100% BUER (01/2016)

Page 1

City • Szene • Lifestyle

AUTOHAUS

Februar 2016 Nr. 74 • kostenlos 1. Ausgabe 2016

TODZI Der neue Toyota RAV4 Hybrid ütte“ „Volle H DZI AUS TO AUTOH 016 20.02.2

facebook.com/100proBUER

16. März – 10. April 2016 Konrad-Adenauer-Platz VVK: 02 21 / 96 49 42 60 www.roncalli.de Wohlfühlmesse GE • 28.02.

Gastro

Roncalli in Recklinghausen

Kultur

Special • Menue Karussell

Fashion & Style

CLUB 10 in Buer • 27.02.

Events

Service


w w w. s c h a f f r a t h 1 9 2 3 . c o m

Be my Valentine

JUWELIER BLINDESTR. 1 | 45894 GELSENKIRCHEN-BUER T. + 49. 209. 9 30 72 0 | WWW.WEBER-JUWELIER.DE


TITEL

VORWORT

TOP-FOTOS DER AUSGABE

Liebe Leserin, lieber Leser,

City • Szene • Lifestyle

AUTOHAUS

Februar 2016 Nr. 74 • kostenlos 1. Ausgabe 2016

TODZI Der neue Toyota RAV4 Hybrid te“ „Volle Hüt ZI US TOD AUTOHA 16 20.02.20

facebook.com/100proBUER

16. März – 10. April 2016 Konrad­Adenauer­Platz VVK: 02 21 / 96 49 42 60 www.roncalli.de Wohlfühlmesse GE • 28.02.

Gastro

Roncalli in Recklinghausen

Kultur

Special • Menue Karussell

Fashion & Style

CLUB 10 in Buer • 27.02.

Events

Service

100% BUER Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung !

Interesse an einer

AnzEIgE ?

Tel.: (0172) 27 666 54

kaum zu glauben, aber mit dieser Aus­ gabe von 100% BUER (Nr. 74) gehen wir ins 10. Jahr, seit dem Erscheinen im Früh­ jahr 2006. Wer hätte gedacht, dass sich aus einem kleinen Buerschen Blättchen, anfangs noch mit 32 Seiten Umfang, eine prallgefüllte Stadt- und Lifestyle-­ Illustrierte entwickelt hat, die allmonat­ lich rund 50.000 Bürger in der Region mit spannenden Geschichten und Foto-Re­ portagen aus ihrer Heimat versorgt. Ich denke, wir in der 100% ­BUER-Redaktion dürfen ein klein wenig stolz auf diese po­ sitive Entwicklung sein. Haben Sie bei Ihren guten Vorsät­ zen für das neue Jahr auch an das Abnehmen von überflüssigen Pfunden gedacht? Vergessen Sie´s zunächst, denn seit dem 1. Februar dreht sich das Menue-Karussell wieder in der Emscher-Lippe-Region und lockt in 16 teilnehmenden Restaurants mit köst­ lichen Gaumenfreuden. Sie wissen ja, beim Vier-Gänge-Menue verspeisen Sie nicht nur Kalorien, sondern tanken auch gleichzeitig Kraft und Lebensfreu­ de. Im Frühjahr geht es mit dem Fahr­ rad ins Grüne; dann können Sie immer noch an Ihre guten Vorsätze des Ab­ nehmens denken. Ich wünsche Ihnen ein angenehmes Lesevergnügen mit dieser Ausgabe.

Ihr Charly Rinne Herausgeber 100% BUER

2016

Menue

Karussell Gelsenkirchen & Umgebung hen, Gladbeck 16 Restaurants aus Bottrop, Gelsenkirc Sonderpreis 16 einmalige 4-Gang-Menues zum zum Genießen oder Verschenken

Die Jahrmärkte halten noch Winterschlaf, nur ein ­ Karussell nimmt bereits Fahrt auf: Das Menue-­Karussell 2016 im Ruhr­gebiet, eine der beliebtesten Genuss-­ Veranstaltungen im Frühjahr. Ein ausführliches Special mit vielen interessanten Gastro-­Tipps präsentiert Ihnen diese 100% ­B UER-Ausgabe ab Seite 93.

Anzeige

3


100% BUER • INHALT Die Wilden Sechziger rocken

30

13.02. Poesie-Duell werkstatt • Saisonfinale • 19.30 Uhr

Vincenc zum 75sten

32

The Rocky Horror Show 20.02. Musiktheater • Premiere • 19.30 Uhr

Bäderkonzept für die Stadt

33

Chains 27.02. The Dorfkrug • Live-Musik • 20.30 Uhr

Reisebüro der Zukunft

34

Eckenga 27.02. Fritz Hans-Sachs-Haus • 20 Uhr

Dritte Tornister-Börse

35

„The Chains“ im Dorfkrug

36

Toby Turrell

37

VERANSTALTUNGSTIPPS

BUER AKTUELL

30. Jubiläum im Hans-Sachs-Haus

Ohne ihn wäre Buer nicht dasselbe

Projektgruppe arbeitet an zukunftsorientiertem Konzept Multimediale Beratung bei „Sonnenklar“ Tipps für Klein und Groß

10 27.02. Club Garage 10 • Dance-Party • ab 22 Uhr

Live in Buer am 27. Februar

7. Wohlfühlmesse Gelsenkirchen

7. Wohlfühlmesse GE 28.02. Wissenschaftspark • 11 bis 19 Uhr

Am 28. Februar im Wissen­ schafts­park von 11 bis 19 Uhr

Ralf Schmitz 28.02. Musiktheater im Revier • 20 Uhr

Nichts ist unmöglich

Long Winding Road 10.03. Kalima‘s Wasserburg Lüttinghof • Jazz • 20 Uhr

Note Fünf als Warnsignal

SCHALKE 04

Sport- und Gesundheitszentrum

16

Der Vollblutmusiker aus Buer

14

Gute Vorsätze fürs Schmuckkästchen 39

Autohaus Todzi übertrifft Kundenwünsche Schlechte Zensuren ernst nehmen

Hilfe bei Erbschaftsangelegenheiten

18

Mittagessen für Wohnungslose 40 Wheel Club spendierte Gans und Knödel

EMS Training jetzt auch in Buer 20

Vollack erweitert Gesundheitszentrum

Club 10 im Firebowl

Neues Party-Konzept startet am 27.02.

Schöner Wohnen

45

20 Jahre Meisterbetrieb Woelk

23

DVD-Verlosung „GE von oben“ 46 Unsere Stadt aus der Sicht der Vögel

Prämierter Feinschmecker Grill 24 Deutscher Mittagstisch bei Ebben

FSV Mainz 05 – S04 12.02.2016 S04 – VfB Stuttgart 21.02.2016 Eintr. Frankfurt – S04 28.02.2016 S04 – Hamburger SV 02.03.2016 1. FC Köln – S04 05.03.2016

44

Erfolgreich gegen den Heißhunger

Richtfest bei medicos.AufSchalke 22

Die nächsten Spiele

Abnehmen mit Vibrogym

Ein Jahr RE`FIT Power Club Große Party am 20. Februar 2016

Reisedienst Nickel

48

Nachruf: Many Szejstecki

49

Marco Schweißguth

50

Der Tradition verpflichtet

26

Gründer der „werkstatt“ verstorben

Schlussspurt an der Turmstraße 28 Wer zieht in das Penthouse?

Ein Caterer steht Rede und Antwort

Bergbau, Politik und Fußball Gerd Rehbergs bewegtes Leben

29

Mädels lernen sich zu wehren 54 Schnuppertraining mit Jose Fabero Delgado

Anzeige

DER BUER-KAFFEEPOTT KUNST AUS DER MAN TRINKEN KANN Neben dem stylischen Frühstücksbrett mit dem schönen Buer-Motiv ist auch der Kaffeepott im gleichen Design ein begehrter Hingucker Loeschke – die KAFFEE BOHNE SW-Schild 1.750 x 300 mm Auftrags–Nr.: 103710

Kaffebraun (CMYK) 55/90/100/60

Gelsenkirchen, Ophofstraße 5

Maßstab 1:10 / gez. Karolczak /geä. SB

Stand: 18.08.2011

Folie 3M

Erhältlich nur in Buer bei diesen Vertriebspartnern: Folie 3M

300 mm

Rotbraun (CMYK) 7/67/100/25

Tee Gschwendner Das Fachgeschäft mit über 300 Teesorten

Ophofstraße 5 Aromatisierter Früchtetee

Ophofstraße 5 1.750 mm

Nienhofstraße 1 – 5

1.600 mm

Diese Darstellung dient lediglich der optischen Orientierung; Farben, Größen etc. sind aus darstellungstechnischen Gründen nicht verbindlich.

4

Adventsfrüchtetee 100g – 3,10 Euro

250 mm

Buchhandlung Kottmann

Renate Loeschke Ophofstraße 5

45894 Gelsenkirchen-Buer Hochstraße 9 09) 37 09 33 Tel. (02 Klostermann GmbH 45891 Gelsenkirchen Deutschland ++49 (0) 209 - 970 95 - 0 ++49 (0) 209 - 970 95 95 info@klostermann-group.com

Phone Fax E-mail

Neumarkt 1 45879 Gelsenkirchen Tel. (02 09) 38 96 95 9

Marienstraße 12


100% BUER • INHALT GESUNDE ZÄHNE

RUBRIKEN Vorwort / Top-Fotos der Ausgabe 3 Geschäftswelt & Kaufmannschaft 6 Pic Ups

WERBUNG IN

8

100% BUER

Ratgeber 70

100% BUER-Special

rund ums Thema „Zähne“

55

Knackpunkt ist der Kiefer

57 2016

Ein Check bei Dr. Hellmeister

Schöne Zähne mit CEREC

60

Kronen in nur einer Menue Behandlung bei Dr. Petry

Karussell

Hande Giermann informiert

Gelsenkirchen & Umgebung Neue Technologien in der Implantologie

61

Der junge Bueraner

72

Die neue Domplatte

74

Sport & Freizeit

76

Kunst und Kultur

84

IST GÜNSTIGER ALS SIE DENKEN!

Gastro-Guide 88 Hotels in Gelsenkirchen Gastro-Szene

Laden Sie unsere

91

MEDIADATEN

92

Leute von Heute

101

Aus der Region

102

herunter und lassen sich in einem persönlichen Gespräch beraten!

Veranstaltungstipps 106 Impressum 106

16 Restaurants aus Bottrop, Gelsenkirchen, Gladbeck 16 einmalige 4-Gang-Menues zum Sonderpreis zum Genießen oder Verschenken

GASTRO-SZENE

AUS DER REGION

Menue Karussell 2016

Emscher-Lippe-Region ist mit 16 Restaurants dabei

Tour de France startet in Düsseldorf

93

100% BUER-Interview mit Hans Mosbacher (Stölting)

104

Anzeige

www.crc-media.de Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch unter:

0172 / 27 666 54

Anzeige

04 halke • FC Sc tikel Fanar ahl e Ausw eln ß o r G • ik sseart an Pre abakwaren /T • Lotto

ANGEBOT E-ZIGARETTE: Kangertech Evod Mega inklusive: 1 Ladekabel, 1 Ersatzverdampfer 1 Flasche Liquid aus GE statt 29,99 € • jetzt 25,99 € Marienstraße 12 (gegenüber Saturn) • www.pressegeier.de

Sicherheitsschlösser Schließanlagen Beschläge

Briefkastenanlagen Tresore Türen öffnen

SCHLÜSSELDIENST • MEISTERBETRIEB EISENWAREN • EINBRUCHSICHERUNGEN

Notdienst Tag und Nacht Telefon (0209) 7 44 66 Ihr Schlüsseldienst seit über 40 Jahren – im Herzen von Buer! Hagenstraße 21 • 45894 GE-Buer • E-Mail: SD-Nikolaus@t-online.de

5


GESCHÄFTSWELT & KAUFMANNSCHAFT Wäschekorb

Hochzeitstorten-Probiertag Am 7. Fe­ bruar lud das Café Al­ bring-Rüdel zum ersten Hochzeitstor­ tenprobier­ tag in 2016. An insge­ samt vier Te r m i n e n können je­ weils 40 Brautpaare verschiedenste Geschmacksrichtungen probieren und sich umfangreich beraten lassen. Zusätzlich zum reichhaltigen Angebot ist ebenfalls JB-Fotografie vertreten. So können die Paare neben Torten zusätzlich noch Ihren Hochzeitsfoto­ grafen finden. Bernd Rüdel: „Da wir diese Probiertage immer auf einen Sonntag legen, sind die Paare so un­ ter sich und genießen es, dass wir nur für Sie da sind“.

©100% BUER

QualitätsReinigung

Hagenstraße 7 & Dorstener Straße 80 45894 GE-Buer • Tel.: (0209) 40 24 40 40 Internet: www.waeschekorb1.com Jeden Freitag

Pullover für 2,90 € Jeden Mittwoch

Anzeige

Hose 3,90 € für

16. Frühlingsmarkt Schloss Horst Sonntag, 13.03.2016: 16. Frühlings­ markt des Rotary Clubs Gelsenkir­ chen – Schloss Horst. 13. März 2016 – 11:00 bis 18:00 Uhr – in der Glashalle von Schloss Horst. Der Förderzweck bezieht sich in diesem Jahr auf zwei wichtige gesellschaftliche Gelsenkir­ chener Initiativen: Interessengemein­ schaft Kultur schaffender Musiker/ Musikerinnen in Gelsenkirchen (IKMGE e. V.) und „Gelsenkirchen packt an. Warm durch die Nacht“.

Schalke 04 • Noch alles drin!

Verbuchen wir den Rückrunden-Auf­ takt gegen Bremen (1-3) als Aus­ rutscher, so sind nach dem Sieg in Darmstadt (2-0) für die Königs­ blauen die begehrten Champions-­ League Plätze wieder in greifbare Nähe gerückt. Überflüssig wie ein Kropf ist jedoch die von einigen Me­ dien angezettelte Trainer-Diskussion um Andre Breitenreiter. Die nächsten Aufgaben erscheinen für das Team lösbar, um so die nö­ tigen Punkte gegen Mainz, Stuttgart und Frankfurt einzufahren. Vorerst empfängt Schalke 04 jedoch in der Arena den Mitkonkurrenten Wolfs­ burg, gegen den ein Heimsieg Pflicht ist. Wir glauben daran, und haben schon mal einen entsprechenden Wettschein (siehe Foto links) platziert. Das nächste Redaktions-Meeting bei Albring-Rüdel mit Kaffee und Kuchen ist somit hoffentlich gesichert.

Anzeige

Foto: fotolia.com

Jetzt den Sommer buchen!

6

Sichern Sie sich die schönsten Plätze und besten Frühbucher-Rabatte.

Ophofstraße 3 . 45894 Gelsenkirchen-Buer Fon (0209) 120 35 35 . Fax (0209) 120 35 37 info@reise-buer-o.de . www.reise-buer-o.de


GESCHÄFTSWELT & KAUFMANNSCHAFT

Mayersche Buchhandlung

StraßenFeuer Spendengala

Kunden machen gehörlose Kinder glücklich

Dritte Auflage des Events am 13. März im HSH

Die Mayersche Buchhandlung auf der Hochstraße in Gel­ senkirchen-Buer hat vier Wochen vor Weihnachten wieder fleißig gesammelt und von ihren Kunden einige tolle Bücher für Kinder geschenkt bekommen. Diese Buchspende ging in diesem Jahr an die Glückauf-Schule (LWL Förderschule) in Gelsenkirchen-Buer. Zur Buchübergabe kamen Mitte Januar zwei Lehrer und zehn zum Teil gehörlose Kinder der Schule, die sich sehr über die Geschenke gefreut haben. Auf dem Foto (links) Filialleiterin Tamy Schneider, die zum 1. Febru­ ar die Mayersche in Buer verlässt und nach Dortmund geht. 100% BUER sagt bye, bye, Tamy.

Zum dritten Mal findet in Kür­ ze die StraßenFeuer-Spen­ dengala statt. Das Programm beinhaltet musikalische Un­ terhaltung und mehr. Der Eintritt dieser Veranstaltung geht zu 100 Prozent an Ob­ dachlosenorganisationen. Für die Gala zeichnet Norbert Labatzki, auch bekannt als Schließlich ist draußen Dr. Stolzenfelz, als künstlerischer zu schlafen mittlerweile für Leiter verantwortlich. rund 330.000 Menschen in Deutschland keine Entscheidung, sondern harte Realität. Als ihr Leben Kopf stand, konnten sie ihre Wohnung nicht mehr halten und fristen nun ein Leben auf der Straße, geprägt von Ablehnung und Gewalt. Diese Statistik berücksichtigt noch nicht die Zahlen nach der Grenzöffnung für Syrer und andere Asylsuchende. Viele leben im Untergrund, leider auch immer mehr Frauen und elternlose Kinder. Da ist es umso wichtiger, auf das Thema aufmerksam zu machen und finanzielle Hilfen zu generieren, um obdachlose Menschen und ihre Helfer zu unterstützen. Bei der dritten StraßenFeuer-Spendengala stehen auf dem Programm: Fritz Eckenga, Rafael Cortes (Flamenco-Gitar­ re), Klassik vom Musiktheater im Revier, Badeken Di Kallah (Klezmermusik), Markus Kiefer (Walking Act) und zahlreiche Stände. Durch den Abend 24.01.2013 führt Frank Bürgin. 532_Studienkreis_W83 15:36 Uhr Seite 1

Anzeige

Besser ein gutes Zeugnis: Warnsignal Halbjahreszeugnis: Nichts riskieren – gleich zu den

Jetzt wird es Zeit für Profi-Nachhilfe! Nachhilfe-Profis! Sicher ist sicher.

• Hausmeisterservice • Gebäudereinigung • Gartenpflege • Handwerk

• Renovierung • Entrümpelung • Winterdienst • Bereitschaftsdienst

...für Privatkunden, Eigentümer und Hausverwaltungen! Alfons Haake • Nordring 9 • 45894 GE-Buer Telefon: 0209 - 32 14 7 (24h-Notdienst) www.hausmeister-haake.de • info@hausmeister-haake.de

23 Jahre Erfahrung in Buer Bis zum 29.02.16 anmelden und 50 Euro sparen!

Studienkreis Buer, Hochstraße 18 Jetzt anmelden und Eingang Ophofstraße Leitung: Maria Gockel, Gymnasiallehrerin

Tel. 39 99 31

50 € sparen!

Beratungszeiten: Mo – Fr 13.30 – 17.30 Uhr, u.n.V. Tel. 2möglich! 69 96

Studienkreis Witten, Marktstraße 1 Auf Wunsch Beratung auch samstags Eingang durch die Passage Bahnhofstraße Beratungszeiten: Mo–Fr 13.30–17.30 u.n.V. Leitung: Maria Gockel, Gymnasiallehrerin

7


PIC UPs

Biathlon Auf Schalke

AHAG als regionaler BMW-Händler und Sponsor dabei

Fast 41.000 begeisterte Zuschauer waren bei dem Biathlon-Klassiker in der Schalke-Arena zwischen den Weihnachtsfeier­ tagen bei blauem Himmel und Sonnenschein dabei. In diesem Jahr konnte die World Team Challenge mit einer Neuerung aufwarten, denn zum ersten Mal präsentierte sich BMW als Junior Partner des Mega-Spektakels, das ca. 4 Mio. Zuschauer im TV verfolgten. 100% BUER-Fotograf Wolfgang Helm war vor Ort, seine Impressionen und die dazugehörige Story können Sie auf Seite 80 nachlesen. (Foto, rechts: Caroline Pieper-Gladen und Dr. Christoph Pieper von BMW-AHAG Gelsenkirchen)

Menue Karussell dreht sich auch 2016 in der Emscher-Lippe-Region

V. l. n. r.: Stefan Bertelwick (Gasthof Berger), Sven Pfannkuche (Green Olive), Johannes Möller (Hexenhäuschen), Mike Seydock (Fabbrica Italiana), Armin Preetz (Unverwechselbar), David Strohmeier (Hexenhäuschen)

Die Jahrmärkte halten noch Winterschlaf, nur ein Karussell nimmt bereits Fahrt auf: Das Menue-Karussell 2016 im Ruhrgebiet, eine der beliebtesten Genuss-Veranstaltungen im Frühjahr. Mit insgesamt 16 teilnehmenden Restaurants ist auch die Emscher-Lippe-Region bereits zum dritten Mal vertreten. Erfahren Sie mehr über diesen Gourmet-Event ab Seite 93. Anzeige

• Steuerberatung • Unternehmensberatung • Rechtsberatung im Rahmen §5 Abs. 1,2 RDG • Existenzgründungsberatung • Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung (DStV e.V.) • Treuhandverwaltung

& 8


Unsere Medien-AG als neue „Küchenchefs“ der neuen L‘Osteria

PIC UPs

Glückauf Gelsenkirchen! Das Ruhrgebiet ist um ein Stück Bella Italia reicher. In der Nähe der Veltins-Arena und neben dem Apollo Cinema, hat im November 2015 die L`Osteria eröffnet. Natürlich hat es sich die Medien-AG der Pfefferackerschu­ le nicht nehmen lassen, die italienische Riesenpizza nicht nur zu kosten sondern auch selbst herzustellen. Was die Kids da­ bei alles erlebt haben und wie das „Tester­ gebnis“ ausfiel, erfahren Sie auf Seite 72. Anzeige

SALVATORE

PIRAS H

A

I

R

HAGENSTRASSE 24 • GELSENKIRCHEN-BUER • 02 09-3 13 53 WWW.PIRAS-HAIR.DE

9


PIC UPs

Krimiautor Klaus-Peter Wolf kommt nach GE Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl kom­ men mit ihrem litera­ risch-musikalischen Krimiprogramm am 25. Februar 2016 um 19.30 Uhr ins Mu­ siktheater im Revier, Kleines Haus. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Soeben ist auch der aktuelle Kri­ mi „Ostfriesenschwur“ des in Gelsenkirchen aufgewachsenen Schriftstellers erschie­ nen. Lesen Sie mehr auf Seite 85.

Berufs-Jubiläum • 50 Jahre

Vince wird 75

Vincenc Els, gastronomisches Urgestein und Betreiber der Oi­ sin Kelly Gallery, wird in diesen Tagen 75. Das ist 100% BUER ein aktuelles Porträt wert. Le­ sen Sie dazu die Seite 32.

Garage 10 • Verlosung zum Dance-Event Unter anderem wird DJ Saschinger (Foto) den Gästen einheizen.

Am 27. Februar empfängt „CLUB 10“ im Firebowl alle Tanzwüti­ gen aus der Region zur großen Danceparty. 100% BUER verlost aus diesem Anlass zwei Karten für das angesagte Event. Den Artikel zum Event finden Sie auf Ingenieur- und Sachverständigenbüros Seite 23 unserer aktuellen Aus­ gabe. Wenn Sie die Tickets gewinnen wollen, schrei­ ben Sie eine Postkarte mit dem Lösungswort „CLUB 10 Buer“ an: CR-Consult / 100% BUER Albertstraße 11 45894 Gelsenkirchen-Buer Es passiert nicht jeden Tag, dass ein Unternehmen Sie können uns alternativ ein 50-jähriges Firmenjubiläum feiert, so wie hier auch eine E-Mail schicken: auf dem Foto das Buersche Immobilienbüro Jere­ verlosung@crc-media.de mias in der Nienhofstraße. Ein Portrait des Maklers Betreff: „CLUB 10 Buer“. können Sie auf Seite 71 nachlesen. Zum Jubilä­ Einsendeschluss für die um überreichte Markus Lübbering von der IHK Nord Teilnahme an der Verlosung Westfalen (Foto, re.) eine Urkunde. ist der 19. Februar 2016.

®

BVFS

Inh Ra e.K Ha HR Ste 31

Anzeige

E 24H SERVIC02 0209 / 977

58

® in 10 x NRW Darler Heide 31 • 45891 Gelsenkirchen • Tel.: 0209 / 977 58 02 • Mobil: 0177 / 372 73 40 • Fax.: 0209 / 977 58 01 • www.enteam.de

10

Mitglie

Ha Da 45 Tel Fax inf ww

Bü Be 46


Karneval • Freundesgruppe aus der Region als „Stehlampen“ beim Umzug dabei

PIC UPs

Diese Idee ist eigentlich so „krank“, dass sie schon wieder „geil“ ist: Eine Clique um Kai Hollenberg (Foto: hinten rechts, Reprä­ sentant einer großen bayerischen Brauerei im Ruhrgebiet) hatte die Idee, während der närrischen Tage als „Stehlampen“ auf die Sitzungen zu gehen. In mühevoller Kleinarbeit sind so die sehr originellen Kostüme entstanden, die kürzlich in der Polsumer Gastronomie „Lenz“ vorgestellt wurden. Die batteriebetriebenen Glühlämpchen in den Schirmen leuchten übrigens tatsächlich, und sollten die Akkus beim Abfeiern mal ihren Geist aufgeben, sind immer noch die überdimensionalen weißen Stecker da...

Diese Leute braucht die Wirtschaft Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen verabschie­ dete kürzlich die neuen geprüften Fachkräfte. Die Bilanzbuchhalter, Personalfachkaufleute, Wirtschafts­ fachwirte sowie Industriemeister Chemie, Elektrotechnik und Metall bestanden in Gelsenkirchen ihre Fortbildungsprüfungen. „Leute wie Sie halten unser Wirtschaftsrad am Laufen!“, bestätigte auch Christoph Pieper, Geschäftsbereichsleiter Bil­ dung IHK. Anzeige

PREMIUM FASHION STORE AB SOFORT: DIE NEUE SPRING/SUMMER COLLECTION 2016 VON DOROTHEE SCHUMACHER MARC CAIN DIANE VON FÜRSTENBERG IRO DRYKORN CAMBIO 7 FOR ALL MANKIND PLEASE u.v.m.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gerne.

Hochstr. 54 | 45894 Ge-Buer Lippestr. 25 | 46282 Dorsten info@corinna-fashion.de www.corinna-fashion.de

11


PIC UPs

Wilde 60er

Die „Wilden Sechziger“ im HansSachs-Haus sorgten auch in diesem Jahr für ordentlich Stimmung bei den Besuchern. Hier ein Foto von dem frisch verheirateten Musikerpärchen Clebo und Heike, die auch gleichzei­ tig Mitglieder der Rockband „The Last Crew“ sind. Bei den Wilden Sechzi­ gern rockten sie mit fünf weiteren Bands das Rathaus. Weitere Infos und Fotos vom Event auf Seite 30.

Tornister-Börse

Zum Schulstart muss ein perfek­ ter Schulranzen her. Die „Tornis­ ter-Börse“ lud angehende I-Dötz­ chen, Eltern und Großeltern ein. Schulutensilien wurden hier bestaunt und getestet und Besu­ cher konnten sich beraten lassen. Eine Berichterstattung vom Event erwartet Sie auf Seite 35.

Weihnachtsmarkt am Dom

Wir wissen natür­ lich, dass Weihnach­ ten schon längst vorbei ist, aber es lohnt sich trotzdem, noch einen Blick auf unsere schöne Bilderstrecke von der Domplatte auf den Seiten 74/75 zu werfen. Und: Im Dezember gibt es wieder einen Weih­ nachtsmarkt am Dom.

Sehenswerte neue DVD • Gelsenkirchen von oben • Fünf Exemplare zu gewinnen „Gelsenkirchen von oben“, gefilmt mit einem Quadrocopter („Kamera-­ Drohne“), gibt es jetzt auf einer gleichnamigen DVD. Auf dieser befinden sich Luftaufnahmen der Stadt im Herzen des Ruhrgebiets. Das nimmt „100% BUER“ zum An­ lass und verlost fünf DVDs. Vielen Dank an das Medienunternehmen Zeit­lupe! Die Verlosung und weitere Infos zu den sehr schönen Filmauf­ nahmen gibt es auf Seite 46. Anzeige

12


PIC UPs © FC Schalke 04

Gerd Rehberg wurde 80 Gala-Abend für einen großen Gelsenkirchener

Gerd Rehberg (4.v.r.) inmitten von echten Schalker Legenden (v.l.n.r.): Ingo Anderbrügge, Mike Büskens, Erwin Kremers, Rüdiger Abramczik, Martin Max, Helmut Kremers, Klaus Fischer und Olaf Thon.

„Bergmann, Bürgermeister, Schalker“ – so lautete vor Jahren mal der treffende Titel einer Biografie über Gerd Rehberg. Kürz­ lich feierte der Gelsenkirchener in der Veltins-Arena seinen 80. Geburtstag inmitten von zahlreichen Weggefährten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. 100% BUER blickt auf Seite 29 auf ein bewegtes Leben zurück. Anzeige

BAUMARKT AM BUNKER Worldwide Trade Agency

DARLER STR. 12 Süleyman Erol Darler str. 12 45891/ 255 GELSENKIRCHEN 45891 Gelsenkirchen 0163 35 66 TEL.: 0209 / 590 83 65 www.wta-online.de Tel.: 0209 / 590 83 65 WWW.WTA-ONLINE.DE fax: 0209 / 590 39 89 info@wta-online.de Farbe bekennen mit dem S04-Lichtschalter für 26,78 € Öffnungszeiten

Montag - Samstag UhrUHR ÖFFNUNGSZEITEN: MO|–08:00–20:00 SA 8:00 – 20:00

BAUSTOFFE • FARBEN • EISENWAREN WEBER-Grill Depot-Händler Ruhrgebiet! INFRAROTHEIZUNG • WERKZEUGE LEUCHTEN • ELEKTRO • PARKETT VINYL • LAMINAT • KORK • FLIESEN LEDERBODEN • TEPPICH • LINOLEUM WPC • sanitär • sonder posten 13


BUER AKTUELL

Nichts ist unmöglich Im Autohaus Todzi werden Kundenwünsche erfüllt – oder sogar übertroffen

ORY TITELST

„Geht nicht, gibt’s nicht“, sagt Jörg Todzi in seiner charmant-lockeren Art. Die Mitarbeiter handeln schließlich stets getreu dem Toyota-Leitspruch „Nichts ist unmöglich“. „Unser Team ist immer bestrebt, die Wünsche unserer Kunden zu erfüllen und nach Möglichkeit sogar zu übertreffen – ganz gleich, ob man sich für einen neuen Toyota interessiert, einen Gebrauchtwagen sucht oder das entsprechende Zubehör benötigt.“

Seit mehr als 50 Jahren sorgt das familiengeführte Autoh­ aus Todzi mitten in Gelsenkir­ chen dafür, dass seine Kun­ den mobil sind und bleiben. Dabei umfasst das Leistungs­ spektrum nicht nur den Neuund Gebrauchtwagenverkauf, sondern auch ein breites Ser­ viceangebot: So kümmert sich das 17-köpfige Team unter anderem um Karosserie- und Lackierarbeiten. Angeboten wird zudem ein Reifenservice und die fachmännische HU-/ AU-Vorbereitung und -Ab­ nahme. Zubehör sowie Origi­ nal-Ersatzteile sind ebenfalls erhältlich. Steht dem eigenen Fahrzeug ein Werkstattauf­ enthalt bevor, sorgt Todzi mit kostenlosen Werkstatt- oder Unfallersatzwagen sowie ei­ nem Hol- und Bringservice dafür, dass Kunden in keiner Le­ bensphase auf einen fahrbaren Untersatz verzichten müssen. Darüber hinaus erarbeiten die Automobil-Experten maß­ geschneiderte Konzepte für Leasing, Finanzierung und Versi­ cherung. Somit bietet das Autohaus, das zu den ersten Toyo­ ta-Händlern in der Region zählte, einen Rundum-Service aus einer Hand. „Autos sind unsere Leidenschaft“, verrät Jörg Todzi, der das Traditionsunternehmen seit über 15 Jahren in zweiter Generation führt. Dynamisch, effektiv und mit großem En­ gagement gelingt es seinem Team, für jeden Kunden ein passendes Fahrzeug zu finden, das auf die individuellen Be­ dürfnisse des jeweiligen Fahrers abgestimmt ist. „Unser Ziel ist es, sämtliche Wünsche zu erfüllen, sodass unsere Kunden Freude an ihrem Fahrzeug haben – dafür tun wir alles.“ [JH]

VOLLE HÜTTE BEI TODZI! Unter dem Motto „Volle Hütte“ wird im Autohaus Todzi am 20. Februar zünftig gefeiert: Bei der ersten Hüttengaudi, die in diesen Tagen in allen Toyota-Autohäusern startet, dürfen sich Gäste auf köstliche kulinarische Schmankerl und zahlreiche Aktionsangebote freuen.„Ehrengast“ des Events ist der neue RAV4 Hybrid, der an jenem Tag vorgestellt wird. „Der Toyota RAV4 war der Begründer des kompakten SUV“, erklärt Jörg Todzi, Geschäftsführer des Autohauses Todzi. „Auch im Bereich der Hybridtechnologie ist Toyota Vorreiter und präsentiert mit dem RAV4 Hybrid nun ein Modell, das wesentlich umweltfreundlicher ist, als herkömmliche Benzin- oder Dieselfahrzeuge.“ Bei der Hüttengaudi haben Besucher die Möglichkeit, den RAV4 Hybrid – ebenso wie viele andere Toyota-Modelle – kennenzulernen und Probe zu fahren.

Autohaus Todzi GmbH Weststraße 31 · 45891 Gelsenkirchen Tel: (0209) 970840 info@todzi.com www.toyota-todzi.de

14


www.toyota-todzi.de


BUER AKTUELL

7. Wohlfühlmesse Gelsenkirchen • 28. Februar Im Wissenschaftspark von 11 bis 19 Uhr • Abschlusskonzert mit Ralph Valenteano Am Sonntag, 28. Februar 2016 geht die „Wohlfühlmesse Gelsenkirchen“ im Wissenschaftspark Gelsenkirchen an der Munscheidtstraße schon in die siebte Runde. Erneut haben die Veranstalter Tina & Stefan Isensee von der gleichnamigen Buchhandlung (www.buchhandlung-isensee.de) in Gelsenkirchen-Buer über 150 Aussteller gewinnen können, die einen ganzen Tag rund ums Thema „Wohlfühlen“ gestalten und hoffen – wie in der Vergangenheit – auf die rege Teilnahme von über 2.000 Besuchern.

