City • Szene • Lifestyle Februar 2017 Nr. 25 • kostenlos 1. Ausgabe 2017
Menue
Karussell 1. Februar bis 31. März 2017
facebook.com/100proVEST
30 Küchenchefs aus dem Vest laden zu winterlichen Vier-Gänge-Menüs ein
Olaf Henning • Silbersee-Gala
Gastro
100% VEST-Genuss-Reporter
Kultur
Kunst- und Handwerkermarkt
Fashion & Style
Schalke 04 • 20 Jahre Eurofighter
Events
Service
Victoriastraße 95
•
45772 Marl
•
Telefon 023 65-95 93 0
29 einmalige 4-Gang-Menues zum Sonderpreis
TITEL
VORWORT
2017
TOP-FOTOS DER AUSGABE zum Genießen oder Verschenken
Liebe Leserin, lieber Leser,
City • Szene • Lifestyle Februar 2017 Nr. 25 • kostenlos 1. Ausgabe 2017
facebook.com/100proVEST
Menue
Karussell 1. Februar bis 31. März 2017
30 Küchenchefs aus dem Vest laden zu winterlichen Vier-Gänge-Menüs ein
Olaf Henning • Silbersee-Gala
Gastro
100% VEST-Genuss-Reporter
Kultur
Kunst- und Handwerkermarkt
Fashion & Style
Schalke 04 • 20 Jahre Eurofighter
Events
Service
100% VEST Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung !
Interesse an einer
AnzeIge ?
Tel.: (0172) 27 666 54
auch wenn wir schon gefühlte drei Monate in 2017 arbeiten, darf ich Ihnen allen an dieser Stelle im Namen unseres gesamten Redaktions-Teams alles erdenklich Gute, sowie Glück und Gesundheit für das neue Jahr wünschen. In den nächsten Monaten steht unsere Ruhrfestspielstadt ganz im Zeichen der 1000-Jahr-Feier, wobei die ersten Events bereits im März starten. Vor exakt 1.000 Jahren wurde damals noch unter dem Namen „Ricoldinchuson“ das kleine Dorf erstmals urkundlich erwähnt; heute zelebriert Recklinghausen das gesamte Jahr 2017 über eine riesige Geburtstags-Party mit spektakulären Programm-Höhepunkten. Wir werden in den nächsten Ausgaben von 100% VEST immer wieder darüber berichten. Ansonsten steht dieses Magazin ganz im Zeichen des Menue-Karussells, zu dem ab sofort wieder 30 Restaurants aus dem gesamten Vest einladen. Gönnen Sie sich in den nächsten Wochen doch mal ein schickes VierGang-Menü in einer der teilnehmenden Gastros und lassen sich kulinarisch verwöhnen. Ich wünsche Ihnen ein angenehmes Lesevergnügen und viel Spaß mit der aktuellen Ausgabe, die übrigens unsere 25. ist. Ein erstes kleines Jubiläum! Ihr Charly Rinne Herausgeber 100% VEST
Menue
Karussell Gelsenkirchen & Umgebung nkirchen, Gladbeck 14 Restaurants aus Bottrop, Gelse Sonderpreis 14 einmalige 4-Gang-Menues zum zum Genießen oder Verschenken
Bis zum 31. März dreht sich fast im gesamten Ruhrgebiet wieder das Menue-Karussell. Diese stylischen Fotos sind der passende „Appetizer“ zu dem Event…
Anzeige
3
100% VEST • INHALT
EVENTS IM VEST
VEST AKTUELL RE-AKTUELL
GASTRO-SZENE
1.000 Frauenleben Im Rahmen des 1.000-jährigen Jubiläums der Stadt Recklinghausen startet ab 9. März die Ausstellung „1.000 Frauenleben“ im Willy-Brandt-Haus. Die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Christoph Tesche und Martina Moskau-Ruhnau ab 18.30 Uhr wird begleitet von der Band „Liaisong“ mit ihrem Programm „Nachthexen“. Die Ausstellung läuft bis zum 30. April.
Menue Karussell 2017
Kunst- und Handwerkermarkt
Das große 100% VEST-Special
39
Die Erfolgsgeschichte geht weiter 40
Was macht eigentlich … ?
Interview mit Manni Breuckmann
13
Erneuter Besucherrekord angestrebt
Skrei von den Lofoten
Ein Genuss für Feinschmecker
44
Echt schräg • Hurz!
10
Neueröffnung
11
Alles für die Frau
16
Active X-Press
17
Für Heim und Garten
18
Kunst & Gesundheit
20
Fast so schön wie zu Hause
22
Das längste Konzert
Tagespflege als neues Angebot bei Martinus
Olaf Henning am Silbersee
Ludwig Fresenius Schulen
23
Callcenter sind besser als ihr Ruf 63
Comedypreisverleihung in Recklinghausen
Vom 3. bis 5. März dürfen sich die Recklinghäuser erneut auf den beliebten Kunsthandwerkermarkt im Ruhrfestspielhaus freuen. Auch dieses Mal wird das erfolgreiche Messeformat wieder alles anbieten, um Haus und Hof für den Frühling fit zu machen. Mit Blumenmarkt und frühlingshaften Dekorationsideen wollen die Aussteller im und am Ruhrfestspielhaus bei den Besuchern schon einmal Vorfreude auf die wärmere Jahreszeit wecken. Ladylike • 11. + 12. Februar
„Körperformen“ weiht neues Sportstudio ein Ladylike Messe im Ruhrfestspielhaus Wenn Ziele zu Erfolgen werden
AUS DER REGION
Kunst- und Handwerkermarkt im März
Kreatives & Heilkunst im Atelier im Hof
Ausbildung mit Herz und Perspektive
MOBILES LEBEN
72
Direktmarketing am Puls der Zeit
Promigeschichten
65
Neues Programm bei Variete et cetera
RUBRIKEN Es ist wieder soweit: Im Ruhrfestspielhaus dreht sich Mitte Februar abermals alles um die weiblichen Besucher. Ob Beauty und Wellness, Familie und Finanzen oder Beruf und Karriere – Die beliebte Messe deckt alle Aspekte des Lebens der modernen Frau ab. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel auf Seite 16 und im Internet unter: www.messecom-nord.de.
4
Top-Foto der Ausgabe
3
Geschäftswelt & Kaufmannschaft 5 Pic Ups
Bert fährt
Der Toyota C-HR Global Award 2016
30 28
Hohe Auszeichnung für Autohaus Heddier
6
Herten Aktuell
22
Wellness & Gesundheit
32
Gastro-Szene
39
Kunst & Kultur
58
Veranstaltungstipps
70
Impressum
72
GESCHÄFTSWELT & KAUFMANNSCHAFT
Großer Sport! Neue Broschüren zu Sportangeboten in Recklinghausen Sport hält fit und gesund bis ins hohe Alter. Damit alle Interessierten künftig wissen, welche sportlichen Betätigungsmöglichkeiten ihnen dazu im Kreis zur Verfügung stehen, hat die Stadt Recklinghausen gemeinsam mit dem StadtSportVerband (SSV) die vielfältigen Sportangebote der Recklinghäuser Sportvereine, die sich auf Anfrage zurückgemeldet haben, in zwei Broschüren, für Kinder und Jugendliche sowie für Erwachsene, zusammengestellt. Nach Sportarten geordnet gibt es in den Publikationen Antworten auf alle wichtigen Fragen: Für welche Altersgruppe eignet sich das Angebot? Wann und wo wird es durchgeführt? Und an wen kann ich mich bei Interesse wenden?
Gemeinsam haben sie das Sportangebot in Recklinghausen gebündelt (v. l.): Marc Sprick von StadtSportVerband Recklinghausen, Sportförderer Daniel Gohrke und der Erste Beigeordnete Georg Möllers.
Mit der Auflistung der Sportangebote möchten Stadt und SSV die Vielfalt des Sportspektrums der Recklinghäuser Vereinslandschaft darstellen und Lust machen auf Bewegung, Spiel und Sport. Von allseits beliebten Breitensportarten wie Fußball und Handball bis zur Gymnastik ist hier alles zu finden. Selbst besondere Betätigungsangebote, wie beispiels-
weise Dartsport für Gehörlose oder Exoten wie Chen Tai Ji und Hatha Yoga wurden erfasst und übersichtlich aufgelistet. Die Broschüren bekommen Bürger kostenlos im Stadthaus A und im Familienbüro. Weitere Informationen gibt es telefonisch bei Sportförderer Daniel Gohrke unter 023 61 / 50 - 22 76 oder über das Internet per Mail an daniel.gohrke@recklinghausen.de.
Anzeige
Hauptuntersuchung fällig?
Dann am besten gleich zu DEKRA – Ihrem zuverlässigen Partner für Sicherheit und Service. Ohne Voranmeldung. DEKRA Automobil GmbH Westring 45 45659 Recklinghausen Telefon 02361.668-0 Mo - Fr: 8.00 - 18.00 Uhr Sa: 8.00 - 12.00 Uhr
Philipp-Reis-Str. 25 45659 Recklinghausen Telefon 02361/3024730 Mo - Fr: 8.00 - 17.00 Uhr Sa: 8.00 - 12.00 Uhr jeden 1. und 3. Sa im Monat www.dekra-in-essen.de
5
PIC UPs
Menue Karussell 2017 startete mit unterhaltsamer Pressekonferenz Am 18. Januar riefen die Initiatoren Hugo Fiege und Herwig Niggemann wieder sämtliche teilnehmenden Gastronomen zur traditionellen PK in die Privatbrauerei Fiege, um den Auftakt des diesjährigen Menue Karussells angemessen zu begehen. Lesen Sie mehr dazu in unserem großen Special ab Seite 39. Fotos: links: Tim Lobowitz und Jaqueline Wegerhoff vom Restaurant C. L. in Speckhorn. Mitte oben: Angestoßen wurde selbstverständlich mit frisch gezapftem Fiege. Mitte unten: Stefan Manier vom Restaurant Stromberg in Waltrop. unten: Herwig Niggemann mit dem bekannten Gastronom Uwe Suberg (u. a. Boente).
Anzeige
Du hast die Stimme, wir den passenden Job!
a division of Avedo
Bewirb dich jetzt als
Mitarbeiter im Dialogmarketing (m/w) bei vocando in Essen oder in Gelsenkirchen! Wir bieten Dir: • einen sicheren Arbeitsplatz (Voll- oder Teilzeit) • attraktive Vergütung mit tollen Prämien • gute Aufstiegschancen • ein angenehmes Betriebsklima Mehr Infos zu unseren aktuellen Stellenausschreibungen erhältst du unter:
0800 / 000 08 86 6
www.vocando.de
Haltern am See – Der Erfinder des Popschlagers lädt zum Mega-Event
PIC UPs
Der „Lassokönig“ Olaf Henning feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bühnenjubiläum mit einer Veranstaltung die es so noch nicht gab: Am Samstag, dem 5. August verwandelt sich der feine Sandstrand am Restaurant „Treibsand“ in Haltern am See in eine riesige Party-Location. Dieses Jubiläum wird kein Konzert der üblichen Art, sondern eine XXL-Show, die bereits um 17 Uhr mit dem Einlass startet und spät in der Nacht enden wird. 100% VEST verlost zu dieser speziellen Olaf Henning-Geburtstagsparty in Haltern ein ganz spezielles Backstage-VIP-Paket für zwei Personen. Erfahren Sie mehr zu diesem Event auf den Seiten 72 und 73.
Anzeige
WEBER-Grill Depot-Händler Ruhrgebiet!
VIACTIV ist der denn? Franz wechselt zur sportlichen Krankenkasse
7
PIC UPs
100% VEST-Titelmotiv • Foto-Shooting vor dem Rathaus RE
Menue Karussell 2017: Stellvertretend für die 30 teilnehmenden Restaurants aus dem Vestischen Kreis trafen sich die Küchenchefs bzw. Abordnungen der teilnehmenden Betriebe aus Recklinghausen vor dem historischen Rathaus der Kreisstadt zum Foto-Shooting für den aktuellen 100% VEST-Titel. Foto (v.l.n.r.): Tim Lobowitzki (Restaurant C.L.), Nico Fischer (Hotel-Restaurant Bergedick), Sebastian Zalger (Restaurant Eckstein), Diaconeasa Lorebana (Suberg`s bei Boente), Roland Kleinsorge (Restaurant Ratskeller), Simone Stadler (Suberg`s bei Boente), Petar Sesjak und Dorothée Wessels (Restaurant Haus Breuing), Thomas Große (Restaurant Vesttafel), Elke Kapelle-Grandt (Hotel-Restaurant Bergedick), Wladimir Paster (Restaurant 17achtzig), Kai Uwe Jäckl (Restaurant-Café Helene). Anzeige
GROSSES LOB
FÜR QUALITÄT UND
FREUNDLICHKEIT Die Jury des Fachmagazins DER FEINSCHMECKER kürte einmal mehr die besten Bäcker Deutschlands. Zu den ausgewählten 500 besten Adressen zählt wieder unser Betrieb. Es erfüllt uns mit großem Stolz, dass nicht nur unser kräftig-würziges Lange Roggen und der Quarkstuten mit Früchten und Rosinen als Glanzlicht herausgestellt wurde. Nein - die modernen, freundlichen Farben des Ladenlokals und die elegant wirkende Kaffeebar hinterließen bei den Prüfern großen Eindruck. Die Freude im Team war groß, als es hieß:
„Ein Kompliment gebührt der ausgesprochen netten und fachkundigen Bedienung.“
KÜPER Bäckerei
Marienstrasse 96 45663 Recklinghausen Tel. 02361-61470 - Fax 02361-996973 info@baeckerei-kueper.de www.baeckerei-kueper.de
8
WAS KANN ICH FÜR SIE TUN?
Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer PR-Story oder Anzeigen-Werbung? Gerne berate ich Sie telefonisch oder besuche Sie auch vor Ort. Kontakt unter: Bert Lukas 01 72 / 648 645 1 bert.lukas@crc-media.de
Werden Sie 100% VEST-Genuss-Reporter!
100% VEST-Aktion zum Menue Karussell 2017
In einem Restaurant das Menue Karussell testen und bewerten 100% VEST lädt drei Paare zum exklusiven Vier-Gänge-Menü ein Das Menue Karussell in der Region dreht sich sich seit einigen Tagen wieder; allein aus dem Vestischen Kreis sind 30 Top-Restaurants dabei. Falls Sie schon immer mal mit einer Begleitperson Ihrer Wahl als Testesser unterwegs sein wollten, dann sollten Sie diesen Artikel aufmerksam lesen: 100% VEST lädt ingesamt sechs Personen zum MenueKarussell ein und beschert Ihnen damit sicherlich einen unvergesslichen Abend. Wer kostenlos schlemmen und ein neues Restaurant kennenlernen möchte, der nimmt an unserem Gewinnspiel teil und genießt mit etwas Glück schon recht bald ein köstliches Vier-Gänge-Menü in einem der drei Partner-Restaurants aus Recklinghausen, die diese Aktion unterstützen:
Ratskeller • 17achtzig • Haus Breuing Menüs und Adressen finden Sie auf den Seiten 52/53 Wenn Sie an der Verlosung teilnehmen möchten, schicken Sie bis zum 22. Februar 2017 eine Postkarte mit dem Stichwort „Menue-Karussell“ und Ihrem Wunschrestaurant an: CR-Consult GmbH • 100% VEST Albertstraße 11 45894 Gelsenkirchen-Buer Bitte Telefon-Nummer und E-Mail-Adresse nicht vergessen!
WICHTIG: Sie als Gewinner (Testesser) schreiben für 100% VEST einen Bericht, wie Ihnen das Vier-Gänge-Menü gefallen hat, der natürlich in unserem Magazin veröffentlicht wird. Außerdem erklären Sie sich damit einverstanden, dass an dem Abend Fotos von Ihnen gemacht werden, die dann ebenfalls in unserem Magazin erscheinen. Anzeige
Kornbrennerei DÖRLEMANN in Recklinghausen
Wir freuen uns Sie bei uns begrüßen und beraten zu dürfen!
1000 Geschenkideen finden Sie in unserer SPIRITUOSEN & WEINBOUTIQUE • 40 Sorten Brände und Liköre aus eigener Produktion • 150 Sorten Brände und Liköre anderer Hersteller • 400 Sorten Wein (aus der alten und der neuen Welt) • Trüffelpralinen mit herzhaften oder süßen Inhalten aus unserer Brennerei • Exklusive Geschenkartikel und Dekorationen • Verpackungsservice Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9:00-18:30 Uhr, Sa.: 9:00-14:00 Uhr
Marfeldstraße 20 • 45665 Recklinghausen • Tel: 023 61 / 825 00 www.kornbrennerei-doerlemann.de
9
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Echt schräg • Hurz! Comedypreis-Verleihung zum ersten Mal im Rahmen von 1000 Jahre Recklinghausen In 2017 feiert Recklinghausen die erste urkundliche Erwähnung vor 1000 Jahren. Daher wird es unter dem Motto „Blick zurück nach vorn“ verschiedene Aktionen geben. Einen der Programm-Höhepunkte bildet die im Ruhrfestspielhaus stattfindende Comedypreis-Verleihung des Recklinghäuser Hurz, der am 20. März erstmals vergeben wird. Geehrt werden ab 20 Uhr Künstler aus den Bereichen Kabarett, Comedy und Komik. „Der Recklinghäuser Hurz ist der etwas ‚schräge‘ Comedypreis unserer Stadt und feiert in unserem tausendjährigen Jubiläumsjahr Premiere“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Er ist eine Hommage an den Hurz von den Künstlern und unseren Stadtsöhnen Hape Kerkeling und Achim Hagemann.“ Neben dem Der-Wolf-und-das-Lamm-Hurz (6.000 Euro) und dem Ehren-Hurz (Lebenswerk) gibt es noch folgende Kategorien: Heimat-Hurz als Publikumswahl (4.000 Euro) und der Nachwuchspreis Kleiner Hurz (2.000 Euro). Der Gewinner des Publikums-Hurz wird Anfang März bekannt gegeben. Wer den Nachwuchs-Hurz erthält, entscheidet sich am Abend der Preisverleihung. Alle geehrten Künstler werden am 20. März auftreten. Die Jury besteht aus Achim Hagemann, Präsident der Hurz-Jury, Bürgermeister Christoph Tesche und Dr. Frank Hoffmann, Festspielleiter der Ruhrfestspiele. Für den Nachwuchspreis kann jeder ab sofort bis zum 20. Februar Bewerbungen mit Arbeitsproben in unterschiedlichen Anzeige
10
Infos zu 1000 Jahre Recklinghausen: www.recklinghausen.de und www.1000jahre.re
Formaten und Lebensläufen an hurz@arena-recklinghausen. de einreichen. Jury-Präsident Achim Hagemann wählt drei Finalisten aus, die dann am 20. März live im Ruhrfestspielhaus gegeneinander antreten. Für den Heimat-Hurz stehen ab sofort die Künstler Frank Goosen, Markus Krebs, Bastian Bielendorfer und Hennes Bender zur Wahl. Bis zum 20. Februar kann jeder darüber abstimmen unter www.medienhaus-bauer.de/hurz bzw. unter www.recklinghaeuser-zeitung.de/Hurz./. „Wir haben hochkarätige prominente Künstler, die bei der Preisverleihung auf der Bühne beste Unterhaltung bieten werden“, sagt Beigeordneter Ekkehard Grunwald, „und auch die Nachwuchskünstler werden, davon bin ich überzeugt, an diesem Abend endgültig auf sich aufmerksam machen.“
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Neueröffnung EMS-Studio „Körperformen“ in Recklinghausen Wochenlang fieberte das Team von „Körperformen“ diesem großen Tag entgegen. Nach vielen Stunden Arbeit war es dann am Samstag, dem 28. Januar, endlich so weit – das Studio für EMS-Training öffnete am Königswall 12 in Recklinghausen erstmals seine Türen. Zahlreiche Interessierte wollten dabei sein, denn es erwarteten sie viele Informationen zur Elektromuskelstimulation aus erster Hand sowie ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Mit Sekt und Fingerfood empfing die Inhaberin und Geschäftsführerin des Studios ab 12:00 Uhr die Gäste. In den modernen Räumlichkeiten konnten sie nach einem ersten Rundgang das Training kennenlernen und erfahren, warum mit EMS innerhalb kürzester Zeit so große Erfolge erzielt werden können. Für die ersten 50 Mitgliedschaften gab es im Rahmen der Neueröffnung Sonderkonditionen und so mancher setzte seine guten Vorsätze für das neue Jahr gleich um, buchte ein kostenloses Probetraining oder meldete sich kurzerhand an. Zu heißen Zumbarhythmen stellte Colette Thiel von der gleichnamigen Tanzschule verschiedene Tänze vor und lud zum Mitmachen ein. Am Nachmittag moderierte Petra Mielke von Mon Elle eine sportive
Modenschau mit Outdoormode für Alltag und Freizeit. „Ich freue mich über den gelungenen Start und bedanke mich herzlich bei meinen Mitarbeitern, Kunden und Gästen“, resümiert die Chefin im Rückblick auf die Eröffnung. „Bewegen gegen den Strom“ heißt das Motto des EMS-Trainings, das Interessierte und ambitionierte Sportler jeden Alters anspricht, die ihre Fitness effektiv fördern möchten. Abhängig vom individuellen Ziel können Muskeln trainiert und definiert werden, das Gewicht reduziert, Körperkonturen optimiert oder Rückenschmerzen behandelt werden. Ab dem Frühjahr sollen ergänzend regelmäßig Vorträge zum Thema EMS im Studio stattfinden. Drei fachkundige Mitarbeiter und ab März eine Auszubildende, die Fitness- und Gesundheitsmanagement im dualen Studiengang absolviert, unterstützen die Geschäftsführerin. In speziellen Fragen zu sportlichen Aktivitäten und gezieltem Training kann sie jederzeit auf den Rat ihres Ehemannes zählen, der als Sportmediziner seit Jahren einen Fußballverein als Mannschaftsarzt betreut. [CMR]
Anzeige
SCHON FIT FÜR DAS KOMMENDE FRÜHJAHR? Sagen Sie jetzt den überschüssigen Pfunden den Kampf an. Starten Sie fit & vital in das neue Jahr! m Euer Tea sen au h g n li k c Re uch da! ist für E
02361 5 8 991 65
Königswall 12 | 45657 Recklinghausen | recklinghausen@kformen.com | www.körperformen.com 11
Bäckerei - Café - Gastronomie Tel.: 02363/388470 Fax: 02363/388472
info@baeckerei-spross.de www.baeckerei-spross.de
Bülowstraße 72 45711 Datteln
RECKLINGHAUSEN Am alten Kirchplatz 1 Bergknappenstraße 92 Dorstener Straße 7 Franz Bracht Straße 150 Mühlenstraße 36 OER-ERKENSSCHWICK Klein Erkenschwicker Straße 90 Horneburger Straße 181 DATTELN Bülowstraße 72 Hans Böckler Straße 2 OLFEN Dattlener Straße 1 Südwall 2
VEST AKTUELL
RY HISTO Gerd Isigkeit im Gespräch mit bekannten Persönlichkeiten von damals und heute
Was macht denn eigentlich ... Manni Breuckmann?
Bundespräsident nein! Altrocker ja! Manfred „Manni“ Breuckmann wurde bekannt und beliebt durch seine leidenschaftlichen Radio-Fußballreportagen, speziell in der ARD-Bundesligakonferenz, die ihm in 36 Reporterjahren den „Kultstatus“ bescherten. Unvergessen ist aber auch seine journalistische Tätigkeit als Reporter und Moderator für WDR 2 und die zahlreichen Ausflüge zum Fernsehen. Im Jahr 2008 ging der sympathische Kommentator, der beim WDR fest beschäftigt war, in Altersteilzeit und ist seit 2011 tatsächlich offiziell Rentner. Am 11. Juni des gerade vergangenen Jahres wurde der vielseitige Journalist 65 Jahre alt. Und nun? Was macht Manni Breuckmann heute? Als in meinem E-Mail-Eingangsordner der Name „Manni Breuckmann“ auftaucht, erscheint in meinem Hinterkopf sogleich das Gesicht und die unverkennbare Stimme der Fußballreporter-Legende, in spannender Erwartung, ob es wohl zu einer persönlichen Begegnung mit ihm kommen wird. Der Inhalt der Mail lässt mein Gesicht erstrahlen: „Lass uns am Mittwoch um 14 Uhr in der Bäckerei Spross in Datteln treffen! Sportliche Grüße, Manni“. Ich bin begeistert und telefoniere umgehend mit der Bäckerei-Spross-Chefin Habibe Fidan sowie unserer 100% VEST-Fotografin Bente Leipoldt und schon ist die Location plus Equipment für den Termin gebucht. Im großen Gebäude der „Bäckerei Spross“ erwartet mich bereits um 13 Uhr Frau Fidan als Hausherrin und zeigt mir eine schöne Sitzecke in der im Industrie-Style designten Location: zwei üppige, rustikale Ledersessel. Um 13.45 Uhr erscheint auch Bente, unsere Fotografin aus Gel-
senkirchen und wir sind uns schnell einig: Alles perfekt! Während wir reden steht er plötzlich neben uns. Kein Trommelschlag, kein Scheinwerfer-Spot, kein Beifall. „Hallo“, sagt zu uns die allseits bekannte Stimme und beim Begrüßen blitzen uns freundliche, wache Augen entgegen. Manni legt seine sportive Jacke ab und schlendert erstmal in Richtung der üppigen Kuchentheke. Mit Nusstorte und Latte Macchiato kommt er relaxt zurück und macht es sich im beigefarbigen Ledersessel neben mir bequem. Bevor es los geht, möchte die Inhaberin noch gerne die Gelegenheit für ein „Selfie“ mit Manni nutzen. Der smarte Sportjournalist ist eben auch heute noch, trotz Ruhestand, bekannt und beliebt. Unsere Fotografin Bente hilft aus und drückt beim Smartphone den Sensorpunkt: Klick! Strahlend verlässt Frau Fidan unsere Sitzgruppe, um wieder ihrer Arbeit nachzugehen. Das Gespräch kann beginnen. (Weiter nächste Seite)
13
VEST AKTUELL Manni, herzlich willkommen in deiner Heimat! Du wurdest ja in Datteln am 11.06.1951 geboren und bist hier auch aufgewachsen – oder ist nun eher Düsseldorf deine Heimat? Hallo Gerd! Wenn ich, von wo auch immer kommend, das Ruhrgebiet erreiche, spüre ich „heimatliche Gefühle“ und wenn ich von der A2 aus auf Datteln zu fahre verstärkt sich das angenehme Gefühl gleich „daheim“ zu sein. Ja, Datteln ist meine Heimat, auch wenn ich bereits seit 1975 in Düsseldorf lebe! Studieren in Datteln ging ja nicht, so hast du in Bochum und Marburg Rechtswissenschaften studiert, wurdest Volljurist und Mitarbeiter im Bundespresseamt in Bonn. Ich habe gelesen du warst sogar Beamter? Ja, als Regierungsrat war ich Beamter in der Bundesverwaltung. Zu jener Zeit, als Helmut Schmidt noch Bundeskanzler war. Uiii, Manni! Ich stelle mir gerade vor, du hättest ja damals auch Regierungssprecher werden können, oder nicht? (lächelt) Hätte, hätte...! Ja, möglich wäre Vieles gewesen. Aber bedenke mal, zu der Zeit war Klaus Bölling (gest. 1.11.2014, 86 Jahre) Regierungssprecher mit allerbesten Qualitäten. Übrigens, auch ein Mann der beim WDR große journalistische Erfolge hatte. Nee, nee, mein Weg zum WDR war dann auch schon richtig. Dann, 1982, hast du deine Karriere beim WDR als festangestellter landespolitischer Korrespondent in Düsseldorf fortgesetzt. 13 Jahre lang, bevor du 1995 zum Aufbau der Sendung „Westzeit“ ins WDR-Studio Dortmund gegangen bist. Fußball hast du ja schon seit 1972 kommentiert, damals noch als freier Mitarbeiter neben dem Studium. Erstes Spiel: Die Regionalliga-Partie Wattenscheid 09 gegen den VfR Neuss. Das war spannend, aber teilweise auch anstrengend, denn ich bin immer doppelgleisig gefahren – längere Zeit Landespolitik, am Wochenende Fußball.
