100% VEST (07/2017)

Page 1

City • Szene • Lifestyle August 2017 Nr. 31 • kostenlos 7. Ausgabe 2017

E SCHÖN ! FERI EN

facebook.com/100proVEST

VIVAWEST Ruhrpott Tour 2017

Recklinghausen • 26. August

AUSEN!

46 Seite 1 2009:Brfbg_Auto 20.10.09 14:46 Seite 1

RECKLINGHAUSEN Oktoberfest Recklinghausen

DAS GRÖSSTE OKTOBERFEST IM KREIS RECKLINGHAUSEN!

Gastro

Brfbg_Anschreiben 2009:Brfbg_Auto 20.10.09 14:46 Seite 1

Kultur

JETZT TICKETS SICHERN: WWW.OKTOBERFEST.RE

Waltroper Parkfest

Youngtimer Show Herten

Fashion & Style

Hopfenfest Recklinghausen

Events

Service


Autohaus Konrad Lada Vesta 1,6 Norma

Klima, Audio, PDC inkl. 5 Jahre Garantie,

+ Leichtmetallfelgen

***

€ 12.500,-

Kalina

inkl. Alufelgen, Bluetoo

th, ESP, und 5 Jahren

an Paket, T9 1/2017

€ 10.991,-

Kalina Cross 8V

e antie Gar anti Garre 5 Jah ren und Pak5etJah ssund ESP lage, ,Cro , ESP aan lage . Klim inklaan inkl. Klim ****

€ 9.500,-

Peugot 2008

Peugot 3008

Inkl. Klima, Tempom

at, Verkehrssschilderer

kennung

**

ab € 13.900,-

**

€ 19.900,-

Citroën C3

**

€ 12.450,-

Citroën Berlingo VTI 95 Selection

inkl. Klima, Audio, Einp

arkhilfe, 2 Schiebetüre

Citroën Berlingo

150€ Miete pro Tag

Rollstuhlgerechter Um

bau* incl. Berlingo VTI

*Von Krankenkassen gefördert

95 Klima

*** ab € 19.900,-

****

€ 7.700,-

Lada Niva Urban

Leichtmetallfelgen, Urb

Garantie

n

**

€ 13.800,-

Olympia 550 Open

Mietpreis: € 800 pro

Woche inkl. Trailer

*

ab € 9.990,-

Karosserie und Lack Center

Engelbertstraße 10-12 45892 Gelsenkirchen-Resse Telefon: 02 09 / 70 17 00 www.autohaus-konrad.org

TÄGLICH TÜV

*Unverbindliche Preisempfehlung für Basismodell zzgl. Transportkosten. Abbildungen mit Zubehör. / **EU-Kfz ohne Zulassung + 4 Jahre Garantie / wie die deutsche Ausführung / auch als deutsches Auto möglich (Vermittlungsgeschäft) / ***Barpreis (Fracht inklusive). Kraftstoffverbrauch l/100km: kombi./inner-/außerorts: 9,5/6,4-6,6; CO2-Emission g/km: komb. 148-149. Effizienzklasse F / **** Barpreis (Fracht inklusive). Kraftstoffverbrauch l/100km: kombi./inner-/außerorts: 6,0/7,8/4,9; CO2-Emission g/km: komb. 138. Effizienzklasse D

Hol- und Bringservice


TITEL

VORWORT

TOP-FOTO DER AUSGABE

Liebe Leserin, lieber Leser, City • Szene • Lifestyle August 2017 Nr. 31 • kostenlos 7. Ausgabe 2017

SCHÖNE! FERI EN

facebook.com/100proVEST

VIVAWEST Ruhrpott Tour 2017

Recklinghausen • 26. August

DAS GRÖSSTE OKTOBERFEST IM KREIS RECKLINGHAUSEN!

Bereits zum dritten Mal öffnet in diesem Jahr das Oktoberfest in Recklinghausen seine Pforten. Auch diesmal heißt es „feiern bis die Schwarte kracht“ und das wie gewohnt an zwei Wochenenden. Die größte Wiesnparty im Kreis lädt mit Live-Musik an vier Abenden ins 2.000 Quadratmeter große Festzelt auf dem Saatbruchgelände.

Zum Fassanstich und Eröffnungstanz begrüßen am Freitag, den 22.09. ab 18 Uhr „Die Bamberger“ aus dem Frankenländle und heizen den feierlustigen Trachtenträgern ordentlich ein. Am Samstag, den 23.09 übernimmt zur gleichen Zeit die „Gaudi Crew“ das Partyzepter und veranstaltet ebenfalls eine nicht minder Wiesn-Reife Show.

RECKLINGHAUSEN

Vom 29. - 30.09. geben wir noch mal richtig Gas und überlassen das Zelt der „Fritz - Partyband“. Jeweils ab 18 Uhr wird hier erneut auf den Bänken getanzt und gefeiert. Lasst euch noch mal richtig mitreißen, denn am Samstag um Mitternacht ist Zapfenstreich für dieses Jahr.

Oktoberfest Recklinghausen

DAS GRÖSSTE OKTOBERFEST IM KREIS RECKLINGHAUSEN!

WWW.OKTOBERFEST.RE

Gastro

Brfbg_Anschreiben 2009:Brfbg_Auto 20.10.09 14:46 Seite 1

Brfbg_Anschreiben 2009:Brfbg_Auto 20.10.09 14:46 Seite 1 Brfbg_Anschreiben 2009:Brfbg_Auto 20.10.09 14:46 Seite 1

Kultur

JETZT TICKETS SICHERN: WWW.OKTOBERFEST.RE

Waltroper Parkfest

Youngtimer Show Herten

Fashion & Style

Hopfenfest Recklinghausen

Events

Service

100% VEST Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung !

Interesse an einer

AnzeIge ?

Tel.: (0172) 27 666 54

Nach dem Druck dieser Ausgabe darf sich nun auch die Redaktion in den wohlverdienten Urlaub verabschieden. Sie werden es vermutlich schon bemerkt haben, dass 100% VEST erstmals, im Vergleich zu den letzten Jahren, keine Sommerpause in Form einer Doppel-Nummer (Juli/August) macht. An dieser überaus erfreulichen Entwicklung unseres Magazins haben nicht zuletzt auch unsere zahlreichen Anzeigenkunden einen gebührenden Anteil, bei denen ich mich an dieser Stelle einmal ganz herzlich bedanken möchte. Schließlich ermöglichen sie allmonatlich die Finanzierung dieses hochwertigen Magazins. Auch die zweite Hälfte der Sommerferien bietet allen Daheimgebliebenen ein interessantes und abwechslungsreiches Veranstaltungs-Programm im vestischen Kreis. Über viele Events berichten wir in dieser Ausgabe. Falls auch Ihnen noch der Urlaub bevorsteht, wünsche ich Ihnen erholsame Ferien. Anfang September lesen wir Alle uns dann im nächsten 100% VEST wieder. Bis dahin wünschen ich Ihnen schöne Tage und viel Spaß mit der aktuellen Ausgabe. Ihr Charly Rinne Herausgeber 100% VEST

Wenn Sie diese Ausgabe von 100% VEST in den Händen halten, ist das stylische Gourmetfest „Zu Gast in Recklinghausen“ schon wieder Geschichte (auf dem Foto: Bürgermeister Christoph Tesche beim traditionellen Fass-Anstich). Aber die nächsten GroßEvents klopfen bereits an, u. a. das Oktoberfest vom 22. bis zum 30. September (Foto unten).

Anzeige

3


100% VEST • INHALT

EVENTS IM VEST

RE-AKTUELL

FERIEN-SPECIAL

Weinfest Marl • 18.–20. August

In Marl dürfen Weinfreunde sich auf das Wochenende vom 18. bis 20. August freuen. Drei Tage lang befindet sich dann Alt-Marl wieder fest in der Hand der Winzer.  Dorstener Bierbörse • 18.–20. August

Hopfenfest Recklinghausen Großes Fest am Altstadtmarkt

22

VIVAWEST Ruhrpott Tour

10

Zweirad-Jubiläum

14

Zweirad Köppl

16

Oans, zwoa, O‘zapft is

18

Ruhrpotthelden

20

1000 Wege

21

Das große Finale in Recklinghausen 200 Jahre Fahrrad

Tipps für die Sommerferien Freikarten zu gewinnen

40

SPORT & FREIZEIT

Mit dem Pedelec starten immer erst Frauen Oktoberfest in Recklinghausen Benefizspiel beim SW Röllinghausen

Nicht nur Recklinghausen, sondern auch Dorsten darf sich im August auf ein Wochenende im Zeichen des beliebten Gerstensaftes freuen. Vom 18. bis 20. wird der „größte Biergarten des Ruhrgebiets“ mit 2.500 Sitzplätzen in der Altstadt zum Probieren und Entdecken von über 600 Biersorten aus aller Welt einladen.  Sommer am See • Haltern

1. Recklinghäuser Spendenlauf

50

24

Jubiläum in der Cigar-Lounge

25

Köstliches Gastro-Event

26

REWE Kramer

27

NP Sanitär- und Heiztechnik

28

World Club Dome Winter Edition in der Arena

Geburtstag in Dorsten

30

RUBRIKEN

Zu Gast in Recklinghausen

32

Autoshow wieder ein großer Erfolg Ein Jahr Pfeifen Kargl am Grafenwall Erfolgreicher Street Food Markt in RE

Meisterbetrieb sucht Auszubildende

4

FC Schalke sucht Verstärkung

Chrom & Flammen

Maritimes in der Fisch-Kombüse

Der „Sommer am See“ geht fleißig weiter. An jedem Sonntag von 12 bis 15 Uhr lädt die „Kajüte“ an der Strandallee in Haltern am See auch im August noch zu weiteren Konzerten bei freiem Eintritt ein. Am 13. August werden „Gus‘n‘Hover“ Rockcover vom Feinsten bieten, bevor am 20.8. das „Jacek Stam Sextett“ zur Jazz-Session einlädt. Am 27. August kann man dann noch einmal bei „Pilspicker“ mit Happy Jazz und Swing Musik den „Sommer am See 2017“ ausklingen lassen.

Arena-Touren

Ein Jahr lang Landpark Bio-Quelle

AUS DER REGION Alles unter einem Dach

76

Großer Entdeckertag

78

BigCityBeats

80

Große Auswahl bei H.P. Schmitz

ZOOM Erlebniswelt lädt zur Weltreise ein

Top-Foto der Ausgabe

3

Kulinarische Genussmeile vor dem Rathaus

Geschäftswelt & Kaufmannschaft 5

Straßenmusik in der Krim

Pic Ups

36

Vestiwall lockte Musiker aus ganz Europa

Neueröffnung

38

Franz von Brotapfel in Recklinghausen

Youngtimer Show

Das Beste in Sachen „Altes Blech“

Food Truck Festival

Großes Gastro-Event auf Zeche Ewald

47 48

7

Kunst & Kultur

58

Wellness & Gesundheit

62

Gastro-Szene

70

Gastro-Guide

72

Veranstaltungstipps

82

Impressum

82


GESCHÄFTSWELT & KAUFMANNSCHAFT

Süßes Konzept im Palais Vest

Standortwerbung Boente und die Stadt Recklinghausen

Seit Anfang Juli bietet die Orangerie im Palais Vest ein weiteres gastronomisches Highlight: Linda´s Waffeln & Crêpes präsentiert dort ein umfangreiches Angebot an warmen Mehlspeisen mit unterschiedlichsten Füllungen. Daneben gibt es auch Milchshakes, Eis sowie herzhaft gewürzte Galettes. Firmenchefin Linda Schöler (4. v. r.) hat mit ihrem Konzept in Bochum so viel Erfolg, dass sie nun in Recklinghausen ein zweites Geschäft eröffnet. Sechs Mitarbeiterinnen bereiten die Leckereien mit einem „Teig wie von Oma“ zu. Als einer der ersten „Genießer“ überzeugte sich Nils Lange von Geschmack und Qualität der Angebote. Für den neuen Centermanager des Palais Vest war es zugleich die erste Geschäftseröffnung seit seinem Amtsantritt Anfang Juni.

Im Rahmen einer gemeinsamen Standortwerbung präsentierten sich in der Zeit vom 30. Juni bis zum 20. Juli 2017 die Stadt Recklinghausen und die Kornbrennerei Boente auf großen Plakatwänden in Recklinghausen. Die Kornbrennerei Boente zählt zu den ältesten Familienunternehmen im Stadtgebiet und ist seit jeher Teil dieser Region. [GI]

Martinus Seniorendienste Ambulante Pflege zu Hause Seniorenheim Haus St. Martin Kurzzeitpflege im Haus St. Martin Martinus Tagespflege Tagesbetreuung im Martinustreff Betreutes Wohnen Haus Elisabeth Mobiler Menüservice

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Seniorenheim St. Martin Johanniterstr. 3, 45701 Herten-Westerholt Tel. 0209 9616-0 E-Mail: g.gerlach-wiegmann@smmp.de

Martinus Ambulante Dienste Kuhstraße 25, 45701 Herten-Westerholt Tel. 0209 357050 E-Mail: w.weeke@smmp.de

www.martinus.smmp.de

Anzeige

5


PIC UPs

Street-Food-Markt Street-Food-Märkte liegen zurzeit voll im Trend. Das bewies Anfang Juli auch wieder das gleichnamige Gastro-Event auf dem Rathausplatz in Recklinghausen. Von leckeren Burgern über Pulled Pork bis hin zu veganen Köstlichkeiten aus Israel bleiben keine Wünsche offen. Mehr dazu auf Seite 26.

Marler Motor Meile

Zehn Aussteller präsentierten auch in diesem Jahr wieder ihre neuesten Modelle bei der Marler Motor Meile. Interessierte Auto-Enthusiasten aus der Region konnten sich hier ausgiebig über die aktuellen Trends, Entwicklungen und Automobile der Top-Hersteller informieren lassen und nahmen diese Gelegenheit nur zu gerne wahr. Weiter auf Seite 54.

Anzeige

Hin und Weg. Und Gesund Zurück. Kostenlose Beratung und volle Kostenerstattung für Reiseschutzimpfungen – mit dem VIACTIV Leistungsprinzip beginnt der All-inclusive-Urlaub schon zuhause.

6

Besuchen Sie unsere Homepage

www.die-dachpartner.de H.P. Schmitz GmbH

BBH Bergemann & Schmitz GmbH

Hobackestraße 76 45899 Gelsenkirchen Tel.: (0209) 95 18 8 - 0 Fax.: (0209) 95 18 8 - 22

Essener Straße 231 46242 Bottrop Tel.: (02041) 78 00 - 0 Fax.: (02041) 78 00 - 12

E-Mail: info@hpsge.de

E-Mail: info@bbhdach.de


Food Truck Vestival auf Zeche Ewald

PIC UPs

Nach dem 2016er-Debüt war auch die Neuauflage im Juli ein voller Erfolg. Sehen Sie auf den Seiten 48 und 49 die Eindrücke der 100% VEST-Fotografen aus Herten.

Anzeige

100% MEDIEN Ihr Medienpartner im nördlichen Ruhrgebiet

Kreis RE • Recklinghausen • Castrop-Rauxel • Dorsten • Herten • Marl • Datteln • Haltern am See • Oer-Erkenschwick Buer • Waltrop

50.000 Ex

Kirchhellen

Gladbeck Oberhausen

Bottrop

Gelsenkirchen

Herne

Duisburg Mülheim a.d. Ruhr

Essen

pl.

Bochum

Dortmund

Unsere Ausbildungen in Herten: Altenpfleger/in* Altenpflegehelfer/in* Ergotherapeut/in Masseur/in und med. Bademeister/in* Physiotherapeut/in *Förderung u.a. durch Jobcenter oder Arbeitsagentur möglich

Jetzt bewerben! Jetzt Nochbewerben! freie Plätze für 2017! Noch freie Plätze für 2017!

Mediadaten online unter www.crc-media.de

Glückauf-Ring 4 · 45699 Herten Tel.: 0 23 66 / 58 38 90 www.ludwig-fresenius.de

7


PIC UPs

1. Hopfenfest in Recklinghausen • Debüt auf dem Altstadtmarkt

Chrom & Flammen Show

Anzeige

Medizinisch-kosmetische

BEHANDLUNGEN

Heilpraktikerin

• Faltenunterspritzung • Fadenlifting • Mesotherapie • Lidstraffung ohne OP • Permanent Make Up • Carboxytherapie • Lipolyse ✆ 0 23 61- 4 08 17 79 ✆ 01 72-2 88 77 37 www.faltenunterspritzung-in-recklinghausen.de

8

Fotos oben: Bei dieser Meldung dürften alle Bierliebhaber in Verzückung geraten. Vom 17. bis zum 20. August findet auf dem Altstadtmarkt in Recklinghausen erstmals ein großes Hopfenfest statt. Bei über 100 unterschiedlichen Biersorten – von ca. 30 verschiedenen Brauereien – können die Besucher nach Lust und Laune den edlen Gerstensaft testen. Lesen Sie dazu auch unsere Story auf Seite 22. Foto links: Muscle Cars, Hot Rods und liebevoll restaurierte Oldtimer – auf dem Saatbruchgelände durften Oldtimerfans bei der „Chrom & Flammen Show“ wieder schauen und staunen oder ihre eigenen motorisierten Prachtstücke aus der vorwiegend amerikanischen Automobilgeschichte präsentieren. Dazu wartete ein umfangreiches und unterhaltsames Rahmenprogramm auf die Besucher. Lesen Sie dazu auch unseren Bericht auf Seite 24.


Ehrungen und Verabschiedungen bei der Stadtverwaltung

PIC UPs

Bürgermeister Christoph Tesche (1. v. r.) und Vertreter der Verwaltung und des Personalrats beglückwünschten bei einem kleinen Empfang im Willy-Brandt-Haus im Juni, 46 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ihrem Dienstjubiläum oder verabschiedeten sie in den Ruhestand. Neun sind seit 40 Jahren bei der Stadt und 18 arbeiten seit 25 Jahren in der Verwaltung. Zeitgleich wurden langjährige Mitarbeiter feierlich verabschiedet – 19 wurden in den Ruhestand entlassen. Anzeige

Spitzenmedizin und Sicherheit für Mutter und Kind Zum Babyglück gibt‘s uns!  Rund 2.400 Neugeborene erblicken pro Jahr in den beiden Marienhospitälern in Gelsenkirchen das Licht der Welt.  Die Kliniken ermöglichen Geburten nach modernstem Standard: von der Entbindung in der Badewanne bis zum Kaiserschnitt mit schonenden Techniken.  Ob „Rooming-in“ oder Frühstücksraum - in unseren Räumen mit familienorientierter Atmosphäre stehen die Bedürfnisse von Eltern und Kind an erster Stelle.  Wir bieten Sicherheit auf höchstem Niveau.  Modernste Medizin geht einher mit einer liebevollen Betreuung der Säuglinge.  Unsere Elternschulen bieten ein abgestimmtes Angebot auch vor und nach der Geburt.

Level 1

Informieren Sie sich über unser vielseitiges Programm!

Marienhospital Gelsenkirchen, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Perinatalzentrum Gelsenkirchen Virchowstraße 135, 45886 Gelsenkirchen Telefon 0209 172-4501, Fax 0209 172-4599 gynaekologie@marienhospital.eu www.marienhospital.eu Sankt Marien-Hospital Buer, Frauenklinik und Geburtshilfe Mühlenstraße 5-9, 45894 Gelsenkirchen Telefon 0209 364-3510, Fax 0209 364-3509 frauenklinik@marienhospital-buer.eu www.marienhospital-buer.eu

170320 MHG MHB PNZ Inserat Babyglück.indd 1

20.03.2017 11:52:38

9


VIVAWEST RUHRPOTT TOUR

VIVAWEST Ruhrpott Tour 2017 Rund um das Rathaus in Recklinghausen Bonjour le Tour – das Schlagwort des Jahres für den Radsport in Deutschland – trifft auch in diesem Jahr für die 2. Auflage der VIVAWEST Ruhrpott Tour 2017 zu. Im letzten Jahr mit großem Erfolg in den Städten Gelsenkirchen, Duisburg und Recklinghausen gestartet, gibt es 2017 eine Neuauflage des Etappenrennens für Elite-Radsportler.

Auf die 3. Etappe, das große Finale in Recklinghausen, können sich schon jetzt alle Radsportfreunde freuen. Organisator Michael Zurhausen und sein Team vom Rad Club Olympia Buer, waren in diesem Winter bei den Sechstagerennen in Bremen und Berlin tätig, um die besten Radsportler zu verpflichten. So kommt mit Christian Grassmann der Sieger des Rotterdammer Sechstagerennens nach Recklinghausen. Mit Marcel Kalz ist der Sieger von Bremen an diesem Abend dabei. Dazu kommt natürlich der Sieger des vergangenen Jahres, Hannes Baumgarten aus Villingen im Schwarzwald. Natürlich auch in Recklinghausen am Start sind Justin Wölf aus Unna, der die 1. Etappe in Gelsenkirchen gewinnen konnte und der Sieger der 2. Etappe in Walsum, Nils Büttner. Die Farben der Stadt Recklinghausen vertritt seit vier Rennen Janathan Plaag. Anzeige

Ihr Rad-Spezialist! • Großes E-Bike Testcenter • Große Auswahl an Top-Marken • Bike Fitting – individuelle Radvermessung Ihr Erlebnis-Rad jetzt ganz in Ihrer Nähe:

10

ER

www.die-edelhelfer.de www.facebook.com/DieEdelhelfer

LE B N I S

D

Harkortstraße 107 44225 Dortmund R

A

Dortmunder Straße 20 45665 Recklinghausen


FINALE IN RE AM 26. AUGUST Das große Finale in Recklinghausen Den Renntag in Recklinghausen eröffnen traditionell die Elitefahrer mit einem Paarzeitfahren über zwei Runden um 19 Uhr. Hier haben die Zuschauer bereits die Möglichkeit, sich über die Form der einzelnen Fahrer zu informieren. Gleich danach starten die Hobbyfahrer zum Finale der Hobbyfahrer Tour 2017. Es folgt dann das Ausscheidungsfahren der Radprofis um den Großen SEC-COM PREIS. Anschließend dürfen sich die Besucher auf die Auto Show des KIA Autohauses Kurt freuen. Doch bevor die Elitefahrer an den Start gehen, startet das traditionelle Gästefahren um den Preis der Wirtschaftsvereinigung Vest. Hierzu sind Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Sport eingeladen. Gegen 21 Uhr fällt dann der

Präsentieren die neuen Sponsoren-Trikots (v.l.n.r.): Sabine Wolter (Geschäftsführerin VIVAWEST), Michael Zurhauen (Veranstalter), Guido Otterbein (Geschäftsführer Seccom).

Startschuss für die Final-Jagd über 80 Runden (50 km), rund um das Rathaus in Recklinghausen. Wie im vergangenen Jahr wird hier die Rennstrecke für die Fahrer mit Spezialscheinwerfern ausgeleuchtet sein. Ähnlich wie bei der Tour de France wird auch in Recklinghausen ein „Sprinttrikot“ ausgefahren. Dieses Sprinttrikot, gesponsert von KIA Kurt in Recklinghausen, erhält der Fahrer, der bei sechs Abnahmen die schnellste Rundenzeit fährt. Ein weiteres Trikot hatte im vergangenen Jahr eine Deutschland Premiere. Das von der DEKRA gesponserte Leyderspreis-Trikot erhält derjenige Fahrer mit den meisten Wertungspunkten. In jeder Runde erhält der Fahrer, der als erster über

Zweirad-Jubiläum: 200 Jahre Fahrrad Die fantastische Erfindung aus Baden-Württemberg wird 200 Jahre alt

2017 feiert die brillianteste Erfindung aus Baden-Württemberg ihr 200. Jubiläum. Vor allem in Sachen Fortbewegung ist das Bundesland ganz weit vorne. Somit findet das Automobil seinen Ursprung im Süd-Westen Deutschlands, genauso wie das ökologischste Fortbewegungsmittel, das Fahrrad: Am 12. Juni 1817 fuhr Karl Drais erstmals auf einer Laufmaschine, die als Urform des Fahrrads gilt, durch Mannheim. Heute – nach 200 Jahren – ist das Fahrrad das weltweit am meisten genutzte Transportmittel und ein zentrales Element für die Entwicklung einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Mobilität. Grund genug also, um den 200. Geburtstag dieser fantastischen Entwicklung mit zahlreichen Partnern und Veranstaltungen zu feiern.

Anzeige

SEIT 35 JAHREN IHR FAHRRAD-FACHGESCHÄFT MIT DEM MEISTER-SERVICE • PEDELECS

• TREKKINGRÄDER

• CITYRÄDER

• LIEGERÄDER

• KINDERRÄDER

• TANDEMS

• MTB

EIGENE MEISTERWERKSTATT • LEASING • FINANZIERUNG • FAHRRADVERSICHERUNG Zweirad-Mechaniker-Meister Eckhard und David Fiolka

CASTROPER STRASSE 156-158 • 45711 DATTELN • TELEFON 023 63 / 36 16 16 • PARKEN DIREKT VOR DEM GESCHÄFT WWW.FAHRRAD-FIOLKA.DE E-MAIL: INFO@FAHRRAD-FIOLKA.DE

11


VIVAWEST RUHRPOTT TOUR den Zielstrich fährt, einen Punkt. Wer nach 80 gefahrenen Runden die meisten Punkte hat, gewinnt dieses Trikot. Hier zählt Dennis Klemme vom Recklinghäuser Team SECCOM zu den großen Favoriten.

