Die Entstehung und Darstellung von Stadtlandschaften in Hamburg | Masterthesis 2012 |
Was ist Landschaft? Wie wird sie verstanden? Wie entsteht sie? Wie wird sie wahrgenommen?
Zur Annäherung an den Begriff Landschaft wurden im Rahmen der Forschungsarbeit verschiedene Freizeitaktivitäten von Menschen an unterschiedlichen Orten im Agglomerationsraum Hamburg beobachtet und analysiert. Es stellte sich dabei die Frage nach der Entstehung von Landschaft und möglichen Darstellungsformen, welche diese Prozesse abbilden und dokumentieren können.
Die aufgezeigten Untersuchungen des räumlichen Gebrauchs von Orten nähern sich über die Beobachtung der menschlichen Freizeitbeschäftigungen als städtische Praxis dem Verständnis von Landschaft als System menschgemachter Räume auf der Erdoberfläche an. Dabei führen die dargestellten Bewegungs- und Wahrnehmungspraktiken der beobachteten Akteure zu einer raumzeitlichen Betrachtungsweise von Landschaft.