BESUCH ESSZIMMER
Im Haus dominiert helles Lärchenholz, selbst Tisch und Bank sind daraus gefertigt. Die Eames-Stühle (Vitra) fügen sich leichtfüßig ins Bild Rot-weiß karierte Vorhänge samt Kissen und das Geweih an der Wand wirken dezent alpin, aber nicht kitschig
ZU BESUCH BEI ANDORFERS Auto vollpacken, auf Wiederschauen, Bregenz, und ab ins Brandnertal: Dort feiern die Andorfers in ihrem Ferienhaus Weihnachten – die schönste Zeit des Jahres FOTOS MARK SEELEN PRODUKTION M A RC HE L D E NS TEXT H AN S-J OAC H I M GYÖ R F F Y
DIE FAMILIE Denise Ender (40) und Stefan Andorfer (50), beide WerbeProfis, betreiben in Bregenz die Agentur Davilla und haben im Vorarlberger Dorf Brand zwölf moderne Chalets für Feriengäste gebaut. In einem davon verbringen sie mit ihren Kindern Anna (7) und Paul (4) Wochenenden und Ferien.
FIT FÜRS FEST
Stefan, Anna, Denise Ender und Paul Andorfer sind bereit, Weihnachten kann kommen. Das Haus ist in traditioneller alpiner Architektur aus Blockbohlen errichtet DEZEMBER 2013 SCHOENER-WOHNEN.DE 15
BESUCH
DACHZIMMER
Für Stefan Andorfer und Tochter Anna ist die große braune Liege von Kolter der ideale Platz für Märchenstunden. Mit Decke und Fell (Ikea) wird’s kuschelig Es muss nicht immer ein Beistelltisch sein. Hier tun es auch ein Tablett (Lambert) am Boden und ein Stuhl (Vitra) als Ablage
TREPPENHAUS
Kerzen in Weckgläsern weisen den Weg zu den Schlafzimmern im Obergeschoss, tagsüber werden die Holzstufen auch durch ein schlankes Fenster erhellt Grundkurs alpine Architektur: An der Ecke links ist die traditionelle Strickbauweise gut zu erkennen
»Wir haben Design und traditionelle Werte unter einen Hut bekommen« STEFAN ANDORFER
DEZEMBER 2013 SCHOENER-WOHNEN.DE 17
BESUCH LANDSCHAFT
Das Brandnertal in Vorarlberg ist eines der schönsten FamilienSkigebiete Österreichs. Auf etwa 1000 Meter Höhe liegt das 700-Einwohner-Dorf Brand, in dem die Andorfers ihre zwölf Chalets gebaut haben – eines für sich selbst, die anderen werden sommers wie winters vermietet www.casalpin.com
»Wir wollten hier etwas schaffen, was Bestand hat« DENISE ENDER
18 SCHOENER-WOHNEN.DE DEZEMBER 2013
1
2
1 ELTERNSCHLAFZIMMER Das Bett ist eine Anfertigung aus geöltem Fichtenholz, dazu passt karierte Bettwäsche 2 WEIHNACHTSGEWEIH Zur Feier des Tages bekommt der Hirsch-Leuchter ein paar Kerzen aufgesteckt 3 BADEZIMMER Der Stil des Hauses bleibt gewahrt, auch das Bad ist aus hellem Holz. Waschbecken von Duravit, Armatur von Grohe, Lichtschalter von Berker 4 KINDERZIMMER
Nach einer ausführlichen Kissenschlacht haben Anna und Paul Frieden geschlossen und schauen sehr fröhlich aus der Wäsche 3
4
BESUCH
KÜCHE
Alles da, was in einem Ferienund Wochenendhaus gebraucht wird. Die Küchenmöbel sind eine Anfertigung, die Arbeitsplatte ist aus Granit, und die Weihnachtsbäckerei (Ofen: Neff) arbeitet auf Hochtouren Dank purer Formen und gerader Linien wirkt das Material Holz auch in der Küche modern 20 SCHOENER-WOHNEN.DE DEZEMBER 2013
BESUCH
W
enn das Wetter nicht mehr mitspielt und all die Sommersportler, die Wanderer und Radfahrer, Golf- und Tennisspieler das Brandnertal geräumt haben, dann bricht die Zeit der Skifahrer, Langläufer und Rodler an. Kurz vor Heiligabend kommen auch Denise Ender und Stefan Andorfer mit ihren Kindern Anna und Paul. Und obwohl der kleine Ort Brand nur eine knappe Autostunde von Bregenz entfernt liegt, wo Denise und Stefan ihre Werbeagentur betreiben, sind sie hier weit weg von Beruf und Alltag. „Weil Werbung ein sehr schnelllebiges Geschäft ist, wollten wir etwas von bleibendem Wert schaffen, etwas, was Bestand hat“, sagt Denise, und Stefan kam auf die Idee, in Brand Ferienchalets zu bauen, die von Sommerwie Wintergästen genutzt werden können. Es ist ein kleines Dorf im Dorf geworden, zwölf Häuser aus hellem Lärchenholz scharen sich um einen Platz mit Brunnen in ihrer Mitte. „Nachhaltigkeit war uns ein großes Anliegen“, sagt Stefan, „alle Bauma-
22 SCHOENER-WOHNEN.DE DEZEMBER 2013
terialien stammen hier aus der Gegegend und wurden von örtlichen Handwerkern verarbeitet, und es ist uns gelungen, modernes Design und traditionelle Werte, Minimalismus und modernen Komfort unter einen Hut zu bekommen.“ Zwei bis sechs Personen finden Platz in den Chalets, die Denise und Stefan selbst geplant und eingerichtet haben, Letzteres mithilfe ihres Freundes Rainer Summer, der als gelernter Stylist etliche gute Ideen beigesteuert hat. Helles Holz prägt die Stimmung, Kissen, Vorhänge und Bettwäsche in Rot-Weiß sowie eine ganze Menge Geweihe spielen auf die ländliche Umgebung an, Designklassiker von Eames geben dem Ganzen einen modernen Look. Am Morgen des 24. schlafen Denise und Stefan aus, dann aber geht’s an die Vorbereitungen. Vater und Sohn ziehen, einen Rodelschlitten im Schlepptau, los, um den Christbaum zu besorgen, Denise und Anna machen sich ans Backen, Basteln und Schmücken. Das alles muss bis 17 Uhr fertig sein, denn dann läuten die Glocken der
Pfarrkirche Maria Himmelfahrt zum Familiengottesdienst. Und während die Dorfbewohner zur Kirche streben, zündet Stefan Fackeln im Garten und Holz im Feuerkorb an. Auch bei den Nachbarn flackern jetzt die Lichter auf, es gibt Kaffee, der Duft von Kuchen und Keksen zieht durchs Haus, die Familie singt Weihnachtslieder, und die Kinder versuchen Kraft ihrer Gedanken die Zeit bis zur Bescherung schneller vergehen zu lassen. Paul hofft, dass der ersehnte „Monstertruck“ unter dem Baum liegt, und Anna wünscht sich so sehr ein Paar Rollerblades. Und beide finden, dass dies die schönste Zeit des Jahres ist, mit Schneeballschlachten, Schlittenrennen auf der Rodelbahn, Iglubauen, und, na ja, auch wegen der Geschenke. Denise lächelt dazu und sagt, dass sie als Kind die Weihnachtszeit ebenso immer zusammen mit den Eltern in den Bergen verbracht habe, und erzählt von schönen Erinnerungen an Schnee und Käsespätzle und, na ja, an Geschenke. HERSTELLERINFO AM HEFTENDE
FOTOS MARK SEELEN PRODUKTION, STYLING, TEXTRECHERCHE MARC HELDENS
BASTELSPASS Der schöne Sitzplatz in der Loggia garantiert, dass Denise und Anna nicht zu Stubenhockern werden – zumindest fürs Foto! NACHBARSCHAFT Die sechs Casalpin-Chalets samt Platz in der Mitte sind in Brand so etwas wie ein Dorf im Dorf