City • Szene • Lifestyle April 2017 Nr. 27 • kostenlos 3. Ausgabe 2017
facebook.com/100proVEST
Spargeldorf Scherlebeck Die Spargelzeit hat begonnen
Herten • Immomesse :wohnbar
Gastro
100% VEST • Genuss-Reporter
Kultur
Recklinghausen • 1.000 Tänzer
Fashion & Style
Veltins-Arena • Tomorrowland
Events
Service
Abb. zeigt Sonderausstattung
30.06.2017 30.06.2017
TITEL
VORWORT
TOP-FOTO DER AUSGABE
Liebe Leserin, lieber Leser,
City • Szene • Lifestyle April 2017 Nr. 27 • kostenlos 3. Ausgabe 2017
facebook.com/100proVEST
Spargeldorf Scherlebeck Die Spargelzeit hat begonnen
Herten • Immomesse :wohnbar
Gastro
100% VEST • Genuss-Reporter
Kultur
Recklinghausen • 1.000 Tänzer
Fashion & Style
Veltins-Arena • Tomorrowland
Events
Service
100% VEST Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung !
Interesse an einer
AnzeIge ?
Tel.: (0172) 27 666 54
es gibt Foto-Termine, die machen einfach Spaß. So geschehen bei dem Shooting zu der Ihnen vorliegenden Ausgabe. Ein schickes Motiv zum Thema Spargelhöfe in Herten-Scherlebeck sollte es sein, und so mussten kurzfristig noch vor der offiziellen Saison-Eröffnung die entsprechenden Personen für das aktuelle Titelbild samt Bürgermeister und Spargelkönigin koordiniert werden. Am Ende hat alles prima geklappt, und mit dem Motiv auf Seite Eins läuten wir bei 100% VEST die Spargelzeit ein (Vielen Dank an „die Sechs“ vom Titel für die unkomplizierte Kooperation). Stichwort Spargel: Sie finden dazu in dieser Ausgabe eine ganze Reihe von Tipps und Anregungen rund um das königliche Gemüse. Genießen Sie diese Köstlichkeit in den nächsten Wochen in den zahlreichen Restaurants der Region oder decken sich mit feldfrischem Spargel direkt von den Erzeugern in der Ried ein. Vor allem aber, kommen Sie gesund ins Frühjahr, denn die kalte Jahreszeit ist nun endlich vorbei. Die vorliegende Ausgabe können Sie hoffentlich schon im Freien durchblättern. Dabei wünsche ich Ihnen viel Spaß und ein angenehmes Lesevergnügen! Ihr Charly Rinne Herausgeber 100% VEST
„Gemeinsam mit meiner Familie lebe ich schon lange und sehr gerne am Rande der Ried. Dank der engagierten Landwirte in Scherlebeck ist dieser wunderschöne Teil von Herten heute auch überregional bekannt. Darauf können wir stolz sein. In Scherlebeck findet man nicht nur hervorragenden Spargel und frisches Gemüse, sondern auch die richtige Umgebung, um sich zu erholen und natürlich um zu laufen.“ Fred Toplak, Bürgermeister von Herten
Anzeige
3
100% VEST • INHALT
EVENTS IM VEST
VEST AKTUELL RE-AKTUELL
MENUE KARUSSELL
Rock & Blues Benefiz • 22. April Vier Bands „unterwegs im Auftrag des Herrn“ – am 22. April rockt der Hertener Lions Club das Glashaus für den guten Zweck. „Big Walter and the Neighbourhood“, „HB & The Random Players“, „Sheffield Steel“ und die „Dandies Rock & Blues Band“ werden für hochkarätigen Musikgenuss sorgen. Der Eintritt beträgt 15 Euro und da alle Bands auf ihre Gagen verzichten, kommt der gesamte Erlös der „Zwergenkita Westerholt“ zugute, die Kindern aus sozial schwachen Familien den Besuch der Kita ermöglicht. Weinfest Hüls • 28. April bis 1. Mai
1000 Tänzer
Tanz in den Mai am Rathausplatz
12
Recklinghäuser Hurz
10
Bildnachlese vom Empfang
1000 Bäume
14
Die große grüne Verschenk-Aktion
Street Food Market
Genuss-Reporter 2017
Das Urteil unserer „Testesser“
66
AUS DER REGION
15
Gastro-Event auf dem Altstadtmarkt
Ein strahlender Gewinner
16
Click-Licht gewinnt Unternehmerpreis
Kultur kommt
17
Programmvorschau auf die Saison 17/18
Kopfüber Weltunter
18
Ruhrfestspiele und FRiNGE Festival 2017
Weinliebhaber dürfen sich auf den 28. April freuen. Drei Tage lang steht dann auf der Hülsstraße in Marl wieder alles im Zeichen der edlen Rebsäfte. Für beste Unterhaltung sorgt erneut ein umfangreiches Rahmenprogramm. Osterbrunch bei Boente
1000 Schritte
20
Besondere Stadtführungen zum Jubiläum
Veranstaltungskalender RE
22
Alle Termine im Überblick
10. Nacht der Revanche
Volles Programm zum Jubiläum 24
Radrennen in Lembeck feiert Jubiläum
Blumenfest Holsterhausen
25
Dorsten stimmt auf den Frühling ein
Axel Prahl
26
An Ostern wird die Mama mal geschont! Am 16. und 17. April (Ostersonntag und -montag) kann von 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr in Recklinghausen bei Boente beim großen Osterbrunch ausgiebig geschlemmt werden. Somit ist ein entspanntes Osterfest für die ganze Familie garantiert.
4
Max und Mulder
74
20 Jahre Eurofighter nach Wilhelm Busch
Niemals aufgeben
74
Unite with Tomorrowland
Das Festival-Erlebnis kommt wieder
78
27
Der Steuertipp von ETL Witt & Kollegen
Abenteuer im Schlosspark
76
Huub Stevens Biografie
und sein Inselorchester kommen nach Marl
Das Immobilien-Einmaleins
20 Jahre Nordsternpark
28
RUBRIKEN
Bildergeschichte von Eva Ernst
Top-Foto der Ausgabe
Rock am Schloss Westerholt
Geschäftswelt & Kaufmannschaft 5
29
3
Großes Open-Air-Konzert mit ROR
Pic Ups
Immomesse :wohnbar
Kunst & Kultur
38
Wellness & Gesundheit
44
Mobiles Leben
60
Gastro-Guide
70
Veranstaltungstipps
78
Impressum
82
30
Hertener Messe ab jetzt „auf Zeche“
7. AOK-Firmenlauf
40
Großes 100% VEST-Special
51
Laufevent im Juni in Oer-Erkenschwick Die Spargel-Saison hat begonnen
6
GESCHÄFTSWELT & KAUFMANNSCHAFT
Karibik-Flair im Vest Mit dem Cocktail in der Hand im Liegestuhl sitzen, die Füße im goldgelben Sand vergraben und dabei den Blick übers Wasser schweifen lassen – auf diese Weise können Sonnenanbeter jetzt wieder mitten im Vest das Frühlingswetter genießen. Das Recklinghäuser Strandrestaurant „Stadthafen“ macht es möglich: Mit seinem 2.000 Quadratmeter großen Sandstrand bringt die Beach-Location Karibik-Flair an den Rhein-Herne-Kanal und versorgt seine Besucher darüber hinaus mit köstlichen Leckereien. „Anfangs war das Konzept noch rudimentär ausgeprägt: Neben dem Sandstrand haben wir Holzhütten errichtet, an denen sich die Besucher selbst bedienen konnten. 2014 folgte dann der Bau eines Restaurants, in dem Gäste nun auch an kalten Tagen ein wenig Urlaubsfeeling genießen können. Das im Stil eines holländischen Strandhauses erbaute Gebäude mit großer Außenterrasse bietet das ganze Jahr lang köstliche Leckereien, die satt machen. Jetzt steht die Sommersaison vor der Tür und wir freuen uns auch dieses Jahr wieder auf viele Gäste die bei uns chillige Stunden im Sand oder auf der Terrasse verbringen. Mittlerweile sind wir ja eine Institution in Sachen Beach-Restaurant im nördlichen Ruhrgebiet und die Besucher schätzen die einmalige Urlaubsatmosphäre bei uns. Wir freuen uns auf jeden Fall wieder auf einen tollen Sommer“, so Stadthafen-Geschäftsführer Stefan Böhmer.
Martinus Seniorendienste Ambulante Pflege zu Hause Seniorenheim Haus St. Martin Kurzzeitpflege im Haus St. Martin Martinus Tagespflege Tagesbetreuung im Martinustreff Betreutes Wohnen Haus Elisabeth Mobiler Menüservice
Persönlich. Ehrlich. Gut.
Seniorenheim St. Martin Johanniterstr. 3, 45701 Herten-Westerholt Tel. 0209 9616-0 E-Mail: g.gerlach-wiegmann@smmp.de
Martinus Ambulante Dienste Kuhstraße 25, 45701 Herten-Westerholt Tel. 0209 357050 E-Mail: w.weeke@smmp.de
www.martinus.smmp.de
Anzeige
5
PIC UPs
Großes Promi-Aufgebot beim „Recklinghäuser Hurz“
Das war wirklich ein großartiges Ereignis! Am 20. März 2017 fand auf der großen Bühne des Ruhrfestspielhauses die erste Verleihung des Comedypreises „Recklinghäuser Hurz“ statt. Der Name „Hurz“ wurde in Anlehnung an den legendären Sketch von Hape Kerkeling und Achim Hagemann, beide stammen ja bekanntlich aus Recklinghausen, geschaffen. Zur Einstimmung wurde dieser Sketch, der vor gut 25 Jahren für großes Aufsehen sorgte, auf einer großen Leinwand noch einmal gezeigt. Ruhrfestspiel-Intendant Dr. Frank Hoffmann, Achim Hagemann und Bürgermeister Christoph Tesche bildeten gut gelaunt die Jury und die Radiomoderatorin Steffi Neu führte durch die Preisverleihung. Charly Rinne und Gerd Isigkeit von 100% VEST waren als Beobachter im bunten Getümmel der zahlreichen Stars, der prominenten Besucher, der Sponsoren und Ehrengäste mit der Kamera dabei und haben Ihnen einige schöne Impressionen aus dem Backstage-Bereich mitgebracht. Siehe Bildnachlese auf den Seiten 10 und 11.
Anzeige
6
Fußballfabrik Ingo Anderbrügge In unserer März-Ausgabe verlosten wir mehrere Plätze für die „Fußballfabrik Ingo Anderbrügge“. Besonders viel Mühe hat sich bei der Gestaltung seiner Postkarte (siehe unten) der kleine Titus aus Marl gegeben. Ein Bastel-Aufwand, der sich gelohnt hat, denn unsere Redaktions-Glücksfee griff so bei der Ziehung der Gewinner zielsicher zu, und der kleine Nachwuchs-Fußballer kann sich nun, zusammen mit einem Freund, auf das dreitägige Fußball-Camp beim SV Hochlar freuen. Wir wünschen den beiden viel Spaß und bedanken uns für die liebevoll gestaltete Postkarte.
Nicht nur Fußballspielen kann unser junger Leser, auch das Basteln liegt ihm offenbar im Blut. Danke an den kleinen Titus (10).
RE • 1000 Bäume
PIC UPs Ein wenig Geduld musste man mitbringen: Vor den Ständen bildeten sich teils lange Schlangen.
1000 Bäume verschenkte die Stadt Recklinghausen in Kooperation mit Gelsenwasser am 25. März am Altstadtmarkt. Lesen Sie mehr zu den Hintergründen der gelungenen „1000-Jahre-Recklinghausen“-Aktion auf Seite 14.
Anzeige
WEBER-Grill Depot-Händler Ruhrgebiet!
Besuchen Sie unsere Homepage
www.die-dachpartner.de H.P. Schmitz GmbH
BBH Bergemann & Schmitz GmbH
Hobackestraße 76 45899 Gelsenkirchen Tel.: (0209) 95 18 8 - 0 Fax.: (0209) 95 18 8 - 22
Essener Straße 231 46242 Bottrop Tel.: (02041) 78 00 - 0 Fax.: (02041) 78 00 - 12
E-Mail: info@hpsge.de
E-Mail: info@bbhdach.de
7
PIC UPs
Comeback des Rock-Festivals
DIE TOTEN HOSEN KRAFTKLUB K. I.Z PRÄSENTIERT
SAMSTAG · 26.8.2017 TICKETS BEI TICKETMASTER.DE
BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELL · EVENTIM.DE · UND BEI DEN
WWW.ROCK-IM-POTT.COM
EN
EN ÄNDERUNGEN VORBEHALT
U.A .
Die Neuauflage von Rock im Pott steht ganz im Zeichen der Toten Hosen, deren NRW-Premiere im Rahmen ihres neuen LiveZyklus bei diesem spektakulären Festival stattfindet. Die dritte Ausgabe des Festivals in der VELTINS-Arena am 26. August 2017 präsentiert mit Kraftklub und K.I.Z bereits jetzt zwei weitere Kracher innerhalb eines hochkarätigen Line-ups.
Rund ums Rathaus in Recklinghausen
Foto (v.l.n.r): Sabine Wolter (Geschäftsführerin Vivawest), Organisator Michael Zurhausen und Guido Otterbein (Geschäftsführer SecCom).
„Bonjour le Tour“ ist der Slogan des Jahres für den Radsport in Deutschland und trifft auch in diesem Jahr für die zweite Auflage der VIVAWEST Ruhrpott Tour 2017 zu. Im letzten Jahr mit großem Erfolg in den Städten Gelsenkirchen, Duisburg und Recklinghausen gestartet, gibt es in 2017 eine Neuauflage dieses Etappenrennens für Elite Radsportler. Auf das große Finale am 26. August in Recklinghausen, können sich schon jetzt alle Radsportfreunde freuen. Organisator Michael Zurhausen und sein Team vom Rad Club Olympia Buer waren in diesem Winter bei den 6-Tage-Rennen in Bremen und Berlin tätig, um die besten Radsportler zu verpflichten.
Anzeige
100% MEDIEN Ihr Medienpartner im nördlichen Ruhrgebiet
Kreis RE
Gesamt-Aufla
ge
• Recklinghausen • Castrop-Rauxel • Dorsten • Herten • Marl • Datteln • Haltern am See • Oer-Erkenschwick Buer • Waltrop
50.000 Exempl
Kirchhellen
Gladbeck Oberhausen
Bottrop
Gelsenkirchen
Herne
Duisburg Mülheim a.d. Ruhr
Essen
are
Bochum
Dortmund
Mediadaten online unter www.crc-media.de 8
100% VEST Spargel-Special
Recklinghausen • Street Food Market
Er ist da – der erste Spargel! Erfreulich früh setzt in diesem Jahr die SpargelSaison ein. Die milden Temperaturen und das sonnige Wetter treiben das empfindliche Königsgemüse bereits jetzt aus dem Boden und sorgen bei den Fans der weißen oder grünen Stangen für besondere Genussmomente und bei den lokalen Spargelbauern für eine üppige Ernte. Wir präsentieren aus diesem Anlass für Sie in dieser Ausgabe ab Seite 51 ein ausführliches „Spargel-Special“.
PIC UPs
Food Festivals liegen im Moment voll im Trend. Auf zahlreichen Events bieten die mobilen Küchen jedoch nicht nur einfaches Fast Food an – die Kreationen der vielen kreativen Köche können es oftmals locker mit der Spitzengastronomie aufnehmen. Im März konnten sich davon auch die Besucher des Street Food Markets auf dem Rathausplatz überzeugen. Weiter auf Seite 15.
Anzeige
Spitzenmedizin und Sicherheit für Mutter und Kind Zum Babyglück gibt‘s uns! Rund 2.400 Neugeborene erblicken pro Jahr in den beiden Marienhospitälern in Gelsenkirchen das Licht der Welt. Die Kliniken ermöglichen Geburten nach modernstem Standard: von der Entbindung in der Badewanne bis zum Kaiserschnitt mit schonenden Techniken. Ob „Rooming-in“ oder Frühstücksraum - in unseren Räumen mit familienorientierter Atmosphäre stehen die Bedürfnisse von Eltern und Kind an erster Stelle. Wir bieten Sicherheit auf höchstem Niveau. Modernste Medizin geht einher mit einer liebevollen Betreuung der Säuglinge. Unsere Elternschulen bieten ein abgestimmtes Angebot auch vor und nach der Geburt.
Level 1
Informieren Sie sich über unser vielseitiges Programm!
Marienhospital Gelsenkirchen, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Perinatalzentrum Gelsenkirchen Virchowstraße 135, 45886 Gelsenkirchen Telefon 0209 172-4501, Fax 0209 172-4599 gynaekologie@marienhospital.eu www.marienhospital.eu Sankt Marien-Hospital Buer, Frauenklinik und Geburtshilfe Mühlenstraße 5-9, 45894 Gelsenkirchen Telefon 0209 364-3510, Fax 0209 364-3509 frauenklinik@marienhospital-buer.eu www.marienhospital-buer.eu
170320 MHG MHB PNZ Inserat Babyglück.indd 1
20.03.2017 11:52:38
9
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Comedypreisverleihung „Recklinghäuser Hurz“ Bildnachlese vom Empfang vor der Preisverleihung Den „Hurz“ gab es gleich viermal: Um den „kleinen Hurz“ bewarben sich die Comedians Katalyn Bohn, Sandra Da Vina und Marcel Kösling. Die Jury-Bewertung und Publikumsstimmen entschieden sich für Katalyn Bohn. Alle Preisträger sehen Sie unten auf dieser Seite. Zum Empfang hatte der Veranstalter im „Suberg‘s“, der Gastronomie im Festspielhaus, für circa 200 geladene Gäste Drinks und kleine Köstlichkeiten offeriert und man fühlte sich offensichtlich sehr wohl in diesem Ambiente. Ständig belagert war die Fotowand mit den Namen der Sponsoren; hierhin musste man über den „grünen Teppich“ schreiten. [GI]
Dr. Stratmann Ehren Hurz
10
Kurt Krömer Wolf-das-Lamm-Hurz
Achim Hagemann Jury-Präsident
Markus Krebs Heimat Hurz
Katalyn Bohn Kleiner Hurz Foto: © Jeanne Degraa
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
11
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
1000 Tänzer auf dem Rathausplatz Recklinghausen lädt zum großen Tanz in den Mai
Am 30. April wird traditionell in den Mai getanzt. So auch in Recklinghausen. Doch diesmal nicht nur in den bekannten Lokalitäten, sondern vor allem open-air, auf dem Rathausplatz. Im Rahmen der Jubiläumsaktivitäten rund um „1000 Jahre Recklinghausen“ sind über das gesamte Jahr dutzende Aktionen im gesamten Stadtgebiet geplant. Für alle Bürgerinnen und Bürger ist dabei etwas im Angebot. Am 30. April richtet sich das Event vor allem an Tanzbegeisterte der Stadt, aber auch der umliegenden Region. In entspannter Atmosphäre nette Leute treffen, das Frühlingswetter genießen und mit Gleichgesinnten in den Mai tanzen – all das bietet „1000 Tänzer“ Ende April Tanzfreudigen am Rathausplatz. In Kooperation mit der Tanzschule Thiel aus Recklinghausen ist ein vielfältiges Programm zum Mitmachen für Jedermann entstanden. Von Standard- und Latein-Tänzen wie Walzer, Tango, ChaCha, Rumba und Foxtrott, über Zumba bis hin zu Freestyle ist für alle Zielgruppen und Altersklassen etwas dabei. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig!
Colette Thiel, Inhaberin der Recklinghäuser ADTV-Tanzschule, koordiniert von der Bühne aus den Ablauf des Programms. Unterstützt wird sie dabei von professionellen Vortänzern, die auch Anfängern bei der Orientierung helfen und den Takt vorgeben werden. Darüber hinaus wird eine flankierende Gastronomie auf dem Platz für die nötige Verweilatmosphäre sorgen. Beste Bedingungen also, um stressfrei und gut gelaunt in den Mai zu tanzen. 100% VEST wünscht allen Teilnehmern bestes Wetter und viel Spaß beim „1000 Tänzer“-Event.
PR Ä S E N
T IER T V O N:
Standard & Latin • Zumba & Freestyle 30. April 2017 • ab 19 Uhr • Rathausplatz 12
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
30.04. I 19 UHR I RATHAUSPLATZ RECKLINGHAUSEN TANZT IN DEN MAI. STANDARD & LATEIN, ZUMBA & FREE-STYLE! DIE TEILNAHME IST KOSTENLOS. PR ÄSENTIERT VON:
13
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
1000 Bäume in Recklinghausen Die „große grüne“ Verschenk-Aktion auf dem Altstadtmarkt
Die Stadt Recklinghausen wird schöner und grüner: 1000 Setzlinge wurden am Samstag, den 25. März, auf dem Altstadtmarkt an Recklinghäuser Bürger verschenkt. 30 Zentimeter hohe Ginkgobäume, Weißbuchen und Traubeneichen, die in den heimischen Gärten gepflanzt werden können. Anlass dieser „großen grünen“ Verschenk-Aktion ist die urkundliche Erwähnung der Stadt Recklinghausen vor 1000 Jahren. „Wir haben uns für 1000 Jahre Recklinghausen viele tolle Aktionen ausgedacht und die ‚große grüne‘ Verschenk-Aktion ist eine davon“, sagt Beigeordneter Ekkehard Grunwald. „Die Idee der 1000 Bäume passt auch gut zu unserem Motto ‚Mit Blick zurück nach vorn‘, denn die kleinen Setzlinge können, einmal gepflanzt, mit unserer schönen Stadt zukünftig gemeinsam wachsen und gleichzeitig an das erinnern, was wir in diesem Jahr feiern: unsere 1000-jährige Geschichte.“ Möglich gemacht hat diese Verschenk-Aktion die Gelsenwasser AG. Sie hat die Setzlinge gespendet. „Diese Aktion passt genau zu unserem wichtigsten Anliegen in Sachen Umwelt, dem Schutz der natürlichen Ressourcen und der nachhaltigen Verbesserung der Lebensbedingungen in unserer
14
Region“, sagt Edgar Boer, Leiter der Gelsenwasser-Betriebsdirektion Recklinghausen. „Deshalb sind wir gern Pate für die 1000 Bäume und gespannt, was aus den Setzlingen in den Recklinghäuser Gärten wird.“ Bei den Bürgerinnen und Bürgern von Recklinghausen jedenfalls kam die Aktion hervorragend an. Vor den Ausgabestellen der Setzlinge auf dem Altstadtmarkt, musste man am Samstag aufgrund der großen Nachfrage teilweise schon etwas Geduld mitbringen.
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Street Food Market auf dem Rathausplatz Vom 24. bis 26. März durften sich die Besucher auf dem Rathausplatz über ganz besondere kulinarische Momente freuen. Der Street Food Market lockte bei zumeist herrlichem Frühlingswetter zahlreiche Feinschmecker aus der ganzen Region mit ausgewählten Köstlichkeiten an. Von außergewöhnlichen Salaten über ausgefallene Burgerkreationen bis hin zu schmackhaften Grillspezialitäten und unwiderstehlichen Desserts zeigten die teilnehmenden
Gastronomen, was modernes Streetfood ausmacht und warum diese Form der Gastro-Events gegenwärtig so beliebt ist. Die zahlreichen Gäste jedenfalls waren begeistert von dem vielfältigen Speisenangebot und griffen, sehr zur Freude der Veranstalter und mobilen Küchenchefs, tüchtig zu. Unser Fotograf Nils Springstubbe hat Ihnen als optischen „Appetizer“ auf die kommenden Street Food Events des Sommers schon mal ein paar schöne Impressionen mitgebracht.
15
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Click-Licht.de sind der „strahlende“ Gewinner Recklinghäuser Start-up gewinnt den Vestischen Unternehmenspreis Schon zum 13. Mal wurde am 8. März der Vestische Unternehmerpreis in Recklinghausen verliehen. In diesem Jahr stand die Veranstaltung unter dem Motto „Silicon Vest – Erfolgreiche Start-ups aus der Emscher-Lippe-Region“. Gewinnen konnte die begehrte Auszeichnung, um die sich 14 Unternehmen beworben hatten, letztendlich die Online-Handelsplattform Click-Licht.de aus Recklinghausen.
Setzten sich gegen die Mitbewerber durch: Daniela und Rudolf Ring (5. und 3. v. r.) mit ihrer Firma Click-Licht bei der feierlichen Preisübergabe. Foto unten: Dr. Michael Schulte von der Sparkasse Vest.
Fotos: © André Chrost
Rund 200 Gäste verfolgten in der Kassenhalle der Sparkasse Vest, die bei der Veranstaltung traditionell als Gastgeber auftritt, die Preisverleihung. Sehr zur Freude von Projektleiter Michael Böhm, der sich als Vorsitzender der Wirtschaftsvereinigung Vest e.V., sehr zufrieden mit dem großen öffentlichen Interesse zeigte. Beurteilt wurden die Kandidaten nach einem vorher festgelegten Bewertungsverfahren, von einem Projektteam der Hochschule Recklinghausen, unter Leitung des Wirtschaftsrechtlers Prof. Dr. Thomas Heide. Der Gewinner Click-Licht.de betreibt äußerst erfolgreich einen Onlinehandel mit Leuchtmitteln und Lichtsystemen für den privaten und gewerblichen Bereich. 18 Mitarbeiter und über 8 Millionen Euro Jahresumsatz sprechen für den großen Erfolg des Unternehmens. Für die Inhaber, Daniela und Rudolf Ring, ist die Auszeichnung sowohl Bestätigung ihrer bisherigen Arbeit, als auch Motivation für die Zukunft. Anzeige
IHR CLARINS-STUDIO IM NÖRDLICHEN RUHRGEBIET • • • • •
Kosmetik & Fußpflege Farb- & Typberatung Physiognomie, Reiki Edelstein-Massage Aromatherapie
Clarins-Studio Angelika Waleschkowski Hochstr. 19 • 45894 GE-Buer • Tel. (0209) 37 61 51
16
RE AKTUELL
Kultur Kommt Programmvorschau auf die Saison 17/18
r e t s O l a i c Spe
P L A N TAT IOLNE P IN E A P P
Die Vorschau auf das Theater- und Konzertprogramm der Stadt Recklinghausen ist erschienen. Die 20-seitige Broschüre enthält Informationen zu den zentralen Veranstaltungsreihen der Spielzeit 2017/18. Vorgestellt werden die großen Musiktheaterproduktionen, die Theaterstücke, die Sinfonieund Rathauskonzerte sowie die Kabarettabende.
Anzeige
Gelsenkirchen Buer Buerscher Getränkemarkt Nordring 38 45894 Gelsenkirchen 0209 - 39 48 57 Lembeck Lembecker Getränkemarkt Lippramsdorferstr. 9 46286 DO-Lembeck 02369 - 71 17
.................................
Es gibt jede Menge spritzige und turbulente Komödien in gleich zwei Reihen im Ruhrfestspielhaus und im Bürgerhaus Süd. Hier sind viele prominente Schauspielerinnen und Schauspieler live auf der Bühne zu erleben. Auch bei den Schauspielen finden sich berühmte Namen. Das renommierte Berliner Renaissance Theater gastiert mit dem Stück „Entartete Kunst“. Es dreht sich um den Fall Gurlitt und ist mit dem Burgschauspieler Udo Samel, Boris Aljinovic, Anika Mauer und Ralph Morgenstern erstklassig besetzt. Katharina Thalbach hat Tennessee Williams weltberühmte „Glasmenagerie“ inszeniert und mit ihrer Tochter Anna und ihrer Enkelin Nellie in den Hauptrollen kongenial besetzt. Drei weitere Stücke sind in der intimen Atmosphäre der Hinterbühne zu erleben. Friedrich Dürrenmatts Komödie „Die Physiker“, Henrik Ibsens zum Klassiker gewordenes Schauspiel „Nora“ und das unterhaltsame aktuelle Stück „Die Känguru-Chroniken“ nach dem Kultbuch von Marc-Uwe Kling. Im Musiktheaterbereich sind groß ausgestattete Produktionen zu sehen und zu hören. Herzstück des Konzertprogramms sind die Sinfoniekonzerte der Neuen Philharmonie Westfalen. Generalmusikdirektor Rasmus Baumann hat ein spannendes Programm zusammengestellt. Jedes Konzert hat einen anderen thematischen Schwerpunkt, der sich im Titel wiederfindet. Das Programmheft KULTUR KOMMT ist ab sofort bei der Stadt Recklinghausen (unter anderem Willy-Brandt-Haus, Bürgerbüro) erhältlich sowie bei den bekannten Vorverkaufsstellen. Das Heft kann kostenlos unter Tel. (02361) 50-1958 angefordert werden. Unter dieser Nummer steht zudem Kulturplanerin Barbara Ruhnau für Fragen zur Verfügung.
Bottrop Getränke Possemeyer Ostring 45 46238 Bottrop 02041 - 73 77 0 Dorsten Dorstener Getränkemarkt Kirchhellener Allee 104 46282 Dorsten 02362 - 79 57 98 17
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Kopfüber Weltunter • 1. Mai bis 28. Juni Die Ruhrfestspiele und das FRiNGE Festival 2017 Es war ein beispielloser Akt der Solidarität: 1946, unmittelbar nach Ende des 2. Weltkriegs, steht Deutschland unter Besatzung der Alliierten. Im harten Winter droht den Hamburger Theatern die zwangsweise Einstellung des Spielbetriebs, da die notwendige Kohle fehlt, um die Bühnentechnik zu betreiben und die Theaterhäuser zu beheizen. In ihrer Verzweiflung wenden sich die Verantwortlichen an die Zeche König Ludwig und finden dort Gehör. Mehrfach schmuggeln in der Folge die Recklinghäuser Bergleute, von den Besatzern lange unbemerkt, Ladungen mit Kohle nach Hamburg. Die norddeutschen Theater zahlen diese Unterstützung mit „kultureller Währung“ zurück – unter dem Motto „Kunst gegen Kohle“ führen 150 Schauspieler aus den drei Hamburger Staatstheatern im folgenden Sommer 1947 in Recklinghausen fünf Tage lang mehrere Stücke für die „Kumpel“ auf. Die Erlöse der Eintrittskarten spenden sie der „Unterstützungskasse der Berginvaliden der Zeche König Ludwig“. Die Ruhrfestspiele sind geboren. Mittlerweile ist daraus eine der wohl bedeutendsten Kulturveranstaltungen Deutschlands geworden, die nicht nur für unterhaltsame Zerstreuung sorgt, sondern auch immer wieder die großen politischen Themen unserer Zeit aufgreift. Und so steht auch die diesjährige 71. Spielzeit ganz im Zeichen aktueller gesellschaftspolitischer Entwicklungen und setzt sich unter dem Motto „Kopfüber Weltunter“ mit dem Gefühl des Chaos und der Unsicherheit im Zusammenhang mit den weltweiten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbrüchen auseinander. Dabei richten die Ruhrfestspiele in diesem Jahr den Blick auf große revolutionäre Momente und ihre gesellschaftlichen wie literarischen Konsequenzen: von der Reformation über die Romantik als Folge der Französischen Revolution, über die Industrialisierung und die Russische Revolution bis hin zur Protestbewegung auf dem Maidan. Zugleich reflektieren sie die aktuellen Entwicklungen – von den Herausforderungen der Flüchtlingsbewegung über den wachsenden Zuspruch radikaler Parteien bis hin zum digitalen Wandel. „In einer von Selbstzweifel durchdrungenen Gesellschaft, die dem Kontrollwahn im privaten und öffentlichen Bereich verfallen ist, steht das Programm der Ruhrfestspiele für Los-
18
lösung, Befreiung, vielleicht für Utopie“, so Festspielleiter Frank Hoffmann. Als Eröffnungsproduktion präsentieren die Ruhrfestspiele in Koproduktion mit dem Düsseldorfer Schauspielhaus und Unlimited Performing Arts eine Weltpremiere: E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“ in einer musik- und bildgewaltigen Inszenierung der internationalen Regielegende Robert Wilson und der britischen Singer-Songwriterin Anna Calvi. Es folgt ein Spielzeitprogramm prall gefüllt mit weiteren herausragenden Werken von Goethe, Strindberg und Pirandello über Kafka, Brecht und Canetti bis hin zu Günter Grass, Woody Allen und Elfriede Jelinek. Künstler aus aller Welt von den USA über Südafrika, Syrien und die Ukraine bis hin nach China bereichern den Spielplan mit spannenden Produktionen. Auch das diesjährige FRiNGE Festival stellt vom 23. Mai bis 17. Juni 2017 die Welt auf den Kopf. 25 Ensembles aus 11 Ländern erobern in über 120 Veranstaltungen insgesamt 12 Spielstätten – darunter einige neue, wie das Museum Jerke, das Atelierhaus des Theaters Gegendruck und die IG BCE Geschäftsstelle in Recklinghausen. 2017 präsentieren die Ruhrfestspiele: 108 Produktionen in 311 Veranstaltungen und 21 Spielstätten. Weitere Infos unter www.ruhrfestspiele.de.
RECKLINGHAUSEN AKTUELL 100% VEST präsentiert eine Auswahl aus dem Veranstaltungskalender der Ruhrfestspiele 2017
Der Sandmann nach E.T.A. Hoffmann s 2. – 9. Mai • Großes Hau haus Düsseldorfer Schauspiel
Bombenstimmung von Jan Neumann Ludwig 11. – 13. Mai • Halle König Weimar Deutsches Nationaltheater
Tod von Woody Allen 13. – 14. Mai • Kleines Theater Theater an der Ruhr Mühlheim
Hochzeit von Elias Canetti 9. – 11. Juni • Großes Haus Deutsches Theater Berlin
Luther Stummfilmkonzert 4. Juni • Kleines Theater mit Stephan von Bothne r
Klein Zaches nach E.T.A. Hoffmann 8. – 16. Mai • Schloss Herten LWL Klinik Herten
Rausch von August Strindberg 12. – 16. Mai • Großes Haus Théâtre National du Luxembourg
Die Antigone des Sophokles nach Bertold Brecht 17. – 18. Juni • Kleines Theater Deutsches Staatstheater
Counting Sheep Guerilla-Folk-Oper 2. – 6. Mai • Halle König Ludwig Lemon Bucket Orkestra
Backbone Darcy Grant 25. – 28. Mai • Theater Marl Kompanie Gravity & Other Myths
Berlin Alexanderplatz nach Alfred Döblin 24. – 25. Mai • Großes Haus Deutsches Theater Berlin
Die Blechtrommel von Günter Grass 3. – 5. Juni • Kleines Theater Schauspiel Frankfurt
Schlaraffenland von Philipp Löhle 7. – 10. Juni • Kleines Theater Hamburger Kammerspiele
Out in Africa von Mpumelelo Grootboom 6. – 7. Juni • Halle König Ludwig Théâtre National du Luxembourg
Dakhla von Abou Lagraa Marl 30. Mai – 2. Juni • Theater Compagnie La Baraka
Wut/Rage Elfriede Jelinek/Simon Stephens 17. – 18. Juni • Großes Haus Lemon Bucket Orkestra
Fotos: © Annick Lavallée-Benny, Birgit Meixner/Deutsche Kinemathek, Jeremy Mimnagh, Thomas Müller, Stephan Pabst, Arno Declair, Krafft Angerer, Birgit Hupfeld, Ruhrfestspiele Recklingshausen, Rüdiger Schestag, Rolf C. Hemke, Constanze Jonetat, Ulrike Mönning
19
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
1000 Schritte Stadtführungen zu 1000 Jahre RE Welche Spuren sind in 1000 Jahren Stadtgeschichte noch in Recklinghausen zu finden? Welche Geschichte, welche Legenden erzählen die historischen Orte? 1000 Jahre nach der ersten urkundlichen Erwähnung Recklinghausens bietet die Gilde der Stadtführer in Kooperation mit der Stadt Recklinghausen besondere Stadtführungen an. „Unsere Stadt ist voll von historischen Fußabdrücken – sei es im kirchlichen Bereich, in der Architektur, in der Kultur oder dem Handel“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Und ich finde es großartig, dass es so viele spannende Geschichten über 1000 Jahre Recklinghausen zu erzählen gibt – Geschichten, die wir alle bei den besonderen Stadtführungen in diesem Jahr erleben können.“ 21 Stadtführungen von April bis September haben die Stadtführer zusammen mit dem städtischen Fachbereich Wirtschaftsförderung und der Arena Recklinghausen auf die Beine gestellt. Die Themen sind vielseitig: Kirchliches Leben durch die Jahrhunderte, Kunst in der Stadt, Revolutionen, Baugeschichte, Handel, Mittelalter, Gerichtswesen, Natur, Gaststätten und Adel.
Die Gilde der Stadtführer hat eigens neue Kostüme kreiert Die Tickets kosten fünf Euro und sind ab sofort unter www. imvorverkauf.de erhältlich sowie im RZ-Ticketcenter an der Breiten Straße. Bei Vorlage des Tickets in der Hausbrauerei Boente erhalten alle Teilnehmer fünf Euro Rabatt auf den Verzehr. Hauptsponsor innogy legt noch eins drauf: Jeder Teilnehmer erhält im Kundencenter in der Augustinessenstraße einen kostenlosen Schrittzähler. „Wir freuen uns, als Hauptsponsor dabei zu sein“, betont Michael Heeck von innogy zum Engagement seines Unternehmens. „innogy liefert ja nicht nur Energie. Wir sind auch Ideengeber und Partner für innovative Projekte in der Region. Und da wir uns hier in Recklinghausen fest verwurzelt fühlen, ist uns die Teilnahme an diesem besonderen Jubiläum auch besonders wichtig.“
Frühling in der Krim Herrliche Frühlingszeit! Der Winter ist endlich vorbei und die ersten Sonnenstrahlen locken die Menschen wieder ins Freie in die zahlreichen Straßen-Cafés unserer schönen Stadt. Draußen sitzen und genießen, so wie hier in der Recklinghäuser Krim, ist doch für uns alle ein herrliches Feierabend-Vergnügen! Nutzen Sie in den nächsten Wochen das warme Wetter aus …
20
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Einweihung des Schwibbogens
Der Schwibbogen erinnert an die Zeche König-Ludwig und die Entstehung der Ruhrfestspiele Recklinghausen. Am Montag, 3. April, ist das Kunstwerk an der Dorstener Straße, am Zugang zum Fußweg zu den Ruhrfestspielen aufgestellt worden. Der Schwibbogen ist eine gemeinsame Aktion der Stadt Recklinghausen – der Fachbereiche Ingenieurwesen und Wirtschaftsförderung – des Geschichtskreises Zeche König-Ludwig und der RAG Deutsche Steinkohle. Bei der Einweihung waren Bürgermeister Christoph Tesche (v.l.), Peter Schrimpf (RAG), Pfarrer Aloys Wiggeringloh, Hans Dieter Pröve (Geschichtskreis Zeche König-Ludwig) und Bernd Tönjes (RAG) dabei. Die Bergkapelle hat das Programm musikalisch umrahmt. Anzeige
WAS KANN ICH FÜR SIE TUN?
KAHL GMBH KLEINER KRATZER – GROSSER ÄRGER? Schonen Sie Ihre Nerven und Ihren Geldbeutel mit LackExpress. Wir kümmern uns um Ihren Wagen, noch bevor kleine Kratzer großen Ärger verursachen. LackExpress bedeutet:
Benötigen Sie Hilfe und Beratung bei Ihrer Anzeigen-Werbung?
› Kurze Reparaturzeit › Fairer Preis › Topqualität
Gerne berate ich Sie telefonisch oder besuche Sie auch vor Ort. Kontakt unter:
www.lackexpress.de
Kahl GmbH Westfalenring 22 45739 Oer-Erkenschwick Tel. 0 23 68/69 69 90 Fax 0 23 68/69 69 55 www.identica-kahl.de
Gerd Isigkeit 01 71 / 5 46 56 37 gisire@t-online.de
21
VERANSTALTUNGSKALENDER RE • APRIL/MAI
15. April • Samstag
30. April • Sonntag
10. Mai • Mittwoch
6:00 Uhr • Vestlandhalle Trödelmarkt
19:00 Uhr • Rathausplatz 1000 Tänzer (Open Air)
17. April • Montag
1. Mai • Montag
Recklinghausen Rathausplatz 1000 Schritte (Jubiläums-Stadtführungen)
12:00 Uhr • Volkssternwarte Tag der offenen Tür Ruhrfestspielhaus Eröffnung der Ruhrfestspiele
6:00 Uhr • Vestlandhalle Trödelmarkt 17:00 Uhr • Volkssternwarte Unser Nachbar der Mond (ab 5 Jahren) 19:30 Uhr • Volkssternwarte Der Streit um den Himmel
18. April • Dienstag 18:00 Uhr • Erich-Klausener-Haus Frauenforum
17:00 Uhr • Volkssternwarte Sonne, Mond und Sterne (ab 5 Jahren) 19:30 Uhr • Volkssternwarte Die schönsten Sternbilder des Frühlings
19. April • Mittwoch 6:00 Uhr • Vestlandhalle Trödelmarkt
13. Mai • Samstag Ortsteil Essel Schützenfest Essel 20:00 Uhr • Ruhrfestspielhaus Suberg‘s Ü30 Party
22. April • Samstag Altstadtmarkt Komposttag 6:00 Uhr • Vestlandhalle Trödelmarkt
24. April • Montag 19:30 Uhr • Volkssternwarte Apollo 13 – der erfolgreiche Fehlstart
25. April • Dienstag 19:00 Uhr • Institut für Stadtgeschichte 1000 Spuren
3. Mai • Mittwoch 19:30 Uhr • Volkssternwarte Das Jahr ohne Sommer (Lesung)
5. Mai • Freitag 16:00 Uhr • Volkssternwarte Weißt Du, welche Sternlein stehen? (ab 8) 19:30 Uhr • Volkssternwarte Der Sternenhimmel des Monats (Lesung)
26. April • Mittwoch
10:00 Uhr • Vereinsgelände mini-Truck-Club Vereinsmeisterschaft & 2. Lauf Westmaster Trail Marktheidenfeld 1000 Tauben (Preisflug)
15. Mai • Montag 19:30 Uhr • Volkssternwarte „Einzelkämpfer“ in der Forschung (Lesung)
18:00 Uhr • Erich-Klausener-Haus Frauenforum
28. April • Freitag
17. Mai • Mittwoch
19:30 Uhr • Aula Kuniberg Schau dir in die Augen, Kleines
6. Mai • Samstag 6:00 Uhr • Vestlandhalle Trödelmarkt 14:00 Uhr • Vereinsgelände mini-Truck-Club Anfahren 2017 beim mini-Truck-Club
7. Mai • Sonntag 15:30 Uhr • Gemeindezentrum Arche Café Oriental (Show/Revue) 19:30 Uhr • Volkssternwarte Supernovae, Sonne und Mond
22
14. Mai • Sonntag
16. Mai • Dienstag
17:00 Uhr • Volkssternwarte Reise durch unser Sonnensystem (ab 5)
18:00 Uhr • Volkssternwarte Streifzug ins All (ab 8) 19:30 Uhr • Volkssternwarte Planeten am Nachthimmel
12. Mai • Freitag
8. Mai • Montag 19:30 Uhr • Volkssternwarte Monatlicher Treff des AVR
6:00 Uhr • Vestlandhalle Trödelmarkt 19:30 Uhr • Volkssternwarte Freifall im Orbit, Urlaub auf dem Mond...
17. Mai – 28. Mai Recklinghausen Woche des Sports
Recklinghausen
an die
WAND!
Das kultige Stadt-Poster (DIN A1 und als Postkarte) in Recklinghausen bei folgenden Partnern erhältlich: Kärntener Str. 30 45659 Recklinghausen Tel. 3 03 88 08
www.kristall-
Das gemütliche Café in cafe.de Recklinghausen
Pfeifen Kargl Grafenwall 11 RE-City
Buchhandlung Musial Münsterstraße 17 RE-Altstadt
Kristall Cafe-Lounge Hauseigene KONDITOREI Kärntener Straße 30 in RE-Hillerheide MEISTERHAND
ganztägig geöffnet
Optik-Heimbrock Ovelgönnestr. 77 RE-Hillerheide
Buchhandlung
Winkelmann BH Winkelmann Steinstraße 2 RE-Altstadt
DORSTEN AKTUELL
1000 Jahre Lembeck • Nacht der Revanche Radrennen feiert am 17. Juni in Lembeck Jubiläum Top-Sponsoren bei der Nacht der Revanche in Lembeck: Franz Droste (2. v. l.) und Bruno Scroccu (2. v. r.)
Organisator Michael Zurhausen (li.)
Zum 10-jährigen Jubiläum des Radrennens „Nacht der Revanche“ am Samstag, den 17. Juni 2017, haben sich einige Sponsoren etwas Besonderes einfallen lassen: So haben Dachdecker Droste und die Trattoria Sardegna, die bereits seit neun Jahren als Sponsoren dabei sind, neue Trikots für die Rennfahrer entworfen. Dazu kommen als neue Sponsoren die Firma SEC-COM und zum ersten Mal dabei die Dorstener Zeitung. Für die Dorstener Zeitung wurde ein Jubiläumstrikot mit dem Schriftzug Dorstener Zeitung entworfen. Die neuen Jubiläumstrikot sind ab sofort bei Ludger Zens (Schöne Fahrräder) in Schermbeck sowie im Autohaus Lehmbroch in Lembeck zum Sonderpreis von 79 Euro zu bekommen. Info dazu auch unter der Hotline 0174 / 913 20 50. Aufgrund des 10-jährigen Jubiläums wird das Rennen in Lembeck diesmal unter dem Titel „Die Goldene Nacht von Lembeck“ gestartet.
Anzeige
Der Deckel für wahre Kumpel. Nur erhältlich in Lösekes Steingarten
www.loesekes-steingarten.de LÖSEKE · Christine-Englerth-Str. 36 – 40 · 45665 Recklinghausen · Tel. 02361 9868-0 · info@loesekes-steingarten.de 24
DORSTEN AKTUELL
Blumenfest in Holsterhausen Am 30. April stimmt Dorsten auf den Frühling ein Am 30. April werden die Händler in Dorsten die Freiheitsstraße (zwischen Borkener und Idastraße) in ein Blumenmeer verwandeln. Zahlreiche Kaufleute und Vereine aus der Region offerieren dann von 10 bis 18 Uhr nicht nur allen, die sich mit bunten Frühlingsboten für Garten und Balkon eindecken wollen, ein breites Sortiment an Blumen, Pflanzen und Setzlingen, sondern auch hilfreiche Ratschläge und Tipps, um die heimische „grüne Oase“ für die warme Jahreszeit fit zu machen. Das Angebot beschränkt sich jedoch nicht nur auf lokale Anbieter – selbst aus dem holländischen Winterswijk werden einige Markthändler anreisen, um ihre blühenden Waren anzubieten. Darüber hinaus dürfen sich die Besucher auf Kunsthandwerk, Spiel und Spaß sowie kulinarische Leckerbissen freuen. Für die Versorgung der Besucher mit Kaffee und Kuchen sorgen mehrere Holsterhausener Vereine, während das Kaufhaus Honse und die Metzgerei Nießner ein deftiges gastronomisches Angebot bereitstellen werden. Wem die vielfältigen Angebote der Markthändler allein noch nicht ausreichen, darf sich darüber freuen, dass ab 13 Uhr, im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags, ebenfalls die angrenzenden Geschäftsleute ihre Ladenlokale öffnen werden, um zum Stöbern und Shoppen einzuladen.
BLUMENFEST HOLSTERHAUSEN 30. APRIL 2017 • FREIHEITSSTRASSE • 10 BIS 18 UHR • MIT VERKAUFSOFFENEM SONNTAG Anzeige
WAS KANN ICH FÜR SIE TUN?
Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer PR-Story oder Anzeigen-Werbung? Gerne berate ich Sie telefonisch oder besuche Sie auch vor Ort. Kontakt unter:
Bert Lukas K AMP STR ASSE 1 4 45899 GELSEN KIRC HEN - BU ER TEL 0209 580000 AM STR ASSE 1 4 45899 GELSENK IRC HE N -BU E R TE L 020 9 58 0 0 0 0 AM A ZI N G @BORU TTA.COM 01 72 / 648 645 1 K AMP K AMP ST K AMP R ASSE ST K AMP R1ASSE 4 ST 45899 R 1 4ASSE 45899 GE1L4SE45899 G NKIRC ELSEN GELSEN HEN KIRC - BU HEN KIRC ER- BU TEL HEN ER0209 - BU TELER 580000 0209 TEL580000 0209 AMA 580000 ZIN AMA G@BORU ZIN AMA G@BORU ZIN TTA.COM G@BOR TTA.C K A M P ST R ASS E 1 4
45899 GE L SE NK I RCHE N-B UE R
bert.lukas@crc-media.de
T E L 0209 580000
AMA ZIN G@BORU TTA.COM
25
MARL AKTUELL
Axel Prahl und sein Inselorchester Vieles, was die Medien an ihm schätzen, aber noch mehr, was das Publikum so an ihm liebt, findet man in seinen Liedern wieder. Prahl singt Prahl – authentisch, bodenständig, erdig, mit Witz und viel Lust am Musizieren. Für viele war seine Debüt-CD „Blick aufs Mehr“ die Überraschung, für nicht wenige das Album des Jahres 2011, alle jedoch, die Axel Prahl und seine Musiker im Konzert erlebten stellten fest: Mit Axel Prahl ist kein singender Schauspieler, sondern ein wunderbarer Musiker und Sänger mehr auf den deutschen (Musik-) Bühnen mit Songs, die aus der eigenen Feder und dem eigenen Erleben entsprungen sind – einfach mit Blick aufs Mehr! Mit seinem 10-köpfigem Inselorchester hat Axel Prahl weit mehr gefunden, als nur eine Band. Das Publikum wird daher am 6. Oktober im Theater Marl eine musikalische Familie antreffen, die alle Facetten und Genres beherrscht und an deren Spitze Axel Prahl voll und ganz als Musiker in einer weiteren Rolle seines Lebens ist. Der Vorverkauf hat bereits jetzt begonnen. Tickets sind erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
AXEL PRAHL UND SEIN INSELORCHESTER 6.10.2017 • 20 Uhr • Theater Marl Tickets: ab 34,70 € im VVK www.eventim.de
Spiele-Party zum Geburtstag Freunde der Spieliothek feiern Geburtstag der städtischen Einrichtung mit Aktionsspielen und guter Laune / Über 4.000 Spiele im Angebot Viel Spaß hatten die Spieliothek-Besucher auf der Geburtstagsparty der städtischen Einrichtung. Dabei wurde – selbstverständlich – viel und intensiv gespielt!
Foto: © Stadt Marl
26
Mit vielen Gästen und einem Aktionstag für junge und alte Spielefreunde hat die städtische Spieliothek im Marler Stern jetzt ihren 27. Geburtstag gefeiert. Wie feiert eine Einrichtung mit über 4.000 Gesellschaftsspielen ihren Geburtstag? Selbstverständlich, indem gemeinsam viel und intensiv gespielt wird. So hatte das Team um Marc-André Kortmann die Spieliothek für die Geburtstagsspieleparty fesch dekoriert und das insel-Forum zu einem großen „Spielplatz“ gemacht. Hier konnten junge und ältere Spielfreunde zahlreiche Aktionsspiele ausprobieren, einander bei „Speed Cups“ im Stapeln von Bechern messen oder das Spieliothek-Dobble, das eigens zum Geburtstag erstellt wurde, bei einem Turnier testen. Zahlreiche Stammgäste, aber auch viele neue Besucher nutzten das besondere Geburtstagsangebot und verbrachten in der Spieliothek und im insel-Forum gemeinsam und gut gelaunt einige erlebnisreiche Stunden. Denn Spielen verbindet – und macht außerdem viel Spaß!
HERTEN AKTUELL
Der Steuertipp von ETL Witt & Kollegen Das steuerliche Einmaleins des Immobilienbesitzes Nicht alles ist sofort absetzbar. Eine selbst bewohnte lmmobilie kann eine Ergänzung zur Altersvorsorge sein, aber auch mit einer vermieteten Eigentumswohnung lässt sich gut vorsorgen. Doch wie sieht es mit der steuerlichen Behandlung aus? Die Mieteinnahmen einschließlich Betriebskostenzahlungen des Mieters sind als Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung zu versteuern. Als Werbungskosten können alle laufenden Kosten geltend gemacht werden, wie Grundsteuern, Gebäudeversicherungen, Schuldzinsen für den Kredit, Kosten für Heizung, Wasser, Strom usw. Anders verhält es sich mit den Anschaffungskosten der Immobilie. Diese sind in der Regel über die gewöhnliche Nutzungsdauer von 50 Jahren abzuschreiben. Das gilt auch für Kosten, die notwendig sind, um eine Immobilie erstmals nutzbar zu machen, bei baulichen Veränderungen, die zu einer Erweiterung der Nutzfläche führen, wie der Ausbau eines Dachbodens und bei wesentlichen Verbesserungen durch umfangreiche Sanierungen. Hierfür müssen jedoch zumindest drei der zentralen Merkmale einer Immobilie verbessert werden.
Zentrale Merkmale einer Immobilie: Heizungsanlage Sanitäranlage
Elektroinstallation Fenster
Aber auch lnstandsetzungen und Modernisierungen kann das Finanzamt als abzuschreibende Anschaffungskosten beurteilen. Dies ist der Fall bei allen baulichen Maßnahmen, die innerhalb von drei Jahren nach der Anschaffung der Immobilie anfallen und die insgesamt 15% der ursprünglichen Anschaffungskosten übersteigen. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat diese gesetzliche Regelung jüngst konkretisiert. Er urteilte, dass in den ersten drei Jahren pauschal alle baulichen Maßnahmen einzubeziehen sind. Unter die 15%-Grenze fallen daher auch: Schönheitsreparaturen, Aufwendungen für wesentliche Verbesserungen, Kosten zur Wiederherstellung der Vermietbarkeit der Immobilie. Ausgenommen sind lediglich jährlich üblicherweise anfallende Erhaltungsarbeiten. Vermieter sollten deshalb in den ersten drei Jahren gut abwägen und Bauvorhaben, wenn möglich, auf einen späteren Zeitpunkt verlegen. Wer vorhat, eine „Schrottimmobilie“ zu erwerben und vor der Vermietung zu sanieren, der sollte sich darüber im Klaren sein, dass geringe Anschaffungskosten der Immobilie in Verbindung mit umfassenden Baumaßnahmen schnell zum Überschreiten der 15%-Grenze führen, sodass die Baukosten ebenfalls über 50 Jahre abgeschrieben werden müssen.