Besonders freuen sich die Veranstalter über die Teilnahme be­ kannter Autoren wie Daivika, Iris Merlino, Gerold Voß, Marian­ ne Ammann, Gardenstone, Silke Wagner sowie Siranus Sven & Sonja Ariel von Staden. An über 30 Ständen erwarten die Besu­ cher kostenlose Aktionen: Kartenlegen, Quantenheilung, Schul­ ter-Nacken-Entspannung, Chakrenausgleich, Klangmassage, Feng-Shui-Beratung, Burn-Out-Beratung, Mediale Kurzbotschaf­ ten, Heilstein-Analyse, Schlafberatung und vieles mehr. Besucher können kostenlos und unverbindlich in Alles hineinschnuppern. Ein umfangreiches Vortragsprogramm mit 80 Vorträgen sorgt da­ für, dass der Tag für alle Besucher wie im Flug vergehen wird. Für das leibliche Wohl sorgen während der gesamten Veranstaltung die Teams des „Arkaden-Bistros“ und des „Cafés Albring-Rüdel“ aus Gelsenkirchen-Buer. Sowohl die Ausstellungsfläche als auch alle Vortragsräume sind natürlich barrie­refrei erreichbar. Die Wohlfühlmesse Gelsenkirchen ist am 28. Februar 2016 (Sonntag) von 11.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Im Eintrittspreis von fünf Euro enthalten ist auch der Besuch des anschließenden Konzerts „Devachan“ mit dem bekannten Künstler Ralph Valen­ teano. Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr und geht bis ca. 20.00 Uhr. Weitere Informationen über den Künstler im Internet unter valenteano-music.com. Ein gedrucktes Programmheft mit alle wichtigen Informationen liegt bereits kostenlos in der Buchhandlung an der Rottmann­ siepe bereit. Dort können Besucher auch schon im Vorverkauf Eintrittskarten zum ermäßigten Preis von vier Euro bekommen. Auf der Internetseite der Wohlfühlmesse (www. wohlfuehlmesse-gelsenkirchen.de) sind außerdem zusätzliche Informationen zu den Ausstellern, Vorträgen und Workshops (inkl. ausführlicher Beschreibungen) zu finden. Interessierte können sich so ihren individuellen Messetag bereits im Vorfeld zusammenstellen. Für alle Fragen stehen Tina & Stefan Isensee (Foto, oben rechts) zur Verfügung, unter der Rufnummer 0209 9882031 oder per E-Mail unter info@buchhandlung-isensee.de.

16


Die Buchhandlung Isensee präsentiert die

7. Wohlfühlmesse Gelsenkirchen Die Messe für den ganzen Menschen im Wissenschaftspark Gelsenkirchen (Munscheidstraße 14)

150 Aussteller · 80 Vorträge 1 Abschlusskonzert „Devachan“ mit Ralph Valenteano

Sonntag, 28. Februar 2016 Messe & Vortragsprogramm: 11.00 bis 19.00 Uhr Abschlusskonzert: 19.00 bis 20.00 Uhr Tageskarte (für Messe, Vorträge & Konzert) 5 Euro Ausstellungsfläche und Vortragsräume sind barrierefrei erreichbar

www.wohlfühlmesse-gelsenkirchen.de Buchhandlung Isensee · Tina & Stefan Isensee · Rottmannsiepe 4 · 45894 Gelsenkirchen Telefon 0209 9882031 · info@buchhandlung-isensee.de · www.buchhandlung-isensee.de


BUER AKTUELL

Note Fünf als Warnsignal Schlechte Zensuren auf dem Halbjahreszeugnis sollten stets ernst genommen werden „Wer rechtzeitig gewarnt wurde, ist schon halb gerettet“, sagt ein chilenisches Sprichwort. In diesem Sinne kann das Halbjahreszeugnis für den einen oder anderen Schüler ein dringend benötigter Weckruf sein. Der „Giftzettel mit Schlagsahne“ fungiert immerhin als guter Indikator für den Leistungsstand eines Kindes und zeigt auf, in welchen Fächern Handlungsbedarf besteht. Mit der Aufarbeitung von Defiziten sollte man sich jedoch nicht allzu lange Zeit lassen: „Eine Fünf auf dem Zeugnis führt oft dazu, dass Schüler mental in ein tiefes Loch fallen“, weiß Maria Gockel, Leiterin des buerschen Studienkreises. Misserfolge in Form von können.“ Nicht umsonst ist schlechten Noten ziehen der Studienkreis im vergan­ schließlich Selbstzweifel genen Herbst in Deutsch­ nach sich und setzen einen lands größtem Service-Ran­ Teufelskreis in Gang, der zu king zum dritten Mal in Folge immer schwächeren Leis­ Sieger unter allen getesteten tungen führt. Das Studien­ Nachhilfeanbietern gewor­ kreis-Team kann Schülern den. jedoch durch gezieltes und „Schüler kommen aber systematisches Lernen dabei nicht nur zu uns, um eine helfen, die Negativspirale zu Fünf oder Sechs auszumer­ stoppen. „Ist die Versetzung zen, sondern auch, um sich akut gefährdet, darf man mit von Note Drei auf Zwei zu dem Aufarbeiten nicht mehr verbessern.“ Wer viele Vie­ warten“, sagt Maria Gockel. ren hat, sollte sich ebenfalls „Andernfalls wächst der Berg frühzeitig mit dem Thema von Defiziten weiter, bis man beschäftigen, da die Gefahr im Unterricht nichts Neues besteht, durch einen Lehrer­ mehr aufnehmen und zu wechsel oder ein neues The­ Hause nicht mehr ordentlich ma plötzlich um eine Note nacharbeiten kann.“ In der Barbara Wittenbrink (li.; Büroleitung) und Maria Gockel (Studienkreis-Leitung) abzurutschen. Letztendlich Folge verschlimmert sich die Situation schlossen werden müssen. Das bedeu­ möchte Maria Gockel bei allen Schü­ zunehmend, da sich immer größere tet, man kann eher wieder aufhören“, lern den Teufelskreis des Misserfolges Wissenslücken anhäufen. so die ehemalige Gymnasiallehrerin für durchbrechen und eine positive Spirale Wird frühzeitig reagiert, können die Latein und Erdkunde. Mit der richtigen in Gang setzen. [JH] Nachhilfelehrer gezielte Schritte unter­ Unterstützung ist oft sogar noch viel Studienkreis Buer nehmen, um diesen „Problemberg“ ab­ mehr möglich als man denken mag. Hochstraße 18 · 45894 GE-Buer zutragen. „Je früher man anfängt, desto „Schüler sind häufig überrascht, was sie Tel.: (0209) 39 99 31 kleiner sind auch die Lücken, die ge­ mit gezielter Nachhilfe alles erreichen Anzeige

„WINTER ADE“ Wir lieben... kinder & erwachsene, teenager, best ager & senioren, computerfreaks, autofahrer, leseratten, kartenspieler, sportler; eben alle, die gut sehen und aussehen wollen und scharf sehen müssen. schauen sie doch einfach vorbei,

wir kümmern uns.

Neue Homepage: Brillenvilla.de DIE BRILLENVILLA Augenoptik KG • Maximilianstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer • Telefon (02 09) 37 50 50 • www.brillenvilla.de

18



BUER AKTUELL

EMS Training jetzt auch im Das Sport- & Gesundheitszentrum Buer bleibt up to date. Unter dem Motto „20 Minuten, die Dich verändern“ bietet das Premium Fitnessstudio in seinen Räumlichkeiten am Nordring den neuesten Sporttrend an: EMS Training. Durch EMS (Elektromyostimulation) kann die Muskelauslastung von üblicherweise 40 Prozent auf bis zu 90 Prozent gesteigert werden. In nur 20 Minuten simuliert ein EMS Training eine Muskelbelastung, für die man im Freihantelbereich 60 bis 90 Minuten bräuchte. Mit Reizstrom werden Muskelpartien stimuliert, ohne dass sie in Bewegung versetzt werden. So entsteht ein isometrischer Trainingseffekt. Die Bewegungen erhalten einen dauerhaften Gegenwiderstand. Scheinbar einfache Übungen (Kniebeuge, Liegestütz u.  ä.) fühlen sich an wie in schwerem Schlamm ausgeführt. Im Sport- & Gesundheitszentrum Buer bekommt der Teilnehmer EMS als Personal Training von erfahrenen und gut ausgebildeten Trainern. Die benötigte EMS-Spezialunterwäsche kann man dort zu einem fairen Preis kaufen.

20

Die Vorteile von EMS gegenüber herkömmlichen Training sind enorm: Sämtliche, auch tiefliegende Muskelfasern werden bis zu 97 Prozent aktiviert. So erzielt der Sportler bei minimalem Zeitaufwand – 20–30 Minuten pro Woche – maximale Ergebnisse in Form von optimalem Muskelwachstum und höherer Leistungsfähigkeit. Linderung von Rückenbeschwerden, Straffung des Bindegewebes und Aktivierung des Stoffwechsels sind schon nach kurzer Zeit spürbar. So ist es kein Wunder, dass die überwältigende Mehrheit der befragten EMS-Kunden sehr zufrieden ist: 90 Prozent fühlen sich stabiler, kompakter und straffer. 80 Prozent empfinden eine verbesserte Leistungsfähigkeit, und 85 Prozent registrieren positive Körperformungseffekte.


BUER AKTUELL Leistungsverzeichnis wöchentl. Beitrag

19,90 €

Laufzeit 12 Monate / 2 Trainingseinheiten pro Woche inkl. Nutzung aller Angebote des SGZ-Buer wöchentl. Beitrag

23,90 €

Laufzeit 6 Monate / 2 Trainingseinheiten pro Woche inkl. Nutzung aller Angebote des SGZ-Buer 10er Karte Funktionsunterwäsche

199,00 € 29,90 €

Optionale Empfehlung CardioScan

29,90 €

Einzel-/Schnuppertraining 12,90 € Wer diese Erfahrungen auch machen möchte, sollte keine Zeit verlieren: Bis zum 29. Februar bietet das SGZ ein Schnuppertraining für 12,90 € an. Danach kann man sich entweder für die 10erKarte entscheiden oder für eine Mitgliedschaft ab 19,90 € pro Woche. Diese beinhaltet nicht nur zwei wöchentliche Trainingseinheiten, sondern die Nutzung des kompletten Angebots des Sport-& Gesundheitszentrums. Von den Geräten auf der Trainingsfläche über sämtliche Kurse, vom Cardio Scan über Kinderbetreuung bis zur Sauna steht alles zur Verfügung. Selbstverständlich auch der riesige Parkplatz direkt vor der Tür. Zur Terminabsprache wurde extra eine Hotline eingerichtet: Einfach (0209) 319 52-41 anrufen und schon kann‘s losgehen.

Steffi, Nadine und Jasmin, EMS-Trainerinnen im Sportund Gesundheitszentrum.

Sport- und Gesundheitszentrum Buer Nordring 43 • 45894 GE-Buer Tel. (0209) 319 52-0 www.sgz-buer.de

21


BUER AKTUELL

Richtfest bei medicos.AufSchalke Vollack erweitert Europas größtes Gesundheitszentrum Richtkranzbänder wehen am ehemaligen Stadion in der Parkallee. Sie zeugen vom Abschluss der Rohbauarbeiten an Europas größtem ambulantem Gesundheitszentrum. Fünf Monate nach Baubeginn hat der Erweiterungsbau deutlich Gestalt angenommen. Das Gefüge des zweigeschossigen, U-förmigen Anbaus steht, die ersten Fenster sind eingesetzt. Medicos.Auf Schalke und Vollack nutzten diesen wichtigen Bauabschnitt, um sich traditionell bei allen am Bau beteiligten Gewerken mit ei­ nem Richtfest zu bedanken. 50 geladene Gäste feierten den Baufortschritt und verfolgten die traditionelle Verkündung des Richtspruches im geschützten Innenhof. Nach Fertigstel­ lung soll dieser Ort zwischen den beiden Gebäudeflügeln den Patienten als Rückzugs- und Erholungsstätte dienen. Auf rund 2.000 Quadratmeter Fläche ist ein leicht ge­ schwungener Neubau entstanden. Planung und Umsetzung des Bauprojekts liegen in der Hand von Vollack, dem Spezia­ listen für methodische Gebäudekonzeption. „Jetzt kann man gut erkennen, dass sich die Form des neuen Gebäudes am ebenfalls leicht geschwungenen Bau des Gesundheitszent­ rums anlehnt“, so Bernd Hartmann, Partner bei Vollack. Moderne Raumtemperierung Einige Monate bevor die Fläche bezugsfertig ist, zeigt sich der Investor sehr zufrieden: „Medicos.Auf Schalke ist bereits heu­ Anzeige

22

te ein Leuchtturm der Gesundheitsversorgung in Deutsch­ land. Mit dem Anbau wird dieser Anspruch eindrucksvoll unterstrichen“, so Helmut C. Nanz, Gesellschafter der Nanz Gruppe. Der Anbau des Gesundheitszentrums, in dem die Bereiche Psychosomatik und Ergotherapie untergebracht werden, setzt unter anderem auf moderne Raumtemperie­ rung: Die Leitungen der Fußbodenheizung in den beiden Stockwerken können zur Unterstützung der Raumkühlung im Sommer auch mit kaltem Wasser durchströmt werden. Die Fertigstellung ist für Mai 2016 geplant.


BUER AKTUELL

Dirk „Garage 10“

Am Samstag, den 27.02.2016 ist es endlich wieder soweit, denn dann öffnet die Garage 10 um 22 Uhr bereits zum dritten Mal die Pforten für die beliebte „CLUB 10“-Party. Die beste Adresse, um mal wieder die „Sau“ rauszulassen. Feinste, elektronische Klänge aus den Bereichen House, Vocal, Dance, Deep und Club werden die Garage wieder zu einem Tanztempel umfunktionieren. Bei neuem, umgestalteten Ambiente wird der anspruchsvolle Club(10)gänger wieder voll auf seine Kosten kommen. Neben Resident-DJ Arno Hawaii, vielen Partyfreunden unter anderem von der „Supernova“ bekannt, wird man dieses Mal DJ GOETZ als Gast begrüßen dürfen. Seit mehr als 20 Jahren ist er ein Garant für satten Club-Sound und volle Tanzflächen! Für das „Warm up“ wird SASCHINGER wieder sein „Vinyl-Päckchen“ schnüren – auch er hat bereits zweimal unter Beweis gestellt, dass er vom Fach ist und für die lange Partynacht an- und einheizen kann.

Resident Arno Hawaii

GAR

AG

E 10 Hab ic Gels htsweg 1 enk rich 0 en

DJ GOETZ

Der Vorverkauf für die Party hat bereits begonnen. Tickets sind an folgenden Vorverkaufsstellen erhältlich: Autohaus Glückauf • Feldhauser Straße 93 • GE-Buer Videothek Empire • Horster Straße 54 • GE-Buer Haar-Society • Rottmannsiepe 4 • GE-Buer Sport 11 • Hagenstraße 16 • GE-Buer Tattoo Atelier Anke • Von-Oven-Straße 7 • Gelsenkirchen und natürlich im Firebowl • Habichtsweg 10 • GE-Buer Saschinger

Ticketpreise: VVK 8 € • Abendkasse: 10 €

Alle Infos rund um die Veranstaltung gibt es bei Facebook/Club10

23


BUER AKTUELL

Ebben – der prämierte Feinschmecker Grill Typisch deutscher Mittagstisch mitten in Erle Einer der ersten und ältesten Imbisse in Gelsenkirchen ist nicht ohne Grund jeden Mittag gut besucht. „Wie bei Muttern“ kann man hier den täglich wechselnden Mittagstisch genießen. Nelson Müller testete sämtliche Imbisse im Ruhrgebiet und zeigte sich hier sehr angetan. Der Traditions-Imbiss bietet nur typi­ sche, regionale Produkte aus der eige­ nen Produktion an. Von hausgemach­ ten Eintöpfen über Gulasch, Enten- und Gänsekeulen in den Wintermonaten bis hin zur klassischen Curry-Wurst mit Pommes ist hier alles zu haben. Nelson Müller fühlte den Ebbens im Rahmen des „WDR-Curry-Derbys“

ordentlich auf den Zahn. Wegen der Verwendung von regionalen Produk­ ten aus der hauseigenen Fleisch- und Wurstproduktion vergab er dem Imbiss die höchste Punktzahl im Wettbewerb. Besonders stolz sind die Ebbens auf die gold-prämierte, ausgezeichnete Curry Wurst, die auch Nelson Müller restlos begeisterte. [JK]

Anzeige

HEIMATGESCHICHTE ZUM ANFASSEN Jetzt neu im örtlichen Buchhandel:

N E U!

Unser Buer • Beiträge zur Geschichte Band 32 • 2014 / 2015 • ISBN: 978-3-942395-05-2 • VK-Preis: 14,90 Euro

Ebenfalls erhältlich im örtlichen Buchhandel und bundesweit über die ISBN-Nummern:

25. Band • 2006 ISBN: 978­3­938152­14­0 VK­Preis: 12,90 EUR

24

26. Band • 2007 ISBN: 978­3­938152­20­1 VK­Preis: 12,90 EUR

27. Band • 2008 ISBN: 978­3­938152­27­0 VK­Preis: 12,90 EUR

28. Band • 2009 ISBN: 978­3­938152­31­7 VK­Preis: 14,90 EUR

29. Band • 2010 ISBN: 978­3­942395­00­7 VK­Preis: 14,90 EUR

30. Band • 2011 ISBN: 978­3­942395­01­4 VK­Preis: 12,90 EUR

31. Band • 2012 / 2013 ISBN: 978­3­942395­04­5 VK­Preis: 14,90 EUR



BUER AKTUELL

Ein Jahr RE`FIT Power Club in Gelsenkirchen-Buer Große Party mit Überraschungen und Gewinnspielen am 20. Februar 2016 Sport macht glücklich! Das ist erwiesen. Ausreden gibt es natürlich immer: zu nass, zu dunkel, zu kalt, so schön auf der Couch –  doch ganz ehrlich, fühlt man sich dadurch besser? Abgeschlagen, müde, lustlos und noch dazu Fettpölsterchen, die kein Mensch braucht? Im RE`FIT Power Club können sich die Mitglieder auf einer Fläche von rund 2000 Quadratmetern auspowern und für ihre eigene gute Laune sorgen.

Anzeige RE’FIT

POWERCLUB

EIN ANGEBOT DER RE`FIT BUER GMBH, HOCHSTRASSE 40-44, 45894 GELSENKIRCHEN. ES KÖNNEN WEITERE GEBÜHREN LAUT GÜLTIGER PREISLISTE FÜR DIE ANMELDUNG ANFALLEN. DER PREIS BEZIEHT SICH ZUDEM AUF EIN ABONNEMENT LAUT GÜLTIGER PREISLISTE.

YOUR POWER - YOUR CLUB

Jetzt

durchstarten Fitnes.9s0*¤ ab 19

und abgehen

DEINE CHANCE, DEIN ERFOLG DEIN POWERCLUB! KOMM REIN UND STARTE IN DEIN NEUES LEBEN

HOCHSTRASSE 40 - 44 I 45894 GELSENKIRCHEN

26

Es ist schon wieder ein Jahr her als zusätzlich zum RE`FIT Premium Club (über Saturn) der Power Club eröffnet wurde. Und das wird am 20. Februar na­ türlich groß gefeiert. Der Club ist an diesem Tag wie gewohnt geöffnet. Ab 16:00 Uhr erwartet die Mitglieder und interessierte Besucher, die herzlich willkommen sind, ein Sekt-Empfang, DJ und viele Überraschungen und Gewinnspiele. Wer den RE`FIT Power Club auf der Hochstraße 40-44 im Linden-Karree betritt, verspürt sofort Lust sich sportlich zu betätigen. Während eine enorme Vielfalt an Trainingsmöglichkeiten zum Auspowern einlädt, sorgen die großen Fensterfronten, breite Gänge mit großzügigem Platzangebot, ein edler Holzfußboden sowie leuchtend orangefarbene De­ signelemente für ein angenehmes Trainingsambiente. Kleine Sitzecken mit hochwertigen Ledersesseln bringen zudem ei­ nen Lounge-Charakter in die Räumlichkeiten. Zusatzleistungen, wie Sauna, Kinderbetreuung oder Kurse werden hier zwar nicht angeboten, dafür bietet der Power Club für nur 19,90 Euro im Monat eine enorme Vielfalt an Trainingsmöglichkeiten für einen starken, gut geformten oder einfach gesunden Körper. So warten im Cardio-Bereich zum Beispiel Crosstrainer, Laufbänder, Fahrräder und Step­ per auf ihren Einsatz für das Ausdauertraining. Der RE`FIT Power Club verfügt außerdem über einen riesigen Kraftgerä­ tepark mit neuesten, gelenkschonenden Geräten der Marke SportsArt und einen sehr gut ausgestatteten Freihantelbe­ reich. Auch der Cross-Fit-Bereich hat ebenfalls schon viele Fans. Für die Mädels steht ein eigener „Lady Fitness Bereich“ zur Verfügung, der komplett auf die Bedürfnisse von Frauen ausgerichtet ist. Wer jetzt neugierig geworden ist und aus dem Winterschlaf erwachen möchte, kann sich jederzeit ger­ ne persönlich informieren oder am 20.02.2016 zur Jubilä­ umsfeier kommen. [MH]


SCHLAFEN WIE IN DEN BESTEN HOTELS DER WELT! über

135 Jahre

mo - fr sa

09:00 - 13:00 uhr 14:00 - 18:30 uhr 10:00 - 16:00 uhr

schalker straße 80-84 45881 gelsenkirchen fon (02 09) 4 18 11


BUER AKTUELL

Schlussspurt an der Turmstraße: wer zieht in das Penthouse?

Die Ausbauarbeiten in den neu errichteten ETWs an der Turmstraße sind abgeschlossen; für die ggw geht damit eine lange Zeit an Vorbereitung, Planung und Bauphase zu Ende; ab jetzt sind die neuen Eigentümer dort aktiv und lassen Tapezieren und Streichen, Böden verlegen, Küchen einbauen – dann wird es gemütlich unterm Rathausturm. Im Frühjahr 2014 rückten die ersten Bagger an, bauten die Schulcontainer ab, hoben eine beachtlichen Baugru­ be aus; man konnte gleich erkennen, dass hier etwas Tolles entstehen wird. Lange vorher hatte die ggw Vor-Expo­ ses mit Grundrissvorschlägen unter Reduzierung auf die tragenden Wände an die ersten Interessenten verschickt. Es wurde dabei deutlich, dass klein­ teilige Wohnungszuschnitte weniger gefragt waren, als die großzügigen Ein­ heiten – und dass große Wohnzimmer

gewünscht waren. Und so entstanden 20 ETWs mit 92 m2 Wohnfläche und 4 Penthäuser mit jeweils 118 m2 Wohn­ fläche. Noch lange hatten die Erwerber Einfluss auf die innere Gestaltung. Zwei milde Winter in Folge haben die Bauarbeiten im Revier begünstigt. In der ersten Februarwoche 2016 fand nun die Übergabe an die Erwerber statt. Aber das beste kommt zum Schluss: eine der tollen Penthouse-Wohnungen im südlichen Baukörper ist noch frei. Die fast 50 m2 große Dachterrasse ist

nach Südwesten ausgerichtet und das Licht flutet in den großen Wohn,- und Essbereich; von hier aus fällt der Blick auf den Rathausturm, der Luftlinie nur 200 Meter entfernt steht. Die Turm­ straße (in diesem Abschnitt eine Sack­ gasse) endet hier in einem Wende­ hammer; es gibt nur Anliegerverkehr. Und wie es sich für ein Penthouse ge­ hört, endet der Aufzug in der eigenen Diele! Panoramablick inklusive. Interessenten wenden sich direkt an die ggw: 0209 / 706-1061 + 706-1065

Anzeige

Penthousewohnung ETW, Neubau, Aufzug endet in der Penthousewh., Garage, Wohnfläche 118 m², Dachterrasse, Fußbodenhz., KfW 70, Fernwärme, Fertigstellung im 1. Quartal 2016, Energiewerte: B 57 kWh/(m²*a), FW, Bj. 2016, Whg.5 KP 376.000,- €

Urbanes Wohnen in Buer. Gelsenkirchener Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH, Darler Heide 100 · 45891 Gelsenkirchen Herr Roch: Tel. 706-1065, roch@g-g-w.de; Frau Nowak: Tel. 706-1061, nowak@g-g-w.de; www.ggw-gelsenkirchen .de 28


BUER AKTUELL

Bergbau, Politik und Fußball 100% BUER blickt auf Gerhard Rehbergs bewegtes Leben Sein Name ist untrennbar mit Gelsenkirchen verbunden: Gerhard Rehberg. Als Bergmann, Politiker und Ur-Schalker wird er oftmals als ein Gesicht der Stadt bezeichnet. Heute ist Gerd – wie ihn die meisten Menschen nennen – Ehrenbürger der Stadt Gelsenkirchen sowie Ehrenpräsident des FC Schalke 04. Anlässlich seines 80. Geburtstags wirft 100% BUER einen Blick auf sein bewegtes Leben. Geboren wurde er am 8. Januar 1936 im ostpreußischen Powunden. Gerd, dessen Vater im Zweiten Weltkrieg gefallen ist, flüchtete im Januar 1945 mit seiner Mutter vor der Roten Armee. Der Weg führte zunächst in ein Flüchtlingslager in Dänemark. Ausgerechnet dort wur­ de der Grundstein für seine Fußballbegeisterung gelegt: Gerd lernte einen Jungen kennen, dessen Vater Torwart beim Fußballverein Hindenburg Allenstein war und gegen Schalke 7:1 verloren hatte. Für den Verein aus dem Ruhr­ gebiet hegte der junge Mann eine große Leidenschaft, mit der er Gerd schließlich ansteckte. Später zog Rehberg mit seiner Mutter nach Schleswig-­ Holstein. Eigentlich wollte er Seeoffizier werden, entschied sich zur Hochzeit des Bergbaus dann aber doch dazu, nicht zur See zu fahren, sondern ins Ruhrgebiet zu gehen. Er kam zur Zeche Westerholt-Bertlich und wurde zunächst Berglehr­ ling, später Hauer und Steiger; bis 1992 war er auf der Zeche Westerholt tätig.

Gerd Rehberg auf einem Foto zur Kommunalwahl (SPD Gelsenkirchen) in den 1980er Jahren.

1958 – als Schalke zum letz­ ten Mal Deutscher Meister war – wurde Gerd Rehberg Mitglied der SPD. Von 1975 bis 2004 ge­ hörte er dem Rat der Stadt an; zwischen 1979 und 2004 war er ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Gelsenkirchen. 1994 wurde er außerdem Vorstands­ vorsitzender des FC Schalke 04. Dieses Amt bekleidete er bis 2007. Heute ist Rehberg Ehrenpräsident, Ehrenbürger der Stadt Gelsenkirchen und Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse. [JH]

Impressionen von der Geburtstagsfeier zu Gerhard Rehbergs 80. Geburtstag

Neben Glückwünschen von Freunden und Weg­ begleitern erfreute sich das Geburtstagskind auch an dem unterhalt­ samen Programm.

Fotos © FC Schalke 04

29


BUER AKTUELL

Die Wilden Sechziger rocken das Hans-Sachs-Haus

Anzeige

Das Veranstaltungsjahr in Gelsenkirchen

Volles Programm!

2016

ZOOM Erlebniswelt Saisoneröffnung Westwind-Festival Drachenfest Holi-Festival 4. VIVAWEST-Marathon Rock im Revier BLIND DATE-Festival 6. Gaudium Parkfest SommerSound Sommerfestival Schloss Berge Kultur-Sommer 2016 Musiktheater im Revier

13. März 23. bis 29. April 13. bis 15. Mai 15. Mai 22. Mai 26. bis 28. Mai 3. bis 5. Juni 4. und 5. Juni 1. bis 3. Juli 17., 24. und 31. Juli, 7. und 14. August 22. bis 24. Juli 19. bis 21. August 17. September: Theaterfest 3. Oktober: Spielzeitgala

Volles Programm auch im Internet: www.gelsenkirchen.de/VollesProgramm

30

Gebührend gefeiert wurde der 30. Geburtstag der Konzertreihe mit dem Namen „Wilden Sechziger“. Sechs Be­ at-Bands der Region, die schon eini­ ge Jahre ihre Instrumente bespielen, trafen bei dem Musikevent im HansSachs-Haus am Samstag, 16. Januar aufeinander. Durch rockige Gitarren­ riffs und abwechslungsreichen, stim­ mungsvollen Gesang wurde die Menge zum Mitsingen, Mitfeiern und Tanzen gebracht. Restlos ausverkauft war das Musikevent, das durch den Bueraner Wilfried Batke, Jim Redford (Casey Jo­ nes and the Goveners) und Hans Lißek (German Blue Flames) 1986 ins Leben gerufen wurde. Bereits damals war das Konzert mit acht Bands im HansSachs-Haus ausverkauft. Auch ein LiveMitschnitt auf einer Doppel-LP verkauf­ te sich über 1000-mal. Bis heute wird die populäre Veranstaltung erfolgreich fortgeführt, auch wenn der Umbau des Hans-Sachs-Hauses zwischenzeitlich für Komplikationen sorgte. Mit dabei waren in diesem Jahr: The Untamed Youth, Pluta Connection, The Last Crew, Symply Seven, Fout Double Six und die Wilde Sechziger Revueband. [ME]


BUER AKTUELL

30. Jubiläum der Konzertreihe wurde gebührend gefeiert Highlight des Abends mit einer gelungenen Zeitreise: Die Allstar-Band der „Wilden Sechziger“

Let the good times roll: Wilde-­ Sechziger- Organisator Horst van der Forst (re.) mit einigen Musikern, kurz vor Konzertbeginn.

31


BUER AKTUELL

Ohne ihn wäre Buer nicht dasselbe • Vincenc zum 75sten Am 23.12.15 lief im Fuck wieder das Kondenswasser an den Scheiben runter. WHITE HOT & BLUE spielten das mittlerweile 36. Weihnachtskonzert im Lokal ohne Namen. Und wie immer am 23.12. konnte man sich auch dieses Mal wieder drauf verlassen, hier alte Freunde und Bekannte wiederzusehen. Viele dieser langjährigen Freundschaften wären ohne diese Kneipe wahrscheinlich nie zustande gekommen. Ich selbst habe einen großen Teil meines Bekannten- und Freundeskreises im Fuck kennengelernt. „Und wer hat‘s erfunden?!“ Nein, du Wicht! Nicht die Schweizer, sondern ein Typ aus Gelsenkirchen. Uli Lüke war sein Name. Klaus

Er hat 1972 die Idee, in Gelsenkirchen zwei Kneipen für junge Leute aufzu­ machen, eine vor und eine hinter‘m Kanal. Die Kneipe jenseits Rhein-Herne heißt Café Arminstraße, und sie befin­ det sich auch rein zufällig in derselben. Die andere, diesseits des Kanals, ist in der Hagenstraße 56. Aus der Tragik, dass Uli für dieses Etablissement kein passender Name einfallen will, ergibt sich dann quasi logischerweise, dass die Kneipe fortan „Lokal ohne Namen“ heißt. Dieser Name ist zwar treffend, aber zu lang. Irgendwann kommt dann einer auf den Klops und verkürzt „Lokal ohne Namen“ zu „Fuck“. Als Geld- und Ideengeber will Uli Lüke nicht selbst hinter der Theke ste­ hen. Also holt er sich einen fähigen Wirt. Der kommt „us Kölle“, heißt Wil­ fried ‚Vincenc‘ Els und kann Witze er­ zählen wie kein Zweiter. Vincenc macht aus dem Lokal innerhalb kürzester Zeit den Treffpunkt für die buersche Jugend. Ist auch nicht so schwierig – denn er hat Bier und wir haben Durst. Außer­ dem läuft dort ständig gute Rockmusik von Platte. Die Scheiben sind aber teil­ weise so verdreckt, dass sie nur Musik von sich geben, wenn sie der Zappes und DJ in Personalunion vor dem Ab­ spielen zumindest vom gröbsten Dreck befreit. Dazu taucht er einen Lappen ins Spülwasser und wischt die Tonträ­ ger damit tropfnass ab – High Fidelity!! Aber auch Livemusik kann man auf der kleinen Bühne hören. Vincenc holt im Laufe der Jahre zahllose hervor­ ragende Bands nach Buer. Vom New Orleans Jazz über Rock, Blues, Funk, Jazzrock bis hin zum Free Jazz. Im Fuck kann man alles hören! Und die Kneipe ist jedesmal rammelvoll – egal wer auf­ tritt! Hier eine kleine Auswahl:

32

Doldinger‘s Passport Old Merrytale Jazzband Jan Akkerman Boogie Woogie Company Memphis Slim Blind John Davis Mombasa Trevor Richard‘s New Orleans Trio Pete York‘s New York Hired Help Time In Space Super Session Vincenc ist es auch, der 1979 einer jungen, gerade gegründeten buerschen Band die Chance gibt, im Fuck zum ers­ ten Mal live zu spielen. Die Band heißt NO MORE TROUBLE und eines der Bandmitglieder ist Thomas Erkelenz. Ganz Geschäftsmann meint Vincenc, er könne keine Gage zahlen, aber die Band dürfe den Eintritt behalten. Großer Feh­ ler! Das Konzert ist für die Kapelle ein Heimspiel und die Kneipe platzt aus allen Nähten. Es wird ein großer Erfolg für die Musiker, aber auch für den Wirt, denn das Bier fließt in Strömen. Vincenc ist zufrieden und schlägt der Band vor, am 23.12. noch einmal zu spielen. In den Jah­ ren zuvor traf man sich am Tag vor Heiligabend im Fuck, um bei lauter Musik vom Plattendreher (Lautstärkeregler auf Rechtsanschlag) nochmal richtig ab­ zurocken. Nun will es Vincenc mal mit Livemucke versuchen. Aber jetzt möchte er die Bedingungen ändern und, anstatt der Band das Eintrittsgeld zu überlassen, lieber eine feste Gage zahlen. Das lehnt Thomas Erkelenz aber dankend ab und

meint: „Nee, nee, Vincenc! Lass uns mal lieber weiter das Risiko tragen.“ Es wird so voll, dass viele Leute wegen Überfül­ lung der Kneipe vor der Tür stehen müs­ sen. Das Weihnachtskonzert ist aus der Taufe gehoben und gehört seitdem zum Fest wie Tannebaum und Lametta. Vor 36 Jahren waren wir alle so um die 20, und einige gehen demnach heu­ te schon auf die 60 zu, haben Kinder und vereinzelt bereits Enkel. Könnt Ihr Euch vorstellen, dass damals Eure Eltern oder Großeltern am Tag vor Heiligabend ins Fuck gegangen wären, um ein Rock­ konzert zu erleben? Absurd! Wenn 1979 so ein „Opa“ reingekommen wäre, hät­ ten wir wahrscheinlich gemurmelt „Ach du Scheiße, getz komm‘se schon zum Sterben ins Fuck!“. Trotzdem konnte man am 23.12. viele von denen, die schon 1979 das 1. Weihnachtskonzert miterlebt hatten, dort wiedertreffen. Und weiß Gott machte nicht einer von ihnen den Eindruck, als würden wir ihn bald zu Grabe tragen müssen. Das sagt viel über unsere Ge­ neration und die Musik aus, mit der wir groß geworden sind. Und auch über die Ty­ pen, die uns be­ einflusst haben. Einer von ihnen heißt Wilfried ‚Vin­ cenc‘ Els. Vincenc hat das Lo­ kal ohne Namen schon vor vielen Jahren an einen anderen Pächter übergeben. Aber es gibt ihn noch und momentan be­ treibt er die Oisin Kelly Gallery in der Brinkgartenstraße. Wir sollten aber nicht vergessen, dass das Fuck „seine“ Kneipe war, und dass er als „Typ“ mit seinem guten musikalischen Riecher die buer­ sche Szene entscheidend geprägt hat. Thomas ‚Ready‘ Dirks


BUER AKTUELL

Bäderkonzept für die Stadt Gelsenkirchen Projektgruppe der Stadtwerke Gelsenkirchen arbeitet an zukunftsorientiertem Konzept Im Herbst 2015 ist dem Aufsichtsrat der Stadtwer­ ke Gelsenkirchen GmbH (SG) das „Bedarfskonzept Bäder, Saunen, Eishalle für die Stadt Gelsenkir­ chen“ vorgestellt worden. Das Bedarfskonzept ist auf Grundlage eines externen Gutachtens ent­ standen. Die Altenburg Unternehmensberatung GmbH hat dabei auf­ tragsgemäß keine Hand­ lungsempfehlungen hin­ sichtlich der bestehenden Einrichtungen erarbeitet. Stattdessen definierte sie eine Soll-Infrastruktur für Bäder, öffentlich betriebene Sau­ nen und Eishallen in Gelsenkirchen. Dieser Ideal-Zustand für die Stadt Gelsenkirchen wurde unter Berücksichtigung der­ zeitiger Nutzungszahlen, Wettbewerbsanalysen, Branchen­ trends und einer fundierten Zielgruppenanalyse erarbeitet. Die gesamte Ausarbeitung entstand auf Grundlage folgender Frage: Wie sähe eine optimale Bäderwelt aus, wenn man Gelsenkirchen heute neu bauen würde?