Mit Fußballreportagen ging es ja dann auch stetig weiter und diese brachten dir, durch deine höchst emotionale und leidenschaftliche Art der Berichterstattung große Anerkennung, sowohl bei den Fußballfreunden als auch der gesamten Branche. Deine unzähligen volksnahen und tiefwitzigen Kommentare, wie zum Beispiel: „Hertha BSC und der VfL Wolfsburg – die Eunuchen der Liga! Sie wollen, aber sie können nicht!“ machten dich schnell zum Kultreporter. Weißt du, wenn man Fußball liebt und aus dem Ruhrgebiet stammt, kommentiert man aus Überzeugung in der Sprache die authentisch ist. Offenbar mochte man das auch im Rest der Bundesrepublik.
neben Werner Hansch. Als der anfängt von seiner Nierensteinzertrümmerung zu erzählen wird mir schwummerig. „Hör auf, Werner“, habe ich noch gesagt. Ich wankte zur Reservebank von Borussia Dortmund, verlor dort kurz das Bewusstsein. Als ich wieder wach wurde, sah ich, wie meine Frau die Fotografen verscheuchte.
Auch beim legendären Champions League-Spiel Real Madrid gegen Borussia Dortmund 1998 in Madrid, bei dem ein Pfostenbruch die Kommentatoren von Radio und Fernsehen gut 76 Minuten sozusagen „in Atem“ hielt, weil das Spiel nicht weiterlief, warst du am Hörfunkmikrofon. Wie ging es dir da? Naja, 76 Minuten im Radio „um den heißen Brei“ zu reden und dabei auch nicht langweilig werden, war schon eine Herausforderung, ich glaubte auch witzig und spontan zu sein, aber offenbar hat mich damals keine Sau gehört.
Die Geschichte vom Internetradio „90elf“, gegründet 2008, ist ja auch spannend. Da haben die Macher einen Markt geschaffen, den es vorher noch nicht gab. Der Sender wird erfolgreich, auch mit dir am Mikrofon. Aber 2013/14 vergibt die DFL die Übertragungsrechte an das Internetradio Sport1.fm. Manni Breuckmann ist nicht mehr dabei!?! (Manni lächelt) Bis 2013 habe ich da mit viel Spaß und Anerkennung kommentiert. Reicht ja auch.
Warum nicht? Zeitgleich kommentierten auch Günther Jauch und Marcel Reif im Fernsehen das „76 Minuten-Loch“ der Begegnung und die beiden hatten alle Register ihres Könnens gezogen, um die Zuschauer an der Glotze zu halten. Und dafür bekamen sie dann später den Bayerischen Fernsehpreis (Manni pfeift und grinst). Reporterkollege Werner Hansch, auch ein Freund des Ruhrgebiets, lebt in meiner Nähe in Recklinghausen, kennt ihr euch gut? Klar, kenne ich Werner gut und damals sind wir uns auch oft begegnet. Vor 20 Jahren hatten wir eine nicht zu vergessende Begegnung anlässlich des letzten Spiels der Saison 1995/1996 im Dortmunder Stadion, gegen Freiburg. Der BVB war schon Deutscher Meister. Ich hatte geraucht und auch Stress gehabt und mein Kreislauf war etwas labil. In diesem Zustand stehe ich an der Seitenlinie
Was hältst du denn vom Phänomen RB Leipzig? Furchtbar! Ist aber nur sehr bedingt aufzuhalten. Wenn ein Club aufgekauft und zu Marketingzwecken umgestaltet wird, sehe ich das kritisch. Auch wenn sie jetzt ganz oben mitmischen macht das die künstliche Konstruktion nicht besser.
Inzwischen bist du ja auch keineswegs untätig gewesen. Ich darf fünf Bücher nennen, die du inzwischen veröffentlicht hast (Hinweise im Infoblock), zuletzt einen Kriminalroman. Was treibt einen Fußballkommentator zum Krimi? Warum legst Du mich da so fest? (Manni Breuckmann wirkt gerade sehr entrüstet) Nun ja, einen Kriminalroman hätte ich nicht von dir erwartet … Ich habe nie behauptet, dass nur Fußball mein Alles ist! Ich habe viele Qualitäten und Fähigkeiten, die ich nebenbei pflegte und heute weiter entwickele. Ich bin ja z. B. auch Musiker. Ja, und Sänger! „I‘m your radio“ schallte es mal über die Sender und seit 2014 rockst du tatsächlich auch vor Publikum – noch ganz verhalten in Datteln. Dieses schöne Projekt heißt „Still Got the Rock“ und hat seinen Ausgangspunkt in
Bücher von Manni Breuckmann
14
Rote Karte für Pommes • Revier-Krimi (1988) Mein Leben als jugendlicher Draufgänger • Autobiografie (2006) 50 legendäre Szenen des deutschen Fußballs • Fußballstars erzählen (2009) Fußballgipfel • Breuckmann, Schmidt, Hoeneß und Roth reden über eine Nebensache (2012) Schnee am Ballermann • Mallorca Krimi (2014)
VEST AKTUELL Datteln. Beim Schuljubiläum 2014, des Dattelner Comenius-Gymnasiums, traten Mitglieder der ehemaligen Dattelner Beat-Formationen „Mods“ und „Dumps“ gemeinsam auf. Ich sang als Gast „Satisfaction“ und „Honky Tonk Woman“. Danach kamen noch zwei weitere Auftritte in Datteln. Beim bislang letzten im November (2016), im Pfarrheim St. Josef, war ich dann mit acht Titeln dabei. 200 Leute kamen, die meisten mit Rollator (Manni lacht). Wir hatten Spaß, das Publikum auch. Keinen Bock, mal eine schöne Fernsehshow zu moderieren? Eine Talkshow beispielsweise? Hömma, ich bin 65 Jahre alt! Nein, dazu fühle ich mich zu alt! (Gerd (66) duckt sich. „Ja, Manni!“) Du bist eine in der Bundesrepublik sehr bekannte Persönlichkeit des öffentlichen Lebens. Bürgernah, volksverbunden und sozial. Ich hätte dich gerne als Bundespräsidenten gesehen. Du bist doch SPD-Mitglied. Hat man dich mal gefragt ob du Präsident werden willst? Ich bin nicht mehr SPD-Mitglied und mich hat auch niemand gefragt. Ich hätte aber auch nicht „Ja“ gesagt.
Manni, wen würdest du zu einem Essen in deinem Lieblingsrestaurant (Brasserie Hülsmann in Düsseldorf) gerne mal mitnehmen? Franz Beckenbauer, Marcel Reif, Margarete Schreinemakers, Tom Buhrow, Werner Hansch, Hannelore Kraft, Christian Seifert oder Tom Bartels? Von den acht genannten Personen darfst du aber nur drei Personen mitnehmen! Werner Hansch, Hannelore Kraft und Tom Bartels. Jawoll! Mit seiner Stimme ist Manni Breuckmann bekannt und beliebt geworden. Mit dem Musik-Projekt „Still Got the Rock“ stellt der sympathische Allrounder auch als Sänger seine Vielseitigkeit unter Beweis.
Warum nicht? Abgesehen davon, dass in meiner Lebensplanung weder Papst, noch Rebellenführer, noch Bundespräsident vorgesehen ist: Ich könnte gar nicht so glattgebügelt reden, würde wahrscheinlich andauernd irgendwo anecken. Rumreisen gefällt mir zwar ganz gut, aber nicht als Staatsrepräsentant im dunklen Anzug. Okay, vielleicht wird es ja Marcel Reif oder Günter Jauch? (Manni guckt auf seine Nusstorte – Stillschweigen)
Nun warst du kürzlich auch noch im Kino zu sehen. Kommt da nun ein neuer Kino-Star auf uns zu? Um Gottes willen! In der Ruhrgebietskomödie „Radio Heimat“ habe ich in einer Mini-Filmrolle mitgespielt. Ich saß in einer 80er-Jahre-Ruhrgebietskneipe und musste zu Peter Lohmeyer den Satz sagen: „Dat is´ ja ´ne rattenscharfe Alte, dat du mit die Schwiegermutter klar kommst.“ (Manni lacht laut) Ich glaube, das wird mein endgültiger internationaler Durchbruch! ...oder unser Interview! (lacht) Vielen Dank, Manni, für das unterhaltsame Interview und auf ein baldiges Wiedersehen bei „Still Got the Rock“ by Manni Breuckmann! [GI]
Anzeige
gen • Auspuffanla te p e z n o k g Tunin rke • Sportfahrwe n e if e R • n e Felg Sattlerei Windschotts •
Christine-Englerth-Str. 13a 45665 Recklinghausen
Status Q uo Essen Gru
Konzert
gahalle
1.11.201
0
a ...............M ......nni Breuck ann Bei Zymex ........................m .................. x gern ge ...... sehe n, gehört , gelesen! ll im Ruhr gebiet!
Rock‘n Ro
02361 9793350 www.zymexx.de info@zymexx.de 15
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
LADYLIKE – Die Messe für die Frau! Am 11. und 12. Februar 2017 geht die Ladylike Messe in die dritte Runde Das Festspielhaus ist an zwei Messetagen voll und ganz in Frauenhand. Aus den Hausfrauen von gestern sind heutzutage erfolgreiche Allround-Managerinnen geworden. Die „LADYLIKE“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Wünsche und Bedürfnisse der modernen Frau in unterschiedlichen Themenbereichen zu präsentieren. Frau ist nicht gleich Frau und die Aussage: „Das ist doch Männersache“ ist schon längst Schnee von gestern.
Ladylike – Die Messe für die Frau • 10. + 11. Februar 2017
Ruhrfestspielhaus • Tageskarte: 7 Euro
Anzeige
Café · Bar · Restaurant
Wir sind dabei ! Menue
Karussell 01. Februar – 31. März 2017
p. P.
46,50 €
inkl. der begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser
Reservierung unter: 02361 482850 eckstein-recklinghausen.de
·
16
·
Münsterstraße 17-19 45657 Recklinghausen
Bei fast jedem Einkauf, ob für den privaten Konsum oder auch bei den größeren Anschaffungen, ist es oft die Frau, die entscheidet, was schließlich im Warenkorb landet. Dem erfolgreichen Messeformat ist es gelungen den Frauen jeden Alters, mit „LADYLIKE“ eine eigene Präsentationsfläche zu bieten, um Ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen. Das Festspielhaus in Recklinghausen, ausgezeichnet mit vielen Architekturpreisen, bildet den gehoben Rahmen dieser Veranstaltung. Mit 650.000 Einwohner bildet der Kreis Recklinghausen ideale Voraussetzung für eine erneut erfolgreiche Durchführung in schicker Atmosphäre. Der Markt, die Interessen und die frauenbezogenen Branchen sind nahezu unbegrenzt. Auf der „LADYLIKE“ treffen Frauen Fachaussteller zum Thema: Beauty, Wellness und Kosmetik, Mode und Accessoires, Lifestyle und Trends, Familie und Kind, Wohnen, Einrichten und Dekorieren, Gesundheit und Ernährung, Sport und Fitness, Beruf und Karriere, Organisation und Finanzen, Kultur und Literatur sowie Kunst und Esoterik. An zwei Veranstaltungstagen wird einiges zum Zusehen und Mitmachen geboten. Die Aussteller werden aktiv in die Gestaltung des Rahmenprogramms und der Fachvorträge mit einbezogen. Die Messebesucher können u. a. mit vielen Highlights auf der Show- und Vortragsbühne rechnen. Erfahren Sie z.B. welcher Farbtyp Sie sind, welches Auto demnächst in Ihrer Garage stehen könnte, oder wie die Tarotkarten für Sie liegen. Lassen Sie sich von Profis ausführlich beraten oder nutzen Sie die Gelegenheit einfach zum Bummeln und Shoppen!
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Im Active X-Press Sportsclub werden Ziele zu Erfolgen
Wer kennt sie nicht, die vielen guten Vorsätze, die dann schlussendlich im Sande verlaufen. Ganz oben auf der Liste rangiert das Vorhaben, endlich mehr Sport zu treiben. Der Wunsch die eigene Fitness und das Körpergefühl zu verbessern, Muskeln aufzubauen und abzunehmen ist da, doch der innere Saboteur hält viele Fallstricke bereit, die das Erreichen verhindern. Ein Besuch im Active X-Press Sportsclub an der Turmstraße in der Krim Recklinghausen zeigt, dass EMS-Training ein guter Weg sein kann, um aus Zielen endlich greifbare Erfolge werden zu lassen. Der Club wurde vor fünf Jahren von Weronika Zeis gegründet. Zusammen mit zwei fachlich versierten Mitarbeitern bietet sie jedem Mitglied eine individuelle Betreuung, bei der die Wünsche und Zielvorstellungen des Einzelnen im Mittelpunkt stehen. Die intensive Begleitung und Kontrolle der Ergebnisse beim Training schafft Sicherheit und dauerhafte Motivation bei den Kunden. Die andere Seite des Erfolgsrezeptes ist die EMS-Methode, die maximale Effektivität bei minimalem Zeitaufwand gewährleistet. Genau das Richtige für Berufstätige mit wenig Zeit. Das EMS-Training wird ein Mal pro Woche für 20 Minuten betrieben und ist von der Effektivität mit anderthalb Stunden Muskeltraining im Fitnessstudio zu vergleichen. Grundausstattung hierfür sind Anzüge und Westen, die mit Elektroden ausgestattet sind. Niedrig frequentierte Reizstromimpulse bewirken die Kontraktion des angesteuerten Muskels und erreichen neben den Hauptmuskelgruppen die Anzeige
tiefer liegende Stabilisationsmuskulatur. Beine, Bauch, Gesäß sowie der Rücken und komplette Körperpartien können intensiv stimuliert und trainiert werden. Im Gegensatz zu etlichen konventionellen Sportarten ist EMS ohne Belastungen der Gelenke möglich. Trotzdem ist die Methode hochwirksam und ein Muskelkater nach dem Training ist keine Seltenheit. Die Studioleiterin Lina Warich legt Wert auf eine 1:1-Betreuung aller Kunden. Deshalb trainieren maximal zwei Mitglieder gleichzeitig an den Miha Bodytec Geräten im Club. „EMS eignet sich hervorragend zur Rückenstärkung bei vorhandenen Beschwerden. Mit individuell zusammengestellten Programmen für die Rücken- und Bauchmuskulatur erzielen wir die besten Erfolge“, berichtet sie. Wer aufs Ganze gehen will, kombiniert das EMS-Training mit einer Stoffwechselkur. Die „X21 Challenge“ hilft bei der Reduktion ungeliebter Pfunde, aktiviert den Stoffwechsel und sorgt für Vitalität. [CMR]
EMS
TRAINING
Ganzkörpertraining in nur 20 Minuten pro Woche!
Kostenloses Probetraining unter 02361/3037074
Personal Training Gewichtsreduktion Muskelaufbau Rückenstärkung
Active X-press Turmstr.3 45657 RE (In der Krim)
www.active-xpress.com 17
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Einstimmung auf den Frühling 36. Kunst- und Handwerkermarkt Der Frühling scheint aktuell noch fern. Doch vom 3. bis 5. März können Kunst- und Blumenliebhaber einen Vorgeschmack der farbenfrohen Jahreszeit bekommen. Denn dann öffnet der 36. Recklinghäuser Kunst- & Handwerkermarkt mit Blumen-, Pflanzenund Gartenmarkt seine Tore und weit über 100 Aussteller stimmen im und am Ruhrfestspielhaus Recklinghausen auf das herannahende Frühjahr ein.
Bereits bei seiner Premiere im Jahr 1999 konnte der Kunst- & Handwerkermarkt mit über 100 Ausstellern aufwarten. „Seit mittlerweile sieben Jahren finden regelmäßig sogar über 150 Kunsthandwerker aus der ganzen Republik und dem benachbarten Ausland ihren Weg auf Recklinghausens grünen Hügel“, kann Veranstalter Markus Behrendt stolz verkünden. „Die große Anzahl an Ausstellern und ein breites Sortiment machen den Markt einzigartig in der Region“, so Behrendt weiter. Für jeden Geschmack sei hier etwas zu finden, sodass mit Sicherheit jeder Besucher auf seine Kosten kommt. Ob Möbel- oder Glas-Design, Puppen- und KeramikKreationen, Schmuck, Bilder in Öl sowie Aquarell, Seidenmal- und Batik-Arbeiten – die Liste der angebotenen Produkte ist lang. Ebenfalls mit von der Partie ist ein Fotograf, der im Ruhrfestspielhaus seine Fotografien präsentiert. Besucher, die auf der Suche nach stilvollen Accessoires für die Osterdekoration sind, werden hier ebenso fündig, wie jene, die nur Anregungen, Tipps oder Gestaltungsideen suchen. Interessierte können den Meistern ihres Fachs auch über die Schulter schauen, denn beispielsweise Schmuck- und Glasdesigner sind bei der Fertigung ihrer formvollendeten Objekte vor Ort zu bewundern. Angesichts des nahen Frühlings und des bevorstehenden Osterfestes bietet der integrierte Blumen-, Pflanzen- und Gartenmarkt eine gute Gelegenheit, sich mit Garten-Dekorationen sowie -Möbeln, mit Blumen und Pflanzen einzudecken, um die vom Winter gezeichneten Beete und Gärten wieder in eine grüne Oase zu verwandeln. Geöffnet sind der 36. Recklinghäuser Kunst- & Handwerkermarkt sowie der Blumen-, Pflanzen- und Gartenmarkt im und am Ruhrfestspielhaus Recklinghausen am Freitag, 3. März, und Samstag, 4. März, von 10 bis 18 Uhr. Am Sonntag, 5. März, öffnen sich die Türen von 11 bis 18 Uhr. Alle relevanten Informationen zum Markt finden Interessierte im Internet unter www.kunstmarkt-recklinghausen.de.
18
VON 2016 IMPRESSIONEN
Anzeige
ROSENROT
Besser Second-Hand als zweite Wahl …
12 Jahre Rosenrot in RE Gerne nehmen wir ab sofort Ihre Frühjahrsmode entgegen. Auch ohne Voranmeldung!
Wiethofstraße 9 · 45657 Recklinghausen Tel. 02361 / 9370675 · www.papelapapp.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10–18 Uhr · Sa. 10–16 Uhr
Weiter nach oben! IHK-Lehrgänge 2017 Gepr. Logistikmeister|-in -kompakt-
>> Ausbildung der Ausbilder Metall -kompakt>> Finanzbuchhalter|-in IHK Gepr. Industriemeister|-in Elektrotechnik -kompakt>> Lohnbuchhalter|-in IHK Gepr. Industriemeister|-in Mechatronik -kompakt>> Personalreferent|-in IHK Gepr. Industriemeister|-in Pharmazie -kompakt>> Kaufmännische Buchführung Gepr. Industriemeister|-in Chemie -kompaktund Jahresabschluss Gepr. Netzmeister|-in -kompaktGepr. Techn. Betriebswirt|-in -kompaktBEND Gepr. IT-Projektleiter|-in AKTIONSA UNG D Gepr. IT-Berater|-in WEITERBIL 2017 in z Gepr. Wirtschaftsfachwirt|-in -kompaktam 2. Mär enkirchen ls e der IHK G Gepr. Industriefachwirt|-in -kompaktGepr. Industriemeister|-in
Informationsveranstaltungen zu den Lehrgängen: www.ihk-bildung.de Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen | Rathausplatz 7 | Gelsenkirchen Angelina Gonschorek | Telefon 0209 388-309 | E-Mail gonschorek@ihk-nordwestfalen.de Sascha Dichta | Telefon 0209 388-315 | E-Mail dichta@ihk-nordwestfalen.de Weitere Lehrgangsanbieter finden Sie unter www.ihk-nordwestfalen.de/lehrgangsanbieter
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Kreatives Schaffen trifft positives Gesundheitsdenken Ausstellungen. Außerdem entwickeln sie Angebote zu Kursen und Workshops. Weitere Infos unter www. no15atelierimhof.de. In den oberen Räumen des Werkstattgebäudes befindet sich seit 2015, mit offener Tür zum Kunstschaffen im Erdgeschoss, die „Gesundheitspraxis im Hof“. Die Schwestern Birgit und Petra Leitsch haben sich hier eine Etage geschaffen, in der es um Heilung, Spiritualität und Gemeinschaft geht. Wichtig ist es ihnen, das Gesunde zu stärken und die Selbstheilungskräfte anzuregen, damit Wohlbefinden, Selbstvertrauen und Lebensfreude wachsen. Birgit Leitsch ist Heilpraktikerin und ihre Behandlungsschwerpunkte sind Birgit und Petra Leitsch von der „Gesundheitspraxis im Hof“ die Psychokinesiologie, die Klangtherapie und Reiki. Petra Leitsch widmet Eigentlich kann man beim Haus Martinistraße 15 in Reck- sich verschiedenen Entspannungsverfahren, insbesondere linghausen, mitten in der City am Hauptbahnhof, nichts Au- der Klangmassage und auch dem Autogenen Training. Bei ßergewöhnliches entdecken. Nur ein Firmenschild an einer ihren Reikibehandlungen und als Bachblütenlehrerin ist ihr Hofeinfahrt lässt etwas besonderes erahnen: „No15 – Atelier die ganzheitliche Sicht auf den Menschen wichtig. im Hof“. Und hier, im Hinterhof des Hauses, erwartet den BeJeden Montag um 19.30 Uhr findet in der Gesundheitsprasucher eine kleine Idylle. In einem einstöckigen Gebäude fin- xis ein offener Meditationsabend statt. Es werden auch didet man das künstlerische Atelier der Malerin Annette Schul- verse Seminaren zu verschiedenen Lebenslagen angeboten. ze-Weiss und der Bildhauerin Lisa Schulte. Vögel zwitschern Interessierte finden weitere Informationen dazu im Internet hier um die Wette und genießen offenbar das Ambiente von unter www.gesundheitspraxis-im-hof.de. Blumenkästen- und kübeln mit üppiger Bepflanzung, in eiDas Quartett unter dem Werkstattdach im Hinterhof der nem wahrhaften Refugium. So eingestimmt fehlt nur noch Martinistraße 15 hat für Februar und März zwei gemeinsame der erste Einblick durch das Atelierfenster in die Bildhauerei, Veranstaltungen geplant: Am 17., 18. und 19. Februar findet um gänzlich in „Verzauberung“ zu geraten. das Seminar „Der inneren Quelle auf der Spur“ statt. Am 25. In dieser Werkstatt, die 2012 gegründet wurde, treffen mit März gibt es die Veranstaltung „Kreativ und entspannt für Malerei und Bildhauerei zwei Kunstbereiche zusammen. An- einen Tag“. [GI] nette Schulze-Weiss und Lisa Schulte bilden über die Verarbeitung gemeinsamen Materials ein Ensemble im künstlerischen Tun. Sie gehen bewusst diesen Weg einer künstlerischen Allianz. Durch die bildhauerische Arbeit am Stein fällt u. a. Steinmehl ab, das in der Malerei wieder eingebunden wird. Der Abbau von Material bei der Arbeit der einen bietet also sozusagen der anderen Substanz für den Aufbau im Bild. Die beiden Künstlerinnen organisieren auch No15 Atelier im Hof • 023 61 / 306 14 83 und 0171 / 107 20 04 gemeinsame AusstelGesundheitspraxis im Hof • 0172 / 755 37 91 und 0172 / 876 80 64 lungen und bieten Gastkünstlern ein Forum für Martinistraße 15 • 45657 Recklinghausen
20
Recklinghausen
an die
WAND!
Das kultige Stadt-Poster (DIN A1 und als Postkarte) in Recklinghausen bei folgenden Partnern erhältlich: Kärntener Str. 30 45659 Recklinghausen Tel. 3 03 88 08
www.kristall-
Das gemütliche Café in cafe.de Recklinghausen
Pfeifen Kargl Grafenwall 11 RE-City
Buchhandlung Musial Münsterstraße 17 RE-Altstadt
Kristall Cafe-Lounge Hauseigene KONDITOREI Kärntener Straße 30 in RE-Hillerheide MEISTERHAND
ganztägig geöffnet
Optik-Heimbrock Ovelgönnestr. 77 RE-Hillerheide
Buchhandlung
Winkelmann BH Winkelmann Steinstraße 2 RE-Altstadt
HERTEN AKTUELL
Fast so schön wie zu Hause Martinus Tagespflege als neues Seniorenangebot in Westerholt
Foto: Leiterin Sarah Schäpers (li.) mit ihrer Stellvertreterin Agnes Michel.
Fast so schön wie zu Hause – das ist der Anspruch, den die neue Martinus Tagespflege an sich selbst hat. Seniorinnen und Senioren, die auf ihre vertraute häusliche Umgebung nicht verzichten möchten, finden in den kernsanierten Räumlichkeiten der ehemaligen Zentralverwaltung das Angebot der ambulanten Tagespflege und –betreuung. Der Tag beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück und anschließender Zeitungslektüre, danach geht es individuell weiter: Spazierengehen, Basteln, Spielen – ein umfassendes und abwechslungsreiches Programm erwartet die zwölf Seniorinnen und Senioren, denen die Einrichtung täglich Platz bietet. Die Atmosphäre in den hellen und modernen Räumen ist dabei familiär, und so passt es auch, dass Leiterin Sarah Schäpers von Gästen spricht, die morgens abgeholt und nachmittags wieder nach Hause gebracht werden. Aktivierende Pflege heißt es hier, die Gäste unterstützen, aber ihnen nicht alles abnehmen. Die Selbständigkeit der Gäste wird so im täglichen Ablauf gefördert, damit das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten nicht schwindet. Martinus Tagespflege richtet ihr Angebot an Seniorinnen und Senioren, die ihre häusliche Umbebung nicht aufgeben, tagsüber aber dennoch sichere Betreuung und nette Gesellschaft genießen möchten. Das Team um Sarah Schäpers hat sich vorgenommen, dass die Gäste es in der Einrichtung an der Kuhstraße fast so schön finden wie zu Hause. [BL]
Martinus Seniorendienste Ambulante Pflege zu Hause Seniorenheim Haus St. Martin Kurzzeitpflege im Haus St. Martin Martinus Tagespflege Tagesbetreuung im Martinustreff Betreutes Wohnen Haus Elisabeth Mobiler Menüservice
Persönlich. Ehrlich. Gut.
Seniorenheim St. Martin Johanniterstr. 3, 45701 Herten-Westerholt Tel. 0209 9616-0 E-Mail: g.gerlach-wiegmann@smmp.de 22
Martinus Ambulante Dienste Kuhstraße 25, 45701 Herten-Westerholt Tel. 0209 357050 E-Mail: w.weeke@smmp.de
www.martinus.smmp.de
Anzeige
HERTEN AKTUELL
Ludwig Fresenius Schulen Ausbildungen mit Herz und Perspektive Schulabschluss geschafft und dann? Den passenden beruflichen Weg einzuschlagen, ist oft eine schwierige Entscheidung. Die Ludwig Fresenius Schulen in Herten bieten seit Jahren erfolgreich verschiedene Ausbildungen an: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure und medizinische Bademeister, Altenpfleger und Altenpflegehelfer. Schnell sein lohnt sich, die Ausbildungen zum Altenpflegehelfer und Masseur beginnen bereits am 1. März.
Beide können mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur oder des Jobcenters finanziert werden. Die nächste Ausbildungsrunde, in der auch alle weiteren Ausbildungen angeboten werden, startet im September bzw. Oktober wieder. Bewerbungen werden ganzjährig entgegengenommen. Die Ludwig Fresenius Schulen legen viel Wert auf eine praxisnahe Ausbildung: Bei Projekten, Praktika und Exkursionen können die Schüler ihr theoretisches Wissen von Anfang an in die Praxis umsetzen. So sammeln sie bereits
erste Berufserfahrungen. Die Ludwig Fresenius Schulen in Herten zeichnen sich ebenso durch einen engen Kontakt zu ihren Schülern aus. Durch die familiäre Atmosphäre werden sie bestmöglich gefördert und optimal auf den Berufseinstieg vorbereitet. Noch Fragen? Die Ludwig Fresenius Schulen in Herten laden Sie herzlichen zu den regelmäßigen Infotreffs ein, immer montags von 17 Uhr bis 18 Uhr. Weitere Informationen unter www.ludwig-fresenius.de.
1950 - 2017
67 Jahre in Hertens Innenstadt
An- und Verkauf • alte Ansichtskarten bis 1920 • alte Briefe bis 1920 (besonders aus den dt. Kolonien)
• alte Banknoten und Notgeldscheine von 1914 - 1924 • alte Taschenuhren • Münzen-Sammlungen • Roloff-Porzellan • Briefmarkensammlungen
Besuchen Sie unsere Homepage
www.die-dachpartner.de H.P. Schmitz GmbH
BBH Bergemann & Schmitz GmbH
Hobackestraße 76 45899 Gelsenkirchen Tel.: (0209) 95 18 8 - 0 Fax.: (0209) 95 18 8 - 22
Essener Straße 231 46242 Bottrop Tel.: (02041) 78 00 - 0 Fax.: (02041) 78 00 - 12
E-Mail: info@hpsge.de
E-Mail: info@bbhdach.de
chen Wir taus Euro in D-Mark
GOLD- UND SILBERANKAUF ZU TAGESHÖCHSTPREISEN Beratung, Begutachtung und Wertschätzung direkt vor Ort. Unser Team verfügt über großen Sachverstand und bereits fünfzigjährige Erfahrung!