Anzeige
27
HERTEN AKTUELL
Abenteuer im Schlosspark „Tami findet neue Freunde“: Eine spannende Bildergeschichte von Eva Ernst Die Osterferien stehen vor der Tür und alle, die ihre Kinder von 3 bis 8 Jahren mit einer unterhaltsamen Lektüre sinnvoll beschäftigen möchten, können mit „Tami findet neue Freunde“ eine wunderbar kindgerechte Geschichte entdecken. Das Kinderbuch erzählt mit farbenfrohen, großformatigen Bildern die aufregenden Erlebnisse des Bärenkindes Tami, das als besonders Extra auch noch jede Menge Lokalkolorit bietet, denn schließlich spielt Tamis großes Abenteuer mitten in Herten. Tami ist neidisch auf die neue Prinzessinnenpuppe. Zu gerne wäre sie selbst einmal eine schöne Prinzessin. Dieser Wunsch geht während eines Ausflugs zu einem Schloss in Erfüllung. Die Tiere aus dem Schlosspark und ein Gespenst helfen dabei. Am Ende des Tages hat Tami ein tolles Abenteuer erlebt und viele neue Freunde gefunden. Tamis Geschichte ermuntert Kinder, sich so anzunehmen, wie sie sind und zeigt den Wert von Mut, Freundschaft und Vertrauen. Das Schönste: Nach dem Vorlesen können Eltern und Kinder den Ort der Handlung aufsuchen – den Schloss– park Herten. Schloss, Kapelle, Orangerie, Tabakhäuschen… all die Motive aus dem Kinderbuch gibt es wirklich; sicher ist es spannend, die Originalschauplätze anzuschauen. Geschrieben und gemalt wurde die Geschichte von Eva Ernst (Foto rechts), freischaffende Hertener Künstlerin. Die Idee: „Anstoß zum Buch war eine Wanderung durch die Westruper Heide: Feine Spinnweben überzogen an diesem Herbstmorgen das Heidekraut. Darin hingen Tautropfen, die in der Sonne funkelten: ein Schleier mit Edelsteinen. Dieser Gedanke war die Inspiration zur Geschichte.“
Tami findet neue Freunde Ein Kinderbuch von Eva Ernst erschienen im Spohr & Prott Verlag ISBN 978-3-9813963-7-9 40 Seiten • 14,95 Euro www.ernst-art.de www.ernst-art.de/tami www.spohrundprott.de
100% VEST verlost 3 x 1 Exemplar des Kinderbuchs „Tami findet neue Freunde“ von Eva Ernst Wenn Sie für Ihre Kinder eines der Exemplare gewinnen möchten, senden Sie bitte bis spätestens zum 28. April eine Postkarte mit Ihrer vollständigen Adresse und dem Stichwort „Tami“ an: CR-Consult GmbH · 100% VEST • Albertstraße 11 · 45894 GE-Buer Anzeige
Exklusive Stadt-Poster aus dem Ruhrgebiet Projekt1:Layout 1
21.03.2016
14:33 Uhr
Seite 1
Online bestellen unter: www.ruhrgebiet-shopping.de 28
HERTEN AKTUELL
Rockorchester Ruhrgebeat ROR am aus Schloss-Westerholt letzter Ausgabe
Wein-Tipp der Ausgabe
Großes Open Air-Konzert mit dem Rock Orchester
Sebastian Banhold • Getränkefachmann
2016 Grauer Burgunder "Königschaffhauser Hasenberg" QbA trocken
Foto: © Reinhold Krossa
Die Fans des Rock Orchesters Ruhrgebeat sollten sich dieses Konzert-Highlight schon mal dick im Kalender ankreuzen, denn wenn das Frühjahr sich von seiner schönsten Seite zeigt und alle Besucher in bester Frühlingslaune sind, treffen sich die Musiker des ROR und ihre Fans am 20. Mai in der tollen Atmosphäre des Schlosshofs vom Schloss Westerholt, um gemeinsam das Beste aus fünfzig Jahren Rockgeschichte live zu feiern.
• s ist kaum zu glauben, aber Ostern steht schon vor der Tür. Ich habe irgendwie das Gefühl, vor ein paar Wochen erst Weihnachten gefeiert zu haben. Nicht, das Sie mich falsch verstehen, ich mag die großen Feste. Die ganze Familie kommt zusammen, es wird lecker gegessen, getrunken und irgendwie kommt so eine innere Ruhe auf. Da es die letzten Wochen ja auch vom Wetter her passte, bin ich schon ganz auf Weißwein eingestellt. Der Grauburgunder der Winzergenossenschaft Königschaffhausen-Kiechlinsbergen passt nicht nur von seiner Lagenbezeichnung "Hasenberg" zum Osterfest. Mit seinen feinen kräuterwürzigen Noten und den frischen, saftigen Fruchtaromen von Quitte, Birne und exotischen Früchten, erzeugt er schon eine sommerliche Vorfreude. Die elegante Textur und feingliedrige Säure, machen ihn zum wahren Allrounder. So passt er hervorragend zum Steak, aber auch zu Salaten.
E
Am Samstag, den 20. Mai kommt die Megaband bereits zum zweiten Mal nach Westerholt und freut sich schon auf diese neue Spielstätte. Für die ca. 30 Musiker ist dieser Auftritt ein Highlight der gesamten Konzerttour, denn „das schöne Ambiente, die große Bühne, die im Hof des Schlosses aufgebaut wird, sind das Besondere hier“, schwärmen die Musiker des Orchesters, die aus dem gesamten Ruhrgebiet sternförmig nach Westerholt angereisen werden. Nach dem Motto „The Show must go on“, wie es einst Freddie Mercury sang, können sich die Besucher in diesem Jahr auf gute Musik und die tolle Atmosphäre freuen. Mit einfallsreichen Arrangements entfacht ROR ein Feuerwerk aus Rockund Popmusik aus fünf Jahrzehnten und begeistert das Publikum immer wieder aufs Neue. Die ungewöhnliche Besetzung sowie überzeugende Vokalisten sorgen mit brillanter Live-Perfektion für einen absolut unvergesslichen Musikgenuss. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn um 20:17 Uhr. Tickets sind im Vorverkauf zum Preis von 25 € an folgenden VVK-Stellen erhältlich: • ROR Ticket-Service Hotline 0162 / 91 90 969 • www.rorlive.de/konzert/schloss-westerholt • Buchhandlung Lackmann, Bahnhofstraße 19 • Barbershop, Bahnhofstraße 138 • Hotel im Schloss Westerholt • sowie auch an allen bekannten Vorverkaufsstellen • der Preis an der Abendkasse beträgt 29,90 € Weitere Infos unter: www.rorlive.de www.facebook.com/rockorchesterruhrgebeat
Preis p. Fl.: € 7,30
In der letzten Ausgabe von 100% VEST haben wir 5 x 2 Karten für das Open-Air-Event vom Rock Orchester Ruhrgebeat am Schloss Westerholt verlost. Nun stehen die glücklichen Gewinner fest: Dirk Ertmer (Marl), Bodo Wolf (Dorsten), Anja Grönebaum (Herten), Tanja Wember (Recklinghausen) und Jürgen Pfützenreuter (Oer-Erkenschwick). 100% VEST wünscht viel Spaß bei ROR am 20. Mai. Die Karten werden in der Woche nach Ostern an die Gewinner verschickt.
Anzeige
Die Gewinner der ROR-Verlosung
Nordring 40-42 • 45894 Gelsenkirchen Tel. (0209) 39 48 57
29
hertener immobörse se
:wohnbar ohnbar17
HERTENER IMMOBÖRSE
7. Mai 11-17 Uhr
'17: Malermeister Röwer Hertener Wohnstätten Immobilien Rodenberg Heeks Immobilien Hertener Stadwerke GmbH Volksbank Immobilien Rhein-Ruhr Zeche
Neuer Ort
Scherlebe
ck
Immobörse :wohnbar • 7. Mai 2017 Kaufen • Mieten • Bauen • Planen • Finanzieren • Renovieren
Die Gründer und Mitglieder des Vereins Hertener Immobörse :wohnbar e.V. , dem unter anderem die Volksbank Ruhr Mitte angehört, laden am 7. Mai Immobilieninteressierte aus Herten und Umgebung im Rahmen der Messe :wohnbar in diesem Jahr erstmalig in die historischen Gebäude der Zeche Scherlebeck ein.
Die :wohnbar zieht um: Vom Glashaus auf das weitläufige Gelände der Zeche Scherlebeck.
Das Gebäudeensemble des ehemaligen Schachts V/VI des Steinkohlebergwerkes Schlägel & Eisen befindet sich im Norden Hertens an der Scherlebecker Straße. Die Räumlichkeiten der Zeche Scherlebeck, ein lebendiges Zeugnis der industriellen Kultur der ehemals größten Bergbaustadt in Europa, werden sich am 7. Mai 2017 in einen interessanten Veranstaltungsort verwandeln. An diesem Tag dreht sich alles rund um das Thema Immobilie. Eine Vielzahl von Ausstellern präsentiert ihre aktuellen Immobilienangebote und informiert zu den Themen Renovierung, Sanierung und Sicherheit. Der Außenbereich wartet mit einer Kinderanimation und Leckereien vom Grill auf. Eingeladen durch den Förderverein „Schacht 5“ sind die Besucher zu einer kostenlosen Besichtigung der Dampfzwillings-Fördermaschine aus dem frühen 19. Jahrhundert. Informieren können sich die Besucher nicht nur über den Erwerb oder die Anmietung von Immobilien, sondern auch über eine Vielzahl anderer damit einhergehender Themen, wie Renovierung, Sanierung, Heiz- und Dämmtechniken, Sicherheitssysteme, Garten und Balkon, Rechtsfragen oder Finanzierung – kurz: über alles, was mit dem eigenen Heim zu tun hat. Aber auch der Erwerb von Auslandsimmobilien wird, beispielsweise von der Volksbank-Immobilien-Gruppe, thematisiert. Also, ein spannender und interessanter Informationsmix für alle, die sich für das Thema Immobilien interessieren. Die Messe findet am 7. Mai in der Zeche Scherlebeck von 11 bis 17 Uhr statt und der Eintritt ist, wie immer, frei.
Anzeige
hertener immobörse se
:wohnbar ohnbar17
Neuer O
r t '17:
Zeche beck Scher le
30
7. Mai 11-17 Uhr
hertener immobörse se
:wohnbar ohnbar17
ZECHE SCHERLEBECK • 7. MAI
7. Mai 11-17 Uhr
Ort '17: Malermeister Röwer Hertener Wohnstätten Immobilien Rodenberg Heeks Immobilien Hertener Stadwerke GmbH VolksbankNeuer Immobilien Rhein-Ruhr Zeche
Immomesse :wohnbar 2016
Sch
erlebeck
Ein kleiner Rückblick auf die erfolgreiche Messe des Vorjahres
Anzeige
100% VEST
Barrierefrei: Seniorengerechte 3,5-ZimmerWohnung mit Loggia im Mühlenhof:
Ein Stück Heimat City • Szene • Lifestyle September 2016 Nr. 81 • kostenlos 8. Ausgabe 2016
facebook.com/100proBUER
Brunnenhof Esel Fridolin ist die neue Attraktion MUSIKNACHT
BUER
#2
Livemusik überall!
Arena • World Club Dome
NACHT DES BADES NACHT DES BADES
Kurt Pietsch GmbH & Co. KG, Rostocker Straße 4, 45770 Marl
16. September • 17 – 22 Uhr
SAVE THE DATE!
Musiknacht Buer • 1. Okt.
in den Mehr zur Musiknacht von: Ausgaben kommenden
16.09.2016 | 17.00 - 22.00 Uhr
Kurt Pietsch GmbH & Co. KG, Rostocker Straße 4, 45770 Marl
Marl • Nacht des Bades
Großes Oktoberfest-Special
1-MAL ZAHLEN 14-MAL ERLEBEN
Gastro
Wir bieten jeweils eine komfortable, seniorengerechte 3,5-Zimmer-Wohnung in der Mitte von Herten an – die eine befindet sich im 1. OG, die andere im 2. OG. Raumaufteilung: Diele, Bad mit Dusche, offener Wohn-/Kochbereich mit Abstellraum und Eck-Loggia, 2 Schlafzimmer. Ausstattung: Personenaufzug, Bezugsfertig gestrichen, barrierefrei, Fussbodenheizung, automatiktüren, Gegensprechanlage, Lichtautomatik, gemütliche Loggia. Weiter Infos + Bilder im Internet.
SA • 1.Fashion OKT. 2016 & Style Kultur www.musiknacht-buer.com
Events
Service
Verbrauchsausweis, Bj.2016: Erdwärme, EEK: A+ Energiebedarf des Gebäudes: 12,3 kWh/(m²a)
Kaltmiete: € 745 € • NK i.H.v. 152,80 €
Weil wir hier zu Hause sind! 31
hertener immobörse se
:wohnbar ohnbar17 7. Mai 11-17 Uhr
HERTENER IMMOBÖRSE
'17: Malermeister Röwer Hertener Wohnstätten Immobilien Rodenberg Heeks Immobilien Hertener Stadwerke GmbH Volksbank Immobilien Rhein-Ruhr Zeche
Neuer Ort
Scherlebe
ck
Immobilien sind Vertrauenssache
In der Metropole Rhein-Ruhr zählt die Volksbank Immobilien Rhein-Ruhr GmbH zu den führenden Beratern und Vermittlern rund um die Immobilie. Mit 23 qualifizierten und ortskundigen Mitarbeitern betreut sie ihre Kunden in Herten, Marl, Gelsenkirchen, Gladbeck sowie in Mülheim, Duisburg, Oberhausen und Ratingen. In enger Zusammenarbeit mit den führenden Banken der Region, den Volksbanken Ruhr-Mitte und Rhein-Ruhr, verfügt sie über ein flächendeckendes hervorragend ausgebautes Netzwerk zur erfolgreichen Immobilienvermarktung. Ob Sie nun Ihre Immobilie verkaufen möchten, Ihr passendes Investment suchen, Ihre Immobilie professionell verwalten oder vermieten lassen möchten, die Volksbank Immobilien bietet Ihnen ein umfangreiches Dienstleistungsspektrum. Als Gründungsmitglied der Immobilienbörse Herten :wohnbar e.V. ist das Unternehmen mit einer Vielzahl an aktuellen Immobilienangeboten auf der Messe vertreten. Frank Purrnhagen, Geschäftsführer der Immobilien GmbH: „Wir freuen uns, erstmalig die historischen Gebäude der ‚Zeche Scherlebeck’ zu einer modernen Immobilienmesse zu verwandeln. Ein Ort, der für unsere Region steht – Historisches wird erhalten und mit modernem und fortschrittlichem Leben gefüllt. Wir heißen die Besucher der Immobilienbörse an unserem Messestand herzlich willkommen!“ Immobilienverkäufer können sich bei der Volksbank Immobilien zu einem sicheren und zielführenden Verkauf ihrer Immobilie beraten lassen; Immobiliensuchende werden zu den bestehenden Angeboten beraten und Kaufwünsche werden gerne entgegengenommen. Kennen Sie schon die Immobilienmagazine IMMAG und IMMAG Special Mallorca? Diese erhalten Sie ebenfalls auf der Messe, als kostenloses Abonnement oder in allen Geschäftsstellen der Volksbank Ruhr-Mitte sowie der Immobiliengeschäftsstellen der Volksbank Immobilien Rhein-Ruhr GmbH.
2017
Mallorca Immobilienangebote
Vom Einfamilienhaus bis zur Eigentumswohnung
Inselträume werden wahr!
Vilafranca de Bonany Ein altes Stadthaus erwacht zum Leben
YesWeBike Für den sportlichen Urlaub Mallorcas Westen Unterwegs auf dem Fernwanderweg Can Feliu Der Geheimtipp für Bio-Wein -Fans und Naturliebhaber
Volksbank Immobilien Rhein-Ruhr GmbH Rathausplatz 5 • 45894 Gelsenkirchen Telefon: 0209/385-1284 • www.vbim.de
Anzeige
IMMOBILIEN sind VERTRAUENSSACHE! Verkaufen Sie mit uns.
Von Haus aus kompetent. Eben der richtige Partner www.vbim.de
Volksbank Immobilien Rhein-Ruhr GmbH • Rathausplatz 5 • 45894 Gelsenkirchen • Tel. 0209/385 1284
32
hertener immobörse se
:wohnbar ohnbar17
ZECHE SCHERLEBECK • 7. MAI
7. Mai 11-17 Uhr
Ort '17: Malermeister Röwer Hertener Wohnstätten Immobilien Rodenberg Heeks Immobilien Hertener Stadwerke GmbH VolksbankNeuer Immobilien Rhein-Ruhr Zeche
Immobilien Rodenberg
Sch
erlebeck
Das Maklerbüro mit dem besonderen Service Wer eine Immobilie erfolgreich kaufen oder verkaufen will, braucht neben Geduld und Vertrauen vor allen Dingen eins: einen kompetenten Partner wie Pamela Rodenberg an seiner Seite, denn die diplomierte Architektin kennt nicht nur den regionalen Immobilienmarkt seit Jahren aus dem Effeff, sondern bietet ihren Kunden darüber hinaus auch noch einen in der Region exklusiven Service an – das Home Staging. Schon seit 2010 ist die sympathische Scherlebeckerin im Immobiliensektor aktiv. Im Jahr 2016 hat Pamela Rodenberg dann als erste Maklerin ihr Immobilienbüro in der Richterstraße 6 in Herten Scherlebeck eröffnet, um für Interessenten vor Ort optimal präsent sein zu können. Sie kümmert sich seither mit viel Herzblut und großem Engagement um die Belange ihrer zufriedenen Kunden, egal ob es sich um die Vermietung oder den Verkauf von privaten und gewerblichen Immobilien handelt. Fairness und Flexibilität sind ihr dabei besonders wichtig und so kann denn auch jeder Service, von der Exposé Erstellung bis zur Verkaufsverhandlung bei ihr einzeln zugebucht Malerei - Anstrich werden, sodass jeder Interessent nur moderne Raumgestaltung die Leistungen in Anspruch nehmen muss, die er auch tatsächlich benötigt. Farbberatung
• • • Anzeige • Fassadengestaltung • kreative Anstrichtechnik • Vollwärmeschutz • Betonsanierung • Balkonsanierung • • • • • • • •
e
Jahhrre Malerei - Anstrich 110 113 Ja trieie moderne Raumgestaltung beetr bb errb aalle M M Farbberatung Fassadengestaltung kreative Anstrichtechnik Vollwärmeschutz Betonsanierung Balkonsanierung
Doch nicht nur ihre üblichen Maklerleistungen will die Diplom-Ingeneurin bei der :wohnbar vorstellen, sondern auch einen Service, der sie in der Region einzigartig macht: das sogenannte Home Staging. Dabei werden Immobilien präsentationsfertig möbliert oder umgestaltet, damit der potentielle Käufer bereits bei der Besichtigung einen positiven ersten Eindruck erhält und im besten Falle selber einziehen möchte. Dieses Immobilien „Make-Up“ ist eine Wissenschaft für sich, bei der zahlreiche Faktoren, wie Geometrie, Harmonie, Ästhetik Farbenlehre und Psychologie berücksichtigt werden wollen. Ein Aufwand, der sich lohnt, denn Studien beweisen eindrucksvoll, dass Immobilien mithilfe des Home Stagings deutlich schneller einen neuen Eigentümer finden.
Hertener Immobörse :wohnbar Ich freue mich darauf, Sie und Ihre Immobilie kennenzulernen! Pamela Rodenberg Immobilienmaklerin & Dipl. Ing. (FH) Architektur
www.immobilien-rodenberg.de
hre 110 Ja ieb tr e b r Male
• Malerei - Anstrich Anstrichtechniken AUF DEM HOCHSTÜCK 5• kreative • 45701 HERTEN • Vollwärmeschutz • moderne Raumgestaltung TELEFON: (0 23 66) 5 54 01 • Farbberatung TELEFAX: (0 23 66) 58 51• Betonsanierung 23 • Balkonsanierung • Fassadengestaltung
E-MAIL: info@maler-roewer.de INTERNET: www.maler-roewer.de
AUF DEM HOCHSTÜCK • 45701 HERTEN TELEFON: (02366) 55401 • TELEFAX (02366) 585123 AUF DEM HOCHSTÜCK 5 • 45701 HERTEN E-Mail: info@maler-roewer.de TELEFON: (0 23 66) 5 54 01 Internet: www.maler-roewer.de TELEFAX: (0 23 66) 58 51 23 E-MAIL: info@maler-roewer.de INTERNET: www.maler-roewer.de
Richterstraße 6 | 02366. 9 44 37 78 Herten Scherlebeck | 0177. 2 63 20 12 info@immobilien-rodenberg.de
33
hertener immobörse se
:wohnbar ohnbar17 7. Mai 11-17 Uhr
HERTENER IMMOBÖRSE
'17: Malermeister Röwer Hertener Wohnstätten Immobilien Rodenberg Heeks Immobilien Hertener Stadwerke GmbH Volksbank Immobilien Rhein-Ruhr Zeche
Neuer Ort
Scherlebe
ck
Fairness als Erfolgsfaktor Immobilienmakler Christian Heeks setzt auf Ehrlichkeit und Erfahrung
Kaufmännisches Geschick, bautechnische Kenntnisse, kommunikative Fähigkeiten oder das Wissen über den finanziellen Aufwand sind für Christian Heeks relevante Faktoren für seine Tätigkeit. Mindestens ebensoviel Wert legt der Immobilienmakler auf eine andere Eigenschaft: Fairness. „Mir ist es wichtig, dass der Käufer alle Informationen kennt“, erklärt Heeks. Wer ihn beauftragt, dürfe erwarten, dass er ehrliche Antworten bekommt. „Ich achte außerdem auf ein harmonisches Miteinander zwischen Käufer und Verkäufer. Eine Immobilie ist immerhin ein persönlicher Gegenstand mit hohem Wert für beide Seiten.“ Seit 2011 finden in seinem Büro an der Ewaldstraße Interessierte Unterstützung bei der Suche nach der passenden Immobilie, dem perfekten Käufer oder Mieter. Zu seinen Arbeitsbereichen zählen sowohl die Vermietung als auch der Verkauf von privat genutzten und gewerblichen Immobilien wie Eigentumswohnungen, Mehrfamilienhäuser, Kapitalanlagen oder Wohn- und Geschäftshäuser. Sein Einsatzgebiet erstreckt sich über das Vest Recklinghausen – und geht auf Wunsch auch weit darüber hinaus. Ein Schwerpunkt liegt unter anderem auf dem Bereich der Betreuungsangelegenheiten. Dabei kümmert er sich um Immobilien von Personen, die selbst keine Entscheidungen mehr treffen können und arbeitet dafür mit Familienangehörigen oder Berufsbetreuern zusammen. Professionalität ist für den Hertener Immobilienmakler das A und O. Um für Hausbesitzer, Vermieter, Wohnungssuchende oder Immobilienkäufer das beste Ergebnis zu erzielen, sei Professionalität schließlich unabdingbar. „Die drei wichtigsten Voraussetzung dafür sind: Erfahrung, Erfahrung und nochmals Erfahrung.“ Anzeige
Wir sorgen fürs Wohnen, Sie können leben. Genossenschaftliches Wohnen bietet viele Vorteile, denn wir sind dem Wohl unserer Mitglieder verpflichtet. Überschüsse werden im gemeinsamen Interesse angelegt und investiert. Wir modernisieren regelmäßig, somit befinden sich unsere Wohnungen in einem guten Zustand. Sie können in Herten und Waltrop Wohnungen der hwg anmieten. Aktuelle Angebote finden Sie auf unserer homepage: www.hwg-herten.de
34
hwg
Hertener Wohnstätten Genossenschaft eG Gartenstr. 49, 45699 Herten Telefon 02366/1009-0 Jetzt eine neue Wohnung! www.hwg-herten.de
hertener immobörse se
:wohnbar ohnbar17
ZECHE SCHERLEBECK • 7. MAI
7. Mai 11-17 Uhr
Ort '17: Malermeister Röwer Hertener Wohnstätten Immobilien Rodenberg Heeks Immobilien Hertener Stadwerke GmbH VolksbankNeuer Immobilien Rhein-Ruhr Zeche
Sch
erlebeck
Sonnenstrom selbst produzieren Das Photovoltaik-Pachtmodell „EnergieDach“ der Hertener Stadtwerke
Photovoltaikanlagen liegen im Trend. Sie produzieren klimafreundlichen Strom und schaffen eine gewisse Unabhängigkeit von der Entwicklung der Strompreise. Aber die hohen Investitionskosten und die Unkenntnis in die Anlagentechnik halten viele Familien davon ab, ein Sonnenkraftwerk auf ihrem Dach zu installieren. Deshalb haben die Hertener Stadtwerke ihren Kunden mit dem EnergieDach ein Rundum-sorglos-Photovoltaik-Paket geschnürt. „Ab einer monatlichen Pachtgebühr von 55 Euro erhalten unsere Kunden eine Photovoltaikanlage, die genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Damit können Sie einen Großteil des erzeugten Stroms im eigenen Haushalt verbrauchen und reduzieren damit ihre jährlichen Stromkosten“, erklärt Dennis Bosch, Energieberater bei den Hertener Stadtwerken. „Wir übernehmen in Kooperation mit dem Handwerk die Planung, die Installation und die regelmäßige Wartung“, ergänzt sein Kollege Michael Lobert. Der Weg zur eigenen Stromerzeugung ist dabei denkbar einfach:
Besuchen Sie uns:
Immobörse :wohnbar 17 So, 07. Mai 2017 | 11–17 Uhr Zeche Scherlebeck, Herten
Die Hertener Siedlungen und das Team der Energiedienstleistungen freuen sich auf Ihren Besuch!
© Franz Metelec–Fotolia.com
© Yevgeniy Zateychuk–Fotolia.com
Anzeige
Ist die Dachfläche grundsätzlich geeignet, kalkulieren die Hertener Stadtwerke gemeinsam mit Fachfirmen die passende Anlage fürs Haus. Und dann kann die Installation auch schon losgehen – für die Kunden entsteht dabei kein Aufwand. Wer Interesse an dem Pachtmodell „EnergieDach“ hat, kann sich direkt an Dennis Bosch wenden: Telefon: 02366/307-272, E-Mail: energiedienstleistung@herten.de. Weiterführende Informationen sind außerdem online unter www.hertener-stadtwerke.de/energiedach abrufbar.
35
hertener immobörse se
:wohnbar ohnbar17
HERTENER IMMOBÖRSE
7. Mai 11-17 Uhr
'17: Malermeister Röwer Hertener Wohnstätten Immobilien Rodenberg Heeks Immobilien Hertener Stadwerke GmbH Volksbank Immobilien Rhein-Ruhr Zeche
Neuer Ort
Scherlebe
ck
:WOHNBAR 2017 • LISTE DER AUSSTELLER GEBÄUDE A STADTTEILETREFF • Nomis e. K. • IproTon GmbH • Haus & Grund GmbH • HWG – Hertener Wohnstätten e. G. • Sparkasse Vest Recklinghausen • Bosch Thermotechnik Junkers GEBÄUDE C MASCHINENHALLE • KOSMOS Haus GmbH • Allkauf GmbH • Heeks Immobilien • 2K Projektentwicklung • Malermeister Röwer • Immobilien Rodenberg • EBL Entwerfen + Bauen + Leben • KH Massivhaus Rhein-Ruhr GmbH • Hertener Stadtwerke GmbH Siedlungen • Heinz von Heiden Vertriebscenter Ruhr • Volksbank Immobilien Rhein-Ruhr GmbH AUSSENFLÄCHEN • Elektro Blum • Kniffa GmbH • Plamenco-Fachbetrieb Jünger • Verband Wohneigentum NRW e. V. • HKL Baumaschinen GmbH • Athoka GmbH – Alles Klima • Bertlich Garten- und Landschaftsbau Rollrasen • THW (betreut die Hüpfburg und bringt Bobbycars mit) • Hertener Stadtwerke GmbH • Grundstücke und Vertrieb Anzeige
UNTERBODENVORBEREITUNGEN • ALTBODENSANIERUNGEN • BODENBELÄGE • PROBLEMLÖSUNGEN BEI UNTERBÖDEN
Sliwa Bodenbeläge Herrenstraße 9 45657 Recklinghausen
36
Telefon: 023 61 / 302 35 90 info@sliwa-bodenbelaege.de www.sliwa-bodenbelaege.de
MM
www.einrichtungshaus-mette.de
MM
schalker straße 80-84 - 45881 gelsenkirchen - fon (02 09) 4 18 11
Das Einrichtungshaus METTE an der Schalker Straße 80 - 84 in Schalke feiert bereits sein 143 jähriges Bestehen. Es gehört zu den ältesten und bekanntesten Häusern der Branche und befindet sich noch am ursprünglichen Standort, wo es am 24. September 1874 gegründet wurde. 1995 wurden die Geschäftsräume umgebaut und modernisiert. Das traditionelle Familienunternehmen an der Schalker Straße genießt einen ausgezeichneten Ruf als modernes Einrichtungshaus für gehobenen Wohnkomfort im internationalen Möbeldesign. Möbel und Einrichtungsgegenstände von renommierten Herstellern wie – hülsta, Cor, Tecta, KFF-Design, ruf Betten, brühl u.a. – inspirieren die Besucher zu kreativen, individuellen Wohnideen von zeitlos schöner Aktualität. Die vertrauensvolle Begleitung der Kunden, von der Beratung über die Planung, bis hin zur Lieferung und zum Aufbau der Einrichtungen machen den Möbelkauf zu einer rundherum gelungenen Sache!
KFF® MM
Schalker Straße 80 - 84 45881 Gelsenkirchen Fon (0209) 4 18 11
KUNST & KULTUR 100% MUSIKGENUSS FÜR ECHTE KENNER
VINYL The Doors Das legendäre Debüt
Kaum zu glauben: Das legendäre selbstbetitelte Debüt von „The Doors“ feiert 2017 seinen 50. Geburtstag. Passend zu diesem großen Jubiläum gibt es jetzt die 50th-Anniversary-Deluxe-Edition mit drei CDs und einer LP. „The Doors“ erschien ursprünglich bereits am 4. Januar 1967. Mit Songs wie „Light My Fire“, „Break On Through“ und „Back Door Man“ war es das Sprungbrett zum Erfolg der jungen Psychedelic-Rock-Band. Bis heute gehört es zu den einflussreichsten Rockalben der Musikgeschichte. Das Magazin „Rolling Stone“ listet es auf Platz 42 der 500 besten Alben aller Zeiten. Die drei CDs der Jubiläumsauflage umfassen eine neu gemasterte Version des Originalstereomixes, einen ebenfalls remasterten Monomix (zum ersten Mal überhaupt auf CD) sowie einen Livemitschnitt eines Konzertes aus dem „The Matrix“ in San Francisco vom 7. März 1967, bei dem die Band einen Großteil der Songs von „The Doors“ performte. Die Aufnahme wurde den Originaltapes entnommen. Die Vinyl-LP enthält ebenfalls den Monomix. Die 50th-Anniversary-Deluxe-Edition kommt im 12“-Hardcoverbuch mit Sleevenotes des Rolling-Stone-Redakteurs David Fricke und einigen seltenen Fotos. Dieses Album veränderte die Musikgeschichte und prägt sie bis heute. Zum 50. Jubiläum von »The Doors« gibt es jetzt die umfassende 50th-Anniversary-Deluxe-Edition. Ein absolutes Muss für Fans, Sammler und Musikliebhaber.
Jungfrau, männlich, Single, mit Teddy Das neue Buch von Harald Schmidt Alfred Reimann, dreiunddreißig, Single, gut aussehend, Jungfrau. Bis heute lief das Leben des liebenswerten Finanzbeamten und seiner Teddydame Bienchen in geordneten Bahnen. Noch weiß er nicht, dass sich dieser Zustand mit dem Einzug der süßen Nachbarin Verena ändern wird. Ein glücklicher Umstand führt sie zusammen. Seine Mutter ist davon alles andere als begeistert, denn in ihren Augen wollen junge Frauen wie Verena nur das Eine. Und dieses Chaos wird sie zu verhindern wissen! Mithilfe von Verena und dem kauzigen Pfarrer Hollerberg stolpert Alfred in das eine oder andere Abenteuer. Ob er auf den Reisen sein Glück findet, bleibt abzuwarten... Ein rasanter Liebesroman mit dem gewissen Schmunzelfaktor.
Oben: Von Familien-Tragödie bis Mafia-Thriller: Bereits fünf erfolgreiche Titel hat Harald Schmidt (Foto unten) veröffentlicht. Mit „Jungfrau, männlich, Single, mit Teddy“ sorgt der Hertener Autor nun schon zum sechsten Mal für Lesevergnügen.
Nach bereits fünf erfolgreichen Titeln erschien nun der sechste Roman des Hertener Autors mit dem berühmten Namen. In diesem Titel zeigt er sich von der humorvollen Seite, um innerhalb einer etwas verrückten, aber sehr unterhaltsamen Story auch eine Klimaschelte unterzubringen. Er nimmt seine Leser mit auf eine ungewöhnliche Reise an paradiesische Orte und zeigt, wie einfach es sein kann, glücklich zu sein. Eingebunden in diese Geschichte, erfährt man, wie skrupellos wir diese Natur ausbeuten und damit vernichten. Eine klare Leseempfehlung. JUNGFRAU, MÄNNLICH, SINGLE, MIT TEDDY Harald Schmidt • 292 Seiten ISBN 978-3741299056 • ASIN B01NBMNFWE Bestellbar als eBook und Print in allen Online-Shops und Buchhandlungen.
100% VEST verlost vier exklusive Exemplare des Buchs „Jungfrau, männlich, Single, mit Teddy“ von Harald Schmidt mit persönlicher Widmung. Falls Sie eines der Bücher gewinnen möchten, senden Sie bitte bis zum 28. April eine Postkarte mit dem Stichwort „Single mit Teddy“ an folgende Adresse: CR-Consult GmbH · 100% VEST • Albertstraße 11 · 45894 GE-Buer Bitte vergessen Sie nicht Ihre vollständige Adresse anzugeben!
38
KUNST & KULTUR
Spiegelblicke III
Fine Art Jazz
Gewinnerstück des Autorinnenwettbewerbs
David Helbock Trio am 2. Juni in Dorsten Fine Art Jazz ist bei Musikfans schon lange für außergewöhnliche Konzert-Erlebnisse im Ruhrgebiet bekannt. Herausragende Künstler an besonderen Spielorten, lautet der Anspruch der Veranstalter. Ob das Glashaus in Herten, das Gladbecker Atelier von Susanne A. Schalz oder das Gemeinschaftshaus in Wulfen – überall können sich Jazzfans im Kreis regelmäßig auf großartigen Musikgenuss freuen. In Dorsten holt die Veranstaltungs-Reihe nun am 2. Juni den österreichischen Pianisten David Helbock ins LEO.
Malika ist eine gefeierte Schauspielerin. Ihre arabischen Wurzeln verleugnet sie, der Ruhm überstrahlt alles. Doch nach einer Preisverleihung taucht ein Kindheitsfreund auf und zwingt sie, sich der verdrängten Vergangenheit und den verschleierten Feindseligkeiten zu stellen. So begibt sie sich auf die Suche nach ihrem algerischen Vater, der selbst seinen Dämonen nicht entkommen kann. Die Berliner Autorin Yasmina Ouakidi hat den Interkulturellen Literatur-Wettbewerb In Zukunft III mit dem Einwandererdrama „Spiegelblicke“ gewonnen. Yasmina Ouakidi – in Deutschland geboren als Kind deutsch-algerischer Eltern. Sie studierte Erziehungswissenschaften, Spiel- und Theaterpädagogik. Seit 2013 studiert sie biografisches und kreatives Schreiben an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Ouakidi arbeitet u.a. als freiberufliche Theaterpädagogin mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. In ihrem szenischen Fragment „Spiegelblicke“ spielt ein junges einsames Mädchen mit arabischen Wurzeln die Hauptrolle. Begleitet von einem Türsteher irrt sie durch die Nacht an vielen Türen vorbei auf der Suche nach dem verschollenen Vater.
Spiegelblicke
Spieltermine:
Westfälisches Landestheater Europaplatz 10 • Castrop Rauxel
20.00 Uhr
von Yasmina Ouakidi
Inszenierung: Katrin Herchenröther Ausstattung: Anja Müller Dramaturgie: Christian Scholze Regieassistenz: Björn Schürmann Malika: Mirjam Radovic Meike: Pia Seiferth Ahmed: Bülent Özdil Brahim: Dimitri Tellis
Tickets ab 16 Euro an vielen bekannten Vorverkaufsstellen
11.04.2017 12.04.2017 20.00 Uhr
13.04.2017 20.00 Uhr
23.04.2017 18.00 Uhr
25.04.2017 20.00 Uhr
„Das LEO“ auf dem ehemaligen Zechengelände Fürst Leopold besticht nicht nur durch seine hervorragende Akustik, sondern punktet auch mit seinem traditionsträchtigen Ambiente und bietet so den passenden Rahmen für ein Jazz-Event der Extraklasse. Wenn Anfang Juni das David Helbock Trio zu Gast sein wird, dürfen die Besucher sich auf ein ganz besonders Klangerlebnis freuen. Schon seit seinem sechsten Lebensjahr spielt Helbock Klavier. Nicht nur, dass er am Konservatorium in Feldkirch bei Prof. Ferenc Bognar das klassische Konzertfach studierte – der renommierte New Yorker Jazzpianist Peter Madsen wurde später sein Lehrer und Mentor. Die Ergebnisse dieser Förderung können sich sehen lassen: Bereits zwei Mal wurde der aus Koblach in Österreich stammende Künstler beim weltweit größten Jazzfestival in Montreux ausgezeichnet, darüber hinaus gewann er auch noch den Publikumspreis und 2011 den größten österreichischen Förderpreis, den „Outstanding Artist Award“. Seine Alben heimsen regelmäßig begeisterte Kritiken ein und mittlerweile ist David Helbock ein von den USA bis China international gern und viel gebuchter Künstler. Am 2. Juni können Jazzfans den begnadeten Pianisten in Dorsten live erleben. Tickets sind für 22 Euro ebenso wie weitere Informationen unter www.publicjazz.de zu finden. David Helbock Trio 2. Juni 2017 • 20 Uhr • Das LEO • Dorsten Tickets: 22 Euro auf www.publicjazz.de/tickets
39
VEST AKTUELL
7. AOK Firmenlauf Oer-Erkenschwick startet am 8. Juni AOK Firmenlauf Oer-Erkenschwick geht in die sechste Runde Mit einigen Modifikationen und Neuerungen geht der AOK Firmenlauf Oer-Erkenschwick am Donnerstag, den 8. Juni in die siebte Runde. Die Veranstalter rechnen wieder mit mehr als 1.300 Starterinnen und Starter. Die Strecke wird etwas mehr als fünf Kilometer lang und für Jedermann zu bewältigen sein. Nach dem Lauf gibt es eine große After-Run-Party. Anmelden kann man sich bis zum 31. Mai über die Homepage www.firmenlauf-oe.de.
Bei bestem Wetter gingen im vergangenen genau 1.300 Läuferinnen und Läufer an den Start. Überall sah man strahlende Gesichter. Ob während des Laufs bei den Teilnehmern und den Zuschauern an der Strecke oder im Anschluss bei der After-Run-Party. „Der 4er-Teamlauf kommt einfach super bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an“, erklärt Henning Prinz, Geschäftsführer der veranstaltenden Agentur Prinz aus Recklinghausen. Damit dieses positive Gefühl bei allen Startern auch in diesem Jahr anhält, haben die Veranstalter einige Modifikationen und Verbesserungen geplant. Unter anderem soll die Streckenführung weiter optimiert werden. „Wir freuen uns, dass wir altbewährte Streckenteile aus den Anfangsjahren des Laufes mit einigen Neuen ab sofort verbinden können.“ Die genaue Streckenführung ist auf der Internetseite einzusehen. Wie in der Vergangenheit auch wird am Donnerstag, den 8. Juni um 19.00 Uhr wieder in 4er-Teams gestartet. Die
40
Zeiten aller vier Läufer werden dabei im Ziel zu einer Zeit addiert. Wie sich die Teams dabei zusammensetzen, bleibt allen selbst überlassen. Ob aus einer Firma, einer Behörde, einer Skatrunde, dem Freundeskreis, einer Familie oder einem Verein – alles ist zulässig. Hauptsache der Spaß-Faktor und das ‚Dabei-sein‘ stehen im Vordergrund. Zusätzlich soll der Teamgeist und das „Wir“-Gefühl durch das gemeinsame Laufen gestärkt werden.“ Aus diesem Grund prämieren die Organisatoren Teams mit besonders attraktiven Laufmonturen oder die im Schnitt älteste Mannschaft. Besonders hervorgehoben wird auch die Firma, die die meisten Teams stellt. Insgesamt gibt es drei verschiedene Anmeldegruppen: Männer, Frauen und Mixed. Die Mixed-Teams können frei kombinierbar aus drei Frauen und einem Mann, zwei Frauen und zwei Männer oder einer Frau und drei Männern bestehen. Unterschiedliche Alterswertungen werden nicht vorgenommen.
VEST AKTUELL Exakt 1.300 Läufer gingen im vergangenen Jahr an den Start. Um das Interesse der begeisterten Läufer aufrecht zu erhalten, wurden in diesem Jahr weitere Verbesserungen geplant.
Anmeldungen sind ab sofort bequem auf der Internetseite www.firmenlauf-oe.de möglich. Die Anmeldegebühr beträgt pro Team 60,- Euro inkl. MwSt., also 15,- Euro pro Teilnehmer. Hierin inkludiert sind neben der Lauforganisation vier Gutscheine für das Maritimo-Freizeitbad und Wellnessresort in Oer-Erkenschwick (2für1-Gutschein für einen freien Tageseintritt im Wert von 33,- €), vier Startnummern und Einweg-Zeitmesschips, kostenlose Zielverpflegung mit Wasser, isotonischen Sportgeträn-
ken und Bitburger 0,0%, Streckensicherung und medizinische Erstversorgung, kostenlose Ummeldung der Teilnehmer vor und am Lauftag, After-Run-Party mit Siegerehrung und DJ, Sachpreise für die Sieger aller Wertungskategorien, Team-Urkunde und -Ergebnisliste online als pdf zum Download sowie Online-Zielvideo jedes/er Teilnehmers/in. Weitere Informationen wie das Rahmenprogramm oder die Teilnahmebedingungen erhält man ebenfalls ab sofort unter www.firmenlauf-oe.de.
Anzeige
is gb n u ld me glich! n A ö ine im Onl 1. Ma 3
4ER-TEAMLAUF 5,0 KM LAUFDISTANZ AM DONNERSTAG 08. JUNI 2017 START 19:00 UHR EHEM. ZECHE EWALD w w w. f i r m e n l a u f - o e . d e 41
VEST AKTUELL
42
TEILNEHMERZAHL AUF 60 BEGRENZT
VEST AKTUELL
GENUSS-TASTING der etwas anderen Art
Nachdem das erste „Whisky meets Barbershop & a good Smoke“ ein voller Erfolg war, geht es nun in die zweite Runde. Veranstalter Carsten Nachlik und der Getränkehandel Possemeyer haben es sich zur Aufgabe gemacht, Tastings der etwas anderen Art zu präsentieren. Wie auch schon beim ersten Mal gibt es nicht nur hochwertige Whiskys, sondern auch das Drumherum hat vieles zu bieten. „Lüttinghof_Die Burg im Wasser“ ist für so ein Tasting wie geschaffen. Das Kreuzgewölbe, der im 14. Jahrhundert erbauten Burg, bietet Platz für 60-70 Gäste und somit einen perfekten Raum für die Whisky-Fans. Was sich seit der Erbauung der Burg 1308 bis zum heutigen Zustand des Herrenhauses alles ereignet hat, lässt sich beim Betreten der Burg nur noch erahnen. Hat man aber erst einmal die Brücke überschritten und ist in die Keller eingetreten, wird klar, warum die Veranstalter diesen Rahmen gewählt haben. Als besonderes Highlight stellt „Burgherr“ Carlo Philippi Sportwagen-Oldtimer aus, die bestaunt werden können. Der Weg auf die Burg und auch der Innenhof werden so selbst zur Ausstellungsfläche für Automobilbegeisterte. Es werden wieder 8 Whiskys verköstigt. Die Auswahl wird sowohl Einsteigern als auch „alten Hasen“ wieder einiges zu bieten haben. So haben es sich Sebastian Banhold und Carsten Nachlik zur Aufgabe gemacht, einige der Whiskys dem Alter der Fahrzeuge entsprechend auszusuchen. Wie es sich zu einer Burg gehört, wird auch das Essen dieses Mal ein rustikaler Gaumenschmaus. Was Lime:Line auf dem Riesen-Smoker zaubert, wird keine Wünsche offen lassen und das Thema Whisky perfekt ergänzen. Musikalisch konnte für diesen Event Sophie gewonnen werden. Eine junge Musikerin aus Mönchengladbach: Akustische Gitarrenklänge, gekonntes Fingertapping gepaart mit einer wunderbaren Stimme. Aber ein Tasting allein reicht nicht aus und so konnte auch dieses Mal die Zigarrenlounge Kargl wieder als Partner gewonnen werden. An der Jotty „B“ Jules Bar haben Interessierte die Möglichkeit, Zigarren zu genießen und sich beraten zu lassen. Und wie der Name schon verspricht, wird auch der Barbershop nicht fehlen. Robert Schott (Schnippis Barbershop) ist mit seinem Barbier Dave wieder vor Ort und kümmert sich stilecht um die Bärte der Gäste. Ausklingen wird der Abend in lockerer, entspannter Atmosphäre.
cn³ - Carsten Nachlik Am Bungert 19 45701 Herten
Possemeyer Getränkehandel Nordring 38-42 45894 Gelsenkirchen
Schnipp Schnapp Barbershop Bahnhofstraße 137 45701 Herten
Kargl Cigar Lounge Grafenwall 11 43 45657 Recklinghausen
WELLNESS & GESUNDHEIT
Weltfrauentag bei Babor Geier Verwöhnprogramm in Westerholter BEAUTY SPA Am 8. März konnten sich alle Damen im Babor Beauty Spa von Kersten Geier in Herten mal so richtig entspannen und sich nach allen Regeln der Kunst verwöhnen lassen. Das Westerholter KosmetikInstitut lud passend zum Weltfrauentag zu einem Prosecco-Empfang mit besonderen Angeboten. Von professioneller Hautanalyse und Microdermasion (ein aktuelles Verfahren, um Fältchen, Altersflecken oder Hautunreinheiten zu Leibe zu rücken) zu einem besonders günstigen Preis bis zu professionellem Make Up aus dem Hause Babor reichte das Angebot, das dankbar angenommen wurde: Die zahlreichen Besucherinnen genossen die kleinen Köstlichkeiten, mit denen für das leibliche Wohl gesorgt wurde, und freuten sich über ein kleines Gastgeschenk. So wurde es ein schöner Tag in netter, freundlicher Atmosphäre für alle Kundinnen zusammen mit Kersten Geier und ihrem Team. [BL]
BABOR BEAUTY SPA Kersten Geier • Turmstraße 5 • Herten • Telefon: 0209 / 97 94 96 • www.babor-beautyspa-geier.de
Anzeige
Der schönste Tag ... ... beginnt bei den Kosmetik-Profis im BABOR BEAUTY SPA Geier Unser Hochzeits-Special zum Vorteilspreis: Gesichtsbehandlung Maniküre • Pediküre Probe-Make Up + Hochzeits-Make Up jetzt für nur
Jetzt für nur € 199,- (statt € 232,-) Wir freuen uns auf Ihren Besuch! BABOR BEAUTY SPA Kersten Geier Turmstr. 5 | 45701 Herten | Tel. 0209 - 35401 | www.beautyspa-geier.de
44
WELLNESS & GESUNDHEIT
Attraktiv bleiben über 50 Hautveränderungen nach den Wechseljahren effektiv vorbeugen Eine glatte Haut behalten, eine charismatische Ausstrahlung haben und einfach gut aussehen – das wünschen sich wohl alle Frauen, auch mit 50+. Einiges davon haben sie selbst in der Hand, denn eine positive Lebenseinstellung und ein fitter Körper tragen viel zur Attraktivität bei. Doch bestimmte Alterungsprozesse sind nun einmal naturgegeben. So bewirkt etwa die Hormonumstellung in den Wechseljahren verschiedene Hautveränderungen. Durch die nachlassende Östrogen-ProKollagenproduktion in der Dermis duktion ab der Lebensmitte sinken der wieder gezielt aktivieren können. „KliFeuchtigkeits- und Fettgehalt der Haut. nische Studien mit dem Prüfpräparat Darüber hinaus wird weniger Kollagen 'Elasten', das in Trinkampullen rezeptund Elastin gebildet – das sind Eiweifrei in Apotheken erhältlich ist, haben ße, die für ein straffes, elastisches und gezeigt, dass bereits eine vierwöchige pralles Hautbild sorgen. In den ersten Kur deutliche Effekte auf die Anzahl fünf Jahren nach der Menopause wird der Falten und die Hautelastizität harund ein Drittel des Kollagens abgeben kann“, erklärt die Münsteraner baut. Als Folge davon wird die Haut Dermatologin Dr. Gerrit Schlippe. dünner, trockener und schlaffer. AuDarüber hinaus sollte man alles ßerdem verschlechtert sich die Fähigmeiden, was Runzeln und Fältchen Sonnenschutz nicht vergessen – UV-Strahlung keit zur Wundheilung – und es können zusätzlich begünstigt. Dazu gehört an ist einer der Hauptfaktoren für Hautalterung. sich Altersflecken bilden. erster Stelle das Nikotin, aber auch Foto: djd/Elasten-Forschung/OJO-Images Doch mit Falten und Co. muss man regelmäßiger Alkoholgenuss und aussich nicht abfinden. Dank moderner Therapiemethoden lässt giebige Sonnenbäder fördern die Alterung der sensiblen sich Hautalterung auch ohne Spritzen oder Skalpell effek- Körperhülle. Günstig sind hingegen ein gesunde Ernährung tiv vorbeugen. Einer der wichtigsten Ansatzpunkte ist dabei mit viel frischem Gemüse, Salat, Obst, Nüssen und VollkornKollagen. Dafür wurden von Wissenschaftlern spezielle Kol- produkten sowie eine reichliche Flüssigkeitsaufnahme von lagen-Peptide zum Trinken entwickelt, die die körpereigene eineinhalb bis zwei Litern pro Tag. [djd] Anzeige
200€
für d ich
du trägst die sporttasche, wir deine kurskosten.
FRAGEN SIE BEI IHREM NÄCHSTEN EINKAUF NACH DEM
Christoph Metzelder macht‘s vor und bleibt fit – mit unserem innovativen Trainingsmix VIACTIV Fitness.
VEST-MAGAZIN 45
WELLNESS & GESUNDHEIT
10 Jahre Praxisklinik Dr. Schlotmann in Dorsten Neu und Bärenstark: KIDS CLUB mit einzigartigem Wohlfühl-Konzept Aller guten Dinge sind drei – und ein Grund zum Feiern: Seit exakt 10 Jahren besteht die Praxisklinik Dr. Schlotmann in Dorsten am Platz der deutschen Einheit und das hauseigene Meisterlabor präsentiert sich mit neuester Technik. Auch der Dr. Schlotmann Kids Club ist nun offiziell eröffnet, die Kinderzahnarzt-Praxis mit dem einzigartigen Wohlfühl-Konzept. Alles unter dem Motto „Gesunde, schöne Zähne – jetzt für die ganze Familie“. Praxisklinik, Meisterlabor, Kinderzahnarzt-Praxis – alles unter einem Dach: Viele Neugierige informierten sich am 1. April bei den Zahnspezialisten aus Dorsten, schauten beim Tag der offenen Tür hinter die Kulissen der Praxisklinik Dr. Schlotmann. „Zähne ein Leben lang gesund und schön zu erhalten, das ist unser Anspruch. Deshalb sind wir richtig glücklich, die Kinderzahnheilkunde als wichtigen Bestandteil in unser Gesamtkonzept integriert zu haben“, sagt Luca Schlotmann, zahnärztlicher Leiter der Praxisklinik. So verfolgt der Dr. Schlotmann Kids Club einen ganz besonderen Ansatz: Der Besuch soll Spaß machen und ein positives Erlebnis sein. Das besonders ausgebildete und erfahrene Personal um die drei Zahnärztinnen Ronja Kirchmayr, Dr. Viola Hudelmaier und Dr. Christiane Schmalz geht intensiv auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder ein. Mit kindgerechten und einfachen Erklärungen werden Neugier geweckt und natürliche Kooperationsbereitschaft erhalten und gefördert. Somit werden die Kids dazu angeregt, die alltägliche Zahnpflege als genauso selbstverständlich zu betrachten wie die regelmäßigen Besuche im Dr. Schlotmann Kids Club. Im Mittelpunkt steht dabei das neue Maskottchen: Tommy der Bär mit den bärenstarken Zähnen. „Er soll gerade ängstlichen Kindern die Scheu vorm Zahnarzt nehmen. Im Behandlungszimmer übernehmen dann die besonders geschulten Zahnärzte“, schmunzelt Schlotmann. Viele Erwachsene sind heute Angstpatienten, weil sie in ihrer
Feierten zehn Jahre Praxisklinik am Platz der Deutschen Einheit (v.r.): Luca Schlotmann mit Frau Ileen, Lennart und Lutti Schlotmann.
Kindheit traumatische Erlebnisse beim Zahnarztbesuch hatten. Denn Kinder werden nicht mit Zahnarzt-Angst geboren, Zahnarzt-Angst ist oft eine durch traumatische Erfahrungen in der Kindheit erlernte Angst. Da wurden vom Zahnarzt Versprechungen gemacht, die nicht gehalten wurden. Der Klassiker dabei ist „Es tut gar nicht weh …“ Der richtige Zahnarzt – alles Vertrauenssache. „Am Ende geht es doch um diese eine Frage: Was erwarten Sie von Ihrem Zahnarzt, damit Sie sich gut behandelt fühlen und gerne wiederkommen?“, so Luca Schlotmann. Er und sein Team sind davon überzeugt, dass sie die richtigen Antworten für die Wünsche aller Patienten haben, den großen und jetzt auch den kleinen.
Die Mini-Kicker vom SV Dorsten-Hardt: Tommys beste Freunde werben für den neuen Dr. Schlotmann Kids Club.
46
Weitere Infos unter www.dr-schlotmann.de
WELLNESS & GESUNDHEIT 100% VEST Coaching-Kolumne von Britta Beyer Aufblühen können Sie nicht im Schatten! Liebe Leserinnen und Leser, Wie denken Sie darüber? Was sind Ihre größten Herausforderungen in Ihrem Alltag? Wenn Sie aus dem Schatten der anderen Menschen treten und sich so zeigen, mit all dem, was Sie ausmacht, was Sie begeistert und wofür Sie stehen, dann wirken Sie authentisch und Menschen werden sich zu Ihnen hingezogen fühlen. Doch sind wir mal ehrlich, so einfach, wie sich das anhört ist es nicht! Was sind die Gründe dafür, die uns daran hindern? Wenn Sie jetzt ehrlich in sich hineinhorchen, wird Ihnen vielleicht das eine oder andere bekannt vorkommen. Unbewusste Gründe, warum Menschen sich verstellen und es ihnen schwerfällt sie selbst zu sein sind: 1. Sie haben Angst zu scheitern. 2. Sie haben Angst nicht gut genug zu sein. 3. Sie glauben tief in ihrem Inneren nichts Besonderes zu sein. 4. Sie lassen sich von Menschen um sie herum beeinflussen, die sie klein und unter Kontrolle halten wollen. 5. Sie haben eine Scheu sich so zu zeigen, wie sie sind, weil sie kein Risiko eingehen wollen verletzt zu werden. Was Ihnen eine große Britta-Kristin Beyer Privatpraxis für Business und Lifecoaching
Hilfe dabei sein kann: In jedem von uns gibt es drei Berater, die Ihnen jederzeit GERNE zur Verfügung stehen, wenn Sie sie lassen! In unserer heutigen schnelllebigen Zeit ist dies nicht immer so einfach. Sie helfen Ihnen bei JEDER Entscheidung, die für Sie von besonderer Bedeutung ist! Es sind: Ihr Kopf, Ihr Herz und Ihr Bauch. Das beste Feedback-System was Sie jemals nutzen können! Fragen Sie alle drei nach ihrer Meinung. Ihr Kopf wird darüber nachdenken. Ihr Herz wird Ihnen ein Gefühl dazu liefern. Ihr Bauch ist das Feedback des Körpers (z.B. freudiges Kribbeln, schmerzhaftes Zusammenziehen, etc.). Nutzen Sie alle drei, um eine GUTE Antwort zu finden. So werden Sie ENTSCHEIDUNGEN treffen, hinter denen Sie auch wirklich stehen können. Mit voller Überzeugung und mit einer natürlichen Stärke, um die sie die anderen beneiden werden. Viel Erfolg, Ihre Britta Kristin Beyer Coach und Expertin für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement Tel. 02361-4075294 E-Mail: kontakt@britta-beyer-coaching.de www.britta-beyer-coaching.de
Anzeige
FESTE, DRITTE ZÄHNE AN EINEM TAG Nächste Info-Abende jeweils mittwochs am 26. APRIL & 31. MAI von 19 bis 21 Uhr. Bitte melden Sie sich kostenlos an!
WIR SIND VON MONTAG BIS FREITAG VON 7 BIS 21 UHR FÜR SIE DA. PLATZ DER DEUTSCHEN EINHEIT 8 | DORSTEN | T: 02362/61900 | WWW.DR-SCHLOTMANN.DE | WWW.DRITTE-ZAEHNE-AN-EINEM-TAG.DE
47
WELLNESS & GESUNDHEIT
Eine Frage der richtigen Lebensmittel Ernährung im Alltag – Teil 18 • Dirk Menke, Ernährungscoach KONTAKT: DIRK.MENKE@GMX.DE
In dieser und der nächsten Ausgabe wollen wir uns mit dem Thema Unverträglichkeiten konkreter beschäftigen. Zu den nahrungsbedingten Unverträglichkeiten zählen neben den bekannten Laktose-, Gluten-, Histamin-Unverträglichkeit auch zum Beispiel die weniger bekannte Knoblauchunverträglichkeit. Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen einer Allergie, einer Intoleranz und einer Unverträglichkeit? Eine Allergie wird eine Überreaktion des körpereigenen Immunsystems auf die Aufnahme von für einen Menschen normalerweise harmlosen körperfremden Substanzen genannt. Eine Lebensmittelallergie ist also eine Unverträglichkeitsreaktion auf Lebensmittel, die durch eine Immunreaktion hervorgerufen wird. Dies ist der wichtige Unterschied, denn sie unterscheidet sich dadurch von anderen Unverträglichkeitsreaktionen. Durch das Immunsystem werden Antikörper ins Blut freigegeben, die dort dann als IgE-Antikörper nachweisbar sind. Eine Lebensmittelintoleranz ist eine Unverträglichkeitsreaktion gegen Lebensmittel, die ohne Beteiligung des Immunsystems verlaufen. Von größerer Bedeutung sind die Pseudoallergien und die Intoleranzen aufgrund von Enzymdefekten. Allergien und Intoleranzen werden zusammengefasst auch als Unverträglichkeit bezeichnet. Nachdem dies nun klar ist, was ist ansonsten der Unterschied zwischen den beiden Gruppen? Allergien sind Reaktionen auf Eiweiße und können mittels Tests (u.a. Bluttests) nachgewiesen werden. Eigentlich wird dabei das sogenannte Immunglobulin E, auch kurz „IgE“ genannt, getestet. Dies ist eine Gruppe von Antikörpern, die in erster Linie Parasiten, wie z. B. Würmer abwehren. Da eine Intoleranz ähnliche Symptome wie eine Allergie verursachen, werden diese Begriffe im allgemeinen Sprachgebrauch fälschlicherweise oft synonym verwendet. Bei Intoleranzen werden die allergieähnlichen Symptome ausgelöst, indem Mastzellen (Zellen des Immunsystems, die u.a. Histamin gespeichert haben) ohne Zuhilfenahme von IgE-Antikörpern (im Gegensatz zur Allergie) eine Entzün-
48
dungsreaktion durch eine Histamin-Ausschüttung erzeugen. Für die Intoleranzen (auch nicht allergische Hypersensitivität genannt) gibt es daher keine direkten Tests, da hier das Immunsystem keine entsprechenden Antikörper bildet, die dann nach nachgewiesen werden können. Die Diagnose des Arztes beruht hier ausschließlich auf Anamnese, Symptomtagebuch, Eliminationsdiäten und kontrollierten Provokationen. Die häufigsten Auslöser sind Arzneimittel und Lebensmittel(-zusatzstoffe). Typische Symptome sind unter anderem Schwellung, Rötung und Juckreiz der Schleimhäute im Mund- und Rachenraum, Nasenlaufen (der Arzt spricht dann von „Rhinitis“), Beschwerden im Magen-Darm-Trakt oder auch Kreislaufreaktionen. Dabei ist eine Dosis-Wirkungskurve, die oft bei Allergien so nicht beobachtet werden kann, festzustellen. Das bedeutet geringe Mengen der Substanzen kann toleriert werden, ohne dass Symptome auftreten. Mit steigender Menge nimmt die Schwere der Symptome aber deutlich zu. Die Reaktionen auf die jeweilige Substanz kann bei beiden Unverträglichkeiten bis zum sogenannten Schock reichen. So wird in der Medizin ein (z.T. lebensbedrohliche) Kreislaufstörung bezeichnet, bei der meist die Blutzirkulation in den kleinsten Gefäßen (Kapillaren) vermindert ist. Der Mensch verspürt Hautreaktionen, ggf. Kopfschmerzen und Schwindel. In schwereren Fällen Blutdruckabfall, bekommt Atemnot und verliert schließlich das Bewusstsein, was im schlimmsten Fall zum Komplettausfall von Kreislauf und Atem führen kann. In der nächsten Folge wird dann genauer auf die einzelnen möglichen Unverträglichkeiten eingegangen. Unabhängig davon, ob Sie an einer solchen Unverträglichkeit leiden oder auch davon verschont sein, wünsche ich weiterhin einen guten Appetit.
WELLNESS & GESUNDHEIT
Coole Tipps für warme Tage Was die Haut jetzt braucht Wenn die Sonne uns hoffentlich bald schwitzen läßt, möchte die Haut nur eine leichte Grundierung. Statt des deckenden Winter-Make-ups trägt man jetzt besser eine getönte Tagescreme mit Lichtschutzfaktor auf. So verbindet man Sonnenschutz mit frischem Aussehen. Auch die leicht deckenden BB-Cremes können verwendet werden. Übrigens ist auch für die Männerhaut eine Tönungscreme empfehlenswert, weil sie natürlich aussieht, pflegt und schützt. Immer wieder Masken! Frühling und Herbst, die Jahreszeiten, in denen sich der Organismus umstellt, sind besonders kräftezehrend, auch für die Haut, unser größtes Organ. Zusatzenergie liefern Gesichts- und Halsmasken, die man nicht mehr abwaschen muß. Eine große Zeitersparnis für eilige Menschen! Rund um Mund und Augen Der Mund mag bei warmem Wetter einen Lipgloss. Herrliche Farben stehen zur Auswahl, mit oder ohne Glimmer, ganz nach Wunsch. Neuerdings gibt es sogar Lippenbooster, also aufpolsternde Pflege in schimmernden Nuancen. Wer jetzt an wasserfeste Mascara denkt, sollte sich darüber im Klaren sein, dass diese Produkte schwer abzureinigen sind, so dass es beim abendlichen Abschminken leicht zu Fältchenbildung an der empfindlichen Augenpartie kommt. Ich empfehle daher, die Wimpern, besonders im Sommer, färben zu lassen. Um Blinzel-Fältchen zu verhindern, trägt man am Besten so oft wie möglich eine Sonnenbrille.
Noch mehr Tipps und Beratung gibt es im Clarins Kosmetikstudio Buer bei Angelika Waleschkowski Hochstraße 19, 45894 GE-Buer, Tel. 0209 / 37 61 51
Anzeige
Ihr e Gesun dheit Wir invest ier en in ser Anspruch Ihr Vertrauen ist un
KLINIKUM VEST GmbH Akad. Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum Knappschaftskrankenhaus Paracelsus-Klinik Marl Recklinghausen Lipper Weg 11 Dorstener Str. 151 45770 Marl 45657 Recklinghausen Telefon 02365 90-0 Telefon 02361 56-0 Fax 02365 90-2099 Fax 02361 56-1098 Internet E-Mail
www.klinikum-vest.de info@klinikum-vest.de
49
WELLNESS & GESUNDHEIT
Haarfrei dank Sugaring Die trendige Methode gibt es exklusiv beim Coiffeur Metin Soytay Was ist Sugaring? Sugaring – das klingt harmlos und fast etwas niedlich. Hinter dem Begriff verbirgt sich eine neue Haarentfernungsmethode, bei der eine Paste auf Zuckerbasis zum Einsatz kommt. Immer mehr Frauen (und auch Männer) werden dem klassischen Waxing untreu und gehen zum Sugaring über. Die zuckersüße Enthaarungspaste soll die Haare besonders gründlich entfernen und dabei kaum Schmerzen verursachen. Diese sanfte Haarentfernung kann an allen Körperregionen inklusive Intimbereich, Innenbereich der Nase und Ohren angewendet werden. Dabei wird die lauwarme Zuckermasse entgegengesetzt der Haarwuchsrichtung zügig in die Haut einmassiert, bevor sie dann mit sogenannten Flicks, einer speziellen Abziehtechnik, in Wuchsrichtung wieder entfernt wird. Die Zuckerpaste Zunächst einmal besteht die zähflüssige Zuckerpaste nur aus natürlichen Stoffen – Zucker, Wasser und Zitronensaft. Dadurch ist das Sugaring auch für Menschen mit besonders empfindlicher Haut oder Allergiker geeignet. Zudem wird die Zuckerpaste lediglich auf Körperwärme erwärmt, sodass sich die Masse angenehm warm auf der Körperstelle anfühlt. Weiterhin gelangen die feinen Zuckermoleküle tiefer in die Haut, sodass die Haare gründlicher entfernt werden können. Anzeige
50
Dies hat wiederum den Vorteil, dass die Haare bereits ab 0,3 cm entfernt werden können. Zugleich dient die Zuckerpaste nicht nur als Mittel zur Haarentfernung, sondern auch als Peeling, da durch die Behandlung gleichzeitig abgestorbene Hautschüppchen entfernt werden und sich die Haut nach dem Sugaring besonders glatt und weich anfühlt. Enthaarungstrend mit langer Tradition Sugaring klingt modern und trendy. Tatsächlich hat diese Methode aber eine Jahrhunderte alte Tradition. In den Ländern des Orients verwendet man die süße Paste („Halawa“) seit Generationen zur Haarentfernung. Auch in den traditionellen Dampfbädern, den Hamams, wird die Epilation per Zuckerpaste angeboten. Alle Vorteile auf einem Blick • reduzierter, weicherer und dünnerer Nachwuchs • geeignet für alle Körperregionen • Verbesserung des Hautbildes • 100 Prozent reines Naturprodukt • hygienisch und sicher • zarte und weiche Haut für drei bis sechs Wochen • keine Stoppeln und Entzündungen • gründliche Haarentfernung
...HAT BEGONNEN
T I E Z L SPARGE ! Die
n
e n n o g e b t a h
Spargel-SpargelSpargel
SPARGEL-GEHEIMNISSE
SPARGEL-MEKKA HERTEN
REZEPTE ZUR SAISON
Das 100% VEST Spargel-Special
51
DIE SPARGELZEIT...
Das königliche Gemüse • 100% VEST-Special Für viele ist es die schönste Zeit des Jahres: Im Frühling, wenn die Natur aus dem Winterschlaf erwacht ist, lockt uns die wohlig-warme Sonne und der strahlend blaue Himmel ins Freie. Es wächst die Lust den ersten Eisbecher des Jahres an der frischen Luft, oder ein schönes Picknick im Grünen zu genießen. Feinschmecker freuen sich jetzt vor allem auf die Spargelsaison mit dem weißen und grünen Gold in allen möglichen Varianten. Spargelliebhaber schätzen insbe-
sondere die zahlreichen Bauernhöfe mit ihren Hofläden und Hofrestaurants, in denen die leckeren Stangen stets frisch erstanden werden können. Direkt vom Erzeuger aus der Region ist das königliche Gemüse an Qualität nicht zu überbieten. So kann der Verbraucher sicher sein, dass wertvolle Inhaltsstoffe und aromatischer Geschmack erhalten bleiben. 100% VEST stellt Ihnen in diesem Special die Top-Adressen aus der Region vor.
Endlich wieder Spargelzeit im Vest! Langsam schickt der Frühling seine ersten Vorboten ins Land und in Herten Scherlebeck und der Umgebung ist es wieder an der Zeit für leckere Gerichte mit Stangenspargel in allen Variationen. Nach bester Qualität, Frische und besonderem Geschmack müssen Freunde des „weißen Goldes“ hier nicht lange suchen, denn der Weg zum nächsten Spargelhof ist kurz. Das Gemüse kommt direkt vom Acker in die eigene Küche, wo der Kreativität in Sachen Zubereitung keine Grenzen gesetzt sind. Individuelle Rezepte und Zutaten gibt es in den umliegenden Hofläden für jeden Geschmack und ab sofort heißt es dann genießen. Ob grün oder weiß – Spargel ist Kult und Kultur in der deutschen Frühlingsküche.
Foto (v.l.n.r.): Frank Südfeld, Christoph Heine, Spargelkönigin Christina Plaß, Hertens Bürgermeister Fred Toplak, Dirk Große-Streuer und Heiner Schulte-Scherlebeck. Anzeige
52
...HAT BEGONNEN Bereits im vergangenen Jahr war der Spargel mit einer Anbaufläche von 27.000 Hektar flächenmäßig absoluter Spitzenreiter beim Gemüseanbau. Laut dem Statistischen Bundesamt wurde somit im Jahr 2016 auf 22 Prozent der deutschen Gemüseanbaufläche Spargel angebaut. Zu den Top-Regionen zählen Niedersachsen, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Bayern, die gemeinsam mit anderen eine stattliche Erntemenge von etwa 120.000 Tonnen auf die Waage brachten. Das „königliche Gemüse“ gehört zwischen April und Ende Juni schlichtweg auf jeden Teller; es schmeckt gut, ist gesund und ausgesprochen kalorienarm. Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe bilden eine ideale Grundlage für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Hippokrates, der berühmteste Arzt des Altertums, hat den Spargel schon im Jahr 460 v. Chr. als Heilpflanze und Allheilmittel entdeckt. Der römische Konsul Cato beschrieb ihn als wohlschmeckend sowie für den Magen leicht bekömmlich und die Kaiser Augustus und Tiberius einschließlich des Feldherrn Lucullus erkoren den Spargel zu ihrem Leibgericht. Kein Wunder, denn das zarte Gemüse kitzelt den Gaumen mit Aromen aus ätherischen Ölen, Asparaginsäure und Vanillin und ist vielseitig kombinierbar. Es hat eine entschlackende und entwässernde Wirkung und kann zur Linderung von Blasen- und Nierenleiden, Rheuma, Diabetes, Milz- und Lebererkrankungen beitragen. Aufgrund seines geringen Nährstoffgehaltes und zahlreicher Ballaststoffe eignet es sich außerdem hervorragend zur Gewichtsreduktion im Rahmen einer Frühjahrskur. Die Qualität macht den Unterschied Mögen Sie lieber weißen Spargel, auch Bleichspargel genannt, oder den würzigen Grünspargel? Das ist eine Fra-
ge des persönlichen Geschmacks. Entscheidend ist die Qualität. Frische Spargelstangen sind prall und glänzen. Die Köpfe des Sprossengemüses sind fest und geschlossen, beim Aneinanderreiben der Stangen „quietscht“ es hörbar und die Schnittenden sind weder vertrocknet noch verfärbt. Wenn der Spargel sich dann noch leicht brechen lässt, hat er den Frischetest mit Bravour bestanden. In ein feuchtes Leinentuch gewickelt, hält er sich im Gemüsefach des Kühlschranks bis zu drei Tagen oder lässt sich über mehrere Monate einfrieren. Der Geschmack erntefrischen Spargels ist jedoch nicht zu toppen. Deshalb lohnt es sich, direkt beim Bauern vor Ort zu kaufen. Der Hof Schulte-Scherlebeck ist bekannt für seinen Anbau von Spargel- und Obstkulturen und den einladenden Hofladen mit vielen Qualitätsprodukten direkt vom Erzeuger. Weißen Spargel gibt es hier in mehr als zehn verschiedenen Sortierungen und auf Wunsch geschält. Ebenfalls in Herten bietet der Bauer Südfeld frische Landwirtschaftsprodukte, Metzgereierzeugnisse bis hin zu Weinen, Spirituosen, Käse, Marmeladen und Imkerei-Waren an. Passend zum feldfrischen Scherlebecker Spargel gibt es dort Erdbeeren und Kartoffeln sowie das urige Vestische Spargelmuseum. Inmitten des Naherholungsgebietes Ried liegen der Brunnenhof und der Heine-Hof, die Spargel sowie Erdbeeren, Äpfel und viele andere Leckereien aus eigener Herstellung verkaufen. Wer sich in den Hofläden umschaut, wird hier neben den Produkten gleich Anregungen für neue Gerichte aus der westfälischen Küche finden. Ab Anfang April bis Ende Juni haben alle Freunde des edlen Gemüses freie Auswahl zwischen den alteingesessenen Bauernhöfen im Vest. Jetzt heißt es ran an den Spargel und auf zu frühlingsfrischen Gerichten! [CMR]
Anzeige
Spargel aus eigenem Anbau täglich frisch - auch lecker veredelt im Hofrestaurant jeden Freitag ab 19 Uhr
Spargelbuffet - AB 28. APRIL -
eigene Backstube & Konditorei Hofladen - Frühstück Mittagessen - Kaffee & Kuchen Brot & Kuchen eigener Herstellung ohne die üblichen Fertigprodukte. Kartoffeln, Obst & Gemüse aus eigenem Anbau & aus aller Welt im Hofladen
(bei sc
hönem
Wetter )
Genießen Sie das Landleben im idyllischen Gartencafé.
Familie Große-Streuer Brunnenhof in der Ried Riedstr. 169, Herten-Ried, Ruf 02366/494531, geöffnet v. Dienstag bis Sonntag www.brunnenhof-Ried.de
53
DIE SPARGELZEIT...
Die Ried • Ein Mekka für Spargelfans In der Region um Herten gibt es frisches Königsgemüse direkt vom Feld Aufgrund des guten Wetters hat die Spargelzeit in diesem Jahr bereits Anfang April begonnen. Seit einigen Tagen können alle Gourmetfreunde das königliche Gemüse endlich in vollen Zügen genießen. Begehrt ist in erster Linie das „weiße Gold“ direkt vom Erzeuger. Zu den Top-Adressen für frischen Spargel gehören in unserer Region Bauer Südfeld, der Brunnenhof in der Ried, der Heine-Hof und der Spargelhof Schulte-Scherlebeck, die die leckeren, frisch geernteten Produkte zum Verkauf anbieten. Höchste Zeit also, sich aufs Fahrrad zu schwingen und eine Tour durch die ländliche Idylle des nördlichen Ruhrgebietes zu unternehmen. Auf diese Weise lässt sich nicht nur das schöne Wetter, sondern auch die Natur genießen. Wer sein Ziel erreicht hat, versorgt sich mit frischem Spargel oder kehrt zu einer Pause in die Hofcafés ein. Dort gibt es allerhand Köstlichkeiten und kreative Gerichte zu entdecken. Besonders beliebt bei Spargelfans in der Region um Herten sind die genannten Bauernhöfe. Feinschmecker sollten die Gelegenheit ergreifen und die Spargelzeit richtig auskosten. Es dauert nämlich nicht mehr lange, bis es Ende Juni (Johannistag, 24. Juni) wieder heißt: „Kirschen rot, Spargel tot“, denn dann ist „Spargel-Silvester“. Anzeige
Die 10 SpargelGeheimnisse 1. Spargel ist etwas Besonderes, weil er nur etwa 10 Wochen lang geerntet wird. Am 24. Juni ist Schluss; dann ist „Spargelsilvester“. 2. Wer eine leichte Küche liebt, für den ist Spargel ideal, denn er enthält kaum Kalorien (18 kcal je 100 g). 3. Kaufen Sie auch mal dünne Spargelköpfe, denn die müssen nicht geschält, sondern können frisch und knackig als Nascherei roh verzehrt werden.
Frischer Spargel aus eigenem Anbau
4. Eine gute Idee ist der Schälservice vieler Höfe. Den geschälten Spargel nur noch kurz abbrausen und schon kann er lecker gekocht werden. 5. Spargel gehört in den Kühlschrank. In ein feuchtes Tuch einschlagen und in einen Folienbeutel gelegt, hält sich Spargel 3-4 Tage frisch. 6. In der Spargelzeit braucht man nicht lange überlegen, was man seinen Gästen anbietet. Über leckere Spargelgerichte freut sich fast jeder. 7. Spargel kann man sehr vielseitig zubereiten. Von Spargelcocktail über schicke Salate bis hin zu Hauptgerichten aus dem Ofen oder als Partygerichte für Gäste. 8. Kleine Rechnerei: 500 g wiegt eine Portion Spargel zum Sattessen. 250 g wiegt eine Spargelportion als Beilage zum Hauptgericht. 250 ml Spargelsuppe rechnet man als Vorspeise.
Scherlebecker Straße 435 • 45701 Herten-Scherlebeck Tel.: (0 23 66) 4 24 46 • Fax: (0 23 66) 1 81 99 38 www.spargelhof-schulte-scherlebeck.de 54
9. Spargel wirkt entwässernd. Der hohe Gehalt an Asparagin und Kalium ist dafür verantwortlich. 10. Wegen der Atmosphäre und der Beratung lässt sich Spargel prima beim Bauern auf dem Hof, auf dem Wochenmarkt oder an zahlreichen Spargelständen einkaufen.
...HAT BEGONNEN
Spargel richtig zubereiten Sowohl grüner als auch weißer Spargel lässt sich leicht zubereiten. Da der grüne Spargel über der Erde wächst, muss er in der Regel nicht geschält werden und hat eine kürzere Garzeit. Er schmeckt aufgrund seines Chlorophyllgehalts würziger und herzhafter als der weiße Bleichspargel. Dieser steht jedoch ganz oben auf der Bekanntheits- und Beliebtheitsscala und hält traditionell die absolute Marktführerschaft in Deutschland. Waschen Sie den weißen Spargel unter fließendem Wasser und lassen Sie ihn anschließend abtropfen. Die Spargelstangen mit einem Schälmesser oder einem Spargelschäler vorsichtig abschälen. Dabei nicht zu sparsam schälen, damit der Spargel nicht holzig bleibt. Beginnen Sie unterhalb des Köpfchens und schälen Sie ihn zum Ende hin etwas dicker. Bei grünem Spargel hingegen schälen Sie nur das untere Drittel. Holzige Spargelenden sollten Sie großzügig abschneiden oder abbrechen. Die Spargelschalen und -enden können Sie als aromatische Basis für Spargelcreme-
suppen oder Fonds verwenden, wenn Sie diese gut auskochen. Binden Sie die Spargelstangen nach dem Schälen mit Küchengarn zu Bündeln von sechs bis zehn Stangen zusammen. So können die Spargelstangen leicht aus dem Sud herausgehoben werden. Vorsicht beim Verknoten: Ziehen Sie das Garn nicht zu fest, da der Spargel leicht bricht. Bringen Sie jetzt das Wasser in einem Topf mit Salz, etwas Zucker und Butter zum Kochen. Legen Sie die Spargelbündel hinein und lassen diese vom Wasser bedeckt garen. Ein Stück Weißbrot im Topf saugt die Bitterstoffe auf und macht das Gemüse milder. Appetitlich weiß bleibt der Spargel, wenn Sie in das Wasser etwas Weißwein und einen Schuss Zitrone geben. 15-20 Minuten Kochzeit benötigt der weiße Spargel; der grüne 10-15 Minuten. Wenn Sie eine Spargelstange aus dem kochenden Wasser heben und sich die Enden dabei leicht biegen, ist der Spargel gar. Eine weitere Garprobe ist das Einstechen ins Spargelende mit dem Küchenmesser. Ist der Einstich weich mit ein wenig Widerstand, ist der Spargel servierfertig. [JK]
Anzeige
55
DIE SPARGELZEIT...
Bauer Südfeld
Brunnenhof in der Ried
Erlebnis-Gastronomie für die ganze Familie
Feinstes Handwerk vom Feld bis in die Backstube
Nicht nur zur Spargelzeit gibt’s beim Bauern Südfeld in der Ried etwas zu erleben. Wo einst Kühe und Pferde ihre Stallungen hatten, warten jetzt im eigenen Restaurant ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, leckeren Mittagstisch, hausgemachter Kuchen sowie saisonale Köstlichkeiten am Abend. Für Familien- oder Firmenfeiern stehen mehrere Räumlichkeiten und eine Scheune für bis zu 200 Personen mit komplettem, individuellem Catering zur Auswahl. Im Hofladen werden die auf den eigenen Feldern angebauten Produkte, saisonale und regionale Spezialitäten sowie Dekoartikel angeboten. Im Vestischen Spargelmuseum NRW erfährt der Besucher außerdem allerhand Wissenswertes rund um das Thema Spargel.