Die SG-Geschäftsführung ist beauftragt, Modelle zur weiteren Vorgehensweise im Bereich der Bäder und Eishal­ le zu entwickeln. Ziel ist es, die tatsächliche Ist-Situation in Gelsenkirchen der Ideal­ situation gemäß Gutachten möglichst weit anzugleichen. Dabei ist einem ausreichen­ den Angebot an Wasserflä­ chen und Wasserzeiten für die Gelsenkirchener Bevölkerung sowie für die Schulen und Vereine besondere Bedeu­ tung beizumessen. Eine Opti­ mierung der Wirtschaftlichkeit soll ebenso erreicht werden. „Der erste Schritt für ein langfristig tragfähiges Bäderkon­ zept ist mit dem externen Bedarfskonzept getan. Nun heißt es, Empfehlungen für das weitere Vorgehen zu erarbeiten.“, erklärt SG-Geschäftsführer Ulrich Köllmann. Im Hause der SG ist eine organisationsübergreifende Projektgruppe mit dieser Aufgabe betraut. Die Arbeit ist in vollem Gange. Entscheidun­ gen wurden noch nicht getroffen. Die Ergebnisse sollen dem Aufsichtsrat im Frühjahr 2016 vorgelegt werden.

PR/Anzeige

Softcarwash reinigt jetzt auch Autos in Buer softcarwash hat seine Wurzeln in der Schweiz, dem Land der reinen Bergluft, der klaren Seen und der Sauberkeit. Da verwundert es nicht, wenn ausgerechnet ein Schweizer Tüft­ ler auf die Idee kam, Autos noch sauberer werden zu lassen und dabei die Umwelt zu schonen. Seit fast 20 Jahren wird nun die deutsche Waschtechnik erfolgreich genutzt. Auch in Buer gibt es seit Kurzem eine Autowaschstraße von softcarwash auf dem Gelände der ehemaligen Buer­ schen Druckerei am Nordring. Nebenan befindet sich – wie praktisch – eine Jet-Tankstelle. Bei softcarwash sorgt eine ausgeklügelte Steuerung für einen fein abgestimmten Waschprozess. So können die wertigen Komponenten von der Hochdrucktechnik über das Wasser und die Reinigungsmittel bis hin zu den mechani­ schen Bürsten und Heißluftgebläsen optimal wirken. Die Kurzreise dauert übrigens nur vier Minuten. Während das eine Auto am Ende der Halle streifenfrei glänzend von der Sonne in Empfang genommen wird, sind in der Anlage schon wieder neue Fahrzeuge. softcarwash hat das Motto: „Soft zum Auto, kompromiss­ los zum Schmutz!“. Einen Kompromiss machen die Autowä­ scher dann aber doch. Sie haben immer auch die Umwelt und die Gesundheit der Menschen im Blick. So wird Wasch­ chemie eingesetzt, die neben den deutschen auch die ho­ hen Maßstäbe der Schweiz erfüllen.

33


BUER AKTUELL

Sonnenklar: Reisebüro der Zukunft Multimediale Beratung in modernem Ambiente Weiße Strände, Palmen, blaues Meer – beim Blick auf einen der großen Monitore im sonnenklar.TV Reisebüro packt jeden das Fernweh. Auch das frisch eröffnete Ladenlokal, Maximilianstraße 8, strahlt Wärme und Offenheit aus. Hier können Kunden sich seit dem 4. Januar fachkompetent rund ums Thema Reisen beraten lassen. „Wir bieten unseren Kunden die glei­ chen Sonnenklar-Angebote, die sie aus dem Fernsehen kennen“, erklärt Bü­ roleiterin Sonja Bellendorf-Klus. „Der große Vorteil ist aber, dass Kunden ei­ nen direkten Ansprechpartner haben und nicht lange in Wartschleifen hän­ gen müssen.“ Wer schon genau weiß, was er möchte, kann telefonisch unter 0209-97761570 oder über die Internet­ seite www.sonnenklartv-­reisebuero.de/­ gelsenkirchen-buer buchen. Schnell sein, lohnt sich zurzeit besonders: „Bis Ende März gibt es Angebote für Frühbucher.“ Das Büro in Buer ist das 206. son­ nenklar.TV Reisebüro in Deutschland. Ein modernes Konzept entspricht um­ fassender Beratung. Auf großen Mo­ nitoren können Kunden Urlaubsorte und Videos der einzelnen Hotels sehen. „Wir sind in der Beratung multimedial ausgerichtet“, sagt Sonja Bel­ lendorf-Klus. „Natürlich ha­ ben wir auch Kataloge, aber Videos helfen unseren Kun­ den, sich ihren Urlaubsort besser vorstellen zu können.“

sonnenklar.TV hält gut 2500 Videos bereit. Die Moderatoren testen die Hotels persönlich und fragen Gäste vor Ort, wie es ihnen gefällt. „Die Preise sind bei sonnenklar.TV ohnehin schon gut, aber meist gibt es noch ein Bonbon obendrauf.“ Das kön­ nen z.B. Upgrades oder Inklusiv-Mas­ sagen sein. Kunden können bei Sonja Bellendorf-Klus und ihrer Kollegin Ka­ rola Scharf aber auch alle anderen An­ bieter sowie Tickets für Fern- oder Post­ bus buchen. „Wir nehmen uns immer Zeit für unsere Kunden.“ Im sonnenklar.TV Reisebüro kann man nicht nur den eigenen Urlaub bu­ chen, sondern welchen in Form von „Reisemeilen“ verschenken. „Den Be­

trag auf dem Gutschein finde ich un­ persönlich, deshalb gibt es bei uns Rei­ semeilen“, verrät Sonja Bellendorf-Klus. „Das Geld wird auf ein separates Konto eingezahlt und in einer thematisch pas­ senden Verpackung stecken die Reise­ meilen.“ Ideal sei dies, wenn mehrere sich am Geschenk beteiligen wollen – beispielsweise für eine Hochzeitsreise. Für Sonja Bellendorf-Klus hat sich mit der Eröffnung des Reisebüros ein Traum erfüllt. „Ich hatte fünf Jahre ein mobiles Reisebüro und immer viel Freude an dieser Arbeit.“ Die Buchhal­ tung übernimmt Inhaber André Schulz. Auf lange Sicht möchte das Team auch ausbilden und weitere Arbeitsplätze schaffen. „Aber erst muss sich alles einpendeln.“

sonnenklar.TV Reisebüro Maximilianstraße 8 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Telefon: (0209) 97 76 15 70 E-Mail: gelsenkirchen-buer@sonnenklartv.de Web: sonnenklartv-reisebuero.de/gelsenkirchen-buer

Anzeige

Ihr Traumurlaub ist unsere Leidenschaft! Freuen Sie sich auf kompetente Beratung in moderner Atmosphäre und besuchen Sie uns im sonnenklar.TV Reisebüro Reise-Service-Center Flair in Gelsenkirchen-Buer. Wir freuen uns auf Sie. Reisebüroinhaber André Schulz mit Büroleitung Sonja Bellendorf-Klus

34


BUER AKTUELL

Die dritte Tornister-Börse erfolgreich für Klein und Groß Im Autohaus Bullekotte konnte man sich Tipps holen und die neuesten Schulranzen testen Hefte, Federmäppchen und Bücher müssen hineinpas­ sen. Der bequeme Sitz auf den Schultern ist ein Muss. Aber auch optisch sollte er gefallen. Der Schulranzen. Aber nicht nur den gab es auf der dritten Gelsen­ kirchener Tornister-Börse. Unter dem Motto „Schul­ starter aufgepasst“ fand diese am Samstag, 16. Ja­ nuar, statt. Hier informier­ ten Gelsenkirchener Unter­ nehmen über die aktuellen Neuheiten für Schulanfänger. Alle (angehenden) Erstklässler, Eltern, Großeltern, Paten und Freunde waren zu dem Event im Beckhausener Autohaus Bullekotte herzlich eingeladen. Pünktlich um zehn Uhr öffneten sich die Türen und alle Inte­ ressierten erlebten ein umfassendes Angebot rund um das Thema „Einschulung“. Viele verschiedene Schulranzen und eine kompetente Fachberatung gab es von dem Gelsenkir­ chener Lederwarengeschäft Jungmann. Bei der Wahl des richtigen Tornisters half zudem ein engagierter Physiothera­ peut direkt vor Ort weiter. Er beantwortete den Eltern wichti­ ge Fragen und gab Haltungstipps für die kleinen Schulstarter.

Auch bei dem Team von Optik Rodewald aus Glad­ beck bildeten sich Schlan­ gen. Hier konnte der Besu­ cher seine Sehschärfe bei einem kostenlosen Sehtest überprüfen lassen. Die Volksbank Ruhr Mitte hielt neben dem Kinder-Glücks­ rad tolle Tipps zum Thema Einschulung und Sparen bereit. Das ortsansässige IT-Un­ ternehmen Gelsen-Net überraschte dazu mit ih­ rem Maskottchen FLATMAN. Und wer sich bei all den At­ traktionen an diesem bunten Familientag ein wenig erholen wollte, der konnte an der Saftbar verweilen und neben den fruchtigen Getränken eine leckere Tüte hausgemachtes Pop­ corn naschen, „Unser gesamtes Autohaus-Bullekotte-Team und unsere Partner hier vor Ort sind immer wieder begeis­ tert, wie positiv die Tornister-Börse von so vielen Menschen in unserer Region angenommen wird“, so Anke Haremsa vom Autohaus Bullekotte. Bei so viel positivem Feedback wird sicherlich im kommenden Jahr die nächste Gelsenkir­ chener Tornister-Börse stattfinden.

Anzeige

35


BUER AKTUELL

The Chains mit großer Fan-Gemeinde im Ruhrgebeat Am Samstag, 27. Februar – live im Dorfkrug in Buer Die legendären Sechziger Jahre – das war die Zeit der Beatles, Stones, Hollies oder Beach Boys die mit ihrer Musik das Lebensgefühl einer ganzen Generation prägten. Bereits zu dieser Zeit existierte die Band The Chains, die sich mit ihrer Musik eine große Fan-Gemeinde im Ruhrgebiet aufgebaut hat und als Lokalmatadore im heimischen Essen gefeiert wurde. Foto: The Chains Am Samstag, 27. Februar gibt es ein Wiedersehen mit der Band, die dann den Kornboden der urigen Bueraner Knei­ pe zum Beben bringen will. Bereits zum 8. Male gastiert die Gruppe im „Dorfkrug“, die somit schon zu den Stammgästen in dem Szenelokal im Herzen von Buer zählt. „The Chains“, bekannt durch Auftritte auch auf großen Bühnen, präsentiert eine musikalische Zeitreise durch die 60er und 70er Jahre. Zwischen Beatclub, Flower Power und Woodstock spielen die vier talentierten Musiker unvergesse­ ne Hits, die jedes Rock- und Oldie-Herz wieder auf jugend­ liche Frequenzen treibt! Vom frühen Rock ‘n‘ Roll à la Chuck Berry über die softeren Klänge der Byrds oder Hollies, bis zu harten Riffs der Stones oder Status Quo reicht das vielseitig gespannte Repertoire. „Surfin‘ U.S.A.“, „A hard Days Night“, „Honky Tonk Woman“, „Bus Stop“ oder „Rocking all over the World“ gehören zum großen, abwechselungsreichen Programm der Band. Mit ausgesuchten Hits von Smokie, T-Rex, Hollies, Searchers, CCR oder Queen durchstreift die Band das Beste, was die Rock und Popmusik in den vergangenen Jahrzehnten her­ vorgebracht hat. „THE CHAINS“ überzeugen mit einem ab­ Anzeige

36

„The Chains“ lassen die gute alte Rockmusik wieder aufleben.

soluten Live-Feeling und bringen mit ihrem Surf-Rock und Beat-Sound eine Hommage an die erfolgreichsten Rock- und Beatbands aller Zeiten auf die Bühne zurück! Wer die Sixties „The Chains“ im Dorfkrug und die Flower-Pow­ Marienstraße 4 • 45894 GE-Buer er-Zeit noch einmal www.dorfkrug-buer.de „live“ und hautnah Samstag, 27. Februar erleben möchte, soll­ Einlass: 19.30 Uhr • Beginn 20.30 Uhr te sich das Konzert Tickets: VVK 7,00 €/AK 8,50 € im „Dorfkrug“ nicht unter Tel. (0209) 390160 entgehen lassen.


BUER AKTUELL

Toby Turrell – der Vollblutmusiker aus Buer In seinem neuen Album „Journey“ kombiniert er nicht nur verschiedene Musikstile, sondern auch Musiker aus der ganzen Welt. Das beste Beispiel dafür, dass Musik verbindet. Nach einer langen Reise kehrt Toby Turrell nun zurück in seine Heimatstadt Gelsenkirchen-Buer. Mitgebracht hat er eine Menge Erfahrung und viel Leidenschaft für seine Musik. Kennt man den Lebensweg von Toby Turrell, klingt sein neues Debutalbum „Jour­ ney“ wie ein musikalisches Reisetagebuch. Seine Begeis­ terung für Musik entdeckt er bereits in frühen Jahren. Vom klassischen Gitarren­ unterricht im Kinderzimmer über diverse Schülerbands bis hin zum Musikstudium in England ist er der Liebe sei­ nes Lebens treu geblieben. Für ihn stehen die Begeg­ nungen mit Künstlern und Musikern aus der ganzen Welt im Mittelpunkt. Deshalb bringt er Gäste aus England, Italien, Deutschland und den USA in seinem neuen Album zusammen. Diese sind größ­ tenteils selbst namhafte und erfolgreiche Musiker, wie zum Beispiel der italienische Musiker Alessandro Floreani oder Bruce Dickinson von den „Little Angels“. Des Weiteren unterstützte auch Ozzy Ostermann von Herbert Knebels Band Turrell mit seiner Slide-Gitarre. Für Turrell war es besonders wichtig, diese musikalischen Wegbegleiter seiner in­ tensiven Reise zu einem Teil seiner ersten Veröffent­ lichung zu machen. „Wenn man die Zusammenarbeit mit einem Film vergleichen würde“, so Turrell, „dann kann man das so sehen: Wenn ich gute Schauspieler habe, brauche ich kaum einzugreifen. Alle Beteilig­ ten haben viel Zeit, Arbeit und Herzblut in das Album investiert.“ So entstand ein spezielles Album, das un­ terschiedlichste Musikstile und Einflüsse – vom 80er Jahre Hairrock bis zur modernen Popmusik – auf den speziellen Turrell-Country-Style vereint. Mit emotio­ nalen Texten malt er Gedanken und Erlebnisse, die Einblicke in seine Vergangenheit zulassen. Toby Turrells erster Plattenvertrag führte ihn in die Musikstadt Nashville, wo er die wohl prägendsten Jahre seines musikalischen Schaffens erlebte. Nach einer Vielzahl von Konzerten und Veröffentlichungen mit und für diverse Künstler, ist es für ihn nun an der Zeit, sein erstes eigenes Album zu veröffentlichen. Passend zum Erscheinen, findet die Vorstellung sei­ nes Albums „Journey“ am 16.2.16 im Domgold statt. Detailverliebt, handwerklich perfekt, mit Begeiste­ rung und Leidenschaft – so lässt sich seine Musik am besten beschreiben. Toby Turrell selber: „Das Album ist ehrlich, einfach und großartig.“ [YÖ, LT]

Anzeige

37


BUER AKTUELL

Neue spannende Konzerte von FineArtJazz in GE und der Region Seitensprung auf dem Nordsternturm

Ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss

„One of germany‘s most creative and original voices in guitar“

Roger Hanschel und Laia Genchaben gewöhnlich andere musikalische Part­ ner. Beide gehören jedoch ohne Über­ treibung zur Elite der NRW-JazzSzene. Auf dem Nordsternturm treffen die beiden zu einem spannenden Duell aufeinander, bei dem sich der Nord­ sternturm mit seiner speziellen Akustik des Maschinenraums sicherlich in be­ sonderer Weise beteiligen wird. Eine Ménage à trois! 19.02.16 • Nordsternturm Einlass 18:30 Uhr • Beginn 20:00 Uhr Eintritt: VVK 21 € (zzgl. VVK-Gebühr) AK: 25 € [inkl. Besuch der Aussichtplattform]

Mit „High Noon“ unternimmt der finnische, in Berlin lebende Gitarrist Kalle Kalima einen Streifzug durch die Western & Country Music. Seine Gefährten: der amerikanische Bass-Alt­ meister Greg Cohen und der junge, bereits mit dem Neuen Deutschen Jazzpreis prämierte Schlagzeuger Max Andrzejewski. Das neue Projekt ist für Kalle Kalima eine alte Liebe: Es geht um die Konzen­ tration auf das Wesentliche. Ein Road Trip, mit verschiedenen Landschaften am Straßenrand, aber ohne großes Hin und Her. „Konzeptionell dicht, eine Art ,Kind of Blue‘ mit Country-Jazz. 10.03.16 • Lüttinghof_Die Burg im Wasser Einlass 19:30 Uhr • Beginn 20:00 Uhr Eintritt: VVK 23 € (zzgl. VVK-Gebühr) Abendkasse: 27 €

Das Tobias Hoff­ mann Trio inter­ pretiert auf seinem Album Klassiker aus verschiede­ nen Genres und Epochen. „Mein Standards-Album“ nennt der Gitarrist und EchoJazz- und WDR Jazzpreisträger 2016 sein Grenzen sprengendes Werk „Tenderly Messed Up“. „One of germa­ ny‘s most creative and original voices in guitar“ nennt ihn die New Yorker Bass­ legende Greg Cohen. Frank Schönhofer und Etienne Nillesen überzeugen als hart groovendes und gleichzeitig flexi­ bles und kreatives Rhythmusgespann. Das Trio erscheint wie die bizarre Vor­ stellung das Jim Hall Trio und The Cre­ am hätten die Klamotten getauscht. 19.03.16 • DAS LEO (Dorsten) Einlass 19:30 Uhr • Beginn 20:00 Uhr Eintritt: VVK 18 €, erm. 8 € (zzgl. VVK-Gebühr) AK: 22 €, ermäßigt 12 €

Anzeige

38


BUER AKTUELL

Gute Vorsätze fürs Schmuckkästchen Mit Wertermittlungen hilft Susanne Pirsig bei der Erledigung von Erbschaftsangelegenheiten „Der gute Vorsatz ist ein Gaul, der oft gesattelt, aber selten geritten wird“, sagt ein mexikanisches Sprichwort. Dabei wurden mit dem Jahreswechsel wieder jede Menge Pferde gesattelt – und somit lang aufgeschobene Vorhaben in Angriff genommen. Hoch im Kurs liegt auch 2016 das Aufräumen. Wer den Jahresanfang nutzen möchte, um Ordnung im Schmuckkästchen zu schaffen, findet Unterstützung bei Susanne Pirsig: Die öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige fertigt Aufstellungen und Schmuckgutachten für Wertgegenstände an. Die Besitzer erhalten bei dieser Gele­ genheit nicht nur einen Überblick über ihre – möglicherweise verborgenen – Schätze, sondern können gleichzei­ tig für ihre Nachkommen vorsorgen. Möchte man seine Nachlassregelung zu Lebzeiten selbst in die Hand nehmen und dafür sorgen, dass das Erbe gerecht an die eigenen Kinder verteilt wird, sollten wertvolle Be­ sitztümer nämlich ermittelt und aufgelistet werden. Für all diejenigen, die selbst geerbt haben, kann ein Gutachten ebenfalls sinnvoll sein: „Nach dem Verlust eines lieben Men­ schen möchten sich viele An­ gehörige zunächst nicht mit diesen Aufgaben beschäfti­ gen“, erklärt die Goldschmie­ demeisterin. „Oftmals wissen sie aber gar nicht genau, was

sie geerbt oder welchen Wert die Er­ innerungsstücke haben.“ Durch eine Wertermittlung kann Susanne Pirsig in diesen Fällen für Klarheit sorgen. Mithilfe verschiedener Mess- und Prüfverfahren gelingt es ihr, die Echt­

Anzeige

heit von Gold- und Silberschmuck, Diamanten, Perlen oder anderen Stü­ cken zu verifizieren. Zudem werden Gewicht, Größe, Material und Feinge­ halt von Schmuck ermittelt und genau dokumentiert. „So schaffen wir es, Erbschaftsangelegenheiten am Anfang des Jahres zu erledigen und die guten Vorsätze zeitnah umzusetzen.“ Oft haben solche Aktionen einen positiven Nebeneffekt: Ein genauer Blick ins Schmuck­ kästchen gibt unter Umständen nicht nur Gewissheit über die vorhandenen Besitztümer, son­ dern fördert oftmals auch längst vergessene oder unbeachtete Schätze zutage. Nicht selten tauchen dabei Materialien oder Ideen auf, mit denen manch altes Schätzchen zu einem mo­ dernen Schmuckhighlight um­ gearbeitet werden kann. [JH]

Goldschmiedemeisterin Diamant- und Edelsteingutachterin Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für das Gold- und Silberschmiedehandwerk

neutral verlässlich kompetent

Schmuckgutachten

Echtheitsprüfungen, Zertifikate Privat, Behörde, Anwalt, Versicherung, Erbschaft Dorstener Straße 20 · 45894 Gelsenkirchen-Buer

Termin 02 09 / 37 69 77

www.sachverstand-schmuck.de

39


BUER AKTUELL

Mittagessen für Wohnungslose Wheel Club Gelsenkirchen spendierte unter anderem Gans und Knödel Clubpräsidentin Dörte Heib (Bildmitte) hatte das Mittagessen organisiert.

Überall sah man freudige Gesichter bei den Gästen als Gans, Knödel, Rotkohl und Marzipanapfel an den festlich geschmückten Tische serviert wurden. Der Inner Wheel Club Gelsenkirchen hatte an die 100 Heimatlose in das Augustinus­ haus in die Ahstraße zum gemeinsamen Speisen eingeladen. Ziel der Veranstaltung war es, Menschen aus der Stadt ohne festen Wohnsitz einen schönen Tag zu ermöglichen und da­ durch ein Gemeinschaftsgefühl zu vermitteln. Schnell kam es zu Gesprächen und auch Leute, die sich das erste Mal gesehen hatten, verstanden sich auf Anhieb gut. Der Inner Wheel Club, eine sozial tätige Frauenorganisation, dessen Ziele Freund­

schaft, soziales Engagement und internationale Verständigung sind, sorgte neben dem „Arztmobil“ und den „Streetworkern“ dafür, dass der Tag so perfekt wie möglich für die Besucher wurde. Für Stimmung mit einem unterhaltsamen Musikpro­ gramm sorgte der Gelsenkirchener Liedermacher Norbert La­ batzki. Entstanden war die Idee dadurch, dass ein ehrenvoller Sponsor sein Geburtstagsgeld für das Event gespendet hatte. Das Autohaus „Tiemann“ leistete zudem finanzielle Mitunter­ stützung. Clubpräsidentin Dörte Heib war zufrieden: „Es war ein schöner Tag. Ich bin stolz darauf, dass alles so reibungslos funktioniert hat und die Gäste zufrieden waren.“ [BS/ME]

Anzeige

GElebte Mobilität …durch die unserer

Individualität

Beratung. Versprochen!

Nobilia / Alno / Häcker / Nolte Siemens / AEG / Bosch / Miele

Kundendienst Basdorf

Inh. Rainer Lachmann Ewaldstraße 7 45892 Gelsenkirchen

Verkauf Mo – Fr 9:00 – 18:00 Uhr Sa 9:30 – 13:30 Uhr

Service wird bei Basdorf großgeschrieben. Zu den Dienstleistungen des Betriebes zählen Service wird bei Automobile Basdorf großgeschrieben. Zu den vielen Dienstleistungen desAutomobile Betriebes Service wird bei wird Automobile Basdorfzählen großgeschrieben. Zu den vielen des Betriebes zählen zählen Service bei Basdorf großgeschrieben. Zu denDienstleistungen vielen Dienstleistungen des Betriebes Service wirdAutomobile bei Automobile Basdorf großgeschrieben. Zuvielen den vielen Dienstleistungen des Betriebes zählen unterunter anderem ein HolInspektion und Wartung, die Bringservice, Unfallabwicklung, Autovermietung unterInspektion anderem ein und Inspektion und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung unter anderem ein Hol- ein und Bringservice, Inspektion und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung unter anderem Holund Bringservice, Inspektion und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung anderem einund Hol-Bringservice, und Bringservice, undHolWartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung und auch die Finanzierung und Garantieversicherung fürFinanzierung gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist fürist Automobile und auch die und Garantieversicherung gekaufteund Fahrzeuge. Wichtig für Automobile auchund dieauch Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist für Automobile dieist Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist für Automobile und auch die Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig fürfür Automobile Basdorf dabei immer, dass der Kunde im Fokus steht und stets durch freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei immer, dass der Kunde im Fokus steht und stets durch freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei immer, dass der Kunde im Fokus steht und stets durch freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei immer, dass der Kunde im Fokus steht und stets durch freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei immer, dass der Kunde im Fokus steht und stets durch freundliche und fachlich kompetente Beratung gut aufgehoben ist sowie kurzekurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme Dienstleistungen hat. Beratung gut aufgehoben ist sowieder kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme deraufgehoben Dienstleistungen hat. gut ist sowie kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. gut aufgehoben ist sowie kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. Beratung gut aufgehoben ist sowie Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. BeratungBeratung

lachmann@versanet.de www.lachmann-kuechen.de Automobile Basdorf GmbH Automobile Basdorf GmbH Alfred-Zingler-Straße 3 . 45881 Gelsenkirchen Tel. 02 09 / 940 400 . info@automobile-basdorf.de www.automobile-basdorf.de

Automobile Basdorf GmbH Automobile Basdorf GmbH

Tel: (02 09) 147 62 83 Fax: (02 09) 147 57 77 Mobil: (01 72) 828 25 77

Automobile Basdorf GmbH Automobile Basdorf GmbH

Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 0209 940 400 Alfred-Zingler-Straße • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 940 400 Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 9400209 400 / 940 400 Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon / 940 3400 info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de Kundendienst: Montag bis Freitag von 7.30 18 bis Uhr, Samstag von 9.30 Kundendienst: Montag bis13.30 Freitag vonUhr 7.30 bis 18 Uhr, Samstag von 9.30 bis 13.30 Uhr Kundendienst: Kundendienst: Montag bis Freitagbis von 7.30 bis 187.30 Uhr,bis Samstag 9.30 bis 13.30 Montag Freitag von 18 Uhr,von Samstag von 9.30Uhr bis 13.30 Uhr Kundendienst: Montag bis Freitag vonbis 7.30 18 Uhr, Samstag vonbis 9.30 bis Uhr 13.30

Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1 Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1

40

Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1

15.09.2014 17:04:28 Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1 1 15.09.2014Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 17:04:28

15.09.2014 17:04:28

15.09.2014 17:04:28 15.09.2014 17:04:28

Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9 - 18 Uhr Sa: 10 - 14 Uhr


BUER AKTUELL PR-Artikel

Setzen Sie Ihre Ziele 2016 doch einfach mal um!

Getreu diesem Motto hat sich Christina Kuhnert am 1. Januar 2016 selbstständig gemacht. Mit ihrem Unternehmen Coaching | Beratung | Moderation spricht sie Einzelpersonen, soziale Träger und Unternehmen an, die eine professionelle Begleitung in Veränderungsprozessen suchen.

„Es gibt nur eine Person, die Dich bewegen kann. Du selbst.“

„Lassen Sie sich für Ihre eigenen Ressourcen begeistern und geben Sie Ihren Veränderungsprozessen Nachhaltigkeit!“ Christina Kuhnert Coaching | Beratung | Moderation

„Veränderung kann man nur errei­ chen, wenn man Ziele hat und sich auf den Weg dorthin macht“, so Christina Kuhnert. Grundlage dafür ist ein Be­ wusstsein für die eigenen Ressourcen, Stärken und Fähigkeiten. Dieses Be­ wusstsein hilft dabei, in Veränderungs­ prozessen Hürden zu begegnen, sie aus dem Weg zu räumen und stattdes­ sen die eigenen Problemlösungskom­ petenzen zu aktivieren. „Ich begleite Personen und Unternehmen auf ihrem Weg vom Problem zum Ziel, immer mit dem Blick auf ihren individuellen Be­ darf. Ich unterstützte sie mit lösungs­ orientierten Coaching-Methoden und ermögliche Perspektiven auf ihre The­ men und Fragestellungen.“ Neben dem systemischen Coaching ist auch die Moderation von Workshops, Strategiesitzungen und Veranstaltungen Teil des Dienstleistungsangebots. Die aus­ gebildete Moderatorin hat als Führungs­ kraft viele Jahre Teams, Abteilungen und Leitungskräfte professionell durch ihre Meetings begleitet. „In diesen Arbeits­ zusammenhängen habe ich erfolgreich Coaching-Elemente mit einbezogen. Die­ ses Vorgehen ist wichtig, um eine positive Atmosphäre für die Zusammenarbeit der Menschen im Workshop zu schaffen und effektiv ans Ziel zu gelangen. Wenn auch Sie Unterstützung durch einen Coach bzw. eine Moderatorin

brauchen, können Sie unverbindlich Kontakt zu Christina Kuhnert aufneh­ men. Im ersten Gespräch werden die Rahmenbedingungen des Coachings bzw. der Moderation geklärt und ein erster Termin vereinbart. Da das Coa­ ching zielorientiert ist, ist der zeitliche Rahmen begrenzt. „Wie viele Coa­ ching-Termine stattfinden, richtet sich immer nach dem individuellen Bedarf meiner Kunden. Eine Coaching-Einheit dauert in der Regel 1,5 Stunden. Bei Moderationen wird der zeitliche Rah­ men individuell vereinbart.“ Haben Sie Interesse, sich in Ihrem persönlichen Veränderungsprozess coachen zu lassen, dann nutzen Sie Ihre Chance! Christina Kuhnert stellt drei kosten­ lose Coaching-Einheiten zum Kennen­ lernen zur Verfügung. Melden Sie sich unter ck@christina-kuhnert.de. Das komplette Angebot für Privatpersonen und Unternehmen finden Sie unter www.christina-kuhnert.de Tel. 0151 505 404 10 ck@christina-kuhnert.de

Anzeige

Es gibt nur eine Person, die dich bewegen kann. Du selbst.

Coaching Beratung Moderation

www.christina-kuhnert.de | Im Schlienkamp 1 | 45894 Gelsenkirchen-Buer | ck@christina-kuhnert.de

41


BUER AKTUELL

Handel im Wandel • Gerüchte um Geschäftsschließungen Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: In der Buerschen City stehen offenbar Veränderungen an, die das Bild der Fußgängerzone einschneidend prägen könnten. Gerüchten zufolge gibt es bei zwei Traditionsunternehmen, dem Schuhhaus Schlatholt und einer Filiale der Mode­haus-Kette SinnLeffers, Probleme. 100% BUER hat nachgefragt, wie es auf der Hochstraße weitergeht.

SinnLeffers-Filiale an der Horster Straße vor der Schließung? Seit einiger Zeit ranken sich Gerüchte um die Buersche SinnLeffers-Filiale in der Hochstraße 2-4 (Ecke Horster Straße). An­ geblich soll das Modehaus kurz vor der Schließung stehen. Der Bereich Damenmo­ de würde dann wohl in das Haupthaus von SinnLeffers auf der Mitte der Hochstraße integriert. „Derzeit gibt es Miet- und Investiti­ onsverhandlungen“, sagt Uwe Ketelsen, Anzeige

Herbstmeister in neuen Trikots

Anzeige

Spedition Knecht stiftet neue Ausstattung

42

„Wir ziehen Sie um“ – das ist ein Werbeslogan der Spedi­ tion Knecht. In einem anderen Wortsinn half die Spedition zu Beginn der Saison der E3-Jugend des SSV BUER beim Umziehen: Firmenchef Eugen Knecht, dessen Sohn in die­ sem Team spielt, spendierte einen neuen SatzTrikots. Prakti­ scherweise treten der SSV und die Spedition Knecht in den selben Farben an. Die neue Spielkleidung brachte gleich Glück, denn die Hinrunde der laufen Saison schloss die Mannschaft um Trai­ ner Roberto Santulli als Herbstmeister ab. In die am 5.3. star­ tende Rückrunde gehen die jungen Kicker nun als Tabellen­ führer. Die Redaktion von 100% BUER drückt die Daumen!


