100% BUER (08/2019)

Page 1

City • Szene • Lifestyle September / Oktober 2019 Nr. 114 • kostenlos 8. Ausgabe 2019

facebook.com/100proBUER

Limitless in Buer

Neues Fitnessstudio im Linden-Karree MUSIKNACHT

BUER

#8

k

Livemusi

überall!

6. Esoteriktag Gelsenkirchen

Gastro

SAVE TH E DATE!

Musiknacht Buer ACH • 2.11. TUN

ZAHLEN EINMAL LEBEN ER 10-MAL

G! Termin geändert!

SA • 2. NOV. 2019

Kultur

Erler Oldie-Night • 5.10.

Fashion & Style

www.musiknacht-buer.com

Queen • Break Free • 15.2.20

Events

Service


JETZT AB 249,00 EUR IM MONAT LEASEN.

DIE LEGENDE STECKT IN JEDEM MINI. DER NEUE MINI COOPER S CLUBMAN MIT JOHN COOPER WORKS PAKET. Unser Leasingangebot*: Moonwalk Grey metallic, Dinamica-/Stoffkombination Carbon Black, Multifunktion für Lenkrad, Interieuroberfläche Hazy Grey, Kindersitzbefestigung ISOFIX für Beifahrersitz, Nebelschlussleuchte, John Cooper Works Paket: MINI Connected Media, John Cooper Works-Lederlenkrad, 18“ John Cooper Works Grip Spoke mit Notlaufeigenschaften, Heckspoiler, John Cooper Works Aerodynamic Kit, Radio MINI Visual Bootst, Beifahrersitz-Höhenverstellung, Dachhimmel Anthrazit, John Cooper Works Sportsitze für Fahrer und Beifahrer, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion, Lichtpaket u.v.m. Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts: 7,9 / außerorts: 5,2 / komb.: 6,2 / CO2-Emission komb.: 144 g/km, Energieeffizienzklasse: C. Angebotspreis: 24.775,00 EUR Leasingangebot*: Laufzeit: Einmalige Leasing-Sonderzahlung: Nettodarlehensbetrag: Gesamtbetrag:

MTL. RATE NUR

36 Monate 999,00 EUR 24.775,45 EUR 9.963,01 EUR

Laufleistung p.a. Sollzins p.a.**: Effektiver Jahreszins:

249,00 EUR

zzgl. Bereitstellung und Zulassung in Höhe von 799,00 EUR. * Ein Angebot der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München. Stand 07/2019. Abbildung ähnlich. Alle Preise inkl. MwSt. ** Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit.

AHAG GmbH & Co. KG Kurt-Schumacher-Str. 382 45897 Gelsenkirchen

Tel. : 0209 36000-0 info@ahag-mini.de

10.000 km 2,49 % 2,52 %


TITEL

VORWORT

TOP-FOTO DER AUSGABE

Liebe Leserin, lieber Leser,

City • Szene • Lifestyle September / Oktober 2019 Nr. 114 • kostenlos 8. Ausgabe 2019

facebook.com/100proBUER

Limitless in Buer

Neues Fitnessstudio im Linden-Karree MUSIKNACHT

BUER

#8

Livemusik überall!

6. Esoteriktag Gelsenkirchen

Gastro

SAVE THE DATE!

Musiknacht Buer ACHTUNG! • 2.11.

ZAHLEN EINMAL ERLEBEN 10-MAL

Erler Oldie-Night • 5.10.

Queen • Break Free • 15.2.20

Termin geändert!

SA • 2. NOV. 2019

Kultur

Fashion & Style

www.musiknacht-buer.com

Events

Service

100% BUER Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung !

Interesse an einer

ANZEIGE ?

Tel.: (0172) 27 666 54

haben Sie auch Ihre Ferien genossen? Wir von der 100% BUER-Redaktion sind alle wohlbehalten aus dem Urlaub zurückgekehrt und starten nun voller Tatendrang in den Goldenen Herbst. Wenn ich mir das nebenstehende Foto anschaue, dann freue ich mich auf die bevorstehende Apfel-Saison. In einigen Anbauhöfen der Region kann man schon die ersten reifen, knackigen Äpfel selbst pflücken und dabei gesunde Vitamine für die nächsten Monate tanken. Es sind im Leben immer wieder diese kleinen sogenannten „moments of excellence“, die uns die alltäglichen Glücksgefühle bescheren. Ein Jeder von uns empfindet das natürlich anders, aber die kleinen Momente geben uns oft neue Energie für den ganzen Tag. Ob der Genuss eines Eisbechers, die 10-Kilometer-Fahrradtour oder der Morgen-Spaziergang im Wald; ich könnte Ihnen hier dutzende Situationen schildern, die Sie mit allen Sinnen empfinden können. So, genug philosophiert, ich wünsche Ihnen wie immer ein angenehmes Lesevergnügen und viel Spaß mit der aktuellen 100% BUER. Und: Schaffen Sie sich Ihre eigenen, ganz speziellen „moments of excellence“! Ihr Charly Rinne Herausgeber, 100% BUER

Goldener Herbst: Überall reifen jetzt wieder die prallen Äpfel in den schönsten Farben der Natur an den Bäumen.

Anzeige

3


100% BUER • INHALT

VERANSTALTUNGSTIPPS

Goldene Zeiten

31

inne Polizeigaragen 27.09. Rock Musik-Festival • Polizeipräsidium Buer

Bye bye, Buersche Hauptpost

32

Frankenstein 28.09. Opernpremiere • Musiktheater im Revier

Auf die Neueröffnung

35

Bettenrennen GE-Horst 29.09. Kurioser Wettkampf beim verkaufsoff. Sonntag

Hafenfest

36

Tag der Nachbarschaft 29.09. Nachbarschaftsfest Buer-Ost • 13 –18 Uhr

100 Jahre in Horst

38

Jahre Dr. Schlotmann 05.10. 30 Jubiläum mit Programm • auch 06.10.

AvD und Debeka kooperieren 40

Erler Oldie-Night 05.10. 10. Live-Rock-Musik im Erich-Kästner-Haus

BUER AKTUELL

Kolumne „Mein Buer“ von Stefan Kobylski Metin Soytay gibt einen aus

Fulminantes Spektakel am Stölting Harbor Bestattungen Nehrkorn feiert Jubiläum

Projekt bringt berufliche Praxis in die Schule

Limitless • Neues Fitnessstudio

05.10. Bauernmarkt GE-City • verkaufsoff. Sonntag am 06.10.

Weitaus mehr als nur Fitness in Gelsenkirchen-Buer

Esoteriktag 06.10. 6. Wissenschaftspark Gelsenkirchen

Fünf Jahre ELKA in Buer

14

Volle Power zum Schulstart

18

Gelungene Premiere

20

Doppelpass

22

Elegant und robust

23

TopRunRuhr

24

Neu in Buer

26

6. Esoteriktag Gelsenkirchen

28

SCHALKE 04

Die nächsten Spiele

Die Goldschmiede Pirsig für Schmuck

12

In kleinen Gruppen Sprachen lernen

Fassungslos in Buer

Brillenstudio Wolter wurde ausgeraubt

76

Weltstar sang für guten Zweck 79 Benefizkonzert mit Oskar Hillebrandt

BUER AKTUELL

Mit dem Studienkreis zu besseren Noten

All Our Friends Are Dead in der Villa Italia

Kurz-Interview mit Buerschen Persönlichkeiten Edle Böden aus Keramik und Naturstein

Paderborn – S04 S04 – FSV Mainz RB Leipzig – S04 S04 – 1. FC Köln Hoffenheim – S04

15.09.2019 20.09.2019 28.09.2019 05.10.2019 20.10.2019

Firmenlauf 2019 bewegte das Ruhrgebiet Physiopraxis Andrea Jarosch Am 6. Oktober im Wissenschaftspark

Anzeige

Sicherheitsschlösser Schließanlagen Beschläge

Briefkastenanlagen Tresore Türen öffnen

SCHLÜSSELDIENST • MEISTERBETRIEB EISENWAREN • EINBRUCHSICHERUNGEN

Notdienst Tag und Nacht Telefon (0209) 7 44 66 Ihr Schlüsseldienst seit über 40 Jahren – im Herzen von Buer! Hagenstraße 21 • 45894 GE-Buer • E-Mail: SD-Nikolaus@t-online.de

4

Rock am Dom

Musik-Festival zog Tausende von Besuchern nach Buer.

86


100% BUER • INHALT

HIGHLIGHT

SCHER HOLL ÄNDIKT MAR

Vorwort / Top-Fotos der Ausgabe 3

City • Szene • Lifestyle

06.10.2019

Sept. / Okt. 2019

VERKAUFSOFFENER SONNTAG

G: AM SONNTA

Nr. 12 • kostenlos

5. Ausgabe& 2019 NEUMARKT ERISCHENICH-KÖNIGCHZW HOLL ÄNDIS HEINR MARK T PLATZ

HIGHLIGHT

Geschäftswelt & Kaufmannschaft 6 Pic Ups

BAUERNMARKT BAUERNMARKT

Samstag 05.10. von 10 - 19 Uhr Samstag 05.10. von 10 Sonntag 06.10. von 11 - 18 Uhr

- 19 Uhr Sonntag 06.10. von 11 - 18 Uhr

g e l s e n k i r c h e n - c i t y. d e

& NEUMARKT ZWISCHEN IGHEINRICH-KÖN PLAT Z

13 – 18 Uhr

Stadterneuerung

City Initiative Gelsenkirchen

Plakate-Bauernmarkt-A3-19.indd 1

ity

Special: 100% GE:CITY 32-seitiger Sonderteil zur Gelsenkirchener Innenstadt

43

Plakate-Bauernmarkt-A3-19.indd 1

Video Game Music auf Schalke

Gastro

HKP • Bye, bye Summer!

Kultur

Memoryspiel für Gelsenkirchen

Fashion & Style

Physical Graffiti • 23.11.19

Events

WERBUNG IN

RUBRIKEN

: AM SONNTAG

Service

VERANSTALTUNGEN

8

Event-Rückblick

80

Kunst & Kultur

88

Haustier-Special

90

Ratgeber

92

Wellness & Gesundheit

94

Gastro-Guide

106

Hotels in Gelsenkirchen

109

Veranstaltungstipps

114

Impressum

114

AUS DER REGION

IST GÜNSTIGER ALS SIE DENKEN! Laden Sie unsere

MEDIADATEN herunter und lassen sich in einem persönlichen Gespräch beraten!

www.crc-media.de 10. Erler Oldie-Night

Physical Graffiti • Led Zeppelin

Drei Rock-Bands live im Erich-Kästner-Haus • 5. Oktober

25

Tribute-Band gastiert am 23. November in Gladbeck

112

Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch unter:

0172 / 27 666 54

Anzeige

60 Tage Pfannen-Test Geld-zurück-Garantie!* 10 Euro Test-Prämie!*

Aktion gültig bis zum 31.10.2019

*

GE-Buer | Horster Straße 23-25 Tel. 0209 / 30339 | www.leifeld-buer.de

Glas | Porzellan | Besteck | Hausrat | Messer | Geschenke | Gartengeräte | Gartenmöbel | Werkzeug | Eisenwaren

5


GESCHÄFTSWELT & KAUFMANNSCHAFT Brothers of Tomahawk

Schalke 04 • Es läuft wieder!

Pizza isst man beim Italiener !

Bereits seit Jahren veranstaltet das „Team-Winter“ ein in eingeweihten Kreisen als berühmt-berüchtigt geltendes Oktoberfest. Auch in diesem Jahr legen die „Brothers of Tomahawk“ wieder auf, die zuletzt das Piratenschiff bei „Zutz goes outdoor“ zum Wanken brachten. Das unschlagbare Angebot „Lederhose meets Pettycoat“ umfasst den Sektempfang, freie Getränke bis 0:00 Uhr und ein alpenländisches Buffet (ab 00:00 Uhr Getränke auf eigene Kosten). Das alternative Oktoberfest im Schalker Sportpark: Freitag, 11. Oktober 2019, Kurt-Schumacher-Straße 157 – 161, GE Eintritt an der Abendkasse: 25 €, Anmeldung nur: teamwinter1@gmx.de

Crangerstr. 369 • 45891 GE-Erle Telefon: (0209) 36 11 70 70 www.pizzeria-da-sebastiano.de

BEQUEM IM WEB LESEN!

Anzeige

ONLINE

Ausstellung „Sharp Edges …“ Am 27. September um 19:30 Uhr beginnt die Vernissage zur Ausstellung der Düsseldorfer Künstlerin Dorothea Gelker und des New Yorker Künstlers Clemens Weiss. „Sharp Edges in Sculpture and Paintings“ ist dann bis zum 30. November 2019 in der Galerie Jutta Kabuth zu sehen (Wanner Str. 4, 45879 GE).

Neuer Trainer, neue Saison, neues Glück! Unter großem Jubel in der Redaktion hat der FC Schalke 04 gegen Hertha BSC seinen ersten Dreier eingefahren. Für uns heißt das, dank platziertem Wettschein (Foto), Kaffee und Kuchen bei Albring-Rüdel. Auch in Paderborn und danach beim Heimspiel gegen Mainz sollte ein Sieg der Königsblauen Pflicht sein, denn noch bis Mitte Oktober ist Pflaumenkuchen-Zeit. Verkaufsoffene Sonntage Da hatte sich doch in der letzten Ausgabe von 100% BUER der Fehlerteufel eingeschlichen. Der 10. November ist natürlich kein verkaufsoffener Sonntag in Buer. In diesem Jahr kann an einem Sonntag nur noch einmal rund um die Hochstraße gebummelt und geshoppt werden: am 8. Dezember im Rahmen des Buerschen Weihnachtsmarktes.

Anzeige

SCHLAUMEIER-BRILLEN ZUM SCHULSTART Wir lieben … kinder & erwachsene, teenager, best ager & senioren, computerfreaks, autofahrer, leseratten, kartenspieler, sportler; eben alle, die gut sehen und aussehen wollen und scharf sehen müssen. schauen sie doch einfach vorbei,

wir kümmern uns.

DIE BRILLENVILLA Augenoptik KG • Maximilianstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer • Telefon (02 09) 37 50 50 • www.brillenvilla.de

6


VERANSTALTUNGEN

Akkordeonherbst

Klimaschutz und Verkehr

Musikalische Vielfalt in der werkstatt

Vortragsveranstaltung der IHK in Buer

Maciej Fra¿ckiewicz

Der September steht in der werkstatt ganz im Zeichen des Akkordeons. Bereits zum vierten Mal präsentiert Organisator und Kurator Ralf Kaupenjohann mit dem Festival „Akkordeonherbst“ die Vielfalt dieses oftmals unterschätzten Instrumentes. Im Atelier an der Hagenstraße präsentieren noch bis Ende des Monats nationale und internationale Künstler jeden Sonntag bezaubernde Musik. Die kommenden Termine: 15. September (Mirjana Petercol, Akkordeon und Portativ), 22. September (Claudia Buder, Akkordeon, und Sabine Schramm, Schauspiel), 29. September (Maciej Fra¿ckiewicz, Akkordeon) Beginn der Konzerte ist jeweils um 19:30 Uhr. Der Eintritt beträgt 10 Euro (ermäßigt 5 Euro). Anzeige

Diskussionen über möglicherweise drohende Fahrverbote auf der Kurt-Schumacher-Straße sowie der A40 treiben vielen Unternehmern aus Gelsenkirchen und Umgebung Sorgenfalten auf die Stirn, weil die Mobilität von Mitarbeitern und Gütern eine wichtige Ressource und ein wichtiger Kostenfaktor im Alltag der meisten Betriebe ist. Mit dem GreenCity-Plan soll der Verkehr in Gelsenkirchen zukunftsfähiger gestaltet werden. Zu diesem Thema lädt die IHK Nord Westfalen interessierte Unternehmer am 25. September 2019 zu einer Informations- und Diskussions-Veranstaltung ein. Anmeldungen dafür sind bis zum 19. September per E-Mail möglich an: berkenbrock@ihk-nw.de. Weitere Infos zu der Veranstaltung auch online unter: www.ihk-nw.de 532_Studienkreis_W83

Über 50 Jahre! KFZ-Meisterbetrieb

GE-Erle · Darler Heide 10 Mo–Fr 8–18 Uhr Sa 10–13 Uhr

Tel. 0209 / 78 39 99 Fax 0209 / 79 86 37

Wir sind Spezialisten für Ihren Mercedes (PKW)! … und für alle anderen Fabrikate.

Aktion bis 28.02.2017 10 % Rabatt auf alle von uns eingebauten Original-VerschleißErsatzteile von Mercedes

NIKOLAUS KRANKEN - UND BEHINDERTEN FAHRDIENST

✆ 72183/72345 Fax 0209/7900126

15:36 Uhr

Seite 1

26 Jahre

Besser ein gutes Zeugnis: Sicherheit und bessere Noten! Nichts riskieren – gleich zu den

Schon 2.700 Schülern in Buer haben wir Nachhilfe-Profis! geholfen: professionell und individuell.

Unsere Angebote:

KrankenKrankenund Kranken-und und Behindertenbeförderung Behindertenbeförderung Behindertenbeförderung -Liegendfahrten sitzend- liegend sitzend - Rollstuhlfahrten - liegend

Tragestuhlfahrten Angebot bis 10 km ab 39,– € Tragestuhlfahrten Rollstuhlfahrten Rollstuhlfahrten bis10 km € € bis kmababab29,– 39,€ bis 510km 19,weitere km 2,00 €) (jeder(jeder weitere km 1,25 € zusätzlich)

- Abrechnung mit allen Krankenkassen

NIKOLAUS Cranger Str. 272 · 45891 GE-Erle

24.01.2013

Wir arbeiten zuverlässig, flexibel und stellen große Anforderungen an unseren Kundenservice.

✆ 0209-7 22 11 Wir beraten Sie und helfen Ihnen gerne weiter.

Clever im neuen Schuljahr: Jetzt mit unserer Schulstar t-Aktion ÜBER 60 EURO SPAREN!* Aktionen kombinierbar. *Nicht mit anderen tztt anmelden und

Jet J Studienkreis Buer, Hochstraße 18 Eingang Ophofstraße Leitung: Maria Gockel, Gymnasiallehrerin

39ar99 ! en31 € sp 50Tel.

Studienkreis Witten, Marktstraße 1 Eingang durch die Passage Bahnhofstraße Beratungszeiten: Mo–Fr 13.30–17.30 u.n.V. Leitung: Maria Gockel, Gymnasiallehrerin

Tel. 2 69 96 7


PIC UPs

Don Marcello

Musiknacht Buer • Achtung! Geänderter Termin

M USIKNACHT

BU ER Livemusik überall!

#8

SAVE TH E DAT

LEN EINMAL ZAH N EBE 10-MAL ERL

E!

ACHTUN G! Termin geändert!

SA • 2. NOV. 2019 www.m usikna cht-bu

er.com

Gar nicht so einfach, zehn Locations und zehn Bands unter einen Hut zu bekommen. Aber jetzt steht der neue Termin für die achte Auflage der Musiknacht Buer: Samstag, 2. November 2019. Auch diesmal sind wieder einige neue Acts dabei, u. a. die „Glad Backers“ (Foto) im Gasthaus Plettenberg. P.S. Der ursprünglich für die Musiknacht bekannt gegebene Termin 12. Oktober entfällt!

Gewinner Led-Zeppelin-Verlosung Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis erwartet Rockfans am 23. November in Gladbeck. Mit Physical Graffiti wird dann passend zum 50-jährigen Jubiläum der Rocklegende eine der weltweit besten Led Zeppelin Tribute Bands auf der Bühne stehen. Hier schon mal die Namen der glücklichen Gewinner aus der Juli- bzw. August-Ausgabe von 100% BUER. Jeweils zwei Karten gehen bis 23.11. 2019 Ende September per Post an: Bärbel Heinen (45888 GE) GL ADBECK und Eckhardt Jagusch (45888 GE). Auch in dieser Ausgabe werden wieder zwei Tickets für das Konzert verlost (siehe Seite 112).

Der aus der Officina bekannte smarte Italiener hat sich jetzt in Bulmke-Hüllen seinen Traum von der eigenen kleinen Pizzeria erfüllt. Lesen Sie dazu unser Porträt in 100% GE:CITY auf Seite 25.

20:00 UHR 19:00 UHR – BEGINN SAMSTAG – EINLASS

E• EVENTIM.DE UND WESTTICKET.DE GLADBECK ODER AUF TICKETS ÜBER DIE STADTHALLE

MATHIAS-JAKOBS-STADTHALL

Anzeige

• Hausmeisterservice • Gebäudereinigung • Gartenpflege • Handwerk

• Renovierung • Entrümpelung • Winterdienst • Bereitschaftsdienst

...für Privatkunden, Eigentümer und Hausverwaltungen! Armani Designers Guild Ralph Lauren Zimmer + Rohde Essener Schmitz und andere •

Brigitte – Tapetenfachhandel • • Armani Neukirchen Designers Guild Ralph Lauren Horster Str. 31-33 (im Innenhof ) • GE-Buer • Mobil: 0157 / 86787697 • • • Zimmer + Rohde Essener Schmitz und andere

8

Alfons Haake • Nordring 9 • 45894 GE-Buer Telefon: 0209 - 32 14 7 (24h-Notdienst) www.hausmeister-haake.de • info@hausmeister-haake.de


Rock am Dom meets Cityfest

Anzeige

Jiri Nemec

Drei Tage volles Programm in Buer am ersten September-Wochenende: Andreas Szepan (Bildmitte) konnte wirklich zufrieden sein. So hatte er, die Musiker von Boat People und der Förderverein auch in diesem Jahr wieder den Nerv des Publikums getroffen. Lokale und überregionale Bands begeisterten das Publikum, wie Sie auf unserer Doppelseite zu „Rock am Dom“ sehen können. (Seite 86 / 87).

PIC UPs

„Was macht eigentlich Jiri Nemec?“, könnte man dieses Foto auch betiteln. Unserem Fotografen Klaus Wieschus ist kürzlich dieser seltene Schuss vom „Schweiger“ Backstage in der Arena gelungen. Nemec, der so gut wie keine Interviews gab, gewann 1997 mit Schalke 04 den UEFA-Cup.

Digitaldruck ster Plakate ulensdFoPrmoat - individuel

Kundenstopper DIN A1

isplays Roll-Up DAu sführungen n

- in verschiedene

Besuchen Sie auch unseren Shop! www.satzgut-shop.de Hans-Joerg Gut Am Markt 2 45892 Gelsenkirchen

info@satzgut.de info@satzgut.de www.satzgut.de 9


PIC UPs

Hafenfest • Fulminantes Spektakel am Stölting Harbor

100% BUER Fotograf Reinhold Krossa hat für 100% BUER das dreitägige Hafenfest an der Marina Graf Bismarck besucht. Lesen Sie dazu die Seite 36.

Nierhoff_Kar_Anzeige_allgemein_75,5x105:Layout 1 03.09.15 13:41 Nierhoff_Kar_Anzeige_allgemein_75,5x105:Layout 1 03.09.15 13:41 Seite 1 Seite 1 Nierhoff_Kar_Anzeige_allgemein_75,5x105:Layout 1 03.09.15 13:41 Seite 1 Nierhoff_Kar_Anzeige_allgemein_75,5x105:Layout 1 03.09.15 13:41 Seite 1

Andreas Andreas

Anzeige

Michael Krämer Ingenieurbüro • private Bauberatung für Erd-, Kanal-, Straßenbau-, Pflaster- und Entwässerungsarbeiten • Projektmanagement und Bauleitung für Auftraggeber und Auftragnehmer • Anfertigung von Bestandsaufnahmen im Vorfeld einer Baumaßnahme • Erstellung von Gutachten für den Straßen- und Tiefbau als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der Handwerkskammer Dortmund

Schürbankstr. 40 • 44805 Bochum

www.mki-bochum.de • e-mail: mk@mki-bochum.de Tel. 0234 98 222 31 • Fax 0234 87 936 257

10

ERHOFF NNN ERHOFF ERHOFF Andreas Andreas

N ERHOFF

Karosseriewerkstatt & Lackiererei Karosseriewerkstatt & Lackiererei Karosseriewerkstatt & Lackiererei Karosseriewerkstatt & Lackiererei


Mitmach-Kampagne für Sportverein in GE

140 Jahre Leder Jungmann

PIC UPs

OB Frank Baranowski mit Gitti und Karsten Jungmann.

Zur Erinnerung: In der Juni-Ausgabe von 100% BUER wurde von der Gastronomie „Zum Glück“ ein Wettbewerb für Sportvereine unserer Stadt ausgeschrieben, Motto: „Zeigt uns Euer Team und gewinnt 2.000 €!“ Jetzt wurden die Gewinner prämiert, und den ersten Platz gewann die Jugendmannschaft „U8“ der SSV Buer. Wer sonst noch gewonnen hat, können Sie im Magazin nachlesen.

Es gibt nicht viele mittelständische Unternehmen in unserer Stadt, die auf eine weit über 100-jährige Tradition zurückblicken können. Das Fachgeschäft Leder Jungmann auf der Hauptstraße in Gelsenkirchen-City feierte in diesen Tagen sein 140. Firmen-Bestehen (!), zu dem auch zahlreiche Gäste aus Wirtschaft und Politik eingeladen waren. Auch 100% BUER / 100% GE:CITY war bei der Veranstaltung dabei, wie Sie im Innenteil unseres Magazins lesen können.

Anzeige

11


BUER AKTUELL

LIMITLESS ab jetzt auch in Gelsenkirchen-Buer „Neuer, besser, geiler“ und weitaus mehr als nur Fitness

TITELST ORY ,,Wir wollen unsere Leidenschaft spürbar machen“, ist der Ansatz der Lizenznehmer von LIMITLESS Peter Krywobokow, Denis Wieser und Wojciech Patron. Eine Menge Arbeit, Schweiß und ganzer Einsatz liegen hinter den drei Geschäftsführern, um im alten Hertie-Gebäude auf über 2.000 Quadratmetern einen Fitness- und Wellness-Tempel zu erschaffen. Der gesamte Look des riesigen Clubs erstrahlt sowohl von außen, als auch innen in gold- und anthrazitfarbenen Tönen. Modernste Trainingsgeräte namhafter deutscher Hersteller, ein separater Damenbereich, eine Erlebnis-Sauna mit beeindruckender Atmosphäre sowie eine riesige Lounge zum Entspannen sind Teil der Clubphilosophie. Dafür unerlässlich ist ein bestens geschultes Coaching-Team, das Personaltraining, Reha-Anwendungen, Premium-Kurse und eine effektive Ernährungsberatung ermöglicht. Durch die gegenseitige Unterstützung der drei Geschäftspartner Wojciech, Denis und Peter, die beruflich wie auch privat die große Leidenschaft zum Sport teilen, ist im ehemaligen Hertie-Gebäude ein neues Zuhause für Fitnessund Gesundheitsbegeisterte entstanden. Peter verflogt diesen großen Traum schon lange: „Nicht nur aus rein persönlicher Erfahrung weiß ich, welch großen, positiven Impuls Sport im Leben setzt, und ich kann mir nichts Schöneres vorstellen, als mit unserem eigenen Club genau dazu beizutragen, Menschen eine tolle Zeit zu bereiten, sie dabei zu unterstützen sich selbst zu verwirklichen, einen Ausgleich zum Beruf sowie Alltag zu finden und ein generelles Wohlbefinden zu erlangen.“ Aber was genau macht LIMITLESS so anders? „Ganz einfach: Wir sind ein Familienunternehmen! Eine Familie, die beschlossen hat, anderen Menschen einen Mehrwert zu bieten und eine Atmosphäre zum Wohlfühlen, zum Auspowern, und Relaxen zu schaffen. Und das mit Menschen, die angenehm, nett, lustig und ein bisschen durchgeknallt sind, wie die Mitarbeiter selbst“, fährt Peter strahlend fort.

12

Das Team besteht aus einer starken Basis: Insgesamt fünf Trainer stehen jeden Tag für die „LIMITLESS-Family“ auf der Fläche zur Verfügung. Von Ernährungsberatungen, Trainingsplänen bis zum Personaltraining geben die Jungs und Mädels alles, damit die „Familie“ ihr persönliches Ziel erreicht. Die drei Geschäftsführer freuen sich: „Wir könnten jetzt lange darüber reden, wie geil unsere Geräte sind und wie fresh unsere Sauna-Area ist … oder was für geile Solarien wir haben … nicht zu vergessen, unsere krasse Massageliege … Aber nein! Das könnt Ihr alles selbst rausfinden und vor allem selbst testen. Wir freuen uns einfach mega auf die Zeit, die kommt, um Euch zu zeigen, wer wir sind, wie wir arbeiten, und Euch immer mehr an unserem Alltag teilhaben zu lassen.“ [MH]


Hochstraße 40 – 44 · 45894 Gelsenkirchen Tel. (0209) 818 227 22 · gelsenkirchen@limit-less.de · www.gelsenkirchen.limit-less.de : LimitlessDeutschland · : limitless_sports_official Öffnungszeiten: montags – freitags: 7 – 22 Uhr · samstags + sonntags: 8.30 – 21 Uhr Kostenloses Parken für zwei Stunden im Parkhaus Rottmannsiepe 2.


BUER AKTUELL

Fünf Jahre ELKA in Gelsenkirchen-Buer In kleinen Gruppen Sprachen lernen mit Gleichaltrigen ab 50 Das ELKA-Konzept ist genau genommen ein Ergebnis von Unzufriedenheit: Obwohl es sehr viele ältere Menschen gibt, die sich für das Erlernen der englischen oder einer anderen Sprache interessieren, brechen diese in hohem Maß ihre Teilnahme in herkömmlichen Kursen wieder ab – oft schon nach wenigen Unterrichtsstunden. Die Gründe sind immer die gleichen: In den Kursen gibt es zu viele Teilnehmer, es wird viel zu viel Grammatik unterrichtet, man hat das Gefühl, mit den jüngeren Leuten im Kurs nicht mithalten zu können und kommt meistens gar nicht ans Sprechen. Wenn man aus Krankheitsgründen ein- oder zweimal gefehlt hat, kommt man oft gar nicht mehr mit. Bei ELKA jedoch geht es darum, mit viel Spaß und Freude in kleinen Gruppen alltagstaugliche Sprache zu lernen. Die Ferien sind vorbei und auch bei ELKA an der Hochstraße haben einige Kurse schon wieder angefangen. Als 100% BUER-Redakteurin Marina Hill Anfang September den Englisch-Kurs für Fortgeschrittene besuchte, fiel ihr sofort auf, wie sehr sich die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer auf diesen Kurs ELKA-Leiterin Martina Gierth (li.) gefreut haben. Im Unterricht mitten im Sprachkurs. wurde auch viel gelacht. So macht Lernen einfach Spaß. In den fünf Jahren, die es ELKA in Buer gibt, haben sich auch schon echte Freundschaften unter den Kursteilnehmern entwickelt. Bei einer Höchstteilnehmerzahl von zehn Personen in einem Kurs ist der Unterricht außerdem viel effektiver als in großen Gruppen. Ein Kurs dauert in der Regel etwa acht Monate und findet einmal in der Woche für zwei Schulstunden (à 45 Minuten) inklusive 15-minütiger Pause am Vor- oder Nachmittag statt. Auch Quereinsteiger mit Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Der Englischkurs für Fortgeschrittene besteht aus sechs Personen. Hierzu Teilnehmerin Monika Goerke: „Martina Gierth ist einfach eine tolle Lehrerin. Da ich oft in Griechenland Urlaub mache, hat mir der Kurs schon sehr weitergeholfen,

um mich dort zu verständigen. Wir sind eine tolle Gruppe, die untereinander richtig Spaß hat. Es passt einfach alles.“ Und weiter dazu Ewa Karwowski: „Meine Tochter hat den Kurs für mich gefunden. Woanders bin ich leider einfach nicht weiter gekommen. Hier wird viel gesprochen und mehr als nur Vokabeln gelernt. Auch vom Alter ist es sehr angenehm. Der Termin am Nachmittag ist sehr praktisch für Berufstätige.“ Die ELKA-Leiterin Martina Gierth weist noch darauf hin, dass Interessierte mit Vorkenntnissen gerne an einer Probestunde teilnehmen können. Neue Anfängerkurse werden im Oktober starten. In diesem Monat ist sie übrigens mit einer Gruppe auf einer der beliebten Sprachreisen in Schottland unterwegs und steht ab dem 24. September wieder für telefonische Anfragen unter (0209) 70 26 39 40 zur Verfügung. [MH]

Anzeige

Yes – we can! – Englisch für „Senioren 50+“ Neue Kurse ab Mitte Oktober in GE-Buer

Spanisch-Anfänger ebenfalls ab Oktober!

Sie wollen ... ein paar Worte Englisch mit Ihren Enkeln sprechen? ... englische Begriffe verstehen, die uns täglich begegnen? ... sich auf Reisen verständigen? ... in Gesellschaft aktiv sein und geistig am Ball bleiben?

ELKA ®

• • • • • •

einmal pro Woche tagsüber in kleinen Gruppen keine Vorkenntnisse erforderlich direktes Sprachtraining Mindestalter: 50 Jahre Schnupperstunde in lfd. Kursen f. Interessierte mit Vorkenntnissen

Erfolgreich lernen. Konzepte im Alter 14

Über die nächste Informationsveranstaltung informiert Sie: Frau Martina Gierth  0209 – 70 26 39 40

www.elka-lernen.de


MUSIKNACHT

BUER

#8

k i s u m e v Li ! l l a r e b ü

AHLEN Z L A EINM LEBEN R E L A 10-M

SAVE TH E DATE!

ACHTU NG! Termin geändert!

SA • 2. NOV. 2019 www.musiknacht-buer.com


BUER AKTUELL

Exklusive Modenschau von Luisa Cerano bei Corinna

Die Luisa Cerano Kollektion Herbst und Winter 2019 zieht modisch alle Register. Aufregende Looks sind angesagt – von ultra femininem Power-Statement bis zur Event-Allüre. Von cooler Sportivität bis zu Ethnic-Aspekten. Heritage und Heraldic werden hinreißend neu interpretiert. Starke Farbstellungen und -kontraste betonen die feminine Grundaussage. Der Corinna-Store am Dom präsentierte seinen Kundinnen kürzlich die Trendmarke Luisa Cerano, die seit dieser Saison neu im Sortiment der exklusivern Boutique in Buer ist.

16 16


Weiter Weiter Weiter nach nach nach oben! oben! oben! IHK-Lehrgänge 2019/2020 I

Ausbildung Ausbildung der derAusbilder Ausbilder Ausbildung der Ausbilder

Gepr. IT-Berater -in Gepr. Gepr. Industriemeister|-in Industriemeister|-in Pharmazie Pharmazie

Gepr. Gepr. Industriemeister|-in Industriemeister|-in Chemie Chemie Gepr. Industriemeister -in Chemie Gepr. Gepr.Industriemeister|-in Industriemeister|-in Gepr. Industriemeister -in

Gepr. IT-Projektleiter -in Gepr. Gepr. IT-Berater|-in IT-Berater|-in .. .. Gepr. Fachwirt -in fur Buro- und Gepr. Gepr. IT-Projektleiter|-in IT-Projektleiter|-in

I I

Elektrotechnik Elektrotechnik Elektrotechnik Gepr. Gepr.Industriemeister|-in Industriemeister|-inGlas Glas Gepr. IndustriemeisterI-in Glas Gepr. Gepr.Industriemeister|-in Industriemeister|-in .. Gepr. MeisterI-in fur Schutz Lebensmittel Lebensmittel und Sicherheit Gepr. Gepr.Logistikmeister|-in Logistikmeister|-in Gepr. Gepr. Industriemeister|-in Industriemeister|-in Metall Gepr. LogistikmeisterI-inMetall Gepr. Gepr. Netzmeister|-in Netzmeister|-in Gepr. IndustriemeisterI-in Metall

I

I

Projektorganisation

Gepr. Gepr.Fachwirt|-in Fachwirt|-infür fürBüroBüro-und und Gepr. Industriefachwirt -in

I Projektorganisation Projektorganisation

I

Gepr. Personalfachkaufmann -frau Gepr. Gepr.Personalfachkaufmann|-frau Personalfachkaufmann|-frau Gepr. Wirtschaftsfachwirt -in Gepr. Gepr.Wirtschaftsfachwirt|-in Wirtschaftsfachwirt|-in Gepr. Techn. Betriebswirt -in Gepr. Gepr. Techn. Techn. Betriebswirt|-in Betriebswirt|-in Gepr. Betriebswirt -in

I

I

I

IndustrieIndustrieIndustrieund und Handelskammer und Handelskammer Handelskammer Nord Nord Nord Westfalen Westfalen Westfalen | Rathausplatz | Rathausplatz | Rathausplatz 7 |7Gelsenkirchen |7Gelsenkirchen | Gelsenkirchen Schreiber schreiber Angelina Angelina Angelina Gonschorek Gonschorek Gonschorek | Telefon | Telefon | Telefon 0209 0209 0209 388-309 388-309 388-309 | E-Mail | E-Mail | E-Mail gonschorek@ihk-nordwestfalen.de gonschorek@ihk-nordwestfalen.de gonschorek@ihk-nordwestfalen.de Sascha Sascha Sascha Dichta Dichta Dichta | Telefon | Telefon | Telefon 0209 0209 0209 388-315 388-315 388-315 | E-Mail | E-Mail | E-Mail dichta@ihk-nordwestfalen.de dichta@ihk-nordwestfalen.de dichta@ihk-nordwestfalen.de

AusAus wettbewerbsrechtlichen Aus wettbewerbsrechtlichen wettbewerbsrechtlichen Gründen Gründen Gründen ist ist diedie ist IHKdie IHKIHK verpflichtet verpflichtet verpflichtet aufauf Anbieter auf Anbieter Anbieter hinzuweisen. hinzuweisen. hinzuweisen. Diese Diese Diese finden finden finden SieSie u.a.Sie u.a. imu.a. im Weiterbildungs-Informations-System im Weiterbildungs-Informations-System Weiterbildungs-Informations-System (WIS) (WIS) (WIS) www.wis.ihk.de. www.wis.ihk.de. www.wis.ihk.de.


