9 minute read

Glühwein für den guten Zweck

Wein-Tipp der Ausgabe

Advertisement

Anni Stasch • Sommelière

Rocca delle Macie

Chianti Classico DOCG •

Jetzt ist es ja doch noch richtig kalt geworden. Da sollte man sich wenigstens daheim wohlfühlen. „Macìa“ bedeutet, ins Deutsche übersetzt, soviel wie Steinschlag. Genau diese Bezeichnung charakterisiert die Böden im Chianti Gebiet sehr gut. Dieser Chianti Classico aus Italien überzeugt durch seine überaus fruchtige Aromatik. Er duftet nach roten Früchten und Vanille.

Zarte Aromen von Trockenblumen und Gewürzen runden das Geschmacksbild ab. Die sehr weichen und filigranen Tannine sind sehr gut eingebunden und stets im

Hintergrund. Ein großartiger Wein, der sich hervorragend für einen gemütlichen Abend auf der Couch eignet, Gerade in der dunklen Jahreszeit !

Und wenn Sie beim Kauf diesen Weintipp Kauf diesen Weintipp mitbringen, erhalten mitbringen, erhalten Sie sogar noch einen Sie sogar noch einen 10% Rabatt. 10% Rabatt.

Preis pro Flasche (0,7): € 11,95

Glühwein trinken für den guten Zweck

Wieder reichlich Spenden durch private Aktion

Auch in diesem Jahr haben die befreundeten Familien Bloemkolk, Woelke und Skok gemeinsam einen schönen Winterabend organisiert und Freunde und Bekannte auf Glühwein und Bratwurst eingeladen. Die revanchierten sich mit großzügigen Spenden, und so kam, auch mit Unterstützung von Ulrich Catering und der Bäckerei Gatenbröcker, mit Unterstützung von Ulrich Catering und der Bäckerei Gatenbröcker, ein nennenswerter Betrag zusammen.

Die äußerlichen Umstände waren ideal: trocken und knackig kalt! Sicher nicht der Grund, cken und knackig kalt! Sicher nicht der Grund, warum so viele Bueraner der Einladung folgten. Sondern vielmehr die Vorfreude auf einen schönen Abend bei netten Leuten, die mit ihren Familien das Event gut vorbereitet hatten: Mit Glühwein, Gegrilltem, weihnachtlichem Gebäck und vielem mehr verwöhnten sie ihre Gäste, die sich über das Treffen mit zahlreichen Bekannten freuten und mithilfe von Heißgetränken und bereitgestellten Wärmpilzen bis in den späten Abend gut gelaunt feierten. Natürlich wurden die prominent platzierten Spendenboxen ausreichend beachtet, und so kam ein beachtlicher Geldbetrag zusammen, über den sich in diesem Jahr die Familientrauerlicher Geldbetrag zusammen, über den sich in diesem Jahr die Familientrauerbegleitung Lavia und das Emmaus Hospiz freuen. Eine tolle Aktion der drei Familien, ein schönes Event für alle Beteiligten und ein ordentlicher Erlös für den guten Zweck – besser kann ein Glühwein-Abend doch gar nicht sein! guten Zweck – besser kann ein Glühwein-Abend doch gar nicht sein!

Gute Gastgeber: die Familien Bloemkoelk, Woelke und Skok

Ostring 45 46238 Bottrop (02041) 73770 Kirchhellener Allee 104 46282 Dorsten (02362) 795798 Nordring 38 45894 Gelsenkirchen (0209) 394857 Lippramsdorferstr. 9 46286 Dorsten-Lembeck (02369) 7117 Anzeige

Großer Andrang vor dem Haus der Familie Bloemkolk

Kunstfotografie von Friedhelm Kunze: Musik für die Augen

Friedhelm Kunze ist Fotograf mit Leib und Seele. Der Recklinghäuser ist nicht nur regelmäßig mit der Kamera für 100% BUER unterwegs, sondern schafft auch einzigartige Fotokunst. Seine Protagonisten dabei: Glaskugeln, Spiegel und eine Musik-Visualisierungssoftware. Das Ergebnis sind wahre Feuerwerke der Fotografie.

