer anderen Gemeinde der Insel einen Flohmarkt auf der man allerlei Kuriositäten, Bücher, Sammlerstücke oder Antiquitäten entdecken kann. Natürlich findet dies nur bei gutem Wetter statt. Meistens findet er auf dem Platz mit dem Springbrunnen im Zentrum von Casamicciola statt, aber auch in Forio, Lacco Ameno oder Ischia Porto.
näher bringen. Die INSEL- ZEITUNG erhalten Sie kostenlos an folgenden Stellen: Auf den großen Schiffen, in Supermärkten, an allen
Zeitungskiosken, in den meisten Hotels, sowie in den „Poseidon-Gärten“, „Villa Mafalda“, „Villa Theresa“, Biofeinkost und Naturseifen „Serpico“, „Giardini Ravino“,
Restaurant „La Bussola“, Schmuckgeschäft „Clio“, Hotel „Sorriso“. Wir wünschen schöne Ferien Ihre Redaktion
KURIOSITÄT
KONSULAT
DIE POWERFRAUEN SIND ZURÜCK
Leider ist das Deutsche Generalkonsulat in Neapel, trotz lauter Proteste, im Begriff sich aufzulösen und in ein Honorarkonsul umzuwandeln. Ab 30.04.2012 hat das Generalkonsulat in Neapel keinen eigenen Bereitschaftsdienst mehr. In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an die Deutsche Botschaft in Rom, deren Telefonnummern wir im unteren Teil der Seite veröffentlichen. GENERALKONSULAT DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Via Francesco Crispi 69 80121 Napoli Telefon / Fax: Telefon: (0039-)081-24885-11 Fax: (0039-)081-7614687 Öffnungszeiten: Die Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr sind von Montag bis Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr. DEUTSCHE BOTSCHAFT IN ROM Öffnungszeiten und telefonische Erreichbarkeit des Konsulats sowie Erreichbarkeit in Notfällen Öffnungszeiten der Schalter für Besucher des Konsulats: Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr (letzter Einlass um 12.00 Uhr). Telefonischer VISA-Service: Nr. +39 06 49213-400 Fax: +39 06 49213-320 montags bis donnerstags von 14.00 bis 16.00 Uhr, freitags von 12.20 bis 14.00 Uhr
Powerfrauen gestern und heute: Links Judith Light als Angela Bower in der 80er-Serie „Wer ist hier der Boss“, Kim Cattrall als PR-Frau Samantha in „Sex and the City“ und rechts zwei aktuelle Looks von Donna Karan und Haider Ackermann. Quelle: Bild
TAXI Casamicciola Piazza Marina Piazza Bagni Barano Maronti
081900369 081900234
Forio Zentrum
Panza
Ischia Porto 081 081 081 081
997450 997367 997482 907251
Lacco Ameno
081 990503 Sant´Angelo
Die deutsche Ausgabe der INSEL ZEITUNG erscheint jeweils alle 14 tage Suppl. al settimanale Corriere dell’Isola Registrazione al tribunale di Napoli n. 4816 del 20/11/1996
VERANTWORTLICH Diego Mattera REDAKTONSLEITUNG Sagiva Salerno www.inselzeitung.it redaktion@inselzeitung.it tel. +39 081 19503495 - mob. +39 347 3207115
081 984998 081 992550 081 993720 081 986014 081 994310 081 995113 081 998999
Telefonischer KONSULAR-Service: Nr. + 39 06 49213-401 Fax: +39 06 49213-320 montags bis donnerstags von 08.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 16.30 Uhr, freitags von 08.30 bis 13.30 Uhr Außerhalb der offiziellen Dienstzeiten von 17.00 bis 24.00 Uhr sowie an Feiertagen von 08.00 bis 24.00 Uhr können Sie in dringenden Notfällen unseren Bereitschaftsdienst unter den folgenden Nummern erreichen: (0039) 335 7904170 (deutsch) und (0039) 348 7625786 (italienisch). Unser Rufbereitschaftsdienst ist auch per SMS erreichbar. Bitte beachten Sie, dass unter dieser Nummern keine Visaauskünfte erteilt werden.
EDITOR Nuvola Grafica Via M. Schioppa 78 - Forio (NA)
WERBUNG Nuvola Grafica Via Mons. Schioppa 78 • 80075 Forio (NA)
GRAFIK UND DRUCK Nuvola Grafica www.nuvolagrafica.it
Tel. +39 081 19503495 Mob. +39 347 3207115 info@nuvolagrafica.it
redaktion@inselzeitung.it
AKTUELLES •
6 - 19 September 2012
3
Am 26. August ist San Alessandro
GLÜCKWUNSCH AN BÜRGERMEISTER
JOSEF HÖPPLER
DER TAG DES ALLJÄHRLICHEN KOSTÜMUMZUGES
D
Lieber Herr Höppler, Die Patenstadt Sant´Angelo sendet Ihnen von hier aus die allerbesten Glückwünsche zu ihrem 60. Geburtstag
Natürlich schließen sich diesem Glückwunsch auch die Waldkirchner an, die zur Zeit bei uns im Urlaub sind. Herzlichst
Sagiva Salerno Redaktion „Inselzeitung“
er langersehnte Tag an dem sich die Ischitaner und Neapolitaner, die zu dieser Zeit auf Ischia Urlaub machen, in die Originalkostüme der verschiedenen Persönlichkeiten der diversen Epochen verkleiden können ist immer ein aufregendes Ereignis. Langes Anstehen, viele Anproben, so manche Änderung, es gibt viel zu tun. Und doch wollen die Kleinen und Großen stets dabei sein, von einem breitem Publikum bewundert werden und in so mancher Zeitung abgebildet werden. Viele Fotografen habe an diesem Tag Hochbetrieb. Der Festzug mit den Protagonisten versammelt sich auf der Piazza vor dem Castello und wenn alles glatt geht beginnt der endlose Zug um 18.00 durch Ischia Ponte auf die Hauptstraße,
giardini poseidon terme
- www.giardiniposeidonterme.com - info@giardiniposeidon.it
bis zur Querstraße vor dem Cafe Calise, wo es dann rechts am Kino vorbei und dann links in die Via Vittorio Colonna, Via Roma und am Hafen endet. Die Griechen sind die ersten, immer der Geschichte nach, und dann nach und nach die Persönlichkeiten des 15. Jahrhunderts, die auf dem Castello weilten, darunter auch die Poetessa Vittoria Colonna und Carlo III., die Französische Epoche bis hin zu den Bourbonen. Eine wichtige Rolle spielen natürlich die Einheimischen in ihren Trachte. Besondere Attraktion sind die Pferde und Kutschen. Es ist immer ein Erlebnis ganz besonderer Art für Einheimische und Inselgäste, deshalb zeigen wir Ihnen ein paar Fotos vom 26. August 2012
4
• ISCHIA ABC
6 - 19 September 2012
www.inselzeitung.it
Ausstellung im Torre von Testaccio
DIE FISCHER VON TESTACCIO mußte, um sie an Bord zu bekommen. Einmal biss sich ein riesiger Tintenfisch an seiner Angelschnur fest, den er nicht an Bord brachte. Er kehrte um und holte das geeigneten Fischfanggerät und fuhr noch in der Nacht zur selben Stelle, unterhalb des Torre von Sant´Angelo. Der Tintenfisch biss auch tatsächlich wieder an und umklammerte zum Glück sein Ruder und so war der großartige Fang gerettet. Denn für einen Fischer gibt es keine schlimmere Erfahrung als einen solchen Prachtkerl zu verlieren. Auch Aniello, Bruder von Ninino und Giorgio Napoleone ist Fischer.
D
er Fischfang auf der Insel Ischia hat eine lange Tradition und große Bedeutung. In jeder Comune gab es Familien die ausschließlich vom Fischfang lebten. Tag für Tag, oder Nachts fuhren Väter und Söhne in ihren kleinen einfachen Holzbooten, bei Wind und Wetter aufs Meer hinaus und als Motor nutzten sie die Kraft ihrer Arme zum Rudern. Es bedeutete nicht nur Schwerstarbeit und viele Entbehrungen, sie waren nicht versichert und auch hatten im Alter keine Rente. Wenn sie von einem Fischfang nicht mehr nach Hause zurückkehrten, blieben die Angehörigen sich selbst überlassen. Es waren wirklich bittere Zeiten, heute haben sich die Zeiten zum Vorteil der Fischer geändert. Die kleine Ortschaft Testaccio gehört zur Kommune Barano und liegt oberhalb des Maronti-Strandes. Hier lebten die Einheimischen bis zur Mitte des letzten Jahrhunderts ausschließlich von Fischfang. In der herrlichen Bucht des Marontistrandes fuhren die Fischer das ganze Jahr über mit ihren Ruderbooten im Morgengrauen aufs Meer hinaus und dank der damals noch reichhaltigen Fischbestände konnten sie damit ihre Familien ernähren. Der Rotbarsch, Merluzzi (Dorschart), Seezungen, Alici (Sardinen) und einige andere Arten gab es das ganze Jahr während man Calamari, Seppie, Polipi (Octopus), Scampi und Gamberi und die begehrte Languste ihre bestimmten Zeiten haben. Als Spezialität galten die Aluzzi, (sie stehen in keinem Wörterbuch), klitzekleine Fische (5/6cm), silberfarben die sich in Schwärmen im Meer tummelten und auch so
gefangen wurden. Nach dem sie mit ihren Fang an den Strand zurückgekehrt waren wurden die Boote an Land gezogen und ihre Geräte, wie das Fischnetz, Fischreuse, Mastkorb Angelschnur und eine große Laterne mit der sie auch Nachts sehen konnten wurden in einer eigens dafür gebauten Fischerhütte verstaut. Übrigens das Knüpfen der riesigen Fischernetzte muss jeder Fischer beherrschen, aber das an Land ziehen ist fast alleine nicht zu schaffen, weil sie enorm groß und schwer sind. Sie müssen sorgfältig für den nächsten Fischfang vorbereitet sein und dazu ausgebessert werden, wenn sie an einer Stelle gerissen sind. Die frischen Fische wurden dann entweder sofort an Ort und Stelle, oder es kümmerten sich die sogenannten „Pisciaole“, Frauen, meist Ehefrauen, die in riesigen Gefäßen auf dem Kopf die frische Ware über die ganze Insel verkauften, meist von Tür zu Tür. Elisa Di Scala, war eine solche Fischersfrau und verkaufte vor allem die klitzekleinen und sehr beliebten Aluzzi. Bereits im alter von 10 Jahren, lief Lisetta, wenn die Sterne am Nachthimmel noch zu sehen waren, an den Maronti-Strand hinunter, denn sie kannte das Spiel der Wellen, die den Sand, erst mit Wucht und dann immer langsamer anspülten. Sie suchte den ganzen Strand bis fast zur Termalquelle Olmitelli nach „Schätzen“ ab, denn die Leute auf den großen Kreuzfahrtschiffen warfen im Vorbeifahren Geldstücke ins Meer, die dann je nach Strömung von den Wellen an den Strand gespült wurden und von den Kindern heißbegehrt waren.
Als Lisetta, wie alle Einheimischen Elisa Di Scala nannten, Erwachsen wurde, ging sie jeden Morgen, wenn die Fischer ihren Fang brachten mit die frischen Fischen in einem großen Gefäß, dass sie auf dem Kopf trug, zuerst nach Ischia Porto, wo sie schnell die erste „Fracht“ an den Mann bzw. an die Frau brachte und sofort bereit die Neue Ladung am Maronti-Strand oder in Sant´Angelo zu verkaufen. War dies vollbracht, füllte sie erneut das Gefäß und ging dieses Mal, schnellen Schrittes in Richtung Casamicciola. In Zeiten großer Fänge ging sie 3-4 mal am Tag fast um die ganze Insel von Cava Scura bis nach Serrara und alles zu Fuß. In diesen engen Gassen gab es einige Weinkantinen an denen sie oft anhielten um ihren Fisch zu verkaufen, im Gegenzug gaben die Bauern ihnen Wein. Natürlich war Lisetta nicht alleine unterwegs, sie waren stets eine Gruppe bestehend aus vier
Frauen, alle aus Testaccio. Sie waren richtige Freundinnen geworden und gingen und gehen durch Dick und Dünn, die harte Arbeit hatte sie für immer zusammengeschweißt. Einer der letzten Fischer von Testaccio (heute pensioniert) ist Ninino Napoleone, Sohn von Assunta di Iorio (genannt „Piscinell und eine aus der Frauengruppe) und Giovanni Napoleone. Er wurde auf dem Boot groß und erhielt den Spitznamen „Der Maradona des Meeres“. Er fing vor allem Tintenfische, Castardelli, Lompughe, die kleinen Aluzzi und andere Fische von höchster Qualität, gemeinsam mit Raffaele di Iorio. Der Bruder von Ninino, Giorgio Napoleone, eine herausragende Persönlichkeit unter den Fischern von Testaccio, ging mit seinem kleinem Ruderboot alleine zum fischen. Er hatte sich auf Tintenfische spezialisiert. Oftmals waren sie so groß, daß er sein Ruder zur Hilfe nehmen
Raffaele Napoleone (genannt „zi Fiele) für mit seinem Boot „San Giorgio“ aufs Meer, um vor allem Totani (eine Art Tintenfisch) zu fangen, die dann seine Frau, „Nannin e Pontaqual“ als Fischverkäuferin unter Volk brachte. Benedetto Taliercio von Beruf Fischer übte seine Tätigkeit 50 Jahre lang bis 1998 aus und fischte gemeinsam mit anderen auf seinem 10 m langen Boot rund um die Insel herum. Seinen Fang verkaufte er direkt am Strand oder auf dem Markt Benedetto Spennato (genannt Bezzan) war Geschäftspartner von BenedettoTaliercio. Ihr Boot nannte sich „i due cugini“. Eine weitere historische Persönlichkeit von Testaccio, war Giorgio Di Iorio (genannt „u Zuppariell“), der Stammvater eine Fischerfamilie: Giuseppe, Antuono, Giacomo und Sohn Giorgio. David Impagliazzo ist einer der letzten Fischer in
Testaccio. Man trifft ihn auf der Piazza wenn er seinen frischen Fische, die er aus dem Meer des Marontistrandes stammen. Aloi Francesco (gen. „u Scarrupat), ursprünglich aus Campaniano (Ischia) stammend, begann bereits mit 10 Jahren den Beruf bzw. Berufung des Fischers am Strand von Ischia Ponte zu erlernen. Durch die Heirat mit Lucia Sondrio aus Testaccio gehörte er zu der Gruppe aus Testaccio. Er wollte von Beginn an den Fang der Tintenfische am Maronti-Strand verbessern, erst noch mit einem kleinem Boot, heute mit einem großen
Fischkutter. Sicher wundern Sie sich, daß die Einheimischen, vor allem die ältere Generation, immer einen Beinamen bzw. einen Spitznamen haben. Das kommt daher, daß es sehr viele gleichen Nachnamen, gibt, obwohl sie oft nicht miteinander Verwandt sind. z.B. kommt der Name Di Iorio in Barano sehr häufig vor, Monti in Forio und Di Meglio in Ischia, um nur einige zu nennen. Auch tragen die Enkelkinder die Vornamen der Großeltern, wobei die Frauen auch nach ihrer Eheschließung ihren Mädchennamen behalten. Diese sogenannten Beinamen einer Person, sind aus den verschiedensten Umständen heraus entstanden, das kann die Haarfarbe eine Körperhaltung, Hautfarbe, oder Eigenschaften sein (z.B. Capefierro „Kopf aus Eisen“ wahrscheinlich war dieser Mann besonders Dickköpfig).
redaktion@inselzeitung.it
5
TRADITION •
6 - 19 September 2012
Der ischitanische Volkstanz aus Buonopane
DIE TANZGRUPPE ‘NDREZZATA
DARF AUF KEINEM VOLKSFEST FEHLEN
D
er antike Volkstanz ‘Ndrezzata kommt aus der kleinen Fraktion Buonopane die zu der Comune Barano gehört. ‘Ndrezzata (für deutsche Zungen, auf Grund seiner drei Anfangskonsonanten etwas schwer auszusprechen) ist einer der ältesten Volkstänze im Mittelmeerraum und weit über Ischia hinaus bekannt. Die Gruppe besteht aus 18 Tänzern 2 Musikanten (Klarinette und Tamburin) und einen Vortänzer, der „Caporale“, der meist den Anwesenden den Ursprung der Geschichte und Texte erklärt. Die eine Hälfte der Tänzer trägt über dem weißen Hemd eine rote Weste die mit einer grünen Schärpe in der Taille gebunden, während die andere Hälfte über dem weißen Hemd eine grüne Weste mit einer roten Schärpe gebunden ist. Für beide gleich sind
die weißen ¾ Hosen und Strümpfe, sowie Ledersandalen. Alle Volkstänzer haben in der rechten Hand einen Holzschlägel (Mazzarielli) und in der linken ein Holzschwert. Sie beginnen singend und hüpfend in kunstvollen Bewegungen und millimetergenauer Präzision die „Holzwaffen“ aufeinander zu
schlagen. Dabei gibt der „Caporale“ genaue Anweisungen, während die beiden Musiker für den richtigen Rhythmus sorgen. Das Wort ´Ndrezzata bedeutet in etwa verwickelt oder verschlungen.
Sicher ist das dieser Volkstanz etwas mystisches hat denn eine Sage erzählt, dass Zeus eines Tages Demetra völlig aufgelöst und verzweifelt antraf, weil Ade, Gott Averno, ihre Tochter geraubt hat. Aus
Mitleid mit der armen Mutter schickte Zeus ihr die Musen und Aphrodite mit Musik und Tanz, um ihr Gemüht zu beruhigen. Natürlich gibt es immer verschiedene Versionen wie so ein Volkstanz
zustande gekommen ist, na jedenfalls wollten die Musen den Einwohnern von Buonopane den rhythmischen Tanz als Geschenk hinterlassen, bevor sie wieder in ihre eigen Welt zurückkehrten. Die eher realistische Version spielt 1540 als ein junges Mädchen ihren Gürtel aus Koralle, ein Geschenk ihres Verlobten, ein Fischer aus Barano, verlor. Dieser besagte Korallengürtel wurde bei einem Jungen aus Buonopane gesichtet, der sich aber strickt weigerte diesen der Eigentümerin zurückzugeben. Was schlimme Folgen hatte, denn nun entbrannte ein wahrer Krieg zwischen den beiden Fraktionen der seinen Höhepunkt auf der Brücke von Buonopane hatte, die an dieser Stelle beschlossen, zu Füßen der Madonna della Porta Frieden zu schließen. Am Ostermontag trafen sich die Streithähne, wegen eines Missverständnisses aber vor der Kirche San Giovanni, wo die Buonopanesen ausgelassen ´Ndrezzata tanzten. Aus diesem Anlaß wird jeden Ostermontag, sowie am 24. Juni, dem Namenstag von San Giovanni ( Johannes der Täufer), dem Schutzpatron der Gemeinde, der Volkstanz ´Ndrezzata aufgeführt. Der Tradition nach dürfen nur Einwohner von Buonopane in die Tanzgruppe aufgenommen werden, deshalb wird, wenn möglich, diese Tanzkunst von dem Vater auf den Sohn übertragen, auf jeden Fall dürfen nur Männer mittanzen. Aber Krieg und Frieden ist sowieso eher etwas für Männer. Inzwischen tritt die Tanzgruppe auch in anderen Comunen zu verschiedenen folkloristischen Festlichkeiten auf, und eventuell kann man die Gruppe auch „buchen“ z.B. als Überraschung auf einer Hochzeit. Gesehen habe ich sie auch schon in der hiesigen Grundschulen, um den Kindern die Tradition der Insel näher zu bringen, denn sie lernen schließlich die Melodie auf der Flöte. Auch Weihnachtsfeste sind eine gute Gelegenheit die Tanzgruppe auftreten zu lassen. Sie sollten es jedenfalls nicht versäumen, wenn irgendwo steht es kommt die ´Ndrezzata, sie machen einfach gute Stimmung.
6
• DIE INSEL
6 - 19 September 2012
www.inselzeitung.it
redaktion@inselzeitung.it
7
TRADITION •
6 - 19 September 2012
Von jeher ist der Wein eine wichtige Einnahmequelle
DER WEINANBAU AUF ISCHIA B
ald ist es wieder soweit und die Weinlese auf der Insel beginnt, dieses Jahr wegen der langen Trockenzeit schon etwas früher. Neben dem Tourismus gehörte der Weinanbau zu den wichtigsten kommerziellen Einnahmequellen der Insel. Wie sie dieses Jahr ausfällt kann man noch nicht sagen, aber es gibt immer ein starkes und schwächeres Jahr, dass hängt auch vom Wetter und einigen anderen Dingen ab, z.B. wenn die Trauben von Schädlingen befallen werden oder die Staude schwächelt, die Hanglage und Bodenbeschaffenheit und das Klima. Der Boden, die Lage der Insel und das milde Klima sind für den Weinanbau sind eine ideale Voraussetzung. Die Kombination von Mineralstoffen wechselt auf Grund der vulkanischen Herkunft von Ort zu Ort. Im Südwesten – in den Gegenden von Forio, Panza und Sant´Angelo – regnet es weniger als im nördlichen Teil, also um Ischia Porto herum. Auch die intensive Sonneneinstrahlung und somit milden Temperaturen tragen erheblich dazu bei, daß sich z.B. die südlichen Hänge des Monte Epomeo besonders für den Weinanbau eignen. Einer der besten Jahrgänge war 2005, aber bei dem edlen Tropfen kommt es nicht auf die Quantität sondern auf die Qualität an und die verspricht für 2012
ausgezeichnet zu werden. Die Weinlese erfolgt meist erst Ende September, deshalb haben die Trauben einen ausgeprägten Geschmack. Aufgrund ihrer Säuerlichkeit und geringen Zuckergehaltes eignen sich die Trauben auch zur Herstellung von Sekt. Die DOC-Weine werden auf Ischia als „Ischia bianco“ , „Ischia bianco superiore“ und „Ischia rosso“ hergestellt, die Traubenarten haben suggestive Namen wie Biancolella, Forastera, Per ´E Palummo und Guarnaccia. Der Weinanbau geht auf die Zeit der Griechen zurück, die 8 v. Chr. Ihre Kolonien auf Ischia gründeten, übrigens die erste im Mittelmeerraum. Die zahlreichen Fundstücke in den 60.ger Jahren von dem deutschen Archäologen Prof. Georg Buchner entdeckt und in der Villa Arbusto in Lacco Ameno zu besichtigen, ist der Beweis dafür. Darunter auch der „Becher des Nestor“ auf dem folgender Satz zu lesen ist: „Wer aus diesem Becher trinkt, wird sofort vom Verlangen der schönen Aphrodite ergriffen!“ Im 16. Jahrhundert begann man mit der Herstellung des „Creco“, ein insofern besonderer Wein, weil ihm sogar therapeutische und reinigende Qualitäten nachgesagt wurden. Leider nimmt der Umfang der Weinanbaugebiete immer mehr ab, sogar diejenigen, die in besonders Vorteilhaften
Anbaugebieten liegen. Es ist eine harte Arbeit und erfordert viel Kraft und Ausdauer, deshalb ziehen vor allen die Jungen Ischitaner die Arbeit im Hotel, Thermalanlagen oder Restaurants vor, erstens Verdienen sie mehr haben eine geregelte Arbeitszeit und sind Versichert. Auf einer Anbaufläche von 1.100 Hektar werden immerhin noch ungefähr 80.000 Hektorliter gewonnen, wobei all jene Familien, die nach alter bäuerlicher Tradition „ihren“ Wein für den Eigenverbrauch herstellen, nicht berücksichtigt
sind. Jeder Weinbauer hütet eifersüchtig die vielen kleine Geheimnisse, die zumindest ihrer Meinung nach, über alle anderen Rebsorten stellt. Allerdings muß man sich bei den wirklich Naturbelassenen Weinen ein wenig an den Schwefelgeschmack gewöhnen, der sich aus dem ischitanischen Tropfen nicht ganz entfernen läßt. Laut einer Sage hat der Heilige Vito (der Schutzpatron von Forio) der ursprünglich aus Sizilien kam und auf Ischia Halt gemacht und die Traubenernte, die von Schädlingen befallen waren mit dem Besprühen
von Schwefel, gerettet. Er zog weiter nach Prag, wo ihm ebenfalls eine Kirche gewidmet ist. Der Mindestalkoholgehalt der DOC-Weine von Ischia beträgt 10,5 bis 11,5 Grad; die Weine werden vor allem in nummerierten 0,75- Liter- Flaschen abgefüllt. Die jährliche Weinproduktion der einzelnen Gemeinden sieht etwa folgendermaßen aus: Ischia Porto 10.000 Hektarliter, Barano 15.500, Serrara Fontana 16.000, Forio 30.000, Lacco Ameno 3.500 und Casamicciola 2.700 Hektorliter. Etwa 50 %
wird ins Ausland Exportiert, der Rest wird auf der Insel getrunken bzw. genossen, vor allem während der Saison von März bis Oktober. Es gibt verschieden große Kellereien wie D´Ambra, eine der ältesten Firmen, Mazzella oder Pietra Torcia u.s.w. Welcher Urlaubsgast, wenn er nicht gerade ein Biertrinker ist, gönnt sich nicht gerne ein Glas des edlen Tropfens zu einem guten Essen. Was wäre das Kaninchen „ alla ischitana“ oder verschiedene Fischgerichte ohne ein Glas Wein – Made in Ischia -.
Comune Lacco Ameno präsentiert vom 7. – 12 September
UNTER DEM MOTTO: “LACCO AMENO CITTÀ D’ARTE E DEL VERDE”
K
unst und Kultur Längs der Promenade Corso A. Rezzoli stellen die verschiedenen Gärtnereien und Baumschulen ihre Prachtexemplare. Zwischen Keramik, Handwerk, Gemälde und antiken Fotos, geschmückt mit vielen Veranstaltungen aller Art, Konzerte, Ballett, Ausstellungen, Spektakel und vieles mehr. Freitag 7 September - Piazzetta Pontile Sagra del Pesce Spada Fest des Schwertfisch Mit Musik aus den 60gern mit DJ Igor Und ein musikalisches Intermezzo mit den “Fratelli Apetino” Samstag 8 September “Rione Mezzavia In Festa” concerto del gruppo Armoniae con Pina Trani e Anna Buonocore Sonntag 9 September- il Corso A. Rizzoli Dance Show Body Ballet + Überraschungsevetn Montag 10 Settembre - Piazzetta Pontile
MMS di Ferraiuolo in concerto Diennstag 11 Settembre - Piazzetta Pontile Spettacolo “Incursione Saracena” (Sarazenen) Mittwoch 12 September - Piazza Santa Restituta 11a edizione Cocktail unter Sternenhimmel Barmen Aibes Isola d’ischia Donnerstag, 13 September - Piazza Santa Restituta “Junior Band Città di Ischia” Längs il Corso mit Konzert in Piazza Freitag 14 September - Piazza Santa Restituta “Pronto 6 e 22” Eine brilliante komische Komödie: Pane, Amore e Fantasia (Brot, Liebe und Fantasie) Samstag, 15 September Villa Arbusto: Vernissage Inge Kress Di Scala Piazzetta Pontile: Konzert “Lady Lizia” LA NOTTE BIANCA DEGLI SCONTI Die weiße Nacht der Rabatte Für alle Liebhaber des Shopping
(von 19.00-24.00 Uhr) Weinprobe des einheimischen Wein Sonntag, 16 September Villa Arbusto - 18.00 Uhr Konzert der Pianistin Lotte Jekel Musik von: Bach, Beethoven, Schubert Corso A. Rizzoli - ore 18.30 L’anno del Dragone - Il più grande spettacolo del mondo Das Jahr des Drachens – Der größte Spektakel der Welt con Pasquale Dragon Di Costanzo Piazza Santa Restituta - ore 21.00 Spettacolo per bambini “Pinocchio” Compagnia Teatro d’Aosta Dienstag, 18 September Piazza Pontile Spettacolo con l’Associazione Scuola del Folklore, Musiche, Canti e Balli dal Mediterraneo” di Buonopane - Spettacolo musicale con il cantautore Peppe Impagliazzo
Mittwoch, 19 Settembre - Piazza Santa Restituta - Marinella in Concerto Donnerstag 20 September - Piazza Santa Restituta “Donne in Rinascita” Spettacolo di danza di Daniela Pugliese Freitag 21 September - Piazza Santa Restituta “Pithecusa Brass” Decimino di ottoni del gruppo bandistico Città di Ischia Samstag 22 September - Villa Arbusto Convegno con proiezione documentario Kongress und Dokumentarfilmvorführung Progetto “Jonathan Vela” Evento Musicale Three Generations Jazz Partenopeo Sonntag 23 September - Villa Arbusto Spettacolo Canoro “Around The World” di Alessandra Serebryatova con Salvatore Vitale e Michelangelo Ferrandino
8
• ISCHIA-WALDKIRCHEN
6 - 19 September 2012
www.inselzeitung.it
Die ewige Freundschaft zwischen Waldkirchen und Sant´Angelo
ZUM 36. MAL TREFFEN DIE WALDKIRCHNER IN SANT´ANGELO EIN
W
aWenn Anfang September die Reisegruppe aus Waldkirchen nach Sant´Angelo kommt, haben sie 1218 Kilometer zurückgelegt, genau wie das Ponny „Bobby“ 1976, als es von Sant´Angelo nach Waldkirchen trabte. Sie haben richtig gelesen ein Ponny hat diese Städtepatenschaft in Gang gebracht. Alles begann damit, dass Dr. Antonio Zunta, Arzt und damals auch Bürgermeister von Serrara Fontana und somit auch von Sant´Angelo, der uns leider letztes Jahr verlassen hat, seinen Kindern ein kleines Pony schenkt. Aber schon bald war das Interesse der Kinder an dem Tier erloschen und der Vater fragte sich was nun mit diesem possierlichen Tier passieren soll. Gerade waren sie aus dem Urlaub im Bayerischen Wald, der Heimat seiner Frau, zurückgekehrt und sehr beeindruckt von dem Städtchen Waldkirchen, wollte er ihr ein Geschenk zu machen. Dr. Zunta dachte sofort an das Pony und dass es dort vielleicht willkommen wäre, aber wie in aller Welt sollte „Bobby“ dorthin gelangen. Kurzerhand wurde ein Inserat geschaltet und tatsächlich fanden sich bald zwei Wegbegleiter, die bereit waren mit dem Pony und der kleinen
Kutsche den Weg über die Alpen, mehr oder weniger zu Fuß, bis nach Waldkirchen zurückzulegen. Das kleine Gefährt mit der italienischen und deutschen Fahne, liebevoll „Pony-Express“ genannt hat auf seiner langen Reise einiges Aufsehen erregt. Aber nichts des zu trotz kamen die „Reisegesellschaft“ nach 50 Tagen in Waldkirchen gesund und munter an und wurde zum Symbol einer beständigen Freundschaft zwischen den Waldkirchnern und den Ischitanern, deren Urväter Dr. Zunta und Heinrich Schmidhuber waren. 1992 wurde der Freundschaftsbund durch eine offizielle Städtepatenschaft in Brüssel besiegelt. Also feiern wir dieses Mal 2012 auch die 20 jährige offizielle Städtepatenschaft. Aber einen Grund zum Feiern gibt es immer. Seit damals kommen in der Sommerzeit, meist Anfang September, eine Gruppe von ca. 30 Personen, dieses Mal sogar 35, darunter 16 neue Gesichter nach Sant´Angelo, um eine Woche Urlaub zu machen und die bestehende Freundschaft, heuer zum 36. Mal zu festigen. Im Winter, genauer im Februar, ist es dann umgekehrt, da fahren die Ischitaner, wenn auch nicht so zahlreich, nach Waldkirchen, um etwas
Winterluft zu schnuppern und für so manchen ist es die erste Begegnung mit Schnee. Beide Orte sind bei Touristen beliebt, auf Ischia lokt die Sonne und das Meer, in Waldkirchen die herrlichen Wälder und Landschaften. Und noch etwas haben die beiden Orte gemeinsam, schon Wochen vorher laufen die Vorbereitungen für den Empfang und die Organisation der Urlaubswoche für die Gäste, diese so schön und gleichzeitig abwechslungsreich wie möglich zu gestalten, auf Hochtouren. Auch kulinarisch wird den Bayern bei uns einiges geboten, wobei hier sicherlich mehr einheimischer Wein als Bier fließt. Dafür gibt es dann im Winter die Köstlichkeiten
der bayerischen Küche und das gute Bier aus der Heimat. Einige der Waldkirchner könnte man fast schon als „Stammgäste“ bezeichnen, denn sie kommen schon einige Jahre, worüber die Veranstalter sehr glücklich sind, denn das bedeutet, dass unsere Insel noch nicht den Reiz für deutsche Urlauber verloren hat. Leider hat der Tourismus, vor allem aus Deutschland, sehr nachgelassen, aber das liegt auch daran, dass die Thermalkuren von den deutschen Krankenkassen nicht mehr übernommen werden. Deshalb haben die Heilkräfte der Thermalquellen auf Ischia aber nicht ihre großartige Wirkung verloren, noch die Insel ihren Charme.
DAS PROGRAMM Samstag, den 1. September gegen 11.30 Uhr sind die Gäste aus Waldkirchen mit ihrem Bus in Sant Angelo ankommen und von der ischitanischen Delegation an dessen Spitze Patrizia Zunta mit ihrer Mutter Kathrin A. herzlich in Empfang genommen worden. Von der Comune Serrara Fontana hat Bürgermeister, Rosario Caruso und der Assessor Emilio Giuseppe Di Meglio persönlich begrüßt und bei Wein und erfrischender Melone ebenfalls herzlich Willkommen geheißen. Anschließend wurden die Waldkirchner in ihre Hotels gebracht, um sich von der langen Fahrt zu erholen. Am Sonntag stand um 9.00 Uhr die Messe von Don Vincenzo Segue und ein anschließender Besuch im Parco Termale Tropical, auf dem Programm. Am Montag, den 3. September lädt der Bürgermeister von Serrara Fontana, Rosario Caruso, alle zu einem Empfang ins Rathaus ein. Dienstag, den 4. Sept. heißte es dann Schiff Ahoi. Ein ganzer Tag auf dem Meer und die Gelegenheit zum baden. Mittwoch ist Freizeit am Badestrand angesagt und Nachmittag die Möglichkeit die berühmte Terme der Cava Scura zu besichtigen. Anschließend eine kulinarische Pause im Restaurant „Stalino“ Donnerstag ist bereits der 6. September und mehr als die Hälfte der Urlaubswoche vorbei. Doch gegen 9.30 Uhr geht es erst einmal mit dem Linienbus von Sant´Angelo nach Fontana, um einen Ausflug auf den Epomeo zu unternehmen. Ebenfalls Donnerstag gegen 21.00 Uhr findet im Hotel Villa Maria ein großer Freundschaftsabend statt. Freitag können die Gäste dann unbeschwert den freien Tag genießen. Am Samstag um 10.30 Uhr treffen am Cavo Grado, denn dann heißt es Abschied nehmen. Um 11.00 Uhr geht es dann Richtung Casamicciola und auf das Schiff nach Neapel. Also liebe Gäste, wir hoffen es hat euch bei uns gefallen, wir wünschen eine gute Heimreise und vielleicht bis zu den Winterferien bei Euch, oder nächstes Jahr auf Ischia!
G:HI6JG6CI " I::GDDB " 86;:
LA MAFALDA 9^Z HijWZ In Familienbesitz seit 1973
In der gemütlich eingerichteten "Stube", die an kühlen Tagen geheitzt ist, oder auf der grünumrahmten Terrasse servieren wir warme und kalte Spezialitäten der italienischen und internazionalen Küche, sowie original ausgezogener "Wiener Apfel- und Topfenstrudel" und dazu einen immer frisch aufgebrühten Filterkaffe, oder Bier vom Fass.
Snack and Drinks
Bar BAGNO MARIO
Wem es bei uns gefällt, der kann seinen nächsten Urlaub in unser stilvollen Pension VILLA MAFALDA verbringen
itt em Werbeabschn Wenn Sie mit dies l) de ru lst (zum Apfe kommen, gibt es
gratis eine Tasse Kaffee
Die Strandbar mit Flair bietet: Liegen, Liegestühle, Sonnenschirme. Auf der Terrasse servieren wir kleine Snacks: Bruschetta in allen Variationen, versch. Salate Caprese, Schinken u. Mozzarella u.v.m. Wir sprechen deutsch und freuen uns auf Ihren Besuch Via Regina Elena 10 - ISCHIA - loc. Spiggia San Pietro Information: Handy 39 328 5730785
K^V 8ZhVgZ E^gd ' -%%,* ;dg^d IZa# (. %-& ..,()& lll#k^aaVbV[VaYV#^i
redaktion@inselzeitung.it
ISCHIA-WALDKIRCHEN •
6 - 19 September 2012
9
Die Stimmung war wie immer gut, auch wenn nicht alle Gäste gekommen sind, vielleicht weil es wie aus Scheffeln schüttete.
DER EMPFANG IM RATHAUS VON SERRARA
A
nwesend waren von Seiten Sant´Angelo, der Bürgermeister von Serrara Fontana, Rosario Caruso, der Vize und ehemalige Bürgermeister Cesere Mattera, die Stadträtin Patrizia Iacono, Katrin mit ihrer Tochter Patrizia Zunta, die Organisatorinnen des alljährlichen Events und erstmals Don Angelo Iacono, der Pfarrer der Kirchengemeinde von Serrara und der Kirche von Ciglio, San Giro. Aus Waldkirchen kamen stellvertretend für den Bürgermeister Josef Höppler, Stadtrat Max Ertl und der Präsident der Städtepatenschaft Karl Taxinger. Wer heute
ebenfalls, aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend war und allen sehr fehlte war Heinrich Schmidhuber, an ihn gingen die besten Genesungswünsche aller Anwesenden und die Vorfreude auf eine Wiedersehen nächstes Jahr in Sant´Angelo. Bürgermeister Rosario Caruso eröffnete mit einem kurzen Willkommensgruß den „Reigen“ der Redner und gab das Wort an Cesere Mattera, dem es schon während seiner Amtszeit als Bürgermeister stets am Herzen lag, dass die Gäste aus Waldkirchen sich auf Ischia wohlfühlen und wenn möglich gerne wiederkommen. Katrin R. hatte alle
modern thermal-abteilung
„Lippen voll zu tun“ die Ansprachen der verschiedenen Redner der italienischen Franktion, dem aufmerksamen Publikum zu übersetzen und dabei auch in eigener Sache ein paar freundliche Worte an die Freunde von Waldkirchen zu richten. Stadtrat Max Ertl überbrachte die Grüße von Bürgermeister Höppler, der leider nicht kommen konnte, weil er am Freitag mit zahlreichen geladenen Gästen seinen 60. Geburtstag feiert und leider nicht alle in den Bus gepasst hätten, aber nächstes Jahr ist er ganz sicher wieder von der Partie. Karl Traxinger, der Präsident des Freundschaftsvereins wendete sich mit einem Anliegen an den Bürgermeister, es handelt sich um einen Schüleraustausch zwischen der Berufsschule Waldkirchen und der Hotelfachschule in Ischia, das Projekt steckt noch in Kinderschuhen, ist aber unbedingt Ausbaufähig. Der Grund für das Projekt ist, Jugendlichen beider Nationen, die schließlich unsere Zukunft bedeuten, die Möglichkeit für einen kulturellen Austausch zu geben. Pfarrer Don Angelo erzählte den Anwe-
senden, dass er das Pony „Bobby“, bevor es mit seinen Begleitern die weite Reise von Sant´Angelo nach Waldkirchen über die Alpen zu Fuß antrat, von ihm persönlich gesegnet wurde, jetzt ist auch klar, dass das Pony und seine beiden Begleiter heil an ihrem Ziel ankamen – sozusagen mit Gottes Segen. Außerdem erinnerte sich Don Angelo, dass deutsche Soldaten im Krieg auf Ischia stationiert waren und die Bevölkerung vor den vorbeifahrenden Kriegsschiffen, die versuchten die Insel unter Beschuss zu nehmen, beschützten. Dafür wurden sie auch kulinarische versorgt, auch sonst hat man sie in guter Erinnerung behalten. Bürgermeister Rosario Caruso hieß die Gäste erneut Willkommen und wünschte ihnen einen schönen Aufenthalt. Zum guten Ende wurden noch Geschenke ausgetauscht und endlich das Büfett eröffnet. Für die Gäste ging es anschließend nach Ciglio zu der kleinen, dank Don Angelo neu restaurierten Kirche aus Tuffstein, die dem Heiligen Ciro gewidmet und in dessen Besonderheit eine Quelle die im Inneren der Kirche fließt, ausgezeichnet.
LA BUSSOLA RESTAURANT - PIZZERIA
GEMÜTLICH EINLADENDE AMBIENTE RUSTIKALE TERRASSE STETS FRISCHE FISCHE UND MEERESFRÜCHTE
Baia di Citara - Forio - Tel. +39 081 907126 - info@villateresa.it
In dieser zauberhaften Hotelanlage mit Thermalswimmingpool und einem einmaligen Meeresblick, steht Gastfreundlichkeit, Service und köstliche Gerichte aus der mediterranen und internationalen Küche stets im Vordergrund. In unserem modernen Thermalzentrum finden Sie durch ein geschultes Fachpersonal die richtige Erholung
Überzeugen Sie sich persönlich, mit dem Abschnitt aus der INSELZEITUNG laden wir Sie herzlich zu einem Getränk an unserer Hotelbar ein Baia di Citara | 80075 Forio (NA) | Isola d'Ischia | www.sorrisoresort.it
UNSERE SPEZIALITÄTEN: VORZÜGLICHE PIZZA IN ALLEN VARIATIONEN BELIEBTE NUDELGERICHTE VERSCHIEDENE TAGESMENÜS „MINIGERICHTE“ FÜR DEN KLEINEN APPETIT DAS RESTAURANT LIEGT AM HAFEN VON FORIO UND IST GANZTÄGIG GEÖFFNET VIA MARINA 36, - FORIO D´ISCHIA – TEL: 081 997645
10
• MUSEEN & NATURPARKS
6 - 19 September 2012
www.inselzeitung.it
DAS CASTELLO ARAGONESE
DAS MEERESMUSEUM
Ischia Ponte Das Castello war vom 14. bis 17. Jahrhundert das eigentliche Zentrum Ischias. Auf dem Schloss war die Hauptverwaltung der Insel, der Bischofssitz und somit der Mittelpunkt religiösen und kulturellen Lebens, sowie der militärische Hauptsitz. Zu Besichtigen gibt es: die antike Kathedrale, die der unterhalb gelegenen Krypta mit den Wandfresken, die Kirche der „Immacolata“, das einstige Kloster der Clarissen, die Kirche San Pietro und Pantaniello del Vignola, das Gefängnis der Bourbonenherrscher, „La Casa del Sole“ (das Sonnenhaus) u.v.m. Außerdem hat man von der Restaurant-und Cafe-Terrasse aus einen herrlichen Ausblick auf Meer und Festland. In eigenen Räumen auf dem Schloss befindet sich auch das Waffenmuseum mit antiken Stücken aus ganz Europa.
Museo Etnografico Im ehemaligen Palazzo dell´orologio in Ischia Ponte In den drei Etagen des historischen Gebäudes von 1759, befinden sich traditionsreiche Objekte der Fischer und Seefahrer, Nachbildungen von antiken Fischerbooten, Gebrauchsgegenstände wie z.B. Fischernetze, sowie antike Seefahrerkarten, Briefmarken und Postkarten vergangener Zeiten. Außerdem eine Sammlung von Muscheln, Korallen und alles was es aus dem umliegenden Meer gibt. Das Museum, daß Ende 1996 eingeweiht wurde erzählt die Geschichte der ischitanischen Fischer und Seefahrer. Öffnungszeiten: tägl. 10.30 – 12.30 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr Juli / August: 10.30 -12.30 Uhr und 18.00 -22.00 Uhr
MUSEUM ANGELO RIZZOLI
DIE BIBLIOTHEK IN ISCHIA PONTE
LA MORTELLA
in der Villa Arbusto – Lacco Ameno Die im 17. Jahrhundert erbaute Villa war einst im Besitz des Duca d´Acquaviva und wurde in den 50ger Jahren zur Sommerresidenz des Großverlegers Angelo Rizzoli. In den Ausstellungsräumen sind die verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften des Herausgebers, sowie zahlreiche Fotos, derjenigen Persönlichkeiten die in den „goldenen 50gern“ auf der Insel zu Gast waren, darunter Schauspieler, Politiker, Sportler und Künstler, die oft auf persönliche Einladung von Rizzoli kamen. Öffnungszeiten: 9.30 – 13.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr
mit wertvollen antiken Büchern und Büchern zum Ausleihen auch in deutscher Sprache. Im Untergeschoss befinden sich noch Lavabrocken aus dem letzten Vulkanausbruch 3101 zu besichtigen. Hin- und wieder finden auch Ausstellungen statt. Da sich die Räumlichkeiten für Veranstaltungen und Kongresse im kleinen Rahmen anbieten, nutzen eine Gruppe deutscher Philosophen diese 2002 für ein Wochenende.
Via F. Calise - Forio Zwischen Lacco Ameno und Forio Dieser einzigartige Naturpark, gegründet von dem englischen Ehepaar William und Susan Walton, wurde 2004 zum schönsten botanischen Park Europas ernannt. William Walton war ein berühmtesten englischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Seine argentinische Frau Susan hat nach dem Tod ihres Mannes den Garten mit seinen 6.000 verschiedenen Blumen- und Pflanzenarten vervollständigt und dem Publikum geöffnet. Leider ist auch sie vor zwei Jahren gestorben und der Besitz ging in eine Stiftung über. Trotz alledem werden an jedem Wochenende klassische Konzerte von jungen Musikstudenten vorgetragen – das Programm können Sie gesondert aus der Insel-Zeitung entnehmen. In dem kleinen Teehaus kann man eine Pause einlegen, hier erklingt stets Musik von William Walton und dazu wird dann selbstgebackener Kuchen und Tee, Kaffee oder Capuccino serviert. Öffnungzeiten: Dienstag, Donnerstag, Samstag Sonntag von 9-00 bis 19.00 Uhr
DAS MUSEUM SANTA RESTITUTA
DAS ARCHÄOLOGISCHE MUSEUM PITHECUSEA in der Villa Arbusto – Lacco Ameno Dieses Museum ist deshalb für die deutschsprachigen Gäste der Insel so interessant, weil tatsächlich ein deutscher Archäologe, Prof. Georg Buchner, in den 50er Jahren bei Ausgrabungen am Monte Vico in Lacco Ameno, die erste griechische Kolonie (8 v. Chr.) im mediterranen Raum, entdeckt hat. Unter den zahlreichen Ausgrabungsstücken ist der „Becher des Nestor“ („La Coppa di Nestore“) mit der ältesten Inschrift der „Magna Grecia“, das wertvollste Stück in den Ausstellungsräumen. Vor einigen Jahren stand das edle Stück als Leihgabe in einem Museum in Athen. Öffnungszeiten (außer Montag): 9.30 – 13.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr
Seit dem 11. Mai 2006 gibt es in der Villa Arbusto eine neue Abteilung, die den Meeressäugetieren gewidmet ist und von der „No Provit“ Organisation DELPHIS gegründet wurde. Neben einem orginal Skelett eines Delfins, daß am Strand von Ischia gefunden wurde, gibt es noch viel sehenswertes über die Meeressäugetiere, die hier in der Nähe der Insel leben, zu erfahren.
Lacco Ameno - Der Pfarrer und Hobbyarchäologe Pietro Monti, der vor einigen Jahren starb, hatte zu Beginn der 60ger Jahre wertvolle Funde aus der griechischen Epoche 8.v.Chr. entdeckt. Im Nebeneingang der kleinen Kirche der Schutzheiligen, Santa Restituta, hat Pfarrer Monti z.B. Brennöfen der Griechen entdeckt, die sie eigentlich zerstörten, nach dem Sie ihre Amphoren gebrannt hatten. Unter den Ausgrabungen sind auch Teile der römischen Kultur, zahlreiche Gräber der Phönizer und Krypta paleocristian sowie ein antiker christlicher Friedhof. Öffnungszeiten: 01. April bis 31. Mai und vom 01. Sept. bis 31.10 Von 9.30 – 12.30 und 16.00 – 18.00 Uhr Vom 01. Juni bis 31. August Von 9.30 – 12.30 und 17.00 – 19.00 Uhr
GIARDINI RAVINO
DAS BAUERNMUSEUM
VILLA LA COLOMBAIA
Forio Ein Pflanzenparadies, insbesondere für Kakteenliebhaber erstreckt sich auf 6.000 qm und wird von seinem Gründer Peppino D´Ambra und seinen Söhnen mit sehr viel Hingabe gepflegt und gehegt. Peppino ist seit 40 Jahren leidenschaftlicher Sammler exotischer Pflanzen, die er teilweise aus der ganzen Welt, als er noch zur See fuhr, mitbrachte. Der zauberhafte Garten hat auch einige Haustiere wie zwei Ziegen, Papageien oder stolz umher spazierende Pfauen, die in ihrer Farbenpracht dem wunderschönen Kakteengarten eine ganz eigene Note geben. In der Lounge inmitten der Natur gibt es dann selbstgebackenen Kuchen oder aus Kakteenblüten und -Samen ein herrliches Getränk. Immer wieder gibt es interessante Veranstaltungen über die wir Sie rechtzeitig informieren, aber auch so ist ein Besuch in diesem exotischen Garten etwas ganz besonderes, hier kann man wirklich seine Seele baumeln lassen. Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag von 8.30 bis Sonnenuntergang
der Weinkellerei D´Ambra – Forio Via Mario D´Ambra 16 - Forio hier dreht es sich hauptsächlich um den Weinanbau, der seit 1888 im Besitz der Familie D´Ambra ist. Im Laufe der Zeit hat sich in dem Museum eine Menge antiker Gegenstände angesammelt die für die Weinherstellung und Aufbewahrung nötig waren und heute noch sind. Faszinierend die alten Weinfässer aus Holz, die viele schon gegen die modernen, aus rostfreiem Edelstahl, eingetauscht haben, denn so ein Holzfass muss man sorgfältig behandeln, das macht viel Arbeit. Zur Bearbeitung des Bodens zwischen den Weinreben, hat man früher auch ganz andere landwirtschaftliche Geräte benutzt, denn Maschinen die den Acker umgraben gab es nicht, da war noch die gute alte Harke gefragt. Vielleicht gibt es auch die eine oder andere Weinprobe von den einheimischen goldenen Tropfen, denn „Casa D´Ambra“ liefert in die ganze Welt. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 – 13.00 Uhr und von 16.00 bis 20.00 Uhr
Die Sommeresidenz von Luchino Visconti Die Villa des bekannten Filmregisseurs Luchino Visconti ist ein Ort kultureller Begegnungen. Im Museum das dem international bekannten Filmemacher gewidmet, findet man Filmplakate, Fotos, Bücher u.v.m., In den Räumen finden regelmäßig Veranstaltungen, wie Konzerte, Theaterstücke oder Ausstellungen und andere Events stattfinden. Das „literarisches“ Cafe, ist ein beliebter Künstlertreffpunkt. Von April bis Oktober Öffnungszeiten Dienstag – Sonntag von 15.30 – 19.30 Uhr
VILLA ARBUSTO – LACCO AMENO
redaktion@inselzeitung.it
Evangelisch-Lutherische Gemeinde auf Ischia
AUSSTELLUNGEN UND VERANSTALTUNGEN
Via Baiola 112, Forio d´Ischia Tel. 081 998062
Ausstellung der Fischer von Testaccio Im „Torre Saracena“ von Testaccio Dauer: bis 30. September 2012 Ă–ffnungszeiten: Freitag, Samstag, Sonntag Von 17.00 – 21.00 Uhr
Gottesdienste September und Oktober 2012 09.09.12 11.00 Uhr Kirche San Michele, Sant´Angelo 16.09.12 11.00 Uhr Kirche San Michele, Sant´Angelo 16.09.12 17.00 Uhr Kirche San Sebastian In der Altstadt von Forio (nähen dem Brunnen) Vorstellung des neuen Pastoralassistenten Tilman Schneider 23.09.12 11.00 Uhr Kirche San Michele, Sant´Angelo 30.09.12 17.00 Uhr Kirche San Sebastian, Forio 07.10.12 11.00 Uhr Kirche San Michele, Sant´Angelo 21.10.12 11.00 Uhr Kirche San Michele, Sant´Angelo
Katholischer Gottesdienst Der deutschsprachige, „singende“ Pfarrer Don Pasquale Sferratore Lädt alle Inselgäste Sonntag, um 10.00 Uhr in seine Kirche unter freien Himmel „Regine delle Rose“ Forio d´Ischia, herzlich ein
Maxi Iacono – ein begnadeter junger KĂźnstler zeigt: „Experience“ im Hotel Marina 10 Piazza Marina – Casamicciola Dauer: bis 4. November 2012 Ă–ffnungszeiten tägl. 18.00 – 23.00 Uhr Empfehlenswert ***** Vialla Arbusto – Lacco Ameno Villa Gingerò Keramikkunstausstellung die an Der griechischen Epoche Piethecusa erinnert Freitag, 7. Sept. Ischia Ponte - Strand Mandria Freitag, den 7. September ab 19.00 Uhr Auf der Piazza vor dem Castello Aragonese Von hier aus werden die Sarazenen und Ischitaner in ihren antiken OriginalkostĂźmen zeigen, wie sie sich damals auf Ischia präsentierten. Der Umzug endet am Torre di Molino am Strand Mandria Um 21.00 Uhr wird Musik Ethnika zu hĂśren sein
AUSFLĂœGE MIT DEM GEOLOGEN Aniello Di Iorio Tel. 081 903058 - Mobil 348 7669201 - www.eurogeopark.com Tag
Ausflug
Zeit
Dauer
Preis pro Person
Montag
Ischia Sßd Wanderung Vulkane-Quellen-Erdspalten Ostkßsten-Wanderung Vulkane-rom. Kßsten, Piano Liguori Geo-Bergwanderung Trans-Epomeo 3 Krater-Wanderung Faszination Insel II Lavastrom-heilende Quellen Vulkan-Minibustour Vulkan – Wanderung Geo-Wanderung
Vormittag
3 Std.
â‚Ź 17.-
Nachmittag
3 Std.
Ganztägig
5Std.
â‚Ź 17.â‚Ź 17.â‚Ź 26.-
Vormittag Nachmittag
3 Std 3Std.
â‚Ź 17.-
Vormittag Nachmittag Vormittag
3Std. 3Std. 4Std.
â‚Ź 20.â‚Ź 15.â‚Ź 17.-
Montag Dienstag Mittwoch Mittwoch Donnerstag Donnerstag Freitag
11
BLOCK NOTES •
6 - 19 September 2012
Die Konzerte in der „Mortella“ LA MORTELLA Zwischen Lacco Ameno und Forio In der Via Francesco Calise 39 80075 Forio - Tel. 39 081-986220
Samstag 8. September 2012 17.00 Uhr - 18.00 Uhr Quartetto Arquà Quartetto Arquà - Quartetto d’archi musik von Beethoven, Strawinsky Donnerstag 15. September 2012 17.00 Uhr - 18.00 Uhr Quartetto Arquà Quartetto Arquà - Quartetto d’archi musik von Beethoven, Mendelssohn Samstag 8. September 2012 17.00 Uhr - 18.00 Uhr Sebastian Di Bin Sebastian Di Bin - Pianoforte musik von Beethoven, Chopin, Liszt Donnerstag 16. September 2012 17.00 Uhr - 18.00 Uhr Quartetto Arquà Sebastian Di Bin - Pianoforte musik von Beethoven, Scriabin, Liszt Samstag 22. September 2012 17.00 Uhr - 18.00 Uhr Duo M. Fossi - M. Gaggini Duo M. Fossi - M. Gaggini - 2 Pianoforti musik von Mozart, Shostakovich, Bartók Donnerstag 23. September 2012 17.00 Uhr - 18.00 Uhr Duo M. Fossi - M. Gaggini Duo M. Fossi - M. Gaggini - 2 Pianoforti musik von Brahms, Ligeti, Bartók Samstag 29. September 2012 17.00 Uhr - 18.00 Uhr Viller Valbonesi Viller Valbonesi - Pianoforte musik von Liszt, Brahms, Debussy
Serpico
Spezialitäten
Bar Maria ein Mythos In der „Bar Maria“, die heute „Bar International“ heiĂ&#x;t, haben sich in den 60ger Jahren die ganz groĂ&#x;en an den kleinen Tischen bei Maria Senese getroffen. Ob Eduard Bagher, der Poet Wystan Hugh oder Truman Capote, alle kamen sie täglich in diese kleine Bar mit groĂ&#x;er Vergangenheit. Es gibt hier einiges zu entdecken und bei einem Kaffee, Kuchen, Eis oder einem kĂźhlen Drink, werden Sie beim durchblättern der verschieden LektĂźren, bestimmt eine Ihnen bekannte PersĂśnlichkeit, die dem damaligen intellektuellen Kulturkreis angehĂśrte.
0IAZZA -ATTEOTTI „ &ORIO .A
von Ischia
Bei „Serpico-SpecialitĂ d´Ischia“, dem Bio-Feinkostladen mit Tradition im historischen Zentrum von Forio (neben dem Brunnen) sind alle Produkte wie z.B. Salami, Zitronenhonig, versch. Marmeladen, Weine, LikĂśre, Kräutermischungen mit Rezepte u.v.m., aus eigener Herstellung Gleich ums Eck finden Sie Naturseifen und Bio-Kosmetik deren Basis aus einheimischen Kräutern, ZitrusfrĂźchten, Pflanzenextrakte, OlivenĂśl, Algen, Thermalwasser, fĂźr jeden Hauttyp hergestellt. Die KrĂśnung sind die verschiedenen Parfums mit ihrer ganz eigenen Duftnote – eben „ein Hauch von Ischia“
1*";;" ."55&055* r 'PSJP r UFM www.serpico.it
12
• LESERBRIEFE
6 - 19 September 2012
www.inselzeitung.it
AZIENDA AUTONOMA DI CURA SOGGIORNO E TURISMO DI ISCHIA E PROCIDA DAS FREMDENVERKEHRSAMT VON ISCHIA UND PROCIDA WÜNSCHT ALLEN URLAUBSGÄSTEN ERHOLSAME UND GLEICHZEITIG ERLEBNISREICHE FERIENTAGE IN DER HOFFNUNG, DASS IHNEN DIE INSEL IN SO SCHÖNER ERINNERUNG BLEIBT, DASS SIE WIEDERKOMMEN…MÜSSEN.! Liebe Leser Wir würden uns sehr freuen, wenn sie uns Ihre Eindrücke, die Sie während Ihres Urlaubaufenthaltes gemacht haben, kurz mitteilen würden, denn eine konstruktive Kritik kann manchmal Wunder wirken. Das finde ich auf Ischia gut/nicht gut
Unsere/meine Vorschläge
Name, Vorname Aufenthaltsort: Hotel, Privat Aufenthaltsdauer (Tage, Wochen, Monate) Mein /unser erster Besuch Ich/wir möchten wiederkommen
……………ter Besuch Ja
Herkunftsland Nein
Datum
SENDEN SIE DEN COUPON AN: REDAKTION@INSELZEITUNG.IT Wenn Sie Lust haben, könnten Sie an dieser Stelle etwas Schönes oder Amüsantes erzählen (Erlebnis, Gedicht, Liebesgeschichte, u.s.w.). Mit Ihrer Zustimmung werden wir Ihren Beitrag in unserer INSEL ZEITUNG veröffentlichen.
