3 minute read

Messen Österreich

Next Article
Meeting-Report

Meeting-Report

Unverwechselbare Highlights in Tirol

Die Kombination aus Fachvorträgen und urban-alpinen Erlebnissen mit herzhafter Tiroler Kulinarik überzeugte die Teilnehmer des 49. Internationalen Messeseminars 2017 in Innsbruck. Text: Mag. Alexandra Schlömmer

Etwas mehr als 100 Entscheider und Führungskräfte der deutschen, österreichischen und schweizerischen Messe- und Veranstaltungsbranche waren für drei Tage nach Innsbruck gekommen, um sich in der Alpenmetropole zu grundlegenden Themen der Branche auszutauschen und den Kontakt zu Branchenkollegen zu pflegen. „Innsbruck hat uns mit charmanter Gastfreundschaft empfangen und mit dem Seminar den notwendigen Raum für den intensiven Peer2Peer-Austausch geschaffen“, resümiert Seminarteilnehmer und Geschäftsführer der Messe Luzern AG Markus Lauber. „Abgesehen von interessanten Vorträgen gab es ausreichend Raum für den Smalltalk unter Kollegen. Die gleichermaßen professionelle wie charmante Organisation der Gastgeber ließ keine Wünsche offen, die Hochgebirgskulisse und das schöne Wetter sorgten überdies für einen eindrucksvollen Rahmen“, ergänzt Bernhard Erler, stellvertretender Geschäftsführer der Klagenfurter Messe. Mit Vorträgen von renommierten Experten, einer tierischen Exkursion in den Innsbrucker Alpenzoo, einem Höhendinner auf der Seegrube in beinahe 2.000 Meter Seehöhe, einer Führung im Museum „Tirol Panorama“ am Bergisl – mit Geschichtsstunde vom Tiroler Landtagspräsidenten höchstpersönlich – und einem sportlichen Gesellschaftsabend im Innsbrucker Tivolistadion konnte Organisator und CMI-Prokurist Werner Verocai die Teilnehmer überzeugen: „Es freut uns, dass wir den Kolleginnen und Kollegen erstklassigen Content, wertvolle Impulse sowie einen beeindruckenden Einblick in einige Highlights unserer Destination Innsbruck geben durften. Die Rückmeldungen spiegeln die hohe Zufriedenheit der Teilnehmer.“ Auch die kulinarische Vielfalt und hohe Qualität des gastronomischen Angebots der Congress Messe Innsbruck hätten beeindruckt, fügt Verocai hinzu.

INNSBRUCK ÜBERGIBT MESSESEMINAR AN HAMBURG Als besondere Geste überreichte am letzten Seminartag Gastgeber Christian Mayerhofer, Geschäftsführer der Congress Messe Innsbruck, einen Tiroler Wanderstock mit Plakette an die Hamburg Messe und Congress: „Wir möchten das Messeseminar in Innsbruck zum Anlass nehmen, um eine neue Tradition einzuführen. Der Wanderstock soll nun auf Reisen gehen und jeweils an die austragende Destination weitergegeben werden. Wir hoffen auf zahlreiche Plaketten über die Jahre hinweg, die unter anderem die Diversität der Messestandorte, aber auch unsere Verbundenheit symbolisieren sollen.“

www.messeseminar2017.at

Messe Tulln ist Superbrand

Zum dritten Mal wurde die „Messe Tulln“ als Business Superbrand, ein Zertifikat für herausragende Marken, gewählt.

Das Superbrands Austria Brand Council, bestehend aus Fachexperten und Branchenkennern, hat die „Messe Tulln“ 2017 bereits zum dritten Mal in Folge als Business Superbrand gewählt. Die Messe Tulln hat damit als einziger Messeveranstalter neben den führenden Marken Österreichs einen umfangreichen Auswahlprozess für sich entschieden. „Wir freuen uns sehr, dass wir als Branchensieger und einziges Messeunternehmen neben den führenden Marken in Österreich den Superbrands Award erhalten haben. Diese Auszeichnung bestätigt auf Basis aufwendiger Bewertungsverfahren den aktuellen Weg der Markenpositionierung und Serviceführerschaft von Messe Tulln“, sagt Geschäftsführer Mag. Wolfgang Strasser. Superbrands ist die weltweit größte Organisation für Markenbewertung und verleiht das Zertifikat für herausragende Marken. Zunächst werden die führenden Marken durch den Bonitätsdienstleister Bisnode D&B recherchiert. Aus dieser Vorauswahl ermittelt ein Gremium der führenden Markenexperten den Branchensieger nach vier Kriterien: Markenbekanntheit, Reputation, Nachhaltigkeit und Tradition. Eine prominente Fachjury unter Vorsitz des langjährigen Patentamts-Präsidenten Dr. Friedrich Rödler bestätigte mit dieser Auszeichnung in der Folge die Entwicklung und den Erfolg der Marke „Messe Tulln“.

KONTINUIERLICHES WACHSTUM Nach den Zuwächsen der vergangenen Jahre hat sich die Wachstumsdynamik der Messe Tulln 2017 nochmals verstärkt. „Das erste Halbjahr 2017 hat alle bisherigen Rekorde übertroffen und wir können sowohl bei den Ausstellern als auch bei den Besuchern wieder einen historischen Höchststand verkünden“, erklärt Strasser. Nach dem starken Start und plus 23,5 % Besucher bei der HausBau+EnergieSparen, wurde auch bei der Bike Austria mit neuem Termin ein Plus von 12 % und damit ein neuer Rekord erzielt. Beim Messeklassiker Boot Tulln wurden die Vorjahreswerte wieder erreicht. Die pool + garden war mit einem Plus von 7,7 % , nachdem bereits im Vorjahr ein Besucherzuwachs von 13,3 % erzielt worden war, der krönende Abschluss für diese Frühjahrsbilanz. Auch der Auftakt der Herbstsaison verlief positiv. Mit 97.895 Besuchern verzeichnete die Internationale Gartenbaumesse Tulln eine Steigerung von 2,9 % gegenüber 2016. Mittelfristig bleiben die Erwartungen optimistisch: Bereits 18 Monate vor der Veranstaltung sind zwei Drittel der Ausstellungsflächen für die Austro Agrar Tulln 2018, die Messe der Hersteller und Generalimporteure, verbindlich gebucht.

www.messe-tulln.at

NEWSTICKER

Messe Tulln-GF Wolfgang Strasser (re.) nahm das Zertif ikat entgegen.

● Wieselburg Von 29. September bis 01. Oktober sorgt die überregional bedeutende BAU & ENERGIE für gut gefüllte Messehallen in Wieselburg. ● Vienna Comic Con Am 18. und 19. November lädt die VIECC zur dritten Ausgabe der bunten Comic und Entertainment Expo in die Messe Wien. ● Art Bodensee Die Vorarlberger Kunstmesse punktete mit neuer Location, Galerien und Positionen sowie dem breiten Rahmenprogramm. •

This article is from: