100%
City • Szene • Lifestyle Februar 2015 Nr. 63 • kostenlos 1. Ausgabe 2015
facebook.com/100proBUER
Neues FitnessStudio in Buer
6. Wohlfühlmesse Gelsenkirchen
Gastro
Schalke-Arena • Events 2015
Kultur
Karneval in Gelsenkirchen
Fashion & Style
Ich bin ein Bueraner
Events
Service
BMW 114i
AHAG
Freude am Fahren
MIT DEM BMW 1er PERFEKT INS NEUE JAHR.
BMW 114i 3-TüRER MIT SERvICE-INClUSIvE-PAKET***. BMW 114i 3-Türer Schwarz uni, Stoff Move Anthrazit/Schwarz, Reifendruckanzeige, Multifunktion für Sport-Lederlenkrad, Advantage Paket Plus, 19“ LMR, Armauflage vorn, PDC hi., Freisprechen mit USB-Schnittstelle, Radio BMW Prof. u.v.m. Barpreis: 20.705,00 EUR Verbrauch l/100 km innerorts: 7,4 – 7,1 / außerorts: 4,7 – 4,5 / kombiniert: 5,7 – 5,5 / CO2-Emission kombiniert: 132 – 127 g/km. Effizienzklasse B. Finanzierungsbeispiel* Laufzeit: Nettodarlehensbetrag: Bearbeitungsgebühr: Effektiver Jahreszins: Zielrate:
36 Monate 19.715,86 EUR 0,00 EUR 1,99 % 14.823,20 EUR
Anzahlung: Darlehensgesamtbetrag: Sollzinssatz p.a.**:
0,00 EUR 20.738,20 EUR 1,97 %
174,00 EUR
Mtl. Rate:
* Angebote der BMW Bank GmbH, Heidemannstraße 164, 80939 München, Stand 11/2014. ** Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. Angebot gültig bis 28.02.2015 bzw. so lange der Vorrat reicht. *** Deckt alle Wartungs- und Verschleißreparaturen lt. Serviceheft ab. Finanzierungsangebot zzgl. Überführung/Zulassung in Höhe von 990,00 EUR. Abbildung ähnlich.
Druckfehler, Zwischenverkauf, Änderungen und Irrtümer vorbehalten. AHAG GmbH & Co. KG Kurt-Schumacher-Str. 382 45897 Gelsenkirchen Tel. 0209-36000-0 www.ahag-bmw.de
ahag ge_114i_A5.indd 1
AHAG GmbH & Co. KG Herzlia-Allee 107 45770 Marl Tel. 02365-20219-0 www.ahag-bmw.de
30.01.15 15:16
TITEL
VORWORT
100%
Liebe Leserin, lieber Leser,
City • Szene • Lifestyle Februar 2015 Nr. 63 • kostenlos 1. Ausgabe 2015
facebook.com/100proBUER
Neues FitnessStudio in Buer
6. Wohlfühlmesse Gelsenkirchen
Gastro
Schalke-Arena • Events 2015
Kultur
Karneval in Gelsenkirchen
Fashion & Style
Ich bin ein Bueraner
Events
Service
100% BUER Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung !
Interesse an einer
AnzEIgE ?
der Start ins neue Jahr ist auch immer wieder mit guten Vorsätzen verbunden. Wir kennen das alle, man will mit dem Rauchen aufhören, sich endlich mal wieder neu verlieben oder voll auf Veggie umsteigen. Vor allem Abnehmen steht bei den Deutschen, glaubt man den einschlägigen Umfragen, an erster Stelle was die guten Vorsätze betrifft. Aber dann kommen die ersten Einladungen zu Geburtstagsfeiern, und schon ist man wieder auf der Genuss-Schiene. Außerdem lockt überall das Menue Karussell, das gerade wieder in der Region begonnen hat. Manche von uns lassen es auch beim Karneval richtig krachen, und die guten Vorsätze sind entgültig weggefeiert. Zitieren wir an dieser Stelle den italienischen Schriftsteller Giovanni Boccaccio mit einer Lebensweisheit: „Es ist besser zu genießen und zu bereuen, als zu bereuen, dass man nicht genossen hat.“ Ich wünsche Ihnen (falls Sie feiern) eine schöne Karnevalszeit und ein angenehmes Lesevergnügen mit unserer ersten Ausgabe im neuen Jahr.
Tel.: (0172) 27 666 54
TOP-FOTOS DER AUSGABE Bei der aktuellen Produktion hatte sich der Winter in Buer zurückgemeldet. Gibt es noch mal Schnee im Februar?
Ihr Charly Rinne Herausgeber 100% BUER
Anzeige
Unser Geschenk für Sie! Als Dankeschön für Ihren Einkauf ab 199 Euro Warenwert erhalten Sie von uns gratis eine trendige Bodenlichtkugel dazu.* * Solange der Vorrat reicht.
Wir denken in Licht. Breddestraße 45 · 45894 Gelsenkirchen-Buer · Telefon (0209) 32474 · Telefax (0209) 36790090 E-Mail: info@leuchtenland-gelsenkirchen.de · Internet: www.leuchtenland-gelsenkirchen.de Direkt neben der Sporthalle Vinckestraße · Zahlreiche Parkplätze unmittelbar am Haus. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 8.30 bis 18.30 Uhr, Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr.
3
100% BUER • INHALT XXX
VERANSTALTUNGSTIPPS
Ein schöner Mädelsabend
30
12.02. Weiberfastnacht Hugo I. / Villa Italia • Beginn 18 Uhr
Zweite Tornisterbörse
31
Tod und die Malerin 14.02. Der Premiere • Musiktheater • 19.30 Uhr
Zu Besuch auf Malta
32
Fritz Eckenga 20.02. Kabarett • Hans-Sachs-Haus • 20 Uhr
Karneval hat begonnen!
34
Pied Piper Fantasy 22.02. Sparkassenkonzert • Musiktheater • 11 Uhr
Erste Wahl aus zweiter Hand
37
Gold für Kinderprinzenpaar
42
Calmus Ensemble 22.02. Klassikkonzert • Matthäuskirche • Beginn 18 Uhr
BUER AKTUELL
Börse im Autohaus Bullekotte hat sich etabliert Neuigkeiten aus der Heimat mit 100% BUER 100% BUER bei den Jecken vom Pütt Exklusive und günstige Kinderbekleidung
Fitness Pur im neuen Power Club
Gourmet-BBQ 27.02. Vier-Jahreszeiten Lüttinghof_Die Burg im Wasser • 18.30 Uhr
RE’FIT eröffnet in Buer ein weiteres Studio
Wohlfühlmesse 01.03. 6. Wissenschaftspark GE • 11-19 Uhr
6. Wohlfühlmesse
Patrick Salmen 06.03. Poetry Slammer • KAUE • 20 Uhr
9. Buerscher Immobilientag
SCHALKE 04
Die nächsten Spiele
Gelungenes Tresenlesen
10
150 Aussteller im Wissenschaftspark GE
12
Susanne Pirsig über Schmuck
Sortimentserweiterung 43 Print Store bietet nun auch Schul- und Büroartikel
Madrigalchor in New York
44
Angrillen bei Doerpinghaus
45
Gelsenk. Chor sang in der Carnegie Hall
14
Immobilien-Messe zum ersten Mal im Frühjahr
Gutachten schafft Sicherheit
Volksbank unterstützt Karneval
200 Gäste trotzen dem Schnee
15
Schlager, Rock und Sportevents 16
BUER AKTUELL
Spektakuläre Veranstaltungen in der Veltins-Arena
Bettler, König, Edelmann Karneval in Gelsenkirchen
18
Vier-Jahreszeiten Gourmet-BBQ 20
2. Grill-Event auf Wasserburg Lüttinghof
S04 – Bor. M‘gladbach 06.02.2015 Eintr. Frankfurt – S04 14.02.2015 S04 – Werder Bremen 21.02.2015 Bor. Dortmund – S04 28.02.2015 S04 – Hoffenheim 07.03.2015
Gesundheit, Beauty, Wellness 22 Vierte 100% LEBEN-Messe am 15. März
healthy with me
26
Ich bin ein Bueraner
28
Personal Training und Ernährungscoaching Chefdirigent Rasmus Baumann
Anzeige
NEU: JETZT AUCH SCHUL- UND BÜROBEDARF! 4
6. Wohlfühlmesse GE
150 Aussteller, 80 Vorträge und mehr im Wissenschaftspark
12
100% BUER • INHALT XXX GASTRO-SZENE
RUBRIKEN Vorwort / Top-Fotos der Ausgabe 3 Geschäftswelt & Kaufmannschaft 6 Pic Ups
WERBUNG IN
8
100% BUER
Ratgeber 46
Menue Karussell 2015
Kulinarisches Gourmet-Programm in der Region Emscher-Lippe
79
SPECIAL: Gesunde Zähne
47
Die neue Domplatte
62
NEU: Hochschulseite
68
Kunst & Kultur
70
Mobiles Leben
74
IST GÜNSTIGER ALS SIE DENKEN! Laden Sie unsere
Gastro-Szene 78
SPORT & FREIZEIT
MEDIADATEN
Gastro-Guide 88 Hotels in Gelsenkirchen
91
Leute von Heute
93
herunter und lassen sich in einem persönlichen Gespräch beraten!
Veranstaltungstipps 98 Impressum 98
AUS DER REGION Willi Koslowski blickt zurück
64
Hand am „Ballon d´Or“
66
UEFA Youth League
67
www.crc-media.de
Manuel Neuer verpasste nur knapp die Wahl zum Weltfußballer 2014 Schalker U19 spielt im Halbfinale gegen Manchester City
Valentine Boat
Party auf dem Boot in zum Valentinstag in Recklinghausen
96
Anzeige
„Der Schwatte“ erzählt vom Endspiel der Meisterschaft 1958
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch unter:
0172 / 27 666 54
Anzeige
Warum viel trainieren, wenn
20 Minuten pro Woche oft reichen?
Trainingsgutschein für Bodystreet Gelsenkirchen Buer Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie für nur 19,90 ein komplettes Bodystreet Intensivtraining inkl. Personal Trainer. Luciagasse 7, 45894 Gelsenkirchen Tel.: 0209 / 97 76 77 24
Die Fitness-Sensation: Top-Figur ohne die übliche Trainingsdisziplin Bodystreet setzt auf eine Methode aus der Astronautik und Sportmedizin: EMS-Training, eine innovative Muskelstimulierung. Studien – u.a. der Sporthochschule Köln – haben ihre hohe Wirksamkeit bewiesen. Und Bodystreet zeigt, was damit alles möglich ist: • 20 Minuten Training pro Woche reichen - auch bei ambitionierten Zielen • Abnehmen - Formen - Festigen
www.bodystreet.com
5
GESCHÄFTSWELT & KAUFMANNSCHAFT XXX Kaffeehaus-Konzerte
Werbung in 100% BUER ist günstiger als Sie denken! Lassen Sie sich in einem Gespräch beraten: Tel. 0172 / 27 666 54
So schmeckt Buer !
Unsere Stadt kann man auch trinken !
Prosec Italien co isch
3,95 €
Loeschke – die KAFFEE BOHNE SW-Schild 1.750 x 300 mm Auftrags–Nr.: 103710
Kaffebraun (CMYK) 55/90/100/60
Gelsenkirchen, Ophofstraße 5
Maßstab 1:10 / gez. Karolczak /geä. SB
Stand: 18.08.2011
Folie 3M
Nur in Buer hier erhältlich: Tee Gschwendner Ophofstraße 5 Ophofstraße 5 Folie 3M
Das Fachgeschäft mit über 300 Teesorten
300 mm
Rotbraun (CMYK) 7/67/100/25
1.750 mm
Aromatisierter Früchtetee
Renate Loeschke Ophofstraße 5 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel. (02 09) 37 09 33
Neumarkt 1 45879 Gelsenkirchen Tel. (02 09) 38 96 95 9
Hochstraße 9
250 mm
Adventsfrüchtetee 100g – 3,10 Euro
Buchhandlung Kottmann 1.600 mm
Nienhofstraße 1 – 5
Diese Darstellung dient lediglich der optischen Orientierung; Farben, Größen etc. sind aus darstellungstechnischen Gründen nicht verbindlich.
Klostermann GmbH 45891 Gelsenkirchen Deutschland ++49 (0) 209 - 970 95 - 0 ++49 (0) 209 - 970 95 95 info@klostermann-group.com
Phone Fax E-mail
Nach der kleinen Winterpause starten die beliebten Kaffeehaus-Konzerte im Cafe Albring-Rüdel wieder voll durch. Parallel zum Erscheinen dieser Ausgabe hat das Richetta Manager Trio die Zarah-Leander-Ära der 30er Jahre-Schlager neu belebt. Am 16. März steht dann ein echtes Highlight auf dem Programm: Unter dem Motto „Verabredung mit Pretty Woman“ werden die Sopranistin Franziska Dannheim und die Pianistin Jeong-Min Kim als Konzert-Duo für einen unvergesslichen Abend sorgen. „Eine Stimme, ein Piano, eine Oper.“ Tickets gibt es im Vorverkauf für 15 Euro im Buerschen Cafe an der Ophofstraße, aber wie immer gilt hier auch der Grundsatz „wer zuerst kommt …“, denn einige Konzerte der Reihe sind schnell ausverkauft. Vormerken sollte man sich auch schon die Termine 27. April (Der Wind hat mir ein Lied erzählt) und 8. Juni (Wien, Wien nur du allein). Auch dafür sind im Cafe bereits Karten erhältlich.
Schalke 04: Das fängt ja gut an!
O.K. am Ende war es ein glücklicher 1-0 Sieg gegen Hannover 96, aber zum Saisonauftakt der Rückrunde gilt das Motto: Hauptsache gewonnen und drei wichtige Punkte um die vorderen Plätze und die Champions-League-Qualifikation eingesammelt. Trotz zahlreicher verletzter Spieler hat sich Schalke 04 parallel zum Schluss-Layout dieser Ausgabe souverän aus der Winterpause zurückgemeldet. Das ist natürlich auch gut für unseren Wettschein (Danke an Marco Höger für das goldene Tor) und beschert der 100% BUER-Redaktion ein weiteres Mal, wie schon in der Hinrunde, Kaffee und Kuchen. Bernd Rüdel – wir kommen!
Anzeige
6
GESCHÄFTSWELT & KAUFMANNSCHAFT XXX Fünf vor der Ehe
Glühwein für guten Zweck
Lions Club lädt zu 11. Schloss-Berge-Konzert
Rotary Clubs sammelten hohe Erlöse
Der Lions Club Gelsenkirchen-Buer hat für das 11. Schloss-Berge-Konzert einen ganz besonderen Act verpflichtet: Die A-cappella-Band „Fünf vor der Ehe“ rocken nur mit ihren Mikrofonen jede Bühne – ohne Playback oder Instrumente. Druckvolle Bässe treffen auf treibende Beats – ihr Sound ist tanzbar und die Songs ohrwurmgefährlich. Ihre selbst geschriebenen Texte haben subtilen Witz und viele ihrer Songs gehen einfach unter die Haut. Da die Mitwirkenden dieser Konzertreihe auf ihr Honorar verzichten, geht der Erlös ohne Abzug an das Friedensdorf in Oberhausen, das schwerverletzte Kinder aus den Krisengebieten der Welt medizinisch betreut. Der Vorverkauf beginnt am 14. Februar 2015: 18 Euro (AK 25 Euro). Karten sind erhältlich bei Goldschmiede Böckmann in Buer und Musik Gläsel in der Altstadt.
Vor Weihnachten hatten die beiden Gelsenkirchener Rotary Clubs gemeinsam mit dem Glühweinverkauf „Glühwein trinken und anderen helfen“ begonnen und letztlich einen Nettoerlös in Höhe von 11.500 Euro erzielt. Nun erfolgte die Übergabe an das Kinder- und Jugend- Ralf Laskowski (li., Rotary Club GE-Buer) und haus St. Elisabeth Hans-Georg Katzmarzik (re., Rotary Club Gel(7.000 Euro) und senkirchen – Schloss Horst) freuen sich über den großen Erfolg der Spendenaktion. an die Kinderwohngruppen (Evangelisches Kinder- und Jugendhaus) Nienhofstraße und Ückendorfer Straße (4.500 Euro). „Die Durchführung unseres Glühweinstandes ist Ausdruck unserer gesellschaftlichen Verantwortung, Ehrenamtskultur und Flankierung der von den Trägern geleisteten Arbeit in den Kinder- und Jugendhäusern“, so Hans-Georg Katzmarzik. 532_Studienkreis_W83
Anzeige
24.01.2013
15:36 Uhr
Seite 1
*
Hier HU /AU. Jeden Dienstag und Donnerstag von 12:00 bis 14:00 Uhr. Rufen Sie uns gerne für einen Termin an.
Bei schlechten Noten Besser ein gutes Zeugnis: nicht länger warten: Nichts riskieren – gleich zu den Gleich zur Profi-Nachhilfe! Nachhilfe-Profis!
Einladung Einladungzum zum Reifenwechsel! Reifenwechsel! 99,jetzt Reifenwechsel Reifenwechsel und Einlagerung und Einlagerung für für
35,35,-
* Hauptuntersuchung nach §29 StVZO, durchge-führt durch externe Prüfingenieure der amtlich eine Saison, eine Saison, kompletter kompletter Satz Satz Reifen. Reifen. urch externe Prüfingenieure der amtlich anerkannten Überwachungsorganisationen. nur nur
A - Z AAutohandelsgesellschaft - Z Autohandelsgesellschaft mbH mbH Pastor-Franke-Straße Pastor-Franke-Straße 8 8 45894 45894 Gelsenkirchen Gelsenkirchen Tel. 0209/93 Tel. 0209/93 34 011 34 011 www.a-z-autohandel.go1a.de www.a-z-autohandel.go1a.de #$%&'()*'+, #$%&'()*'+, ,)-./ 0,1.'2. ,)-./3+--.44.'5., 0,1.'2. 3+--.44.'5., 16.'78)&*'2 16.'78)&*'2 9:; 2.,.4)*.</ 9:; 2.,.4)*.</ =>:=?>@?=>A>B/CC/C:D>=/>> =>:=?>@?=>A>B/CC/C:D>=/>>
22 Jahre Erfahrung • Jetzt durchstarten •
50 EURO RABATT !
Jetztt anmelden und Studienkreis Buer, Hochstraße 18 Eingang Ophofstraße Beratungszeiten: Mo – Fr 13.30 – 17.30 Uhr u.n.V. Leitung: Maria Gockel, Gymnasiallehrerin Studienkreis Witten, Marktstraße 1
39ar99 ! en31 € sp 50Tel.
Eingang durch die Passage Bahnhofstraße Beratungszeiten: Mo–Fr 13.30–17.30 u.n.V. Leitung: Maria Gockel, Gymnasiallehrerin
Tel. 2 69 96 7
PIC UPs
Neu-Eröffnung RE´FIT
Neujahrsempfänge der Autohäuser
Das RE´FIT hat soeben in Buer im Linden-Karree ein zweites Studio eröffnet, und das ist uns eine Titel-Story wert (Seite 10-11).
Traditionsgemäß begrüßen viele Autohäuser in der Region das neue Jahr mit einem Neujahrsempfang. Wir waren für unsere Leser bei AHAG (S. 76) und Doerpinghaus (S. 45) dabei.
Medien-AG wieder in der ZOOM-Erlebniswelt Nachdem unser Medienprojekt mit den Kindern der Klasse 3c abgeschlossen ist, hat die Projektgruppe mit der 3b an der Pfeffer ackerschule bereits begonnen. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich schon auf den ersten Pressetermin in der ZOOM Erlebniswelt, wenn Mitte Februar das Thema „Alaska“ auf dem Stundenplan steht. Mehr darüber in der nächsten Ausgabe. *Preis für ein 15-cm-Sub Roasted Chicken. Vorübergehende Aktion vom 12.01.–22.02.2015 in teilnehmenden SUBWAY® Restaurants in Deutschland. Ohne Extras, diese werden zusätzlich berechnet. **Die Nährwertangaben beziehen sich auf ein Sub mit Italian (Weißbrot), Salat, Tomaten, Zwiebeln, grüner Paprika und Gurken, ohne Käse und Soße. Aktuelle Nährwertangaben findest du auf unserer Website. ©2015 Doctor’s Associates Inc. SUBWAY® ist eine eingetragene Marke von Doctor’s Associates Inc. W 1: 12.01.2015 - 22.02.2015
Anzeige
www.subway-sandwiches.de
ROSI´S MARIENTOR SEIT 15 JAHREN!!!
So leicht, so günstig: Unser 15 cm Roasted Chicken im WOW-Angebot.
Vielen Dank an meine Gäste für ihre Treue! Eure Rosi
De-la-Chevallerie-Straße 25 • 45894 GE-Buer Tel.: 0209 / 38 06 66 65 Mo bis Do: 13.00 – 0.00 Uhr • Fr + Sa: 13.00 – Open End So: Ruhetag – Außer bei Schalke-Spielen und City-Fest
Roasted Chicken 15-cm-Sub**
275 kcal 3,2 g Fett
Pro 100 g*:
Brennwerte 131 kcal (548 kJ)
Eiweiß 10 g
Kohlenhydrate 18,8 g
Fett 1,5 g
NEUERÖFFNUNG! Jetzt in der Breddestr. 15 8
Frisch s gezapfte Veltins!
Toom unterstützt Realschule
Freuen sich über die gemeinsame Zusammenarbeit (v.l.): Werner Gallmeister (Schulleiter), André Bays (Lehrer), Alexandra Bernhardt-Kroke (IHK) und Tobias Bender (Geschäftsführer)
Die Toom Baumarkt OHG in Gelsenkirchen unterstützt die Schülerinnen und Schüler der Realschule an der St.-Michael-Straße bei der Berufsorientierung. Tobias Bender, Geschäftsführer des Baumarktes, und Schulleiter Werner Gallmeister tauschten kürzlich die Partnerschaftsurkunden aus. Die Zusammenarbeit ist eingebunden in das Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen. Für beide Partner ist es die erste engere Zusammenarbeit im Rahmen der IHK-Initiative. Es werden zukünftig Betriebsbesichtigungen durchgeführt und Schüler können innerhalb ihres Praktikums sich vor Ort im Unternehmen über mögliche Ausbildungswege informieren.
Neue Gastronomie im Arenapark
PIC UPs
Das Erfolgskonzept L’Osteria (bereits 30-mal in Deutschland) kommt in den ARENA PARK Gelsenkirchen: In unmittelbarer Nähe des Cafe Del Sols entsteht auf einer Grundstücksfläche von 2.700 Quadratmeter direkt neben dem Kinocenter ein neues Groß-Restaurant. In Sommer werden dort zeitlose Klassiker italienischer Küche angeboten. Neben verschiedenen Pastagerichten ist die Systemgastronomie L’Osteria vor allem für ihre Riesenpizza aus dem Steinofen bekannt – 45 Zentimeter Durchmesser (!). Alle Gerichte werden vor den Augen der Gäste in der einsehbaren Küche frisch zubereitet.
Menue Karussell Bereits zum zweiten Mal dreht sich das Menue Karussell Emscher-Lippe, und zwar vom 1. Februar bis zum 31. März. 23 Restaurants aus der Region bieten einmalige Vier-Gänge-Menüs zum Sonderpreis an – ideal zum Genießen, Kennenlernen oder Verschenken. Siehe auch unsere Seiten 79 bis 82.
Sven Pfannkuche, Green Olive (li) und Nils Rieger, Heiners (re).
Anzeige
IN JEDEM GUTEN FACHGESCHÄFT IN UNSERER STADT ERHÄLTLICH! WEBER-Grill Depot-Händler Ruhrgebiet!
9
BUER AKTUELL XXX RY TITELSTO
POWER CLUB
Fitness Pur im neuen RE’FIT Power Club RE’FIT eröffnet in Buer (Linden-Karree) ein weiteres Studio und bietet nun zwei individuelle Konzepte an Abnehmen? Muskeln aufbauen? Kondition gewinnen? Jeder Mensch ist einzigartig und verfolgt individuelle Ziele – das gilt im Alltag ebenso wie beim Sport. Um den unterschiedlichen Anforderungen und Wünschen fitnesswilliger Bueraner gerecht zu werden, bietet das RE’FIT nun zwei individuelle Konzepte an: Mitte Januar haben Geschäftsführer Dimitrij Zavodnik und sein Team mit der Eröffnung des neuen Power Clubs im Linden-Karree ein Paradies für all diejenigen geschaffen, die durch Sport ihren Körper in Form bringen wollen. Modernste Fitness-Geräte und ein stilvolles Ambiente sorgen hier ab sofort für hervorragende Trainingsbedingungen. Im RE’FIT Premium Club an der Marienstraße kann ebenfalls weiterhin auf hohem Niveau trainiert werden; im Mittelpunkt stehen dort aber die Themen Gesundheit und Wellness. Wer den neuen RE’FIT Power Club an der Hochstraße betritt, bekommt sofort Lust, sich sportlich zu betätigen. Während eine enorme Vielfalt an Trainingsmöglichkeiten zum Bewegen einlädt, sorgen die großen Fensterfronten, breite Gänge mit großzügigem Platzangebot, ein edler, dunkler Holzfußboden sowie leuchtend orangene Designelemente für ein angenehmes Tra ining sambiente. Kleine Sitzecken mit hochwertigen Ledersesseln bringen zudem ein wenig Lounge-Charakter in die Räumlichkeiten. „Bei diesem Studiokonzept steht der sportliche Aspekt im Vordergrund.
10
Hier erwartet die Mitglieder Fitness pur“, erklärt Dimitrij Zavodnik. „Wer im Power Club Mitglied wird, verfolgt das Ziel, an seiner Optik zu arbeiten und das eigene Aussehen zu verändern. Tendenziell ist das Studio eher auf ein junges Publikum ausgerichtet.“ In den vergangenen Jahren habe sich die Zahl der Mitglieder am Standort an der Marienstraße deutlich erhöht, sodass die
Kapazität für die Aufnahme neuer Mitglieder fast ausgeschöpft war. „Wir haben gemerkt, dass ein ganz gemischtes Publikum mit unterschiedlicher Zielsetzung zu uns kommt. So reifte die Idee von zwei, je nach Zielsetzung optimierten und sich ergänzenden Studiokonzepten.“ Mitglieder, die ihren Fokus auf die sportliche Leistungsfähigkeit und perfektes Aussehen legen, sind im RE’FIT Power Club an der richtigen Adresse: Modernste Sportgeräte und -Utensilien helfen dabei, jeden Teil des Körpers effizient in Form zu bringen. So warten im Kardio-Be-
BUER AKTUELL XXX reich beispielsweise Laufbänder, Crosstrainern, Fahrräder und Stepper auf ihren Einsatz beim Ausdauer training. Der RE’FIT Power Club verfügt außerdem über einen riesigen Kraftgerätepark mit neuesten, gelenkschonenden Geräten der Marke SportsArt und einem sehr gut ausgestatteten Freihantelbereich. Unter Kraftsportlern erfreuen sich vor allem die sogenannten Plate-Loaded-Geräte von Hammer Strength größter Beliebtheit. „Unser CrossFit-Bereich hat ebenfalls schon viele Fans“, verrät der Geschäftsführer. „Diese Trainingsart impliziert eine Kombination aus verschiedenen motorischen Fähigkeiten. Dabei wird im Wesentlichen mit dem eigenen Körpergewicht gearbeitet. Viele Bewegungsabläufe ähneln denen in anderen Sportarten und aus dem Alltag.“ Für die Mädels steht übrigens ein eigener „Lady Fitness Bereich“ zur Verfügung, der komplett auf die Bedürfnisse von Frauen ausgerichtet ist und ein Training abseits von Männerblicken ermöglicht. Das alles erhalten Mitglieder für einen Preis von nur 19,90 Euro im Monat. Wer jedoch mehr Wert auf die Faktoren Gesundheit, Funktionalität, Wellness oder Bequemlichkeit legt, wird Mitglied im RE’FIT Premium Club.
Schließlich erwarten die Kunden an der Marienstraße neben dem Trainingsangebot auch eigene Parkplätze, ein Ruheraum, Solarium, Saunalandschaft, Massagen, Fitnessbar, Kinderbetreuung sowie drei Kursräume, in denen unter anderem Highlights wie Jumping-Kurse stattfinden. „Hier ist alles noch einen Tick individueller“, fügt Dimitrij Zavodnik hinzu. Dementsprechend beträgt die monatliche Gebühr 29,90 Euro (bei 18-monatiger Vertragslaufzeit) oder 34,90 Euro (bei zwölfmonatiger Vertragslaufzeit). Möchte man den Betrag komplett im Voraus bezahlen, warten zusätzliche Rabatte. Darüber hinaus können Personal Trainer gebucht werden, die beim Training zur Seite stehen. In beiden Studios sorgen aber ohnehin insgesamt zehn Trainer dafür, dass die Mitglieder ein für sie passendes Programm absolvieren. „Auch hier steht bei uns der individuelle Ansatz im Mittelpunkt“, so der Chef weiter. Wer das erste Mal zum RE’FIT kommt,
erhält deshalb eine einstündige Einführung, bei der ein Trainer versucht, das Trainingsziel zu eruieren und ein entsprechendes Programm zusammenzustellen. Sechs Wochen später treffen sie sich wieder und justieren den Bedürfnissen und dem Fortschritt des Mitglieds entsprechend den Plan. Dann wird alle sechs Monate ein Termin vereinbart, um zu schauen, welche Fortschritte der Trainierende macht. Dieser Service ist in beiden Studios inklusive. „Darüber hinaus ist stets ein Trainer auf der Fläche präsent, der schaut, dass die Kunden mit der richtigen Technik trainieren und dass es aufgeräumt ist.“ Für den neuen Power Club im Linden-Karree konnte das Team bereits jede Menge positives Feedback einheimsen. „In Zukunft wünsche ich mir weiterhin viele zufriedene Kunden. Das ist das Ziel“, fasst Dimitrij Zavodnik zusammen und lädt Interessierte zur offiziellen Eröffnungsparty in den Power Club an der Hochstraße 40-44 ein: Am 21. Februar haben alle Bueraner Gelegenheit, sich unverbindlich über das neue RE’FIT-Konzept zu informieren. Neben Verpflegung wartet außerdem ein einmaliges Kennenlern-Angebot auf die Gäste. [JH]
Hochstraße 40-44
Marienstraße 14
Tel. (0209) 38 65 32 38 info@refit-studio.de • www.refit-studio.de
11
BUER AKTUELL XXX
6. Wohlfühlmesse Gelsenkirchen Sonntag, 1. März 2015 von 11 bis 19 Uhr und Abschlusskonzert mit Antje Nagula von 19 bis 20 Uhr Am Sonntag, 1. März 2015 geht die „Wohlfühlmesse Gelsenkirchen“ im Wissenschaftspark Gelsenkirchen (Munscheidtstraße 14, 45886 Gelsenkirchen) in die sechste Runde. Erneut haben die Veranstalter Tina & Stefan Isensee von der gleichnamigen Buchhandlung (www.buchhandlung-isensee.de) in GelsenkirchenBuer über 150 Aussteller gewinnen können, die einen ganzen Tag rund ums Thema „Wohlfühlen“ gestalten und hoffen – wie in der Vergangenheit – auf die rege Teilnahme von über 2.000 Besuchern. Besonders freuen sich die Veranstalter über die Teilnahme bekannter Autoren wie z. B. Oliver Driver, Daivika, Iris Merlino, Sabine Kühn, Monika Scholt, Ulla Knoll, Gerold Voß und Marianne Ammann. An über 30 Ständen erwarten die Besucher kostenlose Aktionen: Kartenlegen, Quantenheilung, Schulter-Nacken-Entspannung, Mediale Botschaften, Chakrenausgleich, Lomi-Massage, Traumdeutung, Klangmassage, Feng-Shui-Beratung, Aktivierung der Christusenergie und vieles mehr. Schnuppern Sie kostenlos und unverbindlich in Alles hinein… Ein umfangreiches Vortragsprogramm mit 80 Vorträgen sorgt dafür, dass der Tag für alle Besucher wie im Flug vergehen wird und für das leibliche Wohl sorgen während der gesamten Veranstaltung die Teams des „Arkaden-Bistros“ und des „Cafés Albring-Rüdel“ aus Gelsenkirchen-Buer. Sowohl die Ausstellungsfläche als auch alle Vortragsräume sind natürlich barrierefrei erreichbar. Die Wohlfühlmesse Gelsenkirchen ist am 1. März 2015 (Sonntag) von 11.00 bis 19.00 Uhr für alle Besucher geöffnet. Im Eintrittspreis von fünf Euro enthalten ist auch der Besuch des anschließenden Konzerts „Ich bin Licht“ mit der bekannten Künstlerin Antje Nagula (von 19.00 bis ca. 20.00 Uhr). (www.abwun-music.de) Ein gedrucktes Programmheft mit alle wichtigen Informationen liegt kostenlos in der Buchhandlung Isensee an der für die 6. Wohlfühlmesse GE Rottmannsiepe bereit. Dort können die Um teilzunehmen senden Sie eine Besucher auch schon im Vorverkauf EinPostkarte mit dem trittskarten zum ermäßigten Preis von Stichwort „Wohlfühlmesse“ vier Euro bekommen. bis zum 21. Februar an: Auf der Internetseite der Wohlfühlmesse (www.wohlfuehlmesse- CR-Consult GmbH • 100% BUER gelsenkirchen.de) finden Sie zusätzliche Albertstraße 11 • 45894 GE-Buer Informationen zu den AusBuchhandlung Isensee stellern, Vorträgen & WorkRottmannsiepe 4 shops (incl. ausführlicher 45894 Gelsenkirchen-Buer Beschreibungen) und könTelefon: 0209 / 988 20 31 nen sich so Ihren individuwww.wohlfuehlmesse-gelsenkirchen.de ellen Messetag bereits im www.buchhandlung-isensee.de Vorfeld zusammenstellen.
VERLOSUNG
10 x 2 Eintrittkarten
12
Die Buchhandlung Isensee präsentiert die
6. Wohlfühlmesse Gelsenkirchen Die Messe für den ganzen Menschen im Wissenschaftspark Gelsenkirchen (Munscheidstraße 14)
150 Aussteller · 80 Vorträge 1 Meditationskonzert „Ich bin LICHT!“ mit Antje Nagula
Sonntag, 1. März 2015 Messe & Vortragsprogramm: 11.00 bis 19.00 Uhr Meditationskonzert: 19.00 bis 20.00 Uhr Tageskarte (für Messe, Vorträge & Konzert) 5 Euro Ausstellungsfläche und Vortragsräume sind barrierefrei erreichbar
www.wohlfühlmesse-gelsenkirchen.de Buchhandlung Isensee · Tina & Stefan Isensee · Rottmannsiepe 4 · 45894 Gelsenkirchen Telefon 0209 9882031 · info@buchhandlung-isensee.de · www.buchhandlung-isensee.de
BUER AKTUELL XXX
Frühlingserwachen • 9. Buerscher Immobilientag am 26. April Immobilien-Messe findet zum ersten Mal im Frühjahr statt Insbesondere in Städten wird Wohnraum immer teurer und knapper. Eine Traumimmobilie zu finden, die den eigenen persönlichen Vorstellungen entspricht und gleichzeitig ins Budget passt, wird somit zunehmend schwieriger. Wie groß das Interesse an Wohnraum in unserer Region ist, beweist der Buersche Immobilientag immer wieder aufs Neue: Jedes Jahr im Herbst pilgern hunderte Interessierte zur beliebten Messe, um sich bei den Immobilien-Spezialisten unserer Stadt über schöne Eigenheime, perfekte Mietwohnungen für jeden Anspruch oder Geschäftsräume in hervorragender Lage zu informieren. Aufgrund der großen Nachfrage stehen die Experten nun sogar zwei Mal im Jahr Rede und Antwort: Schon am 26. April 2015 beraten sie Interessierte wieder bei allen Fragen rund ums Mieten, Kaufen und Finanzieren im Autohaus AHAG.