Der Vivawest-Familiennachmittag Für alle Besucher veranstaltet die VIVAWEST zusammen mit der Stadt Recklinghausen bereits ab 13 Uhr den großen VIVAWEST Familien-Nachmittag. So kommt das Deutsche Fahrrad Museum aus Bad Brückenau mit einem mobilen Museum über 200 Jahre Fahrradgeschichte nach Recklinghausen. Neben 25 Fahrrädern aus den Jahren 1817 bis 1980 inklusive Hochrad und Laufmaschine nach Erfinder Drais, werden noch exklusive Emailschilder, Plakate und Texttafeln zur Fahrradgeschichte gezeigt. Für die Besucher bringt das Museum 15 verschiedene Geschicklichkeits- und Spaßräder mit, die von den Fans getestet werden können. Daneben werden die Edelhelfer mit den aktuellen E-Bikes über die neuesten Fahrradmodelle informieren. Für die Kinder gibt es zum ersten Mal in Recklinghausen das Water-Roll-On. Über einem mit 15.000 Liter Wasser gefüllten Becken können die Kinder in einem großen Ballon über das Wasser laufen. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die beliebte VIVAWEST Tribüne, die alle Zuschauer kostenlos benutzen dürfen. Vier Spezial-Foodtrucks und ein großer Potts Getränkestand sorgen für das leibliche Wohl der Besucher. Spannend wird auch die Verlosung eines WellnessWochenendes inklusive eines KIA Fahrzeuges der Firma KIA Kurt an diesem Tag.

Zeitplan Finale VIVAWEST Ruhrpott Tour 2017

14:00 bis 18:00 Uhr Programm auf dem Rathausplatz Fahrradmesse, Programm für Kinder, Ausstellung „200 Jahre Fahrrad“, Auto-Show u. v. a. m. 19:00 Uhr Start Zeitfahren der Profis Preis des KIA Autohauses Kurt 19:30 Uhr Rennen der Hobbyfahrer 20:00 Uhr Ausscheidungsfahren Profis 20:15 Uhr Gästefahren 20:45 Uhr Finale VIVAWEST Ruhrpott Tour 21:45 Uhr Siegerehrung

Anzeige

weiräder

Das Fahrrad-Fachgeschäft mit der persönlichen Beratung

ampmann

• • • • • • •

E-Bikes verschiedener Motor- und Akkustärken City Räder für Damen und Herren Meisterwerkstatt für alle Marken Zubehör aller Art Trekking-Räder Fahrradhelme BOSCH-Partner

Kirchstraße 10 45665 Recklinghausen Tel.: 023 61 / 407 33 81 und 01 72 / 489 32 87

E-Mail: guent.kampmann@t-online.de

Öffnungszeiten: Di.-Fr. 15-20 Uhr • Sa. 10-18 Uhr

12

Wir führen die Marken


Recklinghausen

an die

WAND!

Das kultige Stadt-Poster (DIN A1 und als Postkarte) in Recklinghausen bei folgenden Partnern erhältlich: Buchhandlung

Winkelmann Pfeifen Kargl Grafenwall 11 RE-City

Buchhandlung Musial Münsterstraße 17 RE-Altstadt

Kristall Cafe-Lounge Kärntener Straße 30 RE-Hillerheide

Optik-Heimbrock Ovelgönnestr. 77 RE-Hillerheide

BH Winkelmann Steinstraße 2 RE-Altstadt


VIVAWEST RUHRPOTT TOUR

Zweirad-Jubiläum: 200 Jahre Fahrrad Die Geschichte des Fortbewegungsmittels präsentiert das Deutsche Fahrradmuseum beim VIVAWEST Finale am 26. August in Recklinghausen

Hochräder, Laufmaschinen und die Anfänge des aktuellen Fahrradmodells können Besucher in Bad Brückenau im Deutschen Fahrradmuseum bestaunen und begutachten. Wer allerdings die Zeit nicht hat, bis zum Ort der Fahrradgeschichte zu fahren, dem präsentiert seit 2006 das „Mobile Fahrradmuseum“ die Entwicklung des ökologischsten Fortbewegungsmittels. Zahlreiche historische Ausstellungsstücke vermitteln einen informativen und spannenden Einblick in die Fahrradgeschichte von den Anfängen mit der Laufmaschine von 1817 bis zu Designrädern um 1980/90. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Radsportgeschichte vom Rennhochrad von 1880 bis hin zur modernen Zeitfahrmaschine. Den interaktiven Teil bildet ein Schnupperkurs im Hochradfahren und Ausprobier- und Geschicklichkeitsräder. Das mobile Fahrradmuseum ist mit Raumtafeln zur Fahrrad- und Rennsportgeschichte und Erläuterungen der einzelnen Exponate ausgestattet und wird im Rahmen der VIVAWEST Ruhrpott Tour am 26. August auch in Recklinghausen zu Gast sein. Anzeige

- Kalkhoff - Kettler - Hercules - Victoria - Conway - Roots 14

KIMMEL

Fahrräder Haushaltwaren Geschenke

Stimbergstr. 181-183 Oer-Erkenschwick Tel: 02368/1204 www.kimmel-ek.de


FINALE IN RE AM 26. AUGUST

Erfolgreiches Starterfeld

immer-das-richtige-rad.de

Die Ruhrpott Tour wieder mit hochklassigen Fahrern Radsport ist in Deutschland zurzeit so beliebt wie schon seit Zeiten von Jan Ullrich nicht mehr. So verfolgten die ersten beiden Etappen der Tour-de-France in Düsseldorf und Aachen allein am Streckenrand hunderttausende Zuschauer. Zahlen, die selbst noch eingefleischte Tour-Profis beeindruckten. Und auch in Recklinghausen wird im August die VIVAWEST Ruhrpott Tour nicht nur die Fans, sondern auch zahlreiche namhafte Radsportprofis auf die Straßen locken. Lucas Liß Der 25-Jährige Radprofi aus Unna dürfte die Ruhrfestspielstadt noch in bester Erinnerung behalten haben; immerhin konnte der Bahnweltmeister von 2015 und Vizeweltmeister im Scratch 2017 schon vor zwei Jahren in Recklinghausen triumphieren. Zur langen Erfolgsliste des vielseitigen Radsportlers zählen u.a. zwei Deutsche Meistertitel in der Mannschaftsverfolgung, als auch ein U23Europameisterschaftstitel im Omnium.

ZIEL EXP ERT EN

Jonathan Plag Der deutsche U23-Meister, auf dem Foto zusammen mit Veranstalter Michael Zurhausen (li.), bestreitet die VIVAWEST Ruhrpott Tour quasi als Botschafter der Kreisstadt stilecht im „1000 Jahre Recklinghausen“-Jubiläumstrikot.

#zielexperten

Rochfordstraße 38 45721 Haltern am See Ludwigstr. 93 45739 Oer-Erkenschwick

Christian Grasmann

Münsterstr. 13 45657 Recklinghausen

Anzeige

Auch der aus München stammende Radprofi Christian Grasmann ist in der Szene alles andere als ein Unbekannter. Erst in diesem Jahr konnte sich der 36-Jährige, zweifache Deutsche Meister, der sich auch hinter den Kulissen ausgesprochen engagiert für den Radsport einsetzt, in Rotterdam zum Sieger des Sechstagerennens küren lassen. Ein Titel, den er auch schon 2016 in Bremen erringen konnte.

15


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

Mit dem Pedelec starten immer zuerst die Frauen Bei Zweirad Köppl in Recklinghausen ist immer Saison Seit nun schon fast 70 Jahren gibt es an der Herner Straße 23 ein Fachgeschäft für Fahrräder. Kannte man damals dieses Geschäft unter dem Namen „Fahrräder Daum“ so ist es heute als „Zweirad Köppl“ bekannt und zu einem Begriff in der Region geworden. Firmengründer Daum übergab 1994 den Betrieb an Wolfgang Köppl, der den Laden bis 2010 führte. Er ging in den wohlverdienten Ruhestand. Nachfolgerin wurde die langjährige „rechte Hand“ von Wolfgang Köppl, Anja Nordhues. Die stets gut gelaunte Mitarbeiterin galt immer schon als die Fachfrau des Zweirad-Ladens. „Ja, ich bin schon immer sehr an Technik interessiert und das Wort Fahrrad galt für mich schon seit meiner Kindheit als Zauberwort“, erklärt Anja Nordhues. „Inzwischen besuche ich Schulungen, Seminare und Fachmessen, um für unseren Betrieb und für unsere Kunden fachlich immer auf dem neuesten Wissensstand zu sein, denn die Entwicklungen auf dem Markt, gerade bei den E-Bikes sind sehr rasant!“ So findet man in der Firmenchefin eine stets aktuell informierte Beraterin, damit der Kunde beim Kauf eines Rades später nicht enttäuscht sein muss. Gerade die großen Handelsketten und die Discounter locken recht oft mit „unschlagbaren Preisen“ für Fahrräder, die der Kunde dann zuhause erstmal richtig zusammenbauen muss. Da ist dann oft die Ernüchterung nach dem Billigkauf schnell erreicht. „Es folgt dann oft der Gang zum Fachgeschäft mit der Bitte um Hilfe“, sagt Anja Nordhues. „Da wir eine hochqualifizierte Werkstatt betreiben, können wir natürlich sehr gerne helfen aber einen völligen Fehlkauf können wir dann auch nicht mehr wiedergutmachen“, sagt die Zweirad-Expertin. Grundsätzlich sollte man sich vor dem Kauf eines Fahrrades genau darüber im Klaren sein, was man mit dem neuen Rad machen möchte. Bei Köppl kann

man dann aufgrund guter Beratung und in Kenntnis der Körperlichkeit des zukünftigen Radlenkers das perfekte Rad ermitteln. Aber wie bei allen Dingen, die Menschen gerne benutzen, spielt auch das Design und die Auswahl an Features eine Rolle und letztlich daraus resultierend auch der Preis. Und Probefahren ist auch sehr wichtig. Bei Köppl ist das direkt am Laden möglich! Auf einer Lagerfläche von 400 Quadratmetern stehen in der Saison gut 100 E-Bikes zur Verfügung. Neben Anja Nordhues ist im Bereich Verkauf und Beratung auch Markus Mayer seit seinem Ausbildungsbeginn 2010 bei Zweirad Köppl tätig, avancierte bereits zum Vertreter der Inhaberin und wird das Unternehmen bald mit dem Meisterbrief beglücken. Markus Mayer profiliert sich auch sehr als Berater für den Kauf von E-Bikes, die fachlich eigentlich Pedelec heißen.

r.): Das Team von Zweirad Köppl (v.l.n. un. und Karsten Nordhues und Maik Klaw Markus Mayer, Oliver Meier, Anja

Zweirad Köppl führt Modelle namhafter Hersteller

16


RECKLINGHAUSEN AKTUELL „Ein E-Bike wird nach unseren Erfahrungen immer zuerst von der Frau gekauft und erst danach folgen die Ehemänner“, sagt Markus Mayer und ergänzt lachend: „Wenn die Frauen mit dem E-Bike auf einer Radtour nun immer voranfahren statt hinterher, fördert dies die Kaufgedanken der Männer erheblich.“ Service wird bei Zweirad Köppl groß geschrieben. Die Fachwerkstatt ist ein wichtiger Punkt bei Köppl. Dort agieren die Allrounder Maik Klawun und Oliver Meier. „Wir lösen hier jedes Problem“, sagt Maik (Foto links) und sein Kollege Oliver ergänzt: „Soll schnell gehen – geht schnell!“ Besten Service leistet auch der Mann im Hintergrund. Karsten, der Ehemann von Anja Nordhues, kümmert sich um die Verwaltung und alles, was mit Zahlen zu tun hat. Ein kleines und perfektes Team! Ein Fachgeschäft seit fast 70 Jahren am gleichen Ort. Eine gute Adresse rund ums Fahrrad mit perfektem Werkstattservice. [GI]

Bei der „E-Motion“-Messe auf dem Gelände der Zeche Ewald in Herten, war der Messestand von Zweirad Köppl immer umlagert. Anzeige

COOLE SOMMER-SONDERPREISE Riesige Auswahl: • E-Bikes • Trekking-Räder • City-Räder • Kinder- und Jugendräder • MTB‘s und Cross-Räder • Fachwerkstatt • Zubehör • Lieferservice Herner Straße 23 45657 Recklinghausen Tel. 02361 / 246 74 Fax 02361 / 591 59 E-Mail: zweirad-koeppl@arcor.de Internet: www.zweirad-koeppl.de

P

Kundenparkplatz im Hof

Öffnungszeiten: montags - freitags 9.00-18.30 Uhr samstags 9.00-15.00 Uhr

Zweirad Inhaberin: Anja Nordhues e.Kfr.

17


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

DAS GRÖSSTE OKTOBERFEST IM KREIS RECKLINGHAUSEN!

Bereits zum dritten Mal öffnet in diesem Jahr das Oktoberfest in Recklinghausen seine Pforten. Auch diesmal heißt es „feiern bis die Schwarte kracht“ und das wie gewohnt an zwei Wochenenden. Die größte Wiesnparty im Kreis lädt mit Live-Musik an vier Abenden ins 2.000 Quadratmeter große Festzelt auf dem Saatbruchgelände.

Zum Fassanstich und Eröffnungstanz begrüßen am Freitag, den 22.09. ab 18 Uhr „Die Bamberger“ aus dem Frankenländle und heizen den feierlustigen Trachtenträgern ordentlich ein. Am Samstag, den 23.09 übernimmt zur gleichen Zeit die „Gaudi Crew“ das Partyzepter und veranstaltet ebenfalls eine nicht minder Wiesn-Reife Show.

Vom 29. - 30.09. geben wir noch mal richtig Gas und überlassen das Zelt der „Fritz - Partyband“. Jeweils ab 18 Uhr wird hier erneut auf den Bänken getanzt und gefeiert. Lasst euch noch mal richtig mitreißen, denn am Samstag um Mitternacht ist Zapfenstreich für dieses Jahr.

WWW.OKTOBERFEST.RE 18

Brfbg_Anschreiben 2009:Brfbg_A

Brfbg_Anschreiben 2009:Brfbg_Auto 20.10.09 14:46 Seite 1 Brfbg_Anschreiben 2009:Brfbg_Auto 20.10.09 14:46 Seite 1


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

RECKLINGHAUSEN

DAS GRÖSSTE OKTOBERFEST IM KREIS RECKLINGHAUSEN!

Auto 20.10.09 14:46 Seite 1

JETZT TICKETS SICHERN: WWW.OKTOBERFEST.RE www.vogelsang-automobile.de Rottstraße 118 · 45659 Recklinghausen · (02361) 91 93-0

19


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

Recklinghausen beim Westfälischen Hansetag in Wipperfürth

Recklinghausen hat sich am 1. Juli auf dem Westfälischen Hansetag in Wipperfürth präsentiert. Vertreter der Stadt Recklinghausen, der Gilde der Stadtführer, der Holzschuh-Tanzgruppe Aolt Surk sowie des Vereins für Ortsund Heimatkunde rückten gemeinsam mit Imker Jens Kleinhörster und dem Musik-Duo Brisinga Brauchtum und Handel in den Mittelpunkt. „Wir waren die Stadt mit der größten Delegation vor Ort“, sagt der Erste Beigeordnete Georg Möllers. „Allein der Verein für Ort- und Heimatkunde war mit 40 Mitgliedern vertreten. Und alle gemeinsam stellten wir natürlich auch das 1000-jährige Stadtjubiläum vor.“ Georg Gabriel, stellvertretender Fachbereichsleiter Wirtschaftsförderung, stellte für die Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit das neue und zeitgemäße Erscheinungsbild und Logo

für den Westfälischen Hansebund sowie den vollständig überarbeiteten Internetauftritt vor. „Über das sogenannte „story telling“ werden über verschiedene Themen und Geschichten die Hansestädte miteinander verbunden, sodass jeweils eine Themenroute entlang der Hansestädte entsteht“, erklärt Gabriel. Die neue Internetseite der Westfälischen Hanse ist unter www.westfaelische-hanse.de zu erreichen. „Der historische Arbeitskreis thematisierte Themen wie Reformation und Hanse und folgte den geschichtlichen Spuren der Reformation in westfälischen Hansestädten“, ergänzt VHS-Leiter Jürgen Pohl. Recklinghausen nimmt seit fünf Jahren im Rahmen der touristischen Vermarktung an den westfälischen Hansetagen teil. Die Stadt Recklinghausen wird den Westfälischen Hansetag 2025 ausrichten. „Die Hansetage sind sehr begehrt und über Jahre schon ausgebucht“, erläutert Möllers.

Ruhrpotthelden

Die Ruhrpotthelden – das ist ein Zusammenschluss von ehemaligen Fußballprofis und anderen fußballbegeisterten Ruhrpottlern, der 2014 vom ehemaligen Schalker Mittelfeld-Star Ingo Anderbrügge ins Leben gerufen wurde. Neben Spielern wie Souleymane Sané und Torsten Heim (bekannt aus „Toto & Harry“) kicken hier auch immer wieder Überraschungsgäste, wie beispielsweise im vergangenen Jahr Schalke-Legende Klaus Fischer, für den guten Zweck. Am 1. September werden die „Ruhrpotthelden“ beim SW Röllinghausen zu Gast sein. Die Einnahmen kommen dem Club zugute, dessen Vereinsheim im vergangenen Monat abgebrannt ist. Anstoß ist um 18.30 Uhr.

20


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

1000 Wege • 1. Recklinghäuser Spendenlauf

Foto (v.l.n.r.): Angela Zacholl (Stationsleitung der Frauenklinik und Brustzentrum, Standort Recklinghausen), Marius Ebel (Arena RE), Christoph Tesche (BM RE), Alfons Engbert (Förderer / Unternehmer), Dr. med. Matthias Losch (Initiator und Chefarzt der Frauenklinik und Brustzentrum, Standort RE), André Sonnentag (Hauptgeschäftsführer Klinik Verbund Vest Recklinghausen gGmbH), Anna Klyk-Jankowski (pflegerische Leitung der Frauenklinik und Brustzentrum, Standort RE), Mathias Buckmann (Geschäftsführer Prosper-Hospital gGmbH)

In Bochum gibt es seit einigen Jahren die Aktion „Bochum läuft“, die vom Verein „Aktiv gegen Brustkrebs“, dem Brustzentrum Augusta Bochum und dem VfL Bochum 1848 Leichtathletik e. V., getragen wird. Diese Veranstaltung ist ein Spendenlauf, dessen Erlöse an Brustkrebs erkrankten Frauen zugutekommen. Die Spendengelder werden in Maßnahmen umgewandelt, die vorbeugend und auch therapiebegleitend Patientinnen bei der Behandlung unterstützen. Derartige Maßnahmen werden i.d.R. nicht kassengefördert und können z. B. Yoga, Massagen oder auch sportliche Aktivitäten darstellen. Vor allem Letzteres ist erwiesenermaßen krebsvorbeugend und ein Grund mehr für das Brustzentrum des Prosper-Hospital Recklinghausen unter der Leitung von Herrn Dr. Matthias Losch (Chefarzt der Frauenklinik), eine solchen „Walk of Life“ auch in Recklinghausen zu etablieren. Am 2. September sind alle herzlich eingeladen, für den Guten Zweck Sport zu treiben und damit die Gründung der Initiative „LebensVest“ zu unterstützen – einer Initiative, die sich im Vest für die Finanzierung o.g. Maßnahmen einsetzt und Patientinnen betreut. Wir wollten als Klinikum etwas tun, um den Leuten Sport näher zu bringen. Sport, das ist wissenschaftlich erwiesen, beugt Krebserkrankungen vor, nicht nur Brustkrebs. Matthias Losch Chefarzt der Prosper-Frauenklinik

Mit dieser Aktion haben wir einen weiteren Baustein in unserer Veranstaltungsreihe zu „1000 Jahre Recklinghausen“ gelegt. Die Bürger unserer Stadt haben am 2. September die Möglichkeit sich sportlich zu betätigen und das auch noch für einen guten Zweck. Christoph Tesche Bürgermeister der Stadt Recklinghausen Die Veranstaltung beginnt um 10.00 Uhr am Eingang zum Stadtgarten an der Dorstener Straße (Schwippbogen) und wird begleitet durch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Grillfest, Getränken und Aktivitäten für die Kleinen im Start-/Ziel-Bereich. Zudem präsentieren sich vor Ort unsere Kooperationspartner aus den Bereichen Ernährung, Haarersatz, Kosmetik, Wellness, Pharmazeutik und Sport. Der eigentliche „Walk of Life“ startet um

11.00 Uhr mit einer Strecke von rund 5 km in mehreren Runden durch den Stadtgarten am Ruhrfestspielhaus. Mitlaufen kann jeder! Anmeldungen für den Lauf sind ab sofort unter wege@1000jahre.re oder telefonisch unter 02361-8901490 möglich. Alternativ kann man sich am Tag selbst noch ab 10.00 Uhr vor Ort anmelden. Die Teilnehmergebühr, welche selbstverständlich auch dem Zweck zugutekommt, beträgt 12,00 Euro. Damit erwirbt man zugleich auch das Laufshirt zur Veranstaltung. „Wir freuen uns über hoffentlich viele Teilnehmer aus dem gesamten Kreisgebiet Recklinghausen und gerne auch darüber hinaus. Wer nicht laufen möchte, kommt gerne zum Anfeuern“, sagt Marius Ebel vom Veranstalterteam. „Ein besonders großer Dank geht an unsere Sponsoren und Partner, ohne die die Veranstaltung in der Form nicht durchführbar wäre.“

Anzeige

DAS MAGAZIN DEINER STADT Aus der Region, für die Region 21


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

Debüt auf dem Altstadtmarkt • 17. bis 20. August Mit dem „Hopfenfest“ bekommt Recklinghausen sein eigenes Bierfestival Ein langes Premiere-Wochenende im Zeichen des Bieres Schon die alten Ägypter brauten Bier, Martin Luther war ein Fan der Hopfenschorle und im Jahr 2016 feierte das Deutsche Reinheitsgebot sein 500-jähriges Jubiläum: Im Laufe dieser Zeit hat sich das damals doch sehr einfache Getränk zu einer Spezialität gewandelt, welche heute für sich eine eigene Welt voller Aromen darstellt.

Das Bier – eine eigene Welt voller Aromen. Bier ist das älteste alkoholische Getränk der Welt, in 2016 feierte das deutsche Reinheitsgebot sein 500. jähriges Jubiläum und im Laufe dieser Zeit hat sich das damals doch sehr einfache Getränk zu einer Spezialität gewandelt. Die Augen eines geneigten Bierfans beginnen zu leuchten, wenn er über Aromahopfen und Brauverfahren parlieren kann und dabei den Gerstensaft verkostet. Und genau hier setzt das „Hopfenfest“ an, bei der Begeisterung für Bier, bei Menschen die sich für Bier interessieren, für Experten und solche die es werden wollen oder einfach nur Lust auf ein Bier haben. Auf dem Hopfenfest in Recklinghausen kann vier Tage lang Bier in all seinen Facetten genossen werden, egal ob nach Reinheitsgebot gebraut oder nicht. Hier wird probiert, hier wird diskutiert, und hier geht man auf Entdeckungstour für neue Geschmäcker. Vom 17. bis zum 20.08.2017 können sich insbesondere Genussmenschen am „Hopfenfest“ in Recklinghausen erfreuen. Die Brauer selbst informieren jeden Interessierten über die Herstellung der verschiedenen Biersorten und

22

bieten Gerstensaft zum Probieren an. In entspannter Atmosphäre werden Biere aus NRW und dem Rest der Republik, aus Europa und Übersee und Craft-Biere aus aller Welt bereitgestellt. Bei über 100 unterschiedlichen Biersorten können die Besucherinnen und Besucher nach Lust und Laune die verschiedenen Sorten testen und neue Lieblingsbiere für sich entdecken. Ergänzt wird der Bierparcour durch Street Food Trucks, die das Foto oben: Hopfenfest-VerGetränkeangebot mit einem breianstalter Philipp Pöss (li.) ten Sortiment an köstlichen Speiund Oliver Daniel Sopalla (re.) freuen sich auf den sen ergänzen. Event in Recklinghausen. Und ganz nach Ruhrgebiets(Foto: Lena Schürmann) tradition darf auch hier ein Herrengedeck nicht fehlen. So gibt es zusätzlich eine Auswahl an regionalen Spirituosen. Für Geschmacksexperimente in Sachen Bier erwarten Geschmackspioniere Biercocktails wie zum Beispiel ein BierMojito. Mit dem „Hopfenfest“ steht Recklinghausen vier Tage im Zeichen des Bieres. Glück auf!