BUER AKTUELL

Volle Power zum Schulstart Mit dem Studienkreis zu besseren Noten Wurde die Versetzung knapp geschafft, sind die meisten Schüler zunächst überglücklich. Doch wenn es schon im letzten Schuljahr in einigen Fächern nicht so gut lief, sollte man gerade jetzt keine Zeit verschwenden, um den Lernstoff aufzuholen. Der Studienkreis Buer unterstützt Schüler dabei, gut gerüstet im neuen Schuljahr durchzustarten und eine stabile Basis für das Erlernen des neuen Unterrichtsstoffes zu schaffen – damit erst gar keine Angst vor den nächsten Klassenarbeiten aufkommt.

© brigitte bonaposta – AdobeStock.com

© standret – AdobeStock.com

„Der Schuljahresbeginn ist ideal, um möglichst ohne Stress und Zeitdruck alte Defizite aufzuarbeiten und um Wissenslücken zu schließen“, erklärt Maria Gockel. Die ehemalige Gymnasiallehrerin für Latein und Erdkunde leitet seit über 25 Jahren den Studienkreis Buer und weiß genau, wovon sie spricht: „Die ersten Klassenarbeiten werden oft schon früh geschrieben. Schüler, die seit längerem mit Misserfolgen zu kämpfen haben, nehmen die Schwierigkeiten jedoch mit ins neue Schuljahr. In den Problemfächern fehlt das Fundament, um den neuen Lernstoff zu verstehen. Der Defizitberg wächst immer weiter und es folgen die ersten schlechten Noten – Frust und Selbstzweifel machen sich breit. Gerade am Schuljahresbeginn aus psychologischer Sicht fatal!“ Ist dieser Teufelskreis erst in Gang gesetzt, wird Mit Spaß und Sicherheit durchs neue Schuljahr: der Leidensdruck der Schüler immer größer und Maria Gockel empfiehlt die Motivation verlässt sie. Durch frühzeitige qualifrühzeitig mit der Nachfizierte Nachhilfe lassen sich „Lernlücken“ gezielt hilfe zu beginnen. schließen und diese Probleme vermeiden. In kleiAnzeige nen Gruppen von drei bis vier Schülern oder im Einzelunterricht arbeitet das engagierte Studienkreis-Team mit jedem Schüler an seinen ganz individuellen Schwächen. Bereits nach kurzer Zeit werden erste Lernerfolge sichtbar. Die Schüler bekommen von den erfahrenen Lehrkräften Strategien an die Hand, mit denen sie auch selbstständig zu Hause weiterlernen können. „Viele unserer Schüler sind begeistert davon, was sie hier erreichen können und hätten im Nachhinein am liebsten schon viel früher mit der Nachhilfe begonnen“, freut sich Maria Gockel immer wieder über positive Rückmeldungen. Eine Verbesserung in einem Problemfach hat nämlich auch positive Auswirkungen auf andere Fächer. Denn durch größeres Selbstvertrauen gewinnen die Schüler allgemein mehr Selbstsicherheit. Weihnachtlicher Familienbrunch Wie effektiv das Lernkonzepts des Studienam 25. und 26. Dezember 2019 von 12 bis 14.30 Uhr kreis ist, beweisen neben den 2.700 zufriedefür 39 € pro Person inklusive einem Glas Sekt zur Begrüßung. nen Schülern in Buer auch Auszeichnungen: Reservierung unter 0209 176-2030. In Deutschlands größtem Service-Ranking wurde der Studienkreis zum sechsten Mal in Silvesterflug-Showprogramm im Saal für 124 € pro Person. Folge Sieger unter allen getesteten NachhilfeSilvester-Mottoparty „Die wilden 80er“ in der Hotelbar anbietern.

Weihnachten & Silvester bei Maritim

für 109 € pro Person. Ticket-Hotline 0209 176-2030.

Am Stadtgarten 1 · 45879 Gelsenkirchen Telefon 0209 176-2030 · info.sge@maritim.de · www.maritim.de Betriebsstätte der Maritim Hotelgesellschaft mbH · Herforder Straße 2 · 32105 Bad Salzuflen

18

Studienkreis Buer Hochstraße 18 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Eingang Ophofstraße Telefon: (0209) 39 99 31


BUER AKTUELL

4. Tag der Nachbarschaft Nachbarschaftsfest am 29. September 2019

Auch in diesem Jahr findet wieder ein Nachbarschaftsfest in Buer (Ost) statt, um die verschiedenen Generationen, Alteingesessene und Zugezogene zusammenzubringen. Das Fest, organisiert mit eigenen Mitteln und aus eigener Kraft des Quartiersnetzes Buer-Ost, findet von 13 bis 18 Uhr auf der Wiese Am Spinnweg und An den Flachskuhlen mit vielen tollen Programmpunkten statt. Es gibt zahlreiche Angebote für Groß und Klein wie Kreativangebote aus dem Viertel, Spiele, Zehenlesen und Fußgymnastik, Fahrsimulator, Hip Hop Academy der Manuel Neuer KidsFoundation, Wünschebaum, Stand des Quartiernetzes und Technikbotschafter, Sinnesparcours und vieles mehr. Für das leibliche Wohl mit Kuchenbuffet, Finger-Food, Grillstand, Sektbar und Getränke-Ausschank ist gesorgt. Nachbarn und Besucher sollen sich rundum wohlfühlen, das Programm genießen und miteinander ins Gespräch kommen. Kuchenspenden, Geldspenden sowie Unterstützung im Auf- und Abbau sind herzlich willkommen.

Pfefferackerstraße ist bunter Gemeinschaftsprojekt bemalte Stromkästen

Anzeige

In Zusammenarbeit mit der Schule für Technik und Gestaltung haben Senioren aus dem Quartiersnetz Buer-Ost, Jugendliche aus dem Bezirksjugendforum Driburger Straße sowie der Künstler Maui zwei Stromkästen auf der Pfefferackerstraße bemalt. Die Motive für die Kunstaktion kreierten Charlotte Tamaska und Justin Janetzki. Die Senioren übernahmen die Vorarbeit und erledigten die Reinigung der Kästen, die Grundierung und das Vorstreichen. Jung und Alt bemalten schließlich gemeinsam die Stromkästen. So entstand ein Gemeinschaftsprojekt unterschiedlicher Menschen, das das Stadtbild künstlerisch verschönert. Das Bezirksforum unterstützte das Projekt finanziell.

19


BUER AKTUELL

Gelungene Premiere in der Villa Italia „All Our Friends Are Dead“ spielten ihr Sommer-Open-Air-Konzert in neuer Location „Hömma, ich fang gleich an zu heulen!“ war der Kommentar eines emotional ergriffenen Besuchers zu seinem Nebenmann, nachdem der letzte Akkord von „I don’t wanna talk about it“ verklungen war. Diese von Bastian Korn äußerst gefühlvoll gesungene Ballade war die zweite Zugabe von All Our Friends Are Dead bei ihrem ersten Sommer-Open-Air in der Villa Italia. In der Vergangenheit fand das Sommer-Open-Air der Band immer auf dem Hof von Bauer Becks statt, der aber schließen musste. Dass bei der Suche der Band nach einer neuen Location die Wahl auf den wunderschönen Biergarten des ehemaligen Hugo I gefallen war, erwies sich als ein wahrer Glücksgriff. Thilo und Kika Pietsch hatten mit ihrem Team die Versorgung der 560 Gäste mit kalten Drinks, Pizza und Currywurst perfekt im Griff. Tim Jansen von der Firma Schallmeister hatte mit seinem Team für die sieben Musiker eine großzügige und stimmungsvoll beleuchtete Bühne errichtet und sorgte während des fast zweieinhalbstündigen Konzertes für einen glasklaren Sound – ein wahrer Hochgenuss. Bei traumhaftem Sommerwetter spielte die Band eine ausgewogene Mischung aus 30 Jahren Rock- und Popgeschichte. Ruhige Balladen wechselten sich

mit groovigen Rocksongs ab, bei denen „die Post abging“ und das Publikum reichlich Gelegenheit zum Zappeln hatte. Auch nach dem Konzert kamen Tanzwütige auf ihre Kosten, denn da ging die Party weiter auf der ersten Etage des denkmalgeschützten Gebäudes, wo DJ Redman bis 3 Uhr morgens auflegte. Thilo Pietsch und die Band sind sich einig: Eine rundum gelungene Veranstaltung, die auch im nächsten Jahr an selber Stelle stattfinden wird.

Anzeige

25% BLACK IS BACK VOM AUTOHAUS GLÜCKAUF solange der Vorrat reicht

www.black-is-back.de

AYGO x-play Club

Yaris Hybrid Y20 Club

Corolla Hybrid Club

Toyota C-HR Hybrid Club

Sie sparen bis zu

Sie sparen bis zu

Sie sparen bis zu

Sie sparen bis zu

4.044 €

*

5.220 €

*

7.505 €

7.857 €*

*

Kraftstoffverbrauch der abgebildeten Modelle kombiniert: 4,1-3,6 l/100 km; CO-Emissionen kombiniert 93-82 g/km, CO-Effizienzklasse: B-A+. Abb. zeigen Sonderausstattung. *Ersparnis gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der Toyota Deutschland GmbH inkl. Überführung. Autohaus Glückauf GmbH & Co. KG Feldhauser Str. 93 | 45894 Gelsenkirchen | Tel: 0209 / 31811-0 Annabergstr. 114 | 45721 Haltern am See | Tel: 02364 / 504469-0 Victoriastr. 95 | 45772 Marl | Tel: 02365 / 9593-0 Lessingstr.1 | 46149 Oberhausen | Tel: 0208 / 629009-0 www.autohaus-glueckauf.de

20


BUER AKTUELL

Der Stadtring „Gelsenkirchen“

Der Stadtring

Neu in der Goldschmiede und Uhrenwerkstatt Störbrauck

Gelsenkirchen Ulrich Störbrauck

Goldschmiedemeister Staatl. geprüfter Schmuckgestalter Uhrmacher

U. Störbrauck e. K. Cranger Str. 314 · 45891 Gelsenk.-Erle

Tel.: (0209) 79 00 112 Fax: (0209) 97 73 745 www.stoerbrauck.de info@stoerbrauck.de

Der Stadtring

Gelsenkirchen

AB MITTE JUNI EXKLUSIV BEI:

Die Goldschmiede und Uhrenwerkstatt Ulrich Störbrauck ist seit 1971 weit über die Grenzen von Gelsenkirchen hinaus ein Begriff für Uhren, Goldund Silberschmuck. Die neuesten, exklusiven Kreationen für alle Lokalpatrioten sind der stylische Stadtring „Gelsenkirchen“ sowie Glück-auf-Schmuck.

Anzeige

Seit mittlerweile über 16 Jahren führen Ulrich Störbrauck, Goldschmiedemeister und staatlich geprüfter Schmuckgestalter, und seine Frau den elterlichen Betrieb erfolgreich weiter. Die Umsetzung der Kundenwünsche, von Reparaturen bis zur Anfertigung individueller Einzelstücke in Gold und Silber, stehen dabei immer im Vordergrund. Seit Juni dieses Jahres erweiterte Herr Störbrauck sein großes Sortiment an Schmuck und entwickelte, zusammen mit seinem Team und der Firma DUR, den einzigartigen Stadtring „Gelsenkirchen“, der exklusiv nur in der Goldschmiede und Uhrenwerkstatt Störbrauck erhältlich ist. Inspiriert von unserer Heimatstadt Gelsenkirchen zieren den Ring fünf typische Symbole, Schloss Berge, eine Lore, das Stadtwappen von Gelsenkirchen, der Nordsternförderturm und die Arena. Der Ring kann natürlich an die individuellen Vorlieben der Kunden angepasst werden: Der Hintergrund kann vergoldet oder geschwärzt werden, sodass eine interessante Bicolor-Optik entsteht. Ebenfalls neu in die Goldschmiede eingezogen sind der Ring und Kettenanhänger „Glück auf!“, geziert von Symbolen des Bergbaus. Besonders der Hintergrund sticht ins Auge: Die verwendete schwarze Lava sieht der Kohle täuschend ähnlich und verleiht einen besonderen Charakter. Das Team der Goldschmiede und Uhrenwerkstatt Störbrauck schickt allen Lesern ein herzliches „Glück auf“ und freut sich auf die persönliche Beratung. [MH]

ab 109,00 Euro

G L Ü C K

A U F 21


BUER AKTUELL

100% BUER • Doppelpass An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen wieder unsere unterhaltsame Rubrik. Unter dem Motto „Gesund in Buer“ spielen zwei bekannte Apotheker der Stadt „Doppelpass“. Dana Schreiner, Fachapothekerin für Allgemeinpharmazie, Naturheilverfahren, Homöopathie sowie Geriatrische Pharmazie. Sie leitet die Dom-Apopotheke auf dem Russellplatz neben Rewe Schüler. Und Arno Korte. Er leitet die Apotheke Petri seit 2009 in der Nienhofstraße gegenüber Kottmann. Dort ist alles zum Thema Gesundheit, Schönheit, Homöopathie sowie auch Tiergesundheit zu finden. 1. Womit starten Sie morgens zum Frühstück in den Tag?

Kaffee.

1

Da fällt mir spontan niemand ein …

2

Müsli. Donald Trump – um dabei mit ihm über Weltpolitik und Verantwortung zu reden.

3

Zeit mit meiner Frau und meinen beiden Töchtern verbringen.

4

Gasthof Berger in Feldhausen.

2. Mit welcher berühmten Persönlichkeit würden Sie gerne mal essen gehen?

Am liebsten bin ich draußen in der Natur mit meinem Mann und der Dackelbande, ansonsten Kochen oder Lesen.

3

1 2

3. Was machen Sie in Ihrer Freizeit? 4. Wo gehen Sie am liebsten essen? 5. Welches Buch lesen Sie gerne und warum? 6. Welche Musik hören Sie gerne? Was ist Ihr Lieblingslied?

4

Bei Vitali.

5

Kochbücher, halt weil ich so gerne koche.

6

Meistens läuft bei uns das Radio …

7

In den Skiurlaub.

8

Gute Frage …

9

Ich glaube „James Bond“ oder „Star Wars“.

5

Die „Eragon“-Serie.

6

Von Klassik bis Hardrock eigentlich alles. Lieblingslied: Metallica „Fade To Black”.

8. Was macht Ihrer Meinung nach Buer so liebenswert?

7

Ist noch gar nicht geplant: vermutlich Ostfriesische Inseln oder Balearen.

9. Welchen Kinofilm haben Sie zuletzt gesehen?

8

Die Menschen hier! Und natürlich der Vierbeiner Naldo von der Buchhandlung Kottmann …

9

Der Hobbit: Smaugs Einöde.

7. Wohin geht Ihre nächste Reise?

10. Schalke oder Dortmund?

10 Blöde Frage, natürlich Schalke! 11 Immer sehr müde. (zwinkernd) 12 Mit drei Sachen komme ich nicht aus

… (zwinkernd)

11. Können Sie sich mit drei Worten beschreiben?

10 Welch eine Frage … Schalke!

12. Welche drei Dinge würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?

12 Reiseapotheke, Taschenmesser, Feuer-

13. Was ist Ihr Reise-Tipp für 13 Hamburg, die schönste Stadt der Welt. unsere Leser von 100% BUER?

11 Fröhlich, verantwortungsbewusst, schoko-

ladensüchtig. zeug.

13 Deutschland: ob Küsten, Mittelgebirge

oder Alpen – jede Region hat ihre Reize

Anzeige

Exklusive Stadt-Poster aus dem Ruhrgebiet Projekt1:Layout 1

21.03.2016

14:33 Uhr

Seite 1

Online bestellen unter: www.ruhrgebiet-shopping.de 22


BUER AKTUELL

Elegant und robust

www.natursteinpark-ruhr.de

Edle Böden aus Keramik und Naturstein Die Wahl des passenden Bodenbelags für den Außenbereich ist nicht einfach, zu unterschiedlich sind die Anforderungen und die Eigenschaften des Materials, ob Keramik oder Naturstein. Gut, dass es den Natursteinpark Ruhr gibt – der hat nicht nur beides im Angebot, sondern auch die richtige Beratung.

DIREKT ZUM MITNEHMEN! FERTIGBETON MIT TRASSZEMENT – speziell für den GARTEN UND LANDSCHAFTSBAU • K0-16 „12/15“ • K0-16 „20/25“ • K0-16 „25/30“ • K0-16 „30/37“

• RS0-8 „12/15“ • RS0-8 „20/25“ • RS0-8 „25/30“ • RS0-8 „30/37“

Anzeige

Keramik ist form- und hitzebeständig und sehr hart, wodurch daraus gefertigte Gestaltungselemente stabil und äußerst langlebig sind. Keramik ist pflegeleicht und lässt sich ohne großen Aufwand reinigen. Ein Belag also, der praktisch und funktional ist, dabei Terrasse und Garten eine stilvolle Eleganz verleiht. Mehr kann man von einem Boden ja kaum erwarten. Das gilt für Terrassenplatten aus Naturstein genauso! Eine mit Naturstein gestaltete Terrasse verschafft dem gesamten Grundstück eine besondere Optik. Je nach Auswahl des Steins kann sowohl ein modernes, elegantes als auch ein rustikales Ambiente entstehen. Zudem bringt Naturstein viele funktionale Vorteile, denn er ist äußerst langlebig und robust. Basalt, Granit, Sandstein und noch viele andere Steine eignen sich für den Außenbereich, auch in Kombination. Der Natursteinpark Ruhr hat einen Mustergarten angelegt, um die zahlreichen Möglichkeiten und die vielseitigen Eigenschaften aufzuzeigen – bringen Sie Zeit mit!

NPR Natursteinpark Ruhr GmbH Horster Straße 396 45899 Gelsenkirchen

Öffnungszeiten Sommer: Montag-Freitag: 7.00 - 17.30 Uhr Samstag: 7:30 - 12.00 Uhr

Tel: 0209 / 95 50 90 17 59 Fax: 0209 / 1205316

Öffnungszeiten Winter: Montag-Freitag: 7.30 - 17.00 Uhr Samstag: 8.00 - 12.00 Uhr

info@natursteinpark-ruhr.de www.facebook.de/natursteinpark

Durchgehend geöffnet!

23


BUER AKTUELL

TopRunRuhr VIACTIV Firmenlauf 2019 bewegte das Ruhrgebiet Ein neuer Teilnehmerrekord mit 2.052 angemeldeten Läufern von 190 Unternehmen aus 27 Ruhrgebietsstädten: Der TopRunRuhr VIACTIV Firmenlauf 2019 ist in Herten erfolgreich in die zweite Runde gegangen. Besucher, Teilnehmer und das Programm sorgten entlang der Strecke, auf dem Plateau der Halde Hoheward und im Zielbereich an der Zeche Ewald für eine großartige Stimmung rund um den Lauf. In dieser besonderen Kulisse konnten viele Läufer ihre Bestzeit vom vergangenen Jahr unterbieten.

Auf dem „Dach des Ruhrgebiets“ gingen über 2.000 Läufer aus der ganzen Metropole Ruhr an den Start. (Foto: © Thomas Nowaczyk)

B

evor um 18:20 Uhr der erste Startschuss fiel, versammelten sich die Teams bereits auf dem Plateau der Halde. Während einige den Aufstieg zu Fuß meisterten, nutzen viele den Shuttlebus der Vestischen, um ihre Kräfte zu schonen. Bei der Warm-up-Party konnten sich die Läufer bei Musik und frischen Smoothies auf den Lauf einstimmen. Damit keiner kalt ins Rennen ging, brachten die Bewegungsprofis von Come back Gelsenkirchen das voll besetzte Plateau richtig in Bewegung. Die gut konzipierte Strecke mit dem einmaligen Ruhrgebietspanorama verfehlte auch in diesem Jahr nicht ihre Wirkung. Vom Plateau der Halde starteten die Läufer in diesem Jahr erstmalig in drei Wellen. Der Wellenstart vermied Stau und schaffte Raum auf der Strecke. Auf dem Weg zum Ziel Zeche Ewald trieb zunächst die Bergmannskapelle Niederrhein das Teilnehmerfeld an, abgelöst von einem Dudelsackspieler. Nach etwa der Hälfte der Strecke reichten Helfer den Läufern Wasser, das der Premiumund Ernährungspartner Kaufland bereitgestellt hatte. Die Sambaband, die mit südamerikanischen Rhythmen die Läufer

24

nochmals für den Rückweg pushte, war hier eine willkommene Ablenkung. Durch die Umgestaltung des Zielbereiches war die Zielgerade gesäumt von Cheerleadern der Magic Paws, Fans und Hunderten von Schaulustigen. Nicht nur die Sieger wurden bejubelt, sondern auch die, die mit letzter Kraft und einem Lächeln im Gesicht die Ziellinie überquerten. Nach dem Zieleinlauf und der Siegerehrung vergnügten sich die Läufer und Teilnehmer auf der After-Run-Party. Bei Musik von DJ Forlan und Dimi Saxx, einem kühlen Getränk oder einem heißen Snack ließen sie den Lauf Revue passieren oder machten bei den zahlreichen Aktionsständen mit. Während einige ihren Fitnesslevel bei der VIACTIV Krankenkasse testeten, tranken andere einen Smoothie von Kaufland, versuchten ihr Glück beim Gewinnspiel der Barmenia Versicherungen oder gönnten ihren Muskeln eine Massage im Zelt von Come back Gelsenkirchen.

Erneut begeistert von der Atmosphäre des TopRunRuhr VIACTIV Firmenlauf war Tom Fröhlich, Leiter Geschäftsbereich Markt der VIACTIV: „Der TopRunRuhr ist ein spannendes Event in einer einmaligen Kulisse. Es ist schön, dass die Teilnehmerzahlen um über 20% gewachsen sind, aber noch wichtiger ist, dass die Läufer Spaß hatten – und das habe ich auf der Strecke und hier auf dem Gelände erlebt. Die Firmen können untereinander netzwerken und jeder Teilnehmer wird angeregt, etwas für seine Gesundheit zu tun: ein perfekter Mix.“ Norbert Lamb, Geschäftsführer der veranstaltenden Agentur CONTACT, war ebenfalls sehr zufrieden: „Der Lauf, das Bühnenprogramm und die zahlreichen Aktionsstände haben das Sport-Event erneut zu einem besonderen Erlebnis für alle Teilnehmer und Besucher gemacht.“ Eine Fortsetzung im nächsten Jahr ist bereits vorgesehen. Ergebnisse und Fotos des Laufs finden Interessierte unter: www.toprun.ruhr


BUER AKTUELL

10. Erler Oldie-Night • 5.10.

SPIELE-TIPPS

Drei Live-Bands im Erich-Kästner-Haus

Ein Brettspiel ist auch immer eine Reise in andere Welten. Im Jahr 2015 brachte uns das Spiel „Haithabu“ von Wolfgang Heidenheim und Andreas Molter in das alte Wikinger-Handelszentrum an der Ostsee. Das Spiel erschien 2015 bei Spieleworxx und ist inzwischen leider vergriffen. Aber Wolfgang Heidenheim hat viele gute Ideen für zukünftige Spiele. Und seine neueste Idee ist schon weit vorangeschritten. Am 21. September 2019 kommt der Spieleautor zu uns in das Brettspiel-Kontor an der Hagenstraße und stellt seinen neuesten Prototypen vor. Von den Wikingern aus Haithabu geht es diesmal nach Nordamerika. Auch hier erwartet die Spieler ein Wirtschaftsspiel mit einem cleveren WorkerPlacement-Mechanismus. Wolfgang Heidenheim ist immer auf der Suche nach Testspielern. Am 21. September haben interessierte Spieler die Möglichkeit den neuesten Entwurf zu testen und mit dem Autor zu spielen. Ab 10 Uhr startet die erste Spielrunde und dauert ungefähr zwei Stunden. Und wer schon immer einmal des vergriffene „Haithabu“ ausprobieren wollte, hat an diesem Tag die seltene Gelegenheit dazu. Wir freuen uns mit diesem besonderen Tag unsere Spieleabende zu beginnen.

Freunde von Beat-, Rock & Popklassikern sollten sich den 5. Oktober schon mal vormerken. Dann steigt die zehnte Auflage der Erler Oldie-Night im Erich-KästnerHaus an der Frankampstraße 43. Die Bands „The Servants“, „Rewind“ und „1st April“ werden nacheinander die Bühne besteigen und für den musikalischen Schwung auf der Tanzfläche sorgen – und das ganze vier Stunden lang. Die 10. Erler Oldie-Night eröffnet „1st April“. Die Erler Band hat Hits im Gepäck wie „Hotel California“ von den Eagles, „Lay down Sally“ von Eric Clapton oder „Radar Love“ von Golden Earring. Das vielseitige Programm umfasst Songtitel von Joe Cocker, Bon Jovi, The Police, Billy Idol oder Westernhagen. „Rewind“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Songs von Mick Jagger & Co. nicht nur zu spielen, sondern sie auch zu leben. Die Rolling-Stones-Tribute-Band präsentiert große und kleine Hits der vielleicht ältesten Rockband der Welt. Mit dabei sind „Honky Tonk Woman“, „Paint It Black“, „Start Me Up“, „Brown Sugar“, „Angie“ oder „Satisfaction“. „The Servants“ spielen eine Hommage an die musikalische Revolution der 60er-, 70er- und 80er-Jahre. Geradliniger Rock mit den größten Hits der erfolgreichsten Live-Bands der Welt, wie The Beatles, Sweet, Beach Boys, T-Rex, ELO oder CCR sowie Rockklassikern von Status Quo, Deep Purple, AC/ DC, ZZ-Top, Queen und vielen anderen mehr. Eine heiße Oldie-Night versprechen die Organisatoren für das musikalische Ereignis, bei dem alle Gäste auf ihre Kosten kommen sollen.

Verspielte Grüße! Helge Coenen

10. Erler Oldie-Night • 5. Oktober 2019 Erich-Kästner-Haus • Frankampstr. 43 • 45891 Gelsenkirchen Beginn: 20 Uhr • Einlass: 19 Uhr • Eintritt: VVK & AK 12 Euro

Hagenstraße 37 · 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel. (0209) 40 53 28 08 www.bre�spiel-kontor.de · info@bre�spiel-kontor.de

Die Vorverkaufsstellen und weitere Infos zur Oldie-Night und den teilnehmenden Bands online: www.erleroldienight.de

Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 10:00 – 18:00 Uhr · Sa. 10:00 – 16:00 Uhr Anzeige

5 x 2 Eintrittskarten zu gewinnen! Wenn Sie zwei Karten für die Erler Oldie-Night gewinnen möchten: Postkarte mit Stichwort „E.O.N.“ bis 25.9.19 an: CR-Consult GmbH · 100% BUER · Albertstr. 11 · 45894 GE-Buer

25


BUER AKTUELL

Physiopraxis Andrea Jarosch neu in Buer Praxisinhaberin – Physiotherapeutin – Mutter Am 19.08.2019 hat an der Horster Straße 30 in Buer die Physiotherapiepraxis von Andrea Jarosch (31 Jahre alt) eröffnet. Die Leistungsschwerpunkte konzentrieren sich auf die Manuelle Therapie nach Maitland und McKenzie, Manuelle Lymphdrainage und Kiefertherapie (CMD). Andrea Jarosch pflegt einen engen Kontakt mit Ihren Patienten. Um die Therapie mit Erfolg abzuschließen, ist sie auf die Mitarbeit ihrer Patienten angewiesen. Neben der Behandlung vor Ort kommt es nicht selten vor, dass ihre Patienten „Hausaufgaben“ und lieb gemeinte Tipps von Andrea bekommen. Die Hausaufgaben sind knackige Übungen, die vom Patienten in Eigenregie gerne am Morgen oder Abend ausgeübt werden sollen. Auch den typischen Berufskrankheiten wie „Rücken“ oder „Nacken“ kann so durch konzentriertes Üben entgegengewirkt werden. Ihr Tipp: Gerne auch in einer Mittagspause, wenn noch 10 bis 15 Minuten Zeit übrig sind. Das Wohlergehen und die Genesung ihrer Patienten liegen Andrea sehr am Herzen. Daher hat sie sich auch dazu entschieden, ihre Räumlichkeiten hell und freundlich zu gestalten. „So kommt eher eine Wohlfühlatmospähre auf“, meint Andrea. Ihr Anspruch an die Immobilie war daher auch klar: Ebenerdigkeit, am liebsten Parterre mit entsprechenden Kundenparkplätzen in der Nähe. Zudem alles in Buer, am besten City-Nähe und mit allen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Nach etwa einem Jahr Suche war die Immobilie gefunden. Die Umbauarbeiten wurden teils durch den Vermieter und teils in Eigenarbeit begleitet. Nun steht die Praxis und wird dem Anspruch der Inhaberin gerecht. Wer Andrea einmal kennengelernt hat, weiß, dass sie Ihren Beruf liebt und mit Leidenschaft dabei ist. Daher

ist es nur logisch, dass Patienten ihren Slogan „In richtig guten Händen.“ selbst kreiert haben. Andrea Jarosch ist Ungarin und hat in Budapest an der Semmelweis-Universität studiert und ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. Sie entschloss sich, nach dem Studium auszuwandern und kam 2012 nach Deutschland, ins Ruhrgebiet. Andrea Jarosch wurde als Physiotherapeutin angestellt und nutzte die Zeit, um die deutsche Sprache zu lernen. Nebenberuflich erlangte sie noch Zertifikate in Deutschland, die unter anderem ihre heutigen Behandlungsschwerpunkte ausmachen. „Nach Deutschland auszuwandern war die

beste Entscheidung meines Lebens“, so Andrea. Sie hat nicht nur ihr berufliches, sondern auch ihr privates Glück in Deutschland gefunden. Nach einigen Stationen hinsichtlich ihres Wohnortes lebt sie seit 2014 mit ihrem Ehemann und ihren beiden Töchtern in Buer. Die optimale Life-Balance für die Jungunternehmerin. Andreas Physiotherapiepraxis ist werktäglich von 7–13 Uhr geöffnet. Termine werden zudem sehr gerne nach Absprache mit den Patienten auch nach den Öffnungszeiten vereinbart.

Anzeige

tig h c i r n I en. d n ä H guten

Geöffnet werktäglich von 7 –13 Uhr. Termine sehr gerne auch nach Absprache möglich.

! r e u B eu in

N

Horster Straße 30 · 45897 Gelsenkirchen-Buer · Tel. 0209 / 408 99-001 E-Mail: post@andreajarosch.de · Web: www.andreajarosch.de (noch in Arbeit) 26


VZ3-167-A5-4c-QQ-0PFA-1055.indd 1

07.08.19 11:20


BUER AKTUELL

6. Esoteriktag Gelsenkirchen Sonntag, 6. Oktober 2019 von 11 bis 19 Uhr • Abschlussvortrag von 19 bis 20 Uhr Am Sonntag, 6. Oktober 2019 findet der sechste „Esoteriktag Gelsenkirchen“ im Wissenschaftspark Gelsenkirchen (Munscheidtstraße 14, 45886 Gelsenkirchen) statt. Tina und Stefan Isensee von der gleichnamigen Buchhandlung (www.buchhandlung-isensee.de) in Gelsenkirchen-Buer möchten damit an den großen Erfolg der vergangenen Jahre anknüpfen und wieder eine Veranstaltung durchführen, die das Messeangebot im Ruhrgebiet um eine weitere Facette bereichert. Die Veranstalter haben weit über 150 Aussteller gewinnen können, die einen ganzen Tag rund um die Themen „Spiritualität & Esoterik“ gestalten und hoffen – nach dem großen Erfolg der Vorjahre – auf die rege Teilnahme von bis zu 2.000 Besuchern. Besonders freuen sich die Veranstalter über die Teilnahme bekannter Autoren und Künstler wie zum Beispiel Petra Achzenik, Cornelia Altewulf, Marianne Ammann, Renate Baumeister, Daivika, Sophia Elmlinger, Sirtaro Bruno Hahn, Elke Inhestern, Marc Iwaszkiewicz, Marion Leuschner, Guntram Stoehr, Antara Reimann, Silke Wagner und Tino & Bettina Mosca-Schütz (ONITANI) aus der Schweiz. An über 40 Ständen erwarten die Besucher kostenlose Aktionen aus den Bereichen Kartenlegen, Quantenheilung, Numerologische Kurzberatung, Chakrenausgleich, Heilsteinanalyse, Seelenkontakt, Mediale Kurzbotschaften, Bachblütenberatung, Kinesiologischer Muskeltest, Phonophorese, Pendelsitzungen, Berufscoaching, I Ging-Orakel, Produktverlosungen, Entspannungsmassagen, Wasseranalyse, Matrixarbeit, Klangschnupperbehandlungen, Energieübertragung, Familienaufstellungen, Handauflegen, Runenlegungen, Tierkommunikation und vieles mehr. Schnuppern Sie kostenlos und unverbindlich in alles hinein … Ein umfangreiches Vortragsprogramm mit 80 Vorträgen sorgt dafür, dass der Tag für alle Besucher wie im Flug vergehen wird. Für das leibliche Wohl sorgen während der gesamten Veranstaltung die Teams des „Arkaden-Bistros“ und des „Cafés Albring-Rüdel“ aus Gelsenkirchen-Buer. Sowohl die Ausstellungsfläche als auch alle Vortragsräume sind natürlich barrierefrei erreichbar. Der 6. Esoteriktag Gelsenkirchen ist am 6. Oktober 2019 (Sonntag) von 11.00 bis 19.00 Uhr für alle Besucher geöffnet. Im Eintrittspreis von fünf Euro enthalten ist auch der Besuch des Erlebnisvortrags „Mediales Fitness-Training“ mit der bekannten Autorin Silke Wagner (von 19.00 bis ca. 20.00 Uhr). Ein gedrucktes Programmheft mit allen wichtigen Informationen liegt kostenlos in der Buchhandlung Isensee an der Rottmannsiepe bereit. Dort können die Besucher auch schon im Vorverkauf Eintrittskarten zum ermäßigten Preis von vier Euro bekommen.

28

Auf der Internetseite des Esoteriktages (www.esoteriktag.de) finden Sie zusätzliche Informationen zu den Ausstellern, Vorträgen und Workshops (inklusive ausführlicher Beschreibungen) und können sich so Ihren individuellen Messetag bereits im Vorfeld zusammenstellen. Für alle Fragen stehen Ihnen Tina und Stefan Isensee unter der Rufnummer 0209 / 988 20 31 oder per E-Mail unter info@buchhandlung-isensee.de zur Verfügung.

Verlosung 5 x 2 Eintrittskarten Für die Leserinnen und Leser von 100% BUER stellen die Veranstalter Tina und Stefan Isensee 5 x 2 Eintrittskarten zur Verfügung. Wenn Sie zwei Tickets für den 6. Esoteriktag Gelsenkirchen gewinnen möchten, senden Sie eine Postkarte mit dem Stichwort „6. Esoteriktag“ bis spätestens 27. September 2019 an: CR-Consult GmbH · 100% BUER Albertstraße 11 · 45894 Gelsenkirchen-Buer


Die Buchhandlung Isensee präsentiert den

6. Esoteriktag Gelsenkirchen Ein Tag für Körper, Geist & Seele im Wissenschaftspark Gelsenkirchen (Munscheidstraße 14)

165 Aussteller · 80 Vorträge „Mediales Fitness-Training“ Abschlussvortrag mit der Autorin Silke Wagner

Sonntag, 6. Oktober 2019 Messe & Vortragsprogramm: 11.00 bis 19.00 Uhr Abschlussveranstaltung: 19.00 bis 20.00 Uhr Tageskarte (für Messe, Vorträge & Abschlussveranstaltung) 5 Euro Ausstellungsfläche und Vortragsräume sind barrierefrei erreichbar

www.esoteriktag.de Buchhandlung Isensee · Tina & Stefan Isensee · Rottmannsiepe 4 · 45894 Gelsenkirchen Telefon 0209 9882031 · info@buchhandlung-isensee.de · www.buchhandlung-isensee.de


BUER AKTUELL

Max-Planck-Gymnasium beweist sein hervorragendes MINT-Profil Das Max-Planck-Gymnasium hat es geschafft: Es wurde in das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC aufgenommen. Zehn Schulen aus ganz Deutschland haben in diesem Jahr die Aufnahme in das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC geschafft. Insgesamt hatten sich 26 Schulen beworben, davon konnten jedoch nur zehn die hohen Ansprüche erfüllen und die Fachjury überzeugen. Das Max-Planck-Gymnasium konnte besonders überzeugen mit seinen MINT-Klassen in den Jahrgangstufen 5 bis 7, seinem ausgeprägten naturwissenschaftlichen Kursprofil im Differenzierungsbereich und in der Oberstufe sowie als Ausrichterschule von Projekttagen wie SAMMS-extern und „Junge Forscherinnen zu Gast am MPG“.

Gelsenkirchen tippte den 1. Bundesliga-Spieltag • Der Gewinner Es gehört in der Sommer-Ausgabe schon zur guten Tradition unseres Magazins, dass wir 12 Persönlichkeiten aus Gelsenkirchen bitten, den ersten Spieltag der Bundesliga komplett durchzutippen. In der Regel erzielt ein Tipper dann die meisten Punkte in einer Mischung aus Glück und Fußball-Sachverstand. Für das richtige Ergebnis einer Spielpaarung gibt es zwei Punkte und für die richtige Tendenz (also z. B. Unentschieden) einen Punkt. And the winner is: Andreas

Waleschkowski, Schalke 04 Fan und hin und wieder Autor für unsere Magazine. Ein richtiger Tipp katapultierte ihn auf den ersten Platz: Wolfsburg-Köln (2:1) plus sechs richtige Tendenzen, ergab dann eine Gesamt-Punktzahl von „Acht“. Die 100% BUER-Redaktion gratuliert Andreas Waleschkowski an dieser Stelle ganz herzlich zum 1. Platz.

Anzeige

ABBADELUXE

Besuche uns auch bei Facebook!

Besuche uns auch bei Facebook!

