100%
VEST City • Szene • Lifestyle
Dezember 2014 Januar 2015
facebook.com/100proVEST
Nr. 7 • kostenlos 6. Ausgabe 2014
Tiemeyer wird Spanisch Neuer Standort der Marke SEAT in Recklinghausen
Coming Home for Christmas
Gastro
Biathlon auf Schalke
Kultur
1. Kulturkaufhaus RE
Fashion & Style
Weihnachtliches Recklinghausen
Events
Service
Wie heizen Sie? behaglich umweltverantwortlich komfortabel
Oder heizen Sie noch mit Nachtspeicher-, Öl- oder Kohleheizung?
Wir liefern Ihnen Fernwärme frei Haus. Sie steht für Behaglichkeit, Umweltverantwortung und Komfort. Keine Lagerung von Brennstoffen im Haus, keine Verbrennung vor Ort – eine kleine Drehung am Thermostatventil genügt!
Rufen Sie uns an – unsere Mitarbeiter kommen zu Ihnen und beraten Sie individuell.
E.ON Fernwärme GmbH Bergmannsglückstraße 41-43 45896 Gelsenkirchen T 02 09-6 01-50 71 F 02 09-6 01-57 61 info@eon-fernwaerme.de
100%
TITEL
VORWORT
VEST City • Szene • Lifestyle
Dezember 2014 Januar 2015
facebook.com/100proVEST
Nr. 7 • kostenlos 6. Ausgabe 2014
Tiemeyer wird Spanisch Neuer Standort der Marke SEAT in Recklinghausen
Coming Home for Christmas
Gastro
Biathlon auf Schalke
Kultur
1. Kulturkaufhaus RE
Fashion & Style
Weihnachtliches Recklinghausen
Events
Service
100% VEST Das aktive Magazin mit hohem Sympathie-Faktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung !
Interesse an einer
AnzeIge ?
Tel.: (0172) 27 666 54
XXX TOP-FOTO DER AUSGABE
Liebe Leserin, lieber Leser, geht es Ihnen in diesen Tagen auch so? Das schon geflügelte Zitat von Franz Beckenbauer „Ja ist denn heut schon Weihnachten?“ hat uns alle wieder mal voll im Griff. Wir rasen in die Stadt, um Geschenke zu besorgen und eine Weihnachtsfeier jagt die nächste... Das Fest der Liebe, das wir alle herbeisehnen, kommt schluss endlich in jedem Jahr viel zu früh und scheinbar immer früher. Wo bleibt der ursprüngliche „Geist der Weihnacht“ und die Besinnlichkeit, wenn wir uns von Hektik und Rummel zu sehr stres sen lassen? Genießen wir doch statt dessen zwischendurch ganz bewusst die schöne Vorweihnachtszeit, atmen tief durch und lassen uns von dem Lichterglanz in den Städten verzau bern. Oder aber Sie verbringen in den letzten Wochen des Jahres möglichst viel Zeit im Kreise der Familie und bei guten Freunden. Wir vom 100% VEST-Team wün schen Ihnen viel Lesevergnügen mit dieser Weihnachtsausgabe, ent spannte und frohe Festtage sowie ei nen guten Rutsch, bis wir dann Ende Februar 2015 wieder für Sie da sind. Kommen Sie gesund ins neue Jahr! Ihr Charly Rinne Herausgeber 100% VEST
Zauberhafte Winterlandschaft am Tegernsee: Beim Anblick dieses Fotos möchte man sich wünschen, dass wir bei uns auch mal wieder Weiße Weihnachten feiern können. Vielleicht klappt´s ja in diesem Jahr…
Anzeige
3
100% VEST • INHALT
TOP-EVENTS
Das 20. Jubiläum des Nachtcafés verspricht ausgewählte Clubsounds, ein niveauvolles Ambiente und na türlich ein stylisches Publikum. Das Nachtcafé feierte 1994 seine Eröff nung, die 20. Geburtstagsfeier fin det nun am 13. Dezember im Ruhr festspielhaus statt. Karten gibt es im Vorverkauf für 9 Euro (AK: 10 Euro) unter anderem bei La Dolce Vita, Löhrhofstr. 2-4, in RE zu kaufen. Bei Coming Home for Christmas kommen top DJs aus ganz Deutsch land am 20. Dezember in das Ruhr festspielhaus nach Recklinghausen und feiern gemeinsam ab 22 Uhr eine House-Party der Extraklasse. Mit dabei sind u. a. die Disco Boys und Phil Fuldner. Tickets gibt es im Vorverkauf für 12 Euro zzgl. Gebühr (AK: 15 Euro) an allen bekannten Vorverkaufsstellen in RE. Das Klassentreffen XY – XMAS BOAT feat. Sidney Spaeth legt am 27. Dezember um 15.30 Uhr vom Anleger am Stadthafen Reck linghausen ab. Bekannte DJs der Region wie Marc Vision, Martin Heyder und Sven Pulsar werden auflegen. Als Highlight hat auch Sid ney Spaeth zugesagt, der besonders in der Frankfurter Szene bekannt ist. Tickets gibt es für 19,90 Euro unter www.xdcevents.de. An Silvester steigt wieder Suberg’s ü30 Party, jeder ab 27 Jahren ist herzlich im Ruhrfestspielhaus will kommen. Vier Tanzflächen bieten al les, was zu einer rauschenden Party nacht dazu gehört. Neben bester Unterhaltung kommt auch der Gau men auf seine Kosten: Ob exotischer Cocktail, ein klassisches Gezapftes oder Köstlichkeiten vom Buffet. 100% VEST verlost 5 x 2 Karten für das ü30-Spektakel, was Sie dafür tun müssen erfahren Sie auf Seite 28.
4
VEST AKTUELL RE-AKTUELL
SPORT & FREIZEIT
Weihnachtliches Recklinghausen Die 100% VEST-Fotografen mit den schönsten Eindrücken
8
Erstes Kulturkaufhaus NRW
12
Schenken und Genießen
14
20 Jahre Nachtcafe
15
Beste Azubis ausgezeichnet
16
Gezieltes Muskeltraining
17
Neues Markenportfolio
20
Silvester-Party im Moondock
22
Noch bis zum 24. Dezember in RE Das Vino Terrane in Recklinghausen Clubnight am 13. Dezember IHK ehrt die Spitzen-Auszubildenden Dem Alter ein Schnippchen schlagen Seat jetzt auch in Recklinghausen Mit Charthits ins neue Jahr
Fußball zum Anfassen
Peter Neururer über den Amateur-Fußball im Vest (Teil 2)
36
AUS DER REGION
Weihnachtsstimmung bei Küper 23
Feingebäck und Christstollen
Abnehmen trotz Weihnachtszeit 29 Schlank mit Elektro-Muskelstimulation
GASTRO-SZENE
Biathlon auf Schalke
Gänsehaut-Atmosphäre am 27. Dezember in der Arena
58
Anatomische Safari
60
Coming Home for Christmas
66
Körperwelten der Tiere in Bochum Große Party im Ruhrfestspielhaus
RUBRIKEN Top-Foto der Ausgabe
3
Geschäftswelt 5 Pic Ups
Silvesterfeier italienisch Fünf-Gänge-Menü im La Dolce Vita Recklinghausen
45
6
Sport & Freizeit
36
Kunst & Kultur
40
100% VEST Hotspots
42
Musik-Szene 43 Impressum 66
GESCHÄFTSWELT & KAUFMANNSCHAFT
Weihnachtliches Recklinghausen Reges Treiben in der „Guten Stube“ Der Weihnachtsmarkt lockte bereits zahlreiche Besucher aus der Re gion in die Altstadt. In Recklinghausens „Guter Stube“ weihnachtet es in diesen Tagen ordent lich: Ende November wurde der alljährliche Weihnachtsmarkt er öffnet. Seither erstrahlt die Altstadt in einem zauberhaften Lichter glanz. In winterlicher Atmosphäre tummeln sich täglich zahlreiche Besucher zwischen den rund 70 Ständen auf dem Altstadtmarkt, der Schaumburgstraße und dem Löhrhofplatz am „Palais Vest“. Neben weihnachtlichen Produkten sowie süßen und deftigen Köstlichkeiten erregt vor allem Kunst handwerk die Aufmerksamkeit der Gäste. Insgesamt tragen 6.000 Leuchten, von denen übrigens 3.000 schon auf die stromsparende LED-Technik um gestellt wurden, zur ganz besonderen Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt bei. Der bekannte Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln oder Zimt sorgt zusätzlich für eine winterliche Atmo sphäre. Noch bis zum 28. Dezember
stimmen die Stände der Händler sowie ein Programm für Groß und Klein auf das nahe Fest ein. Zahlrei che Besucher aus der ganzen Regi on haben sich bereits in der „Guten Stube“ umgesehen und in aller Ruhe nach Weihnachtsgeschenken für die Liebsten oder einem kleinen Präsent für sich selbst gesucht. Auf besonders großes Interesse stießen bisher vor allem drei Hütten, in denen wech selnde Kunsthandwerker aus der Re gion ihre Erzeugnisse präsentieren. Gefragt ist auch der Weihnachtsengel,
der täglich durch die Alt stadt zieht und bereits für so manches Foto bereitstand. Ohnehin kommt das Pro gramm – vom Kinderschminken bis hin zur adventlichen Stadtführungen – bestens an. Die erstmals aufgebaute doppelstöckige Almhütte sorgt eben falls für Gesprächsstoff. Den Blick vom Balkon der „Vest Alm“ wollten sich viele Besucher nicht entgehen lassen. Ausprobieren sollte man auf jeden Fall auch die App des Recklinghäuser Weihnachtsmarktes für iPhones und Android-Handys, die interessante In formationen über Händler und Gast ronomen auf dem Markt enthält.
RE CK LIN GH AU SE N
Anzeige
WAS „HEIßES“ FÜR DIE KALTEN TAGE Jetzt Sitzheizung nachrüsten!
....................................................................
» Passend für alle Pkw-Fabrikate » Für Textil- und Lederbezüge » Langlebige und robuste Carbotex Qualität ®
Christine-Englerth-Str. 13a
45665 Recklinghausen
02361 9793350
www.zymexx.de 5
PIC UPs
Schüler aus Irland und Polen zu Gast in Recklinghausen
Am 2. Dezember empfing Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche 19 SchülerInnen aus Trim im County Meth ( Irland) und 12 SchülerInnen aus Sosnowiec in Polen. Die Schüler sind zur Zeit im Rahmen eines Austauschprogramms des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums, respektive des Hit torf-Gymnasiums für eine Woche in Gastfamilien unterge bracht. Neben dem Ausflug ins Rathaus stehen für die Jugendli chen auch Stadtführungen, eine Besichtigung der Wewelsburg und selbstverständlich auch ein Besuch des Recklinghäuser Weihnachtsmarktes auf dem Programm. Der Gegenbesuch der Recklinghäuser Schüler erfolgt dann im Frühjahr 2015.
Tiemeyer Azubis zeigen auch in diesem Jahr wieder soziales Engagement Soziale Projekte ge hören für die Aus zubildenden der Tie meyer-Gruppe zum festen Programm. Jedes Jahr engagie ren sich die jungen Azubis für den guten Zweck. In diesem Jahr unterstützten sie Hand in Hand Die Auszubildenden Vivien Petrat, Demir Coskun, Christian Wels, Burak Davulcu und Kai Schubert mit ehrenamtlichen Helfern die Tafel in Recklinghausen. Neben Kleider- und Lebensmittelsammlungen für Bedürftige packte der Tiemeyer-Nach wuchs auch selber bei der Tafel mit an. Übrigens eine kleine Info für alle hilfsbereiten Recklinghäuser: Über Spenden und tatkräftige Unterstützung würde sich die Tafel in Recklinghausen auf der Hochstraße 93 natürlich jederzeit freuen. Anzeige
AUS
THAILAND Holzmarkt 17 45657 Recklinghausen 6
Individuelle Geschenkideen FÜR KLEINE UND GROSSE FREUNDE!
Fon: + 49 2361 8901192 Fax: + 49 2361 9819601
info@moandmo-online.de www.moandmo-online.de
Kinder basteln Joghurtbecher-Weihnachtsbaum Die Kinder des städtischen Familienzentrums „IdeenReich“ waren fleißig: Sie haben innerhalb einer Woche circa 100 leere Joghurtbecher gesammelt und daraus einen zwei Meter großen Weihnachtsbaum gebastelt. Damit wollen sie darauf aufmerksam machen, wie viel Müll innerhalb einer Woche entstehen kann, und dass aus diesem vermeintli chen Abfall mit Kreativität etwas Neues werden kann. Am Donnerstag, 4. Dezember, haben die Kinder den Baum in der Commerzbank in Recklinghausen am Markt aufgestellt. Vanessa Sokolowski (3.v.r.), Kerstin Schreyer (Erzieherinnen des Familienzentrums „IdeenReich“, l.) und Andrea Jansen (Projekt „Klimaschutz macht Schule“, vorne) haben den Baum an Anja Osuch (Commerzbank, 2.v.r.) und Andreas Wunder (Filialleiter Commerzbank, r.) übergeben. Hintergrund: Das städtische Familienzentrum ist auf dem Weg zum „Ökoprofit-Betrieb“ und nimmt am Projekt „Kli maschutz macht Schule“ teil, um die Kinder früh im Um gang mit wertvollen Ressourcen zu sensibilisieren.
PIC UPs
IHK zeichnet beste Azubis des Kreises aus
Weihnachtsmarkt Recklinghausen
In einer Feierstunde der IHK wurden kürzlich 113 Auszubil dende mit Top-Noten aus dem Kreis Recklinghausen geehrt. Darunter waren auch Sarah Goemann und Dominik Kewitz (2.v.r.) aus Oer-Erkenschwick („Einser-Azubis“). Lesen sie mehr in unserem Bericht auf der Seite 16.
Zweifelsohne gehört der Weihnachtsmarkt in Recklinghau sen inzwischen zu den attraktivsten in der gesamten Region. Noch bis Ende Dezember duftet es in der Altstadt nach Zimt, Lebkuchen und gebrannnten Mandeln. Ein Hingucker sind auch die festlich geschmückten Weihnachtsengel, die täglich durch die Innenstadt flanieren und Vorfreude aufs Fest ma chen. Sehen Sie mehr auf den Seiten 8 bis 11.
Anzeige
PREMIUM FASHION STORE Nutzen Sie diese besondere Gelegenheit und entdecken Sie einmalige Markenhighlights der aktuellen Herbst-Winter-Kollektion zu nicht alltäglichen Preisen. Wir freuen uns auf Sie! CORINNA Ihr Modehaus für Premium Fashion
Hochstr. 54 | 45894 Ge-Buer Lippestr. 25 | 46282 Dorsten info@corinna-fashion.de www.corinna-fashion.de
7
Zweifelsohne gehört der Weihnachtsmarkt in Recklinghausen inzwischen zu den attraktivsten in NRW. Die 100% VEST-Fotografen haben für Sie die schönsten Impressionen auf den nächsten vier Seiten festgehalten.
Besuchen Sie den Weihnachtsmarkt noch
bis zum 28. Dezember in Recklinghausen!
Besuchen Sie den Weihnachtsmarkt noch
bis zum 28. Dezember in Recklinghausen!
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Erstes Kulturkaufhaus NRWs öffnet seine Pforten Im kk-RUHR warten die Abteilungen Literatur, Musik, Angewandte und Bildende Kunst Aus dem bisherigen Kunstkaufhaus KUNST.ZEIT, das jeweils in der Adventszeit in Recklinghausen seine Pforten öffnet, wird in diesem Jahr erstmals das Kulturkaufhaus RUHR. Das Ziel von KUNST.ZEIT war es, jedes Jahr 100 ausgewählte Künstler der Region mit insgesamt circa 1.000 Werken zu präsentieren. Nach acht erfolgreichen Jahren hat Organisator Guido Röcken das neue kk RUHR um weitere Bereiche der Kreativwirtschaft erweitert: Neben der Bildenden Kunst wird es in dem Kaufhaus ab sofort bis zum 24. Dezember auch die Abteilungen Literatur, Musik und angewandte Kunst geben. So wird nicht nur die Teilnehmerzahl, sondern auch das Angebot mehr als verdoppelt. Erstmals finden sich im kk RUHR auch Produkte aus dem Bereich Angewandte Kunst – darunter wunderschöne Arbeiten von aus gesuchten Designern, Unikate und Kleinserien aus den Bereichen Wohnen, Mode und Schmuck. Pro dukte jenseits von anonymer Mas senproduktion, Shoppingcentern und Sweatshop-Produktion wie zum Beispiel Schals, Stolen, Tücher, Plaids aus der Unikatweberei West phal, die besondere Gefäßkeramik der Designerin Patricia Sajé oder der blattvergoldete Schmuck von Mirjam Hensel sind hier zu finden. In den Abteilungen Musik und Literatur will das Kulturkaufhaus RUHR Autoren, Musikern und Bands, die ihre Produkte nicht mithilfe ei nes Verlags oder Labels vertreiben, eine Vertriebschance für CDs, Roma ne, Hörbücher und Gedichtbände geben – egal ob es um Vampire, Morde, Fantasy, Science Fiction und Liebe geht oder ob man Schlager, Pop, Folk, Blues, Punk beziehungs weise Techno bevorzugt. Die Abtei lung Kunst zeigt – wie schon vom Kunstkaufhaus bekannt – Kunst als Ware im Regal zum Kaufen, zum Stöbern und Betrachten, zum Erleben, Kennenlernen und Ge nießen. Malerei, Zeichnung, Grafik, Fotografie, Skulpturen, Objekte, Comic, Kunstbücher, Kataloge, Postkarten und Drucke bilden ein Angebot für Jedermann, für jeden Geldbeutel, für Individualisten, für Sammler, Kenner und Neugierige. Dass dieses erweiterte Ange bot nicht mehr am gleichen Ort wie in den vergangenen Jahren gezeigt werden konnte, war sehr schnell klar. Das neue Kultur kaufhaus RUHR zieht deshalb in Recklinghausen vom Steintor 1a
12
Eine kleine Auswahl an Druckcollagen der Hamburger Designerin Marie von Williez.
zum Kurfürstenwall 5a. In der teils leerstehenden, ehemaligen Fährmannschule werden vier zu sammenhängende Klassenräume mit eigenem Flur und eigenem Hauseingang zum Kulturkaufhaus RUHR. Die Ausstellungsfläche ver doppelt sich so von 140 auf über 280 Quadratmeter. Neben den Abteilungen Kunst, Literatur, Musik und angewand te Kunst eröffnen im kk-RUHR zeitweise auch noch die beiden thematischen Pop-up-Stores Falt. Bar und DIVA. Die Teilnehmer der „FALT.BAR - Papier in Form gebracht“ zeigen vom 6. bis 24. Dezember während der Öffnungszeiten des Kulturkauf hauses wie Papier als Mittel für bildnerisch-plastische Ge staltung zum Gebrauchs- und Kunstobjekt wird. „Ge- und Er fundenes kombiniere ich zu Col lagen, indem ich sammle, presse, schneide, präge, scanne, stemple und walze“, sagt zum Beispiel die Hamburger Buchbinderin und Designerin Marie von Williez. Aus den Druckcollagen auf durchge färbter Pappe und Papier schnei det sie Fragmente und verarbeitet sie zu Dosen, Schalen, Kästen und Büchern. Der Pop-up-Store „DIVA Anziehendes aus der Region“ bie tet vom 12. bis 24. Dezember im kk-RUHR hochwertige handwerk liche Arbeiten von Freiberuflern, Designern und Labeln aus den Be reichen Mode, Mode-Accessoires und Schmuck. Die Teilnehmer der DIVA stammen alle aus Nord rhein-Westfalen. Eine Liste aller teilnehmenden Künstler und des begleitenden Veranstaltungspro gramms finden Interessierte un ter: www.kulturkaufhaus-ruhr.de.
RECKLINGHAUSEN AKTUELL Initiator der wunderbaren Idee: Guido Röcken (rechts im Bild), hier bei der Aktion Kunst.raum
Stellt ihre Werke ebenfalls im Kulturkaufhaus aus: Die Gelsenkirchener Künstlerin Jennifer Kastner.
Susanne Tepper präsentiert ihre Skulpturen im Kulturkaufhaus.
Anzeige
13
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Schenken und Genießen Im Vino Terrane warten ausgesuchte Weine, Essig, Öl und Mediterranes Schon Johann Wolfgang von Goethe wusste: „Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.“ Für all diejenigen, die diese Meinung teilen, hält Stefanie Rösing-Ebers in ihrem Geschäft Vino Terrane in der Recklinghäuser Altstadt eine große Auswahl an guten Tropfen aus aller Herren Länder bereit. Unter dem Motto „Schenken und Genießen“ bietet das Familienunternehmen an der Große Geldstraße 8 aber unter anderem auch Essig, Öle und mediterrane Lebensmittel an. Im großen, fein sortierten Wein regal finden Genießer ein interna tionales Sortiment mit rund 200 Weinen aus Ländern wie Italien, Spanien, Frankreich, Portugal und Deutschland. Aber auch argentini sche, chilenische, neuseeländische oder südafrikanische Tropfen kön nen bei Vino Terrane erstanden werden. „Für jeden Geschmack ist etwas dabei“, verspricht Inhabe rin Stefanie Rösing-Ebers. „In der Weihnachtszeit liegen vor allem kräftige rote Bordeaux-Weine in der Gunst der Kunden ganz vorne. Auch Champagner wird jetzt be sonders gerne genommen.“ Einzig artig ist neben dem großen Weinsorti ment auch das Angebot an Spirituosen: Whisky, Rum, Liköre und Co. können in Flaschen gekauft, aber auch je nach Be darf lose abgefüllt werden. Neben dem breiten Angebot, schät zen Kunden vor allem die persönli che, familiäre Atmosphäre, in der das zehnköpfige Team bei der Suche nach dem passenden Tropfen behilflich ist. Schließlich kommt hier jede Menge Erfahrung zusammen. Gegründet wur de das Familienunternehmen bereits im Jahr 1934, damals noch als mobi ler Milchhandel. 1955 folgte dann die Eröffnung eines stationären Feinkostund Delikatessen-Handels an der Mar
14
tinistraße. Nachdem sich die Familie Rösing 1996 als Partner der Kette „Vom Fass“ selbstständig gemacht hat, über nahm Tochter Stefanie sieben Jahre später das Geschäft – seither führt sie es komplett eigenständig unter dem Namen Vino Terrane. Vertreten ist sie mit einer weiteren Filiale übrigens in Essen-Steele. Bis heute ist es ein echtes Familien unternehmen geblieben: „Mein Vater ist schon seit 55 Jahren im Unterneh men tätig. Er übernahm den Betrieb damals von seinem Vater und arbeitet auch heute noch im Geschäft“, verrät die Chefin, die den Laden mit viel Liebe zum Detail führt. „Wir stellen fest, dass vor allem Essig und Öl immer beliebter
werden. Das liegt unter anderem dar an, dass wieder mehr gekocht wird.“ Wer beim Shoppen in der Reckling häuser Altstadt eine Pause braucht, kann außerdem an der Kaffeebar im Vino Terrane Kaffee, Wein oder kühle Getränke genießen. Jetzt wartet auch wieder selbstgemachter weißer und roter Glühwein auf die Besucher. „Im September haben uns schon die ersten Kunden danach gefragt.“ Bei der Suche nach dem passenden Weihnachtsge schenk lohnt sich ebenfalls ein Besuch – von der einzelnen Flasche bis hin zum gemischten Präsentkorb wird je der fündig. [JH] VinoTerrane Recklinghausen Große Geldstraße 8 • 45657 RE Tel.: (02361) 230 72 www.vino-terrane.de
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
20 Jahre Nachtcafe • 20 Jahre Clubkultur in Recklinghausen Clubnight am 13. Dezember zieht Szenegänger ins Ruhrfestspielhaus
Ausgewählte Clubsounds, niveauvolles Ambiente, stylisches Publikum. Mit die sen Attributen kann man wohl am bes ten das Konzept der Partyreihe „Nacht cafe“ umschreiben, die am Samstag, dem 13. Dezember im Ruhrfestspiel haus 20-jähriges Jubiläum feiert. Als die Initiatoren vor nunmehr zehn Jahren an die Eröffnung des Nachtcafes im Jahre 1994 erinnerten, dachte wohl niemand daran, dass die Beliebtheit des ersten Soul & House-Clubs über all die Jahre hinweg ungebrochen bleiben sollte. Der kleine Club in den Kellerräumen der Schaumburgstraße Nummer Eins, den es von 1994 bis 2000 gab, setzte
damals mit ausgesuchten Clubsounds und anspre chendem Ambiente Maß stäbe in Recklinghausen. Als dann im Dezember 2004 eine nostalgische Revival-Party im Ruhrfestspielhaus an die Geburtstunde des Nachtcafes zehn Jahre zuvor erinnerte, waren alle von der Beliebtheit des Clubs überrascht. Zuerst war es nur ein jährlich wieder kehrendes und zum Kult gewordenes Event, das die beliebte Atmosphäre des legendären Clubs aufleben ließ, aber seit einigen Jahren haben sich die Nachtcafe-Clubnights als feste Größe
im Nachtleben des nördlichen Ruhr gebiets etabliert. Für die Partyszene gehört der Termin am 13. Dezember inzwischen genauso zur Adventszeit wie Glühwein und Christstollen. 100% VEST gratuliert den Machern des Events zum runden Jubiläum und wünscht weiterhin niveauvolle Parties voller Spaß und weitere 20 Jahre! Keep on clubbing! [CR]
Anzeige
15
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Beste Azubis ausgezeichnet IHK ehrt die Spitzen-Auszubildenden aus dem Kreis Recklinghausen Mit Einserzeugnissen starten jetzt 113 Ex-Auszubildende aus dem Kreis ins weitere Berufsleben. „Sie sind unsere große Hoffnung auf bleibende Stärke unserer Wirtschaft. Machen Sie etwas daraus!“, ruft Norbert Redemann, Recklinghäuser Speditionsunternehmer und Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen, den jungen Leuten zu. Anlässlich der Ehrung der IHK-Prüfungsbesten im Ruhrfestspielhaus betonte Redemann weiter: „Die Halbwertzeit von Wissen wird immer kürzer. Bleiben Sie also neugierig sowie mit Fort- und Weiterbildung am Ball!“.
