
3 minute read
Messebusiness
Vom Messeveranstalter zur globalen Marke
Die Messe Frankfurt erreichte auch 2016 Bestmarke beim Ergebnis: Nach Vorlage des Geschäftsberichts 2016 wurde mit einem Umsatz von rund 647 Millionen Euro erneut das Topniveau des bisherigen Spitzenjahres 2015 erreicht. Der EBITDA erreichte mit rund 124 Millionen Euro eine neue Bestmarke. Redaktion: Mag. Alexandra Schlömmer, Interview: Christoph Berndl
Stephan Kurzawski, Senior Vice President, Messe Frankfurt
Hier geht es zum Video!
Messen in Frankfurt sind im 777. Jahr ihres Bestehens weiter auf der Erfolgsspur. Unter dem Dach der Messe Frankfurt fanden 2016 insgesamt 417 Veranstaltungen statt, mit rund 4,2 Millionen Besuchern, davon mehr als 3,5 Millionen auf Messen und Ausstellungen. Seit 30 Jahren ist die Messe Frankfurt auch außerhalb ihres Heimatstandortes erfolgreich im Auftrag ihrer Kunden unterwegs. Rund 38 Prozent des Umsatzes der Unternehmensgruppe werden aktuell außerhalb Deutschlands erzielt. Im Jahr 2016 waren das rund 248 Millionen Euro. „Der Gang mit NEWSTICKER unseren Messen ins Ausland hat uns den Wachstum beschert, den wir heute haben“, erklärt Stephan Kurzawski, Senior Vice President der Messe Frankfurt. „Wir sind stolz auf unsere Geschichte, wissen aber auch, dass die Zukunft Herausforderungen bringt“, so Kurzawski. Die Messe Frankfurt sieht es daher als ihre Kernaufgabe, real wie digital ihren Kunden individuelle Lösungsvorschläge und praktische Unterstützung für den Geschäftserfolg an die Hand zu geben. Die Messe Frankfurt profitiert auch im laufenden Geschäftsjahr von ihrer guten Marktposition im globalen Wettbewerb. Auch in Österreich will man seine Chancen ausbauen: „Der österreichische Markt ist kein großer Markt wie Amerika oder China, aber mit einem sehr hohen Anspruch. Wir wollen darauf hinweisen, dass die Messe Frankfurt ein Ort in der Nähe ist, wo man sich Inspiration holen kann und hoffen, dass viele Händler zu uns kommen.“ Die Messe Frankfurt arbeitet weiterhin an ihrer Topposition im globalen Wettbewerb: Für 2017 ist ein Umsatz über 650 Millionen Euro geplant. www.messefrankfurt.com
● Pitchsiege: Uniplan gewinnt AEG Electrolux und LG Electronics. Die Experten für Live-Kommunikation sichern sich zwei prominente Neukunden und bauen gleichzeitig das Bestandskundengeschäft weiter aus. ● AUMA: Im Jahr 2016 wurden erstmals mehr als drei Millionen ausländische Besucher am Messeplatz Deutschland gezählt. Die Top Drei der Besucherländer: Niederlande (250.000), Italien (225.000), Österreich (220.000) ●
planen – realisieren – betreuen



Rund 3,8 Millionen Menschen pro Jahr besuchen in Österreich Messen – Top-Unternehmen legen besonderen Wert darauf, die individuelle Corporate Identity und das Corporate Design entsprechend zu präsentieren. Seit 15 Jahren ist das steirische Messebauunternehmen AMB auf dem Markt und hat sich vom regionalen Anbieter zum international tätigen Unternehmen entwickelt. „Fernab von Standardlösungen produzieren wir hinter den Kulissen die perfekten Lösungen. Wir realisieren etwa 180 bis 240 Projekte im Jahr, davon etwa 100 am Standort Graz und die restlichen auswärts“, ist Prokurist Markus Miculics stolz und verweist auf bekannte Kunden wie Christof Industries, Pichler Medientechnik, Saubermacher, Infonova und Boxmark. 38 Sattelschlepper werden jährlich quer durch Österreich und weiter geschickt. „Durch umfangreiche Erfahrung und das Know-how unserer zwölf Mitarbeiter sind wir in der Lage, auch die ausgefallensten Konzepte umzusetzen. Wir haben teilweise Messestände mit 50 bis 100 m² und 20 bis 40 Screens zwischen 42 und 85 Zoll“, erzählt Miculics. Der Firmenstandort befindet sich auf der Messe Graz mit 2.000 m² Hochregallager, eigener Tischlerei und Schlosserei.
www.amb.at
Ob auf dem heimischen Markt auf der Häuslbauermesse in Graz oder international auf der ISE in Amsterdam: Die Messestände von AMB sind immer ein Hingucker.

Neuer Jahresbericht mit zertifizierten Messedaten
FKM, die Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen, hat ihren Jahresbericht mit zertifizierten Messedaten vorgelegt: Die Aussteller- und Besucherzahlen sowie Besucheranalysen zu Messen des Jahres 2016 wurden dabei nach einheitlichen Standards ermittelt. Insgesamt haben im vergangenen Jahr 50 in der FKM organisierte deutsche Veranstalter 211 Messen durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zertifizieren lassen. Ergänzend zu den Basisdaten, wie Ausstellerzahl, Standfläche und Zahl der Besucher, differenziert nach Inund Ausland, bietet die FKM für 162 Messen Daten zur Struktur der Fach- oder Privatbesucher, wie regionale Herkunft, Einfluss bei Beschaffungsentscheidungen oder berufliche Stellung. Neben den deutschen Gesellschaftern haben die beiden ausländischen Gastmitglieder, die Messe Verona und das Hong Kong Trade Development Council, 17 Messen zertifizieren lassen.
www.auma.de
