
6 minute read
Mit Wein punkten
Wein als „Netzwerk-Turbo“
Billige Bankett-Weine zählen zu den Stimmungskillern im Catering. Warum also nicht gleich mit Top-Weinen feiern? Das muss nicht beim Winzer sein. Was bei Wein-Events aber zählt, ist Authentizität, versichern die Profis dieser Disziplin. Redaktion: Roland Graf
Dass Networking mit einem Glas edlen Weins bestens funktioniert, bestätigen die Winzer Markus Kirnbauer und Josef Reumann – und zwar aus eigener Erfahrung. Bereits zum dritten Mal haben die beiden mit ihren Kollegen Leo Aumann (Thermenregion), Weingut Dürnberg (Weinviertel), Weingut Gager (Mittelburgenland), Josef Igler (Mittelburgenland) und Heinz Weixelbaum (Kamptal) zur „Winzertrophy“ nach Uderns eingeladen. Gastronomen und Hoteliers aus über 60 Betrieben aus ganz Westösterreich spielen bei diesem Event nicht nur Golf: „Die Kombination aus Sport und Genuss ist ein idealer Rahmen, um bestehende Kontakte zu pflegen und auch so unsere neuen Weine zu präsentieren.“ Und dieses Prinzip funktioniert natürlich auch, wenn das eigene Produkt kein Wein sein sollte. Im entspannten Rahmen einer (W)Einladung erfolgt die Präsentation der Neuheiten quasi nebenbei und an deutlich entspanntere Kunden als etwa in einem Seminarraum.
WEIN ALS EVENT-ERINNERUNGSANKER Die Mischung aus Tagen und Tafeln stellt im Burgenland eine völlig natürliche Kombination dar, wie etwa die Angebote des Hotel und Feriendorfs VILA VITA Pannonia zeigen. Rund um das Haubenrestaurant
EDLE TROPFEN IN FÜRSTLICHEM AMBIENTE

Barocke Opulenz trifft auf jahrhundertealte Weinbautradition: Feiern Sie exklusiv im GARTENPALAIS und STADTPALAIS Liechtenstein und kredenzen Sie Ihren Gästen elegante Weine aus des Fürsten Hofkellerei.


Vorher intensiv tagen, dann entspannt genießen – diese kundenfreundliche Kombi bieten Arcona und „Weinwirtschaft“ in Schaffhausen.


Winzer wie Markus Kirnbauer stellen nicht nur den „Rohstoff“ fürs Networking her, sie setzen bei ihren Events selbst auf Sport und Genuss.

„Vitatella“ hat Michael Graf eine regionale Genusslinie kreiert, die neben Apfelsaft aus dem eigenen Obstgarten natürlich von einer riesigen Auswahl an Spitzenweinen aus dem Burgenland begleitet wird. Für vinophile Gäste, so Sales- und Marketingmanagerin Marion Hutter, stehen das Heurigenlokal „Csarda“ mit Sonnenterrasse und Lavendelgarten zur Verfügung. Oder auch der typisch burgenländische Sandstein-Gewölbekeller (für max. 28 Gäste): „Erfolgsjahrgänge und prämierte Weine aus den Rieden rund um den Neusiedler See werden hier degustiert und – zur besonderen Freude der Teilnehmer – zu Hof-Preisen verkauft.“ Ergänzt wird das Angebot im idyllischen Pamhagen um Weinbrände, die stilvoll in der Cigars-Lounge genossen werden. Doch es müssen nicht nur die bekannten Weinregionen sein, wenn es um Spezialisten für Events mit vinophilem Ausklang geht. Im „arcona LIVING Schaffhausen“ wird der für bis zu 340 Personen ausgelegte Tagungsbereich etwa mit der Kompetenz der hauseigenen „Weinwirtschaft“ kombiniert. Neben der neuesten Tagungstechnik des modernen Schweizer Hotels der Rostocker arcona-Gruppe steht Gästen am Rhein auch die hohe Wein-Kompetenz zur Seite. „Der Genuss eines guten Glases Wein am Ende des Konferenztages ist der gelungene Tagesausklang fürs Netzwerken“, skizziert Sabine Kosching (arcona Management GmbH) diese Symbiose. Mit einer eigenen Weinlinie, der „W-Edition“, sorgt die Schaffhausener Weinwirtschaft für erlesene Tropfen nach harter Arbeit, die auch Kenner überraschen – vom Sylvaner bis zum
Garnacha. Der Restaurantbesuch kann dann sogar mit einem flüssigen Tagungssouvenir enden: Alle Weine gibt es auch zum Mitnehmen – womit der Event noch lange in Erinnerung bleibt.

EDLE TROPFEN IN FÜRSTLICHEM AMBIENTE Gleich drei mögliche Wein-relevante Locations ergeben sich rund um die Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein. Denn gefeiert kann nicht nur in der Domäne Wilfersdorf werden, dem 50 Kilometer nördlich von Wien gelegenen Weinviertler Betriebsstandort. Auch in den beiden Wiener Palais der Fürstenfamilie werden vom Sektempfang mit dem hauseigenen „Liesecco“ bis zum Galadinner gerne Events ausgerichtet. Während die Auswahl des Cateringpartners frei ist, so Eventmanagerin Julia Holter, „greifen Veranstalter bei der Weinauswahl gerne auf die Weine der Liechtensteinischen Hofkellerei zurück.“ Immerhin kann das von 39 Hektar Rebfläche stammende Portfolio nicht nur mit dem österreichischen Lieblingswein, dem Weinviertler Grünen Veltliner, aufwarten. Selbst Kenner werden die Pinot Noirs aus den besten Vaduzer Reblagen überraschen. Während das Gartenpalais im 9. Wiener Gemeindebezirk samt der dort beheimateten Kunstsammlung des Fürsten (mit Werken von Rubens, Rembrandt und Raffael) eine bekannte Wiener „Landmark“ darstellt, ist das Stadtpalais neben dem Burgtheater fast ein Ge


Fürstlicher Rahmen für Events bietet die Liechtenstein’sche Kellerei ebenso wie die beiden Wiener Palais des Fürstenhauses.
Wie ein Besuch Bei guten Freunden
Ihr inspirierender Treffpunkt mit sympathischer Atmosphäre, hohem Lifestyle und viel Esprit.

• Mediterrane & regionale Gerichte • Sonntagsbrunch • After Work • Wein & Go – unser Weinhandel • Barbecue & Fondue • auch vegetarisch, vegan & low carb • Wine & Dine • Picknickkörbe • Business Lunch

Nur eine Stunde von Wien entfernt grenzt das weitläufige Gelände des VILA VITA Pannonia direkt an den Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel. Das naturverbundene Hotel und Feriendorf bietet eine professionelle Infrastruktur für Kongresse/Events/Incentives und besticht durch individuelle Beratung, ein umfangreiches Portfolio an Rahmenprogrammen und typisch burgenländische Gastfreundschaft. Tagen mit viel Freiraum
heimtipp. Die ehemalige Residenz der Fürsten von und zu Liechtenstein, ermöglicht vielfältige Konzepte auf 250 m² im ersten und 320 m² im zweiten Obergeschoß mit den Parkettböden Michael Thonets. Für intimere Veranstaltungen serviert man Weine wie die Cuvée „Principatus“ gerne auch in der ebenerdigen Minoritenhalle. „Für die Gäste eines eleganten Dinners im beeindruckenden Herkulessaal des Gartenpalais oder im goldenen Ballsaal des Stadtpalais ergibt sich damit ein fürstliches Gesamtkonzept“, so Holter. Und die seit dem Jahr 1436 gepflegte Weinleidenschaft ist eine lebendige Tradition; seit 2013 unterstützt Prinzessin Marie von Liechtenstein – selbst ausgebildete Sommelière –die Hofkellerei im Marketing und Vertrieb.

MITTEN IN WIEN: WEIN-GARTEN SCHAUEN
Weinbau und imperiales Ambiente verbindet aber auch eine andere Wiener Traditionslocation. Denn auch rund um das Schloß Schönbrunn wurde Wein angebaut. 1744 wurde die „Ried Liesenpfennig“ durch Kaiserin Maria Theresia angekauft, und die Winzergruppe „WienWein“ hat den historischen Weingarten neu angelegt. Der rund 1.000 m² große Weingarten bringt nicht nur 500 Flaschen für einen Wiener Gemischten Satz hervor – er wird alljährlich zugunsten der SOS Kinderdörfer versteigert –, sondern bietet auch eine grüne Kulisse für Pausen oder sommerliche Ausklänge nach Veranstaltungen im Apothekertrakt in Schönbrunn. Direkt von der Terrasse erstreckt sich der Ausblick für die Gäste somit über den Weingarten bis hin zum mediterranen Ambiente des Orangerie-Gartens mit seinen seltenen Pflanzen. „Eine Eventlocation mitten in der Stadt innerhalb einer grünen Oase – das ist wohl einzigartig in Wien“, meint Patricia Lindner zu diesem Juwel für Wein- und Naturfreunde.
www.palaisliechtenstein.com, www.schaffhausen.arcona.ch, www.schoenbrunnmeetings.com, www.vilavitapannonia.at, www.weinwirtschaft-schaffhausen.ch


Sogar im Schlosspark von Schönbrunn wird wieder Wein gelesen – und die Rebanlagen umrahmen sämtliche Events im Apothekertrakt.
Profi-Tipps
(W)Einfach alles richtig machen!
1.
2.
3.
4.
5.
Das Service-Personal muss über jeden Wein Basis-Infos haben. Sonst wird es peinlich. Die Ausschank-Temperatur beachten; vor allem Rotwein kommt oft zu warm zu den Gästen Schon in der Einladung gut sichtbar auf Alternativen zur Anreise mit dem Auto hinweisen. Ganze Palette der Weinwelt nutzen. Süßweine und Digestif (z. B. Weinbrand) zeigen Großzügigkeit und überraschen. Give-aways zum Thema (z. B. Wein-Schokolade oder Halb-Flaschen für daheim) lassen Sie in Erinnerung bleiben.

Apothekertrakt & Orangerie Orte für außergewöhnliche Begegnungen



