DETAIL 5/2017 - Klimagerechtes Bauen/Bioclimatic Construction

Page 1

‡ Gemeindezentrum im Monsunklima,

Wohnheim in den Subtropen, Biwak in den Alpen ‡ Strategien natürlicher Lüftung

Zeitschrift für Architektur + Baudetail · Review of Architecture + Construction Details Klimagerechtes Bauen · Bioclimatic Construction · Ausgabe · Issue · 5 · 2017


Editorial

Sonne, Wind und Klimazonen Sun, Wind and Climate Zones

Wenn vom »Kontext« der Architektur die Rede ist, bezeichnet der Begriff meistens das gebaute Umfeld oder den historischen Hintergrund eines Gebäudes. Doch auch die klimatischen Verhältnisse jedes Standorts sind kontextuell vorgegeben. Sie verlangen nach konkreten Konzepten, die auf Hitze und Kälte, auf Temperaturschwankungen und Schneelasten reagieren. Gefragt sind in diesem Zusammenhang nicht nur aufwendige technische Einzellösungen, sondern Entwurfsansätze, die Überlegungen zu den Klimaverhältnissen in den Planungs- und Bauprozess integrieren. Unsere Mai-Ausgabe zum Schwerpunkt klimagerechtes Bauen stellt Projekte vor, die Strategien für den Umgang mit unterschiedlichen Klimaverhältnissen entwickeln, um die Aufenthaltsqualität von Innen- und Außenräumen zu verbessern. Statt kostspieliger Hightech-Lösungen haben wir Beispiele zusammengetragen, die vorwiegend mit sorgfältig geplanten Lowtech-Maßnahmen auf regionale Bedingungen eingehen und große Wirkung zeigen – in den Subtropen in Malawi, in der Gletscherregion Norwegens oder im mediterranen Europa. So filtert das Wohnhaus in Hanoi von Vo Trong Nghia ­Architects mit Takashi Niwa das starke Sonnenlicht mit seinen Lamellen aus Beton und lässt die Luft in den langgestreckten Innenräumen der schmalen Parzelle zwischen den Geschossen zirkulieren. Um vor den Regenfällen des Monsunklimas zu schützen, entwickelte das niederländische Architekturbüro SchilderScholte ein prototypisches Konzept für ein Gemeindezentrum in Bangladesch, das regionalen Bambus nutzt und das Regenwasser über weit auskragende Dächer ableitet, die zusätzlich Schatten spenden. Die Dokumentations- und Technik-Beiträge in dieser Ausgabe führen Sie in unterschiedliche Klimaregionen und Länder, in den Libanon und die Alpen, nach Ecuador und in die USA. Sie stellen überzeugende Konzepte für klimagerechtes Bauen vor und decken so einen wichtigen Aspekt von Nachhaltigkeit auf, der oft viel zu kurz kommt. Eine ergänzende Perspektive zu diesen Aspekten haben wir in einer neuen Ausgabe von Detail green zusammengestellt: Sie liegt unserem Mai-Heft bei und konzentriert sich auf Holzbauten. Viel Inspiration beim Lesen!

When we speak of the “context” of architecture, the term usually refers to the built environment or the historical background of a building. But the climatic conditions of a building site are also contextually determined. These require specific concepts that respond to factors such as heat and cold, fluctuations in temperature, and snow loads. Not only elaborate technical solutions are needed in this regard, but also design approaches that integrate climate considerations into the planning and construction process. Our May issue focuses on bioclimatic construction and introduces projects that have developed strategies for dealing with climatic conditions in order to improve the quality of indoor and outdoor spaces. Instead of costly high-tech solutions, we compiled examples that approach regional conditions with carefully planned, low-tech measures to great effect – from the subtropics in Malawi to the glacier region of Norway and Mediterranean Europe. In Hanoi, a tube-style house by Vo Trong Nghia Architects filters strong sunlight through concrete slats, and allows air to circulate between the floors to ventilate its deep, narrow spaces. To protect from monsoon rains, the Dutch firm SchilderScholte developed a prototypical concept for a community center in Bangladesh, that makes use of local bamboo and drains rainwater off wide roof overhangs, which also provide shade. Our documentation and technology articles in this issue take you to a variety of climatic regions and countries, from Lebanon to the Alps, Ecuador, and the United States. They present convincing concepts for climate-­ responsive building, addressing an important aspect of sustainability that is often overlooked. A complementary perspective on these aspects is provided in our latest issue of Detail green, which is included inside our May issue and ­focuses on timber structures. We hope it inspires you!

Sandra Hofmeister redaktion@detail.de

Winterbiwak im Kanin-Massiv in Slowenien: Der Bausatz der Schutzhütte wurde mit dem Helikopter auf 2260 m transportiert. Vor Ort auf dem Felsplateau stellten Helfer die Kabine nach dem Entwurf von Ofis arhitekti in kurzer Zeit fertig (Seite 40ff.). Winter bivouac on Mount Kanin in Slovenia: The modules for the Alpine shelter were transported by helicopter to its elevation at 2,260 m. The cabin designed by Ofis arhitekti was quickly installed by assistants on site at the rocky outcrop (pp. 40ff.).


1 Editorial Sandra Hofmeister   12 Impressum, Abbildungsnachweis 138 Contributors

Berichte

reports

6 Das kleine Wunder von Mannheim – Partizipatives studentisches Bauprojekt Spinelli Enrico Santifaller   8 Paris im 19. Jahrhundert – Smart City mit Charme Frank Kaltenbach  10 Bücher

Diskussion

discussion

14 Hofhäuser in China – Wie das Klima eine Typologie beeinflusst Zhu Tan

Dokumentation

documentation

24 Wohnhaussanierung in Hanoi (VN) Vo Trong Nghia Architects + Takashi Niwa, Ho-Chi-Minh-Stadt   28 Trekkinghütte im Okstindan-Massiv (NO) Jarmund Vigsnæs Arkitekter, Oslo   34 Studentenwohnheim in Mbombela (ZA) Cohen and Garson Architects, Johannesburg   40 Winterbiwak im Kanin-Massiv (SI) Ofis arhitekti, Ljubljana   44 Zentrum für werdende Mütter in Kasungu (MW) Mass Design Group, Boston   50 Forschungsinstitut in Cerdanyola del Vallès (ES) Harquitectes, Sabadell / Dataae, Barcelona   58 Gemeinschaftshaus in Rajarhat (BD) SchilderScholte architects, Rotterdam   62 Wohnhaus in Chacras (EC) Natura Futura Arquitectura, Los Ríos

Technik

technology

68 High Comfort – Low Impact: Klimagerechte Strategien im Vergleich Transsolar, Najjar & Najjar Architects, Studio 804

Produkte

products

82 DETAIL research   86 Heizung, Klima, Lüftung   96 Bauphysik – Wärme- und Feuchteschutz 108 Dächer 118 Fassaden 131 Serviceteil 136 Projektbeteiligte / Hersteller /Ausführende Firmen


Impressum

Zeitschrift für Architektur + Baudetail Review of Architecture + Construction Details Verlag: Institut für internationale Architektur-Dokumentation GmbH & Co. KG, Hackerbrücke 6, 80335 München Tel. +49 (0)89 38 16 20-0 Fax: +49 (89) 38162066 www.detail.de Postanschrift: Postfach 20 10 54, 80010 München Persönlich haftende Gesellschafterin: Institut für internationale Architektur-­ Dokumentation Verwaltungs-GmbH, München, eine 100 %-ige Tochter der ATEC Business Information GmbH. Kommanditistin (100 %): ATEC Business Information GmbH, München Geschäftsführung: Karin Lang Redaktion Tel. +49 (0)89 381620-84 redaktion@detail.de Dr. Sandra Hofmeister (Chefredakteurin, V. i. S. d. P., SaH) Sabine Drey (Heftkonzeption, SD), Andreas Gabriel (GA), Frank Kaltenbach (FK), Julia ­Liese (JL), Peter Popp (PP), Jakob Schoof (JS), Edith Walter (EW), ­Heide Wessely (HW) Claudia Fuchs (CF) (freie Mitarbeit) Assistenz: Michaela Linder, Maria Remter Herstellung / CAD: Peter Gensmantel (Leitung), Michael Georgi, Cornelia Kohn, Andrea Linke, Roswitha Siegler, Simone Soesters Dejanira Ornelas Bitterer, Marion ­Griese, Emese M. Köszegi, Simon Kramer (Zeichnungen) Ralph Donhauser, Martin Hämmel, (freie Mitarbeit) Übersetzungen: James Roderick O’Donovan, Alisa Kotmair Redaktion Produktinformation: produkte@detail.de Katja Reich (V. i. S. d. P.), Dorothea Gehringer, Thomas Jakob Brigitte Bernhardt, Melanie Seifert, ­Sabina Strambu (freie Mitarbeit) Verkauf und Marketing Claudia Langert (Verlagsleitung, V. i. S. d. P.) Hon. Prof. Meike Weber, Senior Vice President / Business Development Medialeistungen und Beratung: Annett Köberlein (Leitung), DW -49 Anzeigendisposition: Claudia Wach (Leitung), DW -24 Tel. (089) 38 16 20-0 Detail Transfer: Zorica Funk (Leitung Projekte), DW -72 Marion Arnemann, Tina Barankay, ­Heike Kappelt, Martina Zwack Eva Maria Herrmann, Bettina Sigmund, Tim Westphal (freie Mitarbeit) Vertrieb und Marketing: Kristina Weiss (Leitung) Irene Schweiger (Vertrieb), Tel. (089) 38 16 20-37

Auslieferung an den Handel: VU Verlagsunion KG Meßberg 1, 20086 Hamburg Abonnementverwaltung und Adressänderungen: Vertriebsunion Meynen, Große Hub 10, 65344 Eltville, Tel. (0 61 23) 92 38-211, Fax: -212 detailabo@vertriebsunion.de DETAIL erscheint 10≈ jährlich am 30. Dezember / 1. März / 3. April / 2. Mai / 1. Juni / 14. Juli / 1. September / 2. Oktober / 2. November / 1. Dezember/ plus je 2≈ jährlich die Sonderhefte ­DETAIL green, ­DETAIL structure und ­DETAIL inside Bezugspreise: Abonnement 10 Aus­ gaben und zusätzlich 6 Sonderhefte: Inland: € 189,–, Ausland: € 189,– / CHF 251,– / £ 129,– / US$ 244,– Für Studenten: Inland: € 99,–, Ausland: € 99,– / CHF 137,– / £ 70,– / US$ 129,– DETAIL Einzelheft: € 18,90 / CHF 28,– /  £ 13,60 / US$ 24,50, DETAILgreen, DETAILstructure, DETAILinside Einzelheft: € 18,90 / CHF 28,– / £ 13,60 / US$ 24,50 Ausland zzgl. MwSt., falls zutreffend. Alle Preise zzgl. Versandkosten. Abonnements 6 Wochen vor Ablauf kündbar. Konto für Abonnementzahlungen: Deutsche Bank München BLZ 700 700 10 · Konto 193 180 700 IBAN: DE24700700100193180700 SWIFT: DEUTDEMM

Zeitschrift für Architektur + Baudetail · Review of Architecture + Construction Details Klimagerechtes Bauen · Bioclimatic Construction · Ausgabe · Issue · 5 · 2017

Cover 5_2017: Trekkinghütte im Okstindan-Massiv Jarmund Vigsnæs Arkitekter Rubrikeinführende S/W-Aufnahmen: Seite 5: Partizipatives studentisches Bauprojekt Spinelli in Mannheim Architekten: Studentengruppe Atelier U20, TU Kaiserslautern Seite 13: Hofhäuser in Anhui Seite 23: Wohnhaus in Chacras Architekten: Natura Futura Arquitectura, Los Ríos Seite 67: Marvin Hall, University of Kansas Architekten: Studio 804, University of Kansas Seite 81: Gemeinschaftshaus in Rajarhat Architekten: SchilderScholte architects, Rotterdam

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit Genehmigung. Für Vollständigkeit und Richtigkeit aller Beiträge wird keine ­Gewähr übernommen.

Abbildungsnachweis

Repro: Martin Härtl OHG, Kistlerhofstraße 70, 81379 München Druck: W. Kohlhammer Druckerei GmbH + Co. KG, Augsburger Straße 722, 70329 Stuttgart

Seite 1, 43: Ofis arhitekti Seite 5 –7: Yannick Wegner Seite 8, 9 unten: LAN Seite 9 oben: Frank Kaltenbach Seite 13, 14 unten, 17 unten, 18: Christian Schittich Seite 14 oben: Yeju He (Hrsg.): Historical research of architecture. China Architecture & Building Press, Beijing 1992, S. 101 (Orig. Chin.) Seite 15 oben: aus: Qijun Wang: Series of Chinese ancient architecture: Volume 5. Vernacular dwellings. China Architecture & Building Press, Beijing & Kwang Fu Book Enterprises, Taipeh 1993, S. 144 (Orig. Chin.) Seite 15 unten: Jianbing Lee /Shutterstock.com Seite 16 oben links: aus: Zhiping Liu, Qiming Wang: Brief history of Chinese residential architecture: City, Residence, Garden. China Architecture & Building Press, Beijing 2000, S.149 (Orig. Chin.) Seite 16 oben rechts: aus: Jinping Wang, Qiang Xu, Weiping Han: Series of Chinese vernacular architecture: ­Vernacular houses in Shanxi province. China Architecture & Building Press, Beijing 2009, S. 181–182 (Orig. Chin.) Seite 16 unten: Yangchao/Shutterstock.com Seite 17 oben: aus: Qiuxiang Li, Deyin Luo, Jun Jia: Chinese vernacular house: Vernacular houses in north China. Tsinghua university press, Beijing 2010, S. 75 –76 (Orig. Chin.) Seite 19 oben: aus: Hao Huang Series of Chinese vernacular architecture: ­Vernacular houses in Jiangxi province.

CAD-Zeichnungen: Alle CAD-Zeichnungen, die im Dokumentationsteil der Zeitschrift veröffent­licht ­werden, wurden mit dem Programm ­erstellt. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge von Störungen des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Zurzeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 49 Verbreitete Auflage IV. Quartal 2016: 19 511 Exemplare + 2548 Exemplare aus früheren ­Berichtszeiträumen

@ Dieses Heft ist auf chlorfrei­gebleichtem Papier ­gedruckt. Die Beiträge in DETAIL sind urheberrechtlich geschützt. Eine Verwertung dieser Beiträge oder von Teilen davon (z. B. Zeichnungen) sind auch im ­Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen ­Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechts

Fotos, zu denen kein Fotograf genannt ist, sind Werkfotos oder stammen aus dem Archiv DETAIL.

China Architecture & Building Press, Beijing 2008, S. 54 (Orig. Chin.) Seite 19 unten: Dennis Helmar/Pea­ body Essex Museum Seite 20 oben: aus: Qijun Wang, Series of Chinese ancient architecture: Volume 5. Vernacular dwellings. China Architecture & Building Press, Beijing & Kwang Fu Book Enterprises, Taipeh 1993, S. 148 (Orig. Chin.) Seite 20 unten: Ling Li Seite 23, 62– 64: Eduardo Cruz y Natura Futura Seite 25–27: Hoang Le Seite 28 oben: Tommy Eliassen Seite 28 unten, 32 oben, 33: Svein Arne Brygfjeld Seite 30, 31, 32 unten: Jan Inge Larsen Seite 34 – 39: Richard Wilson Seite 40 – 42: Janez Martincic Seite 44 – 49: Photo: Iwan Baan Seite 50, 51, 52 unten, 53 Mitte, 53 unten, 54 – 56, 57 unten: Adrià Goula Seite 52 oben, 53 oben, 57 oben: Harquitectes, Dataae Seite 58 – 61, 81: SchilderScholte architects Seite 67, 76 unten, 77 Mitte, 77 unten: James Ewing Seite 68, 69 oben links, 70: Lea Najjar Seite 69 oben rechts, 69 unten, 74 oben rechts, 76 oben links, 77 oben: Transsolar Energietechnik GmbH Seite 72, 74 oben links, 74 unten: DI-Lab Seite 76 oben rechts, 78: courtesy of Studio 804 Seite 86 unten Mitte: Roos GmbH Seite 94 links oben, 94 links unten: Stadt Karlsruhe, Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft Seite 110 rechts oben, 110 rechts ­unten: Croce & WIR Seite 112 großes Foto Mitte: Luca Beel Seite 114 unten rechts: Heliathek Seite 118 oben rechts: Christian Hartlmaier Seite 118 unten: Marcel van der Burg Seite 120 oben: Stefan Meyer Seite 122 oben, 122 rechts Mitte: Frank Haswijk, Bildrechte: Jansen AG, Oberriet Seite 126 oben: photo: Julien Lanoo Seite 126 unten Mitte: A+samueldelmas Seite 127: Walter A. Schaefer Seite 128: IZB/Christopher Kraneburg Seite 129 oben: (mijeshots)/123RF Seite 129 unten: (meinzahn)/123RF Seite 130: Matthias Enter Seite 138: Zhu Tan (links), used with permission, Charles D. Linn (Mitte), Najjar&Najjar Architects (rechts) Wissenschaftliche Partner von DETAIL Research: ETH Zürich: Professur für Architektur und ­Digitale Fabrikation ETH Zürich: Professur für Computer-­Aided ­Architectural Design Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg: Lehrgebiet Konstruktion und Technik HAWK Hildesheim: Institute International Trendscouting Technische Universität Braunschweig: Institut für Gebäude- und Solartechnik Technische Universität Dortmund: Fachgebiet Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung Technische Universität Dresden: Institut für Bauinformatik CIB Technische Universität Graz: Institut für Architektur-Technologie Technische Universität München: Fakultät für Architektur Universität Stuttgart: Institut für Leichtbau ­Entwerfen und Konstruieren


Diskussion  discussion


14

2017 ¥ 5   ∂

Hofhäuser in China Wie das Klima eine Typologie beeinflusst Courtyard Houses in China How Climate Influences Typology

Text: Zhu Tan Ursprung und Grundelemente Das Hofhaus ist die vorherrschende Wohn­ typologie der Han und ein fester Teil der chinesischen Architekturtradition. Es ist vor allem in Zentralchina und den östlichen Küs­ tenregionen verbreitet. Ursprünglich entwi­ ckelte es sich aus der Landwirtschaft und zeigt das enge Verhältnis seiner Bewohner zur Natur auf. Die verschiedenen Formen von Hofhäusern erklären sich aus den jewei­ ligen Klimaverhältnissen. Hofhäuser gruppieren sich um einen zentra­ len rechteckigen Hof und haben relativ ge­ nerische Innenräume, deren jeweilige Funk­ tion sich aus ihrer Lage und Ausrichtung er­ gibt. Um Sonnenlicht und Wind auszunut­ zen, befinden sich die wichtigsten Räu­me in der Regel an der Hauptachse des Hauses und orientieren sich nach Süden. Weniger wichtige Räume sind auf den unteren Ebe­ nen nach Norden ausgerichtet, zur kühleren und schattigeren Gebäudeseite. Die Neben­ gebäude reihen sich an den beiden Längs­ seiten des Hofes auf. Sämtliche Bauten um den Hof bilden eine hierarchische Einheit, in der sich die tradi­ tionelle konfuzianische Gesellschaftsord­ nung widerspiegelt. In größerem Maßstab können Hofhäuser zu einem Gebäudekom­ plex kombiniert werden, wobei die einzelnen Hofhäuser für verschiedene Funktionen ge­ nutzt werden – nicht nur zum Wohnen, son­ dern auch als staatliche Einrichtungen, als Schule oder Tempel. Das System kann in Größe und Komplexität von einem einzelnen Haus zu einer Struktur mit mehreren Innen­ höfen variiert werden – zu Dörfern oder Städten, die eine kohärente organische ­Einheit bilden. Migrationswellen haben die Hofhaustradition im Laufe der Jahrhunderte von eher wohl­ habenden Regionen an die Grenzen des Landes verbreitet. Obwohl alle Hofhäuser auf einem ähnlichen Grundmuster beruhen, unterscheiden sie sich in ihrer Form, ihren Proportionen und ihrer Größe. Je nach örtli­ chen Gegebenheiten – beeinflusst von geo­ grafischen und klimatischen Bedingungen und der ­Verfügbarkeit lokaler Baumateriali­ en bis hin zu unterschiedlichen Formen ge­

