City • Szene • Lifestyle Juni 2017 Nr. 29 • kostenlos 5. Ausgabe 2017
facebook.com/100proVEST
SLIWA
harte & weiche Bodenbeläge
Marler Motor Meile • 1. & 2. Juli
Gastro
1000 Jahre Recklinghausen
Kultur
Hafenfest • 17. & 18. Juni
Fashion & Style
Tomorrowland • 29. Juli
Events
Service
TITEL
VORWORT Liebe Leserin, lieber Leser,
City • Szene • Lifestyle Juni 2017 Nr. 29 • kostenlos 5. Ausgabe 2017
facebook.com/100proVEST
SLIWA Marler Motor Meile • 1. & 2. Juli
Gastro
1000 Jahre Recklinghausen
Kultur
Hafenfest • 17. & 18. Juni
Fashion & Style
Tomorrowland • 29. Juli
Events
Service
100% VEST Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung !
Interesse an einer
AnzeIge ?
Tel.: (0172) 27 666 54
wenn Sie diese Ausgabe von 100% VEST in den Händen halten, dann steuern die Feierlichkeiten zu 1000 Jahre Recklinghausen auf den ersten Höhepunkt zu. Die „Zeitreise“ verwandelt die Altstadt in ein farbenprächtiges Epochen-Spektakel und lädt zu einem historischen Streifzug durch die wechselvolle Geschichte der Ruhrfestspielstadt ein. Dabei wird der Bogen gespannt von der Entstehung Recklinghausens bis hin zur Hochzeit von Kohle und Stahl. An verschiedenen Punkten der Stadt kann man Musiker, Gaukler, Ritterlager, Feuerspiele, Seil-Akrobatik, Handwerker und vieles mehr erleben. Ich weiß nicht, wie es Ihnen beim Anblick des nebenstehenden Fotos ergeht, aber bei mir kommen schon wieder erste Urlaubs-Gefühle hoch. Bis dahin dürften aber noch einige Wochen vergehen, denn wir haben u.a. noch eine Juli-Ferien-Ausgabe vor uns, an der wir bereits jetzt mit Hochdruck arbeiten. Vorher wünsche ich Ihnen ein angenehmes Lesevergnügen und viel Spaß mit der aktuellen Ausgabe von 100% VEST. Kommen Sie gesund und munter in den Sommer!
TOP-FOTOS DER AUSGABE Die Fahrrad-Saison hat begonnen! Gönnen Sie sich doch mal einen Wochenend-Kurztrip nach Holland. Unsere Nachbarn verfügen über ein vorbildlich ausgebautes Radnetz. Anschließend belohnen Sie sich mit Chocomel, Eis und Kuchen in einem der zahlreichen Straßencafes.
Ihr Charly Rinne Herausgeber 100% VEST
Anzeige
3
100% VEST • INHALT
EVENTS IM VEST
VEST AKTUELL RE-AKTUELL
100% VEST SPECIAL
Landpartie Schloss Lembeck
Oft kopiert, nie erreicht! Die Landpartie rund um das Fronleichnam Wochenende zieht jedes Jahr ca. 15.000 Besucher aus ganz NRW und den angrenzenden Niederlanden in das Wasserschloss Lembeck. Das „Stelldichein des guten Geschmacks“ findet vom 15. bis zum 18. Juni statt. Weitere Informationen unter: www.landpartie.com. Jede Menge Sommerfeste Das Wetter wird endlich wieder angenehm warm und passend dazu finden in den kommenden Wochen zahlreiche Stadtfeste statt. Wir wollen Sie hier auf einige Termine aufmerksam machen. Zunächst lädt der Naturschutzbund Haltern am 25. Juni zu seinem jährlichen Sommerfest nach Dorsten ein. Am 30. Juni bietet die „Alte Schmiede“ am Lipper Weg in Marl bei ihrem Stadtfest, u.a. Live-Musik von der „Blues Generation N“ und dem „Melody Chor Marl“. Am 1. Juli fällt die Entscheidung schwer. Gleich mehrere Termine stehen auf dem Veranstaltungsplan: Zum einen lädt das JuKuZ Hagenbusch in Marl zum großen Sommerfest. Kinderschminken, Hüpfburg und viele weitere kindgerechte Aktivitäten sorgen für eine besondere Familienfreundlichkeit. Weiterhin begeht an diesem Tag auch der Lions Club in Dorsten den Sommer mit einer Veranstaltung. In Herten dürfen sich die Besucher gleichzeitig, im Rahmen der „1000 Jahre Elpe“-Feierlichkeiten, auf eine große Freiluftparty mit Live-Musik und Biergarten freuen. Nicht verpassen sollte man auch das Fest der Kulturen in Datteln am 2. Juli. Neben einem bunten Bühnenprogramm und Live-Musik laden abwechslungsreiche Aktionen für Kinder und ein gemeinsames Picknick zum Verweilen auf dem Neumarkt ein.
4
Marler Motor Meile
Automesse auf dem Creiler Platz
Bock auf Grillen!
Der Beef & Smoke Club
14
1000 Jahre Recklinghausen
10
Sliwa Bodenbeläge
12
Bad & Heizung Krahne
16
Palais Vest • 1000 Ikonen
17
Der Mensch im Mittelpunkt
18
1000 Visionen
19
Stimmungsvolles Hafenfest
20
Großes Festwochenende im Juni Die 100% VEST Titelstory
Traditionsbetrieb an neuem Standort Ausstellung im Ikonenmuseum Das Diakonie-Kaufhaus
Wettbewerb zum 1000-jährigen Jubiläum Sommerliches Fest am Stadthafen
1000 Schritte
21
Sonderführungen durch Recklinghausen
Schützenfest mit Hütten-Gaudi 23 Traditionelles Fest in Hillerheide
Hip-Hop-Nachwuchs
30
Gesamtschüler gewinnen Wettbewerb
Starke Typen
31
Herten • 1000 Jahre Elpe
32
NRW Radtour
33
24
AUS DER REGION
GEspaña-Festival
Spanisches Flair in Gelsenkirchen
63
Unite! Tomorrowland
56
Oldtimertreffen in Reken
58
ZOOM Erlebniswelt
59
Einzigartiges Cabrio-Erlebnis
61
Das Live-Event in der Veltins Arena
Seltene Automobile im Hotel Hohe Mark Sommerfest für die ganze Familie Hotrod-Touren durch Haltern am See
Barrierefreie Ausstellung im Marler Stern
Großes Festwochenende bei Jan de Boer Zwischenstopp auf Zeche Ewald
Hertener Blumenmarkt
Die Saison ist eröffnet
Möbelfundgrube Merz
Hochwertige Möbel günstig kaufen
Tag der offenen Tür
Top-Foto der Ausgabe
3
Geschäftswelt & Kaufmannschaft 5 34
Sonniges Wochenende beim Gartenmarkt
Erdbeerzeit im Vest
RUBRIKEN
36 37 38
St. Sixtus feiert Abschluss des Umbaus
Pic Ups Bert fährt
6 28
Kunst & Kultur
42
Wellness & Gesundheit
44
Gastro-Guide
52
Veranstaltungstipps
66
Impressum
66
GESCHÄFTSWELT & KAUFMANNSCHAFT
Kulinarischer Sommer in Recklinghausen Recklinghausen ist nicht nur für seine kulturellen, sondern besonders auch für seine gastronomischen Events weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Ob das „Menue Karussell“ oder „Zu Gast in Recklinghausen“ – die Kreisstadt schafft es immer wieder, mit großartigen kulinarischen Veranstaltungen Besuchermassen aus dem ganzen Ruhrgebiet anzulocken. In den kommenden Wochen dürfen sich alle Feinschmecker in der Region daher wieder auf zwei tolle gastronomische Highlights freuen.
Weinfest • 22. – 25. Juni
Street Food Markt • 7. – 9. Juli
Wie schon in den vergangenen Jahren, können Liebhaber der edlen Rebsäfte, vom 22. bis 25. Juni, auf dem Altstadtmarkt wieder ihrer Leidenschaft frönen. Zahlreiche Aussteller werden auch in diesem Jahr nicht nur mit Weinen, sondern darüber hinaus mit einem breit gefächerten Angebot begleitender Gastronomie verwöhnen.
Schon im März begeisterte der Street Food Markt in Recklinghausen die Besucher mit teils ausgefallenen gastronomischen Angeboten. Vom 7. bis 9. Juli lädt nun schon zum dritten Mal eine breite Auswahl an mobilen Küchenchefs auf dem Rathausplatz dazu ein, die ganze kreative Vielfalt des Street Foods zu entdecken.
Martinus Seniorendienste Ambulante Pflege zu Hause Seniorenheim Haus St. Martin Kurzzeitpflege im Haus St. Martin Martinus Tagespflege Tagesbetreuung im Martinustreff Betreutes Wohnen Haus Elisabeth Mobiler Menüservice
Persönlich. Ehrlich. Gut.
Seniorenheim St. Martin Johanniterstr. 3, 45701 Herten-Westerholt Tel. 0209 9616-0 E-Mail: g.gerlach-wiegmann@smmp.de
Martinus Ambulante Dienste Kuhstraße 25, 45701 Herten-Westerholt Tel. 0209 357050 E-Mail: w.weeke@smmp.de
www.martinus.smmp.de
Anzeige
5
PIC UPs
Marler Zaubermeister
Hertener Blumenmarkt
Foto: Mareike Mutz, Kevin Zeise und Christian Beuing (v.l.) belegten die ersten drei Plätze im Vorrundenturnier und fahren zur deutschen „Wizard“-Meisterschaft nach Mannheim. Kathleen Teichmann (re.) erreichte den vierten Platz und muss leider zuhause bleiben.
Erfahrene „Wizard“-Spieler haben in der Spieliothek der Stadt Marl jetzt um den Einzug in die Deutsche „Wizard“-Meisterschaft in Mannheim gekämpft. In einem Vorrundenturnier konnten sich Mareike Mutz (1. Platz), Kevin Zeise (2. Platz) und Christian Beuing (3. Platz) erfolgreich gegen ihre Konkurrenten durchsetzen. In insgesamt drei Runden traten zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer gegeneinander an. Kathleen Teichmann musste sich im Finale geschlagen geben. „Wizard“ ist ein Karten-Stichspiel, bei dem die Spieler vor jeder Runde die Anzahl der Stiche schätzen, die sie glauben, zu erreichen.
Herrlich sonniges Frühjahrswetter lockte Gartenfreunde zahlreich auf den Hertener Blumenmarkt. Kein Wunder, dass nicht nur die Besucher, sondern auch die Aussteller, wie beispielsweise Toscana flair (Foto rechts) begeistert waren. Verschaffen Sie sich mit unserer Bilderstrecke auf den Seiten 34 und 35 selber einen Eindruck von dem gelungenen Event.
Anzeige
Recklinghausen
an die
WAND!
Das kultige Stadt-Poster (DIN A1 und als Postkarte) in Recklinghausen bei folgenden Partnern erhältlich: Kärntener Str. 30 45659 Recklinghausen Tel. 3 03 88 08
www.kristall-
Das gemütliche Café in cafe.de Recklinghausen
Pfeifen Kargl Grafenwall 11 RE-City
Buchhandlung Musial Münsterstraße 17 RE-Altstadt
Kristall Cafe-Lounge Hauseigene KONDITOREI Kärntener Straße 30 in RE-Hillerheide MEISTERHAND
ganztägig geöffnet
Buchhandlung
Winkelmann Optik-Heimbrock Ovelgönnestr. 77 RE-Hillerheide
6
Feiern Sie bei uns! z. B. Geburtstage, Hochzeiten, Jubiläen u.v.m. Wir beraten Sie gerne.
BH Winkelmann Steinstraße 2 RE-Altstadt
Haltern • Festwoche bei St. Sixtus
Mit einem Tag der offenen Tür und einer Festwoche für die ganze Familie wurde nach abgeschlossener Modernisierung des St. Sixtus Hospitals in Haltern groß gefeiert. 100% VEST war dabei; lesen Sie unseren Artikel auf den Seiten 38 und 39.
Medicos sucht Verstärkung
PIC UPs
Das medicos.AufSchalke ist ein Unternehmen der Nanz medico GmbH & Co. KG und des FC Schalke 04. Als offizieller Gesundheitspartner des FC Schalke 04 und der Vereinigung der Vertragsfußballer (VDV) sowie als sportmedizinische Untersuchungsstelle des Landessportbundes NRW vereint das Haus ambulante orthopädische, kardiologische, psychosomatische und berufsorientierte Rehabilitation, Prävention und Sport unter einem Dach. Gemeinsam mit dem Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum führen wir Maßnahmen der BGSW (Berufsgenossenschaftliche stationäre Weiterbehandlung) durch. Zur Verstärkung unseres Teams im medicos.AufSchalke sowie im medicos.Oberhausen suchen wir zum nächstmöglichen Termin:
Anzeige
100% MEDIEN Ihre Anzeige hat
HOCHGLANZ verdient!
Ergotherapeuten und Physiotherapeuten (w/m) in Vollzeit / Teilzeit Unsere Anforderungen: Sie sind Ergotherapeut/in oder Physiotherapeut/in mit anerkanntem Abschluss Sie können sich und andere motivieren und sind durch Ihr gesundheitsorientiertes Verhalten und Auftreten ein Vorbild für unsere Patienten Sie sind zuverlässig, flexibel und gewohnt eigenverantwortlich zu arbeiten Ihre Aufgaben: Durchführung von ergotherapeutischen bzw. physiotherapeutischen Einzelbehandlungen
Mediadaten online unter:
www.crc-media.de
Bewerbungsunterlagen gerne an: medicos.AufSchalke Reha GmbH & Co. KG Personalabteilung – Frau Söberdt Parkallee 1 – 45891 Gelsenkirchen Tel. 0209 380 33-202 soeberdt@medicos-AufSchalke.de
www.medicos-aufschalke.de 7
PIC UPs
Hafenfest Recklinghausen
Sommerfest in der ZOOM Erlebniswelt
Am 1. und 2. Juli veranstaltet die ZOOM Erlebniswelt in Gelsenkirchen ihr traditionelles, familienfreundliches Sommerfest. Auf große wie kleine Besucher wartet ein unterhaltsames Programm. Lesen Sie dazu auch unseren Beitrag auf Seite 59. Schon zum zehnten Mal findet am 17. und 18. Juni das Hafenfest in Recklinghausen statt. Ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm, maritime Gastronomie und ein buntes musikalisches Angebot werden auch in diesem Jahr wieder für beste Laune sorgen. Natürlich darf auch das große Elefantenboot-Rennen nicht fehlen, das schon lange ein fester und beliebter Bestandteil der Veranstaltung ist. Ein weiteres Highlight wird am Samstagabend das musikalische Höhenfeuerwerk von Pyrotechniker Rene Osterhage sein. Auch bei den kleinen Besuchern wird keine Langeweile aufkommen, denn auf sie wartet ein abwechslungsreiches Veranstaltungsangebot, u.a. mit Hüpfburg und Kinderschminken. Lesen Sie mehr zu diesem Event auf Seite 20. Anzeige
www.loesekes-steingarten.de Containerbestellung: Tel. 02361 9868-0
i te
er e r
bs
ns
u
• Natursteinpflaster • Palisaden/Stelen • Natursteinplatten • Betonpflaster u.v.m.
Lösekes Containerdienst zuverlässig – kostengünstig
a uf
Ihr kompetenter Partner für:
emium-P e Pr ro siv
kte du
exkl u
Baustoffhandel · Containerdienst · Naturstein
ne uen
We
Für Ihr Abfall- und Entsorgungsproblem bietet Ihnen unser Containerdienst maßgeschneiderte Lösungen.
Christine-Englerth-Str. 36 – 40 · 45665 Recklinghausen · Telefon 02361 9868-0 · info@loesekes-steingarten.de 8
Jetzt geht’s um die Wurst • Verlosung zum Beef & Smoke Club
PIC UPs
In kaum einem Land ist das Grillen so beliebt wie in Deutschland. Die Königsklasse dabei ist unbestreitbar das Grillen und Räuchern mit dem sogenannten Smoker. Diese teils tonnenschweren Grillstationen erfreuen sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit, denn wer das Zubereiten mit den stählernen „Ungetümen“ beherrscht, wird mit einem Geschmackserlebnis der Extraklasse belohnt. Seit einiger Zeit bietet der „Beef & Smoke Club“ in Recklinghausen Kurse an, die den perfekten Umgang mit dem Smoker vermitteln (lesen Sie dazu auch unseren Bericht auf den Seiten 14 und 15). In Kooperation mit dem „Beef & Smoke Club“ verlost 100% VEST nun zwei Karten für die Veranstaltung am 28. Juni (siehe Bild rechts). Wenn Sie eine der Karten gewinnen möchten, schreiben Sie bitte bis zum 20. Juni eine Postkarte mit dem Losungswort „Smoker“ an: CR-Consult GmbH • 100% VEST Albertstraße 11 • 45894 GE-Buer Telefonnummer bitte nicht vergessen, damit wir Sie im Gewinnfall benachrichtigen können! Anzeige
Marienhospital Gelsenkirchen, Sankt Marien-Hospital Buer und Elisabeth-Krankenhaus:
Drei starke Partner für Ihre Gesundheit! Marienhospital Gelsenkirchen Akademisches Lehrkrankenhaus Virchowstraße 135, 45886 Gelsenkirchen Telefon 0209 172-0 Sankt Marien-Hospital Buer Mühlenstraße 5-9, 45894 Gelsenkirchen Telefon 0209 364-0 Elisabeth Krankenhaus Cranger Str. 226, 45891 Gelsenkirchen Telefon 0209 7003-0
ElisabethKrankenhaus GmbH
170220 MHG MHB ELI Inserat Drei starke Partner frei.indd 1
21.02.2017 08:17:02
9
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
1000 Jahre Recklinghausen: Eine Zeitreise
Stadt Recklinghausen und Veranstalter stellten das Programm zur Zeitreise vor.
In ein Epochen-Spektakel verwandelt sich die Altstadt, die Gute Stube des Ruhrgebiets, von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Juni. Dann gibt es eine aufregende Zeitreise in die vergangenen Jahrhunderte. Besucher können Gaukler, Ritterturniere, Pest-Umzüge und Feuerspiele erleben, Seil-Akrobatik, Handwerker mit Mitmachangeboten, Stadtwachen, barocke Tänze, napoleonische und preußische Soldaten, historische Dampfmaschinen, Kohlehandel und vieles mehr. „Das Zeitreise-Wochenende in der Altstadt wird eines der aufregendsten in unserer Stadt und auf die Besucherinnen und Besucher warten drei Tage voller Spannung“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Recklinghausen hat in den vergangenen Epochen viel erlebt und das alles spiegelt sich bei dem großen Stadtfest wider.“ Dabei wird ein Bogen gespannt von der Entstehung Recklinghausens über die Entwicklung zur Ackerbürgerstadt, die Zeit der Hexenprozesse, den großen Stadtbrand, die Refor-
mation, Belagerungen und Plünderungen, die absolutistische Zeit mit dem Bau der Engelsburg und barocker Bürgerhäuser, den Beginn der Industrialisierung bis in die Hoch-Zeit von Kohle und Stahl, in der Recklinghausen sich zur Bergarbeiterstadt wandelt. Anlass dieser Zeitreise ist die erstmalige Erwähnung Recklinghausens vor 1000 Jahren, denn 1017 taucht der Name „Ricoldinchuson“ in einer Urkunde auf. Die vier Zeitreise-Stationen: Bespielt werden an dem Wochenende der Kirchplatz vor St. Peter unter dem Motto
Anzeige
Kfz Ullmann GbR • Kfz Reparaturwerkstatt • Kfz Mietwerkstatt • Ersatzteile & Zubehör • Klimaanlagen Service • Pkw Glasservice • Reifendienst
Am Sandershof 8a 45665 Recklinghausen Telefon 0 23 61 / 4 74 89 Telefax 0 23 61 / 4 41 82 www.ullmann-gbr.de
• Dekra Hauptuntersuchungen • Werkzeugverleih • Geräteverleih • Ersatzteileverkauf • Zubehörverkauf • Öl-Service-Station
Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9.00 Uhr – 18.00 Uhr • Samstag 9.00 Uhr – 14.00 Uhr 10
RECKLINGHAUSEN AKTUELL „Der Ursprung“, der Altstadtmarkt mit dem Titel „Barockes Leben“, der Rathausplatz mit dem Thema „Industrialisierung“ sowie der Erlbruchpark mit dem „Mittelalter“. Von wann bis wann: Durchgehendes Programm gibt es am Freitag von 18 bis 24 Uhr, am Samstag von 10 bis 24 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr. Am Sonntag, den 11. Juni, ist zugleich verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Das Programm im Detail gibt es unter www.recklinghausen. de und www.1000jahre.re.
1000 JAHRE RE • 9.–11. JUNI • AUSGEWÄHLTE HIGHLIGHTS
KIRCHPLATZ DER URSPRUNG
ERLBRUCHPARK MITTELALTER
Durchgehendes Programm!
Durchgehendes Programm!
Durchgehendes Programm! Ausgewählte Highlights: Ausgewählte Highlights:
Durchgehendes Programm! Ausgewählte Highlights: Ausgewählte Highlights:
Fr I 19.30 Uhr Tamino der berühmte Gaukler
Fr I 19.30 Uhr I Tamino der berühmte Gaukler Fr I 21.30 Uhr I Feuerspielereien Sa Sa Sa Sa
I I I I
14.15 Uhr 16.00 Uhr 19.00 Uhr 22.00 Uhr
I I I I
Fr I 21.30 Uhr Feuerspielereien
Vorführung im Bauernhof Einzug des königlichen Hofstaates Maleficius - spaßige Lieder & Texte Feurige Spiele zum Tagesausklang
So I 14.15 Uhr I Vorführung im Bauernhof So I 17.00 Uhr I Trouwanten - Musik aus alter Zeit So I 18.00 Uhr I Tavernenspiel zum Abschied
Sa I 14.15 Uhr Vorführung im Bauernhof
Sa I 16.00 Uhr Einzug des königlichen Hofstaates
DAS GESAMTE PROGRAMM UNTER:
Sa I 19.00 Uhr Maleficius – spaßige Lieder & Texte Sa I 22.00 Uhr Feurige Spiele zum Ausklang
ALTSTADTMARKT BAROCKES LEBEN
Durchgehendes Programm! Durchgehendes Programm! Ausgewählte Highlights: Ausgewählte Highlights:
Fr I 19.30 Uhr Aufzug der Rittersleut
Fr I 18.15 Uhr Fr I 18.15 Uhr I Abendgeschichten Kinder Abendgeschichten fürfürKinder
Fr I 21.45 Uhr Feuer-Reitshow der Ritter
Fr I 20.30 Uhr Feurige Spiele zur Abendstunde
Fr I 19.30 Uhr I Aufzug der Rittersleut Fr I 21.45 Uhr I Feuer-Reitshow der Ritter Fr I 22.15 Uhr I Der große Pestzug
Sa I 13.30 Uhr I Das große Ritterturnier Sa I 15.00 Uhr I Aufzug der Rittergruppen und Königszug durch die Stadt Sa I 16.00 Uhr I Das große Ritterturnier Sa I 22.00 Uhr I Feuer-Reitshow der Ritter
Fr I 22.15 Uhr Der große Pestzug
So I 11.30 Uhr I Mit Trommel & Dudelsack So I 13.30 Uhr I Das große Ritterturnier So I 16.30 Uhr I Das große Ritterturnier
Sa I 13.30 Uhr Das große Ritterturnier WWW.1000JAHRE.RE
Sa I 15.00 Uhr Aufzug der Rittergruppen und Königszug durch die Stadt Sa I 16.00 Uhr Die Barden „Spectaculatius“
So I 14.15 Uhr Vorführung im Bauernhof
Sa I 22.00 Uhr Feuer-Reitshow der Ritter
So I 17.00 Uhr „Trouwanten“ Musik aus alter Zeit
So I 11.30 Uhr Mit Trommel & Dudelsack
So I 18.00 Uhr Tavernenspiel zum Abschied
So I 13.30 Uhr Das große Ritterturnier So I 16.30 Uhr Das große Ritterturnier
Fr I 20.30 Uhr I Musik von Scharlatan
Sa I 11.15 Uhr I Barocke Tänze & höfische Spiele Sa I 15.00 Uhr I NPW goes Baroque + 17.00 Uhr Eine musikalische Zeitreise mit der Neuen Philharmonie Westfalen Sa I 16.45 Uhr I Einzug des königlichen Hofstaates Sa I 19.30 Uhr I Eisenhans, der stärkste Mann der Welt Sa I 22.00 Uhr I Stelzenläufer Luna Luz
Sa I 11.15 Uhr „Der Traumtänzer“
So I 11.30 Uhr I „Hans und Grete“ Puppentheater So I 16.30 Uhr I Fechtszenen am Hofe
Sa I 15.00 Uhr NPW goes Baroque DAS GESAMTE PROGRAMM UNTER: 17.00 Uhr Eine musikalische Zeitreise mit der NPW
RATHAUSPLATZ INDUSTRIALISIERUNG
Durchgehendes Programm! Durchgehendes Programm!Highlights: Ausgewählte Ausgewählte Highlights:
Fr I 18.30 Uhr Fr I 18.30 Uhr – I Pampatut, fröhlicheMusik Musik „Pampatut“ fröhliche Fr I 21.30 Uhr I „Folk & Fire“ mit Rattlin Bog
Sa I 10.00 I Vorführung einer Dampfmaschine Fr Uhr I 21.30 Uhr Sa I 14.15 Uhr I Walter baut das größte Kartenhaus „Folk Fire“ mit Rattlin Bog Sa I & 18.00 Uhr I Pampatut begrüßt den Königszug Sa I 20.30 Uhr I Zeitreise Galaprogramm Sa I 22.00 Uhr I Auf dem Hochseil ins Rathaus Sa I 22.30 Uhr I Konzert der Kultband „Corvus Corax“
Sa I 10.00 Uhr So I 11.30 Uhr I Walter & Fausto – Artisten Vorführung So I 15.00 Uhr IDampfmaschine Chor der Bergleute
So I 16.00 Uhr I Auf dem Hochseil ins Rathaus So I 18.00 Uhr I Abschiedskonzert der Musikanten
Sa I 14.15 Uhr Walter baut größte Kartenhaus WWW.1000JAHRE.RE
Sa I 18.00 Uhr Pampatut begrüßt Königszug
Sa I 16.45 Uhr Einzug des Hofstaates
Sa I 20.30 Uhr Zeitreise Galaprogramm
Sa I 18.00 Uhr Eisenhans
Sa I 22.00 Uhr Auf dem Hochseil ins Rathaus
Sa I 22.00 Uhr Stelzenläufer Luna Luz
Sa I 22.30 Uhr Konzert „Corvus Corax“
So I 11.30 Uhr „Hans und Grete“
So I 11.30 Uhr Walter & Fausto – Artisten
So I 16.30 Uhr Eisenhans
So I 15.00 Uhr Chor der Bergleute
DAS GESAMTE PROGRAMM UNTER: WWW.1000JAHRE.RE
So I 16.00 Uhr Auf dem Hochseil ins Rathaus So I 18.00 Uhr Abschiedskonzert
11
MI
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
„Ich habe da ein Problem, Herr Sliwa!“ Die SLIWA-Bodenspezialisten finden Problemlösungen für sämtliche Unterböden und Bodenbeläge Mitten in der Recklinghäuser Altstadt, zwischen Markt und Palais Vest, hat sich seit gut acht Jahren die Firma „SLIWA – harte & weiche Bodenbeläge“ niedergelassen und bedient von hier aus Kunden in der gesamten Region. SLIWA gilt als der Spezialist für harte und weiche Bodenbeläge. Falsch, wer bei diesen Bezeichnungen an eine Art „Teppichbodenlager“ denkt, wo rollenweise Teppichboden oder stapelweise Bodenplatten lagern, um schnell verramscht zu werden. Bei SLIWA an der Herrenstraße 9 findet man eher einen sehr übersichtlichen Showroom mit Mustern und dekorativen Auslagen der trendigsten Design-Bodenbeläge, Planken, Panelen, PVC-, Linoleum-, Kautschuk-Bodenbeläge, Teppichboden, Teppichmodule sowie zweckmäßige Beratungszonen mit allen technischen Möglichkeiten. „Wir verfolgen ein allumfassendes Konzept und sind erfolgreich damit. Grundsätz. Der 2. Azubi SLIWA bildet auch aus Louis Sliwa. mit ks) (lin b Kno ias Tob
12
TITELSTORY lich legen wir großen Wert auf umfangreiche Beratung, zuverlässige Planung und professionelle Abwicklung bei angemessenen Preisen“, sagt Peter Sliwa. Die Beratung kann zunächst im Showroom erfolgen oder direkt beim Kunden. Im Showroom kann der Interessent in aller Ruhe Musterbodenbeläge aussuchen, anfassen und gegebenenfalls direkt mitnehmen. Selbstverständlich gibt es aber auch die Möglichkeit der Beratung beim Kunden zu Hause, beziehungsweise in den Geschäfträumen der Fir-
menkunden. Wenn der Kunde sich für ein passendes Produkt entschieden hat, kann der nächste Schritt erfolgen. Um eine gute Planung einzuleiten erscheint Peter Sliwa in den meisten Fällen persönlich zum Aufmaß der zu verlegenden Fläche und erstellt danach dann das individuelle und unverbindliche Angebot. Schon beim ersten Gespräch wird erörtert auf welchen Untergrund der neue Boden verlegt werden soll, denn sehr oft stellt sich dabei heraus, dass der Unterboden, ob Estrich oder Holzboden, gerissen oder defekt ist. Für diese Problemfälle ist die Firma Sliwa bestens vorbereitet und bietet auch eine Unterboden-/Altbodensanierung an, damit der Kunde nicht noch eine weitere Firma beauftragen muss.
RECKLINGHAUSEN AKTUELL „Ja, das ist halt unser Konzept, begleitende handwerkliche Leistungen aus einer Hand anzubieten und sogar in der Lage zu sein, auch ein „Sorglospaket“ zu schnüren in dem auch Maler, Tischler und Entsorger als Kooperationspartner eingebunden sind“, betont Sliwa und ergänzt, „wir beraten, vermessen, erstellen Angebote, liefern, verlegen und garantieren!“ Zu diesem besonderen Konzept gehört auch die Tatsache, dass die Fach-Bodenleger sich nicht mit dem schweren Material plagen müssen. Die Anlieferung des Materials erledigt immer zuvor ein separates Team. So können die Fach-Bodenleger frisch und konzentriert hochwertige Arbeit leisten. Und auch Pünktlichkeit und Sauberkeit stehen bei SLIWA mit an erster Stelle. Neben Peter Sliwa ist auch Sohn Louis (25) auf der Ebene „Back-Office“ im Betrieb tätig und kümmert sich speziell um die Administration. Louis Sliwa ist aber auch der „Strippenzieher“ in die digitale Welt und sorgt für die Vernetzung der Firma. Gelungen ist das bereits, denn SLIWA verfügt über einen sehr informativen Internettauftritt und
Sliwa – Harte & weiche Bodenbeläge Herrenstraße 9 • 45657 Recklinghausen Telefon: 023 61 / 302 35 90 www.sliwa-bodenbelaege.de ist auch bei facebook, YouTube, Instagram etc. vertreten. „Ich sehe uns als innovatives Unternehmen im immer stärker wahrnehmbaren Onlinegeschehen und daher sind wir gut aufgestellt, auch was die Kommunikation angeht; wenn wir Maße kennen, können wir sogar online Musterböden in virtuelle Räume legen“, lächelt Louis Sliwa mit Stolz und ergänzt: „Unsere Leistungen kann man ja auch
im Internet anfragen, denn dort sind wir ebenfalls schon lange erfolgreich!“ Das Unternehmen Sliwa kann bereits viele gute Referenzen vorweisen und liegt ebenfalls bei Wohnungsvermietern, Immobilienunternehmen und Ladenbauern hoch im Kurs. Warum? Mit dem Konzept im Bereich der Wiederherstellung von Oberböden sowie der Neuverlegung auch in ungünstigsten Winkeln und Ecken, Stufen und Vorsprüngen etc. lassen sich sanierte Wohnungen besser vermieten! Aber auch Objektkunden, wie öffentliche Einrichtungen, Verwaltungen, Gesundheitswesen und Gastronomie sind höchst zufrieden mit SLIWA. „Wir haben mehr als 500 verschiedene Design-Möglichkeiten, also enorme Auswahl bei garantiert großer Produktsicherheit“, sagt Peter Sliwa. Inzwischen ist man auch technisch in der Lage, spezielle Bedruckungen auf harte und weiche Bodenbeläge zu liefern. So ein Logoaufdruck erfolgt im Digital oder 3D-Druck und ist seit neuestem auch in kleinen Auflagen erschwinglich. Eine kreative Möglichkeit für viele Geschäftsbranchen mit Publikumsverkehr. [GI]
Anzeige
UNTERBODENVORBEREITUNGEN • ALTBODENSANIERUNGEN • BODENBELÄGE • PROBLEMLÖSUNGEN BEI UNTERBÖDEN
Sliwa Bodenbeläge Herrenstraße 9 45657 Recklinghausen
Telefon: 023 61 / 302 35 90 info@sliwa-bodenbelaege.de www.sliwa-bodenbelaege.de
13
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Bock auf Grillen! Ralf Kramer`s „Beef & Smoke Club“ lädt zu Grill-Events und Smoker-Kursen ein Am Anfang standen ein paar begeisterte Grillfleischfreunde, die beim gemeinsamen Grillen auf immer mehr Ideen kamen, was Zubereitungsarten und Fleischsorten betrifft. Einer davon war Ralf Kramer, Juniorchef von REWE Kramer in Recklinghausen und Herten. Ralf Kramer, der durch seine umfangreichen Fleischabteilungen mit mehreren Fleischermeistern sozusagen direkt an der Quelle sitzt, was die grillbezogene „Fleischeslust“ betrifft, fand in Fleischermeister Franz Sander einen Freund für seine Idee zum „Beef & Smoke Club“. „Einfach Bock auf Grillen war die Devise“, sagt Ralf Kramer lächelnd. Im November des vergangenen Jahres haben die beiden Männer dann den „Beef & Smoke Club“ gegründet. Das Unternehmen REWE-Kramer stellte dafür das entsprechende Equipment und die Räumlichkeiten zur Verfügung und ist auch der Veranstalter der Aktivitäten. Dass man zum Start nicht „kleckert“ sondern „klotzt“, beweist der Kauf eines 24 Zoll-Smokers. Damit hatten die Beiden den wichtigsten Grundstein für allumfassende Zubereitungsmöglichkeiten geschaffen. In einem Teilbereich des Kramer Getränkemarktes am REWE-Markt in Recklinghausen, Oerweg 89a, entstand gleichzeitig eine Area für bis zu 14 Personen, für die nun regelmäßig stattfindenden Events und Kurse in diesem offenen Club. „Hauptdarsteller“ ist der 24 Zoll Chuckwagon, auch „Amerikan Smoker“ genannt. Scherzhaft gleicht das einachsige Grillgefährt einer großen Kanone aus der nach oben wie auch waagerecht geschossen werden kann. „Der Clou bei diesem Monster ist die Tatsache, dass wir hier Temperaturen von 60-600 Grad erzielen und zum Grillen der verschiedensten Grillgüter vier verschiedene Temperaturzonen nutzen können“, erklärt Fleischermeister Franz Sander vom REWE-Kramer Markt Herten. „So können wir dem Fleisch ganz nach Wunsch einen krossen Charakter geben oder den Geschmack durch eine Rauchschicht beeinflussen“, ergänzt der Profi-Griller und Fleischexperte. Wer an einem Grillabend teilnehmen möchte, muss sich aber nicht mit der Handhabung des Chuckwagon auskennen – das Grillen übernehmen die beiden Experten, die aber erklären, was sie tun. Treffpunkt ist in der Regel zwei mal im Monat bei REWE-Kramer in Recklinghausen am Oerweg, immer mittwochs von 18 bis 21 Uhr. Bei diesen Gelegenheiten erfährt man auch sehr viel über die außergewöhnlichen Fleischsorten und über das perfekte Würzen oder Marinieren. Über die Themen der Grillabende kann man unter www.rewe-kramer.de/ smokeclub oder bei facebook unter beefsmokeclub mehr erfahren – oder man wendet sich direkt per Mail an Franz Sander: f.sander@ rewe-kramer.de.
14
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Der Star beim „Beef & Smoke Club“: Der 24 Zoll Chuckwagon.
Mittlerweile werden für die Grillabende auch perfekte Beilagen und Salate zubereitet und dazu gibt es Spezialgewürze von Ralf Kramer in Verwendung oder zum Kauf. Je nach Thema (Fleischsorten, Fisch) kostet die Teilnahme zwischen 50 und 100 Euro. Dabei sind die Getränke im Kartenpreis enthalten. Es gibt Bier von der Brauerei Potts, Wein von
Pitthan und natürlich auch Softdrinks. Und Desserts werden ebenfalls gegrillt. Für eine private Party oder ein Event kann man den Smoker samt Fleischermeister auch direkt buchen. Eine rechtzeitige Kontaktaufnahme ist zu empfehlen. Kommende Themenabende: 28. Juni 2017: „Jetzt geht’s um die Wurst“ und 07. Juni 2017: „Veggi isst Käse“. [GI]
Anzeige
Besuchen Sie unsere Märkte Recklinghausen, Oerweg 89a geöffnet von Mo -Sa. 7.00-22.00 Uhr
Herten-Disteln, Josefstr. 14-16 geöffnet von Mo.-Sa. 7.00-22.00 Uhr
Unser Getränkemarkt in Recklinghausen, Oerweg 75 geöffnet von Mo.-Sa. 8.00-20.00 Uhr
mit Textilreinigung und DHL-Station www.rewe-kramer.de • info@rewe-kramer.de www.facebook.com/rewekramer
15
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Traditionsbetrieb an neuem Standort Bad & Heizung Krahne jetzt in der Heilige-Geist-Straße Wenn es um Bad und Heizung geht, ist Krahne seit jeher eine gute Adresse. Josef Krahne gründete 1905 die Firma, die in dritter Generation von seinem Enkel Wilhelm-Friedrich Maus und Frau Heidemarie geführt wird, an der Münsterstraße. Jetzt, nach 112 Jahren, verließ der Betrieb seinen ursprünglichen Standort. Die neue gute Adresse für Bad und Heizung lautet: Heilige-Geist-Straße 12.
Geändert haben sich aber nur die Räumlichkeiten, die anspruchsvolle Firmenphilosophie hat das Ehepaar Maus bewahrt: kompetente Beratung und das besondere Angebot zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Und so präsentiert Heidemarie Maus in dem großen, durch breite Schaufensterfronten hellen Geschäft schöne Artikel rund ums Bad, hochwertige Bademäntel und Handtücher sowie schicke Geschenkideen und Dekorationsartikel. Im angrenzenden Büro führt Wilhelm-Friedrich Maus seinen Meisterbetrieb. Von der Beratung über die Planung bis zur Ausführung bietet Krahne den kompletten Service bei Bau und Gestaltung von Komplettbädern. Aber auch Reparatur- und Kundendienst gehören selbstverständlich weiterhin zum allumfassenden Angebot.
Inhaberin Heidemarie Maus (re.) neben Mitarbeiterin Ulrike Köster.
Ob es um den Bau und die Modernisierung eines Badezimmers geht oder um die Ausstattung mit schicken Artikeln und Accessoires, auch nach dem Umzug ins West-Quartier bleibt Bad & Heizung Krahne die gute Adresse. [BL]
Anzeige
NET F F Ö R E NEU zug nach Um
KRAHNE
schönes Bad... und mehr Krahne mit Nachf. Wilh.-Friedr. Maus e. K. Heilige-Geist-Straße 12 45657 Recklinghausen Telefon: 023 61 / 234 58 www.krahne-shk.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 10.00 – 18.30 Uhr Sa. 10.00 – 16.00 Uhr
16
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Palais Vest • 1000 Ikonen Vor tausend Jahren wurde Recklinghausen zum ersten Mal unter dem Namen Ricoldinchuson beiläufig in einer Stiftungsurkunde erwähnt, mit der 1017 Kaiser Heinrich II. einige Gehöfte nördlich und südlich der Lippe, darunter auch eine Hofstelle in unmittelbarer Nähe Recklinghausens, der Domkirche zu Paderborn übereignete. An die tausendjährige Geschichte der Stadt wird in diesem Jahr mit vielfältigen Veranstaltungen, Festen und Aktionen erinnert, die sowohl in der Altstadt als auch in den Stadtteilen stattfinden. Historiker vermuten, dass es bereits im 9. Jahrhundert eine dem Apostelfürsten Petrus geweihte Pfarrkirche in Recklinghausen gab. Diese erhielt ab 1247 sukzessive ihre heutige Gestalt. Eine weitere große katholische Kirche wurde in Recklinghausen 1906 dem Apostel Paulus geweiht. Ihr historistischer Architekturstil, der den Basiliken der rheinischen Spätromanik um 1200 nachempfunden ist, tritt als repräsentatives Pendant zur Propsteikirche St. Peter auf. So generieren die historische Zugehörigkeit Recklinghausens zum Erzbistums Köln sowie der kirchenrechtliche Übertritt zum Bistum Münster ab 1821 auch die traditionelle ikonographische Konstellation der beiden Apostelfürsten. An den Veranstaltungen zum Jubiläum „1000 Jahre Recklinghausen“ beteiligt sich das Ikonen-Museum daher mit einer kleinen Ausstellung, die diesen beiden besonderen Heiligen gewidmet ist. Petrus und Paulus werden als die bedeutends-
ten Apostel verehrt und sie waren die ersten, deren individuelles Aussehen festgelegt und für die in Rom ein gemeinsames Fest am 29. Juni geschaffen wurde. Petrus wird immer mit kurzem grauem oder weißem Haar und Bart und Paulus mit Stirnglatze und langem dunklem Bart wiedergegeben. Die Exponate stammen vorwiegend aus der eigenen Sammlung. Einige Neuzugänge werden zum ersten Mal ausgestellt, andere Ikonen wurden kürzlich restauriert. Die bedeutendsten Werke sind eine byzantinische Miniatur des Apostels Paulus aus dem 11. Jahrhundert sowie zwei großformatige Ikonen von Petrus und Paulus, die im 15. Jahrhundert in der russischen Stadt Novgorod für Deesis-Reihen von Kirchenikonostasen gemalt wurden. Auf mehreren Ikonen sind die beiden Apostelfürsten gemeinsam wiedergegeben. Auf einer Darstellung tragen sie ein Kirchenmodell, womit auf ihre Bedeutung als Grundpfeiler der christlichen Kirche hingewiesen wird.
Anzeige
SONDERPREISE ZUM START IN DEN SOMMER! Riesige Auswahl: • E-Bikes • Trekking-Räder • City-Räder • Kinder- und Jugendräder • MTB‘s und Cross-Räder • Fachwerkstatt • Zubehör • Lieferservice Herner Straße 23 45657 Recklinghausen Tel. 02361 / 246 74 Fax 02361 / 591 59 E-Mail: zweirad-koeppl@arcor.de Internet: www.zweirad-koeppl.de
P
Kundenparkplatz im Hof
Öffnungszeiten: montags - freitags 9.00-18.30 Uhr samstags 9.00-15.00 Uhr
Zweirad Inhaberin: Anja Nordhues e.Kfr.
17
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Der Mensch im Mittelpunkt „Shoppen für kleines Geld im Diakonie-Kaufhaus“ Als Synodalverband für Innere Mission wurde das Diakonische Werk 1965 gegründet. Heute sorgen hauptamtlich tätige und ehrenamtlich engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dafür, dass in den Diensten des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Recklinghausen Tag für Tag über 4.500 Menschen begleitet, beraten, gepflegt, motiviert, mit Arbeit versorgt und, wenn es gut für sie ist, auch in Ruhe gelassen werden.
U
nter dem „breitgefächerten Dach“ der Diakonie erhalten Menschen mit Benachteiligungen z.B. durch Erkrankungen oder Arbeitslosigkeit Hilfe verschiedenster Art mit dem Ziel, am allgemeinen Leben (wieder) teilnehmen zu können. Unter dem Namen „Umwelt-Werkstatt“ arbeiten die Spezialisten für Arbeit und Qualifizierung. Ziel ist die Integration von (langzeit)arbeitslosen Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt oder in ein Ausbildungsverhältnis. Diese „Umwelt-Werkstatt“ wurde 1984 gegründet und es gibt sie nicht nur in Recklinghausen, sondern auch in Herten, Marl und Datteln. „Ausschlaggebend für die Gründung war die beginnende Arbeitslosigkeit Mitte
18
der Achtzigerjahre“, weiß Michael Wiese, Leiter der Öffentlichkeitsarbeit, zu berichten. Im Verlauf der Jahre hat sich die Arbeitswelt gravierend verändert und die Arbeitsplätze in der Region reichen nicht mehr aus. Aus diesem Grund ist die Umwelt-Werkstatt der Diakonie Partner der Jobcenter in den Städten des Ostvestes sowie in Recklinghausen und Herten geworden. Geboten werden Beschäftigungen und Qualifizierungen in diversen Projekten und im Diakonie-Kaufhaus. Diakonie-Kaufhäuser gibt es in Recklinghausen, Herten und in Datteln. Die Arbeitsbereiche der Umwelt-Werkstatt umfassen Sammeln und Sortieren von Sachspenden sowie anschließend Verkaufen von gut erhaltener Kleidung, Möbeln, Haushaltswaren, Fahrrädern sowie das Abholen von Möbelspenden. „Mit diesen Tätigkeiten ermöglichen wir den Menschen wieder eine Gewöhnung an den Rhythmus des Arbeitslebens oder auch den Einstieg ins Arbeitsleben generell“, betont Michale Wiese und ergänzt „Auch der ökologische Aspekt, dass nichts weggeworfen werden muss weil es von uns weiter genutzt wird, ist sehr wichtig für uns. Und auch die Tatsache, dass wir Menschen mit geringem Einkommen in den Diakonie-Kaufhäusern für kleines Geld gebrauchte Güter des täglichen Bedarfs anbieten können, unterstreicht das einzigartige ökologisch sinnvolle und sozial verantwortliche Gesamtkonzept!“ Auch andere Projekte sollen zum Ziel führen, erklärt Madlen Merten, Leiterin der Umwelt-Werkstatt in Recklinghausen. „Wir haben z.B. in Datteln das Projekt „Dattelner Pfote“ welches große Resonanz findet. Hier kümmern sich Menschen um Futtermittel und Futter-
spenden und bieten günstige Einkäufe für Tierhalter mit geringem Einkommen. In Waltrop läuft das Projekt „Kunststoffe“, in dessen Mitte Menschen mit psychischer Erkrankung stehen. In Ausstellungen, z.B. in Marl und Oer-Erkenschwick haben die psychisch Erkrankten zeigen können, was sie im Kunst-Projekt geschaffen und Positives geleistet haben. Weiterhin bestehen die Projekte „Kreativ im Vest“ mit Schwerpunkt Schreinern und Nähen sowie die Ausstattung eines Theaterprojektes in Zusammenarbeit mit der LWL-Klinik in Herten. Hier produzieren die Teilnehmer das Bühnenbild und Theaterkostüme, die traditionell auch in einer Aufführung der Ruhrfestspiele Einsatz finden. [GI] Anzeige
Wir machen nicht viele Worte. Wir sind für Sie da. Senioren Menschen m. Behinderung Kinder, Jugendliche, Familien Menschen in schwierigen Lebenssituationen
www.diakonie-kreis-re.de
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
, r e m Somonne, S im SpaGß las
1000 Visionen Bürger malen die Zukunft Recklinghausens „Mit Blick zurück nach vorn“ – die Stadt Recklinghausen blickt auf 1000 Jahre Stadtgeschichte zurück. Aber wie wird es hier in weiteren 1000 Jahren aussehen? Wie stellen sich Kinder und Erwachsene die Zukunft von Recklinghausen vor? Fliegen die Bürger mit Raumschiffen zum Abendessen auf den Marktplatz? Wie werden die Menschen wohnen, wo kaufen sie ein, was essen und trinken sie? All ihre Visionen können Recklinghäuser in Bildern festhalten – die Zukunft von Recklinghausen in Zeichenblöcken.
