City • Szene • Lifestyle November 2016 Nr. 23 • kostenlos 9. Ausgabe 2016
facebook.com/100proVEST
Neu • The Recklinghäuser
Herten • Whisky Event 26.11.
Gastro
Großes Gastro-Special
Kultur
Recklinghausen leuchtet
Fashion & Style
Daddy Cool in Recklinghausen
Events
Service
Automobile J. Heddier GmbH • Recklinghäuser Str. 122 • 45721 Haltern am See • Tel.: 02364/105460 ATH Autohaus Heddier GmbH • Plaggenbahn 2 • 46282 Dorsten • Tel.: 02362/9920-0 Auto Center Heddier GmbH • Rheinstraße 11 • 45663 Recklinghausen • Tel.: 02361/9 6087-0 AS Auto Schemberg • Filialbetrieb J. Heddier GmbH • Kreuzstr. 1 • 45770 Marl • Tel. 02365 / 12028 FB Bohn GmbH • Verkaufsstelle J. Heddier GmbH • Gungstr. 12-18 • 46240 Bottrop • Tel.: 02041/41207
www.nissan-heddier.de
TITEL
VORWORT
TOP-FOTOS DER AUSGABE
Liebe Leserin, lieber Leser,
City • Szene • Lifestyle November 2016 Nr. 23 • kostenlos 9. Ausgabe 2016
facebook.com/100proVEST
Neu • The Recklinghäuser
Herten • Whisky Event 26.11.
Gastro
Großes Gastro-Special
Kultur
Recklinghausen leuchtet
Fashion & Style
Daddy Cool in Recklinghausen
Events
Service
100% VEST Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung !
Interesse an einer
AnzeIge ?
Tel.: (0172) 27 666 54
die offiziellen Besucherzahlen vom Stadtmarketing zu „Recklinghausen leuchtet“ liegen zwar noch nicht vor, aber ich bin ziemlich sicher, dass in diesem Jahr ein neuer Rekord erreicht wird. Wann immer wir in den letzten Tagen in der City verweilten, konnten wir eine sehr hohe Besucher-Frequenz in den Straßen und natürlich speziell vor den erleuchteten Objekten feststellen. Diese großartigen Event-Wochen haben seit Jahren Strahlkraft in die gesamte Region hinein; ein Lichtspektakel, um das manch andere Stadt Recklinghausen beneidet. Als gebürtiger Bueraner, kann ich das an dieser Stelle wohl sagen … Themawechsel: Wie Sie am Titelbild vielleicht schon gesehen haben, bringt 100% VEST mit dem neuen Poster „The Recklinghäuser“ das erste MerchandiseProdukt unseres Verlages heraus: Ein liebevoll gestaltetes Wimmelbild, auf der es eine Menge zu entdecken gibt und sicher ein schönes Geschenk ist, nicht nur zur Weihnachtszeit. Das Cover dieser Ausgabe gibt nur einen kleinen Vorgeschmack, man muss wirklich das gesamte A1-Plakat sehen. Genug in Sachen Eigenwerbung. Ich wünsche Ihnen ein angenehmes Lesevergnügen mit dieser Ausgabe und jetzt schon eine entspannte und schöne Vorweihnachtszeit.
Einer der Höhepunkte bei „Recklinghausen leuchtet“: Der Auftritt von DJ Moguai vor dem Rathaus.
Ihr Charly Rinne Herausgeber 100% VEST
Anzeige
3
100% VEST • INHALT
EVENTS IM VEST
VEST AKTUELL RE-AKTUELL
GASTRO-SZENE
Coming Home for Christmas
Von wegen winterliche Temperaturen – beim „Coming Home for Christmas“ wird es am 17. Dezember wieder heiß hergehen, wenn „Pacha Ibiza On Tour“ Station im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen macht. Mit dabei: Lokalmatador Phil Fuldner, Ulf Alexander, Alltag und natürlich Taao Kross.
„Recklinghausen leuchtet“
Weihnachtsmarkt RE • 21.11.
10
Exklusives Stadtposter
12
100% VEST-Gastro-Special Zeit für Gänse und Wild ist da
Phantastisches Lichterfest
„The Recklinghäuser“ jetzt im Handel
56
Gänsemarkt Haltern
57
VestEvent
61
Traditioneller, kulinarischer Herbstmarkt
Kulinarischer und musikalischer Genuss
Bela B. im Ruhrfestspielhaus
14
Süder Herbst
16
Bau- und Energietage
18
Vom City Rad bis zum E-Bike
19
Was macht eigentlich … ?
20
Advent hoch Drei
24
Charity Dinner Night
25
Tabakwaren auf zwei Etagen
30
Der Winter kann kommen
32
Tolle Stimmung am City-See
34
Sartana – Noch warm und schon Sand drauf
AUS DER REGION
Viel Spaß und gute Laune beim Bettenrennen
Ab dem 21. November zieht wieder der Duft von Glühwein und Lebkuchen durch die Straßen Recklinghausens. Unter dem Motto „Advent hoch Drei“ präsentiert die Agentur Henning Prinz gleich drei attraktive Märkte auf dem Altstadtmarkt, dem Platz an der St. Peter Kirche und dem Rathausplatz. Riesenrad und Eislaufbahn inklusive. Martini Markt • 5. und 6.11.
Die Messe rund ums Haus
Zweirad Kampmann, der Zweirad-Profi Interview mit Rudolf Winkelmann Der neue Weihnachtsmarkt in RE
Global Spirit in Gelsenkirchen
Gewinner des Medienprojekts werden geehrt Pfeifen Kargl ist umgezogen
Depeche Mode in der Veltins-Arena
78
Casino – Alles auf Glück
72
Aida auf Schalke
74
Neues Programm im Varieté et cetera
Welttournee zum 50. Bühnenjubiläum
Große Adventsausstellung bei Mühle Eppert Marler Seefest wieder ein großer Erfolg
Winterlicher Weihnachtszauber 37 Tagesweihnachtsmärkte im Vest
Am 5. und 6. November öffnet der Martini Markt in Suderwich wieder seine Pforten und bietet Schönes zum Verschenken oder für das eigene Heim. Selbstgemachte Marmelade, Holzspielzeug, Krippen, Kerzenziehen oder weihnachtliche Dekoration – für jeden Geschmack ist garantiert etwas dabei.
4
Jammertaler Gänsemarkt
38
40
Das Ende der Trabrennbahn Hillerheide
Whisky und Barbershop
Tasting-Event auf Schlägel & Eisen
Dorstener Waldweihnacht
Gemütlicher Adventsmarkt in Dorsten
Top-Foto der Ausgabe
3
Geschäftswelt & Kaufmannschaft 5
Ländlicher Handwerkermarkt in Datteln
Eine Ära wird abgewickelt
RUBRIKEN
42 46
Pic Ups
6
Herten Aktuell
32
Kunst & Kultur
48
Wellness & Gesundheit
50
Gastro-Szene
56
Impressum
82
Veranstaltungstipps
82
GESCHÄFTSWELT & KAUFMANNSCHAFT Lingerie Gala – Der Laden in Recklinghausen Exklusive, traumhafte Wäsche Die ‚Lingerie Gala‘ ist die Adresse in Recklinghausen, wenn es um schöne, exklusive Wäsche, tolle Dessous und hochwertige Bademode geht. Damit sämtliche Kundenwünsche erfüllt werden können, ist auch die Angebotspalette entsprechend groß – von verspielt bis verführerisch ist hier alles zu haben, und zwar von feinster Qualität. Es war schon immer Helga Baumanns Traum, einen Wäscheladen zu führen. Schon die Mutter verwöhnte Helga Baumann mit schöner, edler Unterwäsche. Daher ist es für sie auch selbstverständlich, dass Frau auch und gerade drunter ganz bewusst gepflegt und stilvoll gekleidet ist. „Als Frau sollte man doch davon überzeugt sein, dass schöne Wäsche das Beste für das eigene Wohlbefinden ist. Es ist doch der erste Stoff, der die Haut berührt und sollte sich auch sehr gut anfühlen,“ so die Inhaberin. Laut einschlägigen Fachblättern ist die deutsche Frau wohl diejenige, die am schlechtesten angezogen ist, was die Unterwäsche betrifft. Das ist für Frau Baumann nur schwer nachvollziehbar, da man sich in hochwertiger Wäsche besser fühlt und auch selbstbewusster auftritt. Außerdem führt Helga Baumann auch noch hochwertige Strickwaren von Iris von Armin, Allude sowie Nachtwäsche in verschiedenen Stilrichtungen. Auf persönliche Beratung wird hier großen Wert gelegt und sämtliche internationale Marken wie Marie Jo, La Perla, Paladini, Lise Charmel und Hanro stehen hier zur Auswahl. Schon Coco Chanel pflegte zu sagen: „Nichts kann eine Frau so bloßstellen wie ihre Unterwäsche.“ [JK] Anzeige
LINGERIE
EXCLUSIVE WÄSCHE · BADEMODE · KASCHMIR WIETHOFSTRASSE 3 · 45657 RECKLINGHAUSEN TELEFON/FAX 02361 - 1 44 33 5
PIC UPs
Recklinghausen leuchtet im Zeichen der Ruhrfestspiele
70 Jahre Ruhrfestspiele – das ist ein stolzes Jubiläum! Und so stehen die farbenfrohen Lichterwochen in Recklinghausen ganz im Zeichen dieses Kultur-Ereignisses. Unsere 100% VEST-Fotografen haben sich natürlich mit der Kamera in der Ruhrfestspielstadt umgesehen, und dokumentieren ihre schönsten Eindrücke von „Recklinghausen leuchtet“ auf den Seiten 10 und 11. Anzeige
Persönlich. Ehrlich. Gut. Ambulante Pflege zu Hause Stationäre Pflege und Betreuung im Haus St. Martin Kurzzeitpflege im Haus St. Martin Tagesbetreuung im Martinustreff Betreutes Wohnen Haus Elisabeth Mobiler Menüservice Seniorenheim St. Martin Johanniterstr. 3, 45701 Herten-Westerholt Tel. 0209 9616-0 E-Mail: g.gerlach-wiegmann@smmp.de 6
Martinus Ambulante Dienste Kuhstraße 25, 45701 Herten-Westerholt Tel. 0209 357050 E-Mail: w.weeke@smmp.de
www.martinus.smmp.de
Martinus Seniorendienste
PIC UPs
Gute Laune beim Bettenrennen Wie schnell kommt man in einem Krankenhausbett die Bochumer Straße hinunter? Diese Frage versuchte, im Rahmen des „Süder Herbst“ am 9. Oktober, das 1. Internationale Bettenrennen in Recklinghausen zu klären. Der Spaß war dabei sowohl für Teilnehmer als auch Zuschauer garantiert. Die Veranstalter konnten sich über rege Beteiligung und beste Stimmung freuen. Mehr dazu auf Seite 16.
Rathausplatz
Weihnachtsmarkt RE • ab 21. November Glühwein, Punsch, gebrannte Mandeln, Marzipan und Lebkuchen – Weihnachten klopft allmählich an die Tür und damit beginnt auch wieder die Zeit der Adventsmärkte. Allein in Recklinghausen können sich die Besucher in diesem Jahr unter dem Motto „Advent hoch Drei“ auf gleich drei stimmungsvolle Märkte freuen, die alle ihre eigenen Besonderheiten zu bieten haben. Auf dem Rathausplatz lädt nicht nur eine über 1300 m² große, überdachte Eislaufbahn mit mehreren Aktionen zur sportlichen Betätigung ein, sondern auch die 38 Meter hohe Fahrattraktion „Europa Rad“ (Bild links) verspricht einen atemberaubenden Ausblick auf die Altstadt. Der St. Peter Kirchplatz in der Guten Stube lockt mit musikalischen Highlights und auf dem Altstadtmarkt sorgt ein riesiger Lichterhimmel für weihnachtliche Stimmung. Lesen Sie mehr dazu auf Seite 24. Anzeige
21.11. - 08.01.2017 Mo - Do 15.00 - 21.00 Uhr
vom
Programm
WEBER-Grill Depot-Händler Ruhrgebiet!
So
Riesenrad („Europa Rad“ ) Höhe: 38 Meter Preise: Kinder 3 €, Erwachsene 4 €
12.00 - 20.00 Uhr ist VIACTIV 31.12 . geschlossen der denn? 01.01. 11.00 - 20.00 Uhr
Eislaufbahn Fläche: 30 x 15 Meter, überdacht Tagestickets: Kinder 3 €, Erwachse
Fr Sa
15.00 - 22.00 Uhr 11.00 - 22.00 Uhr
11.00 - 20.00 Uhr 24.12 . + 25.12 . geschlossen 26.12 .
Franz wechselt zur sportlichen Krankenkasse
Schlittschuhverleih: 3 € Öffnungszeiten: Mo - Do 15.00 - 2 Sa 11.00 - 22.00 Eisdisko
jeden Freitag und Sams tag Öffnungszeiten: 20.00 - 22.00 Uh 7
PIC UPs
Herbstlicher Gänsemarkt im Jammertal Resort
Mit einem großen Kunst- und Handwerkermarkt eröffnete Ende Oktober das Jammertal die GänseSaison. Mehr dazu auf den Seiten 38 und 39.
1. Charity Dinner Night in Suderwich
Bei der ersten Charity Dinner Night wurden am 28. Oktober die Gewinner des Medienprojekts Erklär-Schul-Challenge 2016 präsentiert und prämiert. Lesen Sie dazu auch unseren Bericht auf Seite 25. Anzeige
IHR CLARINS-STUDIO IM NÖRDLICHEN RUHRGEBIET • • • • •
Kosmetik & Fußpflege Farb- & Typberatung Physiognomie, Reiki Edelstein-Massage Aromatherapie
Clarins-Studio Angelika Waleschkowski Hochstr. 19 • 45894 GE-Buer • Tel. (0209) 37 61 51
8
Exklusives Poster „The Recklinghäuser“ ist ab sofort erhältlich Eine ganze Reihe von Städte-Postern hat der Künstler bereits in den letzten Jahren gestaltet, darunter: „The Dortmunder“, „The Bochumer“, „The Gelsenkirchener“, „The Buerer“ usw. usw. Von Recklinghausen existierte bis heute noch kein Motiv, und so hatte 100% VEST Michael Hahmann beauftragt, auch für die Ruhrfestspiel-Stadt ein exklusives Plakat zu gestalten.
PIC UPs
Künstler Michael Hahmann präsentiert sein neustes Werk: „The Recklinghäuser“.
Der Herner Künstler Michael Hahmann illustriert bereits seit Jahren City Poster von verschiedenen Städten des Ruhrgebiets (sog. „Wimmelbilder“). Farbenfroh und mit witzigen Details versehen, erfreuen sich die in liebevoller Zeichenkunst designten Motive einer großen Beliebtheit bei den Sammlern. Hahmann gestaltet seine Kunstwerke ausschließlich per Hand und verwendet keine technischen Hilfsmittel. In diesen Tagen ist „The Recklinghäuser“ nun auf hochwertigem 250-Gramm-Karton gedruckt erschienen. Das schöne Poster kann in den Buchhandlungen Winkelmann und Musial in der Recklinghäuser Altstadt von allen Lokalpatrioten erworben werden. 100% VEST-Herausgeber Charly Rinne: „Wir freuen uns, dass wir es rechtzeitig zur Weihnachtszeit geschafft haben, dieses Motiv in den Handel zu bringen. Sicher ein schönes Geschenk für alle Recklinghäuser, aber auch für Fortgezogene. Einmal an der Wand, entdeckt man auf dem farbenfrohen Kunstwerk immer wieder neue Facetten und Details aus seiner Heimat.“ Mehr über den „Recklinghäuser“ können Sie in unserer Titelstory auf den Seiten 12 und 13 nachlesen. Anzeige
TICKETHOTLINE 0234 13003
11. NOV. 2016 - 26. FEB. 2017
Besuchen Sie unsere Homepage
www.die-dachpartner.de H.P. Schmitz GmbH
BBH Bergemann & Schmitz GmbH
Hobackestraße 76 45899 Gelsenkirchen Tel.: (0209) 95 18 8 - 0 Fax.: (0209) 95 18 8 - 22
Essener Straße 231 46242 Bottrop Tel.: (02041) 78 00 - 0 Fax.: (02041) 78 00 - 12
E-Mail: info@hpsge.de
E-Mail: info@bbhdach.de
SHOW Do.-Sa. 20.00 Uhr, So. 19.00 Uhr
WWW.VARIETE-ET-CETERA.DE Herner Str. 299 | Bochum
9
RECKLINGHAUSEN LEUCHTET
Phantastisches Lichtspektakel Recklinghausen leuchtet
Beim diesjährigen „Recklinghausen leuchtet“ wurde das 70-jährige Jubiläum der Ruhrfestspiele thematisiert. Passend dazu zeigten viele der Lichtinstallationen Motive aus der Geschichte des Kultur-Events.
10
Zehntausende beeindruckte Besucher aus ganz Europa bestaunten auch in diesem Jahr wieder das außergewöhnliche Lichter-Event in Recklinghausen. Was lag in der Ruhrfestspielstadt näher, als das runde Jubiläum des größten Kulturevents im Ruhrgebiet in den Vordergrund zu stellen? „70 Jahre Ruhrfestspiele“ lautete das Thema daher auch in 2016, nachdem „Recklinghausen leuchtet“ im vergangenen Jahr erst selber mit seinem 10-jährigen Bestehen einen bemerkenswerten Geburtstag feierte. Und so fanden sich unter den stimmungsvollen Lichtinstallationen dann auch viele Motive aus der langen Geschichte des traditionsreichen Kulturfestivals. Eines der großen Highlights der Veranstaltung – der Auftritt von DJ Moguai, der als Stammgast und Fan des Lichterfests bereits in den vergangenen Jahren immer wieder tausende Musikfans auf den Rathausplatz lockte – fand leider erst nach der Drucklegung dieses Magazins statt. Wir werden Ihnen die Eindrücke vom Auftritt des erfolgreichen Musikproduzenten und Lokalmatadors am 6. November aber in der kommenden Ausgabe von 100% VEST garantiert noch nachliefern. Wir jedenfalls blicken etwas wehmütig auf das wieder einmal viel zu kurz scheinende Lichterspektakel in Recklinghausen zurück und freuen uns bereits jetzt auf die 12. Auflage im kommenden Jahr. Bis dahin wollen wir Ihnen noch mit einer kleinen Bilderstrecke ein paar schöne Eindrücke unserer Fotografen aus diesem Jahr präsentieren.
Fotos: Nils Springstubbe
RECKLINGHAUSEN LEUCHTET
Fotos: Andreas Kreyenschulte
11
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Exklusives Stadt-Poster von Recklinghausen jetzt im Handel Michael Hahmann hat das Motiv für 100% VEST gefertigt Projekt1:Layout 1
21.03.2016
14:33 Uhr
Seite 1
Der Herner Künstler Michael Hahmann illustriert bereits seit Jahren City Poster von verschiedenen Städten des Ruhrgebiets. In liebevoller Kleinarbeit dauert die Anfertigung, angefangen vom ersten Bleistiftstrich bis zum vollendeten Kunstwerk, etwa zwei ganze Monate. Hahmann gestaltet seine Kunstwerke ausschließlich per Hand und verwendet keine technischen Hilfsmittel. Bekannt geworden ist der Künstler vor allem durch seine humor- und liebevoll gestalteten Städteposter, die unter dem Namen „The Dortmunder“, „The Bochumer“, „The Gelsenkirchener“ usw. in den Handel gekommen sind. Mittlerweile gibt es ein ganzes Dutzend davon. 100% VEST hat Michael Hahmann (Foto) jetzt beauftragt, auch für Recklinghausen ein eigenes Stadtposter anzufertigen. Nach zahlreichen Recherchen, bei denen er Gebäude, Stadtteile, Landmarken etc. vor Ort studierte, hat der Künstler in diesen Tagen das Motiv „The Recklinghäuser“ als Original-Grafik auf Hardcover-Karton fertigstellen können und im Verlag von 100% VEST präsentiert. „Was sollen wir an dieser Stelle großartig schreiben“, so 100% VEST-Herausgeber Charly Rinne, „wir
konnten es kaum erwarten, das neue City-Poster „The Recklinghäuser“ drucken zu lassen und in den Vertrieb zu geben.“ Das DIN A1 große Plakat ist seit Ende Oktober unter anderem über die Buchhandlungen Winkelmann und Musial in der Altstadt erhältlich. Sicher ein schönes Geschenk, und das nicht nur zur Weihnachtszeit! Auf jeden Fall gibt es auf „The Recklinghäuser“ für den Betrachter immer wieder viel aus seiner Heimat zu entdecken.
Michael Hahmann • Ein Künstler-Porträt Seit nun mehr als 20 Jahren lebt der Herner Künstler Michael Hahmann (gebürtiger Bochumer), seinen eigenen Traum von – und mit der Kunst. Seine ersten Kunstwerke verkaufte er bereits im Alter von 14 Jahren und es stand für ihn immer fest, dass er eines Tages ausschließlich von seiner Kunst leben wollte. Und genau das tut er auch! Der 50-jährige Kreativist liebt es Dinge im Detail zu sehen und zu einem Ganzen zusammenzufügen. So entstand auch dieses tolle Meisterwerk, das der Stadt Recklinghausen alle Ehre macht und von „oben“ betrachtet alles Sehenswerte zeigt. Bekannt wurde der Künstler durch seine beliebten, humor- und liebevoll gestalteten Städteposter. Aber auch seine Leinwandarbeiten, welche die Thematik des gesamten Ruhrgebiets aufgreifen, stoßen stets auf Begeisterung und sind an verschiedensten Orten zu finden. Der Künstler legt
sich aber niemals auf eine Kunstrichtung fest und gestaltet immer wieder komplett neue Serien. Hahmann malt was er liebt, was ihn berührt oder von dem er meint, es gehört zu Papier oder auf Leinwand gebracht und richtet sich dabei nie an moderne Trends, trifft aber immer den Puls der Zeit. So wird man erstaunt feststellen, dass die Gemälde, welche das beliebte, spanische Restaurant EL Olivo, in Recklinghausen zieren, ebenfalls den Ursprung Hahmanns haben. Aber auch nichtssagende Wände werden durch Hahmanns Hände zu einem reinen visuellen Genuss umgewandelt. Am wohlsten fühlt sich der Künstler aber immer noch bei einem guten Glas Rotwein in seinem Kunstatelier mit eigener Galerie und Showroom in Herne, Am Hauptfriedhof 30. Dort kann er seiner Kreativität freien Lauf lassen und ist, was er ist! Ein begnadeter Künstler unserer Zeit!
The Recklinghäuser und andere Städteposter sowie weitere tolle Artikel und Geschenkideen rund ums Ruhrgebiet sind auch im Online-Shop von ruhrGEbiet unter www.ruhrgebiet-shopping.de erhältlich. 12
Recklinghausen an die
WAND!
Das kultige Stadt-Porträt von Michael Hahmann als DIN A1-Poster und als Postkarte erhältlich! In Recklinghausen erhältlich in den Buchhandlungen der Altstadt
Buchhandlung
Winkelmann
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Sartana – Noch warm und schon Sand drauf Das Live-Hörspiel von Bela B. kommt nach Recklinghausen Gipfeltreffen der Stars für das Spaghetti-Western-Hörspiel von WDR 3: Bela B. („Die Ärzte“), Stefan Kaminski, Oliver Rohrbeck („Die Drei ???“), Peta Devlin, die Band Smokestack Lightnin' – und Synchronlegende Rainer Brandt reiten zusammen in den Sonnenuntergang hinter Indian Creek. Sartana ist ein Westernheld, wie es ihn nur im Italo-Western gibt: Gerissen, unschlagbar, smart, sexy, cool – und moralisch nicht wirklich astrein. Eine Traumrolle für Bela B., berühmt geworden als Schlagzeuger und Punkrock-Sänger mit den „Ärzten“. Die Vorlage zum Western-Hörspiel ist der Kultfilm von 1970 und das Synchronbuch aus der Feder von Rainer Brandt, der wiederum Helden wie Bud Spencer oder Tony Curtis Sprache und Stimme verpasste. Ansonsten wimmelt es auf den staubigen Straßen des Goldgräber-Städtchens Indian Creek von Klischee-Figuren: Saloon-Ladies, miese Kartenbetrüger und Revolverhelden, böse Bankbesitzer und Kneipenwirte. Und natürlich verschlägt es auch eine schöne junge Frau in den Ort, die es überraschend faustdick hinter den Ohren hat. Muss man noch erwähnen, dass Sartana in all seiner unbestechlichen Icecoolness bald in ihrer nächsten Nähe auftaucht und ihr seinen persönlichen Schutz anbietet? Bela B. von den unverwüstlichen „Die Ärzte“ hat aus seinen drei Leidenschaften Spaghetti-Western, Musik und Comics eine einzige gemacht und damit ein mitreißendes Spektakel kreiert: Einen „Live-Hörcomic in Concert“. Am 6. Dezember macht das ungewöhnliche Projekt Station im Ruhrfestspielhaus. Karten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich und online bei www.ticketonline.de. Anzeige
14
Bela B. gastiert mit seinem launigen Hörspiel-Projekt auch in Recklinghausen.
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Süder Herbst 2016 Eine gelungene Neuauflage
el Böhm.
Ein zufriedener Veranstalter Micha
Nachdem im vergangenen Jahr der Verkaufsoffene Sonntag wegen einer kurzfristigen Absage der beauftragten Agentur ohne begleitende Aktionen blieb, haben in diesem Jahr die SWIG und die ISG das Heft des Handelns in die Hand genommen und mit viel Eigenengagement und der Hilfe einiger Sponsoren einen Volltreffer gelandet. Mit zusätzlicher Unterstützung des Stadtmarketings wurden mehr als 130 Plakate und 5 Großflächen werblich eingesetzt. Ein weiteres wirksames Sprachrohr war auch die speziell angelegte Facebookseite, auf der diverse Akteure im Vorfeld zu Wort kamen und für den Süder Herbst warben.
Das Bettenrennen sorgte sowohl bei den Teilnehmern, als auch bei den Zuschauern für Begeisterung und viel Spaß.
Veranstalter Michael Böhm zog für 100% VEST ein überaus positives Fazit des spektakulären Events: „Das zunächst etwas argwöhnisch betrachtete Bettenrennen entpuppte sich als wahrer Publikumsmagnet. Erfolgten die Teamanmeldungen am Anfang noch etwas zäh, so wirkte spätestens die beim Pressetermin publizierte zusätzliche Gewinnerprämie von 1.000 Euro wie ein Katalysator. Am Veranstaltungstag stellten sich zehn Teams der Herausforderung, eine ca. 600 m lange Rennstrecke sowie vier Sonderaufgaben zu bewältigen. Viele der insgesamt 20.000 Besucher säumten den abgesperrten Kurs und feuerten die Fünfer-Teams an. Nach ca. zwei Stunden standen die Sieger fest. Das THGSchüler-Team konnte sich über den von Olaf Krekeler, dem Vorstandsvorsitzenden der SWIG, überreichten Scheck freuen. Den zweiten Platz belegte das Team der in Süd ansässigen Unternehmensberatung Hemmelmann Consulting. Auffälligstes Team und somit Gewinner der B-Note war eindeutig Punky Bahr und seine Mitstreiter vom Team Wild
16
Bunch, die während der schnellen Fahrt über die Rennstrecke noch „Werbegeschenke“ in die Zuschauermenge warfen. Alle teilnehmenden Teams erhielten von Wolfgang Dramsch (ISG) und Olaf Krekeler (SWIG) Preise, die von Süder Unternehmen zur Verfügung gestellt wurden. Auf der Sparkassen-Clubraum-Bühne sorgten ab 14 Uhr die Band Break und Kaiser Franz für Stimmung und begleiteten mit ihren Songs auch den Tag der offenen Tür der Sparkasse Vest Recklinghausen. Ein Automarkt, zahlreiche Verkaufsstände mit einem umfangreichen und vielschichtigen Angebot und natürlich die zentral angeordnete Gastromeile sorgten für ein vollständiges Portfolio, das für jeden Besucher etwas bereit hielt. Das durchweg positive Feedback der Standbetreiber – einige waren schon eine Stunde vor Ende der Veranstaltung ausverkauft – und auch die zahlreichen guten Rückmeldungen lassen eine Wiederholung der von den Süden selbst organisierten Veranstaltung inkl. Bettenrennen sehr wahrscheinlich erscheinen.“
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Anzeige
17
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Bau- und Energietage im Ruhrfestspielhaus Informationsmesse rund ums Haus
Vom 29. bis 30. Oktober konnten sich bei den 14. Vest-Bau- und Energietagen wieder alle Interessierten aus fachkundigem Munde zu allen Themen rund ums Bauen, Wohnen und Finanzieren informieren lassen. Über 100 Aussteller hielten im Ruhrfestspielhaus erneut informative und interessante Angebote bereit.