RECKLINGHAUSEN AKTUELL

Chrom & Flammen war wieder ein großer Erfolg

Auch in diesem Jahr fand wieder die Chrom & Flammen Show an der Vestlandhalle statt. Auch das Wetter spielte diesmal mit und trug zu einer gelungenen Veranstaltung bei. Tausende autoverrückte Besucher strömten schon früh auf das Saatbruchgelände und beder gs Jun Die sympathischen staunten die ausgestellten Fahrzeuge. aus “ US-Band „Modern Earl Höhepunkt war auch in diesem Jahr und abNashville sorgten auf wieder die Lowrider Show der „tanzenLaune. gute für ne Büh der s seit den Autos“. „The Voice“ Clemens Verley führte souverän durch das prall gefüllte Programm, wie die Wahl der „Rockebella“ oder dem Show & Shine Contest. Für den stilechten Sound sorgte dieses Mal die bekannte US-Band „Modern Earl“ aus Nashville. Freunde des Southern Rock kamen dabei voll auf ihre Kosten. Auf der Händlermeile konnte man für sein US-Car Ersatzteile kaufen und fachsimpeln, für die Damen gab es Angebote an Vintagemode und Accessoires und für das leibliche Wohl sorgten American Food and Drinks Stände. Zum Abschluss hieß es dann, „Bis zum nächsten Jahr bei der Chrom & Flammen Show 2018“. Einer der Höhepunkte war auch in diesem Jahr die Wahl der „Miss Rockabella“ (Foto re.: Moderator Clemens Verley mit der Gewinnerin). Die Bewerberinnen (Foto unten) um den begehrten Titel warfen sich dafür wieder stilecht in Schale.

24


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

Ein Jahr „Kargl Cigar Lounge“ am Grafenwall Seit 2000 gibt es die Pfeifen Kargl GmbH in Recklinghausen Am 1. September 2017 ist es genau ein Jahr her, dass die Familie Kargl mit ihrem Ladengeschäft vom Viehtor/Kaiserwall zum Grafenwall umzog, um hier auf gut 280 Quadratmetern und zwei Etagen, neu zu eröffnen. Hinzugekommen war eine Zigarren-Lounge im ersten Stockwerk.

Zigarrenraucher und Schrift-

steller: Felix A. Münter (Mitte) „Unsere ‚Cigar-Lounge‘ ist inzwischen bei einer Lesung im kleinen gut angenommen worden und wir haKreis in der Cigar-Lounge. ben nun auch regelmäßig jeden Freitag den Zigarrenabend mit „Open End“, was die Schließzeit beEin weiterer Termin im Reigen der Events ist am Mittwoch, trifft“, erzählt Christopher Kargl stolz. Aber auch andere Events den 9. September 2017. Da findet von 9–18 Uhr die erste finden regelmäßig in der Lounge statt, wie zum Beispiel die „Hausmesse“ statt. Hier werden Pfeifen, Zigarren und ZubeWhisky-Tastings, die Zigarren-Events mit Zigarren verschie- hör gezeigt und auf einem „Schnäppchen-Markt“ kann man dener Hersteller und die Lesungen mit dem Buchautor und so manches gute Teil sehr preiswert erwerben. SonderangeZigarrenraucher Felix A. Münter, die regen Zuspruch finden. bote gibt es auch bei den Spirituosen und diverse LieferanUnter dem Motto „Ein Jahr am Grafenwall“ lädt Familie ten präsentieren ihre Produkte. Kargl alle Interessenten und Freunde des Hauses zur GeAm 16. September 2017 ab 18 Uhr findet wieder ein „Whisburtstags-Party in die Zigarren-Lounge ein. „Jeder, der Freu- ky-Tasting“ statt, welches auf 28 Teilnehmer begrenzt ist. Das de an einem gemütlichen Zigarrenabend hat darf kommen“, Thema lautet diesmal „Kontrast“. Im Mittelpunkt stehen sechs sagt Karl Kargl und ergänzt, „meine Familie, unsere Mitar- Whisky-Sorten. Die Teilnehmergebühr beträgt 39 Euro. Eine beiter und ich, wir freuen uns auf zahlreichen Besuch, am Voranmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen auf der Freitag, 1. September ab 19 Uhr!“ Webseite des Fachgeschäftes: www.karglcigarlounge.de. [GI] Anzeige

PFEIFEN KARGL GMBH • Ca. 2000 Pfeifen verschiedener Ausführungen • Whisky und hochwertige Spirituosen • Lotto-Shop und Zeitschriften • Tabakwaren aus aller Welt • 120 qm Zigarren-Lounge • 18 qm Humidor

Grafenwall 11 • 45657 Recklinghausen (gegenüber Busbahnhof) • Tel.: 023 61 / 251 77 www.karglcigarlounge.de

AM

Jahr

L

1

AL

Pfeifen Kargl GmbH

SEIT 2000 I

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9-18 Uhr • Sa. 9–16 Uhr Jeden Freitag in der Cigar-Lounge langer Zigarrenabend

CKLING H RE

SEN! AU

N

G RA F E N

W

25


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

Street Food Markt

Schon zum dritten Mal durften die Besucher Anfang Juli beim Street Food Markt auf dem Rathausplatz erstklassiges „Essen auf Rädern“ genießen. Die teilnehmenden Gastronomen bewiesen einmal mehr die Vielfalt der modernen Street-Food-Küche und verdeutlichten, warum diese Events sich gegenwärtig so großer Beliebtheit erfreuen. Die Gäste hatten dabei die Qual der Wahl. Ausgefallene Burger-Kreationen wechselten sich mit italienischem Gebäck oder vegetarisch-veganen Köstlichkeiten aus Israel ab. Wir freuen uns bereits auf die hoffentlich vierte Ausgabe des Gastro-Events.

Anzeige

Fachpraxis für Kieferorthopädie Dr. med. dent. Julia Becker Dr. med. dent. Cornelia Granz 26

Rekumer Str. 2 · 45721 Haltern am See www.kfo-becker-haltern.de 02364 - 92 92 11


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

In der „Fisch-Kombüse“ dreht sich alles um leckeren Fisch Fischimbiss für den großen und kleinen Appetit findet viel Anklang Seit der Neueröffnung des großen REWE-Kramer Marktes am Oerweg in Recklinghausen hat sich die Fischabteilung zu einem besonderen Feinschmecker-Magnet in der ganzen Region entwickelt. Scheinbar sind die große Auswahl mit gut 25 verschiedenen Sorten Frischfisch und mehr als 25 Sorten frischer Fisch-Feinkostsalate auch weite Wege wert. „Mit diesem guten Erfolg sind wir sehr zufrieden und werden großen Wert darauf legen, die Qualität immer auf dem gleich hohen Niveau zu halten“, sagt Rewe-Kramer Geschäftsführer Ralf Kramer und ergänzt, „so haben wir in diesem Zusammenhang unserer so erfolgreichen Abteilung auch einen Namen gegeben.“ „Fisch-Kombüse“ wird die Abteilung nun heißen und der Bereich der Küche wurde noch um einige Angebote erweitert. Empfehlenswert sind die Fischmahlzeiten, wie z. B. Matjesfilet mit Bratkartoffeln, Schollenfilet mit Süßkartoffel-Pommes, Lachsfilet mit Pommes, Bratling mit Bratkartoffeln, Fisch und Chips, hausgemachter Backfisch und Kibbeling, frittierte Muscheln oder Calamaris, Fischburger mit Süßkartoffel-Pommes, gebackene Garnelen und Fischsuppe. Auch diverse Fischbrötchen sind sehr beliebt. Sehr gefragt sind die Spezialitäten aus eigener Herstellung wie der Kartoffelsalat, der Nudelsalat mit Räucherlachs, Knoblauchdip, Remoulade, Thunfischcreme sowie die drei „Renner“ Backfisch, Kibbeling und Thunfischfrikadellen. [GI] Anzeige

Besuchen Sie unsere Märkte Recklinghausen, Oerweg 89a geöffnet von Mo -Sa. 7.00-22.00 Uhr

Herten-Disteln, Josefstr. 14-16 geöffnet von Mo.-Sa. 7.00-22.00 Uhr

Unser Getränkemarkt in Recklinghausen, Oerweg 75 geöffnet von Mo.-Sa. 8.00-20.00 Uhr

mit Textilreinigung und DHL-Station www.rewe-kramer.de • info@rewe-kramer.de www.facebook.com/rewekramer

27


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

SHK-Handwerk sucht dringend Auszubildende NP Sanitär- und Heiztechnik GmbH bildet erstmals auch weiblichen Nachwuchs aus NP, im Verbund mit Neumann & Partner in RecklinghausenSuderwich, hat im Verlauf seiner Aktivitäten seit 1992 bereits 25 Jugendliche ausgebildet; davon sind heute noch drei im Betrieb als Gesellen tätig. Beachtenswert! Von den vier Auszubildenden des Vorjahres haben Florian Ludwig und Maurice-Pascale Loevenich nach der Abschlussprüfung den Betrieb verlassen. Aktuell befinden sich zwei junge Männer in der Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK und in diesem Monat beginnt auch eine junge Frau ihre Ausbildung im Suderwicher Betrieb. Ausschlaggebend dafür war ihr Praktikum bei NP-Sanitär- und Heiztech-

Roland Neumann, seit 20 Jahren Meister und Ausbilder bei NP Sanitär und Heiztechnik GmbH.

Rene Vorholt (links) und Florian Cornelius freuen sich auf die neue Kollegin.

nik GmbH, mit dem alle Beteiligten sehr zufrieden waren. So ergibt sich in diesem Ausbildungsjahr ein Trio, zu dem Rene Vorholt gehört, der jetzt das 2. Ausbildungsjahr beginnt, und Florian Cornelius, der sein 3. Ausbildungsjahr gerade beendet. Der junge Handwerker mit der so freundlichen Ausstrahlung war bislang auch „Ausbildungsbotschafter“ für seine Innung. Für die insgesamt vier Ausbildungsberufe, Industriemechaniker, Schlosser, Karosseriebauer und Anlagenmechaniker SHK hat Florian für den Beruf Anlagenmechaniker SHK eine Beratungsfunktion übernommen, um jungen Menschen bei der Auswahl ihres zukünftigen Berufes behilflich zu sein. „Im Mai war ich in Bottrop, um hier den Schülerinnen und Schülern von zwei 9. Klassen den Beruf vorzustellen“, weiß Florian Cornelius zu berichten. Mit

Anschauungsbeispielen und Berichten über seine Ausbildung kommt der Ausbildungsbotschafter dann schnell in fruchtbare Diskussionen und hilft bei der Berufsentscheidung, um möglichst viel Interessenten für seine Branche zu werben. Denn Nachwuchs wird dringend gesucht. [GI]

Anzeige

Sanitär- und Heiztechnik GmbH

Meisterbetrieb für Sanitärund Heizungsarbeiten Kirchstraße 16 45665 Recklinghausen Telefon: 023 61 / 85 24 Telefax: 023 61 / 89 13 84

www.np-sanitaer.de info@np-sanitaer.de

28


KAHL GMBH

www.lack-express.de

KLEINER KRATZER – GROSSER ÄRGER? Schonen Sie Ihre Nerven und Ihren Geldbeutel mit LackExpress. Wir kümmern uns um Ihren Wagen, noch bevor kleine Kratzer großen Ärger verursachen. LackExpress bedeutet: › Kurze Reparaturzeit

› Fairer Preis

› Topqualität

Kahl GmbH · Westfalenring 22 · 45739 Oer-Erkenschwick Tel. 0 23 68/69 69 90 · Fax 0 23 68/69 69 55 · www.identica-kahl.de


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

Geburtstag auf der Buerer Straße in Dorsten Landpark Bio-Quelle wird ein Jahr alt Vor einem Jahr brachte die Johann Spielmann GmbH das Bio-Mineralwasser Landpark Bio-Quelle auf den Markt. Seine Quelle liegt direkt auf dem Firmengelände der Johann Spielmann GmbH in über 120 Metern Tiefe. Von dort gelangt das besonders reine Mineralwasser direkt in die Abfüllung. Landpark Bio-Quelle wird jährlich nach den Kriterien des Bio-Mineralwasser e.V. von einer unabhängigen Kontrollstelle zertifiziert, die zweite Kontrolle fand soeben statt. Experten haben nach neuestem WissensSebastian und Michael Brodmann gewinnen besonstand Grenzwerte für Bio-Mineralwasser ders reines, angenehm mineralisiertes Bio-Mineralwasser aus der Landpark Bio-Quelle in Dorsten. erarbeitet, die viel strenger sind als vom Gesetzgeber gefordert. Landpark BioQuelle hält alle geforderten Grenzwerte ein. Geschätzt ein Drittel der deutschen Mineralbrunnen können diese strengen Grenzwerte heute schon nicht mehr einhalten. Das Bio-Mineralwasser ist angenehm mild mineralisiert und geeignet für die Zubereitung von Babynahrung. Landpark Bio-Quelle ist in den Sorten medium und naturell erhältlich. Das Bio-Mineralwassersiegel verpflichtet die Johann Spielmann GmbH zur aktiven Förderung des Wasserschutzes, einer absolut nachhaltigen Bewirtschaftung ihrer Quellen, der Einhaltung sozialer Standards und größtmöglicher Transparenz gegenüber dem Verbraucher. Gleichzeitig garantiert das Bio-Mineralwassersiegel mit seinen strengen Vorgaben, dass jedes damit ausgezeichnete schäftigen rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunGetränk immer den höchsten Reinheitsansprüchen genügt. ter fünf Auszubildende. 2013 eröffnete das Unternehmen im Die Johann Spielmann GmbH ist ein inhabergeführtes, nordrhein-westfälischen Dorsten eine neue Abfüllanlage, die mittelständisches Unternehmen, bekannt durch die modernsten nachhaltigen Prinzipien der UnternehmensfühMarke Stiftsquelle. Michael und Sebastian rung entspricht. 2016 erhielt die Johann Spielmann GmbH Brodmann führen den Familienbetrieb in zum zweiten Mal den Landesehrenpreis Nordrhein-Westfavierter und fünfter Generation. Sie be- len für nachhaltige Unternehmensführung und Ausbildung. Das Unternehmen an der Buerer Straße in Dorsten. Rechts im Bild sieht man den Weg zur Landpark Bio-Quelle.

Weitere Infos unter: www.landpark-bioquelle.de • Facebook: landparkbioquelle • Verbraucherhotline: (02362) 95342

30


Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Team Possemeyer Hat für Sie die neue Landpark Bio-Quelle vorrätig auf ink re E ä ren sph

Id 30 J ealer ahr Pa en r t n Be er ru fse mit r f a üb hr

nd g u en Sie n tu war t ra Be ter er

W Vera ir pl nst ane alt un n m ge it n I hn un e d n Fe

h o e I tm Si er A

er ng u

en ch eß dli i n un

in Ge fr

e

lle ei ue itarb d i iv e M

i

e st

mo In tiv

d rt e

te) d u k a nd o r P H 00 us einer .5

Par

a 3 er sonal b (ü Per

e nk t & rä men

ie

Lei Ge he t qu i

m

p

tne r u nd f ü r d Gr ie G oß a h a st r nd o n el o

Je eine Flasche Landpark Bio-Quelle medium und naturell gratis* !

100% VEST-Aktion mit dem Possemeyer Getränke-Fachhandel

Ab einem Getränke-Einkaufswert von 5 Euro erhalten Sie zwei Flaschen (0,75 l) gratis* ! Buerscher Getränkemarkt Nordring 38 Gelsenkirchen-Buer Tel.: 0209 / 39 48 57

Dorstener Getränkemarkt Kirchhellener Allee 104 46282 Dorsten Tel.: 02362 / 79 57 98

Lembecker Getränkemarkt Lippramsdorfer Str. 9 46286 Dorsten-Lembeck Tel.: 02369 / 71 17

Getränke Possemeyer Ostring 45 46238 Bottrop Tel.: 02041 / 73 77 0

* ab einem Getränke-Einkaufswert von 5 Euro (zzgl. Pfand) / jeweils nur ein Gutschein je Einkauf einlösbar / einzulösen bis 6. September 2017


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

„Klassentreffen“ – Zu Gast in Recklinghausen 5-tägiges Gourmetfest verwandelt den Rathausplatz in eine große, kulinarische Genussmeile

Zu diesem Event braucht man eigentlich gar keine großen Worte mehr verlieren: Nicht nur die Recklinghäuser lieben diese Veranstaltung; auch aus den Nachbarstädten strömen in jedem Jahr Tausende von begeisterten Gästen auf den Rathausplatz, um sich von den acht teilnehmenden Wirten gastronomisch verwöhnen zu lassen. Das kulinarische Großereignis kann inzwischen auf eine 30-jährige Tradition zurückblicken; Grund für die 100% VEST-Redaktion, diesem Thema drei Seiten im aktuellen Magazin zu widmen. Wer´s verpasst hat – 2018 gibt es eine Neuauflage.

32


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

Anzeige

Hubertusstr. 38 • 45657 Recklinghausen

023 61 - 231 55

• Nah- und Fernumzüge • Firmen- und Objektumzüge • Halteverbotszonen einrichten • Full-Service-Umzüge • Küchenplanung und Montage • Ein- und Auspackservice • Jobcenterumzüge • Verpackungsmaterial • Möbellift • Möbellagerung • Handwerkerservice

www.umzuege-rehwald-thiel.de

33


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

Zu Gast in Recklinghausen Schönes Luftbild vom Eröffnungstag

Foto: ©Helmut Adler (Luftbildfoto & Video)

Mit Trolli ins Kino • Emotionen mit Doppelpack Sonys neuer Film „Emoji“ und Trollis beliebte Fruchtgummis im Turnbeutel • Verlosung Am 3. August startete „Emoji – der Film“ in den deutschen Kinos. Was wäre eine Welt ohne Gefühle, ohne ein Lächeln, ohne ein Zwinkern? In der virtuellen Welt geben uns die putzigen Emojis viel Raum, um unsere Kommunikationswelt zu verschönern. Aber genau diese heile Welt ist im Animationsfilm „Emoji – Der Film“ von Sony Pictures in Gefahr. Der kleine Emoji Gene ist anders als alle anderen. Wegen eines fehlenden Filters hat er gleich mehrere Gesichtsausdrücke! Mit seinem Kollegen Hi-5 und dem berüchtigten Programmier-Emoji Jailbreak macht er sich auf die Suche nach dem Code, der dieses Problem reparieren kann. Bei der Streife durch die verschiedensten Handy-Apps begegnet ihnen eine unerwartete Bedrohung …

Die Freude und Lebenslust, die die kleinen Emojis verbreiten, findet sich auch in der Fruchtgummi-DNA von Trolli. „Mach Dein Leben trolliger“ – unter diesem Motto schaffen es die liebevoll gestalteten, köstlichen Fruchtgummi-Kreationen seit Jahrzehnten, Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Deshalb packt Trolli zum Start des unbeschwerten Familien-Films schicke Rucksäcke randvoll mit den vier beliebtesten Sorten aus seinem reichhaltigen Angebot: Trolli Originale Wurrli und Saure Glühwürmchen, die fruchtigen Apfel- sowie die Pfirsichringe versorgen große und kleine Kinogänger mit süßem Genuss. So macht der Filmabend doppelt Spaß. Und ist der Rucksack einmal leergenascht, nimmt er gern Sport- und sonstige Siebensachen auf.

1 EMOJI-RUCKSACK + 2 KINO-KARTEN ZU GEWINNEN Wir verlosen einen „The Emoji Movie“-Rucksack sowie einmal zwei Tickets für den neuen Animationsfilm in einem deutschen Kino eigener Wahl. Um teilzunehmen senden Sie eine Postkarte mit dem Stichwort „Emoji“ und Ihrer Rufnummer bis spätestens 23. August 2017 an: CR-Consult GmbH · 100% VEST Albertstraße 11 · 45894 GE-Buer

34


Foto: ©iStock.com/ maselkoo99

W������ �� �����? ;-) B������ S�� I���� B����� �� ���! Sie planen Ihre nächste Familienfeier und wissen noch nicht, wo Ihre Gäste schlafen sollen? Oder Freunde aus der Ferne haben Ihren Besuch angekündigt, aber Ihre Wohnung ist zu klein? Kein Problem! Wir können Ihnen helfen! D�����������

E�����������

inkl. Frühstück

inkl. Frühstück

ab

78,-

ab

59,-€

Holunderweg 3-9 I 45665 Recklinghausen I Tel. +49 23 61-48 05 0 I Fax: +49 23 61-48 05 50 info@hotel-am-quellberg.de I www.hotel-am-quellberg.de


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

Vestiwall in der Krim „Back to the Roots“ hieß es Ende Juli wieder in der Krim für Musiker aus ganz Europa, die zur dritten Auflage des Vestiwalls anreisten, um auf den Straßen und Lokalen der „Guten Stube“ die Besucher mit grandioser Live-Musik zu unterhalten – darunter teils klangvolle Namen, wie beispielsweise Henry Padovani, dem ExGitarristen von „The Police“. Dazu begeisterten Bühnenprogramme auf dem Kirchplatz St. Peter und dem Willy-Brandt-Park, Lesungen und Theaterprogramme die Zuschauer. Wir freuen uns jetzt schon auf die nächste Auflage des tollen Events in 2018.

Anzeige

WAS KANN ICH FÜR SIE TUN?

Bestattungen Inh. Monika Greszuk-Dröge

140 Jahre Bestattungen überzeugen!

Tag und Nacht für Sie erreichbar

Telefon:

Benötigen Sie Hilfe und Beratung bei Ihrer Anzeigen-Werbung? Gerne berate ich Sie telefonisch oder besuche Sie auch vor Ort. Kontakt unter: Gerd Isigkeit 01 71 / 5 46 56 37 gisire@t-online.de

36

0 23 61 / 2 38 36 röge Monika Greszuk-D öge und Karl-Josef Dr www.bestattungen-overmann.de info@bestattungen-overmann.de

     

Eigene Abschiedsräume (klimatisiert) Eigene Trauerhalle Eigene Überführungsfahrzeuge Beerdingung auf allen Friedhöfen Erledigung der Formalitäten Ratenzahlung möglich

Hauptsitz: Castroper Straße 39, 45665 Recklinghausen Trauerhalle Overmann: Sieben Quellen 7, 45665 Recklinghausen



RECKLINGHAUSEN AKTUELL

„Franz vom Brotapfel“ bringt ländlichen Urgenuss in die Stadt Neues Bäckerei-Gastronomiekonzept ist ein Highlight in Recklinghausen Nach der Devise „Bauer trifft Bäcker“ ging Marlies Brinker, die Geschäftsführerin des neuen BäckereiGastronomiekonzepts „Brotapfel“, im Jahr 2016 zunächst in Bochum an den Start und eröffnet nun auch in Recklinghausen an der Schaumburgstraße 7 eine Filiale. Der „Brotapfel“ ist ein generationenübergreifendes Konzept, bei dem nach traditionellen Familienrezepten frische, handwerkliche Backwaren, Frühstücke sowie ganztägig leckere Gerichte aus deutschen Landen in einem kommunikativen, anheimelden Ambiente unter dem Motto „Essen-Trinken-Leben“, serviert werden. Heimat mit Freunden unter Freunden genießen.

Im „Brotapfel“ besinnt man sich auf das Ursprüngliche. So feiert das klassische Kännchen Kaffee sein Comeback und wird frisch aufgebrüht serviert. Das „Brotapfel“-Brot mit seiner kräftigen Kruste wird nach alter Hofrezeptur gebacken. „Artisan“-Brötchen und -Brot, gebacken mit den ursprünglichsten Getreidesorten, Wurst- und Fleischwaren von einem Traditionshof im Sauerland und Obst direkt vom Erzeuger aus der Region bilden die Grundlage für viele klassische Gerichte. Das Speisenangebot umfasst Suppen, Salate, Gerichte mit und ohne Fleisch, Desserts, hausgemachte Kuchen und Snacks. Das Angebot spiegelt die große kulinarische Vielfalt und Kultur in Deutschland wider. So spielen die klassische Brotzeit oder die moderne Zwischenmahlzeit im „Brotapfel“ eine besondere Rolle. Die Küche ist ehrlich und bodenständig, sie schmeckt nach Kindheit und der Küche von Zuhause. Zugleich sind die Rezepturen auf die heutigen Ernährungsgewohnheiten ausgerichtet und wem ein ganzes Gericht zu viel ist, der kann es ohne Probleme mit seiner Begleitung teilen.