!
Präsentierten die Aktion 1000 Visionen: Michael Heeck (innogy), Erster Beigeordneter Georg Möllers, Beigeordneter Ekkehard Grunwald, Klaus Herrmann (stellvertretender Fachbereichsleiter Bildung und Sport), Daniel Alpert und Anna-Katharina Skrzipek (Palais Vest) sowie Marius Ebel (arena RE).
„Die Entwicklung einer Stadt ist ein lebendiger Prozess und Recklinghausen wird auch zukünftig noch oft ihr Stadtbild verändern“, sagt der Erste Beigeordnete Georg Möllers. „Wo früher Pferdefuhrwerke über Kopfsteinpflaster rumpelten, eine Straßenbahn in die Kunibertistraße einbog oder Autos parkten, sitzen heute Menschen in der Sonne und trinken Kaffee oder essen ein Eis. Daher ist es besonders spannend, wie sich die Kinder und die Erwachsenen aus Recklinghausen die Zukunft unserer Stadt vorstellen, eine Zukunft, in der schließlich alles möglich sein kann.“ Und so funktioniert es: Das Kommunale Bildungsbüro hat 1000 Zeichenblöcke mithilfe des Palais Vests, des Einrichtungshauses Ostermann und von innogy erstellen lassen. Auf je einem DIN-A4-Plakat kann jeder zu einem zukünftigen Jahr im Zeitraum von 2018 bis 3017 die Zukunft der Stadt gestalten. Ob als Foto oder Grafik, Text oder auf andere kreative Art – alles ist möglich. Ist das Bild fertig, braucht es nur noch abfotografiert werden. Dieses Foto lädt dann der Teilnehmer unter http://1000visionen.qubidu.mobi hoch. Eine Jury wird die Visionen bewerten. Die Jurymitglieder stehen derzeit noch nicht fest. Prämiert werden die originellsten Zukunftsentwürfe in den Themenfeldern „Wohnen und Leben“, „Einkauf und Handel“ sowie „Mobilität und Energie“. Bei der Bewertung gibt es drei Altersstufen: Kindergarten, Schule, Erwachsene. Den jeweiligen Gewinnern winken Preise wie Jahreskarten für eines der städtischen Schwimm- und Freibäder. Aus den prämierten Bildern wird im Laufe des Juli ein Postkartenset erstellt. Die Postkarten werden dann kostenlos im Kommunalen Bildungsbüro an der Friedrich-Ebert-Straße 40 erhältlich sein. Teilnehmen kann jeder Recklinghäuser egal welchen Alters. Einsendeschluss ist Freitag, 30. Juni.
Recklinghäuser Sekt und Maracuja Vanille-Likör erhalten Sie bei:
Marfeldstraße 20 45665 Recklinghausen Tel.: 023 61 / 825 00 www.kornbrennerei-doerlemann.de Anzeige
Ausstellung der Visionen Die 1000 Visionen werden am Freitag, 7. Juli, von 16 bis 19 Uhr im Palais Vest, erste Etage, im ehemaligen Schuhpark präsentiert. Die Gewinner werden bekannt gegeben, die Preise verteilt und auf die Besucher wartet ein kleines buntes Programm wie Kinderschminken, Imbiss und Getränke. Nach dem 7. Juli werden die Siegerbilder im Energieladen von innogy an der Augustinessenstraße 2 B ausgestellt.
20CL RECKLINGHÄUSER SEKT 2-4CL MARACUJA-VANILLE LIKÖR 1 SCHEIBE GRAPEFRUIT, EISWÜRFEL
oder im Lebensmittelhandel 19
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Stimmungsvolles Hafenfest 17. und 18. Juni am Recklinghäuser Stadthafen „Das Hafenfest ist eine tolle sommerliche Veranstaltung, zu der immer viele Besucher kommen“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Auch in diesem Jahr gibt es wieder ein buntes Programm, und der Stadthafen ist mit seinem besonderen ‚Beach-Flair‘ ein schöner Ort.“ Ein vielfältiges Programm, maritime Gastronomie, Gute-Laune-Musik und natürlich das beliebte Elefantenbootrennen – bereits zum 10. Mal findet wieder das große Hafenfest am neu gestaltete Recklinghäuser Stadthafen an der Stadtgrenze zu Herne statt. Die Recklinghäuser Veranstaltungsagentur PRINZ organisiert den Event.
Das Hafenfest startet Samstag um 14 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr. An beiden Tagen wartet auf die Besucher ein attraktives Rahmenprogramm. Am Samstag treten in den Abendstunden die Vollblutmusiker von GET ON UP auf. Mit viel Spielfreude und handgemachter Musik mit akustischen Instrumenten sind sie von 18 bis 22 Uhr immer mitten im Publikum. Das breite Repertoire an Oldies und Rock/Pop Klassikern, aktuellen Chart Hits bis hin zu ausgewählten Soul und Reggae Hits in Verbindung mit dem direkten Kontakt zum Publikum macht diese Band so außergewöhnlich! Im Anschluss geht es direkt mit einem weiteren Highlight weiter: Mit Einbruch der Dunkelheit wird der Feuerwerker René Osterhage mit einem stimmungsvollen Musik-Feuerwerk bunte Lichter in den nächtlichen Himmel und als Spiegelbild auf das Wasser des Kanals zaubern – nicht nur für Hobbyfotografen sehenswert! Direkt vorher werden 1.000 Schwimmkerzen das Hafenbecken illuminieren. Eine Aktion im Rahmen der 1.000 Jahr Feier. Der Sonntag startet bereits um 11 Uhr, ab 12.45 Uhr tritt das Blasorchester „Blaue Jungs“ aus Herne auf. Sie waren
20
schon häufig Gast beim Hafenfest und werden das Publikum in ihren Marineuniformen in Stimmung bringen. Der Höhepunkt am Sonntag ist das große Elefantenbootrennen. Ab 15 Uhr werden rund 25 Teams, darunter zahlreiche Firmen, in 9er Kanadiern gegeneinander antreten. Dieses Spektakel auf dem Rhein-Herne-Kanal wird wieder Besuchermassen anlocken! Wie in den vergangenen Jahren laden Samstag und Sonntag zahlreiche Stände mit Kunsthandwerk, sowie einige Aussteller rund um das Thema Wassersport, zum Bummeln ein. Die Seenotrettung und der Fischereiverein Kreis Recklinghausen sind wie in den letzten Jahren mit dabei. An beiden Tagen ist auf dem Hafengelände zu jeder Zeit viel zu erleben. Für Kinder wird u.a. eine Hüpfburg, sowie Kinderschminken und Aqua Fun Balls angeboten. Clown Wolfelino wird das Fest am Samstag besuchen. Auch das über die Brücke zu erreichende Umspannwerk wird an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet sein. Gastronomisch liegt der Schwerpunkt beim Hafenfest wie immer auf maritimen Speisen: Das Angebot reicht vom Backfisch, Kibbeling und holländischem Matjes bis hin zu gegrillten Garnelen und geräuchertem Fisch. Auf dem Wasser ist auch viel los: Die DLRG ist mit zahlreichen Aktionen präsent, ebenso das THW. Ein besonderer Hingucker ist das Wikingerschiff von Christian Wegener! Auch das Ausflugschiff „Friedrich der Große“ macht Samstag und Sonntag Halt am Stadthafen und steht für kleine Touren zur Verfügung. Das Hafenfest klingt am Sonntagabend um 19 Uhr aus. Der Eintritt ist frei. Anreisetipp: Wegen des hohen Besucheraufkommens ist die Anreise mit dem Fahrrad zu empfehlen; eine Abstellmöglichkeit auf dem Gelände von Matador ist ausgeschildert.
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
1000 Schritte auf historischen Pfaden Sonderführungen durch Recklinghausen zum tausendjährigen Jubiläum Vor 1000 Jahren kam es zu der ersten bekannten urkundlichen Erwähnung der Stadt Recklinghausen. Aus Anlass dieses bemerkenswerten Jubiläums finden in und um die Kreisstadt in diesem Jahr zahlreiche Aktionen statt. Auch die Gilde der Stadtführer hat sich einiges einfallen lassen und bietet mehrere Sonderführungen an, die nicht nur Touristen, sondern auch interessierten Einheimischen viel Wissenswertes und Erstaunliches über die Historie und Architektur unserer Heimatstadt vermitteln. Wer die Vergangenheit und Geschichte der Stadt lebendig und hautnah erfahren will, hat dazu bei den regelmäßigen Touren der Gilde der Stadtführer die beste Gelegenheit. Zum 1000-jährigen Jubiläum Recklinghausens bieten die Historiker nun sogar eine Reihe von speziellen Sonderführungen in historischen Kostümen an, die sich in vielfältiger Weise auf die Spuren der bewegten Stadtgeschichte begeben. Am 17. Juni lädt Henrike Knop-Menzel ab 15 Uhr unter dem Motto „Stein auf Stein“ zu einem Spaziergang durch 1000 Jahre Baugeschichte der Stadt Recklinghausen ein. Am 23. Juli können sich Interessierte dann über „Kunst und kulturelles Leben in der Stadt“ informieren lassen. Die Tour beginnt ebenfalls um 15 Uhr am Rathausplatz. Am 13. August wird sich bei „Kirchliches Leben durch die Jahrhunderte: Eifrige Seelsorger, nichtsnutzige Vikare, barmherzige Franziskaner und aufsässige Nonnen“ alles um die sakrale Vergangenheit Recklinghausens drehen. Darüber hinaus bietet die Gilde der Stadtführer am 30. Juni und 11. August ab 21 Uhr eine besondere Abendführung mit dem Nachtwächter Balthasar an. Das Ganze natürlich in historischer Aufmachung (siehe Foto links) – komplett mit Laterne und Hellebarde. Weitere Informationen und Termine finden Sie im Internet unter www.kapefree.homepage.t-online.de/ joomla-Stadtfuehrer. Anzeige
21
VERANSTALTUNGSKALENDER RE • MAI/JUNI
16. Juni • Freitag 15:00 Uhr • mini-Tuck-Club Recklinghausen Trucker & Bagger Marathon 16:00 Uhr • Volkssternwarte Reise durch unser Sonnensystem (ab 5 J.) 19:30 Uhr • Volkssternwarte Brigitte Geuss – Musiktheater
17. Juni • Samstag Stadthafen Hafenfest und 1000 Lichter 6:00 Uhr • Saatbruchgelände Vestlandhalle Trödelmarkt 18:00 Uhr • Bürgerhaus Süd Gerhörlosen Theaterstück „Erinnerung“
19. Juni • Montag 19:30 Uhr • Volkssternwarte Galaxien – Inseln im Ozean dunkler Energie
20. Juni • Dienstag 18:00 Uhr • Erich-Klausener-Haus Frauenforum
21. Juni • Mittwoch Altstadt Fete de la Musique 6:00 Uhr • Saatbruchgelände Vestlandhalle Trödelmarkt 17:00 Uhr • Volkssternwarte sonne, Mond und Sterne (ab 5 Jahre) 21:30 Uhr • Halde Hoheward Sommersonnenwende auf Hoheward
22. Juni • Donnerstag
16:00 Uhr • Volkssternwarte Streifzug ins All (ab 8 Jahre) 19:30 Uhr • Volkssternwarte Die schönsten Sternenbilder des Sommers 19:30 Uhr • Ruhrfestspielhaus 9. Sinfoniekonzert (NPW)
24. Juni • Samstag 6:00 Uhr • Saatbruchgelände Vestlandhalle Trödelmarkt 18:00 Uhr • Museum Strom und Leben 1000 Watt
26. Juni • Montag 19:30 Uhr • Volkssternwarte Warum nicht beamen?
28. Juni • Mittwoch 6:00 Uhr • Saatbruchgelände Vestlandhalle Trödelmarkt 19:30 Uhr • Volkssternwarte Unser galaktisches Zentrum
23. Juni • Freitag Gertrudisplatz Schützenfest Bürgerschützengilde Hillerheide Institut für Stadtgeschichte 1000 Quellen
22
Stadtpark DJ Picknick 18:00 Uhr • Kath. Kirche St. Elisabeth Komponisten im Porträt
3. Juli • Sonntag 19:30 Uhr • Volkssternwarte Monatlicher Treff des Arbeitskreises (AVR)
5. Juli • Mittwoch 6:00 Uhr • Saatbruchgelände Vestlandhalle Trödelmarkt 17:00 Uhr • Volkssternwarte Bilderbuch des Sternenhimmels (ab 5 Jahre) 19:30 Uhr • Volkssternwarte ExoMars – Europa auf dem Weg zum Mars
7. Juli • Freitag
29. Juni • Donnerstag Ikonen Museum 1000 Ikonen 11:00 Uhr • Ikonen Museum Petrus und Paulus – Die Stadtpatrone von RE 18:00 Uhr • Kirchplatz St. Peter 1000 Gebete
30. Juni • Freitag Stuckenbusch Schützenfest Stuckenbusch-Hochlarmark 16:00 Uhr • Volkssternwarte Sonne, Mond und Sterne (ab 5 Jahre) 19:30 Uhr • Volkssternwarte Klang und Stille 3 – Ein Licht – Einheit 20:00 Uhr • Ruhrfestspielhaus Klavier-Festival-Ruhr
1. Juli • Samstag
Altstadtmarkt und Kirchplatz Weinfest
2. Juli • Samstag
Willy-Brandt-Park Sommerfest 6:00 Uhr • Saatbruchgelände Vestlandhalle Trödelmarkt 14:00 Uhr • Willy-Brandt-Park Sommer im Park 17:50 Uhr • Halle König Ludwig 1/2 1000 JOYS ‚N‘ SOUNDS 20:00 Uhr • Ruhrfestspielhaus Suberg´s Ü30 Party
Rathausplatz Street Food Market Palais Vest 1000 Visionen 16:00 Uhr • Volkssternwarte Weißt Du wieviel Sternlein stehen? (ab 8 J.) 19:30 Uhr • Volkssternwarte Der Sternenhimmel des Monats 19:30 Uhr • Willy-Brandt-Park Sommer im Park – Ingo Marmulla
8. Juli • Samstag Neumarkt in Recklinghausen-Süd Stadtteilfest SÜD 6:00 Uhr • Saatbruchgelände Vestlandhalle Trödelmarkt
9. Juli • Sonntag 16:00 Uhr • Propsteikirche St. Peter 1000 Freudentränen – Konzert
10. Juli • Montag 19:30 Uhr • Volkssternwarte Willkommen in der Matrix
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Schützenfest mit Hüttengaudi Hillerheide feiert vom 23. bis 25. Juni 2017
„Glaube – Sitte – Heimat“. Getreu diesem Wahlspruch pflegt die Recklinghäuser Bürgerschützengilde schon seit 1931 den Zusammenhalt und die Tradition im Stadtteil Hillerheide. Vom 23. bis 25. Juni wird das erfolgreiche Wirken des Heimatvereins nun wieder mit einem großen Schützenfest begangen. Kaum eine Institution verkörpert die Traditionen so sehr wie Schützenvereine. Bereits seit dem 12. Jahrhundert gibt es in Deutschland die Schützengilden, die sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreuen. „Mit Stolz und Freude stellen wir fest, dass der Schützengeist trotz der wechselvollen Zeiten lebendig geblieben ist und heute noch junge und alte Bürger unserer schönen Hillerheide im Herzen der Stadt Recklinghausen begeistert“, resümiert der 1. Vorsitzende Bodo Mauermann daher auch stolz die erfolgreiche Arbeit seines Heimatvereins. Höhepunkt der Vereinstätigkeit ist aber natürlich immer das Schützenfest, das in diesem Jahr, vom 23. bis 25. Juni, bereits zum 26. Mal ausgerichtet wird. Offiziell eröffnet wird die große Festveranstaltung jedoch schon am 17. Juni, mit der Schützenmesse in der St. Gertrudis Kirche, dem Platzkonzert des Blasorchesters Emscherland sowie dem abschließenden großen Zapfenstreich, unter Mitwirken des Spielmannszugs König Ludwig. Richtig los geht es dann aber am darauf folgenden Wochenende. Für beste Unterhaltung sorgen unter anderem die Bands „Royal Flash“ am Freitag sowie das österreichische Quartett „Tiroler Bluat“ am Samstag – beide ab 20 Uhr. Der Eintritt am Freitag ist frei, am Samstag kostet der Zutritt zum Festzelt dann 8 Euro (VVK), bzw. 10 Euro an der Abendkasse. Tickets sind erhältlich bei „Allfinanz Jürgen Nethöfel“ auf der Heidestraße oder im Internet unter www.bsg-hillerheide.de/tickets. Herz und Höhepunkt der Veranstaltung ist aber natürlich das Vogelschießen am Samstag ab 11 Uhr. Weitere Informationen unter: www.bsg-hillerheide.de. Anzeige
23
MARLER MOTOR MEILE 2017
Die Marler Motor Meile 2017 Große Autoausstellung am 1. und 2. Juli auf dem Creiler Platz
Seit 22 Jahren ist die Marler Motor Meile eine der größten Automobilausstellungen im Vest Recklinghausen. Zehn Autohäuser, rund 150 Neufahrzeuge aus der Automobilwelt und ein buntes Unterhaltungsprogramm sorgen für ein interessantes Wochenende am 1. und 2. Juli 2017 auf dem Creiler Platz. Neben fünf Marler Autohäusern sorgen auch weitere Gäste aus dem Vest Recklinghausen für eine große Auswahl aus 15 verschiedenen Fabrikaten. Moderiert wird die diesjährige Marler Motor Meile wieder von David Petzold. Auch im 22. Jahr ist die Marler Motor Meile informativ und einzigartig in ihrer Art im Vest Recklinghausen. Neben den zahlreichen Autohändlern, die die aktuellen Modelle ihrer Marken präsentieren, stellt unter anderem die Dekra ihre Dienstleistungen vor. Christian’s Fahrschule informiert über alles rund um den Führerschein und bei der Firma JEMAKO bekommt man alles rund um die Pflege des Autos. Außerdem zeigt die Firma Premium Cars zwei besondere Autos auf der Marler Motor Meile. Welche „Hingucker“ es sind wird noch nicht verraten. Des Weiteren gesellen sich gleich drei
24
neue Aussteller hinzu: Aus Marl begrüßen die Veranstalter in diesem Jahr die Firma „Wohnmobile Marl“ (Wohnmobil Vermietung), aus Herne „SHD Powdercoating“ (Felgenbeschichtung) und aus Gelsenkirchen die Firma „ACR“ (Car Hifi). Für die kleinen Gäste gibt es auf dem Ausstellungsgelände die große „DEKRA“ Hüpfburg, eine kleine Eisenbahn und einen Ballonkünstler, damit es nicht langweilig wird, während Mama und Papa auf der Marler Motor Meile 2017 unterwegs sind. Nach dem Erfolg aus dem vergangenen Jahr zum Thema Verkehrssicherheit wird sonntags wieder der MNS –
MARLER MOTOR MEILE 2017 Medizinischer Notfall Service Herten mit dabei sein. Dieser bietet den Besuchern die Möglichkeit, an einer Dummypuppe, die Erste Hilfe Maßnahmen etwas aufzufrischen. Auf der neugestalteten Bühne werden in moderierter Form, wie in den vergangenen Jahren, zahlreiche Autos der teilnehmenden Händler präsentiert. Auf der LED Wand im Hintergrund der Bühne werden die Besucher über aktuelle Autos informiert und das „Messe TV“ der Marler Motor Meile sendet an beiden Tage Live-Bilder und Berichte vom Platz. Hungrig muss keiner nach dem Messebesuch nach Hause gehen. In einem Mix aus Gastronomieständen, der in diesem Jahr wieder gebündelt im Bereich der Bühne ein gastronomisches
Zentrum bildet, werden die Besucher kulinarisch verwöhnt. In diesem Jahr ist auch ein großer XXL Smoker mit dabei. Highlights am Sonntag: Am Sonntag, den 2. Juli 2017, erwartet die Besucher der Marler Motor Meile noch ein weiteres Highlight: In diesem Jahr gibt es auf der Josefa-Lazuga-Straße und entlang am Seeufer eine Oldtimer-Ausstellung. Ob PKW, Traktor oder Motorrad – alles ist mit dabei. Auch die Marler Bürger und Auto-Fans aus dem Vest sind aufgerufen ihr „altes Schätzchen“ auszustellen und den Besuchern auf der Marler Motor Meile zu präsentieren. Die drei schönsten Fahrzeuge werden prämiert und auf der Bühne vorgestellt. Eine kurze Anmeldung über die Homepage www.marler-motormeile.de oder via Mail oldtimer@marler-motormeile.de zur Planung wäre von Vorteil. Auch im Marler Stern ist eine Menge los. Dort findet sonntags von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr der Antikmarkt statt. Die Meile vor der Meile Wie in den vergangenen Jahren werden die teilnehmenden Autohäuser bereits 14 Tage vor der Marler Motor Meile jeweils ein Fahrzeug im Marler Stern ausstellen und diesen so ganz nebenbei in eine Automobil-Messehalle verwandeln. „An dieser Stelle möchten wir uns bei der Werbegemeinschaft des Marler Sterns und vor allem bei Olaf Magnusson für die einzigartige Zusammenarbeit aufs Herzlichste bedanken“, erwähnt daher auch Christian Koop vom Veranstalter Ciko-Events.
Anzeige
Hin und Weg. Und Gesund Zurück. Kostenlose Beratung und volle Kostenerstattung für Reiseschutzimpfungen – mit dem VIACTIV Leistungsprinzip beginnt der All-inclusive-Urlaub schon zuhause.
25
MARLER MOTOR MEILE 2017
Präsentation des neuen LADA VESTA
V.l.n.r.: Chris N. Konrad (Autohaus Konrad, GE-Resse), Stanislav Malyshev (LADA), Karlheinz Widdermann (RD Nord), Wilhelm Siepker (Regionaldirektor West), Dieter Trzaska (GF Lada Automobile)
Zur neuen LADA-VESTA-Präsentation kamen kürzlich zahlreiche Händler ins Hotel van der Valk in Gladbeck. Der russische Autohersteller veranstaltete die Neuvorstellung exklusiv für Westdeutschland, um sein aktuelles Modell vorzuführen. Die Händler konnten das Fahrzeug genauer unter die Lupe nehmen und sich einen Überblick über die Ausstattung verschaffen. Der Nischenanbieter LADA will in den kommenden Jahren sein Geschäft und seine Angebote als Importeur erweitern und ausbauen. Wie sich bei der Veranstaltung in Gladbeck zeigte, kann der Wagen beim Design bereits problemlos mit der Kon-
kurrenz mithalten. Derzeit ist der VESTA zwar nur in einer Stufenheck-Variante erhältlich, an der Kombi-Version wird allerdings schon gearbeitet. Entworfen werden die Modelle seit der Übernahme Ladas durch Renault Nissan vom renommierten Chefdesigner Steve Mattin. Ziel der Veranstaltung war, mit diesem Modell Neukunden für die Marke LADA zu gewinnen. Zielgruppe sind sowohl junge Fahrer, als auch Interessierte, die sich ein neues Auto zu einem überschaubaren Preis zulegen möchten. Beim Autohaus Konrad beispielsweise ist der Vesta inklusive Radio, Sitzheizung und fünf Jahren Garantie bereits für 12.500 Euro erhältlich.
Anzeige
Jetzt für
9.990 €
20X AYGO
Erhältlich in rot, weiß und schwarz
AYGO x-play touch als Tageszulassung 20x sofort verfügbar! Sparen Sie bis zu *
3.740 €
inkl. Metalliclackierung.
Inklusive Rückfahrkamera
Kraftstoffverbrauch AYGO 5-Türer x-play touch 1,0-l-VVT-i 51kW (69PS) 5-Gang Schaltgetriebe, innerorts/außerorts/kombiniert 5,0/3,6/4,1 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 95 g/km. Abb. zeigt Sonderausstattung. * Gilt für die Lackfarbe Schwarz.
Autohaus Glückauf GmbH & Co. KG Feldhauser Str. 93 45894 Gelsenkirchen Tel: 0209 / 31811-0
26
Annabergstr. 114 45721 Haltern am See Tel: 02364 / 504469-0
Victoriastr. 95 45772 Marl Tel: 02365 / 9593-0
Lessingstr.1 46149 Oberhausen Tel: 0208 / 629009-0
www.autohaus-glueckauf.biz
Weil in 5 Jahren viel passieren kann.