Herzogstraße 28 - 45881 Gelsenkirchen www.schweissguth-catering.de Tel. 0209 40 84 003

Schweißguth Catering GmbH Herzogstraße 28 - 45881 Gelsenkirchen www.schweissguth-catering.de Tel. 0209 40 84 003

30

Schweißguth Catering GmbH

Eine emotionale Zeitreise vor märchenhafter Schlosskulisse verspricht der Auftritt der Band ABBADELUXE am 13. September auf Schloss Westerholt. 100% BUER hatte für diesen hochkarätigen Event 3 x 2 Karten verlost. Sogar vom Bodensee(!) erreichten uns Postkarten. Hier die Namen der glücklichen Gewinner: • Margarethe Musli, 45699 Herten • Astrid Weiß, 45884 GE • Adriana Kummerhove, 45897 GE

hcua snu ehcuseB !koobecaF ieb

HbmG gniretaC htugßiewhcS

nehcriknesleG 18854 - 82 eßartsgozreH ed.gniretac-htugssiewhcs.www 300 48 04 9020 .leT

Schweißguth Catering GmbH

Gewinner 100% BUER-Verlosung

Achtung! Die Eintrittskarten zu „Emotional Moments“ werden NICHT verschickt. Die Gewinner wurden von uns entsprechend informiert und erhalten die Tickets gegen Vorlage unserer E-Mail an der Abendkasse am Schloss Westerholt.


BUER AKTUELL

Goldene Zeiten in der Goldschmiede Pirsig „Der Herbst ist immer unsere beste Zeit.“ So wusste es schon Goethe zu berichten. Auch im Goldschmiedeatelier Pirsig an der Dorstener Straße 20 in Buer ist die kraftvolle Jahreszeit spürbar. Energiegeladen, voll neuer Ideen und Projekte startet Goldschmiedemeisterin Susanne Pirsig in das letzte Jahresdrittel. Das neue Ausbildungsjahr ist gestartet. Mitte August hat Tofan Sharifi die dreieinhalbjährige Ausbildung zum Goldschmied in Pirsigs Atelier begonnen. Der junge Mann ist Feuer und Flamme für den von ihm gewählten Beruf. Verstärkung ist auch dringend notwendig, denn die Goldschmiede hat derzeit viele Aufträge. „Der Goldkurs ist momentan auf einem sehr hohen Niveau“, so Susanne Pirsig (Foto). Normalerweise sollte man meinen, dass gerade dann die Anfertigung eines Schmuckunikates sehr kostspielig ist. Etliche Kunden der Goldschmiedemeisterin nutzen jedoch gerade jetzt den in diesem Falle „günstigen Kurs“. Sie bringen nicht mehr getragene oder unmoderne Schmuckstücke zur Umarbeitung, zur Verrechnung oder zum Ankauf mit. Oft ist das Erstaunen über die häufig unterschätzte Wertigkeit groß. Die damit verbundene unerwartet hohe finanzielle „Ausbeute“ der „alten Schätzchen“ ist dann ein Anlass zu großer Freude.

Vielfach wird das Guthaben aus dem sogenannten „Altgold“ als Basis für die Anfertigung eines einmaligen Schmuckstückes aus der Meister-Goldschmiede genutzt. Ehemals enthaltene Edelsteine können natürlich ebenfalls wieder verarbeitet werden. Nicht nur auf diese Weise kommen in der Goldschmiede Pirsig nur recycelte Edelmetalle auf den Eichenwerktisch. Pirsigs Zulieferer für Edelmetalle ist zertifiziertes Mitglied des Responsible Jewellery Council (RJC) und garantiert fair und umweltverträglich gewonnenes Ökogold. In den kommenden Wochen wird bei Pirsig für Schmuck an einigen spannenden SchmuckProjekten schon im Hinblick auf das nahende Jahresende gearbeitet. Frei nach Eduard Mörike fließt in der Werkstatt alles „herbstkräftig im warmen Golde“. Übrigens: da die Zeit oft schneller fließt, als mancher denken mag: Wer seinen Lieben eine schmucke Preziose zum nahenden Weihnachtsfest verschenken möchte, sollte jetzt schon telefonisch unter (0209) 37 69 77 einen Besuchs-Termin in der Goldschmiede vereinbaren.

Anzeige

31


BUER AKTUELL

Bye bye, Buersche Hauptpost Ja, Ihr lest richtig: Die Tage der Buerschen Hauptpost an der Königswiese 1 sind gezählt. Das seit 1993 denkmalgeschützte Gebäude ziert bekanntlich den nördlichen Eingang zur City von Buer schon seit Ende der 1920er-Jahre, als Buer noch eine selbstständige Großstadt namens „Buer in Westfalen“ war. Die Post wurde 1927/28 an der damals angelegten Straße „Königswiese“ errichtet. Das Gebäude erhielt sein besonderes Gesicht durch die beiden vorgesetzten Treppenhaustürme mit senkrechten Fensterschlitzen an gewölbten Wandstücken. Nach über 90 Jahren heißt es nun: Bye bye buersche Hauptpost! Denn die Deutsche Post und Postbank verlagern ihre Filiale. Der jetzige Standort wird danach aber nicht verweisen, denn das geschichtsträchtige Gemäuer soll nach dem Eigentümerwechsel zukünftig angeblich für gewerbliche Zwecke und betreutes Senioren-Wohnen neu genutzt werden. Somit bleibt uns der charakteristische Bau im Stadtbild erhalten und erinnert fortan an die imposante Architektur des sogenannten „Backsteinexpressionismus“ der 1920er-Jahre. Der Stil entstand übrigens zeitlich parallel zur neu-sachlichen Architektur des Bauhauses. Aber was gegenwärtig noch viel wichtiger für viele Bueraner/innen ist: Nach der Filialaufgabe werden die Dienstleistungsunternehmen an einen anderen Standort – innerhalb von Buer – definitiv wieder sesshaft. Das ist doch prima, denn „die Post bringt allen was“. Glück auf! Euer Stefan Kobylski • www.StefanKobylski.de Folgt mir auch auf Instagram, Facebook & Twitter @StefanKobylski Anzeige

GGG Grüner Großmarkt Gelsenkirchen Düsing GmbH & Co. KG Braukämperstr. 95 · 45899 Gelsenkirchen Telefon: 0209 - 58 00 1-0 www.duesing-ggg.de

Feuerfest bei Düsing Am Freitag, den 11.10.2019 von 07.30 bis 21.00 Uhr!

Lassen Sie sich von Kerzen, Feuer, Licht, einer entspannten, willkommenen Atmosphäre sowie zahlreichen Angeboten begeistern! Nehmen Für unsere kleinen Besucher (jeweils ab 15 Uhr): Sie an unserem Grill-Schnupperkurs • Stockbrot am Lagerfeuer! teil (16.00 bis 17.30 Uhr) • Kürbisschnitzen: Wir schnitzen mit Euch Sprechen Sie uns an! gemeinsam ein tolles Kunstwerk für Halloween! (begrenzte

Wir freuen uns auf Sie! Ihr Düsing-Team

Teilnehmerzahl)

Zusätzliches Angebot für alle Kunden mit der Düsing Kundenkarte sowie der ELE-Karte:

Sie erhalten am Feuerfest 20% XXL Rabatt ab einem Einkaufswert von 20 €*. Zudem sind Sie nach Ihrem Einkauf gegen Vorlage der Rechnung herzlich auf eine Bratwurst im Brötchen sowie ein Kaltgetränk eingeladen. *Dienstleistungen, E-Teile und Mähroboter sind ausgenommen, nicht kombinierbar mit anderen Rabattaktionen.

32



4. Oktober 2019 Lokal ohne Namen

HagenstraĂ&#x;e 56, 45894 Gelsenkirchen-Buer Mit der Karaoke-Live-Band

You Are Gold Beginn 20:00 Uhr • Eintritt 7 Euro


BUER AKTUELL

Auf die Neueröffnung Metin Soytay gibt einen aus

Metin Soytay hat etwas zu feiern. Nach nur zwei Jahren in Buer ist sein Salon an der Hochstraße zu klein geworden. Jetzt erst recht, denn in Zukunft gibt es bei Metin alles, was zum Style gehört, aus einer Hand: Frisur, Kosmetik und Make-up und auch Mode. Für den neuen Concept Store brauchte er Platz, und den hat er nun an der Luciagasse 7 gefunden. Der Umbau ist bereits vollzogen, also kann es jetzt sofort losgehen. Das muss gefeiert werden, und Metin wäre nicht Metin, wenn er nicht eine Feier hinlegte, die man so schnell nicht vergisst: Am Samstag, 14. September, steigt ab 21 Uhr die Party im angesagten Club M One. Aber natürlich nicht nur für ausgesuchte Gäste und Stammkunden, sondern jeder kann kommen. Die einen sind bereits Freunde, und die anderen werden es vielleicht noch, das ist Metins Haltung, und deshalb sagt er: Herzlich willkommen! Anzeige

Luciagasse 7 45894 Gelsenkirchen-Buer

Tel. 0209 - 38633566 Mobil 0172 1010162 Öffnungszeiten Di – Fr 9.00 – 19.00 Uhr Sa 9.00 – 16.00 Uhr

35


BUER AKTUELL

Hafenfest Fulminantes Spektakel am Stölting Harbor

Eigentlich sollte die Neuauflage des Hafenfestes an der Marina Graf Bismarck das Debüt von 2018 noch toppen. Wie es momentan aussieht, wird es wohl keine Fortsetzung im nächsten Jahr geben. So teilte die Crew des M-ONE als Veranstalter über Social Media der Community folgendes mit: „Wir werden keine Künstler mit weltweitem Bekanntheitsgrad mehr nach Gelsenkirchen holen. Wir werden auch

36

keinen Eintritt mehr nehmen. Und wir werden auch kein Hafenfest mehr veranstalten. Schade nur für die mehreren Tausend Besucher, die trotz Eurer negativen Kommentare in den Medien aus vielen Städten des Ruhrgebiets und ganz NRW zu uns gekommen sind, um so bekannte Künstler wie Kay One, Nico Santos, Bausa, Oli P., DJ Antoine uvm. live zu hören und zu sehen.“



BUER AKTUELL

100 Jahre in Horst • Bestattungen Nehrkorn Tag der offenen Tür zum 100-jährigen Jubiläum • 21. September 2019 Mit einem Tag der offenen Tür feiert das Traditionsunternehmen Bestattungen Nehrkorn aus Gelsenkirchen-Horst sein 100-jähriges Bestehen am Samstag, den 21. September 2019 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr in seinen Räumlichkeiten in der ehemaligen Jakobuskirche auf der Laurentiusstraße 33 und lädt alle interessierten Bürger herzlich ein. Eröffnet wird die Jubiläumsfeier vom Horster Bezirksbürgermeister Joachim Gill. Im Anschluss daran lässt der Knappenchor Bergwerk Consolidation die Bergmanns-Geschichte der Region in Form von Musik und Vorträgen für seine Zuhörer und die Besucher der Jubiläumsfeier in der Jakobuskirche lebendig werden. Ein weiterer Programmpunkt, auf den sich die Besucher der Veranstaltung ebenfalls freuen können, ist eine Foto-Ausstellung des ISG – Institut für Stadtgeschichte über die Zechen- und Bergmannskultur in Gelsenkirchen. Gerne darf die Ausstellung auch nach der Jubiläumsfeier noch bis zum 18. Oktober 2019 wochentags in der Zeit von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr besucht werden. Im Bestattungshaus Nehrkorn, das im Jahr 1919 von Eugen Nehrkorn gegründet und bis 1998 von seiner Familie fortgeführt wurde, sind Tradition, Handwerk und Menschlichkeit die Grundlage der täglichen Arbeit. Doch auch Veränderung und Weiterentwicklung gehören zu jeder Familiengeschichte. Im Jahre 1998 hat das Bestattungshaus Menge aus Duisburg zusammen mit dem Bestattungshaus

Bergermann aus Gelsenkirchen-Buer das Unternehmen übernommen und wird so seit über 20 Jahren bereits von Familie Menge geführt. Seit 2017 sogar als Meisterbetrieb. Erst Ende des letzten Jahres verabschiedete Bestattungen Nehrkorn feierlich seinen langjährigen Mitarbeiter Wolfgang Lissek aus Gelsenkirchen-Horst, der erst kurz zuvor seinen 80-jährigen Geburtstag feierte. 36 Jahre lang arbeitete Wolfgang Lissek im Bergbau als Steiger und fand 1988 als Bestatter bei Bestattungen Nehrkorn eine neue Berufung. Diese Aufgabe erfüllte er mit Herzblut und Leidenschaft. Für ihn und seine Familie war der Umzug des Bestattungsunternehmens von der Strickerstraße auf die Laurentiusstraße in die Räumlichkeiten der ehemaligen Jakobuskirche im Jahr

2010 etwas ganz Besonderes, denn zuvor feierte er dort die Taufen seiner Kinder, seine Silberne Hochzeit und verbrachte dort seinen Sonntagmorgen beim Gottesdienst. Ende 2018 übernahm Martin Sielaff als gelernte Bestattungsfachkraft mit Begeisterung, Empathie und hohem Verantwortungsbewusstsein die Filialleitung des Unternehmens. Mit seiner Arbeit und seinen in Zukunft anstehenden Projekten möchte Bestattungen Nehrkorn vor allem eins erreichen: dass man wie früher den Mut findet, offen über die Themen Tod und Trauer zu sprechen. Denn Stillschweigen macht unglücklich und Offenheit hat etwas Befreiendes. Seien Sie mutig und nutzen Sie den Tag der offenen Tür im Bestattungshaus Nehrkorn.

Anzeige

100 Jahre Bestattungen Nehrkorn 100 Jahre in Horst 38

Wir laden Sie ein, mit uns zu feiern. Laurentiusstraße 33 45899 Gelsenkirchen-Horst Tel.: 0209 52852 bestattungen-nehrkorn.de


BUER AKTUELL

Vorrang für das Chaos Katastrophale Ampelschaltung in Buer

Grundsätzlich ist es doch eine vernünftige und unverzichtbare Sache, den ÖPNV zu fördern und ihm an den Kreuzungen Vorfahrt zu gewähren. Doch spätestens, seit nicht nur den Straßenbahnen, sondern auch den Linienbussen alle Ampeln auf Grün gestellt werden, geht bzw. rollt in Buer nichts mehr. Auf der Hagenstraße ruht der Verkehr bis hinunter zur Albertstraße, die Breddestraße ist nur noch dicht – zwischen Goldbergplatz und Romanusstraße, also auf jenem Verkehrsraum, den sich Linie 301 (Bahn) und 396 (Bus) teilen, kommt der Querverkehr zum Erliegen. Nicht die Vorrangschaltung an sich ist dafür verantwortlich, sondern die viel zu sehr vorauseilende „Grün“Phase für den ÖPNV. Gut zu beobachten ist dies an der Ampel Rottmannsiepe, die für Autos schon Rot zeigt, wenn die 301 gefühlt am Bahnhof Buer-Süd losfährt. Hat sie dann Minuten später die Kreuzung passiert, bekommt der Querverkehr nun freie Fahrt. Leider nur für drei Autos, denn soeben hat sich der 396 angemeldet, er befindet sich bereits in Schaffrath. Diese viel zu unsensible Regelung hat nicht nur Folgen für die Innenstadt, z. B. für die dort ansässige Außengastronomie, deren Gäste in einer permanenten Abgaswolke sitzen. Auch die Anwohner sorgen sich: Um etwa die Ampelkreuzung Horster-/Romanusstraße zu umgehen (und so wertvolle Minuten auf dem Weg zur Arbeit zu retten), nehmen viele Fahrer die Urbanusstraße, eine Spielstraße, die ohne Ampel die Horster kreuzt. Auch rund um den Busbahnhof trägt das neue Verkehrsleitkonzept erste Früchte: Jahrzehntelang floss der Durchgangsverkehr störungsfrei durch die De-la-ChevallerieStraße, bis endlich jemand die Ampelschaltung verändert hat (und ein anderer noch ein paar Ampeln fand, für die hier gerade noch Platz war). Nun gibt es in Fahrtrichtung Hassel einen ständigen Rückstau bis zur Vinckestraße. Vor gut einem Jahr fragten wir an dieser Stelle, ob die Verantwortlichen bei der Stadt endlich mal ein Konzept gegen die allsommerliche Raserei entwickeln – nun bleibt zu hoffen, dass die Antwort auf diese Frage nicht lautet: Ja – alle Ampeln auf Rot! [BL]

Anzeige

Während alle Städte und Gemeinden bestrebt sind, den Autoverkehr so gut wir möglich aus dem Zentrum herauszuhalten, scheint es in Buer genau andersherum zu sein: Fahrer brauchen bei uns entweder viel Geduld oder gute Ortskenntnisse, um die Stadt über Schleichwege oder Spielstraßen verlassen zu können. Augenscheinlicher Grund für das tägliche Chaos: die Vorrangschaltung für den öffentlichen Nahverkehr.

39


BUER AKTUELL

AvD und Debeka kooperieren IHK-Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ bringt berufliche Praxis in die Schule

Kooperieren: (v. l. n. r.) Studien- und Berufswahlkoordinatorin Katja Merdan, Schulleiter Friedrich W. Schenk, IHK-Projektmitarbeiterin Britta Schneider, Debeka-Organisationsleiter Thorsten Hock (stehend) sowie Debeka-Geschäftsstellenleiter David Wicher (sitzend) wollen Schülerinnen und Schüler im IHK-Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ die Berufswahl erleichtern.

Um Schülerinnen und Schüler praxisnah bei der Berufsorientierung zu unterstützen, holt das Annette-vonDroste-Hülshoff-Gymnasium (AvD) in Gelsenkirchen mit der Debeka in Gelsenkirchen einen ausbildungserfahrenen Partner in die Klassenzimmer. Vertreter von AvD und Debeka unterzeichneten heute (9. September) eine entsprechende Kooperationsvereinbarung im Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen. Damit steigt die Zahl der Kooperationen in Gelsenkirchen auf 34. Während es für das Gymnasium die erste Partnerschaft mit einem Unternehmen in der IHK-Initiative ist, schloss die Debeka-Geschäftsstelle noch in der vergangenen Woche eine Vereinbarung mit der Gesamtschule Erle. Das IHK-Projekt macht Ausbildungsmöglichkeiten für Schüler erlebbar und unterstützt Unternehmen bei der Sicherung von Fachkräftenachwuchs. „Vom persönlichen Kontakt profitieren alle Seiten: Die Schüler entdecken ihre Interessen, Lehrer und Eltern erfahren aktuelle Entwicklungen auf dem Ausbildungsmarkt und die Unternehmen finden Talente“, sagt IHK-Projektmitarbeiterin Britta Schneider. Die Debeka ist eine der größten Versicherungsgruppen und Bausparkassen in Deutschland. Sie ist mit mehr als 16.000 Mitarbeitern an 4.500 Orten vertreten. Nach eigenen Angaben ist die Debeka mit bundesweit 1.600 Auszubildenden der größte Ausbilder in der Versicherungsbranche und zählt laut einer Studie von Deutschland Test und Focus Money zu den „besten Ausbildungsbetrieben“. Mit den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums simuliert die Debeka ein Vorstellungsgespräch und analysiert Bewerbungsunterlagen. Zudem gehen Auszubildende und dual Studierende als IHK-Ausbildungsbotschafter in die Schulklassen, um über Berufswahl, Berufsfelder und Karrierewege zu informieren. Aufgrund des Fachkräftemangels hält es Debeka-Geschäftsstellenleiter David Wicher für notwendig, keine Talente unentdeckt zu lassen: „Um unser Unternehmen

40

nachhaltig weiterzuentwickeln, müssen wir offensiv auf die jungen Leute zugehen und immer wieder begabte und motivierte Jugendliche entdecken, ausbilden und fördern. Wir entwickeln unsere Ausbildungswege ständig weiter, bieten neuerdings auch ein berufsbegleitendes duales Studium an.“ Nur so könne ein Betrieb wettbewerbsfähig bleiben, sagt Wicher. Dass eine betriebliche Ausbildung ein guter Start ins Berufsleben sein kann, bestätigt David Wichers eigener Karriereweg: Er begann als Auszubildender bei der Debeka. Heute ist er als Geschäftsstellenleiter für 39 Mitarbeiter zuständig, die 21.200 Mitglieder und Kunden betreuen. Schulleiter Friedrich W. Schenk betont: „Das IHK-Projekt bietet unseren Schülern, aber auch den Lehrern die Chance, Betriebe hautnah kennenzulernen und sich für Ausbildungsberufe und die Wirtschaft nachhaltig zu begeistern. Durch den persönlichen Kontakt erleichtern wir den Schülerinnen und Schülern den Weg in das Berufsleben.“ Die IHK Nord Westfalen bietet allen Schulen und Unternehmen in ihrem Bezirk Unterstützung bei der Anbahnung von Kooperationen an. Ansprechpartnerin für das Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ ist in der Emscher-Lippe-Region Britta Schneider, Telefon (0209) 388-104. Informationen im Internet: www.ihk-nw.de/schule-betrieb


METZ BLUE Aktionswochen vom 26. August bis 31. Oktober 2019

Metz Blue 65DS9A (165 cm)

OLED

UVP des Herstellers: 2.499 € abzüglich -500 € Aktionsrabatt: 1.999 € *

OLED OLED OLED

UHD 4K

Metz Blue 55DS9A (139 cm)

UHD 4K UHD UHD 4K4K HDR10

UVP des Herstellers: 1.599 € abzüglich -400 € Aktionsrabatt: 1.199 € *

HDR10 HDR10 HDR10

* OLED-Rabatt gültig im Aktionszeitraum vom 26.8 bis 31.10.2019 für die „Metz Blue“-Modelle 65DS9A (165 cm) mit 500 € Rabatt und 55DS9A26 (139 cm) mit 400 € Rabatt. Energieeffizienzklasse B- SPEKTRUM A++ bis E. Solange Vorrat reicht.

S9A Serie S9A S9ASerie Serie S9A Serie Grenzenloses Grenzenloses Grenzenloses für Entertainment Grenzenloses Entertainment für Entertainment für Ihr Wohnzimmer. Entertainment für Ihr IhrWohnzimmer. Wohnzimmer. Ihr Wohnzimmer.

In zwei Größen erhältlich: 65“ (165 cm) und 55“ (139 cm) In In zwei Größen erhältlich: zwei Größen erhältlich: In zwei Größen erhältlich: 65“ (165 cm) 55“ (139 cm) 65“ (165 cm)und und 55“ (139 cm) 65“ (165 cm) und 55“ (139 cm)

Ihr Metz Fachhändler berät Sie gerne ausführlich: IhrIhr Metz Fachhändler berät SieSie gerne ausführlich: Metz Fachhändler berät gerne ausführlich: Ihr Metz Fachhändler berät Sie gerne ausführlich:

Radio Marten GmbH

Rottmannsiepe 4 • 45894 GE-Buer metzblue.de Tel. (0209) 37 444 • www.radiomarten.de metzblue.de metzblue.de metzblue.de


BUER AKTUELL

Herbstanfang bei Strunk

Die große Hitzewelle ist vorbei. Durch die extremen Temperaturen des Sommers haben viele Pflanzen auf Balkon und Terrasse stark gelitten. Doch nun steht wieder ein hoffentlich goldener Herbst bevor und es wird Zeit, den eigenen Garten wieder aufzuhübschen. In der Gärtnerei Strunk wartet das komplette Herbstsortiment, von Calluna, Alpenveilchen bis zur Herbstaster, auf einen neuen Besitzer. Den eigenen Lieblingsort in eine blühende Wohlfühloase verwandeln – das qualifizierte Personal in der Gärtnerei Strunk steht dabei Kundinnen und Kunden gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Anzeige

Die SPÄTEN Sonnentage IM JAHR besitzen einen ganz besonderen Zauber.

Herbstzauber Middelicher Strasse 91 | 45892 GelsenkircheN

42

Viele farbenfrohe Pflanzen lassen DEN Lieblingsplatz Unter freiem Himmel auch im GOLDENEN Herbst aufblühen. ZauberhaftE Gestaltungsmöglichkeiten finden Sie in unserer Gärtnerei!


SONNTAG : M A T H IG L HIGH

R E H C S I D N Ä HOLL RK T MA

City • Szene • Lifestyle

06.10.2019 VERKAUFSOFFENER SONNTAG

Sept. / Okt. 2019

G: AM SONNTA HIGHLIGHT

Nr. 12 • kostenlos 5. Ausgabe 2019

& NEUMARK T N E H C IS W ISCHZ ERHEINRICH-KÖNIGHOLL ÄND MARK T PL AT Z

13 – 18 Uhr

BAUERNMARKT BAUERNMARKT

Samstag 05.10. von 10 - 19 Uhr Samstag 05.10. von 10 Sonntag 06.10. von 11 - 18 Uhr

Sonntag 06.10. von

City Initiative Gelsenkirchen

- 19 Uhr 11 - 18 Uhr

g e l s e n k i r c h e n - c i t y. d e

& NEUMARK T ZWISCHEN IG N Ö HEINRICH-K PL ATZ

Stadterneuerung

Plakate-Bauernmarkt-A3-19.indd 1

ity

Bauernmarkt-A3-19.indd 1

Video Game Music auf Schalke

Gastro

HKP • Bye, bye Summer!

Kultur

Memoryspiel für Gelsenkirchen

Fashion & Style

Physical Graffiti • 23.11.19

Events

Service


BYE, BYE

SUM�ER auf´m Heinrich

SA, 28.09.2019 16-22 Uhr | Gelsenkirchen

Heinrich-König-Platz

!

Wein & Cocktails

Regionales Obst & Gemüse

Coffee-Bike Frisch geräucherter Fisch

Burger | Currywurst | Feinkost

Edles Fleisch

Samstagspremiere für die Feierabend-Edition der Superlative: Den Abschied vom Sommer und den Start in einen goldenen Herbst begleiten musikalisch DJ Markus San und die Jungs von „Stadtgebeat“

Tiroler Spezialitäten

Bio-Produkte feierabendheinrich

www.feierabend-markt.de


TITEL

VORWORT Liebe Leserin und lieber Leser,

HIGHLIGHT

G: AM SONNTA

CHER HOLL ÄNDIS MARK T

City • Szene • Lifestyle

06.10.2019

Sept. / Okt. 2019 Nr. 12 • kostenlos

AM SONNTAG:

5. Ausgabe KT &2019 MAR ZWI RSCHEN NEU CHE NIGHOLLÄNDIS HEINRICH-KÖ MARKT PLAT Z

VERKAUFSOFFENER SONNTAG

13 – 18 Uhr

NEUMARKT ZWISCHEN ÖNIGHEINRICH-K PLATZ

&

BAUERNMARKT BAUERNMARKT Samstag 05.10. von 10 - 19 Uhr

Samstag 05.10. von 10 - 19 Uhr Sonntag 06.10. von 11 - 18 Uhr Sonntag 06.10. von 11 - 18 Uhr

City Initiative Gelsenkirchen

g e l s e n k i r c h e n - c i t y. d e

HIGHLIGHT

Stadterneuerung

Plakate-Bauernmarkt-A3-19.indd 1

ity

Plakate-Bauernmarkt-A3-19.indd 1

Video Game Music auf Schalke

Gastro

HKP • Bye, bye Summer!

Kultur

Memoryspiel für Gelsenkirchen

Fashion & Style

Physical Graffiti • 23.11.19

Events

Service

100% GE:CITY Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung !

Interesse an einer

ANZEIGE ?

Tel.: (0172) 27 666 54

was wäre eine Innenstadt ohne vielfältige Geschäfte und abwechslungsreiche Veranstaltungen? Richtig – sie wäre weder lebendig, noch würde sie zum Verweilen einladen. Die City Initiative Gelsenkirchen e.V. freut sich daher mit vielen starken Partnern und Veranstaltern gemeinsam die City zu gestalten, zu beleben und noch attraktiver zu machen – vor allem für die Menschen, die dort leben, arbeiten, einkaufen oder ihre Freizeit verbringen. Diesem gemeinsamen Engagement ist es zu verdanken, dass wir auch nach den Sommermonaten wieder einige tolle Veranstaltungshighlights in Gelsenkirchen haben: Bereits vom 13. – 15.09. findet in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal das Street Food & Music-Festival statt – ein besonderes Highlight um kulinarische Genüsse aus der gesamten Welt zu verköstigen. Los geht es am Freitag, den 13.09. um 16 Uhr auf dem HeinrichKönig-Platz. Aber das ist noch nicht alles … abgerundet wird der Herbstbeginn mit unserem nun schon zum elften Mal stattfindenden Bauernmarkt am 5. und 6. Oktober mit verkaufsoffenem Sonntag! Über 80 Aussteller präsentieren sich vom Bahnhofsvorplatz bis zum Neumarkt und

bieten neben bäuerlichen Produkten eine Vielfalt an Kunsthandwerk und kulinarischen Highlights. Am Sonntag wird die Veranstaltung mit unserem besonderem Holländischen Markt auf dem Heinrich-König-Platz ergänzt. Hier präsentieren sich knapp 45 Holländer mit markttypischen Produkten! Wir freuen uns über Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Herbstbeginn in der Gelsenkirchener City! Angela Bartelt, Citymanagerin Gelsenkirchen

Anzeige

GE:CITY | 3


PIC UPs

Die vermutlich ältesten Schalke-04-Anhänger des Fanclubs Resser Mark

Kaum zu glauben, aber der Fanclub mit den ältesten Schalke-04-Anhängern sitzt im Seniorenheim Johanniterstift in der Resser Mark. Unsere Mitarbeiterin Isabella Pinoli hat anlässlich des Bundesligaspiels Schalke 04 gegen Bayern München dem Fanclub einen Besuch abgestattet. Lesen Sie ihre Reportage auf Seite 20. Anzeige

Buchhandlung

Kottmann

Heinrich-König-Platz III

Achim Kubiak

Exclusiv nur bei uns! Der neue Fotobildband

„GELSENKIRCHEN“ 64 Seiten, Hardcover, farbig

16,90 4 | GE:CITY

GELSENKIRCH

EN


BREAK FREE – The Best of Queen • 15. Februar 2020 in Gladbeck „Queen“ zählt zu den wandlungsfähigsten und kreativsten Bands der Musikgeschichte. Allen voran durch ihren Sänger Freddie Mercury umgab die Band stets eine Faszination, wie sie nur selten anzutreffen ist. Durch Songs wie „Bohemian Rhapsody“, „Radio Gaga“, „I Want To Break Free“, „Under Pressure“ oder die stadiontauglichen Hits „We Will Rock You“ und „We Are The Champions“ erklomm „Queen“ die Spitze des Rockolymps. Legendär nicht zuletzt auch ihr herausragender Auftritt bei „Live Aid“. Mit der richtigen Portion Pathos, einem herausragenden Sänger und gefühlvollen Gitarrensoli bringt die italienische Band „BREAK FREE“ erneut den ganzen „Queen“-Kosmos auf die Bühne. Ihr Sänger Guiseppe Malinconico versteht es, Freddie Mercury wie kein Zweiter in Europa nachzuahmen: Mit seiner extrovertierten Art, dem Spiel mit dem Publikum und einer mitreißenden Performance zieht er sofort alle Zuschauer in seinen Bann. „BREAK FREE“ verfolgt das Ziel, den Zuschauern die Illusion eines echten „Queen“-Konzerts zu bieten. Selbstverständlich mit entsprechenden Kostümen, einer authentischen Bühnenshow und dem für „Queen“ typisch-bombastischen Sound. Ihre Erfolgsgeschichte spricht dabei für sich: In Italien, Spanien, Frankreich, Belgien und Deutschland hinterlassen die vier sympathischen Musiker eine Spur ausverkaufter Konzerte und euphorischer Fans. „BREAK FREE – The Best of Queen“ – eine Hommage an eine der größten Bands der Musikgeschichte, deren Musik unvergessen bleibt! Am 15. Februar 2020 kann man die Band live in der Mathias-Jakobs-Stadthalle in Gladbeck erleben. Karten sind ab sofort erhältlich im Ticketshop der Stadthalle. Online unter www.eventim.de (www.bit.ly/tributetoqueen) oder www.westticket.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

SA 15. 2. 2020 GLADBECK

MATHIAS-JAKOBS-STA EINLASS 19:00 UHR – BEGIN

DTHALLE

N 20:00 UHR TICKETS: STADTHALLE GLADBECK • WWW.E VENTIM.DE • WWW.W ESTTICKET.DE

PIC UPs

Auch optisch ist die Illusion perfekt. Sänger Guiseppe Malinconico verkörpert den legendären Freddie Mercury mit einer Verve, dass man glauben könnte, er stünde selbst wieder leibhaftig auf der Bühne. Am 15. Februar können sich davon alle Queen-Fans auch selber in Gladbeck überzeugen.

Anzeige

JESUS CHRIST SUPERSTAR

Rock-Oper von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice

mir.ruhr/jesus

ab 18. Oktober 2019 GE:CITY | 5


GE:CITY AKTUELL

TITELSTORY

Bauernmarkt in der City am 5. und 6. Oktober Holländischer Markt auf dem Heinrich-König-Platz

Auch in diesem Jahr findet der Bauernmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag wieder am ersten Oktoberwochenende statt. Am Samstag und Sonntag (5. und 6. Oktober) organisiert die Werbegemeinschaft Gelsenkirchen City durch Citymanagerin Angela Bartelt den beliebten Herbstmarkt. Unterstützung erfahren die Organisatoren durch das BahnhofsCenter Gelsenkirchen und die City Initiative Gelsenkirchen e. V. Bereits zum elften Mal wird der Bauernmarkt in der Gelsenkirchener City zwischen Bahnhofsvorplatz, Bahnhofstraße und Neumarkt ausgetragen. Als besonderes Highlight findet in diesem Jahr am Sonntag, wenn auch die Geschäfte geöffnet haben, wieder ein holländischer Markt mit etwa 45 zusätzlichen Ausstellern auf dem Heinrich-König-Platz statt. Der Bauernmarkt startet am Samstag um 10 Uhr. Circa 80 Aussteller reisen aus der gesamten Region und dem benachbarten Ausland an. Die Aussteller verzaubern mit Kürbissen, Obst und bäuerlichen Produkten wie Käse, Kräutern, Äpfeln und Gemüse sowie Trockenblumen und Kunsthandwerk die Fußgängerzone in herbstliche Farben. Zusätzlich wird für die gesamte Familie ein attraktives Rahmenprogramm geboten: Die Publikumslieblinge Ziege & Co. werden am Neumarkt beim Imker Ralf Schmidt zu finden sein. Die Stammgäste von De olden Tied zeigen wieder traditionelles altes Handwerk wie Kupferschmieden, Buttern, Spinnen oder Seildrehen entlang der Bahnhofstraße in der Gelsenkirchener City. Für die kleinen Besucher gibt es neben dem Streichelzoo noch Fahrspaß mit dem Kinderkarussell und ein großes Kinderprogramm auf dem Bahnhofsvorplatz – durchgeführt vom BahnhofsCenter Gelsenkirchen. Am Sonntag wird es musikalisch hoch hergehen, wenn die Blaskapelle der Hol-

6 | GE:CITY

länder sowohl den Heinrich-König-Platz, als auch die Bahnhofstraße aufsucht. Zudem werden an beiden Tagen alte Traktoren auf der Veranstaltungsfläche zu bestaunen sein. In diesem Jahr sind neben den alteingesessenen Händlern zahlreiche neue Aussteller dazu gekommen. Unter anderem gilt als besonderes Highlight der Holländische Markt am Sonntag auf dem Heinrich-König-Platz. Dabei reicht die Palette von Lakritz, Nüssen, Backwaren, Käse, Fisch, Wurst, Frikandel, Obst sowie Gemüse über Pflanzen und Blumenzwiebeln bis hin zu Stoffen, Kurz- und Lederwaren, Mode sowie Accessoires. Mit ihrem attraktiven Angebot touren die Niederländer unter anderem durch NRW, sind auf zahlreichen Märkten Publikumsmagnet und jetzt zum dritten Mal auch auf dem Bauernmarkt in Gelsenkirchen mit dabei. Dazu bringen die Niederländer in diesem Jahr wieder typische holländische Klompen (Holzschuhe) mit, in denen sich die Besucher fotografieren lassen können.


GE:CITY AKTUELL

Top-Event mit vielen Highlights Fünf Einkaufsgutscheine à 50 Euro zu gewinnen!

Die Zeiten des Bauernmarktes Samstag: 10 – 19 Uhr • Sonntag: 11 – 18 Uhr (verkaufsoffen: 13 – 18 Uhr) Weitere Information online unter: www.gelsenkirchen-city.de

Anlässlich des Bauernmarktes in der Gelsenkirchener City verlost die Werbegemeinschaft 5 x 50-Euro-Gutscheine für den Markt. Teilnahme unter: www.facebook.de/gelsenkirchencity Anzeige

Dekorationen · Sonnenschutz Bettwäsche · Gardinen · Teppichboden Polsterarbeiten · Einrichtungskonzepte Ahstraße 16 45879 Gelsenkirchen

Tel.: 0209 / 2 49 72 Fax: 0209 / 14 45 92

www.g-nilles.de · info@g-nilles.de

GE:CITY | 7


GE:CITY AKTUELL

CLASSIC – Brahms, Piazzolla & Co.

Restaurant Unverhofft

Klassik Rezital im stadt.bau.raum

Auszeichnung vom „Feinschmecker“ Vom Magazin „Feinschmecker“ erneut ausgezeichnet: Chefkoch Patrick Hoff vom Restaurant „Unverhofft“

Nach ihrem inspirierenden Filmmusik Konzert CINE kommt die Geigerin Lelie Cristea nun mit einem bewegenden Klassik-Programm zurück! Lelie Cristea, die in Gelsenkirchen ihre musikalische Karriere begonnen hat, erobert mit ihrem klassischen Programm CLASSIC am 28.9. um 19.30 Uhr erneut die Bühne im stadt.bau.raum. Doch nicht nur Klassik-Fans kommen auf ihre Kosten – freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von u. a. Johannes Brahms, Erik Satie und Astor Piazzolla. Begleitet wird Lelie am Konzertflügel von ihrer langjährigen Kollegin Tamilla Guliyeva. Den Zuhörer unmittelbar anzusprechen und auch mit eher ungewöhnlichen Werken vertraut zu machen, ist neben ihrem ausdrucksstarken Klang, das Markenzeichen der jungen Künstlerin. Nach ihrem überzeugenden Konzertauftakt im Juni verspricht auch dieses Konzert wieder etwas ganz Besonderes zu werden – Gänsehaut inbegriffen.

