City • Szene • Lifestyle
Family & Friends
Februar 2017 Nr. 85 • kostenlos 1. Ausgabe 2017
facebook.com/100proBUER
Autohaus
TODZI
Olaf Henning • Silbersee-Gala
Gastro
Menue Karussell 2017
Kultur
8. Wohlfühlmesse • 5. März
Fashion & Style
Schalke 04 • 20 Jahre Eurofighter
Events
Service
www.automobile-basdorf.de
29 einmalige 4-Gang-Menues zum Sonderpreis
TITEL
VORWORT
2017
TOP-FOTOS DER AUSGABE zum Genießen oder Verschenken
Liebe Leserin, lieber Leser,
City • Szene • Lifestyle
Family & Friends
Februar 2017 Nr. 85 • kostenlos 1. Ausgabe 2017
facebook.com/100proBUER
Autohaus
TODZI
Olaf Henning • Silbersee-Gala
Gastro
Menue Karussell 2017
Kultur
8. Wohlfühlmesse • 5. März
Fashion & Style
Schalke 04 • 20 Jahre Eurofighter
Events
Service
100% BUER Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung !
Interesse an einer
AnzEIgE ?
Tel.: (0172) 27 666 54
auch wenn wir schon gefühlte drei Monate in 2017 arbeiten, darf ich Ihnen allen an dieser Stelle im Namen unseres gesamten Redaktions-Teams alles erdenklich Gute, sowie Glück und Gesundheit für das neue Jahr wünschen. Falls Sie bei Ihren guten Vorsätzen für das neue Jahr auch an das Abnehmen von überflüssigen Pfunden gedacht haben – verschieben Sie diesen guten Vorsatz auf das Frühjahr. Denn seit dem 1. Februar dreht sich auch in der Emscher-Lippe-Region wieder das Menue Karussell, das in 14 teilnehmenden Restaurants mit köstlichen Gaumenfreuden lockt. Gönnen Sie sich in den nächsten Wochen doch mal ein schickes Vier-Gänge-Menü in einer der teilnehmenden Gastros und lassen sich so richtig kulinarisch verwöhnen. Sie verspeisen dabei nicht nur Kalorien, sondern tanken auch Kraft und Lebensfreude. Im Frühjahr heißt es dann ab ins Grüne, zu Fuß oder mit dem Fahrrad, und dann können Sie immer noch an die guten Vorsätze des Abnehmens denken. Ich wünsche Ihnen ein angenehmes Lesevergnügen und viel Spaß mit der aktuellen Ausgabe! Ihr Charly Rinne Herausgeber 100% BUER
Menue
Karussell Gelsenkirchen & Umgebung nkirchen, Gladbeck 14 Restaurants aus Bottrop, Gelse Sonderpreis 14 einmalige 4-Gang-Menues zum zum Genießen oder Verschenken
Bis zum 31. März dreht sich fast im gesamten Ruhrgebiet wieder das Menue Karussell. Diese stylischen Fotos sind der passende „Appetizer“ zu dem Event…
Anzeige
Unser Geschenk für Sie! Als Dankeschön für Ihren Einkauf ab 199 Euro Warenwert erhalten Sie von uns gratis eine trendige Bodenlichtkugel dazu.* * Solange der Vorrat reicht.
Wir denken in Licht. Breddestraße 45 · 45894 Gelsenkirchen-Buer · Telefon (0209) 32474 · Telefax (0209) 36790090 E-Mail: info@leuchtenland-gelsenkirchen.de · Internet: www.leuchtenland-gelsenkirchen.de Direkt neben der Sporthalle Vinckestraße · Zahlreiche Parkplätze unmittelbar am Haus. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 8.30 bis 18.30 Uhr, Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr.
3
100% BUER • INHALT
VERANSTALTUNGSTIPPS
BUER AKTUELL
Callcenter sind besser als ihr Ruf 36 Dialogmarketing am Puls der Zeit
18.02. Club10 Elektroparty in der Garage 10 • ab 21.30 Uhr
Trauer • Alfred Konter …
trifft Koch 18.02. Rock Live-Musik & Food-Event • Autohaus Bullekotte
Sugaring exklusiv bei Metin Soytay 39
Club 18.02. The Party • Fabbrica Schloss Horst • ab 21 Uhr
Echt schräg • Hurz!
Patrick Salmen 24.02. KAUE • Beginn 20 Uhr
Hoher Besuch in der Sparkasse 42
… im Alter von 89 Jahren verstorben
38
Neuartige Haarentfernungsmethode
41
Comedypreis-Verleihung in Recklinghausen
1.111,11 Euro für „Gelsenkirchen packt an …“
Tristan und Isolde 04.03. Musiktheater • Premiere • 17 Uhr
8. Wohlfühlmesse Gelsenkirchen
05.03. 4.StraßenFeuer Spendengala • Hans-Sachs-Haus • ab 17 Uhr
165 Aussteller, 80 Vorträge und ein Abschlusskonzert
8. Wohlfühlmesse 05.03. Wissenschaftspark GE • 11 bis 20 Uhr
Note Fünf als Warnsignal
Buer 18.03. Musiknacht Live-Musik in den Buerschen Lokalen
Peter Waida sagt „Tschüss“
22
20%-Dankeschön-Rabatt
24
SCHALKE 04
Die nächsten Spiele
16
Studienkreis Buer
20
Glas- und Gebäudereinigung in GE-Resse CT Lederwaren verabschiedet sich
Erholung Buer – Erholung pur! 26
Buerscher Sachverstand brilliert 43 Das Innenleben edler Steine
Hier sind Sie richtig
44
4. Tornister-Börse GE
45
Vorverkauf für neue Komödie ist gestartet
Voller Erfolg im Autohaus Bullekotte
Weihnachtskarte Gelsenkirchen 46 Erlös für Projekt Pusteblume
BUER AKTUELL
Die KGV Gaststätte feiert einjähriges Jubiläum
Glück „auf vier Rädern“
28
Kaufrausch im Michaelshaus
30
Rock trifft Koch
31
Gewinnübergabe im Autohaus Bullekotte 1. Mädelsflohmarkt „Kauflounge“
S04 – Hertha BSC 11.02.2017 1. FC Köln – S04 19.02.2017 S04 – Hoffenheim 26.02.2017 Bor. M‘gladbach – S04 04.03.2017 S04 – FC Augsburg 12.03.2017
Live-Musik und Street-Food-Event
Eisbergsalat, Tomaten, Zucchini & Co. 34 Gemüse ist momentan besonders teuer
CLUB10 auch wieder 2017
Partyreihe geht in der Garage 10 weiter
Anzeige
Sicherheitsschlösser Schließanlagen Beschläge
Briefkastenanlagen Tresore Türen öffnen
SCHLÜSSELDIENST • MEISTERBETRIEB EISENWAREN • EINBRUCHSICHERUNGEN
Notdienst Tag und Nacht Telefon (0209) 7 44 66 Ihr Schlüsseldienst seit über 40 Jahren – im Herzen von Buer! Hagenstraße 21 • 45894 GE-Buer • E-Mail: SD-Nikolaus@t-online.de
4
Menue Karussell dreht sich wieder 35
Exklusive Menüs in Restaurants der Emscher-Lippe-Region
83
100% BUER • INHALT RUBRIKEN 100% BUER-SPECIAL
Foto: Techniker Krankenkasse
GESUNDE ZÄHNE
Vorwort / Top-Fotos der Ausgabe 3 Geschäftswelt & Kaufmannschaft 6 Pic Ups
8
Wellness & Gesundheit
57
Die neue Domplatte
64
Buchtipps
66
Kunst & Kultur
68
Mobiles Leben
72
Menue Karussell
83
Gastro-Guide
94
Hotels in Gelsenkirchen Zahngesundheit
Implantate
Kieferorthopädie
Gesunde Zähne
Das 100% BUER-Special zum Thema Zahngesundheit
Prophylaxe
47
VERANSTALTUNGEN
97
Reise-Tipps
105
Veranstaltungstipps
106
Impressum
106
AUS DER REGION
WERBUNG IN
100% BUER IST GÜNSTIGER ALS SIE DENKEN! Laden Sie unsere
MEDIADATEN herunter und lassen sich in einem persönlichen Gespräch beraten!
www.crc-media.de 20 Jahre Olaf Henning
Großes Konzert am Silbersee Haltern am 5. August
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch unter:
20 Jahre Eurofighter
102
Jubiläumsspiel zum UEFACup-Sieg • 21. Mai
100
0172 / 27 666 54
Anzeige
ROSENROT
Besser Second-Hand als zweite Wahl …
12 Jahre Rosenrot in Buer Gerne nehmen wir ab sofort Ihre Frühjahrsmode entgegen. Ohne Voranmeldung! Hagenstraße 40 · 45894 GE-Buer Tel. 0209 / 3809340 · www.papelapapp.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10–18 Uhr · Sa. 10–14 Uhr
Jahreskugel statt 9,95 nur 6,50 Euro Patronenfüller statt 9,95 nur 6,95 Euro (Alles nur solange der Vorrat reicht)
0,50 € = 1 MARIENTALER / Wir behandeln Ihre MARIEN-
TALER wie Bargeld. Die Taler sind einzulösen für folgende Artikel: Lizensierte Fanartikel von S04, alle Raucherbedarfsartikel (Feuerzeuge, Aschenbecher), alle Geschenkartikel sowie Getränke & Süßwaren. (Aus gesetzlichen Gründen ausgenommen
sind Tabakwaren, Presseartikel und Produkte von West Lotto.)
Marienstraße 12 (gegenüber Saturn) • www.pressegeier.de
5
GESCHÄFTSWELT & KAUFMANNSCHAFT
ONLINE
BEQUEM IM WEB LESEN!
Crangerstr. 369 • 45891 GE-Erle Telefon: (0209) 36 11 70 70 www.pizzeria-da-sebastiano.de
Anzeige
Pizza isst man beim Italiener !
Messe Arbeit Bildung Chancen 2017 15. Februar • Wissenschaftspark GE Zum 8. Mal findet die Messe als gemeinsame Veranstaltung des Integrationscenters für Arbeit Gelsenkirchen (IAG), der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen und dem Gelsenkirchener Forum statt (10:00 Uhr bis 16:00 Uhr). Über 50 Träger der beruflichen Bildung beraten zu einer Vielzahl unterschiedlicher beruflichen Aus- und Fortbildungsangebote. Mehr als 50 Arbeitgeber aus verschiedenen Berufsbranchen präsentieren sich und bringen ihre offenen Arbeits- und Ausbildungsplatzstellen mit. Erstmals nehmen zudem auch 10 Arbeitnehmerüberlassungen teil. Weitere Akteure wie die Ehrenamtsagentur e. V. und der KulturPott Ruhr runden das Angebot ab. Die Veranstaltung möchte mit ihrem Angebot informieren, motivieren, Ideen geben und Kontaktmöglichkeiten bieten. Das persönliche Gespräch zwischen den Besucherinnen und Besuchern und allen Akteuren ist dabei ein wichtiges Messe-Element: Arbeitssuchende können und sollen auf der Messe mit Fragen auf Bildungsanbieter treffen oder mit ihrer Bewerbung direkt und persönlich beim Unternehmen das Gespräch suchen. Ausgesuchte Scouts des Jobcenters und der Agentur für Arbeit Gelsenkirchen bieten dabei Unterstützung an. Weitere Informationen, auch über die Aussteller, gibt es online unter www. iag-gelsenkirchen.de.
Sonntags-Brunch im Back Coffee
Das ist doch mal eine originelle Werbe-Idee: Das „Back Coffee“ am Goldbergplatz hat sein Angebot um einen Sonntags-Brunch erweitert. Das Schlemmer-Frühstück wird auf Plakaten mit dem Slogan „Für 100% Buer“ angepriesen. Wir finden natürlich gut, dass unser Magazin offenbar Pate bei dieser Marketing-Aktion gestanden hat und fragen an dieser Stelle ganz offen: Wann dürfen wir zum Brunchen vorbeikommen? Abi-Party im Physical Die ersten Abi-Partys stehen vor der Tür, und so feiert das Leibniz Gymnasium am 17. Februar im Physical. Die Discothek an der Rottmannsiepe kann an bestimmten Tagen für Feierlichkeiten und Partys gebucht werden. Weitere Infos unter: www.facebook. com/PhysicalGermany
Anzeige
„
„
Ihr IIhrr LLächeln Ih äch c Lächeln ch eln ln li ln lliegt ieg ie egt un u uns ns a am m He H Herzen! erz rze zen! liegt uns am Herzen!
Fachpraxis für Kieferorthopädie Dr med. dent. Julia Becker Dr. med. dent. Cornelia Granz 6
Rekumer Straße 2 45721 Haltern 02364 - 92 92 11 www.kfo-becker-haltern.de
GESCHÄFTSWELT & KAUFMANNSCHAFT
Restaurant Mykonos zieht um Abgebrannt • Jansen‘s Imbiss Griechische Spezialitäten am Rungenberg
Ab circa Ende Februar begrüßt das Restaurant Mykonos (vormals Gelsenkirchen-Schalke) seine Gäste in den neuen Räumlichkeiten der ehemaligen Gaststätte „Zum Rungenberg“ (Horster Straße 246). Ansprechende Speiseräume und ein großer Biergarten laden die Gäste zum Wohlfühlen und Entspannen ein. „Speisen ist viel mehr als einfach nur essen. Ein paar schöne Stunden im Kreis von Partnern, Freunden oder Gesellschaften bieten eine Lebensqualität, die einer Art Urlaub gleichkommt“, so Familie Gkovilas, die sich darüber freut, eine über 35-jährige Familientradition nun in einer neuen Lokalität fortzuführen. Die Botschaft von 100% BUER an das Mykonos: „Herzlich willkommen in Buer!“ Anzeige
Provisorischer Stand vor der Volksbank
Anfang Januar brannte bekanntlich Jansen’s Imbiss am Goldbergplatz komplett aus. Totalschaden! Der Kult-Imbiss ist zurzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen, aber die Fans von Currywurst, Pommes Rot-Weiß und Co. müssen nicht auf ihre Lieblingsspeisen verzichten. Direkt gegenüber, vor der Volksbank, hat Inhaber Josef Bathen einen provisorischen Stand installiert, um eine gewisse Grundversorgung zu sichern. Nun freuen wir uns bereits auf die Neueröffnung des Lokals im Frühjahr. 532_Studienkreis_W83
24.01.2013
15:36 Uhr
Seite 1
Orthopädie-Schuhtechnik
Jürgen Weiß Bei mir gehen Sie richtig.
Spezialität:
Besser ein gutes Zeugnis: Warnsignal Halbjahreszeugnis: Nichts riskieren – gleich zu den
Jetzt wird es Zeit für Profi-Nachhilfe! Nachhilfe-Profis! Besser ist besser.
individuelle Einlagenversorgung Fußversorgungskonzepte kostenlose Fußberatung Fußpflege
Vertrauen Sie meiner 50jährigen Berufserfahrung
Wir lösen Ihre Fußprobleme Cranger Str. 280, 45891 Gelsenkirchen, Tel. 7 26 44 www.fusspflege-weiss.de
info@fusspflege-weiss.de
Wir haben Betriebsferien vom 23. Feb. bis 3. März 2017!
24 Jahre Erfahrung in Buer. Jetzt bei den Profis anmelden t sichern! und 50 € Startrabateld en und
Jetzt anm für eine Person bei Neuanmeldung.)
(Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Gültig
aren! € sp 50Tel. 39 99 31
Studienkreis Buer, Hochstraße 18 Eingang Ophofstraße Studienkreis Witten, Marktstraße 1 Leitung: Maria Gockel, Gymnasiallehrerin Eingang durch die Passage Bahnhofstraße Beratungszeiten: Mo–Fr 13.30–17.30 u.n.V. Leitung: Maria Gockel, Gymnasiallehrerin
Tel. 2 69 96 7
PIC UPs
Street-Food-Markt • Weihnachts-Edition auf der Domplatte
Die sogenannten Street-Food-Märkte waren in zahlreichen Ruhegebiets-Städten der Renner im VeranstaltungsKalender. Nach dem Riesenerfolg der Premiere im Sommer feierte „Buer meets Food & Beats“ nun die WeihnachtsEdition. Auch 100% BUER war dabei; sehen Sie unsere Foto-Impressionen auf den Seiten 64/65.
Olaf Henning • Der Erfinder des Popschlagers lädt zum Mega-Event an den Silbersee (Haltern) Der „Lassokönig“ Olaf Henning (Foto, links) feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bühnenjubiläum mit einer Veranstaltung, die es so noch nicht gab: Am Samstag, dem 5. August, verwandelt sich der feine Sandstrand am Restaurant „Treibsand“ in Haltern am See in eine riesige Partylocation. Dieses Jubiläum wird kein Konzert der üblichen Art, sondern eine XXL-Show, die bereits um 17 Uhr mit dem Einlass startet und spät in der Nacht enden wird. 100% BUER verlost zu dieser speziellen Olaf Henning-Geburtstagsparty in Haltern ein ganz spezielles Backstage-VIP-Paket für zwei Personen. Erfahren Sie mehr zu diesem Event auf den Seiten 102/103. Anzeige
*
Hier HU /AU. Jeden Dienstag und Donnerstag von 12:00 bis 14:00 Uhr. Rufen Sie uns gerne für einen Termin an.
Einladung Einladungzum zum Reifenwechsel! Reifenwechsel! 99,jetzt
MONTAG: Pizzatag · Jede normale Pizza nur 5,00 € Reifenwechsel Reifenwechsel und Einlagerung und Einlagerung für für * Hauptuntersuchung nach §29 StVZO, durchge-f ührt durch externe Prüfingenieure DIENSTAG: Schnitzeltag · Jedes Schnitzelgericht nur 7,00 € eine Saison, eine Saison, kompletter kompletter Satz Satz Reifen. Reifen. führt durch externe Prüfingenieure der amtlich anerkannten Überwachungsorganisationen. nur nur MITTWOCH: Nudeltag · Jedes Nudelgericht nur 5,00 € DONNERSTAG: Salattag · Jeder Salat nur 5,00 €
35,35,-
0209 / 95 90 83 07
Pizzeria & Ristorante Felicitá Dorstener Str. 82 · 45894 Gelsenkirchen ÖFFNUNGS- & LIEFERZEITEN Mo.–Fr.: 11:00–22:00 Uhr · Sa.–So.: 13:00–22:00 Uhr 8
A - Z AAutohandelsgesellschaft - Z Autohandelsgesellschaft mbH mbH Pastor-Franke-Straße Pastor-Franke-Straße 8 8 45894 45894 Gelsenkirchen Gelsenkirchen Tel. 0209/93 Tel. 0209/93 34 011 34 011 www.a-z-autohandel.go1a.de www.a-z-autohandel.go1a.de #$%&'()*'+, #$%&'()*'+, ,)-./ 0,1.'2. ,)-./3+--.44.'5., 0,1.'2. 3+--.44.'5., 16.'78)&*'2 16.'78)&*'2 9:; 2.,.4)*.</ 9:; 2.,.4)*.</ =>:=?>@?=>A>B/CC/C:D>=/>> =>:=?>@?=>A>B/CC/C:D>=/>>
Biathlon Auf Schalke • AHAG aus Buer wieder als Top-Sponsor dabei
Foto (v. l. n. r.): Christoph Hochhäuser (Marketing AHAG), Moritz BeckersSchwarz (Geschäftsführer Arena Management), Dr. Christoph Pieper (Geschäftsführer AHAG), Herbert Fritzenwenger (Biathlon-Organisator)
PIC UPs
Wie schon 2015, war auch die AHAG Group mit ihrem Stammhaus in Buer und zahlreichen sportiven BMWModellen beim Biathlon auf Schalke vertreten. Für das weltgrößte Biathlon-Spektakel in der Arena hat der Vorverkauf für den 28. Dezember 2017 übrigens bereits begonnen. Lesen Sie mehr dazu auf den Seiten 76 und 104.
Anzeige
CLUB Finest ClubMusic
10 Garage 10 präsentiert
18/FEB/17 HAWAII & DEVITO MARC VISION DA CARLO SASCHINGER
SALVATORE
PIRAS H
A
I
R
HAGENSTRASSE 24 • GELSENKIRCHEN-BUER • 02 09-3 13 53 WWW.PIRAS-HAIR.DE
Doors 21.30h
Garage 10 / Habichtsweg 10 / 45894 Gelsenkirchen Gelsenkirchen • Haltern • Marl • Oberhausen
VorverkauF:
Gelsenkirchen • Haltern • Marl • Oberhausen www.autohaus-glueckauf.de Feldhauser Str. 93 45894 Gelsenkirchen Telefon 0209 31 81 10
Annabergstr. 114 45721 Haltern am See Telefon 023 64 50 44 69 0
Victoriastr. 95 45772 Marl Telefon 023 65 95 93 0
Lessingstr. 1 46149 Oberhausen Telefon 49 208 629 009 0
9
PIC UPs
Mädelsflohmarkt in Buer
Das Michaelshaus in Buer verwandelte sich im Januar in einen Mädelsflohmarkt. Das weibliche Geschlecht konnte nach Herzenslust stöbern und shoppen, und am Ende des Tages zeigte sich die Veranstalterin Katja Lindlar (Foto, re.) sichtlich zufrieden. Für alle, die nicht dabei sein konnten: eine Fortsetzung wird es garantiert geben. Siehe auch unsere Seite 30.
CLUB10 startet wieder durch
Am 18. Februar öffnet die Garage 10 (am Firebowl Gelsenkirchen) wieder ihre Pforten für die lange Tanznacht CLUB10. Erfahren Sie mehr auf Seite 35.
Anzeige
• Steuerberatung • Unternehmensberatung • Rechtsberatung im Rahmen §5 Abs. 1,2 RDG • Existenzgründungsberatung • Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung (DStV e.V.) • Treuhandverwaltung • Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
& 10
SSV Buer auf Kohltour 2017
PIC UPs
Feier der Tennisabteilung nach Stadtwald-Marsch
Bereits zum dritten Mal zur Kohltour geladen hatte Ralf Trotno, Sportwart der Tennisabteilung der SSV Buer. Ausgestattet mit zwei Bollerwagen, die ordnungsgemäß mit Bier und Likören beladen waren, marschierten 45 Wanderwillige 2 ½ Stunden durch den Stadtwald. Wie in der Jahren zuvor gab`s nach der Rückkehr in die Tennishütte Grünkohl mit
Pinkel, diesmal gekocht von Dröges Eck. Auch bei der anschließenden Feier, aus der Gregor Baumeister als Kohlkönig und Ute Majewski als Kohlkönigin hervorgingen, herrschte Superstimmung, das Tanzbein wurde ordentlich geschwungen und die begeisterten Teilnehmer der Kohltour waren sich einig: Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!
Anzeige
GASTHAUS PLETTENBERG
18. März 2017 MUSIKNACHT wieder dabei!
Buer-Gladbecker-Str. 21 45894 Gelsenkirchen • Tel.: (02 09) 39 57 56
Besuchen Sie unsere Homepage
www.die-dachpartner.de H.P. Schmitz GmbH
BBH Bergemann & Schmitz GmbH
Hobackestraße 76 45899 Gelsenkirchen Tel.: (0209) 95 18 8 - 0 Fax.: (0209) 95 18 8 - 22
Essener Straße 231 46242 Bottrop Tel.: (02041) 78 00 - 0 Fax.: (02041) 78 00 - 12
E-Mail: info@hpsge.de
E-Mail: info@bbhdach.de
Öffnungszeiten: Montag: Ruhetag Di. – Do.: 17 – 0 Uhr Fr. : 17 – 2 Uhr Sa.: 14 – 2 Uhr So.: 16 – 0 Uhr
WEBER-Grill Depot-Händler Ruhrgebiet!
11
PIC UPs
Paket-Aktion des Lions Club GE
Max Giesinger in Buer
Foto (v. l. n. r.): Wilhelm Weßels (Stadtmarketing GE), Heike Lorenz (Diakonie) Markus Klein (Geschäftsführer Klein Bad & Heizung), Henning Forth (Lions Club Buer)
Der Lions Club Gelsenkirchen unterstützt bereits seit einigen Jahren hilfsbedürftige Menschen in Form von Weihnachtspaketen. Diese Pakete werden von den Mitgliedern des Lions Club, nach Wunschzetteln der Empfänger, selber gepackt. Die Pakete enthalten von Nahrungsmitteln bis zu Hygiene-Artikeln auch realisierbare „Herzenswünsche“. Im Rahmen dieser Aktion beschenkte der Lions Club Gelsenkirchen-Buer zu Weihnachten 55 Kinder und 40 Erwachsene, die für die Schenkenden anonymisiert sind. Auch hatten wieder einige Empfänger den Wunsch geäußert die ZOOM Erlebniswelt zu besuchen. Dieses wollte der Lions Club in Zusammenarbeit mit der Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen, wie auch in den Jahren zuvor, gerne unterstützen. Der Spendenbetrag der Stadtmarketing Gesellschaft setzt sich daher zusammen aus dem Wert von Eintrittskarten für Erwachsene und Kinder für die ZOOM Erlebniswelt.
Radio Emscher Lippe macht es möglich und circa 4.000 Fans kamen auf die Domplatte. Kurz vor Weihnachten gastierte der zur Zeit angesagte Interpret Max Giesinger („80 Millionen“) auf der Domplatte und spielte live ein Unplugged-Set von etwa 40 Minuten. Ob die kleine „Maus“ (Foto oben) hinterher noch ihr Autogramm mit Bild von Max bekam, ist uns nicht bekannt. Zu wünschen wäre es ihr, bei dem liebevoll gestalteten Plakat … Max Giesinger
Anzeige
och k? n e i n S Schran e b a H n im e s s Ta alle
reis:
9,95
€
Erhältlich bei diesen Geschäften in der Buerschen City: Buchhandlung Kottmann
Nienhofstraße 1 – 5
Hochstraße 9
Der Kaffeepott mit der Skyline von Buer ist wieder erhältlich!
Auftrags–Nr.: 103710
Rotbraun (CMYK) 7/67/100/25
Gelsenkirchen, Ophofstraße 5
Stan
Marienstraße 12 Folie 3M
Ophofstraße 5 1.750 mm
Tee Gschwendner Das Fachgeschäft mit über 300 Teesorten
Ophofstraße 5 Aromatisierter Früchtetee 1.600 mm
Diese Darstellung dient lediglich der optischen Orientierung; Farben, Größen etc. sind aus darstellungstechnischen Gründen nicht verbindlich.
Adventsfrüchtetee 100g – 3,10 Euro
Renate Loeschke
12
Maßstab 1:10 / gez. Karolczak /geä. SB
Folie 3M
300 mm
T T O BUER-KAFFEEP
Loeschke – die KAFFEE BOHNE SW-Schild 1.750 x 300 mm
Kaffebraun (CMYK) 55/90/100/60
250 mm
D ER
VK-P
Ophofstraße 5 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel. (02 09) 37 09 33
Neumarkt 1 45879 Gelsenkirchen Tel. (02 09) 38 96 95 9
Klosterm 45891 Gelsenkirchen D ++49 (0) 209 ++49 (0) 209 info@klostermann
Werden Sie 100% BUER-Genuss-Reporter!
100% BUER-Aktion zum Menue Karussell 2017
In einem Restaurant das Menue Karussell testen und bewerten 100% BUER lädt drei Paare zum exklusiven Vier-Gänge-Menü ein Das Menue Karussell in der Region dreht sich seit einigen Tagen wieder; allein aus der Emscher-Lippe-Region sind 14 Top-Restaurants dabei. Falls Sie schon immer mal mit einer Begleitperson Ihrer Wahl als Testesser unterwegs sein wollten, dann sollten Sie diesen Artikel aufmerksam lesen: 100% BUER lädt insgesamt sechs Personen zum Menue Karussell ein und beschert Ihnen damit sicherlich einen unvergesslichen Abend. Wer kostenlos schlemmen und ein neues Restaurant kennenlernen möchte, der nimmt an unserem Gewinnspiel teil und genießt mit etwas Glück schon recht bald ein köstliches Vier-Gänge-Menü in einem der drei Partner-Restau-
rants aus Recklinghausen, die diese Aktion unterstützen: Nixon • Green Olive • Gasthof Berger Menüs und Adressen finden Sie auf den Seiten 92/93 Wenn Sie an der Verlosung teilnehmen möchten, schicken Sie bis zum 22. Februar 2017 eine Postkarte mit dem Stichwort „Menue Karussell“ und Ihrem Wunschrestaurant an: CR-Consult GmbH • 100% BUER Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Bitte Telefonnummer und E-Mail-Adresse nicht vergessen!
WICHTIG: Sie als Gewinner (Testesser) schreiben für 100% BUER einen Bericht, wie Ihnen das Vier-Gänge-Menü gefallen hat, der natürlich in unserem Magazin veröffentlicht wird. Außerdem erklären Sie sich damit einverstanden, dass an dem Abend Fotos von Ihnen gemacht werden, die dann ebenfalls in unserem Magazin erscheinen. Anzeige
BUER an die WAND! Das liebevolle und sympathische Stadt-Porträt von Michael Hahmann
THE BUERER als DIN A1-Poster und auch als Postkarte erhältlich! In Buer bei diesen Vertriebspartnern erhältlich:
Buchhandlung Kottmann Hochstraße 9
Nienhofstraße 1 – 5
13
BUER AKTUELL
Volle Hütte im Autohaus Todzi TORY TITELS
Präsentation des neuen Toyota C-HR umrahmt von buntem Familienprogramm Am Samstag, dem 21.01.2017, war es mal wieder so weit: Unter dem Motto „volle Hütte, Family and Friends“ wurde im Gelsenkirchener Autohaus Todzi der neue Toyota C-HR vorgestellt. Gemeinsam mit dem Kindergarten Schatzkiste aus Bulmke-Hüllen stellten die Veranstalter ein großartiges Begleitprogramm auf die Beine.
Zahlreiche interessierte Besucher fanden den Weg zum Autohaus Todzi in Erle, um sich über die neuen ToyotaModelle zu informieren. Im Fokus stand der neue C-HR, den die Gäste an diesem Tag auch Probe fahren konnten. Begeisterte Gesichter zeugten von überzeugenden Testfahrten und der neue SUV bekam von den Besuchern durchweg gute Kritiken. Jörg Todzi, Inhaber des Autohauses an der Weststraße, und sein Team standen bei allen Fragen rund um die neuen Fahrzeugmodelle zur Verfügung. Mit selbst gebackenem Kuchen, Waffeln und Bratwurst sowie warmen und kalten Getränken sorgten die Mütter der Kindergartenkinder der Schatzkiste für das leibliche Wohl von Groß und Klein. Einer der Höhepunkte des Festes war die Tanzeinlage der Kids mit ihren Betreuern. Bei fetziger Musik hatten alle viel Spaß.
Den Erlös der „Family and Friends Aktion“ übergab Jörg Todzi (Rechtes Foto, 2. v. r.) am Donnerstag, den 26.01.2017, dem Leiter des Kindergartens Schatzkiste. Frank Lumm (Foto, 1. v. r.) freute sich sichtlich über den Scheck in Höhe von 1.200 Euro. Von dem Geld wird der Kindergarten nun schon bald attraktiver gestaltet. So haben die Kids lange eine schöne Erinnerung an diesen ereignisreichen Tag.
14
Auch der Losverkauf fand regen Zuspruch, denn die Gewinne konnten sich sehen lassen. Hauptpreis war ein Wochenende mit dem neuen C-HR. Außerdem wurden verschiedene Gutscheine zum Beispiel für die Zoom-Erlebniswelt, einen Kinobesuch, ein Schalke-Trikot und weitere attraktive Preise verlost. Gesponsert wurde die Tombola vom Autohaus Todzi in Kooperation mit Geschäftsleuten aus Erle und Buer.
BUER AKTUELL
8. Wohlfühlmesse Gelsenkirchen am 5. März 2017 Im Wissenschaftspark von 11 bis 19 Uhr • Abschlusskonzert mit Vincenzo Ribaudo von 19 bis 20 Uhr
Am Sonntag, 5. März 2017 geht die „Wohlfühlmesse Gelsenkirchen“ im Wissenschaftspark Gelsenkirchen (Munscheidtstraße 14, 45886 Gelsenkirchen) in die achte Runde. Erneut haben die Veranstalter Tina & Stefan Isensee von der gleichnamigen Buchhandlung (www.buchhandlung-isensee.de) in GelsenkirchenBuer über 150 Aussteller gewinnen können, die einen ganzen Tag rund ums Thema „Wohlfühlen“ gestalten und hoffen – wie in der Vergangenheit – auf die rege Teilnahme von über 2.500 Besuchern. Besonders freuen sich die Veranstalter über die Teilnahme bekannter Autoren wie z. B. Daivika, Silke Wagner, Antara Reimann, Thorsten Weiss, Änne Schrag und Beate Pracht. An über 40 Ständen erwarten die Besucher kostenlose Aktionen: Kartenlegen, Quantenheilung, Reiki, Chakrenausgleich, Heilstein-Analyse, Schlafberatung, Feng Shui-Kurzberatung, Mediale Kurzbotschaften, Trinkwasseraustestungen, Kinesiologischer Muskeltest, Pendelsitzungen, Produktverlosungen, Klangmassage, Familienaufstellungen, Aurareinigung, Handauflegen, Tierkommunikation und vieles mehr. Schnuppern Sie kostenlos und unverbindlich in Alles hinein… Ein umfangreiches Vortragsprogramm mit 80 Vorträgen sorgt dafür, dass der Tag für alle Besucher wie im Flug vergehen wird und für das leibliche Wohl sorgen während der gesamten Veranstaltung die Teams des „Arkaden-Bistros“ und des „Cafés Albring-Rüdel“ aus Gelsenkirchen-Buer. Sowohl
die Ausstellungsfläche als auch alle Vortragsräume sind natürlich barrierefrei erreichbar. Die Wohlfühlmesse Gelsenkirchen ist am 5. März 2017 (Sonntag) von 11.00 bis 19.00 Uhr für alle Besucher geöffnet. Im Eintrittspreis von fünf Euro enthalten ist auch der Besuch des anschließenden Konzerts „Hand in Hand – Mantras & Songs for Your Soul“ mit dem bekannten Künstler Vincenzo Ribaudo (von 19.00 bis ca. 20.00 Uhr). (www. vincenzo-music.com). Ein gedrucktes Programmheft mit alle wichtigen Informationen liegt kostenlos in der Buchhandlung Isensee an der Rottmannsiepe bereit. Dort können die Besucher auch schon im Vorverkauf Eintrittskarten zum ermäßigten Preis von vier Euro bekommen. Auf der Internetseite der Wohlfühlmesse (www. wohlfuehlmesse- gelsenkirchen.de) finden Sie zusätzliche Informatio100% BUER verlost 4 mal 2 Freikarten nen zu den Ausstellern, Vorträgen & Workshops (incl. ausführlicher Zur Gewinnspielteilnahme senden Sie eine Postkarte bis zum Beschreibungen) und können 24. Februar 2017 mit dem Stichwort „Wohlfühlmesse 2017“ sich so Ihren individuellen Mesmit Ihren Kontaktdaten inkl. Telefonnummer an: setag bereits im Vorfeld zusamCR-Consult GmbH · 100% BUER · Albertstr. 11 · 45894 GE-Buer menstellen.
16
Die Buchhandlung Isensee präsentiert die
8. Wohlfühlmesse Gelsenkirchen Die Messe für den ganzen Menschen im Wissenschaftspark Gelsenkirchen (Munscheidstraße 14)
165 Aussteller · 80 Vorträge 1 Abschlusskonzert „Hand in Hand“ „Mantras & Songs for Your Soul“ mit Vincenzo Ribaudo
Sonntag, 5. März 2017 Messe & Vortragsprogramm: 11.00 bis 19.00 Uhr Abschlusskonzert: 19.00 bis 20.00 Uhr Tageskarte (für Messe, Vorträge & Konzert) 5 Euro Ausstellungsfläche und Vortragsräume sind barrierefrei erreichbar
www.wohlfühlmesse-gelsenkirchen.de Buchhandlung Isensee · Tina & Stefan Isensee · Rottmannsiepe 4 · 45894 Gelsenkirchen Telefon 0209 9882031 · info@buchhandlung-isensee.de · www.buchhandlung-isensee.de
BUER AKTUELL
Neujahrsempfang im BMW-Autohaus AHAG Mitte Januar trafen sich im Buerschen Autohaus AHAG Kunden, Interessenten und Mitarbeiter zum schon zur Tradition gewordenen Neujahrsempfang. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, denn TV- und Sterne-Koch Björn Freitag beköstigte die Gäste mit leckerer Currywurst. Bei einem Gläschen Sekt oder einer Tasse Kaffee trafen sich schnell die richtigen Gesprächspartner, um sich den Tag in familiärer Atmosphäre zu vertreiben. Neben Small Talk gab es natürlich auch Fachgespräche über das ein oder andere neue BMW-Modell, das im Autohaus an der Kurt-Schumacher-Straße zu finden ist oder bald seinen Weg dorthin finden wird.
18
Weiter nach oben! IHK-Lehrgänge 2017 Gepr. Logistikmeister|-in -kompakt-
>> Ausbildung der Ausbilder Metall -kompakt>> Finanzbuchhalter|-in IHK Gepr. Industriemeister|-in Elektrotechnik -kompakt>> Lohnbuchhalter|-in IHK Gepr. Industriemeister|-in Mechatronik -kompakt>> Personalreferent|-in IHK Gepr. Industriemeister|-in Pharmazie -kompakt>> Kaufmännische Buchführung Gepr. Industriemeister|-in Chemie -kompaktund Jahresabschluss Gepr. Netzmeister|-in -kompaktGepr. Techn. Betriebswirt|-in -kompaktBEND Gepr. IT-Projektleiter|-in AKTIONSA UNG D Gepr. IT-Berater|-in WEITERBIL 2017 in z Gepr. Wirtschaftsfachwirt|-in -kompaktam 2. Mär enkirchen els der IHK G Gepr. Industriefachwirt|-in -kompaktGepr. Industriemeister|-in
Informationsveranstaltungen zu den Lehrgängen: www.ihk-bildung.de Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen | Rathausplatz 7 | Gelsenkirchen Angelina Gonschorek | Telefon 0209 388-309 | E-Mail gonschorek@ihk-nordwestfalen.de Sascha Dichta | Telefon 0209 388-315 | E-Mail dichta@ihk-nordwestfalen.de Weitere Lehrgangsanbieter finden Sie unter www.ihk-nordwestfalen.de/lehrgangsanbieter
BUER AKTUELL
Note Fünf als Warnsignal Schlechte Zensuren auf dem Halbjahreszeugnis sollten stets ernst genommen werden Mit dem Start ins neue Halbjahr beginnt für viele Schüler leider auch das große Zittern. Wenn schlechte Noten auf dem Halbjahreszeugnis bereits einen festen Platz haben oder noch kurz vor Ende des Schuljahres der ein oder andere „blaue Brief“ ins Haus flattert, ist die Versetzung meist ernsthaft gefährdet. Anstatt verzweifelt den Kopf hängen zu lassen oder in Panik zu verfallen, ist gerade jetzt der richtige Zeitpunkt, um mit professioneller Nachhilfe zu starten. Der Studienkreis in Buer hilft durch gezieltes Lernen Defizite aufzuarbeiten und Wissenslücken zu schließen. „Eine Fünf oder sogar mehrere auf dem Zeugnis führen oft dazu, dass Schüler in ein wahres Motivationsloch fallen“, weiß Maria Gockel, Leiterin des buerschen Studienkreises. Spätestens jetzt besteht akuter Handlungsbedarf! Denn Misserfolge in Form von schlechten Noten setzen einen wahren Teufelskreis in Gang. Angst, Überforderung und schließlich große Selbstzweifel verschlimmern die Situation zunehmend und führen zu immer schwächeren Leistungen. „Der Problemberg wächst weiter, bis man im Unterricht nichts Neues mehr aufnehmen und auch zu Hause nicht mehr ordentlich nacharbeiten kann“, erklärt die ehemalige Gymnasiallehrerin für Latein und Erdkunde. Viele Schüler fühlen sich hilflos und sagen: ‚Das schaffe ich sowieso nie.‘ Oft steht die ganze Familie unter enormem Druck und leidet unter dem Notenstress. Der sicherste und einfachste Weg, um diese Negativspirale rechtzeitig zu stoppen, geht über professionelle Unterstützung. Denn die meisten Schüler sind keineswegs dumm, sie lernen einfach nur falsch. Es kommt nämlich
24 Jahre erfolgreiche Nachhilfe in Buer: Maria Gockel vom Studienkreis
nicht darauf an, wie viel Zeit man über den Büchern verbringt, sondern auf die Lernsystematik. Das Studienkreis-Team hilft Schülern durch gezieltes und systematisches Lernen dabei, Wissenslücken zu schließen und eine gute Basis zum Erlernen neuen Unterrichtsstoffes zu schaffen. Die erfahrenen Nachhilfelehrer erkennen, wo genau die Probleme des Einzelnen liegen und geben den Schülern neben effizienten Lernstrategien auch Arbeitsweisen an die Hand,
um trotz Prüfungsangst in Situationen wie Tests, Klassenarbeiten und Abitur gut bestehen zu können. „Unser Ziel ist es, die Schüler mit den richtigen Techniken wieder an das selbstständige Lernen heranzuführen, ihnen Sicherheit im Umgang mit dem Lernstoff zu geben und ihr Selbstvertrauen zu stärken, damit sie wieder Erfolge haben können“, sagt Maria Gockel. Fehlendes Wissen aufzuarbeiten und Defizite auszumerzen braucht allerdings Zeit und geht nicht innerhalb weniger Wochen. Wer das Halbjahreszeugnis als Warnsignal versteht und jetzt mit der Nachhilfe anfängt, kann bis zum Ende des Schuljahres noch das Ruder herumreißen. „Viele Schüler sind überrascht, was sie mit gezielter Nachhilfe alles erreichen können“, so die Studienkreis-Leiterin. Nachhilfe hilft nämlich nicht nur bei aktuellen Notenproblemen, sondern hat auf lange Sicht auch positive Auswirkungen auf andere Fächer. Studienkreis Buer Hochstr. 18 · 45894 Gelsenkirchen Tel.: (0209) 39 99 31
Anzeige
Aufgrund der großen Nachfrage wieder erhältlich
Der exklusive Buer-Aufkleber & Anstecker Flagge zeigen mit dem stylischen Buer-Anstecker
Der exklusive Buer-Aufkleber
bedruckte Emaille-Plakette
wetterfeste PVC-Folie
Preis: 1,- Euro
Preis: 1,- Euro
Aufkleber & Anstecker sind erhältlich in Buer bei:
20
Presse Geier Marienstraße 12
Buchhandlung Kottmann Nienhofstraße 1
Mayersche Buchhandlung Hochstraße 9
BUER AKTUELL
„GEputzt 2017“ findet am 25. März statt Jetzt anmelden zum Frühjahrsputz und Gelsenkirchen aufblühen lassen Am Samstag, 25. März, laden Oberbürgermeister Frank Baranowski, die Stadtmarketing Gesellschaft und Gelsendienste die Bürgerschaft von 10 bis 14 Uhr zur Aktion „GEputzt 2017“ ein. Im Anschluss an den gemeinsamen Frühjahrsputz möchten die Organisatoren Gelsenkirchen im wahrsten Sinne des Wortes aufblühen lassen. Hierzu schenken sie allen ehrenamtlichen Helfern ein Tütchen mit einer bunten Blumensamenmischung – dies als kleines Dankeschön für ihr Engagement und zugleich als Vorgeschmack auf das Fest zum 20-jährigen Bestehen des Nordsternparks am Wochenende 6./7. Mai 2017. In diesen Tagen werden alle Unterstützer aus den Vorjahren angeschrieben und über den neuen Termin informiert. Selbstverständlich freuen sich die Organisatoren über weitere Gruppen oder Einzelpersonen, die an der Aktion unter dem Motto „Mitmachen beim Saubermachen!“ teilnehmen möchten. Eine Anmeldung ist bis zum Freitag, 24. Februar 2017 möglich, online auf www.gelsendienste.de/GEputzt oder telefonisch unter 0209/95420 (Mo-Fr, 8-18 Uhr). Außerdem können sich freiwillige Helfer in der Stadt- und Touristinfo im Hans-Sachs-Haus melden (Mo-Fr, 8-18 Uhr / Sa, 10-14 Uhr). Hier erhalten sie auch direkt eines der Blumensamentütchen
geschenkt. Für alle anderen Unterstützer werden diese im Vorfeld zusammen mit den Handschuhen und Müllsäcken verteilt. „GEputzt“ wird unter anderem in Grünanlagen, entlang von Straßenzügen und auf Spielplätzen. Welche Fläche die Teilnehmer reinigen möchten, können diese frei wählen. Am Aktionstag richtet Gelsendienste dann in Absprache zahlreiche Sammelplätze für die Abholung der Abfälle ein.
THE CLUB Party in der Fabbrica Schloss Horst • 18. Februar Am 18. Februar 2017 präsentiert sich das Veranstaltungsformat „THE CLUB“ zum vierten Mal in Gelsenkirchen. Als stylische Event-Location dient die Fabbrica Schloss Horst (Turfstraße 21). Ab 21.00 Uhr verwandeln sich die Restaurantkatakomben im Renaissanceschloss Horst in eine Party-Arena der Extraklasse. Die THE CLUB DJs Frank ZAPPEL Klemans und Caba Kroll sorgen für den nötigen Sound an diesem Samstag. Aktuelle Clubhits und die besten House- und Soul-Classic-Tracks der vergangenen Jahre garantieren eine volle Tanzfläche. Zur Erholung bietet der Lounge-Bereich ein entspanntes Flair für Gespräche bei kühlen Drinks. Das Feiern bis in die Morgenstunden ist ausdrücklich erwünscht. THE CLUB legt viel Wert darauf, dass sich die Besucher von Anfang an wohlfühlen und mit der Erinnerung nach Hause gehen, eine tolle Party in exklusiver Umgebung mit angenehmen Gästen gefeiert zu haben. Mit zahlreichen Partys in den umliegenden Revierstädten hat sich THE CLUB als Premiumevent etabliert, der eine anspruchsvolle Zielgruppe ab 21 Jahren anspricht. Doch feiern ist nicht alles, es wird auch Gutes getan. Ein Teil der Eintrittsgelder wird an den Club Grubengold gespendet, der damit seine sozialen Projekte in Gelsenkirchen unterstützen kann. THE CLUB • Fabbrica Schloss Horst Turfstraße 21 • 45899 Gelsenkirchen Samstag, 18. Februar 2017 • Einlass: 21.00 Uhr Eintritt: 15 Euro (VVK / Abendkasse)
Vorverkaufsstellen: Fabbrica Schloss Horst Gelsenkirchen Reisedienst Nickel GmbH (Weststraße 33, 45891 Gelsenkirchen) THE CLUB Online Shop: www.the-club-event.de
21
BUER AKTUELL
Peter Waida sagt „Tschüss“ Daniel Baumbach übernimmt die Glas- und Gebäudereinigung in Gelsenkirchen-Resse 1998 eröffnete Peter Waida seine Firma an der Ortrudstraße in Resse. Zunächst auf kleinem Fuße im eigenen Privathaus. Mit Rat und Tat stand er seinen Kunden in allen Reinigungsfragen zur Seite und überzeugte mit professionellen Dienstleistungen und kontinuierlicher Zuverlässigkeit. Im Laufe der Jahre stieg die Nachfrage bei seinen privaten und gewerblichen Kunden und im Rahmen der Glas- und Gebäudereinigung bot er komplette Lösungen für die Reinigung von Objekten, Fenstern und Räumen an. Heute arbeiten an der Schnorrstr. 40 rund 80 Mitarbeiter für Peter Waida, der im Februar seinen wohlverdienten Ruhestand antrat. Die Geschichte seines Unternehmens ist damit aber noch längst nicht zu Ende, denn Daniel Baumbach wird die Geschäfte als neuer Inhaber fortführen. Unzählige Glasflächen, weise alle Mitarbeiwie Fenster, Schauter und die Kunden fenster und Wintergärkennenzulernen und ten hat Peter Waida in allen Seiten Kontinuiseinem Berufsleben tät im Service und der gereinigt. Er weiß, Zusammenarbeit zu wie Treppenhäuser, beweisen“, erläutert Praxen, Büros, Werkder neue Inhaber. In hallen, Ladenlokale Zukunft soll dann das und Außenanlagen zu Geschäftsfeld Schritt pflegen und instand für Schritt um weitere zu halten sind. Sein Facility Management Kundenstamm aus Services erweitert werGelsenkirchen und den. Peter Waida und den umliegenden Daniel Baumbach kenStädten schätzt das nen sich bereits seit breite Leistungsan2013. Für die Sodexo gebot im Bereich der Services GmbH, bei Unterhaltsreinigung. der Daniel Baumbach Peter Waida (li.) hat die Geschäftsnachfolge an Daniel Baumbach (re.) übergeben. Ob Reinigung von arbeitete, setzte die Kindergärten und Büros, Winterdienst, Garten- und Grund- Peter Waida Glas- und Gebäudereinigung verschiedene Sonstückspflege, Teppichreinigung oder Bauschlussreinigung – deraufträge um. Aus dieser vertrauensvollen Zusammenarbeit saubere Räumlichkeiten und adrette Außenanlagen sind die heraus wagte Daniel Baumbach nun den Sprung in die SelbstVisitenkarte von Privathäusern und öffentlichen Gebäuden. ständigkeit und Peter Waida kann beruhigt seinem Ruhestand Diesem Ziel hat sich Peter Waida mit Leib und Seele ver- entgegenblicken. Peter Waida schrieben und konnte dabei auf jahrelange Erfahrung und Der 62-Jährige Glas- und Gebäudereinigung fachliche Qualifikation zählen. Unterstützt wurde er organi- freut sich aufs AusInh. Daniel Baumbach satorisch von seiner Frau Barbara und einem kompetenten, schlafen, Zeit mit Schnorrstr. 40 • 45892 Gelsenkirchen motivierten Team. der Familie und Tel: (0209) 79 00 218 Mit Daniel Baumbach hat Peter Waida einen engagierten den Enkelkindern Fax: (0209) 79 00 219 Nachfolger gefunden und weiß sein Geschäft in guten Hän- sowie sportliche E-Mail: info@gebaeudereinigung-waida.de den. „Jetzt geht es zunächst darum, das Team beziehungs- Aktivitäten. [CMR] Anzeige
Klick 100% BUER AUSgABE OnLInE LESEn
www.crc-media.de 22
BUER AKTUELL
brandt-Design bald in den Geschäftsräumen von Raumausstattung Neukirchen in Buer
[PR-Artikel]
Der Recklinghauser Meisterbetrieb brandt gibt dem guten Geschmack ein neues Zuhause. Ganz unter dem Motto: „Ihre Räume haben erstklassiges verdient“ zeigen sie hier was ihr Zuhause verschönern kann. Das gilt für alle Räume zum Leben, egal ob Wohnen oder Arbeiten – das Team hat Lösungen für alle Einrichtungsfragen. Ab Anfang März begrüßt das Unternehmen nun seine Kunden auch in den neuen Räumlichkeiten an der Horster Straße 27, den ehemaligen Geschäftsräumen des Raumausstatters „Neukirchen“. Unter neuer Leitung steht den Besuchern ab dem 1. März mit „brandt-design“ ein professioneller Partner rund um das Thema Raumausstattung und -gestaltung zur Seite. Seit 1997 arbeitet brandt Raumausstattung erfolgreich in Recklinghausen und steht für Gemütlichkeit und Eleganz im eigenen Zuhause und für repräsentative Firmenbüros. „Raumausstattung ist unsere Leidenschaft – Wir planen und fertigen mit Liebe zum Detail und ausgewählten Stoffen der Edelmarken, hochwertigen Befestigungssystemen und luxuriösen Bodenbelägen für Privat und im Objekt. Zu unserem Repertoire gehören ebenfalls die fachmännische Verlegung von edlem Parkett, AufarbeiAnzeige
tung und Neubezug von Polstermöbeln, ausgewählte Leuchten und die Beseitigung akustischer Problematiken moderner Bauformen“, so Michael Funke genannt Kaiser, Geschäftsführer von Brandt Raumausstattung. Zusammen mit der langjährigen und geschätzten Mitarbeiterin Heike Ellmer, von „Neukirchen“, steht dem Kunden ein zukunftsorientiertes Team für alle Projekte rund um das Thema Einrichtung und „zuhause wohlfühlen“ zur Vefügung. Eine Umgestaltung der Räumlichkeiten ist ebenso vorgesehen und wird in Kürze erfolgen. Besucher können also gespannt sein und sich auf neue Ideen und Möglichkeiten freuen!
Peter Waida Glas- und Gebäudereinigung „Das war‘s – ich habe fertig“ Ich möchte mich bei meinen Kunden und meinen Mitarbeitern für die langjährige Treue bedanken. Es war mir immer eine Freude mit Ihnen zusammen zu arbeiten. Nach mehr als 30 Jahren wird es nun Zeit den „Wischer und den Besen“ aus der Hand zu geben. Ich habe den richtigen Zeitpunkt und in Daniel Baumbach den richtigen Nachfolger gefunden. Er wird die Firma ab dem 01.02.2017 übernehmen. Sie können sicher sein, dass er zukünftig alles dafür tut, die gute Zusammenarbeit erfolgreich fortzuführen. Ich sage „Tschüss“ und DANKE für all die gemeinsamen Jahre! Peter Waida Schnorrstraße 40 · 45892 Gelsenkirchen Tel. (0209) 79 00 218 · info@gebaeudereinigung-waida.de 23
BUER AKTUELL
20%-Dankeschön-Rabatt CT Lederwaren verabschiedet sich mit großer Sale-Aktion Bis zum 31. Juni 2017 ist bei CT Lederwaren am Dom noch ein breitgefächertes Sortiment an Heimtextilien und Lederwaren erhältlich. Dann verabschiedet sich Inhaberin Carola Theiss nach 50 Jahren aus dem Einzelhandel und setzt sich wohlverdient zur Ruhe. Bis dahin haben die Kunden Gelegenheit ein echtes Schnäppchen zu machen, denn es gibt auf reguläre und reduzierte Ware einen satten Rabatt von 20 Prozent. Zu dem Angebot zählen bewährte Marken wie Fritzi aus Preußen, Gabor, Gerry Weber, Kippling, Tom Tailor, 08|16, Travelite, Sansibar und Voi. Mit ihrem Geschäftskonzept Aktionen veranstaltet“, sagt Caist Carola Theiss (Foto) in Buer rola Theiss. Dazu gehörten der einzigartig. Als sie sich nach Kuchenverkauf an der Velsender Schließung der Hertieschule oder der Wunschbaum Filiale vor etwa acht Jahren, zu Weihnachten mit der St. Urzunächst noch mit einem Gebanus Kirchengemeinde. schäftspartner, selbstständig „Da mein Mietvertrag im machte, schaffte sie es geJuni ausläuft, dachte ich, dies konnt Lederwaren und Heimsei der richtige Zeitpunkt, um textilen unter einem Dach zu mich zur Ruhe zu setzen“, vermarkten. Zuvor hat sie viele so die 67-Jährige. Auch ihErfahrungen bei Hertie geren Posten als Beisitzerin in sammelt – zunächst als stellder Werbegemeinschaft Buer vertretende Abteilungsleitung wird sie dann aufgeben. „Dain Bremen und Frankfurt, anfür wohne ich einfach zu weit schließend Abteilungsleitung entfernt“, erklärt Carola Theiss. in Dinslaken und später als „Es war wirklich eine schwere Geschäftsleitung in Datteln Entscheidung – einmal wegen und Gelsenkirchen-Buer. „Da Carola Theiss hält tolle Angebote bereit. Mit der Schließung im Sommer meinen Mitarbeitern und namir Buer sehr gut gefiel und geht mit CT Lederwaren auch ein wichtiges Einkaufserlebnis zu Ende … türlich auch wegen Buer und ich viele meiner heutigen Kunden be- Tischwäsche bereicherten ab dann den meinen liebgewonnenen Kunden.“ Careits aus meiner Hertie-Zeit kannte, fiel buerschen Einzelhandel. rola Theiss freut sich auf schöne und mir die Entscheidung für den Standort Dabei hatte Carola Theiss es nicht ereignisreiche letzte Wochen mit CT nicht schwer“, erzählt die ausgebildete immer einfach. Als die Domplatte neu Lederwaren: „Wir sind noch bis Juni für Drogistin. Hochwertige Handtaschen gestaltet wurde, war in der gesamten unsere Kunden vor Ort. Gutscheine bitund Geldbörsen für Damen und Her- Zeit Baustelle vor dem fast 300 Quad- te ich bis dahin einzulösen.“ ren, Reisegepäck, Regenschirme und ratmeter großen Ladenlokal. „Da hieß es CT Lederwaren Accessoires wie Gürtel, Tücher und durchhalten“, erinnert sich die GeschäftsSt.-Urbanus-Kirchplatz 1 • 45894 GE-Buer Schlüsseletuis vieler verschiedener frau, die sich im Ort auch vor allem für Tel. (0209) 361 140 01 Marken sowie Frotteewaren, Bett- und Kinder sozial engagiert. „Ich habe viele
10 Jahre für den guten Zweck Marriott Hotels im Ruhrgebiet sammeln 5.350 Euro für Kinderhospizdienst Ruhrgebiet e. V. Ein Jubiläum für den guten Zweck: Zum zehnten Mal in Folge riefen die Marriott Hotels im Ruhrgebiet – das Renaissance Bochum Hotel, das Courtyard by Marriott Bochum Stadtpark sowie das Courtyard by Marriott Gelsenkirchen – in der (Vor-)Weihnachtszeit ihre Partner, Gäste und Mitarbeiter zur gemeinsamen Spende für den Kinderhospizdienst Ruhrgebiet e. V. auf. So drehte sich seit dem 1. Advent alles um die kleinen Wünsche der Kinder. Ob für Lego, Spielesammlung oder Kuscheltier – stellvertretend für jeden Wunsch, konnten Wunschbaumherzen an den Rezeptionen gegen eine beliebig hohe Spende eingelöst werden. Die jubiläumsreife Gesamtspende in Höhe von 5.350 Euro wurde nun an die erfreute Vereinsinitiatorin und Vorsitzende, Birgit Schyboll, per Scheck überreicht.
24
V.l.n.r.: Dino Klass (General Manager Courtyard by Marriott Gelsenkirchen), Manfred Gahmann (Geschäftsführer der Marriott Hotels im Ruhrgebiet), Birgit Schyboll (Vereinsvorsitzende Kinderhospizdienst Ruhrgebiet e.V.), Heike Sklors (General Manager Courtyard by Marriott Bochum Stadtpark), Franziska Simon (Praktikantin Kinderhospizdienst Ruhrgebiete e.V.)
Ob Ob Weihnachtsfeier, Weihnachtsfeier, Betriebsfest, Betriebsfest, runder runder Geburtstag, Geburtstag, Jubiläum Jubiläum -lassen lassen Sie Sie sich sich von von uns uns verwöhnen. verwöhnen. Schweißguth Schweißguth Catering Catering GmbH GmbH Herzogstraße Herzogstraße 28 28 -- 45881 45881 Gelsenkirchen Gelsenkirchen www.schweissguth-catering.de www.schweissguth-catering.de Tel. Tel. 0209 0209 40 40 84 84 003 003
BUER AKTUELL
Erholung Buer – Erholung pur! Die KGV Gaststätte feiert einjähriges Jubiläum Mitte Januar feierte nicht nur die warmherzige Pächterin ihren Geburtstag, es wurde auch kräftig gefeiert, dass sie vor genau einem Jahr die Gaststätte Erholung übernahm. Gleich zwei gute Gründe warum es schon an einem Sonntagmittag richtig fröhlich herging. Ganz ohne Frage ist Sonja Ostfeld die gute Seele der Erholung Buer, die mit ihrer herzlichen Art für die richtige Wohlfühlatmosphäre sorgt. Unterstützt wird sie dabei tatkräftig von Tochter Monja, Mutter Gisela und natürlich ihrem engagierten Team. Wenn sie auf ein Jahr „Erholung“ zurückblickt kann die Inhaberin zufrieden sagen: „Ich freue mich, dass mir meine Gäste immer wieder sagen, dass sie sich bei uns so wohl wie zu Hause fühlen. Und über diesen ‚Wohnzimmer-Charakter‘ in unserer Gaststätte freue ich mich wirklich sehr.“ Zum Ehrentag sorgte Sänger & Gitarrist Rainer Migenda (Foto) für eine wunderbare „Session-Stimmung“ inmitten der circa 100 Partygäste. Mit einer Mischung aus Country, Folk und Blues über Rock und Pop bis hin zu aktuellen Charts verzauberte er mit seinem Gesang und seiner einmaligen Ausstrahlung
die Feier und brachte die Gäste zum Mitsingen, Schunkeln und Tanzen. Überraschend sorgten auch zwei Mitglieder der Band „Flophouse String Band“ mit Sängerin Mel D. für ganz besondere Stimmung. Die Band ist bekannt für ihre Country-Musik, die direkt ins Herz geht. Als die drei noch zusammen mit Rainer Migenda performt haben, war die Überraschung perfekt. Ab 16 Uhr sorgte DJ Andre für ordentlich Party auf der Tanzfläche in dem großen Saal, der Platz für circa 120 Gäste bietet. Es kann durchaus von einem richtig gelungenen Jubiläum gesprochen werden. Und wer auf den Geschmack der „Flophouse String Band“ gekommen ist und sich von der Musik begeistern lassen möchte, hat am 12. März 2017 beim Frühschoppen in der Gaststätte Erholung ab 11:30 Uhr dazu Gelegenheit. Eintritt 8 Euro; Karten sind dort bereits im Vorverkauf erhältlich. [MH]
Anzeige
KGV Erholung
r e u B g n u l o h r E r u P g n u l o h r E
Öffnungszeiten: Mo.: 17–22 · Di.: Ruhetag · Mi.–Fr. 10–13 Uhr & 17–22 Uhr Sa. 14–22 Uhr · So. 11–22 Uhr · und nach Vereinbarung Sonntags wechselnder Mittagstisch
100% Symphatisch 100% Heimat
Hülser Straße 40 · 45894 Gelsenkirchen · Tel. (0209) 98 44 99 72 · Mobil (0160) 44 92 701
26
MUSIKNACHT
BUER
#3
k i s u m e v Li ! l l a r e b ü
SAVE TH E DATE!
N ZAHLE L A M EIN RLEBEN E L A M 10-
ro f: 10 Eubühr u a k r e v e Vor t.) zzgl. VVK-G
S (inkl. Mw
Euro sse: 13.30 Uhr a k d n e 19 Ab Einlass: r 0 Uh ab 20.0 Beginn:
SA • 18. MÄRZ 2017 www.musiknacht-buer.com
BUER AKTUELL
Glück „auf vier Rädern“ im Autohaus Bullekotte Neuer SUV Suzuki SX4 S-Cross geht an „Schlag den Star“- Gewinnspiel Siegerin Die glückliche Suzuki SX4 S-Cross Gewinnerin Sandra Herling erhielt zum Jahresbeginn 2017 im Autohaus Bullekotte in GE-Beckhausen einen echten Hauptpreis „auf vier Rädern“. Im Rahmen des TV-Gewinnspiels „Schlag den Star“ landete sie per Auslosung auf Platz 1 und konnte ihr Glück zum neuen markanten Crossover aus dem Hause Suzuki kaum fassen. „Sein SUV-Design wirkt muskulös und zeugt bereits äußerlich von innerer Größe und hoher Alltagstauglichkeit“, so der Inhaber des Autohauses, Oliver Bullekotte, bei der Preisübergabe. Die Gewinnerin selbst war bei dem Fahrzeugerhalt sichtlich berührt zumal sie vor Kurzem auch die erst bestandenen Führerscheinprüfung abgelegt hatte und nun direkt mit ihrem neuen Suzuki SX4 S-Cross auf die Straße starten kann. Oliver Bullekotte freute sich bei der offiziellen Gewinnübergabe: „Wir finden es als Suzuki Vertragshändler hier in unserer Region klasse eine solch‘ tolle Überraschung an einen neuen Kunden bzw. an eine neue Kundin zu überreichen. Wir wünschen Frau Herling nun viel Spaß mit Ihrem neuen Suzuki und allzeit eine gute sowie sichere Fahrt!“
Gewinnübergabe des neuen Suzuki SX4 S-Cross an Sandra Herling (Mitte). Oliver Bullekotte (rechts) und Anke Haremsa (links) vom Autohaus Bullekotte freuen sich mit. Anzeige
Lederwaren + Heimtextilien
GElebte Mobilität …durch die unserer
Individualität
Beratung. Versprochen!
Kundendienst Basdorf
Räumungsverkauf
20% ab sofort auf alles
wegen
Geschäftsaufgabe
Verkauf Mo – Fr 9:00 – 18:00 Uhr Sa 9:30 – 13:30 Uhr
Service wird bei Basdorf großgeschrieben. Zu den Dienstleistungen des Betriebes zählen Service wird bei Automobile Basdorf großgeschrieben. Zu den vielen Dienstleistungen desAutomobile Betriebes Service wird bei wird Automobile Basdorfzählen großgeschr Service bei Basdorf gro Service wirdAutomobile bei Automobile Basdorf großgeschrieben. Zuvielen den vielen Dienstleistungen des Betriebes zählen unterunter anderem ein HolInspektion und Wartung, die Bringservice, Unfallabwicklung, Autovermietung unterInspektion anderem ein und Inspektion und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung unter anderem ein Hol- ein und Bringservice, Inspek unter anderem Holund Bringservice anderem einund Hol-Bringservice, und Bringservice, undHolWartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung und auch die Finanzierung und Garantieversicherung fürFinanzierung gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist fürist Automobile und auch die und Garantieversicherung gekaufteund Fahrzeuge. Wichtig für Automobile auchund dieauch Finanzierung und Garantieversiche dieist Finanzierung und Garantie und auch die Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig fürfür Automobile Basdorf dabei immer, dass der Kunde im Fokus steht und stets durch freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei immer, dass der Kunde im Fokus steht und stets durch freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei immer, dass der Kunde Fokusim st Basdorf dabei immer, dass derim Kunde Basdorf dabei immer, dass der Kunde im Fokus steht und stets durch freundliche und fachlich kompetente Beratung gut aufgehoben ist sowie kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. Beratung gut aufgehoben ist sowie kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme deraufgehoben Dienstleistungen hat. gut ist sowie kurze Wartez gut aufgehoben ist sowie kurz Beratung gut aufgehoben ist sowie kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. BeratungBeratung
Automobile Basdorf GmbH Automobile Basdorf GmbH Alfred-Zingler-Straße 3 . 45881 Gelsenkirchen Tel. 02 09 / 940 400 . info@automobile-basdorf.de www.automobile-basdorf.de
Automobile Basdorf GmbH Automobile Basdorf GmbH
St. Urbanus Kirchplatz 1 • 45894 GE-Buer • Tel: 0209 / 36 11 40 01 Montag – Freitag 10:00 – 19:00 Uhr • Samstag 10:00 – 16:00 Uhr
28
Automobile Ba Autom
Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 0209 940 400 Alfred-Zingler-Straße • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 940 400 Alfred-Zingler-Str Alfred-Z Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon / 940 3400 info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile info@au info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de Kundendienst: Montag bis Freitag von 7.30 18 bis Uhr, Samstag von 9.30 Kundendienst: Montag bis13.30 Freitag vonUhr 7.30 bis 18 Uhr, Samstag von 9.30 bis 13.30 Uhr Kunden Kundendienst: M Kundendienst: Montag bis Freitag vonbis 7.30 18 Uhr, Samstag vonbis 9.30 bis Uhr 13.30
Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1 Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1
Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1
15.09.2014 17:04:28 Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1 1 15.09.2014Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 17:04:28
15.09.2014 17:04:28
BUER AKTUELL Das neue Jahr beginnt mit kalten Temperaturen, glatten Straßen und Schnee. Dafür gesorgt hat Sibirientief „Corinna“. Trotz der Kälte gibt es Dutzende gute Gründe für einen Winterausflug in unserer Stadt.
Willkommen 2017!
Sie lädt dazu ein, sich so richtig Zeit zu nehmen. Geniesst die Ruhe und besucht die zahlreichen Kultureinrichtungen wie z.B. den Schauburg Filmpalast und das Kunstmuseum Gelsenkirchen, macht Pause nach Herzenslust in den kleinen Pubs, Cafés und Restaurants: Schaltet einen Gang zurück und entdeckt unsere sympathische Heimatstadt noch einmal ganz neu. Es Glück auf! Euer Stefan Kobylski • www.StefanKobylski.info geht nichts über einen Stadtbummel und Spaziergänge durch unsere verFolgt mir auch auf Facebook, Instagram, Twitter @StefanKobylski schneite Heimat. Natürlich gibt es in Buer, ebenso wie in ganz Gelsenkirchen viele Möglichkeiten – bewundert in Eurem eigenen Tempo die wunderschönen sich ins Warme zurückzuziehen, egal ob Musiktheater im Re- Fassaden zwischen Barock, Neugotik, Gründerzeit und Movier, das kleine Museum, Shopping in allen Stadtteilen ... derne. Und wenn Ihr Zeit habt, macht einen kleinen Umweg Gelsenkirchen-Buer im Schnee ist in Zeiten der globalen durch die vielen Parks im Buerschen Grüngürtel, vor allem Erderwärmung ein seltener Anblick geworden, der zum träu- wenn es schneit – ein wahres Wintermärchen, an das Ihr men einlädt. Nun gibt’s viele Möglichkeiten für tolle Fotos. Euch noch lange erinnern werdet. Warmes Schuhwerk ist jetzt besonders wichtig. Der Schnee Und wenn die Nacht hereinbricht, verleiht die zauberhafte wird in Buer zwar überall sorgfältig weggeräumt, aber unsere Beleuchtung der Stadt einen magischen Glanz. Nehmt Euch Stadt ist am Schönsten zu Fuß. Und zwar auch im Winter Zeit – Gelsenkirchen-Buer ist es wert! Anzeige
• Hausmeisterservice • Gebäudereinigung • Gartenpflege • Handwerk
• Renovierung • Entrümpelung • Winterdienst • Bereitschaftsdienst
...für Privatkunden, Eigentümer und Hausverwaltungen! Alfons Haake • Nordring 9 • 45894 GE-Buer Telefon: 0209 - 32 14 7 (24h-Notdienst) www.hausmeister-haake.de • info@hausmeister-haake.de
29
BUER AKTUELL
Kaufrausch im Michaelshaus • 1. Mädelsflohmarkt Mit tatkräftiger Unterstützung von Freunden und Familie hat die Gelsenkirchenerin Katja Lindlar Ende Januar im Buerschen Michaelshaus ihr erstes Event auf die Beine gestellt. Die Idee: Sowohl kauf-, als auch verkaufsfreudigen Mädels eine Plattform zu geben, die ihren Kleiderschrank in Form eines Flohmarktes, entweder auffüllen oder leeren möchten, in angenehmer Atmosphäre unter „Gleichgesinnten“ – dazu aus Gelsenkirchen, für Gelsenkirchen, in Gelsenkirchen. Die junge Veranstalterin Katja Lindlar: „Es werden in Zukunft auch weitere Events von ‚Kauflounge – Dein Mädelsflohmarkt‘ in Nachbarstädten von Gelsenkirchen stattfinden, die Basis jedoch ist und bleibt die Stadt der tausend Feuer. Das Michaelshaus als Premierenstandort soll auch in Zukunft aufrechterhalten werden. Die Zusammenarbeit war beiderseitig von großem Engagement geprägt. Auch das Feedback vor Ort und in den sozialen Medien war durchweg positiv. Die erste Veranstaltung war demnach ein voller Erfolg für alle Beteiligten.“ Interessierte erfahren mehr im Internet auf www.kauflounge-nrw.de oder www. facebook.com/kauflounge.
