100% VEST (05/2015)

Page 1

100%

VEST City • Szene • Lifestyle

Oktober 2015 Nr. 12 • kostenlos 5. Ausgabe 2015

facebook.com/100proVEST

Bäckerei Küper

Traditions-Betrieb erstrahlt im neuen Look

Recklinghausen leuchtet

Gastro

Bauernmarkt • 18. Oktober

Kultur

Kurt Oster Beat-Revival • 7. Nov.

Fashion & Style

Udo Lindenberg • Veltins Arena

Events

Service



100%

TITEL

VORWORT

VEST City • Szene • Lifestyle

Oktober 2015 Nr. 12 • kostenlos 5. Ausgabe 2015

facebook.com/100proVEST

Bäckerei Küper

Traditions-Betrieb erstrahlt im neuen Look

Recklinghausen leuchtet

Gastro

Bauernmarkt • 18. Oktober

Kultur

Kurt Oster Beat-Revival • 7. Nov.

Fashion & Style

Udo Lindenberg • Veltins Arena

Events

Service

100% VEST Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung !

Interesse an einer

AnzeIge ?

Tel.: (0172) 27 666 54

Liebe Leserin, lieber Leser, ist nicht der Beginn einer neuen Jahreszeit jedes Mal wieder wunderschön? „Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah“, so ­ beginnt wohl eines der bekanntesten Gedichte von Friedrich Hebbel aus dem 19. Jahrhundert. Und in der Tat, erleben wir gerade einen traumhaften goldenen Herbst. Die sinnlichen Gerüche von fallenden Blättern entfalten sich, das Sonnenlicht erscheint verändert, und die Tage werden allmählich kürzer. Auch der Wald hat ganz neue Farben bekommen, und leuchtet in den schönsten Tönen des „Indian Summer“. Machen Sie doch einfach mal in den nächsten Tagen einen ausgiebigen Waldspaziergang und genießen Sie das Geräusch von knirschendem Laub unter den Sohlen. Danach trinken Sie draußen ganz relaxt in den Straßencafes noch einen Cappuccino in der Sonne. Ich wünsche Ihnen einen schönen Herbst sowie ein entspanntes Lesevergnügen mit dieser Ausgabe.

TOP-FOTO DER AUSGABE Diese Aufnahme machte unser Fotograf Paul A. Royd am Tag der Deutschen Einheit. Genießen wir, wie hier im Gasthof Berger Kirchhellen, die letzten warmen Tage des Jahres in der Sonne.

Ihr Charly Rinne Herausgeber 100% VEST

Anzeige

3


100% VEST • INHALT

TOP-EVENTS

RE AKTUELL RE-AKTUELL

HERTEN AKTUELL

Recklinghausen leuchtet 2015

Glück auf • Ewald gibt Gas Motorworld Vom 23. Oktober bis 8. November ist es wieder soweit. Recklinghausens Innenstadt verzaubert dann wieder die Besucher aus aller Welt mit einem beispiellosen Lichtspektakel. In diesem Jahr heißt das Motto der Veranstaltung „Recklinghausens Partnerstädte“. Weitere Informationen zu dem beliebten Event finden Sie in unserer aktuellen Ausgabe auf den Seiten 10 und 11. Hochzeitsmesse in Marl

28

Zechencharme beim Ewald Café 32

Bäckerei Küper • Titelstory

Frische Backwaren und deftige Snacks

Traditionsbetrieb erhielt bei einer Renovierung einen neuen Look

8

Recklinghausen leuchtet

10

Ernte- und Bauernmarkt

12

Das Lichterevent feiert seinen 10. Geburtstag

Raumgestaltung mit Niveau

32

Tapeten & Co – Erkatex bietet umfassenden Service

AUS DER REGION

Am 18. Oktober wieder in Hochlar

22. Martinimarkt

13

Vorweihnachtlicher Markt in Suderwich

Sparkassen-Clubraum-Event 14 Nachwuchsbands im Wettbewerb

Corinna Fashion Talk

16

The Club

18

Da Hool & Friends

19

Modehaus präsentiert die neusten Trends Partyszene feierte im Porsche-Zentrum

Neues Party-Format im Räuber & Rebellen

Wer Anregungen für den „schönsten Tag des Lebens“ braucht, der ist auf einer Hochzeitsmesse gut aufgehoben – wie am 15. November 2015 im Montana Parkhotel in Marl. Wenn zwei Liebende den Bund fürs Leben schließen wollen, gibt es viel zu planen, zu erledigen und zu wissen. Die Hochzeitsmesse in Marl wird von 11:00 – 17:00 Uhr viele tolle Anregungen für Heiratswillige bieten. Hier heißen eine Fülle von qualifizierten Fachleuten rund um das Thema Hochzeit willkommen und bieten die Möglichkeit sich in einem tollen Ambiente und angenehmer Atmosphäre ausführlich beraten zu lassen. Weitere Informationen unter: www.hochzeitsmesse-marl.de.

4

Herbstfest 2015

20

Auf den Dächern von Europa

38

Recklinghausen feiert den Herbstbeginn Die „Sprungschanzen“ am Europaplatz

Symbole für den erfolgreichen Weg 40 100% VEST-Zechenserie von R. Rudzynski

Keine Panik!

Udo Lindenberg 2016 live in der Veltins Arena auf Schalke

70

Die Werkstatt des Vertrauens 62 Kfz-Meisterbetrieb Micha in Herne

Neue Loipe & mehr Programm 64 Biathlon auf Schalke mit neuer Strecke

Wohnraum ohne Stress

67

Liß & Schubert • Rund um den Hausbau

Vier-Jahreszeiten-Gourmet-BBQ 68 „Der Sommer“ sorgte für begeisterte Gäste

GASTRO-SZENE

RUBRIKEN Top-Foto der Ausgabe

3

Geschäftswelt 4 Pic Ups Vest Aktuell

Genuss mit Wohlfühlfaktor Haus Karamarko in RE setzt auf Qualität und Frische

52

6 38

100% VEST-Fahrbericht

50

Wellness und Gesundheit

46

Gastro-Guide 59 Impressum 82 Veranstaltungstipps 82


GESCHÄFTSWELT & KAUFMANNSCHAFT

„Gute Stube Brot“ der Altstadt Recklinghausen

In drei Bäckereien gibt es jetzt das „Gute Stube Brot“. Auf dem Bild: Bürgermeister Christoph Tesche (v.l.n.r.), Beigeordneter Ekkehard Grunwald, Georg Gabriel (stellvertretender Fachbereichsleiter Wirtschaftsförderung), Franz Bender (Westquartier), Axel Tschersich (Fachbereichsleiter Wirtschaftsförderung), Bäckermeister Klaus Hövelmann, Bäckermeister Marcus Hachmann, Bäckermeister Volker Prang (v.r.), Selina Koch (Bäckerei Prang).

Drei Bäckereien, drei Brote – gebacken in der Altstadt und extra für die „Gute Stube“: das ist das „Gute S ­ tube Brot“. Ab sofort bieten die Bäckereien Hachmann, Hövel­mann und Prang ihre „Gute Stube Brote“ an. „Die Marke ‚Gute Stube‘ bauen wir kontinuierlich weiter aus und dazu gehört es auch, durch Produkte des täglichen Bedarfs auf unsere schöne Altstadt hinzuweisen“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Zur ‚Guten Stube‘ gehört einfach ein ‚Gutes Brot‘.“ Die drei Bäckereien backen das Brot nach unterschiedlichen Rezepten. Das „Gute Stube Brot“ der Altstadt-Bäckerei Prang besteht aus Natursauerteig, Roggenschrotkörnern und, wenn gewünscht, mit gerösteten Sonnenblumenker-

Mehrstundige Teigfuhrung keine Zusatz-, Konservierungs- oder Hilfsstoffe mit oder ohne gerostete Sonnenblumenkerne Hachmann Backstube | Münsterst raße 3 | 45657 Recklinghausen Die Bäckerei - Hövelmann | Zum Wettersch acht 21 | 45659 Recklinghausen PRANG Altstadt Bäckerei | Steinstraß e 9 | 45657 Recklinghausen

nen. Das Brot gibt es dort immer montags. Bäckerei Hachmann backt ebenfalls mit Natursauerteig, mit gemälzten Roggenflocken und gerösteten Sonnenblumenkernen. Das „Gute Stube Brot“ der Bäckerei Hövelmann wird mit vielen Kürbiskernen, Kürbissaft und hochwertigem Kürbisöl gebacken. Verkauft wird das Brot täglich und in allen Filialen. Weitere Informationen zu den Broten gibt es in den jeweiligen Bäckereien.

Anzeige

........

Kunsthof Westerholt Am Bungert 19 0209 - 933 611 80 45701 Herten info@cn-3.de

www.cn-3.de 5


PIC UPs

Sparkassen-Clubraum

Verboten gut In unserer aktuellen Ausgabe testete Bert Lukas, Fachmann für alles was Räder und Motoren hat, in seiner Serie „Bert fährt“ den neuen Volvo XC 90. Lesen Sie seinen ausführlichen Testbericht auf Seite 50.

Das Sparkassen-Clubraum-Event startet in die zweite Runde. Der Wettbewerb junger Bands ist mittlerweile so erfolgreich, dass die Organisatoren bereits die Erweiterung um einen Ü30- und einen Schüler-Contest planen. Das große Finale, bei dem die Gewinner der einzelnen Veranstaltungen noch einmal gegeneinander antreten, findet im kommenden Jahr zur Eröffnung der Ruhrfestspiele statt und gewährleistet den Teilnehmern ein riesen Publikum. Wenn Sie wissen wollen, wo Sie bis zum Ende des Jahres noch die Konzerte und Contests der Veranstaltungsreihe live erleben können, schauen Sie mal in unseren Bericht auf den Seiten 14–15.

Haus Karamarko • Neues Argentinisches Restaurant in Recklinghausen

Die ohnehin schon großartige Recklinghausener Gastro-Szene wird ab sofort um ein weiteres Highlight bereichert. Die erfahrenen Gastronomen der Familie Karamarko, die man bisher nur aus der Gelsenkirchener Gastronomie kannte, eröffneten ihr neues Res-

Bauern- und Erntemarkt Am 18. Oktober empfängt der Ernte- und Bauernmarkt in Hochlar wieder Gäste aus ganz Deutschland und den angrenzenden Ländern zum Ernte- und Bauernmarkt. Über 20.000 Interessierte besuchten die sonst so beschauliche Ortschaft in Recklinghausen im vergangenen Jahr, und auch 2015 rechnet man wieder mit einem ähnlich großen Besucherstrom, wenn über 120 Aussteller Ihre Waren anbieten werden. Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie in unserem Beitrag auf Seite 12.

6

Das Bauernmarkt-Team hat mit der Bewerbung der Veranstaltung begonnen: Hubert Boelker, Stefan Gröpper, Oliver Kelch, Heiner Schwarzhoff, Christian Gehling (v.l.)

taurant „Haus Karamarko“ in Herten und verwöhnen von nun an die Gäste nicht nur mit herausragenden Argentinischen Steaks, sondern auch mit schmackhafter Balkan-Küche, frischen Fisch- und Lammgerichten sowie gutbürgerlicher Küche. Lesen Sie dazu unseren ausführlichen Artikel auf den Seiten 52 und 53.


Motorworld – Leuchtturm-Projekt für die Emscher-Lippe-Region

PIC UPs

Motorworld Stuttgart; dieser Name hat sich seit dem Jahr 2009 weit über Baden-Württemberg hinaus als Magnet für Automobil-Liebhaber und zugleich als angesagte Event-Location etabliert. Ein ähnlicher Komplex soll jetzt auch auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald in Herten verwirklicht werden, die Motorworld Zeche Ewald Ruhr.

Auf einer imposanten Pressekonferenz in der Maschinenhalle wurde kürzlich der Startschuss für dieses ehrgeizige Projekt „Motorworld“ zelebriert. 100% VEST war dabei und hat einige Impressionen auf den Seiten 28/29 festgehalten. Anzeige

7


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

Bäckerei Küper erstrahlt in neuem Glanz Der Traditionsbetrieb erhielt bei einer zweiwöchigen Renovierung einen neuen Anstrich

Gabriele Schürk (Foto vorne links) und ihr Team empfangen die Kunden jetzt in einem neuen, geschmackvollen Ambiente.

Für gewöhnlich erfreut die Bäckerei Küper ihre Kunden mit köstlichen, frisch zubereiteten Leckereien aus der Backstube. In diesen Tagen wartet aber noch eine weitere Überraschung auf Besucher: Nach einer zweiwöchigen Renovierung erstrahlen die Räumlichkeiten nämlich in neuem Glanz.

TITELSTORY

Sowohl im Verkaufsraum als auch in der nebenan gelegenen Kaffeebar übernahmen Mitte September die Handwerker das Kommando und verpassten den Räumen einen neuen Anstrich. „Zum einen haben wir die komplette Beleuchtung auf LED-Technik umgestellt, um zukünftig Energie zu sparen und etwas Gutes für die Umwelt zu tun“, erklärt Gabriele Schürk. Auf der anderen Seite sorgt nun eine neue Farbgebung für eine frische Atmosphäre. „Als Traditionsbetrieb wollten wir natürlich den typischen Küper-Charakter erhalten. Dennoch war es an der Zeit für eine farbliche Auffrischung; schließlich möchten wir unseren Kunden immer wieder etwas Neues bieten und sie auch ein wenig überraschen.“ Das Team freut sich ebenfalls über die Umgestaltung und kann nun mit neuem Elan an die Arbeit gehen. Auf die Küper-Leckereien mussten Schleckermäuler während der Renovierung übrigens nicht verzichten; an einem Verkaufswagen im Hof und in der Backstube lief der Betrieb normal weiter. Trotzdem konnten es viele Kunden kaum erwarten, einen Blick in die renovierten Räumlichkeiten zu werfen. Vor wenigen Tagen wurde das Ladenlokal schließlich wiedereröffnet – pünktlich zum Start in die kalte Jahreszeit. Nun dauert es nicht mehr lange, bis in der Bäckerei Küper die ersten Weihnachtsleckereien in der Theke liegen und uns den Winter versüßen … [JH]

8


RECKLINGHAUSEN AKTUELL Vorher-Nachher Unsere Fotografen besuchten die beliebte B채ckerei w채hrend der Renovierungsarbeiten und nach der Fertigstellung der neu gestalteten Gesch채ftsr채ume. Wir finden, der Aufwand hat sich gelohnt.

Vorher

Nachher

9


„Recklinghausen leuchtet“ feiert 10. Geburtstag Vom 23. Oktober bis 8. November verwandelt die Altstadt sich wieder in ein Lichtermeer

Kaum zu glauben, aber das beeindruckende Recklinghäuser Event feiert in diesem Jahr bereits sein zehnjähriges Bestehen. Auch 2015 wird das Lichtspektakel wieder Besucher aus ganz Europa in die „Gute Stube“ locken. Im vergangenen Jahr standen noch die Kirchen im besonderen Fokus der Lichtshow – zum diesjährigen Jubiläum hat man wieder ein außergewöhnliches Leitthema ausgewählt. „Partnerstädte von Recklinghausen“ – so lautet in diesem Jahr das Motto der Veranstaltung – und es könnte in Anbetracht der aktuellen politischen Entwicklungen wohl kaum passender gewählt sein. Das Lichterfest in Recklinghausen trägt damit seinen kleinen Teil dazu bei, Europa ein Stück näher zusammen zu bringen. Aus diesem Anlass erwartet man zur Eröffnung am 23. Oktober die Bürgermeister der Recklinghäuser Partnerstädte aus Deutschland, Polen, Niederlande, Frankreich, England und sogar Israel. „Wir pflegen sehr lebendige Städtepartnerschaften. Es sind echte Freundschaften und stabile Beziehungen entstanden“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. Sie sind ein Schlüssel für ein friedvolles Zusammenleben der Menschen in Europa und in der Welt.

Und daher haben wir dieses Thema gewählt, um auch ein Zeichen für das Miteinander zu setzen.“ Einige dieser Städtepartnerschaften bestehen schon seit langer Zeit. So feierte die Partnerschaft zum nordfranzösischen Douai im Department Nord in diesem Jahr bereits sein fünfzigjähriges Bestehen – bei der Beziehung zum englischen Preston wird 2016 sogar schon das sechzigste Jubiläum ins Haus stehen. Eine Übersicht aller Partnerstädte finden Sie auf der rechten Seite. Am Freitag ab 19 Uhr lädt Recklinghausen dann am Rathaus zur Eröffnung ein. Nach der Begrüßung findet die in der Region einzigartige 3D-Videoprojektion, bei der das Rathaus als Leinwand dient, statt. Auch hier wird das Thema „Partnerstädte“ aufgegriffen.

Die Show ist freitags bis sonntags von 19 bis 22 Uhr zu jeder vollen Stunde zu sehen. Am ersten Sonntag von „Recklinghausen leuchtet“, bietet die Altstadt beim verkaufsoffenen Sonntag den Besuchern die Möglichkeit zu einem gemütlichen Schaufensterbummel. Zu Gast sein wird auch in diesem Jahr wieder ein guter, alter Bekannter: DJ Moguai legt am 3. November ab 19 Uhr vor dem Rathaus auf. Am 8. November ab 20.30 Uhr wird das große Abschlussfeuerwerk dann für einen stimmungsvollen Ausklang der Veranstaltung sorgen. Mehr Informationen und aktuelle Ankündigungen zum Rahmenprogramm rund um das diesjährige „Recklinghausen leuchtet“ finden Sie unter www.re-leuchtet.de und auf www.recklinghausen.de. [JS]

„Recklinghausen leuchtet“ findet in diesem Jahr vom 23. Oktober bis zum 8. November statt. Zum zehnten Mal gehen dann die Lichter an, die täglich Gebäude und Orte in der Altstadt in bunten Farben erstrahlen lassen. Ursprünglich entstand die Idee dazu im Rahmen des Programms „Ab in die Mitte“. Das Land NRW hatte 2005 damit eine landesweite Initiative zur Belebung von Innenstädten ausgerufen – Recklinghausen 10 gewann mit der Idee, damals noch unter dem Namen „RElight – Recklinghausen leuchtet“.

Foto: Thomas Nowaczyk

RECKLINGHAUSEN AKTUELL


RECKLINGHAUSEN AKTUELL Übersicht über Recklinghausens Partnerstädte

Preston (GBR) seit 1956

Rahmenprogramm „Recklinghausen leuchtet“

Douai (FRA) seit 1965 23. Oktober • 19 Uhr Eröffnungsfeierlichkeiten Am Wochenende stündlich ab 19 Uhr Rathaus-Show

Dordrecht (NL) seit 1974

Akko (ISR) seit 1978/79

25. Oktober Verkaufsoffener Sonntag 28. Oktober und 4. November Tanzschule Thiel 3. November Moguai 8. November ab 20.30 Uhr Abschlussfeuerwerk

Schmalkalden (GER) seit 1989

Bytom (PL) seit 2000/01

Täglich ab 19 Uhr Stadtführungen

Anzeige

100%

AUSGABE ONLINE LESEN

VEST City • Szene • Lifestyle

Oktober 2015 Nr. 12 • kostenlos 5. Ausgabe 2015

facebook.com/100proVEST

WAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN?

Bäckerei Küper

Ihr Bäckereiprofi im Kreis Recklinghausen

Glück auf! • Ewald gibt Gas

Gastro

Herbstfest in Recklinghausen

Kultur

Nilpferdklasse im ZOOM

Fashion & Style

Reecklinghausen leuchtet

Events

Service

www.crc-media.de

Benötigen Sie Hilfe und Beratung bei Ihrer Anzeigen-Werbung? Gerne helfen wir Ihnen und besuchen Sie auch vor Ort. Kontakt unter: Reinhard Joswig 0160 – 8 52 26 23 medien-vest@crc-media.de

11


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

Ernte- und Bauernmarkt in Hochlar Am 18. Oktober erwartet der beliebte Markt wieder viele Besucher Tausende besuchten im vergangenen Jahr bei schönstem Spätsommerwetter den Ernte- und Bauernmarkt im Ortsteil Hochlar. Aus dem gesamten Ruhrgebiet, dem Münsterland und sogar aus den Niederlanden verzeichneten die Veranstalter eine rekordverdächtige Besucherzahl. Auch in diesem Jahr wird sich die beschauliche Bauernschaft wieder über gut 20.000 Besucher freuen dürfen. Am Sonntag, den 18. Oktober wird um 11 Uhr Bürgermeister Christoph Tesche zusammen mit Christian Gehling, Vorsitzender des Ortsverbandes der CDU-Hochlar, die Traditionsveranstaltung mit einem Faßanstich am Hof Gehling (Althochlar) eröffnen. Anschließend haben die Besucher bis 18 Uhr die Qual der Wahl. Mehr als 120 Beschicker bieten die verschiedensten Waren zum Kauf an. Der Besucher findet zahlreiche Speisen von Kuchen und Gebäck über Bratwurst und Steak bis zu Kartoffelgerichten und Crêpes vor. Seinen Durst kann er mit einer Vielzahl an verschiedensten Getränken stillen. Das Auge erwartet zudem ein äußerst umfangreiches handwerkliches Angebot: Blumenkränze, Lederwaren, Holzarbeiten, Schmuck, Mützen, Körbe, Seifen und Keramik mischen sich mit holländischen Waren, Dekoartikeln, Büchern, Tüchern und Blumenzwiebeln. Kürbisse, Obst und Gemüse dürfen selbstverständlich nicht fehlen. Die ersten adventlichen Artikel werden auch bereits zu finden sein. Die kleinen Besucher kommen dank Kinderschminken, Karussell und Bungee-Trampolin ebenfalls nicht zu kurz.

12

Die Anwohner in Alt-Hochlar stecken seit Monaten in den Vorbereitungen und stellen erneut Ihre Höfe als Standflächen zur Verfü-

gung damit man den hohen Sicherheitsauflagen auch in diesem Jahr gerecht wird. Somit bleiben die Straßen erneut überwiegend frei. Für die mit dem Fahrrad anreisenden Besucher steht an der Kirche St. Suitbert ein Fahrradparkplatz zur Verfügung. Um dem zu erwartendem PKW-Aufkommen gerecht zu werden, stehen erneut Parkplätze am technischen Rathaus (Westring) sowie dem Bolzplatz Holthoffstraße zur Verfügung. Die Bockholter Straße wird zur Einbahnstraße und ist nur von der Akkoallee zu befahren. Es wird jedoch dringend empfohlen, die Busse der Vestischen zu nutzen. Die Linie 249 verkehrt im 30 Minuten Takt zwischen dem Hauptbahnhof Recklinghausen und Herten. Das Veranstaltungsgelände findet man an der Haltestelle Suitbertplatz. Der Fußweg zum Bauernmarkt beträgt dann nur noch 300 Meter. Oliver Kelch von der ausrichtenden Agentur Kelch bittet die Besucher auch dieses Jahr um „Spenden für die Sicherheit“: „Wir haben den gesetzlichen Vorgaben entsprechend die Anzahl von Sicherheits- und Rettungspersonal erneut auf einem hohen Niveau gehalten. Um diese Kosten abzufangen bittet unser Team um freiwillige Spenden. Viele Veranstaltungen dieser Art, wie z.B. der Lembecker Tiermarkt, kosten bereits Eintritt – wir wollen bei freiwilligen Spenden bleiben und bedanken uns bereits jetzt bei den Besuchern für Ihre Spendenbereitschaft.“


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

22. Martinimarkt in Recklinghausen-Suderwich Vorweihnachtlicher Markt mit verkaufsoffenem Sonntag Am 7. und 8. November laden die Bürgervereine Suderwichs als Veranstalter zum traditionellen Martinimarkt nach Recklinghausen-Suderwich ein. Vor der idyllischen Dorfkulisse werden rund 70 Stände Kunsthandwerk und Vorweihnachtliches anbieten. Gastronomische Stände ergänzen das umfangreiche Angebot.

22. Martinimarkt in Recklinghausen-Suderwich Datum: Samstag, 7. November • Sonntag, 8. November Ort: Recklinghausen-Suderwich, Dorfkern + Neue Mitte Öffnungszeiten: Samstag 14-20 Uhr, Sonntag 11-18 Uhr Am Samstag beginnt der Martinimarkt um 14 Uhr. Bis zum Start des beliebten Laternenumzuges um 17 Uhr kann man sich die Zeit mit einem Bummel über den Markt vertreiben. Neben Selbstgenähtem, Schmuck, Bürsten, Körnerkissen oder Keramik findet man auch Vorweihnachtliches wie Schwibbögen oder Krippen. Für Kinder ist wieder Einiges im Angebot: Der ortsansässige Imker Jens Keinhörster bietet neben Honigprodukten und Met auch Kerzendrehen oder -ziehen an. Am Samstag ist der Schulbauernhof mit Ziege, Schaf, Gänsen und anderen tierischen Hoftieren vor Ort. Nicht fehlen darf Christof Zielony! Der Puppenspieler vom Theater 1001 ist schon fester Bestandteil des Martinimarktes. Er erzählt und spielt an beiden Tagen aberwitzige Geschichten mit seinen beiden Puppen Rabe Roderich und Drache Feuerfrey. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr freut sich der Seifenblasenkünstler Alfred insbesondere über die Jüngsten der Besucher. Er zeigt, wie man mit zwei Stöcken, Seil und Seifenlauge wundervolle Seifenblasen zaubern

Kontakt/Info: Telefon: E-Mail:

Veranstaltungsagentur Prinz 02361-901122 info@agentur-prinz.de

kann. Auch die Vorführungen der Kunsthandwerker aus den Niederlanden lohnen einen Besuch, sie zeigen altes Handwerk wie Körbe flechten, Klöppeln oder Seile drehen. Aber auch das gastronomische Angebot kann sich sehen lassen! Die Speisekarte reicht von Langos über Flammkuchen, Spanferkel, Reibekuchen und Crepé bis hin zu Backfisch, Grünkohleintopf, Bier, Met und Glühwein. Das Programm-Highlight ist am Samstagnachmittag um 17 Uhr, wenn der alljährliche Martinsumzug stattfindet. Am Alten Kirchplatz beginnend wird der berittene St. Martin von zahlreichen Eltern und Kindern mit ihren Laternen und dem Knappensextett von der Kirchstraße zum Stresemannplatz hin begleitet. Traditionsgemäß erhalten die Kinder nach Abschluss der Zeremonie leckere Brezel von den Suderwicher Bäckereien. Der Sonntag beginnt um 11 Uhr, der Einzelhandel öffnet von 13 bis 18 Uhr seine Pforten. Organisiert wird der vorweihnachtliche Markt von der Veranstaltungsagentur Prinz aus Recklinghausen.

13


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

Sparkassen-Clubraum – Der Band-Contest im Vest Die Sparkasse Vest fordert auch in diesem Jahr wieder Nachwuchsbands zum Duell Der Vestische Kreis verfügt über eine wunderbar talentierte und aktive junge Musikszene. Mit der Clubraum-Serie, einer Initiative der Sparkasse Vest Recklinghausen, wird einigen dieser großartigen Nachwuchsbands die Chance gegeben, sich dem Publikum zu präsentieren und tolle Preise abzuräumen. Schon seit Mitte Juli, als die Fortsetzung des Events angekündigt wurde, konnten sich junge Bands aus der Region für die Contests registrieren lassen. Das Durchschnittsalter der Teilnehmer muss dabei unter 30 Jahren liegen. Damit künftig auch „ältere“ und „ganz junge“ Amateurbands eine Chance bekommen ihr Talent auf der Bühne unter Beweis stellen zu können, plant die Sparkasse Vest Recklinghausen mittlerweile auch eine Erweiterung der erfolgreichen Veranstaltungsreihe um ein Ü30-Event, sowie einen Schüler-Contest. Weiterhin gehören „Unplugged“-Konzerte zum festen Veranstaltungsplan. Den Gewinnern der einzelnen Contests winkt neben professionellen Studioaufnahmen im Finale auch noch ein besonderer Überraschungspreis. So durfte die Band „Threpwood ‘N Strings“, Publikumsliebling des vorangegangenen Wettbewerbs, als Vorgruppe der NDW-Stars „Extrabreit“ auftreten.

14

Der Ablauf der Veranstaltung ist denkbar einfach. Die teilnehmenden Bands spielen in mehreren Contests – eine Jury und das Publikum entscheiden dann, welcher Interpret ihnen am besten gefallen hat. Die Gewinner aller Wettbewerbe treten am Ende der Veranstaltungsreihe in einem großen Finale um die Zuschauergunst nochmals gegeneinander an. Dieses Mal bekommen die Sieger echtes „Rockstar-Feeling“ garantiert, denn fand der Schlusspunkt der letzten Con-​ test-Reihe noch vor rund 900 Zuschauern in der Vest Arena statt, wartet auf die Sieger in diesem Jahr bereits ein wesentlich größeres Publikum: Am 1. Mai wird das Finale im Stadtgarten zur Eröffnung der Ruhrfestspiele vor mehreren Tausend Zuschauern ausgerichtet. Alle Termine der Sparkassen-Clubraum-Serie, die in diesem Jahr noch ausstehen, finden Sie in der Infobox auf der rechten Seite. [JS]


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

Sparkassen-Clubraum: Die Termine 2015 9. Oktober • Konzert

„Unplugged“ • Vest Arena mit Station 10, Vertikal, Cold Station 12, The Moonshiners und Marie Angerer

10. Oktober • Konzert

Jugendzentrum Herten Nord mit M-Pulse, Tizzle, Fermanhiphop und Vertikal

23. Oktober • Konzert

Metal-Konzert im Jugendzentrum Bogi´s in Castrop-Rauxel mit Dead Memory, VII ARC, Sustained Fire und Between Portals

24. Oktober • Konzert

Jugendzentrum Herten Nord mit At Nine, Kaiser Franz, Mover und Telefucks

30. Oktober • Contest Altstadttreff in Dorsten (Bands werden noch bekannt gegeben)

7. November • Konzert

Jugendzentrum Südpol in RE mit Sustained Fire, Batten Down The Hatches und Run Riot

27. November • Contest

Jugend- und Kulturzentrum in Marl (Bands werden noch bekannt gegeben)

11. Dezember • Contest Jugendzentrum Herten Nord (Bands werden noch bekannt gegeben)

19. Dezember • Konzert

Punk/Rock-Konzert im Jugend- und Kulturzentrum Hagenbusch in Marl mit Bescheuat, Eure Artgenossen, Mira Boom und Mohito Royal Weitere Informationen und Ankündigungen zu den Bands und Contests finden Sie unter www.sparkasse-clubraum.de

15


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

CORINNA Fashion-Talk & Celebration

Warm-up for Winter hieß es kürzlich beim CORINNA Store Event. In einem Fashion Talk zwischen Moderatorin Claudia Nagel und Trendscout Ileen Einhaus wurden die neusten Winterlooks präsentiert – feuriges Rot, cool inszeniert neben Grautönen, hohe Taillen und Statement-Sweatshirts waren die Hingucker des Abends. Für den Winter 2015 gilt das Motto: Grenzenlos! In dieser Saison herrscht die totale modische Freiheit. Sie fragen sich worin Sie in diesem Winter definitiv investieren sollten? Mäntel und Maxi-Coats! Ein essenzielles Basic für diese Herbst-/Wintersaison.

16


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

Anzeige

PREMIUM FASHION STORE

Hochstr. 54 | 45894 Ge-Buer Mo - Fr 10.00 - 19.00 Uhr Sa 10.00 - 16.00 Uhr

Lippestr. 25 | 46282 Dorsten Mo - Fr 10.00 - 18.30 Uhr Sa 10.00 - 16.00 Uhr

info@corinna-fashion.de

www.corinna-fashion.de

17


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

The Club – Die Porsche-Party Partyszene feiert beim Porsche-Zentrum Recklinghausen Wenn im Porsche Zentrum Recklinghausen gefeiert wird, dann schon richtig. Und das hat sich mittlerweile auch herumgesprochen. Rund 750 Gäste besuchten die neueste Ausgabe der Party-Reihe „The Club“, für die sich das edle Autohaus in einen exklusiven Dancefloor verwandelte. Dank tatkräftiger Unterstützung der Szene-DJs Caba Kroll, Goetz, Frank ZAPPEL Klemans und Mossy Moskopp blieben die Besucher zu Klängen von House und Soul bis in die frühen Morgenstunden in Bewegung. Wer dann doch eine Pause brauchte, konnte in der Chill-out-Lounge bei einem sommerlichen Barbecue entspannen. „Die Marke Porsche steht für Individualität, für die Momente, die das Leben erst lebenswert machen“, erklärt PZ-Recklinghausen Geschäftsführer Frank Fiegenschuh sein Engagement, „da passt ‚The Club‘ genau zu unseren Kunden und zu unserer Philosophie.“ „The Club“ gilt zurzeit als einer der angesagten Party-Events im Ruhrgebiet.

Am 5. September 2015 präsentierte die KROLL-SCHÄFER Eventmanufaktur zum dritten Mal das Erfolgsevent THE CLUB im PORSCHE ZENTRUM in Recklinghausen. Aktuelle Clubhits und die besten House- und Soul-Classic Tracks der vergangenen Jahre garantierten eine volle Tanzfläche. Anzeige

18


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

Da Hool & Friends in Recklinghausen Neues Party-Format startet im „Räuber & Rebellen“ Der Sommer ist nun vorbei und es wird wieder Zeit für ausgelassene Party Nächte in familiärer Gesellschaft.
Am 21. November 2015 startet ein neues Party Format mit dem Namen „Carlo & Friends“ in Recklinghausen. Zu dieser Event-Reihe lädt das Party-Urgestein Da Carlo befreundete Top Acts aus der elektronischen Musikszene ein um mit ihm zu musizieren. DJ Hooligan alias DA HOOL

Zum Auftakt ist DA HOOL aka DJ HOOLIGAN am Start, der unbestritten einer der bekanntesten DJs aus dem Ruhrgebiet ist. Neben Klassikern wie „Meet Her At The Loveparade“, „Bora Bora“ oder „Wankers on Duty“ produzierte Da Hool weltweit über 50 bekannte Singles und ist international berüchtigt und bekannt. Nach wie vor ist er ein Garant für volle Tanzflächen und heiße Partynächte.

Des Weiteren wird an diesem Abend selbstverständlich auch Da Carlo selber zu hören sein, der bekannt ist für seine mitreißenden DJ-Sets. Unterstützt werden die beiden Partytiere von dem lokalen DJ-Pärchen Juicy Fleur & Hay Kay die der Party Crowd ordentlich einheizen werden.

Für die folgenden Monate stehen bereits DJ-Größen wie Oliver Moldan und Toni Rios in den Startlöchern. Man kann also weiterhin gespannt sein wen Da Carlo in Zukunft noch so aus dem Hut zaubern wird.

DJ-Lineup:
DA HOOL aka DJ HOOLIGAN,
DA CARLO,
JUICY FLEUR &
HAY KAY.

Anzeige

Anzeige

19


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

Herbstfest 2015 Recklinghausen feiert auf dem Altstadtmarkt den Herbstanfang

Am 26. und 27. September war es mal wieder so weit. Tausende Recklinghäuser versüßten sich den Start in die nasskalte Jahreszeit beim alljährlichen Herbstfest. Auf und um den Altstadtmarkt boten wieder zahlreiche Händler ihre Handwerkskunst auf dem Kreativmarkt an. Neben dem großartigen gastronomischen Angebot standen in diesem Jahr bei den Besuchern vor allen Dingen Strickwaren, Schmuck und Kunst aus Holz oder Silber besonders hoch im Kurs. Auf dem Rathausplatz fanden Näh- und Strickfreunde nicht nur eine riesige Auswahl vor, sondern konnten sich auch professionellen Rat holen und gleich an einer der bereitgestellten Nähmaschinen ausprobieren. Motorsportfans kamen beim Automarkt mit Live-Musik und Oldtimern voll auf ihre Kosten, während man sich im Westquartier mit Angeboten zum Basteln, Spielen und Tüfteln der kleinen Besucher annahm. Ein umfangreiches Kinderprogramm mit Seifenbläserkünstlern, Schulbauernhof, Kinderschminken, Spielekiste, Rollenrutsche und vielem mehr sorgte dafür, dass auch die Kleinsten keine Zeit zum Langweilen fanden. Abgerundet wurde das Angebot durch den Bauernmarkt auf dem Kirchplatz, den verkaufsoffenen Sonntag und mittelalterlichen Führungen sowie Walk-Acts an beiden Tagen. Wer selber nicht die Zeit oder das Glück hatte dabei sein zu können, findet hier ein paar Impressionen vom Herbstfest von unserem Fotografen Nils Springstubbe. [JS]

20


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

21


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

Vorsicht Herbst! KSR geben Tipps zur Herbstlaubentsorgung Während der Herbstzeit unterstützen seit Ende September bis voraussichtlich Ende November zwölf zusätzliche Laubkehrer die Mitarbeiter der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR). Sie befreien die Straßen der Stadt vom Herbstlaub. Damit soll die Sicherheit auf öffentlichen Wegen und Plätzen sichergestellt werden. Zum Einsatz kommen dabei verschiedene Kehrmaschinen, Laubsaugwagen, Kleinlastkraftwagen und Laubblasgeräte. „Neben den mehr als 1000 Tonnen Laub, die die KSR jährlich von öffentlichen Plätzen und Straßen entfernen, gibt es auch öffentliche Wege, für deren Reinigung die Anlieger selbst verantwortlich sind“, erklärt Klaus Theil, Bürgerservice-Leiter KSR. Gehwege der Reinigungsklasse null und eins sind von den Anliegern selbst zu reinigen, unabhängig davon, ob das Laub vom städtischen Baumbestand, dem Nachbarn oder dem eigenen Grundstück stammt. Zu dieser Reinigungsklasse gehören zum Beispiel Anlieger- und Spielstraßen, auf denen die KSR nicht

reinigen. Eine Liste mit Einteilung der Straßen Recklinghausens in Reinigungsklassen ist auf www.reckStädtischer Laubcontainer: nur für linghausen.de im Straßenlaub, nicht für Gartenabfälle. Bereich Leben & Wohnen/Sicherheit und Sauberkeit/Stadtreinigung zu finden. Wer die tonnen werden flexibel an laubintenmobile Internetseite nutzt, klickt auf siven Orten eingesetzt und zwei- bis „Müll & Reinigung“ und dann auf „Stra- dreimal in der Woche durch einen Einßenreinigung“. satzwagen der KSR geleert“, weist Theil „An Stellen, an denen besonders viel auf die Entsorgungsmöglichkeiten hin. Laub von Straßenbäumen auf die GehWeitere Tipps und Informationen wege und Straßen fällt, werden ab Ok- zur Entsorgung sowie die „Satzung tober zusätzliche Laubbehälter aufge- über die Straßenreinigung“ sind auf stellt, die die Bürger für die Entsorgung www.recklinghausen.de im Bereich von Laub von öffentlichen Gehwegen Leben & Wohnen/Sicherheit und Saunutzen können. Circa 200 dieser Laub- berkeit/Stadtreinigung zu finden.

Anzeige

Ausgefallene Neu im Sortiment

Mode in Gr.

42 bis 60

Aktion vom 24.1. - 31.1. 15

10%

auf alle

KjBRAND-Hosen

NEt aU uch

Neu im Sortiment:

Jetz n nghause li k c e R in

Große Geldstraße 12 / 45657 Recklinghausen / 02361-9099779 22


NEUE OPTIK RIESEN-AUSWAHL

GEWOHNTE QUALITÄT KÜPERS QUALITÄTSBROT -

Das Hausbrot - äußerst beliebt, aber nicht unser einziges. Genauso gesund und lecker: Das Hafer-Walnuss-Brot, das Dinkel-, Kartoffel-, sowie unser Roggen-Brot. Für alle Brotsorten nehmen wir nur hochwertige Rohstoffe und belebtes Wasser (GranderMethode) Bei Brötchen-Namen kennt die Phantasie oft keine Grenzen. Und die Zahl der Sorten scheint unübersehbar. Bei uns ist weniger mehr. Das, was drin ist, ist uns wichtiger als das, was drauf steht. Küpers Brot und Brötchen haben es in sich.

KÜPERS KUCHEN -

Lassen Sie mit unseren Torten den Alltag zum Feiertag werden. Sie schmecken so gut, wie sie aussehen. Z.B. Beerentorten, Schwarzwälder Kirsch, Baisertorte oder diverse Sahneteilchen. Probieren Sie aus unserem großen Gebäcksortiment.

KÜPERS KAFFEEBAR Ein guter Start in den Tag, ein zweites Frühstück, ein leckerer Imbiss in der Mittagspause, ein kleiner Kaffeeklatsch zwischendurch, ein bisschen Abstand nach der Arbeit… Wir freuen uns auf Sie

KÜPER Bäckerei

Marienstrasse 96 45663 Recklinghausen Tel. 02361-61470 Fax 02361-996973 info@baeckerei-kueper.de www.baeckerei-kueper.de


Als kleiner mittelständischer Verlag im nördlichen Ruhrgebiet publizieren wir unter anderem die beiden Stadtmagazine 100% BUER und 100% VEST. Zusätzlich veranstalten wir Events wie die Wellness- und Gesundheitsmesse 100% LEBEN oder den Buerschen Immobilientag. Den Eventbereich möchten wir gerne in den nächsten Jahren ausbauen und suchen deshalb ab sofort einen PRAKTIKANTEN ODER AUSZUBILDENDEN (M/W) FÜR DEN BEREICH VERANSTALTUNGEN.

Wir suchen … ! Praktikant/Azubi EVENTMANAGER / VERANSTALTUNGSKAUFMANN (m/w) Ihre Aufgaben: Planung und Organisation von Events • Betreuung und Akquise von neuen Kooperationspartnern • Planung, Durchführung und Vor-Ort-Betreuung der Events • Konzeptentwicklung Was wir erwarten: Hohe Eigenmotivation • Organisatorisches Geschick • Selbstverantwortung, Achtsamkeit und Leidenschaft • Ergebnisorientierung • Sie können Menschen begeistern • Zeitliche Flexibilität

Bei Eignung erfolgt eine Übernahme in ein Ausbildungsverhältnis zum Eventmanager ab dem 1. August 2016. Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung mit Anschreiben, kurzem Lebenslauf und letztem Zeugnis. Bitte ausschließlich per E-Mail an event@crc-media.de. CR-Consult GmbH • Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer • Tel. 0209 98 24 700


VEST AKTUELL

Stratmanns erster Winterzauber im Palast

Der Große unter den Kleinen.

Vier Stars singen live in Herten

Vier internationale Top-Stars gehen am 5. November auf eine musikalische Reise durch die Jahreszeiten des Lebens und verwandeln den Hertener RevuePalast in eine zauberhafte Kulisse. Christian Stratmann holt am 5. November vier Top-Künstler in seinen Showtempel bei „Live in Concert – Stratmanns Winterzauber“. Das Event ist ein musikalischer Höhepunkt einzigartiger Stimmen und Gefühle“, sagt der RevuePalast-Prinzipal über das neue Highlight. Damit setzt Stratmann die Tradition erstklassiger Live-Events fort, unvergessen sind die Auftritte von Spitzenkünstlern wie Marc Marshall oder Wolf Codera. Nun präsentieren vier Top-Interpreten die schönsten Hits aus Pop, Evergreen, Kinofilmen, Klassik, Schlager, Musical und Chanson. Als Sänger der Band „Orange Blue“ begann die große Karriere von Volkan Baydar als Popstar. An seiner Seite singen der Kleinkunst- und Kabarett-Star Constanze Jung, der Musicalstar Michaela Schober sowie der Klassik- und Crossover-Star Vlad Winterkind. Begleitet werden die vier Ausnahmekünstler am Klavier von Marian Lux, bekannt aus seiner Arbeit mit der Entertainerin Gayle Tufts. „Live in Concert – Stratmanns Winterzauber“ lässt die Gäste in musikalischen Erinnerungen schwelgen an die ganz großen Erfolge von Abba, Alexandra, Charles Aznavour, den Beatles, Andrea Bocelli, Leonard Cohen, Trude Herr, Ben E. King, Udo Jürgens, Vicky Leandros, Pur, Frank Sinatra, Barbara Streisand und vielen anderen. Dazu gibt es Geschichten aus dem Hier und Jetzt, kombiniert mit einem musikalischen Jahresrückblick. Mal humorvoll und auch mal melancholisch gesungen, erzählt von vier Bühnenstars, die das Herz der Gäste erobern und ihre Seele verzaubern werden.

7-Jahre-Kia-Herstellergarantie* • Bordcomputer • Lenkrad höhenverstellbar • Berganfahrhilfe • 6 Airbags • Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) • Stoßfänger in Wagenfarbe • u. v. a.

ab € 9.990,00

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 7,1–5,5; außerorts 4,6–3,8; kombiniert 5,6–4,4. CO2-Emission: kombiniert 130–102 g/km. Nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (VO/EG/715/2007 in der aktuellen Fassung) ermittelt. Abbildung zeigt Sonderausstattung. Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie uns und erleben Sie den neuen Kia Picanto bei einer Probefahrt. Einer der größten KIA-Händler in Deutschland

Verkauf und Verwaltung: 45711 DAttEln · Castroper Str. 349 tel. 02363/62453 Service und Lackiercenter: 45711 DAttEln · Höttingstr. 99 tel. 02363/1632 Gebrauchtwagencenter: 45711 DAttEln · Wittener Str. 64 tel. 02363/360608 Anzeige

Live in Concert – Stratmanns Winterzauber Donnerstag, 5. November 2015, 20 Uhr Karten ab 17,50 Euro inkl. 1 Euro Systemgebühr Kartentelefon: (02325) 588 999 (Mo–Fr 10–19 Uhr, Sa 10–14 Uhr) Der Vorverkauf hat bereits begonnen.

Der neue Kia Picanto

www.automobile-engbert.de *Max. 150.000 km. Gemäß den Einzelheiten erfahren sie bei uns.

gültigen

Garantiebedingungen.

25


HERTEN AKTUELL

Schöner Wohnen mit Knebel Der Hertener Malerbetrieb erweitert sein Service-Angebot

Ein Rundum-sorglos-Paket bietet der Malerbetrieb Knebel, wenn es um die geliebten vier Wände geht. Ob private Räume oder die Büroräume – das ist hier egal. Für jede Wandstruktur und -farbe sind Detlev Knebel und sein Team Experten. Seit dem 12. September hat der erfahrene Maler seine eigenen Räumlichkeiten durch einen Ausstellungsraum erweitert, um den Kunden die verschiedenen Arbeiten auch optisch zu präsentieren. Wandtechniken und Spachteltechniken erblickt man an den neuen Wänden. Zudem wird hier ein breites Sortiment an Malerbedarf, wie Pinsel, Farbe und Tapeten zum Kauf angeboten. Mit einem Elo-Touch-Gerät lassen sich digital auf einem Display verschiedene Zimmer farblich gestalten, sodass der Kunde schon vorab sieht, wie die verschiedenen Farben und Räume harmonieren. Bleiben Bedenken wegen der ausgesuchten Wandfarbe, darf ein Farbfächer mitgenommen werden. In Ruhe kann man dann Zuhause die Farben vergleichen und schauen, ob der Ton nicht doch eine Nuance heller oder dunkler sein soll. Das Unternehmen vereint bereits in der dritten Generation jahrzehntelange Berufserfahrung mit den neuesten technischen Entwicklungen. Innengestaltung, Bodenbeläge, Fassaden, Dämmung und Trockenbauarbeiten gehört für den Handwerksbetrieb zum täglichen

Geschäft. Detlev Knebel, der das Unternehmen 2007 übernommen hat und sein junges Team bilden sich ständig weiter. Mittlerweile arbeiten 28 Mitarbeiter mit, darunter drei Azubis. Gerade eine umfangreiche Beratung gehört für den Renovierungsfachmann dazu. „Der Kunde soll sich nicht allein gelassen fühlen. Eine Rundumbetreuung ist mir wichtig“, erklärt Detlev Knebel. Neben der dekorativen Wandgestaltung führt der Betrieb unter anderem klassische und moderne Maltechniken und Lackierarbeiten zügig, fachgerecht und sauber aus. Für spezielle Wünsche ist Detlev Knebel immer offen. So nutzt das Team zum Beispiel die venezianische Glättetechnik, um einer Wand einen besonderen Glanz und einen marmorähnlichen Charakter zu verleihen. Auch die Marmortechnik ist eine Spezialität, die schon viele seiner Kunden überzeugt hat. [ME]

Großer Andrang bei der Eröffnung der neuen Ausstellungsfläche am 12. September. (Fotos: Carsten Nachlik)

26


HERTEN AKTUELL

Nacht-Kerzen-Fest auf der Ewaldstraße Am 24. Oktober kann in Herten wieder stimmungsvoll flaniert werden

Ausstellungen und Veranstaltungen: Bereits im vergangenen Jahr feierte das Nacht-Kerzen-Fest im Kreativ.Quartier in Herten-Süd trotz „vernieseltem“ Wetter eine erfolgreiche Premiere. Bei dem Projekt handelt es sich um eine Initiative von Hertener Geschäftsleuten und Kreativen, das entspannten Schaufensterbummel mit lokaler Kunst und Kultur verbindet. In diesem Jahr werden die Nachtkerzen am 24. Oktober die Ewaldstraße erhellen. In vielen Geschäften finden Interessierte dann Ausstellungen lokaler Künstler und kurzweilige Veranstaltungen aller Art vor – von der Typberatung bis zum Poetry Club. Zahlreiche Gastronomen, wie La Vita Nuova und das Café Rendezvous werden die Besucher mit verschiedensten kulinarischen Angeboten verwöhnen. Am Treffpunkt Süder Markt erwartet die Gäste ein Grillstand und Modenschauen, während man vom Gesundheitshaus aus an Führungen durch das Quartier teilnehmen kann. Wer sich über das umfangreiche Programm informieren möchte, kann auf Facebook unter www.facebook.com/ Nachtkerzen weitere Informationen finden. [JS]

Heeks Immobilien Malerei von Irmgard Garbas Raumgestaltung erkatex „Mona Lisas Töchter“ Caritas Lichtpunkte Ausstellung der Franz-Hahn Werkstatt Wohnatelier Heinrichs Bilder und Infos zum Kreativquartier ART 62 Akrobatik, Tanz, Musik Die Grünen Poetry Pub Friseure aus Leidenschaft Farbsträhnen für Kinder Typberatung für Erwachsene Elmers Kosmetik Wellness Kleines Make-Up Atelier Morphofalter Sonderausstellungen Sabines Marmeladen Cocktails und DJ

Anzeige

27


HERTEN AKTUELL

GLÜCK AUF Ewald gibt Gas

Ewald – dieser Name zierte einst die wichtigste Zeche in der größten Berg­baustadt Europas. Heute ist hier der Standort für europaweit tätige Speditionen oder für den Revuepalast Ruhr. Aber schon bald steht die frühere Zeche in Herten für eine neue Dimension im Strukturwandel des Ruhrgebiets. Denn unter dem gewaltigen Doppel­bockturm entsteht an der Ewaldstraße die „MOTOR­WORLD ­Zeche Ewald Ruhr“.

„Es ist uns gelungen“, erklärt Martin Rinke, geschäftsführender Gesellschafter der Zeche Ewald Entwicklungsgesellschaft (ZEE), „mit der MOTORWORLD Trademark Management AG einen starken Lizenzgeber zu finden, unter dessen Label wir einen Leuchtturm für die Emscher-Lippe-Region und das gesamte Ruhrgebiet bauen wollen“. Erfolgreiches Vorbild für das Vorhaben in der Zeche Ewald Ruhr ist die MOTORWORLD Region Stuttgart auf dem Gelände des ehemaligen Württembergischen Flughafens in Böblingen/Sindelfingen. 2009 eröffnet, hat sich diese mittlerweile weit über die Region hinaus als Magnet für Automobilliebhaber und zugleich als gefragte Eventlocation etabliert. „Wir sind davon überzeugt, dass uns in Herten das Gleiche für die Emscher-Lippe-Region gelingen wird“, sagt Marc Baumüller, ebenfalls geschäftsführender Gesellschafter der ZEE. Das Investmentvolumen für die MOTORWORLD Zeche Ewald Ruhr wird auf eine zweistellige Millionensumme beziffert. Unter dem Dach der historischen Gebäude der Zeche Ewald und um sie herum soll auf 40.000 Quadratmetern alles entstehen, was die Herzen der Autofreunde höher schlagen lässt. Dazu zählen Showrooms mit Fahrzeugen legendärer Marken, Händler dieser ganz besonderen Automobile, spezialisierte Werkstätten und Anbieter von Dienstleistungen, Accessoires und Zubehör aller Art. Darüber hinaus wird hier ein „gelebtes Autoeldorado“ entstehen, in dem Eigentümer von Old-, Youngtimern und Luxusautomobilen die Möglichkeit bekommen, Glasboxen, in denen sie ihre wertvollen Fahrzeuge abstellen können, langfristig zu mieten. Baumüller: „Allein das wird schon für Besucherandrang sorgen,

28

der durch regelmäßige Events noch gesteigert wird. Denn die MOTORWORLD Zeche Ewald Ruhr wird für Firmenpräsentationen, Betriebsausflüge und Charity-Veranstaltungen genauso genutzt werden können wie für Oldtimertreffen und Ausfahrten der zahlreichen Automobilclubs.“ Auf der Zeche Ewald wird deshalb auch ein neues Gastronomiezentrum entstehen, das auch „Nicht-Autofreunde“ begeistern und anziehen wird. In der MOTOTWORLD Zeche Ewald Ruhr entsteht ein Hotel, teilweise mit aufwendig gestalteten Themenzimmern.


HERTEN AKTUELL Impressionen von der Pressekonferenz „Glück Auf • Ewald Gibt Gas“

Imposante Pressekonferenz auf Ewald mit vielen ­geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Foto rechts unten: Die beiden Motorworld-Geschäftsführer Martin Rinke (links) und Marc Baumüller (rechts); in der Mitte Hertens scheidender Bürgermeister Uli Paetzel. Auch die WDR-Lokalzeit (Foto links) interviewte die Motorworld-Initiatioren. Anzeige

Kleines Haus auf großem Grundstück: Doppelhaushälfte in 45699 Herten-Disteln

Wir backen nach alter, überlieferter Tr

a d i tio n , m i t b es t e n Z u t a t e n u n d v i e l L i e b e .

Qualität zum fairen Preis Im Ewald Cafe erwartet Sie eine grosse Auswahl an Backwaren: Rustikale Brote, Weißbrote und Brötchen aller Art. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch feinste Konditorwaren an.

Unser Geheimtipp: Gedeckter Apfelkuchen, hergestellt nach einer über fünfzig Jahre alten Rezeptur von Bäckermeister Ludger Spickermann. Und wer es lieber deftig mag, kann in unserem Imbiss natürlich auch zu Mittag essen.

Diese DHH wurde ca. 1939 erbaut und ist unterkellert. Das 1.000 m² große Kaufgrundstück ist schmal und über 100m lang. Ca. 78m² Wohnfläche verteilen sich auf 3,5 Zimmer. Gas-Zentralheizung, Kunststofffenster mit ISO-Glas. Bedarfsausweis: 270,2 kWh/(m²a), Erdgas, Energieeffizienzklasse H

KP: € 135.000 €

+ 4% Provision inkl. MwSt.

EWALD CAFE Doncaster Platz 2 • 45699 Herten Tel: 0 23 66 / 50 28 44 • Fax: 0 23 66 / 50 28 66 Öffnungszeiten (Mo-Sa): 5.30 Uhr bis 19.00 Uhr Öffnungszeiten (So): 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr

www.ewald-cafe.de

29


HERTEN AKTUELL

Zechencharme trifft Gaumenfreuden Das Ewald Café bietet neben frischen Backwaren auch deftige Snacks an

Wer sich eine Pause im Ewald Café gönnt und einen Blick durch das Fenster des imposanten gläsernen Pavillons wirft, wird schnell in den Bann der geschichtsträchtigen Kulisse der ehemaligen Zeche Ewald gezogen. Doch dort, wo früher der Kohle zu Leibe gerückt wurde, warten heute köstliche Leckereien auf die Besucher: Bäckermeister Ulrich Spickermann und sein Team haben mit dem Ewald Café einen beliebten Anlaufpunkt für Radfahrer, Wanderer und Touristen geschaffen, an dem neben frischen Backwaren auch deftige Snacks angeboten werden. „Chancen, die sich bieten, muss man ergreifen“, ist sich Ulrich Spickermann sicher. Um dieses Ziel zu erreichen, ist hin und wieder aber auch ein wenig Fantasie von Vorteil: Als der Bäckermeister mit dem Verkauf von Backwaren auf dem ehemaligen Gelände der Zeche Ewald begann, war das Potenzial dieses Standortes noch lange nicht ausgeschöpft. „Wir sehen uns ein wenig als Pioniere. Immerhin haben wir die Entstehung der Infrastruktur und der heutigen Kulturlandschaft

30

von Beginn an miterlebt.“ Für ihn sei der Standort aber schon immer etwas Besonderes gewesen.

Somit installierte der Bäckermeister zunächst einen mobilen Verkaufsstand auf dem Gelände, an dem frische Backwaren angeboten wurden. Zu den Kunden zählten anfangs insbesondere die Mitarbeiter einer ansässigen Firma; später kam ein Imbiss hinzu. „Deshalb sind wir nicht mehr nur der typische Bäcker, sondern eher eine Art ‚Bäckerant‘“. 2009 eröffnete er schließlich das Ewald Café, das heute in direkter Nachbarschaft zum berühmten RevuePalast Ruhr und Eu-


HERTEN AKTUELL ropas größter Freizeithalde liegt. „Zudem mündet hier die Erzbahntrasse, die von der Zeche Zollverein zur Jahrhunderthalle in Bochum führt. Für die meisten Radfahrer, die diese Strecke zurücklegen, ist es ein Highlight, einen Abstecher zu den Halden Hoheward und Hoppenbruch zu machen. Diese Ausflügler können sich dann bei uns stärken.“ Für viele Radfahrer, aber auch für Wanderer, Walker und Besucher des Geländes ist das Café somit zu einer beliebten Anlaufstelle geworden. Nachdem der Pavillon 2011 um einen Wintergarten erweitert wurde, zählt es heute 104 Sitzgelegenheiten im Innern und bietet im Außenbereich Platz für 130 weitere Gäste. Angeboten werden hier neben den klassischen Backwaren, einem reichhaltigen Kuchen- und Tortenangebot, frischen Waffeln mit Kirschen und Sahne auch Snacks wie Pizza, Bockwurst im Brötchen, hausgemachte Frikadellen, Strammer Max oder Currywurst mit Pommes. Jeden Samstag gibt es selbst gemachte Reibeplätzchen. Darüber hinaus sind neben den Leckereien auf der Speisekarte auch wechselnde Tagesgerichte erhältlich. Zu den kulinarischen Highlights

zählen zudem die köstlichen XXL-Torten in verschiedenen Sorten. Dabei legt das 17-köpfige Team großen Wert auf ein hausgemachtes Angebot. „Für mich gibt es keine großen und kleinen Bäcker, sondern nur gute und schlechte“, sagt Spickermann. „Deshalb möchten wir bestmögliche Qualität und Frische bieten.“ Der 55-Jährige kann auf einen breiten Erfahrungsschatz zurückgreifen. Immer-

hin übernahm er den Bäckereibetrieb, der seit rund 80 Jahren besteht, bereits im Jahr 1991 von seinem Vater und führt diesen seither in dritter Generation. Kunden finden Spickermanns frische Backwaren an insgesamt vier Standorten in Gelsenkirchen und Herten. Mit Sohn Florian steht übrigens schon die nächste Generation in den Startlöchern, um die Tradition des Familienbetriebes fortzuführen. [JH]

Anzeige

Persönlich. Ehrlich. Gut. Ambulante Pflege zu Hause Stationäre Pflege und Betreuung im Haus St. Martin Kurzzeitpflege im Haus St. Martin Tagesbetreuung im Martinustreff Betreutes Wohnen Haus Elisabeth Mobiler Menüservice Seniorenheim St. Martin Johanniterstr. 3, 45701 Herten-Westerholt Tel. 0209 9616-0 E-Mail: g.gerlach-wiegmann@smmp.de

Martinus Ambulante Dienste Kuhstraße 25, 45701 Herten-Westerholt Tel. 0209 357050 E-Mail: w.weeke@smmp.de

www.martinus.smmp.de

Martinus Seniorendienste

31


HERTEN AKTUELL

Raumgestaltung auf hohem Niveau Erkatex bietet umfassenden Service rund um Bodenbeläge, Tapeten, Gardinen und Co.

Inhaber Klaus Kazmierczak

Ein altes Sprichwort sagt: „Qualität und Zuverlässigkeit sind die Goldwährung von heute und morgen.“ Für Klaus Kazmierczak und sein Team haben diese Werte jedoch bereits seit 37 Jahren Bestand. „Wenn es um die Raumgestaltung geht, sollte man schließlich keine Kompromisse machen“, so der Geschäftsführer der Erkatex GmbH, der in seinem Ladenlokal in der Hertener Ewaldstraße von Bodenbelägen über Tapeten und Stoffen bis hin zu Dekorationsartikeln sämtliche Produkte bereithält, die für ein stilvolles Wohnambiente benötigt werden. Zudem setzt das Team auf eine umfassende Beratung, um Wohnkonzepte passgenau auf die individuellen Bedürfnisse eines jeden Kunden abstimmen zu können. Anzeige

Höbrink

Das Sonos Wireless HiFi System liefert jeden Song der Welt in jeden Raum, mit warmem, sattem Sound, kristallklar bei jeder Lautstärke. Sonos erfüllt dein Zuhause mit Musik und kombiniert HiFi-Sound und extrem zuverlässige Wireless-Funktion in einem intelligenten System, das einfach einzurichten, zu steuern und zu erweitern ist.

EURONICS Höbrink TV-HiFi-Video-Elektro e.K. | Zechenstr. 27 | 45699 Herten | T 02366 35900 | F 02366 85516 | www.hoebrink.de Montag – Freitag 08.00 – 13.00, 14.00 – 18.00 Uhr | Samstag 09.00 – 13.00 Uhr

EURONICS Höbrink TV-Hifi-Video-Elektro e.K. Zechenstraße 72 • 45699 Herten Telefon: 0 23 66 / 3 59 00 • Fax: 0 23 66 / 8 55 16 www.hoebrink.de

Wir sind für Sie da: Montag - Freitag 08:00 – 13:00, 14:00 – 18:00 Uhr Samstag 09:00 – 13:00 Uhr

32


HERTEN AKTUELL

Teppiche, Fliesen, Laminat & Co – Erkatex hält für seine Kunden ein umfassendes Sortiment zur Verschönerung ihres Zuhauses bereit.

„Wir verkaufen Qualität, um den Kunden zu überzeugen, dass er bei uns am besten aufgehoben ist“, fährt der Hertener fort. Dabei hält das vielfältige Sortiment ausgewählte Markenprodukte in allen Preiskategorien bereit. „Auch für kleines Geld bekommt man bei uns qualitativ hochwertige Waren.“ Auf qualitätsarme Billigprodukte verzichtet Klaus Kazmierczak jedoch ganz bewusst und setzt stattdessen ausschließlich auf Artikel, die hohen Anforderungen entsprechen. Als Mitglied eines Einkaufsverbandes, dem rund 600 Betriebe angehören, kann Erkatex die Produkte immerhin zu optimalen Konditionen verkaufen. „Darüber hinaus spielt eine exzellente Fachberatung eine ganz entscheidende Rolle.“ Schließlich besteht das achtköpfige Team ausschließlich aus Spezialisten, die über ein hohes fachliches und handwerkliches Know-how auf dem Gebiet der Raumgestaltung verfügen. Die Kunden schätzen zudem den Service, der unter anderem kostenlose Vor-Ort-Beratungen, die Erstellung des Aufmaßes sowie das fachgerechte Verlegen von Bodenbelägen beinhaltet. So erhält der Kunde einen kompletten Service aus einer Hand. „Auf Wunsch erfolgt die Beratung übrigens auch außerhalb der Geschäftszeiten – ein Anruf genügt.“ Erkatex sorgt aber nicht nur bei den Kunden für eine Wohlfühlatmosphäre, sondern kann selbst mit einem besonderen Einkaufsambiente aufwarten. Immerhin be-

findet sich der Showroom mit seiner circa 600 Quadratmeter großen Verkaufsfläche in einem geschichtsträchtigen, unter Denkmalschutz stehenden Gebäude: „Es handelt sich um das erste Hertener Kaufhaus, das 1911 von der jüdischen Familie Simmenauer eröffnet wurde“, verrät Klaus Kazmierczak. In den 1930er Jahren musste sie schließlich vor dem Nazi-Regime nach Palästina flüchten. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde ihnen das Gebäude zwar wieder zugesprochen, doch das Kaufhaus betrieb nun die Familie Brockmeier als Pächter. Noch heute erinnert ein großes Jugendstilfenster, auf dem ein aus buntem Glas zusammengesetzter Bergmann erkennbar ist, an die Anfangsjahre des ehemaligen Kaufhauses. Im Jahr 1978 übernahm dann Klaus Kazmierczak das Gebäude. Nachdem er anfangs auf Fußböden spezialisiert war, erweiterte er das Sortiment stetig. Heute werden neben Bodenbelägen wie Teppich, Laminat, Parkett, Vinylplanken, Teppichfliesen und PVC auch Tapeten, Stoffe, Rollos und Dekorationsartikel angeboten; eine Schneiderin fertigt zudem Gardinen nach individuellen Vorgaben. Dabei verfügt die Verkaufshalle dank einer 30 Meter langen Schaufenster front über sehr viel Tageslicht. „Auf diese Weise können wir den Kunden in unseren Räumen die besten Bedingungen bieten.“ [JH]

Anzeige

Bei uns stimmen Qualität, Preis und Service • profitieren Sie von 50 Jahren Erfahrung im inhabergeführten Fachgeschäft • ausgesuchte und exklusive Markenqualitäten • individuelle Beratung durch perfekt geschultes Personal, auch bei Ihnen Zuhause

Erkatex GmbH Ewaldstraße 48 – 50 45699 Herten Telefon: 0 23 66 / 3 18 53 E-Mail: info@erkatex.de www.erkatex.de Öffnungszeiten: montags–freitags: 9.30–13 Uhr und 15–18.30 Uhr • samstags: 9.30–14 Uhr

33


HERTEN AKTUELL

Zum Wohlsein! 40. Weinmarkt in Herten zieht wieder Besuchermassen an

„Wein ist Poesie in Flaschen“, wusste schon der schottische Schriftsteller Robert Louis Stevenson. Vom 11. bis 13. September konnten sich davon auch wieder die Besucher des Weinmarktes in Herten überzeugen. Winzer aus ganz Europa präsentierten zum mittlerweile schon vierzigsten Mal ihre besten Rebsäfte, während zahlreiche Gastronomen die Besucher mit kulinarischen Gaumenfreuden verwöhnten. Als musikalische Highlights sorgten Schlager-Lokalmatador Steven Loyd und die LiveBands „Big Wheel“ sowie „Viva l‘amour“ für ausgelassene Stimmung. Wer statt 34

Schoppen jedoch lieber Shoppen wollte, kam am verkaufsoffenen Sonntag voll auf seine Kosten. Wie Sie an unserer Bilderstrecke erkennen können, ließen die Besuchermassen sich dabei auch vom eher „durchwachsenen“ Wetter die Stimmung nicht verderben und machten das Event erneut zu einem vollen Erfolg. Initiiert wurde der Weinmarkt auch dieses Mal wieder von den Kaufleuten der Innenstadt in Zusammenarbeit mit dem VVH und der Wirtschaftsförderung der Stadt Herten. Wir freuen uns bereits auf den 41. Weinmarkt im nächsten Jahr. [JS]


HERTEN AKTUELL

Anzeige

Sonne. Kuchen. Sonne. FrischeKuchen. Luft. Frische Luft. Ein hübscher Ausflug.