Laden im Museum – Sammlerparadies Antoniusstraße 16 • 45699 Herten (Kaiserhofsaal am Markt) Tel. 01 73 – 7 52 03 64 • 0 23 66 – 3 72 95
23
e
r
=
ah 65 J
>
•
Anzeige
VEST AKTUELL
Jazz kennt keine Grenzen – FineArtJazzNight 2017 Mehr-Generationen-Jazz in Wulfen-Barkenberg Ein schlechtes Image aber viel Potential, das ist das legendäre Städtebauprojekt „Neue Stadt Wulfen“ am nördlichsten Rand des Ruhrgebiets. Am 1. April soll eine große JazzNight den Ort und den NRW-Jazz in den Fokus einer breiteren Öffentlichkeit rücken. Urban Wedding Band © Roman Babik Die „Raumpioniere“ der Eventagentur PublicJazz, die bereits viele Orte wie den Gelsenkirchener Nordsternturm, Stadtbauraum, Lüttinghof_Die Burg im Wasser oder das CreativQuartier Fürst Leopold in Dorsten zu Spielstätten hochkarätiger Konzerte im nördlichen Ruhrgebiet machten, wollen am 1. April 2017 das Gemeinschaftshaus in Wulfen-Barkenberg und Top-Acts der jungen aufstrebenden nordrhein-westfälischen Jazzszene vorstellen. Vier Bands präsentieren an diesem Tag einen lebendigen Jazz und bedienen sich dabei auch gern beim Pop, Funk und Soul. Das in den 60er- und 70er-Jahren vorangetriebene städtebauliche Vorzeigeprojekt „Neue Stadt Wulfen“ blieb durch das Ausbleiben der Nordwanderung des Kohlebergbaus bereits zu Beginn des erwarteten Strukturwandels hin zum Bergbau im Keim stecken. Das ehemals für 50.000 Einwohner geplante und heute gerade einmal 10.000 Einwohner zählende Quartier bescherte den „Barkenbergern“ und Wulfenern jedoch eine der wandlungsfähigsten Veranstaltungshallen des nördlichen Ruhrgebiets. Obwohl am südlichen Rand des Münsterlandes gelegen, kämpft heute „die Bronx des nördlichen Ruhrgebiets“, genau wie der Jazz, mit einer Reihe von Vorurteilen. „Das passt“, so Susanne Pohlen von PublicJazz, „denn schließlich lagen die ersten Jazzclubs in den USA auch nicht gerade in den Villenvierteln“. Das meint auch der Förderverein proGHW und der Betreiber der Halle, die AWO. Gemeinsam wollen sie die JazzNight erfolgreich gestalten und rechnen dabei aus dem Stand mit mindestens 500 Zuschauern.
Tobias Christl © Pakzad
Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, wartet die FineArtJazzNight 2017 mit einem mutigen Programm auf. „Wir präsentieren einen ‚Mehr-Generationen-Jazz‘, ausschließlich made in NRW. Lebendig, frisch und tanzbar“, so Bernd Zimmermann, der Programmverantwortliche der Nacht, Geschäftsführer der einzigen landesweit agierenden Jazzinitiative nrwjazz e. V. und Initiator und Mitautor der Studie „Zur Situation des Jazz in NRW“. Bei soviel Background liegt es nahe, dass an diesem Abend nur NRW-Musiker auf der Bühne stehen. Wir wollen zeigen, dass auch die Jazzszene des Landes ein riesiges Potential hat und zu unrecht so wenig Beachtung findet. Das Programm gestalten die Nachwuchs-Funk-Jazzer von „FILOU“. Eine Band aus dem Ruhrgebiet und die Überraschung der Leverkusener Jazztage 2016, Tobias Christl, der unter anderem gemeinsam mit dem EchoJazz- und WDRJazz-Preisträger Tobias Hoffmann aus Köln antreten wird, Roman Babik‘s Urban Wedding Band aus Wuppertal und das Trio Beasting aus Duisburg, die den deutschen Vizemeister im Beatboxing mitbringen. „Das wird es ein großartiges Fest“, ergänzt Susanne Pohlen von PublicJazz, „schließlich gibt es nicht nur was auf die Ohren“. Tickets gibt es unter: www. publicjazz.de sowie bei Stadtinfo Dorsten, im Gemeinschaftshaus Filou Wulfen und im Das LEO.
Anzeige
IHR CLARINS-STUDIO IM NÖRDLICHEN RUHRGEBIET • • • • •
Kosmetik & Fußpflege Farb- & Typberatung Physiognomie, Reiki Edelstein-Massage Aromatherapie
Clarins-Studio • Angelika Waleschkowski Hochstr. 19 • 45894 GE-Buer • Tel. (0209) 37 61 51
24
VEST AKTUELL 100% VEST Coaching-Kolumne von Britta Beyer Liebe Leserinnen und Leser, wir alle nehmen die Welt auf unsere ganz eigene Weise wahr. Wir sehen und tun das, was UNS wichtig ist und was WIR für richtig halten. Wir treffen Entscheidungen auf der Grundlage dessen, was WIR bisher erlebt haben. Das, was wir über uns, andere Menschen und die Welt denken, ist unsere innere Wahrheit. Überraschung, es ist nicht die einzige Wahrheit, was viele denken! Es ist IHRE Wahrheit. Was unser Miteinander immer herausfordert ist, dass jeder von uns den Anspruch auf seine eigene Wahrheit hat. Drei Menschen erleben ein und dieselbe Situation und fragen wir sie, erhalten wir oft drei völlig unterschiedliche Beschreibungen der Situation. Was ich damit sagen will, jeder nimmt Dinge anders auf, wahr und gibt ihnen auch seine ganz eigene Bedeutung. Das sind unsere Denkmuster! Doch wie kommt es, dass manche Menschen sehr erfolgreich sind und bei anderen wiederum nichts zu gelingen scheint. Was unterscheidet die Erfolgreichen von den Erfolglosen? Es ist ihre innere Sichtweise und die Art, welche Wichtigkeit Sie den Geschehnissen in ihrem Leben geben. Doch was veranlasst uns dazu, den Dingen in unserem Leben die Bedeutung zu geben, die wir ihnen geben? Es sind unsere Erfahrungen und Beobachtungen. Wenn wir glauben, dass es möglich ist etwas zu erreichen, ist es sehr viel realistischer, dass wir dies auch versuchen werden, als wenn wir es nicht glauben. Sind Sie der Meinung, da könnte et-
was dran sein? Fakt ist, besonders erfolgreiche Menschen haben sehr ähnliche Glaubenssätze, die für ihren Erfolg ausschlaggebend sind. Drei wichtige möchte ich Ihnen heute verraten. 1. Es gibt keinen Misserfolg, es gibt nur Resultate! 2.Übernehmen Sie Verantwortung, was immer auch geschieht! 3. Man muss nicht alles verstehen, um es verwenden zu können! Drei elementar wichtige Sätze. Jetzt die alles entscheidende Frage: „Glauben Sie, dass das, was Sie über sich selbst, ihre Chancen, ihr Glück, ihre Beziehungen und Ihre Möglichkeiten denken das ist, was Sie wachsen lässt und zu der besten Version Ihrer selbst machen wird? Ob Sie sich als Verlierer oder Gewinner sehen, in beiden Fällen haben Sie Recht! Treffen Sie jetzt die Entscheidung dazu ihre innere Wahrnehmung nicht mehr weiter dem Zufall zu überlassen! Ihre Britta Kristin Beyer – InnovationMensch; „Alles was Du glaubst, steckt bereits in Dir.“ Alles Liebe, Ihre Britta Kristin Beyer Coach und Expertin für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement
Britta-Kristin Beyer Privatpraxis für Business und Lifecoaching
Tel. 02361-4075294 E-Mail: kontakt@britta-beyer-coaching.de www.britta-beyer-coaching.de
Anzeige
Unsere Ausbildungen in Herten: Altenpfleger/in Altenpflegehelfer/in Ergotherapeut/in Masseur/in und med. Bademeister/in Physiotherapeut/in
K A M P ST R ASS E 1 4
K AMP STR ASSE 1 4 45899 GELSEN KIRC HEN - BU ER TEL 0209 580000 AM K AMP STR ASSE 1 4 45899 GELSENK IRC HE N -BU E R TE L 020 9 58 0 0 0 0 AM A ZI N G @BORU TTA.COM K AMP ST K AMP R ASSE ST K AMP R1ASSE 4 ST 45899 R 1 4ASSE 45899 GE1L4SE45899 GELSEN N KIRC GELSEN HEN KIRC - BU HEN KIRC ER- BU TEL HEN ER0209 - BU TELER 580000 0209 TEL580000 0209 AMA 580000 ZIN AMA G@BORU ZIN AMA G@BORU ZIN TTA.COM G@BOR TTA.C 45899 GE L SE NK I RCHE N-B UE R T E L 0209 580000 AMA ZIN G@BORU TTA.COM
www.ludwig-fresenius.de
25
MARL AKTUELL
Volle Hütte im Autohaus Glückauf Toyota-Fest mit vielen Spezial-Angeboten
„Volle Hütte“ hieß es wieder am Samstag, dem 21.1., im Autohaus Glückauf. Der Toyota-Händler hatte zu einer zünftigen Brotzeit zur Feldhauser Straße geladen und hatte neben Brezn und anderen bayrischen Spezialitäten noch viele andere Leckerbissen parat wie den neuen C-HR, spezielle „Volle Hütte“-Angebote oder die Aygo Glückauf Edition. Dass der neue C-HR (Fahrbericht S. 30) ein voller Erfolg werden würde, wusste das Team von Glückauf bereits vor der offiziellen Präsentation; schließlich war der markante Kompakt-SUV hier am Standort in Buer schon seit Anfang Dezember zu bestaunen oder zu testen. Auch bei diesem Event stand der C-HR im Mittelpunkt und war ein echter Hingucker für die zahlreichen Besucher. Aber auch andere Angebote, die das Autohaus Glückauf extra für diesen Anlass aufgelegt hatte, kamen so gut an, dass die Verkaufsberater ständig im Kundengespräch waren. Das galt für die „Volle Hütte“ -Tageszulassungen zu besonders günstigen Preisen ebenso wie für die auch jetzt noch gültige Toyota Glückauf Edition, ein speziell ausgestatteter Aygo mit enormem Preisvorteil. „Volle Hütte“ war auch diesmal wieder eine schöne Veranstaltung – freuen wir uns also auf das nächste Fest im Autohaus Glückauf. – Anzeige –
Anzeige
100% MEDIEN Ihr Medienpartner im nördlichen Ruhrgebiet
Kreis RE • Recklinghausen • Castrop-Rauxel • Dorsten • Herten • Marl Kirchhellen • Datteln • Haltern am See • Oer-Erkenschwick Gladbeck • Waltrop Buer
Oberhausen
Bottrop
Gelsenkirchen
Essen
pl.
Herne
Duisburg Mülheim a.d. Ruhr
50.000 Ex
Bochum
Dortmund
Mediadaten online unter www.crc-media.de 26
SPORT & FREIZEIT
Basketball • S04 im Punkterausch Fulminanter Sieg gegen den Tabellenführer Den Gelsenkirchener Basketball-Recken gelang, wovon die Fußballprofis der Schalker zurzeit wohl leider nur träumen können: Ein spektakulärer Sieg gegen den Tabellenführer ihrer Liga. Coach Wilder durfte, trotz Verletzungssorgen, verfolgen, wie sein Team unter dem Jubel der Zuschauer gegen den hohen Favoriten LOK Bernau groß aufspielte. Nach einer kämpferischen Glanzleistung hatten die blau-weißen Ballakrobaten am Ende schließlich im Schlussviertel die Nase vorn. Die Basketballer des FC Schalke 04 haben am 16. Spieltag der 2. Basketball-Bundesliga ProB einmal mehr ihre Heimstärke unter Beweis gestellt. Mit lautstarker Unterstützung der blau-weißen Anhänger in der Halle an der Mühlbachstraße in Gelsenkirchen fuhr das Team von Coach Raphael Wilder einen überraschenden 90:84-Erfolg gegen den favorsierten Tabellenführer LOK Bernau ein. Die Königsblauen überzeugten durch eine mannschaftliche Geschlossenheit. Dabei standen die Vorzeichen vor der Partie nicht gut für den S04. Der zuletzt starke Dorian McDaniel kugelte sich im Mittwochtraining den kleinen Finger der rechten Hand aus und musste anschließend im Krankenhaus behandelt werden. An einen Einsatz gegen den Tabellenführer LOK Bernau
25.02.2017 • Derby FC Schalke 04 gegen Citybasket Re cklinghausen
am Samstag war nicht zu denken, sodass Youngster Lutz Walhöfer in den Kader aufrutschte. „Wir haben Bernau im Schlussviertel die Stirn geboten. Sie haben ihr Können zeitweise aufblitzen lassen und das Spiel spannend gestaltet, doch wir konnten dagegenhalten, da wir offensiv an diesem Tag als Team gut aufgelegt waren“, so Wilder. „Unser Schlüssel zum Sieg heute war definitiv unsere mannschaftliche Geschlossenheit in der Offensive. Als dann nachher noch die Unterstützung von den Rängen dazukam, hat es sich meine Mannschaft durch seine Kampfleistung einfach verdient, dieses Spiel zu gewinnen“, analysierte Coach Wilder nach dem Spiel.
Anzeige
WAS KANN ICH FÜR SIE TUN?
KAHL GMBH KLEINER KRATZER – GROSSER ÄRGER? Schonen Sie Ihre Nerven und Ihren Geldbeutel mit LackExpress. Wir kümmern uns um Ihren Wagen, noch bevor kleine Kratzer großen Ärger verursachen. LackExpress bedeutet:
Benötigen Sie Hilfe und Beratung bei Ihrer Anzeigen-Werbung?
› Kurze Reparaturzeit › Fairer Preis › Topqualität
Gerne berate ich Sie telefonisch oder besuche Sie auch vor Ort. Kontakt unter:
www.lackexpress.de
Kahl GmbH Westfalenring 22 45739 Oer-Erkenschwick Tel. 0 23 68/69 69 90 Fax 0 23 68/69 69 55 www.identica-kahl.de
Gerd Isigkeit 01 71 / 5 46 56 37 gisire@t-online.de
27
MOBILES LEBEN
Autohaus Heddier erhält den Global Award
Autohaus Konrad
NEU BEI UNS
Hohe Auszeichnung für Kundenzufriedenheit
Garantiert günstig.
Olympia 570 Holiday
ab € 10.900,-* Citroën Jumper 2,2 HDI 33
incl. Klimaanlage, Nav
Für überdurchschnittliche Leistungen in den Bereichen Verkauf und Service hat Nissan den Global Award ausgelobt. Damit werden die Nissan-Betriebe mit der höchsten Kundenzufriedenheit ausgezeichnet. Weltweit! Nun hat das Autohaus Heddier mit seinen fünf Standorten in Haltern, Marl, Recklinghausen, Dorsten und Bottrop diesen Preis erhalten. Bei der Auswertung der Kundenzufriedenheit war Heddier einer der besten der 9650 Nissan-Betriebe, europaweit sogar die Nummer 1! 100% VEST sagt: Respekt und herzlichen Glückwunsch!
i und Elektropaket
€ 20.790,-** Citroën C3
incl. Klimaanlage, Rad
io und Einparkhilfe
€ 11.590,-** Kalina Cross
incl. Klimaanlage, ESP
und 5 Jahren Garanti
e
€ 9.990,-***
Engelbertstraße 10-12 45892 Gelsenkirchen-Resse
Telefon: 02 09 / 70 17 00 www.autohaus-konrad.org
28
Anzeige
*Unverbindliche Preisempfehlung für Basismodell zzgl. Transportkosten. Abbildungen mit Zubehör. / ** EU-Kfz mit T.-Zul., Barpreis (Fracht inklusive) / ***Barpreis (Fracht inklusive). Kraftstoffverbrauch l/100km: kombi./inner-/außerorts: 9,5/6,4-6,6; CO2-Emission g/km: komb. 148149. Effizienzklasse F
Zur Preisverleihung reisten Firmenchef Josef Heddier und Prokurist Michael Heistermann zur Konzernzentrale nach Yokohama und kehrten voller Stolz zurück. Stolz auf den Preis, aber vor allem Stolz aus die Belegschaft: „Ohne mein tolles Team in Verkauf und Service, die den Global Award durch die hohe Kundenzufriedenheit und herausragende Leistung in diesen Bereichen repräsentiert, wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen“, freut sich Josef Heddier über diese Auszeichnung, die den hohen Qualitätsanspruch seines Unternehmens repräsentiert. [BL]
Automobile J. Heddier GmbH AS Auto Schemberg Automobile J. Heddier GmbH Automobile J. Heddier GmbH Recklinghäuser Str. 122 • 45721Str. Haltern am See J. Heddier GmbH • Kreuzstr. 1 Recklinghäuser 122 • 45721 Haltern am Filialbetrieb See • Tel.: 02364/105460 Recklinghäuser Str. 122 • 45721 Haltern am Se ATH Autohaus Heddier GmbH Tel.: 02364/105460 ATH Autohaus Heddier GmbH 45770 Marl • Tel. 02365 / 12028 Plaggenbahn 2 • 46282 Dorsten • Tel.: 02362/9920-0
Plaggenbahn 2 • 46282 Dorsten • Tel.: 02362/
ATH Autohaus Heddier GmbH FB Bohn GmbH Auto Center Heddier GmbH Rheinstraße 11 • 45663 Recklinghausen • Tel.: 02361/9 6087-0J. Heddier GmbH • Gungstr. 12-18 Plaggenbahn 2 • 46282 Dorsten Verkaufsstelle Tel.: 02362/9920-0 AS Auto Schemberg 46240 Bottrop • Tel.: 02041/41207 Filialbetrieb J. Heddier GmbH • Kreuzstr. 1 • 45770 Marl • Tel. 02365 / 12028
FB Bohn GmbH Auto Center Heddier GmbH Verkaufsstelle J. Heddier GmbH • Gungstr. 12-18 • 46240 Bottrop • Tel.: 02041/41207 Rheinstraße 11 • 45663 Recklinghausen www.nissan-heddier.de Tel.: 02361/9 6087-0 www.nissan-heddier.de
www.nissan-hed
BERT FÄHRT
Einer mit Ecken und Kanten Toyota präsentiert den C-HR mit spektakulärem Design
FAHRBERICHT Bislang stand Toyota für solide und zuverlässige Autos, was kein schlechtes Image ist – immerhin sind die Japaner so Weltmarktführer geworden. Für den neuen Kompakt-SUV hat Konzernchef Akio Toyoda zusätzlich ein spannendes Design angekündigt und damit nicht zu viel versprochen. Aber nicht nur optisch, sondern auch technisch zeigt sich der Neuling fortschrittlich: 100% VEST fuhr die Hybrid-Version. Schon bei der ersten Begegnung wird deutlich, dass den Entwicklern komplett freie Hand gelassen wurde. Beim C-HR gibt es einfach an jeder Stelle etwas zu entdecken, sei es die Front mit den angriffslustig wirkenden Lufteinlässen, die Flanke mit unzähligen Sicken und Kanten und den weit ausgestellten Radhäusern oder das Heck mit dem Doppelspoiler. Das nach hinten abfallende Dach gibt dem SUV im Zusammenspiel mit den kleinen hinteren Fenstern und den in die C-Säule integrierten Türgriffen eine coupéhafte Linie. Allerdings mit einer erhöhten Bodenfreiheit, weshalb der Hersteller von einem Coupe High Rider spricht – C-HR. Auch im Innenraum weiß der Toyota zu beeindrucken: weich unterschäumte Oberflächen, zum Teil mit Leder bezogen, und der acht Zoll große, leicht zum
30
Fahrer geneigte Multifunktionsbildschirm fallen sofort auf. Von der Fahrertür zieht durch das Armaturenbrett zur Beifahrertür ein blaues Lichtband. Alles wirkt hochwertig und modern. Die Vordersitze sind sportlich konturiert. Dass auf der Rückbank drei Bodybuilder nebeneinander nicht glücklich werden, konnte man von außen schon erahnen. Aber durch einen Trick – die Rückbank ist etwas tiefer gelegt – bietet das Fond mehr Platz als gedacht. Toyota erwartet, dass sich die Mehrheit der Kunden für die Hybrid-Motorisierung entscheiden. Bekanntlich bezieht der Elektromotor bei den Japanern seinen Strom nicht aus der Steckdose, sondern produziert ihn im Rekuperationsverfahren selbst. Ist der Akku geladen, kann der C-HR emissionsfrei bis knapp 60 km/h im Strom mit-
100% VEST FAHRBERICHT schwimmen. Beim Bremsen werden die Batterien wieder mit Energie gespeist. Dieses umweltfreundliche Verfahren ist daher besonders effektiv im Stop-and-Go-Betrieb. Folgerichtig bewirbt Toyota den neuen Kompakt-SUV mit dem Slogan „Urban. Life.Style“ und gibt so schon einen Hinweis auf dessen optimales Einsatzgebiet. Aber hatte der C-HR mit seinem äußeren Erscheinungsbild nicht eine sportliche Ausfahrt versprochen? Daran wollen wir ihn mit einem beherzten Tritt aufs Gaspedal erinnern. Gut, es geht nicht direkt die Post ab – 122 System-PS machen aus dem 1,5-Tonnen-Auto keinen Renner, vor allem nicht in Verbindung mit dem stufenlosen CVT-Getriebe. Aber es geht dennoch forsch zur Sache, auch wenn bei dem gut abgestimmten Fahrwerk bei der Leistung durchaus noch Luft nach oben wäre. Mit seiner leichtgängigen und direkten Lenkung erlaubt der wendige Japaner auch flottere Kurvenfahrten.. Die Höchstgeschwindigkeit gibt Toyota mit 170 km/h an, das ist für ein SUV ein ordentlicher Wert. Mehr als ordentlich ist allerdings der Verbrauch, der im Mittel bei 3,8 l liegt. Selbstredend ist der C-HR mit zahlreichen Assistenzsystemen ausgestattet: der aktive Spurhalteassistent, der merklich am Lenkrad zerrt, sobald der Fahrer ohne zu blinken seine Linie verlässt oder der Notbremsassistent sorgen ebenso für die Sicherheit der Passagiere wie der Helfer, der vor Hindernissen im toten Winkel warnt. Insgesamt präsentiert Toyota mit dem C-HR einen Kompakt-SUV, der nicht nur das erfolgsver-
wöhnte Segment gehörig aufmischen wird, sondern auch das Image des japanischen Herstellers nachhaltig verändern wird. 100.000 Fahrzeuge sollen weltweit an die jungen Kunden gebracht werden, die gerne als Markenwechsler wegen des C-HR zu Toyota kommen dürfen. Die immense Nachfrage zum Verkaufsstart zeigt jetzt schon, dass dieses Ziel ambitioniert, aber keineswegs zu hoch gegriffen ist. [BL] Technische Daten
Toyota C-HR Hybrid Motor: Vierzylinder-Benziner / Hybrid Hubraum: 1.798 ccm Leistung: 90 kw / 122 PS Vmax: 170 km/h EU-Drittelmix-Verbrauch: 3,8l/100km CO2-Ausstoß: 86 g/km L/B/H: 4.360 / 1.795 / 1.555 mm Gewicht: 1.460 kg Abgasnorm: Euro 6
31
WELLNESS & GESUNDHEIT
Feste, dritte Zähne an einem Tag Wie finde ich den richtigen Zahnarzt? Darauf muss ich achten … Eines der prägenden Ereignisse in der Kindheit? Das Wasserglas neben dem Bett von Opa, darin schwimmend seine Zahnprothese. Und das Versprechen an sich selbst: Das passiert mir nicht im Alter! Die perfekte Lösung: Feste, dritte Zähne an nur einem Tag. Aber solche Sofortimplantate sollte man sich nur von Experten anfertigen lassen. Ein Gespräch mit Luca Schlotmann, dem zahnärztlichen Leiter der renommierten Praxisklinik Dr. Schlotmann in Dorsten. Wie erkennt man denn, ob man wirklich an der richtigen Adresse ist? Die Praxis sollte sich explizit auf feste, dritte Zähne spezialisiert haben – dort arbeiten dann Zahnärzte, Implantologen und Zahntechniker Hand in Hand. In der Regel sollte ein eigenes Meisterlabor den perfekten Zahnersatz anfertigen. Für wen empfiehlt sich diese Behandlung? Für jemanden, der schon eine Zahnprothese hat und sich damit im Alltag unwohl fühlt. Zum Beispiel beim Essen, Sprechen, Lachen und Küssen. Auch für Menschen mit geschädigten Zähnen, die lange nicht beim Zahnarzt waren. Angst spielt dabei oft eine große Rolle. Sie wissen oft nicht mehr weiter, weil sie auf gar keinen Fall mit einer herausnehmbaren Zahnprothese leben wollen.
Luca Schlotmann
Feste, dritte Zähne an nur einem Tag – geht das denn wirklich? Ja, spezielle Sofortimplantate sind die Lösung. Mit dieser innovativen, unkomplizierten Behandlungsmethode werden in einer einzigen Sitzung die eventuell noch vorhandenen zerstörten Zähne gezogen, die Implantate eingesetzt und direkt mit einem festen, provisorischen Zahnersatz versehen. Und danach ist wirklich wieder alles gut? Nach dieser einen Behandlung in leichter Narkose hat der Patient keine Zahnlücken und keine Zahnschmerzen mehr. Falls er oder sie schon Prothesenträger ist, ist die lästige Gaumenplatte weg. Der Patient braucht sich keine Sorge mehr um den Halt der Prothese machen und Haftcremes gehören für immer der Vergangenheit an. Am Anfang jeder Behandlung steht eine präzise und umfassende Diagnose – und dann? Gemeinsam mit dem Patient schauen wir in die Zukunft: Er oder sie kann schon vor der eigentlichen Behandlung sehen, wie das neue Lächeln später aussehen wird. Möglich wird das durch unser einzigartiges Konzept – es nennt sich „Digital Smile Design“. Was verbirgt sich dahinter? Dank neuester Technologie zeigen wir dem Patienten detailliert am Bildschirm wie das spätere Ergebnis aussehen wird. Und das Beste daran: Er entscheidet mit! Denn es geht ja nicht nur darum, dass er wieder einen optimalen Biss be-
32
kommt, sondern die neuen Zähne sollen auch schön aussehen – und perfekt zu ihm passen. Wie läuft dann der OP-Tag ab? Bei der Behandlung geht dann alles Hand in Hand: Der Patient bekommt die Implantate am Morgen in leichter Narkose, in guter Obhut unserer erfahrenen und hochspezialisierten Anästhesisten in unserem OP-Bereich eingesetzt und am Nachmittag verlässt er unsere Praxisklinik bereits mit festen provisorischen Zähnen. Wie weit ist der Weg dann noch bis zum endgültigen Zahnersatz? Etwa eine Woche nach der Behandlung entfernen wir die Nähte und nehmen eine gründliche Kontrolle des neuen Zahnersatzes vor. Nach ca. drei Monaten wird dann nach dem Einheilen der Implantate die endgültige, ästhetisch und funktionell perfekte Versorgung aus Kunststoff oder Keramik in unserem Meisterlabor hergestellt und eingesetzt. Die neuen Zähne fühlen sich dann an wie echte, eigene Zähne. Wie reagieren die meisten Patienten, wenn sie zum ersten Mal ihre neuen Zähne sehen? Sie sind richtig glücklich, denn die Situation vor der Behandlung hat sie oftmals auch seelisch belastet. Die schönen, neuen Zähne lassen die Patienten endlich wieder selbstbewusst lachen. Sie haben eine ganz andere Ausstrahlung und wirken jünger.
