Wirtschaft in Ostwürttember - Juni 2020

Page 22

Persönliches 70. GEBURTSTAG

MARTIN LOHSE (Foto: privat)

Am 10. Mai 2020 feierte Martin Lohse, Geschäftsführer der Verwaltungs Lohse Gmbh & Co.KG, Holding der Lohse Gruppe, seinen 70. Geburtstag. Von 1971 bis 1977 studierte Lohse Wirtschaftsingenieurwesen in Karlsruhe. Das Thema Ventilatoren seiner Diplomarbeit konnte er zu Beginn seiner Tätigkeit ab 1978 im elterlichen Betrieb mit dem Produktschwerpunkt Axialventilatoren direkt umsetzen. Danach machte er die Einführung der elektronischen Datenverarbeitung zur Chefsache – von der Produktion bis zum Controlling. Mit der Übernahme des Vertriebs hat er die Internationalisierung des Unternehmens stark vorangetrieben. LohseProdukte sind heute weltweit vertreten und genießen einen hervorragenden Ruf. Seit über 30 Jahren ist Martin Lohse im Industrieausschuss der IHK.

REGIONALDIREKTORIN BEI DER WELEDA AG

NADJA HOLLAND (Foto: Weleda)

Zum 1. April 2020 hat Weleda die Führung seines größten Marktes neu besetzt. Nadja Holland übernimmt als Regionaldirektorin Markt DACH die gemeinsame Verantwortung des Naturkosmetik- und des Arzneimittelgeschäfts der weltweit führenden Herstellerin von zertifizierter Naturkosmetik und Arzneimitteln der anthroposophischen Therapierichtung. Nachdem Ramon Stroink (Naturkosmetik) und Andrea Meyer (Arzneimittel) Weleda im Oktober 2019 verlassen haben, übernimmt mit Nadja Holland eine erfahrene Marketing- und Vertriebsmanagerin die Führung beider Geschäftsbereiche in den für Weleda wichtigen Märkten Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH). Die 48-jährige Diplom Kauffrau begann ihre berufliche Laufbahn bei Pfizer Pharmaceuticals, wo sie verschiedene Positionen im Marketing für Kosmetika, Arzneimittel und Healthcare-Produkte innehatte. Nach mehrjähriger Tätigkeit im Marketing und Management von Johnson & Johnson in Skandinavien und im Headquarter in Großbritannien für die EMEA-Region, wechselte Nadja Holland 2016 als Geschäftsführerin zur deutschen Mucos Pharma GmbH, einem Unternehmen der Atrium Innovations-Gruppe, die 2018 von der Nestlé Health Science erworben wurde. Seitdem war sie dort als Business Executive Officer und Vorsitzende der Geschäftsleitung für Deutschland und Österreich zuständig.

Seite 22 ·

Wirtschaft in Ostwürttemberg · 06 / 2020

WOLF PLANUNG

GENERATIONENWECHSEL VOLLZOGEN Mit Beginn des neuen Jahrzehnts erfolgte der Wechsel in der Geschäftsführung bei Wolf Planung. Seit der Gründung im Jahr 2002 hat sich das Büro konstant entwickelt und sich schon bald nach eigenen Angaben als größtes Architekturbüro im Landkreis etabliert. Mit derzeit 24 Mitarbeitern ist es der Partner insbesondere für Industrie und Gewerbekunden in der Region. Über umfassende Kompetenzen verfügt das Team im Bereich Bürobau, Sanierung und Entwicklung neuer Bürokonzepte, sowie Planung von Produktions- und Logistikgebäuden. Auch öffentliche Aufträge und Wohnbauprojekte gehören zum Portfolio. „Auf die zurückliegenden Jahre blicke ich mit großer Zufriedenheit. Nun ist es an der Zeit, in die Zukunft zu schauen und die Weichen neu zu stellen. Schon seit Längerem haben wir eine Nachfolge innerhalb der Familie angestrebt und vorbereitet“, so der bisherige Büroinhaber KarlGünther Wolf, der auch künftig seine Erfahrung einbringen wird. Zum Jahreswechsel erfolgte nun die Übergabe an die neue Partnerschaftsgesellschaft. „Ich freue mich, dass nun mein Schwiegersohn Tjark-Marten Apetz, meine Tochter Heidi Apetz und mein Sohn Moritz Wolf das Büro übernehmen. Die neuen Inhaber ergänzen sich sehr gut in ihren Fähigkeiten und Kompetenzen und ich bin überzeugt, dass sie das Büro erfolgreich weiterführen.“ Die drei Architekten sind Partner dieser neuen Gesellschaft.

„Die fortwährende Treue unserer Bauherren spricht für unsere Arbeit. Das stetige Wachstum unseres Unternehmens ist Ausdruck der zufriedenen Kunden, die ihre Bauprojekte immer wieder mit uns realisieren.“ sagt Tjark-Marten Apetz und erläutert den Übernahmeprozess: „Durch die Entscheidung, das Unternehmen in Partnerschaft zu leiten, entsteht darüber hinaus auch das Potential, das Architekturbüro künftig zu einem noch leistungsfähigeren Partner für die Auftraggeber auszubauen.“ Verstärkt ist Wolf Planung auch als Generalplaner tätig. Insbesondere hier zahle sich die laufende Investition in eine moderne Infrastruktur und Fortbildungen aus. Das Büro sei diesbezüglich zukunftweisend aufgestellt. „Wir freuen uns auf die neue Herausforderung und spannende Projekte. Für unsere Kunden weiterhin der vertrauensvolle Partner zu sein, für alle zukünftigen Entwicklungen, Bauaufgaben und Visionen, ist unser Antrieb“, beschreibt Moritz Wolf die Motivation, das vom Vater gegründete Unternehmen weiterzuführen. „Wir dürfen die Leitung eines engagierten, kreativen und erfahrenen Teams übernehmen. Die Zusammensetzung aus etlichen jungen und vielen langjährigen Mitarbeitern schafft eine effektive und inspirierende Arbeitsatmosphäre“, sagt Heidi Apetz über die Bürokultur, denn „ein moderner und attraktiver Arbeitgeber zu sein, schafft motivierte Mitarbeiter und ist letztlich Grundlage für die Qualität unserer Arbeit.“

Die drei Architekten sind Partner der neuen Gesellschaft (v.l.): Moritz Wolf, Heidi Apetz und Tjark-Marten Apetz. (Foto: Wolf Planung)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.