06 04 15 100prozentclubte

Page 1

News Cotonea eine von 16 Marken im 100 Prozent-Organic Cotton Club von Textile Exchange Als Hersteller, der ausschließlich zertifizierte Bio-Baumwolle für seine Produkte verwendet, wird Cotonea im neu gegründeten „100 Prozent Club“ der gemeinnützigen Organisation Textile Exchange genannt. Das meldet der Organic Textile Market Report 2015.

„Mit nur 16 Marken weltweit ist dieser Club derzeit leider noch recht überschaubar. Es ist schön, dass Cotonea von Anfang an dabei ist“, freut sich Inhaber Roland Stelzer über diese Auszeichnung.

Ernte im Cotonea-Bio-Baumwollprojekt Uganda Bild: Klaus J.A. Mellenthin

Bereits 1995 bezog Stelzer seine erste BioBaumwolle, damals aus Israel. Seit Gründung der Bio-Baumwollmarke Cotonea 2003 bestehen feste Verträge mit Projekten in Zentralasien (2004) und Uganda (2009). Seitdem kontrolliert Cotonea die gesamte Herstellungskette vom Baumwollfeld über das Spinnen, Weben, Veredeln, Konfektionieren bis hin zum Ladenregal.

Weltweit steigt nach drei Jahren des Rückgangs erstmals die Nachfrage nach Bio-Baumwolle wieder. Der Organic Cotton Market Report weist für die Ernte 2013/14 einen Anstieg um stattliche zehn Prozent aus. Für 2014/15 wird gar ein Wachstum von 15 bis 20 Prozent erwartet.

Ziel der gemeinnützigen Organisation Textile Exchange mit Sitz in Texas/ USA ist es, zusammen mit Farmern, Herstellern/ Marken und Einzelhändlern die Produktion und den Einsatz biologischer Baumwolle voranzubringen. Textile Exchange setzt dabei auf Nachhaltigkeit der textilen Wertschöpfungs-Kette.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.