WELLNESS & GESUNDHEIT
So macht Zähneputzen Spaß Mit diesen Tricks hat Karies bei Kindern keine Chance Milchzähne sind die Grundlage für eine lebenslange Zahngesundheit. Deswegen sollten Eltern schon ab dem ersten Zahn Wert auf eine gewissenhafte Mundhygiene ihres Nachwuchses legen. Fünf Tipps für gesunde Zähne von klein auf: • Erst du, dann ich: Sobald die Kleinen die Zahnbürste halten können, möchten viele selbst ran. Das ist in Ordnung, wenn sie das Schema kennen: erst die Kauflächen, dann die Seiten- und Innenflächen. Mama oder Papa müssen aber in einem zweiten Arbeitsgang nacharbeiten. „Wird das tägliche Putzen zum Kampf, kann ein Besuch in der Zahnarztpraxis weiterhelfen“, weiß Melanie Gestefeld von der IKK classic. „Die Profis dort kennen alle Tricks, die den kleinen Patienten das Putzen schmackhaft machen.“ • Kein Drama, Baby: Es ist sinnvoll, von vornherein zweimal täglich zu putzen, damit sich Kinder an dieses Ritual gewöhnen. Fällt das Ritual abends ausnahmsweise einmal aus, ist das kein Drama. Tipp: Nicht erst ins Bad gehen, wenn das Kind todmüde ist, sondern
möglichst direkt nach dem Abendbrot. Dann darf mit sauberen Zähnen noch etwas gespielt werden. • Weniger ist mehr: Ein erbsengroßer Klecks Zahnpasta genügt. Nach dem Putzen muss der Mund außerdem nicht unbedingt ausgespült werden. Das in den meisten Zahnpasten enthaltene Fluorid kann so besser auf den Zahnschmelz wirken und effektiver schützen. • Ab jetzt allein: Koordiniert und gründlich putzen können die KinDer Zahnarzt schaut nicht nur, ob die Milchzähne gesund sind, sondern gibt auch kindgerechte Tipps der ihre Zähne ab etwa sieben Jahfür die richtige Pflege. Foto: djd/IKK classic/thx ren. „Ist jeder Zahn blitzblank, ist das Kind fertig“, so Melanie Gestefeld. durch, sondern ganz bewusst zu einer „Wichtig ist, dass die Eltern regelmäßig bestimmten Zeit. Anschließend können kontrollieren.” die Zähne dann noch einmal geputzt • Naschen erlaubt: Kariesbakterien lie- werden. Unter www.ikk-classic.de beiben alles Süße. Naschen ist trotzdem spielsweise gibt es weitere Tipps zu erlaubt. Nicht immer wieder zwischen- Vorsorge und Co. [djd]
Anzeige
FESTE, DRITTE ZÄHNE AN EINEM TAG Nächste Info-Abende jeweils mittwochs am 22. FEBRUAR & 29. MÄRZ von 19 bis 21 Uhr. Bitte melden Sie sich kostenlos an!
WIR SIND VON MONTAG BIS FREITAG VON 7 BIS 21 UHR FÜR SIE DA. PLATZ DER DEUTSCHEN EINHEIT 8 | DORSTEN | T: 02362/61900 | WWW.DR-SCHLOTMANN.DE | WWW.DRITTE-ZAEHNE-AN-EINEM-TAG.DE
33
WELLNESS & GESUNDHEIT
Eine Frage der richtigen Lebensmittel Ernährung im Alltag – Teil 17 Dirk Menke, Ernährungscoach KONTAKT: DIRK.MENKE@GMX.DE
Achtsames Essen – Die letzten Ausgaben beschäftigten sich mit den unterschiedlichsten Ernährungsthemen, eins hatten aber alle gemeinsam: Es ging darum, was nehme ich zu mir. Heute wollen wir mal den Blick auf die Frage „Wie nehmen ich Nahrung zu mir?“ richten. Dabei kommt das Wort Achtsamkeit ins Spiel. „Achtsamkeit“ ist aktuell ja fast ein Modewort geworden. Was man nicht alles achtsam machen kann… Warum sollte es gut sein, achtsam zu essen? Um diese Frage zu beantworten, beschäftigen wir uns näher mit dem Thema „Achtsamkeit“. Schauen wir uns mal kurz an, was es nicht ist: „Konzentration besteht darin, sich aufmerksam auf ein bestimmtes Objekt einzustellen, sich zu fokussieren und seine ganze Aufmerksamkeit für diesen begrenzten Bereich seiner Wahrnehmung aufzuwenden.“ „Achtsamkeit“ dagegen bedeutet genau das Entgegengesetzte. Es wird der Fokus der Aufmerksamkeit nicht gezielt eingeengt, sondern geweitet. Vielleicht fragen sie sich, was das denn nun damit zu tun hat. Denn dann werde ich doch gerade abgelenkt. Ihr Körper gibt Ihnen diverse Hinweise bzgl. der Nahrung. Oft werden diese aber gar nicht wahrgenommen oder falsch gedeutet.
Anzeige
So gibt es z.B. Hunger, Durst, Sättigung und Appetit. Dann beeinflussen Sie aber auch äußere Faktoren wie Gerüche: Dazu gehen Sie mal bewusst an einer Bäckerei vorbei, aus der es gerade nach frischen Brötchen duftet oder sehen Sie sich Süßigkeiten auf dem Schreibtisch des Nachbarn an. Solche Reaktionen werden durch die Werbung zum Teil ja auch gerne (aus-)genutzt. Neben diesen Faktoren spielt mit dem Älterwerden auch der Verstand eine (mehr oder weniger große) Rolle bei der Auswahl der Nahrung. Schließlich gibt es noch den Einfluss durch Gewohnheiten und Konditionierung, die ggf. die Regie über das Essverhalten übernehmen. Was hat das nun alles mit Achtsamkeit zu tun? Sobald wir nicht achtsam sind und nicht die Körpersignale bewusst wahrnehmen, schalten wir sozusagen auf „Autopilot“. Dieser übernimmt für uns die Kontrolle bzw., eben nicht. Dies hat sicher jeder schon selbst erlebt und wurde auch in Studien nachgewiesen. Es hat zur Folge, dass wir über unseren Hunger und das Sättigungsgefühl hinaus essen. Hunger zeigt uns an, dass wir Nährstoffe benötigen. Das Gehirn signalisiert ein Abfallen des Blutzuckerspiegels in der Regel durch Hunger, in extremen Fällen auch „Heißhunger“. Und auch der Bedarf nach anderen Nahrungsmitteln kann Hunger und eine spezielle Lust auf bestimmte Lebensmittel auslösen. Hier gilt es nun zwischen Hunger (von innen heraus) und Appetit (von außen, wie der Brötchenduft) zu unterscheiden und es auch wahrzunehmen. Dies ist der Punkt, wo die Achtsamkeit wichtig wird, denn damit kann ich selbst feststellen, was mir guttut. Leider lässt sich Genuss auch z.B. durch „Suchtmittel“ wie Alkohol, Nikotin aber auch durch Farb-, Armomastoffe oder Zucker und Geschmacksverstärker beeinflussen, die dann bei Aufnahme auch einen Genuss signalisieren. Da-
Yes – we can! – Englisch für „Senioren 50+“
Jetzt auch in Dorsten – neue Kurse ab Anfang Februar Sie wollen ... ein paar Worte Englisch mit Ihren Enkeln sprechen? ... englische Begriffe verstehen, die uns täglich begegnen? ... sich auf Reisen verständigen? ... in Gesellschaft aktiv sein und geistig am Ball bleiben?
• ein Mal pro Woche • vormittags • in kleinen Gruppen • keine Vorkenntnisse erforderlich • direktes Sprachtraining • Mindestalter: 50 Jahre • Informationsveranstaltung
ELKA ® 34
Erfolgreich lernen. Konzepte im Alter
Über die nächste Informationsveranstaltung informiert: Frau Martina Gierth 02362 – 70 30 510
www.elka-lernen.de
WELLNESS & GESUNDHEIT
mit bekommt dasjenige Lebensmittel eine „gefühlt“ höhere Qualität für uns. Eine solche Vortäuschung kann durch genaues Beachten der Körpersignale aber relativiert oder gar in das Gegenteil umgekehrt werden. Nehmen Sie mal ganz bewusst den Fettgeschmack von Kartoffelchips wahr... Essen wir mal etwas im Stehen, beschäftigen uns mit Media oder auch in Gesprächen mit anderen Leute, tritt das Essen in den Hintergrund. Dann übernimmt der Autopilot und wir sind nicht in der Lage genau festzustellen, ob wir noch Lust auf das Essen haben und wie die Lust mit dem Sättigungsgefühl abnimmt. Dies ist im Alltag oft schwierig zu integrieren und dennoch wichtig. Daher habe ich nachfolgende Tipps zusammengestellt. Dann einen achtsamen Appetit. Dirk Menke
• Nutzen Sie naturbelassene, also nicht zu stark industriell veränderte Lebensmittel. • Atmen Sie vor Beginn einer Mahlzeit dreimal tief und in Ruhe durch, dies erhöht die Achtsamkeit. • Essen Sie ohne Ablenkung durch Medien (Fernsehen, diverse Lektüren, Handy, etc.) • Bitte kauen sie so gründlich, so dass der Speisebrei wirklich flüssig ist.
• Essen Sie nur was Ihnen schmeckt! • Legen Sie nach jedem Bissen das Besteck aus der Hand – ja es dauert länger, aber die Zeit benötigen Sie auch. • Essen sie nur solang, bis Sie satt (nicht voll!) sind und prüfen sie das regelmäßig während Sie essen. In Japan gibt es die konfuzianische Regel („Hara hachi bun me“), dass der Bauch zu 80% gefüllt sein soll.
Anzeige
Die Zahnarztpraxis für die ganze Familie Das Spezialgebiet von Dr. Antonius Wermelt ist die Implantologie, während sich Marion Wermelt auf die Kinder- und Jugendzahnheilkunde spezialisiert hat. Das Ziel der erfahrenen Westerholter Kinderzahnärztin ist die Gesunderhaltung der Zähne / Milchzähne. Ob durch spielerische Demonstration mit Plüschtieren, oder die liebevoll gestalteten Zimmer – bei ihr dreht sich alles um die Gesundheit der Kinderzähne. Der Zahnbesuch soll zum Erlebnis werden. Implantologie / Zahnersatz Kinderzahnheilkunde
Bahnhofstr. 51 | Tel: 0209 / 35 76 35 www.zahnaerzte-dr-wermelt.de
35
WELLNESS & GESUNDHEIT
Angst vorm Zahnarzt? Das muss heutzutage wirklich nicht sein! Dank modernster Therapieverfahren können Eingriffe sehr schonend vorgenommen werden. Was vor einigen Jahren noch undenkbar war, etwa dreidimensionale Röntgenbilder, haben sich in der Zahnmedizin inzwischen etabliert. Patienten profitieren von einer exakten Planung und einer minimal-invasiven, schmerzarmen Behandlung. Zahnmediziner müssen sich stetig fortbilden, um ihre Patienten auf höchstem und aktuellem Niveau behandeln zu können. Der Zahnarzt und Oralchirurg Philipp-Marcus Sattler hat durch seine Qualifikationen bewiesen, dass er sich nicht nur für seine eigene Fortbildung engagiert, sondern gleichermaßen um die Qualifikation des Fachnachwuchses bemüht ist. Mit seinem Vater, Dr. Wolfgang Sattler, arbeitet er zusammen in der Gemeinschaftspraxis Sattler & Sattler – Zahnästhetik in Marl.
ZA HN Ä
RL MA
36
N
Herr Sattler, Sie wurden kürzlich von der Spitzen-Platt- rausforderung dabei ist, form „Leading Implant Centers“ ausgezeichnet. Was ver- dies bei jedem einzelnen birgt sich dahinter? Patient zu versuchen und Für Patienten ist es oftmals schwierig zu erkennen, ob ein umzusetzen. Zahnarzt wirklich die fachliche Kompetenz besitzt, um Implantate exakt setzen zu können. Das InterWas bestimmt nicht immer leicht ist. Jeder netportal Leading Implant Centers möchte Patient ist anders und manche Therapien D IMPLANT Patienten eine Orientierungshilfe geben verlangen Durchhaltevermögen. Was K UN I O T GIE E und wendet strenge Kriterien an, raten Sie Patienten in solchen SituH I ST sodass nur die besten Implantoationen? logen, die sich qualitativ auf dem Wir wissen, dass es bei manchen höchsten Ausbildungs- und ZerTherapien Monate dauern kann, tifizierungsniveau der einzelnen bis man ein Licht am Horizont Fachgesellschaften befinden, sieht. Ich finde es hierbei wichaufgenommen werden. Ich tig, dies dem Patienten bereits freue mich sehr, dass ich zu im Vorfeld zu skizzieren. Nur dem Kreis gehöre und sich unsewenn man als Patient über alle re Patienten auf unser Know-How Fakten aufgeklärt wird, kann man verlassen können. auch eine mündige und selbstbestimmte Entscheidung treffen. Können Sie denn konkret sagen, Gleiches gilt für Therapiealternawelche neuen Therapieverfahren tiven. Wenn man zusammen ein Ziel oder Instrumente Sie in Ihrer Praxis andefiniert hat und den Weg dorthin auch wenden? zusammen geht, gibt es hoffentlich dem PaIch versuche alle Therapieverfahren, die einen tienten ein gutes Gefühl, dies alles nicht allein Mehrgewinn für den Patienten bringen und über einen meistern zu müssen. gewissen Zeitraum international wissenschaftlich untersucht wurden, in meiner Praxis zu etablieren. Dazu gehören u.a. Wie reagieren Sie wenn Sie merken, dass ein Patient die Digitale Volumentomographie und 3D-Implantologie, Ihren Therapieplan nicht befolgt? minimal-invasive Piezo-Ultraschallchirurgie, maschinelle Therapiepläne werden von mir nicht diktatorisch entschieWurzelkanalaufbereitung und elektrometrische Längenbe- den, sondern mit dem Patienten zusammen entwickelt. Das stimmung, Vergrößerungsoptiken und vieles mehr. Ein roll- hat einen entscheidenden psychologischen Vorteil bereits zu ender Stein setzt kein Moos an. Das gilt für Technologieein- Beginn der Therapie: Der Patient fühlt sich mitverantwortsatz und Fortbildung. lich, und das ist auch gut so. Nur wenn man als Team zusammen arbeitet, kann man Ziele erreichen, wie auch im Leben. Das klingt alles erstmal sehr technisch. Wie beziehen Sie Wenn ein Patient dort nicht mehr mitzieht, sind hierfür sicher den Patienten ein? die Gründe zu erörtern, von denen ich am Ende wahrscheinDie Patienten kommen mit unterschiedlichsten Problemen lich viele verstehen kann und einige auch nicht. Das muss und Schmerzen zu uns. Wir bieten für jeden ein individu- man aber auch akzeptieren. elles Behandlungskonzept an. Dank modernster Therapieverfahren können wir Krankheiten und Symptome schnell Sie sprechen gerade von Teamwork zwischen Arzt und erkennen und sofort erfolgreich behandeln, was vor einigen Patient. In welchen Bereichen haben Ärzte Ihrer Meinung Jahren noch nicht möglich gewesen wäre. Ich möchte meine nach Verbesserungspotential? Patienten mit einem zufriedenen Lächeln und einer stabi- Durch meine Tätigkeiten in verschiedenen Praxen und Klilen Vertrauensbasis aus der Behandlung entlassen. Die He- niken und ständige Fortbildungen kenne ich viele meiner
WELLNESS & GESUNDHEIT Kollegen. Ich habe Ärzte kennen gelernt, die überaus sympathisch und emphatisch dem Patienten gegenüber waren, ihnen leider aber die fachliche Komponente oder das manuelle Geschick fehlte. Ebenso lernte ich Kollegen kennen, die zwar fachlich sensationell aufgestellt waren, ihnen aber jegliche menschliche Komponente fehlte. Und dann gab es auch Kollegen, die beides beherrschten. Und auch ich versuche jeden Tag mich darauf zu besinnen, beide Seiten so gut es geht abzudecken, und erfahre natürlich auch, das ich mich dabei in einem lebenslangen Lernprozess befinde. Bleiben wir mal bei Ihnen. Was hat Sie motiviert, Zahnarzt bzw. Oralchirurg zu werden? Mir war schon sehr früh klar, dass ich im medizinischen Bereich arbeiten möchte. Wissenschaftliches und zugleich manuelles, körperliches Arbeiten als Chirurg oder Zahnarzt, kombiniert mit der Begegnung unterschiedlichster Menschen, vereinen alles, was mir bei einem Beruf wichtig ist. Das macht es abwechslungsreich und lässt mich nicht den Spaß verlieren, der wichtig ist, um exzellente Leistung zu geben. Nur so bekommt man die Anerkennung und das Wohlgefallen des Patienten, was mir sehr wichtig ist.
Was ist Ihnen noch wichtig? Gibt es etwas, das Sie Ihren Patienten raten? Was die Zahnmedizin, aber auch die restliche Medizin betrifft, sollte jeder ein wenig Zeit in die Prophylaxe von Erkrankungen stecken und nicht warten, bis man latent erkrankt ist und einem nur der Arzt noch helfen kann. Eigenverantwortung ist das wichtigste, was ein Patient vor und während einer Erkrankung haben sollte. Der beste Arzt wird ohne Compliance des Patienten versagen, umgekehrt ist es natürlich in jedem Fall so.
Anzeige
3-D navigierte Implantologie Augmentationen (Knochenaufbau) Parodontologie Ambulante Chirurgie Behandlung in Vollnarkose Ästhetische Operationen
Zahnarzt
Oralchirurg & Zahnarzt
UND IMPL ETIK AN TO STH G NÄ
RL MA IN IE
Ihre Spezialisten für Kieferchirurgie, Implantologie und Zahnmedizin
ZA H
Telefon 02365 41011 . Bergstraße 26 / Bachstraße 1, 45770 Marl . www.zahnarzt-sattler.de
Prophylaxe/Bleaching Kiefergelenkstherapie Kinderzahnheilkunde Zahnersatz/ Keramik Studio Endodontie Zahnerhaltung
Die Leading Implant Centers stehen für dentale Exzellenz auf höchstem Niveau – garantiert.
37
WELLNESS & GESUNDHEIT
Beauty-Tipps für das Frühjahr „Im Grunde des Herzens eines jeden Winters liegt ein Frühlingsahnen“, schrieb einst Khalil Gibran. Weit weniger poetisch nimmt unsere Haut sich die kalte Jahreszeit zu Herzen. Im ständigen Wechsel zwischen klirrender Kälte und warmer Heizungsluft verliert sie an Eigenschutz und wird schnell rissig und spröde. Daher benötigt sie, gerade in der Winterzeit, besonderen Schutz und Pflege. Am Anfang des Jahres bietet es sich daher an, ein paar gute Vorsätze zu realisieren. Ihre Haut wird begeistert sein.
terien, und sie können sich ungehindert vermehren und so Unreinheiten auf den betroffenen Stellen entstehen lassen. Befreien Sie daher regelmäßig das Mobilfon von Schweiß und Schmutz.
Werden Sie rein! Wenn Sie Make-up tragen, muss es am Abend entfernt werden. Wenn Sie pur gehen, sollten die Staub- und Talgreste von der Haut verschwinden. Es gilt also für jeden: Runter mit dem Schmutz des Tages. Je nach Geschmack bieten sich dafür Reinigungscremes, Lotionen oder Schäume an. Gesichtwasser allein reicht nicht. Es eignet sich nur für die Nachreinigung. Betreiben Sie Sonnenschutz! Nicht nur in den Bergen und im Sommerurlaub scheint die Sonne. Sie ist das ganze Jahr über da, wenn auch nicht immer hinter dem wolkenbedeckten Himmel sichtbar. In vielen Tagescremes ist der Schutz eingearbeitet, oft auch in Make-ups. Schützen Sie die Haut vor dem Handy! Wenn Wange auf Bildschirm trifft, entsteht ein Wärmestau, besonders bei langen Telefonaten. Das freut die Bak-
38
Nehmen Sie sich Zeit! Stressige Phasen brauchen Gegenmaßnahmen. Machen Sie ein Peeling und lassen Sie eine Gesichtspackung, die Sie auf Hals und Dekolleté auftragen, 15 Minuten einwirken. Sie merken den Unterschied. Verschaffen Sie sich Samtpfötchen Die Hände sind immer strapaziert, weil ungeschützt. Gönnen Sie ihnen einmal in der Woche ein Peeling, damit die raue Schuppenschicht entfernt wird. Danach
cremen Sie gründlich mit Spezialhandcreme oder ziehen als intensivere Kur Baumwollhandschuhe über, die Sie eventuell sogar über Nacht anbehalten. So kann die Creme nicht von den Händen weichen. Das Ergebnis ist verblüffend. Treiben Sie es bunt! Farbe ist dieses Jahr wieder angesagt. Beginnen Sie mit einem knalligen Lippenstift in Orange oder leuchtendem Rot. Auch dunkles Rot ist zu heller Haut gut zu kombinieren. Fortgeschrittene betonen die Augen. Das gibt mehr Ausdruck. Lidschatten ist voll im Trend. Seien Sie retro! Es lohnt sich, die gute alte Badewanne wiederzuentdecken. Ein Bad säubert nicht nur gründlich. Die Entspannung hat eine andere Qualität als eine Kurzdusche. Die Knochen und Gelenke werden dankbar sein, denn die Wasserwärme lockert auf und macht geschmeidig. Löschen Sie das elektrische Licht und zünden Sie Kerzen an, das erhöht den Erholungseffekt. Weitere Schönheitsempfehlungen erhalten Sie im Clarins-Kosmetikstudio Angelika Waleschkowski Hochstraße 19 • Gelsenkirchen-Buer
MENUE-KARUSSELL 2017
100% VEST-Special
MENUE KARUSSELL 2017 Stefan Kuhn/Menue Karussell 2017
2017 2017
Menue
Karussell Recklinghausen / Dorsten / Haltern am See Herten / Datteln / Marl Oer-Erkenschwick / Reken
Menue
Menue
Karussell
Dortmund & Umgebung
Gelsenkirchen & Umgebung
Karussell
30 einmalige 4-Gang-Menues zum Sonderpreis
29 Restaurants aus Dortmund & Umgebung 29 einmalige 4-Gang-Menues zum Sonderpreis
zum Genießen oder Verschenken
zum Genießen oder Verschenken
14 Restaurants aus Bottrop, Gelsenkirchen, Gladbeck 14 einmalige 4-Gang-Menues zum Sonderpreis zum Genießen oder Verschenken
Recklinghausen / Dorsten Haltern am See / Herten / Datteln Marl / Oer-Erkenschwick / Reken 39
MENUE-KARUSSELL 2017
Menue Karussell 2017 • Die Erfolgsgeschichte geht weiter
Menue Karussell-Initiator Herwig Niggemann (links), hier mit dem bekannten Recklinghäuser Gastronomen Uwe Suberg (rechts), schaut wieder sehr zuversichtlich auf das diesjährige Event.
40
Das Menue Karussell, das in diesem Jahr schon seine zwölfte Auflage erlebt, ist wohl das, was man klassischerweise als Win-Win-Situation bezeichnet: Während die Besucher des Events Spitzengastronomie zum unschlagbar günstigen Preis geboten bekommen, dürfen die teilnehmenden Gastwirte sich über ausgebuchte Häuser freuen – und das in einer, in der Gastronomie, sonst saisonal eher umsatzschwachen Jahreszeit. Immerhin haben überregional über 52.000 Gäste im vergangenen Jahr die Möglichkeit wahrgenommen, sich von den teilnehmenden Restaurants mit exklusiven Vier-Gänge-Menüs verwöhnen zu lassen. Im Vergleich zu 2015 erneut ein satter Zuwachs von 11 Prozent. „In den vergangenen zwölf Jahren ist es uns gelungen, das Menue Karussell zu einer gastronomischen Vertrauensmarke zu entwickeln, die nicht nur die Gäste, sondern auch die Gastronomen sehr hoch bewerten“, so Initiator Herwig Niggemann (Foto, li.), der das erfolgreiche Gastroformat mit Hugo Fiege von der gleichnamigen Brauerei in Bochum zu einem der beliebtesten kulinarischen Highlights im Ruhrgebiet ausgebaut hat. Und auch in diesem Jahr blicken die Veranstalter wieder äußerst zuversichtlich auf das anstehende Event, denn das Interesse an dem außergewöhnlichen Gastro-Special ist weiterhin steigend und findet zunehmend mehr Fans.
MENUE-KARUSSELL 2017
Das erste Mal dabei! Ein Reiz beim Menue Karussell besteht unbestreitbar darin, immer wieder neue kulinarische Erfahrungen erleben zu dürfen. Dies wird nicht nur dadurch gewährleistet, dass die teilnehmenden Köche sich Jahr für Jahr neue und aufregende Menü-Highlights einfallen lassen, sondern auch durch immer neue Restaurants, die ihr Können beim größten Gastro-Event im Ruhrgebiet ihren Gästen präsentieren wollen. Und so finden sich, neben vielen altbekannten Gesichtern, auch 2017 wieder zwei neue Restaurants unter den Teilnehmern – und die Debütanten beweisen, dass sie sich mit ihren kulinarischen Kreationen keinesfalls hinter den „alten Hasen“ verstecken müssen. Allein beim Lesen der Menüs läuft einem das Wasser im Mund zusammen. So verführt Manfred Stolzenberg seine Gäste im „Allegro“ u. a. mit Crepinette vom Kalbsfilet an Portweinjus und Preiselbeerfarce oder Saiblingsfilet und Zander an Gin-Sahne-Sauce. Dass es den ambitionierten Köchen Felix Maraun und Wladimir Paster im stimmungsvollen Gewölbekeller-Restaurant „17Achtig“ ebenfalls nicht an Selbstbewusstsein mangelt, zeigt allein der ungewöhnliche Umstand, dass sie ihre Menüfolge nach großen Werken deutscher Literaten benannt haben. Und
Feiern in diesem Jahr ihr Debüt beim Menue Karussell: Felix Maraun und Wladimir Paster vom „17 Achtzig“ (li.) und Manfred Stolzenberg vom Restaurant „Allegro“ im Resindenzhotel am Festspielhaus (re.).
eins ist dabei sicher: An „Kabale und Liebe“ (gebeizter Lachs an warmem Chicoreé) und „Die Räuber“ (Käse-Lauch-Suppe mit geflämmtem Rindertartar) hätte Schiller garantiert ebenso seine Freude gehabt, wie Goethe an den Gängen „Faust“ (Geräucherter Skrei mit gegrillter Schwarzwurzel) oder „Die Leiden des jungen Werthers“ (Allerlei vom Spanferkel). Aber eins gilt in jedem Fall: Egal ob neu oder etabliert – Die Gastronomen im Vest haben sich auch in diesem Jahr wieder eine Menge einfallen lassen, um ihre Gäste in den Gastro-Himmel zu versetzen. Wer sich schon mal Appetit holen möchte, kann das unter www.menue-karussell.de.
41
MENUE-KARUSSELL 2017
Foto-Impressionen von der Pressekonferenz des Menue Karussells
Menue
Karussell
Fotos: Stefan Kuhn/Menue Karussell 2017 & Charly Rinne
42
MENUE-KARUSSELL 2017
Wussten Sie schon? Für das Menue Karussell gibt es wieder in allen teilnehmenden Restaurants Geschenkgutscheine
Am 14. Februar ist Valentinstag – genau der richtige Anlass für ein romantisches Abendessen bei Kerzenschein. Was würde sich also als Valentinstagsgeschenk besser anbieten, als ein Gutschein für das Menue-Karussell? Denn auch in diesem Jahr sind die ausgezeichneten Vier-Gänge-Menüs wieder als Geschenk-Gutschein erhältlich.
Gutscheine für das Menue-Karussell sind in allen teilnehmenden Restaurants erhältlich. Ein Valentins-Geschenk über das sich garantiert jeder Gourmet freut!
Diese Restaurants nehmen am Menue Karussell Vest 2017 teil • 17achtzig (Recklinghausen)
• Haus Breuing (Recklinghausen)
• Ratskeller (Recklinghausen)
• Allegro (Recklinghausen)
• Haus Dieckmann (Datteln)
• Rosin (Dorsten)
• Altes Dorf (Westerholt)
• Haus Hessefort (Dorsten)
• Suberg‘s bei Boente (Recklinghausen)
• Bergedick (Recklinghausen)
• Haus Teltrop (Haltern am See)
• Sythener Flora (Haltern am See)
• Bergstub‘n (Reken)
• Helene (Recklinghausen)
• Tannenhäuschen (Haltern am See)
• Bullerkotte (Marl)
• Himmelmann (Haltern am See)
• Trattoria Sardegna (Dorsten)
• C.L. Wessels-Lensmann (RE)
• Hotel Loemühle (Marl)
• Uhlenhof (Haltern am See)
• Da Pepe (Recklinghausen)
• Jammertal (Datteln)
• Vesttafel (Recklinghausen)
• Eckstein (Recklinghausen)
• Mutter Wehner (Erkenschwick)
• Zum blauen See (Dorsten)
• Goldener Anker (Dorsten)
• Ratshotel (Haltern am See am See)
• Zum schwatten Jans (Marl)
www.menue-karussell.de Anzeige
VIER-GANG-MENÜ TISCHRESERVIERUNGEN:
INFO@HELENE-RECKLINGHAUSEN.DE ODER TELEFONISCH: 02361 4037403
NATÜRLICH AUCH VEGETARISCH!
46 € INKL. BEGL. WEINE, BIER & WASSER
MENUE-KARUSSELL 01.02. – 31.03.2017
VIER-GANG-MENÜ
IHRE WAHL: FLEISCH ODER FISCH! 46 € INKL. BEGL. WEINE, BIER & WASSER
TISCHRESERVIERUNGEN:
RESERVIERUNGEN@RATSKELLER-RE.DE ODER TELEFONISCH: 02361 5822022
43
MENUE-KARUSSELL 2017
Skrei von den Lofoten: Der arktische Winterkabeljau Ein Genuss für Feinschmecker Seit wenigen Tagen ist es nun wieder soweit und der einzigartige Skrei – ein Kabeljau in Höchstform – ist auch bei uns wieder für kurze Zeit erhältlich. Ob pochiert, gebacken oder gebraten: die Zubereitungsmöglichkeiten sind vielfältig. Das schneeweiße, besonders magere Fleisch macht den Skrei zu einer wahren Delikatesse und lässt hiesige Gourmetherzen höher schlagen. Auch das diesjährige Menue Karussell bietet verschiedene Möglichkeiten, den edlen Fisch zu genießen. Wer gerne Fisch isst, kann sich in der kalten Jahreszeit besonders auf den arktischen Winterkabeljau, den Skrei, freuen. Der Edelfisch, auch hierzulande hochgeschätzt, wird ausschließlich in den Wintermonaten in Norwegen gefangen und ist dann von Anfang Januar bis Ende April an Frischfischtheken und in Restaurants erhältlich. Denn nur in dieser Zeit schwimmen die hochwertigen Fische entlang der nordnorwegischen Küste und können dort traditionell mit der Langleine oder sogar Handangel schonend gefischt werden. Auch in Deutschland fiebern die Gourmets jedes Jahr dem Saisonstart entgegen. Zwischen dem 1. Februar und 31. März haben alle Fischliebhaber und Feinschmecker bei zahlreichen der teilnehmenden Restaurants des diesjährigen Menue Karussells die Möglichkeit, leckere Skrei-Gerichte zu verkosten. So gehört zum Beispiel zum Menü von 17achtzig in Recklinghausen geräucherter Skrei mit gegrillter Schwarzwurzel, Kürbisnocken und Feldsalat. Mutter Wehner in Oer-Erken-
schwick lockt mit auf der Haut gebratenem skandinavischem Skrei, der mit Wirsing, Kartoffelstampf und Rieslingschaum serviert wird. Und in Pfeiffer‘s Sythener Flora wird der Winterkabeljau mit Jakobsmuschel vom Grill, Kartoffel-Trüffel-Butter-Püree, karamelisierten Möhren, Zucchini, Salbeijus und Parmesan zu einer wahren Ouvertüre für den Gaumen komponiert. Auch im Uhlenhof (Haltern am See) steht Skrei auf der Speisekarte. Hier wird das norwegische Skreifilet mit Kokoscurryblumenkohl, Thai-Spargel, Gemüselasagne und Schnittlauchsauce angeboten. Nähere Informationen zu den Menüs der 30 in diesem Jahr teilnehmenden Gourmetköche und Restaurants sowie die Möglichkeit zur Platzreservierung im Lieblingsrestaurant gibt es unter www.menue-karussell.de. [YÖ]
Anzeige
THOMAS PÜTTMANN RESTAURANT ZUM BLAUEN SEE DORSTEN
MENUE KARUSSELL 2017 vom 1. Februar bis 31. März Reservierungen erwünscht
Klassik & Moderne, Tradition & Innovation. Wenn Lebensmittel auf Inspiration treffen wird die Mahlzeit zum Erlebnis! Thomas Püttmann
Luisenstraße 42 46286 Dorsten Telefon: 023 62 6 23 57 Öffnungszeiten: Di bis Fr 12-15 Uhr & 17-23 Uhr | Sa & So 11-23 Uhr | Mo Ruhetag | Küche: Di bis So 12-15 Uhr & 17-22 Uhr
44
MENUE-KARUSSELL 2017
Vesttafel Das Restaurant in der Engelsburg Die schöne Altstadt von Recklinghausen wird rundum von den „Wällen“ umgeben. Und dort, wo noch ein kleines Stück der historischen Wallmauer zu sehen ist, befindet sich am Herzogswall, im Best Western Premier Parkhotel Engelsburg, eines der etabliertesten Restaurants der Region. Direkt neben dem Haupteingang zum Parkhotel, in der Augustinessenstraße 10, im Ostflügel des 300 Jahre alten Herrenhauses, ist die Pforte zum Restaurant „Vesttafel“, das mit seinem modernen, gradlinigen und eleganten Design Plätze für bis zu 80 Personen bietet. Mirela Huhmann ist hier seit vielen Jahren die Küchenchefin und pflegt ihre ganz eigene Philosophie. Das Speisenangebot ist sowohl international ausgerichtet, als auch mit der Region fest verwurzelt. Die Vollblutgastronomin liebt es saisonale Produkte aus regionaler Herkunft in ihre Speisekarte zu integrieren. In der Küche verzichtet sie dabei bewusst auf künstliche Zusätze oder genetisch erzeugte Lebensmittel und achtet beim Einkauf gewissenhaft auf Nachhaltigkeit und „Fair Trade“. So versteht es sich von selbst, dass das verwendete Fleisch aus verantwortungsvoller und tiergerechter Haltung
Vesttafel in der Engelsburg Augustinessenstraße 10 stammt und der Fisch aus 45657 Recklinghausen nachhaltigen Fängen soTelefon: 023 61 / 20 11 25 wie qualitativ hochwertiwww.vesttafel.de ger Zucht bezogen wird. Das motivierte Service-Team, unter der Leitung von Restaurantleiter Christoph Kramkowski, legt großen Wert auf einen persönlichen und herzlichen Service, gemäß dem Motto des Hauses: „...von Herzen anders!“ „Wir sind auch für größere Herausforderungen gerüstet“, sagt der Restaurantchef und verweist beispielsweise auf das Catering-Angebot für bis zu 400 Personen. Im Vordergrund stehen aber private oder geschäftliche Anlässe, für die das Restaurant-Team mit viel Engagement auch gerne einmal maßgeschneiderte Veranstaltungen kreiert. Zum Menue Karussell 2017 haben sich Mirela Huhmann und ihr Souschef Thomas Große natürlich wieder etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Nicht umsonst war das Restaurant Vesttafel im vergangenen Jahr mit weit über 1.300 verkauften Menüs eines der am stärksten frequentierten Lokale innerhalb des beliebten Events. Geöffnet hat das Restaurant Montag-Samstag 18-23 Uhr (Küche bis 22 Uhr). Täglich Frühstück von 7.30 bis 11 Uhr, auch sonntags. Sonntags ab 11 Uhr Ruhetag. [GI]
Anzeige
VALENTINSTAG 14. Februar 2017 Das Menue Karussell dreht sich auch für Verliebte mit einer kleinen Überraschung.
Liebe geht durch den Magen!
...von Herzen gern! Vesttafel
Das Restaurant in der Engelsburg Tel. 02361 - 201125 · vesttafel.de
45
MENUE-KARUSSELL 2017
Restaurant „Haus Breuing“ Der „kulinarische Grenzstein“ zwischen Recklinghausen, Marl und Herten An der Marler Straße 29 in Recklinghausen, da wo das Stadtgebiet von Herten fast greifbar und Marl schon zu sehen ist, liegt das Restaurant „Haus Breuing“. Gastronomisches Leben gab es an dieser Stelle schon immer, doch mit dem Einzug der Familie Sesjak 1988 entwickelte sich hier ein vorzügliches Restaurant, welches inzwischen auch in der weiteren Region bekannt ist. Bekannt wurde die gehobene gute Küche durch den „Balance-Akt“ zwischen der traditionellen deutschen- und der feinen internationalen Küche, für die sich seit Anbeginn Dorothe Wessels verantwortlich zeichnet. Nach der umfangreichen Ausbildung des Sohnes Petar Sesjak (mit seinem Vater Frano gleichberechtigter Partner in der Geschäftsführung) arbeitet er auch als ausgebildeter Koch neben Dorothee Wessels und Rene-Pierre Frowein am Herd. Im Rahmen zeitgerechter Renovierungsarbeiten wurde inzwischen der Gesellschaftsraum dem Zeitgeschmack angepasst und bildet nun durch sein modernes Design und dem eleganten Ambiente sehr harmonisch eine Alternative zum traditionellen Gastraum. Somit bietet das Restaurant „Haus Breuing“ Räumlichkeiten für bis zu 120 Personen. Für jedes Alter und für alle Gelegenheiten.
Ganzjährig stehen zwei Kegelbahnen zur Verfügung und in der warmen Jahreszeit kann man in einem schönen Biergarten oder auf einer Sommerterrasse die Speisen und Getränke genießen. Beispielhaft ist das große Angebot an Parkplätzen direkt am Haus. Familie Sesjak und ihr Team bietet auch Catering und Partyservice, und jedes Jahr im Sommer ist man auch beim Gourmetfest „Zu Gast in Recklinghausen“ präsent. Auch in diesem Jahr nimmt das Restaurant „Haus Breuing“ wieder am „Menue-Karussell“ teil und Dorotee Wessels und Petar Sesjak haben dafür ein äußerst kreatives Menü „gezaubert“. Zu genießen noch bis zum 31. März 2017. [GI]
Anzeige
MENUE KARUSSELL 2017 • WIR SIND DABEI Lachstartar-Kartoffelchipssandwich mit Apfelmeerrettich und Ackersalat • Rote-Beete-Süppchen mit Wasabi-Kürbiskernschaum • Im Lauchmantel gebratenes Dorschfilet mit Petersilienbutter, gerösteten Kapern und Macairekartoffeln oder Rumpsteak vom irischen Ochsen, Maronenkruste, Kürbisgemüse und Macairekartoffeln • Breuings Hüftgold Zweierlei Schokomousse, Orangentörtchen und Zwetschgenkompott Marler Straße 29 • 45659 Recklinghausen
Telefon: 02361/22060
haus-breuing@web.de • www.haus-breuing.de
46
48,90 Euro
inkl. der begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser
Öffnungszeiten: Di.-So. 11.00 - 14.30 Uhr und 17.30 - 24.00 Uhr Mo. Ruhetag (außer an Feiertagen und nach Absprache)
MENUE-KARUSSELL 2017
Hotel-Restaurant Bergedick
HOTEL-RESTAURANT
Geografisch liegt das Hotel Bergedick im südlichsten Zipfel von Recklinghausen, ganz nahe zur Stadtgrenze nach Herne an der A43, zwischen A2 und A42, ideal angebunden in alle Richtungen. In diesem familiär geführten 4-Sterne-Haus wird seit Jahrzehnten ein weit über die Stadtgrenzen hinaus beliebtes Restaurant betrieben, welches für seine herausragende Küche in der Region bekannt ist. Küchenchef Nico Fischer und sein Stellvertreter Birger Radde wählen, gefragt nach ihrer kulinarischen Linie, den Oberbegriff „klassisch-modern“. So bringen sie traditionelle Klassiker aber auch moderne, experimentelle Kreationen auf den Teller. „Dabei schätzen wir die hochwertigen, regionalen und saisonalen Angebote unserer Lieferanten“, betont Nico Fischer. „Aber natürlich bieten wir auch internationale Spezialitäten an“, ergänzt Birger Radde. „Mit unserem Kulinarischen Kalender können unsere Gäste die Abwechselungen in unserer Speisenkarte entlang der Jahreszeiten verfolgen und diese natürlich bei uns nach Herzenslust genießen“, führt Elke Kapeller-Grandt aus und verweist auf das Internet (siehe Anzeige rechts). Das Restaurant öffnet täglich bereits um 12 Uhr und neben den Angeboten „a la carte“ wird täglich von Montag bis Freitag ein „Business--Lunch“ angeboten. Das ist ein preiswertes, hochwertiges Mittagsmenü im wöchentlichen Wechsel. Das Restaurant selber verfügt über gut 70 Sitzplätze in zwei zueinander geöffneten Räumen. Direkt daneben gibt es noch drei weitere Räumlichkeiten in verschiedenen Größen für Bankette, Familienfestlichkeiten oder geschäftliche Meetings. Besonderes Highlight ist ein Gartenpavillion, der ganzjährig für Festlichkeiten bis maximal 150 Personen zur Verfügung steht. Für alle Feierlichkeiten außerhalb des Restaurants gibt es auch ein Catering für die Bewirtschaftung von bis zu 100 Personen und im Sommer kann man im riesigen Biergarten „Paulaner“ unter altem Baumbestand verweilen und original bayerische Spezialitäten genießen. [GI]
Menue-Karussell
Hausgebeizter Lachs mit Orangen-Espuma, Thunfischcarpaccio mit Bio-Olivenöl und Fleur de Sel • Cremesuppe von gelber Beete mit Pilz-Ravioli • Seeteufel auf Rahmsauerkraut mit glasierten Trauben und getrüffeltem Kartoffelstampf oder Medaillons vom Iberico Schweinefilet und argentinisches Rinderfilet an Whiskeyschaum, mediterranem Ratatouille und Kräuterdrillingen • Weißes Espresso-Parfait auf schwarzem Johannisbeermark und Schokobrownie Vegetarische Alternative: Details auf www.menue-karussell.de
49,50 Euro
inkl. der begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser
Genießen Sie mit uns eine gute Zeit!
Auszug aus unserem kulinarischen Kalender:
Februar/März 2017 Menue-Karussell
April 2017
Ostersonntag: Oster-Buffet Ostermontag: Oster-Brunch
Mai 2017
Spargel und Erdbeervariationen Muttertagsbrunch
24.–28. Mai 2017
HERNER SYMPHONIE beim Herner Gourmetfest verwöhnen wir Sie mit einer ofenfrischen Ente. Im Mai eröffnen wir auch unseren Paulaner Biergarten mit original bayrischen Bierspezialitäten und bajuwarischer Küche.
23.–25. Juni 2017
SCHERMBECK GENIESSEN Auch hier bieten wir unsere ofenfrische Ente
Anzeige
Hochlarmarkstraße 66 45661 Recklinghausen
Tel. 023 61 / 66 60 www.bergedick.de
Öffnungszeiten: Mo.-So. 12–14.30 Uhr & 17.30–22 Uhr
47
MENUE-KARUSSELL 2017
Traditionelles modern interpretiert Das Restaurant „Zum schwatten Jans“ feiert die westfälische Küche „Die westfälische Küche erhalten – das ist mein Ziel“, sagt Franz Vortmann, der in seinem Restaurant „Zum Schwatten Jans“ nicht auf typisch herzhafte Gerichte verzichten möchte. „Pizza und Nudeln bekommt man überall – natürlich auch bei uns – aber die guten alten westfälischen Köstlichkeiten sterben langsam aus. Dem möchte ich entgegenwirken.“ So finden Gäste von der Rinderroulade über Grünkohleintopf und Sauerbraten bis hin zu saftigen Steaks stets modern inspirierte Gerichte der westfälischen Küche auf der Speisekarte. Seinen Namen verdankt das traditionsreiche Haus, das vor zwei Jahren sein 150-jähriges Bestehen feierte, dem Waldarbeiter Johann Schmies: „Um Verwechslungen zu seinem blonden Cousin und Namensvetter zu vermeiden, wurde der dunkelhaarige Johann von den Leuten in der Gegend einfach schwatter Jans genannt. Diesen Spitznamen gab er dann seinem Wirtshaus, das er 1865 eröffnete“, verrät Doris Vortmann, die das Restaurant mit ihrem Zwillingsbruder Franz in dritter Generation betreibt. Die persönliche, familiäre Atmosphäre ist hier bis heute spürbar. Gäste schätzen aber ebenso die gleichbleibend hohe Qualität der angebotenen Speisen. Dafür sorgt Inhaber Franz Vortmann, der jeden Tag selbst in der Küche steht. Zum Verweilen laden aber nicht nur die liebevoll zubereiteten Speisen ein, sondern auch die heimelige Atmosphäre in den Räumlichkeiten. Vor allem der große Wintergarten bietet die besten Voraussetzungen für einen gemütlichen und genussvollen Abend. Die gute Verkehrsanbindung und eine hervorragende Parkplatzsituation direkt vor der Tür lassen übrigens selbst bei der Anfahrt keinen Stress aufkommen. Dank dieser Gegebenheiten konnte das Restaurant bereits zahlreiche Stammgäste überzeugen, die aus der ganzen Region zur Dorstener Straße kommen. Anzeige
Diese Rahmenbedingungen machen das Haus auch zu einer beliebten Eventlocation: Regelmäßig finden hier unter anderem Geburtstags- oder Familienfeiern, Hochzeiten oder Tagungen statt. Drei Gesellschaftsräume mit jeweils eigener Terrasse bieten Platz für Feierlichkeiten mit bis zu 200 Personen. Am Menue-Karussell nimmt das Team in diesem Jahr bereits zum vierten Mal teil. Das angebotene Menü steht natürlich unter dem Motto „Westfälisch modern interpretiert“. „Ich stehe zu meiner Küche“, sagt Vortmann voller Überzeugung. „Wer zu uns kommt, weiß immer, was ihn erwartet.“ [JH]
Restaurant Zum schwatten Jans
# täglich wechselnder Mittagstisch (mit Suppe und Dessert) # Abendkarte mit saisonalen Gerichten # Drei Gesellschaftsräume von 20 – 200 Personen, alle mit Terrasse # All-inklusiv-Angebote für Hochzeiten, Geburtstage, usw. # Menue Karussell: zum 4. Mal dabei (Tischreservierungen erbeten) Öffnungszeiten: mo – fr: 11.30 Uhr – 14.30 Uhr • 16.00 Uhr – Ende sa – so: 11.30 Uhr – 14.30 Uhr • 17.00 Uhr – Ende Für Gesellschaften durchgehend geöffnet • dienstags Ruhetag
48
Zum schwatten Jans Dorstener Straße 307 • 45768 Marl Telefon: 0 23 65 / 1 52 60 www.zum-schwatten-jans.de
Dorstener Straße 307 45768 Marl Tel.: 0 23 65 / 1 52 60
www.zum-schwatten-jans-de
MENUE-KARUSSELL 2017
Haus Dieckmann Das „Haus Dieckmann“ wurde im Jahr 1925 an der Castroper Straße 317 im Dattelner Ortsteil Meckinghoven eröffnet und befindet sich seitdem im Familienbesitz. Genauer gesagt, jetzt schon in der vierten Generation. Damals wie heute treffen sich hier die Meckinghovener Vereine und politische Parteien – und schon längst ist das Restaurant zu einem beliebten Ziel für Feinschmecker in der ganzen Region geworden. Die „4. Generation“, das sind der selbständige Gastronom und ausgebildete Koch Karl-Heinz Hundrup und seine Frau Gabriele Hundrup, geb. Dieckmann. Die gelernte Hotelfachfrau führt mit ihrem Mann seit 1996 den elterlichen Betrieb. Seit Mai 2012 hat Sohn Jens die Küchenleitung übernommen und brachte eine „neue Frische“ in den gastronomischen Betrieb. Der Koch lernte im Hotel Seehof in Haltern am See und verfeinerte sein Können im Restaurant „Ess Null Vier“ auf Schalke, wo Manuel Neuer schon ebenso zu Gast war wie Señor Raul. „Wir pflegen die Gute Deutsche Küche“, sagt Jens Hundrup und ergänzt: „Die traditionellen Gerichte sind sehr gefragt und ich bereite sie nach alten Rezepten mit modernem Pfiff und mit viel Liebe zu!“ Tochter Cathrin Hundrup ergänzt das Team im Service und kümmert sich professionell um alle Wünsche der Gäste. Die junge Frau absolvierte ihre Ausbildung im elterlichen Betrieb und kennt daher alle Abläufe, aber auch die vielen Stammgäste persönlich. „Es macht riesigen Spaß im elterlichen Betrieb zu arbeiten, besonders angenehm im schönen, neuen Ambiente unseres Restaurants, denn das haben wir 2015 komplett renoviert. Einfach chic und modern ist es geworden“, schwärmt die Nachwuchs-Gastronomin. „Ja, chic und modern, aber auch geräumig und flexibel“, wirft Gabriele Hundrup ein. „Wir haben Platz für 40 Personen im Restaurant und nochmals 60-80 Personen können wir im Gesellschaftsraum unterbringen, je nachdem, wie wir die Tische platzieren.“ Im Sommer ergänzt sich das Bewirtungsangebot dann nochmals um gut 200 Plätze, wenn der riesige Biergarten geöffnet ist und alle Speisen auch im Freien serviert werden können. „Aber jetzt, aktuell im Februar und März, verwöhnen wir die Gäste mit einem sehr exklusiven und umfangreichen 4-Gän-
ge-Menü im Rahmen des „Menue Karussells“ und werben um die Gunst der Feinschmecker aus der ganzen Region. Herzlich Willkommen bei Familie Hundrup“, sagt Küchenchef Jens. Das Restaurant „Haus Dieckmann“ ist täglich, mittwochs bis samstags, von 17 bis 22 Uhr sowie sonntags von 11.30 bis 14 Uhr und 17 bis 21 Uhr geöffnet. [GI] Anzeige
Menue Terrine vom Kassler | Rauchconsommé | Feldsalat | Kresse Zwiebelcreme mit feinem Gemüse | Thymian-Speck-Vinaigrette Pastrami-Rote-Bete-Röllchen | Sellerie-Aprikosen-Cassoulet • Cremesüppchen vom Bergmannspargel mit überbackenem Pesto-Baguette • T-Bone-Steaks vom norddeutschen Deichlamm | Brombeer-SherrySauce | Rosenkohl | Süßkartoffel-Birnen-Gratin | Paprika | Kokos oder Sauerbraten aus der Hirschkeule | Mandeln | Rosinen Apfel-Balsamico-Rotkraut | Kartoffelknödel Brotmandel oder Tournedo vom Black Angus Rinderfilet Riesengarnelenspieß | Wintergemüsekörbchen Macaire-Kartoffeln mit Speck • Käsekuchencreme | Käsekuchenwürfel | Limonen-Gel | Streusel Nougatsteine | Schokoladen-Pralinen-Mousse | karamelisierte Haselnüsse
49,90 Euro
inkl. der begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser
Castroper Straße 317 • 45711 Datteln Telefon: 0 23 63 / 73 41 80 www.haus-diekmann.de 49
MENUE-KARUSSELL 2017
Restaurant C.L.: Gutes bewahren und für Neues aufgeschlossen sein Christian Lensmann und Jaqueline Wegerhoff leiten das Restaurant als Führungsduo „Man trifft sich immer zweimal im Leben“ prophezeit ein Sprichwort. Im Fall von Dagmar und Christian Lensmann und ihrer ehemaligen Auszubildenden Jaqueline Wegerhoff gab es nach Jahren ein freudiges Wiedersehen, das die Drei schließlich zur Umsetzung lang gehegter Pläne nutzten. Seit Anfang Januar ist Jaqueline Wegerhoff neue Inhaberin des Restaurantbetriebs. Geschäftsführer an ihrer Seite ist Christian Lensmann, der Herr der Küche bleibt. Das Führungsduo setzt gemeinsam auf bewährte Tradition und qualitativ hochwertige Gerichte für Genießer aus der Region.
Menue-Karussell im Restaurant C.L. vom 1. Februar bis zum 31. März 2017
Tim Lobowitz, Christian Lensmann und Jaqueline Wegerhoff
Als Jaqueline Wegerhoff ihr Schulpraktikum im Hotel-Restaurant Humbert in Dorsten Wulfen absolvierte stand für sie schnell fest, dass diese Tage ihr Start in eine Berufslaufbahn in der Gastronomie waren. Damals war sie gerade erst zarte 16 Jahre alt. Wenig später nahm Christian Lensmann sie im Rahmen ihrer dreijährigen Ausbildung zur Restaurantfachfrau unter seine Fittiche. Der Meister gutbürgerlich-gehobener Küche kochte zu diesem Zeitpunkt im Parkhotel Engelsburg in seinem Restaurant C.L. Anschließend begannen für die junge Frau spannende Jahre der Wanderschaft. Da sie nicht aus einer Gastronomenfamilie stammt, wollte sie alles von der Pike auf lernen – aber nicht irgendwo, sondern von den Besten im Fach. Im Steigenberger Hotel and Spa Bad Pyrmont, einem renommierten 5-Sterne-Haus mit 151 Hotelzimmern und -suiten, schloss sie nach zwei weiteren
Menue:
Lady Curzon vom Ochsenschwanz mit altem Madeira und Käsegebäck oder Cappuccino von Steinchampignons „brûlée“ • Saltimbocca von Jacobsmuscheln und Thuna, Riso Veneré und Sesamvinaigrette oder Parfait von nicht gestopfter Gänseleber im Honig-Salzmandelkleid auf Birnen-Rucolasalat und Kronsbeeren • Medaillons vom Kalbsfilet mit Frühlingsmorcheln, Topinambur-Kartoffelstampf, feine Gemüse und Trüffeljus oder Suprême vom Steinbutt mit Spitzkohlroulade an Champagnervelouté • Lauwarmer Apfelstrudel auf Vanillesauce mit hausgemachtem Calvados-Rahmeis
54,00 Euro inkl. der begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser zu jedem Gang.
Die Menüs werden nur tischweise serviert. Reservierungen für dieses 4-Gang-Menü sind direkt über das Restaurant C.L. möglich und selbstverständlich stellen wir gerne Geschenkgutscheine hierfür aus.
50
Jahren ihre Ausbildung zur Hotelfachfrau ab. „Das war eine harte Zeit mit viel Anstrengung und Mühe“, erinnert sich die 29-Jährige. Missen möchte sie diese jedoch auf keinen Fall, denn hier konnte sie „ganz oben und auf höchstem Niveau lernen“. Mit diesen Erfahrungen im Gepäck zog es Jaqueline Wegerhoff danach zurück in ihre Heimat ins Land-gut-Hotel & Restaurant Lohmann im Herzen des Münsterlandes. Da ihr Ziel von Anfang an die spätere Selbstständigkeit war, belegte sie an der WIHOGA in Dortmund den Studiengang Betriebswirt/in für Hotel- und Gaststättengewerbe und erwarb neben diesem Abschluss den Ausbildereignerschein. Bevor sie ab August 2015 schließlich wieder im Restaurant C.L. arbeitete, folgten weitere gastronomische Stationen. Nach der Ausbildung war der Kontakt zu Dagmar Lensmann nie abgebrochen und schon lange suchte das Ehepaar eine tatkräftige Unterstützung im Betrieb. Nach ei-
MENUE-KARUSSELL 2017 nem spontanen Wiedersehen beschlossen die Drei ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fortzusetzen. Mittlerweile hat Jaqueline Wegerhoff hier ihren beruflichen Ankerpunkt gefunden und kümmert sich um Service, Organisatorisches und die Ausrichtung von Veranstaltungen. Für Dagmar Lensmann ergab sich dadurch die Möglichkeit wieder mehr Zeit in ihrer Heimat Oberfranken zu verbringen und trotzdem noch am Geschehen im Restaurant teilzuhaben. Christian Lensmann und Jaqueline Wegerhoff verbindet die gemeinsame Liebe zur frischen Küche mit saisonalen Produkten sowie der hohe Anspruch an Qualität und Service. Gerichte nach alten Rezepten und eine bodenständig-gast-
liche Gemütlichkeit gehören zu den Markenzeichen des Restaurants C.L. – an dieser langjährigen Tradition will das neue Führungsduo einhellig festhalten. Neue Impulse sollen im Veranstaltungsbereich gesetzt werden, denn Jaqueline Wegerhoff bringt dafür bereits langjährige Erfahrung mit und begleitet nicht nur Brautpaare an ihrem großen Tag mit Fingerspitzengefühl und Herzlichkeit. Für 2017 wünscht sich das Team eine oder einen Restaurantfachfrau/-mann zur Ausbildung. Wer wie die Chefin seine Leidenschaft für die Gastronomie bereits in jungen Jahren entdeckt hat, der sollte sich jetzt schnell beim Restaurant C.L. bewerben. [CMR]
Anzeige
R E S TA U R A N T C . L .