Die besten Azubis 2014 im Kreis Recklinghausen
Im Kreis Recklinghausen haben in diesem Jahr 1.877 junge Menschen an den Abschlussprüfungen der IHK teilgenom men, 1.681 (90 Prozent) haben diese mit Erfolg abgelegt und davon 113 mit der Traumnote „sehr gut“. Redemann übergab die Besten-Urkunden an diese besonders erfolgrei chen Auszubildenden gemeinsam mit dem 1. Stellv. Landrat Harald Nübel. Unter den Geehrten werden Jan Papenkordt als Technischer Zeichner, Roy Daudert und Philipp Julian Jünger als Eisenbahner im Betriebsdienst, Maximilian Kock als Fachkraft für Veranstaltungstechnik, Marina Fundel als Chemikantin, Marius Witte als Anlagenmechaniker und Tho mas Spychala als Einzelhandelskaufmann darüber hinaus auch noch Einladungen zur IHK-Landesbestenehrung Nord rhein-Westfalen erhalten. Der Technische Zeichner Marvin Althoff und der Müller Andreas Hotzwig zählen in ihren Be rufen sogar zu den bundesweit Besten. Redemann dankte auch ganz besonders den Vertre tern der Ausbildungsbetriebe und der Berufsschulen. Die gute Ausbildung von Menschen sei der wahre Schlüssel zu Wachstum und Wohlstand. „Denn Wissen ist die Basis für die
16
Innovationen, die uns vorwärts bringen“, so Redemann. Und: „Der Fachkräftemangel existiert teilweise schon oder steht unmittelbar vor den Betriebstoren. Das beste Gegenmittel heißt ‚Ausbilden‘.“ Der Unternehmer dankte aber auch weiteren Kreisen, die den Auszubildenden bei ihren Spitzenleistungen helfen. Ne ben den Berufskollegs als wichtigen Partnern in der Dualen Berufsausbildung seien das die Familien und Freunde, die Rückhalt gäben; die Ausbilderinnen und Ausbilder in den Betrieben vermittelten engagiert ihr Wissen und ihre prakti schen Erfahrungen; aber auch die ehrenamtlichen Prüferin nen und Prüfer der IHK-Prüfungsausschüsse machten diese anerkannte Ausbildung erst möglich. „Machen wir uns klar, dass diese jungen Leute eine mehr als solide Basis für ihr eigenes, selbstbestimmtes Leben gelegt haben. Vielleicht wagen sie sogar einmal selbst den Schritt in eine Selbständigkeit“, hofft Redemann. Auch Nübel erkennt die Leistung der Besten an: „Sie haben Ehrgeiz ge zeigt, Verantwortungsbewusstsein und Ausdauer. Darauf dürfen Sie stolz sein.“
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Gezieltes Muskeltraining • Dem Alter ein Schnippchen schlagen Seit 1970 ist die durchschnittliche Lebenserwartung in Deutschland um rund zehn Jahre gestiegen. Leider zahlen immer mehr ältere Menschen einen hohen Preis für die gewonnenen Jahre. Immer öfter werden chronische Erkrankungen des Stoffwechsels, des Herz-Kreislauf-Systems oder der Gelenke und Wirbelsäule ihre ständigen Begleiter.
Doch körperliche Fitness ist kein Privi leg der Jugend. Sie verliert sich nur bei immer mehr Menschen im Laufe der Jahre durch einen zunehmend inakti ven Lebensstil. Zum Glück bleibt der menschliche Organismus bis ins hohe Alter trainierbar. Besonders dankbar reagiert die Muskulatur auf ein do siertes Widerstandstraining. Wer mit 80 noch ohne fremde Hilfe Treppen steigen möchte braucht kräftige Beine. Dafür kann man etwas tun. „Heute weiß man, dass auch älte re Menschen von einem mindestens zweimal wöchentlich absolvierten
Krafttraining mit entsprechender In tensität profitieren können“, erklärt Gerrit Haug, Sportwissenschaftler und Geschäftsführer des INJOY Reck linghausen. „Allerdings spielt die in dividuelle Betreuung bei Menschen jenseits des 50., 60. oder 70. Lebens jahres eine ungleich größere Rolle als in jungen Jahren.“ Häufig wird diese Altersgruppe bereits von den ersten Zipperlein oder sogar ernsteren Er krankungen, z.B. des Rückens oder der Gelenke, geplagt. Dem muss durch entsprechend geschultes Trainings personal Rechnung getragen werden.
Um dieser verantwortungsvollen Auf gabe gerecht werden zu können, wird Gerrit Haug in seiner Anlage auf der Trainingsfläche und im hauseigenen Rückenzentrum von drei weiteren Sportwissenschaftlern und einem Phy siotherapeuten unterstützt. Doch nicht nur ältere Menschen profitieren von der Kompetenz des INJOY-Teams. Zu den Mitgliedern gehören auch Leistungssportler un terschiedlicher Disziplinen, die hier nach individuellen Plänen ein sport artspezifisches Krafttraining durch führen.
Weitere Infos: INJOY Recklinghausen, Bert-Brecht-Straße 2, 45657 Recklinghausen
Telefon: 02361 – 938 25 55 www.injoy-recklinghausen.de
17
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
„Wichtig ist ein stabiler emotionaler Hintergrund“ Der Diplom-Psychologe Mac Stallony gibt Tipps für Hochbegabte Aus wissenschaftlicher Sicht sind zwei Prozent der Bevölkerung als hochbegabt anzusehen. Im Vestischen Kreis wären dies dementsprechend knapp 12.000 Menschen. Viele dieser Menschen ahnen jedoch nichts von ihrer Begabung. Das Thema Hochbegabung selbst erfährt allerdings zunehmendes Interesse – insbesondere bei Eltern, wie der starke Besucherandrang beim Tag der Intelligenz am 20. September in Marl zeigte. 100% VEST-Mitarbeiter Uwe Rüding sprach an diesem Tag mit Diplom-Psychologe Marc Stallony (ebenfalls hochbegabt und Mitglied im Hochbegabtenverein „Mensa“) über die Themen „hohe Begabung“ sowie „Förderung hoher Begabung“. Er hatte Ratschläge für betroffene Personen parat, lösungsorientiert mit aus der Begabung möglicherweise entstehenden Schwierigkeiten umzugehen. Herr Stallony, was für ein Gefühl ist es, hochbegabt zu sein? Ehrlich gesagt, gar keines. Zumindest kein besonderes. Bei mir war es die logische Erklärung für Fragen, die ich mir vorher gestellt habe. Welche Fragen waren das? Ein Anderssein im Vergleich zu den Personen, die in meiner jeweiligen Lebensphase für mich wichtig waren. Irgendwie war immer ein Gefühl da, dass es sich anders anfühlt. Leider sehr lange mit einer negativen Sicht, dass es sich anders anfühlt, weil man selbst nicht an die Ebene der anderen heranreicht.
heutzutage außerhalb der Wissenschaft auch gemeint ist, dann lässt sich das in einem Intelligenztest einfach messen. Betrachtet man hingegen andere Modelle der Hochbegabung, die in hoher Intelligenz nur einen Faktor unter vielen sehen, ist die Diagnostik gar nicht mehr so einfach. Dann ist es eher ein Vorliegen unterschiedlicher Indizien, die in der Summe diesen Schluss nahelegen. Diplom-Psychologe Mac Stalloy im Interview mit Uwe Rüding.
Was können Eltern tun, um hochbegabte Kinder zu fördern? Ihnen viele Möglichkeiten bieten, Dinge auszuprobieren, auf ihre Wünsche nach Möglichkeit auch eingehen, gleichzeitig aber auch vermitteln, dass man angefangene Interessen auch dauerhaft umsetzen muss, es nicht zu einem „Hobbyhopping“ kommt. Und auf jeden Fall dem Kind einen stabilen emotionalen Hintergrund bieten, in dem es sich sicher und geborgen fühlen kann. Mit dem Kind auf Augenhöhe über Probleme reden, gemeinsam Lösungen finden, es in seinen Plänen unterstützen.
Wie haben sie Ihre Hochbegabung bemerkt? Wie merkt man es überhaupt, dass man hochbegabt ist? Eigentlich gar nicht, es ist keine plakative Erscheinung, die sofort offensichtlich wird. Man selbst ist einfach in vielen Dingen schneller, muss zum Beispiel für die Schule nicht lernen und fragt sich ständig, warum andere die (aus eigener Sicht) leichtesten Dinge immer übersehen. Wann haben sie davon offiziell erfahren? H aben Sie auch einen IQ-Test bei Mensa gemacht? Offiziell erfahren habe ich davon eigentlich durch einen Zufall im Verlauf des Studiums. Wir haben selbst an unterschiedlichen Testverfahren teilgenommen, eben auch an einem Intelligenztest. Auf diesem Weg habe ich überhaupt erstmals davon Kenntnis erhalten. Danach habe ich es dann genau wissen wollen und an einem weiteren Test teilgenommen, der das Ergebnis entsprechend unterstützt hat. Wie hat Ihr Umfeld darauf reagiert? Meine Eltern waren nicht überrascht. Ansonsten wissen außerhalb des Vereins Mensa nur wenige Personen davon. Das sind in der Regel gute Freunde. In diesem Kreis hat sich im Verhalten nicht viel verändert. Wie hat sich Ihr Leben durch diese Erkenntnis verändert? Eigentlich gar nicht. Es war, wie gesagt, für mich die logische Erklärung für eine Frage, die ich mir explizit gar nicht gestellt hatte. Ich habe das Ergebnis des ersten Tests einfach hingenommen, in die Schublade gelegt und für mich abgehakt. Dann ist lange Zeit vergangen, bevor ich mich des Themas überhaupt wieder angenommen habe. Woran können Eltern zum Beispiel erkennen, dass ihre Kinder hochbegabt sind? Das hängt sehr davon ab, was man unter Hochbegabung versteht. Wenn wir Hochbegabung mit hoher Intelligenz gleichsetzen, was in der Regel
18
einen hohen Ressourcenaufwand bedeutet und daher vermutlich eher nicht zum Tragen kommt, wäre es gut, einem solchen Kind möglichst viele verschiedene Möglichkeiten anzubieten, sich auszuprobieren. Und ein ganz wichtiger Punkt wäre aus meiner Sicht, das Kind selbst zu fragen, was es möchte – und das hierbei auch als Gesprächspartner auf Augenhöhe ernst zu nehmen. Wenn auch die emotionale Entwicklung häufig „ganz normal“ ist, so ist die kognitive dem Alter weit voraus. Eine Unterhaltung „wie unter Erwachsenen“ ist häufig bereits gut möglich.
Mit welchen Problemen haben hochbegabte Kinder zu rechnen? Das ist sehr individuell und abhängig von der jeweiligen Umgebung. Auf die Person selbst bezogen ist häufig zu hören, dass man sich unterfordert fühlt, der normale Alltagstrott langweilig ist, man sich von anderen Personen unverstanden fühlt, mit diesen auch nicht zurechtkommt. Auf das Umfeld bezogen ist häufig zu hören, dass diese mit Unverständnis bis hin zum Kontaktabbruch reagieren, eine normale (wie zuvor) soziale Beziehung nicht mehr möglich ist, viele Dinge zugeschrieben werden (Leistungsvermögen, Wissen), die jeder Realität entbehren. Welche Förderungen wünschen Sie sich für hochbegabte Kinder? Wenn ich die Frage wörtlich nehme, wäre eine individuelle Förderung aus meiner Sicht ein sehr guter Weg, um die speziellen Begabungsfacetten eines Kindes aufzugreifen und es so umfassend zu fördern. Dabei darf aber keinesfalls der soziale Aspekt außer Acht gelassen werden. Ein Kind muss sich auch in einer Umgebung mit Gleichaltrigen entwickeln können, sonst kann es zu Schwierigkeiten im Erlernen der sozialen, für das Zusammenleben wichtigen Kompetenzen kommen. Da aber eine solche individuelle Förderung
Wie sollten die „normalen“ Menschen mit Hochbegabten umgehen? Ganz normal. Auch ein hochbegabter Mensch ist nur ein Mensch mit denselben Bedürfnissen, Gefühlen, Wünschen. Der einzige Unterschied liegt in einer etwas höheren kognitiven Leistungsfähigkeit. Das sollte aber keinen Grund darstellen, irgendwie anders mit der Person umzugehen. Vielleicht ein Rat, wenn man sich überfordert fühlt, weil der hochbegabte Mensch schon wieder viel zu weit voraus eilt: Dann diesen einfach mal zurückholen und ihm sagen, dass das zwar sicherlich interessant ist, aber das Thema eigentlich ganz woanders liegt. So hin und wieder ein bisschen auf den Boden zurückholen schadet nicht, im Gegenteil: Es ist manchmal auch dringend notwendig.
VERLOSUNG Möchten Sie wissen, ob Sie oder jemand aus Ihrem Bekanntenkreis hochbegabt ist? Dann machen Sie mit! 100% VEST verlost drei Gutscheine für einen echten IQ-Test. Schreiben Sie einfach eine E-Mail oder Postkarte bis zum 30. Dezember mit dem Stichwort „Hochbegabung“ an verlosung@crc-media.de oder per Post an CR-Consult GmbH • Albertstraße 11 45894 Gelsenkirchen-Buer
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Neuer Elternratgeber zur Grundschulzeit vorgestellt
Erster Beigeordneter Georg Möllers, Martina Münkewarf und Klaus Herrmann stellten den Elternratgeber vor.
Am Montag, den 17. No vember, haben der Erste Beigeordnete Georg Möl lers, Klaus Herrmann, Leiter des Kommunalen Bildungs büros sowie Vertreter des mediaprint-Info-Verlags die Broschüre vorgestellt. „Wir haben festgestellt, dass sich viele Eltern vor dem Schulbeginn ihrer Kinder dieselben Fragen stellen“, sagt Georg Möl lers. „Und auf die häufigs ten Probleme gibt der Ratgeber jetzt Antworten. Also, was vor Schulbeginn zu beachten ist, welche Grundschulen es überhaupt gibt und welche Termine zu beachten sind.“ Der Ratgeber bietet auch wichtige Tipps zur Unterstützung des Kindes in die neue Phase. Doch der neue Elternratgeber hat darüber hinaus noch viele weitere nützliche Informationen. „Die Fragen der Eltern gehen über die Vorbereitung auf die Schulzeit hinaus“, sagt Klaus Herrmann. „Auch zur Schulzeit selbst liefert der Ratge ber Antworten, beispielsweise zum Schulweg, zur Schulklei dung, zum Unterrichtsmaterial, zur gesunden Körperhaltung und Ernährung oder zum Versicherungsschutz.“ Der Eltern ratgeber stellt weiterhin verschiedene Angebote wie die Mu sikschule oder die Stadtbücherei vor und hat zudem die Zeit nach der Grundschule im Blick. Der Elternratgeber wird an alle Kindergärten und Grundschulen verteilt und liegt außer dem im Rathaus und im Kommunalen Bildungsbüro an der Friedrich-Ebert-Straße 40 aus. Außerdem gibt es den Eltern ratgeber im Internet unter www.recklinghausen.de.
Anzeige
Der Eintritt in die Schule ist für viele Kindergartenkinder eine spannende neue Herausforderung: Vieles verändert sich und jede Menge neuer Eindrücke und Erlebnisse warten auf die Kinder. Die Umstellung ist aber auch für die Eltern ein besonderes Erlebnis und eine neue Situation. Viele Fragen stellen sich zur Umstellung auf die Grundschulzeit. Informationen und Wissenswertes rund um den Schulbeginn bietet jetzt der neue Elternratgeber der Stadt Recklinghausen.
19
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Tiemeyer in Recklinghausen jetzt auch Spanisch Die Tiemeyer Gruppe hat das Markenportfolio um die Marke SEAT erweitert
100%
TITELSTORY Sowohl in Recklinghausen (Rheinstraße) als auch in Bochum (Porschestraße) bietet die Tiemeyer-Gruppe seit einigen Wochen als offizieller SEAT-Vertragshändler das komplette Leistungsspek trum der Marke. Dazu gehört der Neuwagen- und Gebrauchtwa genvertrieb, sowie der Service. Dafür verantwortlich in Reckling hausen ist Rainer Born, der neue SEAT Markenverantwortliche, mit seinem Team. Die spanische Volkswagen-Tochter verkörpert einen rassigen, sportlichen Auftritt und umfasst ein umfangrei ches Spektrum an Modellen. Vom kompakten Kleinwagen wie dem Seat Mii, über die mittlerweile im Markt stark etablierten SEAT Leon und SEAT Ibiza, bis hin zu den perfekten Familien-Fahr zeugen wie dem SEAT Altea und Seat Al hambra. Fahrspaß pur steht beim SEAT Leon Cupra im Vordergrund. Seine bis zu 280 PS sind ein deutliches Zeichen für die Sportlichkeit der Marke.
VEST Lifestyle City • Szene •
Dezember 2014 Januar 2015
Nr. 7 • kostenlos 6. Ausgabe 2014
facebook.com/100proVEST
Der aktuelle 100% VEST-Titel zeigt Heinz-Dieter Tiemeyer (Vorstand und Inhaber der Tiemeyer Gruppe, re.) und Bernhard Bauer (Geschäftsführer, SEAT Deutschland, li.) ch Tiemeyer wird Spanis
nghausen Marke SEAT in Reckli Neuer Standort der
Coming Home for Christmas
Gastro
20
Biathlon auf Schalke
Kultur
1. Kulturkaufhaus RE
Fashion & Style
Weihnachtliches Recklinghausen
Events
Service
Spanisches Temperament VW-Tochter Seat schaut auf eine knapp 65-jährige Geschichte zurück Sociedad Española de Automóviles de Turismo – dafür stehen die Buchstaben SEAT. Das Unter nehmen wurde 1950 im Industriepark Barcelonas gegründet. Damals hielten das staatseigene In dustrieinstitut (Institución Nacional de Industria) 51 Prozent, sechs spanische Banken insgesamt 42 Prozent und Fiat sieben Prozent am Aktienka pital von 600 Millionen Peseten. Werkseröffnung und Produktionsaufnahme folgten schließlich am 5. Juni 1953; das erste Fahrzeug – ein Seat 1400 A – rollte am 13. November desselben Jahres vom Band. Seit 1986 gehört Seat zum Volkswagen-Kon zern. Der Firmensitz befindet sich in Martorell. Im März 1983 wurden die ersten Verkäufe in Deutschland unter eigenem Namen durchgeführt. 1986 folgte die Gründung des Tochterunterneh mens Seat Deutschland GmbH. Ob Ibiza, Leon oder Toledo – die Modelle der Marke SEAT bestechen durch spanische Leiden schaft gepaart mit deutscher Ingenieurskunst. Die Fahrzeuge decken den Bereich der vergleichsweise günstigen Wagen mit modernem und sportlichem Design ab. Zum Angebot zählen heute Modelle aus den Segmenten Kleinwagen, Kompaktklasse und Vans; 2016 soll der erste SUV der Firmengeschichte auf den Markt kommen. Seat-Fans dürfen sich aber zunächst auf die sechste Generation des Seat Ibiza freuen, der ab Ende 2015 erhältlich sein wird.
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Kleines Jubiläum Ein Jahr 100% VEST Vor zwölf Monaten äußerte ich an die ser Stelle den Wunsch, verbunden mit der Hoffnung, dass sich unser neues 100% VEST als aktives Magazin mit hohem Sympathiefaktor und breiter Akzeptanz in der Bevölkerung etablie ren würde. Inzwischen ist ein Jahr ins Land gegangen, sind sechs Magazine erschienen, und wir gehen mit einem ständigen Umfang von 68 Seiten pro Ausgabe an den Start. 100% VEST ist, das bestätigen uns viele Leser und Leserinnen, mittler weile in der Region angekommen und wird als Bereicherung der lokalen Medienszene gesehen. Schließlich ist doch alles gut, was Recklinghausen und das Vest imagemäßig weiter nach vorne bringt. Freuen Sie sich also auch für 2015 auf weitere, spannende sechs Ausgaben. Abschließend möchte ich allen An zeigenkunden an dieser Stelle meinen Dank aussprechen, die die Finanzie rung eines so hochwertigen Magazins wie 100% VEST ermöglichen. Charly Rinne (Herausgeber)
amt-Gesundheitsakademie im Vest
Der Spezialist für Gesundheitsberufe ... seit 1985 das Original im Vest
Staatl. anerk. Schulen Physiotherapie:* Ergotherapie:* Logopädie:* Podologie: Masseur:
Termine Dez./März/Sept. März/September März/September März/September März/September
Die Ausbildungen sind BAföG-fähig!
Anzeige
* Dualer Bachelorstudiengang (B.Sc.) mit unserem Partner HfH Hamburger Fern-Hochschule
amt-Gesundheitsakademie im Vest Inh. Dr. Stromberg e.K. Herner Str. 57c 45657 Recklinghausen Tel.: 02361 13 52 2
info@amt-gruppe.com www.amt-schulen.de facebook.com/amt. gesundheitsakademie 21
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Silvester-Party im Moondock Mit Charthits und guter Laune ins neue Jahr Im Moondock wird es zum Jahres wechsel wieder heiß hergehen. Wer zum Besten aus House, RnB und ak tuellen Charthits ins Jahr 2015 feiern möchte, wird an Silvester im Moon dock bestens aufgehoben sein. Neben einer Fingerfood und SnackArea erwartet die Gäste selbstver ständlich um Mitternacht ein Glas Sekt zum Anstoßen. Die hauseige nen Allstar Resident DJs Timon, Ma lone und Sam werden den Gästen dabei mit toller Musik und fantas tischer Performance so richtig ein heizen, um sicherzustellen, dass der Rutsch ins neue Jahr auf jeden Fall bei bester Laune von Statten geht.
Eintritt Club: 10 Euro • Eintritt Club incl. Fingerfood und Snacks: 15 Euro
Eine Marketing-Strategie, die Identität schafft Der Begriff „Vestischer Kreis“ ist ein Brückenschlag von der Historie in die Zukunft In der letzten Ausgabe von „100% Vest“ warf eine Zuschrift von Leser Ulrich Leushacke die Frage auf, ob es den „Vestischen Kreis“ tatsächlich gibt. Die Antwort lautet: Ja. Allerdings ist er in erster Linie als Marketing-Strategie zu sehen, die rund 650.000 Bürgern, die in den zehn Städten leben, ein Gemeinschaftsgefühl vermittelt.
Der Brückenschlag zum „Vestischen Kreis“: Die zehn Wappen der zehn Städte rahmen das Kreiswappen ein.
Rein historisch betrachtet gibt es den „Vestischen Kreis“ in der Tat nicht. Wohl aber „das Vest Recklinghausen“ sowie den „Kreis Recklinghausen“. Aus einer Vermischung beider Begriffe ist im Jahr 2006 der „Vestische Kreis“ entstanden. Das Wort „Vest“ war um das Jahr 1300 fest im deutschen Sprachge brauch verankert – und zwar keines wegs nur in der hiesigen Region. So gab es auch das „Vest Gummersbach“ oder das „Vest Lüdenscheid“. Um gangssprachlich hat es sich jedoch nur im „Kreis Recklinghausen“ bis heute gehalten. Ursprünglich bezeichnete ein „Vest“ einen Gerichtsbezirk.