Unter der Rubrik „Die besten Restaurants für jeden Tag“ wurde das „Unverhofft“ im Gelsenkirchener Golfclub Haus Leythe vom Fachmagazin „Der Feinschmecker“ als eines von 500 Restaurants erneut ausgezeichnet. Chefkoch und Inhaber Patrick Hoff (Foto): „Ich bin überwältigt und stolz auf mein gesamtes Team, das in den letzten sechs Monaten seit der Eröffnung alles dafür getan hat, um uns diese Auszeichnung in der Kategorie Casual Dining zu ermöglichen.“

Restaurant Unverhofft Middelicher Straße 72 • 45891 GE • Telefon: (02 09) 773 90

Anzeige

DER IT-PARTNER FÜR PROFIS

CNS Computer Network Systemengineering GmbH Habichtsweg 4 45894 Gelsenkirchen-Buer

Telefon: 0209 386420 www.cns-gmbh.de info@cns-gmbh.de 8 | GE:CITY


GE:CITY AKTUELL

Hopfenfest Gelsenkirchen Biere und Brauer aus aller Welt auf dem Heinrich-König-Platz

Nun ist es auch schon wieder vorbei! Drei Tage lang genossen die Gelsenkirchener im Juli beim Hopfenfest auf dem Heinrich-König-Platz Musik, Beisammensein und natürlich vielerlei Bier. Eröffnet wurde das Spektakel von Bürgermeisterin Martina Rudowitz und Axel Stauder von der Privat-Brauerei Stauder mit einem gemeinsamen Fassanstich. Den besonderen Charakter des Festes hob Martina Rudowitz hervor, bei dem es nicht wie sonst um Speisen, sondern eben um zahlreiche Bier-Variationen ging. Besucher hatten die Wahl aus circa 100 Biersorten von mehr als 30 Brauereien. Man konnte exotische,

internationale sowie lokale Biere(GEbräu) und Craft Beer probieren und sich den einen oder anderen interessanten Hintergrund von den Bierbrauern erzählen lassen. Da dies nun bereits das zweite Hopfenfest in Gelsenkirchen mit hoher Akzeptanz war, dürfen sich die Besucher auf eine Wiederholung im kommenden Jahr freuen. [JH]

Foto (v. l. n. r.): Roman Schmitz (Werbegemeinschaft), Martina Rudowitz (Bürgermeisterin), Axel Stauder (GF, Stauder Brauerei), Lena Schürmann (Veranstaltungsagentur Biwenko), Angela Bartelt (City-Managerin). Anzeige

Auch im Onlineshop schmitz-mode.de

#lieblingsmode

Bahnhofstraße Gelsenkirchen GE:CITY | 9


GE:CITY AKTUELL

Bye, bye Summer! Sonderedition des Feierabendmarkts am 28. September auf dem Heinrich-König-Platz

BYE, BYE

SUM�ER auf´m Heinrich

SA, 28.09.2019 16-22 Uhr | Gelsenkirchen

Heinrich-König-Platz

!

Wein & Cocktailse Regionales Obst & Gemüs

ee-Bike Coff Frisch geräucherter Fisch

Burger | Currywurst | Feinkost

Edles Fleisch ten

Samstagspremiere für die Feierabend-Edition der Superlative: Zum endgültigen Abschied vom Sommer 2019 findet der Feierabendmarkt auf’m Heinrich zum ersten Mal samstags statt. Und zwar am 28. September von 16 bis 22 Uhr. Mit dabei sind die bekannten Feierabend-Markthändler, musikalische Acts und hoffentlich auch die vielen Stammgäste, die den Mittwochsmarkt seit über zwei Jahren so erfolgreich machen. Den Abschied vom Sommer und den Start in einen hoffentlich goldenen Herbst begleiten musikalisch DJ Markus San und die Jungs von „Stadtgebeat“ aus Gelsenkirchen. -EditiSamstagspremiere für die Feierabend vom on der Superlative: Den Abschied Sommer und den Start in einen goldenen San Herbst begleiten musikalisch DJ Markus und die Jungs von „Stadtgebeat“

Tiroler Spezialitä

Bio-Produkte feierabendheinrich

www.feierabend-markt.de

Neuerungen im BahnhofsCenter Das BahnhofsCenter Gelsenkirchen lädt zum Fest ein • 4. Oktober 2019 Am Freitag, den 4. Oktober, veranstaltet das BahnhofsCenter Gelsenkirchen einen feierlichen ReStart, zu dem alle Gelsenkirchener und Nicht-Gelsenkirchener eingeladen sind. Mit einem vielseitigen Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt und ganz viel Musik wird ein neuer und bedeutender Abschnitt für die Gelsenkirchener City eingeläutet. „Mit dem ReStart am 4. Oktober wollen wir unseren Kunden und Besuchern zeigen, dass das BahnhofsCenter Gelsenkirchen mit seinem neuen Eigentümer viel vor hat“, erklärt die Center-Managerin Tanja Böse-Saurien. So darf sich das BahnhofsCenter über die ersten neuen Mieter freuen: Das Fast-Food-Restaurant Subway, der Herrenfriseur mit Bartpflege Hazim’s Barber-Shop und die individuelle Parfümerie D&P Perfumum werden auf dem Fest herzlich willkommen geheißen. Für Unterhaltung und gute Stimmung sorgen auf der Live-Bühne von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr: DJ und Technik Fran Weiss, Carry White, Vanessa Katharina und SOS Part 2. Die Marching Band „brand buffet“ ist zeitgleich im gesamten

10 | GE:CITY

BahnhofsCenter unterwegs. Durch die Veranstaltung führt als Moderator Carsten Jahns. Darüber hinaus wird ein tolles Kinder-Mitmach-Programm im Kinderzelt vor dem Center geboten. Die kleinen Besucher erwarten Fotoaktionen, Fotoleinwand und Accessoires zum Verkleiden, ein Mitmachzirkus und Kinderschminken. Für das leibliche Wohl sind zusätzlich zum vorhandenen Angebot im BahnhofsCenter noch GEbräu mit einem Bierwagen und die Suppenfee vor Ort. An diesem Tag wird auch das neue Erscheinungsbild offiziell präsentiert. „Wir wollen mit Ihnen unser neues Logo und den Namen des Centers ansehen!“, so die Center-Managerin. „Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns!“


GE:CITY AKTUELL

Einladung zum BNI-Besuchertag in Gelsenkirchen Unternehmer aus der Region Nordwest haben am Mittwoch, den 9. Oktober um 6:30 Uhr die tolle Gelegenheit, sich beim Besuchertag der BNI-Unternehmergruppe Tausend Feuer über strategisches Empfehlungsmarketing in ihrem lokalen und regionalen Umfeld zu informieren, mit dem Ziel, mehr Aufträge und Umsatz für das eigene Unternehmen zu erzielen. Dieses Treffen des weltweit größten Unternehmernetzwerks BNI (Business Network International) findet im Hof Holz, Braukämperstraße 80, 45899 Gelsenkirchen statt. Anmeldungen sind bis 4. Oktober 2019 unter info@tausend-feuer-bni.de oder 02365/82436 jederzeit möglich. BNI bringt lokale Unternehmer, vom Start-up bis zum Großunternehmer, in sogenannten Unternehmerteams oder Arbeitsgruppen zusammen. Hauptzweck dieser Teams ist es, mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen zu erzielen. Um auch Nicht-Mitgliedern die Chance zu geben, einmal das erfolgreichste Marketingprogramm seiner Art kennenzulernen, werden von den Unternehmerteams regelmäßig Besuchertage organisiert. Ein Besuchertag entspricht einem Tag der offenen Tür, wobei aus organisatorischen Gründen um Voranmeldung gebeten wird. Zum Besuchertag im Hof Holz in Gelsenkirchen werden 60 bis 80 Unternehmer aus der Region rund um Gelsenkirchen erwartet. Bei dem sorgfältig organisierten regionalen Besuchertag werden die Anwesenden viele nützliche Informationen über strategisches Netzwerken erhalten, zudem bietet es den idealen Rahmen, sein persönliches Netzwerk zu erweitern. „Es geht darum, Beziehungen aufzubauen, denn Geschäfte werden zwischen Menschen gemacht und nicht zwischen Firmen“, beschreibt Michael Bühren, Exekutivdirektor der Region BNI-Nordwest, die Vorteile des Besuchertages.

Über BNI BNI® wurde 1985 von Unternehmensberater Dr. Ivan Misner in Arcadia (USA) gegründet und ist heute mit über 8.621 Unternehmerteams in 71 Ländern auf allen 5 Kontinenten präsent. Das erklärte Ziel: Mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen. Zu den wesentlichen Merkmalen der bewährten Plattform zählen: Orientierung an messbaren Ergebnissen, Exklusivität der regional vertretenen Berufssparten, Provisionsfreiheit sowie die jährliche Qualifizierung über Aktivität und Leistung. BNI ist ein absolut neutrales und unabhängiges Unternehmernetzwerk. Die Zahlen sprechen für sich Business Network International (BNI) ist das weltweit größte Unternehmernetzwerk und bietet eine professionelle Plattform für den Austausch von Geschäftsempfehlungen. In der Region Nordwest gibt es 20 BNI-Unternehmerteams mit fast 1.100 Mitgliedern. Interessierte Geschäftsleute können sich über das Unternehmen auf der BNI-Website informieren: www.bni.de

Weltberühmt in Gelsenkirchen • Norbert Labatzki Die Schauburg präsentiert den Dokumentarfilm WELTBERÜHMT IN GELSENKIRCHEN, in dem Lars Matura (Regie), Jannis Bach (Kamera) und Stefan Gonska (Ton) den Gelsenkirchener Entertainer Norbert Labatzki („Dr. Stolzenfels“/„Mr. Mambo“) ein ganzes Jahr begleitet haben, als Hochschulpremiere der FH Dortmund am Donnerstag, den 26.09.2019 um 20:00 Uhr. Das Filmteam wird anwesend sein und Norbert Labatzki wird selbstverständlich auch live musizieren! Die Fehler und Peinlichkeiten in Bild und Sprache sind zu Störfaktoren geworden. Man neigt dazu, geradezurücken und aufzupolieren. Jede Gelegenheit ist genormt, die Sprache den Empfindlichkeiten angepasst und die Freizeitbeschäftigung optimiert. Doch Norbert Labatzki nimmt es nicht hin: Her mit den Fehlern! Den Raum schaffen für Spontanität und die daraus möglicherweise entstandene Peinlichkeit, gilt es zu erfahren und wenn notwendig auch zu ertragen. Das komische, absurde und eigenartige einfach aushalten und nicht direkt vor dem irritierten Publikum einzuknicken. Das alles hat sich der Musiker und Entertainer der alten Schule seit jeher auf die Mütze gestrickt. Somit besitzt Norbert Labatzki geradezu alle Eigenschaften, um als Gelsenkirchener mit dem nötigen Selbstbewusstsein bestehen zu können. In einer Stadt, deren Selbstbild immer schwankt, leuchtet der ungeschliffene Diamant, als perfektes Spiegelbild.

GE:CITY | 11


GE:CITY AKTUELL

ZOOM Erlebniswelt ist familienfreundlichstes Unternehmen Zum wiederholten Male gewinnt die ZOOM Erlebniswelt das Prädikat Gold in puncto Familienfreundlichkeit. Der Gelsenkirchener Zoo ist dabei nicht nur die Nummer 1 in der Sparte der Zoos, sondern von insgesamt 530 untersuchten Unternehmen in Deutschland auch branchenübergreifend auf Platz 1 gewählt worden. Das hat eine deutschlandweite Umfrage des unabhängigen Analyseunternehmens „ServiceValue“ in Zusammenarbeit mit der Goethe Universität Frankfurt ergeben. „Wir freuen uns erneut über dieses großartige Ergebnis, das uns in der Konzeption der ZOOM Erlebniswelt bestätigt, aber auch dazu anspornt, weiterhin für die Bedürfnisse von Familien attraktiv zu bleiben“, sagt Dr. Hendrik Berendson, Leiter der ZOOM Erlebniswelt. Die Studie ermittelt, welche Unternehmen von Familien als besonders familienfreundlich empfunden werden. Rund 54.000 Familien wurden online befragt. Anzeige

Die Krankenhäuser der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH

Starke Partner für Ihre Gesundheit!

ElisabethKrankenhaus GmbH

Marienhospital Gelsenkirchen Virchowstraße 135 45886 Gelsenkirchen Telefon 0209 172-0 info@marienhospital.eu

12 | GE:CITY

Sankt Marien-Hospital Buer Mühlenstraße 5-9 45894 Gelsenkirchen Telefon 0209 364-0 info@marienhospitalbuer.eu

Elisabeth Krankenhaus Cranger Str. 226 45891 Gelsenkirchen Telefon 0209 7003-0 info@elisabethkrankenhaus-ge.de

St. Josef-Hospital

St. Barbara-Hospital

St. AntoniusKrankenhaus Rudolf-Bertram-Platz 1 45899 Gelsenkirchen Telefon 0209 504-0 info@kkel.de

Zurück in GE Autor Klaus-Peter Wolf mit neuem Roman auf Tour Klaus-Peter Wolf ist mit seinem neuen Roman „Todesspiel im Hafen“, dem dritten Teil der Sommerfeldt-Trilogie auf Tournee und stellt das Buch natürlich auch wieder in seiner ursprünglichen Heimat, dem Ruhrgebiet vor. Die Fans lieben seine Reihe und hätten gerne auch einen vierten und fünften Band der Trilogie, so Wolf augenzwinkernd, der aus Gelsenkirchen stammt und der Stadt in seinen Romanen immer wieder ein Denkmal setzt. Wolf ist ein leidenschaftlicher Erzähler und liebt den Kontakt zum Publikum. Musikalisch begleitet wird er von seiner Frau, der Liedermacherin Bettina Göschl, die für die Krimis eigene Songs geschrieben hat, und ihrem „Komplizen“ Gunnar Peschke am Bass. Beide nehmen sich auch immer viel Zeit, um Bücher, CDs und Hörbücher zu signieren. Zu sehen und zu hören sind sie am 27. Sept. 2019 im Musiktheater im Revier (Kennedyplatz, 45881 GE). Beginn ist um 19:30 Uhr. Tickets für die Veranstaltung sind zum Preis von 15 Euro über das Musiktheater erhältlich. Online: www.musiktheater-im-revier.de.


Gelsenkirchen packt an

Rotary-Lauf • 29. September

Großes Sommerfest auf dem Neumarkt

Sportlicher Event für wohltätigen Zweck

Das Sommerfest des „Gelsenkirchen packt an – Warm durch die Nacht e. V.“ belebte kürzlich den Platz auf dem Neumarkt. Bei sommerlichen Temperaturen kamen hier viele Menschen zusammen, um gemeinsam zu Feiern und sich über die Arbeit des Vereins zu informieren. Oberbürgermeister Frank Baranowski eröffnete die Veranstaltung. Eine berührende Überraschung gab es für den Verein, als ihm die Gäste eine Sonnenblume überreichten mit dem Satz: „Weil Ihr unsere Sonne seid.“ Es gab neben Kaffee und Kuchen auch viele Unterstützer, die vor Ort waren, um alle Gäste zu versorgen, wie GE-Bräu, Abrazo, Waffeltwister, Eiscafe Mercuri. Das Programm bereicherten zusätzlich die Angebote der Kindertageseinrichtung Sunny preschool, die mit einem Kinderschminkstand vor Ort war, sowie „Schalke hilft“ mit einer Hüpfburg. Tolle Blumentöpfe und Vogelhäuser aus Konservendosen (Projekt Verwurzelt) wurden beim Arztmobil e. V. verkauft. Den ganzen Tag gab es Musik von rawsome delights, Querfeldbeat, cat o’nine und Old School Session. Ein wunderbarer Tag mit durchweg guter Stimmung. Auch das Gewitter kurz nach 21 Uhr tat dem keinen Abbruch. Der Abbau ging so fix, weil alle mit anpackten.

Der Rotary-Lauf, organisiert vom Rotary Club Gelsenkirchen-Buer und unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Frank Baranowski, findet in diesem Jahr am Sonntag, den 29. September statt. Bereits zum 18. Mal wird für einen guten Zweck gelaufen, geradelt oder gejoggt. Jeder kann mitmachen. Doch nicht der Schnellste gewinnt, sondern derjenige, der seine geschätzte Zeit am besten voraussagt. Start ist um 11 Uhr; Anmeldungen sind ab 10 Uhr möglich. Treffpunkt ist der Hundeübungsplatz an der Ressestraße 3 in Buer. Die Streckenlänge beträgt 5 Kilometer. Erwachsene zahlen eine Startgebühr von 10 Euro, Kinder 5 Euro. Alle Kinder erhalten eine Urkunde. Der Erlös fließt wie immer zu 100 Prozent an ein soziales Projekt in Gelsenkirchen. Dieses Mal wird der Ruhesteine e. V. mit einer Spende bedacht. Dabei handelt es sich um einen Verein, der dafür sorgt, dass auch diejenigen, die sich aus finanziellen Gründen keinen Grabstein leisten können, einen solchen erhalten und somit nicht in Vergessenheit geraten.

Anzeige

Gelsenkirchen GE:CITY (5/2019)

e

GE:CITY AKTUELL

Apothekerin Filiz Aoulad Ali e.K. Bahnhofstraße 19 45879 Gelsenkirchen Tel.: 0209/22434 • Fax: 0209/140552 info@alte-apotheke-gelsenkirchen.de Bei Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie eine kleine Überraschung bei Ihrem nächsten Einkauf in der Alten Apotheke (ausgenommmen verschreibungspflichtige Arzneimittel)

GE:CITY | 13


GE:CITY AKTUELL

Grenzenlos: Mit dem Auto die Atlantik-Küste entlang Der Gelsenkirchener Marketingberater/Eventmanager und Mitinhaber von „Cichos bestes Fleisch“ Marius Rupieper hat sich kürzlich einen Traum erfüllt: In zwei Wochen mit dem eigenen Auto die komplette Atlantikküste von Belgien bis nach Portugal zu bereisen und dabei fünf Länder zu durchqueren. Lesen Sie in dieser und den nächsten Ausgaben von 100% GE:CITY die spannenden Reiseimpressionen mit vielen Fotos von Marius Rupieper. Tag 1: Vier Wochen durch sechs Nationen, das war der Plan. Jeden Tag am Meer verbringen, knapp 30 Tage lang. Montag morgens um 5:30 Uhr ging es los, die erste lange Fahrt im neuen Auto. Packliste gecheckt, Verkehrsregeln für Niederlande, Belgien, Frankreich, Spanien und Portugal überprüft, los geht’s. Erster Stopp um 10 Uhr in Dünkirchen, kurz hinter der belgischen Grenze. Französische Bäckereien/ Boulangerie schmieren keine Brötchen wie bei uns, allerdings ist das Backwarenangebot enorm. Von Eclairs bis kleinen Apfel-Tartes ist alles dabei und ist nicht zu vergleichen mit Ommas Apfelkuchen. Danach mit Gebäck und Kaffee kurz ans Meer. Der Blick am Sandstrand ist ganz nett, aber die Industrie-Schlote stehen dem Pott in nichts nach. Wie Gelsenkirchen, nur mit Meer statt Kanal. Nach 370 Kilometern und vier Stunden reiner Fahrzeit ging es weiter Richtung Caen. Ich hatte ab 18 Uhr ein Zimmer in einer AirBnB-Wohnung von einem jungen Pärchen, die aus Caen kamen und mir sofort Spots in und um die

Sword Beach, Normandie

Stadt (Kathedrale, Caen Memorial und historische Strände Utah, Omaha und Sword Beach) herum empfahlen. Von 6 Uhr bis 18 Uhr im Auto zu sitzen machte müder als ich dachte – trotz Pausen. Aber ich bin froh, dass ich mir die Stadt noch kurz anschaute und zum krönenden Abschluss meine Dosenravioli am Strand von Sword Beach genießen konnte. Fortsetzung folgt … Marius Rupieper Kathedrale in Caen

Erster Stopp: Dünkirchen

Sword Beach, Normandie

14 | GE:CITY


GE:CITY AKTUELL

Kunsthandwerkermarkt am Schloss Wittringen Am Samstag und Sonntag (28. und 29. September) findet der traditionelle Kunsthandwerkermarkt am Wasserschloss Wittringen, Burgstraße 64, 45964 Gladbeck statt. Der Markt ist an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Im gesamten Schlosshof und vor dem Schloss bieten ausgewählte Kunsthandwerker individuelles Modedesign, modische Accessoires, Unikatschmuck, Keramik, Holz-, Metall- und Glasarbeiten, Floristik, außerdem außergewöhnliche Exponate für Haus und Garten sowie kunstvolle Malereien und Skulpturen an. Die Kunstschaffenden überzeugen immer wieder mit Einzigartigkeit, Kreativität und neuen ausgefallenen Ideen. Kunst-Highlights aus Glas und Licht zeigt Anzeige „Image“ für Prüfstelle Gelsenkirchen, Doc Davids im Innenhof des Schlosses. Der 102 mm breit x 105 mm hoch, 4c Mülheimer Künstler ist durch seine internationalen Ausstellungen bekannt. Zwei weitere Glaskünstler präsentieren Kunsthandwerkermarkt am Schloss Wittringen interessierten Gästen vor Ort die Kunst des 28. & 29. September 2019 • jeweils 11 bis 18 Uhr Glasbrennens. Alle Teilnehmer freuen sich wieder auf zahlreiche Besucher. Ein EintrittsBurgstraße 64 • 45964 Gladbeck • Eintritt frei geld wird nicht erhoben!

DIE WICHTIGSTEN EVENTS IN DER CITY 13. bis 15. September 2019 5. Street Food & Music Festival Heinrich-König-Platz 5. & 6. Oktober 2019 Bauernmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag am 6. Okt.

Anzeige

Genau. Richtig.

Das Team der Prüfstelle Gelsenkirchen freut sich auf Ihren Besuch. Einfach vorbeikommen oder Termin vereinbaren: www.tuv.com/termin oder 0800 8838 8838 (kostenfrei). Unsere Services:

· Änderungsabnahmen · Betriebssicherheits· Hauptuntersuchung prüfungen Vollabnahmen Abgasuntersuchung · · und · vieles mehr

3. November 2019 1000 Lichter in der City mit verkaufsoffenem Sonntag 22. Nov. bis 23. Dez. 2019 Weihnachtsmarkt Gelsenkirchener City

Prüfstelle Gelsenkirchen Vom-Stein-Straße 36 45894 Gelsenkirchen

Servicezeiten Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr jeden 1. Samstag 9.00 – 13.00 Uhr

www.tuv.com

GE:CITY | 15


GE:CITY AKTUELL

Video Game Music auf Schalke Orchestrierte Videospiel-Soundtracks live in der VELTINS-Arena • Premiere am 5. Juni 2020

Pünktlich zum Start der Gamescom präsentierte der FC Schalke 04 eine neue Veranstaltung in der VELTINS-Arena: Am 5. Juni 2020 findet dort die Video Game Music auf Schalke statt. Dabei werden populäre Musikstücke aus bekannten Videospielen live aufgeführt – verantwortlich dafür zeichnet die Neue Philharmonie Westfalen unter der Leitung von Dirigent Evan Christ. Alle Fans von Videospielen können sich beispielsweise auf die Soundtracks aus Spielen wie Fallout 4, Metal Gear Solid, Donkey Kong Country, The Elder Scrolls: Skyrim oder Final Fantasy freuen. Die überdimensionale Videoleinwand der Bühne, die alle S04-Fans von der Mitgliederversammlung des

S04 kennen, unterstützt das Orchester dabei mit Livebildern und Szenen aus den jeweiligen Games. Damit unterstreichen die Königsblauen ihre Vorreiterrolle im Gaming-Sektor nun auch mit der ersten Veranstaltung in der VELTINS-Arena, die sich direkt mit der virtuellen Spielewelt auseinandersetzt.

Video Game Music in Concert • Freitag, 5. Juni 2019 • VELTINS-Arena Tickets für das Konzert in der VELTINS-Arena gibt es bereits ab 9 Euro auf store.schalke04.de, über die Hotline 0180 – 6 22 1904 (0,20 €/ Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf) sowie am Schalter des Service-Centers auf dem Schalker Vereinsgelände.

16 | GE:CITY



GE:CITY AKTUELL

140 Jahre Leder Jungmann in Gelsenkirchen Das Lederwarengeschäft Jungmann in Gelsenkirchen an der Hauptstraße feiert in diesen Tagen sein 140-jähriges Firmenbestehen

Zur Jubiläumsfeier begrüßten Gitti, Karsten und Jeff Jungmann (Bildmitte) Oberbürgermeister Frank Baranowski (2. v. l.) und Dr. Christopher Schmitt (re.; Leiter Wirtschaftsförderung).

Über die Jahrzehnte hinweg ist man seinem Motto treu geblieben: „Gute Ware zum fairen Preis“. Sowohl zu Zeiten, als noch die Ledersättel für Pferde unter Tage produziert wurden, als auch heute ist Familie Jungmann in der Lage, beste Qualität mit Anspruch auf lange Lebensdauer zu bezahlbaren Preisen anzubieten. Wir erfinden uns immer wieder neu, so der Inhaber Karsten Jungmann, der mit seiner Frau Gitti nunmehr seit 32 Jahren das Lederwarengeschäft in der 4. Generation betreibt. Sich den Zeiten anpassen, zuhören was die Kunden wünschen, immer neue Trends verfolgen, aktiv sein. Das beschreibt wohl am besten den Erfolg des Ehepaares, welches sehr gerne in der Gelsenkirchener Innenstadt das Geschäft führt. Ehemals produzierte die Familie Jungmann für die Grubenpferde der heimischen Zechen Ledersättel, Trensen sowie Arbeitstaschen, Reisegepäck und vieles mehr. So hat alles angefangen. Später dann begann der Einkauf von schönen Ledertaschen und Reisegepäck in Italien und Offenbach. Auch heute noch lässt Familie Jungmann einiges für sich produzieren. So wissen die vielen Stammkunden seit

18 | GE:CITY

Langem, dass hier Qualität zum kleinen Preis angeboten wird. Inzwischen findet man bei Leder Jungmann eine Vielzahl an bekannten sowie kleinen, noch unbekannten Labels, die selten angeboten werden. Auch auf Facebook und Instagram ist man aktiv. Hier kümmert sich der Sohn Jeff sehr aktiv um Aktualisierungen dieser Social-Media-Kanäle sowie um die ständige Erneuerung der Homepage. Bei Facebook konnte man mittlerweile mehr als 3.500 Fans gewinnen und jeder, der ein Like schenkt, ist dabei. Der September wird der Startschuss für tolle Jubiläumsaktionen sein. Viele Artikel sind im Preis bis zu 50 Prozent reduziert und auf aktuelle Herbstkollektionen gibt es teilweise 20 Prozent Nachlass. Freundlichkeit wird im Hause Jungmann großgeschrieben und so ist der Einkauf auch immer ein Vergnügen. Familie Jungmann und ihr langjähriges Team freuen sich, die Kunden kompetent und mit Herz zu bedienen. Das Geschäft hat montags bis freitags von 10 – 18.30 Uhr und samstags von 10 – 17 Uhr durchgehend geöffnet.


GE:CITY AKTUELL

Anzeige

140 Jahre Leder Jungmann! Wir sagen Dankeschön für 140 Jahre Treue unserer Kunden über viele Generationen und feiern in diesem Monat unser Jubiläum mit unsagbar tollen Angeboten und Nachlässen bis zu

50 %

.

Außerdem können Sie von Rabatten bei nichtreduzierten jedoch aktuellen Produkten in Höhe von

20 %

profitieren.

(ausgenommen ist reduzierte Ware sowie Satch)

Nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil. Hinterlassen Sie im Geschäft Ihren Namen und Ihre Telefonnummer und nennen uns das Gründungsjahr von Leder Jungmann. Tolle Preise winken. Wir freuen uns auf Sie!!! Ihre Familie Jungmann und Team leder jungmann · hauptstr. 3 · gelsenkirchen-city www.leder-jungmann.de · tel. (0209) 2 12 98 · auch auf GE:CITY | 19


GE:CITY AKTUELL

Schalke Fanclub „Wohl-Auf Blau-Weiß“ „Kein Morgen geht vorbei, an dem wir nicht blau-weiß sind.“ Im Januar 2014 wird der Schalke Fanclub „Wohl-Auf Blau-Weiß“ im Seniorenheim „Johanniter-Stift“ im Stadtteil Resser Mark gegründet. Unter allen Schalker Fanclubs hat er die ältesten Mitglieder. Mittlerweile ist er auch international bekannt. Ein Filmteam aus China ist schon zum Dreh in das Stift gekommen.

Am Samstag, dem 24. August, sitzen bereits um 18 Uhr die ersten Bewohner im Clubraum vor dem Fernseher und sehen sich Vorberichte zum Schalke-Spiel gegen Bayern an. Der von Sky eingerichtete Clubraum ist modern und gemütlich. Blau-weiße Wände, ein großer Fernseher, schwarze Ledersessel, unzählige Fanartikel, Aufkleber und Bilder von Spielern an den Wänden. Selbst die Gardinen bleiben dem Verein treu: Sie zeigen Schalke-Fans im Stadion. Bis zum Anpfiff um 18:30 Uhr verteilen die Pfleger Saft und kleine Schalen mit Süßigkeiten unter den Bewohnern. Die ehrenamtlich tätige Petra Meyer malt den nach und nach eintrudelnden Bewohnern ihre „Eintrittskarte“ auf die Hand. „Ein blaues und ein weißes Herz – für die schweren Spiele.“ Für sie sind Schalke und der Fanclub Herzenssache: „Schalke ist eine Familie. Schalke verbindet. Wenn neue Bewohner ins Heim kommen, haben einige Schwierigkeiten, sich einzugewöhnen. Aber sobald man Schalke erwähnt, verschwinden bei vielen Ängste und Hemmschwellen.“ Einige Bewohner sind erst durch den Club zu Schalke-Fans geworden. So auch eins der Gründungsmitglieder, Ursula Lorenz. Die gebürtige Hannoveranerin hatte früher kaum Berührungspunkte mit Schalke. Dies änderte sich erst im Stift. „Ich habe mich früher immer gewundert, warum mein Enkel ständig ins Stadion geht. Der meinte immer: ‚Oma, sonst hat man doch keine Atmosphäre!‘ Die haben mich damit immer alle verrückt gemacht. Heutzutage lachen sie darüber und sagen: ‚Die Oma ist im Fanclub!‘“ Ausgestattet mit Süßigkeiten, Tröten und Schalke-Armbändern kommt unter den Bewohnern eine gespannte Vorfreude auf. Es wird ein wenig getuschelt, aber nicht zu viel, denn bald ist Anpfiff. 14 Bewohner, der Großteil davon Frauen, sind für das Spiel in den Clubraum gekommen. „In der Regel kommen um die 15 Bewohner zum Spiel, aber wir hatten auch schon 25,“ sagt Beate Owczarek vom Johanniter-Stift. Einer der wenigen Männer im Club ist der 88-jährige Karl-Heinz Warych. Als gebürtiger Gelsenkirchener ist er mit

20 | GE:CITY

dem Verein aufgewachsen und kennt sich mit Schalke aus wie kein Zweiter. Auch für ihn bedeutet Schalke miteinander verbunden zu sein. „Hier geht kein Morgen vorbei, an dem wir nicht blau-weiß sind. Verbunden, auch im Schlaf. Wie viele Eheleute haben zu Hause wohl Schalke-Bettwäsche?“, witzelt er. Die Bewohner sind sich einig: Das Spiel gegen Bayern wird schwer, aber Schalke wird gewinnen. Vorab geben sie Tipps zum Spiel ab. Ursula Lorenz tippt auf ein 2:0, KarlHeinz Warych auf ein 1:0, Petra Meyer auf ein 4:2. Der Anpfiff rückt näher. Feierlich stimmen die Bewohner gemeinsam die Schalke-Hymne an. Natürlich kann sie hier jeder auswendig. Trotzdem fehlt oft die Zeit, gemeinsam die Hymne anzustimmen. „Ist aber auch nicht so schlimm,“ meint Petra Meyer, „die wird hier eh jeden Tag gesungen. Aber wir haben uns vorgenommen, diese Saison immer vorher zu singen.“ Anpfiff! Es ist mucksmäuschenstill. Alle starren gespannt auf den Bildschirm. Es gibt keine Zwischenrufe, lediglich Petra Meyer streut ab und zu „Jetzt lauft doch mal!“ ein. Bayern verpasst seine erste Torchance – ein Raunen geht durch den Raum. „Ei, das war knapp!“, erklingt es. „Ich würde da so gerne mitspielen. Ich glaube, dann sähe das Spiel ganz anders aus“, verlautbart Petra Meyer. Beate Owczarek ist skeptisch, aber anders aussehen würde das Spiel mit Petra Meyer sicherlich. Lewandowski schießt das erste Tor für Bayern, die Bewohner schreien enttäuscht auf. Danach schauen sie wieder gespannt dem Spiel zu, und es wird erneut still im Raum. Schalke verpasst eine Torchance, dann noch eine. Es gibt kaum Ausrufe, aber man bemerkt den Unmut, der sich breitmacht. Die Bewohner sind enttäuscht, dass sie mangels Toren bis jetzt noch nicht tröten konnten. Jemand beschwert sich über den Sky-Sprecher Lothar Matthäus: „Ich kann den nicht mehr hören, der hat so eine quäkige Stimme.“ Kurz darauf wird laut verkündet: „Halbzeit!“ Es kommen kaum Diskussionen über den bisherigen Spielverlauf auf. Stattdessen werden Schaumküsse herumgereicht und Saft


GE:CITY AKTUELL nachgeschenkt. Es geht in die zweite Spielhälfte. Kurz nach dem Wiederanpfiff fällt Bayerns zweites Tor. Die Bewohner werden murmelig. Petra Meyer erkennt an: „War ein toller Schuss.“ Es folgen Eckbälle, Diskussionen um ein Handspiel und fehlende Zeitlupen. Enttäuschung macht sich breit. „Ich hatte mir mehr versprochen“, verkündet Petra Meyer. Minute 78: Ein verletzter Bayer wird auf dem Feld behandelt. „Laut Regel muss jeder verletzte Spieler sofort vom Feld!“, sagt Petra Meyer. „Die Regeln gelten für Bayern nicht“, antwortet ihr jemand. Abpfiff. Die Enttäuschung ist den Bewohnern ins Gesicht geschrieben. „Das Spiel war umsonst“, sagt jemand. Von den anfänglich 14 Zuschauern sind am Ende noch 11 da. Es fallen tröstenV. l. n. r.: Beate Owczarek, Petra Meyer, Beate Wieschermann (Einrichtungsleiterin) de Worte, die Bewohner sprechen sich gut zu. „Schade, wir hätten einen Kuchen bekommen, wenn Schalke Alkohol.“ Auch wenn das Spiel verloren wurde, beim nächsgewonnen hätte“, meint Petra Meyer. „Den müssen wir jetzt ten Spiel werden sich wieder alle zum Schalke-Gucken hier wohl selbst backen“, sagt Beate Owczarek, „mit ganz viel treffen. In dieser Hinsicht haben sie bereits gewonnen. [IP] Anzeige

Postkarte zur Kampagne #401 Image-Aufwertung der Stadt Gelsenkirchen

Unser Beitrag für eine Marketing-Aktion zur Image-Verbesserung unserer Stadt. Diese schöne Postkarte von 100% BUER ist in der Buchhandlung Kottmann sowie in der Mayerschen Buchhandlung erhältlich. GE:CITY | 21


GE:CITY AKTUELL

Mitmach-Kampagne für Sportvereine in Gelsenkirchen Food-Court „Zum Glück“ unterstützt die Kinder- und Jugendarbeit der Vereine In der Juni-Ausgabe von 100% BUER / 100% GE:CITY wurde von der Gastronomie „Zum Glück“ an der Brüsseler Straße ein Wettbewerb für Sportvereine unserer Stadt ausgeschrieben. Motto: „Zeigt uns euer Team und gewinnt 2.000 Euro“. Jetzt wurden die fünf Gewinner direkt im Food-Court präsentiert. „Starke Siegerlächeln und Fotos, die vor Teamgeist nur so strotzen – Ihr habt uns in den letzten Wochen gezeigt, was für wirklich geile Teams Ihr seid: Ein großes Danke für jede einzelne Einsendung, ihr seid super“, sagt Axel Mruck (Vertriebsleiter Westfalen Tankstellen / Food Court). Die Wahl der Jury ist gefallen, die Gewinner von einem Satt-Essen im Food-Court (Plätze 2 – 5) und einer neuen Sportausrüstung im Wert von 2.000 € (Platz 1) stehen fest: 1. Platz: SSV Buer // Fußballmannschaft der U8 2. Platz: SG Eintracht Gelsenkirchen // G Jugend Jahrg. 2012 3. Platz: Hüller Tanzcrew // Die kleinen Tanzkids 4. Platz: TC Gelsenkirchen // High Fly 5. Platz: RWW Bismarck // 2. Mannschaft Axel Mruck (re.; Vertriebsleiter Westfalen Tankstellen) mit strahlenden Gewinnern.

22 | GE:CITY

Strahlende Sieger: Die U8 der SSV Buer gewann 2.000 €.


GE:CITY AKTUELL

Solidarität, Begegnung und Spaß Gelsenkirchener Brustkrebslauf startet in die 12. Runde die Frauen bei dieser Veranstaltung untereinander austauschen können und das Thema Brustkrebs sowie die Chancen der Früherkennung stärker ins Bewusstsein der Allgemeinheit rücken. Außerdem steht der Spaß an Bewegung mit Gleichgesinnten und ein fröhliches Beisammensein auf dem Programmplan. Ein sportlicher Wettkampf ist der Lauf nicht, denn es erfolgt keine Zeitmessung. Wie in den vergangenen drei Jahren erwarten die Revierinitiative, die Stadt Gelsenkirchen und die Erler Sportgemeinschaft als Veranstalter wieder rund 900 Läuferinnen und Läufer, von denen viele zum wiederholten Male mit dabei sind.