Das Sorglos-Paket für Junge Gebrauchte mit: • Garantie bis zum 5. Fahrzeugjahr1 • 24 Monaten Wartung und Inspektion kostenfrei² • Tankkarte im Wert von 300,− €³ • günstiger Finanzierung4 Nähere Infos und jede Menge Modelle gibt’s auf www.autohaus-schuermann.de oder direkt bei uns. 1 Garantie bis zum 5. Fahrzeugjahr, abhängig von Modell und Laufleistung, für ausgewählte Junge Gebrauchte aus dem Bestand der Marke Volkswagen Pkw möglich. Die Einzelheiten zur Garantie des beworbenen Fahrzeuges erfragen Sie bitte bei uns. 2 Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Die Dienstleistung Wartung und Inspektion ist ohne Mehrkosten abschließbar bis zu einer Laufzeit von 24 Monaten und bis zu einer jährlichen Laufleistung von 20.000 km. Wartung und Inspektion beinhaltet alle Wartungs- und Inspektionsarbeiten nach Herstellervorgabe während der Vertragslaufzeit (bis zu 6 Service-Ereignisse) sowie eine begrenzte Kostenübernahme für Ersatzmobilität während der Service-Ereignisse. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an uns. 3 Die GuthabenTankkarte ist ein Angebot der carmobility GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer in Verbindung mit dem Erwerb eines aktionsberechtigten Gebrauchtwagens der Marke Volkswagen Pkw. Die Gültigkeit des Tankguthabens beträgt 18 Monate nach Erhalt der Tankkarte. 4 Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Für Laufzeiten von 12 bis 48 Monaten. Bonität vorausgesetzt. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. Angebot gilt bis zum 30.06.2017 für ausgewählte Fahrzeuge aus dem Bestand der Marke Volkswagen Pkw. Nähere Informationen unter www.volkswagen.de oder bei uns. Abbildung zeigt Sonderausstattungen.
Ihr Volkswagen Partner
Autohaus Schürmann GmbH Feldstr. 274–276, 45701 Herten, Tel. 02366/ 88770 www.autohaus-schuermann.de
BERT FÄHRT
City-Power für den Neuen Toyota präsentiert den runderneuerten Yaris
FAHRBERICHT Facelifting klingt immer ein wenig nach: Wir tauschen die Scheinwerfer aus und präsentieren das Auto als neues Modell. Nicht so beim neuen Yaris – 900 Neuteile hat Toyota spendiert und den Kleinwagen damit wirklich runderneuert. Zudem haben sich die Japaner bei der Motorisierung einem um sich greifenden Trend widersetzt. Natürlich hat der Yaris anlässlich seiner Modernisierung auch neue Scheinwerfer erhalten. Schließlich ändert sich im Laufe eines Modelllebens das Markengesicht, dem neben der Lichtsignatur mit LED-Tagfahrlicht und Nebellampen auch die Frontschürze und der Kühlergrill angepasst werden. Auch die Rückleuchten arbeiten jetzt mit LED-Technik. Sie Schöner Rücken kann auch entzücken. Der neue Yaris kann sich nach dem „Facelifting“ auch von hinten sehen lassen. Die Rückleuchten arbeiten nun ebenfalls mit moderner LED-Technik.
28
sind weit in die Heckklappe hineingezogen und sollen dem Toyota eine Dynamik verleihen, die bei der von uns gefahrenen Top-Motorisierung noch betont wird durch Außenspiegel und Seitenschweller in Signalrot. Apropos Motorisierung: Heutzutage werden die Aggregate von Generation zu Generation kleiner. Der Hubraum wird verringert, dafür erhalten die Motoren mittels Turbolader eine Kraftspritze. Downsizing heißt das Prinzip und soll helfen, Sprit zu sparen. Toyota geht hier den anderen Weg und vergrößert den Hubraum von 1,33 Litern beim Vorgänger auf jetzt 1,5 l. Sparsamer ist der Yaris dabei trotzdem geworden. Auf den Turbo wurde verzichtet, weil der Sauger besser am Gas hängt. Und tatsächlich, beim Tritt aufs Pedal stellt sich sofort eine Reaktion ein, zusammen mit der direkten Lenkung und den neuen Stoßdämpfern, die den Wagen auch in schnellen Kurven vor starker Neigung bewahren, beweist der kleine Japaner genau die Dynamik, die uns von außen schon versprochen wurde. Trotzdem: Wer bei der Formel „kompakt und um die 110 PS“ an den ersten GTI dachte, wird schnell eines Anderen belehrt. Der Yaris ist durchaus flott, und mit seinen kurzen Schaltwegen kommt schon Fahrspaß auf, insgesamt ist er aber eher Richtung Komfort ausgelegt. Dazu passt, dass ein großer Teil der Facelift-Anstrengungen der Geräuschdämpfung galt. Gelohnt hat es sich, denn der Yaris Jahrgang 2017 ist deutlich leiser als sein Vorgänger. Im Zuge der Runderneuerung haben die Japaner dem Neuen einige Sicherheitsfeatures verpasst. Safety Sense nennt Toyota das und packt Notbrems- und Fernlichtassistenten ebenso wie den Spurhalteassistenten bereits in die Basisversion. Je nach Ausstattung kommen noch weitere Helfer wie zum Beispiel die Verkehrszeichenerkennung dazu.
100% VEST FAHRBERICHT Im Zuge der Runderneuerung wurde auch die gesamte Front des Yaris noch einmal überarbeitet. Foto links: Multifunktionslenkrad, beleuchtete Instrumente und Multimedia-System. Auch das Interieur präsentiert sich zeitgemäß..
Sich an die Zielgruppe wendend bewirbt Toyota den Yaris über den „Style“. Im Innenraum macht sich das besonders bemerkbar. Ein modernes Multimedia-System, selbstverständlich steuerbar über einen Touchscreen, blau beleuchtete Instrumente oder, wie in unserem Modell, die sportlichroten Applikationen, vermitteln diesen Style ebenso wie etwa das dreispeichige Multifunktionslenkrad. Durch die Materialauswahl oder das geschäumte Armaturenbrett wird dabei das Qualitätsniveau gehoben. Toyota hat den Kleinen gründlich überholt. In der Länge um 6 cm gewachsen, gibt sich der Yaris von außen jung und dynamisch. Der Innenraum ist modern und stylisch, der neue Motor stärker und zugleich sparsamer. Bei den Assistenzsystemen waren die Japaner, ihrem Safety Sense-Prinzip folgend, wirklich nicht geizig. Wenn alles so stimmig ist, darf man sich nicht wundern, wenn auch noch der Preis passt: Den neuen Toyota Yaris gibt es ab 12.540 €. [BL]
Technische Daten: Toyota Yaris 1.5 Dual VVT-iE Motor: 1,5-Liter-Vierzylinder Hubraum (cm3): 1.496 Leistung in PS (KW): 111 (83) Max. Drehmoment (Nm): 136 Höchstgeschwindigkeit (km/h): 175 Beschleunigung 0-100 km/h (sek.): 11,0 Getriebe: 6-Gang-Handschaltung Antrieb: Frontantrieb Treibstoffsorte: Super Verbrauch EU-Drittelmix (l/100 km): 5,0 CO2-Ausstoß (g/km): 109-112 Länge / Breite / Höhe (mm): 3945 / 1695 /29 1510
MARL AKTUELL
Willy-Brandt-Gesamtschule gewinnt Hip-Hop-Wettbewerb „Wach auf“ – mit diesem Song haben zehn Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c der Willy-Brandt-Gesamtschule den Hip-Hop-Wettbewerb der nordrhein-westfälischen Landesinitiative „Leben ohne Qualm“ gewonnen. Die Auszeichnung überreichte Christof Sievers von der Drogenberatung Westvest jetzt im Klassenzimmer.
Den Song hat die „WBG-Crew 6.0“ zusammen mit Rapper Dave Cybis und Klassenlehrer Benedikt Festring geschrieben. Er soll insbesondere den Jugendlichen Mut machen, die unter Rauchern leben. Wenn Bruder, Mutter und Opa rauchen, empfiehlt sie: „Lass es lieber, verrauch nicht dein Leben, sondern leb‘ deinen Traum.“ Zeilen wie diese überzeugten die Jury. Sie wählte die „WBG-Crew 6.0“ auf den ersten Platz unter den 10- bis 13-Jährigen. Als Dank für ihr Engagement konnten sich die Jugendlichen über Gutscheine für einen Elektronikfachmarkt sowie mobile Handyladegeräte freuen. Die Landesinitiative „Leben ohne Qualm“ fördert das Nichtrauchen
und die Verringerung der Tabakabhängigkeit. Schwerpunktmäßig richtet sie sich an 10- bis 13-Jährige. Sie möchte ermuntern, „nein“ zu sagen, und anregen, den Verlockungen Gleichaltriger und Erwachsener zu widerstehen. Sie will Einsteiger stärken, wieder aufzuhören, sowie mithelfen, Krebs zu bekämpfen und die Gesundheit für Kinder und Jugendliche in Nordrhein-Westfalen zu verbessern. Laut Drogenaffinitätsstudie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist die Zahl der jugendlichen Raucher von rund 28 Prozent (2001) auf acht Prozent (2015) gesunken. Alle Gewinner-Songs sind nachzuhören unter: www.loq.de/ hiphop/winner.aspx.
Anzeige
IHR CLARINS-STUDIO IM NÖRDLICHEN RUHRGEBIET • • • • •
Kosmetik & Fußpflege Farb- & Typberatung Physiognomie, Reiki Edelstein-Massage Aromatherapie
Clarins-Studio Angelika Waleschkowski Hochstr. 19 • 45894 GE-Buer • Tel. (0209) 37 61 51
30
MARL AKTUELL
Starke Typen Barrierefreie Ausstellung im Marler Stern Wollten sie in einer Kunstausstellung schon immer „starke Typen“ sehen? Wir auch! Aber was versteht man darunter? Menschen mit Muckis oder Charakternase? Schönheit im Auge des Betrachters? Charakter, welcher zu erfragen wäre? Oder forschen wir einfach mal der Zweideutigkeit nach und schauen auf Typografie? Die Galerie „Kunst im Stern“ zeigt unterschiedliche Herangehensweisen und Interpretationen. Gerne darf man schmunzeln oder beeindruckt sein. „Zu einer lebendigen Kunst gehört ein lebendiges Treiben. Wir suchen Sie, die starken Typen aus dem Besucherpublikum und möchten ein Foto mit ihnen machen“, sagt Bärbel Frank vom Veranstalter-Team. „Die originellsten 10 Typen werden zur Abschlussveranstaltung bei uns in der Galerie veröffentlicht.“ Zur Vernissage hat man bereits eine Reihe „starker Typen“ eingeladen. Mandy Böhm – genannt „Monster“ – zweifache Europa Kickbox Meisterin aus Gelsenkirchen. Sie gibt ein Interview und erzählt ein wenig aus dem Profilager und über Mixed Martial Arts. Der Schriftsteller Peter Zingler (Grimme Preis) liest aus seinem nicht immer „Jugendfreiem Leben“. Weiterer Gast in der Ausstellung: Tatookünstler und Weltenbummler Dr. Notch (im realen Leben Heiko Gantenberg). Vernissage: Sonntag 11.6.2017 – 12 Uhr Finissage: Samstag 16.6.2017 – 17 Uhr In der Galerie „Kunst im Stern“ im Einkaufszentrum Marler Stern (Ladenlokal 79.1), 45768 Marl, Bergstraße 228 Öffnungszeiten: täglich 14 – 18 Uhr (außer Feiertag) Barrierefreie Ausstellung für Blinde, Gehörlose und Rollstuhlfahrer. Anzeige
WAS KANN ICH FÜR SIE TUN?
Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer PR-Story oder Anzeigen-Werbung? Gerne berate ich Sie telefonisch oder besuche Sie auch vor Ort. Kontakt unter:
Bert Lukas K AMP STR ASSE 1 4 45899 GELSEN KIRC HEN - BU ER TEL 0209 580000 AM STR ASSE 1 4 45899 GELSENK IRC HE N -BU E R TE L 020 9 58 0 0 0 0 AM A ZI N G @BORU TTA.COM 01 72 / 648 645 1 K AMP K AMP ST K AMP R ASSE ST K AMP R1ASSE 4 ST 45899 R 1 4ASSE 45899 GE1L4SE45899 G NKIRC ELSEN GELSEN HEN KIRC - BU HEN KIRC ER- BU TEL HEN ER0209 - BU TELER 580000 0209 TEL580000 0209 AMA 580000 ZIN AMA G@BORU ZIN AMA G@BORU ZIN TTA.COM G@BOR TTA.C K A M P ST R ASS E 1 4
45899 GE L SE NK I RCHE N-B UE R
bert.lukas@crc-media.de
T E L 0209 580000
AMA ZIN G@BORU TTA.COM
31
HERTEN AKTUELL
1000 Jahre Elpe Das große Festwochenende Nach mehreren kleineren, sehr gut angenommenen Veranstaltungen folgt nun Ende Juni das große Festwochenende anlässlich der Feiern zu 1000 Jahre Elpe im Spargeldorf Scherlebeck. Los geht es mit einem Konzert der neuen Philharmonie Westfalen und einem kleinen Vorkonzert der Städtischen Musikschule Herten am 30. Juni 2017 ab 19 Uhr auf dem Hof Jan de Boer. Die Karten hierfür sind aber leider bereits ausverkauft!
Am Samstag, den 1. Juli 2017, ab 19:30 geht es weiter mit dem Farmhouse Club, dem Sparkassen-Clubraum-Konzert sowie einer großen Freiluftparty mit Livemusik und Biergarten Atmosphäre. Moderiert wird die Veranstaltung, mit Auftritten von Nina Hahn aus Recklinghausen, der Band Freier aus Marl sowie der Gruppe Vertikal und der Band Skype-Coverrock, von Marcus Runge. Für alle Besucher und jeden Geschmack wird dabei ein breites Musikspektrum geboten. Karten sind im Vorverkauf bei Bauer Südfeld, den Sparkassenfilialen in Scherlebeck und Langenbochum sowie bei Betten Kapner auf der Hermannstraße zu 5 € und an der Abendkasse für 6 € erhältlich. Am Sonntag, den 2. Juli 2017, startet ab 11:00 Uhr der große Familientag. Ab 11:00 Uhr treten die Cheerleader Anzeige
32
der Hertener Löwen auf und ab 14:00 Uhr singt der Familienchor „Family and Friends“ unter der Leitung von Chris Riedel. Dieser weit über die Grenzen von Herten hinaus bekannte Chor umfasst zurzeit 80 Mitglieder und begeistert mit Pop, Rock, Musical, Gospel, Filmmusik, Schlager, Folk und Klassik. Der Chor verzichtet auf eine Gage und bittet stattdessen um eine Spende „für einen guten Zweck“. Dieser wird vor der Veranstaltung bekannt gegeben. Für das leibliche Wohl sorgen bei allen Veranstaltungen die Gastronomen Jörg Smits und Frank Südfeld mit leckeren Kleinigkeiten und kühlen Getränken. Alle Veranstaltungen finden auf dem Hof de Boer, Elper Straße 218, statt. Veranstalter ist der Verein zur Förderung der Kunst, Kultur und Geschichte des Spargelanbaus.
HERTEN AKTUELL
NRW-Radtour macht Halt in Herten
Wein-Tipp der Ausgabe
1.500 Radfahrer unterwegs – Zwischenstopp auf Zeche Ewald Zum neunten Mal startet Westlotto gemeinsam mit der Nordrhein-Westfalen-Stiftung eine viertägige Radtour für Freizeitradler, die in diesem Jahr durch das Bergische Land und das Ruhrgebiet führt. Für die NRW-Radtour rechnen die Veranstalter mit mehr als 1.500 Teilnehmenden. Am 22. Juli wird der Tross, aus Bochum kommend, gegen Mittag in Herten eintreffen und eine Pause machen. Hier erwartet die Radlerinnen und Radler mit dem Foodtruck-Vestival ein besonderer kulinarischer Willkommensgruß.
Sebastian Banhold • Getränkefachmann
2016 Capucine blanc 0,75 ltr Château Ollieux-Romanis • as soll ich sagen? Es ist ganz schön warm geworden! Da machen die Abende doch gleich viel mehr Freude und das Fernseh-Progamm verkommt noch mehr zur Nebensächlichkeit. Da verbringe ich lieber die Abende auf dem Balkon/der Terrasse mit meinen Liebsten. Dabei wird gegrillt, es gibt leckere Salate, etwas Antipasti und natürlich einen leckeren, spritzigen Weißwein. Ein wirklich sensationelles Preis-Genuss-Verhältnis hat der Capucine blanc vom Weingut Château Ollieux-Romanis aus der Region Languedoc-Roussillon. Ein schmelziger und trotzdem erfrischender Sommerwein aus den Rebsorten Sauvignon Blanc und Grenache Blanc, der sich in hellem strohgelb präsentiert. Noten von Stachelbeere und Honigmelone. Am Gaumen harmonisch und mit leichter Mineralität. Wirklich ein "Hammer"-Wein zur leichten Sommerküche und zu seichten Gesprächen am Abend! Preis p. Fl.: € 5,95
W
Foto: © NRW Radtour
„Wir freuen uns sehr, dass wir 1.5000 Gäste von unserer schönen Stadt überzeugen dürfen. Sie werden erleben, dass wir gute Gastgeber sind“, verspricht Bürgermeister Fred Toplak. Anschließend fahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiter nach Essen, wo WDR 4 am Seaside Beach Baldeneysee ein Sommer-OpenAir-Konzert mit hochkarätigen Musikern und freiem Eintritt für die Radler und für alle interessierten Besucher präsentiert. „Wir werden uns durch NRW feiern“, kündigt WDR-Moderator Bastian Bender an.
Wie kann man mitfahren? Anmeldung und Preise Tagesgäste können auch Einzeletappen zwischen 36 und 70 Kilometern oder Teilstücke ab den ausgewiesenen Pausenorten fahren. Begleitet wird der Teilnehmertross von Tour-Scouts des ADFC, dem DRK-Sanitätsdienst und der Polizei. Die Teilnahmegebühren für eine Tagesetappe betragen zehn Euro, für die komplette Viertages-Tour einschließlich Übernachtungen und weiteren Leistungen zwischen 155 und 315 Euro. Anmeldungen sind ab sofort bei allen Westlotto-Annahmestellen oder unter www.nrw-radtour.de möglich. Für Rückfragen steht zudem das NRW-Radtour-Telefon unter 0180 / 500 15 95 (14 Cent / Min., max. 42 Cent / Min. aus Mobilfunknetzen) montags bis freitags von 10 bis 16 Uhr zur Verfügung.
Anzeige
Tourenverlauf: Mettmann, Wuppertal, Bochum, Essen Die NRW-Radtour startet am 20. Juli in Mettmann und endet nach weiteren Stationen in Wuppertal, Bochum und Essen und einer gut 200 Kilometer langen Fahrtstrecke am 23. Juli wieder in Mettmann. Das Besondere in diesem Jahr: Die Teilnehmer können viele Radwege auf alten Bahntrassen nutzen, die die einzelnen Regionen miteinander verbinden. Dazu gehören etwa die Erzbahntrasse, die Zechenbahntrasse und der Nordsternweg. „Auf der Tour machen wir auf Naturschutz- und Kulturprojekte aufmerksam, die von der NRW-Stiftung unterstützt werden konnten“, erläutert Winfried Raffel von der NRW-Stiftung. In Herten sind dies die Orangerie des Wasserschlosses und der B.U.N.D.-Naturerlebnisgarten. Die NRW-Stiftung finanziert ihre Förderungen im Wesentlichen aus Lotteriemitteln von Westlotto.
Ostring 45 46238 Bottrop (02041) 73770 Kirchhellener Allee 104 46282 Dorsten (02362) 795798
Nordring 38 45894 Gelsenkirchen (0209) 394857 Lippramsdorferstr. 9 46286 Dorsten-Lembeck (02369) 7117
33
HERTEN AKTUELL
Bunter Frühlingszauber beim Hertener Blumenmarkt
Anzeige
MEINE HEIMAT
Werbung in 100% VEST ist günstiger als Sie denken!
MEIN MAGAZIN
Fordern Sie unsere Mediadaten an oder lassen Sie sich in einem persönlichen Gespräch beraten!
Tel. 0172 / 27 666 54 34
HERTEN AKTUELL
Auch das Team von Mühle Eppert war wieder dabei und präsentierte sein Sortiment an stylischer Garten-Deko.
Der Frühlingsmarkt machte seinem Namen im Mai wieder einmal alle Ehre. Das herrlich sonnige Wetter lockte die Menschen in Scharen ins Freie, um sich beim Hertener Blumenmarkt mit allem einzudecken, was Balkon, Garten und die heimischen vier Wände verschönert oder die vielfältigen gastronomischen Angebote zu genießen. Unser Fotograf Paul A. Royd war mit der Kamera unterwegs und hat einige schöne Impressionen für Sie mitgebracht.
Anzeige
Reihenmittelhaus mit PKW-Stellplatz auf Kaufgrund Westfalenweg 26 • 45699 Herten
Besuchen Sie unsere Homepage
www.die-dachpartner.de H.P. Schmitz GmbH
BBH Bergemann & Schmitz GmbH
Hobackestraße 76 45899 Gelsenkirchen Tel.: (0209) 95 18 8 - 0 Fax.: (0209) 95 18 8 - 22
Essener Straße 231 46242 Bottrop Tel.: (02041) 78 00 - 0 Fax.: (02041) 78 00 - 12
E-Mail: info@hpsge.de
E-Mail: info@bbhdach.de
Zweigeschossiges Reihmittelenhaus mit 3,5-Zimmern und 78m² Wohnfläche in Herten-Langenbochum. Raumaufteilung im EG: Diele, Wohn-/Esszimmer mit Zugang zur über überdachten Terrasse, kleine Küche; im OG: Flur, Tageslichtbad, Schlafzimmer, Kinderzimmer. Keller mit Gas-Zentralheizung (2012). Elektrik 2000 erneuert. Alufenster/Isoglas und Rollläden. Das Haus wurde bereits freigezogen. Angaben gem. EnEV: Bedarfsausweis, Gas, Bj. 2012, Kennwert: 197,97 (kWh/m²a), Energieeff.-klasse F. KP: € 133.000 € + 4,76% Provision inkl. MwSt.
35
VEST AKTUELL
Erdbeerzeit im Vest Endlich ist es soweit: Erdbeerzeit. Nicht nur in den Obst- und Gemüsetheken der Discounter und auf den Wochenmärkten prägen die süßen Früchte wieder auffällig das Angebot, sondern auch zahlreiche Höfe in der Region bieten die beliebten roten Vitaminbomben wieder, frisch geerntet, direkt vom Feld an. Wer es noch frischer mag, kann vielerorts seine Erdbeeren sogar gleich selber pflücken. Ob mit Schlagsahne, als Kuchen, Milchshake, Smoothie oder einfach so pur vernascht – die Erdbeere gilt als die „Königin der Beeren“ und zählt in Deutschland zu den beliebtesten Früchten überhaupt. Dabei gehört die Fragaria, so der botanische Name, streng genommen eigentlich nicht einmal zu den Beeren, sondern zu den sogenannten Sammelnussfrüchten. Die Pflanze, die den Winter überdauert, bildet in jedem Jahr neue Blätter, Blüten und Ausläufer. Seit Mitte Mai können die kleinen, roten Powerfrüchte in unserer Region nun wieder frisch gepflückt werden. Die gängigen Sorten werden voraussichtlich noch bis Ende Juli unseren Speiseplan bereichern.
10 FRAGEN
rund um die Erdbeere Sie, dass der Deutsche statistisch gesehen 3,4 kg frische Erdbeeren pro Jahr isst? alleine in NRW fast 35 000 Tonnen Erdbeeren pro Jahr geerntet werden? auf deutschen Feldern über eine Milliarde Erdbeeren reifen? ein guter Pflücker etwa 12 bis 15 kg Erdbeeren pro Stunde erntet? 200 Gramm Erdbeeren den Tagesbedarf des erwachsenen Menschen von ca. 110 mg Vitamin C decken? 100 Gramm Erdbeeren gerade mal 32 Kalorien bzw. 134 Kilojoule enthalten? in NRW mehr als 30 Erdbeersorten zum Anbau empfohlen werden? 30 Großballen Stroh (á 300 kg) pro Hektar (10.000 m²) den Erdbeeren ein weiches Bett im Feld schaffen? alleine in NRW mehr als 500 Landwirte die Königin der Beeren anbauen? es 400 Selbstpflückfelder für Erdbeeren alleine in NRW gibt und viele davon auf www.obstbaufachbetriebe.de gefunden werden können? Anzeige
ERBEEREN SELBER PFLÜCKEN! Schulte-Holthausen / Umberg GbR Recklinghausen Esseler Straße / Ecke Lohweg ( Zufahrt zum Parkplatz auf dem Feld)
0172 / 280 59 84 • 023 61 / 8 10 13 36
VEST AKTUELL
Möbelfundgrube Merz
A
n der Möbelfundgrube Merz kommt man eigentlich gar nicht vorbei. Schon von Weitem lockt die große Verkaufshalle in ihrem leuchtenden Orange. Gut so, denn die Möbel-Schnäppchen, die Geschäftsführer Frank Merz und seine Partnerin Sindy Ilgen auf 1.700m² Ausstellungsfläche anbieten, würde man nur ungern verpassen. Polstermöbel, Schrankwände, Ess- oder Schlafzimmer und viele andere Einrichtungsgegenstände warten hier zu unglaublich günstigen Preisen auf Interessenten. Die Ware, die hier angebo-
ten wird, musste allerdings zuvor zwei Kriterien standhalten: Sie muss qualitativ hochwertig sein und neu! Aber wie die Möbel dann so günstig sein können? Weil Frank Merz direkt beim Hersteller kauft, Ware aus Überproduktionen, Ausstellungsstücke von Messen oder Auslaufmodelle bei Sortimentsänderungen, spart er beim Einkauf und gibt den Preisvorteil an seine Kunden weiter. Die ausgestellten Möbel sind daher überwiegend Einzelstücke, aber genau das macht die Möbelfundgrube so spannend: Das Sortiment ändert sich fortlaufend, und so gibt es ständig Neues zu entdecken. Ein Besuch lohnt sich also immer! Handliche Artikel werden natürlich direkt mitgenommen, für sperrige Möbel bietet die Möbelfundgrube Merz einen Liefer- und Aufbauservice an. Wer demnächst in Alt-Marl an der Schweriner Straße vorbeikommt, sollte sich ruhig locken lassen von der poppig-orangen Halle – das originelle Möbel, das noch zur perfekten Einrichtung fehlt, könnte genau dann im Angebot sein!
Anzeige
MÖBELFUNDGRUBE MERZ Hochwertige Möbel günstig kaufen In der Möbelfundgrube Merz bieten wir Ihnen ein ständig wechselndes Angebot an hochwertigen Neumöbeln im Sonderpostenbereich direkt vom Hersteller. Hierbei handelt es sich um Messemuster, Retouren, Einzelstücke und Sonderposten.
Hinfahr‘n Geld spar‘n Nur Neuware
• und viele weitere Angebote • nur solange der Vorrat reicht
www.moebelfundgrube-merz.de Schweriner Straße 3 • Marl • Tel. 023 65 / 594 28
37
VEST AKTUELL
Tag der offenen Tür im St. Sixtus Hospital Haltern Endlich sind die Umbauarbeiten im St. Sixtus Hospital abgeschlossen. Die umfangreiche Modernisierung lies sich das Krankenhaus stolze 12 Millionen Euro kosten. Investitionen, die sich gelohnt haben, denn das Halterner Hospital wurde in den vergangenen fünf Jahren nicht nur optisch, sondern auch technisch auf den neusten Stand gehoben und ist damit für die Zukunft bestens aufgestellt. Davon konnten sich beim Tag der offenen Tür die zahlreichen Besucher persönlich bei einem Rundgang überzeugen. Neben einem umfangreichen Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein präsentierten die Mitarbeiter in interessanten Informationsveranstaltungen und Fachvorträgen ebenso die technischen Möglichkeiten des neu gestalteten Krankenhauses. Auch die Freiwillige Feuerwehr und das THW trugen mit anschaulichen Demonstrationen ihrer Rettungstätigkeiten zur Unterhaltung bei. Eines ist nach unserem Besuch jedoch klar geworden: Auch wenn man, aus verständlichen Gründen, hofft, die Dienste des Krankenhauses möglichst nie in Anspruch nehmen zu müssen, ist es schön zu wissen, dass im Fall der Fälle im St. Sixtus auch künftig die bestmögliche Versorgung gewährleistet ist.
38
VEST AKTUELL
Birgit Böhme-Lueg, Leiterin Marketing und Unternehmenskommunikation, KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord, zu der Festwoche in Haltern Wie fällt Ihr Fazit aus, war die Resonanz wie gewünscht? Sehr positiv! Wir freuen uns sehr über die große Resonanz auf unsere Festwoche. Am Tag der Offenen Tür wurden unsere Erwartungen an die Besucherzahl sogar noch übertroffen. Bei herrlichem Sonnenschein fanden Hunderte von kleinen und großen Besuchern den Weg in unser Krankenhaus und nutzten die Gelegenheit, sich die neuen Räumlichkeiten anzuschauen und sich über die Erweiterung des Leistungsspektrums zu informieren. Für jeden war hier etwas dabei, sodass wir durchweg positive Rückmeldungen erhielten. Ebenso waren die Fachvorträge in der Festwoche gut besucht. Hier nutzten viele Besucher die Gelegenheit, mit den Medizinern direkt ins Gespräch zu kommen. Was war aus Ihrer Sicht der Höhepunkt der Festwoche? Sicherlich der Tag der Offenen Tür! Das Wetter spielte hier perfekt mit, sodass es über den Tag verteilt ein ständiges Kommen und Gehen gab. Viele junge Familien erfreuten sich am vielfältigen Kinderprogramm und die Mitarbeiter in den Abteilungen freuten sich über ein durchweg positives Feedback zu den Angeboten, die sie über Wochen schon für diesen Tag geplant haben. Die Höhenrettung der Feuerwehr des Kreises war hier sicherlich eins von vielen Highlights im Außenbereich, aber auch Puppensprechstunde, das ‚Herausoperieren‘ von Gummibärchen oder Erklärungen zu verschiedenen OP-Verfahren interessierten viele Besucher. Unsere Mitarbeiter hatten im Vorfeld viele tolle Ideen, sodass wir hier ein solch attraktives Programm anbieten konnten. Wir haben hier sicherlich eine gute Mischung gefunden. Wie sind bei den Besuchern die umfangreichen Neuerungen angekommen? Durchweg positiv! Viele Besucher kannten „ihr altes St. Sixtus-Hospital“ kaum wieder und waren erstaunt, wie hell und freundlich sich das Krankenhaus jetzt nach dem Umbau präsentiert. Hier möchten wir uns noch einmal ganz ausdrücklich bei unseren Patienten und Besuchern, aber auch bei unseren Mitarbeitern bedanken, die während der Umbauphase den Lärm und die eine oder andere Unannehmlichkeit erdulden mussten. Die Erweiterung des Leistungsspektrums im Bereich der Chirurgie, Medizin im Alter sowie im Bereich der Pneumologie wurde von den Besuchern ebenfalls sehr begrüßt; mehr können wir uns eigentlich von so einer Festwoche nicht wünschen!
39
RATGEBER
Der Steuertipp von ETL Witt & Kollegen Die ETL Depesche – Das Unternehmerjournal Ob Arbeitnehmer, Selbstständiger oder Freiberufler – das Steuerrecht hält ständig neue Änderungen bereit. Einige können zur Steuerersparnis genutzt, andere wiederum zur bösen Stolperfalle werden. Über diese Themen informieren wir unsere Klienten regelmäßig in der ETL Despesche, aus deren aktueller Ausgabe wir Ihnen hier diesesmal einen kleinen Auszug präsentieren möchten. Steuerfalle Word und Excel Viele kleine Unternehmen nutzen Vorlagen aus dem Internet, um Ihre Angebote, Auftragsscheine und Rechnungen zu erstellen. Diese Vorlagen basieren oft auf Schreib- und Tabellenkalkulationsprogrammen wie Word oder Excel. Während das aktuelle Datum meist automatisch angezeigt wird, muss schon die fortlaufende Rechnungsnummer per Hand eingegeben werden. Noch problematischer ist es, wenn ein Angebot später zur Rechnung umgeschrieben wird. Da kann es leicht passieren, dass zwei Rechnungen die gleich Nummer haben oder aber Rechnungsnummern fehlen. Schlimmer noch, wenn eine als Vorlage verwendete alte Rechnung überschrieben wird und damit verloren ist. Ordnungsgemäße Buchführung sieht anders aus.
Elektronisch erzeugte Daten müssen auch elektronisch archiviert und für zehn Jahre aufbewahrt werden. Dabei sind die einzelnen Dokumente zeitlich geordnet und unverändert abzulegen. Sind Änderungen an den Daten erforderlich, muss dokumentiert werden, was, wann und von wem geändert wurde. Einzelne Rechnungsdateien auf dem PC abzulegen, reicht für eine ordnungsgemäße Buchführung nicht aus. Um die Unveränderbarkeit sicherzustellen, sollten die Rechnungsdaten regelmäßig auf einmalig beschreibbaren Datenträgern archiviert werden. Im Fall einer Betriebsprüfung kann dieser Datenträger dem Prüfer übergeben werden. Besser ist es, ein Rechnungsprogramm zu verwenden, welches eine nachträgliche Veränderung oder Löschung der Daten verhindert oder
ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) mit einer Datenschnittstelle für den Betriebsprüfer einzuführen. Tipp Mit dem Cloud-basierten Dokumentenmanagementsystem „ETL PISA Finanzen“ können Sie Ihre Rechnungen mit individuellen Rechnungslayouts elektronisch erstellen und sicher archivieren. Doppelter Höchstbetrag für häusliche Arbeitszimmer Fast jeder Unternehmer oder Freiberufler erledigt einen Teil seiner Büroarbeiten im häuslichen Arbeitszimmer. Doch nicht jeder kann die damit verbundenen Kosten als Betriebsausgabe abziehen. Nur wenn
Anzeige
KAHL GMBH KLEINER KRATZER – GROSSER ÄRGER? Schonen Sie Ihre Nerven und Ihren Geldbeutel mit LackExpress. Wir kümmern uns um Ihren Wagen, noch bevor kleine Kratzer großen Ärger verursachen.
WAS KANN ICH FÜR SIE TUN?
LackExpress bedeutet: › Kurze Reparaturzeit › Fairer Preis › Topqualität
www.lackexpress.de
Kahl GmbH Westfalenring 22 45739 Oer-Erkenschwick Tel. 0 23 68/69 69 90 Fax 0 23 68/69 69 55 www.identica-kahl.de
Benötigen Sie Hilfe und Beratung bei Ihrer Anzeigen-Werbung? Gerne berate ich Sie telefonisch oder besuche Sie auch vor Ort. Kontakt unter: Gerd Isigkeit 01 71 / 5 46 56 37 gisire@t-online.de
40
RATGEBER das Arbeitszimmer den qualitativen Mittelpunkt der gesamten beruflichen oder betrieblichen Tätigkeit bildet, dürfen die Aufwendungen im vollen Umfang abgezogen werden. Steht für den Hauptberuf oder eine Nebentätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung, können Kosten bis zu 1250 Euro pro Jahr geltend gemacht werden. Hier gibt es gute Nachrichten für all diejenigen, die aus Platzgründen ein häusliches Arbeitszimmer gemeinsam nutzen. Denn sie dürfen jetzt jeweils bis zu 1250 Euro abziehen und müssen den Höchstbetrag nicht mehr teilen. Bis zu 525 Euro Einkommenssteuer kann damit gespart werden. Selbst bei nichtverheirateten Paaren kann jeder Partner Aufwendungen bis zu 1250 Euro steuerlich geltend machen, wenn ein Arbeitszimmer gemeinsam genutzt wird. Abgeltungssteuer auf dem Prüfstand Seit 2009 unterliegen Kapitaleinkünfte grundsätzlich der 25-prozentigen Abgeltungssteuer. Dadurch sollte die Besteuerung vereinfacht und die Steuerhinterziehung durch Kapitalflucht eingedämmt werden. Doch dieses Vorhaben sei ge-
scheitert, meinen die Finanzminister der Länder. Nicht ein geringerer Steuersatz, sondern einzig ein hohes Entdeckungsrisiko sei erfolgversprechend im Kampf gegen Steuerhinterziehung. Dies zeige die Flut von Selbstanzeigen nach den Datenkäufen durch die deutschen Finanzbehörden. Sie wollen die Abgeltungssteuer daher wieder abschaffen. Von der Abgeltungssteuer profitieren jedoch nicht nur Vermögende, deren Einkünfte mit dem Spitzen- oder Reichensteuersatz (42% bzw. 45%) besteuert werden. Begünstigt werden auch jene, deren Einkünfte einem progressiv ansteigenden Steuersatz zwischen 25% und 42% unterliegen. Bei einem persönlichen Steuersatz von unter 25% kann die sogenannte Günstigerprüfung beantragt werden, so dass auch die Kapitaleinkünfte diesem niedrigeren Steuersatz unterliegen. Ohne die Abgeltungssteuer würde das Besteuerungssystem allerdings nicht automatisch gerechter. Die Progressionseffekte können zwar mit höheren Sparerund Werbungskostenfreibeträgen teilweise gemildert werden, die Besteuerung würde jedoch wieder komplizierter.
Ausführlichere Informationen zu diesen und vielen weiteren Fragen rund um das Thema Steuern erhalten Sie direkt bei ETL Witt & Kollegen oder schriftlich in der quartalsmäßig erscheinenden „ETL Witt Depesche“ (siehe Abb. oben).
Anzeige
41
1967 –KUNST SUMMER & KULTUR OF LOVE
Theater ist in!
100% MUSIKGENUSS FÜR ECHTE KENNER
The Beatles • Sgt. Pepper Jubiläumsedition des Beatles-Klassikers Am 1. Juni 2017 ist es 50 Jahre her, dass „The Beatles“ die Welt gleichermaßen überraschten und begeisterten und dem „Summer Of Love“ den perfekten Soundtrack mit „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“ lieferten. Dieses Album gilt als bahnbrechendes Meisterwerk, das allgemein zum meist anerkannten Popalbum wurde. Um den 50. Jahrestag dieser Veröffentlichung angemessen zu würdigen, veröffentlichen die Beatles nun eine Reihe von hochkarätigen Jubiläums-Editionen von „Sgt. Pepper“. Das Album wurde neu von Giles Martin und Sam Okell in Stereo und 5.1 Surround Audio (nur in der Super-Deluxe-Edition mit 4 CDs, Blu-ray und DVD) gemischt und mit insgesamt 34 Studio-Takes bzw. Vorab-Versionen der endgültigen Album-Titel erweitert und angereichert. „Es ist völlig irre, dass wir auf dieses Projekt 50 Jahre später mit so viel Freude zurückblicken – und auch gewissem Erstaunen darüber, wie vier Typen und ein großartiger Produzent samt seiner Tontechniker einen derartigen Klassiker schaffen konnten“, sagt Paul McCartney in seinem neu verfassten Einleitungswort zur „Sgt. Pepper“-Jubiläums-Ausgabe. Jetzt wurde das Album erstmalig neu gemischt und mit zusätzlichem Studiomaterial versehen. Für die neuen „Sgt. Pepper“-Mixe in Stereo und 5.1 Surround Audio arbeiteten Produzent Giles Martin und Mix-Techniker Sam Okwell mit einem Spezialisten-Team von Toningenieuren und Sound-Restauratoren der Abbey Road Studios in London zusammen. Zusätzlich enthält das Jubiläums-Schallplatten-Set eine zweite LP mit bisher unveröffentlichten Pre-Takes der 13 Songs des Albums. Die Doppel-LP-Deluxe-Vinyl ist mit einer originalgetreuen Reproduktion des ursprünglichen Gatefold-Jackets ausgestattet.
42
Vorhang auf und eingetaucht in eine skurrile, lustige oder nachdenkliche Welt. Das ist dank des Theaterservice Herten möglich. Der neue Spielplan für Vorstellungen im Theater Marl und im Ruhrfestspielhaus liegt ab sofort an vielen Stellen im Stadtgebiet aus. In der Spielzeit 2017/18 stehen bekannte Schauspielgrößen wie Matthieu Carrière, Anna Thalbach oder Erol Sander auf den Bühnen. Theaterfans können sich jetzt ihr individuelles Abonnement zusammenstellen. Anmeldeschluss für die Buchungen über das Kulturbüro ist der 28. Juli. Auf dem Spielplan stehen energiegeladene Tanz- und Musiktheaterveranstaltungen wie „Buddy – The Buddy Holly Story“ oder die „Große Operngala“ der Compagnia d’Opera Italiana di Milano. Hier bieten sechs ausgewählte Solisten, ein handverlesener Chor und das Opernorchester anrührende Duette, Arien und mitreißende Werke für den Opernchor. Weihnachtlich wird es Anfang Dezember mit „Irish Christmas“. Die stimmungsvolle Show bringt die Festtagstraditionen der Grünen Insel voller irischer Lebenslust ins Festspielhaus Recklinghausen.
THEATERSERVICE 2017/2018 Theater-Abonnements für das Theater Marl und das Ruhrfestspielhaus Recklinghausen
© michaelpetersohn
VINYL
Vorhang auf für den Theaterservice 2017/2018
THEATER IST IN www.herten.de
Ohnsorg-Theater, Hundewetter und Aufguss mit Promifaktor Mit der Komödie „Hundewetter“ kommt ein Gastspiel der „Komödie am Kurfürstendamm“ aus Berlin nach Marl. Marion Kracht und Daniel Morgenroth bieten rasanten Sprachwitz und klugen Humor. Aus Hamburg gibt das Ohnsorg-Theater mit dem neu aufgelegten Klassiker „Tratsch im Treppenhaus“ und Heidi Mahler in der Paraderolle Meta Boldt ein Gastspiel. Für den gewissen Promifaktor sorgt die Komödie „Aufguss“ mit Hugo Egon Balder und Jeanette Biedermann. Was als gemütliches Wellness-Wochenende beginnt, endet fast im Beziehungschaos – hier ist Bademantel-Diplomatie gefragt. Klassiker der Theatergeschichte Echte Klassiker der Bühnengeschichte fehlen auch in dieser Spielzeit nicht. „Faust – der Tragödie erster Teil“, „Des Teufels General“ oder „Die Physiker“ sind aktueller denn je und beleuchten Fragen unserer Gesellschaft wie die Verantwortung der Wissenschaft oder die Auseinandersetzung mit Widerstand und Mitläufertum im Zweiten Weltkrieg. Auch Stücke des modernen Theaters wie „Die Neuerfindung Europas“ oder „Lieber schön“ behandeln aktuelle Themen und Diskussionen. Theater-Abonnement Interessierte wählen mindestens drei Aufführungen aus dem gesamten Spielplanangebot. Preisgruppen und Plätze können hierbei variieren. Praktisch: Das Abonnement muss nicht gekündigt werden, sondern läuft jedes Jahr von selbst aus. Das Programm des Theaterservices liegt in allen öffentlichen Einrichtungen aus und ist online auf der Homepage der Stadt Herten zu finden: www.herten.de. Schriftliche Anmeldungen gehen an das Kulturbüro mit dem Stichwort „Theaterservice“, Resser Weg 1, 45699 Herten oder per E-Mail an Sabine Ilk, s.ilk@ herten.de. Die Anfragen und Platzwünsche werden in der Reihenfolge ihres Eingangs gebucht. Anmeldeschluss ist Mittwoch, 28. Juli.
1967 – SUMMER OF LOVE
1967 • „Summer Of Love“ Special 1967
Ein Jahr, das die Rock- und Popmusik nachhaltig veränderte
Vom 16. bis 18. Juni 1967 fand in Kalifornien, unweit von San Francisco, ein wegweisendes Ereignis statt. Das Monterey Pop-Festival, das ca. 80.000 Menschen besuchten, gilt als musikalischer Auftakt zur Hippie-Kultur (Flower Power, Love & Peace Generation). Bei dem Open Air traten u.a. auf: Jimi Hendrix, The Mamas And Papas, The Who, Janis Joplin, Canned Heat u.v.a. Das Festival wurde zum ersten prägenden Event einer Zeitspanne, die als Summer Of Love zur Legende werden sollte. Der begann in Europa eine Woche später, am 25. Juni, als die Beatles mit ihrem Song „All You Need Is Love“ in der BBC-Sendung „One World“ auftraten, die zum ersten Mal über eine Satellitenschaltung weltweit übertragen wurde. Das mit vielen Stars inszenierte Rock-Spektakel, darunter Mick Jagger, erreichte ca. 500 Millionen Zuschauer (!). Die Hymne jenes Sommers vor 50 Jahren aber kam unzweifelhaft aus den USA von Scott McKenzie: „If you´re going to San Francisco, be sure to wear some flowers in your hair.“ In einer kleiner Serie lassen wir in dieser und in den nächsten Ausgaben von 100% VEST das Jahr 1967 Revue passieren. Kommen Sie mit auf eine unterhaltsame Zeitreise in den „Summer Of Love“, bei der es auch heute wieder einige interessante Buch-Neuerscheinungen aus einem revolutionären Jahr zu gewinnen gibt. [CR]
HITS DES JAHRES 1967
Die Favoriten von 100% VEST Herausgeber Charly Rinne 1. All You Need Is Love • The Beatles 2. 2000 Light Years From Home • Rolling Stones 3. Purple Haze • Jimi Hendrix Experience 4. Light My Fire • The Doors 5. Good Vibrations • Beach Boys 6. See Emily Play • Pink Floyd 7. Sunshine Of Your Love • Cream 8. San Francisco • Scott McKenzie 9. Somebody To Love • Jefferson Airplane 10. I Can See For Miles • The Who 11. Waterloo Sunset • The Kinks 12. So Much To Dream Last Night • Electric Prunes 13. California Dreaming • Mamas & Papas 14. Ha Ha Said The Clown • Manfred Mann 15. A Whiter Shade Of Pale • Procul Harum 16. My Friend Jack • The Smoke 17. Painter Man • The Creation 18. Excerpt From A Teenage Opera • Keith West 19. Hey Joe • Jimi Hendrix Experience 20. Itchycoo Park • The Small Faces 21. The Letter • The Box Tops 22. Happy Together • The Turtles 23. Penny Lane • The Beatles 24. Ruby Tuesday • Rolling Stones 25. Let‘s Go To San Francisco • The Flower Pot Men
Wir vom Jahrgang 1967 Kindheit und Jugend Das Buch „Wir vom Jahrgang 1967“ nimmt die Leser mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Diese werden in die ersten 18 Jahre Ihres Lebens entführt – in ihre Kindheit und Jugend. In diese aufregende Zeit fielen Ereignisse wie der erste Kindergartenbesuch, die Einschulung, neue Freundschaften, der Besuch einer weiterführenden Schule oder der Start ins Berufsleben, die erste Liebe oder der erste Urlaub weit weg von zu Hause. Tolle Fotos und Geschichten mitten aus dem Alltag, geschrieben von Autoren aus Ihrem Jahrgang, lassen eigene Erinnerungen lebendig werden.
100 Gründe… …warum das Jahr 1967 einfach unvergesslich bleibt 50 Jahre sind ein Grund zum Feiern – und die perfekte Gelegenheit sich in Erinnerung zu rufen, warum 1967 einfach ein Spitzenjahrgang ist. Wissen Sie zum Beispiel noch, dass im Jahr Ihrer Geburt das Farbfernsehen eingeführt wurde? Und Langnese das Cornetto Nuss auf den Markt gebracht hat? Unvergessliche Ereignisse und unvergleichbares Bildmaterial machen dieses Buch zum perfekten Geschenk zum 50. Geburtstag! Insgesamt 100 interessante und unterhaltsame Ereignisse werden in diesem Buch noch einmal in Erinnerung gerufen.
Mit 100% VEST beim „Summer of Love 1967“ dabei sein • Buchverlosungen Von den hier vorgestellten Büchern verlosen wir jeweils zwei Exemplare. Falls Sie gewinnen möchten, das Stichwort zum gewünschten Buch auf eine Postkarte schreiben und bis zum 30. Juni an diese unten stehende Adresse senden. Wichtig: Pro Person bitte nur einen Titel auswählen: Hier die Stichwörter: „100 Gründe“ oder „Wir vom Jahrgang 1967“. CR-Consult GmbH • 100% VEST • Albertstr. 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer
43
WELLNESS & GESUNDHEIT
Teil 19 – Unverträglichkeiten und Co. • Dirk Menke, Ernährungscoach KONTAKT: DIRK.MENKE@GMX.DE
In dieser und weiteren Ausgaben wollen wir uns mit dem Themen „Unverträglichkeiten“ beschäftigen. Zu den nahrungsbedingten Unverträglichkeiten zählen neben den bekannten Laktose-, Gluten-, Histamin-Unverträglichkeit auch zum Beispiel die weniger bekannte Knoblauchunverträglichkeit. Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen einer Allergie, einer Intoleranz und einer Unverträglichkeit? Eine Allergie wird eine Überreaktion des körpereigenen Immunsystems auf die Aufnahme von für einen Menschen normalerweise harmlosen körperfremden Substanz genannt. Eine Lebensmittelallergie ist also eine Unverträglichkeitsreaktion auf Lebensmittel, die durch eine Immunreaktion hervorgerufen wird. Dies ist der wichtige Unterschied, denn sie unterscheidet sich dadurch von anderen Unverträglichkeitsreaktionen. Durch das Immunsystem werden Antikörper ins Blut freigegeben, die dort dann als IgE-Antikörper nachweisbar sind. Eine Lebensmittelintoleranz ist eine Unverträglichkeitsreaktion gegen Lebensmittel, die ohne Beteiligung des Immunsystems verlaufen. Von größerer Bedeutung sind die Pseudoallergien und die Intoleranzen aufgrund von Enzymdefekten. Allergien und Intoleranzen werden zusammengefasst auch als Unverträglichkeit bezeichnet. Nachdem dies nun klar ist, was ist ansonsten der Unterschied zwischen den beiden Gruppen? Allergien sind Reaktionen auf Eiweiße und können mittels Tests (u.a. Bluttests) nachgewiesen werden. Eigentlich wird dabei das sogenannte Immunglobulin E, auch kurz „IgE“ genannt, getestet. Dies ist eine Gruppe von Antikörpern, die in erster Linie Parasiten, wie z. B. Würmer abwehren. Da eine Intoleranz ähnliche Symptome wie eine Allergie verursachen, werden diese Begriffe im allgemeinen Sprachgebrauch fälschlicherweise oft synonym verwendet. Bei Intoleranzen werden die allergieähnlichen Symptome ausgelöst, indem Mastzellen (Zellen des Immunsystems, die u.a. Histamin gespeichert haben) ohne Zuhilfenahme von IgE-Antikörpern (im Gegensatz zur Allergie) eine Entzündungsreaktion durch eine Histamin-Ausschüttung erzeugen.
44
Für die Intoleranzen (auch nicht allergische Hypersensitivität genannt) gibt es daher keine direkten Tests, da hier das Immunsystem keine entsprechenden Antikörper bildet, die dann nachgewiesen werden können. Die Diagnose des Arztes beruht hier ausschließlich auf Anamnese, Symptomtagebuch, Eliminationsdiäten und kontrollierten Provokationen. Die häufigsten Auslöser sind Arzneimittel und Lebensmittel(-zusatzstoffe). Typische Symptome sind unter anderem Schwellung, Rötung und Juckreiz der Schleimhäute im Mund- und Rachenraum, Nasenlaufen (der Arzt spricht dann von „Rhinitis“), Beschwerden im Magen-Darm-Trakt oder auch Kreislaufreaktionen. Dabei ist eine Dosis-Wirkungskurve, die oft bei Allergien so nicht beobachtet werden kann, festzustellen. Das bedeutet geringe Mengen der Substanzen können toleriert werden, ohne dass Symptome auftreten. Mit steigender Menge nimmt die Schwere der Symptome aber deutlich zu. Die Reaktionen auf die jeweilige Substanz kann bei beiden Unverträglichkeiten bis zum sogenannten Schock reichen. So wird in der Medizin ein (z.T. lebensbedrohliche) Kreislaufstörung bezeichnet, bei der meist die Blutzirkulation in den kleinsten Gefäßen (Kapillaren) vermindert ist. Der Mensch verspürt Hautreaktionen, ggf. Kopfschmerzen und Schwindel. In schwereren Fällen Blutdruckabfall, bekommt Atemnot und verliert schließlich das Bewusstsein, was im schlimmsten Fall zum Komplettausfall von Kreislauf und Atem führen kann. Daher ist es sinnvoll, sich gut mit seinem Körper und den Reaktionen zu beschäftigen, um ein gutes Wohlbefinden und Lebensfreude zu genießen. In der nächsten Folge wird dann genauer auf die einzelnen möglichen Unverträglichkeiten eingegangen. Unabhängig davon, ob Sie an einer solchen Unverträglichkeit leiden oder auch davon verschont sind, wünsche ich weiterhin einen guten Appetit.
WELLNESS & GESUNDHEIT
Zahnästhetik und Implantologie Doppelte Ehrung für die Fachpraxis Sattler & Sattler Der FOKUS und die LEADING IMPLANT CENTERS empfehlen Sattler & Sattler in Marl. Das Jahr 2017 hat gefühlt gerade erst begonnen und bringt schon die ersten Ehrungen mit sich. Zahnarzt Dr. Wolfgang Sattler, Miteiler, bereits zum vierten Mal in Folge gentümer und Gründer der Fachvon den Leading Implant Centers praxis Sattler & Sattler, ist von der zu den weltweit besten Implantolo„FOCUS Gesundheit“-Redaktion als gen ausgezeichnet. Die Vereinigung Arzt empfohlen worden. Anhand ehrt Zahnärzte und Kieferchirurgen, umfangreicher Recherchen und Umdie sich qualitativ auf dem höchsten fragen unter Ärzten und auf Basis Ausbildungsund Zertifizierungsobjektiver Kriterien in Zusammenarniveau befinden. Sattler hat zu seinem beit mit der gemeinnützigen Stiftung Zahnmedizinstudium eine zusätzliche Gesundheit, ist Dr. Sattler zu DeutschFacharztausbildung zum Oralchirurgen lands empfohlenen Ärzten aus der in einer Klinik für Mund-, Kiefer- und Region gewählt worden. Die Freude in Gesichtschirurgie absolviert. Zudem der Praxis ist groß. „Es ist schön, wenn trägt er den zertifizierten Tätigkeitsjahrelange Arbeit auf einem hohen schwerpunkt Implantologie und kann qualitativen Niveau so gewürdigt wird“, zahlreiche Fortbildungen im Bereich berichtet Dr. Sattler im Gespräch. Der der Chirurgie und Implantologie nachZ AH NAR Z T Fokus ist bereits seit Jahren das fühweisen. Mit ca. 500 gesetzten Implantarende Medium für Ärzteempfehlungen ten pro Jahr zählt er zu den führenden und eine objektive FacharztempfehImplantologen in der Region. RECKLI NG lung auf Grundlage hoher qualitativer Die Leading Implant Centers bieten HAUSEN Standards. Dr. Sattler blickt mit Freude Patienten eine sehr gute Orientierungsin die Zukunft und führt an: „Diese Ehhilfe, um den passenden Arzt und Spezirung ist nicht nur eine wunderbare Sache, sondern verpflich- alisten zu finden. „Wir sind stolz, dass ein Qualitätszirkel wie tet uns, auch in Zukunft mit dem gleichen Engagement und die Leading Implant Centers uns Jahr für Jahr ihr Prädikat hoher fachlicher Qualifikation unseren Patienten zu helfen. verleihen. In der heutigen Zeit, in der Patienten sich zunehIn Zeiten, in denen Inneneinrichtungen und Cappucino beim mend mit einer großen Fülle von zahnärztlichen Angeboten Zahnarzt mittlerweile wichtiger erscheinen als die ärztliche konfrontiert sehen, ist es sehr wichtig, ein objektives qualiQualifikation, macht es mich stolz, wenn ein seriöses Organ tatives Niveau auszusenden. Vielen Dank für das Vertrauen“, wie der Fokus sich auf den Arzt und sein praktisches merkt der Oralchirurg an. und theoretisches Wissen beruft.“ Für weitere Informationen oder TerminvereinDie Freude sollte nicht abreißen, denn barungen können sie die Fachpraxis Sattler & nur wenige Tage später, wurde der OralSattler telefonisch unter 02365-41011 erreichirurg und Implantologe Philipp-Marcus chen oder besuchen Sie die Website unter Sattler, Miteigentümer von Sattler & Sattwww.zahnarzt-sattler.de.
EMPFEH LUNG
2017
Zahnarzt mit Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie
Fachzahnarzt für Oralchirurgie mit Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie
45
WELLNESS & GESUNDHEIT
„Wir haben ‚Zähneputzen‘ studiert und können Krebs erkennen!“ Einblick in das Prophylaxe-Team der Zahnarztpraxis von Dr. Eberhard Helbig aus Marl „Das war ja mal eine Behandlung, ganz anders als ich es von meinem letzten Zahnarzt her kenne!“ Die Patientin ist verwundert und begeistert zugleich. Sie kommt gerade aus ihrer ersten Sitzung der unterstützenden Therapie nach ihrer Parodontalerkrankung und fragt sich, ob die patente junge Dame, die sie gerade behandelt hat, Zahnärztin in Ausbildung ist. Lara Skrypczak (27; Foto) lacht und erklärt im Interview mit 100% VEST: „Nein, ich bin keine Zahnärztin, aber auch keine normale Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin. Ich habe eine spezielle Ausbildung mit Studium absolviert. Die Patienten fragen mich ständig warum sie bei uns anders als gewohnt behandelt und beraten wurden.“ Lara ist eine von drei Dentalhygienikerinnen (DH), die im Prohylaxe-Team der Zahnarztpraxis von Dr. Eberhard Helbig in Marl arbeiten. „Wir haben in unserem Team nicht eine, sondern drei Dentalhygienikerinnen. Das ist echter Luxus zum Wohle der Patienten“, sagt Helbig stolz. „Es gibt nämlich noch nicht so viele DHs in Deutschland.“
Auf 100 behandelnde Zahnärzte kommt nicht mal eine Dentalhygienikerin Dass drei DHs in einer Praxis zu finden sind, ist tatsächlich ungewöhnlich, schaut man sich das Verhältnis von Zahnärzten und DHs an. Auf 100 behandelnde Zahnärzte in Deutschland kommt – statistisch gesehen – weniger als eine Dentalhygienikerin. In den USA sind es pro 100 Zahnärzte immerhin 100, in Japan 79 und in Schweden immerhin noch 39 DHs. Helbig, der lange in den USA praktiziert hat, erklärt, woher der Trend kommt: „Vor etwa 100 Jahren wurde der Beruf in den USA etabliert und ist dort mittlerweile State of the Art. In Europa gibt es DHs erst seit den 40ern.“
Dentalhygienikerinnen entlasten den Zahnarzt Helbig erkannte schon früh das Potential und den Mehrwert für seine Patienten und seine Praxis: „Durch meine Arbeit in Amerika wusste ich, welche Entlastung DHs für uns Ärzte sind. Sie behandeln und verhüten Zahnfleischentzündungen und Parodontitis. Auch in der Prophylaxe sorgen sie für ext-
46
rem hohe Standards. Es wäre dumm, dies Behandlungsniveau meinen Patienten vorzuenthalten.“ Helbig ist eine Ausnahme von der Regel. Er hat gleich drei DHs in seinem Team beschäftigt. „Ich will meinen Patienten einfach die beste Beratung und den höchsten Standard bieten. Sie kümmern sich um den zahnmedizinischen Erhalt und die Behandlung gesunder Zähne zur Vorbeugung gegen Karies und Parodontal-Erkrankungen. Was genau ist der Unterschied zwischen einer Dentalhygienikerin und einer Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin? Helbig: „Also, eine Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin behandelt in der Regel gesunde Zähne, hilft bei der Vorbeugung gegen Karies und Parodontal-Erkrankungen. Das Aufgabengebiet meiner DHs umfasst beide Spektren, die Prophylaxe, aber auch die Behandlung, wenn bereits eine Erkrankung vorliegt. Lara ergänzt: „Im Grunde sind wir wie die Prophylaxeassistentinnen auch prophylaktisch tätig, um Schäden gar nicht erst entstehen zu lassen. Aber unser Leistungsspektrum ist größer als
das ihre. Wir erkennen und behandeln Schleimhautläsionen, machen sogar Krebsvorsorge. Wir kümmern uns um die unterstützenden Therapien nach einer Parodontitisbehandlung und die begleitende Therapie von Zahnfleischerkrankungen. Leidet der Patient schon an Zahnbetterkrankungen wie etwa Gingivitis oder Parodontitis, so wenden wir auch therapeutische Maßnahmen an. Vielen Erkrankungen oder Schäden kann mit einer veränderten Ernährung oder Mundhygiene vorgebeugt werden, sei es bei Diabetes, Herz-, Schwangerschafts- oder Krebspatienten. Ernährungslehre? Ist das nicht ein anderes Thema? Lara lacht: „Ja, komisch, oder? Dabei ist es eigentlich logisch, denn der Zustand unseres Zahnfleisches ist häufig der Spiegel unserer Ernährung. Eine vitalstoffreichen Ernährung ist die wichtigste Grundlage für die allgemeine Gesundheit und somit auch die Zahngesundheit.
WELLNESS & GESUNDHEIT Wie wird man eine Dentalhygienikerin? Lara: „Es gibt einen sechs-semestrigen Bachelor-Studiengang Dentalhygiene. Innerhalb der Ausbildung, die als Fortbildung angeboten wird, werden unter anderem Grundlagen in Biologie, Anatomie, Histologie, Chemie, Mikrobiologie, Pharmakologie, Instrumenten- und Materialkunde, Rechtskunde, Psychologie sowie Ernährungslehre und Parodontologie vermittelt. Außerdem gibt es laufende Fortbildungen, um immer auf dem aktuellen Stand zu sein.
und der Ausbau des Berufsbildes der Dentalhygienikerin in Richtung Präventionsmanagement besonders wichtig.“
nen auch motivieren und sind handwerklich besser ausgebildet. Helbig ärgert sich über Trittbrettfahrer. „Eigentlich darf der Begriff Dentalhygiene nicht einfach als Werbemittel genutzt werden, außer man hat ausgebildete DHs in der Praxis. Viele nutzen es aber, um ihre Wellnessangebote zu promoten. Die Gefahr dabei ist, dass der medizinische Charakter unter den Tisch fällt und die Behandlung dann als IGEL-Leistung abgelehnt wird.“
Wie steht es mit der Bezahlung? Für welche Patienten ist der BeMüssen Patienten die Kosten selsuch bei euch wichtig? ber tragen? „Im Grunde für jeden. Wir beginnen „Das kann man pauschal nicht ja schon ganz früh mit der Kariessagen“, erklärt uns Helbig. „Sehr prävention“ sagt Lara. „Kinder vom viele Leistungen werden auch bei ersten Zahn an bis ins Erwachse- Dr. Eberhard Helbig bietet mit drei Dentalhygienikerinnen einer Behandlung der DHs von den seinen Patienten einen echten Mehrwert. nenalter, mit Implantaten oder auch Krankenkassen übernommen. Es ist ohne Zähne.“ Helbig ergänzt, dass mit wie bei allem in der Zahnmedizin, es Erhebliche Qualitätsunterschiede dem demographischen Wandel auch kommt auf den ganz speziellen Fall an. die Zahl der pflegebedürftigen Perso- Warum ist die Behandlung durch Wir beraten ausführlich von Fall zu Fall nen steigen wird. „Schließlich sind es eine Dentalhygienikerin besser? und besprechen mit unseren Patienten die Senioren, die in den nächsten Jah- Lara: „Wie bei der professionellen den Therapieverlauf und finden immer ren einen großen Anteil zahnmedizini- Zahnreinigung ist das Qualitätsniveau eine Lösung, mit der jeder mit einem scher Versorgung beanspruchen wer- höher. Wir nehmen uns zum Beispiel glücklichen Lächeln nach Hause gehen den. Deshalb ist die Weiterentwicklung mehr Zeit, beraten ausführlicher, kön- kann.“ Anzeige
... denn es beginnt mit einem
.
#besserByHelbig
Zahn.Arzt.Praxis. Helbig, Lipper Weg 16, 45770 Marl-Hüls Tel.: 02365 41400 I info@zahnarzt-helbig.de I www.zahnarzt-helbig.de facebook.com/ZahnarztHelbigMarl
47
WELLNESS & GESUNDHEIT
Aus dem Seelenleben einer Patientin „So bekam ich feste, dritte Zähne an nur einem Tag!“ Angst vor der Behandlung, Terminstress im Beruf, Schuldgefühle wegen der eigenen schlechten Zähne – es gibt viele Gründe, NICHT zum Zahnarzt zu gehen. Und irgendwann ist dann die Verzweiflung größer als die Aussicht auf schöne, neue Zähne. Für Menschen mit großen Problemen gibt es jetzt eine ideale Lösung: Feste, dritte Zähne an nur einem Tag! Auguste Magdalena Mußmann, Patientin der Praxisklinik Dr. Schlotmann in Dorsten, erzählt, wie sie zu ihrem neuen Lächeln kam. Feste, dritte Zähne an einem Tag – wie haben Sie von dieser Möglichkeit erfahren? Von dieser neuen Methode habe ich in einem Zeitungsinserat gelesen. Da wurde auch darauf hingewiesen, dass man sich für einen kostenlosen Infoabend anmelden kann. Hatten Sie schon vorher etwas von der neuen Methode gehört? Ja, es gab dazu schon einige Artikel in Zeitungen und Zeitschriften – auch im Internet konnte ich mich über dieses Verfahren informieren. Wussten Sie sofort, dass ein solches Angebot auch die Lösung ihrer Probleme sein könnte? Wenn ich ehrlich bin: Nein, nicht sofort. Aber ich hatte es gehofft... Wie haben Sie den richtigen Zahnarzt gefunden? Ich bin dann zu einem der monatlich stattfindenden Infoabende in die Praxisklinik Dr. Schlotmann gegangen. Und dabei hat es bei mir „klick“ gemacht...
Patientin Auguste Magdalena Mußmann (oben) ist vom Ergebnis ihrer Behandlung (links) begeistert.
Wie hat Sie die Praxisklinik Dr. Schlotmann überzeugt? Der Infoabend war sehr umfassend und auf den Punkt. Alle Informationen wurden so aufbereitet, dass sie für Patienten verständlich und hilfreich waren. Endgültig überzeugt war ich nach einem persönlichen Beratungstermin. Besonders gefallen hat mir der fast schon familiäre Umgang mit den Patienten. Hatten Sie Angst vor der OP? Nein, aber große Bedenken wegen persönlicher Überempfindlichkeiten bei zahlreichen Medikamente und sogar bei einigen Narkosemitteln. Doch dank der perfekten Vorbereitung durch das gesamte Praxisteam und die Narkoseärzte hatte ich volles Vertrauen. Ich bin immer noch begeistert über den sehr liebevollen Umgang mit den Patienten.
Wie ist der OP-Tag gelaufen? Genau so wie besprochen und damit sehr gut. Ich hatte immer das Gefühl, dass ich persönlich hier wichtig bin und alles getan wird, dass am Ende alles gut wird. Wie zufrieden sind Sie mit Ihren neuen Zähnen? Sehr, sehr, sehr. Sie sehen nicht nur total natürlich aus, es sitzt auch alles perfekt. Durch meine neuen Zähne habe ich neues Essgefühl und viel mehr Lebensqualität. Können Sie diese Methode „Feste, dritte Zähne an einem Tag“ weiterempfehlen? Auf den Fall – und das aus vollem Herzen! Und die Praxisklinik Dr. Schlotmann ist wirklich die erste Adresse für eine solche Behandlung. Das perfekte Zusammenspiel von Zahnärzten, Implantologen, Zahntechnikern und dem gesamten Praxisteam zahlt sich aus. Schauen Sie sich meine Zähne an...
Mehr Informationen: www.dritte-zaehne-an-einem-tag.de
48
WELLNESS & GESUNDHEIT 100% VEST Coaching-Kolumne von Britta Beyer Der ewige Sommer in uns Liebe Leserinnen und Leser, stellen Sie sich einmal vor, mitten im tiefsten Winter entdecken Sie, dass in Ihnen ein unbesiegbarer Sommer wohnt. Was ich damit meine? Jeder von uns trägt den Sommer in sich. Anders ausgedrückt, es geht um ein immer währendes Lebensgefühl, eine Einstellung, ein Gefühl, was wir vom Leben haben. Doch was kostet uns so ein ständig sonniges Lebensgefühl? Ist es überhaupt realistisch? Wenn ja, wie kriegt man es? Fakt ist, es hat kein Preisschild. Und es ist nichts, was wir mit Geld bezahlen können. Materielles ist ein nettes Beiwerk, mehr aber auch nicht. Viel zu oft ist es aber auch leider wie eine Droge, es betäubt. Es betäubt das, wonach wir wirklich Sehnsucht hegen. Schnell ist die Freude über den schnellen Konsum vorüber und schneller als es uns bewusst ist, brauchen wir schon wieder etwas Neues, was uns ablenkt von dem, was wirklich zählt in unserem Leben! Ablenkt von der wahren Sehnsucht in uns! Einer Sehnsucht, die nicht käuflich ist! Einer Sehnsucht, die nicht ein anderer für uns erfüllen kann! Eine SehnBritta-Kristin Beyer Privatpraxis für Business und Lifecoaching
sucht, die mit Worten kaum zu beschreiben ist, weil Sie diese am besten wahrnehmen, wenn Sie sie fühlen! Was ist da in Ihnen? Wenn Sie alles Käufliche weglassen? Wenn Sie alle Menschen da rausnehmen? Was bleibt über? Was ist es, was bei Ihnen ein Kribbeln im Bauch verursacht? Was ist es, was Ihre Lebens-Sehnsucht wirklich stillt? Welches Gefühl fehlt Ihnen, damit Sie sich vollkommen fühlen? Nach was dürstet Ihre Seele? Fragen Sie sich das jeden Tag! Jeder Tag besteht aus 86.400 Sekunden, ganz schön viele Momente, in denen wir die Chance kriegen in eine andere, neue Richtung zu gehen. Doch letztendlich zählt nicht die Länge der Zeit, die wir für unser Leben haben, sondern das, was wir daraus machen. Also, was in Ihrem Leben führt dazu, dass Sie in sich das Gefühl eines unbesiegbaren Sommers tragen? Genießen Sie den Sommer und passen Sie gut auf sich auf! Ihre Britta Kristin Beyer Coach und Expertin für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement Tel. 02361-4075294 E-Mail: kontakt@britta-beyer-coaching.de www.britta-beyer-coaching.de
Anzeige
FESTE, DRITTE ZÄHNE AN EINEM TAG Nächste Info-Abende jeweils mittwochs am 28. JUNI & 26. JULI von 19 bis 21 Uhr. Bitte melden Sie sich kostenlos an!
WIR SIND VON MONTAG BIS FREITAG VON 7 BIS 21 UHR FÜR SIE DA. PLATZ DER DEUTSCHEN EINHEIT 8 | DORSTEN | T: 02362/61900 | WWW.DR-SCHLOTMANN.DE | WWW.DRITTE-ZAEHNE-AN-EINEM-TAG.DE
49
GASTRO-SZENE
Frischer Wind im Cafe-Restaurant „Haus Henning“ Seit April führt Familie Kluge die Traditions-Gastronomie weiter Der gastronomische Betrieb „Haus Henning“ gehört zu den alteingesessenen und beliebten Adressen in Recklinghausen, natürlich ganz besonders im Stadtteil Recklinghausen-Süd. „Haus Henning“ ist eigentlich die „kommunikative Zentrale“ in Recklinghausen-Süd, unweit der Verkehrsschlagader Bochumer Straße und direkt am Neumarkt, wo regelmäßig zwei Märkte pro Woche stattfinden – dienstags und freitags – und dann ist auch im „Haus Hennig“ richtig was los. In diesen wenigen Stunden ist in den Gasträumen ebenso ein buntes Treiben wie draußen auf dem Marktplatz, allen möglichen Wetterlagen trotzend. Schon immer gerne kommen die zahlreichen Marktbeschicker auf einen heißen Kaffee im Winter oder auf einen kühlen Drink im Sommer an den Tresen, um sich für einen Moment zu entspannen. Aber auch zahlreiche Stammgäste des Wochenmarktes sind nun Stammgäste im „Haus Henning“ und zelebrieren mit Freunden oder Freundinnen regelmäßig ihr Markt-Frühstück. Aber das „Haus Henning“ ist mehr als nur eine Gaststätte am Marktplatz, auch das Restaurant mit seiner gutbürgerlichen Küche ist sehr beliebt und zahlreiche Vereine der Umgebung treffen sich hier im Gesellschaftsraum oder auf der Kegelbahn.
Seit dem 1. April 2017 haben Horst und Claudia Kluge zusammen mit ihrer Tochter Sabrina Hiller (Foto oben) das Cafe-Restaurant von Ranco Cavic übernommen, der das Haus drei Jahre lang führte und nun mehr Zeit für seine Familie haben möchte. Jedem das, was er mag!
50
Familie Kluge jedenfalls möchte eher „Gas geben“ und auch „frischen Wind“ ins Haus bringen. Nicht nur sprichwörtlich wird gehandelt, sondern auch in der Tat, denn gerade in diesen Tagen wird in der Küche die Dunst-Abzugssituation auf den neuesten Stand gebracht, welche dann eine angenehme Be- und Entlüftung aller Räume ermöglicht, verspricht Claudia Kluge. „Wir haben den bisherigen Küchenchef gerne übernommen und auch die Speisenkarte wird nur schrittweise etwas verändert, denn wir möchten wieder mehr Wert auf traditionelle deutsche Speisen und Gerichte legen“, sagt Sabrina Hiller. „Deshalb werde ich mich unter anderem auch um die Küche kümmern, weil Kochen, Backen und leckere Desserts zu meinen Stärken gehören.“ Organisatorisch hat Sabrinas Mutter, Claudia Kluge alle Strippen in der Hand. „Wir haben für die nächsten Monate schöne Events in der Planung; am 10. Juni unseren ‚Spanischen Abend‘ mit tollem iberischem Buffet, am 8. Juli gibt’s dann bei uns eine Schlagerparty und am 2. September einen Oldie-Abend“, berichtet Claudia Kluge. Und im Oktober soll es dann für eine ganze Woche bayerisch zugehen im „Haus Henning“, mit Spezialitäten und Gaudi aus Oberbayern. „Grundsätzlich haben wir Platz für alle Gelegenheiten, ob Familienfeiern oder betriebliche Events und wir bieten viele Möglichkeiten nach Wunsch“, erklärt Horst Kluge. „Bei uns ist es gemütlich wie eh und je und wir freuen uns auf unsere Gäste“, sagt eine schon lange hier beschäftigte Mitarbeiterin vom Service: Willkommen im Cafe-Restaurant „Haus Henning“! [GI]
GASTRO-SZENE
Haus Karamarko Sonnenterrasse in RE-Stuckenbusch
Draußen sitzen und genießen; davon träumen wir im Sommer doch alle. Das Restaurant Karamarko im beschaulichen Stadtteil Recklinghausen-Stuckenbusch kann seit eiSpargelkarte: Noch bis Ende Juni.
Anzeige
nigen Wochen mit komplett renoviertem Biergarten und Sonnenterrasse punkten. In dem überdachten Außenbereich des Restaurants wird jeden Abend bei schönem Wetter gegrillt. Unter dem Motto „Essen soviel Sie möchten“, kann dann für 14,90 Euro nach Herzenslust geschlemmt werden. Es gibt verschiedene Fleischsorten vom Grill, Gemüse, Pommes, Reis sowie knackige Salate vom Buffet. Der 100% VEST Gastro-Tipp für laue Sommerabende. [CR]
51
GASTRO-GUIDE RECKLINGHAUSEN Eckstein
Münsterstraße 17 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 48 28 50
Vesteria
Dorstener Straße 151 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 8 90 00
Münsterstraße 2 45657 Recklinghausen Tel. (0173) 479 98 65
Kristall Café
Hotel Bergedick
Bistrorant Kulisse
Restaurant Villa
Mezzomar
Rottstraße 6 45659 Recklinghausen Tel. (023 61) 991 89 55 Hochlarmarkstraße 66 45661 Recklinghausen Tel. (02361) 66 60
Dragan‘s Steakhouse Osteria Silvano
Gourmet Tempel
Halterner Straße 15 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 3 06 06 21
Anton-Bauer-Weg 6 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 8 48 42 47 Caspersgässchen 4 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 9 79 27 08
Haus Henning Pizza & Bar Lorenzo
Suberg‘s bei Boente
Große Geldstraße 15 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 939 48 40
Stuckenbuschstraße 166 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 48 64 24
Augustinessenstraße 2 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 106 28 67
Anzeige
Marler Straße 29 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 2 20 60
Delmar
Ristorante Carmelo Heilige-Geist-Straße 12 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 1 45 46
Drübbelken
Münsterstraße 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 2 34 93
Zur Börse
Recklinghäuser
Mykonos
Porterhouse Börste
Reitzensteinstraße 2a 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 2 40 00
HAUS HENNING
CAFE - RESTAURANT - KEGELBAHN
Jetzt unter neuer Leitung von Familie Kluge! Saal für bis zu 70 Personen Gesellschaftsraum für bis zu 20 Personen Kegelbahn Täglich, Di.-So. wechselnder Mittagstisch! Düppelstr. 8 • 45663 Recklinghausen-Süd
Telefon 023 61 / 65 28 36
52
Reitzensteinstraße 58 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 486 86 00
Markt 3 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 904 39 93
Herner Straße 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 3 70 74 87
Haus Breuing
El Olivo
Cafe Extrablatt
Dortmunder Straße 64 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 904 18 75
Caffè S.PRESSO
Augustinessenstraße 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 90 00 65
Düppelstraße 8 45663 Recklinghausen Tel. (02361) 65 28 36
Haus Karamarko
Augustinessenstraße 4 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 90 44 99-0
Ristorante da Pepe
Löhrhof 1 (Palais Vest) 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 938 06 16
Biermanns Cafe
Rathausplatz 3 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 582 20 22
Erlbruchplatz 34 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 4 03 74 03
Heilige-Geist-Straße 3 45657 Recklinghausen Tel. (023 61) 90 80 400
Große Geldstraße 23 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 18 33 29
Ratskeller
Cafe Helene
17achtzig
Kärntener Straße 30 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 3 03 88 08
Herrenstraße 12 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 939 47 47 Börster Weg 100 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 2 22 71
GASTRO-GUIDE La Dolce Vita
Löhrhofstraße 2-4 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 106 16 96
DORSTEN Goldener Anker Lippetor 4 46282 Dorsten Tel. (02362) 2 25 53
Hermes
Glück-Auf-Straße 100 46284 Dorsten Tel. (02362) 6 81 96
Restaurant Rosin
Aolt Surk
Am alten Kirchplatz 3 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 8 16 74
Hervester Straße 18 46286 Dorsten Tel. (02369) 43 22
Vesttafel
Haus Hessefort
MARL
Birkenallee 36 46286 Dorsten Tel. (02369) 84 51
Am Entenschnabel Kolpingstraße 20 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 208 06 06
Trattoria Sardegna
Wulfener Straße 12 46286 Dorsten-Lembeck Tel. (02369) 20 87 33
Fuchsbau
Buerer Straße 40 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 7 17 03
Henschel
Borkener Straße 47 46284 Dorsten Tel. (02362) 6 26 70
Road Camp
Neckarstraße 3 45768 Marl Tel. (02365) 974 37 73
El Tori
Borkener Straße 84 46284 Dorsten Tel. (02362) 6 92 89
Augustinessenstraße 10 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 20 11 25
Restaurant C.L. (Wessels) Kühlstraße 44 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 582 97 97
Klostermann
Sachsenstraße 131 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 9 33 50
Trattoria Uliveto
Gahlener Straße 13 46282 Dorsten Tel. (02362) 789 90 82 Luisenstraße 42 46284 Dorsten Tel. (02362) 6 23 57
Scoozi
Schaumburgstraße 1 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 905 14 40 Anzeige
•'f,-t •'f,-t
;
Loemühlenweg 221 45770 Marl Tel. (02365) 4 14 50
Dülmener Straße 16 46286 Dorsten-Wulfen Tel. (02369) 2493588
Zum blauen See
..... . •.. •.......
Hotel Loemühle
Ristorante Capannina
.
;
Wasserschloss Lembeck Schloss 1 46286 Dorsten-Lembeck Tel. (02369) 72 13
Da Fabio
Lenz
Mezzomar Dorsten
Feierabendhaus
Halterner Straße 17B 46284 Dorsten Tel. (02362) 95 24 24 Halterner Straße 105 46284 Dorsten Tel. (02362) 998 57 22
Dorfstraße 7 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 699 15 91 Lipper Weg 201 45772 Marl Tel. (02365) 69 66 80
Mutter Wehner Der Biergarten mitten im Grünen Großer Biergarten Überdachte Terrasse
WirW treuiretnreue n uns au untsSie! aut Sie! Haardstr. 196 Haardstr. 196 www.mutter-wehner.de 45739 Oer-Erkenschwick www.mutter-wehner.de 45739 Oer-Erkenschwickinfo@mutter-wehner.de Telefon: 02368/9626510 info@mutter-wehner.de Telefon: 02368/9626510 Öffnungszeiten:mittwochs dienstags bis bis sonntags sonntags von 9:00 bis 22:00 23:00 Uhr Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: mittwochs von 9:00Uhr bis 22:00 Uhr Warme Küchebis vonsonntags 12:00 bis 22:00
Kinderspielplatz Ponyreiten Frühstück: Dienstags bis freitags: 9:00 bis 11:30 Uhr Smastags, sonntags und feiertags: 9:00 bis 21:00 Uhr www.mutter-wehner.de
53
GASTRO-GUIDE Al Teatro
Brassertstraße 2 45768 Marl Tel. (02365) 10 58 08
Zum schwatten Jans Dorstenerstraße 307 45768 Marl Tel. (02365) 1 52 60
Restaurant Rapen
Ewaldstraße 154 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 89 28 59
Hotel Stimbergpark Am Stimbergpark 78 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 98 40
La Grappa
Barbarastraße 8 45964 Gladbeck Tel. (02043) 2 27 33
Wasserschloss Wittringen Burgstraße 64 45964 Gladbeck Tel. (02043) 2 23 23
HERTEN La Vita Nuova
Ewaldstraße 81 45699 Herten Tel. (02366) 4 92 48 28
Haus May
Kirchellener Straße 67 45966 Gladbeck Tel. (02043) 987 25 75
Landgasthaus Pieper
Möllerstraße 34 45964 Gladbeck-Ellinghorst Tel. (02043) 444 44
Bullerkotte
Westerholterstraße 160 45770 Marl Tel. (02365) 1 51 61
Xiao
Herzlia-Allee 129 45770 Marl Tel. (02365) 699 50 35
Restaurant Müllerin Hammer Straße 41 45772 Marl Tel. (02365) 2 18 28
OER-ERKENSCHWICK Mutter Wehner
Haardstraße 196 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 9 62 65 10
Gasthof Altes Dorf
GLADBECK
Schloßstraße 15 45701 Herten Tel. (0209) 61 36 42
Do Sushi
Willy-Brandt-Platz 3a 45964 Gladbeck-Mitte Tel. (02043) 982 25 38
Artemis
Marktstraße 21 45964 Gladbeck Tel. (02043) 6 24 94
Ambassador
Bahnhofstraße 2 45964 Gladbeck Tel. (02043) 6 78 57
Meygarten
WALTROP Papachristos
Provinzialstraße 19 45731 Waltrop Tel. (02363) 7 21 34
Artemis
Riphausstraße 33 45731 Waltrop Tel. (02309) 7 50 73
Reitkamp 61 45699 Herten Tel. (02366) 93 94 44
Poseidon
Friedrichstraße 72 45964 Gladbeck Tel. (02043) 29 52 64
Anzeige
54
Friedrichstraße 72 45964 Gladbeck Tel. (02043) 2 24 19
Josefstraße 27 45699 Herten Tel. (02366) 408 17 10
Restaurant Vangeli´s
Am Meyplatz 1 45964 Gladbeck Tel. (02043) 92 93 10
Hotel Jammerkrug
Opatija
Gasthaus Stromberg Dortmunder Straße 5 45731 Waltrop Tel. (02309) 42 28
GASTRO-GUIDE Schnitzelhaus Christ Herner Straße 66 45699 Herten Tel. (02366) 3 58 67
Wetterkamp
DATTELN
Hagenstraße 50 44581 Castrop-Rauxel Tel. (02367) 85 83
Haus Dieckmann Castroper Straße 317 45711 Datteln Tel. (02363) 73 41 80
Pfeiffer‘s Sythener Flora Am Wehr 71 45721 Haltern am See Tel. (02364) 9 62 20
Bei Sandor
Wittener Straße 159 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 2 43 13
Martins
Am Markt 3 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 947 56 58
Alt Westerholt Schloßstraße 3 45701 Herten Tel. (0209) 35 24
Ewald Cafe
Doncaster Platz 2 45699 Herten Tel. (02366) 50 28 44
Thasiana Thai Wok
Scherlebecker Straße 267 45701 Herten Tel. (02366) 939 80 83
Zur Krone
Bahnhofstraße 21 45701 Herten Tel. (0209) 61 12 29
Brunnenhof
Riedstraße 169 45701 Herten Tel. (02366) 49 45 32
Heine Hof
Kampstraße 16 45701 Herten Tel. (02366) 46 16
Schnieders Waldhaus In den Wellen 25 45711 Datteln Tel. (02363) 55 82 83
HALTERN AM SEE Ratshotel
Mühlenstraße 3-5 45721 Haltern am See Tel. (02364) 34 65
Haard Oase
Himmelmann
In den Wellen 30a 45711 Datteln Tel. (02363) 305 99 11
Dorstener Straße 650 45721 Haltern am See Tel. (02360) 9 99 30
El Paso
Lakeside Inn
Hafenstraße 4 45711 Datteln Tel. (02363) 56 16 71
Stockwieser Damm 291 45721 Haltern am See Tel. (02364) 50 60 80
Haus Katenkreuz Redder Straße 392 45711 Datteln Tel. (02363) 3 36 39 Redder Straße 421 45711 Datteln Tel. (02363) 37 70
Landhaus Föcker
CASTROP-RAUXEL
Lembecker Straße 12 45721 Haltern am See Tel. (02360) 7 91
Riad
Lindenhof
Schulte-Scherlebeck
Metaxa
Lohf‘s olle Hüsken
Scherlebecker Straße 435 45701 Herten Tel. (02366) 4 24 46 Anzeige
Bladenhorster Straße 26 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 1 44 05
Jupp unner de Böcken Hullener Straße 107 45721 Haltern am See Tel. (02364) 52 16
Reis In
Dorstener Straße 137 45721 Haltern am See Tel. (02364) 10 55 53
Wu Dynasty
Schüttenwall 5 45721 Haltern am See Tel. (02364) 60 79 58 Lembecker Straße 54 45721 Haltern am See Tel. (02360) 295
Schnieders Gute Stube
Wartburgstraße 281 44577 Castrop-Rauxel Tel. (02367) 181 51 68
Holtwicker Straße 420 45721 Haltern am See Tel. (02364) 25 34
Ming Hao
Bauer Südfeld
Backumer Straße 416 45701 Herten Tel. (02366) 44 19
Uhlenhof
Treibsand
Zum Vogelsberg 45721 Haltern am See Tel. (02364) 949 86 78
Hellweg 19 45721 Haltern am See Tel. (02364) 65 66 Blumenstraße 14 45721 Haltern am See Tel. (02364) 6 93 74
Auf unseren neu gestalteten Terrassen genießen Sie Sonne pur Löhrhofstr. 2 - 4 45657 Recklinghausen Tel.: 02361 1061696 Fax: 02361 1063069 www.la-dolce-vita-re.de
Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 9.00 - 23.00 Uhr Fr.-Sa.: 9.00 - 24.00 Uhr Feiertage: 10.00 - 23.00 Uhr Sonntag: Ruhetag
la.dolce.vita-re@web.de
Wir servieren Ihnen original italienische Gourmetküche 55
AUS DER REGION
UNITE with Tomorrowland Das TOMORROWLAND-Erlebnis kommt erneut nach Deutschland Live in der VELTINS-Arena am 29. Juli 2017
Der Moment, als die ersten Helikopter über der geöffneten VELTINS-Arena direkt aus Boom eingeflogen kamen, sorgten für pure Gänsehaut-Momente und Emotionen. Aus der Luft schickten DJs wie Robin Schulz oder Don Diablo ihre Videobotschaften in die tobende Menge, um nur wenige Minuten später live auf der Bühne in Gelsenkirchen zu stehen. „Wir sind stolz, dass die VELTINS-Arena auch 2017 wieder der deutsche Ableger dieses einmaligen Festivals sein wird. Wir haben uns die Wünsche der Gäste aus dem letzten Jahr zu Herzen genommen und werden sowohl in als auch außerhalb der VELTINS-Arena einzigartige Erlebnisse schaffen, um diesen Tag unvergesslich zu machen“, so Moritz Beckers-Schwarz, Vorsitzender der Geschäftsführung der FC Schalke 04 Arena Management GmbH. Am 29. Juli 2017 wird die VELTINSArena in Gelsenkirchen zum zweiten Mal mit originaler Tomorrowland-Dekoration und einer atemberaubenden Bühne in ein fantastisches Party-Wunderland verwandelt. Per Helikopter-Luftbrücke werden internationale Star-DJs direkt von der Tomorrowland-Bühne in Belgien abgeholt, um beim UNITE-Event in der VELTINS-Arena aufzulegen. Per Satellitenverbindung wird die Arena live mit der Mainstage des belgischen Festivals verbunden und die deutschen Fans werden Teil des einzigartigen, weltweiten Tomorrowland-Gefühls – UNITE with Tomorrowland! UNITE, die Welt vereint sich! Am Samstag, den 29. Juli 2017 feiern in Belgien 180.000 Besucher unter dem Motto „Magic will happen“ im ausverkauften Tomorrowland Märchenland. In der VELTINS-Arena werden über 30.000 Besucher die Magie von „Magic will happen“ spüren. UNITE with Tomorrowland verbindet Deutschland mit Belgien, sowohl auf physischer als auch auf audiovisueller Basis.
56
Nachdem Star-DJs und Headliner vom Tomorrowland in Belgien in der VELTINS-Arena Gelsenkirchen aufgelegt haben, wird ab 21 Uhr per Satellitenübertragung live auf die Mainstage des Tomorrowland Festivals geschaltet – der Spiegel zwischen Belgien und Deutschland. Was passieren wird, wenn dann aus Belgien die ersten DJs die Fans in Deutschland grüßen, konnte man 2016 live erleben. Es war ein unglaublicher Jubelsturm. Die VELTINS-Arena verwandelt sich wieder in den deutschen Tomorrowland-Floor und wird den Blick auf die magische, dieses Jahr vergrößerte Bühne im Tomorrowland-Design freigeben. Ein ganz besonderer Blick bietet sich den Besuchern beim Anblick der magischen und in diesem Jahr vergrößerten Bühne im Tomorrowland-Design. In der Arena steht man zwischen bunten Mushroom Build Ups und lässt sich von der Dekoration beeindrucken, die dem Original in Belgien in nichts nachsteht. Das Event ist ab 18 Jahren. Für die Tickets kann man sich unter folgendem Link registrieren: http://unite.bigcitybeats.de
PRÄSENTIERT
DIE TOTEN HOSEN KRAFTKLUB K.I.Z
SAMSTAG · 26.8.2017 TICKETS BEI TICKETMASTER.DE · EVENTIM.DE · UND BEI DEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN
WWW.ROCK-IM-POTT.COM
ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN
U.A.
AUS DER REGION
Das große Reken-Oldtimertreffen auf’m Berg Sonntag, 11. Juni, ab 11 Uhr im Berghotel Hohe Mark in Reken Alle Oldtimer-Liebhaber, ob mit oder ohne altem Fahrzeug sind zu diesem Event recht herzlich eingeladen. Am 11. Juni findet das große Treffen ab 11 Uhr im Berghotel Hohe Mark statt. Dann können Besucher die alten Wagen betrachten und bestaunen. Schon vor über 40 Jahren fanden auf dem Melchenberg Oldtimertreffen statt. Der Verein Niederrheinische Oldtimergemeinschaft Schermbeck & Westfalen e. V. im ADAC hat mit dem 1. Oldtimertag 2014 diese Tradition wieder aufleben lassen. In Zukunft sind weitere Treffen geplant.
Oldtimertreffen auf’m Berg • Sonntag, 11. Juni, ab 11 Uhr Berghotel Hohe Mark • Werenzostr. 17 • 48734 Groß Reken • Tel. (02864) 951 95 95
Anzeige
100% MEDIEN Ihr Medienpartner im nördlichen Ruhrgebiet
Kreis RE • Recklinghausen • Castrop-Rauxel • Dorsten • Herten • Marl Kirchhellen • Datteln • Haltern am See • Oer-Erkenschwick Gladbeck • Waltrop Buer
Oberhausen
Bottrop
Gelsenkirchen
Essen
u
Herne
Duisburg Mülheim a.d. Ruhr
Gesamt-A
50.000 flEaxge .
Bochum
Dortmund
Mediadaten online unter www.crc-media.de 58
AUS DER REGION
Sommer in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen Sommerfest für die ganze Familie am 1. und 2. Juli Die ZOOM Erlebniswelt lädt auch in diesem Jahr wieder alle Besucherinnen und Besucher zum Sommerfest ein. Es wartet ein buntes Programm, das sowohl für große als auch kleine Gäste viel Aufregendes bereithält. In sommerlicher Atmosphäre können mit einem eigenen Reisepass auf der Weltreise an einem Tag die Erlebniswelten Alaska, Afrika und Asien erkundet werden. Spannende Infos über die Zootiere finden alle Entdecker an den Zoolotsenständen, die verteilt im gesamten Zoo zu finden sind. Als Highlight bietet die ZOOM Erlebniswelt einen echten Sandstrand, mit erfrischenden Getränken, herzhaftem Grillfleisch und jeder Menge Urlaubsflair. Auf der großen Bühne im Eingangsbereich findet ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit heißen Rhythmen, interessanten Talkrunden, Verlosungen und Kleinkunstvorführungen statt. Die Kleinen erwartet lustiges Kinderschminken und aktiver Bastelspaß. Auf dem Vorplatz im Eingangsbereich lädt eine Hüpfburg zum Springen und Toben ein. Mit dabei sind natürlich die Maskottchen Ella, Leo und Jojo. Mit etwas Glück erhaschen Besucher einen Blick auf den niedlichen Nachwuchs der tierischen Zoobewohner. Fünf kleine Zwergziegen gibt es im Haustierdorf in der Erlebniswelt Afrika zu bestaunen und im Grimberger Hof erblickten
junge Lämmchen pünktlich zu Ostern das Licht der Welt. Auch bei den Kalongs in der Erlebniswelt Asien gibt es Nachwuchs zu sehen. Im ELE Tropenparadies der Erlebniswelt wurden zwei junge Flughunde zur Welt gebracht. Bei ihren Nachbarn, den Hulmans, kümmert sich Mutter Shaila liebevoll um ihr kleines Neugeborenes. Zuletzt vergrößerte sich die Rentierherde in der Erlebniswelt Alaska um drei kleine, unterschiedlich aussehende Rentierbabys. Eines ist dunkelbraun, ein weiteres hellbraun gefleckt und das dritte ist weiß – bis auf einen braunen Streifen der über beide Schultern das rechte Vorderbein hinunter verläuft.
Anzeige
Som.munedr0f2e. Jus tli am 01
Faszinierende Einblicke
Weitere Infos unter: 0209 95450 www.zoom-erlebniswelt.de
PREMIUMPARTNER
59
Autohaus Konrad Olympia 440
Mietpreis: € 50 pro Tag
inkl. Trailer • Führers
cheinfrei
€ 3.000,-
Olympia 570 Holiday
Mietpreis: € 750 pro
arkhilfe, 2 Schiebetüre
n
Citroën C1 VTI 8
**
€ 7.500,-
€ 13.500,-
**
Peugot 2008
Peugot 3008
Inkl. Klima, Tempom
at, Verkehrssschilderer
kennung
*
ab € 10.990,-
Citroën Berlingo VTI 95 Selection
inkl. Klima, Audio, Einp
Woche
**
ab € 13.900,-
**
€ 19.900,-
Lada Vesta 1,6 Norma
htmetallfelgen Klima, Audio, PDC + Leic inkl. 5 Jahre Garantie, ***
€ 12.500,-
Kalina
inkl. Alufelgen, Bluetoo
th, ESP, und 5 Jahren
€ 6.900,-
Citroën Berlingo
150€ Miete pro Tag 95 Klima bau incl. Berlingo VTI Rollstuhlgerechter Um
*** ab € 19.900,-
Garantie
****
Kalina Cross
inkl. Klimaanlage, ESP
und 5 Jahren Garanti
e
**** € 9.990,-
Karosserie und Lack Center
Engelbertstraße 10-12 45892 Gelsenkirchen-Resse Telefon: 02 09 / 70 17 00 www.autohaus-konrad.org
TÄGLICH TÜV
*Unverbindliche Preisempfehlung für Basismodell zzgl. Transportkosten. Abbildungen mit Zubehör. / **EU-Kfz ohne Zulassung + 4 Jahre Garantie / wie die deutsche Ausführung / auch als deutsches Auto möglich (Vermittlungsgeschäft) / ***Barpreis (Fracht inklusive). Kraftstoffverbrauch l/100km: kombi./inner-/außerorts: 9,5/6,4-6,6; CO2-Emission g/km: komb. 148-149. Effizienzklasse F / **** Barpreis (Fracht inklusive). Kraftstoffverbrauch l/100km: kombi./inner-/außerorts: 6,0/7,8/4,9; CO2-Emission g/km: komb. 138. Effizienzklasse D
Hol- und Bringservice
AUS DER REGION
Einzigartiges Cabrio-Erlebnis Hotrod Touren in Haltern am See
Im Cabrio bei herrlichem Sonnenschein die Landschaft genießen, ist wohl das Größte, das der Sommer Automobilfreunden zu bieten hat. An vier Wochenenden von Juni bis September setzen die Hotrod Touren in Haltern am See dem Ganzen noch einen drauf, denn sie versprechen mit ihren kleinen, 14 PS starken Flitzern ein wahrhaft einzigartiges Fahrerlebnis für Erwachsene.
Auch in diesem Jahr veranstalten „Jupp am See“, „Blumen Haunert“ und das „Modewerk“ wieder die so beliebten „Hotrod Touren“ in Haltern am See. Während der etwa 55 Kilometer langen Trips durch die Seenlandschaft können jeweils zwei bis sechs Teilnehmer zwei Stunden lang puren Fahrspaß erleben. Bis zu 90 km/h bringen die einsitzigen Flitzer dabei auf die Straße und garantieren den Teilnehmern neben echtem Sportwagenfeeling auch ein entspanntes Dauergrinsen. Nicht größer als zwei Meter und nicht schwerer als 140 Kilo sollte man sein, um das außergewöhnliche Fahrerlebnis genießen zu können, ansonsten ist einzige Voraussetzung zur Teilnahme lediglich ein Führerschein der Klasse B/3. Der Preis beträgt ab 89 Euro pro Person. Die Touren in Haltern finden in diesem Jahr an den Wochenenden vom 16. bis 18. Juni, 7. bis 9. Juli, 18. bis 20. August sowie vom 15. bis 17. September statt. Start und Ziel ist jeweils bei „Jupp am See“. Alle Informationen und Termine zu den Touren finden Sie im Internet unter www.hotrod-tour-essen.com oder unter der Hotline 02 01 / 85 79 68 24.
Anzeige
DAS EINMALIGE ROAD EVENT IN NRW!
• AN 4 WOCHENENDEN IN 2017 • MIT 12 TOURTAGEN IM JAHR • 6 TOUREN PRO TAG • MAX. 6 TEILNEHMER PRO TOUR START & ZIEL BEI JUPP AM SEE
TERMINE 2017 16/17/18 JUNI 07/08/09 JULI 18/19/20 AUG 15/16/17 SEPT INFOS & BUCHUNGEN AUF WWW.HOTROD-TOUR-HALTERN.COM HOTLINE 0201 / 85796824 VERANSTALTER: HOT ROD CITY TOUR ESSEN GMBH • FREIHERR-VOM-STEIN-STR. 384 • 45133 ESSEN
61
AUS DER REGION
Rado Tische sucht und findet Bestes Holz • Kerneiche aus einem Stück Rado Dymek und Philipp Borkowski ist kein Weg zu weit, um bestes Holz aufzutreiben. Über 800 Kilometer legten die beiden Unternehmer kürzlich zurück, um den höchsten Ansprüchen an qualitativ hochwertigstem Holz gerecht zu werden. Die selbst auferlegten Standards der beiden werden direkt vor Ort begutachtet und überprüft. Die Kunden haben somit eine große Auswahl an verschiedensten Holzplatten für die Herstellung ihres individuellen Traum-Tisches. Interessenten sind täglich im Showroom auf dem Schlesischen Ring 13 A und jeden Samstag von 9.00–13.00 Uhr zum Business-Frühstück herzlich eingeladen (Tel. 0209 / 97 75 91 12). [JK]
Anzeige
62
AUS DER REGION
4. Spanisches Wochenende vom 16. bis 18. Juni 2017 Flamenco-Festival Gespaña in Gelsenkirchen • Verkaufsoffener Sonntag am 18. Juni Spanisches Flair und ein abwechslungsreiches Programm verwandeln die Gelsenkirchener City am dritten Juniwochenende wieder in eine spanische Plaza. Mit zwei Sparkassenbühnen am Neumarkt und am Bahnhofsvorplatz, NonStop-Programm, gastronomischen Angeboten sowie dezentralen Veranstaltungen feiert die Gelsenkirchener City vom 16. bis 18. Juni eine spanische Fiesta. Anzeige
GE:CITY GE:CITY GELSENKIRCHEN CITY ZIEHT AN GELSENKIRCHEN CITY ZIEHT AN
18.06.2017 18.06.2017
#Kulinarische Meile #Kulinarische Meile #Flamenco #Flamenco #Live-Musik #Live-Musik #Fiesta #Fiesta #Weindorf #Weindorf
VERKAUFSOFFENER VERKAUFSOFFENER SONNTAG SONNTAG
ab ab 13 13 Uhr Uhr
GEspaña DAS IN GE-CITY GE-CITY DASSPANISCHE SPANISCHE WOCHENENDE WOCHENENDE IN
16.06. 16.06. -- 18.06. 18.06. 2017 2017
City Initiative Gelsenkirchen City Initiative Gelsenkirchen
ggeel ls seennkki ri rc chhe en n- -c ci ti yt .yd. d ee
Erneut laden die City Initiative Gelsenkirchen e.V. und die Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen (SMG) mit Unterstützung der Sparkasse Gelsenkirchen, der Stadt und des BahnhofsCenters Gelsenkirchen zum spanischen Wochenende in die Innenstadt ein. GEspaña, das bereits seit Jahren in unterschiedlichen kulturellen Einrichtungen gefeiert wird, findet damit zum vierten Mal unter freiem Himmel statt. An drei Schauplätzen in der Gelsenkirchener City – am Neumarkt, entlang der Bahnhofstraße und am Bahnhofsvorplatz – versprüht GEspaña spanische Lebensfreude und lädt zum Mitmachen, Genießen, Entspannen, Entdecken und Einkaufen ein. Eigens zur Veranstaltung wird die City mit spanischen Fahnen und Wimpelketten und erstmals mit Regenschirmen oberhalb der Bahnhofstraße in den Landesfarben dekoriert. Walking Bands und Samba-Tanzgruppen an allen drei Tagen für zusätzliche Unterhaltung. Am verkaufsoffenen Sonntag am 18. Juni sind die Geschäfte in der City von 13 – 18 Uhr geöffnet.
Stadterneuerung Stadterneuerung
ityity
63
AUS DER REGION
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen Mit Campusfest und Stargast Joris feiert die Westfälische Hochschule am 30. Juni ihren 25. Geburtstag Anlässlich eines Vierteljahrhunderts Lehre und Forschung lassen die Mitglieder der Hochschule in Gelsenkirchen-Buer am 30. Juni die Korken knallen. Die Bildungsstätte an der Neidenburger Straße präsentiert sich zum Jubiläum nicht nur in ihrer wissenschaftlichen Vielfalt, sondern bietet auch ein ganztägiges attraktives Rahmenprogramm für Jung und Alt. Anlässlich eines Vierteljahrhunderts Lehre und Forschung lassen die Mitglieder der Hochschule in Gelsenkirchen-Buer am 30. Juni 2017 die Korken knallen. Die Bildungsstätte an der Neidenburger Straße präsentiert sich zum Jubiläum nicht nur in ihrer wissenschaftlichen Vielfalt, sondern bietet auch ein ganztägiges attraktives Rahmenprogramm für Jung und Alt. Das Geburtstagsständchen kommt von keinem Geringeren als dem national bekannten Popsänger Joris, Stars zum Anfassen gibt es darüber hinaus in der E-Sport-Ecke des FC Schalke 04. Der 27-jährige Joris, seit 2015 mit seinem Hit „Herz über Kopf“ Bestandteil jeder Radioplaylist, wird der Hauptact des Campusfestes sein. Ab 20 Uhr beschließt sein Konzert das Jubiläum. Auf dem Vorplatz der Hochschule lassen dann die Mitarbeiter, die Studierenden und die Besucher den Tag mit einer großen Party ausklingen. Gefeiert wird natürlich auch schon vorher: Ab 12:30 Uhr öffnet die Hochschule ihre Tore mit einem attraktiven Programm. Das Fest spricht neben den knapp 5.000 Studierenden in Gelsenkirchen auch Familien und Interessierte aller Altersgruppen an. Auf dem Areal sorgen verschiedene Aktionsmodule für Abwechslung: Geplant sind Segway-Fahrten, Kistenklettern, Rodeo und ein Menschen-Tischkicker. Apropos Kicker: Gelsenkirchen und der FC Schalke 04 sind untrennbar miteinander verbunden. Die Königsblauen nehmen deshalb beim Jubiläum einen gewichtigen Platz ein und laden an die Torwand ein oder zum Schuss-Tracker. Dazu
Joris ist der konzertante Hauptact des Campusfestes zum 25-jährigen Jubiläum der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen-Buer am 30. Juni. Fotos: Four Artists
64
stehen Maskottchen Erwin sowie der eine oder andere EuroFighter für Fotos bereit. Ein Highlight erwartet die Besucher außerdem im Inneren der Hochschule, wo eine Brücke vom echten auf den virtuellen Rasen geschlagen wird. Die im vergangenen Jahr gegründete E-Sport-Abteilung des S04 schickt ein Team zum Jubiläum, das am Computer auf Herausforderungen wartet. Bei so viel sportlicher Betätigung kann Stärkung nicht weit sein: Verschiedene Streetfood-Trucks und ein reichhaltiges Getränkeangebot füllen die Reserven wieder auf. Wer statt Sport Lehre und Forschung hautnah miterleben will, kommt ab 14 Uhr beim Hochschulinformationsnachmittag (HIN) auf seine Kosten. Die Fachbereiche vom Maschinenbau bis zur Informatik stellen sich und ihre Arbeiten an Ständen sowie bei kleinen Präsentationen vor, getreu dem Hochschulmotto „Wissen. Was praktisch zählt“. Dazu gehören der Hackday oder ein Schüler-Roboterwettbewerb. Apropos Nachwuchs: Auch das NRW-Zentrum für Talentförderung hat seinen festen Platz bei diesem Veranstaltungspunkt. Offiziell wird es ab 17 Uhr beim Festakt im großen Saal, auf dem Persönlichkeiten wie Oberbürgermeister Frank Baranowski oder der Präsident der Westfälischen Hochschule, Bernd Kriegesmann, sprechen. Eine Diskussionsrunde zum Profil der Westfälischen Hochschule in der Region ergänzt das Programm. Die Studierenden und Teilnehmer des HIN sind eine halbe Stunde später zum Poetry-Slam eingeladen. Der Hörsaal bietet dazu den passenden Rahmen. Wenn die beiden Programmpunkte enden, beschließt Joris das Campusfest. Natürlich mit Köpfchen, aber auch mit ganz viel Herz.
100% VEST REISE-TIPP
Immer entlang der Zuiderzee-Route #6 100% VEST-Grafiker Christian mit dem Rad durch Holland
Etappe 6: Von Workum nach Ossenzijl (89 km) Wehmütig packte Christian am nächsten Morgen seine Sachen. Wann würde er je wieder so einen Top-Zeltplatz bekommen? Schon am Abend, wie sich später herausstellen sollte! Zu Beginn der vorletzten Etappe ging es durch die traditionell friesischen Fischerdörfer Workum und Hindeloopen (Foto oben), die schnell den Eindruck erwecken, man sei in der Zeit zurückgereist. Verwinkelte Gässchen, schiefe Häuser sowie etliche Schaluppen und Holzboote auf den unzähligen Grachten prägen die mittelalterlich anmutende Kulisse. Workum zählt (ebenso wie Hindeloopen) zu den elf friesischen Städten.
Weiter südwärts näherte sich das Hafenstädtchen Lemmer – mit seinen 10.000 Einwohnern zugleich die größte Ortschaft an diesem Tag. Dort hieß es Abschied nehmen vom Blick auf das IJsselmeer, denn die Zuiderzeeroute folgt der Küstenlinie der ehemaligen Nordseebucht, die heute aufgrund der vielen Neulandgewinnungsprojekte in weiten Teilen trocken liegt. Landeinwärts führte der Weg am frühen Abend an den Rand des Nationalparks De Weerribben, einer für den traditionellen Torf- und Schilfabbau bekannt gewordenen Sumpflandschaft. [CW] Hindeloopen
Lemmer
Dieser idyllische Campingplatz in Ossenzijl im Nationalpark De Weerribben …
… bot ihm eine pittoreske Aussicht direkt vor dem Zelt. Diesmal zwar kein Meerblick, dennoch einmalig!
65
AUS DER REGION Pet Shop Boys
ZZ Top
IMPRESSUM Verlagsbüro CR-Consult • Marketing - Media - PR - GmbH Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel.: (0209) 98 24 700 • Fax: (0209) 98 24 880 E-Mail: info@crc-media.de • Web: www.crc-media.de Herausgeber Charly Rinne (v. i. S. d. P.)
Assistenz der Geschäftsführung Marina Hill
Redaktion Charly Rinne [CR], Jessica Hellmann [JH], Michael Bischoff [MB], Jennifer Kastner [JK], Johanna Arning [JA], Ralf Rudzynski [RR], Christina Maria Rötz [CMR], Bert Lukas [BL], Jörg Specke [JS] Ständige redaktionelle Mitarbeiter Paula Siebenstern [PS], Dagmar Martin [DM], Marina Hill [MH], Regine Rudat-Krebs [RRK], Maria Eckardt [ME], Gerd Isigkeit [GI] Redaktions-Praktikanten Phil Halbauer [PH], Yasemin Özacardi [YÖ], Mara Hess [mara], Hanna Frank [hanna]
Seit über 25 Jahren gelten die Pet Shop Boys als Innovatoren der modernen live Music-Show. Sie waren die ersten, die Multimedia und Theater Elemente in die Produktion einbauten. Nach dem riesigen Erfolg des ersten Teils ihrer „Super“-Welttournee, die 2016 startete, geben die Pet Shop Boys nun weitere Zusatztermine für Deutschland bekannt. Nach den ausverkauften Shows in den USA, Kanada, Deutschland, Holland, Dänemark und Russland startet nun der Vorverkauf für weitere Termine im Juni 2017 in Deutschland. Die Band wird Songs aus ihrer gesamten Karriere spielen wie auch ihr aktuelles Album „Super“ vorstellen.
Bärte, Blues und Boogie sind ihre Markenzeichen, Texas ihre Heimat. ZZ TOP, die kleinste Bigband der Welt, präsentiert im kommenden Sommer ihre Show mit allen Hits und Bestsellern ihrer 14 vergoldeten Alben und den Songs ihres aktuellen Albums „Futura“ auf fünf Konzerten in Deutschland. Das amerikanische Erfolgstrio macht auf seiner „The Tonnage Tour“ u.a. Halt im Sparkassen Park in Mönchengladbach, wo sie von der britischen Kult-Rockgruppe Status Quo unterstützt werden.
RuhrCongress Centrum • Bochum 17.07.2017 • 20:00 Uhr Tickets ab 72 Euro im VVK
Sparkassen Park • Mönchengladbach 12.07.2017 • 17:45 Uhr Tickets ab 69,05 Euro im VVK
Anzeigen- & Marketing-Leitung / Geschäftsführung Charly Rinne Medienberater Gerd Isigkeit, Bert Lukas, Jennifer Kastner, Marina Hill, Harald Schmidt, Johanna Arning Fotografen Paul A. Royd, Wolfgang Helm, Carsten Nachlik, Andreas Weiß, Ralf Rudzynski, Nils Springstubbe, Gerd Isigkeit, Bente Leipoldt Grafik / Layout Jörg Specke, Michael Bischoff, Christian Wiemeler [CW] Vertrieb / Verteilung Olaf Dillmann, Heinz Kentrup Erscheinungsweise 10 Ausgaben in 2017
Auflage 18.000 Exemplare
Copyright / Haftungsausschluss Alle Beiträge dieser Ausgabe sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck und Vervielfältigung von redaktionellen Beiträgen und Anzeigen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung des Verlages. Das gilt auch für Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung sowie Verarbeitung in elektronischen Systemen. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Textbeiträge, Fotos etc. übernimmt der Verlag keine Haftung. Für den Inhalt der Anzeigen sind die Auftraggeber selbst verantwortlich. Printed in the EU Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Oktober 2013
Die nächste Ausgabe von 100% VEST erscheint Anfang Juli 2017 Fragen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf nach dem VEST-Magazin!
Back To The Beginning Tour 2017 Brian Auger und Alex Ligertwood zu Gast in der KAUE GE Brian Auger ist einer der profiliertesten Jazz- und Rock-Keyboarder der Gegenwart. Für seine Millionen Fans ist der einzigartige Sound, der seine Wurzeln im Jazz, Rock, Soul und Funk hat, ein unverkennbares Markenzeichen. Am 29. September gastiert der berühmte Hammond- und Keyboard-Spieler gemeinsam mit Santana-Sänger Alex Ligertwood in der KAUE, Gelsenkirchen. Mit über 20 Alben und langjähriger Zusammenarbeit mit RCA und Warner Bros., brachte es Brian Auger zu zahlreichen Grammy Nominierungen, Top 100 Platzierungen und nicht zuletzt den Titel als „Godfather of Acid Jazz“. Seine Tour „Back To The Beginning“ vereint über 50 Jahre von Brian Augers Grammy-gekröntem Schaffen. Die Auswahl reicht von seinem beliebten Jazz-Piano-Trio über klassische Songs und The Oblivion Express, seinem bahnbrechenden Jazz-Fusion-Projekt aus den 1970ern, bis zu seltenem Material aus seinem kommenden,
66
letzten Album „Live in Los Angeles“ mit Alex Ligertwood, dem originalen Sänger von Oblivion Express (und später in der Band von Carlos Santana). „Diese beiden Ausnahmetalente, Brian Auger, den Hammond-Guru, und Alexander Ligertwood wieder gemeinsam auf der Bühne präsentieren zu dürfen, ist uns eine besondere Ehre“, so Veranstalter Thomas Dirks von Rock on Stage. Der Vorverkauf zu der Veranstaltung hat bereits begonnen. Interessierte sollten daher nicht lange warten, um sich ein Ticket für das beliebte Konzert der zwei Ausnahmekünstler zu besorgen. Der Eintritt kostet 28,30 Euro. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn 20 Uhr.
DAS SONDERMODELL ZU UNSEREM 90. GEBURTSTAG!
Der Fiesta „Ninety“ Den g ibt ’s nur all e 90 J ahre!
Beim Kauf jedes Sondermodells GRATIS 90 Euro Benzingutschein GRATIS 90 Euro Werkstattgutschein GRATIS 90 Euro für Zubehör
FORD FIESTA „Ninety“ Klimaanlage, Radio-CD, Lederlenkrad, Zentralverriegelung, ABS, und vieles mehr
€
Günstig mit 47 monatl. Finanzierungsraten von
90,-
1,2
Unser Kaufpreis (inkl. Überführungskosten) Laufzeit Gesamtlaufleistung Sollzinssatz p.a. (fest) Effektiver Jahreszins Anzahlung Nettodarlehensbetrag Gesamtdarlehensbetrag 47 Monatsraten à Restrate
11.570,00 48 Monate 40.000 km 2,95 % 2,99 % 2.990,00 € 8.583,65 € 9.398,00 € 90,00 € 5.168,00 €
Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford Fiesta: 6,8 (Innerorts), 4,3 (außerorts), 5,2 (kombiniert); CO2-Emissionen: 122 g/km (kombiniert).
www.mohag.de
MOHAG Motorwagen-Handelsgesellschaft mbH 45891 Gelsenkirchen Willy-Brandt-Allee 50 45881 Gelsenkirchen Grothusstraße 18 45141 Essen Herzogstraße 1 45659 Recklinghausen Rottstraße 116 45661 Recklinghausen Bochumer Straße 292 MOHAG Autohaus Datteln GmbH & Co. KG 45711 Datteln Friedrich-Ebert-Straße 73 MOHAG Automobile Sprungmann GmbH 46282 Dorsten Marler Straße 135
Telefon 0209 36190 Telefon 0209 360040 Telefon 0201 3613610 Telefon 02361 58040 Telefon 02361 580450 Telefon 02363 37960 Telefon 02362 97790
FordAuswahl-Finanzierung, Angebot der Ford Bank Niederlassung der FCE Bank plc, Josef-Lammerting-Allee 24-34, 50933 Köln. Gültig bei verbindlichen Kundenbestellungen und Darlehensverträgen bis 30.06.2017. Das Angebot stellt das repräsentative Beispiel nach § 6a Preisangabenverordnung dar. Ist der Darlehensnehmer Verbraucher, besteht ein Widerrufsrecht nach § 495 BGB. 2Privatkunden-Angebot gilt für einen Ford Fiesta „Ninety“ 1,25 l Motor 44 kW (60 PS). 1
JETZT: AKTIONSFAHRZEUGE ZU ATTRAKTIVEN KONDITIONEN!
FÜR SONNENSCHEIN. Mit unserem MINI Cabrio können Sie während der Fahrt den Sonnenschein genießen. Und unser Angebot sorgt für Sonnenschein im Portemonnaie. MINI One Cabrio Moonwalk Grey, Stoff Carbon Black, Lichtpaket, Bordcomputer, Ablagenpaket, USB Anschluss, weiße Blink Blinkleuchten, PDC, Windschutz, Klima u.v.m. Listenpreis 23.470,00 EUR Aktionspreis 20.200,00 EUR Finanzierungsbeispiel*: Laufzeit Anzahlung Nettodarlehnsbetrag Zielrate
36 Monate Sollzinssatz p.a.** 2.900,00 EUR Effektiver Jahreszinssatz 17.300,00 EUR 13.143,00 EUR Mtl. Rate
2,46 % 2,49 %
150,00 EUR
Zzgl. Überführung und Zulassung in Höhe von 860,00 EUR. Verbrauch l/100 km, innerorts: 5,9 / außerorts: 4,4 / komb. 5,0 / CO2-Emission komb.: 116 g/km, Energieeffizienzklasse: B. * Ein Angebot der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München; Stand 04/2017. ** Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. Abb. ähnlich.
GmbH & Co. KG Rottstraße 118, 45659 Recklinghausen, Tel. 02361 91930 www.mini-vogelsang.de
DAS MINI CABRIO. STAY OPEN.