Eigentlich ist er ja schon Pensionär, doch Ruhestand ist so gar nichts für den passionierten Fotokünstler. Seine außergewöhnlichen Bilder sind quasi „Musik zum

Anschauen“, denn die bunten Farbenspiele, die sich in den Kugeln brechen, werden durch die komplizierten Algorithmen einer Visualisierungssoftware aus Musik zufällig erzeugt. „Die Ergebnisse sind dann echte Momentaufnahmen, denn das Schwierigste dabei ist, genau im richtigen Moment auf den Auslöser zu drücken“, erläutert Friedhelm Kunze seine Arbeitsweise. „Ob Rock, Pop oder Schlager – jeder Takt schaffte ein einzigartiges visuelles Erlebnis. Ist der Augenblick einmal verpasst, kommt die Gelegenheit nicht wieder.“

Anzeige

Das Team der Volksbank Immobilien Rhein-Ruhr wünscht Ihnen ein Frohes Fest und alles Gute für das Jahr 2023

Lions-Club Buer

Aktion Weihnachtspakete

Auch in diesem Jahr unterstützt der Lions-Club GelsenkirchenBuer bedürftige Familien in unserer Stadt mit einer PaketAktion vor dem Weihnachtsfest. Dieses Mal kooperiert der Club dabei mit der Diakonie.

„Die Weihnachtspakete werden von den Lions-Mitgliedern, nach Wunschzetteln der Empfänger, selber gepackt. Die Pakete enthalten von Nahrungsmitteln bis zu Hygiene-Artikeln auch realisierbare Herzenswünsche. Insgesamt haben wir in diesem Jahr 50 Pakete gepackt. Damit beschenken wir über 170 Menschen, davon 78 Kinder, die für uns anonymisiert sind“, so Ingo Langenstück vom Lions-Club Buer. „Auch in diesem Jahr hatten einige Empfänger den Wunsch geäußert, die ZOOM Erlebniswelt zu besuchen, was durch die Stadtmarketinggesellschaft Gelsenkirchen ermöglicht wurde und wofür wir uns ausdrücklich bei dem Geschäftsführer Wilhelm Wessels bedanken möchten“, unterstreicht Annette Thaler, Mitorganisatorin vom Lions-Club. „Auch der Schalker Sport-Park, Herr Martin Rinke, unterstützt mit einer Spende diese Aktion in Form von Gutscheinen für das Trampolino.“

Bei den Herzenswünschen der Kinder war unter anderem von Süßigkeiten bis hin zum Fußball fast alles dabei. Der Wert alles dabei. Der Wert der Weihnachtspakete beläuft sich in diesem Jahr auf fast 6.000 Euro.

Schallplatten-Kunsthaus Recklinghausen

Vinyl-Fans finden hier das passende Weihnachtsgeschenk

Noch bis zum Jahresende bietet das Schallplatten Kunsthaus in der Recklinghäuser City im ehemaligen Lokal Lorenzo an der Große Geldstraße Nr. 15 außergewöhnliche Sammlerstücke an. Bis zum 30. Dezember 2022 sind dort Hunderte Vinylplatten, Musikbücher und Kunstgegenstände zu finden. Der Laden ist mittwochs bis freitags von 14 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 19 Uhr geöffnet.

Und damit auch garantiert keine Langeweile aufkommt, finden im Store darüber hinaus regelmäßig von Recklinghausens wandelnder Musikkompetenz Tom Tornado veranstaltete Events statt. Viel Vergnügen. Ob Rock, Progressive, Blues, Folk, Heavy Metal oder Pop – wer als Musikfan die schwarzen Scheiben abspielt, wird hier garantiert fündig. Der Erlös aus den Schallplattenverkäufen kommt übrigens, wie schon im Vorjahr, einem guten Zweck in der Stadt Recklinghausen zu Gute.

Henning Prinz – einer der Initiatoren des Schallplatten-Kunsthauses

Anzeige

Meisterbetrieb • European Tree Worker

An den Schleusen 23 45881 Gelsenkirchen

Tel.: 0209 38651534 Mobil: 0177 5534367

E-Mail: info@gartenbau-beuermann.de www.gartenbau-beuermann.de

URBAN TRAVELER Die Kolumne von Stefan Fohlen Kölner Weihnachtsmärkte

Hereinspaziert, hereinspaziert! Endlich wieder Zeit, sich in Köln verzaubern zu lassen … Zeit, sich in Köln verzaubern zu lassen … Es ist die Zeit der Weihnachtsmärkte in Köln! Bis zum 23. Dezember werden Millionen Besucher zum Besuch eines Weihnachtsmarkts in der Domstadt erwartet. Deutschlands beliebtester Weihnachtsmarkt befindet sich übrigens direkt vor der prachtvollen Kulisse des Kölner Doms. Vier Millionen Menschen genießen hier jährlich die vielen lokalen Spezialitäten und die einzigartige Atmosphäre.