Fotos: © Stefan Kuhn

Alljährlich im Oktober, dem internationalen Brustkrebs-Monat, veranstaltet der Förderverein „Die Revierinitiative“ traditionell einen Lauf für Laufund Walking-Begeisterte aller Altersgruppen. Start und Zielpunkt ist die Gesamtschule Berger Feld in Gelsenkirchen. Unter dem Motto „Brustkrebs bewegt – jeder Schritt zählt“ startet das Event am Sonntag, den 13. Oktober, in die nächste Runde. Alle, die an diesem Tag ihre Sportschuhe schnüren und an dem Benefizlauf teilnehmen, unterstützen nicht nur die Arbeit des Fördervereins, sondern zeigen darüber hinaus ihre Solidarität mit den erkrankten Frauen. Ebenso wichtig ist es, dass sich

Der Erlös aus dem Brustkrebslauf kommt dem unabhängigen Förderverein „Die Revierinitiative“ zugute, der in den Evangelischen Kliniken Gelsenkirchen an der Munckelstraße 27 ansässig ist. In schwierigen Phasen der Erkrankung und darüber hinaus bietet er den Frauen eine Heimatbasis und steht mit Beratung, Information und seelischer Unterstützung zur Seite. Sportoder Kunstkurse, Entspannungstraining und Angehörigenbetreuung gehören zu dem breit gefächerten Angebot vor Ort. Die Erstkurse sind kostenlos, bei Wiederbelegung des gleichen Kurses wird eine geringe Gebühr erhoben. Wer in diesem Jahr mitlaufen möchte, ist herzlich zum gemeinsamen Warm-Up mit den Cheerleadern Gold Flames ab 13.15 Uhr an der Gesamtschule Berger Feld eingeladen. Von

dort aus starten die Läufer über 5,5 km und 11 km um 13.30 Uhr, die Walker und Nordic Walker um 13.40 Uhr. Die Sieger erwarten Pokale und für kleine Sportler gibt es Medaillen. Nach dem Lauf erfolgt die offizielle Begrüßung durch Bürgermeisterin Martina Rudowitz. Anschließend erwartet die Gäste ein buntes Unterhaltungsprogramm mit dem Schalke-Maskottchen ERWIN, dem Clown Oli & Felinchen, der Kinderanimateurin Fridolina Strubbelich und Tanzgruppen. Rund 150 Sponsoren, darunter viele Geschäftsleute aus Gelsenkirchen und den umliegenden Städten, unterstützen die Veranstaltung mit Geld und Sachspenden. Allein die diesjährige Tombola kann so mit über 1.000 attraktiven Preisen aufwarten. Zusätzlich gibt es rund 500 Kinderpreise. Für die notwendige Stärkung stehen alkoholfreie

Getränke, ein üppiges Kuchenbuffet und leckere Bratwürstchen bereit. Für die Teilnahme am Lauf wird um eine vorherige Anmeldung (Startgebühr 10 € für alle über 15 Jahre) gebeten. Nur so kann ein reibungsloser Ablauf bei mehreren Hundert Teilnehmern gewährleistet werden. Anmeldeschluss ist der 10. Oktober 2019 um 24 Uhr. Nachmeldungen können am Veranstaltungstag zwischen 12 und 13 Uhr erfolgen, kosten jedoch 5 € mehr für alle Teilnehmer. Weitere Informationen zum Lauf gibt es unter www.brustkrebslauf.de. Wer darüber hinaus die Veranstaltung als Helfer unterstützen oder Kuchen spenden möchte, kann sich gerne bei der „Revierinitiative“ telefonisch unter 02 09 / 160 31 31 oder per Mail unter info@dierevierinitiative.de melden. [CMR]

GE:CITY | 23


GE:CITY AKTUELL

Memoryspiel • 72-mal „GEsucht – GEfunden“ Neues Gelsenkirchen-Spiel für Lokalpatrioten jetzt im Handel Wer am Ende die meisten Pärchen gesammelt hat, gewinnt das Spiel. „GEsucht – GEfunden“ lautet der Titel des von der Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen (SMG) herausgegebenen Memoryspiels für Familien und Lokalpatrioten, das mit Gelsenkirchener Motiven gespielt wird. 36 spannende Bilder aus Gelsenkirchen, verteilt auf 72 Kärtchen, gibt es zu entdecken. Die Fotos stammen von der Facebook-Seite „Gerne Gelsenkirchen“ und kamen bei den Followern der Seite in den vergangenen Monaten besonders gut an. Die Perspektiven sind so unterschiedlich wie die Motive. Da gibt es zum Beispiel den Stadthafen im Dämmerlicht, den Sonnenuntergang auf der Rungenberghalde, Graf Bismarck und Schloss Berge im Schnee, das beliebte Bahnwärterhäuschen in Beckhausen, Frühling in Rotthausen und im Stadtgarten, Veltins-Arena, Consol oder die Doppelbogenbrücke von oben per Drohnenfotografie oder in knalligen Farben die Rapsfelder, den bunten Kugelgasbehälter und die Blumenwiesen. Glückauf-Kampfbahn und Rathausturm erstrahlen in Blau und der Herkules zeigt seine Kehrseite. „Besonders Kinder mögen Spiele, die einen Bezug zu ihrer eigenen Stadt haben“, so Sandra Falkenauer,

Leiterin Marketing der Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen. „Wir finden diese Bindung natürlich klasse und fördern sie.“ Bereits das Gelsenkirchen-Puzzle, das die Stadtmarketing Gesellschaft 2018 herausgegeben hat, war ein voller Erfolg, die erste Auflage schnell vergriffen. „Weil die Begeisterung für Gelsenkirchen-Artikel immer größer wird, werden wir die ‚Gerne Gelsenkirchen‘-Linie weiter ausbauen“, so Falkenauer. „Und der Preis des neuen Spiels ist mit 6,99 Euro unschlagbar!“ „GEsucht – GEfunden“ ist ab kommenden Montag in limitierter Auflage in der Stadt- und Touristinfo im Hans-Sachs-Haus und in den Buchläden erhältlich.

Verlosung • 5 x 1 Memoryspiel Wenn Sie eins von fünf Memoryspielen „GEsucht – GEfunden“ gewinnen möchten, schicken Sie eine Postkarte mit dem Stichwort „Memory“ bis spätestens 4. Okt. 2019 an: CR-Consult GmbH · 100% GE:CITY Albertstraße 11 · 45894 GE-Buer

Rock inne Polizeigaragen

Swingfoniker laden ein

Kultveranstaltung in Buer

Sommerkonzert in der Christuskirche • 15.9.

Am Freitag, den 27. September rocken drei Bands auf dem Gelände am Polizeipräsidium in Buer (Hölscherstraße). In diesem Jahr mit dabei sind die Bands Rhythm Deep, Kaluza & Blondell Trio, Gleis 38 sowie als Special Guest der bekannte Ruhrpott-Gitarrist Matt Warren (Foto links). Der Vorverkauf für den Event hat bereits begonnen. Eintrittskarten gibt es im Polizeipräsidium in Buer, in der Polizeiwache Gelsenkirchen an der Wildenbruchstraße oder in der Polizeikantine in Buer zum Preis von 10 Euro. Besucher, die das Konzert erleben möchten, sollten auf jeden Fall eine Karte im Vorverkauf erwerben, denn die Veranstaltung war in den vergangenen Jahren immer ausverkauft.

24 | GE:CITY

Die Chorsänger mit Herz und Seele unter der Leitung von Lutz Peller laden herzlich zum diesjährigen Sommerkonzert in die Christuskirche in GE-Bismarck (Trinenkamp 46) ein. Mit einem bunten Lieder-Mix von Gospel, Swing, Rock- bis Popmusik ist alles dabei, und stets Musik, die Herzen berührt. Karten gibt es an der Abendkasse des Konzerts oder im Vorverkauf bei: • Gemeindebüro Apostelkirche, Alemannstraße 31, Tel. (0209) 95 68 05 66 • Bäckerei Zipper, Cranger Straße 336 und Lückshofstraße 16 (Hafen Gelsenkirchen) • Chorvorstand: Tel. 0152 – 280 75 747, E-Mail: sonja.schiemann@freenet.de Der Eintritt beträgt: „Mittelschiff“ (Reihe 1 – 10) 10 Euro, dahinter 8 Euro und Seitenbänke 6 Euro.


GE:CITY AKTUELL

Don Marcello – Pizza E Pasta Bueraner eröffnet neues Restaurant in Bulmke-Hüllen Als vor etwa drei Jahren mit der Officina ein Spitzen-Restaurant in Buer eröffnete, war Marcello Sabatino (Foto li.) als Mann der ersten Stunde von Anfang an mit dabei. Jetzt hat sich der sympathische Italiener den Traum von der Selbstständigkeit erfüllt und unter dem Motto „Der Chef kocht selbst“ seine eigene kleine Pizzeria in der Nähe vom Tossehof eröffnet. Klein und gemütlich ist das schmucke Lokal geworden; auf der Speisekarte gibt es neben Pizza und Pasta immer wieder verschiedene italienische Spezialitäten, denn schließlich will Marcello zeigen, was er kulinarisch so drauf hat. Da wir Marcello bereits aus der Officina kennen, können wir guten Gewissens sagen, dass es nun auch in Gelsenkirchen eine der besten Pizzen im Ruhrgebiet gibt. [CR]

Zur Eröffnungsfeier am 31. August kamen auch zahlreiche italienische Freunde aus dem Umfeld von Don Marcello.

Don Marcello – Pizza E Pasta • Ravenbusch 2 • 45888 Gelsenkirchen • Telefon (0209) 977 48 001 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 12 – 14:30 Uhr & 17 – 22 Uhr • Samstag 16:30 – 22 Uhr • Sonntag 15–21 Uhr

Restaurant La Tombola Glücksspiel beim Italiener – wie geht das? Fragen Sie sich, was Glücksspiel und ein italienisches Restaurant gemeinsam haben? Richtig, eigentlich gar nichts. Außer Sie besuchen das kleine gemütliche Restaurant La Tombola im Gelsenkirchener Süden. Hier ist der Name Programm, denn wer die richtige Zahl aussucht, gewinnt ein kostenloses Gericht seiner Wahl. Wie das genau funktioniert? Jeder Gast darf sich aus 90 Zahlen eine Zahl wünschen; wenn diese gezogen wird, hat er oder sie Glück, wählt sein Hauptgericht individuell aus und muss am Ende des Abends dafür nichts bezahlen. Mit diesem Highlight hält das Lokal nicht nur Leckereien der italienischen Küche bereit, sondern macht das Essen zu einem Event für Groß und Klein, Alt und Jung. Das Restaurant bietet ein charmantes Ambiente im Innenbereich und eine freundliche Terrasse für den Genuss im Freien. Der Genuss spiegelt sich in italienischen Spezialitäten von Vorspeise über Hauptspeise bis hin zum Dessert wider. Egal ob eine einfache gute Steinofenpizza, ein besonderes Fisch- oder Fleischgericht – es ist für jeden Wunsch etwas dabei. Die Gerichte werden alle frisch à la minute zubereitet und serviert. Für das sympathische Team von La Tombola stehen Frische, Qualität und authentisches italienisches Wohlfühlambiente an erster Stelle. Anstatt Hektik heißt es hier genießen und abschalten. Der Inhaber Ivan Antoniali möchte etwas vom Lebensmotto „La Dolce Vita“ aus seiner italienischen Heimat in den Ruhrpott bringen. Sollten Sie ein größeres Fest feiern wollen, ist La Tombola auch hier der richtige Ansprechpartner. Sie können das

Restaurant für Festivitäten als geschlossene Gesellschaft buchen und so mit circa 60 Gästen feiern. Sprechen Sie das Team einfach an und besprechen Sie ihre Wünsche und Vorstellungen. In diesem Sinne – viel Glück beim Spiel und guten Appetit beim Genießen! [KB]

La Tombola • Rotthauser Straße 3 • 45879 Gelsenkirchen • Tel. (0209)165 826 26 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, So: 12 – 14:30 Uhr & 17:30 – 22 Uhr • Fr, Sa: 12 – 14:30 Uhr & 17:30 – 23 Uhr • Mi: geschlossen

GE:CITY | 25


GASTRO-GUIDE

Kulinarische Auslese 2019 RESTAURANTS Diosmos

Rotthauser Straße 9 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 35 93 42 24

Ristorante La Tombola Rotthauser Straße 3 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 16 58 26 26

Dubrovnik

Maharaja

Munckelstraße 3 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 250 00

Elisabethstraße 7 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 20 67 63

El Sombrero

Nordsee

Goldene Gans

Haus Löken

Stolzestraße 3 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 235 19

Ebertstraße 11 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 15 75 60 70 Arminstraße 14 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 232 35

Mr. Wasabi

Klosterstraße 1 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 36 69 98 29

Von-der-Recke-Straße 6 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 155 09 99

Plaza Madrid

Ruhrstraße 3 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 36 69 77 86

Pulpo en Tigges

Ebertstraße 28 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 81 29 11

Bei Gil

Hauptstraße 72 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 148 73 02

Bahnhofstraße 71 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 147 45 06

Hans Sachs Bistro

Hirt

Ristorante Trulli

Von-Oven-Straße 4 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 15 75 87 10 Von-Oven-Straße 15 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 20 00 60

Alter Markt 10 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 40 84 59 60

Alter Markt 8 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 20 95 38

Pizzeria Venezia

Lotus Garten

Arminstraße 10 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 147 94 93

Pizzeria Regina

3h’s Dionysos

Alter Markt 14 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 27 22 28

Sindbad Lotus-Garten

Von-Oven-Straße 15 45879 Gelsenkirchen (0209) 2000 60

Sellhorststraße 19 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 88 00 46 23 Guten Appetit im Diosmos!

Pizzeria Campanile Gildenstraße 36 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 361 44 44

Weberstraße 70 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 36 65 57 56

Abrazo

Hansemannstraße 3 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 14 13 87

Asia Pearl

Margarethe-Zingler-Platz 1 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 94 78 61 18

Bang Bang Burgers and Beer

Neumarkt 1 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 93 89 10 00

Anzeige

Griechische Mediterrane Küche

ÖFFNUNGSZEITEN MONTAG – SAMSTAG 12:00 – 14:30 UHR 17:00 – 23:00 UHR SONN- & FEIERTAGE 12:00 – 23:00 UHR DIENSTAG RUHETAG

Rotthauser Straße 9 · 45879 Gelsenkirchen · T: 0209 35934224 · info@diosmos.de · www.diosmos.de 26 | GE:CITY


BARS & CAFÉS Altstadt Café

Robert-Koch-Straße 3 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 14 85 350

Eiscafé Graziella II Neumarkt 1 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 14 64 86

Haus Löken Traditionelles Restaurant im Herzen GEs

Eiscafé Kristall

Bochumer Straße 30 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 20 21 89

Eiscafé Mercuri

Neumarkt 2 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 98 89 03 73

Armin Nr. 8

Flash Pub

Arminstraße 8 45879 Gelsenkirchen Tel. 0151 / 67 47 15 52

Von-Oven-Straße 3 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 16 22 07 55

Café Extrablatt

Friesenstube

Arminstraße 1 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 155 13 60

Ahstraße 9 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 155 18 60

Café Faber

Gelateria Dolce Vita

Hauptstraße 2 – 4 45879 Gelsenkirchen Tel. 0157 / 74 69 17 99

Bahnhofstraße 87 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 177 08 65

Cappuccino

Konditorei Pabst

Kirchstraße 9 45879 Gelsenkirchen Tel. 0157 / 53 73 98 05

Arminstraße 17 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 248 31

Eiscafé Graziella

Rosi

Ebertstraße 9 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 14 64 86

Weberstraße 18 45879 Gelsenkirchen Tel. 0157 / 35 44 39 29

Anzeige

Ihre Anzeige verdient

HOCHGLANZ!

Das mit viel Liebe zum Detail eingerichtete Lokal, das Mario Lovric und seine Frau seit fünf Jahren führen, versprüht eine gemütliche Atmosphäre. Hier verbringen Gäste gerne ihre Zeit mit Freunden oder der Familie und genießen dabei ein köstliches Gericht von der vielfältigen und stimmigen Speisekarte. Haus Löken, Restaurant und Gaststätte, ist für seine gut bürgerlichen und frisch zubereiteten Speisen bekannt. Den Familienbetrieb hat einst Mario Lovric von seinem Vater übernommen. Er leitet das seit 20 Jahren bestehende Lokal nun mit viel Leidenschaft und einer großen Verbundenheit zu der Stadt Gelsenkirchen und deren Menschen. Gäste schätzen hier besonders das argentinische Steak und die köstlichen Fischgerichte. Auch der wöchentlich wechselnde Mittagstisch wird sehr gerne angenommen und ist ein wahrer Geheimtipp in Gelsenkirchen. Weiter zeichnen Leibgerichte, wie beispielsweise luftgetrockneter kroatischer Schinken mit Tapas, das Restaurant aus. Mit einem karamellisierten Blätterteig, dazu Ricotta-Creme und frischen Früchten, wartet auch ein leckeres Dessert. Nicht nur für gemütliche Abende ist das Haus Löken geeignet, es bietet mit einem Gesellschaftsraum auch noch eine großartige Location für Feste und Feiern für bis zu 40 Personen. Zwei Bundeskegelbahnen sorgen zusätzlich neben dem Essen für Vergnügung. Die Gaststätte liegt in einer tollen Lage, zentral wenige Meter vom Hauptbahnhof entfernt und stellt auch noch einen traditionellen Thekenbetrieb bereit. Restaurant & Gaststätte Haus Löken Stolzestraße 3 • 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 235 19 • www.haus-loeken.de

Mediadaten online unter: crc-media.de

Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag: 11:00–22:30 Uhr • Donnerstag: Ruhetag

GE:CITY | 27


VERANSTALTUNGEN

GEjazzt mit KAIROS Neue Termine in der JazzArt Galerie und im Consol Theater Der Verein GEjazzt bereichert ab September wieder den Gelsenkirchener Veranstaltungskalender. Dann gehen die Reihen „GEjazzt auf Consol“ und „GEjazzt OPEN“ weiter. Nationale und internationale Künstler und Künstlerinnen entführen in jazzige Klangwelten für Genrefans und Musikinteressierte. Im Rahmen von GEjazzt auf Consol feiert am Freitag, den 27. September die Trioformation KAIROS den Augenblick. In ihren Kompositionen lassen sich Johannes Maas (Gitarre), Veit Steinmann (Cello) und Philipp Klahn (Schlagzeug, Percussion) vom reichen Erbe weltweiter Musiktradition inspirieren. Starke Melodien treffen auf subtile Klangfarben und treibende Rhythmen. Das Cello anstelle des – im Jazz meist üblichen – Kontrabasses ist mitverantwortlich für den lyrischen und facettenreichen Klang des Trios und eröffnet ungeahnte Möglichkeiten innerhalb der kompakten Triobesetzung. Als Special-Guest gesellt sich zu ihnen an diesem Abend Gabriel Perez (Saxophon, Klarinette, Flöte). Der WDR-Jazzpreisträger ist ein wahrer Star der Szene und bringt in seiner feinsinnigen und virtuosen Weise die Folklore seines Heimatlandes Argentinien mit ein. Weitere Informationen zum Konzert und zu allen weiteren Terminen der GEjazzt-Reihen finden Interessierte online auf www.gejazzt.de.

KAIROS feat. Gabriel Perez Freitag, 27. September 2019 • 20 – 23 Uhr Consol Theater (Kellerbar) Bismarckstraße 240 • 45889 Gelsenkirchen Karten: VVK 15 €, AK 18 €, ermäßigt 12 € www.gejazzt.de • www.kairos-trio.de www.gabriel-perez.com

FAHR DOCH MAL WIEDER ÜBERN KANAL! Unter dem Motto „Einmal zahlen, zehnmal erleben“ rockt die Musiknacht Buer bereits zum 8. Mal die Kneipenszene.

MUSIKNACHT

BUER

#8

k

Livemusi

überall!

FAHR‘ AL DOCH M ‘N ÜBER WIEDER L! KANA

SAVE TH E DATE!

EN L ZAHL N EINMA ERLEBE 10-MAL

ACHTUNG! Termin geändert!

SA • 2. NOV. 2019 www.musiknacht-buer.com

GE:CITY GELSENKIRCHEN CITY ZIEHT AN

06.10.2019 13-18 Uhr

HIGHLIGHT

: AM SONNTAG

ISCHER HOLLÄND MARK T & NEUMARKT ZWISCHEN IGHEINRICH-KÖN PLAT Z

BAUERNMARKT Samstag 05.10. von 10 - 19 Uhr Sonntag 06.10. von 11 - 18 Uhr

Der Bauernmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag zieht an dem Wochenende 5./6. Oktober wieder zahlreiche Besucher in die City.

City Initiative Gelsenkirchen

ity

Stadterneuerung

Plakate-Bauernmarkt-A3-19.indd 1

28 | GE:CITY

g e l s e n k i r c h e n - c i t y. d e

VERK AUFSOFFENER SONNTAG

28.08.19 14:46

Seit vielen Jahren leben wir in einer bipolaren Stadt. Vielleicht ist es dieser Aspekt, der die Emscher-LippeMetropole so einzigartig macht. Denn welche Stadt kann schon zwei Oberzentren ihr Eigen nennen? Das charmante Buer und die urbane City von Gelsenkirchen verfügen über eine eigene funktionierende Fußgängerzone, vielfältige, internationale Gastro-Kultur usw. Dabei soll es immer noch Menschen geben, die nicht über die sprichwörtliche Kanalgrenze in unserer Stadt fahren. Dass dies mitunter ein Fehler sein kann, wollen wir mit unserer beliebten Rubrik aufzeigen. Wenn es uns dann noch gelingt, den einen oder anderen Denkanstoß zu geben, dann hat sich diese Seite schon gelohnt. Auch weiterhin gilt: FAHR DOCH MAL WIEDER ÜBERN KANAL!


VERANSTALTUNGEN

ELE Center Gelsenkirchen einladend neu • Köllmann: „Es ist uns wichtig, für unsere Kunden persönlich erreichbar zu sein.“ • Fünf Beratungsplätze mit Atmosphäre und Diskretion • Rock ’n’ Roll zur Eröffnung

Das ELE Center in der Gelsenkirchener Altstadt, Ebertstraße 30, hat geöffnet: • Mo. bis Mi. von 9 bis 16 Uhr • Do. von 9 bis 18 Uhr • Fr. von 9 bis 15 Uhr Wartezeiten vermeidet man mit der Online-Terminreservierung unter: www.ele.de Nach einer rund sechsmonatigen Umbau- und Renovierungsphase hat das ELE Center Gelsenkirchen an der Ebertstraße wieder seine Pforten geöffnet. Das neu gestaltete ELE Center in heller, freundlicher Atmosphäre mit neuem Raumkonzept berücksichtigt noch stärker den Aspekt Diskretion. Das neue Konzept nutzt optimal den zur Verfügung stehenden Raum für Beratungsplätze und schafft eine individuelle Gesprächsatmosphäre in einem modernen Umfeld. „Der persönliche Kontakt zu unseren Kunden ist uns ganz wichtig“, erklärt ELE-Geschäftsführer Ulrich Köllmann bei der Eröffnung am Samstag. „Wir wollen auch in Zukunft vor Ort ansprechbar und erreichbar sein. Die Investition in das ELE Center Gelsenkirchen ist ein ganz klares Signal.“ Auch Gelsenkirchens Oberbürgermeister Frank Baranowski schaute sich am Eröffnungstag die neuen Räumlichkeiten an und besuchte gemeinsam mit den ELE-Geschäftsführern Ulrich Köllmann und Dr. Bernd Brunsbach das Beratungsteam des ELE Centers an den neuen Arbeitsplätzen. „Die neue Ebertstraße, also die Achse vom Musiktheater vorbei am Hans-Sachs-Haus bis zum Heinrich-König-Platz, ist fast fertig und zu einem echten Highlight für Gelsenkirchen geworden. Dieser Teil der Innenstadt hat sich toll entwickelt“, findet Dr. Bernd-Josef Brunsbach, „und wir freuen uns, mit unserem neuen ELE Center dazu einen Beitrag zu leisten.“

Im Zuge der Modernisierungsmaßnahmen wurde vor dem ELE Center auch eine Lademöglichkeit für Pedelecs und E-Bikes errichtet – ein kostenloses Angebot an die Besucher des ELE Centers. Direkt ums Eck an der Mulvanystraße kann man Elektroautos laden – am günstigsten mit der Flatrate des ELE-Autostromvertrags. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das ELE Center sehr gut erreichbar. Köllmann: „Im ELE Center können unsere Kunden ihre Anliegen in Sachen Energie während eines Einkaufsbummels erledigen. Wir präsentieren unser komplettes Dienstleistungsangebot, mit wenigen Schritten aus der Innenstadt erreichbar, mit bester Nahverkehrsanbindung und barrierefrei.“ Die zentrale Lage und die gute Erreichbarkeit waren klare Argumente, mit dem ELE Center an der Ebertstraße zu bleiben. „Wir haben verschiedene Alternativen geprüft, uns aber letztlich für den Verbleib in unserer Hauptverwaltung entschieden: Hier kennt man uns, findet uns und kann uns gut erreichen.“ Einen musikalischen Gruß gab es vom Rockorchester Ruhrgebeat, die seit rund zwei Jahrzehnten von der ELE bei ihren Konzerten in Gelsenkirchen und Umgebung gesponsert werden. Sie machten mit ihrer Straßenmusik aus der Ebertstraße den „Highway to hell“ und die Straße nach Mendocino.

Anzeige

Ihr optimaler PR- und Medienpartner für Werbung in der City HIGHLIG

G: SONNTA HT AM

HER ÄNDISTC HOLLM ARK KT &

e • Lifestyle City • Szen

06.10.2019

HIGHLI

G: SONNTA GHT AM

ISCHEN

Sept. / Okt. 2019

Nr. 12 • kostenlos 5. Ausgabe 2019

NEUMAR NIG-

ZWR HE H-KÖ HEINRIC AT Z ÄNDISC HOLLM PL ARKT

VERK AUFS OFFE NER SONN TAG

Sam stag 05. 10.

- 19 Uhr

von 10

05von.10 11 .- 18 Uhr 06. 10. Sa nta gtag Sonms r von 11 - 18 Uh So nn tag 06 .10 . von

gelsenkirchen

MTAR KT E RMANRK URN BBAAUE 10 - 19 Uh r

- c i t y. d e

& MARKT EN NEU ZWISCH CH-KÖNIGHEINRI TZ PLA

13 – 18 Uhr

Stadterneuerung indd 1 City Initiative Gelsenkirchen

Plakate-Bauernmarkt-A3-19.

ity

kt-A3-19.indd 1

Plakate-Bauernmar

Video Game Music

Gastro

auf Schalke

chen

6. Esoteriktag Gelsenkir

Kultur

Gelsenkirchen Memoryspiel für

e Fashion & Styl

Physical Graffiti

Events

• 23.11.19

Service

GE:CITY | 29


GE:CITY AKTUELL 100% GE:CITY stellt Features von www.gelsenkirchen-city.de vor Die moderne und inhaltlich stets aktuelle Website für die Gelsenkirchener City www.gelsenkirchen-city.de gibt es bereits seit einem Jahr. Im Juli wird Einjähriges gefeiert. Anlass für 100% GE:CITY, genauer auf die einzelnen Features der Website zu schauen und zukünftig in jeder Ausgabe auf die Rubriken näher einzugehen. Dieses Mal: „Events“.

IMPRESSUM Verlagsbüro CR-Consult • Marketing – Media – PR – GmbH Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel.: (0209) 98 24 700 • Fax: (0209) 98 24 880 E-Mail: info@crc-media.de • Web: www.crc-media.de Herausgeber Charly Rinne (v. i. S. d. P.)

Assistenz der Geschäftsführung Marina Hill

Redaktion Charly Rinne [CR], Michael Bischoff [MB], Bert Lukas [BL], Marina Hill [MH], Johanna Arning [JA] Ständige redaktionelle Mitarbeiter Angelika Siebenstern [AS], Christina Maria Rötz [CMR], Fei Klein [FK], Dagmar Martin [DM], Matthias Söngen [MS], Regine Rudat-Krebs [RRK], Charlotte Suttmeyer [SI], Jörg Specke [JS], Olivier Kruschinski [Oli4], Ralf Rudzynski [RR] Redaktions-Praktikanten Justin Janetzki [JJ], Katharina Bary [KB], Dilara Schwidder [DS], Isabella Pinoli [IP] Anzeigen- & Marketing-Leitung / Geschäftsführung Charly Rinne Medienberater Johanna Arning, Marina Hill, Bert Lukas, Anja Grabowski Fotografen Paul A. Royd, Wolfgang Helm, Andreas Weiß, Jörg Specke, Frank Güttler, Martin Schmüdderich, Marina Hill, John Grant, Christian Wiemeler, Karsten Andreas Grafik / Layout Christian Wiemeler, Michael Bischoff Vertrieb / Verteilung Olaf Dillmann, Heinz Kentrup, Anja Grabowski Copyright / Haftungsausschluss Alle Beiträge dieser Ausgabe sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck und Vervielfältigung von redaktionellen Beiträgen und Anzeigen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung des Verlages. Das gilt auch für Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung sowie Verarbeitung in elektronischen Systemen. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Textbeiträge, Fotos etc. übernimmt der Verlag keine Haftung. Für den Inhalt der Anzeigen sind die Auftraggeber selbst verantwortlich.

Die Kategorie „Events“ auf der Website bietet allen Menschen, die sich für Veranstaltungen in der Gelsenkirchener City interessieren, einen kompakten Überblick über den gut aufgestellten und abwechslungsreichen Veranstaltungskalender im Zentrum. Anstehende Events, wie das „Street Food & Music Festival“, „Aktiv für Gelsenkirchen“ oder der „Bauernmarkt“ werden hier mit Uhrzeiten, Veranstaltungsorten und Informationen besetzt. Auch vergangene Events sind unter der Rubrik „Rückblick“ einzusehen, sodass hier alle bereits abgelaufenen Veranstaltungen aus der Gelsenkirchener City aufgeführt werden. Weitere Informationen gibt es unter: www.gelsenkirchen-city.de/events

Exklusive Poster

Projekt1:Layout

Der Herner Künstler Michael Hahmann illustrierte vor einigen Jahren das Poster „The Gelsenkirchener“. Farbenfroh und mit vielen witzigen Details war die erste Auflage binnen kurzer Zeit vergriffen. Mit einigen wichtigen Updates ist das Poster jetzt wieder erhältlich. Parallel dazu hat 100% GE:CITY Michael Hahmann beauftragt, auch für Buer ein eigenes Stadtposter anzufertigen, das unter dem Titel „The Buerer“ im Handel erhältlich ist. Interessenten erhalten beide Plakate (DIN A1) in Gelsenkirchen in der Galerie Form und Art, sowie „The Buerer“ in der Buchhandlung Kottmann und der Mayerschen (Buer).

30 | GE:CITY

1

24.05.2013

17:21 Uhr

Seite 1

Printed in the EU Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 3. Januar 2011

Anzeige


SA 15. 2. 2020 GLADBECK

MATHIAS-JAKOBS-STADTHALLE EINLASS 19:00 UHR – BEGINN 20:00 UHR

TICKETS: STADTHALLE GLADBECK • WWW.EVENTIM.DE • WWW.WESTTICKET.DE


SO GÜNSTIG KOMMEN WIR NICHT MEHR ZUSAMMEN.

5 Türen und 6 Airbags

SPACE STAR BASIS

statt

1.0 Benziner 52 kW (71 PS) 5-Gang

nur

9.990 EUR1

7.490

EUR2

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie Messverfahren VO (EG) 715 / 2007, VO (EU) 2017 / 1151 Space Star BASIS 1.0 Benziner 52 kW (71 PS) 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) innerorts 5,3; außerorts 4,1; kombiniert 4,6. CO2-Emission (g / km) kombiniert 104. Effizienzklasse C. Space Star Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) kombiniert 5,0 – 4,5. CO2-Emission (g / km) kombiniert 114 – 103. Effizienzklasse D – C. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. 1 | Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic- und Perleffekt-Lackierung gegen Aufpreis. 2 | Hauspreis Space Star BASIS 1.0 Benziner 52 kW (71 PS) 5-Gang, gültig bis 30.09.2019.

Automobile Basdorf GmbH Alfred-Zingler-Straße 3 45881 Gelsenkirchen Tel. 0209 / 940400 www.mitsubishi-basdorf.de


BUER AKTUELL

Gelungene Benefiz-Aktion Ridderskamp und Hahn sammeln 2.552,91 Euro für Kinderhospiz

n o i t i Trad ion t a v o n nd In

u

SIBONA

Grappa Riserva

Die seit 1977 bestehende Metzgerei Ridderskamp + Hahn (frisch vom metzger) nutzte die Sommerferien 2019 für eine Herzensangelegenheit. Vom 13. Juli bis 24. August 2019 wurden über sechs Wochen insgesamt 2.552,91 Euro für einen guten Zweck erwirtschaftet. In diesem Zeitraum fanden jeden Samstag Veranstaltungen am Standort des Werksverkaufs (Manfredstraße 2 in Gelsenkirchen) statt. Die gesamten Einnahmen wurden für einen wohltätigen Zweck gesammelt und gespendet.

Botti da Rum 0,5 Liter Statt

€ 19,95 nur

€ 17,95

Zubereitet wurden: Keyfacts Zeitraum: 13.07. – 24.08.2019 177 kg Fleisch, 490 Brötchen, 14 l Currysauce, 76 l Cocktails Spendenbetrag: 2.552,91 €

Anzeige

Gemeinsam mit seinem Team stand der Geschäftsführer und Metzgermeister Jürgen Hahn jeden Samstag am Grill und bereitete frische und leckere Spezialitäten aus der Metzgerei zu. Die Besucher waren herzlich eingeladen, Grillfleisch und alkoholfreie Cocktails von R+H zu kosten und genießen. Neben den Einnahmen über die o. g. Veranstaltungen hat die Filiale in Buer in Eigenregie ihr Trinkgeld gespendet und somit die Spendensumme um 200 Euro erhöht. Stellvertretend für die Filiale waren Eve Wolpers, Beate Pastaschuk und Christine Gayk zur Übergabe eingeladen. Die gesamten Einnahmen wurden heute symbolisch in Form eines Schecks an das Kinderhospiz „Arche Noah“ in Gelsenkirchen übergeben. Anja Dörner und Alina Schmidt haben stellvertretend den Spendenscheck in Empfang genommen und zudem bei einer Führung Einblicke in ihre tägliche Arbeit gewährt. Zur Übergabe waren neben den Ansprechpartnerinnen der Einrichtung und Mitarbeiterinnen der Filiale an der Hochstraße noch Jürgen und Andrea Hahn anwesend.

75


BUER AKTUELL

Fassungslos in Buer Brillenstudio Wolter wurde ausgeraubt Augenoptikermeister Arndt Wolter ist im wahrsten Sinne des Wortes fassungslos. Erst vor acht Monaten hatte er sein geräumiges, modernes Brillenstudio in der Luciagasse eröffnet und führte die aktuellsten Kollektionen namhafter Hersteller. Diese schienen nicht nur den Kunden zu gefallen, sondern leider auch Einbrechern, die sein Ladenlokal Mitte August komplett ausraubten. Arndt Wolter (Foto) war total entsetzt, als er am 15. August sein Ladenlokal aufschließen wollte. Es waren keine Schlösser mehr in der Tür. Beim Betreten des Geschäfts traf ihn dann der Schlag. Alle Brillen waren verschwunden, nur noch leere Regale. Und sogar die teuren, modernen Messgeräte – einfach weg. Unfassbar für den Optikermeister, der sich doch erst vor acht Monaten seine neue Existenz aufbaute. Um seinen Bekanntheitsgrad zu erhöhen, nutzte er auch 100% BUER. Und wie das Schicksal es wollte, war genau einen Tag, bevor er auf dem Titel des 100% BUER-Magazins erschien, das Ladenlokal leer. Arndt Wolter freute sich über jeden, der aufgrund der Werbung ins Geschäft kam. Doch musste er sich entschuldigen, dass er, bedingt durch den Diebstahl, leider keine Waren mehr im Geschäft hatte. Er lud die Kunden aber

dazu ein, einfach noch mal wiederzukommen. Der engagierte Geschäftsmann lässt sich nämlich nicht unterkriegen. Die aktuellsten Kollektionen namhafter Hersteller sind bereits wieder aus Italien eingetroffen. Besonders beliebt dabei sind die zauberhaft bunten Brillenfassungen der Marke CCS. Das Geschäft wurde übrigens nun mit Videoüberwachung und Alarmanlage ausgestattet und erhält demnächst ein Rolltor, damit Diebe erst gar nicht wieder in Versuchung kommen. [MH]

Mittlerweile hat das Brillenstudio von Arndt Wolter wieder neue Waren in den Regalen und Kollektionen vorrätig. Anzeige

BRILLENSTUDIO BUER ARNDT WOLTER

Öffnungszeiten: Mo – Fr. 9:00 – 18:30 Uhr · Sa 10:00 – 14:00 Uhr Persönliche Termine nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten!