Der Brunnenhof in der Ried hat es vorgemacht: Seit über 40 Jahren bietet die Familie Große-Streuer ihre Produkte im Hofladen an. Angefangen mit Kartoffeln und Eiern gibt es heute neben Spargel und Erdbeeren auch viel frisches Gemüse und Salate aus eigenem Anbau. Doch der Brunnenhof bietet weit mehr. So existiert neben der hofeigenen Bäckerei – mit eigenen Bäckern und Konditoren – auch eine Gastronomie, in der die leckeren Produkte frisch aus dem Ofen angeboten werden. Ob duftende mit Natursauerteig gebackene Roggenbrote, deftige Bauernstuten oder knusprige Brötchen, die Brunnenhof-Bäcker verwenden keine Fertigprodukte, sondern stellen alles selbst her. Im urigen Hofrestaurant auf dem ehemaligen Heuboden, der großzügigen Sonnenterrasse oder dem idyllischen Garten-Café, hier findet jeder Gast seinen Lieblingsplatz.
Spargelhof Schulte-Scherlebeck
Heine-Hof
Hausgemachtes in stilvollem Ambiente
Gemütliche Bauernhof-Atmosphäre
Hier fühlen sich Gäste sofort heimisch, denn auf dem Hertener Hof herrscht lockere Urlaubsatmosphäre. Vor dem Hofladen oder dem dazugehörigen Bauerncafé lädt ein Platz in der Sonne dazu ein, die hausgemachten Köstlichkeiten zu genießen. Die Inhaber legen größten Wert auf beste Qualität, daher wird der Spargel zweimal täglich gestochen und direkt im Hofladen geschält oder ungeschält angeboten. Auch die leckeren Erdbeeren im Mai können hier vor Ort gepflückt und absolut unbedenklich sofort verzehrt werden, da die verschiedenen Sorten bestens kontrolliert sind. In der historischen Scheune werden vom Spargel über Wild bis hin zur Gans auf die Saison abgestimmte Menüs mit passenden Weinen angeboten. In der Spargelzeit gibt es an bestimmten Tagen Spargelvariationen, die so beliebt sind, dass eine frühzeitige Reservierung lohnt.
Der Heine-Hof in Herten legt Wert auf beste Qualität und erstklassigen Service. Frisch zubereitete und leckere Speisen können drinnen wie draußen unter alten Hof-Eichen im rustikalen Biergarten genossen werden. Der Spargel aus eigenem Anbau wird in der Saison täglich frisch gestochen und dank eines Betriebsgeheimnisses hat das königliche Gemüse eine leicht süßliche Note. Außerdem gehören im Sommer viele verschiedene Sorten Erdbeeren zum Angebot, die der Kunde auch selbst von den Feldern pflücken kann. So findet jeder die Erdbeeren, die ihm am besten schmecken. Ergänzend gibt es im Hofladen von Heine Erdbeerwein und -sekt. Im Herbst stehen dann Äpfel und Kürbisse zur Auswahl. Erntefrische Pflaumen, Birnen und Kirschen runden das fruchtige Sortiment ab.
56
...HAT BEGONNEN
Spargel-Gerichte und Rezepte zur Saison Spargel mit Schinken & Hollandaise
Spargel mit frischem Lachsfilet
Der Klassiker unter den Spargel-Rezepten wird niemals alt. Die meisten Spargelfans genießen ihr Königsgemüse immer noch auf die bekannteste Art. Dazu passen traditionell am besten Salzkartoffeln und Sauce Hollandaise.
Einfach zuzubereiten, aber sehr delikat. Der Spargel wird auch hier klassisch mit einer Sauce Hollandaise gereicht. Dazu frisch gebratenes Lachsfilet. Am besten schmeckt dieses Gericht mit jungen Kartoffeln.
Spargel mit Ziegenkäse
Spargel-Erdbeeren-Salat
Bei diesem Gericht wird der gekochte Spargel mit fein geschnittenen Frühlingszwiebeln und Kirschtomaten mit etwas Öl in der Pfanne erwärmt und dann mit Ziegenkäse verfeinert. Dazu passen Kartoffeln oder Bandnudeln.
Dieser fruchtige Salat besteht aus weißem und grünem Spargel, frischen Erdbeeren, Feigenstücken und frischem Basilikum. Serviert wird er mit einem Senf-Feigendressing und karamellisiertem Ziegenkäse auf Wildkräutersalat.
Anzeige
Inh. Heinz Holtmannspötter
Das Beste zur Jahreszeit Am Alten Kirchplatz 3 – 45665 Recklinghausen-Suderwich Telefon 0 23 61 / 8 16 74
Tischreservierungen erbeten Täglich Mittagstisch
Geöffnet von Dienstag bis Sonntag 11.30-14.30 Uhr und 17.00-24.00 Uhr
57
DIE SPARGELZEIT...
NRW-Spargelsaison 2017 am Niederrhein offiziell eröffnet Prognose: An Ostern Spargel in allen Regionen in NRW
Mit einer frisch gestochenen Spargelstange eröffneten Pauline I., Bielefeld, Spargelkönigin der Spargelstrasse NRW, und „Kollegin“ Christina I., Spargelkönigin aus Scherlebeck, einem Ortsteil von Herten, offiziell die Saison 2017 bei Hochwald-Spargel im niederrheinischen Uedem. Weil der März extrem warm war, werden bereits seit zwei Wochen die ersten Stangen des edlen Gemüses in Nordrhein-Westfalen gestochen, doch jetzt nimmt der Markt richtig Fahrt auf. „Zum Osterfest Ende nächster Woche wird es frischen Spargel aus allen Regionen in Nordrhein-Westfalen geben“, so die Einschätzung von Willy Kreienbaum, Vorsitzender der Vereinigung der Spargelanbauer Westfalen-Lippe e. V., und der Spargelstrasse NRW. Peter
Hettlich, vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, erklärte stellvertretend für Minister Johannes Remmel, das der Spargel aus allen Regionen zu 70 Prozent direkt über die Höfe vermarktet wird. Insgesamt wurden im letzten Jahr in Nordrhein-Westfalen 18.170 Tonnen Spargel geerntet. Johannes Frizen, Präsident der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, betonte im Pressegespräch die Transparenz in der Vermarktung: „Wenn Sie den Spargel vor Ort kaufen, hat das Produkt im wahrsten Sinn des Wortes ein Gesicht – nämlich das des Verkäufers, der sein Produkt selbst erzeugt hat und selbst vermarktet“. Spargelstrasse NRW
Anzeige
Riesige Spargelauswahl – frisch vom Feld in allerbester Qualität!
FRÜHLINGSERWACHEN IN ESSEL
frisch geschält, dazu Kartoffeln, Sauce Hollandaise, Schinken, Eier und Wein Esseler Straße 163 / 45665 Recklinghausen
Telefon 023 61 / 89 22 02
Öffnungszeiten: Tägl. durchgehend von 8.00 bis 18.30 Uhr auch an Sonn- und Feiertagen
58
Spargelhof Beckmann Vielen Recklinghäusern ist der Spargelhof Beckmann aus Bottrop-Kirchhellen sicher ein Begriff. Die Familie Beckmann bietet seit vielen Jahren ihre Erzeugnisse nicht nur in Kirchhellen, sondern u. a. auch an der Esseler Straße in Suderwich an.
...HAT BEGONNEN
Gesund und lecker – Die Spargelzeit hat begonnen Grundsätzlich beginnt die Spargelzeit, wenn das erste „Königsgemüse“ gestochen wird, und das ist gewöhnlich gegen Ende April. Die Spargelernte ist dabei vor allem vom Wetter abhängig. In manchen warmen Jahren fällt daher der Beginn der Spargelzeit früher aus, in manchen Jahren muss man etwas länger auf das erste „weiße Gold“ aus Deutschland warten. 2015 begann in manchen Regionen Deutschlands die Saison, dank des warmen Wetters, etwas früher. In Baden beispielsweise wurde damals schon Mitte März der erste Spargel gestochen. 2016 hingegen begann die Spargelsaison, aufgrund des nass-kalten Wetters, etwas später, nämlich erst in der zweiten Aprilhälfte. Bei REWE-KRAMER erhält man in diesem Jahr schon jetzt den ersten frischen Spargel aus Übersee, aus den Niederlanden, dem südeuropäischen Ausland und auch die deutschen Spargelbauern sind zuversichtlich, dass schon Anfang April der erste deutsche Spargel bei uns zu haben sein wird. Auf jeden Fall ist man bei REWE KRAMER bis zum Beginn der Hauptsaison wieder bestens ausgerüstet mit allem, was zu einem leckeren Spargelessen gehört. Auch eine Spargelschälmaschine wird wieder als besonderer Service vor Ort im Einsatz sein. [GI] Anzeige
iiiee S S S n n n e e e h h c c c u u u s s B Beee B tttee k k k r r r ä ä ä M M e e e r r r e e uunnnsss Recklinghausen,, , Recklinghausen Oerweg89a 89a Oerweg geöffnetvon vonMo Mo-Sa. -Sa.7.00-22.00 7.00-22.00Uhr Uhr geöffnet von Mo -Sa. 7.00-22.00 Uhr geöffnet
Recklinghausen,, , Recklinghausen DortmunderStr. Str.1515 Dortmunder
im Vest Vest im
geöffnetvon vonMo.-Sa. Mo.-Sa.7.00-21.00 7.00-21.00Uhr Uhr geöffnet von Mo.-Sa. 7.00-21.00 Uhr geöffnet
Herten-Disteln,, , Herten-Disteln Josefstr.14-16 14-16 Josefstr. geöffnetvon vonMo.-Sa. Mo.-Sa.7.00-2 7.00-2.00 .00Uhr Uhr geöffnet von Mo.-Sa. 7.00-2 .00 Uhr geöffnet 59
BERT FÄHRT
Bärenstarker Auftritt Skoda präsentiert seinen großen SUV Kodiaq
FAHRBERICHT
Im SUV-Segment ist Skoda schon sehr erfolgreich mit dem Yeti. Jetzt stellen ihm die Markenstrategen einen großen und starken Bruder zur Seite. Die Tschechen sehen den Kodiaq am oberen Rand der Kompaktklasse platziert, aber 100% VEST meint, nachdem wir ihn bei Rehag abgeholt haben, er ist dieser Kategorie ordentlich entwachsen.
Der Kodiaq ist eine imposante Erscheinung, seine Größe beeindruckend. Das unterstreichen auch die Zahlen, wenn man ihn mit anderen Mitgliedern der großen VW-Familie vergleicht: Den Tiguan, mit dem er sich die Plattform teilt, überragt der Tscheche in der Länge um 21 cm, den Seat Ateca, der im selben Werk gebaut wird, um ganze 33 cm. Kein Wunder also, dass der Skoda Platz satt bietet. Fahrer und Beifahrer sitzen sowieso bequem, aber auch dahinter geht es geräumig zu. Dank des langen Radstandes und der verschiebbaren Rückbank herrschen in der zweiten Reihe Verhältnisse wie in einer Chauffeurslimousine. Sogar für eine im Kofferraum versenkte dritte Sitzreihe hatte unser Modell noch Platz. Wie fast jeder neue Skoda überrascht auch der Kodiaq mit ein paar Gimmicks aus der Simply-Clever-Abteilung: Gut, die per Fuß-Geste öffnende Heckklappe, den Eiskratzer im Tankdeckel und die Regenschirme in den Türen kannten wir schon, neu ist aber die Schlafausstattung mit verstellbaren Kopfstützen oder der Türkantenschutz, der sich, sobald eine Tür aufgezogen wird, schützend vor das Blech schiebt. Wir fahren den 2-Liter-TDI mit 190 PS, den es immer in Kombination mit Doppelkupplungsgetriebe und Allrad gibt. Den Eindruck von Stärke und Souveränität, den das Auto optisch vermittelt, bestätigt die-
60
ser Antriebsstrang spielerisch. Kultiviert und stark (400 Nm Drehmoment) kommt der Motor dem steten Vorwärtsdrang nach. Seine Kraft ist jederzeit spür- und abrufbar, bleibt dabei immer angenehm leise. Das Getriebe wechselt die Gänge so sanft, dass die Passagiere den Schaltvorgang gar nicht mitbekommen. Dieser komfortable Eindruck setzt sich auch fort, nachdem wir über Drive Select das Fahrwerk von Comfort auf Normal programmiert haben: die Lenkung wird etwas direkter und die Federung etwas straffer, ohne jedoch hart und unbequem zu werden. Im Offroad-Programm zeigt der Skoda sogar echte Allrad-Qualitäten: ABS und Traktionskontrolle werden dann etwas großzügiger, dafür greift das elektronische Sperrdifferenzial umso strenger ein. Zusammen mit Bergauf- und abfahrhilfe und 20 cm Bodenfreiheit kommt der Kodiaq an Stellen, die viele seiner Mitbewerber – frei nach Uli Hoeneß – nur mit dem Fernlicht sehen. Zurück auf dem Asphalt schiebt der Motor den in unserer Ausstattung knapp zwei Tonnen schweren Wagen wieder munter und agil durch den Wind. Apropos Ausstattung: Selbstverständlich offeriert der Tscheche eine breite Palette an – optionalen oder serienmäßigen – Fahrerassistenzsystemen, von denen laut Skoda „viele bisher nur aus oberen Fahrzeugklassen bekannt sind“: Bemerkenswert sind hier insbesondere
100% VEST FAHRBERICHT
das System Area View, das dank der Weitwinkelobjektive in den Umgebungskameras „vielseitige Ansichten vom direkten Umfeld des Autos auf dem Bordmonitor anzeigt“ oder der Anhängerrangierassistent (Tow Assist), bei dem das System u.a. bei langsamer Rückwärtsfahrt das Lenken übernimmt. In Sachen Konnektivität und Infotainment verspricht Skoda
„mit den neuen wegweisenden und innovativen mobilen Online-Diensten eine neue Dimension an Navigation, Information und Unterhaltung“. Insgesamt präsentiert Skoda mit dem Kodiaq ein topmodernes Auto mit mega viel Platz, souveräner Motorisierung und einer Verarbeitung, die man eher im Premium-Zweig der VW-Familie vermuten würde. [BL]
Škoda Kodiaq • Technische Daten Motor: Reihen-Vierzylinder Hubraum: 1.998 ccm Leistung: 140 kw / 190 PS
Vmax: 210 km/h EU-Drittelmix-Verbrauch: 5,7l/100km CO2-Ausstoß: 150 g/km
L/B/H: 4.697 / 1.882 / 1.676 mm Gewicht: 1.502 kg Abgasnorm: Euro 6
61
MOBILES LEBEN
Heddier präsentiert den neuen Nissan Micra In der fünften Generation deutlich gewachsen
„Triff deinen Komplizen“: Unter diesem Motto steht die europaweite Marketingkampagne zum neuen Nissan Micra, die in Deutschland am 1. April 2017 startet. Dank umfangreicher Sicherheitssysteme, expressivem Design und hohem Wohlfühlfaktor an Bord ist die mittlerweile fünfte Modellgeneration des Kleinwagens der perfekte Begleiter für den Autofahrer von heute. Die Kampagne läuft auf zahlreichen Kommunikationskanälen: TV, Digital und Social Media, Out-of-Home sowie PoS. Im Mittelpunkt der Kampagne steht ein TV-Werbespot, der sich um ein junges Paar auf der Flucht dreht. Ihr Komplize und somit „Partner in Crime“ – und der eigentliche Held im Film – ist der neue Nissan Micra. Untermalt wird der Werbeclip von einem Remix des Kultsongs „Bonnie & Clyde“, der vom französischen Chansonnier Serge Gainsbourg und der Schauspielerin Brigitte Bardot gesungen wurde. Der Spot ist ab sofort auf YouTube zu sehen. Im TV läuft der 30-Sekünder zum Beispiel auf Sendern wie SAT.1, Kabel 1 und Vox zur besten Sendezeit. „Mit seinem expressiven Design, dem hochwertigen Interieur, dem ansprechenden Fahrverhalten sowie den fortschrittlichen Technologien ist der neue Nissan Micra der perfekte Partner für unsere Kunden. Die ‚Triff deinen Komplizen‘-Kampagne betont genau dies und präsentiert die eindrucksvolle Persönlichkeit des neuen Micra“, erklärt Jean Pierre Diernaz, Vice President Marketing bei Nissan in Europa. Eine Reihe von Bildern und kurzen Videos auf Youtube und Facebook knüpft an den TV-Spot an und beleuchtet wichtige Ausstattungsfeatures wie das einzigartige Bose Personal Sound-System, das unter anderem zwei in die Kopfstütze des Fahrersitzes integrierte Lautsprecher umfasst – und so ein besonders intensives 360-Grad-Hörerlebnis garantiert. Auch der Intelligente Spurhalte-Assistent und das umfangreiche Personalisierungsprogramm des neuen Micra werden vorgestellt.
62
Der neue Nissan Micra Die fünfte Modellgeneration ist länger, breiter und flacher als all ihre Vorgänger. Die Neuauflage soll sich dauerhaft im Spitzenfeld des hart umkämpften europäischen Kleinwagen-Segments festsetzen und sich mit den besten und beliebtesten Modellen messen. Entworfen nach den Wünschen der Kunden, setzt der Micra neue Maßstäbe bei Design, Fahrverhalten und Technologien. Der neue Nissan Micra ist in drei Motorisierungen erhältlich: Neben dem 54 kW/73 PS starken 1,0-Liter-Einstiegsmotor sind ein Dreizylinder-Turbobenziner mit 0,9 Liter Hubraum und ein 1,5-Liter-Dieselmotor verfügbar, die beide 66 kW/90 PS entwickeln. Die Preise beginnen bei 12.990 Euro. Der neue Nissan Micra: Entworfen nach den Wünschen der Kunden.
Filialbetrieb J. Heddier GmbH • Kreuzstr. 1 • 45770 Marl • Tel. 02365 / 12028 FB Bohn GmbH Verkaufsstelle J. Heddier GmbH • Gungstr. 12-18 • 46240 Bottrop • Tel.: 02041/41207
www.nissan-heddier.de
Haltern am See · Dorsten · Marl · Recklinghausen · Bottrop
Haltern am
NISSAN MICRA ACENTA Automobile J. Heddier GmbH 0.902364/105460 IG-T, 66 kW (90 PS) Recklinghäuser Str. 122 • 45721 Haltern am See • Tel.: ATH Autohaus Heddier GmbH Plaggenbahn 2 • 46282 Dorsten • Tel.: 02362/9920-0 Auto Center Heddier GmbH Rheinstraße 11 • 45663 Recklinghausen • Tel.: 02361/9 6087-0 VERBOTEN GUTAUSSEHEND. AS Auto Schemberg DER NEUE NISSAN MICRA. Filialbetrieb J. Heddier GmbH • Kreuzstr. 1 • 45770 Marl • Tel. 02365 / 12028 FB Bohn GmbH TRIFF DEINEN KOMPLIZEN. JETZT PROBE FAHREN. Verkaufsstelle J. Heddier GmbH • Gungstr. 12-18 • 46240 Bottrop • Tel.: 02041/41207
Automobile J Recklinghäuser ATH Autohaus Plaggenbahn 2
www.nissan-heddier.de
Gesamtverbrauch l/100 km: innerorts 6,5, außerorts 3,7, kombiniert 4,8; CO2 -Emissionen: kombiniert 107,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: B. Abb. zeigt Sonderausstattung.
Autohaus Mustermann Musterstr. 123 • 45678 Musterhausen • Tel.: 01 23 45/67 89 00 www.autohausmustermann.de
Haltern am See · Dorsten · Marl · Recklinghausen · Bottrop
Haltern am
Automobile J. Heddier GmbH Recklinghäuser Str. 122 • 45721 Haltern am See • Tel.: 02364/105460 ATH Autohaus Heddier GmbH Plaggenbahn 2 • 46282 Dorsten • Tel.: 02362/9920-0 Auto Center Heddier GmbH Rheinstraße 11 • 45663 Recklinghausen • Tel.: 02361/9 6087-0 AS Auto Schemberg Filialbetrieb J. Heddier GmbH • Kreuzstr. 1 • 45770 Marl • Tel. 02365 / 12028 FB Bohn GmbH Verkaufsstelle J. Heddier GmbH • Gungstr. 12-18 • 46240 Bottrop • Tel.: 02041/41207
Automobile J. Recklinghäuser S ATH Autohaus Plaggenbahn 2 •
www.nissan-heddier.de
MOBILES LEBEN
Der Neue Toyota Yaris beim Autohaus Glückauf Drei Ausstattungslinien und Launch Edition zur Markteinführung
Der neue Toyota Yaris ist zu Preisen ab 12.540 Euro bestellbar. Der umfangreich überarbeitete Kleinwagen, der unverändert als Drei- und Fünftürer erhältlich ist, rollt am 21. April mit mehr als 900 neuen Teilen und einem deutlich dynamischeren Design zu den Toyota Partnern in Deutschland. Kunden können zwischen drei Motorisierungen und vier Ausstattungslinien wählen – darunter die exklusive Launch Edition zum Marktstart. Als Einstiegsmodell dient der dreitürige Yaris, der ausschließlich mit dem 51 kW/69 PS starken 1,0-Liter-Dreizylinder (Verbrauch kombiniert: 4,3 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 99 g/km) erhältlich ist. Neben einer funktionellen Basisausstattung ist – wie bei allen neuen Yaris Varianten – auch das Toyota Safety Sense genannte Sicherheitspaket serienmäßig an Bord: Es umfasst das Pre-Collision System mit automatischer Notbremsfunktion, einen Fernlicht- sowie einen Spurhalteassistenten. Mit fünf statt drei Türen fährt der neue Yaris schon zu Preisen ab 13.240 Euro vor. Die fünftürige Kleinwagen-Version ist mit allen Ausstattungslinien und Motorisierungen kombinierbar. Ab 14.240 Euro übernimmt beispielsweise der neue 1,5-Liter-Benziner (Verbrauch kombiniert: 5,0-4,7 l; CO2-Emissionen kombiniert: 112-105 g/km) den Vortrieb. Die besonders effiziente Hybridvariante (Verbrauch kombiniert: 3,6-3,3 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 82-75 g/km), die durch die Kombination von Benzin- und Elektromotor eine Systemleistung von 74 kW/100 PS entwickelt, startet bei 17.990 Euro. Ab dem Ausstattungsniveau „Comfort“ (ab 15.790 Euro) setzen in Wagenfarbe lackier-
64
Toyota hat seinen Yaris 2017 noch einmal umfassend verbessert und überarbeitet.
te Türgriffe und Außenspiegel sowie Chrom-Details an den Scheinwerfern Akzente. Im Innenraum blickt der Fahrer unter anderem auf ein Lederlenkrad und Klavierlack-Einsätze, ein farbiges und 4,2 Zoll großes TFT-Multiinformations-Display dient als zentrales Bedienelement. In der Ausstattungslinie „Comfort“ mit Design-Paket (ab 15.990 Euro) kommen unter anderem Nebelscheinwerfer, eine schwarze Instrumententafel, 15-Zoll-Leichtmetallfelgen und ein Kühlergrill mit Klavierlack-Applikationen hinzu. Das zu Preisen ab 19.190 Euro erhältliche Topmodell „Style Selection“ wartet unter anderem mit einem Kühlergrill in Wabenoptik, LED-Tagfahrlicht und LED-Kombirückleuchten, einem Heckspoiler und 16“-Leichtmetallfelgen auf. Die attraktive Kontrastlackierung von Dach und Außenspiegel in mysticschwarz metallic sowie der zur Außenfarbe abgestimmte Innenraum unterstreichen den urbanen Style des Topmodells. 100% VEST freut sich schon jetzt darauf, in einer unserer nächsten Ausgaben den neuen Yaris ausgiebig auf Herz und Nieren testen zu können.
100% VEST REISE-TIPP
Immer entlang der Zuiderzee-Route #4 100% VEST-Grafiker Christian mit dem Rad durch Holland
Etappe 4: Von Amsterdam nach Andijk (102 km) Der Sonnenaufgang des 12. Septembers auf maritimen Bezug der Region. Einleuchtend, dem Amsterdamer Campingplatz bescherte wie im Goldenen Zeitalter der Vereinigten unserem Grafiker Christian den perfekten Niederlande als Seemacht das berühmte Kap Start in den vierten Tag, an dem er seine Hoorn zu seinem Namen kam. Die maleriReise nordwärts entlang des Westufers des schen Eindrücke ließen dann auch eine erneuMarkermeers fortsetzte. Der Zuiderzee- te Radlager-Panne schnell vergessen sein routen-Teilabschnitt LF21, mit seiner vor- und trösteten den Hobby-Biker darübildlichen Ausschilderung, die jegliches Navi ber hinweg, dass er den Tag nicht überflüssig macht, führte ihn dabei durch im geplanten Etappenziel Enkdie traditionsreichen Fischerdörfer Durger- huizen am IJsselmeer hatte ausklingen dam, Monnickendam und Volendam über lassen können. Mit schweren Beinen Edam (man denke dabei an eine bekannte musste er stattdessen seine Unterkunft Käsemarke) nach Hoorn. Schnell spürt man noch am späten Tag auf dem nächsten auf dieser Tour den einst vorherrschend Campingplatz in Andijk aufsuchen. [CW] Die Region Waterland
Zuiderwoude
Monnickendam Durgerdam Promenade in Volendam
Edam
Der Hoorner Hauptturm „Hoofdtoren“ von 1532
Das Viertel „Doolhof“ (deutsch: Irrgarten) in Volendam verdient zurecht seinen Namen. Das Drommedaris (rechts) in Enkhuizen Der Leuchtturm „De Ven“ in Oosterdijk am IJsselmeer
65
MENUE-KARUSSELL 2017
100% VEST Genuss-Reporter HOTEL-RESTAURANT
Freitag, 14. April
S G E NOURS E T R
Fischmenüs
REP
Karfreitag bieten wir Ihnen traditionsbewußte Fischmenüs.
Sonntag, 16. April
Osterbüffet
Lassen Sie sich von uns mit einer Vielzahl an schmackhaften Osterspezialitäten verwöhnen!
„Faust“ im 17achtzig: Geräucherter Skrei mit Schwarzwurzeln und Kürbisnocken
29,90 Euro pro Person
Spitzengastronomie und ein kulinarisches Erlebnis: Das bietet das beliebte Menue-Karussell seit vielen Jahren. Auch 2017 nahmen wieder 30 vestische Restaurants am Gourmet-Festival teil und verwöhnten ihre Gäste in den vergangenen Wochen mit exklusiven Vier-Gänge-Menüs. Nicht nur die teilnehmenden Gastronomen freuten sich über den großen Zuspruch, sondern auch die Gäste waren wieder einmal begeistert von den kulinarischen Kreationen der kreativen Köche. 100% VEST gibt Ihnen an dieser Stelle einen kleinen Eindruck, wie den Gourmets aus der Region die außergewöhnlichen Gerichte gefallen haben und schickte daher drei Paare, die bei unseren „Genuss-Reportern“ mitgemacht hatten. Lesen Sie ihre Eindrücke aus erster Hand auf den nächsten Seiten.
Montag, 17. April
Osterbrunch
Mit vielen Köstlichkeiten. 22,50 Euro pro Person
Oster-Menüs
3-Gang-Oster-Menüs mit verschiedenen Hauptgängen.
Hotel-Restaurant Bergedick 45661 Recklinghausen Hochlarmarkstraße 66
Tel. 023 61 / 66 60 Mail: info@bergedick.de
66
Anzeige
Zu allen Angeboten ist eine rechtzeitige Tischreservierung erforderlich.
Rolf Müller und Ingrid Plag im 17achtzig, Pia und Thomas Richter im Haus Breuing sowie Sabine Meierhans mit Ehemann im Recklinghäuser Ratskeller – die glücklichen Gewinner unserer „Genuss-Reporter“-Aktion durften sich in den vergangenen Tagen persönlich davon überzeugen, warum das Menue-Karussell zu den herausragenden Gastro-Events in Deutschland zählt. Außergewöhnliche Gaumenfreuden, edle Weine und erstklassiger Service überzeugten auch unsere „Testesser“ voll und ganz. Lesen Sie dazu auf den folgenden Seiten ihre ganz persönlichen Gastro-Kritiken. 100% VEST bedankt sich bei den „Genuss-Reportern“ und den teilnehmenden Restaurants für ihre tolle Unterstützung. Wir freuen uns bereits jetzt auf das Menue-Karussell 2018 und sind gespannt, welche ausgefallenen Menüs die vestischen Köche im kommenden Jahr zaubern werden.
MENUE-KARUSSELL 2017
GENUSS
Tolles Gesamtpaket im 17achtzig Ein literarisches Menü in geschmackvollem Ambiente
REPORTER
Über einen wunderbaren Abend mit einem einzigartigen Vier-Gänge-Menü im 17achtzig durften sich Rolf Müller und seine Frau Ingrid Plag aus Oer-Erkenschwick freuen. Das stylische Restaurant im Herzen von Recklinghausen benannte seine Menüfolge ganz unbescheiden nach den berühmten Werken großer deutscher Dichterfürsten. Von Schillers „Die Räuber“ (Käse-Lauch-Suppe) bis zu Goethes‘ „Die Leiden des jungen Werthers“ (Allerlei vom Spanferkel) durften unsere Genuss-Reporter sich an diesem Tag einmal durch die gesamten kulinarischen Aspekte der deutschen Literatur schlemmen. Hier ihr Fazit: Foto oben: Rolf Müller und Ingrid Plag mit den kulinarisch-kreativen Köpfen des 17achtzig: Felix Maraun (re.) und Wladimir Paster (li.).
Ein rundum gelungener Abend mit einem feinen Vier-Gänge-Menü. Schon das Ambiente im alten Gewölbekeller mit Blick auf die offene Küche, wo man sehen kann, wie das Essen zubereitet wird (welches dann auch noch sehr lecker war), ist schon beeindruckend. Hinzu kommt noch das sehr nette, zuvorkommende und kompetente Personal, das zu einem sehr schönen Abend beitrug. Zum Essen selbst kann ich nur sagen, es war sagenhaft. Vorspeise (gebeizter Lachs) und Suppe (Käse-Lauch) mit dem begleitenden Wein, waren schon hervorragend. Beim Hauptgericht konnte man zwischen Fisch und Fleisch wählen. Wir entschieden uns für das Fleisch (Allerlei vom Spanferkel). Dieses war so zart, dass es auf der Zunge zerging. Aber die Krönung des Abends war zum Abschluss der Nachtisch (Verschiedenes von der Mandarine). Bedanken möchten wir uns auch beim Team von 100% VEST, welches uns ermöglichte, dass wir einen wunderschönen Abend verleben durften. Mit freundlichen Grüßen und nochmals Danke, Rolf Müller
67
MENUE-KARUSSELL 2017
GENUSS
Ratskeller Recklinghausen Großer Genuss in stilvoller Atmosphäre
REPORTER
Im stilvollen Ambiente des Ratskellers Recklinghausen durften sich Sabine Meierhans und ihr Mann kulinarisch verwöhnen lassen. Chefkoch Roland Kleinsorge ist beim Menue-Karussell quasi ein „alter Hase“ und seine Menüfolge wurde daher auch dem Anspruch des Gourmet-Events voll und ganz gerecht. Lesen Sie hier, was unsere Genuss-Reporter über die Erfahrungen an ihrem Abend im Ratskeller zu sagen hatten: „Da wir schon öfter im Ratskeller zu Gast waren, freuten wir uns natürlich sehr, als wir erfuhren, dass wir bei der 100% VEST Genuss-Reporter-Aktion gewonnen hatten. Der Abend war dann, aufgrund unserer bisherigen Erfahrungen, auch erwartungsgemäß ein vollauf gelungener Genuss. Allein das Ambiente des Restaurants ist schon einzigartig. Die Gewölbedecke, die geschmackvolle Beleuchtung und die gemütliche Ausstattung sorgen dafür, dass man sich praktisch sofort wohl fühlt. Schon beim Reinkommen wurden wir vom Chefkoch persönlich sehr herzlich begrüßt und nach einem kurzen gemeinsamen Fotoshooting an unseren Tisch geführt. Nachdem wir vorab das Menü studiert hatten, haben wir vom Essen schon einiges erwartet, aber unsere Erwartungen wurden trotzdem noch bei Weitem übertroffen. Zunächst servierte uns die sehr nette und aufmerksame Kellnerin eine warme Vorspeise: Supreme von der Wachtel auf getrüffeltem Kartoffelrisotto. Kurz gesagt: Es schmeckte genau so wie es klingt. Ein Traum! Auch der zweite Gang mit einer köstlichen Paprika-Ziegenkäse-Cremesuppe traf voll unseren Geschmack. Dazu gab es zu jedem Gang auch immer den passenden Wein.
68
Da wir beide keine großen Fisch-Fans sind, entschieden wir uns beim Hauptgang für das Rumpsteak vom australischen Weiderind. Das Fleisch war erwartungsgemäß auf den Punkt gebraten und so zart, dass es förmlich auf der Zunge zerging. Das Süßkartoffelpüree und das Zucchini-ThymianGratin rundeten den Gang perfekt ab. Zum Schluss gab es dann noch ein sehr leckeres Dessert. Obwohl wir eigentlich schon satt waren, konnten wir dem großartigen Kokos-Pana Cotta mit Mangosorbet und Zitronengras-Smoothie dann doch nicht widerstehen. Sehr erfrischend und der perfekte Abschluss für ein Menü an einem warmen Frühlings- oder Sommerabend. Unser Fazit: Das phantastische Essen und das geschmackvolle Ambiente des Ratskellers machten den Abend perfekt. Wir freuen uns schon jetzt auf unseren nächsten Besuch im Ratskeller und sind bereits gespannt, welches Menü uns im nächsten Jahr beim Menue-Karussell erwartet.“ Vielen Dank an 100% VEST und das Team vom Ratskeller für den tollen Abend, Sabine Meierhans
MENUE-KARUSSELL 2017
GENUSS
„Wie ein Kurzurlaub vom Alltag“ Pia und Thomas Richter zu Gast im Haus Breuing
REPORTER
„Hurra, wir haben ein großartiges Essen beim Menue-Karussell gewonnen und unser Wunsch war das Restaurant Haus Breuing in Recklinghausen. Allein das Ankommen war schon schön: Man hat einen Blick über weite Felder, die Sonne ging nach einem recht sonnigen Freitag blutrot am Horizont unter und von Regenwetter keine Spur! Beim Eintritt in das Lokal sah man uns nicht an, das wir den heutigen Aufenthalt gewonnen haben – wir wurden wie jeder andere Gast sehr freundlich empfangen und fühlten uns sofort wie zu Hause. Sehr anspruchsvolle Lokalität; geschmackvoll und nicht überladen. Alles sehr sauber, blütenweiße Tischtücher. Alles wirkt sehr gepflegt, keine wackligen Tische oder Stühle. Aufgrund unseres Fotoshootings mussten wir leider im angrenzenden Saal Platz nehmen. Wir hätten es vorgezogen im vorderen Gast-Saal zu speisen; dieser Bereich ist rustikaler und passt eher zu einem Restaurant wie dem Haus Breuing, aber auch der große Saal hat seine Vorzüge und ist sehr schön eingerichtet. Die Geschäftsleitung begrüßte uns mit Handschlag, wie alte Freunde – das scheint hier bei allen anderen Gästen auch so zu sein – und war sehr sympathisch! Da wir beide fleischfressende Pflanzen sind, haben wir uns bei der Auswahl des Hauptgerichts für das irische Ochsensteak entschieden, obwohl das Fischgericht mit Sicherheit ebenfalls eine Delikatesse ist. Dem Wein konnten wir ebenfalls nichts abgewinnen, er als Biertrinker und ich als Kaffeetante. Der mir empfohlene Aperitif (Apfelsaft mit Rosen- und Holunderblütensaft und ich weiß nicht, was sonst noch) war sehr lecker. Zunächst gab es verschiedene Brotsorten mit Grie-
Pia und Thomas Richter aus CastropRauxel durften sich im Haus Breuing verwöhnen lassen. Dorothée Wessels (Foto 2. v. r.) und Petar Sesjak (r.) zauberten auch in diesem Jahr wieder ein hochklassiges Menü, das dem Gourmet-Event alle Ehre machte. Von Lachstatar-Kartoffel chipsandwich bis zum Rumpsteak vom irischen Ochsen konnten die Gäste absolute Spitzengastronomie genießen. Den Abschluss der Speisenfolge bildete schon traditionell „Beuing‘s Hüftgold“ – eine Komposition aus zweierlei Schokoladen-Mousse mit Orangentörtchen. Auch unsere Genuss-Reporter waren begeistert: benschmalz und Butter. Das Bierglas wurde prompt gefüllt, wenn es leer war – sehr aufmerksam und ohne aufdringlich zu sein. Die Vorspeise, Lachstatar an Kartoffelchips mit Apfelmeerrettich-Häubchen und Salat sieht so toll aus, dass man gar nicht anfangen möchte. Nach angemessener Pause wurde die Rote-Beete-Suppe mit Wasabischaum gereicht. Hatten wir beide noch nicht gegessen, würden es aber wieder tun. Zwischen den Gängen bleibt genug Zeit, um das Geschmacksergebnis nachwirken zu lassen und sich auf den nächsten Gang zu freuen. Es folgte das absolute Highlight: irisches Ochsensteak, medium, auf den Punkt gegart, mit Maronenauflage. War mal was ganz anderes und sehr schmackhaft. Die Beilagen harmonierten ebenfalls sehr gut. Eigentlich sind wir keine Nachtisch-Fans, diesen sollte man im Restaurant Breuing aber nicht versäumen. Allein schon die Komposition auf dem Teller war sehr gelungen und wir haben alles aufgegessen, obwohl wir vorher schon gut satt waren. Abschließend ein Pläuschchen mit den Gastgebern und der Küchenchefin – man kann sich nur schwer trennen. Fazit: Alles in allem ein sehr gelungenes Festmahl. Ein sehr schönes Ambiente mit guter Küche und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir haben es sehr genossen und waren nicht zum letzten Mal hier. Abschließend nochmals vielen Dank für den schönen Abend und das wirklich gute Essen in angenehmer gastlicher Atmosphäre. Es war wie ein Kurzurlaub vom Alltag." Viele Grüße aus Castrop-Rauxel, Pia und Thomas Richter
69
GASTRO-GUIDE RECKLINGHAUSEN Eckstein
Münsterstraße 17 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 48 28 50
Vesteria
Dorstener Straße 151 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 8 90 00
Münsterstraße 2 45657 Recklinghausen Tel. (0173) 479 98 65
Kristall Café
Hotel Bergedick
Bistrorant Kulisse
Restaurant Villa
Mezzomar
Große Geldstraße 15 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 939 48 40 Hochlarmarkstraße 66 45661 Recklinghausen Tel. (02361) 66 60
Dragan‘s Steakhouse Osteria Silvano
Pizza & Bar Lorenzo
Halterner Straße 15 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 3 06 06 21
Anton-Bauer-Weg 6 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 8 48 42 47
Große Geldstraße 23 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 18 33 29
Löhrhof 1 (Palais Vest) 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 938 06 16
Biermanns Cafe
Caspersgässchen 4 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 9 79 27 08
Ratskeller
Cafe Helene
Rathausplatz 3 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 582 20 22
Erlbruchplatz 34 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 4 03 74 03
Gourmet Tempel Heide-Treff Antik
Herner Straße 195 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 8 48 50 56
17achtzig
Heilige-Geist-Straße 3 45657 Recklinghausen Tel. (023 61) 90 80 400
Suberg‘s bei Boente
Stuckenbuschstraße 166 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 48 64 24
Augustinessenstraße 2 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 106 28 67 Augustinessenstraße 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 90 00 65
Marler Straße 29 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 2 20 60
Reitzensteinstraße 58 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 486 86 00
Ristorante Carmelo Heilige-Geist-Straße 12 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 1 45 46
Markt 3 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 904 39 93
Delmar
Drübbelken
Münsterstraße 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 2 34 93
Zur Börse
Recklinghäuser
Mykonos
Porterhouse Börste
Herner Straße 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 3 70 74 87
Haus Breuing
El Olivo
Cafe Extrablatt
Dortmunder Straße 64 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 904 18 75
Caffè S.PRESSO
Ristorante da Pepe
Rottstraße 6 45659 Recklinghausen Tel. (023 61) 991 89 55
Haus Karamarko
Augustinessenstraße 4 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 90 44 99-0
Anzeige
Kärntener Straße 30 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 3 03 88 08
Reitzensteinstraße 2a 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 2 40 00
Herrenstraße 12 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 939 47 47 Börster Weg 100 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 2 22 71
Werbung in 100% VEST ist günstiger als Sie denken! Fordern Sie unsere Mediadaten an, oder lassen Sie sich in einem persönlichen Gespräch beraten!
Telefon: 0172 / 27 666 54 70
GASTRO-GUIDE La Dolce Vita
Löhrhofstraße 2-4 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 106 16 96
DORSTEN Goldener Anker Lippetor 4 46282 Dorsten Tel. (02362) 2 25 53
Hermes
Glück-Auf-Straße 100 46284 Dorsten Tel. (02362) 6 81 96
Aolt Surk
Am alten Kirchplatz 3 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 8 16 74
Restaurant Rosin Hervester Straße 18 46286 Dorsten Tel. (02369) 43 22
Vesttafel
Haus Hessefort
MARL
Birkenallee 36 46286 Dorsten Tel. (02369) 84 51
Am Entenschnabel
Trattoria Sardegna
Wulfener Straße 12 46286 Dorsten-Lembeck Tel. (02369) 20 87 33
Henschel
Borkener Straße 47 46284 Dorsten Tel. (02362) 6 26 70
Kolpingstraße 20 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 208 06 06
Fuchsbau
Buerer Straße 40 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 7 17 03
Road Camp
Neckarstraße 3 45768 Marl Tel. (02365) 974 37 73
El Tori
Borkener Straße 84 46284 Dorsten Tel. (02362) 6 92 89
Augustinessenstraße 10 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 20 11 25
Restaurant C.L. (Wessels) Kühlstraße 44 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 582 97 97
Klostermann
Sachsenstraße 131 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 9 33 50
Hotel Loemühle Loemühlenweg 221 45770 Marl Tel. (02365) 4 14 50
Trattoria Uliveto
Gahlener Straße 13 46282 Dorsten Tel. (02362) 789 90 82
Zum blauen See Luisenstraße 42 46284 Dorsten Tel. (02362) 6 23 57
Wasserschloss Lembeck Schloss 1 46286 Dorsten-Lembeck Tel. (02369) 72 13
Da Fabio
Lenz
Mezzomar Dorsten
Feierabendhaus
Dorfstraße 7 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 699 15 91
Halterner Straße 17B 46284 Dorsten Tel. (02362) 95 24 24
Scoozi
Schaumburgstraße 1 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 905 14 40
Halterner Straße 105 46284 Dorsten Tel. (02362) 998 57 22
Lipper Weg 201 45772 Marl Tel. (02365) 69 66 80
Anzeige
Griechisches Spezialitäten-Restaurant
MYKONOS
Familie Kiritsis Reitzensteinstraße 2a (gegenüber Engelsburg)
45657 Recklinghausen Telefon: 023 61 / 240 00
Täglich geöffnet von 12.00 – 14.30 Uhr und von 17.30 – 22.30 Uhr
...seit 35 Jahren die gute Adresse in Recklinghausen! 71
GASTRO-GUIDE Al Teatro
Brassertstraße 2 45768 Marl Tel. (02365) 10 58 08
Zum schwatten Jans Dorstenerstraße 307 45768 Marl Tel. (02365) 1 52 60
Restaurant Rapen
Ewaldstraße 154 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 89 28 59
Hotel Stimbergpark Am Stimbergpark 78 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 98 40
La Grappa
Barbarastraße 8 45964 Gladbeck Tel. (02043) 2 27 33
Wasserschloss Wittringen Burgstraße 64 45964 Gladbeck Tel. (02043) 2 23 23
HERTEN La Vita Nuova
Ewaldstraße 81 45699 Herten Tel. (02366) 4 92 48 28
Haus May
Kirchellener Straße 67 45966 Gladbeck Tel. (02043) 987 25 75
Landgasthaus Pieper
Möllerstraße 34 45964 Gladbeck-Ellinghorst Tel. (02043) 444 44
Bullerkotte
Westerholterstraße 160 45770 Marl Tel. (02365) 1 51 61
Xiao
Do Sushi
Restaurant Müllerin
Artemis
Herzlia-Allee 129 45770 Marl Tel. (02365) 699 50 35 Hammer Straße 41 45772 Marl Tel. (02365) 2 18 28
OER-ERKENSCHWICK Mutter Wehner
Haardstraße 196 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 9 62 65 10
Gasthof Altes Dorf
GLADBECK Willy-Brandt-Platz 3a 45964 Gladbeck-Mitte Tel. (02043) 982 25 38 Marktstraße 21 45964 Gladbeck Tel. (02043) 6 24 94
Ambassador
Bahnhofstraße 2 45964 Gladbeck Tel. (02043) 6 78 57
Meygarten
Schloßstraße 15 45701 Herten Tel. (0209) 61 36 42
WALTROP Papachristos
Provinzialstraße 19 45731 Waltrop Tel. (02363) 7 21 34
Artemis
Riphausstraße 33 45731 Waltrop Tel. (02309) 7 50 73
Opatija
Josefstraße 27 45699 Herten Tel. (02366) 408 17 10
Restaurant Vangeli´s
Am Meyplatz 1 45964 Gladbeck Tel. (02043) 92 93 10
Reitkamp 61 45699 Herten Tel. (02366) 93 94 44
Poseidon
Friedrichstraße 72 45964 Gladbeck Tel. (02043) 29 52 64
Hotel Jammerkrug
Anzeige
Friedrichstraße 72 45964 Gladbeck Tel. (02043) 2 24 19
Gasthaus Stromberg Dortmunder Straße 5 45731 Waltrop Tel. (02309) 42 28
Ihr optimaler Medienpartner für die Gastronomie in der Region Mediadaten: www.crc-media.de 72
GASTRO-GUIDE Schnitzelhaus Christ Herner Straße 66 45699 Herten Tel. (02366) 3 58 67
Wetterkamp
DATTELN
Hagenstraße 50 44581 Castrop-Rauxel Tel. (02367) 85 83
Haus Dieckmann Castroper Straße 317 45711 Datteln Tel. (02363) 73 41 80
Pfeiffer‘s Sythener Flora Am Wehr 71 45721 Haltern am See Tel. (02364) 9 62 20
Bei Sandor
Wittener Straße 159 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 2 43 13
Martins
Am Markt 3 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 947 56 58
Alt Westerholt Schloßstraße 3 45701 Herten Tel. (0209) 35 24
Ewald Cafe
Doncaster Platz 2 45699 Herten Tel. (02366) 50 28 44
Thasiana Thai Wok
Scherlebecker Straße 267 45701 Herten Tel. (02366) 939 80 83
Zur Krone
Bahnhofstraße 21 45701 Herten Tel. (0209) 61 12 29
Brunnenhof
Riedstraße 169 45701 Herten Tel. (02366) 49 45 32
Heine Hof
Kampstraße 16 45701 Herten Tel. (02366) 46 16
HALTERN AM SEE Schnieders Waldhaus In den Wellen 25 45711 Datteln Tel. (02363) 55 82 83
Ratshotel
Mühlenstraße 3-5 45721 Haltern am See Tel. (02364) 34 65
Haard Oase
Himmelmann
In den Wellen 30a 45711 Datteln Tel. (02363) 305 99 11
Dorstener Straße 650 45721 Haltern am See Tel. (02360) 9 99 30
El Paso
Lakeside Inn
Hafenstraße 4 45711 Datteln Tel. (02363) 56 16 71
Stockwieser Damm 291 45721 Haltern am See Tel. (02364) 50 60 80
Haus Katenkreuz Redder Straße 392 45711 Datteln Tel. (02363) 3 36 39 Redder Straße 421 45711 Datteln Tel. (02363) 37 70
Landhaus Föcker
CASTROP-RAUXEL
Lembecker Straße 12 45721 Haltern am See Tel. (02360) 7 91
Riad
Lindenhof
Schulte-Scherlebeck
Metaxa
Lohf‘s olle Hüsken
Scherlebecker Straße 435 45701 Herten Tel. (02366) 4 24 46 Anzeige
Bladenhorster Straße 26 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 1 44 05
Jupp unner de Böcken Hullener Straße 107 45721 Haltern am See Tel. (02364) 52 16
Reis In
Dorstener Straße 137 45721 Haltern am See Tel. (02364) 10 55 53
Wu Dynasty
Schüttenwall 5 45721 Haltern am See Tel. (02364) 60 79 58 Lembecker Straße 54 45721 Haltern am See Tel. (02360) 295
Schnieders Gute Stube
Wartburgstraße 281 44577 Castrop-Rauxel Tel. (02367) 181 51 68
Holtwicker Straße 420 45721 Haltern am See Tel. (02364) 25 34
Ming Hao
Bauer Südfeld
Backumer Straße 416 45701 Herten Tel. (02366) 44 19
Uhlenhof
Treibsand
Zum Vogelsberg 45721 Haltern am See Tel. (02364) 949 86 78
Hellweg 19 45721 Haltern am See Tel. (02364) 65 66 Blumenstraße 14 45721 Haltern am See Tel. (02364) 6 93 74
Auf unseren neu gestalteten Terrassen genießen Sie Sonne pur Löhrhofstr. 2 - 4 45657 Recklinghausen Tel.: 02361 1061696 Fax: 02361 1063069 www.la-dolce-vita-re.de
Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 9.00 - 23.00 Uhr Fr.-Sa.: 9.00 - 24.00 Uhr Feiertage: 10.00 - 23.00 Uhr Sonntag: Ruhetag
la.dolce.vita-re@web.de
Wir servieren Ihnen original italienische Gourmetküche 73
AUS DER REGION
Max & Mulder 20 Jahre Eurofighter: das Märchen
Das Spiel ist aus! Oh großer Gott! Mit einer Hand ist man am Pott! Jeder dacht, die sind perdü! Aber nein – noch leben sie!
Der Verlag „Die Werkstatt“ hat vor Kurzem das Buch „Max und Mulder“ herausgegeben. Das von Peter Stahlhut geschriebene und von Frank Nikol illustrierte Buch handelt vom UEFA-Cup 1996/97 aus Sicht der Fußballmannschaft Schalke 04 und den beiden Torjägern Martin Max und Youri Mulder, die damals Geschichte schrieben.
Der UEFA-Cup-Sieg 1997 gilt bis heute noch als der größte Erfolg für den FC Schalke 04. Die Mannschaft, die sich damals den Cup holte, spielte sich in die Herzen der Fans. Und das nicht ohne Grund, denn der Sieg ist nicht zuletzt den Stürmern Martin Max und Youri Mulder zu verdanken. In sieben Streichen werden in diesem Buch ihre Heldentaten aus der Saison 1996/97 beschrieben und gezeichnet, wie in Wilhelm Buschs „Max und Moritz“. Die Reime garantieren Spaß für alle Schalke-Fans, ob groß oder klein.
Niemals aufgeben Huub Stevens’ Biographie
Für viele Schalke-Fans gehörte er zur Mannschaft wie kein anderer Trainer: Huub Stevens. Der Autor Bert Nederlof hat ihn nun von einer anderen Seite kennengelernt – und teilt sein Wissen mit der Leserschaft. Huub Stevens erzählt in seiner Biographie über seine Erfahrungen in verschiedenen Fußball-Vereinen und offenbart sich privat.
Huub Stevens ist einer der erfolgreichsten Bundesliga-Trainer. Mit dem FC Schalke 04 holte er 1997 den UEFA-Cup, zweimal den DFB-Pokal und war 2001 für vier Minuten Deutscher Meister. Auch mit dem Hamburger SV und dem 1. FC Köln feierte er große Erfolge, den VfB Stuttgart rettete er gleich zweimal vor dem Abstieg. Zu seinen weiteren Trainerstationen zählen Roda JC Kerkrade, Hertha BSC, die PSV Eindhoven, Red Bull Salzburg, PAOK Saloniki und die TSG Hoffenheim. Anfang 2016 beendete er seine Karriere aus gesundheitlichen Gründen. In seiner Autobiografie gibt Huub Stevens tiefe Einblicke in das Innenleben des Fußballbetriebs und setzt sich kritisch mit Spielerberatern, Medien und Vereinsoberen auseinander. Gleichzeitig offenbart er ganz private Seiten, wenn er über den frühen Tod seines Vaters, die schwere Krankheit seiner Frau oder seine Freundschaft mit Rudi Assauer spricht. Ein spannendes Buch, das den Menschen hinter dem angeblich „harten Hund“ Huub Stevens sichtbar werden lässt.
Mit 100% VEST die neuen Fußballbücher vom Verlag „Die Werkstatt“ gewinnen! Der Verlag hat uns freundlicherweise 6 Bücher zur Verfügung gestellt, die wir hier verlosen. Wenn sie eines der Exemplare gewinnen möchten, senden Sie bitte bis zum 28. April eine Postkarte mit dem Stichwort „Huub Stevens“ oder „Max und Mulder“ an:
CR-Consult GmbH · 100% VEST · Albertstraße 11 · 45894 GE-Buer Anzeige
Klick 100% VEST AUSGABE ONLINE LESEN
www.crc-media.de 74
AUS DER REGION
Raupe Valentin trifft Herkules Nordsternpark Gelsenkirchen feiert großes Jubiläumsfest am 6. und 7. Mai Zwanzig Jahre ist es her und deutschlandweit bis dato einmalig, dass eine Bundesgartenschau ein ehemaliges Zechengelände in einen attraktiven öffentlichen Park und überregionales Ausflugsziel verwandelt hat. Aus Anlass dieses Jubiläums veranstaltet die Stadt Gelsenkirchen in Kooperation mit der Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen mbH, den Sponsoren edataunited GmbH, Heiner´s Parkhotel, Nordsternpark Gesellschaft für Immobilienentwicklung Liegenschaftsverwertung mbH, Vivawest Wohnen GmbH, Sparkasse Gelsenkirchen und der Nordsternpark Pflege GmbH am ersten Maiwochenende ein großes zweitägiges Fest. Damit wird sowohl an die BUGA 1997 erinnert als auch die Entwicklung des Geländes zu einem Park und zukunftsorientierten Gewerbestandort gefeiert.
Mit einem bunten Rahmenprogramm und Angeboten für Jung und Alt im gesamten Park wird der Besuch des Nordsternparkfestes gewissermaßen zum Muss. Musikalischer Höhepunkt sind dabei ein Konzert der Neuen Philharmonie Westfalen am Samstagabend auf der Bühne des Amphitheaters unter dem Motto „NPW goes DISCO: Boney M. meets Village People“ sowie ein Auftritt der YouTube-Stars Die Lochis am Samstagnachmittag. Das Spektrum der Attraktionen reicht von A wie Amphitheater über die Pflanzung des ehemaligen BUGA-Logos bis Z wie Zechenatmosphäre im Bergbaustollen. Die Besucher haben also die Qual der Wahl. Neben Unternehmensbesichtigungen, die die Druckerei Limego, Heiner´s Parkhotel und VIVAWEST anbieten, kann man z. B. bei kostenlosen Stadtteilrundfahrten mit Stadtführer im Doppeldeckerbus rund um den Park Interessantes über die angrenzenden Stadtteile Horst und Heßler im wahrsten Sinne des Wortes „erfahren“. Wer den Blick aus luftiger
76
Höhe nicht scheut, hat – ebenfalls kostenlos – die Gelegenheit, das Treiben von der Aussichtsplattform des Nordsternturms aus zu genießen und das Museum zur Bergbaugeschichte im Turm zu besuchen. Apropos Perspektiven: Einen anderen Blickwinkel bieten auch die etwa zweieinhalbstündigen Rundfahrten mit den Fahrgastschiffen „Pirat“ und der MS Kettwig auf dem Rhein-Herne-Kanal, die für einen kleinen Kostenbeitrag vom Fahrgastschiffsanleger neben dem Amphitheater zu einer Rundfahrt durch die Schleuse zum Besuch des Gelsenkirchener Stadthafens und der Marina Bismarck einladen. Los geht´s am Samstag, 6. Mai, 11 Uhr, wenn vor dem VIVAWEST-Gebäude der Geschichtskreis Nordstern feierlich Fahnen hisst und das Bergwerksorchester Consolidation für den musikalischen Rahmen sorgt. Bei einem anschließenden Spaziergang zum Bergbaustollen vorbei an der Blumen- und Gartenschau auf dem Nordsternplatz, wo auch der Verein
„Schalke hilft!“ und GreenFit Gesund Fit verschiedene Mitmachaktionen anbieten, können Interessierte viel zur Geschichte der Zeche Nordstern erfahren. Geführte Rundgänge zur gärtnerischen Entwicklung des Nordsternparks sowie als Gewerbepark werden zusätzlich an beiden Tagen angeboten. Vielleicht läuft man bereits hier der Raupe Valentin, dem ehemaligen Maskottchen der Bundesgartenschau 1997, über den Weg, die sicherlich ein beliebtes Fotomotiv sein wird. Doch das ist noch lange nicht alles: Am Kletterfelsen des Alpenvereins gibt es kostenloses Schnupperklettern, im blauen Pumpwerk der Emschergenossenschaft kann man sich bei einem Kaffee über den Emscherumbau informieren und vor allem für Familien ist sicherlich das Kinderland des Ziegenmichel mit zahlreichen Aktionen ein beliebter Anlaufpunkt. Wer sportlich aktiv werden möchte, kann z. B. auch am Volleyballturnier auf dem Volleyballfeld neben dem Kinderland teilnehmen. Das Kinderland gehört ebenso wie der
AUS DER REGION Kletterfelsen, der Bergbaustollen, das Pumpwerk, der Nordsternturm und die Druckerei Limego zu den Stationen, an denen man sich an beiden Tagen einen Stempel auf eine Teilnahmekarte zum kostenlosen Gewinnspiel geben lassen kann. Wer alle sechs Stationen besucht hat und die Teilnahmekarte am Stand der Stadt- und Touristinfo auf dem Nordsternplatz abgibt, kann mit ein bisschen Glück einen der attraktiven Preise gewinnen. Ein Schwerpunkt des Geschehens an den zwei Tagen ist natürlich das Amphitheater. Im Mittelpunkt steht dort am Samstag die große Bühne, auf der am Nachmittag mit Unterstützung der Sparkasse Gelsenkirchen Die Lochis (Einlass bis 12 Jahre nur in Begleitung eines Erwachsenen) auftreten. Im Anschluss daran dürfen sich die Besucher auf den deutsch-türkischen Chor Nefes und als Höhepunkt des Abends auf die Neue Philharmonie Westfalen freuen. Auf dem Vorplatz sorgen Fahrgeschäfte, Kinderunterhaltung z. B. mit Fridolina Strubbelich, Walking Acts wie Stelzenläufer oder „Gustav – der rollende Gärtner“ für zusätzlich Abwechslung. Verschiedene gastronomische Stände runden das Angebot ab. Den Abschluss am Samstag bildet ein Höhenfeuerwerk, das den Himmel über dem Nordsternpark in ein Lichtermeer taucht. Mit einem Nonstop-Programm geht es am Sonntag von 11 – 18 Uhr auf der kleinen Bühne des Amphitheaters weiter. Mit dabei sind neben den Eurofightern Mike Büskens und Ingo Anderbrügge die Fußball-Freestyler Mehmetcan Örücü und Nina Windmüller – wahre Akrobaten mit dem runden Leder, Tanzgruppen, Talkrunden sowie Musik von Mara Minjoli & Johannes Maas, Kinderlieder-Sänger Volker Rosin und die Gelsenkirchener Singer-Songwriter Talian. Da die Veranstalter mit großem Besucherinteresse rechnen, verstärkt die BOGESTRA ihr Beförderungsangebot, indem die Buslinie 383 an diesem Wochenende im Viertelstundentakt verkehrt. Zusätzliche Sondereinsatzwagen zwischen Nordsternpark und Hauptbahnhof stehen am Samstagabend nach Ende der Veranstaltung ebenfalls zur Verfügung. Weitere Informationen online unter: www.gelsenkirchen.de/Nordsternpark
GE_Nordsternpark_Anzeige_87,5x123,75mm.qxp_Layout 1 06.04.17 12:4 Anzeige
20 JAHRE BUGA
Nordsternparkfest Samstag 11 – 22.30 Uhr Sonntag 11 – 18 Uhr BUNTES BÜHNENPROGRAMM: DieLochis, „Neue Philharmonie Westfalen goes Disco“, Nefes-Chor & Ensemble, Mara Minjoli & Johannes Maas, Volker Rosin und vieles mehr
❁ Schiffstouren, „Eurofighter“-Talk,
Höhenfeuerwerk, Gewinnspiel u. v. m. www.gelsenkirchen.de/Nordsternpark
77
VERANSTALTUNGEN
UNITE with Tomorrowland Das TOMORROWLAND-Erlebnis kommt erneut nach Deutschland Live in der VELTINS-Arena am 29. Juli 2017
Der Moment, als die ersten Helikopter über der geöffneten VELTINS-Arena direkt aus Boom eingeflogen kamen, sorgten für pure Gänsehaut-Momente und Emotionen. Aus der Luft schickten DJs wie Robin Schulz oder Don Diablo ihre Videobotschaften in die tobende Menge, um nur wenige Minuten später live auf der Bühne in Gelsenkirchen zu stehen. „Wir sind stolz, dass die VELTINS-Arena auch 2017 wieder der deutsche Ableger dieses einmaligen Festivals sein wird. Wir haben uns die Wünsche der Gäste aus dem letzten Jahr zu Herzen genommen und werden sowohl in als auch außerhalb der VELTINS-Arena einzigartige Erlebnisse schaffen, um diesen Tag unvergesslich zu machen“, so Moritz Beckers-Schwarz, Vorsitzender der Geschäftsführung der FC Schalke 04 Arena Management GmbH. Am 29. Juli 2017 wird die VELTINSArena in Gelsenkirchen zum zweiten Mal mit originaler Tomorrowland-Dekoration und einer atemberaubenden Bühne in ein fantastisches Party-Wunderland verwandelt. Per Helikopter-Luftbrücke werden internationale Star-DJs direkt von der Tomorrowland-Bühne in Belgien abgeholt, um beim UNITE-Event in der VELTINS-Arena aufzulegen. Per Satellitenverbindung wird die Arena live mit der Mainstage des belgischen Festivals verbunden und die deutschen Fans werden Teil des einzigartigen, weltweiten Tomorrowland-Gefühls – UNITE with Tomorrowland! UNITE, die Welt vereint sich! Am Samstag, den 29. Juli 2017 feiern in Belgien 180.000 Besucher unter dem Motto „Magic will happen“ im ausverkauften Tomorrowland Märchenland. In der VELTINS-Arena werden über 30.000 Besucher die Magie von „Magic will happen“ spüren. UNITE with Tomorrowland verbindet Deutschland mit Belgien, sowohl auf physischer als auch auf audiovisueller Basis.
78
Nachdem Star-DJs und Headliner vom Tomorrowland in Belgien in der VELTINS-Arena Gelsenkirchen aufgelegt haben, wird ab 21 Uhr per Satellitenübertragung live auf die Mainstage des Tomorrowland Festivals geschaltet – der Spiegel zwischen Belgien und Deutschland. Was passieren wird, wenn dann aus Belgien die ersten DJs die Fans in Deutschland grüßen, konnte man 2016 live erleben. Es war ein unglaublicher Jubelsturm. Die VELTINS-Arena verwandelt sich wieder in den deutschen Tomorrowland-Floor und wird den Blick auf die magische, dieses Jahr vergrößerte Bühne im Tomorrowland-Design freigeben. Ein ganz besonderer Blick bietet sich den Besuchern beim Anblick der magischen und in diesem Jahr vergrößerten Bühne im Tomorrowland-Design. In der Arena steht man zwischen bunten Mushroom Build Ups und lässt sich von der Dekoration beeindrucken, die dem Original in Belgien in nichts nachsteht. Das Event ist ab 18 Jahren. Für die Tickets kann man sich unter folgendem Link registrieren: http://unite.bigcitybeats.de
PRÄSENTIERT
DIE TOTEN HOSEN KRAFTKLUB K.I.Z
SAMSTAG · 26.8.2017 TICKETS BEI TICKETMASTER.DE · EVENTIM.DE · UND BEI DEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN
WWW.ROCK-IM-POTT.COM
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
U.A.
VERANSTALTUNGEN
SUNSET BEACH FESTIVAL Soundlover, Sonnenanbeter, Eskapist, Marathontänzer, Flip-Flop-Fan & Beachgirl oder -boy
Eines oder mehrere dieser Attribute treffen auf Sie zu? Dann nichts wie ab zum vierten SUNSET BEACH FESTIVAL in Haltern am See! Auf über 8 000 Quadratmetern Sandstrand erwartet die Gäste wieder feinster Clubsound, ein magischer Sonnenuntergang und ein DJ-Line Up der besonderen Art, in einer der schönsten Locations Deutschlands. Besonderes Musik-Highlight: der neue DJ-Superstar KUNGS, der mit „This Girl“, „Don’t You Know“ und „I Feel So Bad“ gleich drei weltweite Hits in nur einem Jahr landen konnte. Ein weiterer Höhepunkt wird das Premieren-Heimspiel von DJ-Globetrotter MOGUAI am Halterner Stausee. Der sympathische Lokalmatador begeistert bereits seit Jahren als fester Bestandteil von „Recklinghausen leuchtet“ die Besucher und wird in diesem Jahr auch erstmals bei der Beach Party auftreten. Zudem warten mit Tube & Berger, Format:B, Phil Fuldner, Ulf Alexander und Salvatore Mancuso weitere Top-Acts auf die musikbegeisterten Besucher. Die Location wird, wie schon im vergangenen Jahr, mit einem riesigen „Magic Sky“ überdacht sein. Erstmalig ist im Ticketpreis auch die kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel im VRR-Bereich inbegriffen. KUNGS Die frische Brise in Sachen House kam 2016 definitiv aus Frankreich. Mit der Partyhymne „THIS GIRL“ landete der Frenchhouser KUNGS nicht nur den No.1 Sommerhit in Deutschland, sondern belegte auch über Wochen den ersten Platz der „European Top 20 Charts“ sowie Top-Platzierungen in vielen weiteren Ländern rund um den Globus. Noch unglaublicher ist sein Erfolg im Internet: „No.1 Most Shazamed Dance Song In The World 2016“, „No.2 Most Shazamed Song In The World 2016“ und über 200 Millionen Views von „This Girl“ auf Youtube lassen keinen Zweifel, dass KUNGS zu den angesagtesten DJ-Acts 2016 zählt. Auch die nächsten beiden Single-Raketen „Don’t You Know“ und „I Feel So Bad“ aus seinem aktuellen Erfolgsalbum „Layers“ zündeten und bestätigten sein Talent als Ausnahmeproduzent. Aktuell tourt der 20 Jährige Shootingsstar rund um den Globus und spielt als Headliner auf Festivals wie „Coachella“ in den USA oder dem belgischen „Tomorrowland“.
80
MOGUAI Another Weekend, Another Continent – so könnte MOGUAIs Devise lauten, schaut man sich den Tourkalender des deutschen Exportschlagers in Sachen elektronischer Musik an. Jakarta, Dubai, Taiwan, Bangkok, Los Angeles, New York sind nur einige Metropolen, die er mit seinem unvergleichlichen Sound bespielt. Seine Diskografie, die mittlerweile mehr als 100 Singles und Remixe umfasst, liest sich wie das Who Is Who der Musikszene. So produzierte MOGUAI u. a. gemeinsame Tracks mit Robin Schulz, Tiesto, Fatboy Slim, Watemät und natürlich den Überhit „Mammoth“, gemeinsam mit Dimitri Vegas & Like Mike – machte Remixe für Beyoncé, Moby, Steve Aoki, Underworld oder Afrojack und veröffentlichte zwei Alben auf Deadmau5s Label Mau5trap. TUBE & BERGER Zwei weitere Global Player in Sachen elektronischer Musik kommen in Form des Solinger DJ Duos TUBE & BERGER an den See. Nach ihrem internationalen Durchbruch mit der Single „Set It Off“ in 2014 waren sie schnell von den Party-Hotspots dieser Welt, wie z. B. Ushuaia (Ibiza) oder Tomorrowland in Belgien nicht mehr wegzudenken. Mit eigenen Headliner-Touren in den USA und England erobern sie aktuell den Globus, mit ihrem eigene Label „Kitball“. Aktuell ist ihre erste Single „We Are All Stars“ aus dem bald erscheinenden Studio-Album auf dem Durchmarsch in die weltweiten Club-Charts.
VERANSTALTUNGEN
FORTMAT:B „Es war so geil, wir mussten es nochmal machen“, sagt Veranstalter Martin Königsmann. Mit Format:B kehrt einer der erfolgreichsten Berliner Underground Acts zum dritten Mal zurück an den Sunset Beach. Mit dem Überhit „Chunky“ lieferte Format:B eine der Clubhymnen 2015 zwischen Sidney und Ibiza. Noch heute denkt man mit Gänsehaut an alle Sunset Beachs, bei Format:B mit unvergesslichen Sets die Partycrowd in den Ausnahmezustand versetzte. PHIL FULDNER Get Physical, Kittball, Snatch oder Mother Recordings. Phil‘s Produktivität im Studio kennt aktuell kein Limit. Dass unser DJ-Urgestein den Sunset Beach liebt, darüber konnte man sich in jeder Minute seiner DJ-Sets am See live überzeugen. Daher wird er auch in diesem Jahr das grandioses Line-Up komplettieren.
ULF ALEXANDER Der Pacha Ibiza Resident haut seine Zuhörer jedes Mal wieder auf’s Neue weg mit seinem Sound. Zuletzt geschehen bei der „Pacha Ibiza On Tour“ im Recklinghäuser Ruhrfestspielhaus. Seine DJ-Qualitäten sind bereits bis auf die weiße Insel vorgedrungen, wo er regelmäßig das Pacha rockt. Beim Sunset Beach Festival wird Ulf Alexander in gewohnt gekonnter Form für das Warm Up sorgen. SALVATORE MANCUSO Das Opening-Set kommt in diesem Jahr vom äußerst umtriebigen, wie sympathischen Salvatore Mancuso. Festival Erfahrung sammelte der aufstrebende DJ bereits auf vielen Holi Events, bei denen er an der Seite von Acts wie u.a. Moguai spielte. Auch erste Gigs im Amnesia und am Bora Bora Strand auf Ibiza belegen, dass die Formkurve steil nach oben zeigt.
Sunset Beach Festival • 24. Juni 2017 • ab 17 Uhr Seebad Halterner Stausee • Tickets: 28€ im VVK • www.sunset-beach-festival.de Anzeige
MEINE HEIMAT
MEIN MAGAZIN
81
AUS DER REGION Udo Lindenberg
Foreigner
IMPRESSUM Verlagsbüro CR-Consult • Marketing - Media - PR - GmbH Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel.: (0209) 98 24 700 • Fax: (0209) 98 24 880 E-Mail: info@crc-media.de • Web: www.crc-media.de Herausgeber Charly Rinne (v. i. S. d. P.)
Assistenz der Geschäftsführung Marina Hill
Redaktion Charly Rinne [CR], Jessica Hellmann [JH], Michael Bischoff [MB], Jennifer Kastner [JK], Johanna Arning [JA], Ralf Rudzynski [RR], Christina Maria Rötz [CMR], Bert Lukas [BL], Jörg Specke [JS] Ständige redaktionelle Mitarbeiter Paula Siebenstern [PS], Dagmar Martin [DM], Marina Hill [MH], Regine Rudat-Krebs [RRK], Maria Eckardt [ME], Gerd Isigkeit [GI]
Die letzten Jahre waren nicht nur die musikalische Wiedergeburt des Udo Lindenberg, es waren auch Momente bisher nicht gekannter Stadienshows. Von den höchsten Rängen flog er zu seinen Fans. „Ich wollte eine Rockrevue ins Stadion bringen, mit Flugakrobatik, UFOs und ich als Raketenmann.“ Nun kommt der deutsche Rock´n´Roll-Pate erneut zu seinen Fans. „Ich weiß, wie viele traurig darüber waren, nicht die Reisen zu den Stadien oder großen Hallen unternehmen zu können. Deshalb habe ich mich entschlossen, 2017 mit meiner Show noch einmal zu ihnen zu kommen.“ Ein Dankeschön an seine Millionen Fans, die ihm bereits im letzten Jahr auf Schalke oder nach Leipzig gefolgt sind, um seine spektakuläre Show zu sehen.
Foreigner, eine der beliebtesten Rockbands weltweit, treten im Rahmen ihrer Europa-Tournee zum 40-jährigen Bandjubiläum im Mai und Juni auch in Deutschland auf. Im Gepäck hat die für ihren beeindruckenden Musikschatz bekannte Band, die immer noch ein Garant für ausverkaufte Häuser und starke Albumverkäufe ist, natürlich einige ihrer größten Hymnen, unter anderem „Hot Blooded“, „Juke Box Hero“, „Urgent“ und „Cold As Ice“. Foreigner ist eine britisch-amerikanische Rockband, die mit eingängigem, melodiös-melancholischem Hard-Rock-Sound zwischen 1977 und 1988 ihre größten Erfolge feierte. Bis 2005 wurden weltweit über 50 Millionen Platten der Gruppe verkauft.
ISS Dome • Düsseldorf 24.05.2017 • 20:00 Uhr Tickets ab 64,70 Euro im VVK www.eventim.de
Mitsubishi Electric Halle • Düsseldorf 24.05.2017 • 20:00 Uhr Tickets ab 63,75 Euro im VVK www.eventim.de
Redaktions-Praktikanten Phil Halbauer [PH], Yasemin Özacardi [YÖ], Mara Hess [mara], Hanna Frank [hanna] Anzeigen- & Marketing-Leitung / Geschäftsführung Charly Rinne Medienberater Gerd Isigkeit, Bert Lukas, Jennifer Kastner, Marina Hill, Harald Schmidt, Johanna Arning Fotografen Paul A. Royd, Wolfgang Helm, Carsten Nachlik, Andreas Weiß, Ralf Rudzynski, Nils Springstubbe, Gerd Isigkeit, Bente Leipoldt Grafik / Layout Jörg Specke, Michael Bischoff, Christian Wiemeler [CW] Vertrieb / Verteilung Olaf Dillmann, Heinz Kentrup Erscheinungsweise 10 Ausgaben in 2017
Auflage 18.000 Exemplare
Copyright / Haftungsausschluss Alle Beiträge dieser Ausgabe sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck und Vervielfältigung von redaktionellen Beiträgen und Anzeigen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung des Verlages. Das gilt auch für Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung sowie Verarbeitung in elektronischen Systemen. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Textbeiträge, Fotos etc. übernimmt der Verlag keine Haftung. Für den Inhalt der Anzeigen sind die Auftraggeber selbst verantwortlich. Printed in the EU Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Oktober 2013
Die nächste Ausgabe von 100% VEST erscheint Anfang Mai 2017 Fragen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf nach dem VEST-Magazin!
Deep Purple – Eine Rocklegende auf Welttournee Der Jahrhundert-Hit „Smoke on the Water“ machte die Band Deep Purple unsterblich. Am 7. April veröffentlichte die Rocklegende ihr neues Studio-Album „Infinite“. Bei der gleichnamigen Konzertreise, die den Zusatz „The Long Goodbye“ trägt, wollen sich die fünf Musiker nun von ihren Fans verabschieden. Deep Purple – „Infinite The Long Goodbye Tour“ 6. Juni 2017 • 20 Uhr • Lanxess Arena Köln • ab 71,20 € 7. Juni 2017 • 20 Uhr • Westfalenhalle Dortmund • ab 71,15 €
82
Sie gelten als die Pioniere des Heavy Metals und Hard Rocks. Doch es gibt nicht mehr viele Möglichkeiten, Deep Purple live zu erleben. Bei ihrer bevorstehenden großen Welttournee werden Ian Gillan (Gesang), Roger Glover (Bass), Ian Paice (Schlagzeug), Steve Morse (Gitarre) und Don Airey (Keyboards) vorerst das letzte Mal auf der Bühne stehen. Neben Klassikern wird Deep Purple dabei, allein achtmal in Deutschland, Songs aus ihrem neuen Album präsentieren. Wie lange diese Tour gehen soll, stehe noch nicht genau fest, erklärt Schlagzeuger Ian Paice in einem Interview mit dem Musikmagazin „Good Times“. „Zwei Jahre, vielleicht auch drei, wer weiß … Wir versuchen, an möglichst vielen Orten auf der Welt zu spielen, damit jeder, der Deep Purple noch einmal sehen will, auch die Gelegenheit dazu bekommt“, so Paice. Am 6. und 7. März gastiert die Band in Köln und Dortmund – ein Muss für jeden Liebhaber abwechslungsreicher, melodiöser, virtuos präsentierter Rockklassiker wie „Black Night“, „Strange Kind Of Woman“, „Highway Star“ oder „Child In Time“.
DAS SONDERMODELL ZU UNSEREM 90. GEBURTSTAG!
Der Fiesta „Ninety“ Den g ibt ’s nur all e 90 J ahre!
Beim Kauf jedes Sondermodells GRATIS 90 Euro Benzingutschein GRATIS 90 Euro Werkstattgutschein GRATIS 90 Euro für Zubehör
FORD FIESTA „Ninety“ Klimaanlage, Radio-CD, Lederlenkrad, Zentralverriegelung, ABS, und vieles mehr
€
Günstig mit 47 monatl. Finanzierungsraten von
90,-
1,2
Unser Kaufpreis (inkl. Überführungskosten) Laufzeit Gesamtlaufleistung Sollzinssatz p.a. (fest) Effektiver Jahreszins Anzahlung Nettodarlehensbetrag Gesamtdarlehensbetrag 47 Monatsraten à Restrate
11.570,00 48 Monate 40.000 km 2,95 % 2,99 % 2.990,00 € 8.583,65 € 9.398,00 € 90,00 € 5.168,00 €
Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford Fiesta: 6,8 (Innerorts), 4,3 (außerorts), 5,2 (kombiniert); CO2-Emissionen: 122 g/km (kombiniert).
www.mohag.de
MOHAG Motorwagen-Handelsgesellschaft mbH 45891 Gelsenkirchen Willy-Brandt-Allee 50 45881 Gelsenkirchen Grothusstraße 18 45141 Essen Herzogstraße 1 45659 Recklinghausen Rottstraße 116 45661 Recklinghausen Bochumer Straße 292 MOHAG Autohaus Datteln GmbH & Co. KG 45711 Datteln Friedrich-Ebert-Straße 73 MOHAG Automobile Sprungmann GmbH 46282 Dorsten Marler Straße 135
Telefon 0209 36190 Telefon 0209 360040 Telefon 0201 3613610 Telefon 02361 58040 Telefon 02361 580450 Telefon 02363 37960 Telefon 02362 97790
FordAuswahl-Finanzierung, Angebot der Ford Bank Niederlassung der FCE Bank plc, Josef-Lammerting-Allee 24-34, 50933 Köln. Gültig bei verbindlichen Kundenbestellungen und Darlehensverträgen bis 31.03.2017. Das Angebot stellt das repräsentative Beispiel nach § 6a Preisangabenverordnung dar. Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht ein Widerrufsrecht nach § 495 BGB. 2Privatkunden-Angebot gilt für einen Ford Fiesta „Ninety“ 1,25 l Motor 44 kW (60 PS). 1
Freude am Fahren
KNALLHART KALKULIERT! UNSER BMW 1er FÜR UNGLAUBLICHE 99,– EUR/MTL.
Unser BMW 1er für 99,– EUR monatlich ist schon super ausgestattet, aber Sie können ihn auch mit weiteren Details auf Ihre Wünsche maßschneidern. Reden wir darüber. Herzlich willkommen! Leasingbeispiel: BMW 116i 5-Türer Schwarz oder Alpinweiß, Stoff Anthrazit, Regensensor, autom. Fahrlichtsteuerung, Radio BMW Prof., neue Twinturbo Motoren-Technologie, Lederlenkrad, Fahrerlebnisschalter inkl. ECO PRO, u.v.m. Anschaffungspreis: 19.600,00 EUR Sollzinssatz p. a.**: 3,30 % Effektiver Jahreszins: 3,25 % Gesamtbetrag: 7.417,00 EUR Leasingsonderzahlung: 3.853,00 EUR Mtl. Leasingrate*: Optional: Navigation PDC (hinten)
99,00 EUR
15,80 EUR/mtl. Sitzheizung 6,00 EUR/mtl. LED Scheinwerfer
4,40 EUR/mtl. 10,50 EUR/mtl.
Zzgl. 960,00 EUR für Zulassung, Transport und Überführung. Verbrauch l/100 km, innerorts: 6,7 / außerorts: 4,5 / komb. 5,3 / CO2-Emission komb.: 123 g/km, Energieeffizienzklasse: B. * Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München (Laufleistung p. a.: 10.000 km, Laufzeit: 36 Monate). Stand 01/17. Alle Preise inkl. 19 % MwS. ** Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. Abb. ähnlich.
GmbH & Co. KG Rottstraße 118, 45659 Recklinghausen Tel. 02361 91930, www.vogelsang-automobile.de