100%
VEST City • Szene • Lifestyle
Mai / Juni 2015 Nr. 9 • kostenlos 2. Ausgabe 2015
facebook.com/100proVEST
La Dolce Vita
10 Jahre italienischer Genuss in Recklinghausen Pfingsten 2015
Kunstmarkt Schloss Herten 11-19 Uhr Sonntag 24. Mai Montag 25. Mai
www.kunstmarkt-herten.de
Sunset Beach • Stausee Festival
70 Jahre Fahrrad Meinhövel
Kunstmarkt • Schloss Herten K.M.1.a.15.A1.o.Logo.indd 1
Gastro
Kultur
Fashion & Style
Rock im Revier • 29. – 31. Mai
19.03.2015 10:17:33 Uhr
Events
Service
BMW 2er Active Tourer
www.bmw.de/ ActiveTourer
Freude am Fahren
WIR SIND IHR ANSPRECHPARTNER IN SACHEN BMW UND MINI! Lernen Sie den neuen 2er Active Tourer bei einer Probefahrt kennen. Wir freuen uns auf Sie!
Leasingbeispiel: BMW 218i Active Tourer z.B. Farbe schwarz, Stoff anthrazit, Automatikgetriebe, LM Räder, Sport Lederlenkrad, PDC, Klima, Sitzverstellung für Fondsitze, Sitzheizung Fahrer & Beifahrer, Regensensor, Freisprecheinrichtung, automatische Fahrlichtsteuerung, u.v.m. Fahrzeugpreis: 26.300,00 EUR Leasingsonderzahlung: 4.750,00 EUR Laufzeit: 36 Monate Laufleistung p. a.: 10.000 km
Nettodarlehensbetrag: 26.300,00 EUR Sollzinssatz p. a.*: 4,25 % Monatliche Leasingrate: Effektiver Jahreszins: 4,33 % Gesamtbetrag: 11.916,00 EUR
199,00 EUR
Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,3 l/100 km, außerorts: 4,4 l/100 km, kombiniert: 5,1 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 119 g/km, Energieeffizienzklasse: A. Zzgl. 850,00 EUR für Zulassung, Transport und Überführung.
Ein Angebot der BMW Bank GmbH. Stand 02 /2015 . Fahrzeug ausgestattet mit Automatic Getriebe. * gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit
Rottstr. 118 45659 Recklinghausen Tel. 02361 9193-0 GmbH & Co. KG
www.vogelsang-automobile.de
Abb. ähnlich
VOGELSANG AUTOMOBILE
100%
TITEL
VORWORT
VEST City • Szene • Lifestyle
Mai / Juni 2015 Nr. 9 • kostenlos 2. Ausgabe 2015
facebook.com/100proVEST
La Dolce Vita
10 Jahre italienischer Genuss in Recklinghausen Pfingsten 2015
Kunstmarkt Schloss Herten 11-19 Uhr Sonntag 24. Mai Montag 25. Mai
www.kunstmarkt-herten.de
Sunset Beach • Stausee Festival
70 Jahre Fahrrad Meinhövel
Kunstmarkt • Schloss Herten K.M.1.a.15.A1.o.Logo.indd 1
Gastro
Kultur
Fashion & Style
Rock im Revier • 29. – 31. Mai
19.03.2015 10:17:33 Uhr
Events
Service
100% VEST Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung !
Interesse an einer
AnzeIge ?
Tel.: (0172) 27 666 54
TOP-FOTOS DER AUSGABE
Liebe Leserin, lieber Leser, „endlich!“, möchte man beim Anblick des nebenstehenden Fotos sagen. Die Temperaturen sind schon seit einem Monat in den konstant zweistelligen Bereich geklettert und haben damit die Fahrrad-Saison eröffnet. Was gibt es Schöneres, als das Wochenende zu einer ausgiebigen Radtour zu nutzen und dabei das nördliche Ruhrgebiet zu erkunden? Speziell das Vest und die Haard verfügen über ein ausgezeichnetes Netz an Fahrrad-Routen mit vielen Einkehrmöglichkeiten in den zahlreichen Gasthöfen und Cafes entlang der Strecke. Da schmeckt dann das frischgezapfte Pils, der leckere Kuchen oder das kulinarische Spargelgericht gleich doppelt gut. Das Frühjahr ist auch zugleich der Start in die Open Air-Saison. Zahlreiche Veranstaltungen in der Region werfen bereits jetzt ihre Schatten voraus und bieten den Besuchern wieder vielfältige Unterhaltungsmöglichkeiten. Genügend Anregungen finden Sie in dieser Ausgabe von 100% VEST, bei der ich Ihnen ein angenehmes und spannendes Lesevergnügen wünsche. Ihr Charly Rinne Herausgeber 100% VEST
Die Fahrrad-Saison hat begonnen! Nutzen wir die Zeit für eine schöne Radtour und belohnen uns anschließend mit einem köstlichen Kuchen.
Anzeige
3
100% VEST • INHALT
TOP-EVENTS • RE
VEST AKTUELL RE-AKTUELL
SPORT & FREIZEIT
Marktplatzspringen • 22. Mai Beim Marktplatzspringen werden sich wieder nationale und internationale Stars der Stabhochsprungszene miteinander messen und jede Menge Besucher aus der Region an den Altstadtmarkt locken. Hafenfest • 6. und 7. Juni
Titelstory: La Dolce Vita Zehn Jahre italienischer Genuss in Recklinghausen
8
Nachtcafe-Party
10
Im Cabrio durch den Kreis
12
Heiße Club-Night im Ruhrfestspielhaus
Die neuen Bustouren durch den Kreis
Am 6. und 7. Juni steigt auf dem Rhein-Herne-Kanal im Stadthafen wieder das große Hafenfest. Neben jeder Menge Live-Musik dürfen sich die Besucher auf ein großes Drachenbootrennen, maritime Gastronomie und traditionelles Handwerk freuen. Abgerundet wird das Event durch ein umfangreiches Kinderprogramm. Weinfest • 19. bis 21. Juni
Ein Stück Geschichte
110 Jahre Buchhandlung Winkelmann
Die Fußballfabrik im Vest Ingo Anderbrügge bietet wieder Training für Nachwuchskicker
AUS DER REGION
14
Die Wiege der Ruhrfestspiele 16 100% VEST-Serie – Zeche König Ludwig
Gipfelsturm zum Horizont
22
Ein Besuch auf Halde Hohewart
Dirk Menke – Ernährungscoach 24 Eine Frage der richtigen Lebensmittel
Schlosspark Herten
26
Rock im Revier
Kunstmarkt öffnet wieder seine Pforten
Rockspektakel zieht in die Veltins Arena um
54
Rockorchester bei Extraschicht 27
Vier-Jahreszeiten BBQ
52
ROR am 20. Juni auf Zeche Ewald
Gourmet-Event auf Lüttinghof
Immobörse :wohnbar
28
Immobilienbörse am 10. Mai
König Pilsener Bowling Cup
Erlebnisexpedition zu gewinnen 58 Zoom Erlebniswelt lädt Schulklasse ein
70 Jahre Fahrrad Meinhövel
4
56
Neuer Toyota zu gewinnen
GASTRO-SZENE Mitte Juni kommen dann Weinliebhaber in Recklinghausen voll auf ihre Kosten, wenn sich am Altstadtmarkt wieder alles um die erlesenen Traubenerzeugnisse dreht. Zum mittlerweile dreiundvierzigsten mal lädt das Weinfest zum verkosten und genießen ein. In diesem Jahr werden die Winzer Pitthan, Bähr, Stöckel-Hoos, Claß und Gottschalk ihre hervorragenden Weine präsentieren, bevor dann am 21. Juni das Fest mit dem „Fête de la musique“ seinen großen musikalischen Höhepunkt finden wird.
18
60
Ein Familienunternehmen mit Tradition
RUBRIKEN Top-Foto der Ausgabe
3
Geschäftswelt 5 Pic Ups
Die Spargelzeit hat begonnen In 100% VEST erfahren Sie alles über das königliche Gemüse
44
6
Kunst & Kultur
38
100% VEST Hotspots
40
Musik-Szene 41 Sport & Freizeit
42
Impressum 66
GESCHÄFTSWELT & KAUFMANNSCHAFT
Rund ums Rathaus
Verdis Nabucco
Nacht-Radrennen in Recklinghausen
Klassik Sommer Open Air auf Westerholt
Foto von der Pressekonferenz (v.l.n.r.): Georg Gabriel (Stadtmarketing RE), Michael Zurhausen, Stefan Bussemas (Vivawest, Sponsor), Stefan Kroppen (Autohaus Kroppen, Sponsor), Bürgermeister Christoph Tesche.
Den 17. Juli 2015 sollten sich die Radsportfans dick anstreichen. An diesem Freitagabend trifft sich die internationale Radsportelite in der City von Recklinghausen zum Nacht-Radrennen „Rund ums Rathaus“. Organisator Michael Zurhausen vom Rad Club Olympia hat bereits von 2009 bis 2011 das Wallring-Rennen organisiert, musste aber wegen der Baustelle am Palais Vest drei Jahre pausieren. Nun hat man eine attraktive Rennstrecke „rund um das Rathaus“ gefunden: Wie bei den vergangenen Rennen sind auf dem Kaiserwall Start und Ziel. Dann geht es über den Rathausplatz in den Erlbruch, um das Rathaus herum, um dann wieder quer über den Rathausplatz auf den Kaiserwall zu gelangen. Von dort biegen die Fahrer links Richtung Löhrgasse ab, wo sie in einer großen Kurve wieder den Kaiserwall herunterfahren. Der Vorteil dieser 600 Meter langen Rundstrecke, die teilweise über den Rathausplatz führt, liegt darin, dass die Zuschauer die Fahrer an drei Stellen gleichzeitig sehen können, was die Spannung deutlich erhöht. Außerdem wird das Fahrerlager direkt vor dem Rathaus aufgebaut, sodass die Radfans hautnah bei den Vorbereitungen der Rennfahrer dabei sind.
Das Foto von der PK zeigt (v.l.n.r.): Pavol Munk (Veranstaltungsbüro Paulis), Gregor Leinweber (örtlicher Veranstalter), Georg Hüsken (Geschäftsführer Schloss Westerholt) sowie den Schlossherrn Carl Otto Graf von und zu Westerholt.
Verdis geniale Freiheitsoper „Nabucco“ mit dem weltberühmten Gefangenenchor unter freiem Himmel – dieses einmalige Erlebnis erwartet die Besucher am 27. August auf dem Freiluftgelände am Schlosshotel Westerholt. Schönes Wetter für die Zuschauer ausdrücklich erwünscht! In einer grandiosen Inszenierung wird Nabucco von der Festspieloper Prag dort ab 20.00 Uhr aufgeführt. Knapp 100 Mitwirkende werden das alte Babylon und den Freiheitskampf der Israeliten bei hoffentlich schönem Wetter zum Leben erwecken. Karten für das Sommer Klassik Open Air gibt es u. a. im Schlosshotel Westerholt, bei der Buchhandlung Lackmann sowie online unter www.paulis.de
Anzeige
5
PIC UPs
Barbara Becker bei Corinna
Internationales Fashion-Flair herrschte Ende April auf der Domplatte in Gelsenkirchen-Buer, als die erfolgreiche Designerin Barbara Becker (2.v.l.) dem CORINNA Fashion Store einen Besuch abstattete. Den geladenen Gästen stellte sie ihre neue Modekollektion vor und stand bei einem exklusiven „Meet and Greet“ Rede und Antwort. Barbara Becker Fashion gibt es in den CORINNA Stores in Dorsten und Buer.
Nachtcafe • Clubsounds vom Feinsten
Niveauvolles Ambiente, stylisches Publikum, ausgewählte Clubsounds – Die Rede ist hier natürlich von der Nachtcafe-Party, die kürzlich im Festspielhaus wieder über die Bühne ging. Unsere Foto-Redaktion hat die schönsten Impressionen auf den Seiten 10/11 zusammengestellt.
Basketball • Herten und Recklinghausen schaffen den Klassenerhalt
Sunset Beach Festival in Haltern Die Hertener Löwen bedanken sich bei ihren Fans für die Unterstützung.
Als am Samstag, den 18.04. die letzten Partien abgepfiffen wurden, hieß es erst einmal durchatmen. Sowohl die Hertener Löwen als auch die Recklinghausener Citybaskets hatten in den spannenden Playdowns den Klassenerhalt gesichert. Lesen Sie den ausführlichen Bericht auf den Seiten 42/43. Anzeige
Am 30. Mai wird es am Halterner Stausee wieder heiße Musik bei hoffentlich ebenso heißem Wetter geben, wenn das Sunset Beach Festival wieder für vorsommerliche Partystimmung sorgt. Für die richtige Musik werden neben Sascha Braemer und Oliver Schories auch Lokalmatador Phil Fuldner, „Gestört aber geil“, Ante Perry und weitere Top-DJs sorgen. Weitere Informationen zu diesem großartigen Event finden Sie in unserem Bericht auf Seite 41.
jetzt KennlernAngebot sichern
Tiefenentspannung auf eine neue Art
„Die Symphonie der Schwingung“
Eine Anwendung mit smovey Schwingringen und Musik auf Alphawellenfrequenz. Dieses Angebot bezieht sich für den Zeitraum Mai/Juni 2015. Beauty Park Vest Hellbachstraße 105
6
45661 Recklinghausen Mob.: 0172 - 78 14 210
€ 49,-
€ 39,-
iwanek-stressed-out@t-online.de www.iwanek-stressed-out.de
Aufstrebendes Klassik-Ensemble begeistert im Theater Marl Im vergangenen Jahr bestätigte das Bläserquintett beim hochkarätig besetzten ARD-Wettbewerb in München seine außergewöhnliche musikalische Qualität und belegte einen ausgezeichneten dritten Platz. Ein Jahr zuvor wurde das Acelga Quintett in Stuttgart mit einem Stipendium des Deutschen Musikwettbewerbs ausgezeichnet und in die 58. „Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler“ aufgenommen. Am 18. April konnten sich auch die Recklinghäuser im Rahmen der Konzertreihe Next! live von der außergewöhnlichen Qualität des Quintetts überzeugen. Da das Konzert von WDR 3 aufgezeichnet wurde, können sich Klassikfreunde, die den Auftritt im Theater Marl verpasst haben, noch auf die Ausstrahlung im Radio freuen. Ein entsprechender Sendetermin ist gegenwärtig leider noch nicht bekannt.
PIC UPs
Die jungen Musiker vom Acelga-Quintett belegten beim ARD-Klassik-Wettbewerb 2014 einen hervorragenden 3. Platz.
ROCK IM REVIER • Internationale Stars rocken an drei Tagen die VELTINS-Arena
Metallica gehören definitiv zu den wichtigsten Bands der jüngeren Rockgeschichte. Dieses Foto der Band machte unser Herausgeber Charly Rinne vor circa 25 Jahren. Anzeige
Gute Nachrichten für die Region. „Der Ring – Grüne Hölle Rock“ ist wohl eines der größten Rockevents in Deutschland. Überraschend wurde nun bekanntgegeben, dass dieses sensationelle Rockspektakel in die VELTINS-Arena auf Schalke umziehen wird. Vom 29. bis 31. Mai 2015 werden neben Metallica, Muse und Kiss auch viele weitere Größen der Musikszene im Schalker „Wohnzimmer“ auf der Bühne stehen. Tages- und Wochenendtickets sind ab sofort erhältlich. Wer sich dieses Treffen der Rockgiganten nicht entgehen lassen will sollte sich allerdings beeilen, denn das Ticketkontingent ist auf 30.000 Stück pro Veranstaltungstag begrenzt und entsprechend heiß begehrt. Lesen Sie mehr dazu ab Seite 57.
WEBER-Grill Depot-Händler Ruhrgebiet!
7
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
La Dolce Vita feiert ersten runden Geburtstag Seit zehn Jahren verwöhnt das Restaurant seine Gäste mit italienischem Flair und köstlichen südländischen Speisen
TITELSTORY Wer die Leichtigkeit des italienischen Lebensgefühls hautnah erleben möchte, muss nicht weit reisen: Mitten in Recklinghausen sorgt das Restaurant „La Dolce Vita“ für mediterranes Flair und bringt ein Stück Italien nach Deutschland. Inhaber Claudio Gabriele und sein Team servieren nämlich nicht nur köstliche Gerichte der italienischen Küche, sondern legen außerdem großen Wert auf das Ambiente. Warme Farben und mediterrane Dekorationen vereinen sich mit typisch italienischen Klängen und dem Duft frisch zubereiteter, südländischer Speisen. Im „La Dolce Vita“ ist der Name einfach Programm, schließlich lernen die Gäste bei ihrem Aufenthalt an der Löhrhofstraße „das süße Leben“ kennen und dürfen sich für ein paar Stunden wie im Urlaub fühlen. In diesem Jahr feiert das Restaurant seinen ersten runden Geburtstag – 2015 heißt es nämlich: Zehn Jahre „La Dolce Vita“ in Recklinghausen. „Ciao“, ruft Claudio Gabriele seinen Gästen zu, die das „La legen wir darauf, dass alles frisch und mit besten Zutaten Dolce Vita“ betreten. Mit einem Handschlag für den Herrn und zubereitet wird“, erklärt Claudio Gabriele. Auf einer zusätzzwei Küsschen für die Dame begrüßt er seine Besucher. Hier lichen, regelmäßig wechselnden Empfehlungskarte sind aukennt man sich, plaudert und schätzt den persönlichen Um- ßerdem saisonale Gerichte zu finden. „Wir arbeiten beispielsgang. Und genau das lieben die Stammgäste an ihrem Lieb- weise je nach Saison mit frischen Trüffeln, Muscheln, Spargel lingsrestaurant: „Nicht nur das Essen muss oder Pfifferlingen.“ Dazu bietet „La Dolce Vita“ Inhaber Claudio Gabriele hervorragend sein; das große Ganze muss eine große Wein-Auswahl mit guten Tropfen zusammenpassen“, sagt der gebürtige Italieaus jeder Region Italiens, die sowohl flaschenner, der mit seiner charmanten italienischen als auch glasweise bestellt werden können. Art seine Gäste um den Finger wickelt. „Der Seine Gäste lassen es sich aber auch gerne Besuch bei uns soll auch ein Erlebnis sein. bei einer Tasse Kaffee mit hausgemachtem Gäste dürfen sich wie im Kurzurlaub fühlen.“ Gebäck oder Kuchen gutgehen. Als perfekter Seit zehn Jahren begeistert das Team Schauplatz für genussvolle Momente bietet nun schon Feinschmecker aus der Region sich im Sommer vor allem die Sonnenterrasse mit Köstlichkeiten der italienischen Küche. im Innenhof des Restaurants an: Hier können Auf der reichhaltigen Speisekarte sind unGäste bei schönem Wetter nicht nur das Essen, ter anderem Antipasti, Salate, Pizza, haussondern auch die Sonne genießen. gemachte Nudeln, Fisch- und FleischspeziWer einmal hier war, kommt mit großer alitäten zu finden. „Besonders großen Wert Wahrscheinlichkeit wieder. „Vor allem unseren
8
RECKLINGHAUSEN AKTUELL treuen Stammgästen möchten wir ganz herzlich für die Unterstützung in den vergangenen zehn Jahren danken. Sie haben uns geholfen, auch schwierige Zeiten zu überbrücken“, sagt Gabriele. Im Jahr 2005 übernahm er das Restaurant „La Dolce Vita“ an der Schaumburgstraße; wegen des Baus des Palais Vest musste das Team vor drei Jahren an die Löhrhofstraße umziehen. „Mit einer großen Baustelle vor der Tür war es nicht immer ganz einfach, aber unsere Stammbesucher haben dazu beigetragen, dass wir den zehnten Geburtstag
Mediterraner Flair im La Dolce Vita
Das La Dolce Vita verwöhnt mit ausgesuchten Fischspezialitäten
feiern können.“ Zentral am Eingang des Einkaufszentrums gelegen, hat das „La Dolce Vita“ nun seinen Platz gefunden. Eines hat sich bis heute aber nicht geändert: Ziel des Teams ist es seit jeher, mit Leidenschaft und Engagement für zufriedene Gäste zu sorgen. Die erfahrenen und professionell agierenden Mitarbeiter haben zudem allesamt italienische Wurzeln und können den Gästen somit eine authentisch südländische Atmosphäre bieten. Schließlich weiß Claudio Gabriele genau, welche Faktoren ein Essen zum Erlebnis machen. Als 15-Jähriger kam der gebürtige Italiener aus Kalabrien mit ein paar Freunden für ein Wochen-
ende nach Deutschland. „Das Wochenende ist heute noch nicht zu Ende“, lacht der Gastronom. Er begann als Tellerwäscher zu arbeiten, absolvierte nebenbei einen Deutschkurs und machte eine Ausbildung als Hotelfachmann in Düsseldorf. „Ohne meine Familie, die bis heute in Italien lebt, war es zunächst sehr schwer, in einem fremden Land zurecht zu kommen. Dennoch habe ich nichts bereut uns würde alles wieder so machen.“ Mit verschiedenen Nebenjobs in der Gastronomie gelang es ihm schließlich, seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Im Anschluss arbeitete er in verschiedenen italienischen Lokalen und machte sich vor 15 Jahren
mit seinem eigenen Restaurant selbstständig. 2005 kam er dann nach Recklinghausen, um „La Dolce Vita“ zu übernehmen. „Gastronomie ist keine Arbeit, es ist eine Leidenschaft“, sagt der 40-Jährige. Deshalb begeistert er heute nicht nur Schlemmermäuler aus Recklinghausen; das köstliche Angebot hat sich bereits weit über die Stadtgrenzen hinaus herumgesprochen. „Mein Dank gilt auch allen Mitarbeitern, die in den letzten zehn Jahren, im „La Dolce Vita“ mitgearbeitet haben. Ohne Mitarbeiter hätte ich die zehn Jahre nicht geschafft.“ Mittlerweile kommen die Gäste sogar schon in der zweiten Generation ins Restaurant. Sie alle dürfen in diesem Jahr gemeinsam mit dem Team das runde Jubiläum feiern. Auch all diejenigen, die einen kleinen Urlaub in Italien verbringen möchten, sollten sich im „La Dolce Vita“ von der südländischen Lebenskunst anstecken lassen. Beim Verlassen des Lokals werden die Gäste dann mit einem freudigen „bis morgen“ verabschiedet, denn nicht wenige wollen dieses Ambiente täglich erleben. Wer neugierig geworden ist, findet auf der Facebook-Seite des Restaurants übrigens Fotos zahlreicher Gerichte. Allein beim Anblick dieser Köstlichkeiten wird dem einen oder anderen Genießer das Wasser im Munde zusammenlaufen. [JH] La dolce Vita Löhrhofstraße 2-4 45657 Recklinghausen Telefon: 02361/1061696 Fax: 02361/1061696 E-Mail: la.dolce.vita-re@web.de www.la-dolce-vita-re.de
9
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Nachtcafe Clubnight • Die Party geht weiter! Ende letzten Jahres gratulierte 100% VEST den Veranstaltern der Nachtcafe-Clubnights zum 20-jährigen Jubiläum. Gerne hätten wir mit Euch auf dieses runde Jubiläum mit einem Glas Prosecco angestoßen und Euch viel Erfolg für die nächsten 20 Jahre gewünscht, liebe Clubberer. Bisher ist es dazu immer noch nicht gekommen (sollten wir nachholen) - aber 100% VEST war zumindest schon mal so frei, beim letzten Event im Ruhrfestspielhaus unseren szene-erprobten Newcomerfotografen Nils vorbeizuschicken. Seine äußerst gelungen Impressionen dieser stylischen Party zeigt diese Doppelseite. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken. Keep on clubbing!
10
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
11
RECKLINGHAUSEN AKTUELL Fünfstündige Ru hrgebietsrundfah rten
Im Cabrio durch den Kreis
mit Gästeführer
Unsere qualifizie rten Gästeführer begleiten die ca. Wir steigen meh fünfstündigen Ruhr rmals ein und aus gebiets- und Kreis und schauen beso Gegen Mittag mach rundfahrten. nders en wir eine Paus e und laden zu einem interessante Orte näher an. Bitte beachten Sie: für alle mehrstün kleinen Mittagsim digen Rundfahrt biss ein (im Fahr en ist eine Anm preis enthalten). eldung erforderli ch!
Haldenfahrten
Wir befahren mit dem Cabriobus die großen Hald Fahrtage: jeden en des Ruhrgebi 1. Freitag von April ets … bis Oktober, 10 Uhr ab Haltestelle Esse n Hbf / Touristikz
„Kohle, Stahl un d Schnaps“ und „D Themenfahrten
entrale
er Weg des Eisen s“
durch den Enne pe-Ruhr-Kreis Fahrtage: jeden 1. und 3. Mittwoch von April bis Okto Vor-Ort Buchung: ber, 10 Uhr ab Busb EN-Agentur, Am ahnhof Hattingen Walzwerk 25, 4552 /Ruhr 7 Hattingen, Tel.: 0 23 24 / 56 48 -19
Fahrplan 2015
Kreisrundfahrt Re cklinghausen
Wir besichtigen Recklinghausen, Dorsten, Marl, Halte Fahrtage: jeden rn, Datteln und 2. Mittwoch von Waltrop. April bis Oktober, Vor-Ort Buchung: 10 Uhr ab Recklingh RZ-Ticket-Center, ausen Rathausp Breite Straße 4, Tel.: 0 23 61 / 18 05 latz 45657 Recklingh 27 30 ausen,
Das Ruhrgebiet von oben
Wir schauen von Halden und Türm en in Duisburg, Fahrtage: 10. Mai, Essen und Gels 12. Juli, 20. Sept enkirchen! ember, 10 Uhr ab Haltestelle Esse n Hbf / Touristikz entrale
Route der Indus triekultur
Mit dem Doppelsto ck-Cabriobus fahre n wir entlang der Fahrtage: 7. Juni , 9. August und Route der Industrie 18. Oktober, 10 Uhr kultur! Vor-Ort-Buchun ab Haltestelle Esse g: Touristikzentra n Hbf/Touristikze le Essen, Am Haup ntrale tbahnhof 2, Tel.: Fahrkartenpreise 02 01 / 8 87 20 48 fünfstündige Rund fahrten (inklusive Erwachsene . . ............. Mitta gsim biss) . . . . . . 29,00 1 Kinder (6 –14 Jahr e) . . . . . . . . . . . ermäßigt . . . . . . . . . 14,50 1 . 26,00 1 Ermäßigte Fahr preise für Gruppen ab 10 Personen nach Voranmeldun g. Brave Hunde benötigen keine Fahrkarte! Fahrkarten, Gu
tscheine und Res ervierungen: www.ruhrgebietstadtrund und am Infotele fon:
fahrten.de Ruhrgebiet Stad trundfahrten Honigsberger Straß e 26 · 45472 Mülh eim/Ruhr Telefon 02 01/ 8 57 95 60 70 · Fax 8 57 95 60 79 info@ruhrgebiet -stadtrundfahrt en.de
Seit April lässt sich Recklinghausen wieder im Cabriobus entdecken. Der Doppeldeckerbus, der bis zu 53 Gästen Platz bietet, steuert von April bis Oktober an jedem zweiten Mittwoch während seiner Kreis- und Stadtrundfahrten interessante Orte und Sehenswürdigkeiten im Kreis Recklinghausen an. Aufgrund des großen Erfolgs in den vergangenen beiden Jahren sind 2015 zum ersten mal zwei Sonntagster-
Bei technischen
Störungen, höhere
außergewöhnlic h vielseitig informativ
02 01/ 8 5795 607 0
r Gewalt, Schnee gesperrtem Linienw fall bzw. Glatteis eg finden keine oder bei Fahrten statt. Ein Durchführung der Rechtsanspruch Fahrt bzw. Einsatz auf des angekündigten Gekaufte Fahrkar ten behalten ihre Fahrzeuges besteht Gültigkeit. © Fotos: Essen nicht. Marketing, Stadt Gelsenkirchen, T. Freiesleben, Stadtm EN-Agentur, Stadtm arketing Hatting arketing Witten, en, Stadtmarketing Herne
mine im Angebot. Am 31. Mai und 13. September können Interessierte dann auch am Wochenende den Kreis erkunden. Reservierungen werden vom RZ-Ticket-Center auf der Breite Straße und telefonisch unter 0 23 61 – 18 05 27 30 entgegengenommen. Weitere Informationen finden Sie auch in der Informationsbroschüre (Abb. rechts), die im Bürgerbüro und dem Rathausfoyer ausliegen.
Anzeige
Ticket-Hotline:
0234 13003
27. Februar - 14. Juni 2015
schnell, Genau, bequem
Ai CS5, DAT 13.09.2011 LOGOs_Optik Fahnenbrock Grafik Jörg Bartsch
3D-SehteSt Unser neUer 3D-sehtest sagt Ihnen In 10 MInUten alles über Ihre aUgen UnD welche brIlle optIMal für sIe Ist. 4c Be First: Jetzt einen termin vereinBaren! Optik Fahnenbrock e.K. Bochumer Str. 200 45661 Recklinghausen Tel.: 02361 - 6 39 43
SHOW Do.-Sa. 20.00 Uhr, So. 19.00 Uhr
WWW.VARIETE-ET-CETERA.DE Herner Str. 299 | Bochum
SW
12
AZ_3D-Sehtest.indd 1
25.04.2014 13:54:20
Warum viel trainieren, wenn
20 Minuten pro Woche oft reichen?
Die Fitness-Sensation: Top-Figur ohne die übliche Trainingsdisziplin Bodystreet setzt auf eine Methode aus der Astronautik und Sportmedizin: EMS-Training, eine innovative Muskelstimulierung. Studien – u. a. der Sporthochschule Köln – haben ihre hohe Wirksamkeit bewiesen. Und Bodystreet zeigt, was damit alles möglich ist: •
20 Minuten Training pro Woche reichen – auch bei ambitionierten Zielen
•
Abnehmen – Formen – Festigen
Bei Vereinbarung eines Probetrainings nehmen Sie gegen Vorlage dieser Anzeige an der Verlosung von 2 VIP-Tickets für ein Heimspiel des FC Schalke 04 im LaOla-Club + Parkplatz teil.
www.bodystreet.com
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Ein Stück Geschichte Winkelmann feiert das 110. Jubiläum und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück
Ein Blick in das Gästebuch der Buchhandlung Winkelmann versetzt so manchen Betrachter ins Staunen: Hildegard Knef, Franz Beckenbauer, Hans-Dietrich Genscher, Walter Momper, Heinz Erhard, Joachim Fuchsberger und viele mehr waren anlässlich von Autorenlesungen und Signierstunden bereits zu Gast in der Steinstraße. Seit 1966 gaben sich hier zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik, Sport, Funk und Fernsehen die Klinke in die Hand. Die Buchhandlung selbst schaut aber auf eine noch viel längere Geschichte zurück: Mitte April zelebrierte das Team das 110. Jubiläum mit einem feierlichen Empfang und zahlreichen geladenen Gästen. Grund genug, einen Blick auf die bewegende Geschichte der Familie Winkelmann zu werfen. Die Wurzeln der Buchhandlung liegen im Jahr 1905: In der Steinstraße 1, direkt gegenüber der heutigen Geschäftsräume, eröffnet Rudolf Heinrich Josef Winkelmann am 15. April in jenem Jahr seine „Buch-, Papier- und Schreibwarenhandlung, Buchbinderei und Bilder-Einrahmungsgeschäft“. Der Firmengründer, der 1880 das Licht der Welt erblickte, erlernte als einziger von sieben Brüdern das Handwerk des Buchbinders; fünf von ihnen wurden wie ihr Vater Metzger, einer Bäcker.
14
Seine Lehre absolviert der 14-jährige Rudolf beim alten Buchbindermeister Theodor Vethacke, der in seiner Werkstatt an der Friedhofstraße sämtliche Kladden und Hefte selbst herstellt und großen Wert auf gute Bucheinbände sowie Bilderrahmungen legt. Nach dreieinhalb Jahren hat Winkelmann seinen Gesellenbrief in der Tasche. Ein halbes Jahr bleibt er noch als Gehilfe, bevor er beim Buchbindermeister Breuken in Bochum seine erste Fremdstelle annimmt. Ein Jahr später
Die Steinstraße in Recklinghausen – damals und heute
arbeitet er in einer Kartonagefabrik in Bonn ehe er von dort aus mit mehreren Recklinghäuser Freunden auf die Walz geht. Nach seiner Rückkehr in die Heimat arbeitet er unter anderem in Rahmenfabriken in Gelsenkirchen und Essen, bei der Lithographischen Anstalt der Firma Krupp in Essen sowie in Papierfabriken in Karlsruhe und Stuttgart. 1905 legt er die Meisterprüfung an der Kunstgewerbeschule ab und eröffnet einen Monat später sein Geschäft in der Vaterstadt Recklinghausen.
RECKLINGHAUSEN AKTUELL Im gleichen Jahr heiratet er seine große Liebe Clara. Die beiden bekommen sechs Söhne. Der Älteste, Jahrgang 1907, wird die Buchhandlung später weiterführen. Bereits sieben Jahre nach der Geschäftsgründung kauft Winkelmann für 75.000 Mark (plus 10.000 Mark für Umbauten) das gegenüberliegende Haus in der Steinstraße 2 mit der angrenzenden Parzelle an der Klosterstraße. Kurz nach Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 wird Rudolf Winkelmann zum Kriegsdienst einberufen. Seine Frau bringt das Geschäft trotz vieler Entbehrungen durch die Kriegsjahre bis der Familienvater Ende 1918 aus Russland zurückkehrt. In den folgenden Jahren kann die Buchhandlung weiter vergrößert und das Sortiment ausgebaut werden. Gleichzeitig engagiert sich der Geschäftsmann, der seit 1923 in den exklusiven „Börsenverein Deutscher Buchhändler“ aufgenommen wurde, für seine Stadt: Von 1926 bis 1928 ist der Zentrumspolitiker als unbesoldeter Stadtrat Mitglied des Magistrats der Stadt Recklinghausen und wirkt elf Jahre lang im Vorstand des Vereins für Handel und Gewerbe e.V. mit. Im März 1933 wird er in den Vorstand der Städtischen Sparkasse gewählt, aber bereits Ende Mai wieder relegiert, weil er kein NS-Parteigenosse ist. 1937 stellt Winkelmann neue betriebliche Weichen, indem er mit seinen Söhnen Rudolf und Hermann eine Offene Handelsgesellschaft gründet. Der 1939 begonnene Zweite Weltkrieg trifft auch Recklinghausen und die Familie Winkelmann schwer. Im Jahr 1944 krachen schließlich Bomben in das Geschäftshaus in der Steinstraße
2. Unter den Trümmern kommt Rudi Winkelmann, Sohn des Firmengründers und Vater des heutigen Inhabers, ums Leben. Witwe Mathilde tritt nun als Mitinhaberin in die Firma ein. Mit den Waren, die aus den Trümmern gezogen werden, kann man das Geschäft sechs Wochen später wieder eröffnen. 1947 scheiden sowohl der Firmengründer als auch Teilhaber Hermann Winkelmann aus dem Unternehmen aus. Mathilde führt das Geschäft zunächst alleine weiter bis Sohn Rudolf Franz 1954 ins Unternehmen eintritt. Dieser hatte gerade seine Lehre bei der renommierten Buchhandlung Baedeker beendet und den Buchhändlergehilfenbrief erhalten. 1966 wird schließlich der Neubau der Buchhandlung an der Steinstraße verwirklicht. Schon im ersten Jahr nach der Eröffnung gibt Rudolf Winkelmann (Foto links) dem kulturellen Leben der Stadt mit der Gründung des „Literaturforums“ einen bemerkenswerten Akzent. Es wird 1970 in das Programm der städtischen Volkshochschule integriert; seither werden gemeinsam regelmäßig Lesungen zeitgenössischer Autoren veranstaltet. Den Anfang macht die Kaisertochter Viktoria Luise, Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg, die zu einer Signierstunde in die Buchhandlung kommt. Insgesamt waren bis heute rund 250 Persönlichkeiten zu Gast, darunter Größen wie Franz Beckenbauer oder Walter Giller, mit denen Winkelmann auch regelmäßig kleine Rundgänge durch Recklinghausen unternahm. Berühmte Literaten wie Siegfried Lenz, Golo Mann, Peter Handke oder Ingeborg Bachmann präsentierten ebenfalls ihre Werke in der Buchhandlung.
Doch auch die verlegerische Tradition des Hauses darf nicht außer Acht gelassen werden. Rund 140 Bücher erschienen im Verlag der Buchhandlung, die sich thematisch größtenteils mit Recklinghausen beschäftigen. Ein Schwerpunkt lag auf Veröffentlichungen zur Stadt- und Stadtteilgeschichte von Recklinghäuser Autoren. Für den Inhaber war dieser Geschäftsbereich eine Herzensangelegenheit. Schließlich sind die Winkelmanns Ur-Recklinghäuser, im Familienstammbaum lückenlos nachweisbar bis 1542. Darüber hinaus engagiert er sich viele Jahre in Berufsverbänden. 25 Jahre war er beispielsweise erster Vorsitzender der Werbegemeinschaft, fünf Jahre Vorsitzender des Einzelhandelsverbandes Kreis Recklinghausen (heute Ruhr-Lippe) und 16 Jahre Mitglied der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer zu Münster. Im April feierte das Team nun den runden Geburtstag der Buchhandlung und möchte in Zukunft noch viele weitere Jubiläen begehen. „Im Laufe der Jahre hat sich der Buchhandel deutlich verändert: Zum einen hat der stationäre Buchhandel durch die großen Ketten starke Mitbewerber bekommen, zum anderen kam der massive Wettbewerb durch den Online-Handel erschwerend dazu“, erklärt der heutige Inhaber Rudolf Winkelmann. „Wenn man sich im Einzelhandel aber durch Qualität und Hingabe hervortut, können wir auf eine positive Entwicklung hoffen.“ Dafür spreche auch der Standort. Schließlich gibt es im Quartier der Buchhandlung eine ganze Reihe von Geschäften, die 100 Jahre oder älter sind. „Daraus kann man erkennen: Hier ist fruchtbarer Handelsboden.“ [JH]
Buchhandlung Winkelmann Steinstraße 2 • 45657 Recklinghausen Telefon: (0 23 61) 9 19 70 www.winkelmann-buch.de
15
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Wo die Wiege der Ruhrfestspiele steht 100% VEST-Serie: Auf den Spuren des Bergbaus im Vest – Zeche König Ludwig in RE
Die Zeche Auguste Victoria ist die letzte ihrer Art im Vest. In Marl und Haltern-Lippramsdorf wird noch heute das schwarze Gold gefördert. Im ausklingenden 19. sowie im folgenden 20. Jahrhundert hat die Kohle in der gesamten Region für gravierende wirtschaftliche sowie demografische Veränderungen und Entwicklungen gesorgt. Anno 1856 kam mit fortschreitender Erschließung der Zeche Nordstern der Bergbau über die Emscher und eroberte auch das vestische Kreisgebiet. Erste dortige Zechen waren Clerget 1 (1869) in Recklinghausen und Ewald in Herten. Ende der 1880er-Jahre lag die Anzahl der hiesigen Bergwerke bereits bei zehn, 1912 breitete sich die Kohleförderung durch Fürst Leopold in Dorsten bis zur Lippe aus. In den 1950er-Jahren wurde mit der ersten Krise allmählich das Ende eingeläutet. Kontinuierlich verringerte sich nun die Anzahl der aktiven Ze-
chen. 1955 waren es im Kreisgebiet noch neunzehn Schachtanlagen, 1980 nur noch neun und 2001 gerade drei. Heute fahren die Bergleute nur noch auf Auguste Victoria ins „Berchwerch“ ein. In dieser Ausgabe von 100% VEST startet die Redaktion eine Serie, in der sie sich „auf´m Pütt“ auf Spurensuche im Vest begibt. Hier und da sind noch
Fördertürme zu finden, woanders wurden die Zechen in kulturelle Zentren umgewandelt und sind inzwischen auf eine andere Art ins kommunale Leben eingebunden. Doch es gibt auch Orte, an denen man nur noch schwerlich Überreste aus der großen Ära der Kumpel und Steiger findet. Die alljährlich am 1. Mai mit einem großen Volksfest „auf dem Hügel“ im Stadtgarten beginnenden Ruhrfestspiele in Recklinghausen verdanken ihren Ursprung dem Bergbau. Ihre Wiege steht freilich im Vorort Suderwich. Heute kennt man die damaligen Ereignisse unter dem Slogan „Kohle gegen Kunst, Kunst gegen Kohle“. Im Winter 1946/1947 hatten sich mehrere Theaterfunktionäre aus Hamburg mit zwei leeren LKW auf den Weg ins Ruhrgebiet gemacht, da ihnen das Heizmaterial ausgegangen war und dadurch das Aus der eigenen Bühnen und mithin ihrer Arbeitsplätze drohte. Dort, wo heute die A2 verläuft, sahen sie Schlote und Werksanlagen. Diese stammten von den Schächten 4 und 5 der Suderwicher Zeche König Ludwig. Und dort wurde ihnen geholfen. Dabei musste die Kohle erst einmal an den Soldaten der britischen Besatzungsmacht vorbeigeschmuggelt werden. Wären die Kumpel, die eigens Sonderschichten eingelegt, hatten er-
Impressionen aus dem Gewerbegebiet Zeche König Ludwig 1/2.
Am Museum für Bergbau- und Industriegeschichte in Recklinghausen-Hochlarmark steht sogar noch ein Förderturm.
16
RECKLINGHAUSEN AKTUELL wischt worden, hätten sie mit empfindlichen Strafen rechnen müssen. Das nahmen sie inkauf, denn das riskante Unterfangen war ein Akt der Solidarität. In Suderwich ist man noch heute stolz auf diese „unbürokratische Hilfe“. Im Sommer 1947 bedankten sich die Hamburger Schauspieler mit mehreren Vorstellungen im Städtischen Saalbau. Das war die Geburtsstunde der Ruhrfestspiele. Am 11. Juni 1965 wurde das heutige Festspielhaus durch den damaligen Bundespräsidenten Heinrich Lübke eingeweiht, seitdem gastieren dort nationale und internationale Stars. Im Foyer des Hauses wird mit einer großen Wandaufschrift an die Entstehung der Ruhrfestspiele erinnert. Die Geschichte des Bergbaus begann in Recklinghausen 1869, als das Abteufen des ersten Kohleschachts in Angriff genommen wurde. Jener Schacht 1 der Zeche Clerget – zwischen Süd und Hochlarmark – war 1875 der erste Ortsansässige, auf dem gefördert wurde. Ab 1884 folgte Schacht 2 im Herzen von Hochlarmark. Da sich das Berg-
werk im Besitz einer belgischen Aktiengesellschaft befand, wurde es nach einer belgischen Stadt benannt. Kumpel und Anwohner allerdings gaben der Zeche Clerget kurzerhand den Spitznamen „Klärchen“. Ab 1872 entstand im GeitenDie Zufahrt zum Gewerbegebiet Zeche König Ludwig 4/5. feld der Schacht 1 der Zeche König Ludwig, deren Na- Jahrzehnte hinzu kamen, erstreckte menspate der bayerische „Märchen- sich das Bergwerk bis Röllinghausen könig“ war. Von 1885 an wurde Kohle und Suderwich. Auf den Suderwicher zu Tage gefördert. Der angrenzende Schächten 4/5 der Zeche König Ludwig Schacht 2 warf ab 1894 Steinkohle ab. wurde ab 1902 gefördert. 1930 wurErste Kolonien für die Kumpel der Ze- de das Bergwerk um die etwas weiter che König Ludwig entstanden außer im östlich am Ickerottweg abgeteuften Geitenfeld auch an der Alten Grenzstra- Schächte 7 und 8 erweitert. Suderwich ße, der Reginastraße sowie der Kleyn- war fester Bestandteil des Steinkohlemannstraße . bergbaus. Das Ende kam am 15. Juli Mit samt der weiteren Anlagen und 1965, am 30. April 1978 wurde schließSchächte, die im Laufe der nächsten lich auch die Kokerei still gelegt. [RR]
Das international arrivierte Haus der Ruhrfestspiele „auf dem Hügel“ im Recklinghäuser Stadtgarten.
Schön herausgeputzt: Zechenhäuser an der Suderwichstraße.
Anzeige
........
Kunsthof Westerholt Am Bungert 19 0209 - 933 611 80 45701 Herten info@cn-3.de
www.cn-3.de 17
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Die Fußballfabrik im Vest Ingo Anderbrügge bietet im Juni wieder Profi-Training für junge Nachwuchskicker
Die Termine der Fußballfabrik im Juni 19.06. – 21.06.2015 SV Horneburg (Datteln)
19.06. – 21.06.2015 FC Frohlinde (Castrop-Rauxel)
26.06. – 28.06.2015 Camps Hotel Loemühle (TSV Marl Hüls)
Kleine Nachwuchsfußballer haben im Juni wieder die Gelegenheit von den ganz Großen zu lernen: Die Fußballfabrik Ingo Anderbrügge wird dann nämlich wieder in Datteln, Castrop-Rauxel und Marl zu Gast sein, um die Kids fit zu machen und Spaß am Fußball zu vermitteln. Auf den Vereinsgeländen vom SV Horneburg (Datteln), dem FC Frohlinde (Castrop-Rauxel) und dem TSV Marl Hüls (Marl) können die Kleinen dann wieder Tipps und Anleitung von den Profis bekommen. Die qualifizierten Trainer der Fußball fabrik zeigen, wie es richtig geht. Auf dem Programm stehen unter anderem Themen wie Dribbling, Finten, Passspiel, Koordination, Schnelligkeit, Torschuss und Disziplin. Dabei können die Kleinen nicht nur eine Menge lernen, sondern auch jede Menge Spaß haben. „Wir legen besonderen Wert darauf nicht nur die fußballerische, sondern auch die persönliche Entwicklung der Teilnehmer zu fördern“, betont Fabian W eschollek von der Fußballfabrik Ingo Anderbrügge.
Die Camps richten sich an Jungs und Mädchen im Alter von fünf bis fünfzehn Jahren. Während des Trainings werden
die Kinder von lizensierten Trainern gesichtet und bei entsprechendem Talent besteht sogar die Chance, in eines der Bestencamps eingeladen zu werden. Die Besten dort schaffen es womöglich sogar bis ins Elitecamp. Neben Training und Mittagessen beinhalten die Angebote auch ein Trikot, eine Trinkflasche und einen Ball. Zum Abschluss gibt es für die kleinen Kicker dann noch die begehrte Teilnahme-Urkunde. Weitere Informationen Finden Sie unter www. fussballfabrik.com.
100% VEST verlost pro Camp je einen Platz für die „Fußballfabrik Ingo Anderbrügge“ Wenn Sie für Ihr Kind einen der attraktiven Plätze gewinnen möchten, schreiben Sie bitte bis zum 26. Mai eine Postkarte oder E-Mail an: CR-Consult • Alberstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen • E-Mail verlosung@crc-media.de 18
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Mit Tradition und Innovation zum Erfolg Heinz von Heiden ist auf den Bau von Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern spezialisiert Ein Hausbau ist eine höchst komplexe Angelegenheit, die zahlreiche Fragen aufwirft und Entscheidungen erfordert. Aus diesem Grund ist es für Bauherren wichtig, einen kompetenten Partner an der Seite zu wissen, der sich mit allen Facetten des Hausbaus auskennt. Die Heinz von Heiden GmbH weiß genau, wie sie ihre Kunden zuverlässig in die eigenen vier Wände bringt. Nicht umsonst handelt es sich dabei um eines der erfolgreichsten Unternehmen Deutschlands, das sich auf den Bau von massiven Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern spezialisiert hat. Mit über 44.000 gebauten Häusern in Deutschland und der Schweiz ist Heinz von Heiden eines der führenden Unternehmen der Branche. Dabei haben die Mitarbeiter eine klare Mission: Ihr Ziel ist es, maßgeschneiderte System-Architektur zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten. Besonders stolz ist das Team darauf, dass 98 Prozent der Kunden bereits seit 2009 die Arbeit von Heinz von Heiden mit ‚zufrieden‘ und ‚sehr zufrieden‘ bewerten. Über 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie mehr
als 300 Heinz von Heiden lizenzierte Vertriebspartner in Deutschland und der Schweiz sind für Heinz von Heiden und für die Wohnträume der Kunden im Einsatz. In den KompetenzCentren Bauen & Wohnen mit insgesamt über 5.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche, rund 40 Musterhäusern sowie diversen Stadtbüros in Deutschland und der Schweiz bietet Heinz von Heiden Beratung und Betreuung auf höchstem Niveau. Weitere Infos unter: www.musterhaus-recklinghausen.de
Anzeige
3 % Rabatt auf alle Häuser * + Designerküche gratis! Jetzt bis zum 30.04.2015 mitmachen!
Neue System-Architektur: Die ersten 100 Bauherren sparen 3 % des Grundpreises. Gratis dazu: Designerküche im Wert von 3.500 Euro. Alto SD.200
Musterhaus Recklinghausen Ansprechpartner: Andreas Küpper Tel.: 0 23 61/10 68 112 www.musterhaus-recklinghausen.de * Mehr
Informationen unter: www.heinzvonheiden.de 19
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Neue Broschüre lädt zum Bummeln in die „gute Stube“ ein
Feste feiern …
… in der Guten Stube
A Fruhlingsfest
Ende September – mit verkaufsoffen
em Sonntag
Der Spezialist für Gesundheitsberufe ... seit 1985 das Original im Vest
In der Altstadt Recklinghausen erwarten die Besucher jede Menge Frühlingsgefühle. Die Quartiere und ein großer Blumenmarkt bieten abwechslungsreiche Erlebnisse. Sonntags mit dem beliebten Automarkt.
Foto: Luitgard Nolte
A Marktplatzspringen
Das Sportevent Ende Mai, Altstadtmarkt
Die Altstadt Recklinghausen ist stimmungsvoll in Licht getaucht. Historische Gebäude und Privathäuser werden illuminiert. Ein Höhepunkt ist die musikalisch unterlegte Rathaus-Show.
Foto: Luitgard Nolte
Ab Ende November – mit verkaufsoffen
en Sonntagen
A „Zu Gast in Recklinghausen“
Im Sommer – Ende Juli/Anfang August,
Staatl. anerk. Schulen Physiotherapie:* Ergotherapie:* Logopädie:* Podologie: Masseur:
Auf verschiedenen Plätzen der Altstadt sorgen stimmungsvoll dekorierte Holzhütten sowie ein vielfältiges Angebot an Handwerkskunst, Gastronomie und Geschenkartikeln für eine vorweihnachtliche Atmosphäre.
Rathausplatz
Schauen, schlemmen und genießen … Das Gourmet-Festival in Recklinghausen mit ausgewählten Speisen und Getränken erwartet seine Gäste auf dem Rathausplatz. Ein musikalisches Rahmenprogramm sorgt für gute Stimmung.
Foto: Reiner Kruse
Stadt Recklinghausen Stadtmarketi ng und Tourismus Telefon 02361/50-5050 | www.reckling hausen.de stadtmarketing@recklinghausen.de
Termine Dez./März/Sept. März/September März/September März/September März/September
Die Ausbildungen sind BAföG-fähig!
20
info@amt-gruppe.com www.amt-schulen.de facebook.com/amt. gesundheitsakademie
Anzeige
* Dualer Bachelorstudiengang (B.Sc.) mit unserem Partner HfH Hamburger Fern-Hochschule
amt-Gesundheitsakademie im Vest Inh. Dr. Stromberg e.K. Herner Str. 57c 45657 Recklinghausen Tel.: 02361 13 52 2
Ruhrgemütlich Einkaufen in den Quartieren der Altstadt. In den kleinen Gassen erwartet die Besucher ein herbstlich buntes Unterhaltungsprogramm. Der beliebte Stoffmarkt mit tollen Angeboten ist ein Höhepunkt des Festes.
Ende Oktober/Anfang November
Der Altstadtmarkt wird zur Sportarena. Topstars der nationalen und internationalen StabhochsprungSzene messen sich beim überregional bekannten „Recklinghäuser Marktplatzspringen“.
Foto: Rainer Kruse
Ihre Einladung zum … Pünktlich zum Start der Ruhrfestspiele hat die Abteilung Stadtmarketing A „Recklinghausen leuchtet“ der Wirtschaftsförderung eine neue Broschüre marktentworfen: A Weihnachts Sie heißt „Ihre Einladung zum Bummeln in unserer schönen Altstadt“. Sie enthält einen großen Stadtplan vom Stadtgarten mit dem Ruhrfestspielhaus und der Altstadt, sowie Informationen für Besucher und Gäste zu den wichtigsten Orten in den fünf Quartieren. Außerdem sind Tipps zu anstehenden Festen und Veranstaltungen in der „guten Stube“ der Recklinghäuser Altstadt zu finden. „Diese Broschüre ist auch eine Einladung an alle Besucher und Gäste der Ruhrfestspiele, unsere schöne Altstadt zu besuchen“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Recklinghausen hat viel zu bieten und es stehen demnächst tolle Veranstaltungen auf dem Programm, die einen Besuch wert sind.“ So sind in der Broschüre Hinweise zu kommenden großen Altstadt-Festen zu finden, zum Beispiel dem Marktplatzspringen Ende Mai oder dem Gourmet-Festival „Zu Gast in Recklinghausen“ im Sommer. Außerdem sind wichtige Bushaltestellen, Parkmöglichkeiten für Auto- und Radfahrer und Touristen-Informationspunkte im Stadtplan der Broschüre vermerkt. Die Broschüre liegt ab sofort im Ruhrfestspielhaus, im Rathaus und in vielen weiteren städtischen Einrichtungen kostenlos aus. Weitere Informationen zu den Festen in Recklinghausen und den Ruhrfestspielen sind unter www.recklinghausen.de zu finden. Dort steht auch die neue Broschüre zum Herunterladen bereit. A Herbstfest
Anfang Mai – mit verkaufsoffenem Sonntag
Foto: Luitgard Nolte
amt-Gesundheitsakademie im Vest
WIllkoMMEn
Oralchirurg
Zahnärztin
Zahnarzt
Leading Implant Centers ehrt Oralchirugen und Zahnarzt Philipp-Marcus Sattler Führend ausgebildete Zahn-Implantologen mit Auszeichnung präsentieren sich auf neuer Spitzen-Plattform. Neuestes Mitglied im Kreis der Besten ist Herr Philipp-Marcus Sattler aus Marl in Nordrhein-Westfalen/Deutschland. Herr Philipp-Marcus Sattler hat durch seine Qualifikationen bewiesen, dass er sich im höchsten Maße nicht nur für seine eigene Fortbildung engagiert, sondern gleichermaßen um die Qualifikation des Fachnachwuchses bemüht ist. Weitreichende Praxiserfahrung ebenso wie fundiertes Know-how und jahrelange Erfahrung auf aktuellstem wissenschaftlichem Stand, aktive und stetige Teilnahme an Fortund Weiterbildungen sowie Ausbildungsund Lehrtätigkeit sind die Voraussetzungen, die ein Implantologe immer wieder unter Beweis stellen muss, um diese Auszeichnung nicht nur einmalig zu erlangen, sondern stets aufs Neue zu verdienen. Nicht weniger als diese strengen Kriterien haben sich die Leading Implant Centers zum Vorbild genommen, um eine Spitzenplattform für Top-Implantologen ins Leben zu rufen. Hier werden nur die besten
Implantologen, die sich qualitativ auf dem höchsten Ausbildungs- und Zertifizierungsniveau der einzelnen Fachgesellschaften befinden, aufgenommen. Die Leading Implant Centers stehen für dentale Exzellenz auf höchstem Niveau – garantiert.
Ziel des Internetportals ist es, Patienten und Interessierten eine Plattform zu bieten, auf der sie zuverlässig die besten Vertreter der Oralen Implantologie versammelt finden. Jeder, der sich mit der Thematik der Implantologie auseinandersetzt, möchte sicher sein, die modernste zahnmedizinische Versorgung, die hochwertigsten Implantate und die besten Zahnmediziner zu finden, an die er sich mit seiner Problematik wenden kann. Hierfür garantieren die Leading Implant Centers und die Fach-
TELEFON 02365 41011
verbände, die mit ihren Zertifizierungsverfahren Standards festgelegt haben, anhand derer sich dentale Expertise messen lässt. Herr Philipp-Marcus Sattler ist ein etablierter Fachzahnarzt für Oralchirurgie aus Marl in Nordrhein-Westfalen/Deutschland. Neben der Zahn-Implantologie bietet er umfassende dentale Versorgung in weiteren Bereichen der Zahnmedizin an. Durch seine Mitgliedschaft bereichert er die Leading Implant Centers um einen weiteren qualifizierten Implantologen. Seinen Auftritt bei Leading Implant Centers finden Sie unter www.leadingimplantcenters.com. Darüber hinaus gibt es innerhalb der Praxis Sattler & Sattler weitere gute Neuigkeiten. Die Zahnärztin Eva Sabina Breloer wird ab Frühjahr 2015 das chirugische Team verstärken.Ihre Behandlungsschwerpunkte liegen in der Kinderzahnmedizin, Endodontie und Parodontologie.
www.zahnarzt-sattler.de
VEST AKTUELL
Gipfelsturm zum Horizont Der 360-Grad-Blick auf der Halde Hoheward gehört zu den eindrucksvollsten Erlebnissen im Vestischen Kreis Manche schaffen es mit dem Mountainbike in zehn Minuten, gut Trainierte joggen den Anstieg in einer Viertelstunde hoch, der gemütliche Spaziergänger braucht bisweilen eine Stunde. Sie alle eint die Faszination, die der Gipfelsturm auf die Halde Hoheward mit sich bringt. Auf 152,5 Metern Höhe eröffnen sich Perspektiven, die ebenso fantastisch und atemberaubend sind wie der scheinbar endlose Blick zum Horizont.
Das Erklimmen der Halde Hoheward ist ein beeindruckendes Erlebnis und gehört zu den absoluten Höhepunkten, wie man einen schönen Tag in der Region verbringen kann. Hinauf geht es von der Zeche Ewald, aber auch von anderen Ausgangspunkten. Zum Beispiel vom reizvollen Zugang Süd, wo an der Cranger Straße die Grenze zwischen Recklinghausen und Herten verläuft. Dabei ringt sogar der imposante Förderturm am Museum für Bergbau- und Industriegeschichte in Recklinghausen-Hochlarmark um Größe. Denn die ihm gegenüberliegende, übermächtige Halde Hoheward stellt ihn eindeutig in den Schatten. Hier wartet mit der Drachenbrücke gleich das erste Highlight. Seit 2008 geleitet die geschwungene Brücke die Besucher am Drachenkopf vorbei auf den Haldenweg. Schritt für Schritt geht es die kilometerlange Strecke hinauf. Diese schlängelt sich am Berg entlang und erfordert durchaus einige Mühen. Doch diese lohnen sich zweifellos, zumal immer wieder Aussichtsplattformen und Sitzgelegenheiten eine willkommene Unterbrechung bieten. Und Zeit sollte man auch deshalb mitnehmen, um schon beim Anstieg die Blicke hin Infotafeln und her schweifen beantworten zu lassen. die Fragen der Ist die letzte kleiHaldenbezwinger. ne Ecke passiert,
22
Ein eindrucksvoller Anblick auf 140 Metern Höhe: Sonnenuhr nebst Obelisk und das zum Greifen nah scheinende Horizontobservatorium.
wird man von der Sonnenuhr nebst 8,50 Meter hohem Obelisken empfangen. Auf Bänken kann man Aufstieg und Installation auf sich wirken lassen oder darüber staunen, dass man in der Ferne die Skyline von Essen, den Gasometer in Oberhausen oder Schlote in Duisburg erkennen kann, aber auch die Wege-Verbindungen mit der Halde Hoppenbruch. Schon hier befindet man sich auf einer Höhe von 140 Metern über dem Meeresspiegel. Das Hochplateau mit dem Horizontobservatorium ist zum Greifen nah, doch führt der weitere Weg dorthin noch einmal durch ein kleines Tal mit Blick auf die Fußball-Arena des FC Schalke 04. Zehn Minuten später ist der Gipfel erreicht. Die beiden Bögen des Horizontobservatoriums wirken gigantisch, der 46 Meter hohe Meridianbogen überspannt den von Westen nach Osten verlaufenden Äquatorbogen. Nun wird auch die ganze Fläche der Halde deutlich. Überall verlaufen Wege, auf denen Spaziergänger, Laufsportler, Fahrradfahrer oder Skateboarder unterwegs sind. Einige steigen noch hinauf, manche haben bereits den Abstieg in Angriff genommen, an-
VEST AKTUELL dere genießen die Aussicht, die ihnen die famose 360-Grad-Perspektive schenkt. Mit einem Mal zeigt sich die gesamte Ausdehnung des Vestischen Kreises, der zum Teil eingebettet ist in das noch größere, gesamte Ruhrgebiet. „Schau mal Mama, da wohnen wir“, ruft ein kleiner Knirps, während sein Vater seinen Arbeitsplatz entdeckt: das Kraftwerk Scholven. Die Zeche Auguste Viktoria in Marl wird ausfindig gemacht, der Tetraeder in Bottrop, im Norden zeigen sich die Kämme der Hohen Mark und der Haard, im Südosten taucht der Märkische Kreis, im Süden die Elfringhauser Schweiz mit dem Radiosender Langenberg auf. Und einen Moment später macht man bereits die nächste Entdeckung wie das Bochumer Bergbaumuseum. All das ist mit dem bloßen Augen erkennbar. Noch interessanter wird es natürlich, wenn man daran gedacht hat, ein Fernglas mitzunehmen. Das sollte im Marschrucksack ebenso Pflicht sein wie ein Fotoapparat. Nicht schaden können auch ein Schal und eine Wetterjacke, denn auf dem Gipfel ist es bisweilen ziemlich windig und zugig. Wer übrigens auf dem „Dach des Vestischen Kreises“ diverse Verpflegungsstände erwartet, hat die Rechnung buchstäblich ohne den Wirt gemacht. Hier macht man die Butterbrotdose auf und isst selbst geschmierte Stullen. Das hat nicht zuletzt den Vorteil, dass Ruhe und Stille herrschen statt touristischer Rummel. Auch dadurch ist die Halde Hoheward zwar ein echter Anziehungspunkt, aber gleichzeitig immer noch ein nicht überlaufener Freizeittipp. [RR]
Die Drachenbrücke ist das erste Highlight auf dem Weg zum Gipfel.
Entdeckungsreise für die Augen: vorne Zeche Ewald, in der Ferne das Kraftwerk Scholven.
23
VEST AKTUELL
Eine Frage der richtigen Lebensmittel Ernährung im Alltag – Teil 5 • Dirk Menke, Ernährungscoach Herzlich willkommen zum fünften Teil der Serie zu den zehn Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Das Thema dieser Ausgabe ist das Fett. Oder wie es die DGE schon 1956 sinngemäß formulierte: „Wenig Fett und fettreiche Lebensmittel“. Zunächst einmal wird von der DGE dargestellt, dass Fett durchaus gut ist und anders als es viele Menschen glauben auch für den Körper notwendig. „Fett liefert lebensnotwendige und z.T. essenzielle Fettsäuren. Fetthaltige Lebensmittel enthalten in der Regel fettlösliche Vitamine.“ Menschen müssen, da sie nicht alle Stoffe, die sie für Ihren Stoffwechsel brauchen, selbst herstellen können, mit der Nahrung aufnehmen. Diese Stoffe werden als essentiell bezeichnet und führen zu den unterschiedlichsten Krankheiten, wenn sie nicht oder nur in zu geringen Mengen aufgenommen werden. Beispiele von diesen Stoffen sind die oben von der DGE genannten Fettsäuren und die Vitamine. Ein Beispiel für eine Mangelkrankheit wäre „Nachtblindheit“ (also die eingeschränkte oder vollständig ausgefallene Fähigkeit zur Anpassung des Auges an die Dunkelheit) die nach einer längeren Dauer eines Vitamin A-Mangels auftritt. Mit „fettlösliche Vitamine“ sind die Vitamine A, D ,E und K (leicht zu merken, wenn man an einen bekannten Lebensmittelmarkt denkt: Edeka)
gemeint und das bedeutet, dass sich diese Vitamine gut in Fett auflösen und darüber vom Körper aufgenommen werden. Neben diesen Vitaminen sind z. B. auch viele Aromastoffe fettlöslich oder auch lipophil genannt, weshalb man Fett auch als Geschmacksträger bezeichnet, der in Form von Butter oder dem „Schuss Sahne“ den Geschmack einer Speise oft verstärkt. Die zweite Gruppe nennt sich „wasserlösliche Vitamine“, wie beispielsweise Vitamin C und die diversen B-Vitamine. Den ersten aufklärenden Satz lässt die DGE aber auch gleich die Warnung folgen: „Da es besonders energiereich ist, kann die gesteigerte Zufuhr von Nahrungsfett die Entstehung von Übergewicht fördern.“ Ein Gramm Fett enthält rund 37 kJ/g (und entspricht damit ca. 9 kcal/g). Eiweiß oder Kohlenhydrate liefern nur 17,2 kJ/g (4,1 kcal/g) und somit weniger als die Hälfte. Daher ist schon bei geringen Mengen Fett Vorsicht geboten. Dieser eigentlich nicht sehr neuen Bemerkung folgt dann ein etwas ausführlicher zu erklärender Abschnitt: Zu viele gesättigte Fettsäuren erhöhen das Risiko für Fettstoffwechselstörungen, mit der möglichen Folge von Herz-Kreislauf-Krankheiten. Fette
enthalten folgende Bestandteile: drei Fettsäuren verbunden mit Glycerin. Generell können diese Fettsäuren in gesättigte, ungesättigte und mehrfach ungesättigte Fettsäuren unterschieden werden. Sie sollten laut DGE in ca. gleichen Anteilen, also jeweils zu 1/3 aufgenommen werden. Dabei bestimmt der Sättigungsgrad dann die chemische Struktur näher. Auch die Omega-3-, Omega-6- oder Omega-9-Angabe gibt dem Chemiker genauere Kenntnis über den Aufbau der Fettsäure. Und nicht nur das, sondern es bestimmt auch dessen Eigenschaften und damit auch wie der Körper auf diese reagiert. Auf eine genauere Ausführung soll an dieser Stelle verzichtet werden. Interessant ist noch, dass um das Herz-Kreislauf-Risiko gering zu halten, das Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren maximal 5:1 betragen sollte. Die DGE lässt uns aber mit dieser Aussage nicht ganz alleine, sondern gibt auch den Hinweis, wo wir denn diese Fettsäuren vorfinden und was wir vorziehen sollten: Bevorzugen Sie pflanzliche Öle und Fette (z. B. Raps- und Sojaöl und daraus hergestellte Streichfette). Der Unterschied zwischen Fetten und Ölen (eigentlich „fetten Ölen“)
Anzeige
ruhrGEbiet Bücher, Souvenirs und mehr … online-shoppen by www.form-und-art.de J. Hämel · Fersenbruch 78 · 45883 Gelsenkirchen
Zahlen Sie auch zu viel für Ihre Drucksachen? 1.000 Folder
1.000 Briefbögen
6-seitig, DIN lang, 4-farbig
4-farbig, 90g, einseitig bedruckt
119 € 5.000 Flyer
DIN A5, beidseitig 4-farbig
119 €
89 €
1.000 Visitenkarten beidseitig 4-farbig
79 €
NUTZEN SIE UNSERE GÜNSTIGEN PREISE ! J. Hämel • Fersenbruch 78 • 45883 Gelsenkirchen www.ruhrgebiet-shopping.de
24
Dies ist nur ein Auszug aus unserer breitgefächerten Produktpalette! Gerne unterbreiten wir Ihnen für Ihre individuelle Drucksachen-Lösung ein unverbindliches Angebot!
BELUGA PR & MEDIEN-SERVICE Albertstraße 11 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel.: (02 09) 98 24 700 Fax: (02 09) 98 24 880 E-Mail: info@crc-media.de
Alle Preise netto zzgl. gesetzlicher MwST! Angebote ohne Gestaltung! Grafikkosten werden nach Aufwand berechnet!
VEST AKTUELL besteht darin, dass Öle bei Zimmertemperatur flüssig sind. Pflanzliche Fette sollten bevorzugt werden, da tierische Fette in der Regel aus den gesättigten Fettsäuren bestehen und daher zu denen zählen, die gemäß der DGE eher weniger aufgenommen werden sollen. Der oben gemachten Ölempfehlung von Raps- und Sojaöl können auch noch weitere Öle wie Leinenöl (mit besonders hohem Omega-3 Anteil) oder Olivenöl hinzugefügt werden. Sonnenblumenöl und Distelöl, aber auch Traubenkernöl oder Kürbiskernöl sind Öle mit sehr hohem Omega-6-Gehalt. Diese kann man dann und wann verwenden. Doch sollte der Gebrauch dieser Öle (auch wenn sie pflanzlich sind) in größeren Mengen gemieden werden und bei kalter Verwendung eher Leinenöl oder andere Omega-3-reiche Öle bevorzugen. Dies liegt daran, dass auch ausreichend Omega-3 Fettsäuren aufgenommen werden müssen. Da es an diesen eher mangelt ist dies für das schon weiter oben genannte optimal Verhältnisses von 5 : 1 notwendig. Den nachfolgenden Hinweis auf „versteckte“ Fette zu beachten ist na-
turgemäß gar nicht so einfach, da viele Lebensmittel Fette enthalten, von denen man es gar nicht so vermuten würde. Daher werden von der DGE gleich Gruppen von Lebensmitteln genannt, die diese enthalten: „Achten Sie auf unsichtbares Fett, das in Fleischerzeugnissen, Milchprodukten, Gebäck und Süßwaren sowie in Fast-Food und Fertigprodukten meist enthalten ist.“ So kann man bei einem Joghurt noch recht leicht innerhalb der Joghurt-Gruppe zwischen 1,5 und 3,7% Fett häufig wählen und sollte dann bei dem geringeren Prozentsatz zugreifen, weil dies die Kalorien sowie die ungesättigten Fettsäuren reduziert.
Bei Gebäck, Süßwaren oder Fertigprodukten ist dies nicht mehr so einfach. Da hilft nur der Blick auf das Etikett mit den Nährstoffangaben. Dort sind häufig folgende Angaben in einer Tabelle aufgeführt: der Energiegehalt, die Mengen von Fetten, sowie die Menge gesättigter Fettsäuren. Somit kann man auch diese Regel – wenn auch etwas umständlicher – befolgen. Zu den genannten Mengen an Fett und gesättigten Fettsäuren finden sich aber auch noch Werte zu Kohlenhydrate, Zucker, Eiweiß sowie Salz in der Tabelle gekennzeichnet. Wie viel Fett soll ich denn nun am Tag zu mir nehmen? Laut DGE sollte die täglich aufgenommene Kalorienmenge aus ca. 30% Fett bestehen. Was bei durchschnittlichem Körpergewicht etwas verallgemeinernd bedeutet: „Insgesamt 60 – 80 Gramm Fett pro Tag reichen aus.“ Ergänzen kann man, dass dies dann nicht regelmäßig überschritten werden sollte. Dann wie immer einen weiterhin guten Appetit. Dirk Menke Ernährungscoach E-Mail: info@dirk-menke.de
Anzeige
25
HERTEN AKTUELL
Schlosspark Herten Beliebter Kunstmarkt öffnet an Pfingsten wieder seine Pforten
Pfingsten
2015
Kunstmarkt
Schloss He 11-19 Uhr rten Sonntag 24 Montag 25 . Mai . Mai
www.kuns tmar
kt-herten.
K.M.1.a.15.A1.o.Logo.indd
de
1
19.03.2015
Nicht nur Kunstliebhaber sollten sich den 24. und 25. Mai schon einmal im Kalender rot ankreuzen, denn dann wird der Kunstmarkt im wundervollen Ambiente des Wasserschlosses Herten wieder zum Bummeln und Genießen einladen. Künstler und Kunsthandwerker aus ganz Europa, aber besonders aus der Region werden dann erneut im Schlosspark ihre Werke präsentieren. Abgerundet wird der Kunstmarkt wie gewohnt durch ein umfangreiches und interessantes Bühnenprogramm. An etwa 130 Ständen werden Aussteller aus Deutschland und den Nachbarländern wieder liebevoll gestaltetes Kunsthandwerk aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Schmuck, Keramik, Bekleidung und Arbeiten aus Ton, Leder, Holz, Glas und Metall anbieten. Ein besonderes Highlight für die interessierten Besucher ist selbstverständlich wie immer die Möglichkeit den Künstlern live bei ihrer Arbeit zusehen zu können. So werden auch diesesmal wieder viele der Kunstwerke direkt vor den Augen der begeisterten Zuschauer entstehen.