38

Nicht nur bei den Speisen, auch bei den angebotenen Getränken wird im „Brotapfel“ auf beste Qualität geachtet. Eigens hergestellte Hoflimonaden, ein Wasserkonzept und drei Sorten frische Smoothies mit Superfood sind Besonderheiten aus dem alkoholfreien Getränkeangebot. Wer gerne ein Glas Sekt oder einen offenen Weiß- bzw. Rotwein genießt, bekommt Produkte des Weinguts aus der Familie Brinker serviert. Flaschenbiere von Veltins, Altbier und Craftsbeer sowie vegane Cocktails in Flaschen runden das Angebot der alkoholischen Getränke ab. „Wir sind sehr glücklich, mit unserem Franz vom Brotapfel-Konzept nun auch in meiner Heimatstadt anzutreten“, sagt Marlies Brinker und ergänzt, „ich hoffe, Franz und seine Freunde finden hier an der Schaumburgstraße viele neue, gute Freunde.“ Mit dieser Neueröffnung erhält Recklinghausen ein neues Genuss-Highlight mit der Gemütlichkeit eines Hofladens und einer sonnigen Streuobstwiese auf der Terrasse – und das mitten in der City! [GI]

Fotos: © Gerd Isigkeit, Fotos 1 – 3 © Brotapfel GmbH

1


RECKLINGHAUSEN AKTUELL

3

2

39


100% VEST FERIEN-SPECIAL XXX

Hertener Sommerkino Blockbuster für den guten Zweck auf Ewald

Vom 17. bis 20. August heißt es „Film ab“ beim Hertener Sommerkino von AGR und Hertener Stadtwerken. Die Besucher erwartet ein besonderes Kinovergnügen unter freiem Himmel am Fuße der Halde Hoheward: Bei den Abendvorstellungen (jeweils 21 Uhr) werden die Filme über eine große 72 m²-Leinwand gezeigt. Bei den übrigen Vorführungen laufen die Filme über eine 14 m² große LED-Wand. Insgesamt fünf Vorstellungen wird es in diesem Jahr an vier Tagen geben:

Doch nicht nur Kino-Blockbuster sind an diesen vier Tagen das besondere Highlight. Auch die sozialen Projekte von fünf Hertener Institutionen stehen im Mittelpunkt: Sie wurden vorab per Voting ermittelt und erhalten den Erlös des Sommerkino-Wochenendes. Die Staffelung der Spenden bestimmt das Publikum in einem weiteren Voting vor Ort:

Donnerstag, 17. August 2017, 21 Uhr Mein Blind-Date mit dem Leben (FSK 0)

• Städt. Kindergarten Pusteblume – Projekt: Musik kennt kein Alter • Kindergarten St. Joseph Süd – Projekt: Haus der kleinen Forscher • Caritasverband Herten – Projekt: Kinderland • Ludgerusschule – Projekt: Pausenhelfer • Grundschule Herten-Mitte/Offener Ganztag – Projekt: Snoezelenraum

Freitag, 18. August 2017, 21 Uhr Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen (FSK 0) Samstag, 19. August 2017, 17 Uhr Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (FSK 6) Samstag, 19. August 2017, 21 Uhr Doctor Strange (FSK 12) Sonntag, 20. August 2017, 11 Uhr Findet Dorie (FSK 0)

Pro Vorstellung stehen 350 Plätze zur Verfügung. Die Eintrittskarten zum Preis von 3 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sind im Vorverkauf im StudioB, Jakobstraße 6, in der Hertener Innenstadt erhältlich. Sofern die Karten im Vorverkauf nicht vergriffen sind, sind diese auch an der Tages- bzw. Abendkasse erhältlich (Kasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn).

Anzeige

Hertener 17. bis 20. August 2017 | Doncaster Platz | Zeche Ewald Eine Aktion von

www.hertener-sommerkino.de 40


100% VEST FERIEN-SPECIAL XXX

14. Esseler Oldie-Nacht

Wein-Tipp der Ausgabe

Beliebtes Party-Event geht in die nächste Runde Eine der größten Open-Air-Partys im Vest steigt am Samstag, den 26. August in Essel. Dann laden der Verein Bürgerschutzgilde Essel (BSG) und die Band „Big Wheel“ zur 14. Auflage der Oldie-Nacht auf dem Hof der Kornbrennerei Dörlemann.

Die organisatorischen Vorbereitungen auf dem Hof laufen bereits auf Hochtouren, um den Gästen die beste Open-Air-Atmosphäre in der Region zu bieten. Neben dieser tollen Atmosphäre erwartet die Besucher ein Getränkeausschank an drei großen Schankwagen sowie eine große Sekt- und Cocktailbar. Suberg´s „Essbar“ bietet zudem herzhafte und feine Schlemmereien. Musikalisch wird es auch in diesem Jahr wieder rockig. Dafür sorgen die zwei Bands „Wild Years“ und „Big Wheel“, die mit neu interpretierten Hits aus den 60er und 70er Jahren einen wilden Konzertabend versprechen. Begleitet wird „Big Wheel“ von Hannah Schilling, die mit einem großen Repertoire von Dear Mr. President (Pink), über Stumblin`in (Suzie Quatro/Chris Norman) bis You shook me all night long (AC/DC) die Besucher unterhalten wird. Alle Oldie-Fans erwartet an diesem Abend ein musikalisches Rock- und Pop-Potpourri der Spitzenklasse unter freiem Himmel. Für alle Fälle stehen aber auch Pavillions und große Marktplatzschirme bereit. Wie auch in den Vorjahren rechnen die Veranstalter wieder mit rund 2000 Gästen. Schnell sein lohnt sich also beim Kauf der Tickets. Diese sind im Vorverkauf für zehn Euro bei der Kornbrennerei Dörlemann, Marfeldstr. 20, und im RZ-TicketCenter, Breite Str. 4, erhältlich. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt zwölf Euro. Beginn der Oldie-Nacht ist um 20 Uhr, der Einlass startet um 19 Uhr. [YÖ]

Sebastian Banhold • Getränkefachmann

La Marimorena (Albarino) Casa Rojo (Spanien)

s kommt nur sehr selten E vor, dass mich ein Wein auf anhieb so fesselt wie der La Marimorena aus der spa spanischen Region Rias Baixas. Ich muss sagen, dass ich bei Weinen mit extravaganten Etiketten immer recht skeptisch bin. Häufig ist der Preis hoch und der Inhalt dann eher "geht so"! Hier ist das anders. Dieser Wein hat es auf Anhieb zu meinen Lieblingsweinen geschafft! Der blassgelbe Wein, mit grüngoldenen Reflexen, macht einfach nur Spaß! Am Gaumen ist er unglaublich saftig und harmonisch, mit einer Aromatik von Kräutern und ZitrusZitrus früchten. Durch die Batonnage (aufrühren der Hefe, während des Ausbaus), bekommt er eine cremige Tex Textur, die durch eine frische Mineralität unterstützt wird. Der perfekte Wein, um sich ein Stück Spanien nach Hause zu holen oder/und sich auf einen herrlichen Sommerurlaub einzustimmen! Preis pro Flasche: € 12,95

Anzeige

er Jetzt wied ! r a b r liefe

Ostring 45 46238 Bottrop (02041) 73770 Kirchhellener Allee 104 46282 Dorsten (02362) 795798

Nordring 38 45894 Gelsenkirchen (0209) 394857 Lippramsdorferstr. 9 46286 Dorsten-Lembeck (02369) 7117

41


100% VEST FERIEN-SPECIAL XXX

Sommer am See Strandrestaurant Treibsand präsentiert großes Eventwochenende Sommer, Sonne, Strand und Mehr. Vom 11. bis zum 13. August präsentiert das beliebte Strandrestaurant Treibsand am Silbersee II bereits zum dritten Mal sein Event-Wochenende..„MEGA Park Mallorca on Tour meets Mallorca am See“, „Deine ü30 Party – Summer Special“ sowie das Finale von Deutschlands größtem Popschlager Talentwettbewerb sind in diesem Jahr die Highlights.

Am Freitag, den 11. August wird sich früh morgens von den spanischen Balearen der Original Mallorca MEGA-Park-Tross auf den Weg in Richtung Haltern machen. Mit Isi Glück, Jöli, Der Honk, Markus Becker, Almklausi und Chamelle sind gleich sechs Künstler mit an Bord. Mit dabei auch die Original Mega-Park Tänzerinnen und Teile der DJCrew. „Als wir das Gelände in Haltern gesehen haben, fiel uns die Entscheidung nicht schwer, unsere ganze Maschinerie in Gang zu bringen, um dieses Projekt umzusetzen“, sagt Sebastian Bender von der Agentur Freestage, die für die MEGA-Park Gruppe Projekte dieser Art abwickelt. Tickets gibt es ab 14 Euro (zzgl. Gebühren). Einlass ist um 17.00 Uhr. Am Samstag, den 12. August, wird Deine ü30 Party erstmalig eine Mischung aus Open-Air und Indoor veranstalten. Drei Tanzbereiche bieten Charts, Disco-Fox, Deep-House und jede Menge Hits aus den 80er- und 90er-Jah-

42

ren. Tickets für dieses Tanzevent gibt es zum Preis von 14 Euro (inklusive Gebühren). Einlass ist um 20.00 Uhr für den Open-Air Bereich. Die Indoor-Bereiche öffnen um 22.00 Uhr. Das große Finale des größten Popschlager Talentwettbewerbs in Deutschland verspricht am Sonntag, den 13. August, pure Emotionen und natürlich ein volles Haus. Der Popschlager. TV Talentaward verspricht fantastische Stimmen, einzigartige Geschichten und natürlich 100 Prozent Partystimmung. Tickets gibt es zum Preis von 10 Euro (zzgl. Gebühren). Einlass ist um 11.00 Uhr. Tickets für alle Veranstaltungen gibt es an allen bekannten CTS-Vorverkaufsstellen, im Strandrestaurant Treibsand, in der Geschäftsstelle der Halterner Zeitung, sowie online unter www.viva-concepts-niederrhein.de. DIE EVENTS AM SILBERSEE • MEGA Park Mallorca meets Mallorca am See Freitag, 11.08.2017, 17:00 Uhr • Deine ü30 Party • Samstag, 12.08.2017, 20:00 Uhr • Popschlager.TV Talentaward 2017 Sonntag, 13.08.2017, 11:00 Uhr


100% VEST FERIEN-SPECIAL XXX

42. Waltroper Parkfest • 25. bis 27. August Unterhaltsames Programm über drei Tage auf vier Bühnen und drumherum Großstadtgeflüster © Kai Müller

Bob Geldof © Scarlet Page

Das Waltroper Parkfest bietet vom 25. bis 27. August wieder volles Programm auf vier Bühnen und im gesamten Waltroper Moselbachpark. Neben großen Märkten, Partys in den Abendstunden oder teils exklusiven Kabarett- und Kleinkunst-Highlights auf der überregional beliebten Sonswasbühne lockt vor allem das vielseitige Live-Musikprogramm die Massen an den Rand des Ruhrgebiets. So stehen dieses Jahr auf den Bühnen unter anderem der internationale Rockstar Bob Geldof, Synth-Pop-Legende ABC, Reggae-Größe Nosliw sowie die Pop-Acts Großstadtgeflüster und Maxim. Das Parkfest kostet im Vorverkauf 12,00 Euro für alle drei Tage. Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt und auch für sie wird viel geboten. In jedem Jahr gibt es beim Parkfest Konzerte für Kids, Kinder- und Familientheater, Themenbereiche im Park und das größte Spielfest der Region. Weitere und aktuelle Informationen gibt es online unter www.waltroper-parkfest.de oder facebook.waltroper-parkfest.de

3 x 2 KARTEN ZU GEWINNEN! Wir verlosen dreimal zwei Karten für das Waltroper Parkfest. Um teilzunehmen, senden Sie eine Postkarte mit dem Stichwort „Parkfest“ bis spätestens 18. August 2017 an: CR-Consult GmbH · 100% VEST Albertstraße 11 · 45894 GE-Buer

Anzeige

ST M SPIELFE IENPROGRAM S E S S L I M GRO A - UND F KINDER

OF D L E G BOB

MAXIM DTGEFLÜSTER TA GROSSSSENDEROS | NOSLIW BANDA RIE MA ALYCIA O KOJO

AD W KAYEF | E COMEDY SHO TIM PRIME

KEYS LLER TIAN ZE HOLEN | CHRIS | UVA. S I R H C JANHLER NN T LOTTE | USIC LIVE | JA RISTOPHER KÖ H FRESH M ZE GRÜTZE | C ERWERK U E R F A W S H S U SC

ABSCHL

www.waltroper-parkfest.de

Veranstalter: Waltroper Parkfest, Tel.: 0 23 09/96 26 62 Eintritt (ab 14 Jahre): 3-Tages-Ticket im VVK: 12 €; Tageskasse: 8 € pro Tag 43


100% VEST FERIEN-SPECIAL XXX

SEA LIFE Oberhausen

SEA LIFE Oberhausen Zum Aquarium 1 • 46047 Oberhausen Eintritt:19,95 € p.P. • täglich ab 10 Uhr www.sealife.de www.facebook.de/SEALIFEDeutschland

Abtauchen ins kühle Nass Wer an heißen Sommertagen eine Abkühlung sucht, kann im SEA LIFE Oberhausen in die Tiefen unserer Weltmeere abtauchen. Neben vielen verschiedenen Fischarten, Rochen, kleinen und großen Wasserschildkröten gibt es sogar eine Haiaufzuchtstation zu erkunden. Hier kann man kleine Haie beim Erwachsenwerden beobachten und den Lebensraum Meer hautnah erleben. Doch nicht nur Zusehen ist erlaubt: Am Berührungsbecken können große und kleine Besucher auf Tuchfühlung mit Putzergarnelen und Seesternen gehen oder aber herausfinden, wie genau sich eigentlich Hai- und Rocheneier anfühlen. Im Glastunnel, der durch das 1.5 Millionen Liter Wasser fassende Ozeanbecken führt, kommt dann echtes Urlaubsfeeling auf. Wer hier verweilt kann dabei zusehen, wie die grüne Meeresschildkröte und verschiedenste Haiarten ihre Bahnen über die Köpfe der Besucher hinweg ziehen. Ein besonderes Highlight ist auch das Außengehege der beiden Otter Dusty und Dörthe. Gerade bei schönem Wetter und Sonnenschein tollen sie über die Anlage und machen selbst aus dem kleinsten Steinchen ein spannendes Spielzeug. Wer also auf eine echte Entdeckertour gehen will, muss nicht mehr weit reisen.

100% VEST VERLOST einen Familientag im SEA LIFE Oberhausen für vier Personen. Schicken Sie eine Postkarte mit dem Stichwort „Sea Life“ und Ihren Kontaktdaten inkl. Telefonnummer bis zum 19. August 2017 an: CR-Consult GmbH • 100% VEST Albertstraße 11 • 45894 GE-Buer

LEGOLAND Discovery Centre Oberhausen Setzt die Segel zum Piratenabenteuer Den ganzen Sommer segelt das LEGOLAND Discovery Centre Oberhausen unter Flagge von Piraten. Hier wird man Teil von Kapitän Steinbarts Crew und erarbeitet sich mit Mut und Geschick sein Piratendiplom.

100% VEST VERLOST einen Familientag im LEGOLAND Oberhausen für vier Personen. Schicken Sie eine Postkarte mit dem Stichwort „Legoland“ und Ihren Kontaktdaten inkl. Telefonnummer bis zum 19. August 2017 an: CR-Consult GmbH • 100% VEST Albertstraße 11 • 45894 GE-Buer

44

Neben tollen Mitmachaktionen, wie einer Schatzsuche durch das Centre, erwartet kleine und große Abenteurer natürlich auch der neue Spielbereich „Die Pirateninsel“. Hier kann man das Steuer des Piratenschiffs ergreifen, die Festung erklimmen oder an LEGO Bautischen sein eigenes Piratenabenteuer zum Leben erwecken. Mit etwas Glück trifft man hier auch auf waschechte Piraten, die nur darauf warten, die neuen Crewmitglieder mit Luftballonschwertern auszustatten und mit ihnen in See zu stechen. Wem das immer noch nicht genug Abenteuer ist, der kann sich mit Hilfe von Schminke den geübten Händen unserer Piraten in ein einen Seeräuber, eine Meerjungfrau und viele weitere wunLEGOLAND Discovery Centre OB derliche Gestalten verwandeln lassen. Promenade 10 • 46047 Oberhausen Und wenn die Temperaturen draußen Eintritt:17,95 € p.P. • täglich ab 10 Uhr mal wieder karibisch werden, ist auf www.LEGOLANDDiscoveryCentre.de/Oberhausen der Pirateninsel und im gesamten www.facebook.de/LDCOberhausen Centre für kühle Luft gesorgt.


PRÄSENTIERT

DIE TOTEN HOSEN KRAFTKLUB K.I.Z

SAMSTAG · 26.8.2017 TICKETS BEI TICKETMASTER.DE · EVENTIM.DE · UND BEI DEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN

WWW.ROCK-IM-POTT.COM

ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

U.A.


VERANSTALTUNGSKALENDER RE • JULI/AUGUST

15. August • Dienstag

2. September • Samstag

18:00 Uhr • Erich-Klausener-Haus Frauenforum

16. August • Mittwoch

19:30 Uhr • Altstadtmarkt Open-Air-Konzert: „1000 Töne“ mit der NPW 19:30 Uhr • Feuerwehr Recklinghausen „Der Süden brennt“ – Feuerwehr-Sommerfest

6:00 Uhr • Saatbruchgelände/Vestlandhalle Trödelmarkt

3. September • Sonntag

17. August • Donnerstag

Vestlandhalle Beuthener Heimattreffen

11:00 Uhr • Vestlandhalle Kinderkram (Messe)

5. September • Dienstag 11:00 Uhr • Volkssternwarte Reise durch unser Sonnensystem (ab 5 Jahre)

6. September • Mittwoch 6:00 Uhr • Saatbruchgelände/Vestlandhalle Trödelmarkt 17:00 Uhr • Volkssternwarte Unser Nachbar der Mond (ab 5 Jahre) Altstadtmarkt Hopfenfest

19. August • Samstag 6:00 Uhr • Saatbruchgelände/Vestlandhalle Trödelmarkt

21. August • Montag 13:00 Uhr • Volkssternwarte Young Astronomy – Astronomie für Kids

23. August • Mittwoch 6:00 Uhr • Saatbruchgelände/Vestlandhalle Trödelmarkt

7. September • Donnerstag 11:00 Uhr • Volkssternwarte Gibt es fremdes Leben im All? (ab 8 Jahre)

8. September • Freitag 16:00 Uhr • Volkssternwarte Sonne, Mond und Sterne (ab 5 Jahre) 19:30 Uhr • Volkssternwarte Der Sternenhimmel des Monats

9. September • Samstag 6:00 Uhr • Saatbruchgelände/Vestlandhalle Trödelmarkt 11:00 Uhr • Altstadt 1000 Sportler

16:00 Uhr • Liebfrauenkirche 21. Internationale Orgeltage 17:00 Uhr • Bürgerhaus Süd Der Süden macht Musik 18:00 Uhr • Ruhrfestspielhaus Liebling, Du warst ganz wunderbar (Lesung)

11. September • Montag 19:30 Uhr • Volkssternwarte Eine sagenhafte Reise (Musikveranstaltung) 20:00 Uhr • Ruhrfestspielhaus Virtuosen

13. September • Mittwoch 6:00 Uhr • Saatbruchgelände/Vestlandhalle Trödelmarkt 19:30 Uhr • Volkssternwarte Astronomie für Einsteiger

14. September • Donnerstag 10:00 Uhr • Bürgerhaus Süd Wege in den Beruf (Info-Börse für Frauen)

26. August • Samstag

15. September • Freitag

6:00 Uhr • Saatbruchgelände/Vestlandhalle Trödelmarkt 14:00 Uhr • Vereinsgelände Mini-Truck-Club Truck- & Bagger-Tag 18:00 Uhr • Rathausplatz 1000 Räder Rathausplatz und Wallring Finale VIVAWEST Ruhrpott Radrennen

12:00 Uhr • Altstadtmarkt 7. Recklinghäuser Fahrradtag 16:00 Uhr • Volkssternwarte Reise durch unser Sonnensystem (ab 5 Jahre) 19:30 Uhr • Volkssternwarte Live: Klangwelten im Sternenzelt 20:00 Uhr • Ruhrfestspielhaus Nichthier (Musikalische Performance)

19:30 Uhr • Stadtgarten am Ruhrfestspielhaus Open-Air-Kino: Florence Foster Jenkins

11:00 Uhr • Altstadtmarkt 5. StadtSportVest 20:00 Uhr • Ruhrfestspielhaus Suberg‘s Ü30 Party

30. August • Mittwoch

10. September • Sonntag

6:00 Uhr • Saatbruchgelände/Vestlandhalle Trödelmarkt

Tierpark im Stadtgarten Tierparkfest

29. August • Dienstag

46

16. September • Samstag 6:00 Uhr • Saatbruchgelände/Vestlandhalle Trödelmarkt 15:00 Uhr • Bürgerhaus Süd Jubiläumskonzert: 15 Jahre Akkordeonklänge 20:00 Uhr • Probsteikirche St. Peter 21. Internationale Orgeltage


HERTEN AKTUELL

Youngtimer Show 2017 auf Ewald Das beste in Sachen „Altes Blech“

hrene Moderator Der Automobil-Show erfa ey (hier bei der Clemens „The Voice“ Verl w 2017) wird Chrom & Flammen Sho mm führen. gra Pro das ch dur der wie

Youngtimer Show 2017 • Zeche Ewald in Herten

Samstag, 2. September und Sonntag, 3. September 2017 von 10 – 18 Uhr

Am ersten Wochenende im September stellt sich erneut die Frage: „Was kann es Schöneres geben als kultige Karren aus den 70er, 80er und 90ern?“ Nichts! Und darum kommen wieder einmal über 2.000 Fahrzeuge zur Youngtimer Show auf das Gelände der Zeche Ewald in Herten. Der rote Teppich mit Moderator Clemens Verley lädt die Youngtimer zur unterhaltsamen Präsentation ein. Die Chartbreaker aus der Jugend inszenieren hierzu die Fahrzeuge. Viel Neues und Unterhaltsames für Besitzer und Besucher. Trends, Tipps und Teile bieten die anwesenden Aussteller: T-Shirts, Pflegemittel, Werkzeuge, Räder und natürlich auch gesuchte Ersatzteile. Der Gebrauchtwagen Park „Junge Meile“ zeigt Gebrauchte zum Sofortkauf zu fairen Preisen und Prüfkarte durch die Sachverständigen von classic analytics. Das Programmheft „Y(psilon)-Heft“ liefert die Informationen zur Show und Wissenswertes über ausgesuchte Youngtimer. Einen Youngtimer zum Mitnehmen präsentiert die Aktion „Dein Y“. Das Team der Show zeigt den neuen Projekt-Youngtimer: Einen roten VW Polo. Diesen können Besucher dann direkt auf der Show erwerben. Bei 1 Euro geht´s los. Den ganz besonderen Appetit zur Show machen die leckeren Angebote mit Currywurst, Burger, BBQ und Crêpes. Natürlich gibt es auch Getränke. Los geht es mit der Youngtimer Show am Samstag, den 2. September, von 10 Uhr bis 18 Uhr. Am Sonntag, den 3. September, geht es dann um 10 Uhr weiter. Die Pokale für die Jahrgangsbesten werden pünktlich ab 16 Uhr auf dem roten Teppich vergeben. Die Zufahrt mit einem Garageist10frei. FAHR Youngtimer kostet 10 Euro. Der Eintritt für Besucher www.youngtimer-show.de.

Anzeige

SHOW Deutschlands beste Show für buntes Blech.

2.-3. Sept. 2017 Das große 2-Tages Event Über 2.000 Youngtimer

Zeche Ewald //Herten

RUHRGEBIET

www.youngtimer-show.de

Garage 10 FAHR

Autos Bar Event

Garage 10

Autos Bar Event

DIE HANDELSVERTRETUNG FÜR WERKSTATT UND SERVICE

47


HERTEN AKTUELL

Food Truck Vestival auf Zeche Ewald

Nach dem überaus gelungenen Start des neuen Event-Formats in 2016 war eigentlich klar, dass die Agentur KW-Konzept auch in diesem Jahr das Food Truck Vestival auf dem historischen Gelände der Zeche Ewald veranstalten würde. Als besonderes Hightlight machte am Samstag die WDR-4Radtour Zwischenstation in Herten. Für 100% VEST zieht Dirk Krühler (Foto rechts, re.) als Veranstalter ein Resümee: „Das zweite Food Truck Vestival war eine gelungene Veranstaltung. Bei optimalem Wetter kamen tausende von Besuchern zur Zeche Ewald und probierten die Leckereien der 23 Trucks. Das Rahmenprogramm passte und rundete es ab. Wir freuen uns schon jetzt auf das dritte Food Truck Vestival im Juli 2018.“

48


HERTEN AKTUELL

Food Truck 2 bitte nicht entfernen – ist für den Querverweis

Anzeige

Zentrumsnah: Ruhig gelegene Doppelhaushälfte mit Garage auf der Hochstraße in Herten

Diese Doppelhaushälfte wurde 1978 auf einem 344m² grossen Kaufgrundstück erbaut und ist voll unterkellert. Beheizt wird über eine Gas-Zentralheizung in Kombination mit der Fussbodenheizung (nur EG) und den Flächenheizkörpern (EG und OG). Die Kunststofffenster haben Isolierverglasung. Grosses Tageslichtbad. Die am Haus gebaute Garage wird über ein elektrisch betriebenes Tor geöffnet. Angaben gem. EnEV: Verbrauchsausweis, Gas, Bj. 1978, Kennwert: 164,54 (kWh/m²a), Energieeff.-klasse F. KP: € 281.000 € + 4,76% Provision inkl. MwSt.