22
Im Jahr 1816 wurde aus dem „Vest Recklinghausen“ der „Kreis Reckling hausen“. Damals gehörte noch Bottrop dazu, das bereits seit Ende des 14. Jahr hunderts fester Bestandteil im „Vest Recklinghausen“ war. Auch Buer gilt geschichtlich betrachtet als Vestisches Stammland. Im Zuge der schnellen Entwicklung des Bergbaus stiegen die Einwohnerzahlen rasant. Das führ te dazu, dass Buer 1912 und Bottrop 1921 kreisfreie Städte wurden und aus dem „Kreis Recklinghausen“ ausschie den. Dafür kam 1929 Haltern hinzu. Sein heutiges Erscheinungsbild er hielt der „Kreis Recklinghausen“ erst
mit der kommunalen Neugliederung in der Mitte der 70er-Jahre des 20. Jahrhunderts. Seit 1975 gehört Cast rop-Rauxel dem Kreis an, am 1. Juli 1976 wurde die Eingliederung von Gladbeck endgültig perfekt. Seitdem bilden Castrop-Rauxel, Datteln, Dors ten, Gladbeck, Haltern, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop eine Einheit. Diese zehn Städte sind heute das, was die Kreisverwaltung vor acht Jah ren zum „Vestischen Kreis“ erkoren hat. So ist dieser Begriff zwar überaus jung, schlägt aber die Brücke von der Historie über die Gegenwart in die Zukunft. [RR]
RECKLINGHAUSEN AKTUELL Dez_14 21.11.14
Weihnachtsstimmung in der Bäckerei Küper
KÖSTLICHES BACKWERK ZUM ADVENT
Feingebäck, Stutenkerle und Christstollen laden zum Naschen ein „In der Weihnachtsbäckerei, gibt es manche Leckerei“, heißt es in einem Kinderlied von Rolf Zuckowski. Das gilt in besonderem Maße aber auch für die Bäckerei Küper an der Marienstraße in Recklinghausen: Bäckermeisterin Gabriele Schürk und ihr Team sind derzeit vollends auf die Festtage eingestellt und halten in der Adventszeit hausgemachte Köstlichkeiten bereit, die förmlich nach Weihnachten schmecken. Vor allem das Feingebäck kommt bei großen und kleinen Schleckermäulern gleichermaßen gut an.
KÜPERS ADVENTSGEBÄCK Himmlisches Naschwerk stellen wir für Sie mit viel Liebe und Hingabe her, damit die Vorweihnachtszeit zum absoluten Genusserlebnis wird. Stutenkerle fertigen wir z.B. bis 1 m Länge für die Liebsten oder auch einmal als Anerkennung für Ihre Mitarbeiter. Oder verschenken Sie doch einmal die beliebten Überraschungstüten in verschiedenen Größen und Inhalten. Immer ein beliebtes Mitbringsel sind unsere Gebäckbeutel, die jeden Weihnachtsteller zum Genusserlebnis werden lassen. Diverse Weihnachtsgebäcke fertigen wir auch ganz kreativ nach Ihren Wünschen und das in der gewohnt hohen Qualität. Bitte denken Sie rechtzeitig an Ihre Vorbestellungen zu den Festtagen.
KÜPER Bäckerei
Marienstrasse 96 45663 Recklinghausen Anzeige
In der Bäckerei Küper steigt jedem Besucher der Duft frisch geba ckener Plätzchen in die Nase, der auch die letz te Naschkatze in Weih nachtsstimmung versetzt. Spätestens beim Anblick der süßen Köstlichkei ten läuft jedem Schle ckermaul das Wasser im Munde zusammen: Das von Hand und mit den besten Zutaten liebevoll gefertigte Feingebäck ist zurzeit der Renner an der Marienstraße. Zimtsterne, Bethmännchen oder Spekulatius bereiten den Kunden pure Gaumenfreuden und vertreiben in der dunklen Jahreszeit trü be Gedanken. Dazu tragen auch die traditionell hergestellten Christstollen und individuell gefertigte Hexenhäuschen bei. Bei großen und kleinen Besuchern sorgen zudem die süßen Stutenkerle für Begeisterung. Die „Weckmänner“ zählen zu den Spezialitäten des Hauses und können in ver schiedenen Variationen erstanden werden. Erhältlich sind sie beispielsweise mit Schokolade, Mandeln oder pur; die Größe variiert zwischen 20 Zentimetern und einem Meter Länge. Somit eignen sich die Stutenkerle hervorragend als Geschenkidee und zaubern ein Lächeln in jedes Gesicht. Als Mitbringsel werden auch die beliebten Überraschungstüten in verschiedenen Größen und mit abwechslungsreichen In halten sowie die süßen Gebäckbeutel genutzt. Sie eignen sich auch hervorragend als Präsent für Geschäfts- und Fir menkunden. Auf Bestellung können die Tütchen individuell zusammengestellt werden. An den Festtagen bleibt die Bäckerei zwar geschlossen, doch nach den Feiertagen müssen Schleckermäuler nicht auf Süßes verzichten: In der Zeit zwischen Weihnachten und Sil vester warten unter anderem handgerollte Neujährchen so wie Berliner und Krapfen auf die Recklinghäuser. Somit dürfen die Kunden bis zum letzten Tag des Jahres genießen. [JH]
11:24 Seite 1
Tel. 02361-61470 Fax 02361-996973 info@baeckerei-kueper.de www.baeckerei-kueper.de 23
RECKLINGHAUSEN AKTUELL
Qualität, die bezahlbar ist Die Bäckerei Prang backt in der Steinstraße noch selbst Tom Tornado ist ja nicht nur in Sachen „Drinks“ unterwegs. Ab und an muss er auch mal für seine Grundbedürfnisse der Esskultur sorgen. Und wenn ihn dann der Appetit nach Brot oder Kuchen überkommt, gibt es für ihn nur eine Adresse, die Bäckerei Prang in der Breite Straße 24 bzw. in der Steinstraße 9 in Recklinghausen.
„Hier gibt es die besten Backwaren der Stadt. Egal, ob Brot, Brötchen oder Kuchen: Es schmeckt immer hervorragend.“ Die allesamt fachkundigen und sehr freundlichen Verkäufe rinnen sind immer für ein Gespräch und einen Scherz zu ha ben – man fühlt sich als Kunde immer wieder willkommen. Aus einer Schankstube im Mittelalter entstand im 18. Jahr hundert eine Gastwirtschaft und im 19. Jahrhundert eine Bä ckerei, die 1966 von der Familie Prang übernommen wurde. Hier wird übrigens noch in der Innen stadt hinter dem Geschäftsgebäude auf der Steinstraße selber gebacken. Geht man ums Haus nach hinten herum in die Bä ckergasse, so sieht man auch noch den Schornstein des Backofens, der in den Himmel ragt. Bäckermeister Volker Prang hat et liche Auszeichnun gen für seine Brote erhalten. Ganz be sonders sollen hier
24
das Aprikosen-, das Pflaumen- sowie das Müslibrot und der Rosinenstuten („Kroamstuten“) hervorgehoben werden. „Die Prang-Brötchen sind keine ‚Luftnummern‘“ und von dem Quark- und Schokokuchen hört Tornado gar nicht mehr auf zu schwärmen. „Als alter Sachse weiß ich wie guter Kuchen zu schmecken hat. Bei Prang ist er nicht eine Zuckerteigmas se, sondern die Komponenten sind fein aufeinander abge stimmt, die Puddingteilchen schmecken wirklich nach Vanil lepudding und der Schokoladenkuchen nach Schokolade!“ Und gerade jetzt zur Weihnachtszeit weiß die Bäckerei Prang mit unglaublich geschmackvollen Christstollen, Spe kulatius, Gewürzkuchen, Nussplätzchen und Maronen zu glänzen. Glücklicherweise gibt es für Naschkatze Tom die Nussecken und Haselnussteilchen das ganze Jahr über. Ansonsten gibt es in kleiner „Auflage“ wöchentlich wech selnde Kuchen und Kleingebäcke – immer ofenfrisch und in bester Qualität. „Ich gehe nur hierhin, denn in der heutigen Zeit ist doch enorm wichtig, lokale Pro dukte und einheimi sche Unternehmen zu unterstützen. Qualität zahlt sich eben aus, und die ist bei Prang durchaus bezahlbar“, lässt er wissen. Toms Tipp: „Jeder sollte sich unbedingt selbst davon überzeu gen, und ich bin mir sicher: Wer einmal hier war, kommt jederzeit wieder!“ [UR]
Der neue BMW 2er Active Tourer
Freude am Fahren
VOGELSANG AUTOMOBILE. WIR SIND IHR ANSPRECHPARTNER IN RECKLINGHAUSEN.
Der neue BMW 2er Active Tourer beeindruckt mit seinem funktionalen sowie hochwertigen Innenraum, der höheren Sitzpostion und seinem dynamischen Fahrererlebnis. Erleben Sie den BMW 2er Active Tourer bei einer Probefahrt. Jetzt bei uns!
Finanzierungsbeispiel: BMW 218i Active Tourer z.B. Farbe schwarz oder weiß, Stoff anthrazit, LM Räder, Klima, Active Guard, Freisprecheinrichtung, Regensensor, automatische Fahrlichtsteuerung, USB, u.v.m. Fahrzeugpreis: 24.500,00 EUR DarlehensAnzahlung: 4.867,00 EUR gesamtbetrag: 21.653,00 EUR Laufzeit: 36 Monate Sollzinssatz p. a.*: 3,92 % Monatliche Rate: NettodarEffektiver Jahreszins: 3,99 % lehensbetrag: 19.932,00 EUR Zielrate: 14.688,00 EUR
199,00 EUR
Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,1 l/100 km, außerorts: 4,3 l/100 km, kombiniert: 4,9 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 115 g/km, Energieeffizienzklasse: A. Zzgl. 790,00 EUR für Zulassung, Transport und Überführung. Ein Angebot der BMW Bank GmbH. Stand 10/2014. Fahrzeug ausgestattet mit Schaltgetriebe. * gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit
Kraftstoffverbrauch in l/100 km (kombiniert): 6,5–3,8. CO2-Emission in g/km (kombiniert): 152–99. Als Basis für die Verbrauchsermittlung gilt der ECE-Fahrzyklus. Abbildung zeigt Sonderausstattungen.
Rottstr. 118 45659 Recklinghausen Tel. 02361 9193-0 Fax 02361 9193-93
GmbH & Co. KG
www.vogelsang-automobile.de
Abb. ähnlich
www.bmw.de/ ActiveTourer
VEST AKTUELL
Eddie Wagner – Motörsurf Eddie Wagner ist Gitarrist und Action-, Event-, und Surf-Fotograf aus Reck linghausen Süd – hiesigen Musikfans besser bekannt als Captain Twang. Mit seiner Band „Captain Twang and his Rhythm Boys“ hat er bereits vier Alben für das Bremer Label Fuego Records aufgenommen. Davor war er Gitarrist bei vielen anderen Bands wie etwa „Phillip Boa and the Voodooclub“, „The Raymen“, oder den Recklinghäuser For mationen „Multicoloured Shades“ und den „Guitar Gangsters“. Gerade hat er das Weihnachtsalbum „Rock´n Surfin Christmas“ mit Weih nachtsklassikern wie „Morgen, Kinder wird‘s was geben“, „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ oder „Stille Nacht“ in leicht psychodelischer Instrumental fassung produziert, das ausschließlich online verkauft wird.
AUFGEPASST! Zum Fest spendiert Eddie Wagner unseren Lesern fünf Exemplare seiner letzen Motörsurf-CD.
Wer also noch ein passendes Weihnachtgeschenk sucht, schreibt bis zum 20. Dezember eine E-Mail mit dem Stichwort „Motörsurf“ an verlosung@ crc-media.de oder eine Postkarte an: CR-Consult GmbH • 100% VEST Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen
100% VEST Coaching-Kolumne
Eine Überraschung wartet auf Sie! Liebe Leser meiner Coachingkolumne, das Jahr neigt sich dem Ende und wir steuern mit großen Schritten auf die Weihnachtszeit zu. Dunkle, kalte und neblige Tage, die auch dazu dienen, dass wir wieder zu uns finden, uns auf die Dinge besinnen, die wirklich wichtig sind in unserem Leben. Oft blicken wir durch einen Schleier, ja fast schon Nebel und wissen gar nicht mehr, was uns, unserem Her zen und unserer Seele wirklich gut tut. Doch hinter jedem Nebel wartet etwas auf Sie: Klarheit, Vorfreude, Perspek tiven und freudige Ereignisse! Der Nebel ist wichtig, damit wir wieder einen klaren Blick auf uns und unser Leben bekommen. Lesen Sie doch einmal das Wort „Nebel“ von hinten und schon bekommen Sie eine ganz neue Pers pektive auf das Wort und alles ändert sich! Finden auch Sie neue kraftgebende und motivierende Perspektiven, lassen Sie uns gemeinsam einen ersten Blick auf Ihr Le ben werfen und wir finden heraus, was Ihnen und Ihrem Leben noch fehlt. Die fünf ersten 100% VEST-Leser, die mir eine E-Mail Nachricht schicken, bekommen von mir ein Cappuccino-Coaching im Wert von 35€ geschenkt. Bekommen Sie in einer kleine Schnupperstunde bei ei nem guten Cappuccino neue Impulse, Ziele und Ideen für ein erfüllteres Leben! Eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit - und denken Sie daran: wenn der Nebel sich auflöst entsteht Leben! Ihre Britta-Kristin Beyer Britta-Kristin Beyer Privatpraxis für Business und Lifecoaching
26
Tel. 02361-4075294 • E-Mail: kontakt@britta-beyer-coaching.de www.britta-beyer-coaching.de
VEST AKTUELL
Zeigen Sie Ihre schönen Seiten Die Stil- und Imageberaterin Angelika Dreier ist Expertin für gutes Aussehen Wer kennt das nicht: Da hat man sich eine sündhaft teure Bluse gegönnt und stellt zu Hause fest, dass man sich doch irgendwie nicht wohl darin fühlt. Das edle Teil wandert auf Nimmerwiedersehen in den Kleiderschrank und wird nach Jahren verschämt entsorgt. Dieser Frust muss nicht sein, weiß Angelika Dreier aus jahrelanger Erfahrung. 100% VEST: Wie können Sie Ihren Kundinnen helfen, solche Fehlkäufe zu vermeiden? Angelika Dreier: Durch fundierte Beratung. Viele Frauen sind unsicher, was ihnen steht und was sie lieber nicht tragen sollten. Geht es nicht in erster Linie darum, die sogenannten Problemzonen zu kaschieren? Vor allem sollte man seine schönen Seiten betonen. Und die hat jede Frau! Ich schaue mir meine Kundinnen genau an und entdecke sehr schnell ihre Schokoladenseiten. Dann gebe ich Hilfestellung, wie sie diese am besten zur Geltung bringen. Was sind das zum Beispiel für Tipps? In den meisten Fällen reichen schon kleine Veränderungen, um vorteilhafter auszusehen. Erst einmal ist es wichtig, Farben zu tragen, die zum eigenen Typ passen. Während der einen Frau eher gedeckte
Farben stehen, bringen bei der anderen die intensiveren Farbtöne ihre Persönlichkeit zum Strahlen. Daher steht am Anfang einer Beratung immer eine umfassende Farbanalyse. Das ist aber noch nicht alles, oder? Genau. Meist kommt darauf aufbauend eine Stilberatung hinzu. Da geht es dann zum Beispiel um die passenden Schnitte und Stoffe, die Schuhe, die Frisur, das Make-up, die Brille. Die Summe dieser Kleinigkeiten ergibt dann ein stimmiges, attraktives Gesamtbild. Wie reagieren Ihre Kundinnen auf die Beratung? Sie sind begeistert: Die Zeiten, in denen sie morgens vor einem vollen Kleiderschrank standen und trotzdem nicht wussten, was sie anziehen sollen, sind vorbei. Sie gehen jetzt strukturierter bei der Zusammenstellung ihres Outfits vor und steuern beim Shoppen direkt die richtigen Geschäfte und Stücke an, so
dass Fehlkäufe eigentlich ausgeschlossen sind. Richtet sich Ihr Service ausschließlich an Frauen? Aber nein! Vor allem Männer, die beruflich vorankommen möchten, kommen häufig in meine Beratung. Ihnen zeige ich, wie sie im Business angemessen gekleidet auftreten. Anzug und Krawatte sind Standard, und daher achten Entscheider und Personaler heutzutage genau auf die Details des Outfits von Geschäftspartnern und Bewerbern. Übrigens spielt gerade in diesem Bereich die Psychologie, also die Wirkung der Farben, eine wichtige Rolle.
Anzeige
Überzeugen auf den ersten Blick IMAGEBERATUNG SEMINARE BUSINESS-OUTFITS
MODE STIL IMAGE
Angelika Dreier
NEUES JAHR – NEUER LOOK Verschenken Sie gutes Aussehen! Ihr exklusives Weihnachts-Angebot finden Sie auf www.angelika-dreier.com
27
VEST AKTUELL
Silvester in der Region Zünftig ins neue Jahr feiern Das Jahr 2014 verging wieder wie im Fluge und bald schon steht erneut der Jahreswechsel an. Egal ob elegant, für die Generation Ü30 oder im Club – Wir haben für Sie herausgefunden, wie und wo Sie in der Region am besten ins neue Jahr feiern können.
RECKLINGHAUSEN Feiert im Moondock ins neue Jahr Die DJs im Moondock in Recklinghausen bieten nur das Beste aus House, RnB und Charts. Tolle Gäste und spektakuläre Highlights machen die wichtigste Party des Jahres zu etwas ganz besonderem. Gäste können sich auf die musikalische Darbietung von den Allstars Resident DJ`s und auf fantastische Performances freuen. Auf die Gäste warten viele Specials, unter anderem eine Fingerfood und Snack Area. Pünktlich zum neuen Jahr gibt es für alle Gäste einen gratis Sekt, die ganze Nacht kostet eine Flasche Sekt nur 15 Euro. Der Eintritt in den Club beträgt zehn Euro, Eintritt inklusive Fingerfood und Snacks 15 Euro. Subergs Ü30 Silvester-Party
GLADBECK Silvester Gala im Hotel van der Valk
Auch in diesem Jahr lädt das Hotel van der Valk Gladbeck wieder zur großen Silvester Gala ein. Ab 18.00 Uhr werden die Gäste mit einem Begrüßungsgetränk willkommen geheißen. Bei Livemusik und Live Acts genießt man im elegant geschmückten Saal ein exklusives Galabuffet. Um Mitternacht wird mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr angestoßen, dass ganz im Van der Valk Stil mit einem großen Feuerwerk begrüßt wird. Karten gibt es nur im Vorverkauf unter 02043-6980 für 89,50 Euro pro Person.
nis. Tickets inklusive Getränkepauschale, Canapés und Buffet kosten 99 Euro pro Person, Tickets ohne Buffet und Canapés 49 Euro pro Person. Ein Mitternachtssnack und Neujahrschampagner sind in beiden Kategorien enthalten. Unter 0209 – 17 72 222 und direkt im Restaurant können die Tickets erworben werden. Am Tag danach bietet das Heiner’s einen Katerbrunch von 11.30 bis 14.30 Uhr für 29,50 Euro pro Person an. Silvesterparty im Courtyard by Marriott Lassen Sie ordentlich die Korken knallen und feiern Sie das neue Jahr mit viel Genuss und exzellenter Live-Performance. Die königsblaue Haus- & Hofband ‘The Florians’ garantiert beste Party-Stimmung.
GELSENKIRCHEN
Aufwendige Dekoration mit viel Liebe zum Detail, musikalische Hits in den unterschiedlichen Tanzbereichen, von aktuellen Charthits, über mitreißenden Schlager bis hin zu treibenden Clubsounds oder kulinarische Köstlichkeiten am Silvesterbuffet - Die Besucher erwartet im Ruhrfestspielhaus ab 19 Uhr ein wahres Feuerwerk der Sinne. Karten gibt es in den Vorverkaufsstellen des Medienhauses Bauer, beim Kurier zum Sonntag oder unter www.mehrals-eine-Party.de für 39,90 Euro inklusive des Buffets oder für 19,90 Euro ohne das köstliche Schlemmervergnügen. Aber auch für die Gäste ohne Buffet-Ticket stehen kleine Appetithappen auf der Karte.
28
Die Silvesterparty im V-Dance Club Die Party in Gelsenkirchen mit eingebauter Kostenkontrolle und garantiertem Spaßfaktor. Im Vorverkauf kosten die Tickets 39 Euro für Männer und 29 Euro für Frauen. An der Abendkasse kosten sie 45 Euro für Männer und 35 Euro für Frauen. Kurz entschlossene können ab 1.30 Uhr für nur 25 Euro im V-Dance Club feiern. Im Eintritt enthalten sind ein Prosecco Empfang, eine Portion Mitternachts-Currywurst, alle Getränke der Getränkekarte sowie eine Auswahl an Cocktails. Silvester im Heiner´s Das All Inclusive Angebot mit einer Getränkepauschale macht den Abend zu einem rundum entspannten Silvestererleb-
Ab 19.30 Uhr werden die Gäste mit einem Welcome-Drink und Silvesterbuffet verwöhnt. Karten gibt es für 79 Euro pro Person. Wenn Sie ausgelassen feiern, aber trotzdem ausgeruht in den Neujahrsmorgen starten möchten, kann eine Übernachtung in einem Deluxe-Gästezimmer mit reichhaltigem Katerfrühstück unter 0234 – 89 39 555 gleich hinzugebucht werden. 100% VEST verlost 5 x 2 Karten für die große Ü30-Silvesterparty bei Subergs 3 x 2 Karten ohne Buffet 2 x 2 Karten incl. Buffet Einfach bis 20. Dezember eine E-Mail mit dem Stichwort „Subergs Silvester“ an verlosung@crc-media.de
VEST AKTUELL
Abnehmen trotz Weihnachtszeit! Schlank mit Elektro-Muskelstimulation Die Weihnachtspfunde purzeln, bevor sie überhaupt sichtbar werden. Bodystreet bietet ein zeitsparendes Trainingsprogramm, welches ohne großen Aufwand zu sichtbaren Erfolgen führt. Einmal in der Woche begleitet Sie ein Personaltrainer aus Recklinghausens Bodystreet-Team für 20 Minuten durch das intensive Workout, abgestimmt auf Ernährung, körperliche Fitness und Gesundheit. Wenn Weihnachten kurz bevor steht, häufen sich un zählige Termine und verfüh rerische Naschereien. Eine Kombination, die sich schon zwischen den Jahren auf der Waage sehen lässt. Das Trai ningskonzept von Bodystreet kommt besonders all denen entgegen, die wenig Zeit für sportliche Aktivitäten haben und trotzdem gerade wäh rend der Festtage nicht auf Plätzchen und Co verzichten möchten. Dabei setzt das Fitnessstudio aus dem Pre mium-Segment auf eine sehr persönliche Atmosphäre und individuelle Betreuung durch professionelle geschultes Personal. „Wenn der erste Schritt getan ist, wird das Abnehmen zum Selbstläufer“ Monika Telgmann, Trainerin bei Bodystreet Recklinghau sen, hat durch das effektive EMS-Training im Zusammen spiel mit ausführbaren Er nährungskonzepten diverse Erfolge bei ihren Kunden zu verzeichnen. Ist die anfängli che Überwindung, etwas für sich und den eigenen Körper zu tun, erst einmal besiegt, läuft das Abnehmen von ganz allein. Dabei achtet das Recklinghäu ser Team besonders auf Nach haltigkeit und Konsequenz. Die sichtbare Durchschlagskraft des Trainings hat dem Studio in der Wiethofstraße 7 bereits einen enormen Zulauf beschert. „Wir arbeiten mit Ernährungs konzepten, die mit Hilfe von hochwertigen Nahrungsergän zungsmitteln realisierbar und vor allem nachhaltig sind, um dem Jojo-Effekt vorzubeugen,“ so die Ernährungsberaterin des Teams. Genuss und kulinarische Sünden
sind dabei erlaubt. Trai niert wird dafür einmal in der Woche auf höchstem Niveau: Anhand einer ge zielten Verstärkung der körpereigenen Impulse von außen werden be eindruckende Resultate erzielt. Aktive Übungen in Kombination mit elek trischen Reizen gewähr leisten einen optimierten Muskelauf- und rasanten Fettabbau. Der Fokus liegt dabei nicht nur darauf, möglichst schnell eine Veränderung wahrneh men zu können, sondern besonders auf einer lang fristigen Erhaltung ohne großartige Einschränkun gen im Alltag. „Da wir ohne Gewichte arbeiten, handelt es sich hierbei um eine äußerst gelenkschonende und ge sunde Trainingsform,“ so Laurin Grüneberg, Person altrainer in der Filiale. Bemerkenswert ist vor allem die Tatsache, dass eine Mittagspause in der Woche genügt, um das eigene Wunschgewicht zu erreichen. Neben zeit lichen Vorteilen und beeindruckenden Trainingseffekten bringt die Methode, die sich bereits in Astronautik und Sport medizin durchgesetzt hat, einen großen Spaßfaktor mit sich. Die sympathischen Trainer sorgen für das erforderliche Maß an Motivation und Konsequenz, sodass der Erfolg vorprogrammiert ist. Also Warum auf die guten Vorsätze warten?! Jetzt ein Probetraining vereinbaren und im neuen Jahr schon einen Schritt vor aus sein! Bodystreet Wiethofstraße 7 • 45657 RE Tel. (02361) 943 14 33 www.bodystreet.com
29
VEST AKTUELL
Neuer Rundgang durch die Altstadt: Broschüre aktualisiert Die Recklinghäuser Altstadt ist die „gute Stube“ des Ruhrgebiets. Und durch die „gute Stube“ führt seit Ende September 2014 ein neues Fußgängerleit- und Informationssystem. Damit haben Besucher auch die Möglichkeit, einem neuen Altstadtrundgang zu folgen, der durch alle fünf Quartiere zu 16 historischen Gebäuden und Orten führt. Passend dazu haben Vertreter der Stadtverwaltung kürzlich den neuen Altstadtrundgang und die dazugehörige „Zu Fuß durch Recklinghausen“-Broschüre vorgestellt. Stadtmarketing-Leiter Georg Gabriel (3.v.l.) stellt gemeinsam mit der beteiligten Projektgruppe den neuen Altstadtrundgang und die Broschüre vor.