In Köln gibt es aber nicht nur die großen, sondern auch kleine Weihnachtsmärkte in den Veedeln. Hier treffen sich vor allem Einheimische und Nachbarn, um sich bei Glühwein in Adventsstimmung versetzen zu lassen. Übrigens: wein in Adventsstimmung versetzen zu lassen. Übrigens: „Wenn man(n) Glühwein zu heiß trinkt, hat man gebrannte „Wenn man(n) Glühwein zu heiß trinkt, hat man gebrannte Mandeln. Praktisch.“

Eine schicke Vorweihnachtszeit und ein tolles Fest wünEine schicke Vorweihnachtszeit und ein tolles Fest wünsche ich Euch. Rutscht gut ins neue Jahr – wir lesen uns in sche ich Euch. Rutscht gut ins neue Jahr – wir lesen uns in 2023 wieder!

Bleibt neugierig! Euer „Urban Travel Adventurer“ Stefan Fohlen • www.UrbanTravelAdventurer.com Folgt mir u. a. auch auf Facebook u. Instagram @UrbanTravelAdventurer

Anzeige

NEU ! • KÜHLSCHRANK-MAGNET

Das edle Teil gibt es für 3,95 € in der Buchhandlung Kottmann.

(Abmessung: 7 x 4,5 cm)

Weihnachtsgrüße auch vom RedaktionsEichhörnchen Nuk

100% BUER-Fotograf Paul A. Royd übermittelt an dieser Stelle aus dem Home office an alle Leserinnen und Leser die allerbesten Weihnachts- und Neujahrsgrüße von Nuk. Dem kleinen Nager geht es sichtlich gut, und er bekommt in diesen Tagen eine extra Portion Nüsse.

Anzeige

Bartsch estattungen

0209 / 97 70 70

Partner der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG

Erd-, Feuer-, Seebestattungen Bestattungsvorsorge

Cranger Straße 253, 45891 Gelsenkirchen-Erle Ückendorfer Straße 131, 45886 Gelsenkirchen-Ückendorf

Wir tun alles, um Ihrem Stein einen unverwechselbaren Charakter zu verleihen.

Dirk Rolke Steinmetz- und Steinhauermeister

Holtgrawenstraße 1 45883 Gelsenkirchen Tel. 02 09 / 4 34 74 Fax 02 09 / 4 80 86

www.grabmale-rolke.de

Gründung im Nebenerwerb liegt im Trend

IHK-Onlineseminare mit fast 400 Teilnehmenden

Fast 400 Beschäftigte und Berufsstarter nutzten die Online-Seminarreihe „Gründen im Nebenerwerb“ der IHK Nord Westfalen zur Orientierung für den Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit. „Das große Interesse bestätigt den bundesweiten Trend, die eigene Selbstständigkeit abgesichert im Nebenerwerb zu starten“, unterstreicht IHK-Gründungsberater Christian Seega.

Laut einer Studie des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn werden bereits mehr als 50 Prozent aller Gründungen im Nebenerwerb begonnen, Tendenz steigend. „Das ist eine hervorragende Möglichkeit, unternehmerisches Handeln auszuprobieren und dabei weiter finanziell und sozial abgesichert zu sein“, beschreibt Seega den wesentlichen Vorteil gegenüber einer Vollerwerbsgründung. Gründungen im Nebenerwerb seien oftmals internetbasiert und zeichneten sich durch einen einfachen Marktzugang aus.

Das große Interesse an dem Infoangebot stimme zuversichtlich, denn der Wirtschaftsstandort Deutschland brauche mehr Unternehmerinnen und Unternehmer, betont Seega weiter und ergänzt: „Es muss uns in Zukunft gelingen, noch mehr Menschen davon zu überzeugen, dass die Selbstständigkeit ein lohnendes und attraktives Ziel ist.“ Dafür sei es notwendig, den Einstieg in die Selbstständigkeit noch einfacher und so unbürokratisch wie möglich zu machen.

Mit der Webinarreihe „Gründen im Nebenerwerb“ hatte sich die IHK Nord Westfalen an der bundesweiten Gründungswoche Deutschland 2022 beteiligt.

Informationen zur IHK-Gründungsberatung im Internet: www.ihk.de/nordwestfalen/gruendung

Anzeige Foto: © IHK

This article is from: