3 minute read

Mobiles Leben

Sauberer City-SUV

Der neue Toyota Yaris Cross

Advertisement

VORSTELLUNG

Wer sich für einen Kompakt-SUV interessiert, hat es nicht leicht bei der Auswahl unter den vielen unterschiedlichen Modellen. Wie schön, wenn jetzt ein Kompakter auf den hart umkämpften Markt rollt, der durch sein Alleinstellungsmerkmal eine überzeugende Entscheidungshilfe bietet: der Toyota Yaris Cross.

Toyota bleibt seiner Linie treu und wandelt weiter auf dem Vollhybrid-Weg. Warum auch nicht, schließlich sind die Japaner nicht nur die Pioniere dieser Antriebstechnik, sondern haben diese im Laufe der Jahre kontinuierlich weiterentwickelt. Den SUV auf der Basis des Kleinwagens Yaris treibt ein 1,5 Liter großer Dreizylinder-Benziner an, unterstützt von einem 68 KW starken Elektromotor. Wobei, unterstützt ist nicht ganz richtig: In der Stadt, und das wird das Haupt- Terrain des Neulings sein, ist man bei behutsamer Fahrweise hauptsächlich elektrisch unterwegs. Den Strom bezieht der Yaris Cross nicht aus der Steckdose, das ist es, was ihn von nahezu allen Mitbewerbern unterscheidet, sondern speist die Batterie aus zurückgewonnener Brems- und Bewegungsenergie. Bei flotterer Fahrt oder leerem Akku schaltet sich der Verbrenner zu. Das Zusammenspiel der beiden Aggregate ist erstaunlich, das Einsetzen des Benziners fast nicht spürbar. Lediglich bei festem Tritt auf das Gaspedal teilt der Dreizylinder etwas brummig mit, dass er seine Arbeit aufgenommen hat.

Obwohl der Cross deutlich länger ist als das Basismodell, bleibt das Raumangebot gleich. Grund: der Radstand ist bei 2,56 m geblieben. Macht nichts, denn den Insassen steht ausreichend Platz zur Verfügung. Und durch die höhere Bodenfreiheit ist der Einstieg in den Wagen sehr bequem. Bemerkbar macht sich die größere Länge im elektrisch öffnenden Kofferraum, der ist spürbar größer als im Yaris und macht den Cross reisetauglich.

Ist der Toyota äußerlich eher der Typ Abenteurer mit seinen ausgestellten Radkästen, den zweifarbigen 18-Zöllern, den Outdoor-Applikationen oder den Matrix-LED-Scheinwerfern, geht er, was die Sicherheits-Features anbetrifft, mehr auf Nummer sicher: Eine ganze Mannschaft von Fahrassistenten warnt vor dem toten Winkel, schützt vor Kollision mit Fußgängern und Radfahrern, hilft beim Einparken, hält die Spur und und und. Für den Fahrer stehen im Innenraum neben einem beheizbaren Lenkrad technische Highlights bereit wie das Navigationsgerät mit Onlinezugang, das Verkehrsdaten in Echtzeit bietet, oder das Head-up-Display, das alle wichtigen Fahrinfos in Augenhöhe auf die Windschutzscheibe projiziert. Die Klimaautomatik, mit der entsprechenden App schon aus der Ferne regulierbar, das Multimedia-Audiosystem ToyotaTouch oder die beheizbaren Sitze mit Teillederbezug schaffen im Innenraum für alle Insassen Wohlfühlatmosphäre.

Der Toyota Yaris Cross kann mit seinem ausgereiften und sparsamen Hybridantrieb überzeugen, der sich im Alltagsbetrieb bei einem Verbrauch zwischen 4 und 5 Litern einpendelt. Er bietet ausreichend Platz, ist ordentlich ausgestattet und technisch auf dem modernsten Stand. Damit trifft er zielsicher die Bedürfnisse von privaten Käufern, die im Marktsegment der kleinen SUV eine große Rolle spielen.

YARIS CROSS

Technische Daten

laut Hersteller

Motor: 3-Zylinder-Benziner Hybrid-Synergy-Drive Getriebe: Stufenloses Automatikgetriebe Leistung (Benzin/Elektro): 68 / 59 kW | 92 / 80 PS Höchstgeschwindigkeit: 170 km/h System-Leistung: 85 kW / 116 PS Beschleunigung (0 – 100): 11,8 Sekunden Verbrauch (kombiniert / WLTP): 5.2 – 4.5 l/100 km CO2-Emissionen: 100 bis 116 g/km Länge / Breite / Höhe: 4.180 / 1.765 / 1.595 mm

This article is from: