5 minute read
Veranstaltungen
Neues Programm beim Hertener Kulturbüro
Auch 2023 ist in Herten wieder einiges los. Wir stellen Ihnen an dieser Stelle kurz und bündig einige Events vor, mit der das Kulturbüro Herten im Januar ins neue Jahr starten wird.
Advertisement
Stefan Waghubinger: „Ich sag’s jetzt nur zu Ihnen“ Mika & Rino: „Der Traum vom Fliegen“ Wildes Holz: „Grobe Schnitzer“
Mitten aus dem Leben, manchmal böse, aber immer irrsinnig komisch, zynisch und zugleich warmherzig. Das sind Attribute, die man mit diesem österreichischen Kabarettisten verbindet. Er selbst sagt von sich nur, er betreibt österreichisches Nörgeln mit deutscher Gründlichkeit. In seinem vierten Soloprogramm rüttelt Waghubinger an Türen, begegnet Plüschelefanten und antiken Göttern, schießt auf Rasenroboter und ist endlich einmal ein Gewinner. Kein Wunder, spielt er doch gegen sich selbst Monopoly.
12.01. • 20.07 Uhr • Glashaus Kartenpreis: 22 € / 24 € / 12 €
Anzeige Der schusselige Prof. Honorius arbeitet an einem uralten Traum: Fliegen können ohne Motor und Propeller. Doch trotz verrückter Experimente scheint es ihm nicht zu gelingen. Sein neugieriger Assistent gibt nicht auf. Dieses Theaterstück für Kinder ab 5 Jahren bietet etwas Besonderes. Durch ein ausgeklügeltes optisches Verfahren werden Elemente des Schwarzlicht-Theaters in das Spiel eingebunden. Beim Zuschauer entsteht die Illusion, dass Gegenstände im Raum schweben und sich verwandeln können.
22.01. • 15 Uhr • Kartenpreis: 4 € Freizeit- & Begegnungsstätte Westerholt Grobe Schnitzer sind aus dem Leben nicht wegzudenken. Gerade bei Instrumenten aus Holz. Wer hat eigentlich dem Kind die Blockflöte geschenkt? Das ist eine Frage, die sich manche Eltern ein Leben lang stellen. Vor allem, wenn das Kind dann die Flöte nicht mehr aus der Hand legt und zusammen mit anderen eine Band gründet. Im neuen Programm von Wildes Holz geht es um genau diese groben Schnitzer, aus denen etwas Neues entsteht. Denn mit Fehlern muss man kreativ umgehen, sonst wirds langweilig. 27.01. • 20 Uhr • Glashaus
Kartenpreis: 22 € / 24 € / 12 €
SCHWARZKAUE HERTEN
DIE HOCHZEITSLOCATION DER BESONDEREN ART
Kontaktiert uns telefonisch 02366 / 9508850 oder per E-Mail info@schwarz-kaue.de
BOUNCE • Bon Jovi Tribute in Herten • 13. Mai 2023
BOUNCE ist zweifelsohne die authentischste BON JOVI Tribute Band Europas! In den 20 Jahren ihres Bestehens hat die Band in so ziemlich jedem angesagten Club, jeder Konzerthalle, bei einschlägigen Festivals sowie auf Open Air Shows alles „abgeräumt“: Die Herzen der Zuschauer, zufriedene Gesichter, ekstatische Fangesänge – sprich: Ein restlos begeistertes Publikum … und das in beständiger Besetzung! Dreh- und Angelpunkt dieser energiegeladenen Show ist der charismatische Sänger und Frontmann Olli Henrich. Anhänger von melodischem Hardrock mit Hit-Potenzial notieren sich bereits jetzt den 13. Mai 2023. An diesem Samstag gastiert Bounce in der Schwarzkaue Herten. Der Vorverkauf startet in Kürze.