BUER AKTUELL

und Problemen • Steht die Buersche City vor Veränderungen? Geschäftsführer von SinnLeffers in Gelsenkirchen-Buer, auf Nachfrage. „Sobald wir etwas unterschrieben in den Händen haben, äußern wir uns zu dem Fall.“ Das soll voraussichtlich noch in der ersten Jahreshälfte passieren. Diskutiert wird in der City aber be­ reits über einen möglichen Nachfolger: Die Drogeriekette „dm“, die derzeit mit einer Filiale in der Hochstraße 15 vertreten ist, soll Gerüchten zufolge an einem Einzug interessiert sein. Gegen­ über 100% BUER sagte der „dm“-Ge­ bietsverantwortliche Marcus Uhe: „Um unseren Kunden in Gelsenkirchen-Buer ein umfangreicheres Sortiment anzu­ bieten, sind wir generell auf der Suche nach einem größeren Objekt. Bitte haben Sie jedoch Verständnis, dass wir keine Auskunft über den aktuellen Stand in Buer geben können.“ Ein Leerstand der Traditions-Im­ mobilie wäre fatal für die Buersche Geschäftswelt. Neben „dm“ soll auch noch das Modegeschäft „Mango“ Inter­ esse an dem Objekt haben. Die nächs­ ten Wochen bleiben spannend... [CR]

Schuhhaus Schlatholt – Sanierung durch „Schutzschirmverfahren“ Auch über die Schla­ tholt-Filiale in der Fuß­ gängerzone wird derzeit unter den Bürgern heiß diskutiert. Die Fakten: Geschäftsführer Thomas Schmelzer hat beim Amts­ gericht Essen ein sog. „Schutzschirmverfahren“ erfolgreich beantragt. „Mit den Möglichkeiten die­ ses Verfahrens werden wir kurzfristig einen Sa­ nierungsplan vorlegen“, äußerte sich Thomas Schmelzer, der das Un­ ternehmen vor 18 Jahren von dem Vorbesitzer Dr. Rolf Wienhöfer gekauft hatte, zuversichtlich gegenüber dem Fachjournal „Schuhkurier“. Man reagiere mit dieser Entscheidung „auf die veränderte Marktsituation“. Das Unternehmen sei nicht zahlungsunfähig, und der „Antrag auf das Schutzschirmverfahren sei störungsfrei bewilligt“ worden. Bleibt zu hoffen, dass es dem Unternehmens-Sanierer gemeinsam mit der Geschäfts­ führung in den nächsten Monaten gelingen wird, das Schuhgeschäft zu retten. Immerhin gehören 22 Filialen im gesamten Ruhrgebiet zu Schlatholt. [CR]

Anzeige

Der Buer-SchlüsselAnhänger ist da! Ein Stü ck Heimat

AUGENBRAUEN perfektionierter Schwung durch natürliche Härchenzeichnung formgebende Schattierung symetrische Achsenkorrektur Auffüllen fehlender Härchen 3D-Technik bei fehlenden Brauen

vorher nachher

vorher

d e r e in Im m e r w ie eschenk! schönes G

nachher

AUGENLIDER optimal korrigieren und betonen: formoptimierender Eyeliner Wimpernverdichtung für Tiefe und Ausdruck LIPPEN vollkommene Lippenkontur sinnliche Teil- oder Vollschattierung „Lip-Light“ zaubert Volumen und Form Korrektur bei Narben

Erhältlich in Buer bei den Buchhandlungen Buchhandlung Kottmann

Hochstraße 9 und im Fachgeschäft für Bürobedarf

Nienhofstraße 1 – 5 Horster Str. 17

www.microblading-herten.de

43


BUER AKTUELL

Abnehmen mit Vibrogym, aber ‚natürlich‘! Mit neuem, individuellem Ernährungskonzept und bewährten Trainingsmethoden erfolgreich gegen den Heißhunger

Mit geringem Aufwand und einer extra Portion Wohlbefin­ den werden auch Sie zum Frühlings-Durchstarter. ‚Das passt nicht zu mir`, ‚Viel zu umständlich‘, ‚Ich möchte nicht hun­ gern‘, ‚Keine Zeit‘. Sätze die im Studio von Trainerin Sandra Rieder schon oft gefallen sind gehören ab jetzt der Vergan­ genheit an. „Auf natürlichem Wege dauerhaft und erfolgreich zur Wunschfigur.“ Mit dieser Vorgabe hat sich die Vibrogym Studio­inhaberin auf die Suche nach einem geeigneten und vor allem einfachen Konzept für ihre Kunden gemacht. Indi­ viduell, persönlich, einfach und mit vollen Tellern! „So individuell wie meine Kunden, so individuell muss die Lösung sein,“ so Sandra Rieder. Intensive Betreuung, effek­ Anzeige

VibroGym Gelsenkirchen Horster Str. 34, 45897 Gelsenkirchen

Sandra Rieder

Vibrationstraining auf der Original VibroGym® Plate Effizienter Aufbau der Tiefenmuskulatur Figurscout Ihr Fahrplan zu einem neuen Körpergefühl, OHNE Hungern & OHNE JoJo - Effekt

Anmeldung unter: Telefon 0209 - 149 789 50 www.vibrogym-gelsenkirchen.de 44

tives Vibrationstraining, eine individuelle Ernährungsumstel­ lung und ein persönlicher Figurplan – Vibrogym bietet für alle Durchstarter die optimale Komplettlösung, abgestimmt unter Berücksichtigung des privaten Alltags, den persönli­ chen Vorlieben und Abneigungen, Unverträglichkeiten und Stoffwechselstörungen sowie dem Arbeiten im Schicht­ dienst. Wie Sie mit dem Figurscout-Abnehmprogramm dau­ erhaft schlank bleiben, erklärt Sandra Rieder gerne im Ein­ zel- oder Gruppengespräch nach Termin oder am Sonntag, 28. Februar 2016 in der Zeit von 11.00 bis 19.00 Uhr zur 7. Wohlfühlmesse Gelsenkirchen. Einzigartige Figurpläne für einzigartige Menschen!


BUER AKTUELL

Schöner Wohnen Seit fast 20 Jahren stattet der Meisterbetrieb Woelk Räume aus Geht nicht gibt`s nicht – eigentlich ist das der Slogan einer Baumarktkette, aber für Thomas Woelk wäre er wie gemacht. Mit seinem Betrieb an der Sperberstraße erfüllt er selbst die originellsten Gestaltungswünsche. Ein Schwerpunkt ist dabei die Polsterei. Alte Sitzmöbel wieder in ihren altehrwürdigen Zustand zu versetzen oder mit ausgefallenen Mustern oder Materialien einen ganz neuen Hingucker zu kreieren, das ist die Herausforderung für den Raumausstattungs­ meister. Ob antik oder modern, konservativ oder eher mutig – der Wunsch jedes Kunden wird hier individuell umgesetzt. Natürlich macht Woelk mit eigenen Entwürfen auch Designvorschläge für das neugestaltete Möbelstück. Individualität wird auch bei der Raumausstattung groß geschrieben. Dabei ist eine gewisse Exklusivität Programm. Für Laminatböden und Rauhfaserwände geht der Heimwerker eher in den oben bereits erwähnten Baumarkt. Bei Thomas Woelk hingegen bekommt der Kunde hochwertige, auch mal in Leder oder Alcantara eingefasste, in gewünschten Größen gefertigte Teppiche. Die Wände werden nicht tapeziert, sondern bekleidet. Auch dabei sind bei Dekor oder Material keine Grenzen gesetzt. Auch bei Dekoration, Gardinen oder dem Thema Sonnenschutz und Markisen ist der Betrieb Woelk die erste Adresse. Wer einen Einblick in die umfangreiche Welt der Raumausstattung gewinnen will oder staunen über die Vielzahl verschiedenster Materialien, sollte die Räumlichkeiten an der Sperberstraße 21 besuchen oder die Seite www.thomas-woelk.de.

„Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ Bundestagsabgeordneter Joachim Poß ruft zur Beteiligung am Wettbewerb auf

„NachbarschafftInnovation – Gemein­ schaft als Erfolgsmodell“ heißt das diesjährige Thema des Wettbewerbs der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“. Gesucht werden innovative Projekte, die das Potential von Nach­ barschaft nutzen und den Mehrwert gemeinschaftlichen Handels aufzeigen. Gefragt sind zukunftsweisende Ideen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Umwelt, Gesellschaft, Kultur oder Bildung, die den Standort Deutschland stärken. Der Gelsenkirchener SPD-Bundestag­ sabgeordnete Joachim Poß (Foto) ist si­ cher, dass es auch in Gelsenkirchen viele interessante Beiträge für diesen Wett­ bewerb gibt: “Gemeinschaftliches Han­ deln hat in unserer Stadt Tradition, das reicht von der Nachbarschaftsinitiative im Stadtteil über Unternehmensnetz­ werke bis zur disziplinübergreifenden Zusammenarbeit in der Wissenschaft. Sie alle möchte ich ermuntern, sich mit ihren Projekten zu bewerben.“ Bis zum 3. März 2016 können deutschlandweit u. a. Unternehmen, so­ ziale oder kulturelle Einrichtungen, Ini­ tiativen, Vereine sowie private Initiato­ ren unter www.ausgezeichnete-orte.de am Wettbewerb teilnehmen. „Deutschland – Land der Ideen“ ist die gemeinsame Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den Bun­ desverband der Deutschen Industrie (BDI). Gemeinsam engagieren sich Partner aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft dafür, weltweit für die Attraktivität des Standorts Deutsch­ land zu werben und Innovationen aus Deutschland zu mehr Bekanntheit im In-und Ausland zu verhelfen.

45


BUER AKTUELL

Gelsenkirchen von oben • DVD-Verlosung Unsere Stadt aus der Sicht

der Vögel entdecken

Gelsenkirchen von oben – das sind 35 Minuten Gelsenkirchen aus der Vogelperspektive. Der Film ist eine Co-Produktion der Zeitlupe GmbH mit dem Essener Mulitkopter-Spezialisten Opterix Luftaufnahmen. Zwei Monate lang waren Pilot & Ka­ meramann Johannes Kassenberg und Regisseur Frank Bürgin quasi über der Stadt unterwegs. Herausgekommen ist ein atemberaubender Bilderbogen der zahlreichen Facetten von Gelsenkirchen: Hans-Sachs-Haus, Rathaus Buer, Vel­ tins-Arena, Musiktheater, Himmelstrep­ pe, Halde Oberscholven, Schloss Horst, Schloss Berge – und ja, GE von Oben macht auch deutlich, wie grün Gelsenkirchen ist. Eine halbe Stunde Luftaufnahmen, eine hal­ be Stunde Gelsenkirchen pur. Der neue Film der Zeitlupe GmbH heißt „Gelsenkirchen von oben“ und fei­ erte bereits auf der großen Lein­ wand in der Schauburg Premiere. Die DVD dazu ist nun zum Preis von 10 Euro im Handel erhältlich: Anzeige

46

In den Buchhandlungen Junius (GE) und Kottmann (Buer), in den Mayer­ schen Buchhandlungen Gelsenkirchen und Buer sowie an den Infoständen der Stadtmarketing GmbH im HansSachs-Haus. Der Film ist nicht zuletzt dank der Unterstützung durch Gelsenkirchener

Unternehmen zustande gekommen, die sich als Sponsoren engagiert ha­ ben. Der edataunited GmbH, der Stöl­ ting Service Group, der Emscher Lippe Energie GmbH, der Sparkasse Gelsen­ kirchen sowie der Stadtmarketing Ge­ sellschaft gilt Frank Bürgins und Johan­ nes Kassenbergs ausdrücklicher Dank.

VERLOSUNG • 5 DVDs

Foto oben: Die Strahler der Halde Rungenberg Foto unten: Die Doppelbogenbrücke im Nordsternpark

„Gelsenkirchen von oben“: Wenn Sie eine von fünf DVDs gewinnen möchten, schreiben Sie uns eine Postkarte mit dem Stich­ wort „GE von oben“ bis zum 19. Februar 2016 an: CR-Consult GmbH · 100% BUER Albertstraße 11 · 45894 GE-Buer


BUER AKTUELL

Bernhard Wirtz • Ehemaliger LUEG-Chef feiert 80. Geburtstag Geboren und aufgewachsen in Neuwied am Rhein als Sohn eines großen Opel-Händlers, studierte Bernhard Wirtz Wirtschafts-Inge­ nieurwesen an der technischen Universität Berlin. Schon bald nach Ende des Studiums begann seine Karriere bei LUEG, wo er nach verschiedenen Aufgabenbereichen zuletzt die Position des Sprechers der Geschäftsfüh­ rung innehatte. Nach seinem Ausscheiden 2000 engagier­ te er sich als Kuratoriumsvorsitzender des St. Marienhospitals in Mülheim an der Ruhr. Unter seiner Mit­ wirkung kam es zum Verbund mit dem St. Elisabeth-Kran­ Anzeige

Wir suchen

kenhaus und den katholischen Kliniken Ruhrhalbinsel in Essen zur Contilia GmbH, einem „Sozialkonzern“, in dem heute ca. 4.500 Menschen tätig sind. Zum Jahresende 2015 gab er dort sein letztes Amt als stellver­ tretender Aufsichtsrat-Vorsitzender ab. Bernhard Wirtz feierte den Geburtstag mit seiner großen Familie und einer stattli­ chen Gästeschar im Foyer der Stadthalle in Mülheim an der Ruhr, wo im Rahmen einer stimmungsvollen Veranstaltung die großen Verdienste des sympathischen Jubilars in sehr persönlichen Ansprachen gewürdigt wurden.

für unsere Kanzlei in Gelsenkirchen-Buer einen Steuerfachangestellten (m/w) in Vollzeit

Was Sie erwartet: • Betreuung eines eigenen Mandantenkreises • Ein moderner Arbeitsplatz mit neuester Technik • Eine leistungsgerechte Vergütung • Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team Was wir erwarten: • Fundierte Kenntnisse in den DATEV- und MS-Office-Programmen (inkl. DMS) • Mindestens 3-jährige Berufserfahrung • Freude am Umgang mit Menschen • Engagiertes und selbstständiges Arbeiten • Teamfähigkeit Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: Wenning | Reeck | Posdziech

PartG mbB Steuerberatungsgesellschaft

WRP PartG mbB Steuerberatungsgesellschaft Nordring 6 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Fon: 02 09 9 30 70 - 0 Fax: 02 09 / 9 30 70 - 30

Bevorzugt per E-Mail an:

Marietheres Tomkowitz m.tomkowitz@wrp-steuerberatung.de Tel: 02 09 / 9 30 70 - 17

PartG mbB Steuerberatungsgesellschaft

Nordring 6 45894 Gelsenkirchen-Buer

Telefon: Telefax: E-Mail: Internet:

0209 930700 0209 9307030 info@wrp-steuerberatung.de www.wrp-steuerberatung.de 47


BUER AKTUELL

Reisedienst Nickel rüstet auf Immer wieder GE-RN der Tradition verpflichtet

Der Reisedienst Nickel ist längst nicht auf die Vermietung von Bussen reduziert. Der vielseitige Geschäftsführer des Gelsenkirchener Unternehmens ist nicht nur der Stadt, sondern auch dem Fußballverein Schalke 04 sehr verbunden. So entstand zusammen mit Jörg Dünnebacke von der Firma Choppers World die Idee, ein passendes Motorrad zu dem ohnehin schon vorhandenen Oldtimer Bus zu kreieren. Seit 2004 gehört ein mühevoll restaurierter und mit viel Lie­ be zum Detail wiederhergestellter Oldtimer zum Fuhrpark der Firma. Dieser Setra S6 aus dem Jahre 1960 mit nostalgi­ schem Flair steht für unvergessliche Erlebnisse zu besonde­ ren Anlässen zur Verfügung. Zu dem „Kässbohrer S6“ sollte nun ein Zwilling hergestellt werden, der nicht nur optisch zu dem Bus passen sollte, sondern auch die Firmengeschichte wiederspiegelt. Als Grundmodel wurde eine 2007er Harley ausgewählt. Bei der Lackierung wurden Farben und Linienführung

48

des alten Omnibusses übernommen. Der Tank trägt den historischen Schriftzug „Tausendfeuer“, eine Hommage an die „Stadt der tausend Feuer“ und den darauf begründeten alten Firmennamen: Tausendfeuer Reisedienst Nickel. Auch die Konterfeis der beiden vorigen Generationen (Hans und Johann Nickel) wurden auf dem Öltank als Airbrush ver­ ewigt. Die Fotos sind natürlich in der Glückauf Kampfbahn des Schalke 04 entstanden und dabei fiel den Ideengebern das Lachen sehr leicht. [JK]


BUER AKTUELL

Nachruf auf Many Szejstecki Der Gründer der Ateliergemeinschaft „werkstatt“ ist verstorben Am Sonntag, den 24.01.2016 verstarb mit Many Szejstecki einer der Künstler des Ruhr­ gebiets und der Mitbegründer der „werkstatt“ in Gelsenkirchen-Buer. Über 30 Jahre war er das Herz und der Kopf dieser Einrichtung, die er durch seinen unermüdlichen Einsatz zu einer Institution in der Kunstszene weit über die Grenzen von Gelsenkirchen hinaus mach­ te. In unzähligen Ausstellungen präsentier­ ten er und seine Mitstreiter zeitgenössische Kunst. Viele Schulklassen und Kindergartengrup­ pen besuchten ihn in der „werkstatt“ und konnten ihm bei seiner künstlerischen Arbeit über die Schulter sehen. Unter Many Szejsteckis Leitung wurde die „werkstatt“ zu einem Treffpunkt in der Buerschen Innenstadt. Mit seiner so ganz „unkünstlerischen“ Art eröffnete der gelernte Stei­ ger auch kunstferneren Gruppen einen Zugang zur Kunst. Fast jeden Tag war er in den Räumen am „Marientor“, spä­ ter dann an der Hagenstraße anzutreffen und erläuterte seine Arbeit. Seine künstlerische Karriere begann der Autodidakt 1965 mit Landschaftsszenarien und studienhaften Akt­ zeichnungen, bevor er „unter Tage“, an seinem Arbeits­ platz „Kumpels vor Kohle“ skizzierte. Ab Anfang der 70er

Jahre beschäftigte er sich intensiv mit der Druckgrafik. Mit der Gründung der Atelierge­ meinschaft „werkstatt“ 1976 arbeitete er in dieser Technik auf der eigens angeschafften Druckerpresse, die bis heute, immer noch einsatzfähig, in der „werkstatt“ zu bewundern ist. In den folgenden Jahren baute er zahlrei­ che Spiegelobjekte, von denen eines in der kinetischen Sammlung des Buerschen Muse­ ums zu sehen ist. Parallel dazu entwickelte er seine teils großformatigen „Bergbau-Pan­ oramen“, eigenwillige Netzstrukturen geolo­ gischer Formationen mitsamt der Architektur über Tage, mit denen er auch überregional erfolgreich war. In zahl­ reichen Einzel- und Gruppenausstellungen, die ihn nach München, Schaffhausen und England führten, wurde sein Werk gewürdigt, unter anderem zu seinem 80. Geburtstag in seiner „werkstatt“. Das „Deutsche Museum“ München zeigte 2004 seine Arbeiten unter dem Titel „Many Szej­ stecki – Ein Künstler aus dem Ruhrgebiet“. In der Gelsen­ kirchener U-Bahn-Station Trinenkamp hat er sich mit sei­ ner Wandgestaltung 1992-94 ein Denkmal gesetzt. Die Trauerfeier fand am 30. Januar in der Trauerhalle des Hauptfriedhofs in Gelsenkirchen-Buer statt. Wolfgang Ullrich, werkstatt e. V.

Anzeige

Pro Kalenderjahr bis zu 360 Euro für Osteopathie – sanfte Behandlung mit Herz und Hand

Ihre Krankenkasse BKK vor Ort in Gelsenkirchen Kurt-Schumacher-Str. 95 45881 Gelsenkirchen Schlesischer Ring 6 45894 Gelsenkirchen

49


BUER AKTUELL

Marco Schweißguth • Ein Caterer steht Rede und Antwort „Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks“, wusste schon der französische Küchenmeister George Auguste Escoffier. Aus diesem Grund ist qualitativ hochwertiges Essen eine essenzielle Voraussetzung für das Wohlbefinden von Besuchern und somit auch für das Gelingen einer Veranstaltung. Wie man seine Gäste auf kulinarische Weise begeistern kann, weiß das Team von Schweißguth Catering: Mit Leidenschaft und Hingabe zaubern die Gelsenkirchener erlesene Speisen für jeden Anlass. Ob Hochzeit, Betriebsfest, Jubiläum, Abschlussparty, Familien- oder Weihnachtsfeier – die Party-Service-Spezialisten stellen für jeden Geschmack die passenden Speisen zusammen und bieten zudem einen professionellen Rundum-Service an. Für 100% BUER stand Marco Schweißguth Rede und Antwort zum Thema „Catering“. Herr Schweißguth, wie kommen eigentlich Sie zum Catering? Meine Familie hatte seit 1904 eine Metzgerei in Gelsenkirchen. So ist mir der Umgang mit guten Produkten und die Liebe zum Kochen in die Wiege gelegt worden. Seit 2006 habe ich große Freude daran, Menschen mit gutem Essen von meinem Cateringunternehmen zu verwöhnen. Mittlerweile sind wir ein Team von 23 Personen, das sich um das kulinarische Wohlergehen unserer Kunden kümmert. Aus der Erfahrung der letzten zehn Jahre betrachtet, was ist Ihren Kunden besonders wichtig? Es hat sich gezeigt, dass eine außerge-

50

wöhnliche Qualität der angebotenen Speisen von unseren Kunden natürlich selbstverständlich erwartet wird. Aber auch die zuverlässige Lieferung ist für unsere Kunden sehr wichtig. In den letzten Jahren nehmen bei einer Veranstaltung Aspekte wie Beratung und Rund-um-Betreuung wie Dekoration, Service, Licht, Ton und Raumausstattung sowie die Bereitstellung eines DJ’s immer mehr Raum ein. Was lieben Sie an Ihrem Beruf? Das Schönste an meinem Beruf ist es mitzubekommen, dass meine Kunden entspannt und fröhlich Ihre Feste feiern können: Der Kopf meiner Gäste ist frei für das Feiern – es muss kein Gedanke an die Or-

ganisation des Festes und das Aufräumen am Tag danach verschwendet werden. Gibt es noch weitere Punkte, die Sie hier ansprechen möchten? Sehr viel Spaß macht mir die Unterschiedlichkeit der Veranstaltungen. Von der Kommunion oder Konfirmation im Familienkreis bis hin zum großen Sommerfest mit 1.000 Gästen, jede Feier wird von uns mit Herz und hundertprozentigem Engagement betreut. Schweißguth Catering GmbH Herzogstr. 28 • 45881 Gelsenkirchen Tel.: (0209) 40 84 003 www.schweissguth-catering.de


Ob Kommunion/Konfirmation, Hochzeit, Betriebsfest, runder Geburtstag, Jubiläum, Taufe, Sommerfest lassen Sie sich von uns verwöhnen. Schweißguth Catering GmbH Herzogstraße 28 - 45881 Gelsenkirchen www.schweissguth-catering.de Tel. 0209 40 84 003

an Rufen Sie mich einfach


BUER AKTUELL

Der Hammer für Tattoo-Fans Jetzt neu in Buer: Amboss Tattoo

Zwei, die sich in der Tattoo -­Szene bereits einen Namen gem acht haben, eröffneten Anfang J­ anuar ein gemeinsames Studio : Flo ­Ziebart und Buddy Olli hab en an der Urbanusstraße ihr sty lisches „Amboss Tattoo“ eröffnet. Bereits beim Ein­ treten verspürt man das besondere Flair dieses Studios. Motive der beiden sympathischen Betreiber oder anderer bekannter Tattoo-Künstler zieren die Wände. Den Empfang bildet eine große aus Baumstämmen gefertigte Theke, in deren Front der massive, namensge­ bende Amboss beherbergt ist. Dahinter befinden sich drei, aus Liege und Täto­ wier-Maschine bestehende Arbeitsplät­ ze, von denen zwei den Inhabern – in der Szene heißen diese Resident Artist – vorbehalten sind und einer immer be­ reitsteht für Gastkünstler. Bei den Motiven gibt es nichts, was es nicht gibt. Wer ganz eigene Vorstel­ lungen hat, entwirft zusammen mit Flo oder Olli sein individuelles Tattoo. Und für den, der sich eine bereits vorhandene Vorlage aussuchen will, stehen im Studio meterweise Bücher mit Motiven bereit. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Aktuell sind bei Amboss Tat­ too Flashback-Wochen, in denen sich Auto-Liebhaber Ihr Traumauto aus der Jugend auf der Haut verewigen lassen können. Auch die Pott-Motive sind un­ bedingt beachtenswert: Für den Laien mutet die Vorstellung, eine Grubenlam­ pe oder eine Lore auf dem Arm zu tra­ gen, zunächst merkwürdig an. Ein Blick auf die Facebook-Seite von Amboss Tattoo zeigt aber zwar ausgefallene, aber geschmack­ volle Kunstwerke, mit denen die Träger ihre Verbundenheit zu unserer Region zur Schau stellen. Wenn man schon auf der Facebook-Seite ist, kann man auch gleich die Bewertungen lesen der Gäste, die sich ihr Gemälde be­ reits haben stechen lassen: Voll des Lobes und der Begeisterung haben alle Besucher die bestmögliche Bewertung abgegeben.

52

Kein Wunder also, dass Flo und Olli einen „Fan-Shop“ betreiben, in dem sie neben Stickern und T-Shirts auch die von Buddy Olli verfassten Bücher „Tattooing über al­ les“ 1 + 2 anbieten. Für Tattoo-Freunde ist der neue La­ den an der Urbanusstraße eine Amboss Tattoo Top-Adresse – aber auch, wer nur Buddy Olli & Flo Ziebart neugierig ist oder mal in die Sze­ Urbanusstr. 38 • 45894 GE-Buer ne schnuppern will, sollte sich das Tel. (0209) 38 99 63 00 coole Studio unbedingt einmal www.ambosstattoo.de ansehen.


BUER AKTUELL

Pommes Führer Ruhr – Die 50 Kultigsten Buden

Leben - gemeinsam erleben

Ein Muss für jeden Pommesbuden Fan Schon seit seinem ersten Erscheinen genießt der Pommesführer Ruhr absoluten Kultstatus. Nun hat sich die Pommespolizei für die 4. Auflage erneut auf den kalorienreichen Weg gemacht und präsentiert fritteusenfrisch die neuen Ermittlungsergebnisse und die kultigsten Buden im Revier! Im Ruhrgebiet gehört die Bude an der Ecke zum täglichen Le­ ben, die in dem Pommes Füh­ rer Ruhr aufgeführten gehören zu den besten im Ruhrgebiet. „Jede einzelne lohnt einen Besuch“, so die Pommespoli­ zei. Wichtigstes Kriterium für die Aufnahme in den Pom­ mes Führer war vor allem die langjährige Existenz und der damit verbundene Kultstatus der Betriebe. Zudem stand auf jeder Station der Ruhr­ gebietsklassiker CurrywurstPommes-Mayo auf dem Prüfstand. Weitere Prüfsteine waren Einrichtung, Sauber­ keit, Freundlichkeit der Mitar­ beiter und gesamtatmosphä­ rische Eindrücke. Bewertet wurden die Buden dann nicht anhand von Sternen sondern natürlich von Pommes! Zu jedem Grill berichten die Autoren außerdem über Historisches, Span­ nendes und Seltsames. Das Buch hat allerdings noch mehr zu bieten als großartige Texte: Ob Eddi Berkenberg, der sich Pommestüte und Currywurst auf den Unterarm tätowieren lies oder der Beweis, das Dövelings Feinste Grill-Würze auch bei Schnupfen hilft. Sie alle wurden von dem Hamburger Fotografen Marc Eckardt für den Pommesführer fantastisch in Szene ge­ setzt. Ein zeitloses Dokument des wahren Ruhrgebiets! Nun stellt sich zum Schluss nur noch die Frage: Was ist hier eigentlich kultiger – dieses Buch oder die getesteten Frittenbuden? Wer noch ein wirklich außergewöhnli­ ches Geschenk sucht, sollte den „Pommes Führer Ruhrgebiet“ ins Auge fassen. [YÖ]

..

Leben - gemeinsam erleben

Leben - gemeinsam erleben

Frühstück Starten Sie in den Tag mit unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet! Wohltuender heißer Kaffee, frische knackfrische Brötchen vongGmbH unHolz Betriebsgesellschaft serem Hausbäcker, feine 80 Brotauswahl, Quark, Braukämperstraße · 45899 Gelsenkirchen Joghurt, frisches Gemüse, hausgemachte MarTelefon: 02 09/40 85 83und 00 meladen, geräucherter Lachs und Rührei, vielesinfo@hof-holz.com mehr. Zwischen 9:00 und 11:30 Uhr. Brin· www.hof-holz.com gen Sie doch Ihre Familie und Freunde mit und genießen Sie ganz entspannt.. Ihr Frühstück auf Hof Holz.

Mittagstisch Dienstag bis Samstag von 11:30 bis 14:00 Uhr. Wählen Sie zwischen zwei täglich wechselnden Gerichten und unserer Hofkarte, Sonntag Mittagsmenüs.

Öffnungszeiten Gastronomie

Di. bis So. 9:00 - 18:00 Uhr Fr. 9:00 - 22:00 Uhr Mo. Ruhetag (Oder nach Vereinbarung)

Anzeige

Erweiterte Öffnungszeiten bei schönem Wetter auf unserer Hofterrasse.

Holz Betriebsgesellschaft gGmbH Braukämperstraße 80 · 45899 Gelsenkirchen Telefon: 02 09/40 85 83 00 info@hof-holz.com · www.hof-holz.com Holz Betriebsgesellschaft gGmbH Braukämperstraße 80 · 45899 Gelsenkirchen 53 Telefon: 02 09/40 85 83 00 info@hof-holz.com · www.hof-holz.com


BUER AKTUELL

Hier lernen Mädels sich zu wehren! Jose Fabero Delgado bietet Schnuppertraining in Buer und Bismarck an Eine Frau geht nachts durch eine dunkle Straße. Auf einmal hört sie Schritte hinter sich. Automatisch steigt Panik in ihr auf. Alle Fälle von Vergewaltigungen und Überfällen von denen sie gehört hat, fallen ihr auf einmal ein. Was ist jetzt zu tun? Aber das ist nur eins von vielen Beispielen. Aus aktuellem Anlass ist Selbstverteidigung für Frauen und Kinder ein immer wichtigeres Thema in unserer heutigen Gesellschaft. Im Mittelpunkt des Schnuppertrai­ nings stehen beim Übungsleiter und Kickboxer Jose Fabero Delgado, Selbst­ verteidigung und Selbstbehauptung. Im Training lernen die Teilnehmerinnen die Opferrolle abzulegen, Hemmungen abzu­ bauen, das Sicherheitsgefühl zu stärken und Selbstvertrauen aufzubauen. „Das Konzept beinhaltet wichtige Taktiken und psychologisches Training, der Selbstvertei­ digungsanteil beinhaltet wiederum Techniken aus allen Kampfsportarten“, erläutert Jose, der seit über 30 Jahren Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Groß und Klein unterrichtet. Kooperationspartner dieses Angebotes sind das Schu­ lungszentrum für Kampfsport und Fitness e.V. in Buer sowie der TVE Bismarck 01. Das kostenlose Schnup­ pertraining dauert etwa einen Monat. Es findet in Buer dienstags ab 19:30 Uhr im Schulungszentrum am Nor­ Anzeige

54

dring 47 und donnerstags ab 20:00 Uhr in der Turnhalle der Pfefferackerschule sowie in Bismarck montags ab 19:30 Uhr in der Turnhalle der Mulvany-Realschule statt. Dem Schnup­ pertraining schließt sich ein reguläres Training an. Anmeldung und weitere Informationen nimmt Jose Fabero Delgado unter der Nummer 0176/45 69 60 21 entgegen. [MH]


100% BUER-SPECIAL

Foto: Techniker Krankenkasse

GESUNDE ZÄHNE

Zahngesundheit

Implantate

Kieferorthopädie

Prophylaxe


GESUNDE ZÄHNE

Mit einem strahlenden Lächeln durchs Leben gehen 100% BUER-Special zum Thema „Gesunde Zähne“

und Gesunde hne? schöne Zä

Es ist nicht verwunderlich, dass die Menschen im Mittelalter zögerten, bevor sie etwas gegen ihre Zahnschmerzen unter­ nahmen. Schließlich blieb den Betroffenen damals nichts anderes übrig, als sich von Dorfschmied oder Friseur behan­ deln zu lassen, die gleichermaßen rabiat vorgingen. Es war keine Seltenheit, dass der Nerv, der den Schmerz verursach­ te, mit dem heißen Brenneisen abgetötet – beziehungsweise ausgebrannt – wurde. Autsch! Auf mittelalterlichen Märkten trieben sich darüber hinaus immer wieder Scharlatane her­ um, die mitten im Getümmel Zähne zogen. Dank des me­

Heutzuta absolut m ge achbar!

dizinischen Fortschritts stehen heute zum Glück einfachere Methoden zur Verfügung, um Schmerzen zu bekämpfen oder vorzubeugen. Auf den folgenden Seiten finden 100% BUER-Leser ein Special zur Zahnmedizin mit vielen Tipps und Informationen rund ums Thema Zahnheilkunde. Auch die Bereiche Ästhe­ tische Zahnmedizin, Kieferorthopädie und Implantologie kommen nicht zu kurz. Die Zahn-Experten unserer Region wissen schließlich genau, wie man mit schönen und gesun­ den Zähnen durchs Leben gehen kann. [JH]

Anzeige

Zahn-Implantate und Zahnersatz Strahlendes Lächeln – ein Leben lang Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis

Esser+Venhues Urbanusstrasse 13b • 45894 Gelsenkirchen-Buer Telefon: 02 09 . 32 818 • www.esser-venhues.de 56


GESUNDE ZÄHNE

Körperliche Beschwerden? • Knackpunkt ist der Kiefer Ein Check bei Dr. Hellmeister kann die Ursachen klären und beheben Zähneknirschen und zuweilen knackende Kiefergelenke sorgen nicht nur für eine unschöne Geräuschentwicklung – sie können auch erste Anzeichen für eine Fehlstellung des Kiefers sein. Und diese sollte man, im wahrsten Sinne des Wortes, nicht auf die leichte Schulter nehmen. Der so genannte „falsche Biss“ begünstigt dabei häufig chronische Folgeschäden wie Nacken – und Rückenverspannungen, Schlafstörungen, Tinnitus, Gelenk- und Wirbelsäulenprobleme sowie Migräne. Bis die Diagnose „Kiefergelenksyn­ drom“ gestellt wird, vergehen bei vie­ len Patienten allerdings oft mehrere Jahre, in denen durch Schmerzmittel oder Physiotherapie nur Symptome be­ kämpft werden, aber die tatsächliche Ursache nicht beseitigt wird. Wenn vom falschen Biss gesprochen wird, bedeutet dies nichts anderes, als dass der Unterkiefer in einer Fehlposi­ tion zum Oberkiefer steht. Verursacht z. B. durch mangelnden bzw. erhöhten Zahnkontakt, der durch falsch positio­ nierten Zahnersatz oder alte Zahnfül­ lungen entstanden ist oder vielleicht durch einen länger zurückliegenden Unfall oder einfach durch eine Fehl­ stellung der Zähne, die nie behandelt wurde. Es gibt zahlreiche Gründe, die zu einem falschen Biss führen können. Wir kennen diese Situation z. B. auch bei Rückenschmerzen. Das Gehirn gibt uns automatisch die Botschaft, uns in anderer Form zu bewegen, so dass wir weniger Schmerzen verspüren

(Schonhaltung). Bei einer Fehlposition des Gebisses sendet das Gehirn die Nachricht an die Kaumuskulatur fes­ ter zuzubeißen, die Fehlstellung somit auszugleichen. Das sogenannte Stress­ sicherungssystem des Menschen, wel­ ches im Falle des Kiefers von den Sei­ tenzähnen ausgeht, wird eingeschaltet. Dies führt zu einer verstärkten Bean­ spruchung auf der einen und auch zu einer schwächeren Beanspruchung auf der anderen Seite des Kiefergelenks. Die Kiefermuskulatur wird ungleichmä­ ßig belastet. Diese Fehlbelastung setzt sich im Körper weiter fort. Eine Kettenreaktion beginnt und führt zu weiteren Schmerzen, die sich unweigerlich auf den ganzen Körper ausbreiten. Chronische Folgezustän­ de wie Kopfschmerzen und Migräne, Nacken-, Arm-, Rücken- und Hüft-, Schulterbeschwerden, Halswirbelsäu­ len-Syndrom, Ohrgeräusche, Schwindel und natürlich Schmerzen in der Kau­ muskulatur können daraus resultieren.

Mit Hilfe eines elektronischen Ver­ messungssystem, dem DIR-System, ist es in der Zahnheilkunde gelungen, Stö­ rungen im Biss frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Es ermittelt com­ putergestützt über eine elektronische Sensortechnik präzise und absolut schmerzfrei die optimale Bisslage des Patienten. Wer also aus bisher ungeklärten Gründen mit den genannten Be­ schwerden zu kämpfen hat, der sollte sich über eine professionelle Diagnose Klarheit verschaffen. Denn ein frühzeitiger Befund und eine dementsprechende Therapie kön­ nen eine lange Leidensgeschichte ver­ hindern und die Lebensqualität wieder herstellen. Dr. Hellmeister hat spezielle Fortbil­ dungen im Bereich der Funktionsdia­ gnostik und Funktionstherapie und ist zertifizierter DIR-Anwender und Refe­ rent auf diesem Gebiet im Schulungs­ zentrum Fundamental in Essen.

Anzeige

Praxis für ganzheitliche Zahnheilkunde Zentrum für Funktionsdiagnostik und- therapie

Dr. med. dent. M. Hellmeister

Z a h n a r z t p ra x i s D r. H e l l m e i s t e r Horster Straße 367 w w46240 w. z a hBottrop n a r z t b o t t ro p. co m Tel. (02041) 4 86 82 www.zahnarztbottrop.com

Sprechstunden: Mo, Di, Do: 8 – 13 Uhr & 15 – 18 Uhr Mi & Fr: 8 – 13 Uhr

57


GESUNDE ZÄHNE

Leading Implant Centers Transparenz und Qualität auf höchstem Niveau Leading Implant Centers hat ein Ziel: Transparenz auf dem weltweiten Markt der als Implantologen tätigen Zahnmediziner zu schaffen. Damit Patienten und Interessenten zuverlässig erfahrene Implantologen ausfindig machen können, die nachweislich das höchste Ausbildungsniveau ihrer wissenschaftlichen Fachgesellschaft in der oralen Implantologie erreicht haben. Der Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie ist ein wach­ sender Markt und somit lukrativ für Zahnmediziner. In verschiedenen nationalen und internationalen Fachge­ sellschaften organisieren sich immer mehr Zahnmedizi­ ner und bilden sich weiter. In diesen Fachgesellschaften können diese zum einen einfach Mitglied werden, ohne zusätzliche Qualifikationen zu erwerben, zum anderen aber auch durch Weiterbildungsmaßnahmen unter­ schiedlich qualifizierte Standards erlangen. Für den Patienten ist es sehr schwer, ja nahezu un­ möglich, die Qualifikation eines Implantologen aus den vie­ len Ausbildungsangeboten, den verschiedenen Urkunden, Zertifizierungen und Aussagen zu deuten, geschweige denn zu beurteilen. Fakt ist, dass sich nur ein sehr geringer Teil al­ ler zugelassenen Zahnmediziner qualitativ auf dem höchsten Ausbildungs- und Zertifizierungsniveau ihrer wissenschaftli­ chen Fachgesellschaft der oralen Implantologie befinden. Leading Implant Centers hat in Kooperation mit dem wis­ senschaftlichen Beirat strenge Aufnahmekriterien entwickelt, die sicher stellen, dass die hier gelisteten Mitglieder nach­ weislich das höchste Ausbildungs- und Zertifizierungsniveau ihrer Fachgesellschaft der oralen Implantologie erreicht ha­

ben. Außerdem haben alle Mitglieder mindestens 4 Jahre Erfahrung als praktizierender Implantologe und können min­ destens 200 erfolgreiche Behandlungsfälle vorweisen. Für die Patienten ist das die Garantie für zertifizierte und nachweisliche Expertise unserer Mitglieder. Jedem auf Leading Implant Centers gelisteten Spezialisten der oralen Implantologie können Sie Ihr absolutes Vertrauen schenken. National wie international haben wir vergleichbare Standards ange­ setzt, nach denen jedes einzelne Mitglied vor dem Eintrag auf ­Leading Implant Centers einge­ hend begutachtet wurde.

Die besten Implantologen Deutschlands In Deutschland sind von über 55.000 zugelassenen Zahn­ ärzten etwa 17.000 in den vier großen nationalen Fachge­ sellschaften DGOI, BDIZ, DGZI und der DGI bzw. der interna­ tionalen Fachgesellschaft ICOI organisiert. Von diesen über 55.000 zugelassenen Zahnärzten befinden sich lediglich etwa 2 Prozent qualitativ auf dem höchsten Ausbildungsund Zertifizierungsniveau dieser Fachgesellschaften. Und nur diese wenigen Zahnärzte haben die vorge­ schriebenen Weiter­ bildungsmaßnah­ men absolviert und durch aktive stetige Teilnahme an Fortund Weiterbildungen sowie Ausbildungsund Lehrtätigkeit bestätigt. Einige von ihnen können den Universitätsab­ schluss „Master" in

58

der Implantologie nachweisen. Leading Implant Centers nehmen ausschließlich die­ se Implantologen auf. Ihnen können Sie in Fragen der Im­ plantologie nachweislich und ausnahmslos vertrauen. Fin­ den Sie den Experten Ihres Vertrauens ganz in Ihrer Nähe. Die Leading Implant Centers stehen für dentale Exzellenz auf höchstem Niveau – garantiert.


ZAH NÄ ST

L AR

IMPLANTOG UND IE I N TIK E M H

IHR FACHZAHNARZT IM VEST UND BUER ÄSTHETISCHE ZAHNHEILKUNDE, ORALCHIRURGIE UND IMPLANTOLOGIE

Die Leading Implant Centers haben hierbei den Oralchirurgen und Implantologen Philipp-M. Sattler bereits zum zweiten Mal hinter einander zu den weltweit besten Implantolgen gewählt. (www.leadingimplantceneters.com)

Wir sagen Danke an alle Patienten für 30 Jahre Treue. Am 15. Augut 2015 feierten wir einen runden Geburtstag. Freuen Sie sich auf attraktive Leistungen und kostenlose Implantatberatungen.

Die Leading Implant Centers stehen für dentale Exzellenz auf höchstem Niveau – garantiert.

Kieferchirurgie und Implantologie Eine Überweisung zum Kieferchirurgen – ein lästiges Übel für viele Patienten, die sich in Ihrer Heimpraxis wohl fühlen. Durch den Fachzahnarzt für Oralchirurgie mit Tätigkeitsschwerpunkt: Implantologie Philipp-M. Sattler und der Kooperation mit einem Anästhesisten können wir sämtliche kieferchirurgische und implantologische Operationen, auch in Vollnarkose in unserem Hause anbieten. Weisheitszahnentfernungen, Wurzelspitzenresektionen und Knochenaufbauten/Implantologie sind die Hauptleistungen unseres chirurgischen Zweiges. Zusammen mit unserer Implantatprothetik und modernsten Verfahren wie Digitaler Volumentomographie und 3D gesteuerter Implantat-Chirurgie können wir oftmals fest oder herausnehmbare Lösungen an einem Tag garantieren.

Ästhetische Zahnheilkunde und Zahnersatz aus Meisterhand Schöne und gesunde, weiße Zähne - wer wünscht sich das nicht? Der Zustand unserer Zähne hat entscheidenen Einfluss auf unsere Gesundheit, unser Selbstwertgefühl und auch unsere Lebensfreude. Wir bieten Ihnen mit unseren modernen Behandlungsmethoden aus dem Bereich der ästhetischen Zahnmedizin die Möglichkeit, immer natürlich und strahlend lächeln zu können. Vollkeramischer, festsitzender Zahnersatz auf Grundlage der modernsten Funktionsdiagnostik und die Möglichkeit der Sofortversorgung von Implantaten bieten dabei die Grundlage, dass Sie als Patient, unsere Praxis mit einem guten Gefühl verlassen. Ihre Vorteile: • durchgehende Öffnungszeiten 08:00-19:00 Uhr • Abendsprechstunde • Implantatsprechstunde

TELEFON 02365 41011 Bergstraße 26 / Bachstraße 1, 45770 Marl . info@zahnarzt-sattler.de . www.zahnarzt-sattler.de


GESUNDE ZÄHNE

Schöne Zähne mit CEREC in der Praxis für Zahngesundheit Dr. Petry Vollkeramische Kronen und Teilkronen in nur einer Behandlung Das Team von Dr. Petry arbeitet seit über 18 Jahren mit dem innovativen CEREC-Verfahren zur Zahnwiederherstellung. In nur einer Sitzung werden Kronen oder Teilkronen aus Vollkeramik angefertigt und eingesetzt. Herkömmliche Kronen haben einen Metallkern, der mit Keramik ummantelt ist. Dadurch kann es zu Entzündun­ gen des Zahnfleisches am Kronenrand kommen oder es können auch opti­ sche Unterschiede zu den gesunden Zähnen entstehen. Das CEREC-Material ist metallfrei, biokompatibel und abso­ lut hypoallergen. vorher

Bei der Behandlung wird mittels Kamera eine 3D-Aufnahme des Zahnes erstellt und im Anschluss am Bildschirm eine Zahnrestauration konstruiert. Eine perfekt passgenau fertig geschliffene Restauration wird di­ rekt gefertigt und sofort eingesetzt. Das Verfahren nachher dauert insge­ samt circa eine Stunde und er­ spart nicht nur ein Provisorium, sondern auch den unange­ nehmen Zahn­ abdruck sowie

das tagelange Warten und langwieri­ ge Sitzungen. Außerdem wird nur der Teil des Zahnes ersetzt, der erkrankt ist und die gesunde Zahnsubstanz bleibt erhalten. Die Keramik wird aufgeklebt und bietet ein sehr haltbares, höchst ästhetisches Ergebnis, ohne sichtba­ re Unterschiede zum gesunden Zahn. So können Inlays, Onlays, Teilkronen, Kronen und Veneers im Front- und Seitenzahnbereich hergestellt werden, die mindestens so lange Haltbarkeiten aufweisen wie Goldrestaurationen. [JK]

Anzeige

PRAXIS FÜR ZAHNGESUNDHEIT Dr. med. dent. Andreas R. Petry • Zahnarzt & Zahntechniker

UNSERE BESONDEREN LEISTUNGEN: • umfangreiche Beratung • ästhetische Korrektur von Zahnfehlstellungen, Form und Farbe • schonende Zahnaufhellung • CEREC der neuesten Generation • professionelle Zahnreinigung/ Individual-Prophylaxe • minimalinvasive Behandlungsmethoden • Kiefergelenksanalyse • Implantate und Implantat-Prothetik • und vieles mehr, sprechen Sie uns an... Hochstraße 1 • 45894 Gelsenkirchen-Buer • Tel.: 0209-37304 • www.dr-petry.de • Termine nach Absprache 60


GESUNDE ZÄHNE

Neue Technologien in der Implantologie Hande Giermann informiert und klärt auf Immer mehr Patienten entscheiden sich für Implantate anstelle einer konventionellen Versorgung durch Prothesen. Ausschlaggebend hierfür sind neben kosmetischen Aspekten eine bessere Haltequalität und Kaufunktion, der größere Tragekomfort und das ungeschmälerte Geschmacksempfinden. Damit wird die Lebensqualität insgesamt verbessert. Viele stellen sich die Fragen, ob bei Ihnen ein Implantat eingesetzt wer­ den kann und, wenn ja, welche Risi­ ken bestehen. Besteht gar die Gefahr eines Implantatverlustes? Ihre Sorgen sind unberechtigt. Diverse neue The­ rapiekonzepte ermöglichen es, mit wenigen Ausnahmen jedem Patienten ein Implantat einzusetzen. Die Pla­ nung der Operation, die Positionierung des Implantates im Kiefer, die Materi­ al-Wahl (Länge, Hersteller, etc.) und die Operationsmethode werden durch das neue bildgebende Verfahren DVT (Digi­ tales Volumentomogramm) erheblich verbessert. DVT als dreidimensionale Bildgebung führt dazu, dass z.B. die Ausdehnung der Kieferhöhlen oder der Verlauf von Nerven präziser dargestellt werden können. Außerdem erlauben neue Implantat­ oberflächen Versorgungen mit kurzen

Implantatlängen. Waren bislang Implan­ tationen in Arealen mit geringem Kno­ chenangebot technisch nicht oder nur mit größeren Risiken durchführbar, kann in diesen Fällen heute ohne augmen­ tative Maßnahmen (Knochenaufbau durch Ersatzmaterial oder Transplantat) implantiert werden. Dies führt zu einer schnelleren Regeneration des Knochen­ gewebes und zu kürzeren Einheilzeiten. Die neue Technologie ermöglicht sogar die Sofortbelastung des Implan­ tates, eine erhebliche Verbesserung, wenn man bedenkt, dass bei konven­ tionellen Techniken regelmäßig einige Monate zwischen der Implantation und der Belastung mit dem Einsatz des Zah­ nersatzes liegen. Eine ganz besondere Weiterentwick­ lung gibt es für Patienten mit wenigen oder keinen verbliebenen Zähnen: Bei diesen kann mithilfe von stark angu­

lierten Implantaten auf jeglichen Kno­ chenaufbau verzichtet werden, was zu geringeren Schmerzen bei der Wund­ heilung führt und das Implantat schnel­ ler einheilen lässt. Für alle Implantate gilt: Den langfris­ tigen Erfolg sichert die in regelmäßigem Abstand durchgeführte Kontrolle ein­ schließlich Professioneller Zahnreini­ gung (PZR). In der Praxis am Markt wird ein dreimonatiges sog. Recall durchge­ führt. Damit werden die Patienten an die erforderliche Pflege erinnert.

Anzeige

Hande Giermann • Zahnärztin PRAXIS am Markt • Marktstraße 9 45891 Gelsenkirchen-Erle www.praxisammarkt-giermann.de

Ästhetische Zahnmedizin Kinderbehandlung • Prophylaxe Parodontologie • Implantologie Narkose • Hypnose

Telefon: (0209) 7 37 12 61


GESUNDE ZÄHNE

Gesundheit beginnt im Mund Zähne beeinflussen Gesundheit und Wohlergehen des gesamten Körpers Wundes Zahnfleisch, Mundge­ inhalte auch die Reinigung der ruch, Parodontitis – das ist nicht Zahnzwischenräume mit Zahn­ nur unangenehm, schmerzhaft seide oder einer Interdental­ und peinlich, sondern kann bürste. Zweitens sollte man die auch Einfluss auf die gesamte richtigen Produkte verwenden, Gesundheit nehmen. So hängen also keine zu harten Bürsten Diabetes, Herzkreislauferkran­ und eine medizinische Zahnpas­ kungen und Rheuma nicht sel­ ta. Drittens rät die Linda Apo­ ten mit einer schlechten Zahn­ thekerin zu einem vorsichtigen situation zusammen. Zudem ist Einsatz von keimabtötenden ein gesunder Mund Vorausset­ Mundwässern mit Wirkstoffen zung für ein starkes Immunsys­ wie beispielsweise Chlorhe­ tem. Sorgfältige Pflege sollte xidin. Diese seien optimal zur also in Sachen Zähne das A und Die gründliche Reinigung mit Zahnseide oder Interdentalbürsten kurzfristigen Anwendung nach sollte zur täglichen Mundpflege gehören. Foto: djd/www.linda.de operativen Eingriffen oder bei O sein. Fachkundigen Rat zur Pflege sowie zur Behandlung von entzündeten Stellen geeignet, langfristig können sie jedoch Beschwerden bieten neben dem Zahnarzt — der zweimal die gesunde Mundflora schädigen. Dr. Kirstgen empfiehlt jährlich konsultiert werden sollte — auch die Apotheken. Dr. außerdem, die Zunge täglich mit einer Bürste oder einem Ruth Kirstgen, Linda Apothekerin aus Blankenheim: „Es gibt Schaber von Belägen zu befreien. rund 500 verschiedene Bakterienarten im Mund, die eine Bei akuten Problemen gibt es fachkompetente Beratung natürliche Mundflora bilden. Jede Veränderung der Flora und professionelle Produkte in der Apotheke. So verschaf­ führt dazu, dass Krankheitserreger nicht mehr optimal be­ fen bei kleinen Wunden zum Beispiel leicht betäubende kämpft werden können und auch Zähne, Zahnfleisch und Salben Linderung, etwa mit dem Wirkstoff Lidocain. Gegen Mundschleimhaut anfällig sind.“ Die Expertin empfiehlt drei schmerzhafte Aphten auf der Zunge können gerbstoffhaltige, wesentliche Maßnahmen für die perfekte Mundhygiene. zusammenziehende Präparate helfen. Eine Linda Apotheke Zunächst sei zweimal täglich Zähneputzen Pflicht. Das be­ in Wohnortnähe findet man unter www.linda.de. [djd] Anzeige

VERTEILER GESUCHT!

• Zur monatlichen Verteilung unseres Magazins 100% VEST • Lieferung an Geschäftskunden in Marl und Herten • Gesucht wird eine zuverlässige Person mit eigenem PKW (gern auch Rentner!) Wenn Sie Interesse an einer erfolgreichen Zusammenarbeit haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf: Tel: 0209 / 98 24 700 • E-Mail: info@crc-media.de 62


STOLZ

STOLZ

auf unser ganzes Team!

auf unser ganzes Team!

BEGEISTERT

BEGEISTERT

vom perfekten Lachen unserer glücklichen Patienten!

vom perfekten Lachen unserer glücklichen Patienten!

GESPANNT

GESPANNT

auf Sie in 2016 und unserem gemeinsamen Weg zu Ihrer Zahngesundheit!

auf Sie in 2016 und unserem gemeinsamen Weg zu Ihrer Zahngesundheit! Was wir tun, tun wir mit Herzblut! Das spüren unsere Patienten! Was wir tun, tun wir mit Herzblut! Das spüren unsere Patienten! Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine ganz schöne Weihnachtszeit und ein Wir wünschen Ihnen eineneues ganz schöne undbis einbald! glückliches Jahr! Weihnachtszeit Alles Liebe und glückliches neues Jahr! Alles Liebe und bis bald!

+

Praxisklinik Dr. Schlotmann Platz der Deutschen Einheit 8 . 46282 Dorsten PRAXISKLINIK DR. SCHLOTMANN Telefon: 0 23 62 6 19 00 Platz der Deutschen Einheit 8 | 46282 Dorsten | T: +49 (0) www.dr-schlotmann.de2362.61900 | F: +49 (0) 2362.61184 | praxis@dr-schlotmann.de | www.dr-schlotmann.de


WELLNESS & GESUNDHEIT

Der sanfte Weg zur glatten Haut La Pelu – mein Haar und Haut Concept sorgt für ein schönes Hautkleid durch Aquabration Im Winter machen frostige Temperaturen und trockene Heizungsluft unserer Gesichtshaut schwer zu schaffen, sodass sie geradezu nach einer Extraportion Pflege lechzt. Aquabration lautet hier das Zauberwort. Dabei werden Unreinheiten, Verhornungen und Ablagerungen allein mit der Kraft des Wassers auf sanfte Weise von der Haut entfernt. Das Aquabrations-Verfahren schält den Teint sauber und fein. Erste Anlaufstelle für die sanfte und gründliche Hautschälung in Gelsenkirchen ist das Team von „La Pelu – mein Haar und Haut Concept“. Hier erhält die Haut schnell und angenehm ein schönes neues Kleid – und das ohne Fältchen! Nach der Schälung atmet die Haut auf; der Teint wirkt feiner und nahezu makellos glatt. Fältchen sind deutlich gemildert. „Extrem wirksam ist das Verfahren als Beautykur, bestehend aus vier bis fünf Behandlungen“, empfiehlt Fachkos­ metikerin und Inhaberin Sandra Fuhr­ mannsky, die zusammen mit ihrem Beauty-Team für jeden Hauttyp die

richtige Lösung findet, um das Hautbild dau­ erhaft zu verbessern. Wer die Aquabration ausprobieren möchte, sollte gleich einen Termin für eine Schnupperbehandlung mit Hauttest vereinbaren. [JH] La Pelu – mein Haar & Haut Concept Oststraße 6 • 45891 Gelsenkirchen Tel.: (0209) 77 06 28

Anzeige

La Pelu • mein Haar & Haut Concept Inh. Sandra Fuhrmannsky Oststraße 6 • 45891 Gelsenkirchen Tel. 0209 770628 • www.lapelu.de

Die Experten für Colorationen und Extensions Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr.: 9.00 - 18.00 h, Do.: 10.00 - 20.00 h und Sa.: 8.30 - 13.00 h

Tai Chi in Buer

Tai Chi Schule der ITCCA

Kurse Neue n! starte

64

Helge Allmer Im Schlienkamp1 45897 Gelsenkirchen-Buer 02045/960759 info@tai-chi-gelsenkirchen.de www.tai-chi-gelsenkirchen.de

U T A

L A N G

HAIR AND WELLNESS

LA BIOSTHETIQUE

Ewaldstraße 2a | 45892 Gelsenkirchen-Resse Telefon: 0209 – 790 16 69 MOBILER FRISEUR-SERVICE Unsere Geschäftszeiten: Di.–Fr. 9:00–18:00 Uhr Sa. 8:00–13:00 Uhr

Ganzheitlich. Sanft. Effektiv. Effektiv bei • unerfülltem Kinderwunsch • Schmerzen • Burnout und vielem mehr.

Marienstraße 3 • GE-Buer Telefon: 0209. 3 03 03

www.gronau-tcm.de Termine nach tel. Vereinbarung


WELLNESS & GESUNDHEIT

Der nächste Sommer kommt bestimmt Mit YourSPORTS schnell in Form Marius Edsen und Andre Seifert, die viele noch aus den Bo­ dystreet- Filialen kennen, haben sich einen Traum verwirklicht und kehrten Anfang September mit einem eigenen Studio nach Gelsenkirchen zurück. Mit der Erfahrung und einem hochqualifiziertem Team haben sie ein Konzept entwickelt, in dem das EMS-Training weitreichender eingesetzt werden kann. Zuerst einmal werden die Kunden mithilfe modernsten Geräten vermessen, woraufhin ein individueller Leistungs­ stand ermittelt wird. Bei dem 2-maligen Training pro Woche

wird nicht nur der Kraft-, sondern auch der Kardiobereich op­ timal angesprochen und trainiert. Mit sogenannten hochmo­ dernen Tracker-Bändern wird vom Trainingserfolg bis zu der Qualität des Schlafes alles aufgezeichnet. Mithilfe einer App werden täglich wechselnde Gerichte vorgestellt, um sich inspi­ rieren zu lassen. Das Team von Yoursports möchte den hohen Ansprüchen seiner Kunden gerecht werden und daher stehen sogar moderne therapeutische Geräte zur Verfügung, die ein optimales Training nach Rehamaßnahmen ermöglichen. [JK]

Kostenloses Probe­training und kosten­lose Körperanalyse!

STEBLA YourSPORTS GmbH Breddestraße 8 • 45894 GE-Buer Tel. (0209) 800 89 222 www.stebla-yoursports.de

65


WELLNESS & GESUNDHEIT 100% BUER-Kolumne „Wellness für die Seele“

Den inneren Schweinehund zum Zugpferd machen! Zu jedem Jahresbeginn blühen die guten Vorsätze in bunten Sträußen – und werden im Laufe des Frühjahrs vom „Schweinehund“ wieder platt gedrückt. Wie kann das sein? Und vor allem: Was steckt dahinter?

Das neue Jahr inspiriert viele Zeitgenossen Besserung zu geloben. In Fitnessstudios kennt man dieses Phänomen: Eine Aktivistenschwemme überrollt in den ersten Wochen des Jahres die Räumlichkeiten und so mancher Dauerkun­ de tröstet sich damit, dass „das bald wieder vorbei ist“. Was treibt diesen inneren Anteil dazu unsere guten Vorsät­ ze scheitern zu lassen? Und vor allem: Was könnte helfen? Zu diesem Thema kann die TA (Transaktionsanalyse) sehr viel Erhellendes beisteuern. So erfährt man bei Dr. Thomas A. Harris, dass jedes „Du musst!“, „Du sollst!“ und „Du darfst nicht!“ aus unserem Eltern-Ich kommt. Es steht für den Anteil in uns, der für das auswählen und einhal­ ten von Regeln sorgt. Egal ob es darum geht bei „Rot“ anzuhalten, pünktlich zur Arbeit zu erscheinen oder ab­ zunehmen – stets ist unser Eltern-Ich die treibende Kraft. Und natürlich hat es einen Antagonisten, der diese Re­ gulierungslust von Zeit zu Zeit beschneidet. Gefühle des Unwillens („Keinen Bock!“) und der Empörung („Schon

wieder?“) können sich breit machen, wenn die Ziele zu hoch gesteckt werden und die Zeit für Spaß und Erholung zu knapp bemessen wird. Das Kindheits-Ich, das da quer­ schießt, steht für unsere Gefühle, für Lust (mehr Bonbons, Bier, Schuhe, PS, …), Trauer, Wut, Freude, Spaß, Ärger und Langeweile, um nur einige zu nennen. Es braucht, um kooperativ zu sein, Auszeiten, Abwechslung und sehr viel Anerkennung! Glückliche Zeitgenossen haben auch die dritte innere Instanz in Betrieb genommen: Das Erwachsenen-Ich. Es steht für die Wahlfreiheit, kann Wahrscheinlichkeiten gut abschätzen (wie wahrscheinlich ist es, dass mein Vorhaben gelingt?) und ist fähig Regeln und Gelüste auszutarieren. Sollten Sie nun dennoch eine „Hundeschule“ für Ihren Schweinehund suchen: Im alternativen Bereich finden Sie zahllose Angebote. Regine Rudat-Krebs, Systemisch-Psychologische Beraterin www.system-rudat-krebs.de

Anzeige

IN JEDEM GUTEN FACHGESCHÄFT IN UNSERER STADT ERHÄLTLICH!

CLARINS-STUDIO BUER • • • • • •

Kosmetik & Fußpflege Farb- & Typberatung Permanent Make-up Physiognomie, Reiki Edelstein-Massage Aromatherapie

Clarins-Studio Angelika Waleschkowski Hochstr. 19 • 45894 GE-Buer • Tel. (0209) 37 61 51

66


WELLNESS & GESUNDHEIT

Zur Gesundheit! Ozon ist Sauerstoff – Sauerstoff ist Leben Der Mensch kann, so heißt es, wochenlang ohne Nahrung, tagelang ohne Trin­ ken aber nur wenige Minuten ohne Sauerstoff auskommen. Bereits nach zwei bis vier Minuten ohne Sauerstoff ist unser Gehirn irreversibel geschädigt. Dass kein Sauerstoff zum Gehirn kommt, passiert dann, wenn das Herz nicht mehr schlägt, die roten Blutkörperchen z. B. bei einer Rauchgasvergiftung durch Kohlenmonoxid blockiert sind oder man sich in einer Umgebung befindet, in der kein Sauerstoff vorhanden ist (z. B. in einem Kohlendioxidsee in einem Brunnen). Außer dem Gehirn benötigen auch unsere Gewebezellen Sauerstoff. Denn in den Zellen sind die Zellkerne und in diesen finden sich neben dem Erbgut und anderen kleinsten Teilchen die sog. Mitochondrien. Die machen unter Zuhilfenahme von Sau­ erstoff und Zucker ATP (Adenosin-Triphosphat), das ist unser Brennstoff, mit dem un­ sere Muskeln arbeiten. Ohne Sauerstoff gibt es also kein ATP, ohne ATP arbeiten un­ sere Muskeln nicht und auch nicht das Herz, es hört auf zu schlagen und das Gehirn wird geschädigt. Die Folgen können schwerste Behinderungen oder der Tod sein. Bei einer Ozon-Sauerstoff-Vitalkur bekommt unser Blut viel zusätzlichen Sau­ erstoff. Der sog. Sauerstoff-Partialdruck steigt, die Durchblutung wird besser. OZON-SAUERSTOFF-THERAPIE Das wirkt sich positiv auf die Energieer­ Medizinisches Ozon wird unmittelbar vor der Anwendung aus reinem me­ zeugung aus, es wird mehr ATP gebildet, dizinischem Sauerstoff erzeugt. Die Liste der Krankheiten ist lang, bei de­ der Organismus kräftigt sich. Und so nen eine Therapie hiermit sinnvoll sein kann: Allergien, Augenerkrankungen, ganz nebenbei verschwindet das eine Durchblutungsstörungen, zur Regeneration, Revitalisierung und zur Präven­ oder andere Zipperlein … tion (Vorbeugung), bei begleitend in der Onkologie, bei Hautpilzen, Verlet­ Weitere Informationen hierzu erhalten zungen und infizierten Wunden, bei Darmerkrankungen, Viruserkrankungen, Sie bei Heilpraktiker Reinhard Strehlke, Tel. entzündliche-degenerativen Gelenkerkrankungen, Erkrankungen des rheu­ (0209) 930 820, oder besuchen Sie die In­ matischen Formenkreises, Rheumatoide Arthritis, zur Schmerztherapie usw. ternetseite unter www.praxis-strehlke.de. Anzeige

Orthopädie-Schuhtechnik

Jürgen Weiß Bei mir gehen Sie richtig.

Spezialität: individuelle Einlagenversorgung

Blindestraße 1 (Ecke Hochstraße)  0209 - 930 820 45894 Gelsenkirchen-Buer www.Praxis-Strehlke.de … in Buer seit 30 Jahren!

Fußversorgungskonzepte kostenlose Fußberatung

WERTCOUPON

Fußpflege

Vertrauen Sie meiner 50jährigen Berufserfahrung

Wir lösen Ihre Fußprobleme Cranger Str. 280, 45891 Gelsenkirchen, Tel. 7 26 44 www.fusspflege-weiss.de

HEILPRAKTIKER REINHARD STREHLKE, MSc

info@fusspflege-weiss.de

Wir haben Betriebsferien vom 8. – 13. Februar!

Bei Vorlage dieses Coupons wird die verschenkte Ozon-Sauerstoff-Vitalkur um die gleiche Anzahl Anwendungen der Physikalischen Gefäßtherapie Bemer® kostenfrei ergänzt.

HEILPRAKTIKER REINHARD STREHLKE, MSc 67


WELLNESS & GESUNDHEIT

Sauna – Lebensqualität, Energie und Fitness Das kleine Erholungs-Vergnügen vom Alltag

Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit, ist es wichtig, den eigenen Körper in Schwung zu bringen und die Abwehrkräfte zu stärken. Was eignet sich dafür besser als ein Sauna-Besuch? Durch den Wechsel von leichter Übererwärmung und Abkühlung des Körpers, sind Saunagänge das ideale Training für Herz und Kreislauf. Natürlich ist Training dabei nicht un­ bedingt das richtige Wort, denn Sau­ na bedeutet ebenso Ruhe und Ent­ spannung. Darum darf man sich hier auch mal mehr Zeit nehmen. Es wird empfohlen, sich vor dem Saunieren gründlich zu reinigen und abzutrock­ nen. Jedoch sollte man nie länger als 15 Minuten in der Sauna bleiben, denn mehr belastet den Kreislauf. Die Erhöhung der Körpertem­ peratur auf bis zu 39°C während der Schwitzphase sorgt dafür, dass Krank­ heitserreger durch die erhöhte Tem­

peratur (künstliches Fieber) zerstört werden, somit dient das Saunieren vor allem der Abhärtung gegenüber Erkältungskrankheiten. Höhepunkt des Schwitzens ist der Aufguss, der mit Düf­ ten versetzt werden und je nach Duft­ komposition anregend, entspan­

nend oder gar gesundheitsfördernd wirken kann. Nach der Erhitzung folgt die Abküh­ lung. Frische Luft und eine kalte Du­ sche beleben und erfrischen die Sinne. Zwischen und nach den Saunagängen empfiehlt es sich immer wieder Ruhephasen ein­ zulegen. Anschließend benötigt der Körper viel Flüssigkeit. Saunaneulingen wird empfohlen, sich vor ihrem ersten Saunabesuch beim Hausarzt zu erkundigen, inwiefern sie saunieren dürfen. Danach dürfte einem besinnlichen und erholsamen Saunaerleb­ nis nichts mehr im Wege stehen.

Anzeige

Wenn Sie sich für die Gestaltung von Augenbrauen durch Microblading interessieren, zögern Sie nicht Kontakt aufzunehmen zum BARBOR BEAUTY SPA von Kerten Geier. Vor der Behandlung werden Sie ausführlich zur optimalen Methode sowie zu Farb- und Formgebung für Ihren persönlichen Stil und Ihren Hauttyp beraten.

Babor Beauty SPA – Kersten Geier Turmstraße 5 • 45701 Herten Westerholt Tel.: 02 09 / 97 25 94 96 www.babor-beautyspa-geier.de

68


BUER

an die

WAND!

Das kultige Stadt-Portr채t von Michael Hahmann als DIN A1-Poster und als Postkarte erh채ltlich! Buchhandlung Kottmann

In Buer bei diesen Vertriebspartnern erh채ltlich


RATGEBER

Verflixte Begriffe Notar- und Anwaltskanzlei Bogatz & Partner – die Spezialisten im Erbrecht Dirk F. Bogatz (Foto), Notar und Fachanwalt für Erbrecht, ­informiert in 100% BUER über Themen und Entwicklungen des Erb- und Betreuungsrechts. Heute geht es um für den Laien oft nicht verständliche „Begriffe“. Wie mehrfach in der Vergangenheit aus­ geführt, ist ein „Erbe“ der Rechtsnach­ folger des Verstorbenen. Wird in einem Testament also jemand als „Allein­erbe“ eingesetzt, ist die Regelung eindeutig. Oft werden in Testamenten jedoch wei­ tere Regelungen getroffen. Es wird z.B. eine bestimmte Person als „Alleinerbe“ eingesetzt, gleichzeitig aber auch ver­ fügt, dass eine dritte Person „Schluss­ erbe“ sein soll. Was soll dann gelten? Ist der zunächst vorgesehene Erbe dann tatsächlich „Alleinerbe“ oder wur­ de vielleicht daran gedacht, die erste Person zunächst nur als „Vorerben“ einzusetzen, die danach vorgesehe­ ne Person dann als „Nacherben“? Das OLG Hamm hatte sich mit diesen Fra­ gen auseinanderzusetzen. Anlass war, dass die zunächst vorgesehene Erbin Anzeige

die Eintragung als Eigentümerin in das Grundbuch beantragte. Hiermit war die als „Schlusserbin“ im Testament bezeichnete Person nicht einverstanden. Sie wollte einen sogenannten Nacherben­ vermerk in das Grundbuch einge­ tragen haben. Das hätte bedeutet, dass die zunächst vorgesehene Erbin die Immobilie nicht ohne Weiteres hätte verkaufen können. Bei einer Vor- bzw. Nacherbschaft ist der „Vorerbe“ sozusagen nur „Durch­ gangserbe“. Dem „Nacherben“ soll letztlich der Nachlass des Verstorbenen zukommen. Nur der uneingeschränkte „Alleinerbe“ kann die Immobilie ver­ kaufen oder sogar verschenken. Das OLG Hamm ist in seinem Beschluss zu dem Ergebnis gekommen, dass bei der

zu beurteilenden testamentarischen Regelung vieles dafür spreche, dass mit der Bezeichnung „Schlusserbe“ wohl die Einsetzung als „Nacherbe“ gemeint sei. Der Fall zeigt wieder einmal, dass man sich vor der arglosen Verwendung von „Begriffen“ unbedingt fachkundi­ gen Rat einholen sollte.