Nachdem die Messe zunächst zahlreiche Besucher in die Buersche Markthalle gelockt hatte, zog der „Immobilientag“ im Jahr 2013 ins Autohaus AHAG um. Dort hat die Veranstaltung ein neues Zuhause gefunden: Denn 2015 werden die Aussteller ihr Angebot bereits zum dritten Mal an der Kurt-Schumacher-Straße präsentieren. „Aus Erfahrung wussten wir ja, dass sich unser großer Showroom im Herzen von Buer für große Events geradezu anbietet. Aber dass der Immobilientag, der über einige Jahre in der Markthalle stattgefunden hatte, einen solchen Andrang verzeichnen sollte, hat niemand von uns zu hoffen gewagt“, sagte Gastgeberin Caroline Pieper-Gladen, Geschäftsführerin des Autohauses AHAG, nach der Messe im vergangenen Jahr. „Unser ganzes Team zieht ein durchweg positives Fazit und ist genauso begeistert wie nach der Premiere im Jahr 2013“, fügte Christoph Hochhäuser, Marketingverantwortlicher der AHAG, hinzu. Besonders gefreut habe man sich über das niveauvolle Publikum und darüber, dass
14
es den ganzen Tag lang durchgehend voll war. „Wir konnten viele gute Gespräche führen.“ Deshalb fiebere das Team nun der nächsten Auflage mit großer Vorfreude entgegen. Währenddessen verspricht das Organisationsteam um Liane Bottermann und Charly Rinne ein noch größeres und vielfältigeres Programm als in den vergangenen beiden Jahren: „Im April können wir wieder einige neue Aussteller beim Immobilientag begrüßen.“ Insgesamt werden rund 20 Stände vorhanden sein, an denen Interessierte rund um die Themen Wohnen, Mieten und Bauen beraten werden. In der Zeit zwischen 11 und 17 Uhr haben Besucher hier die Möglichkeit, bekannte Makler der ersten Stunde sowie neue Messeteilnehmer zu treffen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Zu den Ausstellern gehören unter anderem Sparkasse Immobilien, Volksbank Immobilien, Gelsenkirchener Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft (ggw), Immobilien-Management Tasci, LBS, Gelsenwasser oder Immobilien-Management Hundt.
In der unkonventionellen und stylischen Atmosphäre des AHAG-Gebäudes haben Gäste die Möglichkeit, sich sowohl über Kauf- und Mietobjekte im Wohn- und Gewerbebereich als auch über Finanzierungsfragen und Kapitalanlagen zu informieren. Natürlich wird hier auch für das leibliche Wohl gesorgt. Wer eine köstliche Brat- oder Currywurst isst, kann dabei sogar noch etwas Gutes tun: Wie im vergangenen Jahr spendet das Messeteam den Erlös, der am „Benefizgrill“ erzielt wird, an den Kindergarten St. Maria Himmelfahrt in Buer. Die Messe wurde bereits im Jahr 2007 durch den Zusammenschluss ortsansässiger, renommierter Immobilienanbieter ins Leben gerufen, um die lebendige Immobilienszene in und um Buer vorzustellen und zu zeigen, was die Region zu bieten hat. Aus der einst kleinen Runde ist mittlerweile eine erfolgreiche Messe geworden, die im April schon zum neunten Mal stattfindet. Der Eintritt ist wie immer frei. Weitere Informationen finden Interessierte in Kürze im Internet unter www. buerscher-immobilientag.com. [JH]
BUER AKTUELL XXX
Gutachten schafft Sicherheit Susanne Pirsig empfiehlt, Schmuck von einem Sachverständigen bewerten lassen Die Anzahl der Einbrüche in Deutschland nimmt laut der aktuellen Kriminalstatistik zu. Alle dreieinhalb Minuten verschaffen sich hierzulande Langfinger im Jahresdurchschnitt unerlaubt Zutritt in Häuser und Wohnungen. Gerade in der dunklen Jahreszeit haben Einbrecher Hochsaison. Susanne Pirsig, öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige, empfiehlt deshalb, vorzubeugen und ein Schmuckgutachten für Wertgegenstände erstellen zu lassen. Das erleichtert im Schadensfall den Umgang mit der Versicherung und hilft bei der Polizeiarbeit. Zu Beginn der Wintermonate startete die Polizei in Nordrhein-Westfalen die Aktion „Riegel vor“, mit der sie die Bürger vor Einbrechern schützen will. Kern der Kampagne ist der dreifache Riegel gegen Einbrecher: Wohnung sichern, aufmerksam sein, Polizei rufen. Es wird vor allem darauf hingewiesen, dass Türen stets verschlossen werden und Fenster nicht in Kippstellung geöffnet bleiben sollten – selbst wenn man die Wohnung nur kurzzeitig verlässt. Sicherheitsbewusstes Verhalten bietet dem Einbrecher ebenso Widerstand wie solide mechanische Sicherungstechnik. Trotz aller Maßnahmen gibt es jedoch keine hundertprozentige Sicherheit. Für den Fall, dass sich Langfinger doch Zutritt zur Wohnung verschaffen, sollten sich Bewohner absichern. In der Regel decken Versicherungen den Wiederbeschaffungswert des gestohlenen Guts ab; dabei schauen sie aber ganz genau hin. „Jeder Bürger sollte zur Prävention eine Auflistung seiner Schmuckstücke erstellen lassen“, emp-
fiehlt Sachverständige Susanne Pirsig. „Diese Maßnahme ist mindestens genauso wichtig, wie das Abschließen der Türen.“ An dieser Stelle gibt es verschiedene Möglichkeiten: „Man kann beispielsweise selbst Fotos machen oder die betreffenden Gegenstände von einem Sachverständigen bewerten lassen.“ Dabei sollte man sein Augenmerk nicht ausschließlich auf Schmuck richten – andere Wertgegenstände wie beispielsweise gutes Porzellan können bei einem Einbruch ebenfalls entwendet oder zerstört werden. „Der Sachverständige macht professionelle Fotos. Zudem werden Gewicht, Größe, Material und Feingehalt der Schmuck-
stücke ermittelt und genau dokumentiert“, so die Expertin. Außerdem wird im Rahmen der Wertermittlung mithilfe spezieller Geräte auch die Echtheit von Edelmetallen, verwendeten Materialien, Edelsteinen und Perlen überprüft. „Es kann sogar sein, dass der Wert der Schmuckstücke im Laufe der Zeit gestiegen ist.“ Den ideellen Wert eines Erbstücks könne man zwar nicht ersetzen. „Ein Gutachten gibt jedoch die Sicherheit, dass man zumindest den materiellen Wert, sofern versichert, zurückbekommt.“ Im Schadensfall kann Susanne Pirsig auch eine Zeichnung – ähnlich wie ein Phantombild – erstellen. „Wichtig ist, dass man die Schmuckgutachten nicht zusammen mit den Wertgegenständen aufbewahrt“, sagt die Goldschmiedemeisterin, die Beratungen nur nach Terminabsprache anbietet. „Das Thema erfordert schließlich Diskretion.“ Die Abrechnung des Gutachtens erfolgt übrigens in Anlehnung an das Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz (JVEG). [JH]
Anzeige
Goldschmiedemeisterin Diamant- und Edelsteingutachterin Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für das Gold- und Silberschmiedehandwerk
neutral verlässlich kompetent
Schmuckgutachten
Echtheitsprüfungen, Zertifikate Privat, Behörde, Anwalt, Versicherung, Erbschaft Dorstener Straße 20 · 45894 Gelsenkirchen-Buer
Termin 02 09 / 37 69 77
www.sachverstand-schmuck.de
15
BUER AKTUELL XXX
Schlager, Rock und Sportevents In der Veltins-Arena werden 2015 spektakuläre Veranstaltungen präsentiert Ob Fußballspiel, Open-Air-Konzert, Messe, Biathlon-Event oder Motorsport – in der Veltins-Arena ist alles möglich. Seit der Eröffnung im Jahr 2001 sahen mehr als 18 Millionen Menschen in der Multifunktionsarena internationale und nationale Musikhighlights, packende Fußballspiele und andere außergewöhnliche Sportevents. Auch 2015 wird auf Schalke wieder ein unterhaltsames und manchmal auch spektakuläres Programm geboten. Helene Fischer
Foto: ©James Minchin
Neben den Heimspielen des FC Schalke 04 sind in diesem Jahr erneut viele weitere Sport- aber auch Musikevents in der Veltins-Arena zu sehen. Zu den Highlights zählt unter anderem „Olé auf Schalke“: Am 9. Mai macht die größte Schlager-Tournee Deutschlands nämlich in Gelsenkirchen Halt. Mehr als 40.000 Besucher werden bei diesem mehr als zehnstündigen Partymarathon erwartet. Zu den rund 14 LiveActs zählen Anna-Maria Zimmermann, Olaf Henning, Jörg Bausch, Michael Wendler, DJ Ötzi, Jürgen Drews, Mickie Krause, Die Höhner, Matthias Reim, Peter Wackel, Lou Bega und Andreas Gabalier. Besonders freuen können sich die Schlager- und Partyfans auf Urgestein Heino und „Modern Talking“-Sänger Thomas Anders. Auch Helene Fischer (rechtes Foto) wird der Veltins-Arena im Rahmen ihrer Stadion-Tournee 2015 „Farbenspiel – Live“ einen Besuch abstatten. Nach ihrem beeindruckenden Gastspiel vor 40.000 Fans im Sommer 2013, kehrt die Schlagerprinzessin nach Gelsenkirchen zurück: Am 20. und am 21. Juni können Besucher ihr spektakuläres neues Programm live erleben. Das große Musik-Highlight des Jahres wird dann am 12. Juli über die Büh-
16
ne gehen: Die Kult-Band AC/DC (linkes Foto) spielt dann das letzte Deutschland-Konzert der „Rock Or Bust World Tour“ auf Schalke. Es ist zugleich auch das einzige Konzert der Band im Ruhrgebiet. Allerdings sind derzeit alle Tickets für das Konzert in der Veltins-Arena vergriffen. Sollte wieder ein Kontingent verfügbar sein, wird es auf der Internetseite www. veltins-arena.de bekanntgegeben. Im September feiern dann die Fußballfans – und zwar das 111-jährige Bestehen des FC Schalke 04. Unter dem Titel „Kennst du den Mythos?“ steigt am 12. September die große Jubiläumsfeier des geilsten Clubs der Welt in der Veltins-Arena, bei der der bewegende Werdegang des Gelsenkirchener Traditions-Clubs im Kontext der Stadtgeschichte lebendig werden soll. In einer multimedialen Zeitreise vereinen sich historische Filmdokumente, projizierte Schauspielsequenzen und eine spektakuläre Light-Show mit einer eigens für diesen Anlass in Auftrag gegebenen musikalischen Komposition für großes Orchester, Rockband, Solisten und Chor sowie Schauspieler bei der das Pathos der Großen Oper auf pulsierenden RockSound trifft. Weitere Infos finden Fans unter www.KennstDuDenMythos.de.
Gelsenkirchen darf sich 2015 aber noch auf weitere Veranstaltungen in der Veltins-Arena freuen, die noch nicht terminiert sind. Dazu zählt beispielsweise die Biathlon World Team Challenge 2015, die Schalke am Ende des Jahres mit der internationalen Biathlon-Elite wieder zum Beben bringen wird. Tickets sind aber schon jetzt erhältlich. Weitere Informationen zu Veranstaltungen, Preisen und Ticketbestellungen sind im Internet unter www.veltins-arena.de zu finden. Über das unterhaltsame Programm wird selbstverständlich auch 100% BUER regelmäßig berichten. [JH]
BUER AKTUELL XXX
Im zweiten Schulhalbjahr noch einmal richtig durchstarten Der Studienkreis hilft, durch gezieltes Lernen Wissenslücken zu schließen Angst, Überforderung, Demotivation: Halbjahreszeugnisse sollen Schüler über ihren aktuellen Leistungsstand informieren, sorgen aber oft für großes Zittern. In Anbetracht des kurzen Schuljahres lastet auf einigen Kindern nun sogar ein ganz enormer Druck – immerhin beginnen die Sommerferien in diesem Jahr bereits im Juni. „Ende Mai ist schon alles gelaufen; dann sind die letzten Klassenarbeiten geschrieben“, weiß Maria Gockel (Foto), Leiterin des buerschen Studienkreises. Dennoch gebe es keinen Grund, in Panik zu geraten: „Jetzt ist die ideale Zeit, um mit der Nachhilfe anzufangen. Bis zum Ende des Schuljahres können wir noch viel erreichen.“ Der Teufelskreis des Misserfolgs müsse möglichst schnell durchbrochen werden, sagt die ehemalige Gymnasiallehrerin für Latein und Erdkunde. „Wenn jemand schon seit einer längeren Zeit in einem Fach eine Fünf hat, dann sind die Defizite oft so groß, dass man im Unterricht nichts Neues mehr aufnehmen und zu Hause nicht mehr ordentlich nacharbeiten kann.“ In der Folge verschlimmert sich die Situation zunehmend, da sich immer größere Wissenslücken anhäufen. „Viele Schüler fühlen sich hilflos und sagen: Das schaffe ich sowieso nie. Dann gelingt es ihnen immer seltener, sich zu motivieren.“ Um diese Negativspirale zu stoppen, setzt der Studienkreis auf gezieltes und systematisches Lernen. „Ist die Versetzung akut gefährdet, darf man mit dem Aufarbeiten nicht mehr warten“, sagt Gockel, die den Studienkreis an der Hochstraße bereit vor 22 Jahren gründete. „Der sicherste und einfachste Anzeige
Weg führt über professionelle Unterstützung, weil Schüler selbst meistens nicht erkennen können, wo genau die Defizite liegen.“ Die Nachhilfelehrer vermitteln ihnen effiziente Lerntechniken, um Wissenslücken zu schließen und somit eine gute Basis für das Erlernen des neuen Unterrichtsstoffes zu schaffen. Das gelingt vor allem durch zielstrebigen Kleinstgruppenunterricht mit drei bis vier Schülern. Zudem sei es durch bestimmte Arbeitsweisen möglich, Prüfungsangst abzubauen und für ein sicheres Gefühl im Umgang mit dem Lernstoff zu sorgen. „Unser Ziel ist es, die Schüler zum selbstständigen Lernen zu führen, sodass der Besuch bei uns irgendwann überflüssig wird“, so die Studienkreisleiterin. „Viele sind überrascht, was sie mit der gezielten Nachhilfe alles erreichen können.“ Nicht umsonst ist der Studienkreis im vergangenen Herbst in Deutschlands größtem Service-Ranking
zum zweiten Mal hintereinander Sieger unter allen getesteten Nachhilfeanbietern geworden. „Schüler kommen aber nicht nur zu uns, um eine Fünf oder Sechs auszumerzen, sondern auch, um sich von der Note Vier auf Drei oder Zwei zu verbessern“, verrät Maria Gockel. Bei vielen Vieren besteht die Gefahr, durch einen Lehrerwechsel oder ein neues Thema plötzlich um eine Note abzurutschen. Dann ist häufig die Versetzung gefährdet. Bei allen Schülern möchten Maria Gockel und ihr Team letztendlich einen positiven Kreislauf in Gang setzen und sie immer wieder aufs Neue motivieren. [JH] Studienkreis Buer Hochstraße 18 • 45894 GE-Buer Tel.: (0209) 39 99 31
PREMIUM FASHION STORE Die Spring ⁄ Summer Collection 2015 von Dorothee Schmacher ist ein Mix aus Boudoir und Bondage, Flowers und Fetisch. LasercutBlüten in unschuldigem Weiß, Millefleurs-Camouflage und Transparenz, die die Andeutung zelebriert. Wir würden uns freuen, darauf mit einem Glas Champagner mit Ihnen anzustoßen. Donnerstag, 26.02.15 10-19 Uhr in Gelsenkirchen-Buer Unser Geschenk bei Ihrem Einkauf: Ein Visitenkarten-Etui von DOROTHEE SCHUMACHER. Wir freuen uns auf Sie! CORINNA Ihr Modehaus für Premium Fashion
Hochstr. 54 | 45894 Ge-Buer Lippestr. 25 | 46282 Dorsten info@corinna-fashion.de www.corinna-fashion.de
17
BUER AKTUELL XXX
Bettler, König, Edelmann – Karneval für Jedermann Gelsenkirchens Jecken bereiten sich auf die heiße Phase der fünften Jahreszeit vor Helau und Alaaf – Die fünfte Jahreszeit ist in vollem Gange und mit ihr nimmt das närrische Treiben Fahrt auf. In diesen Tagen übernehmen die Jecken und Narren auch in unserer Stadt wieder das Kommando: Karneval-Galas, Prunksitzungen, Weiberfastnacht und Straßenumzüge stehen in den kommenden Wochen unter anderem auf dem Programm. Alle Karnevalfans dürfen sich nun wieder auffällig kostümieren und ausgelassen feiern. Wie und wann diese Bräuche entstanden sind, ist bisher weitgehend ungeklärt. Einige Historiker gehen davon aus, dass Vorläufer des Karnevals schon vor 5.000 Jahren in Mesopotamien gefeiert wurden. Dabei kam es zu einer „Umkehr der Gewalten“. Das heißt, der Herrscher tauschte mit seinen Untergebenen für eine begrenzte Zeit die Rollen. Die Wurzeln des Karnevals könnten auch in den Winteraustreibungs- und Frühlingsfesten der Griechen und der Römer liegen. Im Rheinland heißt es oft, die Römer, die zu Ehren ihres Gottes Saturnus die Saturnalien feierten, hätten einige dieser Bräuche in ähnlichen Formen in das westliche Rheinland gebracht als sie ihre Eroberungen nach Norden ausdehnten. In der ak-
tuellen Forschung werden diese Feste als Ursprünge des Karnevals jedoch weitestgehend angezweifelt. Auch ein Einfluss von vorchristlichen Riten sowie keltisch-germanischen Frühlingsfesten wird in diesem Zusammenhang oft genannt, ist aber historisch ebenfalls nicht belegt. Im Mittelalter feierte man dann um den 6. Januar sogenannte Narrenfeste in Kirchen – aber nicht offiziell kirchlich. Bis zum 16. Jahrhundert entfaltete sich das Karnevalsbrauchtum in vielfältiger, regional unterschiedlich geprägter Weise. Schon damals wollten die Menschen vor der anstehenden Fastenzeit ausgelassen Feiern. Die Reformation stellte die kirchlichen Fastengebote jedoch in Frage, sodass die Fastenzeit ihren Sinn verlor; in vielen protestan-
Karnevalvereine in Gelsenkirchen Das Festkommitee Gelsenkirchener Karneval setzt sich aus mehreren Mitgliedsvereinen zusammen. Dazu zählen der KC Astoria (www.kc-astoria.com), die KG Bismarcker Funken (www.kg-bismarcker-funken.de), die KG Erler Funken (www.erler-funken.de), die KG Gelsenkirchener Narrenzunft (www.narrenzunft-ge.de), die KG Piccolo (www. piccolo-gelsenkirchen.de), der KC Grün-Weiß Resse (www.gruenweissresse.de), Die Jecken vom Pütt (www.jecken-vom-puett.beepworld.de) und die Gilde der Gelsenkirchener Prinzenpaare (www.karneval-ge.de/main/gesellschaften/frame_gilde.html).
tischen Gegenden wurde somit auch kein Karneval gefeiert. Im Barock und Rokoko fanden aber oftmals auf Schlössern Karnevalsfeste statt. Die Fastnachtsbräuche wurden dann schließlich im 18. Jahrhundert wiederbeleben. Heute ist Karneval zu einem weltweiten Phänomen geworden. Auch in Gelsenkirchen sind zahlreiche Karnevalsvereine entstanden, die in diesem Jahr wieder für ein buntes Programm sorgen werden. Das Motto für die Karnevalsession 2014/2015 und für den Rosenmontagszug lautet hier übrigens „Bettler, König, Edelmann – Karneval für Jedermann!“. Im Veranstaltungskalender sind beispielsweise der Rathaussturm an Weiberfastnacht (12. Februar) und die anschließende Party im Festzelt auf der Königswiese sowie der Rosenmontagszug auf der Cranger Straße (16. Februar) hervorzuheben. Weitere Veranstaltungen finden Jecken im Internet auf der Homepage des Festkomitees Gelsenkirchener Karneval unter www. karneval-ge.de. [JH]
„Pied Piper Fantasy“ beim Sparkassen-Familienkonzert Die Neue Philharmonie Westfalen bringt Kindern die Welt der klassischen Musik näher Der Rattenfänger von Hameln flötet erst die Plagegeister und dann die Kinder aus der Stadt. Im Konzert von Oscar-Preisträger John Corigliano gibt es einen besonderen Clou: Kinder spielen die Blockflöten und Trommeln selbst. In bewährter Zusammenarbeit mit der Sparkasse Gelsenkirchen findet dieses Konzert für die ganze Familie am 22. Februar 2015 um 11 Uhr unter der Leitung von Generalmusikdirektor Rasmus Baumann im Großen Haus des Musiktheaters statt.
In Musik-Werkstätten werden Schüler auf die Sparkassen-Familienkonzerte vorbereitet. (Foto: © Pedro Malinowski)
18
Dank des Engagements der Sparkasse werden Jahr für Jahr Schülerinnen und Schüler in vielen Gelsenkirchener Grundschulen auf die Sparkassen-Familienkonzerte vorbereitet. In sogenannten „Musik-Werkstätten“ bringen ihnen Musiker der Neuen Philharmonie Westfalen die Welt der klassischen Musik näher. Diesmal können sich die Kinder auf den Besuch des „Orchesterchefs“ Rasmus Baumann freuen, der es sich nicht nehmen lässt, „Pied Piper Fantasy“ persönlich vorzustellen. Karten zum Preis von 5 Euro sind an der Kasse des Musiktheaters im Revier erhältlich.
Das Veranstaltungsjahr in Gelsenkirchen
Volles ! m m a r g o Pr
2015
5. Gelsenkirchener ErzählFrühling Schultheatertage Gelsenkirchen 3. VIVAWEST-Marathon RockHard-Festival 9. Drachenfest Ruhr Games 2015 Blackfield-Festival Parkfest SommerSound Sommerfestival Schloss Berge BLIND DATE-Festival „Kennst du den Mythos…?“
14. März bis 10. Mai 22. bis 26. März 17. Mai 22. bis 24. Mai 22. bis 24. Mai 3. bis 6. Juni 12. bis 14. Juni 3. bis 5. Juli 5., 12., 19. und 26. Juli sowie 2. August 10. bis 12. Juli 21. bis 23. August 12. September (Premiere)
Volles Programm auch im Internet: www.gelsenkirchen.de
BUER AKTUELL XXX
2. Vier-Jahreszeiten Gourmet-BBQ Lüttinghof_Die Burg im Wasser startet geschmackvoll ins neue Jahr mit dem 2. Vier-Jahreszeiten Gourmet-BBQ am 27. Februar um 18.30 Uhr. Anlässlich des Winter-BBQs stellt Burgherr Carlo Philippi nach Pierre Scheeper, der die 40 Gäste des 1. BBQs mit sieben schmackhaften Gängen und seinen feinen Gewürzkreationen verführte, einen weiteren Spitzenkoch vor: Andrew Hotz (Foto) gibt sein Debut und wird zukünftig das kulinarische Spektrum auf Lüttinghof_Die Burg im Wasser erweitern. Die Gäste erwarten vollwertige Leckereien vom Smoker-Grill: Neben ausgezeichneten Fleisch- und Fischgerichten können sich die Besucher auch auf köstliche vegetarische und vegane Kreationen freuen, die für Andrew Hotz’ eine ganz besondere Leidenschaft sind. Im überdachten und beheizten Biergarten sorgen die Organisatoren zur kalten Jahreszeit mit stimmungsvoller Beleuchtung für ein rundum perfektes Grillerlebnis und eine ganz besondere Atmosphäre zum kulinarischen Genuss. Gespeist wird bei Kerzenschein im warmen Kreuzgewölbe. Die Pausen zwischen den Gängen können die Feinschmecker im Biergarten verbringen, wo sie Andrew Hotz über die Schulter schauen und ihm sicherlich einige Tipps und Tricks entlocken können. Der 34-Jährige ist freiberuflicher Koch und steht für eine vollwertige Küche, in der er ausschließlich Bioprodukte für seine herausragenden Gerichte verwendet. Hotz hat als Koch auf dem 5 Sterne- und Kreuzfahrtschiff MS Europa bereits viele Teile der Welt bereist und dabei seine Fertigkeiten stets vertieft und verfeinert. Er kocht unter anderem für den exklusiven Hausgerätehersteller Gaggenau, Sternekoch Dieter Müller und internationale Caterer. Von nun an wird Hotz
20
auch auf Lüttinghof für einmalige Geschmackserlebnisse sorgen und im Wechsel mit Pierre Scheeper weiterhin das Vier-Jahreszeiten Gourmet-BBQ begleiten. Das Vier-Jahreszeiten Gourmet-BBQ findet einmal in jeder Jahreszeit auf Lüttinghof statt (Winter: 27. Februar, Frühling: 17. April). Im Sommer gipfelt die Veranstaltungsreihe am 5. Juni in einem Gourmet-BBQ mit musikalischer Begleitung eines Kammerorchesters. Was gespielt wird? – Natürlich Antonio Vivaldis Die vier Jahreszeiten. Für treue Fans, die mindestens zwei Mal an einem der Vier-Jahreszeiten Gourmet-BBQs teilgenommen haben, reservieren die Veranstalter für dieses Sommer-BBQ selbstverständlich Plätze. Interessenten sollten schnell sein und sich bis zu einer Woche vor dem entsprechenden Termin ihre Plätze reserviert haben, da nur eine begrenzte Anzahl zur Verfügung steht. Die Tickets für das Winter- und Frühlings-BBQ erhalten Sie für 125 € pro Person inkl. begleitender Weine und Getränke während der Speisenfolge gibt es telefonisch unter der 0209/604956-10 oder per Mail unter tickets@luettinghof.de. Mehr Infos auf www.luettinghof.de, per Mail an info@luettinghof.de oder auf Facebook.
BUER AKTUELL XXX
Musik-Highlights unter freiem Himmel Die Wasserburg Lüttinghof präsentiert vom 7. bis zum 9. August den Kultur-Sommer
Mit einem berauschenden Dreiklang aus mitreißender Musik, kulinarischen Köstlichkeiten und einem bezaubernden Ambiente bescherte der Kultur-Sommer auf Lüttinghof_Die Burg im Wasser zahlreichen Besuchern im vergangenen Jahr unvergessliche Erlebnisse. Burgherr Carlo Philippi durfte sich über regen Andrang und eine enorm positive Resonanz freuen. 2015 wird vor der beeindruckenden Kulisse der historischen Burg eine neue Auflage der Veranstaltung mit einem erstklassigen Kulturprogramm präsentiert. Vom 7. bis zum 9. August erwartet die Besucher wieder kraftvolle Klassik, vibrierender Jazz und packendes Musik-Kino unter freiem Himmel. An jedem Abend wird ein anderes musikalisches Abenteuer angeboten. So wird beispielsweise am 7. August die 3. Open-Air-Klassik-Nacht auf dem Programm stehen. Dabei dürfen
sich die Gäste neben musikalischen Leckerbissen auch auf eine umfangreiche Auswahl erlesener Speisen und Getränke freuen. Am zweiten Veranstaltungstag findet die 2. Open-Air Jazz-Nacht statt, in der auch deftige Snacks bereitstehen werden, bevor am 9. August die Open-Air Kino-Nacht mit umfangreichem Barbecue für Be-
geisterung sorgen wird. Wer dabei sein möchte, sollte sich frühzeitig um Eintrittskarten kümmern; die Tickets sind sehr begehrt. Schon im vergangenen Jahr besuchten rund 1.000 Personen die Veranstaltungen des Kultur-Sommers. Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.luettinghof.de. [JH]
Anzeige
Das Buer-Frühstücksbrettchen s
VK-Pr eis:
7,9 5 €
Marienstraße 12
Loeschke – die KAFFEE BOHNE SW-Schild 1.750 x 300 mm Auftrags–Nr.: 103710
Kaffebraun (CMYK) 55/90/100/60
Rotbraun (CMYK) 7/67/100/25
Hochstraße 9
Gelsenkirchen, Ophofstraße 5
Maßstab 1:10 / gez. Karolczak /geä. SB
Stand: 18.08.2011
Folie 3M
Folie 3M
300 mm
(Me
)
eko
ur D
ng n
ildu
Abb ser-
Erhältlich bei diesen Vertriebspartnern:
Ophofstraße 5 250 mm
1.750 mm
1.600 mm
r Jetzt wiede lieferbar!
Buchhandlung Kottmann
Diese Darstellung dient lediglich der optischen Orientierung; Farben, Größen etc. sind aus darstellungstechnischen Gründen nicht verbindlich.
Nienhofstraße 1 – 5
Tee Gschwendner Ophofstraße 5 Das Fachgeschäft mit über 300 Teesorten Aromatisierter Früchtetee Adventsfrüchtetee 100g – 3,10 Euro
Renate Loeschke Ophofstraße 5 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel. (02 09) 37 09 33
Neumarkt 1 45879 Gelsenkirchen Tel. (02 09) 38 96 95 9
21
Klostermann GmbH 45891 Gelsenkirchen Deutschland ++49 (0) 209 - 970 95 - 0 ++49 (0) 209 - 970 95 95 info@klostermann-group.com
P F E
BUER AKTUELL XXX
Vierte 100% LEBEN-Messe am 15. März Die Themen Gesundheit, Beauty und Wellness stehen im Mittelpunkt
Der Countdown läuft: Sport- und Wellnessexperten aus der Region stehen bereits in den Startlöchern und bereiten sich auf die vierte 100% LEBEN-Messe vor. Nachdem sich die Veranstalter in den vergangenen Jahren über reichlich positives Feedback freuen durften, möchten sie den Besuchern 2015 ein noch vielfältigeres Programm bieten. Der Startschuss fällt am Sonntag, den 15. März, um 11 Uhr im Courtyard by Marriott Hotel Gelsenkirchen, das sich dann erneut in eine Wohlfühl-Oase verwandeln wird. Neigt sich der Winter dem Ende entgegen, ist es an der Zeit, die fast unvermeidlichen Folgen der kalten Monate zu reparieren. Das gilt ganz besonders für Körper und Seele. Haut und Haare, die durch klirrende Kälte oder trockene Heizungsluft strapaziert wurden, benötigen besondere Pflege; dem Weihnachtsspeck geht es an den Kragen. Wie das erreicht werden kann, erfahren die Besucher der 100% LEBEN-Messen am 15. März zwischen 11 und 17 Uhr. Im Courtyard by Marriott Hotel Gelsenkirchen erwartet Interessierte dann erneut ein umfangreiches Programm zu den Themen Sport, Bewegung, Körperästhetik, Ernährung und Wellness. Schon im vergangenen Jahr ließen sich rund 1.500 Besucher begeistern und inspirieren. Nun geht die Veranstaltung bereits in die vierte Runde. „Nach dem sensationellen Erfolg der ersten drei Messen hoffen wir nun, dass wir die Anzeige
22
Schn Mitm upperkur se Span ach-Aktio nend nen e Vo rträg e
Kinderng Betreuu
Die Messe
interessierten Gäste erneut im Courtyard by Marri begeistern können“, verrät ott Hotel Charly Rinne vom Veranstalter-Team. SO • 15. März 2015 11.00 - 17.00 Uhr • Eintritt frei ! Die Anmeldephase für Courtyard by Marriott Hotel (an Parkallee 3 • 45891 Gelsenkirchen der Veltins-Arena) die Händler hat bereits • Kostenlose Parkplätze begonnen. Interessierte Geschäftsleute aus den Bereichen Wellness, Gesundheit und Beauty, die sich im Courtyard by Marriott Hotel einem breiten Publikum präsentieren möchten, können sich ab sofort für die beliebte 100% LEBEN-Messe anmelden und die Messeunterlagen via E-Mail unter der Adresse info@crc-media. de anfordern. Besucher finden weitere Informationen über das Messe-Programm und die Aussteller in der nächsten Ausgabe von 100% BUER. [JH]
BUER AKTUELL XXX
Manege frei! Rückblick zum 18. Weihnachtscircus in GE Auch wenn Weihnachten schon wieder vorbei ist, so erinnern wir uns doch gerne an den Weihnachtscircus, der bereits zum 18. Mal im Revierpark gastierte. Die Zuschauer wurden mit einem völlig neuem, atemberaubenden Programm überrascht. Spannung und Nervenkitzel waren garantiert in dem gut beheiztem, gemütlichen Circuszelt. Auch für das leibliche Wohl wurde bestens gesorgt. Mit Charme und hinreißenden Kostümen führte Moderatorin Carmen Leyseck durch das Programm. Für stimmige Klänge und flotte Rhythmen sorgten die Solisten des Circusorchesters, das alle Darbietungen gekonnt live begleitet hat. Ob rassige Rollschuhakrobatinnen, Artistinnen, die nur an den Haaren gehalten, atemberaubende Kunststücke in luftiger Höhe vorführten oder die lustige Hundeshow und Darbietungen mit exotischen Tieren – hier konnte man an 10Tagen pure Unterhaltung für Jung und Alt erleben. Neben den faszinierenden Akrobatik-Acts, brachte die portugiesische Clown-Familie Mariani den das Zelt zum Lachen. Die Flying Molinas haben mit ihrer anspruchsvollen Wurf- und Sprungkombination wagemutig die Gesetzte der Schwerkraft außer Kraft gesetzt. Zu rassiger Latinomusik flogen die Künstler quer durch das Zelt und bewiesen vollkommene Körperbeherrschung. Mit dem legendären dreifachen Salto setzten sie ihrer Spitzendarbietung die Krone auf. Von Anfang bis Ende einfach nur atemberaubend schön. Wir freuen uns schon auf den 19. Gelsenkirchener Weihnachtscircus in diesem Jahr. [MH]
Die „Flying Molinas“ – gemalt von Joyce (7)
Anzeige
ERÖFFNUNGS PARTY SA. 21.02.15/11-18 UHR
n, folgende 2. anmelde n : .0 1 2 m zu bis r 40% spare . Jetzt noch rn und übe ........................................ e h c si e il e .. .. .. Vort .. .. .. .. ............ 90€) sparen (19, ..... ...................... r komple..tt.................................. h ü b e g e m ) Aufnah ............................ enlos (30€ ... trate kost .. .. la .................... .. -F .. .. e .. k .. n .. ä .. tr .. eralge ............................ 6 Mon. Min € .............. .. .. .. .. .. .. .. Wert von ..15 .. .. .. .... .. ............. .. itnessbar..im .. F .. .. ie .. d .. .. r .. fü .. Gutschein .............................. spart) . (39,80€ ge ...................... r nur 199..€.................................. fü id a p re 12 Mon. P .............................. ...................... 0€ spare..n..!........................... und über..10 n e .......... ld e .. m .. n A ............ .... .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. d S na c k s ! ......
n s b ei S Feier mit u
ek t u n
Im ehem. Karstadt-/Hertiehaus Hochstr. 40-44 | Gelsenkirchen Mo-Fr 7-23, Sa-So 8-21 Uhr Telefon 0209 97 74 94 56 www.refit-studio.de
Monatlich ab
16,58€
r neue Dein ss Club ! Fitne Jetzt lden anmeichtig und r n ! spare 23
BUER AKTUELL XXX
Mit Rosi gut ins neue Jahr 15 Jahre Rosis Marientor – ein Grund zum Feiern! Rosis Marientor ist die Schalker Szenekneipe in Gelsenkirchen Buer. Seit 15 Jahren bewirtet hier Roswitha, alias Rosi, in der traditionsreichen Kneipe Fans und Freunde des S04, Partylöwen und nette Leute, die auf der suche nach neuen Bekanntschaften sind. Hier ist jeder Willkommen, der eine Ruhrpott-typische Eckkneipe zu schätzen weiß. Hier wird jedes Spiel unserer Knappen live übertragen. Mit der passenden Musik, Bier und „Rosis-Spezial“-Schnaps sorgt Rosi für Stadionatmosphäre. Unterstützt von Tochter Jasmin, ist das Frauenpowerteam von montags bis samstags ab 13:00 Uhr für seine Gäste da. Bei Sonntagsspielen und zu besonderen Anlässen auch am Sonntag. In Rosis traditionsreicher, gemütlicher Kneipe können es sich die Gäste bei frischgezapften Bier, leckeren Schnäpsen, Cocktails und Longdrinks und kleinen herzhaften Snacks gut gehen lassen. Auch unter der Woche kommen Spaß und Anzeige
Pro Kalenderjahr bis zu 360 Euro für Osteopathie – sanfte Behandlung mit Herz und Hand
Ihre Krankenkasse BKK vor Ort in Gelsenkirchen Kurt-Schumacher-Str. 95 45881 Gelsenkirchen Schlesischer Ring 6 45894 Gelsenkirchen
24
Unterhaltung bei Kartenspielen, Knobeloder Weiberabenden garantiert nicht zu kurz. An den Wochenenden heißt es Partystimmung bei Foxtrott, Oldies und aktuellen Chartstürmern. Bei entsprechender Gruppengröße kann Rosis Marientor auch für geschlossene Gesellschaften angemietet werden. Anfang des Jahres feierte Rosi sage und schreibe ihr 15-jähriges Jubiläum. Es war eine tolle Party mit netten Gästen. Die Stimmung war super und das Buffet köstlich. Die Kneipe besteht schon seit 30 Jahren und hatte bereits 17! Vorgänger. Da hat Rosi wohl alles richtig gemacht. 100% BUER gratuliert zum Jubiläum! [MH]
BUER AKTUELL XXX
20 Jahre Photo Art • 20 Jahre Kult in BUER
Nicole Watzka und Susanne Lindner haben sich mit ihrem Team in Gelsen kirchen-Buer längst etabliert. Die leidenschaftlichen Fotografinnen stehen mit ihrem Namen und den ausdrucksstarken, lebendigen Porträts für absolute Professionalität – und das seit 20 Jahren. Zum Jubiläum am 13. Januar 2015 wurden sämtliche Kunden und Geschäftspartner eingeladen. Bei Prosecco und einem exklusiven Buffet wurde ausgiebig bis in die späten Abendstunden gefeiert. [JK]
Anzeige
25
BUER AKTUELL XXX
healthy with me Personal Training und Ernährungscoaching mit Andrea Petrak
Unter dem Motto „healthy with me“ betreut die zertifizierte Ernährungs- und Fitnessexpertin Andrea Petrak seit einigen Jahren ihre Klienten. Auch für die TV-Produktion „Extrem schwer“ unterstützte sie Menschen bei der Gewichtsreduktion – und das mit Erfolg. „Im Einzel- oder Partner-Training können meine Klienten schon nach kurzer Zeit der Zusammenarbeit eine positive Veränderung feststellen“, erklärt Andrea Petrak. Ab März bietet Andrea außerdem ein Outdoortraining an. Dieses Outdoortraining am Schloss Berge, rund um den Berger See, eignet sich sowohl für Sporteinsteiger, als auch für Fortgeschrittene. Es ist ein ideales Training für Gewichtsreduktion, zur Steigerung der Fitness und zur Stärkung des gesamten Bewegungsapparates und Immunsystems. Dank des Trainings werden ihre Klienten selbstbewusster, kraftvoller, schlanker, gelassener und erleben ihren Alltag mit mehr Energie als je zuvor.