redaktion@inselzeitung.it
INSEL ISCHIA - POZZUOLI/NEAPEL 02.30 04.30 07.00 08.25 09.05 06.20 06.25 06.30 06.45 07.10 07.45 08.00 08.00 08.30 08.40 08.45 08.25 09.05 09.25 09.45 10.00 10.10 10.15 10.30 10.35 10.40 11.10 11.20 11.10 11.45 12.30 13.00 13.25 13.30 13.50 13.50 14.00 14.00 14.00 14.30 14.30 15.05 15.15 15.20 15.00 15.55 16.15 16.25 15.55 16.30 16.40 16.50 17.00 17.20 17.20 17.30 17.40 18.30 18.45 18.50 19.10 19.10 19.30 20.15
ZEIT
ABFARTH
ANKUNFT
KOMPANIE
Fähre Fähre Schnellboot Schnellboot Schnellboot Fähre Fähre Schnellboot Schnellboot Schnellboot Fähre Schnellboot Fähre Fähre Schnellboot Fähre Schnellboot Schnellboot Schnellboot Schnellboot Schnellboot Fähre Schnellboot Schnellboot Fähre Schnellboot Fähre Fähre Schnellboot Schnellboot Schnellboot Schnellboot Schnellboot Fähre Schnellboot Fähre Schnellboot Schnellboot Schnellboot Fähre Schnellboot Fähre Schnellboot Fähre Schnellboot Schnellboot Schnellboot Schnellboot Schnellboot Schnellboot Schnellboot Fähre Fähre Fähre Schnellboot Fähre Schnellboot Schnellboot Schnellboot Fähre Schnellboot Schnellboot Fähre Fähre
Ischia Ischia Forio Forio Forio Casamicciola Ischia Ischia Ischia Casamicciola Ischia Ischia Ischia Ischia Ischia Ischia Forio Forio Ischia Casamicciola Ischia Casamicciola Ischia Casamicciola Ischia Ischia Ischia Ischia Forio Ischia Casamicciola Ischia Forio Casamicciola Casamicciola Ischia Ischia Ischia Ischia Ischia Ischia Ischia Casamicciola Ischia Ischia Forio Ischia Ischia Forio Forio Ischia Casamicciola Ischia Ischia Ischia Casamicciola Casamicciola Casamiccilola Forio Ischia Ischia Ischia Ischia Ischia
Pozzuoli Pozzuoli Napoli Bev. Napoli Bev. Napoli Bev. Pozzuoli Napoli P. Massa Napoli Bev. Napoli P. Massa Napoli Bev. Napoli P. Massa Napoli Merg. Pozzuoli Pozzuoli Napoli Bev. Napoli P. Massa Napoli Bev. Napoli Bev. Napoli Bev. Napoli Bev. Napoli Merg. Pozzuoli Napoli Bev. Napoli Bev. Napoli P. Massa Napoli Bev. Pozzuoli Pozzuoli Napoli Bev. Napoli Bev. Napoli Bev. Napoli Bev. Napoli Bev. Pozzuoli Napoli Bev. Napoli P. Massa Napoli Bev. Napoli Bev. Napoli Merg. Napoli P. Massa Napoli Bev. Pozzuoli Napoli Bev. Napoli P. Massa Napoli Merg. Napoli Bev. Napoli Bev. Napoli Bev. Napoli Bev. Napoli Bev. Napoli Bev. Pozzuoli Napoli P. Massa Napoli P.Massa Napoli Merg. Pozzuoli Napoli Bev. Napoli Bev. Napoli Bev. Napoli P. Massa Napoli Bev. Napoli Merg. Pozzuoli Napoli P. Massa
Medmar Medmar f Alilauro f Alilauro VL Alilauro Medmar Medmar VPR Alilauro Caremar VPR Snav VP Medmar S-D Alilauro ESF RES Medmar Caremar VPR Alilauro Caremar Alil. via Is. Alil. via Is. Alilauro Snav/VPR Alilauro RES Medmar Caremar VPR Snav Medmar VPR Alilauro RES Medmar CaremarVPR Alilauro f Alilauro Snav Caremar VPR Alilauro f Medmar Snav VPR Caremar TMV Alil. RES Alilauro RES Alilauro RES Medmar Caremar VPR Medmar Snav CaremarVPR Alilauro RES Alil. via Is. Alilauro Caremar VPR Alilauro Alilauro RES Alilauro RES Medmar Medmar Caremar Alilauro RES CaremarVP Snav VP Snav Alilauro VS F Medmar Alilauro Alilauro RES Medmar Caremar VPR
POZZUOLI/NEAPEL - INSEL ISCHIA 04.10 06.10 06.25 07.10 07.35 08.10 08.15 08.25 08.35 08.40 09.10 09.10 09.20 09.40 09.40 09.40 10.05 10.15 10.40 10.40 10.45 11.00 11.30 11.45 12.00 12.10 12.10 12.20 12.30 12.30 12.55 13.10 13.30 13.30 13.50 14.10 14.35 14.35 14.45 15.00 15.10 15.30 16.15 16.20 16.30 16.50 17.20 17.55 17.55 17.30 17.30 17.35 18.15 18.15 18.30 18.55 19.00 19.00 19.25 19.45 20.20 21.30 21.55 00.15
ZEIT
ABFARTH
ANKUNFT
KOMPANIE
Fähre Fähre Fähre Schnellboot Schnellboot Schnellboot Fähre Schnellboot Fähre Schnellboot Fähre Schnellboot Schnellboot Schnellboot Schnellboot Fähre Fähre Fähre Schnellboot Schnellboot Fähre Schnellboot Schnellboot Schnellboot Fähre Schnellboot Schnellboot Schnellboot Schnellboot Schnellboot Schnellboot Schnellboot Schnellboot Fähre Fähre Fähre Schnellboot Schnellboot Schnellboot Fähre Fähre Schnellboot Schnellboot Schnellboot Fähre Fähre Schnellboot Schnellboot Schnellboot Schnellboot Fähre Schnellboot Schnellboot Schnellboot Fähre Fähre Fähre Schnellboot Fähre Schnellboot Schnellboot Fähre Fähre Fähre
Pozzuoli Pozzuoli Napoli P. Massa Mergellina Beverello Beverello Pozzuoli Beverello Napoli P. Massa Beverello Napoli P. Massa Mergellina Beverello Beverello Beverello Pozzuoli Napoli P. Massa Pozzuoli Beverello Beverello Napoli P. Massa Mergellina Beverello Napoli P. Massa Pozzuoli Beverello Mergellina Beverello Beverello Mergellina Beverello Beverello Beverello Pozzuoli Pozzuoli Napoli P. Massa Beverello Beverello Beverello Pozzuoli Napoli P. Massa Beverello Mergellina Beverello Pozzuoli Napoli P. Massa Beverello Beverello Mergellina Beverello Napoli P. Massa Beverello Beverello Mergellina Pozzuoli Pozzuoli Napoli P. Massa Beverello Napoli P. Massa Beverello Beverello Napoli P. Massa Napoli P. Massa Napoli P. Massa
Ischia Ischia Ischia Ischia Ischia Forio Casamicciola Casamicciola Ischia Ischia Ischia Ischia Casamicciola Ischia Forio Ischia Ischia Casamicciola Ischia Forio Ischia Ischia Casamicciola Ischia Casamicciola Ischia Ischia Forio Casamicciola Ischia Ischia Ischia Casamicciola Ischia Ischia Ischia Ischia Forio Ischia Casamicciola Ischia Ischia Ischia Casamicciola Ischia Ischia Ischia Ischia Ischia Casamicciola Ischia Forio Ischia Ischia Casamicciola Ischia Ischia Casamicciola Ischia Forio Ischia Ischia Ischia Ischia
Medmar Medmar f Caremar VPR Alilauro ESF RES Alilauro Alilauro f Medmar SNAV VPR Medmar Caremar VPR Caremar Alilauro RES Snav Alilauro MG Alilauro M-G Medmar Medmar Caremar VPR Alilauro Alilauro Caremar Alilauro RES Snav Caremar TMV Medmar Alilauro RES Alilauro RES Alilauro RES SNAV Alilauro RES Alilauro RES Caremar VPR Snav Medmar Caremar VPR Medmar Alilauro Alilauro Caremar VPR Medmar Caremar VPR Alilauro RES Alilauro RES Snav VPR Medmar Medmar Alilauro Alilauro Alilauro Snav Caremar VPR Alilauro Caremar VPR Alilauro Medmar Caremar Medmar Snav Caremar VPR Alilauro VS F Alilauro Medmar V-S Caremar VPR Car solo S-D-L
VPR: Zwischenhalt in Procida • f: Wochentags • F: Sonn-und Feiertage
FAHRPLANÄNDERUNGEN SIND JEDERZEIT MÖGLICH
WICHTIGE RUF-NUMMERN
(+39)
NOTRUF Carabinieri Notruf Ischia Casamicciola Forio Barano Polizei Kommissariat FEUERWEHR Notruf Zentrale KÜSTENWACHE Notruf Ischia Forio Casamicciola Terme Lacco Ameno Sant’Angelo FORSTAMT
13
SCHIFFSVERBINDUNGEN • INSEL ISCHIA HIN UND ZURÜCK •
6 - 19 September 2012
112 081/991001 081/991065 081/994480 081/997008 081/906463 113 081/5074711 081/5074701 115 081/991109 1530 081/5072801 081/5071272 081/980175 081/900685 081/999882 081/3334800
KRANKENHAUS NOTRUF 118
APOTHEKEN
Krankenhaus “Rizzoli” Lacco Ameno Zentrale 081/5079111 Krankenwagen 081/995495 Notaufnahme 081/5079267
CASAMICCIOLA (Zentrum) PERRONE FORIO (Zentrum) MONTERONE PANZA
081/994060 081/996679 081/997031 081/5071489 081/907064
ISCHIA PORTO (Zentrum) ISCHIA PONTE PILASTRI (St. Anna) S. ANTUONO SERRARA SANT´ANGELO
081/3331275 081/991237 081/991624 081/902634 081/999973
Private Krankentransporte Croce Bianca Croce Rosa Croce Rossa Italiana Pubblica Ass. Flegrea
081/983022 081/984272 081/999531 081/980303 081/8392924
BARANO (Zentrum) PIEDIMONTE
081/990012 081/906516
FAHRKARTENSCHALTER ALILAURO - Tel. 081.4972222 - www.alilauro.it CAREMAR – Tel. 892.123 - 081.0171998 Bigl. Ischia 081.984818 - 081.991953 www.caremar.it MEDMAR - Tel. 081.3334411 - 081.5513352 www.medmargroup.it SNAV - Tel. 081.4285555 - www.snav.it
Pon za e
Punta Caruso
S p.