Anzeige
IHR FREUNDLICHER GETRÄNKEMARKT
öse
führer
Getränke Fröse GmbH GmbH Getränke Fröse Westerholterstr. 790 45701 Herten Westerholterstraße 790
45701 Herten Telefon: 0 23 66 / 5 30 53 Mobil: 001 Telefon: 2372 66/ /2580 3062 5367 Telefax: 0 23 66 / 58 56 64 Telefax: 0 23 66 / 58 56 64 E-Mail: getraenke-froese@t-online.de E-Mail: getraenke-froese@t-online.de 18
Ständig aktuelle Angebote unter: www.trinkgut.de
Öffnungszeiten: Montag - Samstag 8.00 bis 20.00 Uhr
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Vom City Rad bis zum E-Bike Zweirad Kampmann verkauft seit 25 Jahren Fahrräder in Recklinghausen Das Zweirad-Fachgeschäft Kampmann entstand vor gut 25 Jahren am Panhütterweg in RecklinghausenOst. Von hier aus siedelte das Unternehmen später zum Alten Kirchplatz, in das ehemalige Ladenlokal von Aldi um. Seit 2012 findet man die Zweirad-Profis von Kampmann mit ihrer umfangreichen Ausstellung und Werkstatt an der Kirchstraße 10, im ehemaligen Schlecker-Markt. Auf gut 220 qm Verkaufsfläche bietet Günter Kampmann über 200 Fahrräder an. Ob City- oder Trekking-Fahrräder für Erwachsene und Kinder oder auch die aktuellsten E-Bikes, alle Modelle können hier bestaunt und gekauft werden. „Die Kunden wissen unsere fachmännische Beratung und unseren Kundendienst, auch nach dem Kauf, zu schätzen“, erklärt Günter Kampmann. „Wir brauchen daher den Internethandel nicht fürchten“, ergänzt der Zweirad-Fachmann lächelnd.
In der Tat können seine Kunden nicht nur von der guten Beratung profitieren, sondern auch, im Fall des Falles, von der Meister-Reparaturwerkstatt vor Ort. Das Fachgeschäft führt Fahrräder aller namhaften Hersteller, wie z. B. VSFManufaktur, Herkules, Kreidler oder Victoria und hält ebenfalls ein breites Sortiment an Zubehör, wie Helme, Schlösser, Taschen etc., bereit. Neben den fabrikneuen Modellen sind auch eine Vielzahl gebrauchter „Second-Hand“-Fahrräder zu erwerben. Außer montags ist das Fachgeschäft täglich von 15 bis 20 Uhr geöffnet. Samstags von 10 bis 18 Uhr. [GI]
Anzeige
Z
K weiräder
Das Fahrrad-Fachgeschäft mit der persönlichen Beratung
ampmann
• • • • • • •
Wir führen die Marken
E-Bikes verschiedener Motor- und Akkustärken City Räder für Damen und Herren Meisterwerkstatt für alle Marken Zubehör aller Art Trekking-Räder Fahrradhelme BOSCH-Partner
Kirchstraße 10 45665 Recklinghausen Tel.: 023 61 / 407 33 81 und 01 72 / 489 32 87
E-Mail: guent.kampmann@t-online.de
Öffnungszeiten: Di.-Fr. 15-20 Uhr • Sa. 10-18 Uhr
19
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
RY
HISTO
Gerd Isigkeit im Gespräch mit bekannten Persönlichkeiten von damals und heute
Was macht denn eigentlich ... Rudolf Winkelmann? Rudolf „Rolf“ Winkelmann (82; Foto oben, rechts), wurde am 16.01.1934 in Recklinghausen geboren und hat neben einer Schwester noch einen jüngeren Bruder. Sein Vater, der nach alter Familientradition mit Vornamen auch Rudolf hieß, wurde zur Unterscheidung beim Rufen „Rudi“ genannt. Die Eltern von Rolf Winkelmann, Rudolf und Mathilde, führten die vom Großvater 1905 gegründete Buchhandlung in der Steinstraße und es war ihr großer Wunsch, dass der älteste Sohn einmal diese Buchhandlung weiterführen sollte. Mit diesem Ziel im Auge absolvierte Rolf Winkelmann die mittlere Reife und danach die Handelsschule, um die damals noch notwendige Ausbildung zum Buchhändler erhalten zu können. Seit dem 1.4.1954 ist Rolf Winkelmann der Chef im Familienunternehmen, welches im Verlauf der Jahre um Schreibwaren, Schulbedarf und ab 1972 um einen regionalen Buchverlag erweitert wurde. Im Verlag Winkelmann sind bis heute über 130 Bücher erschienen. Ein großer Teil beschäftigt sich mit der lokalen Stadtgeschichte. Und fast alle Buchveröffentlichungen haben eine Gemeinsamkeit: Die Autoren stammen aus Recklinghausen. In den früheren Jahren, aber auch heute noch kommt gerne die Prominenz aus Film, Funk, Fernsehen, Politik, Sport- und Zeitgeschehen zu Ihnen in die Buchhandlung, um hier ihre literarischen Werke zu präsentieren. Fühlen Sie sich dadurch geschmeichelt, Herr Winkelmann? Geschmeichelt, wäre das falsche Wort dafür. Ich habe mich natürlich gefreut, dass es mir immer wieder gelungen ist, hochkarätige Buchvorstellungen, Lesungen und Autogrammstunden zu veranstalten. In den letzten 50 Jahren waren gut 250 prominente Persönlichkeiten bei uns zu Gast. Fallen Ihnen da besondere Namen ein? Aber natürlich! Zum Beispiel die Schriftsteller Siegfried Lenz, Uwe Johnson, Ingeborg
20
Bachmann, Golo Mann, Hermann Kant, Ephraim Kishon, Max von der Grün, Günter Wallraf, Erich Fried, Michael Ende u.v.m. Auch Spitzenpolitiker? Ach ja, es waren so viele, dass man die nicht alle nennen kann. Aber Karl Schiller, Horst Ehmke, Carlo Schmid, Hans-Dietrich Genscher, Heiner Geißler und der jetzige Bundespräsident Joachim Gauck waren u. a. hier. Gab es damals Situationen, die Sie heute noch erheitern? (lacht) Als Werner Höfer hier zu Gast war, haben wir in der Buchhandlung den „Internationalen Frühschoppen“ nachgebildet und unsere Buchhandlung war überfüllt und vor dem Geschäft wurde „gequalmt“ wie damals im Fernsehen!
Auf welche Besuche sind Sie besonders Stolz? Nun ja, die große Hildegard Knef, Hardy Krüger, Curd Jürgens, Hans-Joachim „Blacky“ Fuchsberger, der tolle Heinz Erhard, Max Schmeling und Franz Beckenbauer, als er noch nicht der „Kaiser“ war. Und bei Heinz Erhard gab es sicher viel zu lachen, oder? Nein, der war eher zurückhaltend und trocken. Köstlich waren hingegen die Begegnungen mit Loriot, Lore Lorenz und Dieter Hildebrand. Lassen Sie uns nun mal einen Schwenk machen in Richtung Werbegemeinschaft. In den 70er-Jahren wurde die Buchhandlung Winkelmann Mitglied
RECKLINGHAUSEN AKTUELL in der jungen Werbegemeinschaft Recklinghausen und 1980 wurden Sie deren 1. Vorsitzender, beinahe durchgehend bis Oktober 2004. Unter Ihrer Führung gelang es der Werbegemeinschaft in dieser Zeit, Recklinghausen als die herausragende Einkaufsstadt im Vest zu entwickeln. War das nicht sehr anstrengend und zeitaufwändig? Anstrengend nicht unbedingt, zeitaufwändig schon sehr oft. Aber wir hatten immer einen sehr guten Vorstand und mit meinen „Co-Piloten“ Peter Hoffmann und später Holger Beyer (beide waren Geschäftsführer des Karstadthauses) gab es ein sehr gutes Team.
Ja, das sind alles sehr gute Entwicklungen! Solche Hilfen hatten wir ja früher nicht. Da musste alles durch Mitgliedsbeiträge finanziert werden. Aber wir hatten damals nicht diese vielen Leerstände in der City. Diesbezüglich habe ich heute doch Sorge!
er gut hört, kann neu durchstarten ! Wie war die damalige Strategie der Werbegemeinschaft, die Altstadt attraktiv zu machen? Mit besonderen Veranstaltungen im Mittelpunkt der Innenstadt, wollten wir die Menschen zum Besuch der City animieren, was meistens auch gelang. Ganz früh schon hatten wir in der Innenstadt einen Wein-, Bier- und auch den Weihnachtsmarkt. Es gab auch mal eine Dänische Woche, einen Bildermarkt der Laienkünstler, eine Japan-Woche, Fischmärkte u.v.m. Besonders gerne erinnere ich mich an den Auftritt einer Hochseiltruppe und an den der „Kelly-Family“. Und ganz toll natürlich die Entwicklung von „Zu Gast in Recklinghausen“. Start war 1989 auf dem Altstadtmarkt.
Sorgen sollten Sie in Ihrem Alter nicht haben! Beachtlich: Sie sind jeden Tag zusammen mit Ihrer Frau, in der Buchhandlung tätig! Macht Ihnen das Freude? Ja sehr! Unsere Mitarbeiter, meine Frau und ich sind ja ein eingespieltes Team und wir ergänzen uns. Mir würden die menschlichen Kontakte fehlen, wenn ich nicht mehr im Geschäft stehen könnte. Und umso schöner ist dann der Feierabend zu Hause.
Wie entspannen Sie sich? Gibt es auch mal Urlaub? Wir haben unser Haus in der Haard in Oer-Erkenschwick. Hier in der angenehmen Ruhe kann ich entspannen. In der warmen Jahreszeit gerne auf der Terrasse. Und Urlaub am liebsten mal wieder in Rom, wir lieben diese Stadt!
in der Innenstadt ? Nicht bei AudiumWie !informieren Sie sich? Ich lese die RZ, die „Welt am Sonntag“, 100% VEST nehme ich aus der BuchBringdienst während der gesamten Anpassungshandlung mit nach Hause, im TV gucke ich ZDF und ARD, ich höre „Radio Vest“. Ich drücke Hörgerät – jetzt anrufen und reservieren ! die Daumen für Schalke 04. Und wenn es ganz gemütlich sein soll,
Welche Veranstaltung in RE hat
Seit jeher geben sich bei Winkelmann prominente Autoren die Klinke in die Hand, wie beispielsweise Günther Wallraff (Foto oben, Mitte) oder Politiker Carlo Schmidt (Foto unten, li.) mit Rolf Winkelmann (beide Fotos re.).
Nun sind Sie 12 Jahre nicht mehr Vorsitzender und die Werbegemeinschaft existiert nicht mehr. Stattdessen hat die Stadt einen Marketingmanager, eine Werbeagentur hat die „Gute Stube“ mit viel Erfolg kreiert und die sog. „Quartiere“ setzen sich mit gezielten Aktionen ins rechte Licht. Gefällt Ihnen das?
lege ich mir klassische Musik auf. Was ist Ihnen besonders wichtig? Meine Frau! Meine Gesundheit! Meine Freunde! Vielen Dank für das nette Gespräch
platzprobleme Innenstadt ? Nicht bei Audium ! Herr Winkelmann. Ich wünsche Ihnen Ihnen besondersin gutder gefallen? platzprobleme in der Innenstadt ? Nicht bei Audium ! beste Gesundheit und viel Freude! [GI] Das war die 750-Jahrfeier der Stadt 1986! oser Holund Bringdienst während der gesamten AnpassungsAnzeige oser Hol- und Bringdienst während der gesamten Anpassungsfür Ihr neues Hörgerät – jetzt anrufen und reservieren ! für Ihr neues Hörgerät – jetzt anrufen und reservieren !
e
8 8 nghausen nghausen 04 04 26 Hörsysteme Fachgeschäft 04 04 26 hoersysteme.de hoersysteme.de Parkplatzprobleme in der Innenstadt? Nicht bei Audium! Unser kostenloser Hol- und Bringdienst während der gesamten Anpassungsphase für Ihr neues Hörgerät – jetzt anrufen und reservieren!
Kampstraße 68 45657 Recklinghausen Tel. 0 23 61 - 9 04 04 26 recklinghausen@vitakustik.de
21
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Herbst im Vestischen Kreis Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah... so beginnt wohl eines der bekanntesten Gedichte des deutschen Lyrikers Christian Friedrich Hebbel. Und in der Tat: Wohin man auch blickt, überall leuchtet der Herbst mit seinen schönen Farben, wie man bei diesen beiden Motiven der 100% VEST-Fotografen eindrucksvoll erkennen kann. Genießen Sie diese Jahreszeit und erfreuen Sie sich an der Natur. Anzeige
Kornbrennerei DÖRLEMANN in Recklinghausen
Wir freuen uns Sie bei uns begrüßen und beraten zu dürfen!
Einladung zum Tag der offenen Tür Samstag, 5. November 15-20 Uhr Einblicke in unsere hauseigene Brennerei um 16, 17.30 und 18.30 Uhr ES ERWARTEN SIE IN WEIHNACHTLICHER ATMOSPHÄRE:
• Brennereibesichtigung • Verkostung von exklusiven, hauseigenen Spirituosen • Weinproben unter fachkundiger Beratung • Adventsausstellung Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 9:00-18:30 Uhr, Sa.: 9:00-14:00 Uhr
22
Marfeldstraße 20 • 45665 Recklinghausen • Tel: 023 61 / 825 00 www.kornbrennerei-doerlemann.de
www.ihk-nordwestfalen.de
Wissen was weiterbringt.
www.ihk-nordwestfalen.de www.ihk-bildung.de
IHK-Lehrgänge 2017 Gepr. Logistikmeister/-in -kompaktGepr. Industriemeister/-in Metall -kompaktGepr. Industriemeister/-in Elektrotechnik -kompaktGepr. Industriemeister/-in Mechatronik -kompaktGepr. Industriemeister/-in Pharmazie -kompaktGepr. Industriemeister/-in Chemie -kompaktGepr. Netzmeister/-in -kompaktBEND A S N O Gepr. Techn. Betriebswirt/-in -kompaktAKTI UNG D L I B R Gepr. Wirtschaftsfachwirt/-in -kompaktWEITE ärz 2017 M Gepr. Industriefachwirt/-in -kompaktam 2. chen r i k n e Gepr. Handelsfachwirt/-in -kompakts in Gel Gepr. IT-Projektleiter/-in Gepr. IT-Berater/-in Ausbildung der Ausbilder Finanzbuchhalter/-in IHK Lohnbuchhalter/-in IHK Personalreferent/-in IHK Kaufmännische Buchführung und Jahresabschluss
paktnik -kompakt-kompaktkompaktmpakt-
t-
g n li du
b r e it e W d n e b m 7 a a 1 s 0 n n 2 o e i z h t r c k ä r i A M k . 2 lsen e Weitere Lehrgangsanbieter: www.ihk-nordwestfalen.de/lehrgangsanbieter
IHK Akademie der Wirtschaft · Rathausplatz 7 · 45894 Gelsenkirchen Angelina Gonschorek · Tel. (0209) 388-309 · gonschorek@ihk-nordwestfalen.de Sascha Dichta · Tel. (0209) 388-315 · dichta@ihk-nordwestfalen.de IHK Akademie der Wirtschaft Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen Rathausplatz 7 · 45894 Gelsenkirchen
Wir informieren Sie gern über die vielfältigen Förderungsmöglichkeiten!
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Advent hoch Drei
neue Weihnachtsmarkt Recklinghausen LINDer GH AUSEN Advent hoch Drei – unter diesem Motto präsentiert die Stadt Recklinghausen in diesem Jahr ihr neues Weihnachtsmarktkonzept. Wie der Name schon ahnen lässt, können sich die Besucher in diesem Jahr nicht nur auf einen, sondern auf gleich drei Märkte in der City freuen. Sowohl auf dem Kirchplatz der St. Peter Kirche, als auch dem Altstadtmarkt werden Lebkuchen- und Glühweinduft durch die Straßen wehen und festliche Adventstimmung verbreiten. Auf dem dritten Markt, direkt am Rathausplatz, wartet neben den Ständen mit weihnachtlichen Angeboten auch wieder die große Freiluft-Eisbahn auf sportliche Winterfreunde.
WEIHNA
CHT 201
6
WEIHNA
CHT 2016
SMA
RECKLINGH
RKT
Advent hoch Drei – der neue Weihnachtsmarkt Recklinghau
sen
Die Recklinghäuser Altstadt verwandelt sich in diesem Jahr
auf gleich drei Plätzen in ein Weihnachtswunderland! Ne-
ben dem Altstadtmarkt locken erstmalig auch der neue Kirchplatz und der Rathausplatz ab dem 21. November 2016 mit besonderen Angeboten. Alle drei Plätze in der Guten Stube werden dabei ihre ganz spezielle Atmosphäre und sehr verschiedene Attraktionen erhalten.
Kirchplatz Der neue Platz bei St. Peter steht ganz im Zeichen der Besinnlichkeit! Ein nostalgischer Roncalli-Weihnachtsstand in zentraler Position wird umrahmt von einheitlichen Holzhütten und zahlreichen Tannenbäumen. Kulinarische und handwerkliche Spezialitäten, ein vorweihnachtliches Kulturprogramm und Mitmach-Angebote wie das Adventssingen sorgen für Flair und einen Ort der Muße und Entspannung!
Altstadtmarkt Hier verbinden sich Tradition und Moderne! Mit vielen beliebten und bekannten Angeboten, aber auch neuen Ideen - wie dem großen Lichterhimmel, das den gesamten Altstadtmarkt überspannen und für himmlische Momente sorgen wird! Ein neuer Aufbau der Stände schafft unter dem Sternendach dabei eine Vielzahl von Treffpunkten und neuen Perspektiven!
und zahlreichen Tannenbäumen. für einen neuen Blick auf die Altstadt Kulinarische und Daue handwerkliche sorgen. Rathausplatz Und direkt daneben entsteht, r Vor dem21.11. Hoch hinaus! Rathaus wird ein30.12. Riesenrad für einen neuen 2016 Blick auf die Altstadt sorgen. Und direkt daneben entsteht als weitere Premiere für Recklinghausen eine überdachte Spezialitäten, ein vorweihnachtals weitere Premiere fürunabhängig RecklinghauEisbahn. Schlittschuhspaß vom Wetter! Und gefeiert wird auch: Ob Eisparty, Eisstock-Schießen oder Hüttenzauber in der Vest-Alm, der Rathausplatz wird zur vorweihnachtlichen liches Kulturprogramm und Miteine überdachte Eisbahn. SchlittSo - Do Erlebniswelt! 11.00sen, - 21.00 Uhr mach-Angebote, wie das Advents- schuhspaß, unabhängig vom Wetter. + und Sa einen 11.00Und - 22.00 singen, sorgen fürFr Flair gefeiertUhr wird auch: Ob Eisparty, Die Eröffnung des neuen Recklinghäuser Weihnachtsmarkt es wird am 21. November 2016 nacheinander auf allen drei Ort der Muße und Entspannung. Eisstock-Schießen oder Hüttenzauber Plätzen gefeiert, mit einem spektakulären Feuerwerk zum Abschluss auf dem Rathausplatz! Weitere Einzelheiten zum 24.12. + 25.12. Eröffnungsprogramm folgen in Kürze. Details lossen Angeboten, den Öffnungszeiten, Preisen und Programmpunkten Auf dem Altstadtmarkt verbinin gesch derzu allen Vest-Alm – der Rathausplatz wird finden Sie in der Anlage! Für weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung! den sich Tradition26.12. und Moderne. vorweihnachtlichen Erlebniswelt. 12.00zur - 20.00 Uhr Mit vielen beliebten und bekannDie Eröffnung des neuen Recklingten Angeboten, aber auch neuen häuser Weihnachtsmarktes wird am Ideen – wie dem großen Lichter- 21. November 2016 nacheinander auf himmel, das den gesamten Altstadt- allen drei Plätzen gefeiert, mit einem markt überspannen und für himmlische spektakulären Feuerwerk zum AbMomente sorgen wird. schluss auf dem Rathausplatz. Weitere Hoch hinaus kann man auf dem Informationen und Termine finden Sie Rathausplatz. Dort wird ein Riesenrad unter www.weihnachtsmarkt.re.
SMA
RECKLINGHA
RKT
weihnachtsmarktrecklinghausen
D
er neue Platz bei St. Peter soll ganz im Zeichen der Besinnlichkeit stehen. Ein nostalgischer Roncalli-Weihn) Position wird Recklinghause r Stadt nachtsstand in zentraler umrahmt von einheitlichen Holzhütten
USEN www.weihnachtsmarkt.re
aREna Recklinghausen GmbH • Königswall 6 • 45657 RE • Tel. 02361 3701638 • Fax 02361 3701606 • E-Mail info@arena-reckling hausen.de
Rathausplatz
20.00 Uhr on 18.00 Uhr - 20.30 Uhr KIRCHPLATZ
AUSEN
(21.11. – 30.12.2016)
Son–Sonnta Do: 11.00 21.0015.00 Uhr - 17.00 Uhr gs– von ghause Fr + Sa: 11.00 – 22.00 Uhr 24.12. + 25.12.: geschlossen 26.12.: 12.00 – 20.00 Uhr
ALTSTADTMARKT (21.11. – 30.12.2016) So – Do: 11.00 – 21.00 Uhr Fr + Sa: 11.00 – 22.00 Uhr 24.12. + 25.12.: geschlossen 26.12.: 12.00 – 20.00 Uhr 21.11. - 08.01.2017
RATHAUSPLATZ
KIRCHPLATZ
Adventssingen Riesenrad („Europa Rad“) Programm 25.11.2016 von 18.00 – 20.00 Uhr Eislaufbahn 30 x 15 Meter, überdacht o - Do 15.00 - 21.00 Uhr RATHAUSPLATZ (21.11. – 08.01.2017) Eisdisco jeden Freitag und Samstag 15.00 - 22.00 Uhr Riesenrad („Europa Rad“) Weihnachtsjazz Mo – Do: 15.00 – 21.00 Uhr Eisstockschießen nach den Eislaufzeiten a 11.00 - 22.00 Uhr Uhr Höhe: 38 Meter ab 02.12. Freitags von 18 – 20.30 Uhr Fr: 15.00 – 22.00 Sa: 11.00 – 22.00 GELSENWASSER CUP4 2016 o 11.00 - 20.00 Uhr Uhr Preise: Kinder 3 €,EISSTOCK Erwachsene € Ensembles der Musikschule RE So: 11.00 – 20.00 Uhr Spielzeiten: 12.12. – 18.12.2016 4.12. + 25.12. geschlossen Sonntags von 15.00 – 17.00 Uhr 24.12. + 25.12.: geschlossen 50 Mannschaften zu 4 bis 8 Personen 6.12. 12.00 - 20.00 Eislaufbahn 26.12.: 12.00Uhr – 20.00 Uhr Startgebühr: 30,00 € 1.12. geschlossen Fläche: 30 xVoranmeldung 15 Meter, überdacht 31.12.: geschlossen nur nach unter 01.01.: 11.00 – 20.00 Uhr eisbahn@weihnachtsmarkt.re 1.01. 11.00 - 20.00 Uhr Tagestickets: Kinder 3 €, Erwachsene 4 € (Sondertarife für Schulklassen)
om
Schlittschuhverleih: 3 €
24
Öffnungszeiten: Mo - Do 15.00 - 20.00 Uhr I Fr 15.00 - 22.00 Uhr Sa 11.00 - 22.00 Uhr I So 11.00 - 20.00 Uhr
RECKLINGHAUSEN AKTUELL 1. Charity Dinner Night im McDonald’s Restaurant
Das Restaurant war festlich geschmückt und ab 18 Uhr flanierten die ersten geladenen Gäste über den roten Teppich. Bereits seit Wochen liefen die Vorbereitungen für die 1. Charity Dinner Night, in deren Rahmen die Gewinner des Medienprojekts Erklär-Schul-Challenge 2016 präsentiert und prämiert werden sollten. Bereits im Juni wurden Schülerinnen und Schüler in Recklinghausen dazu aufgerufen, der älteren Generation in kurzen Videos die neuen Medien, Techniken oder Plattformen Facebook, Youtube, Instagram, Snapchat bzw. Virtual Reality zu erklären. Bürgermeister Christoph Tesche hatte den Impuls der Unternehmerin Birgit Boogs aufgegriffen und mit ihr die Grundidee entwickelt. Sofort übernahm er auch die Schirmherrschaft für das Projekt. Bis kurz vor Einsendeschluss trafen insgesamt 9 Filme bei der Jury ein. Diese bewertete alle Einsendungen entsprechend des Inhalts unter Berücksichtigung der Ausschreibung und des Alters der Teilnehmer. Die Aufgabe fiel den Juroren nicht leicht und so wurden zwei erste Plätze und ein dritter Platz ermittelt sowie ein zusätzlicher Sonderpreis vergeben. Die 111 geladenen Gäste waren über die gezeigten Filme ebenso begeistert und spendeten zusätzlich 900,- Euro bei der amerikanischen Versteigerung eines Kunstwerks mit Recklinghäuser Motiv, das die Künstler Connie und Bernd Gehrken (Gehrken Art) geschaffen und gestiftet hatten. Somit konnte die veranstaltende Unternehmerin Birgit Boogs jeweils 1.300 Euro Preisgelder an das Gymnasium Petrinum und die Gesamtschule Suderwich sowie 800 Euro an die Otto-Burmeister-Realschule überreichen. Das Geld soll in Absprache mit den Schülerinnen und Schülern für Medienprojekte ausgegeben werden. Ein besonderer Genuss war für die Gäste auch das mit Grundzutaten der üblichen McDonald’s Gerichte zubereitete 4-GängeMenü, das ihnen an den festlich gedeckten Tischen von den engagierten Mitarbeitern des Restaurants serviert wurde.
Anzeige
Auch Bürgermeister Christoph Tesche gratulierte den Gewinnern.
