6 minute read
Erfolgreicher Mittelaltermarkt
Historischer Jahrmarkt in Gelsenkirchen
Händler, Gaukler und Handwerker begeisterten die Besucher auf dem Heinrich-König-Platz
Advertisement
Vor genau 450 Jahren – am 10. Juni 1571 – verlieh Herzog Wilhelm von Cleve dem Dorf Gelsenkirchen das „Landesherrliche Dorf Gelsenkirchen das „Landesherrliche Recht“, einen Markt abzuhalten. Anlass Recht“, einen Markt abzuhalten. Anlass also für einen historischen Jahrmarkt, der also für einen historischen Jahrmarkt, der kürzlich in Gelsenkirchen zum runden kürzlich in Gelsenkirchen zum runden Jubiläum stattfand. Die Besucher des Jubiläum stattfand. Die Besucher des unterhaltsamen Spektakels erlebten das unterhaltsamen Spektakels erlebten das Marktgeschehen, wie es sich damals Marktgeschehen, wie es sich damals etwa an diesem Ort abgespielt haben etwa an diesem Ort abgespielt haben könnte. 15 Handwerker, Krämer und könnte. 15 Handwerker, Krämer und
Mundschenke (an Fürstenhöfen für die Mundschenke (an Fürstenhöfen für die
Getränke verantwortliche Hofbeamte) Getränke verantwortliche Hofbeamte) mit bunten, farbenfrohen Ständen mit bunten, farbenfrohen Ständen boten vier Tage lang ihre Waren feil.
Mittelpunkt des Jahrmarktes waren eine Schmiede, eine Druckerei sowie ein nostalgisches Karussell.
Ein Foto aus dem historischen Kalender „Grüsse aus Buer i. Westf“. von Herausgeber Thomas Such: Blick in die Essener Straße, 1912.
100% VEST
Neue Ausgabe ist da!
Anzeige
Besuche uns auch bei Facebook Besuche uns auch ! bei Facebook!
Besuche uns auch Parallel zu dieser Ausgabe von 100% BUER ist auch wieder unser ! Schwestermagazin für den Kreis Recklinghausen erschienen. Falls die Print-Version bereits vergriffen sein sollte, können sie unser Magabei Facebook zin selbstverständlich auch online lesen unter: bit.ly/100prozentvest
Te l. 0209 40 84 003
Te l. 0209 40 84 003
Schweißguth Catering GmbH
Herzogstraße 28 - 45881 Gelsenkirchen www.schweissguth-catering.de Tel. 0209 40 84 003
Herten bei der Nacht
• Leuchtende Premiere im Goldenen Oktober • Fotowettbewerb
Donnerstag, blaue Stunde, 19:30 Uhr: Der Startschuss für „Herten bei der Nacht“. Gemeinsam eröffneten Hertens Bürgermeister Matthias Müller und die 1. Bürgermeisterin aus Gelsenkirchen Martina Rudowitz mit einem Druck auf den Buzzer die leuchtende Veranstaltung. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich bereits viele Fotografen auf dem Gelände und freuten sich auf den ersten Schuss. Fotos © KW Konzept
Per Buzzer gaben Hertens Bürgermeister Matthias Müller und Gelsenkirchens 1. Bürgermeisterin Martina Rudowitz den Startschuss. Das trockene und warme Wetter lockte eine Vielzahl von begeisterten Besuchern zu allen Aktionsorten. Auf dem Gelände der Zeche Schlägel & Eisen zählte der Veranstalter bereits am Eröffnungstag mehrere hundert Fototouristen, die die Illumination dort staunend festhielten. Zwar ist das faszinierende Licht- und Farbenspiel beim Erscheinen dieses Magazins bereits erloschen, doch die Begeisterung der Fotografen entzündete beim Verkehrsverein Herten und der ausführenden Agentur KW Konzept spontan die Idee eines Fotowettbewerbes. Fotografen sind nun aufgerufen, ihr schönstes Bild von „Herten bei der Nacht“ per E-Mail an den Veranstalter zu senden. Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2021. Unter allen Einsendungen wird danach die „Bildschöne Top 3“ ausgewertet. Gemeinsam mit dem Verkehrsverein Herten kürt die Agentur KW Konzept die Top 3 mit einem Preisgeld von insgesamt 600 Euro. Zur Teilnahme senden Sie Ihr Bild einfach an: info@kw-konzept.de
Die Auswanderer • Schnitzelhaus in Kanada
Ein Ruhrpott Schnitzelhaus in Kanada … Haus Falkenstein ist das Einzige seiner Art, mit Sitz in Edmonton, Alberta. Und nicht nur das: Sie halten auch den aktuellen Guinness World Record in der Kategorie: Größte Anzahl an verfügbaren Schnitzeln (347 verschiedene Varianten) und den Weltrekord der World Record Academy „Größte Anzahl an frisch gebratenen Schnitzeln“. Auf dem Bild: Inhaber Silke und Micha Hentschel.
Geschwindigkeitsanzeige jetzt in der Erlestraße
In Zusammenarbeit der AG Verkehr im Quartiersnetz Buer-Ost mit dem Referat Öffentliche Sicherheit und Ordnung der Stadtverwaltung wurde die Geschwindigkeitsanzeige, die seit Anfang Juli auf der Goldbergstraße am ZOB in Buer hing, jetzt in der Erlestraße zwischen der Cranger Straße und der Adenauerallee angebracht.
Mit der Geschwindigkeitsanzeige sollen die Autofahrerinnen und Autofahrer daran erinnert werden, dass sie ihre Geschwindigkeit verringern müssen. Gleichzeitig werden die überhöhten Geschwindigkeiten erfasst und anschließend in der AG Verkehr ausgewertet.
Anzeige
Meisterbetrieb • European Tree Worker
An den Schleusen 23 45881 Gelsenkirchen
Tel.: 0209 38651534 Mobil: 0177 5534367
Team Winter endlich wieder auf der Piste
Unterwegs zum Gletscheropening 2021
Nach 24-monatiger Wartezeit folgt für die wintersportlichen Leser endlich die Erleichterung: In Kooperation mit einem heimischen Busunternehmer bietet das Team Winter wieder seine Fahrt zum Gletscheropening 2021 an. Vom 28.11. bis zum 05.12.2021 geht es nach Fulpmes.
Sechs Tage Halbpension im Sporthotel Cristall und der Skipass für 5½ Tage Gletscher umfasst das Angebot. Preise und Details können angefragt werden unter teamwinter1@gmx.de oder bei 02 09 / 38 65 90 (Ansprechpartnerin: Frau Nawotka).
Wintersport-Freunde, die schon an den beliebten Fahrten des Team Winter teilgenommen haben, schätzen besonders das Rundum-SorglosPaket: Einsteigen in den Reisebus, bei dem die Veranstalter Wert auf Komfort legen, Teil der harmonischen Wintersportgemeinde werden, sechs wunderbare Tage Schnee & Fun erleben und schon auf der Rückfahrt von der nächsten Fahrt träumen.
Anzeige