...Italien hautnah erleben

Italienische und mediterane Küche  Mittagstisch

 Wechselnde Wochenkarte

Ein hübscher Schnappen SieAusflug. sich einen sonnigen Tag, verschieben Sie Ihre Termine und machen Sie eine Radtour: insSie Alte Dorf in Herten-Westerholt. Schnappen sich einen sonnigen Tag, verSchloss bestaunen, Fachwerkhäuser gucken schieben Sie Ihre Termine und machen Sie eine und sich‘sins dann unsingut Radtour: Altebei Dorf Herten-Westerholt. gehen (Kein Fahrrad? Schlosslassen. bestaunen, Fachwerkhäuser gucken Parkplätze für und sich‘s dannAutos bei uns gut haben wir auch.) gehen lassen. (Kein Fahrrad? arkade-spezialitaeten.de Parkplätze für Autos haben wir auch.) Leckerbissen + Gute Flaschen arkade-spezialitaeten.de Schlossstr. 25 · Herten-Westerholt Leckerbissen + Gute| Flaschen Café | Bistro Feinkost | Kaffeerösterei Schlossstr. 25 · Herten-Westerholt

Café | Bistro | Feinkost | Kaffeerösterei

FEIER DOCH SOLLTE IHRE TFINDEN, AT ST E ZUHAUS AUCH GERNE BEREITEN WIR R SIE ZU FÜ ET EIN BUFF

Öffnungszeiten:

täglich 1130 – 1430 und 1730 – 2200 Uhr Dienstags Ruhetag

La Vita Nuova • Ewaldstraße 81 • 45699 Herten Telefon: 0 23 66 / 4 92 48 28 35


HERTEN AKTUELL

Künstlergruppe Westerholter Cirkel besuchte das herrliche Oberösterreich Herrliches Wetter, ein tolles Programm und eine super Stimmung waren wieder einmal Garanten für eine sehr schöne Urlaubsreise. Und so erlebte die Künstler­ gruppe Westerholter Cirkel kürzlich die Schönheiten der Bergwelt, der Bergseen und der Donau in der Wachau.

Mit auf dem Programm standen wieder eindrucksvolle Ausflüge, wie zum Beispiel hinauf zur Loser Alm in fast 2.000 Metern Höhe oder zum herrlich gelegenen Grundlsee, sowie eine ganze Reihe an schönen und abwechslungsreichen Ausflügen, die dann meistens am Nachmittag ihren Abschluss bei Kaffee und Kuchen im Hotel fanden. Neben den vielen Höhepunkten der Reise war dieses Mal eine Donau-Schifffahrt ein besonderes Highlight. Bei wunderbar sonnigem Wetter genossen die Teilnehmer die Fahrt auf oder unter Deck. Auch eine Verkostung in den herrlichen Weinbergen war für viele Teilnehmer ein tolles Erlebnis. Und so war am Ende auch diese Reise wieder einmal besonders gut gelungen. Alle Teilnehmer schwärmten und bedankten sich bei Hans Steimel (Foto oben) und seiner Frau Elisabeth für die Gestaltung und Ausarbeitung dieser schönen Kulturreise. Im nächsten Jahr geht es nach Erl in Österreich und bereits jetzt freuen sich alle riesig darauf! [YÖ]

Trachtenumzug in Spital

36


HERTEN AKTUELL

Dreiklang in Malerei, Holzschnitt und Skulpturen Justizakademie präsentiert außergewöhnliche Ausstellung

Bereits seit dem Frühjahr 1988 ist die Justizakademie des Landes Nordrhein-Westfalen Hauptansprechpartner für alle fortbildungstechnischen Belange der nordrhein-westfälischen Justiz. Doch das Gustav-HeinemannHaus ist mehr als nur Bildungsstätte. Anzeige

Längst hat es sich auch als Ausstellungsort einen guten Namen gemacht. „Kunst und Kultur helfen zu lernen“ lautet das Motto, unter dem immer wieder Ausstellungen, Musik- und Literaturabende veranstaltet werden. In diesem Sinne können Besucher ab

Ein Raum ohne Gardinen ist wie ein Dichter ohne Worte Elke Elsing

dem 12. Oktober nun die Gemeinschaftsausstellung „Dreiklang in Malerei, Holzschnitt und Skulpturen“ besuchen. Die Ausstellung zeigt Werke von Annelie Stienen, Rita Tadge und Ingrid Klockenkämper und ist bis zum 28. November für Besucher geöffnet. [JS]

Gestaltung mit Gardinen, Stoffen, Teppichböden, Tapeten und Accessoires. Eigenes Nähatelier, Planungsbüro und Handwerksteam.

WANI EK & ELSI NG

OHNKULTUR W E S T E R H O L T

Bahnhofstraße 97 45701 Herten-Westerholt Telefon 0209 - 35 55 1 E-Mail: info@wohnkultur.cc 37


VEST AKTUELL

Auf den Dächern von Europa Die „Sprungschanzen“ am Europaplatz in Castrop-Rauxel sind architektonische Glanzlichter

Mehr als eine halbe Milliarde Menschen leben in der Europäischen Union. Knapp 75.000 von ihnen kommen aus Castrop-Rauxel. Im Vergleich mit der Gesamtpopulation also eine eher bescheidene Anzahl. Bescheidenheit ist in der Stadt am südöstlichsten Zipfel des Vestischen Kreises eine angenehme Tugend, wobei gerade ihre Zurückhaltung die Bürger dort so besonders macht. Denn stolz sind sie ganz gewiss. Und dazu haben sie gerade im Verbund der europäischen Staaten allen Grund. Prozent der Castrop-Rauxeler, dass sie sich ein vereintes Europa wünschen. Selbstverständlich unterhält die Stadt zahlreiche Partnerschaften mit anderen Gemeinden in Europa. Die längste besteht mit Wakefield in England seit 1949. Weitere internationale Partnerstädte sind Kuopio (Finnland), Nowa Ruda (Polen), Trikala (Griechenland), Vincennes (Frankreich) und Zonguldak (Türkei). An der westlichen Zufahrt zum Parkhausbereich befindet sich eigens eine Tafel, die einige der Städtepartnerschaften dokumentiert. Schon Jahrzehnte bevor am 7. Februar 1992 mit dem Vertrag von Maastricht die Europäische Union offiziell aus der Taufe gehoben wurde, waren die Castrop-Rauxeler europäisch orientierte Bürger. Das Engagement rückte sie bereits bundesweit in den Fokus, als Begriffe wie Europäische Union, Gemeinschaftswährung oder gar Euro allenfalls fern am Horizont erkennbar gewesen sind. Schon 1962 wurde die Gemeinde vom Europarat mit dem Titel „Europastadt“ ausgezeichnet. Städtepartnerschaften Das lag nicht zuletzt an dem schon kurz nach dem Zweiten Weltkrieg offen gezeigten Weitblick. Bei einer frühen Abstimmung unterstrichen am 16. Juli 1950 sage und schreibe 96

38

Forum Castrop-Rauxel Bei soviel Engagement spricht es für sich, dass es in der Stadt an der A42 auch einen Europlatz gibt. Dieser wurde im Kern der Kommune, die 1926 durch die Zusammenlegung von Castrop und Rauxel entstanden ist, realisiert. Hier befindet sich ein ganzer Gebäudekomplex, zu dem auch das 250 Me-


VEST AKTUELL Ersterer verstarb 1971, woraufhin Weitling den Bau zusammen mit Hans Dissing vollendete. Das von den beiden Letztgenannten in Kopenhagen gegründete Architekturbüro genießt bis heute international einen hervorragendes Ruf. Ihre Designformen sind nicht nur europaweit an vielen weiteren Gebäuden, sondern auch bei eindrucksvollen Brückenkonstruktionen zu bestaunen. Die Vision, die die Stararchitekten Jacobsen und Weitling in Castrop-Rauxel wahr werden ließen, ist ein modernes Zeugnis für die Baukunst der 60er- und 70er-Jahre des letzten Jahrhunderts. Die Umsetzung ist gelungen. Die markante und charakteristische Form der Dächer war damals eine Weltneuheit und setzte neue Maßstäbe. Auch heute noch sind die Hallen architektonische Glanzlichter.

ter lange, mit Backsteinfront verkleidete Rathaus gehört. Alles zusammen trägt den Namen Forum Castrop-Rauxel, dessen Highlight allerdings die Stadthalle und selbstverständlich die im selben Stil errichtete Europahalle sind. Stadt- und Europahalle stechen schon aus der Ferne ins Auge. Aufgrund der jeweils zu einer Seite nach unten schwingenden Dächer, die von unterschiedlich großen Pylonen getragen werden, haben sie schnell einen passenden Spitznamen erhalten. Die Castrop-Rauxeler nennen sie liebevoll „Sprungschanzen“. Ihnen gegenüber steht noch eine weitere, die kleinste der drei „Sprungschanzen“, die heute als Ratsaal genutzt wird. Das Forum Castrop-Rauxel ist eine denkmalgeschützte Anlage.

Die Nutzung der Hallen Sie sind freilich nicht nur visuelle Highlights, sondern ein wichtiger Teil des kulturellen Lebens. Regelmäßige Veranstaltungen ziehen die Besucher immer wieder zum Stadtmittelpunkt von Castrop-Rauxel. Die Bühnen im Inneren sind multifunktional und können so in ihren Größen variabel genutzt werden. Dadurch können die Räumlichkeiten immer wieder für das jeweils anstehende Event verändert werden. Die Stadthalle bietet Platz für 1.000, die Europahalle für bis zu 2.500 Besucher. Unterhaltungsshows, Konzerte, Comedy, Ausstellungen, Messen, Konferenzen – die Nutzungsmöglichkeiten sind vielfältiger Art. Darüber hinaus hat das Westfälische Landestheater (WLT) hier seinen Stammsitz. Am Europaplatz in Castrop-Rauxel, der für Bewunderer außergewöhnlicher Architekturkunst immer ein Ausflug wert ist – für einen Besuch auf den Dächern von Europa. [RR]

Stararchitekten mit Visionen Schon die Entstehungsphase der Hallen war ein faszinierendes Ereignis, das sich über mehrere Jahre hinzog. 1966 wurde der Bau beschlossen, den Zuschlag erhielt ein Entwurf, den Arne Jacobsen und Otto Weitling eingereicht hatten.

39


VEST AKTUELL

Symbole für den erfolgreichen Weg Die 100% VEST-Serie von Ralf Rudzynski: Von der Vergangenheit in die Zukunft

Die Zechen Ewald sowie Schlägel & Eisen stehen in Herten für die ruhmreiche Epoche des Bergbaus. Die Zeche Ewald in Herten ist die größte Landmarke, die der Bergbau im Vestischen Kreis hinterlassen hat. Mit ihren mächtigen Gebäudetrakten, vor allem aber mit dem markanten Doppelbockförderturm ist sie ein bedeutsames Symbol für die Tradition im Ruhrgebiet. Gleichzeitig ist das riesige Areal an der A2 ein Beispiel für den Strukturwandel in der Region. Im vierten Teil unserer Serie über das Zechen-Zeitalter richtet sich unser Blick dorthin, bezieht aber auch die ebenfalls in Herten ansässige Zeche Schlägel & Eisen mit ein. „Auf“ Zeche Ewald haben sich in den letzten Jahren zahlreiche Branchen und Unternehmen angesiedelt. Ferner hat auch die Kultur mit Theatern und Bühnen einen Platz gefunden. In der wunderschönen Lohn- und Lichthalle des einstigen Bergwerks befindet sich darüber hinaus das Tourismusbüro Herten, das erfolgreich daran arbeitet, den gesamten Komplex inklusive der Halde Hoheward als Event- und Freizeitstandort zu etablieren. Die zwei großen Fördertürme Bemerkenswert ist beim Rückblick auf die Epoche des Berg­ baus, dass gerade die imponierenden Zeitzeugen der Ära keineswegs von Beginn an den Stellenwert hatten, den

40

man heute aufgrund ihrer Ausmaße von ihnen vermuten mag. Der Bergbau kam anno 1872 an die Ewaldstraße. Von Schacht 1 übrig geblieben ist der noch heute zwischen den Fördertürmen der Schächte 2 und 7 stehende Malakowturm. Bis allerdings der erste Teil von dem, was heute überirdisch in Gestalt der Fördertürme beeindruckt, mit einbezogen wurde, vergingen einige Jahre. Für Schacht 2 wurde 1892 das alles andere als kleine Fördergerüst gebaut, später jedoch vom gewaltigen Doppelbockturm in den Schatten gestellt. Errichtet wurde dieser an der Südflanke des Malakowturms als Fördergerüst von Schacht 7. Dieser, und damit der heute so stolze Blickfang, wurde übrigens erst nach dem Zweiten Weltkrieg zum zentralen Schacht.

Links: An den ehemaligen Schlegel & Eisen-Schächten 5 und 6 an der Scherlebecker Straße. Mitte: Zeitzeugen der Zeche Schlegel & Eisen in Langenbochum. Rechts: Der imponierende Doppelbockförderturm der Zeche Ewald.


VEST AKTUELL Die Zeche Schlägel & Eisen Nahezu zeitgleich zu den ersten Erschließungen der Zeche Ewald stieß man auch im Hertener Norden auf das Schwarze Gold. Fündig wurden die Bohrgesellschaften zunächst in Disteln, wo am 1. Juni 1874 das Abteufen der Schächte 1 und 2 der Zeche Schlägel & Eisen startete. Drei Jahre später war genügend Kohle gefunden, um mit der Produktion zu beginnen. Diese endete an diesen Schächten im Frühjahr 1940. Weiter ging es hingegen an den in Langenbochum liegenden und bereits ab der Jahrhundertwende in den Abbau an Schacht 1/2 integrierten Schächte 3 und 4. An ihnen befand sich durch den Anschluss der Bergwerksbahn an den Bahnhof Westerholt ab dem Jahr 1908 eine wichtige Besonderheit. Das ermöglichte einen noch besseren Transport und mithin eine entsprechende Auslieferung der Steinkohle. Nach Langenbochum verlagerten sich die Arbeiten endgültig mit der Erschließung des dortigen Schachtes 7. Er wurde 1941 zum zentralen Förderschaft der Zeche Schlägel & Eisen. Nur vergleichsweise kurz war die Zeitspanne, in der auch in Scherlebeck die Kumpel ins Bergwerk einfuhren. Dort befanden sich die Schächte 5 und 6 von Schlägel & Eisen, aus denen von 1900/1901 an gefördert wurde. Allerdings wurde das Areal an der Scherlebecker Straße bereits 1929 als Förderanlage wieder geschlossen.

Die Vereinigung beider Zechen Einen Einschnitt erlebten die Zechen Ewald sowie Schlägel & Eisen zur Jahreswende 1989/1990. Am 1. Januar 1990 wurden beide Bergwerke miteinander vereinigt. Aus ihnen entstand das Verbundbergwerk Ewald/Schlägel & Eisen. Das Ende der Kohleförderung ließ trotzdem nicht mehr allzu lange auf sich warten. Daran änderte auch ein Zusammenschluss mit dem 1993 gegründeten Verbundbergwerk Hugo/Consolidation (gebildet aus den Gelsenkirchener Zechen Nordstern, Hugo und Consolidation) nichts. Im April 1997 wurden beide Großzechen zusammengelegt. Dadurch wurde aus Ewald/Schlägel & Eisen sowie Hugo/ Consolidation schließlich Ewald/Hugo. Die Kumpel fuhren weitgehend an der Ewaldstraße ein – allerdings nur noch bis März/April 2000. Das war die Zeit, zu der die Bergbauepoche in Herten nach rund 130 Jahren ihr Ende fand. Aber nicht nur die Historie hat überlebt. Fast überall findet man Spuren, die die Kohle in Herten hinterlassen hat. Sowohl in Langenbochum als auch in Scherlebeck stehen Fördertürme oder Gebäude, die auf die ruhmreiche Vergangenheit der Zeche Schlägel & Eisen hinweisen. Überstrahlt wird alles freilich von der Zeche Ewald. Und die ist durch die prangenden Großbuchstaben „RAG Bergwerk Ewald“ selbst fielen Durchreisenden ein Begriff, die bei der Vorbeifahrt beeindruckt den Blick von der A2 auf das großartige Denkmal der Vergangenheit schweifen lassen. [RR]

Fotos: © Ralf Rudzynski

41


VEST AKTUELL

EIN TAG IN DER ZOOM ERLEBNISWELT GELSENKIRCHEN Die Gewinnerklasse aus dem 100% VESTWettbewerb besuchte jetzt den Zoo

In der 100% VEST-Ausgabe vor den Sommerferien hatten wir gemeinsam mit der Zoom-Erlebniswelt in Gelsenkirchen eine spannende Aktion ins Leben gerufen. Grundschulklassen aus dem Kreis Recklinghausen konnten sich bei uns „bewerben“ und ein ganz besonderes Highlight gewinnen: ein Blick hinter die Kulissen der Zoom-Erlebniswelt. Gewonnen hatte die Klasse 2a der Grundschule an der Hohenzollernstraße in Recklinghausen. Im Unterricht wurde der große Tag natürlich entsprechend vorbereitet, und die Klasse teilte sich für den Besuch im Zoom in zwei Gruppen auf, Alaska und Afrika. Ende September war es dann soweit. Ein Reisebus holte die 22 Kinder, die von sieben Müttern und einem Vater begleitet wurden, an der Schule ab. Auch die Klassenpflegschafts-Vorsitzende, Katharina Wintermeyer, die die Aktion angestoßen hatte, war dabei. Hier ihre Eindrücke:

Nur das Wetter hätte besser sein können „Am 23.09. konnten wir auf Einladung von 100% Vest mit der ganzen Nilpferd-Klasse und ein paar Eltern unseren Zoom-Ausflug machen. Selbst das schlechte Wetter konnte unsere Entdeckerlust nicht beeinträchtigen. Zuerst durften wir den Zoo auf eigene Faust erkunden. Danach gabs eine Führung, aufgeteilt in zwei Gruppen. Auf unserer Afrika-Tour haben wir Lemuren gestreichelt und Erdmännchen gefüttert. Außerdem hat uns unser Zoolotse Markus ein Straußenei, Stachelschwein-Stacheln und Löwenmähne (ohne Löwe dran) anfassen lassen. Zum Schluss gabs noch ein leckeres Essen im Zoorestaurant. Es war ein wirklich toller Tag, vielen Dank nochmal im Namen aller Kinder und Eltern.“

42

Diesen schönen Eindrücken schließt sich auch gern die 100% VEST-Redaktion an. Magazin-Herausgeber Charly Rinne: „Selbst für uns, als erfahrene Journalisten, ist es immer wieder spannend, die Freude der Kinder bei der Expedition zu erleben. Mein Dank gilt an dieser Stelle neben der Zoom-Erlebniswelt vor allem dem Verein ‚Schalke Hilft‘, der den Kindern als Abschluss ihrer Expedition ein Mittagessen im Zoo-Restaurant Ryokan gesponsert hat. Für Grundschulklassen aus dem Kreis Recklinghausen, die nicht dabei sein konnten, gibt es einen kleinen Trost: Im nächsten Jahr wird es mit 100% VEST wieder einen Ausflug in die Zoom-Erlebniswelt geben...“


VEST AKTUELL Und das haben die Kinder über ihren Besuch im ZOOM geschrieben

Mike: Adrian: Sophia: Emily:

Mir haben die Lemuren gefallen. Die haben ganz laut geschrien. Ich fand die Affen mit dem roten Popo toll und die Löwen. Die Pommes waren echt cool. Mir hat alles im Zoo gefallen. Am meisten hat es mir gefallen, als ich die Bären gefüttert habe. Ich fand es schön, dass der Zoolotse Sachen von den Tieren dabei hatte. Er hatte sogar echte Schlangenhaut dabei. Die Löwen haben noch geschlafen. Wir haben drei Flusspferde gesehen. Andrea: Mir haben die Erdmännchen gefallen. Die durften wir füttern. Die Busfahrt war schön. Die Flusspferde haben mir gefallen. Die lagen faul im Wasser. Hiam: Ich fand es witzig, dass das Affen-Baby vom Affen-Papa die Haare gezogen gekriegt hat. Ich fand es gruselig, als der Zoogeist die Karre nach vorne gerollt hat. Das Essen fand ich sehr lecker. Mika: Mir hat gefallen, als die Affen Geräusche gemacht haben. Als die Löwen aufgewacht sind, fand ich das spannend. Die schlafen 22 Stunden am Tag. Das Essen hat gut geschmeckt. Keys: Die Lemuren haben viel Krach gemacht. Das dürfen wir nicht. Die konnten auch gut turnen. Andreas: Mir hat der Minengeist gefallen. Der war lustig. Die Wackelbrücke war toll. Da konnte ich die Bären füttern. Ich konnte auch ein Elchgeweih anfassen. Die Otter waren super Wassergleiter. Meggie: Ein kleiner Affe hat geturnt und ein großer Affe hat ihm die Hand gegeben. Da hat die Mama Stroh auf den großen Affen geworfen. Wir haben auch Pommes und Chicken Nuggets gegessen. Das war lecker. Maxi: Ich fand die Nilpferde lustig. Die Affen haben sich gekäbbelt. Die Stachelschweine waren ganz faul. Flughunde habe ich auch noch gesehen. Das Mittagessen war lecker. Sinziana: Die Flughunde fand ich toll. Ich habe mich nicht getraut, die Schlangenhaut anzufassen. Arina: Mir hat alles gefallen. Die Lemuren haben viel Krach gemacht. Es war toll, dass wir die Erdmännchen füttern durften. Die Würmer waren aber ekelig. Jette: Es hat mir gefallen, dass wir Erdmännchen gefüttert haben. Wir haben auch eine Überraschung gekriegt.

t. Es war toll, dass viel Krach gemach . Die Lemuren haben ekelig. --> Arina Mir hat alles gefallen Würmer waren aber füttern durften. Die wir die Erdmännchen auch rt haben. Wir haben Erdmännchen gefütte wir dass , Es hat mir gefallen t. --> Jette gekrieg schung eine Überra

Die Kinder der Nilpferdklasse malten für unsere Leser noch ihr Klassenmaskottchen. Wir haben uns darüber sehr gefreut und bedanken uns herzlich bei den kleinen Künstlern.

43


VEST AKTUELL

Impressionen unserer Fotografen aus der

44


VEST AKTUELL

VIACTIV – mitten im Leben Die Krankenkasse BKK vor Ort mit neuem Namen und Konzept Die Neuausrichtung steht: Seit dem 1. Oktober wird aus der Betriebskrankenkasse vor Ort die VIACTIV. Der Name steht für „la vie“, dem französischen Wort für „das Leben“. Sport und Bewegung, Prävention und Osteopathie: Krankenkasse bleibt Krankenkasse, doch die Schwerpunkte verändern sich. Für Reinhard Brücker, dem Vorstandsvorsitzenden der VIACTIV Krankenkasse, steht für die Etablierung der neuen Marke die Primärprävention klar im Vordergrund: „Es geht nicht um Leistungssport, wir wollen mit Aktivitäten die Vorbeugung forcieren, um Krankheiten zu vermeiden, um die Lebensqualität zu verbessern.“ Dafür werden mit Fitness-Exgesetzlichen Leistungskatalogs perten und Medizinern die zahlreiche Produkte an, die anLeistungsangebote im Bedere Kassen nicht aufweisen. reich Sport und Prävention Die Teilnahme an zertifizierten ausgebaut. Die Förderung Sport- und Gesundheitskursen sanfter Diagnose- und Naturwird mit bis 200 Euro bezuheilverfahren wie Akupunkschusst. Anteile gibt es auch tur oder auch Osteopathie für die sanfte Schmerzbehandgeht damit einher. Zum Prolung durch Osteopathen und gramm gehören Kooperafür sportmedizinische Checks. tionen mit Sportverbänden Nach wie vor kann man sich (Landessportbund) sowie Fitmit einem gesundheitsbeVIACTIV-Hotline • Tel. 0800 222 12 11 • Mo.–Fr. 07:30–18:00 Uhr ness-Studios, die zertifizierte wussten Verhalten attraktive kostenlos aus allen dt. Netzen Seminare anbieten. „Unser Prämien sichern.“ Anspruch ist es“, so Reinhard Brücker, verständlich allen unseren Versicherten Besonders stolz ist der V ­ IACTIV-Chef „gesund zu halten, statt nur gesund zu verpflichtet“, bekräftigt Brücker. auf die Auszeichnung beim Azubi-Kranpflegen.“ Natürlich bleibt auch VIACTIV Das jetzige Leistungsprofil für die rund kenkassentest: „Wir haben mit ‚sehr gut‘ für die akuten Gesundheitsprobleme 780.000 Versicherten Echter bleibt Italiener erhalten.26.09.15 abgeschnitten. “ Dazu 09:55 Seite 1 haben sicherlich zuständig, „und wir fühlen uns selbst- Zusätzlich bietet VIACTIV jenseits des auch die Extraleistungen beigetragen. Anzeige

Pro Kalenderjahr bis zu 360 Euro für Osteopathie – sanfte Behandlung mit Herz und Hand

Ihre Krankenkasse BKK vor Ort in Marl Lipper Weg 190 45772 Marl

Schon längst kein Geheimtip mehr: Hier kocht ein echter Italiener - und das schätzt der Gourmet Löhrhofstr. 2 - 4 45657 Recklinghausen Tel.: 02361 1061696 Fax: 02361 1063069 www.la-dolce-vita-re.de la.dolce.vita-re@web.de

Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 9.00 - 23.oo Uhr Fr.-Sa.: 9.00 - 24.00 Uhr Feiertage: 10.00 - 23.00 Uhr Sonntag: Ruhetag

45


WELLNESS & GESUNDHEIT

Eine Frage der richtigen Lebensmittel Ernährung im Alltag – Teil 8 • Dirk Menke, Ernährungscoach Schonend zubereiten – Die achte Regel der DGE (Deutschen Gesellschaft für Ernährung) behandelt das Thema „schonende Zubereitung“. Garen Sie die Lebensmittel bei möglichst niedrigen Temperaturen, soweit es geht kurz, mit wenig Wasser und wenig Fett – das erhält den natürlichen Geschmack, schont die Nährstoffe und verhindert die Bildung schädlicher Verbindungen. Wenn die vielfältigen Lebensmittel (siehe Regel Nr. 1) also schonend, bei geringer Temperatur zubereitet und ohne lange Warmhaltezeiten verzehrt werden, dann bleiben die Vitamin- und Mineralstoffgehalte als auch der Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen bestmöglich erhalten. Hohe Temperaturen können neben der Zerstörung von bspw. Vitaminen Lebensmittel bekömmlicher oder gar erst genießbar machen, wie z.B. Kartoffeln oder Bohnen. Der Hinweis auf wenig Wasser und Fett zielt darauf ab, dass mit dem Kochwasser oder Fett Mineralien aus den Lebensmitteln gelöst und darüber dann verloren gehen können. Fett ist bekanntlich auch sehr kalorienreich (siehe Regel 5) und auch daher sparsam einzusetzen. Die Ergänzung „Verwenden Sie möglichst frische Zutaten.“ ist fast selbstverständlich. Frische Zutaten sind wichtig, da Lebensmittel durch die Lagerung sehr viel Vitamingehalt (je nach Dauer) verlieren. Selbst bei optimaler Lagerung sind nach wenigen Tagen große Teile der Vitamine zerstört. Temperaturen von vier bis acht Grad Celsius verringern die Vitaminverluste im Vergleich zur Raumtemperatur erheblich. Aber Vorsicht, dies gilt nicht grundsätzlich, denn kälteempfindliches Obst und Gemüse, wie Bananen oder andere Südfrüchte als auch Gurken und Kartoffeln, werden in einem kühlen Vorratsraum oder Keller besser gelagert. Für sie ist der Kühlschrank einfach zu kalt. Daher noch der Tipp: „Obst und Gemüse möglichst frisch und am besten nur in kleinen Mengen kaufen.“ Dies steht leider im Gegensatz zu dem heute häufig gebräuchlichem wöchentlichen Großeinkauf. Mehrfach in der Woche kleine dafür frische Mengen zu kaufen ist aus Ernährungssicht zu bevorzugen. Der Zusatz zum Thema Frische „So reduzieren Sie überflüssige Verpackungsabfälle.“ führt uns etwas vom Ernährungsthema weg, ist aber dennoch mit zu berücksichtigen. Es ist schwer nachvollziehbar, dass in Supermärkten gerade

die Bio-Lebensmittel besonders viel in Folie etc. eingepackt sind. Dies kann durch den Einkauf auf dem Wochenmarkt, in entsprechenden Geschäften wie Bio-Läden oder Hofläden, die die Ware ohne Verpackung anbieten, vermieden werden. Weiterhin haben die gezielte Anwendung schonender Zubereitungsmethoden und die Nutzung von Restwärme bei Elektroherden ein entsprechendes Energiesparpotenzial. Nun noch kurz ein Blick in die Geschichte. 1976 klang die Regel noch eher etwas poetischer: „Speisenzubereitung ist die Kunst, Wertvolles zu erhalten und für das Ganze harmonischen Wohlgeschmack zu erreichen.“ Dann wünsche ich nun einen schonend zubereiteten Appetit.

Anzeige

DIE FIRMENGRUPPE POELKA PRÄSENTIERT Vest-Makler

Immobilien Tel.: 0 23 68 / 6 99 92 03 46

Poelka

Horneburger Straße 140 45739 Oer-Erkenschwick

Metallbau & Balkonsanierung

Telefon: 0 23 68 / 6 99 92 01


WELLNESS & GESUNDHEIT

Spirituelles und energetisches Heilen Jeder einzelne Mensch stellt ein komplexes energetisches System dar, das von einem universellen Bewusstsein beeinflusst wird. Die Energieflüsse in unserem Körper können z.B. durch Emotionen, Erlebnisse, Taten, Traumata und falsches Handeln aus dem Gleichgewicht geraten. Dieses wiederum spiegelt sich in Form von Störungen des Wohlbefindens und gesundheitlicher Niedergeschlagenheit wider. Durch energetisches Heilen werden die Blockaden des Körpers harmonisiert und der Energiefluss wieder ins Gleichgewicht gebracht. Mein Name ist Danuta Benk, ich bin Geistheilerin und Lebensberaterin. Aufgrund meiner angeborenen Gabe und

meiner Lebenserfahrung bin ich in der Lage Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu helfen. Die angebotene Hilfe erstreckt sich auf: • Energetisches, spirituelles Heilen durch Aktivierung eigener Heilungskräfte • Fernheilung • Energetische Wirbelsäulen-Begradigung • Matrixheilung • Musterveränderung • Lebensberatung – Coaching • Trauer- und Trauma-Begleitung • Bewusstseinserweiterung • Unterstützung bei jeglichen Therapien Wenn Sie sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, Ihnen Ihr Gesundheitsbewusstsein wichtig ist oder Sie einfach neugierig und offen zur Bewusstseinserweiterung sind, nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf. Ich freue mich auf Sie. Termine bitte nach telefonische Absprache. Sie erreichen mich unter 0 23 61 / 9 60 64 30 oder 01 74 / 7 06 19 19. Weitere Informationen unter www.seh-benk.de.

Vortrag „Bewusstseinserweiterung - jeder Gedanke ist pure Energie“ • Wege zur Heilung Am 06.11.2015 um 18:30 Uhr • Ibis Hotel • Resser Weg 36 • 45699 Herten Eintrittspreis: 10 Euro (bei einer Behandlung werden die 10 Euro komplett verrechnet)

Ich bitte um rechtzeitige Reservierung, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich weder Diagnosen erstelle, noch Heilungen verspreche. Meine Arbeit ersetzt nicht den Gang zum einem Arzt oder Heilpraktiker.

Anzeige

VitaLounge Sports & Spa Isoldenstraße 34 • 45892 Gelsenkirchen

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.00 – 23.00 Uhr | Sa + So 10.00 – 20.00 Uhr 47


MOBILES LEBEN

Hebestreit bringt Sie sicher durch den Winter Mit den richtigen Reifen bei jeder Witterung sicher unterwegs

„Bei uns schneit es doch sowieso so gut wie nie“, hört man häufig, wenn es um das Thema Winterreifen geht. Doch die wintertauglichen Pneus sind alles andere als ein überflüssiger Luxus für den Fall der Fälle, denn abgesehen von der gesetzlichen Verpflichtung, wartet die Winterbereifung mit vielen Vorteilen auf, die sich nicht nur bei Schnee und Glatteis, sondern auch schon bei niedrigen Temperaturen und widrigen Witterungsbedingungen bemerkbar machen. Im schlimmsten Fall kann die falsche Bereifung den Unterschied ausmachen, zwischen erleichtertem Durchatmen und einem teuren Blechschaden. Von O bis O, so lautet die klassische Faustformel – also von Oktober bis Ostern sollte man auf die witterungsspezialisierte Winterbereifung setzen. Diese hat nämlich nicht nur bei Schnee und Eis ihre Vorteile, sondern zeigt ihre Stärken schon bei niedrigen Temperaturen und nasser Fahrbahn. Während sich bereits Kälte ab 4° Celsius stark negativ auf die Laufeigenschaften von Sommerreifen auswirkt, kommen die winterhungrigen Pneus bei diesen Bedingungen erst mal richtig in Fahrt. Dies zeigt sich nicht nur in einer besseren Anzeige

48

Bodenhaftung, sondern vor allen Dingen in einem deutlich kürzeren Bremsweg – auch wenn keine Schneedecke das Fahren erschwert. Sich bei Schnee und Eis mit Sommerreifen erwischen zu lassen ist ohnehin nicht empfehlenswert – neben einem Bußgeld von bis zu 120 Euro droht dafür obendrein sogar noch ein Punkt in Flensburg. Neben den Spezialisten für Sommer und Winter warten die Reifenhersteller natürlich auch noch mit einem breiten Sortiment an Allwetterreifen auf. „Diese sind aber lediglich


MOBILES LEBEN ein Kompromiss“, so Kfz-Meister und Reifenexperte Volker Hebestreit. „Was viele Autofahrer nicht wissen ist, dass diese Mischbereifung sich wesentlich schneller abnutzt als saison­ spezifische Reifen. Darüber hinaus gelten sie bereits ab einer Profiltiefe von 4 mm nicht mehr als wintertauglich und dürfen so nur noch im Sommer verwendet werden.“ Einen Vorteil hat man durch die vermeintlichen Alleskönner also nicht. Eine Kombination aus Sommer- und Winterreifen macht schon alleine deshalb Sinn, weil die Reifen dadurch über das ganze Jahr hinweg gleichmäßig abgenutzt werden, länger halten und so wesentlich ökonomischer sind, als die Allwetterkünstler. „Wer den Umstieg auf Winterreifen plant, sollte sich allerdings frühzeitig entscheiden“, rät Volker Hebestreit. „Wer erst zuschlägt, wenn er von plötzlichem Schneefall überrascht wird, muss mit Lieferengpässen und nachfragebedingt höheren Kosten rechnen. Daher lohnt sich vorausschauendes Handeln gleich doppelt.“ Neben der erhöhten Fahrsicherheit winken zurzeit nämlich auch noch günstigere Preise. Die Profis von Hebestreit bieten ihren Kunden dabei den vollen, fachkundigen Service – von der Beratung, über den Kauf, den Wechsel und die Einlagerung, bis hin zu Reifenreparaturen und Achsvermessung. Anders als bei anderen Unternehmen, bei denen die Reifen oft nur von Saisonkräften getauscht werden, kümmern sich bei Hebestreit ausschließlich Fachleute um den Wechsel der Bereifung. Dabei tauschen die Kfz-Experten nicht nur „stumpf“ die Räder aus, sondern führen auch gleichzeitig einen Technikcheck durch. So kann der Kunde ganz nebenbei noch sicher sein, dass nicht nur seine Reifen, sondern beispielsweise auch seine Bremsen noch wintertauglich sind. [JS] Anzeige

49


BERT FÄHRT

Schwedischer Überflieger Volvo präsentiert die zweite Auflage des XC 90 FAHRBERICHT

Nach fast 13 Jahren Bauzeit löst Volvo 2015 die erste Generation des XC 90 ab. Der Nachfolger ist noch größer und luxuriöser geworden. Wir waren bei unserer Ausfahrt schwer begeistert. Wer zum ersten Mal in das neue Topmodell aus Schweden einsteigt, lässt zunächst die Eindrücke auf sich wirken. Ein enormes Platzangebot, das Cockpit ohne klassische Instrumente, daneben ein neun Zoll messendes Display, feinste Materialien, schöne Sitze, duftendes Leder, ein großes Panoramadach – und das da ganz hinten, das könnte die Heckklappe sein. Alles, wirklich alles in diesem Innenraum versprüht Luxus-Ambiente. Edle Oberflächen, die man gerne anfasst, sind in einer Qualität verarbeitet, die die bayrische Konkurrenz aufhorchen lässt. Klassische Uhren und Tacho sind virtuellen Instrumenten gewichen, und statt einer mit zahlreichen Knöpfen überfrachteten Mittelkonsole prangt in der Mitte des Armaturenbretts ein Touchscreen. Funktionen wie Klimaanlage, Navi, Radio oder Telefon lassen sich hier durch Wischen und Drücken abrufen. Die Ledersitze sind elektrisch verstellbar und können, wenn mehr Seitenhalt gewünscht wird, an den Seitenwangen elektrisch aufgeblasen werden. Auch

die Polster der zweiten Reihe sind beheizbar und lassen sich, z.B. wenn die dritte, im Kofferraumboden versenkte Sitzreihe hochgeklappt wird, nach vorn verschieben. Über beinahe den gesamten Fahrzeughimmel erstreckt sich das Panoramadach und sorgt mit viel Licht für einen hellen und freundlichen Innenraum. Während dieser nicht üppig und groß genug sein kann, fällt auch bei den Schweden, die jetzt nicht mehr den Amerikanern (Ford) gehören, sondern den Chinesen (Geely-Konzern), das Stichwort für den zeitgemäßen Motorbau: Downsizing. Alle XC 90, ob Benziner oder Diesel, werden nur noch

mit vier Zylindern ausgerüstet. Ziel ist dabei die Senkung des Verbrauchs und des Schadstoffausstoßes, was vor allem für den amerikanischen Markt wichtig ist. Der von uns gefahrene Selbstzünder, den nach Volvo-Angaben über 80 Prozent der Käufer bestellen, wird von zwei Turboladern unterstützt. 225 PS und ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen stellt der Motor bereit und bietet damit ausreichend Kraft und Leistung für das immerhin 2100 kg schwere Schiff. Allerdings wird er etwas brummig, wenn er zu sehr gefordert wird – hier würden zwei Zylinder mehr für mehr Laufruhe und Souveränität sorgen. Dennoch ist der XC für seine Größe erstaunlich agil. Durch das elektronische Anwählen des Fahrmodus „Dynamic“ wird die Lenkung direkter und das Fahrwerk etwas straffer. Der Offroad-Modus kommt wohl nur auf dem Reiterhof zum Einsatz. Wie der oben beschriebene Innenraum ist das ganze Auto so nobel, dass man sich vor dem Einsteigen eher die Schuhe ausziehen möchte als dem Volvo Matsch zuzumuten.

Scharfes Bild: XC 90 und Umgebung auf dem 9,2 Zoll-Bildschirm

50


100% VEST FAHRBERICHT

Sportlich: 21 Zoll Alus

Cockpit mit virtuellen Instrumenten und Touchscreen.

Seine wahre Stärke spielt der Schwede indes im Komfortmodus aus. Das niedrige Geräuschniveau durch gute Dämmung, eine 8-Gang-Automatik, die ihre Arbeit unmerklich verrichtet und eine Luftfederung, die das Auto über die Straße gleiten, ach was, schweben lässt, machen jede Langstreckentour zu einem Wellness-Erlebnis. Dieser Eindruck wird auch dadurch bestärkt, dass dieser Wagen mit allem ausgestattet ist, was man für Geld haben kann: High-End-Audio-System, adaptive Abstandsregelung, Kreuzungsbremsassistent? Haken dran! LED-Scheinwerfer, Head-Up-Display, 4-Zonen-Klimaautomatik? Hat er! Infotainment-System, beheizte und belüftete Ledersitze, Kühlfach? Ist drin! Es gibt nichts, was es in diesem Auto nicht gibt. Das schlägt sich natürlich im Preis nieder: In dieser Konfiguration hüpft der XC 90 locker über die 80.000€-Marke. Dafür erhält man einen Premium-SUV, der es mit der vor allem deutschen Konkurrenz locker aufnimmt. [BL]

Staunen erlaubt: Fünf-Meter-Volvo vor Terminal am Verkehrslandeplatz Loemühle

TECHNISCHE DATEN Volvo XC 90 L/B/H: 4.950/1.958/1.776 mm Motor: 4-Zylinder Diesel, Biturbo Leistung: 165 kW/225 PS Hubraum: 1.996 ccm V/max: 220 km/h EU-Verbrauch: 5,8 l Diesel

51


GASTRO-SZENE

Genuss mit Wohlfühlfaktor Das Haus Karamarko setzt auf Qualität, Frische und eine reichhaltige Speisenauswahl Für jeden Fleischliebhaber ist ein saftiges, kross gebratenes argentinisches Steak der Inbegriff für höchsten Genuss. Wie die begehrte Fleischspezialität in Perfektion zubereitet wird, weiß Familie Karamarko: Zehn Jahre lang führten die Gastronomen erfolgreich das Steakhaus Argentina in Gelsenkirchen-Buer, bevor es sie ins Vest zog. Mitte September eröffneten sie das „Haus Karamarko“ in der Stuckenbuschstraße in Recklinghausen, in dem neben Fleischspezialitäten auch Fisch-, Lamm- und Balkangerichte auf der Karte stehen.

„E

s war an der Zeit für eine Veränderung“, sagt Berko Karamarko. „Nach zehn Jahren wollten wir uns außerdem ein wenig vergrößern.“ Obwohl sich das Restaurant erfolgreich als Treffpunkt für Fleischliebhaber aus der Region etablieren und zahlreiche Stammkunden immer wieder aufs Neue begeistern konnte, entscheid sich die Familie Karamarko für einen Neuanfang in einer anderen Stadt. Die perfekte Location fand sie schließlich im ehemaligen Gasthof Sasse in Recklinghausen. „Wir kennen das Gebäude schon seit vielen Jahren und als es frei wurde, stand für uns schnell fest, dass wir hier unsere neue Heimat finden werden.“

Die Karamarkos sanierten und renovierten das Haus von Grund auf und richteten es im modernen Stil ein. „Besonders wichtig ist uns, dass sich die Gäste hier wohlfühlen“, erklärt der gelernte Gastronom, der bereits über eine mehr als 30-jährige Berufserfahrung verfügt. Für das passende Ambiente sorgt eine stilvolle Einrichtung in warmen Farben in Kombination mit einer liebevoll gestalteten Dekoration sowie einem ausgeklügelten Lichtkonzept. Besonders stolz ist das Team auf den neuen Biergarten, der im Sommer zum Sonnetanken einlädt. Zur Verfügung stehen im Haus außerdem zwei ebenerdige Kegelbahnen. Erweitert wurde auch das kulinarische Angebot: Nach wie vor können die Gäste im Haus Karamarko leckere Fleischspezialitäten genießen. Darüber hinaus bereitet das Team aber auch Fisch- und Balkangerichte sowie Köstlichkeiten der gutbürgerlichen Küche zu. „Wir bieten für jeden Geschmack das richtige Gericht.“ Ein großes Salatbuffet, an dem sich jeder Gast nach Belieben bedienen darf, rundet das Angebot ab. Die Räumlichkeiten können übrigens auch für Veranstaltungen wie Hochzeiten, Geburtstage oder Weihnachtsfeiern gebucht werden. Für die Kegelbahnen sind ebenfalls noch

Haus Karamarko Stuckenbuschstraße 166 45659 Recklinghausen Telefon: 0 23 61 / 48 64 24

52


GASTRO-SZENE Termine frei. Auf Wunsch werden die Gäste bei Veranstaltungen mit köstlichen Speisen und einer reichhaltigen Getränkeauswahl versorgt. Auch wenn das Team nun an einem neuen Standort agiert, setzen die Karamarkos bei sämtlichen Aufgaben nach wie vor auf ihre bewährten Erfolgsfaktoren: „Großen Wert legen wir auf Sauberkeit in allen Räumlichkeiten, auf Qualität und Frische bei der Zubereitung der Speisen sowie auf Freundlichkeit“, betont Berko Karamarko. „Wenn alle drei Komponenten zusammenpassen, können wir dem Gast einen perfekten Service bieten.“ [JH]

Anzeige

UNSER ANGEBOT:

Sie können unsere Räumlichkeiten auch für Ihre Veranstaltungen wie Hochzeiten, Geburtstage oder Weihnachtsfeiern buchen. Bei uns frisch vom Fass:

NEUERÖFFNUNG 

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo., Mi., & Do.: 16.30 – 23.00 Uhr Fr., Sa., So. & Feiertage: 11.30 – 23.00 Uhr Dienstag Ruhetag!

Stuckenbuschstraße 166 • 45659 Recklinghausen Ehemals Haus Sasse... jetzt unter neuer Leitung!

Telefon: 0 23 61 / 48 64 24 53


GASTRO-SZENE

Der Pott kocht! Die „Kochwerkstatt Ruhrgebiet“ bietet Kochkurse in entspannter Atmosphäre Die „Kochwerkstatt Ruhrgebiet“ – im Herzen des Ruhrpotts gelegen – besticht nicht nur durch ihre besondere Location, sondern vor allem durch ihre kulinarische Vielfalt an ausgewählten Koch-, Grill- und Backkursen rund um das Thema „Genuss & Leidenschaft“. Wurden früher auf der Hochstraße 9 in Herten erlesene Weine gelagert und verköstigt, so finden dort heute abwechslungsreiche Koch-, Grill- und Backkurse in lockerer Atmosphäre statt. „Kochen ist eine Kunst und keineswegs die Unbedeutenste“, wusste schon Startenor Luciano Pavarotti – und nach diesem Motto führen Giovanni Chiaradia und sein Team mit fundiertem Wissen, Charme und Humor durch ihre Kurse – denn der Spaß am und beim Kochen darf auf keinen Fall zu kurz kommen! Der mediterranen Küche mit ihrer unvorstellbaren Fülle an Variationen kommt hier eine besondere Bedeutung zu, was auch kein Wunder ist, da dem Inhaber Giovanni Chiaradia die Leidenschaft für das Kochen schon in die Wiege gelegt wurde. Der Ganztageskurs „Italienische Landhausküche“ liegt dem Vollblutitaliener besonders am Herzen. „Es muss nicht immer Hummer, Steak & Co sein, aber auf frische und gute Produkte, am liebsten aus der Region, legen wir in unserer Küche großen Wert. Eine gute selbstgemachte Pasta mit frisch zubereiteten Pesto und einem erlesenen Glas Primitivo dazu, lässt jedes Genießerherz höherschlagen“, betont der erfahrene Koch. Aufgrund der großen Nachfrage steht bereits schon heute das Programm der Kochwerkstatt für das erste Halbjahr 2016 fest. Als kreativer Kopf der Kochwerkstatt ist es nicht verwunderlich, dass es dem Chefkoch keinesfalls schwer fiel, neue außergewöhnliche und erlesene Kurse rund um Fleisch, Fisch und Gemüse mit seinem Team zu kreieren und das Sortiment um ein weiteres Highlight zu erweitern. „In 2015 haben wir erstmalig verschiedene Backkurse für knusprige, leckere Brote und süße Macarons angeboten. Es war ein Versuch – ein erfolgreicher, wie sich nunmehr herausgestellt hat“, so Giovanni Chiaradia. Und somit werden auch in Zukunft Macarons, Tartes und Tarteletts einen süßen Duft in der Kochwerkstatt verbreiten. Für alle Frühentschlossenen bereits jetzt ein kleiner Tipp zur Weihnachtszeit: Die kulinarischen Kurse lassen sich auch wunderbar verschenken. Mit einem Gutschein für diese erlesenen Kochkurse lassen Sie jedes Feinschmeckerherz hö-

Kochwerkstatt Ruhrgebiet Hochstraße 9 • 45699 Herten Telefon: 0176/38958531 www.kochwerkstatt-ruhrgebiet.de herschlagen und verschenken nicht nur ein geschmackvolles Kocherlebnis, sondern auch einen ganz besonderen Abend. Versprochen!

Anzeige

Kochwerkstatt Ruhrgebiet Giovanni Chiaradia

Die Genuss Schule Giovanni Chiaradia Hochstraße 9 • 45699 Herten

54

Telefon: 01 76 / 38 95 85 31 www.kochwerkstatt-ruhrgebiet.de


GASTRO-SZENE

Magisches Dinner bei Hotel Bergedick TV-Illusionist Farid verzaubert die Gäste

November & Dezember

In unserem Restaurant bieten wir Ihnen heimische Wildgerichte und knusprige Martinsgans Top-Angebot: 1 Gans für 4 Personen inkl. einer Flasche Rotwein 99,00 €

Ihre Weihnachtsfeier Planen Sie Ihre Weihnachtsfeier und suchen noch nach einer tollen Location? Gerne richten wir Ihre Feier aus.

Am 27. November dürfen sich die Gäste bei Hotel Bergedick nicht nur auf ausgezeichnetes Essen, sondern auch auf eine Magic Show der Extraklasse freuen. Der besonders aus dem Fernsehen bekannte Illusionist Farid wird dann die Besucher mit seiner unglaublichen Vorstellung in Erstaunen versetzen. Ob David Copperfield oder Siegfried & Roy – Show-Magier verstehen es auch heute noch uns immer wieder zu faszinieren und in Staunen zu versetzen. Der gebürtige Hagener Farid zählt dabei aktuell zu den unbestreitbar Besten seiner Zunft. Bereits elfmal war der charismatische Zauberer allein schon bei Stefan Raabs Show „TV Total“ zu Gast. Dazu diverse weitere Auftritte im Fernsehen, Großveranstaltungen und seine eigene Bühnenshow. Egal ob er

Unser Tipp Freitag, 27.11.15 Magic Dinner mit dem berühmten TV-Magier Farid Bedanken Sie sich bei Ihren Mitarbeitern oder erleben Sie mit Ihrer Familie und Freunden einen unvergesslichen Abend inklusive eines 3-Gang-Menüs und einer magischen Show 79 € pro Person inkl. Menü und Aperitif

dabei Karten­ tricks vorführt oder Autos verschwinden lässt – immer bleibt ein verblüfftes Publikum zurück, das vergeblich versucht die unglaublichen Tricks zu durchschauen. Doch nicht nur die Show, sondern auch das Essen wird die Gäste begeistern. Die Küchen-Magier vom Bergedick-Team werden in gewohnt herausragender Qualität ein Drei-Gänge-Menü zaubern, das keine Wünsche offen lässt. Nicht verpassen! [JS]

Adventsbrunch

6.12. und 13.12. ab 10.30 Uhr 19,50 € pro Person inkl. Kaffee, Säfte und Prosecco

Familien Weihnachtsbuffet 25.12. und 26.12. ab 12.00 Uhr Genießen Sie die Weihnachtstage entspannt und in angenehmer Atmosphäre

„Magic Dinner“ mit Farid 27.11.2015 • ab 20 Uhr

Silvester

Hotel-Restaurant Bergedick Hochlarmarkstraße 66 • Recklinghausen

Zum Jahresausklang

unser 5-Gänge Silvestermenü inkl. Getränkeauswahl 74,50 € pro Person

Tickets: 79,00 Euro (inkl. Menü) www.hotel-bergedick.de

Anzeige

Wir bitten für alle Veranstaltungen um rechtzeitige Reservierung! Hochlarmarkstraße 66 Recklinghausen-Süd www.bergedick.de 55


GASTRO-SZENE

Schlemmen in heimeliger Atmosphäre Biermann’s Café setzt auf qualitativ hochwertige Bio- und Fair-Trade-Produkte Ob ausgiebiges Frühstück oder kleiner Snack: Wer in Biermann’s Café einkehrt, dem dürfte das Aufstehen nach dem Speisen äußerst schwerfallen. Das liegt aber nicht an den leckeren, aus besten Zutaten hergestellten Köstlichkeiten, von denen Schleckermäuler nicht genug bekommen können, sondern vor allem an der heimeligen Wohnzimmer-Atmosphäre, die zum gemütlichen Verweilen einlädt. Im Juni 2013 eröffneten die Inhaber Ralf und Michael Biermann ihr Café-Bistro am Grafenwall, das sich schnell zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt hat. Das liegt unter anderem an der hohen Qualität der angebotenen Speisen. Bei der Zubereitung setzen die beiden Gastgeber auf Bio- und Fair-Trade-Produkte.

Auswärts frühstücken wie Zuhause? In Biermann’s Café ist das möglich. Während samstags und sonntags ein reichhaltiges Frühstücksbuffet bereitsteht, kann an den anderen Wochentagen à la Carte gefrühstückt werden. Da das Angebot bis 15 Uhr gilt, kommen auch Langschläfer auf ihre Kosten. Dank der kuscheligen Einrichtung mit Sofa, Kamin und stimmungsvollen Accessoires herrscht hier zudem eine typische Wohnzimmer-Atmosphäre, in der das Entspannen leicht fällt. Beliebt ist außerdem die Pfannkuchenkarte, in der sowohl süße als auch herzhafte und saisonal inspirierte Varianten zu finden sind. Neben den Klassikern wie Blaubeer-, Erdbeer- oder Apfelpfannkuchen, werden aber auch herzhafte Kreationen mit Lachs oder

56

mit gebratenem Gemüse und Schafskäse angeboten. Hunger lässt sich zudem hervorragend mit Biermann‘s Stullen stillen. Dabei handelt es sich um ofenfrisches Landbrot, das üppig mit Salat, Tomate, Gurken und Möhren garniert und in verschiedenen Variationen erhältlich ist. „Einen reinen Mittagstisch gibt es bei uns nicht mehr. Stattdessen bieten wir zu jeder Tageszeit warme Speisen an“, verrät Michael Biermann. „Seit einem halben Jahr verfügen wir auch über eine spezielle Saisonkarte, deren Inhalt regelmäßig wechselt.“ Derzeit laden beispielsweise herbstlich angehauchte Speisen wie Wirsingrouladen, Champignonschnitzel, Kartoffel- oder Kürbiscremesuppe zum Genießen ein. „Natürlich bieten wir auch eine Vielzahl von vegetarischen Gerichten an.“ Darüber hinaus stehen täglich hausgemachte Kuchen und frische Waffeln zur Wahl.

„Getränketechnisch setzen wir ebenfalls auf Bioprodukte“, fährt Biermann fort. „Unsere hausgemachte Biolimonade sowie unser Bio-Eistee haben sich zu echten Rennern entwickelt.“ Ohnehin stellt sich das Getränkeangebot alles andere als gewöhnlich dar. Bestes Beispiel ist das Lurisia Bolle Mineralwasser: Hierbei handelt es sich um ein reines, weiches, natriumarmes Bergwasser vom Monte Pigna. „Besonders wichtig ist uns die Qualität des Kaffees, deshalb verkaufen wir ausschließlich Julius Meinl-Kaffee sowie 14 verschiedene offene Teesorten der Wiener Rösterei.“ Am Grafenwall finden aber auch regelmäßig Veranstaltungen wie die allseits beliebten Travestieshows statt. Da der nächste Veranstaltungstermin Ende Oktober bereits ausgebucht ist, gibt es eine Zusatzshow am 14. November. Gäste können sich dann entweder nur das Programm ansehen oder eine Dinnershow mit Drei-Gänge-Menü buchen. Am 4. Dezember steht ein Caféhauskonzert auf dem Plan: Keine geringere als Richetta Manager präsentiert dann eine Mischung aus Gospel, Pop und Weihnachtlichem. Weitere Informationen zu Veranstaltungen und zur Speisekarte finden Interessierte im Internet unter www.biermanns-cafe.de. [JH] Biermann‘s Cafe und mehr... Grafenwall 7 • 45657 Recklinghausen Telefon: 0 23 61 / 3 70 98 34 www.biermanns-cafe.de


GASTRO-SZENE

„Herzlich lecker“ „Mutter Wehner“ verführt wieder mit köstlichen Events In Oer-Erkenschwick, am Rande der Haard gelegen, lädt das Gasthaus „Mutter Wehner“ inmitten der wunderbaren Natur zum Genießen und Entspannen ein. Neben der ohnehin schon umfangreichen Tageskarte lockt das Restaurant die Gäste aber auch immer wieder mit besonderen kulinarischen Specials. Wir wollen Ihnen hier einen kleinen Überblick über die kommenden Veranstaltungen geben, damit Sie keines der „Schlemmerevents“ verpassen. Zunächst wird, am Mittwoch, den 21. Oktober der Recklinghäuser Autor Erik Wikki für eine Lesung zu Gast sein. Neben Auszügen aus seinem Buch „Papenburger Puppenspieler“ verwöhnen Inhaberin Silvana Ruddat und ihr Team die Gäste mit leckerem Fingerfood. Fans der irischen Folkmusik sollten sich den 22. Oktober vormerken. Dann wird nämlich die Band „Five Guinness“ mit, nach eigenen Angaben, „Irish Folk &

more aus einer kleinen Stadt südöstlich von Dublin (Oer-Erkenschwick)“ für großartige Unterhaltung sorgen. Ein reichhaltiges Buffet wird dabei gewährleisten, dass es den hungrigen Besuchern auch kulinarisch an nichts mangelt. Wie jeden ersten Donnerstag im Monat erwartet die Gäste am 5. November der „Italienische Abend“. Ab 18 Uhr können die Besucher sich dann nach Herzenslust am großen Schlemmerbuffet bedienen.

Die nächsten Termine bei „Mutter Wehner “ 21. Oktober Papenburger Puppenspieler Lesung mit Erik Wikki 22. Oktober Irischer Abend mit der Band „Five Guinness“ 5. November Italienischer Abend 12. November Seemannsabend mit dem Dattelner Hafenchor 19. November Gänse-Buffet

Perfekt zubereiteter, frischer Fisch á la carte und passende musikalische Untermalung durch den Dattelner Hafenchor erwarten die Gäste am 12. November beim „Seemannsabend“, bevor dann, eine Woche später, am 19. November mit einem köstlichen Gänse-Buffet bereits langsam die Weihnachts-Saison eingeläutet wird. Wir wünschen „Guten Appetit“. [JS]

Anzeige

57


GASTRO-SZENE

10 FRAGEN zum Thema Essen & Trinken an … Jörg Bausch, Schlagersänger und Entertainer aus dem Ruhrgebiet Ende vergangenen Jahres starteten wir in 100% VEST an dieser Stelle unsere neue unterhaltsame Serie „10 Fragen zum Thema Essen und Trinken“, die sich inzwischen großer Beliebtheit erfreut. Bisher stellten sich den Fragen der Redaktion TV- & Sternekoch Björn Freitag, Ex-Citybasket-Trainer Thomas Roijakkers, Dj und Musikproduzent Phil Fuldner, Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche und zuletzt Schalke-Idol Gerald Asamoah. In dieser Ausgabe hat uns der sympathische Schlagersänger, Texter und Komponist Jörg Bausch einen Einblick in sein Privatleben gewährt. Vielen Dank an Jörg Bausch, der am 10. Oktober in der Köpi Arena Oberhausen gastieren wird. Womit starten Sie morgens den Tag? Ich starte jeden Morgen mit Müsli und frischen Obst (je nach Saison Erdbeeren, Melonen, Äpfel, Kirschen, Pfirsiche) in den Tag – zum Abschluss gibt es immer eine Tasse grünen Tee bzw. wenn verfügbar Tee mit frischen Pfefferminzblättern.

1

Mit welcher berühmten Persönlichkeit würden Sie gerne essen gehen und warum? Mit meinem musikalischen Vorbild Wolfgang Petry. Mich interessiert seine Sicht auf die Musikindustrie und die Medien, während seiner aktiven und seiner passiven Zeit.

2

Was darf bei Ihnen zu Hause im Kühlschrank nie fehlen? Frisches Obst und täglich eine kleine Auswahl an verschiedenen Fruchtjoghurts.

3

Was ist zur Zeit Ihr Lieblings­ essen? Gebratener Reis mit gebackenem Hühnerfilet dazu eine Erdnuss-Sauce. Mein absolutes Leibgericht, aber auf die richtige Sauce kommt es an.

4

Vegetarisch & Vegan liegen zur Zeit voll im Trend. Was halten Sie davon?

5

Anzeige

Ich finde, dieses sollte jeder für sich selbst entscheiden... ich persönlich esse sehr gerne Fleisch, Fisch und Geflügel, allerdings lege ich großen Wert auf das Bio-Siegel, sowie auf artgerechte Tierhaltung. Was würden Sie niemals essen? Insekten jeglicher Art, sowie Froschschenkel oder Schnecken sind für mich absolutes „Tabu“.

6

Angenommen, wir würden Sie und Ihre Begleitung zu einem Fünf-Gänge-Menü einladen. Wohin würden Sie gehen? Mit Sicherheit in einem asiatischen oder spanischen Restaurant.

7

Hugo, Aperol Spritz, Prosecco oder Wein, was trinken Sie lieber und warum? Am liebsten, auch wenn es langweilig klingt, stilles Mineralwasser oder frischen Orangensaft. Beim Italienischen Essen aber sehr gerne einen lieblichen Rotwein, auch wenn viele Experten darüber die Nase rümpfen, mir schmeckt dieser Wein einfach am besten.

8

Was würden Sie gerne probieren, wozu Sie bisher noch keine Möglichkeit hatten? Neben der asiatischen Küche liebe ich auch die spanische Küche, besonders hier die große Auswahl an Tapas. Ich würde mir gerne in einer Bodega die komplette Tapas-Karte, egal ob kalt oder warm servieren lassen, damit ich endlich einmal alles probieren kann und nicht immer auf meine Standard-Tapas zurückgreife.

9

Mittagessen, wenig Zeit… Wo essen Sie gerne, unter dem Aspekt, dass es schnell gehen muss? Unter dem Aspekt der Schnelligkeit, esse ich sehr gerne ein halbes Hähnchen direkt vom Grillwagen, diese gibt es mittlerweile in jeder Stadt.

10

100% VEST • Das aktive Magazin

Interesse an einer Anzeige? 0172 / 27 666 54 58


GASTRO-GUIDE RECKLINGHAUSEN Eckstein

Münsterstraße 17 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 48 28 50

Caffè S.PRESSO

Ristorante Carmelo

Vesttafel

Ristorante da Pepe

La Dolce Vita

Recklinghäuser

Augustinessenstraße 2 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 106 28 67 Augustinessenstraße 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 900 065

Heilige-Geist-Straße 12 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 1 45 46 Löhrhofstraße 2-4

45657 Recklinghausen Tel. (02361) 106 16 96

Stuckenbuschstraße 166 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 48 64 24

Drübbelken

Maroush

Haus Breuing

Münsterstraße 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 2 34 93 Marler Straße 29 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 2 20 60

Löhrhof 8 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 306 06 050

Hotel Bergedick

Biermanns Cafe

Grafenwall 7 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 370 98 34

Suberg‘s bei Boente Augustinessenstraße 4 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 90 44 99-0

Königswall 11 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 18 12 31 Sachsenstraße 131 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 94 33 50

Große Geldstraße 23 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 18 33 29 Börster Weg 100 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 2 22 71

Peking

Klostermann

Bistrorant Kulisse

Porterhouse Börste

Herrenstraße 12 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 939 47 47

Osteria Silvano

Münsterstraße 2 45657 Recklinghausen Tel. (0173) 479 98 65

Haus Karamarko

Augustinessenstraße 10 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 20 11 25

Kaiser Palast

Friedrich-Ebert-Straße 8 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 937 05 72

Cafe Extrablatt

Markt 3 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 904 39 93

Delmar

Dortmunder Straße 64 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 904 18 75

Scoozi

Schaumburgstraße 1 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 905 14 40

Hochlarmarkstraße 66 45661 Recklinghausen Tel. (02361) 66 60

Ristorante da Pepe Augustinessenstraße 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 90 00 65

Ratskeller

Rathausplatz 3 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 582 20 22

Pizza & Bar Lorenzo

Große Geldstraße 15 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 939 48 40

Anzeige

14. November

Weihnachtliches Frühstücksbuffet

Travestie-Show der Extraklasse Kartenvorverkauf im Cafe

4. Dezember

An allen vier Adventsonntagen, Heiligabend und am 2. Weihnachtsfeiertag

Cafehauskonzert mit Richetta Manager Kartenvorverkauf im Cafe

2. Weihnachtstag

incl. Filterkaffee / Tee soviel Sie mögen

3-Gänge-Menü

Preis pro Person 9.95 €

Preis pro Person 18.50 € Für alle Veranstaltungen wird um Reservierung gebeten.

Grafenwall 7 • 45657 Recklinghausen • Telefon: 02361 / 3709834 59


GASTRO-GUIDE DORSTEN Goldener Anker Lippetor 4 46282 Dorsten Tel. (02362) 2 25 53

Restaurant Rosin Hervester Straße 18 46286 Dorsten Tel. (02369) 43 22

Haus Hessefort Birkenallee 36 46286 Dorsten Tel. (02369) 84 51

El Tori

Borkener Straße 84 46284 Dorsten Tel. (02362) 6 92 89

MARL Am Entenschnabel Kolpingstraße 20 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 208 06 06

Fuchsbau

VESTer Straße 40 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 7 17 03

Xiao

Herzlia-Allee 129 45770 Marl Tel. (02365) 699 50 35

OER-ERKENSCHWICK Mutter Wehner

Haardstraße 196 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 9 62 65 10

Lenz

Dorfstraße 7 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 699 15 91

Trattoria Sardegna Kleinalstede

Weselerstraße 351 46286 Dorsten-Deuten Tel. (02369) 2 09 80

Henschel

Borkener Straße 47 46284 Dorsten Tel. (02362) 6 26 70

Wulfener Straße 12 46286 Dorsten Tel. (02369) 20 87 33

Wasserschloss Lembeck Schloss 1 46286 Dorsten-Lembeck Tel. (02369) 72 13

Restaurant Rapen

Ewaldstraße 154 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 89 28 59

Gahlener Straße 13 46282 Dorsten Tel. (02362) 789 90 82

GLADBECK

Luisenstraße 42 46284 Dorsten Tel. (02362) 6 23 57

Wulfener Straße 12 46286 Dorsten-Lembeck Tel. (02369) 20 87 33

Lipper Weg 201 45772 Marl Tel. (02365) 69 66 80

Trattoria Uliveto

Zum blauen See

Sargenda da Bruno

Feierabendhaus

Bullerkotte

Do Sushi

Hotel Loemühle

Landhaus Pieper

Westerholterstraße 160 45770 Marl Tel. (02365) 1 51 61

Da Fabio

Halterner Straße 17B 46284 Dorsten Tel. (02362) 95 24 24

Mezzomar Dorsten Halterner Straße 105 46284 Dorsten Tel. (02362) 998 57 22

Loemühlenweg 221 45770 Marl Tel. (02365) 4 14 50

Willy-Brandt-Platz 3a 45964 Gladbeck-Mitte Tel. (02043) 982 25 38 Möllerstraße 34 45964 Gladbeck-Ellinghorst Tel. (02043) 444 44

Zum schwatten Jans Dorstenerstraße 307 45768 Marl Tel. (02365) 1 52 60

Anzeige

Umgeben von Wald, Wiesen und Feldern liegt das Restaurant „Im Nachtigallental“, das seit über 40 Jahren von Heinz und Margret Hiltrop geführt wird. Lassen Sie sich auf unserer schönen Terrasse mit den Sylter Strandkörben á la carte und mit hausgebackenem Kuchen verwöhnen. Oder Sie genießen die ersten Frühlingsabende und die herrliche Natur bei einem Glas Prosecco oder Wein.

Restaurant „Im Nachtigallental“ • Am Loe 133 • 45770 Marl Tel. 0 23 65 / 4 47 96 • Fax 0 23 65 / 4 66 05 • Internet: www.nachtigallental.de Öffnungszeiten: ab 11.00 Uhr • Küchenzeiten: 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr & 18.00 Uhr bis 21.45 Uhr • Dienstag ist Ruhetag

60


GASTRO-GUIDE WALTROP

DATTELN

Gasthaus Stromberg Dortmunder Straße 5 45731 Waltrop Tel. (02309) 42 28

CASTROP-RAUXEL

Haus Dieckmann

Martins

Castroper Straße 317 45711 Datteln Tel. (02363) 73 41 80

Am Markt 3 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 947 56 58

Papachristos

Hellweg 19 45721 Haltern am See Tel. (02364) 65 66

Wittener Straße 159 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 2 43 13

Pfeiffer‘s Sythener Flora Am Wehr 71 45721 Haltern am See Tel. (02364) 9 62 20

Wetterkamp

HERTEN La Vita Nuova

Ewaldstraße 81 45699 Herten Tel. (02366) 4 92 48 28

Hagenstraße 50 44581 Castrop-Rauxel Tel. (02367) 85 83

Haus Katenkreuz Redder Straße 392 45711 Datteln Tel. (02363) 3 36 39

Landhaus Föcker

HALTERN AM SEE Lakeside Inn

Kaiser Garten

Stockwieser Damm 291 45721 Haltern am See Tel. (02364) 50 60 80

Ahsener Straße 100 45711 Datteln Tel. (02363) 36 66 83

Lembecker Straße 12 45721 Haltern am See Tel. (02360) 7 91

Wu Dynasty

Schüttenwall 5 45721 Haltern am See Tel. (02364) 60 79 58

Reis In

Dorstener Straße 137 45721 Haltern am See Tel. (02364) 10 55 53

Johnny Canone

Hohe Straße 5 45711 Datteln Tel. (02363) 56 83 30

Jupp unner de Böcken Hullener Straße 107 45721 Haltern am See Tel. (02364) 52 16

Schnitzelhaus Christ

Uhlenhof

Herner Straße 66 45699 Herten Tel. (02366) 3 58 67

Holtwicker Straße 420 45721 Haltern am See Tel. (02364) 25 34

Himmelmann

Ewald Cafe

Doncaster Platz 2 45699 Herten Tel. (02366) 50 28 44

Mühlenstraße 3-5 45721 Haltern am See Tel. (02364) 34 65

Lindenhof

Bei Sandor

Provinzialstraße 19 45731 Waltrop Tel. (02363) 7 21 34

Ratshotel

Schnieders Waldhaus In den Wellen 25 45711 Datteln Tel. (02363) 55 82 83

Dorstener Straße 650 45721 Haltern am See Tel. (02360) 9 99 30

Treibsand

Lohf‘s olle Hüsken

Zum Vogelsberg 45721 Haltern am See Tel. (02364) 949 86 78

Blumenstraße 14 45721 Haltern am See Tel. (02364) 6 93 74

El Paso

Zum Stift Flaesheim

Hafenstraße 4 45711 Datteln Tel. (02363) 56 16 71

Flaesheimer Straße 360 45721 Haltern am See Tel. (02364) 23 27

Anzeige

N WIR IHRE GERNE RICHTE S UND BITTEN AU IER FE TS WEIHNACH SERVIERUNG RE E IG UM RECHTZEIT ...Italien hautnah erleben

Italienische und mediterane Küche – Mittagstisch – wechselnde Wochenkarte Öffnungszeiten: täglich 1130 – 1430 und 1730 – 2200 Uhr

La Vita Nuova

Ewaldstraße 81

45699 Herten

Dienstags Ruhetag

Telefon: 0 23 66 / 4 92 48 28 61


AUS DER REGION

Die Werkstatt des Vertrauens Kfz-Meisterbetrieb und Auto-Service Micha in Herne

Täglich kann es passieren, dass kleinere oder größere Schäden am eigenen Fahrzeug auftreten, die behoben werden müssen. Das ist ärgerlich, aber es gibt Rettung. Die Kfz-Werkstatt Micha in Herne bietet schnellen Reparaturservice zu erschwinglichen Preisen. Kompetenz, Qualität und ein Rundum-Service wird hier groß geschrieben. Der Auto-Service Micha in Herne ist ein vertrauensvoller Ansprechpartner für Reparaturen aller Art, die von einem qualifizierten Fachpersonal durchgeführt werden. Die Werkstatt arbeitet mit der neusten Technik und den aktuellsten Erkenntnissen. Gerade für Autos mit Automatikgetriebe ist der regelmäßige Ölwechsel und die Systemreinigung wichtig, um teure Getriebe- und Lenkungsschäden zu vermeiden. Hier übernimmt der Meisterbetrieb gerne den Service. Neben Reparatur und Wartung erledigen die Autoprofis – egal für welches Fabrikat – auch die Inspektion. Besonders viel Wert legt das siebenköpfige Team neben den fairen, transparenten Preisen auf die individuelle Kundenbetreuung. Der Kunde ist hier König und wird gerade in

Sachen Komfort und Service zu jeder Zeit beraten. Eine Autofahrt soll schließlich so angenehm wie möglich sein und keine Belastung darstellen. Für die anstehende kalte Jahreszeit bietet der Betrieb einen umfassenden Reifen- und Winterservice an, damit das Fahrzeug auch für Eis und Schnee gewappnet ist. Sicherheit ist dann gegeben, wenn das Auto ohne Mängel auf den Straßen unterwegs ist. Daher übernimmt die Werkstatt neben der umfassenden Beratung auch wichtige Sicherheitschecks. Markus Micha (Foto: 3.v.l.) hat 23 Jahre bei Mercedes Benz gearbeitet und kennt sich deshalb gerade mit der Mercedes-Karosserie bestens aus. Aber jeder Autofahrer, egal welcher Marke, darf sich angesprochen fühlen die Werkstatt zu besuchen. [ME]

Anzeige

Auto-Service Micha GmbH Meisterbetrieb der Kfz-Innung Harkortstr. 39a 44652 Herne

Tel.: 02325 - 64 322 19 Fax: 02325 - 66 185 02

auto.service.micha@web.de · www.auto-service-micha.de

62

• Inspektionen nach Herstellerangaben • Reparaturen und Wartung aller Fabrikate • Klimaanlagenservice • HU / AU • Reifenservice • Unfallschadenbeseitigung


»Lesesucht

muss nicht therapiert werden«

Als Nicole Manfred Kirchner begegnet, glaubt sie, den Richtigen für ein bleibendes Glück gefunden zu haben. Als das Monster die Maske fallen lässt, ist es schon zu spät. Nicole muss einen sehr hohen Preis bezahlen. Sexueller Missbrauch, grausame Misshandlungen und kriminelle Machenschaften treiben Nicole fast in den Freitod. Ihr Weg kreuzt den eines älteren Mannes. Nun erfährt sie, dass es auch Menschen gibt, die Hilfsbereitschaft und Freundschaft über ihre eigene Sehnsucht nach Liebe stellen. Doch Manfred Kirchner ist nicht der Mann, der sein Opfer so schnell aus den Klauen lässt. Das Schicksal treibt ein makabres Spiel und zwingt zwei Menschen an die Grenze des Zumutbaren. Misshandlung an Frauen, die Sehnsucht nach wahrer Liebe, selbstlose Aufopferung und Trennungsschmerz weben eine tragische Romanze, die das Herz berührt. Wird Nicole sich befreien können? Erkennt sie das wahre Glück und greift danach? Autor Harald Schmidt lässt den Leser wie schon in seinen beiden vorangegangenen Romanen tief in die dunklen Seiten des menschlichen Zusammenlebens eintauchen und bietet viel Stoff für Diskussionen. Ein ergreifender Frauenroman, der für Männer nicht geeignet ist. Sie würden das Buch und den Autor hassen.

Ab 30. September als Taschenbuch und ebook bei Amazon. Näheres auf der Autorenseite:

http://www.haraldschmidt-ebooks.de ABER SCHÖN MÜSSEN SIE SEIN Der Herbstwald rund um Winterberg offenbart dem Schriftsteller Patrick Schreiber ein schreckliches Geheimnis und einen irren Serienmörder, der ihm weit überlegen scheint. Mit Gewalt wird er in einen Strudel aus Mord, Lynchjustiz und Intrigen gezogen. Um diese ungewöhnlich brutalen Frauenmorde aufzuklären, schaltet sich der bärbeißige LKA-Mann Franz Kalkove ein. Eine Dorfgemeinschaft wird zur Menschenjagd getrieben. Erst als Patricks alte Liebe in den Vorhof zur Hölle gerissen wird, scheint eine Lösung dieses Falles erst möglich. Mit Wortwitz wird der Leser durch das Geschehen geführt, ohne auf den erwarteten Grusel verzichten zu müssen. Humor, Sex & Crime fesseln den Krimifan bis zur letzten Seite.

GESTOHLENE ZUKUNFT Die Zeit heilt nicht immer alle Wunden. Das muss auch die wohlbehütet aufgewachsene Tina Kleinert sehr bitter erfahren. Kindheitserinnerungen lassen eine wunderbare Familie an ihre Grenzen geraten. Die Gräueltaten eines Sexualtäters, der sich grausam für selbst erlittenes Leid an kleinen Jungen rächt, verknüpfen sich mit dem Schicksal dieser Familie. Der Autor nimmt den Leser mit in eine grausame Welt, die direkt neben uns existiert. Eine Welt, mit der viele Menschen selbst Erfahrungen sammeln mussten und es aus unterschiedlichsten Gründen totschweigen. Er möchte mit seiner Geschichte nachdenklich machen und zu Diskussionen anregen. Eine Geschichte, frei erfunden, doch grausam nah an der Realität.


AUS DER REGION

Neue Loipe und noch mehr Rahmenprogramm in 2015 Biathlon auf Schalke präsentiert spektakuläre neue Strecke Das Planungskomitee der IKK classic Biathlon-WTC 2015 gibt eine komplett neue Streckenführung bekannt und steigert dadurch abermals nachhaltig die Attraktivität des größten Biathlon-Spektakels der Welt. Die Loipe wird internationalen Ansprüchen gerecht und setzt dabei Reize für Sportler, Medien und Publikum gleichermaßen. Der Verlauf der neuen Strecke ermöglicht es den Besuchern im Außenbereich nun einen Großteil der Loipe einzusehen und die Biathlon-Stars hautnah zu erleben. Ebenfalls investiert wurde in das Rahmenprogramm der Biathlon-WTC. Das beliebte Winterdorf mit zahlreichen Unterhaltungsmöglichkeiten zieht um und empfängt Besucher in diesem Jahr mit einem neuen Konzept auf der Veranstaltungsfläche P7. Der Biathlon auf Schalke findet am Montag, den 28.12.2015 in der VELTINS-Arena statt. Mit bereits über 15.000 verkauften Tickets läuft der Vorverkauf im Sommer bereits auf Hochtouren und liegt über den Vergleichszahlen aus dem Vorjahr. Gemeinsam mit dem früheren Olympiateilnehmer und heutigen Biathlon-WTC Chef-Organisator Herbert Fritzenwenger wurde eine neue Strecke auf Weltcup-Niveau konzipiert. Diese löst die ebenso erfolgreiche wie anspruchsvolle Strecke der letzten Jahre ab. Mit rund 1,3 Kilometern ist die Loipe um ca. 100 Meter länger als im Vorjahr – und durch ein verändertes Streckenprofil deutlich intensiver. Neue, lange Steigungen und schnelle Abfahrten erfordern Top-Leistungen der Biathlon-Elite und machen die Loipe für Sportler und Zuschauer noch facettenreicher. Zusätzliche Überholmöglichkeiten versprechen packende Du-

Tickets für die IKK classic Biathlon World Team Challenge 2015 in der VELTINS-Arena sind im Internet unter www.tickets-aufschalke.de, über die Hotline 01806 / 15 08 10 (0,20 €/Anruf aus dem deut. Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf), im S04-ServiceCenter an der Geschäftsstelle des FC Schalke 04 und im S04-Fanshop im Limbecker Platz Essen erhältlich.

64

(v.l.): Jörn Gerber (IKK), ­Herbert Fritzenwenger und Moritz ­Beckers-Schwarz präsentieren den Plan für das neue Winterdorf.

elle in der VELTINS-Arena und auf der unmittelbar erlebbaren Außenstrecke. „Der Biathlon auf Schalke erfindet sich neu und die Strecke spielt dabei eine zentrale Rolle. Mit der Bekanntgabe zu diesem frühen Zeitpunkt wächst natürlich die Vorfreude der Athleten und der Besucher auf die IKK classic Biathlon-WTC 2015. Für die Athleten wird die neue Streckenführung eine besondere sportliche Herausforderung. Daher können Zuschauer und Sportler sich auf ein neues Streckenerlebnis und packende Rennen freuen“, äußert sich Herbert Fritzenwenger. Veränderungen gibt es auch im Innenraum der Arena. Aufgrund der überarbeiteten Streckenführung wird u.a. der Schießstand in diesem Jahr vor der Südkurve platziert. Dadurch erleben die Zuschauer das präzise Schießen der Biathleten noch intensiver und können hautnah dabei mitfiebern. Mit dem Umzug auf die Veranstaltungsfläche P7 vor der VELTINS-Arena, steht dem Winterdorf eine deutlich größere Fläche als in den Vorjahren zur Verfügung; die urbane Open-Air Location ist stolze 14.000 m² groß und bietet den Planern der WTC beste Möglichkeiten den Fans ein ganztägiges Unterhaltungsprogramm der Extraklasse zu bieten. Erfolgreich getestet wurde die neue Veranstaltungsfläche beim Musikfestival Rock im Revier. Besucher können sich auf ein komplett überarbeitetes Winterdorf freuen, das mit einem weihnachtsmarktähnlichen Aufbau und einer gemütlichen Atmosphäre zum Feiern und Verweilen einlädt. Aktionen zum Thema Biathlon und die Fortsetzung der beliebten Schneeballschlacht-WM bieten Unterhaltungsmöglichkeiten für die ganze Familie. Getanzt und gefeiert darf in diesem Jahr aber natürlich auch – bei der wohl größten Après-Ski Party des Ruhrgebiets, bei der ein volksfestgroßes Partyzelt das Herzstück des Winterdorfs bildet.


28.12. 2015 VELTINS-Arena

Infos und Tickets: biathlon-aufschalke.de .de Logo_mit_schwarzem_Claim.indd 1

25.07.2013 11:51:28 Uhr


AUS DER REGION

IKK classic Biathlon World Team Challenge 2015 Slowenien geht mit Weltmeistern an den Start Jakov Fak, amtierender Massenstart-Weltmeister von Kontiolahti, wird am 28. Dezember 2015 zusammen mit Teja Gregorin bei der IKK classic Biathlon World Team Challenge auf Schalke an den Start gehen. Die Teilnahme des Gesamtweltcup-Dritten des vergangenen Winters und der Bronzemedaillengewinnerin von Sotschi zeigt einmal mehr, dass Biathlon auf Schalke immer mit Weltklasse-Athleten besetzt ist. Dabei stand Jakov Faks Karriere schon vor dem Aus: In der Saison 2010/11 drohten Erfrierungen am Abzugsfinger seine sportliche Laufbahn zu beenden. Doch bei der Weltmeisterschaft 2012 in Ruhpolding demonstrierte der gebürtige Kroate mit seinem ersten Weltmeistertitel im Einzel, dass er sich nicht unterkriegen lässt. Teja Gregorin reiht sich nahtlos bei den erfolgreichsten Biathleten Sloweniens ein. Die erfahrene Athletin holte Bronze in der olympischen Verfolgung von Sotschi und wurde 2009 bei der WM in Pyoeng Chang hinter Kati Wilhelm Einzel-Zweite. Zusammen bringen Fak und Gregorin sieben Weltcupsiege und 14 Podestplätze sowie zwei olympische und sieben WM-Medaillen mit in die VELTINS-Arena – eine starke Konkurrenz aus einer kleinen Biathlon-Nation, die sich auf Schalke sehen lassen kann! „Es freut mich, dass wir mit Jakov Fak den aktuellen Weltmeister im Massenstart gewinnen konnten. Zusammen mit Teja Gregorin erreichte er 2013 schon das Podium bei uns in Anzeige

der Veltins Arena. Dieses Team wird auch 2015 ein Wort um den Sieg mitreden wollen und können“, äußert sich WTC-Chef-Organisator Herbert Fritzenwenger im Vorfeld. Bei der IKK classic Biathlon World Team Challenge treten zehn Teams bestehend aus einer Biathletin und einem Biathleten an. Das Sieger-Duo wird durch ein Massenstartrennen und einen anschließenden Verfolgungswett-

bewerb ermittelt. Neben Jakov Fak und Teja Gregorin haben die Titelverteidiger Valentina Semerenko und Sergei Semenov aus der Ukraine sowie Dorothea Wierer und Lukas Hofer aus Italien bereits zugesagt. In diesem Jahr müssen sich die Athleten auf einer neuen Sprintstrecke beweisen, die sogar weltcuptauglich ist. Die Athleten müssen pro Runde einen Höhenunterschied von rund 30 Metern überwinden. Damit ist die neue Strecke ein Quantensprung und wird internationalen Anforderungen gerecht. Tickets für die Biathlon World Team Challenge 2015 in der VELTINS-Arena sind im Internet unter www.tickets-aufschalke.de, über die Hotline 01806 / 15 08 10 (0,20 €/Anruf aus dem deut. Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf), im S04-ServiceCenter an der Geschäftsstelle des FC Schalke 04 und im S04-Fanshop im Limbecker Platz Essen erhältlich. Weitere Informationen: www.biathlon-aufschalke.de

HAUSANBAU & HAUSUMBAU Beratung, Planung, Bauantrag und Ausführung komplett aus einer Hand + von Anfang bis Ende Ihr Ansprechpartner + Architekt, Bauleistungen und Bauleitung inklusive + Kostenfestlegung schon in der Planungsphase + technisch und optisch raffinierte Detaillösungen + reibungsloser Ablauf und straffer Zeitplan + Weiternutzung des Hauses in der Bauphase + Gewährleistungspflicht für alle Gewerke

(0209) 58 01 299

http:// www.hausanbau.de

August-Brust-Str. 40 a · 45968 Gladbeck 66Anzeige_Buer_Vest.indd

1

30.09.2015 11:01:26


AUS DER REGION

Wohnraum erweitern ohne Stress Liß & Schubert bietet sämtliche Leistungen rund um Hausanbauten und Umbauten aus einer Hand an

Wenn der Familiennachwuchs erst einmal da ist, die Realisierung eines Home Office ansteht oder ein Familienmitglied plötzlich zum Pflegefall wird, mangelt es in den eigenen vier Wänden häufig an Platz. In Fällen wie diesen ist ein Umzug jedoch nicht die einzige Lösung: Als Spezialist für An- und Umbauten gelingt es dem Gladbecker Bauunternehmen Liß & Schubert, Ihre geliebten Räumlichkeiten zu erweitern und den Wohnkomfort zu erhöhen. „Wohnraum muss so gebaut werden, dass darin eine behagliche Atmosphäre entsteht und gesundes Wohnen ermöglicht wird“, ist sich Martin Liß sicher. Oftmals reiche der vorhandene Platz aber nicht aus, um eine optimale Wohnatmosphäre zu schaffen. Mithilfe eines An- oder Umbaus kann das Problem schließlich gelöst werden. „Raum zum Wohlfühlen und Entspannen erhält man aber nur dann, wenn das Objekt passgenau auf die individuellen Anforderungen der jeweiligen Bewohner zugeschnitten ist.“ Deshalb legt der Geschäftsführer der Liß & Schubert GmbH größten Wert darauf, den Worten seiner Kunden Gehör zu schenken. Angst vor stressigen Umbauarbeiten müssen die Bauherren nicht haben. Schließlich übernimmt das Team alle Handwerksleistungen und deren Koordination sowie die Bauleitung und kümmert sich in Kooperation mit einem Partner-Architekten um das Einholen der Baugenehmigung. Somit bietet das

Unternehmen, das übrigens auch über eine eigene Zimmerei verfügt, einen Komplettservice aus einer Hand an. Der Bauherr hat nur einen Ansprechpartner für sämtliche Fragen und muss sich weder um die Einholung noch um die Abstimmung unterschiedlicher Angebote kümmern. Dabei ist Liß & Schubert in der Gewährleistungspflicht für alle Gewerke. Streitigkeiten, die dadurch entstehen, dass sich Handwerksleistungen verschiedener Unternehmen bei einzelnen Gewerken überschneiden, müssen nicht befürchtet werden.

„Wichtig ist uns außerdem, dass wir Finanzierungssicherheit bieten können“, so der Experte für Bauphysik weiter. „Daher legen wir unseren Kunden schon in der Planungsphase eine detaillierte Kostenaufstellung und verbindliche Preise vor.“ Während des Umbaus können die Hausbewohner weiterhin in ihrer Immobilie leben. Die Mitarbeiter des Unternehmens achten schließlich auf größtmögliche Sauberkeit. Ergänzend zu An- und Umbauten führt das Unternehmen, das Kunden im ganzen Ruhrgebiet bedient, auch Arbeiten wie die Altbausanierung durch. „Mir ist es wichtig, dass dem Kunden zu jeder Zeit ein Ansprechpartner des Vertrauens zur Seite steht“, sagt Martin Liß. „Das ist Teil unserer Firmenphilosophie.“ Liß & Schubert GmbH & Co. KG August-Brust-Straße 40 a 45968 Gladbeck Tel.: (0209) 58 01 299 www.hausanbau.de

67


AUS DER REGION

Vier-Jahreszeiten Gourmet-BBQ „Der Sommer“ sorgte für begeisterte Gäste

Vier-Jahreszeiten Gourmet-BBQ – so hat Burgherr Carlo Philippi seine laufende Gastro-Event-Reihe genannt, in der vierteljährlich Feinschmecker in der Wasserburg Lüttinghof auf allerhöchstem Niveau verwöhnt werden. Nach den Winter- und Frühlings-Menüs und dem gelungenen Einstand von Spitzenkoch Andrew Hotz, folgte kürzlich in saisonaler Reihenfolge „Der Sommer“, bei dem die Gäste wieder mit zahlreichen Leckereien vom extra für den Event angefertigten Smoker-Grill verwöhnt wurden (siehe auch Menü-Folge auf der rechten Seite). So wurde das BBQ mit seinen Fünf-Sterne-Deluxe-Köstlichkeiten auch diesmal wieder zu einem großen Erfolg, wozu u. a. auch ein Kammerorchester beitrug, das unter großem Beifall der anwesenden Gäste die „Vier Jahreszeiten“ von Vivaldi zelebrierte. Wir freuen uns schon auf den „Herbst“ am 6. November 2015, Beginn 18:30 Uhr. Informationen zu den kommenden Veranstaltungen gibt es online unter www.luettinghof.de.

68


AUS DER REGION

Vier-Jahreszeiten Gourmet-BBQ DER SOMMER Vorspeisenbuffet mit verschiedenen Brotsorten dazu Limonen-Vanille-Butter, Petersiliensalsa, Aioli und TomatenChili-Marmelade Geräucherter Kartoffelsalat vom Smoker mit grobem Senf und Frühlingslauch Süßkartoffelsalat mit Fetakäse und Granatapfel Wildkräutersalat mit Oliven-Öl und Himbeerdressing und Lachs mit Dill-Creme-Fraiche Frische Sommerrolle mit Asiasalat, gegrilltem Pilz, Sojagelee, Yuzugel, Macadamia, Sesam, Limette und Wasabi-Schmand Ravioli mit sautiertem Fisch, geräuchertem Grillgemüse, Salbeibutter, Parmesan und grünem Pesto Sommerfrucht Minestrone mit gebackenem Kokos-Vanille-Eis, Kokos­ espuma und weißem Schokoladenbruch

69


AUS DER REGION

KEINE PANIK! Udo Lindenberg 2016 mit neuer Show und neuem Album live in der VELTINS-Arena Der Mann mit dem Hut kommt nach Gelsenkirchen! Über Udo Lindenberg muss man wohl kaum noch ein Wort verlieren. Mit seinen Markenzeichen – Hut, Sonnenbrille und schnodderige Stimme – zählt er zu den Größten, die die deutsche Musikszene bis heute hervorgebracht hat. Im Mai 2016 können die Fans im Ruhrgebiet den Panik-Rocker nun auch live in der Veltins-Arena auf Schalke erleben.

70

Der Vorverkauf hat bereits begonnen! Tickets sind erhältlich… • unter www.tickets-aufschalke.de • telefonisch unter 0 18 06 / 15 08 10 (0,20 € aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,60 €) • im S04-ServiceCenter an der Geschäftsstelle des S04 (Ernst-Kuzorra-Weg 1, 45891 Gelsenkirchen) • im S04-FanShop im Limbecker Platz (Limbecker Platz 1 A, 45127 Essen) • und an allen bekannten Vorverkaufsstellen Alle Infos auch unter www.veltins-arena.de

Fotos: Tine Acke und Sven Sindt

Dass es nach dem Horizont weitergeht, davon können die Fans von Udo Lindenberg ein Lied singen: Weiter. Höher. Schneller. In 2016 erklimmt Udo Lindenberg auch die Bühne der VELTINS-Arena: am 20.05.2016 steigt das Highlight für alle Fans des Panikrockers. Blickt man auf Lindenbergs Karriere, kann man diese nur mit Superlativen würdigen: die beiden letzten Alben „Stark wie Zwei“ und „MTV Unplugged – Live aus dem Hotel Atlantic“, gingen ungebremst von O auf Platz 1 der Charts, mehr als eine halbe Millionen Menschen kamen zu den Hallen- und Stadionkonzerten der vergangenen drei Jahre, das letzte Album liegt inzwischen weit über der Millionengrenze. Aber, wie ein berühmter Mann einmal sagte: Hinterm Horizont geht‘s weiter – und gerade legt Udo mit seinen Panikern und udonautischen Geheimräten die Puzzlesteine und schreibt das nächste Kapitel der Karriere. Denn 2016, das Jahr seines runden Geburtstags, soll für Udo künstlerisch ein ganz besonderes werden: Mit einer Tour, wie er sie noch nie zuvor gemacht hat – und vielen, vielen Überraschungen für die Panik-Fans. Authentisch wie nirgendwo sonst ist Udo Lindenberg wenn er auf der Bühne steht und ganz ohne Panik los rockt. Eine Mixtur aus Stadien in Gelsenkirchen, Stuttgart, Hamburg, Nürnberg und Leipzig - und Megahallen in München, Köln, Hannover und Frankfurt. Auf seiner Reise in die größten Venues der Republik werden ihn das legendäre Panikorchester und viele musikalische Freunde begleiten.


AUS DER REGION

BigCityBeats WORLD CLUB DOME Winter Edition: SOLD OUT mit 40.000 Tickets in drei Tagen Der Veranstalter BigCityBeats baut am Samstag, 7. November 2015, die Winter Edition des WORLD CLUB DOME für einen Tag in die VELTINS-Arena in Gelsenkirchen. Und zu dieser Winterausgabe kommt live und exklusiv HARDWELL mit seinem dreistündigen “I AM Hardwell – United We Are” Konzert. Schon jetzt ist klar, dass es ein Rekord mit der größten DJ Solo Show in der deutschen Geschichte geben wird. Noch nie hat ein DJ in Deutschland ein ganzes Stadion gefüllt. Am 7. November aber ist die Zeit gekommen, wenn die BigCityBeats zusammen mit Hardwell Geschichte in Deutschland schreiben. Nachdem am 1. September der Ticketvorverkauf gestartet ist, kann nun, nur drei Tage später, schon verkündet werden, dass die BigCityBeats WORLD CLUB DOME Winter Edition ausverkauft ist. Lediglich einige wenige VIP-Tickets sind aktuell noch erhältlich. Moritz Beckers-Schwarz, Vorsitzender der Geschäftsführung der FC Schalke 04 Arena Management GmbH, ist überwältigt: „Ausverkauft innerhalb von drei Tagen, das ist der Wahnsinn. Wir freuen uns darauf, Gastgeber dieses Rekords zu sein und mit BigCityBeats und Hardwell etwas nie Dagewesenes zu schaffen.“ Nachdem BigCityBeats mit dem WORLD CLUB DOME in Frankfurt in diesem Sommer triumphale Erfolge verzeichnen konnten, sollte die Winter Edition des größten Clubs der Welt der Dank an die Fans sein. Und auch Hardwell wollte sich für ein grandioses Jahr bei den deutschen Fans bedanken. Anzeige

So konnte der unglaubliche Eintrittspreis inklusive Spende für die „United We Are Foundation“ realisiert werden. Die Spende von einem Euro des Eintrittspreises kommt “The Worlds Biggest Guestlist“ zugute - ein Projekt welches von Hardwell’s United We Are Foundation zusammen mit der indischen United Welfare Trust Foundation initiiert wurde, um die Bildung von bedürftigen Kindern in Indien zu finanzieren. Mit der Winter Edition des WORLD CLUB DOME beweisen die BigCityBeats eindrucksvoll, dass sie zu einer der wichtigsten europäischen Liveevent-Marken geworden sind und auch außerhalb ihrer Homebase Frankfurt ganze Stadien füllen und zu einer der djmag_anzeige.indd 1

14.08.15 17:22

besten Adresse für die wichtigsten DJs der Welt geworden sind. Die BigCityBeats WORLD CLUB DOME Winter Edition findet am Samstag, den 07. November 2015, in der VELTINS-Arena in Gelsenkirchen statt. Einlass ist um16:00 Uhr, bis 23:00 Uhr wird gefeiert. Alle Infos auch unter www.veltins-arena.de

DAS SCHALKE-SPRÜCHE-BUCH Ein Muss für jeden königsblauen Fan! Das Tor gehört zu 70% mir und zu 40% Marc Wilmots. Ingo Anderbrügge

Weil wir so lange Dödel hatten. Ernst Kuzorra auf die Frage, warum Fußballer früher immer so lange Hosen trugen

über

400 he

Sprüc

BELUGA

Verlieren ist wie gewinnen, nur umgekehrt. Andy Möller

PUBLIC NEW MEDIA P U B L I C

Erhältlich in jeder guten Buchhandlung ! ISBN: 978-3-942395-02-1 • VK-Preis: 9,95 EUR

71


AUS DER REGION

„Aktiv & Vital“ auch 2016 in Ruhpolding Der Ski-Club Ruhpolding und der SC-Hassel 1919 e. V. starten die Zusammenarbeit im Ski-Langlauf. Es gilt den Langlauf-Unterricht bei der Gesundheitssportreise zu verbessern. So werden jetzt zwei ausgebildeten Trainer vom Ski-Club das dreitägige Kursprogramm leiten. Im Schatten der WM-ChiemgauArena hat der Unterricht ein besonderes Flair, Ski nordisch im Langlauf-Mekka Ruhpolding. Nicht umsonst trainieren Langlauf- und Biathlon­stars aus der ganzen Welt in Ruhpolding. Das imposante „Ski-Wanderland“ mit einem Loipennetz von mehr als 150 Kilometern lässt sowohl dem Leistungssportler, als auch dem Anfänger das Herz höher schlagen. Selbstverständlich werden auch wieder einige Schüsse mit Kleinkalibergewähren auf der Schießanlage in der WM-Arena von den Teilnehmern auf die fünf Scheiben abgegeben. Diese qualitativ hochwertige „Aktiv & Vital Woche“ findet zum fünften Mal in Ruhpolding statt. Eine kurzweilige, außergewöhnliche Kombination von Gesundheit und Sport, die ihresgleichen sucht. Wellness-Urlaub in Verbindung mit Wintersport unter fachlich kompetenter Anleitung. Die Krankenkasse bezuschusst diese gesundheitsförderliche Maßnahme. Diese Reise ist gedacht für Menschen, die aufgrund ihrer beruflichen oder familiären Situation an keinen wohnortnahen, bezuschussten gesundheitsförderlichen Maßnahmen

der Krankenkassen teilnehmen können. Ein Aquafitness-Kurs oder ein Qi-Gong-Kurs gehören zum festen Bestandteil dieses Präventionsangebotes in Ruhpolding. Beim Qi Gong findet man die Balance zwischen Anforderung und Bewältigung in der schnelllebigen Arbeitswelt. Der Aqua-Fitness-Kurs ist ein optimales, sanftes Gesundheitstraining für das Herz-Kreislauf-System. Für Alpin-Fahrer ermöglicht das Skigebiet Winklmoosalm-Steinplatte erstklassige Abfahrtsmöglichkeiten. Der Anfänger-Hügel Westernberg, direkt hinter dem Hotel gelegen, ist optimal für den Einstieg als Ski-Abfahrer geeignet. Die Winklmoos-Alm in Reit im Winkl ist mit dem Ski-Bus kostenfrei schnell erreichbar! Die Unterkunft im 4-Sterne-Hotel Steinbach (www.steinbach-hotel.de) lässt keine Wünsche offen. Es bietet einen großzügigen Wellness-Bereich mit Schwimmbecken, Sauna, Whirlpool und Fitnessraum. Weiterhin hält das Hotel Beauty-Angebote und die Palette der Physiotherapie bereit.

Zwei neue Neuer-Bücher Nach dem Gewinn der Fußball-Weltmeisterschaft wurde bekanntlich Manuel Neuer zum Welttor­hüter gewählt, und so war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis auch die erste Biografie des ehemaligen Schalke-04-Keepers auf den Markt kommen würde. Fast zeitgleich sind im Herbst sogar zwei Bücher auf den Markt gekommen. 100% VEST hat sie gelesen und, um es vorwegzunehmen, die eine Biografie verdient die Note sehr gut, die andere fällt beim Rezensenten eher durch, aber der Reihe nach … Dietrich Schulze-Marmeling gilt seit Jahren als einer der besten deutschen Buchautoren in Sachen Fußballgeschichte. Im Verlag „Die Werkstatt“ veröffentlichte er unter anderem Bücher zur Fußballweltmeisterschaft sowie zu den Vereinen Bayern München und Borussia Dortmund. Wie wurde Manuel Neuer zum weltbekannten Torwart-Idol? Wer hat ihn ausgebildet, wer sind seine Vorbilder? Welche Persönlichkeit ist hinter der ebenso freundlichen wie coolen Fassade zu entdecken? Schulze-Marmeling ergründet das Phänomen Neuer. Er hat mit Weggefährten, Jugendtrainern „auf Schalke“ und Torhüter-Kollegen gesprochen, er beleuchtet Neuers schwierigen Wechsel zu Bayern München ebenso wie seine spektakulären Auftritte bei der WM 2014. Spätestens sie haben der Welt demonstriert, wie der Junge aus Gelsenkirchen-Buer das Torwartspiel neu definiert. Ein absolut lesenswertes und authentisches Buch über Manuel Neuer! Die Biografie des freien Journalisten Alexander Kords kann man leider nur als Enttäuschung bezeichnen, vor dem Hintergrund der Frage, warum man sich eigentlich eine Biografie

72

über Manuel Neuer kauft. Hier erfährt der Leser wenig Neues, das gesamte Buch wirkt lieblos anhand irgendwelcher Presseberichte zusammengeschrieben. Kein Wunder, denn der Autor hat nie mit dem Torhüter gesprochen, weshalb sich auch Manuel Neuer auf seiner Homepage von dem Werk distanziert. „Ich möchte meinen Fans mitteilen, dass ich den Autor nicht kenne, der Wahrheitsgehalt des Buches könnte deshalb zweifelhaft sein.“ Fazit: Schnellschuss-Journalismus ohne Tiefgang mit Anleihen beim Boulevard und Fakten, die der Neuer Fan eh schon kennt. Peinlicher Fauxpas am Rande: Die Gesamtschule Berger Feld, die Manuel Neuer über viele Jahre lang besuchte, wird bei Alexander Kords zum Berger Land …

Gewinnen Sie ein Exemplar der Neuer-Biografie Wir verlosen jeweils ein Exemplar. Wenn Sie ein Buch gewinnen möchten; Postkarte Stichwort „Manuel Neuer“ an: CR-Consult GmbH · 100% VEST · Albertstr. 11 · 45894 GE-Buer Einsendeschluss ist der 24. Oktober 2015 · Rechtsweg ausgeschlossen


AUS DER REGION

Eine Herzensangelegenheit Die Asamoah Stiftung jetzt in Gelsenkirchen Die „Gerald Asamoah Stiftung für Herzkranke Kinder“ finanziert mit Spendengeldern zum einen lebensnotwendige Herzoperationen von Kindern, zum anderen die Anschaffung von dringend erforderlichen medizinischen Geräten für Herzstationen. Auch die grenzüberschreitende Präventiv- und Forschungsarbeit gehören zu den Tätigkeitsschwerpunkten der Stiftung, die vom ehemaligen Fußballprofi Gerald Asamoah ins Leben gerufen worden ist. Unabhängig von ihrer Hautfarbe und Herkunft werden herzkranke Kinder, welche aus sozial benachteiligten Familien aus der ganzen Welt kommen, unterstützt, um ihnen ein möglichst unbeschwertes Leben zu ermöglichen. Man schätzt, dass etwa jedes hundertste Kind von einer Fehlbildung des Herzens betroffen ist. Da die Gesundheitsversorgung in Deutschland sehr gut ist, erreichen heute circa 85 Prozent der betroffenen Kinder das Erwachsenenalter, in Afrika sind die Überlebenschancen dieser Kinder dramatisch geringer. Bereits 15 Kindern konnte seit Gründung der Stiftung, die seit zwei Monaten ihren Sitz an der Urbanusstraße in Gelsenkirchen-Buer im Haus der „Manuel Neuer Kids Foundation“ hat, schon geholfen werden. Jedes Jahr sollen ein bis zwei Kinder dazu kommen. Für Gerald Asamoah ist seine Stiftung eine große Herzensangelegenheit. Selber mit einem Herzfehler Profi-Fußballer geworden, möchte er für andere ein Vorbild sein, ihnen Mut machen und vor allem ihnen ihr Lachen zurückgeben! Einen ganz großen Traum möchte sich Asamoah aber noch verwirklichen: eine Kinderklinik in Ghana! [YÖ] Anzeige

Ticket-Hotline:

0234 13003

05. Sept. - 08. Nov. 2015

WEBER-Grill Depot-Händler Ruhrgebiet!

SHOW Do.-Sa. 20.00 Uhr, So. 19.00 Uhr

WWW.VARIETE-ET-CETERA.DE Herner Str. 299 | Bochum

73


AUS DER REGION

Deep Purple

Unheilig

Auf gleich mehrere Meilensteine der Rockgeschichte darf sich Oberhausen im November freuen: Die Hardrock-Legenden von Deep Purple werden anlässlich ihrer Deutschland-Tour nämlich Halt in der König-Pilsener-Arena machen und Hits wie „Smoke On The Water“, „Highway Star“ oder „Black Night“ im Gepäck haben. Gegründet im Jahr 1968, trennte sich die Band 1976, fand aber 1984 wieder zusammen. Heute zählen die Engländer zu den kommerziell erfolgreichsten Rockbands weltweit. Ihr nunmehr 20. Studioalbum ist bereits in Arbeit.

Ihre Fans können es noch immer kaum glauben, aber das Ende der Erfolgsband „Unheilig“ rückt langsam näher. Doch bis zum musikalischen Abschied können Musikfreunde die Gruppe um Frontmann „Der Graf“ noch einmal live erleben: Nach der Gipfelstürmer-Tournee im Frühjahr folgt nun die Zusatztournee, die Unheilig auch nach Dortmund führen wird. Dort dürfen sich Fans dann noch einmal auf Hits wie „Geboren um zu leben“, „Unter deiner Flagge“, „Als wär’s das erste Mal“ oder „Zeit zu gehen“ freuen. Nicht umsonst zählt Unheilig zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Bands der vergangenen Jahre.

König-Pilsener Arena · Oberhausen 13. November 2015 · 20:00 Uhr Tickets: ab 61,50 Euro

Westfalenhalle 1 · Dortmund 7. November 2015 · 18:30 Uhr Tickets: ab 52,60 Euro

IMPRESSUM Verlagsbüro CR-Consult • Marketing - Media - PR - GmbH Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel.: (0209) 98 24 700 • Fax: (0209) 98 24 880 E-Mail: info@crc-media.de • Web: www.crc-media.de Herausgeber & Geschäftsführer Charly Rinne (v. i. S. d. P.) Redaktion Charly Rinne [CR], Jessica Hellmann [JH], Michael Bischoff [MB], Jennifer Kastner [JK], Johanna Arning [JA], Ralf Rudzynski [RR] Assisstenz der Geschäftsführung Marina Hill [MH] Ständige redaktionelle Mitarbeiter Andreas Waleschkowski [AW], Paula Siebenstern [PS], Dagmar Martin [DM], Marina Hill [MH], Uwe Rüding [UR], Regine Rudat-Krebs [RRK], Fabian Burek [FB], Bert Lukas [BL] Praktikanten Maurice Radonz [MR], Chantal Klaassen [CK], Janik Schilder [JS] Anzeigen- & Marketing-Leitung Charly Rinne Medienberater Harald Schmidt, Jennifer Kastner, Marina Hill, Reinhard Joswig Fotografen Paul A. Royd, Wolfgang Helm, Carsten Nachlik, Christian Wiemeler, Andreas Weiß, Anna Plümacher, Ralf Rudzynski, Nils Springstubbe Grafik/Layout Jörg Specke, Michael Bischoff, Christian Wiemeler Erscheinungsweise Auflage 7 Ausgaben in 2015 16.000 Exemplare Copyright/Haftungsausschluss Alle Beiträge dieser Ausgabe sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck und Vervielfältigung von redaktionellen Beiträgen und Anzeigen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung des Verlages. Das gilt auch für Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung sowie Verarbeitung in elektronischen Systemen. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Textbeiträge, Fotos etc. übernimmt der Verlag keine Haftung. Für den Inhalt der Anzeigen sind die Auftraggeber selbst verantwortlich. Printed in the EU Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Oktober 2013

Acht Bands rocken die Vest Arena Kurt Oster Beat-Revival startet bereits zum 9. Mal in Recklinghausen Am 7. November ist es wieder soweit: Acht Beat-Bands aus der Region starten ab 19 Uhr beim diesjährigen Musikspektakel in der Vest Arena und rocken nacheinander unentgeltlich für den guten Zweck. Und was Organisator Elmar Habicht auf die Beine gestellt hat, kann sich wahrlich wieder sehen lassen. Die Bands geben sich nacheinander das Mikrophon in die Hand und rocken was das Zeug hält. Ob „The Servants“, “The Electronics”, “Lucky and the Giants” oder “Percy and the Goalbirds”, sie und auch die anderen Bands waren die Stars der lokalen Beatszene der wilden 60er-Jahre. Rock ´n´ Roll und Beat haben sie mit der Muttermilch eingesogen und garantieren einen „heißen Abend“ bei angenehmer Atmosphäre. Alle Musiker des Revivals verzichten auf ihre Gagen, denn der Reinerlös wird wie immer, ganz im Sinne von Kurt Oster, dem Beatvater der Musikszene in den 60ern, einer sozialen Einrichtung zugutekommen. Veranstalter Elmar Habicht, selbst überzeugter Musiker

74

und in der Recklinghäuser Beatszene bestens bekannt, hat dieses Beat-Revival 2007 ins Leben gerufen und mit viel Kraft und Energie zu dem aufgebaut, was es heute ist: Das größte Oldie-Event in der gesamten Region. Wer einmal dabei, kommt immer gerne wieder!

Kurt Oster Beat-Revival 07.11.2014 • ab 19 Uhr Vest Arena • Recklinghausen

Tickets: 12,40 EUR www.vest-arena.de


Garantiert günstig! Sofort zum mitnehmen!

Exklusiv bei Ihrer MOHAG:

FORD FIESTA „to go“

FORD FOCUS TURNIER „to go“

3-Türer, 7 Airbags, Zentralverriegelung, Anti-Blockier-System und vieles mehr

5-Türer, Bordcomputer, Zentralverriegelung, Anti-Blockier-System und vieles mehr

7.990,-

Supergünstig als Tageszulassung für

1

Upgrade Paket: Cool & Sound

1.100,-

3

12.990,-

Supergünstig als Tageszulassung für

2

Upgrade Paket: Cool & Sound

1.100,-3

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford Fiesta: 6,8 (Innerorts), 4,3 (außerorts), 5,2 (kombiniert); CO2-Emissionen: 122 g/km (kombiniert); Ford Focus: 8,4 (Innerorts), 4,7 (außerorts), 6,0 (kombiniert); CO2-Emissionen: 139 g/km (kombiniert).

www.mohag.de

MOHAG Motorwagen-Handelsgesellschaft mbH 45891 Gelsenkirchen Willy-Brandt-Allee 50 45881 Gelsenkirchen Grothusstraße 18 45141 Essen Herzogstraße 1 45659 Recklinghausen Rottstraße 116 45661 Recklinghausen Bochumer Straße 292 MOHAG Autohaus Datteln GmbH & Co. KG 45711 Datteln Friedrich-Ebert-Straße 73 MOHAG Automobile Sprungmann GmbH 46282 Dorsten Marler Straße 135

Privatkunden-Angebot gilt für einen Ford Fiesta „to go“ 1,25 l Motor 44 kW (60 PS). 2 Privatkunden-Angebot gilt für einen Ford Focus Turnier „to go“ 1,6 l Ti-VCT-Motor 63 kW (85 PS). 3 Upgrade-Paket beinhaltet Klimaanlage und Radio/CD. 1

Telefon 0209 36190 Telefon 0209 360040 Telefon 0201 3613610 Telefon 02361 58040 Telefon 02361 580450 Telefon 02363 37960 Telefon 02362 97790

Abbildungen zeigen Wunschausstattung gegen Mehrpreis.

Die „to go“ Sondermodelle!


BMW 2er Gran Tourer

Freude am Fahren

SIEBEN PLÄTZE, FERTIG, LOS.

DER NEUE BMW 2er GRAN TOURER. AB JETZT BEI UNS. OPTIONAL MIT SIEBEN SITZEN.

Ob für Ihre Siebensachen oder Ihre sieben Freunde und Familienmitglieder – im neuen BMW 2er Gran Tourer ist reichlich Platz. Vielfältige Ablagemöglichkeiten, verschiebare Fondsitze sowie eine optionale 3. Sitzreihe ermöglichen es, den großzügigen Innenraum ganz Ihrem Familienalltag anzupassen. Erleben Sie den neuen 2er Gran Tourer bei uns und testen Sie ihn bei einer Probefahrt!

Leasingbeispiel: BMW 216i Gran Tourer 5-Sitzer Fahrzeugpreis: 24.900,00 EUR Leasingsonderzahlung: 4.300,00 EUR Laufzeit: 36 Monate Laufleistung p. a.: 10.000 km

Nettodarlehensbetrag: 24.900,00 EUR Sollzinssatz p. a.*: 3,99 % Monatliche Leasingrate: Effektiver Jahreszins: 4,06 % Gesamtbetrag: 11.488,00 EUR

199,00 EUR

Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,8 l/100 km, außerorts: 4,9 l/100 km, kombiniert: 5,6 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 129 g/km, Energieeffizienzklasse: B. Zzgl. 850,00 EUR für Zulassung, Transport und Überführung.

Ein Angebot der BMW Bank GmbH. Stand 06 /2015 . Fahrzeug ausgestattet mit Schaltgetriebe. * gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit

GmbH & Co. KG Rottstr. 118 45659 Recklinghausen Tel. 02361 9193-0

www.vogelsang-automobile.de

Mit optionaler 3. Sitzreihe. Abbildung zeigt Sonderausstattungen.

www.bmw.de/ GranTourer


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.