25
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Gute Entwicklung in Recklinghausen-Hillerheide Mit dem neuen Wohnobjekt „Wohn Duett, August & Augustine“ entstand in Recklinghausen erneut komfortable Wohnqualität In Hillerheide, im Neubaugebiet „August-Cohaupt-Straße“, entstanden unmittelbar neben dem Pflege- und Betreuungszentrum „Evergreen“ und angrenzend an eine Spielstraße mit lockerer Einfamilienhaus-Bebauung, zwei separat stehende Wohnkomplexe, die der Bauherr liebevoll „August & Augustine“ genannt hat. Um die passenden Käufer oder gegebenenfalls auch Mieter für die komfortablen Appartements zu finden, hat der Besitzer das renommierte Immobilien-Unternehmen Engel & Völkers beauftragt, die schon seit 1977 für die Vermittlung hochwertiger Wohnimmobilien bekannt sind. Andreas Ehm ist der zuständige Immobilienberater bei Engel & Völkers Recklinghausen und arbeitet mit sichtlicher Freude an „seinem“ Objekt. „Heute hatte ich bereits drei Termine hier vor Ort, um Interessenten die Gebäude und Wohnungen zu zeigen und alle sind begeistert vom Schnitt der Wohnungen, die alle 65 qm groß und baulich hervorragend ausgestattet sind“, sagt der Immobilienfachmann. Insgesamt
stehen in den beiden viergeschossigen Gebäuden 37 Komfort-Appartements, bzw. Wohnungen zur Verfügung, die in den oberen Etagen mit einem großräumigen Fahrstuhl oder über ein helles Treppenhaus erreichbar sind. Die Wohnflächen der Appartements verfügen über einen großen Schlafraum, ein lichtdurchflutetes Wohn-/Esszimmer, eine separate Küche, ein barrierefreies Bad und einen wohnlichen Nutzraum. Große Fensterfronten, Fußbodenheizung, elektrische Rollos in allen Räumen, Parkett- und Fliesenböden sowie ein großzügiger Balkon setzen die besonderen Akzente. „Mit dem Interesse hier eine Wohnung zu erwerben, traf ich bisher auf zwei unterschiedliche Charaktere“, sagt der Immobilienberater. „Die einen suchen eine zukunftsgerichtete Kapitalanlage als Investition für das Wohnen im Alter, andere möchten schon jung an Jahren einziehen, weil alles so zentral erreichbar ist. Und wer nicht kaufen möchte kann auch mieten“, betont Andreas Ehm. Zum Zeitpunkt der Drucklegung von 100% VEST war bereits knapp die Hälfte der Wohnungen verkauft oder vermietet. [GI]
26
Interessenten, die einen Besichtigungstermin vereinbaren wollen, können sich direkt an Engel & Völkers wenden Kontakt: Königswall 16-18 • 45657 Recklinghausen • Telefon: 023 61 / 582 55 50
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Grüße vom Bauern- und Erntemarkt Hochlar
Anzeige
27
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Neuer Look bei Heimbrock Nach dreiwöchiger Umbauzeit präsentiert sich „Optik Heimbrock“ im Stil unserer Zeit
Guter Kundendienst ist bei „Optik Heimbrock“ in Recklinghausen-Hillerheide schon seit Jahrzehnten eine Selbstverständlichkeit. Daher brauchte während der dreiwöchigen Neugestaltung des Ladenlokals auch kein Kunde auf die mögliche Inanspruchnahme von Leistungen verzichten, denn vor dem Geschäft diente ein Bauwagen vorübergehend als Geschäftslokal. Inzwischen erstrahlt „Optik Heimbrock“ in neuem farblichen Glanz, denn eine Essener Ladenbaufirma hatte „alles einmal auf den Kopf gestellt und wieder zurück“. Insgesamt eine Leistung der Spitzenklasse, an der auch der Inhaber, Sebastian Heimbrock, mit kreativen Ideen beigetragen hat. Der Augenoptiker-Meister und staatlich geprüfte Augenoptiker legt viel Wert auf moderne Funktionalität im Zusammenspiel mit Farbe und Design um seiner Kundschaft auch beim Brillenkauf eine gemütliche und entspannte Atmosphäre bieten zu können. [GI]
Anzeige
28
Finanzierung ab 169 EUR mtl.¹
Der neue Hyundai Tucson
Change is good.
Preis vort bis z eil u
6.600
€¹
Hyundai Tucson blue 1.6 GDi Classic Das Power Paket.
19.999 EUR
DerAb Hyundai i40 und Santa Fe: einzigartige Preisvorteile und sofort verfügbar² finanzieren: DerJetzt neue günstig Hyundai i40 Kombi blue 1.6 GDi Classic ab 169 EUR/Monat¹ Preisvorteil 8.850 EUR EUR!³ 8.150 Effektiver Jahreszins 0,99 % >>> Unser Angebotspreis: Gebundener Sollzins p.a. 0,99 %
ab
17.690 16.990 EUR EUR
Der neue Hyundai Santa Fe 2.4 GDi Trend
Preisvorteil 6.600 EUR!³ >>> Unser Angebotspreis: ab
24.990 EUR
Autohaus AutohausBorgmann Borgmann Borgmann GmbH GmbH Kirchhellenerstr.193 Kirchhellenerstr. 193 Hervester Straße 130 46240 46240Bottrop Bottrop 46286 Dorsten 02041-795950 www.borgmann-autohaus.de www.autohausborgmann.de Kraftstoffverbrauch innerorts 7,9 kombiniert l/100 km, 9,4 außerorts 5,4 Kraftstoffverbrauch - 6,1 l/100 km; CO2-Emission kombiniert l/100 km, kombiniert 6,3g/km; l/100 Effizienzklasse km; CO2-Emission 218 - 140 E-B. 147 g/km; Effizienzklasse*5C.Jahre Nach EU-Messverfahren. Fahrzeugund Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit
kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose SicherheitsChecks ersten Fahrzeug5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxen und Mietfahrzeuge gelten * in 5 den Jahre und Lack-Garantie ohne modellabhängige Sonderregelungen. Kilometerbegrenzung sowie 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit
kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den Fahrzeugabbildungen enthalten z. T. aufpreispflichtige jeweiligen Bedingungen); 5 Sonderausstattungen. kostenlose Sicherheits-Checks ¹Maximaler Preisvorteil beim Kauf eines5Hyundai Santa Fe 2.4 GDiSicherheits-CheckTrend gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der in den ersten Jahren gemäß Hyundai Hyundai Motor Deutschland GmbH, Kaiserleipromenade 5, 63067 Offenbach. Heft. Für Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige ²Solange Vorrat reicht. Sonderregelungen. ³Preisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der Hyundai Motor Deutschland GmbH. ¹Ein freibleibendes Finanzierungsangebot der FFS Group, Bonität vorausgesetzt. Auf Basis der unverbindliche Preisempfehlung der Hyundai Motor Deutschland GmbH von 22.400,00 EUR für den Hyundai Tucson blue 1.6 GDi Classic. Anzahlung 2.500 EUR, Nettodarlehensbetrag 18.128,48 EUR, Laufzeit 36 Monate, Restrate 12.500 EUR, Gesamtbetrag der Finanzierung 18.584 EUR Nur bei teilnehmenden Hyundai Händlern
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Tabakwaren-Fachgeschäft eröffnet auf zwei Etagen Pfeifen Kargl GmbH ist umgezogen Die Firma „Pfeifen Kargl“ ist schon seit dem Jahr 2000 in Recklinghausen ansässig. Zunächst mit einem Geschäft an der Kunibertistraße, mit der Nähe zum Kunibertitor. Von hier zog die Firma 2010 um zum Kaiserwall am Viehtor und mit dem erneuten Umzug am 1. September zum Grafenwall, erfüllten sich Karl Kargl und sein Sohn Christopher einen lang gehegten Traum: Vergrößerung der Ladenfläche und Erweiterung des Sortiments.
Im Geschäftshaus Grafenwall, welches die Ecke bildet zur Martinistraße, mit direktem Blick auf den Busbahnhof, hat die Pfeifen Kargl GmbH mit 280 qm auf zwei Etagen wieder eröffnet. Ganz besondere Highlights sind die „Kargl CigarLounge“ auf 120 qm und der 18 qm große Zigarren-Humidor im Erdgeschoss. Über eine offene Treppe erreicht der Besucher die „Raucher-Lounge“, die aus zwei großen, zueinander geöffneten Räumen und einem separaten Zimmer besteht.
30
In den großen Räumen kann man an diversen Sitzgruppen verschiedener Größe platznehmen, stets mit Blick auf den Grafenwall oder auf die Martinistraße. An der Getränkebar darf man sich gegen ein Gebühr an Automaten bedienen. Ob mit oder ohne Alkohol, kalt oder warm, an alles ist gedacht. „Wir wollen hier nur ein kleines Angebot bereitstellen, denn wir sind ja keine Gaststätte, sondern bei uns steht der Rauchgenuss an erster Stelle“, betont Geschäftsführer Karl
RECKLINGHAUSEN AKTUELL Kargl. Der separate Raum bietet sich auch für größere Gruppen, wie zum Beispiel Geschäftsbesprechungen, an. Entsprechend findet man hier einen Konferenztisch und modernes Equipement vor. Alle Räume sind mit einer leistungsstarken Beund Entlüftung ausgestattet Im Erdgeschoss fällt sofort der riesige Vitrinenschrank ins Auge. Circa 2000 Pfeifen sollen es nach Angaben des Geschäftsführers Christopher Kargl sein, aber so ganz genau vermag selbst er das nicht zu benennen. Unbekannt ist auch die genaue Stückzahl der angebotenen Tabakwaren. Unmengen an Dosen und Schachteln, vom Boden bis fast zur Decke, machen die Auswahl schwer. Ebenso riesig ist das Angebot an hochwertigen Zigarren aus allen produzierenden Ländern der Erde, besonders aus der Dominikanischen Republik, Kuba, Nicaragua und Honduras. Und weil Zigarren Handarbeit und die Tabakblätter sehr empfindlich gegen Temperaturschwankungen sind, werden sie zum
Lagern fachmännisch in einem s.g. Humidor aufbewahrt. Im Humidor wird die relative Luftfeuchtigkeit bei ca. 70% gehalten. So behalten die Zigarren darin ihr volles Aroma und können auch über Jahre gelagert werden. Solche Humidore kann man bei „Pfeifen Kargl“ für einige wenige oder auch für dutzende Zigarren erwerben. Den größten Humidor allerdings kann man bei Kargl sogar betreten und er ist 18 qm groß. Hier liegen die allerbesten Zigarren zur Begutachtung und zum Kauf bereit und durch eine Glaswand/Glastür vom Rest des Ladens abgetrennt. Gleich nebenan findet man eine unglaubliche Vielzahl an hochwertigen Spirituosen, woPfeifen Kargl GmbH bei die Spezialisierung bei den Grafenwall11 Whisky-Sorten liegt. Am an45657 Recklinghausen deren Ende des großen FachTel.: 023 61 / 251 77 geschäftes befindet sich der www.pfeifen-kargl.de „LOTTO-Shop“ und die Papeterie mit den Tageszeitungen und allen bekannten Magazinen und Illustrierten. Hier freut sich Eva Kargl auf die Kundschaft. [GI]
Anzeige
PFEIFEN KARGL GMBH • Ca. 2000 Pfeifen verschiedenster Ausführungen • Whisky und hochwertige Spirituosen • Lotto-Shop und Zeitschriften • Tabakwaren aus aller Welt • 120 qm Zigarren Lounge • 18 qm Humidor
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr • Sa. 9-16 Uhr
Pfeifen Kargl GmbH
Grafenwall 11 • 45657 Recklinghausen (gegenüber Busbahnhof) • Tel.: 023 61 / 251 77
tes Größ Tabak äft esch Fachg est im V 31
HERTEN AKTUELL
Der Winter kann kommen Mühle Eppert präsentiert große Adventsaustellung Die kalte Jahreszeit rückt näher. Wenn die Tage immer kürzer werden, ist die Zeit gekommen, es sich abends im behaglichen Zuhause mit einem guten Buch gemütlich zu machen oder mit Freunden bei einem leckeren Glühwein zu plaudern. Damit auch das Ambiente im eigenen Heim dabei vorweihnachtliche Advenstsstimmung verbreitet, bedarf es der richtigen Dekoration. Die Mühle Eppert präsentiert in diesem Jahr ihre geschmack-
vollen, weihnachtlichen Deko-Artikel an der Antoniusstraße und speziell in einem großen Ausstellungszelt an der Schützenstraße, damit das umfangreiche Sortiment genug Platz findet. Wer also stimmungsvolle Dekorationen für die Adventszeit sucht und sich Anregungen holen will, ist hier bestens aufgehoben. Unsere Fotografin Bente Leipoldt hat die Ausstellung ebenfalls besucht und Ihnen hier ein paar schöne Eindrücke mitgebracht.
Anzeige
Home Staging
Gratis Wohnberatung für Ihr neues Zuhause* *bei Abschluss eines Vertrages über den Verkauf Ihrer Immobilie (bis 31.12.16)
Pamela Rodenberg Immobilienmaklerin & Dipl. Ing. (FH) Architektur Richterstraße 6 | 02366. 9 44 37 78 Herten Scherlebeck | 0177. 2 63 20 12 info@immobilien-rodenberg.de
32
www.immobilien-rodenberg.de
HERTEN AKTUELL
„Die Halle glüht“ Förderverein Schacht 5 setzt die Hertener Zeche ins rechte Licht
Die Initiatoren zeigten sich sehr zufrieden mit der Zuschauer-Resonanz : Björn Verch (links) und Frank Lasczok (rechts).
Erstmals erstrahlte Ende Oktober die Maschinenhalle der Zeche „Schlägel & Eisen“ in ungewohntem Licht. Der Förderverein „Maschinenhalle-Scherlebeck Schacht 5“ setzte mit einer außergewöhnlichen Lichtkomposition die Anlage, die heute als beliebte Veranstaltungslocation und Ausstellungsfläche dient, prächtig in Szene. Besonders für Fotografen ergaben sich dadurch faszinierende neue Ein- und Ausblicke auf die Industrieanlagen. Der Eintritt war frei und eine Wiederholung des Events für 2017 ist nach dem großen Zuspruch bereits in Planung. „Wir haben bei der Eröffnung am Freitag mit ca. 30 Gästen gerechnet, tatsächlich waren über 60 Gäste anwesend, was für uns und für den Standort Scherlebeck bereits ein großer Erfolg war. Unser neuer Bürgermeister Herr Toplak besuchte uns sowohl am Freitag mit seiner Frau, als auch am Samstag. Unsere täglichen Öffnungszeiten von 18-22 Uhr wurden von den Bürgern aus der umliegenden Region sehr gut angenommen, worüber wir sehr glücklich sind“, resümiert Veranstalter Björn Verch nach der Eröffnungsfeier. „Besonders schön fanden wir, dass auch die Familie Stefano, Besitzer der Eisdiele „Eis Boutique“ sich dazu bereit erklärten, unsere Eröffnungsfeier mit kleinen, kulinarischen Köstlichkeiten aus Italien zu unterstützen. Dafür nochmals ganz großen Dank! Es ist angedacht im nächsten Jahr ein weiteres Event zu planen, das nicht unbedingt größer werden soll, aber im Detail noch besser ausgearbeitet sein wird.“
Anzeige
Eröffnung des Weihnachtszelts am 05. November 2016
Offener Sonntag (Ausstellung) am 13. November 2016 von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Vogelfutter
Mühle Eppert Schützenstraße 19, 45699 Herten Tel.: 02366/36680, muehle@eppert.de www.muehle-eppert.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:30 -12:00 14:00-18:00 Samstag 8:00-13:00
Dekorationsladen auf der Antoniusstraße 9 Dienstag + Freitag von 9:00-13:00
Winterstreufutter, Fettfutter und vieles mehr finden Sie bei uns für Ihre Vögel.
Antoniusstraße 9 Viele Ideen für Ihre Wohnung oder zum Verschenken zu Weihnachten. Geöffnet: Di+Fr 9:00-13:00 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag in Herten 18.12.2016 • von 13:00 bis 18:00 Uhr
33
MARL AKTUELL
Tolle Stimmung am Citysee Marler Seefest erfreute auch in diesem Jahr erneut die Besuchermassen
Zahlreiche Marktstände, kulinarische Leckerbissen und ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein – Die Werbegemeinschaft Marler Stern hatte sich wieder einiges einfallen lassen, um beim Seefest das Publikum mitzureißen. Gerade der Fokus auf die kleinen Besucher, mit dem großen Kinderprogramm auf der Hauptbühne, macht das familienfreundliche Event Jahr für Jahr so besonders. Und daher ließen sich auch Anfang Oktober wieder Tausende Besucher selbst vom eher mäßigen Wetter die Laune nicht verderben. Ein großes Abschlussfeuerwerk und ein verkaufsoffener Sonntag rundeten das Wochenende ab. Unsere Fotografin Bente Leipoldt war für Sie unterwegs und hat einige schöne Impressionen mitgebracht. Anzeige
100% MEDIEN Ihr Medienpartner im nördlichen Ruhrgebiet
In über 1 Städten ve 2 rtreten
e: Auflag xpl. E 50.000
Mediadaten online unter www.crc-media.de 34
MARL AKTUELL
Anzeige
FRAGEN SIE BEI IHREM NÄCHSTEN EINKAUF NACH DEM
VESTMAGAZIN K A M P ST R ASS E 1 4
K AMP STR ASSE 1 4 45899 GELSEN KIRC HEN - BU ER TEL 0209 580000 AM K AMP STR ASSE 1 4 45899 GELSENK IRC HE N -BU E R TE L 020 9 58 0 0 0 0 AM A ZI N G @BORU TTA.COM K AMP ST K AMP R ASSE ST K AMP R1ASSE 4 ST 45899 R 1 4ASSE 45899 GE1L4SE45899 G NKIRC ELSEN GELSEN HEN KIRC - BU HEN KIRC ER- BU TEL HEN ER0209 - BU TELER 580000 0209 TEL580000 0209 AMA 580000 ZIN AMA G@BORU ZIN AMA G@BORU ZIN TTA.COM G@BOR TTA.C 45899 GE L SE NK I RCHE N-B UE R T E L 0209 580000 AMA ZIN G@BORU TTA.COM
35
VEST AKTUELL
Küssen Sie Ihren Engel unter’m Mistelzweig und gewinnen Sie! Foto-Aktion & Gewinnspiel von 100% VEST und Pirsig für Schmuck am 30. November Die Adventszeit hält immer wieder Überraschungen bereit, vielleicht in diesem Jahr auch für Sie. Die Goldschmiedemeisterin Susanne Pirsig ist, wie sie selbst sagt, ein „Weihnachtsfreak“. Was bleibt ihr auch anderes übrig, wenn man wie sie, am 24.12. Geburtstag hat und wenn man wie sie, beruflich bedingt die Vorweihnachtszeit als Hauptsaison erlebt. Viele Weihnachtsbräuche sind ihr geläufig. Einer davon liegt ihr allerdings besonders am Herzen: das Küssen unter dem Mistelzweig. Deshalb kam Susanne Pirsig nun auf die Idee, ein besonderes Gewinnspiel zur winterlichen Zeit ins Leben zu rufen, das sowohl einen Hauch von Weihnachten als auch von Liebe in sich trägt … Um die immergrüne, weißbeerige Mistel, die eigentlich als Schmarotzerpflanze kugelförmig in Baumkronen wächst, ranken sich viele Mythen. Druiden mischten sie in Zaubertränke. Sie sollte Fruchtbarkeit schenken und Glück bringen. In der Weihnachtszeit mit Bändern verziert und meist über der Tür aufgehängt, bewirkt die „Kuss-Kugel“, dass die darunter stehende Person einen Kuss nicht ablehnen darf. Eine so besiegelte Freundschaft soll ewig bestehen, eine Romanze zur Heirat führen. Ebenso gilt ein Kuss unter dem Mistelzweig als Prophezeiung für ein glückliches, langes Leben. Pirsig für Schmuck und 100% VEST wollen diesen schönen und romantischen Brauch in der ersten Advents-
woche aufleben lassen. Deshalb laden wir herzlich ein zur Kussaktion unter dem Mistelzweig mit Gewinnspiel. Alle diejenigen Paare, die sich am Mittwoch 30. November in der Zeit von 16.00 bis 19.00 Uhr vor dem Atelier von Pirsig für Schmuck an der Dorstener Straße 20 unter dem Mistelzweig küssen und dabei von 100% VEST ablichten lassen, nehmen an einer Verlosung teil. Dreimal wartet je ein wertvoller Brillant von 0,1 ct auf ein glückliches Gewinnerpaar. Als Trostpreise winken „Kuss-Rabatt“-Gutscheine von Pirsig für Schmuck. Teilnahmebedingung ist neben dem Mindestalter von 18 Jahren die Voraussetzung zur Einwilligung der Veröffentlichung der Kussbilder in der Dezemberausgabe von 100% VEST und in den sozialen Medien. Susanne Pirsig und die Redaktion freuen sich auf einen vergnüglichen 30. November mit Ihnen!
ON AKTI S er S KU vemb o N . 0 och 3 .00 Uhr w t t i M – 19 e! 16.00 e Dat h t e Sav
Anzeige
36
VEST AKTUELL
Winterlicher Weihnachtszauber im Vest Tagesweihnachtsmärkte in der Region
Neben den großen, mehrwöchigen Adventsmärkten hat das Vest auch noch eine Vielzahl an attraktiven Tagesweihnachtsmärkten zu bieten. Wir möchten Ihnen im Folgenden einige der schönsten vorstellen, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten.
Schloss Wittringen • Gladbeck 24.-27.11.
Lichterwald • Herten 03.-04.12.
Schiffshebewerk • Waltrop 26.-27.11.
Vom 24. bis 27. November bildet das Wasserschloss Wittringen wieder die einzigartige Kulisse für die „Märchenhafte Weihnacht“. Kunsthandwerk und liebevoll dekorierte Weihnachtshütten laden dann wieder zum Schauen, Stöbern und Kaufen ein. Für die kulinarischen Genüsse sorgt die hauseigene Schlossküche. Ein besonderes Highlight ist der Laternenzug durch den Wittringer Wald am 24. November.
Beim „Lichterwald“ im Hertener Schlosspark erwartet ein attraktives kunsthandwerkliches und gastronomisches Angebot. Neben den namensgebenden Lichtinstallationen können sich Besucher auf ein interessantes Rahmenprogramm, ein stimmungsvolles Musikfeuerwerk und die zeitgleich stattfindende Kunsthandwerksausstellung „Advent“ im Hertener Schloss freuen.
Die wohl ungewöhnlichste Kulisse für einen Weihnachtsmarkt bietet auch in diesem Jahr wieder das Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop. Wo sonst Besucher der „Route der Industriekultur“ das stillgelegte Schleusenwerk besichtigen, werden vom 26. bis 27. November wieder über 70 festlich dekorierte Stände vorweihnachtliche Stimmung verbreiten. Auch hier können die Besucher ein breit gefächertes Angebot an Kunsthandwerk und hausgemachten Köstlichkeiten finden oder eine Vielzahl an Geschenk- und Dekorationsideen für die Weihnachtszeit entdecken.
Nikolausmarkt • Haltern am See 25.-27.11. • 02.12.-06-12 • 09.-11.12. Das Besondere am Nikolausdorf in Haltern ist die Tatsache, dass er vollständig überdacht ist und so bei jedem Wetter zum Schlendern und Genießen einlädt. Der kreative Künstlermarkt im Alten Rathaus bietet zudem ein vielfältiges Angebot an weihnachtlichen Geschenkideen auf zwei Etagen und ein Advent-Café im Gewölbekeller. Traditionell kommt am 6. Dezember um 18 Uhr der Nikolaus über den Stausee zum Markt, um die Kleinen zu bescheren.
Weihnachtsmarkt • Marl Polsum 11.12. Beim Tagesweihnachtsmarkt im alten Dorfkern von Polsum werden auch in diesem Jahr über 140 festlich geschmückte Stände auf die Besucher warten. Neben kunsthandwerklichen Arbeiten, wie Erzgebirgskunst, Seidenmalerei, Holzschnitzereien und -spielzeug hält natürlich auch dieser Markt ein umfassendes, zur Jahreszeit passendes, kulinarisches Angebot bereit. Für das Unterhaltungsprogramm zeichnet sich, wie immer, die Interessengemeinschaft Polsumer Vereine verantwortlich.
Winterzauber • Marl 25.-27.11. Ein ganz außergewöhnlicher Weihnachtsmarkt in besonders zauberhaftem Ambiente und mit kreativem Rahmenprogramm findet in diesem Jahr auch wieder am Landhotel Loemühle statt. Lesen Sie dazu auch unseren Bericht auf Seite 58.
37
VEST AKTUELL
Datteln • Jammertaler Gänsemarkt Mit einem gemütlichen Kunst- und Handwerkermarkt in wunderbar ländlichem Ambiente eröffnete das Jammertal Resort am 29. und 30. Oktober offiziell die Gänsesaison. Mit Niedrigseilgarten, Kinderkarussell und einer Charity-Aktion des Rotary-Clubs Datteln-Lippe bot der Markt kurzweilige Unterhaltung für Klein und Groß. Das Wichtigste aber waren selbstverständlich die kulinarischen Aspekte. Von Gans bis Ente, von Probierportion bis zum kompletten Buffet konnten sich die Besucher verwöhnen lassen. Unser 100% VEST-Fotograf hat sich auf dem tollen Markt für Sie umgesehen.
38
VEST AKTUELL
39
VEST AKTUELL
Eine Ära wird abgewickelt! Am 31. Oktober endete die über 100-jährige Geschichte des Pferdesports auf der Hillerheide
Als unter der Regie des Pferdesportpark Recklinghausen e.V. am 9. Juli 2010 wieder Trabrennen ausgetragen wurden, strömten die Massen nur so auf die Hillerheide.
Totgesagt hatte man sie schon lange, nun wurde sie beerdigt. Die Rede ist von der Recklinghäuser Trabrennbahn. Nach mehr als einem Jahrhundert als Pferdestandort mussten die letzten Boxen am 31. Oktober 2016 geräumt sein. Die Stallungen, in denen in den letzten Jahren immerhin noch bis zu 100 Traber auf ihre Rennen in Gelsenkirchen und den anderen Bahnen in ganz Deutschland vorbereitet worden sind, wurden geschlossen. In einigen Jahren wird von der ruhmreichen Tradition nichts mehr übrig sein. Dann werden auf dem 39 Hektar großen Areal zahlreiche Wohnhäuser stehen. Im Bahninneren, wo auch nur noch bis zum Jahresende die Golfer einlochen dürfen, soll ein See entstehen. Vorbild ist das Dortmunder Konzept rund um den Phoenixsee, in Recklinghausen spricht man vom „Wohnen am Hillersee“. Am 4. Juli haben der Stadtentwicklungsausschuss sowie der Rat der Stadt Recklinghausen grünes Licht für das Vorhaben gegeben. Die Schritte zur weiteren Umsetzung des ambitionierten Plans wurden in die Wege geleitet. Wie auch immer sich das Gesicht der Rennbahn in den nächsten zehn bis 15 Jahren verändern wird, die Traber spielen dabei keine Rolle mehr. 29. Juni 1909 – 31. Oktober 2016 Am Oktober-Ultimo 2016 endete eine Ära, die am 29. Juni 1909 begonnen hatte. An jenem Tag fand die erste Rennveranstaltung auf der Hillerheide statt. Damals bestimmten allerdings noch Galopper das Geschehen. Deren sportliche Heimat war zuvor 13 Jahre lang die Hohenhorster Heide. Gegen Ende der 20er Jahre wurden die Galopper in Recklinghausen allmählich von den Trabern abgelöst. Nachdem es zunächst immerhin schon einige gemischte Veranstaltungen für Galopper und Traber gegeben hatte, ging der 20. Oktober 1929 als das Datum in die Annalen ein, an dem der erste ausschließlich den Trabrennpferden vorbehaltene Renntag in Recklinghausen stattgefunden hat. Damals wurde übrigens noch auf Gras getrabt, zudem wurde die Bahn als Rechtskurs genutzt.
40
Bereits in den 30er-Jahren standen die Traber auf der Hillerheide bei den Wettern hoch im Kurs. Foto: © Stadt und Vestisches Archiv RE
1933 wurde das Grasgeläuf durch die rote Asche ersetzt, die bis zuletzt das Markenzeichen der Hillerheider Piste gewesen ist. 1936 wurde das Stallgelände hinter der Gegengeraden gebaut. Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Bahn von Bombenangriffen relativ verschont, so dass mehrere Renntage durchgeführt werden konnten. 1950 wurde auf der inzwischen als Linkskurs genutzten Hillerheide eine Flutlichtanlage installiert, neun Jahre später eine weitere Tribüne gebaut und am 8. April 1979 wurde das große Haupttribünengebäude eröffnet. Sternstunden auf der Hillerheide Einhergehend mit diesen Entwicklungen, stieg in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts auch der sportliche Stellenwert des Standortes. Bekannte Trainer- und Fahrergrößen wie Eddy Freundt, Dieter Oppoli, Helmut Beckemeyer, Klaus Horn, Willi Rode sowie der ab Mitte der 70er Jahre in Deutschland den Sport prägende Heinz Wewering hatten Ställe auf der Hillerheide, bereiteten zahlreiche ihrer Cracks dort vor und feierten Siege in Serie. Der Freitag wurde zum festen Veranstaltungstermin. Für diesen warb der Rennverein übrigens mit einem flotten Spruch: „Lass den Kommissar doch sausen, freitags Traben in Recklinghausen.“ Auch international stieg die Rennbahn auf. 1978 wurde Heinz Wewering auf der Hillerheide erstmals Europameister, der „Große Preis von Recklinghausen“ wurde in den 80er-Jahren europaweit etabliert, am 7. Juni
VEST AKTUELL 1996 steuerte der unvergessene Rolf Dautzenberg den Hengst Famous November zum ewigen Bahnrekord von 1:11,2/1.609 m. 1998 wurde in Recklinghausen die heute noch in Deutschland ausgetragene Breeders-Crown-Rennserie aus der Taufe gehoben. Weitere Sternstunden erlebte die Hillerheide, als Trainer Jörg Koller den Wallach Bodyguard of Spain anspannte. Zwischen 1996 und 2002 gewann der Bodyguard sage und schreibe 38 Mal in Serie und stellte damit einen zwischenzeitigen Weltrekord auf. Der langsame Abstieg beginnt Konträr zur sportlichen verlief die wirtschaftliche Entwicklung des Trabrennsports. Ab den 90er Jahren spürte man auch auf der Hillerheide den ökonomischen Abwärtstrend, Recklinghausen wurde von der Krise erwischt, die zum Teil hausgemacht war. Vermarktungsstrategien griffen nicht, auf der Suche nach Sponsoren wurden nur selten externe Unternehmen oder Gönner gewonnen, bei der Einführung des Euro am 1. Januar 2002 wurden ebenfalls strategische Fehler gemacht. Der Rennsport geriet in eine Schieflage, von der auch der Trabrennverein Recklinghausen betroffen war, der – wie andere Veranstalter auch – schließlich in die Insolvenz schlitterte. Nach dem elften Rennen am 27. Oktober 2006 gingen die Lichter aus – und blieben es für eine lange Zeit. Die vorerst letzten Sieger waren der Wallach King Kahn und Amateurweltrekordlerin Rita Drees.
Fotos: © Ralf Rudzynski
Ein kurzes Comeback im Jahr 2010 In der Folgezeit blieb die Bahn zwar bereits als Trainingszentrale erhalten, doch wirklich wieder zum Leben wurde sie erst knapp vier Jahre nach dem Sieg von King Kahn erweckt. Als unter der Regie des Pferdesportpark Recklinghausen e.V. am 9. Juli 2010 wieder Trabrennen ausgetragen wurden, strömten die Massen nur so auf die Hillerheide. Natürlich war der Termin wieder ein Freitagabend. Es passte ins Bild, dass mit Thomas Kornau auch noch ein Recklinghäuser Trainer gehörig abräumte und gleich zwei der acht Prüfungen gewann. Dass die Piste nun nicht mehr den Status einer A-, sondern nur noch den einer C-Bahn hatte, interessierte niemanden. Gleiches galt für den anschließenden Renntag am 22. August 2010. Die Begeisterung der Sulkyfreunde im Vest und auch außerhalb war überwältigend und unterstrich nachdrücklich den hohen Stellenwert des Trabrennsport in der Region. Doch all das konnte das Überleben nicht sichern. Nach jenem Sonntag hat es kein weiteres Trabrennen mehr auf der Hillerheide gegeben, und seit dem 31. Oktober 2016 gibt es dort überhaupt keine Traber mehr. Als einer der letzten noch ansässigen Trainer schloss Ralf Oppoli seinen Stall. Er konnte sein Trainingsquartier auf die nach wie vor veranstaltende Trabrennbahn in Gelsenkirchen verlegen. Von der Öffentlichkeit nur noch am Rande notiert, wurde der Pferdesport auf der Hillerheide inzwischen abgewickelt. Bald rücken die Bagger an und beginnen mit den Abrissarbeiten. Dann ist die Pferderennbahn auf der Hillerheide endgültig nur noch Geschichte! [RR]
Die Traber zogen die Besucher jahrzehntelang nach Recklinghausen.
41
26.11.2016
18.30 h
VEST AKTUELL
COOLE LOCATION
WHISKY & CIGAR
Tasting
3-Gänge
MENÜ
N IM ARTE AUF*
K RVERK VO
6 9 ,-€
schottischer Art
Bärte &
Schnitte alá
BARBER
SHOP
LIVE MUSIK
Sem Seiffert KAUE ZECHE SCHLÄGEL & EISEN Glückaufstraße 35-37 / 45699 Herten Für Navis: Westerholter Straße 692 KARTEN-VORVERKAUF
AB ENDE OKTOBER
2 42
VEST AKTUELL
GENUSS-TASTING der etwas anderen Art
Ende November veranstalten wir in der Kaue auf Schlägel & Eisen in Herten das erste Tasting dieser Art. Die Location selbst ist sicher eines der Highlights der Veranstaltung. Wir nutzen die Schwarzkaue der Zeche für dieses Tasting und bekommen so noch unmittelbar Bezug zu den Orten, die das Ruhrgebiet sehr stark geprägt und zu dem gemacht haben, was es jetzt ist. Verköstigt werden 8 schottische Whisky mit fachlicher Beratung und Einführung. Durch eine kleine „Whiskykunde“ ist dieses Tasting auch für Neueinsteiger geeignet. Wir arbeiten uns hier von milderen Sorten, bis hin zum geliebt / berüchtigtem Torf. In der „Halbzeit“ servieren wir ein 3-Gänge Menü mit typischen schottischen Gerichten. Zubereitet von Roland, der selbst schon in Schottland gelebt und gekocht hat. Untermalt wird dieser Gaumenschmaus von der Musik unseres Gastes aus Köln. Mit Gitarre und Gesang weiß Sem Seiffert das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Seine Songs sind geprägt durch seine Zeit in Irland und Schottland. (www.semoclock.com) Direkt nach dem Essen haben die Gäste die Möglichkeit, sich an das Thema Zigarren zu wagen und sich auch hier mit passender Anleitung und Empfehlung eine Zigarrenlänge Auszeit zu gönnen. Neulinge oder alte Hasen werden hier sicher einen passenden Stick finden. Wer aber lieber im lockeren Kreise weiter der Musik lauschen will, hat die Möglichkeit sich von unserem Barbershop-Team entsprechend stylen zu lassen. Bärte oder Frisuren alá Barbershop. Robert Schott vom Schnipp Schnapp Barbershop wird hier von seinem Team-Partner Dave unterstützt, der vor Kurzem direkt aus Irland zu ihm gestoßen ist. Dave ist ausgebildeter Babier und Trainer und auch schon über 17 Jahre als Babier aktiv. Im Anschluss verköstigen wir dann die zweite Runde Whisky und betreten torfigeren Boden. Der Event wird danach entspannt ausklingen. Verköstigte Whiskys, Zigarren, Pflegeprodukte aus dem Barbershop und auch Musik-CDs können direkt vor Ort erworben werden.
cn³ - Carsten Nachlik Am Bungert 19 45701 Herten
Possemeyer Getränkehandel Nordring 38-42 45894 Gelsenkirchen
Schnipp Schnapp Barbershop Bahnhofstraße 137 45701 Herten
Kargl Cigar Lounge Grafenwall 11 43 3 45657 Recklinghausen
VEST AKTUELL
100% VEST • Gemischtes Doppel Künftig präsentieren wir Ihnen an dieser Stelle eine neue unterhaltsame Rubrik in unserem Magazin. Eine Geschäftsfrau und ein Geschäftsmann aus dem Vestischen Kreis spielen Gemischtes Doppel im kurzweiligen Interview mit 100% VEST. Los geht´s heute mit Ina Klose (links), Geschäftsführerin von „tummy time“ im Herzen der Altstadt von Recklinghausen und Andreas Kreyenschulte (rechts) von „eventusdruck“ in Recklinghausen. 1
Schokolade und Cola.
1. Womit starten Sie morgens zum Frühstück in den Tag?
1
2-3 große Tassen Kaffee.
2
Gillian Anderson. Ich bin absoluter X-Files Fan. Vielleicht kann ja David Duchovny dazu kommen.
3
Ich unternehme viel mit meiner Frau. Und sehr gerne jogge ich. Im Winter wird Netflix angemacht und Serien geschaut.
4
Zuhause, wenn wir was Leckeres gekocht haben.
5
Ich höre am liebsten Hörbücher. Beim Joggen und auf dem Laufweg zur Arbeit. Und dann alle Krimis.
5. Welches Buch lesen Sie gerne und warum?
6
Sehr gerne House und Pink Floyd. Kein besonderes Lieblingslied.
6. Welche Musik hören Sie gerne? / Was ist ihr Lieblingslied?
7
An den Bodensee nächsten Sommer, um Rad zu fahren und zu wandern.
8
Das Vest ist einfach abwechslungsreich. Tolle Altstadt in RE und viel Natur außen herum. Es ist einfach lebenswert.
9
Müsste der letzte James Bond gewesen sein.
2
Karl Lagerfeld.
3
Die vier großen F‘s: Freunde, Filme, Faulenzen und neue Fummel (= Kleidung).
4
Bei meiner Schwester.
2. Mit welcher berühmten Persönlichkeit würden Sie gerne mal essen gehen?
5
Gut erzählte Geschichten, die mich quasi in das Buch hineinziehen.
3. Was machen Sie in Ihrer Freizeit?
6
Musik des Komponisten und Produzenten Jens Oettrich.
4. Wo gehen Sie am liebsten essen?
7
Irgendwann und irgendwohin ans Wasser.
8
Eine kleine, hübsche Welt im großen Komos.
9
SMS für Dich.
10 Für den Familienfrieden sage ich mal
Schalke. 11 Geschäftsfrau, Freundin und Schwester. 12 Handy (mit internationaler Flat), Fernse-
her und natürlich meinen Laptop. Ina Klose tummy time Geschäftsführerin von tummy time in der Altstadt von Recklinghausen. Das Geschäft bietet attraktive Umstandsmode und viele schöne Produkte für Babys an. www.mytummytime.de Anzeige
44
7. Wohin geht Ihre nächste Reise? 8. Was macht Ihrer Meinung nach das Vest/die Krim so liebenswert? 9. Welchen Kinofilm haben Sie als letztes gesehen? 10. Schalke oder Dortmund?
10 Schalke! 11 Leidenschaftlicher Reckling-
häuser (das waren nur 2). 12 Meine Frau, Netflix (mit Fern-
seher) und eine kleine Küche.
11. Können Sie sich mit drei Worten beschreiben?
Andreas Kreyenschulte eventusdruck und FiveNine
12. Welche drei Dinge würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?
In der Krim bietet eventusdruck Textil- und Druckerzeugnisse aller Art. www.textildruck-recklinghausen.de / www.five-nine.de
VEST AKTUELL
Der Steuertipp von ETL Witt & Kollegen E-Mobile helfen Sparen – nicht nur beim Benzin Liebe Leserinnen und Leser! Die Elektromobilität soll helfen, den CO2-Ausstoß bis 2020 merklich zu reduzieren. In dieser Ausgabe stelle ich Ihnen den Gesetzentwurf der Bundesregierung vor, der die Elektromobilität fördern soll. Klaus-Peter Witt E-Mobilität nicht aufzuhalten Schlendert man mit offenen Augen durch die Straßen, sieht man sie immer häufiger: Die Stromtankstellen. Künftig werden diese aus dem urbanen Umfeld nicht mehr wegzudenken sein. Jedenfalls wenn es nach dem Willen der Bundesregierung geht. Diese hat ein Gesetz zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität im Straßenverkehr vorgelegt. Denn noch hat der Gesetzgeber sein Ziel nicht aufgegeben, den CO2-Ausstoß bis 2020 gegenüber 1990 um 40 Prozent zu senken. Kaufprämie und längere Kraftfahrzeugsteuerbefreiung geplant Da Elektrofahrzeuge in der Regel deutlich teurer sind als vergleichbare Fahrzeuge, die fossilen Kraftstoff tanken, will der Staat diese Kostenlücke über eine Kaufprämie schließen. Diese beträgt für ein reines Elektrofahrzeug immerhin 4.000 Euro und für ein Hybridfahrzeug noch 3.000 Euro. Allerdings gehen die Anträge beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle derzeit noch spärlich ein. Auch der Ausbau der sogenannten Ladeinfrastruktur (Stichwort: E-Tankstelle) ist geplant. Mit 300 Millionen Euro will der Gesetzgeber 15.000 E-Tankstellen schaffen. Die hierdurch entstehenden Kosten von etwa einer Milliarde Euro teilen sich Staat und Industrie. Doch auch bei der Kraftfahrzeugsteuer tut sich etwas: Bisher sind Elektrofahrzeuge für 10 Jahre von der Kraftfahrzeugsteuer befreit, sofern das Fahrzeug bis Ende 2015 erstmals
zugelassen wurde. Für nach diesem Zeitpunkt erstmals zugelassene Fahrzeuge verringert sich die Steuerbefreiung auf 5 Jahre. Durch den Gesetzentwurf soll die Frist von 5 Jahren rückwirkend auf 10 Jahre verlängert werden. Die Steuerbefreiung soll auch für Kraftfahrzeuge gelten, die künftig erstmals zu einem Elektromobil umgerüstet werden. Steuerliche Anreize für Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Sicht Mit dem neuen Gesetzentwurf zur steuerlichen Förderung der Elektromobilität soll nun auch das elektrische Aufladen sowie die Nutzung einer betrieblichen Ladevorrichtung durch ein privates Elektro- oder Hybridfahrzeug im Betrieb des Arbeitgebers steuerfrei gestellt werden. Außerdem sollen die unentgeltliche oder verbilligte Übereignung einer Ladevorrichtung sowie Zuschüsse zu einer Ladevorrichtung pauschal mit 25 Prozent zuzüglich Solidaritätszuschlag besteuert werden können, wenn der Vorteil zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gewährt wird. Nach dem Gesetzentwurf sollen die ertragsteuerlichen Begünstigungen allerdings erst ab 2017 gelten und zunächst bis 2020 befristet werden. Für Arbeitgeber, denen viel an der Umwelt liegt und die ihren Arbeitnehmern etwas Gutes tun wollen, könnte das steuerfreie Aufladen im Betrieb zum Renner werden. Und wer also schon länger mit dem Gedanken gespielt hat auf ein E-Mobil umzusteigen, für den könnte nun der richtige Zeitpunkt sein.
Anzeige
45
VEST AKTUELL
Dorstener Waldweihnacht Ein Weihnachtsmarkt in besonderer Atmosphäre Jedes Jahr lockt die Muehlbachranch zur Winterzeit Groß und Klein zum gemütlichen „Waldweihnachtsmarkt“ nach Dorsten. Dieser liegt auf einem rustikalen Bauernhof und schafft dadurch eine ganz besondere Atmosphäre. Auch in diesem Jahr hat die Waldweihnacht vom 2. bis zum 4. Dezember für seine Besucher geöffnet. Ob Glühweinstand oder zahlreiche Verkaufsbuden, für jedermann ist was dabei.
ht 2015
Impressionen der Waldweihnac
Viele Aussteller mit Handgemachtem, festliche Klänge und weihnachtliche Gerüche sowie die tolle Lage machen den Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen und einzigartigen Erlebnis. Vor allem für die kleinen Besucher hat der Markt einiges zu bieten: Von der Christkind Eisenbahn und dem Kinderkarussell über Ponyreiten bis hin zu Stockbrot am Lagerfeuer. Darüber hinaus wird am Freitag, den 2. Dezember der Weihnachtsmann mit seinem großen Schlitten zur Muehlbachranch nach Dorsten kommen und für alle Kinder Nikolaustüten verteilen. Dank seiner Lage im Walde ist der
Dorstener Waldweihnacht 2. bis 4. Dezember 2016 jeweils 13:00 bis 21:00 Uhr
Muehlbachranch Polsumer Weg 15 46282 Dorsten
46
Weihnachtsmarkt überaus naturverbunden. Dadurch haben Kinder die Möglichkeit, viele Tiere wie Pferde und Hasen zu bewundern und zu füttern. Ein ganz besonderer Service wartet auch in diesem Jahr wieder auf die Besucher: Am Samstag und Sonntag wird wieder ein kostenloser Bus-Shuttle im 30 Minutentakt vom Dorstener Hauptbahnhof zum Markt und zurück fahren. Der Weihnachtsmarkt wird für Jung und Alt definitiv ein ganz besonderer Moment werden. Weitere Informationen gibt es unter www.muehlbachranch.de.
VEST AKTUELL
Autohaus Heddier macht Hausbesuche Besonderer Service für Gewerbekunden Fünf Standorte hat das Autohaus Heddier in unserer Region. Für Kunden, die sich für die Marken Nissan, Renault oder Dacia interessieren, bedeutet das kurze Wege, um sich über das Wunschfahrzeug zu informieren. Dennoch gibt es Gewerbetreibende, denen die Zeit für den Gang zum Autohaus fehlt, und für die hat Heddier den perfekten Service: Das Autohaus kommt zu ihnen. Marco Paoli und Stefan Hindermann heißen die beiden Außendienstmitarbeiter, die nach vereinbartem Termin in die
Firma kommen und die Nutzfahrzeuge vorstellen. Im Angebot haben sie dabei die gesamte Palette der Transporter von Renault und Dacia, aber auch Nissan, für deren Wagen der Hersteller eine Garantie von fünf Jahren bis 160.000 Kilometer gibt. Wer also ein Gewerbe betreibt und über Zuwachs oder Veränderungen in der Firmenflotte nachdenkt, sollte zum Hörer greifen und einen der beiden Herren einladen, die sich schon darauf freuen, das Portfolio des Autohauses Heddier vorzustellen.
Herbst im Vest
47
KUNST & KULTUR 100% MUSIKGENUSS FÜR ECHTE KENNER
VINYL The Rolling Stones In Mono Limited 16 LP-Boxset
Die dienstälteste Rock´n´Roll-Band der Welt meldet sich mit einem eindrucksvollen Paukenschlag zurück. Der gesamte Back-Katalog aus der wohl wichtigsten Schaffensperiode der Stones aus den 60er-Jahren ist soeben in einem opulenten Box-Set mit insgesamt 16 Longplayern auf Vinyl wieder veröffentlicht worden. Dazu muss man wissen, dass die Musiker im Studio in dieser Zeit ihre Alben fast ausnahmslos in Mono aufgenommen haben, wobei die Songs dann beim Mastern in Stereo-Qualität umgewandelt wurden. Wer als Vinyl-Junckie den unverfälschten, authentischen 60‘s-Sound der Rolling Stones, ganz nah am Original und „realitätsnah“ heute noch einmal auf seinem Plattenteller erleben möchte, der sollte einen Kauf der nicht gerade billigen Box (ca. 400 Euro) in Erwägung ziehen, oder noch besser, sich zu Weihnachten schenken lassen. Wem allerdings ein voluminöser, facettenreicherer Sound in Stereo wichtiger ist, der sollte doch lieber auf die seit 2002 veröffentlichten einzelnen Alben der Rolling Stones zurückgreifen. Die sehr schön aufgemachte Box macht sich natürlich prima im Regal und ist ein echter Hingucker. Auch bei der Ausstattung der einzelnen Alben (Cover, Press-Qualität auf 180g-Vinyl) hat die Plattenfirma nicht gespart und sich weitgehend an den Originalen orientiert. Ein 48-seitiges Booklet mit seltenen Fotos rundet das Gesamt-Package ab. [CR]
48
Recklinghausen leuchtet • Der Kalender Faszinierende Aufnahmen zu einem Top-Event in der Stadt Christian Schardt (32 Jahre, Foto rechts) ist gebürtiger Recklinghäuser und seit zehn Jahren als Hobby-Fotograf im Ruhrgebiet unterwegs. Soeben ist sein neuester Kalender zu „Recklinghausen leuchtet“ erschienen, nach Meinung von 100% VEST jetzt schon ein ideales Weihnachtsgeschenk … „Zu der Idee, einen Kalender von Recklinghausen leuchtet zu erstellen, bin ich bereits letztes Jahr mit Willy Fiene gekommen. Schon in den letzten Jahren haben wir Kalender zu den Themen „Ruhrgebiet“ und „Recklinghausen“ erstellt“, erzählt Christian Schardt. „Da mir die Nachtfotografie sehr gut gefällt, habe ich mich Ende letzten Jahres dazu entschlossen einen reinen Kalender zu Recklinghausen leuchtet zu erstellen.“ Der sehr schön fotografierte Kalender im A3-Hochformat mit Spiralbindung hat insgesamt 14 Blätter/Seiten, Recklinghausen leuchtet wobei die Fotos auf hoch2017 wertigem 250-Gramm-Karmedienpartner foto+ ton reproduziert sind. Der medienpartnerprint Verkaufspreis beträgt 20 Euro. Interessenten können das edle Teil in Recklinghausen in der Buchhandlung Musial (Altstadt) käuflich erwerben oder direkt über die Internetseite von Christian Schardt bestellen: www.fotoprint-medienpartner.com. fotoprint- medienpartner.com
Zwei Motive aus dem Kalender „Recklinghausen leuchtet 2017“. Fotoabdruck mit freundlicher Genehmigung von Christian Schardt.
KUNST & KULTUR
Let The Good Times Roll • Neue Musikbücher Herbstzeit ist Lesezeit, und da scheinen die Neuerscheinungen aus den Verlagen vom Himmel zu fallen, wie die bunten Blätter von den Bäumen. Jeder hat bei der kühler werdenden Jahreszeit sofort das Bild vor Augen, wo man lesend mit einem Glas heißen Tee vor dem Kamin sitzt und sich dabei ganz in sein neues Buch vertieft. 100% VEST hat auch in dieser Ausgabe wieder zwei interessante Neuerscheinungen für Liebhaber von Rock- und Popmusik für Sie entdeckt.
Das Phänomen Pink Floyd
Die Geschichte einer Musiklegende
„Die definitive Biografie“ auf fast 600 Seiten
„The Doors: Die illustrierte Biografie“
2014 erschien das letzte Album von Pink Floyd – eine Würdigung des 2008 verstorbenen Keyboarders Rick Wright, eine Rückbesinnung auf die gemeinsame Arbeit und ein Zeichen dafür, dass das letzte Wort über die britischen Rocklegenden eben doch noch nicht gesprochen wurde. Ganz genauso verhält es sich auch mit diesem Buch: Auch wenn man glaubte, schon alles über Pink Floyd zu wissen, beweist doch Mark Blake mit seinem breit angelegten, extrem gut recherchierten Werk das Gegenteil.
Schon das Cover ist ein Kunstwerk: Ausstanzungen in Form des Bandnamens auf dem Einband geben den Blick auf die Gesichter der Musiker frei. Ein Hologramm-Motiv, dass Frontsänger Jim Morrison am Mikrofon zeigt, ist ebenfalls zu sehen auf dem ansonsten schwarz gehaltenen Einband von „The Doors: Die illustrierte Biografie“ von Gillian G. Gaar.
Blake zeichnet nicht nur das Porträt einer Band, sondern das einer Generation. Die Stationen sind bekannt, aber der unverstellte, frische Blick, mit dem Blake sich dem Thema widmet, eröffnet neue Sichtweisen – auf den rätselhaften Syd Barrett und seinen Abstieg in den Wahnsinn, auf die Machtkämpfe innerhalb der Band und die so unterschiedlichen, schließlich nicht mehr miteinander zu vereinbarenden Persönlichkeiten. Blake konnte dabei auf eigene Interviews mit den Bandmitgliedern zurückgreifen, sprach mit Freunden, Tourbegleitern, musikalischen Zeitgenossen, ehemaligen Mitbewohnern und Studienkollegen. Und so folgt der Leser Pink Floyd durch ihre psychedelische Phase und die Nächte im Londoner UFO-Club, erlebt die Wandlung zu einer der größten Stadion-Rockbands der späten Siebziger und die bitteren Zerwürfnisse der Achtziger- und Neunziger, aber auch die angespannten Verhandlungen vor der Reunion 2005 bei Live8 im Hyde Park. Der Autor bleibt stets objektiv und beschränkt sich darauf, die unglaubliche Fülle an Fakten, die er zusammengetragen hat, ins Zeitgeschehen ebenso sauber einzuordnen wie in die spezielle Geschichte der Band. Damit ist Pink Floyd – die definitive Biografie genau das, was ihr Titel verspricht: die umfassende Geschichte dieser außergewöhnlichen Band, die nichts auslässt, nichts beschönigt, aber auch nichts verteufelt, sondern erzählt, was geschah – farbig, facettenreich und ausgesprochen spannend.
Ihre Karriere dauerte nur sechs Jahre und sechs herausragende Studioalben. Dass die Doors in dieser kurzen Zeit zum Mythos wurden, verdankten sie größtenteils ihrem charismatischen und unberechenbaren Frontmann, der das Motto Sex, Drugs & Rock‘n‘Roll lebte wie kaum ein anderer Rockstar. Mit der düsteren Romantik seiner Texte traf er einen Nerv der Zeit. Aber ohne die Musik, diese einzigartige Mischung aus Blues und Psychedelic, hätte selbst Jim Morrisons früher Tod die Doors wohl nicht in den Rockolymp katapultiert. Endlich einmal überragt Morrisons überlebensgroße Persönlichkeit nicht die Bedeutung von John Densmore, Robby Krieger und Ray Manzarek, und auch deren musikalisches Werk aus der Zeit nach den Doors wird gewürdigt. Trotzdem im Mittelpunkt die sechs kurzen, intensiven Karrierejahre der Doors: Gaar versteht es, auch weniger bekannte Fakten ans Licht zu holen und neue Anekdoten zu erzählen, und sie zeichnet die Geschichte der Band vor einem farbenprächtigen Hintergrund – den gesellschaftlichen Umbrüchen der späten Sechzigerjahre. Ein Gefühl für die USA der damaligen Zeit, für Flowerpower, Vietnamproteste und einer Jugendbewegung auf der Suche nach einem neuen, erweiterten Bewusstsein, vermitteln die zahlreichen Illustrationen in diesem Buch. Viele Poster, Konzerttickets, Plattencover und andere Erinnerungsstücke werden zudem präsentiert. Dazu kommen zahlreiche Fotos der Doors, darunter einige seltene Schnappschüsse abseits der Bühne. Ausgewogene Beurteilung durch Essays zu den einzelnen Alben runden die Lektüre ab.
100% VEST VERLOST je ein Exemplar der Rock-Bücher Wenn Sie gewinnen möchten, senden Sie uns eine Postkarte mit Ihrer vollständigen Adresse und dem jeweiligen Stichwort des Buches, also „Pink Floyd“ oder „The Doors“, bis spätestens zum 30. November 2016 an: CR-Consult GmbH · 100% VEST · Albertstraße 11 · 45894 GE-Buer
49
WELLNESS & GESUNDHEIT
Winterzeit – Erkältungszeit Was Großmutters Hausmittel wirklich taugen Der Winter naht und damit nehmen auch die Erkältungsund Grippeerkrankungen wieder zu. Um mit einem Mythos gleich vorweg aufzuräumen: Auch eine Erkältung entsteht nicht, wie so oft angenommen, dadurch, dass man sich der Kälte aussetzt, sondern, genau wie bei der Grippe, durch einen viralen Infekt. Hat es einen erstmal erwischt, greifen viele gern zu „altbewährten“ Hausmitteln, um der lästigen Krankheit beizukommen. Wir verraten Ihnen, was tatsächlich hilft und was nicht. • Omas Hühnersuppe Der Klassiker unter den Erkältungskillern. Selbstgekochte Hühnerbrühe wirkt schleimlösend und sorgt für Wohlbefinden. Allerdings scheint die Wirkung wohl doch eher subjektiver Natur zu sein, denn trotz eingehender Forschung konnten bisher keine echten medizinischen Effekte nachgewiesen werden. • Z wie Zink und Zwiebeln Sowohl Zink als auch Zwiebeln, in verschiedener Darreichungsform, sollen bei Erkältungen Wunder wirken. In Laborversuchen konnte allerdings nie eine tatsächliche Wirkung bestätigt werden. • Heiße Milch mit Honig Auch von diesem alten Hausrezept ist abzuraten. Die Milch regt bei Erkältungen nämlich zusätzlich die Schleimbildung an und verschlimmert so einige Erkältungssymptome sogar noch. Bedauerlicherweise lautet das anerkannte Fazit der Fachärzte zu dem Thema: Es gibt keines echtes Wundermittel gegen Erkältungen und Grippe. Auch die Wirksamkeit von Medikamenten wurde bereits hinreichend widerlegt. Einige lindern zwar die Symptome, die Heilung beschleunigen sie aber nicht. Ob mit oder ohne Pharmazeutika, die Erkältung klang in Versuchen bei allen Probanden gleich schnell ab. Wirkliche Abhilfe verspricht bei Erkältungen nur Geduld, Bettruhe und viel trinken. Am besten Wasser oder, wenn es etwas Warmes
• Heiße Zitrone hilft Falsch! Auch Zitronen sollen angeblich, heiß oder in Tee zu sich genommen, gegen Grippe helfen und Erkältungen vorbeugen. Das ist aber nicht richtig, denn tatsächlich wirkt die übermäßige Zufuhr von Vitamin C sogar kontraproduktiv. Die aggressive Zitronensäure reizt darüber hinaus die ohnehin schon strapazierten Schleimhäute auch noch zusätzlich. • Saunagänge beugen Erkältungen vor In der Tat sind regelmäßige Saunagänge erwiesenermaßen das einzig probate Mittel, um Erkältungen wirksam vorzubeugen. Die Heiß-Kalt-Wechsel stärken Kreislauf und Immunsystem und wirken dadurch Virus-Erkrankungen in der kalten Jahreszeit effektiv entgegen. Ist die Erkältung allerdings erst einmal da, kann auch das Saunieren den Krankheitsverlauf nicht mehr verkürzen. sein soll, Kräuter-, bzw. Früchtetee. Gute Nachrichten gibt es allerdings für alle Naschkatzen: Britische Forscher haben nämlich herausgefunden, dass das im Kakao enthaltene Theobromin Husten effektiv lindert. Das Alkaloid soll sogar drei Mal wirksamer sein, als das in den meisten Hustenmitteln enthaltene Codein, hat dabei aber nicht die teils gefährlichen Nebenwirkungen der oft verschriebenen Medikamente. Allerdings hilft lediglich Schokolade mit einem besonders hohen Kakaoanteil, also die so genannte „Herrenschokolade“. [JS]
Anzeige
ÖFFNUNGSZEITEN
Salzgrotte im Vest und Figur-Wellnessoase Bei uns tun Sie etwas für Ihre Gesundheit und/oder Figur. Salzgrotte im Vest • Herner Str. 173 • 45659 Recklinghausen • Tel: 0 23 61 / 3 02 84 44
50
Montag - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr Samstag 10.00 - 14.00 Uhr An Sonn- und Feiertagen geschlossen! Parkmöglichkeiten finden Sie direkt gegenüber der Salzgrotte.
Bei Anreise mit Bus u. Bahn: Die Haltestelle Theodor-Esch-Str. befindet sich direkt vor der Grotte. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
WELLNESS & GESUNDHEIT
Schwitzen ist gesund Ein Saunabesuch ist nicht nur entspannend und wohltuend, sondern bringt auch den Kreislauf richtig in Schwung. Gerade in der kälter werdenden Jahreszeit stärkt das Saunieren das Immunsystem und beugt so den klassischen Winterkrankheiten wie Erkältungen und grippalen Infekten vor. Wenn es draußen dunkler und kälter wird, zieht es die Menschen verstärkt ins Warme. Kein Wunder also, dass Saunas in Deutschland gerade im Winter Hochkonjunktur haben. Saunieren ist kinderleicht, aber als Anfänger sollte man sich trotzdem von einem erfahrenen Saunagänger begleiten oder direkt im entsprechenden Resort vom Fachmann beraten lassen, damit der Sauna-Besuch zu einem echten Well-
Maritimo
ness-Erlebnis wird. Viele Saunen bieten neben den „normalen“ Aufgüssen auch verschiedene Spezialaufgüsse an. Salz-, Honig- oder Kräuteraufgüsse wirken so mit ihren ätherischen Ölen noch zusätzlich wohltuend auf die Atemwege. Da sich bei uns im Vest eine Vielzahl an großartigen Wellnessangeboten und Saunalandschaften finden lassen, wollen wir Ihnen hier im Folgenden einige der besten Adressen in der Region vorstellen.
Hotel Loemühle
Jammertal Resort
Die aufwendig gestaltete Wellness-Oase Maritimo besticht nicht nur durch Eleganz. Gleich 11 maritime Themen-Saunas bietet der Wellness-Garten in Oer-Erkenschwick. Die Besucher können darüber hinaus ein umfassendes Spa- und Wellnessangebot wahrnehmen.
Die 4000 m² große Wellness-Landschaft im Hotel Loemühle zählt nicht umsonst zu den belibtesten Erholungsmöglichkeiten in der Region, denn hier warten gleich mehrere Themensaunen auf die Gäste. Die aromatischen SpezialAufgüsse werden der Jahreszeit angepasst.
In Datteln, inmitten der unberührten Natur, liegt das Jammertal Resort. Auf 3500 m² warten neben der Möglichkeit zum Saunieren vier Schwimmbäder, Gesichts- und Körperanwendungen, Massagen und vieles mehr auf die Besucher.
Am Stimbergpark 80 45739 Oer-Erkenschwick Telefon: 023 68 / 69 80 www.maritimo.info
Loemühlenweg 221 45770 Marl Telefon: 023 65 / 414 50 www.hotel-loemuehle.de
Redder Straße 421 45711 Datteln-Ahsen Telefon: 023 63 / 37 70 www.jammertal.de
Anzeige
51
WELLNESS & GESUNDHEIT PR-Story
Endlich wird alles gut: Feste, dritte Zähne an einem Tag Wie finde ich den richtigen Zahnarzt? Darauf muss ich achten... Eines der prägenden Ereignisse in der Kindheit? Das Wasserglas neben dem Bett von Opa, darin schwimmend seine Zahnprothese. Und das Versprechen an sich selbst: Das passiert mir nicht im Alter! Die perfekte Lösung: Feste, dritte Zähne an nur einem Tag. Aber solche Sofortimplantate sollte man sich nur von Experten anfertigen lassen. Ein Gespräch mit Luca Schlotmann, dem zahnärztlichen Leiter der renommierten Praxisklinik Dr. Schlotmann in Dorsten. Wie erkennt man denn, ob man wirklich an der richtigen Adresse ist? Die Praxis sollte sich explizit auf feste, dritte Zähne spezialisiert haben – dort arbeiten dann Zahnärzte, Implantologen und Zahntechniker Hand in Hand. In der Regel sollte ein eigenes Meisterlabor den perfekten Zahnersatz anfertigen. Wir haben mit diesem professionellen Ansatz bei uns nur die besten Erfahrungen gemacht. Für wen empfiehlt sich diese Behandlung? Für jemanden, der schon eine Zahnprothese hat und sich damit im Alltag unwohl fühlt. Zum Beispiel beim Essen, Sprechen, Lachen und Küssen. Auch für Menschen mit geschädigten Zähnen, die lange nicht beim Zahnarzt waren. Angst spielt dabei oft eine große Rolle. Sie wissen oft nicht mehr weiter, weil sie auf gar keinen Fall mit einer herausnehmbaren Zahnprothese leben wollen. Feste, dritte Zähne an nur einem Tag – geht das denn wirklich? Ja, spezielle Sofortimplantate sind die Lösung. Mit dieser innovativen, unkomplizierten Behandlungsmethode werden in einer einzigen Sitzung die eventuell noch vorhandenen zerstörten Zähne gezogen, die Implantate eingesetzt und direkt mit einem festen, provisorischen Zahnersatz versehen. Und danach ist wirklich wieder alles gut? Nach dieser einen Behandlung in leichter Narkose hat der Patient keine Zahnlücken und keine Zahnschmerzen mehr. Falls er oder sie schon Prothesenträger
ist, ist die lästige Gaumenplatte weg. Der Patient braucht sich keine Sorge mehr um den Halt der Prothese machen und Haftcremes gehören für immer der Vergangenheit an. Endlich das Leben wieder richtig genießen mit einem strahlenden Lächeln und einem perfekten Biss. Am Anfang jeder Behandlung steht eine präzise und umfassende Diagnose – und dann? Gemeinsam mit dem Patient schauen wir in die Zukunft: Er oder sie kann schon vor der eigentlichen Behandlung sehen, wie das neue Lächeln später aussehen wird. Möglich wird das durch unser einzigartiges Konzept – es nennt sich „Digital Smile Design“.
wobei zwei Implantate mit einer speziellen Operationstechnik schräg eingesetzt werden. Weil somit die Kontaktfläche größer ist und die Implantate so stabiler sitzen.
Was verbirgt sich dahinter? Dank neuester Technologie zeigen wir dem Patienten detailliert am Bildschirm wie das spätere Ergebnis aussehen wird. Und das Beste daran: Er entscheidet mit! Denn es geht ja nicht nur darum, dass er wieder einen optimalen Biss bekommt, sondern die neuen Zähne sollen auch schön aussehen – und perfekt zu ihm passen.
Wie läuft dann der OP-Tag ab? Bei der Behandlung geht dann alles Hand in Hand: Der Patient bekommt die Implantate am Morgen in leichter Narkose, in guter Obhut unserer erfahrenen und hochspezialisierten Anästhesisten in unserem OP-Bereich eingesetzt und am Nachmittag verlässt er unsere Praxisklinik bereits mit festen provisorischen Zähnen.
Und was sind die entscheidenden Details für eine erfolgreiche Umsetzung? Ganz wichtig ist die Verwendung der richtigen Implantate. Vereinfacht ausgedrückt sind das die „Stifte“, die im Kiefer befestigt werden und auf denen der neue Zahnersatz später befestigt wird. Implantate sind künstliche Zahnwurzeln. Bei der Versorgung eines zahnlosen Ober- und Unterkiefers wird jeweils ein ganzer Zahnbogen mit nur vier bis sechs Implantaten versorgt,
Wie weit ist der Weg dann noch bis zum endgültigen Zahnersatz? Etwa eine Woche nach der Behandlung entfernen wir die Nähte und nehmen eine gründliche Kontrolle des neuen Zahnersatzes vor. Nach ca. drei Monaten wird dann nach dem Einheilen der Implantate die endgültige, ästhetisch und funktionell perfekte Versorgung aus Kunststoff oder Keramik in unserem Meisterlabor hergestellt und nach ein oder zwei Anproben eingesetzt. Die neuen Zähne fühlen sich dann an wie echte, eigene Zähne.
Mehr Informationen: www.dritte-zaehne-an-einem-tag.de
Luca Schlotmann
Wie reagieren die meisten Patienten, wenn sie zum ersten Mal ihre neuen Zähne sehen? Sie sind richtig glücklich, denn die Situation vor der Behandlung hat sie oftmals auch seelisch belastet. Die schönen, neuen Zähne lassen die Patienten endlich wieder selbstbewusst lachen. Sie haben eine ganz andere Ausstrahlung und wirken jünger.
52
WELLNESS & GESUNDHEIT 100% VEST Coaching-Kolumne • Der Weg zur Inneren Stärke Liebe Leserinnen und Leser, heute wende ich mich mal mit einem persönlichen Statement an Sie. Eine Ode an die eigene innere Stärke, die jeder von uns in sich trägt. Sehr oft erlebe ich in meinem Berufsalltag, dass Menschen sich klein machen und unter Ihrem tatsächlichen Wert verkaufen. Hand aufs Herz, haben Sie nicht auch manchmal das Gefühl, in Ihrem Leben wäre noch viel mehr drin? Vieles versuchen wir erst gar nicht, aus Angst zu versagen und uns selbst zu enttäuschen. Diesen Schmerz wollen wir uns ersparen. Wir vergessen jedoch, dass der Schmerz, es gar nicht erst versucht zu haben, um ein vielfaches größer ist. Zu spät, wird es irgendwann heißen. Für jeden von uns gibt es ein bestimmtes Kontingent an Zeit. Doch die ist endlich. Genauso wie unsere Kraft und unsere Möglichkeiten. Trauen Sie sich groß zu denken – groß zu denken von sich selbst! Finden Sie den Sinn Ihres Lebens in Britta-Kristin Beyer Privatpraxis für Business und Lifecoaching
dem Sie sich immer wieder fragen: „Wer will ich in dieser Welt sein?“, „Wie sollen die Menschen mich in Erinnerung behalten?“, „Wofür stehe ich?“, „Was will ich der Welt einmal von mir hinterlassen?“, „Was will ich jetzt endlich verändern?“. Nehmen Sie diese Fragen sehr ernst, denn damit nehmen Sie sich selbst ernst! Finden Sie Ihre Antworten und orientieren Sie sich an ihnen. Mut wird immer belohnt und nach vielen verschlossenen Türen, wird sich eine Tür nur für Sie öffnen! Geben Sie niemals auf und arbeiten Sie daran, Ihre innere Stärke stetig größer werden zu lassen! Für weitere Motivationen und nützliche Coaching-Tipps für Ihren Alltag besuchen Sie mich doch auf meinem Instagram-Account unter Britta_Beyer. Ich freue mich, Sie dort zu treffen . Genießen Sie die vorweihnachtliche und gemütliche Zeit. Alles Liebe, Ihre Britta Kristin Beyer Coach und Expertin für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement Tel. 02361-4075294 E-Mail: kontakt@britta-beyer-coaching.de www.britta-beyer-coaching.de
Anzeige
FESTE, DRITTE ZÄHNE AN EINEM TAG Nächster Info-Abend zu Sofortimplantaten am Mittwoch
30. NOVEMBER VON 19 BIS 21 UHR.
WIR SIND VON MONTAG BIS FREITAG VON 7 BIS 21 UHR FÜR SIE DA. PLATZ DER DEUTSCHEN EINHEIT 8 | DORSTEN | T: 02362/61900 | WWW.DR-SCHLOTMANN.DE | WWW.DRITTE-ZAEHNE-AN-EINEM-TAG.DE
53
WELLNESS & GESUNDHEIT
Eine Frage der richtigen Lebensmittel Ernährung im Alltag – Teil 16 Dirk Menke, Ernährungscoach KONTAKT: DIRK.MENKE@GMX.DE
Bald ist es wieder soweit: Silvester steht vor der Tür. Gute Vorsätze haben zum Jahreswechsel Konjunktur und Ihr Scheitern Methode. Doch auch ihre erfolgreiche Umsetzung ist, wie nachgewiesen wurde, dennoch möglich. Folgender Text zitiert Oscar Wild: „Gute Vorsätze sind nutzlose Versuche, in wissenschaftliche Gesetze einzugreifen. Ihr Ursprung ist pure Eitelkeit. Ihr Resultat ist gleich Null.“ Viele Menschen haben mal versucht gesünder zu essen, einige Kilos abzunehmen oder mehr Sport zu treiben – und viele sind damit gescheitert. Nun stellt sich die Frage, ob wirklich alle guten Vorsätze vor dem Scheitern stehen? Geht es gar nicht, sollte man sie anders setzten oder wie ist damit umzugehen? Die Sozialpsychologin Andrea Abele-Brehm gibt dazu den Tipp: „Es muss wirklich der eigene Wunsch sein, dann sind gute Vorsätze prinzipiell sinnvoll.“ Hier können wir also schon mal erleichtert sein, Vorsätze sind nicht grundsätzlich auf den Scheiterhaufen zu werfen. Studien zeigen, dass gute Vorsätze besser umzusetzen und durchzuhalten sind, wenn Menschen einen realistischen Plan für deren Umsetzung haben. Es müssen die positiven Auswirkungen ihres Verhaltens klar sein. Außerdem ist es hilfreich wenn Ihre Ziele durchgängig mit dem aktuellen Verhalten verglichen werden können. Was stand dem Erreichen denn bisher so alles im Wege? • Manchmal unterschätzen wir den Aufwand an Kraft den wird benötigen. Es kostet eine gewisse Überwindung, Laufschuhe zu schnüren und zu starten, noch dazu wenn es draußen längst dunkel und/oder kalt geworden ist. • Manchmal meinen wir, uns habe die Fokussierung auf das Ziel gefehlt und die Motivation habe mit der Zeit nachgelassen. Die ersten Tage lockt das Fitnessstudio, doch je öfter man da war desto mehr lockt die Couch. • Manchmal haben wir uns auch ein Ziel gesetzt, das wir gar nicht oder nicht allein erreichen können. Beispiel dafür ist: „eine harmonische Partnerschaft“. Das können wir nicht alleine beeinflussen. • Manchmal ist der Zeitpunkt ungünstig gewählt, dass wir nicht richtig durchstarten können. Weil wir z. B. gerade in einer besonderen Stresssituation stecken und dem Körper die nötige Energie fehlt. Von besonders vielen Problemen berichteten Menschen zwischen 30 und 39 Jahren, vor allem, wenn sie in einem Mehrpersonen-Haushalt lebten und mit ihrem Lebensstil Rücksicht auf die anderen nehmen mussten. – Und doch auch Personen in diesem Lebensabschnitt schaffen es.
Wie geht’s nun besser? Das angestrebte Ziel sollte überprüft werden und wie folgt sein: • Spezifisch: Es ergibt wenig Sinn, nur den allgemeinen Vorsatz zum Abnehmen zu fassen und vermeiden Sie Verallgemeinerungen. Dabei muss Ihnen dann klar sein, dass man z.B. nicht nur durch Ablegen von Kleidung oder ausschließlich Verzicht auf Trinken Gewicht verliert und dass dies auch langfristig andauern soll. • Messbar: Es reicht nicht nur zu sagen, ich möchte abnehmen. Es muss messbar und damit überprüfbar sein, wie etwa drei Kilo Gewicht zu verlieren. • Anspruchsvoll, aber auch... • Realistisch: diese beiden Kriterien sollten sich die Waage halten. Zu leichte Ziele motivieren nicht und bei zu ambitionierten Zielen droht die Frustration und schließlich die Aufgabe. • Terminiert: es sollte ein zeitlicher Rahmen oder ein konkretes Datum vorgegeben werden, innerhalb dessen man ein Ziel erreicht haben möchte. Diese Überprüfung ist auch als SMART-Regel bekannt (nach den Anfangsbuchstaben der fünf Punkte). Wie kann also ein entsprechendes Beispiel aussehen? „Innerhalb der nächsten 4 Wochen möchte ich 2 Kilogramm Gewicht verlieren, indem ich jeden zweiten Abend nach 18:00 Uhr nichts mehr esse.“ Bitte berücksichtigen Sie auch sich nicht zu viele Ziele setzen. Das kostet nur noch mehr Kraft und Sie erreichen nichts davon. Wenn Sie einen Vorsatz entwickelt und geprüft haben ist es als nächstes wichtig, dass Sie schnell ins „Handeln“ kommen, spä-
2 2 0
02% % 0 %
Anzeige
Verkaufsoffen!
Verkaufsoffen! Weihnachtsbazar am Sonntag, Verkaufsoffen! Weihnachtsbazar am Sonntag, Weihnachtsbazar am Sonntag, 27. November 13.00 - 18.00 27. November 13.00 - 18.00 Uhr Uhr 27. November 13.00 - 18.00 Uhr
BABOR BEAUTY SPA Kersten Geier Turmstraße 5 45701 Herten Tel. 0209-35401 www.babor-beautyspa.geier.de
54
JUBILÄUMSAKTION JUBILÄUMSAKTION JUBILÄUMSAKTION
15. BIS 30.NOVEMBER NOVEMBER 2016 VOMVOM 15. NOVEMBER 2016 VOMBIS 15.30. BIS 30. 2016
20% 20% 20%
RABATTRABATT auf alle RABATT aufauf allealle
BABORBABOR Produkte BABOR Produkte Produkte
BABOR BEAUTY SPA Kersten BABOR BEAUTY SPA Kersten Geier Geier BABOR BEAUTY |SPA Geier Turmstraße 45701Kersten Herten-Westerholt | Tel. 0209 - 35401 | www.babor-beautyspa-geier.de Turmstraße 5 | 457015Herten-Westerholt | Tel. 0209 - 35401 | www.babor-beautyspa-geier.de
testens innerhalb von 3 Tagen. Denn Studien haben ergeben, dass Menschen, die ein Vorhaben in die Tat umsetzen wollen, innerhalb von 72 Stunden damit beginnen müssen. Sonst werden Sie es höchstwahrscheinlich wieder verwerfen. Wichtig ist auch sich zu motivieren. Dies erreichen Sie, indem Sie Etappenziele definieren, deren Erreichen motiviert. Wenn Sie Kleidergröße 38 sich als Ziel setzen und bei Größe 44 starten, wären mögliche Etappenziele bis dahin die Zwischengrößen, die sie in kürzeren Zeiten erreichen werden. Und hier sei nochmals daran erinnert: Realistisch sollte es sein. Nicht in acht Wochen zur Bikinifigur. Wenn Sie einen Zwischenschritt oder das Ziel erreichen: Feiern Sie das! Belohnen Sie sich doch dafür – nur sollte es nicht kontraproduktiv sein. Aber für die nächste kleinere Kleidergröße darf es dann auch mal ein schickes Kleidungsstück sein. Auch hilft es wenn Sie das Ziel schriftlich formulieren. Vielleicht schließen Sie sogar einen Vertrag mit sich selbst und hängen diesen an eine häufig genutzte Stelle in Ihrer Wohnung, wie z.B. den Spiegel im Bad. So werden Sie immer wieder erinnert und das schriftliche Festhalten macht das Vorhaben verbindlicher.
BYE BYE DRY
NACH DEM URLAUB!
Diese Behandlung ist genau das Richtige, um Ihre Sommerhaut mit einer Extra-Portion Feuchtigkeit zu verwöhnen.
60 Minuten
EUR
45,-
PEDIKÜRE DELUXE DAS WOHLFÜHLPROGRAMM FÜR IHRE FÜSSE:
befreiendes Peeling, eine Packung und zum Abschluss eine ausführliche Fußmassage.
45 Minuten
EUR
35,-
MANIKÜRE DELUXE Verwöhnen Sie auch Ihre Hände mit einem belebenden Peeling, einer entspannenden Packung und einer ausführlichen Massage.
45 Minuten
AKTION GÜLTIG BIS
Anzeige
Und schließlich sogar das: Bauen Sie „kleine Sünden“ bewusst in Ihren Zielerreichungsplan mit ein und gestatten Sie sich einmal pro Woche, Ihrer Schwäche nachzugeben. Legen Sie gleich einen bestimmten Tag fest oder genehmigen Sie sich einen „variablen“ Tag, an dem Sie bei entsprechender Gelegenheit auch mal sich etwas gönnen dürfen. Dann ist es wichtig es auch wirklich zu genießen. Sollten Sie jetzt sagen „Um Himmels Willen, dann wird’s doch noch schwerer.“ Dann lassen Sie es einfach, wie heißt es so schön: „Jeder Jeck ist anders“. Ziele im Leben zu erreichen, ist manchmal Arbeit, es geht nicht alles immer wie gewünscht. Wenn Sie sich ein entsprechendes Ziel gesetzt haben, werden Sie kleine und/oder große Probleme lösen müssen, um am Ende dort anzukommen, wo Sie hin wollen. Daraus folgt, dass Sie zwangsläufig ab und an Rückschritte und Misserfolge erleben werden. Ihnen etwas anderes zu versprechen, wäre Schönfärberei. Jeder Mensch, der etwas erreichen will, muss bereit sein, auf dem Weg zum Ziel auch mal eine kleinere Niederlagen und Rückschläge einzustecken. Zum Abschluss noch ein weiterer Hinweis: Eine Gewohnheit entwickelt der Mensch indem er etwas häufig wiederholt. Laut wissenschaftlichem Kenntnisstand ca. 20-mal. Konzentrieren Sie sich z.B. darauf, täglich innerhalb von drei Wochen (21 Tagen und damit Wiederholungen) Ihr zielführendes Programm durchzuziehen, damit es sich in Ihrem Unterbewusstsein verankert. Somit wird es zu Ihrer festen Gewohnheit und es beginnen von da an die unbewussten Automatismen zu greifen. Dann viel Erfolg bei Ihren Ziele 2017! – Ach ja, Ziele kann man sich übrigens zu jeder Zeit vornehmen, nicht nur an Silvester!
Im Heiner‘s Parkhotel Am Bugapark 1d 45899 Gelsenkirchen Fon 0209 1772 - 2340 info@wetalis.de www.wetalis.de
EUR
35,-
31.01.2017
55
GASTRO-SZENE
Gastro-Spezialität im Winter • Gänse-Essen Viele Restaurants in der Region bieten Gänsebraten an Sie gehört zu St. Martin und Weihnachten, wie der Hase zu Ostern: die beliebte Weihnachts-Gans! Bereits seit dem Mittelalter gehört es zur Tradition, dass in deutschen Landen ab dem St.-Martinstag, der am 11. November gefeiert wird, der Gänsebraten ganz oben auf der Speisekarte vieler Menschen steht. Aber nicht nur zu St. Martin schmeckt dieser Leckerbissen aus der Gourmetküche; das Traditionsgericht ist praktisch während der gesamten Vorweihnachtszeit ein Renner in den Menükarten vieler Restaurants. Vor allem Leute, die nicht selbst kochen wollen, finden in der einheimischen Gastronomie die perfekte Gans in allen möglichen Varianten und Geschmacksrichtungen. Traditionell wird das beliebte Geflügel mit Apfelrotkohl oder Grünkohl und Kartoffelklößen serviert, dazu trinkt man am besten einen trockenen Rotwein. Inzwischen gibt es die Martinsgans allerdings in vielen Variationen, mit Apfel-, Pflaumen,- Zwiebel-, oder Maronen-Füllung. Der Fantasie der Köche sind wirklich keine Grenzen gesetzt, so dass sich ein Blick auf die Internetseiten oder auf die Speisekarten der Restaurants lohnt. Schön kross gebraten kommt die schmackhafte Gans aus der Bratröhre, frisch auf den festlich gedeckten Tisch. Kein Wunder, dass in jedem Herbst Millionen Gänse auf deutschen Tellern landen. Übrigens erzählt die Legende, dass sich der Heilige St. Martin in einem Gänsestall versteckt hat, um sich der Weihe zum Bischof zu entziehen. Allerdings wurde er dann von
schnatternden Gänsen verraten. Zur Strafe wurden die Gänse geschlachtet und enden bis heute im Bratofen. Zudem gilt Martin von Tours übrigens auch als Schutzpatron der Gänsezucht. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) in Bonn hat errechnet, dass in zwei von drei Haushalten die Gans als Top-Gericht zu Weihnachten auf den Tisch kommt. Die Möglichkeiten der Zubereitung sind dabei vielfältig: Von klassisch bis exotisch ist alles möglich. Falls Sie diese Spezialität in der Vorweihnachtszeit in einem Restaurant genießen wollen, ist auf jeden Fall eine Tischreservierung zu empfehlen. Das VEST-Magazin hält mit seinen Service-Seiten aus der Gastronomie eine ganze Reihe von guten Adressen für Sie bereit. Bleibt uns nur noch, Ihnen einen guten Appetit zu wünschen!
Anzeige
DIE GÄNSE- UND WILDSAISON HAT BEGONNEN!
Für Ihre Weihnachts- und Familienfeier bieten wir Räumlichkeiten bis zu 120 Personen, Catering und Partyservice sowie zwei Bundeskegelbahnen.
25. und 26.12. Familienfreundliche Menüs 31.12. Silvester-Gala-Menüs Marler Straße 29 • 45659 Recklinghausen • Telefon: 02361/22060 haus-breuing@web.de • www.haus-breuing.de
56
Öffnungszeiten: Di.-So. 11.00 - 14.30 Uhr und 17.30 - 24.00 Uhr Mo. Ruhetag (außer an Feiertagen und nach Absprache)
GASTRO-SZENE
Gänsemarkt Haltern vom 5. bis 6. November Der traditionelle Herbstmarkt in Haltern am See Tradition mit Gans und Schmaus – Lebendiges Schnattervieh und Spezialitäten von den Direktvermarktern aus der Region. Ein „Gans“ besonderer Markt ist der kleine aber feine Gänsemarkt, der seinen Namen von dem gleichnamigen Platz erhalten hat – er findet bereits zum 18. Mal statt. Auf dem eigentlichen Gänsemarkt, also dem Platz zwischen Turmstraße, Gaststiege und Alisowall finden sich neben einer kleinen Herde Gänse auch die typischen landwirtschaftlichen Direktvermarkter ein. An diesem Wochenende kann daheim die Küche kalt bleiben denn auf dem Gänsemarkt gibt es viele ländliche Leckereien. Reibekuchen, Würstchen, Grillfleisch, Grünkohl, Panhas, Schlemmerpfanne, Brot, Wurst, Marmeladen, Kuchen, Waffeln, Zwiebelkuchen, Geflügel- und Wildprodukte, Wein, Obst- und Kornbrände, Glühwein, Liköre, nicht-alkoholische Getränke, Bier, Bienenwachsprodukte, Honig, Ziegenkäse-Produkte, Suppen und jede Menge Köstlichkeiten zum Probieren und mit nach Hause nehmen. Die Kinder fahren zwischendurch gern mit den Kinderkarussell oder sehen den schnatternden Gänsen zu. Füttern ist hier leider nicht erlaubt. Dieses Jahr kommen die Gänse wieder als ganze Herde von der Hofkäserei Andres zu Besuch auf den Gänsemarkt. Der Gänsemarkt ist bewusst überschaubar und klein – darum wohl auch so erfolgreich. Außerdem ist der Name Programm: es gibt nur ein ausgesprochen ländliches, landwirtschaftliches oder mindestens damit verwandtes Sortiment. In den Geschäften der Innenstadt spielt die Werbegemeinschaft in rund 50 Geschäften das beliebte Gewinnspiel „Knack´ die Nuss!“. In 150 präparierten Nüssen sind farbige Gutscheine versteckt. Dem Gewinner winkt – nach eigener Zubereitung – ein leckerer Gänsebraten. Mit diesem Gewinnspiel ist der Gänsemarkt in der ganzen Stadt erlebbar. Gewinner können ihre 4-5 kg Tiefkühl-Gans am Sonntag bis 18 Uhr am Stand der DLRG am Eingang des Gänsemarktes in Empfang nehmen.
Am Sonntag öffnen auch die Geschäftsleute ihre Türen und laden von 13 – 18 Uhr zum Event-Einkaufssonntag ein! Wie bei allen Veranstaltungen steigen auch beim Gänsemarkt die Sicherheitsanforderungen stetig. Die Veranstalter bitten aber dennoch die Passanten und Besucher auf verlegte Kabelkanäle, Schläuche und Leitungen zu achten – auch während des Auf- und Abbaus. Bei den Anwohnern der Straßen Turmstraße, Gantepoth, Gaststiege und des Alisowalls bedankt sich die Werbegemeinschaft für das Verständnis für verkehrliche Beeinträchtigungen.
Gänsemarkt Haltern vom 05.11.2016 bis 06.11.2016 Sa, 10 – 18 Uhr So, 11 – 18 Uhr
DIE BETEILIGTEN BAUERNLÄDEN UND ANBIETER AUF DEM GÄNSEMARKT Hof Schumacher – Honigwaffeln Bauernladen Arentz K. Babiel – Honig und Bienenwachskerzen Geflügel- und Wildspezialitäten Düpmann Weinladen Hoh Hofladen Sebbel Bauer Koch – Reibepfannkuchen
Bäckerei Geiping – Kaffee + Kuchen Hofkäserei Andres Rossini – Landbier Tannenhäuschen Schmitz – Gänsekeulen Mühle Gladen – Backmischungen, Sirup Aalräucherei Herrmann DLRG – Crepes
Anzeige
Ab 11. November
Restaurant
Klostermann
Sachsenstraße 131 • 45665 Recklinghausen • Tel. 0 23 61 – 94 33 50
Deutsche, Yugoslavische, Internationale Spezialitäten
GÄNSE-ESSEN UND WILDSPEZIALITÄTEN
• Gesellschaftsraum • Bundeskegelbahn • Biergarten • Partyservice • Lieferservice (ab 10 Personen)
Öffnungszeiten 17:00 - 23:00 Uhr 11:00 - 14:30 Uhr 17:00 - 23:00 Uhr Sonn- & Feiertage 11:00 - 23:00 Uhr Mo. - Fr. Samstag
www.restaurant-klostermann.de 57
GASTRO-SZENE
Loemühler Weihnachtsmarkt Phantasievolles Adventsfest am Landhotel Ein außergewöhnlicher Weihnachtsmarkt erwartet die Gäste an den ersten beiden Adventswochenenden am Landhotel Loemühle. Die Besucher können nicht nur traditionellen Glühwein aus dem Kupferkessel genießen, sondern sich auch mit winterlichen Spezialitäten aus der hoteleigenen Spitzenküche verwöhnen lassen.
Neben inspirierendem Kunsthandwerk bieten die Aussteller auch tolle Dekorationsideen für die weihnachtlichen Tage und allerlei tolle Ideen zum Basteln und Selbstmachen. Der stimmungsvolle Markt besticht nicht allein durch seine traumhafte Location direkt an der historischen Wassermühle, sondern auch durch sein äußerst phantasievolles Unterhaltungsprogramm. Wer sich vorab schon einen Eindruck von dem winterlichen Event verschaffen möchte, kann dies unter www.loemuehle.com/film/loe_weihn.mov.
1. Adventswochenende (25.11.–27.11.): Freitag – 17 bis 21 Uhr • Samstag – 15 bis 21 Uhr • Sonntag – 13 bis 20 Uhr 2. Adventswochenende (02.12.–04.12.): Freitag – 17 bis 21 Uhr • Samstag – 15 bis 21 Uhr • Sonntag – 13 bis 20 Uhr Anzeige
Schon den Tisch für die Weihnachtsfeier gebucht? Gönn dir ein mediterranes Gaumen-Erlebnis: Den Genuss bei deinem Lieblings-Italiener Löhrhofstr. 2 - 4 45657 Recklinghausen Tel.: 02361 1061696 Fax: 02361 1063069 www.la-dolce-vita-re.de la.dolce.vita-re@web.de
58
Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 9.00 - 23.oo Uhr Fr.-Sa.: 9.00 - 24.00 Uhr Feiertage: 10.00 - 23.00 Uhr Sonntag: Ruhetag
GASTRO-SZENE
Interessante News & Tipps aus der lokalen Gastronomie
HOTEL-RESTAURANT
Mittagessen in Recklinghausen
Wer kennt das nicht? Man ist geschäftlich mit dem Auto unterwegs; zwischen zwei Terminen steht der Uhrzeiger auf 12 Uhr, und der Hunger ist plötzlich da. Zeit also, um in einem Restaurant ein leckeres Mittagessen einzunehmen. Auf jeden Fall sollte dieses Menü nicht zu teuer sein, und vor allem schnell gehen, denn vor allem Geschäftsleute haben erfahrungsgemäß einen eng getaxten Timer. In Recklinghausen bieten eine ganze Reihe von Restaurants von 12 bis 14.30 Uhr preisgünstigen aber trotzdem sehr guten Mittagstisch an. In manchen Lokalitäten wechseln die Gerichte sogar wöchentlich, je nach Saison und Verfügbarkeit von regionalen, frischen Lebensmitteln. Starten wir heute an dieser Stelle eine kleine Serie in der Gastro-Kolumne „100% VEST-Empfehlungen zur Mittagszeit“. Alle hier vorgestellten Restaurants, heute und in den nächsten Ausgaben, wurden von mir persönlich einem Testessen zur Mittagszeit unterzogen. Los geht´s in dieser Ausgabe in dem beschaulichen Recklinghäuser Stadtteil Stuckenbusch.
Gans lecker!
Ab dem 4. November 2016 startet bei uns wieder die Zeit der Gänse & Wildspezialitäten
Adventsbrunch
Lassen Sie sich an allen Adventssonntagen ab 10.30 Uhr verwöhnen und schlemmen Sie von unserem beliebten Adventsbrunch. 21,50 Euro pro Person inklusive Kaffee,Säfte und Prosecco.
Großes Weihnachtsbuffet
Am 1.und 2.Weihnachtstag bieten wir Ihnen ein umfangreiches weihnachtliches Buffet an. Genießen Sie die Weihnachtstage entspannt und in angenehmer Atmosphäre.
Silvester 2016/2017
Restaurant Karamarko
5-Gänge-Silvester-Menü
inkl. Getränkeauswahl. Beginn 18.00 Uhr. Öffnungszeiten Restaurant: 18.00 – 23.00 Uhr
Unser Geschenktipp für Weihnachten:
Menükarussell 2017: Einmaliges 4-Gang-Menü inklusive begleitender Weine,Wasser & Biere. Krimi Dinner 2017: Suchen Sie wieder den Mörder beim Original Krimi Dinner
„Leichenschmaus“.
Zu allen Angeboten ist eine rechtzeitige Tischreservierung erforderlich.
Anzeige
Von der Autobahnausfahrt Recklinghausen auf der A43 sind es zur Mittagszeit gerade mal fünf Minuten, und schon ist man, vorbei an der Obstsaft-Kelterei Möller im Stadtteil Stuckenbusch. Hier liegt in einem schicken Wohngebiet mit schmucken Einfamilienhäusern das Restaurant Karamarko (Stuckenbuschstraße 166). Eine Reservierung um 12.30 Uhr ist nicht notwendig, denn um diese Zeit ist das Lokal erfahrungsgemäß nicht ausgebucht. Nachdem ich meine Bestellung aufgegeben habe, geht es auch schon zur Salatbar. Genau der richtige Starter für mein Menü, knackig frisch und lecker. Eine anschließende Tagessuppe ist in dem Komplettpreis enthalten. Von der Mittagskarte wähle ich das Gericht „Putenmedaillons mit Champignon-Sauce und wahlweise Bratkartoffeln oder Kroketten (Foto oben): Eine gute Wahl; leichtes, delikates Essen, das Fleisch zart und lecker. Für den unschlagbaren Preis von 11,50 Euro gibt es übrigens auch noch ein kleines Dessert. Nachdem ich mir noch zum Abschied einen Cappuccino gönne, geht es auch schon voll gestärkt weiter zum nächsten Termin. Fazit: Ein absolut empfehlenswerter Mittagstisch im Haus Karamarko. [CR]
Genießen Sie am 31.12. zum Jahresausklang unser
Hotel-Restaurant Bergedick 45661 Recklinghausen Hochlarmarkstraße 66
Tel. 023 61 / 66 60 Mail: info@bergedick.de
59
GASTRO-SZENE Heinrich Wächter Gründer des Köche-Clubs GE e. V.
Das Wintergericht überhaupt:
Grünkohldurcheinander
Grünkohlsuppe mit Kasslerwürfeln oder Lachsstreifen 100% VEST-REZEPT: GRÜNKOHLSUPPE • ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN Zubereitungszeit: etwa 60 Min • • • • • • • • •
Bedarf für 4 Personen • • • • • • • • •
Winterzeit – Grünkohlzeit
800 g Grünkohl 150 g Schmalz vom Schwein 100 g Speckwürfel 100 g Zwiebelwürfel 600 g Kartoffel in Würfel 0,3 l Brühe Salz Pfeffer aus der Mühle 50 g Senf
Zubereitung Die gewaschenen Grünkohlblätter in Salzwasser blanchieren, sofort abschrecken und grob hacken. Speckwürfel in Schmalz glasig schwitzen und die Zwiebelwürfel zugeben. Den Grünkohl ebenfalls mit anschwitzen, mit Brühe auffüllen und ca. 30 Minuten zugedeckt schmoren lassen. Falls nötig zusätzlich Bouillon auffüllen. Die Kartoffelwürfel extra fast fertig garen und ca. 10 Minuten vor Beendigung der Garzeit zugeben. Das Gericht muss schlotzig sein. Den Grünkohl abschmecken mit Salz, Pfeffer und Senf. Dazu schmeckt eine gekochte Mettwurst.
1 kg Grünkohl 60 g Butter 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 l Fleischbrühe 3 EL Crème fraîche Salz, Pfeffer, Muskat 30 g Butterschmalz 2 Scheiben Kassler (250 g Räucherlachs)
Zubereitung: 1. Grünkohl von den Rispen streifen, waschen, in Salzwasser ca. 3 Minuten kochen, danach in eiskaltem Wasser abschrecken. Zwiebel würfeln, Knoblauch pressen. 2. Etwas Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch andünsten, den ausgedrückten Grünkohl dazugeben, mit Fleischbrühe auffüllen und ca. 30-40 Minuten zugedeckt weichkochen. 3. Die restliche Butter und Crème fraîche zufügen. Mit einem Pürierstab pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. 4. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, Kasseler (oder Lachsstreifen) von beiden Seiten ca. 10 Minuten braten (bei der Lachsvariante ca. 2 Minuten). In kleine Würfel schneiden. Die nochmals erhitzte Suppe in Teller füllen und mit Kasselerwürfeln bzw. Lachsstreifen bestreuen. 5. Dazu passt frischgebackenes Bauernbrot.
Anzeige
R E S TA U R A N T C . L .
GEHOBENE - GUTBÜRGERLICHE - KÜCHE Von Romantik bis großer Party ist das Restaurant C.L. ein idealer Ort für Ihre individuellen Feierlichkeiten und Feste. À la Carte Küche • Nichtraucher/Raucher-Bereich • Außenterrasse • Räume für Feierlichkeiten bis 160 Personen • Feste-Feiern-Pauschale • Kegelbahn
Eine ganze Gans (ca. 5kg) für 4 Personen mit leckeren Beilagen, einem kräftigen Gänsepunsch vorweg und einem saftigen Bratapfel mit Vanillesauce zum Dessert für 95,00 € auch für 2 Personen erhältlich für
48,00 €
Denken Sie jetzt schon an eine Reservierung für die Weihnachtsfeiertage! Küchen-Öffnungszeiten: 25.12. + 26.12. 11.30 bis 14.00 Uhr und 18.00 bis 21.00 Uhr Gänse können auch an Heiligabend von 10.00 bis14.00 Uhr abgeholt werden
KÜCHEN-ÖFFNUNGSZEITEN
Lassen Sie das Jahr entspannt ausklingen und gönnen Sie sich und Ihren Liebsten ein selbst zusammengestelltes Menü aus unserer Speisekarte. Kein Menüzwang. Z.B. mit köstlichen Spezialitäten vom Hummer. Wir bitten um rechtzeitige Reservierung für alle Feiertage!
Montags und Dienstags Ruhetag
Mittwochs-Samstags 17.30 - 21.00 Uhr • Sonntags 12.00 - 14.00 Uhr und 17.30 - 21.00 Uhr
RESTAURANT C.L. – IM ALTEN GASTHOF WESSELS-LENSMANN
Kühlstraße 44 • 45659 Recklinghausen • Tel.: 023 61 / 582 97 97 • www.restaurant-cl.de 60
GASTRO-SZENE
VestEvent Die Symbiose von kulinarischem und musikalischem Genuss Was mit drei Grillabenden im Garten der Engelsburg so erfolgreich begann, wurde inzwischen als regelmäßiger, kulinarischer Themenabend der „VestTafel in der Engelsburg“ im EventKalender des Restaurants fest etabliert. Den Auftakt, zu Beginn der kalten Jahreszeit, machte der kulinarische Themenabend „Bergzauber“ im September und „Kürbis, Kohl & Klassik“ im Oktober. Im November folgt nun „Thanksgiving“ und im Dezember „Advent, Advent“. Die Gäste erwartet stets ein umfangreiches Buffet sowie, dem Thema angepasst, eine liebevolle Dekoration im Restaurant und natürlich die Live-Musik von „Mava Acoustic“.
Mava Acoustic sorgt beim VestEvent für die passende musikalische Untermalung.
Mit der Band ist es den Verantwortlichen gelungen, eine regelmäßige Zusammenarbeit zu vereinbaren, um für die dezente Live-Hintergrundmusik stets die richtige Formation und den passenden Musikstil präsent zu haben. Chef der Musiker ist Vahid Vahidi, der als Musiklehrer in der städtischen Musikschule, nahe der Engelsburg, unterrichtet. „Ich habe Herrn Vahidi und seine Musiker-Kollegen bei einer größeren Veranstaltung von Gästen unseres Hauses kennengelernt und war sofort begeistert“, schwärmt die Geschäftsführerin Susanna Goesmann. Und inzwischen sind auch die Gäste von „VestEvent“ begeistert. Mit diesem Ansporn ausgestattet plant Frau Goesmann bereits die neuen Termine für 2017. [GI]
Anzeige
VEST-EVENT
ENT
EV
0€ n 34,5 Perso pro
Buffet mit Live-Musik
Das erwartet Sie: ∙ ein bunter Abend mit tollem umfangreichen Themenbuffet ∙ Livemusik von unseren Musikern von Mava Acoustic ∙ für jeden eine kleine kulinarische Überraschung ∙ ein liebevoll passend dekoriertes Restaurant Vesttafel DIE NÄCHSTEN TERMINE: 10. NOVEMBER Thanksgiving 08. DEZEMBER Advent, Advent Weitere Infos und Reservierungen unter:
Vesttafel · Das Restaurant in der Engelsburg · Augustinessenstraße 10 · 45657 Recklinghausen Tel. 02361 - 201125 · info@vesttafel.de · www.vesttafel.de 61
GASTRO-SZENE
An der Stadtgrenze zum Vestischen Kreis Zur Winterzeit bietet das Steakhaus Schulte-Kellinghaus Wild- & Gänsespezialitäten an Seit zwei Jahren führt die Reservieren ist bei dem Familie Bukvic das SteakGenuss nicht verkehrt, da haus Schulte-Kellinges oft während der Weihhaus. Das Restaurant benachtsfeiertage zu einem stand zuvor bereits mehr vollen Haus kommt. Groals 40 Jahre und sie ßen Wert legt der Familihaben es geschafft den enbetrieb unter anderem treuen Kundenstamm, auf ein gutes Preis-Leisder sich anfangs zutungs-Verhältnis, sodass nächst noch misstrauisch Kunden hervorragende gegenüber den neuen Qualität zu moderaten Pächtern zeigte, zu überPreisen genießen könzeugen. Mittlerweile hat nen. sich das Steakhaus als Im charmanten-rusSchulte-Kellinghaus beliebte Anlaufstelle für tikalen Ambiente der Ulfkotter Straße 601 • 45896 Gelsenkirchen Feinschmecker aus der Räumlichkeiten erwartet Telefon: 02 09 / 37 89 15 Region etabliert. Besucher darüber hinaus Die Küche des Hauses verwöhnt die Gäste mit argentini- stets ein freundlicher, zuvorkommender Service. Zudem führt schen Steaks, internationalen Gerichten, Balkanspezialitäten die Familie Bukvic zahlreiche Qualitätsweine von Jacques’ und anderen Leckerrein. Auch ein spezieller Grill, der Fleisch- Wein-Depot. In den Wintermonaten und vor allem zu den gerichten ein besonderes, intensives Aroma verleiht, steht Weihnachtsfeiertagen kehren die Besucher gerne zu einem zur Verfügung. Für Abwechslung sorgen täglich wechselnde leckeren Essen mit ihren Familien oder Freunden ein. Nach Gerichte sowie saisonale Spezialitäten. Beispielsweise in der Vereinbarung stellt das Steakhaus auch Gesellschaftsräume kommenden Winterzeit, kann gegen Vorbestellung für vier für Festlichkeiten mit bis zu 40 Personen zur Verfügung. Ein Personen die Gans mit Rotkohl, Knödeln oder Klößen und Partyservice bereitet außerdem individuelle Gerichte nach einer Flasche Rotwein genossen werden. Sich einen Tisch zu Kundenwunsch zu.
Restaurant im Nachtigallental in Marl
Restaurant „Im Nachtigallental“ Am Loe 133 • 45770 Marl Tel. (0 23 65) 4 47 96 • Fax (0 23 65) 4 66 05 www.nachtigallental.de Geöffnet von 11 – 23 Uhr Tischbestellung erwünscht • Mo und Di Ruhetag
62
Anzeige
Der Geheimtipp für Wild und Gans
Susanne Hiltrop hat das gemütliche, umgebaute Bauernhaus aus dem Jahre 1730 in diesem Sommer von den Eltern übernommen. Seit über 50 Jahren wird hier mit einem Angebot von gut bürgerlicher, deutscher bis anspruchsvoller Küche jeder Gast herzlich empfangen. Ab November beginnt die Zeit der winterlichen Gerichte wie z.B. Wild und Gans mit klassischen Beilagen. Die mit viel Liebe dekorierten Räumlichkeiten kommen bei den Gästen ebenso gut an wie die leckeren Speisen. Sowohl am 2. Weihnachtsfeiertag, als auch an Silvester hat das Restaurant geöffnet. Susanne Hiltrop und ihre netten Mitarbeiter freuen sich schon jetzt über den Besuch ihrer Gäste. [JK]
GASTRO-SZENE
Der Burger erobert die Gastroszene Hippe Burgerläden, die auf gehobene Standards setzen, liegen im Trend Eine Scheibe gebratenes Hackfleisch platziert zwischen zwei Brötchenhälften: Es klingt ganz einfach, dabei ist die Zubereitung eines Burgers eine Kunst für sich. Abseits der altbekannten Fast-Food-Ketten beweisen mittlerweile immer mehr Burgerläden, die mit exklusiven, hippe Konzepten aufwarten, wie vielfältig die Zubereitung sein kann. Der Boom des Edel-Fast-Foods ist auch am Vest nicht vorbeigegangen: Zahlreiche Trendläden und Restaurants verwöhnen die Region bereits mit köstlichen, hochwertigen Burgern. Dabei wird zunehmend auf gehobene Standards gesetzt. Immerhin servieren die Gastronomen der kleinen Etablissements von Hand zubereitete Burger für Feinschmecker, die mit hoher Qualität punkten. Bei der Zubereitung verarbeiten sie in der Regel gute Zutaten aus der Region und bieten auch gesunde Varianten an. Auf den Speisekarten sind die verschiedensten Kreationen von klassisch bis exotisch zu finden. Sogar vegetarische oder vegane Varianten werden neuerdings angeboten. Viele Burgerläden konnten so bereits nach kurzer Zeit Kultstatus erreichen. Das gilt beispielsweise für das Restaurant „Hans im Glück“ im Palais Vest in Recklinghausen. Aber auch andere Lokalitäten im nördlichen Ruhrgebiet haben den Burger in verschiedensten Variationen auf ihren Speisekarten entdeckt. Zum Erfolg der neuen BurgerGastrokultur trägt auch das passende
Wohlfühlambiente bei, auf das die Betreiber zunehmend achten, um Burger-Liebhabern ein rundum gelungenes Genuss-Erlebnis zu bieten.
Burger mit frischem Rucola und knusprigen Pommes Frites.
Anzeige
Werbung in 100% VEST ist günstiger als Sie denken!
Fordern Sie unsere Mediadaten an oder lassen Sie sich in einem persönlichen Gespräch beraten!
Tel. 0172 / 27 666 54 63
GASTRO-GUIDE RECKLINGHAUSEN Eckstein
Münsterstraße 17 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 48 28 50
Vesteria
Dorstener Straße 151 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 8 90 00
Münsterstraße 2 45657 Recklinghausen Tel. (0173) 479 98 65
Kristall Café
Hotel Bergedick
Bistrorant Kulisse
Restaurant Villa
Mezzomar
Große Geldstraße 15 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 939 48 40 Hochlarmarkstraße 66 45661 Recklinghausen Tel. (02361) 66 60
Dragan‘s Steakhouse Osteria Silvano
Pizza & Bar Lorenzo
Halterner Straße 15 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 3 06 06 21
Anton-Bauer-Weg 6 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 8 48 42 47 Caspersgässchen 4 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 9 79 27 08
Gourmet Tempel Heide-Treff Antik
Suberg‘s bei Boente
Herner Straße 195 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 8 48 50 56 Stuckenbuschstraße 166 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 48 64 24
Augustinessenstraße 2 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 106 28 67
Anzeige
Marler Straße 29 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 2 20 60
Reitzensteinstraße 58 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 486 86 00
Ristorante Carmelo Heilige-Geist-Straße 12 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 1 45 46
Markt 3 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 904 39 93
Delmar
Drübbelken
Münsterstraße 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 2 34 93
Zur Börse
Recklinghäuser
Mykonos
Porterhouse Börste
Herner Straße 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 3 70 74 87
Haus Breuing
El Olivo
Cafe Extrablatt
Dortmunder Straße 64 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 904 18 75
Caffè S.PRESSO
Augustinessenstraße 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 90 00 65
Rottstraße 6 45659 Recklinghausen Tel. (023 61) 991 89 55
Haus Karamarko
Augustinessenstraße 4 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 90 44 99-0
Ristorante da Pepe
Löhrhof 1 (Palais Vest) 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 938 06 16
Biermanns Cafe
Rathausplatz 3 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 582 20 22
Erlbruchplatz 34 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 4 03 74 03
Heilige-Geist-Straße 3 45657 Recklinghausen Tel. (023 61) 90 80 400
Große Geldstraße 23 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 18 33 29
Ratskeller
Cafe Helene
17achtzig
Kärntener Straße 30 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 3 03 88 08
Reitzensteinstraße 2a 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 2 40 00
Herrenstraße 12 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 939 47 47 Börster Weg 100 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 2 22 71
Sie! Kulinarische Köstlichkeiten à la carte - die Vesteria erwartet Unser Restaurant ist von Donnerstag bis Montag, 18.00-22.00 Uhr für Sie geöffnet! BISTRO/CAFETERIA: täglich geöffnet von 7.30-18.00 Uhr Weitere Informationen finden Sie unter www.vesteria.de Dorstener Str. 151, 45657 Recklinghausen Telefon 02361 56-89000 — E-Mail info@vesteria.de
64
GASTRO-GUIDE La Dolce Vita
Löhrhofstraße 2-4 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 106 16 96
DORSTEN Goldener Anker Lippetor 4 46282 Dorsten Tel. (02362) 2 25 53
Hermes
Glück-Auf-Straße 100 46284 Dorsten Tel. (02362) 6 81 96
Restaurant Rosin
Aolt Surk
Am alten Kirchplatz 3 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 8 16 74
Hervester Straße 18 46286 Dorsten Tel. (02369) 43 22
Vesttafel
Haus Hessefort
MARL
Birkenallee 36 46286 Dorsten Tel. (02369) 84 51
Am Entenschnabel Kolpingstraße 20 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 208 06 06
Trattoria Sardegna
Wulfener Straße 12 46286 Dorsten-Lembeck Tel. (02369) 20 87 33
Fuchsbau
Buerer Straße 40 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 7 17 03
Henschel
Borkener Straße 47 46284 Dorsten Tel. (02362) 6 26 70
Road Camp
Neckarstraße 3 45768 Marl Tel. (02365) 974 37 73
El Tori
Borkener Straße 84 46284 Dorsten Tel. (02362) 6 92 89
Augustinessenstraße 10 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 20 11 25
Restaurant C.L. (Wessels) Kühlstraße 44 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 582 97 97
Klostermann
Sachsenstraße 131 45665 Recklinghausen Tel. (02361) 9 33 50
Hotel Loemühle Loemühlenweg 221 45770 Marl Tel. (02365) 4 14 50
Trattoria Uliveto
Gahlener Straße 13 46282 Dorsten Tel. (02362) 789 90 82
Zum blauen See Luisenstraße 42 46284 Dorsten Tel. (02362) 6 23 57
Wasserschloss Lembeck Schloss 1 46286 Dorsten-Lembeck Tel. (02369) 72 13
Da Fabio
Lenz
Mezzomar Dorsten
Feierabendhaus
Dorfstraße 7 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 699 15 91
Halterner Straße 17B 46284 Dorsten Tel. (02362) 95 24 24
Scoozi
Schaumburgstraße 1 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 905 14 40
Halterner Straße 105 46284 Dorsten Tel. (02362) 998 57 22
Lipper Weg 201 45772 Marl Tel. (02365) 69 66 80
Anzeige
Jeden Sonntag von 9.30 bis 12.00 Uhr
Frühstücksbuffet Tischreservierung erwünscht!
Ein köstlicher Start in den Tag für 6,30 Euro p. P.
Weihnachtsbuffet Lassen Sie sich von uns verwöhnen! Hotel – Restaurant – Café
Am 25. Dezember 2016 und am 26. Dezember 2016 von 12.00 bis 14.30 Uhr erwartet Sie ein großes, exklusives Buffet.
Schlemmen nach Herzenslust für 26,50 Euro p. P.