49


SPORT & FREIZEIT

Arena-Touren beim FC Schalke 04 Das „Wohnzimmer“ des geilsten Clubs der Welt hautnah erleben Dieser Moment, den wohl kein Besucher so schnell vergisst: Die etwa 75-minütige Tour durch die VELTINS-Arena ist ein eindrucksvolles Pflichtprogramm für alle Fußball- und Schalkefans und alle, denen das Ruhrgebiet am Herzen liegt – denn hier ist die Arena zu Hause. 100% VEST-Redakteurin Marina Hill nahm im Juli an einer Führung mit dem Tour-Guide Sascha Greinke teil und war absolut begeistert.

Mehr als eine Million Fußballfans aus aller Welt haben bereits das 5-Sterne-Stadion bei einer Arena-Tour aus nächster Nähe besichtigt. Das Cabrio-Dach, der verschiebbare Rasen und der riesige Video-Würfel sind Attribute, mit denen kaum ein Stadion dieser Welt aufwarten kann. Treffpunkt für die Besuchergruppen ist das Schalke Museum. Auf 600 Quadratmetern sind hier unzählige Schätze aus der Geschichte des FC Schalke 04 zu finden. Besonders die Nachbildungen von UEFA-Cup, DFB-Pokal und Meisterschaftsschale sorgen für großes Staunen bei Jung und Alt. Deshalb sollte ein Gang durch das Museum vor oder nach der Arena-Führung unbedingt mit eingeplant werden. Tour-Guide Sascha Greinke begrüßte bei der Führung im Juli eine Jugendgruppe aus Olsberg (Hochsauerlandkreis) im Alter zwischen 14 und 16 Jahren mit ihren Betreuern und Lehrern. Teil der Gruppe waren auch Austauschschüler aus Fugues in Nordfrankreich, die der zweite Tour-Guide Nils in französischer Sprache durch die Arena führte. Schnell wurde klar, hier wird die Tradition gelebt und so gab es zur Begrüßung ein herzliches „Glück auf!“. In circa 75 Minuten führte Sascha mit viel Fachwissen, Humor und natürlich einem Herzen, das blau und weiß schlägt, durch die verschiedenen Bereiche des Stadions, die sonst nicht jeder Besucher zu sehen bekommt. Die Gruppe konnte das mobile Rasenfeld aus nächster Nähe bestaunen, das sich beim schönen Wetter natürlich draußen befand – zu Fußballspielen fährt es auf teflonbeschichteten Schienen innerhalb von etwa vier Stunden wieder in die Arena. Auf dem Weg in den VIP-Bereich, auch bekannt als LaOla-Club, informierte Sascha die Teilnehmer unter anderem über die jeweils fünf Kilometer langen, doppelten Leitungsbündel der Pipelines, die die Bierversor-

gung während des Betriebs gewährleisten – denn ein echter Schalke-Fan liebt sein Bier zum Spiel. Stolz berichtete er auch von der Knappenschmiede des S04, in der fünf Spieler der aktuellen Nationalmannschaft „geboren“ wurden: Mesut Özil, Manuel Neuer, Julian Draxler, Leroy Sané, Benedikt Höwedes. Nach dem LaOla-Club ging es in die sogenannte Mixed Zone. Zum einen befindet sich hier die hauseigene Stadion-Kappelle, wo unter anderem auch Trauungen vollzogen werden. Zum anderen ist hier der Bereich, in dem die Interviews nach den Spielen stattfinden. Ein großes Highlight für die Besucher waren natürlich die Einblicke in die sonst privaten Bereiche der Schalke-Profis, wie Spielerkabine und Physiotherapie-Räume. In der Kabine zu sein, wo sich sonst die Spieler umziehen, und auf denselben Plätzen zu sitzen, sorgt für Gänsehautfeeling – da liefen die Fotoapparate heiß. Der Weg direkt ins Stadion führt durch die beeindruckende Nachbildung eines Bergwerksstollen. So können sich die Besucher genauso fühlen wie die Spieler auf ihrem Weg zum Feld. Danach ging es in den Pressekonferenzraum. Hier nahmen die Schüler hinter den Mikrofonen Platz, wo sonst unter anderem Sportvorstand Christian Heidel, Sportdirektor Axel Schuster und Cheftrainer Domenico Tedesco sitzen. Eine tolle Location, um wunderschöne Abschluss-Fotos zur Erinnerung zu schießen. Tour-Guide Sascha, der schon mit sieben Jahren das Parkstadion besucht hat, schloss mit den Worten ab: „Wir begrüßen hier Gruppen aus ganz Deutschland und auch über die Grenzen hinaus. Jede Besuchergruppe ist unterschiedlich und hat andere Fragen. Sie sollen das ‚Brennen‘ des Guides für den Verein spüren, sich begeistern lassen und abgeholt fühlen.“ Zurzeit sucht die VELTINS-Arena weitere Tour-Guides. Dazu ergänzt Sascha: „Auf Schalke wartet ein superspaßiges, herzliches Team mit netten, engagierten Mitarbeitern im Denken und im Handeln. Neue Mitarbeiter können sich hier herzlich willkommen fühlen.“ [MH/MB]

2 x 4 ARENA-TOUR-TICKETS ZU GEWINNEN! Um an der Verlosung teilzunehmen, schicken Sie eine Postkarte mit dem Stichwort „Tour-Guide“ bis zum 31.08.2017 unter Angabe Ihrer Telefon-Nummer an: CR-Consult GmbH · 100% VEST · Albertstr. 11 · 45894 GE-Buer

50



SPORT & FREIZEIT

Schalke 04 II plant den direkten Wiederaufstieg Erklärtes Saisonziel nach Abstieg aus der Regionalliga

Die U23 des FC Schalke 04 muss in dieser Saison erstmals in der Oberliga Westfalen antreten. Nach neun langen Jahren in der Regionalliga West ist der Abstieg für die Blau-Weißen ein schwerer Schlag. Wenn es nach Team-Manager Gerald Asamoah geht, soll der Aufenthalt in der fünften Liga aber nur von kurzer Dauer sein: „Wir wollen den direkten Wiederaufstieg“, gibt er als Saisonziel klar vor. Und der ist auch dringend nötig. Nachdem im Laufe der letzten Spielzeit klar wurde, dass Schalke den Verbleib in der Regionalliga nicht schafft, stand zunächst eine mögliche Abmeldung der U23-Mannschaft zur Debatte. Aktuell ist das aber kein Thema mehr; dafür muss nach dieser Saison der direkte Wiederaufstieg her. Der neue U23-Trainer Onur Cinel mit TeamManager Gerald Asamoah (rechts).

52

Doch bevor der geschafft werden kann stehen einige interessante Regional-Derbys für die Königsblauen in der Oberliga auf dem Programm. Schon am ersten Spieltag, am 12. August, geht es gegen den Stadtrivalen vom SC Buer-Hassel, für den die Vorbereitung alles andere als gut lief. Beim Cranger-Kirmes-Cup gab es gegen die SpVgg Erkenschwick und TuS Haltern zwei empfindliche Niederlagen. Trotz der Rolle als Außenseiter ist die Vorfreude in Hassel riesig: „Wir freuen uns sehr auf das Derby. Unser Abteilungsleiter hat es geschafft das Spiel gegen Schalke direkt auf den ersten Spieltag zu legen. So kommen wir nicht in Konflikt mit der Bundesliga. Klar ist Schalke haushoher Favorit, aber wir wollen ihnen trotzdem ein Bein stellen“, analysiert Geschäftsführer Friedhelm Luka die Chancen seiner Mannschaft. Schwieriger könnte es für die Schalker U23 da schon am 17. September gegen TuS Haltern werden. Der Westfalenliga-Meister, der vom Ex-Schalke-Profi Christoph Metzelder gemanagt wird, gilt ebenfalls als Aufstiegskandidat. Am 5. November steht dann das nächste regionale Derby gegen Westfalia Herne an; eine Woche später geht es dann wieder zurück in den Kreis Recklinghausen zum TSV Marl-Hüls.


SPORT & FREIZEIT Saison 2017/18 • Die Derby-Gegner der U23 von FC Schalke 04 12.08. SC Hassel – Schalke 04 17.09. Schalke 04 – TuS Haltern

05.11. Schalke 04 – Westfalia Herne 12.11. TSV Marl-Hüls – Schalke 04

Neben den spannenden Nachbarschaftsduellen gibt es für die Schalker einen weiteren Grund positiv in die neue Saison zu blicken: Für die neue Spielzeit steht der Mannschaft ein neuer Rasenplatz zur Verfügung. Wo die Heimspiele ausgetragen werden steht allerdings noch nicht fest. Die MondpalastArena in Wanne-Eickel fällt weg. Trainer Onur Cinel hofft, dass die meisten Partien auf dem Trainingsgelände neben der Arena gespielt werden können. Zur Not kann das Team auch ins Jahnstadion nach Bottrop ausweichen. Zur Saison 2018/2019 soll das neue Stadion fertig sein, das auf dem ehemaligen Gelände des Parkstadion errichtet wird. Und das können die Schalker dann hoffentlich in der Regionalliga einweihen. [CF]

Die 1. Bundesliga startet am 18. August Alle Fußballfans dürfen sich schon auf den 18. August freuen. Ab dann rollt auch in der 1. Bundesliga wieder der Ball. Unsere Fußballkenner aus dem Vest haben schon mal den ersten Spieltag getippt. Mal sehen, wer sich am Ende als der größte Experte herausstellt.

1. Spieltag 18. – 20. August 2017 FC Bayern München – Bayer 04 Leverkusen TSG 1899 Hoffenheim – SV Werder Bremen Hertha BSC – VfB Stuttgart SC Freiburg – Eintracht Frankfurt Borussia M‘gladbach – 1. FC Köln FC Schalke 04 – RB Leipzig Hamburger SV – FC Augsburg 1. FSV Mainz 05 – Hannover 96 VfL Wolfsburg – Borussia Dortmund

: : : : : : : : :

Das Vest tippt den 1. Bundesliga-Spieltag 3:1 2:1 1:2 2:0 2:2 1:2 2:0 1:1 1:2

2:0 3:1 2:2 1:1 1:2 2:2 2:0 2:1 1:3

3:1 1:0 2:1 1:3 1:1 2:1 0:2 2:2 1:3

2:0 3:1 0:0 1:0 1:1 2:1 2:1 2:0 2:2

3:1 2:1 1:1 2:0 3:3 2:1 1:1 2:0 1:3

2:0 1:2 1:1 1:2 0:1 1:1 2:0 0:1 0:3

2:0 1:0 0:2 1:2 2:1 2:1 0:2 0:1 2:2

3:1 1:1 2:0 0:1 2:2 3:1 1:2 1:0 1:2

2:2 3:1 1:1 1:2 3:2 1:3 2:1 1:1 1:2

4:1 2:0 1:2 2:2 2:1 1:3 2:0 1:0 0:2

2:1 1:2 1:0 1:2 2:1 2:1 1:0 1:2 0:2

3:1 2:1 2:1 2:1 1:2 4:0 1:1 1:1 1:2

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

1

Christoph Tesche Bürgermeister von Recklinghausen

5

Karl-Heinz Freischläger Kornbrennerei Boente Recklinghausen

2

Werner Arndt Bürgermeister von Marl

6

Louis Sliwa Sliwa Bodenbeläge, Recklinghausen

10

Rabih Such Autolackiererei Kahl, Oer-Erkenschwick

3

Fred Toplak Bürgermeister von Herten

7

Ernst Zymelka Zymexx Fahrzeugtechnik, Recklinghausen

11

Gerd Isigkeit 100% VEST Marketing

4

Bert Lukas Redaktion 100% VEST

8

Christian Thiel Rehwald & Thiel Umzüge, Recklinghausen

12

Charly Rinne Herausgeber und Verleger 100% VEST

9

Thomas Daum Neumann & Partner Sanitär, Recklinghausen

53


MARL AKTUELL

Ein Mekka für Autofans Erneut großes Interesse an der Marler Motor Meile Zehn Autohäuser, zahlreiche Aussteller aus der Automobilbranche und fast 150 Fahrzeuge fünfzehn verschiedener Topmarken erwarteten die Besucher Anfang Juli bei der Marler Auto Meile. Bereits zum 22. Mal fand das Messe-Event auf dem Creiler Platz statt, das neben den neusten Modellen und Trends auch ein breites Unterhaltungsprogramm für alle Automobil-Liebhaber bereit hielt. Selbst das gelegentlich feuchte Wetter hielt die interessierten Besucher nicht davon ab, sich von den Händlern umfassend beraten und informieren zu lassen. Entsprechend zufrieden zeigten sich daher auch die teilnehmenden Aussteller mit der Resonanz.

54 54


MARL AKTUELL

Anzeige

100% MEDIEN Ihre Anzeige hat

HOCHGLANZ verdient!

Mediadaten online unter:

www.crc-media.de 55


MARL AKTUELL

Bürgermeister löst Versprechen ein

„Wenn Ihr eine gute Saison spielt, lade ich Euch auf eine Pizza ein“, so lautete das Versprechen an die U17-Mädchenmannschaft des Fußballclubs Marl, das Bürgermeister Werner Arndt jetzt einlöste. Gefeiert wurde die Vize-Meisterschaft in der Kreisliga A, die sich die einzige U17-Mädchenfußballmannschaft in Marl hart erkämpft hat. Für den Aufstieg konnten sie sich anschließend leider nicht qualifizieren. „Aber Ihr habt alles gegeben, das ist das Wichtigste“, lobte Werner Arndt die Leistung in der Ratsstube. Mit dem letzten Spiel gegen die Spielgemeinschaft Horstmar/Leer absolvierten die 32 gemeldeten Mädchen insgesamt 19 Spiele. „Nur drei Niederlagen kassiert, drei Spiele unentschieden gespielt – eine äußerst erfolgreiche Saison“, resümierten Teammanager André Faktor, Torwarttrainer Stefan Berger und Trainer Thorben Terwort. Die

13- bis 17-jährigen Mädchen hätten stark an ihrer Technik gearbeitet und „immense Fortschritte gemacht“. Da fünf Spielerinnen jetzt altersbedingt ausscheiden oder in die Damenmannschaft wechseln, sucht der Verein (neben Sponsoren) Nachwuchs: Mädchen der Jahrgänge 2001 bis 2004 mit Grundkenntnissen sind herzlich zum Probespiel eingeladen. Die U17-Juniorinnen trainieren zweimal in der Woche: dienstags und donnerstags von 18 bis 19.30 Uhr im Sportzentrum an der Hagenstraße. Am 7. August beginnt das Aufbautraining. Die Mannschaft ist bereits für die nächste Saison im Kreis Herne/Gelsenkirchen gemeldet.

Marl in historischen Ansichten Einen beispiellosen wirtschaftlichen und kulturellen Aufstieg hat die Region um Marl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu verzeichnen. In rund 160 bislang zumeist unveröffentlichten Fotoschätzen und Ansichtskarten erzählt nun das Buch Marl (Sutton Verlag) die Geschichte der Steinkohlebergbauregion zwischen 1900 und den 1970er-Jahren. Es dokumentiert den Alltag der Marler zwischen Arbeit und Freizeit und zeigt eindrucksvoll, wie sich Alt-Marl, Brassert, Mitte, Drewer und Hüls, Loemühle, Sinsen, Lenkerbeck, der Marler Norden und Polsum in dieser Zeit gewandelt haben. Die faszinierenden Aufnahmen erinnern an unvergessene Arbeitsstätten und Institutionen, Traditionsgeschäfte, Gaststätten und das bunte Vereinsleben in bewegten Zeiten. Dieser liebevoll gestaltete Bildband ist ein Muss für alle Freunde Marls. Ein Buch zum Erinnern und Wiederentdecken. Das Buch ist über www.verlagshaus24.de und im Buchhandel erhältlich. Der Preis beträgt 20 Euro. ISBN: 978-3-95400-790-5. Über den Autor: Volker Sawitzki, Jahrgang 1964, ist ein profunder Kenner der jüngeren Marler Geschichte. Der begeisterte Heimatforscher, der seit seinem zweiten Lebensjahr in Marl wohnt, hat eine beeindruckende Sammlung historischer Literatur und Trouvaillen zu Marl aufgebaut.

100% VEST verlost fünf Exemplare des Buchs „Marl in historischen Ansichten“ von Volker Sawitzki Wenn Sie eines der Exemplare gewinnen möchten, senden Sie bitte bis zum 30. August eine Postkarte mit dem Stichwort „Historisches Marl“ an die unten stehende Adresse. Bitte vergessen Sie nicht Ihre Telefonnummer anzugeben, damit wir Sie im Gewinnfall zeitnah benachrichtigen können. Viel Glück wünscht Ihre 100% VEST-Redaktion! CR-Consult GmbH · 100% VEST • Albertstraße 11 · 45894 Gelsenkirchen-Buer

56


MARL AKTUELL

Marler Beach-Tage Kaum war die Marler Motor Meile vorbei, wurde der Creiler Platz auch schon für das nächste Highlight im Veranstaltungskalender des Sommers umgebaut. Für ein sonniges Wochenende lang verwandelte sich der Platz am City-See in die „Playa de Marl“ und bot zwei Tage mitreißenden Beachvolleyball-Spaß. Der actionreiche Sport, der sich nicht erst seit dem Olympia-Gold für Laura Ludwig und Kira Walkenhorst in Deutschland großer Beliebtheit erfreut, lockte auch in Marl begeisterte Besuchermassen an, bei denen dank des sonnigen Wetters echtes Strandfeeling aufkam.

Die glücklichen Gewinner: Lena und Sarah Overländer aus Gladbeck (li.) belegten den 2. Platz bei den Damen. Sie mussten sich lediglich Anna Hoja und Stefanie Hüttermann (re.) im Finale geschlagen geben. Im nicht weniger umkämpften Finale der Herren sicherten sich Lennart Bevers und Lars Geukes (Mitte) das 2500 Euro-Preisgeld des Sparkassen Vest Cups 2017. Anzeige

5 Jahre BeWegungszentrum Aktion vom 04.08 bis 11.08.2017 10er Karte Faszientraining statt 60,für 40,-

IsO-Check/ dazu geschenkt Körperanalyse/ Kraftmessung (Wert 59,-)

Kombinieren Sie unser Jubiläumsangebot auch mit unseren anderen Leistungen – sprechen Sie uns an. Wir bieten zudem auch Personaltraining an.

Kirchstraße 9b | 45768 Marl-Polsum Fon: 02365 - 69 884 87 | www.physio-laufer.de

57


KUNST & KULTUR 100% MUSIKGENUSS FÜR ECHTE KENNER

VINYL JETHRO TULL Songs From The Wood (40th Anniversary Edition) Wie so häufig in seiner Karriere handelte Ian Anderson auch 1977 entgegen dem Trend: Während in London der Punk den angeblich allzu saturierten Pomp-Rock der 70er verdrängte und in den Clubs der Stadt bereits heftig Pogo getanzt wurde, zog sich der Jethro-Tull-Frontmann aufs Land zurück und veröffentlichte mit SONGS FROM THE WOOD ein reinrassiges Folk-Rock-Werk. Auf dem Cover erklärte Anderson seine Sicht auf die Songs („Küchenprosa, Gossenreime und allerlei Lieder aus dem Wald“). Für einen Großteil des Material traf diese Umschreibung tatsächlich zu, allerdings gab es mit „Hunting Girl“ und „Pibroch (Cap In Hand)“ auch zwei handfeste Prog-RockNummern mit Gitarren von Martin Barre im „Locomotive Breath“-Stil. Höhepunkte waren dennoch der folkloristische Titelsong, die zauberhaften „Velvet Green“ und „The Whistler“ sowie das magische „Jack-In-The-Green“ über ein keltisches Fabelwesen, das der Sage nach die Pflanzentriebe grün sprießen lässt. Eine im wahrsten Sinne wundervolle Scheibe, die jetzt als Jubiläumsausgabe – Untertitel: THE COUNTRY SET – nicht nur als LP neu aufgelegt wird, sondern auch auf ein limitiertes Sammler-Set mit einem neuen Mix von Steven Wilson, bislang unveröffentlichten Aufnahmen, alternativen Versionen und einem Live-Konzert aus dem Veröffentlichungsjahr auf drei CDs und zwei DVDs sowie einem 96-seitigen Begleitbuch ausgedehnt wird. Wie schon das Original eindeutig ein Muss für alle Fans!

58

1000 Jahre Elpe – 1000 Bilder Geschichte des Stadtteils Herten Scherlebeck

So heißt die Ausstellung, die drei Gruppen aus Scherlebeck erstellt haben und die noch bis zum 20. August 2017 in der Maschinenhalle Scherlebeck zu sehen ist. Der Förderverein Schacht V, der Geschichtskreis Schlägel und Eisen und der Arbeitskreis Scherlebecker Geschichten haben über 1000 Fotos, Bilder und Gegenstände aus der Geschichte des Stadtteils zusammengetragen. Fotos zeigen ab 1900 das Leben im Stadtteil. Personen, Geschäfte, Straßen und Häuser sind abgebildet, wie auch die Werke Scherlebecker Hobby Künstler ausgestellt sind. Um den rekonstruierten Deelentorbalken von 1776, des schon 1297 in einer Urkunde nachgewiesenen Hofes Berger, gruppieren sich 28 Thementafeln. Vom bäuerlichen Dorf über den Einzug des Bergbaus bis hin zum heutigen Wohnort Scherlebeck. Einen breiten Raum nimmt auch die Schulgeschichte des Ortsteiles ein. Denn wer weiß heute noch, dass es bereits in den 1920er Jahren im Stadtteil

eine Mittelschule gab? Besonderes Augenmerk wurde auf die Entwicklungen in der Landwirtschaft gelegt. Bestimmten noch bis ca. 1950 Pferd und Wagen und dann die beginnende Motorisierung in der Landwirtschaft mit den ersten Traktoren das bäuerliche Bild, so sind heute viele landwirtschaftliche Betriebe zwar verschwunden, aber die wenigen verbliebenen Betriebe haben durch die Selbstvermarktung ihrer Produkte das heutige Spargeldorf Scherlebeck bekannt gemacht. Die Ausstellung ist noch bis zum 20. August 2017 jeweils von Freitag bis Sonntag in der Zeit von 10-18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Ort: Maschinenhalle Scherlebeck Scherlebecker Straße 260 • 45701 Herten-Scherlebeck. Peter Kitzol-Kohn


1967 – SUMMER OF LOVE

Die wichtigsten Alben des Jahres 1967 Meilensteine und Weltkulturerben der Rockmusik Im Vergleich zu den beiden Vorjahren präsentierte sich die Rock Musik des Jahres 1967 deutlich experimentierfreudiger, anspruchsvoller und vielseitiger. In den zwölf Monaten des Summer Of Love setzten die englischen bzw. amerikanischen Bands zunehmend auf das Medium Langspielplatte (LP), und produzierten so einige Meilensteine, die ganze Generationen von Rock Musikern beeinflusst haben. 100% VEST stellt im Rahmen dieser Serie die 12 wichtigsten Alben des Jahres vor, die in keiner guten Plattensammlung fehlen sollten. [CR] The Beatles

The Doors

The Jimi Hendrix Experience

Bob Dylan

Das ultimative Zeitgeist Album des Jahres 1967: Sgt. Pepper‘s Lonely Hearts Club Band. Die Beatles kreierten 13 Songs für die Ewigkeit, die auch heute nichts von ihrer Magie verloren haben.

Bereits mit ihrem Debüt The Doors schuf die Band um Leadsänger Jim Morrison eines der einflussreichsten Alben der Rockmusik. Auch 50 Jahre später ist der Mythos der Doors still alive.

Mit seinem ersten Album Are You Experienced war Hendrix seiner Zeit weit voraus. Ein starkes Stück Musikgeschichte, die auch heute noch jeden Gitarristen begeistert.

Auf seinem 8. Studioalbum John Wesley Harding präsentierte sich Dylan nach seinem Motorrad-Unfall wieder als Folk-Musiker. Alle 12 Songs der Platte sind vertonte Gedichte ohne Refrain.

Cream

The Nice

Love

Pink Floyd

Ein Jahr nach der Veröffentlichung ihres Debüts liefen Cream dank Eric Claptons Gitarrensound auf Disraeli Gears zur Höchstform auf. Das vielleicht spannenste Rock-Album anno 1967.

The Thoughts Of Emerlist Davjack gilt als Geburtsstunde des Progressive/ Classic Rock. Keyboarder Keith Emerson gründete zwei Jahre später die Supergroup Emerson, Lake & Palmer.

Forever Changes: Ein damals völlig unterbewertetes Meisterwerk von der US-Westküste, das erst heute viele Fans gefunden hat. Elf Songs mit Hit-Charakter und Folk-Rock vom Allerfeinsten.

The Piper At The Gates Of Dawn ist das Debüt der britischen Band. Gitarrist und Sänger Syd Barret legte damit den Grundstein für das psychedelische Image der frühen Pink Floyd.

Buffalo Springfield

Velvet Underground & Nico

Moody Blues

The Rolling Stones

Again ist das beste Folk-Rock Album in der kurzen Bandgeschichte der Kalifornier, bevor Neil Young und Stephen Stills überaus erfolgreich ihre späteren Solo Projekte realisierten.

Andy Warhol gestaltete das Cover der umstrittenen 67-er Underground-LP, die aufgrund ihrer Texte (Drogen & Prostitution) aus dem Programm vieler Radiostationen genommen wurde.

