City • Szene • Lifestyle April/Mai 2016
LS: SPECIA ellen irchh 100% K ladbeck 100% G
facebook.com/100proBOTTROP
Nr. 2 • kostenlos 1. Ausgabe 2016
AUTOHAUS BOHN IN NEUEM GLANZ Neuestes Mitglied der Heddier-Familie
16.03.–10.04. RECKLINGHAUSEN WWW.RONCALLI.DE
Immobilien-Messe • 23. April
Gastro
Pferdemarkt Bottrop • 24. April
Kultur
Fahrbericht • Suzuki Vitara S
Fashion & Style
40 Jahre Circus Roncalli
Events
Service
16 M ä rz März
RECKLINGHAUSEN KONRAD-ADENAUER-PLATZ KONRAD-ADENAUER-PLATZ
Tickets Tickets in in der der RZ-Geschäftsstelle RZ-Geschäftsstelle Recklinghausen Recklinghausen (Breite (Breite Str. Str. 4) 4) und und in in allen allen Geschäftsstellen Geschäftsstellen des des MeMedienhauses Bauer, Bauer, an an allen allen bek. bek. Vorverkaufsstellen Vorverkaufsstellen sowie sowie im im Internet Internet und und unter unter der der Roncalli-Hotline. Roncalli-Hotline. dienhauses
02361 02361 /993 /993 990 990 0 0
10
April April
WW WW W .R .R O ON NC CA AL LL L II .D .D E E •W
TITEL
VORWORT
TOP-FOTOS DER AUSGABE
Liebe Leserin, lieber Leser, City • Szene • Lifestyle April/Mai 2016
LS: SPECIA llen chhe 100% Kir adbeck 100% Gl
facebook.com/100proBOTTROP
Nr. 2 • kostenlos 1. Ausgabe 2016
AUTOHAUS BOHN IN NEUEM GLANZ Neuestes Mitglied der Heddier-Familie
16.03.–10.04. RECKLINGHAUSEN WWW.RONCALLI.DE
Immobilien-Messe • 23. April
Gastro
Pferdemarkt Bottrop • 24. April
Kultur
Fahrbericht • Suzuki Vitara S
Fashion & Style
40 Jahre Circus Roncalli
Events
Service
BOTTROP 100 % BOTTROP Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung !
Interesse an einer
ANZEIGE ?
Tel.: (0172) 27 666 54
geht es Ihnen auch so wie mir? Trotz Frühlingsanfangs rangiert das Thermometer eher noch im einstelligen Bereich, denn wir spüren immer noch die Winter-Ausläufer. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach mehr Licht und Sonne. Zeit für das Frühjahr und somit für die kommenden Open Air-Veranstaltungen. Und in der Tat – die ersten City Feste mit verkaufsoffenem Sonntag laden im April und Mai zum Stöbern und Flanieren ein. Parallel dazu öffnen die Hofcafes ihre Pforten, und wir können hoffentlich schon bald wieder im Freien Kaffee und Kuchen genießen. Die vorliegende Ausgabe von 100% BOTTROP ist die zweite nach dem erfolgreichen Debüt im Dezember. Erste Umfragen zeigen uns, dass wir mit diesem neuen Magazin auf dem richtigen Weg sind; aber wir haben noch viel vor. Lassen Sie sich im Verlauf des Jahres überraschen. Zunächst aber wünsche ich Ihnen für heute ein angenehmes Lesevergnügen. Starten Sie gesund und voller Tatendrang ins Frühjahr! Ihr Charly Rinne Herausgeber 100% BOTTROP
Warten auf das erste „weiße Gold“: Die Spargelzeit in der Region beginnt (hoffentlich) in Kürze.
Anzeige
3
100% BOTTROP • INHALT
TOP-EVENTS
BOTTROP AKTUELL RE-AKTUELL
MOBILES LEBEN
Pferdemarkt
S wie Spaß
Kneipennacht – voller Erfolg! Die 9. Bottroper Kneipennacht sprengte in diesem Jahr alle Formate: Mit 15 teilnehmenden Locations war es die bisher größte Veranstaltung dieser Art in Bottrop. Wir widmen diesem Event eine ausführliche Fotostrecke im Magazin.
Noise Control im Funke Häuschen Eines der Highlights der Kneipennacht für uns war der Auftritt von The Noise Control in der Rathausschänke. Wer die Rock-Coverband aus Bottrop und Essen noch einmal live erleben möchte, hat dazu am 16. April bei freiem Eintritt Gelegenheit, und zwar im Funke Häuschen (Glad becker Straße 211 A). Das Konzert beginnt um 21.00 Uhr.
Gladbecker Kneipennacht – 6. Mai
Traditioneller Pferdemarkt am 24. April in Bottrop
12
Kneipennacht Bottrop
8
Fotoimpressionen zum Event in der Stadt
Begeisternde Innovationen
10
Suzuki erweitert für den Vitara S die Motorenpalette
32
AUS DER REGION
Autohaus Bohn im neuesten Nissan-Gewand
„Weißes Gold“ aus eigenem Anbau 14 Hof Borgmann bietet erntefrischen Spargel
Klassik am Klavier
16
Die letzte ihrer Art
20
Duo Praleski am 6. April im Kulturzentrum Zechen-Report: Prosper-Haniel
GLADBECK AKTUELL
Circus Roncalli – Jubiläum! Der weltbekannte Zirkus gastiert in Recklinghausen
48
RockOnStage ist wieder da!
54
Motocross auf Schalke
56
Haste Töne? 2.0
59
„Filou“ im Michaelshaus in Gelsenkirchen Vorverkauf für Event ist gestartet
Gladbecker Kneipennacht • 6. Mai Im Rahmen des Maifestes einmal zahlen, alles sehen Nach mehrjähriger Pause führen nun auch die Gladbecker eine alte Tradition fort und beleben die Kult-Veranstaltung wieder neu. Eingebettet in das Maifest (6. – 8. 5.) sind 14 ausgewählte Gastronomien bei diesem musikalischen Groß ereignis dabei. In dieser Ausgabe gibt es schon mal einen kleinen musikalischen Vorgeschmack auf den Seiten 22 und 23. Und auch Buer meldet „Das Original ist zurück“. Einen Tag nach Gladbeck geht hier die Musiknacht am Samstag, dem 7. Mai über die Bühne.
4
22
WELLNESS & GESUNDHEIT
Musikalisch-artistische Show im Variete
RUBRIKEN Top-Foto der Ausgabe
3
Geschäftswelt 5 Pic Ups
6
Ratgeber 27
Praxisklinik Dr. Schlotmann Gesunde, schöne Zähne – ein Leben lang!
42
Sport & Freizeit
28
Mobiles Leben
34
Gastro-Guide 40 Frühlingszeit ist Gartenzeit
44
Impressum 63
DAS FÄNGT JA GUT AN…
Panikherz • Benjamin von Stuckrad-Barre 100% BOTTROP verlost ein Exemplar des neuen Buchs © Julia Zimmermann
Er wollte genau da rein: zu den Helden, in die rauschhaften Nächte – dahin, wo die Musik spielt. Erst hinter und dann auf die Bühne. Unglaublich schnell kam er an, stürzte sich hinein und ging darin fast verloren. Udo Lindenbergs rebellische Märchenlieder prägten und verführten ihn, doch Udo selbst wird Freund und später Retter. Benjamin von Stuckrad-Barre (Foto) ist Schriftsteller, Journalist und Moderator, und erzählt eine Geschichte, wie man sie sich nicht ausdenken kann: Er wollte den Rockstar-Taumel und das Rockstar-Leben, bekam beides und folgerichtig auch den Rockstar-Absturz. Früher Ruhm, Realitätsverlust, Drogenabhängigkeit. Und nun eine Selbstfindung am dafür unwahrscheinlichsten Ort – im mythenumrankten „Chateau Marmont“ in Hollywood, in das ihn Udo führte. Was als Rückzug und Klausur geplant war, erweist sich als Rückkehr ins Schreiben und in ein Leben als Roman. Drumherum tobt der Rausch, der Erzähler bleibt diesmal nüchtern. Schreibend erinnert er sich an seine Träume und Helden – und trifft viele von ihnen wieder. Mit Bret Easton Ellis inspiziert er einen Duschvorhang, er begegnet WesternVERLOSUNG: 1 x Panikherz hagen beim Arzt und Courtney Love in der Raucherecke und geht mit Thomas Gottschalk zum Konzert von Brian Wilson. Wenn Sie an der Verlosung teilnehmen möchte, um das Andere sind tot und werden doch gegenwärtig, Kurt Cobain, neue Werk von Stuckrad-Barre zu gewinnen, schreiben Helmut Dietl. Sie uns eine Postkarte mit dem Stichwort „Panikherz“ Stuckrad-Barre erzählt mit seiner eigenen Geschichte zuspätestens bis zum 30. April 2016 an: gleich die Geschichte der Popkultur der letzten 20 Jahre. CR-Consult GmbH · 100% BOTTROP „Panik herz“ ist eine Reise in die Nacht, eine Suche nach Albertstraße 11 · 45894 Gelsenkirchen-Buer Wahrheit, eine Rückkehr aus dem Nebel. Anzeige
TICKETHOTLINE 0234 13003
04. März - 12. Juni 2016 TI
ab 2CKET 0,- S EUR
SHOW Do.-Sa. 20.00 Uhr, So. 19.00 Uhr
WWW.VARIETE-ET-CETERA.DE Herner Str. 299 | Bochum
5
PIC UPs
Circus Roncalli
Am 16. März feierte Circus Roncalli den Auftakt zu seiner großen Jubiläumstournee in Recklinghausen. 100% BOTTROP war für Sie bei der Premiere dabei (lesen Sie dazu Seite 48).
Menuekarussell 2016 Auch 2016 war das Menue- Karussell bisher wieder ein Riesen-Erfolg und die Gastronomen verzeichnen erneut einen großen Besucherandrang. Ob es Stefan Bertelwick vom Gasthof Berger gelingen wird, seinen Titel zu verteidigen? Im letzten Jahr hatte er im Aktions-Zeitraum von allen teilnehmenden Restaurants die meisten Menues verkauft.
Osteria Mangia E Bevi 100% BOTTROP Gastro-Tipp Der Italiener „Franco“ (rechts) ist seit über 20 Jahren ein echtes gastronomisches Urgestein in Bottrop und war vielen Feinschmeckern in der Region durch sein Ristorante „Il Punto“ auf der Horster Straße bekannt. Als Gelsenkirchener hatten wir dieser gehobenen Gastronomie über die Jahre immer wieder einen Besuch abgestattet und waren stets von der herzlichen Gastlichkeit und der authentischen italienischen Küche begeistert. Zu unseren Klassikern auf der Speisekarte avancierten sehr schnell der Lammrücken und die Seezunge, die vom „Patron“ stets fachgerecht am Tisch filetiert bzw. tranchiert wurden. Vor drei Jahren hatte Franco das Restaurant „Il Punto“ aufgegeben und etwa ein Jahr später die neue Trattoria „Mangia E Bevi“ an der Gladbecker Straße im Zentrum von Bottrop eröffnet. Das Restaurant hat sich binnen kurzer Zeit zu einem beliebten gastronomischen Treffpunkt in Bottrop entwickelt. Unser Top-Tipp der Ausgabe!
100% BOTTROP gratuliert Rüdiger Abramczik nachträglich zum 60. Geburtstag Im Alter von 17 Jahren debütierte der in Erle geborene „Abi“ in der Bundesliga. Wenn der Begriff „Straßenfußballer“ auf einen Sportler zutrifft, dann mit Sicherheit auf den am 18. Februar 1956 geborenen Rüdiger Abramczik. Zwischen 1973 und 1988 absolvierte der „Flankengott aus dem Kohlenpott“ insgesamt 316 Bundesligaspiele und brachte es auf 19 Länderspiele. Bleib so bodenständig und sympathisch wie Du bist, lieber Abi – und ganz ehrlich: Du hast dich auf den Fotos, zwischen denen ca. 35 Jahre liegen, kaum verändert! Anzeige
6
Frühlingserwachen: Bottroper Kneipennacht begeisterte die Besucher
PIC UPs
Rechtzeitig zum Frühlingsanfang r ockte Bottrop in 15 Locations die Nacht. Die 100% BOTTROP-Fotografen waren dabei und haben auf den Folgeseiten die schönsten Eindrücke für Sie zusammengestellt.
Anzeige
WEBER-Grill Depot-Händler Ruhrgebiet!
7
BOTTROP AKTUELL
Kneipennacht Bottrop 15 Bands spielten live in 15 Locations
Bottrop rockt die Nacht. So lautete das Motto der neunten XXL-Kneipennacht, die am 19. März stattfand. Mit 15 teilnehmenden Locations und 15 Bands, die das Publikum so richtig aufheizten, war es die größte Veranstaltung dieser Art in Bottrop und ein voller Erfolg. Die Bottroper Kneipennacht gibt es bereits seit 2008 und sie bietet dem musikinteressierten Publikum ein breites Angebot an unterschiedlichen Bands und Musikrichtungen. Alle Locations liegen so dicht zusammen, dass man von Auftritt zu Auftritt nicht länger als zehn Minuten zu Fuß gehen muss. Die Grundidee ist es, einmal zu zahlen und überall dabei zu sein. So bekam man bei der ersten Station im Tausch gegen die Vorverkaufskarte das Eintrittsbändchen, mit dem man Zugang zu allen teilnehmenden Locations hatte.
8
Die 15 unterschiedlichen Lokalitäten wie das Café Extra blatt, das Exil Sümela, das Stadtcafé oder die Rathausschänke waren an diesem Abend die Treffpunkte aller Kneipennacht-Liebhaber. Die Bands, die in der Zeit zwischen 20 und 1 Uhr spielten, boten dem Publikum ein breites Spektrum von Soul & Funk über Rock´n´Roll bis hin zum Rock und Pop. Auch in diesem Jahr wurde durch die Kneipennacht das Projekt „Kulturkirche Heilig Kreuz“ wieder aktiv unterstützt. Kneipennacht 2016, das hieß: Musik hören, Freunde treffen und überall dabei sein!
BOTTROP AKTUELL
9
BOTTROP AKTUELL
Begeisternde Innovationen ORY TITELST
Autohaus Bohn als Heddier-Standort im neuesten Nissan-Gewand
Die Heddier-Familie wächst weiter. An inzwischen fünf Standorten vertreibt das Unternehmen mit Hauptsitz in Haltern die Marken Nissan, Renault und Dacia. Jüngstes Familienmitglied wurde im Februar das Bottroper Autohaus Bohn und hat sich zu diesem Anlass richtig schick gemacht. Bereits seit 1958 gibt es den Fahrzeugbetrieb Bohn an der Gungstraße 12–18 in Bottrop. Zweiräder waren zunächst das Geschäft des Familienunternehmens, ehe Firmengründer Alfred Bohn 1973 auf Verkauf und Reparatur von Automobilen umstieg. „Die Marke Datsun war damals neu auf dem Markt und hatte noch kein Händlernetz“ erinnert sich der heutige Chef des Hauses, Dieter Bohn (Foto unten), wie sein Vater die Gunst der Stunde erkannte und damit den richtigen Riecher
10
bewies. Denn kurze Zeit später boomte der Handel mit japanischen Automobilen, Datsun wurde 1981 zu Nissan und avancierte alsbald zum Global Player. Eine gute Entwicklung auch für das Autohaus Bohn, dessen Verkaufsräume schnell zu klein waren und im Jahre 1986 um 300m² erweitert wurden. Für diesen Februar also wurde das Bottroper Unternehmen für die nächste Veränderung flott gemacht: Bohn wurde Filialbetrieb der erfolgreichen Heddier-Gruppe. Nach
BOTTROP AKTUELL dem Hauptsitz in Haltern und den Standorten Dorsten, Marl und Recklinghausen entstand nun in Bottrop das fünfte Heddier-Autohaus. Gemäß den Vorschlägen des Nissan-Konzerns wurde das Autohaus komplett neu gestaltet. Entstanden ist ein moderner Standort mit großzügigen, einladenden Ausstellungsflächen und fortschrittlichen Präsentationen, der Nissans Anspruch auf innovative Technik widerspiegelt. Die Neueröffnung mit Vorstellung des Autohauses Bohn als neuer Heddier-Standort wurde am 27. und 28. Februar gefeiert. Zahlreiche Besucher – Stammkunden, langjährige Freunde des Hauses oder autobegeisterte Passanten – nutzten das kulinarische Angebot und ließen es sich bei Bier und Grillfleisch gut gehen. Dieter Bohn nahm sich mit seinem Team viel Zeit und führte die interessierten Gäste durch die frisch renovierten Räumlichkeiten. Und die zeigten sich vom neuen Nissan-Outfit, von den hellen, freundlichen Hallen und der moderne Ausstattung dieses Betriebs begeistert. Ganz getreu dem Motto des japanischen Konzerns: Innovation that excites. [BL]
Eine Autofahrerin von morgen überreicht Christa Bohn einen Blumenstrauß zur Neueröffnung.
Claudia Osadnik (Bürokauffrau Autohaus Bohn) und Michael Heistermann (Prokurist der Heddier-Gruppe)
Fahrzeuge Alfred Bohn GmbH Gungstraße 12 – 18 • 46240 Bottrop Telefon: (02041) 4 12 07 www.fahrzeuge-bohn.de
11
BOTTROP AKTUELL
Traditioneller Pferdemarkt am 24. April in Bottrop
Wie in guten alten Zeiten! Der Bottroper Pferdemarkt zeigt sich traditionell: hier wird direkt per Handschlag verkauft, Kutschen ziehen durch die Stadt und dem Hufschmied kann bei der Arbeit auf dem Markt über die Schulter geschaut werden. In diesem Jahr lockt der traditionelle Pferdemarkt am 24. April ab 11 Uhr Händler, Hobbyreiter und Besucher in die Bottroper Innenstadt. Auf dem Kirchplatz an der Cyriakus-Kirche und auf dem Berliner Platz bieten Händler ihre Waren rund ums Pferd an. Sattler zeigen ihre alte Handwerkskunst. Durch die Stadt werden Kutschen und Hufschmiede ziehen. Nach einem Blick ins Maul wird so manch ein Ross mit Handschlag auf dem Pferdemarkt in Bottrop verkauft. Der Pferdemarkt bietet für Pferdebesitzer und -liebhaber sowie für Hobbyreiter oder jene, die es noch werden wollen, alles rund um die beliebten Reittiere. Ob Zubehör, Lieferanten, Dienstleistungen oder die Tiere selbst – an den Ständen tummeln sich allerlei Händler mit Angeboten und Informationen. Neben Sattel- und Zaumzeug lassen sich medizinische Ansprechpartner finden, Kontakte zu Reiterhöfen oder Futterlieferanten knüpfen, es gibt Informationen zu thera-
12
peutischem Reiten und wer nach einem Pferd sucht, findet auf dem Markt auch vielleicht einen neuen tierisch-besten Freund. Neben schönen Kutschfahrten können die Besucher über den Markt bummeln und dabei einen Einblick über die althergebrachte Handwerkskunst von Hufschmied oder Sattler gewinnen. Zusätzlich gibt es ein buntes Rahmenprogramm, unter anderem Ponyreiten für die kleinen Pferdefreunde, sowie einen Flohmarkt auf dem Berliner Platz. Zudem beteiligen sich die Einzelhändler zum Pferdemarkt mit einem verkaufsoffenen Sonntag. [YÖ]
R¹ mtl.
Ab 99,– EU
Greifen Sie jetzt zu: den Suzuki Vitara aus der Suzuki Vorteilskollektion schon ab 99,– Euro im Monat finanzieren¹ – als limitiertes Angebot nur bis zum 31.3.2016! Abbildung zeigt Sonderausstattung. Aktionszeitraum: 1.1. – 31.3.2016. ¹ Finanzierungsbeispiel für einen Suzuki Vitara 1.6 Club (Kraftstoffverbrauch: innerorts 6,3 l/100 km, außerorts 4,8 l/100 km, kombinierter Testzyklus 5,3 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 123 g/km) auf Basis des Endpreises in Höhe von 17.990,– Euro, Nettokreditbetrag 12.780,45 Euro, Gesamtbetrag 12.783,82 Euro, Anzahlungsbetrag 5.759,55 Euro, effektiver Jahreszins 0,01 %, 36 Monate Laufzeit, 10.000 km/Jahr Laufleistung, Schlussrate 9.318,82 Euro, gebundener Sollzinssatz 0,01 % p. a., Bonität vorausgesetzt. Kreditvermittlung erfolgt alleine über Suzuki Finance – ein Service-Center der CreditPlus Bank AG, Augustenstraße 7, 70178 Stuttgart. 2/3-Beispiel gem. § 6 a Abs. 3 PAngV. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Gilt nur für Privatkunden.
Autohaus Bullekotte e.K. • Braukämperstr. 111 • 45899 Gelsenkirchen Telefon: 0209 / 585855 • Telefax: 0209 / 585845 E-Mail: verkauf@autohaus-bullekotte.de www.suzuki-handel.de/bullekotte
KIRCHELLEN AKTUELL
„Weißes Gold“ aus eigenem Anbau Hof Borgmann in Kirchhellen bietet erntefrischen Spargel und Kartoffeln an – geschält oder ungeschält
Wenn der Spargel im Frühjahr sein Köpfchen aus der Erde streckt, läuft allen Feinschmeckern das Wasser im Munde zusammen. Dann dauert es nämlich nicht mehr lange bis das köstliche Königsgemüse auf dem Teller landet und für Gaumenfreuden sorgt. Genießer, die Wert auf vollen, aromatischen Geschmack und beste Qualität legen, sollten sich beim Spargelkauf aber stets auf Experten verlassen: Hof Borgmann in Bottrop-Kirchhellen ist spezialisiert auf den Anbau von Spargel. Die schlanken Stangen von Elke und Eugen Borgmann sorgen bereits seit mehr als 20 Jahren für Begeisterung bei Spargel-Fans in der Region. Der Hof blickt auf eine lange Geschichte zurück. Während des Zweiten Weltkrieges wurde er komplett zerstört und in den Jahren 1945 / 46 wieder aufgebaut. In der Folge entstanden eine Viehwirtschaft, Ackerund Kartoffelanbau. 1988 stellte der Betrieb schließlich auf Spargelanbau um, sieben Jahre später wurde zusätzlich ein Kartoffelschälbetrieb gegründet. Elke und Eugen Borgmann übernahmen den Hof, der auch unter dem Namen „quer beet“ bekannt ist, im Jahr 1994. Seit jeher setzen sie auf ein naturnahes und qualitativ hochwertiges Sortiment, das weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. Besonders beliebt ist hier der erntefrische Spargel. Kein Wunder, schließlich kommt das „weiße Gold“ während der Saison direkt vom Feld in den hofeigenen Verkaufsladen. Zudem wird er an Großbetriebe, Gaststätten und Kantinen geliefert. Insgesamt können die Kunden hier zwischen 14 verschiedenen Sorten wählen. Dazu gehört auch die Klasse „Extra“, die als beste Spargelart gilt.
14
Spitzensortierungen wie zum Beispiel dicke, normale oder extra dünne Sorten für den Spargelsalat sind ebenfalls erhältlich. Sortiert wird der Spargel übrigens seit vielen Jahren von erfahrenen Mitarbeitern und Familienmitgliedern. Somit kann das Team dauerhaft gute Qualität gewährleisten. Das gilt auch für die Kartoffeln aus eigenem Anbau. Angeboten werden unter anderem die gelbfleischigen und festkochenden Sorten wie Leyla und Belana. Darüber hinaus hält der Hof auch Reibeteig, Scheibenkartoffeln, Minis, Stifte und Würfelkartoffeln bereit. Auf Wunsch sind sowohl die Kartoffeln als auch der Spargel geschält erhältlich. Dafür sorgt die moderne computerunterstützte Schältechnik des Betriebes. Neben Qualität und Vielfalt wird hier aber auch der Service großgeschrieben. Das Team steht jederzeit bei allen Fragen rund um Spargel und Kartoffeln mit Rat und Tat zur Seite. So kommen Freunde des Erdapfels und des Königsgemüses stets auf ihre Kosten. [JH]
KIRCHELLEN AKTUELL
Spargel richtig zubereiten Sowohl grüner als auch weißer Spargel lassen sich leicht zubereiten. Da der grüne Spargel aber über der Erde wächst, braucht er in der Regel nicht geschält werden. Auch hat er eine kürzere Garzeit. Er schmeckt zudem aufgrund seines Chlorophyllgehaltes würziger und herzhafter als der weiße Bleichspargel. Dennoch dürfte auch in Zukunft der weiße Spargel kaum an Beliebtheit einbüßen. Dieser hat nämlich traditionell die absolute Marktführerschaft und Bekanntheit in Deutschland. Waschen Sie den Spargel unter fließendem Wasser und lassen Sie ihn anschließend abtropfen. Die Spargelstangen mit einem Schälmesser oder einem Spargelschäler vorsichtig abschälen. Wenn man zu sparsam schält, kann der Spargel holzig bleiben. Beginnen Sie daher unterhalb des Köpfchens und schälen Sie ihn zum Ende hin etwas dicker. Bei grünem Spargel schälen Sie nur das untere Drittel. Holzige Spargel- Enden sollten Sie großzügig abschneiden oder abbrechen. Die Spargelschalen und -enden können Sie als aromatische Basis für Spargelcremesuppen oder
Fonds verwenden, wenn sie diese gut auskochen. Binden Sie dann die Spargelstangen mit Küchengarn zu Bündeln von sechs bis zehn Stangen zusammen. Mit dieser Methode können die Spargelstangen leicht aus dem Sud herausgehoben werden. Vorsicht beim Verknoten! Ziehen Sie das Garn nicht zu fest, da der Spargel leicht bricht. Bringen Sie jetzt das Wasser in einem länglichen Topf mit Salz, etwas Zucker und Butter zum Kochen. Legen Sie dann die Spargelbündel hinein und lassen diese vom Wasser bedeckt garen. Ein Stück Weißbrot im Topf saugt die Bitterstoffe auf und macht das Gemüse milder. Angenehm weiß bleibt der Spargel, wenn in das Wasser etwas Weißwein und ein Schuss Zitrone gegeben wird. 15-20 Minuten benötigt der weiße Spargel. Der grüne Spargel 10-15 Minuten. Wenn man eine Spargelstange aus dem kochenden Wasser hebt und sich die Enden leicht dabei biegen, ist der Spargel gar. Eine weitere Garprobe ist das Einstechen mit dem Küchenmesser ins Spargelende. Erfolgt der Einstich weich mit ein wenig Widerstand, dann ist der Spargel reif für den Verzehr. [JK]
Anzeige
Weißer
Spargel und Kartoffeln geschält und ungeschält
t rtimen im So nd r neu Wiede gelsalat u pe
Spar lcremesup e Sparg
Hof Borgmann
Im Winkel 5 46244 Bottrop-Feldhausen
Tel. 02045/2881 - Fax 02045/83244 elke@hofborgmann.de
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 18 Uhr. Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8 Uhr bis 16 Uhr. Unser Hofladen versorgt Sie während der gesamten Spargelzeit.
15
BOTTROP AKTUELL
Klassik am Klavier im Duett Praleski gastiert am 6. April in der Stadt Am 6. April tritt das Klavierduo Praleski im Kulturzentrum August Everding (Blumenstraße 12, 46236 Bottrop) auf und präsentiert allen Besuchern ein vielfältiges Angebot im Rahmen eines Kammerkonzertes. Der Eintritt für das Konzert beträgt 18 Euro, Karten gibt es an der Theaterkasse. Seit 2007 musizieren Katsiaryna Mikhal und Elmira Sayfullayeva als Klavierduo. Die beiden Pianistinnen studierten an der Weißrussischen Staatlichen Musikakademie in Minsk und entschieden sich nach dem Studium in ihrem Heimatland Weißrussland die musikalische Ausbildung im Ausland fortzusetzen. Ab 2010 studierten die beiden Musikerinnen als Klaviersolistinnen an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Abteilung Aachen. Im November 2013 hatte das Klavierduo „Praleski“ einen erfolgreichen Auftritt im Rahmen des Projektes der WDR 3 Open Audition im kleinen Sendesaal in Köln. Während ihres Studiums haben Katsiaryna Mikhal und Elmira Sayfullayeva zahlreiche Konzerte in Weißrussland, Spanien und Deutschland gegeben. Außerdem haben sie an verschiedenen Meisterkursen bei den Professoren Aimard, Mommertz, Morales, Scheps und Frölich teilgenommen. Seit 2014 ist das Klavierduo „Praleski“ Stipendiat der Werner Richard – Dr. Carl Dörken-Stiftung. Ihr Repertoire umfasst Werke aus verschiedene Epochen von Barock bis Neue Musik: Bach, Mozart, Schubert, Schumann, Mendelssohn, Tschaikowsky, Rachmaninoff, Milhaud, Debussy, Infante, Spahlinger, Nancarrow, Kurtag, Feldmann und andere.
Neues Computerspiel „Rogue Stormers“ Punkrock für den PC
VERLOSUNG Spiele-Entwickler Black Forest Games weiß, wie es geht: Nach dem Spiele-Hit Giana Sisters: Twisted Dreams bringt das Indie-Studio nun mit dem Action-Platformer Rogue Stormers einen weiteren erfolgreich crowdfinanzierten PC-Titel an den Start. Spieler dürfen sich auf wilden Ballerspaß in Kombination mit zufälligem Leveldesign und detailverliebter Grafik freuen! In einem wahnwitzigen Mix aus Fantasy und Dieselpunk-Ambiente verfolgen Gamer einzeln oder mit bis zu drei Mitstreitern das Ziel, den fiesen Oberboss in Level 8 zu schlagen, ohne dabei zu sterben. Denn mit dem Tod der Spielfigur beginnt das Spiel von Neuem. Der Action-Platformer mit Rogue-like-Elementen und fünf freischaltbaren Charakteren lebt von seiner schier unendlichen Wiederspielbarkeit. Weiter Infos unter www.black-forest-games.com Den Trailer zum Spiel gibt es bei: https://youtu.be/8zwlBiG_3VU
16
Zum Release des Action-Platformers Rogue Stormers von Black Forest Games verlosen wir unter allen Teilnehmern drei Steam-Keys für PC. Wenn Sie einen der Keys gewinnen möchten, schreiben Sie bitte bis zum 25. April 2016 eine Postkarte mit dem Stichwort „Rogue Stormers“ an: CR-Consult GmbH 100% BOTTROP Albertstraße 11 45894 Gelsenkirchen-Buer Achtung: Zum Einlösen des Produktkeys ist die Installation des Steam-Clients erforderlich!
20.05.2016 | Gelsenkirchen | Veltins-Arena Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen & www.eventim.de & 01806-57 00 00* Š Tine Acke
* (0,20 EUR/Anruf inkl. MwSt, Mobilfunkpreise max. 0,60 EUR/Anruf inkl. MwSt)
www.tickets-aufschalke.de & 01806-150 810* * (0,20 EUR/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 EUR/Anruf aus dem Mobilfunknetz)
Unbenannt-1 1
25.01.2016 14:42:04
BOTTROP AKTUELL
Vivawest-Marathon 2016 – Laufen, wo das Herz schlägt Der Countdown läuft für Bottrop, Gladbeck, Gelsenkirchen und Essen
In wenigen Wochen werden tausende Läuferinnen und Läufer des Ruhrgebietes beim vierten VIVAWEST-Marathon an den Start gehen. Der 22. Mai ist fest vorgemerkt und mit über 8.000 Teilnehmern im Jahr 2015 hat sich das Lauf-Ereignis, das die Städte Gelsenkirchen, Essen, Bottrop und Gladbeck verbindet, in den letzten drei Jahren stetig weiterentwickelt. Unter dem Motto „Hier läuft das Ruhrgebiet“ werden im Mai wieder tausende Läufer in unterschiedlichen Disziplinen an den Start gehen. Derweil laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Nach der Zusage von Vorjahressieger Matthias Graute hat nun ein weiterer Topläufer der Region seinen Start angekündigt. Die Zuschauer können sich somit auf ein spannendes Duell freuen und die Zeichen stehen gut, dass die 42,195 Marathon-Kilometer in neuer Rekordzeit absolviert werden könnten. Der Detmolder Elias Sansar wird beim 4. VIVAWEST-Marathon an den Start gehen. „Ich peile eine Zeit um die 2 Stunden 23 Minuten an“, berichtet der 35-Jährige Läufer der LG Lage Detmold. Damit macht er sich nicht nur zum Favoriten auf den Sieg, mit dieser Zeit würde er auch den Streckenrekord des VIVAWEST-Marathons knacken, der aktuell bei 2:25:57 Stunden liegt. Bereits seit seiner ersten Auflage verzichtet der VIVAWEST-Marathon bewusst auf die Verpflichtung internationaler Topläufer. Vielmehr werden Prämien an alle Altersklassen-Sieger und Platzierte der Marathondistanz vergeben. Der VIVAWEST-Marathon ist in erster Linie ein Lauf für Jedermann und als Lauf im Revier für die Menschen im Revier gedacht. „Als Namensgeber sind wir stolz drauf, mit dem Marathon
18
ein Sportereignis für Jung und Alt anbieten zu können“, so Claudia Goldenbeld, Geschäftsführerin von Vivawest Wohnen. Ein Ansatz, der bei den Läuferinnen und Läufer gut anzukommen scheint. Knapp 4.000 Sportlerinnen und Sportler haben sich bereits für den 4. VIVAWEST-Marathon angemeldet. Rund 450 Anmeldungen mehr als im letzten Jahr zum gleichen Zeitpunkt. Neben den Hobby- und Breitensportlern sind es zudem viele Laufgruppen und Unternehmen, die als Team dabei sein möchten. Besonders sportlich zeigt sich die Universität Essen-Duisburg, die 2016 die erste interne Unimeisterschaft im Rahmen des VIVAWEST-Marathons austragen möchte. Nicht nur Studenten, sondern auch Dozenten und Hochschulangestellte werden über die Halbmarathondistanz und über 10 Kilometer starten und ihren internen Champion küren. Alle interessierten Sportlerinnen und Sportler haben noch bis zum 15. Mai die Gelegenheit, sich online unter www. vivawest-marathon.de für das große Lauffest im Ruhrgebiet anzumelden. [YÖ]
HALTEN DEN PREIS FLACH.
MIT ECHTER 0 %-FINANZIERUNG.
NISSAN QASHQAI VISIA
NISSAN NISS ISSAN SAN AN N X-TRA X-T X X-TRAIL T TR RA R AIL RAIL AIIL AI L VISIA VI A VIS
• Klimaanlage • Radio-CD-Kombination mit Bluetooth®-Freisprecheinrichtung • CHASSIS CONTROL Technologie
• Einparkhilfe vorne und hinten • autonomer Notbrems-Assistent • LED-Tagfahrlicht, CHASSIS CONTROL Technologie
MONATL. RATE: AB INKL. 0% FINANZIERUNG
MONATL. RATE: AB INKL. 0 % FINANZIERUNG
BARPREIS: AB
BARPREIS: AB
1.2 l DIG-T 4x2, 85 kW (115 PS)
11.6 6 l dCi 4 4x2, 2 96 kW (130 PS) P
€ 99,–1
€ 18.490,–
€ 149,–2
€ 25.290,–
Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 5,6 bis 4,9; CO2-Emissionen: kombiniert 129,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: B–A. Abb. zeigen Sonderausstattungen. 1, 2Angebote der NISSAN BANK, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A. Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss, für Privatkunden. Aktionen nur gültig für Kaufverträge bis zum 29.03.2016 und Zulassung bis zum 31.03.2016 und nur für Neuwagen. NISSAN QASHQAI VISIA 1.2 l DIG-T 4x2, 85 kW (115 PS)
1
1
Fahrzeugpreis € 18.490,–
Nettodarlehensbetrag € 14.093,–
effekt. Jahreszins 0,00 %
Sollzinssatz (gebunden) 0,00 %
Gesamtkilometerleistung 40.000 km
Laufzeit 48 Monate
mtl. Rate 47x € 99,–
Anzahlung € 4.398,–
Schlussrate € 9.456,–
Gesamtbetrag € 14.093,–
NISSAN X-TRAIL VISIA 1.6 l dCi 4x2, 96 kW (130 PS)
2
Fahrzeugpreis € 25.290,–
Nettodarlehensbetrag € 19.960,–
effekt. Jahreszins 0,00 %
Sollzinssatz (gebunden) 0,00 %
Gesamtkilometerleistung 40.000 km
Laufzeit 48 Monate
mtl. Rate 47x € 149,–
Anzahlung € 5.331,–
Schlussrate € 12.975,–
Gesamtbetrag € 19.960,–
Automobile J. Heddier GmbH (Hauptbetrieb) Recklinghäuser Straße 122 • 45721 Haltern am See Tel.: 0 23 64/10 54 60 • www.nissan-heddier.de Fahrzeuge Bohn GmbH • Verkaufsstelle J. Heddier GmbH Gungstrasse 12-18 • 46240 Bottrop • Tel.: 0 20 41/4 12 07 ATH Autohaus Heddier GmbH Plaggenbahn 2 • 46282 Dorsten • Tel.: 0 23 62/99 20-0
BOTTROP AKTUELL
Die letzte ihrer Art Der 100%-BOTTROP-Zechen-Report von Ralf Rudzynski: Nach dem Aus von Auguste Victoria wird das Schwarze Gold im Ruhrgebiet nur noch auf der Zeche Prosper-Haniel gefördert
Das Ruhrgebiet war einst übersät von Zechen, Bergwerken und Schachtanlagen. Genau 311 gelbe B allone stiegen auf, als im Mai 2010 bei der viel beachteten Aktion „Schachtzeichen“ an die Stätten der Steinkohle förderung im Revier erinnert wurde. Die Veranstaltung war ein Highlight und stach aus den zahlreichen Events der Ruhr 2010 im damaligen Kulturhauptstadtjahr heraus. Es war eine beeindruckende Visualisierung, die zumindest im Ansatz zeigte, wo überall in der Region zu Hochzeiten das Schwarze Gold zu Tage gefördert worden ist. Es war eine prosperierende Zeit. Kaum zu glauben, aber wahr: Seit dem 18. Dezember 2015, als die Marler Zeche Auguste Victoria ihre letzte Schicht gefahren hat, ist im Ruhrpott nur noch eine einzige Zeche übrig geblieben. Das Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop ist letzter Überlebender einer vor dem Aussterben stehenden Art. Die Zeche ist Relikt einer anderen Zeit, ein moderner Anachronismus, aber ebenso ein Fels in der Brandung, der Revierbürgern der jüngeren Generationen vor Augen führt, worauf die Entwicklung zum Ballungszentrum „Metropole Ruhr“ fußt. Der Strukturwandel ist längst im Gange. Bereits in den 1960er-Jahren wurden die ersten Zechen im Revier geschlossen. In den weiteren Jahrzehnten wurden Schachtanlagen zusammengelegt, doch das Ende war nicht aufzuhalten. Vor allem aus wirtschaftlichen Gründen, denn der sinkende Weltmarktpreis für die Steinkohle brach dem Standort Deutschland das Genick. Andere Länder produzieren deutlich günstiger, wodurch die Kohle hierzulande subventioniert werden musste.
20
Das Ende ist in Sicht Mittlerweile sind nur noch zwei Zechen in Nordrhein-Westfalen aktiv. Im Nordosten von NRW, an der Grenze zu Niedersachsen, hat sich das Bergwerks Ibbenbüren auf Anthrazitkohle spezialisiert. Die andere Zeche befindet sich mit Prosper-Haniel im Ruhrgebiet. In Bottrop fahren die Kumpel
Im Süden von Bottrop befindet sich der imposante Malakowturm von Schacht 2 der Zeche Prosper.
noch immer „ins Berchwerch“ ein. Aber allzu lange wird das auch dort nicht mehr so sein. Längst naht sowohl für Ibbenbüren als auch für Prosper-Haniel das Ende. Im Jahr 2007 wurde im Steinkohle finanzierungsgesetz der Ausstieg der Steinkohleförderung beschlossen und im Mai 2011 schließlich endgültig besiegelt. Zuletzt musste Auguste Victoria die Segel strei chen. Einige ihrer Kumpel wechselten zu Prosper-Haniel, werden am Standort in Bottrop-Kirchhellen aber auch nicht mehr unbedingt alt. Denn ebenso wie in Ibbenbüren dürfte dort 2018 der letzte Vorhang fallen. Dann werden die letzten Subventionen gezahlt. Von 1856 bis 2018 Die Geschichte der Zeche Prosper- Haniel ist mehr als 150 Jahre alt. 1856 wurde Schacht 1 im Süden von Bottrop abgeteuft, anno 1863 wurde erstmals Stein kohle abgebaut. Rund 300 Bergleute waren es, die den Flöz bearbeiteten und die Kohle in knochen harter Arbeit auf den Weg ans Tages
BOTTROP AKTUELL licht brachten. Zwölf Jahre später folgte dem ersten der Schacht 2 der Zeche Prosper. 1877 wurden beide miteinander verbunden. An Schacht 2 hat der steinalte Malakowturm überlebt, direkt hinter ihm steht die riesige Kokerei Prosper, der südliche Ankerpunkt des Verbundbergwerkes Prosper-Haniel. Bedingt durch die schnelle Erschließung weiterer Kohlefelder hatte Bottrop um 1900 bereits 25.000 Einwohner. Eine stattliche Zahl, wenn man bedenkt, dass in Marl zum gleichen Zeitpunkt gerade einmal 4.000 Menschen lebten. Wie wichtig die Anlagen von Prosper für Bottrop schon damals waren, unterstreicht die Tatsache, dass bis zum Beginn der 1920er-Jahre etwa 15.000 Arbeitsplätze entstanden waren. 1974 kam es zum Zusammenschluss der Zechen Prosper mit dem 1952 eröffneten Bergwerk Franz Haniel. Das daraus entstandene Verbundwerk Prosper-Haniel umfasst heute die Schächte Franz Haniel 1 und 2 sowie die Schächte Prosper 9 und 10. Darüber hinaus wird Schacht 4 der Zeche Lohberg als Wetterschacht genutzt. Das Fördergerüst von Franz Haniel 2 steht übrigens in direkter Nähe der Autobahn 2 und ist bei der Vorbeifahrt vor allem nach dem Fallen des Laubes im Herbst gut sichtbar.
Stolze Zechenhäuser in der Prosperstraße.
Die Historie der Kohleförderung Prosper-Haniel beschäftigt derzeit etwa 3.000 Kumpel. Sie sind übrig geblieben von einer Kohlegeschichte, die zurückreicht bis ins 13. Jahrhundert. Schon damals wurden im Gebiet der heutigen Stadt Dortmund erste Vorkommen registriert. Der kommerzielle Abbau der Steinkohle begann Ende des 16. Jahrhunderts in Witten. Im Muttental ist ein prächtiges Gebäudeensemble der Zeche Nachtigall, die 1714 den Betrieb aufnahm, erhalten.
Ab Mitte des 19. Jahrhunderts nahm die Kohleförderung immer mehr an Fahrt auf. Gemeinsam mit Eisen und Stahl ist die Kohle einer der Grundpfeiler für die Industrialisierung im Ruhrpott. Auch der Abtransport wurde zunehmend besser organisiert: Über Wasserwege – auf der Ruhr sowie auf dem Rhein-Herne-, dem Wesel-Datteln- und dem Dortmund-Ems-Kanal – und dank der Eisenbahn über ein entsprechendes Schienennetz. Was von rauchenden Schloten, Loren und Fördertürmen übrigen geblieben ist, ist das Erbe einer Epoche, ohne die das Ruhrgebiet die Entwicklung bis zum heutigen Erscheinungsbild und seinen Errungenschaften kaum in so rasanter Zeit zurückgelegt hätte. Die Zeche Prosper-Haniel ist die letzte Überlebende einer ruhmreichen und langen Historie, die im Ruhrgebiet nie in Vergessenheit geraten wird. [RR]
In Bottrop-Kirchhellen steht das Doppelbockfördergerüst von Prosper/Franz Haniel. (Fotos: ©Ralf Rudzynski)
21
GLADBECK AKTUELL
Die Gladbecker Kneipennacht ist zurück! Einmal zahlen, alles sehen am 6. Mai
Am Freitag, 6. Mai 2016 wird nach mehrjähriger Pause eine gute Tradition fortgeführt. Es gibt sie wieder: die Gladbecker Kneipennacht! Vierzehn ausgewählte gastronomische Locations machen mit bei diesem musikalischen Großereignis. Ein Highlight jagt das andere bei diesem breit angelegten Indoor-Festival, welches im Rahmen des Maifestes (6. bis 8. 2016) stattfindet und im Verbund mit den beteiligten Gastronomen von der Gladbecker Werbegemeinschaft organisiert und ausgerichtet wird. Da fällt die Entscheidung nicht leicht, wo man zuerst hingehen soll. Aber das ist wohl eher ein Luxusproblem. Wieso soll man nicht im Veranstaltungszeitraum von 20 Uhr bis 1 Uhr morgens alle Events besuchen? Mit einem Eintrittsbändchen kommt man an diesem Abend überall rein, und es stehen überdies zwei Shuttlebusse zur Verfügung, mit denen man sich bequem und ohne Aufpreis zu jedem Konzertort chauffieren lassen kann. So ein Handgelenkticket kostet 10 Euro im Vorverkauf und 13 Euro an der Abendkasse und ist in allen Spielstätten der Kneipennacht ab sofort zu erwerben. Natürlich nur, solange der Vorrat reicht. Das Musikprogramm ist bunt. „100% BOTTROP“ präsentiert schon einmal einen Vorgeschmack. So spielen in Gladbecks Kultkneipe, dem Café Stilbruch, die „Ballroom Rockets“ Rockabilly. In der der Afrika Lounge sorgt das Trio „Ramblin‘ René“ mit Alternative Country für Schwung. Im ehemaligen Brauhaus, der Alten Post, feiern „Reverend Gromberg & The Blues Betty‘s“ mit kernigem Bluesrock, hüftschwingender Western-Musik und lässigem Swing. Ruth Herberholz hat in ihrem Café Goethestraße eines der absoluten Kneipennacht-Highlight am Start: Die legendären Party Popes aus Essen lassen es mit ihrem Flokati-Funk gewaltig krachen. Klassiker der etwas anderen Art bietet Mittelalter-Barde Spielmann Michel von der Voelkelweyde alias Michael Voelkel,
22
wenn er in Otti‘s Alm in Brauck auftritt, Gladbecks wohl urigster Szenekneipe. Natürlich wird auch der eine oder andere „moderne“ Oldie beim Spielmann nicht fehlen. Last but not least: Auch im Mundart wird es heiß hergehen. „Krista and Band“ geben sich im edlen Restaurant neben der N euen Galerie die Ehre mit Soul- und Bluesrock vom Allerfeinsten. Weitere Lokale mit Musikprogramm sind: Bistro Grüne Oase (Am Nattbach), Unser Pub (Goetheplatz), Haus Surmann (Horser Straße), Landgasthaus Pieper (Möllerstraße), Musik Pub (Eikampstraße), entdeckerweine (Marktstraße) und Haus Kleimann-Reuer (Hegestraße). Mehr auf: www. maifestgladbeck.de.
GLADBECK AKTUELL Unter anderem live bei der Kneipennacht zu erleben:
Duo Zeitenlos The Bluebones Wasted Luck The Ballroom Rockets
Anzeige
HAUSANBAU & HAUSUMBAU Beratung, Planung, Bauantrag und Ausführung komplett aus einer Hand + von Anfang bis Ende Ihr Ansprechpartner + Architekt, Bauleistungen und Bauleitung inklusive + Kostenfestlegung schon in der Planungsphase + technisch und optisch raffinierte Detaillösungen + reibungsloser Ablauf und straffer Zeitplan + Weiternutzung des Hauses in der Bauphase + Gewährleistungspflicht für alle Gewerke
(0209) 58 01 299
http:// www.hausanbau.de
August-Brust-Str. 40 a · 45968 Gladbeck Anzeige_Buer_Vest.indd 1
30.09.2015 11:01:26
23
GLADBECK AKTUELL
Erste Gladbecker Tornisterbörse im Autohaus Katzner Zum Schulstart muss ein perfekter Schulranzen her. Hefte, Federmäppchen und Bücher müssen hineinpassen. Auch der perfekte Sitz auf den Schultern ist ein Muss. Daher lud das Autohaus Katzner am 12. März alle angehenden Erstklässler, Eltern, Großeltern, Paten und Freunde zur ersten Gladbecker Tornisterbörse. Pünktlich um zehn Uhr öffneten sich die Türen und alle Interessierten erhielten ein umfassendes Angebot rund um das Thema „Einschulung“. Die Experten der Firma Elbe aus Buer standen den Besuchern der Börse mit Rat und Tat zur Seite, denn die Auswahl des richtigen Tornisters spielt für die Kleinen eine wichtige Rolle. Des Weiteren war das Team von Elbe an diesem Tag mit vielen Sonderangeboten der Top-Hersteller vertreten. Und jedes Kind, welches einen Tornister bekam, wurde direkt vor Ort fotografiert und erhielt sein Foto im XXL-Format.
Den Besuchern standen aber nicht nur die Tornister zur Verfügung, sondern auch vieles rund um die Einschulung. So wurde auch von Optik Rodewalde aus Gladbeck ein kostenloser Augentest für Kinder angeboten. Dazu gab es ein Glücksrad, Kinderschminken und vieles mehr für die angehenden I-Dötzchen. Die erste Gladbecker Tornisterbörse war ein voller Erfolg. Und bei so viel positiven Feedback wird sicherlich im kommenden Jahr die nächste Gladbecker Tornisterbörse stattfinden. [YÖ]
Anzeige
Hofladen & Westfälisches Hofcafé
EINTRITT FREI
Frühlingsfest Sonntag,
1.Mai 2016, 10-18 Uhr
• Kulinarische Köstlichkeiten rund um Spargel und Erdbeeren • Landwirtschaftliche Oldtimer-Ausstellung • Blumen- und Pflanzenausstellung • Spargelführung Für die Führungen um 12 und 15 Uhr bitten wir um telefonische Voranmeldung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
• Unterhaltung für die kleinen Gäste
Erdbeeren & Spargel - Hofladen, Hofbäckerei & Hofcafé - Schlemmerfrühstück Bauer Dalhaus l Achterfeld 61a l 46282 Dorsten l Tel. 02362/22333 l www.bauer-dalhaus.de Saisonöffnungszeiten: Montag bis Sonntag durchgehend von 8.00 bis 19.00 Uhr Wochenmärkte: GE-Buer jeden Di., Do. und Sa. - Marl-Brassert: jeden Mi. und Sa. 24
GLADBECK AKTUELL
Theater für jeden Geschmack Spielplan für die neue Saison steht
Der Spielplan für die neue Theatersaison ist da. „Ob Komödie oder Kabarett, leichte oder schwere Kost, namhafte Künstlerinnen und Künstler oder vielversprechende Talente, das Programm hält für jeden Geschmack etwas bereit“, so Anke Nienhaus vom Kulturamt der Stadt Gladbeck. Die neue Spielzeit in der Mathias- Jakobs-Stadthalle Gladbeck beginnt im September 2016 und bedient, gleich im ersten Monat, vier der fünf festen Theaterringe. Los geht’s am 7. September mit dem Kabarettisten Wilfried Schmickler, der sein neues Programm „Das Letzte“ präsentiert. Schmickler zeigt politische Satire tagesaktuell, wortgewaltig und humorvoll vorgetragen. Am 13. September folgt die mitreißende Musik- Revue „Liebesperlen“. Vom Team des Westfälischen Landestheaters Castrop- Rauxel neuzeitlich inszeniert, kullern die Liebesperlen nun endlich auch über die Stadthallen-Bühne. Eine philosophische Schatzsuche für Kinder ab fünf Jahren und andere Abenteurer steht am 28. September im Programm. „Hans im Glück“, eine Neuinszenierung des CASAMAX-Theaters, Köln. Anzeige
Die Spielzeit der Komödien-Abonnenten endet dann am 12. Mai 2017 mit der Aufführung von „Ausgerechnet Mallorca“. Im Mittelpunkt des Geschehens stehen drei Urlauber mit identischem Hausnamen, wenngleich in verschiedenen Schreibweisen. Damit ist das Chaos vorprogrammiert und liefert unweigerlich den Stoff für echtes Boulevardtheater mit Lachgarantie. Der Gemischte Ring (ABO G) zeigt ganz unterschiedliche Darstellungsformen der Theaterarbeit und vermittelt einen Eindruck der weiten Bandbreite künstlerischer Techniken. Das geheimnisvolle Schattenspiel der „Moving Shadows“ lädt zu einer Reise in eine wunderbare Phantasiewelt ein. Hinter einer riesigen, farbig illuminiert Wand verschmelzen die Körper der Akteure und formieren sich zu unterschiedlichen Dingen, Tieren, Pflanzen – und
Alle Ausgaben ONLINE LESEN
www.crc-media.de
tyle e • Lifes City • Szen Dezember 2015
facebook.com/100proBOTTROP
/ Januar 2016
Nr. 1 • kostenlos 1. Ausgabe 2015
: IALS SPEC hhellen Kirc ck 100% Gladbe 100%
BODY & BEAUTY
N SC HLEM ME OH NE RE UE
ald
rtpark Stadtw
mit dem Spo
Menue Karussell
Mediadaten und Anzeigenpreise unter crc-media.de
wieder zu Menschen. Die Kammeroper Köln gibt ihr Gladbeck-Debüt und stellt sich mit einer Neuproduktion des Musicals „Les Misérables“, nach dem Meisterwerk von Victor Hugo, vor. Mit viel Musik, netten Menschen und phantasievollen Figuren präsentiert sich das Kinder-ABO der kommenden Spielzeit. Für Kids ab fünf Jahren werden – abgesehen von „Hans im Glück“ – noch drei weitere, liebevoll inszenierte Theaterstücke angeboten: „Serafin und seine Wundermaschine“, „Ein absolut irres Kochduell“ und „Des Kaisers neue Kleider“. Diese und noch viele weitere Vorstellungen können Besucher in der Mathias-Jakobs-Stadthalle genießen. Ab sofort können Interessierte ihr Wunsch-ABO an der Kasse der Stadthalle persönlich oder schriftlich buchen.
Emscher-Lippe
Gastro
Coldplay auf
Kultur
Schalke • 1.
Juni
Bye, bye, Gerald
Asamoah
Style Fashion &
Weihnachtliches
Events
Bottrop
Service
25
GLADBECK AKTUELL
25 Jahre Jazzworkshop der Stadt Gladbeck Ein Jubiläum, das es zu feiern gilt Der Jazzworkshop der Musikschule der Stadt Gladbeck will auch in seiner 25. Ausgabe alle jazzinteressierten Musiker und Musikerinnen in und um Gladbeck ansprechen und lädt dazu vom 5. bis zum 8. Mai zu einem Jazzwochenende, wo gemeinsam musiziert, geprobt und geübt werden kann. Die Dozenten geben dabei wertvolle und professionelle Tipps zur individuellen Weiterentwicklung. Wie auch in den letzten Jahren werden den Teilnehmern beim internationalen Jazzworkshop Instrumentalunterricht, Bandproben und Konzerte geboten. Des Weiteren gibt es eine Band-Masterclass, die sich an die fortgeschrittensten Teilnehmer wendet. Diese Band wird gleich von zwei Dozenten geleitet. Christian Kappe kümmert sich speziell um die Bläser dieses Ensembles, und Heribert Kohlich nimmt die Rhythmusgruppe unter seine Fittiche. Damit die anderen
Ludwig Nuss © ARD
Blechbläser nicht zu kurz kommen, wird sich Martin Berner, Kind der Gladbacher Musikschule, mehrfacher Teilnehmer des Jazzworkshops und Trompetenstudent an der Essener Folkwang Universität der Künste, um sie kümmern. Auch das Rock-Pop-Soul-Projekt, das sich in erster Linie an die Teilnehmer wendet, die wenig Erfahrung in Improvisation haben, wird es auch in diesem Jahr wieder geben. Am Freitag, den 6. Mai laden die Dozenten des Workshops ab 20 Uhr zu einem „Dozentenkonzert“ in der Aula des Ratsgymnasiums ein. Dabei erhalten die Dozenten von zwei bekannten Musikern Unterstützung. Andi Haderer (1. Trompeter der WDR-Big Band) und Ludwig Nuss (1. Posaunist der WDR-Big Band) haben ihr Kommen zugesagt. Das Abschlusskonzert der Kursteilnehmer findet am Sonntag, den 8. Mai ab 15 Uhr im Vortragssaal der Musikschule statt. Nähere Angaben zur Anmeldung und zu den Inhalten des Workshops gibt es unter www.jazzworkshop-gladbeck.de. Andi Haderer [YÖ]
Anzeige
KULTUR-SOMMER 2016
Mit einem berauschenden Dreiklang feiert Lüttinghof_Die Burg im Wasser vom 19.-21. August den Kultur-Sommer 2016: Das vielfältige musikalische Programm und die kulinarischen Köstlichkeiten sorgen für ein unvergessliches Erlebnis.
19.-21. AUGUST 2016 TÄGLICH AB 18:00 UHR
26
Weitere Informationen unter www.luettinghof.de 4. OPEN-AIR KLASSIK-NACHT
3. OPEN-AIR JAZZ-NACHT
3. OPEN-AIR KINO- NACHT
19. AUGUST 2016 EINLASS AB 18:00 UHR
20. AUGUST 2016 EINLASS AB 18:00 UHR
21. AUGUST 2016 EINLASS AB 18:00 UHR
GEFÖRDERT DURCH
GEFÖRDERT DURCH
GEFÖRDERT DURCH
RATGEBER
Die eigenen Werte im Blick haben Susanne Pirsig erstellt mit Sachverstand Schmuckgutachten für Wertgegenstände Die Zahl der Wohnungseinbrüche hat 2015 laut der kürzlich veröffentlichten Polizeilichen Kriminalstatistik in Nordrhein-Westfalen im Vergleich zum Vorjahr um 18,1 Prozent zugenommen. Grund genug, vorzubeugen und ein Schmuckgutachten für seine Wertgegenstände erstellen zu lassen. Das erleichtert im Schadensfall schließlich den Umgang mit der Versicherung und hilft bei der Polizeiarbeit. Wer gutachterliche Unterstützung benötigt, kann sich an Susanne Pirsig wenden. Mit ihrer fundierten Ausbildung weiß die öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige aus Gelsenkirchen-Buer nämlich genau, was bei einer solchen Aufstellung zu beachten ist. Schließlich bilden sich Sachverständige verpflichtend im Rahmen von Fortbildungen regelmäßig weiter. Dank spezieller Seminare, die Susanne Pirsig regelmäßig absolviert, ist sie beispielsweise Expertin für die Klassifizierung von Perlen, Edelsteinen und Diamanten. Den ideellen Wert eines Schmuck- oder Erbstücks könne man zwar nicht ersetzen, so Pirsig. „Eine Übersicht gibt jedoch die Sicherheit, dass man zumindest den materiellen Wert, sofern versichert, zurückbekommt.“ In der Regel decken Versicherungen den Wiederbeschaffungswert des gestohlenen Guts ab; dabei schauen sie aber ganz genau hin. „Deshalb ist eine Auflistung seiner Schmuckstücke zur Prävention mindestens genauso wichtig, wie das Abschließen der Türen.“ Diese Aufgabe übernimmt Su sanne Pirsig mit Sachverstand. Auch nach einem eventuellen Verlust kann die Goldschmiedemeisterin den ungefähren Wert eines Schmuckstücks in einigen Fällen ermitteln: „Mithilfe von Fotos, auf denen das gute Stück getragen wird, und speziellen Bildbe-
arbeitungsprogrammen ist es durchaus möglich, ein Gutachten im Nachhinein zu erstellen, allerdings ist es erheblich schwieriger und aufwendiger, als die Werte im Vorfeld aufzulisten – es ist fast ein kleines Stück Detektivarbeit.“ Hat man seine Werte frühzeitig im Blick, schafft man schon vor einem eventuellen Verlust ein gewisses Gefühl von Sicherheit. [JH]
Anzeige
Goldschmiedemeisterin Diamant- und Edelsteingutachterin Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für das Gold- und Silberschmiedehandwerk
neutral verlässlich kompetent
Schmuckgutachten
Echtheitsprüfungen, Zertifikate Privat, Behörde, Anwalt, Versicherung, Erbschaft Dorstener Straße 20 · 45894 Gelsenkirchen-Buer
Termin 02 09 / 37 69 77
www.sachverstand-schmuck.de
27
SPORT & FREIZEIT
Buchvorstellungen der 100% BOTTROP-Redaktion Gibt man in den gängigen Suchmaschinen den Begriff „Schalke Bücher“ ein, so kommt man auf weit über 100 Treffer. So viele Bücher gibt es inzwischen über „den geilsten Club der Welt“, und die Zahl der Veröffentlichungen scheint nicht abzureißen. In den letzten Wochen sind wieder drei blau-weiße Neuveröffentlichungen auf den Markt gekommen. 100% BOTTROP hat sie unter die Lupe genommen. Einmal Schalker – Immer Schalker Der FC Schalke 04 in 111 Geschichten aus 111 Jahren
Alles, was Sie schon immer über Schalke wissen wollten, aber nie zu fragen wagten. Eine Chronik in 111 Geschichten: Spannend, lehrreich, kurios, witzig, traurig, anrührend. In 111 Geschichten aus 111 Jahren entfaltet sich die Geschichte des großartigsten deutschen Fußballklubs – eine Chronik der Triumphe und Tragödien, ein Panorama grandioser Siege, furchtbarer Niederlagen, herzzerreißender Dramen, menschlicher Abgründe und urkomischer Momente. Um die Massen zu faszinieren, braucht Schalke keine Meistertitel, keinen permanenten Erfolg – der Mythos ist auch ohne Siege und Titel am Fließband nach 111 Jahren so lebendig wie eh und je. Warum, das erfahren Sie in diesem Buch. Thomas Bertram 312 Seiten | Taschenbuch ISBN: 978-3-86265-510-6 9,99 EUR (D)
28
111 GRÜNDE, SCHALKE 04 ZU LIEBEN Eine Liebeserklärung an den großartigsten Fußballverein der Welt
Braucht man 111 Gründe, um Schalke 04 zu lieben? Der wahre Fan braucht natürlich nicht mal einen. Es genügt, in Gelsenkirchen geboren zu sein. Schließlich sucht man sich „seinen“ Verein nicht nach rationalen Kriterien aus oder danach, welcher Klub am meisten Erfolg hat – dann gäbe es ja bald nur noch Bayern-Fans! Aber selbst außerhalb Gelsenkirchens und des Ruhrgebiets üben die „Königsblauen“ eine ungeheure Faszination aus. Szepan und Kuzorra kennt jedes Kind, und beim „Schalker Kreisel“ denkt auch außerhalb Gelsenkirchens niemand an ein Spielzeug. Mit mehr als 80.000 Mitgliedern zählt der Verein heute zu den zehn größten Fußballclubs weltweit, und knapp 1.500 Fanclubs in aller Welt, selbst im fernen Singapur, sprechen für sich. Außerdem: Was will man sagen gegen einen Verein, der einmal sogar den Papst zu seinen Mitgliedern zählte? Und wenn Fußball tatsächlich Religion ist, dann ist der FC Schalke 04, wie die Redaktion des Fanzines Schalke Unser einmal formuThomas Bertram lierte, „eine der 280 Seiten | Taschenbuch großen ReligionsISBN: 978-3-86265-262-4 gemeinschaften 9,95 EUR (D) der Welt“.
Unnützes Wissen über den FC Schalke 04 und andere Bundesligavereine
Torwart Norbert Nigbur fand während eines Revierderbys die Zeit, an der Sechzehnmeterlinie ein Eis zu essen, Franz Beckenbauer schoss in der Bundesliga vier Eigentore, Sepp Maiers Hund hieß Batzenhofer, Uwe Seeler feierte mit 17 sein Nationalmannschaftsdebüt. Aber wer erzielte noch mal den schnellsten Doppelpack der Bundesliga-Geschichte? Vor welcher Spielermutter fürchten sich die Klub-Manager? Und welcher Spieler wurde Heintje genannt? Die Bundesliga hat seit ihrer Gründung 1963 unzählige Rekorde, Legenden und Anekdoten kreiert. Dieses Buch versammelt die unterhaltsamsten Fakten zu den Lieblingsklubs der Deutschen. Amüsant, abseitig, mal verblüffend, mal trivial, oft unnütz – aber immer auch interessant. Wer am Stammtisch mitreden will, kommt an diesem Meisterstück nicht vorbei. Filippo Cataldo 224 Seiten | Taschenbuch ISBN: 978-3-86883-737-7 8,99 EUR (D)
SPORT & FREIZEIT
Vom Garten auf den Trainingsplatz Wenig Freizeit? Egal! Fußball ist einfach nur cool! Die 100% BOTTROP-Redaktion hat seit einiger Zeit einen neuen Praktikanten: Sascha Algermissen, Torwart der Schalker U-19 Mannschaft. Für unsere Fußball-interessierten Leser wird Sascha in den nächsten Ausgaben seine Mannschaftskollegen vorstellen, und damit zugleich einige interessante Einblicke aus Sicht des Nachwuchses in den Profisport geben. Lübbecke hat rund 26.000 Einwohner, ist eine Stadt im Nordosten NordrheinWestfalens und gehört zum Kreis Minden-Lübbecke (Regierungsbezirk Detmold). Bekannt ist sie durch den langjährigen Handballbundesligisten TuS Nettelstedt-Lübbecke (ehemals TuS Nettelstedt). Hier wurde Phil Halbauer (Foto, li.) vor 17 Jahren geboren und wuchs zusammen mit seinen zwei Schwestern auf. In einer so Handball begeisterten Stadt, ist es schon etwas ungewöhnlich, dass ein kleiner Junge es besser findet, den Ball mit dem Fuß in ein Tor zu katapultieren, als mit der Hand. Ausschlaggebend für die erste Anmeldung in dem Fußballverein Preußisch Oldendorf war laut Phil: „Ich habe im Garten alles kaputt geschossen! Dann hat mein Papa mich zum Fußballtraining gebracht!“ Von Preußisch Oldendorf ging es für 3 Jahre weiter zu Preußen Espelkamp und dann zu Arminia Bielefeld in die U16 / U17 Bundesliga. 2015 kam dann der nächste Wechsel nach Schalke 04 in die U19. Wie bei jedem ambitionierten Fußballspieler ist auch Phils oberstes Ziel, es in den Profibereich zu schaffen. Dazu ist eine optimale Ausbildung und Vorbereitung insbesondere in der A-Jugend erforderlich. Neben der sportlichen Laufbahn ist es natürlich immer wichtig, einen „Plan B“ zu haben, denn schnell kann es z.B.