Stimbergpark
Tischreservierung erwünscht! 45739 Oer – Erkenschwick • www.Stimbergpark.de • Telefon: 0 23 68 / 9 84 – 0
65
GASTRO-GUIDE Al Teatro
Brassertstraße 2 45768 Marl Tel. (02365) 10 58 08
Zum schwatten Jans Dorstenerstraße 307 45768 Marl Tel. (02365) 1 52 60
Restaurant Rapen
Ewaldstraße 154 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 89 28 59
Hotel Stimbergpark Am Stimbergpark 78 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 98 40
La Grappa
Barbarastraße 8 45964 Gladbeck Tel. (02043) 2 27 33
Wasserschloss Wittringen Burgstraße 64 45964 Gladbeck Tel. (02043) 2 23 23
HERTEN La Vita Nuova
Ewaldstraße 81 45699 Herten Tel. (02366) 4 92 48 28
Haus May
Kirchellener Straße 67 45966 Gladbeck Tel. (02043) 987 25 75
Landgasthaus Pieper
Möllerstraße 34 45964 Gladbeck-Ellinghorst Tel. (02043) 444 44
Bullerkotte
Westerholterstraße 160 45770 Marl Tel. (02365) 1 51 61
Xiao
Do Sushi
Restaurant Müllerin
Artemis
Herzlia-Allee 129 45770 Marl Tel. (02365) 699 50 35 Hammer Straße 41 45772 Marl Tel. (02365) 2 18 28
OER-ERKENSCHWICK Mutter Wehner
Haardstraße 196 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 9 62 65 10
Gasthof Altes Dorf
GLADBECK Willy-Brandt-Platz 3a 45964 Gladbeck-Mitte Tel. (02043) 982 25 38 Marktstraße 21 45964 Gladbeck Tel. (02043) 6 24 94
Ambassador
Bahnhofstraße 2 45964 Gladbeck Tel. (02043) 6 78 57
Meygarten
Schloßstraße 15 45701 Herten Tel. (0209) 61 36 42
WALTROP Papachristos
Provinzialstraße 19 45731 Waltrop Tel. (02363) 7 21 34
Artemis
Riphausstraße 33 45731 Waltrop Tel. (02309) 7 50 73
Opatija
Josefstraße 27 45699 Herten Tel. (02366) 408 17 10
Restaurant Vangeli´s
Am Meyplatz 1 45964 Gladbeck Tel. (02043) 92 93 10
Reitkamp 61 45699 Herten Tel. (02366) 93 94 44
Poseidon
Friedrichstraße 72 45964 Gladbeck Tel. (02043) 29 52 64
Hotel Jammerkrug Friedrichstraße 72 45964 Gladbeck Tel. (02043) 2 24 19
Anzeige
Gasthaus Stromberg Dortmunder Straße 5 45731 Waltrop Tel. (02309) 42 28
...Italien hautnah erleben
Italienische und mediterane Küche Mittagstisch
66
Wechselnde Wochenkarte
La Vita Nuova Ewaldstraße 81 • 45699 Herten
GERNE RICHTEN WIR IHRE WEIHNACHTSFEIER AUS UND BITTEN UM RECHTZEITIGE RESERVIERUNG!
Telefon: 0 23 66 / 4 92 48 28
Öffnungszeiten: täglich 1130 – 1430 Uhr und 1730 – 2200 Uhr • Dienstags Ruhetag
GASTRO-GUIDE Schnitzelhaus Christ Herner Straße 66 45699 Herten Tel. (02366) 3 58 67
DATTELN Haus Dieckmann Castroper Straße 317 45711 Datteln Tel. (02363) 73 41 80
Wetterkamp
Hagenstraße 50 44581 Castrop-Rauxel Tel. (02367) 85 83
Pfeiffer‘s Sythener Flora Am Wehr 71 45721 Haltern am See Tel. (02364) 9 62 20
Bei Sandor
Wittener Straße 159 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 2 43 13
Martins
Am Markt 3 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 947 56 58
Alt Westerholt Schloßstraße 3 45701 Herten Tel. (0209) 35 24
Ewald Cafe
Doncaster Platz 2 45699 Herten Tel. (02366) 50 28 44
Thasiana Thai Wok
Scherlebecker Straße 267 45701 Herten Tel. (02366) 939 80 83
Zur Krone
Bahnhofstraße 21 45701 Herten Tel. (0209) 61 12 29
Brunnenhof
Riedstraße 169 45701 Herten Tel. (02366) 49 45 32
Heine Hof
Kampstraße 16 45701 Herten Tel. (02366) 46 16
HALTERN AM SEE Schnieders Waldhaus In den Wellen 25 45711 Datteln Tel. (02363) 55 82 83
Haard Oase
In den Wellen 30a 45711 Datteln Tel. (02363) 305 99 11
El Paso
Hafenstraße 4 45711 Datteln Tel. (02363) 56 16 71
Haus Katenkreuz
Ratshotel
Mühlenstraße 3-5 45721 Haltern am See Tel. (02364) 34 65
Himmelmann
Dorstener Straße 650 45721 Haltern am See Tel. (02360) 9 99 30
Lakeside Inn
Stockwieser Damm 291 45721 Haltern am See Tel. (02364) 50 60 80
Redder Straße 392 45711 Datteln Tel. (02363) 3 36 39
CASTROP-RAUXEL
Landhaus Föcker
Lembecker Straße 12 45721 Haltern am See Tel. (02360) 7 91
Riad
Lindenhof
Schulte-Scherlebeck
Metaxa
Lohf‘s olle Hüsken
Scherlebecker Straße 435 45701 Herten Tel. (02366) 4 24 46 Anzeige
Wartburgstraße 281 44577 Castrop-Rauxel Tel. (02367) 181 51 68 Bladenhorster Straße 26 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 1 44 05
Jupp unner de Böcken Hullener Straße 107 45721 Haltern am See Tel. (02364) 52 16
Reis In
Dorstener Straße 137 45721 Haltern am See Tel. (02364) 10 55 53
Wu Dynasty
Schüttenwall 5 45721 Haltern am See Tel. (02364) 60 79 58 Lembecker Straße 54 45721 Haltern am See Tel. (02360) 295
Bauer Südfeld
Backumer Straße 416 45701 Herten Tel. (02366) 44 19
Holtwicker Straße 420 45721 Haltern am See Tel. (02364) 25 34
Ming Hao
Schnieders Gute Stube Redder Straße 421 45711 Datteln Tel. (02363) 37 70
Uhlenhof
Treibsand
Zum Vogelsberg 45721 Haltern am See Tel. (02364) 949 86 78
Hellweg 19 45721 Haltern am See Tel. (02364) 65 66 Blumenstraße 14 45721 Haltern am See Tel. (02364) 6 93 74
Ihr optimaler Medienpartner für die Gastronomie in der Region Mediadaten: www.crc-media.de 67
100% VEST REISE-TIPPS
Immer entlang der Zuiderzee-Route 100% VEST-Grafiker Christian mit dem Rad durch Holland
Nachts auf einem Campingplatz im niederländischen Nationalpark „De Weerribben“ im Dorf Ossenzijl.
Unser sonst so bodenständiger Mitarbeiter der Grafikabteilung Christian kam in diesem Jahr auf eine relativ verrückte Idee, wie wir fanden – zumindest wollte freiwillig kein Kollege mitmachen. Während die Mehrheit entspannt mit dem Auto nach Holland düst, rüstete unser Grafiker sein Fahrrad auf und machte sich gut vorbereitet von Dorsten aus auf die Reise ums Ijsselmeer. In einer einwöchigen Fahrradfahrt fuhr unser abenteuerlustiger Mitarbeiter insgesamt fast 700 Kilometer entlang der Zuiderzee-Route, die um die damalige Nordseebucht führt. Nachts campte Christian im Zelt auf Campingplätzen mit teils pittoresken Panoramen (siehe Foto oben). Tatsächlich brauchte der zähe Bursche nach dieser Mammut-Tour zur großen Freude unseres Chef keinen Krankenschein, sondern saß direkt wieder brav und seriös mit dem leicht geschundenen Hinterteil an seinem Arbeitsplatz. 100% VEST startet an dieser Stelle eine neue Fotoserie, in der unser Hobbyradler regelmäßig seine schönsten Bild-Impressionen präsentiert. [JK] Anzeige
68
100% VEST REISE-TIPPS
Entdecken Sie den Tegernsee
W
Winter in Rottach-Egern ©Tegernseer Tal Tourismus
inter am Tegernsee – das heißt Erholung, Genuss und Entspannung, aber auch jede Menge Spaß und Vergnügen. Lassen Sie sich von der verschneiten Bilderbuchlandschaft verzaubern, ob warm eingepackt bei einer romantischen Pferdeschlittenfahrt oder einer gemütlichen Winterwanderung. Um den Tag genussvoll ausklingen zu lassen, lädt Sie ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm zu Theater-Aufführungen, Konzerten und Bayerischen Abenden ein. Verwöhnstunden versprechen auch die vielen umliegenden Sauna- und Bäderlandschaften. Am Ufer des Tegernsees kommen Genießer aller Altersgruppen ganz auf Ihre Kosten: Von traditionellen bayerischen Schmankerln bis hin zu exzellenter Sterneküche ist für jeden Feinschmecker etwas geboten. Weitere Informationen: „Tegernseer Tal Tourismus“ • www.tegernsee.com
69
WELLNESS & GESUNDHEIT
Auf die Kufen, fertig, los! • Eislaufen in der Region Seit dem 1. Oktober ist die Sommerpause zu Ende und die sehnsüchtig erwartete Eislaufsaison wurde eingeläutet. Somit hat auch die Wintersaison begonnen und es heißt wieder: Auf die Kufen, fertig, los... und das im ganzen Land. Nach wie vor ist der „Eissport im Ruhrgebiet“ und in NRW mehr als beliebt. So öffnen in den Wintermonaten zahlreiche Eissporthallen und Eisbahnen in den Revier-Städten ihre Pforten und laden zum Schlittschuhlaufen ein.
Eissporthalle Dorsten
Eisbahn Kokerei Zollverein
Bis April 2016 läuft in der Eissporthalle Dorsten die Saison. Montags geht es von 17 bis 20 Uhr rund, mittwochs und donnerstags ist die Halle täglich ab 15 Uhr, freitags ab 14 Uhr, samstags ab 12 und sonntags sogar ab 10 Uhr geöffnet. Freitags abends werden die Runden dann zum Musik-Express und samstags abends zu Disco-Klängen gedreht. Sonntags lädt die Familiendisco ab 14 Uhr große und kleine Eisläufer auf die Kufen. Die Halle hat den ursprünglichen Charme der 80er Jahre beibehalten – Retrolook auf höchstem Niveau. Pistenbar und Restaurant sorgen für Erfrischungen und das leibliche Wohl.
Einzigartig wohl im ganze Lande ist die Eisbahn Kokerei Zollverein. Einst wurde hier bei über 1000 Grad Kohle zu Koks gegart - ab dem Dezember 2016 bis Januar 2017 muss man sich hier schon warm anziehen, dann werden die Koksöfen wieder zur Kulisse einer Eisbahn. Schlittschuhläufer können dann wieder auf der 150 Meter langen Kunsteisbahn inmitten des Weltkulturerbes Kokerei Zollverein ihre Bahnen ziehen und zwar immer sonntags bis freitags 15 - 20 Uhr, samstags bis 22 Uhr (in den Schulferien ist täglich schon ab 10 Uhr geöffnet!).
Eintrittspreise: Kinder unter 1 Meter Größe: 2,50 Euro Jugendliche bis 18: 6,00 Euro Erwachsene: 7,00 Euro ab 18.00 Uhr einheitlich: 7,00 Euro
Eintrittspreise: Erwachsene: 7,00 Euro Schüler, Azubis und Studenten: 5,00 Euro Kinder bis 14 Jahre: 5 Euro Familien: 16 Euro
Sportparadies Gelsenkirchen
Essen on Ice
Die Eisbahn im Sportparadies ist ein beliebter Ort für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Gelsenkirchen. Für die kleinsten Besucher gibt es eine „Schlittschu(h)le“, die die wichtigsten Kniffs und Tricks für den Besuch auf dem Glatteis verrät. Bei den Älteren sind nicht nur die Spiele der Gelsenkirchener Eishockeymannschaft EHC Gelsenkirchen, sondern auch die jeden Samstag stattfindende Eisdisco ein echter Höhepunkt.
Ab dem 15. Januar bis 6. März 2016 können Hobbyeisläufer in der Essener Innenstadt bei ESSEN ON ICE Schlittschuhlaufen. Bei der "Disco on Ice" tanzen die Jugend und die Junggebliebenen jeden Samstag ab 18 Uhr zu der aktuellen Chartmusik. Sonntags ist dann die Zeit für die Kleinen: Bei "Kids on Ice" gehen die Kurzen, selbstverständlich unter fachlich versierter Betreuung, ab 14 Uhr aufs Eis.
Eintrittspreise: Erwachsene: 5,50 Euro, ermäßigt 3,70 Euro Happy Hour: 2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Euro Eisdisco: 6,30 Euro Schlittschuhverleih: 3 Euro
Eintrittspreise: Jugendliche und Erwachsene: 4,00 Euro (90 Minuten) Kinder (bis einschl. 15 Jahre): 2,50 Euro (90 Minuten)
70
Schlittschuhverleih: 3,00 Euro
WELLNESS & GESUNDHEIT
An die Bälle, fertig, los! Schneeballschlacht-WM auch 2016 wieder auf Schalke Pünktlich zum Start der Biathlonsaison öffnet das Anmeldefenster zur Schneeballschlacht-Weltmeisterschaft im Rahmen des Biathlon auf Schalke in der VELTINS-Arena. Nach dem großen Erfolg des Wettstreits im letzten Jahr darf die WM der Schneeballwerfer auch 2016 nicht fehlen. 32 Teams kämpfen am 28. Dezember 2016 im Winterdorf des größten Biathlonspektakels der Welt um den WM-Titel. Der weltweit einzigartige Titelkampf hat sein Zuhause im Rahmenprogramm dieses einmaligen Wintersport-Events gefunden. Auch wenn diese außergewöhnliche Weltmeisterschaft dem Spaß dient, gibt es große Gemeinsamkeiten zwischen dem Biathlonsport und den Schneeballwerfern. Es geht bei beiden Wettkämpfen um Schnelligkeit und Volltreffer. So passt die Schneeballschlacht-WM optimal zum Biathlon auf Schalke. 32 Teams bewerfen sich auch in diesem Jahr wieder mit selbstgeformten Schneebällen. Große Spielfelder aus Schnee, die eigens im authentischen Winterdorf der Biathlon-WTC aufgebaut werden, dienen als Kulisse für diesen besonderen Wettstreit. Dort werden sich jeweils Dreier-Teams im direkten Duell gegenüberstehen. Für die „Final-Schlacht“ um den begehrten Weltmeister-Titel ziehen die zwei besten Teams in die Arena um, wo sie vor über 40.000 Fans um den Sieg kämpfen. Die Wurfspezialisten können sich ab sofort anmelden und auf die Schlachten Ende Dezember vorbereiten. Bei den Trainingsmethoden lassen die Teams ihrer Kreativität oft freien Lauf und üben schon Monate im Voraus mit Tennisbällen, Wasserbomben oder gar in Eis- oder Skihallen. In den beiden letzten Jahren sicherte sich das Team aus Wuppertal „Hau do Jus“ den Titel. In diesem Jahr wollen die Doppelweltmeister den Hattrick schaffen. Moritz Beckers-Schwarz, Vorsitzender der Geschäftsführung der FC Schalke 04 Arena Management GmbH: „Die Schneeballschlacht-WM ist nun zum
dritten Mal Bestandteil des Rahmenprogramms der Biathlon World Team Challenge auf Schalke und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Schon im letzten Jahr hätten wir aufgrund der großen Nachfrage eine Vielzahl an weiteren Teams an den Start bringen können. Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder auf eine Spitzengaudi und versprechen spannende Schneeballschlachten auf Schalke.“ Der Spaß der Duelle steht klar im Vordergrund, auch wenn es um einen Weltmeistertitel geht. Dazu tragen auch die Verkleidungen und zum Teil witzigen Teamnamen bei, in denen die verschiedenen Teams zu ihren Spielen antreten werden. So wird die Schneeballschlacht zu einem Vergnügen für Groß und Klein. Die Schneeballschlacht-WM verspricht ebenso spannende und vor allem aber lustige Wettkämpfe und ist abseits der spektakulären Biathlon-Rennen wieder eines der vielen Highlights der diesjährigen Biathlon-WTC in der VELTINSArena. Wer die mutigen Schneeball-Werfer anfeuern oder mit ihnen anschließend bei Partyhits und Glühwein bei der wohl größten Aprés Ski-Party des Ruhrgebiets feiern möchte, sollte sich die 15. Auflage des Biathlon auf Schalke nicht entgehen lassen. Team-Anmeldungen für die Schneeballschlacht-WM können unter www.schneeballschlacht-aufschalke.de vorgenommen werden. Weitere Informationen gibt es unter: www.biathlon-aufschalke.de.
Anzeige
Das 100% VEST-Magazin...
wünscht allen Leserinnen und Lesern eine schöne Herbstzeit! Bleiben Sie gesund! 71
AUS DER REGION 11. NOV. 2016 – 26. FEB. 2017
Casino – Alles auf Glück Die neue Show im Varieté et cetera
P R E S S wird E M Chef I T TCroupier E I L U NJorgos G Katsaros im Varieté et cetera die Besucher Abend für Ab dem 11. November Abend mit auf eine Reise in die magische Welt des Glücksspiels nehmen! Die Zuschauer dürfen sich auf ein buntes Treffen illustrer Gäste freuen, alle auf der Suche nach ihrem persönlichen Glück!
Casino – Alles auf Glück! Die neue Wintershow vom 11.11.-26.02.2017
Sie haben sich bestimmt schon einmal gefragt, was Glück ben Ihrer anmutigen Grazie am Luftring und dem Vertikaleigentlich bedeutet und vor allem, was es ausmacht … Für tuch, scheint Sie auf unglaubliche Weise die Geschicke in Sadie Artisten im Varieté et cetera ist es die größte Freude, chen Glück lenken zu können. Martin Riedel beeindruckt mit die Gäste für die Dauer eines Abends von Alltagssorgen zu seiner Performance am chinesischen Mast. In aufregender befreien und in eine Welt der Glückseligkeit zu entführen. Höhe beweist er völlige Körperkontrolle und das Loslösen Durch diese Welt führt Jorgos Katsaros in der Rolle des von jeglicher Schwerkraft. Am Boden fasziniert ihn mehr das „Chef Croupiers“. Der charmante Grieche begeistert mit Glück in der Liebe. Magie, seiner großen Leidenschaft, und erfreut sich an phiDas Duo Guidi ist Meister der ikarischen Spiele, wobei sich losophischen Fragen über das Leben. sein Körper in Katapult und Fänger verwandelt. Immer wieAls „Casinogäste“ suchen die Artisten aus den unter- der aufs Neue raubt das Paar dem Publikum den Atem und schiedlichsten Gründen den Roulette-Tisch auf und teilen lässt einen Saal voller erstaunter Gäste zurück. Sie verköran diesem Abend Glück mit Zu-Welt des Glücksspiels! pern völliges gegenseitiges Vertrauen. Chef Croupier Jorgos Katsaros nimmt Sieihr mit auf eine Reise in dieden magische Freuen Sie sich auf ein buntes Treffen David illustrer Gäste, alle auf ist der Suche nach ihrem persönlichen Glück! schauern. Im Falle Confals es sein Anastasiya Alekseyeva vollführt auf verSie haben sich bestimmt schon einmal gefragt, was Glück eigentlich bedeutet glückliches Händchen beim Spielen und seinund vor Allem, was es ausmacht… blüffende und ästhetische Weise ihre Körrasanter Diabolo-Act abseits des Tisches, der perkunst, die Kontorsion. Die Schlangenfrau Für unsere Artisten ist es die größte Freude, Sie für die Dauer eines Abends von Alltagssorgen zu befreien und in eine Wortzu Geschwindigkeit eine neue Di- in der Rolle des „Chef Croupiers“. Der erfährt im Casino am eigenen Leib, wie sehr Welt derdem Glückseligkeit entführen. Durch diese Welt führt Sie Jorgos Katsaros charmante Grieche begeistert mit Magie, seiner großen Leidenschaft, und erfreut sich an philosophischen Fragen über mension verleiht. Comedian Kai Eikermann Geld die Menschen verändert. Denn an diedas Leben. Als „Casinogäste“ suchen die Artisten aus den unterschiedlichsten Gründen den Roulette-Tisch auf und teilen erweist echter Pechvogel sem Abend gilt: Man braucht nicht unbedingt an diesem Abend ihrsich Glück als mit Ihnen. Im Falle David Confals im ist esSpiel. sein glückliches Händchen beim Spielen und sein rasanterImmer Diabolo-Act abseits des Tisches, der Wort Geschwindigkeit eine neue Dimension verleiht. Comedian Kai wieder schlüpft erdem in neue PersönlichGeld, um glücklich zu sein… Eikermann erweist sich als echter Pechvogel im Spiel. Immer wieder schlüpft er in neue Persönlichkeiten und kehrt ins keiten ins Geschehen da die Luftakrobatin Beatrice Kessi mit den Erleben Sie vom 11, November bis zum 26. Geschehen zurück und – da istkehrt Lachmuskelkater garantiert! Als zurück „Barchefin“–kommt Gästen in Neben Ihrer anmutigen Grazie am Luftring und dem Vertikaltuch, scheint Sie auf unglaubliche Weise istKontakt. Lachmuskelkater garantiert! Februar eine eindrucksvolle Show mit vieldie Geschicke in Sachen Glück lenken zu können. Martin Riedel beeindruckt mit seiner Performance am chinesischen Als „Barchefin“ kommt die Luftakrobatin seitiger Akrobatik und Geschichten, die zum Mast. In aufregender Höhe beweist er völlige Körperkontrolle und das Loslösen von jeglicher Schwerkraft. Am Boden fasziniertBeatrice ihn mehr das Glück mit in derden Liebe.Gästen Das Duo Guidi ist Meister der sich sein Körper Kessi in Kontakt. Ne-ikarischen Spiele, Nachdenken anregen! Jorgoswobei Katsaros wird die in
Katapult und Fänger verwandelt. Immer wieder aufs Neue raubt das Paar dem Publikum den Atem und lässt einen Saal Gäste als Chef-Croupier voller erstaunter Gäste zurück. Sie verkörpern völliges gegenseitiges Vertrauen. Anastasiya Alekseyeva vollführt auf durch den Abend leiten. 72 verblüffende und ästhetische Weise ihre Körperkunst, die Kontorsion. Die Schlangenfrau erfährt im Casino am eigenen Leib, wie sehr Geld die Menschen verändert. Denn an diesem Abend gilt: Man braucht nicht unbedingt Geld, um glücklich
AUS DER REGION
Winterzauber auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein ZOLLVEREIN® Eisbahn wieder da! 3. Dezember 2016 bis 8. Januar 2017
Fotos: Jochen Tack
Eislaufvergnügen für die ganze Familie: Bereits zum 15. Mal verwandelt sich in diesem Winter das Wasserbecken im ehemaligen Druckmaschinengleis auf der Kokerei Zollverein in die 150 Meter lange ZOLLVEREIN® Eisbahn. Vom 3. Dezember 2016 bis zum 8. Januar 2017 können Besucher entlang der imposanten Koksöfen, rostroten Rohre und hohen Kamine Schlittschuh laufen. Beim Eisstockschießen auf einer zusätzlichen 180 Quadratmeter großen Fläche direkt neben der Eisbahn treten Familien und Freunde am Wochenende sowie in den Ferien im sportlichen Wettkampf gegen einander an. Auf der Kokerei Zollverein wurde einst bei mehr als tausend Grad Celsius Kohle zu Koks gebacken. Heute ist sie in der Winterzeit laut dem Reisemagazin Marco Polo „der wohl faszinierendste Ort zum Schlittschuhlaufen bundesweit.“ In den vergangenen Jahren kamen rund 30.000 Besucher pro Saison zur Eisbahn. Für stimmungsvolles Ambiente und Stärkung sorgen Buden im kleinen Winterdorf, an denen sich Schlittschuhläufer mit Heißgetränken und Snacks wie Crêpes, Pommes und Currywurst stärken können. Nach Einbruch der Dunkelheit wartet auf die Eisläufer eine besondere Atmosphäre, wenn die Industriearchitektur in rotem und
blauem Licht durch die Installation der Lichtkünstler Jonathan Speirs und Mark Major erstrahlt. Vor dem Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen ist die ZOLLVEREIN® Eisbahn montags bis freitags von 15.00 bis 20.00 Uhr, samstags von 10.00 bis 22.00 Uhr und sonntags von 10.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. In den NRW-Ferien öffnet die Eisbahn montags bis freitags bereits um 10.00 Uhr. Am 24., 25. und 31. Dezember bleibt die Bahn geschlossen. An den Samstagen 17. Dezember 2016 und 7. Januar 2017 lädt die Eisdisco jeweils von 20.00 Uhr bis Mitternacht dazu ein, zu Disco-Klassikern aus drei Jahrzehnten entspannte Runden auf dem Eis zu drehen. Das Eisstockschießen kann täglich als Firmenevent unter sportlicher Anleitung gebucht werden. Am Wochenende und in den Ferien steht die Eisstockfläche zusätzlich auch für Familien, Freunde oder Vereinsteams zur Verfügung. Anmeldung sowie Eventplanung für das Eisstockschießen unter eisbahn@zollverein.de oder (0201) 24681-777. Alle Informationen unter: www.zollverein.de/eisbahn
73
AUS DER REGION
Aida auf Schalke Welttournee zum 50. Bühnenjubiläum: Plácido Domingo präsentiert Verdis Meisterwerk „Aida“ als Stadion-Spektakel auf höchstem Niveau
Gelsenkirchen darf sich im kommenden Jahr auf ein spektakuläres Opern-Projekt unter der künstlerischen Gesamtleitung von Plácido Domingo freuen. Zu seinem 50. Bühnenjubiläum präsentiert der 75jährige Spanier, der in den neunziger Jahren als einer der „Drei Tenöre“ weltweit reüssierte, Giuseppe Verdis Meisterwerk „Aida“ im Rahmen einer internationalen Stadien-Tournee. Ein ebenso gigantisches wie faszinierendes Bühnenbild und eine opulente technische Ausstattung machen die Produktion zu einem absoluten Highlight im Konzertkalender 2017. Das einzige Konzert in Nordrhein-Westfalen findet am 27. Mai 2017 in der VELTINS-Arena in Gelsenkirchen statt. Der Vorverkauf startet am 14. Oktober 2016. Domingo, der es mit seinem umfassenden Repertoire als Tenor (147 gesungene Rollen, mehr als 3.800 Auftritte) in das Guinness Buch der Rekorde schaffte, verspricht dem Publikum mit seiner „THE STADIUM WORLD TOUR“ ein monumentales Opern-Erlebnis auf zugleich höchstem künstlerischen und musikalischen Niveau. Im Hinblick auf die vier Aufführungen in Deutschland erklärte der Maestro: „Die Rolle des „Radames“ in der Oper „Aida“ war eine meiner ersten Verdi-Rollen, die ich erstmals am 11. Mai 1967 in Hamburg und dann immer wieder bis Ende der 80er Jahre an allen Opernhäusern gesungen habe. „Aida“ ist auch die Oper, die ich bisher am häufigsten dirigiert habe. Für den Dirigenten ist sie das reinste Vergnügen. Und je häufiger ich diese Oper dirigiere, desto mehr erstaunt es mich, wie ich den „Radames“ überhaupt so oft singen konnte. Denn als Dirigent sehe ich die sängerischen Schwierigkeiten in dieser Rolle doch noch sehr viel klarer.“ Nach zweijähriger Vorbereitung erfüllt sich Domingo mit seiner Groß-Inszenierung einen „Lebenstraum“. Es sei schon immer seine Vision gewesen, mit einem Stadion-Projekt sowohl Opernliebhaber als auch das breite Publikum zu begeistern und ein unvergessliches Opernerlebnis zu schaffen, erklärt der Maestro. Vor einer monumentalen Kulisse treten mehr als 800 Darsteller auf: 90 Musiker, 80 Chorsänger, ein 150 Personen
74
starker Spielchor und 650 Statisten. Unterstützt von großflächigen LED-Projektionen entsteht so eine alt-ägyptische Erlebniswelt, ähnlich beeindruckend wie in einem großen Kino-Blockbuster. Der logistische Aufwand stellt selbst Rockgiganten wie die Rolling Stones oder U2 in den Schatten. So werden allein zwischen den deutschen Spielorten rund 90 Trucks unterwegs sein, um eine der größten Opernbühnen zu transportieren, die jemals auf Welttournee gegangen ist. Dass das Publikum bei dieser imponierenden Darbietung keine Abstriche an der künstlerischen und musikalischen Qualität der Aufführungen hinnehmen muss, gewährleistet nicht nur die von Domingo getroffene Auswahl der Solisten, sondern auch modernste Tontechnik. Als Regisseur dieser Groß-Inszenierung wurde zudem der Italiener Stefano Trespidi verpflichtet, der auf eine lange Erfahrung im Freilicht-Theater, unter anderem in der Arena di Verona, zurückblicken kann. Die Erstaufführung von „AIDA-THE STADIUM WORLD TOUR“ findet am 27. Mai in der Gelsenkirchener VELTINSArena statt. Der Maestro lässt es sich nicht nehmen, beim Tourauftakt und in München selbst zu dirigieren. Weitere Termine in Deutschland und in Europa werden in Kürze bekannt gegeben. Weitere Infos unter: www.aida-domingo.com
AUS DER REGION
Wo das Außergewöhnliche normal ist Deutsches Premium Fleisch vom Hof Keil
Auf dem Hof Keil wird eine artgerechte Tierhaltung garantiert.