Gerne steht Andrea Petrak Interessierten persönlich zur Beratung zur Verfügung. Diese Termine sind kostenlos und unverbindlich. [NU]
Personal Training ist zeitgemäßes Fitnesstraining • • • • • • • • • •
Individuell auf den Klienten abgestimmt One-to-One-Service Stressabbau Figurverbesserung durch Problemzonentraining Stärkung der Rückenmuskulatur und des gesamten Bewegungsapparates Training In- und Outdoor Stärkung des Herz-Kreislauf- und Immunsystems Gesteigerte Leistungsfähigkeit Progressive Muskelentspannung Gewichtsreduktion
Anzeige
Andrea Petrak
zertifizierte Personal Trainerin (Bundesverband Personal Training)
Mobil: +49 1577 80 93 522 E-Mail: petrak@healthywith.me Web: www.healthywith.me
26
Schnu Mitma pperkurse Spann ch-Aktione n ende Vorträ ge
rKinde g un Betreu
Die Messe
im
Courtyard by Marriott Hotel
SO • 15. März 2015
11.00 - 17.00 Uhr • Eintritt frei !
Courtyard by Marriott Hotel (an der Veltins-Arena) Parkallee 3 • 45891 Gelsenkirchen • Kostenlose Parkplätze
BUER AKTUELL XXX
Meister am Taktstock Rasmus Baumann ist Chefdirigent am Musiktheater und Generalmusikdirektor der NPW
Konzentriert tritt Rasmus Baumann ans Pult und hebt den Taktstock. Nach einem kurzen Moment der Stille, weist der Dirigent den Musikern der Neuen Philharmonie Westfalen mal mit ruhigen, gefühlvollen Armbewegungen, mal wild gestikulierend souverän den Weg durch das zu spielende Musikstück und sorgt dafür, dass sich die ganze Kraft des Orchesters entfaltet. Was für den Laien auf den ersten Blick einfach aussieht, ist für den Dirigenten Schwerstarbeit. Doch der gebürtige Gelsenkirchener beherrscht die Kunst des Dirigierens virtuos. Nach Engagements in ganz Deutschland, kehrte er 2008 zurück in seine alte Heimat und wurde Chefdirigent am Musiktheater im Revier; seit September ist er zudem Generalmusikdirektor der Neuen Philharmonie Westfalen, dem mit rund 130 Musikern größten Landesorchester NRWs. Gelsenkirchener, die vor einigen Tagen den Tatort „Freddy tanzt“ in der ARD sahen, werden ein bekanntes Gesicht entdeckt haben: Der Bueraner Rasmus Baumann hat in diesem Krimi eine kleine Rolle übernommen und spielt – natürlich – einen Dirigenten. Für Baumann, der regelmäßig auch das WDR-Rundfunkorchester dirigiert, war das kein ungewöhnlicher Schritt: „Der WDR fragt immer mal wieder bei mir an, wenn etwas ‚Verrücktes‘ ansteht“, erzählt der 41-Jährige. Im vergangenen Jahr hat er beispielsweise den Star-Wars-Flashmob des WDR in der Kölner Innenstadt dirigiert oder beim Video zum Song „Happy“ mitgewirkt. „Als sie gesagt haben, Ballauf und Schenk suchen einen Dirigenten, habe ich sofort zugesagt.“ Auch bei der alltäglichen Arbeit mit der Neuen Philharmonie Westfalen beschränkt sich Rasmus Baumann nicht nur auf ein klassisches Repertoire.
28
„Ich halte es wie mein Vorbild Leonard Bernstein, der gesagt hat: Es gibt nicht U- und E-Musik, sondern es gibt nur gute und schlechte Musik“, erklärt der gebürtige Gelsenkirchener, der in Kirchhellen und Gladbeck aufgewachsen ist. „Ein Beatles-Song kann genauso toll sein wie eine Mozartsinfonie.“ Baumann arbeitete schon als Jugendlicher als Organist, spielte Klavier in einer Big Band und später sogar Drum Set in einer Heavy-Metal-Gruppe. Kein Wunder, dass er in seine Projekte auch andere
Musikrichtungen einfließen lässt. So initiierte er unter anderem schon Filmoder Crossover-Konzerte mit Pop-, Rock-, Salsa-, Klezmer und Jazzmusik. Ausschließlich diese Musikrichtungen zu spielen, könne er sich aber nicht vorstellen: „Crossover-Projekte zu dirigieren ist eine Nische, in der nicht viele Dirigenten zuhause sind; das mache ich mit großer Freude. Am meisten interessiert mich aber klassische Musik.“ Dabei fasziniert ihn vor allem die Tiefgründigkeit. „Ein klassisches Werk enthält mehr Informationen und eine komplexere Struktur als ein vierminütiger Popsong. Wer noch nie mit einer Haydn-Sinfonie in Berührung gekommen ist, kann damit nicht viel anfangen. Wenn man sich aber mit ihr auseinandersetzt, gibt sie einem sehr viel zurück.“ Rasmus Baumann beschäftigte sich bereits sehr früh mit verschiedenen Richtungen der Musik. Da sein Onkel Kirchenmusi-
BUER AKTUELL XXX ker war, kam er schon als Kind mit der Kirchenmusik in Berührung, die er bis heute als sein musikalisches Zuhause bezeichnet. Mit neun Jahren begann er, Klavier zu spielen. Dass er über Eigenschaften verfügt, die für einen Dirigenten unabdingbar sind, wie eine schnelle Auffassungsgabe oder ein natürliche Autorität, blieb nicht verborgen. Dennoch gestalteten sich die Aufnahmeprüfungen für ein Klavier- oder Dirigierstudium anfangs schwierig. „Von zwölf Prüfungen habe ich drei bestanden. Das war zwar zunächst entmutigend, aber dann dachte ich: ‚Jetzt erst recht‘.“ Schließlich studierte er in Essen (Klavier) und später in Frankfurt (Dirigieren). Seinen ersten Job ergatterte er dann am Aalto-Theater in Essen, wo er zunächst als Solorepetitor und später als 2. Kapellmeister engagiert war. Von 2003 bis 2008 arbeitete er als Stellvertretender Generalmusikdirektor am Staatstheater Kassel. An den Opernhäusern Köln, Dortmund, Nürnberg, Osnabrück, Heidelberg, der Komischen
Oper Berlin sowie der Hamburgischen Staatsoper war er als Gastdirigent tätig. Zudem steht er regelmäßig am Pult verschiedener Sinfonieorchester und dirigierte unter anderem schon die Radiophilharmonie des NDR, die Nürnberger Symphoniker, die Stuttgarter Philharmoniker sowie das London Symphony Orchestra. 2008 ereilte ihn schließlich der Ruf des MiR. „Als ich das Angebot erhalten habe, hat es sich erst einmal wie ein Rückschritt angefühlt, da man als Musiker eigentlich immer erst mal das Bestreben hat, von seinem Ausgangsort wegzugehen“, verrät der Bueraner. „Das ist aber Quatsch. Es ist ja ein tolles Theater und Chefdirigent zu werden, habe ich nicht bereut.“ Da es der Beruf erfordert, viel Zeit am Musiktheater zu verbringen – in der Regel sieben Tage in der Woche – ließ er sich in Buer nieder. So habe er an den seltenen freien Tagen ein wenig Abstand zum Arbeitsplatz. „Außerdem ist es ja auch ein schönes Fleckchen. Ich finde
Buer sehr charmant“, sagt er mit einem Lächeln. Besonders möge er die nahegelegenen Waldgebiete. Mit seiner Frau und seinem zweijährigen Sohn besucht er auch gerne den Buerschen Wochenmarkt. „Dass ich bei der NPW in Rente gehe, glaube ich aber nicht. Als Dirigent ist es ganz normal, dass man nach einigen Jahren eine neue Herausforderung sucht“, so Baumann weiter. Im Moment liege der Fokus aber darauf, hier richtig gute Arbeit zu leisten. Immerhin ist er nach sechsjähriger Zusammenarbeit zur Saison 2014/15 zum Generalmusikdirektor der Neuen Philharmonie Westfalen berufen worden. Die ersten Monate seien schon gut angelaufen, vieles müsse sich aber noch herumsprechen. Auch 2015 verspricht er neue spannende Projekte. „Ein Leuchtturmprojekt gibt es dabei nicht. Es ist mehr wie beim Fußball: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.“ Oder wie es in der Musik-Welt heißt: Das wichtigste Projekt ist immer das nächste Konzert. [JH] Fotos: © Pedro Malinowski
Termine Rasmus Baumann In den kommenden Wochen kann man Rasmus Baumann und die Neue Philharmonie Westfalen mehrfach im Musiktheater im Revier live erleben. Zu den Highlights zählen: • 6. Sinfoniekonzert „Ungarn im Revier“ (2. Februar, 19:30Uhr) • „MiR goes Pop: ABBA forever!“ (21. Februar, 19:30 Uhr) • Sparkassenkonzert für Familien: „Pied Piper Fantasy (Der Rattenfänger von Hameln)“ (22. Februar, 11 Uhr) • Die Zauberflöte (1. und 8. März, jeweils um 18 Uhr) • Rigoletto (Premiere am 15.03., 18 Uhr) • Sonntagskonzert „Haydn im Dialog mit Jazz-Bass“ (22. März, 18 Uhr) Weitere Termine unter: www.neue-philharmonie-westfalen.de Anzeige
PartG mbB Steuerberatungsgesellschaft
Nordring 6 45894 Gelsenkirchen-Buer
Telefon: Telefax: E-Mail: Internet:
0209 930700 0209 9307030 info@wrp-steuerberatung.de www.wrp-steuerberatung.de
29
BUER AKTUELL XXX
Ein schöner Mädelsabend Gelungenes Tresenlesen – in Kürze auch mit erotischem Spezial Kürzlich fand der erste „Mädelsabend“ des Jahres statt. Beim Tresenlesen im „mitten drin“ in Beckhausen präsentierte Initiatorin Angelika Jörg dem Publikum ihre unterhaltsamen Texte. Die Stimmung war wie immer sehr ausgelassen und es wurde viel gelacht. Trotz Mädelsabend hatten sich auch einige Männer eingefunden, die zu Jörgs Überraschung recht amüsiert von den doch eher typischen Frauenthemen waren. Man(n) versprach wiederzukommen. Die musikalische Begleitung des aufstrebenden Musikers Jens (Foto rechts) rundete den Abend ab. Für den 17. April ist bereits ein absoluter Leckerbissen angekündigt: Die erotische Lesung „Lust auf Lust“ hüllt die Veranstaltung in einen schlüpfrigen Mantel aus erotischen Geschichten. Dann wird Maria Mariposa das Zepter in die Hand nehmen und aus ihrem Buch „Nackschmecken“ vortragen. Kopfkino garantiert. Mike Gromberg sorgt dabei für die begleitende Musik. Auch bei diesem Mädelsabend sind Männer willkommen. Karten für die Lesung im Lokal mitten drin an der Paßmannstraße 40 gibt es ab Mitte Februar. Die Bestellung kann via E-Mail an unperfekt2015@outlook.de getätigt werden. Der Eintritt beträgt 5 Euro.
POESIEDUELL
Nachdem das Poesieduell in der Werkstatt auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken kann, stehen die ersten Termine für 2015 bereits fest: 28. März, 11. April (Jazz Slam) und 16. Mai. Organisatorin Dea Sinik (Foto, re) zeigt sich zufrieden: Das letzte Jahr konnte man für die Poesie als überaus erfolgreiches bezeichnen. Beim Poesieduell kamen interessante, neue Poeten/Poetinnen hinzu, aber auch langjährige Freunde fanden den Weg zurück. Daraus entwickelten sich für das neue Jahr tolle Projekte, die sich in der neuen Werkstattreihe realisieren werden. Wir reisen zudem das erste Mal zu den NRW Meisterschaften nach Münster mit einem Poeten an!
Anzeige
Nobilia / Alno / Häcker / Nolte Siemens / AEG / Bosch / Miele
Inh. Rainer Lachmann Ewaldstraße 7 45892 Gelsenkirchen lachmann@versanet.de www.lachmann-kuechen.de Tel: (02 09) 147 62 83 Fax: (02 09) 147 57 77 Mobil: (01 72) 828 25 77
30
Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9 - 18 Uhr Sa: 10 - 14 Uhr
• Hausmeisterservice • Gebäudereinigung • Gartenpflege • Handwerk
• Renovierung • Entrümpelung • Winterdienst • Bereitschaftsdienst
...für Privatkunden, Eigentümer und Hausverwaltungen! Alfons Haake • Nordring 9 • 45894 GE-Buer Telefon: 0209 - 32 14 7 (24h-Notdienst) www.hausmeister-haake.de • info@hausmeister-haake.de
BUER AKTUELL XXX
Zweite Tornisterbörse im Autohaus Bullekotte Großer Andrang bei der Neuauflage im Januar 2015 – Börse hat sich etabliert
Diesen Ansturm hat man am letzten Samstag im Autohaus Bullekotte in Beckhausen kaum erwartet. Pünktlich um 10 Uhr stürmten Eltern, Kinder, Opa und Oma das Autohaus zur 2. Gelsenkirchener Tornisterbörse. Über 100 Familien mit Kindern informierten sich am Samstag bei der Tornisterbörse über die Neuheiten 2015, die von der Firma Leder Jungmann aus Gelsenkir-
chen mit ihren fachkundigen Mitarbeitern präsentiert wurden. Dazu gab es viele aktuelle Sonderangebote, die gern wahrgenommen wurden. Die Firma Kettler informierte die Schulanfänger über neue Schulschreibtische und Optik Rodewald aus Gladbeck machte bei den Besuchern einen kostenlosen Sehtest. Für alle Kinder hatte die Volksbank noch ein Glücks-
rad aufgebaut, wo es schöne Preise für Jung und Alt zu gewinnen gab. Das Autohaus Bullekotte überraschte die Besucher mit einer kostenlosen Tüte Popcorn. Am Ende der Tornisterbörse waren sich alle Aussteller einig, im nächsten Jahr die 3. Gelsenkirchener Tornisterbörse im Autohaus Bullekotte zu präsentieren.
Anzeige
31
BUER AKTUELL XXX
Zu Besuch auf Malta
ENDLICH!
Studentinnen freuen sich über Neuigkeiten aus der Heimat
Der Buer-SchlüsselAnhänger ist da! Ein Stü ck Heimat
Die drei Journalismus- und PR-Studentinnen der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, Meike, Jana und Isabelle (v.l.n.r.), absolvieren zurzeit ein Auslandssemester an der Universität von Malta. Im November bekamen sie Besuch aus der Heimat und die November-Ausgabe von 100% BUER.
der ein e i w r e m Im chenk! s e G s e n ö sch Drehbares Innenteil Silberfarben, massiver Zinkspritzguss Schraubbarer Karabiner an der Kette Außenring geprägt Ellipse: 5-farbige Soft-Emaille VK-Preis 9,95 Euro
Buchhandlung Kottmann Hochstraße 9
32
Nienhofstraße 1 – 5
Anzeige
Erhältlich in Buer bei den Buchhandlungen
Eine Kooperation zwischen der Universität von Malta und der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen ermöglicht es Studierenden der Fachrichtung Journalismus und PR (JPR) ein Auslandssemester in dem südeuropäischen Inselstaat zu absolvieren. Gerade im Winter ist Malta aufgrund des milden Klimas ein beliebtes Ziel. So auch für die diesjährige Gruppe von drei jungen Studentinnen (siehe Foto), die das Abenteuer wagten und sich für mehr als vier Monate nach Malta verabschiedeten. Seit Ende September wohnen sie zusammen in einer Mietwohnung im beliebten Ort Sliema, studieren an der dortigen Uni, lernen das Land und viele neue Menschen aus ganz Europa kennen. Besuche aus der Heimat waren dennoch immer eine sehr willkommene Abwechslung. Eine Ausgabe von 100% BUER mit aktuellen Themen durfte da als kleines Mitbringsel natürlich nicht fehlen. Im Februar endet das Semester und somit auch der Auslandsaufenthalt für die drei Bueraner Studentinnen schon wieder. Wir bedanken uns für die herzlichen Grüße aus Malta und wünschen eine gute und gesunde Heimkehr. [MCB]
BUER AKTUELL XXX
IN EIGENER SACHE
UNGLAUBLICH ABER WAHR Unglaublich günstige Angebote, wahrhaft attraktive Autos!
100% BUER geht ins 10. Jahr!
BLICH! UNGLAU ishi ASX 1.6 Der Mitsub MIVEC ClearTec 2WD**
15990,- EUR
2
Kaum zu glauben, aber mittlerweile gehen wir mit unserem Magazin ins 10. Jahr seit der Erstausgabe. Was 2006 mit einer kleinen 32-seitigen Info-Broschüre und quartalsweiser Erscheinung begann, hat sich inzwischen mit im Schnitt 100-116 Seiten pro Monat zu einem unverzichtbaren Begleiter durch das städtische Leben entwickelt. Nach nunmehr 63 Ausgaben 100% BUER ist das für die Redaktion Ansporn und Verpflichtung zugleich, ihnen immer wieder ein spannendes und informatives Magazin an die Hand zu geben. Ich hoffe, das ist uns mit der vorliegenden Ausgabe auch wieder ein Stück weit gelungen. Ein herzliches Glück auf! Ihr Charly Rinne (Herausgeber)
UNGLAUBLICH! Der Mitsubishi SPACE STAR 1.0**
6990,- EUR
2
Abb. zeigt Ausstattungsvariante TOP mit Extra-Paket *** Abb. zeigt Ausstattungsvariante PLUS **
Aber wahr: Der zuverlässige Kompakt-SUV
Der ASX erreicht im GTÜ Report der AUTO ZEITUNG1 den 2. Platz.
1. Mercedes-Benz GL-Klasse 2. Mitsubishi ASX
Klimaanlage 3. AUDI Q3 Fahrer-Knieairbag Radio-CD-/MP3-Kombination Berganfahrhilfe (HSA)
* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km und zusätzlich 5 Jahre Mobilitätsgarantie gem. der Allianz Global Assistance.Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie
Aber wahr: Der wendige City-Flitzer 5 Türen 6 Airbags geringer Benzinverbrauch kleinster Wendekreis seiner Klasse AUCH ALS SONDERMODELL:
SPACE STAR DIAMANT EDITION
Messverfahren VO (EG) 715/2007: ** ASX 1.6 MIVEC ClearTec 2WD Gesamtverbrauch (l/100 km) innerorts 7,4; außerorts 4,9; kombiniert 5,8. CO2-Emission kombiniert 133 g/km. Effizienzklasse C. ASX Gesamtverbrauch (l/100 km) kombiniert 5,8 – 5,4. CO2-Emission kombiniert 153 – 133 g/km. Effizienzklassen C – B. *** SPACE STAR 1.0 Gesamtverbrauch (l/100 km) innerorts 5,0; außerorts 3,6; kombiniert 4,2. CO2-Emission kombiniert 96 g/km. Effizienzklasse B. SPACE STAR Gesamtverbrauch (l/100 km) kombiniert 4,4 – 4,0. CO2-Emission kombiniert 92 – 101 g/km. Effizienzklassen C – B.
Anzeige
1 AUTO
ZEITUNG Gebrauchtwagen Ratgeber 2015, SUV/Geländewagen, 1-3 Jahre, vom 17.09.2014. 2 Gültig bis 30.04.2015.
Automobile Basdorf GmbH Alfred-Zingler-Straße 3 45881 Gelsenkirchen Telefon 0209/940400 Telefax 0209/9404040 http://www.mitsubishi-basdorf.de
33
BUER AKTUELL XXX
Karneval hat begonnen! • 100% BUER bei den Jecken vom Pütt
Am 11.11.11 haben um 11.11 Uhr die „Jecken vom Pütt“ ganz offiziell das Licht der närrischen Welt entdeckt. Ein Datum, eine Uhrzeit, die man im Stadtgebiet sicher nicht vergessen wird. Die „Jecken vom Pütt“ aus dem Stadtnorden sind zwar noch eine sehr junge Gesellschaft im Festkomitee Gelsenkirchener Karneval aber ohne jeden Zweifel eine echte Bereicherung für die närrische Zeit. Inzwischen geht man in Hassel in die vierte Saison und die Vereinmitglieder haben sich voller Eifer und mit viel Liebe auf die anstehende fünfte Jahreszeit vorbereitet. 100% BUER war bei der großen Auftakt-Party am 31. Januar dabei, und unsere Fotografen konnten das Motto des Events nur bestätigen: „Glitzer Glanz und Glimmer – die Jecken feiern immer“. Viel Spaß!
34
SCHLAFEN WIE IN DEN BESTEN HOTELS DER WELT! über
135 Jahre
mo - fr sa
09:00 - 13:00 uhr 14:00 - 18:30 uhr 10:00 - 16:00 uhr
schalker straße 80-84 45881 gelsenkirchen fon (02 09) 4 18 11
BUER AKTUELL XXX
Erste Wahl aus zweiter Hand Die Second-Hand-Boutique „Kleiner Graf“ bietet exklusive und günstige Kinderbekleidung
SO FINDEN SIE UNS
Was der eine nicht mehr braucht, ist dem anderen ein Schatz: Auf der Sunach Markenkleidung sich Ware aus zweiter > Lage: nicht che immer mitguter, bezahlbarer GE-Zentrum,erweist Klosterstraße 10, Nebenarm Hand für viele Eltern heute als erste Wahl – vor allem wenn sie sich in der h Ihr Gegner bzw. der Fußgängerzone Second-Hand-Boutique „Kleiner Graf“ im Herzen der Gräfte umschauen. in der Nähe: Hauptbahnhof (500m), Musiktheater kostenDie komplett Inhaberinnen Sonja >Schumacher und Sonja Neumann bieten dort exuldetenklusive Verkehrs(400m), Bahnhofstraße Einkaufszone (100m), Kinderbekleidung und laden zum Stöbern /ein. Auch WunschanfertigungenSie sind in dem kleinen Erler Mode- (nebenan) und Spielzeugparadies erhältlich. r informieren Propsteikirche der
Erzieherin
Sonja den Schumah vorsorglich cher (Foto, re.) ersicherung und der Leerstand in nzusage. demUnsere ehemaligen Bäckerladen unsere spezielle am Nesselrodeweg ehrsrecht.tv (auch 47a ein Dorn n wir ständig im Auge.mit Tag für Tricks. Tag ging sie an
de
> Parken: „Aldi-Parkhaus" (nebenan), Parkplatz
> > >
Kaufhof/Saturn (100m), alle erreichbar über Husemannstraße Anfahrt über A 40: Abfahrt Gelsenkirchen, weiter Richtung Zentrum Anfahrt über A 42: Abfahrt GelsenkirchenZentrum/ Schalke, weiter Richtung Zentrum Anfahrt über Gelsenkirchen-Buer: Kurt-Schumacher-Straße Richtung GE-Zentrum Straßenbahn / U - Bahn: Linien 301, 302, 107 jeweils Haltestelle Neustadt Bus: Linien 380, 340, Haltestelle Machensplatz
dem Geschäft > vorbei und fragte sich, wie man die Räume be> leben könnte. „Langsam reifte die Idee, hier einen SeIn der gemütlichen Atmosphäre kann ANFAHRTSKIZZE cond-Hand-Laden für Kinderbekleidung beim Stöbern auch ein Tässchen Kaffee einzurichten“, sagt die Mutter zweier getrunken und über Kindermode geKinder. Zusammen mit Sonja Neumann fachsimpelt werden, während die klei(Foto, li.) eröffnete sie das Geschäft nen Besucher sich die Zeit beim Spieschließlich im September 2013. Seither len vertreiben. Angeboten wird zudem bieten die beiden Freundinnen in den Selbstgenähtes wie Mützen, Schals oder mit viel Liebe zum Detail eingerichteten Kissen, die Sonja Schumacher in der geRäumlichkeiten in erster Linie Mäd- wünschten Größe und Farbe oder mit chen- und Jungenkleidung in den Grö- dem Namen des Kindes für die Kunden ßen 56 bis 176 an, aber auch Bücher, fertigt. Daneben werden hochwertige Spielsachen oder Zubehör sind auf den Filzarbeiten einer regionalen Künstlerin fein säuberlich sortierten Ausstellungs- ausgestellt und verkauft; sie führt im flächen und Regalen zu finden. Laden auch Filzkurse für Erwachsene – „Das Prinzip ist ganz einfach“, fährt und neuerdings auch für Kinder – durch. Sonja Schumacher fort. „Leute kom- Zudem können Interessierte an Häkelmen zu uns und zeigen, was sie gerne kursen teilnehmen. „Es macht ganz viel verkaufen möchten. Wenn die Ware in Spaß“, verrät Sonja Schumacher über einem guten Zustand ist und zu uns ihre Arbeit in der Boutique. „Dank der passt, schließen wir einen Vertrag, der Frauen, die hier einkaufen oder ihre Kinüber drei Monate läuft. Nach Ablauf derkleidung ausstellen, herrscht immer 05 dieser Zeit schauen wir, was verkauft eine bunte und kreative Atmosphäre.“ werden konnte und zahlen dem Kom- Auf der Internetseite www.kleinergrafmittenten 40 Prozent des erwirtschaf- nesselrode.de finden Interessierte einiteten Gewinns aus. 60 Prozent erhal- ge Fotos von ausgewählten Stücken, die ten wir.“ Viele Mütter, Großeltern oder die Inhaberinnen auf Wunsch auch per Tanten konnten hier bereits das eine Post verschicken. [JH] oder andere ausgefallene DesignerstüKleiner Graf Nesselrode cke zum günstigen Preis erstehen. „Die Nesselrodeweg 47a • 45891 GE-Erle meisten suchen einen echten Hinguwww.kleinergrafnesselrode.de cker“, erzählt die Erlerin.
Otmar Brunnengräber Rechtsanwalt, Notar a. D.
Stefanie Hillmann Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht
Unser Team befasst sich neben den allgemeinen zivil- und strafrechtlichen Bereichen mit folgenden Schwerpunkten:
• Verkehrsrecht • Schadenrecht • Versicherungsrecht • Familienrecht • Unterhalts- und Scheidungsrecht Anwaltskanz • Arbeitsrecht engagiert • Mietrecht • Strafrecht
Im Verkehrsrecht stehen im Vordergrund: • Verkehrsunfallsachen • Verkehrsstrafsachen • Bußgeldverfahren
Anzeige
ung. Lange Zeit war
Arndt Kempgens Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht und Versicherungsrecht
Rechtsanwälte Kempgens Brunnengräber Klosterstraße 10 • 45879 Gelsenkirchen Tel.: 0209-23831 • Fax: 0209-146359 E-Mail: zentrale@kempgens.de www.kempgens.de • www.verkehrsrecht.tv
37
BUER AKTUELL XXX
Geburtstags-Zockerabend zu Gunsten der Manuel-Neuer-Stiftung Stylische Casinonacht in Capones Hinterzimmer Ihren 50. Geburtstag wollte Ina Seidel-Rarreck mit den Frauen, die ihren Lebensweg begleiten, zusammen feiern. Aber wer kennt nicht die Fragen, die auf jeden Gastgeber zukommen. Wen genau lade ich ein, wo feiere ich, passt die bunt gemischte Schaar zusammen, welches Programm biete ich, damit alle ins Gespräch kommen. Aber das „größte Problem“ war die leidige Frage nach einem Geschenkwunsch. Dank einer der letzten Ausgaben der 100% BUER waren diese Fragen schnell gelöst. Dort erfuhr Ina Seidel-Rarreck von einer neuen Event-Location in Buer. Capones Hinterzimmer auf der Horsterstraße 64 entpuppte sich als die ideale Lösung. Hier fanden sich die ca. 40 Gäste am 10. Dezember ein, um im authentischen Stil der 20er Jahre und unter fachkundiger Anleitung Anzeige
38
reier Croupiers Black Jack, Roulette d und Poker zu spielen. Die Frage nach dem Geburtstags geschenk hatte damit auch ihre Beantwortung gefunden, denn Ina Seidel erbat sich von den Gästen einen Spieleinsatz, der anschließend der Manuel-Neuer-Foundation gespendet werden sollte. Die Gäste wurden in drei Gruppen eingeteilt und konnten nach Herzenslust den vorher festgelegten
Spieleinsatz verzocken. Da in Capones Hinterzimmer natürlich nicht mit echtem Geld gespielt wird, denn es handelt sich nicht um ein konzessioniertes Casino, sondern um eine Eventlocation, wurde der Einsatz auf 20.000 „Spiel-Euro“ erhöht. So tat es niemandem weh, wenn bei einem Spiel mal eben 10.000 „€“ futsch waren. So war der Spaßfaktor an diesem Abend sehr hoch. Ebenfalls Spaß hatte Hendrik Schulze- Oechtering, der als Geschäftsführer der Manuel Neuer Kids Foundation anwesend war, um den Spieleinsatz aller Gäste als Spende für die Stiftung in Empfang zu nehmen. In der Spielpause wurden die Spieltische zu normalen Tischen umgebaut und bei Pasta & Maffiapizza präsentierte Alberto di Febo italienische Songs vom Feinsten. Alles in Allem: ein gelungener Abend. [Ina Seidel-Rarreck]
BUER AKTUELL XXX
Fotowettbewerb „Tierische Zeiten“ Mitunter bringen die 100% BUER-Fotografen von einem Presse termin tierische Fotos in die Redaktion mit. Hier zum Beispiel die drei jungen Böcke auf dem Spargelhof Kemna in Dorsten, die es wohl dem Fotografen Paul A. Royd angetan hatten. 100% BUER würde gerne weitere solcher Fotos abdrucken und ruft die Leser zur Mithilfe auf. Mailen Sie uns Ihre „tierischen Fotos“ an: contest@crc-media.de. Für jedes in unserem Magazin abgedruckte Bild gibt es als kleines Präsent das Schalke-Sprüche-Buch „Ihr Fünf spielt jetzt Vier gegen Drei“. Die bisher besten drei Zusendungen können Sie auf dieser Seite bestaunen. Die Absender werden von uns angemailt, sodass das kleine Präsent circa Mitte Februar bei ihnen eintreffen wird.
Bertina Usai
Lorraine
Familie Kaltofen
Anzeige
BUER an die WAND! Das liebevolle und sympathische Stadt-Porträt von Michael Hahmann
THE BUERER als DIN A1-Poster und auch als Postkarte erhältlich! In Buer bei diesen Vertriebspartnern erhältlich: Buchhandlung Kottmann Hochstraße 9
Nienhofstraße 1 – 5
39
BUER AKTUELL XXX
Bildband und Geschichte • Zwei neue Bücher über Buer Bereits einige PubliErhältlich ist das bunte kationen sind unserer und facettenreiche Werk schönen Stadt gewid- zurzeit nur in der Buchmet. Bereichert wird handlung Kottmann. dieses Angebot nun Mit der Entwicklungsgedurch den Bildband schichte der Gemeinde Buer, „Gelsenkirchen Buer“ ihrem Aufstieg zur Stadt und und die historische ihrem Weg in die Gegenwart Sammlung „Buer – haben sich das Institut für Geschichte(n) einer Stadtgeschichte und der VerStadt“. ein für Orts- und HeimatkunFür den Bildband de in Gelsenkirchen-Buer hat sich der Bottroper im „Jubiläumsjahr“ in einer Fotograf Achim Ku- Reihe öffentlicher Veranstalbiak hinausbegeben, tungen beschäftigt. Im folum rund 100 Aufnahmen zu erstellen, die den Lesern bzw. genden Jahr stand der Jahrestag der Einweihung des RathauBetrachtern eine Stadtführung der besonderen Art gewäh- ses Buer im Mittelpunkt der Erinnerung an die Geschichte im ren. Dazu gehören unter anderem die Schauburg von Innen, Norden Gelsenkirchens. Die Beiträge der gut besuchten VerFrühlingsaufnahmen im Grünen, Ausanstaltungsreihe werden auf vielfachen VERLOSUNG blicke über Buer, Momentaufnahmen Wunsch nun in „Buer – Geschichte(n) ei5 Exemplare des Bildbands im Stadtbild und weitere Standorte, die ner Stadt“ präsentiert und erlauben einen „Gelsenkirchen Buer“ Einheimische zwar kennen, aber so vielguten Überblick zur Stadtgeschichte und leicht noch nicht gesehen haben. Dazu zu Stadtgeschichten. Für die Verlosung senden Sie eine gibt es auf den 64 Seiten immer eine „Buer – Geschichte(n) einer Stadt • Ein Postkarte bis 25. Februar mit dem kurze Erklärung auf Deutsch, Englisch starkes Stück Gelsenkirchen“ ist bereits Stichwort „Bildband Buer“ an: und Französisch, weswegen das Buch im Klartext-Verlag erschienen. 388 Seiten CR-Consult GmbH • 100% BUER auch ein ideales Geschenk für Besucher mit zahlreichen Abbildungen, Hardcover, Albertstraße 11 • 45894 GE-Buer von außerhalb ist. 29,95 Euro, ISBN: 978-3-8375-0936-6.
FAHR‘ DOCH MAL WIEDER ÜBER‘N KANAL! Karneval steht vor der Tür und da gibt es wieder eine ganze Reihe von Partys, unter anderem bei Plettenberg und im Physical – beide am 12. Februar.
Seit vielen Jahren leben wir in einer bipolaren Stadt. Vielleicht ist es dieser Aspekt, der die Emscher-LippeMetropole so einzigartig macht. Denn welche Stadt kann schon zwei Oberzentren ihr Eigen nennen? Das charmante Buer und die urbane City von Gelsenkirchen verfügen über eine eigene funktionierende Fußgängerzone, vielfältige, internationale Gastro-Kultur usw.
FAHR‘ AL DOCH M ‘N ÜBER WIEDER L! KANA
Die Buchhandlung Isensee präsentiert die
6. Wohlfühlmesse Gelsenkirchen Die Messe für den ganzen Menschen im Wissenschaftspark Gelsenkirchen (Munscheidstraße 14)
Die Wohlfühlmesse gehört inzwischen zum festen Programmbestandteil im Wissenschaftspark und findet in diesem Jahr am 1. März bereits zum sechsten Mal statt. Über 150 Aussteller!
40
150 Aussteller · 80 Vorträge 1 Meditationskonzert „Ich bin LICHT!“ mit Antje Nagula
Sonntag, 1. März 2015 Messe & Vortragsprogramm: 11.00 bis 19.00 Uhr Meditationskonzert: 19.00 bis 20.00 Uhr Tageskarte (für Messe, Vorträge & Konzert) 5 Euro Ausstellungsfläche und Vortragsräume sind barrierefrei erreichbar
www.wohlfühlmesse-gelsenkirchen.de Buchhandlung Isensee · Tina & Stefan Isensee · Rottmannsiepe 4 · 45894 Gelsenkirchen Telefon 0209 9882031 · info@buchhandlung-isensee.de · www.buchhandlung-isensee.de
Dabei soll es immer noch Menschen geben, die nicht über die sprichwörtliche Kanalgrenze in unserer Stadt fahren. Dass dies mitunter ein Fehler sein kann, wollen wir mit unserer neuen Rubrik aufzeigen. Wenn es uns dann noch gelingt, den einen oder anderen Denkanstoß zu geben, dann hat sich diese Seite schon gelohnt. Auch weiterhin gilt: FAHR‘ DOCH MAL WIEDER ÜBER´N KANAL!
BUER AKTUELL XXX
Gold für das Kinderprinzenpaar
Haben Sie noch alle Tassen im Schrank?
Volksbank unterstützt karnevalistische Tradition und überreicht wertvollen Schatz
chenktipp!
Ein schöner Ges
VK- S tellen Siehe Unten
Volksbank-Vorstand Dr. Peter Bottermann überreicht einen wertvollen Schatz an das Gelsenkirchener Stadt- und Kinderprinzenpaar
Für das Stadtprinzenpaar und das amtierende Kinderprinzenpaar hatte die Volksbank etwas Besonderes parat: reichlich Gold und Silber für die aktuelle Session. Hierüber freuten sich Prinz Dominik I. (Hoffmann) und Anja I. (Stepanowksi) sowie das Kinderprinzenpaar Manuel I. und Aylin I. Zusammen mit der Garde besuchten sie die Volksbank Ruhr Mitte in Buer. Das heimische Geldinstitut zeigte sich als großzügiger Förderer der karnevalistischen Tradition unserer Stadt. Beide in der Session 2014/2015 von der KG Bismarcker Funken e. V. gestellten Tollitäten erhielten für ihre vielfältigen repräsentativen Aufgaben rund um den Karneval die närrische Summe von 1.111,11 Euro. Darüber hinaus gab es noch mehrere Kartons mit Wurfmaterial für den Kinderumzug in Horst und den traditionsreichen Rosenmontagszug auf der Cranger Straße in Erle. „Wir wissen, wie schwierig es für einen Verein ist, eine Karnevals-Session finanziell zu stemmen. Wenn man neben den vielfältigen Veranstaltungen noch das Stadtprinzenpaar und Kinderprinzenpaar stellt, wird die Vereinskasse besonders gefordert“, sagte Dr. Peter Bottermann, Vorstandssprecher der Volksbank, bei der Übergabe des närrischen Edelmetallschatzes. Dies bestätigten auch die Prinzenpaare und bedankten sich für das karnevalistische Geschenk beim Volksbank-Vorstand mit der Verleihung ihrer Prinzenorden. „Ohne die Freunde und Förderer unseres heimischen Brauchtums wäre Gelsenkirchen um diese schöne Tradition ärmer“, so Stadtprinz Dominik I. in seinen Dankesworten.
VK-Preis: 9,95 €
DER BUER-KAFFEEPOTT Der Buer-Kaffeepott ist bei diesen Verkaufsstellen erhältlich •
Buchhandlung Kottmann (Nienhofstraße 1
42
GE-Buer) •
GE-Buer)
Anzeige
Mayersche Buchhandlung (Hochstraße 9
Anzeige
Werbung in 100% BUER ist günstiger als Sie denken! Lassen Sie sich in einem Gespräch beraten: Tel. 0172 / 27 666 54
BUER AKTUELL XXX
Sortimentserweiterung im Print Store Pünktlich zum neuen Schuljahr auch Schul- und Büroartikel im Sortiment Bereits vor vier Jahren hatten wir in einer Titelstory den Print Store in Buer vorgestellt. „Neue Dimensionen im Pressefachhandel„ war der Tenor unserer Geschichte, denn das Essener Unternehmen PMG startete nach dem Umbau der Filiale am Goldbergplatz mit einem innovativen Store- Design. Die Angebotsfläche wurde seinerzeit auf über 200 Quadratmeter verdoppelt und ein neuartiges, ganzheitliches Konzept machte den Print Store zu einem modernen und kundenorientierten Pressefachhandel.
Filialleiterin Karola Hütter (re.) und ihre Mitarbeiterin Martina Gruhn.
Inzwischen hat sich das Geschäft in Buer voll etabliert und bietet neben Presse-Erzeugnissen auch Glück wunschkarten mit individuellen Motiven, Kopier-Service, Merchandise-Artikel, Süßigkeiten und kleine Erfrischungsgetränke an. Des Weiteren sind eine Lotto-Toto-Annahmestelle und ein umfangreiches Tabakwarenangebot Teil des freundlichen Service. „Im heutigen Wettbewerb reichen preislich attraktive Produkte allein nicht mehr aus“, weiß Geschäftsführer Lars Toppe (Foto, li.), „deshalb stehen für
uns Faktoren wie Design, Ambiente, Service und Wieder erkennungswert verstärkt im Vordergrund“. Neben 1.700 ständig verfügbaren Presse-Publikationen gehören ab sofort auch stolze 138 neue Produkte aus dem Segment Schul- und Büroartikel zum Sortiment. Der Print Store bietet damit alles, was das Schülerherz begehrt, ob Hefte, Mappen, Füller, Blöcke und vieles mehr. Filialleiterin Karola Hütter (Foto oben, re.) erzählt: „Viele Schüler von den umliegenden Schulen kommen ins Geschäft und fragen nach Schulartikeln, besonders vor dem Unterricht, wenn etwas Zuhause vergessen wurde.“ Weil die Nachfrage immer größer wurde, hat sich das Team dazu entschlossen, über 100 neue Artikel anzubieten. So können sich die Schüler ab sofort im Print Store für das neue Halbjahr eindecken und auch angehende Erstklässler finden hier alle nötigen Materialien für ihre Einschulung im Sommer. [NU]
Anzeige
VERKAUFSOFFENE SONNTAGE 2015 Unter dem Vorbehalt, dass der Rat der Stadt Gelsenkirchen die nachfolgenden Termine bestätigt, stehen die verkaufsoffenen Sonntage für das Jahr 2015 bereits fest: Verkaufsoffene Sonntage in Buer 7. Juni (mit Cityfest Buer Live) 6. September (Cityfest) 1. November ??? N. N. 13. Dezember (3. Advent) Verkaufsoffene Sonntage in GE-City 29. März (Blumenmarkt) 4. Oktober (Bauernmarkt) 8. November (1000 Lichter) 6. Dezember (Weihnachtsmarkt)
43
BUER AKTUELL XXX
Madrigalchor sang in Carnegie Hall/NY
Gruppenfoto (ohne M. Held) in der Church of Saint Paul the Apostle
In der Carnegie Hall
Carnegie Hall: 57. Straße/ 7 Avenue
Inzwischen sind alle 21 SängerInnen wohlbehalten zurück, haben ihren Jetlag überstanden und schwärmen von dieser unvergesslichen Woche in der Stadt, die niemals schläft. Die „Misa A Buenos Aires“ von Martin Palmeri, im Rahmen des „Martin Luther King Jr.-Wochenendes“, als krönenden Abschluss des Sonntagskonzertes singen zu dürfen und obendrein mit Standing Ovations bedacht zu werden, hätte vor einem Jahr niemand zu träumen gewagt! Na ja, der Applaus in dem, für seine Akustik berühmten „Isaac Stern Auditorium“ der Carnegie Hall, galt auch den anderen 300 Singenden, der Solistin Krysty Swann, dem Orchester, dem Komponisten und dem „Conduktor“ Dr. Pablo Christian Di Mario. Wie bringt man 320 SängerInnen dazu, „mit einer Stimme“ zu singen? Di Mario nutzte bei den beiden vorausgegangenen Probenachmittagen seinen Ruhm, Charme und Witz für dieses Unterfangen und verbreitete eine professionelle und doch entspannt fröhliche Atmosphäre. Mal sollte man singen als würde es zu einer Party gehen, mal hart wie Soldaten bei einer Kreuzigung. Das Publikum sah den Rücken eines strengen Dirigenten, der schon viele Preise gewonnen hat – der Chor seine zwinkernde Mimik und dezent anleitende Gesten. Die New Yorker Konzertagentur DCINY, die Programme für große Konzerthäuser entwickelt und durchführt, sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Um die Sicherheit zu gewährleisten hatte jeder Teilnehmer ein „Badget“ zu tragen, auf dem Name, Platz und Reihe neben allen anderen wichtigen Infos zu finden war und ohne das kein Zutritt ge-
44
währt wurde. Die Carnegie Hall wurde bis 1995 aufwendig renoviert und bietet 2.800 Zuschauer auf fünf Ebenen Platz. Bei der anschließenden Premierenfeier im „Providence“ in der 57. Straße war die Stimmung beim gemeinsamen Essen natürlich ausgelassenen. Es wurden zahllose Fotos geschossen, die Chornotensätze mit Autogrammen veredelt und viel gelacht. Di Mario lebt in Buenos Aires, das auch „das Paris Südamerikas“ genannt wird, leitet dort u.a. einen deutschen(!) „Männerchor“ (Er benutzte tatsächlich dieses Wort, denn es gibt 300 00 Deutschsprachige in der Stadt) und lernte den Komponisten und Landsmann Palmeri vor wenigen Jahren auf einer Chorleiterpreis-Verleihung kennen. Palmeri, der Komposition, Klavier, Chorleitung und Dirigieren studierte, ist Dänisch-italienischer Abstammung und in Buenos Aires geboren. Er komponierte die Tangomesse, die im gleichen Jahr durch das „National Symphony Orchestra of Cuba“ uraufgeführt wurde, im Jahr 1996. Dass die Premierenfeier auf 2,5 Stunden angesetzt war und nach Ablauf der Zeit das Buffet sofort abgetragen und die Bar geschlossen wurde ist nur eine
von vielen Merkwürdigkeiten die Amerika zu bieten hat. Der Madrigalchor feierte jedoch unverdrossen an anderem Ort noch bis tief in die Nacht weiter. Am nächsten Tag wurde gemeinsam eine Stadtrundfahrt unternommen, bei der die Reiseführerin den Fahrer anhalten musste langsamer zu fahren, da der Autoverkehr wegen des Martin Luther King Jr. Feiertages wesentlich geringer ausfiel, was eine Rekordanzahl von kurzen Ausstiegen und Besichtigungen ermöglichte. Überhaupt, NY im Januar ist sehr zu empfehlen(wenn man, wie die Chorreisenden der Evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde Buer, Glück mit dem Wetter hat). Es gibt keine Touristenströme und somit auch keine endlosen Warteschlangen vor Aussichtsplattformen wie z. B. dem Rockefellercenter. Die Chormitglieder nutzten die verbleibenden drei Tage für Entdeckungstouren in kleinen Grüppchen, geführt oder in Eigenregie. Vor der Abreise sangen sie in der wunderschönen „Church of Saint Paul the Apostle“ noch einen Reisesegen und kamen am Freitag, den 23.1.15 um 8.30 Uhr, inspiriert, wohlbehalten und dankbar wieder in Buer an der Apostelkirche an. [RRK]
BUER AKTUELL XXX
Angrillen bei AC-GE Doerpinghaus 200 Gäste trotzten dem Schnee und konnten Bratwurst und Leberkäse vom Grill genießen
Kürzlich veranstaltete AC-GE Doerpinghaus bereits zum vierten Mal das „Angrillen“. Dabei wurde auch der neue Opel Corsa vorgestellt, der Corsa-E ist nun schon das fünfte Modell des beliebten Kleinwagens. Die Historie des Opel Corsa, den es schon seit den Achtziger Jahren in verschiedenen Modellen gibt, konnte man im Schaufenster bestaunen. Für zwei kleine Showeinlagen sorgte der Circus Wolke der Glückauf-Schule in Hassel. Dieses Zirkusprojekt besteht schon seit 1997 und erfreut sich seitdem großer Begeisterung. Die Kinder des Zirkusprojektes zeigten Kunststücke auf dem Einrad, balancierten auf Gymnastikbällen und führten eine Hutmodenschau mit selbstgebastelten Hüten aus Pappmaschee vor. Natürlich gehört zu einem Zirkus auch ein Clown, der für einige Lacher sorgte. Trotz der unruhigen Wetterlage und des vielen Schnees besuchten im Laufe des Tages rund 200 Gäste das Angrillen. Bei Essen, Trinken und Showeinlagen war das schlechte Wetter sowieso nur nebensächlich. [NU]
45
RATGEBER XXX
Überprüfen Sie Ihr Testament! Dirk F. Bogatz, Fachanwalt für Erbrecht, informiert in 100% BUER über erbrechtliche Themen und Entwicklungen. Heute rät der Verfasser dringend an, Ihr handschriftliches Testament zu überprüfen. Anlass sind ihm zur Überprüfung vorgelegte handschriftliche Testamente, die mehr Rätsel aufgeben als Klarheit schaffen. In beiden Testamenten wurde dargelegt, was z.B. mit der Todesfallversicherung geschehen soll, wie die Spar- und Barguthaben aufzuteilen seien. Dabei werden dann eine Vielzahl von Personen genannt, die etwas erhalten sollen. Dann sollen alle sonstigen Guthaben zu gleichen Teilen an zwei weitere Personen aufgeteilt werden. In dem anderen Testament werden Grundstücke verteilt an Tochter und Sohn. Die Ehefrau soll gegenständlich benannte andere Vermögensgegenstände erhalten. Beiden Testamenten ist gemeinsam, dass hier Vermögen verteilt wird, ohne dass aus ihnen hervorgeht, wer der Erbe sein soll. Da einer der Erbe (Rechtsnachfolger) sein muss, beginnt jetzt die „Knobelei“. Wer sollte denn nach dem Willen des Verstorbenen die Rechtsnachfolge antreten? Alle Bedachten entsprechend der Erbquote oder doch jemand Bestimmter, der dann für die Verteilung zu sorgen hat? Wenn nicht ausdrücklich ein Erbe als Rechtsnachfolger im Testament bezeichnet ist, beginnt die Auslegung. Was wollte denn der Verstorbene? Sollten alle Bedach-
ten entsprechend der Zuwendung quotenmäßig Erbe sein oder sollten sie nur einen Anspruch auf Zahlung des Vermögensgegenstandes gegenüber dem Erben haben? In den beiden von mir überprüften Fällen wird ausdrücklich nichts darüber gesagt, wer denn der Rechtsnachfolger sein soll! Möglicherweise muss dann im Wege der Auslegung festgestellt werden, dass überhaupt gar keine Erbeinsetzung erfolgt ist. Dann gilt die gesetzliche Erbfolge. Die Bedachten, die dann nicht gesetzliche Erben werden, haben dann nur einen Anspruch dem Erben gegenüber, das Vermächtnis zu erfüllen. Andererseits könnte aber durchaus eine Erbengemeinschaft als Rechtsnachfolger in Betracht kommen, was bedeutet, dass alle etwa zu gleicher Quote Rechtsnachfolger – also Erben – nach dem Verstorbenen werden. Immer noch ist festzustellen, dass Testierende gegenständlich vererben wollen. Sie befinden sich einfach im Irrtum darüber, dass sie z.B. nicht ein Haus an die Tochter, die Eigentumswohnung an den Sohn und das Geldvermögen an die Ehefrau ver-
erben können. Hier kann ich mich nur wiederholen: Erbe ist immer derjenige, der in die „Fußstapfen“ des Verstorbenen treten soll. Dieser hat dann von Gesetzes wegen alle Möglichkeiten, die auch der Verstorbene gehabt hatte. Wer dagegen nur einen einzelnen Vermögensgegenstand zugewendet erhält, hat immer nur einen Anspruch gegenüber dem Erben, diese sogenannte Vermächtnis zu erfüllen. Der juristische Laie „vererbt“ oftmals eine Immobilie, ohne sich darüber im Klaren zu sein, dass dies möglicherweise tatsächlich gar keine Erbeinsetzung ist, sondern eine Einzelzuwendung. Die beiden neuen Fälle veranlassen mich nachdrücklich, Ihnen dringend die Prüfung anzuempfehlen, ob Sie tatsächlich mit aller Klarheit eine Rechtsnachfolge angeordnet haben, die eindeutig und verständlich ist. Das Erbrecht ist eine relativ komplizierte Angelegenheit. Lassen Sie sich also beraten, wenn Sie mit den Begriffen überfordert sind. Überprüfen Sie also in diesem Sinne zumindest Ihr handschriftliches Testament!
Anzeige
Notar- und Anwaltskanzlei
Bogatz & Partner Notar - Rechtsanwalt
Dirk F. Bogatz Fachanwalt für Erbrecht
„Alles verzehrt vor seinem End, das macht ein richtig Testament“ Goethe in Parabolisch
Kanzleianschrift: Springestraße 8 45894 Gelsenkirchen-Buer 46
Telefon: 02 09 / 3 18 22 - 0 Telefax: 02 09 / 3 18 22 - 45 mail: info@kanzlei-bogatz.de web: www.kanzlei-bogatz.de
100% BUER-SPECIAL
Foto: Techniker Krankenkasse
GESUNDE ZÄHNE
Zahngesundheit
Implantate
Kieferorthopädie
Prophylaxe
GESUNDE ZÄHNE XXX
Mit einem strahlenden Lächeln durchs Leben gehen 100% BUER hält Tipps für schöne und gesunde Zähne bereit
Perfekte, gesunde, weiße Zähne – davon träumen fast alle Menschen. Schließlich gelten unsere Beißerchen gemeinhin als persönliche Visitenkarte, die wir täglich mehrfach abgeben. Ein strahlendes Lächeln macht eben attraktiv und selbstbewusst. Deshalb sind gesunde Zähne nicht nur im Privatleben, sondern auch im Beruf ein Schlüssel zum Erfolg. Ein kräftiger Biss steigert zudem die Lebensqualität. Denn nur wer gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch hat, kann kraftvoll zubeißen, schmerzfrei essen, gut sprechen und herzhaft lachen. Noch im Mittelalter zögerten viele Menschen, bevor sie etwas gegen ihre Zahnschmerzen unternahmen. Schließlich blieb den Betroffenen damals nichts anderes übrig, als sich von Dorfschmied oder Friseur behandeln zu lassen, die gleichermaßen rabiat vorgingen. Es war keine Seltenheit, dass der Nerv, der den Schmerz verursachte, mit dem heißen Brenneisen abgetötet – beziehungsweise ausgebrannt – wurde. Auf mittelalterlichen Märkten trieben sich darüber hinaus immer wieder Scharlatane herum, die mitten im Getümmel Zähne zogen. Dank des medizinischen Fortschritts stehen heute zum Glück einfachere Methoden zur Verfügung, um Schmerzen zu bekämpfen oder vorzubeugen. Auch wenn es sicher Angenehmeres gibt als ein Besuch beim Zahnarzt, müssen Patienten heute jedenfalls keine Angst
48
mehr haben: Einige Praxen haben sich bereits auf sogenannten Angstpatienten spezialisiert und können stressfreie Behandlungen – fast immer ohne Schmerzen – durchführen. Für ein schönes Lächeln sollte aber vor allem gute Zahnhygiene betrieben und jeder Kontrolltermin wahrgenommen werden. Wer von Natur aus keine makellosen Zähne oder Zahnprobleme hat, findet in Buer und Umgebung viele Angebote zu den Themen ästhetische Zahnmedizin, Kieferorthopädie und Implantologie. Auf den folgenden Seiten präsentiert 100% BUER ein Special, das wertvolle Tipps und Informationen rund ums Thema Zahnheilkunde liefert. So können unsere Leser schon bald mit einem ähnlich strahlenden Lächeln durch die Stadt laufen, wie die Hollywood-Stars über den roten Teppich... [JH]
GESUNDE ZÄHNE XXX
Neue Technologien in der Implantologie Hande Giermann informiert und klärt auf Immer mehr Patienten verschiedener Altersgruppen entscheiden sich für Implantate anstelle einer konventionellen Versorgung durch Prothesen. Ausschlaggebend hierfür sind neben kosmetischen Aspekten eine bessere Haltequalität und Kaufunktion, der größere Tragekomfort und das ungeschmälerte Geschmacksempfinden. Damit wird die Lebensqualität insgesamt verbessert. Viele Patienten stellen sich die Fragen, ob bei Ihnen ein Implantat eingesetzt werden kann und, wenn ja, welche Risiken bei Ihnen bestehen. Besteht gar die Gefahr eines Implantatverlustes? Ihre Sorgen sind unberechtigt. Diverse neue Therapiekonzepte ermöglichen es uns heute, mit wenigen Ausnahmen jedem Patienten ein Implantat einzusetzen. Die Planung der Operation, die Positionierung des Implantates im Kiefer, die Material-Wahl (Länge, Hersteller, etc.) und die Operationsmethode werden durch das neue bildgebende
Verfahren DVT (Digitales Volumentomogramm) erheblich verbessert. DVT als dreidimensionale Bildgebung führt dazu, dass z.B. die Ausdehnung der Kieferhöhlen oder der Verlauf von Nerven wesentlich präziser dargestellt werden können. Außerdem erlauben neue Implantat oberflächen Versorgungen mit kurzen Implantatlängen. Waren bislang Implantationen in Arealen mit geringem Knochenangebot technisch nicht oder nur mit größeren Risiken durchführbar, kann in diesen Fällen heute ohne augmentative Maßnahmen (Knochenaufbau durch Ersatzmaterial oder Transplantat) implantiert werden. Dies führt zu einer schnelleren Regeneration des Knochengewebes und zu kürzeren Einheilzeiten. Die neue Technologie ermöglicht sogar die Sofortbelastung des Implantates, eine erhebliche Verbesserung, wenn man bedenkt, dass bei konventionellen Techniken regelmäßig einige Monate zwischen der Implantation
und der Belastung mit dem Einsatz des Zahnersatzes liegen. Eine ganz besondere Weiterentwicklung gibt es für Patienten mit wenigen oder keinen verbliebenen Zähnen: Bei diesen kann mithilfe von stark angulierten Implantaten auf jeglichen Knochenaufbau verzichtet werden, was zu geringeren Schmerzen bei der Wundheilung führt und das Implantat schneller einheilen lässt. Für alle Implantate gilt: Den langfristigen Erfolg sichert die in regelmäßigem Abstand durchgeführte Kontrolle einschließlich Professioneller Zahnreinigung (PZR). In der Praxis am Markt wird ein dreimonatiges sog. Recall durchgeführt. Damit werden die Patienten an die erforderliche Pflege erinnert.
Anzeige
Hande Giermann • Zahnärztin PRAXIS am Markt • Marktstraße 9 45891 Gelsenkirchen-Erle www.praxisammarkt-giermann.de
Ästhetische Zahnmedizin Kinderbehandlung • Prophylaxe Parodontologie • Implantologie Narkose • Hypnose
Telefon: (0209) 7 37 12 49
GESUNDE ZÄHNE XXX
Schöne Zähne mit CEREC in der Praxis für Zahngesundheit Dr. Petry Vollkeramische Kronen und Teilkronen in nur einer Behandlung Das Team von Dr. Petry arbeitet seit über 14 Jahren mit dem innovativen CEREC-Verfahren zur Zahnwiederherstellung. In nur einer Sitzung werden Kronen oder Teilkronen aus Vollkeramik angefertigt und eingesetzt. Herkömmliche Kronen haben einen Metallkern, der mit Keramik ummantelt ist. Dadurch kann es zu Entzündungen des Zahnfleisches am Kronenrand kommen oder es können auch optische Unterschiede zu den gesunden Zähnen entstehen. Das CEREC-Material ist metallfrei, biokompatibel und absolut hypoallergen. vorher
Bei der Behandlung wird mittels Kamera eine 3D-Aufnahme des Zahnes erstellt und im Anschluss am Bildschirm eine Zahnrestauration konstruiert. Eine perfekt passgenau fertig geschliffene Restauration wird direkt gefertigt und sofort eingesetzt. Das Verfahren nachher dauert insgesamt circa eine Stunde und erspart nicht nur ein Provisorium, sondern auch den unangenehmen Zahnabdruck sowie
das tagelange Warten und langwierige Sitzungen. Außerdem wird nur der Teil des Zahnes ersetzt, der erkrankt ist und die gesunde Zahnsubstanz bleibt erhalten. Die Keramik wird aufgeklebt und bietet ein sehr haltbares, höchst ästhetisches Ergebnis, ohne sichtbare Unterschiede zum gesunden Zahn. So können Inlays, Onlays, Teilkronen, Kronen und Veneers im Front- und Seitenzahnbereich hergestellt werden, die mindestens so lange Haltbarkeiten aufweisen wie Goldrestaurationen. [JK]
Anzeige
PRAXIS FÜR ZAHNGESUNDHEIT Dr. med. dent. Andreas R. Petry • Zahnarzt & Zahntechniker
UNSERE BESONDEREN LEISTUNGEN: • umfangreiche Beratung • ästhetische Korrektur von Zahnfehlstellungen, Form und Farbe • schonende Zahnaufhellung • CEREC der neuesten Generation • professionelle Zahnreinigung/ Individual-Prophylaxe • minimalinvasive Behandlungsmethoden • Amalgamsanierung • Implantate und Implantat-Prothetik • und vieles mehr, sprechen Sie uns an... Hochstraße 1 • 45894 Gelsenkirchen-Buer • Tel.: 0209-37304 • www.dr-petry.de • Termine nach Absprache 50
GESUNDE ZÄHNE XXX
Dr. Prüllage und Eubel-Vollmer Natur als Vorbild bei ästhetischer Zahnheilkunde und Zahnimplantaten Das schöne und natürliche Aussehen der Zähne erreicht das Ärzteteam von Dr. Rolf Prüllage und Antje Eubel-Vollmer mit einer Vielzahl von ästhetischen Zahnbehandlungen. Mit Zahnimplantaten kann die natürliche Zahnwurzel ersetzt und damit Zahnersatz sicher und zuverlässig verankert werden. Ziel ästhetischer Zahnheilkunde ist eine optimale Zahngestaltung nach dem Idealbild der Natur. Hierfür gibt es je nach Befund verschiedene Möglichkeiten. Durch professionelle Zahnreinigungen werden äußere Verfärbungen der Zähne entfernt. Innere Zahnverfärbungen werden mittels Bleaching beseitigt. Veneers sind hauchdünne Verblendschalen aus Keramik und ermöglichen Form- und Farbkorrekturen der Frontzähne ohne starkes Beschleifen. So wird die natürliche Zahnsubstanz geschont und trotzdem eine optimale Ästhetik erzielt. Zahnkorrekturen und Zahnumformungen können auch mit neuesten Spezialkunststoffen (Composite) durchgeführt werden, lückige oder unregelmäßig geformte Zähne können ästhetisch korrigiert werden. Schließlich ermöglicht eine neue
Generation von Kronen und Brücken aus metallfreier Vollkeramik aus dem praxiseigenen Dentallabor ästhetisch perfekten Zahnersatz und zeigt eine 100 prozentige Natürlichkeit. Mit dieser Palette an Behandlungen steht das Ärzteteam um Dr. Rolf Prüllage und Antje Eubel-Vollmer für optimale Ästhetik. Zahnimplantate orientieren sich an der Perfektion der Natur. Der Kieferknochen wächst an und bleibt dadurch
langfristig erhalten. Mit Zahnimplantaten kann Zahnersatz (Kronen, Brücken, Prothesen) sicher und zuverlässig verankert werden; egal ob ein einzelner Zahn, mehrere Zähne oder alle Zähne fehlen. Dadurch entfällt das Beschleifen der Nachbarzähne und die natürliche Zahnsubstanz wird geschont. Zahnimplantate bieten Patienten jeden Alters die Möglichkeit für optimalen Zahnersatz. Dr. Prüllage hat in speziellen Fortbildungen das Curriculum Implantologie absolviert. In seiner Praxis werden Implantate eingesetzt, im praxiseigenen Meisterlabor der Zahnersatz in Absprache mit dem Patienten hergestellt und schließlich beim Patienten eingegliedert. So erfolgen alle Arbeitsschritte in perfekter Abstimmung aus einer Hand und im gleichen Haus.
Anzeige
PRAXIS FÜR ZAHNHEILKUNDE DR. ROLF PRÜLLAGE & A. EUBEL-VOLLMER „Schöne und gesunde Zähne – ein Leben lang“
Praxisteam mit den Ärzten Dr. Rolf Prüllage, Antje Eubel-Vollmer, Angela Werth, Kristina Günter Feldhauserstraße 214 • 45896 Gelsenkirchen • Tel.: 02 09 / 37 61 01 • www.zahnaerzte-pruellage.de Sprechstunde: Montag – Freitag 8 – 18 Uhr • kostenfreie Parkplätze • behindertengerecht 51
GESUNDE ZÄHNE XXX
Neue Vorsorgeleistung der DAK für Schwangere Bezuschussung für professionelle Zahnreinigung zum Schutz gegen eine Frühgeburt Die DAK-Gesundheit in Gelsenkirchen bietet werdenden Müttern eine neue Vorsorgeleistung. Ab sofort erhalten Schwangere einen Zuschuss von 50 Euro für eine professionelle Zahnreinigung. Hintergrund: Während einer Schwangerschaft sind Zähne und Zahnfleisch besonders gefährdet. Schwere Zahnfleischentzündungen und Parodontitis können nach Einschätzung von Experten das Risiko einer Frühgeburt erhöhen. Schwangerschaftshormone machen das Zahnfleisch empfindlicher, es schwillt leichter an und auch das Risiko einer Entzündung wegen bakterieller Beläge steigt. Wenn sich Nachwuchs ankündigt, ist eine gründliche Zahnpflege deshalb besonders wichtig – auch um einer Frühgeburt vorzubeugen. Miriam Thamm Leiterin bei der DAK-Gesundheit in Gelsenkirchen empfiehlt: „Schwangere sollten mit Blick auf die Gesundheit vorausschauen und möglichst bald einen Vorsorgetermin beim Zahnarzt vereinbaren. Auch eine spezielle zahnmedizinische Beratung zur effektiven Mundhygiene zu Hause und zur Ernährung ist sinnvoll.“ Die professionelle Zahnreinigung ist
dazu eine optimale Ergänzung. Interessierte Frauen können dafür den Zahnarzt frei wählen. Dieser stellt ihnen eine private Rechnung aus, die sie dann bei der DAK-Gesundheit zur Bezuschussung einreichen können. Der Zuschuss ist einmal pro Schwangerschaft möglich.
Anzeige
HEIMATGESCHICHTE ZUM ANFASSEN
ISBN: 978-3-942395-04-5 • VK-Preis: 14,90 EUR
52
ISBN: 978-3-938152-14-0 VK-Preis: 12,90 EUR
ISBN: 978-3-938152-20-1 VK-Preis: 12,90 EUR
ISBN: 978-3-938152-27-0 VK-Preis: 12,90 EUR
ISBN: 978-3-938152-31-7 VK-Preis: 14,90 EUR
ISBN: 978-3-942395-00-7 VK-Preis: 14,90 EUR
ISBN: 978-3-942395-01-4 VK-Preis: 12,90 EUR
Erhältlich im örtlichen Buchhandel und bundesweit über die ISBN-Nummern!
„OP“ OHNE OP Biologische Straffung mit meso | Lift ® Schnell ein straffes Hautbild. Ohne Spritze und Skalpell. Ideal für alle, die harte Eingriffe nicht mögen. Mit meso | Beauty Lifting® wird die Haut schmerzfrei und schnell unterfüllt. Die Methode nutzt das mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Prinzip der Porotation. Angenehm wird die Haut nadellos „gepolstert“, tadellos gestrafft. Das Resultat: Das Gesicht wirkt 6 bis 10 Jahre jünger – frisch, glatt, ebenmäßig. Bestresultate nach einer Kur.
Spezial-Testangebote nutzen Straffung von Stirn-, Mimik-, Augenfältchen Glättung von Hals-, Nasolabialzonen und Oberlippenfältchen Treatments gegen Altersflecke, Rötungen, Rosacea Nutzen Sie jetzt unsere Testwochen. Termine rechtzeitig vereinbaren.