Das Konzept-Album Days Of Future Passed wurde als Reise durch einen Tag mit einem Symphonie-Orchester eingespielt. Natürlich hat die Nacht ihren schönsten Song: Nights In White Satin.

Their Satanic Majesties Request: Beitrag der Rolling Stones zum psychedelischen 1967. In der Rückschau gehört das Album sicher nicht zu den Highlights von Jagger/Richards.

59


RATGEBER

Der Steuertipp von ETL Witt & Kollegen Arbeiten während der Semesterferien Gerade die Semesterferien sind für viele Studenten eine willkommene Gelegenheit ihr meist eher schmales Budget aufzubessern – sei es für den Lebensunterhalt, Studienkosten oder die ein oder andere Annehmlichkeit, wie beispielsweise Urlaub. Die Werksstudentenprivilegien bieten damit nicht nur den Studierenden, sondern auch den Arbeitgebern zahlreiche Vorteile. Dabei gibt es jedoch einiges zu beachten. Werkstudentenprivileg freut Arbeitgeber und Studierende Bekanntermaßen jobbt fast jeder Student während des Studiums. Einige jobben regelmäßig, andere nur während der Semesterferien. Auch bei Arbeitgebern sind Studenten gern gesehene Arbeitskräfte, nicht nur wegen der zeitlichen Flexibilität, sondern überwiegend wegen der geringeren Lohnnebenkosten. Wird nur während der Semesterferien gejobbt, kann der Student als kurzfristig Beschäftigter in allen Zweigen der Sozialversicherung versicherungsfrei bleiben. Jobbt der Student dagegen auch während des Semesters, ist er bei einem monatlichen Entgelt bis 450 Euro als Mini-Jobber beschäftigt. Verdient der Student über 450 Euro pro Monat, fällt er unter das sogenannte Werkstudentenprivileg. Werkstudentenprivileg bedeutet: Die Beschäftigung ist in der Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung versicherungsfrei. Nur zur gesetzlichen Rentenversicherung müssen Arbeitgeber und Studierender jeweils Beiträge in Höhe von 9,35 % des Arbeitsentgelts zahlen. Die Studenten selbst sind allerdings unabhängig von einem Nebenjob entweder familienversichert oder in der studentischen Kranken- und Pflegeversicherung (KVdS) versicherungspflichtig. Anzeige

60

Neben dem Studium arbeiten Versicherungsfrei können nur „ordentlich“ Studierende sein. Gemeint sind Studenten, die an einer Hochschule oder einer sonstigen der wissenschaftlichen oder fachlichen Ausbildung dienenden Schule immatrikuliert sind und deren Zeit und Arbeitskraft überwiegend durch das Studium in Anspruch genommen wird. „Hauptjob“ muss also das Studium sein und die entgeltliche Beschäftigung der „Nebenjob“. Zwei wichtige Grenzen sind dafür einzuhalten: Die 20-Wochenstunden-Grenze sowie die 26-Wochen-Grenze. Bei mehr als 20 Stunden Beschäftigung pro Woche ist die Sozialversicherungsfreiheit grundsätzlich passé. Werden die Mehrstunden allerdings am Wochenende, abends oder nachts abgeleistet, tritt nicht automatisch Versicherungspflicht ein. Das Werkstudentenprivileg gilt auch, wenn bei einer befristeten Beschäftigung für einen Zeitraum von höchsten 26 Wochen wöchentlich mehr als 20 Stunden gearbeitet wird. Hinweis: Die rechtliche Beurteilung des „ordentlichen Studierenden“ hat sich zum 1. Januar 2017 geändert. Unbefristete Beschäftigungen sind damit automatisch versicherungspflichtig, wenn pro Woche mehr als 20 Stunden gearbeitet wird.


RATGEBER Kein Zeitlimit während der Semesterpause Während der vorlesungsfreien Zeit gelten die zeitlichen Beschränklungen nicht. Studierende können also auch mehr als 20 Stunden wöchentlich versicherungsfrei arbeiten. Entscheidend ist, dass die Beschäftigung entweder nur für die Dauer der Semesterferien ausgeübt wird oder vor und nach den Semesterferien die 20-Stunden-Grenze eingehalten wird. Sobald jedoch absehbar ist, dass die längere Wochenarbeitszeit auch über die Semesterferien hinaus andauern wird, tritt Versicherungspflicht ein. Nur bei zeitlichen Überschneidungen von bis zu zwei Wochen bleibt das Werkstudentenprivileg ausnahmsweise erhalten. Studenten als geringfügig Beschäftigte Werden Studenten geringfügig entlohnt (Mini-Job) oder kurzfristig beschäftigt, gelten die dafür einschlägigen sozialversicherungsrechtlichen Regelungen. Wird ein Student für ein monatliches Entgelt von nicht mehr als 450 Euro beschäftigt, hat der Arbeitgeber demzufolge die pauschalen Beiträge zur Kranken- und Rentenversicherung und Lohnsteuer in Höhe von insgesamt 30 Prozent zu entrichten. Der Student kann die Befreiung von der Rentenversicherungspflicht beantragen. Liegt kein Befreiungsantrag vor, hat der Arbeitgeber 3,7 % des Bruttoentgelts einzubehalten und an die Rentenversicherung abzuführen. Studenten als Mini-Jobber zu beschäftigen kann insbesondere dann sinnvoll sein, wenn der Studierende Bafög erhält, denn bei einem durchschnittlichen monatlichen Verdienst von mehr als 450 Euro wird dieses gekürzt. Über diese und alle anderen Fragen rund um das Thema Steuern berät Sie ETL Witt & Kollegen gerne in einem persönlichen Gespräch. Terminvereinbarungen sind unter der Rufnummer 02366-183878 möglich. Tipp: Flexibilität hat ihren Preis. Damit es bei einer Betriebsprüfung kein böses Erwachsen gibt, sollte stets geprüft werden, ob das Werkstudentenprivileg tatsächlich greift und die Beschäftigung kranken-, pflege- und arbeitslosenversicherungsfrei ist. Um den Jahreszeitraum zur Statusbestimmung eines Studenten zu ermitteln, muss dabei immer vom voraussichtlichen Ende der zu beurteilenden Beschäftigung ein Jahr zurückgerechnet werden.

ETL Witt & Kollegen wird Trikotsponsor Steuerberatungsbüro von Klaus-Peter Witt unterstützt die Klaus-Fischer-Fußballschule

Ostwestfalen oder das Saarland – in jedem Winkel Deutschlands bietet die Klaus Fischer Fußballschule (KFFS) jungen Nachwuchskickern die Möglichkeit, ihr Können zu verbessern und die besonderen Tricks zu lernen. In diesem Jahr haben 35 Fußballvereine ihr Trainingsgelände zur Verfügung gestellt und die KFFS eingeladen, ihr Fußballcamp dort aufzuschlagen. Und wenn man als junges Talent schon die Möglichkeit hat, von einem Idol zu lernen, will man dabei doch auch gut aussehen. Deshalb bekommt jeder Teilnehmer zu Beginn des Trainingsprogramms sein persönliches Trikot. Das Steuerberatungsbüro ETL Witt aus Herten unterstützt diese Aktion als Trikotsponsor. Klaus-Peter Witt, hier mit Schalke-Legende Klaus Fischer, hat es sich denn auch nicht nehmen lassen, den Abschluss des Fußball-Camps bei Blau-Weiß 04 Gelsenkirchen mit Übergabe der Urkunden zu besuchen. Interessierte Vereine können sich informieren bei www.klaus-fischer-fussballschule.de oder Jürgen Wilhelm vom Schulbüro anrufen unter 0179 977 43 73.

Anzeige

Zeigt her Eure Füße …

Damit Ihnen das Laufen wieder Freude macht!

20% auf alle Anwendungen der medizinischen Fußpflege vom Gültig bis . 7 17.0 .2017 29.08

Podologische Komplexbehandlung • Behandlung von Warzen, Hühneraugen, Hornhaut • Nagelprothetik • Spangen- und Orthosentechnik

Vereinbaren Sie einen Termin unter Telefon 0209 380 33-165/168 www.medicos-AufSchalke.de | Parkallee 1 | 45891 Gelsenkirchen 61


WELLNESS & GESUNDHEIT

Maschine meistert Mund! Der Marler Zahnarzt Dr. Eberhard Helbig vertraut einer Maschine mit entsprechender Software, weil sie die Behandlung der Patienten immens erleichtert

Kräftig ins Essen gebissen und schon ist ein Stück Zahn weg. Auf geht es mit dem abgebrochenem Zahn zum nächsten Zahnarzt. Das Prozedere ist meist nervig und zeitraubend. Ohne Termin sind stundenlange Wartezeiten vorprogrammiert. Dann schiebt eine Helferin einem ein löffelartiges Gerät, beschmiert mit einer dicken Paste, die nach Minze schmeckt, in den Mund. Allein beim Gedanken an die überquellende Paste bekommen manche schon einen Würgereiz. Aber Abdrücke müssen nunmal genommen werden, um eine Krone/Inlay oder Teilkrone anzufertigen und ein Provisorium eingebaut werden soll. Mit dem Minzgeschmack und letzten Resten der Schmiere im Mund muss dann ein neuer Termin zum Anpassen vereinbart werden und der arme Patient muss noch einmal hin. Glücklicherweise geht es auch anders, schneller und alles in einem Rutsch. Ohne Würgen und ohne Folgetermine. Ein perfekter Zahnersatz gefräst von einer Maschine, aus einem Keramikblock, unabhängig von menschlichen Stimmungsschwankungen. Kronen, Teilkronen, Inlays und Brücken in bester vollkeramischer Qualität. 100% VEST wollte von Dr. Eberhard Helbig (Foto) aus Marl wissen, was es damit auf sich hat und wie dieses technische Gerät funktioniert: In der Industrie gibt es Arbeitsschritte, die Computer besser beherrschen als Menschen es jemals könnten. Und solche Geräte stehen uns auch in der Zahnmedizin zur Verfügung. Sie vermessen den Zahn auf den zehntel Millimeter genau. Wenn der Patient mit einem abgebrochenem Zahn kommt. Wie läuft es genau ab? Zunächst mache ich mit einer Mundkamera eine 3-D-Aufnahme der betroffenen Stelle. Das dauert lediglich ein paar Sekunden. Die Aufnahme sende ich dann an den Rechner und dort kann ich das Bild direkt auf dem Bildschirm anschauen. Jetzt kann die Begrenzungen der Restauration, Teilkrone, Krone Inlay oder Brücke von unseren hochspezialisierten Zahntechnikermeistern nachgezeichnet werden.

62

Und wie geht es dann weiter? Nach der Konstruktion fräst dann die Maschine aus einem keramischen Block das zu erstellende Werkstück. Das dauert, je nach Aufwand, Material und Größe etwa zehn bis 15 Minuten. Sind mehrere Zähne betroffen, dauert es entsprechend länger. In der Zwischenzeit stellen unsere Meister bei einer Krone, einer Brücke oder einem Inlay die Farbe der umliegenden Zähne fest und passen die Färbung nach Fertigstellung im Labor individuell an. Das jetzt noch weiche Keramikteilchen wird anprobiert und wird nach der entsprechenden Kontrolle für etwa 45 Minuten gebrannt und bekommt damit eine Härte, die ungefähr der des Goldes entspricht. Am Ende ist der Zahnersatz nicht mehr von den eigenen Zähnen zu unterscheiden. Dann setze ich das Inlay oder die Krone mit einer besonderen Klebetechnik ein. Alles in allem brauchen wir etwa gute zwei Stunden, bis der Patient mit einer vom natürlichen Zahn kaum zu unterscheidenden Restauration die Praxis wieder verlassen kann. Und wie heißt diese Technologie und was kann sie noch? Die Technologie heißt CADCAM. Das CAD in CADCAM steht für Computer Aided Design und das CAM für Computer Aided Manufacturing. CAD und CAM: Dahinter verbirgt sich –


WELLNESS & GESUNDHEIT einfach gesagt – eine Maschine, die Design, Entwurf, Planung bzw. Konstruktion und Dokumentation durchführt. Außer Inlays, Kronen, Teilkronen und Brücken können so auch sogenannte Veneers-Verblendschalen hergestellt werden. Können Sie Mehrwert und Vorteile mit diesem Verfahren für die Patienten noch einmal zusammenfassen? Im Vergleich zur klassischen Alternative fällt der unangenehme Abdruck weg. Dort erfordert die anschließende Fertigung im Labor mehrere Sitzungen, mit Anprobe und Fertigstellung. Unsere Methode bietet dem Patienten eine enorme Zeitersparnis. Bei uns haben die Patienten zudem direkten Kontakt mit unserem hauseigenen Labor. So können die Farben sofort ausgewählt, angepasst und auch Korrekturen noch vorgenommen werden. Wie wird die Technik bei Implantaten eingesetzt? Unser Implantologe setzt die Implantate mit seinem kompetenten Team sicher und fachkundig in den Kiefer der Patienten ein. Unser praxiseigenes Zahnlabor und unsere moderne Technik sorgen dafür, dass unsere Patienten qualitativ hochwertigen Zahnersatz erhalten, mit all den bereits beschriebene Vorteilen. Weitere Informationen, Aufklärung zu zahnmedizinischen Problemen und Einblick in das Alltagsgeschehen der Praxis Dr. Eberhard Helbig gibt es online auf der Website: www.zahnarzt-helbig.de oder auf Facebook unter: www.facebook.com/ZahnarztHelbigMarl

Was ist eine Brückenversorgung? Brückenversorgung kommt für jeden in Frage, bei dem ein Zahnverlust korrigiert werden muss. Wenn ein Zahn durch Entzündung Unfall oder Karies verloren geht, hilft eine sogenannte Überbrückung der entstandenen Lücke unseren Patienten wieder zu unbeschwertem Lächeln. Die Keramikbrücke wird auf die Pfeilerzähne fest zementiert und ist von den eigenen Zähnen nicht zu unterscheiden. Kostenübernahme durch die Krankenkasse Die Grundkosten, zum Beispiel für eine Krone oder eine Brücke, übernehmen in der Regel die Krankenkassen. Da eine solche High-End-Versorgung aber keine Standard-Kassenleistung ist, kostet sie natürlich auch ein wenig mehr.

Fünf Fakten über die Zahnarzt-Praxis Dr. Helbig in Marl 1. Die Praxis Dr. Eberhard Helbig besteht in zweiter Generation seit über 50 Jahren. 2. Vier Zahnärzte. 3. Ein Meisterlabor mit drei Zahntechnikermeistern und drei Zahntechnikern, die auf neueste Technologien spezialisiert sind. Qualität statt Quantität. 4. Platz eins in der Jameda-Bewertung. 5. Zahnersatz von spezialisierten Technikern aus eigenem hochmodernen Meisterlabor: Made in Germany.

Anzeige

... denn es beginnt mit einem

.

#besserByHelbig

Zahn.Arzt.Praxis. Helbig, Lipper Weg 16, 45770 Marl-Hüls Tel.: 02365 41400 I info@zahnarzt-helbig.de I www.zahnarzt-helbig.de facebook.com/ZahnarztHelbigMarl

63


WELLNESS & GESUNDHEIT

Es geht um Sonne Die häufigsten Fragen an die Clarins-Pflege-Expertin Wird man bei Benutzung von Sonnenschutzmitteln überhaupt braun? Ja, aber langsamer und anhaltender. Wie hoch soll der Lichtschutzfaktor sein? Bei einem Faktor 30 zum Beispiel gilt die Regel: Man kann mit einer hellen Haut 30mal länger in der Sonne sein. Das wären etwa 2,5 Stunden in unseren Breitengraden. In südlicheren Ländern empfiehlt sich ein höherer Faktor. Was ist mit einem Faktor 150 oder 200? Eine Wirksamkeit in dieser Höhe ist umstritten. In der Regel reicht ein 50er- Lichtschutz. Wie oft kann man am Tag nachcremen? Überhaupt nicht, denn der Sonnenschutz kann nur einmal täglich aufgebaut werden. Wer länger der Strahlung ausgesetzt ist, betreibt aus hautärztlicher Sicht Sonnenmissbrauch. Was tut man nach dem Sonnenbad? Ein After Sun Balsam zwecks Feuchtigkeitszufuhr ist nötig, denn die Haut trocknet sonst aus. Wie hält man die Bräune am längsten? Das hören Kunden nicht gerne: Möglichst wenig baden oder duschen, denn bei jedem Abtrocknen gehen braune Hautschüppchen verloren. Außerdem bitte viel gehaltvolle Körpercremes verwenden, nicht nur einfache Feuchtigkeits-Lotionen. Es gilt die Regel: Je hochwertiger eine Körper- und Gesichtspflege, umso länger bleibt die Haut-Tönung erhalten.

Mehr Pflegetipps für den Sommer erhalten Sie in Ihrem Clarins Studio Angelika Waleschkowski Hochstraße 19 • 45894 GE-Buer • Telefon: (0209) 37 61 51

Was tun mit Kindern in der Sonne? Effektiv sind Kleidungsstücke mit Schutzfiltern und große Strohhüte, die bis über die Schultern gehen. Spezielle Kinder-Cremes sind eingefärbt, um deutlich sichtbar zu machen, wo Sonnenschutz verloren gegangen ist. Bei Kindern nie unter Faktor 50 schützen. Was mögen Männer als Sonnenschutz? Die meist fettigere Männerhaut mag Schutz in Form von Gel. Sehr beliebt sind auch Sonnensticks, die man immer in der Badehose dabeihat und die gern auf Ohren, Nase und Geheimratsecken zum Einsatz kommen.

Anzeige

IHR CLARINS-STUDIO IM NÖRDLICHEN RUHRGEBIET • • • • •

Kosmetik & Fußpflege Farb- & Typberatung Physiognomie, Reiki Edelstein-Massage Aromatherapie

Clarins-Studio • Angelika Waleschkowski Hochstr. 19 • 45894 GE-Buer • Tel. (0209) 37 61 51 64


WELLNESS & GESUNDHEIT

33. Westerholter Sommerfest Am 26. und 27. August mit großem Bühnenprogramm

Kersten Geier (Mitte) und ihr Team sorgen beim Sommerfest für das passende Make-Up der Models.

Am letzten August-Wochenende steigt zum 33. Mal das Sommerfest Westerholt. Auch in diesem Jahr dürfen die Besucher wieder all das erwarten, was das Fest so beliebt macht: die große Tombola mit attraktiven Gewinnen, der verkaufsoffene Sonntag und ein randvolles Bühnenprogramm mit zahlreichen Live-Gigs und interessanten Show-Acts. Wieder mit dabei ist Kersten Geier mit ihrem Babor Beauty Spa. Am Sonntag, 27. August, steht sie von 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr auf der Bühne und präsentiert fünf Modelle, die von ansässigen Modefirmen eingekleidet und von heimischen Friseursalons

frisiert wurden. Für das Make-up der Models bei dieser Modenschau sorgt Kersten Geier mit ihrem Team. Wertvolle Tipps und Tricks, wie das Make-Up am besten aufgetragen wird, erhalten die Zuschauer beim anschließenden Live-Schminken. Auch die Teilnahme an der Verlosung kann sich lohnen: Gutscheine für Hautanalysen im Wert von je 50,- € gehen an fünf glückliche Gewinner. Für den verkaufsoffenen Sonntag empfiehlt sich auch ein Besuch im Babor Spa an der Turmstraße: An diesem Tag erhält der Kunde 15% Rabatt auf alle Babor-Produkte.

Anzeige

Kersten Geier

• Gesichtsbehandlung • Gesichtsbehandlung • Gesichtsbehandlung Anti-Aging Anti-Aging • Microdermabrasion • Microdermabrasion • Microdermabrasion • Wellness-Massagen • Wellness-Massagen • Wellness-Massagen • Micro Needling • Micro Needling • Micro Needling enen Sonntag st - Am verkaufsoff Augu 27.• • Microblading • Microblading Microblading dukte! ro P r o alle ab f B au • Gesichtsbehandlung Ant • Make-Up • Make-Up • Make-Up • Microdermabrasion Beim S omB merKersten BABORBABOR BEAUTY BEAUTY SPA Geier | Kersten SPA | Kersten Geier Geier fest • Wellness-Massagen a m W W W 2 ir ir ir 7 fr enbfruenuse.8n. vuonnsfre • Micro Needling 01 Herten Turmstraße Turmstraße 5 | 45701 5 |Herten 45701 Herten 13e.u 30 14.Ih uf Iha f esrisf d 97 Tel.:25 (02Tel.: 09) 3(02 94 5409) 01 und 3 54 96 97 0125 und 9497 9625 94a96 • Microblading reanu e en n B.1e5suUchh au rr uBfIh u c h d . e r B ü h pa-geier.de www.babor-beautyspa-geier.de www.babor-beautyspa-geier.de ne • Make-Up

15%

sten Geier

Herten

Wir freu65e


WELLNESS & GESUNDHEIT

Eine Frage der richtigen Lebensmittel Teil 21 – Unverträglichkeiten & Co • Dirk Menke, Ernährungscoach KONTAKT: DIRK.MENKE@GMX.DE

Teil 3: Die „Unverträglichkeiten-Reihe“ behandelte in der letzten Ausgabe das Thema „Glutenintoleranz/-allergie“ (Zöliakie). Hier geht es mit der „Laktoseintoleranz“ weiter und die „Fruktoseintoleranz“ wartet schon in der nächsten Ausgabe. Was ist denn Laktose oder Fruktose überhaupt? Das sind zwei verschiedene Arten von Zucker, die ähnlich wie der Haushaltszucker in der Natur ganz normal vorkommen. Laktose nennt sich der Milchzucker, der in Milch vorkommt und Fruktose nennt sich Zucker, der ursprünglich und hauptsächlich in Früchten vorhanden ist. Bei der Intoleranz verträgt der Körper den einen oder anderen Stoffe nun nicht (mehr). Manche Intoleranzen wurden vererbt und begleiten den Menschen ein ganzes Leben, andere haben sich erst im Laufe des Lebens gebildet. Kommen wir also zur Laktoseintoleranz: Hierbei verträgt der Mensch den Milchzucker nicht. Als Symptome treten Blähungen, flüssiger Stuhl bis zum Durchfall z. T. auch begleitet von Bauchkrämpfe auf. Dies kann aber, wie jeder wohl schon am eigenen Leib erfahren hat, auch durch den Verzehr von verdorbenen Lebensmittel oder anderen Erkrankungen entstehen, was eine Diagnose für einen Arzt nicht einfach macht. Wie entsteht sie nun, die „Laktoseintoleranz“? Der Darm dieser Menschen ist nicht ausreichend in der Lage, das Enzyme „Laktase“ (dieses spalten den Milchzucker auf) zu bilden. Die Laktase spaltet die Laktose in zwei sogenannten Einfachzucker auf, die dann im Dünndarm vom Körper aufgenommen werden. Da dies bei einer Laktoseintoleranz nicht ausreichend geschieht, passiert Folgendes: Milchzucker wird im Dünndarm nicht aufgespalten, sondern weitergegeben an den nachfolgenden Dickdarm. Dort passiert, was die Probleme erzeugt: Der Milchzucker wird zum einen von den dort lebenden Darmbakterien weiterverarbeitet. Sogenannte Gärprozesse werden gestartet und erzeugen Gase, die teilweise recht übel riechen können. Diese Gase blähen den Bauch auf und können zu krampfartigen Darmwinden führen. Zum anderen nimmt der verbleibende Rest der Laktose viel Wasser auf, was dazu führt, dass immer mehr Wasser aus dem Körper in den Darm transportiert wird und es so zusätzlich zum Durchfall kommt.

66

Ein Verzicht auf Milchprodukte ist die beste Lösung der Laktoseintoleranz, was eigentlich auch kein Problem darstellt. In vielen Teilen der Welt (z. B. Asien) vertragen fast alle der dort heimischen Menschen keine Milchprodukte und nehmen sie auch gar nicht zu sich. Und was machen Babys? Nun, die erzeugen (in der Regel) bis zu einem Alter von circa 3 Jahren ausreichend Laktase, sodass sie Milch trinken und sich so ernähren können. Danach ist dies eigentlich nicht mehr nötig, denn sie werden dann auch nicht mehr mit Muttermilch versorgt. Lediglich die weitere Versorgung des Körpers mit Milch und Milchprodukten (in der Regel von anderen Säugetieren) führt dann erst zu den Symptomen. Es gibt glücklicherweise nur sehr wenige Babys, die von Geburt schon an keine Laktase erzeugen und so auch die Milch der eigenen Mutter nicht vertragen. Eine weitere Möglichkeit kann sein, dass die Laktoseintoleranz durch eine Infektion oder auch durch die Einnahme von Medikamenten hervorgerufen wird. In dem Fall kann sie nach einiger Zeit (also nach dem Nachlassen der Infektion bzw. Absetzen der Medikamention) auch wieder abklingen. Wenn nun durch einen Arzt ein Laktoseintoleranz diagnostiziert wurde, sollte auf alle Milchprodukte (egal von welchem Säugetier Kuh, Schaf Ziege, Kamel etc.) und eine Zeit lang auch auf „laktosefreie“ Produkte verzichtet werden. Denn auch „laktosefreie“ Produkte“ enthalten – wenn auch geringe Mengen – Laktose. Leider kann damit eine Beschwerdefreiheit noch nicht garantiert werden, da in vielen Produkten (ähnlich wie bei Gluten) Laktose durch die Lebensmittelindustrie hinzugefügt wurde, in denen es zunächst nicht zu erwarten wäre: Zum Beispiel in Wurstwaren, in vielen Fertiggerichten, in Brot und auch in Medikamenten. Daher hilft es nur entweder frische und naturbelassene Zutaten zu verwenden bzw. selbst zubereiten oder sehr genau die Zutatenliste zu studieren. Dann wünsche ich nun trotzdem einen guten Appetit.