Aktuelle Angebote uf 20 % a la u Individ r e Gläs

ig ot gült Angeb .2019 0 .1 bis 31

FERN- ODER LESEBRILLENGLÄSER ab 59,00 Euro*

Kunststoff 1.5 vollentspiegelt und gehärtet

KOMFORTGLEITSICHTBRILLENGLÄSER 1.5 ab 149,00 Euro* Kunststoff gehärtet und entspiegelt *1 bis +/- 4.00 cyl. +2.00

Brillenstudio Buer Arndt Wolter • Luciagasse 7 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel. (0209) 36 65 50 47 • Fax (0209) 36 65 35 27 • www.brillenstudio-buer.de 76


BUER AKTUELL

GE-Mobilitätswende und GE-Green City „Wir sind dabei GElebte Mobilität Basdorf“ • Aktionswoche vom 23. – 28. September In der Aktionswoche zeigt Automobile Basdorf Kunden und Interessenten die Möglichkeiten der Elektromobilität sowie von Umbauten an Fahrzeugen auf. An der Alfred-Zingler-Straße 3 in Gelsenkirchen gibt es drei verschiedene Fahrzeuge mit E-Technik zu entdecken, die als Mietfahrzeuge zur Verfügung stehen – den Audi E-tron, den E-Golf und den Mitsubishi Plug-in Hybrid sowie einen E-Scooter. Vom 23. bis 28. September können Besucher diese Fahrzeuge kennenlernen und sich unter anderem über Antriebskonzepte, Ladekapazitäten und -säulen informieren. Auf alle, die sich detailliert mit dem Thema beschäftigen möchten, warten außerdem zwei Abendveranstaltungen mit Vorträgen. Am 25. September wird Karl-Heinz Faber, Berater alternative Antriebe für Groß- und Direktkunden der Volkswagen AG, einen Vortrag über die Elektromobilität aus Sicht des Konzerns halten. Zielgruppe sind Großund Direktkunden sowie Gewerbetreibende mit mehr als fünf Fahrzeugen. Am 26. September stellen Bernhard Meyer (ELE) und Dirk Kleinschmidt (m2m-tailors) in zwei Vorträgen die Lademöglichkeiten und Integration der E-Mobilität in erneuerbare Energieerzeugungssysteme anhand des Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander vor. Beide Veranstaltungen beginnen um 18:00 Uhr. Aufgrund der begrenzten Plätze wird um vorherige Anmeldung unter kd-servic@automobile-basdorf.de gebeten. Weitere alternative Möglichkeiten zur Verkehrswende und als Ergänzung zum Fahrzeug präsentiert die Firma e-jola (www.e-jola.de) in Form von E-Scootern und sonstigen Anzeige

elektrischen Fortbewegungsmitteln sowie die Firma Punta Velo GmbH (www.puntavelo.de) aus Essen mit Cargobikes mit und ohne eMotor (Marken Bullitt und Chike). Die vielseitigen Räder eignen sich zum Transport von Kindern wie auch für den gewerblichen Lastentransport. Die Individualisierung von Fahrzeugen durch Sonderumbauten zeigt Automobile Basdorf anschaulich am VW T6.1 und VW Caddy, die der Partner Scheffler zur Verfügung stellt. Ergänzend werden verschiedene Mitsubishi Modelle wie ein Plug-in Hybrid als Handwerkermodell oder Taxi, ein L200 mit Kofferaufbau und der Eclipse Cross als Polizei- bzw. Feuerwehrfahrzeug ausgestellt sein. Der Sortimo-Partner Gerd Gahlen (Station Marl) führt einen T6 und einen Caddy mit Schranksystemen vor. Neben den Innovationen im Fahrzeugbereich erwartet die Besucher im Autohaus auch ein Überschlagssimulator der DEKRA zum Testen des Ernstfalls.

GElebte Mobilität …durch die unserer

Orthopädie-Schuhtechnik

Individualität

Beratung. Versprochen!

Kundendienst Basdorf

Jürgen Weiß

Bei mir gehen Sie richtig. Spezialität:

• individuelle Einlagenversorgung • Fußversorgungskonzepte

• kostenlose Fußberatung • Fußpflege Vertrauen Sie meiner 50-jährigen Berufserfahrung

Verkauf Mo – Fr 9:00 – 18:00 Uhr Sa 9:30 – 13:30 Uhr

Service wird bei Basdorf großgeschrieben. Zu den Dienstleistungen des Betriebes zählen Service wird bei Automobile Basdorf großgeschrieben. Zu den vielen Dienstleistungen desAutomobile Betriebes Service wird bei wird Automobile Basdorfzählen großgeschrieben. Zu den vielen des Betriebes zählen zählen Service bei Basdorf großgeschrieben. Zu denDienstleistungen vielen Dienstleistungen des Betriebes Service wirdAutomobile bei Automobile Basdorf großgeschrieben. Zuvielen den vielen Dienstleistungen des Betriebes zählen unterunter anderem ein HolInspektion und Wartung, die Bringservice, Unfallabwicklung, Autovermietung unterInspektion anderem ein und Inspektion und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung unter anderem ein Hol- ein und Bringservice, Inspektion und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung unter anderem Holund Bringservice, Inspektion und Wartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung anderem einund Hol-Bringservice, und Bringservice, undHolWartung, die Unfallabwicklung, Autovermietung und auch die Finanzierung und Garantieversicherung fürFinanzierung gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist fürist Automobile und auch die und Garantieversicherung gekaufteund Fahrzeuge. Wichtig für Automobile auchund dieauch Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist für Automobile dieist Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig ist für Automobile und auch die Finanzierung und Garantieversicherung für gekaufte Fahrzeuge. Wichtig fürfür Automobile Basdorf dabei immer, dass der Kunde im Fokus steht und stets durch freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei immer, dass der Kunde im Fokus steht und stets durch freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei immer, dass der Kunde im Fokus steht und stets durch freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei immer, dass der Kunde im Fokus steht und stets durch freundliche und fachlich kompetente Basdorf dabei immer, dass der Kunde im Fokus steht und stets durch freundliche und fachlich kompetente Beratung gut aufgehoben ist sowie kurzekurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme Dienstleistungen hat. Beratung gut aufgehoben ist sowieder kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme deraufgehoben Dienstleistungen hat. gut ist sowie kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. gut aufgehoben ist sowie kurze Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. Beratung gut aufgehoben ist sowie Wartezeiten bei Inanspruchnahme der Dienstleistungen hat. BeratungBeratung

Wir lösen Ihre Fußprobleme

Automobile Basdorf GmbH Automobile Basdorf GmbH Alfred-Zingler-Straße 3 . 45881 Gelsenkirchen Tel. 02 09 / 940 400 . info@automobile-basdorf.de www.automobile-basdorf.de

Automobile Basdorf GmbH Automobile Basdorf GmbH

Cranger Straße 280 45891 Gelsenkirchen Tel. (0209) 7 26 44 www.fusspflege-weiss.de

Automobile Basdorf GmbH Automobile Basdorf GmbH

Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 0209 940 400 Alfred-Zingler-Straße • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 940 400 Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon 0209 / 9400209 400 / 940 400 Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon Alfred-Zingler-Straße 3 • 45881 Gelsenkirchen • Telefon / 940 3400 info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de info@automobile-basdorf.de • www.automobile-basdorf.de Kundendienst: Montag bis Freitag von 7.30 18 bis Uhr, Samstag von 9.30 Kundendienst: Montag bis13.30 Freitag vonUhr 7.30 bis 18 Uhr, Samstag von 9.30 bis 13.30 Uhr Kundendienst: Kundendienst: Montag bis Freitagbis von 7.30 bis 187.30 Uhr,bis Samstag 9.30 bis 13.30 Montag Freitag von 18 Uhr,von Samstag von 9.30Uhr bis 13.30 Uhr Kundendienst: Montag bis Freitag vonbis 7.30 18 Uhr, Samstag vonbis 9.30 bis Uhr 13.30

Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1 Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1

Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1

15.09.2014 17:04:28 Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 1 1 15.09.2014Basdorf_Ausgezeichnet_2.indd 17:04:28

15.09.2014 17:04:28

ÖFFNUNGSZEITEN Mo & Mi: 9 – 13 Di & Do: 9 – 13 & 14 – 18:30 Fr & Sa: geschlossen

15.09.2014 17:04:28 15.09.2014 17:04:28

77


BUER AKTUELL

Düsing-Team beim B2Run-Lauf in der Veltins-Arena

Ende August liefen zwölf Mitarbeiter des Gartenfachmarkts Düsing aus Gelsenkirchen zum zweiten Mal beim Firmenlauf B2Run in der Schalke Arena mit. Bei bestem Wetter fiel um 18.30 Uhr der Startschuss für die 5,3 Kilometer lange Strecke. Es war für alle ein tolles Erlebnis, besonders der Einlauf in die Arena sorgt immer wieder für Gänsehaut-Stimmung. „Die Teilnahme am Lauf fördert enorm das Gemeinschaftsgefühl. Es herrscht eine super Stimmung und macht einfach Spaß“, so Siegfried Joachim, Geschäftsführer bei Düsing.

Bereits vor dem Lauf trafen sich die Mitarbeiter in ihrer Freizeit freiwillig zum Trainieren. Unterstützt wurde das DüsingTeam von den Markenherstellern Tiger und Echo, die die Laufshirts sponserten. Olaf Enderle, Vertriebsleiter bei Echo, sowie Hans-Dieter Weißhaupt, Verkaufsberater Außendienst bei Tiger, ließen es sich nicht nehmen und liefen für Düsing in der Arena mit. Ebenso auch Martin Brandt, Chefredakteur bei der Fachzeitschrift „Motorist“, der mit 23:42 Minuten der schnellste der Düsing-Läufer war.

Anzeige

Einladung zum Reifenwechsel! Reifenwechsel und Einlagerung für eine Saison, kompletter Satz Reifen.

Einladung Einladungzum zum Reifenwechsel! Reifenwechsel!

100% BUER

Ein Stück Heimat City • Szene • Lifestyle September 2016 Nr. 81 • kostenlos 8. Ausgabe 2016

facebook.com/100proBUER

Brunnenhof

49,-

Reifenwechsel Reifenwechsel und Einlagerung und Einlagerung für für nur eine Saison, eine Saison, kompletter kompletter Satz Satz Reifen. Reifen.

Esel Fridolin ist die neue Attraktion

35,35,-

nur

MUSIKNACHT

BUER

#2

Livemusik überall!

nur Arena • World Club Dome

NACHT DES BADES NACHT DES BADES

Kurt Pietsch GmbH & Co. KG, Rostocker Straße 4, 45770 Marl

16. September • 17 – 22 Uhr

SAVE THE DATE!

Musiknacht Buer • 1. Okt.

in den Mehr zur Musiknacht von: Ausgaben kommenden

16.09.2016 | 17.00 - 22.00 Uhr

Kurt Pietsch GmbH & Co. KG, Rostocker Straße 4, 45770 Marl

Marl • Nacht des Bades

Großes Oktoberfest-Special

1-MAL ZAHLEN 14-MAL ERLEBEN

A - Z AAutohandelsgesellschaft - Z Autohandelsgesellschaft mbH mbH Pastor-Franke-Straße Pastor-Franke-Straße 8 8 45894 45894 Gelsenkirchen Gelsenkirchen Tel. 0209/93 Tel. 0209/93 34 011 34 011 www.a-z-autohandel.go1a.de www.a-z-autohandel.go1a.de #$%&'()*'+, #$%&'()*'+, ,)-./ 0,1.'2. ,)-./3+--.44.'5., 0,1.'2. 3+--.44.'5., 16.'78)&*'2 16.'78)&*'2 9:; 2.,.4)*.</ 9:; 2.,.4)*.</ =>:=?>@?=>A>B/CC/C:D>=/>> =>:=?>@?=>A>B/CC/C:D>=/>>

78

Gastro

SA • 1.Fashion OKT. 2016 & Style Kultur www.musiknacht-buer.com

Events

Service

Weil wir hier zu Hause sind!


BUER AKTUELL

Weltstar sang für guten Zweck

Wein-Tipp der Ausgabe

2.700 Euro dank Benefizkonzert mit Oskar Hillebrandt Der auf den Bühnen der Welt bekannte Heldenbariton Oskar Hillebrandt trat zu einem Benefizkonzert in der Matthäuskirche in Buer auf. Obwohl in Gelsenkirchen-Resse aufgewachsen und zur Schule gegangen, war es ihm bisher nicht vergönnt, in seiner „Heimatstadt“ sein großes Können unter Beweis zu stellen. Erst aufgrund Die Organisatoren des Benefizkonzertes Willi Hiltrop (li.) und Heinz Engelke (re.) bei der Scheckübergabe ans eines Klassentreffens Emmaus-Hospiz mit Geschäftsführerin Beate Thiehoff. nach über 60 Jahren, wurde für ihn der Altarraum der Matthäuskirche erstmalig in Gelsenkirchen zur großen Bühne bereitet. Hillebrandt sang Stücke von Wagner, Schumann, Schubert, Verdi sowie weiteren namhaften Komponisten. Die Zuschauer in der bis auf den letzten Platz besetzten Kirche dankten ihm mit lang anhaltendem Beifall für dieses einmalige Konzert. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt dem Resser EmmausHospiz zugute. Die Organisatoren, Heinz Engelke und Willi Hiltrop, zogen eine positive Bilanz aus diesem Event und konnten der Geschäftsführerin des EmmausHospizes, Beate Thiehoff, einen Scheck in Höhe von 2.700 Euro überreichen.

Sebastian Banhold • Getränkefachmann

2017 Laborie „Impossible Red“ Western Cape/ Südafrika • Wein ist Sonnenlicht, zusammengehalten durch Wasser. Galileo Galilei

S

o, oder so ähnlich kann man den 2017 Laborie „Impossible Red“ auch beschreiben. Die Trauben für diese trockene Rotweincuvée aus 80% Pinotage und 20% Shiraz stammen aus den höchsten Lagen des Weinguts Laborie in Paarl/ Südafrika. Bei einer durchschnittlichen Sonnenscheindauer von 11,5 Stunden/Tag sind beste Bedingun Bedingungen für Rotweine gegeben. GeGe schmacklich macht sich dieser Einfluss durch eine intensive und harmonische Aromatik bemerkbar. Neben den fruchtigen AroAro men (Kirsche, Brombeere, schwarze Johannisbeere), stechen besonders die würzigen Noten hervor, die an Mokka und Zartbitterschokolade erinnern. Der „Impossible Red“ ist ein besonders angenehmer Gaumenschmeichler und ein echtes Trinkerlebnis.

Anzeige

Preis pro Flasche:

€ 9,95

45 89 9 GELSENKIRC HEN-BUER

Anzeige

Ostring 45 Nordring 38 46238 Bottrop 45894 Gelsenkirchen K A M P ST R ASS E 1 4 45899 GE L SE NK I RCHE N-B UE R TEL 0209 580000 AMA ZIN G@BORU TTA.COM (0209) 394857 (02041) 73770 TEL 0209 580000 AMA ZING@BORU TTA.COM A M P ST K AM R ASSE P STR K A1ASSE M 4 P STR 45189 4ASS 945 GE E 89 1LS 4 9E45 GE NK89 LS I RCHE 9E NK G E IN-B LRCHE SE NK UEN-B R I RCH TUE EELR N-B 020 TUE E9L 58 R 020 0T0E 90L58 0020 0AMA 090 0 58 ZIN 0000 AMA G@BORU ZIN AMA G@BORU ZIN TTA.COM G@BORU TTA.COM TTA.COM Kirchhellener Allee 104 Lippramsdorferstr. 9 G EL SEN K IRC HEN-B UE R T E L 02 0 9 58 0 0 0 0 AMA Z I NG@ B O RUT TA.CO M 46282 Dorsten 46286 Dorsten-Lembeck (02362) 795798 (02369) 7117

STR ASS E 1 4

79


EVENT-RÜCKBLICK

ROR im Amphitheater Gelsenkirchen Mit „Vollgas-Rock“ durch 50 Jahre Rockgeschichte Am 17. August verwandelte sich die Kanalbühne zum achten Mal in ein „Feuerwerk durch 50 Jahre Rockgeschichte“. Das 30-köpfige Rockorchester Ruhrgebeat (ROR) vereint zwölf Nationen und spiegelt die bunte Vielfalt an der Ruhr wider. Unterstützt wurde das ROR durch einen großen Laienchor, „Der junge Chor Beckhausen“. Pünktlich zum Start des wieder einmal atemberaubenden Konzerts hörte der Nieselregen auf. Aber das Wetter hielt die über 5.000 Ruhris auf den Rängen nicht vom Mitfeiern, Singen und Tanzen ab. Die Stimmung war auch dieses Mal wieder magisch.

Foto © Reinhold Krossa

Im Vorprogramm heizte die Gelsenkirchener Kultband „The Servants“ das Publikum schon ordentlich ein. Unter dem Motto „Hier brennt ein Feuer“, die Hymne und Ode an das schöne Ruhrgebiet, „fackelte“ das ROR mal wieder musikalisch die Kanalbühne ab. Die große Besetzung mit Bass- und E-Gitarre, Keyboard, Trompeten, Posaunen, Geigen, Schlagzeug und Cello wurde durch acht bis zehn Solostimmen ergänzt und steckte Songs aus 50 Jahren Rock- und Popgeschichte in ein Orchestergewand. Beim Schlachtruf „Rockorchester Ruhrgebiet – Boah ey“, mit dem die Stunde der Helden auch diesmal auf den Punkt

Foto © Jörg Dembinski

gebracht wurde, machte das ganz Publikum begeistert mit. Das Musikrepertoire bestach durch Vielfältigkeit. Songs wie „Rock you like a hurricane“, „I love Rock ’n’ roll“, „Hier brennt ein Feuer“, „An Tagen wie diesen“, „You raise me up“ sowie einem Queen-Medley rissen das Publikum mit. Bei Schmusesongs wurden Handys und Wunderkerzen gezückt. Die ganzen Ränge verwandelten sich ein großes Lichtermeer. Die Showeinlage der „Rocky Horror Picture Show“ mit „heißen“ Outfits sorgte für besonders aufregende Stimmung und viele „Oooohs“ und „Aaaaahs“ unter den Zuschauern. „Man kann mit Recht behaupten, dass alle ROR-Fans wieder voll auf ihre Kosten gekommen sind“, freut sich Veranstalter Hans von der Forst. [MH]

80


EVENT-RÜCKBLICK

Spannender Trabrennsport und kommende Highlights Michael Nimczyk gewinnt sein drittes „St. Leger“

Bei bestem Rennwetter gab es am ersten Septemberwochenende spannenden Trabrennsport und überraschende Sieger. Zahlreiche Zuschauer und Pferdesportfreunde konnten beim 66. Traber St. Leger den Sieg von Gladiateur und Fahrer Michael Nimczyk feiern. Auch in den anderen Rennen wurde großer Sport gezeigt. Das „kleine St. Leger“ gewann überraschend Thomas Panschow mit Pferd Jersey Muscels. Im zehnten Rennen gewann GelsenTrabPark-Urgestein Klaus Horn mit Ikarios. Wer auf die beiden Pferde gesetzt hatte, wurde am Wettschalter reich belohnt. Der Sieger des Wettstar-Gewinnspiels „Priceless Moments“ war Niklas Kaeseler aus Düren, der mit seiner ganzen Familie anreiste, um seinen Gewinn einzulösen. Er durfte mit Fahrerin Merle Schroth im Doppelsulky zwischen zwei Rennen hautnah das „Race Fever“ spüren und drehte mehrere Runden über das Geläuf. Die nächsten Termine im GelsenTrabPark sind jeweils mittwochs am 25. September, 2. Oktober und am 16. Oktober. An letzterem Datum wird der Grand Prix Gelsenkirchen aus-

getragen. Elitefahrer und Top-Pferde aus Frankreich gehen dann an den Start, weswegen die Rennen auch live nach Frankreich übertragen werden. „Bis dahin werden wir auch das Casino im GelsenTrabPark eröffnen können. Leider hat es sich noch hingezogen mit der Eröffnung. Aber wenn es dann endlich so weit ist, haben wir auf der Rennbahn ein weiteres Highlight zu bieten,“ so Rennbahnpräsident Uwe Küster. 100% BUER wird ausführlich über die Eröffnung des Casinos in Kürze berichten.

Anzeige

CASINO GelsenTrabPark

Nienhausenstraße 42 · 45883 Gelsenkirchen

casino@gelsentrabpark.de · www.gelsentrabpark.de

81


LEBEN & EINKAUFEN IN HORST

Verkaufsoffener Sonntag und Bettenrennen Werbegemeinschaft lädt zur zweiten offenen Meisterschaft im Bettenrennen und verkaufsoffenem Sonntag in Horst ein

Am Sonntag, den 29. September veranstaltet der RC Olympia Buer zusammen mit der Werbegemeinschaft Horst die 2. offene Meisterschaft im Bettenrennen im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags. Des Weiteren gibt es ab 11:00 Uhr den beliebten Trödelmarkt auf der Essener Straße. Im Café Klatsch erwartet die Besucher Live-Musik von der Band Take 5. Die Geschäfte sind von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, und die Kunden dürfen sich auf Überraschungen und Prozente freuen. Ablauf Bettenrennen Insgesamt 12 Mannschaften mit je 5 Teilnehmern werden versuchen, ein Krankenhausbett auf Rollen über eine 300 Meter lange Strecke auf der Essener Straße zu bewegen. Damit es für die

Teams nicht zu einfach wird, müssen noch vier Spezialaufgaben, wie das Beziehen des Bettes, erfüllt werden. Neben der Fahrzeit wird mit Punkten gewertet. Dazu gehören die Zusatzaufgaben, die Kleidung der Teams sowie die Deko des Bettes. Es gewinnt die Mannschaft, die im Finale die größte Punktzahl erreicht. Ein Vorlauf wird am Sonntag um 11:00 Uhr starten, aus dem sich die besten 6 Teams für das Finale qualifizieren. Das große Finale startet dann am um 15:00 Uhr. Insgesamt 600 Euro an Preisgeld für die ersten drei Mannschaften stehen zur Verfügung. Das Siegerteam erhält 300 Euro, das Team auf Platz 2 erhält 200 Euro und die Drittplatzierten erhalten 100 Euro. Teilnehmer sollten nach Möglichkeit kostümiert sein, zum

Anzeige

BUER-KAFFEEPOTT

KUNST,

AUS DER MAN TRINKEN KANN! Erhältlich in Buer bei Kottmann und Mayersche Buchhandlung

82

Beispiel mit Vereinsshirt oder kreativen Kleidungen. Starten können Vereine, Firmenmannschaften, Kneipenteams, Kegelclubs, Familien, Freunde und Nachbarn. Das Startgeld je Team beträgt 50 Euro (pro Person 10 Euro). Anmeldung und weitere Informationen online unter sportmanagement-mz.de oder facebook.com/sportmanagementmz.


LEBEN & EINKAUFEN IN HORST

Horst lädt ein zum „Heimat shoppen“ Aktion zur Stärkung des Einzelhandels am 13. und 14. September

Am 13. und 14. September findet auf der Essener Straße in Horst das sogenannte „Heimat shoppen“ statt. Die Aktion geht bereits ins vierte Jahr und die Werbegemeinschaft Horst beteiligt sich wieder mit einigen Geschäften. Die Initiative wirbt dafür, die Angebote der lokalen Händler zu nutzen und so die Ortszentren zu stärken. Der Slogan „In Horst treffen sich Freunde“ passt perfekt zum „Heimat shoppen“, denn bei den teilnehmenden Geschäften wird auf Kundenservice und persönliche Beratungen noch großer Wert gelegt. Am Freitag und Samstag gibt es bei den entsprechenden Händlern für die Kunden kleine Überraschungen und Rabatte auf die eingekauften Waren. Anzeige

Rieker

über

Ara

Legero

125 JAHRE

Wir nehmen uns Zeit für Sie! Freundliche und fachkundige Beratung! Kostenfreie Einzelpaarbestellung!

Aktionstage HEIMATSHOPPEN am 13.und 14. September 2019

10 % Rabatt

beim am 29.9.2n0e1n9Sonntag verkaufsoffe

Essener Straße 10 • 45899 GE-Horst Telefon (02 09) 5 55 15 Seibel

Finn Comfort

Besondere CECIL Schnäppchen an den Aktionstagen!

Waldläufer

10%

auf das gesamte Sortiment!

Wir begrüßen Sie mit Sekt, Saft und Knabbereien 3% Sofort-Rabatt mit unserer Treue-Karte!

www.textilhaus-strickling.de

www.textilkaufhaus-strickling.de Über90 95 Jahre! Über

Jetzt auf Facebook

Horst-Mitte - Essener Str. 4-6 • Tel. 02 09 - 5 55 62 Öffnungszeiten: MO - FR 9 - 18.30 Uhr • SA 9.30 - 14 Uhr

83


SPORT & FREIZEIT

Schafft doch den Videoschiedsrichter ab Wieder katastrophale Fehlentscheidungen an den ersten Spieltagen Manuel Neuer, vor 10 Jahren noch im Dienste der Königsblauen prägte den Fußballspruch des Jahres 2009: „Wir schießen so wenig Tore, vielleicht heißen wir deshalb auch die Knappen“. Nach dem zweiten Spieltag der aktuellen Bundesliga-Saison hatte der FC Schalke 04 immer noch keine Tore erzielt, woran bekanntlich Schiedsrichter Marco Fritz und sein Video-Assistent Bastian Dankert im Spiel gegen Bayern München einen nicht unerheblichen Anteil hatte. Zwei glasklare Elfmeter wurde den Gelsenkirchenern verweigert, und das trotz Video-Schiedsrichter. Ob da im Kölner Keller „womöglich eine Bondage Party gefeiert wurde, statt das Spiel zu beobachten“, vermutete sogar scherzhaft ein Sport-Journalist in der Sport 1 Fußball-Talk-Kultsendung „Doppelpass“. Dieser Fall beschäftigt inzwischen auch die Staatsanwaltschaft, denn ein Schalke-Fan hat bekanntlich Anzeige gegen Marco Fritz über das Portal der Polizei erstattet. Augenzeugen dazu gibt es sicherlich reichlich; aber Spaß beiseite: Die Fehlentscheidungen gegen den FC Schalke 04 sind nicht die einzigen in der noch jungen Bundesliga-Saison, weswegen die Forderung im Interesse aller Beteiligten eigentlich nur lauten kann: Schafft doch den Video-Schiedsrichter wieder ab! [CR]

Das Satire-Portal „Wumms“ postete auf Twitter bereits kurz nach dem Abpfiff des Schalke-Bayern-Spiels diese „leicht zynische“ Fotomontage von den Videoschiedsrichtern im „Kölner Keller“. (Foto © Wumms)

Anzeige

DAS SCHALKE-SPRÜCHE-BUCH Ein Muss für jeden königsblauen Fan! über

400 rüche

Sp

Das Tor gehört zu 70% mir und zu 40% Marc Wilmots. Ingo Anderbrügge

Weil wir so lange Dödel hatten. Ernst Kuzorra auf die Frage, warum Fußballer früher immer so lange Hosen trugen

Verlieren ist wie gewinnen, nur umgekehrt. BELUGA Andy Möller

PUBLIC NEW MEDIA P U B L I C

Erhältlich in jeder guten Buchhandlung ! ISBN: 978-3-942395-02-1 • VK-Preis: 9,95 EUR

Achtung Buchhandel! Bestellen Sie den Titel über unsere Verlagsauslieferung GVA oder über das Barsortiment LIBRI. 84


SPORT & FREIZEIT

Neuauflage der 26. City Nacht von Schaffrath

Bei der Wiederholung der 26 City Nacht in Schaffrath spielte das Wetter endlich mal wieder mit. Zum ersten Mal wurde die letzte Etappe der VIVAWEST Ruhrpott Tour 2019 an einem Sonntagnachmittag ausgefahren. Trotz großer Hitze feuerten viele Zuschauer die Radsportler beim Finale kräftig an. Im Hauptrennen der Elite Fahrer über 77 km siegte überlegen Tim Schlichenmaier vom Team SEC-COM vor dem Vize Europameister Justin Wolfaus Unna. Die Gesamtwertung der VIVAWEST Tour 2019 gewann der Vorjahressieger Alexander Nordhoff mit zwei Siegen in Walsum und Recklinghausen sowie mit einem Punkt Vorsprung vor Dario Rapps vom TEAM SEC-COM. Der RC Olympia Buer war nach Abschluss der Rennserie zusammen mit den Sponsoren sehr zufrieden und freut sich in 2020 auf die 5. VIVAWEST-Ruhrpott Tour.

Die Siegerehrung in Schaffrath: 1. Platz: Nordhoff (Mi.), 2. Platz: Rapps (li.), 3. Platz: Pirius (re.)

85 85


Schüler

präsentiert • • •

Rock am Dom • Umsonst und draußen Dreitägiges Musik-Festival zog Tausende von Besuchern in die City

Diese Veranstaltung ist aus dem Buerschen Event-Kalender nicht mehr wegzudenken. Drei Tage rockten zahlreiche Bands und DJs die City und verwandelten die Domplatte in ein großes Open-Air-Areal. Auf die einzelnen Bands hier einzugehen, würde den Rahmen dieser Doppelseite sprengen; auf jeden Fall hatten die Organisatoren mit der Bandbreite der Musikstile den Nerv der Besucher getroffen, sodass wirklich für jeden Geschmack etwas dabei war. Festival-Fortsetzung folgt garantiert in 2020!

86


Die neue

DOMPLATTE

87


KUNST & KULTUR

Neuigkeiten aus dem Musiktheater „Frankenstein“ Premiere der Oper von Jan Dvorák am 28. September „Frau Luna“ von Paul Lincke • Operettenpremiere am 5. Oktober WA „Schwanda der Dudelsackpfeifer“ • Oper von Jaromir Weinberger Verleihung des Gelsenkirchener Theaterpreises im Rahmen der Saison-Eröffnungsgala. Die drei Preisträger sind Regisseur Manuel Schmitt („Die Perlenfischer“, „Krabat“), Tänzerin Hitomi Kuhara und Tenor Khanyiso Gwenxane (Foto: Sparkasse Gelsenkirchen)

Z

u „Schwanda“ zog Peter Bilsing von „Der Opernfreund“ am 18.6.2019 folgendes Fazit: „Diese Oper in solch liebevoller Inszenierung ist auch musikalisch eine Entdeckung und jede Anreise wert […] Uns ist diese tolle Produktion, die auf allen Ebenen unterhält und überzeugt einen OPERNFREUND-STERN wert. Wir folgen damit dem begeisterten Freudentaumel des Premierenpublikums […] welches vor Begeisterung und Jubel praktisch auf den Stühlen stand. So ergeht mein Schluss-Appell: Opernfreunde und Liebhaber schönen Musiktheaters! Bitte fahrt nach Gelsenkirchen. Es lohnt sich sehr. Schöner, fröhlicher, mitreißender und liebevoll charmanter sah man selten eine Opernproduktion. Diese köstliche Ausgrabung macht Spaß und ist auch die weiteste Anreise wert.“ Ob die Opernpremiere von „Frankenstein“ (Regie: Sebastian Schwab) im Großen Haus auch so viel Lob einheimsen kann, wird sich noch zeigen. Faszinieren und auch etwas gruseln wird auf jeden Fall die Puppe (mit ihren drei Spielerinnen), die bei der Eröffnungsgala schon zu bestaunen war. Das von Dr. Frankenstein er-

88

schaffene Wesen steht im Mittelpunkt der von Jan Dvorák, nach dem Roman von Mary Shelly, komponierten und geschriebenen Geschichte. Die arme Kreatur wird von ihrem „Vater“ aufgrund ihrer Hässlichkeit verstoßen und so schwört sie ihm in ihrem Schmerz bittere Rache … (zehn Vorstellungen bis zum 5. Januar). Zur Einstimmung können Sie am Freitag, dem 13. September um 21 Uhr „Monster-Musik“ – Musik und Drinks mit „Frankenstein“-Komponist Jan Dvorák erleben, der persönlich anwesend sein und aus dem Komponisten-Nähkästchen plaudern wird (Foyer Großes Haus, freier Eintritt, nur Zählkarten erforderlich). Eine ganz andere Art von Science-Fiction-Abenteuer erwartet Sie mit „Frau Luna“ am 5. Oktober im Kleinen Haus. Arrangiert von Matthias Grimminger und Henning Hagedorn bekommt die Operette ihren ursprünglichen, verrucht-jazzigen Klang der Roaring-Twenties zurück. Mit den neuen Dialogen des Regisseurs Thomas Weber-Schallauer wird die 120 Jahre alte Geschichte (um die turbulente Mondfahrt einiger phantasiebegabter „Kleiner Leute“ aus dem Berliner Mi-

Die Saison 2019/20 startet mit vielen spannenden Neuerungen. Nicht nur heißt das Ballett nun, unter Giuseppe Spotas Leitung, „MiR Dance Company“, es ist auch, bis auf die am MiR schon etablierte Hitomi Kuhara, komplett mit neuen, ausdrucksstarken Charakteren besetzt. Neu ist auch die Puppenspiel-Abteilung, mit der das MiR ein absolutes Alleinstellungsmerkmal hat. In der Premiere der Oper „Frankenstein“ wird die Faszination einer Puppe (hier als von Dr. Frankenstein geschaffenes Geschöpf) erstmals in einer Oper zu erleben sein. Und: „Schwanda der Dudelsackpfeifer“ ist wieder da und am 15., 22. und 29. September zu erleben. lieu) zu einem großen Spaß (zwölf Vorstellungen bis zum 13. Juni 2020). Für die Fans des „Meisterkurs“ gibt es eine Neuauflage: Bo Skovhus wird am 1., 2. und 3. Oktober, jeweils um 10.30 Uhr die Sängerinnen und Sänger des Opernstudio NRW in den Genuss des exklusiven Unterrichts an ausgewählten Partien und Rolleninterpretationen des Opernrepertoires kommen lassen. (Foyer Kleines Haus, nur Zählkarten erforderlich). Erstmals wird es am MiR im Rahmen der Sparkassen-Familienkonzerte (6–99 Jahre) ein Kinderkonzert geben. „RAP sodie für Beethoven“. Die amerikanische Geigerin Monique Mead und die Neue Philharmonie Westfalen lassen Sie und Ihren Nachwuchs erleben, dass klassische Musik so gar nicht altmodisch und verstaubt ist und Ludwig van Beethoven seinerzeit ein regelrechter Rockstar war. (5. Oktober, 16 Uhr). Ein Wohltätigkeitskonzert zugunsten der „Initiative Pausenbrot“ geben Bele Kumberger und der international gefeierte Star-Bariton Bo Skovhus mit dem gemeinsamen Liedprogramm „Italienisches Liederbuch“ von Hugo Wolf am 6. Oktober um 18 Uhr. [RRK]


KUNST & KULTUR

Schlager-Newcomerin 2019: Sonia Liebing! 100% BUER-Kolumne von Andre Makus, rund um den Schlager Das wohl tollste Schlagermärchen des Sommers kommt aus der Domstadt Köln. Denn die 30-jährige Sonia Liebing wird aktuell von Kritikern als „absoluter Shootingstar“ und „Helene Fischer von morgen“ auf den großen Schlager- und TV-Bühnen gefeiert. Es ist übrigens ihrem Ehemann Markus zu verdanken, dass sie auf der großen Showbühne gelandet ist. Sie habe nämlich zu seinem 30. Geburtstag eine Überraschungsparty improvisiert, sich Mut angetrunken und das Mikro vom DJ geschnappt und gesungen. Weil der DJ nebenbei Stadtfeste in Stolberg bei Aachen organisiert und Sonia nach zwei weiteren Jahren schließlich überredet hat, dort aufzutreten, war es im Juli 2017 endlich so weit. Der Applaus des Publikums entschädigte ihr zuvor großes Lampenfieber. Von da an ging es schnell: Anfang 2018 trat sie bei der „Schlager-Kult-Messe“ auf, einem Branchentreff mit Produzenten, Komponisten und Sängern, machte die richtigen Leute auf sich aufmerksam und es ging los. Im Dezember 2017 stand ich noch während

eines Gigs in Mönchengladbach mit ihr auf der gleichen Bühne und war auch als Künstlerkollege direkt von ihrer Stimme und ihrem sympathischen Wesen begeistert. Die Rheinländerin genießt, was so schön ist in ihrem Geschäft: Sie hat einen Plattenvertrag von der Electrola bekommen, im vergangenen August erschien ihr erstes Album „Wunschlos glücklich“. Zu sehen war sie bereits u. a. in der Florian-Silbereisen-Millionensendung „Schlager des Sommers“ (MDR) und in der Stefan-MrossShow „Immer wieder sonntags“ (ARD). Die Verträge für die großen Schlagerfestivals sind auch schon unterschrieben. Ein Sternchen wird zum Stern – Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg, liebe Sonia! Euer Andre Makus www.andremakus.com Folgt mir auch auf Facebook, Instagram und Twitter @AndreMakus

4. Weihnachtssingen auf Schalke Kartenvorverkauf für Event am 14. Dezember 2019 in der VELTINS-Arena gestartet 33.852 Schalkerinnen und Schalker kamen 2018 zum großen Weihnachtssingen auf Schalke. Dies bedeutete einen neuen Besucherrekord für das Mitsingkonzert in der VELTINS-Arena. Kurz vor dem Heiligen Abend wartet nun auch in diesem Jahr in der VELTINS-Arena ein besonderer und stimmungsvoller Event auf die ganze Familie: Am 14. Dezember 2019 verwandelt sich das Schalker Stadion zum vierten Mal in Folge in einen Konzertsaal in winterlicher Kulisse. Die Menschen werden zusammenkommen, um gemeinschaftlich die schönsten deutschen und internationalen Weihnachtslieder zu singen. Bekannte Musiker und Gesangschöre stehen zusammen auf mehreren Bühnen, die im Stadioninnenraum aufgebaut sind, um die VELTINS-Arena in einen Ort der Besinnlichkeit und Wärme zu verwandeln und sich auf ein friedvolles Weihnachtsfest einzustimmen. Mit der vierten Auflage ist das Weihnachtssingen auf Schalke längst zur Tradition geworden. Die Besucher dürfen sich wieder auf bekannte Künstler und Sympathieträger aus der Region freuen, die zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden. Dabei setzt der FC Schalke 04 auf den Erfolg aus dem Vorjahr – das Programm wird mit zahlreichen Überraschungen, traditionellen Momenten und dabei sehr publikumsgerecht gestaltet: das gemeinsame Singen aller im

Stadion anwesenden Besucher steht wieder im Mittelpunkt der Veranstaltung. Tickets für das große Weihnachtssingen in der VELTINS-Arena gibt es ab sofort auf store.schalke04.de, über die Hotline 0180 – 6 22 1904 (0,20 € / Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 € / Anruf, Mo – Fr: 9:00 – 18:00 Uhr, Sa: 9:00 – 14:00 Uhr) sowie an allen autorisierten Vorverkaufsstellen. Für Erwachsene gilt der Normalpreis von 14 Euro, ein Sitzplatz der Kategorie Business kostet 25 Euro. Exklusiv über die Website der VELTINS-Arena erhalten Kinder bis einschließlich 12 Jahre ein kostenloses Ticket. Weitere Infos zum Großen Weihnachtssingen auf Schalke unter: www.veltins-arena.de Foto: MMP

89


präsentiert … Hunde im Revier Vom Älterwerden Blacky Fuchsberger hat einmal gesagt: „Altwerden ist nichts für Feiglinge.“ Ob unsere Hunde genauso denken? Wenn ich unsere Yuna so beobachte, merke ich davon nichts. Klar, ihre Knochen knacken morgens beim ersten Strecken ungefähr genauso wie meine, wenn ich aus dem Bett steige. Dann muss ich doch schmunzeln, weil wir uns schon beim Aufstehen so ähnlich anhören. Bei ihr kann ich aber auch noch eine angenehme Eigenschaft entdecken: Gelassenheit. Also nicht, wenn sie ihren Stammfeinden auf ihrer Runde begegnet. Da kann sie noch genauso eskalieren wie mit fünf – aber sonst. Wenn sie so im Garten liegt und döst, kann sie auch eine umherstolzierende Taube nicht davon überzeugen, aufzuspringen und die Beete beim Hinterherrasen zu sprengen. Das ist schön. Vor Kurzem habe ich gedacht, ich müsste ihre Ohren untersuchen lassen, da sie nicht immer reagiert, wenn ich sie rufe. Dann kommt so ein wehmütiger Gedanke in mir hoch: „Oh je, jetzt wird die Oma wirklich alt.“ Als ich dann aber mit einer Tüte knisterte und sie sofort parat stand, habe ich herzlich gelacht. Es ist also nur eine Art Bedarfstaubheit gepaart mit Altersstarrsinn, was sich da einschleicht. Recht hat sie! Ich werde milder im Umgang mit ihr; das fällt mir dann wohl in gewissen Situationen auf die Füße, indem sie mir gepflegt ihre Mittelzehe zeigt. Ich habe dich ertappt! Ab jetzt werden wieder andere Seiten aufgezogen! Oder vielleicht doch nicht … Eure Indra Hill Hundetraining und Verhaltensberatung Tel. (0209) 3809771 www.revier-hunde.de

90

Heimtiere suchen ein Zuhause 100% BUER-Kooperation mit dem Tierheim Gelsenkirchen Wenn Sie schon mal mit dem Gedanken gespielt haben, sich ein Haustier zuzulegen – es lohnt sich doppelt: Sie verbessern nicht nur das Leben eines einsamen Vierbeiners, wenn Sie ihn aus einem Tierheim retten, sondern Sie bereichern auch Ihr eigenes Leben genauso. Mehrere Studien haben erwiesen, dass Haustiere die Menschen glücklich machen. Außerdem lindern sie Stress und sind in der Lage, Krankheiten wie Depressionen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Ängste zu heilen. Ein Haustier ist also wie ein zusätzliches Familienmitglied und wird demnach genauso sehr ins Herz geschlossen.