Kosmetik und Wellness Oststraße 6 • 45891 GE-Erle Tel. (0209) 38 65 07 43 www.angesicht-gelsenkirchen.de
IHR CLARINS-STUDIO IM NÖRDLICHEN RUHRGEBIET • • • • •
Kosmetik & Fußpflege Farb- & Typberatung Physiognomie, Reiki Edelstein-Massage Aromatherapie
Clarins-Studio • Angelika Waleschkowski Hochstr. 19 • 45894 GE-Buer • Tel. (0209) 37 61 51
WELLNESS & GESUNDHEIT XXX
Sanft und ganzheitlich Osteopath Christian Golletz behandelt seine Patienten ab sofort in neuen Räumlichkeiten Dass in der Ruhe tatsächlich die Kraft liegt, spüren die Patienten von Christian Golletz, wenn sie seine Praxis an der Kriemhildstraße 38 betreten: In der gemütlichen Atmosphäre der Räumlichkeiten können sich sowohl der Osteopath als auch der Patient optimal auf die Behandlung konzentrieren ohne von Nebensächlichkeiten abgelenkt zu werden. „Wir haben bewusst auf den typischen Praxis-Charakter verzichtet und die Räume so wohnlich wie möglich gestaltet, damit sich Patienten wie zu Hause fühlen“, verrät Golletz. Seit dem 5. Januar ist seine neue Praxis geöffnet und konnte schon jede Menge positives Feedback einheimsen. Der Praxisbetrieb sei gut angelaufen. „Da wir uns in einer Stichstraße befinden, war es in den ersten Tagen für ein paar Patienten schwierig, die Praxis auf Anhieb zu finden“, sagt Christian Golletz. Durch ein neues Hinweisschild soll dieses Problem schon bald gelöst werden. Der Vorteil dieses Standorts liegt dabei auf der Hand: Das Umfeld ist wesentlich ruhiger als in der ehemaligen Praxis an der Ewaldstraße. „Nun können wir die Stille selbst steuern“, so der Heilpraktiker und Physiotherapeut, der zudem eine fundierte fünfjährige Ausbildung am Institut für angewandte Osteopathie in Neuss absolviert hat. „Wenn man sich gute Arbeitsbedingungen schafft, kann man seinen Job außerdem möglichst entspannt durchführen.“ Da er mit seiner Familie auch in dem Neubau wohnt, ist er darüber hinaus bei Terminvereinbarungen nicht an die üblichen Praxiszeiten gebunden. Seine Frau Christiane wird die Patienten übrigens ab sofort an der Anmeldung begrüßen. „Alles ist so, wie wir es uns vorgestellt haben“, fasst Golletz zusammen. Seinen Patienten hilft er weiterhin mit Osteopathie, einer sanften und ganzheitlichen Behandlungsmethode, mit
deren Hilfe Funktionsstörungen des Körpers identifiziert und beseitigt werden können. Der Ursprung der Beschwerden muss jedoch nicht immer dort liegen, wo der Patient den Schmerz verspürt. Deshalb wird bei der Osteopathie der ganze Körper gründlich untersucht. Ziel ist eine uneingeschränkte Funktion des Bewegungsapparates, des Nervensystems sowie der inneren Organe. „Da die gesetzlichen Krankenkassen die Bezuschussung völlig unterschiedlich handhaben, empfehle ich, sich vor der Behandlung zu informieren, ob und wie viel man zuzahlen muss“, rät Golletz. „Bis vor kurzem haben die Kassen pauschal sechs Sitzungen übernommen. So ist die Osteopathie jedoch nicht aufgebaut.“ Viele Patienten hätten die Behandlung wie eine Verordnung vom Arzt verstanden und alle sechs Sitzungen genutzt, obwohl sie nicht immer notwendig waren. „Es kommt vor, dass ich dem Patienten nach zwei Behandlungen sage, dass ihm die Osteo
In neuer und ruhiger Atmosphäre die Selbst heilungskräfte aktivieren: Osteopath Christian Golletz und Ehefrau Christiane freuen sich auf Ihren Besuch.
pathie nicht helfen kann; in anderen Fällen erzielt man mit zwei Behandlungen schon große Fortschritte.“ Das müsse bei jedem Menschen ganz indivi duell bewertet werden. Deshalb nimmt sich Christian Golletz stets viel Zeit, um sich mit dem Patienten auszutauschen. „Grundsätzlich sollte ein Besuch bei mir aber nicht abhängig von der Bezuschussung sein, sondern von der Frage, ob die Osteopathie helfen kann.“ [JH] Osteopathie-Praxis Christian Golletz Kriemhildstraße 38 • 45892 GE-Resse Tel. (0209) 98 89 67 16 www.osteopathie-gelsenkirchen.de
Anzeige
www.crc-media.de • facebook.com/100proBUER
100%
IMMER WISSEN, WAS IN BUER LOS IST! September 2014
Nr. 59 • kostenlos 7. Ausgabe 2014
City • Szen e • Lifes tyle facebook.com/100proB
Die neue Herbstmode
UER
Das Magazin ! deiner Stadt 55
WELLNESS & GESUNDHEIT XXX
Alles, was schöner macht Die Beautybar im Maritim Hotel begeistert mit kosmetischen Behandlungen von A bis Z „Jeder Gast soll sich hier wohlfühlen“, sagt Nicole Hoever und öffnet eine Tür mit der Aufschrift „Maritim“. Dahinter verbirgt sich eine freistehende nostalgische Badewanne sowie Spiegel, Kerzenständer und andere Accessoires im charmanten Retro-Look. „Sie eignet sich hervorragend für Cleopatra-Bäder“, fügt die staatlich geprüfte Kosmetikerin hinzu und zieht weiter zum nächsten Raum, der ebenso liebevoll eingerichtet ist. Auf den 275 Quadratmetern der „Beautybar“ macht ihr Team Gelsenkirchen schöner. Seit der Eröffnung Anfang November werden in der Wellnessfarm im Maritim-Hotel Kosmetik und Wellness von A bis Z angeboten.
Bereits beim Betreten der Räumlichkeiten stellt sich ein wohliges Gefühl der Entspannung ein: der Duft ätherischer Öle sowie warme, lebendige Erdtöne und ein harmonisches Lichtkonzept sorgen hier für Wohlfühlatmosphäre. Die Beautybar ist frisch renoviert und stilvoll eingerichtet. „Wir möchten ein breites Spektrum an Leistungen anbieten, sodass für jeden Kunden die richtige Behandlung dabei ist“, sagt Nicole Hoever. Deshalb können sich die Besucher nicht nur bei einer Maniküre, sondern auch bei Massagen, Gesichts- und Ganzkörperbehandlungen sowie mit einem frischen Make-up verwöhnen lassen. „Besonders beliebt sind zurzeit unsere Wimpernverlängerungen“, erklärt die Inhaberin. „Danach sehen die Wimpern sogar morgens nach dem Aufstehen perfekt aus – und das ohne Mascara.“ Immer gefragter werde aber auch das Spray Tanning: Dabei wird die Haut auf gesunde Weise gebräunt. „In unserer Bräunungskabine wird die Farbe mit einer Airbrush-Pistole ganz einfach aufgesprüht – das dauert nur zwei Minuten und hält dann circa sieben bis zwölf Tage“, weiß die Expertin, die eine dreijährige Kosmetiker-Ausbildung absolviert und ihr Wissen durch zahlreiche Seminare vertieft hat.
56
Da die Beautybar eine Menge Platz bietet, steht für jede Behandlung ein eigenes Zimmer zur Verfügung; so erhält der Kunde die notwendige Ruhe, um sich vollends zu entspannen. Jeder Raum hat hier übrigens einen eigenen Namen, der sich auf eine Sehenswürdigkeit in Gelsenkirchen bezieht. Deshalb ist es möglich, es sich im „Schloss Berge“ oder am „Nordstern“ gut gehen zu lassen. Im weiträumigen Wartebereich finden seit Januar auch Yoga-Kurse statt, die von der Gelsenkirchener Yogalehrerin Carla Stuhrmann durchgeführt werden. Immer mehr Kunden setzen zudem auf die dauerhafte Haarentfernung durch SHR-Technologie. „Wir veröden dabei die Haarwurzel. Das ist viel hautfreundlicher und schmerzfreier als eine Laserbehandlung“, führt Hoever aus. Nach sechs bis zehn Behandlungen sind die Haare verschwunden – sogar helle oder rote Härchen können entfernt werden. Auch Hautverjüngungen sowie die Beseitigung von Fältchen, kleinen Narben oder Pigmentflecken sind durch die innovative Methode möglich. Das Angebot wird übrigens auch saisonal ausgerichtet. Während in den kalten Wintermonaten neben Kräuterstempel- und Öl- unter anderem
wärmende Schokomassagen für Begeisterung sorgen, dürfen sich Kunden im Sommer auf fruchtig frische Aromen freuen. Auf positive Resonanz stießen bisher auch Veranstaltungen wie die Ladys Night, Make-up-Workshops oder Beautyabende, die regelmäßig in der Beautybar stattfinden; auch für Junggesellenabschiede und Babypartys steht sie zur Verfügung. Interessierte haben zudem die Möglichkeit, mit dem Beautyprogramm auch die Pool- und Saunanutzung des Maritim-Hotels zu buchen. Parken können die Kunden übrigens kostenlos auf dem Hotelparkplatz. Am 6. Februar findet übrigens die nächste Ladys Night mit vielen Ausstellern statt. Für die Behandlungen nutzen die Experten die Produkte der französischen Premiummarke L’Occitane, die auch unabhängig von einer Behandlung erworben werden können. „Unsere Kunden erhalten jede gewünschte Kosmetikbehandlung“, sagt Nicole Hoever. „So bekommen sie bei uns alles, was schöner macht.“ [JH] Beautybar Wellness & Spa Am Stadtgarten 1 • 45879 GE Tel.: (0209) 94 77 12 99 E-Mail: info@beautybar-gelsenkirchen.de www.beautybar-gelsenkirchen.de
WELLNESS & GESUNDHEIT XXX
Gute Vorsätze für 2015: Gesundes Abnehmen und mehr Bewegung Bei ladylike mit mehr Bewegung und gesunder Ernährung in ein gesundes Jahr 2015 starten Lust auf Gesundheit und Bewegung hat wohl jeder. Wenn es dann aber heißt, auch aktiv etwas für die Gesundheit zu tun – dann ist uns oft unser innerer Schweinehund im Weg. Egal, wie sehr wir uns auch vornehmen, uns mehr zu bewegen oder gesünder zu essen – oft bleibt es aber bei den guten Vorsätzen … Von nichts kommt nichts – bei ladylike wird man mit seinen guten Vorsätzen nicht alleine gelassen! Die Ziele der Mitglieder stehen hier an erster Stelle und die Frauen im Mittelpunkt. Bei ladylike sport & gesundheit erhalten die Teilnehmerinnen ein auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele zugeschnittenes Körpertraining, bestehend aus der Kombination von Kraft- und Ausdauertraining und der hierzu benötigten zeitlichen Flexibilität. Die Teilnehmerinnen lernen während des 30-minütigen Trainings (zwei- bis dreimal pro Woche) und den Ernährungsveranstaltungen alles Notwendige über Ernährung, Training und bekommen die notwendigen Motivationshilfen für den persönlichen Erfolg. Die intensive Betreuung der Mitglieder wird vom ganzen Team ladylike jeden Tag aufs Neue gelebt. Das Wirkungsprinzip des Trainings ist denkbar einfach: Durch das Training steigern die Teilnehmerinnen den natürlichen Energieverbrauch, den Grundumsatz ihres Körpers. Muskula-
tur ist unser Brennofen im Körper, der das Körperfett zum Schmelzen bringt, daher ist es wichtig unsere Muskulatur stetig zu trainieren. Die Ernährungsempfehlungen sind keineswegs als Diät programm ausgelegt. Vielmehr wird ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln vermittelt. Die vielen Erfolgsgeschichten der aktiven Mitglieder von ladylike sport & gesundheit sprechen für sich. Zum Beispiel die Geschichte von Dalia (Foto): „Schon immer war ich kräftiger als andere Kinder in meinem Alter. Mit dem Beginn der Pubertät wurde dieser Gewichtsunterschied aber immer deutlicher und ich fühlte mich zuneh-
mend unattraktiver und unbeweglicher. Auch beim Sport wurde ich immer als Letzte in die Mannschaft gewählt. Doch irgendwann wollte ich das nicht mehr so hinnehmen – ich wollte mein Leben verändern: Ich fing an, bei ladylike zu trainieren an und fand direkt Gefallen an diesem besonderen Sportkonzept bei dem Frauen unter sich sind. Mittlerweile habe ich über 30 Kilogramm abgenommen und fühle mich so wohl wie schon lange nicht mehr. Endlich kann ich tragen was mir gefällt und muss nicht mehr darauf achten, meine ‚Pölsterchen‘ zu kaschieren.“ Valentinstag bei ladylike: Am Valentinstag, Sa. 14.02.2015 von 10 – 13 Uhr erhalten alle Interessentinnen und neue Mitglieder zusätzlich ein kleines Überraschungsgeschenk. ladylike Horster Straße 29 • 45897 GE-Buer Tel. (0209) 177 36 16 www.ladylike-sport.de
Anzeige
57
WELLNESS & GESUNDHEIT XXX
100% BUER-Kolumne • Sabine Gronau zum Thema „Vitamin D“ Vitamin D zählt zu der Gruppe der fettlöslichen Vitamine und ist nicht nur wesentlich beteiligt am K alziumund Knochenstoffwechsel, sondern stärkt die Muskeln und fördert die Koordination; es stimuliert das Immunsystem und senkt die Entzündungsbereitschaft; zudem reduziert es das Risiko auf Herz-Kreislauf-Leiden, Rheuma und Diabetes Typ II. Es wird entweder durch die Nahrung aufgenommen oder vom Körper unter Beteiligung von UVB-Licht als eine inaktive Form hergestellt und danach in eine aktive Form umgewandelt. Bei uns weisen ca. 60 % der Bevölkerung einen Vitamin D-Mangel auf, im Winter sogar bis zu 90 %. Laut mittlerweile zahlreicher Veröffentlichungen reduziert Vitamin D das Auftreten verschiedener Krebserkrankungen, das Metastasierungsrisiko und die Sterblichkeit bei einer Krebserkrankung. Vitamin D hat auch einen günstigen Effekt auf die Fruchtbarkeit. In der Schwangerschaft ist es besonders wichtig für den Aufbau und das Wachstum des kindlichen Knochensystems. Bei Frauen mit PCOS verbessert Vitamin D den Zyklus. Bei Männern scheint es die Spermienqualität und die Testosteronwerte zu bessern. Neue Untersuchungen konnten zeigen, dass – je nach
Laborwert – eine Einnahme von 2.000–4.000 I.E. nicht nur sicher und nebenwirkungsfrei ist, sondern auch die Rate an Frühgeburten und Schwangerschaftskomplikationen reduziert. Bei einer Unterversorgung können erste Anzeichen Muskelschwäche, Müdigkeit, erhöhter Blutdruck, Konzentrationsprobleme, depressive Verstimmungen, Schlafstörungen, Nervosität oder ständig anhaltenden Kopfschmerzen sein. Wichtig bei einer Ergänzung des Vitamin D ist eine gleichzeitige ausreichende Zufuhr von Calcium und Magnesium im Verhältnis 2:1 sowie auch eine Kontrolle des aktiven Vitamin Ds.
Anzeige
Heuschnupfen? Jetzt vorbeugen! Chinesische Medizin und Naturheilkunde
Marienstraße 3 • GE-Buer www.gronau-tcm.de Termine nach tel. Vereinbarung Telefon: 0209. 3 03 03
HEILPRAKTIKER REINHARD STREHLKE, MSc Blindestraße 1 (Ecke Hochstraße) 0209 - 930 820 45894 Gelsenkirchen-Buer www.Praxis-Strehlke.de … in Buer seit 29 Jahren! 58
WELLNESS & GESUNDHEIT XXX
Der Speck muss weg!
Wechsel-Jahre • Neue Jahre
Über 50 % aller Deutschen übergewichtig!
Kurs für Frauen im Wandel
So steht es im Ernährungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) vom 30.01.2014. Betroffen sind 53 % der Frauen und 67 % der Männer. Übergewicht und Fettsucht (Adipositas) gelten als gesundheitliche Risikofaktoren schlechthin und verschlingen geschätzt 17 Milliarden Euro (!) an jährlichen Folgekosten für die Behandlung von Diabetes (Zuckerkrankheit), Bluthochdruck, HerzKreislauferkrankungen usw. Es ist die große Herausforderung unserer Zeit.
Ihr Partner in Ernährungsfragen
Feststellen, ob Sie schon übergewichtig sind oder sogar bereits Adipositas haben, ist einfach. Man bedient sich des Body-Mass-Index, kurz BMI. Dieser Index beschreibt allgemein das Verhältnis zwischen Größe und Gewicht einer Person. Die Formel ist Gewicht (kg) / Größe² (m). Für jemanden, der 1,75 m groß ist und 80 kg wiegt beträgt der BMI somit 80:(1,75 x 1,75)=26,1. Wiegt dieselbe Person 95 kg, errechnet sich ein BMI von 31,0. Indexwerte zwischen 20 und 25 sind normal, Werte bis 30 erhöht (=Übergewicht), Werte über 30 zeigen eine Fettsucht (Adipositas) an. Mit genaueren Untersuchungen kann man den Fettanteil vom Anteil der Muskelmasse trennen. Ist der Fettanteil zu hoch, muss man handeln. Aber wie? Abnehmen vor, während und nach Weihnachten: Nun, ohne Bewegung geht es nicht. Gehen Sie also schwimmen oder walken oder treffen Sie sich zweimal wöchentlich im Fitness-Studio. Sie können sich dabei ganz auf Ihre Vorlieben konzentrieren und machen nichts falsch, solange Sie es regelmäßig tun. Sie werden über die Zeit Ihre Muskulatur aufbauen und die verbrennt Fett. Gleichzeitig setzen Sie auf eine gute Diät wie Eurodiet®. Hunger ist bei dieser Diät ein Fremdwort. Sie bietet eine weit gefächerte Palette protein- und ballaststoffreicher Produkte mit geringem Kohlehydratanteil und reduziertem glykämischen Index, die Ihrem Körper bei der Fettverbrennung helfen. Sie sind aus Sojaeiweiß hergestellt, sind also fleischlos (vegetarisch). Entwickelt wurde Eurodiet® von französischen Ernährungsexperten. Die Produktpalette enthält über 80 wohlschmeckende Produkte, die gezielt die Fettmasse des Körpers reduzieren bei gleichzeitiger Schonung der Muskelmasse. Essen, um abzunehmen! Informationen erhalten Sie bei Heilpraktiker Reinhard Strehlke, Tel. 0209 – 930 820. [Reinhard Strehlke] Krankheiten bei Übergewicht/Fettsucht Knie- und Hüftarthrosen, Bandscheibenschäden, Kreuzschmerzen, Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes (Zuckerkrankheit), Gicht, zu hohes Cholesterin, Herzerkrankungen, Blut hochdruck, Schlaganfall, Verkalkung (Alzheimer), Krampfadern, offene Beine, Thrombosen, Leber- und Galleleiden, Gallensteine, erhöhtes Risiko für Unfälle und Operationen
Monika Vonau (li.) und Irene Venjakob
Unter dem Thema „Wechsel Jahre – Neue Jahre“ findet am 28. März 2015 ein Workshop unter der Leitung von Yogalehrerin Monika Vonau (BDY) und der Systemischen Therapeutin Irene Venjakob statt. Im Mittelpunkt steht dabei die Frau im Wandel. Von 10 bis 16 Uhr läuft der Kurs, der Yoga, Meditation und umfassende Informationen beinhaltet. Der Workshop wird in der Yogaschule in der Buerer Innenstadt (Blindestraße 7) durchgeführt. Um telefonische Anmeldung wird gebeten, unter (0209) 925 87 31 oder (0209) 517 95 36. Anzeige
Orthopädie-Schuhtechnik
Jürgen Weiß Bei mir gehen Sie richtig.
Spezialität: individuelle Einlagenversorgung Fußversorgungskonzepte kostenlose Fußberatung Fußpflege
Vertrauen Sie meiner 50jährigen Berufserfahrung
Wir lösen Ihre Fußprobleme Cranger Str. 280, 45891 Gelsenkirchen, Tel. 7 26 44 www.fusspflege-weiss.de
info@fusspflege-weiss.de
Wir haben Betriebsferien vom 12. – 21. Februar!
59
WELLNESS & GESUNDHEIT XXX
Zur Gesundheit! • Der Tod sitzt im Darm (Hippokrates, um 500 v. Chr.) 100% BUER-Heilpraktiker-Kolumne von Reinhard Strehlke Dass in Deutschland zu viele und zu oft Antibiotika eingesetzt werden, ist für uns ein alter Hut. Allerdings kommt er auf neuen Köpfen daher. Denn auch die sog. Schulmedizin hat das Thema entdeckt. Wir wissen, der bei uns übliche breite Einsatz von Antibiotika führt zur Resistenzbildung, d. h. dass Erreger lernen, wie man die für sie schädliche Wirkung eines Medikamentes umschiffen kann. Nur wenn die Erreger noch nicht wissen, wie das geht, kann ein Antibiotikum wirken. Darüber hinaus schädigt sein Einsatz fast immer die Darmflora und damit auch das Immunsystem des Menschen. Ein geschwächtes Immunsystem führt nicht selten zu Allergien, üblen Infekten und schließlich zu allem, was teuer ist: Autoimmunerkrankungen und schließlich Krebs. Während sich die Schulmedizin jedoch überwiegend den resistent gewordenen Bakterienstämmen zuwendet, betrachtet die komplementäre (ergänzende), ganzheitlich orientierte Medizin auch andere Aspekte der Darmgesundheit mit großem Interesse. Denn Schätzungen zufolge wird das Immunsystem des Menschen zu 80% vom Darm gesteuert und gestärkt. Allergien und Autoimmunerkrankungen entstehen auf Grundlage eines überforderten Immunsystems. Bekannt ist auch, dass Menschen mit Neurodermitis oder auch mit Schuppenflechte (Psoriasis) positiv auf eine Sanierung des Darm-Milieus und der Bakterienflora reagieren. Und nicht nur das. Man weiß inzwischen, dass im Darm mehr als 90% des Glückshormons Serotonin gebildet werden. Menschen, die am Reizdarm-Syndrom leiden, deren Darm – und damit die Darmflora – also krank ist, haben deshalb viel häufiger mit Ängsten oder Depressionen zu tun. Die Liste der Krankheiten, die mit einem nicht intakten Darmmilieu einhergeht, ist lang. Wussten Sie, dass es Darmbakterien gibt, die dick machen? Auch Stress ist ein nicht zu unterschätzender Faktor. Stress abbauen, wie soll das gehen in unserer Zeit? Die Folgen von Stress mildern, das hört sich schon besser an. Immerhin sorgt Stress dafür, dass die Galle nicht richtig fließt (Cholestase durch Sympathicotonie). Und das hat direkten Einfluss auf das innere Milieu des Dünndarms und damit auf unsere Bakterienflora. Denn die Galle, die ja in den Dünndarm geleitet wird, ist so etwas wie Dünger für unsere Darmbakterien. Im Darm entstehen also Freude und Missmut, Motivation und Unsicherheit,
60
Wohlbefinden und Sorgen, Gesundheit und Krankheit. Der Tod sitzt im Darm, wusste schon Hippokrates vor ca. 2.500 Jahren. Wenn unser „Bauchgefühl“ stimmt, können wir unser Vorhaben positiver und lockerer angehen, als wenn wir beim Gedanken an eine Situation die fast sprichwörtlichen Bauchschmerzen bekommen. Man spricht vom „Darmhirn“, dass seine Impulse an die Zentrale, das Gehirn, leitet. Tatsächlich gibt es vom Darm zum Gehirn sehr viele aufsteigende Nervenfasern. Als gezieltes Anti-Aging – und nicht nur hier – empfiehlt es sich, auf eine gute Darmflora zu achten und gezielt eine „Darmsanierung“ durchzufühAnzeige
ren. Warnzeichen können Blähungen, breiige Stühle oder Verstopfung sein. Aber auch chronische Erkrankungen lassen oft an ein nicht intaktes Darmmilieu denken. Ein interessantes Buch, das sich diesem Thema widmet und in dem Sie vieles nachlesen können, heißt „Darm mit Charme“ von Giulia Enders. Ihr Heilpraktiker Reinhard Strehlke (Telefon: 0209 – 930 820)
WELLNESS & GESUNDHEIT XXX
Tückische Frühlingszeit Mit Vitamin-Power der Erkältung trotzen Zwanzig Grad und blauer Himmel: Die ersten wärmenden Strahlen locken im Frühling zahlreiche Sonnenhungrige ins Freie. Jogger drehen begeistert ihre Runden, Mütter mit Kindern bevölkern die Spielplätze und zahlreiche Berufstätige genießen in der Mittagspause den ersten Latte Macchiato im Straßencafé. Doch wer plötzlich aufkommende Windböen und das damit verbundene Frösteln ignoriert, läuft Gefahr, sich eine Erkältung zuzuziehen, denn kurzzeitige Wärmeperioden im Wechsel mit empfindlichen Temperaturstürzen sind eine Belastungsprobe für das menschliche Immunsystem. Wer seine Körperpolizei in der Übergangszeit unterstützen will, sollte auf eine ausgewogene Ernährungsweise mit viel frischem Obst und Gemüse achten. Um Erkältungen zu vermeiden, können rechtzeitig die körpereigenen Abwehrkräfte mobilisiert werden. Mehr Infos im Internet unter www.cevitt. de. Eine besonders wichtige Rolle bei der Stärkung des Immunsystems spielt
Vitamin C in Kombination mit dem Spurenelement Zink. Da Vitamin C hitzeempfindlich ist, darf nicht der Fehler begangen werden, Zitronensaft in heißes Wasser zu mischen, da der gesundheitliche Nutzen dadurch weitgehend verloren geht. Die volle Vitamin-Power der Zitrusfrucht nutzen und gleichzeitig den schmerzenden Rachen mit wohltuender Wärme pflegen können Erkältete dagegen mit „Hermes Cevitt Heiße Zitrone“ mit hitzestabilem Vitamin C. Das Heißgetränk mit einer Kombination aus Zink, Inulin und Citrus-Flavonoiden enthält den Vitamin-C-Gehalt von circa zehn Zitronen. Zwar führt eine kurzzeitige Unterkühlung nicht zwangsläufig zu einer Erkältung. Kälte drosselt jedoch die Durchblutung des Organismus – auch in den Schleimhäuten der Atemwege. Sind diese durch die monatelange Heizungsluft in den Büro-, Wohn- und Schlafräumen ausgetrocknet, geht der natürliche Schutzfilm der Schleimhäute verloren. Es entstehen kleine Risse,
Foto: djd/cevitt.de Reichliches Trinken hält die empfindlichen Schleimhäute der Atemwege geschmeidig.
durch die Erkältungsviren leichter eindringen und sich vermehren können – Husten und Schnupfen können dann die unangenehme Folge sein. [djd/pt]
Anzeige
„Leben Ist „Leben Ist Bewegung.“ „Leben Ist „Leben Ist Bewegung.“ Bewegung.“ Bewegung.“
SALVATORE
PIRAS H
A
I
R
HAGENSTRASSE 24 • GELSENKIRCHEN-BUER • 02 09-3 13 53 WWW.PIRAS-HAIR.DE
Der Osteopath möchte Dermit Osteopath möchte seinen Händen Dermit Osteopath seinen „sehen – hörenHänden –möchte denken“. Der Osteopath möchte mitdie seinen Händen – hören – fühlen denken“. Erst „sehen wenn Hände was mit seinen Händen „sehen – es hören – fühlen denken“. Erst wenn die Hände was zu tun ist, ist möglich, schnell „sehen – hören – denken“. Erst wenn diees Hände fühlen was zu und tun ist, ist möglich, schnell effizient zu behandeln. Erst wenn die Hände fühlen was zu---------------------------------tun ist, ist es zu möglich, schnell effizient behandeln. zu und tun ist, ist es möglich, schnell und effizient zu behandeln. Rehapraxis Gaia Ewaldstr. 39 ---------------------------------und effizient zu\behandeln. Praxis für Osteopathie Rehapraxis Gaia \- Resse Ewaldstr. 39 ---------------------------------45892 GEGolletz Christian ---------------------------------Rehapraxis Gaia \ Ewaldstr. 39 45892 GE \- Resse Tel.: 0209/3899252 Rehapraxis Gaia Ewaldstr. Kriemhildstraße 38 39 45892 GE Resse Tel.: 0209/3899252 45892 GE Resse 45892 Gelsenkirchen-Resse Tel.: 0209/3899252 Tel.: 0209 0209/3899252 Telefon: / 98 89 67 16 www.osteopathie-gelsenkirchen.de
61
Schüler
präsentiert • • •
Bueraner Winterzauber • Rückblick Weihnachtsmarkt am Dom Für das dritte Adventswochenende hatte sich der neu gegründete DOM Veranstaltung e. V. dieses Jahr etwas Besonderes ausgedacht. Gemeinsam mit den Bueraner Kaufleuten wollte man sie sich bei der Kundschaft bedanken und mit einem Weihnachtsmarkt an der Domplatte das Jahr ausklingen lassen: „Bueraner Winzerzauber“. Vom 12. Dezember bis zum 14. Dezember fand der weihnachtliche Markt mit etwa 20 Ständen statt. Die Besucher wurden unter anderem mit Bratwurst, Suppe, Eintopf, Lasagne, Hirschgulasch und Glühwein verköstigt. Das Besondere in diesem Jahr: Als Stände wurden nicht nur Holzhütten, sondern auch große Pagodenzelte aufgebaut. So konnten die Besucher auch bei dem nicht immer optimalem Wetter Unterschlupf finden und die kulinarischen Köstlichkeiten vom Kleinen Bistro, dem Domgold, dem Lokal ohne Namen oder REWE Schüler genießen. „Bueraner Winterzauber“ war letzten Endes ein Weihnachtsmarkt für die ganze Familie, und das gesamte Fest soll in den nächsten Jahren an Tradition gewinnen und für die Menschen aus Gelsenkirchen-Buer und Umgebung ein Highlight neben den bekannten anderen Weihnachtsmärkten werden.
62
Die neue
DOMPLATTE
Anzeige
! a d e i S r ü f d in s Wi r Russellplatz 2 45 894 Gelsenkirchen Tel: 0209/ 35 98 07 01 Fax: 0209/ 35 98 07 02
Hochstraße 1 / Goldbergplatz 1 45 894 Gelsenkirchen Tel: 0209/ 33 72 7 Fax: 0209/ 37 76 99
Ihre mea®Apotheken in Gelsenkirchen-Buer. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Gesundheit. 63
SPORT & FREIZEIT XXX
„Kennst du den Mythos?“ Anlässlich des 111. Geburtstags von Schalke 04 präsentiert 100% BUER eine neue Serie „Kennst du den Mythos vom Schalker Markt, die Geschichte, die dort begann, der FC Schalke wurde Legende, eine Liebe, die niemals endet.“ Wenn knapp 62.000 Fans in der Veltins-Arena dieses Lied anstimmen, überkommt den einen oder anderen Zuhörer Gänsehaut. Viele von ihnen erinnern sich dann sicher an schöne Momente des Fan-Daseins, an erfolgreiche Episoden der Vereinsgeschichte oder dramatische Niederlagen. Kaum ein Club blickt wohl auf eine derart bewegte und turbulente Geschichte zurück wie der S04. In diesem Jahr feiert der legendäre Gelsenkirchener Fußball-Club seinen 111. Geburtstag – Grund genug ordentlich zu feiern und an einige Meilensteine seiner Historie zu erinnern. Es ist der 4. Mai 1904 als sich einige 14- und 15-jährige Jugendliche in einem Hinterhof nahe der Gewerkenstraße am Schalker Markt treffen und den Fußballverein Westfalia Schalke gründen. An jenem Tag beginnt die Geschichte des „geilsten Clubs der Welt“, eine Geschichte, die geprägt wird von Meisterfeiern, Pokalkrimis, Abstiegstränen und packenden Revier-Derbys, aber auch von Skandalen und Kapriolen. Somit begeht der Verein, der sich 1924 in FC Schalke 04 umbenannte und die Vereinsfarben von Rot und Gelb zu Blau und Weiß änderte, in diesem Jahr seinen 111. Geburtstag. Das muss natürlich gebührend
gefeiert werden: Der Verein zelebriert dieses Ereignis beispielsweise am 12. September mit der großen Jubiläumsshow „Kennst Du den Mythos…?“ in der Veltins-Arena. Anlässlich des Geburtstags möchte die 100% BUER-Redaktion dem FC Schalke 04 in diesem Jahr eine Serie widmen, die an einige Highlights aus der Vereinsgeschichte erinnert. Auf den folgenden Seiten erfahren unsere Leser zum Beispiel mehr über den Gewinn der Deutschen Meisterschaft im Jahr 1958. S04-Legende Willi Koslowski blickt in unserer ersten Folge auf dieses bedeutende Ereignis zurück. [JH]
Willi Koslowski blickt zurück „Der Schwatte“ erzählt in 100% BUER vom Endspiel um die Deutsche Meisterschaft 1958 „Ich werde nie vergessen, wie wir nach dem Abpfiff von den Fans vom Platz getragen wurden“, erinnert sich Willi Koslowski und zeigt auf ein Schwarz-Weiß-Foto an der Wand. Darauf zu sehen ist eine Szene vom 18. Mai 1958 im Niedersachsenstadion in Hannover, wenige Minuten nachdem der FC Schalke 04 dort die siebte Deutsche Meisterschaft gewinnen konnte. Mittendrin: Willi Koslowski. Mit 21 Jahren war „der Schwatte“ damals der jüngste Spieler auf dem Platz und hatte mit zwei Torvorlagen einen maßgeblichen Anteil am 3:0-Endspielsieg gegen den Hamburger SV. Noch heute hört sich der 77-Jährige regelmäßig die Hörfunk-Originalübertragung vom Endspiel an. „Ich habe den Mitschnitt schon viele Jahre als Kassette und habe sie mir im Laufe der Jahre immer wieder angehört“, erzählt Koslowski. „Die beiden Reporter Kurt Brumme und Herbert Zimmermann haben das so mitreißend kommentiert, dass der Zuhörer denkt, er sei selbst dabei gewesen.“ Vor allem diejenigen, die nicht im Stadion sein konnten, dürften sich an die emotionale Übertragung erinnern.
64
Schließlich wurden alle Spiele der deutschen Meisterschaft damals auf neutralem Platz ausgetragen. Nachdem sich die Knappen in der Vorrunde bereits 4:1 gegen Braunschweig, 9:0 gegen Tennis Borussia Berlin und 3:0 gegen den Karlsruher SC souverän durchsetzen konnte, zog das Team ins Endspiel ein. „Hamburg hatte eine sehr große Mannschaft mit Uwe Seeler, Klaus Stürmer, Horst Schnoor oder Franz Klepacz. Im nord-
deutschen Raum war der HSV die beste Mannschaft“, sagt Koslowski heute. „Aber hier im Westen hatten wir eine der besten Mannschaften und mit Edi Frühwirt einen der besten Trainer.“ Das Endspiel vor rund 80.000 Zuschauern sei lange sehr ausgeglichen gewesen. „Nachdem Manni Kreuz den dritten Treffer erzielt hat, wussten wir aber, dass wir nicht mehr verlieren konnten.“ Nach dem Spiel wurde entsprechend gefeiert: Blau-Weiße Fahnen wurden geschwenkt, Fans stürmten auf den Platz und die Mannschaft drehte Ehrenrunden. „In der Kabine wurde dann weitergefeiert“, plaudert Koslwoski aus dem Nähkästchen. Am Abend stand
SPORT & FREIZEIT XXX noch ein Bankett auf dem Programm, das der Deutsche Fußball Bund für Schalke und den HSV ausgerichtet hat. „Dann sind wir noch durch Hannover gezogen.“ Mit einem Sonderzug ging es am nächsten Tag zurück nach Gelsenkirchen. Den längsten Aufenthalt hatte die Mannschaft übrigens in Dortmund: „Die Borussia hat uns damals im Bahnhof gratuliert. Es gab große Blumen und etwas zu trinken.“ Nach der Ankunft in Gelsenkirchen ging es mit dem Autokorso über die Bahnhofstraße zum Schalker Markt. „Eine Woche haben wir gefeiert“, fasst Koslowski zusammen, der als gebürtiger Gelsenkirchener immer eine besondere Beziehung zum S04 hatte. Geboren 1937, führte es seine Familie zu Beginn des Zweiten Weltkrieges zunächst nach Ostwestfalen. 1952 folgte die Rückkehr in die Heimat. „Mein Traum war es, Bergmann zu werden. Deshalb habe ich eine Lehre im Bergbau gemacht. Außerdem spielte ich Fußball bei Buer 07.“ Eines Tages fuhr er mit dem Fahrrad zur Glückauf Kampfbahn, um sich das Training der Jugendspieler anzuschauen. „Für mich gehörten Schalke und der Bergbau zusammen. Das musste ich mal sehen.“ Als er neben dem Platz stand, sprach ihn der damalige Jugendtrainer Fritz Thelen an und forderte ihn auf mitzutrainieren. Später rief er ihn zu sich in die Kabine: „Er sagte: ‚Pass mal auf, ab nächste Woche spielst du in Schalke‘“, so der ehemalige Stürmer.
„Ich war Feuer und Flamme.“ Ab 1953 spielte er zwei Jahre in der A-Jugend und wurde unter anderem Westdeutscher Jugendmeister. 1955 stieg er mit 18 Jahren in die erste Mannschaft auf. Daneben erlernte er auf der Zeche Hugo den Beruf des Bergmanns; später arbeitete er bei einer Gelsenkirchener Glas- und Spiegelfabrik. „Es gab damals keinen Berufsfußball – lediglich Amateure oder Vertragsspieler. Wer einen Vertrag hatte, bekam im Monat zwischen 80 und 320 Mark; für einen Sieg gab es eine Prämie von 20 oder 30 Mark. Für die Deutsche Meisterschaft hat jeder Spieler 500 Mark erhalten.“ Einmal hätte er fast den Verein gewechselt: Westfalia Herne wollte ihn
unter Vertrag nehmen und bot ihm einen gebrauchten VW Käfer an. Sein Obmann Ernst Kuzorra war davon überhaupt nicht begeistert. „Ich sollte in sein Zigarrengeschäft kommen und er sagte: ‚Du kommst hier nicht weg.‘ Weil ich dann tatsächlich in Schalke geblieben bin, habe ich von ihm eine fast neue Mofa bekommen.“ Schließlich erlebte Koslowski mit den Knappen die Deutsche Meisterschaft, spielte im Europapokal und wurde Nationalspieler. 1962 fuhr er mit der Nationalmannschaft zur WM nach Chile. Nachdem Schalke die Saison 1965 auf dem letzten Tabellenplatz abschloss und die Vereinsführung einen Neuanfang plante, wurden die Nationalspieler verkauft. Koslowski Das legendäre Meisterschaftsfoto von ging für zwei Jahre nach Rot-Weiß 1958, direkt nach dem Endspiel in Essen. Es folgten weitere StatioHannover. Schalke-04-Kapitän Berni Klodt präsentiert die Meisterschale. Obere Reihe nen bei Eintracht Gelsenkirchen, (3. v. l.) der junge Willi Koslowski. Concordia Bochum und Eintracht Duisburg. Die Verbindung zum S04 blieb jedoch immer bestehen; so spielte er weiterhin in der Traditionsmannschaft und besucht noch heute zusammen mit seinen Mannschaftskollegen von 1958, Heiner Kördell und Manfred Kreuz, jedes Heimspiel in der Arena. Seit 1981 ist er Angestellter des Vereins und arbeitet in der Poststelle. „Schalke ist ein ganz besonderer Club. Auch wenn es mal nicht gut läuft und die Zuschauer schimpfen, sind sie wahnsinnig treu und kommen immer wieder“, so Koslowski, dessen Büro ist gepflastert mit Fotos aus der Schalker Vereinsgeschichte. „Eigentlich kann man diesen Verein gar nicht in Worten beschreiben.“ [JH]
65
KINDER- UND JUGENDFUSSBALL IN GELSENKIRCHEN Start in die Rückrunde für die „Schützlinge“ von 100% BUER Der direkte Wiederaufstieg in die Landesliga ist nur noch theoretisch möglich Für die am 22. Februar 2015 beginnende Rückrunde in der Bezirksliga hat sich das Team der beiden Trainer Marcel Radke und Tobias Erwig vorgenommen, mindestens den vierten Tabellenplatz zu verteidigen und im Westfalenpokal für eine Überraschung zu sorgen. Den Traum vom Aufstieg musste man bereits in der Hinrunde beerdigen, da der Abstand auf den ungeschlagenen Tabellenführer, die SG Wattenscheid 09, auf 12 Punkte angewachsen ist. Die nicht optimale Punkteausbeute in der Hinrunde führt Marcel Radke auf die großen Ve r l e t z u n g s probleme bei seinen Spielern zurück. Er ist dennoch nicht unzufrieden mit seiner Mannschaft und erklärt uns: „Mit dem vierten Platz können wir aufgrund der Umstände zufrieden sein. Außerdem haben wir ja auch den Kreispokal gegen den Landesligisten SV Horst 08 gewonnen.“ In der Rückrunde wird die Mannschaft durch drei neue Spieler verstärkt und Marcel ist optimistisch, dass die neuen Zielsetzungen auch erreicht werden können. Er
freut sich darüber hinaus auch über die Entwicklung einiger, gerade der jüngeren Spieler: „Unsere Jungjahrgänge haben vom Verletzungspech der anderen profitiert und sich prima entwickelt.“ Das Team hat sich als Kreispokalsieger für den Westfalenpokal qualifiziert und trifft dort auf die favorisierte Mannschaft von Sportfreunde Siegen. „Wir wollen uns gegen den Westfalenligisten sehr gut präsentieren und schauen, ob am Ende eine Überraschung möglich ist.“ 100% BUER wünscht der Mannschaft weiterhin viel Spaß und Erfolg! [MCB]
Bueraner mit einer Hand am „Ballon d’Or“ Manuel Neuer musste sich nur Cristiano Ronaldo und Lionel Messi geschlagen geben Bei der am 12. Januar 2015 stattgefundenen Wahl zum Weltfußballer 2014 hätte es fast eine Prämiere gegeben. Noch nie in der Geschichte des Fußballweltverbandes FIFA konnte ein Torwart die Trophäe, den sogenannten Ballon d’Or, gewinnen. Die Sensation blieb jedoch aus, da erneut der Portugiese Cristiano Ronaldo zum besten Spieler der Welt gekürt wurde. Auch wenn es nicht zum ersten Platz gereicht hat, so ist Manuel Neuer derzeit unbestritten der beste Fußballtorwart der Welt. Er hatte entscheidenden Anteil an dem WM-Triumph der deutschen Nationalmannschaft im Sommer 2014 in Brasilien, sowie am Erfolg seines aktuellen Vereins, dem FC Bayern München, in den vergangenen Jahren. Auch in der aktuellen Bundesligasaison spielt er wieder überragend und hielt in 13 von 17 Spielen seinen Kasten sauber. Wie die meisten wissen, spielte Manuel Neuer zuvor bis 2011 beim FC Schalke 04. Hier durchlief er die kompletten Jugendmannschaften bis zu den Profis. Er ist nicht nur in Gelsenkirchen-Buer aufgewachsen, sondern erblickte hier auch im Jahr 1986 das Licht der Welt, sodass wir sehr froh sind, einem waschechten Bueraner herzlich zum dritten Platz bei der Wahl des Weltfußballers 2014 zu gratulieren. Und wir sind uns fast sicher: der Sieg beim Inselcup auf Ameland mit Sankt Urbanus war sowieso viel schöner (siehe Foto). [MCB]
66
Der 13-jährige Manuel Neuer (liegend mit Pokal) nach dem Gewinn des Ameländer Inselcups 1999 mit der Ferienfreizeit St. Urbanus. Im Finale erzielte er im Elfmeterschießen den entscheidenden Treffer.
KINDER- UND JUGENDFUSSBALL IN GELSENKIRCHEN UEFA Youth League Schalker U19 im Halbfinale gegen Manchester City
Tor für die Schalker U19! Auch Torhüter Janik Schilder freut sich mit.
Die UEFA Youth League ist ein seit der Saison 2013/2014 ausgetragener Fußballvereinswettbewerb für männliche Fußballspieler im Alter von unter 19 Jahren. Startberechtigt sind jeweils die 32 Nachwuchsmannschaften der an der Champions League Gruppenphase beteiligten Klubs, also auch Schalke 04. Wie auch im letzten Jahr ist wieder die U19 Knappenschmiede, die es unter die Top 4 geschafft hat mit im Wettbewerb dabei. In der Gruppenphase hatte unsere U19 sowohl Heim- als auch Auswärtsspiele gegen Chelsea London, Sporting Lissabon und NK Maribor. Zu den Auswärtsspielen flogen wir gemeinsam im Mannschaftsflieger der Profis mit und waren am Spielort in Hotels untergebracht. Besonders erfreulich für uns war das Rückspiel gegen den FC Chelsea, das von unserer Schalker U19 mit 2:0 in Oer-Erkenschwick im Stimbergstadion gewonnen wurde. Dies ist der Austragungsort der Schalker Junioren bei ihren Heimspielen. Nach der erfolgreichen Gruppenphase spielt man dann in einem KO-System weiter. Als Gruppen-Zweiter sind wir nun ins Achtelfinale eingezogen und spielen am 24. Februar auswärts bei Manchester City in England. Die Vorfreude bei den Knappen ist sehr groß und wir trainieren fleißig darauf hin, um ein bestmöglichstes Ergebnis erzielen zu können. Drücken wir die Daumen für ein Weiterkommen! [JS]
67
100%WHS 100% HOCHSCHULE
Ein Kumpel durch und durch Bernd Ozimkowski ist Hausverwalter des Studentenwohnheims Manchmal ist sein Beruf ein buchstäblicher Griff ins Klo. Verstopfte Toilettenrohre und Siphons reinigen ist eben auch Teil seiner Arbeit. Bernd Ozimkowski ist Hausverwalter des Studentenwohnheims des Akademischen Förderungswerkes (AKAFÖ), in dem viele Studenten der Westfälischen Hochschule leben. Obwohl er manchmal auch jene unangenehmen Aufgaben erledigen muss, sagt er: „Ich liebe meinen Beruf.“ Und daran haben die Studenten einen großen Anteil. : // Von Sascha Kappel und Peter Krebber Der gebürtige Gelsenkirchener ist seit 1999 Hausverwalter des Studentenwohnheims. „Das ist schon eine ganz schön lange Zeit. Es ist eine wundervolle Arbeit“, so Ozimkowski. Für ihn bedeutet der Job ein großes Stück Freiheit, da er nicht nur viel mit den Studenten zu tun hat, sondern auch seiner Leidenschaft nachkommen kann—Dem Handwerk. „Ich habe früher bei der Ruhrkohle als Betriebsschlosser über Tage gearbeitet. Meine Fähigkeiten kann ich hier gut nutzen.“ In seiner Werkstatt präpariert und baut er vieles, was in den Wohngemeinschaften gebraucht und ausgetauscht werden muss. Und das ist nicht wenig. „Was häufig defekt ist sind WC-Sitze, Toilettenbrillen, Beleuchtungsköpfe und Duschköpfe“, sagt er mit einem Schmunzeln.
Bernd Ozimkowski liebt seinen Beruf. Denn er kann seine handwerklichen Fähigkeiten sehr gut nutzen.
Seine Augen strahlen, während er erzählt. Denn genervt ist er davon nicht. Im Gegenteil, seine Tür steht den Studenten immer offen. „Man kann schon sagen, dass ich ihr „Papa“ bin. Einige Studenten kommen auch mit privaten Anliegen zu mir, wenn zum Beispiel eine Beziehung kaputt gegangen ist. Dann brauchen sie vielleicht mal den Rat eines Erwachsenen.“ Was er zudem schätzt ist die unterschiedliche Herkunft der Studenten. „Bei uns leben auch viele Austauschschüler, die eigene Gewohnheiten mitbringen.“ Das Wohnheim bietet 52 WG-Zimmer in Zwei- bis Vierraumwohnungen sowie drei Apartments. Die Miete staffelt sich nach WG- und Zimmergröße, die alle 13 bis 17 Quadratmeter Wohnfläche bieten. Gründe ins Wohnheim zu ziehen, gibt es für Ozimkowski genug: „In der Miete sind Wasser, Heizung, Strom und Internet inbegriffen. Außerdem wohnen die Kommilitonen nahe beieinander, sie können sich auf kurzen Wegen austauschen und zusammen lernen.“
68 2
Verständnisvoll und gelassen: Bernd Ozimkowski hat kein Problem damit, auch mal den Siphon zu reinigen. Fotos: Sascha Kappel
Nach kurzem Zögern ergänzt Ozimkowski mit einem Augenzwinkern: „Und natürlich auch feiern.“ Genau die Vorteile punkten bei den Studenten, wie Marie (20):
„Das Wohnheim bietet eine tolle Möglichkeit, Leute schnell kennenzulernen. Vor allem Studenten anderer Studiengänge. Die Preise sind angemessen und es ist jeden Tag etwas los.
Student Felix (26) sieht es pragmatisch: „Das Schöne am Wohnheim ist, du bist nie alleine. Das Nervige am Wohnheim ist, du bist nie alleine.“ Es sei wie eine kleine Gemeinde. Begeistert ist er von „Papa“ Ozimkowski: „Der „Hausi“ ist immer erstaunlich verständnisvoll und gelassen.“ Wer an einem Zimmer interessiert ist, kann sich über www.akafoe.de informieren und bewerben. „Ich zeige den Studenten die Zimmer und kann ihnen mit einem Rat die Vorund Nachteile aufzeigen“, so Ozimkowski.
100%WHS 100% HOCHSCHULE
Katharinas „Rolli“ – Packesel, wandelnde Disko & mehr Studieren an der Westfälischen Hochschule mit Spinaler Muskelatrophie Katharina Bischoff leidet seit ihrer Geburt an Spinaler Muskelatrophie. Das Laufen war ihr nie möglich. Da sie kreativ veranlagt ist, hat sie sich dazu entschlossen, an der Westfälischen Hochschule Journalismus und Public Relations zu studieren. Die Kombination der beiden Bereiche fasziniert sie. : // Von Lisa Nofts
Foto: Sascha Kappel
Katharina Bischoff (23) ist Journalismus und Public Relations- Studentin an der Westfälischen Hochschule (WHS) in Gelsenkirchen. Ihr ständiger Begleiter? Der Rollstuhl. „Für mich bedeutet der Rolli ein Stück Lebensqualität, auf das ich nicht verzichten kann“, erklärt Katharina. Laufen konnte sie noch nie, da ihre Muskelkraft durch die Spinale Muskelatrophie (SMA) stark eingeschränkt ist, wodurch das Gehirn kaum Impulse an Muskelgruppen weiterleiten kann. „Zum Glück kann man nichts vermissen, das man nie kennengelernt hat“, berichtet Katharina zuversichtlich. Die gebürtige Dülmenerin ist im September nach Bochum gezogen.
Dort lebt die 23-jährige nun in einem behindertengerechten Studentenwohnheim. „Seitdem ich ausgezogen bin, kann ich endlich ein selbstbestimmteres Leben mithilfe einer 24-Stunden-Assistenz führen“, berichtet sie stolz. Durch die 24-Stunden-Betreuung fehlte Katharina zunächst ihre Privatsphäre: „Ich möchte auch gerne mal meinen Besuch alleine empfangen. Aber das ist mittlerweile alles nur noch reine Absprache und ich sehe meine Assistentinnen nicht mehr als Bodyguards.“ Während der Vorlesungszeit steht Katharina drei Stunden vor Beginn der Vorlesungen auf. Aufgrund ihrer Behinderung beansprucht das Anziehen und Frühstücken dementsprechend mehr Zeit.Zusätzlich muss sie mit einem speziellen Inhalationsgerät inhalieren. „Das ist tägliches Training für meine Lunge. Durch die SMA habe ich eine stark eingeschränkte Lungenfunktion. Deshalb muss ich das machen, um schlimmere Infekte zu vermeiden“, erläutert sie.
Nun auch mobil Die westfälische Hochschule kümmert sich fleißig um Werbung Seit einigen Monaten schon kann man auf Nickel-Bussen für die Linien 396 und 399 das WHS-Logo bestaunen. Die Aktion soll dabei helfen, auf die Hochschule hier in Gelsenkirchen aufmerksam zu machen. Sowohl die Geschäftsführer Hans und Ulrich Nickel, als auch der Vorstand der Hochschule freuen sich über die Kooperation. : // Von Lisa Nofts
Mit ihrer körperlichen Beeinträchtigung sieht sich Katharina Bischoff keinesfalls in einer Sonderposition. Das Studieren an der WHS stellt für sie kein Problem dar und bereitet ihr Freude. Die anderen Studierenden gehen offen mit ihrer Behinderung um und zeigen sich hilfsbereit. „Wenn man mich besser kennt, steht das auch gar nicht mehr so im Fokus. Irgendwann wissen die Leute, wo die Probleme liegen und halten mir zum Beispiel die Tür auf. Mit den Jahren haben wir festgestellt, dass der Rollstuhl mehr ist als nur ein Hilfsmittel. Man kann ihn auch sehr gut als Packesel, wandelnde Disko oder Mitfahrgelegenheit nutzen“, sagt die JPR-Studentin und schmunzelt. Als Katharina das Studium begann, sah sie ihre berufliche Zukunft im Journalismus. Mit der Zeit tendierte sie jedoch immer mehr in Richtung Public Relations: „ Wo genau ich später lande, das kann ich jetzt noch nicht sagen. Auf jeden Fall gibt es noch viel zu entdecken.“
P E R S O N D E S M O N AT S
Yasemine Yorganci, 24 Jahre, aus Bochum
Ich studiere Physikalische Technik. Der Studiengang hier an der Hochschule vereint drei unterschiedliche Schwerpunkte. Das gefällt mir total gut. Ein Schwerpunkt ist die Medizintechnik, daran habe ich großes Interesse. Nach meinem Bachelor möchte ich gerne ein Medizinstudium absolvieren oder auch meinen Master machen. Medizintechnik verbindet viel alltägliches mit dem Schwerpunkt der Anatomie, das gefällt mir. Ich habe bereits
einige Semester Medizintechnik in Jena studiert, dort hat es mir aber nicht so gefallen. Hier an der Hochschule in Gelsenkirchen wird viel praktischer gearbeitet. Außerdem fahre ich nur einige Kilometer zur Hochschule und muss nicht bis Jena pendeln. Hier an der Westfälischen Hochschule haben wir auch Chirurgen und Ärzte als Professoren und Lehrbeauftragte, dadurch können wir viel besser betreut und gefördert werden. Wir sind auch nur ungefähr 50 Leute, so kennen dich die Professoren und können einen besser einschätzen. Die Türen der Professoren stehen für die Studenten immer offen. LN
69 3
KUNST & KULTUR XXX
Besuch aus Berlin in der „werkstatt“ Musik aus der Hauptstadt und „Hammer-Jazz“ an der Hagenstraße Matthias Bergmann am Flügelhorn ist der Solist beim Konzert der werkstatt-Reihe „Hammer+3“ am Sonntag (08.02.) um 19.30 Uhr. Der in Köln lebende Vollblutmusiker ist Professor für Trompete an der Musikhochschule in Köln und Lehrer an der Glenn Buschmann Jazz Akademie in Dortmund. Der mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Solist, der neben seiner Tätigkeit im eigenen Quintett als Sideman in über 30 Ländern unterwegs war, ist auf inzwischen 35 Jazz-CD-Einspielungen zu hören. Er ist Mitglied in Peter Herbolzheimers „Rhythm Combination and Brass“ und Mitbegründer des „Cologne Contemporary Jazz Orchestra“. Mit von der Partie sind Martin Scholz an der Orgel, Wolfgang Ekholt am Schlagzeug und Gastgeber Christian Hammer an der Gitarre. Der Eintritt beträgt 10 Euro und ermäßigt für Schüler und Studenten 5 Euro. Besuch aus der Hauptstadt hat sich für Samstag, den 14. Februar angesagt. Um 19.30 Uhr ist Maren Montauk, Sängerin und Performerin aus Berlin, mit ihrer Gruppe „OAK“ zu Gast in den Räumen an der Hagenstraße. Montauk, die Gesang an der renommierten Hochschule für Musik in Weimar studiert hat, erfindet sich durch ihre Musik immer wieder neu und überrascht in unterschiedlichsten Besetzungen. In der Band OAK (Foto) trifft sie auf den minimalistischen und old-fashioned Sound von Gitarre, Orgel, Drums und Men Vocals. „Eine einzigartige SoundAnzeige
70
mischung aus 60er-Jahre Pop, The Velvet Underground & Nico, David Bowies „Station to Station“-Album sowie der elektronischen Ära der 90er-Jahre im Stil von Radiohead, Portishead, Björk und alles vollendet mit einem Hauch
von Film Noir …“ schreibt der Musikkritiker Robert Soares. Bei bisher über 60 vom Publikum begeistert aufgenommenen Konzerten in Deutschland, Tschechien, Österreich und der Schweiz präsentiert sich OAK als außergewöhnliches Live-Erlebnis. Also nicht versäumen: OAK, 14.02., 19.30 Uhr, Eintritt: 10 bzw. 5 Euro. Der Gelsenkirchener Komponist, Lyriker und Zeichner Prof. Heinz-Albert Heindrichs, dessen Werke noch bis zum 27. Februar zu sehen sind, liest zum Abschluss des 3-teiligen Heindrichs-Zyklus am Freitag, den 20. Februar aus eigenen Werken. Für die werkstatt hat der inzwischen 84-Jährige aus seinem umfangreichen, inzwischen 16 Bände umfassenden Lyrikwerk die Nonsens-Gedichte ausgewählt, in denen
er sich als dadaistischer Sprachspieler zeigt. Er verdreht und schüttelt die Wörter so lange, bis sie einen völlig neuen Sinn – oder einfach nur Un-Sinn – ergeben. Beginn der Lesung „Die Nonnensense“ ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, über Spenden würden sich die Veranstalter freuen. Der seit vielen Jahren von Dea Sinik organisierte „werkstatt-Poetry-Slam“ hat es zu höheren Weihen gebracht. Ein Slammer der Reihe wird ausgewählt, um als Teilnehmer an der „Poetry-Slam-Meisterschaft NRW“, die am 1. und 2. Mai in Münster stattfindet, teilzunehmen. Der Kandidat wird aus den Reihen der Erst- und Zweitplazierten der letzten vier Slams ermittelt. Acht Teilnehmer stellen sich also der Abstimmung des Publikums. Wer wird unser Kandidat für Münster? Die Entscheidung fällt am Samstag, den 21. Februar ab 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wenn die Rede ist von „intensiven Bässen, hypnotisch pulsierenden Beats und spaßig groovenden Samples“ dann weiß der Kenner, der „Bloodclub“ ist in der Stadt. Nach dem krankheitsbedingten Ausfall des Konzerts 2014 nun am Samstag (28.02.) um 19.30 Uhr in der werkstatt mit Ulli Oderwald (Gitarre), Tom Wittrin (Groovebox und Bass), Nike Wehlitz (Gesang), Günni Menger (Blasinstrumente) und Ralf Eichenauer (Percussion). Es darf getanzt werden! Der Eintritt beträgt 10 bzw. 5 Euro. Weitere Termine gibt es online unter: www.werkstattev.wordpress.com
KUNST & KULTUR XXX
Hochkarätiger Jazz an außergewöhnlichen Orten „FineArtJazz“ bringt internationale und regionale Jazzgrößen nach Gelsenkirchen „Der Jazz gehört befreit aus dem rauchigen Ambiente der Clubs. Er gehört in die Konzertsäle, dorthin, wo die klassische Musik gespielt wird“, sagte einst der französische Jazzpianist Michel Petrucciani. „FineArtJazz“ ist sogar in noch außergewöhnlicheren Locations zu hören: Die Jazzreihe präsentiert Konzerte mit internationalen, nationalen und regionalen Jazzgrößen an Spielorten, die so beeindruckend sind wie das Programm selbst. Freunde guter Musik dürfen sich auch 2015 wieder auf zahlreiche Jazz-Highlights in Gelsenkirchen freuen. Ins Leben gerufen wurde „FineArtJazz“ von Susanne Pohlen und Bernd Zimmermann von der Eventagentur PublicJazz. Schon 2014 begeisterten die Konzerte mit erstklassiger Musik. „Es war ein sehr erfolgreiches Jahr mit viel internationalem Flair und großartigen nationalen und regionalen Künstlern und fantastischer Musik. Über 1.500 Besucher waren begeistert; es gab eine unglaubliche Resonanz für eine neu geborene Konzertreihe“, so der künstlerische Leiter und Geschäftsführer des nrwjazz e. V., Bernd Zimmermann. „Außerdem wird Jazz immer hipper. Die Menschen haben vermutlich genug von dem musikalischen Einheitsbrei und sind auf der Suche nach neuen Tönen. 2015 wird wieder ein Jahr mit lauter Highlights und neuen und alten Gesichtern. So lautet das Motto in diesem Jahr ‚Shooting Stars und Alte Hasen‘.“ Das Programm für die ersten sechs Monate des Jahres steht schon fest. Bereits im Januar gelang mit der norwegischen Musikerin Gjertrud Lunde, die im stadt.bau.raum auf der ehemaligen Schachtanlage Oberschuir das Pro-
gramm „Hjemklang“ präsentierte, ein gelungener Start der Reihe. Weiter geht es bereits am 5. Februar um 20 Uhr auf Lüttinghof_Die Burg im Wasser: Die Kubanerin Marialy Pacheco wird dann mit Andreas Juan Camilo Villa (Bass) und Miguel Altamar de la Torre (Drums, Percussion) als Trio auftreten. Die 32-Jährige wurde 2012 als erste Frau überhaupt mit dem Montreux Jazzfestival Award ausgezeichnet; ihr Debütalbum produzierte sie gleich mit Roberto Fonseca, Pianist des legendären Ibrahim Ferrer. An jenem Abend wird außerdem der EchoJazz-Preisträger Joo Kraus als kongenialer Partner an ihrer Seite sein. Schon am 12. März wartet dann in der Wasserburg Lüttinghof das nächste musikalische Highlight: Das Rémi Panossian Trio präsentiert zusammen mit der in der Schweiz lebenden deutschen Saxophonistin Nicole Johänntgen Jazz in all seinen Facetten. Am 17. April führt „FineArtJazz“ Musikfreunde dann in den Nordsternturm. Dort ist das Duo Five 38 bestehend aus Fanny Lasfargues (elektroakustischer Bass) und Rafaelle Rinaudo (E-Harfe) zu
Gast. Die beiden Französinnen wollen ihre Instrumente von konventionellen Spielweisen und klanglichen Klischees „emanzipieren“ und begeistern mit ihrer Musik, die mehr ist als eine Fusion unterschiedlicher Sounds. In der Volksbank Ruhr Mitte haben Jazzfans am 7. Mai die Gelegenheit, den deutschen Repräsentanten des Vibraphons, Wolfgang Lackerschmid, in einem Gipfeltreffen mit dem Bassisten Stefan Rademacher und dem Gitarristen Paulo Morello zu erleben. Dabei bieten die „alte Hasen“ eine erfrischend neue Interpretation des „wahren“ Jazz mit fein durchdachten Arrangements und großartigen Improvisationen. Philipp van Endert gehört zum Who‘s who der deutschen und europäischen Jazzgitarristen. Zusammen mit seinen kongenialen Trio-Partnern, dem EchoJazz-Preisträger André Nendza am Bass und dem Schlagzeuger Kurt Billker, wird der Düsseldorfer am 12. Juni im Nordsternturm zu Gast sein. Weitere Informationen zu den Künstlern, Preisen und Eintrittskarten finden Interessierte im Internet unter www.publicjazz.de. [JH]
71
XXX KUNST & KULTUR
Neues aus dem Musiktheater „Csárdásfürstin“, „Kaffeeklatsch mit Hilsdorf“ und „55. Geburtstag“ „Mit dem Orientexpress könnten wir auch mal fahren“ – war beim Anblick des Wagons, der beeindruckend realistisch die ganze Bühne einnahm, zu hören. Fernweh machte sich breit beim Pfiff der Lokomotive, und Lust auf eine Reise in die Vergangenheit. und überzeugend, 9-10 Sekunden lang, mit ohrenbetäubendem Quietschen und echtem Funkenflug!) und der Tanz vor den Wagon verlegt. Der 55. Geburtstag des „schönsten Opernhauses Deutschlands“ wie manche zu behaupten wagen, wurde am 15.12.14 mit einer Blue Hour und einer neue MIR-Postkarte inkl. Sondermarke des Architekten gefeiert. Der 1922 geborene Architekt Prof. Dr. Ruhnau war gewohnt beredt und gab, wie in seinen regelmäßig stattfindenden Baukunstführungen, spannende E. Mark Murphy spielt den Grafen „Boni“ Kancsianu in „Die Csárdásfürstin“ | Foto: Thilo Beu
D
ietrich W. Hilsdorf hat die Handlung der Csárdásfürstin in den Orientexpress verlegt, der vor 100 Jahren noch regelmäßig in Wien ankam. 1914, im Entstehungsjahr dieser Operette kämpften die Suffragetten in England immer noch vergeblich ums Wahlrecht, Standesunterschiede waren schlicht unüberbrückbar und die Wiener Theaterliebhaber wähnten den gerade ausgebrochenen Krieg noch weit, weit weg … Sylva Varescu (Petra Schmidt), die erfolgreiche ungarische Varietesängerin will ihre Karriere in Amerika fortsetzen um der Aussichtslosigkeit ihrer Liebe zu Edwin (Peter Schöne), dem jungen Fürsten zu Lippert Weilersheim, zu entkommen. Sie wird von Freunden und Kolleginnen bis zum Bahnhof Wien begleitet. So spielt sich an diesem Abend alles auf Bahnsteigen oder in einem gepflegten Bahnhofsrestaurant ab. Doch ihr Geliebter Edwin ist auch im Zug und alles kommt nach einigen Verwicklungen ganz anders. Das Publikum erlebte trotz der „Überlänge“ (circa drei Stunden inkl. zwei Pausen) einen kurzweiligen Operettenabend voller bekannter Melodien, der wie im Flug verging. Auch wenn die immer wieder auftauchende Totenmaske daran erinnerte, dass Krieg und Tod im Hintergrund lauern, wurde die
72
Premiere mit anhaltendem und begeistertem Applaus bedacht. Die neue Philharmonie Westfalen wurde von Svetoslav Borisov, dem Chefdirigenten der Oper in Varna, schwungvoll geleitet und der Opern- und Extrachor von Christian Jeub. Bernd Schindowski legte eine Ruhestandspause ein und ließ sich von Hilsdorf für die Choreografie gewinnen. Bühne (Dieter Richter) und Kostüme (Renate Schmitzer) wurden bewusst originalgetreu gehalten und lassen etwas von dem Charme dieser vergangenen Tage erahnen. Beim „Kaffeeklatsch mit Hilsdorf“ (kurzweilig und äußerst informativ!) erfuhren die Besucher bei Kaffee und Kuchen im Vorfeld der Premiere vieles über die Entstehung dieser Produktion. So zum Beispiel, dass Hilsdorf selbst diese Operette erstmals vor 14 Jahren in Wien gesehen und „hemmungslos geheult“ hätte. Außerdem, dass eigentlich geplant war „Jesus Christ, Superstar“ auf die Bühne zu bringen, die europaweiten Rechte dafür jedoch an eine Firma verkauft worden sind. Oder dass die von Schindowski entwickelten Tanzelemente nicht im Wagon gezeigt werden konnten – also wurde eine Notbremsung „erfunden“ (Sehr stilecht
Einblicke in die Planungs- und Bauzeit dieses beeindruckenden Gebäudes. Erst 2012 hatte Bauminister Michael Groschek ihn mit dem Verdienstkreuz erster Klasse der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet: „Die Bauten von Professor Werner Ruhnau sind künstlerische Werke von großer Offenheit. Sie schaffen Orte der Begegnung und des menschlichen Miteinanders und sind damit auch Ausdruck lebendiger Demokratie.“ So ist es kein Wunder, dass viele Künstler immer wieder gerne an dieses Haus zurückkehren und Mitarbeiter berichten, dass selbst wenn sie mal gestresst und gereizt seien, diese Stimmung sich, bei einem Gang durch das Foyer, oft wie von selbst auflöse. [RRK] Termine „Die Csárdásfürstin“: 20. Februar 2015, 19.30 Uhr 28. Februar 2015, 19.30 Uhr 22. März 2015, 18.00 Uhr 26. April 2015, 18.00 Uhr
KUNST & KULTUR XXX
Calmus Ensemble in Gelsenkirchen Hochkarätiges Klassikkonzert in der Matthäuskirche am 22. Februar 2015 Für ihre hohe Klangkultur wurden sie vielfach ausgezeichnet mit zahlreichen internationalen Preisen, unter anderem dem ECHO Klassik und dem Supersonic Award. Sie sind zu Hause in der Musik der Renaissance, Barock und Romantik und auch zeitgenössischen Klangfarben lassen sie in ihre Musikinterpretationen einfließen. Ihr Luther-Programm wird erstmalig in der Buerer Matthäuskirche erklingen und führt die Zuhörer mit bekannten Kirchenliedern aus Luthers Feder durch das Kirchenjahr. KeK (Kunst entdeckt Kirche) wird in der Durchführung dieses Konzertes von der Sparkasse Gelsenkirchen unterstützt und freut sich über dieses Sonderkonzert, zu dem auch zahlreiche Besucher aus den umliegenden Städten erwartet werden.
Es ist ein Ensemble der Extraklasse. Die fünf Leipziger Sänger, Sopran, Countertenor, Tenor, Bariton und Bass bilden eine der erfolgreichsten Vokalgruppen Deutschlands und sind am 22. Februar 2015 in der Matthäuskirche an der Cranger Straße zu Gast.
• Sonntag, 22. Februar um 18.00 Uhr • Matthäuskirche, Cranger Str. 81, 45891 GE-Buer • Einlass um 17:00 Uhr; Dauer der Vorstellung 70 Minuten ohne Pause • Die Karten sind nicht nummeriert • Eintritt: VVK 16 Euro, Abendkasse 19 Euro • Homepage: www.kek-middelich.de • Telefon: (0209) 3809349 • Vorverkaufsstellen in Gelsenkirchen: - Buchhandlung Weber (Darler Heide 14) - Apotheke Petri (Nienhofstraße 2) - Buchhandlung Junius (Sparkassenstraße 4)
Foto: Marco Borggreve
KeK – Kunst entdeckt Kirche e. V. – veranstaltet im Jahr circa zehn Konzerte in der Matthäuskirche. Regelmäßig ist die Neue Philharmonie Westfalen unter Leitung von Rasmus Baumann zu Gast, ebenso Kammerkonzerte, Chöre und Liedgesang mit Schwerpunkt geistlicher Musik.
Anzeige
73
MOBILES LEBEN XXX
Sportlich ins neue Jahr Tiemeyer & Ossmann bietet Geschäftskunden den Audi A4 zum Vorzugspreis an Ein Termin jagt den nächsten, zahlreiche Kilometer sollen zurückgelegt und Kunden mit einem souveränen Auftritt überzeugt werden: Um die Aufgaben des Alltags bewältigen zu können, müssen sich Geschäftsleute und Gewerbetreibende voll und ganz auf ihre Fahrzeuge verlassen können. Doch Mobilität, technische Raffinesse und ein eindrucksvolles Design haben ihren Preis. Zum Start ins neue Jahr wartet das Autohaus Tiemeyer & Ossmann aber mit einem ganz besonderen Angebot auf: Der Audi A4 Avant und die Audi A4 Limousine sind bis Ende Februar zum Vorzugspreis erhältlich – und zwar ohne Sonderzahlungen.
Hinter dem Lenkrad eines Audi A4 Avant wird aus einer einfachen Dienstfahrt jede Menge (Fahr-)Spaß. Immerhin bietet der geräumige Kombi zum einen viel Platz für Fahrer und Fracht, technische Raffinesse und Komfort, besticht aber gleichzeitig durch Agilität und ein besonders geschmeidiges Fahrverhalten. Äußerlich sorgen dynamische Proportionen für eine eindrucksvolle Synthese aus Eleganz und Sportlichkeit. Das buersche Autohaus Tiemeyer & Ossmann hält für Geschäftskunden ein attraktives Angebot bereit, mit dem man sportlich ins Jahr 2015 starten kann: Bis zum 28. Februar ist der Audi A4 Avant Attraction 2.0 TDI quattro 1) im Geschäftsleasing für monatlich nur 199 Euro erhältlich ohne Sonder- und
74
Anzahlung. Für Geschäftskunden, die ein bisschen weniger Platz benötigen, aber dennoch Wert auf ein sportliches Design legen, wird außerdem die Audi A4 Limousine Attraction 1.8 TFSI 2) für monatlich 169 Euro angeboten. Bei der Suche nach dem passenden fahrbaren Untersatz hilft das Tiemeyer-Team aber auch Privatkunden gerne weiter. Getreu dem Motto der Automobilhandelsgruppe „Wir machen das Revier mobil“, berät das Autohaus an der Lindenstraße fair, kommunikativ und kompetent. Neben den Neufahrzeugen ist direkt vor Ort eine große Gebrauchtwagenausstellung mit rund 250 Fahrzeugen vorhanden. Gleichzeitig beliefert das Großkundenleistungszentrum namhafte Unternehmen in der Region.
Durch die Kooperation von Volkswagen und Schalke 04 fungiert das Autohaus zudem als lokaler Handelspartner dieser Zusammenarbeit und diente zudem schon mehrfach als Location für den Audi Star Talk in Gelsenkirchen. Buer ist einer von elf Standorten der Tiemeyer-Gruppe, die bereits im Jahr 1953 von den Brüdern Heinz und Willy Tiemeyer gegründet wurde und heute insgesamt 650 Mitarbeiter beschäftigt. Seit 1958 ist die Gruppe Vertragspartner der Marke Volkswagen; 1974 übernahm Tiemeyer außerdem die Vertretung von Audi. [JH] 1) Verbrauch l/100 km: außerorts 4,7; innerorts 6,1; komb. 5,3; CO2-Emission komb. 138 g/km 2) Verbrauch l/100 km: außerorts 5,3; innerorts 8,6; komb. 6,5; CO2-Emission komb. 151 g/km
MOBILES LEBEN XXX
FIT FOR DRIVE • Neujahrsempfang bei AHAG sorgt für Bewegung
Voller Elan und guter Stimmung trafen sich am Samstag den 17.01.2015 Kunden, Interessenten und Mitarbeiter an den AHAG-Standorten zum traditionellen Neujahrsempfang. Bei Sekt und Currywurst fanden sich schnell die richtigen Partner für eine angeregte Unterhaltung. Natürlich ging es hier auch um Autos… Es wurde ein automobiler Traum, der neue BMW X6, das kraftvolle X-Modell mit der eleganten Coupé-Linie vorgestellt. Auf ebenso großes Interesse stieß der BMW Active Tourer. Ein BMW mit leicht erhöhter Sitzposition, hervorragender Rundumsicht und einem großzügigen flexiblen Innenraumkonzept. Ein Fahrzeug wie gemacht für „Aktive“, für Familie, Sport und Freizeit. Passend dazu konnten sich die „aktiven“ Gäste
76
zum Thema Physiotherapie, Ostheopathie und neuer Wellnesstrends informieren lassen. Dafür standen jeweils Spezialisten aus der Region mit Rat und Tat zur Seite. Mit dem Neujahrsempfang legt die AHAG traditionell die Basis für ein erfolgreiches Geschäftsjahr. „Und dabei geht es uns vor allem um das persönliche Gespräch“, so die Geschäftsführer Caroline Pieper und Dr. Christoph Pieper. „Wir – unser gesamtes Team
– ist für Sie da. Wir freuen uns auf Sie ganz persönlich.“ Getreu dieser Maxime findet an allen neun AHAG Standorten ein Neujahrsempfang statt. Ausgehend vom Stammhaus in Gelsenkirchen, über Witten, Bochum, Marl, Dorsten, Dülmen und Coesfeld bis hinauf nach Gronau, engagieren sich die BMW und MINI Enthusiasten den Unternehmensleitsatz „von Mensch zu Mensch“ im Sinne des Kunden zu leben.
GASTRO-SZENE
Buersche SUBWAY™-Filiale feiert Neueröffnung Sandwiches, Wraps und Salate werden ab sofort an der Breddestraße angeboten
Bewährte „Subs“ in neuer Location: Vor wenigen Tagen feierte das Team der buerschen SUBWAY™-Filiale seine Neueröffnung an der Breddestraße 15. Aus dem „kleinen“ Fast-Food-Juwel, das zuvor acht Jahre lang hungrige Besucher in der Markthalle mit beliebten Sandwiches, Wraps und Salaten versorgt hatte, ist nun ein stylisches Schnellrestaurant mit jeder Menge Platz geworden. In den neuen Räumlichkeiten können die Gäste nicht nur fettarme oder deftige Subs genießen, sondern auch den typischen SUBWAY™-Charme erleben. Zum Start ins neue Jahr warten darüber hinaus spannende Preis-Aktionen auf die Besucher. „Mit dem Umzug rücken wir an viele Gäste heran. Dazu zählen zum Beispiel die Schüler des Leibniz-Gymnasiums, die uns nun noch schneller erreichen können“, sagt Geschäftsführer Ralf Hensel (Bildmitte mit Ehefrau Kerstin, links daneben). „Ich hoffe, dass unsere Stammgäste, die jetzt ein bisschen weiter entfernt sind, den Fußweg auf sich nehmen und uns weiterhin erhalten bleiben.“ Immerhin beträgt der Weg von der alten zur neuen Location lediglich zwei Minuten. In den vergangenen Wochen wurde an der Breddestraße fleißig gearbeitet, um den Räumlichkeiten in der ehemaligen Commerzbank-Filiale den gewohnten SUBWAY™-Charme zu
verleihen. „Wichtig war mir, dass die Räume absolut ebenerdig und behindertengerecht ausgestattet sind“, sagt der Chef. „Außerdem befindet sich direkt vor der Tür ein Behindertenparkplatz.“ Den Gästen gefallen vor allem die großen Glasfronten, die eine helle, gemütliche Atmosphäre erzeugen. Beim kulinarischen Genießen können sie nun das buersche Treiben auf der Straße beobachten. In der neuen, größeren Theke werden die Speisen darüber hinaus noch übersichtlicher präsentiert. Ein Besuch lohnt sich aber insbesondere aufgrund der angebotenen Leckereien. Auf der Karte stehen nämlich nicht nur deftige Köstlichkeiten
für den großen Hunger; SUBWAY™ zählt außerdem zu den fettärmsten Schnellrestaurants der Stadt. „SUBWAY™ bietet sieben Produkte garantiert unter sechs Gramm Fett an“, so Hensel weiter. „Ein besonderes Augenmerk legen wir zudem auf eine gesunde Ernährung für Kinder.“ So enthält beispielsweise das „Kid’s Pak“ neben einem fettarmen Mini-Sub auch eine Bio-Schorle und ein fruchtiges Dessert. Die großen Gäste können übrigens nach wie vor vom „WOW-Angebot“ profitieren, das bis Ende Februar verlängert wurde: Das Roasted Chicken-Sub ist somit weiterhin für nur zwei Euro erhältlich. Außerdem lohnt es sich, einen Blick auf die Internet-Seite www. subway-gutscheine.de zu werfen. Dort können sich die Gäste Gutscheine ausdrucken und damit in der SUBWAY™-Filiale ordentlich sparen. [JH] SUBWAY™ Breddestraße 15 • 45894 GE-Buer Tel.: (0209) 9404 8778 Öffnungszeiten: Mo – Sa: 9:00 – 23:00 Uhr Sonn & Feiertags 11:00 – 23:00 Uhr
78
100% BUER Special
MENUE KARUSSELL Emscher Lippe 2015
GASTRO-SZENE
Gastro-Kultur fördern • Menue-Karussell dreht Menue Karussell in vier Regionen der Metropole Ruhr. Insgesamt sind in diesem Jahr 112 Restaurants dabei. Fototermin mit den Köchen im Niggemann Food Frischemarkt Bochum.
Was verspricht mehr kulinarischen Genuss als ein köstliches Vier-Gänge-Menü in der stilvollen Atmo sphäre eines hervorragenden Restaurants? Höher schlägt das Genießer-Herz wohl nur, wenn das alles auch noch zum Sonderpreis zu haben ist… Das Menue-Karussell, das sich seit einigen Tagen wieder in vielen Ruhrgebietsstädten dreht, macht den Traum aller Feinschmecker wahr. Bereits zum zweiten Mal laden in diesem Jahr auch Küchenchefs aus der Emscher-Lippe-Region zum winterlichen Vier-Gang-Menü ein: Noch bis zum 31. März bieten 23 Restaurants in Bottrop, Gladbeck, Gelsenkirchen und Herne ihre exquisiten Speisen für den „Special-Preis“ zum Genießen, Kennenlernen oder Verschenken an. Das von dem Bochumer Unternehmer Herwig Niggemann (Foto, li.) mit Unterstützung der Bochumer Fiege Brauerei (Hugo Fiege; Foto, re.) ins Leben gerufene Menue-Karussell findet seit dem Jahr 2006 in vielen Regionen der Metropole Ruhr statt. Acht Wochen lang können sich Gourmets in den teilnehmenden Restaurants zum Sonderpreis verwöhnen lassen. Wer genießen möchte, sucht sich sein Lieblings-Menü aus und reserviert seinen Wunschtermin. Alle Menüs werden zu einem Festpreis angeboten und enthalten die begleitenden Weine oder Bier (je Gang ein Glas) und Mineralwasser. Nicht enthalten sind Aperitif, Digestif, warme und kalte Getränke. 2015
Menue
Karussell Emscher-Lippe en, Gladbeck & Herne 23 Restaurants aus Bottrop, Gelsenkirch Sonderpreis 23 einmalige 4-Gang-Menues zum zum Genießen oder Verschenken
80
Die teilnehmenden Restaurants beim Menue Karussell Emscher-Lippe 2015 • Bauer Südfeld (Herten) • Da Grandi (Gelsenkirchen) • Elsässer Stuben (Herne) • Fabbrica Italiana (Gelsenkirchen) • Forsthaus (Herne) • Forsthaus Specht (Bottrop) • Gasthof Berger (Kirchhellen) • Gockeln´s (Herne) • Green Olive (Gelsenkirchen) • Haus Galland (Herne) • Haus Lindemann (Bottrop) • Heiner´s (Gelsenkirchen)
• Kolpinghaus (Gelsenkirchen) • Ömmes Hof (Herne) • Palast-Kantine im Mondpalast (Herne) • Parkhaus Herne (Herne) • Plaza Madrid (Gelsenkirchen) • Poseidon (Gladbeck) • Restaurant im Maschinenpark (Bottrop) • Ryokan (Gelsenkirchen) • Schloß Berge (Gelsenkirchen) • Waldhaus (Gelsenkirchen) • Zum Hexenhäuschen (Gelsenkirchen) Insgesamt 23 Restaurants
GASTRO-SZENE
sich auch 2015 wieder in der Emscher-Lippe-Region
„Das Menue-Karussell ist zu einer Marke geworden, in die die Menschen in der Region Vertrauen haben“, ist sich Herwig Niggemann sicher. Der Erfolg der vergangenen Jahre bestätigt das: Zum 10. Mal läuft das Menue-Karussell. Was 2006 mit 6000 Gästen begann erreichte im Vorjahr mit über 44000 Gästen ein hohes Niveau. Und es geht weiter: 2015 sind wieder viele Köche in den Startlöchern für eine der attraktivsten Aktionen mit anspruchsvollen Gästen. Nun hoffen die Veranstalter, dass die Besucherzahlen noch einmal übertroffen werden können. „Ziel ist es, die Gastro-Kultur im Ruhrgebiet zu fördern und die Qualität der Gastronomie zu erhöhen“, so Niggemann weiter. „Es freut alle Beteiligten sehr, dass damit so
eine große gemeinsame Aktion möglich geworden ist: nicht zuletzt durch das großartige Presseecho der letzten Jahre. Denn kaum eine andere Veranstaltung hat so einen hohen Zufriedenheitsgrad, wie das Menue-Karussell. 96,3 Prozent urteilten mit GUT und SEHR GUT bei der Gästebefragung im Vorjahr. Nicht zuletzt ist dies eine der besten Imagekampagnen für das Ruhrgebiet – die Menschen fühlen sich wohl in ihrer Region. Dazu gehört sicherlich die gute Gastronomie, die unsere Region bietet. Im Revier hat sich längst eine Art Menue-Karussell-Tourismus entwickelt“, erzählt Niggemann. Schließlich verlassen viele Genießer auch ihren Heimatort, um Restaurants in den umliegenden Städten kennenzulernen. www.menue-karussell.de
Anzeige
Menue Karussell
im green olive
Zeit für Genuss – vom 01.02. bis 31.03. erwarten wir Sie zum Menue Karussell der Region Emscher-Lippe mit einem köstlichen Menü in 4 Gängen inkl. der begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser € 44,90 p. P. Der passende Genussmoment zum Valentinstag! Im Februar verwöhnen wir Sie darüber hinaus mit raffinierten Muschelgerichten.
Menue
Karussell
Wir freuen uns auf Ihre Reservierung unter: Tel. 0209 860121 oder green-olive.de Courtyard by Marriott Gelsenkirchen | Parkallee 3 | 45891 Gelsenkirchen courtyardgelsenkirchen.de Feb.indd 1
23.01.2015 14:25:14
81
GASTRO-SZENE
Hexenhäuschen begeistert mit Vier-Gänge-Menü Das Familienunternehmen erfreut beim Menue Karussell mit neuen exklusiven Gerichten Reis genießen. „Bei Skrei handelt es sich um einen exklusiven Kabeljau aus norwegischen Gewässern“, weiß Johannes Möller. „Der Fisch ist sehr saftig und lecker und in der Gastronomie zurzeit besonders gefragt.“ Zum Nachtisch wartet schließlich dreierlei Süßes: Hausgemachtes Mohnparfait, Tiramisu und Crèpe Orange begeistern nicht nur Naschkatzen. Da das Angebot sehr gut angenommen wird, bittet das Team um eine Reservierung. Weitere Informationen und eine vegetarische Alternative zum Menü finden Interessierte übrigens online unter www. menue-karussell.de.
Zum Hexenhäuschen • Menue Karussell 2015 Dünne Scheiben von gebratener Flugentenbrust auf Schwert bohnen mit Schalotten-, Tomaten-, Nashi- Birnenwürfel und gerösteten Pinienkernen, dazu Preiselbeersauce
Kartoffel-Ingwerschaumsuppe mit Gemüsestreifen und Chips vom Seranoschinken
Gegrilltes Rumpsteak vom Rodeo Rind und Lammfilet auf Chili-Portweinsauce mit Pilzen, Blattspinat und Kräuterbratlingen oder
I
n einem der ältesten Häuser von Buer bietet das Restaurant „Zum Hexenhäuschen“ eine gut bürgerliche Küche mit Pfiff, die regional und saisonal geprägt ist. Nachdem das Team um die Inhaberfamilie Möller schon im vergangenen Jahr am Menue Karussell teilgenommen hat, ist das Restaurant auch 2015 wieder mit von der Partie und präsentiert dafür ein ganz neues Vier-Gänge-Menü. Bereits seit 1899 ist das Hexenhäuschen im Besitz der Familie Möller. Aus der ehemaligen Schankwirtschaft entwickelte sich im Laufe der letzten Jahre ein beliebtes Restaurant. Die drei Inhaber, Geschwister Barbara und Johannes Möller sowie dessen Ehefrau Gabi, sind weit über Buers Grenzen für ihre unverwechselbare Küche, bestehend aus klassischen Gerichten sowie vegetarischen und veganen Speisen, bekannt. Im Rahmen des Menue Karussells, das noch bis zum 31. März für Gaumenfreuden in der Region sorgen wird, verwöhnt Johannes Möller die Gäste derzeit mit einem ganz besonderen Menü: „Als Vorspeise servieren wir dünne Scheiben von gebratener Flugentenbrust auf Schwertbohnen mit Schalotten-, Tomaten- und Nashi-Birnenwürfel und gerösteten Pinienkernen, dazu Preiselbeersoße sowie Kartoffel-Ingwerschaumsuppe mit Gemüsestreifen und Chips vom Serrano-Schinken“, sagt der Chefkoch. „Damit bieten wir eine leckere mediterran-pikante Mischung“, so Barbara und Gabi Möller, die die Gäste herzlich willkommen heißen und den Service voll im Griff haben. Beim Hauptgang können die Gäste sich dann entweder für gegrilltes Rumpsteak vom Rodeo Rind und Lammfilet auf Chili-Portweinsoße mit Pilzen, Blattspinat und Kräuterbratlingen entscheiden oder das Skreifilet auf Gemüse mit Sojabohnenkeimlingen und Krabben, dazu Wasabi-Soße und
82
Skreifilet auf Gemüse mit Sojabohnenkeimlinge und Krabben, dazu Wasabisauce und Reis
Dreierlei Süßes hausgemachtes Mohnparfait, Tiramisu und Crèpe Orange 47,90 Euro inkl. der begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser Anzeige
Familie Möller heißt Sie herzlich willkommen !
Große Frühstückskarte täglich von 10.00 – 12.00 Uhr Küche täglich durchgehend geöffnet von 12.00 – 22.00 Uhr Freitags und Samstags bis 22.30 Uhr
Marienstraße 6 • 45894 Gelsenkirchen • Tel. 02 09-3 12 66 Werfen Sie doch einmal einen Blick auf unsere Internetseite: www.zumhexenhaeuschen.de
GASTRO-SZENE
News & Infos aus der Buerschen Gastronomie Neues Fisch-Restaurant
kalten sowie warmen Vorspeisen, kann der Gast beim Hauptgericht zwischen einem gemischten Fischteller oder einem US-Entrecote wählen, bevor ein Dessert-Teller das Menü abrundet. Große Eröffnungsparty im Dorfkrug Wie schon in der letzten Ausgabe angekündigt, feierte der Dorfkrug Ende
Die Buersche Gastro-Szene vermeldet wieder einige interessante Neuerungen. So gibt es nach der Insolvenz des Deutschen Hauses seit kurzem wieder eine neue Gastronomie in dem altehrwürdigen Gebäude. Ismail Kayhan (Foto links) hat dort kurz vor Weihnachten in neuem Ambiente das „Balikci“, Fischhaus Buer eröffnet. Täglich gibt es von 11-23 Uhr frische Fischgerichte, wobei das VierGang-Menue für 23,50 Euro besonders zu empfehlen ist. Neben gemischten
Januar 2015 seine große Neueröffnung. Um 12 Uhr mittags ging es los. In der urgemütlichen Atmosphäre konnte die Party bei einem großen, leckerem Buffet und netten Leuten bis 3 Uhr nachts genossen werden. Besonders die Hauseigene Currywurst schlug eine wie eine Bombe. Am Abend heizte die Band „RED HOUSE“ die Gäste mit Classic-Bluesrock-Livemusik so richtig ein. Circa 400 Gäste aller Altergruppen
feierten kräftig mit. Das Gastronomie-Ehepaar Kader und Nazan Gül (Foto rechts) sind glücklich über den Eröffnungserfolg und freuen sich schon auf viele weitere tolle Events wie zum Beispiel Altweiberfastnacht am 12.02.15 mit Stargast DJ MAGIC Lauster und der Band „The Chains“ am 28.02.15 im Dorfkrug. Menue-Karussell Auf das Menue-Karussell, das sich auch in Buer wieder seit dem 1. Februar dreht, sind wir im Rahmen einer ausführlichen Story in dieser Ausgabe schon eingegangen. Aus Buer sind dabei: Hexenhäuschen, Green Olive, Schloss Berge, sowie das Heiner`s am Nordsternpark und das Ryokan in der Zoom-Erlebniswelt. Noch bis zum 31. März.
Anzeige
Ausgezeichnet „zum echten Italiener“
Benvenuto und herzlich Willkommen bei
La Sorgente
ALTWEIBERFASTNACHT 12.02. mit Magic Lauster Einlass ab 17 Uhr • Eintritt frei
und Familie Fernicola Original italienische Küche für Genießer
La Sorgente • Inh. Tania Fernicola Täglich geöffnet Horster Straße 386 Öffnungszeiten: 45899 Gelsenkirchen Mo-Sa 17 bis 23:30 Uhr Telefon (0209)14 97 40 25 So 12:30-14:30 Uhr & 17 bis 23:30 Uhr
Weitere Veranstaltungen im Dorfkrug: The Chains Red House 28.02. • 20 Uhr 28.03. • 19 Uhr Eintritt 8,50 Euro Marienstraße 4 • GE-Buer Infos unter Tel. 0209 158 963 66
83
GASTRO-SZENE
Am Valentinstag auftrumpfen Zum Menue Karussell am 14. Februar einladen Am Menue Karussell teilzunehmen ist ganz einfach: Man sucht sich ein Restaurant und ein Vier-GängeMenü aus der Gourmetbroschüre (Foto) aus und reserviert seine Plätze telefonisch oder im Internet unter www.menue-karussell.de. 2015
Menue
Karussell Emscher-Lippe en, Gladbeck & Herne Bottrop, Gelsenkirch rpreis 23 Restaurants aus g-Menues zum Sonde 23 einmalige 4-Gan zum Genießen oder
Verschenken
Wer die Köstlichkeiten mit seiner Liebsten am Valentinstag verzehren möchte, sollte sich jedoch beeilen: Zahlreiche Restaurants sind an diesem Termin bereits ausgebucht. Dabei ist es die perfekte Gelegenheit, gemeinsam einen romantischen Abend zu verbringen und dabei in einer schönen Atmosphäre gehobene Küche für Gourmets zu genießen. Um am Tag der Liebe mit einer besonderen Überraschung aufzutrumpfen, sollte man also schnell reservieren.
Exklusive Gastronomie beim Menue Karussell 100% BUER empfiehlt einmalige Vier-Gang-Menüs vom 1.2. bis 31.3. 2015 Green Olive
Heiner‘s
Sven fannkuche P
Ryokan Nils Rieger
Dirk Seemann
Stefan Bertelwick
Menue
Menue
Menue Hausgebeizter Heilbutt mit Oliven-Panna-Cotta, Crème von sizilianischen Strauchtomaten und Parmesanmousse Samtsuppe von der gelben Paprika mit Pesto Schaum, gebackenem Rucola und altem Balsamico Mariniertes Kalbsmedaillon im San Daniele-Kräutermantel mit weißem Toblerone-Balsamico-Schaum, Ingwer Rotkohlköpfchen und hausgemachten Haselnussgnocchi oder
Gegrillte Seeteufelmedaillons mit Zimt aromatisiert, Weißweinsauce, scharfen Pfefferkirschen, sautiertem Wurzelgemüse und Pistazien-Sepia-Risotto Macisparfait an gelierten Kronsbeeren Nougat-Rosmarin-Mousse in Biskuit Marzipan Mangoroulade mit Sesam & Dattelkuchen
Menue Heiner‘s Döner von der Entenkeule Tomatenconfit & Ayran Panna Cotta Jacobsmuschel „rheinische Art“ Karotte/Sellerie & Pumpernickelsud Gebratener Schwertfisch Safranrisotto & warme Gemüsevinaigrette oder
Offene Roulade vom Rinderfilet Pancetta, Gurke, Kartoffel-Senf-Stampf Süßes vonne Bude, bekannte Naschereien neu interpretiert
Gasthof Berger
Black Tiger Garnelen auf gelbem Linsensalat mit Zwiebellauch und geschwenkten Kirschtomaten Kürbis-Orangen-Ingwersuppe mit Huhn Trilogie von Bison, Strauß und Rind angerichtet auf Gemüsecassoulet, nappiert mit Portweinjus und weißem Balsamicoschaum, dazu Türmchen von Süßkartoffeln oder
Trilogie von Jakobsmuschel, Seeteufel und Krokodil auf Limettenschaum und einer Spur von Wasabi, dazu Para nuss-Polenta und warmer Seealg-ensalat mit Glasnudeln Parfait von Mango und Chili mit Kokosreis-Kugeln auf weißer Schokoladensauce
Variation vom Schottischen Lachs Spicy Tatar im Noriblatt gebacken mit Ingwergurken, geräucherte Würfel mit ErbsenMinzpüree & Apfel, lauwarme Tranchen mit Zitronenöl, Vanillesalz & Couscous Schaumsuppe vom Jaipur-Curry mit gebratener Riesengarnele auf Mangokompott & Sesamknusper Donald Russell Dry Aged Lamm Rosa gebratener Rücken & langsam gegarte Schulter auf asturischen Bohnen in Tempranilloreduktion mit Rosmarinkrapfen oder
Filetstück vom Skrei auf geschmortem Safran-Honig-Fenchel mit konfierten Tomaten & Oliven-Kartoffelpüree “Cranachan Mc Berger Style“ Weißes Schokoladen-Whisky-Mousse mit salzigem Single-Malt Butterkaramell, Shortbread Crumble & Himbeersorbet
44,90 Euro inkl. der begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser
59,50 Euro inkl. der begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser
45,50 Euro inkl. der begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser
46,50 Euro inkl. der begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser
green olive Parkallee 3 • 45891 GE Tel.: (02 09) 860 0 www.green-olive.de
Heiner‘s Hotel und Gastronomie Am Bugapark 1d • 45899 GE Tel.: (02 09) 17 72-222 www.heiners.info
RYOKAN (i.d. Zoom-Erlebniswelt) Bleckstraße 64 • 45889 GE Tel.: (02 09) 95 45 288 www.ryokan.de
Gasthof Berger Schlossgasse 35 • 46244 Bottrop Tel.: (0 20 45) 26 68 www.gasthof-berger.de
84
THE CLUB IM HEINER‘S
& DRINKS
7. MÄRZ 2015 • AB 22:00 UHR • 15,- EUR
Zu Recht kann sich die Veranstaltungsreihe „The Club“ als eines der derzeitigen TOP-Events im Ruhrgebiet bezeichnen. Die Veranstaltungsorte dieses Events wechseln, sodass wir uns umso mehr freuen, Ihnen „The Club“ im Heiner‘s zu präsentieren.
SSE 3 NECKARSTRA 4 5 7 6 8 MARL 43773 FON 0 2 3 6 5 -9 7 MP.DE WWW.ROADCA
Tanzen und feiern Sie im Schatten des Nordsternturms in einer einzigartigen Location und genießen Sie Foods und Drinks in einer atemberaubenden Atmosphäre. Überzeugen Sie sich selbst!
Anzeige
Schloß Berge René Fomferra
Waldhaus am See
Ronald Holzenkämpfer
Mehr Informationen zu „The Club“ unter www.the-club-event.de.
Menue
oder
Filet vom Skrei (Winterkabeljau) Venusmuschel, Sellerie, Kirschtomaten, Rapunzel Sinfonie von der Schokolade Küchlein, Sorbet, Mousse, Zabaione
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Menue Nest von der Sepia-Tagliatelle Seeteufelmedaillon Pfannen Parmesan Trüffelhonig Süppchen vom Bergmann Spargel Shiso Green Cress Zanderfilet, Tomaten-Risotto Rote beete Chips, Soda Trauben, Safran Schaum
z 2015 · Tägl. ab 18 1. Februar - 31. Mär
:00 Uhr
L 2015 MENÜ KARUSSEL,50 Euro ge) 59 Menüpreis (4-Gäneitenden Weine inklusive der begl
oder
Kalbsfilet Sauce Café de Paris Grüne Bällchen, Pak Choi aus dem Wok Dessert Variation „Waldhaus“
48,50 Euro inkl. der begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser
48,50 Euro inkl. der begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser
Schloß Berge Adenauerallee 103 · 45894 GE Tel.: (02 09) 17 74-0 www.schloss-berge.de
Waldhaus am See Nienhausenstr. 43 • 45883 GE Tel.: (02 09) 44 487 www.waldhaus-gelsenkirchen.de
HEINER‘S HIER BLEIBT MAN GERNE !
Anzeige
Gelbes Paprikasüppchen, Vanilleschaum In roter Beete gebeizter Lachs Fenchel, Pinienkerne, Meerrettich Duett vom Kalb „Filet und Bäckchen“, Jus, Lauchpüree, Spitzkohl, Karotte
Am Bugapark 1d 45899 Gelsenkirchen Im Nordsternpark Fon 0209 1772 - 222 info@heiners.info www.heiners.info
85
GASTRO-SZENE
10 FRAGEN zum Thema Essen & Trinken an…
Moritz Beckers-Schwarz vom Schalke-04-Arena-Management
Seit rund zwei Jahren ist Moritz Beckers-Schwarz als Geschäftsführer der FC Schalke 04 Arena Management GmbH tätig. In dieser Position stehen hochkarätige Events in der Veltins-Arena in seiner Verantwortung, wie der Biathlon auf Schalke, die TV total Stock Car Challenge und auch Konzerte mit Acts wie Helene Fischer oder AC/DC. Bei so viel Verantwortung ist es wichtig, fit zu bleiben und seinen Körper immer mit genügend Energie zu versorgen. Dem geht 100% BUER auf den Grund und stellt 10 FRAGEN zum Thema Essen & Trinken an Moritz Beckers-Schwarz. Womit starten Sie morgens den Tag? Wasser! Der Körper verliert über Nacht jede Menge Flüssigkeit, und diesen Mangel sollte man morgens mit ein oder zwei großen Gläsern Wasser ausgleichen.
Angenommen, wir würden Sie und Ihre Begleitung zu einem Fünf-Gänge-Menü einladen. Wohin würden Sie gehen? Da müssten wir weit fliegen: In Portugal gibt es ein Restaurant „Tasca de Joel“, wo ich entspannen, guten Wein trinken und hervorragend essen kann. Zudem liegt es auch noch am Strand. Unschlagbar ist am Ende der Preis…
1
7
Mit welcher berühmten Persönlichkeit würden Sie gerne essen gehen und warum? Da fallen mir nun so viele Namen ein. Es würde ein Festmahl w erden mit vielen interessanten und gutaus sehenden Menschen.
2
Hugo, Aperol Spritz, Prosecco oder Wein, was trinken Sie lieber und warum? Ganz klar: Wein in seiner natürlichen Art. Alles andere ist schade um die Traube.
8
Was darf bei Ihnen zu Hause im Kühlschrank nie fehlen? Gemüse, Obst und Joghurt.
3
Was ist zur Zeit Ihr Lieblings essen? Lieblingsessen gibt es eigentlich nicht. Es kommt immer auf die Situation an. Wichtig ist jedoch der Wein dazu und davon auch genügend!
4
Vegetarisch & Vegan liegen zur Zeit voll im Trend. Was halten Sie davon? Der Mensch ist ein „Allesfresser“ und deswegen halte ich von beidem nichts. Fleisch ist gut für den Körper, wenn man
5
Was würden Sie gerne probieren, wozu Sie bisher noch keine Möglichkeit hatten? Da gibt es noch ganz viel auf dieser Welt, was ich bis jetzt noch nicht kenne.
9
es in Maßen isst. Ich persönlich könnte ohne Fleisch nicht überleben, achte dabei aber auf die artgerechte Haltung. Viel schlimmer finde ich, dass die Menschen sich keine Gedanken um Weizen machen, welcher heutzutage so stark verändert ist und unserem Organismus einigen Schaden zufügen kann. Was würden Sie niemals essen? Da gibt es nichts. Aktuell schließen meine Lebensgefährtin und ich Weizen so gut wie möglich aus.
6
Mittagessen, wenig Zeit… Wo essen Sie gerne, unter dem Aspekt, dass es schnell gehen muss? Ich persönlich gehe mittags gerne bei Vitali in Buer essen. Schnelle, gute und, besonders wichtig, leichte italienische Küche. Sergio Cabras findet für mich immer das Richtige…
10
Anzeige
GASTHAUS PLETTENBERG Gastronomie seit 1889
Hier schmeckt das Leben... Gasthaus Plettenberg
Buer-Gladbecker-Str. 21 45894 Gelsenkirchen
Tel.: 02 09 - 39 57 56
86
· Gemütliches Ambiente · · Gutbürgerliche Küche · · Wechselnde Tageskarte · · Über 40 edle Whiskey- und Rum-Sorten · · Dartautomat, Kickertisch · · Sonntags Mittagsmenü ·
HT STNAC DJ A F R E WEI B • mit 12.02. m a y t Euro Par Uhr • 5 9 1 b a Öffnungszeiten Mo.–Fr. 17.00 – Ende offen Sa. ab 14:00 Uhr So. ab 12.00 Uhr
GASTRO-SZENE
Zwei neue Gastros im ARENA PARK
Wein-Tipp der Ausgabe
„L’Osteria“ und „XIAO“ bald in Gelsenkirchen
Sebastian Schulte • Getränkefachmann
2013 Rosso Veronese „Gemei“
Noch in Marl, ab Mitte 2015 auch in Gelsenkirchen: Das asiatische Restaurant XIAO.
Mit „L’Osteria“ kommt ein Restaurant mit zeitlosen Klassikern der italienischen Küche in den ARENA PARK Gelsenkirchen. Im südöstlichen Teilbereich des ARENA PARKs entsteht auf einer Grundstücksfläche von 2.700 Quadratmetern direkt neben dem Kinocenter ein Standort des Gastronomiekonzeptes L’Osteria. Mit der Neuansiedlung dieser Gastro ist der südöstliche Teilbereich des ARENA PARKs vollständig vermarktet, denn daneben entsteht das Asia-Restaurant „XIAO“. So wird kulinarische Angebot durch fernöstliche Küche im gehobenen Ambiente abgerundet. XIAO eröffnet etwa ab Mitte 2015.
Azienda Agricola Ottell
•
D
er 2013 Rosso Veronese „Gemei“ der Azienda Agricola Ottella, ist eine äußerst spannende Cuvée aus den internationalen Rebsorten Merlot und Cabernet Sauvignon sowie den autochtonen (regionaltypisch) Rebsorten Corvina, Molinara und Rondinella. Daher schafft es der "Gemei", den regionaltypischen Charakter sanft zu vermitteln. Der Wein erstrahlt in einem Rubinrot und verströhmt einen betörenden Duft nach Waldbeeren und Schattenmorellen. Durch den schonenden, sechsmonatigen Ausbau in 1500 l großen Holzfässern ist dieser Wein am Gaumen angenehm weich und rund. Die Verbindung zwischen Frucht und weichem Tannin, wird unterstrichen von einer beachtlichen Komplexität und Tiefe.