1

sellschaftlicher Organisation – entwickelten sich auf diese Weise spezifische regionale Varianten. Baumaterialien und Klimazonen In der Vergangenheit war Holz der grundle­ gende Baustoff Chinas. Es wurde traditionell jedoch nicht etwa deshalb verwendet, weil das Land besonders große Holzvorräte be­ saß. Vielmehr waren die Menschen von Holzkonstruktionen überzeugt. Ihre Technik war im alten China bekannt und standardi­ sierte Schnittholzmodule konnten leicht her­ gestellt werden. Mithilfe von Holzverbindun­ gen oder Dübeln ließen sich sehr rasch ro­ buste Konstruktionen ohne Leim oder Nägel zusammenfügen. Während Holz in der Re­ gel in allen Regionen für die Primärkonstruk­ tion verwendet wurde, unterscheiden sich die Gebäudehüllen von Hofhäusern hinge­ gen je nach den verfügbaren lokalen und regionalen Baustoffen. Entscheidend dabei sind klimatische und geografische Voraus­ setzungen, wobei Stein oder Erde in Form von gebrannten Ziegeln und Lehmziegeln die gängigsten Materialien sind. Siheyuan – Vierseithaus in Beijing Das Siheyuan ist in ganz Nordchina und in einer speziellen Form in Beijing verbreitet. Das Wort »Siheyuan« bedeutet Vierseithof (»si» heißt »vier«) und bezieht sich auf den Innenhof, der auf allen vier Seiten von Ge­ bäuden umgeben ist. Als Zentrum politi­ scher Aktivitäten blickt Beijing auf eine jahr­ tausendealte Geschichte zurück. Vom 14. bis zum 20. Jahrhundert war die Stadt das Machtzentrum der Ming- und Qing-Dynasti­ en. Sie wurde nach stadtplanerischen Prin­ zipien angelegt, die auf die konfuzianische Philosophie zurückgehen. Entsprechend ist Beijing nach einem streng geometrischen Muster angelegt: zentralisiert und achsen­ symmetrisch (Abb. 1). Die gestalterischen Prinzipien der Stadt übertrugen sich auf das Siheyuan. Es ist in der Regel eingeschossig und hat drei Höfe, die sich an der Nord-Süd-Achse ausrichten; außerdem sind alle Gebäude symmetrisch 2 angeordnet. Der schmale erste und dritte

Hof dienen als Korridore, welche die funktio­ nalen Nebengebäude an der Süd- und Nord­ flanke verbinden (Abb. 3, 4). Den zweiten und mittleren Innenhof nutzen die Bewohner als zentralen Ort für Aktivitäten. Das Ge­ bäude an der Südachse ist für die Familien­ ältesten bestimmt, seine Lage wird ihrer ­hohen Stellung im Haushalt gerecht. Die ­Nebengebäude im Osten und Westen sind den jüngeren Generationen vorbehalten. Alle einzelnen Gebäude sind durch Flure verbunden und zu einem der Innenhöfe ­ausgerichtet. Das Siheyuan grenzt sich durch die fensterlosen Gebäuderückseiten sowie durch Verbindungsmauern von ­seinen Nachbarn ab. Es bietet seinen Be­ wohnern einen nach innen gerichteten ­autonomen Bereich, der sie vor den heißen Temperaturen im Sommer und der Kälte im Winter schützt. In den dunklen Wintermona­ ten lässt der weitläufige zentrale Innenhof viel Sonnenlicht einfallen, während die Um­ fassungsmauer vor den kalten Nordwest­ winden schützt. Zudem spenden die Bäu­


18

Hofhäuser in China – Wie das Klima eine Typologie beeinflusst

12

2017 ¥ 5   ∂

13

Origin and Basic Elements The courtyard house is an iconic form of traditional Chinese housing, found predominantly in the central and eastern coastal areas of China. Originally based on the agricultural economy, the courtyard house reflects the close relationship between its inhabitants and nature, with variations responding to prevailing climatic conditions. Built around a central rectangular yard, courtyard houses have relatively generic interior spaces; their actual functions are determined by their position and orientation. In order to take advantage of sunlight and winds, key spaces are usually located along the main axis of the house and face south. Less important and functional rooms are located at lower levels and face north – the cooler and more shaded side of the building. Secondary buildings are located on the courtyard’s two long sides. In this way, the buildings surrounding the courtyard also constitute a hierarchical unit that reflects the traditional Confucian social order. At a larger scale, single-courtyard dwellings are easily combined to form a sizable compound, with the individual courtyard building being flexible enough to accommodate other uses – not just a residence but also government offices, a school, or temple. Able to grow in size and complexity from a single courtyard to a multicourtyard compound, and then a village or city, the system represents a unified organic entity. Over the centuries, waves of migration took the courtyard building tradition from more saturated areas to the frontier. While sharing a similar basic pattern, the courtyard house varies in form, proportion, and scale to reveal distinct attributes responding to the circumstances at hand, from geographic and climatic conditions and the availability of local building materials, to different forms of social organization. Materials and Climate Zones China’s basic construction material in the past time was timber. Traditionally, it was chosen not because the country was particularly rich in timber resources but because people believed that wood could form the most “reasonable” structure. The ancient

­ hinese grasped the technology of these C structures and could easily prepare standardized modular components from cut timber. A durable structure could then be assembled very quickly using joinery or doweling without the need for glue or nails. While timber was usually chosen for the primary structure throughout different regions, the building envelopes differ according to the availability of local materials. These vary according to climate and geographical conditions, the most common materials being earth (in the form of fired brick, adobe, or rammed earth) and stone. Siheyuan – Courtyard House in Beijing The Beijing-style siheyuan is found throughout northern China. “Siheyuan” means a quadrangle (si means “four”), a courtyard surrounded by buildings on all four sides. The city of Beijing has a long history as a center of political activity reaching back thousands of years. As the capital of the Ming and Qing ­Dynasties from the 14th to the 20th centuries, it was established according to planning principles derived from Confucian philosophy. Following these principles, the layout of the city was built according to a strict geometrical pattern: centralized and symmetrical with a clear axis (fig.1). The Beijing siheyuan inherited the city’s design principles. The standard, single-story siheyuan has three courtyards aligned on the vertical north-south axis and the buildings are arranged symmetrically. The first and third courtyards are narrow, serving as corridors linking the subsidiary functional buildings on the south and north boundaries (fig. 3, 4). The second courtyard in the middle serves as the main activity space. The building on the axis facing south is for the family elders with their high household status. The secondary buildings on the east and west sides are for the younger generations. All the buildings are connected by galleries and face the inner courtyards. The siheyuan is enclosed by the buildings’ windowless back walls and connecting walls, providing its inhabitants with an inward-looking, autonomous realm. A vital task of housing in this region is to insu-

late against the summer heat and winter cold. The spaciousness of the main courtyard ­welcomes sunlight during the dark winter months, while the enclosure defends against the cold northwest winds. Trees planted in the courtyards offer shade in summer. The skeleton structures of Beijing siheyuan are made from timber, while the brick envelope walls maintain a steady temperature inside the rooms. Thick roofs provide additional insulation and slope to quickly drain the torrential summer rains. Zhaiyuan – Narrow Courtyard House in Jinshan A regional variation of the siheyuan courtyard house can be found in Jinshan, an area in central China covering Shanxi and Shaanxi provinces. While the courtyard houses here preserve the organizational pattern of the Beijing siheyuan, the proportions between length and width is more pronounced at 2:1, and sometimes even more extreme, reaching 5:1 (fig. 6, 7). There were different reasons to build around a narrow courtyard. Jinshan is located on the Loess Plateau in China’s ­monsoon climate zone, with short, hot summers with little rainfall, and cold, dry winters with strong winds and dust storms blowing in from the northwest. In response to the ­climate, the side buildings are placed closer together to protect the inner courtyard space and the courtyard-facing facades from the ­elements. In summer, the narrow-set buildings cast their cool shadow on the courtyard, minimizing exposure to direct sun (fig. 8). The long, thin courtyard with its entrance at the southeast corner allows a refreshing breeze to enter the house, making indoor temperatures cooler and more comfortable. Over time, merchants filled the cities, which became more densely built. Families with businesses competed for the limited spaces facing the main street for their shops. As a ­result, courtyards were reduced in width, and expanded in length by adding new ­courtyards along the main axis. According to architectural convention reflecting the social hierarchy, the further the building from the ­entrance, the more important the status of


58

2017 ¥ 5   ∂

Gemeinschaftshaus in Rajarhat Community Centre in Rajarhat

Architektur/Fotos: SchilderScholte architects Das Gemeinschaftshaus in Rajarhat in NordBangladesch, das die niederländische PaniStiftung errichten ließ, ist ein Lowtech-Gebäude mit passivem Klimakonzept, das mit den Ressourcen vor Ort arbeitet. Das Projekt soll der armen Bevölkerung langfristig wirtschaftliche Selbstständigkeit ermöglichen. Hier werden die Erwachsenen angelernt, Produkte für den regionalen Markt, etwa Fahrräder mit Bambusrahmen, herzustellen, während die Kinder die Vorschule besuchen und auf dem Areal spielen können. Das Gebäude und seine Bauweise sind an das subtropische Monsunklima angepasst. Ein großes Dach überspannt die u-förmige, leicht erhöhte Bodenplatte und

strahlung, lassen jedoch genügend Luft durchströmen, um mit den zahlreichen kleinen Öffnungen der Nordseite für eine natürliche Querlüftung zu sorgen und die Raumtemperatur in den Klassenzimmern um einige Grad zu reduzieren. Errichtet wurde die Anlage von eigens angelernten Bauarbeitern, größtenteils mit lokal verfügbaren Materialien. Die Quader sind aus handgefertigten gebrannten Ziegeln einer nahen Ziegelei gemauert; für die Stützen und Träger der Dachkonstruktion wurden Bambusrohre anstelle von Holz verwendet. Diese dienen auch als Fassadenbekleidung, Geländer sowie Brüstungen und verleihen dem Komplex ein homogenes Erscheinungsbild. CF

bietet Schatten sowie Regenschutz für die beiden eingestellten massiven Baukörper und die dazwischenliegenden offenen verandaartigen Bereiche. Die Positionierung der Quader und der große Abstand zur Dachunterseite gewährleisten die natürliche Luftzirkulation. Im nördlichen Baukörper ­befinden sich Werkstatt, Verkaufsraum und Lager, im südlichen zweigeschossigen Riegel sind die Unterrichtsräume, Toiletten und Wassertanks untergebracht. Eine außenliegende Treppe erschließt hier das Obergeschoss, ein Stahlsteg führt weiter zum überdachten Versammlungsbereich auf dem Dach der Werkstatt. Die schmalen Schlitze der Südfassade minimieren die Sonnenein-

aa

cc

bb

dd a aa

b bb

a

b

1 11

2 22

1

2

3 33

4 44

8 88

4

8

3 c cc d c dd d

5 55

6 66

5

6

c cc d c dd

7 77

7

7

Erdgeschoss/Ground floor a

9

d

7 77

a aa

9 99

10 1010 7 77

11 10 1111

11 1111

7 77

7

11

11

7

b bb b

1. Obergeschoss/First floor


∂   2017 ¥ 5

Dokumentation

Schema Klimakonzept

Diagram of the climate concept

Schnitte • Grundrisse Maßstab 1:400

Sections • Floor plans scale 1:400

1  2  3  4

1  2  3  4

5  6  7  8  9 10 11

Laden Werkstatt Lager überdachter Arbeitsbereich überdachte Plaza Innenhof Klassenzimmer Versammlungsbereich Steg Laubengang Lager / Wassertank

5  6  7  8  9 10 11

59

Shop Workshop Storeroom Covered work area Covered plaza Courtyard Classroom Meeting area Footbridge Arcade Storage / water tanks

Video: www.detail.de/D5_2017_SchilderScholte

The community centre in Rajarhat in northern Bangladesh, built through the aid of the Dutch Pani Foundation, is a low-tech building with a passive climate concept that utilises the resources available on site. The intention is that, in the long term, the project will enable the poor population to achieve economic independence. Adults are trained here to produce products for the regional market, for instance bicycles with bamboo frames, while the children can attend kindergarten and play on the site. The building and its construction method are adapted to suit the subtropical monsoon ­climate. A large roof spans the U-shaped, ground floor slab, which is slightly higher than ground level, and offers shade and protection

from the rain for the two buildings placed beneath it and for the open, veranda-like areas lying between them. The positioning of the volumes and the considerable distance between their ceiling slabs and the underside of the roof ensure natural air circulation. The northern building houses a workshop, a shop and a storage area, while the southern, two-storey building contains the classrooms, toilets and water tanks. An outdoor stairs leads to the upper floor from where a steel footbridge connects to the covered meeting area on the roof of the workshop opposite. The narrow slits in the south façade minimize the amount of sunshine entering the building,

while still allowing sufficient airflow so that, in combination with numerous small openings on the northern side, the building can be naturally cross ventilated and the temperature inside the classrooms reduced by several degrees. The complex was erected by construction workers trained especially for this purpose, using mostly locally available materials. The blocks are built of hand-made fired bricks from a nearby brickworks; bamboo poles were used instead of wood for the columns and beams of the roof structure. Poles of the same kind serve as façade cladding, railings and parapets and help give the complex a homogeneous appearance.


60

Gemeinschaftshaus in Rajarhat (BD)

2017 ¥ 5   ∂

1 2

8

3

9 6

14

ee e

e 10 11

5

6

4

7

12

13


∂   2017 ¥ 5

Isometrie Bambusrohr-Tragwerk Vertikalschnitt • Horizontalschnitt Maßstab 1:20 1

2 3 4 5 6 7

Dachaufbau: Wellblech verzinkt 0,8 mm Lattung Mangoholz 75/20 mm Träger Obergurt Bambusrohr 2≈ Ø 40 – 60 mm, Untergurt Bambusrohr Ø 40 – 60 mm Pfette Bambusrohr Ø 80 –110 mm Stütze Bambusrohr 2≈ Ø 80 –110 mm Rohrende mit wasserdichtem Mörtel verschlossen Gewindestange mit Sechskantmutter Bambusrohr Ø 80 –110 mm Fundament Stahlrohr Ø 120/5 mm in Stahlbeton

Dokumentation

8 Deckenaufbau Obergeschoss: Lattung Bambus halbiert Bambusmatte 3 mm, Rollenware Breite 800 mm Deckenträger Bambusrohr Ø 80 – 110 mm   9 Sturz Mauerwerk bewehrt mit Stahlstäben 10 Lehmputz 10 mm Ziegel 220/100/60 mm Lehmputz 10 mm 11 Stahlbetondecke poliert 160 mm 12 Abdichtung 40 mm 13 Bodenaufbau Erdgeschoss: Zementestrich pigmentiert, poliert 40 mm Ziegel 220/100/60 mm Ziegelsplitt 80 mm Sandbett verdichtet 400 mm 14 Verstärkung Stütze Bambusrohr Ø 80 – 110 mm

Isometric of bamboo pole structure Vertical section • Horizontal section scale 1:20 1

2 3 4 5 6 7

roof construction: .8 mm corrugated metal sheeting, 0 galvanized; 75/20 mm mango wood battens; top chord of beam 2≈ Ø 40 – 60 mm bamboo poles; lower chord, Ø 40 – 60 mm bamboo pole purlins Ø 80 – 110 mm bamboo poles column 2≈ Ø 80 – 110 mm bamboo poles end of pole filled with waterproof mortar threaded rod with hexagonal nut bamboo pole Ø 80 – 110 mm footing: Ø 120/5 mm steel tube in ­reinforced concrete

61

8 c onstruction of ceiling slab to ­upper storey: bamboo battens, halved bamboo matt 3 mm, from 800 mm wide roll roof beam Ø 80 – 110 mm bamboo pole   9 lintel with steel bar reinforcement 10 10 mm clay render 220/100/60 mm brick 10 mm clay render 11 160 mm reinforced concrete slab, polished 12 40 mm sealing layer 13 construction of ground floor: 40 mm cement screed pigmented, polished; 220/100/60 mm brick 80 mm brick chippings 400 mm sand bed, compacted 14 Ø 80 – 110 mm bamboo pole to strengthen column


Technik technology


68

2017 ¥ 5   ∂

High Comfort – Low Impact: Klimagerechte Strategien im Vergleich High Comfort – Low Impact: Climate-responsive Design Strategies

Nasma School in Borj Qalaouiye (Libanon) Najjar & Najjar Architects A Südansicht mit Sonnenkollektoren für den thermischen Auftrieb B Lehmverputz im Innenraum C Messergebnisse Temperatur und relative Feuchtigkeit August / September 2016 D Schema Energie- und Komfortkonzept A S outh elevation with solar collectors to create thermal buoyancy B Clay plaster in the interior C Results of measuring temperature and relative ­humidity August/September 2016 D Schematic illustration of energy and comfort concept Transsolar KlimaEngineering ist ein international täti­ges Ingenieurbüro für klimagerechtes Bauen. In der Transsolar Academy bietet es einjährige Weiterbildungsstipendien für junge Architekten und Ingenieure an.

Text /Architektur: Transsolar, Najjar & Najjar Architects, Studio 804 Bildung ist ein wirksames Mittel, um einen positiven Wandel in der Welt zu erreichen. Aber was braucht eine qualitativ hochwertige Ausbildung? Das Umfeld und das Bildungsprogramm spielen dabei eine wichtige Rolle. Beim Entwerfen einer nachhaltigen und förderlichen Umgebung liegt dabei der Fokus auf vier Hauptkriterien: Luftqualität, Tageslicht, Temperatur und Akustik. Besonders bei Gebäuden mit einer hohen Nutzungsdichte fällt es schwer, die entsprechenden Anforderungen zu erfüllen. Die folgenden drei Gebäude stellen beispielhafte Lösungen dar, die auf ähnlichen Planungsprozessen und Prinzipien beruhen: die Nasma-Schule und die Shams Library im Libanon sowie das Forum der Marvin Hall an der Universität Kansas. Auch wenn die Projekte auf den ersten Blick sehr unterschiedlich wirken, haben sie doch vieles gemeinsam. Zunächst wurden die Bedingungen vor Ort für alle Bauten analysiert, um das Potenzial von Sonne, Luft und Erde auszuloten. Der architektonische Entwurf integriert jeweils die wirksamsten passiven Maßnahmen, um thermischen Komfort, Tageslichtautonomie und Luftqualität zu optimieren. Der Energiebedarf für zusätzliche aktive Maßnahmen wird auf diese Weise minimiert. Alle drei Projekte basieren auf dem Prinzip des Kamineffekts, der durch die thermische Schichtung entsteht. Bei den zwei Gebäuden im Libanon wird die Luft im Erdreich vortemperiert. Diese Maßnahme kann durch die Wahl geeigneter, leicht erhältlicher Materialien kostengünstig umgesetzt werden. In der temporären Schule für Flüchtlinge kam kein aktives System zum Einsatz, während bei der Shams Library aufgrund einer höheren Belegungsdichte Ventilatoren die Durchlüftung unterstützen und so den Komfort sichern. Der Anbau der Marvin Hall beruht auf den gleichen physikalischen Prinzipien, verfolgt dabei aber einen technologischeren Ansatz. Der Sonnenschutz passt sich hier automatisch dem Sonnenstand an. Die doppelte Fassadenhülle erzeugt eine Pufferzone, die saisonabhängige Temperaturunterschiede nutzt und eine weitgehend A natürliche Lüftung ermöglicht.

Die drei Gebäude wurden von jungen Architekten und Ingenieuren im Rahmen ihrer Ausbildung geplant und realisiert, um ihnen die Möglichkeit zu bieten, interdisziplinär zu arbeiten. Sie gewinnen damit nützliche Erfahrungen für ihre spätere Berufstätigkeit und vor allem vermittelt ihnen die Aufgabe Verantwortungsbewusstsein für ihr Handeln. Nasma School – eine Brise Hoffnung Millionen von Syrern fliehen gegenwärtig vor dem Bürgerkrieg in ihrem Land, mindestens 1,2 Millionen sind als Flüchtlinge im Libanon registriert. Diese Menschen sind traumatisiert. Sie haben ihr Zuhause und ihre Existenzgrundlage verloren. Zudem fehlen der jüngeren Generation Ausbildungsmöglichkeiten. Nach Einschätzung des UNHCR besuchen 80 % der syrischen Flüchtlingskinder im Libanon keine Schule. Derzeit werden Notbehelfsschulen vor Ort aufgebaut, die allerdings mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert sind. Die extremen jahreszeitlichen Temperaturen beeinträchtigen den Komfort

in den Räumen und verursachen häufig Unterrichtsausfälle. Konventionelle Heiz- und Kühlgeräte sind oft ineffizient, teuer und schwer erhältlich. Die beengten, dunklen Räume in den einfachen Bauten verfügen selten über eine gute Lüftung und meist beeinträchtigt eine unzureichende Akustik die Aufnahmefähigkeit der Schüler. Najjar Najjar Architekten, die TranssolarAkademie und die libanesische Organisation NGO Sawa, die sich vor allem Kindern und Jugendlichen widmet, bildeten ein interdisziplinäres Team, um eine kostengünstige Lösung für die Situation zu entwickeln – ein Pilotprojekt, das klimagerechte Entwurfsstrategien für eine vorbildhafte Flüchtlingsschule einsetzt (Abb. A – H). Das temporäre Gebäude ist auf fünf Jahre ausgelegt und soll keinen ökologischen Fußabdruck hinterlassen. Das Team orientierte sich an der traditionellen Bauweise, setzte einfache, vor Ort verfügbare Mittel ein und beteiligte die Flüchtlinge am Bauprozess. Anfangs sollte das Projekt im Bekaa-Tal verwirklicht wer-


∂ 2017 ¥ 5

Comparison 03

Technik

69

Temperature

Comparison 03

RelaFve Humidity

B

C

den, um eine räumliche Nähe zu den großen Flüchtlingscamps zu schaffen, daher basieren die Entwurfsstudien auf den Klimadaten des Tals. Die Suche nach Baugrund erwies sich dort jedoch als schwierig, daher wurde die Schule zunächst auf einem privaten Grundstück weiter im Süden errichtet. Sie dient als Prototyp und Studienobjekt für zukünftige Projekte im Bekaa-Tal. Die klimatischen Bedingungen beider Orte sind ähnlich und erlauben einige aussagekräftige Vergleiche. Das Tal liegt am Fuß der Gebirgskette Anti-Libanon auf einem Inlandsplateau in 1000 m Höhe über dem Meeresspiegel. Die trockene Region leidet unter großen jahreszeitlichen Temperaturextremen. Die Sommer sind mit um die 40 °C sehr heiß, während in den kalten Wintern häufig viel Schnee fällt. Konstruktion, Konfiguration und Orientierung der Klassenzimmer basieren auf der Analyse des lokalen Klimas und der Verwendung ausschließlich passiver Maßnahmen. Bei der Fassadenkonstruktion entschieden sich die Planer für gestapelte, recycelte Kunststoffsäcke von 40 cm Stärke, die vor Ort mit Erde befüllt wurden und von vertikalen Fachwerkträgern gehalten werden. Die Dachkonstruktion folgt dem Raster der Fassade. Als Dämmung war zunächst eine 10 cm dicke Schicht aus Ziegenwolle vorgesehen, letztlich wurden jedoch trockene Piniennadeln verwendet – ein traditionelles, lokal verfügbares Dämmmaterial. Die Erdsäcke sorgen für thermische Masse und vermindern so den Einfluss der stark variierenden Außentemperaturen auf die Räume. Die thermischen Simulationen zeigen, dass die Innenraumtemperatur so im Winter um bis zu 3 °C erhöht und im Sommer um bis zu 5 °C gesenkt werden kann. Die Selbstverschattung der Fassaden verhindert im Sommer zu hohe Wärmeeinträge, während im Winter, bei niedrigem Sonnenstand, Licht und Wärme in die Räume eindringen. Die Lüftung der Klassenzimmer erfolgt über Erdkanäle, die aus horizontal verlegten »Hourdis« bestehen – vorgefertigte Betonhohlsteine mit rohrförmigen Hohlräumen. Sie bringen Frischluft in den Raum, vortemperiert durch die ausgeglichene Temperatur

des Untergrunds. Der Konstruktion lag ein Volumenstrombedarf von 20 m3/h pro Person zugrunde, bei einem niedrigen Druckverlust von weniger als 10 Pa. Demgemäß erfolgt der Luftfluss in den Kanälen mit einer sehr niedrigen Luftgeschwindigkeit von maximal 1 m/s. Fortluft wird durch thermischen Auftrieb über Auslassöffnungen im Dach abgeleitet. Form und Orientierung der Öffnungen beschleunigen den Luftfluss durch den Kamineffekt. Zudem unterstützen solare Luftkollektoren auf einer Fläche von 10 m2 nahe der Öffnung die Ablufterwärmung. Das Blech auf den Kollektoren wurde matt schwarz gestrichen, um die Erwärmung zu maximieren. Auf den anderen Dachflächen mindert die reflektierende Blechoberfläche den Wärmeeintrag ins Innere. Ein transluzentes Paneel an der Nordseite bringt zusätzliches Tageslicht in das Klassenzimmer. Nach Fertigstellung der Konstruktion wurden Temperatur, Feuchtigkeit und Tageslichteintrag im Gebäude gemessen, um die Leistungsfähigkeit des Konzepts zu verifizie-

D

ren. Die Ergebnisse zeigen, dass die Erdkanäle in Kombination mit dem Kamineffekt zu einer Kühlung von bis zu 5 °C führen. Der thermische Komfort im Winter sowie im Sommer wird dank der passiven Solareinträge, der Luft-Vorkonditionierung und der thermischen Masse optimiert. Auch die Tageslichtqualität im Inneren entspricht internationalen Standards. Lediglich die Dichtigkeit der Fassade sowie die Dämmung mit den Piniennadeln wiesen Mängel auf, da sich die Schicht verdichtet und im oberen Bereich Lücken entstehen. Diese Schwachstellen können jedoch durch einfaches Nachfüllen leicht behoben werden. Shams Library Die Ergebnisse des Nasma-Prototyps wurden beim Entwurf des Folgeprojekts – der Shams-Library in Majdel Anjar (Bekaa-Tal / Libanon) – berücksichtigt (Abb. J – O). Sie ist Teil eines bestehenden Schulkomplexes und wurde von den Teilnehmern des Smart Structures for Refugee Facilities-Workshops


74

High Comfort – Low Impact: Klimagerechte Strategien im Vergleich

M

N

If you want to create positive change in the world education is a powerful tool. But what does high standard education need? The educational space and the program itself play a significant role. The four relevant design criteria for a sustainable and supportive environment are air quality, daylighting, thermal comfort, and acoustics. In meeting these exacting requirements buildings with a high intensity of use pose a greater challenge. The following projects showcase three examples based on comparable design principles: Nasma School and Shams Library, both in Lebanon, and the Forum in Marvin Hall at the University of Kansas. Although the three examples may appear different at first glance, they share many similarities. In each project the local climate was first analyzed to understand the potential support offered by nature: sun, wind, and earth. In all cases, the architectural design integrates the most rewarding passive measures, daylight autonomy, and air quality without compromising thermal comfort, while at the same time

O

2017 ¥ 5   ∂

minimizing the energy required for active measures. All three buildings take advantage of natural ventilation using the physical phenomenon of the stack effect, driven by thermal buoyancy. The first two low-tech buildings in Lebanon operate by pre-tempering the air in the ground. This low-cost passive measure can be implemented economically by choosing suitable building materials that are easily obtainable locally. The first building, the temporary refugee school, uses no mechanical systems at all; while the second example, which has higher occupancy levels, uses fans to supplement ventilation. In comparison, the Forum at Marvin Hall exploits the same physical principles, but takes a somewhat more high-tech approach. The building mechanically adapts to outside conditions. Its double skin facade creates a buffer zone that utilizes seasonal temperature differences and allows ventilation that is, for the most part, natural. All three buildings were designed and realized by young architects and engineers during their training, providing the students with a unique interdisciplinary learning opportunity. This gave them useful experience for their subsequent professional life. But above all the project imbued them with a sense of responsibility and offered them an opportunity to shape their future in a positive way. Nasma – a breeze of hope Millions of Syrians have been displaced by the ongoing civil war; alone 1.2 million are registered as refugees in Lebanon. Not only are these refugees traumatized, as they have lost their homes and the basis of their existence but educational opportunities for the younger generation are also lacking. A recent UNHCR educational assessment indicated that 80 per cent of Syrian refugee children do not attend school. The makeshift schools provided face many difficulties. The seasonal temperature extremes frequently lead to cancelation of classes. Conventional heating and cooling appliances are often inefficient, costly, and difficult to obtain. The cramped, dark spaces in the simple buildings rarely have good ventilation and the poor acoustics make it even more difficult for the pupils to learn. Najjar

­ ajjar Architects, Transsolar Academy, and N the Lebanese youth-oriented NGO, SAWA, collaborated to investigate a low-cost solution – a pilot project applying climate-responsive strategies to the design of a model refugee school. The temporary structure has a life span of up to five years, and will leave no ecological footprint. The team used traditional building methods as a source of inspiration, employed simple, locally obtainable materials, and involved the refugees in the construction process. The ­initial intention was to build on a site in the Bekaa Valley so that the school would be close to the major refugee camps. Consequently the design studies were based on the valley’s climate data. However, acquiring an official site proved difficult. Since the goal was to erect a low-cost prototype quickly, it was decided to build the school on a private site further south. Climatic conditions on both sites are similar and allow informative comparisons to be made. The valley lies at the foot of the Anti-Lebanon mountain range, at an altitude of 1000 metres on a plateau in the interior of the country. This dry region suffers from seasonal extremes of temperature. The summers are very hot with the temperature reaching 40 °C, while snowfall is frequent during the winter. The construction, layout and orientation of the classrooms are based on an analysis of the local climate and the exclusive use of passive measures. Exterior walls are built from stacked, recycled, 30 cmthick bags filled on site with earth and held in position by trussed frames. It was initially planned to use goat’s wool with a minimum thickness of 10 cm as insulation but in the end dried pine needles – a traditional and locally available material – were used instead. The earth-filled bags provide thermal mass that helps reduce the impact of the dramatic changes in the outdoor temperature on the spaces. Thermal simulations showed that, as a result, the room temperature in the interior can be raised by up to 3 °C in winter, and reduced by up to 5 °C in summer. The shadow cast on the facade helps avoid excessive solar heat gains in summer; while in winter light and heat from the low level sun can enter the spaces.


82

2017 ¥ 5  ∂

DETAIL research ist eine Vermittlungsplattform, die Entwicklungsfragen und Szenarien zur Zukunft des Bauens betrachtet. Im Netzwerk von DETAIL research tauschen sich Architekten und Beteiligte aus Industrie, universitärer Forschung und Politik persönlich aus. Sie möchten Bestandteil dieses Netzwerks werden oder haben einen spannenden Fachbeitrag, den Sie veröffentlichen möchten? Nehmen Sie Kontakt auf unter: research@detail.de

Planen und Bauen zwischen Technologie und Technophobie Neue Technologien im Planungsprozess und in der Gebäudetechnik sowie immer anspruchsvollere Gebäudeanforderungen lassen eine Vielzahl von Fachdisziplinen entstehen. Das Gebäude und sein Entwurf werden dabei schnell zum Zerrstück der Planungsbeteiligten. Kein Wunder, dass sich bei einigen Planern angesichts der Hightech-Architekturen eine Art Technophobie herausbildet und der Wunsch nach Häusern ohne jeglichen Technikeinsatz wächst. Dipl.Ing. Maria-Elisabeth Endres, Doktorandin am Münchner Lehrstuhl für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen sowie Projektleiterin im Ingenieurbüro Hausladen GmbH zeigt einen Weg zwischen Übertechnisierung und totaler Verweigerung. Haltung entwickeln »Wir können heute alles bauen. In der Vielfalt des Machbaren bedarf es einer klaren Haltung, mit dem technischen Überfluss umzugehen«, beschreibt sie die derzeitige Situation. Ein Gebäude wie das Engadiner Bauernhaus, das rein aus seiner Funktion heraus gebaut wurde, ist angesichts der Komfortansprüche und energetischen Notwendigkeit zu Einsparungen heute nicht mehr zeitgemäß. Zugleich lassen die wachsenden Anforderungen an Gebäudetechnik

und -automation, Effizienz, Nachhaltigkeit und Zertifizierung eine Komplexität entstehen, die sich weder mit den Planungsstrukturen, -prozessen oder -regelwerken verträgt. Nicht umsonst führe der Biennale-­ Beitrag 2014 von Rem Koolhaas den Besuchern die Absurdität technischer Auswüchse vor Augen: eine abgehängte Technik­ decke im italienischen Kuppelbau. Die abso-lute Abkehr vom Technikeinsatz durch Gebäude ohne Heizung, Lüftung und Kühlung sieht Endres ebenfalls kritisch: »Es gibt nicht den einen richtigen Weg. Vielmehr sollten wir uns bei jeder Aufgabenstellung fragen, wie viel Technik benötigen wir, wie halten wir Maß und wie integrieren wir diese Technik unter Berücksichtigung verschiedener Lebenszyklen.« Disziplinenübergreifend denken Eine Antwort auf den Wunsch nach innovativen Gebäuden, die zugleich mit weniger Technik mehr können, ihre Funktionen erfüllen und in denen sich der Nutzer wohl fühlt, könne in der integralen Planung liegen. Simulationen tragen dabei frühzeitig dazu bei, Architektur, Tragwerk und Haustechnik zu einem gelungenen Ganzen zusammenzufügen. Jenseits von Disziplinen zu denken, könnte folglich eine Lösung sein. »Wir

planen heute noch immer konsekutiv«, moniert Endres, »das ist weder zeit- noch technik-gemäß«. Um die Potenziale beim Technikeinsatz voll auszunutzen, muss ein Umdenken im Planungsprozess stattfinden, so dass alle Planer ab den ersten Entwürfen einbezogen sind. Dazu gehört auch, dass Simulationen zum gängigen und kontinuierlich eingesetzten Planungswerkzeug gehören und nicht mehr als besondere Leistung abgerechnet werden oder Teil eines Workshops sind. »Die Konsequenzen der Konzepte werden so auf einfache Weise eva­ luiert«, beschreibt Endres und fordert zugleich, dass dies »dem normalen Planungsprozess vorangestellt sein muss«. In der gemeinsamen Diskussion können Architekten und Ingenieure abwägen, welcher Technikeinsatz tatsächlich sinnvoll ist. Weitere Potenziale verbergen sich in der Ausbildung und Lehre. »Ich betrachte mit großer Sorge, wie sich die Architektenund Ingenieursausbildung wandelt«, sagt Endres. Angestoßen vom Bolognaprozess gibt es heute in Deutschland allein über 70 verschiedene Studiengänge, die früher alle in einem Bauingenieursstudiengang abgebildet waren. »Angelehnt an die Lehre des Bauhauses sollten die Disziplinen einander wieder verstehen, aber auch wissen, wofür sie stehen«, fordert Endres ein Ende der Zersplitterung. Zugleich müssten sich in ­einem weiteren Schritt auch die Betrachtungsebenen, Bezugsgrößen und Regel­ werke dahingehend ändern. Nicht immer größer, weiter, effizienter sollte das Ziel des Bauens werden, sondern welche Maßnahmen auf lange Sicht sinnvoll sind. »Vielleicht«, resümmiert Endres, »brauchten wir auch den Umweg über Hightech, um wieder zurück zu Lowtech zu gelangen.« www.klima.ar.tum.de www.ibhausladen.de www.detail.de/research/produktion-prozesse

1

1 Biennale Venedig 2014 Rem Koolhaas – Fundamentals (Foto: Frank Kaltenbach)


∂   2017 ¥ 5

DETAIL research

1

83

2

Mehrwert durch Lichtlenkung in Innenhöfen Das Lichtplanungsbüro Bartenbach GmbH forscht seit Jahren an Projekten und Studien zur Planung und Realisierung von tages­ lichtlenkenden Fassaden und Materialien. Grund hierfür sind unter anderem schlechte Tageslichtqualitäten in düsteren Innenhöfen von Geschosswohnungs- und Verwaltungsbauten. Durch einen Mangel an Tageslicht ist die Nutzungsqualität der anliegenden Innenräume in den unteren Etagen stark reduziert. Neben eingeschränktem Komfort und gesundheitlichen Aspekten kann sich diese Tatsache auch nachteilig auf den Wert der Immobilie auswirken. Düstere Räume lassen sich zum einen schlechter vermieten oder verkaufen als lichtdurchflutete und einladende Räume mit hoher Aufenthaltsqualität, zum anderen wird durch die optimale Lenkung des natürlichen Lichts der Bedarf an Kunstlicht reduziert, der Stromverbrauch wird gesenkt.

tiv geringem baulichem Aufwand zu tageslichtdurchfluteten Räumen gemacht werden. Durch den Einsatz von reflektorischen Materialtechnologien, die in den Fassadensystemen eingesetzt werden, wird das Tageslicht verstärkt und in hoher Qualität bis an den Grund des Innenhofs gelenkt. Dadurch entsteht auch in den Innenräumen der unteren Geschosse der Eindruck direkter Tageslichteinstrahlung und die Anforderungen der Norm DIN 5034 für ausreichende Tagesbelichtung können erfüllt werden. Durch verschiedene Materialien, Formen, Architekturen oder Einbauten kann so individuell auf die jeweilige Innenhofsituation eingegangen werden und der Nutzwert der Immobilie durch eine gezielte Tageslichtlenkung enorm gesteigert werden. www.bartenbach.com www.detail.de/research/energie-ressourcen

4

Lichttechnisch optimierte Materialien Laut den Studien spielen bei der Lichtplanung nicht nur Tageslicht und künstliche Lichtquellen eine wichtige Rolle, sondern besonders auch die Reflexionseigenschaften von Oberflächen. Je nachdem, wie ein Material das Licht reflektiert und im Raum verteilt, entstehen unterschiedliche Belichtungssituationen und -effekte. Demnach ist es essenziell, die Materialeigenschaften der Architektur auch unter den Aspekten der Lichtplanung zu berücksichtigen. Durch speziell lichttechnisch optimierte Materialien wird dabei nicht nur das Lichtkonzept unterstützt, sondern es entstehen zusätzlich vollkommen neue gestalterische Möglichkeiten. Besonders Innenhöfe können dabei mit rela- 3

1 2

3 4

assade aus eloxiertem Aluminium; Messe Basel, F Herzog & de Meuron (Hufton + Crow) Tageslichtlenkung im Innenhof zur Belichtung der Zimmer in den unteren Hotel-Geschossen; Hochglanz Edelstahl mit verlaufender Prägung; La Stafa, Wien, Bartenbach mit BEHF Architekten (Peter Bartenbach) Modellstudie für einen Innenhof; Bartenbach mit BEHF Architekten (BEHF Architekten) Heliostaten auf dem Dach lenken das Tageslicht ins 13-geschossige Atrium, Prismenpaneele verteilen es im Gebäude; Genzyme Headquarters, Cambridge, Boston USA, Behnisch Architekten (Prinzipzkizze Bartenbach GmbH)


84

DETAIL research

2017 ¥ 5  ∂

Netzwerk News

Energieflüsse im Stromnetz

Wie funktioniert integrale Bauteilentwicklung?

Im Stromnetz müssen Einspeisung und Verbrauch stets im Gleichgewicht gehalten werden. Dies ist bei zunehmender dezentraler Einspeisung von Energie, die aus Solarund Windanlagen – darunter auch die gebäudeintegrierten Anlagen – gewonnen wird, immer komplexer. Sogenannte Prosumenten, die Strom nicht nur erzeugen, sondern auch selbst verbrauchen spielen in der Betrachtung eine große Rolle. Allein in Süddeutschland gibt es inzwischen rund 800 000 Prosumenten, deren Verhalten nun in einem umfangreichen Forschungsprojekt erfasst werden soll.

Integrale Planung ist derzeit der Schlüssel, um die Qualität der Architekturherstellung zu optimieren. Architekten und Ingenieure entwickeln gemeinsam Fassade und Konstruktion, planen Heiz- und Lüftungsstrategien im Sinne von Ressourcenschutz, Energieverbrauch und Behaglichkeit. Doch wie sieht ein solcher Planungsprozess bei einem speziellen Bauteil aus? Welche Potenziale verbergen sich in der gemeinsamen Entwicklung von prototypischen Sonderelementen?

Um einen genauen Überblick zu gewinnen, ist dafür ein lokal aufgelöstes Bild der Energieflüsse notwendig. Mit selbstlernenden Algorithmen wollen Wissenschaftler des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) künftig ein umfassenderes Abbild der Energieflüsse im Stromnetz erstellen. Dadurch sollen der Bedarf und die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien genauer vorhergesagt und aufeinander abgestimmt werden können. Die Forschungsarbeiten zur Beschreibung der Energieflüsse erfolgen im Rahmen des Gesamtprojekts C/sells, in dem der technische und wirtschaftliche Betrieb von Energienetzen mit sehr hohem Anteil an Solarenergie in 46 Beispielregionen in Süddeutschland optimiert wird.

Nutzerorientierte Bausanierung

Bessere Vorhersagen von Einspeisung und Verbrauch führen dazu, dass weniger fossile Kraftwerke für Regelenergiedienstleistungen bereitgehalten werden müssen. Dies senkt die volkswirtschaftlichen Kosten und trägt zu einem stabileren Betrieb bei. www.zsw-bw.de www.detail.de/research/energie-ressourcen

Ein Forscherteam der Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe sowie dem F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde der Bauhaus-Universität Weimar befasst sich im Projekt »nuBau« mit der nutzerorientierten Bausanierung. Im Gegensatz zu einer konventionellen Instandhaltung orientieren sich dabei die verwendeten Materialien und Methoden viel stärker an den Anforderungen der Nutzer. Neben technischen Aspekten werden besonders die Ziele, wie Kostensenkung, Ressourcenschutz oder auch der Erhalt der Bausubstanz, optimal an die Anforderungen angepasst. Hintergrund des Projekts ist der »hohe Anteil an sanierungsbedürftigen Gebäuden in Thüringen«, heißt es in der Projektbeschreibung. »Insbesondere für die Stadt Weimar und die umgebende Region mit ihrer Vielzahl an Baudenkmälern hat die Altbausanierung und Instandsetzung von jeher auch wirtschaftlich eine hohe Bedeutung. Baumaßnahmen im Bestand sind sehr häufig als Einzelfälle zu betrachten, da verschiedene Nutzeranforderungen erfüllt werden müssen und die Vorgehensweise bei Planung und Ausführung nicht immer einem so eindeutigen Weg folgen kann, wie dies bei einem Neubau möglich ist.« Das Folgeprojekt »nuBau-Transfer – Methoden zur Entwicklung und Applikation innovativer, funktionaler Materialien für die Bauwerks-

Dr.-Ing. Lutz Schöne, Gesellschafter und Geschäftsführer des Ingenieurbüros LEICHT, erläutert anhand eines Projekts exemplatisch die enormen Vorteile einer gewerkeübergreifenden Detailplanung. www.leichtonline.com www.detail.de/research/produktion-prozesse I ntegrale Planung bei freien Geometrien und hybriden Aufbauten: Entwurf eines dämmenden Stegplattensandwichs innerhalb eines Kissens (LEICHT Structural engineering and specialist consulting GmbH)

instandsetzung« legt den materialwissenschaftlichen Fokus auf die Instandsetzung und sucht nach innovativen Werkstoffen und Methoden für die Sanierung von Baudenkmälern. »Durch ungeeignete Anwendung von etablierten Instandsetzungsmaterialien oder eine nicht fachgerechte Ausführung entstehen bei vielen instandgesetzten Bauteilen schon nach kurzer Zeit (...) wieder neue Schäden, wodurch erneute Instandsetzungen notwendig sind und Kosten verursacht werden.« Durch Baustoff-Forschung, Werkstoffanalyse und Schadensdiagnostik sowie moderne Instandsetzungsmaßnahmen soll die Lebensdauer der historischen Objekte weiter verlängert werden. www.uni-weimar.de www.detail.de/research/produktion-prozesse

Partner von DETAIL research:


88

Heizung, Klima, Lüftung

2017 ¥ 5   ∂

Quadratische Heizflächen Der Heizkörper Signo von Kermi verbindet Optik mit Wärmekomfort und setzt mit seinen Heizflächen Akzente. Bis zu drei quadratische Flächenmodule finden auf dem Sammelrohr des modular aufgebauten Badheizkörpers Platz. Sie sind vorne mit rechteckigen Frontblenden verkleidet. Signo ist auch als Bicolor-Variante erhältlich: dort kontrastieren die Heizflächen das Sammelrohr, das wahlweise links oder rechts angeschlagen werden kann. Signo ist auch mit Elektro-Zusatzheizung oder für reinen Elektrobetrieb erhältlich. Raumheizkörper

www.kermi.de

Die Front des Raumheizkörpers Face lässt sich wie ein Möbelstück öffnen. So ist die gesamte Technik zugänglich: das Heizregister aus Aluminium, die Elektronik und die Ventilatoren. Bemm bietet eine Version für den Einbau in die Wand mit plan abschließender Front an. Face Air und Face Air Zero sind mit Ventilatoren ausgestattet, um die Wärmeleistung zu erhöhen. Gesteuert wird der Raumheizkörper über das Regelsystem Now, das im unteren Teil eingebaut ist und per farbigem LED-Licht den Betriebszustand anzeigt.

Heizkörper in Kammstruktur Der Pettine Heizkörper von Antrax sieht aus wie ein E, ist aber von einem Kamm inspiriert. Das Design stammt von Andrea Crosetta. Die Streben dienen als Handtuchwärmer. Antrax bietet drei Modelle von Pettine mit Warmwasseranschluss an. Diese lassen sich sowohl oben als auch unten anbringen. Mit einem speziellen Zubehör können bis zu drei Heizkörper über einen Wasseranschluss betrieben werden. www.antrax.it

Faltbarer Heizkörper Origami von Tubes Radiatori ist ein Heizkörper, der sich wie ein Paravent falten lässt und von Alberto Meda entworfen wurde. Es gibt ihn in drei Versionen: freistehend mit der Möglichkeit, mit den beweglichen Modulen den Raum wie ein Separee abzugrenzen. Als Wandmodell gibt es Origami als Einzel- und Doppelmodul, das sich auch in einen Handtuchwärmer verwandeln lässt. Diese verschwinden vollständig, wenn der Heizkörper zusammengeklappt und zur Wand geschlossen wird. Mit der statischen und monumental wirkenden Version wiederum interpretiert Tubes Radiatori die Kunst des Origami neu, indem der Heizkörper zu einem wärmenden und selbsttragenden Einrichtungsgegenstand wird.

www.bemm.de

Handtuchwärmer und Trockenschrank Mit Zenia hat Zehnder einen Handtuchwärmer entwickelt, der sich in die Badarchitektur integriert und dabei Handtücher vorwärmt und ein komfortables Raumklima erzeugt. Dank seines integrierten Heizlüfters erzeugt Zehnder Zenia unabhängig von der Zentralheizung Wärme. Die Infrarot-Glasheizfläche erzeugt zusätzlich Strahlungswärme. Hinter ihr lassen sich große Badetücher verbergen, vorwärmen oder trocknen. Erhältlich ist der Handtuchwärmer in Weiß oder Schwarz.

www.tubesradiatori.com

www.zehnder-systems.de

Handtuchhalter und Heizkörper Der Badheizkörper Evia von Purmo ist eine Kombination aus Handtuchhalter und flachem Heizkörper. Gleichzeitig ist Evia aber auch ein klassischer Handtuchtrockner, denn einige Flachrohrelemente lassen sich ausschwenken. In den Raum gedreht, dienen sie als temporärer Aufhänger für Bademantel oder Badetuch, gleichzeitig erleichtert die Funktion das Auffädeln von Handund Badetüchern. www.purmo.com


94

Heizung, Klima, Lüftung

2017 ¥ 5   ∂

Natürliche Lüftung für ein Karlsruher Gymnasium

Sensorgesteuerte Lüftung

Im Zuge des Projekts »Anpassung an den Klimawandel – Bestandsaufnahme, Strategie, Umsetzung« wurden unter anderem das Max-Planck-Gymnasium in Karlsruhe energetisch saniert. Bei der Sanierung des Hauptgebäudes konzentrierten sich die Karlsruher Architektinnen Ayla-Suzan Yöndel und Ursula Zimmerlin darauf, die Fassade zu erhalten. Sie verzichteten auf einen Wärmedämmverbund und verlegten die Dämmung in die Dachhaut. Die Fenster wurden durch Aluminium-Fenster mit ZweifachIsolierverglasung ersetzt. Das Lüftungskonzept für das Hauptgebäude wurde gemeinsam von der Stadt Karlsruhe und WindowMaster entwickelt.

Abluftventilatoren. Hierbei kommt das System NV Advance von WindowMaster zur Steuerung des Raumklimas zum Einsatz. Die Software steuert die Fenstelemente und reagiert unmittelbar auf die gemessenen Werte im Innen- und Außenraum. Dazu werden Temperatur, Windgeschwindigkeit und -richtung sowie Regen und Helligkeit abgefragt. Im Inneren sind Temperatur und CO2Gehalt maßgeblich. Die mit dem Bauherrn abgestimmten Richtwerte wurden auf die Nutzung angepasst. Werden die festgelegten Werte überschritten, gehen die Fenster automatisch in den Kippzustand. Die Kippflügel im oberen Bereich der Fenster sind mit Motorenantrieb ausgestattet.

Mit der Healthbox 3.0 hat Renson eine Lüftungsanlage entwickelt, die den Bewohnern dokumentiert, wie um es um die Luftqualität in ihren Wohnräumen steht. Gemessen werden Luftfeuchte, der CO2-Gehalt und die VOC-Konzentration in der Luft. Dabei visualisiert die zugehörige App nicht nur für jeden Raum die Luftqualität, sondern zeigt auch die automatische Erhöhung der Lüftungsleistung etwa im Bad nach dem Duschen. Darüber hinaus können die Bewohner im Rahmen vorgegebener Profile in die Steuerung der Lüftungsanlage eingreifen.

Die Entscheidung fiel auf eine sogenannte Hybridlüftung – eine geregelte natürliche Lüftung in Verbindung mit mechanischen

Das System läuft über die Computerschnittstelle KNX. An diese sind die Fensterantriebe MotorLink, KNX-Innenraumsensoren sowie eine KNX-Wetterstation mit Luxsensoren angeschlossen, welche die Daten über das Klima sammeln. An einem Systemcomputer lassen sich alle Informationen zentral abrufen und verwalten. KNX-Taster ermöglichen es dem Nutzer, die Fenster und den Sonnenschutz manuell zu übersteuern. Denn das System steuert neben den Fenstern auch die außenliegende Sonnenschutzanlage über Luxsensoren. Mit der Verschattung der Innenräume in den frühen Morgenstunden lässt sich die optimierte Nachtauskühlung vollständig nutzen. Ein Aufheizen der Räume noch vor Beginn des Schultags wird dadurch verhindert. In einem Teil der Räume unterstützen zusätzlich Abluftventilatoren den Luftaustausch. Diese sind in der Zwischendecke und zum Teil in den Nachbarräumen untergebracht und führen die Abluft über das Dach ab. Die Antriebe des Systems sind in die Blendrahmen der Fenster integriert. Pro Kippflügel im oberen Bereich der Fensterelemente werden zwei synchrongesteuerte Antriebe eingesetzt. www.windowmaster.de

www.renson.de

Schlitzauslass und Ventilatorkonvektor Der VKL SystemIndivent der LTG AG vereint einen Schlitzauslass mit einem Ventilatorkonvektor und ermöglicht so das Umwälzen großer Luftvolumina. Da das VKL SystemIndivent für den kondensierenden Betrieb ausgelegt ist, bietet es eine hohe Kühlleistung. Sein Schlitzauslass erzeugt eine 3DStrömung, die die Luft zugfrei umwälzt. Mit nur 300 mm Einbauhöhe passt das VKL SystemIndivent in gängige abgehängte Decken. www.ltg.de


130

Fassaden

2017 ¥ 5   ∂

Polygone Holzfassade als Blickfang für das Riu Plaza in Berlin Als Bau von kühler, eleganter Ausstrahlung, akzentuiert von gezielt gesetzten grafischen Elementen und mit einem attraktiven Blickfänger, dem dem Hotel vorgesetzten, neu gebauten Kubus – so präsentiert sich das Riu Plaza Hotel nach der umfassenden Sanierung. Aus dem in den 1970er-Jahren errichteten Bürogebäude in der Berliner City West, nahe KaDeWe und Urania, mit seinem 73 m hoch aufragenden Turm ist nach jahrelangem Leerstand ein modernes Vier-Sterne-Hotel geworden. In dem Gebäudeensemble befinden sich 357 Zimmer und Suiten sowie Lobby, Restaurant, Bar, Konferenz- und Veranstaltungsräume, Fitnessbereich und Verwaltung und Technik. Der Entwurf, die Ausführungsplanung des Gebäudes und die Planung der Innenarchitektur für den Umbau des Bürogebäudes stammt vom Berliner Büro GFB Alvarez & Schepers. Neben dem auffallenden Rot der innenliegenden Fassade besticht vor allem die Konstruktion des Kubus: eine gläserne Hülle, die ein scheinbar fragiles Geflecht mit polygon geformten Öffnungen umgibt. Die gläserne Außenhaut bildet den thermischen Abschluss der Gebäudehülle. Für den notwendigen Brandschutz im Kubus sorgen Contraflam-Lite-Gläser in unterschiedlichen Formaten. Ihre besondere dynamische Wirkung entfalten die polygonen, unregelmäßigen Aussparungen im Zusammenspiel mit der sie umgebenden Glashülle. Der gesamte Kubus ist als Neubau an das bestehende Gebäude angebaut worden. Die äußere Hülle ist als Glasfassade in Pfosten-Riegel-Bauweise errichtet und bietet den notwendigen Wärmeund Schallschutz. Der innere Raum besteht aus 40 cm dicken Holzwänden mit tiefen Laibungen für die Fenster. Aufgrund der

baulichen Situation – der Anbau grenzt an die Lobby des Hotels – waren dort Brandschutzvorschriften der Feuerwiderstandsklasse E 30 zu beachten. Die eingebauten Contraflam-Lite-Gläser erfüllen diese Vorgaben und wirken zugleich als eigenständige ästhetische Elemente. Alle Gläser wurden anhand von CAD-Daten gefertigt. Bei der Produktion und der Montage war besondere Präzision gefragt, denn die Gläser wurden an der Baustelle direkt von der Straße aus mithilfe von Kränen in die vorgefertigten und dort montierten Wandelemente eingebaut. Um die Anforderungen an den Brandschutz zu gewährleisten, mussten auch die Verbindungen der einzelnen Elemente exakt passen. Bis zur Fertigstellung der die Holzkonstruktion umgebenden Glashülle mussten die Gläser vor Witterungseinflüssen geschützt werden. Contraflam Lite ist ein Brandschutz-Sicherheitsglas für die Innenanwendung. Es besteht aus thermisch vorgespannten Einscheiben-Sicherheitsgläsern (ESG) und Interlayer-Schichten. Diese schäumen im Brandfall auf und stellen dank ihrer hitzeisolierenden Eigenschaften hohen Schutz sicher. Der auf Nano-Technologie basierende Interlayer ist von sich aus UV-beständig und zeichnet sich durch hohe Lichtdurchlässigkeit aus. Der standardisierte Aufbau aus ESG minimiert das Bruchrisiko und sorgt für ein einfaches Handling bei der Montage. Bei gleichbleibendem Brandschutzverhalten kann Contraflam als Schallschutzglas oder Designglas weiterverarbeitet werden. www.vetrotech.com


JETZT KOSTENLOS TESTEN!

TRY NOW FREE OF CH ARGE

www.detail.de/inspiration

Foto: © Iwan Baan

Neu L ayo e s ut Ne d e s i gw n

DIE DATENBANK FÜR ARCHITEK TEN THE ONLINE DATABASE FOR ARCHITECTS

Wir haben über 5.600 DETAIL Projekte für Sie online gestellt. In unserer Bild- und Referenzdatenbank nden Sie alle Projektdokumentationen aus 55 Jahren DETAIL. Ob Sie sich primär für Tragwerkskonstruktionen interessieren oder ganz gezielt nach einem Gebäudetyp in einem speziellen Land suchen, mit der DETAIL inspiration Datenbank nden Sie in aktuell 5.600 Projekten genau die Referenzfotos, Zeichnungen und technischen Informationen, die Sie suchen. Durch eine professionelle Suchfunktion und Filteroptionen nach Hauptschlagwortbegriffen, wie Gebäudeart, Material, Baujahr oder DETAIL Heftthema unterstützt DETAIL inspiration Sie bei der Suche nach Baulösungen und in Ihrer alltäglichen Arbeit. Die Datenbank ist auch für Tablet und Smartphone optimiert. Alle Projektbeschreibungen stehen Ihnen als Download zur Verfügung. Fordern Sie jetzt Ihren Test zugang an: www.detail.de/inspiration

We have made over 3,300 DETAIL projects available for you online. Project information from 32 years of DETAIL can be found in our image and reference database. Whether you are interested in supporting structures or specic building types in certain countries, the DETAIL inspiration database contains all the reference photos, diagrams and technical information you need. A professional search function and lter options with key words such as building type, material, build year or DETAIL magazine topic help you to search for solutions in your everyday work. The database design is optimized for your smart phone, tablet and desktop. All project descriptions are available for download. Register for a free trial access now: www.detail-online.com/inspiration

www.detail.de/inspiration www.detail-online.com/inspiration


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.