CIN
P
NOV
Lido di San Montano
DI
IR
A P. N
LA
TO
I
AV O
OS
O
O
SC
CAL
CE
ZAR
Punta Cornacchia
NE
S . FRAN
TO
SPIN
OCC
S PA D
A
mt. 110
ZA
Monte Vico
M EZ
ARA
O
VIA
mt. 513
Monte Nuovo
Punta di Monte Vico
DU
Il Fungo
A
mt. 412
Pizzone
NG
TA
LA
NT
FU N D
ERA
O
GNON E
AN PAN T
TT
mt. 721
O
mt. 787
PIROLA
ARR
O
NTO
NI
PA N
E
IT
O
SA CA
LETTO
A. BAS
Casamicciola Terme
CE L
CA
SA
uoli Pozz
LEC
CE
ER
C OG
oli Nap
li Napo PERRONE
LO
ARA
NO
MOL
a S p. d e ll a M a ri n
DI
T R ES T A
VA
VA
BU
CE
TO
SC
NE
DDA
RA
LENA
O
FE R
OPPO
ND
NO REC
I TA
FO
MA
LIO
Punta La Scrofa
OD
AP
MA
li
M a r e
BO
LE
LN
C R E TA I O
DE
VA
OL
EL LA
BOSCO DI C ASTI G
Monte Trippodi mt. 502
RO
O
gle s
A
DE
S PA
ST
SC
CO
BO
S p . d e gli I n
i
LA
TR
IEL
LO
RENE
Sp
L LO
ARSO L A VA D E L L’
.
LA
ola ell’is va d
LL
O
DANO
Spiaggia del
PROCI
T IE
Lido
Ischia
MANDRA
Procida - Pozzuoli - Napoli
Procida - Napoli
SANT’ANTONIO
ISCHIA PONTE
an
Punta Parata Centoremi
ri ato esc ei P
a
Punta Grotta di Terra o del Bordo Punta della Cannuccia
Parata
Punta del Lume
Punta della Pisciazza
Scogli di Sant’Anna
ro m
LIGU
ORI
OBOSSO
AV O C AT
FOND
d i S . P ie tro VILLA BAGNI
Punta San Pietro
T i r r e n o
O TA R I E L L
O
NO
NA
rt a
NA
VA EL
CAN
CAN
RAN
PIA
PIG
i Ca
VA S EL
CA
F FA
PATA
S p. d
A
PE
SS
Monte Epomeo
Capo dell’Uomo
M O N TA
Lacco Ameno
CA
FA
MO
ERBANERA
ARO
O
ZA
RR U
S p. d
IO
COR BA R
EL LA
O
TERR
BAGN UL
ZZ
l
ACCH
A P O RT
SC A
PO
iti e
A
PA N
PEL L
BOCC
VO
PA
O AT SC
HIAPP ONE
SCA
Spiaggia di Citara
TA
S p. d
iS
an
ra nc Pa
zio
Punta San Pancrazio
900819
900086
Punta Spaccarello
mt. 102
La Guardiola
mt. 56
LE
LA
PES
CESA
MO
NTE COR
RR U
LA
Barano d’Ischia
LO
Monte Caruso
O
IA
CIERC
O
UN
G AV E
Serrara Fontana
A
gn
a di C
AG
CITR
N EL LA
F
Spiaggia dei Maronti
Ba
N
S.IAN
Pietra Impisa
Forio
C IONE
SCAN
O
Capo Grosso
TI
co nces C A MP OTESE
SS
o rad iG .d Punta della Signora
Pr oc ida
-V en tot en
Scogli di San Clemente
Pietre Rosse Pietre del Cavallone
Pietra Bianca
POMI
Punta dello Schiavo
RU
Cava Grado Sp. di S
SANT’ANGELO
DUILIO
Punta del Soccorso
Lorio
Pietra Nera
Punta Imperatore
La Nave
Chianare di Spadera
Punta Pilaro Punta Chiarito
lo nge t’A an
Punta Sant’Angelo
Via L. C. Colombo 10 Ischia Porto Tel. 081. 991125 081 981013
RESTAURANT – SHOW ROOM – ATELIER
NNO
OMA MP
CA
t tel. +39 081 #"3"/0 % *4$)*" t Via V. Di Meglio 84 | 80070 Tel +39 081 906390 www.devivotessilericami.com
7*" & %* -64530 t '03*0 /" t TEL. +39 081 997251
RA
LA
DE
IC
ON
NZ
LE L TEST A
LO
EL NI
LO PA O
DI S AN NO
P IA
T E G AT T O
UO FA S O
E AC
MA TA R
S
LA
'03*0 t Via Mons. F. Schioppa 60 | 80075 Tel +39 081 998891 7JB 3PNB t -BDDP "NFOP
In einer err Mis Mi Mischung chung chu h ng auss Restaurant Restau Rest Res tauran taura rantt un u und nd Ga Gall Gallerie, umg gebe eben von einer GrĂźnanlage mit Blick Blilick ck aufs auf Meer umgeben liebenswertten BrĂźder BrĂźd Ăźder Antonio A tonio Ant i und Giovan G Servieren die liebenswerten Giuseppe Cigliano nicht nur exzellent traditionellen Fisch- und andere Gerichte, sondern mit ihren Bildern auch Kunst vom allerfeinsten.
Wir ziehen Ketten ganz nach Ihrem persĂśnlichen Wunsch auf Kette gerissen? Verschluss kaputt? Wir reparieren Ihr LieblingsstĂźck garantiert professionell und schnell
S RO
A INA
S PA R C O S TA
NO CANDIA
MON
SE CE LIC
A NETO
TOCC O
RE
LIA TU A
ALE
CAS
LI
TEL
SSI FRA
EL IC La Roia
RU F P AT A N O IE RN O
Sp
IETR S. P O AN
FA S
G ON
AL ZZ PE
IE
ER UM
LA
AO Capo Negro
A
NELL DON
MA
A A VA N CAR
SAIA E
NT
A
an F ra di S
Sp.
Ch i a i a
ia dell a Spiag g
SA
CA
IO
BA
EN TOL
SC MOR
MAS SE LVA MO
A PP
HIA SC
E
ON
Napoli
www.inselzeitung.it
6 - 19 September 2012
• PLAN VON ISCHIA
14
VERSCHICKEN ist bei uns so BILLIG!
NACH DEUTSCHLAND
bis 5 kg
redaktion@inselzeitung.it
15
BUSVERBINDUNGEN •
6 - 19 September 2012
BUSVERBINDUNGEN AUF DER INSEL
Ischia Porto – Piazza degli Eroi Ischia Ponte und zurück
Busfahrkarten ( möglichst Hin- und Rückfahrt) müssen vor der Fahrt gekauft werden und im Bus entwertet werden; dies gilt auch für Tages- Zeitfahrtkarten, die ebenfalls mit dem jeweiligen Tagesstempel versehen sein müssen. Fahrkarten aller Art (z.B. Tages- oder mehr Tage-Ticket) erhalten Sie an der zentralen Busendhaltestelle am Hafen von Ischia Porto, aber auch in verschiedenen Bars, Zeitungskiosken oder an der Hotelrezeption. Anmerkungen zum Fahrplan: Die Haltestelle Sant’Angelo heißt Cava Grado. Die Busgesellschaft lehnt jede Haftung für versäumte Verabredungen aufgrund unpünktlicher Busse grundsätzlich ab. Aber was soll´s: schließlich sind Sie ja im Urlaub!
Linie 1
Linie 8
WICHTIGER HINWEIS
Ischia Porto – Casamicciola – Lacco Ameno Forio – Panza – Succhivo – Sant’Angelo und zurück
Ischia Porto – Piazza degli Eroi Palazzetto (Sportpalast) – San Michele Sant Antuono – Campagnano und zurück
Jeder Fahrgast, der ohne gültigen Fahrschein fährt, wird mit einem Bußgeld von 40.- Euro belangt. Falls der Entwerter im Bus nicht funktioniert, sollte der Fahrgast umgehend vom Busfahrer (oder selbst) das Datum und Uhrzeit auf dem dafür vorgemerkten Platz eintragen lassen.
Linie CD
Linie 5
Fährt rechts um die ganze Insel Ischia Porto – Barano - Fontana Sant’Angelo – Forio – Lacco Ameno Casamicciola – Ischia Porto
Ischia Porto – Pilastri – Piedimonte Testaccio – Maronti und zurück
Linie CS Fährt links um die ganze Insel Ischia Porto – Casamicciola Lacco Ameno – Forio – Sant’Angelo Serrara Fontana – Barano – Ischia Porto
Linie 2 Ischia Porto – Casamicciola – Lacco Ameno Forio – Citara (Poseidon-Gärten) und zurück
Linie 3 Ischia Porto – Piazza Marina – Piazza Bagni La Rita – Piazza Maio – Fango und zurück
Linie 6 Ischia Porto – Pilastri – Piedimonte Fiaiano und zurück
Linie 7
Linie C 12 Ischia Porto – Piazza degli Eroi Cartaromana – San Michele Sant Antuono – Pilastri Via delle Terme – Ischia Porto
Linie C 13
Linie 14
Ischia Porto – Via delle Terme Pilastri – Sant Antuono - Campagnano – San Michele Cartaromana Piazza degli Eroi - Ischia Porto
Piazza Marina – Piazza Bagni – Piazza Maio Fango – Forio – Citara
C 15
Linie 4 Piazza Marina – P. San Pasquale – Piazza Maio Fango – Lacco Ameno und zurück
Ischia Porto – Palazzetto Ischia Ponte – Via Pontano Palazetto – Sant Antuono Pilastri - Via Qercia - Porto
Fahrkartenpreise: Zeitkarten-Ticket (90 Minuten gültig) Zeitkarten- Ticket (24 Std. gültig) Zeitkarten- Ticket (2 Tage gültig) Zeitkarten-Ticket (3 Tage gültig) Wochenticket (7 Tage gültig) 2 Wochen-Ticket Monatskarte
1.90 Euro 6.00 Euro 10.00 Euro 13.00 Euro 26.00 Euro 40.00 Euro 70.00 Euro
Bei uns steht Höflichkeit undd KKompetenz tenz an erster Stelle. Wir freuen uns auf Ihren Besuch beraten Sie gerne – ohne Kaufzwang - in Ihrer Muttersprache deutsch. Die meisten Schmu f undd in Handarbeit d b gefertigt f Schmuckstücke sind von der Inhaberin selbst entworfen
Piazza Medaglia d’Oro, 8 - 80075 Forio (Na) - Tel. +39 081 507.10.95
Giardini Ravino
Natur – Kunst – Atmosphäre Kakteen-Park - ein bunter Mix aus tropischen Pflanzen und mediterranen Flair
Geöffnet tägl.: außer Dienstag und Donnerstag von 09.00 bis Sonnenuntergang Via Provinciale Panza 140_Forio d´Ischia_Tel. +39 081 997783 / +39 329 4983928_info@ravino.it