Anzeige
emschertainment
Veranstaltungen in Gelsenkirchen
Hennes Bender
04.02.23 | Heilig-Kreuz-Kirche
Pawel Popolski
20.01.23 | Heilig-Kreuz-Kirche
Hagen Rether
11.02.23| Heilig-Kreuz-Kirche
Kinderprogramm
HG. Butzko
21.01.23 | KAUE
Johann König
11.+12.03.23 | Heilig-Kreuz-Kirche
Karten erhalten Sie an allen bekannten Vorverkaufsstellen und auf:
Willi Weitzel Olaf Schubert
Pütt Kultur 2023 in Marl
Fünf hochkarätige Veranstaltungen im Januar
Foto: Das Rock Orchester Ruhrgebeat wird garantiert für Stimmung sorgen.
Gute Nachrichten für alle Musikfans zum Jahresbeginn: Normalerweise gestaltet sich der Januar veranstaltungstechnisch ja eher etwas dürftig. Im kommenden Jahr aller dings wird das anders sein. Unter dem Motto „Pütt Kultur 2023“ sorgt Veranstalter Frank Südfeld in der La Victoria-Eventhalle in Marl vom 18. bis 22. Januar mit fünf tollen Kultur-Highlights (zwei Comedy-Veranstaltungen, drei Musikabende) für beste Unterhaltung. Der Vorverkauf hat gerade begonnen!
Den Anfang machen am 18. Januar bei „Der Pütt lacht“ Mirja Boes & die Honkey Donkeys. Mit ihrem aktuellen Programm „Heute Hü und morgen auch“ wird die unter anderem aus der RTL-Sitcom „Beste Schwestern“ oder der Comedy-Sendung „Die dreisten Drei“ bekannte Komikerin die Lachmuskeln der Zuschauer auf die Probe stellen.
Wem dieses dann noch nicht genug schmerzen, darf sich einen Tag später, am 19. Januar, bei der „Marler Comedynacht“ auf ein Komiker-Trio der Extraklasse freuen. Abdelkarim, Johann König und Helmut Sanftenschneider gehören zur Top- Riege der deutschen Comedy-Szene der gehören zur Top- Riege der deutschen Comedy-Szene und haben die eingebaute Lach-Garantie. Rockig geht es und haben die eingebaute Lach-Garantie. Rockig geht es dann am Freitag, den 20. Januar, weiter. Fans des Rock dann am Freitag, den 20. Januar, weiter. Fans des Rock Orchester Ruhrgebeat lieben die energetische Power und mitreißende Performance, mit der das ROR jede Halle zum Kochen bringen kann. Und so werden sie auch im Januar die Zeche Auguste Victoria mit einem Streifzug durch 50 Jahre Rockgeschichte garantiert zum Beben bringen.
Auch bei der anschließenden „Marler Schlagernacht“ am Samstag hat sich hoher Besuch angekündigt. Als TopAct dürfen sich die tanzbegeisterten Musikfans auf Mickie Krause freuen, der für heiße Partystimmung sorgen wird. Immerhin gilt der Entertainer bei vielen als der „König vom Ballermann“. Ballermann“. Letztendlich geht es am abLetztendlich geht es am abschließenden Sonntag etwas schließenden Sonntag etwas beschaulicher zu. Alle, deren beschaulicher zu. Alle, deren Herz der Klassik gehört, dürHerz der Klassik gehört, dürfen sich dann auf das Neufen sich dann auf das Neujahrskonzert der Neuen Philjahrskonzert der Neuen Philharmonie Westfalen freuen. harmonie Westfalen freuen. Das größte Landesorchester in Das größte Landesorchester in NRW präsentiert unter der Leitung NRW präsentiert unter der Leitung von Evan Christ unter anderem Werke von Evan Christ unter anderem Werke von Johann Strauß, Franz Lehár, Émile Waldteufel, Federico Chueca, Gioacchino Rossini und Jacques Offenbach. Alle Events werden in der Marler La Victoria Eventhalle stattfinden. Unter www.bauer-suedfeld.de/Events/Puett-Kultur sind Tickets ab sofort erhältlich.