GEHOBENE - GUTBÜRGERLICHE - KÜCHE Von Romantik bis großer Party ist das Restaurant C.L. ein idealer Ort für Ihre individuellen Feierlichkeiten und Feste. À la Carte Küche • Nichtraucher/Raucher-Bereich • Außenterrasse • Räume für Feierlichkeiten bis 160 Personen • Feste-Feiern-Pauschale • Kegelbahn
KÜCHEN-ÖFFNUNGSZEITEN
Montags und Dienstags Ruhetag
Mittwochs-Samstags 17.30 - 21.00 Uhr • Sonntags 12.00 - 14.00 Uhr und 17.30 - 21.00 Uhr
RESTAURANT C.L. – IM ALTEN GASTHOF WESSELS-LENSMANN
Kühlstraße 44 • 45659 Recklinghausen • Tel.: 023 61 / 582 97 97 • www.restaurant-cl.de 51
MENUE-KARUSSELL 2017
Exklusive Gastronomie beim Menue Karussell Haus Dieckmann
17achtzig Wladimir Paster Felix Maraun
Jens Hundrup
Hotel Bergedick
Zum schwatten Jans Franz Vortmann
Nico Fischer
Menue Terrine vom Kassler, Rauchconsommé, Zwiebelcreme mit feinem Gemüse, Feldsalat, Kresse, Thymian-Speck-Vinaigrette, Pastrami-Rote-Bete-Röllchen, Sellerie-Aprikosen-Cassoulet Cremesüppchen vom Bergmannspargel mit überbackenem Pesto-Baguette T-Bone-Steaks vom norddeutschen Deichlamm, BrombeerSherry-Sauce, Rosenkohl, SüßkartoffelBirnen-Gratin, Paprika, Kokos oder Sauerbraten aus der Hirschkeule, Mandeln, Rosinen, Apfel-Balsamico-Rotkraut, Kartoffelknödel Brotmandel oder Tournedo vom Black Angus Rinderfilet ,Riesengarnelenspieß, Wintergemüsekörbchen, Macaire-Kartoffeln mit Speck Käsekuchencreme, Käsekuchenwürfel, Limonen-Gel, Streusel, Nougatsteine, Schokoladen-Pralinen-Mousse, karamellisierte Haselnüsse
Menue
Menue
Kabale und Liebe Gebeizter Lachs, warmer Chicorée mit Orange, Kerbelsalat Die Räuber Neue Käse-Lauchsuppe, mit geflämmten Rindertartar Faust Geräucherter Skrei, gegrillte Schwarzwurzel ,Kürbisnocken, Feldsalat oder Die Leiden des jungen Werthers Allerlei Spanferkel, Wirsing, glasierte Birne, NussbutterKartoffel Willkommen und Abschied Mandarine-Schmand, Butterkeks
Hausgebeizter Lachs mit Orangen-Espuma, Thunfischcarpaccio mit Bio-Olivenöl und Fleur de Sel Cremesuppe von gelber Bete mit Pilz-Ravioli Seeteufel auf Rahmsauerkraut mit glasierten Trauben und getrüffeltem Kartoffelstampf oder Medaillons vom Iberico Schweinefilet und argentinischen Rinderfilet an Whiskeyschaum, mediterranem Ratatouille und Kräuterdrillingen Weißes Espresso-Parfait auf schwarzem Johannisbeermark und Schokobrownie
57,80 Euro inkl. der begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser
49,50 Euro inkl. der begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser
17achtzig Heilige-Geist-Str. 3 • RE Tel.: (023 61) 90 80 400 www.17achtzig.de
Hotel Bergedick Hochlarmarkstr. 66 • RE Tel.: (023 61) 66 00 www.bergedick.de
49,90 Euro inkl. der begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser
Haus Dieckmann Castroper Str. 317 • Datteln Tel.: (023 63) 73 41 80 www.haus-dieckmann.de
Restaurant C. L. Menü und Anschrift vom Restaurant C.L. finden Sie auf Seite 50.
Menue Gratinierter Ziegenkäse auf gebratenem Apfel, Lachsröllchen mit Kaviar und grünem Spargel, Birnensalat, rotem Mangold, Quinoa-G-ojiBeereneis Cremesuppe von der Zuckerschote mit Champagnerschaum und Carpaccio vom schwarzen Heilbutt Kalbskarree mit Malt Whisky Kartoffelgratin von roter und gelber Kartoffel mit Aprikosen, lila Möhrengemüse oder Hirschfilet auf roter Chioggia Rübe, gebratene Pilze, Rahmgnocchi, angeschwenkter Apfelotkohl Panna Cotta von weißer Schokolade mit Kiwidipp, Nougat mit Pistazien im Schokoladenmantel, Schmandsahne mit Zitrone und Erdbeeren 45,00 Euro inkl. der begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser
Zum schwatten Jans Dorstener Str. 307 • Marl Tel.: (023 65) 1 52 60 www.zum-schwatten-jans.de
Weitere Informationen und vegetarische/vegane Alternativen zu den Menüs unter www.menue-karussell.de Anzeige
Reservierung:
Die Hausbrauerei
02361-9044990 / bei-boente.de Menue
Karussell
Boente ist dabei !
01. Februar - 31. März 2017
Suberg´s bei Boente - Die Hausbrauerei | Augustinessenstr. 4 | 45657 RE | Tel.: 0 23 61 90 44 99 0 | www.bei-boente.de
52
MENUE-KARUSSELL 2017
100% VEST empfiehlt einmalige Vier-Gänge-Menüs Haus Breuing Dorothée Wessels Petar Sesjak
Menue Lachstatar-Kartoffelchipsandwich, Apfelmeerrettich, Ackersalat Rote Bete-Süppchen Wasabi-Kürbiskernschaum Im Lauchmantel gebratenes Dorschfilet, Petersilienbutter, gerösteten Kapern, Macairekartoffeln oder Rumpsteak vom irischen Ochsen, Maronenkruste, Kürbisgemüse, Macairekartoffeln Zweierlei Schokomousse, Orangentörtchen, Zwetschgenkompott 48,90 Euro inkl. der begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser
Haus Breuing Marler Str. 29 • RE Tel.: (023 61) 2 20 60 www.haus-breuing.de
Eckstein Oswald Friederichs
Menue
Restaurant Helene
Ratskeller
Zum blauen See
Kai Uwe Jäckl
Roland Kleinsorge
Thomas Püttmann
Menue
Menue
Menue
Tatar von Seeteufel und Avocado in der Kartoffelhippe auf Wildkräutersalat und Tomatenschaum Grüne Curry-Mangocremesuppe mit Kokos und Blätterteighaube Duett vom Sous Vide gegarten Landhuhn und US-Rinderfilet auf Schalottenmarmelade an Gelbe-Bete-Tarte mit Shiso-Kresse oder Knuspriger Yamswurzel-Brätling mit Kürbissalat und Kräuter-Quinoa Geflämmtes Mocca-Türmchen mit Birnenkompott und Zitronen-Gel
Supreme von der Wachtel auf getrüffeltem Kartoffelrisotto und Portweinjus Rote Paprika-Ziegenkase-Cremesuppe mit Lauchtempura Rumpsteak vom australischen Weiderind mit Zitronen-Pfeffer-Butter, Süßkartoffelstampf und Zucchini-Thymian-Gratin oder Gebratener Butterfisch mit Tomaten-Koriander-Sugo, Curry-Tagliatelle und geschmorten Kirschtomaten Kokos-Panna Cotta mit Mangosorbet und Zitronengras-Smoothie
Carpaccio vom Hummer, Ingwer, Wakame oder Carpaccio vom US Rind, Ruccola, Parmesan Gebackener Ziegenkäse, Linsensalat Karree vom Salzwiesenlamm, Steinpilzpüree, tomatisierte Bohnen oder Zander, Champagnerkraut, Kartoffeltürmchen Zweierlei Mousse in der Valrhonaschokolade, Pfirsichspiegel
46,00 Euro inkl. der begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser
Café-Restaurant Helene Erlbruchstr. 34-36 • RE Tel.: (023 63) 73 41 80 www.helene-recklinghausen.de
Mutter Wehner Fabian Thiele
46,00 Euro inkl. der begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser
Ratskeller Rathausplatz 3 • RE Tel.: (023 61) 582 20 22 www.ratskeller-re.de
Suberg‘s bei Boente R. Hahulla, S. Frangulea
46,50 Euro inkl. der begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser
Zum blauen See Luisenstr. 42 • Dorsten Tel.: (023 62) 6 23 57 www.zum-blauen-see.de
Vesttafel M. Huhmann und T. Große
Lauwarme Feige mit Ziegenkäse und Honig Petersilienwurzelcremesuppe mit Croûtons Surf & Turf Filetsteak und Riesengarnele mit Nudelnest und in Butter geschwenktem Gemüse oder Lammkoteletts auf Rotweinsauce mit Rosmarinkartoffeln und karamellisierten Möhren oder Zanderfilet gebraten in Vanillebutter mit Kartoffelhaube auf Rote Bete-Sauce und Wirsinggemüse Schokoladeneis mit Karamell-Birne
Menue
Menue
Menue
Jakobsmuschel, Balsamicolinsen, Kresse, Räucherschaum Waldpilzconsommé, Steinpilzravioli, Blätterteighaube Hällisches Landschwein, Kotelette und 36 Std. Sous Vide gegarter Bauch, Spinat, Boullionkartoffeln, Jus oder Skandinavischer Skrei auf der Haut gebraten, Wirsing, Kartoffelstampf, Rieslingschaum Süßes im Glas Mandarine, Krokant, Schmandcreme, Softeis
Kartoffelpuffer mit marinierten Flusskrebsschwänzen an Wildkräutersalat Kerbelcremesüppchen mit Speckcroûtons Geschmorte Ochsenbäckchen in Barolosauce mit glacierten Möhren an Kartoffel-Avocadostampf oder Maispoulardenbrust an Pommerysenfsauce auf Wintergemüse und Schwenkkartoffeln Cappuccinoparfait mit beschwipstem Orangenfiletsalat
Kartoffelschnitte, Kürbis, Pumpernickel, Feldsalat Sellerie-Vanillesüppchen, Bacon-Croustillant Zweierlei vom US Teres Major, Maispüree, Chorizo, Steckrüben, Schalottenjus oder Isländischer Seesaibling Fregola-Risotto (Pastakügelchen), marinierte Kohlrabistifte, Aceto-Trauben Heißkalte Komposition von der Valrhona-Schokolade, Himbeerragout
46,50 Euro inkl. der begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser
47,00 Euro inkl. der begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser
39,90 Euro inkl. der begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser
54,50 Euro inkl. der begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser
Eckstein Münster Str. 17-19 • RE Tel.: (023 61) 482850 www.eckstein-recklinghausen.de
Mutter Wehner Haardstr. 196 • Oer-Erkenschwick Tel.: (023 68) 962 65 10 www.mutter-wehner.de
Suberg‘s bei Boente Augustinessenstr. 4 • RE Tel.: (023 61) 904 49 90 www.bei-boente.de
Vesttafel Augustinessenstr. 10 • RE Tel.: (023 61) 20 11 25 www.vesttafel.de
53
GASTRO-GUIDE RECKLINGHAUSEN Eckstein
Münsterstraße 17 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 48 28 50
Vesteria
Dorstener Straße 151 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 8 90 00
Münsterstraße 2 45657 Recklinghausen Tel. (0173) 479 98 65
Kristall Café
Hotel Bergedick
Bistrorant Kulisse
Restaurant Villa
Mezzomar
Große Geldstraße 15 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 939 48 40 Hochlarmarkstraße 66 45661 Recklinghausen Tel. (02361) 66 60
Dragan‘s Steakhouse Osteria Silvano
Pizza & Bar Lorenzo
Halterner Straße 15 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 3 06 06 21
Anton-Bauer-Weg 6 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 8 48 42 47 Caspersgässchen 4 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 9 79 27 08
Gourmet Tempel Heide-Treff Antik
Suberg‘s bei Boente
Herner Straße 195 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 8 48 50 56 Stuckenbuschstraße 166 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 48 64 24
Augustinessenstraße 2 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 106 28 67
Anzeige
Marler Straße 29 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 2 20 60
Reitzensteinstraße 58 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 486 86 00
Ristorante Carmelo Heilige-Geist-Straße 12 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 1 45 46
Markt 3 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 904 39 93
Delmar
Drübbelken
Münsterstraße 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 2 34 93
Zur Börse
Recklinghäuser
Mykonos
Porterhouse Börste
Herner Straße 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 3 70 74 87
Haus Breuing
El Olivo
Cafe Extrablatt
Dortmunder Straße 64 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 904 18 75
Caffè S.PRESSO
Augustinessenstraße 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 90 00 65
Rottstraße 6 45659 Recklinghausen Tel. (023 61) 991 89 55
Haus Karamarko
Augustinessenstraße 4 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 90 44 99-0
Ristorante da Pepe
Löhrhof 1 (Palais Vest) 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 938 06 16
Biermanns Cafe
Rathausplatz 3 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 582 20 22
Erlbruchplatz 34 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 4 03 74 03
Heilige-Geist-Straße 3 45657 Recklinghausen Tel. (023 61) 90 80 400
Große Geldstraße 23 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 18 33 29
Ratskeller
Cafe Helene
17achtzig
Kärntener Straße 30 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 3 03 88 08
Reitzensteinstraße 2a 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 2 40 00
Herrenstraße 12 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 939 47 47 Börster Weg 100 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 2 22 71
Sie! Kulinarische Köstlichkeiten à la carte - die Vesteria erwartet Unser Restaurant ist von Donnerstag bis Montag, 18.00-22.00 Uhr für Sie geöffnet! BISTRO/CAFETERIA: täglich geöffnet von 7.30-18.00 Uhr Weitere Informationen finden Sie unter www.vesteria.de Dorstener Str. 151, 45657 Recklinghausen Telefon 02361 56-89000 — E-Mail info@vesteria.de
54
GASTRO-GUIDE La Dolce Vita
Löhrhofstraße 2-4 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 106 16 96
DORSTEN Goldener Anker Lippetor 4 46282 Dorsten Tel. (02362) 2 25 53
Hermes
Glück-Auf-Straße 100 46284 Dorsten Tel. (02362) 6 81 96
Aolt Surk
Am alten Kirchplatz 3 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 8 16 74
Restaurant Rosin Hervester Straße 18 46286 Dorsten Tel. (02369) 43 22
Vesttafel
Haus Hessefort Birkenallee 36 46286 Dorsten Tel. (02369) 84 51
Trattoria Sardegna
Wulfener Straße 12 46286 Dorsten-Lembeck Tel. (02369) 20 87 33
Henschel
Borkener Straße 47 46284 Dorsten Tel. (02362) 6 26 70
El Tori
Borkener Straße 84 46284 Dorsten Tel. (02362) 6 92 89
MARL Am Entenschnabel Kolpingstraße 20 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 208 06 06
Fuchsbau
Buerer Straße 40 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 7 17 03
Road Camp
Neckarstraße 3 45768 Marl Tel. (02365) 974 37 73
Augustinessenstraße 10 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 20 11 25
Restaurant C.L. (Wessels) Kühlstraße 44 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 582 97 97
Klostermann
Sachsenstraße 131 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 9 33 50
Hotel Loemühle Loemühlenweg 221 45770 Marl Tel. (02365) 4 14 50
Trattoria Uliveto
Gahlener Straße 13 46282 Dorsten Tel. (02362) 789 90 82
Zum blauen See Luisenstraße 42 46284 Dorsten Tel. (02362) 6 23 57
Wasserschloss Lembeck Schloss 1 46286 Dorsten-Lembeck Tel. (02369) 72 13
Da Fabio
Lenz
Mezzomar Dorsten
Feierabendhaus
Halterner Straße 17B 46284 Dorsten Tel. (02362) 95 24 24
Scoozi
Schaumburgstraße 1 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 905 14 40
Halterner Straße 105 46284 Dorsten Tel. (02362) 998 57 22
Dorfstraße 7 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 699 15 91 Lipper Weg 201 45772 Marl Tel. (02365) 69 66 80
Anzeige
55
GASTRO-GUIDE Al Teatro
Brassertstraße 2 45768 Marl Tel. (02365) 10 58 08
Zum schwatten Jans Dorstenerstraße 307 45768 Marl Tel. (02365) 1 52 60
Restaurant Rapen
Ewaldstraße 154 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 89 28 59
Hotel Stimbergpark Am Stimbergpark 78 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 98 40
La Grappa
Barbarastraße 8 45964 Gladbeck Tel. (02043) 2 27 33
Wasserschloss Wittringen Burgstraße 64 45964 Gladbeck Tel. (02043) 2 23 23
HERTEN La Vita Nuova
Ewaldstraße 81 45699 Herten Tel. (02366) 4 92 48 28
Haus May
Kirchellener Straße 67 45966 Gladbeck Tel. (02043) 987 25 75
Landgasthaus Pieper
Möllerstraße 34 45964 Gladbeck-Ellinghorst Tel. (02043) 444 44
Bullerkotte
Westerholterstraße 160 45770 Marl Tel. (02365) 1 51 61
Xiao
Do Sushi
Restaurant Müllerin
Artemis
Herzlia-Allee 129 45770 Marl Tel. (02365) 699 50 35 Hammer Straße 41 45772 Marl Tel. (02365) 2 18 28
OER-ERKENSCHWICK Mutter Wehner
Haardstraße 196 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 9 62 65 10
Gasthof Altes Dorf
GLADBECK Willy-Brandt-Platz 3a 45964 Gladbeck-Mitte Tel. (02043) 982 25 38 Marktstraße 21 45964 Gladbeck Tel. (02043) 6 24 94
Ambassador
Bahnhofstraße 2 45964 Gladbeck Tel. (02043) 6 78 57
Meygarten
Schloßstraße 15 45701 Herten Tel. (0209) 61 36 42
WALTROP Papachristos
Provinzialstraße 19 45731 Waltrop Tel. (02363) 7 21 34
Artemis
Riphausstraße 33 45731 Waltrop Tel. (02309) 7 50 73
Reitkamp 61 45699 Herten Tel. (02366) 93 94 44
Poseidon
Friedrichstraße 72 45964 Gladbeck Tel. (02043) 29 52 64
Anzeige
56
Friedrichstraße 72 45964 Gladbeck Tel. (02043) 2 24 19
Josefstraße 27 45699 Herten Tel. (02366) 408 17 10
Restaurant Vangeli´s
Am Meyplatz 1 45964 Gladbeck Tel. (02043) 92 93 10
Hotel Jammerkrug
Opatija
Gasthaus Stromberg Dortmunder Straße 5 45731 Waltrop Tel. (02309) 42 28
GASTRO-GUIDE Schnitzelhaus Christ Herner Straße 66 45699 Herten Tel. (02366) 3 58 67
Wetterkamp
DATTELN Haus Dieckmann Castroper Straße 317 45711 Datteln Tel. (02363) 73 41 80
Hagenstraße 50 44581 Castrop-Rauxel Tel. (02367) 85 83
Pfeiffer‘s Sythener Flora Am Wehr 71 45721 Haltern am See Tel. (02364) 9 62 20
Bei Sandor
Wittener Straße 159 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 2 43 13
Martins
Am Markt 3 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 947 56 58
Alt Westerholt Schloßstraße 3 45701 Herten Tel. (0209) 35 24
Ewald Cafe
Doncaster Platz 2 45699 Herten Tel. (02366) 50 28 44
Thasiana Thai Wok
Scherlebecker Straße 267 45701 Herten Tel. (02366) 939 80 83
Zur Krone
Bahnhofstraße 21 45701 Herten Tel. (0209) 61 12 29
Brunnenhof
Riedstraße 169 45701 Herten Tel. (02366) 49 45 32
Heine Hof
Kampstraße 16 45701 Herten Tel. (02366) 46 16
HALTERN AM SEE Schnieders Waldhaus In den Wellen 25 45711 Datteln Tel. (02363) 55 82 83
Haard Oase
In den Wellen 30a 45711 Datteln Tel. (02363) 305 99 11
El Paso
Hafenstraße 4 45711 Datteln Tel. (02363) 56 16 71
Haus Katenkreuz
Ratshotel
Mühlenstraße 3-5 45721 Haltern am See Tel. (02364) 34 65
Himmelmann
Dorstener Straße 650 45721 Haltern am See Tel. (02360) 9 99 30
Lakeside Inn
Stockwieser Damm 291 45721 Haltern am See Tel. (02364) 50 60 80
Redder Straße 392 45711 Datteln Tel. (02363) 3 36 39
Schnieders Gute Stube Redder Straße 421 45711 Datteln Tel. (02363) 37 70
Landhaus Föcker
CASTROP-RAUXEL
Lembecker Straße 12 45721 Haltern am See Tel. (02360) 7 91
Lindenhof
Schulte-Scherlebeck
Metaxa
Lohf‘s olle Hüsken
Anzeige
Löhrhofstr. 2 - 4 45657 Recklinghausen Tel.: 02361 1061696 Fax: 02361 1063069 www.la-dolce-vita-re.de
Wartburgstraße 281 44577 Castrop-Rauxel Tel. (02367) 181 51 68 Bladenhorster Straße 26 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 1 44 05
Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 9.00 - 23.00 Uhr Fr.-Sa.: 9.00 - 24.00 Uhr Feiertage: 10.00 - 23.00 Uhr Sonntag: Ruhetag
la.dolce.vita-re@web.de
Jupp unner de Böcken Hullener Straße 107 45721 Haltern am See Tel. (02364) 52 16
Reis In
Dorstener Straße 137 45721 Haltern am See Tel. (02364) 10 55 53
Wu Dynasty
Schüttenwall 5 45721 Haltern am See Tel. (02364) 60 79 58 Lembecker Straße 54 45721 Haltern am See Tel. (02360) 295
Riad
Scherlebecker Straße 435 45701 Herten Tel. (02366) 4 24 46
Holtwicker Straße 420 45721 Haltern am See Tel. (02364) 25 34
Ming Hao
Bauer Südfeld
Backumer Straße 416 45701 Herten Tel. (02366) 44 19
Uhlenhof
Treibsand
Zum Vogelsberg 45721 Haltern am See Tel. (02364) 949 86 78
Hellweg 19 45721 Haltern am See Tel. (02364) 65 66 Blumenstraße 14 45721 Haltern am See Tel. (02364) 6 93 74
Am schönsten Tag Ihres Lebens lassen wir Sie und Ihre Gäste eintauchen in ein mediterranes Flair. Lassen Sie Ihren Gaumen von den vielfältigen Köstlichkeiten Italiens verwöhnen. Eine umfangreiche Karte mit ausgesuchten Weinen des Südens lässt keine Wünsche offen. Das besondere Ambiente des Restaurants macht diesen Tag für Sie unvergesslich. Gerne besprechen wir Ihr Wunschmenue für bis zu 60 Personen.
57
KUNST & KULTUR 100% MUSIKGENUSS FÜR ECHTE KENNER
VINYL Queen Studio Collection Die Legende lebt auf 15 LPs weiter
Sie waren eine der erfolgreichsten Bands aller Zeiten. Kaum eine andere Gruppe hatte so viele Hits in den internationalen Charts wie Queen. Und das, obwohl sich die vom unvergessenen Freddie Mercury angeführten, experimentierfreudigen Rockvirtuosen niemals irgendwelchen Konventionen unterworfen haben. Vor anderthalb Jahren veröffentlichte Optimal Media daher zum Gedenken an die Rocklegenden eine ganz besondere, limitierte Sonderkollektion, die sämtliche Studio-Alben enthält. Die hochwertige Queen Studio Collection ist einfach ein „must-have“ für alle echten Fans. Auf 15 Alben enthält die Sammlerbox alle Studio-Aufnahmen der legendären Band – halfspeed mastered und in perfekter Qualität. Als optisches Schmanckerl sind alle Scheiben in unterschiedlichen Vinylfarben gepresst und mit aufwendig gestalteten Labels versehen. Obendrauf findet man in der Box auch noch ein 108-seitiges Hardcover-Buch, das eine Vielzahl an Anekdoten und Fakten zur Band und den Alben liefert. Für diesen Umfang muss man dann allerdings auch ein wenig tiefer in die Tasche greifen: Zwischen 350 und 400 Euro zahlt der Queen-Fan immerhin für die „Limited coloured LP-Box“. Dafür darf man sich dann allerdings auf ein unvergleichliches und analoges Klangerlebnis mit einer der größten Bands des vergangenen Jahrhunderts freuen.
Die Geschichte einer Liebe Als der Beat das Ruhrgebiet elektrisierte „2. Reihe rechts. Gleich neben dem Drummer!“ ist der Titel von Ralf Thains zweitem Werk. Der Untertitel „Erinnerungen eines Rock´n‘ Roll-Bassisten“ bringt den Inhalt auf den Punkt. Er erzählt die Geschichte eines jungen Ruhrpott-Rebellen. Aufgewachsen in den 50er und 60er Jahren, als Musik noch in Kofferradios und auf Schallplatten verborgen war, entdeckt Horst alias „Hotte“ nach biederer Akkordeon-Folklore schließlich seine Leidenschaft zum E-Bass. Sein Ziel: Mitglied in einer Beat-Band werden. Hotte macht Karriere – zwar nicht als Musiker, aber als Talentscout für eine Plattenfirma in den USA. Mit nur 24 Jahren bereist er die gesamte Ostküste und findet dort Musiker, wie er selbst gerne einer hätte sein wollen. 2. Reihe rechts – Der Platz neben dem Drummer gehört dem Bassisten. Hotte ist der Mann in der zweiten Reihe, aber kein Verlierer. Er liebt die Musik und das Musik-Business liebt ihn. Ralf Thain gibt Stücke aus dem Album seines Lebens zum Besten und vermischt sie gekonnt mit fiktiven Elementen. So wie Schlagzeug und Bass einer Band den Rhythmus vorgeben, so bestimmt die Musik den Takt in Hottes Leben – auch in der Liebe. Wie in seinem Erstlingswerk „Ruhrpottlümmel“ nimmt Ralf Thain die Leser zunächst mit ins Ruhrgebiet. Hier wächst Hotte auf und wird sozialisiert. Ein Arbeiterkind, das zwar vom großen Ruhm träumt, aber eigentlich Ruhrgebietsautor Ralf Thain. nur seine Freude an der Musik leben will. Thains Stil vermittelt diese Leidenschaft mit viel Humor und Detailkenntnis. Ein Buch, das nicht nur Musikfans begeistern wird. Erweitert wird das Buch um einen Anhang mit einem Insider-Nachschlagewerk rund um die Ruhrpott-Beat-Zeit: Hottes persönliches Musik-Wiki listet Musiker und Bands, die ihn maßgeblich beeinflussten und in den für ihn wichtigen Besetzungen, auf. Weblinks, Buch- und Plattentipps machen Lust auf mehr. Mehr Musik. Ralf Thain wurde im nördlichen Ruhrgebiet geboren. Nach seinen schulischen Ausbildungen war er im In- und Ausland für internationale Konzerne tätig. Heute betreibt er zusammen mit seiner Frau eine kleine Werbeagentur und widmet sich in seiner Freizeit dem Schreiben und der Musik. Zweite Reihe rechts. Gleich neben dem Drummer! von Ralf Thain Ralf Thains zweiter Roman ist eine Hommage an den rauen Beat-Ruhrpott.
Paperback 9,99 € ISBN: 978-3-7345-8476-3 Hardcover 17,99 € ISBN: 978-3-7345-8477-0 E-Book 2,99 € ISBN: 978-3-7345-8478-7
Verlosung • Zwei Bücher zu gewinnen! 100% VEST verlost 2 x ein Exemplar des Buches „2. Reihe rechts. Gleich neben dem Drummer“ von Ralf Thain. Senden Sie zur Teilnahme bitte eine Postkarte mit ihrer vollständigen Adresse und dem Stichwort „Hotte“ bis spätestens 28.02.2017 an: CR-Consult • 100% VEST • Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück!
58
KUNST & KULTUR
Rocken wie ein Hurrikan: Fünfzig Jahre Erfolgsgeschichte Die erste umfassende Biografie der Scorpions Die Scorpions sind der wohl erfolgreichste Rockexport aus Deutschland. Seit fünf Jahrzehnten touren die Hannoveraner unermüdlich um die Welt, haben von Rock in Rio bis Wacken Open Air jedes große Rockfestival schon einmal gespielt, der Heavy-Gemeinde harte Powerchords und den Pophörern unvergessliche Ohrwürmer geschenkt – aber eine umfassende Würdigung ihrer langen Karriere stand bisher noch aus. Vielleicht ist es kein Zufall, dass es jetzt kein deutscher Autor, sondern ein Kanadier ist, der sich darangemacht hat, das Phänomen Scorpions gründlich zu erforschen: Schließlich galten die Schwermetaller stets als Band, die im Ausland fast beliebter ist als zuhause.