Anzeige
Ladenlokal zu vermieten! Buer-Mitte: Sehr schönes Ladenlokal / Studio 1A Lage, 1– 2 Räume (ca. 20 m2 oder 35 m2) innerhalb eines Kosmetikstudios zu vermieten,
1. Etage mit Aufzug Telefon: 0178 – 663 04 94 • E-Mail: dagmar.martinbuer@gmx.de 30
BUER AKTUELL
Rock trifft Koch Bueraner Kultband Four-Double-Six und Street-Food-Koch-Event am 18. Februar 2017 im Autohaus Bullekotte Marlo Zurhausen, Gastronom vom Bistro Grüne Oase, präsentiert zusammen mit dem Autohaus Bullekotte im Februar das Konzertereignis des Jahres. Nach vielen Gesprächen mit der Band, ist es Marlo Zurhausen gelungen, Four-Double-Six für ein exklusives Konzert, unter dem Titel „Rock trifft Koch“, zu verpflichten. Die bekannte Kultband Four-Double-Six begeistert seit über 30 Jahren ihre Fans in unserer Stadt und Umgebung mit Songs von „HOTEL CALIFORNIA“ bis „REFLECTIONS OF MY LIFE“ sowie Klassikern der Stones, Beatles, Beach Boys & Co. Für alle Anhänger der Band und der Musik der 70erbis 90er-Jahre gibt es an diesem Abend einen kulinarischen Höhepunkt, denn mit Michael Tack kommt einer der besten Street-Food-Köche nach Gelsenkirchen und bietet Faszination und Genuss in einem tollem Show-Koch-Event. „Four-Double-Six und Street-Food-Koch Michael Tack werden an diesem Abend die Gäste mit einem
Zwei Karten im Wert von 60 € zu gewinnen Wenn Sie an der Verlosung teilnehmen und diesen Event im Autohaus Bullekotte erleben möchten, senden Sie eine Postkarte mit dem Stichwort „Rock trifft Koch“ bis zum 14.02.2017 an: CR-Consult GmbH · 100% BUER Albertstr. 11 · 45894 GE-Buer
nicht alltäglichen Event in jeder Hinsicht überraschen“, freut sich der Veranstalter Marlo Zurhausen im Gespräch mit der 100% BUER-Redaktion. Im großen Ausstellungsraum des Autohauses Bullekotte in Beckhausen (Braukämperstraße 111) baut Tack seine Showküche auf und wird in den Pausen die Zuschauer mit einigen kulinarischen Spezialitäten live begeistern. Von leckeren Fleischgerichten bis zu Gemüsevariationen, die auch für Veganer geeignet sind, wird alles dabei sein. Die Veranstaltung „Rock trifft Koch“ startet am Samstag, den 18. Februar 2017, um 19:30 Uhr. Karten zum Preis von 30 Euro, inkl. Begrüßungsgetränk und einem StreetFood-Gericht, sind ab sofort im Autohaus Bullekotte gegen Barzahlung erhältlich, unter der Rufnummer (0209) 58 58 55 oder via Hotline unter 0173 73 94 683. Alle aktuellen Infos finden Sie auch unter www.bistro-gruene-oase.de.
Anzeige
100% BUER
Ein Stück Heimat City • Szene • Lifestyle September 2016 Nr. 81 • kostenlos 8. Ausgabe 2016
facebook.com/100proBUER
Brunnenhof Esel Fridolin ist die neue Attraktion MUSIKNACHT
BUER
#2
Livemusik überall!
Arena • World Club Dome
NACHT DES BADES NACHT DES BADES
Kurt Pietsch GmbH & Co. KG, Rostocker Straße 4, 45770 Marl
16. September • 17 – 22 Uhr
SAVE THE DATE!
Musiknacht Buer • 1. Okt.
in den Mehr zur Musiknacht von: Ausgaben kommenden
16.09.2016 | 17.00 - 22.00 Uhr
Kurt Pietsch GmbH & Co. KG, Rostocker Straße 4, 45770 Marl
Marl • Nacht des Bades
Großes Oktoberfest-Special
1-MAL ZAHLEN 14-MAL ERLEBEN
Gastro
SA • 1.Fashion OKT. 2016 & Style Kultur www.musiknacht-buer.com
Events
Service
Weil wir hier zu Hause sind!
Besuchen Sie uns!
Alle Artikel sofort zum Mitnehmen Cranger Straße 309 45891 Gelsenkirchen
www.twamo.de info@twamo.de 31
BUER AKTUELL
100% BUER • Gemischtes Doppel Unsere launige Fragerunde ist diesmal kein echtes „gemischtes Doppel“, sondern es besteht aus zwei männlichen Gastronomen, die aus der Buerschen Szene nicht mehr wegzudenken sind. Kader Gül (Foto links) leitet bereits seit zwei Jahren den „Dorfkrug“ und Christoph Klug (Foto rechts), Inhaber der Szene-Kneipe Domgold. Beide Lokale bereichern die Stadt, nicht nur mit ihren regelmäßigen Live-Musik-Events. 1 Eigentlich frühstücke ich gar nicht, aber
Kaffee muss sein.
2 Mit Steve Jobs, aber leider geht das nicht mehr… 3 Mich meiner Familie widmen. 4 Am liebsten italienisch oder ich koche selber. 5 Zurzeit gar keins. Das letzte war vor einigen
Jahren Neal Donald Walsh, „Gespräche mit Gott“.
6 Am liebsten Hits aus den 80ern, aber auch
grad aktuelle Hits, die mir meine Kinder vorspielen, weil‘s grad ein Hit ist.
7 Kleine Europa-Tour ist geplant: Frankreich,
Italien … mal sehen.
8 War immer ’ne kleine nette Oase inmitten
des Potts, erinnert mich ein wenig an meine Heimatstadt im Harz.
9 Puuuh, auch lange her, ich glaube irgendein
Disneyfilm mit meinen Kindern.
10 Was für eine Frage, Schalke 04! Was ist das
andere, auch ’n Verein?
11 Workaholic, Perfektionist, glaubt an das
Gute im Menschen
12 Meine Kinder, meine Frau und ein Boot um
wieder wegzukommen – was sollen wir in der Einsamkeit? Kader Gül Dorfkrug Er bringt viel Leben in die urige Gastro – tolle Gerichte und ein sympathisches Team inklusive. www.dorfkrug-buer.de
1. Womit starten Sie morgens zum Frühstück in den Tag? 2. Mit welcher berühmten Persönlichkeit würden Sie gerne mal essen gehen? 3. Was machen Sie in Ihrer Freizeit? 4. Wo gehen Sie am liebsten essen? 5. Welches Buch lesen Sie gerne und warum? 6. Welche Musik hören Sie gerne? / Was ist ihr Lieblingslied? 7. Wohin geht Ihre nächste Reise?
1 Mit einer großen Tasse Kaffee und einem
belegten Brötchen von Gertrud Steinkuhls Tante Emma Laden bei mir um die Ecke.
2 Mit Susanne Cichos, Barack Obama und
meiner Frau.
3 Ich beschäftige mich ehrenamtlich mit libe-
raler Politik. Zudem lese ich gern.
4 Ich gehe gern in Buer raus, dann gern zur
Hexe, La Scala oder wenn es schnell gehen soll zum Olympos Grill.
5 Zuletzt habe ich Orwells „Farm der Tiere“
gelesen, ansonsten schaue ich täglich in mein Reservierungsbuch :-)
6 Da gibt‘s einige. Coldplay, U2 etc. Lieblings-
lied: Junimond
7 Es ist noch nichts geplant. Evtl. Barcelona 8 Buer ist Heimat! Ich mag den Grüngürtel,
die Menschen, das Familiäre.
8. Was macht Ihrer Meinung nach Buer so liebenswert?
9 Puuhhh, ich würde gern öfter ins Kino, nur
9. Welchen Kinofilm haben Sie als letztes gesehen?
10 Was für eine Frage!!! Schalke natürlich!!!
10. Schalke oder Dortmund?
12 Das Domgold samt Gästen und Mitarbei-
11. Können Sie sich mit drei Worten beschreiben?
passt es zeitlich so selten … ich glaube der Hobbit 3. Teil.
11 Das sollen andere :-)
tern, meine Frau und meinen Hund Sally.
Christoph Klug Domgold Sein Lokal steht für stylisches Ambiente, coole Getränke und erfrischende Speisen am Dom.
12. Welche drei Dinge würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?
www.facebook.com/dom.gold.73
Anzeige
DAS SCHALKE-SPRÜCHE-BUCH Ein Muss für jeden königsblauen Fan! Das Tor gehört zu 70% mir und zu 40% Marc Wilmots. Ingo Anderbrügge
•
Weil wir so lange Dödel hatten. Ernst Kuzorra auf die Frage, warum Fußballer früher immer so lange Hosen trugen
•
über
400 he
Sprüc
Andy Möller
PUBLIC NEW MEDIA P U B L I C
Erhältlich in jeder guten Buchhandlung ! ISBN: 978-3-942395-02-1 • VK-Preis: 9,95 EUR
32
BELUGA
Verlieren ist wie gewinnen, nur umgekehrt.
BUER AKTUELL
STADTGESPRÄCH Buer 2025 Buersches Forum lädt ein
Der SPD Ortsverein Buer-Mitte I lädt auch in diesem Frühjahr wieder zum „Buerschen Forum“ ein. Unter dem Titel „Buer 2025“ soll über das neue Integrierte Handlungskonzept für Buer diskutiert werden. „Wir haben mit Martin Harter (Stadtverwaltung Gelsenkirchen), Peter Schnepper (IHK Nord Westfalen in Gelsenkirchen) und Sandra Latzke (SPD-Stadtverordnete) drei wichtige Akteure in Buer für die Diskussionsrunde gefunden“, so Dr. Klemens Wittebur, Moderator der Veranstaltung (Foto oben). Bis Ende des Jahres soll die Stadtverwaltung ein Integriertes Handlungskonzept vorlegen. Und dabei gibt es viel zu tun in Buer. Die Zukunft als Einzelhandelsstandort ist ebenso von Bedeutung wie Wohnen, Gastronomie, Kultur und Dienstleistungen. „Die Fertigstellung des neuen ZOB im August 2018 wird sicherlich zu einer städtebaulichen Aufwertung führen“, so Dr. Klemens Wittebur, Vorsitzender des SPD Ortsvereins Buer-Mitte I. „Es gibt aber noch viele andere Defizite in Buer, für die eine Lösung gefunden werden muss.“ Alle Interessierten sind recht herzlich eingeladen.
OB Frank Baranowski wählt Bundespräsidenten Landtag bestimmt die Delegierten aus NRW Wenn am 12. Februar 2017 die 16. Bundesversammlung im Reichstagsgebäude in Berlin den neuen Bundespräsidenten wählt, wird auch Gelsenkirchens Oberbürgermeister Frank Baranowski mit abstimmen. Der Landtag hat kürzlich die nordrhein-westfälischen Delegierten für die Wahl des neuen Bundespräsidenten bestimmt und dabei den Gelsenkirchener Oberbürgermeister ausgewählt. Insgesamt entsendet das bevölkerungsreichste Bundesland 135 Mitglieder in die Bundesversammlung. Frank Baranowski: „Es ist für mich eine besondere Ehre, mit meiner Stimme den Bundespräsidenten wählen zu dürfen. Dieses wichtige Amt, das nicht nur die Repräsentation der Bundesrepublik Deutschland nach innen und außen, sondern auch die völkerrechtliche Vertretung der Bundesrepublik Deutschland beinhaltet, wird in meinen Augen Dr. Frank Walter Steinmeier in vollem Umfang und mit der notwendigen parteipolitischen Neutralität und Distanz ausführen.“ Gemäß Artikel 54 Abs. 3 des Grundgesetzes besteht die Bundesversammlung aus den Mitgliedern des Deutschen Bundestages und einer gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Volksvertretungen der Länder nach den Grundsätzen der Verhältniswahl gewählt werden. Die Größe der Bundesversammlung ergibt sich aus der aktuellen Zahl der Bundestagsabgeordneten und ebenso vielen Wahlleuten, die durch die Länder bestimmt werden. Damit hat die kommende Bundesversammlung insgesamt 1.260 Mitglieder. Die Bundesversammlung tritt ausschließlich zur Wahl des Bundespräsidenten zusammen. Zuletzt war dies bei der Wahl von Joachim Gauck am 18. März 2012 der Fall. Die Amtszeit des Bundespräsidenten endet regulär nach fünf Jahren.
Die Jecken vom Pütt Große Gala-Veranstaltung in Hassel
Dienstag, 14. März 2017 19:00 bis 21:00 Uhr Kunstmuseum Horster Str. 5-7 • 45894 GE
Nehmen am Forum teil: Sandra Latzke (SPD Ratsfraktion Gelsenkirchen) und Martin Harter (Stadtverwaltung Gelsenkirchen)
Im gesamten Ruhrgebiet hat die Karnevalszeit begonnen. Auch die Jecken vom Pütt, einer der jüngsten Karnevalsvereine unserer Stadt, feierte im Januar zünftig in die neue Saison. Bei der „Regenbogen Sitzungsparty“ wurde den zahlreichen Besuchern ein buntes Programm geboten, mit u. a. dem Stadtprinzenpaar, dem Bergmannsglücker Dreigestirn, Mörser Schloßballett, Trallafitti sowie den Ruhrpott Diven. (Vielen Dank an Georg Partes für das Foto!)
33
BUER AKTUELL
Eisbergsalat, Tomaten, Zucchini und Co. Gemüse ist momentan besonders teuer • Verbraucher in Buer stöhnen Viele deutsche Verbraucher sind daran gewöhnt, dass sie das ganze Jahr über frisches Obst und Gemüse aus dem Süden bekommen, während hierzulande kalte Temperaturen herrschen. Doch Südeuropa leidet derzeit unter einer ungewöhnlichen Schlechtwetter- und Kältewelle sowie Überschwemmungen, die große Teile der Ernte bedrohen. Die Folge: knappes Angebot und rasant gestiegene Preise. Winterzeit ist Grippezeit. Um das Immunsystem zu stärken und gesund zu bleiben, sind fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag empfohlen. Aber: Gesunde Ernährung ist momentan recht teuer. Vor allem beim Gemüse muss man aktuell tiefer ins Portemonnaie greifen als vor einem Jahr. Der Grund dafür ist das Wetter, weiß auch Ralf Schüler (Foto), der in Buer zwei Rewe-Märkte betreibt: „Durch die anhaltenden tiefen Temperaturen kommt es im südeuropäischen Raum zu starken Einschnitten bei der Ernte, was eine Verknappung und daher auch einen Preisanstieg auf dem Markt für Obst und Gemüse bedeutet. Der deutsche Kunde ist sehr preissensibel und mit niedrigen Preisen das ganze Jahr für O & G verwöhnt, sodass er wie jetzt verärgert ist, wenn es zu klimabedingten Preiserhöhungen für ein Naturprodukt kommt. Dabei handelt es sich um einen ganz natürlichen Prozess.“
Und in der Tat: An den Gemüseregalen bei uns sind die Preise zurzeit teilweise um 100 Prozent gestiegen. Gurken, Paprika, Feldsalat, Tomaten oder Zucchini kosten etwa doppelt so viel wie im Vorjahr. Doch die gute Nachricht: Schon bald könnten die Gemüse-Preise wieder sinken, denn ab Mitte bis Ende Februar kommen Tomaten, Salate und Gurken aus deutschen und holländischen Gewächshäusern auf den Markt. Und deutsche Gemüsesorten wie Weißkohl, Blumenkohl, Rosenkohl und Wirsing sind robust und winterresistent. Der preisbewusste Konsument greift deshalb im Winter zu diesen saisonalen, günstigen Frischeprodukten. [YÖ]
Anzeige
Unsere Ausbildungen in Herten: Altenpfleger/in Altenpflegehelfer/in Ergotherapeut/in Masseur/in und med. Bademeister/in Physiotherapeut/in
www.ludwig-fresenius.de
34
BUER AKTUELL
CLUB10 auch wieder 2017 Neue Auflage der Partyreihe am 18. Februar in der Garage 10
Am 18. Februar öffnet die Garage 10 wieder ihre Pforten für eine lange Tanznacht! Die beliebte Partyreihe CLUB10 geht auch in 2017 wieder „fresh“ an den Start! Zu Beginn des Jahres werden dem tanzwütigen Partyvolk wieder abwechslungsreiche elektronische Klänge geboten. Neben den Resident-DJs „Hawaii & DeVito“, die mit ihren Sets immer wieder Akzente setzen und für ausgelassene Stimmung auf der Tanzfläche sorgen, gibt es eine Mixtur aus Künstlern, die wissen worauf es bei der CLUB10 ankommt. Marc Vision, der sowohl Organisatoren als auch Gästen aufgrund seiner musikalischen Vielfalt und seinem feinen
Gespür für den richtigen „Soundmoment“ ans Herz gewachsen ist, wird genauso am Start sein, wie der sympathische „Da Carlo“, der seit mehr als zwei Jahrzehnten hinter den Turntables steht. Mit seiner Partyreihe „Klassentreffen XY“ sorgt er immer wieder für volle Clubs und unvergessliche Abende in der Region. Auch „Saschinger“ wird sich wieder die Ehre geben – eine CLUB10 ohne den Dauergast ist mittlerweile schwer vorstellbar. „Wir freuen uns auf eine lange, ausgelassene Partynacht mit vielen tollen Momenten!“, so Dirk Krühler (Foto oben rechts; re.) vom Orga-Team CLUB10.
Anzeige
17.03.
ab 19 h
IM ATELIER Christian Nienhaus ...........................................................
ZWEI TOP WEINGÜTER Marchesi di Grèsy (Piemont) Inama Azienda Agricola (Veneto) ...........................................................
LIMITIERTE PERSONENANZAHL
€150,- / Prs.
FLYING BUFFET & LIVE COOKING mit Björn Freitag ...........................................................
MUSIK Soulmates VVK Buerscher Getränkemarkt / Nordring 38 / 45894 Gelsenkirchen Wo: Nordring 30a / 45894 Gelsenkirchen
35
BUER AKTUELL
Callcenter sind besser als ihr Ruf Dialogmarketing am Puls der Zeit
Die Callcenter-Branche hatte lange mit einem oft schlechten Ruf zu kämpfen. Jetzt gehört der Dienstleistungssektor zu den stärksten Wachstumsbranchen. Mit zunehmender Wertschätzung von digitalem Kundenservice, hat sie wieder stark an Attraktivität gewonnen. Flexible Arbeitszeiten, Spaß an der Arbeit und tolle Projekte – das bietet auch ein Job bei vocando. Im Oktober 2016 hat der Dialogmarketing-Spezialist in Gelsenkirchen seinen zweiten Standort eröffnet. Bereits nach kürzester Zeit konnten hier knapp 200 neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für Kunden aus den Bereichen Telekommunikation, Energie und Multimedia an den Start gehen. In den Büroräumen in Gelsenkirchen Ückendorf herrscht eine angenehme Atmosphäre: Großzügige und moderne Arbeitsplätze schaffen Raum für individuelle Entfaltungsmöglichkeiten. Durch eine intensive Einarbeitungsphase werden nicht nur branchenerfahrene Mitarbeiter, sondern auch Quereinsteiger optimal auf neue Herausforderungen vorbereitet. „Wir suchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die einen langfristigen Job mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten anstreben“, erklärt Carolin Mürmann, Personalreferentin von vocando. Einen Großteil der Führungskräfte rekrutiert das Unternehmen zudem gezielt aus den eigenen Reihen. Die vocando Erfolgsgeschichte hat im Februar 2013 begonnen, als gerade einmal acht Mitarbeiter im Essener Ruhrturm die ersten Anrufe führten. Vier Jahre später zählt das Unter-
36
nehmen bereits über 600 Mitarbeiter und einen zweiten Standort. Ein weiterer Ausbau des Mitarbeiterstammes ist für 2017 fest eingeplant. In Gelsenkirchen sollen dieses Jahr noch über 100 Mitarbeiter eingestellt werden.
Qualität, Geschwindigkeit, Begeisterung, Flexibilität und Kompetenz stehen im Fokus der vocando-Services. „Aber der wichtigste Faktor unserer Dienstleistung ist der Mensch“, sagt Geschäftsführer Christian Küpper. Als Profi in der Callcenter-Branche arbeitet das Team von vocando für namhafte Kunden aus den Bereichen Telekommunikation, Energie, Finanzen, Versicherungen sowie IT. Dabei agiert das vocandoTeam wie die „großen Dienstleister“, behält aber die Intensität eines Mittelständlers mit „Herzblut für die Sache“ bei. Wer Lust bekommen hat, mehr über die Arbeit bei vocando zu erfahren, kann sich auf www.avedo.de oder unter 0800 – 00 00 886 bewerben.
BUER AKTUELL
Für dich, mein Schatz! Zum Valentinstag kommen Geschenke gut an, die man gemeinsam genießen kann Glücklich kann sich schätzen, wer seinen Menschen fürs Leben schon gefunden hat. Doch in der Hektik des Alltags machen viele sich dieses Glück nur noch selten bewusst. Wie gut, dass es Anlässe wie den Valentinstag gibt, an denen man sich ganz bewusst zeigt, wie gern man sich hat. Ein liebevoll ausgewähltes Geschenk kommt von Herzen und bringt auf besondere Art die Liebe zum Partner zum Ausdruck. Besonders geeignet sind Geschenke, die zu einem gemeinsamen Erlebnis werden. Ein Wellness-Wochenende ist beikirsche die perfekte Dekoration für spielsweise ein Präsent, das man diesen feinen Drink. Mehr Cocktailredann gemeinsam genießen kann. zepte stehen unter Ratgeberzentrale. So entstehen Erinnerungen, die zu de. lebenslangen Begleitern werden Ein Cocktail-Kurs für künftige können. Es ist schön, wenn man Hobby-Barmixer kann eine andere sich noch nach Jahren an den Begute Geschenkidee zum Valentinstag grüßungscocktail im Hotel erinnert. sein, auch dabei werden das gemein„Viele Cocktails sind so einfach zu same Erlebnis und der feine Genuss mixen, dass man sie zu Hause dann miteinander verbunden. Im Kurs wieder zubereiten kann, etwa am lernt man, einen Tequila stilecht zu nächsten Valentinstag“, meint Angeservieren, dass Wodka eigentlich aus lika Wiesgen-Pick, Geschäftsführerin Polen stammt und wie man einen des Bundesverbandes der Deutschen Cosmopolitan mixt: Vier Zentiliter Spirituosen-Industrie und Importeure Wodka, anderthalb Zentiliter OranEin Wellness-Wochenende ist ein tolles Geschenk e. V. (BSI). Für den „Northern Kiss“ genlikör, vier Zentiliter Cranberrysaft zum Valentinstag. (Foto: djd/BSI/Getty) beispielsweise werden vier Zentiliter und einen Zentiliter Limettensaft mit Vanillelikör, zwei Zentiliter weißer Pfefferminzlikör und vier Eiswürfeln in den Shaker geben und kräftig schütteln. Dann Zentiliter Sahne mit Eiswürfeln im Shaker gemixt und in eine in ein gekühltes Cocktailglas geben und mit einer Spirale aus Cocktailschale geseiht. Am Valentinstag ist eine rote Cocktail- einer Limettenschale garnieren. [djd] Anzeige
Für Sie von uns im Februar:
20 BUNTE TULPEN INKL. VASE nur
9,90 EURO*
Nur zum Valentinstag für die Dame ihres Herzens:
140 CM ROSE ”FOREVER YOUNG”* *Nur solange der Vorrat reicht.
Horster Str. 49· Gelsenkirchen-Buer· Fon 377 84 929 Flurstraße 48· Gelsenkirchen-Beckhsn.· Fon 58 59 70
37
BUER AKTUELL
Trauer • Alfred Konter im Alter von 89 Jahren verstorben Die Rettung des Bahnwärterhäuschen an der Horster Straße in Beckhausen ist sein Verdient. Damit hat Alfred Konter sich und der Stadt Buer ein Denkmal gesetzt. Kürzlich ist er im Alter von 89 Jahren verstorben. Sein kleines Bahnwärterhaus, ein echtes Schmuckstück, ein Industriedenkmal, wird bleiben. Zwei Weggefährten erinnern sich in 100% BUER … Alfred „Don Alfredo“ Konter war ein Mensch mit dem Herz auf der Zunge und der Liebe zur Heimat. Unermüdlich hat unser Alfred um sein (unser) Bahnwärterhäuschen gekämpft. Dieses wird uns immer an einen tollen Menschen
Foto (v.l.n.r.): Johannes Wilde, Alfred Konter, Klaus Herzmanatus
erinnern. Alfred hinterlässt Spuren in unseren Herzen. Zur letzten Grubenfahrt wünschen wir Alfred ein herzliches Glückauf, niemals geht man so ganz. Klaus Herzmanatus (Das kleine Museum) Alfred(o) Konter war eines der Gesichter dieser Stadt. Sein Verlust wird spürbar sein. Aber sein Andenken, das Bahnwärterhäuschen, wird hoffentlich noch lange erhalten bleiben. Monika Schmidt (Foto, re.; Alfred-Schmidt-Haus)
Anzeige
Nähkurse Infos vor Ort oder Online
enRieusswahel) A
lin
h on
(auc
Vi Bän ele d Dek er & ore & meh r
Öffnungszeiten: MO - FR 0930 - 1230 Uhr 1400 - 1800 Uhr SA 1000 - 1330 Uhr
K A M P ST R ASS E 1 4
38
K AMP STR ASSE 1 4 45899 GELSEN KIRC HEN - BU ER TEL 0209 580000 AM K AMP STR ASSE 1 4 45899 GELSENK IRC HE N -BU E R TE L 020 9 58 0 0 0 0 AM A ZI N G @BORU TTA.COM K AMP ST K AMP R ASSE ST K AMP R1ASSE 4 ST 45899 R 1 4ASSE 45899 GE1L4SE45899 G NKIRC ELSEN GELSEN HEN KIRC - BU HEN KIRC ER- BU TEL HEN ER0209 - BU TELER 580000 0209 TEL580000 0209 AMA 580000 ZIN AMA G@BORU ZIN AMA G@BORU ZIN TTA.COM G@BOR TTA.C 45899 GE L SE NK I RCHE N-B UE R T E L 0209 580000 AMA ZIN G@BORU TTA.COM
BUER AKTUELL
Sugaring exklusiv bei Metin Soytay Neuartige Haarentfernungsmethode beim Coiffeur an der Hochstraße 48
Was ist Sugaring? Sugaring – das klingt harmlos und irgendwie niedlich. Hinter dem Begriff verbirgt sich eine Haarentfernungsmethode, bei der eine Paste auf Zuckerbasis zum Einsatz kommt. Immer mehr Frauen (und auch Männer) werden dem klassischen Waxing untreu und gehen zum Sugaring über. Doch ist die Methode so harmlos wie sie klingt? Die zuckersüße Enthaarungspaste entfernt die Haare besonders gründlich und verursacht dabei kaum Schmerzen. Die sanfte Haarentfernung mit der Zuckerpaste kann an allen Körperregionen inkl. Intimbereich, Innenbereich der Nase und Ohren angewendet werden. Die Zuckerpaste ist ein reines Naturprodukt bestehend aus Wasser, Zucker und Zitrone, auch als „Halawa“ bekannt. Mit der sogenannten Handtechnik (flicking-Technik) wird die Zuckerpaste in den Haarfollikel einmassiert, um das Haar in natürlicher Wuchsrichtung zu entfernen. Diese sanfte und gründliche Haarentfernung ist auch
bei empfindlicher Haut, Neurodermitis oder Schuppenflechte zu empfehlen. Zudem können die Haare nicht abbrechen und somit entsteht eine längere haarfreie Zeit. Vorteile der Haarentfernungsmethode Sugaring „Flicking“ Handtechnik: • reduzierter, weicherer dünnerer Nachwuchs • für jede Körperregionen inkl. Gesicht und Intimbereich • Verbesserung des Hautbildes • 100% reines Naturprodukt (ohne Chemie & ohne Nebenwirkungen) • hygienisch und sicher • für Ladys und Gents • zarte und weiche Haut für eine Dauer von 3-6 Wochen • keine Stoppeln und keine Entzündungen • eine gründliche Haarentfernung schon ab 0,5 mm
Anzeige
39
BUER AKTUELL
Neujahrsempfang in der Schauburg Rund 200 Gäste folgten der Einladung der CNS
Leben - gemeinsam erleben
Die CNS Computer Network Systemengineering GmbH hat zum 27. Januar 2017 in den Schauburg Filmpalast in Gelsenkirchen-Buer geladen und viele sind der Einladung gefolgt. Die knapp 200 Gäste aus Politik und Wirtschaft durften sich auf einen kurzweiligen und interessanten Abend freuen. So wurde der spannende und bis zum letzten Moment geheim gehaltene Thriller SPLIT in das Rahmenprogramm mit Sektempfang und Imbissbuffet eingebettet. Es wurde auf 2016 zurückgeblickt und ein Ausblick auf 2017 gegeben, Smalltalk und Netzwerken kamen nicht zu kurz und der Film an sich bot bei allen Teilnehmern natürlich reichlich Gesprächsstoff. Abgerundet wurde der Abend durch das besondere Flair im denkmalgeschützten, trotzdem modernen und gleichzeitig gemütlichen Kino mitten in Buer, so dass sich die CNS GmbH schon jetzt auf den nächsten Neujahrsempfang freut, der alle zwei Jahre durchgeführt wird.
..
Leben - gemeinsam erleben
Leben - gemeinsam erleben
Frühstück Starten Sie in den Tag mit unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet! Wohltuender heißer Kaffee, frische knackfrische Brötchen vongGmbH unHolz Betriebsgesellschaft serem Hausbäcker, feine 80 Brotauswahl, Quark, Braukämperstraße · 45899 Gelsenkirchen Joghurt, frisches Gemüse, hausgemachte MarTelefon: 02 09/40 85 83und 00 meladen, geräucherter Lachs und Rührei, vielesinfo@hof-holz.com mehr. Zwischen 9:00 und 11:30 Uhr. Brin· www.hof-holz.com gen Sie doch Ihre Familie und Freunde mit und genießen Sie ganz entspannt.. Ihr Frühstück auf Hof Holz.
Mittagstisch Dienstag bis Samstag von 11:30 bis 14:00 Uhr. Wählen Sie zwischen zwei täglich wechselnden Gerichten und unserer Hofkarte, Sonntag Mittagsmenüs.
Öffnungszeiten Gastronomie
Di. bis So. 9:00 - 18:00 Uhr Fr. 9:00 - 22:00 Uhr Mo. Ruhetag (Oder nach Vereinbarung)
Holz Betriebsgesellschaft gGmbH Braukämperstraße 80 · 45899 Gelsenkirchen Telefon: 02 09/40 85 83 00 info@hof-holz.com · www.hof-holz.com Holz Betriebsgesellschaft gGmbH Braukämperstraße 80 · 45899 Gelsenkirchen Telefon: 02 09/40 85 83 00 info@hof-holz.com · www.hof-holz.com
40
Anzeige
Erweiterte Öffnungszeiten bei schönem Wetter auf unserer Hofterrasse.
BUER AKTUELL
Echt schräg • Hurz! Comedypreis-Verleihung zum ersten Mal im Rahmen von 1000 Jahre Recklinghausen In 2017 feiert Recklinghausen die erste urkundliche Erwähnung vor 1000 Jahren. Daher wird es unter dem Motto „Blick zurück nach vorn“ verschiedene Aktionen geben. Einen der Programm-Höhepunkte bildet die im Ruhrfestspielhaus stattfindende Comedypreis-Verleihung des Recklinghäuser Hurz, der am 20. März erstmals vergeben wird. Geehrt werden ab 20 Uhr Künstler aus den Bereichen Kabarett, Comedy und Komik. „Der Recklinghäuser Hurz ist Für den Nachwuchspreis kann der etwas ‚schräge‘ Comedyjeder ab sofort bis zum 20. Fepreis unserer Stadt und feiert in bruar Bewerbungen mit Arbeitsunserem tausendjährigen Jubiproben in unterschiedlichen läumsjahr Premiere“, sagt BürFormaten und Lebensläufen an germeister Christoph Tesche. „Er hurz@arena-recklinghausen.de ist eine Hommage an den Hurz einreichen. Jury-Präsident Achim von den Künstlern und unseren Hagemann wählt drei Finalisten Stadtsöhnen Hape Kerkeling Infos zu 1000 Jahre Recklinghausen: aus, die dann am 20. März live www.recklinghausen.de und und Achim Hagemann.“ im Ruhrfestspielhaus gegeneinwww.1000jahre.re Neben dem Der-Wolf-undander antreten. das-Lamm-Hurz (6.000 Euro) und dem Ehren-Hurz (LebensFür den Heimat-Hurz stehen ab sofort die Künstler Frank werk) gibt es noch folgende Kategorien: Heimat-Hurz als Pu- Goosen, Markus Krebs, Bastian Bielendorfer und Hennes blikumswahl (4.000 Euro) und der Nachwuchspreis Kleiner Bender zur Wahl. Bis zum 20. Februar kann jeder darüber Hurz (2.000 Euro). Der Gewinner des Publikums-Hurz wird abstimmen unter www.medienhaus-bauer.de/hurz bzw. unAnfang März bekannt gegeben. Wer den Nachwuchs-Hurz ter www.recklinghaeuser-zeitung.de/Hurz./. erthält, entscheidet sich am Abend der Preisverleihung. Alle „Wir haben hochkarätige prominente Künstler, die bei der geehrten Künstler werden am 20. März auftreten. Die Jury Preisverleihung auf der Bühne beste Unterhaltung bieten besteht aus Achim Hagemann, Präsident der Hurz-Jury, Bür- werden“, sagt Beigeordneter Ekkehard Grunwald, „und auch germeister Christoph Tesche und Dr. Frank Hoffmann, Fest- die Nachwuchskünstler werden, davon bin ich überzeugt, an spielleiter der Ruhrfestspiele. diesem Abend endgültig auf sich aufmerksam machen.“ Anzeige
Du hast die Stimme, wir den passenden Job!
a division of Avedo
Bewirb dich jetzt als
Mitarbeiter im Dialogmarketing (m/w) bei vocando in Essen oder in Gelsenkirchen! Wir bieten Dir: • einen sicheren Arbeitsplatz (Voll- oder Teilzeit) • attraktive Vergütung mit tollen Prämien • gute Aufstiegschancen • ein angenehmes Betriebsklima Mehr Infos zu unseren aktuellen Stellenausschreibungen erhältst du unter:
0800 / 000 08 86
www.vocando.de 41
BUER AKTUELL
Hoher Besuch in der Sparkasse Prinzenpaar erhält 1.111,11 Euro für „Gelsenkirchen packt an – Warm durch die Nacht“ Für einen guten Zweck setzt sich das Gelsenkirchener Karnevals-Prinzenpaar in dieser Session ein: Marcel I. und Denise I., die närrischen Regenten dieser Session, sammeln bei ihren Auftritten Spenden. Unter den karnevalistischen Vorzeichen dieser Aktion steuerte die Sparkasse Gelsenkirchen „närrische“ 1.111,11 Euro bei.
Das Prinzenpaar, der Hofstaat sowie Gardemädchen, hochrangige Vertreter des Festkomitees und weitere Repräsentanten des Gelsenkirchener Karnevals bedankten sich für das Engagement der Sparkasse. Zur Überraschung der Karnevalisten überreichte der Sparkassenvorstand, Bernhard Lukas, Stephanie Olbering und Michael Klotz, eine Spende für eine Aktion des Prinzenpaares zur Unterstützung von Obdachlosen.