WELLNESS & GESUNDHEIT

FOR YOUR SMILE Neueröffnung der Kieferorthopädischen Praxis KFO-VEST Dr. Julia Fehlings absolvierte ihr Studium bis zur Facharztausbildung an der Uniklinik in Münster. Mittlerweile kann die gebürtige Recklinghäuserin auf über 15 Jahre Facharzterfahrung als Kieferorthopädin zurückschauen. Jetzt eröffnet Dr. Fehlings in dem neuen Vogelsang-Gebäude an der Reitzensteinstraße die kieferorthopädische Fachzahnarztpraxis KFO-Vest, die für kompetente, ganzheitliche und ästhetisch hochwertige Kieferorthopädie steht. Dafür wurde in den modernen Räumen nahe der Engelsburg eine vertrauensvolle Atmosphäre geschaffen,

Anzeige

in der dank neuester Technologie und High-Tech-Materialien Kieferorthopädie auf höchstem Niveau angeboten wird, von einem begeisterten Praxisteam, das durch kontinuierliche Fortbildung medizinisch immer auf dem neuesten Stand ist. Zum Leistungsspektrum der Praxis gehören konventionelle herausnehmbare und feste Zahnspangen, unsichtbare Kieferorthopädie wie Lingualtechnik und Aligner-Schienen sowie schonende Zahnkorrektur mit Low-Friction-Brackets. Die kieferorthopädischen Apparaturen werden dabei im praxiseigenen Labor gefertigt. Zur Therapieplanung setzt die Praxis digitale Röntgentechnik ein. Dadurch erhält die Kieferorthopädin hochauflösende und sehr detaillierte Bilder für eine präzise Diagnose. Zudem wird so die Strahlenbelastung zum Schutz des Patienten reduziert. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind in der Praxis KFO-Vest gleichermaßen gut aufgehoben, um dort die optimale kieferorthopädische Behandlung zu erhalten. Dank eines modernen Bestellsystems bleiben ihnen hier Wartezeiten erspart, was ebenfalls zu einer entspannten Atmosphäre beiträgt. In der kieferorthopädischen Praxis KFO-Vest von Dr. Julia Fehlings erhält der Patient eine kompetente Behandlung auf höchstem technologischen Niveau. Mit vollem Engagement hat das gesamte Praxisteam dabei immer das eine Ziel vor Augen: dem Patienten mit modernsten Behandlungstechniken ein strahlendes Lächeln zu ermöglichen.

ERÖFFNUNG KIEFERORTHOPÄDISCHE FACHPRAXIS KINDER- & ERWACHSENENBEHANDLUNG

KFOVest | Reitzensteinstr. 5 | 45657 Recklinghausen | Tel. 02361 4855080 | www.kfo-vest.de 67


WELLNESS & GESUNDHEIT

Bärenstark! Sommerfest im Dr. Schlotmann Kids Club Am 27. August von 14 bis 18 Uhr in Dorsten Wenn Tommy der Bär zum Sommerfest in den Dr. Schlotmann Kids Club einlädt, dann sollten sich die kleinen Patienten und ihre Eltern schon einmal den Termin rot im Kalender anstreichen: Am Sonntag, den 27. August, dreht sich von 14 bis 18 Uhr in Dorsten alles um Tommy mit den bärenstarken Zähnen. Hereinspaziert in eine ganz außergewöhnliche Kinderzahnarzt-Praxis! Denn der Dr. Schlotmann Kids Club verfolgt einen ganz besonderen Ansatz: Der Besuch soll Spaß machen und ein positives Erlebnis sein. Das besonders ausgebildete und erfahrene Personal um die drei Zahnärztinnen Ronja Kirchmayr, Dr. Viola Hudelmaier und Dr. Christiane Schmalz geht intensiv auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder ein. Mit kindgerechten und einfachen Erklärungen werden Neugier geweckt und natürliche Kooperationsbereitschaft erhalten und gefördert. Somit werden die Kids dazu angeregt, die alltägliche Zahnpflege als genauso selbstverständlich zu betrachten wie die regelmäßigen Besuche im Dr. Schlotmann Kids Club. Seit vier Monaten hat die ganz besondere Kinderzahnarzt-Praxis jetzt schon geöffnet – was sagen die kleinen Patienten zum neuen Kids Club?

UNSERE KLEINEN KIDS CLUB-BOTSCHAFTER Milla

Chiara

„Ich bin stolz auf meine schönen Zähne. Das soll auch mein ganzes Leben so bleiben. Deshalb zeigt mir das tolle Team von Dr. Schlotmann Kids Club immer ganz genau, wie ich meine Zähne pflegen muss und alle passen ganz gut auf mich auf. Darum gehe ich gerne dorthin und fühle mich super wohl – dank Tommy und seinem Team!“

„Wenn ich im Dr. Schlotmann Kids Club bin, kommt es mir vor, als wäre ich in einer anderen Welt. Es gibt immer etwas Neues zu entdecken und ich habe nicht das Gefühl, dass ich beim Zahnarzt bin. Ich bin bei jeder Behandlung total entspannt, weil ich dabei auch fernsehen kann.“

Jaden

Adrian

„Ich möchte bärenstarke Zähne und das ein Leben lang! Der neue Kids Club ist total cool und die Zahnärztinnen kümmern sich immer lieb um mich. Am besten finde ich aber Tommy den Bären – den würde ich am liebsten mit nach Hause nehmen.“

„Dass der Dr. Schlotmann Kids Club auch Kieferorthopädie anbietet, finde ich super! Eine Zahnspange zu tragen ist total cool, aber man muss sie auch richtig pflegen. Im Dr. Schlotmann Kids Club lerne ich, wie ich meine Zähne und meine Zahnspange sauber halte.“

68


WELLNESS & GESUNDHEIT

Hautpflege in der warmen Jahreszeit Bei Mückenstich und Sonnenbrand ist die schnelle Linderung gefragt Wenn die Sonne warm vom Himmel strahlt, lockt es die Menschen hinaus ins Freie. Aktivitäten wie Radtouren, Wandern, Strandspaziergänge, Biergartenbesuche, Grill-Events oder Outdoor-Sport haben in der warmen Jahreszeit Hochkonjunktur. Doch wie so vieles hat auch dieser Spaß eine Kehrseite. So wird vor allem die Haut oft in Mitleidenschaft gezogen, zum Beispiel durch die UV-Strahlung. Gerade anfangs, wenn der Teint noch blass und sonnenentwöhnt ist, bekommt man leicht eine Überdosis ab. So schön Aktivitäten im Sieben von zehn Deutschen zwidie Heilung nach Verbrennungen. Freien auch sind – eine schen 18 und 29 Jahren haben Mehr Informationen dazu gibt es intensive UV-Strahlung mindestens einen Sonnenbrand unter www.weleda.de. Diese Eigenkann die Freude mitunpro Jahr, das ergab eine Forsa-Umschaften machen es überdies zum ter schmälern und zu frage. Besonders groß ist die Gefahr Mittel der Wahl bei Insektenstichen, Beschwerden führen. in den Bergen oder bei hoher Redenn Mücken, Wespen und Bienen flektion, zum Beispiel am Strand. sorgen im Sommer ebenfalls oft für Neben Sonnencreme mit hohem Beschwerden. Die Stiche der PlageLichtschutzfaktor schützt die richtigeister können nicht nur Schwelge Kleidung die Haut: Je enger die lungen, Juckreiz und Schmerzen Fäden und je kräftiger die Farben, verursachen, sondern auch Hautreidesto weniger UV-Licht durchdringt zungen oder gar Entzündungen. Foto: djd/Weleda/Eugenio Marongiu/Thinkstock sie. Zudem sollte man die intensiAm besten ist es, sich möglichst ve Mittagssonne möglichst meiden. Hat man sich trotz aller schon vorab vor Stichen zu schützen: Neben InsektenabVorsicht einen Sonnenbrand zugezogen, kann beispielswei- wehrmitteln raten Experten dazu, am Abend kühl zu duse Combudoron von Weleda Linderung verschaffen. schen – denn Mücken lieben Körperwärme und SchweißgeDas fettfreie Gel mit Auszügen aus Arnika und der Kleinen ruch. Wespen fliegen dagegen auf den Duft von süßen und Brennnessel kann kühlend, schmerz- und juckreizlindernd fleischigen Speisen und auf bunte Kleidung. Dies sollte man wirken. Es unterstützt den Aufbau von neuem und gesun- also vermeiden, ebenso wie wildes Umherfuchteln, denn dem Gewebe, mindert den Hitzeschmerz und unterstützt das macht die Plagegeister nur aggressiver. [djd] Anzeige

EINLADUNG ZU TOMMYS SOMMERFEST Bevor es mit der Schule wieder los geht, laden Tommy und sein Team euch ganz herzlich ein, die schöne neue Welt seines Kids Clubs zu entdecken. Am Sonntag, den 27.8.2017 wird bei uns von 14-18 Uhr der Bär los sein.

Wir freuen uns auf euch! DR. SCHLOTMANN KIDS PLATZ DER DEUTSCHEN EINHEIT 8 46282 DORSTEN T: 02362/952358 WWW.DR-SCHLOTMANN.DE

69


GASTRO-SZENE

Im Restaurant „Alte Dorfbrennerei“ lebt die deutsche, gutbürgerliche Küche Da wo Recklinghausen Suderwich am Schönsten ist und das alte Dorf seine romantische Seite zeigt, ist am Alten Kirchplatz das Restaurant „Alte Dorfbrennerei“ zu finden, gleich neben der Destille der Kornbrennerei Schlüter. Schon seit Jahrzehnten ist die Gastronomie im Haus Nr. 5 zuhause und entwickelte sich im Laufe der Zeit von der Schankwirtschaft zum Restaurant. Im Juni 2015 übernahm der langjährige Restaurantfachmann Enrico Ellinger zusammen mit seiner Partnerin Britta Willgallies das Traditionshaus und erfüllte sich damit einen lange gehegten Lebenstraum. Die Selbstständigkeit im eigenen Betrieb. Beide kennen sich schon über 25 Jahren aus der Innenstadt-Gastronomie, aber speziell auch aus dem ehemaligen „Gasthof Albers“ am Altstadtmarkt. Aus diesen alten Zeiten kennen die Beiden auch ihre jetzigen Köche. Bernhard Kipnowski kochte bei „Albers“ und Karsten Keller im traditionsreichen „Bürgerhof“ an der Steinstraße. „Nun sind wir hier alle vereint und bilden ein gut funktionierendes Team“ erklärt Britta Willgallies und ergänzt, „die beiden Köche sind wirklich sehr gute Kenner der traditionellen deutschen, gutbürgerlichen Küche und verstehen ihr Handwerk!“ Aber auch das Serviceteam versteht das Erlernte

Anzeige

und möchte den Gästen den Aufenthalt so angenehm wie es nur geht gestalten. Innen finden gut 80 Personen Platz und die Terrasse bietet Platz für 70 Personen. Auch für Betriebs- oder Familienfeiern oder Buffets außer Haus, erarbeitet Enrico Ellinger gerne das passende Konzept. Die Speisekarte ist übersichtlich und bietet dennoch eine gute Auswahl; sie wird in unregelmäßigen Abständen ergänzt oder erneuert. Jeden Sonntag gibt es ein 3-Gang Menü für nur 14.90 Euro. „Wir haben uns an den Geschmack unserer Gäste herangearbeitet“, sagt Enrico Ellinger stolz und weiter, „mit saisonalen Gerichten, jeweils zur Zeit, und unseren Event-Angeboten sind wir sehr erfolgreich.“ Damit meint der Chef des Bier- und Speisehauses zum Beispiel die Italienische oder Spanische Woche, die Saison-Buffets, wie zum Beispiel das Spargelbuffet, die Grillabende mit Buffet oder gar das Spare-Ribs-Buffet. In den Sommermonaten erwartet den Gast eine weiträumige Terrasse unter den imposanten Kastanien (teils durch Großzelte überdacht) und eine Sieben-Tage-Öffnungswoche: montags bis samstags ab 17 Uhr und sonntags ab 12 Uhr, durchgehend bis zum Abend. Ab Oktober gönnt sich das Team dann den Dienstag als Ruhetag. Und auch dies ist eine schöne Idee: „Geburtstagskinder“ essen an ihrem Geburtstag den Hauptgang kostenlos, man muss lediglich den Personalausweis vorzeigen. [GI]

orfbrenne D e t re l A Bier- & Speisehaus

i

Inh. Enrico Ellinger

Deutsche, gutbürgerliche Küche Am Alten Kirchplatz 5 • Recklinghausen-Suderwich

Telefon: 023 61 / 106 20 33

Öffnungszeiten: Mo-Sa ab 17 Uhr • So ab 12 Uhr www.suderwich-alte-dorfbrennerei.de

70


GASTRO-SZENE

Kochquintett im Vest Exklusive Fünf-Gänge-Menüs

Elephant

Gi n

„Dein Kochquintett“ nimmt Genießer mit auf einen kulinarischen Kurztrip. Sorgfältig werden in verschiedenen Städten fünf Feinschmeckeradressen ausgewählt. Die Restaurants bieten jeweils einen Monat lang ein feines Menü zum Festpreis an. Auch im Kreis Vest hat sich ein Kochquintett gefunden. Bereits im Juli startete das „Gasthaus Stromberg“. Im August ist die „Vesttafel“ in Recklinghausen an der Reihe, die ihren Gästen unter anderem Kaninchenpralinen und Wagyu-Short Rib serviert. Im September geht es dann weiter mit Thomas Püttmann und seinem „Restaurant Zum Blauen See“ in Dorsten. Hier erwartet den Feinschmecker unter anderem ein Tatar vom Lachs sowie ein Duett von der Valrhona-Schokolade. Der Oktober gehört dem „Ratshotel“ in Haltern, das zum Beispiel Jakobsmuscheln sowie Freilandente auftischt. Der Letzte im Bunde ist das „Bullerkotte“ in Marl. Im November gibt es hier Strudel vom Gänsefilet oder lauwarm marinierten Seeteufel. Weitere Infos und die kompletten Menüs von August bis November finden Sie im Internet unter www.dein-kochquintett.de.

Das Menü im August in der „Vesttafel“ (Recklinghausen) Ceviche vom Seesaibling Kaninchenpralinen Limetten-Sauerrahmeis Wagyu-Short Rib Sauerkirsch

Cappuccino vom Steinpilz Tatar vom Lachs Scampi auf Rote-Linse-Gemüse Tranche vom Rehrücken Duett von der Valrhona-Schokolade Vorzugspreis pro Menü jeweils 68 Euro, inklusive begleitender Weine oder Biere

Anzeige

Das Menü im September im „Restaurant Zum Blauen See“ (Dorsten)

71


GASTRO-GUIDE RECKLINGHAUSEN Eckstein

Münsterstraße 17 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 48 28 50

Vesteria

Restaurant C.L. (Wessels)

Kristall Café

Gourmet Tempel

Cafe Unique

Bistrorant Kulisse

Dorstener Straße 151 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 8 90 00 Rottstraße 6 45659 Recklinghausen Tel. (023 61) 991 89 55

Kühlstraße 44 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 582 97 97 Kleine Geldstraße 8 45657 Recklinghausen Tel. (01578) 172 14 01

Kärntener Straße 30 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 3 03 88 08 Große Geldstraße 23 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 18 33 29

Mezzomar

Dragan‘s Steakhouse

Löhrhof 1 (Palais Vest) 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 938 06 16

Halterner Straße 15 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 3 06 06 21

Osteria Silvano

Münsterstraße 2 45657 Recklinghausen Tel. (0173) 479 98 65

Cafe Helene

Erlbruchplatz 34 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 4 03 74 03

Pizza & Bar Lorenzo Große Geldstraße 15 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 939 48 40

Haus Karamarko

Stuckenbuschstraße 166 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 48 64 24

Ratskeller

Rathausplatz 3 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 582 20 22

Haus Henning

Düppelstraße 8 45663 Recklinghausen Tel. (02361) 65 28 36

17achtzig

Augustinessenstraße 4 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 90 44 99-0

Caffè S.PRESSO

Augustinessenstraße 2 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 106 28 67

Ristorante da Pepe Augustinessenstraße 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 90 00 65 Anzeige

Reitzensteinstraße 58 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 486 86 00

Ristorante Carmelo Heilige-Geist-Straße 12 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 1 45 46

Cafe Extrablatt

Heilige-Geist-Straße 3 45657 Recklinghausen Tel. (023 61) 90 80 400

Suberg‘s bei Boente

El Olivo

Hotel Bergedick

Hochlarmarkstraße 66 45661 Recklinghausen Tel. (02361) 66 60

Biermanns Cafe

Caspersgässchen 4 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 9 79 27 08

Haus Breuing

Marler Straße 29 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 2 20 60

100% MEDIEN Ihr Medienpartner im nördlichen Ruhrgebiet

Markt 3 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 904 39 93

Delmar

Dortmunder Straße 64 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 904 18 75

Drübbelken

Münsterstraße 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 2 34 93

Zur Börse

Recklinghäuser

Mykonos

Porterhouse Börste

Herner Straße 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 3 70 74 87 Reitzensteinstraße 2a 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 2 40 00

Herrenstraße 12 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 939 47 47 Börster Weg 100 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 2 22 71

In über 1 Städten ve 2 rtreten

e: Auflag xpl. E 50.000

Mediadaten online unter www.crc-media.de 72


GASTRO-GUIDE La Dolce Vita

Löhrhofstraße 2-4 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 106 16 96

DORSTEN Goldener Anker Lippetor 4 46282 Dorsten Tel. (02362) 2 25 53

Hermes

Glück-Auf-Straße 100 46284 Dorsten Tel. (02362) 6 81 96

Restaurant Rosin Aolt Surk

Am alten Kirchplatz 3 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 8 16 74

Hervester Straße 18 46286 Dorsten Tel. (02369) 43 22

Vesttafel

Sachsenstraße 131 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 9 33 50

Scoozi

Schaumburgstraße 1 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 905 14 40

Wulfener Straße 12 46286 Dorsten-Lembeck Tel. (02369) 20 87 33

Dülmener Straße 16 46286 Dorsten-Wulfen Tel. (02369) 2493588

Haus Hessefort Birkenallee 36 46286 Dorsten Tel. (02369) 84 51

Luisenstraße 42 46284 Dorsten Tel. (02362) 6 23 57

Borkener Straße 47 46284 Dorsten Tel. (02362) 6 26 70

El Tori

Borkener Straße 84 46284 Dorsten Tel. (02362) 6 92 89

Wasserschloss Lembeck Schloss 1 46286 Dorsten-Lembeck Tel. (02369) 72 13 Gahlener Straße 13 46282 Dorsten Tel. (02362) 789 90 82

Ristorante Capannina

Zum blauen See

Henschel

Trattoria Uliveto

Augustinessenstraße 10 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 20 11 25

Klostermann

Trattoria Sardegna

Da Fabio

Halterner Straße 17B 46284 Dorsten Tel. (02362) 95 24 24

MARL Am Entenschnabel Kolpingstraße 20 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 208 06 06

Fuchsbau

Buerer Straße 40 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 7 17 03

Mezzomar Dorsten Halterner Straße 105 46284 Dorsten Tel. (02362) 998 57 22

Anzeige

WAS KANN ICH FÜR SIE TUN?

Benötigen Sie Hilfe bei Ihrer PR-Story oder Anzeigen-Werbung? Gerne berate ich Sie telefonisch oder besuche Sie auch vor Ort. Kontakt unter:

Bert Lukas K AMP STR ASSE 1 4 45899 GELSEN KIRC HEN - BU ER TEL 0209 580000 AM STR ASSE 1 4 45899 GELSENK IRC HE N -BU E R TE L 020 9 58 0 0 0 0 AM A ZI N G @BORU TTA.COM 01 72 / 648 645 1 K AMP K AMP ST K AMP R ASSE ST K AMP R1ASSE 4 ST 45899 R 1 4ASSE 45899 GE1L4SE45899 G NKIRC ELSEN GELSEN HEN KIRC - BU HEN KIRC ER- BU TEL HEN ER0209 - BU TELER 580000 0209 TEL580000 0209 AMA 580000 ZIN AMA G@BORU ZIN AMA G@BORU ZIN TTA.COM G@BOR TTA.C K A M P ST R ASS E 1 4

45899 GE L SE NK I RCHE N-B UE R

bert.lukas@crc-media.de

T E L 0209 580000

AMA ZIN G@BORU TTA.COM

73


GASTRO-GUIDE Al Teatro

Brassertstraße 2 45768 Marl Tel. (02365) 10 58 08

Zum schwatten Jans Dorstenerstraße 307 45768 Marl Tel. (02365) 1 52 60

OER-ERKENSCHWICK Mutter Wehner

Haardstraße 196 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 9 62 65 10

La Grappa

Gasthaus Stromberg

Wasserschloss Wittringen

Papachristos

Barbarastraße 8 45964 Gladbeck Tel. (02043) 2 27 33 Burgstraße 64 45964 Gladbeck Tel. (02043) 2 23 23

Haus May Hotel Stimbergpark Bullerkotte

Westerholterstraße 160 45770 Marl Tel. (02365) 1 51 61

Am Stimbergpark 78 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 98 40

Kirchellener Straße 67 45966 Gladbeck Tel. (02043) 987 25 75

Landgasthaus Pieper

Möllerstraße 34 45964 Gladbeck-Ellinghorst Tel. (02043) 444 44

Dortmunder Straße 5 45731 Waltrop Tel. (02309) 42 28 Provinzialstraße 19 45731 Waltrop Tel. (02363) 7 21 34

HERTEN La Vita Nuova

Ewaldstraße 81 45699 Herten Tel. (02366) 4 92 48 28

Xiao

Herzlia-Allee 129 45770 Marl Tel. (02365) 699 50 35

Restaurant Müllerin Hammer Straße 41 45772 Marl Tel. (02365) 2 18 28

Lenz

Dorfstraße 7 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 699 15 91

Feierabendhaus

Lipper Weg 201 45772 Marl Tel. (02365) 69 66 80

Road Camp

Neckarstraße 3 45768 Marl Tel. (02365) 974 37 73

GLADBECK Do Sushi

Willy-Brandt-Platz 3a 45964 Gladbeck-Mitte Tel. (02043) 982 25 38

Ambassador

Bahnhofstraße 2 45964 Gladbeck Tel. (02043) 6 78 57

Meygarten

Am Meyplatz 1 45964 Gladbeck Tel. (02043) 92 93 10

Poseidon

Friedrichstraße 72 45964 Gladbeck Tel. (02043) 29 52 64

Hotel Jammerkrug

Anzeige

Friedrichstraße 72 45964 Gladbeck Tel. (02043) 2 24 19

Restaurant Rapen

Ewaldstraße 154 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 89 28 59

Artemis

Marktstraße 21 45964 Gladbeck Tel. (02043) 6 24 94

Gasthof Altes Dorf Schloßstraße 15 45701 Herten Tel. (0209) 61 36 42

WALTROP Artemis

Riphausstraße 33 45731 Waltrop Tel. (02309) 7 50 73

Opatija

Josefstraße 27 45699 Herten Tel. (02366) 408 17 10

Restaurant Vangeli´s Reitkamp 61 45699 Herten Tel. (02366) 93 94 44

Ihr optimaler Medienpartner für die Gastronomie in der Region Mediadaten: www.crc-media.de 74


GASTRO-GUIDE Schnitzelhaus Christ Herner Straße 66 45699 Herten Tel. (02366) 3 58 67

Wetterkamp

DATTELN

Hagenstraße 50 44581 Castrop-Rauxel Tel. (02367) 85 83

Haus Dieckmann Castroper Straße 317 45711 Datteln Tel. (02363) 73 41 80

Pfeiffer‘s Sythener Flora Am Wehr 71 45721 Haltern am See Tel. (02364) 9 62 20

Bei Sandor

Wittener Straße 159 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 2 43 13

Martins

Am Markt 3 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 947 56 58

Ristorante Madres Ewaldstraße 268 45699 Herten Tel. (02366) 3 64 12

Ewald Cafe

Doncaster Platz 2 45699 Herten Tel. (02366) 50 28 44

Thasiana Thai Wok

Scherlebecker Straße 267 45701 Herten Tel. (02366) 939 80 83

Zur Krone

Bahnhofstraße 21 45701 Herten Tel. (0209) 61 12 29

Brunnenhof

Riedstraße 169 45701 Herten Tel. (02366) 49 45 32

Heine Hof

Kampstraße 16 45701 Herten Tel. (02366) 46 16

Bauer Südfeld

Backumer Straße 416 45701 Herten Tel. (02366) 44 19

Schulte-Scherlebeck Scherlebecker Straße 435 45701 Herten Tel. (02366) 4 24 46 Anzeige

Schnieders Waldhaus In den Wellen 25 45711 Datteln Tel. (02363) 55 82 83

HALTERN AM SEE Ratshotel

Mühlenstraße 3-5 45721 Haltern am See Tel. (02364) 34 65

Haard Oase

In den Wellen 30a 45711 Datteln Tel. (02363) 305 99 11

Himmelmann

Dorstener Straße 650 45721 Haltern am See Tel. (02360) 9 99 30

El Paso

Hafenstraße 4 45711 Datteln Tel. (02363) 56 16 71

Lakeside Inn

Stockwieser Damm 291 45721 Haltern am See Tel. (02364) 50 60 80

Haus Katenkreuz Redder Straße 392 45711 Datteln Tel. (02363) 3 36 39

Holtwicker Straße 420 45721 Haltern am See Tel. (02364) 25 34

Jupp unner de Böcken Hullener Straße 107 45721 Haltern am See Tel. (02364) 52 16

Reis In

Dorstener Straße 137 45721 Haltern am See Tel. (02364) 10 55 53

Wu Dynasty

Schüttenwall 5 45721 Haltern am See Tel. (02364) 60 79 58

Ming Hao

Schnieders Gute Stube Redder Straße 421 45711 Datteln Tel. (02363) 37 70

Landhaus Föcker

CASTROP-RAUXEL

Lembecker Straße 12 45721 Haltern am See Tel. (02360) 7 91

Riad

Lindenhof

Wartburgstraße 281 44577 Castrop-Rauxel Tel. (02367) 181 51 68

Hellweg 19 45721 Haltern am See Tel. (02364) 65 66

Metaxa

Lohf‘s olle Hüsken

Bladenhorster Straße 26 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 1 44 05

Uhlenhof

Lembecker Straße 54 45721 Haltern am See Tel. (02360) 295

Treibsand

Zum Vogelsberg 45721 Haltern am See Tel. (02364) 949 86 78

Blumenstraße 14 45721 Haltern am See Tel. (02364) 6 93 74

Genießen Sie original italienische Gourmetküche auf unseren Terrassen. Löhrhofstr. 2 - 4 45657 Recklinghausen Tel.: 02361 1061696 Fax: 02361 1063069 www.la-dolce-vita-re.de

Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 9.00 - 23.00 Uhr Fr.-Sa.: 9.00 - 24.00 Uhr Feiertage: 10.00 - 23.00 Uhr Sonntag: Ruhetag

la.dolce.vita-re@web.de

Fühlen Sie das Bella Italia 75


AUS DER REGION

Alles unter einem Dach Fachgroßhandel H.P. Schmitz mit riesigem Sortiment Ob Neubau oder Renovierung, das Aussehen eines Hauses wird bestimmt durch Dach und Fassade. Daher ist hier eine gute Beratung besonders wichtig. Der Fachgroßhandel H.P. Schmitz in Beckhausen bietet zusätzlich das passende Angebot: Auf der großen Ausstellungsfläche finden gewerbliche und private Kunden alles, was sie für die Gestaltung ihres Hauses brauchen.

I

m Jahr 1985 eröffnete Hans-Peter Schmitz den Bedachungsgroßhandel und gründete zwei Jahre später gemeinsam mit Lambert Bergemann die Hans-Peter Schmitz GmbH. 1996 erhielt das Unternehmen mit BBH in Bottrop einen weiteren Standort. Inzwischen ist die nächste Generation fest etabliert in diesem inhabergeführten Betrieb, der alles bereithält, was für Dach und Wand benötigt wird. Dachziegel und Dachsteine in vielen unterschiedlichen Farben und Formen, daneben zahlreiche Beispiele für Fassadengestaltung wie Naturschiefer oder Paneele. Unfassbar, wie viele Variationsmöglichkeiten sich dem Bauherren bieten, und deshalb umso wichtiger, sich auf dem Gelände von H.P. Schmitz – im wahrsten Sinne – ein Bild machen zu können. Auch ein Dachfenster ist ja heutzutage kein Dachfenster mehr, das

76

auf- oder zugeklappt wird. Hier gibt es unglaublich viele interessante Lösungen, die hier in Beckhausen in der großen Velux-Ausstellung zu sehen sind. Auch Metalle gehören zu den ausgestellten Materialien: Zink, blank oder vorbewittert, Aluminium, blank oder farbig, aber auch Kupfer ist bei H.P. Schmitz stets vorrätig, um daraus Abdeckungen, Küchenspiegel oder Verkleidungen von Vordächern herzustellen. Zur Metallverarbeitung stehen dem Betrieb verschiedene Kant- und Schneidemaschinen zur Verfügung, seit neuestem eine schnelle und effizient arbeitende Abkantmaschine, die selbst 2mm starkes Aluminium bearbeiten kann. Um ständig auf dem neuesten Stand zu bleiben und so den Kunden optimal beraten zu können, besuchen die Mitarbeiter fortlaufend Schulungen, in denen sie z.B. über Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen und technischen Regeln informiert werden. Überhaupt ist Aus- und Weiterbildung ein Thema, mit dem bei H.P. Schmitz sehr verantwortungsvoll umgegangen wird: Drei verschiedene Ausbildungsbereiche in Büro und Lager bietet der Großhandel an. Ab diesem Monat treten wieder zwei neue Auszubildende ihre Lehrstelle an. H.P. Schmitz ist ein Fachgroßhandel, der privaten und gewerblichen Kunden alles bietet, was sie für Dach und Wand benötigen. Mit der großen Ausstellungsflächen und den gut geschulten Mitarbeitern ist das Motto des Familienunternehmens Programm: ...einfach gut beraten! [BL]

Das Beraterteam von H.P. Schmitz (v.l.n.r.): Holger Schmitz, Mark André Bergemann, Lisa Kickuth und Frank Rissmöller.


ANDERS FAHREN. BESSER SPAREN. Die Hyb rid-Testwochen

Jet zt 5.00

s i ch e * e i m ä r p d i r b 0 € Hy

rn

Die Toyota Hybrid-Alternative testen und sparen. BISHERIGER HAUSPREIS:

20.680 €

HYBRIDPRÄMIE: 5.000 € AKTIONSPREIS:

15.680 €

Yaris Hybrid Comfort mit Design Paket • • • • • • •

Toyota Safety Sense Sitzheizung vorne Berganfahrassistent (HAC) 2-Zonen-Klimaautomatik Multimedia-Audiosystem Regensensor u.v.m.

Kraftstoff verbrauch: Yaris Hybrid Comfort mit Design Paket (Elektro- u. Benzinmotor) 74 kW (100 PS), stufenloses Automatikgetriebe, 5-Türer, innerorts/außerorts/kombinert 3,1/3,3/3,3 l/100 km. CO-Emissionen kombiniert 75 g/km. Abbildung zeigt Sonderausstattung. *Gültig bei Kaufvertrag bis 31.10.2017. Firmenzulassung 2017.

www.autohaus-glueckauf.de

Feldhauser Str. 93 45894 Gelsenkirchen Tel: 0209 / 31811-0

Victoriastr. 95 45772 Marl Tel: 02365 / 9593-0

Annabergstr. 114 45721 Haltern am See Tel: 02364 / 504469-0

Lessingstr. 1 46149 Oberhausen Tel: 0208 / 629009-0


AUS DER REGION

ZOOM Erlebniswelt Großer Entdeckertag In der ZOOM Erlebniswelt können die Besucher eine „Weltreise an einem Tag“ mitten in Gelsenkirchen erleben. Auf einer Fläche von mehr als 30 Hektar sind die Erlebniswelten Alaska, Afrika und Asien entstanden. Die zoologische Erlebniswelt bietet mehr als 900 Tieren in über 100 Arten eine Heimat. Bei dem großen Entdeckertag in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen erwartet die Teilnehmer eine ganz besondere Weltreise. Am 13. August können zusätzlich zu der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt einzigartige kulturelle Eindrücke in den Erlebniswelten Alaska, Afrika und Asien gewonnen werden. Im ZOOM bewegen sich die Tiere in Landschaften, die ihrer natürlichen Umgebung nachempfunden wurden. Weitläufige Feucht- und Grassavannen, Dschungel und Felsmassive sorgen für ein Gefühl wie in Alaska, Afrika und Asien. Am Entdeckertag soll das Gefühl der Nähe zu den einzelnen Kulturen verstärkt werden. Die Besucher tauchen ein in Musik aus fernen Welten und bringen so ihren Körper und Geist in Einklang mit asiatischer Meditation. Es gibt viele tierische Aktionen, begleitet vom interessanten Fachwissen der Tierpfleger. Mit den exklusiven Führungen bekommen die Gäste einen Blick hinter die Kulissen und lernen so die ZOOM Erlebniswelt von einer spannenden Seite kennen. Auf dem gesamten Gelände befinden sich zahlreiche Stände, die die Besucher mit leckeren Snacks und jeder Menge Informationen rund um die tierischen Bewohner versorgen. Für die Kleinen gibt es im Eingangsbereich ein abwechslungsreiches Programm mit Kinderschminken und Bastelaktionen. Anzeige

WERBEN da, wo es EFFIZIENT ist!

Lassen Sie sich beraten! • Tel. 0172 / 27 666 54 78


AUS DER REGION

DANKE, Andrea Jürgens! NEU: 100% VEST-Kolumne von Andre Makus, rund um den Schlager Die Schlagerwelt ist wieder einmal erschüttert. Nach dem Tod von Gunter Gabriel und Chris Roberts in kürzester Zeit, ist am 20. Juli 2017 Andrea Jürgens im Alter von gerade einmal 50 Jahren plötzlich gestorben. Ende der 1970er-Jahre wurde die in Wanne-Eickel geborene Andrea Elisabeth Maria Jürgens mit dem Lied „Und dabei liebe ich euch beide“ über Nacht zum Kinderstar. Mit gerade einmal zehn Jahren eroberte sie die Herzen aller Erwachsenen und rührte mit ihrem Song über Ehescheidung das Publikum. Sie eroberte in der ZDF-Hitparade sogar den 1. Platz im Jahre 1978. Es folgten zahlreiche Hits wie „Mama Lorraine“, „Ich zeige dir mein Paradies“, „Amore, Amore“ oder „Playa Blanca“. Mehrfach Gold- und Platinschallplatten sowie unzählige Musikpreise konnte Andrea Jürgens ihr eigen nennen. Unter vielen Weihnachtsbäumen war bestimmt auch die Schallplatte „Weihnachten mit Andrea Jürgens“ zu finden, die viele an die Kindheit erinnert. In den 1980er-Jahren wurde es

stiller um Andrea Jürgens, aber weg war sie niemals. Sie veröffentlichte weiterhin viele Songs und feierte 2002 ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum. 2016 folgte das letzte Album „Millionen von Sternen“, das sich bis auf Platz 10 der Album-Charts platzierte. Ihre laufende Tournee musste sie aus gesundheitlichen Gründen im April absagen. Und am 20. Juli hörte das Herz des einstigen Kinderstars in Recklinghausen für immer auf zu schlagen. Sie hinterlässt ihren Fans unzählige schöne Schlagertitel, die ans Herz gehen. Ich bin mir sicher, dass wir uns irgendwann im großen Schlagerhimmel alle wiedersehen. Euer Andre Makus www.andremakus.com Folgt mir auch auf Facebook, Instagram und Twitter @AndreMakus

Anzeige

Großer Entdeckertag am 13. August 201 7

Weitere Infos unter: 0209 Weitere 95450Infos unter: www.zoom-erlebniswelt.de 0209 95450

www.zoom-erlebniswelt.de

PREMIUMPARTNER

ZO-033-17_AZ_SaisonStart_100P-Buer_155x105-.indd 1

01.03.17 16:07 79


AUS DER REGION

BigCityBeats WORLD CLUB DOME 2017 Martin Garrix am 11. November mit einer seiner größten Solo-Shows in der VELTINS-Arena bei der WORLD CLUB DOME Winter Edition

Die BigCityBeats WORLD CLUB DOME Winter Edition steigt nach 2015 und 2016 in diesem Jahr wieder auf Schalke. Nachdem in den beiden letzten Jahren BigCityBeats erst mit Hardwell und dann mit Dimitri Vegas & Like Mike die VELTlNS-Arena in einen der größten Clubs der Welt verwandelte, sind die Fans schon voller Erwartung auf den diesjährigen Headliner. Bei der dritten Auflage der Winter Edition wird Martin Garrix am 11. November 2017 die VELTINS-Arena zum Beben bringen. Damit holen die Veranstalter auch in diesem Jahr wieder die aktuelle Nummer eins der DJ Mag Top 100 nach Gelsenkirchen. Die Vorregistrierungsphase für Tickets der BigCityBeats WORLD CLUB DOME Winter Edition mit Star-DJ Martin Garrix ist jetzt gestartet. Seit seinem Hit „Animals“ hat Martin Garrix einen kometenhaften Aufstieg hingelegt. Der junge Produzent und DJ aus den Niederlanden wurde zum Superstar der elektronischen Musikweit und erklomm im vergangenen Oktober den DJ-Olymp, als er auf Platz 1 der DJ Mag Top 100 landete. Nach Hits wie „Animals“, „Wizard“ und „In The Name Of Love“ stürmte er 2017 mit seinen aktuellen Singles „Scared To Be Lonely“ und „There For You“ die Charts aller Kontinente. Seinem gigantischen Set beim BigCityBeats WORLD CLUB DOME 2017 in Frankfurt folgend, will er nun mit einer der größten Solo-Shows seiner bisherigen Karriere in der VELTINS-Arena Geschichte schreiben. „Die VELTINS-Arena darf bereits zum dritten Mal Gastgeber der WORLD CLUB DOME Winter Edition sein, das macht uns stolz. Gleichzeitig unterstreichen wir damit die Vielseitig-

80

keit und die Bedeutung der Sport- und Veranstaltungsstätte. Die Atmosphäre bei den BigCityBeats-Veranstaltungen ist immer ganz besonders. Wir freuen uns auf die tanzhungrigen Fans und auf einen der weltbesten DJs“, so Moritz Beckers-Schwarz, Vorsitzender der Geschäftsführung der FC Schalke 04 Arena Management GmbH, im Vorfeld. Der BigCityBeats WORLD CLUB DOME lieferte zum fünfjährigen Jubiläum eine weitere Erfolgsstory: 140.000 Besucher in Frankfurt, der BigCityBeats Club Jet, der BigCityBeats ICE Club Train, die WCD Pool Sessions, ein neuer Club Forest-Bereich und der Umbau der gesamten, atemberaubenden Stadionfläche zum größten Club-Areal der Welt. Nun geht die WORLD CLUB DOME Party mit der Winter Edition weiter und soll somit die VELTINS-Arena zum „größten Club“ werden lassen.


AUS DER REGION

Matthias Reim im Amphitheater GE 100% VEST verlost Karten für das Konzert am 1. September

In frischer Klangfarbe und mit einem völlig neuen Bühnenprogramm dürfen die Fans bei den Open-Air-Terminen Matthias Reim erleben. Der authentisch gebliebene Sänger hat sich sichtlich weiterentwickelt und es dabei geschafft, sich selbst treu zu bleiben. Neben seinen legendären Hits, wie „Ich hab mich so auf dich gefreut“ und „Verdammt, ich lieb Dich“ hat Reim eine Reihe von erfolgreichen Songs aus vergangenen Zeiten in ein neues musikalisches Gewand gesteckt. Matthias Reim brennt stärker als je zuvor für seine Musik und kann es kaum erwarten, zusammen mit seiner Band und dem Publikum einen unvergesslichen Open-Air-Sommer zu erleben.

Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, sowie im Internet unter www.eventim.de und www.semmel.de.

100% VEST verlost 3 x 2 Ticket Wenn Sie Matthias Reim live in Gelsenkirchen erleben möchten, schicken Sie uns eine Postkarte mit dem Stichwort „Matthias Reim“ und Ihren Kontaktdaten inkl. Telefonnummer bis zum 23. August 2017 an: CR-Consult GmbH · 100% VEST Albertstraße 11 · 45894 Gelsenkirchen-Buer

Anzeige

81


AUS DER REGION The Rolling Stones

Fisher Z

Ab September 2017 tourt die Rock-Legende durch verschiedene europäische Länder – Deutschland steht gleich dreimal auf dem Tourplan. Die deutschen Fans können sich auf eine grandiose Set-Liste voller Klassiker wie „Honky Tonk Woman“, „Paint It Black“, „Jumpin Jack Flash“, „Tumbling Dice“ und „Brown Sugar“ freuen, aber auch auf neue Songs und einige von Konzert zu Konzert wechselnde Hits aus dem schier unerschöpflichen Repertoire der Band. Optisch erwartet die Besucher auf den „STONES – NO FILTER“-Konzerten eine brandneue Produktion, die an Superlativen kaum zu übertreffen sein wird. Die Tickets sind nahezu ausverkauft.

Die ersten Showcase-Konzerte im Mai waren ausverkauft, nun wurden die Te r m i n e der neuen Tour der UK-Formation Fisher Z bekannt gegeben. Insgesamt 14 Konzerte im Oktober umfasst die „BUILDING BRIDGES“ Tour, benannt nach dem neuen Album, welches am 31. Mai 2017 erschienen ist. Der Titel „Building Bridges“, setzt bereits ein klares Statement und beweist einmal mehr, dass Mastermind John Watts sein Ohr stets am Puls der Zeit hat. Auch wenn gesellschaftlich und lokal- oder geopolitisch derzeit teilweise andere Töne angeschlagen werden, es geht darum die Brücken zu bauen, nicht sie einzureißen. Es sollten Liebe und Frieden im Vordergrund stehen und nicht Hass und Krieg.

Esprit arena – Düsseldorf 09.10.2017 – 19:15 Uhr Tickets ab 239 Euro im VVK

Lichtburg – Essen 18.10.2017 – 20:00 Uhr Tickets ab 35,55 Euro im VVK

IMPRESSUM Verlagsbüro CR-Consult • Marketing - Media - PR - GmbH Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel.: (0209) 98 24 700 • Fax: (0209) 98 24 880 E-Mail: info@crc-media.de • Web: www.crc-media.de Herausgeber Charly Rinne (v. i. S. d. P.)

Assistenz der Geschäftsführung Marina Hill

Redaktion Charly Rinne [CR], Michael Bischoff [MB], Jörg Specke [JS], Bert Lukas [BL], Johanna Arning [JA], Ralf Rudzynski [RR], Christina Maria Rötz [CMR] Ständige redaktionelle Mitarbeiter Paula Siebenstern [PS], Dagmar Martin [DM], Marina Hill [MH], Regine Rudat-Krebs [RRK], Maria Eckardt [ME], Gerd Isigkeit [GI], Jessica Hellmann [JH] Redaktions-Praktikanten Yasemin Özacardi [YÖ], Lina Rotte [LR], Mara Hess [mara], Hanna Frank [hanna], Charmaine Fischer [CF] Anzeigen- & Marketing-Leitung / Geschäftsführung Charly Rinne Medienberater Gerd Isigkeit, Bert Lukas, Marina Hill, Harald Schmidt, Johanna Arning Fotografen Paul A. Royd, Wolfgang Helm, Carsten Nachlik, Andreas Weiß, Nils Springstubbe, Gerd Isigkeit, Bente Leipoldt, Maya Wischnewski Grafik / Layout Jörg Specke, Michael Bischoff, Christian Wiemeler [CW] Vertrieb / Verteilung Olaf Dillmann, Heinz Kentrup Erscheinungsweise 11 Ausgaben in 2017

Auflage 18.000 Exemplare

Copyright / Haftungsausschluss Alle Beiträge dieser Ausgabe sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck und Vervielfältigung von redaktionellen Beiträgen und Anzeigen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung des Verlages. Das gilt auch für Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung sowie Verarbeitung in elektronischen Systemen. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Textbeiträge, Fotos etc. übernimmt der Verlag keine Haftung. Für den Inhalt der Anzeigen sind die Auftraggeber selbst verantwortlich. Printed in the EU Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Oktober 2013

Die nächste Ausgabe von 100% VEST erscheint Anfang September 2017 Fragen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf nach dem VEST-Magazin!

Jethro Tull by Ian Anderson am 26. September in Wuppertal Der für seine einbeinige Kranichpose bekannte Sänger und Querflötenspieler Ian Anderson geht mit seiner legendären RockBand Jethro Tull auf Sommertour. Unter dem Motto „The Best Of Jethro Tull“ können die Zuschauer die legendäre Prog-/Folkrockformation in Bestform erleben. Die Band feiert im Jahr 2017 ihr 50-jähriges Bestehen und zeigt damals wie heute, dass sie musikalisch zu den ganz Großen gehört. In ihrem aktuellen Programm jagt ein musikalischer Höhepunkt den nächsten. Besucher können sich auf eine meisterhafte Liederauslese mit der berühmten Bach-Adaption „Bourrée“, dem Kabinettstück „Nothing Is Easy“, Auszüge aus dem Werk „Thick As A Brick“ und Klassikern wie „Locomotive Breath“ oder „Aqualung“ freuen. Die Mitglieder von Jethro Tull verstehen es wie niemand sonst, die Zuhörer zu fesseln. Ian Anderson (Querflöte, Akustik-Gitarre, Gesang) wird gemeinsam mit Bassist Greig Robinson, Keyboarder John O’Hara, Schlagzeuger Scott Hammond, Vokalist Ryan O’Donnell und dem deutschen Sologitarristen Florian Opahle die Bühne rocken. Nicht nur alte Tull Fans, sondern auch Musikliebhaber der jüngeren Generation werden voll auf ihre Kosten kommen, wenn die Gruppe einen ihrer grandiosen Remixe zum Besten gibt. Fans können sich auf einen unvergesslichen Konzertabend in toller Atmosphäre vorbereiten und sich von einer eindrucksvollen Bühnenperformance der Extraklasse verzaubern lassen! [YÖ] JETHRO TULL BY IAN ANDERSON Historische Stadthalle – Wuppertal • 26.09.2017 • 20:00 Uhr • Tickets ab 60,35 Euro im VVK

82


DAS SONDERMODELL ZU UNSEREM 90. GEBURTSTAG!

Der Fiesta „Ninety“ Den g ibt ’s nur all e 90 J ahre!

FORD FIESTA „Ninety“ Klimaanlage, Radio-CD, Lederlenkrad, Zentralverriegelung, ABS, und vieles mehr

Supergünstig als Tageszulassung für

10.990,-

1

Beim Kauf jedes Sondermodells GRATIS 90 Euro Benzingutschein GRATIS 90 Euro Werkstattgutschein GRATIS 90 Euro für Zubehör

Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford Fiesta: 6,8 (Innerorts), 4,3 (außerorts), 5,2 (kombiniert); CO2-Emissionen: 122 g/km (kombiniert).

www.mohag.de

MOHAG Motorwagen-Handelsgesellschaft mbH 45891 Gelsenkirchen Willy-Brandt-Allee 50 45881 Gelsenkirchen Grothusstraße 18 45141 Essen Herzogstraße 1 45659 Recklinghausen Rottstraße 116 45661 Recklinghausen Bochumer Straße 292 45711 Datteln Friedrich-Ebert-Straße 73 MOHAG Automobile Sprungmann GmbH 46282 Dorsten Marler Straße 135

Privatkunden-Angebot gilt für einen Ford Fiesta „Ninety“ 1,25 l Motor 44 kW (60 PS).

1

Telefon 0209 36190 Telefon 0209 360040 Telefon 0201 3613610 Telefon 02361 58040 Telefon 02361 580450 Telefon 02363 37960 Telefon 02362 97790


Freude am Fahren

NEU EINSTEIGEN: WENIGER ZAHLEN.

BMW 3er TOURING UND 3er GRAN TURISMO – WIR MACHEN DEN WECHSEL LEICHT. z.B. BMW 320d Gran Turismo Saphirschwarz met., Stoff/Leder Schwarz, Modell Advantage, LM-Räder, Automatik, Navigation, Komfortzugang, Sportsitze, Sitzhzg., Klimaautom., Lichtpaket, Sonnenschutzglas, Sportlederlenkrad u.v.m. Kraftstoffverbrauch l/100km innerorts: 5,0 / außerorts: 3,9 / kombiniert: 4,3 / CO2-Emission kombiniert: 113 g/km. Energieeffizienzklasse A+. Listenpreis Aktionspreis Leasingangebot*: Leasingsonderzahlung Nettodarlehnsbetrag Sollzinssatz p.a.** Effektiver Jahreszins Gesamtbetrag Monatliche Leasingrate Angebot zzgl. Überführung/Zulassungskosten 960,00 EUR.

52.360,00 EUR 39.900,00 EUR 6.000,00 EUR 39.940,00 EUR 2,99 % 3,03 % 15.445,00 EUR

260,00 EUR

* Leasingangebote der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München (Laufzeit 36 Monate, Laufleistung p.a. 10.000 km). Stand 06/2017. ** Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. Abbildung ähnlich.

GmbH & Co. KG Rottstraße 118, 45659 Recklinghausen Tel. 02361 91930, www.vogelsang-automobile.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.