Notar- und Anwaltskanzlei

Bogatz & Partner Notar - Rechtsanwalt

Dirk F. Bogatz Fachanwalt für Erbrecht

„Alles verzehrt vor seinem End, das macht ein richtig Testament“ Goethe in Parabolisch

Kanzleianschrift: Springestraße 8 45894 Gelsenkirchen-Buer 70

Telefon: 02 09 / 3 18 22 - 0 Telefax: 02 09 / 3 18 22 - 45 mail: info@kanzlei-bogatz.de web: www.kanzlei-bogatz.de


RATGEBER

Immobilien Jeremias ivd seit 50 Jahren im Ruhrgebiet tätig Persönliche Betreuung und Beratung ist hier eine Selbstverständlichkeit Heinz-Josef Jeremias von Immobilien Jeremias ivd an der Nienhofstraße 12 in Gelsenkirchen-Buer hat seit 50 Jahren ein Erfolgskonzept: Ein Mix an Ehrlichkeit, Fleiß, Fairness und fundierten Wissen. Dadurch, dass der Immobilien-Experte über viele Jahre hinweg den Strukturwandel der Stadt Gelsenkirchen mitbe­ kommen hat, weiß er sowohl den Wert als auch die Lage der Immobilien, die er vermittelt, gut zu beurteilen. Seit Bestehen des Unternehmens erledigt seine Frau, Adelheid Jeremias, den gesamten administrativen Teil des Geschäftes. Tochter Sabine Moczarski ist seit zwölf Jahren ebenfalls im Unternehmen tätig. Sie hat durch eine bran­ chenspezifische Weiterbildung Kompetenzen zur Immobilien Maklerin nach den Anforderungen der europäischen Norm erworben. Heinz-Josef Jeremias beschafft fotografische Aufnahmen und vervielfältigt für den Kunden Pläne und Zeichnungen von Objekten, sodass sich dieser von dem jeweiligen Mietoder Kaufobjekt direkt ein Bild machen kann. Spezielle Angebote werden auf der Homepage angekündigt (www.­ immobilien-jeremias.de). Die persönliche Betreuung von Kaufinteressenten, ins­ besondere vor und nach der Objektbesichtigung, sowie die Prüfung von Finanzierungsmöglichkeiten – stets im Sinne der Kunden – gehören für das Familienunternehmen zum guten Service. Der Immobilien-Experte begleitet Käufer

Familiengeführtes Maklerbüro in Buer (v. l. n. r.): Adelheid & Heinz-Josef Jeremias und Sabine Moczarski

und Verkäufer bis zum sicheren Abschluss eines notariellen Kaufvertrages. An seinem Beruf reizt Heinz-Josef Jeremias besonders, dass er mit sehr vielen unterschiedlichen Men­ schen im Kontakt steht. Geschäfts- sowie Privatkunden sind immer willkommen, über Weiterempfehlungen freut er sich besonders. Wer interessiert ist, kann Immobilien Jeremias ivd telefonisch unter 0209/200055 zwischen 9.30 und 12.30 Uhr erreichen. Aber auch außerhalb der Sprechzeiten ist eine Terminvereinbarung möglich.

Anzeige

MITGLIED IM IMMOBILIENVERBAND DEUTSCHLAND Das Ruhrgebiet ist mein Arbeitsgebiet und das seit mehr als 40 Jahren.

Ihr Vertrauen – unsere Stärke •• • Ihr Gesprächspartner für: Gewerbeobjekte Renditehäuser Anspruchsvolle Wohnimmobilien

Wir vermarkten auch gerne Ihre Immobilie • Rufen Sie uns an! Immobilien Jeremias IVD • Heinz-Josef Jeremias Nienhofstraße 12 • 45894 Gelsenkirchen-Buer • Tel. 0209/200055 71


DER JUNGE BUERANER THE NEXT GENERATION

Ein Medienprojekt von 100% BUER mit Schülerinnen und Schülern der Pfefferackergrundschule

Kleine Kids backen große Pizza in der L`Osteria Die Medien-AG als neue „Küchenchefs“ der italienischen Restaurantkette

Kaum betritt man die L`Osteria in Gelsenkirchen, fühlt man sich wie in einer typisch italienischen Osteria. Es ist hier lebhaft, ein bisschen laut und über allem schwebt aus der offenen Küche der herrliche Duft der echten italienischen Küche. Ein großes Highlight für die Kids der Medien-AG der Pfefferackerschule war es, selbst eine leckere Riesenpizza zu backen, die weit über den Tellerrand hinausreicht. Hier wurde hochmotiviert geknetet, „ausgerollt“, nach Herzenslust mit den frischen Zutaten belegt und anschließend natürlich die eigene Pizza in vollen Zügen genossen. Ein paar der Kinder haben anschaulich über ihren Ausflug in die L`Osteria berichtet. Ein aufregendes und wunderschönes Erlebnis Am 09.12.15 fuhren wir, die Medien AG der Pfeffera­ ckerschule in die L´Osteria. Wir wurde von Herrn Can empfangen, der uns in zwei Gruppen aufgeteilt hat. Die erste Gruppe durfte sofort mit dem Pizzabacken be­ ginnen, die andere Gruppe musste noch ein bisschen warten. Als die erste Gruppe an der Reihe war musste sie erst ein Mal mit ihren Händen den Pizzateig ausrollen, bis er die Größe von 45 cm Durchmesser erreicht hatte. Als sie das erledigt hatten, durften sie ihre Pizza mit verschieden Zutaten belegen. Zur Auswahl standen Mozzarella, Tunfisch, Salami, Zwiebeln, Schinken und Käse. Die Pizza wurde dann nur 4-5 Minuten in den Ofen geschoben. Dann war sie schon fertig und konnte noch mit Oregano oder Rucola bestreut werden. Die Pizza war nun fertig und so richtig lecker!!! Herr Can erzählte uns noch, das alle Zutaten aus Ita­ lien kommen, und am Wochenende 600 bis 700 Pizzen hergestellt werden. Unter der Woche kommen 400-500 Besucher und am Wochenende 800-1000 Besucher in die L’Osteria. L’Osteria heißt übersetzt Gastwirtschaft. Der Bau des Restaurants hat nur 4,5 Monaten ge­ dauert. Insgesamt verfügt das Restaurant über 520 Sitz­ plätze. 60 Angestellte arbeiten in dem Restaurant. Die Öffnungszeiten sind von 11.00 Uhr bis 24.00 Uhr. Der Besuch der L’Osteria war ein aufregendes und wunderschönes Erlebnis. Maria

72

Eine gute und leckere Erfahrung Am 09.12.2015 sind wir mit der Medien-AG ins Restaurant L’Oste­ ria gefahren. Das Gebäude, in dem die L’Osteria ist, ist sehr schön und man hat von seinem Sitzplatz einen guten Blick in die Küche. Als wir etwas getrunken hatten, durften wir in zwei Gruppen in die Küche gehen. Dort arbeiten 25 Köche. Wir durften uns selbst eine Pizza backen. Als wir den fertigen Teig auseinander gedreht hatten, war er sehr dünn. Danach durften wir unsere Pizza nach Wunsch belegen. Sie kam für ca.5 Minuten in den Ofen. Anschlie­ ßend durften wir sie probieren. Die Pizza war sehr, sehr lecker. Nach dem Essen haben wir mit dem Chef des Restaurants, Herrn Can, ein kleines Interview geführt. Wir erfuhren, dass die L’Osteria an einem Wochentag zwischen Montag und Freitag ca. 300 bis 400 Pizzen verkauft und am Samstag oder Sonntag ca. 800 bis 1000 Pizzen. Die meisten Lebensmittel stammen aus Italien. Ins­ gesamt gibt es 60 Mitarbeiter in der L’Osteria. In der L’Osteria kann man nicht nur Pizzen essen, sondern auch Nudelgerichte, Vorspei­ sen und Nachspeisen. Das meistgekaufte Produkt sind allerdings Pizzen. Herr Can verkauft am häufigsten die Pizza Margarita und Thunfisch. Die L’Osteria gibt es 42-Mal in Deutschland und weitere 10-Mal in Österreich und in der Schweiz. Eine Pizza in der L’Osteria hat einen Durchmesser von 45cm. Die L’Osteria wurde von Herrn Findeis im Jahr 1999 gegründet, bei uns in der Gegend wurde sie am 05.11.2015 eröffnet. Wenn Sie jetzt Hunger bekommen haben, die L’Osteria hat montags bis samstags von 11.00 bis 24.00 Uhr auf. Am Sonntag ist sie von 12.00 bis 24.00 Uhr geöffnet. Sie finden sie hinter dem Apollo Kino. Es war wirklich eine gute und leckere Erfahrung dort. Ich kann es weiterempfehlen Melina


Die Pizza hat sehr gut geschmeckt Wir waren mit der Medien-AG in L`Osteria. In zwei Gruppen sind wir in die Küche gegangen und ha­ ben alle einen eigene Pizza gemacht. Wir muss­ ten zuerst unsere Hände waschen und Schürzen umbinden. Angefangen haben wir damit den Teig zu kneten und ihn mit Mehl zu überstreuen, damit er knuspriger wird. Dann haben wir ihn ganz dünn ausgerollt und von innen nach außen Tomatensoße darauf verteilt. Nachdem wir Käse darauf gestreut hatten, durften wir alle unseren Lieblings-Be­

lag drauf tun. Danach km die Pizza in den Ofen. So eine Pizza hat einen hal­ ben Meter Durchmesser. Ich habe eine Margherita gemacht. Sie hat sehr gut geschmeckt und war schön knusprig. Auch den anderen hat es gut ge­ schmeckt. Ich freue mich schon, wenn ich das nächste Mal da essen kann. Jonah

73


Schüler

präsentiert • • •

Bueraner Weihnachtszauber auf der Domplatte Vom 3. – 6. Dezember verwandelte sich die Domplatte in ein kleines Weihnachtsdorf Natürlich ist jetzt im Februar die Weihnachtszeit schon wieder längst Vergangenheit. Jedoch möchte es sich 100% BUER nicht nehmen las­ sen, in dieser ersten Ausgabe noch einmal in der Erinnerung an dieses gelungene Event zu schwelgen. Trotz der relativ milden Temperaturen, zauberte die riesige Rutschbahn aus Schnee einen winterlichen Charme in das romantische Holzhüttendorf auf der Domplatte. Es wurde lecker ge­ gessen und von Schmuck bis hin zum FC Schalke 04 haben die Händler den Besuchern so einiges geboten. Auch wurde beim Auftritt des Chors „Ge­ töse“ wieder fleißig von den Besu­ chern mitge­ sungen. Wir freuen uns schon sehr auf eine Fort­ setzung vom Weihnachts­ zauber auf der Domplatte in diesem Jahr.

74


Die neue

DOMPLATTE Ein besonderes Highlight war am 6. Dezember neben dem Besuch vom Nikolaus höchst persönlich, natürlich der Kinderchor der Pfefferackerschule geleitet von Frau Bosco.

Anzeige

! a d e i S r ü f d in s Wi r Russellplatz 2 45 894 Gelsenkirchen Tel: 0209/ 35 98 07 01 Fax: 0209/ 35 98 07 02

Hochstraße 1 / Goldbergplatz 1 45 894 Gelsenkirchen Tel: 0209/ 33 72 7 Fax: 0209/ 37 76 99

Ihre mea®Apotheken in Gelsenkirchen-Buer. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Gesundheit. 75


SPORT & FREIZEIT

Buchvorstellungen der 100% BUER-Redaktion Gibt man in den gängigen Suchmaschinen den Begriff „Schalke Bücher“ ein, so kommt man auf weit über 100 Treffer. So viele Bücher gibt es inzwischen über „den geilsten Club der Welt“, und die Zahl der Veröffentlichungen scheint nicht abzureißen. In den letzten Wochen sind wieder drei blau-weiße Neuveröffentlichungen auf den Markt gekommen. 100% BUER hat sie unter die Lupe genommen. Einmal Schalker – Immer Schalker Der FC Schalke 04 in 111 ­Geschichten aus 111 Jahren

Alles, was Sie schon immer über Schalke wissen wollten, aber nie zu fragen wagten. Eine Chronik in 111 Geschichten: Spannend, lehrreich, kurios, witzig, traurig, anrührend. In 111 Geschichten aus 111 Jah­ ren entfaltet sich die Geschich­ te des großartigsten deutschen Fußballklubs – eine Chronik der Triumphe und Tragödien, ein Panorama grandioser Sie­ ge, furchtbarer Niederlagen, herzzerreißender Dramen, menschlicher Abgründe und urkomischer Momente. Um die Massen zu faszi­ nieren, braucht Schalke keine Meistertitel, keinen perma­ nenten Erfolg – der Mythos ist auch ohne Siege und Titel am Fließband nach 111 Jahren so lebendig wie eh und je. War­ um, das erfahren Sie in diesem Buch. Thomas Bertram 312 Seiten | Taschenbuch ISBN: 978-3-86265-510-6 9,99 EUR (D)

76

111 GRÜNDE, SCHALKE 04 ZU LIEBEN Eine Liebeserklärung an den ­großartigsten Fußballverein der Welt

Braucht man 111 Gründe, um Schalke 04 zu lie­ ben? Der wahre Fan braucht natürlich nicht mal einen. Es genügt, in Gelsenkirchen geboren zu sein. Schließlich sucht man sich „seinen“ Verein nicht nach rationalen Kriterien aus oder danach, welcher Klub am meisten Erfolg hat – dann gäbe es ja bald nur noch Bayern-Fans! Aber selbst außerhalb Gelsenkirchens und des Ruhrgebiets üben die „Königsblauen“ eine ungeheure Fas­ zination aus. Szepan und Kuzorra kennt jedes Kind, und beim „Schalker Kreisel“ denkt auch außerhalb Gelsenkirchens niemand an ein Spiel­ zeug. Mit mehr als 80.000 Mitgliedern zählt der Verein heute zu den zehn größten Fußballclubs weltweit, und knapp 1.500 Fanclubs in aller Welt, selbst im fernen Singapur, sprechen für sich. Au­ ßerdem: Was will man sagen gegen einen Verein, der einmal sogar den Papst zu seinen Mitgliedern zählte? Und wenn Fußball tatsächlich Religion ist, dann ist der FC Schalke 04, wie die Redaktion des Fanzines Schalke Unser einmal formulierte, „eine der gro­ Thomas Bertram ßen Religions­ 280 Seiten | Taschenbuch gemeinschaften ISBN: 978-3-86265-262-4 der Welt“. 9,95 EUR (D)

Unnützes Wissen über den FC Schalke 04 und andere Bundesligavereine

Torwart Norbert Nigbur fand wäh­ rend eines Revierderbys die Zeit, an der Sechzehnmeterlinie ein Eis zu essen, Franz Beckenbauer schoss in der Bundesliga vier Eigentore, Sepp Maiers Hund hieß Batzenhofer, Uwe Seeler feierte mit 17 sein National­ mannschaftsdebüt. Aber wer erzielte noch mal den schnellsten Doppel­ pack der Bundesliga-Geschichte? Vor welcher Spielermutter fürchten sich die Klub-Manager? Und welcher Spieler wurde Heintje genannt? Die Bundesliga hat seit ihrer Gründung 1963 unzählige Rekorde, Legenden und Anekdoten kreiert. Dieses Buch versammelt die unterhaltsams­ ten Fakten zu den Lieblingsklubs der Deutschen. Amüsant, abseitig, mal verblüffend, mal trivial, oft un­ nütz – aber immer auch interessant. Wer am Stammtisch mitreden will, kommt an diesem Meisterstück nicht vorbei. Filippo Cataldo 224 Seiten | Taschenbuch ISBN: 978-3-86883-737-7 8,99 EUR (D)


SPORT & FREIZEIT

Vom Garten auf den Trainingsplatz Wenig Freizeit – EGAL!!! Fußball ist einfach nur cool! In einer unserer letzten Ausgaben hatten wir Sascha Algermissen (Foto, re.) bereits vorgestellt. Das junge Torwarttalent wechselte im Sommer von Arminia Hannover in den U19-Kader der Schalker Knappenschmiede. Für 100% BUER / 100% GE:CITY absolviert Sascha zurzeit ein einjähriges Praktikum in der Redaktion und wird im Laufe der nächsten Monate einige hoffnungsvolle Nachwuchsspieler seiner U19 vorstellen. Lübbecke hat rund 26.000 Einwohner, ist eine Stadt im Nordosten NordrheinWestfalens und gehört zum Kreis Minden-Lübbecke (Regierungsbezirk Detmold). Bekannt ist sie durch den langjährigen Handballbundesligisten TuS Nettelstedt-Lübbecke (ehemals TuS Nettelstedt). Hier wurde Phil Halbauer (Foto, li.) vor 17 Jahren geboren und wuchs zusammen mit seinen zwei Schwestern auf. In einer so Handball begeisterten Stadt, ist es schon etwas ungewöhnlich, dass ein kleiner Junge es besser findet, den Ball mit dem Fuß in ein Tor zu katapultieren, als mit der Hand. Ausschlaggebend für die erste Anmeldung in dem Fußballverein Preußisch Oldendorf war laut Phil: „Ich habe im Garten alles kaputt geschossen! Dann hat mein Papa mich zum Fußballtraining gebracht!“ Von Preußisch Oldendorf ging es für 3 Jahre weiter zu Preußen Espelkamp und dann zu Arminia Bielefeld in die U16 / U17 Bundesliga. 2015 kam dann der nächste Wechsel nach Schalke 04 in die U19. Wie bei jedem ambitionierten Fußballspieler ist auch Phils oberstes Ziel, es in den Profibereich zu schaffen. Dazu ist eine optimale Ausbildung und Vorbereitung insbesondere in der A-Jugend erforderlich. Neben der sportlichen Laufbahn ist es natürlich immer wichtig, einen „Plan B“ zu haben, denn schnell kann es z.B.

durch eine Verletzung zur Beendigung der Karriere kommen, bevor sie überhaupt richtig angefangen hat. Grundlage für „Plan B“ ist eine gute schulische Ausbildung. Die erhält Phil in der Gesamtschule Berger Feld, wo er die 12. Klasse besucht. Wie sieht ein typischer Tagesablauf z.B. an einem Dienstag in der Woche für ihn aus? 7 Uhr aufstehen, frühstücken und dann zur Schule. Es folgen 4 Stunden Unterricht. Dienstags und Donnerstags findet dann in der fünften und sechsten Stunde Training (genannt Schultraining) statt. Anschließend geht es schnell ins Internat zum Mittagessen, um zur achten und neunten Stunde wieder in der Schule zu sein. Schulschluss ist um 15.50 Uhr. Es folgt eine freie Zeit für Hausaufgaben usw. bis 17 Uhr, dann geht es wieder zum Training. Im Internat ist Phil dann frühestens wieder um 19:30 Uhr. Die durch das Schultraining entfallenen Schulstunden holt Phil im sogenannten Kompensationsunterricht nach, der beispielsweise in einer Freistunde stattfindet. Betrachtet man den Zeitplan, bleibt wenig Zeit für andere Dinge. Da am Mittwoch kein Training ist, wird dieser Tag von Phil natürlich gerne zum Shoppen oder einfach nur mal zum Relaxen genutzt. Wenig Freizeit – EGAL!!! Fußball ist einfach nur cool! [SA]

Anzeige

DAS SCHALKE-SPRÜCHE-BUCH Ein Muss für jeden königsblauen Fan! Das Tor gehört zu 70% mir und zu 40% Marc Wilmots. Ingo Anderbrügge

Weil wir so lange Dödel hatten. Ernst Kuzorra auf die Frage, warum Fußballer früher immer so lange Hosen trugen

über

400 he

Sprüc

BELUGA

Verlieren ist wie gewinnen, nur umgekehrt. Andy Möller

PUBLIC NEW MEDIA P U B L I C

Erhältlich in jeder guten Buchhandlung ! ISBN: 978-3-942395-02-1 • VK-Preis: 9,95 EUR

77


MOBILES LEBEN

X1-Serie im Fokus – Neujahrsempfang im BMW-Autohaus AHAG

Er gehört schon zur guten Tradition in Buer – der Neujahrsempfang bei AHAG. Mitte Januar trafen sich an einem Samstag Kunden, Interessenten und Mitarbeiter an den AHAG Standorten zum Neujahrsempfang. Bei Currywurst, Sekt und Kaffee fanden sich schnell die richtigen Partner für Small Talk, wobei natürlich Fachgespräche über das ein oder andere neue Modell im Vordergrund standen. Vor allem der neue BMW X-1 stand bei der Automobil-Präsentation im Vordergrund, aber auch ein sportlicher Alpina zog die Blicke der Besucher auf sich. AHAG ist seit kurzem Premium-Partner von Alpina (individuelle, exklusive Automobile auf BMW-Basis) – wir werden darüber in einer der nächsten Ausgaben von 100% BUER ausführlich berichten...

78


MOBILES LEBEN PR-Artikel

S+B Autoteile übernimmt Standort und Mitarbeiter von Quink ben weiterhin bestehen, neue erfahrene Kollegen kommen hinzu. Insgesamt werden 36 Mitarbeiter angestellt sein. Die Logistik und Warenverfügbarkeit wird deutlich ausgebaut, ein Onlinebestellsystem eingeführt. „Mit über 20.000 Artikeln auf 2.500 Quadratmeter stellen wir uns den wachsenden Anforderungen im Kfz-Ersatzteilgeschäft als lokaler Versorger unserer Werkstattpartner in der Emscher-Lippe-Region.“ Stefan Sendatzki Geschäftsführender Gesellschafter Christian Hattenbach und Stefan Sendatzki

F

ast 85 Jahre lang bestand das Unternehmen Quink, seit 1980 in der Alfred-Zingler-Straße. Der Geschäftsführer wechselte in die Industrie und aus der Inhaberfamilie fand sich kein Nachfolger. Das war die Chance für Stefan Sendatz­ ki, Inhaber der S+B Autoteile GmbH & Co. KG zur Expansion. „Meine Eltern haben beide bei Quink gelernt und gearbei­ tet, bis sich mein Vater 1976 selbstständig machte“, erklärt der Inhaber. „Auch unser Geschäftsführer Christian Hattenbach war, nach seinem Studium an der FH Gelsenkirchen, sieben Jahre in dem Unternehmen tätig. Es gab also schon immer eine Verbindung zwischen den Betrieben“, fährt er fort. Das Unternehmen S+B Autoteile, das in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum feiert, zieht nun von der Bismarckstra­ ße in die Alfred-Zingler-Straße 38. Für beide Betriebe stan­ den die klassischen Werte eines Familienunternehmens im Vordergrund. Man sprach gemeinsam darüber, wie für die Mitarbeiter ein sicherer Arbeitsplatz und für die Ge­ schäftspartner weiterhin ein umfangrei­ cher Service gewährleistet werden kann. Der Beschluss: S+B Autoteile wird alle langjährigen Quink-Mitarbeiter über­ nehmen und mit seinem bereits beste­ henden Team das Geschäft fortführen. Die bekannten Ansprechpartner am Te­ lefon, der Theke und in der Logistik blei­

S+B Autoteile handelt mit Kfz-Ersatzteilen von A wie Anlas­ ser bis Z wie Zündkerze mit allen Verschleißartikeln am Fahr­ zeug, führt Reifen sowie Werkstattausrüstungen. Hinzu kommt nun noch der Vertrieb von Autolacken, die seit jeher sehr er­ folgreich an der Alfred-Zingler-Straße vertrieben worden sind. Beliefert werden Werkstätten, Tankstellen, Autohäuser und Lackierereien in der Emscher-Lippe-Region. Auch Autozube­ hör wie Dachboxen, Fahrradträger und Anhängerkupplungen sind auf einer Verkaufsfläche von 250 qm erhältlich. Durch die Vergrößerung der Lagerfläche von 800 auf nunmehr 2500 qm können deutlich mehr Waren eingelagert werden. „Dadurch sind wir natürlich auch bei der Auslieferung zu unseren Kun­ den wesentlich schneller“, so der Inhaber. Das Sortiment um­ fasst jetzt über 20.000 Artikel und als Gesellschafter der CARAT kann der Gelsenkirchener Betrieb auf das kooperationseigene Zentrallager „ad-CARGO“ in Castrop-Rauxel zurückgreifen.

Anzeige

Noch mehr Service am neuen Standort Alfred-Zingler-Straße 38

S+B Autoteile GmbH & Co. KG Alfred-Zingler-Straße 38 · 45881 GE Tel. 0209 80005-0 Fax 0209 80005-10 info@sub-autoteile.de www.sub-autoteile.de

79


MOBILES LEBEN

BMW als Junior Partner der Biathlon World Team Challenge • Autohaus AHAG als regionaler BMW Händler und Sponsor vor Ort • AHAG mit X-Drive Parcours, sowie i3, Alpina und BMW Motorrad dabei

Schon lange vor den Wettkämpfen ström­ ten die Besucher in das Winterdorf, das in diesem Jahr auf eine deutlich größere Veranstaltungsfläche umgezogen war und zur größten Après-Ski-Party im Ruhrgebiet einlud. Neben zahlreichen Mitmachaktionen wurden auch die Du­ elle der Schneeballschlacht-Weltmeisterschaft bejubelt, die nach dem erfolg­ reichen Comeback im letzten Jahr erneut Teil des Unterhaltsprogramms war. Bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein ließen sich 40.900 begeisterte Zuschauer das Event der Extraklasse nicht entgehen und folgten gespannt der Biathlon-Elite. An die vier Millionen Interessierte verfolgten das spannende Duell außerdem vor dem Fernseher. Die komplette X-Reihe vom neuen X1 bis hin zum X6 waren vollzählig vertreten. Auf dem X-Drive Parcours konnten die Mitarbeiter von AHAG die Stärke des neuen BMW x1 besonders in den Vordergrund stellen. Denn die Besucher konnten den neuen X1 als Beifahrer in der Schrägfahrt und in der Verschränkung erleben. Der X1 konnte dabei seine Kompetenz und Vielfältig­ keit unter Beweis stellen und viele Besucher für sich begeistern.

80


VERANSTALTUNGEN

„Volles Programm!“ Gelsenkirchen präsentiert viele spannende Veranstaltungen auf einen Blick So langsam entwickelt sich da eine kleine Tradition: Bereits zum fünften Mal veröffentlicht die Stadt am heutigen (Dienstag, 26. Januar) ihr „Volles Programm!“. Mit Faltblättern, Anzeigen, Plakaten und im Internet macht die Stadt Gelsenkirchen erneut Lust auf den Besuch von A wie Amphitheater bis Z wie ZOOM Erlebniswelt. Den kompletten Überblick gibt es in einem handlichen Flyer, im Netz, auf Plakaten und auf den Monitoren im Hans-Sachs-Haus. „In den vergangenen Jahren haben sich viele, neue und vor allem attraktive Festivals wie das Blind Date, das Gaudium oder der VIVAWEST-Marathon in Gelsenkirchen etabliert. Mit dem Marketing rund um das ,Volle Programm!‘ bewerben wir daher den Besuch in unserer Stadt, um das Angebot weiter zu sichern bzw. auszubauen“, so Markus Schwardtmann, der Leiter der städtischen Öffentlichkeitsarbeit, zum Ziel der jährlichen Kampagne. So wird erneut auf Plakaten, im Internet und mit Flyern unter einem einheitlichen Logo für die Gelsenkirchener Festivals geworben. Tausende Flyer gehen wieder an die ZOOM Erlebniswelt: Jeder Besucher, der eine Karte kauft, bekommt auch ein Info­blatt in die Hand gedrückt. Aber auch in Hotels, den Bürgercentern, Büchereien und an vielen weiteren besucherreichen Orten in Gelsenkirchen und anderen Städten im Ruhrgebiet werden die Faltblätter ausliegen. Abgerundet wird das Marketingpaket für „Volles Programm!“ durch Anzeigenschaltungen in Zeitschriften und Magazinen in Gelsenkirchen und Umgebung. Das Jahr 2016 hat für die Bürgerinnen und Bürger sowie Besucherinnen und Besucher jede Menge zu bieten. Neben vielen bekannten Formaten wie dem 10. Drachenfest (13. bis 15. Mai),

dem 4. VIVAWEST-Marathon (22. Mai) oder dem BLIND DATE-­ Festival (3. bis 5. Juni) wirbt „Volles Programm!“ u.a. auch für den Besuch von zwei Gelsenkirchener Premieren: Vom 23. bis zum 29. April präsentieren sich auf dem bundesweit renommierten „Westwind Festival“ zehn Theaterproduktionen aus NRW für das junge Publikum. Die Stücke werden im Consol Theater aufgeführt. Zum ersten Mal im Ruhrgebiet tritt vom 1. bis 26. Juni der Cirque Buffon auf. Das internationale Zirkus-Ensemble schlägt seine Zelte auf dem Kennedyplatz am Musiktheater auf. Und gleich drei Live-Konzerte in der Arena mit Udo Lindenberg am 10. Mai, Herbert Grönemeyer (27. Mai) und Coldplay (1. Juni) werden hunderttausende Besucher nach Gelsenkirchen locken. Dazu kommen jede Menge weiterer Festivals: Das RockHard-Festival im Amphitheater (13. bis 15. Mai), das Holi-Festival am 15. Mai auf der Trabrennbahn, das Parkfest im Revierpark Nien­ hausen (1. bis 3. Juli), das Sommerfestival Schloss Berge vom 22. bis 24. Juli. Natürlich kommen auch die Familien in diesem Jahr nicht zu kurz: Mit dabei sind u.a. das GeKita-Familienfest am 4. Juni im Nordsternpark oder das 10. Drachenfest (13. bis 15. Mai) auf dem kultur.gebiet CONSOL. Und natürlich jede Menge Theater, Jazz, Livemusik, Kabarett, Kleinkünstler auf dem Kanal und, und, und… Das ganze Programm „Volles Programm!“ gibt es ständig aktualisiert im Netz unter www.gelsenkirchen.de/VollesProgramm. „Wer sich in Gelsenkirchen in 2016 langweilt, ist selber schuld, möchte man mit Blick auf die zahlreichen Veranstaltungen quer durchs Stadtgebiet beinahe sagen“, so Markus Schwardtmann mit dem Ausblick aufs Festivaljahr 2016.

Anzeige

Hier HU /AU. KFZ-SERVICE *

Jeden Dienstag und Donnerstag von 12:00 bis 14:00 Uhr. Rufen Sie uns gerne für einen Termin an.

Einladung Einladungzum zum Reifenwechsel! Reifenwechsel! 99,-

g hr zeu en a F r Ih Händ n e t u in g

jetzt

Abwicklungsservice in den Bereichen • Lackschäden • TÜV & AU An- & Verkauf von KFZ • Gutachten Inspektionen • Reinigung

Reifenwechsel Reifenwechsel und Einlagerung und Einlagerung für für * Hauptuntersuchung nach §29 StVZO, durchge-führt durch externe Prüfingenieure der amtlich Unfallschäden eine Saison, eine Saison, kompletter kompletter Satz Satz Reifen. Reifen. urch externe Prüfingenieure der amtlich anerkannten Überwachungsorganisationen.

35,35,-

nur

A - Z AAutohandelsgesellschaft - Z Autohandelsgesellschaft mbH mbH Pastor-Franke-Straße Pastor-Franke-Straße 8 8 45894 45894 Gelsenkirchen Gelsenkirchen Tel. 0209/93 Tel. 0209/93 34 011 34 011 www.a-z-autohandel.go1a.de www.a-z-autohandel.go1a.de #$%&'()*'+, #$%&'()*'+, ,)-./ 0,1.'2. ,)-./3+--.44.'5., 0,1.'2. 3+--.44.'5., 16.'78)&*'2 16.'78)&*'2 9:; 2.,.4)*.</ 9:; 2.,.4)*.</ =>:=?>@?=>A>B/CC/C:D>=/>> =>:=?>@?=>A>B/CC/C:D>=/>>

nur

Robert Kmiec Schwarzbachstraße 34 45879 Gelsenkirchen

Tel. 0209 – 148 78 25 Fax 0209 – 155 46 56 robert.kmiec@gmx.de

81


VERANSTALTUNGEN

7. Fiesta de Cuba 2016

Rock am Nordring • 29. April

Jetzt Eintrittskarten sichern! • 16. April

Oldie-Festival bei Doerpinghaus

Der Vorverkauf läuft bereits für die 7. Fiesta de Cuba! Am Samstag, den 16. April 2016, erbebt das Autohaus Basdorf wieder durch heiße Klänge aus Südamerika, dank der Live­ musik des Quartetts „La Cubana“. Auch Showtanz und DJ sorgen an dem Abend für ausgelassene Stimmung mit kuba­ nischem Flair. Cocktails, Kulinarisches sowie Wein- und Pro­ seccobar erheitern die Geschmacksknopsen und bescheren rundum ein wohliges Gefühl. Die Benefiz-Gala im Autohaus an der Alfred-Zingler-Straße 3 beginnt um 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr). Der Eintritt beträgt 10 Euro, wobei der Erlös der Veranstaltung wie gewohnt an die Kuba-Hilfe geht. Kartentelefon: (0209) 940400. Online: www.fiesta-de-cuba.de

Am Nordring wird wieder gerockt – und zwar für einen guten Zweck: Die allseits beliebte Bene­ fiz-Veranstaltung „Rock am Nordring“ geht näm­ lich in die nächste Runde und verwandelt das Autohaus Doerpinghaus am 29. April erneut in eine große Tanzfläche. Auch in diesem Jahr dürfen sich Besucher wieder auf zwei hochkarätige Bands freuen, die Poliband (Fotos) und Cop Connection. Veranstaltet wird das Kult-Event vom Rotary Club Gelsenkirchen-Buer und dem Lions Club Recklinghausen-Vest.

100% BUER-Konzerttipp: Schramme 11 „schenkt einen aus“ Schramme 11 sind elf Kumpels, die sich seit 30 Jahren kennen und er­ folgreich Rock- und Popmusik mit­ einander verbinden. Viele Länder, große Stadien, kleine Clubs – die 11 Freunde haben schon viel auf ihren musikalischen Wegen gesehen und erlebt. Schramme 11, das ist auch die Stammkneipe der elf gestandenen Kerle, in die man immer wieder ger­ ne zurückkehrt. Die Band singt höchst authentisch und natürlich über die kleinen und großen Sorgen im Leben. Ohrwurmmelodien garantiert! Freundschaft, Sehnsucht, Glück, Liebe, Zusammenhalt, aber auch Wünsche und Schicksale und damit verbundene Sorgen sind die zentralen Themen, um die es sich bei Schram­ me11 dreht. Seit dem 15. Januar ist das neue Album „Durch dick und dünn“ erhältlich. Den An­ fang macht der Titel „Das Glück schenkt einen aus“, der die Lebensfreude zelebriert, die man sich bewahren sollte auch wenn mal etwas schief geht. Im Mai 2016 stellt die Band ihr neues Album live vor. Unter anderem kommen die Jungs in unserer Region auch nach Münster und Bochum. Tickets gibt es ab 29,60 Euro.

82

SCHRAMME 11 Mit zwei Terminen in unserer Region 03.05.2016 • 20:00 Münster SPUTNIKHALLE

15.05.2016 • 20:00 Bochum ZECHE


&

LÜCKEN FINDER

HOCH

SITZER ASX BASIS 1.6 MIVEC ClearTec 2WD 5-Gang

15.990

Space Star BASIS 1.0 MIVEC 5-Gang

EUR

6.990

EUR

Abb. zeigen ASX PLUS 1.6 DI-D ClearTec 2WD 6-Gang und Space Star TOP mit Extra-Paket 1.2 MIVEC ClearTec CVT.

ASX – der zuverlässige Kompakt-SUV

Space Star – der praktische City-Flitzer

Dynamisches Design

Geringer Verbrauch

Geräumig und komfortabel

Sehr kleiner Wendekreis

Geringer Verbrauch

6 Airbags

Klimaanlage

Viel Platz im Innenraum

Optimale Rundumsicht

5-Türen

Fahrer-Knieairbag u. v. m.

Einfache Bedienung u. v. m.

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie Messverfahren VO (EG) 715/2007: ASX BASIS 1.6 MIVEC ClearTec 2WD 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 6,9; außerorts 4,9; kombiniert 5,7. CO2-Emission kombiniert 131 g/km. Effizienzklasse C. ASX PLUS 1.6 DI-D ClearTec 2WD 6Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 5,2; außerorts 4,2; kombiniert 4,6. CO2Emission kombiniert 119 g/km. Effizienzklasse B. Space Star BASIS 1.0 MIVEC 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 5,0; außerorts 3,6; kombiniert 4,2. CO2-Emission kombiniert 96 g/km. Effizienzklasse B. Space Star TOP mit Extra-Paket 1.2 MIVEC ClearTec CVT Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 4,9; außerorts 3,9; kombiniert 4,3. CO2-Emission kombiniert 99 g/km. Effizienzklasse C. Automobile Basdorf GmbH Alfred-Zingler-Straße 3 45881 Gelsenkirchen Telefon 0209/940400 Telefax 0209/9404040 http://www.mitsubishi-basdorf.de


KUNST & KULTUR

Jeder Termin ein Highlight Der Kultur-Hot-Spot „werkstatt“ in Buer startet mit neuem Programm ins neue Jahr Ulrich Penquitt hat sich mit seinem shaven geborenen „Love letters“ „Trias Theater-Ruhr“ in der Landschaft Marc Picker trieb es, der freien Theaterszene im Ruhrgebiet nach einem ersten mit zahlreichen erfolgreichen Inszenie­ Platz bei dem Wett­ rungen einen Namen gemacht. Nun bewerb „Jugend gastiert er zum ersten Mal in der „werk­ jazzt“, mit seinem statt“. Auf dem Programm steht am Saxophon in die Sonntag, den 7. Februar um 19.30 Uhr Metropole Amster­ „Love letters“, ein Stück des amerika­ dam. Dort studierte nischen Dramatikers A. Gurney: Direkt, er am Amsterdamer einfühlsam und voller Humor sind die Konservatorium bei Briefe, die sich Andy und Melissa seit Ferdinand Povel ihrem siebten Lebensjahr schreiben. und Jasper Blom Die Schauspieler Ultike Brockerhoff Jazzsaxophon. Er und Uli Penquitt hauchen den Briefen lebt und arbeitet Leben ein und erzählen die Geschichte zur Zeit in Münster. einer Beziehung die auch dann nicht Ben Bönninger ist ein sehr umtriebiger abbricht, als beide durch Kontinente Schlagzeuger, der in Münster eigene, getrennt sind. Ob sie am Ende zueinan­ hochkarätig besetzte Konzertreihen der finden, sei hier nicht verraten. Der betreibt. Die vier werden sich in ihrem Eintritt beträgt 10 Euro, für Schüler und Programm der groovigen, von Rhythm Studenten 5 Euro. & Blues beeinflussten Seite des Jazz Der „werkstatt“-Poetry-Slam, auch widmen. Boogaloo, Swing und Latin bekannt als „Poesieduell Buer“, startet Jazz treffen auf Funk und Hammond mit Vollgas ins neue Jahr. Am Samstag, Sound, und die Münsteraner Jazzsze­ den 13. Februar geht ab 19.30 Uhr die ne auf Gelsenkirchen. Ein Muss für alle Slam-Post ab beim Aufeinandertreffen Jazzfreunde! Zu hören am Sonntag, den der acht Jahressieger aus 2015 um zu 17. Februar um 19.30 Uhr. Eintritt: 10 klären, wem die ultimative Slam-Kro­ Euro, ermäßigt 5 Euro. ne 2015 gehört. Acht KandidatInnen, „Es wäre schon schöner, wenn es von lustig bis nachdenklich und ernst schöner wäre.“ – Erich Kästner trifft Jo­ kämpfen mit der Waffe des Wortes und achim Ringelnatz. Die beiden Dichter, haben jeweils sechs Minuten Zeit, das die, obwohl Zeitgenossen, sich jedoch Publikum von ihrer Preiswürdigkeit zu nie persönlich begegneten, werden überzeugen. Lassen Sie sich dieses li­ von „2 Juristen auf Abwegen“ zusam­ terarische Spektakel nicht entgehe. Der men geführt. Johannes Göbel, Jurist Eintritt ist frei, um Spenden wird gebe­ aus Bonn, übernimmt die Rolle des ten. Rezitators und wird begleitet von sei­ Der Jazzgitarrist Christian Hammer, nem Kollegen Martin Mock (Gitarre/ der bereits im Januar mit experimen­ Gesang), der für die Vertonung der Tex­ tellem Free Jazz das „werkstatt“-Jahr te zuständig ist. Biographie, Drama, Hu­ eröffnet hat, lädt im Februar zu „Groo­ mor, Melancholie und Esprit verbinden vigem Hammond Jazz“ ein. Zu Gast ist sich in einem eleganten „pas de deux“ mit Martin Scholz (Orgel), Marc Picker der beiden Protagonisten zu einem er­ (Saxofon) und Ben „2 Juristen auf Abwegen“ Bönninger (Schlag­ zeug) ein Münsteraner Trio. Gastgeber Christi­ an Hammer und Mar­ tin Scholz verbindet eine langjährige musi­ kalische Freundschaft und so war der Mann an der Orgel schon mehrfach in der Gale­ rie „werkstatt“ zu hö­ ren. Den in Wilhelm­

84

greifenden Zeit-Bild der ersten Hälfte des hinter uns liegenden Jahrhunderts. Sonntag, 28. Februar um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Unter dem Titel „Momente“ zeigt die „werkstatt“ ab dem 4. März Fotoarbei­ ten von Regina Albrecht und Winfried Fichtner. Die Einführung zur Eröffnung am Freitag, den 4. März hält Dr. Fal­ ko Herlemann. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist bis zu 15. April jeweils dienstags bis freitags von 16 bis 18 Uhr in den Räumen an der Hagenstraße 34 zu sehen. Der 13. März steht dann wieder im Zeichen des Jazz. Unter dem Titel „About Aphrodite“ erwartet unsere Gäste ein außergewöhnlicher Musik­ abend. Mit der Saxophonistin & There­ min-Spielerin Gilda Razani und dem Keyboarder & Elektroniker Hans Wan­ ning hat Christian Hammer zwei außer­ gewöhnliche Musiker eingeladen, de­ ren Konzert durch eine Lichtshow von Mario Simon abgerundet wird. Der Ein­ tritt beträgt wie immer 10 bzw. 5 Euro. Die „junge werkstatt“ lädt am Sams­ tag, den 19. März um 19.30 Uhr zu Kleinkunst und Come­ dy ein. Zu Gast sind die beiden Clowns/Ko­ miker Phi­lipp Steimel und Thilo Matschke mit ihrem Programm „Das Steimel und sein Matschke“. Ein buntes Programm von Magie bis Pantomime, von Comedy bis Improvi­ sationstheater. Eintritt: 10 bzw. 5 Euro.


KUNST & KULTUR

Ostfriesenschwur

KULTUR IN BUER

Neuer Roman von Klaus-Peter Wolf erschienen Ein abgetrennter Kopf auf Wangerooge und ein Rumpf in Cuxhaven – doch bei­ de Teile gehören nicht zu einer Leiche. Ihr zehnter Fall führt Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen auf die beiden ostfriesi­ schen Inseln Wangerooge und Langeoog. Als der Postbote an diesem Morgen bei Ubbo Heide klingelt, bringt er ein großes Paket. Darin liegt ein abgetrennter Kopf. Es ist der Kopf eines Menschen, den Ubbo Heide kennt. Jahrelang hat er versucht, ihn seiner Taten zu überführen, doch am Ende mussten die Gerichte ihn laufenlassen. Dann findet man einen zweiten Kopf. Auch diesem Toten konnte man damals die Tat nicht nachweisen. Ann Kathrin Klaasen beschleicht zunehmend das Gefühl, dass der Täter ihnen immer einen Schritt voraus ist. Fast scheint es so, als ob er aus ihren eigenen Reihen kommt. Ann Kathrin ahnt, wer das nächste Opfer sein wird. Kann sie dem Täter eine Falle stellen? Auch der zehnte Band der Mega-Bestsellerserie mit Ann Kathrin Klaasen be­ weist wieder einmal mehr, dass Klaus-Peter Wolf zu den Spitzenautoren in Deutschland gehört. Klaus-Peter Wolf, 1954 in Gelsenkirchen geboren, lebt als freier Schriftsteller in der ostfriesischen Stadt Norden, im gleichen Viertel wie seine Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. Wie sie ist er nach langen Jahren im Ruhrgebiet, im Westerwald und in Köln, an die Küste gezogen und Wahl-Ostfriese geworden. Seine Bücher und Filme wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Bislang sind seine Bü­ cher in 24 Sprachen übersetzt und über zehn Millionen Mal verkauft worden. Mehr als 60 seiner Drehbücher wurden verfilmt, darunter viele für „Tatort“ und „Polizeiruf 110“. Sein Roman „Ostfriesensünde“ wurde von den Lesern der ›Kri­ mi-Couch‹ zum „Besten Kriminalroman des Jahres 2010“ gewählt. „Ostfriesenwut“ stand sechs Wochen lang auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste, insgesamt mehr als 30 Wochen unter den TOP 20. Klaus-Peter Wolf: Ostfriesenschwur • Preis 9,99 Euro • ISBN: 978-3-596-19727-9

SAISONFINALE IN DER WERKSTATT Poesie-Duell am 13. Februar

Gleich zu Beginn des neuen Jah­ res gibt das Buersche Poesie-Duell Vollgas und zwar mit seinem Poe­ try-Slam-Jahresfinale 2015. Am 13. Februar treffen die acht Gewinner der letzten Saison in der werkstatt an der Hagenstraße aufeinander, um ein für alle mal zu klären, wer den Titel „Jahressieger des Poesi-Du­ ells 2015“ verdient. Die Waffen des Abends: selbst verfasste Texte, das gesprochene Wort und sechs Minu­ ten Zeit um das Publikum zu über­ zeugen. Von lustig über nachdenk­ lich bis hin zu ernst ist alles erlaubt. Eine Veranstaltung, die beste Unter­ haltung garantiert. Durch den Abend führt wie immer das Moderatoren­ team Tobias Reinartz und Dea Sinik. Beginn: 19.30 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei! Spenden sind erwünscht. Weitere und aktuelle Infos online unter: www.poesieduell-buer.de

Schlager ist nichts für junge Leute? Das ist falsch! 100% BUER-Kolumne rund um die Schlager-Musik von Andre Makus Dass diese Aussage nicht richtig ist, beweisen zurzeit bei­ spielsweise Helene Fischer, Wolkenfrei und Andrea Berg. Die Megastars der deutschen Schlagerszene füllen ganze Arenen mit weit mehr als 40.000 Zu­ schauern. Es wird zu „Atemlos“, „Wolke7“ und „Du hast mich 1000-mal belogen“ gefeiert. In der Altersschicht ist bei diesen Konzerten al­ les von 16 bis 80 Jahren vertreten. Auch die aktuelle Jury von Deutschland sucht den Su­ perstar (DSDS) zeigt, dass die Meinung von Schlagerstars einen großen Stellenwert hat. Mit Michelle und Vanessa Mai (Wolken­ frei) sind in der Jury von DSDS gleich zwei Schlagerstars vertreten. Und nun gibt es

eine neue „Boy Band“ im deutschen Schlager. KLUBBB3 ist eine Initiative von drei befreundeten Musikern, die zu den Superstars in ihren Ländern zählen: Florian Silberei­ sen (Deutschland), Jan Smit (Holland) und Christoff (Bel­ gien). Das aktuelle Album „Vorsicht unzensiert!“ lässt das Herz aller Fans der Schlagermusik höher schla­ gen. Die Single aus dem Album „Du schaffst das schon“ ist bereits ein Chartstürmer. Und solange sich der Deutsche Schlager immer wieder neu erfindet, wird er auch nicht aus­ sterben, ganz nach dem Motto von KLUB­ BB3: „Du schaffst das schon“. Euer Andre Makus (Foto) (www.andremakus.info • facebook.com/andre.makus)

85


KUNST & KULTUR

Neues aus dem Musiktheater B³ VERTANZT (Ballett), Rocky Horror Show (Musical), Dramaturgen (die „Unsichtbaren“) Der Ballettabend „B³ VERTANZT“, der am 31. Januar seine umjubelte (Standing Ovations) Premiere feierte, kann auch hartnäckige Konzertgänger erfreuen, denn nicht nur die 9 ausgewählte Präludien aus Bachs wohltemperiertem Klavier kamen in Valtteri Rauhalammis Orchesterfassung aus dem Graben. Auch Beethovens Klavierkonzert Nr. 3 C-Moll und seine Sinfonie Nr. 2 D-Dur wurden „vertanzt“. Der hier fast völlig unbekann­ te portugiesische Choreograph Benvindo Fonseca beschloss mit „Dawn of an announced end“ auf Beethovens Sympho­ nie Nr. 2 den Abend. Er „gehe mit ungeheurem Respekt und hoher Achtung an diese Musik heran“ war von ihm zu hören und es scheint, als spüre er den Schwingungen zwischen den Tönen nach, so sinnlich und stimmig wirken seine Tanzbil­ der. Ihn fasziniert die Bewegung vom Dunkel zum Licht. Das passt nicht nur auf den Bergbau in un­ serer Region, sondern auch auf sein eigenes Leben, denn eine schwere Verletzung behinderte seine Tänzerkarriere 10 Jahre lang! Auch Beethoven selbst hat­ te mit „dem Dunkel“ zu kämpfen, denn das Werk entstand in der Zeit seiner beginnenden Ertaubung. So ist Fonseca, der beim Theaterfest am 29.8.15 erstmals dem Publikum vorge­ stellt wurde, zu einem weiteren Glücks­ fall für das MiR geworden. Wie auch die Arbeiten von David Dawson, der sich für das, den Abend eröffnende „A sweet spell of oblivion“ eine Orchesterfassung auf Bachs Kompositionen für Klavier gewünscht hatte – und bekam. Die Bühne: Eine bühnenhohe, angedeutete Kamerab­ lende? Ein Blick in die Ewigkeit? Egal, sie ist, wie die Choreographie selbst, traumschön und unterstreicht die Ruhe und Klarheit Dawsons Arbeit. Kein Handlungsballett, mehr ein Bilderrei­ gen zwischenmenschlicher Zustände. Sanftes, goldenes Licht liegt über die­ sem „Zauberbann gegen das Verges­ sen“, der den Abend eröffnete. Ganz unverzaubert kommt Bridget Breiners „Hold lightly“ daher. Ehr hei­ ter und voller Lust am Spiel. Ein 9 x 8 m großer, mit elastischem Stoff bespann­ ter Metallrahmen ist mal (durchlässi­ ger) Himmel und mal Untergrund für

86

Foto: Costin Radu aus „Hold lightly” von Bridget Breiner

das Ensemble, das zeitweise „mit den Eimern tanzt“. Diese Choreografie, die Breiner 2008 erstmals in Mannheim auf die Bühne brachte, erweckte da­ mals als Video das Interesse von Mi­ chael Schulz. Nun steht sie, überarbei­ tet im Zentrum dieses Ballettabends, an dem die Ballettchefin auch als Tän­ zerin in den Arbeiten ihrer Kollegen für Begeisterung sorgte. Was macht eigentlich eine Dramaturgin, z. B. Juliane Schunke, die zuletzt an den äußerst erfolgreichen Produkti­ onen B³ VERTANZT, Schwanensee und der Steampunkoper „Klein Zaches“ beteiligt war? Die „Akademie für Dar­ stellende Kunst Baden-Württemberg“ schreibt folgendes: „…Der Dramaturg ist durch und durch (Ver)Mittler. Mitt­ ler zwischen gesellschaftsrelevanten Themen und künstlerischen Träumen, zwischen Autoren und Regisseuren,…. zwischen der Produktion und der Öf­ fentlichkeit. ... ….Er ist und wird in ers­ ter Linie kein eigenständiger Künstler sein. Er ist vor allem der Zuarbeiter, der Ermöglicher, der Berater und im

besten Falle der Geburtshelfer eines Theaterereignisses sein. Den Applaus dafür erhalten die anderen. … Um dies alles leisten zu können, braucht ein Dramaturg vor allem die Grundtugen­ den jedes Kunstschaffenden: Er sollte neugierig sein, lesen, schauen, denken, hören, reden und schreiben können und den Mut haben, sich seines eige­ nen Verstandes zu bedienen. „ Aha, Choreographen drücken sich in ‚Bewegungen aus, Maler in Bildern, Komponisten in Tönen und die Drama­ turgen haben die Gabe, die Geschich­ ten dahinter herauszufühlen, -zu fil­ tern und fürs Publikum zu übersetzen. Übrigens gibt es diesen Beruf nur in Deutschland und bei den Briten. Vormerken: Die ebenso bekannte wie beliebte „Rock Horror Show“ feiert am 20. Februar ihr Comeback am MiR. Nach der bereits ausverkauften Premiere gibt es noch 29 weitere Vorstellungen. Ein „Survival-Kit“ um den Handlungsfort­ gang tatkräftig zu unterstützen, kann vor Ort erworben werden – das passende Outfit allerdings nicht! [RRK]


20.05.2016 | Gelsenkirchen | Veltins-Arena Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen & www.eventim.de & 01806-57 00 00* Š Tine Acke

* (0,20 EUR/Anruf inkl. MwSt, Mobilfunkpreise max. 0,60 EUR/Anruf inkl. MwSt)

www.tickets-aufschalke.de & 01806-150 810* * (0,20 EUR/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 EUR/Anruf aus dem Mobilfunknetz)

Unbenannt-1 1

25.01.2016 14:42:04


GASTRO-GUIDE

Kulinarische Auslese 2016 Heiner‘s

GEHOBENER MIX

Am Bugapark 1d 45899 GE-Horst Tel. (0209) 17 72-222

Green Olive

Parkallee 3 45891 GE-Buer Tel. (0209) 86 00

ITALIENISCH Trattoria Villa Italia Horster Straße 200 45897 GE-Buer Tel. (0209) 14 89 83 70

Lido

Breddestraße 9 45894 GE-Buer Tel. (0209) 39 86 98

Fabbrica Italiana

Turfstraße 21 45899 Gelsenkirchen Tel. (0209) 14 99 07 22

Old Villa

Dorstener Straße 82 45894 GE-Buer Tel. (0209) 15 75 75 57

Leo‘s

Bistro AufSchalke

Maximilianstraße 14 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel. (0209) 37 74 64

Parkallee 1 45891 GE-Buer Tel. (0209) 9 40 48 80

Ryokan

Schloss Berge

Bleckstraße 64 45889 Gelsenkirchen Tel. (0209) 9 54 52 88

Adenauerallee 103 45894 GE-Buer Tel. (0209) 1 77 40

La Scala

Schlesischer Ring 3 45894 GE-Buer Tel. (0209) 380 91 85

Restaurant Vitali Horster Straße 20 45897 GE-Buer Tel. (0209) 3 24 14

Pizza & Pasta

Horster Straße 10 45897 GE-Buer Tel. (0209) 36 17 40 73

La Sorgente

Horster Straße 386 45899 GE-Beckhausen Tel. (0209) 149 740 25 Anzeige

Ostrops Restaurant Fisch frisch aus dem Meer Unsere Küche ist geöffnet von: Mi – So: 12 – 14 und 17:30 – 21 Uhr Mo, Di: Ruhetag Brauckstraße 34 • 45892 GE Tel.: (0209) 771889 www.ostrops-restaurant.de

DAS ASIATISCH-MEDITERRANE RESTAURANT Mittagsbuffet Mo.-Fr. 12:00-15:00 Uhr Lieferservice Mo.-Sa. 17:00-22:00 Uhr So. 12:00-22:00 Uhr Öffnungszeiten Mo.-So. 12:00-22:00 Uhr

Maximilianstraße 2 • 45894 GE-Buer | Tel. 0209 – 50 91 65 85

88

Spitzen-Italiener in Buer! Top Qualität, und das seit vielen Jahren.


SZENE-GASTRO Domgold • Bar/Bistro Russellplatz 1 45894 GE-Buer Tel. (0209) 98 89 43 07

Die neue In-Location an der Domplatte: Hier frühstückt z. B. die „Szene“ jeden Samstag von 10 Uhr bis zum späten Nachmittag. Highlight der Karte ist auch der leckere Flammkuchen.

Pizzaterria • Das Bistro Lindenstraße 79 45894 Gelsenkirchen Tel. (0209) 93 89 65 55

Fusion

Destille

Manyos

Beliebter Treffpunkt für Fußballfans vor und nach den Spielen.

Maximilianstraße 2 45894 GE-Buer Tel. (0209) 50 91 65 85 Goldbergstraße 14 45894 GE-Buer Tel. (0209) 97 18 90 78 Lateinamerikanische Gastronomie im Herzen des Ruhrpotts: Hier gibt es reichhaltige frische Buffets, kühle Cocktails sowie täglich wechselnde Specials. Bunte Cocktail-Karte.

Kurt-Schumacher-Straße 317 45897 GE-Buer Tel. (0209) 58 56 22

Brinkgartenstraße 25 45894 GE-Buer Tel. (0209) 318 77 32

Jeden Sonntag Treffpunkt für Youngtimer, Oldtimer & US-Cars. Autos, Slow-Food Küche, Biergarten, Fußball, Comedy & Party.

DISCOTHEKEN Lokal Ohne Namen Hagenstraße 56 45894 GE-Buer Tel. (0209) 5 17 70 85

Unter den Linden

Copas

Westerholter Straße 47 45894 GE-Buer Tel. (0209) 35 987 895

Luciagasse 7 45894 GE-Buer Tel. (0209) 37 75 43

Habichtsweg 10 45894 GE-Buer Tel. (0209) 36 16 83 18

Oisin Kelly Gallery • Irish Pub

Otto Zutz

Rottmannsiepe 1 45894 GE-Buer Tel. (0209) 37 63 80

Garage 10

Physical

Rottmannsiepe 9 45894 GE-Buer Tel. (0209) 361 555 86 Möchten Sie Ihre Gastro in dieser Rubrik präsentieren?

Tel. (0172) 27 666 54

Anzeige

Die richtige Adresse für Freizeit, Workshops und Seminare Das Gästehaus Heege mit einer Kapazität von 376 Betten liegt mitten im Grüngürtel des Gelsenkirchener Stadtteils Buer.

Heegestraße 10 45897 GE-Buer Fon: 0209.59973 Fax: 0209.598706 info@hausheege.de www.hausheege.de

89


GASTRO-GUIDE GUT-BÜRGERLICH Ostrops Restaurant Brauckstraße 34 45892 Gelsenkirchen Tel. (0209) 77 18 89

Bauer Becks

Giebelstraße 99a 45897 Gelsenkirchen Tel. (0209) 58 46 30

Zum Rungenberg

Horster Straße 246 45897 GE-Beckhausen Tel. (0209) 1 77 94 38

Dorfkrug

Marienstraße 4 45894 GE-Buer Tel. (0209) 39 01 60

Wagenrad Plettenberg Buer-Gladbecker-Straße 21 45894 GE-Buer Tel. (0209) 39 57 56

INTERNATIONAL Steakhaus Argentina Lindenstraße 112 45894 GE-Buer Tel. (0209) 6 04 52 56

TÜRKISCH

Das Kleine Bistro

Hochstraße 40 – 44 45894 GE-Buer Tel. (0209) 97 73 71 11

Fusion Gehobene Gastronomie, günstige Mittagstisch-Angebote, erstklassige Steak- und Fischspezialitäten vom Lavasteingrill.

Steakhaus Schulte-Kellinghaus Ulfkotter Straße 601 45896 Gelsenkirchen Tel. (0209) 37 89 15

Zum Hexenhäuschen Marienstraße 6 45894 GE-Buer Tel. (0209) 3 12 66

Museumscafé

SPANISCH

Stadtgarten 1 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 176 20 84

ASIATISCH

Mangal

Rottmannsiepe 2 45894 GE-Buer Tel. (0209) 39 92 44

Parkrestaurant/Maritim

Horster Straße 5-7 45897 GE-Buer Tel. (0209) 359 78 59

Maximilianstraße 2 45894 GE-Buer Tel. (0209) 50 91 65 85

Saigon

Hochstraße 64 45894 GE-Buer Tel. (0209) 177 61 88

REGIONAL/SAISONAL Hof Holz

Braukämperstraße 80 45899 GE-Beckhausen Tel. (0209) 408 58 30 20

El Patio

Königswiese 2 45894 GE-Buer Tel. (0209) 81 29 11 Mediterrane, bürgerliche Küche macht das Hexenhäuschen seit Jahren unverwechselbar. Im Herzen von Buer, am Dom.

Haus Wieschen

Adenauerallee 135 45891 Gelsenkirchen Tel. (0209) 72 966 Anzeige

90

AMERIKANISCH Waldhaus am See Nienhausenstraße 43 45883 Gelsenkirchen Tel. (0209) 444 87

SUBWAY®

Breddestraße 15 45894 GE-Buer Tel. (0209) 94 04 87 78


GASTRO-GUIDE GRIECHISCH Pandossia

Hochstraße 58 45894 GE-Buer Tel. (0209) 3 18 74 75

CAFES Café Albring-Rüdel Ophofstraße 7 45894 GE-Buer Tel. (0209) 3 15 50

Sorbas

Rosi‘s Marientor

De-La-Chevallerie-Straße 25 45894 GE-Buer Tel. (0209) 38 06 66 65

EISCAFES Eiscafe De Marco Ewaldstraße 30 45892 GE-Resse Tel. (0209) 7 90 04 74

Eiscafe Florenz

Schlossgasse 35 46244 Feldhausen Tel. (02045) 26 68

Vorwahl: 0209

Goldener Anker Cafe Hedwig erLeben

im Seniorenzentrum St. Hedwig Ahornstraße 33 45892 GE-Resse Tel. (0209) 70 45 01

Odiba Coffee

Goldbergplatz 6a 45894 GE-Buer Tel. (0209) 27 54 03 54

Café Crêperie

Hagenstraße 36 45894 GE-Buer Tel. (0209) 37 51 38

Lippetor 4 46282 Dorsten Tel. (02362) 22 55 3

Restaurant Rosin

Hervester Straße 18 46286 Dorsten-Wulfen Tel. (02369) 43 22

Ambient Hotel Zum Schwan 318330 Art-Hotel Monopol

930640

Am Entenschnabel

Heiner’s Parkhotel

1772222

Arena Hotel

Kolpingstraße 20 45768 Marl-Polsum Tel: (02365) 20 80 606 Anzeige

Kuchengarten

Hotel Balkanhof

592656

Hotel Blumenhof

930640

Hotel Garni Buerer Hof

9334300

Courtyard by Marriott GE

8600

Hotel Europäischer Hof

75385

Hotel Gerbracht

55233

Hotel Ibis

17020

InterCityHotel 92550 Gästehaus Heege

Gelato e Caffe

Hotel Restaurant La Scala

Horster Straße 2 45897 GE-Buer Tel. (0209) 88 01 518 Hochstraße 8 45894 GE-Buer Tel. (0209) 3 59 83 31

3616620

Jugendgästehaus Grimberg 86677

Horster Straße 8 45897 GE-Buer Tel. (0209) 39 98 78

Eiscafe Botticelli

HOTELS IN GELSENKIRCHEN

Dorfstraße 7 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 69 91 591

Ariston

KNEIPEN

Gasthof Berger

Lenz

Horster Straße 65 45897 GE-Buer Tel. (0209) 59 37 19 Ewaldstraße 126 45892 Gelsenkirchen-Resse Tel. (0209) 977 46 777

AUS DER REGION

Du & Ich • Cafe & Bar Hagenstraße 31 45894 GE-Buer Tel. (0209) 14 97 77 24

in der Winterzeit im Kreuzgewölbe sonntags von 11-18 Uhr Lüttinghofallee 3-5 (Navihinweis: Altendorfer Str./Auf der Kämpe)

45896 Gelsenkirchen Tel: 0209 / 60495610

Hotel Maritim

59973 3809185 1760

Naturfreundehaus 43813 SchlafGElegenheit.info 9997612 Hotel Schloss Berge

17740

Hotel zur Post

37381

Tagungshotel Lichthof

9252133

Anzeige

Pizza isst man beim Italiener !

Crangerstr. 369 • 45891 GE-Erle Telefon: (0209) 36 11 70 70 www.pizzeria-da-sebastiano.de 91


GASTRO-SZENE

Eine kulinarische Reise Das El Patio stellt regionale Spezialitäten aus Spanien vor Dieses Jahr kreiert das El Patio alle zwei Monate ein Menü aus einer der verschiedenen Regionen Spaniens. Gäste des gern besuchten Restaurants an der Königswiese in Buer genießen hier wahre Gaumenfreuden und können gleichzeitig die Vielfalt und Qualität der spanischen Küche kennenlernen. „Beginnen werden wir unsere Reise in Galizien, der ‚grünen Region‘ im Nordwesten Spaniens“, verrät Chef­ koch José Dacosta (Foto). Das Menü startet mit „Pulpo á feira“. „Dieses traditionelle Gericht, darf auf keinem Volksfest Galiziens fehlen“, so der ge­ bürtige Spanier. Es ist Oktopus, der nach besonderer Zubereitungsart zu­ nächst gekocht und dann mit Olivenöl, Paprika und grobem Meer­ salz angerich­ tet wird. Als Hauptgericht erwartet die Gäste ein köst­ liches „Chuleton de Rubia gallega“ Anzeige

vom Grill, ein etwa 800 Gramm schweres Spitzen-Steak, mit frischen Beilagen. Wie damals zur Zeit der Jakobspilger gibt es zum süßen Abschluss „Tarta de

RESTAURANTE

EL PATIO Mediterrane, spanische Speisen Gemütliches und modernes Ambiente Partyservice & Catering, Bar & Live-Musik

Santiago“. Die original galizische Mandeltorte, verziert mit dem Jakobskreuz (siehe Foto), ist seit hunderten Jahren eine der beliebtesten Süßspeisen dieser Region. Dieses Drei-Gän­ ge-Menü serviert das El Patio im Februar und März für einma­ lige 36,50 Euro. Buen Provecho! El Patio Königswiese 2 • 45894 GE-Buer Telefon: (0209) 812 911 www.restaurante-el-patio.de

Zahlen Sie auch zu viel für Ihre Drucksachen? 5.000 Flyer

DIN A5, beidseitig 4-farbig

1.000 Visitenkarten beidseitig 4-farbig

99 €

79 €

NUTZEN SIE UNSERE GÜNSTIGEN PREISE ! Dies ist nur ein Auszug aus unserer breitgefächerten Produktpalette! Gerne unterbreiten wir Ihnen für Ihre individuelle Drucksachen-Lösung ein unverbindliches Angebot!

BELUgA PR & MEDIEn-SERVICE Albertstraße 11 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel.: (02 09) 98 24 700 Fax: (02 09) 98 24 880 E-Mail: info@crc-media.de

Alle Preise netto zzgl. gesetzlicher MwST! Angebote ohne Gestaltung! Grafikkosten werden nach Aufwand berechnet!

Restaurant

Mit Bier- und Wintergarten

Griechische und Internationale Küche Unsere Küche ist täglich von 17.30 Uhr bis 24.00 Uhr geöffnet (Montag ist Ruhetag) Königswiese 2 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel. (0209) 812 911 • Fax: (0209) 812 912 www.restaurante-el-patio.de 92

RESTAURANT ARISTON Ewaldstraße 126 45892 Gelsenkirchen-Resse Tel. (0209) 977 46 777

Öffnungszeiten Di. bis Sa.: 17–23 Uhr So. & Feiertage: 12–15 & 17–23 Uhr Mo.: Ruhetag


100% BUER Special

MENUE KARUSSELL Emscher Lippe 2016 1. FEBRUAR BIS 31. MÄRZ 2016


MENUE-KARUSSELL 2016

Gastro-Kultur fördern • Menue-Karussell dreht Fototermin mit den Köchen vom Menue Karussell im Niggemann Food Frischemarkt Bochum.

16 Restaurants tischen beim Menue Karussell auf Gelsenkirchen und Umgebung zum dritten Mal dabei 16 Küchenchefs vom „Bistro auf Schalke“ bis „Zum Hexenhäus­ chen“ wetteifern vom 1. Februar bis 31. März beim Menue Karus­ sell 2016 um die Gästegunst in der Genießer-Region Gelsenkir­ chen (11), Bottrop (4) und Glad­ beck (1). „Der Einzugsbereich ist in diesem Jahr etwas kleiner ge­ worden. Trotzdem nehmen wei­ terhin stattliche 16 Restaurants teil,“ freuen sich die Menue Ka­ russell-Initiatoren Herwig Nigge­ mann (Foto, re.) und Hugo Fiege (Foto, li.) über das Engagement der Emscher-Lippe-Gastrono­ men. Der jüngste Spross der ku­ linarischen Erfolgsfamilie dreht 2016 zum dritten Mal seine Runde. Angeboten wird wieder ein ausgewähltes Vier-Gänge-Me­ nü zum Festpreis, in dem auch die begleitenden Getränke enthalten sind. Ob Sterne-Niveau oder gutbürgerlich – beim

94

Menue Karussell ist für jeden Ge­ schmack etwas dabei. Jedes vier­ te Restaurant bietet eine vegeta­ rische Menü-Alternative. Schnell buchen Gutscheine schenken Wer in seinem Lieblingsrestau­ rant fürs Menue Karussell reser­ vieren möchte, kann dies nicht nur telefonisch, sondern auch online tun. Es lohnt sich, schnell dabei zu sein, denn eine Reihe von Terminen ist früh vergriffen, zum Beispiel der Valentinstag, aber auch Freitag- oder Samstag­ abende. Eine beliebte Geschen­ kidee sind Menue Karussell-Gut­ scheine, die für das jeweilige Wunschrestaurant ebenfalls online bestellt werden können. Information – Reservierung – Gutscheine – Downloads: www.menue-karussell.de


MENUE-KARUSSELL 2016

sich auch 2016 wieder in der Emscher-Lippe-Region

2016

Menue

Karussell Gelsenkirchen & Umg ebung 16 Restaurants aus Bottro p, Gelsenkirchen, Gladb eck 16 einmalige 4-Gang-Men ues zum Sonderpreis

Menue Karussell 2016 nimmt in vier Regionen Fahrt auf 114 Spitzenrestaurants sind am Start

zum Genießen oder Versch

enken

Die Jahrmärkte halten Winterschlaf, nur ein Karussell nimmt bereits Fahrt auf: das Menue Karussell 2016 im Ruhrgebiet, eine der beliebtesten GenussVeranstaltungen des Jahres. 114 Spitzenrestaurants gehen vom 1. Februar bis zum 31. März an den Start. In vier Regionen bieten die Küchenchefs ein ausgewähltes Vier-Gänge-Menü zum Festpreis an, in dem auch die begleitenden Getränke enthalten sind. Ob Sterne-Niveau oder gutbürgerlich – beim Menue Karussell ist für jeden Geschmack etwas dabei. Fast 50.000 Gäste haben 2015 das kulinarische Angebot Menue-Karussell Emscher-Lippe 2016 wahrgenommen – das ist ein neuer Rekord in der Die Teilnehmenden Restaurants Erfolgsgeschichte des Menue Karussells. Geschmaust wird mittlerweile in vier Regionen des Reviers: Bochum/Hattingen/ • Maschinenhaus (Bottrop) • Bistro AufSchalke (GE) Herne, Dortmund/Witten/Castrop-Rauxel, Recklinghausen/ • Fabbrica Italiana (GE-Horst) • Officina Gastronomia (GE-Buer) Dorsten/Marl (Vest) und Gelsenkirchen/Bottrop/Gladbeck. Viele bekannte und bewährte Gesichter sind 2016 wieder mit • Forsthaus Specht (Bottrop) • Poseidon (Gladbeck) von der Partie, aber auch eine Vielzahl neuer Restaurants. • Gasthof Berger (Bottrop) • Ryokan (GE) Für jede Region gibt es eine eigene handliche Broschüre • Green Olive (GE-Buer) • Schloss Berge (GE-Buer) (Foto, re.) mit den teilnehmenden Restaurants und dem • Haus Lindemann (Bottrop) • Unverwechselbar (GE) jeweils angebotenen Menü. Eine höchst appetitliche Augenweide sind in diesem Jahr die Titelbilder: Kein anderer • Heiner‘s (GE-Horst) • Waldhaus am See (GE) als Zwei-Sterne-Koch Oliver Engelke vom Restaurant „Rosin“ • Hof Holz (GE) • Zum Hexenhäuschen (GE-Buer) in Dorsten hat sie gemeinsam mit dem Fotografen Sascha Online: www.menue-karussell.de Kreklau inszeniert.

95


MENUE-KARUSSELL 2016

Am Valentinstag auftrumpfen Zum Menue Karussell am 14. Februar einladen Am Menue Karussell teilzunehmen ist ganz einfach: Man sucht sich ein Restaurant und ein Vier-­ Gänge-Menü aus der Gourmetbroschüre (Foto) aus und reserviert seine Plätze telefonisch oder im ­Internet unter www.menue-karussell.de. 2016

Menue

Karussell ebung Gelsenkirchen & Umg eck p, Gelsenkirchen, Gladb 16 Restaurants aus Bottro ues zum Sonderpreis 16 einmalige 4-Gang-Men enken

zum Genießen oder Versch

Anzeige

Wer die Köstlichkei­ ten mit seiner Liebs­ ten am Valentinstag verzehren möchte, sollte sich jedoch beeilen: Zahlreiche Restaurants sind an diesem Termin bereits ausgebucht. Dabei ist es die perfekte Gelegenheit, gemeinsam einen romanti­ schen Abend zu verbringen und dabei in einer schö­ nen Atmosphäre gehobe­ ne Küche für Gourmets zu genießen. Um am Tag der Liebe mit einer besonde­ ren Überraschung aufzu­ trumpfen, sollte man also schnell reservieren.

Familie Möller heißt Sie herzlich willkommen !

Bei uns erwartet Sie ein besonderes 4-Gänge-Menü zum

Menue Karussell

Nur vom 1. Februar bis zum 31. März 2016! Große Frühstückskarte täglich von 10.00 – 12.00 Uhr Küche täglich durchgehend geöffnet von 12.00 – 22.00 Uhr Freitags und Samstags bis 22.30 Uhr

Blätterteigkörbchen mit Wildkräutersalat an SenfFeigen-Dressing, Stücken vom Ziegenkäse, gegrillten Gambas und mit Serrano-Schinken umwickeltes Kaninchenfilet

 Rote-Bete-Schaumsüppchen mit Apfel-, Kartoffelwürfel und geriebenem frischen Meerrettich



Johannes Möller & Dav

id Strohmeier

Hirschrückensteak an Portweinsauce Pilze, Birnenstücken, Pinienkernen, Kalbsmedaillon im Kräutermantel, Zwiebellauch, Tomatenwürfel, Käseschaumsauce, Rosenkohlblätter, Süßkartoffelpüree oder Skreifilet auf Sepia-Nudeln mit Krabben und Muscheln, dazu Safranschaum

 Marienstraße 6 • 45894 Gelsenkirchen • Tel. 02 09-3 12 66 Werfen Sie doch einmal einen Blick auf unsere Internetseite: www.zumhexenhaeuschen.de

96

Dreierlei Süßes Schokoladenravioli, Vanillesauce, Mokka-Parfait, Pistazienschaum, weißes Schokoladenmousse Vegetarische Alternative: Details auf www.menue-karussell.de 49,90 Euro inkl. der begleitenden Weine, Biere und Gerolsteiner Mineralwasser


Menue

Karussell Das Karussell dreht sich! Am 1. Februar geht es los. 16 Restaurants aus Bottrop, Gelsenkirchen & Gladbeck 16 einmalige 4-Gang-Menues zum Sonderpreis Menue

Karusse

ll 2016

2016

Menue

ll

Karusse ir Gelsenk

bung

Umge chen &

beck n, Glad nkirche , Gelse erpreis s Bottrop ues zum Sond ants au en ur -M sta ng Ga 16 Re alige 4n 16 einm rschenke oder Ve nießen zum Ge

Franko Böge Bistro AufS r cha

lke

Mike Seyd Fabbric ock a Italiana

Klaus Schä Forsthau fer s Specht

Stefan Bertelw Gasthof ick Berger

Sven Pfan nkuche Green Olive

Andreas Haus LindEnd ema

nn

Andreas Heiner‘s Pieper

Gerd Wen Hof Holz ke

Johanne s Julia Reic Lensing | Maschin k enhaus

Christia n Gastron Steinke omia Offi cina

Konstan tino Poseidon s & Kerstin Prasinos Dirk Seem Ryokan ann Gastron omi

e

René Fom Schloss ferra Berge

Armin Preetz Unverw echselb ar

Gelsen

Manon-E Waldha tienne Schneide us am r See

kirchen

www.m

Johann es David Stro Möller | Zum Hex hmeier enhäusc hen

enue-k

& Umg

arussell

ebung

.de

01. Februar bis 31. März 2016 www.menue-karussell.de Telefon-Hotline: 0234/9037-200


GASTRO-SZENE

Interessante News & Tipps aus der Buerschen Gastronomie

Menue-Karussell gestartet Das Menue-Karussell (siehe auch unser Special in dieser Ausgabe) ist längst zu einer Institution geworden und aus dem gastronomischen Kalender im Febru­ ar/März nicht mehr wegzudenken. Zur Einstimmung auf den Event fand in der Zoom-Erlebniswelt eine Pressekonferenz statt, bei der auch einige der teilnehmen­ den Gastronomen vertreten waren.

Expedition ins Bierreich Gastronom Marlo Zurhausen lädt am 27. Februar alle interessierten Bierliebhaber in das Bistro Grüne Oase nach Gladbeck ein, um sich für einen Abend in die Welt der Biervielfalt entführen zu lassen. Ne­ ben Wissenswertem rund um des Deut­ schen liebsten Getränkes stehen Ver­ kostungen verschiedener Biere sowie ein „bieriges“ 6-Gang-Menü im Fokus.

Steakzeit bei Adelheid

Adelheid´s Spargelhaus in Raesfeld-­ Erle erfreut sich auch bei Bueranern großer Beliebtheit. Noch bis Ende März gibt es in dem Restaurant Steakwochen unter dem Motto „Rodeo Ranch Quality“. Das Fleisch stammt dabei ausschließlich aus Argenti­ nien von Tieren der Rasse Angus und He­ reford, die auf den saftigen Weiden der Pampa grasen. Die verschiedenen Steaks, vom Roastbeef bis zum Filet, werden mit verschiedenen Beilagen serviert. Neben Biersommelier Rainer Diek­ mann wird auch Eventkoch Jörg B ­ ücker an der Veranstaltung teilnehmen. „Ge­ meinsam mit dem Biersommelier haben wir ein spannendes Menü zusammen­ gestellt, hoffentlich mundet es unseren Gästen und Bierliebhabern“, so der Gastronomie Officina Gastronom. Übrigens: Das Bistro Grüne Im kleinen Gourmet-Führer zum Oase liegt Menue-Karussell ist die ehemalige an der Vecchia Osteria an der Horster Straße Stadtgren­ ­ bereits aufgeführt und macht mit einem ze Glad­ Vier-Gänge-Menue bei dem Gastro-­ beck/Gel­ Event mit. Bleibt zu hoffen, dass wir bald senkirchen mit einer Neueröffnung des schicken (Hürkamp Italieners in Buer rechnen können. 20). Für die Orang Utans in der Asia-­ Erlebniswelt gab es dabei ein spezielles Vier-Gänge-Menü, das unter dem Blitz­ lichtgewitter der Fotografen in kürzes­ ter Zeit von den Affen verzehrt wurde.

98

Shi-Mei • Gastro-Volltreffer In der letzten Aus­ gabe von 100% BUER hatten wir das neue Restaurant Shi-Mei an der Em­ scherstraße vorge­ stellt. Vor allem das Asia-Buffett erfreut sich bei den Gästen großer Beliebtheit. Gastro-­Tipp: Am Wochenende einen Tisch für die Familie reservieren und sich sein Gericht an der Frische-Station individuell zusammen­ stellen. (Tel. 0209 / 81 82 71 68) [CR]


GASTRO-SZENE

Ein Ur-Schalker feiert Jubiläum

Wein-Tipp der Ausgabe

30 Jahre Sorbas in Buer

Sebastian Banhold • Getränkefachmann

2014 Impossible Red Weingut Laborie (Western Cape / Südafrika)

Schon seit 30 Jahren verwöhnt das Restaurant Sorbas seine Gäste mit griechischen Speisen. Feinste Lamm- oder Fischgerichte oder besondere Fleischspezialitäten vom Grill – wer den kleinen Urlaub vom Alltag sucht, geht gerne zu „seinem Griechen“ an der Horster Straße. Lecker und gemütlich ist es hier – entweder in den großen Räumlichkeiten, die Inhaber Niko Pechliwanis auch für große Festlichkeiten anbie­ tet, oder im Sommer im großen Biergarten. Geschmückt ist das Restaurant mit zahl­ reichen Schalke-Devotionalien. Nicht nur, weil Pechliwanis eingefleischter Fan ist, sondern auch, weil schon viele Spieler es sich hier gut gehen ließen. Drei Jahrzehnte in Buer an der Horster Straße – auf dieses Jubiläum ist das Team vom Restaurant Sorbas zurecht stolz, und deshalb will es mit seinen Gästen Feiern. Darum gibt es den gesamten Februar über ein besonderes Angebot: Von Dienstag bis Donnerstag erhält der Gast bis zu 30 % Rabatt auf die in der Karte aufgeführten Preise. Das komplette Angebot kann man ansehen unter www.sorbas-buer.de, oder direkt im Restaurant. Dann heißt es sofort: Jammas! Auf 30 Jahre Sorbas in Buer!

• as ist das denn? Ungläubig musterte ich Anfang Januar die Verkostungsrunde, musste aber schnell feststellen, dass es den anderen genauso erging wie mir. Welch eine Aromatik!!! Zu den typisch beerigen Aromen dieser Rotwein-Cuvée (80% Pinotage, 20% Shiraz) aus Südafrika, gesellt sich eine Kaffee- und Schokoladennote von nicht für möglich gehaltener Intensität. Hoffentlich hält der Geschmack, was die Nase verspricht, dachte ich!? Meine Befürchtung war aber unbegründet, denn der Impossible Red ist am Gaumen weich, saftig und fleischig, mit sowohl süßen fruchtigen Elementen als auch einer perfekten Struktur und einem langen Nachhall. Ein absolutes Highlight, auch wenn es erst Anfang des Jahres ist!

W

Anzeige

griechische und internationale Spezialitäten

30 jähriges Jubiläum

Preis p. Fl.: € 9,95

Feiern Sie mit uns!

Restaurant Sorbas • Horster-Str. 65 • 45897 GE-Buer Telefon: (0209) 59 37 19 • www.sorbas-buer.de

Anzeige

Öffnungszeiten: Di – Sa: 17–2230 Uhr • So und Feiertags: 12–1430 & 17–2230 Uhr

Nordring 40-42 • 45894 Gelsenkirchen Tel. (0209) 39 48 57

99


27.05.2016 GELSENKIRCHEN / VELTINS-ARENA TICKETS: 01806-150 810 / WWW.TICKETS-AUFSCHALKE.DE (0,20 €/Anruf aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 €/Anruf aus dem Mobilfunknetz) Unbenannt-1 1

25.01.2016 14:36:31


Die Leute von Heute

Unsere beliebte Rubrik! Mitwirkung der Leser ausdrücklich erwünscht! Mailen Sie uns Ihre Fotos von Bueranern und Bueranerinnen aus der City. Jedes abgedruckte Bild wird von uns mit einem kleinen Sachpreis honoriert. E-Mail: info@crc-media.de

1

2

3

4

6

5

7

1 Heiß diskutiert wurde über das Thema „Medien in der digita-

len Welt“ im Autohaus van der Moolen, Dorsten. 2 Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Bezirk Ruhr hatte u. a. Birgit Schrowange (Bildmitte) zu dem Talk eingeladen. 3 Gastgeberin Caroline Pieper-Gladen begrüßte über 150 Gäste bei Fingerfood und erlesenen Weinen. 4 Moderiert wurde der Abend vom MIT-Vorsitzenden Marco Rolof (Foto li.), hier mit Dorstens Bürgermeister Tobias Stockhoff.

8

5 Tornisterbörse im Autohaus Bullekotte. Auch das Team von

Gelsen-Net war mit einem Info-Stand dabei.

6 Freuen sich auf das Menue-Karussell: (v. l. n. r.) Johannes

Möller, David Strohmeier (Hexe) und Stefan Bertelwick (Berger).

7 Diese beiden Rockfans kamen standesgemäß zu dem „Wilde

Sechziger-Konzert“ ins Hans-Sachs-Haus.

8 Neujahrsempfang bei AHAG: Bert von 100% BUER mit

seinem nächsten Testfahrzeug (BMW Alpina).

Anzeige

hmeckt Hier sc en … das Leb

GASTHAUS PLETTENBERG Gastronomie seit 1889

· Gemütliches Ambiente · · Gutbürgerliche Küche · Wechselnde Tageskarte · · Über 40 edle Whiskey- und Rum-Sorten · · Dartautomat, Kickertisch · alle Schalke-Spiele live · Ab sofort ist unsere Küche auch montags ab 17 Uhr geöffnet Gasthaus Plettenberg Buer-Gladbecker-Str. 21 45894 Gelsenkirchen Tel.: (02 09) 39 57 56

Öffnungszeiten Mo.–Fr. 17.00 – Ende offen Sa. ab 14:00 Uhr So. ab 16:00 Uhr

101


AUS DER REGION

Stoffe, die das Kreativherz höher schlagen lassen JAVRO Stoffmarkt in Herten begeistert mit großer Vielfalt

Viele Leute bestellen heutzutage ihre Stoffe auf unpersönliche Weise im Internet, ohne sie vorher zu begutachten und in den Händen zu halten. Stoffmärkte verlieren zunehmend an Bedeutung, dabei sind sie nicht nur ein Einkaufsparadies für jeden Stofffanatiker, sondern auch ein kommunikativer Treffpunkt zugleich. In den bunten Geschäften werden Anregungen ausgetauscht und bei Kaffee geplaudert. Besucher verbringen angenehme Stunden beim Bummeln und genießen die sympathische Atmosphäre dieser Spezialmärkte. Auch im neuen JAVRO Stoffmarkt in Herten kommen alle Stoffbegeisterten voll auf ihre Kosten und finden alles rund um das Thema „Nähen“, denn das Fachgeschäft steht für hohe Kundenzufriedenheit, ein preiswertes Angebot und hochwertige Stoffqualität. Seit Anfang Dezember bietet der JAVRO Stoffmarkt in Herten eine riesige Auswahl an verschiedensten Stoffen und Zubehör auf gigantischen 600qm Fläche. Im großzügig geschnittenen Laden finden Nähfreunde hier unter rund 100.000 Metern Stoff alles, was das Herz begehrt. Das riesige Sortiment wird von einem schönen hellen Licht beleuchtet, sodass man die Farben der Stoffe gut erkennen und begutachten kann. Eine Riesenauswahl begeistert die Kunden Ein Komplettangebot im Bereich aktueller Modetextilien sorgt für Enthusiasmus. JAVRO hat die neuesten und aktuells­

102

ten Modestoffe, karierte und gepunktete Stoffe aus bedruck­ ter Baumwolle, Leinen, Viskose oder Wolle. Die Auswahl an Kleider- und Blusenstoffe, Kanvas, Jerseys, Jeans, Kunstleder, Fellimitat, Satin, Organza, Frottey, Walkloden, Nikki, Kord, Pa­ nesamt, Fütterstoff, Walkloden, Hosen-, Mantel- und Jacken­ stoffen und vieles andere überzeugt die Kunden. Außerdem bietet JAVRO auch eine breite Palette an Dekound Kinderstoffen an. „Kreatives Gestalten eigener Textilien liegt voll im Trend, macht glücklicher, stolz und die eigene Garderobe individuell“, unterstreicht Geschäftsführer Maar­ ten Vroklage (Foto rechts) die Nachfrage von Stoffen.


AUS DER REGION Breite Skala an Kurzwaren Neben den unterschiedlichsten Stoffmaterialien runden Kurzwaren, wie etwa Knöpfe, Bordüren, Pailletten, Spitzen, Vlieseline, Füllwatte, Bündchenstoff, Reißverschlüsse, Nadeln, Garn, Applikationen, Gurtbänder, Gummibänder, Einfassbänder, Stoffscheren und verschiedene Utensilien für das Nähhand­ werk das Sortiment ab. Inspirationen können den Schnittmustern und Zeit­ schriften entnommen werden. „Der Hobbynäher findet hier alles, was ge­ sucht wird“, so Maarten Vroklage zur Vielfalt des Marktes. Alle Neulinge in der Welt der Stoffe können sich bei JAVRO von den gelernten Schneiderinnen beraten lassen. Eine Spielecke für die kleinen Besucher Während die Kunden in den Regalen stöbern, sich von den neusten Trends begeistern lassen und sich an einer ausführlichen Beratung erfreuen, kön­ nen die Kinder sich derzeit in der bunten Spielecke austoben. Ein Kaffee­ tisch lädt die Stoffbegeisterten zu einer gemütlichen Pause bei Kaffee und Zeitung ein. Hier können die Besucher Anregungen aus den ausgelegten Zeitschriften entnehmen, mit anderen Fans selbstgemachter Kleidung in Kontakt treten und sich neu inspirieren lassen. Weitere Stoffmärkte in Bochum und Dortmund Die JAVRO GmbH betreibt bereits einen Stoffmarkt in Bochum und in Dortmund. Auch hier werden Freunde des Nähens fündig, denn das Sortiment umfasst ebenfalls eine große Bandbreite. [LT]

Javro Stoffmarkt Ewaldstraße 43 • 45699 Herten info@javro-stoffmarkt.de www.stoffmarkt-herten.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10:00-19:00 Uhr Sa.: 10:00-16:00 Uhr

Anzeige

Herten

Ewaldstrasse 43 103


AUS DER REGION

Gleiche Ziele zu gemeinsamen Zielen machen Hans Mosbacher, Geschäftsführer der Stölting Cycling GmbH, spricht im Interview über neue Sponsoren und den Grand Départ 2017 Für deutsche Radsportfreunde geht im kommenden Jahr ein Traum in Erfüllung: Das größte Radrennen der Welt, die berühmte Tour de France, startet 2017 in Deutschland. Vor wenigen Wochen gaben die Tour-Organisatoren der französischen ASO bekannt, dass das Auftakt-Zeitfahren und die erste Etappe in Düsseldorf stattfinden. Mehr als eine Million Besucher sowie rund 5.000 Sportler, Teammitglieder und Journalisten werden zum Grand Départ in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt erwartet. Es ist bereits der vierte Tour-Start in Deutschland. 1965 gastierte das Radrennen in Köln, 1980 in Frankfurt/Main und 1987 in West-Berlin. Bekannt ist bereits, dass die Mannschaften am 29. Juni 2017 offiziell vorgestellt werden. Einen Tag später findet das offizielle Training der Teams statt. Die Tour startet am 1. Juli mit einem 13 Kilometer langen Einzelzeitfahren durch Düsseldorf. Möglicherweise geht bei der Tour de Fran­ ce sogar ein Gelsenkirchener Team an den Start: Das Team

Stölting Service Group hat sich das Ziel gesetzt, 2017 dabei zu sein. Hans Mosbacher, geschäftsführender Gesellschafter der Stölting Service Group GmbH und Geschäftsführer der Stölting Cycling GmbH erklärt im Interview, wie die Chancen stehen, diesen Traum zu verwirklichen. Außerdem spricht er über seine Erwartungen an diese Saison sowie über einen neuen Haupt- oder Namenssponsor.

Gleiche Ziele zu gemeinsamen Zielen machen Herr Mosbacher, Sie konnten im Dezember 2015 bekanntgeben, dass das Radteam trotz des Wegfalls des dänischen Sponsors und Partners 2016 an den Start geht. Das war sicherlich ein großes Stück Arbeit für Sie. Hans Mosbacher (Foto): In der Tat, wir haben aufgrund des unverständlichen Ausscheidens des dänischen Sponsors die Arbeit zwei Mal gemacht. Inzwischen kennen wir uns aber gut mit den Zuarbeiten an die UCI aus. Haben Sie die Lizenz nun final bekommen? Ja, wir gehen als deutsche Betreiberfirma mit deutscher Lizenz 2016 an den Start. Was können wir von Ihrem Team in dieser Saison erwarten? Wir haben vielversprechende Radprofis im Team Stölting Service Group zusammenbringen können. Angefangen von

104

deutschen Stars, wie Linus Gerdemann, Träger des Gelben Trikots 2007 bei der Tour de France, Gerald Ciolek, der 2013 den Eintagesklassiker Mailand-San Remo gewann oder auch Fabian Wegmann, der schon mehrfach bei der Tour de France an den Start ging und mehrfacher Deutscher Profi-Meister der Elite war. Unser Nachwuchsstar Lennard Kämna wird sich im Profiradsport in der Saison 2016 integrieren. Er wird sicherlich an seine vergangenen Erfolge in der kommenden Saison anknüpfen können. Neben unseren deutschen Radprofis gehen aber auch namenhafte internationale Profis in die Saison 2016. Die Dänen Rasmus Guldhammer oder auch Lasse Norman Hansen, Olympiasieger 2012,

nicht zu vergessen. Auf den dänischen Nachwuchsstar Mads Pedersen sind wir auch schon gespannt. Wir verfolgen sehr sportlich ambitionierte Ziele in dieser Saison 2016. Haben Sie sich auch schon Ziele für das Jahr 2017 gesetzt? Was bedeutet der Start der Tour de France in Düsseldorf für Sie und Ihr Team? Ich sehe die besten Chancen für unser Team in 2017. Die Möglichkeit als Profiradteam mit deutscher Betreiberfirma und deutscher Lizenz und auch noch in der Heimat NRW an den Start gehen zu können, wäre sensationell. Unsere deutschen Stars Gerdemann, Ciolek und Wegmann stammen darüber hinaus auch noch aus dieser Region. Linus Ger-


AUS DER REGION demann, Kapitän des Teams, ist einziger deutscher Radprofi in einem deutsche Radteam, der in seiner Karriere das Gelbe Trikot bei der Tour de France getragen hat. Wir sollten die steigende Begeisterung für den Profiradsport unbedingt nutzen. Unsere internen Strukturen und der Teamgeist stimmen, wir haben eine grundsolide Basis auf der wir aufbauen können. Unser Ziel ist es, in 2017 in der ersten Liga, der World Tour, zu fahren. Um Ihr Ziel für nächstes Jahr umzusetzen sind neben den hervorragenden Radprofis und einem stimmigen Teamgeist auch finanzielle Mittel notwendig. Denken Sie über einen neuen Partner oder Sponsor nach? Mit der jetzigen Lösung sind wir unserer sozialen Verantwortung, die wir den Profis gegenüber haben, nachgekommen. Um aber höhere Ziele zu erreichen, sind Sponsoren natürlich herzlich willkommen. Ich denke, dass die Tour de France als Werbeplattform äußert attraktiv ist. Die ARD wird die gesamte Tour live übertragen. Die Kombination aus der medialen Präsenz und dem Auftakt der Tour in Düsseldorf kann gerade für Un-

Der Firmensitz der Stölting Group in Gelsenkirchen

ternehmen aus der Region NRW interessant sein. Wenn wir einen kapitalstarken Sponsor für das Team begeistern können, wird die Stölting Service Group selbstverständlich auch ihr derzeitiges Sponsoring erhöhen. Wir können uns also sehr gut

vorstellen und würden uns freuen, einen starken Partner an unserer Seite als Haupt- oder Namenssponsor zu haben, der die gleichen Ziele verfolgt, wie wir. Aufstieg ist das Ziel mit einem weiteren kapitalstarken Partner.

Anzeige

TOP-EVENTS DER REGION Kunsthandwerkermarkt • Sonntag, 28.02.2016 Über 25 Aussteller präsentieren beim Kunsthandwerker­ markt im Wasserschloss Wittringen eine Vielfalt kunst­ handwerklicher Objekte aus den Bereichen Textil, Male­ rei, Skulpturen, Schmuck, Floristik, Papier und Leder. Gildensaal Wasserschloss Wittringen Burgstraße 64 • 45964 Gladbeck Öffnungszeiten: 11–18 Uhr • Eintritt: 2 Euro

Kunst & Design • Sonntag, 06.03.2016 In einem einla­ Akademie Mont-Cenis denden Ambi­ 06. März 2016 · 11 - 18 Uhr ente unter dem gigantischen Solardach findet dieser Markt seit 8 Jahren statt. Über 60 Ausstel­ KUNST & DESIGN ler präsentieren Mont-Cenis-Platz 1 · 44625 Herne hier feinstes Kunsthandwerk und kulinarische Besonderheiten. Für das leibliche Wohl gibt es selbst gebackene Kuchen und herzhafte Gerichte. Akademie-Mont-Cenis • Mont-Cenis-Platz 1 • 44625 Herne Öffnungszeiten: 11–18 Uhr • Eintritt: frei! Über 60 Aussteller präsentieren ihre handgefertigten Kostbarkeiten in einem modernen Ambiente

105


AUS DER REGION

Joe Bonamassa

Ellie Goulding

Bereits im Alter von zwölf Jahren stand Joe Bona­ massa, der nicht selten als Wun­ derkind an der Gitarre bezeich­ net wird, auf der Bühne und spiel­ te mit keinem Geringeren als B.B. King zusammen. Dieser prophezeite dem 1977 gebo­ renen Bonamassa eine große Zukunft und behielt Recht: Heute zählt der Ausnahmekünstler zu den Superstars des zeitgenössischen Bluesrock. Un­ ter anderem spielte er schon gemein­ sam mit Größen wie Eric Clapton, Joe Cocker oder Beth Hart; mit seinen Alben erreicht der 38-Jährige zudem regelmäßig Top-Platzierungen in den Charts. Dazu zählen Werke wie „The Ballad Of John Henry”, „Black Rock” oder „Different Shades of Blue”.

In ihrer Heimat wird Ellie Goul­ ding bereits als Pop-Wunder­ kind gefeiert. Schon vor der Ve r ö f f e n t l i ­ chung ihres Debütalbums erhielt die britische Singer-Songwriterin einen Brit Award sowie den Titel „BBC Sound 2010“. Mit ihrem Erstlingswerk „Lights“ schaffte sie es 2010 dann sofort auf Platz 1 der UK-Albumcharts. Das zwei­ te, im Jahr 2012 veröffentlichte Album „Halcyon“ war nicht minder erfolgreich und erreichte sogar in den USA eine Top 10-Platzierung. Große Erfolge feier­ te die heute 29-Jährige unter anderem mit ihrem Song „Love Me Like You Do“ aus dem Soundtrack zu „Fifty Shades Of Grey“, der in Deutschland, Österreich und der Schweiz Platz 1 der Charts er­ reichte. Im November 2015 erschien ihr drittes Studioalbum „Delirium“.

Westfalenhalle Dortmund 24.02.2016 • 20 Uhr Tickets: ab 76,00 Euro

König-Pilsener-Arena • Oberhausen 26.02.2016 • 19 Uhr Tickets: ab 42,95 Euro

IMPRESSUM Verlagsbüro CR-Consult • Marketing – Media – PR – GmbH Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel.: (0209) 98 24 700 • Fax: (0209) 98 24 880 E-Mail: info@crc-media.de • Web: www.crc-media.de Herausgeber Charly Rinne (v. i. S. d. P.)

Assistenz der Geschäftsführung Marina Hill

Redaktion Charly Rinne [CR], Jessica Hellmann [JH], Jennifer Kastner [JK], Michael Bischoff [MB], Marina Hill [MH], Johanna Arning [JA] Ständige redaktionelle Mitarbeiter Angelika Siebenstern [AS], Dagmar Martin [DM], Monika Schmidt [MS], Olaf Dillmann [OD], Fei Klein [FK], Olivier Kruschinski [Oli4], Bert Lukas [BL], Gerd Isigkeit [GI], Regine Rudat-Krebs [RRK], Jörg Specke [JS], Ralf Rudzynski [RR] Redaktions-Praktikanten Lena Tratnik [LT], Yasemin Özacardi [YÖ], Carmelina Zappala [CZ], Sascha Algermissen [SA], Chantal Klaassen [CK] Anzeigen- & Marketing-Leitung / Geschäftsführung Charly Rinne Medienberater Jennifer Kastner, Johanna Arning, Marina Hill, Reinhard Joswig, Gerd Isigkeit Fotografen Paul A. Royd, Wolfgang Helm, Andreas Weiß, Jörg Specke, Dennis Arning, Martin Schmüdderich, Anna Plümacher, Nils Springstubbe, Holger Naujoks, Gerd Isigkeit, John Grant Grafik / Layout Christian Wiemeler, Michael Bischoff Vertrieb / Verteilung Olaf Dillmann Erscheinungsweise Auflage 11 Ausgaben in 2016 16.000 Exemplare Copyright / Haftungsausschluss Alle Beiträge dieser Ausgabe sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck und Vervielfältigung von redaktionellen Beiträgen und Anzeigen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung des Verlages. Das gilt auch für Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung sowie Verarbeitung in elektronischen Systemen. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Textbeiträge, Fotos etc. übernimmt der Verlag keine Haftung. Für den Inhalt der Anzeigen sind die Auftraggeber selbst verantwortlich. Printed in the EU Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 3. Januar 2011

Die nächste Ausgabe von 100% BUER

erscheint Anfang März 2016 Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung!

Fragen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf nach dem Buer-Magazin! Anzeige

Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Verein Buer — Horst — Westerholt e.V.

Seit 1908 sind wir der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Verein e.V. für Gelsenkirchen — Buer — Horst — Westerholt. In unserer Geschäftsstelle in Gelsenkirchen-Buer vertreten wir kompetent die Interessen von rund 1900 Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümern. Maelostraße 9 • 45894 Gelsenkirchen-Buer • Tel.: 02 09 / 3 09 11 + 3 09 66 • Fax: 02 09 / 34 93 09 Internet: www.haus-und-grund-buer.de • E-Mail: info@haus-und-grund-buer.de

106


Garantiert günstig! Sofort zum mitnehmen! Neue Homepage! www.mohag.de

Exklusiv bei Ihrer MOHAG:

FORD FIESTA „to go“

FORD FOCUS „to go“

3-Türer, 7 Airbags, Zentralverriegelung, Anti-Blockier-System und vieles mehr

5-Türer, Bordcomputer, Zentralverriegelung, Anti-Blockier-System und vieles mehr

7.990,-

Supergünstig als Tageszulassung für

1

Upgrade Paket: Cool & Sound

1.100,-

3

11.990,-

Supergünstig als Tageszulassung für

2

Upgrade Paket: Cool & Sound

1.100,-3

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford Fiesta: 6,8 (Innerorts), 4,3 (außerorts), 5,2 (kombiniert); CO2-Emissionen: 122 g/km (kombiniert); Ford Focus: 8,4 (Innerorts), 4,7 (außerorts), 6,0 (kombiniert); CO2-Emissionen: 139 g/km (kombiniert).

www.mohag.de

MOHAG Motorwagen-Handelsgesellschaft mbH 45891 Gelsenkirchen Willy-Brandt-Allee 50 45881 Gelsenkirchen Grothusstraße 18 45141 Essen Herzogstraße 1 45659 Recklinghausen Rottstraße 116 45661 Recklinghausen Bochumer Straße 292 MOHAG Autohaus Datteln GmbH & Co. KG 45711 Datteln Friedrich-Ebert-Straße 73 MOHAG Automobile Sprungmann GmbH 46282 Dorsten Marler Straße 135

Privatkunden-Angebot gilt für einen Ford Fiesta „to go“ 1,25 l Motor 44 kW (60 PS). 2 Privatkunden-Angebot gilt für einen Ford Focus „to go“ 1,6 l Ti-VCT-Motor 63 kW (85 PS). 3 Upgrade-Paket beinhaltet Klimaanlage und Radio/CD. 1

Telefon 0209 36190 Telefon 0209 360040 Telefon 0201 3613610 Telefon 02361 58040 Telefon 02361 580450 Telefon 02363 37960 Telefon 02362 97790

Abbildungen zeigen Wunschausstattung gegen Mehrpreis.

Die „to go“ Sondermodelle!


Komfort auf und neben der Straße

z. B. Audi A5 Coupé 2.0 TDI quattro, 140 kW (190 PS) 6-Gang Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,9; außerorts 4,4; kombiniert 4,9. CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert 128.

Leasingangebot für Geschäftskunden1: Sonderzahlung: € 0,– Jährliche Fahrleistung: 10.000 km Vertragslaufzeit: 24 Monate

Ausstattung: Gletscherweiss Metallic, S line Exterieurpaket, Sport Edition, MMI® Navigation, 19“ Alu-Gussräder Audi Sport im 5-ArmRotor-Design, Infotainment Paket, Audi Sound System, Bluetooth®-Schnittstelle, Einparkhilfe hinten, Mittelarmlehne vorn, Multifunkt.-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design, Sitzheizung vorn u. v. m.

Monatliche Rate:

€ 199,– zzgl. MwSt.

Abbildung zeigt Sonderausstattung. Alle Preise zzgl. MwSt, Überführungskosten (899,– €) und Zulassungskosten. Angebot gültig solange der Vorrat reicht. ¹ Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Bonität vorausgesetzt. Gilt nur für Gewerbetreibende, die das Gewerbe mindestens 6 Monate betreiben und ohne gültigen Großkundenvertrag bzw. die in keinem Großkundenvertrag bestellberechtigt sind sowie selbstständige Freiberufler und Selbstständige Land- und Forstwirte.

€ 0,– Sonderzahlung¹ keine Inzahlungnahme nötig!

Wir machen das Revier mobil.

Tiemeyer & Ossmann GmbH & Co. KG, Lindenstr. 107, 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel. (0209) 36090-0

12x im Ruhrgebiet an unseren Standorten in Bochum, Gelsenkirchen, Recklinghausen, Castrop-Rauxel, Marl, Herne und Duisburg.

Audi Zentrum Bochum AZ Automobil-Vertrieb GmbH & Co. KG, Porschestr. 2, 44809 Bochum Tel. (0234) 5292-100


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.