26
10:17:33
Uhr
Präsentieren den 39. Kunstmarkt – v.l.n.r.: Wilhelm Uhlenbruch (Marketingleiter Volksbank), Kerstin Walberg (Copa Ca Backum), Bettina Hahn (Kulturbüro), Sylvia Seelert (Kulturbüro), Thomas Bieling (Geschäftsführer Opel Bieling) und Markus Liptow (Schlossgastronomie).
Gleichzeitig wird auf mehreren Bühnen ein ganztägiges Programm Kultur, Musik und Unterhaltung bieten. Mit Dixie, Salsa, Jazz und Swing dürfte für fast jeden Musikgeschmack etwas dabei sein. Dazu werden eine Vielzahl an Künstlern die Besucher mit Theater und Liveperformance unterhalten. Für die kleineren Besucher gibt es auch in diesem Jahr wieder ein speziell auf Kinder abgestimmtes Programm mit Theater, Spiel- und Bastelmöglichkeiten.
Wen beim ausgedehnten Pfingstspaziergang über den Kunstmarkt dann der Hunger überkommt, den lädt auf der Kulturwiese und im Schlosshof eine Auswahl internationaler Gastronomie zum Verweilen und Genießen ein. Neben Kaffee und Kuchen eröffnen Gerichte von der einfachen Bratwurst, über chinesische Nudeln, Döner, Pasta, Holzofenbrot, Souvlaki und Steaks, bis hin zu Eis, Waffeln, Marzipan und vielem mehr die Möglichkeit einer besonders köstlichen, kulinarischen Weltreise. Weitere Informationen zum 39. Kunstmarkt am Wasserschloss Herten finden Sie in der zugehörigen Broschüre des Kulturbüros Herten, sowie auf der Internetpräsenz der Stadt Herten unter www.herten.de. Der Eintritt zum Kunstmarkt ist selbstverständlich wie immer kostenlos. [JS]
HERTEN AKTUELL
ROR rockt bei der Extraschicht Rock Orchester Ruhrgebeat kommt am 20. Juni zur Zeche Ewald Im Ruhrrevier kennt sie jeder und auf den Bühnen des Landes sind sie zu Hause: Das Rock Orchester Ruhrgebeat (kurz ROR). Am Samstag, 20. Juni kommt die Megaband in einer Light-Edition nach Herten und rockt die Bühne bei der Extraschicht auf dem Gelände der Zeche Ewald. ROR – inzwischen im 15. Jahr „on tour“ – entfacht mit einfallsreichen Arrangements ein Feuerwerk aus Rock- und Popmusik aus den letzten fünf Jahrzehnten und begeistert das Publikum immer wieder aufs Neue. Die ungewöhnliche Besetzung, sowie überzeugende Vokalisten sorgen in brillanter Live-Perfektion für einen absoluten Musikgenuss. Mit Hits von Toto, Joe Cocker, Madonna, AC/DC, Michael Jackson, Bon Jovi, Tina Turner oder Queen bietet die Band ein Repertoire verschiedener populärer Musikstile. Tagestickets für die Extraschicht sind im Vorverkauf ab 17,00 Euro unter der Telefonnummer 0 18 06 – 18 16 50 und unter www.extraschicht.de oder für 20,00 Euro an der Tageskasse ab sofort erhältlich und beinhalten neben dem Zutritt zu allen Spielorten auch die Nutzung von Shuttlebussen oder dem öffentlichen Nahverkehr am Veranstaltungstag. Weitere Informationen und Termine finden Sie im Internet unter www.rorlive.de.
Rock Orchester Ruhrgebeat light • Extraschicht 20. Juni 2015 • ab 22:00 Uhr Gelände der Zeche Ewald Herten
Tickets: ab 17,00 Euro (im VVK) www.extraschicht.de
Anzeige
WAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN?
Hundekauartikel Spielzeug und vieles mehr
Benötigen Sie Hilfe und Beratung bei Ihrer Anzeigen-Werbung? Gerne helfen wir Ihnen und besuchen Sie auch vor Ort.
Öffnungszeiten
Te l: 0 23 64 - 26 57
Kontakt unter: Harald Schmidt 0173 5646553 printservice@unitybox.de
Mo. - Do. 10.00 - 15.00 Uhr Freitag 10.00 - 14.00 Uhr
Zilinski GmbH & Co KG Münsterknapp 16 • 45721 Haltern am See
Samstag 10:00 - 13.00 Uhr
27
HERTEN AKTUELL
Individuelles Wohnen Hertener Immobilienbörse :wohnbar 2015 • 27 Aussteller informieren im Glashaus
Wohnung oder Haus? Mieten oder doch besser kaufen? Bei diesen und vielen anderen wichtigen Entscheidungen rund ums Thema Wohnen helfen die Experten auf der 19. immobörse :wohnbar weiter. Am Sonntag, 10. Mai, von 11 bis 17 Uhr stehen die Fachleute aus Immobilienwirtschaft und Handwerk im Glashaus in Herten bereit, um Fragen zu beantworten. Bei 27 Ausstellern aus den Bereichen Immobilien und Finanzierung, Eigentum und Vermietung, Architektur oder Handwerk – Innenausbau und Außengestaltung – ist für jeden etwas dabei. Im Foyer und der Rotunde des Glashauses sowie auf den Außenflächen rund um das Gebäude warten die unterschiedlichen Stände auf zahlreiche Besucher. Wie in den Jahren zuvor wird es auch dieses Mal ein interessantes Rahmenprogramm geben. So demonstriert Malermeister Ludger Röwer neueste Techniken für die dekorative und individuelle Gestaltung von Wänden im Innenbereich.
Auch für die Unterhaltung der kleineren Besucher ist gesorgt: draußen auf der Hüpfburg toben sie sich aus, bei der Schminkaktion auf der Empore im Glashaus schlüpfen sie in andere Rollen, während sich die Eltern und erwachsenen Besucher informieren und Fragen mit einem Kaffee an der Kaffeebar klären können. Der Besuch der Immo-Börse wird somit rundum unterhaltsam sein. Der Eintritt ist wie immer frei. Weitere Informationen zur immobörse :wohnbar gibt es im Internet unter www.immo-wohnbar.de
hertener immobörse :wohnbar • Sonntag, 10. Mai • 11–17 Uhr • Glashaus Herten 28
HERTEN AKTUELL
Das Mietstudio mit dem besonderen Flair Ein professionelles Fotostudio auf dem Kunsthof Westerholt
„Das hat uns gerade noch gefehlt…“, dachte sich Carsten Nachlik, Inhaber der Werbeagentur cn³ – Grafik- u. Webdesign | Werbetechnik in Herten Westerholt und eröffnete direkt neben seiner Agentur ein Fotostudio. Doch dieses Studio erfüllt seinen Zweck nicht nur ihm als Fotografen (Nachlik Photography), sondern ist auch als Mietstudio ausgelegt. Auf gut 80 Quadratmetern Shootingfläche finden sich mehrere Sets mit ganz unterschiedlichen Themen. Die nötige Studioblitz-Ausstattung ist ebenso selbstverständlich wie jede Menge Lichtformer. Hier ist es egal, ob Canon oder Nikon – egal ob Einsteiger oder Wiederholungstäter – nach einer kurzen Einweisung durch den Betreiber ist es auch Anfängern möglich, tolle Ergebnisse zu erzielen. Ob Windmaschine, Nebelmaschine, Dauerlicht oder diverse Accessoires – hier gibt es jede Menge Anregungen und Möglichkeiten. Auch Filmaufnahmen vor einer Grünen Wand
(Chroma Key) stellen kein Problem dar. Der Vorteil dieses Studios ist, dass man es stundenweise mieten kann und das im Ganzen. Das bedeutet, dass es in der gebuchten Zeit egal ist, welche Ecke oder welches Set im Studio genutzt wird. Das Studio verfügt über einen VISA-Raum und einen langen Flur, der ebenfalls für Shootings zur Verfügung steht. Die außergewöhnliche Studio-Location hat allerdings noch weit mehr zu bieten, denn der Kunsthof im Herzen von Westerholt ist ein Ort mit ganz besonderem Flair. Mediterran und geprägt durch eine außergewöhnliche Atmosphäre finden sich auch außerhalb des Studios viele attraktive Fotomotive und Hintergründe. Ein Shooting im Studio eignet sich auch als ausgefallene Geschenkidee. Warum nicht mal dem fotografiebegeisterten Freund oder Partner die Möglichkeit geben, mit professionellem Equipment zu arbeiten und wetterunabhängig fotografieren zu können?
In Kürze wird es im Kunsthof außerdem Studiofotografie-Einsteigerkurse geben, in denen die Grundlagen erklärt und verdeutlicht werden. Das Ganze auch in praktischer Anwendung mit einem Foto-Model. Wer sich das Fotografieren selber nicht zutraut, hat die Möglichkeit den Betreiber selber für Shootings buchen. Unter „Nachlik Photography“ kann man sich bei Facebook einen Überblick über seine Schwerpunkte und seinen Bildstil verschaffen. Der Fokus liegt dabei auf Porträt-Aufnahmen, der Fotografie „on stage“ bei Live-Veranstaltungen und der Dokumentation von Feiern und Hochzeiten. Sein Antrieb sind klar erkennbar Fotografie mit Leidenschaft und der Blick für besondere Momente. Fragen zu verfügbaren Studiozeiten, Preisen und Fotoshootings können Interessierte per Telefon (02 09 – 93 36 11 80), per E-Mail (info@cn-3.de) oder direkt via Facebook an Carsten Nachlik richten.
29
HERTEN AKTUELL
Youngtimer Show 2015 Das beste in Sachen „Altes Blech“
Am Sonntag, 10. Mai stellt sich wieder einmal die Frage: „Was kann es Schöneres geben als kultige Karren aus den 70er, 80er und 90ern?“ Nichts! Und darum kommen wieder einmal über 1.000 Fahrzeuge zur Youngtimer Show auf das Gelände der Zeche Ewald in Herten. Der rote Teppich mit Moderator Clemens lädt die Youngtimer zur Präsentation ein. Chartbreaker aus der Jugend inszenieren die Fahrzeuge. Viel Neues und Unterhaltsames für Besitzer und Besucher. Die ganz besondere Auszeichnung verleiht Verley‘s Finest. Eine erstklassige Auswahl besonderer Youngtimer. Trends, Tipps und Teile bieten die anwesenden Aussteller: T-Shirts, Pflegemittel, Werkzeuge, Räder und natürlich auch gesuchte Ersatzteile. Der Gebrauchtwagen-Park „Junge Meile“ zeigt Gebrauchte zum Sofortkauf. Ein guter Start für Schnäppchen-Jäger. Die Jahrgangsbesten erhalten zur finalen Siegerehrung die begehrten Pokale.
Was?
Youngtimer Show 2015
Wann?
Sonntag, 10. Mai 2015 von 10 – 18 Uhr
Wo?
Zeche Ewald in Herten
Wer?
Alle Freunde gepflegter Fahrkultur mit Youngtimern bis Baujahr 1995
Los geht es mit der Youngtimer Show bereits um 10 Uhr morgens. Die Pokale für die Jahrgangsbesten werden pünktlich ab 16 Uhr auf dem roten Teppich vergeben. Für das leibliche wohl sorgt das Team der Fleischerei Ebben und bietet Bestes vom Holzkohlengrill. Die Zufahrt mit einem Youngtimer kostet 10 Euro. Der Eintritt für Besucher ist frei. Als Pre-Show im Rahmen der Youngtimer-Show ein Vorprogramm an der GARAGE 10 in Gelsenkirchen. Frühanreiser und Youngtimer aus dem Ruhrgebiet treffen sich hier ab 18 Uhr zu „Cars & Cola“. Die erste Schau der Youngtimer Szene. Alle Infos zur Youngtimer Show ab sofort auf www.youngtimer-show.de Kontakt: KW Konzept • Habichtsweg 10 • 45894 Gelsenkirchen • Tel.: 0151.20334331 • E-Mail: info@kw-konzept.de
30
HERTEN AKTUELL
Buchtipp – „Electri_City“ Von Kraftwerk bis Rheingold So wie Memphis für den Rock ’n’ Roll oder Liverpool für den Beat, gilt Düsseldorf als Mekka der elektronischen Musik. Hier tüftelte Kraftwerk im Kling Klang Studio an Klassikern wie „Autobahn“ und „Wir sind die Roboter“. Hier brachte DAF den Sequenzern das Schwitzen bei. Neben Charterfolgen wie „Das Modell“ oder „Dr. Mabuse“ waren es Szenehits wie „Der Mussolini“ und „Wahre Arbeit – Wahrer Lohn“, die Düsseldorf schlagartig bekannt machten. In Electri_City werden die Anfänge der elektronischen Musik erzählt – von denen, die sie geschaffen und erlebt haben. Die Interviews mit den Musikern machen die Wirklichkeit des Mythos „Elektronische Musik“ aus Düsseldorf sichtbar, die Weltmetropole des Modernismus genauso wie das Dorf in Düsseldorf.
Kultband aus Düsseldorf: Kraftwerk
Electri_City Autor: Rüdiger Esch Verlag: Suhrkamp ISBN: 978-3-518-46464-9 459 Seiten • Preis: 14,99 €
Buchtipp – „Aber schön müssen sie sein“ Das spannende eBook vom Hertener Autor jetzt auch gedruckt erhältlich
Bereits in der letzten Ausgabe von 100% VEST stellten wir Ihnen den neu erschienenen Thriller „Aber schön müssen sie sein“ des Hertener Autors Harald Schmidt vor. Nach dem Erfolg des eBooks ist der Thriller nun auch endlich als Taschenbuch erhältlich. In dem spannenden Krimi sehen sich der aus Kanada stammende Schriftsteller Patrick Schreiber und LKA-Ermittler Franz Kalkove plötzlich, mitten im Sauerland, mit der gemeinsamen Jagd auf einen brutalen Frauenmörder konfrontiert, der ihnen immer einen Schritt voraus zu sein scheint. Zunehmend entwickelt sich die Hatz auf den skrupellosen Serienkiller zu einem Strudel aus Gewalt, Misstrauen, Intrigen und Lynchjustiz. Aber schön müssen sie sein Autor: Harald Schmidt Verlag: CreateSpace Independent Publishing Platform ISBN: 978-1511436229 178 Seiten • Preis: 7,99 €
Anzeige
31
WELLNESS & GESUNDHEIT
3. VIVAWEST-Marathon im Revier Schalke 04 und Borussia Dortmund gehen am 17. Mai gemeinsam an den Start Gemeinsamer Laufspaß soll im Vordergrund stehen – die Staffeln der rivalisierenden Vereine wollen sich jedoch nichts schenken. Noch bis zum 10. Mai können sich Fitnessbegeisterte anmelden und mitlaufen. Wenn am 17. Mai tausende Sportler das Revier beim 3. VIVAWEST-Marathon in Bewegung setzen, werden auch zwei prominente Staffeln an den Start gehen. Weltmeister und Schalke-Legende Olaf Thon (Foto, re.) geht mit Ingo Anderbrügge, Bjarne Goldbaeck und Willi Landgraf im Staffelwettbewerb auf den 42,195 km langen Rundkurs durch Gelsenkirchen, Essen, Bottrop und Gladbeck. Seine Staffel trifft auf eine Auswahl von Borussia Dortmund unter anderem mit Michael Schulz (Foto, li.) und Giovanni Frederico. Man darf gespannt sein, welche der beiden Staffeln der anderen die schnelleren Beine machen wird. Die Staffel-Mannschaftsführer Thon und Schulz jedenfalls freuen sich bereits auf das Laufduell mitten im Pott. „Der städteübergreifende VIVAWEST-Marathon steht für das gesamte Revier. Er verbindet die Menschen und zeigt das Ruhrgebiet von seiner schönsten
Seite“, sagt Olaf Thon. „Auch wenn der VIVAWEST-Marathon nicht durch Dortmund läuft, ist er bei aller Rivalität ein toller Ausdruck für die Verbundenheit des gesamten Reviers. Dass ich die schwarz-gelben Farben des BVB mal auf einer Laufstrecke durch die Mitte des Ruhrgebietes präsentieren kann, freut mich natürlich besonders“, so Michael Schulz. Bislang haben sich schon über 6.000 Sportler für die verschiedenen Wettbewerbe angemeldet. Dazu gehören neben dem klassischen Marathon der Halbmarathon, Staffelwettbewerbe, ein 10 km-Lauf, der neue WAZ-Citylauf in Essens Innenstadt über 7,3 km und der kostenlose Sparkassen-Schulmarathon für Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse. Eine Anmeldung für den 3. VIVAWEST-Marathon ist bis zum 10. Mai online unter www.vivawest-marathon.de möglich. Die Anmeldegebühren liegen je nach Disziplin zwischen 19 Euro für den 10 km-Lauf, 46,- Euro für den Halbmarathon und 66,- Euro für die Königsdisziplin. Der Organisationsbeitrag für eine Teilnahme bei der Evonik-Marathonstaffel für Jedermann, bei der auch die Staffeln von Schalke 04 und dem BVB mitlaufen, beträgt für alle vier Läufer 139,- Euro. Nachmeldungen vor Ort sind ebenfalls möglich.
Anzeige
100%
AUSGABE ONLINE LESEN
VEST City • Szene • Lifestyle
Mai / Juni 2015 Nr. 9 • kostenlos 2. Ausgabe 2015
facebook.com/100proVEST
La Dolce Vita
10 Jahre italienischer Genuss in Recklinghausen
sunset beach • Stausee Festival
Gastro
Kultur
70 Jahre Meinhövel
Special: Spargelzeit
Fashion & Style
„Grüne Hölle“ auf Schalke
Events
Service
www.crc-media.de
Eisträume Ein Besuch bei San Remo, dem kultigen Eiscafe auf dem Köniswall, nahe dem Palais Vest in Recklinghausen lohnt immer, wenn es um außergewöhnliches Eiserlebnis geht. Alle Eiskreationen werden großzügig mit frisch geschnittenen Früchten zubereitet.
Wir halten für Sie bereit: Frühstück, Kuchen, Waffeln, Kaffeespezialitäten, Getränke, Smoothies und natürlich die berühmten, wohlschmeckenden Eisbecher mit und ohne Alkohol.
Gelateria San Remo
✩✩✩✩✩ 32
Königswall 35 45657 Recklinghausen Tel. 0 23 61 / 10 07 74
Verschenke einen Gutschein für ein Eiserlebnis
WELLNESS & GESUNDHEIT
EMS-Training: 20 Minuten Workout reichen! Bodystreet Recklinghausen auf Erfolgskurs Elektrostimulationstraining heißt der begehrte Fitnesstrend, mit dem das Bodystreet-Team in Recklinghausens Krim tatsächlich Muskeln stärkt, Bindegewebe strafft, sowie der Volkskrankheit „Rückenschmerzen“ den Kampf ansagt. Und das binnen kürzester Zeit! Die Filialleiterin Monika Telgmann über die schonende Trainingsmethode aus der Sportmedizin, mit der wirklich bemerkenswerte Ergebnisse erzielt werden. „Wie funktioniert EMS eigentlich?“ „Vorab ist wichtig zu wissen, dass unsere Bewegungen im Alltag ihren Ursprung in körpereigenen elektrischen Reizen finden. Diese werden über unser Zentrales Nervensystem ausgelöst. Während des zwanzigminütigen Trainings findet über Elektroden eine Verstärkung dieser körpereigenen Reize statt. 20 Minuten lang betreut einer unserer Personal Trainer maximal zwei Kunden gleichzeitig. Dabei werden Übungen ausgeführt, die individuell auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmt sind, wobei, einfach ausgedrückt, die Kontraktion der Muskulatur durch elektrische Reize unterstützt wird. „Was ist nach ihrer Ansicht der Erfolgsfaktor von EMS? „Training“ an sich, ob im herkömmlichen Sinne, oder mit der EMS-Methodik, ist immer eine Anpassung des Körpers an steigende Belastungen. Um eine Steigerung der sportlichen Leistung zu erzielen, ist es also nötig, im Training sogenannte „überschwellige“ Reize zu setzen. Dies auf präzise und vor allem gesunde Art und Weise zu gewährleisten, ist das, was die Trainingsmethode und gleichzeitig den Erfolg von Bodystreet ausmacht.“ „Ist es wahr, dass ein 20-minütiges Training pro Woche ausreichend ist?“ „Es ist in der Tat anhand zahlreicher Studien belegt worden, dass es vollkommen angemessen ist, einmal pro Woche in die Elektrodenweste zu schlüpfen. In der Zeit, in der man während eines herkömmlichen Trainings bisher nur einige wenige Muskelgruppen trainieren konnte, ist mit der EMS-Methode ein hocheffizientes Ganzkörpertraining möglich. Zurückzuführen ist dieser Zeitfaktor unter anderem darauf, dass wir durch die elektrischen Impulse auf direktem Wege die Tiefenmuskulatur des Körpers ansprechen können. Das ist bei einem herkömmlichen Krafttraining nur mit großem Zeitaufwand machbar.
„Könnte man theoretisch auch häufiger bei Ihnen trainieren?“ „Abgesehen davon, dass 20 Minuten furchtbar anstrengend sein können, rate ich aus gesundheitlichen Gründen sogar davon ab, mehr als einmal pro Woche zu trainieren. Vor dem Hintergrund dessen, dass wir im Training die Tiefenmuskulatur aufbauen, ist eine Erholungszeit von einer Woche wirklich optimal. Sie dürfen übrigens nicht vergessen, dass auch 20 Minuten einen beeindruckenden Muskelkater mit sich bringen können.“ „Was genau kann man eigentlich mit EMS-Training alles erreichen?“ „Mich begeistert ja vor allem der straffende Effekt, den das Training auf das Bindegewebe hat! Es ist wirklich beeindruckend, wie schnell Veränderungen gerade in den allseits bekannten „Problemzonen“ nicht nur spürbar, sondern auch sichtbar werden! Neben großartigen Resultaten im
Bereich des Muskelaufbaus, sowie der Reduktion von Fettgewebe, bietet EMS ein Workout, bei dem der Bewegungsapparat geschont wird. Da wir ohne Gewichte und Hanteln trainieren, ist es möglich, auf super akkuratem und vor allem gesundem Wege die sensiblen Bereiche, wie Bauch, Rücken und Beckenboden zu stärken.“ „Viele Menschen heutzutage leiden unter massiven Rückenproblemen. Ist es möglich, trotzdem am EMS-Training teilzunehmen?“ „Absolut! Gerade Patienten mit Rückenleiden, sei es der immer häufiger vorkommende Bandscheibenvorfall, oder Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule, wissen um den wohltuenden Effekt des EMS-Trainings. Die Resonanz ist gerade in solchen Fällen durchweg positiv! Immer häufiger werden wir mit unserem Trainingskonzept von Orthopäden und Heilpraktikern empfohlen.“
33
WELLNESS & GESUNDHEIT
Taiwanesische Zahnelite bei Dr. Schlotmann in Dorsten Innovatives Behandlungskonzept „Feste Zähne an einem Tag“
Im Rahmen einer Schulung in der Dentalklinik Dr. Schlotmann in Dorsten wurde taiwanesischen Zahnärzten, Oralchirurgen und Professoren das innovative „fast and fixed“-Behandlungskonzept vorgestellt. Nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch wurden Informationen zur prothetischen Versorgung mit Sofortimplantaten vermittelt: Mittels modernster Technologie konnten die Experten die Implantation live mitverfolgen. Sowohl das Team der Dentalklinik Dr. Schlotmann als auch die Besucher waren von der Möglichkeit, Erfahrungen sowie Wissen und Kompetenzen auszutauschen, begeistert. Die interkulturelle Veranstaltung wird nicht die erste dieser Art gewesen sein. „Made in Germany“ gilt nach wie vor als Gütesiegel und lockt Experten aus dem Ausland: Die Kombination aus modernster Technologie mit Zahnmedizin und -technik auf dem stets neuesten Stand von Wissenschaft ist bereits seit vielen Jahren Anziehungspunkt für ausländische Fachkräfte. In Vorträgen wurde theoretisches Wissen vermittelt, das während der Live-Operation per Kameraschaltung vertieft wurde. „Das Feedback unserer Kollegen aus Taiwan sowie der anderen Gäste war durchweg positiv. Auch für uns, das Team der Dentalklinik Dr. Schlotmann, war die Veranstaltung ein voller Erfolg: Gerade Taiwan ist auf dem Gebiet der Zahnmedizin sehr fortschrittlich. Von der Möglichkeit, sich mit Experten aus dem Ausland fachlich auszutauschen, profitieren auch wir“, so der Zahnarzt Luca Schlotmann, der die Behandlung moderierte, während seine Kollegen Dr. Martin Hoppe, Master of Science in Implantology and Dental Surgery (M.Sc) und Dr. Carolin Stolzer, Fachärztin für Oralchirurgie, die Operation durchführten. Das Konzept „fast and fixed – Feste Zähne an einem Tag“ bedeutet eine Revolution für das Fachgebiet der Implantologie und wird bereits seit einiger Zeit erfolgreich in der Dentalklinik Dr. Schlotmann angewendet. Ein gesundes, ästhetisches Zahngebiss hat großen Einfluss auf das Selbstbewusstsein und Wohlbefinden eines Menschen. Die Implantolo-
34
gie, ein spezielles Fachgebiet der Zahnmedizin, ersetzt kranke Zahnwurzeln und Zähne durch Implantate und bedient damit nicht nur den ästhetischen Wunsch nach einem lückenlosen Lächeln. Zugleich verhindern Zahnimplantate den Knochenabbau und erhalten so die Stabilität des Kiefers. Das Sofort-Implantat-Konzept „fast and fixed“ des Anbieters Bredent ist eine zeit- wie kräftesparende Alternative zur klassischen Implantatversorgung, die sich bis über den Zeitraum eines Jahres hinziehen kann. Davon profitiert der Patient: Für Zahnprothesenträger oder Menschen mit zahnlosem Kiefer bietet die Sofort-Implantatversorgung zahlreiche Vorteile wie z. B. die Zeitersparnis und Gaumenfreiheit: Innerhalb weniger Stunden werden unter Lokaloder Vollnarkose die Implantate gesetzt. Während der ca. dreistündigen Operation, in der die Implantate im Kiefer und in das Gewebe eingearbeitet werden, bzw. der anschließenden Ruhezeit, wird im Labor der passende Zahnersatz individuell und passgenau angefertigt. Nicht nur für Patienten, auch für die Behandler, die Zahnärzte und die Zahntechniker, bietet dieses Konzept Vorteile: „Wir können als Team aus Zahnärzten und Zahntechnikern gemeinsam wesentlich fokussierter und konzentrierter arbeiten. Das trägt zu einer deutlichen Steigerung der Behandlungseffizienz bei“, erklärt die Zahnärztin Dr. Carolin Stolzer.
Neben der Vermittlung konkreter zahnmedizinischer und zahntechnischer Inhalte diente die Veranstaltung vor allem dem Ziel des internationalen Austauschs von Kompetenzen. Das Besondere der Dentalklinik Schlotmann ist die Verknüpfung von Zahnmedizin und Zahntechnik: Das verkürzt Abstimmungswege, erleichtert Behandlungsabläufe und sichert, dass der Patient genau den Zahnersatz bekommt, den er braucht – handwerklich präzise gefertigt und auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten, weil die Zahntechniker jederzeit mit in die Behandlungsplanung und -durchführung miteinbezogen werden können. Nicht nur wird den Taiwanesen das Behandlungskonzept, sondern ebenso die enge Zusammenarbeit von Zahnmedizinern und Zahntechnikern vorgestellt. „Die Verknüpfung in dieser Form, wie wir sie in der Dentalklinik Dr. Schlotmann realisiert haben, ist in Deutschland eher selten, dagegen in Taiwan noch absolut unüblich. Unsere taiwanesischen Kollegen haben die Vorteile nicht nur in der Theorie kennengelernt, sondern konnten unmittelbar miterleben, wie zahnmedizinische und zahntechnische Kompetenzen ineinandergreifen und jeder profitiert – allen voran unsere Patientin, die nach der erfolgreichen Operation am Abend die Klinik mit festen Zähnen verlassen konnte“, so Luca Schlotmann.
Freizeit & Reise
Feste Zähne an einem Tag! … dank Sofortimplantaten!
Sie möchten gerne wieder unbeschwert lachen, kauen und sprechen können – mit festen und schönen Zähnen? Mit speziellen Sofortimplantaten können die neuen Zähne sofort nach der Operation belastet werden. So kann Ihr Traum von festen, schönen Zähnen an einem Tag, nahezu schmerzfrei und ohne langwierigen Knochenaufbau, in Erfüllung gehen. Grundvoraussetztung sind eine exakte und umfangreiche Diagnostik mit 3-D-Röntgen, eine gründliche prothetische Planung und ein erfahrenes Team aus Zahnärzten und Zahntechnikern, dass Sie individuell berät, betreut und therapiert.
Besuchen Sie uns am Mittwoch, den 10.6.2015 von 18.00 - 20.00 Uhr und lassen Sie sich unverbindlich beraten. Dentalklinik Dr. Schlotmann Platz der Deutschen Einheit 8 | 46282 Dorsten Tel.: 0 23 62 – 6 19 00 Aufgrund der hohen Nachfrage und einer begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir darum, dass Sie sich telefonisch oder per E-Mail vorab Ihren Platz reservieren.
Wir freuen uns auf Sie!
www.dr-schlotmann.de
GE:spräch
13
WELLNESS & GESUNDHEIT
Schluss mit trockenen Augen! Inga Weinmann und Dr. Sabine Kazner haben dafür eine Lösung In der augenärztlichen Gemeinschaftspraxis von Inga Weinmann und Dr. Sabine Kazner schwört man auf das TearSciene-System LipiView. Bereits seit einem Dreivierteljahr wird hier dieses System erfolgreich angewandt. Das sogenannte Sicca-Syndrom gehört zu den häufigsten Augenerkrankungen in Deutschland. Dabei handelt es sich um das trockene Auge, das für die Betroffenen äußerst unangenehm ist und den Alltag enorm einschränkt. Jeder dritte Mensch in Deutschland leidet an trockenen Augen. Die meisten haben viele Wege und Therapien auf der Suche nach Abhilfe hinter sich – meist erfolglos. „Umso mehr freue ich mich über bereits so viele positive Patienten-Rückmeldungen, denen endlich geholfen werden konnte“, erzählt Inga Weinmann. Auslöser für trockene Augen seien u. a. moderne Lebensgewohnheiten wie langes Arbeiten an PC oder Smartphone, der Aufenthalt in klimatisierten Räumen sowie das Fernsehen. „Häufig treten dann Symptome wie tränende, brennende Augen und verschwommenes Sehen auf“, so die Augenärztin. „Unser Ziel ist es, zeitaufwendige Behandlungen zu verringern, und die Lebensqualität im Alltag zu verbessern.“ Erreicht werden diese Vorhaben durch eine neue, innovative Untersuchungsmethode: Das LipiView®-Interferometer ist ein ophthalmologisches Bildgebungsverfahren zur Aufnahme, Beurteilung, Verarbeitung und Archivierung von digitalen Videosequenzen des Tränenfilms mittels Weißlichtinterferometrie und Beurteilung des Lidschlusses sowie
der Lidschlagfrequenz. Die Untersuchung gibt Aufschluss über die Dicke der Tränenfilm-Lipidschicht, das Blinzelverhalten und den Lidschluss. „Erforderlich zur Versorgung der Tränenflüssigkeit mit Lipiden ist ein intakter Mechanismus der beiden Augenlider“, so Weinmann weiter. „Die Drüsen des Oberlides „ziehen“ aus denen des Unterlides Lipide „filmartig“ heraus. Werden die Lider unvollständig geschlossen und bleiben die Augen (halb) offen, findet dieser Mechanismus nicht statt und es kommt zu einem Lipiddefizit.“ Wer unter einem „evaporativ Trockenen Auge“ leidet, das durch eine Blockade oder einen Verschluss der Meibom-Drüsen verursacht wird und eine erhöhte Verdunstung der Tränenflüssigkeit zur Folge hat, kann mit dem LipiFlow behandelt werden. Bei 80 Prozent aller Patienten, bei denen der Mechanismus gestört ist, ist es sehr empfehlenswert die LipiFlow Therapie zu machen um eine schnelle Besserung in kurzer Zeit zu erzielen. Ein sehr anschauliches Video zu dieser Behandlungsmethode kann man sich auf der Startseite der Homepage www.augenarzt-gelsenkirchen.de ansehen. Oder einfach direkt einen ersten, kostenfreien Beratungstermin in der Praxis machen, denn die Gesundheit der Augen sollte nicht außer Acht gelassen werden. [MH]
Anzeige
Augenärztinnen
Inga Weinmann Dr. med. Sabine Kazner
Spezial-Sprechstunde Sicca-Syndrom
gen! ® u A n e n w e e Privatpraxis k i c V i o tr ip t L i m m e s Maximilianstraße 8 t s s Sy ® e Schlu c n 45894 Gelsenkirchen-Buer e i w earSc 02 09 / 31 86 330 LipiFlo Dank T
augenarzt-gelsenkirchen.de info@augenarzt-gelsenkirchen.de
36
WELLNESS & GESUNDHEIT
DVD/Blu-ray-Tipp: Steak Revolution Auf der Suche nach dem besten Steak der Welt
WIR SUCHEN! • Du hast Spaß am Schreiben und Recherchieren? • Du kannst gut und ausdrucksstark fotografieren? • Dann solltest du dich schnell bei uns bewerben!
In dem Werbeflyer einer großen Discounterkette wurde kürzlich die berechtigte Frage gestellt: „Woran erkennt man eigentlich gutes Fleisch?“. Nun muss man kein Ernährungswissenschaftler sein, um zu der Erkenntnis zu gelangen, dass die Antwort auf diese Frage sicherlich nicht in den Kühlregalen der großen Billig-Discounter zu finden ist. Über Sinn und Unsinn moderner Massentierhaltung sind in der Vergangenheit zahlreiche Bücher geschrieben worden und soll hier nicht thematisiert werden. Mehr oder weniger durch Zufall bekam ich eine brandneue DVD/Blu-ray in die Hände, dessen Titel zumindest schon neugierig macht, wenn es um wirklichen, natürlichen Fleisch-Genuss geht: „Steak Revolution – Auf der Suche nach dem besten Steak der Welt“.
Denn 100% VEST sucht ab sofort einen Journalisten/ Textredakteur bzw. einen Fotografen/Fotografin zur Unterstützung des Teams bei der redaktionellen Arbeit. Ganz egal, ob du Profi bist oder journalistische Erfahrungen sammeln möchtest – wir freuen uns auf deine Bewerbung. Mitbringen solltest du nur Freude am Schreiben bzw. Fotografieren und Spaß am Umgang mit Menschen.
Bei der über zweistündigen, sehr informativen Dokumentation handelt es sich um eine Rundreise der ganz besonderen Art: Die Filmemacher suchen nach nicht weniger als dem besten Steak der Welt. Züchter, Bauern und Farmer, Metzger, Köche, Wissenschaftler und Restaurant-Manager aus der ganzen Welt kommen zu Wort und erklären, auf was es bei einem perfekten Steak ankommt. Vor welchen Veränderungen stehen wir und welche Herausforderungen kommen auf uns zu? Fleischproduktion muss sich wieder auf das Ursprüngliche besinnen, um dem Wahnsinn der industriellen Massenproduktion ein Ende zu setzen. Denn Nachhaltigkeit und Genuss schließen sich nicht aus. Sie verbinden sich zu einem großen Ganzen, das uns allen zugute kommt. Die Gourmet-Reise im Film führt nach Frankreich, Italien, Spanien, Schweden, Belgien, Großbritannien, in die USA, nach Kanada, Japan, Argentinien und Brasilien. Fazit: Eine stimmungsvolle und interessante Gourmet-Dokumentation über nachhaltigen Genuss und die Suche nach dem besten Steak der Welt. • Ein Film, der richtig Lust auf gutes Fleisch macht – informativ, genussvoll, appetitanregend! (Frank Buchholz, Sternekoch) • Vegetarier aufgepasst! Diese appetitanregende Dokumentation könnte euch bekehren! (The Hollywood Reporter) Weitere Informationen zur „Steak Revolution“ auch unter www.kreutzers.eu [CR]
Senden Sie bis zum 30. Mai 2015 eine Postkarte mit dem Stichwort: „Steak Revolution“ an: CR-Consult GmbH · 100% VEST · Albertstraße 11 · 45894 GE-Buer
Anzeige
BLU-RAY „STEAK REVOLUTION“ ZU GEWINNEN
Interesse? Dann schicke deine aussagekräftige Bewerbung per Post an: CR-Consult GmbH Albertstraße 11 45894 Gelsenkirchen-Buer oder via E-Mail an: vest@crc-media.de 37
KUNST & KULTUR
Ruhrfestspiele 2015 • Ein Tête-à-tête mit Frankreich Vom 1. Mai bis zum 14. Juni steht Der 1954 in Luxemburg geborene im Vestischen Kreis kulturell wieFrank Hoffmann studierte in Luxemder alles im Zeichen der Ruhrfestburg und Deutschland Germanistik, spiele. Dabei stand das beliebte Philosophie und Romanistik. 1984 Theaterfestival vor elf Jahren, promovierte er an der Uni Heidelberg aufgrund rückläufiger Besucherund feiert seither internationale Erfolzahlen und damit einhergehender ge als Regisseur. Bis heute wirkt er als Leiter des von ihm mitbegründeten finanzieller Verluste zeitweise so"Théâtre National du Luxembourg". gar vor dem Aus. 2004 übernahm Nachdem er 2004 die Intendanz und dann Regisseur und Intendant Geschäftsführung der Ruhrfestspiele Frank Hoffmann die Leitung der übernahm, hauchte er dem Festival Ruhrfestspiele, die seither Jahr für wieder neues Leben ein und trifft Jahr neue Besucherrekorde feiern. seither mit seinen Konzepten immer Auch in diesem Jahr werden wiewieder gekonnt den Nerv der Zeit. der an vielen Spielstätten im Kreis anspruchsvolle Produktionen auf dem Programm stehen, die Theaterfreunde und solche die es werden wollen begeistern werden. 100% VEST möchte Ihnen an dieser Stelle eine kleine Übersicht über einige der angesagten Aufführungen geben.
100% VEST Coaching-Kolumne
Treffen Sie die richtigen Entscheidungen Wieso ist unser Leben, wie es ist? Unser Leben und wo wir heute stehen beruht auf der Qualität der Entscheidungen, die wir für uns getroffen haben und treffen werden. Heute verrate ich Ihnen, wie Sie mit fünf Fragen ab sofort Ihre Entscheidungsqualität verbessern. Jeder von uns hat sein ganz ureigenes System entwickelt, welches darüber bestimmt, wie unsere Entscheidung ausfällt. Leider ist die Funktionsweise dieses Systems den wenigsten bewusst. Vermeintlich geschieht vieles im Leben zufällig oder wird als Schicksal wahrgenommen. Für mehr Einfluss auf das Ergebnis fragen Sie sich bei Ihrer nächsten Entscheidung: 1. Passt diese Wahl zu meinen grundlegendsten Überzeugungen und eigenen Lebensregeln? 2. Passt sie zu meinen Werten? 3. Welche Erlebnis aus der Vergangenheit kann mir hierbei behilflich sein? 4. Welche wichtigen Fragen sind zu berücksichtigen, bevor ich endgültig entscheide? 5. Was muss ich tun, damit die Entscheidung sich für mich gut anfühlt? Unsere momentanen Gefühle bestimmen oft spontan, was gemacht wird. Prüfen Sie sie genau, sie können uns ganz schön täuschen. (Ich sage nur LaunenJ) Wichtig ist, überhaupt eine Entscheidung zu treffen! Hoffen Sie nicht auf das große Glück, sondern nehmen Sie es in die Hand. Auf gute Entscheidungen! Ihre Britta-Kristin Beyer Britta-Kristin Beyer Privatpraxis für Business und Lifecoaching
38
Tel. 02361-4075294 • E-Mail: kontakt@britta-beyer-coaching.de www.britta-beyer-coaching.de
KUNST & KULTUR
Ausgewählte Highlights der 100% VEST-Redaktion Constellations
von Nick Payne 12. + 13. Mai • 20 Uhr Kleines Theater Regie: Wilfried Minks Ensemble: St. Pauli Theater Hamburg
Zorn
o
Nocturnes/Estro/ Bolér Tanztheater + 17. 18. Mai • 20 Uhr Großes Haus n reo Cho : Thierry Malandai Ensemble: Malandain Ballet Biarritz
Der Vater von Florian Zeller 25. + 27. Mai • 18 Uhr Kleines Theater Regie: Ulrich Waller Ensemble: St. Pauli Theater Hamburg
Die zwei Lisbeths
Von Fabrice Melquiot 02. + 03. Juni • 20 Uhr Kleines Theater Regie: Georges Lini Ensemble: Théâtre Le Public Fra. mit deutschen Übertiteln
Sky is the Limit
elli von Céderic Pintar Uhr 18 + • 11 08. + 10. Juni ten ar tg ad St im elt Fringez thier Regie: Brigitte De nnheim Ma wl aw hn Sc : Ensemble ren Jah 13 empfohlen ab
von Joanna Murray-Smith 15. – 17. Mai • 20 Uhr Theater Marl Regie: Harald Clemen Ensemble: Hamburger Kammerspiele
Changeling Konzert 21. – 23. Mai • 20 Uhr Theaterzelt Camille O‘Sullivan
Die Blumen des Bösen Texten Musikalischer Abend mit aire del Bau rles Cha von • Uhr 31. Mai – 02. Juni 20 Theaterzelt mit Christian Redl und Vlatko Kucan
Die Nashörner
von Eugéne Ionesco 03. – 08. Juni • 20 Uhr Großes Haus Regie: Frank Hoffmann Théâtre National du Lux embourg & Staatstheater Ma inz
Flucht nach Ägypten
von George Tabori 11. – 14. Juni • 20 Uhr Kleines Theater Regie: Frank Hoffmann Ensemble: Théâtre National du Luxembourg
Weitere Informationen und Veranstaltungspläne finden Sie unter www.ruhrfestspiele.de Fotos: Sébastien Fernandez, Bohumil Kostohryz, Björn Hickmann, Jim Rakete, Bo Lahola, Olivier Houeix, Sean Breithaupt, Yvette Monahan, Christian Kleiner
39
100% VEST HOTSPOTS Veranstaltungen im Kreis Recklinghausen Recklinghausen
Vest Arena Disco 44 – Die Party zum Tanzen Party 16.05.2015 • 20 Uhr
Recklinghausen
Räuber & Rebellen The Vietnam Veterans Konzert 21.05.2015 • 20 Uhr
Marl
Theater Marl Wings – Ruhrfestspiele Theater 06.06.2015 • 19 Uhr
Oer-Erkenschwick
Stadthalle Oer-Erkenschwick Marek Fis - Ein Pole packt aus Comedy 09.05.2015 • 20 Uhr
Datteln
Stadthalle The Hooters Konzert 23.06.2015 • 20 Uhr
Herten
Herten
Schloss Herten Rudi Spring Konzert 14.05.2015 • 20 Uhr
Schloss Herten G. Johnson & M. Persson Konzert 13.05.2015 • 20.00 Uhr
Gladbeck
Dorsten
Castrop-Rauxel
Mathias-Jakobs-Stadthalle Horst Schroth – Null Fehler Comedy 20.05.2015 • 20 Uhr
Aula St. Ursula Realschule Gerburg Jahnke & Gäste Comedy 18.05.2015 • 20 Uhr
Europahalle Herbert Knebel – Affentheater Comedy 12.06.2015 • 20 Uhr
MUSIK-SZENE
Sunset Beach Festival am 30. Mai Stausee Festival bringt wieder Sommerfeeling nach Haltern
Im vergangenen Jahr feierte das Sunset Beach Festival in Haltern seine umwerfend erfolgreiche Premiere. Am 24. Mai trafen sich Feierwütige aus ganz Deutschland bei traumhaftem Wetter in wunderschönem Ambiente auf dem 8000 qm großen Sandstrand-Areal und feierten was das Zeug hielt. Der Halterner Stausee ist seit dieser legendären Nacht nicht mehr nur der Nr. 1 Trinkwasserversorger des Ruhrgebiets, sondern auch etablierter Hotspot der elektronischen Musikszene – von Münster bis Frankfurt, von Dortmund bis nach Köln, aus ganz NRW strömten die Besucher an einen seiner schönsten Strände. Upgrades in Sachen DJ-Booking, Bühne, Sound und Look!“ Karten für dieses Event, das sie sich nicht entgehen lassen sollten sind online unter www.sunset-beach-festival.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen für 16 € erhältlich. Denn nicht vergessen: Life is better in Flip-Flops.
Anzeige
In diesem Jahr wollen die Veranstalter zur Freude der Fans das erfolgreiche Event nun fortsetzen. Dazu werden sie auch diesesmal wieder eine Riege international erfahrener StarDJs und Bands an den Start bringen. Sascha Braemer ist mit Sicherheit das Berliner Ausnahmetalent. Ob als Solokünstler oder als Kombo mit Niconé sorgt er immer wieder für musikalische Innovationen. Er versteht es wie kein anderer, den Nerv der Leute zu treffen, was der überraschende Erfolg seiner ersten Solosingle „India Flowers“ bewies. Erste Stücke aus seinem im April erscheinenden neuen Album wird er bereits exklusiv beim Sunset Beach präsentieren. Zum Hamburger Oliver Schories braucht man eigentlich kaum noch etwas sagen. Er ist der Senkrechtstarter 2014 in Sachen elektronischer Musik. Mit "Fields Without Fences" erschien jüngst sein bereits drittes Studio-Album. Als DJ schlagen seine Produktionen Wellen von Spanien bis in die USA, von Australien bis nach Skandinavien und machen ihn somit zu einem weltweit gefragten Tour-DJ. Jedes Wochenende unterwegs, ständig ausgebucht und Fans im sechsstelligen Bereich – das sind „Gestört aber Geil“. Das Duo mit dem zweideutigen Namen stellt die Shooting Stars der Stunde und ist fleißig wie kaum ein anderer Act. Festivals wie Sputnik Spring Break, Helene Beach oder Berlin Summer Rave können auf die beiden nicht mehr verzichten. Mit dem „Sunset Beach Resident“ Phil Fuldner, der aktuell auf Guesthouse seine neue Single „Jive Jack“ veröffentlicht hat, ist der Abriss wie im letzten Jahr wieder vorprogrammiert. Das dynamische Duo Ante Perry und Ulf Alexander, aktuell mit neuer Single auf Kallias, werden den Besuchern mit einem hochklassigen Warm Up eingrooven. Ulf bringt dabei die Beats direkt mit von der weißen Insel Ibiza, wo er bereits 2014 eine Residency im Pacha Ibiza spielte. Die allseits beliebte Party-Kanone & DJ-Urgestein Da Carlo darf natürlich auch auf keiner wilden Feierei fehlen. Auch 2015 stehen die Zeichen weiter auf Fortschritt, verspricht der Veranstalter: „Wir starten in den nächsten Level mit
41
SPORT & FREIZEIT
Die Könige der Playdowns Hertener Löwen schaffen in der 2. Liga ProB sensationell den Klassenerhalt – Citybasket Recklinghausen kommt mit einem blauen Auge davon
Ende gut, alles gut! So lautet das Fazit der beiden klassenhöchsten Basketballteams aus dem Vest. Im Nachsitzen, sprich in den Playdowns, konnten Herten und Recklinghausen den Abstieg abwenden. Was für die Löwen eine echte Sensation gewesen ist, ließ Citybasket kräftig aufatmen. Mit dem Ziel Playoffs in die Saison gestartet, kamen sie letztlich mit einem blauen Auge davon. Immerhin: Schon vor dem letzten Spiel der Abstiegsrunde waren beide Vereine am Ziel. Was die Löwen unter Coach Majdi Shaladi geschafft haben, ist ein kleines Basketballwunder. Denn die Voraussetzungen wurden zunächst immer schlechter. Dem finanziellen Aderlass vor der Saison folgte ein Umbau des Kaders mit vielen Underdogs. Nach den ersten fünf Spielen standen für Herten fünf Schlappen zubuche – unter anderem die fünfte Niederlage in einem ProB-Derby gegen Recklinghausen (62:81). Am 1. November gab es gegen Bochum den ersten Sieg (80:73) – doch sechs Tage später folgte gleich der nächste Rückschlag. Bahnstreik, Baustellen auf der A2 – Herten kam zwei Minuten zu spät beim Auswärtsspiel in Stahnsdorf an. Das Match wurde mit 20:0 für die Brandenburger gewertet. Noch schlimmer: Den Löwen wurde ein Zähler abgezogen. Das hätte dem Verein beinahe das Genick gebrochen, zumal in einer 13er-Gruppe, der Letzte zum direkten Absteiger wurde. „Das tat sehr weh und war ein enormer Ballast“, pflichtet Majdi Shaladi bei. Löwen melden sich zurück Doch die Minuswertung hat den Löwen das Genick nicht gebrochen! Mit seiner besonnenen Art förderte Shaladi die Stärken seiner Spieler, zudem kam Ende November mit Felix Neumann ein Forward, der weitere Qualität brachte. Auch der Rückzug von Assistenztrainer Dirk Ewald Anfang Februar warf Herten nicht aus der Bahn. Vom 23. bis 25. Spieltag schafften die Löwen drei Siege am Stück, die den direkten Abstieg abwendeten. Alleine das war schon eine riesige Leistung. „Als wir diese drei Spiele gegen Recklinghausen, bei den Sixers und gegen Itzehoe gewonnen hatten, da habe ich gedacht, dass wir es schaffen können, uns in der Liga zu halten“,
42
verrät Majdi Shaladi und fügt hinzu: „Die Saison ist gelaufen wie ein Film, der mit einem ganz schlechten Start begann, und dann lief es immer mehr auf ein Happy End hinaus.“ Das folgte in den Playdowns mit überragenden fünf Siegen aus sechs Partien. Nach einer 62:84-Auftakt-Schlappe in Stahnsdorf schien der Abstieg besiegelt. Doch Herten antwortete mit zunächst vier Siegen in Serie, zog sich am eigenen Schopf aus dem Sumpf und hatte schon vor dem Finale das Wunder Klassenerhalt geschafft. „Ich bin stolz auf die Jungs“, gratuliert Shaladi seinem Team und lobt: „Das sind genau die Jungs, mit denen man so etwas schaffen kann. Es gab so viele Situationen, in denen wir den Kopf hätten hängen lassen können, aber die Spieler haben nie aufgegeben.“ Das Rückspiel gegen Stahnsdorf, das absteigen musste, wurde zur großen Feier mit den Fans. Beim imponierenden 108:67 hatte Shaladi zudem Co-Trainer Cedric Hüsken das Coaching überlassen. Und unter dessen Regie wurde der atemberaubende Endspurt auf fünf Erfolge hintereinander ausgebaut. Die Fans jubelten: „Die Nummer eins im Vest sind wir.“
Große Kulisse beim Vest-Derby. Das wird es auch in der nächsten Saison wieder geben.
SPORT & FREIZEIT Citybasket mit dramatischem Absturz Geradezu dramatisch verlief der Absturz, den Citybasket Recklinghausen nach dem Jahreswechsel erlebte. Dabei purzelte das Team vom vierten Tabellenplatz durch bis in die Abstiegsrunde. Danach hatte es lange nicht ausgesehen, obwohl das Jahr 2015 am 3. Januar gegen die VfL AstroStars Bochum mit einer 73:81-Niederlage begonnen hatte. Einen Monat später war Recklinghausen nach dem 85:73-Auswärtssieg in Dresden wieder auf Kurs. Obwohl die Liga auf hohem Niveau ungemein ausgeglichen besetzt war, deuteten alle Zeichen auf Playoff-Einzug. Was dann passierte, war allerdings kaum zu begreifen. Vier Niederlagen in Serie, insgesamt nur ein Sieg aus den letzten sechs Matches der Hauptrunde – und plötzlich fand sich Citybasket in den Playdowns wieder. Der bisweilen sehr eigenwillige Trainer, Thomas Roijakkers, hatte es nicht geschafft, das Ruder herumzureißen. Und zum Auftakt der Playdowns gab es in Itzehoe gleich die nächste Pleite. Umso wichtiger war der anschließende Erfolg gegen Stahnsdorf, der für Citybasket das rettender Ufer in Sichtweite brachte. Recklinghausen entlässt Roijakkers Doch ausgerechnet in den beiden Derbys gegen Herten verlor Recklinghausen die Linie – weil auch der Coach diese nicht mehr halten konnte. Beim Playdown-Hinspiel in Herten bot Roijakkers fast durchweg Formationen auf, die kaum miteinander harmonierten. Die Löwen triumphierten mit 84:73. Roijakkers wirkte ratlos und ohne Bindung zum Team. Das blieb nicht ohne Folgen. Der Holländer musste seinen Trainerstuhl
räumen, der Sportliche Leiter, Georg Kleine, übernahm als Interimscoach. Im Rückspiel war das Team präsenter, doch Herten ließ sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen, verdeutlichte eindrucksvoll die kontinuierliche Entwicklung und zog durch ein 82:72 in der Playdown-Tabelle an Recklinghausen vorbei auf Platz eins. Für Citybasket zunächst nachteilig, stellte sich dieses Resultat im Nachhinein für beide Klubs als optimal heraus. Da am vorletzten Spieltag beide gewannen, waren sie aufgrund dieser Konstellation vorzeitig gerettet. Glücklich nach dem letzten Spiel: Herten Coach Majdi Shaladi (links) und Co-Trainer Cedric Hüsken.
Recklinghausen profitierte zusätzlich davon, dass mit Magdeburg einem Liga-Konkurrenten nachträglich die Lizenz entzogen und dieser damit zu einem weiteren Absteiger erklärt wurde. Letztlich gab es auch auf dem Parkett einen versöhnlichen Abschluss durch einen 99:75-Heimsieg über Itzehoe. Auch wenn es für die zwei Vest-Vereine eine Zittersaison gewesen ist, konnten am Ende beide strahlen. Und freuen dürfen sich die Fans damit auch schon auf die im Herbst beginnende nächste Saison. Denn auch dann wird es wieder die packenden Vest-Duelle geben. [RR]
Anzeige
DAS SCHALKE-SPRÜCHE-BUCH Ein Muss für jeden königsblauen Fan! über
400 rüche
Sp
Das Tor gehört zu 70% mir und zu 40% Marc Wilmots. Ingo Anderbrügge
•
Weil wir so lange Dödel hatten. Ernst Kuzorra auf die Frage, warum Fußballer früher immer so lange Hosen trugen
•
Verlieren ist wie gewinnen, nur umgekehrt. BELUGA Andy Möller
PUBLIC NEW MEDIA P U B L I C
Erhältlich in jeder guten Buchhandlung ! ISBN: 978-3-942395-02-1 • VK-Preis: 9,95 EUR
Achtung Buchhandel! Bestellen Sie den Titel über unsere Verlagsauslieferung GVA oder über das Barsortiment LIBRI. 43
DIE SPARGELZEIT...
Spargel richtig zubereiten
S
owohl grüner als auch weißer Spargel lassen sich leicht zubereiten. Da der grüne Spargel aber über der Erde wächst, braucht er in der Regel nicht geschält werden. Auch hat er eine kürzere Garzeit. Er schmeckt zudem aufgrund seines Chlorophyllgehaltes würziger und herzhafter als der weiße Bleichspargel. Dennoch dürfte auch in Zukunft der weiße Spargel kaum an Beliebtheit einbüßen. Dieser hat nämlich traditionell die absolute Marktführerschaft und Bekanntheit in Deutschland. Anzeige
44
Waschen Sie den Spargel unter fließendem Wasser und lassen Sie ihn anschließend abtropfen. Die Spargelstangen mit einem Schälmesser oder einem Spargelschäler vorsichtig abschälen. Wenn man zu sparsam schält, kann der Spargel holzig bleiben. Beginnen Sie daher unterhalb des Köpfchens und schälen Sie ihn zum Ende hin etwas dicker. Bei grünem Spargel schälen Sie nur das untere Drittel. Holzige Spargel-Enden sollten Sie großzügig abschneiden oder abbrechen. Die Spargelschalen und -enden können Sie als aromatische Basis für Spargelcremesuppen oder Fonds verwenden, wenn sie diese gut auskochen. Binden Sie dann die Spargelstangen mit Küchengarn zu Bündeln von sechs bis zehn Stangen zusammen. Mit dieser Methode können die Spargelstangen leicht aus dem Sud herausgehoben werden. Vorsicht beim Verknoten! Ziehen Sie das Garn nicht zu fest, da der Spargel leicht bricht.
Bringen Sie jetzt das Wasser in einem länglichen Topf mit Salz, etwas Zucker und Butter zum Kochen. Legen Sie dann die Spargelbündel hinein und lassen diese vom Wasser bedeckt garen. Ein Stück Weißbrot im Topf saugt die Bitterstoffe auf und macht das Gemüse milder. Angenehm weiß bleibt der Spargel, wenn in das Wasser etwas Weißwein und ein Schuss Zitrone gegeben wird. 15-20 Minuten benötigt der weiße Spargel. Der grüne Spargel 10-15 Minuten. Wenn man eine Spargelstange aus dem kochenden Wasser hebt und sich die Enden leicht dabei biegen, ist der Spargel gar. Eine weitere Garprobe ist das Einstechen mit dem Küchenmesser ins Spargelende. Erfolgt der Einstich weich mit ein wenig Widerstand, dann ist der Spargel gar. [JK]
...HAT BEGONNEN
„Weißes Gold“ aus eigenem Anbau Hof Borgmann in Kirchhellen bietet erntefrischen Spargel und Kartoffeln an – geschält oder ungeschält
Wenn der Spargel im Frühjahr sein Köpfchen aus der Erde streckt, läuft allen Feinschmeckern das Wasser im Munde zusammen. Dann dauert es nämlich nicht mehr lange bis das köstliche Königsgemüse auf dem Teller landet und für Gaumenfreuden sorgt. Genießer, die Wert auf vollen, aromatischen Geschmack und beste Qualität legen, sollten sich beim Spargelkauf aber stets auf Experten verlassen: Hof Borgmann in Bottrop-Kirchhellen ist spezialisiert auf den Anbau von Spargel. Die schlanken Stangen von Elke und Eugen Borgmann sorgen bereits seit mehr als 20 Jahren für Begeisterung bei Spargel-Fans in der Region. Kein Wunder, schließlich kommt das „weiße Gold“ während der Saison direkt vom Feld in den hofeigenen Verkaufsladen. Zudem wird er an Großbetriebe, Gaststätten und Kantinen geliefert. Insgesamt können die Kunden hier zwischen vierzehn verschiedenen Sorten wählen. Dazu gehört auch die Klasse „Extra“, die als beste Spargelart gilt. Spitzensortierungen wie zum Beispiel dicke, normale oder extra dünne Sorten für den Spargelsalat sind ebenfalls erhältlich. Sortiert wird der Spargel übrigens seit vielen Jahren von erfahrenen Mitarbeitern und Familienmitgliedern. Somit kann das Team dauerhaft gute Qualität gewährleisten.
Das gilt auch für die Kartoffeln aus eigenem Anbau. Angeboten werden unter anderem die Sorten Leyla und Belana. Darüber hinaus hält der Hof auch Reibeteig, Scheibenkartoffeln, Minis, Stifte und Würfelkartoffeln bereit. Auf Wunsch sind sowohl die Kartoffeln als auch der Spargel geschält erhältlich. Dafür sorgt die moderne computerunterstützte Schältechnik des Betriebes. Neben Qualität und Vielfalt wird hier aber auch der Service großgeschrieben. Das Team steht jederzeit bei allen Fragen rund um Spargel und Kartoffeln mit Rat und Tat zur Seite. So kommen Freunde des Erdapfels und des Königsgemüses stets auf ihre Kosten. [JH]
Anzeige
Weißer
Spargel Kartoffeln und
quer beet
geschält und ungeschält
iment im Sort d u e n r e Wied alat un
ls Spargecremesuppe l Sparge
Borgmann quer Hof Im Winkel 5 46244 Bottrop-Feldhausen beet Tel. 02045/2881 - Fax 02045/83244 elke@hofborgmann.de
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 18 Uhr. Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8 Uhr bis 16 Uhr. Unser Hofladen versorgt Sie während der gesamten Spargelzeit.
45
DIE SPARGELZEIT SPARGELZEIT...
Frischer Spargel direkt vom Bauernhof 100% VEST nennt die Top-Adressen aus der Region Schmücker Hof
Auf der Höhe 9 46244 Bottrop-Kirchhellen Tel.: 02045/401880
Hof Umberg
Bauer Südfeld
Overhagener Feld 10 46244 Bottrop-Kirchhellen Tel.: 02045/5103
Backumer Str. 416 45701 Herten Tel.: 02366/4419
Adelheids Spargelhaus Rhader Straße 69 46348 Raesfeld-Erle Tel.: 02865/8011
Schulte-Scherlebeck Scherlebecker Str. 435 45701 Herten-Scherlebeck Tel.: 02366/42446
Spargelhof Kemna Orthöve 30 46284 Dorsten Tel.: 02362/71157
Heine Hof
Kampstraße 16 45701 Herten Tel.: 02366/4616
Bauer Dalhaus Achterfeld 61a 46282 Dorsten Tel.: 02362/22333
Brunnenhof Ried
Beckmanns Spargel
Riedstraße 169 45701 Herten Tel.: 02366/494531
Rentforter Str. 79 46244 Bottrop-Kirchhellen Tel.: 02045/5680
Spargelhof Schulte-Scherlebeck Hausgemachtes in stilvollem Ambiente Hier fühlt man sich sofort heimisch, denn auf dem Hertener Hof herrscht lockere Urlaubsatmosphäre. Man möchte sich sofort vor den Hofladen und das dazugehörige Bauerncafe setzen und die hausgemachten Köstlichkeiten in der Sonne genießen.
46
Frischer Spargel aus eigenem Anbau
Anzeige
Die beiden Brüder legen größten Wert auf beste Qualität, daher wird der Spargel zweimal täglich gestochen und direkt im Hofladen geschält oder auch ungeschält angeboten. Auch die leckeren Erdbeeren im Mai können hier vor Ort gepflückt und absolut unbedenklich sofort verzehrt werden, da die verschiedenen Sorten bestens kontrolliert sind. Zudem bietet die liebevoll restaurierte Scheune ein schönes Ambiente für Familienfeiern, Jubiläen oder ähnliche Veranstaltungen. Der Besuch auf dem traditionsreichen Bauernhof lohnt sich somit sowohl für kulinarische Genießer als auch für Freunde der ländlichen Idylle. [JK]
Scherlebecker Straße 435 • 45701 Herten-Scherlebeck Tel.: (0 23 66) 4 24 46 • Fax: (0 23 66) 1 81 99 38 www.spargelhof-schulte-scherlebeck.de
Schon seit 2005 sind die vielen Stammgäste begeistert von der italienischen Herzlichkeit, die wohl darin begründet ist, dass Sie hier von „echten“ Italienern nun schon seit 10 Jahren begrüsst und verwöhnt werden. Gastgeber zu sein und Gäste zufrieden zu stellen galt immer als Ausdruck einer verfeinerten mediterranen Lebenskunst. Der Chef des Hauses ist stolz darauf, Sie persönlich in Küche und im Service betreuen zu dürfen. Das sympathische Team versteht es seit jeher, Ihnen die Herzlichkeit und das Flair Italiens näher zu bringen. Antipasti, Salate, Pasta, sowie Spezialitäten vom Fisch, Fleischgerichte und eine umfassende Auswahl an Weinen Italiens warten darauf, Ihren Gaumen verwöhnen zu können. Geniessen Sie bei uns den Sommertag oder den lauen Abend z.B. auf den gemütlichen Sonnen- und Innenhof-Terrassen und vergessen Sie den Stress des abgelaufenen Tages. Unsere Lage im Herzen von Recklinghausen nur wenige Schritte vom neuen Palais Vest, verschafft Ihnen die Gelegenheit, entspannt vom Alltag Pause zu machen und die Seele baumeln zu lassen. Wir holen für Sie das Mittelmeer direkt in die Löhrhofstrasse. Als wir Anfang 2012 von der Schaumburgstrasse zur Löhrhofstrasse 2-4 umgezogen sind, wurde die Liebe zur guten Küche einfach mitgenommen..
10 Jahre italienisch genießen
Im Jubiläumsjahr erhalten Sie zum Hauptgericht aus der Abendkarte einen La dolce Vita-Aperitif Löhrhofstr. 2 - 4 45657 Recklinghausen Tel.: 02361 1061696 Fax: 02361 1063069 www.la-dolce-vita-re.de la.dolce.vita-re@web.de
Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 9.00 - 23.oo Uhr Fr.-Sa.: 9.00 - 24.00 Uhr Feiertage: 10.00 - 23.00 Uhr Sonntag: Ruhetag
GASTRO-SZENE
Ein Wein und ein Happen zum Schnappen Im „Café Blond“ kann man unbeschwert ein gutes Glas Wein und hervorragende Tapas genießen Es ist Frühling und Samstag – Tom Tornado schnappt sich seinen Spazierstock und will den späten Nachmittag/frühen Abend im Freien verbringen und dies nicht nur um frische Luft zu atmen, nein, es gelüstet ihn nach einem guten Glas Wein und einem Happen zum Schnappen. Geld zum Verreisen ist nicht drin, und doch sehnt er sich nach südländischen Flair. Wohin ihn wohl die Füße tragen und seine Nase ihn führt? Lüften wir das Geheimnis: Website, denn des ÖfteEr geht stracks Richtung ren spielen auch Künstler/ Gastkirche, in die Heilig Bands ganz spontan dort. Geist Straße Nummero fünf, Das „Café Blond“ ist täglich und dort steht mit großen von 18.00 Uhr bis 1.00 Uhr Buchstaben geschrieben: morgens geöffnet. Samstags CAFÉ BLOND. von 13.00 Uhr bis 2.00 Uhr. Eigentlich ist es ja gar Und wenn Tornado sich kein echtes Café, sondern nicht im gutbestuhlten eher ein Restaurant. „Aber Außenbereich des Etabich würde es als gepflegte lissements aufhält, ist er Bar mit angeschlossenem sicherlich am Tresen auf Restaurantbetrieb nennen“, einem der Barhocker zu erklärt Tom. Andere hinfinden und unterhält sich gegen würden es schnöde mit Eva über Kultur und als „Tapasbar“ bezeichnen. Musik oder trägt ihr seine Denn das, was die Besitneusten Geschichten aus zerin Eva Smuk und ihr dem Zyklus “Auf Revolution Team seit 2005 kulinarisch gibt's keine Rente“ vor, der kredenzen, kommt schon bald erscheint. Und da Eva eher einem spanischen Reein großes Herz für brotlose staurant gleich. Exzellente Künstler hat, wird es sicherInhaberin Eva Smuk mit einem sichtlich zufriedenen Tom Tornado Tapas, alle frisch zubereitet lich ein feuchtfröhlicher (auch vegetarisch) mit hausgemachten aus der Flasche. Die Ausstattung des Abend für Tom werden. Dips werden in der künstlerisch her- Gastraums schafft eine spanische AtUnd wie schrieb ein Gast so schön: vorragend gestalteten Speisekarte prä- mosphäre mit einem nordafrikanischen „Bin da mal mit Frau hingegangen als sentiert. Die Tagesangebote kann man Flair. Es ist ratsam, zumindest zum Wo- Programm war. Ich muss sagen, es auf den Schiefertafeln im Speiseraum chenende hin, Tische zu reservieren. war einfach toll. Live Musik bei freiem nachlesen. Die Karte umfasst nicht nur An jedem letzten Samstag im Monat Eintritt. Kein Geplärre, echte Kunst. etliche Tapasvariationen, sondern auch gibt es ab 22.00 Uhr unter dem Titel So was sucht man in vielen Städten eine exzellente Weinkarte. Natürlich „Café Blond Society“ kostenlos Live- vergebens. Kann ich nur empfehlen!“ gibt es auch diverse Biere vom Fass und musik zu hören. Checkt auch mal die Noch Fragen? [UR] Café Blond Heilige-Geist-Str. 5, 45657 RE Tel.: (02361) 49 04 08 74
48
GASTRO-SZENE
10 FRAGEN zum Thema Essen & Trinken an … Fernseh- und Sternekoch Björn Freitag Seit 1997 betreibt Björn Freitag das Restaurant „GOLDENER ANKER“ in Dorsten, das 2001 mit einem Michelin-Stern sowie von „Gault Millau“ und dem „Feinschmecker“ ausgezeichnet wurde. Außerdem erhielt Björn Freitag drei Löffel im renommierten „Aral Schlemmer Atlas“ für den ausgezeichneten Service und die ausgezeichnete Weinkarte seines Restaurants. Darüber hinaus bietet Björn Freitag in seiner „Kochschule“ kreative Kochkurse an und ist ein gefragter Moderator und Koch bei nationalen / internationalen Kochmessen und Firmen-Kochevents. Als Mannschaftskoch für den Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04 sorgt er für das leibliche Wohl der Fußballprofis und des Vereins-Managements. Wie der Sternekoch sich privat kulinarisch verhält, verriet er Jennifer Kastner von 100% VEST beim lockeren Small Talk im „Goldenen Anker“. Womit starten Sie morgens den Tag? Wenn ich drehe, fällt der kulinarische Start in den Tag eher unspektakulär aus – dann muss der Kaffee und das Brötchen von der Tanke reichen, ansonsten mag ich ein schönes Frühstück mit Brötchen und Eiern.
Angenommen, wir würden Sie und Ihre Begleitung zu einem Fünf-Gänge-Menü einladen. Wohin würden Sie gehen? Ich würde mit meiner Frau Anna in Athen in dem Zwei-Sterne-Restaurant „Spondi“ essen, weil das Essen dort ein kulinarisches Highlight des letzten Jahres war.
1
7
Mit welcher berühmten Persönlichkeit würden Sie gerne essen gehen und warum? Dazu würde ich mir auf jeden Fall einen Top-Politiker mitnehmen, um ihn mal unter vier Augen zu verschiedenen Themen zu befragen, die unsere Nation zur Zeit beschäftigen.
2
Hugo, Aperol Spritz, Prosecco oder Wein, was trinken Sie lieber und warum? Am liebsten trinke ich Moscow Mule. Das Getränk ist eine Mischung aus Ginger, Bier und Wodka. Kennengelernt habe ich es in einer guten Bar in Hamburg.
8
Was darf bei Ihnen zu Hause im Kühlschrank nie fehlen? Parmesan, Senf und Remoulade!!! In Zukunft vielleicht auch alle Zutaten für einen gesunden Smoothie.
3
Was ist zur Zeit Ihr Lieblingsessen? Kohlrouladen gehen immer, aber zur Zeit essen wir auch sehr gern gut gemachte Pasta mit selbst gemachter Tomatensauce.
4
Was würden Sie niemals essen? Innereien, wie Herz, Lunge, Nieren und alles, was es im Dschungelcamp gibt.
5
Was würden Sie gerne probieren, wozu Sie bisher noch keine Möglichkeit hatten? Ich würde gern mal eine ganze Woche im Bett verbringen und einfach mal die Seele baumeln lassen...
9
Was wäre aus Ihnen geworden, hätten Sie sich nicht für das Kochen entschieden? Da ich leidenschaftlich gern koche, war es schon immer mein erklärtes Ziel, in dieser Richtung beruflich tätig zu werden. Alternativ hätte ich mir aber auch vorstellen können, ein Hotel zu managen.
6
Mittagessen, wenig Zeit … Wo essen Sie gerne, unter dem Aspekt, dass es schnell gehen muss? Wenn es mal schnell gehen muss, esse ich gern einen gut gemachten Salat und da sitze ich ja nun mal an der Quelle …
10
Anzeige
100% VEST • Das aktive Magazin
Interesse an einer Anzeige? 0172 / 27 666 54 49
GASTRO-GUIDE RECKLINGHAUSEN Eckstein
Münsterstraße 17 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 48 28 50
Cafe Extrablatt
Markt 3 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 904 39 93
Scoozi
Schaumburgstraße 1 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 905 14 40
DORSTEN Goldener Anker Lippetor 4 46282 Dorsten Tel. (02362) 2 25 53
Restaurant Rosin Ristorante da Pepe Augustinessenstr. 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 900 065
Osteria Silvano Bistrorant Kulisse Große Geldstraße 23 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 18 33 29
Porterhouse Börste Börster Weg 100 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 2 22 71
Münsterstraße 2 45657 Recklinghausen Tel. (0173) 479 98 65
Pizza & Bar Lorenzo
Große Geldstraße 15 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 939 48 40
Recklinghäuser
Herrenstraße 12 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 939 47 47
Drübbelken
Münsterstraße 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 2 34 93 Marler Straße 29 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 2 20 60
Augustinessenstraße 4 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 90 44 99-0
Ristorante Carmelo Heilige-Geist-Straße 12 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 1 45 46 Augustinessenstraße 2 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 106 28 67
Augustinessenstraße 10 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 20 11 25
Haus Breuing
Suberg‘s bei Boente
Caffè S.PRESSO
Vesttafel
La Dolce Vita
Löhrhofstraße 2-4
45657 Recklinghausen Tel. (02361) 106 16 96
Fordern Sie unsere Mediadaten an oder lassen Sie sich in einem persönlichen Gespräch beraten!
Tel. 0172 / 27 666 54 50
Kleinalstede
Weselerstraße 351 46286 Dorsten-Deuten Tel. (02369) 2 09 80
Henschel
Borkener Straße 47 46284 Dorsten Tel. (02362) 6 26 70
Hotel Bergedick
Zum blauen See
Hochlarmarkstraße 66 45661 Recklinghausen Tel. (02361) 66 60
Luisenstraße 42 46284 Dorsten Tel. (02362) 6 23 57
Ristorante da Pepe
Sargenda da Bruno
Augustinessenstraße 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 90 00 65
Wulfener Straße 12 46286 Dorsten-Lembeck Tel. (02369) 20 87 33
Ratskeller
Wasserschloss Lembeck
Rathausplatz 3 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 582 20 22
Anzeige
Werbung in 100% VEST ist günstiger als Sie denken!
Hervester Straße 18 46286 Dorsten Tel. (02369) 43 22
100% VEST wünscht...
•
Schloss 1 46286 Dorsten-Lembeck Tel. (02369) 72 13
Aufruf an die Gastronomen im Vest
•
Sie möchten Ihr Restaurant, Café oder Lokal im Gastro-Guide in unserem neuen Magazin 100% VEST präsentieren?
allen Leserinnen und Lesern eine sonnige Frühlingszeit und schöne Pfingsttage!
Schreiben Sie uns eine E-Mail: vest@crc-media.de
GASTRO-GUIDE Haus Hessefort Birkenallee 36 46286 Dorsten Tel. (02369) 84 51
Mezzomar Dorsten Halterner Straße 105 46284 Dorsten Tel. (02362) 998 57 22
MARL Am Entenschnabel Kolpingstraße 20 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 208 06 06
Fuchsbau
VESTer Straße 40 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 7 17 03
Lenz
Dorfstraße 7 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 699 15 91
Feierabendhaus
Lipper Weg 201 45772 Marl Tel. (02365) 69 66 80
Hotel Loemühle Loemühlenweg 221 45770 Marl Tel. (02365) 4 14 50
Zum schwatten Jans Dorstenerstraße 307 45768 Marl Tel. (02365) 1 52 60
Xiao
Herzlia-Allee 129 45770 Marl Tel. (02365) 699 50 35
Dortmunder Straße 5 45731 Waltrop Tel. (02309) 42 28
HERTEN Bauer Südfeld
Backumer Straße 416 45701 Herten Tel. (02366) 44 19
Do Sushi
Willy-Brandt-Platz 3a 45964 Gladbeck-Mitte Tel. (02043) 982 25 38
Wetterkamp
Hagenstraße 50 44581 Castrop-Rauxel Tel. (02367) 85 83
HALTERN AM SEE Haus Teltrop
Dorstener Straße 649 45721 Haltern am See Tel. (02360) 9 99 20
Lohf‘s olle Hüsken
Restaurant Rapen
GLADBECK
Wittener Straße 159 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 2 43 13
Dorstener Straße 650 45721 Haltern am See Tel. (02360) 9 99 30
Haardstraße 196 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 9 62 65 10 Ewaldstraße 154 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 89 28 59
Bei Sandor
Himmelmann
Mutter Wehner
Möllerstraße 34 45964 Gladbeck-Ellinghorst Tel. (02043) 444 44 Westerholterstraße 160 45770 Marl Tel. (02365) 1 51 61
Gasthaus Stromberg
OER-ERKENSCHWICK
Landhaus Pieper
Bullerkotte
WALTROP
DATTELN Haus Dieckmann Castroper Straße 317 45711 Datteln Tel. (02363) 73 41 80
Haus Katenkreuz Redder Straße 392 45711 Datteln Tel. (02363) 3 36 39
CASTROP-RAUXEL Martins
Am Markt 3 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 947 56 58
Blumenstraße 14 45721 Haltern am See Tel. (02364) 6 93 74
Zum Stift Flaesheim Flaesheimer Straße 360 45721 Haltern am See Tel. (02364) 23 27
Ratshotel
Mühlenstraße 3-5 45721 Haltern am See Tel. (02364) 34 65
Lindenhof
Hellweg 19 45721 Haltern am See Tel. (02364) 65 66
Pfeiffer‘s Sythener Flora Am Wehr 71 45721 Haltern am See Tel. (02364) 9 62 20
Anzeige
Umgeben von Wald, Wiesen und Feldern liegt das Restaurant „Im Nachtigallental“, das seit über 40 Jahren von Heinz und Margret Hiltrop geführt wird. Lassen Sie sich auf unserer schönen Terrasse mit den Sylter Strandkörben á la carte und mit hausgebackenem Kuchen verwöhnen. Oder Sie genießen die ersten Frühlingsabende und die herrliche Natur bei einem Glas Prosecco oder Wein.
Restaurant „Im Nachtigallental“ • Am Loe 133 • 45770 Marl Tel. 0 23 65 / 4 47 96 • Fax 0 23 65 / 4 66 05 • Internet: www.nachtigallental.de Öffnungszeiten: ab 11.00 Uhr • Küchenzeiten: 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr & 18.00 Uhr bis 21.45 Uhr • Dienstag ist Ruhetag
51
AUS DER REGION
Vier-Jahreszeiten Gourmet-BBQ
Spitzenkoch Andrew Hotz mit gelungenem Einstand auf Lüttinghof
Mit dem 2. Vier-Jahreszeiten Gourmet-BBQ startete Lüttinghof_Die Burg im Wasser Ende Februar geschmackvoll ins neue Jahr: Anlässlich des Winter-BBQs stellte Burgherr Carlo Philippi den Spitzenkoch Andrew Hotz vor, der die Gäste mit vollwertigen Leckereien vom Smoker-Grill verwöhnte: Neben ausgezeichneten Fleisch- und Fischgerichten konnten sich die Besucher auch auf köstliche vegetarische und vegane Kreationen freuen. So wurde das BBQ mit seinen Fünf-Sterne-Deluxe-Köstlichkeiten erneut zu einem riesigen Erfolg – ein rundum perfektes Grill-Event. Am 1. Mai fand nun die nicht weniger vielversprechende Frühlings-Ausgabe statt. Das Menü dazu finden Sie auf der rechten Seite. Parallel zum Druck dieser Ausgabe war unsere Redaktion bei diesem Event dabei und wird darüber im nächsten 100% VEST berichten.
52
AUS DER REGION
Vier-Jahreszeiten Gourmet-BBQ Der Frühling Vorspeisenbuffet mit verschiedenen Salaten, Saucen, Brot und Dip
zu sionen s e r p m I “ rühling „Der F er d Sie in finden be a g en Aus nächst % VEST! 0 von 10
Zweierlei von der Jakobsmuschel (Geräuchert und als Tatar) mit Zitronen-Joghurt-Mousse und jungen Erbsen Grillgemüse mit Frühlingssalat und Basilikum-Schaum
Der Frühling
Madeira Pilzessenz auf die Hand in der Cappuccino Tasse Vorspeisenbuffet mit verschiedenen Salaten, Saucen, Brot und Dip
Tea-Smoked Loup de mer
Zweierlei von der Jakobsmuschel (geräuchert und als Tatar) Zitronen-Joghurt-Mousse und jungen Erbsen mit mit Dufteiscreme, Anananschutney Grillgemüse mit Frühlingssalat und Basilikum-Schaum
Slow Smoked Prime Rib (Hochrippe) Madeira Pilzessenz auf die Hand in der Cappuccino Tasse mit Grill-Jus, Cassis-Portwein-Schalotten, Spargel und Kartoffeln Tea-Smoked Loup de mer mit Duftreiscreme, Ananaschutney
Vegetarische Alternative: Slow Smoked Prime Rib (Hochrippe) mit Grill-Jus,Fetakäse Cassis-Portwein-Schalotten, Marinierter vom Smoker Spargel und Kartoffeln mit geschmolzenen Tomaten, Vegetarische Kartoffeln, Alternative: risolierten Marinierter Fetakäse vom Smoker Spargel und Petersiliensalsa mit geschmolzenen Tomaten, risolierten Kartoffeln, Spargel und Petersiliensalsa
Quarksouffle Quarksouffle mit Rhabarber und Sorbet mit Rhabarber und Sorbet
53
AUS DER REGION
Drei Tage ultimativer Rock auf Schalke Rock im Revier • Muse, Metallica und KISS im Mai in der Arena Das gab es noch nie: Drei Tage ultimativer Rock auf Schalke in der VELTINS-Arena – Das Mega-Rock-Festival vom Nürburgring zieht um! Metallica, Muse, Kiss und noch mehr Mega-Acts des Rockzirkus kommen vom 29.–31. Mai 2015 in die VELTINS-Arena in Gelsenkirchen: ROCK IM REVIER bringt die besten und härtesten Bands der Welt in den Ruhrpott. Das „Der Ring – Grüne Hölle Rock“ Festival vom Nürburgring zieht um – und die Rockfans sind die Gewinner!
Foto: Universal Music
Metallica – seit vielen Jahren weltweit die Nummer Eins im Heavy Metal
Zwischen diesen Aufnahmen der beiden Metallica-Gitarristen liegen ca. 30 Jahre: James Hetfield (links) und Kirk Hammett (rechts).
Die VELTINS-Arena hat mit legendären Shows und zahlreichen großen Bands mit Weltgeltung Rockgeschichte geschrieben und in der Rockszene einen hervorragenden Ruf. Schalke erscheint auch deshalb sehr vielversprechend, weil es gerade im Ruhrpott eine große Affinität für ein Rockfestival gibt und die VELTINS-Arena ideale Bedingungen dafür bietet. Die Infrastruktur ist hervorragend und es gibt einen Zeltplatz in der Nähe.
54
Prof. Peter Schwenkow, Vorstandsvorsitzender der DEAG, freut sich: „Die neue Lösung ist eine großartige Win-Win Situation: Die Fans, die sich seit Monaten auf ‚Der Ring – Grüne Hölle Rock‘, eines der heißesten Festivals in Europa, freuen, haben mit ROCK IM REVIER nun die Chance ein ultimatives Rock-Spektakel mitten im Ruhrgebiet zu erleben. Und alle, die jetzt erst richtig Lust auf einen riesigen
AUS DER REGION Die Band Muse mit ihren progressiven Klängen zählt zweifellos mit zum Besten, was die aktuelle Rockszene zu bieten hat.
Foto: Warner Music Group
Hardrock-Event direkt vor der Haustür bekommen haben, sollten sich schnell Tickets sichern. Das Ruhrgebiet rockt!“. Auch die anderen Partner dieser neuen Lösung sind begeistert: S04-Aufsichtsratsvorsitzender Clemens Tönnies: „Sensationell. Ganz Schalke 04 und die Region werden das Revier in der VELTINS-Arena rocken. Wir freuen uns drauf. Ein weiteres Highlight in unserer Arena.“ Moritz Beckers-Schwarz, Vorsitzender der Geschäftsführung der FC Schalke 04 Arena Management GmbH, stimmt zu: „Auf die Zusammenarbeit mit der DEAG freuen wir uns sehr! Das Festival, seine Fans und alle Künstler werden das Revier zum Kochen bringen.“ Auch die Stadt Gelsenkirchen jubelt: Stadtdezernent Dr. Christopher Schmitt: „In Sachen Rock und Pop zählt Gelsenkirchen schon längst zu den Top-Veranstaltungsorten in Deutschland. Der Vorverkauf für ROCK IM REVIER in der VELTINS-Arena ist bereits angelaufen, unter der Hotline 0 18 06 / 15 08 10 (0,20 €/Anruf aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk maximal 0,60 €/Anruf). Die Tickets kosten 69 Euro inklusive aller Gebühren pro Tag. 3-Tages-Tickets sind ebenfalls erhältlich. Alle Karten für „Der Ring – Grüne Hölle Rock“ gelten bei ROCK IM REVIER für
KISS – seit den frühen 70er Jahren einfach Kult!
Foto: Kiss Catalog LTD
den Innenraum, garantieren also die besten Plätze. Wer andere Pläne hat, kann seine Karten für „Der Ring – Grüne Hölle Rock“ auch für das ROCKAVARIA in München umtauschen oder dort, wo sie gekauft wurden, zurückgeben. Achtung: Die Karten für ROCK IM REVIER sind auf 30.000 Stück pro Tag limitiert, da die übrigen Kapazitäten für die bereits erworbenen Tickets für „Grüne Hölle Rock“ reserviert sind.
ROCK IM REVIER 29. – 31.05.2015 VELTINS-Arena Gelsenkirchen
Tickets: ab 69,00 Euro www.veltins-arena.de
55
AUS DER REGION
König Pilsener Bowling Cup Strike für Ihren neuen TOYOTA
Veranstalter Dirk Krühler
Das FIREBOWL Gelsenkirchen präsentiert vom 1. Mai bis zum 30. September eine einmalige Sommer-Aktion. Im Rahmen des König Pilsener Bowling Cups haben alle Besucher des Firebowl täglich die Möglichkeit, einen neuen Toyota Aygo zu gewinnen. Einfach direkt im Firebowl registrieren, dann zwei Bowlingspiele machen und schon ist sie da: Die Chance auf Ihr neues Auto. Aus allen Teilnehmern, die bis Ende September ihr Bowlingspiel gemacht haben, werden am 1. Oktober die 100 Finalisten ausgewählt. Alle Finalisten werden dann zum großen Showdown im Oktober eingeladen. Hier darf dann noch einmal gebowlt werden, und der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt und fährt mit dem Toyota Aygo direkt nach Hause – ganz einfach. Die Teilnahme am König Pilsener Bowling Cup kostet 12,90 € pro Person. Das beinhaltet 2 Bowlingspiele auf der größten Bowlinganlage in NRW. Die Bowlingschuhe sind selbstverständlich inklusive. Zur Erfrischung bekommt jeder Teilnehmer auch noch ein eisgekühltes König Pilsener gerne auch Alkoholfrei. Natürlich ist das mehrmalige starten möglich. Das erhöht die Gewinnchance und ist darüber hinaus auch noch sportlich.
Weiterhin haben unsere Leser auch die Möglichkeit, über unsere Redaktion eine „Wildcard“ zu erhalten. Damit ist die Teilnahme ohne Bezahlung möglich. Alle weiteren Infos zum König Pilsener Bowling Cup finden Sie auf der Homepage www.firebowl-gelsenkirchen.de. 100% VEST wünscht viel Glück bei der Teilnahme – sowohl beim Bowling, als auch bei unserem Gewinnspiel.
Gewinnen Sie bei „100% VEST“ eine von 5 „Wildcards“ Schreiben Sie bis zum 31. Mai eine Postkarte mit dem Stichwort „Firebowl“ an : CR-Consult • 100% VEST • Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer oder bewerben Sie sich per E-Mail unter verlosung@crc-media.de
56
BOWLING – ERLEBNISWELT NRWs größte und modernste Bowlinganlage in Gelsenkirchen
SOMMERGEWINNSPIEL
Bowling Cup 01. MAI – 30. SEPTEMBER 2015 Registriere Dich für die Teilnahme am KPBC direkt im Firebowl Gelsenkirchen. Dein Bowlingspiel wird notiert und Du hast die Chance auf den Hauptgewinn.
HAUPTGEWINN:
TOYOTA AYGO
12,90 Euro
2 Spiele inklusive Schuhe + König Pilsener (0,3l)
Gelsenkirchen • Haltern • Marl • Oberhausen
Gelsenkirchen • Haltern • Marl • Oberhausen www.autohaus-glueckauf.de Feldhauser Str. 93 45894 Gelsenkirchen Telefon 0209 31 81 10
Annabergstr. 114 45721 Haltern am See Telefon 023 64 50 44 69 0
Victoriastr. 95 45772 Marl Telefon 023 65 95 93 0
Lessingstr. 1 46149 Oberhausen Telefon 49 208 629 009 0
FIREBOWL Gelsenkirchen Habichtsweg 10 45894 Gelsenkirchen Tel. 0209/36 16 83-0 www.firebowl-gelsenkirchen.de
AUS DER REGION
Erlebnisexpedition in der ZOOM Erlebniswelt 100% VEST und ZOOM laden Schulklasse zur Erlebnistour
FÜR GR UNDSC HULEN GEWIN : NT EIN E N T IN DER A ZOOM G ERLEB NISWE LT
Ende März feierte die ZOOM Erlebniswelt Saison eröffnung. Wir haben uns nun in Zusammenarbeit mit dem beliebten Tierpark eine besondere Aktion ausgedacht. Das Reizvolle an dem außergewöhnlichen Zoo ist die Möglichkeit, Tiere aus aller Welt live und hautnah erleben zu können. Wir möchten einer Grundschulklasse aus dem Vestischen Kreis nun die Möglichkeit bieten, an einer Führung der besonderen Art durch die ZOOM Erlebniswelt teilzunehmen. Bei der Erlebnisexpedition erwartet die Kinder der Gewinnerklasse ein ganz besonderes Highlight: Während der etwa 90-minütigen Führung erhalten sie einen „Blick hinter die Kulissen“ der ZOOM Erlebniswelt und erleben die Tiere und ihren Lebensraum so, wie sie sonst nur die Tierpfleger kennen. Die Zoolotsen verraten dabei Interessantes über die Tierhäuser, die Ansprüche der Tiere an ihre „Schlafzimmer“ und geben ausführliche Informationen über ihre Ernährung und die Lieblingsspeisen. Natürlich zeigen die Zoolotsen auch spannende Einblicke in die Tiergehege der weitläufigen Erlebniswelten Afrika oder Alaska. Es gibt viel Spannendes und Informatives über die Tiere zu erfahren. Auch Fragen über landestypische Architektur oder die Entstehung der ZOOM Erlebniswelt werden gerne beantwortet. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit an einer Tierfütterung teilzunehmen.
58
Teilnahmeberechtigt sind alle Grundschulen im Vestischen Kreis (Mehrfachbewerbung mit unterschiedlichen Klassen möglich). Das Mitmachen ist ganz einfach: Senden Sie die Bewerbung einfach per Postkarte oder E-Mail unter Angabe der unten angeführten Informationen an die folgende Adresse: CR-Consult • Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer oder per E-Mail: verlosung@crc-media.de
1. Name der Grundschule 2. Name der Klasse 3. Name des Klassenlehrers Begleitet wird die Aktion natürlich durch die Redaktion von 100% VEST, mit einem ausführlichen Bericht in unserer kommenden Ausgabe. Einsendeschluss ist der 5. Juni 2015.
AUS DER REGION
Ein Familienunternehmen mit Tradition Erleben, Testen, Losfahren
70 JAHRE
Gründer Alfons Meinhövel mit seinen Söhnen Werner & Norbert und seinen Enkeln Alf & Markus.
Ein leichter Tritt in die Pedale genügt und das E-Bike saust über den Asphalt. Nach einer scharfen Kurve kreuzen Kinder auf quietschbunten Rädern den Weg, doch ein kurzes Antippen der Handbremse reicht aus, um die Geschwindigkeit behutsam zu reduzieren. Entgegenkommende Fahrer grüßen freundlich, während sich zahlreiche zweirädrige Gefährte am Streckenrand einem Eignungscheck unterziehen: Wer hier unterwegs ist, sucht nämlich nicht den schönsten Radweg, sondern das richtige Fahrrad. Bei Fahrrad XXL Meinhövel an der Mühlenstraße können Kunden frei nach dem Motto „Erleben, Testen, Losfahren“ die Räder nicht nur anschauen, sondern auch direkt auf der 180 Meter langen Indoor-Teststrecke ausprobieren. Wird Unterstützung benötigt, erhält man kompetente Hilfe von den Radexperten, die über einen breiten Erfahrungsschatz verfügen. In diesem Jahr feiert das Unternehmen das 70-jährige Betriebsjubiläum. Die Wurzeln des Unternehmens liegen somit im Jahr 1945: Alfons Meinhövel gründete damals einen kleinen Betrieb an der Horster Straße/Ecke Maelostraße, in dem er zunächst Waschmaschinen, Fahrräder und Motorräder verkaufte. Es waren andere Zeiten, vieles hat sich verändert, die Freude am Fahrrad und am Familienbetrieb ist jedoch bis heute geblieben. Nach einem Standortwechsel auf die Dorstener Straße (1958, siehe Foto unten) wurde er durch seine Söhne Werner und Norbert Meinhövel unterstützt. Mit dem Umzug des heutigen Geschäfts zur Mühlenstraße im Jahr 1990, vielen Umbauten und Erweiterungen, haben Werner und Norbert Meinhövel den Betrieb ständig weiterentwickelt. „Ziel war es dabei stets, das Einkaufserlebnis des Kunden und die Auswahl zu verbessern“, so Werner Meinhövel. Mit der Eröffnung der Filiale im Hannibal Einkaufscenter, können nun auch Bochumer die Fahrräder „Erleben, Testen und Losfah-
60
ren“. Die Familiengeschichte setzt sich fort: Heute arbeiten Alf und Markus Meinhövel dafür, dem Kunden, gemeinsam mit einem motivierten Team, ein tolles Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Im Mittelpunkt dieses Erlebnisses stehen die Testfahrstrecke und die Testgeräte. „Man muss ein Fahrrad auf Herz und Nieren testen, um die richtige Kaufentscheidung zu treffen“, so Alf Meinhövel. Schließlich sind, von der passenden Rahmengröße oder Sattelbeschaffenheit, bis hin zur richtigen Lenkereinstellung, viele Faktoren zu beachten. Neben dem Verkaufs-Team gibt es noch ein großes Werkstatt-Team, das nicht nur Reparaturen durchführt, sondern auch Accessoires wie Körbe, Handyhalterungen oder Navigationsgeräte sofort montiert. Nicht umsonst hat Fahrrad XXL in den Jahren 2014 und 2015 den Servicepreis für den besten Fahrrad-Filialisten in Deutschland erhalten.
AUS DER REGION Filiale in Gelsenkirchen-Buer
Beim diesjährigen 70. Firmenjubiläum erwarten den Kunden zusätzlich viele besondere Angebote und Aktionen. Neben tollen Rabatten und einer großen Tombola, bei der jeden Monat unter anderem ein Fahrrad verlost wird, liegt der Fokus bei Meinhövel wie immer auf dem Service für den Kunden. Erfahrene Guides bieten „Erlebnis E-Bike-Testfahrten“ an, und wer den Fahrspaß auf eigene Faust erleben möchte, kann sich ein E-Bike mit neuester Antriebstechnologie im hauseigenen Verleih mieten. Zudem werden Fahrräder zum Kunden nach Hause geliefert und bei Bedarf auch zur Reparatur abgeholt. Beim Kauf eines neuen Rades kann das alte in Zahlung gegeben oder auf dem Flohmarkt nach dem Motto „Handeln-Tauschen-Kaufen“ angeboten werden. Bis Ende Dezember besteht außerdem beim Fahrradkauf die Möglichkeit zur Null-Prozent- Finanzierung. Für Schnäppchenjäger gibt es also immer etwas zu holen. Dieses Angebot gilt für das gesamte Sortiment, das neben Fahrrädern, Fahrradteilen und -zubehör auch eine große Bekleidungs- und Fitnessabteilung umfasst. „Fahrräder mögen sich ändern, aber Radfahren ist zeitlos“, so Alfons Meinhövel, der sich mit 95 Jahren noch fast täglich mit Radfahren fit hält. Tolle Fahrrad-XXL Meinhövel Produkte, kombiniert mit Mühlenstr. 35 • 45894 GE-Buer gutem Service sind die ZuZentrale: 0209 93079-0 taten für das Erfolgsrezept. Das galt vor 70 Jahren geDorstener Str. 400 • 44809 Bochum nauso wie heute. Man kann Zentrale: 0234 5419020-0 gespannt sein, was die Zuwww.fahrrad-xxl.de kunft bringen wird. [JH]
Anzeige
Filiale in Bochum
61
AUS DER REGION
Neu in Gelsenkirchen: Heiner´s Parkhotel Volles Magazin: Das Heiner’s rüstet auf! Das Heiner’s Parkhotel in Gelsenkirchen ist um stolze 27 Zimmer erweitert worden und wartet ab Anfang Mai zusätzlich mit dem Wellness- und Fitnessbereich „wetalis“ auf. Damit entsteht Am Bugapark 1d, auf dem Gelände der alten Zeche Nordstern, ein Gastronomie- und Hotelkomplex, wie er in Gelsenkirchen seinesgleichen sucht.
Die offizielle Eröffnung findet vor Vertretern der Medien, der Wirtschaft und der Lokalpolitik am 7. Mai 2015, um 17:00 Uhr in kleinem Kreis statt. Am Samstag, dem 9. Mai 2015, wird für die breite Öffentlichkeit dann ab 14:00 Uhr ein großes Sommerfest im Biergarten des Heiner’s veranstaltet. Als erster Teil eines durchdachten Gesamtkonzeptes wurde das Heiner’s Restaurant 2008 im Magazin der ehemaligen Zeche Nordstern eröffnet. Die Ziegelsteinoptik des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes blieb dabei erhalten. Auch weitere Details der faszinierenden Industrie-Architektur von einst hat man geschickt in das neue Ambiente integriert. Seitdem ist das Heiner’s ein erfolgreiches Beispiel dafür, wie historische Zechenkultur und moderner Lebensstil Hand in Hand gehen. Im Jahr 2012 wurde in der oberen Etage des Ma-
62
gazins der 1. Bauabschnitt des Heiner’s Parkhotel fertiggestellt, ebenfalls unter Beibehaltung vieler baulicher Elemente der alten Zechenarchitektur. Sowohl Geschäftsreisende, als auch Privatgäste finden hier erstklassigen Komfort. Vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) wurde das Hotel in die Vier-Sterne-Kategorie eingestuft. Darüber hinaus stehen vier Veranstaltungsräume in unterschiedlichen Größen zur Verfügung – alle sind mit modernster Medientechnik ausgestattet. Zum 7.5.2015 wird die Hotelkapazität von bislang neun auf stolze 36 Zimmer und Suiten erweitert. Gleichzeitig wird in der obersten Etage des Gebäudes ein großzügiger Sauna-, Wellness- und Fitnessbereich eingerichtet, der unter dem Namen „wetalis“ firmiert. Die Investitionskosten hierfür werden mit rund 5,5 Millionen Euro beziffert.
feIern SIe MIt unS
DIe HeIner'S
Hoteleröffnung MIt SoMMerfeSt IM BIergArten
9. MAI 2015 ab 14:00 Uhr
Das Geschäftskonzept ist clever durchdacht, denn die bestens geschulten Teams aller Geschäftsbereiche im Heiner’s arbeiten eng zusammen. Wie nicht anders zu erwarten, werden Catering und Frühstücksbuffet für Hotelgäste vom Restaurant im Erdgeschoss übernommen. Ob mit oder ohne Übernachtung: Die Mitarbeiter im Heiner’s übernehmen auch das Eventmanagement, wann immer Teambuilding-Maßnahmen, Kick-off-Veranstaltungen, Hochzeiten oder Weihnachtsfeiern auf dem Programm stehen. Mit der Erweiterung des Heiner’s Parkhotels entsteht im alten Magazin der Zeche Nordstern ein attraktiver Gesamtkomplex mit ausreichend Kapazitäten für alle Übernachtungsgäste, Tagesausflügler, Feinschmecker, Feiergesellschaften, Fitnessfans und Saunagänger.
Live-Musik · u.a. Edita Abdieski Kinderprogramm Besichtigung des 4-Sterne-Hotels Besichtigung des Fitnessund Wellness-Bereiches
Anzeige
Weitere Informationen zur Hotel-Erweiterung und Eröffnung finden Sie auf: www.heiners.info
Am Bugapark 1d 45899 Gelsenkirchen Im Nordsternpark Fon 0209 1772 - 222 info@heiners.info www.heiners.info
63
BUSINESS AUS DER REGION
Starke Marken vor der Haustür Neue 100% VEST-Serie stellt Unternehmen in der Region vor Das Ruhrgebiet wird nicht selten mit den Begriffen Fußball und Bergbau assoziiert. Schließlich ist die industriell geprägte Vergangenheit der Region noch heute an vielen Orten sichtbar. Fördertürme, die in die Luft ragen oder ehemalige Zechensiedlungen geben Hinweise darauf, wie stark der Pott vom Bergbau geprägt wurde. Heute ist das Ruhrgebiet ein bedeutender Wirtschaftsstandort, an dem sich Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen niedergelassen haben. Mit rund 5,3 Millionen Einwohnern und einer Fläche von etwa 4.435 Quadratkilometern ist das Revier der größte Ballungsraum Deutschlands und der drittgrößte in Europa. Mittendrin sind zahlreiche Unternehmen beheimatet, die Deutschland – oder in einigen Fällen sogar die ganze Welt – mit den verschiedensten Produkten und Dienstleistungen versorgen. Sogar zahlreiche Weltmarktführer haben sich im Ruhrgebiet niedergelassen. Dennoch sind einige Firmen oder deren Angebote in der Bevölkerung unbekannt. Dabei
lohnt sich ein Blick auf die „Global Player“ unserer Region, die sich mit zahlreichen Innovationen und starken Marken einen Namen gemacht haben. Um aufzuzeigen, welch vielfältiger und spannender Wirtschaftsstandort sich direkt vor unserer Haustür befindet, präsentiert 100% VEST 2015 eine neue Serie: In den kommenden Ausgaben stellt die Redaktion einige Unternehmen aus dem nördlichen Ruhrgebiet vor, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen erfolgreich Kunden im In- und Ausland begeistern. [JH]
„Hier fühlen wir uns heimisch“ Stölting mit Hauptsitz in Gelsenkirchen ist Spezialist für Personaldienstleistungen rund um die Immobilie
Als im Ruhrgebiet Anfang des 19. Jahrhunderts die Industrialisierung begann, hat auch die Geburtsstunde des Gebäudereiniger-Handwerks geschlagen. Da die Arbeiter in den Zechen und Stahlwerken kaum in der Lage waren, die verschmutzte Industrieverglasung selbst zu reinigen, wurden die ersten Reinigungsinstitute beauftragt. In dieser Zeit liegen auch die Wurzeln der heutigen Stölting Service Group. 1899 als Glasreinigungsunternehmen gegründet, bieten die Gelsenkirchener heute eine breite Palette an Personaldienstleistungen an. 64
STARKE MARKEN VOR DER HAUSTÜR „Wir sind mit Leib und Seele Gelsenkirchener“, sagt Hans Mosbacher (Foto), der selbst in der Stadt der 1.000 Feuer geboren wurde. Als Gesellschafter und Geschäftsführer der Stölting Service Group setzt er somit die Tradition des Firmengründers fort. „Nachdem Stölting Gelsenkirchen zunächst ausschließlich die Glasreinigung angeboten hat, kamen in den 50er- und 60er-Jahren des letzten Jahrhunderts weitere Anforderungen hinzu: Da es in Zeiten der Vollbeschäftigung schwierig war, geeignete Reinigungskräfte zu engagieren, begannen insbesondere Unternehmen aus der Industrie und des Gesundheitswesens sowie die öffentliche Hand, Reinigungsarbeiten von externen Dienstleistern durchführen zu lassen. So ist der Bereich der Gebäudereinigung entstanden“, erklärt der 57-Jährige, dessen Vater Georg Mosbacher, die Glas- und Gebäudereinigung Th. Stölting im Jahr 1965 übernahm. „In den letzten zehn Jahren haben wir das Unternehmen anders aufgestellt und bieten neben Cleaning und Healthcare-Cleaning heute auch umfassenden Service in den Sparten Facility Service, Security, Personal Service, Rail-Security und Courier Service an.“ Somit hat sich die Unternehmensgruppe zu einem infrastrukturellen Personaldienstleister mit 5.000 Mitarbeitern und 23 Standorten entwickelt, der auf ein bundesweites Netz professionell geführter Niederlassungen zurückgreifen kann. Allein in Gelsenkirchen sind 1.000 Mitarbeiter für die Unternehmensgruppe tätig – davon 250 am Hauptsitz an der Willy-Brandt-Allee, an dem nach einer Erweiterung 2012 und dem Zukauf zusätzlicher Objekte in den beiden folgenden Jahren aktuell vier Verwaltungsgebäude und drei Logistikhallen zur Verfügung stehen. Zu den Kunden zählen unter anderem Verwaltungen, Schulen, Sportarenen, die produzierende Industrie, Logistikunternehmen, das Baugewerbe, der Einzelhandel, Versicherungen, die metallverarbeitende Industrie, Kraftwerke und Einkaufscenter. „Qualität und Effizienz haben bei allen Arbeiten für uns Priorität“, sagt Mosbacher, der als Gebäudereinigungsmeister selbst einst Fenster geputzt hat, be-
vor er 1988 Gesellschafter und 2004 Geschäftsführer wurde, und deshalb um die besonderen Anforderungen an das Handwerk weiß. „Wir arbeiten qualitativ hochwertig, weil das einfach unser Job ist.“ Das gilt jedoch nicht nur für den Bereich Cleaning. „Von anderen Unternehmen, die in ähnlichen Bereichen tätig sind, unterscheidet uns, dass wir eine ganzheitliche Durchführung von Personaldienstleistungen rund um die Immobilie anbieten. So haben unsere Kunden einen Ansprechpartner für alle Leistungen.“ Seit 2012 ist der Name Stölting neben den Personaldienstleistungen auch mit einem Profiradteam verbun-
Hampe (Stadtrat a. D.) oder der ehemalige Rad-Rennprofi Rudi Altig vertreten sind – der das Unternehmen begleitet und repräsentiert. „Trotz der Dopingproblematik, die den Sport in den vergangenen Jahren belastet hat, glaube ich an die Zukunft des Radsports in Deutschland. Dass dieser Glaube berechtigt ist, wird dadurch belegt, dass die ARD, erstmals seit einigen Jahren wieder die Tour de France übertragen wird“, zeigt sich Mosbacher zuversichtlich. „Aus unserer Sicht ist das Tal im Profiradsport durchschritten und wir sind überzeugt, dass das mediale Interesse wieder zunehmen wird.“ Auf diese Weise sollen weitere Sponsoren für das Team gewonnen werden, die man benötigt, um schon bald ein Klassement höher fahren zu können.
den. Die Unternehmensgruppe ist aber nicht nur Sponsor und Namensgeber, sondern auch Betreiber der Stölting Ruhr-Profi Radteam GmbH. „Für uns war es anfangs im Wesentlichen ein Marketinginstrument, mit dem wir unseren Unternehmensnamen bekannter machen wollten“, so der Geschäftsführer, den zahlreiche Fernsehzuschauer auch durch seine Teilnahme an der RTL-Sendung „Undercover Boss“ kennen. „Unser Vorhaben ist uns weitestgehend gelungen, da das Team in den letzten Jahren erfolgreich war.“ 2014 war es sogar das erfolgreichste Profiradteam Deutschlands; aktuell sind unter den Fahrern Welt-, Europa- und Deutsche Meister zu finden. Darüber hinaus gibt es einen Beirat – in dem unter anderem Persönlichkeiten wie Ex-Fußballprofi Olaf Thon, Joachim
Ebenso wie das Radteam kann auch die Stölting Service Group auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Das Wachstum bei der Gruppe setzte sich weiter fort: Der Jahresumsatz im Geschäftsjahr 2014 betrug 84 Millionen Euro und konnte somit im Vergleich zum Vorjahr um 9,3 Prozent gesteigert werden. Nach wie vor ist Stölting im Bereich der Gebäudereinigung das größte und im Bereich der Sicherheitsdienstleistungen das zweitgrößte Unternehmen im Ruhrgebiet. „Der Standort im Herzen des Reviers ist vor allem durch die hervorragenden Verkehrsanbindungen optimal. A42, A2, A3 und A43 sind in der Nähe und von daher ist die logistische Anbindung großartig“, sagt Hans Mosbacher. „Und was ebenso wichtig ist: Hier fühlen wir uns auch heimisch und verbunden mit der Stadt.“ [JH]
65
AUS DER REGION
Mark Knopfler
Carlos Santana
Als Gründer, Gitarrist und Sänger der RockBand „Dire Straits“ wurde Mark Knopfler weltberühmt. Der Schotte mit der rauchigen Stimme ist bekannt für einen einzigartigen Gitarrenstil und gilt unter Musikexperten als einer der besten E-Gitarristen der Welt. Mit seinen Soloalben knüpfte er an die Erfolge mit den Dire Straits an. Mark Knopfler schrieb übrigens auch regelmäßig Filmsoundtracks. Dazu zählen unter anderem „Letzte Ausfahrt Brooklyn“, „Local Hero“ und „Wag the Dog“. Seine Solotour führt den mehrfachen Grammy-Gewinner nun auch nach Deutschland. Dabei wird er sowohl aktuelle Songs aus seinen Soloalben als auch eine Auswahl von Songs der Dire Straits-Ära präsentieren.
Der charismatische Superstar Carlos Santana hat im vergangenen Jahr mit „Corazón“ sein nunmehr 22 . S t u d i o a l bum veröffentlicht. Nach wie vor stehen Musiker Schlange, um mit ihm zusammenzuarbeiten. Auf dem zweifach mit Platin ausgezeichneten Werk gaben sich Gäste wie Juanes, Pitbull, Ziggy Marley, Gloria Estefan und Jazz-Legende Wayne Shorter die Ehre. Kein Wunder, dass es „Corazón“ sechs Wochen auf Platz eins der US-Billboard Latin Music Charts schaffte. Der US-Amerikaner mit mexikanischen Wurzeln ist aber vor allem für sein virtuoses Gitarrenspiel bekannt und gilt als Begründer des Latin-Rock. Im Rahmen der Europa-Tour „The Corazón Tour“ kommt Santana im Juli auch nach Deutschland und stoppt unter anderem in Oberhausen.
Westfalenhalle · Dortmund 17. Juni 2015 · 20 Uhr Tickets ab: 67,40 Euro
König-Pilsener-Arena · Oberhausen 8. Juli 2015 · 20 Uhr Tickets: ab 48,00 Euro
IMPRESSUM Verlagsbüro CR-Consult • Marketing - Media - PR - GmbH Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel.: (0209) 98 24 700 • Fax: (0209) 98 24 880 E-Mail: info@crc-media.de • Web: www.crc-media.de Herausgeber & Geschäftsführer Charly Rinne (v. i. S. d. P.) Redaktion Charly Rinne [CR], Jessica Hellmann [JH], Michael Bischoff [MB], Jennifer Kastner [JK], Johanna Arning [JA], Ralf Rudzynski [RR] Assisstenz der Geschäftsführung Marina Hill [MH] Ständige redaktionelle Mitarbeiter Andreas Waleschkowski [AW], Paula Siebenstern [PS], Dagmar Martin [DM], Marina Hill [MH], Uwe Rüding [UR], Regine Rudat-Krebs [RRK], Fabian Burek [FB], Bert Lukas [BL] Praktikanten Chantal Klaassen [CK], Janik Schilder [JS] Anzeigen- & Marketing-Leitung Charly Rinne Medienberater Harald Schmidt, Jennifer Kastner, Johanna Arning, Marina Hill, Reinhard Joswig Fotografen Paul A. Royd, Wolfgang Helm, Carsten Nachlik, Christian Wiemeler, Andreas Weiß, Anna Plümacher, Ralf Rudzynski, Nils Springstubbe Grafik/Layout Jörg Specke, Michael Bischoff, Christian Wiemeler Erscheinungsweise Erstausgabe Dezember 2013 • Sechs Ausgaben in 2015 Copyright/Haftungsausschluss Alle Beiträge dieser Ausgabe sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck und Vervielfältigung von redaktionellen Beiträgen und Anzeigen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung des Verlages. Das gilt auch für Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung sowie Verarbeitung in elektronischen Systemen. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Textbeiträge, Fotos etc. übernimmt der Verlag keine Haftung. Für den Inhalt der Anzeigen sind die Auftraggeber selbst verantwortlich. Printed in the EU Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Oktober 2013
The Hooters: Veranstaltungstipp der 100% VEST-Redaktion Die US-amerikanische Rockband gastiert in Datteln
A
uch 35 Jahre nach ihrer Gründung wissen „The Hooters“ ganz genau, wie sie ihre Zuschauer bei Live-Auftritten begeistern können. Eric Bazilian, Rob Hyman, David Uosikkinen, John Vincent Kuzma und Bobby Woods gründeten die Band im Jahr 1980. Zu Deutsch bedeutet Hooter übrigens so viel wie „Hupe“. Damit spielen die Jungs auf den Spitznamen der Melodica an, die ihr Markenzeichen war. Bereits im September 1982 agierten die Hooters als Vorgruppe von The Clash, Santana und The Who im John F. Kennedy Stadium von Philadelphia. Wenig später entschieden sich Bazilian und
66
Hyman, an Cyndi Laupers Debütalbum „She’s So Unusual“ mitzuarbeiten, woraufhin sich die Band trennte. Im Jahr 1983 kam es jedoch schon zur Wiedervereinigung der Band; dabei nahmen aber John Lilley und Rob Miller die Plätze von Kuzma und Woods ein; 1988 kam Fran Smith Jr. hinzu. Nach der Veröffentlichung ihres Albums „Nervous Night“ im Jahr 1985 bezeichnete der „Rolling Stone“ die Hooters als „Best New Band Of The Year“. Im gleichen Jahr sorgte ihr Auftritt beim „Live-Aid“-Festival für Furore. 1995 trennte sich die Band erneut, fand aber sechs Jahre später wieder zusammen und tourte im Anschluss mehrfach durch Europa. Nach wie vor gelten die „Hupen“ als eine der weltbesten Live-Bands. Im Jahre 2007 veröffentlichten sie mit „Time Stand Still“ ein neues Studioalbum. Frühe Hits wie „All You Zombies“, „Johnny B.“, „Satellite“ oder „500 Miles“ sind auch heute noch regelmäßig im Radio zu hören. Im Rahmen ihrer Live-Tour „35“ kommt die US-amerikanische Rockband aus Philadelphia nach Deutschland und präsentiert dort ihre Mischung aus Folk, Rock und Ska. Im Juni machen „The Hooters“ Halt in Datteln. The Hooters • Live-Tour „35“ Dienstag, 23. Juni 2015 • 20 Uhr Stadthalle Datteln • Kolpingstraße 1 Tickets ab 32,00 € (+ Gebühren) VVK: Kulturbüro Datteln • Tel.: 02363-107357
€
Sie sparen
5.800,-
2
Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.
Typisch Ford:
bietet Raum für mehr FORD TOURNEO CONNECT TREND Audiosystem „MyConnectRadio“, manuelle Klimaanlage vorn, elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber vorn und hinten, Park Pilot hinten
€
16.990,Bei uns für
1
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford Tourneo Connect: 6,4 (Innerorts), 5,1 (außerorts), 5,6 (kombiniert); CO2-Emissionen: 129 g/km (kombiniert).
www.mohag.de
MOHAG Motorwagen-Handelsgesellschaft mbH 45891 Gelsenkirchen Willy-Brandt-Allee 50 45881 Gelsenkirchen Grothusstraße 18 45141 Essen Herzogstraße 1 45659 Recklinghausen Rottstraße 116 45661 Recklinghausen Bochumer Straße 292 MOHAG Autohaus Datteln GmbH & Co. KG 45711 Datteln Friedrich-Ebert-Straße 73 MOHAG Automobile Sprungmann GmbH 46282 Dorsten Marler Straße 135
Telefon 0209 36190 Telefon 0209 360040 Telefon 0201 3613610 Telefon 02361 58040 Telefon 02361 580450 Telefon 02363 37960 Telefon 02362 97790
Gilt für Privat- und gewerbliche Kunden (außer Autovermieter, Behörden, Kommunen sowie gewerbliche Abnehmer mit gültigem Ford-Werke Rahmenabkommen). Gilt für einen Ford Tourneo Connect Trend 205 als Tageszulassung 1,0 l EcoBoost 74 kW (100 PS) Start-Stopp-System. 2 Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. 1
DER NEUE SEAT IBIZA SUN. Sonnengünstig.
SCHON AB
99 € MTL.
1
/ NULL ZINSEN
1
Ein Finanzierungsangebot der SEAT Bank.
KLIMAANLAGE
ELEKTR. FENSTERHEBER
AUDIOSYSTEM
15"-LEICHTMETALLRÄDER
GEBAUT MIT EIGENEM STROM AUS DER GRÖSSTEN SOLARANLAGE ALLER AUTOHERSTELLER. Wir fertigen den SEAT Ibiza mit bis zu 16 % Solarenergie2. Deshalb können wir das neue Sondermodell SEAT Ibiza SUN so günstig anbieten. Informieren Sie sich gleich bei uns. Beispielrechnung1, berechnet für eine jährliche Fahrleistung von 10.000 km für den SEAT Ibiza SC SUN 1.2 12 V, 51 kW (70 PS)*, Technik Grau Metallic (inkl. Überführungskosten, zzgl. Zulassung). Bar- bzw. Finanzierungspreis: Anzahlung: KSB-Betrag3: Nettodarlehensbetrag:
12.339,07 ¤ 1.000,00 ¤ 588,79 ¤ 11.927,86 ¤
Zinsen: Gesamtbetrag: Monatliche Rate: Laufzeit:
0,00 ¤ 11.927,86 ¤ 99,00 ¤ 60 Monate
Effektiver Jahreszins: Sollzinssatz p. a. (gebunden): Schlussrate:
0,00 % 0,00 % 5.987,86 ¤
* Kraftstoffverbrauch: innerorts 7,1, außerorts 4,4, kombiniert 5,4 l/100 km; CO2-Emissionen: kombiniert 125 g/km. Effizienzklasse D.
SEAT Ibiza Kraftstoffverbrauch: 5,9 – 3,4 l/100 km; CO2-Emissionen: kombiniert 139 – 89 g/km. Effizienzklassen: E – A. Ein Finanzierungsangebot der SEAT Bank, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für Privatkunden und Finanzierungsverträge mit 12–60 Monaten Laufzeit. Gültig für SEAT Ibiza Neuwagen. Bonität vorausgesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem teilnehmenden SEAT Partner. Nicht kombinierbar mit anderen Sonderaktionen. 2Die genannte Prozentangabe beschreibt den Anteil des gesamten im SEAT Werk Martorell, Spanien, produzierten Solarstroms am Gesamtstromverbrauch für die Produktion des Fahrzeugmodells SEAT Ibiza, bei einer angenommenen ausschließlichen Verwendung des gesamten Solarstroms nur für die Produktion dieses Fahrzeugmodells (Berechnung für das Jahr 2013). 3Kreditschutzbrief Plus gemäß Bedingungen der Cardif Allgemeine Versicherung/Cardif Lebensversicherung, Friolzheimer Str. 6, 70499 Stuttgart; HRB 18173/18182. Abbildung zeigt Sonderausstattung.
1
Ihre Verkaufsberater aus Recklinghausen freuen sich über Ihren Besuch.
TIEMEYER AUTOMOBILE BO GMBH & CO. KG Rheinstr. 7–9, 45663 Recklinghausen, Tel. 02361 4042-0, Fax 02361 4042-44 Porschestr. 1, 44809 Bochum, Tel. 0234 91532500, Fax 0234 91532509 www.tiemeyer.de
Marco Förster David Steege Tel.: 02361 4042-421 Tel.: 02361 4042-422 david.steege@tiemeyer.de marco.foerster@tiemeyer.de