Was zeichnet den modernen Holzbau aus? Welche Themen sind nach dem Innovationsschub um die Jahrtausendwende, als sich die Konstruktionsweise vom traditionellen Stabwerk hin zur Platte entwickelte, heute aktuell? Unbestritten hat der nachwachsende Baustoff vor dem Hintergrund gestiegener Anforderungen an den Klimaschutz an Bedeutung gewonnen. Zunehmend erobert das Material neue Einsatzbereiche und immer öfter entstehen auch innerstädtische, mehrgeschossige Gebäude mit Holzkonstruktion. Neue Fügetechniken und Werkstoffe sowie die intelligente Kombination mit anderen Materialien verfeinern und erweitern die konstruktiven und gestalterischen Möglichkeiten. Auch das Kombinieren verschiedener Hölzer ist heute kein Tabu mehr, wie es das Beispiel eines Bootshauses in Chile beweist oder die Europäische Schule in Frankfurt, bei der neben Nadelholz auch Baubuche, ein hoch leistungsfähiger Holzwerkstoff, zum Einsatz kam.