„Wir wollen, dass sich unsere Alt stadt-Besucher sofort zurechtfinden“, sagt Bürgermeister Christoph Tesche. „Dafür ist das Fußgängerleit- und Infor mationssystem da. Und neben prakti schen Informationen sollen sie auch zu interessanten Orten in unserer ‚guten Stube‘ geführt werden.“ Orangefarbene Schriften auf den Schildern markieren den Altstadtrundgang und leiten zum Beispiel zur historischen Stadtmauer, zum Kirchturm St. Peter oder zu alten Ackerbürger- und Fachwerkhäusern. Insgesamt 16 Orte werden auf dem cir ca 2,6 Kilometer langen Altstadtrund gang miteinander verknüpft. Der Rundgang selbst ist barrierefrei konzipiert. Auch beim Design der Schil der wurde auf gute Lesbarkeit geach tet: Es gibt eine geeignete Typografie und starke Kontraste, die die Lesbarkeit der Schilder erhöhen. Die Schilder und Wegweiser gibt es an verschiedenen zentralen Orten der Altstadt wie an Anzeige
30
Parkplätzen und an den Ein- und Ausgängen der Altstadt-Quartiere. Mitarbeiter der Kommu nalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) haben die Schilder aufgestellt und wer den sie auch künftig instandhalten. Der Alt stadtrundgang wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein für Ortsund Heimatkunde Recklinghausen e. V. entwickelt und bezieht deren Informa tionstafeln mit ein. Doch der Altstadtrundgang ist nicht nur auf den drei großen Infotafeln, zwölf Infostellen und 40 Pfeilwegwei sern markiert. Auch die aktualisierte Broschüre „Zu Fuß durch Reckling hausen“ weist den Weg. „Wir haben drei neue Orte zum Altstadtrundgang hinzugefügt“, sagt Stadtmarketing-Lei
ter Georg Gabriel. „Das Wil ly-Brandt-Haus ist neu hin zugekommen sowie zwei Ackerbürger- und Fachwerk häuser im Zwei Tore Viertel.“ Die neue Broschüre infor miert mit einem kurzen Text über den jeweils markierten Ort. Mithilfe einer kleinen Karte, die in der Mitte der Bro schüre abgedruckt ist, können sich die Besucher in der Alt stadt orientieren. Und wer gerade unterwegs ist und die Broschüre nicht zur Hand hat, der kann den Rundgang über den mobi len Internetauftritt der Stadt abrufen. Unter www.recklinghausen.de ist der „Altstadt-Rundgang zu Fuß“ unter der Rubrik Freizeit & Tourismus zu finden. Der Weg der Route wird dort beschrie ben und auch Informationen zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten können von unterwegs aus abgerufen werden.
Warum viel trainieren, wenn
20 Minuten pro Woche oft reichen?
Die Fitness-Sensation: Top-Figur ohne die übliche Trainingsdisziplin Bodystreet setzt auf eine Methode aus der Astronautik und Sportmedizin: EMS-Training, eine innovative Muskelstimulierung. Studien – u. a. der Sporthochschule Köln – haben ihre hohe Wirksamkeit bewiesen. Und Bodystreet zeigt, was damit alles möglich ist: •
20 Minuten Training pro Woche reichen – auch bei ambitionierten Zielen
•
Abnehmen – Formen – Festigen
Bei Vereinbarung eines Probetrainings nehmen Sie gegen Vorlage dieser Anzeige an der Verlosung von 2 VIP-Tickets für ein Heimspiel des FC Schalke 04 im LaOla-Club + Parkplatz teil.
www.bodystreet.com
HERTEN AKTUELL
Backe, backe Plätzchen Auf dem Hertener Brunnenhof sorgen zurzeit Weihnachtsplätzchen für Festtagsstimmung In der Backstube auf dem Brunnenhof in der Ried riecht es nach Mandeln, Vanille-Zucker, Schokolade und warmer Butter: Fleißige Hände bereiten hier derzeit wieder die beliebten Weihnachtsplätzchen zu, die traditionell in der Adventszeit angeboten werden. Die Bäcker kneten Teig, bringen ihn in Form, füllen und leeren den Backofen; so stapeln sich innerhalb kurzer Zeit riesengroße Bleche, auf denen das frisch produzierte Gebäck fein säuberlich aufgereiht ist und langsam abkühlt. Hier möchte jedes Schleckermaul gerne nach Herzenslust naschen. Ab sofort können die Leckereien aber auch wieder im Hofladen erworben werden. Über 25 Sorten von Plätz chen und Stollen warten auf die Brunnenhof-Besucher. Von den Klassikern wie Va nillekipferl, Spritzgebäck und Nusstaler bis hin zu neuen Kreationen mit Chili oder Basilikum ist für alle Freunde süßer Leckereien das richtige Gebäck zu finden. Dabei hat das Backen der Weihnachts plätzchen auf dem Brun nenhof eine lange Tradition: „Bereits vor 40 Jahren haben unsere Eltern einen Bäckermeister ein gestellt, der in der Backstube Brot, Ku chen und andere Leckereien für unsere Besucher hergestellt hat“, erzählt Land wirt Dirk Große-Streuer (Foto, re.), der den Brunnenhof heute zusammen mit seinem Bruder Peter leitet. Mittlerweile backen sieben Mitarbeiter für den Hof. „Noch immer setzen wir auf eine tradi tionelle, handwerkliche Herstellung der Produkte. Gebacken wird bei uns wie früher mit natürlichen Rohstoffen, je doch ohne Fertigprodukte, chemische Zusatzstoffe oder künstliche Aromen.“ Besonders beliebt sind bei den Gästen
zurzeit auch die köstlichen Stollen, bei deren Herstellung ebenfalls nicht mit guten Zutaten gespart wird. Die liebe volle Herstellung kann man regelrecht schmecken. Auch im Hofladen und im Hofca fé herrscht bereits Weihnachtsstim mung. Hier können nämlich nicht nur Plätzchen probiert und in 125- sowie 250-Gramm-Packungen erstanden werden, auch weihnachtliche Kuchen wie der „Apfeltraum“ sind nun wieder in der Vitrine zu finden. Darüber hinaus ist in der Adventszeit jeden Mittwoch „Plätzchentag“: Besucher haben dann
die Möglichkeit, die belieb testen Gebäcksorten frisch vom Blech zu günstigen Prei sen einzukaufen. Neben dem gewöhnlichen Betrieb mit einer Vielzahl verschiedener Kuchensorten und frisch gebackenen Bro ten sorgt an den Wochen enden übrigens auch die „Weihnachtskantine“ für Gau menfreuden. Unter anderem stehen samstags und sonn tags Reibekuchen, Waffeln oder Panhas mit Bratkartoffeln auf der Speisekarte. Zudem lockt der Verkauf von frisch geschlagenen Weihnachts bäumen aus dem Sauerland zahlreiche Besucher aus der Region auf den Hof. „Somit lohnt es sich, einen Ausflug zu uns mit der ganzen Familie zu unter nehmen – ist der Baum ausgesucht, kann geschlemmt, geschaut und ge nossen werden“, so Große-Streuer. „In unserer beheizten Scheune wartet zu dem wärmender Glühwein.“ So bringt das Brunnenhof-Team auch den letzten Weihnachtsmuffel endgültig in Fest tagsstimmung. [JH]
Anzeige
Advent auf dem leckere Stollen & Weihnachtsplätzchen backen wir für Sie nach traditionellen Rezepten und besten Zutaten. Genießen Sie unsere große Vielfalt
Brunnenhof in der Ried Ab dem 2. Advent frisch geschlagene
Sauerländer Weihnachtsbäume bekannt für lange Haltbarkeit
für Ihr Weihnachtsfest:
Gänse, Enten & Puten
auf Wunsch auch fertig gebraten neu in unserer Wursttheke
jagdfrisches Wild
Reh, Hirsch & Wildschwein Genießen Sie süße Köstlichkeiten und herzhafte Spezialitäten im
Café zum Brunnenhof
Familie Große-Streuer brunnenhof-ried.de
Riedstr. 169, Herten-Ried, Ruf 02366/494531, täglich geöffnet außer Montag, unserem Ruhetag
32
GLADBECK AKTUELL
Das Showereignis des Jahres im Bistro Grüne Oase Unter dem Titel „Al Capones Hinterzimmer“ präsentiert das Bistro Grüne Oase in Gladbeck am 31. Januar 2015 ein Casino Event der Extraklasse. Gastronom Marlo Zurhausen bringt ein Stück Las Vegas in das Ruhrgebiet.
An original Casino-Tischen, wie sie auch im Caesars Palace und im Bellagio in Las Vegas zu finden sind, können die Gäste einen unvergesslichen Abend im Stil der zwanziger Jahre verbringen. Als Highlight wurde ein Spielzimmer aus Al Capones Zeiten aufgebaut – in dieser Atmosphäre fühlen sich die Teilnehmer in die Vergangenheit zurückversetzt. Bei Roulette, Black Jack und Poker spielen die Besucher in einem Punk tesystem um die drei Hauptpreise. Auf den Sieger des Abends wartet ein Wo chenende in einem Wellnesshotel. Der Zweitplatzierte erhält ein Essen für vier Personen in der Pizzeria Sardegna in Lembeck, und der Drittplatzierte wird sich auf ein sonniges Wochenende mit einem spritzigen Cabrio freuen dürfen.
Vorab werden alle Teilnehmer von erfahrenen Croupiers in die Ge heimnisse des Spiels eingeweiht, so können auch Anfänger selbstbe wusst in die Spiele einsteigen. Rund um die Show gibt es ein reichhaltiges, italienisches Buffet und am Piano wird „Pianojens“ mit Musik aus den wilden Zwanzi gern den Abend begleiten. Die Karten kosten im Vorverkauf 85 Euro pro Person und sind im Bistro Grüne Oase, Hürkamp 20 in Gladbeck oder unter 0174 – 913 20 50 zu erwerben. Unser Tipp: Die Karten gibt es auch als Geschenkgutschein! Weitere In formationen erhalten Sie unter www.bistro-gruene-oase.de.
Anzeige
33
WELLNESS & GESUNDHEIT
„Unsere Hauptaufgabe ist die Medizin“ Im Gespräch mit 100% VEST erklärt Kieferorthopäde Dr. Roland Weyer von der Praxis „Dentwork“, wann eine kieferorthopädische Behandlung notwendig ist, was Eltern bei Versicherungsfragen beachten sollten und welche Auswirkungen das Daumenlutschen im Kleinkindalter haben kann. Wann sollten Eltern zum ersten Mal mit ihren Kindern zum Kieferorthopäden gehen? Grundsätzlich sollte jedes Kind bis zu seinem zehnten Lebensjahr einmal zur Kontrolle beim Kieferorthopäden gewesen sein. Allerdings kann aus unterschiedlichen Gründen auch eine frühere Untersuchung notwendig sein: Bei andauerndem Schnuller-, Daumen- und Fingerlutschen, häufig offen stehendem Mund oder Zahnfehlstellungen im Front- und Seitenzahnbereich ist es sogar sinnvoll, mit seinem Kind zwischen dem vierten und sechsten Lebensjahr zum Kieferorthopäden zu gehen; stellen Eltern große Frontzahnstufen, extrem tiefe Bisse oder den Verlust der Milchseitenzähne fest, sollte eine Untersuchung im Alter zwischen sechs und neun Jahren stattfinden. Sind die Eltern nicht sicher, ob eine Zahnfehlstellung vorliegt, ist es ratsam, sein Kind zwischen dem sechsten und siebten Lebensjahr bei einem Kieferorthopäden vorzustellen. Eine Überweisung vom Hauszahnarzt ist hierfür übrigens nicht erforderlich. Geht es dabei immer um gesundheitliche Aspekte oder spielen auch ästhetische Faktoren eine Rolle? Für viele Patienten ist die Ästhetik sicher von großer Bedeutung, unsere Haupt-
34
aufgabe ist aber die Medizin. Im fünften Sozialgesetzbuch – genauer gesagt in den Paragraphen 28 und 29 – ist festgelegt worden, welche Anomalien wir auf Kosten der gesetzlichen Krankenkassen behandeln dürfen. Im Groben kann man sagen, dass wir die Funktion des Beißens, des Kauens, der Artikulation der Sprache und der Nasenatmung wiederherstellen sollen – dabei handelt es sich also um rein gesundheitliche Aspekte. Unsere Aufgabe ist somit genau definiert. Im Gespräch mit 100% VEST: Dr. Roland Weyer.
Kann es vorkommen, dass Behandlungen, die eigentlich medizinisch notwendig sind, nicht von der Krankenkasse bezahlt werden? Ja, genau so ist es. Wenn zum Beispiel Zähne schief stehen, kann man sie nicht richtig putzen. In der Folge setzen sich Bakterien an, die über die Schleimhaut in die Blutbahn gelangen und später Herzprobleme verursachen können. Dennoch wird eine Behandlung nicht bezahlt, wenn die Zahnfehlstellung nicht groß genug ist. Diese wird auf den Millimeter genau gemessen; alles, was unter dem festgelegten Wert liegt, wird von den Kassen nicht übernommen. Das heißt aber nicht, dass es nicht notwendig ist. Es kann durchaus Behandlungsbedarf bestehen. Dazu möchte ich ein weiteres Beispiel nennen: Man muss sich vorstellen, dass Zähne, die nicht richtig in Gebrauch sind, einen vermehrten Knochenabbau zur Folge haben und locker werden. Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass diese Menschen mit Mitte 40 Zahnersatz benötigen. Im jugendlichen Alter könnte man das mit einer Zahnspange regulieren. Was passiert beim ersten Besuch in einer kieferorthopädischen Praxis? Der Kieferorthopäde untersucht den Patienten zunächst unter ganzheitlichen Gesichtspunkten und entscheidet, ob
WELLNESS & GESUNDHEIT der Patient kieferorthopädisch behandelt werden muss oder zur Beobachtung in ein Recallprogramm kommt. In letzterem Fall wird eine weitere Kontrolluntersuchung in der Zukunft terminiert. Wie groß dieser Zeitraum ist, hängt ganz individuell vom Patienten ab. Wenn eine Behandlung notwendig ist und die Eltern es wünschen, können aber bereits beim ersten Besuch Anfangsunterlagen, bestehend aus Fotos, Abdrücken und Röntgenbildern, erstellt werden.
vorsichtig versuchen, ihnen diese Angewohnheiten abzugewöhnen, aber nicht zu viel Druck ausüben.
Welche Folgen kann es haben, wenn man Zahnfehlstellungen nicht frühzeitig behandelt? Die Konsequenzen können je nach Anomalie sehr unterschiedlich ausfallen. Wenn man aufgrund einer Zahnfehlstellung nicht richtig abbeißt und kaut, kann man Speisen nicht richtig zerkleinern und schluckt zu große Portionen – das kann zum Beispiel zu Problemen im Magen-Darm-Trakt führen. Hat man eine Fehlbelastung im Kiefergelenk, sind Kopfschmerzen oder Kiefergelenksprobleme möglich. Sie haben anfangs erwähnt, dass Daumen- oder Schnullerlutschen zu Problemen führen kann: Wann ist diese Angewohnheit harmlos, wann sollten Eltern eingreifen? Das Nuckeln am Schnuller beziehungsweise das Daumenlutschen bleiben bis zum dritten Lebensjahr ohne Auswirkungen auf das permanente Gebiss. Geht diese Angewohnheit über das dritte Lebensjahr hinaus, sind zunehmend Zahnfehlstellungen zu beobachten. Dazu zählen beispielsweise ein frontal offener Biss sowie nach
vorne geneigte obere Schneidezähne oder nach hinten geneigte untere Zähne. Bei längerem Nuckelgebrauch kann unter anderem ein seitlicher Kreuzbiss entstehen. Daneben gibt es noch viele weitere Angewohnheiten, auf die man achten sollte wie Lippenbeißen, Wangensaugen, Zungenfehlfunktion, Zungenpressen oder das viszerale Schluckmuster. Wie können Eltern ihren Kindern diese Habits abgewöhnen? Darüber streiten selbst Experten. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten: Die einen setzen auf rabiate Methoden wie Tinkturen oder Handschuhe, andere nutzen sanfte Maßnahmen und loben ihre Kinder oder lenken sie ab. Inwiefern diese Methoden hilfreich sind, ist nicht sicher. Man sollte
Ist ein Schnuller gesünder als das Daumenlutschen? Untersuchungen haben ergeben, dass es große Differenzen zwischen dem Daumenlutschen und dem Gebrauch von Beruhigungssaugern gibt. Das Nuckeln lässt vom dritten Lebensjahr an deutlich nach und ist nach dem fünften Lebensjahr kaum noch zu beobachten. Daumenlutschen hingegen wird deutlich langsamer abgestellt. So finden sich unter den Schulkindern im Alter zwischen acht und elf Jahren noch acht bis 15 Prozent Daumenlutscher. In diesem Fall kann es zu Spätfolgen kommen. Wo können sich Eltern über das hema Kieferorthopädie informieren? T Interessierten kann ich das Buch „Kieferorthopädie – Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Therapiemöglichkeiten“ von der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2009 empfehlen. Darin finden sie viel Wissenswertes, das objektiv aufgearbeitet wurde. Zu versicherungstechnischen Fragen geben unter anderem auch die Krankenkassen Auskunft. Dr. Weyer, wir bedanken uns für das Gespräch. [JH]
Dentwork Kurfürstenwall 9 45657 Recklinghausen Tel.: (02361) 23 17 4 Fax: (02361) 15 35 8 E-Mail: recklinghausen@dentwork.de Web: www.dentwork.de
Anzeige
Dr. Roland Weyer Dr. Wolfgang Weichsel ZÄ Oxana Morrosch & Partner
dentwork Kieferor thopädie
®
Überörtliche Gemeinschaftspraxis für Kieferorthopädie Kurfürstenwall 9
45657 Recklinghausen
Tel. 0 23 61 - 2 31 74 www.dentwork.de recklinghausen@dentwork.de
35
SPORT & FREIZEIT
Das Vest in der Fußball-Bundesliga Unterbau und Talentschmiede für zahlreiche Proficlubs – von Fichtel bis Anderbrügge In der letzten Ausgabe von 100% VEST hatte der erfahrene Bundesligatrainer Peter Neururer die Leser mitgenommen auf eine Reise durch den Amateurfußball im Kreis. Bereits dabei fiel schnell auf, dass die zehn Städte zwar über keinen eigenen Bundesligisten verfügen, aber dennoch das Bild in der deutschen Eliteliga seit Jahrzehnten mitprägen. „Das Vest ist eine Fundus an Talenten und an Bundesligaspielern“, stellt der aus Marl kommende Neururer seiner Heimatregion ein exzellentes Zeugnis aus. Rund 70 Vereine bilden den Fußballkreis Recklinghausen. Hinzu kommen über 20 Clubs aus Gladbeck und Cast rop-Rauxel, die allerdings fußballerisch zu Gelsenkirchen und Herne gehören. Gekickt wird ab den Kreisligen aufwärts. Einen Profiverein gibt es im Vest nicht, doch trotzdem hat die Region viel Einfluss auf das Geschehen in der Fußball-Bun desliga. Woche für Woche streifen sich zahlreiche Profis, die ihre ersten Tricks im Vest beigebracht bekommen haben, in der deutschen Elite-Klasse ein Trikot über. Die einen spielen für den FC Schalke 04, andere stehen bei Borussia Mönchen gladbach oder Borussia Dortmund unter Vertrag. Und auch beim VfL Bochum sowie in anderen bundesweit bekann ten Clubs legten Spieler aus dem Vest große Ehre für ihre Stammvereine ein. Die Liste derer, die aus Castrop-Rauxel, Marl oder einer der anderen Städte auszogen, um in den Stadien des Landes oder sogar in ganz Euro pa für Furore zu sorgen, ist ellenlang. Schon vor Jahrzehnten waren Ki cker wie Hermann Erlhoff oder Klaus Fichtel in der 1.Bundesliga aktiv. Beide spielten unter anderem für den FC Schalke 04, der auch unter den Fans im Vest an erster Stelle steht. Aber selbstverständlich ist auch Borussia Dort Einer von vielen Recklinghäusern, die es bis in die Bundesliga schafften: Michael Rzehaczek spielte für den VfL Bochum (Foto: Ralf Rudzynski)
Das ehrwürdige Stimberg-Stadion in Erkenschwick hat bereits Zweitligaluft geschnuppert. (Foto: SpVgg)
36
mund bestens vertreten. Unter anderem durch Reinhold „Zan ge“ Wosab. Peter Neururer, dem einst eine schwe re Verletzung den Ein Marler Junge als Bundesligatrainer: Aufstieg zum Pro Peter Neururer (Foto: Ralf Rudzynski) fispieler koste te, schwärmt in höchsten Tönen. Wie Neururer spielte der gleichfalls aus Marl stammende Wosab für die dortige Spiel vereinigung: „Reinhold hat den ganz großen Weg gemacht, wurde Deutscher Meister mit dem BVB und sogar Europapo kalsieger. Später spielte er auch noch für den VfL Bochum in der Bundesliga. Reinhold Wosab muss bei den Akteuren aus dem Vest ganz oben genannt werden.“ Keine Sportschau ohne Vest-Kicker Nahezu an jedem Samstag sieht man zumindest einen Ki cker in der Sportschau über den Bildschirm sprinten, der aus dem Vest kommt und repräsentativ für den ganzen Kreis steht. Dabei handelt es sich keineswegs um Mitläufer, son dern um echte Leistungsträger, von denen es einige sogar bis in die Nationalmannschaft gebracht haben. So wie Chris toph Metzelder, der als gebürtiger Halterner im Jahr 2006 für Deutschland an der WM im eigenen Land teilgenommen hat. Ein weiterer WM-Teilnehmer (1970 in Mexiko) ist Klaus „Tanne“ Fichtel. Der Abwehrrecke aus Castrop-Rauxel ist zu dem ein echter Rekordspieler. Sage und schreibe 552 Mal hat er in der 1. Bundesliga gespielt. Eine gigantische Zahl, die von keinem anderen im Vest geborenen Profi erreicht worden ist. 1972 gewann Fichtel mit dem FC Schalke 04 den DFB-Pokal und stand in einer Mannschaft mit Heinz van Haaren (TSV Marl-Hüls). Den ganz großen Coup haben Benedikt Höwedes und Julian Draxler gelandet. Höwedes schaffte es aus Haltern in die Viererkette der Nationalmannschaft, die in diesem Sommer den WM-Titel aus Brasilien mit nach Deutschland brachte. Auch der aus Gladbeck stammende und seiner seits für Schalke 04 spielende Draxler war dabei und kam dort zum Einsatz. UEFA-Cup und Champions League Für die „Königsblauen“ haben darüber hinaus Ingo Ander brügge, Martin Max und Mathias Schober gespielt. Das Trio gehörte dem Team an, das im Mai 1997 sensationell den
SPORT & FREIZEIT UEFA-Cup nach Schalke holte. Anderbrügge spielte einst für Germania Datteln, Max kickte nach der familiären Übersie delung aus Polen für BW Post Recklinghausen. Gleich zwei mal (1999/2000 und 2001/2002) war Martin Max sogar Bundesliga-Torschützenkönig. Mathias Schober gehört gleich zu einer ganzen Reihe von Torhütern, die das Vest auf der nationalen Bühne ver treten haben. Er stand beim Hamburger SV, dem FC Hansa Rostock und natürlich dem FC Schalke 04 unter Vertrag. Ein anderer Vest-Kicker im Schalker Kasten war der aus Datteln kommende Peter Sandhofe, der später 1. Vorsitzender von Schwarz-Weiß Meckinghoven wurde. Ein weiterer Erstli ga-Keeper aus dem Vest ist Christian Wetklo, der es aus Marl zum FSV Mainz 05 schaffte und inzwischen bei seiner gro ßen Liebe, dem FC Schalke 04, angekommen ist. „Team Vest“ besitzt Erstligareife Mit dem aus Herten stammenden Christian Timm gehörte ein Vest-Bürger dem Kader von Borussia Dortmund an, der 1997 in der Champions League triumphierte. Ebenfalls aus Herten kommt Hans-Jürgen Wittkamp. Als Abwehrchef feier te er in den 70er Jahren mit Borussia Mönchengladbach drei Deutsche Meisterschaften, einen DFB-Pokalsieg und einen UEFA-Cup-Gewinn. Nimmt man alle Fußballer aus dem Vest zusammen, die jemals in der Fußball-Bundesliga gespielt haben, kommt Und so könnte ein „Team-Vest“ aussehen, wobei der ohnehin schon erstklassige Kader keinesfalls Anspruch auf Vollständigkeit besitzt. Tor: Mathias Schober (Marl – Schalke, Rostock, Hamburg) Christian Wetklo (Marl – Schalke, Mainz) Peter Sandhofe (Datteln - Schalke) Georg Koch (Erkenschwick – Düsseldorf, Kaiserslautern) Abwehr: Klaus Fichtel (Castrop-Rauxel – Schalke, Bremen) Hans-Jürgen Wittkamp (Herten – M‘gladbach, Schalke) Mathias Schipper (Castrop-Rauxel - Schalke) Benedikt Höwedes (Haltern am See – Schalke) Christoph Metzelder (Haltern am See – BVB, Schalke) Adam Bodzek (Recklinghausen – Duisburg, Düsseldorf) Mittelfeld: Ingo Anderbrügge (Datteln – Dortmund, Schalke) Marc-André Kruska (Castrop-Rauxel - Dortmund) Tim Hoogland (Marl – Mainz, Schalke) Reinhold Wosab (Marl – Dortmund, Bochum) Alexander Baumjohann (Waltrop – Schalke, Bayern) Lothar Woelk (Recklinghausen – Bochum) Michael Rzehaczek (Recklinghausen – Bochum) Julian Draxler (Gladbeck – Schalke) Heinz van Haaren (Marl – Duisburg, Schalke) Angriff: Wolfram Wuttke (Castrop-Rauxel – Schalke, HSV) Christian Schreier (Castrop-Rauxel – Leverkusen) Martin Max (Recklinghausen – Schalke, Gladbach, 1860) Christian Timm (Herten – Dortmund, Köln, Lautern)
Die Stausee-Kampfbahn in Haltern: Eine der vielen kleinen Arenen, die die Heimat solcher Stars sind wie Christoph Metzelder oder Weltmeister Benedikt Höwedes (Foto: Ralf Rudzynski)
man auf weit über 1 000 Erstliga-Einsätze. Stellt man einen Kader aus aktuellen und ehemaligen Bundesliga-Profis zu sammen, wäre dem „Team-Vest“ im deutschen Oberhaus durchaus eine gute Rolle zuzutrauen. Peter Neururer nennt spontan auch noch Adam Bodzek. Der Abwehrspieler starte te bei BW Post Recklinghausen und der SpVgg Erkenschwick. Mittlerweile hat er über den MSV Duisburg zu Fortuna Düs seldorf gefunden. Zudem erinnert sich Neururer an Pedro Milasincic, den es in den 70ern als Stürmer vom TSV MarlHüls zu Hannover 96 gezogen hat. Erfahrenes Trainertrio Natürlich benötigt eine erfolgreiche Mannschaft auch einen erstklassigen Trainer. Auch in diesem Punkt braucht sich das Vest nicht zu verstecken. Gleich drei Fußballlehrer stehen zur Auswahl, wobei es in der heutigen Zeit auch kein Problem mehr wäre, wenn sie ein Trainertrio bilden würden. Gemeint sind Hermann Erlhoff, Dieter Hecking und selbstverständlich Peter Neururer. Hermann Erlhoff trainierte Bundesligist RW Essen sowie Oberligist VfB Hüls (Foto: VfB Hüls)
Erlhoff, dessen Stammverein die SuS Westerholt-Bertlich war, stand in den 70er Jahren beim damaligen Erstligisten Rot-Weiß Essen auf der Kommandobrücke, Dieter Hecking kommt aus Castrop-Rauxel, spielte für Borussia Mönchen gladbach und trainiert derzeit Erstligist VfL Wolfsburg. Peter Neururer ist seit den frühen 80er Jahren bei zahlreichen Erstund Zweitligisten unter Vertrag. Dazu zählten RW Essen, der 1.FC Köln, der 1.FC Saarbrücken, Hannover 96 und aktuell bereits zum zweiten Mal der VfL Bochum. Rein sportlich wäre das Vest also gerüstet, um eine wettbewerbsfähige Mannschaft ins Rennen zu schicken. [RR]
37
SPORT & FREIZEIT
Schalkes Meister-Spieler Willi Koslowski blickt zurück Liveübertragung vom Endspiel um die Deutsche Meisterschaft 1958 auf CD erhältlich „Ich werde nie vergessen, wie wir nach dem Abpfiff von den Fans vom Platz getragen wurden“, erinnert sich Willi Koslowski und zeigt auf ein Schwarz-Weiß-Foto an der Wand. Darauf zu sehen ist eine Szene vom 18. Mai 1958 im Niedersachsensta dion in Hannover, wenige Minuten nachdem der FC Schalke 04 dort die siebte Deutsche Meisterschaft gewinnen konnte. Mittendrin: Wil li Koslowski. Mit 21 Jahren war „der Schwatte“ damals der jüngste Spieler auf dem Platz und hatte mit zwei Torvorlagen einen maßgeblichen Anteil am 3:0-Endspielsieg gegen den Hamburger SV. Für all diejenigen, die den großen Triumph noch einmal hautnah erleben möchten, hat der 77-Jährige gemeinsam mit den S04-Fanshop eine CD produziert; zu hö ren ist die Hörfunk-Originalübertragung vom Endspiel. Willi Koslowski spendet einen Teil des Erlöses an die vereinsei gene Stiftung „Schalke hilft!“. Erhältlich ist die CD im Schal ke-Fanshop an der Arena. 100% VEST startet im neuen Jahr die Serie „111 Jahre Schalke 04“. In der ersten Folge erzählt Willi Koslowski dann aus dem Meisterschaftsjahr 1958, erinnert sich an den End spiel-Sieg und hat die eine oder andere königsblaue Anekdo te auf Lager. [JH] Anzeige
DAS SCHALKE-SPRÜCHE-BUCH Ein Muss für jeden königsblauen Fan! über
400 he Sprüc
Das Tor gehört zu 70% mir und zu 40% Marc Wilmots. Ingo Anderbrügge
•
Weil wir so lange Dödel hatten. Ernst Kuzorra auf die Frage, warum Fußballer früher immer so lange Hosen trugen
•
Verlieren ist wie gewinnen, nur umgekehrt. BELUGA Andy Möller
PUBLIC NEW MEDIA P U B L I C
Erhältlich in jeder guten Buchhandlung ! ISBN: 978-3-942395-02-1 • VK-Preis: 9,95 EUR
Achtung Buchhandel! Bestellen Sie den Titel über unsere Verlagsauslieferung GVA oder über das Barsortiment LIBRI. 38
SPORT & FREIZEIT
Der Wald stirbt – die Tanne steht Schalke-Legende Klaus „Tanne“ Fichtel feiert seinen 70. Geburtstag Eigentlich ist es ja noch gar nicht so lange her, dass sich der gebürtige Castrop-Rauxeler vom Profisport zurückgezogen hat. Denn immerhin wird Klaus Fichtel in den Rekordbüchern des DFB auch weiterhin als ältester Spieler geführt, der in der Bundesliga je auf dem Platz stand. Erst 1988, im Alter von 43 Jahren, hängte der ehemalige Kapitän des FC Schalke 04 seine Fußballschuhe an den Nagel. Am 19. November feierte der einstige Bundesligaprofi nun seinen 70. Geburtstag.
Seltene Mannschaftsfoto-Postkarte aus der Saison 1976/77 Wie nur wenige andere Spieler ver körperte Klaus Fichtel den echten „Knappen“. Auf der Zeche Victor zum Bergmann ausgebildet, wechselte der begnadete Libero 1965 im Alter von 20 Jahren aus dem Amateur- ins Profilager und bestritt insgesamt 552 Bundesli ga-Partien – davon alleine 477 für den FC Schalke 04. Zwar startete das Ab wehrtalent bei seinem Bundesliga-De büt gegen den VfB Stuttgart gleich mit einem spielentscheidenden Eigentor in seine erste Saison, doch es sollte sich schnell zeigen, welch ein Juwel Schalke-Trainer Fritz Langner mit Fichtel entdeckt hatte, denn der von Arminia Ickern zu den Schalkern gewechselte Ausputzer mauserte sich schnell zum
Stammspieler und Abwehrchef. Besonders das letzte Spiel seiner ersten Saison, gegen Borussia Neun kirchen sollte ihm bis heute unverges sen bleiben. Vor 38.000 Zuschauern in der ausverkauften Glückauf-Kampf bahn gelang es den Schalkern eine mitreißende Partie mit 2:0 für sich zu entscheiden und so den Klassenerhalt zu sichern. Fichtel selber bezeichnete noch lange nach Beendigung seiner Profi-Laufbahn diese Partie als das größte Spiel seiner Karriere. Auch auf internationaler Bühne blie ben seine Leistungen nicht lange unbe merkt. Zwischen 1967 und 1971 streifte sich Fichtel insgesamt 23 mal das Trikot der Nationalmannschaft über. Doch
„Tanne“, wie ihn die Fans liebevoll nannten, sollte auf Schalke nicht nur Glanzzeiten erleben. Wie viele seiner Teamkameraden geriet auch er in den Sog des Skandalspiels im April 1971 gegen Arminia Bielefeld und wurde in der Folge für fast ein Jahr gesperrt. 1980 wechselte Fichtel, der bis heu te mit seiner Familie in Waltrop lebt, für vier Jahre zu Werder Bremen, bevor er 1984 von der Weser wieder zurück nach Gelsenkirchen kam, wo er 1989 seine Karriere auch beendete. Unver gessen ist dabei vor allen Dingen das Transparent mit dem die Fans sich damals von ihrem Publikumsliebling verabschiedeten: „Der Wald stirbt – die Tanne steht“. [JS]
39
KUNST & KULTUR
Neues Schalke 04-Buch • Von Anderlecht bis Zagreb Internationale königsblaue Meilensteine Von Anderlecht bis Zagreb, von Mai land bis Manchester, es gibt kaum einen namhaften Verein in Europa, gegen den der FC Schalke 04 in sei ner über 110-jährigen Geschichte nicht gespielt hat. Der erste große Paukenschlag gelingt den Königsblauen bereits 1937, als sie den FC Brentford Lon don mit 6:2 aus der Glückaufkampf bahn fegen. Es ist der Beginn einer wunderbaren Erfolgsgeschichte durch Europas Stadien, ab Mitte der Fünfziger häufig auch mit dem besonderen Reiz der Flutlichtspie le. Bis heute haben die Knappen über 500 internationale Pflicht- und Freundschaftsspiele bestritten. Unvergessen sind den Fans dabei nicht nur der Gewinn des UEFA-Cups 1997, die Spiele gegen Kopenhagen 1958, Magdeburg 1977, oder der große Auswärtssieg im San Siro 2011, sondern auch viele kleine Anekdoten rund um die Europapokalabende. Denn „…gehn die Schalker auf die Reise…“, dann wird königsblaue Ge schichte geschrieben, um „Schalke international die sich bei vielen Fans – Von Anderlecht bis Zagreb“ nur ein Gedanke dreht: „… Autor: Stefan Barta wünsch ich mir, dabei zu Verlag: Neue Buchschmiede sein!“ Hardcover – 208 Seiten In diesem Buch wird die ISBN: 978-3-9816651-2-3 wunderbare Atmosphäre Preis: 29,90 Euro der internationalen Spie
le wieder lebendig. Spiele aus der Glückauf-Kampfbahn, dem Park stadion, der Arena und aus den vielen Stadien und Fußballtempeln Europas. Untermalt mit zahlreichen unveröffentlichten Bildern und Ge schichten. Zum Autor: Stefan Barta, Jahr gang 1963, lebt mit seiner Familie in Hamm. Das erste Spiel auf Schal ke sieht er 1976 im Parkstadion gegen den HSV. Danach verpasst er kaum noch ein Spiel. 2005 entdeckt er seine Leidenschaft für das Schrei ben und veröffentlicht jetzt mit „Schalke international“ bereits sein fünftes Buch über sein königsblaues Hobby. 2014 macht sich der gelernte Schauwerbegestalter und Marketing-Kommunikationswirt als Verleger selbststän dig und gründet die Neue Buchschmiede.
VERLOSUNG 1 x „Schalke international“ 100% VEST verlost ein Exemplar des Buches „Schalke international – Von Anderlecht bis Zagreb“: Wer teilnehmen möchte, sendet eine Postkarte mit dem Stichwort „Schalke international“ bis spätestens 30. Dezember 2014 an: CR-Consult GmbH • 100% VEST Albertstraße 11 • 45894 GE-Buer
* CUBA 2015 * – Der große Kalender Für alle Freunde der Kuba-Hilfe e.V. Seit 1997 bereits widmet sich der Kuba-Hilfe e.V. dem Aufbau und der Unterstützung von Kinderheimen, medizinischen und sozialen Einrichtungen in Kuba, sowie der Vermittlung von Kinderpatenschaften. Zur Unterstützung der KITA Madre Dolores in Havanna hat der Reise-Veranstalter avenTOURa dem gemeinnützigen Verein nun eine Reihe von Kalendern * Cuba 2015 * mit aktuellen Fotografien der rennomierten kubanischen Fotografen-Brüder Eduardo und Orlando García zur Verfügung gestellt. Wer den Kuba-Hilfe e.V. unterstützen und mit den farben frohen, authentischen Aufnahmen durch das Jahr 2015 ge hen möchte, kann den Kalender ab jetzt online unter info@ kuba-hilfe.de für 12,50 Euro bestellen. Aber Interessierte sollten sich beeilen, denn die Auflage ist streng limitiert. Bestellung bitte per E-Mail an: info@kuba-hilfe.de 12,50 € (bei Vesand zzgl. 5,00 €) solange der Vorrat reicht!
40
BÜCHER & MEDIEN
100% VEST Buch-Tipps Graham Nash
Rolf Dobelli
Mike Rutherford
Wild Tales Ein Rock ’n’ Roll-Leben
Die Kunst des klaren Denkens Die Kunst des klaren Handelns
Rhythmen des Lebens Die erste Genesis-Autobiografie
Der Schweizer Unternehmer Rolf Do belli ist einem breiten Publikum als Autor des Buches „Die Kunst des kla ren Denkens“ bekannt geworden. Darin macht er auf 52 typische Denkfehler aufmerksam, die jeder von uns begehen könnte. Seine durch Logik bestechende Lektüre schaffte es schnell zum Bestsel ler. Nun erschien der Nachfolger: „Die Kunst des klugen Handelns“. Denn wer Dobellis Ratschläge zum klaren Denken beherzigt, ist noch lange nicht aus dem Schneider – auf dem Weg vom Denken zum Handeln lauern weitere Fallstricke. Seine Beobachtungen und einleucht enden Lösungen zur Vermeidung von Irrwegen sind auch im neuesten Buch auf 52 Kapitel aufgeteilt. Nach dem Durchlesen der beiden Titel wird man viele Irrtümer in seinem eigenen Leben entdecken und umgehen können. Eine Lesenswerte Lektüre in Sachen Logik und Selbstreflektion. [MB] Hanser Verlag, 256 Seiten, 14,90 Euro
Über die Geschichte von Genesis, zwei felsohne eine der besten Rockbands der Welt, sind in der Vergangenheit be reits einige Bücher erschienen. Was bisher auf dem Mu sikmarkt fehlte war eine Autobiografie von einem der Musiker dieser Supergroup. Mike Rutherford hat mit Genesis Meisterwerke des Progressive Rock eingespielt. Die Karriere von Genesis ist geradezu legendär: Vier schüchterne und bescheidene Schuljungen gründeten eine Band und wurden zu weltweiten Su perstars. Mit ihrem radiotauglichen Main stream-Rock wurde Genesis mit Sänger Phil Collins und Keyborder Tony Banks zu einer der kommerziell erfolgreichsten Musik gruppen der 80er- und frühen 90er-Jahre. In ihrem Zentrum stand Mike Rutherford, der die Musik vom innovativen Progressive Rock, damals noch in der Besetzung mit Peter Gabriel und Steve Hacket, bis hin zu globalen Riesenhits vorantrieb. Jetzt erzählt er erstmals und sehr authentisch die er staunliche Geschichte von Genesis und sei ner eigenen Band Mike & The Mechanics. Ich warte insgeheim darauf, dass auch Phil Collins oder Tony Banks ihre Autobiografie schreiben werden. [CR] Hannibal Verlag, 256 Seiten, 23,99 Euro
„Aufreizend ehrlich“, schreiben die New York Daily News in einer Rezension über dieses Buch, und das trifft hier wirklich zu. Graham Nash, Grün dungsmitglied der Hollies, hat von den Anfängen der britischen Rock-Revolution zu Beginn der 60er-Jahre bis hin zu den letzten Zuckungen der Woodstock-Gene ration alles miterlebt, was für die Musik einer ganzen Epoche von Bedeutung war. In seiner Autobiografie erzählt er von sei ner Zeit bei den Chartstürmern The Hol lies, mit denen er die sog. British Invasion vorantrieb, von seinem Ausstieg auf dem Höhepunkt der Karriere und dem Neu beginn in Amerika mit der legendären Supergruppe Crosby, Stills, Nash (and Young). Nicht zuletzt beschreibt er seine Erlebnisse mit berühmten Musikern der damaligen Zeit, die ihn auf den verschie denen Etappen seines Lebensweges begleitet haben: Beatles, Rolling Stones, Jimi Hendrix, Kinks und Bob Dylan. Eine überaus interessante und nie langweilig geschriebene Biografie mit vielen Fotos, die man in einem Guss lesen möchte, und ein absolutes Muss für Rockfans, die mehr über den Zeitgeist der 60er- und 70er-Jahre erfahren möchten. [CR] Edel-Verlag, 382 Seiten, 22,95 Euro Anzeige
41
100% VEST HOTSPOTS Veranstaltungen im Kreis Recklinghausen Recklinghausen
Ruhrfestspielhaus Das Phantom der Oper Musical 04.01.2015 • 19 Uhr
Recklinghausen
Ruhrfestspielhaus Moscow Circus on Ice Eis-Revue 24.01.2015 • 19.30 Uhr
Marl
Theater Marl Stoppok – Solo Konzert 21.12.2014 • 20 Uhr
Oer-Erkenschwick
Stadthalle Oer-Erkenschwick Conni – Das Musical Musical für Kinder 24.01.2015 • 15 Uhr
Datteln
Stadthalle Dattelner Varieté-Nacht Comedy 20.01.2015 • 20 Uhr
Herten
Herten
Maschinenhalle Süd Dieter Hallervorden Comedy 09.01.2015 • 20 Uhr
Klangraum Glashaus freier Konzert 16.01.2015 • 20.00 Uhr
Gladbeck
Dorsten
Castrop-Rauxel
Mathias-Jakobs-Stadthalle Magic of the Dance Tanzshow 27.01.2015 • 20 Uhr
Aula St. Ursula Realschule Piet Klocke Konzert 09.01.2015 • 20 Uhr
Stadthalle Castrop-Rauxel Springmaus Improvisationstheater 19.12.2014 • 20 Uhr
MUSIK-SZENE
„STOPPOK Solo Tour“ macht Station im Theater Marl Schon immer schwamm Stefan Stoppok – in Hamburg geboren, aber in Essen aufgewachsen und so vom Ruhrgebiet entscheidend geprägt – gerne gegen den Strom. Wo andere um des lieben Erfolgs willen musikalischen Fast-Food-Moden folgten, blieb er dem ehrlichen Handwerk treu: Der Blues, der Folk, der Rock’n’Roll, ja auch die besten Elemente eines progressiven Rocks – seine erste Gruppe, die „Stenderband“, orientierte sich einst nicht ohne Grund an den unvergleichlichen „Gentle Giant“ – waren und sind seine Basis. Wo andere ihre Herkunft an englisch sprachiges Tralala verrieten, blieb er der deutschen Sprache und seinem Ruhr-Dia lekt treu. Und wo andere sich der Musikindustrie mit Haut und Haaren verkauften, behielt Stoppok – nach ernüchternden Erfahrungen – lieber alles selbst unter Kon trolle: Produziert selber im eigenen Verlag „La-La-Land“ und für das eigene Label „Grundsound“, entscheidet selbst über seine Außendarstellung, und verlässt sich auf ähnlich gepolte Freunde und Musiker wie Bernie Conrads, Danny Dziuk, Benny Greb oder Reggie Worthy. Freunde ehrlicher, handgemachter Musik im Kreis Reckling hausen sollten sich daher schon einmal den 21. Dezember im Kalender anstreichen, denn dann gastiert Stoppok mit seinem mittlerweile zur Weihnachtszeit schon traditionellen Solo-Pro gramm im Theater Marl. Was genau er dann aus seinem umfangreichen und ein zigartigen musikalischen Repertoire auf seiner Vorweihnachtstour beim Auftritt präsentieren wird, weiß er vorher selber nie genau, denn Stoppok überlässt vieles der Stimmung – seiner, ebenso wie der des Publikums. Karten sind noch bei vielen bekannten Vorverkaufsstellen oder online unter www.imVorverkauf.de erhältlich. Wer jedoch noch eines der begehrten Tickets er gattern will sollte sich beeilen, denn die Veranstaltung ist erwartungsgemäß bereits jetzt fast vollständig ausverkauft.
STOPPOK Solo Tour 21.12.2014 • ab 20.00 Uhr Theater Marl Marl
Tickets: 19,10 - 26,10 Euro www.emschertainment.de
Klassentreffen XY – XMAS BOAT feat. Sidney Spaeth Das Jahr 2014 geht nun schon wieder in den Endspurt und die kalte Jahreszeit hat begonnen. Lange wurde überlegt ob man mit Klassentreffen in die Winter pause gehen sollte, aber viele Klassenkameraden wollten nicht bis zum nächsten Frühling warten. Viele Leute verbinden Bootpartys gewöhnlicherweise mit Som mergefühlen - aber es hat auch seinen Charme im Winter durch die Kanäle zu fahren. Da das Boot winterfest und komplett beheizt ist, haben die Veranstalter beschlossen das Jahr 2014 mit einer letzten Bootsfahrt zu verabschieden. Wenn also die besinnlichen Weihnachtstage vorbei sind, lädt Klassentreffen am Samstag den 27. Dezember zur XMAS BOAT Party ein. An Bord wird es dann mit Glühwein und guter Musik gemütlich. Zu diesem doch recht familiären Anlass wurden alle Dj’s aus dem Netzwerk verpflichtet, die seit Jahren gemeinsam den Kreis Recklinghausen unterhalten. Mit dabei sind bekannte Namen wie Marc Vision, Martin Heyder, Sven Pulsar, Da Carlo und Arno Hawaii, die wohl jedem Partygänger aus dem Kreis ein Begriff sind. Als absolutes Highlight hat man dieses mal einen international bekannten Gast Dj aus Frankfurt/Ibiza mit ins Boot geholt. Die Rede ist von Sidney Spaeth, der seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Frankfurter Szene ist. Neben Bookings im Cocoon Club Frankfurt oder auf den legendären Jet Club Partys auf Ibiza ist er international unterwegs. Sidney hat in der Sommersaison 2014 wöchentlich auf den Jet Club Events im weltbekannten KM5 gespielt und war darüber hinaus auch im Pacha zu hören. Bei seinem De büt im Ruhrpott kann er sich nun selber da von überzeugen, wie herzlich und familiär die Szene ist und wie man im Kreis Reck linghausen feiert.
DJ Sidney Spaeth
XMAS BOAT Party 27.12.2014 • ab 15.30 Uhr Ableger Stadthafen RE Recklinghausen
Tickets: 19,90 EUR www.xdcevents.de
43
GASTRO-SZENE
Menue-Karussell 2015 Ab Februar gibt es im Vest wieder Gourmet-Menüs zum Genießen Vom 1. Februar bis zum 31. März kann im Vest wieder nach Herzenslust geschlemmt werden, wenn auch in Recklinghausen und Umgebung wieder hervorragende Restaurants großartige Menüs zum günstigen Festpreis anbieten. Wir wollen Ihnen an dieser Stelle schon einmal zwei besondere Menüs schmackhaft machen – und mit etwas Glück können Sie sogar ein fantastisches Vier-Gänge-Menü für zwei Personen im Hotel Bergedick gewinnen (siehe Seite 23). 100% VEST wünscht Ihnen viel Glück und Bon Appetit.
Hotel Bergedick
Tobias Spekowius kocht für Sie im Hotel Bergedick Im Hotel Bergedick er leben Sie Gastfreund schaft, die von Herzen kommt. Lehnen Sie sich zurück und genie ßen Sie die familiäre und herzliche Atmo sphäre. Das Restaurant hat täglich durchge hend geöffnet mit war mer Küche, dazu nach mittags Kaffee und Kuchen. Festpavillion, Biergarten und gemüt liche, komfortable Ho telzimmer runden das Angebot perfekt ab.
Haus Breuing
Menue
Menue
Hausgeräucherter Stremellachs auf glasiertem grünen Spargel mit Orangen-Meerrettichschaum
Carpaccio von der geräucherten Entenbrust mit Bratapfelkompott an Feldsalat in Rosinenvinaigrette
Essenz von der Strauchtomate mit Basilikum-Quarkknockerl und Parmesanchip Tournedos vom Rinderfilet mit einer Pilz-Kräuterkruste an geschmolzenen Kirschtomaten und Sauce Béarnaise & Pommes Dauphine oder Wolfsbarschfilet an einem Turm von gegrillter Z ucchini und Büffelmozzarella mit Paprikaschaum und Rosmarinkartoffeln Lauwarmer Birnen-Nusscrumble mit hausgemachtem Vanilleeis und Baileys-Espuma 43,50 Euro inkl. der begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser
Hotel Bergedick Hochlarmarkstraße 66 • 45661 Recklinghausen Telefon: 0 23 61 - 66 60 • www.bergedick.de Mo.-Sa. 12.00 - 22.00 Uhr • So. 12.00 - 21.00 Uhr
Dorothée Wessels und Petar Sesjak Seit über 25 Jahren gilt das ländlich gele gene Restaurant „Haus Breuing“ in der Region als Inbegriff für gepfleg te Gastronomie. Eine persönliche, familiäre Atmosphäre ist dem Inhaber Frano Sesjak dabei stets sehr wich tig. Das elegante Am biente, das freundliche, kompetente Team und nicht zuletzt die kreati ve frische Küche tragen dazu bei, dass sich die Gäste wohlfühlen.
Aufgeschlagene Kaiserschoten-Minzsuppe mit Hechtschaumklösschen Tornedos vom gebratenen Rinderfilet an Shirazjus mit Pilzen gefüllte Spitzkohlsäckchen und Polentataler oder Gebratenes Zanderfilet im Rauchschinkenmantel an Safransauce mit soutiertem Lauch- Tomatengemüse und Polentataler Schokoladen-Tarte mit Pistazieneisparfait an Himbeermark 44,90 Euro inkl. der begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser
Haus Breuing Marler Straße 29 • 45659 Recklinghausen Telefon: 0 23 61 - 22 0 60 • www.haus-breuing.de Di.-So. 11.00 - 14.30 Uhr & 17.30 Uhr - 24.00 Uhr (Mo. Ruhetag)
Anzeige
Krimi Quiz Dinner 2015
Köstlich verpackt!
Am 24. Januar 2015 findet in unserem Hause die Spielortpremiere des Falles »Die Gegenüberstellung“ statt (18:30 Uhr). Kartenpreis pro Person: 59,00 Euro inkl. Aperitif und 3-Gänge-Menü
Die perfekte Geschenkidee für Weihnachten (und danach): Der Gutschein für das Menue-Karussell für ein 4-Gang-Menü inkl. der begleitenden Weine, Biere und Mineralwasser. Preis pro Person: 43,50 Euro
Nur noch wenige Plätze sind frei! Reservieren Sie.
Gutscheine bei uns erhältlich!
HOCHLARMARKSTRASSE 66 I RECKLINGHAUSEN-SÜD I WWW.BERGEDICK.DE I TEL. 02361 6660
44
Das Restaurant „La Dolce Vita“ in Recklinghausen heißt Sie besonders zum Jahreswechsel zur Silvesterparty herzlich willkommen. Feiern Sie in typisch italienischem Ambiente und einer fröhlichen Ausgelassenheit in das neue Jahr. Es erwartet Sie neben diversen anderen Überraschungen ein ausgesuchtes 5-Gänge-Silvestermenue mit den erlesenen Köstlichkeiten, die nur eine typisch italienische Küche zu bieten hat. Lassen Sie sich schon beim Empfang verwöhnen, wenn man Ihnen einen Prosecco kredenzt. Schlemmen Sie nach Herzenslust und genießen Sie den Abend bei erlesenen Getränken. Um Mitternacht erwartet Sie nicht nur ein Höhenfeuerwerk, sondern auch ein Glas Champagner, damit Sie mit Ihrer Begleitung auf das neue Jahr anstoßen können. Auf Wunsch können Sie nach dem Feiern unseren eigens für Sie eingerichteten ShuttleService nutzen, der Sie wohlbehalten nach Hause bringt. Damit das alles für Sie Realität werden kann, bitten wir um frühzeitige Reservierung. Wir würden uns freuen, Sie in unserem Restaurant, in der Löhrhofstraße 2-4 begrüßen zu dürfen.
Silvesterfeier italienisch Öffnungszeiten an den Feiertagen: 24.12.: 9.00 - 15.00 Uhr 25.12.: 11.00 - 23.00 Uhr 26.12.: 11.00 - 23.00 Uhr Verkaufsoff. Sonntag 28.12.: 11.00 - 23.00 Uhr Silvester: 9.00 - 15.00 Uhr und zur Silvesterfeier von 19.30 Uhr - ?? Neujahr Ruhetag
Löhrhofstr. 2 - 4 45657 Recklinghausen Öffnungszeiten: Tel.: 02361 1061696 Mo.-Do.: 9.00 - 23.00 Uhr Fax: 02361 1063069 Fr.-Sa.: 9.00 - 24.00 Uhr www.la-dolce-vita-re.de Feiertage: 10.00 - 23.00 Uhr la.dolce.vita-re@web.de Sonntag: Ruhetag facebook: La Dolce Vita Re
GASTRO-SZENE
„Wat brauchen wir ne Schamps Ellisee?“ Auch in der Viehtor Klause kann man wunderbar sehen und gesehen werden Frage: Wo trifft man in Recklinghausen noch so illustre Gestalten wie „Straßenbahn-Mike“, „ModellautoWerner“, „WDR 4-Manfred“, „Napoleon-Nappo“, „HSV-Wolfgang“ oder „Fußballgott-Heinz“? Antwort: In der Viehtor-Klause. Allesamt sind Rentner und Fachleute ihres Genres und Tom Tornado mittendrin, der mit allen fachsimpelt und sich sein Bier schmecken lässt. Hier lebt noch der Pott – hier ist es egal, ob du BVB oder S04 bist – egal, ob du Hartz4 oder Riesterrente hast.
S
eit Oktober 2009 führt der 30 jähri ge Portugiese Renato de Leao Isido ro mit seiner Lebensgefährtin Ramona die wohl älteste Traditionskneipe am Kaiserwall 3. Der Ausdruck „Traditions kneipe“ ist übrigens wörtlich zu neh men, denn die Innenausstattung und das Ambiente haben sich seit den 50er Jahren kaum verändert. Man meint fast, es gäbe den Bergbau noch. In der Woche ist die kleine Kneipe von neun Uhr morgens bis neun Uhr abends geöffnet. Sonntags ist Ruhetag. Es gibt Veltins Pils sowie Frankenhei mer und Grafensteiner Alt vom Fass und dies zu sehr zivilen Preisen. Jeden Mittwoch von neun bis vierzehn Uhr gibt es Pils und Alt für 1,- Euro das Glas und das Herren-Gedeck (Schnaps und Bier) sowieso die ganze Woche hin durch für 2,20 Euro. Wer in der Viehtor Klause einkehrt, sollte allerdings sei nen Hunger vorher gestillt haben, denn Speisen findet man hier nicht. „Mir hat es ganz besonders das wür zige Grafensteiner angetan und eben so das Curumba-Bier, das ausschließ lich in Flaschen ausgeschenkt wird“, schwärmt Tom Tornado. Dazu noch einen „Klaren mit Speck“ für 1,20 und freudig schaut Tornado jeder kommen den Diskussion entgegen. „Kontakt findet man hier leicht am Tresen, das ist überhaupt kein Prob lem.“ Und der Außenbereich wird von
46
fang der Achtziger Jahre. Am 3. Oktober 1982 fuhr die 305 um 1.10 Uhr als letzte Linie ins De pot an der Castroper Straße ein. Im Frühjahr 1983 wurden alle Wagen nach Lille in Frankreich verkauft, wo sie bis 2008 in Be trieb waren. Die Viehtor Klause blieb indes. „Ich will ja nicht nostalgisch werden, aber hier in der Vieh tor Klause stimmt noch alles! Die Charaktere, der Tresen, das Sparfach, die Gespräche über Politik, Fußball, Krankheit und die kleinen Sorgen des Lebens“, so Tom. Und die Musik stimmt zumeist auch. Oldies aus den 60er und 70ern, manchmal für speziell für „WDR-4 Man fred“ auch mal mit dem einen oder an deren Schlager aus den 50ern. Und Wirt Renato de Leao Isidoro (allein der Name klingt schon nach Musik...) lässt es sich auch nicht neh men, hin und wieder selber zur Gitarre
den Gästen, die fast alle rauchen, im 10-Minuten-Takt frequentiert. „Wat brauchen wir da ´ne Schamps Ellisee wie in Paris? Wir haben hier doch das beste Freilufttheater vor der Kneipe!“, fragt sich Tom in bestem Ruhrpott deutsch, denn das Lokal befindet sich direkt am Kaiserwall, einer der meist befahrenen Straßen in Recklinghausen. „Hier kann man doch auch wunderbar se hen und gesehen werden!“ Bis 1982 befand sich dort noch die Straßenbahnhalte stelle der Linie 305, die bis Bochum Querenburg fuhr, so wie die 210, die nach Herten führte. Von 1964-72 kamen fast Wirt Renato de Leao Isidoro greift auch gerne mal selber zur Gitarre, um seine Gäste zu unterhalten. jedes Wochenende junge Musiker in die Viehtor Klause, um von dort mit ihren zu greifen, um Oldies und Coverversi Gitarren und oft auch Schlagzeugen in onen zu spielen. Dann singen alle aus die Straßenbahn zu steigen und an den Leib und Seele mit und die Stimmung legendären Beatfestivals in der Vest erreicht ihren Höhepunkt. Erklingen landhalle teilzunehmen. Vorher wurde indes Lieder aus seiner Heimat, hören aber der „Älteste“ der Band noch an die Gäste still und andächtig zu. den Tresen geschickt, um ein paar Biere „Die Viehtor-Klause ist ein wirkliches auch für die damals noch nicht 16 Jah Kleinod in der Hektik unserer moder re alten Mitmusiker zu bestellen. „Das nen Großstädte und unbedingt einen waren noch Zeiten ...“, erinnert sich Besuch wert“, lautet Tom Tornados Fa Tom. Die Straßenbahn verschwand An zit und Geheimtipp! [UR]
GASTRO-SZENE
10 FRAGEN zu „Essen & Trinken“ an Phil Fuldner Auch in dieser Ausgabe stellt 100% VEST 10 FRAGEN zum Thema Essen & Trinken an eine Persönlichkeit aus der Region. Den Fragen stellte sich diesmal DJ und Musikproduzent Phil Fuldner. Der Recklinghäuser ist nicht nur im Kreis sondern auch international ein gefragter Star in der Elektro-Szene und darüber hinaus. Vielen Dank an Phil Fuldner für das Interview! Übrigens wer den Kult-DJ live erleben möchte, hat dazu in Kürze bei „Coming Home for Christmas“ am 20. Dezember 2014 in Recklinghausen die Gelegenheit. Womit starten Sie morgens den Tag? Eigentlich immer mit einer Tasse Tee, mit frischer Minze aus dem Garten.
Angenommen, wir würden Sie und Ihre Begleitung zu einem Fünf-Gänge-Menü einladen. Wohin würden Sie gehen? Sicher nach Essen zu Nelson Müller. Wir kennen uns schon lange und ich bin ein großer Fan seiner Leckereien.
1
7
Hugo, Aperol Spritz, Prosecco oder Wein, was trinken Sie lieber und warum? Ich bin eigentlich begeisterter Weißweintrinker. Ein sehr erfrischendes Getränk, das eigentlich zu allen Gerichten passt, die ich gerne mag.
2
Mit welcher berühmten Persönlichkeit würden Sie gerne essen gehen und warum? Vielleicht mit Helmut Schmidt, bei ihm am Tisch darf man wenigsten rauchen.
8
Was darf bei Ihnen zu Hause im Kühlschrank nie fehlen? Soja-Milch mit Vanille-Geschmack.
3
Was ist zurzeit Ihr Lieblings gericht? Jetzt und eigentlich auch schon immer: Salat, ganz schlicht mit einem guten Öl und Balsamico angemacht.
Was würden Sie gerne probieren, wozu Sie bisher noch keine Möglichkeit hatten? Ich könnte mir vorstellen, auch mal ein gut gebratenes Insekt zu probieren.
9
4
Vegetarisch & Vegan liegen zur Zeit voll im Trend. Was halten Sie davon? Aus ökologischen Gründen vegan zu leben, halte ich schon für sinnvoll. Ich weiß allerdings nicht, wie lange ich persönlich so etwas durchhalten würde.
5
Eine feste Größe, nicht nur in der Ruhrgebiets-Club-Szene: Phil Fuldner.
Mittagessen, wenig Zeit … Wo essen Sie gerne, unter dem Aspekt, dass es schnell gehen muss? Während der ein oder zwei Tage, die ich unter der Woche in Polsum verbringe, werde ich eigentlich fast immer hervorragend von meiner Mutter bekocht. Ansonsten kann ich den „Entenschnabel“ in Polsum empfehlen, dort gibt es die mit Abstand beste und schnellste Pizza.
10
würden Sie niemals essen? 6 Was Bushmeat [Anm. d. Red.: Afrikanische Bezeichnung für Fleisch von in der Wildnis gejagten Tieren] würde ich mir selbst und niemand anderem empfehlen. Auch exotische Tiere, die für die asiatische Medizin, als Hausmittel oder Delikatesse herhalten müssen kämen bei mir sicher nicht auf den Teller.
Anzeige
ruhrGEbiet Bücher, Souvenirs und mehr … online-shoppen by www.form-und-art.de J. Hämel · Fersenbruch 78 · 45883 Gelsenkirchen
Zahlen Sie auch zu viel für Ihre Drucksachen? 1.000 Folder
1.000 Briefbögen
6-seitig, DIN lang, 4-farbig
4-farbig, 90g, einseitig bedruckt
119 € 5.000 Flyer
DIN A5, beidseitig 4-farbig
119 €
89 €
1.000 Visitenkarten beidseitig 4-farbig
79 €
NUTZEN SIE UNSERE GÜNSTIGEN PREISE ! J. Hämel • Fersenbruch 78 • 45883 Gelsenkirchen www.ruhrgebiet-shopping.de
Dies ist nur ein Auszug aus unserer breitgefächerten Produktpalette! Gerne unterbreiten wir Ihnen für Ihre individuelle Drucksachen-Lösung ein unverbindliches Angebot!
BELUGA PR & MEDIEN-SERVICE Albertstraße 11 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel.: (02 09) 98 24 700 Fax: (02 09) 98 24 880 E-Mail: info@crc-media.de
Alle Preise netto zzgl. gesetzlicher MwST! Angebote ohne Gestaltung! Grafikkosten werden nach Aufwand berechnet!
47
GASTRO-SZENE
Eine Frage der richtigen Lebensmittel Ernährung im Alltag – Teil 3 • Dirk Menke Ernährungscoach (IHK) Der dritte Teil der Ernährungs-Serie beschäftigt sich mit einer weiteren der 10 Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, die uns zu einer gesunden Ernährungsweise anregen. In dieser Ausgabe geht es um die recht bekannteste Regel Gemüse und Obst – Nimm „5 am Tag“. Die konkrete Empfehlung lautet: „Genießen Sie 5 Portionen Gemüse und Obst am Tag.“ Für manchen ist das eine Herausforderung. So leicht, wie man es vielleicht erst einmal glaubt, ist es gar nicht. Zunächst ist mit fünf Portionen gemeint zwei Portionen Obst und drei Gemüse. Was die Sache schon etwas schwieriger macht. Und dann noch genießen? Obst ja, aber Gemüse? Und wie groß ist nun eine Portion? Dazu kann man sich auf sich selbst verlassen, nämlich auf seine Handgröße. Ein Apfel oder Birne passen gut in eine Hand und sind eine Portion. Auch eine Handvoll Beeren sowie eine Möhre oder Kohlra be sind dort gut unterzubringen. Das bedeutet beispielsweise: Mor gens eine Banane, als Zwischenmahl zeit einem Apfel, evtl. dazu noch eine Möhre, als Hauptgericht etwas Gemüse und als Dessert noch eine Handvoll Trauben ist man schon fertig mit dieser Regel für den Tag. Wer doch mehr die metrischen Maße mag, 5 Portionen à circa 125 g, also in Summe 650g Obst und Gemüse. Siehe auch die nachfol gende Tabelle, die weitere Hinweise dazu gibt. Portionsgröße
Obst oder Gemüse 1 Portion Trockenobst und Nüsse (geschält, ungeröstet)
verzehrfertige Portion
100–200 g 25 g
Gemüse roh (Rohkost, Salate)
100–200 g
Gemüse gegart
100–200 g
Fertiggerichte / Obst
125 g
Fertiggerichte / Gemüse roh
100 g
Fertiggerichte / Gemüse gegart
200 g
Obst- oder Gemüsesaft, 1 Glas
100–200 ml
Aus 5 am Tag e. V.: Richtlinien für die Vergabe des „5 am Tag”-Zeichens
Ergänzend empfiehlt die DGE, das Obst und Gemüse sei „möglichst frisch, nur kurz gegart oder gelegentlich auch als Saft oder Smoothie – zu jeder Hauptmahlzeit und als Zwischenmahlzeit“. Die Frische ist besonders wichtig, weil sich Vitami
48
ne nach nur kurzer Lagerzeit doch schon recht schnell verflüchtigen. Und wer weiß schon, wie lange die Lebensmittel schon beim Bauern oder Händler gelagert wur den. Mineralien und Ballaststoffen sowie den sekundären Pflanzenstoffen macht die Lagerung weniger aus, aber Vitami ne sind je nach Vitamin luft–, licht– oder auch wärmeempfindlich. Daher wäre es nicht gut, wenn man zwar viel Obst & Ge müse ist, aber durch eine lange und/oder falsche Lagerung dennoch kaum noch Vitamine enthalten sind. Smoothies sind im Gegensatz zu Säf ten, eine recht neue Erfindung von hoch frequent gemixtem Obst-Gemüse-Säf ten. Beide werden von der DGE zum Verzehr empfohlen. Dabei sollte der/die unerfahrene Mixer/Mixerin bei der Zu bereitung sich recht eng an die Rezep te halten, weil es sonst sehr „gesund“ schmeckende Getränke oder Breie her auskommen, die sicher nicht jeden Ge schmack treffen. Nach etwas Erfahrung kann man dann kreativer werden. Da ein Smoothie in der Regel Obst und Gemüse enthält empfiehlt es sich diesen nicht einfach zu trinken son dern zu essen. Damit ist gemeint, ihn gut einzuspeicheln und dann langsam und in kleinen Schlucken aufnehmen. Übrigens sollte nur eine Portion damit ersetzt werden. Damit werden Sie also „reichlich mit Vitaminen, Mineralstoffen
sowie Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen versorgt und verringern das Risiko für ernährungsmitbedingte Krankheiten.“ Der Punkt kommt uns auch schon von den Ballaststoffen bzw. den Vollkornprodukten bekannt vor, die ebenfalls dies Risiko verkleinern. Eine letzte Anmerkung gibt die DGE uns für heute mit auf den Weg, es ist die Empfehlung „Bevorzugen Sie saisonale Produkte“, d. h. im Winter eher Winter waren wie Kohl, Chicorée und – nicht regional aber immerhin saisonal – Süd früchte wie Mandarinen und im Som mer eher die einheimischen Beeren und Gemüse wie Spargel oder Brokkoli zu essen. Dies schont die Ressourcen der Erde, denn die Lagerung (z.B. Äpfel werden das ganze Jahr in Kühlhäusern gelagert) oder der Transport aus weit entfernten Regionen (z.B. Erdbeeren aus Israel) verbrauchen viel Energie und ist damit sehr teuer. Gegen selbst einge machtes wie Konfitüre, Eingelegtes und Eingewecktes, ist dabei natürlich nichts zu sagen, denn zu schade wäre es, „Überschüssiges“ während der Erntezeit nicht in weitere Leckereien zu verwan deln. Und wie sieht es mit Ihrer heuti gen Obst-Gemüse-Bilanz aus? Schon das Soll erfüllt oder geht noch was? Dirk Menke Ernährungscoach E-Mail: info@dirk-menke.de
GASTRO-SZENE
Winterzeit – Grünkohlzeit 100% VEST-Rezept: Grünkohlsuppe mit Kasslerwürfeln oder Lachsstreifen
Vier-Gänge-Menü für zwei Personen zu gewinnen!
Kürzlich weilte 100% VEST-Herausgeber Charly Rinne in der schönen Stadt Lüneburg. Die Grünkohlzeit hatte gerade begonnen, und auf dem Wochenmarkt gab es eine leckere Grünkohlsuppe zu essen. Der Landwirtschafts betrieb Gemüsemeyer aus Norddeutschland hat uns das Rezept freundlicherweise zur Verfügung gestellt, mit vielem Dank an den Chef, Dirk Meyer (Foto).
Hotel Bergedicks Koch Tobias Spekowius freut sich darauf, Sie mit einem exklusiven 4-Gänge-Menue verwöhnen zu dürfen. Wer nicht so viel Glück hat: Eine Tischreservierung ist unter Tel. (02361) 66 60 möglich.
GRÜNKOHLSUPPE • ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN Zubereitungszeit: etwa 60 Min • 1 kg Grünkohl • 60 g Butter • 1 Zwiebel • 1 Knoblauchzehe • 1 l Fleischbrühe • 3 EL Crème fraîche • Salz, Pfeffer, Muskat • 30 g Butterschmalz • 2 Scheiben Kassler (250 g Räucherlachs) Zubereitung: 1. Grünkohl von den Rispen streifen, waschen, in Salzwas ser ca. 3 Minuten kochen, danach in eiskaltem Wasser abschrecken. Zwiebel würfeln, Knoblauch pressen. 2. Etwas Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebel und Knoblauch andünsten, den ausgedrückten Grünkohl dazugeben, mit Fleischbrühe auffüllen und ca. 30-40 Minuten zugedeckt weichkochen. 3. Die restliche Butter und Crème fraîche zufügen. Mit einem Pürierstab pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. 4. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, Kasseler (oder Lachsstreifen) von beiden Seiten ca. 10 Minuten braten (bei der Lachsvariante ca. 2 Minuten). In kleine Würfel schneiden. Die nochmals erhitzte Suppe in Teller füllen und mit Kasselerwürfeln bzw. Lachsstreifen bestreuen. 5. Dazu passt frischgebackenes Bauernbrot.
Hausgeräucherter Stremellachs auf glasiertem grünen Spargel mit Orangen-Meerrettichschaum Essenz von der Strauchtomate mit Basilikum-Quarkknockerl und Parmesanchip Tournedos vom Rinderfilet mit einer Pilz- Kräuterkruste an geschmolzenen Kirschtomaten und Sauce Béarnaise & Pommes Dauphine oder Wolfsbarschfilet an einem Turm von gegrillter Zucchini und Büffelmozzarella mit Paprikaschaum und Rosmarinkartoffeln Lauwarmer Birnen-Nusscrumble mit haus gemachtem Vanilleeis und Baileys-Espuma Falls Sie im Rahmen des Menue Karussells 2015 ein G ourmet-Dinner für zwei Personen im Hotel Bergedick gewinnen möchten, schicken Sie bis zum 30. Dezember 2014 eine Postkarte an:
CR-Consult GmbH • 100% VEST Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer 49
GASTRO-GUIDE RECKLINGHAUSEN Eckstein
Münsterstraße 17 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 48 28 50
Cafe Extrablatt
Markt 3 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 904 39 93
Scoozi
Schaumburgstraße 1 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 905 14 40
DORSTEN Goldener Anker Lippetor 4 46282 Dorsten Tel. (02362) 2 25 53
Restaurant Rosin Vesttafel
Augustinessenstraße 10 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 20 11 25
Osteria Silvano Bistrorant Kulisse Große Geldstraße 23 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 18 33 29
Porterhouse Börste Börster Weg 100 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 2 22 71
Münsterstraße 2 45657 Recklinghausen Tel. (0173) 479 98 65
Pizza & Bar Lorenzo
Große Geldstraße 15 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 939 48 40
Ristorante Carmelo Heilige-Geist-Straße 12 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 1 45 46 Augustinessenstraße 2 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 106 28 67
Herrenstraße 12 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 939 47 47
Drübbelken
Münsterstraße 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 2 34 93 Marler Straße 29 45659 Recklinghausen Tel. (02361) 2 20 60
Augustinessenstraße 4 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 90 44 99-0
Caffè S.PRESSO
Recklinghäuser
Haus Breuing
Suberg‘s bei Boente
La Dolce Vita
Löhrhofstraße 2-4
45657 Recklinghausen Tel. (02361) 106 16 96
Fordern Sie unsere Mediadaten an oder lassen Sie sich in einem persönlichen Gespräch beraten!
Tel. 0172 / 27 666 54 50
Kleinalstede
Weselerstraße 351 46286 Dorsten-Deuten Tel. (02369) 2 09 80
Henschel
Borkener Straße 47 46284 Dorsten Tel. (02362) 6 26 70
Hotel Bergedick
Zum blauen See
Hochlarmarkstraße 66 45661 Recklinghausen Tel. (02361) 66 60
Luisenstraße 42 46284 Dorsten Tel. (02362) 6 23 57
Ristorante da Pepe
Sargenda da Bruno
Augustinessenstraße 5 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 90 00 65
Wulfener Straße 12 46286 Dorsten-Lembeck Tel. (02369) 20 87 33
Ratskeller
Wasserschloss Lembeck
Rathausplatz 3 45657 Recklinghausen Tel. (02361) 582 20 22
Anzeige
Werbung in 100% VEST ist günstiger als Sie denken!
Hervester Straße 18 46286 Dorsten Tel. (02369) 43 22
Das 100% VESTMagazin wünscht...
•
Schloss 1 46286 Dorsten-Lembeck Tel. (02369) 72 13
Aufruf an die Gastronomen im Vest
•
Sie möchten Ihr Restaurant, Café oder Lokal im Gastro-Guide in unserem neuen Magazin 100% VEST präsentieren?
allen Leserinnen und Lesern eine schöne Weihnachtszeit! Bleiben Sie gesund!
Schreiben Sie uns eine E-Mail: vest@crc-media.de
GASTRO-GUIDE Haus Hessefort Birkenallee 36 46286 Dorsten Tel. (02369) 84 51
Mezzomar Dorsten Halterner Straße 105 46284 Dorsten Tel. (02362) 998 57 22
MARL Am Entenschnabel Kolpingstraße 20 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 208 06 06
Fuchsbau
Buerer Straße 40 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 7 17 03
Lenz
Dorfstraße 7 45768 Marl-Polsum Tel. (02365) 699 15 91
Feierabendhaus
Lipper Weg 201 45772 Marl Tel. (02365) 69 66 80
Hotel Loemühle Loemühlenweg 221 45770 Marl Tel. (02365) 4 14 50
Zum schwatten Jans Dorstenerstraße 307 45768 Marl Tel. (02365) 1 52 60
Mezzomar Marl
Konrad-Adenauer-Platz 1 45768 Marl Tel. (02365) 10 58 08
Dortmunder Straße 5 45731 Waltrop Tel. (02309) 42 28
HERTEN Bauer Südfeld
Backumer Straße 416 45701 Herten Tel. (02366) 44 19
Do Sushi
Willy-Brandt-Platz 3a 45964 Gladbeck-Mitte Tel. (02043) 982 25 38
Wetterkamp
Hagenstraße 50 44581 Castrop-Rauxel Tel. (02367) 85 83
HALTERN AM SEE Haus Teltrop
Dorstener Straße 649 45721 Haltern am See Tel. (02360) 9 99 20
Lohf‘s olle Hüsken
Restaurant Rapen
GLADBECK
Wittener Straße 159 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 2 43 13
Dorstener Straße 650 45721 Haltern am See Tel. (02360) 9 99 30
Haardstraße 196 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 9 62 65 10 Ewaldstraße 154 45739 Oer-Erkenschwick Tel. (02368) 89 28 59
Bei Sandor
Himmelmann
Mutter Wehner
Möllerstraße 34 45964 Gladbeck-Ellinghorst Tel. (02043) 444 44 Westerholterstraße 160 45770 Marl Tel. (02365) 1 51 61
Gasthaus Stromberg
OER-ERKENSCHWICK
Landhaus Pieper
Bullerkotte
WALTROP
DATTELN Haus Dieckmann Castroper Straße 317 45711 Datteln Tel. (02363) 73 41 80
Haus Katenkreuz Redder Straße 392 45711 Datteln Tel. (02363) 3 36 39
CASTROP-RAUXEL Martins
Am Markt 3 44575 Castrop-Rauxel Tel. (02305) 947 56 58
Blumenstraße 14 45721 Haltern am See Tel. (02364) 6 93 74
Zum Stift Flaesheim Flaesheimer Straße 360 45721 Haltern am See Tel. (02364) 23 27
Ratshotel
Mühlenstraße 3-5 45721 Haltern am See Tel. (02364) 34 65
Lindenhof
Hellweg 19 45721 Haltern am See Tel. (02364) 65 66
Pfeiffer‘s Sythener Flora Am Wehr 71 45721 Haltern am See Tel. (02364) 9 62 20
Anzeige
Umgeben von Wald, Wiesen und Feldern liegt das Restaurant „Im Nachtigallental“, das seit über 40 Jahren von Heinz und Margret Hiltrop geführt wird. Lassen Sie sich auf unserer schönen Terrasse mit den Sylter Strandkörben á la carte und mit hausgebackenem Kuchen verwöhnen. Oder Sie genießen die ersten Frühlingsabende und die herrliche Natur bei einem Glas Prosecco oder Wein.
Restaurant „Im Nachtigallental“ • Am Loe 133 • 45770 Marl Tel. 0 23 65 / 4 47 96 • Fax 0 23 65 / 4 66 05 • Internet: www.nachtigallental.de Öffnungszeiten: ab 11.00 Uhr • Küchenzeiten: 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr & 18.00 Uhr bis 21.45 Uhr • Dienstag ist Ruhetag
51
AUS DER REGION
Niemand wird mit seiner Trauer alleine gelassen Wenn Mama oder Papa schon im Himmel sind… Ende November fand im „Manus“ in der Urbanusstraße in Gelsenkirchen-Buer das erste Mal die Trauerbegleitung für Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren statt, die einen Elternteil oder einen anderen engen Familienangehörigen verloren haben. Unter der Leitung von Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper, finden die Kinder eine liebevolle Unterstützung in ihrer schweren Zeit und Antworten auf viele Fragen zum Thema Tod. Die Minitrauergruppe gibt es seit dem Frühjahr 2014. Sie entstand, um junge Elternteile zu unterstützen, deren Part ner verstorben sind. Zunehmend mehr Eltern suchten nach Beratung und Un terstützung – für sich selbst, doch be sonders für ihre Kinder. Wie gehen sie mit den plötzlich ent standenen Trennungsängsten um? Wie mit dem Friedhof? Oder der Frage: „Was passiert mit dem Papa da in der Erde?“ Wie z. B. bei Florian*, dem die Mutter immer nur antworten konnte: „Ach, was fragst du denn da für komische Sachen?“ Sie hatte schlichtweg Angst vor dem Ge danken daran und den Fragen des Soh nes. Eltern aber dürfen keine Angst ha ben ihren Kindern offen und ehrlich zu antworten; beide benötigen Sicherheit und Hilfe. Doch vielen Eltern fehlt in der ungewohnten Situation oftmals die Ant wort auf Fragen wie „Wo ist die Mama?“, „Wann kommt der Papa wieder?“, „Wie umgehen mit dem Weinen?“, „Ablenken oder traurig-sein-lassen-dürfen?“ Gerade für Kinder, die meist noch gar keine Vorstellung vom Tod haben, sind diese Erlebnisse üblicherweise beson ders traumatisch. Wie beispielsweise bei Madeleine (5). Ihre Mutter verstarb vor einem Jahr an Krebs – ihr kleiner Bruder ist 2 Jahre alt. Der Vater von Hendrik (7) erhängte sich zu Hause, wo er ausgerechnet von seinem klei nen Sohn gefunden wurde. Fiona und Fabian sind 6 Jahre alt – ihre Mutter starb letzten Heiligabend an einer nicht diagnostizierten Zyste. Unvermittelt brach sie am Morgen zusammen und verstarb. Die Familie erhielt noch am gleichen Tag Hilfe von Trauerbegleite rin Schroeter-Rupieper. Auch Luisas (6) Mutter starb vor drei Jahren, ebenfalls an Weihnachten. Luisa fängt erst jetzt langsam an, zu begreifen, dass Mama fort ist. Und wenn man anfängt dies zu begreifen, beginnt die Trauer erst. Ihre Brüder (in anderen Trauergruppen) sind 8 und 10 Jahre alt. Der Vater von Emily stürzte im vergangenen Jahr mit einem Flugzeug ab – um nur ein paar traurige Beispiele zu nennen.
52
In der Gruppe sind derzeit acht Kinder zwischen 5 und 7 Jahren. Zur Begrüßung bilden die Kinder auf dem Boden Fuß an Fuß einen Kreis. Mit im Kreis sitzen auch Mechthild Schro eter-Rupieper und Beate Seemann (Erzieherin bei „gekita“ und Trauerbe gleiterin). Es geht ein würfelförmiger Stein von einem zum anderen. Auf den Seiten des Steins werden Herz, Sonne, Smiley, Tränen, Wut und Verwirrung symbolisch dargestellt. Jedes Kind sagt, wie es sich beim Beginn der Gruppen sitzung fühlt. Danach erzählen sie wie Mama oder Papa gestorben sind. Das Thema Tod gehört dazu und die Kinder lernen ganz selbstverständlich darüber zu sprechen und auch ihre Trauer zu zulassen. Nach der Begrüßungsrunde bemalen die Kinder eine Tasse mit weihnachtlichen Motiven. Sie können daraus trinken wenn sie fröhlich oder traurig sind, wenn sie an Mama oder Papa denken oder wenn sie es sich einfach gemütlich machen. Viele Kin der stellen auf den Tassen Emotionen dar und auch beim Malen kommen vie le Gefühle und Fragen hoch. So fängt plötzlich die kleine Madeleine an zu weinen – sie möchte ihre Mama wie der haben. Zum Abschied setzt man sich nochmal in gemütlicher Runde zu sammen. Wieder geht der Stein herum und jeder erzählt mit welchen Gefüh len er heute nach Hause geht. Die Kin der werden in dieser Gruppe über zwei Jahre lang begleitet. Aber auch als Ju gendliche und Erwachsene dürfen sie sich hier selbstverständlich weiterhin Hilfe und Unterstützung holen.
Frau Mechthild Schroeter-Rupieper leitet diese Gruppe ehrenamtlich, gibt aber auch Seminare und bildet Trauer begleiter aus. Der Förderverein „Lavia“ e. V. finanziert die Gruppenarbeit und auch die Akuthilfe in den Familien. Wenn die Familien durch die Verwit wung verarmen, dann übernimmt der Verein weitere Unterstützung. Mit großem Respekt und Dank barkeit für die Arbeit der Trauerbe gleiter und allen, die den Lavia-För derverein unterstützen, wünscht die 100% VEST-Redaktion den Kindern und ihren Angehörigen frohe Weihnachten und weiterhin viel Kraft auf ihrem Weg. Der Verein zur Trauerbegleitung finan ziert sich ausschließlich über Spenden. Da die Anfragen zur Begleitung bereits jetzt größer sind, als die vorhande nen Mittel, würde sich Lavia sehr über Geldspenden freuen. [MH] Wer die gute Sache unterstützen will, kann dafür einen Betrag auf das Spendenkonto überweisen: Förderverein Trauerbegleitung e. V. Sparkasse Gelsenkirchen IBAN: DE18 4205 0001 0160 1452 79 BIC: WELADED1GEK Lavia Institut für Familientrauerbegleitung Praxis: Ückendorferstraße 92 Postadresse: Weiekamp 16, 45886 GE Telefon: (0163) 848 0 442 www.familientrauerbegleitung.de
* Anm. der Red.: die Namen der Kinder im Artikel wurden von der Redaktion geändert
Exklusiver Gala-Abend von Juwelier Weber
Über 220 geladene Gäste, darunter Sternekoch Björn Freitag und die deutsche Fußball-Direktorin Steffi Jones sowie eine exklusive Fashion-Show mit internationalen High-Class Schmuck- und Uhrenkollektionen sorgten für erstklassige Stimmung auf dem Schloss Berge. Für den herausragenden Abend hat sich der Veranstalter Juwelier Weber etwas ganz Besonderes einfallen lassen. So wurden die edlen Schmuckstücke wie ausgewählte Uhren der Kollektionen IWC Schaffhausen und Panerai sowie die atemberaubenden Gellner Perlen nicht nur ausgelegt, sondern in einer Fashion-Show präsentiert. Internationale Fashion-Brands aus dem Hause Corinna (Marc Cain und Schumacher) zeigten spektakuläre Einblicke in die Highlights der aktuellen Herbst-/Winterkollektionen, aber auch brandneue Pre-Kollektionen der bevorstehenden Saison 2015. Da die ausgesuchten Luxusperlen in Koopera tion mit der Manuel-Neuer-Kids-Foundation verarbeitet wer den, wurde Manuel Neuer als Schirmherr live auf einem rie sigen Bildschirm zugeschaltet. Ein an diesem Abend exklusiv
54
und künstlerisch designter Kaschmir-Pullover von Corinna Fashion wurde für 1.000 € versteigert und kommt ebenfalls der Stiftung zugute. Außerdem wurde ein privates Kochen mit dem Starkoch Björn Freitag versteigert und der Erlös von 2.000 € wurde ebenfalls der Stiftung gespendet. Alle Gäste waren rundum begeistert und sichtlich beeindruckt von so viel Prominenz und dem ganz besonderem Glamourfaktor an diesem einmaligem Abend. [JK]
Fashion Show in Kooperation mit Corinna Fashion
Besser hätte man diese Gala auf 12:22 SchlossSeite Berge Audium_lyric_Layout 1 20.02.14 1 in Gelsenkirchen-Buer auch in Düsseldorf nicht organisieren können. Dementsprechend zufrieden zeigen sich die Organisatoren Alexander und Alfred Weber (Foto links). Anzeige
WAS KÖNNEN WIR FÜR SIE TUN?
Die Kontaktlinse fürs Ohr.
Einfach. Immer. Unsichtbar. Benötigen Sie Hilfe und Beratung bei Ihrer Anzeigen-Werbung? Gerne helfen wir Ihnen und besuchen Sie auch vor Ort. Kontakt unter: Harald Schmidt 0173 5646553 printservice@unitybox.de
Lyric ist das erste Hörgerät, das komplett unsichtbar ist und rund um die Uhr getragen wird – bis zu vier Monate lang. Lyric erfordert keinerlei Handhabung. Es wird vom Hörgeräteakustiker tief im Gehörgang platziert und überzeugt mit hervorragender Klangqualität. www.phonak-lyric.com Besuchen Sie uns und finden heraus, ob Lyric auch für Sie geeignet ist.
Kampstraße Kampstraße 68 68 45657 Recklinghausen 45657 Recklinghausen (Nähe Löhrhofcenter) (Nähe des neuen Palais Vest) Telefon 02361-90 02361- 90 40 40 426 426 Telefon www.audium-hoersysteme.de www.audium-hoersysteme.de
AUS DER REGION
Mit Genuss und Live-Musik ins Jahr 2015 Das Courtyard by Marriott Gelsenkirchen lädt zur Silvesterparty mit den „Florians” Bis zum Jahreswechsel dauert es zwar noch knapp drei Wochen, doch wer einen ganz besonderen Silvesterabend erleben möchte, sollte sich frühzeitig um die Planung des letzten Tages im Jahr 2014 kümmern. Im Courtyard by Marriott Gelsenkirchen können die Gäste beispielsweise ordentlich die Korken knallen lassen. Dort startet 2015 mit viel Genuss und exzellenter Live-Performance. Gefeiert wird hier nämlich mit der königsblauen Haus- und Hofband „The Florians“. Mit ihrem unerschöpflichen musikalischen Repertoire, wel ches keine Wünsche unerfüllt lässt, garantieren die Musiker beste Party-Stimmung. Empfangen werden die Besucher bereits ab 19.30 Uhr mit einem Welcome-Drink. Am großen Silvesterbuffet werden dann jede Menge Köstlichkeiten aufge tischt. So dürfen die Gäste nicht nur ausgelassen feiern, son dern auch genießen. Eintrittskarten sind ab sofort zu einem Preis von 79 Euro pro Person erhältlich. Interessierte sollten sich aber beeilen – der Run auf die Tickets ist schon jetzt groß. Wer ausgelassen feiern, aber trotzdem schön ausgeruht in den Neujahrsmorgen starten möchte, hat übrigens die Möglich keit, eine Übernachtung in einem der Deluxe-Gästezimmer mit reichhaltigem Katerfrühstück bis 14 Uhr gleich hinzuzubuchen. Reservierungen werden direkt unter der Telefonnummer 0209 860 0 entgegengenommen. Der Aufpreis beträgt 49,50 Euro pro Person im Doppelzimmer (Einzelzimmer-Zuschlag 31 Euro).
Gewinnen Sie eine Nacht im Courtyard by arriott Hotel im Doppelzimmer für zwei PersoM nen in der Silvesternacht auf den 1. Januar 2015 ACHTUNG! – Voraussetzung, um an der Verlosung teilnehmen zu können, sind zwei Tickets für die Silvesterparty, die Sie im Vorfeld erwerben müssen. (Reservierungstelefonnummer: 0209 860 0) Wer gewinnen möchte, schreibt eine Postkarte bis zum 30. Dezember mit dem Stichwort „Silvester-Party“ an: CR-Consult GmbH · 100% VEST Albertstraße 11 · 45894 GE-Buer Falls Sie zu den glücklichen Gewinnern gehören, haben Sie von der 11. Etage des Hotels einen traumhaften Blick auf das Silvester-Feuerwerk im Ruhrgebiet.
Anzeige
Fotografie -
gestochen scharf Für Ihre Werbung und im Privatbereich
Pro Kalenderjahr bis zu 360 Euro für Osteopathie – sanfte Behandlung mit Herz und Hand
www.fl-medienservice.de
Ihre Krankenkasse BKK vor Ort in Marl Lipper Weg 190 45772 Marl
56
Frank Lehmann
Medienservice & Fotografie
Bosslerweg 86 b • 45966 Gladbeck • 0173 - 2629619
AUS DER REGION
Mosaik des Lebens Die neue Show im Varieté et cetera ist vom 7. November bis zum 22. Februar zu sehen Mit Mosaiksteinen aus Zauberkunst, Jonglage, Artistik und Comedy zeichnet Alexander Koplin, sprachlos wie wortgewandt, ein bewegendes Bild des Lebens. Dabei stets an seiner Seite, der legendäre Mime Detlef Winterberg, der ganz nach dem Motto: „Reden ist Silber, Schweigen ist witziger“, mithilfe interessanter Stilmittel wie Comedy-Magic, Robot-Dance oder Funny-Mime-Stuff, eine Form der Comedy präsentiert, die keiner vielen Worte bedarf. Und so fügt sich das Ensemble wie ein schillerndes Mosaik wunderschön inei nander: Das erste Mosaikteilchen die ser glanzvollen Show ist die Hula-Ho op-Performance von Alla Klyshta. Mit ihrer unbändigen Energie, einer gro ßen Portion Talent und jeder Menge Sex-Appeal verzaubert sie die Zuschau er. Dabei liebt die hübsche Ukrainerin den Flirt mit dem Publikum. Und auch die junge Rymma Hria dunova zieht die Zuschauer mit ihrer Handstandequilibristik in ihren Bann. Mit ihrem jugendlichen Charme und
einer verspielt-verruchten Art kann man den Blick kaum von ihr wenden. Sowohl originell und athletisch als auch sinnlich und zart wird es mit Nadja Ha wranek am äußerst seltenen Tanztra pez. Als Absolventin der Artistenschule Berlin überzeugte die Newcomerin mit ihrer Tanzakrobatik-Performance be reits im Juni auf der et cetera-Bühne in der Absolventenshow „ARTEFEX“. An den Strapaten wiederum verkör pert Marco Noury ausdrucksstark und mit höchster technischer Brillanz das Sinnbild von Körperkunst und purer Ästhetik. Mitreißende Mu sik und atemberaubende Momente machen dieses artistische Erlebnis zu ei nem Fest der Sinne. Perfektes Timing, absolu te Präzision und Schnel ligkeit hingegen zeichnen die Show des japanischen Jo-Jo-Profis Naoto aus, der bereits mehrfach den Ti tel ‚Weltmeister‘ trägt. Als finales Mosaikstück zeigt das Duo Reyal eine beson dere Form der Akrobatik,
die höchste Muskelkraft erfordert: den Chinesischen Mast. Nur selten wird die Performance von einem Mann und ei ner Frau ausgeübt. Ein brillantes Part nerstück einer anspruchsvollen Diszip lin mit jeder Menge Wow-Effekt! Besucher dürfen sich somit auf eine Show freuen, die den Winterta gen Glanz verleiht. Eintrittskarten sind unter der Tickethotline 02 34 1 30 03 erhältlich (Showzeiten: Donners tag bis Samstag um 20 Uhr, Sonntag um 19 Uhr). Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.variete-et-cetera.de.
Anzeige
57
AUS DER REGION
„Ich erwarte Gänsehautatmosphäre“ Olympia-Vize Lesser und Hildebrand starten bei der Biathlon WTC „Auf Schalke“
Der zweifache Silbermedaillengewinner aus Sotschi und erfolgreichste Biathlet der vergangenen Saison, Erik Lesser, sowie die zweifache Deutsche Meisterin Franziska Hildebrand, bilden bei der R(H)EINPOWER Biathlon World Team Challenge (WTC) ein Team. Am 27. Dezember gehen sie neben den Titelverteidigern Laura Dahlmeier und Florian Graf als zweites deutsches Duo in der VELTINS-Arena an den Start. Lesser wird dabei sein Debüt auf der 1,3 Kilometer langen Kunstschneeloipe im Pott geben. „Im letzten Jahr habe ich wegen der Vorbereitung auf die Olympischen Spiele noch gezögert, aber in diesem Jahr war klar, dass ich die Einladung, nach Schalke zu kommen, annehmen würde. Ich mag solche Rennen, bei denen man im direkten Duell Mann gegen Mann relativ kurze Strecken läuft und der Fokus auf dem Schießen liegt“, erklärt der Olympia-Zweite. „Ich erwar te in der VELTINS-Arena auf jeden Fall Gänsehautatmosphäre aber auch un endlich viel Leid. Wenn man nach jeder gelaufenen Runde vier Minuten Pause hat und dann wieder Vollgas geben muss, ist das körperlich wirklich hart. Da ist die Kondition der einschränken de Faktor. Trotzdem werde ich alles ge ben. Franziska und ich wollen auf das Podium laufen – das haben wir auch drauf.“ Mit olympischem Einzel- und Staf fel-Silber gehört Erik Lesser zu den absoluten Top-Startern im Feld der R(H)EINPOWER Biathlon World Team Challenge. Mit seiner Teilnahme bie tet sich für das biathlonbegeisterte
58
Publikum im Ruhrgebiet erneut die Gelegenheit, einen deutschen Olympi amedaillengewinner live zu erleben – zuletzt war mit Michael Greis 2007 der Doppel-Olympiasieger von Turin als Medaillen gewinner zusammen mit Anne Preußler in der VEL TINS-Arena am Start. Die zweifache Deutsche Meisterin Franziska Hilde brand bildete bereits 2011 ein Team mit Andreas Birnbacher und lief 2012 mit Michael Greis um die vor deren Plätze mit. Für sie ist die WTC immer ein besonderes Erlebnis: „Die World Team Challenge auf Schalke ist immer ein geiles Rennen. Es sind re lativ kurze Laufrunden und wenn man als deutscher Athlet von draußen zu rück ins Stadion kommt, fängt der gan ze Kessel an zu toben! Das ist absolut beflügelnd – und die Veranstaltung ist insgesamt immer auch eine gute Ge neralprobe für die folgenden Heim
weltcups in Oberhof und Ruhpolding. Ich freue mich riesig darauf, mit Erik zu laufen, er hat schon im Sommer beim City-Biathlon in Püttlingen gezeigt, dass er ein klasse Partner für solche Rennen ist. Damals hat er gewonnen. Und mo mentan sind wir beide gut drauf – die anderen dürfen sich also ruhig ein biss chen vor uns fürchten!“ Ausführliche Informationen zur R(H) EINPOWER Biathlon World Team Chal lenge finden Sie im Netz unter www. biathlon-aufschalke.de.
Medaillenalarm auf Schalke mit Martin Fourcade! Kommentiert von Magdalena Neuner.
BIATHLON WTC
27.12.2014 I VELTINS-ARENA ern! Jetzt Tickets sich e biathlon-aufschalk
.de Logo_mit_schwarzem_Claim.indd 1
25.07.2013 11:51:28 Uhr
e.d
AUS DER REGION
Anatomische Safari „KÖRPERWELTEN der Tiere“ ist in Bochum zu sehen Faszinierende Einblicke in das Innenleben der Tierwelt gewährt „KÖRPERWELTEN der Tiere.“ Nach mehreren Stationen in Europa mit rund einer Million Besuchern präsentieren Plastinator Dr. Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley ihre Erlebnis-Ausstellung seit dem 7. November erstmals im Ruhrgebiet und zeigen, was sich unter Haut, Fell oder Federn befindet.
Zu den Highlights der Ausstellung zählt Elefantenkuh „Samba“.
Auf über 1.000 Quadratmetern können sich kleine und große Tierforscher auf eine unvergessliche anatomische Safari bege ben und über 100 Exponate erkunden, darunter gigantische Ganzkörper-Plasti nate von Elefant und Co. sowie eine Viel zahl von Einzelpräparaten, Scheiben- und Organplastinaten. Absolutes Highlight unter den Giganten aus Steppe, Urwald und Ozean ist Elefantenkuh „Samba“ – mit einer Länge von sechs Metern und ei ner Höhe von 3,50 Metern das gewaltigs te Lebewesen, das je plastiniert wurde. Rund 64.000 Arbeitsstunden, vier Tonnen Silikon und 40.000 Liter Azeton benötigte das Team, um den Elefanten wiederau ferstehen zu lassen. Auch der Braunbär mit seiner stattlichen Größe von 2,50 Metern, der muskelbepackte Gorilla mit seinem mächtigen Oberkörper und die über fünf Meter hohe dreidimensionale Scheiben-Giraffe werden Jung und Alt in Staunen versetzen. Anschaulicher als jedes Fachbuch gewährt die Ausstellung einzigartige Einblicke in Nervensystem, Knochenbau, Muskulatur und Organe unserer tierischen Verwandten. Hautnah erleben Besucher die enorme Vielfalt der tierischen Körper. Perfekt ergänzt werden
60
Plastinator Dr. Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley präsentieren ihre Erlebnis-Ausstellung.
Gunther von Hagens’ tierische Plastinate durch atemberauben de Tierfilmaufnahmen von NAT GEO WILD. Der Wildlife-Sender von Na tional Geographic zeigt die Exponate in ihrem natürlichen Habitat. Die Ausstellung an der Hermannshöhe 42 in Bochum ist für die ganze Familie und be sonders für Kinder ab dem Grundschul alter konzipiert. Zu sehen ist „KÖRPERWELTEN der Tiere“ noch bis zum 25. Februar 2015 dienstags bis sonntags zwischen 10 und 18 Uhr. Tickets können im Inter net unter www.eventim.de, an den Vorverkaufsstellen von CTS-Eventim und an der Tageskasse der Ausstel lung erstanden werden. Weitere In formationen gibt es im Internet unter www.KoerperweltenDerTiere.de.
VERLOSUNG In Kooperation mit der Veranstal tungsagentur „Eventstifter“ verlost 100% VEST dreimal zwei Tickets für die Ausstellung „KÖRPERWELTEN der Tiere“. Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, schickt einfach eine Postkarte mit dem Stichwort „KÖRPERWELTEN“ an: CR-Consult GmbH • 100% VEST Albertstraße 11 • 45894 GE-Buer Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2014. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Fotos: © Gunther von Hagens‘ KÖRPERWELTEN der Tiere, Institut für Plastination, Heidelberg, www.KoerperweltenDerTiere.de
2014/2015 präsentiert: Foto: Klaus Reinelt
Foto: Chris Noltekuhlmann
&
Fr. 19.09.2014
Mi. 24.09.2014
Fr. 31.10.2014
„Ohne Scheiß: Schoko-Eis!“
„LIEBE“ (Ständig aktualisierte Version)
„Abschied! Tournee 2014“
Eintritt: 19,10 € bis 26,10 € Ruhrfestspielhaus, Otto-Burrmeister-Allee 1, 45657 Recklinghausen
Weiterer Termin: Mo. 19.01.2015, Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen
Hagen Rether
Kurt Krömer
Eintritt: 20,20 € bis 28,30 € Theater Marl, Am Theater 1, 45768 Marl
Eintritt: 31,00 € bis 41,50 € Ruhrfestspielhaus, Otto-Burrmeister-Allee 1, 45657 Recklinghausen
Foto: Sven Bänziger
EURE MÜTTER
auch auf:
Folgen Sie
Di. 04.11.2014
1LIVE O-Ton-Charts – Die Show
So. 21.12.2014
„BLACKOUT“
„Solo Tour 2014“
STOPPOK
Michael Mittermeier Eintritt: 28,30 € bis 34,90 € Emscher-Lippe-Halle, Adenauerallee 118, 45891 Gelsenkirchen
Eintritt: 19,10 € bis 26,10 € Theater Marl, Am Theater 1, 45768 Marl
Weiterer Termin: STOPPOK mit Band, So. 30.11.2014, ZECHE BOCHUM
Di. 17.03.2015
So. 26.04.2015
„Aus dem Häuschen“ - Das neue Programm!
„So!“
„AFRODISIAKA!“
Ralf Schmitz
Eintritt: 22,80 € bis 30,50 € Ruhrfestspielhaus, Otto-Burrmeister-Allee 1, 45657 Recklinghausen
Olaf Schubert & seine Freunde Eintritt: 23,90 € bis 30,50 € Theater Marl, Am Theater 1, 45768 Marl
Foto: Stephan Pick
Do. 05.02.2015
Foto: Boris Breuer
Foto: Maren Uhlherr
Weiterer Termin: Mo. 08.12.2014, Mitsubishi Electric HALLE, Düsseldorf
Foto: Boris Breuer
Eintritt: 25,00 € Abendkasse: 26,00 € Theater Marl, Am Theater 1, 45768 Marl
Di. 09.12.2014
Dave Davis
Eintritt: 18,00 € bis 25,00 € Theater Marl, Am Theater 1, 45768 Marl
Weiterer Termin: Sa. 28.02.2015, KAUE, Gelsenkirchen
Alle Veranstaltungen im Theater Marl finden in Kooperation mit dem Theater der Stadt Marl statt. Alle Veranstaltungen im Ruhrfestspielhaus Recklinghausen finden in Kooperation mit dem Fachbereich Kultur und Weiterbildung der Stadt Recklinghausen statt.
Karten erhalten Sie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
www.emschertainment.de
Programmänderungen vorbehalten. emschertainment GmbH Ebertstraße 30 45879 Gelsenkirchen Tel.: (0209) 954-30 Fax: (0209) 954-1101 info@emschertainment.de
AUS DER REGION
Weihnachtsmärkte in der Region Wenn der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein in der Luft liegt, riesige Tannenbäume die Blicke auf sich ziehen und die Innenstädte im Lichterglanz erstrahlen, dann steht Weihnachten schon fast vor der Tür. Und was wäre die Vorweihnachtszeit ohne die zahlreichen Weihnachtsmärkte in der Region, die bereits seit Mitte November die Vorfreude auf das Christkind anheizen? Im Folgenden stellt die 100% VEST-Redaktion außerhalb von Recklinghausen einige Glanzlichter unter den Weihnachtsmärkten vor.
Abseits von Recklinghausen überraschen auch kleine Weihnachtsmärkte mit originellen und kreativen Angeboten, wie hier auf dem Foto in Hattingen.
Broicher Schloss Weihnacht
Weihnachtsmarkt Polsum
Gerade in der Weihnachtszeit sind die Innenstädte der gro ßen Ruhrgebietsmetropolen immer wieder einen Besuch wert. Doch auch viele kleinere Märkte bieten schöne Alter nativen. Dazu gehört unter anderem die Broicher Schloss Weihnacht in Mülheim an der Ruhr. An drei Wochenenden erwartet die Besucher auf Schloss Broich ein mittelalterlicher Markt und ein wahrlich mittelalterliches Spektakel. Dazu ge hört das Krippenspiel, bei dem die Darsteller Szenen der Weihnachtsgeschichte in lateinischer und mittelhochdeut scher Sprache aufführen. Händler, Handwerker und Gaukler lassen das Mittelalter hier wieder lebendig werden. Beleuch tet wird der Schlosshof mit Kerzen und Fackeln. Das sorgt für eine ganz besondere At mosphäre. Der Eintritt be trägt für Erwachsene sechs Euro und für Kinder bis 14 Jahre drei Euro. Die Famili enkarte kostet 15 Euro. Die Broicher Schloss- Weihnacht findet vom 5. bis 7., vom 12. bis 14. so wie vom 19. bis 21. De zember 2014 statt.
Man mag es kaum glauben, aber der größte eintägige Weih nachtsmarkt in Nordrhein-Westfalen geht in Polsum über die Bühne. Rund 140 geschmückte Stände verteilen sich dann im „Alten Dorfkern“ und bieten sowohl Holzschnitzereien als auch Seidenmalerei oder andere handwerkliche Arbeiten. Eine vielfältige kulinarische Auswahl wartet außerdem auf die Besucher, die süße Weihnachtsleckereien, westfälischen Grünkohl mit kräftiger Mettwurst und südländische Speziali täten genießen können. Auf der großen Showbühne gibt es ein spannendes Unterhaltungsprogramm. Auch ein promi nenter Stargast wird wieder erwartet. Der Weihnachtsmarkt Polsum in Marl findet am 14. Dezember 2014 statt.
62
AUS DER REGION
Der Graf kommt mit Unheilig 2015 ins Stadion Essen! Das Stadion Essen ist die neue Top-Adresse für außergewöhn liche Open-Air-Veranstaltungen mitten im Herzen des Ruhrge biets. Das haben Stadionbesit zer GVE und Konzertveranstalter 2M Events bereits mit Konzer ten unter anderem von Black Sabbath unter Beweis gestellt. Und auch die erste Bekannt machung des Konzertsommers 2015 hat die Fans begeistert: Am Samstag, den 20. Juni 2015, tritt der Graf mit seiner Band Unheilig im Stadion Essen auf. Fast drei Jahre und damit länger und intensiver als jemals zuvor arbeitete der Musiker an seinem neuen Studioalbum „Gipfelstürmer“. Kaum ein an derer deutscher Künstler konn te in den vergangenen Jahren seine Zuhörer mit Musik so sehr in den Bann ziehen wie der Graf und Unheilig. Nach der Ära um „Lichter der Stadt“ und dem Best of Album „Alles hat seine
Zeit“ hat sich der charismati sche Sänger ausreichend Zeit für das Songwriting und Kom ponieren genommen. So sind auf „Gipfelstürmer“ 16 neue Musikwerke, die alle gemein sam viele große und starke Bilder aus den Bergen trans portieren, aber auf der anderen Seite ebenso die emotionalen und alltäglichen Geschichten des Lebens erzählen. Bei der bevorstehenden „Gipfelstürmer“ Tournee han delt es sich ganz bewusst um eine kleinere Konzertreise quer durch Deutschland. Dem Frontmann der Band war es daher sehr wichtig, dass er auf der ersten Tournee zum neu en Album eine etwas intimere Konzertatmosphäre mit sei nen Fans genießen und feiern kann. Deswegen dürfen sich die Fans umso mehr freuen, dass Unheilig im Stadion Essen ein Großkonzert veranstaltet.
Anzeige
Ticket-Hotline:
0234 13003
07. Nov.´14 bis 22. Feb.´15
SHOW Do.-Sa. 20.00 Uhr, So. 19.00 Uhr
WWW.VARIETE-ET-CETERA.DE Herner Str. 299 | Bochum
63
AUS DER REGION
S04 feiert 111. Geburtstag mit großer Jubiläums-Show in der Arena Im kommenden Jahr steht eine riesige blau-weiße Party ins Haus: Der FC Schalke 04 wird 111 Jahre alt! Diesen ungewöhnlichen Geburtstag feiern die Königsblauen zusammen mit ihren Fans ganz groß im gemeinsamen Wohnzimmer. „Kennst du den Mythos…?“ heißt die Jubiläumsshow, die am Samstag, den 12. September 2015, in der VELTINS-Arena steigen wird. Sie knüpft an die große Party von 2004 an, als über 50.000 Schalker an gleicher Stelle das 100-jährige Bestehen des S04 ausgiebig feierten. Eine kurzweilige musikalische Zeitreise führt die S04-Anhänger auf unterhaltsa me und augenzwinkernde Weise durch die Vereinsgeschichte. „Mit Singen! Mit Feiern! Mit Machen!“ so lautet das Motto des Tages, denn die Zuschauer werden bei vielen adaptierten Gassenhauern des Schalker Liedguts lautstark zum „12. Mann“ der Inszenierung. Historische Film dokumente, Schauspielszenen und eine spektakuläre Lichtshow – mit einer eigens für die Jubiläumsparty produzierten Kom position trifft das Pathos der Großen Oper auf pulsierenden Rock-Sound und erzählt mit Elementen aus Rock, Pop und Co medy die Geschichte des „geilsten Clubs der Welt“. „Kennst du den Mythos…?“ ist ein Zusammenspiel des FC Schalke 04 und des Musiktheaters im Revier. Verantwortlich für die künstlerische Umsetzung sind Regisseur Jan Peter sowie die Komponisten Dieter Falk und Heribert Feckler. Die einzigartige Jubiläumsshow in der VELTINS-Arena wird am 12. September 2015 um 20 Uhr angepfiffen. Kar
64
ten gibt es bereits ab 15,50 € – ermäßigt für 10 Euro. Sie sind damit eine ideale Idee für ein originelles Weihnachtsge schenk. Tickets sind erhältlich im S04-ServiceCenter an der Geschäftsstelle des FC Schalke 04, über die Bestellhotline 01806-150810 (0,20 Euro/Anruf aus dem deutschen Fest netz, Mobilfunk maximal 0,60 Euro/Anruf), im Internet unter www.tickets-aufschalke.de
TOURISMUS & REISEN 100% VEST-Urlaubstipp
Entdecken Sie den Tegernsee
W
Winter in Rottach-Egern ©Tegernseer Tal Tourismus
inter am Tegernsee – das heißt Erholung, Genuss und Entspannung, aber auch jede Menge Spaß und Vergnügen. Lassen Sie sich von der verschneiten Bilderbuchlandschaft verzaubern, ob warm eingepackt bei einer romantischen Pferdeschlittenfahrt oder einer gemütlichen Winterwanderung. Um den Tag genussvoll ausklingen zu lassen, lädt Sie ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm zu Theater-Aufführungen, Konzerten und Bayerischen Abenden ein. Verwöhnstunden versprechen auch die vielen umliegenden Sauna- und Bäderlandschaften. Am Ufer des Tegernsees kommen Genießer aller Altersgruppen ganz auf Ihre Kosten: Von traditionellen bayerischen Schmankerln bis hin zu exzellenter Sterneküche ist für jeden Feinschmecker etwas geboten. Weitere Informationen: „Tegernseer Tal Tourismus“ • www.tegernsee.com
65
AUS DER REGION
Planet Erde live
Joe Bonamassa
Die Planet Erde-Fernsehserie der BBC sprengt alle bisherigen Grenzen der Naturdokumentation. Sie zeigt unsere Welt, wie wir sie bislang nicht kannten, nimmt uns an Orte mit, die wir nie zu vor gesehen haben und liefert uns un glaubliche Augenblicke und Eindrücke. Nun ist die Dokumentation „Planet Erde – Live in Concert“ auf Deutsch land-Tournee (Moderation Max Moor). Neben den atemberaubenden Bildern, aus rund 10.000 Stunden Filmma terial zusammengesucht, begleitet ein 80-köpfiges Orchester die einzel nen Szenen. Stimmungsvoller wurde die Erde noch nie gezeigt. Die Show macht auch in Oberhausen Halt und wird dort sogar dreimal gezeigt. [MB]
In der Ausgabe im September von 100% VEST hatten wir be reits als Insider- Tipp auf das ein zige Konzert des Bluesrock-Stars in NRW (Münster) hingewiesen. Of fensichtlich wächst die Fangemeinde von Joe Bonamassa stetig an, denn der Griffbrettakrobat macht inzwi schen 10.000er-Hallen locker voll, und das ist für das Genre Bluesrock schon eine beachtliche Leistung. Bonamas sa hat live längst die verräucherten Blues-Clubs hinter sich gelassen und bastelt vermutlich an einem Super star-Image. Fans haben ihn ohnehin schon auf das gleiche Level wie Eric Clapton oder Peter Green gehoben. Wer das Konzert im Herbst verpasst hat, sollte sich den Auftritt in Ober hausen nicht entgehen lassen. [CR]
König Pilsener Arena · Oberhausen 21. + 22. Februar 2015 Tickets: ab 38,00 Euro
König Pilsener Arena · Oberhausen 1. März 2015 · 20:00 Uhr Tickets: ab 81,50 Euro
IMPRESSUM Verlagsbüro CR-Consult • Marketing - Media - PR - GmbH Albertstraße 11 • 45894 Gelsenkirchen-Buer Tel.: (0209) 98 24 700 • Fax: (0209) 98 24 880 E-Mail: info@crc-media.de • Web: www.crc-media.de Herausgeber Charly Rinne (v. i. S. d. P.) Redaktion Charly Rinne [CR], Jessica Hellmann [JH], Michael Bischoff [MB], Jennifer Kastner [JK], Johanna Arning [JA], Ralf Rudzynski [RR] Assisstenz der Geschäftsführung Marina Hill [MH] Ständige redaktionelle Mitarbeiter Andreas Waleschkowski [AW], Paula Siebenstern [PS], Dagmar Martin [DM], Marina Hill [MH], Uwe Rüding [UR], Regine Rudat-Krebs [RRK] Praktikanten Chantal Klaassen [CK], Tim Mislak [TM], Janik Schilder [JS] Anzeigen- & Marketing-Leitung Charly Rinne Medienberater Harald Schmidt, Jennifer Kastner, Johanna Arning, Marina Hill, Heike Krühler Fotografen Paul A. Royd, Wolfgang Helm, Carsten Nachlik, Christian Wiemeler, Andreas Weiß, Anna Plümacher, Ralf Rudzynski, Nils Springstubbe Grafik/Layout Jörg Specke, Michael Bischoff, Christian Wiemeler Erscheinungsweise Erstausgabe Dezember 2013 • Sechs Ausgaben in 2014 Copyright/Haftungsausschluss Alle Beiträge dieser Ausgabe sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck und Vervielfältigung von redaktionellen Beiträgen und Anzeigen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung des Verlages. Das gilt auch für Übersetzungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung sowie Verarbeitung in elektronischen Systemen. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Textbeiträge, Fotos etc. übernimmt der Verlag keine Haftung. Für den Inhalt der Anzeigen sind die Auftraggeber selbst verantwortlich. Printed in the EU Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Oktober 2013
Coming Home For Christmas The Disco Boys, Phil Fuldner, Goetz und Phil&You am 20.12.14 im Ruhrfestspielhaus
Es ist die Zeit, in der alte Freunde nach Hause kommen, Fa milienmitglieder aus allen Winkeln Deutschlands den Weg in die Heimat finden und Recklinghausens DJ-Helden den Rückflug aus den entlegensten Winkeln der Welt antreten, um gemeinsam im Vest das Fest zu feiern. Zur besinnlichsten Zeit des Jahres steigt am 20. Dezem ber 2014 im Ruhrfestspielhaus in Recklinghausen unter dem passenden Titel „Coming Home For Christmas“ die dritte große Weihnachtsparty mit den internationalen DJ-Größen: Phil Fuldner, The Disco Boys, Goetz und Phil&You. Das wird
66
mit Sicherheit wieder ein grandioser Abend; eine andere Art von Weihnachten, denn statt Jingle Bells wird das Ruhrfest spielhaus mit clubbigen House-Beats beschallt. Beginn um 22 Uhr. Die Karten kosten im Vorverkauf 12 Euro (zzgl. Gebühren) und an der Abendkasse 15 Euro. VVK-Tickets gibt es bei: Boente (Recklinghausen), City Fit ness (Recklinghausen), RZ Ticketcenter (Recklinghausen), i Punkt (Marl), Rossini (Haltern am See), Stadtinfo (Dorsten) und an allen weiteren bekannten VVK-Stellen im Kreis Reck linghausen.
Typisch Ford:
Bestseller mit Top-Technologien
Abbildungen zeigen Wunschausstattung gegen Mehrpreis.
DER NEUE FORD FIESTA SYNC mit AppLink
1,2
DER FORD FOCUS Einpark-Assistent
1
DER FORD KUGA TITANIUM Sensorgesteuerte Heckklappe
€
1
mit einem Kundenvorteil von bis zu
5.000,-
3
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford Kuga Titanium 1,5-l-EcoBoost-Motor 4x4 134 kW (182 PS): 9,3 (Innerorts), 6,2 (außerorts), 7,4 (kombiniert); CO2-Emissionen: 171 g/km (kombiniert MOHAG Motorwagen-Handelsgesellschaft mbH Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils 45891 Gelsenkirchen Willy-Brandt-Allee 50 Telefon 0209 36190 geltenden Fassung): Ford Kuga Titanium 1,5-l-EcoBoost-Motor 134 kW (182 PS): 9,3 45881 Gelsenkirchen Grothusstraße 18 Telefon 02094x4 360040 45141 Essen 7,4 (kombiniert); HerzogstraßeCO 1 Telefon 0201 3613610 (innerorts); 6,2 (außerorts); -Emission: 171 g/km (kombiniert). 2 www.mohag.de
Mohag mbH Grothusstr. 18 45881 Gelsenkirchen Telefon 0209/36004-0
45659 Recklinghausen Rottstraße 116 45661 Recklinghausen Bochumer Straße 292 MOHAG Autohaus Datteln GmbH & Co. KG 45711 Datteln Friedrich-Ebert-Straße 73 MOHAG Automobile Sprungmann GmbH 46282 Dorsten Marler Straße 135
Telefon 02361 58040 Telefon 02361 580450 Telefon 02363 37960 Telefon 02362 97790
Die genannten Ausstattungsmerkmale sind ggf. Wunschausstattungen gegen Mehrpreis. 2 Verfügbare Funktionen von Ford SYNC sind abhängig vom Mobiltelefon-Typ, siehe www.ford.de/konnektivitaet. 3 Der max. Kundenvorteil bis zu € 5.000,- errechnet sich wie folgt: € 3.810,- Aktionsbonus für Privatkunden, zzgl. € 695,- Produktvorteil am Beispiel 1 des Ford Kuga Titanium 1,5-l-EcoBoost-Motor 4x4 134 kW (182 PS) gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers 2für einen vergleichbar ausgestatteten Ford Kuga Trend 1,5-l-EcoBoost-Motor 4x4 134 kW (182 PS), zzgl. € 500,- Technologie-Bonus für den Ford Kuga. Unter Berücksichtigung des Kundenvorteils erhalten Sie den Ford 3 KugaTitanium 1,5-l-EcoBoost-Motor 4x4 134 kW (182 PS) in der Grundausstattung bei uns für: € 28.990,- . Angebot gültig bis 31.12.2014. 1
Die genannten Ausstattungsmerkmale sind ggf. Wunschausstattungen gegen Mehrpreis. Verfügbare Funktionen von Ford SYNC sind abhängig vom Mobiltelefon-Typ, siehe www.ford.de/konnektivitaet. Der max. Kundenvorteil bis zu € 5.000,- errechnet sich wie folgt: € 3.810,- Aktionsbonus für Privatkunden, zzgl. € 695,- Produktvorteil am Beispiel des
Ihr Partner für ganzheitliches Muskeltraining in HERTEN
und RECKLINGHAUSEN OT WECHSELANGERB ATIS, bis zu 3 Monate
G
oanders wenn Sie noch w Mitglied sind!
TESTSIEGER
Zusammen mit einem anderen Anbieter
Im Test: 7 überregional vertretene Fitnessstudioanbieter Ausgabe 01/2014
13AV21
GUT (2,4)
Gesundes Abnehmen mit Langzeitwirkung Rückentraining mit Nachhaltigkeit Muskeltraining als „Jungbrunnen“ Ganzkörpertraining mit den Trainingszirkeln
www.injoy-recklinghausen.de INJOY-Recklinghausen Bert-Brecht-Str. 2 • 45657 Recklinghausen Info-Tel. 02361-9382555