durch eine Verletzung zur Beendigung der Karriere kommen, bevor sie überhaupt richtig angefangen hat. Grundlage für „Plan B“ ist eine gute schulische Ausbildung. Die erhält Phil in der Gesamtschule Berger Feld, wo er die 12. Klasse besucht. Wie sieht ein typischer Tagesablauf z.B. an einem Dienstag in der Woche für ihn aus? 7 Uhr aufstehen, frühstücken und dann zur Schule. Es folgen 4 Stunden Unterricht. Dienstags und Donnerstags findet dann in der fünften und sechsten Stunde Training (genannt Schultraining) statt. Anschließend geht es schnell ins Internat zum Mittagessen, um zur achten und neunten Stunde wieder in der Schule zu sein. Schulschluss ist um 15.50 Uhr. Es folgt eine freie Zeit für Hausaufgaben usw. bis 17 Uhr, dann geht es wieder zum Training. Im Internat ist Phil dann frühestens wieder um 19:30 Uhr. Die durch das Schultraining entfallenen Schulstunden holt Phil im sogenannten Kompensationsunterricht nach, der beispielsweise in einer Freistunde stattfindet. Betrachtet man den Zeitplan, bleibt wenig Zeit für andere Dinge. Da am Mittwoch kein Training ist, wird dieser Tag von Phil natürlich gerne zum Shoppen oder einfach nur mal zum Relaxen genutzt. Wenig Freizeit? Egal! Fußball ist einfach nur cool! [SA]
Anzeige
DAS SCHALKE-SPRÜCHE-BUCH Ein Muss für jeden königsblauen Fan! Das Tor gehört zu 70% mir und zu 40% Marc Wilmots. Ingo Anderbrügge
•
Weil wir so lange Dödel hatten. Ernst Kuzorra auf die Frage, warum Fußballer früher immer so lange Hosen trugen
•
über
400 he
Sprüc
BELUGA
Verlieren ist wie gewinnen, nur umgekehrt. Andy Möller
PUBLIC NEW MEDIA P U B L I C
Erhältlich in jeder guten Buchhandlung ! ISBN: 978-3-942395-02-1 • VK-Preis: 9,95 EUR
29
SPORT & FREIZEIT
FC Schalke 04 Basketball Academy Kinder früh abholen, sonst sind sie später alle beim Fußball Anfang des Jahres 2016 hat sich der Jugendbereich der Basketballabteilung des FC Schalke 04 nicht nur einen neuen Namen, sondern auch ein neues sportliches Konzept gegeben. Mit dem Start der „FC Schalke 04 Basketball Academy“ legt der Verein den Grundstein, um langfristig ambitionierte Ziele bezüglich der Jugendarbeit und Talentförderung zu erreichen. Die FC Schalke 04 Basketball Academy umfasst künftig den kompletten männlichen und weiblichen Jugendbereich der Basketballabteilung des FC Schalke 04. Momentan spielen knapp 200 Kinder und Jugendliche in zehn Mannschaften und werden von 15 Trainern und einem Jugendkoordinator betreut. Ein Team jedes Jahrganges nimmt aktuell am Spielbetrieb der Jugendregionalliga teil, die die zweithöchste JugendFreuten sich, das neue Konzept zur Academy vorstellen zu können (v.l.n.r.): spielklasse im Westdeutschen Tobias Steinert (S04 Basketball), Peter Efing (ELE), Dr. Peter Bottermann (Volksbank Ruhr Mitte eG), Jugendkoordinator Heiko Skiba und Verena Manca (Stv. Abteilungsleitung, S04 Basketball). Basketball Verband darstellt. Langfristig soll die nachhaltige Jugendarbeit dazu führen, Kooperation in Gelsenkirchen angestrebt, um den Schulkindass sich die FC Schalke 04 Basketball Academy als Marke dern bereits im frühen Alter die Sportart Basketball vorzustelim deutschen Basketball etabliert und die erstklassige Aus- len. Diese Förderung findet im Rahmen von AGs und offenen bildung des Nachwuchsbereiches veranschaulicht. Die Ju- Ganztagsangeboten statt. Vor allem die Kooperation mit der gendspieler sollen sportlich, menschlich und auch emotional dem FC Schalke 04 eng verbundenen Gesamtschule Berger geprägt und somit langfristig an den Verein gebunden wer- Feld, liegt der Academy besonders am Herzen. Dort lernen den. „Motivation und Identifikation mit dem Verein haben die Jahrgänge fünf und sechs in einem speziellen Grundlageneine große Bedeutung“, so Jugendkoordinator Heiko Skiba. training erstes basketballerisches Know-how. Dabei wird die Neben den sportlichen Fähigkeiten legt die Basketball-Aca- Bildung von jungen Schulmannschaften angestrebt, die von demy großen Wert auf die Vermittlung von s ozialen Aspekten den Academy-Coaches betreut und unterstützt werden. des Mannschaftssports. Teamwork, Kooperation, Engagement Einhergehend mit der Umstrukturierung der sportlichen und Initiative werden dabei ebenso gefördert wie Selbstbe- Konzeption des Jugendbereiches der Schalker Basketbalherrschung, Geduld und Aufmerksamkeit. Fleiß, Disziplin und ler wird es ein eigenes Jugendmarketingkonzept für die Entschlossenheit sind Grundlagen, die die Jugendspieler ler- Academy geben. Über einen eigenen News-Kanal auf der nen. Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Vertrau- Homepage des Basketballabteilung und über eine eigene en in die Mitspieler werden ebenfalls entwickelt. Facebook-Seite teilt die Academy künftig Spielberichte und Die Ausbildungsziele und -schwerpunkte werden exakt andere interessante Inhalte rund um das Training. Neben der auf das jeweilige Alter der Jugendspieler abgestimmt und in Kommunikation befasst sich das neue Marketingkonzept mit altersgerechter Form vermittelt. Dabei handeln die Jugendt- dem Anwerben neuer Spieler. Durch verschiedene Aktionen rainer nach einem Ausbildungsplan, der an das Jugendkon- wie Camps oder die NRW Basketball Tour sollen Kinder mögzept des Deutschen Basketball lichst früh für die Sportart BasBundes angelehnt ist und siketball begeistert werden. cherstellt, dass alle AusbildungsDie beiden langjährigen Partinhalte zielführend vermittelt ner der Basketballabteilung des werden. Dahin gehend werden FC Schalke 04, die Emscher Lipdie Academy-Coaches regelmäpe Energie GmbH und die Volksßig intern geschult. band Ruhr Mitte eG, haben sich Durch ausgebildete und spezidazu bereit erklärt, bei der Entalisierte Trainer der Basketballabstehung der Academy tatkräftig teilung des FC Schalke 04 werund finanziell mitzuhelfen. „Mit den momentan sieben Projekte ihrem Hauptsponsoring der Acaan Grund- und weiterführenden demy unterstützen unsere langSchulen in Gelsenkirchen zur jährigen Partner ihre VerbunFörderung des Basketballsports denheit zur Basketballabteilung betreut. Dazu wird eine kurzfristieinmal mehr“, so Marketingvorge Ausweitung der vorhandenen stand Tobias Steinert. [LT/YÖ]
30
Auch bei Regen gute Laune! Das neue MINI Cabrio mit kostenloser Wetterbonus-Garantie!
Das neue MINI Cabrio. Dynamisch und agil kommt es daher und sorgt mit seinen stromlinienförmigen Konturen für geschmeidiges Fahren. Lust es kennenzulernen? Wir freuen uns auf Sie! Finanzierungsangebot: MINI One Cabrio mit LM-Rädern Track Spoke und Service Inclusive* Pepper White, Stoff Carbon Black, Track Spoke Schwarz 17“ LM-Räder Styling 562, PDC hinten, Intelligenter Notruf, Aktiver Fußgängerschutz, Sport-Lederlenkrad, Freisprecheinrichtung Bluetooth, Salt Paket, Klimaanlage, Lichtpaket, Bordcomputer, Nebelscheinwerfer, Ablagenpaket u.v.m. Fahrzeugpreis
26.999,00 EUR
Mtl. Rate 259,00
EUR
Finanzierungsangebot zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten in Höhe von 799,00 EUR. Ein Angebot der BMW Bank GmbH, Heidemannstraße 164, 80939 München (Laufzeit: 36 Monate, Anzahlung: 2.037,20 EUR, Nettodarlehensbetrag: 22.602,19 EUR, Darlehensgesamtbetrag: 23.705,36 EUR, Sollzinssatz p.a.: 1,97 % (geb. an die ges. Vertragslaufzeit), Zielrate: 14.640,36 EUR, Effektiver Jahreszinssatz: 1,99 %) * Das MINI Service Inclusive Paket enthält die wesentlichen Service und Wartungsarbeiten gemäß Serviceheft. Gilt ab dem Tag der EZ für 3 Jahre / 40.000 km.
Kraftstoffverbrauch l/100km innerorts: 6,0 / außerorts: 4,6 /kombiniert: 5,2 / CO2-Emission kombiniert: 120 g/km. Energieeffizienzklasse B.
AHAG GmbH & Co. KG Kurt-Schumacher-Str. 382, 45897 Gelsenkirchen Tel. 0209-36000-0, www.ahag-mini.de
BERT FÄHRT
S wie Spaß
FAHRBERICHT
Suzuki erweitert für den Vitara S die Motorenpalette
Seit knapp einem Jahr ist der Vitara auf dem Markt und hat sich für Suzuki sofort als echtes Erfolgsmodell erwiesen. Nun bieten die Japaner eine dritte Motorversion an, auf die sich die Freunde der Fahrdynamik freuen dürfen. 100% BOTTROP hatte bereits das Vergnügen. Downsizing ist mal wieder das Stichwort. Neben der Dieselversion war der Vitara bisher mit 1,6-l-Saugmotor zu haben. Für den „S“ wurde der Hubraum auf 1,4 Liter verringert, dafür aber die Leistung um 20 PS gesteigert mittels eines Boosterjet genannten Turboladers. Wichtiger ist aber das hierdurch erhöhte Drehmoment. 220 Nm, die schon ab 1500 U/min anliegen, machen den Suzuki zu einem kräftigen SUV, der auch aus unteren Drehzahlen durchzugsstark nach vorn schiebt. S wie Sport, auch dank der guten Traktion durch
32
den serienmäßigen Allradantrieb und des relativ niedrigen Gewichts: Der Vitara S wiegt nämlich nur 1285 Kg, was ihn angesichts seiner Größe, des Allradantriebs und der umfangreichen Ausstattung als schlanken Typen ausweist. Nicht nur die Sportlichkeit, auch die Wirtschaftlichkeit profitiert davon: Der EU-Verbrauch von 5,4 Litern kann sich in dieser Klasse jedenfalls sehen lassen. Außen unterscheidet sich der Neue von seinem Saugmotor-Bruder durch einen anders gestalteten Kühlergrill, einer roten Einrahmung der LED-Scheinwerfer, silbernen Rückspiegeln und den schwarzen 17-Zoll-Alurädern. Auch im Inneren sollen diverse Details den sportlichen Anspruch unterstreichen: die edlen Velourssitze haben eine rote Steppnaht, die Lüftungsdüsen und die Uhr in der Mitte der Instrumententafel sind rot eingefasst. Bei der weiteren Innenausstattung kann man nur feststellen: S wie Serie. Ein Infotainment-System mit 7-Zoll-Touchscreen, Apple CarPlay, Navi, Klimaautomatik, Rückfahrkamera mit akustischer Parkhilfe – die Liste der serienmäßigen Extras ist am besten beschrieben, indem die einzigen beiden Optionen genannt werden, für die zusätzlich gezahlt werden müsste: Zwei-Farben-Lackierung und Sechs-Gang-Automatik können extra geordert werden.
100% BOTTROP FAHRBERICHT Auch die Sicherheitsausstattung lässt den Fahrer nichts vermissen: Tempomat mit Abstandsregelung, Radar gestützte Bremshilfe, Bergan- und abfahrhilfe, Licht- und Regensensor gelten auch hier nur als Beispiel. Schon der Vitara, der im Sommer 2015 sein Debüt gab, konnte auf Anhieb überzeugen. Größen- und Platzverhältnisse sind natürlich beim “S“ identisch, und auch beim Federungskomfort macht die neue Version den gleichen guten Eindruck. Selbst dann, wenn der Fahrmodus „Sport“ mittels des Drehschalters auf der Mittelkonsole angewählt wird, ändern sich zwar bestimmte Parameter wie zum Beispiel das direktere Ansprechen des Gaspedals, das Fahrwerk wird jedoch nicht straffer, sondern schluckt mit gleichbleibender Souveränität kleine und große Fahrbahnunebenheiten. Was die Brüder wirklich unterscheidet, ist ihre unterschiedliche Motorcharakteristik. Der Vitara S verbindet Drehfreude mit Laufruhe. Sein kraftvoller 1,4-l-Boosterjet verleiht ihm Temperament und Durchzugskraft. 26.790 Euro muss der Käufer für den Suzuki Vitara S auf den Tisch legen, dafür erhält er ein umfangreich ausgestattetes Auto mit überzeugendem Motor und Allradtechnik. Die SUV-typischen Vorzüge wie Komfort, Platz und Übersicht gibt es noch obendrauf. Sozusagen: S wie sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Technische Daten: Maße (L/B/H): 4,18 / 1,78 / 1,61 m Motor: 4-Zylinder Turbo-Ottomotor mit 1373 ccm Hubraum Getriebe: 6-Gang-Handschaltung Systemleistung: 103 kW/ 140 PS bei 5500 U/min Kraftstoffart: Benzin Höchstgeschwindigkeit: 200 km/h Normverbr. (Stadt, Land, kombiniert) je 100 km: 6,3 / 5,0 / 5,4 l CO2-Emissionen: 127 g/km
33
MOBILES LEBEN
Volle Hütte im Autohaus Swebenring Toyota-Händler ist jetzt offizieller Hybrid-Spezialist „Volle Hütte“ hieß es am 20. Februar in Bottrop: Das Autohaus Swebenring an der Kirchhellener Straße hatte zu einer zünftigen Brotzeit geladen. Zahlreiche Besucher erfreuten sich an Brezn, Radi und anderen bayrischen Spezialitäten. Natürlich standen die ausgestellten Fahrzeuge auch an diesem Tag im Mittelpunkt. Besonderes Interesse galt dem neuen Toyota RAV 4 Hybrid, der anlässlich des Hüttenzaubers erstmalig präsentiert wurde. Der SUV kam sehr gut an, auch weil seine fortschrittliche Antriebstechnik von Oliver Rutkiewicz und seinem Team ausführlich erklärt wurde. Dass sie dabei über besondere Kompetenz verfügen, wurde inzwischen von offizieller Seite bestätigt: T oyota Deutschland verlieh dem Autohaus Swebenring die Auszeichnung „Toyota Hybrid Spezialist“ und würdigte damit das besondere Know-how, mit dem dieses Haus die hohen Qualitätsstandards eines Hybrid-Fachbetriebs erfüllt. Service-Mitarbeiter können mit ihrem speziellen Wissen den Kunden bestmöglich beraten, zertifizierte Techniker prüfen die Komponenten der Technologie nach klar definierten Kriterien. Damit sind umweltbewusste Autofahrer beim Autohaus Swebenring in den besten Händen. Zu einer begleiteten Probefahrt, bei der die Verkaufsberater nicht nur den kombinierten BenzinElektro-Antrieb erläutern, sondern auch wertvolle Tipps zum persönlichen Fahrstil geben, steht der neue RAV 4 Hybrid bereit. Unsere Erfahrungen gibt es im Fahr bericht im nächsten 100% BOTTROP.
34
MOBILES LEBEN PR-Artikel
S+B Autoteile übernimmt Standort und Mitarbeiter von Quink ben weiterhin bestehen, neue erfahrene Kollegen kommen hinzu. Insgesamt werden 36 Mitarbeiter angestellt sein. Die Logistik und Warenverfügbarkeit wird deutlich ausgebaut, ein Onlinebestellsystem eingeführt. „Mit über 20.000 Artikeln auf 2.500 Quadratmeter stellen wir uns den wachsenden Anforderungen im Kfz-Ersatzteilgeschäft als lokaler Versorger unserer Werkstattpartner in der Emscher-Lippe-Region.“ Stefan Sendatzki Geschäftsführender Gesellschafter Christian Hattenbach und Stefan Sendatzki
F
ast 85 Jahre lang bestand das Unternehmen Quink, seit 1980 in der Alfred-Zingler-Straße. Der Geschäftsführer wechselte in die Industrie und aus der Inhaberfamilie fand sich kein Nachfolger. Das war die Chance für Stefan Sendatzki, Inhaber der S+B Autoteile GmbH & Co. KG zur Expansion. „Meine Eltern haben beide bei Quink gelernt und gearbeitet, bis sich mein Vater 1976 selbstständig machte“, erklärt der Inhaber. „Auch unser Geschäftsführer Christian Hattenbach war, nach seinem Studium an der FH Gelsenkirchen, sieben Jahre in dem Unternehmen tätig. Es gab also schon immer eine Verbindung zwischen den Betrieben“, fährt er fort. Das Unternehmen S+B Autoteile, das in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feiert, zieht nun von der Bismarckstraße in die Alfred-Zingler-Straße 38. Für beide Betriebe standen die klassischen Werte eines Familienunternehmens im Vordergrund. Man sprach gemeinsam darüber, wie für die Mitarbeiter ein sicherer Arbeitsplatz und für die Geschäftspartner weiterhin ein umfangreicher Service gewährleistet werden kann. Der Beschluss: S+B Autoteile wird alle langjährigen Quink-Mitarbeiter übernehmen und mit seinem bereits bestehenden Team das Geschäft fortführen. Die bekannten Ansprechpartner am Telefon, der Theke und in der Logistik blei-
S+B Autoteile handelt mit Kfz-Ersatzteilen von A wie Anlasser bis Z wie Zündkerze mit allen Verschleißartikeln am Fahrzeug, führt Reifen sowie Werkstattausrüstungen. Hinzu kommt nun noch der Vertrieb von Autolacken, die seit jeher sehr erfolgreich an der Alfred-Zingler-Straße vertrieben worden sind. Beliefert werden Werkstätten, Tankstellen, Autohäuser und Lackierereien in der Emscher-Lippe-Region. Auch Autozubehör wie Dachboxen, Fahrradträger und Anhängerkupplungen sind auf einer Verkaufsfläche von 250 qm erhältlich. Durch die Vergrößerung der Lagerfläche von 800 auf nunmehr 2500 qm können deutlich mehr Waren eingelagert werden. „Dadurch sind wir natürlich auch bei der Auslieferung zu unseren Kunden wesentlich schneller“, so der Inhaber. Das Sortiment umfasst jetzt über 20.000 Artikel und als Gesellschafter der CARAT kann der Gelsenkirchener Betrieb auf das kooperationseigene Zentrallager „ad-CARGO“ in Castrop-Rauxel zurückgreifen.
Anzeige
Noch mehr Service am neuen Standort Alfred-Zingler-Straße 38
S+B Autoteile GmbH & Co. KG Alfred-Zingler-Straße 38 · 45881 GE Tel. 0209 80005-0 Fax 0209 80005-10 info@sub-autoteile.de www.sub-autoteile.de
35
MOBILES LEBEN
„I love sale“ • Neue Aktion bei Tiemeyer Autohaus bietet online ab sofort sensationelle Tagesangebote Ganz neu ist ein roter Button auf der Homepage der Tiemeyer-Gruppe: Das Autohaus, das mit zwölf Standorten im Ruhrgebiet vertreten ist, stellt in einem Sale-Bereich besonders exklusive Angebote für die Marken Audi, SEAT und VW zentral gebündelt vor. Jeden Tag ab 12 Uhr wird online der „Sale des Tages“ präsentiert, ein Fahrzeug, das zu einem ganz speziellen Preis angeboten wird. Auf die Kunden warten dort Rabatte von bis zu 50 Prozent auf die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. Außerdem findet man in dem extra eingerichteten Bereich Neuwagenangebote mit besonderen Konditionen für Privat- und Gewerbekunden. Mit diesem besonderen Online-Komfort ist das Autohaus einzigartig. Wer neugierig geworden ist, sollte auf www.tiemeyer.de vorbeischauen. Weitere Infos bietet zudem die neu eingerichtete Facebook-Seite unter dem Link: www.facebook.com/TiemeyerSALE [ME]
Umsatz auf Rekord-Niveau Jahrespressekonferenz der Tiemeyer Gruppe
Heinz-Dieter Tiemeyer (Vorstandsvorsitzender Tiemeyer automobile AG)
In den letzten Jahren hat sich die Tiemeyer AG mit den Marken VW, Audi, SEAT und VW-Nutzfahrzeuge im zentralen Ruhrgebiet zu einer der großen AutomobilHandelsgruppen entwickelt. Mit insgesamt 14 Betrieben ist das Unternehmen in der Region vertreten, und präsentierte auf der Bilanz-Pressekonferenz beeindruckende Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr (Stichtag 31. August 2015). Die wesentlichen Kennzahlen des vergangenen Geschäftsjahres: • 21.800 vermarktete Neu- und Gebrauchtfahrzeuge, • 123.014 Werkstattdurchgänge und • ein Gesamtumsatz von 464 Mio. Euro.
Gruppenumsatz auf Rekordniveau Insgesamt konnte die Tiemeyer Gruppe im abgelaufenen Geschäftsjahr mit einem Umsatz von 464 Mio. Euro erstmals die 400 Mio. Euro Grenze überschreiten und hat das Vorjahr um 21,47 % übertroffen.
gen der getätigten Investitionen in Ausstellungskapazitäten, Präsentationsqualität und Onlinemarketing. Insgesamt verfügt die Tiemeyer Gruppe über 2.500 sofort verfügbare Fahrzeuge; eine Basis mit der im vergangenen Geschäftsjahr 14.598 Fahrzeuge verkauft wurden.
Neuwagengeschäft verzeichnet Anstieg Auch das Neuwagengeschäft verzeichnete einen erneuten Anstieg. So erreichte die Unternehmensgruppe mit ihren vier Marken einen Marktanteil von fast 30 %. Insgesamt wurden rund 7.202 Neufahrzeuge verkauft, davon 7,44 % VW NFZ, 21,09 % Audi, 6,04 % Seat, 65,43 % Volkswagen PKW. Das Vorjahresergebnis wurde um 995 Stück übertroffen.
Steigerung des Umsatzes im Service Im vergangenen Jahr führten die Mechaniker aller Betriebe insgesamt 462 Werkstattdurchgänge pro Arbeitstag durch und damit über 123.014 Serviceaufträge im Jahr. Die Umsätze im Service belaufen sich auf 49 Mio. Euro und konnten im Vergleich zum Vorjahr um 11,36 % gesteigert werden. Hier unterscheidet die Branche zwischen der reinen Werkstattleistung auf der einen und dem Teile- und Zubehör-Verkauf auf der anderen Seite. Entsprechend fallen auf die reinen Werkstattleistungen 25 Mio. Euro und auf das Geschäft mit Teilen und Zubehör 24 Mio. Euro.
Kontinuierlicher Wachstum im Gebrauchtwagengeschäft Gerade im Gebrauchtwagenbereich zeigen sich die Auswirkun-
36
VERANSTALTUNGEN
Am 23 . A p r in Hal il te r n am Se e! Fast 30 Jahre liegen zwischen diesen Bildern – Der schottische Sänger Fish 1988 und heute.
Mit Balladen wie „Kayleigh“ und „Lavender“ machte sich der ehemalige Frontmann der Band Marillion in den 80er Jahren unvergesslich, bevor er 1988 seine Solo-Karriere startete. 2016 wird der schottische Sänger Derek William Dick alias Fish das erfolgreichste Album der Band ein letztes Mal live präsentieren – und macht dabei auch Station in Haltern am See. Mit der Veröffentlichung von „Missplaced Childhood“, ihrem bedeutendsten und kommerziell erfolgreichsten Album, begann 1985 der kometenhafte Aufstieg der Band Marillion. Jetzt, 30 Jahre später, wird Sänger und Komponist Fish das Kult-Album zum letzten Mal live zu Gehör bringen – sehr zur Freude seiner treuen Fangemeinde, die sich selber als die „Fishheads“ (Fischköpfe) bezeichnen. Fish zählt zu den bekanntesten Vertretern des Progressive Rock und seine Bühnenauftritte sind wahrhaft legendär. Oft mit Peter Gabriel zu seinen frühen Zeiten bei Genesis verglichen, versteht der schottische Solist es jeden Auftritt zu ei-
nem unvergesslichen Erlebnis zu machen und das Publikum mit seinen poetischen Texten in den Bann zu ziehen. Dabei ist Fish über all die Jahre seiner Linie immer treu geblieben. Mit „Farewell to Childhood“ – Abschied von der Kindheit – verabschiedet der Musikpoet nun das unvergessliche Album von den Bühnen. Eigentlich war der Auftritt in Haltern im Rahmen der „Ich | See | Kultur“-Reihe der Sparkasse Haltern schon im November geplant, musste aber aus gesundheitlichen Gründen verlegt werden. Alle Tickets, die für das Novemberkonzert gebucht wurden, behalten jedoch selbstverständlich ihre Gültigkeit. [JS]
F I S H – FAR E W E L L TO C H I LD H O O D 23. April 2016 • 20.00 Uhr • Aula des Schulzentrums Haltern • Tickets: 28 Euro im VVK 37
GASTRO-SZENE
Interessante News & Tipps aus der lokalen Gastronomie
Leben - gemeinsam erleben
Der Spargel hält bald wieder Einzug in die Gastronomie Zwar lässt die Frühlingssonne noch auf sich warten, aber die Tage sind gezählt, bis das frische Königsgemüse direkt von den Erzeugern aus der Region wieder auf den Speisekarten der Gastronomie landet. Die Restaurants werden dann für ihre Gäste in ihren saisonalen Menues den Spargel in allen Varianten zubereiten. Freuen wir uns in den nächsten Wochen auf kreative Gerichte - wie hier auf dem Foto im Gasthof Berger (Feldhausen), wo die leckeren Spargelstangen mit einem Kabeljau-Filet perfekt harmonieren. Dass das königliche Gemüse etwas ganz Besonderes ist, wissen nicht nur die Feinschmecker: Am 24. Juni ist Schluss, denn am Johannistag ist „Spargel silvester“. 100% BOTTROP wünscht guten Appetit in den nächsten Wochen... Wo gibt es gutes Sushi?
..
Leben - gemeinsam erleben
Leben - gemeinsam erleben
Frühstück Starten Sie in den Tag mit unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet! Wohltuender heißer Kaffee, frische knackfrische Brötchen vongGmbH unHolz Betriebsgesellschaft serem Hausbäcker, feine 80 Brotauswahl, Quark, Braukämperstraße · 45899 Gelsenkirchen Joghurt, frisches Gemüse, hausgemachte MarTelefon: 02 09/40 85 83und 00 meladen, geräucherter Lachs und Rührei, vielesinfo@hof-holz.com mehr. Zwischen 9:00 und 11:30 Uhr. Brin· www.hof-holz.com gen Sie doch Ihre Familie und Freunde mit und genießen Sie ganz entspannt.. Ihr Frühstück auf Hof Holz.
Mittagstisch Dienstag bis Samstag von 11:30 bis 14:00 Uhr. Wählen Sie zwischen zwei täglich wechselnden Gerichten und unserer Hofkarte, Sonntag Mittagsmenüs.
Öffnungszeiten Gastronomie
Di. bis So. 9:00 - 18:00 Uhr Fr. 9:00 - 22:00 Uhr Mo. Ruhetag (Oder nach Vereinbarung)
Holz Betriebsgesellschaft gGmbH Braukämperstraße 80 · 45899 Gelsenkirchen Telefon: 02 09/40 85 83 00 info@hof-holz.com · www.hof-holz.com Holz Betriebsgesellschaft gGmbH Braukämperstraße 80 · 45899 Gelsenkirchen Telefon: 02 09/40 85 83 00 info@hof-holz.com · www.hof-holz.com
38
Anzeige
Erweiterte Öffnungszeiten bei schönem Wetter auf unserer Hofterrasse.
Wo kann man in der Stadt eigentlich gutes Sushi essen, ohne gleich in das japanische Viertel nach Düsseldorf zu fahren? Bis zum letzten Jahr gab es noch mit dem „Tokyo Tea Room“ eine gute Adresse in Gelsenkirchen, aber leider hat das Restaurant seitdem geschlossen. Jetzt gibt es mit dem neuen Shi Mei glücklicherweise eine Alternative. Das asiatische Buffet-Restaurant an der Emscherstraße bietet eine erstklassige Sushi-Auswahl (Foto oben), von der wir uns bereits beim Testessen überzeugen konnten. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist voll in Ordnung, zumal man – einmal gezahlt – neben dem Sushi auch von den anderen leckeren Speisen essen kann. Wer ab und zu in Gladbeck weilt, sollte vielleicht mal im „Do Sushi“ am Rathaus einkehren. Skeptiker und Neulinge der japanischen Küche können hier einen Versuch starten, denn der Inhaber Van Hai Do (Foto unten) geht ganz individuell auf die Wünsche der Kunden ein. Sogar vegetarisches, frittiertes und süßes Sushi wird hier angeboten.
GASTRO-SZENE
10 FRAGEN zum Thema
Wein-Tipp der Ausgabe
Essen & Trinken an …
Gerald Asamoah, ehemaliger Schalke 04-Profi & Publikumsliebling Ende vergangenen Jahres starteten wir in 100% BOTTROP an dieser Stelle unsere neue unterhaltsame Serie „10 Fragen zum Thema Essen und Trinken“. Letztes Mal stellte sich TV-Koch Björn Freitag den Fragen der Redaktion. In dieser Ausgabe haben wir uns für Gerald Asamoah entschieden, der nach vielen erfolgreichen Jahren bei den Königsblauen vor kurzer Zeit seinen Abschied aus dem Profi-Fußballgeschäft verkündete. Vielen Dank an Gerald und alles Gute für die weitere Zukunft!
Womit startest Du morgens den Tag? Mit Tee oder Kaffee. Und mit einem Käsebrötchen.
1
Sina Possemeyer-Grotzki • Getränkefachfrau
2014 „Grohsartig“ trocken 0,75 l Weingut Groh
Mit welcher berühmten Persönlichkeit würdest Du gerne essen gehen und warum? Ich wäre gerne mit Nelson Mandela essen gegangen, leider lebt er nicht mehr. Für mich ist er eine große Persönlichkeit.
2
Was darf bei Dir zu Hause im Kühlschrank nie fehlen? Joghurt.
Foto: © FC Schalke 04
Was ist zur Zeit Dein Lieblingsessen? Da könnte ich eigentlich vieles nennen. Aber ich denke, am liebsten esse ich Käsespätzle.
4
Vegetarisch & Vegan liegen zur Zeit voll im Trend. Was hältst Du davon? Ich finde es gut, sich vegetarisch oder vegan zu ernähren. Ich persönlich muss das allerdings nicht unbedingt haben.
5
Was würdest Du niemals essen? Nüsse esse ich nicht. Dagegen bin ich allergisch.
Angenommen, wir würden Dich und deine Begleitung zu einem Fünf- Gänge-Menü einladen. Wohin würdest Du gehen? Da muss ich nicht lange überlegen: Ich würde das Restaurant Schote von Nelson Müller in Essen wählen.
7
8
• ormalerweise sind Geheimnisse bei mir gut aufgehoben. Doch ab und zu, gebe ich ein Geheimnis gerne weiter. Wie den rheinhessischen Geheimtipp „Grohsartig“ vom Weingut Groh aus Bechtheim. Der „Grohsartig“ ist eine Cuvée aus Weißburgunder und Chardonnay, die durch ungemein viel Schmelz und die typischen Burgunder-Aromen (Zitrus, gelbe Früchte, Pfirsich) zu überzeugen weiß. Die feine Säure und die zartwürzige Mineralität vehelfen zu einem sensationellen Trinkfluss und einem langen, aromatischen Nachhall. Ach ja, damit ich es nicht vergesse, und das sollte jetzt wirklich unter uns bleiben, der Frühling wird nicht mehr lang auf sich warten lassen!
N
3
6
Preis p. Fl.: € 8,50
Hugo, Aperol Spritz, Prosecco oder Wein, was trinkst Du lieber und warum? Ganz klar: Weißwein. Schmeckt mir von den genannten Getränken einfach am besten.
Was würden Sie gerne probieren, wozu Sie bisher noch keine Möglichkeit hatten? Ich kenne viele Leute, die von Froschschenkeln schwärmen. Ich glaube, ich würde es wagen, diese Spezialität mal zu probieren. Mittagessen, wenig Zeit... Wo essen Sie gerne, unter dem Aspekt, dass es schnell gehen muss? Da entscheide ich mich nicht für ein Schellrestaurant, sondern gehe einfach zum Bäcker.
10
Anzeige
9
Ostring 45 • 46238 Bottrop Tel. (02041) 73 77 0
39
GASTRO-GUIDE BOTTROP Bahnhof Nord
Am Vorthbach 10 46240 Bottrop Tel. (02041) 98 89 44
Mühle Bottrop
Droste-Hülshoff-Platz 7 46236 Bottrop Tel. (02041) 68 44 33
Osteria Mangia E Bevi Gladbecker Straße 18 46236 Bottrop Tel. (02041) 777 60 65
Im Fuhlenbrock 170 46242 Bottrop Tel. (02041) 69 77 12
Maschinenhaus/BernePark Ebelstraße 25a 46242 Bottrop Tel. (02041) 37 54-840
Forsthaus Specht
Oberhausener Straße 391 46240 Bottrop Tel. (02041) 940 84
Gladbeckerstraße 29a 46236 Bottrop Tel. (02041) 406 68 48
Pferdemarkt 10 46236 Bottrop Tel. (02041) 10 71 23
Haus Wessels
Prosperstraße 49 46236 Bottrop Tel. (02041) 663 15
Pizzeria Romantica Hochstraße 10 46236 Bottrop Tel. (02041) 70 70 19
La Vita
Kellermannstraße 60 46238 Bottrop Tel. (02041) 771 19 21
Drago Steakhaus Gladbecker Straße 16 46236 Bottrop Tel. (02041) 285 04
Factory Bottrop Zurheide • Gourmet-Bistro Am Südring-Center 11 46242 Bottrop Tel. (02041) 70 65 75
Gladbecker Straße 78 46236 Bottrop Tel. (02041) 26 23 35
Anzeige
Werbung in 100% BOTTROP ist günstiger als Sie denken! Fordern Sie unsere Mediadaten an oder lassen Sie sich in einem persönlichen Gespräch beraten!
Tel. 0172 / 27 666 54 40
Essener Straße 88 46236 Bottrop Tel. (02041) 782 33 82
Pikilia
Cafe Extrablatt Haus Lindemann
Zumbinos
GLADBECK Landhaus Pieper Möllerstraße 34 45964 Gladbeck Tel. (02043) 444 44
Trattoria da Carlo Hochstraße 3 46236 Bottrop Tel. (02041) 77 88 27
Charisma
Gungstraße 3 46240 Bottrop Tel. (02041) 76 94 13
Lippens „Mitten im Pott“
Meygarten
Gungstraße 198 46238 Bottrop Tel. (02041) 459 35
Hermannstraße 80 45964 Gladbeck Tel. (02043) 92 93 10
Mylos
Do Sushi
Sterkrader Straße 75 46236 Bottrop Tel. (02041) 26 22 97
Willy-Brandt-Platz 3a 45964 Gladbeck Tel. (02043) 982 25 38
Zorbas
Poseidon
Gladbecker Straße 231 46240 Bottrop Tel. (02041) 929 43
Friedrichstraße 23 45964 Gladbeck Tel. (02043) 29 52 64
Laguna
Bistro Grüne Oase
Karl-Peters-Straße 1 46242 Bottrop Tel. (02041) 779 30 41
Das 100% BOTTROPMagazin wünscht …
•
Hürkamp 20 45968 Gladbeck Tel. 0173 – 739 46 83
Aufruf an die Gastronomen
•
in Bottrop/Gladbeck Sie möchten Ihr Restaurant, Café oder Lokal im Gastro-Guide in unserem neuen Magazin 100% BOTTROP präsentieren?
allen Leserinnen und Lesern einen schönen Start in die Spargel- und Erdbeersaison!
Schreiben Sie uns eine E-Mail: bottrop@crc-media.de
GASTRO-GUIDE Jammerkrug
Friedrichstraße 72 45964 Gladbeck Tel. (02043) 22 419
Roter Lotus
Sandstraße 4 45964 Gladbeck Tel. (02043) 9870895
KIRCHHELLEN Gast Berger
Schlossgasse 35 46244 Bottrop Tel. (02045) 26 68
Restaurant Herzblut Zur Grafenmühle 145 46244 Bottrop Tel. (02045) 23 16
Olympia
Hegestraße 15 46244 Bottrop Tel. (02045) 5136
AUS DER REGION Heiner‘s
Am Bugapark 1d 45899 Gelsenkirchen-Horst Tel. (0209) 17 72-222
Alte Post Taverne die Olive
Münsterstraße 13 46244 Bottrop Tel. (02045) 414 59 80
Mundart
Bottroper Straße 17 45964 Gladbeck Tel. (02043) 209 67 76
Schmücker Hof
Auf der Höhe 9 46244 Bottrop Tel. (02045) 40 188-0
Rathaus-Café-Schwarte Willi-Brandt-Platz 5-7 45964 Gladbeck Tel. (02043) 229 28
Bauer Wilms
Brauhaus am Ring
Ellinghorster Straße 133 45964 Gladbeck Tel.: (02043) 29 47 61
Kirchhellener Ring 80 – 82 46244 Bottrop Tel. (02045) 95 90 00
La Grappa
Woodpecker‘s Roadhouse
Barbara Straße 8 45964 Gladbeck Tel. (02043) 227 33
Zur Grafenmühle 147 46244 Bottrop Tel. (02045) 41 00 48
Artemis
Marktstraße 21 45964 Gladbeck Tel. (02043) 624 94 Anzeige
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 11:30–15:00 Uhr und 17:30–23:00 Uhr Sa. & Feiertag 11:30–23:30 Uhr So. 11:30–23:00 Uhr
Bottroper Straße 10 46244 Bottrop Tel. (02045) 5407
Sto Para Pente
Lippweg 153 46244 Bottrop Tel. (02045) 996 97 82
Kulinarisches Bottrop Zugegeben, wir haben noch kein City-Büro in Bottrop, haben aber die Stadt auf unseren zahlreichen kulinarischen Streifzügen jetzt schon liebgewonnen. „Schuld“ daran ist vor allem die vielseitige und ausgezeichnete Gastro-Szene, die Bottrop und das angrenzende Kirchhellen/Feldhausen zu bieten hat. Es hat uns einfach Spaß gemacht, nach einer Foto-Tour oder einem Interview-Termin in den zahlreichen Cafés oder Restaurants zu relaxen, sei es bei einem schnellen Cappuccino oder einem schönen Abendessen.
Goldener Anker Lippetor 4 46282 Dorsten Tel. (02362) 22 55 3
Restaurant Rosin
Hervester Straße 18 46286 Dorsten-Wulfen Tel. (02369) 43 22
Hackbarth‘s Restaurant Im Lipperfeld 44 46047 Oberhausen Tel. (0208) 221 88
Fabbrica Italiana
Turfstraße 21 45899 Gelsenkirchen-Horst Tel. (0209) 14 99 07 22
Restaurant Henschel Borkener Straße 47 46284 Dorsten Tel. (02362) 62 67 0
Zum Blauen See Luisenstraße 42 46284 Dorsten Tel. (02362) 62 35 7
Emscherstraße 12 · 45891 Gelsenkirchen Tel. (0209) 81 82 71 68 www.shimei-restaurant.de www.facebook.com/shi-mei 41
WELLNESS & GESUNDHEIT PR-Story
Praxisklinik Dr. Schlotmann Gesunde, schöne Zähne – ein Leben lang! Der richtige Zahnarzt – alles Vertrauenssache: Am Ende geht es doch um diese eine Frage. Was erwarten SIE von Ihrem Zahnarzt, damit Sie sich gut behandelt fühlen und gerne wiederkommen? Wir sind davon überzeugt, dass wir die richtigen Antworten für Ihre Wünsche haben. Es sind nicht die technischen Möglichkeiten oder die Ausstattung einer Praxis, die den Unterschied machen. Es ist die klare Philosophie unserer Praxisklinik: „Gesunde und schöne Zähne – ein Leben lang“ und das herzliche Hier-bist-Du-willkommen- und das verbindliche Wir-schaffen-das-zusammen-Gefühl. So etwas kommt von innen, das kann man nicht mit Geld kaufen. Wir folgen in unserer Praxisklinik einem ganz einfachen Leitbild: Was können WIR tun, damit unsere Patienten wieder mit einem Lächeln nach Hause gehen? Und wieder kraftvoll reinbeißen können – spätestens, wenn das echte Gefühl nach einer kleinen Betäubung wieder zurückgekehrt ist. Vertrauen Sie uns, machen Sie den ersten Schritt! Wir versprechen Ihnen nichts, was wir nicht auch halten können: • Schöne und gesunde Zähne – ein Leben lang! • Die perfekte Lösung für Ihre ganz persönlichen Wünsche und Bedürfnisse! • Ein einzigartiges Patientenkonzept mit Wohlfühl-Garantie! Wir reden nicht nur, wir handeln auch danach. Jeden Tag. Und das Beste: Sie als Patient sind aktiver Teil unseres gemeinsamen Projekts.
Neue Lebensqualität – Feste dritte Zähne an einem Tag!
… das hört sich verlockend an – aber geht das wirklich? Das fragte sich auch Dirk Zagorski und ist heute ein sehr zufriedener Patient. „Ja, das geht wirklich“, bestätigt er. „Dank moderner Diagnostik und erstklassigem fachlichem Know-How hat das ganze Praxisteam perfekte Arbeit geleistet. Angefangen von der Beratung, der Implantation unter Narkose im OP bis hin zum fertigen Zahnersatz, der im eigenen Labor hergestellt wurde. Und das alles tatsächlich in nur einer Sitzung.“ Möglich machen das Sofortimplantate – das heißt, das Implantat wird direkt in den Knochen eingesetzt und mit einer provisorischen Krone versorgt. Die ist gerade bei Verlust eines Zahnes im sichtbaren Frontbereich ideal. Sind alle Zähne verloren gegangen, eignen sich Implantate ganz besonders, um die Lebensqualität sofort zu erhöhen. Herkömmliche Zahnprothesen erweisen sich hier leider oftmals als sehr unbefriedigende Lösung, weil sie nicht das
42
Gefühl bieten, eigene, feste Zähne zu haben. Viele Prothesenträger können deshalb weder vernünftig kauen noch optimal sprechen. Auch Haftcremes sind da keine langfristige Lösung. Früher erforderte eine Implantatversorgung bei zahnlosem Kiefer eine langwierige Prozedur, verbunden mit langen Behandlungszeiten und wenig zufriedenstellenden Provisorien. Das waren dann Vollprothesen. Mithilfe von speziellen Implantaten können wir jetzt Patienten mit totalem Zahnverlust innerhalb von nur einem Tag mit festsitzendem Zahnersatz versorgen. Und das Allerbeste: Auf dem Computer kann sich der Patient vor der OP anschauen, wie es hinterher aussehen wird – dank „Digital Smile Design“. Bei dieser sogenannten Fast-and-Fixed-Methode des deutschen Herstellers Bredent oder aber der All-on-4- Methode des amerikanischen Unternehmens Nobel Biocare
WELLNESS & GESUNDHEIT PR-Story
wird ein ganzer Zahnbogen versorgt auf nur vier bis sechs längeren Implantaten. Dabei werden zwei Implantate mit einer speziellen OP-Technik schräg eingesetzt. Warum? Weil damit die Kontaktfläche größer ist, sitzen die Implantate stabiler. Somit ist ein vorheriger Knochenaufbau nicht erforderlich. Der Patient, dem am Morgen die Implantate in lokaler Betäubung oder aber in leichter Narkose eingesetzt werden, kann bereits am Nachmittag unsere Praxisklinik verlassen – mit festen (noch provisorischen)
Zähnen. Nach drei Monaten wird dann die endgültige Versorgung aus Kunststoff oder Keramik eingesetzt, die sich wie eigene Zähne anfühlen. Voraussetzung für dieses innovative Verfahren ist eine exakte Planung und ein eingespieltes Team von Zahnärzten, Implantologen und Zahntechnikern, wie Sie es seit vielen Jahren in unserer Praxisklinik in Dorsten vorfinden. Machen Sie den ersten Schritt – rufen Sie uns an oder schicken uns eine Mail. Damit auch Sie gesunde, schöne Zähne haben – ein Leben lang …
Anzeige
praxisklinik dr. schlotmann
- schöne, gesunde Zähne – ein leben lang! - die perfekte lösung für ihre ganz persönlichen Wünsche - Einzigartiges patientenkonzept mit Wohlfühl-Garantie Wir sind für Sie da! Montag bis Freitag von 7.00 bis 21.00 Uhr Platz der Deutschen Einheit 8 | D-46282 Dorsten | Tel. 02362 - 61900 | www.dr-schlotmann.de
43
FRÜHLINGSZEIT IST GARTENZEIT
meine ernte – Der Gemüsegarten mit Rund-um-Service Täglich frische, saisonale Zutaten aus dem eigenen Gemüsegarten Wer Freude an der Natur hat, sich gesund ernähren möchte oder ein neues, sinnvolles Hobby betreiben will, kann bei „meine ernte“ als eigener Gemüsegärtner von Mai bis November sein eigenes kleines Feld beackern. Egal ob alleine, zusammen mit der ganzen Familie oder gemeinsam mit anderen Gartenfreunden – „meine ernte“ bietet Ruhe, Erholung und Abstand vom hektischen Alltag. Und als Belohnung gibt es für die engagierten Hobbygärtner am Ende noch frisches, selbst gezogenes Obst und Gemüse obendrauf. Seit 2010 und an inzwischen 27 Standorten in ganz Deutschland bietet das außergewöhnliche Projekt bereits fertig bepflanzte Gemüsegärten zum Mieten an. Wer frisches Gemüse ernten möchte, ohne dafür gleich aufs Land ziehen zu müssen, ist bei „meine ernte“ also genau richtig. Das eigene Stück Acker wird bereits mit über 20 Gemüsesorten im Frühjahr von einem der Landwirte bepflanzt und besät. Von Kartoffeln über Mangold bis zu Bohnen sind der Vielfalt keine Grenzen gesetzt. Danach werden die Beete von den Hobbygärtnern selbständig ökologisch bewirtschaftet. Darüber hinaus gibt es ein „Wunschbeet“, das die Gärtner für ihre eigenen Ideen nutzen können. Selbstverständlich kann während der ganzen Saison auch immer wieder nachgepflanzt und nachgesät werden. Auch die Grundausrüstung wird den Hobbylandwirten gestellt. Diese besteht aus einer Gartenhütte mit einer umfangreichen Ausstattung an Gartengeräten sowie Gießwasser. Ab Saisonstart im Mai bis November genießen die Naturliebhaber den eigenen Garten und ernten eigenes G emüse. Die nachwachsende „Gemüsekiste“ im Freiland gibt es in zwei Größen: Als kleinen, ca. 45 qm großen Single- oder Pärchen- Gemüsegarten für 199,- EUR oder als „FamilienGemüsegarten“ mit 90 qm für 369,- EUR pro Saison. Für Beratung und Informationen rund ums Gärtnern steht das „meine ernte“-Team und der Landwirt vor Ort jederzeit zur Seite. Unterstützung erhalten die Hobbygärtner zudem durch einen regelmäßigen Gärtnerbrief und eine Gärtnersprech stunde vor Ort mit den erfahrenen Landwirten. Beratung bietet ebenfalls das Gärtnerwissen-Lexikon auf der Internetseite. So ist eine knackige Gemüseernte praktisch garantiert.
Mit einem Gemüsegarten genießen die Hobbygärtner nicht nur unbelastetes und frisches Gemüse aus eigenem Anbau, sondern leisten darüber hinaus auch noch einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz, denn regionale und saisonale Ernährung entlastet die Umwelt. Wenn Sie ebenfalls an einer Zusammenarbeit mit „meine ernte“ interessiert sind, schicken Sie einfach eine E-Mail an info@meine-ernte.de oder holen Sie sich unter Telefon (0228) 28 61 71 19 weitere Informationen.
meine ernte • Standorte in der Umgebung Bauernhof Sagel Am Dahlberg 8 46244 Bottrop-Kirchellen Telefon: 0177 – 6409040 www.bauernhof-sagel.de
Bauer Godde Marpenstraße 29 45699 Herten-Disteln Telefon: (02366) 506671 www.bauer-godde.de
Theo’s Farm Börster Grenzweg 56 45739 Oer-Erkenschwick Telefon: (02368) 6987903 www.theos-farm.de
Bauernhof am Mechtenberg Am Mechtenberg 5 45309 Essen Telefon: (0201) 5587726 www.bauer-budde.de
Bioland-Hof Deiters Buschhausener Weg 12 46514 Schermbeck Telefon: (02853) 604708 www.biohofdeiters.de
Hof Blome Auf dem Güstenberg 6 44805 Bochum Telefon: (0234) 590039 www.bauer-blome.de
Zum Beginn der Gartensaison 2016 konnte meine ernte bereits drei neue Standorte hinzugewinnen, unter anderem werden bald auch in Herten Gemüsegärten für angehende Hobbygärtner zur Verfügung stehen.
44
PFLANZEN, ERNTEN & GENIESSEN
Alles, was der Rasen braucht Tipps zur Pflege des geliebten Grün Wer sich über das ganze Gartenjahr an einem sattgrünen Rasen erfreuen will, muss im Frühjahr ein wenig Mühe aufbringen. „Sobald das Gras wieder sprießt, sollte man der Grünfläche ein kleines Pflege programm gönnen“, so Martin Schmidt, Gartenexperte beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Das sei die beste Grundlage für ein gleichmäßiges und kräftiges Wachstum des Rasens. Zunächst sollte liegengebliebenes Ist die Grasfläche Laub entfernt werden. Ist der Rasen stark verfilzt oder nach dem letzten Mähen im Herbst vermoost, kommt der Vertikutierer noch kurz genug, reicht das aus. zum Einsatz, beAnsonsten sollte man einen ersten vor Sand, Humus, Schnitt vornehmen, der aber nicht Nährstoffe und zu kurz ausfallen darf. Ist die Grasnatürliche Bodenfläche stark verfilzt oder vermoost, organismen auskommt der Vertikutierer zum Eingebracht werden. Foto: djd/Floragard satz, bevor gedüngt wird. Dabei Vertriebs-GmbH kann es sinnvoll sein, über kahlen oder braunen Stellen neu anzusäen und den Boden durch das Aufbringen von Sand zu einer besseren Durchlüftung zu verhelfen. Sand, Humus, Nähr stoffe und natürliche Bodenorganismen lassen sich etwa mit „4-in-1 Rasen-Fit“ von Floragard in einem einzigen Arbeitsgang ausbringen. Erhältlich ist das Spezialprodukt zur Pflege, Ausbesserung und Neuanlage von Rasenflächen im Onlineshop unter www.floragard.de oder in den Gartencentern. PR-Story
Die enthaltenen Haupt- und Spurennährstoffe sind wasserlöslich und sofort pflanzenverfügbar. Der Rasensand unterstützt die Belüftung des Bodens und verbessert die Wasserdurchlässigkeit, während Rasenhumus die Wasserhaltefähigkeit in der oberen Bodenschicht verbessert und für eine optimale Nährstoffspeicherung sorgt. Natürliche Mikroorganismen beleben die Erde, erhöhen die Nährstoffverfügbarkeit und stärken die Widerstandsfähigkeit der Rasenpflanzen gegen äußere Einflüsse. So erhält der Rasen alles, was er braucht, um gesund in das neue Gartenjahr zu starten oder im Laufe dessen aufgefrischt zu werden. Dazu eignet sich auch das Partner-Produkt, der neue Rasen-Humus-Dünger. Ohne Gefahr zu laufen, den Rasen im Sommer zu verbrennen, versorgt er langfristig alle Gräserpflanzen mit Nährstoffen. [djd]
Hullmann Floristik und Gartenbau Individuelle Beratung bei Wohnraum-Begrünung
Bereits seit 1952 bietet das von Alfons Hullmann gegründete Familienunternehmen frische Blumen, Hochzeitsdekorationen, Trauerfloristik sowie Blumengestecke für jeden Anlass an. Der Betrieb mit seinem Stammsitz in Beckhausen ist seit circa zwei Jahren mit einem weiteren Ladenlokal in Buer (Horster Straße) vertreten und steht außerdem für innovativen Garten- und Landschaftsbau sowie für professionelle Grab- und Friedhofspflege. Was vielen Kunden vermutlich gar nicht bekannt ist: Hullmann steht den Kunden auch mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um Innenraum-Begrünung in allen Varianten geht. Wohnen ist heutzutage mehr als nur Aufenthalt in seinen eigenen vier Wänden. „Mit unserer Wohnungseinrichtung verwirklichen wir uns selbst und zeigen mit eigenen Wohnideen unseren individuellen Einrichtungsstil, denn das Zuhause sollte weit mehr sein als bloßer Wohnraum“, so Georg Hullmann. Hier berät das Team von Hullmann nicht nur bei der floralen Dekoration von Räumen, sondern liefert auch die entsprechenden Accessoires, stilvolle Vasen und dekorative Gefäße in allen gewünschten Farben. Kreative, anregende Ideen haben die Floristik-Profis aber nicht nur für den eigenen Wohnraum, Terrasse, Balkon und Wintergarten parat – auch Fragen zur Einrichtung von Büros und Praxen rund um das Thema Begrünung werden auf Wunsch in einer Vor-Ort-Beratung beantwortet. Darüber hinaus kümmert sich Hullmann um die perfekte Planung, Gestaltung sowie Umsetzung eines individuell auf den Nutzer abgestimmten Gartens. „Für das Einrichten Hullmann Floristik & Gartenbau gibt es keine strengen Regeln, aber wir helfen Ihnen bei der Flurstr. 48 • 45899 GE-Beckhausen • Tel.: (0209) 58 59 70 Umsetzung Ihrer Ideen, so dass ihre vier Wände, Ihr Garten Horster Str. 49 • 45897 GE-Buer • Tel.: (0209) 37 78 49 29 oder Ihre Geschäftsräume zu einem Wohlfühl-Lebensraum www.gartenbau-hullmann.de werden“, so Christa Hullmann. [CR]
45
WOHNEN UND EINRICHTEN
12. Gelsenkirchener Immobilienmesse GE|WOHNT|GUT feiert am 23.04.2016 Premiere im Hans-Sachs-Haus
V.l.n.r: Harald Förster (ggw), Wilhelm Weßels (SMG), Frank Purrnhagen (Volksbank Immobilien), Stephanie Olbering (Sparkasse GE), Dr. Bernd-Josef Brunsbach (ELE), Ingo Abrahams (Volksbank Ruhr Mitte eG)
Erstmals findet der Gelsenkirchener Immobilientag in diesem Jahr im Hans-Sachs-Haus statt. Das Hans-Sachs-Haus ist eben nicht nur Sitz der Stadtverwaltung, sondern nach dem Umbau selbst preisgekröntes Symbol für den Erhalt alter Bausubstanz und erfolgreiche Sanierung und Nutzung mit modernsten Standards. Am Samstag, 23. April 2016, stehen die Immobilienexperten der Gelsenkirchener Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft mbH (ggw), der Sparkasse Gelsenkirchen und der Volksbank Ruhr Mitte, die Emscher Lippe Energie GmbH (ELE), selbstständige Immobilienmakler, Fachleute aus dem Baugewerbe und der Haustechnik sowie der Stadt Gelsenkirchen von 10 Uhr bis 17 Uhr allen Interessierten mit Rat und Tat zur Verfügung. Umbau oder Sanierung, Grundstückskauf und Neubau oder auch Fragen zum Kaufvertrag, öffentliche Fördermittel, Sonderprogramme, dies sind nur einige der Themen, die von grundlegender Bedeutung im Rahmen des Immobilienerwerbs sind. Denn für die Meisten ist der Bau oder der Erwerb einer eigenen Wohnung oder eines Hauses die größte Herausforderung in ihrem Leben. Und die will gut geplant und abgesichert sein. Schwerpunkt 2016 ist das Thema „Clever heizen und sparen“. Hier informiert die ELE über die energieeffiziente Brennwertheizung. „Nach wie vor zählt sie zu den innovativsten und sparsamsten Heizsystemen“, so Dr. Bernd-Josef Bruns bach, Geschäftsführer der Emscher Lippe Energie GmbH (ELE), und verweist auf das Angebot der ELE, wie Hauseigentümer ohne direkte Eigen
46
investition zur neuen Heizungsanlage kommen können. Vom Kunden gezahlt wird im Rahmen des Angebots ein fest planbarer monatlicher Betrag. Auch wenn die aktuelle Preisdelle auf dem Rohölmarkt die Verbraucher freut, über kurz oder lang werden die privaten Energiekosten wieder zu den größten Kostenfaktoren im Bereich Wohnen gehören. Verschiedene Bauträger, private und gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaften präsentieren ihre Pläne zur Schaffung von Wohneigentum in Gelsenkirchen oder geben einen Überblick über den Gebrauchtimmobilienmarkt in Gelsenkirchen. Daneben stellt die Stadt Gelsenkirchen Baugebiete vor, die baureif sind oder werden sollen. Abgerundet wird das Veranstaltungsprogramm von Fachvorträgen zu den Themen „Bau finanzierung“, „Rechtssicherheit beim
Immobilienkauf“ und „Effizient heizen, CO2 sparen mit moderner Brennwerttechnik“. Darüber hinaus besteht – interessant vor allem für externe Besucher – erstmals die Möglichkeit, um 11 Uhr und um 15.30 Uhr per Busrundfahrt die Stadt näher kennenzulernen und unter anderem aktuelle Baugebiete genauer in Augenschein zu nehmen. „Gelsenkirchen ist gerade mit seinen aktuellen Neubaugebieten ein attraktiver Immobilienstandort auch für potentielle Käufer aus Nachbarstädten“, erklärt Wilhelm Weßels, Geschäftsführer bei der Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen. „Dem tragen wir einerseits mit der Durchführung der zwei Stadtrundfahrten im Cabriobus an diesem Tag Rechnung. Zusätzlich wird der Immobilientag im Vorfeld auch mit Citylightplakaten in Gelsenkirchen und
WOHNEN UND EINRICHTEN reitung. Darin sind noch nicht einmal die 24 Mio. € für die Sanierung von 320 Wohnungen in der Schievenfeldsiedlung enthalten“, so Förster. Die Sparkasse Gelsenkirchen mit ihrem Immobiliencenter und der Sparkassen Immobilien GmbH bietet einen Rundum-Service aus einer Hand, der seinesgleichen sucht in der Region: Angefangen beim umfangreichen Immobilien-Angebot über Maklerdienste für Immobilien-Verkäufer bis zu Finanzierungen inklusive Förderkrediten und Versicherungen rund ums Haus mit maßgeschneiderten Angeboten für individuelle Kundenwünsche. „In Zeiten niedriger Zinsen wird der Traum von den eigenen vier Wänden für immer mehr Menschen realisierbar“, stellt Stephanie Olbering, Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Gelsenkirchen, fest. „Die Experten unseres Immobiliencenters beantworten gern Fragen rund um die Finanzierung – inklusive Förderkrediten und Wohn-Riester. Und in unserem umfangreichen Immobilien-Angebot ist vielleicht sogar die Traum-Immobilie dabei“, so Olbering weiter. Beim Immobilienkauf oder -verkauf und bei Dienstleistungen Fachvorträge / zur Immobilienvermietung und -verwaltung ist Filmprogramm die Volksbank Immobilien 11.00 Uhr Rhein-Ruhr GmbH ein komDer richtige Weg zur Baufinanzierung petenter Ansprechpartner Referenten: Markus Krebs, Abteilungsleiter Immobilienin der Region. Abgerundet beratung, Volksbank Ruhr Mitte. Marcus Hensel, Abteiwird das Angebot durch lungsleiter Immobiliencenter, Sparkasse GE Traumimmobilien auf Mal11.30 Uhr / Filmvorführung lorca. In 2015 wurde sie von Gelsenkirchen von oben FOCUS zum TOP Immobiliist ein atemberaubender Bilderbogen der Stadt: Vom en Makler Rhein-Ruhr ausHans-Sachs-Haus bis zum Rathaus Buer, von der Velgezeichnet. „Damit bieten tins-Arena bis zum Musiktheater, von der Himmelstrepwir erstklassige Lösungen pe bis zur Halde Oberscholven, von Schloss Horst bis Schloss Berge – und ja, „Gelsenkirchen von oben“ für alle, die ihren vier Wänmacht auch deutlich, wie grün Gelsenkirchen ist. den eine neue Richtung vorgeben möchten“, sagt 12.00 Uhr Ingo Abrahams, VorstandsRechtssicherheit beim Immobilienkauf mitglied der Volksbank Ruhr Referent: Frank Raguse, Rechtsanwalt & Notar, GE Mitte. Besonders geschätzt 13.00 Uhr / Filmvorführung wird auch die passgenaue Gelsenkirchen von oben Beratung zur Immobilien13.30 Uhr finanzierung, bei der Mo„Effizient heizen, CO2 sparen mit moderner dernisierung, dem energeBrennwerttechnik“ – Ihre neue Heizung für 0€!* tischen oder barrierefreien Referent: Stefan Jansen Emscher Lippe Energie GmbH Umbau sowie der Nutzung 14.30 Uhr / Filmvorführung der staatlichen FörderproGelsenkirchen von oben gramme. „Hier zeigt sich * ELE errichtet für Sie eine hocheffiziente Erdgas-Brennwertanlage und trägt unsere Stärke in der persönsämtliche Kosten für Anschaffung, Einbau, Service und Wartung. Sie zahlen lichen Beratung vor Ort“, erdafür an ELE die gelieferte Energie plus einen monatlichen Festbetrag. gänzt Ingo Abrahams.
Anzeige
auf Plakaten in den Nachbarstädten beworben.“ Keine Frage also, dass insbesondere die drei großen Gelsenkirchener Immobilienpartner bei einer solchen Veranstaltung nicht fehlen dürfen, wenn es um Immobilienerwerb geht. Als 100%ige Tochter der Stadt Gelsenkirchen agiert die Gelsenkirchener Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH (ggw) seit über 60 Jahren und mit rd. 4.360 eigenen Wohnungen als starker Partner am Wohnungsmarkt in Gelsenkirchen. Im Rahmen ihrer kommunalen Verantwortung steht insbesondere die Versorgung breiter Schichten der Bevölkerung mit preiswertem Wohnraum im Mittelpunkt. „Unsere Kunden dürfen sich auf eine Reihe von Neubaumaßnahmen freuen. Mit der Vermarktung von barrierefreien Wohnungen im Baugebiet Schloss Horst werden wir kurzfristig beginnen“, unterstreicht Harald Förster, Geschäftsführer der ggw, die soziale Intention. „Weitere Neubauvorhaben in Rotthausen, Erle und Bulmke-Hüllen, mit denen der Anteil barrierefreier und für Senioren geeignete Wohnungen erhöht wird, befinden sich in der Vorbe-
47
AUS DER REGION
Circus Roncalli – Das große Jubiläum! Der weltbekannte Zirkus gastiert bei seiner Jubiläumstournee auch in Recklinghausen Roncalli-Gründer und Direktor Bernhard Paul
„Das alte Zirkuspferd kanns nicht lassen, wills auch gar nicht“, s agte einst Brigitte Mira. Das gilt treffenderweise auch für den Circus Roncalli. Getreu dem Motto „Manege frei!“ hebt sich für die Artisten bereits im vierzigsten Jahr der Vorhang und begeistert nun auch wieder seit dem 16. März das Recklinghäuser Publikum. 40 Jahre Roncalli – das heißt betörende Tuchakrobatik, atemberaubende Trapezkünste, mitreißende Musik, faszinierende Dressurnummern und eine handverlesene Truppe der besten Clowns. Das aktuelle Programm wirkt dabei so frisch und zeitgemäß, dass man dem Zirkus sein Alter nicht im Geringsten anmerkt. Großen Anteil daran hat unter anderem auch der Nachwuchs von Roncalli-Mitbegründer Bernhard Paul. Seine drei Kinder tragen selber bereits seit Jahren erfolgreich zum Programm bei und garantieren, dass auch um die Zukunft des Circus Roncalli alles zum Besten bestellt ist. Den Auftakt zu ihrer großen Jubiläumstournee „40 Jahre Reise zum Regenbogen“ wird die Artistentruppe Mitte März in Recklinghausen feiern und dann Zuschauer aus ganz Deutschland ins nördliche Ruhrgebiet locken. Wer die spektakuläre Vorstellung nicht versäumen will, sollte sich schnell seine Tickets sichern. Der Zirkus gastiert in Recklinghausen noch bis zum 10. April auf dem Konrad-Adenauer-Platz.
Akrobaten fliegen scheinbar schwerelos durch die Luft, Clowns bringen das Publikum mit ihren Kapriolen zum Lachen und Artisten ziehen uns mit unfassbaren körperlichen Leistungen in den Bann. Kaum ein anderes Medium versteht es so gut, selbst erwachsenen Menschen ein kindliches Staunen abzuringen, wie der Zirkus. Doch was für uns ein unterhaltsamer Abend ist, bedeutet für die Artisten, die ihre Kunststücke mit vermeintlich unglaublicher Leichtigkeit auszuüben scheinen, knallharte Arbeit. Bernhard Paul, der den Circus Roncalli 1976 zusammen mit André Heller gründete, schrieb einmal in einem Gastbeitrag in der „Welt am Sonntag“: „Man arbeitet jeden Tag. Es gibt kein Wochenende, keine Feiertage, geschweige denn Urlaub. Neun Monate jeden Tag harte Arbeit. Dieser Beruf erfordert Idealismus, Disziplin und uneingeschränkte Liebe zum Zirkus.“ Genau diese Liebe treibt Paul schon seit vier Jahrzehnten an und machte seinen Zirkus zu einem der erfolgreichsten und meist beachteten der Welt. Seit Mitte der Achtziger Jahre erfreute sich Roncalli einer so großen Beliebtheit, dass die ARD ihnen sogar eine eigene sechsteilige Fernsehserie wid-
mete. Und diese Faszination ist immer noch ungebrochen, denn bis heute hat der wunderbare Zirkus sich eine riesige Fangemeinde erhalten. Dieser Erfolg ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass Bernhard Paul jede Show mit akribischer Genauigkeit konzipiert und es immer wieder versteht, das Programm um einige der weltbesten Artisten zu bereichern. Und so bieten Abend für Abend über 60 Darsteller den staunenden Zuschauern eine atemberaubende Show. Ob die rasante Reckakrobatik der Rokashkovs, die unglaubliche Sanddornbalance eines Andreis Jacobs Rigolo oder Tuchakrobatik der Extraklasse mit dem „Duo Viro“ – alle Stars bei Roncalli sind hocherfahrene und außergewöhnliche internationale Künstler, die schon mit zahllosen Preisen überschüttet wurden.* Besonders am Herzen liegen dem Zirkus-Chef dabei natürlich seine Clowns. Selbstverständlich gehören diese zu jedem Zirkus, wie das Salz in die Suppe, aber dass das Clown-Ensemble gerade bei Roncalli immer ausgezeichnet besetzt ist, kommt nicht von ungefähr. Schließlich feierte der gebürtige Österreicher selbst jahrzehntelang als Clown
* Anmerkung der Red.: Die aufgeführten Artisten waren Bestandteil des Roncalli Ensembles der Saison 2015.
Roncallis große Jubiläumstournee • Recklinghausen: 16.03.–10.04.2016 • Köln: 14.04.–22.05.2016
48
AUS DER REGION
„Zippo“ große Erfolge. Daher wird der Roncalli-Gründer und Direktor auch bei der Jubiläumstournee wieder die Clown schuhe schnüren und die Zuschauer mit einer neu einstudierten Nummer erfreuen. Auch „Zippos“ Nachwuchs, Vivian, Lilian und Adrian Paul halten die Zuschauer unter anderem mit einer rasanten Rollschuh- Akrobatik-Show in Atem. Doch ein Jubiläum ist auch immer Gelegenheit auf die Vergangenheit zurück zu blicken. Und so darf sich das Publikum, neben den vielen neuen Nachwuchs-Akrobaten aus Paris, Kanada, Ukraine und der Schweiz, ebenso auf ein Wiedersehen mit zahlreichen Stars aus der vierzigjährigen Erfolgsgeschichte des Zirkus freuen. Begleitet wird das Ganze, wie gewohnt, vom rennomierten „Roncalli Royal Orchestra“ unter der Leitung von Georg Pommer, der die Shows mit seiner Musik geradezu im Stile einer Theatervorstellung durch inszeniert. Wer sich die Jubiläums-Gala der Roncallis nicht entgehen lassen will, kann sich seine Tickets in allen Vorverkaufsstellen von KölnTicket und WestTicket, im Internet unter www.roncalli.de sowie telefonisch unter 02 21 / 96 49 42 60 sichern. Doch lange zögern sollte man nicht, denn die Karten für die einzigartigen Zirkusvorstellungen sind erfahrungsgemäß heiß begehrt und schnell vergriffen! [JS]
Düsseldorf: 26.05.–19.06.2016 • Wien: 15.09.–16.10.2016 • Tickets unter: www.roncalli.de
49
AUS DER REGION
Gleiche Ziele zu gemeinsamen Zielen machen Hans Mosbacher, Geschäftsführer der Stölting Cycling GmbH, spricht im Interview über neue Sponsoren und den Grand Départ 2017 Für deutsche Radsportfreunde geht im kommenden Jahr ein Traum in Erfüllung: Das größte Radrennen der Welt, die berühmte Tour de France, startet 2017 in Deutschland. Vor wenigen Wochen gaben die Tour-Organisatoren der französischen ASO bekannt, dass das Auftakt-Zeitfahren und die erste Etappe in Düsseldorf stattfinden. Mehr als eine Million Besucher sowie rund 5.000 Sportler, Teammitglieder und Journalisten werden zum Grand Départ in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt erwartet. Es ist bereits der vierte Tour-Start in Deutschland. 1965 gastierte das Radrennen in Köln, 1980 in Frankfurt/Main und 1987 in West-Berlin. Bekannt ist bereits, dass die Mannschaften am 29. Juni 2017 offiziell vorgestellt werden. Einen Tag später findet das offizielle Training der Teams statt. Die Tour startet am 1. Juli mit einem 13 Kilometer langen Einzelzeitfahren durch Düsseldorf. Möglicherweise geht bei der Tour de France sogar ein Gelsenkirchener Team an den Start: Das Team
Stölting Service Group hat sich das Ziel gesetzt, 2017 dabei zu sein. Hans Mosbacher, geschäftsführender Gesellschafter der Stölting Service Group GmbH und Geschäftsführer der Stölting Cycling GmbH erklärt im Interview, wie die Chancen stehen, diesen Traum zu verwirklichen. Außerdem spricht er über seine Erwartungen an diese Saison sowie über einen neuen Haupt- oder Namenssponsor.
Gleiche Ziele zu gemeinsamen Zielen machen Herr Mosbacher, Sie konnten im Dezember 2015 bekanntgeben, dass das Radteam trotz des Wegfalls des dänischen Sponsors und Partners 2016 an den Start geht. Das war sicherlich ein großes Stück Arbeit für Sie. Hans Mosbacher (Foto): In der Tat, wir haben aufgrund des unverständlichen Ausscheidens des dänischen Sponsors die Arbeit zwei Mal gemacht. Inzwischen kennen wir uns aber gut mit den Zuarbeiten an die UCI aus. Haben Sie die Lizenz nun final bekommen? Ja, wir gehen als deutsche Betreiberfirma mit deutscher Lizenz 2016 an den Start. Was können wir von Ihrem Team in dieser Saison erwarten? Wir haben vielversprechende Radprofis im Team Stölting Service Group zusammenbringen können. Angefangen von
50
deutschen Stars, wie Linus Gerdemann, Träger des Gelben Trikots 2007 bei der Tour de France, Gerald Ciolek, der 2013 den Eintagesklassiker Mailand-San Remo gewann oder auch Fabian Wegmann, der schon mehrfach bei der Tour de France an den Start ging und mehrfacher Deutscher Profi-Meister der Elite war. Unser Nachwuchsstar Lennard Kämna wird sich im Profiradsport in der Saison 2016 integrieren. Er wird sicherlich an seine vergangenen Erfolge in der kommenden Saison anknüpfen können. Neben unseren deutschen Radprofis gehen aber auch namenhafte internationale Profis in die Saison 2016. Die Dänen Rasmus Guldhammer oder auch Lasse Norman Hansen, Olympiasieger 2012,
nicht zu vergessen. Auf den dänischen Nachwuchsstar Mads Pedersen sind wir auch schon gespannt. Wir verfolgen sehr sportlich ambitionierte Ziele in dieser Saison 2016. Haben Sie sich auch schon Ziele für das Jahr 2017 gesetzt? Was bedeutet der Start der Tour de France in Düsseldorf für Sie und Ihr Team? Ich sehe die besten Chancen für unser Team in 2017. Die Möglichkeit als Profiradteam mit deutscher Betreiberfirma und deutscher Lizenz und auch noch in der Heimat NRW an den Start gehen zu können, wäre sensationell. Unsere deutschen Stars Gerdemann, Ciolek und Wegmann stammen darüber hinaus auch noch aus dieser Region. Linus Ger-
AUS DER REGION demann, Kapitän des Teams, ist einziger deutscher Radprofi in einem deutsche Radteam, der in seiner Karriere das Gelbe Trikot bei der Tour de France getragen hat. Wir sollten die steigende Begeisterung für den Profiradsport unbedingt nutzen. Unsere internen Strukturen und der Teamgeist stimmen, wir haben eine grundsolide Basis auf der wir aufbauen können. Unser Ziel ist es, in 2017 in der ersten Liga, der World Tour, zu fahren. Um Ihr Ziel für nächstes Jahr umzusetzen sind neben den hervorragenden Radprofis und einem stimmigen Teamgeist auch finanzielle Mittel notwendig. Denken Sie über einen neuen Partner oder Sponsor nach? Mit der jetzigen Lösung sind wir unserer sozialen Verantwortung, die wir den Profis gegenüber haben, nachgekommen. Um aber höhere Ziele zu erreichen, sind Sponsoren natürlich herzlich willkommen. Ich denke, dass die Tour de France als Werbeplattform äußert attraktiv ist. Die ARD wird die gesamte Tour live übertragen. Die Kombination aus der medialen Präsenz und dem Auftakt der Tour in Düsseldorf kann gerade für Un-
Der Firmensitz der Stölting Group in Gelsenkirchen
ternehmen aus der Region NRW interessant sein. Wenn wir einen kapitalstarken Sponsor für das Team begeistern können, wird die Stölting Service Group selbstverständlich auch ihr derzeitiges Sponsoring erhöhen. Wir können uns also sehr gut
vorstellen und würden uns freuen, einen starken Partner an unserer Seite als Haupt- oder Namenssponsor zu haben, der die gleichen Ziele verfolgt, wie wir. Aufstieg ist das Ziel mit einem weiteren kapitalstarken Partner.
Anzeige
Jetzt mehr erleben!
S a iso n e röff n
ung
1 3. M ä r z m a Mehr sehen. Mehr wissen.
Neugierig?
Die neue digitale Erlebniswelt startet jetzt.
PREMIUMPARTNER
ZO-034-16_AZ_SaisonStart_155x105.indd 1
24.02.16 15:29 51
AUS DER REGION
7. Gelsenkirchener Mobilitätsshow Am 3. April dreht sich in der Horster Einkaufsmeile alles um die Mobilität Bereits zum siebten Mal organisiert das Sportmanagement Zurhausen im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags der Horster Werbegemeinschaft am 3. April die Gelsenkirchener Mobilitätsshow, diesmal nicht auf dem Büscher Platz, sondern direkt in der Essener Straße in Horst. Auch in diesem Jahr versprechen Organisator Michael Zurhausen und Bernd Strickling von der Werbegemeinschaft den Bürgern viele Neuheiten rund um die Mobilität.
Am Sonntag den 3. Autohaus Bullekotte April ist es endlich und Basdorf, SEAT Belwieder soweit. Dann lendorf und das Auto startet im Rahmen haus Katzner, dabei. Alle des verkaufsoffenen Autohändler bringen Sonntags der Werbeihre aktuellen Fahrgemeinschaft Horst, zeuge des Jahres 2016 die 7. Gelsenkirchener mit nach Horst. Dazu Mobilitäts Show. Zum kommt die ELE, die mit ersten Mal ist es OrgaElektro Fahrzeugen vor nisator Marlo ZurhauOrt ist und die Besucher sen gelungen, diese mit den aktuellsten Inbeliebte Show Rund fos versorgen wird. um die Mobilität, in Aber nicht nur Autos die Horster Einkaufssind vor Ort sondern meile zu platzieren. So auch die Neuen E-Bikes haben die Besucher der Saison 2016. Das auf der Essener Str. Zweiradcenter Gladbeck, in Horst an diesem bietet an diesem SonnKarl-Heinz Katzner (Bildmitte), Chef des Gladbecker Autohauses, mit Sonntag nicht nur die tag Testfahrten mit den Veranstalter Michael Zurhausen (rechts) bei der Horster Mobilitätsshow 2014. Möglichkeit, die Sonaktuellen E-Bikes an. derangebote der Horster Einzelhändler zu testen, sondern Neben dem Stand des Autohauses Katzner, der mit den können sich über die attraktiven Angebote der Autohäuser Amerikanischen SUVs der u.a. Marken Jeep und Dodge vor informieren. Ort ist, gibt es einen Original Food Stand mit einem SmoTraditionell sind in diesem Jahr die Autohäuser Hyundai ker Grill sowie amerikanischem Bier. Dazu bietet die Horster Turowski, die Ruhrdeich Gruppe, das Autohaus Glückauf, Werbegemeinschaft noch ein interessantes Programm mit Mazda Kalina, Seat Bellendorf, die MOHAG Gruppe, das Flohmarkt, Glücksrad und vielen Überraschungen an.
52
AUS DER REGION
Volles Programm • Verkaufsoffener Sonntag Gleich zwei Veranstaltungen locken Besucher am 3. April nach Gelsenkirchen-Horst Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, und die Vorfreude steigt spürbar an: Zwar ist GE-Horst immer einen Besuch wert, doch am ersten Aprilwochenende lohnt sich ein Ausflug in den Stadtteil in doppelter Hinsicht. Gleich zwei spannende Veranstaltungen stehen am 3. April in Horst auf dem Programm. Neben der Mobilitäts-Show findet bei hoffentlich schönem Wetter der verkaufsoffene Sonntag statt. Nachdem im vergangenen Jahr bei herrlichen Frühlingstemperaturen reger Andrang herrschte, freut sich Horst auch 2016 wieder auf zahlreiche interessierte Besucher bei der nächsten Auflage der Doppel-Veranstaltung. Das Programm lässt jedenfalls keine Wünsche offen. In der Essener Straße findet die vom Sportmanagement Zurhausen organisierte Mobilitätsshow statt. Hier dreht sich alles um die Fortbewegung auf zwei oder vier Rädern. Besucher können sich auf viele Neuheiten rund um die Mobilität freuen. Shoppingfreunde kommen in Horst ebenfalls auf ihre Kosten, schließlich sind die Geschäfte im Stadtteil an besagtem Sonntag geöffnet und warten darüber hinaus mit spannenden Aktionen auf. Anzeige
Lust auf Frühling Lust auf Mode! Damenmode
women
Herrenmode
Neu bei uns: Herrenhosen
men
Kindermode Bademode Bettwäsche und Frottierwaren führender Hersteller Tag- und Nachtwäsche für die ganze Familie Über 90 Jahre!
www.textilhaus-strickling.de Jetzt auch auf Facebook
Horst-Mitte - Essener Str. 4 - 6 • Tel. 5 55 62 Neue Öffnungszeiten: MO - FR durchgehend 9 - 18.30 Uhr • SA 9.30 - 14 Uhr
53
AUS DER REGION
RockOnStage ist wieder da! In den 70er und 80er Jahren gab es in der Region mehrere Clubs, die zu einer lebendigen und ernst zu nehmenden Livemusik-Szene beitrugen. Lokale wie die „Jazz & Art Galerie“ aka „Arminbunker“, direkt gegenüber das „Café Arminstraße“ und das „Birdland“ in der Mulvanystraße buhlten um das musikinteressierte Publikum. Auch die „Pappschachtel“ und nicht zuletzt das „Lokal ohne Namen“ aka „Fuck“ in der Hagenstraße in Buer haben eine große Bedeutung für die vielfältige Musikszene. Viele weltbekannte Musiker kamen damals in die Region: Philip Catherine, Charlie Mariano, Jasper van t’Hof, Klaus Doldinger’s Passport, Stomu Yamashta, Blind John Davis, Jan Akkerman, Old Merrytale Jazzband oder Pete York’s New York, um nur einige zu nennen. Vom Rock über Blues und Jazzrock bis hin zum Freejazz – hier konnte man alles hören. Und das Angebot der Clubs wurde dankbar angenommen – die Kneipen waren immer gut besucht.
Leider ist es um diese Livemusik-Szene ziemlich still geworden. Mit dem Ziel, die Musiklandschaft wieder neu zu beleben, wurde im Jahr 2008 die RockOnStage Konzertreihe mit einem Auftritt der Regensburger Band „Sacco & Mancetti“ gestartet. Es folgten weitere Gastspiele hervorragender Kapellen. Einer der RockOnStage Höhepunkte war sicherlich der Auftritt der österreichischen Formation „Hot Pants Road Club“, die die buersche Markthalle buchstäblich zum Kochen brachte. Ein weiteres
Highlight war das RockOnStage-Konzert im November 2012, als die damals hier noch weitgehend unbekannte New Yorker Band „Snarky Puppy“ für ihr erstes Konzert auf deutschem Boden nach Gelsenkirchen kam. Inzwischen hat sich die Kapelle zu einem der gefragtesten Liveacts der Welt entwickelt und wurde 2015 und 2016 jeweils mit einem Grammy ausgezeichnet. Nach einer vierjährigen Pause wird die RockOnStage Konzertreihe nun in diesem Jahr fortgeführt.
„Konzert hinter den feindlichen Linien“ Genau wie Gelsenkirchen sich nicht nur auf den FC Schalke 04 reduzieren lässt und neben seinem Traditionsverein auch noch andere Qualitäten aufzuweisen hat, gibt es auch in Dortmund ein Leben außerhalb des Fußballs.
Besonders in „Lüdenscheid-Nord“ existiert eine lebendige und ernst zu nehmende Musikszene. Davon konnten sich Besucher vor allem im vergangenen Jahr bei der Aufnahme des ersten Albums der Band „Filou“ selbst überzeugen. Diese Aufnahmesession fand nämlich ‚live‘ vor Publikum statt und wurde darüber hinaus gefilmt. Als „modern groove stylez“ und „Grenzgang zwischen Funk, Jazz und Hiphop“ beschreibt die siebenköpfige Band ihre Eigenkompositionen, die sie auf ho-
54
hem spielerischen und musikalischen Niveau präsentiert. Beeindruckt von dem damaligen Konzert hat Veranstalter Thomas Dirks nun den Entschluss gefasst, die Band nach Gelsenkirchen zu holen. Im April ist es soweit und „Filou“ werden, verstärkt um zwei weitere Bläser, ihr erstes Konzert im Feindesland spielen. „Vertraut mir, ich weiß was ich tue, und kommt zum Konzert von „Filou“. Kotztüten werden definitiv nicht notwendig sein“, so Thomas Dirks.
„Wer dennoch Zweifel haben sollte, schaue sich das Video „Iris go home – The Headphone Session“ an. Danach werden sich alle weiteren Fragen erübrigt haben.“ Hier die Daten: Wer: Filou Wann: Samstag, 23.04.2016, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) Wo: Michaelshaus Gelsenkirchen, Hochstr. 47, 45894 GE-Buer Wieviel: 15 Euro, Vorverkauf im Hotel Buerer Hof, Hagenstr. 4, GE-Buer
AUS DER REGION
Tanzlokal Nina Tanzfieber in Wendlers Wohnzimmer
raus aus dem alltag Clarins Gesichtsbehandlungen für Sie und Ihn
aktion „frühlingsgefühle“
Das Tanzlokal Nina im Südring-Center ist ein beliebter Treffpunkt für Schlagerfans. Auch weit nach Mitternacht stehen sie hier noch Schlange, wenn Schlagerstars und -sternchen antanzen. Jede Woche holt Nina-Manager Markus Krampe freitags in der Nacht der Stars im Bottroper Süden Schlagerstars und solche, die es werden wollen, auf die Bühne.
Der Winter hat Ihre Haut strapaziert, gerötet oder gar gereizt? Dann ist unsere Gesichtsbehandlung „Frühlingsgefühle“ genau das Richtige für Sie. Diese Behandlung schenkt Ihnen Frische, Feuchtigkeit und Ausstrahlung für einen guten Start in den Frühling. Mit einer professionellen Hautanalyse können wir gezielt hochwertige Clarins Produkte für Ihr Hautbedürfnis auswählen. Lassen Sie sich von unseren ausgebildeten Fachkosmetikerinnen verwöhnen und vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin. Die Behandlung dauert ca. 45 min.
Die Location zum Feiern und Tanzen für Fans des Deutschen Schlagers und der Party-Musik steht unter der „Schirmherrschaft“ von Pop-Schlagerkönig Michael Wendler. Das „Wohnzimmer“ von Wendler – so wie das Nina auch bezeichnet wird – präsentierte sich den vielen Partyfans, um im Party Stadl und auf der großen Tanzfläche mal so richtig abzufeiern. Dass das Konzept des Tanzlokals bei den Besuchern gut ankommt, zeigte vor allem das Eröffnungswochenende und die positive Resonanz über den neuen Anziehungspunkt in Bottrop, dem „Las Vegas des Ruhrgebiets“. Das Programm der Nina wird stets abwechslungsreich und mit zahlreichen Highlights gestaltet, damit der Party-Treff Nummer eins für jeden Geschmack etwas bietet! Neben der beliebten Programmreihe „Die Nacht der Stars“, bei der Besucher die Top-Stars der Schlager- und Partyszene in einem besonderen Ambiente und aus nächster Nähe erleben können, veranstaltet das Tanzlokal auch exklusive Partys. So können sich alle Schlagerfans bereits jetzt auf den 30. April freuen, wenn es heißt: Die Maske fällt. Tanz in den Mai mit Michael Wendler. Weitere Infos zu den Veranstaltungen unter www.tanzlokal-nina.de. [YÖ]
aktion bis ende märz
Pro Person zum Sonderpreis:
eur
www.wetalis.de · T 0209 1772-2340 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
49,-
: ei ihr geschenk arins – passend zur n exklusives
Anzeige
Cl Pflegepräsent von handlung. Be eFrühlingsgefühl
Im Heiner‘s Parkhotel Am Bugapark 1d 45899 Gelsenkirchen Fon 0209 1772 - 2340 info@wetalis.de www.wetalis.de
AUS DER REGION
Motocross auf Schalke • 8. Oktober 2016 Vorverkauf für den Event mit attraktiven Frühbucher-Rabatten gestartet
Während Motocross-Fans dem Beginn der Weltmeisterschaft bereits entgegenfiebern, ist der Vorverkauf für den SMX Supermotocross Riders Cup gestartet. Am 8. Oktober 2016 wird die VELTINS-Arena zum Schauplatz eines Motocross-Rennens, bei dem die besten Fahrer der Welt gegeneinander antreten werden. Tickets für das neue Motocross-Highlight auf Schalke sind ab sofort verfügbar. Mit dem SMX Supermotocross Riders Cup erwartet die Besucher in Gelsenkirchen ein völlig neues Motocross-Erlebnis. Das Renn-Konzept ist dabei an dem des Motocross of Nations angelehnt. Doch anstatt für die eigene Nation zu kämpfen, treten die Fahrer für die Motorrad-Hersteller KTM, Husqvarna, Yamaha, Honda, Suzuki, Kawasaki und TM an. Diese schicken jeweils ihre besten Fahrer auf die Strecke. Besucher können sich auf drei actiongeladene Rennen in verschiedenen Rennklassen (450cc, 350cc und 250cc) freuen. Die VELTINS-Arena wird hierfür mit Hilfe der weltbesten Streckendesigner in eine riesige, bisher nie dagewesene Motocross-Arena verwandelt. Die anspruchsvolle Offroad-Strecke verläuft komplett innerhalb der Arena, sodass die Besucher den gesamten Rundkurs überblicken können und die Veranstaltung auch bei schlechten Wetterverhältnissen stattfinden kann. Zahlreiche
56
Hügel versprechen zusätzlich einen besonderen Reiz und garantieren spektakuläre Rennen mit waghalsigen Sprüngen. „Mit dem SMX Supermotocross Riders Cup holen wir die besten Motocross-Fahrer der Welt mitten ins Ruhrgebiet. Wir freuen uns auf dieses ganz besondere Event-Highlight, das einmal mehr zeigt, wie vielschichtig das Entertainmentangebot der VELTINS-Arena ist.“, sagt Moritz Beckers-Schwarz, Vorsitzender der Geschäftsführung der FC Schalke 04 Arena Management GmbH. Neben den Rennen der Supermotocross-Profis, können Besucher sich zusätzlich auf das Finale der Yamaha 125cc Trophy sowie ein Nachwuchsrennen in der 125cc-Klasse freuen. Ein Show-Programm mit Musik, Tanz und Lichtanimationen sowie eine Freestyle-Motocross Vorführung mit wahnsinnigen Stunts auf dem Motorrad sorgen zudem für weitere Unterhaltung.
TICKETS für den SMX Supermotocross Riders Cup sind ab sofort erhältlich unter www.tickets-aufschalke.de, telefonisch unter 01806-150810 (0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf), im S04-Service Center an der Geschäftsstelle des FC Schalke 04 (Ernst-Kuzorra-Weg 1, 45891 Gelsenkirchen) und im S04-FanShop im Limbecker Platz (Limbecker Platz 1A, 45127 Essen). Wer sich sein Ticket bis einschließlich dem 28.03.2016 sichert, profitiert von einem besonderen Osterangebot und folgenden Rabattierungen: • PK 1: 90 € statt 100 € • PK 2: 75 € statt 85 € • PK 3: 70 € statt 75 € • PK 4: 45 € statt 50 € Alle Infos auch unter: www.veltins-arena.de
AUS DER REGION
Die ZOOM Erlebniswelt startet in die Saison 2016 „Weltreise an einem Tag“ mit tierischem Zuwachs, spannenden Events und dem Start in die digitale Erlebniswelt Mit einem abwechslungsreichen Programm startete die ZOOM Erlebniswelt kürzlich in die Saison 2016. Es gab ein Aktions-Programm im Eingangsbereich mit Mitmach-Aktionen für Groß und Klein und spannenden Informationen zur neuen Saison. Aber auch vielfältige Einblicke in den Erlebniswelten Alaska, Afrika und Asien wurden garantiert: Während der kostenlosen Entdeckertouren durch alle drei Erlebniswelten verrieten Zoolotsen viele spannende Hintergrundinformationen über die Tiere der ZOOM Erlebniswelt. Kommentierte Fütterungen und Tierpflegergespräche vervollständigten das Programm in den Erlebniswelten. In diesem Jahr startet außerdem die digitale Erlebniswelt: Mehr sehen, mehr wissen – neue digitale Erlebnisse machen das ab sofort möglich. Um das Erlebnis noch vielfältiger zu gestalten, stehen die Zeichen im Jahr 2016 ganz auf Digitalisierung. 2015 wurden bereits die ersten Schritte eingeleitet: Die ZOOM Erlebniswelt hat als erster Zoo Deutschlands gemeinsam mit dem weltweit agierenden chinesischen Technologie-Partner HUAWEI ein flächendeckendes WLAN-Netz eingerichtet, das allen Besuchern zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung steht. Das zukunftsträchtige Konzept einer digitalen Erlebniswelt wird 2016 weiter ausgebaut: Ziel der Digitalen Erlebniswelt ist es, in der ZOOM Erlebniswelt Räume zu schaffen, in denen sich Edutainment (unterhaltsames Lernen) und Wissenstransfer miteinander vereinen. Das Smartphone ist zu einem festen Begleiter im Alltag geworden. Über den Einsatz von bekannten QR-Codes und neuen Standpunkten mit Augmented Reality oder Virtual-Reality-Elementen, wird das Smartphone zum aktiven Reisebegleiter in der ZOOM Erlebniswelt. Das frei verfügbare WLAN garantiert dabei beste Verbindungen für alle digitalen Funktionen. Im Mittelpunkt stehen weiter die Tierwelten, die durch digitale Elemente ergänzt und spannend aufbereitet werden. Smart und einfach – wird es künftig mit den Online-Tickets. Durch einfa-
ches Online-Buchen von zuhause aus können das Tagesticket oder zukünftig die Dauerkarte direkt auf das eigene Smartphone geladen werden, sodass Besucher ohne etwaige Wartezeiten an den Kassen direkt den Eintritt in die Erlebniswelten genießen können. Weitere spannende Veranstaltungen erwarten Besucher der ZOOM Erlebniswelt im Laufe des Jahres: Am 2. und 3. Juli steht das große Sommerfest in der ZOOM Erlebniswelt auf dem Plan. Unmittelbare Begegnungen mit Löwen, Orang-Utans, Eisbären und Co., vielfältige Erlebnisstationen und tolle Überraschungen warten auf die Besucher. Der große Entdeckertag am 11. September 2016 bildet einen weiteren Höhepunkt im Eventkalender. Das besondere Programm aus Musik, Akrobatik, Spielen und Kulinarik lädt dazu ein, die Erlebniswelten von einer ganz neuen Seite kennenzulernen. Geführte Touren mit den Zoolotsen durch „Alaska“, „Afrika“ und „Asien“ bieten Gelegenheit zum Fragen, vermitteln viel Wissenswertes und ermöglichen hautnahe Begegnungen der besonderen Art. Auch in diesem Jahr hat sich Nachwuchs in der ZOOM Erlebniswelt angekündigt. In der Erlebniswelt Afrika erfreut seit dem 22. Februar ein kleines
Watussikalb die Besucher. Die erstgebärende Mutter Lotte kümmert sich fürsorglich um das kleine Kalb „Manfred“. Auch die ersten Osterlämmer haben das Licht der Erlebniswelt Afrika erblickt: Bereits zwei kleine Somalischafe tummeln sich im afrikanischen Dorf. Weiteren niedlichen Nachwuchs erwartet die ZOOM Erlebniswelt bei den Pavianen, Antilopen, Trampeltieren, Seelöwen, Elchen und den Waschbären. Auch bei den Giraffen wird es 2016 eine Geburt geben. Im letzten Jahr wurden wieder über 100 Jungtiere und Neuzugänge in den Erlebniswelten verzeichnet. Seit der Eröffnung 2005 wurden nahezu 700 Jungtiere in der ZOOM Erlebniswelt geboren. ZOOM Erlebniswelt Bleckstr. 64 • 45889 Gelsenkirchen Tel. (0209) 95450 info@zoom-erlebniswelt.de www.zoom-erlebniswelt.de www.facebook.com/ZoomErlebniswelt Öffnungszeiten: März, Oktober: 9.00 bis 18.00 Uhr April bis Sept.: 9.00 bis 18.30 Uhr Nov. bis Febr.: 10.00 bis 17.00 Uhr (Kassen und Fahrgeschäfte schließen jeweils eine Stunde früher)
57
AUS DER REGION
Im Zeichen des Orients • Verzauberndes Tanzfestival Bereits zum 17. Mal findet in diesem Jahr das außergewöhnliche Tanzfestival in Herne statt. Am 9. April werden die Zuschauer eingeladen, einen ganzen Tag lang in den Flottmann–Hallen in Herne den Alltagstrott zu vergessen und in eine Welt voller bunter Farben, Glanz und Zauber einzutauchen. Drei überwältigende Shows sorgen für die atemberaubende Atmosphäre der berühmten märchenhaften 1001 Nacht. Rund 200 glitzernde Tänzerinnen und Tänzer rauben jedem Zuschauer mit pulsierenden Trommelschlägen und verschnörkelten Bewegungen den Atem. Die diesjährige Neuauflage des Festivals startet mit dem ersten Workshop um 10:45 Uhr. Um 15 Uhr startet dann die erste von drei Shows, die den Tag abrunden. Die erste Show macht sich die Stile der Classic und Folklore zu Eigen. In der Show um 17:30 Uhr folgen Tribal, Fusions und Fantasy. Die Abschluss-Show bietet mit Orient Crossover eine Fahrt durch die Tanzstile. Das Festival lockt jedoch nicht nur Akteure und Besucher deutschlandweit nach Herne – auch zahlreiche internationale Künstler bereiten sich schon längst darauf vor. „Wir freuen uns über die zahlreichen temperamentvollen und beeindruckenden nationalen und internationalen Showbeiträge der 200 Tänzerinnen und Tänzer.“ so die künstlerische Leiterin Diana Miebach. Das außergewöhnliche Tanzspektakel rund um den Orient lebt genau so wie das Morgenland eben auch, von ei-
nem rasanten und fesselnden Tanz-Zauber. In acht bunten Workshops präsentieren Profi- Dozenten mit ihren Choreographien den verträumten Tanzstil. Jedem Teilnehmer, sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittenem, wird die weite Bandbreite des Fantasy Tanzes in knapp zwei Stunden mit Temperament und Hingabe nahe gebracht. Ab 14 Uhr wird auf dem Basar im Foyer für aufregende Sinneswahrnehmungen gesorgt. Kulinarische Gaumenfreuden, ansehnliche Dekorationen, filigran verarbeitete Schmuckstücke, außergewöhnlicher Tee, blickfangende Kostüme, betörende Gewürze und ausgefallene Düfte zeugen von einem Lebensstil ganz anderer Art. Workshoptickets und Showkarten gibt es bei Up To Dance unter (0209) 613 048. [YÖ]
Anzeige
IHR CLARINS-STUDIO IM NÖRDLICHEN RUHRGEBIET • • • • •
Kosmetik & Fußpflege Farb- & Typberatung Physiognomie, Reiki Edelstein-Massage Aromatherapie
Clarins-Studio • Angelika Waleschkowski Hochstr. 19 • 45894 GE-Buer • Tel. (0209) 37 61 51 58
AUS DER REGION 4. MÄRZ – 12. JUNI 2016
Die musikalisch-artistische Frühjahrsshow vom 04.03. – 12.06.2016 Aufgrund des großen Erfolges im Herbst 2013 gibt es nun das Wiedersehen mit einem Team aus vielseitig begabten Künstlern um Moderator Sammy Tavalis – Musiker, Mime, Komiker und Kopf des Ensembles! Eine Show, die neben artistischen Höchstleistungen großen Wert auf den guten Ton legt. Es rockt, bebt und verzaubert – Artistik, Comedy und Musik verbunden zu einer nicht mehr zu trennenden Einheit. Und letztlich bleiben nur noch Worte des Erstaunens: HASTE TÖNE 2.0! Die hübsche Bianca Capri inszeniert wunderschöne Luftbilder zu meditativen indianischen Klängen. Mit Anmut und scheinbarer Leichtigkeit präsentiert sie schwierigste Elemente der Artistik, harmonisch vereint. Mr. Wow, ein Berliner Jung, wirbelt seine knallroten Diabolos zum pulsierenden Beat durch die Luft und versprüht dabei eine Energie und Lebensfreude pur – einfach WOW! Der junge Ihor Yakymenko zeigt eine außergewöhnliche Per formance
am freistehenden Mast, hin- und hergerissen zwischen Glück und Frust, Ruhe und Energie. Er erzählt die Geschichte eines Ausgestoßenen, der durch atemberaubende Handstand equilibristik, kraftvolle Mast-Akrobatik und waghalsige Sprünge sein Glück findet. Schlangengleich und sinnlich bewegt sich die attraktive Ukrainerin Svetlana Belova. In ihrer Kontorsion, einer uralten Zirkuskunst, verbiegt sie ihren Körper, dass den Zuschauern der Atem stockt. Zu energiegeladenen Beats zeigt Semion Bazavlouk seine Human-Turntable-Performance. Dabei wird er selbst zum menschlichen Plattenspieler, während er beeindruckende Sprünge und Breakdance-Elemente ausführt. Rostyslav Hubaydulin vollführt kraftvolle Kunststücke an den Strapaten, hoch über den Köpfen der staunenden Zuschauer. Der Mensch als Marionette, als Preis für die Freiheit? Wasili Urbach widmet sich diesem spannenden Thema und zeigt seine ganz eigene Interpretation mit Marionette Hope. Gemeinsam zeigen die drei Berliner Rostyslav, Semion und Wasili als Tridiculous eine temperamentvolle Tanzakrobatik. Dabei vereinen sie elegante Tanzbewegungen mit dynamischen Power-Moves und anspruchsvollen Akrobatik-Elementen. Regie by Sammy Tavalis.
Haste Töne? 2.0 • Variete Et Cetera Bochum • 4. März – 12. Juni 2016 • Weitere Infos unter www.variete-et-cetera.de
59
AUS DER REGION
Stoffe, die das Kreativherz höher schlagen lassen JAVRO Stoffmarkt in Herten begeistert mit großer Vielfalt
Viele Leute bestellen heutzutage ihre Stoffe auf unpersönliche Weise im Internet, ohne sie vorher zu begutachten und in den Händen zu halten. Stoffmärkte verlieren zunehmend an Bedeutung, dabei sind sie nicht nur ein Einkaufsparadies für jeden Stofffanatiker, sondern auch ein kommunikativer Treffpunkt zugleich. In den bunten Geschäften werden Anregungen ausgetauscht und bei Kaffee geplaudert. Besucher verbringen angenehme Stunden beim Bummeln und genießen die sympathische Atmosphäre dieser Spezialmärkte. Auch im neuen JAVRO Stoffmarkt in Herten kommen alle Stoffbegeisterten voll auf ihre Kosten und finden alles rund um das Thema „Nähen“, denn das Fachgeschäft steht für hohe Kundenzufriedenheit, ein preiswertes Angebot und hochwertige Stoffqualität. Seit Anfang Dezember bietet der JAVRO Stoffmarkt in Herten eine riesige Auswahl an verschiedensten Stoffen und Zubehör auf gigantischen 600qm Fläche. Im großzügig geschnittenen Laden finden Nähfreunde hier unter rund 100.000 Metern Stoff alles, was das Herz begehrt. Das riesige Sortiment wird von einem schönen hellen Licht beleuchtet, sodass man die Farben der Stoffe gut erkennen und begutachten kann. Eine Riesenauswahl begeistert die Kunden Ein Komplettangebot im Bereich aktueller Modetextilien sorgt für Enthusiasmus. JAVRO hat die neuesten und aktuells-
60
ten Modestoffe, karierte und gepunktete Stoffe aus bedruckter Baumwolle, Leinen, Viskose oder Wolle. Die Auswahl an Kleider- und Blusenstoffe, Kanvas, Jerseys, Jeans, Kunstleder, Fellimitat, Satin, Organza, Frottey, Walkloden, Nikki, Kord, Panesamt, Fütterstoff, Walkloden, Hosen-, Mantel- und Jackenstoffen und vieles andere überzeugt die Kunden. Außerdem bietet JAVRO auch eine breite Palette an Dekound Kinderstoffen an. „Kreatives Gestalten eigener Textilien liegt voll im Trend, macht glücklicher, stolz und die eigene Garderobe individuell“, unterstreicht Geschäftsführer Maarten Vroklage (Foto rechts) die Nachfrage von Stoffen.
AUS DER REGION Breite Skala an Kurzwaren Neben den unterschiedlichsten Stoffmaterialien runden Kurzwaren, wie etwa Knöpfe, Bordüren, Pailletten, Spitzen, Vlieseline, Füllwatte, Bündchenstoff, Reißverschlüsse, Nadeln, Garn, Applikationen, Gurtbänder, Gummibänder, Einfassbänder, Stoffscheren und verschiedene Utensilien für das Nähhandwerk das Sortiment ab. Inspirationen können den Schnittmustern und Zeitschriften entnommen werden. „Der Hobbynäher findet hier alles, was gesucht wird“, so Maarten Vroklage zur Vielfalt des Marktes. Alle Neulinge in der Welt der Stoffe können sich bei JAVRO von den gelernten Schneiderinnen beraten lassen. Eine Spielecke für die kleinen Besucher Während die Kunden in den Regalen stöbern, sich von den neusten Trends begeistern lassen und sich an einer ausführlichen Beratung erfreuen, können die Kinder sich derzeit in der bunten Spielecke austoben. Ein Kaffeetisch lädt die Stoffbegeisterten zu einer gemütlichen Pause bei Kaffee und Zeitung ein. Hier können die Besucher Anregungen aus den ausgelegten Zeitschriften entnehmen, mit anderen Fans selbstgemachter Kleidung in Kontakt treten und sich neu inspirieren lassen. Weitere Stoffmärkte in Bochum und Dortmund Die JAVRO GmbH betreibt bereits einen Stoffmarkt in Bochum und in Dortmund. Auch hier werden Freunde des Nähens fündig, denn das Sortiment umfasst ebenfalls eine große Bandbreite. [LT]
Javro Stoffmarkt Ewaldstraße 43 • 45699 Herten info@javro-stoffmarkt.de www.stoffmarkt-herten.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10:00-19:00 Uhr Sa.: 10:00-16:00 Uhr
Anzeige
Herten
Ewaldstrasse 43 61
AUS DER REGION
Bryan Adams
Paul McCartney
IMPRESSUM Verlagsbüro CR-Consult • Marketing - Media - PR - GmbH Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel.: (0209) 98 24 700 • Fax: (0209) 98 24 880 E-Mail: info@crc-media.de • Web: www.crc-media.de Herausgeber Charly Rinne (v. i. S. d. P.) Redaktion Charly Rinne [CR], Jessica Hellmann [JH], Michael Bischoff [MB], Jennifer Kastner [JK], Johanna Arning [JA] Assisstenz der Geschäftsführung Marina Hill [MH] Ständige redaktionelle Mitarbeiter Paula Siebenstern [PS], Dagmar Martin [DM], Marina Hill [MH], Regine Rudat-Krebs [RRK], Yasemin Özacardi [YÖ] Redaktions-Praktikanten Chantal Klaassen [CK], Sascha Algermissen [SA] Anzeigen- & Marketing-Leitung Charly Rinne
Neues Album, neue Tour – 2016 präsentiert Bryan Adams sein aktuelles Meisterwerk „Get Up“ und unzählige Klassiker live! Seit über 30 Jahren ist Adams schon im Musikgeschäft tätig. Dabei hat seine Leistung nicht nachgelassen, wie die hohen Platzierungen in den Charts beweisen. Sein erstes Deutschlandkonzert spielt er in diesem Jahr in Oberhausen. Das ist DIE Gelegenheit, also rechzeitig Tickets sichern!
Sir James Paul McCartney, die lebende Musiklegende, besucht auf seiner brandneuen „One on One“-Tour auch Deutschland. Für drei Termine ist er im Lande: Neben Berlin und München können ihn seine Fans auch in Düsseldorf live erleben. Die Besucher dürfen sich auf eine Mischung aus Beatles-Klassikern, Songs von Wings und Stücke von seinen aktuellen Alben freuen.
König-Pilsener-Arena • Oberhausen 27.05.2016 • 20 Uhr Tickets: ab 73,65 Euro
ESPRIT arena • Düsseldorf 28.05.2016 • 20 Uhr Tickets: ab 96,50 Euro
Medienberater Jennifer Kastner, Marina Hill, Bert Lukas, Johanna Arning Fotografen Paul A. Royd, Wolfgang Helm, Christian Wiemeler, Andreas Weiß, Ralf Rudzynski, Nils Springstubbe Grafik/Layout Michael Bischoff, Christian Wiemeler Erscheinungsweise Erstausgabe Dezember 2015 • Sechs Ausgaben in 2016 Auflage: 16.000 Exemplare Copyright/Haftungsausschluss Alle Beiträge dieser Ausgabe sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck und Vervielfältigung von redaktionellen Beiträgen und Anzeigen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung des Verlages. Das gilt auch für Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung sowie Verarbeitung in elektronischen Systemen. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Textbeiträge, Fotos etc. übernimmt der Verlag keine Haftung. Für den Inhalt der Anzeigen sind die Auftraggeber selbst verantwortlich. Printed in the EU Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Oktober 2015
Die nächste Ausgabe von 100% BOTTROP
erscheint Anfang Juni 2016 Fragen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf nach dem Bottrop-Magazin!
100% BOTTROP Konzerttipp – Schramme 11 „schenkt einen aus“ Schramme 11 sind elf Kumpels, die sich seit 30 Jahren kennen und erfolgreich Rock- und Popmusik miteinander verbinden. Viele Länder, große Stadien, kleine Clubs – die 11 Freunde haben schon viel auf ihren musikalischen Wegen gesehen und erlebt. Schramme 11, das ist auch die Stammkneipe der elf gestandenen Kerle, in die man immer
wieder gerne zurückkehrt. Die Band singt höchst authentisch und natürlich über die kleinen und großen Sorgen im Leben. Ohrwurmmelodien garantiert! Freundschaft, Sehnsucht, Glück, Liebe, Zusammenhalt, aber auch Wünsche und Schicksale und damit verbundene Sorgen sind die zentralen Themen, um die es sich bei Schramme11 dreht. Seit dem 15. Januar ist das neue Album „Durch dick und dünn“ erhältlich. Den Anfang macht der Titel „Das Glück schenkt einen aus“, der die Lebensfreude zelebriert, die man sich bewahren sollte auch wenn mal etwas schief geht. Im Mai 2016 stellt die Band ihr neues Album live vor. Unter anderem kommen die Jungs in unserer Region auch nach Münster und Bochum. Tickets gibt es ab 29,60 Euro. Schramme 11 • Konzertdaten 2016 03.05.2016 • 20:00 Münster SPUTNIKHALLE
62
15.05.2016 • 20:00 Bochum ZECHE
0,– €
Volkswagen Beetle
Sonder- 1, 2 zahlung
1,2 l TSI 77 kW (105 PS), 6-Gang, Kraftstoffverbrauch innerorts 6,5 l/100 km, außerorts 4,6 l/100 km, kombiniert 5,3 l/100 km, CO2-Emission kombiniert 123 g/km Ausstattung: Radio „Composition Colour“, Multifunktionsanzeige „Plus“, Einstiegshilfe „Easy Entry“, Außenspiegel elektrisch einstell- und beheizbar, Reifenkontrollanzeige u. v. m.
GewerbekundenLeasingangebot: Sonderzahlung: Laufzeit: Jährl. Laufleistung:
mtl. Leasingrate zzgl. MwSt.:
PrivatkundenFinanzierungsangebot: 0,00 € 24 Monate 10.000 km
79,– € 9.990,– €
1, 2 2
Barpreis zzgl. MwSt.:
Fahrzeugpreis: Anzahlung: Nettodarlehensbetrag: Darlehenssumme: Laufzeit: Sollzins (gebunden) p.a.: effektiver Jahreszins: Laufleistung p.a.: Schlussrate: mtl. Finanzierungsrate inkl. MwSt.
11.890,00 € 0,00 € 11.890,00 € 12.509,62 € 36 Monate 1,97 % 1,99 % 10.000 km 8.945,62 €
99,– €
3
¹ Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57,38112 Braunschweig, für gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden für ausgewählte Modelle. Bonität vorausgesetzt. ² Alle Preise zzgl. Mehrwertsteuer und zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten. ³ Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Das Angebot gilt für Privatkunden und für ausgewählte Modelle nach positiver Bonitätsprüfung. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.volkswagenbank.de und bei uns. Preis gilt nur bei gleichzeitiger Inzahlungnahme Ihres gebrauchten Volkswagens mit mindestens 4 Monaten Zulassungsdauer auf Ihren Namen. Alle Preise inkl. MwSt. und Werksauslieferungskosten, zzgl. Zulassungskosten. Nur solange der Vorrat reicht. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis.
Ihre Volkswagen Partner
Autohaus Sieland GmbH & Co. KG, Hügelstr. 1a, 45899 Gelsenkirchen, Tel. (0209) 95717-0 Tiemeyer automobile GmbH & Co. KG, Wildenbruchstr. 44-46, 45888 Gelsenkirchen, Tel. (0209) 94788-0 Tiemeyer & Ossmann GmbH & Co. KG, Lindenstr. 107, 45894 Gelsenkirchen-Buer, Tel. (0209) 36090-0 sowie an unseren anderen Standorten in Bochum, Herne, Marl, Recklinghausen, Castrop-Rauxel und im Volkswagen Zentrum Duisburg. Wir machen das Revier mobil. www.tiemeyer.de/sale