Wind of Change – Die Scorpions Story • Martin Popoff ISBN: 978-3-8544-5607-0 24,99 €
Zum Autor Martin Popoff ist bekannt als Spezialist für Metal-Biografien und schrieb bereits Bücher über Dio, Whitesnake, Deep Purple, Black Sabbath, Rainbow und viele andere aus dem Hard’n’Heavy-Bereich. Als Journalist wirkte er an einer BBC-Dokumentation über Heavy Metal mit und arbeitet unter anderem für Rock-Magazine wie Goldmine, Record Collector, Guitar World oder Metal Hammer. Er lebt in Toronto.
Ihre erste Goldene Schallplatte bekamen die Scorpions tatsächlich in Japan – 1976, für Virgin Killer. Und auch in Großbritannien und in den USA räumten Rudolf Schenker, Klaus Meine und Co. schon bald ordentlich ab. Spätestens in den Achtzigern waren sie allerdings auch in den deutschen Albumcharts Dauergast in den Top 10 und galten bei Metalfans ebenso viel wie Rainbow, Judas Priest oder Dio. Aber nicht nur das: Mit ihren großartigen Power-Balladen „Still Loving You“ und „Holiday“ erreichte die Band schließlich auch ein breiteres Publikum. Ab 1989 dann, als sie mit „Wind Of Change“ den Soundtrack für die deutsche Wiedervereinigung schufen, kam an ihnen niemand mehr vorbei. Ab jetzt kannte die Scorpions-Geschichte nur noch Superlative. Und diese Geschichte fängt Martin Popoff hervorragend ein: Er sprach ausführlich mit den Bandmitgliedern, heutigen wie früheren, und lässt sie über weite Strecken selbst erzählen, sodass der Leser vom unglaublichen Aufstieg der Scorpions aus erster Hand erfährt. Ergänzt um die Ansichten von Weggefährten wie Rob Halford, von Produzenten, Managern und sonstigen Kollegen, entstand ein packender Bericht über eine faszinierende Band – über ihre Erfolge, ihre Krisen, ihre Besetzungswechsel, ihre Persönlichkeiten, ihre Schwächen und Leidenschaften.
Verlosung • Wind of Change – Die Scorpions Story 100% VEST verlost ein Exemplar des Buches „Wind of Change: Die Scorpions Story“ von Martin Popoff. Wenn Sie gewinnen möchten, senden Sie uns eine Postkarte mit ihrer vollständigen Adresse und dem Stichwort „Scorpions“ bis spätestens zum 28.02.2017 an: CR-Consult • 100% VEST • Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück!
59
RATGEBER
Der Steuertipp von ETL Witt & Kollegen Neue Vorschriften und Steuergesetze 2017 Liebe Leserinnen und Leser! Das neue Jahr hat begonnen und bringt, gerade für Unternehmer, wieder einmal eine Vielzahl an Änderungen der Steuergesetze mit sich. Wir wollen Sie hier im Folgenden kurz über einige informieren. Klaus-Peter Witt Noch kurz vor dem Jahresende stimmte der Bundesrat dem sogenannten Kassengesetz zu, welches erneut zu weitreichenden Änderungen im Umgang mit Kassensystemen führt. Bereits seit Januar 2016 können Berechtigte Kindergeld nur noch beantragen, wenn der Kindergeldkasse die persönliche ID-Nummer des Kindes und des Berechtigten mitgeteilt wird. Weiterhin informieren wir darüber, wann Bezugsberechtigte aktiv werden müssen, um wegen einer fehlenden ID-Nummer keine Rückzahlung von Kindergeld zu riskieren. Auch Anträge auf Vorsteuervergütung in Ländern außerhalb der Europäischen Union können seit Juli 2016 nur noch auf elektronischem Weg gestellt werden. Verschärfung der Aufzeichnungspflichten für Registrierkassen Mit dem Jahresbeginn 2017 ist die sechsjährige Übergangsfrist für Registrierkassen, die keine Daten dauerhaft und einzeln speichern können, beendet. Nunmehr müssen alle technischen Einrichtungen, die zur Abwicklung von Bargeschäften genutzt werden, die Daten elektronisch für die zehnjährige Aufbewahrungsfrist vorhalten. In den nächsten Jahren werden die Anforderungen an Registrierkassen weiter verschärft. Aufzeichnungserleichterungen nur noch für offene Ladenkasse Im verabschiedeten Kassengesetz wird die Einzelaufzeichnungspflicht nunmehr für alle elektronischen Kassensysteme gesetzlich geregelt. Damit gelten die Aufzeichnungserleichterungen für Umsätze von geringem Wert und an eine Vielzahl von unbekannten Personen nur noch für die offene Ladenkasse, die bekanntlich ohne technische Hilfsmittel auskommt. Zertifizierte Sicherheitseinrichtung kommt ab 2020 Ab 2020 müssen alle elektronischen Kassensysteme zudem eine zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung besitzen, die Manipulationen an den erfassten Daten durch die Protokollierung aller digitalen Daten verhindern soll. Unternehmen, die in den nächsten Jahren ein neues Kassensystem anschaffen, sollten daher darauf achten, dass das Kassensystem bereits mit einer Sicherheitseinrichtung ausgerüstet ist oder nachgerüstet werden kann. Meldepflicht für Kassensysteme Ab 2020 müssen alle im Unternehmen genutzten Kassensysteme dem zuständigen Finanzamt gemeldet werden. Die Meldefrist beträgt einen Monat nach Inbetriebnahme des Systems. Gleichzeitig wird eine Belegausgabepflicht bei Verwendung eines elektroni– schen Kassensystems eingeführt. Danach ist zwingend jedem Kunden ein Kassenbeleg auszuhändigen. Kassennachschau kommt bereits 2018 Bereits ab dem Jahr 2018 kann die Finanzbehörde eine Kassennachschau im Unternehmen durchführen. Ähnlich wie die bereits vorhandenen Nachschauen zur Umsatzsteuer und Lohnsteuer wird es der Finanzverwaltung ermöglicht, ohne vorherige Ankündigung in den Geschäftsräumen des Unternehmens die Ordnungsmäßigkeit der Aufzeichnungen und Buchungen von Kasseneinnahmen und -ausgaben zu überprüfen. Erweiterung des Katalogs der strafbaren Handlungen Mit dem Kassengesetz wird auch der Katalog der Steuergefährdungsvorschriften um einige Tatbestände erweitert. So ist in Zukunft das unrichtige Aufzeichnen bzw. Aufzeichnen lassen von Geschäftsvorfällen ebenso strafbar, wie das Nichtvorhandensein der zertifizierten Sicherheitseinrichtung oder deren Nichtnutzung. Hier drohen Bußgelder bis zu 25.000 Euro. Die neuen Bußgeldvorschriften gelten bereits ab 2018.
60
Kindergeldkasse benötigt ID-Nummer Bereits seit Januar 2016 benötigt die Kindergeldkasse die persönliche ID-Nummer des Kindes und des Berechtigten. In einer Pressemitteilung informiert das Bundeszentralamt für Steuern darüber, dass die Kindergeldkassen zunächst alle ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten im Rahmen den Datenaustauschs zwischen den Behörden nutzen soll, um die fehlenden ID-Nummern zu ergänzen. Soweit die fehlenden ID-Nummern nicht automatisiert ermittelt werden konnten, werden die Kindergeldberechtigten um Mitteilung der ID-Nummer für das Kind und sich selbst gebeten. Vorsteuervergütungsverfahren nur noch elektronisch möglich Nicht nur in Deutschland und den Ländern der Europäischen Union wird beim Bezug von Waren und Dienstleistungen Umsatzsteuer in Rechnung gestellt. Unter bestimmten Voraussetzungen besteht für Unternehmer dabei die Möglichkeit, die im Ausland gezahlten Beträge als Vorsteuer zu berücksichtigen. Jedoch können Unternehmer die ausländischen Vorsteuerbeträge nicht in der Umsatzsteuererklärung ihres Heimatlandes geltend machen. Der Erstattungsanspruch ist immer gegenüber der Finanzbehörde des jeweiligen Staates geltend zu machen. Innerhalb der Europäischen Union ist das Vorsteuervergütungsverfahren seit einigen Jahren bereits in vollem Umfang digital. Seit 1. Juli 2016 sind Vorsteuervergütungen auch für die 50 Länder außerhalb der Europäischen Union, mit denen zwischenstaatliche Abkommen auf Gegenseitigkeit bestehen, auf elektronischem Weg zur Erstattung anzumelden. Tipp: Grundsätzlich ist noch bis zum 30. Juni 2017 Zeit, die Vorsteuerbeträge aus Drittstaaten des Jahres 2016 zur Erstattung anzumelden. Dennoch ist es ratsam, bereits jetzt die Registrierung beim Online-Portal des BZSt anzustoßen, denn erfahrungsgemäß kann die Registrierung mehrere Wochen dauern. Und die Frist selbst ist eine Ausschlussfrist, die nicht verlängert werden kann. Baubetriebe können für den Arbeitsausfall in den Wintermonaten Saison-Kurzarbeitergeld beantragen. Ab 1. Dezember 2016 entfällt dabei die Anzeigepflicht für wirtschaftlich bedingte Arbeitsausfälle als Voraussetzung für die Erstattung des gezahlten Saison-Kurzarbeitergeldes durch die Agentur für Arbeit. In den vergangenen Wochen erhielten Arbeitgeber Unterlagen zum digitalen Lohnnachweis 2016. Was dies ist und warum der Lohnnachweis auf zwei Wegen bis zum 16. Februar 2017 abzugeben ist, darüber informiert der zweite Teil. Mit der richtigen Wahl zur Lohnsteuerklasse können Eheleute und eingetragene Lebenspartner bereits unterjährig Lohnsteuern sparen und müssen nicht auf die mögliche Erstattung am Jahresende warten. Der letzte Beitrag beschäftigt sich mit der einkommensteuerlichen Behandlung von Tagespflegepersonen. Kurzarbeitergeld bei saisonbedingtem Arbeitsausfall Bauunternehmer haben immer wieder erhebliche witterungsbedingte Arbeitsausfälle zu verkraften. Aufgrund von Kälteeinbrüchen mit erheblichen Minusgraden stockt der Bau, so dass der Auftrag später fertiggestellt wird. Für die Angestellten, die auf den Baustellen tätig sind, gibt es nichts zu tun. Dennoch besteht für den Unternehmer die Verpflichtung zur Lohnzahlung. Für Arbeitnehmer mit mindestens einem unterhaltspflichtigen Kind besteht ein Anspruch auf Kurzarbeitergeld in Höhe von 67 Prozent der Nettolohndifferenz, für alle anderen Mitarbeiter in Höhe von 60 Prozent der Nettolohndifferenz.
RATGEBER Keine Anzeigepflicht für Arbeitsausfall im Schlechtwetterzeitraum Im sogenannten Schlechtwetterzeitraum können Unternehmen, die den Tarifverträgen des Baugewerbes, der Dachdecker und des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus unterworfen sind, Saison-Kurzarbeitergeld zahlen und die Erstattung beim Arbeitsamt beantragen. Für die Gerüstbauunternehmen beginnt der Schlechtwetterzeitraum bereits am 1. November. Der witterungsbedingte Arbeitsausfall wegen Kälte, Schnee oder/und Eis ist seit einigen Jahren nicht mehr zeitnah beim Arbeitsamt anzumelden. Ab dem Schlechtwetterzeitraum 2016/2017 entfällt auch die zeitnahe Anzeigepflicht für wirtschaftliche Arbeitsausfälle. Berufsgenossenschaften führen den digitalen Lohnnachweis ein Alle Jahre wieder erhalten Arbeitgeber im November die Vordrucke für den Lohnnachweis von ihrer Berufsgenossenschaft. Der Lohnnachweis bildet so eine Berechnungsgrundlage für den Beitrag zur gesetzlichen Unfallversicherung der Unternehmen. Im Zuge der Digitalisierung soll künftig der Lohnnachweis in Papierform durch den digitalen Lohnnachweis ersetzt werden. Erstellung des digitalen Lohnnachweises erfolgt in zwei Schritten Für die Erstellung des digitalen Lohnnachweises ist in einem ersten Schritt ein automatisierter Abgleich der Unternehmensdaten durchzuführen. Der Abgleich der Mitgliedsnummer und der Gefahrenklassen erfolgt aus dem verwendeten Lohnabrechnungsprogramm im Unternehmen oder beim Steuerberater. Hierbei müssen die Arbeitgeber allerdings aktiv mitwirken. Erfolgt die Lohnabrechnung ohne Einsatz eines Entgeltabrechnungsprogramms, so ist der Lohnnachweis dennoch digital über eine systemgeprüfte Ausfüllhilfe zu erstellen. Da auch das Finanzamt und die Krankenkasse ihre Meldungen in digitaler Form fordern, ist die Anschaffung eines Entgeltprogramms eine sinnvolle Investition. Alternativ übernimmt ihr Steuerberater gern die Lohnabrechnung für ihre Mitarbeiter.
Steuerklassenwahl für 2017 prüfen Das Lohnsteuerrecht kennt sechs Steuerklassen. Es ist immer empfehlenswert, wenn Ehepaare und eingetragene Lebenspartner einmal im Jahr überprüfen, ob die Lohnsteuerklassen optimal kombiniert sind. Immerhin hat die Steuerklassenwahl auch Einfluss auf die Höhe von Entgelt-/Lohnersatzleistungen, wie Arbeitslosengeld I, Unterhaltsgeld, Krankengeld, Versorgungskrankengeld, Verletztengeld, Übergangsgeld, Elterngeld und Mutterschaftsgeld. Auch die „Tagesmutti“ muss Einkommensteuer zahlen. BMF äußert sich zur Besteuerung der Kindertagespflege Während der Erwerbstätigkeit der Eltern werden Kinder in einer Kindertagesstätte(Kita) betreut oder alternativ durch eine Tagespflegekraft, die „Tagesmutti“. Diese kann vor allem durch eine persönlichere Betreuung der ihr übergebenen Kinder punkten. Die Tätigkeit der „Tagesmutti“ kann in Form einer Selbständigkeit oder im abhängigen Beschäftigungsverhältnis ausgeübt werden. Betreut die „Tagesmutti“ Kinder von verschiedenen Personenberechtigten, so ist sie selbständig tätig. Unabhängig von der Zahlungsherkunft sind alle Einnahmen, die die „Tagesmutti“ für die entstandenen Sachaufwendungen und für die Förderleistung der Kinder erhält, einkommensteuerpflichtig. Die Erstattungen des Jugendamtes für eine Unfallversicherung sowie die Erstattungen für eine angemessene Alterssicherung und zu einer angemessenen Kranken- und Pflegeversicherung sind dagegen steuerfrei. Als Betriebsausgaben kann die „Tagesmutti“ alle Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Kinderbetreuung stehen, geltend machen. Natürlich können wir in dieser Kürze nicht erschöpfend über alle Aspekte der neuen Gesetzgebung informieren. Sollten Sie also weitere Informationen wünschen, würden wir uns freuen, Sie ausführlich zu diesen und vielen weiteren Themen in einem persönlichen Gespräch zu beraten. Ihre ETL Witt & Kollegen.
Anzeige
61
100% VEST REISE-TIPPS
Immer entlang der Zuiderzee-Route #2 100% VEST-Grafiker Christian mit dem Rad durch Holland
Etappe 2: Von Apeldoorn nach Hulshorst (70 km) Zugegeben, so richtig weit kam unser Hobby-Biker am zweiten Tag nicht – musste er sich doch zunächst stundenlang mit einem Radlagerschaden seines Anhängers rumplagen, eher er sich gen Norden durch die Veluwe aufmachen konnte. Nachdem das größte zusammenhängende Waldgebiet der Niederlande dann durchquert war, dessen flache Hügellandschaft mit 50 Kilogramm Gepäck allerdings schnell zu einem vermeintlichen Mittelgebirgszug anwächst, erreichte er südwestlich von Elburg endlich den 400 km langen Zuiderzee-Rundkurs. Diesem nach Westen im Uhrzeigersinn folgend, pausierte er wenig später in einem direkt am Wasser gelegenen Ferienpark kurz vor Harderwijk (Foto oben). Nur gefiel es ihm hier so gut, dass er spontan vor Ort sein Zelt aufschlug und seinen Aufenthalt bis zum nächsten Morgen ausdehnte. Zur Feier des Tages, an dem es so einige Hürden zu bewältigen galt, gab es dann eine köstliche Gulaschsuppe beim Sonnenuntergang am Strand des spätsommerlichen Veluwemeers. [CW] Die Veluwe: Unzählige kilometerlange Radwege durch Wald- und Heidelandschaft
Urlaubsstimmung am Veluwemeer im DroomPark Bad Hoophuizen
62
AUS DER REGION
Callcenter sind besser als ihr Ruf Dialogmarketing am Puls der Zeit
Die Callcenter-Branche hatte lange mit einem oft schlechten Ruf zu kämpfen. Jetzt gehört der Dienstleistungssektor zu den stärksten Wachstumsbranchen. Mit zunehmender Wertschätzung von digitalem Kundenservice, hat sie wieder stark an Attraktivität gewonnen. Flexible Arbeitszeiten, Spaß an der Arbeit und tolle Projekte – das bietet auch ein Job bei vocando. Im Oktober 2016 hat der Dialogmarketing-Spezialist in Gelsenkirchen seinen zweiten Standort eröffnet. Bereits nach kürzester Zeit konnten hier knapp 200 neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für Kunden aus den Bereichen Telekommunikation, Energie und Multimedia an den Start gehen. In den Büroräumen in Gelsenkirchen Ückendorf herrscht eine angenehme Atmosphäre: Großzügige und moderne Arbeitsplätze schaffen Raum für individuelle Entfaltungsmöglichkeiten. Durch eine intensive Einarbeitungsphase werden nicht nur branchenerfahrene Mitarbeiter, sondern auch Quereinsteiger optimal auf neue Herausforderungen vorbereitet. „Wir suchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die einen langfristigen Job mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten anstreben“, erklärt Carolin Mürmann, Personalreferentin von vocando. Einen Großteil der Führungskräfte rekrutiert das Unternehmen zudem gezielt aus den eigenen Reihen. Die vocando Erfolgsgeschichte hat im Februar 2013 begonnen, als gerade einmal acht Mitarbeiter im Essener Ruhrturm die ersten Anrufe führten. Vier Jahre später zählt das Unter-
nehmen bereits über 600 Mitarbeiter und einen zweiten Standort. Ein weiterer Ausbau des Mitarbeiterstammes ist für 2017 fest eingeplant. In Gelsenkirchen sollen dieses Jahr noch über 100 Mitarbeiter eingestellt werden.
Qualität, Geschwindigkeit, Begeisterung, Flexibilität und Kompetenz stehen im Fokus der vocando-Services. „Aber der wichtigste Faktor unserer Dienstleistung ist der Mensch“, sagt Geschäftsführer Christian Küpper. Als Profi in der Callcenter-Branche arbeitet das Team von vocando für namhafte Kunden aus den Bereichen Telekommunikation, Energie, Finanzen, Versicherungen sowie IT. Dabei agiert das vocandoTeam wie die „großen Dienstleister“, behält aber die Intensität eines Mittelständlers mit „Herzblut für die Sache“ bei. Wer Lust bekommen hat, mehr über die Arbeit bei vocando zu erfahren, kann sich auf www.avedo.de oder unter 0800 - 00 00 886 bewerben.
63
AUS DER REGION
Biathlon World Team Challenge Vorverkauf für Biathlon auf Schalke 2017 gestartet Pünktlich zur Hochphase der aktuellen Saison startet der Vorverkauf für das weltgrößte Biathlon-Spektakel: Die Biathlon World Team Challenge auf Schalke. Nach dem deutschen Doppelsieg im vergangenen Jahr ist die Nachfrage nach den begehrten Tickets groß und die Wintersportfans können sich bereits jetzt die besten Plätze sichern, wenn am 28. Dezember 2017 die Biathlon-Elite in der VELTINS-Arena in die Loipe gehen wird. Auch in diesem Jahr dürfen sich die Fans wieder auf zahlreiche Gänsehaut-Momente bei der Biathlon World Team Challenge freuen. Rund 42.000 begeisterte Zuschauer waren bei der Jubiläumsausgabe des Biathlon auf Schalke 2016 dabei und erlebten hautnah die Hochspannung in den Rennen und den Schießwettbewerben. Die weltcuptaugliche Strecke verlangte den Athleten eine erstklassige Leistung ab und am Ende setzten sich die beiden deutschen Teams mit Simon Schempp und Vanessa Hinz sowie Erik Lesser und Franziska Hildebrand durch. Einen deutschen Doppelsieg hat es zuvor bei diesem beliebten Wintersport-Highlight noch nicht gegeben. Das frenetische Publikum brachte die VELTINS-Arena zum Beben und auch an der Außenstrecke feuerten die zahlreichen Fans ihre Idole lautstark an.
64
Für unvergessliche Momente sorgt 2017 wieder das Rahmen- und Entertainmentprogramm unter anderem mit einem Musik-Act, dem beliebten Winterdorf und einem gigantischen Indoor-Feuerwerk in der VELTINS-Arena. Biathlon-Fans können sich schon jetzt die besten Tickets für die 16. Auflage des Biathlon auf Schalke sichern. „Der Biathlon auf Schalke 2016 war fantastisch und für uns ein großer Erfolg. Wir haben das weltgrößte Biathlon-Spektakel weiter optimiert und die Fans nehmen diese Entwicklungen
dankbar an. Der deutsche Doppelsieg war die Krönung unserer Veranstaltung. Natürlich werden wir auch dieses Jahr alles daran setzen, den Zuschauern Emotionen pur zu bieten. Die Nachfrage der Fans ist groß und wir kommen dem gerne nach und starten den Vorverkauf bewusst so früh“, sagt Moritz Beckers-Schwarz, Vorsitzender der Geschäftsführung der FC Schalke 04 Arena Management GmbH. Tickets für den Biathlon auf Schalke am 28. Dezember 2017 in der VELTINS-Arena sind ab 19,00 Euro exklusiv im Internet unter store.schalke04.de, über die Hotline 01806 / 15 08 10 (0,20 €/Anruf aus dem deut. Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf) und im S04-ServiceCenter an der Geschäftsstelle des FC Schalke 04 erhältlich. Der Vorverkauf startet am Freitag, den 13. Januar 2017 ab 14:00 Uhr. Weitere Informationen unter: www.biathlonaufschalke.de
AUS DER REGION
PROMIGESCHICHTEN – Ein Chauffeur packt aus! Die neue Frühjahrsshow vom 03.03. – 11.06.2017 im Varieté et cetera Phil Os
Samira Reddmann
Duo Strange Comedy
Christian Korten, Meister der Stimmimitationen, schlüpft in die Rolle eines Chauffeurs und plaudert an diesem Abend aus dem Nähkästchen. Die Gäste erfahren peinliche sowie pikante Promigeschichten und erleben eindrucksvolle Artistik der Höchstklasse im Bochumer Varieté et cetera. Moderator Christian Korten, Inhaber eines kleinen Taxistands auf dem Theatergelände, entpuppt sich an diesem Abend als der größte Fan des et cetera und Experte des Programms. So kennt er jeden Artisten und auch die Moderation in und auswendig. Besonders angetan ist die Hobby-Plaudertasche von Phil Os. Der Preisträger beim Zirkusfestival „Golden Trick“ 2011 wird die Bühne beben lassen. „Rock’n’Roll Diabolo“ nennt er seine Kunst und verspricht damit nicht zu viel. Das Duo Strange Comedy, deren Name definitiv Programm ist, hat an diesem Abend das Vergnügen, Fahrgast in Christian Kortens Taxi zu sein. Ihre Nummer verzückt das Publikum mit einem äußerst charmanten und urkomischen Katastrophencharakter. Jung, kokett und wild zeigt sich hingegen die attraktive Berlinerin Samira Reddmann. Im Einklang mit der Musik vollführt sie am Trapez auf kleinstem Raum ausdrucksstark wahre Wunder. Eindrucksvoll schwebt sie über der Erde und auch am Boden bewegt sich die Artistin in Ihrer Tanzkontorsion ebenso anmutig und elegant. Der junge Maxim Kriger zeigt eine anspruchsvolle Rola-Rola-Nummer. Mit ausgeprägtem Gleichgewichtssinn und enormer Körperbeherrschung zeigt er waghalsige Figuren auf dem kleinen Brett, das für ihn die Welt bedeutet. Er garantiert Nervenkitzel pur! Martyn Chabry verzaubert die Besucher an diesem Abend mit zahlreichen atemberauben-
den Outfits – und das in einer einzigen Performance. „Quick Change“ nennt sich ihre Disziplin und nebenbei spielt der Vollblut-Profi virtuos auf verschiedensten Instrumenten. Last but not least der temperamentvolle Jongleur Rafael de Carlos. Mit Leichtigkeit kombiniert er verschiedene Requisiten, erhöht das Tempo und auch die Anzahl der zu jonglierenden Gegenstände. Seine Darbietung wird maskulin, imposant und charmant. Bei „PROMIGESCHICHTEN – Ein Chauffeur packt aus!“ verwandelt sich das Saalinnere des Varieté in den Vorplatz des Theaters, und die Gäste erleben eine Show mit erstklassiger Artistik und viel Liebe zum Detail. Christian Korten, Moderator und Meister der Stimmimitationen.
Varieté et cetera Herner Str. 299 • 44809 Bochum Ticket-Hotline: (0234) 13 003 Web: www.variete-et-cetera.de Showzeiten: • Do. bis Sa. um 20 Uhr, So. um 19 Uhr • (Einlass & Küche ab 2 Std. vor Showbeginn) • „Satt & Lustig“ Do. 16.03., 06.04. und 18.05.17 um 18.30 Uhr • „Brunch & Varieté“ So. 12.03., 19.03., 09.04., 23.04., 07.05., 14.05., 21.05. und 04.06.17 um 10.30 Uhr
65
AUS DER REGION
8. Wohlfühlmesse Gelsenkirchen am 5. März 2017 Im Wissenschaftspark von 11 bis 19 Uhr • Abschlusskonzert mit Vincenzo Ribaudo von 19 bis 20 Uhr
Am Sonntag, 5. März 2017 geht die „Wohlfühlmesse Gelsenkirchen“ im Wissenschaftspark Gelsenkirchen (Munscheidtstraße 14, 45886 Gelsenkirchen) in die achte Runde. Erneut haben die Veranstalter Tina & Stefan Isensee von der gleichnamigen Buchhandlung (www.buchhandlung-isensee.de) in GelsenkirchenBuer über 150 Aussteller gewinnen können, die einen ganzen Tag rund ums Thema „Wohlfühlen“ gestalten und hoffen – wie in der Vergangenheit – auf die rege Teilnahme von über 2.500 Besuchern. Besonders freuen sich die Veranstalter über die Teilnahme bekannter Autoren wie z. B. Daivika, Silke Wagner, Antara Reimann, Thorsten Weiss, Änne Schrag und Beate Pracht. An über 40 Ständen erwarten die Besucher kostenlose Aktionen: Kartenlegen, Quantenheilung, Reiki, Chakrenausgleich, Heilstein-Analyse, Schlafberatung, Feng Shui-Kurzberatung, Mediale Kurzbotschaften, Trinkwasseraustestungen, Kinesiologischer Muskeltest, Pendelsitzungen, Produktverlosungen, Klangmassage, Familienaufstellungen, Aurareinigung, Handauflegen, Tierkommunikation und vieles mehr. Schnuppern Sie kostenlos und unverbindlich in Alles hinein… Ein umfangreiches Vortragsprogramm mit 80 Vorträgen sorgt dafür, dass der Tag für alle Besucher wie im Flug vergehen wird und für das leibliche Wohl sorgen während der gesamten Veranstaltung die Teams des „Arkaden-Bistros“ und des „Cafés Albring-Rüdel“ aus Gelsenkirchen-Buer. Sowohl
die Ausstellungsfläche als auch alle Vortragsräume sind natürlich barrierefrei erreichbar. Die Wohlfühlmesse Gelsenkirchen ist am 5. März 2017 (Sonntag) von 11.00 bis 19.00 Uhr für alle Besucher geöffnet. Im Eintrittspreis von fünf Euro enthalten ist auch der Besuch des anschließenden Konzerts „Hand in Hand – Mantras & Songs for Your Soul“ mit dem bekannten Künstler Vincenzo Ribaudo (von 19.00 bis ca. 20.00 Uhr). (www. vincenzo-music.com). Ein gedrucktes Programmheft mit alle wichtigen Informationen liegt kostenlos in der Buchhandlung Isensee an der Rottmannsiepe bereit. Dort können die Besucher auch schon im Vorverkauf Eintrittskarten zum ermäßigten Preis von vier Euro bekommen. Auf der Internetseite der Wohlfühlmesse (www. wohlfuehlmesse- gelsenkirchen.de) finden Sie zusätzliche Informatio100% VEST verlost 4 mal 2 Freikarten nen zu den Ausstellern, Vorträgen & Workshops (incl. ausführlicher Zur Gewinnspielteilnahme senden Sie eine Postkarte bis zum Beschreibungen) und können 24. Februar 2017 mit dem Stichwort „Wohlfühlmesse 2017“ sich so Ihren individuellen Mesmit Ihren Kontaktdaten inkl. Telefonnummer an: setag bereits im Vorfeld zusamCR-Consult GmbH · 100% VEST · Albertstr. 11 · 45894 GE-Buer menstellen.
66
Die Buchhandlung Isensee präsentiert die
8. Wohlfühlmesse Gelsenkirchen Die Messe für den ganzen Menschen im Wissenschaftspark Gelsenkirchen (Munscheidstraße 14)
165 Aussteller · 80 Vorträge 1 Abschlusskonzert „Hand in Hand“ „Mantras & Songs for Your Soul“ mit Vincenzo Ribaudo
Sonntag, 5. März 2017 Messe & Vortragsprogramm: 11.00 bis 19.00 Uhr Abschlusskonzert: 19.00 bis 20.00 Uhr Tageskarte (für Messe, Vorträge & Konzert) 5 Euro Ausstellungsfläche und Vortragsräume sind barrierefrei erreichbar
www.wohlfühlmesse-gelsenkirchen.de Buchhandlung Isensee · Tina & Stefan Isensee · Rottmannsiepe 4 · 45894 Gelsenkirchen Telefon 0209 9882031 · info@buchhandlung-isensee.de · www.buchhandlung-isensee.de
AUS DER REGION
20 Jahre Eurofighter – Bedankt Huub! Jubiläumsspiel zum UEFA-Cup-Sieg steigt am 21. Mai 2017 auf Schalke
„Wir schlugen Roda, wir schlugen Trabzon …“ – schon die Anfangszeile dieses Liedes lässt Schalker Herzen höher schlagen: Es steht für den legendären Siegeszug der Königsblauen durch Europa in der Saison 1996/1997, der mit dem sensationellen Triumph in San Siro endete. Kapitän Olaf Thon stemmte nach dem Sieg im Elfmeterschießen gegen Inter Mailand den UEFA-Pokal in den Nachthimmel. Das Jubiläum des größten internationalen Erfolgs der Vereinsgeschichte feiert der FC Schalke 04 gebührend: Am Sonntag, den 21. Mai 2017, auf den Tag genau 20 Jahre nach dem Endspiel in Mailand, kommt das Team um Kapitän Olaf Thon in der VELTINS-Arena zu einem Spiel zusammen. Dabei treffen die Eurofighter & Friends auf die Euro Allstars. Das Spiel unter dem Motto „20 Jahre Eurofighter – Bedankt Huub!“ ist gleichzeitig das Abschiedsspiel für den Schalker Jahrhunderttrainer Huub Stevens, der seine aktive Trainerkarriere beendet. Der Vorverkauf für diese Partie beginnt am kommenden Montag, den 23. Januar 2017, auf allen bekannten Wegen. Huub Stevens coacht das Team der Eurofighter & Friends, für das unter anderem schon die königsblauen Legenden Olaf Thon, Ingo Anderbrügge, Martin Max, Youri Mulder und Mike Büskens zugesagt haben. Die Elf der gegnerischen Euro Allstars setzt sich aus Weggefährten und Freunden von Stevens zusammen. Auch Vertreter der gegnerischen Mannschaften werden auflaufen, die den Schalkern auf dem Weg zum UEFA-Cup-Sieg unterlagen. „Mir schießen noch heute viele Bilder von 1997 durch den Kopf. Dazu zählen etwa unsere Kampfschweine Wilmots und Büskens, aber natürlich auch das Elfmeterschießen im Finale sowie die Leidenschaft und Unterstützung unserer Fans, die nach 19 Jahren Pause im internationalen Geschäft endlich wieder dabei sein konnten“, schwärmt Olaf Thon. „All das werde ich nie vergessen.“ Ebenso freut sich Thon auf das würdige Ende der Trainerlaufbahn von Huub Stevens: „Mir wird wieder bewusst, mit welch besonderer Gabe er es immer wieder schaffte, uns mit seinem Ehrgeiz anzustecken. Alles, was er von uns verlangte – Pünktlichkeit, Moral oder Akzeptanz – hat er vorgelebt. Dies hat uns alle nicht nur geprägt, sondern wesentlich dazu beigetragen, dass wir als Mannschaft zusammengewachsen sind und zu einer Einheit wurden.“ Huub Stevens geht es ähnlich wie Thon: „Ich freue mich besonders darauf, viele ehemalige Weggefährten wiederzusehen. Wir werden an diesem Tag noch einmal als Team zusammen auf dem Platz stehen und in Erinnerungen schwelgen. Es macht mich sehr glücklich und stolz, Teil des Ganzen sein zu dürfen.“
68
Der Vorverkauf für das Spiel ist bereits angelaufen. Tickets können bestellt werden: • Online auf store.schalke04.de • Telefonisch unter der Rufnummer 01806 | 150810 (0,20 €/ Anruf aus dem Festnetz; max. 0,60 €/ Anruf aus dem Mobilfunknetz). Bei diesem Bestellweg müssen die Daten der eigenen Bankverbindung für das Gespräch mit den Mitarbeitern des TicketTelefons bereitgehalten werden. Die Hotline ist werktags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr erreichbar. • Am Schalter des S04-ServiceCenters auf dem Vereinsgelände. Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 14 Uhr. • In den Fanshops im Limbecker Platz Essen (Öffnungszeiten: montags bis samstags 10 bis 20 Uhr), im Centro Oberhausen (Öffnungszeiten: montags bis mittwochs und freitags bis samstags 10 bis 20 Uhr, donnerstags 10 bis 21 Uhr) und im Fanshop im Palais Vest (Öffnungszeiten: montags bis samstags 10 bis 20 Uhr)
VERANSTALTUNGEN
Neue Philharmonie Westfalen
Musiknacht Buer
Das rennomierte Landesorchester feierte jüngst seinen 20. Geburtstag und hat auch 2017 wieder jede Menge Highlights, nicht nur für klassische, für Musikfans, in seiner immer noch laufenden Jubiläums-Spielzeit. 15.02. / 02.03. / 17.03. – 18 Uhr NPW Barock • Christuskirche (RE) 18.02. – 19.30 Uhr Die Passagierin • Musiktheater im Revier (GE) 19.02. / 26.02. – 18.00 Uhr Die lustige Witwe • Musiktheater im Revier (GE) 26.02. – 11.00 Uhr Familienkonzert • Ruhrfestspielhaus (RE) 26.02. – 11.15 Uhr Kammermusik • Hans-Sachs-Haus (GE) 04.03. – 17.00 Uhr Tristan und Isolde • Musiktheater im Revier (GE) 06.03. – 11.00 Uhr 7. Sinfoniekonzert • Musiktheater im Revier (GE) 05.03. – 11.00 Uhr Familienkonzert • Musiktheater im Revier (GE) 07.03. / 12.03. – 19.30 Uhr 7. Sinfoniekonzert • Ruhrfestspielhaus (RE) 12.03. – 19.30 Uhr Rathauskonzert zu Gast... • Ruhrfestspielhaus (RE) 18.03. – 20.00 Uhr Filmkonzert • Philharmonie (E)
Dass sich bei der Suche nach unterhaltsamen Veranstaltungen ein Blick über die Stadtgrenzen durchaus lohnt, zeigt abermals die Musiknacht Buer. Am Samstag, den 18. März findet das angesagte Event in Gelsenkirchen-Buer bereits zum dritten Mal statt. In mindestens zehn Locations werden Bands und Interpreten wieder mitreißende Live-Musik bieten. Rock, Pop, Oldies, Schlager, Indie – für jeden Musikgeschmack ist das passende Genre dabei. Wie es sich für eine Musiknacht gehört, lädt die lokale Lage der teilnehmenden Locations in der Buerschen City zum regelmäßigen Standortwechsel ein, um möglichst viel von der großartigen Atmosphäre und der tollen Musik mitnehmen zu können. Der einmalige Eintritt von 10 Euro (im Vorverkauf, inkl. MwSt., zzgl. VVK-Gebühr; Abendkasse 13 Euro) gewährt Zugang zu allen teilnehmenden Lokalen.
Musiknacht Buer • 18. März 2017 • ab 20 Uhr Gelsenkirchen-Buer City • Eintritt: 10 Euro www.musiknacht-buer.com
Anzeige
100% VEST • Das aktive Magazin
Interesse an einer Anzeige? 0172 / 27 666 54 70
VERANSTALTUNGEN
CLUB 10 am 18.02.2017
Löwenherz Winterrock
Am 18.02 öffnet die Garage 10 wieder Ihre Pforten für eine lange Tanznacht
Die beliebte Partyreihe CLUB10 geht auch in 2017 wieder „fresh“ an den Start! Zu Beginn des Jahres werden dem tanzwütigen Partyvolk wieder abwechslungsreiche elektronische Klänge geboten. Neben den „Residents“ Hawaii & DeVito, die mit Ihren Sets immer wieder Akzente setzen und für ausgelassene Stimmung auf der Tanzfläche sorgen, gibt es eine Mixtur aus Künstlern die wissen worauf es bei der CLUB 10 ankommt. Marc Vision, der den Fans aufgrund seiner musikalischen Vielfalt und seinem feinem Gespür für den richtigen Soundmoment ans Herz gewachsen ist, wird genauso am Start sein, wie der sympathische Da Carlo, der seit mehr als zwei Jahrzehnten hinter den Turntables steht . Mit seiner Partyreihe „Klassentreffen XY“ sorgt er immer wieder für volle Clubs und unvergessliche Abende. Auch Saschinger wird sich wieder die Ehre geben. Eine CLUB10 ohne den Dauergast ist mittlerweile schwer vorstellbar. Die Besucher dürfen sich auf eine lange, ausgelassene Partynacht mit vielen tollen Momenten freuen!
Seit 2009 hat Antonella Renon-Bettin die Charity-Band Löwenherz tatkräftig und stimmlich unterstützt – jetzt muss sie sie leider aus beruflichen Gründen verlassen. Für die vielen Jahre Spaß und Musik bedankt sich die Band mit einem Abschiedskonzert im Irish Pub. Natürlich spielen die Musiker auch hier wieder für den guten Zweck und organisieren gemeinsam mit Ken Sheerins die Veranstaltung als Benefizkonzert. Die Gäste erwarten dabei nicht nur neue Gesichter auf der Bühne – auch das Programm wurde kräftig renoviert. Der Rock-Soundtrack deines Lebens auf der kleinen Bühne im Mulvany‘s Irish Pub in Alt-Marl. Es wird eng, es wird heiß, es wird rhythmisch. Löwenherz, die Lions vom Lions Club Marl-im-Revier und die Organisationen, die die Band unterstützen, freuen sich auf Euch.
Mulvany‘s Irish Pub • Marl • 11.02.2017 • 21:30 Uhr Anzeige
CLUB Finest ClubMusic
10 Garage 10 präsentiert
18/FEB/17 HAWAII & DEVITO MARC VISION DA CARLO SASCHINGER Doors 21.30h
Garage 10 / Habichtsweg 10 / 45894 Gelsenkirchen Gelsenkirchen • Haltern • Marl • Oberhausen
VorverkauF:
Gelsenkirchen • Haltern • Marl • Oberhausen www.autohaus-glueckauf.de Feldhauser Str. 93 45894 Gelsenkirchen Telefon 0209 31 81 10
Annabergstr. 114 45721 Haltern am See Telefon 023 64 50 44 69 0
Victoriastr. 95 45772 Marl Telefon 023 65 95 93 0
Lessingstr. 1 46149 Oberhausen Telefon 49 208 629 009 0
71
VERANSTALTUNGEN
Das längste Olaf Henning Konzert aller Zeiten 20-Jahre-Gala des Popschlager-Erfinders am 5. August am Silbersee in Haltern Haltern am See. Sommer, Sonne, Wasser, Life– style, 20 Jahre Olaf Henning! Am Samstag, 5. August 2017 verwandelt sich der feine Sandstrand am Strandrestaurant Treibsand am Silbersee II in Haltern zu einer riesigen Eventfläche. Der Grund: Der Erfinder des „Popschlagers“ und „Lassokönig“ Olaf Henning feiert an diesem Tag sein 20-jähriges Bühnenjubiläum. Dieses Jubiläum wird kein Konzert der üblichen Art, sondern eine XXL-Show, die um 17.00 Uhr mit dem Einlass startet und spät in der Nacht enden wird. „Es ist verrückt wie schnell die Jahre ins Land gezogen sind. Für mich ist es fast wie gestern, als ich im August 1997 mit Detlef Bruglemans, der bis zum heutigen Tag mein Manager ist, meinen ersten Titel „Die Manege ist leer“ promotet habe“, blickt Olaf Henning auf seinen Karrierestart zurück. Damals hatten die beiden jungen Männer aus dem Ruhrgebiet nicht die geringste Ahnung, welche Erfolgsund Euphorie-Welle sie mit diesem vom Beat her ganz anderen Titel auslösen, geschweige denn, damit die Geburt des Pop-Schlagers aus der Taufe gehoben haben. Kreiert wurde diese neue Musikart von dem Münsterländer Produzenten Team Bernd Schöler und Claus-Christian Pesch. „Wir haben unseren ersten Titel im Ruhrgebiet und in der Wiener Steffie in Köln, die uns damals großartig begleitet hat, getestet. Wir wussten, dass wir ein „geiles Produkt“ haben, aber dass daraus so eine Story wird, haben wir niemals zu glauben gewagt“, sagt Manager Detlef Bruglemans. „Die Manege ist leer“, „Herzdame“ oder die „Alarmstufe Rot“ sind nur drei von mehreren hundert Hits die der gebürtige Mülheimer über die Jahre auf die Straße gebracht hat. Mit „Cowboy und Indianer“ landete Olaf Henning dann 2006 einen echten internationalen Hit, der wie alle seine Hits die Tanzflächen der deutschen Diskotheken füllt. Olaf Henning ist einfach anders als viele seine Künstlerkollegen. Auch nach fast 10.000 Auftritten in 19 Jahren, nahezu unzähligen Gold und Platinauszeichnungen ist er der Mensch geblieben, der er 1997 war. Ein Mensch zum Anfassen mit großer Kreativität, der für seine Ideale steht und, als gelernter Schlagzeuger, ein Vollblutmusiker ist. Es kommt deshalb nicht von ungefähr, dass er für sein 20-jähriges Bühnenjubiläum selbst alle Zepter in der Hand hält und die Regie führt. „Ich habe in diesen 20 Jahren von meinen Partnern, Geschäftsfreunden, Veranstaltern,
72
aber vor allem von meinen vielen Fans in ganz Europa unsagbar viel geschenkt bekommen. Ich weiß, dass ich das niemals zurückgeben kann. Aber dieser kleine Teil, den ich am 5. August 2017 geben werde, ist 100% Olaf Henning, die kommen komplett von mir und werden zeigen, was neben meinen Titeln noch in mir steckt“, sagt der angehende Jubilar. Die gesamte Umsetzung der Veranstaltung erfolgt durch das Team von viva concepts und der Familie Kuchel vom Strandrestaurant Treibsand. Das 20-jährige Bühnenjubiläum wird nicht ein Konzert, sondern eine XXL-Show. Bereits zum Einlass um 17.00 Uhr dürfen sich die Gäste im einmaligen Open-Air Ambiente des Silbersee II in Haltern auf großartige LED-Leinwand Animationen, Close-Up Animationen und Vorführungen freuen. Akrobatik, Artistik, Clownerei gehören ebenso dazu, wie das längste Olaf Henning Konzert aller Zeiten. Gemeinsam mit seiner Band und Chor wird er eine Zeitreise durch seine Karriere machen und dabei von etlichen Gratulanten überrascht werden. „Ich führe zwar die Regie, aber ich habe bislang keinen blassen Schimmer was mich bezüglich der Gratulanten erwartet“, zeigt Olaf Henning auf. Und sein Manager mauert. Zumindest derweil noch: „Wir haben
VERANSTALTUNGEN einen Moderator, auf den Olaf im Traum nicht kommt und es werden Gratulanten dabei sein, die emotionale Augenblicke erzeugen werden“, beschreibt Manager Detlef Bruglemans seine Planungen. Fest steht bereits im Drehbuch, dass es nach Konzertende gegen Mitternacht noch eine „fette“ Aftershowparty geben wird. „Am liebsten bis zum Sonnenaufgang um 6:05 Uhr“, schmunzelt Olaf Henning.
Der Kartenvorverkauf läuft bereits seit Dezember 2016! Tickets gibt es zum Preis von 19,00 Euro an allen bekannten Vorverkaufsstellen im Vest, im Strandrestaurant Treibsand, in allen WAZ-Leserläden, in der Geschäftsstelle der Halterner Zeitung, bundesweit an allen CTS Vorverkaufs-Stellen sowie im Online-Ticketshop bei www.viva-concepts.de. Für Gäste, die dieses Jubiläum auf ganz besondere Art genießen möchten, gibt es limitierte VIP-Tickets für 129,00 €, welche ein schmackhaftes Buffet, eine große Auswahl an Getränken und Olaf Henning hautnah enthalten. Und: Olaf Henning ist seit vielen Jahren der Stiftung Solidarfonds NRW sehr eng verbunden. Von jedem verkauften Ticket gehen 10 % an die bekannte Stiftung, die unter der Leitung von Dr. Michael Kohlmann steht. Weitere Infos zu 20 Jahre Olaf Henning gibt es online unter www.viva-concepts.de und auf Facebook.
Gewinnen Sie mit 100% VEST ein exklusives Backstage-VIP-Ticket 20 Jahre Olaf Henning • 20 Jahre „Die Manege ist leer“ • 5.8. Silbersee, Haltern am See
Sie schicken uns Ihre ganz persönliche Geschichte, die Sie mit der ersten OlafHenning-Single „Die Manege ist leer“ verbinden. Eine Jury, zu der auch der beliebte Sänger gehört, wird die beste Story auswählen, und der Gewinner ist als spezieller VIP-Gast mit einer Begleitperson bei der Geburtstags-Party am 5.8. in Haltern am See dabei (Ticketwert 129,00 €). 100% VEST-Herausgeber Charly Rinne hat auch ganz spezielle Erinnerungen an den Song. Hier seine Story: „Vor 20 Jahren lebte ich in Gelsenkirchen-Buer in einer schönen Penthouse ähnlichen Neubau-Wohnung im vierten Stock. Im Ergeschoss des Hauses befand sich die kleine Kneipe O´Brian, in der am Wochenende regelmäßige Disco- und Schlager-Abende veranstaltet wurden. Aufgrund einer schlechten Isolierung beim Bau des Objektes knallte der volle Sound aus der Discothek direkt durch einen Luftschacht bis in die Wohnung. Ich erinnere mich noch gut daran. Stellen Sie sich bitte vor, Sie versuchen nachts um 1 Uhr zu schlafen, und Sie haben
ständig diesen Song mit dem Mitgröhl-Refrain im Ohr: „Die Manege ist leer, das Licht geht aus, ich bin nicht mehr Dein Clown“… Der Song war zu der damaligen Zeit der absolute Discofox-Knaller, nicht nur in den Charts, sondern auch in besagter Disco in Buer. Dazu passte es auch, dass mit steigendem Alkohol-Pegel die Besucher den Takt mit Biergläsern perfekt auf den Tischen schlagen konnten … Das sind meine ganz speziellen Erinnerungen an den allerersten Olaf-Henning-Titel, damals noch Newcomer aus Gelsenkirchen. Der Sound blies einem regelrecht das Gehirn aus dem Schädel. Lieber Olaf, wenn ich Dich damals schon gekannt hätte … Spaß beiseite. Nachtrag: Nach einer Ortsbegehung in der Wohnung mit dem Architekten und dem Vermieter wurde das Lärm-Problem dann auch ganz schnell gelöst: Der Luftschacht wurde professionell isoliert, ein gesunder Schlaf war wieder möglich, und die Discotheken-Besucher konnten weiterhin zu ihrer geliebten ‚leeren Manege‘ abfeiern.“
Und nun sind Sie aufgefordert: Mailen Sie uns Ihre ganz persönlichen Erinnerungen, die Sie mit der ersten Olaf-Henning-Single (Die Manege ist leer) verbinden an contest@crc-media.de. Bitte Absender und Telefon-Nummer nicht vergessen. 100% VEST wünscht Ihnen viel Glück bei dem Wettbewerb. Wir sehen uns am 5. August in Haltern am Silbersee! 73
AUS DER REGION
Iron Maiden
Steve Hackett
IMPRESSUM Verlagsbüro CR-Consult • Marketing - Media - PR - GmbH Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel.: (0209) 98 24 700 • Fax: (0209) 98 24 880 E-Mail: info@crc-media.de • Web: www.crc-media.de Herausgeber Charly Rinne (v. i. S. d. P.)
Assistenz der Geschäftsführung Marina Hill
Redaktion Charly Rinne [CR], Jessica Hellmann [JH], Michael Bischoff [MB], Jennifer Kastner [JK], Johanna Arning [JA], Ralf Rudzynski [RR], Christina Maria Rötz [CMR], Bert Lukas [BL], Jörg Specke [JS] Ständige redaktionelle Mitarbeiter Paula Siebenstern [PS], Dagmar Martin [DM], Marina Hill [MH], Regine Rudat-Krebs [RRK], Maria Eckardt [ME], Gerd Isigkeit [GI] Redaktions-Praktikanten Phil Halbauer [PH], Yasemin Özacardi [YÖ], Mara Hess [mara]
Mit der The Book of Souls World Tour 2017 setzen die Metal-Legenden von Iron Maiden ihren extrem erfolgreichen Tourneezyklus mit mehreren Hallenkonzerten in Europa fort. „Die ganze Band genießt diese Tour. Auch wenn wir unheimlich gern bei Festivals und in Stadien spielen, ist die intime Atmosphäre in Konzerthallen ein einfach unbeschreibliches Erlebnis. Es ist der Hammer, wieder einige solche Shows zu spielen. Wir wissen auch, dass viele Fans unsere älteren Songs hören wollen. Deshalb werden wir sie natürlich auch weiterhin spielen“, so Gründungsmitglied und Bassist Steve Harris. Die Ticket-Nachfrage ist so groß, dass Iron Maiden bereits für Oberhausen ein Zusatzkonzert eingeplant hat.
Steve Hackett ist der Meister-Gitarrist, den wohl jeder Fan von ‚Genesis‘ kennt. In den Jahren 1971 bis 1977 veröffentlichte er sechs erfolgreiche Studioalben, daraufhin folgten weitere Releases, Solound Konzertalben, die Formierung der relativ kurzlebigen Band Supergroup GTR sowie weitere eigene Kompilationen. Jetzt begeistert der virtuose und leidenschaftliche Musiker endlich auch wieder live in Deutschland. Musikalisch bewegt er sich in einem sehr breiten Spektrum, das von Progressive Rock über Blues, Jazz bis zur klassischen Musik reicht. Seine Werke beeinflussten Gitarristen wie Alex Lifeson und Brian May.
König-Pilsener-Arena • Oberhausen 24. & 25.04.2017 • jeweils 19:30 Uhr Tickets ab 78,25 Euro im VVK www.imvorverkauf.de
RuhrCongress • Bochum 12.04.2017 • 20:00 Uhr Tickets ab 38,00 Euro im VVK www.imvorverkauf.de
Anzeigen- & Marketing-Leitung / Geschäftsführung Charly Rinne Medienberater Gerd Isigkeit, Bert Lukas, Jennifer Kastner, Marina Hill, Harald Schmidt, Johanna Arning Fotografen Paul A. Royd, Wolfgang Helm, Carsten Nachlik, Andreas Weiß, Ralf Rudzynski, Nils Springstubbe, Gerd Isigkeit, Bente Leipoldt Grafik / Layout Jörg Specke, Michael Bischoff, Christian Wiemeler [CW] Vertrieb / Verteilung Olaf Dillmann, Heinz Kentrup Erscheinungsweise 10 Ausgaben in 2017
Auflage 18.000 Exemplare
Copyright / Haftungsausschluss Alle Beiträge dieser Ausgabe sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck und Vervielfältigung von redaktionellen Beiträgen und Anzeigen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung des Verlages. Das gilt auch für Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung sowie Verarbeitung in elektronischen Systemen. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Textbeiträge, Fotos etc. übernimmt der Verlag keine Haftung. Für den Inhalt der Anzeigen sind die Auftraggeber selbst verantwortlich. Printed in the EU Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Oktober 2013
Die nächste Ausgabe von 100% VEST erscheint Anfang März 2017 Fragen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf nach dem Vest-Magazin! Anzeige
„
„
Ihr IIhrr LLächeln Ih äch c Lächeln ch eln ln li ln lliegt ieg ie egt un u uns ns a am m He H Herzen! erz rze zen! liegt uns am Herzen!
Fachpraxis für Kieferorthopädie Dr med. dent. Julia Becker Dr. med. dent. Cornelia Granz 74
Rekumer Straße 2 45721 Haltern 02364 - 92 92 11 www.kfo-becker-haltern.de
NUR NOCH 29 FORD KUGA „TO GO“. JETZT SCHNÄPPCHEN SICHERN!
Der Kuga Black Friday B E I
U N S
SALE I S T
J E D E R
TA G
E I N
F R E I TA G
FORD KUGA „to go“ Klimaanlage, Tempomat, ZV mit Fernbedienung, CD-Radio, Start-Stopp
€
16.999,-
Supergünstig als Tageszulassung für
1
Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung):
Ford Kuga: 7,8 (innerorts), 5,3 (außerorts), 6,2 (kombiniert); CO2-Emissionen: 143 g/km (kombiniert).
www.mohag.de
1
MOHAG Motorwagen-Handelsgesellschaft mbH 45891 Gelsenkirchen Willy-Brandt-Allee 50 45881 Gelsenkirchen Grothusstraße 18 45141 Essen Herzogstraße 1 45659 Recklinghausen Rottstraße 116 45661 Recklinghausen Bochumer Straße 292 MOHAG Autohaus Datteln GmbH & Co. KG 45711 Datteln Friedrich-Ebert-Straße 73 MOHAG Automobile Sprungmann GmbH 46282 Dorsten Marler Straße 135
Privatkunden-Angebot gilt für einen Ford Kuga Trend „to go“ 1,5 l Motor 88 kW (120 PS).
Telefon 0209 36190 Telefon 0209 360040 Telefon 0201 3613610 Telefon 02361 58040 Telefon 02361 580450 Telefon 02363 37960 Telefon 02362 97790
Freude am Fahren
KNALLHART KALKULIERT! UNSER BMW 1er er FÜR UNGLAUBLICHE 99,– EUR/MTL.
Unser BMW 1er für 99,– EUR monatlich ist schon super ausgestattet, aber Sie können ihn auch mit weiteren Details auf Ihre Wünsche maßschneidern. Reden wir darüber. Herzlich willkommen! Leasingbeispiel: BMW 116i 5-Türer Schwarz oder Alpinweiß, Stoff Anthrazit, Regensensor, autom. Fahrlichtsteuerung, Radio BMW Prof., neue Twinturbo Motoren-Technologie, Lederlenkrad, Fahrerlebnisschalter inkl. ECO PRO, u.v.m. Anschaffungspreis: 19.600,00 EUR Sollzinssatz p. a.**: 3,30 % Effektiver Jahreszins: 3,25 % Gesamtbetrag: 7.417,00 EUR Leasingsonderzahlung: 3.853,00 EUR Mtl. Leasingrate*: Optional: Navigation PDC (hinten)
99,00 EUR
15,80 EUR/mtl. Sitzheizung 6,00 EUR/mtl. LED Scheinwerfer
4,40 EUR/mtl. 10,50 EUR/mtl.
Zzgl. 960,00 EUR für Zulassung, Transport und Überführung. Verbrauch l/100 km, innerorts: 6,7 / außerorts: 4,5 / komb. 5,3 / CO2-Emission komb.: 123 g/km, Energieeffizienzklasse: B. * Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München (Laufleistung p. a.: 10.000 km, Laufzeit: 36 Monate). Stand 01/17. Alle Preise inkl. 19 % MwS. ** Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. Abb. ähnlich.
GmbH & Co. KG Rottstraße 118, 45659 Recklinghausen Tel. 02361 91930, www.vogelsang-automobile.de