Jednotka intenzivního života
ARBEITSWELTEN
CARE
Im Zentrum der von Lina Dinkla und Thérèse Antony (DOK Leipzig) für diese Sektion kuratierten Dokumentarfilme stehen in diesem Jahr Menschen, in deren Hände die Verantwortung für das Leben Anderer gegeben wird. This year the documentaries curated by Lina Dinkla and Thérèse Antony (DOK Leipzig) for this section focus on people into whose hands responsibility for the lives of others is placed.
Q Spätestens mit der Ausnahmesituation der Pandemie in den letzten Jahren ist die Schieflage in der Pflege und medizinischen Versorgung, ein Ungleichgewicht bei der Verteilung, Anerkennung und Entlohnung der Care-Arbeit, in den medialen Fokus gerückt. Damit bekommen auch grundlegende Fragen mehr Aufmerksamkeit: wie werden auch auf professioneller Ebene die besonders intimen und persönlichen, ja existentiellen Momente im Leben begleitet? Wer ist bei uns, wenn wir auf die Welt kommen, wer kümmert sich um uns, wenn wir älter werden, welche Verantwortung haben wir gegenüber anderen Kreaturen, die wir nutzen und die nur leben, weil wir sie halten? Vier Dokumentarfilme, die verschiedene Charaktere porträtieren und deren Arbeitsbereiche ins Visier nehmen, beleuchten diesen Themenkomplex schlaglichtartig. Im Fokus stehen dabei die Menschen, in deren Hände die Verantwortung für das Leben Anderer liegt: Chantal Birman, eine Hebamme in den Pariser Vororten, Mediziner*innen einer
50 crossing europe
Palliativ-Station in einem Prager Krankenhaus und ein Filmemacher, der plötzlich die Verantwortung für seine Mutter übernehmen muss, ohne ihre Selbstbestimmung einzuschränken. Und diese Fürsorge-Aufgaben hören nicht beim Menschen auf: Auch uns anvertraute Lebewesen bedürfen dieser Verantwortung und so schließt die Reihe einen Film mit ein, der eine Schafhirtin in den Cevennen dabei begleitet, wie sie ihre Tiere von der Geburt bis zum Tod betreut. (Lina Dinkla, Thérèse Antony / DOK Leipzig) EN At the latest since the exceptional circumstances of the pandemic of the past years, the situation of physicians, caregivers, and all those in near obscurity who look after children and care-dependent people at home has become a focus of attention. It is no secret that there are many difficulties, imbalances in the division, recognition, and remuneration of labor, and there have been years of relatively fruitless discussion even before COVID-19.
Mit freundlicher Unterstützung von
From the trend of privatization of hospitals that are now managed like business enterprises to workloads in clinics that are almost incompatible with having private lives to a shortage of caregivers and unpaid care work that is still predominantly carried out by women strung out by the double or triple burden. These thoughts are the starting point for this year’s “Working Worlds”. Four documentary films highlight this thematic complex portraying different characters and concentrating on their fields of work or involuntary duties. The focus is on people who hold the responsibility for the lives of others in their hands. But this care responsibility does not end with humans. The question of responsibility for entrusted living beings also arises in the field of animal husbandry, the treatment of creatures that we humans keep to use as food. This is why the selection includes a film that follows a female shepherd in the Cevennes as she takes care of her animals from birth to death. (Lina Dinkla, Thérèse Antony / DOK Leipzig)