Unsere Katze des Monats „JOY“ Name: Joy Geb.: unbekannt Rasse: EKH Geschlecht: weiblich kastriert: ja Farbe: weiß-getigert • vorsichtig und zurückhaltend • Wohnungshaltung ist okay, ein eingenetzter Balkon wäre toll • Einzelkatze • braucht Zeit zur Eingewöhnung

• spielt, wenn sie Lust drauf hat • clickert (Anfänger-Modus) • Katzenerfahrung erforderlich! • keine Kinder Abgabe-Nr.: 190047

Unser Hund des Monats „ANTON“ Name: Anton • Geb.: 20.02.2015 Rasse: Terrier-Mix • kastriert: ja Geschlecht: männlich Farbe: grau-braun-schwarz • Anton ist ein sehr unsicherer Hund. Daher geht er direkt auf die Leute los, wenn er sich unwohl fühlt. • Den Maulkorb kennt er. • Er bleibt 3 bis 4 Stunden alleine und ist stubenrein. • In einem stabilen, ruhigen neuen Zuhause wird er sich wohlfühlen. • Anton ist nicht für Kinder geeignet. • Hundeerfahrung erforderlich! Abgabe-Nr.: 190133 Tierheim GE • Tel.: (0209) 72 241 · Web: www.tierheim-gelsenkirchen.de


Ein Herz für Tiere Erfolgreich vermittelt 500 Euro Soforthilfe von der Sparda-Bank Hunde „Coco“ und „Scrappy“ haben neues Zuhause gefunden

Nach vorherigen Vermittlungserfolgen konnte das Tierheim Gelsenkirchen nun auch bei den beiden Hunden Coco (oben) und Scrappy (unten) vermelden, dass sie ein neues Zuhause gefunden haben und bereits aus dem Tierheim ausgezogen sind. Die Aktion „Heimtiere suchen ein Zuhause“ wird auch in Zukunft fortgeführt, und die Redaktion ist gespannt, welche Vierbeiner als Nächstes eine liebe Familie finden.

Ein Einbruch hat Ende Juni das Tierheimbüro in Gelsenkirchen getroffen. Am helllichten Tag verschafften sich die Diebe mit Gewalt Zutritt, zerstörten eine Spendenbox und stahlen die Spendengelder daraus. Ein dreistes Verbrechen, das viel Empörung Scheckübergabe für den Tierschutz (v. l. n. r.): Thorsten Wiese und Kopfschütteln (Tierschutzverein), Stephan Jastrzembski (Sparda-Bank-Filialleiter), ausgelöst hat. VereinsRamona Mies (Sparda Bank), Bernd Reddig (Tierschutzverein). vorsitzender Detlef Fohlmeister ist noch immer fassungslos angesichts des Raubes von Geld, das dringend für den Tierschutz benötigt wird. Die Nachricht zum dreisten Diebstahl im Büro des Tierheims traf beim SpardaBank-Team in Gelsenkirchen sofort einen Nerv und Filialleiter Stephan Jastrzembski reagierte schnell. Er forderte beim Gewinnsparverein bei der Sparda-Bank West eine Spende über 500 Euro an, zu der jetzt der Spendenscheck überreicht wurde. „Wir können den Einbruch und Diebstahl nicht ungeschehen machen, aber mit einem kleinen Trostpflaster den Tierschützern zur Seite stehen“, bekräftigte der Filialleiter beim Besuch im Tierschutzheim. Anzeige

Wir bauen Aquarien nach Ihren Wünschen und Vorgaben.

. e r e i T n e Wir leb

Burdas-Tierwelt GmbH Buschgrundstraße 29 45894 Gelsenkirchen

Burdas Tierwelt auch als App:

Telefon: (0209) 3 05 45 Telefax: (0209) 39 42 75 E-Mail: burdas-tierwelt@t-online.de www.burdas-tierwelt.de

91


RATGEBER

Fünf große rechtliche Risiken Studie: Wo kann man besonders schnell in einen juristischen Streit geraten? Unstimmigkeiten und Reibereien im Beruf und im privaten Alltag eskalieren öfter zu ausgewachsenen Rechtsstreitigkeiten. Aber wo lauert für Verbraucher die größte Gefahr, in eine juristische Auseinandersetzung zu geraten? Roland Rechtsschutz hat aus allen Leistungsfällen des Jahres 2018 die fünf größten Risiken ermittelt. 1. Verträge: Von der Flugbuchung bis zum Autokauf Der Klick im Online-Shop, die Buchung des nächsten Urlaubs oder auch der Kauf des neuen Wagens – beim Abschluss von Verträgen läuft nicht immer alles nach Plan. Die Bandbreite an Risiken ist hoch. Häufig ist bei solchen Problemen rechtliche Hilfe notwendig. 2. Arbeit: Krach mit dem Chef oder den Kollegen Ein unbefriedigendes Arbeitszeugnis, Mobbing durch den Büronachbarn oder die Kündigung: Gründe, sich mit Vorgesetzten oder Kollegen zu streiten, gibt es viele. Meist landen diese Fälle früher oder später vor Gericht – und lassen sich oft nur mit Rechtsbeistand klären. Die Anwalts- und Gerichtskosten etwa bei einer Kündigung sind für Arbeitnehmer oft nicht aus eigener Kraft zu stemmen. Zudem muss bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten in der ersten Instanz jeder seine Kosten selbst tragen – auch der Gewinner. Mit einem Berufs-Rechtsschutz ist man vor diesem Risiko geschützt. 3. Verkehr: Blitzer-Foto, Knöllchen und Co. Der Straßenverkehr birgt einiges an Ärgerpotenzial. Für Autofahrer geht es dabei häufig um Bußgelder oder den Führerscheinentzug wegen überhöhter Geschwindigkeit. Besonders kritisch wird es aber, wenn sich ein Autofahrer nach einem Unfall zu schnell vom Ort des Geschehens entfernt: Hier droht nicht nur eine Geldbuße, sondern eine Strafanzeige. Der Verkehrs-Rechtsschutz von Roland etwa sichert im Übrigen auch den ruhenden Verkehr ab, etwa wenn man sich mit einem falsch geparkten Wagen ein Knöllchen einhandelt.

Anzeige

4. Wohnen: Zoff mit Nachbarn und Vermietern Zoff zwischen Nachbarn und zwischen Mietern und Vermietern ist alltäglich: Mal geht es um zu laute Musik, mal um das Haustier in der Mietwohnung. Oft hilft bei solchem Zank eine Mediation unter Mitwirkung der Beteiligten, um die Wogen zu glätten und ein friedliches Miteinander nach der Konfliktlösung zu ermöglichen.

92

5. Schadenersatz: Von Zahnkrone bis Hundebiss Die Zahnkrone bereitet schmerzhafte Probleme oder Nachbars Bello hat zugebissen: Wer als Geschädigter Schadenersatzforderungen durchsetzen will, braucht oft rechtlichen Beistand oder muss vor Gericht ziehen. Dann kommen zum Ärger auch noch hohe Rechnungen für das Verfahren hinzu. Eine preiswertere und nervenschonende Alternative stellt auch hier eine außergerichtliche Streitschlichtung etwa per Mediation dar. [djd]


RATGEBER

Erbrechtliche Ansprüche bei todesbedingter Beendigung des Arbeitsverhältnisses? Anwaltskanzlei Bogatz & Partner – die Spezialisten im Erbrecht Dirk F. Bogatz (Foto), Fachanwalt für Erbrecht, informiert in 100% BUER regelmäßig über aktuelle Themen und Entscheidungen des Erbrechts. Heute geht es um die Frage, inwieweit Ansprüche des Erben gegenüber dem Arbeitgeber bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Tod des Erblassers bestehen. Nach der bisherigen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts stand den Erben eines verstorbenen Arbeitnehmers kein Anspruch auf Urlaubsabgeltung nach § 7 Abs. 4 Bundesurlaubsgesetz zu, wenn das Arbeitsverhältnis durch den Tod des Arbeitnehmers endete. Demgegenüber hatte der Europäische Gerichtshof gemeint, dass der Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub nicht mit der todesbedingten Beendigung des Arbeitsverhältnisses untergeht, sondern sich in einen vererblichen Anspruch auf Abgeltung des nicht genommenen Jahresurlaubs umwandelt. Das Bundesarbeitsgericht hat aufgrund der Vorgaben des Europäischen Gerichtshofs seine bisherige Rechtsprechung nunmehr aufgegeben. Es hat in mehreren Entscheidungen klargestellt, welche Urlaubsansprüche im Erbfall abgegolten werden müssen. Ein finanzieller

Ausgleich steht den Erben nicht nur für den gesetzlichen Mindesturlaub, sondern auch im Hinblick auf einen Zusatzurlaub für schwerbehinderte Menschen, für einen tariflichen Mehr- oder Zusatzurlaub sowie für einen arbeitsvertraglichen Mehrurlaub zu. Diese Anspruchmöglichkeiten des Erben sollten demgemäß zukünftig nicht außer Acht gelassen werden! Abschließend für heute noch ein Hinweis in eigener Sache: Meine notarielle Tätigkeit musste ich aufgrund des Erreichens der Altersgrenze schweren Herzens aufgeben. Als Fachanwalt für Erbrecht stehe ich meinen Mandanten nach wie vor sehr gerne zur Verfügung. Bei den Mandanten, die mich in meiner notariellen Tätigkeit so lange Jahre treu begleitet haben, darf ich mich auf das Herzlichste bedanken.

Anzeige

Anwaltskanzlei

Bogatz & Partner Notar a. D. – Rechtsanwalt

Dirk F. Bogatz Fachanwalt für Erbrecht

„Alles verzehrt vor seinem End, das macht ein richtig Testament“ Goethe in Parabolisch

Kanzleianschrift: Springestraße 8 45894 Gelsenkirchen-Buer

Telefon: 02 09 / 3 18 22 - 0 Telefax: 02 09 / 3 18 22 - 45 mail: info@kanzlei-bogatz.de web: www.kanzlei-bogatz.de 93


JAHRE DR. SCHLOTMANN


DAS GROßE JUBILÄUMS WOCHENENDE 5. & 6. OKTOBER

JAHRE DR. SCHLOTMANN

Wir sind unglaublich dankbar für 30 Jahre Dr. Schlotmann in Dorsten und möchten dies mit Ihnen am 5. & 6. Oktober feiern. Dazu laden wir Sie ganz herzlich ein! Wir freuen uns auf Sie.

Tradition, Innovation & Leidenschaft

SAMSTAG, 5. OKTOBER Vorträge zu spannenden zahnmedizinischen Themen 14 Uhr 15 Uhr 16 Uhr 17 Uhr

Gesunde Ernährung & richtige Zahnpflege Feste Zähne - Neue Lebensqualität an einem Tag Angstfrei zum Zahnarzt - Vertrauen & Entspannung CMD - Schmerzfrei durch den richtigen Biss

SONNTAG, 6. OKTOBER Kulinarische Weltreise durch die gesamte Dr. Schlotmann-Welt 13 Uhr

Entdecken Sie die Dr. Schlotmann-Welt und probieren Sie sich dabei durch die kulinarische Vielfalt der Länder Griechenland, Italien, Japan, Österreich, Amerika und Mexiko. Für unsere kleinen Patienten gibt es vor der Praxis Tommys Welt mit Hüpfburg, Zahngesundheits-Eis, Kinderschminken und Tommys Glücksrad mit tollen Gutscheinen!

30 Jahre Leidenschaft für die Zahnmedizin und Zahntechnik, 30 Jahre Liebe zum Menschen, 30 Jahre Service & Handwerk, 30 Jahre wertvoller Begegnungen liegen hinter uns. Nun haben wir die Ehre und große Freude, das Familienunternehmen Dr. Schlotmann ins vierte Jahrzehnt führen zu dürfen. Dankbar blicken wir auf die Gründung der Praxis durch Dr. Thomas Schlotmann und Lutti Schlotmann im Jahre 1989 zurück und sind stolz auf das Familienwerk, welches Luca und Lennart Schlotmann als zweite Generation mit sehr viel Begeisterung und Liebe zum Detail fortführen. Wir freuen uns auf alles, was noch kommt. Unser herzlichster Dank gilt unseren lieben Patienten, unserem großartigen Team und allen, die uns auf unserem Weg begleiten. Lutti, Luca & Lennart Schlotmann

DR. SCHLOTMANN - ZAHNMEDIZINISCHE TAGESKLINIK ZMVZ GMBH PLATZ DER DEUTSCHEN EINHEIT 8 | 46282 DORSTEN | T: 02362/61900 | WWW.DR-SCHLOTMANN.DE


WELLNESS & GESUNDHEIT

5.000 für Arche Noah Scheckübergabe zu Spendenaktion der farma-plus-Apotheke Unter dem Motto „Umwelt Foto von der Scheckübergabe (v. l. n. r.): Thomas Pfüller (Apotheker), schonen, Tüten sparen“, Mitarbeiterinnen von Arche Noah Alina Schmitt (Stellvertretende Bereichsoder 10 Cent als Spende leiterin) und Anja Dörner (Bereichsleiterin), Jens Beuth (Apothekeninhaber) für das Kinderhospiz Arche Noah kam eine stattliche Summe zusammen. Zur diesjährigen Spendenübergabe der farma-plus-Apotheke Beuth, mit ihren Filialen im Marktkauf und an der Cranger Straße, konnte an die Bereichsleitung der Arche Noah Anja Dörner und Alina Schmitt ein Scheck in Höhe von 5.000 Euro überreicht werden. Die Arche Noah ist eine Einrichtung für unheilbar erkrankte und schwerst mehrfach behinderte Kinder und Jugendliche. Mit dieser Spende kann das Kinderhospiz Eltern und Mitarbeiter/innen ganz herzlich bedanken“, so das Angebot und die Ausstattung für die Kinder und Jugend- die Mitarbeiterinnen der Bereichsleitung. lichen kontinuierlich verbessern und weiterhin eine liebeJens Beuth, Inhaber der Apotheken, konnte in den letzten volle und familiäre Atmosphäre bieten. zwei Jahren bereits insgesamt 8.500 Euro Spendengelder „Mit dieser tollen Spende kann das Projekt Arche Noah sammeln und an wohltätige Einrichtungen überreichen, und stets verbessert und vorangetrieben werden. Für die groß- es sollen noch mehr werden. So geht die Spendenaktion in zügige Spende möchten wir uns im Namen der Kinder, den farma-plus-Filialen in Erle auch zukünftig weiter. Anzeige

farma-plus Apotheke Beuth im Marktkauf Ulrichstr. 10 45891 Gelsenkirchen 96

farma-plus Apotheke Beuth in Erle Cranger Str. 278 45891 Gelsenkirchen


WELLNESS & GESUNDHEIT

Eigensinn? Eigensinn!!!

100% BUER-Kolumne „Wellness für die Seele“

Wie stehen Sie zu eigensinnigen Mitmenschen? Stecken Sie alle „in einen Sack“ oder schauen Sie genauer hin? Zum Beispiel zur Intention des Eigensinns, ob er nur egoistischen Zielen dient oder auch unsere Welt verbessern könnte.

Eigensinn wird stark mit Ärger und Verdruss assoziiert und oft mit dem noch unbeliebteren Starrsinn verwechselt. Dabei geht es hier um gänzlich unterschiedliche Haltungen! Ein eigensinniger Mitmensch hat den Mut, zu seinen klaren, selbstentwickelten Vorstellungen zu stehen und ist angesichts guter, schlüssiger Argumente in einem fairen Gedankenaustausch durchaus fähig seine Haltung zu moderieren. Anders der Starrsinnige: Die einmal gefasste Einstellung wird wie ein Bollwerk hochgehalten (das zudem oft mit zahllosen Gleichgesinnten geteilt wird), an dem Argumente ungehört und -geprüft abprallen, da sie die tieferen Sinne des Starrsinnigen nicht erreichen können. Wir Menschen sind von Geburt an extrem unterschiedlich, was am „Gen-Mix“ und auch am vor- und nachgeburtlichen Klima in der Familie/Lebenswelt der Mutter begründet liegt (wie zahlreiche Studien inzwischen verdeutlicht haben). Aber alle Kinder werden im Rahmen ihrer „Sozialisation“ dazu „erzogen“, von ihren wirklichen

eigenen Interessen Abstand zu nehmen und sich dem Lauf unserer Zivilisation anzupassen. Und genau das klappt bei Eigensinnigen nicht so gut, da sie die „Anlage“ haben, Argumente, Strategien und Wege zu suchen und zu finden, ihr Potential, allen Widerständen zum Trotz, in die Welt zu bringen. Zahllose Biografien bekannter Persönlichkeiten zeugen davon, dass Eigensinn oft großartige Entdeckungen und Weiterentwicklungen ermöglicht! Natürlich wäre es gut, wenn mehr Menschen fähig wären, ihre Ideen entspannt-mutig mitzuteilen, auch im Austausch mit starrsinnigen Gegnern neuer Ideen – man denke nur an Thunberg und die längst überfällige Klimadiskussion …! Eine wohltuende Stärkung für Ihren persönlichen Eigensinn (… und Ihre Selbstsicherheit) können Sie durch die Systemische Selbst-Integration von Dr. Langlotz erfahren. Regine Rudat-Krebs, Systemisch-Psychologische Beraterin Mitglied im Berufsverband d. Präventologen www.system-rudat-krebs.de

Anzeige

Ihr Medienpartner im nördlichen Ruhrgebiet

Oberhausen

Kreis RE • Recklinghausen • Castrop-Rauxel • Dorsten • Herten • Marl Kirchhellen • Datteln • Haltern am See • Oer-Erkenschwick Buer Gladbeck • Waltrop Bottrop

Gelsenkirchen

Gesamt-A

u

50.000 flEaxge .

Herne

Duisburg

Dortmund Mülheim a.d. Ruhr

Essen

Bochum

Mediadaten online unter www.crc-media.de 97


WELLNESS & GESUNDHEIT PR-Artikel

Helbig klärt auf Zwischen 24-Stunden-Versprechen, Lachgas und Robotik: Was Sie über ein hochwertiges Zahnimplantat wissen sollten

EM PFEH LUNG

EM PFEH LUNG

2018 2018 Z AH NAR Z T

IMPLANTOLOGE

LANDKREIS RECKLING HAUSEN

L AN DKREIS RECKLI NG HAUSEN

FOCUS–ARZTSUCHE.DE

FOCUS–ARZTSUCHE.DE

In Deutschland ist die Implantologie die sich am schnellsten entwickelnde und erfolgreichste Disziplin der Zahnmedizin. Sie hat sich über die vergangenen vier Jahrzehnte bewährt. So werden allein in Deutschland jährlich mehr als eine Million Zahnimplantate eingesetzt. Zahlreiche Studien und Aussagen der Industrie verzeichnen eine Erfolgsquote von mehr als 96 Prozent. Diese vielversprechenden Statistiken erwecken den Eindruck, Expertise, Präzision und Planung seien nicht allzu wichtig und ein Erfolg selbstverständlich. Immer häufiger werben daher Zahnmediziner mit 24-Stunden-Implantaten, die innerhalb von nur einem Tag Schnelligkeit, unkomplizierte Abläufe und gleichzeitig eine hohe Stabilität garantieren wollen. Der Zahnmediziner und Implantologe Dr. Eberhard Helbig, dessen Patienten in 34 Jahren kein einziges Implantat auf natürliche Weise oder aufgrund technischen Versagens kurz nach der Implantation verloren haben, Die Funktion der Implantate und wie sie entwickelt werden Ein Zahnimplantat übernimmt in Form einer Schraube die Funktion der Zahnwurzel. Es wird in den Kieferknochen eingebracht, und der Zahnersatz wird daran fest und sicher fixiert. So lässt sich prinzipiell jeder verlorene Zahn ohne Fremdkörpergefühl oder Würgereflex, wie bei herkömmlichen Zahnersatzformen, ersetzen. Solche Implantate sind nicht nur ästhetisch, sondern schützen auch vor weiterem Zahnverlust und stellen die natürlichen Verhältnisse und damit die ursprüngliche Form des Kieferknochens bestmöglich wieder her.

98

warnt hingegen vor solchen Werbeversprechen. Sie würden bloß dazu dienen, Patienten zu locken, seien jedoch in der Praxis nur bei gründlicher Vorplanung umsetzbar. Nur schätzungsweise jeder zehnte Patient könne innerhalb der beworbenen 24 Stunden ein zuverlässiges Ergebnis erwarten. Zu hoch sind die Voraussetzungen für einen solchen Prozess. So muss eine Vielzahl der Patienten auf ein schnelles Implantat verzichten oder noch schlimmer: Bis zu 30 Prozent werden zu Rückgaben, also schlecht eingeheilten oder mangelhaft eingesetzten Implantaten, die ausgetauscht werden müssen. Im Folgenden erklärt Dr. Helbig, wieso eine hohe Qualität der Implantate und die Wahl eines erfahrenen Implantologen unabdingbar sind und warum das Werbeversprechen „24-Stunden-Verfahren“ nur so selten funktioniert. Außerdem erläutert er die Vorteile des Einsatzes von Lachgas und Robotik in der Implantologie.

Besteht bei einem Patienten Bedarf, analysiert Dr. Helbig zunächst alle 3D-Röntgenaufnahmen gründlich. Das Material des Implantates wird kinesiologisch auf Körperverträglichkeit getestet, ebenso wie die Einsetzstelle. Über computerangefertigte, individuelle Schablonen werden die Implantate dann schonend für Zahnfleisch und Knochen eingesetzt. Diese Schiene ist dabei das wichtigste Element, da sie die Grundlage bildet, um individuell nach Plan an den idealen Stellen zu implantieren. Im Anschluss daran müssen sich Zahnfleisch und Kieferknochen an die neuen Implantate gewöhnen, sodass selbst

im Fall einer 24-Stunden-Implantation deutlich über diesen Zeitraum hinaus höchste Sorgfalt und beste Pflege notwendig sind. Der erste Biss ins Schnitzel sollte frühestens nach drei Monaten durchgeführt werden. Wie Schmerzen und Stress vermieden werden können Trotz der schonenden Verfahren und der fortschreitenden Entwicklung der Technologie sind implantologische Verfahren für die Patienten leider häufig mit (tolerierbaren) Schmerzen, Anspannung oder Stress verbunden. In der Praxis von Dr. Helbig setzen die Ärzte daher wie 90 Prozent


WELLNESS & GESUNDHEIT der Zahnmediziner in den USA neben der Betäubungsspritze unter anderem auf den Einsatz von Lachgas zur Erleichterung der Behandlung für die Patienten. Das nicht allergene und nicht reizende Gas beeinflusst das Nervensystem für die Dauer der Anwendung. Die Patienten entspannen sich und vergessen die Behandlung ohne Neben- oder Nachwirkungen. Sobald das Lachgasgemisch abgesetzt wird, ist die Wirkung vorbei, und hat so zum Beispiel keinen Einfluss auf das Autofahren. Wie eine moderne Praxis von Robotik profitiert Bei guter Pflege können Implantate ein Leben lang halten. Dabei entscheidet gründliche Vorbereitung über den Erfolg, denn immer wieder werden mikroskopisch kleine Entzündungsherde übersehen oder sind nicht erkennbar, die langfristig zum zeitaufwändigen und schmerzhaften Misserfolg führen können. Bei strukturierter Planung und den richtigen Voraussetzungen ist es dennoch dank des digitalen Workflows möglich, innerhalb kürzester Zeit den Zahnersatz zu fertigen. Daher ist die Zusammenarbeit von Labor und Praxis von enormem Wert

für die (Sofort-)Implantologie. Ein praxiseigenes Labor wie bei Dr. Helbig und modernste Technik sorgen dafür, dass qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielt werden. Es gibt Arbeitsschritte, die Computer in der Regel besser und präziser beherrschen als Menschen, die Zähne werden auf Zehntel-Millimeter genau vermessen. 3D-Bildgebung hat die Zahnheilkunde revolutioniert, Betrachtung aus unterschiedlichen Perspektiven und mehr Effizienz ermöglicht. Dafür wird der Mundraum computerunterstützt gescannt – es ist also kein Abdruck nötig – und der benötigte Zahnersatz ausgewählt. Aus Keramikblöcken wird schneller und genauer als je zuvor gefräst. Das erleichtert und perfektioniert das Verfahren maßgeblich. Technologien können Leistungen erzielen, die einem Menschen nicht möglich sind. Zeit ist hier der entscheidende Faktor. Dennoch ist ihr Einsatz assistierend zu sehen, da nichts das Know-how und die Erfahrung eines Experten ersetzt. Unter welchen Bedingungen das beste Ergebnis erzielt wird Dr. Helbig möchte seinen Patienten nicht möglichst schnell, sondern mög-

lichst nachhaltig und komplikationslos Implantate einsetzen. Für das optimale Ergebnis wird anhand hochaufgelöster Fotos die Mimik untersucht, um ein individuell schönes Lächeln zu ermöglichen. Damit ein Patient bei einem nach Perfektion strebenden Arzt wie Dr. Helbig in kürzester Zeit und mit einer minimalen Terminanzahl mit hochwertigem Zahnersatz rechnen kann, muss er viele Voraussetzungen erfüllen. So darf sich etwa sein Zahnfleisch noch nicht zu weit zurückgebildet haben und es muss absolute Entzündungsfreiheit bestehen. Auch der Kieferknochen muss in ausreichendem Maße vorhanden sein. Der Zustand der Knochen ist neben dem allgemeinen Gesundheitszustand eines Patienten das wichtigste Kriterium für Implantologen. Hat der Patient genug Knochenmasse, kann im hauseigenen Labor im Vorfeld eine Brücke hergestellt werden, die nach der Implantation passgenau eingebracht wird. Ansonsten wird auf geeignete Aufbaumaßnahmen für den Knochen gesetzt, die alle zwischen vier und acht Monaten Einheilzeit benötigen. Erst danach wird jede Art von Zahnersatz möglich.

Anzeige

Sie wollen mehr erfahren?

www.zahnarzt-helbig.de/100prozent Zahn.Arzt.Praxis. Helbig, Lipper Weg 16, 45770 Marl-Hüls Tel.: 02365 41400 I info@zahnarzt-helbig.de I www.zahnarzt-helbig.de/100prozent facebook.com/ZahnarztHelbigMarl

99


WELLNESS & GESUNDHEIT

Stress beginnt im Kopf – Teil 2 Heilpraktiker-Kolumne in 100% BUER • Von Tanja Isbaner In der letzten Ausgabe durfte ich Ihnen aufzeigen, was bei chronischem Stress in Ihrem Körper passiert und dass nicht abgebaute Stresshormone die Gesundheit nachhaltig schädigen können. Dieses Wissen allein ist natürlich nicht zielführend. Sie sollten vielmehr erfahren, was Sie tun können, um Ihre Gesundheit positiv zu beeinflussen, und wie Sie in Ihre Kraft kommen. Achtsamkeit ist der erste Schritt, um zu erkennen, dass Ihr Leben einer Veränderung bedarf. Fangen Sie an, sich bewusster mit Ihren Gedanken auseinanderzusetzen. Gedanken, die mit einer negativen Emotion wie Wut, Trauer und Angst verknüpft sind, lösen körperliche Prozesse aus. Ihr Gehirn unterscheidet unwesentlich zwischen Realität und Vorstellung! Vielleicht haben Sie es schon selbst erlebt: Sie gehen nur gedanklich in eine stressbesetzte Situation und schon folgt der Körper Ihren Emotionen. Ihre Muskeln sind angespannt, das Herz schlägt schneller und vielleicht fangen Sie an zu schwitzen. Ihre Gedanken sind untrennbar mit Ihrem Körper verbunden! Pro Tag haben Sie circa 60.000 Gedanken. Nur 3 % davon sind positiv! Im Gegenzug dazu gibt es neben den flüchtigen Gedanken noch rund 27 % negative Gedanken. Sie allein haben die Macht über das, was Sie denken! Natürlich darf die Veränderung als Prozess verstanden werden. Es ist möglich, dass Sie sich im Laufe der Jahre auf destruktive Gedankenmuster konditioniert haben. Oft sind wir zusätzlich gesteuert von unterbewussten Programmierungen aus der Vergangenheit, die zunächst einer Auflösung mit einem Therapeuten oder Coach bedürfen.

Letztendlich aber haben Sie selbst das Zepter in der Hand und entscheiden, worauf Sie gedanklich Ihren Fokus richten. Stressmanagement hat immer etwas mit einer gesunden Distanz zum Erleben zu tun. Egal wie klein die schönen Dinge in Ihrem Leben auch sind, schenken Sie ihnen Aufmerksamkeit. Schon kleine Rituale können helfen, Veränderungen im Leben besser zu integrieren. Schreiben Sie am Ende des Tages 1 – 3 Dinge auf, für die Sie dankbar waren. Dankbarkeit ist neben der Liebe die stärkste aller positiven Emotionen und ein zuverlässiger Helfer beim Abbau von Stresshormonen! Wenn Sie mehr zum Thema erfahren möchten, dann sprechen Sie mich gerne an, vereinbaren einen Termin oder besuchen einen meiner Workshops bei der VHS Gelsenkirchen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.tanja-isbaner.de

Heilpraktikerin für Psychotherapie Im Schlienkamp 1 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel. 0176 588 69 462 info@tanja-isbaner.de

Anzeige

Ganzheitlich. Sanft. Effektiv. Effektiv bei • unerfülltem Kinderwunsch • Schmerzen • Burnout und vielem mehr.

AUSGABE

ONLINE LESEN Marienstraße 3 • GE-Buer Telefon: 0209. 3 03 03

www.gronau-tcm.de Termine nach tel. Vereinbarung

Sanitätshaus

www.crc-media.de

Orthopädie-Technik

Reha-Technik Quelle: »Topro«

Quelle: »Bauerfeind AG«, Zeulenroda

aus Liebe zur Bewegung

100

ANFAHRT

Marienstr. 14 (Marientorpassage) 45894 Gelsenkirchen

TUNG SERVICE & BERA

85 85 52 0209 / 40 os welt.de info@mer


WELLNESS & GESUNDHEIT

Exklusive Langzeitstudie von medicos.AufSchalke Bereiche Prävention, Gesundheit und Ernährung 750 Personen können kostenlos mitmachen • Anmeldungen ab sofort

Wie Gesundheitsprävention bedarfsgerecht weiterentwickelt und umgesetzt werden kann, untersucht das medicos.AufSchalke derzeit exklusiv in Kooperation mit der Deutschen Rentenversicherung (DRV Westfalen) und dem Institut für Rehabilitationsmedizinische Forschung an der Universität Ulm (IfR) im Rahmen einer Langzeitstudie. Inhalt der dreijährigen Studie ist das Präventionsprogramm der Deutschen Rentenversicherung. Ein neunmonatiges, berufsbegleitendes Programm, das Versicherte der Deutschen Rentenversicherung im medicos.AufSchalke durchführen können. Basierend auf einer umfangreichen Diagnostik mit anschließender detaillierter Einweisung in verschiedene Gesundheitsthemen (Ergonomieschulungen, gesunde Aktivität, Entspannung/Stressbewältigung, ausgewogene Ernährung), werden die Teilnehmer angeleitet, ihre Gesundheit langfristig und nachhaltig zu stärken und neue Bewegungs- und Verhaltensmuster in ihren Alltag zu integrieren. Das wohnortnahe Angebot richtet sich an alle Versicherten der Deutschen Rentenversicherung. Kosten für Arbeitgeber fallen nicht an, 100%iger Kostenträger ist die Deutsche Rentenversicherung. Evaluiert wird im Rahmen der Studie zum einen, welches

Maß an Betreuung notwendig ist, um Teilnehmer dauerhaft zu gesundheitsförderndem Verhalten zu motivieren. Gerade die Beantwortung dieser Frage in Verbindung mit dem Ergebnis, wie sich die Leistungsparameter der Teilnehmer verbessert haben, ist auch für Arbeitgeber von entscheidender Bedeutung. Zum anderen wird die Möglichkeit, Versorgung auch über den digitalen Weg mittels einer App zu realisieren, untersucht. Deren Gebrauch bietet den Teilnehmern erweiterte zeitliche und örtliche Flexibilität. Die valide Verankerung webbasierter Angebote in der Gesundheitsversorgung ist eine Kernaufgabe des Gesundheitswesens in der Zukunft. Weiterführende Informationen erhalten interessierte Arbeitnehmer und Unternehmen im Nachsorge- und Präventionsbüro des medicos.AufSchalke, Tel. (0209) 380 33 – 152, E-Mail: nachsorge@medicos-AufSchalke.de

Anzeige

Nobilia / Alno / Häcker / Nolte Inh. Rainer Lachmann Ewaldstraße 7 45892 Gelsenkirchen

lachmann@versanet.de www.lachmann-kuechen.de

Tel.: 0209 - 147 62 83 Fax: 0209 - 147 57 77 Mobil: 0172 - 828 25 77

Öffnungszeiten Mo–Fr: 9–18 Uhr Sa: 10–14 Uhr

Siemens / AEG / Bosch / Miele 101


WELLNESS & GESUNDHEIT

White Party Etage 4 @wetalis Berauschende Klänge bei der zweiten Dance-Veranstaltung im Parkhotel Im „wetalis“ im Heiner’s Parkhotel, wo sonst Fitness, Wellness und Kosmetik auf dem täglichen Programmplan der Kunden stehen, fand am 30. August auf den Dachterrassen des Hotels zum zweiten Mal eine besondere Party statt. Blauer Himmel, strahlender Sonnenschein und sommerliches Wetter bei knapp 30 Grad lockten zahlreiche Gäste ins Freie und zu der Veranstaltung. Wer sich im Vorverkauf an der Rezeption des wetalis eines der limitierten und begehrten Tickets gesichert hatte, brauchte nur noch das richtige Outfit, um bei dem Event in der 4. Etage mitfeiern zu können. Passend zum Motto der Veranstaltung hatte sich das wetalisTeam den Dresscode „white & chic“ ausgesucht. So strahlten alle Gäste in frisch-edlem Weiß gekleidet um die Wette, es entstand ein einzigartiges Gemeinschaftsgefühl, und alle genossen die berauschende Inszenierung aus Licht und Sound mit House, Clubmusic und Dance. Umgeben von stimmungsvoller Atmosphäre und der faszinierenden Licht- und Lasershow, die von elektronischen Klängen begleitet wurde, hätte

102

dieser Sommertag nicht schöner und entspannter ausklingen können. So ließen sich die Gäste auch von dem kurzen Unwetter auf dem Sonnendeck nicht aus der Ruhe bringen. Der Bass übernahm für eine Nacht die Herrschaft über den Herzschlag und bestimmte den Rhythmus dieses einzigartigen Abends. Schon jetzt steht fest, dass es bald eine weitere Party im wetalis geben wird – mit bezaubernden Gästen, sensationeller Musik und einer fantastischen Atmosphäre.


WELLNESS & GESUNDHEIT

Drei Jahrzehnte im Zeichen des Wohlbefindens Physiotherapie-Praxis Jutta Patz feiert 30-jähriges Jubiläum Am 20. September 1989 eröffnete Jutta Patz ihre Massage-Praxis an der Horster Straße 336 in Gelsenkirchen. Seitdem steht für sie das Wohlbefinden ihrer Patienten an erster Stelle. So absolvierte die staatlich geprüfte Masseurin und medizinische Bademeisterin eine zusätzliche Ausbildung zur Physiotherapeutin, um den Patienten ein umfangreiches Spektrum an Leistungen anbieten zu können. Heute besteht ihr Team aus vier weiteren Mitarbeiterinnen. Angefangen von der gesundheitlichen Vorsorge über Krankengymnastik bis hin zu verschiedenen Anwendungen im Bereich Wellness sind die Patienten hier in besten Händen. Zum professionellen und freundlichen Team gehören die Physiotherapeutinnen Jutta Patz, Kathrin Bittermann und Sandra Dewar sowie Nadine Grocholski und Conni Witte, die für die Organisation und den Empfang zuständig sind. Gemeinsam unterstützen sie ihre großen und kleinen Patienten vom Kleinkind über Menschen mit unfall-, alters- oder krankheitsbedingten Einschränkungen und Behinderungen nach umfassender Untersuchung mit einem effektiven und individuellen Behandlungsplan. Dieser umfasst neben der Therapie in der Praxis die Anleitung für Eigenübungen zu Hause. Je nach Krankheitsbild gehören Leistungen wie Massage, Heißluft, Fango, Krankengymnastik, maDas Team der Praxis (v. l. n. r.): Nadine Grocholski, nuelle Therapie, Extension, Craniosacrale- und Sandra Dewar, Jutta Patz, Kathrin Bittermann, Conny Witte. Elektro-Therapie zu den Leistungen innerhalb der Physiotherapie und Krankengymnastik. Schmerzen und einer Verbesserung gestörter Organ- und Gewebsfunktionen schädliche Bewegungsabläufe können so effektiv und nach- bei und wirkt herrlich entspannend. Bei einer Reiki-Behaltig behandelt werden und durch die Mitarbeit bei der Be- handlung findet Ihr Körper zu neuem Einklang, der Selbsthandlung gewinnen die Patienten einen besseren Zugang zu heilungsprozess und der Energiefluss werden aktiviert. Wenn ihrem Körper und eine gesteigerte Mobilität. Sie anderen eine Freude bereiten möchten, können Sie alle Professionell sind Wellness-Behandlungen als Geschenkgutschein erhalten. auch die Wellness-BeAm Samstag, dem 21. September, findet zwischen 11.00 handlungen, die Jutta und 15.00 Uhr die Jubiläumsfeier der Praxis statt. „Wir möchPatz in ihrer Praxis an- ten dies als Anlass nehmen, uns ganz herzlich bei unseren bietet. Lassen Sie sich Patienten und den behandelnden Ärzten für 30 Jahre Treue bei einer klassischen und die gute Zusammenarbeit zu bedanken“, freut sich Jutta Körpermassage ver- Patz auf das bevorstehende Event. Langjährige Patienten wöhnen und tanken und alle anderen Gäste erwartet an diesem Tag ein kleines Sie neue Kraft für den Präsent: Gutscheine mit einem Preisnachlass von 30 % auf Alltag. Durch sanften alle Behandlungen laden dazu ein, einen ersten SchnupperDruck auf den Fuß termin zu vereinbaren. Für das leibliche Wohl aller Gäste sorträgt die Fußreflex- gen Heike und Harry vom Schalker Currystop mit deftigen zonenmassage zu Ruhrpott Spezialitäten. [CMR] Anzeige

30 Jahre Physiotherapie Jutta Patz Feiern Sie mit uns! 21. September 11–15 Uhr Für Leib & Seele wird gesorgt mit Getränken sowie Currywurst & Pommes vom Schalker Currystop Heike & Harry.

Horster Str. 336 · 45899 Gelsenkirchen Tel. (0209) 58 32 98

30 % auf alle

Behandlungen! Nur im genannten Zeitraum.

Wir suchen ab sofort einen/eine Physiotherapeut/in zur Unterstützung unseres Teams! 103


MOBILES LEBEN

Azubi-Start-Tag 2019 der Tiemeyer Gruppe

Die Auszubildenden der Tiemeyer Gruppe vom Standort Gelsenkirchen bzw. Buer, hier mit Heinz-Dieter Tiemeyer (re.; Vorstandsvorsitzender Tiemeyer Gruppe), Michael Evers (6. v. r.; Vorstand), Salvatore Libertini (7. v. r.; Betriebsleiter Audi Zentrum Bochum), Adrian Myalski (2. v .r.; Personalleiter).

Zum 1. September 2019 starteten insgesamt 77 junge Menschen ihre Ausbildung in der Tiemeyer Gruppe. Um den ersten Tag in der Berufswelt zu etwas ganz Besonderem zu machen, wurden alle Auszubildenden samt ihren Familien vorab zum Azubi-Start-Tag 2019 in das Audi Zentrum Bochum eingeladen. Die Auszubildenden wurden von Heinz-Dieter Tiemeyer, Inhaber und Vorstandsvorsitzender der Tiemeyer Gruppe, seiner Tochter Pauline Tiemeyer sowie Vorstandsmitglied Michael Evers und Personalleiter Adrian Myalski herzlich begrüßt. Ebenfalls haben sich zwei Auszubildende aus dem zweiten und dritten Lehrjahr den Fragen der Neulinge gestellt und Details aus ihrem Alltag berichtet. Bei den Betriebsführungen durch die drei Tiemeyer Häuser der Marken Audi, SEAT und ŠKODA an der Porschestraße konnten erste Eindrücke gewonnen werden. Insgesamt beschäftigt die Tiemeyer Gruppe mehr als 1.000 Mitarbeiter, davon aktuell 190 Auszubildende in acht Berufssparten vom Automobilkaufmann (m/w/d) bis hin zum Kfz.-Mechatroniker (m/w/d). Die überdurchschnittliche Anzahl an Auszubildenden geht mit dem Entgegenwirken des Fachkräftemangels einher. Dabei ist es wichtig, sich nicht nur auf den Markt zu verlassen, sondern die Fachkräfte der Zukunft aus den eigenen Reihen systematisch aufzubauen – ein wichtiges Ziel, welches die Tiemeyer Gruppe bereits seit Jahren verfolgt

Gruppenfoto von der Pressekonferenz der Tiemeyer Gruppe im Audi Zentrum Bochum zum Ausbildungsstart von 77 Auszubildenden.

104

und erfolgreich umsetzt. Um dieses Ziel zu erreichen, gibt es die privaten Tiemeyer-Klassen für den kaufmännischen und gewerblichen Bereich. Eine Kooperation zwischen der Tiemeyer Gruppe und dem Wirtschaftskolleg Bochum sowie dem Louis Baare- und dem Walter Gropius-Berufskolleg. In den Unterrichtsinhalten setzt man stark auf die enge Verknüpfung zwischen betrieblicher und schulischer Ausbildung. Diese sind genau auf das alltägliche Geschehen der Betriebe abgestimmt. Im September startet das neue Bewerbungsverfahren für die Ausbildung zum 1. August 2020. Interessenten können sich unter www.tiemeyer.de/karriere über das Ausbildungsangebot informieren und sich online bewerben. Mehr als 1.000 qualifizierte und hoch motivierte Mitarbeiter stehen an den derzeit 18 Standorten der Tiemeyer Gruppe tagtäglich dafür ein, ausschließlich das Beste für Ihre Mobilität zu leisten. Für dieses Engagement zeichneten uns die Audi AG und die Volkswagen AG bereits mehrfach für Bestleistungen in den Bereichen Management, Beratung und Service aus.


BUER

an die

WAND!

Das kultige Stadt-Porträt von Michael Hahmann als DIN A1-Poster und als Postkarte erhältlich! In Buer bei diesen Vertriebspartnern erhältlich sowie online unter www.ruhrgebiet-shopping.de

Buchhandlung Kottmann


GASTRO-GUIDE

Kulinarische Auslese 2019 GEHOBENER MIX Green Olive

Parkallee 3 45891 GE-Buer Tel. (0209) 86 00

Heiner’s

Am Bugapark 1d 45899 GE-Horst Tel. (0209) 17 72-222

ITALIENISCH Trattoria Villa Italia Horster Straße 200 45897 GE-Buer Tel. (0209) 14 89 83 70

Pizza & Pasta Ryokan Bistro AufSchalke Parkallee 1 45891 GE-Buer Tel. (0209) 940 48 80

Bleckstraße 64 45889 Gelsenkirchen Tel. (0209) 954 52 88

Horster Straße 10 45897 Gelsenkirchen Tel. (0209) 36 17 40 73

La Scala

Schlesischer Ring 3 45894 GE-Buer Tel. (0209) 380 91 85

Ristorante Brunello

Prinz

Adenauerallee 103 45894 GE-Buer Tel. (0209) 177 40

Turfstraße 21 45899 Gelsenkirchen Tel. (0209) 14 99 07 22

Restaurant Vitali Horster Straße 20 45897 GE-Buer Tel. (0209) 324 14

Pizzeria Pietro

St.-Urbanus-Kirchplatz 5 45894 GE-Buer Tel. (0209) 97 26 03-37/-38

Officina Buer

Horster Straße 10 45897 GE-Buer Tel. (0209) 97 75 34 80

Marktstraße 2 – 4 45891 Gelsenkirchen Tel. (0209) 40 51 40 57

Maximilianstraße 14 45894 GE-Buer Tel. (0209) 58 90 77 04

Schloss Berge

Fabbrica Schloss Horst

Restaurant Ruhrkind Johannes-Rau-Allee 15–19 45899 Gelsenkirchen Tel. (0209) 70 26 41 96

Purino Gelsenkirchen Johannes-Rau-Allee 15–19 45899 Gelsenkirchen Tel. (0209) 70 26 43 04

Anzeige

Officina Buer

Täglich wechselnder Mittagstisch Zwei-Gänge-Menü für unschlagbare 10,90 Euro Angebot nur montags bis freitags In der Zeit von 11:30 – 15:00 Uhr

Öffnungszeiten: Mo bis So: 11:30 – 15:00 Uhr und 17:30 – 22:00 Uhr Horster Str. 10 • 45897 GE-Buer • Tel.: (0209) 97 75 34 80 • www.gastronomia-officina.de 106


SZENE-GASTRO Domgold

Russellplatz 1 45894 GE-Buer Tel. (0209) 98 89 43 07

Destille Buer

Kurt-Schumacher-Straße 317 45897 GE-Buer Tel. 0176 – 20 02 56 01

Zutz Dröges Eck

Lindenstraße 79 45894 Gelsenkirchen Tel. (0209) 94 74 96 10

Rottmannsiepe 1 45894 GE-Buer Tel. (0209) 27 55 02 34

Oisin Kelly Gallery Brinkgartenstraße 25 45894 GE-Buer Tel. (0209) 318 77 32

Garage 10

Habichtsweg 10 45894 GE-Buer Tel. 0151 20 33 43 31

Manyos

Goldbergstraße 14 45894 GE-Buer Tel. (0209) 97 18 90 78

Lokal Ohne Namen Hagenstraße 56 45894 GE-Buer Tel. (0209) 517 70 85

Treffpunkt für Young- & Oldtimer und US-Cars. Autos, Slow-Food Küche, Biergarten, Fußball, Comedy & Party. Auch privat zu mieten!

Gasthaus Hülser Heide

Copas

Luciagasse 7 45894 GE-Buer Tel. (0209) 37 75 43

EVENT-LOCATION

Eine gelungene Mischung aus Gastronomie und Szene-Lokal mit abwechslungsreichen und frischen Gerichten.

Buer-Gladbecker-Straße 76 45894 GE-Buer Tel. (0209) 930 45 33

Fliegenpils

Hagenstraße 40 45894 GE-Buer Tel. (0209) 40 23 96 74

Anzeige

GASTHAUS PLETTENBERG

Die richtige Adresse für Freizeit, Workshops und Seminare Das Gästehaus Heege mit einer Kapazität von 376 Betten liegt mitten im Grüngürtel des Gelsenkirchener Stadtteils Buer.

Heegestraße 10 45897 GE-Buer Fon: 0209.59973 Fax: 0209.598706

EN OKTOBERWOCH hem sc ri ye Mit original ba er Bi d Essen un fang Okt.

Ende Sept. bis An

Buer-Gladbecker-Str. 21 45894 Gelsenkirchen • Tel.: (02 09) 39 57 56

Öffnungszeiten: Montag: Ruhetag Di. – Do.: 17 – 0 Uhr Fr. : 17 – 2 Uhr Sa.: 14 – 2 Uhr So.: 16 – 0 Uhr

info@hausheege.de www.hausheege.de

CLEAN, CLEANER KIRCHEN GELSSTEN CLE ANI NG IN TOW N SMA RTE

wirsind

OFFIZIELLER LIMITLESS PARTNER

107


GASTRO-GUIDE GUT-BÜRGERLICH Zum Hexenhäuschen Marienstraße 6 45894 GE-Buer Tel. (0209) 312 66

KGV Gaststätte Erholung Hülser Straße 40 45894 GE-Buer Tel. (0209) 98 44 99 72

INTERNATIONAL Unverhofft

Middelicher Straße 72 45891 Gelsenkirchen Tel. (0209) 77 390

Parkrestaurant/Maritim Stadtgarten 1 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 176 20 84

Burger Bulle

Königswiese 2 45894 GE-Buer Tel. (0209) 58 90 94 43

Nienhausenstraße 43 45883 Gelsenkirchen Tel. (0209) 444 87

Gasthaus Plettenberg Mediterrane, bürgerliche Küche macht das Hexenhäuschen seit Jahren unverwechselbar. Im Herzen von Buer, am Dom.

Buer-Gladbecker-Straße 21 45894 GE-Buer Tel. (0209) 39 57 56

GRIECHISCH Pandossia Adria (Kolpinghaus)

Dorfkrug

Hagenstraße 9 45894 GE-Buer Tel. (0209) 335 48

Marienstraße 4 45894 GE-Buer Tel. (0209) 39 01 60

Benny’s Gasthaus Im Winkel 2 45896 Gelsenkirchen Tel. 0179 66 74 079

TÜRKISCH Marifet Holzkohlegrill Wolterhof

Middelicher Straße 194 45892 GE-Resse Tel. (0209) 714 80

Das Kleine Bistro

Hochstraße 40 – 44 45894 GE-Buer Tel. (0209) 97 73 71 11 Anzeige

108

Rottmannsiepe 2 45894 GE-Buer Tel. (0209) 39 92 44

AMERIKANISCH SUBWAY

®

Breddestraße 15 45894 GE-Buer Tel. (0209) 94 04 87 78

Waldhaus am See

Steakhaus

Ulfkotter Straße 601 45896 Gelsenkirchen Tel. (0209) 37 89 15

Museumscafé

Horster Straße 5-7 45897 GE-Buer Tel. (0209) 359 78 59

Steakhaus Argentina Gecksheide 148 45897 GE-Buer Tel. (0209) 604 52 56

Hochstraße 58 45894 GE-Buer Tel. (0209) 318 74 75

Mykonos

Horster Straße 246 45897 GE-Buer Tel. (0209) 425 63

Sorbas

Horster Straße 65 45897 GE-Buer Tel. (0209) 59 37 19

Diosmos

Rotthauser Straße 9 45879 Gelsenkirchen Tel. (0209) 35 93 42 24

KNEIPEN Rosi’s Marientor

De-La-Chevallerie-Straße 25 45894 GE-Buer Tel. (0209) 38 06 66 65


GASTRO-GUIDE ASIATISCH Saigon

Hochstraße 64 45894 GE-Buer Tel. (0209) 177 61 88

Eiscafé Dellnitz

Wiebringhausstraße 2 45896 Gelsenkirchen Tel. (0209) 600 16 01

Eiscafé Dellnitz

Beckeradsdelle 78 a/b 45897 Gelsenkirchen Tel. (0209) 59 60 01

AUS DER REGION Gasthof Berger Schlossgasse 35 46244 Feldhausen Tel. (02045) 26 68

REGIONAL/SAISONAL Hof Holz

Braukämperstraße 80 45899 GE-Beckhausen Tel. (0209) 408 58 30 20

HOTELS IN GELSENKIRCHEN Vorwahl: 0209

CAFES Café Albring-Rüdel Ophofstraße 7 45894 GE-Buer Tel. (0209) 315 50

Fusion

Maximilianstraße 2 45894 GE-Buer Tel. (0209) 50 91 65 85

Ambient Hotel Zum Schwan 318330 Art-Hotel Monopol

930640

Shi Mei

Heiner’s Parkhotel

1772222

Emscherstraße 12 45891 Gelsenkirchen Tel. (0209) 81 82 71 68

EISCAFES Eiscafe Goloso

Hochstraße 31 45894 GE-Buer Tel. (0209) 36 65 68 74

Gelato e Caffe

Horster Straße 2 45897 GE-Buer Tel. (0209) 88 01 518

Eiscafe Botticelli

Hochstraße 8 45894 GE-Buer Tel. (0209) 359 83 31

Arena Hotel

Cafe Hedwig erLeben Lenz

Dorfstraße 7 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 699 15 91

Goldener Anker Lippetor 4 46282 Dorsten Tel. (02362) 22 55 3

Am Entenschnabel Kolpingstraße 20 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 20 80 606

Loemühle

Loemühlenweg 221 45770 Marl Tel. (02365) 414 50

3616620

im Seniorenzentrum St. Hedwig Ahornstraße 33 45892 GE-Resse Tel. (0209) 70 45 01

Hotel Balkanhof

592656

Hotel Blumenhof

930640

Courtyard by Marriott GE

8600

Odiba Coffee

Hotel Europäischer Hof

75385

Goldbergplatz 6a 45894 GE-Buer Tel. (0209) 27 54 03 54

Café Crêperie

55233

Jugendgästehaus Grimberg

86677

Hotel Ibis

17020

InterCityHotel

92550

Hotel Restaurant La Scala Hotel Maritim Naturfreundehaus

im Gartencenter Schley Heistraße 135 45891 Gelsenkirchen Tel. (0209) 386033 0

9334300

Hotel Gerbracht

Gästehaus Heege

Hagenstraße 36 45894 GE-Buer Tel. (0209) 37 51 38

Cafe Schley

Hotel Garni Buerer Hof

SchlafGElegenheit.info

59973 3809185 1760 43813 9997612

Hotel Schloss Berge

17740

Hotel zur Post

37381

Tagungshotel Lichthof

9252133

Anzeige

Ihr optimaler Medienpartner für die Gastronomie in der Region Mediadaten online: www.crc-media.de 109


AUS DER REGION

Aussem Pott inne Welt! Herbstshow im Bochumer Varieté et Cetera 7. September bis 3. November Stechen Sie in See und erkunden Sie die Länder der erstklassigen Künstler dieser Show. Und mit wem könnte man besser eine solche Reise unternehmen, als mit dem Urgestein des Ruhrgebiets: Walli! Nach fünf Jahren begrüßt das Varieté et Cetera endlich wieder die „Ruhrgebiets-Reinigungsfachkraft Nr. 1“ zurück in seiner Show. „Walli“ alias Waltraud Ehlert ist Bochums „Kult-Putzfrau“, glücklich verheiratet mit Willi, hat einen Sohn und einen sabbernden Boxer. Durch ihre langjährige Tätigkeit mit Klipperdiplom, Sicherheits-Check und der silbernen Putznadel vom CVDR (christl. Verein dt. Reinigungsfachkräfte) hat sie viel geputzt, erlebt und zu erzählen. Wie es ihre Art ist, steckt sie ihre Nase in vielerlei Dinge – so auch in die Eigenarten und Bräuche der Heimatländer der Künstler. Aus Frankreich kommt die hübsche Margo. Sie verzaubert die Zuschauer mit einer leidenschaftlichen Handstand-Equilibristik und versteht es, stilvoll und elegant mit ihren Reizen zu spielen. Damit darf das Varieté et Cetera die Französin bereits zum dritten Mal auf der Bühne begrüßen. Anzeige

0234

13003

07. SEPT. – 03. NOV. 2019 ETS TICK EUR

,ab 20

SHOW Do., Fr., Sa. 20 Uhr & So. 19 Uhr

WWW.VARIETE-ET-CETERA.DE Herner Str. 299 | Bochum

110

Charlotte de la Bretèque, ebenfalls aus Frankreich, zeigt bei ihrer außergewöhnlichen Performance namens „Multicordes“ Figuren an einem Teppich aus Seilen – sinnlich und wandlungsfähig! Mit dieser besonderen Darbietung hat Charlotte eine echte Nische in der Artistik entdeckt und gewann damit bereits mehrere Preise. Ebenfalls an Bord und im sexy Matrosenkostüm erschafft Alexander Koblikov eine temporeiche Jonglage – mit bis zu 10 Bällen gleichzeitig! So gewann er mit seiner Jonglage schon eine Goldmedaille beim „Festival Cirque de Demain“ (Paris, Frankreich) und den silbernen Clown beim berühmten Zirkusfestival in Monte Carlo. Perfektes Timing, absolute Präzision und Schnelligkeit zeichnen die Performance des japanischen YoYo-Profis Naoto aus. Der mehrmalige YoYo-Weltmeister präsentiert eine dynamische wie präzise Show, die jeden Zuschauer in Staunen versetzt. Der Chilene Francisco Obregon zeigt zusammen mit seiner Puppe, Schaumstoff-Diva Sophia (Foto li.), eine originelle Geschichte und scheint dem Schaumstoff in Geppetto-Manier Leben einzuhauchen. Als internationaler Komiker erobert Francisco weltweit mit Puppe Sophia die Bühnen, lässt sie lebendig werden und tanzen. Der exotische Abschluss unserer Fahrgäste besteht aus drei jungen Männern aus Äthiopien. Als „Die Hatsey Brothers“ zeigen sie eine eindrucksvolle Partnerakrobatik, geprägt von Vertrauen, Balance und Kraft! Mit ihrer Performance begeisterten sie bereits über viele Jahre das Publikum des magischen Zirkus-Ereignisses „Afrika! Afrika!“. Nun feiern sie gleich doppelt Premiere – sie sind das erste Mal in Bochum zu Gast und stehen überhaupt das allererste Mal in einem deutschen Varieté-Theater auf der Bühne! Gehen Sie mit der „MS ET CETERA“ auf große Fahrt in die Welt. Seien Sie dabei, wenn Walli die Heimatländer der Artisten ins Visier nimmt und mit den Gepflogenheiten im schönen Pott vergleicht – skurrilste Begegnungen garantiert!


AUS DER REGION

Traditionshaus mit moderner Küche Maas Timpert bereichert das kulinarische Angebot im Vest Regionalen und traditionellen Gerichten einen modernen Pfiff geben – das ist die Philosophie von Maas Timpert in Dorsten. Beliebt war der Familienbetrieb wegen seiner Gastlichkeit und des leckeren Essens schon immer. Seit der Eröffnung des neuen Restaurants Ende 2018 erfreuen sich die Gäste auch am gelungenen Ambiente. Maas Timpert ist ein Familienbetrieb vom Service bis zur Küche, in der gerade der Generationswechsel vollzogen wurde: Die Brüder Sebastian und Steffen Surray sind nach Lehr- und Erfahrungszeit, die sie unter anderem zu Sternekoch Björn Freitag führte, in der eigenen Küche angekommen. Hier bieten sie bewährte deutsche Küche und geben ihr einen modernen internationalen Touch. Mit viel Leidenschaft und Kreativität verbinden sie dabei regionale Produkte in immer neuen Varianten. Die Speisekarte ist dadurch sehr abwechslungsreich und bietet gleichzeitig das westfälische Himmel & Erde neben einer Lammkrone vom britischen Hoflieferanten Donald Russel an. Dieser Mix, der sich auch äußerlich durch das moderne Ambiente in einem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert widerspiegelt, macht einen Besuch an der Bochumer Straße so interessant. Kein Wunder also, dass die Gäste voll des Lobes sind: neben der herrlichen, saisonal wechselnden Karte finden vor allem das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis, der freundliche Service und die gute Weinauswahl Gefallen. Und wer die richtige Location für eine besondere Gesellschaft sucht, ist hier auch richtig – im Festsaal mit angeschlossenem Biergarten können bis 180 Gäste feiern und das nach individuellen Wünschen zusammengestellte hauseigene Catering genießen. Anzeige

Bochumer Str. 162 46282 Dorsten Telefon: 02362 22630 www.maas-timpert.de Öffnungszeiten: Mittwoch – Sonntag ab 17:30 Uhr geöffnet montags und dienstags geschlossen

111


AUS DER REGION

50 Jahre Led Zeppelin live in Gladbeck Grandiose Tribute-Band PHYSICAL GRAFFITI gastiert am 23. November in der Stadthalle

Schon zahlreiche Bands haben versucht die Songs von Led Zeppelin so originalgetreu wie möglich wiederzugeben und zu interpretieren, doch nur wenige waren wirklich erfolgreich. Im Jahre 1997 änderte sich dies allerdings. Die Band Red Stuff, die hauptsächlich Songs aus den Siebzigerjahren spielte, wurde von ihren Fans aufgefordert, ihr Led-Zeppelin-Repertoire auszuweiten, was zur Gründung einer der wahrscheinlich besten Tribute-Bands namens „Physical Graffiti“ führte. Der Name „Physical Graffiti“ ist gleichzeitig Titel des 1975 erschienenen Albums von Led Zeppelin, wodurch ein direkter Bezug zur Originalband hergestellt wird; denn wenn dieses Stichwort fällt, weiß jeder Rockfan, was und vor allem wer gemeint ist. Letztere sind in gewisser Weise Vergangenheit, doch ihr musikalisches Erbe wird mit großem Stolz und Leidenschaft von Physical Graffiti am Leben erhalten. Jedes Bandmitglied weist einen enormen musikalischen Background auf. Der englische und in Holland lebende Sänger Andrew Elt beispielsweise spielte bereits in Bands wie Gin On The Rocks, Sleeze Beez und tourt mit dem gitarrenvirtuosen Walter Trout. Dort fungierte er zunächst als Tour-Manager, später stand er gemeinsam mit der Band auf der Bühne und gab sowohl sein gesangliches als auch instrumentales Können zum Besten. Generell ist Andrew Elt ein sehr gefragter Sänger für Rocksessions, denn mit seiner Stimme vermag er die originären Tonlagen von Bands wie Led Zeppelin, Deep Purple, Guns N’ Roses, AC/DC, Van Halen usw. verblüffend gut nachempfinden. Der irische Bassist Dave Harrold brachte sich das Gitarrenspiel selbst bei, widmete sich jedoch relativ schnell dem Bass und stellte mit diesem sein Können in den holländischen Bands Re-Experience, Clemens V. D. Ven Band und Boerenleenband unter Beweis. Schließlich hat er noch die

Mandoline in sein Repertoire aufgenommen, womit er seine Kollegen von Physical Graffiti bei einigen wundervollen LedZeppelin-Akustik-Nummern in typischer John-Paul-JonesManier begleitet. Der Gitarrist Daniel Verberk begann mit 11 Jahren mit diesem Instrument, arbeitete später als Backline-Techniker für Vengeance, war daraufhin Gitarrist in den Bands Heavy 70’s und The Moon und tourte seit 2006 als Stagemanager und Backline-Techniker für diverse internationale Acts. Jan Gabriel ist der Schlagzeuger von Physical Graffiti. Seit langer Zeit tourt er mit seiner Big Band durch die USA und Europa. Zudem unterstützt er u. a. Bands wie die Guano Apes auf der Bühne. Ferner ist er in unterschiedlichen klassischen Orchestern aktiv und als Lehrer betreut er das Projekt Band Apart, in dem Quentin Tarantinos Filmmusik gespielt wird. Physical Graffiti zeigen auf der Bühne ihr großes künstlerisches Talent, indem sie gekonnt die Songs von Led Zeppelin interpretieren. Physical Graffiti rocken! Ende des Jahres, am 23. November 2019, können alle Fans von solidem Hard- und Powerrock die geniale Tribute-Band in der Mathias-Jakobs-Stadthalle in Gladbeck live erleben. Der Vorverkauf für diese fulminante Rock-Show hat bereits begonnen. Tickets über www.eventim.de und alle gängigen Vorverkaufsportale.

100% BUER verlost noch einmal 1x2 Karten für das Konzert am 23. Nov. in Gladbeck Wenn Sie die Karten zu diesem außergewöhnlichen Konzerterlebnis gewinnen möchten, senden Sie bitte bis zum 5. Oktober 2019 eine Postkarte mit dem Stichwort „Led Zeppelin“ an die folgende Adresse: CR-Consult GmbH • 100% BUER • Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer

112


23.11. 2019

GLADBECK

MATHIAS-JAKOBS-STADTHALLE • SAMSTAG – EINLASS 19:00 UHR – BEGINN 20:00 UHR TICKETS ÜBER DIE STADTHALLE GLADBECK ODER AUF EVENTIM.DE UND WESTTICKET.DE


AUS DER REGION Saxon

The Sisters of Mercy

IMPRESSUM Verlagsbüro CR-Consult • Marketing – Media – PR – GmbH Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel.: (0209) 98 24 700 • Fax: (0209) 98 24 880 E-Mail: info@crc-media.de • Web: www.crc-media.de Herausgeber Charly Rinne (v. i. S. d. P.)

Assistenz der Geschäftsführung Dagmar Martin

Redaktion Charly Rinne [CR], Michael Bischoff [MB], Bert Lukas [BL], Marina Hill [MH], Johanna Arning [JA]

Saxon stehen für Heavy-Metal und waren in den Achtzigerjahren Teil der New Wave of British-Heavy-MetalBewegung, welche die bekannte Szene ordentlich durchmischte und auf den Kopf stellte. Noch heute stehen die Altmetaller auf der Bühne und sind sowohl in Europa als auch in Japan äußerst erfolgreich. Die Heavy-MetalBand feiert ihr 40-jähriges Jubiläum! Im Gepäck haben sie alle Klassiker ihrer persönlichen Musikgeschichte. Darunter Songs wie „Princess of the Night“, I Can’t Wait Anymore“, „They Played Rock And Roll“ und viele weitere. Gefeiert wird das Jubiläum in Düsseldorf. Very Special Guests: Doro, Diamond Head & Tygers Of Pan Tang.

The Sisters of Mercy ist eine britische Rockband, die insbesondere in den 1980er-Jahren populär war. Die Gruppe zählt mit ihrer vom Psychedelic Rock und Punk beeinflussten Musik zu den Wegbereitern des Gothic Rock. In der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre traten vermehrt Popmusik- und Mainstream-Rock-Einflüsse hinzu, wodurch sie ihren Bekanntheitsgrad nochmals steigern konnte. Nach kleineren Erfolgen zu Beginn der 80er fand die Band ab Ende desselben Jahrzehnts so bei einem breiteren Publikum Anklang. Die bekanntesten Stücke der „Sisters“ sind Temple of Love (1983, Remix 1992 mit Ofra Haza), This Corrosion (1987) und More (1990).

Mitsubishi Electric Halle • Düsseldorf 26.10.2019 • 20:00 Uhr Tickets ab 57,15 € im VVK

E-Werk • Köln 14.10.2019 • 20:00 Uhr Tickets ab 37,75 € VVK

Ständige redaktionelle Mitarbeiter Angelika Siebenstern [AS], Christina Maria Rötz [CMR], Fei Klein [FK], Dagmar Martin [DM], Matthias Söngen [MS], Ralf Rudzynski [RR], Regine Rudat-Krebs [RRK], Jörg Specke [JS], Charlotte Suttmeyer [CS], Olivier Kruschinski [Oli4] Redaktions-Praktikanten Katharina Bary [KB], Isabella Pinoli [IP] Anzeigen- & Marketing-Leitung / Geschäftsführung Charly Rinne Medienberater Johanna Arning, Marina Hill, Bert Lukas, Anja Grabowski Fotografen Paul A. Royd, Wolfgang Helm, Andreas Weiß, Jörg Specke, Frank Güttler, Martin Schmüdderich, Marina Hill, John Grant, Christian Wiemeler, Karsten Andreas, Klaus Wieschus Grafik / Layout Christian Wiemeler, Michael Bischoff Vertrieb / Verteilung Olaf Dillmann, Heinz Kentrup, Anja Grabowski Erscheinungsweise 11 Ausgaben in 2019

Auflage 16.000 Exemplare

Copyright / Haftungsausschluss Alle Beiträge dieser Ausgabe sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck und Vervielfältigung von redaktionellen Beiträgen und Anzeigen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung des Verlages. Das gilt auch für Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung sowie Verarbeitung in elektronischen Systemen. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Textbeiträge, Fotos etc. übernimmt der Verlag keine Haftung. Für den Inhalt der Anzeigen sind die Auftraggeber selbst verantwortlich. Printed in the EU Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 3. Januar 2011

Die nächste Ausgabe von 100% BUER erscheint Mitte Oktober 2019 Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung!

Fragen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf nach dem Buer-Magazin! Anzeige

Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Verein Buer — Horst — Westerholt e.V.

Seit 1908 sind wir der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Verein e.V. für Gelsenkirchen — Buer — Horst — Westerholt. In unserer Geschäftsstelle in Gelsenkirchen-Buer vertreten wir kompetent die Interessen von rund 1900 Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümern. Maelostraße 9 • 45894 Gelsenkirchen-Buer • Tel.: 02 09 / 3 09 11 + 3 09 66 • Fax: 02 09 / 34 93 09 Internet: www.haus-und-grund-buer.de • E-Mail: info@haus-und-grund-buer.de

114


#supersale Abbildung Abbildungzeigt zeigtWunschausstattung Wunschausstattunggegen gegenMehrpreis. Mehrpreis.

20 nagelneue Ford Kuga mit 5 Jahren Garantie2.

FORD KUGA „to go“ Neuwagen kurzfristig lieferbar! Audiosystem CD inkl Ford Sync mit AppLink, Klimaanlage, beheizbare Frontscheibe, beheizbares Lenkrad, Nebelscheinwerfer, Sitzheizung vorn und vieles mehr

19.990,Supergünstig ab

1

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung): Ford Kuga: 9,1 (innerorts), 6,2 (außerorts), 7,2 (kombiniert); CO22-Emissionen: 164 g/km (kombiniert)

www.mohag.de www.mohag.de

MOHAG MOHAG Motorwagen-Handelsgesellschaft Motorwagen-Handelsgesellschaft mbH mbH 45891 Willy-Brandt-Allee 45891 Gelsenkirchen Gelsenkirchen Willy-Brandt-Allee 50 50 45881 Grothusstraße 45881 Gelsenkirchen Gelsenkirchen Grothusstraße 18 18 45134 Rellinghauser 45134 Essen Essen Rellinghauser Straße Straße 400 400 45141 Herzogstraße 45141 Essen Essen Herzogstraße 11 45659 Rottstraße 45659 Recklinghausen Recklinghausen Rottstraße 116 116 45661 Bochumer 45661 Recklinghausen Recklinghausen Bochumer Straße Straße 292 292 45711 Friedrich-Ebert-Straße 45711 Datteln Datteln Friedrich-Ebert-Straße 73 73 MOHAG MOHAG Automobile Automobile Sprungmann Sprungmann GmbH GmbH 46282 Marler 46282 Dorsten Dorsten Marler Straße Straße 135 135

Telefon Telefon 0209 0209 36190 36190 Telefon 0209 Telefon 0209 360040 360040 Telefon Telefon 0201 0201 266010 266010 Telefon Telefon 0201 0201 3613610 3613610 Telefon Telefon 02361 02361 58040 58040 Telefon Telefon 02361 02361 580450 580450 Telefon Telefon 02363 02363 37960 37960 Telefon Telefon 02362 02362 97790 97790

Privatkunden-Angebot gilt für einen Ford Kuga Trend 1,5-l-EcoBoost-Benzinmotor 88 kW (120 PS), 6-Gang-Schaltgetriebe, StartStopp-System, Frontantrieb, Frost Weiß inkl. Überführungskosten und zzgl. Zulassungskosten. Weitere Farben vorhanden. 22Zwei Jahre Neuwagengarantie des Herstellers sowie Ford Protect Garantie-Schutzbrief (Neuwagenanschlussgarantie) inkl. Ford Assistance Mobilitätsgarantie für das 3.–5. Jahr, bis max. 50.000 km Gesamtlaufleistung (Garantiegeber: Ford-Werke GmbH), kostenlos. Gültig für Privatkunden beim Kauf eines noch nicht zugelassenen Ford KUGA Trend Neufahrzeugs nach Eingabe der Fahrgestellnummer in der FordPass App und Auswahl des bevorzugten Ford Händlers sowie, sofern vorhanden, Aktivierung von FordPass Connect. Die Eingabe/Hinterlegung bzw. ggf. Aktivierung muss spätestens zwei Wochen nach Zulassung erfolgen.

11


Nachhaltig und kraftvoll. Der e-Golf für ALLE.

Inkl. 4.380,– € Umweltbonus2 und 0 % Finanzierung.

z. B. e-Golf 100 kW (136 PS) 1-Gang-Automatik* Ausstattung: 16" Leichtmetallräder, Climatronic, Navigation „Discover Pro“, Telefon- und USB-Schnittstelle, LED-Scheinwerfer, Frontscheibe beheizbar, Multifunktionslederlenkrad, Einparkhilfe hinten und vorne, App-Connect, Außenspiegel elektr. einstellbar- und separat beheizbar, Fußgängererkennung, u. v. m., Lackierung: z. B. Uranograu Privatkunden Finanzierungsangebot¹: Fahrzeugpreis: 29.520,00 € Anzahlung: 2.000,00 € Nettodarlehensbetrag: 20.655,17 € Sollzins p. a.: 0,00 % Effektiver Jahreszins: 0,00 % Darlehenssumme: 20.655,17 € Laufzeit: 48 Monate Laufleistung p. a.: 10.000 km Schlussrate: 11.302,17 € Gesamtbetrag: 11.552,00 € 48 mtl. Raten à

100% Rückerstattung als Umweltbonus der BaFa2

199,00 €1

inkl. MwSt.

* Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 12,9; CO₂-Emission kombiniert in g/km: 0; Effizienzklasse: A+ Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. 1Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Angebot gültig solange der Vorrat reicht. Angebot inkl. MwSt. und Werksauslieferung, zzgl. Zulassung. Angebot gilt nur bei Inzahlungnahme eines Altfahrzeugs ausgenommen der Marken Audi, ŠKODA, SEAT und Porsche und das Altfahrzeug muss mindestens 4 Monate auf den Käufer des Fahrzeugs zugelassen sein. Ein Angebot der Volkswagen Bank, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für den Abschluss des Finanzierungs-Vertrags nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. 2Die Förderung i.H.v. 4.380,– € setzt sich zusammen aus 2.000,– € Umweltbonus der BaFa und 2.380,– € Nachlass auf den Listenpreis des Herstellers (bereits im Angebot enthalten). Mehr Infos zur Beantragung des Umweltbonus unter: www.bafa.de.

Tiemeyer Gelsenkirchen-Buer GmbH & Co. KG Lindenstr. 107 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel.: 0209/36 090-0

www.tiemeyer.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.