Anzeige
essen § trinken § unterhalten
Willkommen im Landhaus –
sich wohlfühlen und gepflegt genießen! l Mittagstisch und Abendmenü von unserem Meisterkoch „Tommy“ und Serviceteam l Küchenzeiten: 11.30 - 22.00 Uhr l Feste jeder Art von Geburtstag, Taufe, Jubiläum, Betriebsfeiern, Events uvm. l Bundesliga/WM live (Public Viewing) l Sauna – Pool – Wellness l Biergarten/Partyalm
Preis p. Fl.: € 9,45
Landhaus - Pieper Restaurant/Biergarten
Jeden Do. + Sa. Familien-Trödelmarkt!!! tanzen § flirten § feiern
Anzeige
Möllerstr. 34 · 45964 Gladbeck-Ellinghorst Tel. 02043/4 44 44 · www.soccer-arena-gladbeck.de Nordring 40-42 • 45894 Gelsenkirchen Tel. (0209) 39 48 57
87
GASTRO-GUIDE
Kulinarische Auslese 2015 GEHOBENER MIX Green Olive
Parkallee 3 45891 GE-Buer Tel. (0209) 86 00
Heiner‘s
Am Bugapark 1d 45899 GE-Horst Tel. (0209) 17 72-222
ITALIENISCH Trattoria Villa Italia Horster Straße 200 45897 GE-Buer Tel. (0209) 14 89 83 70
Lido
Breddestraße 9 45894 GE-Buer Tel. (0209) 39 86 98
Holzofen Pizzeria Goldbergplatz 10 45894 GE-Buer Tel. (0209) 35 99 690
La Castagna
Horster Straße 10 45897 GE-Buer Tel. (0209) 311 30
Leo‘s Schloss Berge
Adenauerallee 103 45894 GE-Buer Tel. (0209) 1 77 40
Liebevoll
Zeppelinallee 21 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 2 43 91
Maximilianstraße 14 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel. (0209) 37 74 64
Ryokan
Bleckstraße 64 45889 Gelsenkirchen Tel. (0209) 9 54 52 88
Bistro AufSchalke Parkallee 1 45891 GE-Buer Tel. (0209) 9 40 48 80
La Scala
Schlesischer Ring 3 45894 GE-Buer Tel. (0209) 380 91 85
Restaurant Vitali Horster Straße 20 45897 GE-Buer Tel. (0209) 3 24 14
Pizza & Pasta
Horster Straße 10 45897 GE-Buer Tel. (0209) 36 17 40 73
La Sorgente
Horster Straße 386 45899 GE-Beckhausen Tel. (0209) 149 740 25
Spitzen-Italiener in Buer! Top Qualität, und das seit vielen Jahren.
Anzeige
Ostrops Restaurant
DAS ASIATISCH-MEDITERRANE RESTAURANT
Das Restaurant im Grünen
Mittagsbuffet Mo.-Fr. 12:00-15:00 Uhr
Unsere Küche ist geöffnet von: Mi – So: 12 – 14 und 17:30 – 21 Uhr Mo, Di: Ruhetag
Lieferservice Mo.-Sa. 17:00-22:00 Uhr So. 12:00-22:00 Uhr
Brauckstraße 34 • 45892 GE Tel.: (0209) 771889 www.ostrops-restaurant.de
Öffnungszeiten Mo.-So. 12:00-22:00 Uhr
Maximilianstraße 2 • 45894 GE-Buer | Tel. 0209 – 50 91 65 85
Klick 100% BUER AUSGABE ONLINE LESEN
www.crc-media.de 88
SZENE-GASTRO Domgold • Bar/Bistro Russellplatz 1 45894 GE-Buer Tel. (0209) 98 89 43 07
Die neue In-Location an der Domplatte: Hier frühstückt z. B. die „Szene“ jeden Samstag von 10 Uhr bis zum späten Nachmittag. Highlight der Karte ist auch der leckere Flammkuchen.
Pizzaterria • Das Bistro Lindenstraße 79 45894 Gelsenkirchen Tel. (0209) 93 89 65 55
Fusion
Destille
Garage 10
Manyos
Beliebter Treffpunkt für Fußballfans vor und nach den Spielen.
Jeden Sonntag Treffpunkt für Youngtimer, Oldtimer & US-Cars. Autos, Slow-Food Küche, Biergarten, Fußball, Comedy & Party.
Maximilianstraße 2 45894 GE-Buer Tel. (0209) 50 91 65 85 Goldbergstraße 14 45894 GE-Buer Tel. (0209) 97 18 90 78 Lateinamerikanische Gastronomie im Herzen des Ruhrpotts: Hier gibt es reichhaltige frische Buffets, kühle Cocktails sowie täglich wechselnde Specials. Bunte Cocktail-Karte.
Otto Zutz
Rottmannsiepe 1 45894 GE-Buer Tel. (0209) 37 63 80
Kurt-Schumacher-Straße 317 45897 GE-Buer Tel. (0209) 58 56 22
Oisin Kelly Gallery Brinkgartenstraße 25 45894 GE-Buer Tel. (0209) 3 18 77
Lokal Ohne Namen Hagenstraße 56 45894 GE-Buer Tel. (0209) 5 17 70 85
Unter den Linden
Westerholter Straße 47 45894 GE-Buer Tel. (0209) 35 987 895
Mezzomar
Springemarkt 2 (Markthalle) 45894 GE-Buer Tel. (0209) 70 22 535
Copas
Luciagasse 7 45894 GE-Buer Tel. (0209) 37 75 43
Gastronomie in der Markthalle mit ständig wechselndem Angebot.
Habichtsweg 10 45894 GE-Buer Tel. (0209) 36 16 83 18
DISCOTHEKEN Physical
Rottmannsiepe 9 45894 GE-Buer Tel. (0209) 361 555 86
FISCH-RESTAURANT Fischhaus Buer
Buer-Gladbecker-Str. 1 45894 GE-Buer Tel. (0209) 36 15 03 42 Möchten Sie Ihre Gastro in dieser Rubrik präsentieren?
Tel. (0172) 27 666 54
Anzeige
Die richtige Adresse für Freizeit, Workshops und Seminare Das Gästehaus Heege mit einer Kapazität von 376 Betten liegt mitten im Grüngürtel des Gelsenkirchener Stadtteils Buer.
Heegestraße 10 45897 GE-Buer Fon: 0209.59973 Fax: 0209.598706 info@hausheege.de www.hausheege.de
89
GASTRO-GUIDE TÜRKISCH Mangal
Rottmannsiepe 2 45894 GE-Buer Tel. (0209) 39 92 44
Kaminzimmer
Marktstraße 2-4 45891 GE-Erle Tel. (0209) 40 51 40 57
Gasthaus Seifen
Cranger Straße 23 45894 GE-Buer Tel. (0209) 38 40 884
Museumscafé
Horster Straße 5-7 45897 GE-Buer Tel. (0209) 359 78 59
ASIATISCH Saigon
Hochstraße 64 45894 GE-Buer Tel. (0209) 177 61 88
AMERIKANISCH Star Chief Diner
Grimbergstraße 14 45889 Gelsenkirchen Tel. (0209) 8 00 82 50
SPANISCH El Patio
Königswiese 2 45894 GE-Buer Tel. (0209) 81 29 11
INTERNATIONAL Steakhaus Argentina Lindenstraße 112 45894 GE-Buer Tel. (0209) 6 04 52 56
Horster Straße 246 45897 GE-Beckhausen Tel. (0209) 1 77 94 38
Erholung Buer
Hülser Straße 40 45894 Gelsenkirchen Tel. (0157) 36 800 309
Dorfkrug
Marienstraße 4 45894 GE-Buer Tel. (0209) 39 01 60
Wagenrad Plettenberg Buer-Gladbecker-Straße 21 45894 GE-Buer Tel. (0209) 39 57 56
Das Kleine Bistro
Hochstraße 40 – 44 45894 GE-Buer Tel. (0209) 97 73 71 11
Parkrestaurant/Maritim Stadtgarten 1 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 176 20 84
Zum Rungenberg
Zum Hexenhäuschen Plaza Madrid
Ruhrstraße 3 45879 GE-City Tel. (0209) 1 79 14 00
Marienstraße 6 45894 GE-Buer Tel. (0209) 3 12 66
GUT-BÜRGERLICH Ostrops Restaurant
Gehobene Gastronomie, günstige Mittagstisch-Angebote, erstklassige Steak- und Fischspezialitäten vom Lavasteingrill.
Sorbas
Horster Straße 65 45897 GE-Buer Tel. (0209) 59 37 19 Anzeige
90
Brauckstraße 34 45892 Gelsenkirchen Tel. (0209) 77 18 89
Waldhaus am See Nienhausenstraße 43 45883 Gelsenkirchen Tel. (0209) 444 87
Bauer Becks
Giebelstraße 99a 45897 Gelsenkirchen Tel. (0209) 58 46 30
Mediterrane, bürgerliche Küche macht das Hexenhäuschen seit Jahren unverwechselbar. Im Herzen von Buer, am Dom.
GASTRO-GUIDE CAFES
EISCAFES
Cafe Albring-Rüdel Ophofstraße 7 45894 GE-Buer Tel. (0209) 3 15 50
REGIONAL/SAISONAL
Eiscafe De Marco
Hof Holz
Eiscafe Florenz
Bauernhofcafe Holz
Ewaldstraße 30 45892 GE-Resse Tel. (0209) 7 90 04 74
Braukämperstraße 80 45899 GE-Beckhausen Tel. (0209) 408 58 30 20
AUS DER REGION
Gelato e Caffe im Seniorenzentrum St. Hedwig Ahornstraße 33 45892 GE-Resse Tel. (0209) 70 45 01
Odiba Coffee
Horster Straße 2 45897 GE-Buer Tel. (0209) 88 01 518
Im Nachtigallental
Am Loe 133 • 45770 Marl Tel. (02365) 44 79 6
Eiscafe Botticelli
Schlossgasse 35 46244 Feldhausen Tel. (02045) 26 68
GRIECHISCH
Lenz
Hagenstraße 36 45894 GE-Buer Tel. (0209) 37 51 38
Hochstraße 58 45894 GE-Buer Tel. (0209) 3 18 74 75
Ewaldstraße 126 45892 Gelsenkirchen Tel. (0209) 97 74 67 77
Seit einer gefühlten Ewigkeit ist dieses urige Café mit seinem nostalgischen Charme aus der Buerschen Gastroszene nicht mehr wegzudenken. Kult!
Rosi‘s Marientor
De-La-Chevallerie-Straße 25 45894 GE-Buer Tel. (0209) 38 06 66 65
1772222
Hotel Balkanhof
592656
Hotel Blumenhof
930640 9334300
Courtyard by Marriott GE
8600
Hotel Europäischer Hof
75385
Hotel Gerbracht
55233
Lippetor 4 46282 Dorsten Tel. (02362) 22 55 3
Jugendgästehaus Grimberg 86677
Restaurant Rosin
Gästehaus Heege
Hotel Ibis
17020
InterCityHotel 92550 Hotel Restaurant La Scala
Hervester Straße 18 46286 Dorsten-Wulfen Tel. (02369) 43 22
KNEIPEN
930640
Heiner’s Parkhotel
Mobilcamp Gelsenkirchen 9776282
Goldener Anker
Restaurant Ariston
3616620
Art-Hotel Monopol
Hotel Garni Buerer Hof
Dorfstraße 7 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 69 91 591
Pandossia
Café Crêperie
Ambient Hotel Zum Schwan 318330 Arena Hotel
Gasthof Berger
Hochstraße 8 45894 GE-Buer Tel. (0209) 3 59 83 31
Goldbergplatz 6a 45894 GE-Buer Tel. (0209) 27 54 03 54
Vorwahl: 0209
Flurstraße 57 45899 GE-Beckhausen Tel. (0209) 58 16 79
Horster Straße 8 45897 GE-Buer Tel. (0209) 39 98 78
Cafe Hedwig erLeben
HOTELS IN GELSENKIRCHEN
Hotel Maritim
59973 3809185 1760
Naturfreundehaus 43813
Am Entenschnabel Kolpingstraße 20 45768 Marl-Polsum Tel: (02365) 20 80 606
SchlafGElegenheit.info 9997612 Hotel Schloss Berge
17740
Hotel zur Post
37381
Tagungshotel Lichthof
9252133
Anzeige
Aufgrund der großen Nachfrage wieder erhältlich
Der exklusive Buer-Aufkleber & Anstecker Flagge zeigen mit dem stylischen Buer-Anstecker
Der exklusive Buer-Aufkleber
bedruckte Emaille-Plakette
wetterfeste PVC-Folie
Preis: 1,- Euro
Preis: 1,- Euro
Aufkleber & Anstecker sind erhältlich bei:
Buchhandlung Kottmann Nienhofstraße 1 • 45894 GE-Buer
Mayersche Buchhandlung Hochstraße 9 • 45894 GE-Buer
91
GASTRO-SZENE
Gastronomie diskutiert über Mindestlohn Gesetz zur Stärkung der Tarifautonomie könnte Gastronomen vor Herausforderungen stellen Viel wurde über ihn diskutiert, nun ist er da: Seit dem 1. Januar 2015 gilt in Deutschland ein flächendeckender gesetzlicher Mindestlohn von mindestens 8,50 Euro brutto in der Stunde. Das entsprechende „Gesetz zur Stärkung der Tarifautonomie“ wurde im Sommer 2014 von Bundestag und Bundesrat verabschiedet. Nach wie vor sind dessen Auswirkungen jedoch umstritten: Während die Befürworter auf positive Effekte wie höhere Einkommen und eine damit verbundene steigende Kaufkraft verweisen, befürchten Gegner massive Arbeitsplatzverluste oder steigende Preise für die Verbraucher. Einige Unternehmen insbesondere in der Gastronomie haben bereits angekündigt, dass sie ihre Preise erhöhen müssen, um die Mehrkosten auszugleichen. Ein kleiner Teil der buerschen Gastronomen hat gegenüber 100% BUER bestätigt, dass es zu diesem Schritt keine Alternative gebe, da in manchen Betrieben die Personalkosten kräftig steigen werden. Bei einigen Gastronomen sorgt aber nicht der derzeitige Mindestlohn für Sorge. „Die Tarifverträge im Hotel- und Gaststättengewerbe sehen ähnliche Einstiegslöhne vor wie sie der Mindestlohn vorgibt. Vom Grundsatz her wird der Mindestlohn von 8,50 Euro die Gastronomen also nicht vor unlösbare Aufgaben stellen“, sagt Thorsten Hellwig, Pressesprecher des Deutschen Hotelund Gaststättenverbandes (DEHOGA) in Nordrhein-Westfalen. „Wir befürchten jedoch, dass der Mindestlohn zu einem Spielball der Politik werden könnte.“ Es sei wichtig, dass Tarifvereinbarungen zu der jeweiligen Branche passen. „Wir brauchen Regelungen, die der Realität Rechnung tragen. Branchengerechte Vereinbarungen können aber nur von Personen getroffen werden, die die Gegebenheiten in der Branche kennen; es braucht keine gesetzlichen Re-
gelungen von Schreibtischentscheidern.“ Über die künftige Höhe des Mindestlohns entscheidet eine Kommission aus Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretern, die alle zwei Jahre die Lohnuntergrenze überprüfen wird. Erstmals soll das Gremium 2016 über die Höhe für das Jahr 2017 beraten. Viele Gastronomen befürchten nun, dass die Lohnuntergrenze nicht objektiv, sondern nach der politischen Stimmungslage festgelegt wird. Die Anhebung der Preise wegen des Mindestlohns in diesem Jahr, sei jedoch eine Entscheidung des Einzelunternehmens; eine Empfehlung vom DEHOGA gebe es nicht. Mit der Einführung des Mindestlohns werden allerdings die Zahl der Kontrollen durch den Zoll und der bürokratische Aufwand für die Betriebe durch erhöhte Dokumentationspflichten steigen. „Die Arbeitsaufzeichnungspflicht bindet Ressourcen, die unsere Gastronomen lieber ihren Gästen zukommen lassen würden“, so Hellwig. Wünschenswert wäre für die Branche zudem, wenn es ausnahmsweise möglich wäre, länger als zehn Stunden am Stück zu arbeiten. Diese Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes könnte helfen, Gästewünschen bei Veranstaltungen, wie einer Hochzeit zum Beispiel, entgegenzukommen. [JH]
Anzeige
Interesse an einer Anzeige? 0172 / 27 666 54 92
100%
Die Leute von Heute
Unsere beliebte Rubrik! Mitwirkung der Leser ausdrücklich erwünscht! Mailen Sie uns Ihre Fotos von Bueranern und Bueranerinnen aus der City. Jedes abgedruckte Bild wird von uns mit einem kleinen Sachpreis honoriert. E-Mail: info@crc-media.de
Aktuell: Die Karneval-Saison in Gelsenkirchen hat begonnen 100% BUER feierte mit den „Jecken vom Pütt“ in Hassel
100% BUER-Fotograf Wolfgang Helm (re.) feierte bis zum Morgengrauen!
Tierische Bescherung in der ZOOM Erlebniswelt Rückblick: Für alle vierbeinigen Bewohner der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen wurde es schon ein paar Tage vor Heiligabend besonders weihnachtlich. Bei einer tierischen B escherung gab es viele leckere Überraschungen. Wir wollten unseren Lesern diese schönen Fotos nicht vorenthalten; an dieser Stelle ganz herzlicher Dank an das Presseteam vom schönsten Zoo in Deutschland.
93
AUS DER REGION XXX
ZOOM Erlebniswelt passt Preise an Kinder, Schüler und Familien werden gefördert Die ZOOM Erlebniswelt hat zum 1. Januar 2015 ihre Preise angepasst. Familien werden bei den Preisen durch eine neu eingeführte Familien-Dauerkarte begünstigt. Aber auch für Kindergärten und Schulklassen werden in diesem Jahr preiswerte Tagestickets angeboten. Die Familien-Dauerkarte ist ein Novum in der Geschichte des Gelsenkirchener Zoos. Zwei Erwachsene und ein Kind zahlen zusammen 149 Euro, um 365 Tage Abenteuer in Alaska, Afrika und Asien zu erleben. So begeben sich Familien schon bei der vierten Weltreise kostenfrei auf spannende Entdeckungen. Jedes weitere Kind zahlt im Rahmen der Familien-Dauerkarte 30 Euro statt 39 Euro für eine Dauerkarte. Eine vierköpfige Familie mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern spart somit ab sofort rund 15 Prozent. Besonders Schülern und Kindergartenkindern aus Gelsenkirchen soll der Besuch der ZOOM Erlebniswelt nun häufiger ermöglicht werden. Deshalb zahlen seit Januar die kleinen Besucher im Rahmen eines Gruppenausflugs lediglich fünf Euro pro Kind und Besuch.
Schüler und Kindergartenkinder aus anderen Städten erleben die drei Erlebniswelten für 7,50 Euro pro Tag und Kind. Auch die im vergangenen Jahr eingeführten Feierabendtickets, die in der Saison von April bis Oktober ab 16 Uhr gelten, sind günstiger geworden: Erwachsene zahlen 9,50 Euro, Kinder acht Euro. So wird die kleine Weltreise von gut drei Stunden zu einem attraktiven Preis erlebbar. Tagestickets und Dauerkarten sind im Preis moderat angepasst worden. Erwachsene zahlen seit Januar 14,50 Euro pro Tag (ab April 19,50 Euro), Kinder 9,50 Euro (ab April 12,50 Euro). Die Dauerkarte bleibt mit 66 Euro für Erwachsene für 365 Tage tierischen Spaß und Abenteuer erschwinglich, Kinder zahlen 39 Euro. Positiv für alle bestehenden Dauerkarteninhaber der ZOOM
Erlebniswelt ist, dass der Preis für ihre bestehenden Karten weiterhin stabil bleibt und keine Erhöhung stattfindet. Die beliebten Familientage, an denen Familien einen Nachlass von 20 Prozent auf die Einzel-Eintrittskarte erhalten, bestehen weiterhin. Als Familie gilt dabei bereits ein Erwachsener mit einem Kind. Die Obergrenze liegt bei acht Personen, von denen maximal zwei Personen Erwachsene sein dürfen. Das Angebot gilt auch in den Ferien, nur Feiertage sind von der Aktion ausgenommen. Auch die regelmäßig angebotenen Erlebnistage mit 50 Prozent Ermäßigung auf die Einzel-Tageskarte bestehen weiterhin unverändert.
Anzeige
DAS SCHALKE-SPRÜCHE-BUCH Ein Muss für jeden königsblauen Fan! über
400 rüche
Sp
Das Tor gehört zu 70% mir und zu 40% Marc Wilmots. Ingo Anderbrügge
•
Weil wir so lange Dödel hatten. Ernst Kuzorra auf die Frage, warum Fußballer früher immer so lange Hosen trugen
•
Verlieren ist wie gewinnen, nur umgekehrt. BELUGA Andy Möller
PUBLIC NEW MEDIA P U B L I C
Erhältlich in jeder guten Buchhandlung ! ISBN: 978-3-942395-02-1 • VK-Preis: 9,95 EUR
Achtung Buchhandel! Bestellen Sie den Titel über unsere Verlagsauslieferung GVA oder über das Barsortiment LIBRI. 94
AUS DER REGION XXX
Anatomische Safari „KÖRPERWELTEN der Tiere“ ist noch bis zum 25. Februar in Bochum zu sehen Faszinierende Einblicke in das Innen leben der Tierwelt gewährt derzeit „ KÖRPERWELTEN der Tiere“ in Bochum. Zahlreiche Besucher aus der Region nutzten bereits die Gelegenheit und bestaunten Nervensystem, Knochenbau, Muskulatur und Organe unserer tierischen Verwandten. Die Erlebnisausstellung von Plastinator Dr. Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley ist noch bis zum 25. Februar im Ruhrgebiet zu sehen. Auf über 1.000 Quadratmetern können sich kleine und große Tierforscher auf eine unvergessliche anatomische Safari begeben und über 100 Exponate erkunden, darunter gigantische Ganzkörper-Plastinate von Elefant und Co. sowie eine Vielzahl von Einzelpräparaten, Scheibenund Organplastinaten. Absolutes Highlight unter den Giganten aus Steppe, Urwald und Ozean ist Elefantenkuh „Samba“, das gewaltigste Lebewesen, das je plastiniert wurde. Perfekt ergänzt werden Gunther von Hagens’ tierische Plastinate durch atemberaubende Tierfilmaufnahmen von NAT GEO WILD. Die Ausstellung an der Hermannshöhe 42 in Bochum ist für die ganze Familie und besonders für Kinder ab dem Grundschulalter konzipiert. Zu sehen ist „KÖRPERWELTEN der Tiere“ noch bis zum 25. Februar dienstags bis sonntags zwischen 10 und 18 Uhr. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.KoerperweltenDerTiere.de. Der Strauß ist der größte Vogel der Erde. Er ist flugunfähig, denn sein Eigengewicht liegt weit über dem Gewicht, das einem Vogel das Fliegen ermöglichen würde. Er kann bis zu 160 Kilogramm schwer werden.
SONDERFÜHRUNG Wer die Ausstellung „KÖRPERWELTEN der Tiere“ aus einem ganz besonderen Blickwinkel erleben möchte, sollte jetzt genau aufpassen, denn in Kooperation mit der Eventstifter GmbH hält 100% BUER eine aufregende Aktion bereit: Auf 20 Leser wartet eine Sonderführung, bei der ordentlich gespart werden kann. Am 19. Februar 2015 hat eine Gruppe von maximal 20 Personen ab 17 Uhr die Chance an einer ein- bis eineinhalbstündigen Führung teilzunehmen. 100% BUER-Leser bekommen dabei Sonderkonditionen: Erwachsene zahlen zwölf, Studenten zehn und Kinder acht Euro. Der Betrag ist vor Ort zu entrichten. Wer sich um einen der begehrten Plätze bewerben möchte, schickt einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „KÖRPERWELTEN“ an: CR-Consult GmbH • 100% BUER Albertstr. 11 • 45894 Gelsenkirchen Einsendeschluss ist der 14. Februar 2015. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Gunther von Hagens und Elefant „Samba“
Alle Fotos: © Gunther von Hagens‘ KÖRPERWELTEN der Tiere, Institut für Plastination, Heidelberg, www.KoerperweltenDerTiere.de
95
AUS DER REGION XXX
Valentine Boat • 14.02.2015 Boat Party Klassentreffen XY lichtet im Zeichen der Liebe den Anker Die Klassentreffen XY Reihe startet 2015 mit einem absoluten Highlight ins neue Jahr. Am Samstag den 14.02.2015 (Valentinstag), um 16 Uhr sticht das Valentine Boat mit einem hochkarätigem DJ-Line-up in See, das es so im Vest noch nicht zu hören gab. Zu Gast ist einer der wohl bekanntesten Frankfurter DJ-Urgesteine Toni Rios (Foto), der das Party-Schiff auf seiner neuen Albumtour besucht. Supportet wird der Event durch das befreundete Underground Label BluFin aus Köln, auf der das neue Album im Frühjahr 2015 erscheinen wird. Unterstützt wird Toni dieses Mal durch Sven Palzer aus Duisburg, der im beliebten Club-Studio in Essen zu Hause ist. Auch hier können sich die Besucher auf ein erstklassiges DJSet freuen. Unterstützt werden die beiden Gast-DJs durch die Klassentreffen-XY-Residents Martin Heyder und Da Carlo, die eine feuchtfröhliche Partystimmung garantieren. Als weiterer Local Hero steht RML am Mischer, der über den Kreis hinaus durch seine treibenden Deep House Mixe bekannt geworden ist. Gefeiert wird wie immer auf zwei Ebenen, dem Ober- und Unterdeck, die mit fetten Soundsystemen bestückt sind. Selbstverständlich ist das Boot wieder komplett beheizt und unabhängig von der Wetterlage. Für den kleinen Hunger zwischendurch ist wie immer die Kombüse geöffnet und auch Valentine Boat für eine Garderobe ist gesorgt. Wann? Samstag,14. Februar 2015 Wie gewohnt wird um 16 Uhr am Stadtha16 – 0 Uhr | Boarding: 15:30 – 16 Uhr fen Recklinghausen abgelegt. Aus organisatorischen Gründen gibt es gegen 21 Uhr einen Zwischenstopp. Anschließend geht es dann nochmal mit weiteren drei Stunden voller Tanz, Musik und bester Partystimmung weiter.
Wo? Ableger Stadthafen Recklinghausen Am Stadthafen 6, 45663 RE Tickets: www.xdcevents.de
Es muss nicht immer Spargel sein Spareribs vom Smoker bei Adelheids Spargelhaus Für gewöhnlich gibt es auf der Speisekarte von Adelheids Spargelhaus Gerichte mit saisonalem, erntefrischem Spargel. Im Winter heizt das Restaurant in Raesfeld-Erle noch bis Ende März jeden Freitag ab 19 Uhr den Smoker an. Dann gibt es dort Spareribs-Essen im Western-Style. Zu den zarten im Rauch gegarten Spareribs werden Steakhouse-Pommes, American Beans, verschiedene Salate und Dips gereicht. Für 15,90 Euro pro Person können dann die Gäste essen bis sie satt sind. Um Reservierung wird gebeten. Gerade größere Gruppen sollten sich im Voraus anmelden.
96
Adelheids Spargelhaus Rhader Straße 69 46348 Raesfeld-Erle Tel. 02865 8011 www.adelheids-spargelhaus.de
AUS DER REGION XXX Aktiv- & Vital-Woche Walking, Nordic Walking, Aquafitness, Entspannung
Sylt erleben und genießen
... UND LUST AUF MEER!
1. „Aktiv und Vital“-Woche des SC Buer-Hassel auf Sylt
Sylt
erleben
ießen
und gen
5 1.20a1nde 1 . 5 0 s tr 10. bi Roth am S th.de
29.
tel l-ro im Ho www.hote
... gefördert durch zahlreiche Krankenkassen!
Anzeige
Der SC Buer-Hassel 1919 e. V. bietet eine weitere kurzweilige, außergewöhnliche Kombination von Gesundheit und Sport an, die ihresgleichen sucht. Dabei wird auf wunderbare Weise Aktivität, Erholung und Entspannung miteinander verbunden. Diese qualitativ hochwertige „Aktiv und Vital“-Woche findet zum 1. Mal auf Sylt statt. Die Bezuschussung durch die Krankenkasse für diese gesundheitsförderliche Maßnahme ist möglich. Diese Reise ist gedacht für Menschen, die aufgrund ihrer beruflichen oder familiären Situation an keiner wohnortnahen bezuschussten, gesundheitsförderlichen Maßnahmen der Krankenkassen teilnehmen können. Ein Aquafitness-, Entspannungs- oder ein „Nordic Walking“-Kurs gehören zum festen Bestandteil dieses Präventionsangebotes. Interessierte wenden sich für Fragen und für die Anmeldung zur Aktiv- und Vital-Woche auf Sylt an: Fahrtenleiter: Friedhelm Luka, Tel. (0209) 420 91 43, E-Mail: friedhelmluka@unitybox.de, www.sc-hassel-gesundheitssport.de.
hte HP
7 Näc
Mehr Infos unter: www.sc-hassel-gesundheitssport.de Tel. (0209) 420 91 43 www.sc-hassel-gesundheitssport.de
Anzeige
Ticket-Hotline:
0234 13003
07. Nov.´14 bis 22. Feb.´15
SHOW Do.-Sa. 20.00 Uhr, So. 19.00 Uhr
WWW.VARIETE-ET-CETERA.DE Herner Str. 299 | Bochum
97
AUS DER REGION XXX
Katy Perry
James Taylor
Die Zahlen sprechen für sich: Mehr als 81 Millionen Singles und über elf Millionen Alben konnte Katy Perry weltweit verkaufen. Ihr aktuelles und drittes Studioalbum „Prism“ schoss in 97 Ländern auf Platz 1 der iTunes-Charts, erreichte den größten USFirst-Week-Sale für eine weibliche Künstlerin und verkaufte sich in den ersten sechs Monaten weltweit über sechs Millionen Mal. Die beiden Singleauskopplungen „Roar“ und „Dark Horse“ schafften ebenfalls den Sprung an die Spitze der US-Charts und wurden zu weltweiten Hits. Ihren großen Durchbruch erreichte die Pastorentochter aus Santa Barbara vor sechs Jahren mit dem Song „I kissed a girl“; mittlerweile zählt sie zu den erfolgreichsten Popkünstlerinnen unserer Zeit. Im Rahmen ihrer atemberaubende „Prismatic World Tour“ kommt gibt sie sich unter anderem in Köln die Ehre.
James Taylor zählt zu den einflussreichsten Singer-Songwritern der USA und begeistert seine Fans auf der ganzen Welt nun schon seit mehr als vier Jahrzehnten mit seiner einzigartig warmen Stimme sowie seinem begnadeten Gitarrenspiel. Er gehört zu den bekanntesten Musikern der 70er und wurde mit Songs wie „Fire and Rain“ oder Carole Kings „You’ve Got a Friend“ zur Legende. Nachdem es in den 80er-Jahren ruhiger um ihn geworden ist, startete Taylor Mitte der 90er wieder durch. Er wurde bis heute mit fünf Grammys ausgezeichnet und ist Mitglied der Rock and Roll Hall of Fame. Insgesamt konnte er mehr als 100 Millionen Alben verkaufen, von denen über 40 mit Gold und Platin ausgezeichnet wurden. Mit einer exzellenten Band kommt er nun nach Deutschland.
Lanxess Arena · Köln 5. März 2015 · 20 Uhr Tickets: ab 39,70 Euro
Mitsubishi Electric Hall · Düsseldorf 4. März 2015 · 20 Uhr Tickets: ab 51,65 Euro
IMPRESSUM Verlagsbüro CR-Consult • Marketing – Media – PR – GmbH Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel.: (0209) 98 24 700 • Fax: (0209) 98 24 880 E-Mail: info@crc-media.de • Web: www.crc-media.de Herausgeber Charly Rinne (v. i. S. d. P.)
Assisstenz der Geschäftsführung Marina Hill
Redaktion Charly Rinne [CR], Jessica Hellmann [JH], Johanna Arning [JA], Jennifer Kastner [JK], Michael Bischoff [MB], Marina Hill [MH] Ständige redaktionelle Mitarbeiter Angelika Siebenstern [AS], Andreas Waleschkowski [AW], Dagmar Martin [DM], Monika Schmidt [MS], Olaf Dillmann [OD], Olivier Kruschinski [Oli4], Renate Pfahl [RP], Bert Lukas [BL], Regine Rudat-Krebs [RRK], Natalie Utgenannt [NU], Jörg Specke [JS] Redaktions-Praktikanten Chantal Klaassen [CK], Janik Schilder [JS], Marco Baron [MCB], Katharina Schlaghaufer [KS] Anzeigen- & Marketing-Leitung Charly Rinne Medienberater Jennifer Kastner, Johanna Arning, Marina Hill Fotografen Paul A. Royd, Wolfgang Helm, Andreas Weiß, Tim Mislak, Julia Meya, Jörg Specke, Dennis Arning, Martin Schmüdderich, Anna Plümacher, Nils Springstubbe Grafik/Layout Christian Wiemeler, Michael Bischoff Vertrieb/Verteilung Olaf Dillmann Erscheinungsweise 10 Ausgaben in 2015 Copyright/Haftungsausschluss Alle Beiträge dieser Ausgabe sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck und Vervielfältigung von redaktionellen Beiträgen und Anzeigen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung des Verlages. Das gilt auch für Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung sowie Verarbeitung in elektronischen Systemen. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Textbeiträge, Fotos etc. übernimmt der Verlag keine Haftung. Für den Inhalt der Anzeigen sind die Auftraggeber selbst verantwortlich. Printed in the EU Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 3. Januar 2011
Die nächste Ausgabe von 100% BUER
erscheint Anfang März 2015 Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung!
Fragen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf nach dem Buer-Magazin! Anzeige
Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Verein Buer — Horst — Westerholt e.V.
Seit 1908 sind wir der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Verein e.V. für Gelsenkirchen — Buer — Horst — Westerholt. In unserer Geschäftsstelle in Gelsenkirchen-Buer vertreten wir kompetent die Interessen von rund 1900 Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümern. Maelostraße 9 • 45894 Gelsenkirchen-Buer • Tel.: 02 09 / 3 09 11 + 3 09 66 • Fax: 02 09 / 34 93 09 Internet: www.haus-und-grund-buer.de • E-Mail: info@haus-und-grund-buer.de
98
Typisch MOHAG:
Immer die besten Preise
> MOHAG Kurzzulassung. So viel günstiger. Z.
B. FORD FIESTA TREND
1,25 l, 44 KW (60 PS), Klimaanlage, Audiosystem CD, ABS und vieles mehr
Als Tageszulassung ab
9.945 €*
Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.
30% Rabatt!* 100% Fiesta!
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford Fiesta: 6,8 l/100km(innerorts) 4,3 l/100km(außerorts) 5,2 l/100km(kombiniert); CO2-Emissionen: 122 g/km (kombiniert).
www.mohag.de
MOHAG Motorwagen-Handelsgesellschaft mbH 45891 Gelsenkirchen Willy-Brandt-Allee 50 45881 Gelsenkirchen Grothusstraße 18 45141 Essen Herzogstraße 1 45659 Recklinghausen Rottstraße 116 45661 Recklinghausen Bochumer Straße 292 MOHAG Autohaus Datteln GmbH & Co. KG 45711 Datteln Friedrich-Ebert-Straße 73 MOHAG Automobile Sprungmann GmbH 46282 Dorsten Marler Straße 135
Telefon 0209 36190 Telefon 0209 360040 Telefon 0201 3613610 Telefon 02361 58040 Telefon 02361 580450 Telefon 02363 37960 Telefon 02362 97790
* 30 % Nachlass auf den unverbindlichen Preis des Herstellers 13.550 € zuzüglich 595 € Transport = 14.145 €