Um ihren Kunden Sicherheit und die beste Qualität zu bieten, bezieht die Fleischerei Ebben ihr Fleisch ausschließlich von regionalen Betrieben, die artgerechte Tierhaltung garantieren. Bei Ebben stammt das Rindfleisch deshalb vom Hof Keil, der auf konventionelle Landwirtschaft im Einklang mit der Natur setzt. Der Familienbetrieb liegt in den ehemaligen Hochmooren des südlichen Westmünsterlandes inmitten idyllischer Naturschutzgebiete. Seit 50 Jahren wird hier Wert auf tiergerechte und nachhaltige Landwirtschaft gelegt. Deshalb weiden die Rinder der Rasse Blonde d’Aquitaine von März bis Oktober ausschließlich auf den riesigen umliegenAnzeige
den Naturschutzweiden in Reken, Hochmoor und Coesfeld. Dabei versorgen sie sich komplett selbst und fressen die Pflanzen, die auf den Weiden des Naturschutzgebietes zu finden sind. Kunstdünger oder Pestizide kommen hier nicht zum Einsatz. Auch das Winterfutter stammt ausschließlich aus eigener Produktion. Ein Aufwand der sich lohnt, denn die aufwändige Pflege wird mit einer außergewöhnlichen Qualität belohnt. So sind hier wahrlich glückliche Kühe und Kälber zu finden. Ihren Ursprung haben die Rinder übrigens im Südwesten Frankreichs. Besonders beliebt ist ihr Gourmetfleisch wegen der fettarmen und feinfaserigen Konsistenz.
75
AUS DER REGION
100% VEST-Tipps Weihnachtsmärkte in der Region
Leben - gemeinsam erleben
Wenn es kälter wird, die Tage kürzer und die Abende länger werden, stimmen wir uns mit gemütlichem Kerzenschein auf die Adventszeit ein. Was gibt es jetzt Schöneres, als einen geruhsamen Bummel über einen kleinen urigen Weihnachtsmarkt? Neben den größeren Märkten in Dortmund, Essen, Bochum, Duisburg oder Oberhausen gibt es einige noch recht unbekannte „Geheimtipps“ abseits vom Trubel und kommerziellen Rummel. Hier können Besucher noch echte Handwerkskunst entdecken und die Vorweihnachtszeit besinnlich genießen. Weihnachtsmarkt Schloss Raesfeld
..
Leben - gemeinsam erleben
Leben - gemeinsam erleben
Frühstück Starten Sie in den Tag mit unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet! Wohltuender heißer Kaffee, frische knackfrische Brötchen vongGmbH unHolz Betriebsgesellschaft serem Hausbäcker, feine 80 Brotauswahl, Quark, Braukämperstraße · 45899 Gelsenkirchen Joghurt, frisches Gemüse, hausgemachte MarTelefon: 02 09/40 85 83und 00 meladen, geräucherter Lachs und Rührei, vielesinfo@hof-holz.com mehr. Zwischen 9:00 und 11:30 Uhr. Brin· www.hof-holz.com gen Sie doch Ihre Familie und Freunde mit und genießen Sie ganz entspannt.. Ihr Frühstück auf Hof Holz.
Mittagstisch Dienstag bis Samstag von 11:30 bis 14:00 Uhr. Wählen Sie zwischen zwei täglich wechselnden Gerichten und unserer Hofkarte, Sonntag Mittagsmenüs.
Öffnungszeiten Gastronomie
Di. bis So. 9:00 - 18:00 Uhr Fr. 9:00 - 22:00 Uhr Mo. Ruhetag (Oder nach Vereinbarung)
Holz Betriebsgesellschaft gGmbH Braukämperstraße 80 · 45899 Gelsenkirchen Telefon: 02 09/40 85 83 00 info@hof-holz.com · www.hof-holz.com Holz Betriebsgesellschaft gGmbH Braukämperstraße 80 · 45899 Gelsenkirchen Telefon: 02 09/40 85 83 00 info@hof-holz.com · www.hof-holz.com
76
Anzeige
Erweiterte Öffnungszeiten bei schönem Wetter auf unserer Hofterrasse.
Im zauberhaften Ambiente des Wasserschlosses Wittringen in Gladbeck findet vom 24. bis 27. November ein märchenhafter und stimmungsvoller Weihnachtsmarkt statt. Die Besucher erwarten besondere kulinarische Spezialitäten der Schlossgastronomie und zahlreiche kunsthandwerkliche sowie viele weitere weihnachtliche Angebote. Stilvoll geschmückte Weihnachtshütten laden zum Schauen, Stöbern und Kaufen ein. Ein Highlight des Adventsmarktes ist der für den 24. November geplante Laternenzug durch den Wittringer Wald. Zu einem weiteren attraktiven und gemütlichen Weihnachtsmarkt lädt der Hertener Schlosspark. Am zweiten Adventswochenende können sich Besucher auf einen vorweihnachtlichen Markt, u.a. mit Schnitzkunst aus dem Erzgebirge, Krippen, Gebäck und Kerzen freuen. Natürlich dürfen dabei auch der wärmende Glühwein oder Tee sowie weihnachtliche Leckereien nicht fehlen. Neben einem abwechslungsreichen Programm mit Feuerartistik und einem Knappenquartett mit zünftiger Musik können die Besucher des Lichterwaldes am Schloss Herten eine lebende Krippe sehen und unter Anleitung Kerzen ziehen. Weit über die Grenzen des Ruhrgebiets ist die Broicher Schloss Weihnacht in Mülheim an der Ruhr als einer der schönsten mittelalterlichen Weihnachtsmärkte bekannt. Das Schloss Broich öffnet am 2. bis 4. Adventswochenende seine Pforten. Vom WDR Fernsehen als zweitschönster Weihnachtsmarkt NRWs gekürt, begeistern Kerzen- und Fackelschein, Handel und Handwerk und das mittelalterliche Krippenspiel auch in diesem Jahr die Besucher. Rund um Schloss Raesfeld herrscht am 2. Adventswochenende wieder weihnachtlicher Glanz. Die Wege sind kurz, die Atmosphäre entspannt, die Stimmung ausgelassen. Mehr als 75 Marktstände bilden vier Tage lang den magischen Anziehungspunkt für Jung und Alt. Kunsthandwerker zeigen vor historischer Kulisse ihr Können und an individuellen Ständen findet man die ganz besonderen Geschenke. Nikolaus und Weihnachtsengel beschenken
AUS DER REGION Immer einen Besuch wert: Der Broicher Weihnachtsmarkt.
die kleinen Gäste. Ochs und Esel, Ziegen und Schafe Fotos: © Andreas Köhring warten im Streichelzoo auf Streicheleinheiten – ein nostalgisches Karussell dreht seine Runden. Die heimische Gastronomie rundet das Angebot ab: Reibeplätzchen, Waffeln und Crêpes verteilen ihren unverwechselbaren Duft über den gesamten Markt. Wenn der Wald durch eine Million Lichter hell erleuchtet wird, wenn in der Luft der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und Tannengrün liegt und wenn aus den festlich dekorierten Verkaufsständen leise Weihnachtsmusik klingt, dann findet alljährlich auf dem Landgut Krumme, der Waldweihnachtsmarkt in Velen statt. An über 150 verschiedenen Verkaufsständen finden die Besucher kreatives Kunsthandwerk, Vorführungen ausgewählter Kunsthandwerker, ein Landcafe und vieles mehr. Am 3. Adventswochenende findet auf tiere mit Kräutern und Getreide Schloss Neuenhof in Lüdenscheid – begefüllt, Holzschnitzerei, afrikareits zum 22. Mal – der traditionelle Adnische Musikinstrumente und ventsmarkt statt. Wieder ist es gelungen, Specksteinprodukte, Dekoartineben dem Stamm beliebter und bewährkel aus Rauholz, selbstkreierte ter Aussteller neue und interessante Künstler und Kunst- Wolle, Tiffany Glasbilder, Silberschmuck, Schmuck aus Glasgewerbler zu gewinnen. Folgend einige Stichworte zu den perlen, Lichterketten, Tischlaternen, Waffeln am Stiel, Wildausgestellten Produkten: textile Handarbeiten, Schmieden grillwurst, Suppe, Glühwein, Crêpes, Reibekuchen, Wildbret live, Weihnachtsfloristik, Kräuter, Gewürze, Honig, erzgebirgi- aus dem Frost und vieles mehr. Zum Abschluss des Marktes sche Volkskunst, Liköre, Wurstwaren, Marmelade, Geschen- sind alle Besucher zum Weihnachtsliedersingen eingeladen. kartikel, Obsthof mit Äpfeln und Birnen, filigrane Laubsäge- Und was wäre Weihnachten ohne einen Weihnachtsbaum? arbeiten, Brotstand, Märkischer Landmarkt, Seifensiederin, Der Schlosshof bietet eine reiche Auswahl an Blaufichten zauberhafte Buchhüllen, Kreatives aus Kaninchenfell, Stoff- und „nicht stechenden“ Nordmanntannen an. [YÖ/CMR] Anzeige
100% MEDIEN Ihr Medienpartner im nördlichen Ruhrgebiet
Kreis RE • Recklinghausen • Castrop-Rauxel • Dorsten • Herten • Marl Kirchhellen • Datteln • Haltern am See • Oer-Erkenschwick Gladbeck • Waltrop Buer
Oberhausen
Bottrop
Gelsenkirchen
Essen
pl.
Herne
Duisburg Mülheim a.d. Ruhr
50.000 Ex
Bochum
Dortmund
Mediadaten online unter www.crc-media.de 77
AUS DER REGION
Global Spirit in Gelsenkirchen Depeche Mode rocken im Juli 2017 die VELTINS-Arena Depeche Mode, eine der einflussreichsten und prägendsten Bands der modernen Musik, haben in Mailand ihre Welttournee 2017 angekündigt. Ihr neues Studioalbum Spirit erscheint im Frühjahr 2017. Die Global Spirit Tour bietet treuen und neuen Fans gleichermaßen die Gelegenheit, bahnbrechende und emotionsgeladene Shows der Band zu erleben. Am 4. Juli 2017 ist die britische Synth-Rock-Gruppe zu Gast in der VELTINS-Arena in Gelsenkirchen. Auf der ersten Etappe der Global Spirit Tour werden Dave Gahan, Martin Gore und Andy Fletcher vor über 1,5 Millionen Fans in 32 Städten und 21 Ländern in ganz Europa auftreten. Die Konzertreise umfasst u. a. legendäre Open Air Arenen wie das Stade de France in Paris, San Siro in Mailand und das Olympiastadion in Berlin. Im Anschluss an Europa wird die Global Spirit Tour, die 18. in der Karriere der Band, in Nord- und Südamerika fortgesetzt. Es ist das erste Mal nach mehr als drei Jahren, dass Depeche Mode wieder live auftreten. Bei der vorherigen, restlos ausverkauften Delta Machine Tour begeisterten Depeche Mode mehr als 2,5 Millionen Anhänger in aller Welt. Sie zählte damit zu den größten und erfolgreichsten Tourneen überhaupt. Bei der Global Spirit Tour führen Depeche Mode ihre Benefiz-Partnerschaft mit dem Schweizer Uhrenhersteller Hublot fort, um gemeinsam auf das Wohltätigkeitsprojekt „Charity: Water“ aufmerksam zu machen und dieses finanziell zu unterstützen. Ziel dieser Mission ist es, Menschen in aller Welt mit sauberem Trinkwasser zu versorgen. Spirit ist das 14. Studioalbum der Musikpioniere und Nachfolger der von der Kritik gefeierten CD Delta Machine, die in 26 Ländern die Top 5 und in 12 Ländern die Nr. 1 der Charts erreichte. Spirit wird von James Ford produziert, Gründungsmitglied der Band Simian Mobile Disco, zu dessen jüngsten Produktionen die Alben von Florence and the Machine und den Arctic Monkeys gehören. Spirit wird Anfang 2017 von Columbia Records weltweit veröffentlicht. Bei einem Presse-Event in Mailand bemerkte Dave Gahan: „Wir sind außergewöhnlich stolz auf den Sound und die Energie von Spirit. Wir sind sehr enthusiastisch, wieder auf Tour zu gehen und dieses besondere Gefühl mit unseren Fans in aller Welt zu teilen.“ Trotz 100 Millionen verkaufter Alben und Live-Konzerten vor über 30 Millionen Fans in aller Welt haben sich Depeche Mode immer wieder neu erfunden, ohne ihre Originalität preiszugeben. Zahlreiche Künstler und Bands bezeichnen Depeche Mode als ihre Inspiration. Kritiker feiern sie nach wie vor als „bahnbrechend“, „richtungweisend“ und „an Bedeutung gewinnend“. Mit der Global Spirit Tour und dem neuen Album setzen Depeche Mode ihren Weg konsequent fort, der eine Geschichte musikalischer Innovation und ungebrochener Anziehungskraft ist. Der Vorverkauf für das Konzert am 4. Juli 2017 in der VELTINS-Arena läuft bereits auf Hochtouren. Tickets gibt es online, unter anderem auf www. ticketmaster.de und www.eventim.de.
78
BMW X5 Jetzt den ren ! ANCE fah M R O F R iPE unter piel Gewinns iathlon.de -b s ahag-goe
28.12. 2016 VELTINS-Arena
Infos und Tickets: biathlon-aufschalke.de . .de Logo_mit_schwarzem_Claim_de.indd 1
11.02.2014 14:43:15 Uhr
VERANSTALTUNGEN
Boney M. • Musical-Welterfolg „Daddy Cool“ auf Tournee Über 20 Welthits erwarten das Publikum, u.a. „Daddy Cool“, „Sunny“, „Ma Baker“ von Boney M. oder „Girl You Know It’s True“ und „I’m Gonna Miss You“ von Milli Vanilli. Die zweistündige „Daddy Cool“ Show sorgt für ein begeisterndes Partyfeeling und tolle Unterhaltung mit Tanzszenen der Superlative. Das Musical „Daddy Cool“ feierte bereits 2006 im Londoner Shaftesbury Theatre seine Weltpremiere.
Sunny, einen junger talentierten Tänzer aus Jamaika, zieht nach England. Und dieser Moment verändert sein ganzes Leben. Er gründet eine Tanzgruppe mit dem Namen „Die Sunshine Crew“. Das Ziel der Gruppe ist es, den wohl wichtigsten Tanzwettbewerb in ganz London im Rasputin Nachtclub, zu gewinnen. Sunny und Rose, die zur Thunder Crew dem größten Rivalen der Sunshine Crew, gehört stellen fest, dass sie sich schon aus ihrer Kindheit auf Jamaika, kennen. Benny, der eifersüchtige Freund von Rose, möchte nicht, dass die beiden Kontakt haben. Als Benny ihr auch verbietet professionell zu singen, schlägt Sunny ihr vor, dass sie doch mit der Sunshine Crew singen soll. Das Musical Daddy Cool ist 2017 in zahlreichen Städten in ganz Deutschland, darunter in ausgewählten Städten in im Ruhrgebiet und Rheinland, zu sehen. Karten gibt unter der Hotline Tel. (0209) 14 77 999, im Internet unter www.imVorverkauf.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
„Johann-Strauß-Operette Wien“ gibt Gastspiel in Recklinghausen „Der Bettelstudent“ ist eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Operetten. Komponist Carl Millöcker hat damit sein Meisterwerk geschaffen. Mit hervorragenden Gesangssolisten aus Wien, Live-Orchester, Chor und Ballett (inszeniert von dem Wiener Regisseur Prof. Peter Widholz) geht das Austria-Musiktheater von Ende Dezember 2016 bis Mitte Februar 2017 auf Tournee durch die Bundesrepublik Deutschland. Für die Choreografie zeichnet Nera Nicol verantwortlich. Musikalische Leitung: Giuseppe Montesano. Ein Operetten-Ereignis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten! Die Operette „Der Bettelstudent“ ist von Ende Dezember 2016 bis Anfang Februar 2017 in zahlreichen Städten in ganz Deutschland, darunter am 03.01.2016 im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen, zu sehen. Karten gibt unter der Hotline Tel. (0209) 14 77 999, im Internet unter www.imVorverkauf.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Weitere Informationen sind im Internet unter www.konzertdirektion-schmidtke.de zu finden.
Wolf Cordera gibt Weihnachtskonzert in Recklinghausen Am 13. Dezember 2016 kehrt Wolf Codera mit seinem neuen Weihnachtskonzert nach Recklinghausen zurück. Zu Recklinghausen hat Codera eine besondere Beziehung – erst kürzlich noch hat der Musiker ein Konzert von Giora Feidman in der Kreisstadt besucht, mit dem er schon mehrfach aufgetreten ist, zuletzt noch in der ARD-Sendung „Spiel mir das Lied vom Leben“. Wie immer wird Codera auch in diesem Jahr von hochkarätigen Künstlern begleitet, die im Studio und als Tourmusiker für bekannte Interpreten und Projekte spielen. Am Schlagzeug ist Matthias „Maze“ Meusel wieder dabei, der unter anderem auch mit Roger Cicero gearbeitet hat. Am Bass und an der akustischen Gitarre wird Claus Fischer erwartet – der hat auch schon mit dem Grammy-Gewinner Larry Carlton musiziert. Die Keyboards werden von Jesse Milliner bedient, der im Herbst 2007 als Professor die Leitung der Abteilung Jazz und Populäre Musik an der Hochschule für Musik in Mainz übernommen hat und im Jahre 2007 Träger des WDR-Jazzpreises wurde. Neben der Violinistin Francesca Reyter wird Alana Alexander wieder gesangliche Highlights setzen, die schon beim letzten Weihnachtskonzert 2015 als Sängerin vertreten war.
80
opeRette von caRl MillöckeR
07.01.17 Recklinghausen 09.01.17 Mönchengladbach 14.01.17 leveRkusen 15.02.17 haMM 16.02.17 solingen 17.02.17 Witten 18.01.17 WuppeRtal 20.01.17 kleve
24.03.17 Recklinghausen 25.03.17 doRtMund 26.03.17 essen 27.03.17 tRoisdoRf
26.11.16 Recklinghausen
03.11.17 Recklinghausen 05.11.17 essen
11.12.16 doRtMund
06.12.16 Witten 10.12.16 bochuM 11.12.16 hattingen 13.12.16 Recklinghausen 14.12.16 essen 16.12.16 solingen 18.12.16 Witten
tickets: www.imvorverkauf.de v vorverkauf.de
26.03.17 hagen 04.11.17 essen oder
0209 / 14 77 999
im Ticketcenter: Hagenstraße 15, 45894 Gelsenkirchen und an allen Geschäftsstellen des Medienhauses Bauer
AUS DER REGION
Caught in the Act
Wise Guys
IMPRESSUM Verlagsbüro CR-Consult • Marketing - Media - PR - GmbH Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel.: (0209) 98 24 700 • Fax: (0209) 98 24 880 E-Mail: info@crc-media.de • Web: www.crc-media.de Herausgeber Charly Rinne (v. i. S. d. P.)
Assistenz der Geschäftsführung Marina Hill
Redaktion Charly Rinne [CR], Jessica Hellmann [JH], Michael Bischoff [MB], Jennifer Kastner [JK], Johanna Arning [JA], Ralf Rudzynski [RR], Christina Maria Rötz [CMR], Bert Lukas [BL] Ständige redaktionelle Mitarbeiter Paula Siebenstern [PS], Dagmar Martin [DM], Marina Hill [MH], Regine Rudat-Krebs [RRK], Maria Eckardt [ME], Gerd Isigkeit [GI] Redaktions-Praktikanten Chantal Klaassen [CK], Yasemin Özacardi [YÖ], Mara Hess [mara]
In Deutschland wurden sie 1994 bekannt – durch Gastauftritte in der RTL-Soap „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“. Die Mädchenzimmer hingen voll von BRAVO und die Security hatte bei Konzerten und Autogrammstunden alle Hände voll zu tun. Zu ihren größten Hits zählten Songs wie „Love Is Everywhere“ und „Don‘t Walk Away“. Bis zu ihrer Auflösung 1998 und ihrem letzten Konzert in Magdeburg feierten die Jungs große Erfolge. Insgesamt verkaufte die Boyband über 20 Millionen Tonträger und zählt neben Take That und den Backstreet Boys zu den erfolgreichsten Boygroups der Neunziger. Hier möchten Eloy de Jong, Lee Baxter & Bastiaan Ragas wieder anknüpfen.
Die Wise Guys, Deutschlands erfolgreichste A-cappella-Band, gehen zum letzten Mal auf Tour. „Das Beste aus 25 Jahren“ heißt das Programm, das ab Spätsommer 2016 im gesamten deutschsprachigen Raum zu hören und erleben ist. Neben den größten bekannten Hits („Jetzt ist Sommer“, „Nur für dich“, „Deutsche Bahn“) will die Band dabei auch einige etwas weniger bekannte Perlen aus ihrer langen und erfolgreichen Karriere präsentieren und das Publikum auf eine emotionale Zeitreise mitnehmen. Es wird auch die eine oder andere Überraschung geben. „Das Beste aus 25 Jahren“ ist nicht nur etwas für Fans der Wise Guys, sondern auch perfekt für „Neueinsteiger“ geeignet.
Essigfabrik • Köln 15.12.2016 • 20 Uhr Tickets: ab 52 Euro im VVK
Grugahalle • Essen 11.12.2016 • 18 Uhr Tickets: ab 27,60 Euro im VVK
Anzeigen- & Marketing-Leitung / Geschäftsführung Charly Rinne Medienberater Harald Schmidt, Jennifer Kastner, Marina Hill, Reinhard Joswig, Gerd Isigkeit, Bert Lukas Fotografen Paul A. Royd, Wolfgang Helm, Carsten Nachlik, Andreas Weiß, Ralf Rudzynski, Nils Springstubbe, Gerd Isigkeit, Bente Leipoldt Grafik / Layout Jörg Specke, Michael Bischoff, Christian Wiemeler Vertrieb / Verteilung Olaf Dillmann, Heinz Kentrup Erscheinungsweise 10 Ausgaben in 2016
Auflage 18.000 Exemplare
Copyright / Haftungsausschluss Alle Beiträge dieser Ausgabe sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck und Vervielfältigung von redaktionellen Beiträgen und Anzeigen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung des Verlages. Das gilt auch für Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung sowie Verarbeitung in elektronischen Systemen. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Textbeiträge, Fotos etc. übernimmt der Verlag keine Haftung. Für den Inhalt der Anzeigen sind die Auftraggeber selbst verantwortlich. Printed in the EU Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Oktober 2013
Die nächste Ausgabe von 100% VEST erscheint Anfang Dezember 2016 Fragen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf nach dem Vest-Magazin!
ROR stürmt das Festspielhaus Rock Orchester Ruhrgebeat gastiert in RE
Viele Anhänger der Band warten schon auf den Termin, wenn ROR wieder die Bühne im Ruhrfestspielhaus stürmt und ein Feuerwerk aus Rock- und Popmusik startet. Mit Hits von Toto, Bon Jovi, Tina Turner, Joe Cocker, AC/DC den Toten Hosen oder Queen begeistert die etwa 30-köpfige Band ihr Publikum. Die einfallsreichen Arrangements, die ungewöhnliche Besetzung sowie überzeugende Vokalisten sorgen in brillanter Live-Perfektion für einen absoluten Musikgenuss. Auch bei
82
Bereits zum 16. Mal kommt das Rock Orchester Ruhrgebeat, kurz ROR genannt, am 3. Dezember nach Recklinghausen und zählt damit schon längst zu den Stammgästen im Ruhrfestspielhaus. Die Megaband um Hans von der Forst, präsentiert auch in diesem Jahr wieder Hit auf Hit aus fünf Jahrzehnten Musikgeschichte mit einer Zeitreise in Bild und Ton.
diesem Jahresabschlusskonzert hat ROR wieder einige Überraschungen im Gepäck die aber die Band noch nicht verraten will. Wer einmal da war, kommt gerne wieder, denn wo das Rockorchester auftritt kommt Stimmung auf – ROR steht für Begeisterung, Harmonie und Integration. Tickets gibt es im Vorverkauf an allen bekannten VVK-Stellen sowie bei imvorverkauf.de oder unter der ROR TicketHotline 0162/ 9190969. Beginn um 20:16 Uhr, Einlass 19:00 Uhr. Weitere Infos unter www.rorlive.de.
ÜBER 30 TAGESZULASSUNGEN ZU UNGLAUBLICHEN PREISEN.
Satte Rabatte tanken! Weitere 29 Top-Angebote finden Sie unter mohag.de!
JETZT 32% günstiger!2 FORD FIESTA „to go“
€
€
7.999,-
Supergünstig als Tageszulassung für
1
Upgrade Paket: Cool & Sound
990,-3
Abbildungen zeigen Wunschausstattung gegen Mehrpreis.
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung):
Ford Fiesta: 6,8 (innerorts), 4,3 (außerorts), 5,2 (kombiniert); CO2-Emissionen: 122 g/km (kombiniert);
www.mohag.de
MOHAG Motorwagen-Handelsgesellschaft mbH 45891 Gelsenkirchen Willy-Brandt-Allee 50 45881 Gelsenkirchen Grothusstraße 18 45141 Essen Herzogstraße 1 45659 Recklinghausen Rottstraße 116 45661 Recklinghausen Bochumer Straße 292 MOHAG Autohaus Datteln GmbH & Co. KG 45711 Datteln Friedrich-Ebert-Straße 73 MOHAG Automobile Sprungmann GmbH 46282 Dorsten Marler Straße 135
Telefon 0209 36190 Telefon 0209 360040 Telefon 0201 3613610 Telefon 02361 58040 Telefon 02361 580450 Telefon 02363 37960 Telefon 02362 97790
Privatkunden-Angebot gilt für einen Ford Fiesta Ambiente „to go“ 1,25 l Motor 44 kW (60 PS). 2Auf die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers, 3Upgrade-Paket beinhaltet Klimaanlage und Radio/CD.
1
0,– €
Leasing ohne Sonderzahlung Freude am Fahren
WENIG RATE. VIEL FREUDE. BMW 116i 3-TÜRER.
Unser Aktionsmodell BMW 116i 3-Türer Schwarz, Stoff Anthrazit, Lederlenkrad, intelligenter Notruf, BMW Prof., Regensensor, autom. Fahrlichtsteuerung, Klimaanlage, Tele Services u.v.m. Kraftstoffverbrauch l/100 km, innerorts: 6,3 / außerorts: 4,2 / komb.: 5,0 / CO2-Emission komb.: 116 g/km / Energieeffizienzklasse: B. Aktionspreis nur
18.800,– €
Mtl. Leasing-Rate*
199,– €
* Ein Leasing-Angebot der BMW Bank GmbH, Heidemannstrße 164, 80939 München (Laufzeit 36 Monate, Laufleistung p. a. 10.000 km, 3,25% Sollzins, gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit, 3,30% effektiver Jahreszins, 18.800,– € Nettodarlehensbetrag und 7.164,00 € Gesamtbetrag). Angebot zzgl. BMW Welt Abholung Compact 495,00 €. Stand 10/2016. Abb. ähnlich.
GmbH & Co. KG Rottstraße 118, 45659 Recklinghausen Tel. 02361 91930, www.vogelsang-automobile.de