Der Geldsegen war für das Prinzenpaar auch eine freudige Überraschung. Denn es ging nicht nur ums Spendensammeln beim Besuch in der Sparkasse, sondern vor allem um ein Dankeschön für das langjährige und große Engagement des Kreditinstituts für den Karneval. Im breiten Förderspektrum der Sparkasse hat seit langem auch das Brauchtum in Gelsenkirchen seinen Platz: „Schöne Traditionen wie der Karneval fördern das Zusammengehörigkeitsgefühl und stiften Identität“, betonte Sparkassenvorstand Bernhard Lukas, von daher seien sie unverzichtbar für die Gemeinschaft. Ein besonderes Gimmik ist der „hauseigene“ Karnevals-Pin – in diesem Jahr mit Narrenkappe. Regelmäßig gibt es auch Anzeige
42
„Wurfmaterial“ von der Sparkasse für das Prinzenpaar zum Rosenmontagszug. So war der Aufmarsch der Karnevalisten in der Sparkasse entsprechend groß: Im Gefolge des Prinzenpaares (Marcel I. und Denise I.) kamen der Hofstaat samt Gardemädchen, Präsident Gerd Schwenzfeier und Vize-Präsident Jürgen Stepanowski, Geschäftsführer Hans-Georg Schweinsberg vom Festkomitee Gelsenkirchener Karneval sowie Birgit Lucht, 1. Vorsitzende der KG Piccolo. Das Prinzenpaar bedankte sich mit Prinzenorden beim gesamten Vorstand und Lobesworten für das jahrelange Engagement in der karnevalistischen Brauchtumspflege.
BUER AKTUELL
Buerscher Sachverstand brilliert bei Schmuck und Edelsteinen Susanne Pirsig referiert bei Sachverständigentagung über das Innenleben edler Steine Als öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige kommt die Goldschmiedemeisterin ihrer Verpflichtung zur Weiterbildung kontinuierlich nach. Das Thema Schmuck liegt ihr als Goldschmiedin naturgemäß am Herzen. So nahm Susanne Pirsig auch an der diesjährigen Sachverständigentagung des Zentralverbandes der Deutschen Goldschmiede, Silberschmiede und Juweliere Ende Januar im westfälischen Ahlen teil. Zum wiederholten Mal referierte sie selbst vor den Kolleginnen und Kollegen, diesmal über das Thema Edelsteine.
Schon immer faszinierte das Innenleben edler Steine die graduierte Gemmologin (Edelsteingutachterin) und Diamantgutachterin. Anhand von sogenannten Einschlussbildern, die bei Edelsteinen jeweils charakteristisch sind, vermag Frau Pirsig „echte“ Edelsteine von „unechten“ Synthesen oder Imitationen zu unterscheiden sowie diese zu klassifizieren. „Der Blick durch die 10-fach vergrößernde Lupe reicht mir dabei oft nicht aus. Ich muss tiefer in den Mikrokosmos der
Steine vordringen“, sagt die Sachverständige. Mit Hilfe eines hochauflösenden Mikroskops werden Einblicke mit bis zu 100-facher Vergrößerung möglich. Die phantastischen Edelsteinwelten, in die Susanne Pirsig während ihrer Arbeit taucht, hält sie darüber hinaus in farbenprächtigen Mikrophotographien fest. So ein Bilderreigen begeisterte dann auch die sachverständigen Kollegen während des Branchentreffs.
Anzeige
Goldschmiedemeisterin Diamant- und Edelsteingutachterin Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für das Gold- und Silberschmiedehandwerk
neutral verlässlich kompetent
Schmuckgutachten
Echtheitsprüfungen, Zertifikate Privat, Behörde, Anwalt, Versicherung, Erbschaft Dorstener Straße 20 · 45894 Gelsenkirchen-Buer
Termin 02 09 / 37 69 77
www.sachverstand-schmuck.de
43
BUER AKTUELL
„Hier sind Sie richtig“ Vorverkauf für die neue Komödie ist gestartet Das neue Stück der Gelsenkirchener Theatergesellschaft Preziosa feiert in Kürze Premiere. In „Hier sind Sie richtig!“ geht es um das nachfolgende Thema: Der ehemalige Bühnenstar Georgette hat die Malerin Jacqueline und die Musikerin Janine als Untermieterinnen aufgenommen und lässt das ganze Hauswesen von dem Dienstmädchen Julie versorgen. Alle vier haben ein Problem und versuchen, es mit einer Annonce zu lösen: Georgette sucht einen Mieter, Jacqueline ein Modell, Janine einen Klavierschüler und Julie einen heiratswilligen Mann. Die Interessenten lassen auch nicht lange auf sich warten. Doch weil Georgette, Jacqueline und Janine nicht von den Annoncen der anderen wissen, kommt es zu einer Kette von Verwechslungen, wobei die Damen in Verzweiflung und die Bewerber in teilweise äußerst peinliche Situationen geraten, bevor im Finale schließlich jeder zu dem findet, zu dem er gehört … Die Premiere findet am Freitag, den 24. März um 20 Uhr in der Aula der Gesamtschule Ückendorf statt. Weitere Termine sind: 25. März (19 Uhr) und 26. März (17 Uhr). Auch in der Aula des Max-Planck-Gymnasiums in Buer finden Aufführungen des Stücks statt, am 1. April (19 Uhr) und 2. April (17 Uhr). Der Eintrittspreis an der Abendkasse beträgt 10 Euro und im Vorverkauf 9 Euro. Der VVK ist bereits gestartet. Weitere Informationen und Reservierungen unter www.preziosa.de.
STADTGESPRÄCH dot.blue in neuen Räumlichkeiten
Ein halbes Jahr lang fragten sich Passanten der unteren Hochstraße, was hinter den verhängten Schaufenstern des früheren JuwelierLadens entsteht, nun ist das Geheimnis gelüftet: Jutta Schlotthauer ist nach monatelangem Umbau mit ihrer Agentur für kreative Kommunikation, dot.blue, in die Räumlichkeiten an der Hochstr. 74 gezogen. Was die Agentur dort macht, sehen Sie hier: www.dbcd.de
Anzeige
10. BUERSCHER IMMOBILIENTAG 26. März 2017 11.00 - 17.00 Uhr
BMW Autohaus AHAG
Kurt-Schumacher-Straße 382 • GE-BUER www.immobilientag-buer.de 44
Präsentiert von
BUER AKTUELL
4. Gelsenkirchener Tornister-Börse im Autohaus Bullekotte war ein voller Erfolg Tolle Angebote vom Gelsenkirchener Lederwarengeschäft Jungmann aus der aktuellen Tornister-Kollektion, gute Stimmung und viele glückliche Kinderaugen – das war die Tornister-Börse im Autohaus Bullekotte in GE-Beckhausen. Exklusiv im Autohaus Bullekotte präsentierte Mitte Januar diesen Jahres das seit über 135 Jahren in Gelsenkirchen tätige Fachgeschäft Leder Jungmann an diesem Tag für alle angehenden Schulstarter eine umfangreiche und innovative Produktpalette u.a. der Marken Scout, Ergobag & Co. Neben einer individuellen Beratung durch das kompetente Leder Jungmann-Verkaufsteam konnte direkt vor Ort der Wunsch-Tornister der Kinder von Eltern, Großeltern oder Paten gekauft werden. Bei der Wahl des richtigen Schulranzens half zudem ein eigens für die Tornister-Börse engagierter Physiotherapeut direkt vor Ort weiter. Er beantwortete den Eltern wichtige Fragen und gab Haltungstipp für die kleinen Schulstarter. Auch für die Sicherheit u.a. auf dem Schulweg stand speziell den Kindern das Team von Optik Rodewald aus Gladbeck für einen kostenfreien Sehtest zur Verfügung. Beim Kinder-Glücksrad im Autohaus Bullekotte warteten zudem tolle Gewinne auf alle kleinen Gäste. Für die großen Besucher der diesjährigen
(Foto: Autohaus Bullekotte e.K., Oliver Bullekotte)
Tornister-Börse stand im Rahmen der Premiere des neuen Suzuki IGNIS ein Gewinnspiel der besonderen Art zur Verfügung. Der Kofferraum des neuen und einzigartigen Suzuki Micro-SUV war prallgefüllt mit bunten Spielbällen. Alle Besucher-/innen konnten dazu einen Tipp abgeben wie viele Bälle es sind, die der neue IGNIS da in seinem markanten Design umfassen kann. Die drei glücklichen Gewinner freuten sich u.a. über eine FamilienTageskarte für die ZOOM-Erlebniswelt, ein Family-Ticket für den Trampolino Kinder-Spiel-Park sowie ein GruppenKinoeintritt ins APOLLO CINEMAS Multiplex in Gelsenkirchen. Also ein riesen Spaß für die ganze Familie. (Anm. d. Red.: Zum guten Zweck wurde der bunte Bälle-Mix nach dem durchgeführten Gewinnspiel vom Autohaus Bullekotte einer Gelsenkirche-
Foto oben: Oliver Bullekotte, Anke Haremsa, Karsten Jungmann, Brigitte Jungmann (v.l.n.r.)
ner Kindertagesstätte für die Errichtung eines Kinder-Bällebads gespendet.) Am Ausstellungsstand des jungen Teams des Gelsenkirchener Cafés SPIELECK wurde beim kreativen Kinder-Schminken fast jeder Traum der Kleinen in Sachen Motivwahl von Schmetterling, Superman oder Tiger erfüllt. Mit einem frischen Popcorn-Duft in der Luft stärkten sich dann alle kleinen und großen Besucher bei einer Erfrischung und einer leckeren Portion Popcorn an der Snack- und Saftbar. Oliver Bullekotte, Inhaber des Autohauses, freute sich mit seinem Team auch in diesem Jahr über den großen Zulauf der Tornister-Börse. „Die Besucherresonanz ist wirklich begeisternd. Da wird sicher auch im kommenden Jahr wieder ein tolles Event für die ganze Familie hier im Autohaus Bullekotte stattfinden.“
Anzeige
Exklusive Stadt-Poster aus dem Ruhrgebiet Projekt1:Layout 1
21.03.2016
14:33 Uhr
Seite 1
Online bestellen unter: www.ruhrgebiet-shopping.de 45
BUER AKTUELL
Weihnachtskarte GE • Erlös für Projekt Pusteblume Mit ihrer vierten Auflage und jedes Mal wechselnden Motiven ist die offizielle Weihnachtskarte der Stadt bereits zu einer echten Tradition geworden. Auch im letzten Jahr war das Interesse, mit dieser hochwertigen Karte persönliche Weihnachtsgrüße zu versenden, wieder sehr groß. Bekanntlich fließt von jeder verkauften Karte ein Euro in einen Spendentopf, mit dem karitative Projekte unterstützt werden. 2016 wurden insgesamt rund 5.000 Karten verkauft. Ergänzt durch die Spenden der Kunsthandwerker des Weihnachtsmarktes in der City und der Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen mbH (SMG) zu gleichen Teilen, kam am Ende Foto v.l.n.r.: Markus Schwardtmann (Stadtmarketing GE), Dorothee Becker, die stolze Summe von 6.000 Euro zusammen, Susanne Zabke-Keller, Wilhelms Weßels (Stadtmarketing GE). mit der diesmal das Projekt „Pusteblume“ des Nienhof – Verein zur Förderung psychosozialer Arbeit e. V. „Wir wussten ja bereits im Vorfeld, dass die diesjährige unterstützt wird. Spendenaktion des Gelsenkirchener Weihnachtsmarktes Überreicht wurde dieses nachträgliche Weihnachtsge- unserem Projekt zugutekommt. Mit einem Betrag in dieser schenk von Markus Schwardtmann, Leiter Öffentlichkeits- Höhe haben wir allerdings nicht gerechnet. Damit können arbeit der Stadt Gelsenkirchen, sowie SMG-Geschäftsführer wir Teile der Personalkosten für das Projekt finanzieren“, so Wilhelm Weßels (siehe Foto, rechts). Dorothee Becker (Geschäftsführung), die sich gemeinsam Das Projekt „Pusteblume“ hilft Kindern psychisch kranker mit Projektleiterin Susanne Zabke-Keller über diese großEltern. Die psychische Beeinträchtigung eines Elternteils hat zügige Spende freute. „Es ist schön zu sehen, dass wir mit Auswirkungen auf die ganze Familie. Jedes Kind reagiert an- dieser Aktion wieder einmal ein wichtiges Projekt in Gelsenders auf diese Belastungen und die oft schwer zu verste- kirchen unterstützen können“, stellte Wilhelm Weßels fest. henden Verhaltensweisen irritieren diese Kinder. Manche Und Markus Schwardtmann ergänzte, dass „die rege Nachfühlen sich hilflos, haben Angst oder das Gefühl, schuld an frage der Bürgerinnen und Bürger sowie der Unternehmen der psychischen Erkrankung ihres Vaters oder ihrer Mutter zu natürlich ebenso eine Bestätigung dafür ist, dass viele Gelsein. Indem diesen das „Anderssein“ der Eltern kindgerecht senkirchener zu ihrer Stadt stehen und dies auf diesem Weg erklärt wird, gleich ob Depression, Angststörung, Schizophre- auch zum Ausdruck bringen.“ Er kündigte außerdem an, dass nie oder Persönlichkeitsstörung, wird damit ihre psychische es auch 2017 wieder eine städtische Weihnachtskarte geGesundheit gefördert. Hinzu kommen unterstützende ambu- ben werde. Welches Motiv das sein wird, wollte er allerdings lante Angebote für die Familie und vieles mehr. noch nicht verraten. Anzeige
PartG mbB Steuerberatungsgesellschaft
Nordring 6 45894 Gelsenkirchen-Buer 46
Telefon: Telefax: E-Mail: Internet:
0209 930700 0209 9307030 info@wrp-steuerberatung.de www.wrp-steuerberatung.de
100% BUER-SPECIAL
Foto: Techniker Krankenkasse
GESUNDE ZÄHNE
Zahngesundheit
Implantate
Kieferorthopädie
Prophylaxe
100% BUER-SPECIAL • GESUNDE ZÄHNE
Zahnarztpraxis Dr. Michael Crass Prophylaxe als Basis für lebenslange Zahngesundheit Dr. Crass und sein Team haben klar definierte Ziele, die sie hochmotiviert und mit Spaß an der Arbeit umsetzen. Die Prämisse lautet, Erkrankungen von Zähnen und Zahnfleisch von vornherein zu vermeiden – systematische Prophylaxeprogramme sind daher fester Bestandteil des modernen Praxiskonzeptes. Weiterhin legt Dr. Crass Wert darauf, sich viel Zeit für seine Patienten zu nehmen. Denn gründliche Untersuchungen ermöglichen es, eventuelle Risikofaktoren für Zahnerkrankungen frühzeitig zu erkennen und ihnen gezielt entgegenzuwirken. Eine individuelle Betreuung durch den Zahnarzt und sein Team dient dem Ziel, bleibende Mundgesundheit zu erreichen. Durch die systematische Vorgehensweise schafft Dr. Crass optimale Voraussetzungen für sein breites Spektrum hochwertiger und dauerhafter Behandlungen. Dabei setzt die Praxis auf langfristige Lösungen anstatt häufiger Reparaturen. Dr. Crass ist in der Parodontologie besonders qualifiziert. Er verfügt über den zertifizierten Tätigkeitsschwerpunkt in dieser anspruchsvollen Fachdisziplin. Die meisten Menschen erkranken als Erwachsene an einer Parodontitis. Die
Parodontitis ist eine chronische, tiefe Zahnfleischentzündung, die den Halt eigentlich gesunder Zähne gefährdet und die darüber hinaus besonders bei bestimmten Allgemeinerkrankungen schwerwiegende Folgen für den gesamten Organismus haben kann. Der Verlauf und der Umfang der Erkrankung sind sehr unterschiedlich. Sie ist aber durch eine gezielte Behandlung
sehr gut in den Griff zu bekommen. Da eine Parodontitis meist schmerzlos verläuft, werden die Alarmsignale vom Patienten selbst oft viel zu spät bemerkt. Die regelmäßige Prophylaxe und Betreuung sind neben einer guten häuslichen Mundhygiene die wirkungsvollsten Möglichkeiten, Munderkrankungen gar nicht erst entstehen zu lassen. [JK]
Anzeige
Prophylaxe • Parodontologie • Implantologie • Ästhetische Zahnheilkunde • Bleaching
Zahnfleischbluten ? Zahnfleischentzündung ? Mundgeruch ? Parodontose ? – Wir helfen !
Dr. med. dent.
Michael Crass
Zahnarzt
Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Michael Crass Cranger Straße 387 | 45891 Gelsenkirchen-Erle Tel.: (0209) 78 83 34 | www.zahnarztpraxis-crass.de
Sprechstundenzeiten: Mo – Fr: 800 – 1200 | Mo, Di, Do: 1430 – 1800 | Freitagnachmittag nach Vereinbarung 48
100% BUER-SPECIAL • GESUNDE ZÄHNE
Dr. Andreas R. Petry verstärkt sein Team Implantologie – Dr. Natalie Hülsmann klärt auf Da die Implantologie eine Spezial-Disziplin in der Zahnheilkunde ist, hat sich Dr. Andreas R. Petry kompetente Verstärkung ins Haus geholt. Die speziell dafür fundiert ausgebildete Fachärztin Dr. Natalie Hülsmann sorgt dafür, dass verlorene Zähne durch Implantate so gut ersetzt werden, dass man wieder genauso herzhaft zubeißen kann wie zuvor. Die gebürtige Rheinländerin hat ihr Studium sowie die Promotion in Hannover absolviert. Der kühle Norden ist allerdings nichts für einen echten Rheinländer. Da ist der Pott schon viel sympathischer und vertrauter. Um künstliche Zähne professionell zu implantieren, benötigt der Zahnarzt umfassende Erfahrung in der Chirurgie und Prothetik. Deshalb ist die Implantologie eine Spezial-Disziplin in der Zahnheilkunde. Durch zahlreiche Fortbildungen, den erfolgreichen Abschluss des Implantat Curriculums der Deutschen Gesellschaft für Implantologie, sowie die langjährige Erfahrung durch die Tätigkeit in einer auf die Implantologie spezialisierte Zahnarztpraxis in Hannover wird gewährleistet, dass man stets kompetent beraten und eine Behandlung auf dem modernsten Stand der Implantologie erhält. Dr. Natalie Hülsmann ist auch explizit auf die Behandlung ängstlicher Patienten spezialisiert, so dass sich die Patienten – durch die individuelle Betreuung von der Planung des Implantats bis hin zur Durchführung der Implantation durch möglichst minimal chirurgische Eingriffe – stets fachlich kompetent und auf menschlicher Ebene empathisch beraten fühlen.
Durch die langjährige Erfahrung von Dr. Andreas Petry auf dem Gebiet der Cerec-Versorgung, bei der ein Zahn mit einer Krone in ca. 1 Stunde versorgt wird, kann der Patient noch am Tag der Implantation mit einem ästhetischen Zahn und einem strahlenden Lächeln nach Hause. In jedem Lebensalter können Implantate notwendig sein, egal ob mit 20 oder 96 Jahren. Durch die unterschiedlichsten Ursachen kann es jeden treffen, ob durch einen Unfall herbeigeführt oder durch Parodontitis, die Ursachen sind vielfältig und individuell. Aber ganz egal ob es sich um einen einzelnen Zahn, eine größere Lücke oder völlige Zahnlosigkeit handelt, es gibt für jede Problemstellung eine implantologische Therapievariante. Implantatgestützter Zahnersatz bietet viele Vorteile. Schöne, feste Zähne sind ein wichtiges Merkmal des persönlichen Wohlbefindens. Hochqualifizierte Leistungen im Bereich der Zahnästhetik und Medizin tragen heute dazu bei, dass man unbeschwert lachen, selbstsicher auftreten und mit Appetit in jeden Apfel beißen kann. Das kompetente Team von Dr. Andreas Petry und Dr. Natalie Hülsmann arbeitet Hand in Hand, sodass Dr. med. dent. Andreas R. Petry man vom ImZahnarzt und Zahntechniker plantat bis hin Hochstr. 1 • 45894 Gelsenkirchen-Buer zur Krone in besTel. (0209) 37304 • www.dr-petry.de ten Händen ist.
So macht Zähneputzen Spaß Mit diesen Tricks hat Karies bei Kindern keine Chance Milchzähne sind die Grundlage für eine lebenslange Zahngesundheit. Deswegen sollten Eltern schon ab dem ersten Zahn Wert auf eine gewissenhafte Mundhygiene ihres Nachwuchses legen. Fünf Tipps für gesunde Zähne von klein auf: • Erst du, dann ich: Sobald die Kleinen die Zahnbürste halten können, möchten viele selbst ran. Das ist in Ordnung, wenn sie das Schema kennen: erst die Kauflächen, dann die Seiten- und Innenflächen. Mama oder Papa müssen aber in einem zweiten Arbeitsgang nacharbeiten. „Wird das tägliche Putzen zum Kampf, kann ein Besuch in der Zahnarztpraxis weiterhelfen“, weiß Melanie Gestefeld von der IKK classic. „Die Profis dort kennen alle Tricks, die den kleinen Patienten das Putzen schmackhaft machen.“ • Kein Drama, Baby: Es ist sinnvoll, von vornherein zweimal täglich zu putzen, damit sich Kinder an dieses Ritual gewöhnen. Fällt das Ritual abends ausnahmsweise einmal aus, ist das kein Drama. Tipp: Nicht erst ins Bad gehen, wenn das Kind todmüde ist, sondern möglichst direkt nach dem Abendbrot. Dann darf mit sauberen Zähnen noch etwas gespielt werden.
• Weniger ist mehr: Ein erbsengroßer Klecks Zahnpasta genügt. Nach dem Putzen muss der Mund außerdem nicht unbedingt ausgespült werden. Das in den meisten Zahnpasten enthaltene Fluorid kann so besser auf den Zahnschmelz wirken und effektiver schützen. • Ab jetzt allein: Koordiniert und gründlich putzen können die Kinder ihre Zähne ab etwa sieben Jahren. „Ist jeder Zahn blitzblank, ist das Kind fertig“, so Melanie Gestefeld. „Wichtig ist, dass die Eltern regelmäßig kontrollieren.” • Naschen erlaubt: Kariesbakterien lieben alles Süße. Naschen ist trotzdem erlaubt. Nicht immer wieder zwischendurch, sondern ganz bewusst zu einer bestimmten Zeit. Anschließend können die Zähne dann noch einmal geputzt werden. Unter www.ikk-classic.de beispielsweise gibt es weitere Tipps zu Vorsorge und Co. [djd]
49
100% BUER-SPECIAL • GESUNDE ZÄHNE
Lumodent – Optimale Beratung und perfekte Organisation Implantate vom Fachmann Dr. Mike Schmidt Dr. Mike Schmidt legt großen Wert auf Zufriedenheit, und zwar auf die Zufriedenheit aller, das heißt in erster Linie die seiner Patienten, aber auch die seines gesamten Teams. Schon beim Betreten der Praxis wird die angenehme Atmosphäre durch die gemütliche und ansprechende Einrichtung unterstützt. Optimales Zeitmanagement sorgt dafür, dass Patienten sehr schnell behandelt werden, außerdem wurden arbeitnehmerfreundliche Zeiten bis 20.00 Uhr sowie Öffnungszeiten an Samstagen (alle 14 Tage) eingerichtet, um den Patienten jeglichen zusätzlichen Stress zu nehmen. Die QM (Qualitätsmanagement)geprüfte Praxis mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie stellt ganz bewusst den Patienten in den Mittelpunkt. Dr. Mike Schmidt legt viel Wert auf eine ausführliche Beratung. Sollten Zähne mal nicht erhalten werden können, profitiert man von seiner zehnjährigen Erfahrung in der Implatologie, so dass gut sitzende Zähne gepaart mit Ästhetik und Natürlichkeit ein sehr gutes Gefühl ergeben. Für Angstpatienten wird hier die ambulante Vollnarkose angeboten, die Anästhesisten kommen dazu in die Praxis und ermöglichen so eine angenehme Behandlung.
Besonderen Wert legt Dr. Schmidt zudem auf die Prophylaxe. Lumodent hat es sich zur Aufgabe gemacht, Zähne immer so gut wie möglich zu erhalten. Sollte ein Zahn doch nicht vollständig zu retten sein, sorgt das Team mit ästhetischen und biologisch einwandfreien Arbeiten für guten Ersatz. Außerdem gibt es bei jeder Prophylaxe eine Kiefergelenksmassage. Läuft es mit dem Kiefer doch mal nicht rund, werden spezielle DIR-Schienen angefertigt, die ihn wieder in die optimale Position rücken, so dass darauf zurückzuführende Nacken- oder Rückenprobleme wieder behoben werden können. [JK]
Anzeige
Zahnarztpraxis in Dorsten In unserer prophylaxeorientierten Praxis steht die hochwertige zahnmedizinische Versorgung unserer Patienten im Mittelpunkt.
Lippestraße 2 46282 Dorsten
•
Implantologie/Parodontologie
•
Behandlung von Kiefergelenkserkrankung mit speziellen Aufbißschienen (DIR)
Telefon: +49 (0) 2362 23421 E-Mail: info@lumodent.de Internet: www.lumodent.de
50
•
Narkosebehandlung
100% BUER-SPECIAL • GESUNDE ZÄHNE
Dr. Prüllage und A. Eubel-Vollmer: Gesunde und schöne Zähne durch Prophylaxe Mit viel Geduld und Liebe haben hier auch die Kleinsten Freude Das Ärzteteam von Dr. Prüllage deckt sehr organisiert das gesamte Spektrum der modernen Zahnheilkunde ab. Besonderer Wert wird dabei auf individuell abgestimmte Therapien bei möglichst schmerzfreien Behandlungen gelegt. Prophylaxe wird hier GROSS geschrieben, daher fängt das Team auch bei den Kleinsten an, besucht und betreut seit 30 Jahren umliegende Schulen und Kindergärten. Kinder sind hier gern gesehen und sehr gut aufgehoben. Sowohl bei großen als auch kleinen Patienten werden Zahnputztechniken trainiert. Die Ergebnisse werden bei den Kindern gemessen und so findet jährlich ein Zahnputzwettbewerb statt, den sich kein Kind entgehen lässt, da der Gewinner sogar einen Preis erhält. Die Kinder sollen den Besuch mit möglichst positiven Erfahrungen verknüpfen, so entsteht erst gar keine Angst vor dem Zahnarzt. Dr. Rolf Prüllage hat sich auf die Implantologie spezialisiert. Zudem verfügt die Praxis über ein hauseigenes Meisterlabor. Hier wird funktional hochwertiger Zahnersatz hergestellt und individuell mit den Patienten besprochen, sodass das Ergebnis den persönlichen Erwartungen entspricht. Antje Eubel-Vollmer, die sich auch um die kleinen Patienten kümmert, hat sich auf die Parodontologie spezi-
alisiert und wirkt so einer der weit verbreitetsten Erkrankungen entgegen. Parodontitis ist die häufigste Ursache für Zahnverlust nach dem 35. Lebensjahr. Durch die modernsten Therapien sorgt das Ärzteteam dafür, dass die Zähne gesund bleiben. Das Team wird noch verstärkt durch drei weitere Zahnärztinnen: Angela Werth, Kristina Günter und Raquel-Kathrin Prüllage. Die Praxis legt großen Wert auf eine individuelle Beratung und garantiert aufgrund ständiger Fortbildungen eine Behandlung nach neuesten zahnmedizinischen Erkenntnissen in einer Praxis mit sehr gepflegter, moderner Ausstattung. [JK]
Anzeige
PRAXIS
FÜR ZAHNHEILKUNDE DR. MED. DENT. ROLF PRÜLLAGE ANTJE EUBEL-VOLLMER
Feldhauserstr. 214 • 45896 Gelsenkirchen • Tel.: 02 09 / 37 61 01 • www.zahnaerzte-pruellage.de Sprechstunde: Montag – Freitag 8 – 18 Uhr • kostenfreie Parkplätze 51
100% BUER-SPECIAL • GESUNDE ZÄHNE
Der Patient im Mittelpunkt Dr. Thorsten Geschonke setzt auf innovative und schonende Behandlungsmethoden „Die Pflege unserer Zähne ist nicht nur für unsere Gesundheit wichtig“, sagt Dr. Thorsten O. Geschonke. „Schöne Zähne tragen schließlich entscheidend zu einer positiven Ausstrahlung bei und erhöhen die Lebensqualität.“ Deshalb hat sich der niedergelassene Zahnarzt das Ziel gesetzt, die Zähne seiner Patienten gesund zu erhalten – und zwar ein Leben lang. Dafür setzt er in seiner Praxis auf hochmodernste Technik sowie schonende Behandlungsmethoden und bietet in sämtlichen Bereichen der Zahnmedizin ein breites Leistungsspektrum an. Spezialisiert ist Geschonke auf Ästhetik, Parodontologie, Endodontie, Laserbehandlung, EmunDo®-Therapie, Kieferorthopädie und Implantologie.
Ihr Zahnarzt in Gelsenkirchen für Ästhetik und Innovation
52
THORSTEN O. GESCHONKE
Ein Schwerpunkt der buerschen Praxis liegt unter anderem auf der SOLO-Prophylaxe. Dabei handelt es sich um das Wissen um die richtige Pflege der Zähne. „95 Prozent der krankheitsverursachenden Bakterien sitzen zwischen den Zähnen“, erklärt Dr. Geschonke. „Diese Zwischenräume sind für Zahnbürsten nicht erreichAnzeige bar. Deshalb ist es wichtig, den Umgang mit den richtigen Pflegeprodukten und effektive Reinigungsmethoden zu erlernen.“ Schließlich verursachen Bakterien Parodontitis, die den Kieferknochen zerstören und bei fortgeschrittener Erkrankung zu Zahnverlust führen kann. Dennoch ist die Erkrankung bei frühzeitiger Behandlung therapierbar. Dr. Geschonke gelingt es mithilfe von Laserbehandlungen sogar, die vollständige Beseitigung der verursachenden bakteriellen Beläge schonend und schmerzfrei durchzuführen. „Wir setzen auf innovative, äußerst moderne Behandlungsmethoden, um dem Patienten die Therapie so angenehm wie möglich zu gestalten.“ Dank des Lasers, der unter anderem auch bei Wurzelkanalbehandlungen, empfindlichen Zahnhälsen, Operationen oder beim Bleaching eingesetzt wird, seien viele Probleme lösbar, ohne dass ein Zahn gezogen werden muss. Im Bereich der EmunDo®-Therapie ist der erfahrene Zahnmediziner, der seine Praxis 1997 eröffnet hat, ebenfalls ein Fachmann. Diese Behandlung wird eingesetzt, um unerwünschte Mundkeime einzudämmen, die nicht nur das Gebiss schädigen, sondern auch den Körper und das Immunsystem belasten. Nebenwirkungen sind bei der Dr. med. dent. sanften Methode bisher nicht bekannt. „BeThorsten O. Geschonke sonders großen Wert legen wir außerdem Rochusgasse 7 darauf, dass sich unsere Patienten bei uns www.dr-geschonke.de 45894 Gelsenkirchen gut aufgehoben fühlen“, so Dr. Geschonke Tel. 02 09/ 37 77 11 weiter. Das gelingt unter anderem durch ein Fax 0209 / 37 77 46 www.dr-geschonke.de freundliches, bestens ausgebildetes Team, info@dr-geschonke.de das dank hervorragender Organisation zeitnahe Termine anbieten kann. „Letztendlich steht der Patient immer im Mittelpunkt unseres Handelns.“ [JH]
100% BUER-SPECIAL • GESUNDE ZÄHNE
Dr. Hoferichter & Partner Keine Angst durch Hypnose Wer geht schon gern zum Zahnarzt…? Manche Menschen lassen ihre Zähne aus lauter Angst immer weiter verfallen. Das muss nicht sein. Dr. Hoferichter bietet eine Behandlung mit dem sogenannten Lachgas an, wodurch die Angst genommen und das Schmerzempfinden herabgesetzt wird. Zudem wird auch die Hypnose unterstützend zur normalen zahnärztlichen Anästhesie eingesetzt. Obwohl das gesamte Behandlungsspektrum auch minimalinvasiv mittels Laser angeboten wird, bleibt bei vielen Patienten die Angst. Daher bietet Dr. Hoferichter, der die Praxis 1991 übernommen hat, eine Sedierung mit Distickstoffmonoxid an. Durch die Inhalation des harmlosen Gases kommt es zu einem angenehmen Rauschzustand. Dabei ist der Patient die ganze Zeit ansprechbar und kann immer noch Einfluss auf die Behandlung nehmen. Außerdem kann eine Hypnose in Anspruch genommen werden, wodurch man die Behandlung nicht mehr voll wahrnimmt. Ein zusätzlicher positiver Nebeneffekt ist der Lerneffekt, der dadurch eintritt, indem man sich unter der Hypnose der Angst stellt und so diese nach
und nach verliert. Die Hypnose bietet so Hilfe zur Selbsthilfe und nach der Behandlung ist der Patient angenehm entspannt. Das Team von Dr. Hoferichter wird durch eine weitere Zahnärztin und seine Tochter Christina Hoferichter verstärkt, die als Oralchirurgin auch kieferorthopädische Begleitbehandlungen wie zum Beispiel die Eckzahnfreilegung bei Kindern und Jugendlichen durchführt, und zwar ohne lange Wartezeit! Neben den normalen Knochenersatzpräparaten verwendet der Zahnarzt mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Parodontologie Emdogain, ein Material, das zur Knochenneubildung führt. Dadurch können auch lockere Zähne wieder fest werden. [JK]
Anzeige
ZAHNÄRZTE Dr. Hoferichter & Partner
Lächeln macht schö n! Ückendorfer Straße 210 45886 Gelsenkirchen Telefon: (02 09) 2 53 33 www.dr-hoferichter.de Sprechstunden: Mo, Di, Do, Fr: 8 – 19 Uhr Mi: 8 – 14 Uhr
Prophylaxe • Implantologie Parodontologie • Prothetik Laser-Zahnheilkunde • Oralchirurgie Digitales Röntgen
Termine zur Info-Veranstaltung „Hypnose“ nach telefonischer Absprache 53
100% BUER-SPECIAL • GESUNDE ZÄHNE
Feste, dritte Zähne an einem Tag Wie finde ich den richtigen Zahnarzt? Darauf muss ich achten … Eines der prägenden Ereignisse in der Kindheit? Das Wasserglas neben dem Bett von Opa, darin schwimmend seine Zahnprothese. Und das Versprechen an sich selbst: Das passiert mir nicht im Alter! Die perfekte Lösung: Feste, dritte Zähne an nur einem Tag. Aber solche Sofortimplantate sollte man sich nur von Experten anfertigen lassen. Ein Gespräch mit Luca Schlotmann, dem zahnärztlichen Leiter der renommierten Praxisklinik Dr. Schlotmann in Dorsten. Wie erkennt man denn, ob man wirklich an der richtigen Adresse ist? Die Praxis sollte sich explizit auf feste, dritte Zähne spezialisiert haben – dort arbeiten dann Zahnärzte, Implantologen und Zahntechniker Hand in Hand. In der Regel sollte ein eigenes Meisterlabor den perfekten Zahnersatz anfertigen. Für wen empfiehlt sich diese Behandlung? Für jemanden, der schon eine Zahnprothese hat und sich damit im Alltag unwohl fühlt. Zum Beispiel beim Essen, Sprechen, Lachen und Küssen. Auch für Menschen mit geschädigten Zähnen, die lange nicht beim Zahnarzt waren. Angst spielt dabei oft eine große Rolle. Sie wissen oft nicht mehr weiter, weil sie auf gar keinen Fall mit einer herausnehmbaren Zahnprothese leben wollen.
Luca Schlotmann
Feste, dritte Zähne an nur einem Tag – geht das denn wirklich? Ja, spezielle Sofortimplantate sind die Lösung. Mit dieser innovativen, unkomplizierten Behandlungsmethode werden in einer einzigen Sitzung die eventuell noch vorhandenen zerstörten Zähne gezogen, die Implantate eingesetzt und direkt mit einem festen, provisorischen Zahnersatz versehen. Und danach ist wirklich wieder alles gut? Nach dieser einen Behandlung in leichter Narkose hat der Patient keine Zahnlücken und keine Zahnschmerzen mehr. Falls er oder sie schon Prothesenträger ist, ist die lästige Gaumenplatte weg. Der Patient braucht sich keine Sorge mehr um den Halt der Prothese machen und Haftcremes gehören für immer der Vergangenheit an. Am Anfang jeder Behandlung steht eine präzise und umfassende Diagnose – und dann? Gemeinsam mit dem Patient schauen wir in die Zukunft: Er oder sie kann schon vor der eigentlichen Behandlung sehen, wie das neue Lächeln später aussehen wird. Möglich wird das durch unser einzigartiges Konzept – es nennt sich „Digital Smile Design“. Was verbirgt sich dahinter? Dank neuester Technologie zeigen wir dem Patienten detailliert am Bildschirm wie das spätere Ergebnis aussehen wird. Und das Beste daran: Er entscheidet mit! Denn es geht ja nicht nur darum, dass er wieder einen optimalen Biss be-
54
kommt, sondern die neuen Zähne sollen auch schön aussehen – und perfekt zu ihm passen. Wie läuft dann der OP-Tag ab? Bei der Behandlung geht dann alles Hand in Hand: Der Patient bekommt die Implantate am Morgen in leichter Narkose, in guter Obhut unserer erfahrenen und hochspezialisierten Anästhesisten in unserem OP-Bereich eingesetzt und am Nachmittag verlässt er unsere Praxisklinik bereits mit festen provisorischen Zähnen. Wie weit ist der Weg dann noch bis zum endgültigen Zahnersatz? Etwa eine Woche nach der Behandlung entfernen wir die Nähte und nehmen eine gründliche Kontrolle des neuen Zahnersatzes vor. Nach ca. drei Monaten wird dann nach dem Einheilen der Implantate die endgültige, ästhetisch und funktionell perfekte Versorgung aus Kunststoff oder Keramik in unserem Meisterlabor hergestellt und eingesetzt. Die neuen Zähne fühlen sich dann an wie echte, eigene Zähne. Wie reagieren die meisten Patienten, wenn sie zum ersten Mal ihre neuen Zähne sehen? Sie sind richtig glücklich, denn die Situation vor der Behandlung hat sie oftmals auch seelisch belastet. Die schönen, neuen Zähne lassen die Patienten endlich wieder selbstbewusst lachen. Sie haben eine ganz andere Ausstrahlung und wirken jünger.
100% BUER-SPECIAL • GESUNDE ZÄHNE
Gesundheit beginnt im Mund Zähne beeinflussen Gesundheit und Wohlergehen des gesamten Körpers Wundes Zahnfleisch, Mundgeinhalte auch die Reinigung der ruch, Parodontitis – das ist nicht Zahnzwischenräume mit Zahnnur unangenehm, schmerzhaft seide oder einer Interdentalund peinlich, sondern kann bürste. Zweitens sollte man die auch Einfluss auf die gesamte richtigen Produkte verwenden, Gesundheit nehmen. So hängen also keine zu harten Bürsten Diabetes, Herzkreislauferkranund eine medizinische Zahnkungen und Rheuma nicht selpasta. Drittens rät die Linda Apoten mit einer schlechten Zahnthekerin zu einem vorsichtigen situation zusammen. Zudem ist Einsatz von keimabtötenden ein gesunder Mund VoraussetMundwässern mit Wirkstoffen zung für ein starkes Immunsyswie beispielsweise Chlorhetem. Sorgfältige Pflege sollte xidin. Diese seien optimal zur also in Sachen Zähne das A und Die gründliche Reinigung mit Zahnseide oder Interdentalbürsten kurzfristigen Anwendung nach sollte zur täglichen Mundpflege gehören. Foto: djd/www.linda.de O sein. operativen Eingriffen oder bei Fachkundigen Rat zur Pflege sowie zur Behandlung von entzündeten Stellen geeignet, langfristig können sie jedoch Beschwerden bieten neben dem Zahnarzt — der zweimal die gesunde Mundflora schädigen. Dr. Kirstgen empfiehlt jährlich konsultiert werden sollte — auch die Apotheken. Dr. außerdem, die Zunge täglich mit einer Bürste oder einem Ruth Kirstgen, Linda Apothekerin aus Blankenheim: „Es gibt Schaber von Belägen zu befreien. rund 500 verschiedene Bakterienarten im Mund, die eine Bei akuten Problemen gibt es fachkompetente Beratung natürliche Mundflora bilden. Jede Veränderung der Flora und professionelle Produkte in der Apotheke. So verschafführt dazu, dass Krankheitserreger nicht mehr optimal be- fen bei kleinen Wunden zum Beispiel leicht betäubende kämpft werden können und auch Zähne, Zahnfleisch und Salben Linderung, etwa mit dem Wirkstoff Lidocain. Gegen Mundschleimhaut anfällig sind.“ Die Expertin empfiehlt drei schmerzhafte Aphten auf der Zunge können gerbstoffhaltige, wesentliche Maßnahmen für die perfekte Mundhygiene. zusammenziehende Präparate helfen. Eine Linda Apotheke Zunächst sei zweimal täglich Zähneputzen Pflicht. Das be- in Wohnortnähe findet man unter www.linda.de. [djd] Anzeige
FESTE, DRITTE ZÄHNE AN EINEM TAG Nächste Info-Abende jeweils mittwochs am 22. FEBRUAR & 29. MÄRZ von 19 bis 21 Uhr. Bitte melden Sie sich kostenlos an!
WIR SIND VON MONTAG BIS FREITAG VON 7 BIS 21 UHR FÜR SIE DA. PLATZ DER DEUTSCHEN EINHEIT 8 | DORSTEN | T: 02362/61900 | WWW.DR-SCHLOTMANN.DE | WWW.DRITTE-ZAEHNE-AN-EINEM-TAG.DE
55
100% BUER-SPECIAL • GESUNDE ZÄHNE
Hande Giermann – Implantologin aus Liebe zum Detail Seit über 40 Jahren familiengeführte Praxis am Markt Schon die Eltern von Hande Giermann führten seit Ende der 1960er Jahre die Praxis am Markt, die sich dort bereits lange zuvor als eine der ersten im Stadtgebiet etabliert hatte. So entschied sich auch die Tochter für ein Studium der Zahnmedizin und übernahm vor 18 Jahren die elterliche Praxis. Heute kommen der Zahnärztin mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie ihr handwerkliches Geschick und ein ausgeprägter Sinn für Ästhetik zugute. Dies findet seinen Ausdruck in den hellen, modernen und geschmackvoll eingerichteten Räumlichkeiten mit vier Behandlungszimmern. Die engagierte, moderne Zahnärztin, ganz nebenbei auch Mutter dreier Kinder, strahlt Sicherheit, Ruhe und Gelassenheit aus und steckt damit ihre großen und kleinen Patienten an. Gemeinsam mit ihrem neunköpfigen Team betreut Hande Giermann wegen ihrer anerkannten Expertise unter anderem exklusiv ein Kinderund Jugendhaus sowie ein Altenheim. Großen und kleinen Angstpatienten bietet sie die Möglichkeit, Behandlungen in der Praxis unter Vollnarkose durchzuführen. [JK]
AZUBI & AUSGEBILDETE ZMF IN VOLLZEIT GESUCHT (W/M) Die Praxis am Markt bietet einen Ausbildungsplatz zum zahnmedizinischen Fachangestellten (ZMF) sowie eine Vollzeitstelle. Bewerbung per Post oder E-Mail erwünscht (Kontaktdaten siehe Anzeige unten). Anzeige
Hande Giermann • Zahnärztin PRAXIS am Markt • Marktstraße 9 45891 Gelsenkirchen-Erle www.praxisammarkt-giermann.de
Ästhetische Zahnmedizin Kinderbehandlung • Prophylaxe Parodontologie • Implantologie Narkose • Hypnose
Telefon: (0209) 7 37 12 56
WELLNESS & GESUNDHEIT
Beauty-Tipps für das Frühjahr „Im Grunde des Herzens eines jeden Winters liegt ein Frühlingsahnen“, schrieb einst Khalil Gibran. Weit weniger poetisch nimmt unsere Haut sich die kalte Jahreszeit zu Herzen. Im ständigen Wechsel zwischen klirrender Kälte und warmer Heizungsluft verliert sie an Eigenschutz und wird schnell rissig und spröde. Daher benötigt sie, gerade in der Winterzeit, besonderen Schutz und Pflege. Am Anfang des Jahres bietet es sich daher an, ein paar gute Vorsätze zu realisieren. Ihre Haut wird begeistert sein.
terien, und sie können sich ungehindert vermehren und so Unreinheiten auf den betroffenen Stellen entstehen lassen. Befreien Sie daher regelmäßig das Mobilfon von Schweiß und Schmutz.
Werden Sie rein! Wenn Sie Make-up tragen, muss es am Abend entfernt werden. Wenn Sie pur gehen, sollten die Staub- und Talgreste von der Haut verschwinden. Es gilt also für jeden: Runter mit dem Schmutz des Tages. Je nach Geschmack bieten sich dafür Reinigungscremes, Lotionen oder Schäume an. Gesichtwasser allein reicht nicht. Es eignet sich nur für die Nachreinigung. Betreiben Sie Sonnenschutz! Nicht nur in den Bergen und im Sommerurlaub scheint die Sonne. Sie ist das ganze Jahr über da, wenn auch nicht immer hinter dem wolkenbedeckten Himmel sichtbar. In vielen Tagescremes ist der Schutz eingearbeitet, oft auch in Make-ups. Schützen Sie die Haut vor dem Handy! Wenn Wange auf Bildschirm trifft, entsteht ein Wärmestau, besonders bei langen Telefonaten. Das freut die Bak-
Nehmen Sie sich Zeit! Stressige Phasen brauchen Gegenmaßnahmen. Machen Sie ein Peeling und lassen Sie eine Gesichtspackung, die Sie auf Hals und Dekolleté auftragen, 15 Minuten einwirken. Sie merken den Unterschied. Verschaffen Sie sich Samtpfötchen Die Hände sind immer strapaziert, weil ungeschützt. Gönnen Sie ihnen einmal in der Woche ein Peeling, damit die raue Schuppenschicht entfernt wird. Danach
cremen Sie gründlich mit Spezialhandcreme oder ziehen als intensivere Kur Baumwollhandschuhe über, die Sie eventuell sogar über Nacht anbehalten. So kann die Creme nicht von den Händen weichen. Das Ergebnis ist verblüffend. Treiben Sie es bunt! Farbe ist dieses Jahr wieder angesagt. Beginnen Sie mit einem knalligen Lippenstift in Orange oder leuchtendem Rot. Auch dunkles Rot ist zu heller Haut gut zu kombinieren. Fortgeschrittene betonen die Augen. Das gibt mehr Ausdruck. Lidschatten ist voll im Trend. Seien Sie retro! Es lohnt sich, die gute alte Badewanne wiederzuentdecken. Ein Bad säubert nicht nur gründlich. Die Entspannung hat eine andere Qualität als eine Kurzdusche. Die Knochen und Gelenke werden dankbar sein, denn die Wasserwärme lockert auf und macht geschmeidig. Löschen Sie das elektrische Licht und zünden Sie Kerzen an, das erhöht den Erholungseffekt. Weitere Schönheitsempfehlungen erhalten Sie im Clarins-Kosmetikstudio Angelika Waleschkowski Hochstraße 19 • Gelsenkirchen-Buer
57
WELLNESS & GESUNDHEIT
Was unsere Darmflora mit Alzheimer zu tun hat Zur Gesundheit! • 100% BUER-Kolumne von Heilpraktiker Reinhard Strehlke Darmflora steht im Duden vor Demenz. Die Reihenfolge ist natürlich durch das Alphabet begründet. Es gibt aber noch einen anderen, weitaus spannenderen Zusammenhang. Denn eine nicht intakte Darmflora fördert Hirnerkrankungen, zu denen auch die Demenz zählt. Man vermutet nämlich bei mehreren nervlichen Erkrankungen (und auch bei vielen anderen chronisch verlaufenden Krankheiten) einen Zusammenhang mit einer nicht intakten Darmflora. Und daran kommt man unter Umständen relativ leicht. Wir Menschen beherbergen in unserem Darm bekanntlich 50 – 100 Billionen Bakterien. Diese gehören zu unterschiedlichen Bakterien-Stämmen (Spezies). Es sollen mindestens 160 sein, manche Autoren sprechen von über 1000. Man spricht von einer geringen oder hohen Diversität. Durch ihren Stoffwechsel produzieren diese Bakterien über 20 Hormone und Botenstoffe, die über das Blut zum Gehirn transportiert werden. Dort fördern sie die Ausbildung der Fresszellen, die das Gehirn, wenn man so will, sauber halten und Ablagerungen abtransportieren. Generell kann man sagen, dass sich eine große Diversität günstig auf unser Gehirn und seine Leistungsfähigkeit auswirkt. Und jetzt kommt’s: Mit jeder Antibiotika-Gabe verabschieden sich einige Bakterien-Stämme auf Nimmerwiedersehen. Die Diversität schrumpft und die Möglichkeit der Entwicklung z. B. einer Alzheimer Demenz steigt. Tatsächlich findet man bei vielen Alzheimer-Patienten eine verringerte, bei Senioren ohne Demenz aber eine hohe Diversität.
Leider lässt es sich nicht immer vermeiden, antibiotisch behandelt zu werden. Es gibt aber spezielle Präparate, die man einnehmen kann, um die Folgen abzumildern. Denn Kefir und Buttermilch trinken reicht wahrscheinlich allein nicht aus. Es grüßt Sie ihr Heilpraktiker Reinhard Strehlke www.praxis-strehlke.de • post@praxis-strehlke.de
Ozon-Sauerstoff-Therapie Medizinisches Ozon wird unmittelbar vor der Anwendung aus reinem medizinischem Sauerstoff erzeugt. Die Liste der Krankheiten ist lang, bei denen eine Therapie hiermit sinnvoll sein kann: Allergien, Augenerkrankungen, Durchblutungsstörungen, zur Regeneration, Revitalisierung und zur Prävention (Vorbeugung), bei begleitend in der Onkologie, bei Hautpilzen, Verletzungen und infizierten Wunden, bei Darmerkrankungen, Viruserkrankungen, entzündliche-degenerativen Gelenkerkrankungen, Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, Rheumatoide Arthritis, zur Schmerztherapie usw.
Anzeige
HEILPRAKTIKER REINHARD STREHLKE, MSc
VIACTIV ist der denn? Franz wechselt zur sportlichen Krankenkasse Kostenlose Servicenummer
0800 222 12 11
VIACTIV Krankenkasse • viactiv.de Schlesischer Ring 6, 45894 Gelsenkirchen
Blindestraße 1 (Ecke Hochstraße) 0209 - 930 820 45894 Gelsenkirchen-Buer www.Praxis-Strehlke.de … in Buer seit 30 Jahren!
Werbung in
100% BUER
ist günstiger als Sie denken! Fordern Sie unsere Mediadaten an, oder lassen Sie sich in einem persönlichen Gespräch beraten: 0172 / 27 666 54
58
WELLNESS & GESUNDHEIT 100% BUER-Kolumne „Wellness für die Seele“
Wir leben in einer Welt, in der zahllose „kreative Köpfe“ ständig neue Kaufanreize für uns produzieren und so für unseren Wohlstand und ein steigendes Bruttosozialprodukt sorgen. Besonders beliebt sind, neben modischen Artikeln, praktische Alltagshelfer und Dienstleistungen. Es gibt fast nichts, was man nicht kaufen, mieten oder nach Anleitung herstellen kann. Aber was hat das mit unserer Kreativität zu tun? Unsere Gabe, eigene Lösungen zu finden, gerät bei dieser Flut an Angeboten leicht ins Hintertreffen und verkümmert. Bei Kindern ist diese Fähigkeit noch uneingeschränkt vorhanden und zu beobachten. Ihre Phantasie und Neugier beflügeln sie, Gegenständen neue Bedeutungen zuzumessen, sie ihrem Zweck zu entfremden und viel Spaß damit zu haben. Die „Erziehungsleistung“ besteht weitenteils darin, das Leben der Kleinen durch viele mehr oder weniger wichtige Regeln zu verengen – Kochtöpfe sind kein Schlagzeug, aus Büchern baut man keine Türme und ein Bett ist kein Trampolin … !
Kreativität Kreativ ist jeder! Nicht nur Künstler, Autoren und Komponisten. Sicherlich haben auch Sie bei einer Verkehrskontrolle schon mal eine „Ausrede erfunden“ oder an anderer Stelle kräftig improvisieren müssen …
Natürlich ist der Wohlstand, in dem wir hier leben dürfen, ein großes Geschenk, aber es sind eher die großen und kleinen Mangelzustände, die unseren Einfallsreichtum herausfordern und fördern. Der Transaktionsanalytiker Thomas A. Harris nannte den Anteil in uns, in dem, neben der Kreativität, auch alle Gefühle beheimatet sind, das Kindheits-Ich. Das gilt es zu würdigen und zu stärken, damit Mut und Zutrauen, mal eigene Lösungen zu wagen, zunehmen. Nebenbei wachsen dann auch Selbstbewusstsein, Neugier, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit, Stabilität und Unabhängigkeit – Eigenschaften, die kreativen Menschen zugeschrieben werden und die den Alltag lebenswerter machen. Die von Dr. Langlotz in München neu entwickelte Systemische SELBST-Integration ist das perfekte Instrument, Defizite in diesem Bereich zu beheben! Regine Rudat-Krebs, Systemisch-Psychologische Beraterin www.system-rudat-krebs.de
Anzeige
59
WELLNESS & GESUNDHEIT
Neues Konzept, neue Ausstattung! Nicht nur die Ausstattung des ufit Studios Gelsenkirchen-Buer ist neu, sondern auch das Personal Training Angebot. Das erste EMS Studio in Gelsenkirchen fokussiert sich weiter auf individuelles Personal Training auf höchstem Niveau und setzt damit neue Maßstäbe. „Nach fünf Jahren war es Zeit für Veränderungen. Wir haben unsere Erfahrungen gebündelt und uns gefragt, wie wir unseren Kunden ein noch besseres und effektiveres Personal Training anbieten können“ sagt Josie Rimscha, Filialleiterin. Es fällt sofort auf, wenn man das Studio betritt. Die Empfangstheke ist größer und heller, alles ist modern beleuchtet und man fühlt sich sofort wohl. „Die alte Theke war zu klein und wirkte oft unaufgeräumt. Wir konnten immer nur einen Kunden bedienen. Das wollten wir verändern“, so Rimscha. Auch die Kundenlounge hat sich verändert. Die Filialleiterin beschreibt das so: „Wir wollten das Studio puristisch, sportlich und zweckgemäß einrichten, so wie es sich für ein modernes Fitnessstudio gehört!“ Dieses Ziel ist eindeutig gelungen. Die Ausstattung wirkt hochwertig und Akzente erinnern an Turngeräte, wie jeder sie aus dem Sportunterricht kennt. „Das war Absicht. Wir wollen mit unserem Personal Training den Spagat zwischen traditionellen und modernen Trainingsmethoden schaffen. Das drückt auch unser Innendesign aus“, lacht Rimscha.
Aber nicht nur optisch wurde das Studio auf den neusten Stand gebracht. Auch die Trainingsmethoden wurden nachhaltig weiterentwickelt. So gibt es individuelle Trainingspakete, die für bestimmte Trainingserfolge konzipiert wurden. „Die Intensität und die Übungen sind so aufeinander abgestimmt, dass das Trainingsziel innerhalb des vorgegebenen Zeitraums erreicht wird. Wir haben das passende Programm für jedes Trainingslevel. Dabei bieten wir Workouts speziell für Frauen nach der Schwangerschaft, für die Strandfigur oder für Leistungssportler an“, erläutert die Filialleiterin „Kommen Sie vorbei und probieren Sie unsere neuen Trainings aus!“ Jeder Leser der 100% BUER ist daher auch zu einem kostenlosen und unverbindlichen Probetraining eingeladen.
60
Personal Training Max Results Now
Sichere Dir jetzt
bis zu 199 € Neueröffnungsrabatt bei Anmeldung in Deinem ufit Studio!
Mit ufit aktiv und gesund ins Jahr 2017 starten! – Angebot gültig bis 28.02.2017 –
ufit Gelsenkirchen-Buer Luciagasse 7 45894 Gelsenkirchen-Buer Telefon: 0209 / 97 76 77 24
Email: gelsenkirchen-buer@u-fit.de Web: u-fit.de Facebook: ufitbochumbuer Instagram: ufitbochumbuer
WELLNESS & GESUNDHEIT
Abtauchen zum inneren Rückzugsort Kleine Fluchten aus dem Alltag fördern das seelische Wohlbefinden Zahlreiche Studien haben inzwischen belegt, was jeder Mensch eigentlich intuitiv weiß: Die Natur tut Körper und Seele gut. So werden Krankenhauspatienten schneller gesund, wenn sie durch das Fenster ins Grüne blicken können, und Personen mit psychischen Problemen fühlen sich nach einem Gang durch den Park deutlich besser als nach einem Einkaufsbummel in der Stadt. Schon Bilder oder die reine Vorstellung von Landschaften können angenehme Effekte haben. Grund genug, sich zum Beispiel ins Entspannungsbad „Ruhe finden“ von tetesept gleiten zu lassen und von einem stillen, grünen Seeufer zu träumen. [djd]
Foto: djd/tetesept/Getty
Anzeige
CLARINS-STUDIO BUER • • • • • •
Kosmetik & Fußpflege Farb- & Typberatung Permanent Make-up Physiognomie, Reiki Edelstein-Massage Aromatherapie Clarins-Studio Angelika Waleschkowski Hochstraße 19 • 45894 GE-Buer Tel. 0209 / 37 61 51
Sanitätshaus
Orthopädie-Technik
Reha-Technik Quelle: »Topro«
Quelle: »Bauerfeind AG«, Zeulenroda
aus Liebe zur Bewegung
62
ANFAHRT
Marienstr. 14 (Marientorpassage) 45894 Gelsenkirchen
TUNG SERVICE & BERA
85 85 52 0209 / 40 os welt.de info@mer
WELLNESS & GESUNDHEIT
Volles Haar trotz Haarverlust La Pelu verhilft mit Hairwear wieder zu schönen dichten Haaren Extrem dünnes Haar oder starker Haarverlust sind für Frauen und Männer in vielen Fällen sehr belastend. Besonders bei Haarverlust am Oberkopf leiden die Betroffenen meist enorm. Für dieses Problem halten die Experten von La Pelu in Erle eine neue und innovative Methode bereit. Eine Haarverdichtung mit einem Oberkopfhaarteil, das nicht zu spüren und vom eigenen Haar nicht zu unterscheiden ist. „Für Damen und Herren mit akten Farbton für Ihre neue lichtem Oberkopfhaar haTraumfrisur!“, so Sandra ben wir jetzt die Lösung!“, Fuhrmannsky. verrät Friseurmeisterin und Mittlerweile ist die erFachkosmetikerin Sandra fahrene Friseurmeisterin Fuhrmannsky. Es ist ein und ausgebildete BeautyHaarteil für Oberkopf der Expertin seit fast 15 JahFirma Hairtalk. „Hairwear ren mit La Pelu an der ist dünn und unauffällig Oststraße 6 in Erle vertreund lässt sich ganz leicht in ten. Eine professionelle das noch vorhandene Haar Haarverdichtung mit Hairintegrieren“, erklärt die Inwear von Hairtalk dürfen haberin von La Pelu • mein nur zertifizierte Friseure Vorher: Haarverlust am Oberkopf hat viele Ursachen. Haar und Hautkonzept. „Es durchführen. „Tragbar und wird direkt am Ansatz fest Nachher: Schönes Haar und neues Selbstbewusstsein dank Haarverdichtung. bezahlbar – erkundigen mit dem eigenen Haar verbunden“. arbeitung, ist das Haarteil nahezu un- Sie sich noch heute!“, verspricht die La Hairwear besteht aus 100 Prozent sichtbar. Zu haben ist das Oberkopfteil Pelu-Chefin und sagt weiter: „SelbstEchthaar und schränkt den Träger in vielen natürlichen Farben und wird erst verständlich haben wir auch separate seinem Alltag in keinster Weise ein. nach dem Einsetzen zum Wunschhaar- Räumlichkeiten, um Diskretion zu geDurch die individuelle Anpassung und schnitt verarbeitet. „Mittels unseres währleisten. Wir freuen uns auf Ihren die nahtlose und extrem flache Ver- Echthaarfarbrings ermitteln wir den ex- Besuch.“ Anzeige
La Pelu • mein Haar & Haut Concept Inh. Sandra Fuhrmannsky Oststraße 6 • 45891 Gelsenkirchen Tel. 0209 770628 • www.lapelu.de
Die Experten für Colorationen und Extensions Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr.: 9.00 - 18.00 h, Do.: 10.00 - 20.00 h und Sa.: 8.30 - 13.00 h
Ganzheitlich. Sanft. Effektiv. Effektiv bei • unerfülltem Kinderwunsch • Schmerzen • Burnout und vielem mehr.
Marienstraße 3 • GE-Buer Telefon: 0209. 3 03 03
www.gronau-tcm.de Termine nach tel. Vereinbarung 63
Schüler
präsentiert • • •
Street-Food-Markt • Weihnachts-Edition auf der Domplatte Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen setzt neue Trends in Buer
Nach dem Riesenerfolg der Premiere im Sommer 2016 gab es kurz vor Weihnachten die Neuauflage des Street-Food-Markts. Professionelle Food-Truck-Betreiber und kreative Köche backten, kochten, grillten und frittierten wieder Köstlichkeiten aus Wok, Pfanne oder Backofen. Während es auf der gesamten Domplatte nach frisch gegrilltem Fleisch, saftigem Gemüse, Knoblauch, Curry, und Marsala duftete, begaben sich die zahlreichen Besucher an diesem 4. Adventswochenende auf eine kulinarische Weltreise durch die USA, Asien und zurück nach Europa.
64
Die neue
DOMPLATTE
Anzeige
! a d e i S r ü f d in s Wi r Russellplatz 2 45 894 Gelsenkirchen Tel: 0209/ 35 98 07 01 Fax: 0209/ 35 98 07 02
Hochstraße 1 / Goldbergplatz 1 45 894 Gelsenkirchen Tel: 0209/ 33 72 7 Fax: 0209/ 37 76 99
Ihre mea®Apotheken in Gelsenkirchen-Buer. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Gesundheit. 65
KUNST & KULTUR
Die Geschichte einer Liebe Ein Buch über die Zeit als der Beat das Ruhrgebiet elektrisierte „2. Reihe rechts. Gleich neben dem Drummer!“ ist der Titel von Ralf Thains zweitem Werk. Der Untertitel „Erinnerungen eines Rock ´n´ Roll-Bassisten“ bringt den Inhalt auf den Punkt. Er erzählt die Geschichte eines jungen Ruhrpott-Rebellen. Aufgewachsen in den 50er- und 60er-Jahren, als Musik noch in Kofferradios und auf Schallplatten verborgen war, entdeckt Horst alias „Hotte“ nach biederer Akkordeon-Folklore schließlich seine Leidenschaft zum E-Bass. Sein Ziel: Mitglied in einer Beat-Band werden. Hotte macht Karriere – zwar nicht als Musiker, aber als Talentscout für eine Plattenfirma in den USA. Mit nur 24 Jahren bereist er die gesamte Ostküste und findet dort Musiker, wie er selbst gerne einer hätte sein wollen. 2. Reihe rechts – Der Platz neben dem Drummer gehört dem Bassisten. Hotte ist der Mann in der zweiten Reihe, aber kein Verlierer. Er liebt die Musik und das Musik-Business liebt ihn. Ralf Thain gibt Stücke aus dem Album seines Lebens zum Besten und vermischt sie gekonnt mit fiktiven Elementen. So wie Schlagzeug und Bass einer Band den Rhythmus vorgeben, so bestimmt die Musik den Takt in Hottes Leben – auch in der Liebe. Wie in seinem Erstlingswerk „Ruhrpottlümmel“ nimmt Ralf Thain die Leser zunächst mit ins Ruhrgebiet. Hier wächst Hotte auf und wird sozialisiert. Ein Arbeiterkind, das zwar vom großen Ruhm träumt, aber eigentlich nur seine Freude an der Musik leben will. Thains Stil vermittelt diese Leidenschaft mit viel Humor und Detailkenntnis. Ein Buch, das nicht nur Musikfans begeistern wird. Erweitert wird das Buch um einen Anhang mit einem Insider-Nachschlagewerk rund um die Ruhrpott-Beat-Zeit: Hottes persönliches Musik-Wiki listet Musiker und Bands, die ihn maßgeblich beeinflussten und in den für ihn wichtigen Besetzungen, auf. Weblinks, Buch- und Plattentipps machen Lust auf mehr. Mehr Musik.
Ralf Thain (Foto) wurde im nördlichen Ruhrgebiet geboren. Nach seinen schulischen Ausbildungen war er im In- und Ausland für internationale Konzerne tätig. Heute betreibt er zusammen mit seiner Frau eine kleine Werbeagentur und widmet sich in seiner Freizeit dem Schreiben und der Musik. Zweite Reihe rechts. Gleich neben dem Drummer! von Ralf Thain (Foto) Ralf Thains zweiter Roman ist eine Hommage an den rauen Beat-Ruhrpott.
100% BUER verlost ein Exemplar … von „2. Reihe rechts. Gleich neben dem Drummer“ von Ralf Thain. Senden Sie zur Teilnahme bitte eine Postkarte mit Ihrer vollständigen Adresse und dem Stichwort „Hotte“ bis spätestens 24. Februar 2017 an: CR-Consult GmbH · 100% BUER · Albertstr. 11 · 45894 GE-Buer Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück!
Anzeige
DER BUER-KAFFEEPOTT KUNST AUS DER MAN TRINKEN KANN Neben dem stylischen Frühstücksbrett mit dem schönen Buer-Motiv ist auch der Kaffeepott im gleichen Design ein begehrter Hingucker Loeschke – die KAFFEE BOHNE SW-Schild 1.750 x 300 mm Auftrags–Nr.: 103710
Kaffebraun (CMYK) 55/90/100/60
Gelsenkirchen, Ophofstraße 5
Maßstab 1:10 / gez. Karolczak /geä. SB
Stand: 18.08.2011
Folie 3M
Erhältlich nur in Buer bei diesen Vertriebspartnern: Folie 3M
300 mm
Rotbraun (CMYK) 7/67/100/25
Tee Gschwendner Das Fachgeschäft mit über 300 Teesorten
Ophofstraße 5 Aromatisierter Früchtetee
Ophofstraße 5 1.750 mm
Nienhofstraße 1 – 5
1.600 mm
Diese Darstellung dient lediglich der optischen Orientierung; Farben, Größen etc. sind aus darstellungstechnischen Gründen nicht verbindlich.
66
Adventsfrüchtetee 100g – 3,10 Euro
250 mm
Buchhandlung Kottmann
Renate Loeschke Ophofstraße 5
45894 Gelsenkirchen-Buer Hochstraße 9 09) 37 09 33 Tel. (02 Klostermann GmbH 45891 Gelsenkirchen Deutschland ++49 (0) 209 - 970 95 - 0 ++49 (0) 209 - 970 95 95 info@klostermann-group.com
Phone Fax E-mail
Neumarkt 1 45879 Gelsenkirchen Tel. (02 09) 38 96 95 9
Marienstraße 12
KUNST & KULTUR
Rocken wie ein Hurrikan: Fünfzig Jahre Erfolgsgeschichte Die erste umfassende Biografie der Scorpions Die Scorpions sind der wohl erfolgreichste Rockexport aus Deutschland. Seit fünf Jahrzehnten touren die Hannoveraner unermüdlich um die Welt, haben von Rock in Rio bis Wacken Open Air jedes große Rockfestival schon einmal gespielt, der Heavy-Gemeinde harte Powerchords und den Pophörern unvergessliche Ohrwürmer geschenkt – aber eine umfassende Würdigung ihrer langen Karriere stand bisher noch aus. Vielleicht ist es kein Zufall, dass es jetzt kein deutscher Autor, sondern ein Kanadier ist, der sich darangemacht hat, das Phänomen Scorpions gründlich zu erforschen: Schließlich galten die Schwermetaller stets als Band, die im Ausland fast beliebter ist als zuhause.
Wind of Change – Die Scorpions Story • Martin Popoff ISBN: 978-3-8544-5607-0 24,99 €
Zum Autor Martin Popoff ist bekannt als Spezialist für Metal-Biografien und schrieb bereits Bücher über Dio, Whitesnake, Deep Purple, Black Sabbath, Rainbow und viele andere aus dem Hard’n’Heavy-Bereich. Als Journalist wirkte er an einer BBC-Dokumentation über Heavy Metal mit und arbeitet unter anderem für Rock-Magazine wie Goldmine, Record Collector, Guitar World oder Metal Hammer. Er lebt in Toronto.
Ihre erste Goldene Schallplatte bekamen die Scorpions tatsächlich in Japan – 1976, für Virgin Killer. Und auch in Großbritannien und in den USA räumten Rudolf Schenker, Klaus Meine und Co. schon bald ordentlich ab. Spätestens in den Achtzigern waren sie allerdings auch in den deutschen Albumcharts Dauergast in den Top 10 und galten bei Metalfans ebenso viel wie Rainbow, Judas Priest oder Dio. Aber nicht nur das: Mit ihren großartigen Power-Balladen „Still Loving You“ und „Holiday“ erreichte die Band schließlich auch ein breiteres Publikum. Ab 1989 dann, als sie mit „Wind Of Change“ den Soundtrack für die deutsche Wiedervereinigung schufen, kam an ihnen niemand mehr vorbei. Ab jetzt kannte die Scorpions-Geschichte nur noch Superlative. Und diese Geschichte fängt Martin Popoff hervorragend ein: Er sprach ausführlich mit den Bandmitgliedern, heutigen wie früheren, und lässt sie über weite Strecken selbst erzählen, sodass der Leser vom unglaublichen Aufstieg der Scorpions aus erster Hand erfährt. Ergänzt um die Ansichten von Weggefährten wie Rob Halford, von Produzenten, Managern und sonstigen Kollegen, entstand ein packender Bericht über eine faszinierende Band – über ihre Erfolge, ihre Krisen, ihre Besetzungswechsel, ihre Persönlichkeiten, ihre Schwächen und Leidenschaften.
Verlosung • Wind of Change – Die Scorpions Story 100% BUER verlost ein Exemplar des Buches „Wind of Change: Die Scorpions Story“ von Martin Popoff. Wenn Sie gewinnen möchten, senden Sie uns eine Postkarte mit ihrer vollständigen Adresse und dem Stichwort „Scorpions“ bis spätestens zum 28.02.2017 an: CR-Consult • 100% BUER • Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück!
67
KUNST & KULTUR
„werkstatt“ startet ins neue Jahr Wieder stehen zahlreiche kulturelle Highlights auf dem Programm Michael Schulz © Pedro Malinowski
Jochen Jasner
Electric Duo
Noch bis zum 5. März zeigt die „werkstatt“ großformatige Öl-Arbeiten des polnisch-stämmigen, seit Jahren in Gelsenkirchen lebenden, Malers und Zeichners Felix Zdiuch. Zu sehen sind die Werke jeweils dienstags bis freitags von 16–18 Uhr in den Räumen an der Hagenstraße 34. Der Musiker Günni Menger und der Schauspieler Markus Kiefer haben sich zu einem musikalisch-literarischen Duo zusammengeschlossen. Am Sonntag, dem 5. Februar um 19.30 Uhr präsentieren sie unter dem Titel „WORTKLANG“ Texte des russischen Dichters Daniil Charms, die von Menger musikalisch untermalt werden. Der Eintritt beträgt 10 bzw. ermäßigt 5 Euro. Musikalisch geht es weiter am Sonntag, dem 12. Februar um 19.30 Uhr. Zu Gast sind „Electric Duo“, eine Formation, bestehend aus dem Sänger Uli Wewelsiep und dem Gitarristen Jörg Lenhardt. Auf dem Programm der beiden Vollblutmusiker stehen Songs von Hendrix bis Costello. Aus ausgeklügelten Riffs und Loops der E-Gitarre und der anschmiegsamen, mitreißenden Stimme Wewelsieps entsteht ein spannungsreiches musikalisches Klangbild. Eintritt: 10 bzw. 5 Euro. Das „Poesieduell“, der von Dea Sinik und Tobias Reinartz moderierte werkstatt-Poetry-Slam, hat sich längst einen Kultstatus in unserer Region erarbeitet. Die nächste Ausgabe geht am Samstag, dem 18. Februar an den Start. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Was wäre das werkstatt-Programm ohne die Jazz-Reihe „Hammer+3“, die 2017 bereits ihre 8. Staffel präsentiert. Von Oktober bis April lädt der Gelsenkirchener Gitarrist Christian Hammer einmal im Monat jeweils drei KollegInnen ein, gemeinsam mit ihm zu musizieren. Zu seinem Konzert am Sonntag,
68
dem 26. Februar um 19.30 Uhr hat er mit dem Weimarer Bassisten Christian Nebel einen Absolventen der Folkwang Musikhochschule zu Gast, der bereits in der Landesjugendbigband Thüringen Jazzcombos, Popbands, Musical- und Theaterproduktionen sein Können unter Beweis stellen konnte. Mit dem Pianisten und Keyborder Julian Bohnen und dem Schlagzeuger Lukas „Bobby“ Büning hat Hammer zwei Vertreter der jüngeren Generation eingeladen, die sich bereits aus ihrem Studium an der Musikhochschule in Enschede kennen und trotz ihrer Jugend mit dem „Julian Bohnen-Trio“ eine eigene Formation gebildet haben. Auftritte führten sie bereits in die Niederlande, nach Großbritannien und Italien. In eigenen Kompositionen und ausgewählten Jazzstandards überzeugen die Musiker mit leidenschaftlichem und von Spannung getragenem Spiel. Eintritt: 10 bzw. 5 Euro. In seinem neuen Programm unternimmt der Düsseldorfer Sänger und Gitarrist Jochen Jasner eine transatlantische Musikreise im Zeitraffer. Auf Chansons von Jaques Brel, Juliette Greco und Charles Trenet folgen Songs von George Gershwin und Cole Porter. Paris – New York, von der Seine an den Hudson, französische Chansons und Klassiker des Great American Songbook. Gerade noch auf einem Boulevard in den Himmel über Paris geschaut, steht man mit dem nächsten Lied mitten im New Yorker Verkehr der 42nd Street. Überschwänglichkeit, Nachdenklichkeit, Freude und Melancholie kennt man auf beiden Seiten des Atlantiks. Mit einer feinen Auswahl aus Entertainment und Jazz zeigt Jochen Jasner, wie das in der kammer-
musikalisch-intimen Besetzung (Gesang und Konzertgitarre) klingen kann. Sonntag, 5. März, 19.30 Uhr. Eintritt: 10 bzw. 5 Euro. Mit „Friends“, großformatigen Ölgemälden seiner Freunde, kehrt der gebürtige Gelsenkirchener Maler Bert Gossen für eine Ausstellung in seine alte Heimat zurück. Nach dem Abitur studierte er an der Kunstakademie in Düsseldorf und war 1993 Meisterschüler von Prof. Michael Buthe. 1995 ging er an die Academy of Art nach New York, wo er bis 2013 lebte. Seither wohnt und arbeitet er in Berlin. Zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag, dem 10. März um 19.00 Uhr spricht der Direktor des Ruhr-Museums in Essen Prof. Heinrich Theodor Grütter. Der Eintritt ist frei. Nach dem Generalmusikdirektor Rasmus Baumann und der Ballettdirektorin Bridget Breiner ist mit dem Generalintendanten Michael Schulz bereits der dritte Vertreter des Musiktheater im Revier zu Gast in der werkstatt-Reihe „Im Gespräch“, die von dem ehemaligen Kulturredakteur der WAZ Hans J. Loskill betreut wird. Schulz studierte Regie an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Nach Stationen am Staatstheater Kassel und dem Aalto-Theater Essen war er vor seiner Berufung auf den Chefsessel des MiR zuletzt Operndirektor des Deutschen Nationaltheaters in Weimar. Die Gäste dürfen sich auf einen Blick hinter die Kulissen eines der renommiertesten Opernhäuser des Reviers freuen; am Mittwoch, dem 15. März um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
KUNST & KULTUR
Neuigkeiten aus dem Musiktheater „Hamlet“ Ballett von Cathy Marston „Tristan und Isolde“ von Richard Wagner „Die Passagierin“ Oper nach der Novelle von Zofia Posmysz Woher nahm Michael Schulz den Weitblick, diese Oper, die er für die wichtigste seiner neunjährigen Schaffenszeit hält, genau zu dem Zeitpunkt auf die Bühne zu bringen, an dem die Ausgrenzung bestimmter Volksgruppen in manchen Kreisen wieder salonfähig zu werden scheint. Dass das Thema mit dem amerikanischen Präsidenten (Ein „Ausländer“ wie alle, die in den Staaten nicht als Indianer geboren wurden!) so brandaktuell werden würde, hätte sicherlich nicht nur Schulz nicht zu fürchten gewagt. Die Ex-Lageraufseherin Lisa wird auf der Überfahrt nach Südamerika (in ihr neues Leben als Diplomatengattin) von der Vergangenheit eingeholt. Sie trifft auf eine Frau, die ihr auf unheimliche Weise bekannt vorkommt, sie erstarren lässt! Eine Ex-Lagerinsassin? Sie ist gezwungen ihre Lebensbeichte abzulegen, ihrem Ehemann und sich selbst gegenüber … Wie kann man über diese beeindruckende Produktion schreiben? Eine Oper! Eine gegen das Vergessen! Das Vergessen, dass es menschliche Monster gibt, ohne Selbstbewusstsein, ohne Rückgrat, ohne Mut; nur fähig mit den Wölfen zu heulen und irgendwie zu überleben. Menschen, die nicht für ein aufrichtiges NEIN sterben wollen und dabei einen gewissenlosen Perfektionismus an den Tag legen! Das MiR wagt einen Blick auf das, was in einer „zivilisierten Gesellschaft“ schief gehen kann – Millionen Male! Alle üblichen Beschreibungen einer gelungenen Premiere greifen hier nicht. Der Applaus war ausdauernd und begeistert (trotz der Emotionen, die den einen oder anderen Premierenbesucher beschlichen hatten). Die zur Premiere am 28.1. angereiste, 93-jährige polnischen Autorin Zofia Posmysz sagte angesichts der stehenden Ovationen: „Dafür hat es sich gelohnt, überlebt zu haben …“ Doch niemand wurde zum „Gaffer“! Diese Oper beleuchtet ebenso einfühlsam wie schonungslos die Katerstimmung, die sich breit machte, als der Größenwahn des Dritten Reichs zu einem Scherbenhaufen geschrumpft war. Eine absolut sehens- und hörenswerte Produktion des MiR-Teams, die den, auch überregional guten Ruf des Hauses sicherlich weiter festigen wird. Aber es gibt auch Heiteres! Die Comedian Harmonists sind wieder da! Jetzt konzertant und im Großen Haus. Eine Formation, die in den 20er-Jahren
„Die Passagierin“: Hanna Dóra Sturludóttir (li.) und Ilia Papandreou (re.) © Forster
(und eigentlich bis heute) mit Ideenreichtum, Charme, Ausdauer, Mut und ungeheurem Fleiß riesige Erfolge feierte (und leider auch der Nazi-Ideologie zum Opfer fiel!). Die Premiere am 29.1.17 wurde vor praktisch ausverkauftem Haus begeistert, mit Standing Ovations und zahlreiche Zugaben gefeiert. Letzter Termin: Samstag, 25. Februar 2017. Zum umfangreichen Begleitprogramm der „Passagierin“ gehörte auch die musikalische Lesung „Parce que je t'aime“. Ein funkelndes Kleinod, das mit Gudrun Landgrebe und Christa Platzer nach der umjubelten Premiere im Kleinen Haus leider nur noch einmal zu erleben war. Am 11. Februar wird Hamlet, Shakespeares Drama um bodenlose Rachsucht und Kampfeslust, als Ballett von Cathy Marston mit der Musik von Philip Feeney, Alfred Schnittke u. a. im Kleinen Haus Premiere feiern. Das MiR wird am 4. März zum „Grünen Hügel“! Michael Schulz inszeniert
Richard Wagners tragisches Liebesdrama „Tristan und Isolde“. Diese „Handlung in 3 Aufzügen“, die einschließlich der Pausen fünf Stunden dauert, wird bis zum 4. Juni '17 insgesamt achtmal zu hören/sehen sein. Am 11. März feiert das Musical „Linie 1“ seine Premiere. Das vom Berliner „Grips-Theater am 30. April 1986 uraufgeführte Stück ist, nach der Dreigroschenoper von Brecht, das erfolgreichste deutsche Musical. Ein „Mädchen vom Land“ gerät auf der Suche nach ihrem Geliebten in die abgründige Gesellschaft der U-Bahnhöfe Berlins. Sie überlebt alle Herausforderungen und findet ihren eigenen Weg. Am 18. März findet ein Benefiz-Abend zugunsten des Sohnes von Joseph Bunn im Großen Haus statt. Bunn, der allseits für seine athletische Anmut, Warmherzigkeit und Hilfsbereitschaft geschätzte Tänzer und -Kollege, erlag am 16. August 2016 einem zweijährigen Kampf gegen die Leukämie. [RRK]
69
KUNST & KULTUR
VINYL Queen Studio Collection Die Legende lebt auf 15 LPs weiter
Sie waren eine der erfolgreichsten Bands aller Zeiten. Kaum eine andere Gruppe hatte so viele Hits in den internationalen Charts wie Queen. Und das, obwohl sich die vom unvergessenen Freddie Mercury angeführten, experimentierfreudigen Rockvirtuosen niemals irgendwelchen Konventionen unterworfen haben. Vor anderthalb Jahren veröffentlichte Optimal Media daher zum Gedenken an die Rocklegenden eine ganz besondere, limitierte Sonderkollektion, die sämtliche Studio-Alben enthält. Die hochwertige Queen Studio Collection ist einfach ein „must-have“ für alle echten Fans. Auf 15 Alben enthält die Sammlerbox alle Studio-Aufnahmen der legendären Band – halfspeed mastered und in perfekter Qualität. Als optisches Schmanckerl sind alle Scheiben in unterschiedlichen Vinylfarben gepresst und mit aufwendig gestalteten Labels versehen. Obendrauf findet man in der Box auch noch ein 108-seitiges Hardcover-Buch, das eine Vielzahl an Anekdoten und Fakten zur Band und den Alben liefert. Für diesen Umfang muss man dann allerdings auch ein wenig tiefer in die Tasche greifen: Zwischen 350 und 400 Euro zahlt der Queen-Fan immerhin für die „Limited coloured LP-Box“. Dafür darf man sich dann allerdings auf ein unvergleichliches und analoges Klangerlebnis mit einer der größten Bands des vergangenen Jahrhunderts freuen.
4. Spendengala StraßenFeuer Mit Bastian Bielendorfer am 5. März im Hans-Sachs-Haus Bereits seit 2014 findet im Hans-Sachs-Haus unter dem Titel StraßenFeuer eine Spendengala zu Gunsten von Obdachlosen statt. Der Gelsenkirchener Musiker Norbert Labatzki möchte auf diese Weise einmal mehr auf die Situation der Betroffenen aufmerksam machen und hat sich zum Ziel gesetzt, mit diesem Veranstaltungsformat möglichst viel Geld für Aktivitäten zum Thema Obdachlosigkeit zu akquirieren. Auch für das kommende Jahr ist wieder eine StraßenFeuer Benefizveranstaltung geplant. Diese findet am Sonntag, den 05.03.2017 um 17.00 Uhr im Hans-Sachs-Haus statt. Die dort erzielten Erlöse sollen dem Projekt Arzt Mobil e.V., das sich für eine medizinische und psychosoziale Versorgung von Obdachlosen engagiert, sowie dem Straßenmagazin Paperboy zu Gute kommen. Hinsichtlich der Künstler, die im Rahmen der Benefizveranstaltung auftreten, kann sich StraßenFeuer sehen lassen, denn in den vergangenen drei Jahren waren unter anderem Künstler wie Herbert Knebel, Fritz Eckenga und Anke Sieloff zu Gast. Auch für 2017 erklärten sich zwei prominente Künstler zu einem Auftritt bereit: Bastian Bielendorfer (Foto), Comedian, Autor und das wohl bekannteste Lehrerkind Deutschlands sowie Rafael Cortés, der Stargitarrist der internationalen Flamencoszene – bekannt als Solokünstler und aus seiner Zusammenarbeit mit anderen Stars, wie Paco De Lucía, Al Di Meola sowie den Fantastischen Vier. Cortés ist damit so etwas wie ein Dauergast der Veranstaltung, der zum vierten Mal ohne jegliche Gage für die gute Sache teilnimmt. Außerdem wird das Musiktheater im Revier 2017 einen Gastbeitrag zur Gala beisteuern und Norbert Labatzki eine künstlerische Lesung mit Musik aus seinem Buch „Herzl Biberkopf ermittelt – Das Wunder vom Musiktheater im Revier …“ präsentieren.
Foto-Credit: Guido Engels
100% MUSIKGENUSS FÜR ECHTE KENNER
Andalusien im Herzen Spanische Nacht im Lalok Libre
Mittlerweile zur verlässlichen Adresse für professionellen Flamenco geworden, präsentiert das Lalok Libre mit den bekannten Flamencotänzern Pepi Alvarez und Victor Castro am Sonntag, 29. Februar 2017, ab 19 Uhr wieder die erste Garde dieser Disziplin. Begleitet werden die beiden von den Gitarrenderwischen Daniel de Alcalá und Jose Antonio Primo. Bei freiem Eintritt und mit mediterranen Speisen und Getränken kann man so den eisigkalten Winter gelassen aushalten. Infos kompakt zur Spanischen Nacht Tänzer: Pepi Alvarez, Victor Castro • Gitarre: Daniel de Alcalá, Jose Antonio Primo Datum: Sonntag, 29. Februar 2017 • Zeit: ab 19 Uhr Ort: Lalok Libre, Dresdener Str. 87, Ecke Grillostraße, 45881 Gelsenkirchen • Eintritt frei
70
KUNST & KULTUR
Wähle 3-3-3 auf dem Telefon … 100% BUER-Kolumne von Andre Makus, rund um den Schlager … das habe ich gemacht, und die Nummer ist immer noch aktuell. Ich rief an und verabredete mich mit Graham Bonney (Foto, re.). Den britischen Schlagersänger und Entertainer traf ich in der Domstadt Köln und fragte ihn, ob immer noch so viele Fans versuchen ihn unter dieser Telefonnummer zu erreichen? Er antwortete, dass er hin und wieder auch drangehe. Geboren wurde Graham Bonney am 2. Juni 1943 in London, doch Schlagerseine große KarKolumnist Andre riere startete der Makus heute 73-Jährige in Deutschland. „Super Girl“. Das Girl mit dem „La-La-La“, „Siebenmeilenstiefel“ und „99,9 Prozent“ zählen zu seinen größten Hits und waren wochenlang in den Charts weit oben platziert. Auch heute noch steht
der Schlagerstar oft auf den großen Bühnen. Der eine oder andere wird sich bestimmt an seine Auftritte auf dem alljährlich stattfindenden Open-Air-Event Buer-Live im Herzen von Gelsenkirchen-Buer erinnern, denn dort war Graham Bonney auch Dauergast, ebenso wie in der ZDF-Hitparade. Wer Graham Bonney live erlebt, merkt ihm seine 73 Jahre nicht an – man sollte eher die Zahl drehen, denn er hüpft noch wie ein 37-Jähriger über die Bühne. Er ist ein Schlagersänger, der auch noch live mit Gitarre seine Songs spielt und man merkt, dass er mit Leidenschaft seinen Beruf verfolgt und die Massen begeistert. Sein letztes Album ist 2013 erschienen „Happy in Germany“ – und das kann Bonney auch sein, denn er hat noch immer viele Fans und wird von den Künstlerkollegen sehr geschätzt. 1967 und 1968 wurde er mit dem Bravo Otto ausgezeichnet, das schaffen heute nur noch internationale Stars. Euer Andre Makus www.andremakus.info · www.facebook.com/AndreMakus
Anzeige
TRISTAN UND ISOLDE
Handlung inSepember drei Aufzügen ab 23. 2016 von Richard Wagner Kleines Haus ab 4. März 2017
WWW.MUSIKTHEATER-IM-REVIER.DE WWW.MUSIKTHEATER-IM-REVIER.DE KARTENTELEFON0209.4097-200 0209.4097-200 KARTENTELEFON 1702_MiR_anzeige_100% BUER.indd 1
03.02.2017 13:40:59
71
MOBILES LEBEN
Neueröffnung des Autohauses Kläsener in GE-Resse
Foto (v.l.n.r.): Frank Schäfer (Skoda Deutschland), Christian Kläsener, Stefanie Kläsener, Clemens Kläsener
72
Nach fast einjähriger Bauzeit war es im Dezember letzten Jahres endlich so weit: Das Team vom Autohaus Kläsener vollendete seinen Umzug in das neue Betriebsgebäude an der Ewaldstraße in Resse. Die Neueröffnung wurde natürlich mit Kunden und Freunden des Hauses gebührend gefeiert, und Geschäftsführer Christian Kläsener konnte an diesem Abend weit über 100 Gäste begrüßen. In dem modernen, zukunftsorientierten Autohaus in Resse sind die Marken Skoda und Volkswagen vertreten. Das neue Betriebsgelände befindet sich auf einer Grundstücksfläche von 15.000 Quadratmetern mit Werkstatt, Büroräumen, sowie Ausstellungsflächen für Neu- und Gebrauchtwagen.
MOBILES LEBEN
Ein neuer Mitsubishi für den Fußballkreis Gelsenkirchen
Christian Fischer (Foto, links) ist seit einigen Monaten neuer Vorsitzender beim Kreisfußballverband Gelsenkirchen und in dieser Funktion zwangsläufig viel mit dem Auto unterwegs. Das Autohaus Basdorf unterstützt diese ehrenamtliche Tätigkeit und stellt dem Verband ab sofort einen modernen SUV zur Verfügung. Bei dem Fahrzeug (Foto) handelt es sich
um einen „Mitsubishi Plug-in Hybrid“, mit zukunftsweisender Technologie. „Dadurch kann ich in Zukunft umweltfreundlicher durchs Ruhrgebiet fahren“, freut sich Christian Fischer, hier bei der Schlüsselübergabe mit Frank Basdorf (Foto, rechts) vom gleichnamigen Autohaus an der AlfredZingler-Straße in Gelsenkirchen.
Anzeige
10. BUERSCHER IMMOBILIENTAG
Präsentiert von
26. März 2017 11.00 - 17.00 Uhr
BMW Autohaus AHAG
Kurt-Schumacher-Straße 382 • GE-BUER www.immobilientag-buer.de 73
MOBILES LEBEN
Handy am Steuer ist nicht gleich Handyverstoß
Autohaus Konrad
NEU BEI UNS
Beschluss AG Gelsenkirchen vom 26.1.2017 Kanzlei Kempgens Brunnengräber informiert
Garantiert günstig.
Olympia 570 Holiday
ab € 10.900,-* Citroën Jumper 2,2 HDI 33
incl. Klimaanlage, Nav
Das Amtsgericht Gelsenkirchen hat in einem kürzlich stattgefundenen Gerichtsprozess das Bußgeldverfahren gegen einen 37-jährigen Autofahrer wegen eines Handyverstoßes gemäß § 47 OWiG (Ordnungswidrigkeitsgesetz) komplett eingestellt. Ein Polizeibeamter hatte den Autofahrer im August 2016 bei der Autofahrt mit einem Handy in der Hand beobachtet. Hierauf erging ein Bußgeldbescheid wegen eines Handyverstoßes.
i und Elektropaket
€ 20.790,-** Citroën C3
incl. Klimaanlage, Rad
io und Einparkhilfe
€ 11.590,-** Kalina Cross
incl. Klimaanlage, ESP
und 5 Jahren Garanti
e
€ 9.990,-***
Engelbertstraße 10-12 45892 Gelsenkirchen-Resse
Telefon: 02 09 / 70 17 00 www.autohaus-konrad.org
74
Anzeige
*Unverbindliche Preisempfehlung für Basismodell zzgl. Transportkosten. Abbildungen mit Zubehör. / ** EU-Kfz mit T.-Zul., Barpreis (Fracht inklusive) / ***Barpreis (Fracht inklusive). Kraftstoffverbrauch l/100km: kombi./inner-/außerorts: 9,5/6,4-6,6; CO2-Emission g/km: komb. 148149. Effizienzklasse F
In der Hauptverhandlung vor dem Amtsgericht Gelsenkirchen haben die den Betroffenen vertretenden Anwälte der Kanzlei Kempgens Brunnengräber die Meinung vertreten, dass diese Beobachtung nicht ausreicht, um einen Handyverstoß nachzuweisen. Der Mandant der Gelsenkirchener Kanzlei hatte nämlich angegeben, mit der Freisprecheinrichtung telefoniert zu haben, in diesen Fällen dürfe das Handy in der Hand gehalten werden. Selbst Sprechbewegungen seien daher kein Nachweis des verbotenen Telefonierens mit einem Handy. Das Gericht hat diese Rechtsmeinung im Prozess bestätigt. Es sei nicht verboten, mit einer Freisprecheinrichtung zu sprechen und zeitgleich das Handy – ohne dieses im engeren Sinne zu nutzen – in der Hand zu halten. Insbesondere vor dem Hintergrund der aktuell laufenden leidenschaftlichen Diskussion um eine Verschärfung der Handyvorschriften (Verkehrsgerichtstag) stellt dieser Beschluss ein erfreuliches Ergebnis für Autofahrer dar. Es wird damit klargestellt, dass es nicht ausreicht, wenn ein Handy in der Hand gehalten und Sprechbewegungen festgestellt werden. Vielmehr müssen die Ermittlungsbehörden auch nachweisen, dass nicht mit einer Freisprecheinrichtung gesprochen wurde, sondern unmittelbar mit dem Handy selbst. § 23 Abs. 1a StVO verbietet es, ein Handy zu benutzen, wenn dieses dabei aufgenommen oder in der Hand gehalten wird. Diese Vorschrift wird üblicherweise recht eng ausgelegt. Bereits das Abrufen von Daten, Verwendung als Navigationshilfe oder auch nur das Wegdrücken eines Anrufers sind bereits verboten. Das Telefonieren mit Handy am Steuer ist mit einer Geldbuße von 60 Euro und einem Punkt in Flensburg bedroht.
Wahrscheinlich Deutschlands bestes Angebot Der Space Star ist in seiner Klasse ein echtes Siegerauto.
8.990,00 EUR1 Space Star BASIS 1.0 MIVEC 5-Gang
AUTO TEST: „Preis-Leistungs-Sieger“3 AUTO BILD: Sieger in der Kategorie „Testverbrauch“4
UPE 9.990 EUR2
ADAC: 3. Platz bei der Autokostenberechnung5 J.D. Power Studie 2016: Mitsubishi Motors als Marke 1. Platz6 ADAC EcoTest 12/2016: umweltfreundlichstes Benzinerfahrzeug7 Abb. zeigt Space Star Diamant Edition+ 1.2 MIVEC ClearTec 5-Gang.
* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie
Messverfahren VO (EG) 715/2007 Space Star BASIS 1.0 MIVEC 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 5,0; außerorts 3,6; kombiniert 4,2. CO2Emission kombiniert 96 g/km. Effizienzklasse B. Space Star Diamant Edition+ 1.2 MIVEC ClearTec 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 4,8; außerorts 3,7; kombiniert 4,1. CO2-Emission kombiniert 96 g/km. Effizienzklasse B. Space Star Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 4,3–4,0. CO2-Emission kombiniert 100–92 g/km. Effizienzklasse C–B. 1 | Hauspreis Automobile Basdorf GmbH, Alfred-Zingler-Straße 3, 45881 Gelsenkirchen im Vergleich zum empfohlenen Preis der MMD Automobile GmbH, 65428 Rüsselsheim. 2 | Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic- und Perleffektlackierung gegen Aufpreis. 3 | AUTO TEST der Kaufberater, Kategorie Preis/Leistung Kleinstwagen, Ausgabe 05/2016. 4 | AUTO BILD Nr. 35, vom 02.09.20165 | ADAC Autokostenberechnung, Die TOP 10 der Kleinwagen-Klasse, www.adac. de/infotestrat/autodatenbank/autokosten/top-10-autokosten, Stand 10/2016. 6 | „Diamantene Hoch-Zeit“ in AUTO TEST der Kaufberater Nr. 5 August / September 2016. 7 | Der Space Star TOP 1.2 ClearTec beim ADAC EcoTest, www.presse.adac.de/meldungen/tests/verschaerfter-adac-ecotest-liefert-verbrauchern-klares-bild.html, Stand 12/2016.
Automobile Basdorf GmbH Alfred-Zingler-Straße 3 45881 Gelsenkirchen Telefon 0209/940400 http://www.mitsubishi-basdorf.de Frank Basdorf
MOBILES LEBEN
Freude am Fahren – nicht nur im Slogan Großer Andrang am Erlebnisstand der AHAG Group beim Biathlon auf Schalke
Auch in diesem Jahr hat die AHAG Group mit ihrem Stammhaus in Gelsenkirchen ihre ski-sport-affine Marke BMW beim Biathlon auf Schalke nicht nur markengerecht, sondern vor allem hochemotional vertreten. Die bei herrlichstem Sonnen-Winterwetter eingesetzten 35 Mitarbeiter der AHAG Group haben sich den ganzen Tag über am Rande der Strecken, beim X-Drive-Parcour, aber auch im Glückauf-Club um die wieder rekordbrechende Anzahl an Gästen gekümmert. So konnten die faszinierenden X-Modelle der Marke BMW nicht nur auf den Bildschirmen bei den vielen Millionen sportbegeisterten Fernsehzuschauern entdeckt werden, sondern gerade auf dem in diesem Jahr nochmals größer und steiler gestalteten X-Drive-Parcours bis zur emotionalen Belastungsgrenze hin ausgetestet werden. Bei manchem stellte sich anschließend die Frage, ob nun das eigentliche Biathlonrennen wirklich das Spannendste war …
76
Den heißen Abschluss des sportlichen Wettkampfes hat dann ein mit einigen Kunden gemeinsam erlebtes Finale von der Empore des Glück-Auf-Clubs geboten, welches durch ein unglaublich schönes Feuerwerk regelrecht gekrönt wurde. Auf die Frage, wie die Firmenleitung der AHAG Group es denn wieder geschafft hätte, so viele Mitarbeiter zwischen den Feiertagen zu einem Ganztages-Outdoor-Einsatz bei einem solchen Event zu motivieren, lachte der Geschäftsführer Dr. Christoph Pieper gemeinsam mit dem organisationsleitenden Marketingverantwortlichen Christoph Hochhäuser und meinte: „Da geht es bei uns eher darum, wer nicht mit dabei sein kann, einige unterbrechen sogar extra ihren Weihnachtsurlaub, um sich dieses tolle Spektakel nicht entgehen zu lassen.“ Und Christoph Hochhäuser ergänzte mit einem Zwinkern: „Bei uns steckt die Freude am Fahren eben nicht nur im Slogan!“
MOBILES LEBEN
Gefährlicher Blinkmuffel-Trend Foto: dtd/thx
Ab 59,– EUinRanzierung¹ mit 0,90 % F
• 1.2-Liter-DUALJET-Motor mit 66 kW (90 PS) • Optional mit ALLGRIP AUTO Allradantrieb² • Kraftstoffverbrauch: kombinierter Testzyklus 5,0 – 4,6 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 114 – 104 g/km (VO EG 715/2007) Abbildung zeigt Sonderausstattung. Aktionszeitraum: 1.1. – 31.3.2017. ¹ Finanzierungsbeispiel für einen Suzuki Ignis „Intro Edition“ 1.2 (Kraftstoffverbrauch: innerorts 5,5 l/100 km, außerorts 4,1 l/100 km, kombinierter Testzyklus 4,6 l/100 km; CO₂-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 104 g/km (VO EG 715/2007)) auf Basis des Endpreises in Höhe von 14.210,– Euro, Nettokreditbetrag 10.333,57 Euro, Gesamtbetrag 10.591,– Euro, Anzahlungsbetrag 4.626,43 Euro, effektiver Jahreszins 0,90 %, 36 Monate Laufzeit, 36 Raten (35 x 59,– Euro, 1 x 8.526,– Euro), 10.000 km/Jahr Fahrleistung, Schlussrate 8.526,– Euro, gebundener Sollzinssatz 0,90 % p. a., Bonität vorausgesetzt. Kreditvermittlung erfolgt alleine über Suzuki Finance – ein Service-Center der CreditPlus Bank AG, Augustenstraße 7, 70178 Stuttgart. 2/3-Beispiel gem. § 6 a Abs. 4 PAngV. ² Nur für Intro Edition und Intro Edition+.
Anzeige
Faires Verhalten im Verkehr steigert die Sicherheit – und den Spaß an der Mobilität. Schon vor mehr als zehn Jahren stellte der „Automobilclub von Deutschland (AvD)“ bei einer Umfrage fest, dass nur ein Drittel aller Fahrer im Stadtverkehr blinkt. Doch gerade dort ist der Einsatz der Fahrtrichtungsanzeiger – so der offizielle Name – extrem wichtig. Innerhalb der Stadtgrenzen treffen die Autofahrer viel öfter auf die „schwächeren“ Verkehrsteilnehmer, die zu Fuß oder auf dem Fahrrad unterwegs sind. Doch auch auf den Landstraßen und Autobahnen erhöht eine deutliche Kommunikation die Sicherheit auf dem Asphalt. Grundsätzlich sollte man sich dafür angewöhnen, immer zu blinken, selbst wenn scheinbar kein anderer Verkehrsteilnehmer zu sehen ist. Und zwar am besten so früh wie möglich: beim normalen genauso wie beim Abbiegen nach einer roten Ampel – also nicht erst dann, wenn die Ampel wieder auf Grün springt. Bei einem Spurwechsel sowie beim Überholen und Wiedereinordnen muss sich der Fahrer vor dem Blinken erst durch einen Blick in die Rückspiegel sowie über die Schulter vergewissern, dass kein von hinten kommendes Fahrzeug die Spur blockiert. Die Straßenverkehrsordnung schreibt zudem vor, dass auch beim Einbiegen aus Grundstücken oder vom Straßenrand aus geblinkt werden muss. Etwas komplizierter wird es beim Kreisverkehr: Hier ist der Blinker beim Einfahren nicht zulässig. Dies könnte für die anderen Fahrer im Kreisverkehr verwirrend wirken. In Aktion treten soll der Blinker im Kreisverkehr erst dann, wenn sich die gewählte Ausfahrt nähert. Und auch hier gilt: Ein Blick über die Schulter zeigt, ob Fußgänger oder Zweiradfahrer die Ausfahrt kreuzen. Wer gegen diese Regeln verstößt, gefährdet nicht nur sich und andere, sondern riskiert auch ein Bußgeld von 10 Euro. [dtd]
E L L E U D I V I DAS IND V MICRO-SUim Monat
Autohaus Bullekotte e.K. • Braukämperstr. 111 • 45899 Gelsenkirchen Telefon: 0209 585855 • Telefax: 0209 585845 E-Mail: verkauf@autohaus-bullekotte.de • www.suzuki-handel.de/bullekotte
77
MOBILES LEBEN
Einer mit Ecken und Kanten Toyota präsentiert den C-HR mit spektakulärem Design
FAHRBERICHT Bislang stand Toyota für solide und zuverlässige Autos, was kein schlechtes Image ist – immerhin sind die Japaner so Weltmarktführer geworden. Für den neuen Kompakt-SUV hat Konzernchef Akio Toyoda zusätzlich ein spannendes Design angekündigt und damit nicht zu viel versprochen. Aber nicht nur optisch, sondern auch technisch zeigt sich der Neuling fortschrittlich: 100% BUER fuhr die Hybrid-Version. Schon bei der ersten Begegnung wird deutlich, dass den Entwicklern komplett freie Hand gelassen wurde. Beim C-HR gibt es einfach an jeder Stelle etwas zu entdecken, sei es die Front mit den angriffslustig wirkenden Lufteinlässen, die Flanke mit unzähligen Sicken und Kanten und den weit ausgestellten Radhäusern oder das Heck mit dem Doppelspoiler. Das nach hinten abfallende Dach gibt dem SUV im Zusammenspiel mit den kleinen hinteren Fenstern und den in die C-Säule integrierten Türgriffen eine coupéhafte Linie. Allerdings mit einer erhöhten Bodenfreiheit, weshalb der Hersteller von einem Coupe High Rider spricht – C-HR. Auch im Innenraum weiß der Toyota zu beeindrucken: weich unterschäumte Oberflächen, zum Teil mit Leder bezogen, und der acht Zoll große, leicht zum
78
Fahrer geneigte Multifunktionsbildschirm fallen sofort auf. Von der Fahrertür zieht durch das Armaturenbrett zur Beifahrertür ein blaues Lichtband. Alles wirkt hochwertig und modern. Die Vordersitze sind sportlich konturiert. Dass auf der Rückbank drei Bodybuilder nebeneinander nicht glücklich werden, konnte man von außen schon erahnen. Aber durch einen Trick – die Rückbank ist etwas tiefer gelegt – bietet das Fond mehr Platz als gedacht. Toyota erwartet, dass sich die Mehrheit der Kunden für die Hybrid-Motorisierung entscheiden. Bekanntlich bezieht der Elektromotor bei den Japanern seinen Strom nicht aus der Steckdose, sondern produziert ihn im Rekuperationsverfahren selbst. Ist der Akku geladen, kann der C-HR emissionsfrei bis knapp 60 km/h im Strom mit-
MOBILES LEBEN schwimmen. Beim Bremsen werden die Batterien wieder mit Energie gespeist. Dieses umweltfreundliche Verfahren ist daher besonders effektiv im Stop-and-Go-Betrieb. Folgerichtig bewirbt Toyota den neuen Kompakt-SUV mit dem Slogan „Urban. Life.Style“ und gibt so schon einen Hinweis auf dessen optimales Einsatzgebiet. Aber hatte der C-HR mit seinem äußeren Erscheinungsbild nicht eine sportliche Ausfahrt versprochen? Daran wollen wir ihn mit einem beherzten Tritt aufs Gaspedal erinnern. Gut, es geht nicht direkt die Post ab – 122 System-PS machen aus dem 1,5-Tonnen-Auto keinen Renner, vor allem nicht in Verbindung mit dem stufenlosen CVT-Getriebe. Aber es geht dennoch forsch zur Sache, auch wenn bei dem gut abgestimmten Fahrwerk bei der Leistung durchaus noch Luft nach oben wäre. Mit seiner leichtgängigen und direkten Lenkung erlaubt der wendige Japaner auch flottere Kurvenfahrten.. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Toyota mit 170 km/h an, das ist für ein SUV ein ordentlicher Wert. Mehr als ordentlich ist allerdings der Verbrauch, der im Mittel bei 3,8 l liegt. Selbstredend ist der C-HR mit zahlreichen Assistenzsystemen ausgestattet: der aktive Spurhalteassistent, der merklich am Lenkrad zerrt, sobald der Fahrer ohne zu blinken seine Linie verlässt oder der Notbremsassistent sorgen ebenso für die Sicherheit der Passagiere wie der Helfer, der vor Hindernissen im toten Winkel warnt. Insgesamt präsentiert Toyota mit dem C-HR einen Kompakt-SUV, der nicht nur das erfolgsver-
wöhnte Segment gehörig aufmischen wird, sondern auch das Image des japanischen Herstellers nachhaltig verändern wird. 100.000 Fahrzeuge sollen weltweit an die jungen Kunden gebracht werden, die gerne als Markenwechsler wegen des C-HR zu Toyota kommen dürfen. Die immense Nachfrage zum Verkaufsstart zeigt jetzt schon, dass dieses Ziel ambitioniert, aber keineswegs zu hoch gegriffen ist. [BL] Technische Daten
Toyota C-HR Hybrid Motor: Vierzylinder-Benziner / Hybrid Hubraum: 1.798 ccm Leistung: 90 kw / 122 PS Vmax: 170 km/h EU-Drittelmix-Verbrauch: 3,8l/100km CO2-Ausstoß: 86 g/km L/B/H: 4.360 / 1.795 / 1.555 mm Gewicht: 1.460 kg Abgasnorm: Euro 6
79
MOBILES LEBEN
Autohaus Glückauf Toyota-Fest mit vielen Spezial-Angeboten
„Volle Hütte“ hieß es wieder am Samstag, dem 21.1., im Autohaus Glückauf. Der Toyota-Händler hatte zu einer zünftigen Brotzeit zur Feldhauser Straße geladen und hatte neben Brezn und anderen bayrischen Spezialitäten noch viele andere Leckerbissen parat wie den neuen C-HR, spezielle „Volle Hütte“-Angebote oder die Aygo Glückauf Edition. Dass der neue C-HR (Fahrbericht S. 30) ein voller Erfolg werden würde, wusste das Team von Glückauf bereits vor der offiziellen Präsentation; schließlich war der markante Kompakt-SUV hier am Standort in Buer schon seit Anfang Dezember zu bestaunen oder zu testen. Auch bei diesem Event stand der C-HR im Mittelpunkt und war ein echter Hingucker für die zahlreichen Besucher. Aber auch andere Angebote, die das Autohaus Glückauf extra für diesen Anlass aufgelegt hatte, kamen so gut an, dass die Verkaufsberater ständig im Kundengespräch waren. Das galt für die „Volle Hütte“ -Tageszulassungen zu besonders günstigen Preisen ebenso wie für die auch jetzt noch gültige Toyota Glückauf Edition, ein speziell ausgestatteter Aygo mit enormem Preisvorteil. „Volle Hütte“ war auch diesmal wieder eine schöne Veranstaltung – freuen wir uns also auf das nächste Fest im Autohaus Glückauf. – Anzeige –
Anzeige
100% MEDIEN Ihr Medienpartner im nördlichen Ruhrgebiet
Kreis RE • Recklinghausen • Castrop-Rauxel • Dorsten • Herten • Marl Kirchhellen • Datteln • Haltern am See • Oer-Erkenschwick Gladbeck • Waltrop Buer
Oberhausen
Bottrop
Gelsenkirchen
Essen
pl.
Herne
Duisburg Mülheim a.d. Ruhr
50.000 Ex
Bochum
Dortmund
Mediadaten online unter www.crc-media.de 80
Feldhauser Straße 93 · 45894 Gelsenkirchen · Telefon 0209-31 81 10
Nicht vergessen: Das Karussell dreht sich! Am 1. Februar geht es los. 14 Restaurants aus Bottrop, Gelsenkirchen & Gladbeck 14 einmalige 4-Gang-Menues zum Sonderpreis
01. Februar bis 31. März 2017 www.menue-karussell.de Telefon-Hotline: 0234/9037-200
100% BUER-Special
MENUE KARUSSELL EMSCHER LIPPE 2017 Stefan Kuhn/Menue Karussell 2017
2017
Menue
Karussell Recklinghausen / Dorsten / Haltern am See Herten / Datteln / Marl Oer-Erkenschwick / Reken 30 einmalige 4-Gang-Menues zum Sonderpreis zum Genießen oder Verschenken
iche köstl für Menüs ßer Genie
2017
Menue
Karussell Dortmund & Umgebung
2017
Menue
Karussell Gelsenkirchen & Umgebung
29 Restaurants aus Dortmund & Umgebung 29 einmalige 4-Gang-Menues zum Sonderpreis
14 Restaurants aus Bottrop, Gelsenkirchen, Gladbeck 14 einmalige 4-Gang-Menues zum Sonderpreis
zum Genießen oder Verschenken
zum Genießen oder Verschenken
Gelsenkirchen Bottrop Gladbeck
MENUE KARUSSELL 2017
Menue Karussell 2017 • Die Erfolgsgeschichte geht weiter
Menue Karussell-Initiator Herwig Niggemann (links), hier mit dem bekannten Recklinghäuser Gastronomen Uwe Suberg (rechts), schaut wieder sehr zuversichtlich auf das diesjährige Event.
84
Das Menue Karussell, das in diesem Jahr schon seine zwölfte Auflage erlebt, ist wohl das, was man klassischerweise als WinWin-Situation bezeichnet: Während die Besucher des Events Spitzengastronomie zum unschlagbar günstigen Preis geboten bekommen, dürfen die teilnehmenden Gastwirte sich über ausgebuchte Häuser freuen – und das in einer, in der Gastronomie, sonst saisonal eher umsatzschwachen Jahreszeit. Immerhin haben überregional über 52.000 Gäste im vergangenen Jahr die Möglichkeit wahrgenommen, sich von den teilnehmenden Restaurants mit exklusiven Vier-Gänge-Menüs verwöhnen zu lassen. Im Vergleich zu 2015 erneut ein satter Zuwachs von 11 Prozent. „In den vergangenen zwölf Jahren ist es uns gelungen, das Menue Karussell zu einer gastronomischen Vertrauensmarke zu entwickeln, die nicht nur die Gäste, sondern auch die Gastronomen sehr hoch bewerten“, so Initiator Herwig Niggemann (Foto, li.), der das erfolgreiche Gastroformat mit Hugo Fiege von der gleichnamigen Brauerei in Bochum zu einem der beliebtesten kulinarischen Highlights im Ruhrgebiet ausgebaut hat. Und auch in diesem Jahr blicken die Veranstalter wieder äußerst zuversichtlich auf das anstehende Event, denn das Interesse an dem außergewöhnlichen Gastro-Special ist weiterhin steigend und findet zunehmend mehr Fans.
MENUE KARUSSELL 2017 Stefan Kuhn/Menue Karussell 2017
14 Chefs bitten zu Tisch und verzaubern die Gäste mit köstlichen Menüs 14 Küchenchefs vom „Bistro auf Schalke“ bis „Zum Hexenhäuschen“ wetteifern vom 1. Februar bis 31. März beim Menue Karussell 2017 um die Gästegunst in der Genießer-Region Gelsenkirchen und Bottrop. Der jüngste Spross der kulinarischen Erfolgsfamilie dreht 2017 zum 4. Mal seine Runde. Im vergangenen Jahr ließen sich 5.535 Gäste zum Tafeln nieder. Neu aufgesprungen sind Pia-Engel Nixon und Patrick Hoff vom Restaurant „Nixon“ in Gelsenkirchen. Acht teilnehmende Restaurants bieten eine vegetarische Menü-Alternative an, eins eine glutenfreie. Angeboten wird wieder ein ausgewähltes Vier-Gänge-Menü zum Festpreis, in dem auch die begleitenden Getränke enthalten sind. Ob Sterne-Niveau oder gutbürgerlich – beim Menue Karussell ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wer in seinem Lieblingsrestaurant fürs Menue Karussell reservieren möchte, kann dies nicht nur telefonisch, sondern auch online tun. Es lohnt sich, schnell dabei zu sein, denn eine Reihe von Terminen ist früh vergriffen, zum Beispiel der Valentinstag, aber auch Freitag- oder Samstagabende. Eine beliebte Geschenkidee sind Menue-Karussell-Gutscheine, die für das jeweilige Wunschrestaurant ebenfalls online bestellt werden können.
2017
Menue
Karussell Gelsenkirchen & Umgebung 14 Restaurants aus Bottrop, Gelsen kirchen, Gladbeck 14 einmalige 4-Gang-Menues zum Sonderpreis zum Genießen oder Verschenken
85
MENUE KARUSSELL 2017
Foto-Impressionen von der Pressekonferenz des Menue Karussells
Menue
Karussell
Fotos: Stefan Kuhn/Menue Karussell 2017 & Charly Rinne
86
MENUE KARUSSELL 2017
Schalke Spiele LIVE sehen mit ...
Skrei von den Lofoten Der arktische Winterkabeljau ist ein Genuss für Feinschmecker
Willkommen im Bistro AufSchalke
Seit wenigen Tagen ist es nun wieder soweit und der einzigartige Skrei – ein Kabeljau in Höchstform – ist auch bei uns wieder für kurze Zeit erhältlich. Ob pochiert, gebacken oder gebraten: die Zubereitungsmöglichkeiten sind vielfältig. Das schneeweiße, besonders magere Fleisch macht den Skrei zu einer wahren Delikatesse und lässt hiesige Gourmetherzen höher schlagen. Auch das diesjährige Menue Karussell bietet verschiedene Möglichkeiten, den edlen Fisch zu genießen.
150 Sitzplätze, Buffet oder à la carte, buchbar ab 20 Personen, zusammen mit Bistro und Lounge sind bis zu 300 Plätze möglich
Das Bistro
ein Filetstück vom Skrei auf süß-saurer Rote Beete mit Wasabischaum, Pumpernickeljus und Selleriestrudel. Das Restaurant Unverwechselbar bietet ein Saltimbocca vom Skrei auf Proseccokraut mit weißer Schokolade an gratiniertem Sellerie-Kartoffel-Püree. Auch die Speisegaststätte Zum Hexenhäuschen serviert ihren Gästen auf Wunsch ein Skreifilet an Safranreis mit Muscheln und Krabben sowie Kräuterschaum. Nähere Informationen zu den Menues der 14 Gourmetköche und zu den Platzreservierungen gibt es unter www.menue-karussell.de. [YÖ]
100 Plätze an Bistro-Stehtischen, Buffet oder à la carte, Sky-Fußball
Der Lounge-Bereich 40 Sitzplätze
Außenterrasse
Blick auf die Arena, 80 Sitzplätze
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 7 – 20 Uhr (außer an gesetzl. Feiertagen) Küche ab 12 Uhr, letzte Küchenbestellung 20 Uhr, danach Barbetrieb (außerdem an Heimspieltagen des FC Schalke 04 geöffnet)
Menue Karussell 2017 Genießen Sie bis zum 31. März unser exklusives 4-Gänge-Menü.
Anzeige
Wer gerne Fisch isst, kann sich in der kalten Jahreszeit besonders auf den arktischen Winterkabeljau, den Skrei, freuen. Der Edelfisch, auch hierzulande hochgeschätzt, wird ausschließlich in den Wintermonaten in Norwegen gefangen und ist dann von Anfang Januar bis Ende April an Frischfischtheken und in Restaurants erhältlich. Denn nur in dieser Zeit schwimmen die hochwertigen Fische entlang der nordnorwegischen Küste und können dort traditionell mit der Langleine oder sogar Handangel schonend gefischt werden. Auch im Ruhrgebiet fiebern die Feinschmecker jedes Jahr dem Saisonstart entgegen. Zwischen dem 1. Februar und 31. März haben alle Fischliebhaber und Feinschmecker bei dem diesjährigen Menue Karussell die Möglichkeit, tolle Skrei- Gerichte zu verkosten. Zum Menue des Gasthof Berger gehört
Das Restaurant
Parkallee 1 · 45891 Gelsenkirchen Telefon: (0209) 9 40 48 80
www.bistro-aufschalke.de 87
MENUE KARUSSELL 2017
Menue Karussell auch 2017 wieder in GE
Wein-Tipp der Ausgabe
Sebastian Banhold • Getränkefachmann
Trollinger Rosé Secco – Junge Linie Winzer vom Weinsberger Tal • ie Vorfreude auf den nahenden Frühling steigt. Die Tage werden langsam wieder heller, es zieht uns vermehrt nach draußen, nicht zuletzt, um die 5. Jahreszeit, den Karneval zu feiern. Wer es auch in der bunten und wilden Zeit eher leicht und elegant mag, für den ist der Trollinger Rosé Secco aus dem Hause Winzer vom Weinsberger Tal genau das Richtige. Seine jugendliche Spritzigkeit und sein sortentypisches Johannisbeer-Aroma verleihen diesem lieblichen Secco seinen unverwechselbaren Charakter. Der Beiname „Junge Linie“ kommt also nicht von ungefähr, sondern spiegelt sich in Geschmack und Präsentation deutlich wider. Aber auch als Vorspeisen-Auftakt im Menü oder als Aperitif zu festlichen Anlässen macht dieser Secco eine sehr gute Figur und einfach Spaß, Frühling und Leichtigkeit. Wer weiß, vielleicht wird unser Lieblings-Secco in Kürze ja auch Ihrer!
D
Seit einigen Tagen dreht sich bekanntlich wieder das Menue Karussell 2017. Insgesamt nehmen über 100 renommierte Restaurants aus dem gesamten Ruhrgebiet an dieser Aktion teil, die noch bis zum 31. März läuft. Zum vierten Mal ist die Emscher-Lippe-Region dabei, darunter mit 10 Restaurants aus Gelsenkirchen. Wir haben diesem Thema ein ausführliches „Special“ in der Ihnen vorliegenden Ausgabe von 100% BUER gewidmet. Planen Sie doch Ihren nächsten Gastro-Besuch mit der Familie oder mit guten Freunden in einem der teilnehmenden Restaurants und lassen sich von den vier Gängen des Menue Karussells kulinarisch verwöhnen. Die begleitenden Weine und Biere, sowie Mineralwasser sind übrigens im Aktionspreis enthalten. „Das Menue Karussell ist inzwischen zu einer festen Marke geworden, in die die Menschen in der Region Vertrauen haben“, resümieren die Initiatoren Herwig Niggemann und Hugo Fiege, nach der letzten Saison, in der mit weit über 50.000 Besuchern erneut ein Rekord aufgestellt wurde.
MENUE KARUSSELL EMSCHER-LIPPE 2017 Die Teilnehmenden Restaurants
Preis p. Fl.: € 5,95
88
Anzeige
Nordring 40-42 • 45894 Gelsenkirchen Tel. (0209) 39 48 57
• Bistro AufSchalke (Gelsenkirchen) • Maschinenhaus (Bottrop) • Forsthaus Specht (Bottrop)
• Nixon (Gelsenkirchen)
• Gasthof Berger (Bottrop)
• Ryokan (Gelsenkirchen)
• Green Olive (Gelsenkirchen)
• Schloss Berge (GE-Buer)
• Haus Lindemann (Bottrop)
• Unverwechselbar (Gelsenkirchen)
• Heiner‘s (GE-Horst)
• Waldhaus am See (Gelsenkirchen)
• Hof Holz (Gelsenkirchen)
• Zum Hexenhäuschen (GE-Buer)
www.menue-karussell.de
MENUE KARUSSELL 2017
Gasthof Berger ist Menue-Karussell-Gastronom der ersten Stunde Tataki & Ceviche vom Schottischen Lachs Sesam-Tataki im GurkenApfelsud mit Ayran & Butterbrotgewürz, Ceviche in fruchtiger Avocadocreme im Sepiahörnchen
„Mit dem Menue-Karussell neue Kunden gewinnen“, davon ist Stefan Bertelwick (Foto re.), geschäftsführender Inhaber vom Gasthof Berger in Kirchhellen, überzeugt. Immerhin hat er einen Titel zu verteidigen, denn mit weit über 1.000 Menüs in dem achtwöchigen Aktionszeitraum belegte der smarte Gastronom schon zum dritten Mal den ersten Platz in der Emscher-Lippe-Region. Auch für 2017 sehen die ersten Zahlen gut aus. „Wir hatten am ersten Wochenende schon circa 120 Reservierungen, man sieht immer neue Gesichter in der Gastronomie.“ Für einen unschlagbaren Preis von 49,50 Euro („granatenhart kalkuliert“) kann der Gast ein wirklich erstklassiges, sterne-verdächtiges Menue erwarten, wie diese Fotos eindrucksvoll zeigen. Wir von 100% BUER hatten das kulinarische Vergnügen, die einzelnen Gänge noch vor dem Start des Gastro-Events zu verkosten. [CR]
Filetstück vom Skrei auf süß-saurer Rote Bete mit Wasabischaum, Pumpernickeljus & Selleriestrudel
„Allerlei von Umberg´s Eierlikör & Schokolade“ Mousse, Milcheis, Delice, Praliné & Schaum
89
MENUE KARUSSELL 2017
Jetzt wird’s gemütlich! Restaurant im Golfclub Haus Leythe erstrahlt in neuem Glanz
Seit Juli vergangenen Jahres ist Pia-Engel Nixon (Foto links) neue Geschäftsführerin und Inhaberin des Restaurants NIXON im Golfclub Haus Leythe. Gemeinsam mit Küchenchef Patrick Hoff (Foto rechts) hat sie der Gastronomie neues kulinarisches Leben eingehaucht. Unkonventionelle Geschmackskompositionen und frische, saisonale Gerichte sind das Markenzeichen des NIXON. In diesem Jahr ist das Team zum ersten Mal beim Menue Karussell dabei und hat pünktlich zum Start bereits volle Fahrt aufgenommen: Das Restaurant wurde umgestaltet und strotzt nur so vor Gemütlichkeit. „Nun sieht es hier endlich aus wie in einem richtigen Restaurant, nicht mehr wie in einem Clubhaus“, freut sich die Chefin. Wo noch vor wenigen Wochen blanke Holztische, kalte Fliesenböden und eine spärliche Beleuchtung den Raum eher notdürftig zierten, ist heute behagliches Leben eingekehrt. Das warme Licht stylischer Hängeleuchten umhüllt sanft die mittlere Tischreihe. Flauschige Bodenläufer in dezenten Farben verströmen Wärme und auf feinen Tischdecken glänzen Kristallgläser mit Edelstahl-Besteck um die Wette. An den Wänden laden die Bilder der bekannten Künstlerin Gretel Schmitt-Buse aus Castrop-Rauxel den Blick zum Verweilen ein. Im neuen Restaurant ist „Fine dining“ mit Muße angesagt, während die Gäste des Bistros nebenan raffinierte Schmankerl für den Hunger zwischendurch serviert bekommen. Fein und elegant, aber dennoch bodenständig ist das Angebot für das Menue Karussell (siehe Fotos rechte Seite): Die Vorspeise bringt nach dem Motto „Surf & Turf“ Erlesenes aus Erde und Wasser auf einen Teller. So treffen japanisches Wagyu-Rind und der Raubfisch Blue Marlin in Form eines
90
Carpaccios aufeinander. Mit der Schaumsuppe von Beluga Linsen beweist Patrick Hoff, dass die Linse viel zu schade für ein tristes Dasein als reine Eintopfbeilage ist. Bei der Hauptspeise haben Feinschmecker die Wahl zwischen zartem Flanksteak vom „Australischen Weideochsen“ oder Wolfsbarsch in einer Weißwein-Butter-Soße mit weißer Schokolade. Ein gedecktes Apfelküchlein und Popcorneis runden das abwechslungsreiche Menü ab, das es auch in vegetarischer Variante gibt. Wer sich kulinarisch überraschen und verwöhnen lassen möchte, sollte jetzt schnell reservieren. Falls es zum Menue Karussell nicht mehr klappt, warten in diesem Jahr weitere Highlights: Als Showköchin, Grillmasterin und Eventköchin ist Pia-Engel Nixon regelmäßig Gastgeberin besonderer Veranstaltungen. Am 3. März kochen Pia und Patrick gemeinsam beim „Tellerduell“ live gegen den Strätlingshof aus Bochum – Hochspannung und Genuss vom Feinsten sind bereits jetzt garantiert. Alle Events gibt’s im Überblick unter www.restaurantnixon.de [CMR]
MENUE KARUSSELL 2017
Filet vom Loup de Mer, Blumenkohl-Mandelpüree, Pastinakenchips, Schwarze Walnuss, Weiße Schokolade
Flanksteak vom „Australischen Weideochsen“ (in Zedernholz gegart), Kräutersaitlinge, Dauphinkartoffeln, Kubeben-Pfefferjus (auch Foto links unten)
Carpaccio vom Wagyu und Blue Marlin, Baby Mangold, Pecorinokäse, Balsamico, Vulkansalz
U.S. Apple Pie – Nougatcrumble, Popcorneis, Amalfi-Zitrone, Crème frâiche
Restaurant NIXON • im Golfclub Haus Leythe • Middelicher Str. 72 • 45891 GE • Tel.: (02 09) 77 390 • www.restaurantnixon.de
MENUE KARUSSELL 2017 Green Olive
Heiner‘s
Sven Pfannkuche
Ryokan Dirk Seemann
Andreas Pieper
Menue Tranchen von der rosa gebratenen Flugentenbrust mit Raucharomen an gelbem Apfel, Ingwer, Linsen und Feldsalat mit Himbeer-Minz-Dressing Samtsuppe von karamellisierten Pastinaken mit geback. Scheiben von Garnelenwraps Sous Vide gegarter Wildschwein-Burger vom heimischen Wildschwein im Vollkornbrötchen mit Rucola, sautierten Waldpilzen, Cranberry-Kompott, mit Brie gratiniert an Süßkartoffel-Pommes
Menue
Menue Lachstörtchen mit Anis-Schmand Safran-Peperoni-Süppchen mit Kräuter-Crostini Schnitte vom Kabeljau mit Kartoffel-Rosmarinpuffer und Paprikaschaum
Salat von der mexikanischen Minigurke und Wasabi mit Crème frâiche und Saltimbocca vom Kaninchenrücken Samtsüppchen von Enoki & Shimeji mit gebackenem Rucola Crisp Wagyu-Entrecote auf Zitronengras-Süßkartoffelpüree mit Barolojus und kleinem Grillgemüse oder
Gasthof Berger Stefan Bertelwick
Menue Tataki & Ceviche vom Schottischen Lachs Sesam-Tataki im GurkenApfelsud mit Ayran & Butterbrotgewürz, Ceviche in fruchtiger Avocadocreme im Sepiahörnchen Dreierlei vom Tafelspitz Essenz, Ravioli & Vitello Flanke vom Angus-Pastoral in Tempranilloreduktion mit einem Bohnenragout, Tomaten-Gel & Lorbeerkartoffeln
Suprême vom Schwarzfederhuhn mit Honig-Rübli-Püree und Estragonjus Apfelcrumble mit Mandeleis und Calvadosschaum
King Salmon im Brickteig mit getrockneten Tomaten, mediterranen Gewürzen und Mozzarella an einem Schaum von schwarzem Trüffel und Kerbel, dazu Safran-Linguine und Salat von Datteltomaten und Mustard-Kresse Haselnuss-Praline-Mousse und belgische dunkle Schokolade mit Pistazien
49,00 Euro inkl. der begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser
49,50 Euro inkl. der begleitenden Weine, Biere & Gerolsteiner Mineralw.
46,50 Euro inkl. der begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser
49,50 Euro inkl. der begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser
green olive Parkallee 3 • 45891 GE Tel.: (02 09) 860 0 www.green-olive.de
Heiner‘s Hotel und Gastronomie Am Bugapark 1d • 45899 GE Tel.: (02 09) 17 72-222 www.heiners.info
RYOKAN (i.d. Zoom-Erlebniswelt) Bleckstraße 64 • 45889 GE Tel.: (02 09) 95 45 288 www.ryokan.de
Gasthof Berger Schlossgasse 35 • 46244 Bottrop Tel.: (0 20 45) 26 68 www.gasthof-berger.de
oder
Gebratener Loup de Mer im Ganzen ohne Kopf und Mittelgräte auf Petersilien-Kartoffelmousse mit karamellisierten schwarzen Möhren, rotem Schalotten-Confit und Wildkräutern Dessertvariation Mascarpone-Vanillemousse m. Rote-Beeren-Pfeffergrütze, Karamellköpfli, Schoko-Chili-Törtchen, Halbgefrorenes v. d. Winterorange und Pistazienschaum
Zum Hexenhäuschen Johannes Möller & David Strohmeier
Menue Pastinakenschaum mit Gemüse, Thymian-Apfelstreifen, dazu Serrano-Chips und Baguette Wildkräutersalat in Feigen-Senfdressing mit Rotweinbirnenwürfel, Mandarinen-Gemüsesülze, Tranchen von geräucherter Entenbrust und Rodeo Rumpsteak Lammcarré mit Kräuterkruste an Portweinsauce, Iberico Schweinemedaillon auf Spitzkohlgemüse mit Shitakepilzen und Pinienkernen auf Bärlauchschaum, dazu Macairekartoffeln oder
Skreifilet an Safranreis mit Muscheln und Krabben, dazu Kräuterschaum Dreierlei Süßes: Honigparfait mit Cassissahne, Käsetörtchen mit Mangomus, Schoko-Pflaumenklöße auf Vanillesauce Vegetarische Alternative: Details auf www.menue-karussell.de 49,90 Euro inkl. der begleitenden Weine, Biere & Gerolsteiner Mineralw.
Zum Hexenhäuschen Marienstr. 6 • 45894 GE-Buer Tel.: (02 09) 3 12 66 www.zumhexenhaeuschen.de
92
oder
oder
Filetstück vom Skrei auf süß-saurer Rote Bete mit Wasabischaum, Pumpernickeljus & Selleriestrudel „Allerlei von Umberg´s Eierlikör & Schokolade“ Mousse, Milcheis, Delice, Praliné & Schaum
Die Hexe fährt wieder Karussell Das Hexenhäuschen lädt zum Vier-Gänge-Menü ein Feinschmecker und Genießer finden sich in diesen Tagen in der Marienstraße direkt am St. Urbanus Dom zusammen. Denn die „Hexe“ lockt im Rahmen des Menue Karussells mit einem hervorragenden Vier-Gänge-Menü. Auf der Menü-Karte sorgen Delikatessen wie zartes Lammcarré und der edle Skrei für wahre Gaumenfreuden. Bereits zum vierten Mal nimmt das Hexenhäuschen an dem beliebten Menue Karussell teil und begeistert erneut mit einer unverwechselbaren Komposition des Küchenchefs. „Wir freuen uns sehr, dass wir wieder dabei sind“, so die Inhaber Barbara, Gabi und Johannes Möller. Das Menü ist in dieser Zusammenstellung einzigartig (Details zum Menü siehe links), überzeugt durch allerbeste Frische und Qualität und ist geschmacklich und optisch ein echter Gaumenschmaus. „Es macht uns großen Spaß, an dieser Aktion mitzuwirken“, verrät Chefkoch Johannes Möller. „Die Teilnahme am Menue Karussell ist eine tolle und willkommene Herausforderung für das gesamte Team!“ Die Traditionsgaststätte der Familie Möller ist vor allem für ihre gehobene rustikale Küche mit mediterranem Pfiff, die köstlichen Muschelvariationen und die speziellen Gerichte für Vegetarier und Veganer weit über die Grenzen Buers hinaus bekannt. So gibt es auch in diesem Jahr eine vegetarische Alternative zum Menü. Weitere Informationen hierzu finden Interessierte online unter: www.menue-karussell.de. Um Reservierung wird gebeten. „Wer Freude am Essen hat, sollte sich das Menue Karussell nicht entgehen lassen. Wir wünschen allen einen guten Appetit!“, Ihre Familie Möller.
MENUE KARUSSELL 2017 Hof Holz Florian Ulbrich
Nixon
Menue Würzige Käse-Creme mit hausgemachtem Körnerbrot und Gewürzkirschen Apfel-Steckrübensuppe mit Blutwurst im Knuspermantel Gebratener Zander auf LinsenGemüse mit Kartoffelschaum oder
Roulade vom Rind mit Kartoffel-Wirsing-Stampf und Perlzwiebeln Pflaumen-Panna-Cotta auf Zimtsauce, Haselnussküchlein mit Vanilleespuma und dunkles Schokoladenparfait auf gedünsteten Birnen
Waldhaus am See
Pia-Engel Nixon & Patrick Hoff
Bistro auf Schalke Marius Fokkink
Harald Kinner
Menue
Menue – Surf & Turf – Carpaccio vom Wagyu und Blue Marlin, Baby Mangold, Pecorinokäse, Balsamico, Vulkansalz Schaumsuppe von Beluga-Linsen, Entenpraline, Pecanusscracker Flanksteak vom „Australischen Weideochsen“ (in Zedernholz gegart), Kräutersaitlinge, Dauphinkartoffeln, Kubeben-Pfefferjus oder
Filet vom Loup de Mer, Blumenkohl-Mandelpüree, Pastinakenchips, Schwarze Walnuss, Weiße Schokolade U.S. Apple Pie – Nougatcrumble, Popcorneis, Amalfi-Zitrone, Crème frâiche
Menue Garnelen, Rinder-Carpaccio, Seealgensalat, Wasabi-Vinaigrette Cappuccino von der Süßkartoffel, Rote-Bete-Schaum Seeleuten-Saltimbocca, Parmaschinken, Salbei, Belugalinsen, Gnocchi oder
„nich zum Gucken“ warm geräucherte Entenbrust auf Linsensalat „lecker Süppchen“ Karotten-Kokos-Süppchen mit Basilikumsahne „Stück Rindviech“ Jungbullenmedaillon in seiner Soße, knackiges Gemüse und Kartoffeln oder
„ausse Ruhr“ Zanderfilet auf Weintrauben-Sauerkraut mit Pastinaken-Kartoffelpüree „so’n Quark“ Palatschinken, ThymianHonig-Frischkäse
Vegetarische Alternative: Details auf www.menue-karussell.de
Vegetarische Alternative: Details auf www.menue-karussell.de
Tafelspitz vom Milchkalb, Meerrettich, Bohnenragout, Pastinake Dessertvariation „Waldhaus“
44,90 Euro inkl. der begleitenden Weine, Biere & Gerolsteiner Mineralw.
52,00 Euro inkl. der begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser
54,90 Euro inkl. der begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser
42,50 Euro inkl. der begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser
Hof Holz Braukämperstr. 80 • 45899 GE Tel.: (02 09) 40 858 300 www.hof-holz.com
Restaurant NIXON Middelicher Str. 72 • 45891 GE Tel.: (02 09) 77 390 www.restaurantnixon.de
Waldhaus am See Nienhausenstr. 43 • 45883 GE Tel.: (02 09) 44 487 www.waldhaus-gelsenkirchen.com
Bistro AufSchalke Parkallee 1 • 45891 GE Tel.: (02 09) 940 48 80 www.bistro-aufschalke.de
Vegetarische Alternative: Details auf www.menue-karussell.de
Anzeige
Kulinarischer Kalender Menü Karussell 1. Februar - 31. März Matjes- & Frieslandwochen 13. Juni - 2. Juli
Genussvoll durch
2017
en genießen Sie d hgehend in Sommer durc rien) (keine Betriebsfe en rt a G m re unse Einschulung 31. August Bajuwarische Wochen 19. September - 8. Oktober Gänse, Stollen & Co. 1. November - Weihnachten
02045/2668 Allgemeines & Tischreservierungen
oder per Mail an info@gasthof-berger.de
02045/2661 Torten- & Kuchenbestellungen
weitere Info‘s www.gasthof-berger.de 93
GASTRO-GUIDE
Kulinarische Auslese 2017 GEHOBENER MIX Green Olive
Parkallee 3 45891 GE-Buer Tel. (0209) 86 00
Heiner‘s
Am Bugapark 1d 45899 GE-Horst Tel. (0209) 17 72-222
ITALIENISCH Trattoria Villa Italia Horster Straße 200 45897 GE-Buer Tel. (0209) 14 89 83 70
Fabbrica Schloss Horst Turfstraße 21 45899 Gelsenkirchen Tel. (0209) 14 99 07 22
Restaurant Vitali Horster Straße 20 45897 GE-Buer Tel. (0209) 3 24 14
Pizzeria Pietro Bistro AufSchalke Parkallee 1 45891 GE-Buer Tel. (0209) 9 40 48 80
Schloss Berge
Adenauerallee 103 45894 GE-Buer Tel. (0209) 1 77 40
St.-Urbanus-Kirchplatz 5 45894 GE-Buer Tel. (0209) 97 26 03-37/-38
Leo‘s
Maximilianstraße 14 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel. (0209) 37 74 64
Ryokan
Bleckstraße 64 45889 Gelsenkirchen Tel. (0209) 9 54 52 88
La Scala
Schlesischer Ring 3 45894 GE-Buer Tel. (0209) 380 91 85
Pizza & Pasta
Horster Straße 10 45897 GE-Buer Tel. (0209) 36 17 40 73
La Sorgente
Horster Straße 386 45899 GE-Beckhausen Tel. (0209) 149 740 25 Anzeige
• FAIR SSIG • ZUVERLÄ H IC • FREUNDL T N • KOMPETE Sie benötigen noch Unterstützung bei Ihrer nächsten Feier??? Ich bin gerne Ihre Thekenkraft und Bedienung
denn die nächste Feier kommt bestimmt… Tel.: (0 23 63) 38 46 69 5
info@timos-kellnerservice.de www.timos-kellnerservice.de 94
Officina Buer
Horster Straße 10 45897 GE-Buer Tel. (0209) 97 75 34 80
SZENE-GASTRO Domgold • Bar/Bistro Russellplatz 1 45894 GE-Buer Tel. (0209) 98 89 43 07
Dröges Eck
Lindenstraße 79 45894 Gelsenkirchen Tel. (0209) 94 74 96 10
Copas
Luciagasse 7 45894 GE-Buer Tel. (0209) 37 75 43
Otto Zutz Die neue In-Location an der Domplatte: Hier frühstückt z. B. die „Szene“ jeden Samstag von 10 Uhr bis zum späten Nachmittag. Highlight der Karte ist auch der leckere Flammkuchen.
Rottmannsiepe 1 45894 GE-Buer Tel. (0209) 37 63 80
Kurt-Schumacher-Straße 317 45897 GE-Buer Tel. (0209) 58 56 22 Beliebter Treffpunkt für Fußballfans vor und nach den Spielen.
EVENT-LOCATION Garage 10
Habichtsweg 10 45894 GE-Buer Tel. (0209) 36 16 83 18
Oisin Kelly Gallery • Irish Pub Brinkgartenstraße 25 45894 GE-Buer Tel. (0209) 318 77 32
Jeden Sonntag Treffpunkt für Youngtimer, Oldtimer & US-Cars. Autos, Slow-Food Küche, Biergarten, Fußball, Comedy & Party.
Manyos
Goldbergstraße 14 45894 GE-Buer Tel. (0209) 97 18 90 78 Lateinamerikanische Gastronomie im Herzen des Ruhrpotts: Hier gibt es reichhaltige frische Buffets, kühle Cocktails sowie täglich wechselnde Specials. Bunte Cocktail-Karte.
Destille
Fliegenpils
Hagenstraße 40 45894 GE-Buer Tel. (0209) 40 23 96 74
Lokal Ohne Namen
Physical
Hagenstraße 56 45894 GE-Buer Tel. (0209) 5 17 70 85
Rottmannsiepe 9 45894 GE-Buer Tel. (0209) 361 555 86
Unter den Linden
Gasthaus Hülser Heide
Westerholter Straße 47 45894 GE-Buer Tel. (0209) 35 987 895
Buer-Gladbecker-Str. 76 45894 GE-Buer Tel. (0209) 930 45 33
Anzeige
DAS ASIATISCH-MEDITERRANE RESTAURANT Mittagsbuffet Mo.-Fr. 12:00-15:00 Uhr Lieferservice Mo.-Sa. 17:00-22:00 Uhr So. 12:00-22:00 Uhr Öffnungszeiten Mo.-So. 12:00-22:00 Uhr
Maximilianstraße 2 • 45894 GE-Buer | Tel. 0209 – 50 91 65 85
Familie Möller heißt Sie herzlich willkommen !
Große Frühstückskarte täglich von 10.00 – 12.00 Uhr Küche täglich durchgehend geöffnet von 12.00 – 22.00 Uhr Montags Ruhetag Marienstraße 6 • 45894 GE-Buer Tel. (0209) 3 12 66 www.zumhexenhaeuschen.de
95
GASTRO-GUIDE GUT-BÜRGERLICH Dorfkrug
Marienstraße 4 45894 GE-Buer Tel. (0209) 39 01 60
Das Kleine Bistro
Hochstraße 40 – 44 45894 GE-Buer Tel. (0209) 97 73 71 11
KGV Gaststätte Erholung
INTERNATIONAL Steakhaus Argentina Lindenstraße 112 45894 GE-Buer Tel. (0209) 6 04 52 56
Parkrestaurant/Maritim Stadtgarten 1 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 176 20 84
Hülser Straße 40 45894 Gelsenkirchen Tel. (0209) 98 44 99 72
Wagenrad Plettenberg Buer-Gladbecker-Straße 21 45894 GE-Buer Tel. (0209) 39 57 56
Bauer Becks
Giebelstraße 99a 45897 Gelsenkirchen Tel. (0209) 58 46 30
Zum Rungenberg
TÜRKISCH Mangal
Rottmannsiepe 2 45894 GE-Buer Tel. (0209) 39 92 44
Horster Straße 246 45897 GE-Beckhausen Tel. (0209) 1 77 94 38
Zum Hexenhäuschen Marienstraße 6 45894 GE-Buer Tel. (0209) 3 12 66
GRIECHISCH Gehobene Gastronomie, günstige Mittagstisch-Angebote, erstklassige Steak- und Fischspezialitäten vom Lavasteingrill.
Pandossia
Steakhaus Schulte-Kellinghaus
Sorbas
Museumscafé
Ariston
Ulfkotter Straße 601 45896 Gelsenkirchen Tel. (0209) 37 89 15
Horster Straße 5-7 45897 GE-Buer Tel. (0209) 359 78 59
SPANISCH
Hochstraße 58 45894 GE-Buer Tel. (0209) 3 18 74 75 Horster Straße 65 45897 GE-Buer Tel. (0209) 59 37 19 Ewaldstraße 126 45892 Gelsenkirchen-Resse Tel. (0209) 977 46 777
AMERIKANISCH
El Patio
SUBWAY®
Königswiese 2 45894 GE-Buer Tel. (0209) 81 29 11
Breddestraße 15 45894 GE-Buer Tel. (0209) 94 04 87 78
KNEIPEN Mediterrane, bürgerliche Küche macht das Hexenhäuschen seit Jahren unverwechselbar. Im Herzen von Buer, am Dom. Anzeige
96
Waldhaus am See Nienhausenstraße 43 45883 Gelsenkirchen Tel. (0209) 444 87
Rosi‘s Marientor
De-La-Chevallerie-Straße 25 45894 GE-Buer Tel. (0209) 38 06 66 65
GASTRO-GUIDE ASIATISCH Fusion
Maximilianstraße 2 45894 GE-Buer Tel. (0209) 50 91 65 85
CAFES Café Albring-Rüdel Ophofstraße 7 45894 GE-Buer Tel. (0209) 3 15 50
AUS DER REGION Gasthof Berger Schlossgasse 35 46244 Feldhausen Tel. (02045) 26 68
Saigon
Lenz
Xiao
Goldener Anker
EISCAFES Eiscafe Florenz
Horster Straße 8 45897 GE-Buer Tel. (0209) 39 98 78
Gelato e Caffe
Horster Straße 2 45897 GE-Buer Tel. (0209) 88 01 518
Vorwahl: 0209
Dorfstraße 7 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 69 91 591
Hochstraße 64 45894 GE-Buer Tel. (0209) 177 61 88 Willy-Brandt-Allee 65 45891 Gelsenkirchen Tel. (0209) 80 07 44 49
HOTELS IN GELSENKIRCHEN
Cafe Hedwig erLeben
im Seniorenzentrum St. Hedwig Ahornstraße 33 45892 GE-Resse Tel. (0209) 70 45 01
Odiba Coffee
Goldbergplatz 6a 45894 GE-Buer Tel. (0209) 27 54 03 54
Café Crêperie
Hagenstraße 36 45894 GE-Buer Tel. (0209) 37 51 38
Eiscafe Botticelli
Lippetor 4 46282 Dorsten Tel. (02362) 22 55 3
Restaurant Rosin
Hervester Straße 18 46286 Dorsten-Wulfen Tel. (02369) 43 22
Ambient Hotel Zum Schwan 318330 Art-Hotel Monopol
930640
Am Entenschnabel
Heiner’s Parkhotel
1772222
Kolpingstraße 20 45768 Marl-Polsum Tel: (02365) 20 80 606 Anzeige
Kuchengarten
Arena Hotel
3616620
Hotel Balkanhof
592656
Hotel Blumenhof
930640
Hotel Garni Buerer Hof
9334300
Courtyard by Marriott GE
8600
Hotel Europäischer Hof
75385
Hotel Gerbracht
55233
Hochstraße 8 45894 GE-Buer Tel. (0209) 3 59 83 31
Jugendgästehaus Grimberg
86677
Eiscafé Dellnitz
Gästehaus Heege
Wiebringhausstraße 2 45896 Gelsenkirchen Tel. (0209) 6 00 16 01
Eiscafé Dellnitz
Beckeradsdelle 78 a/b 45897 Gelsenkirchen Tel. (0209) 59 60 01
Hotel Ibis
17020
InterCityHotel
92550
Hotel Restaurant La Scala
REGIONAL/SAISONAL Hof Holz
Braukämperstraße 80 45899 GE-Beckhausen Tel. (0209) 408 58 30 20
in der Winterzeit im Kreuzgewölbe sonntags von 11-18 Uhr Lüttinghofallee 3-5 (Navihinweis: Altendorfer Str./Auf der Kämpe)
45896 Gelsenkirchen Tel: 0209 / 60495610
Hotel Maritim Naturfreundehaus SchlafGElegenheit.info
59973 3809185 1760 43813 9997612
Hotel Schloss Berge
17740
Hotel zur Post
37381
Tagungshotel Lichthof
9252133
Anzeige
97
GASTRO-SZENE
Satte Erhöhung: Bierpreise leider wieder gestiegen Schlechte Nachrichten für Genießer des Gerstensaftes Beim Kauf des beliebtesten alkoholischen Getränkes in Deutschland müssen Bierliebhaber seit dem neuen Jahr wieder tiefer in die Tasche greifen, denn viele Brauereien haben ihre Preise Bier erhöht. Schalke-Fans beispielsweise bekamen dies deutlich beim ersten Heimspiel gegen den FC Ingolstadt zu spüren. Seit dem 21. Januar kostet in der Arena der Becher Veltins nicht mehr 3,90 Euro, sondern 4,20 Euro. Vielen Besuchern schmeckte dieser Preisunterschied von 30 Cent gar nicht, wie man in einschlägigen Internetforen lesen konnte. Auch in vielen Kneipen und Restaurants wird sich die Erhöhung bemerkbar machen. Wir haben bei einigen Buerschen Gastronomen nachgefragt, was die Bierpreiserhöhung für sie und für ihre Kunden bedeutet. „Für mich ist es nicht verständlich, dass fast alles am Anfang des Jahres teurer wird. So unter anderem Versicherung, Energie usw. Trotz hoher Gewinne. Bei uns in der Oisin Kelly Gallery kostet ein Pils von 0,3 Litern zurzeit noch 2,30 Euro. Der Preis wird aber bald erhöht“, so Inhaber Vincenc Els. Noch genauer geht Kader Gül vom Dorfkrug auf dieses aktuelle Problem ein: „Die Bierpreise werden in 2017 nach meiner Information zwischen 8,5 und 11,5 Prozent steigen. Leider betrifft das, wie fast immer, nur die Gastronomie, die das Bier vorwiegend in Fässern bezieht. Von der Preiserhöhung ist bei der Kastenware im Getränkehandel zurzeit noch nichts zu sehen. Leider können wir die gestiegenen Kosten durch die Preisanpassungen, Personalkosten, Wareneinsatz und vieles mehr diesmal nicht unberücksichtigt lassen und haben unsere Bierpreise ab 1. Februar 2017 anpassen müssen! Dennoch bleibt der Dorfkrug mit sieben Bieren vom Fass weiterhin im Mittelfeld mit seinen Preisen.“ Abschließend Domenico Incantalupo, Geschäftsführer der Discothek Physical an der Rottmannsiepe: „Also ich muss sagen, dass mein Preis so bleibt, wie er ist: 2,50 Euro für 0,3 Liter Bier! Bei mir wird sich nichts ändern, außer, dass es weniger Bier-Angebote bei Partys gibt, da der Einkauf inzwischen einfach zu teuer geworden ist.“ Anzeige
98
GASTRO-SZENE
Dröges Eck feiert ersten Jahrestag Große Party mit Live-Musik am 25. Februar Vor einem Jahr übernahmen Lisa und Heiner Breuckmann (Foto) die Traditionsgaststätte Dröges Eck. Seitdem haben sie die buersche Kneipenszene bereichert, mit zahlreichen Events, guter Küche und einfach herzlicher Gastfreundschaft. Nun soll der erste Jahrestag gefeiert werden, mit Live-Musik und anderen Leckerbissen. Vielleicht ist es die Vielfalt, die Dröges Eck so beliebt macht. Einerseits als Nachbarschaftskneipe für viele Anwohner ein zweites Zuhause geworden, andrerseits als Sportsbar vornehmlich bei Schalke-Spielen mit drei großen Leinwänden und zusätzlichem Monitor immer „ausverkauft“. Dazu eine leckere Küche, die vor allem donnerstags (Hähnchen frisch vom Grill) und mit dem sonntäglichen Drei-Gang-Menü punktet. Für private Veranstaltungen kann der Saal für 45 Personen gebucht werden und eine Außenterrasse gibt`s auch noch – kein Wunder, dass Dröges Eck mit diesem Rundum-Angebot sofort viele Freunde gefunden hat.
Und mit diesen Freunden wollen Lisa und Heiner nun feiern: Die Sputniks, eine der Livebands im vergangenen Jahr, spielen am 25.2. auf. Damit die Gäste auch ordentlich mitrocken können, werden den ganzen Abend über Häppchen zur Stärkung gereicht. Sicher wird der Laden wieder voll, deshalb ist zeitiges Erscheinen angesagt. Karten im Vorverkauf gibt es nämlich nicht – eine Abendkasse allerdings auch nicht. Der Eintritt zu diesem Live-Gig ist frei. „Wir wollen unseren Gästen mit der Feier auch etwas zurückgeben“, sagt Lisa und freut sich zusammen mit Heiner auf einen schönen Abend mit den Freunden von Dröges Eck.
Anzeige
Die richtige Adresse für Freizeit, Workshops und Seminare Das Gästehaus Heege mit einer Kapazität von 376 Betten liegt mitten im Grüngürtel des Gelsenkirchener Stadtteils Buer.
Heegestraße 10 45897 GE-Buer Fon: 0209.59973 Fax: 0209.598706 info@hausheege.de www.hausheege.de ÖFFNUNGSZEITEN:
Dienstag – Samstag: 17 – 22 Uhr (Ende offen) Sonntag & Feiertag: 11 – 22 Uhr Bei Schalke-Spielen eine Stunde vor Anstoß Mo geschlossen / ruhetag Lindenstrasse 79 · 45894 Ge-Buer · Tel. (0209) 947 49 610
99
AUS DER REGION
20 Jahre Eurofighter – Bedankt Huub! Jubiläumsspiel zum UEFA-Cup-Sieg steigt am 21. Mai 2017 auf Schalke
„Wir schlugen Roda, wir schlugen Trabzon …“ – schon die Anfangszeile dieses Liedes lässt Schalker Herzen höher schlagen: Es steht für den legendären Siegeszug der Königsblauen durch Europa in der Saison 1996/1997, der mit dem sensationellen Triumph in San Siro endete. Kapitän Olaf Thon stemmte nach dem Sieg im Elfmeterschießen gegen Inter Mailand den UEFA-Pokal in den Nachthimmel. Das Jubiläum des größten internationalen Erfolgs der Vereinsgeschichte feiert der FC Schalke 04 gebührend: Am Sonntag, den 21. Mai 2017, auf den Tag genau 20 Jahre nach dem Endspiel in Mailand, kommt das Team um Kapitän Olaf Thon in der VELTINS-Arena zu einem Spiel zusammen. Dabei treffen die Eurofighter & Friends auf die Euro Allstars. Das Spiel unter dem Motto „20 Jahre Eurofighter – Bedankt Huub!“ ist gleichzeitig das Abschiedsspiel für den Schalker Jahrhunderttrainer Huub Stevens, der seine aktive Trainerkarriere beendet. Der Vorverkauf für diese Partie beginnt am kommenden Montag, den 23. Januar 2017, auf allen bekannten Wegen. Huub Stevens coacht das Team der Eurofighter & Friends, für das unter anderem schon die königsblauen Legenden Olaf Thon, Ingo Anderbrügge, Martin Max, Youri Mulder und Mike Büskens zugesagt haben. Die Elf der gegnerischen Euro Allstars setzt sich aus Weggefährten und Freunden von Stevens zusammen. Auch Vertreter der gegnerischen Mannschaften werden auflaufen, die den Schalkern auf dem Weg zum UEFA-Cup-Sieg unterlagen. „Mir schießen noch heute viele Bilder von 1997 durch den Kopf. Dazu zählen etwa unsere Kampfschweine Wilmots und Büskens, aber natürlich auch das Elfmeterschießen im Finale sowie die Leidenschaft und Unterstützung unserer Fans, die nach 19 Jahren Pause im internationalen Geschäft endlich wieder dabei sein konnten“, schwärmt Olaf Thon. „All das werde ich nie vergessen.“ Ebenso freut sich Thon auf das würdige Ende der Trainerlaufbahn von Huub Stevens: „Mir wird wieder bewusst, mit welch besonderer Gabe er es immer wieder schaffte, uns mit seinem Ehrgeiz anzustecken. Alles, was er von uns verlangte – Pünktlichkeit, Moral oder Akzeptanz – hat er vorgelebt. Dies hat uns alle nicht nur geprägt, sondern wesentlich dazu beigetragen, dass wir als Mannschaft zusammengewachsen sind und zu einer Einheit wurden.“ Huub Stevens geht es ähnlich wie Thon: „Ich freue mich besonders darauf, viele ehemalige Weggefährten wiederzusehen. Wir werden an diesem Tag noch einmal als Team zusammen auf dem Platz stehen und in Erinnerungen schwelgen. Es macht mich sehr glücklich und stolz, Teil des Ganzen sein zu dürfen.“
100
Der Vorverkauf für das Spiel ist bereits angelaufen. Tickets können bestellt werden: • Online auf store.schalke04.de • Telefonisch unter der Rufnummer 01806 | 150810 (0,20 €/ Anruf aus dem Festnetz; max. 0,60 €/ Anruf aus dem Mobilfunknetz). Bei diesem Bestellweg müssen die Daten der eigenen Bankverbindung für das Gespräch mit den Mitarbeitern des TicketTelefons bereitgehalten werden. Die Hotline ist werktags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr erreichbar. • Am Schalter des S04-ServiceCenters auf dem Vereinsgelände. Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 14 Uhr. • In den Fanshops im Limbecker Platz Essen (Öffnungszeiten: montags bis samstags 10 bis 20 Uhr), im Centro Oberhausen (Öffnungszeiten: montags bis mittwochs und freitags bis samstags 10 bis 20 Uhr, donnerstags 10 bis 21 Uhr) und im Fanshop im Palais Vest (Öffnungszeiten: montags bis samstags 10 bis 20 Uhr)
AUS DER REGION
Das längste Olaf Henning Konzert aller Zeiten 20-Jahre-Gala des Popschlager-Erfinders am 5. August am Silbersee in Haltern Haltern am See. Sommer, Sonne, Wasser, Lifestyle, 20 Jahre Olaf Henning! Am Samstag, 5. August 2017 verwandelt sich der feine Sandstrand am Strandrestaurant Treibsand am Silbersee II in Haltern zu einer riesigen Eventfläche. Der Grund: Der Erfinder des „Popschlagers“ und „Lassokönig“ Olaf Henning feiert an diesem Tag sein 20-jähriges Bühnenjubiläum. Dieses Jubiläum wird kein Konzert der üblichen Art, sondern eine XXL-Show, die um 17.00 Uhr mit dem Einlass startet und spät in der Nacht enden wird. „Es ist verrückt wie schnell die Jahre ins Land gezogen sind. Für mich ist es fast wie gestern, als ich im August 1997 mit Detlef Bruglemans, der bis zum heutigen Tag mein Manager ist, meinen ersten Titel „Die Manege ist leer“ promotet habe“, blickt Olaf Henning auf seinen Karrierestart zurück. Damals hatten die beiden jungen Männer aus dem Ruhrgebiet nicht die geringste Ahnung, welche Erfolgsund Euphorie-Welle sie mit diesem vom Beat her ganz anderen Titel auslösen, geschweige denn, damit die Geburt des Pop-Schlagers aus der Taufe gehoben haben. Kreiert wurde diese neue Musikart von dem Münsterländer Produzenten Team Bernd Schöler und Claus-Christian Pesch. „Wir haben unseren ersten Titel im Ruhrgebiet und in der Wiener Steffie in Köln, die uns damals großartig begleitet hat, getestet. Wir wussten, dass wir ein „geiles Produkt“ haben, aber dass daraus so eine Story wird, haben wir niemals zu glauben gewagt“, sagt Manager Detlef Bruglemans. „Die Manege ist leer“, „Herzdame“ oder die „Alarmstufe Rot“ sind nur drei von mehreren hundert Hits die der gebürtige Mülheimer über die Jahre auf die Straße gebracht hat. Mit „Cowboy und Indianer“ landete Olaf Henning dann 2006 einen echten internationalen Hit, der wie alle seine Hits die Tanzflächen der deutschen Diskotheken füllt. Olaf Henning ist einfach anders als viele seine Künstlerkollegen. Auch nach fast 10.000 Auftritten in 19 Jahren, nahezu unzähligen Gold und Platinauszeichnungen ist er der Mensch geblieben, der er 1997 war. Ein Mensch zum Anfassen mit großer Kreativität, der für seine Ideale steht und, als gelernter Schlagzeuger, ein Vollblutmusiker ist. Es kommt deshalb nicht von ungefähr, dass er für sein 20-jähriges Bühnenjubiläum selbst alle Zepter in der Hand hält und die Regie führt. „Ich habe in diesen 20 Jahren von meinen Partnern, Geschäftsfreunden, Veranstaltern,
102
aber vor allem von meinen vielen Fans in ganz Europa unsagbar viel geschenkt bekommen. Ich weiß, dass ich das niemals zurückgeben kann. Aber dieser kleine Teil, den ich am 5. August 2017 geben werde, ist 100% Olaf Henning, die kommen komplett von mir und werden zeigen, was neben meinen Titeln noch in mir steckt“, sagt der angehende Jubilar. Die gesamte Umsetzung der Veranstaltung erfolgt durch das Team von viva concepts und der Familie Kuchel vom Strandrestaurant Treibsand. Das 20-jährige Bühnenjubiläum wird nicht ein Konzert, sondern eine XXL-Show. Bereits zum Einlass um 17.00 Uhr dürfen sich die Gäste im einmaligen Open-Air Ambiente des Silbersee II in Haltern auf großartige LED-Leinwand Animationen, Close-Up Animationen und Vorführungen freuen. Akrobatik, Artistik, Clownerei gehören ebenso dazu, wie das längste Olaf Henning Konzert aller Zeiten. Gemeinsam mit seiner Band und Chor wird er eine Zeitreise durch seine Karriere machen und dabei von etlichen Gratulanten überrascht werden. „Ich führe zwar die Regie, aber ich habe bislang keinen blassen Schimmer was mich bezüglich der Gratulanten erwartet“, zeigt Olaf Henning auf. Und sein Manager mauert. Zumindest derweil noch: „Wir haben
AUS DER REGION einen Moderator, auf den Olaf im Traum nicht kommt und es werden Gratulanten dabei sein, die emotionale Augenblicke erzeugen werden“, beschreibt Manager Detlef Bruglemans seine Planungen. Fest steht bereits im Drehbuch, dass es nach Konzertende gegen Mitternacht noch eine „fette“ Aftershowparty geben wird. „Am liebsten bis zum Sonnenaufgang um 6:05 Uhr“, schmunzelt Olaf Henning.
Der Kartenvorverkauf läuft bereits seit Dezember 2016! Tickets gibt es zum Preis von 19,00 Euro an allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Strandrestaurant Treibsand (Haltern am See), in allen WAZ-Leserläden, in der Geschäftsstelle der Halterner Zeitung, bundesweit an allen CTS Vorverkaufs-Stellen sowie im Online-Ticketshop bei www.viva-concepts.de. Für Gäste, die dieses Jubiläum auf ganz besondere Art genießen möchten, gibt es limitierte VIP-Tickets für 129,00 €, welche ein schmackhaftes Buffet, eine große Auswahl an Getränken und Olaf Henning hautnah enthalten. Und: Olaf Henning ist seit vielen Jahren der Stiftung Solidarfonds NRW sehr eng verbunden. Von jedem verkauften Ticket gehen 10 % an die bekannte Stiftung, die unter der Leitung von Dr. Michael Kohlmann steht. Weitere Infos zu 20 Jahre Olaf Henning gibt es online unter www.viva-concepts.de und auf Facebook.
Gewinnen Sie mit 100% BUER ein exklusives Backstage-VIP-Ticket 20 Jahre Olaf Henning • 20 Jahre „Die Manege ist leer“ • 5.8. Silbersee, Haltern am See
Sie schicken uns Ihre ganz persönliche Geschichte, die Sie mit der ersten OlafHenning-Single „Die Manege ist leer“ verbinden. Eine Jury, zu der auch der beliebte Sänger gehört, wird die beste Story auswählen, und der Gewinner ist als spezieller VIP-Gast mit einer Begleitperson bei der Geburtstags-Party am 5.8. in Haltern am See dabei (Ticketwert 129,00 €). 100% BUER-Herausgeber Charly Rinne hat auch ganz spezielle Erinnerungen an den Song. Hier seine Story: „Vor 20 Jahren lebte ich in Gelsenkirchen-Buer in einer schönen Penthouse ähnlichen Neubau-Wohnung im vierten Stock. Im Erdgeschoss des Hauses befand sich die kleine Kneipe O´Brian, in der am Wochenende regelmäßige Disco- und SchlagerAbende veranstaltet wurden. Aufgrund einer schlechten Isolierung beim Bau des Objektes knallte der volle Sound aus der Discothek direkt durch einen Luftschacht bis in die Wohnung. Ich erinnere mich noch gut daran. Stellen Sie sich bitte vor, Sie versuchen nachts um 1 Uhr zu schlafen, und Sie haben
ständig diesen Song mit dem Mitgröhl-Refrain im Ohr: „Die Manege ist leer, das Licht geht aus, ich bin nicht mehr Dein Clown“… Der Song war zu der damaligen Zeit der absolute Discofox-Knaller, nicht nur in den Charts, sondern auch in besagter Disco in Buer. Dazu passte es auch, dass mit steigendem Alkohol-Pegel die Besucher den Takt mit Biergläsern perfekt auf den Tischen schlagen konnten … Das sind meine ganz speziellen Erinnerungen an den allerersten Olaf-Henning-Titel, damals noch Newcomer aus Gelsenkirchen. Der Sound blies einem regelrecht das Gehirn aus dem Schädel. Lieber Olaf, wenn ich Dich damals schon gekannt hätte … Spaß beiseite. Nachtrag: Nach einer Ortsbegehung in der Wohnung mit dem Architekten und dem Vermieter wurde das Lärm-Problem dann auch ganz schnell gelöst: Der Luftschacht wurde professionell isoliert, ein gesunder Schlaf war wieder möglich, und die Discotheken-Besucher konnten weiterhin zu ihrer geliebten ‚leeren Manege‘ abfeiern.“
Und nun sind Sie aufgefordert: Mailen Sie uns Ihre ganz persönlichen Erinnerungen, die Sie mit der ersten Olaf-Henning-Single (Die Manege ist leer) verbinden an contest@crc-media.de. Bitte Absender und Telefon-Nummer nicht vergessen. 100% BUER wünscht Ihnen viel Glück bei dem Wettbewerb. Wir sehen uns am 5. August in Haltern am Silbersee! 103
AUS DER REGION
Biathlon World Team Challenge Vorverkauf für Biathlon auf Schalke 2017 gestartet Pünktlich zur Hochphase der aktuellen Saison startet der Vorverkauf für das weltgrößte Biathlon-Spektakel: Die Biathlon World Team Challenge auf Schalke. Nach dem deutschen Doppelsieg im vergangenen Jahr ist die Nachfrage nach den begehrten Tickets groß und die Wintersportfans können sich bereits jetzt die besten Plätze sichern, wenn am 28. Dezember 2017 die Biathlon-Elite in der VELTINS-Arena in die Loipe gehen wird. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Fans wieder auf zahlreiche Gänsehaut-Momente bei der Biathlon World Team Challenge freuen. Rund 42.000 begeisterte Zuschauer waren bei der Jubiläumsausgabe des Biathlon auf Schalke 2016 dabei und erlebten hautnah die Hochspannung in den Rennen und den Schießwettbewerben. Die weltcuptaugliche Strecke verlangte den Athleten eine erstklassige Leistung ab und am Ende setzten sich die beiden deutschen Teams mit Simon Schempp und Vanessa Hinz sowie Erik Lesser und Franziska Hildebrand durch. Einen deutschen Doppelsieg hat es zuvor bei diesem beliebten Wintersport-Highlight noch nicht gegeben. Das frenetische Publikum brachte die VELTINS-Arena zum Beben und auch an der Außenstrecke feuerten die zahlreichen Fans ihre Idole lautstark an.
104
Für unvergessliche Momente sorgt 2017 wieder das Rahmen- und Entertainmentprogramm unter anderem mit einem Musik-Act, dem beliebten Winterdorf und einem gigantischen Indoor-Feuerwerk in der VELTINS-Arena. Biathlon-Fans können sich schon jetzt die besten Tickets für die 16. Auflage des Biathlon auf Schalke sichern. „Der Biathlon auf Schalke 2016 war fantastisch und für uns ein großer Erfolg. Wir haben das weltgrößte Biathlon-Spektakel weiter optimiert und die Fans nehmen diese Entwicklungen
dankbar an. Der deutsche Doppelsieg war die Krönung unserer Veranstaltung. Natürlich werden wir auch dieses Jahr alles daran setzen, den Zuschauern Emotionen pur zu bieten. Die Nachfrage der Fans ist groß und wir kommen dem gerne nach und starten den Vorverkauf bewusst so früh“, sagt Moritz Beckers-Schwarz, Vorsitzender der Geschäftsführung der FC Schalke 04 Arena Management GmbH. Tickets für den Biathlon auf Schalke am 28. Dezember 2017 in der VELTINS-Arena sind ab 19,00 Euro exklusiv im Internet unter store.schalke04.de, über die Hotline 01806 / 15 08 10 (0,20 €/Anruf aus dem deut. Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf) und im S04-ServiceCenter an der Geschäftsstelle des FC Schalke 04 erhältlich. Der Vorverkauf startet am Freitag, den 13. Januar 2017 ab 14:00 Uhr. Weitere Informationen unter: www.biathlonaufschalke.de
100% BUER REISE-TIPPS
Immer entlang der Zuiderzee-Route #2 100% BUER-Grafiker Christian mit dem Rad durch Holland
Etappe 2: Von Apeldoorn nach Hulshorst (70 km) Zugegeben, so richtig weit kam unser Hobby-Biker am zweiten Tag nicht – musste er sich doch zunächst stundenlang mit einem Radlagerschaden seines Anhängers rumplagen, eher er sich gen Norden durch die Veluwe aufmachen konnte. Nachdem das größte zusammenhängende Waldgebiet der Niederlande dann durchquert war, dessen flache Hügellandschaft mit 50 Kilogramm Gepäck allerdings schnell zu einem vermeintlichen Mittelgebirgszug anwächst, erreichte er südwestlich von Elburg endlich den 400 km langen Zuiderzee-Rundkurs. Diesem nach Westen im Uhrzeigersinn folgend, pausierte er wenig später in einem direkt am Wasser gelegenen Ferienpark kurz vor Harderwijk (Foto oben). Nur gefiel es ihm hier so gut, dass er spontan vor Ort sein Zelt aufschlug und seinen Aufenthalt bis zum nächsten Morgen ausdehnte. Zur Feier des Tages, an dem es so einige Hürden zu bewältigen galt, gab es dann eine köstliche Gulaschsuppe beim Sonnenuntergang am Strand des spätsommerlichen Veluwemeers. [CW] Die Veluwe: Unzählige kilometerlange Radwege durch Wald- und Heidelandschaft
Urlaubsstimmung am Veluwemeer im DroomPark Bad Hoophuizen
105
AUS DER REGION
Iron Maiden
Steve Hackett
IMPRESSUM Verlagsbüro CR-Consult • Marketing – Media – PR – GmbH Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel.: (0209) 98 24 700 • Fax: (0209) 98 24 880 E-Mail: info@crc-media.de • Web: www.crc-media.de Herausgeber Charly Rinne (v. i. S. d. P.)
Assistenz der Geschäftsführung Marina Hill
Redaktion Charly Rinne [CR], Jessica Hellmann [JH], Michael Bischoff [MB], Bert Lukas [BL], Jennifer Kastner [JK], Marina Hill [MH], Johanna Arning [JA] Ständige redaktionelle Mitarbeiter Angelika Siebenstern [AS], Christina Maria Rötz [CMR], Fei Klein [FK], Dagmar Martin [DM], Matthias Söngen [MS], Olaf Dillmann [OD], Gerd Isigkeit [GI], Regine Rudat-Krebs [RRK], Jörg Specke [JS], Olivier Kruschinski [Oli4], Ralf Rudzynski [RR], Maria Eckardt [ME] Redaktions-Praktikanten Yasemin Özacardi [YÖ], Phil Halbauer [PH], Chantal Klaassen [CK], Ronja Hois [RH], Mara Hess [mara]
Mit der The Book of Souls World Tour 2017 setzen die Metal-Legenden von Iron Maiden ihren extrem erfolgreichen Tourneezyklus mit mehreren Hallenkonzerten in Europa fort. „Die ganze Band genießt diese Tour. Auch wenn wir unheimlich gern bei Festivals und in Stadien spielen, ist die intime Atmosphäre in Konzerthallen ein einfach unbeschreibliches Erlebnis. Es ist der Hammer, wieder einige solche Shows zu spielen. Wir wissen auch, dass viele Fans unsere älteren Songs hören wollen. Deshalb werden wir sie natürlich auch weiterhin spielen“, so Gründungsmitglied und Bassist Steve Harris. Die Ticket-Nachfrage ist so groß, dass Iron Maiden bereits für Oberhausen ein Zusatzkonzert eingeplant hat.
Steve Hackett ist der Meister-Gitarrist, den wohl jeder Fan von ‚Genesis‘ kennt. In den Jahren 1971 bis 1977 veröffentlichte er sechs erfolgreiche Studioalben, daraufhin folgten weitere Releases, Solound Konzertalben, die Formierung der relativ kurzlebigen Band Supergroup GTR sowie weitere eigene Kompilationen. Jetzt begeistert der virtuose und leidenschaftliche Musiker endlich auch wieder live in Deutschland. Musikalisch bewegt er sich in einem sehr breiten Spektrum, das von Progressive Rock über Blues, Jazz bis zur klassischen Musik reicht. Seine Werke beeinflussten Gitarristen wie Alex Lifeson und Brian May.
König-Pilsener-Arena • Oberhausen 24. & 25.04.2017 • jeweils 19:30 Uhr Tickets ab 78,25 Euro im VVK www.imvorverkauf.de
RuhrCongress • Bochum 12.04.2017 • 20:00 Uhr Tickets ab 38,00 Euro im VVK www.imvorverkauf.de
Anzeigen- & Marketing-Leitung / Geschäftsführung Charly Rinne Medienberater Jennifer Kastner, Johanna Arning, Marina Hill, Gerd Isigkeit, Bert Lukas Fotografen Paul A. Royd, Wolfgang Helm, Andreas Weiß, Jörg Specke, Dennis Arning, Martin Schmüdderich, Anna Plümacher, John Grant, Nils Springstubbe, Gerd Isigkeit, Bente Leipoldt, Christian Wiemeler Grafik / Layout Christian Wiemeler [CW], Michael Bischoff Vertrieb / Verteilung Olaf Dillmann, Heinz Kentrup, Anja Grabowski Erscheinungsweise 11 Ausgaben in 2017
Auflage 16.000 Exemplare
Copyright / Haftungsausschluss Alle Beiträge dieser Ausgabe sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck und Vervielfältigung von redaktionellen Beiträgen und Anzeigen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung des Verlages. Das gilt auch für Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung sowie Verarbeitung in elektronischen Systemen. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Textbeiträge, Fotos etc. übernimmt der Verlag keine Haftung. Für den Inhalt der Anzeigen sind die Auftraggeber selbst verantwortlich. Printed in the EU Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 3. Januar 2011
Die nächste Ausgabe von 100% BUER erscheint Anfang März 2017 Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung!
Fragen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf nach dem Buer-Magazin! Anzeige
Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Verein Buer — Horst — Westerholt e.V.
Seit 1908 sind wir der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Verein e.V. für Gelsenkirchen — Buer — Horst — Westerholt. In unserer Geschäftsstelle in Gelsenkirchen-Buer vertreten wir kompetent die Interessen von rund 1900 Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümern. Maelostraße 9 • 45894 Gelsenkirchen-Buer • Tel.: 02 09 / 3 09 11 + 3 09 66 • Fax: 02 09 / 34 93 09 Internet: www.haus-und-grund-buer.de • E-Mail: info@haus-und-grund-buer.de
106
NUR NOCH 29 FORD KUGA „TO GO“. JETZT SCHNÄPPCHEN SICHERN!
Der Kuga Black Friday B E I
U N S
SALE I S T
J E D E R
TA G
E I N
F R E I TA G
FORD KUGA „to go“ Klimaanlage, Tempomat, ZV mit Fernbedienung, CD-Radio, Start-Stopp
€
16.999,-
Supergünstig als Tageszulassung für
1
Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung):
Ford Kuga: 7,8 (innerorts), 5,3 (außerorts), 6,2 (kombiniert); CO2-Emissionen: 143 g/km (kombiniert).
www.mohag.de
1
MOHAG Motorwagen-Handelsgesellschaft mbH 45891 Gelsenkirchen Willy-Brandt-Allee 50 45881 Gelsenkirchen Grothusstraße 18 45141 Essen Herzogstraße 1 45659 Recklinghausen Rottstraße 116 45661 Recklinghausen Bochumer Straße 292 MOHAG Autohaus Datteln GmbH & Co. KG 45711 Datteln Friedrich-Ebert-Straße 73 MOHAG Automobile Sprungmann GmbH 46282 Dorsten Marler Straße 135
Privatkunden-Angebot gilt für einen Ford Kuga Trend „to go“ 1,5 l Motor 88 kW (120 PS).
Telefon 0209 36190 Telefon 0209 360040 Telefon 0201 3613610 Telefon 02361 58040 Telefon 02361 580450 Telefon 02363 37960 Telefon 02362 97790
Freude am Fahren
DIE EROBERUNG DER DIGITALEN WELT. DIE NEUE BMW 5ER LIMOUSINE. AB JETZT BEI UNS. AHAG GmbH & Co. KG (Firmensitz) Kurt-Schumacher-Str. 382 45897 Gelsenkirchen Tel. : 0209 36000-0 info@ahag-bmw.de
AHAG GmbH & Co. KG Herzlia-Allee 107 45770 Marl Tel. : 02365 20219-0 marl@ahag-bmw.de