DETAIL Materialprobe – Schiebefenster 4.2021

Page 1

MATERIALprobe probe Schiebefenster

Bürokubus mit Durchblick

Theater als Fabrik gedacht

Kösching

abhd architekten denzinger und partner

LAN Architecture

in Kooperation mit

Straßburg


Bürokubus mit Durchblick

ABHD ARCHITEKTEN DENZINGER UND PARTNER

Kösching, 2019

1

2

4

1 In exponierter Lage sitzt der Kubus auf einem Hügel nahe dem oberbayerischen Kösching. 2 Dreifach verglast sind die hoch wärmegedämmten Glaselemente gegen ein Zuviel an Sonne, Wind, Schlagregen und Kälte geschützt. 3 Die bis zu 15 m² großen cero Schiebefenster sind bis zur Einbruchschutzklasse RC3 zertifiziert. 4 Verdeckt eingebaute Rahmen und Stoßprofile mit nur 34 mm An- sichtsbreite sorgen für Transparenz. © Maximilian Gottwald für Solarlux

Auf einem Hügel nahe dem oberbayerischen Kösching haben abhd architekten denzinger und partner ein Bürogebäude für Interpark Management errichtet. Mit seiner Holz-Glasfassade bietet der Kubus einen spektakulären Panoramablick über die Donauauen und die Ausläufer des Altmühltals. Das rundum zwei Meter auskragende Dach schützt die Nutzer vor zu starker Sonneneinstrahlung. Im Inneren verschmelzen tragende Holzbauelemente mit Einbaumöbeln zu raumbildenden Einheiten. Verbunden sind diese mit großfor-

3

matigen, raumhohen cero Glaselementen von Solarlux. Filigrane Aluminium-­Profile mit nur 34 mm Ansichtsbreite sorgen für Durchsichtigkeit. Verdeckt eingebaute Blendrahmen fügen sich nahtlos in Boden, Wand und Decke und schaffen den ebenen Übergang zwischen Innen und Außen. Die bis zu 15 m2 großen, hoch wärmegedämmten, dreifach verglasten Schiebefenster sind hoch widerstandsfähig in puncto Windlast und Luftdurchlässigkeit. Sie sind dicht bei Schlagregen und bieten Einbruchschutz bis zu RC3.


Theater als Fabrik gedacht

LAN ARCHITECTURE

Straßburg, 2019

1

2

4

1 Faltbare Paneele und cero Elemente verbinden das Foyer mit dem Innenhof. 2 Das Le Maillon in Straßburg beeindruckt mit schwarzer Betonfassade und monumentalen Abmessungen. 3 Schienen im Boden verbinden die Räume schwellenlos; das Atrium wird zur Performancekulisse. 4 Mehrflügelige 12 und 18 m breite sowie 3,60 m hohe cero Schiebefenster lassen sich mühelos manuell öffnen. © Constantin Meyer für Solarlux

Das Pariser Büro LAN Architecture wollte in Straßburg kein Theater, sondern eine Theaterfabrik bauen. Entstanden ist ein Gebäude mit viel Licht, viel Volumen und viel Leere. Offenheit, Spontaneität und Flexibilität sind im Maillon Programm. Den Dialog zum Stadtraum nimmt das nach oben halboffene Atrium auf. Zwei großformatige cero Systeme mit vier und sechs Glaselementen öffnen die Außenfassade über 18 und 12 m in der Breite und 3,60 m in der Höhe. Sie verbinden den Innenhof schwellenlos mit dem Aufgang zum Gro-

3

ßen Saal und dem Foyer. So lässt sich auch das Atrium bei Bedarf für Aufführungen verwenden. Um cero in die Fassade einfügen zu können, hat Solarlux die S­ ysteme ohne Automatikbetrieb ausgeführt und so ein schmales Querriegel-Profil von nur 40 mm realisiert. Die je 600 kg schweren Elemente lassen sich dennoch mühelos und leise bewegen. Vor Sonneneinstrahlung schützt hochtransparentes Isolierglas SKN 176. Die 52 mm dicken, dreifach verglasten VSG-Elemente haben einen ­ Ug-Wert von 0,7 W/m2K.


ANZEIGE

cero G roßflächige Schiebefenster mit bis zu 15 m2 Fläche und 1000 kg Gewicht F iligrane Aluminiumprofile mit 34 mm Ansichtsbreite A uch in hohen Geschosshöhen einsetzbar H ochwärmegedämmt bis passivhaustauglich L anglebige Edelstahl-Lauftechnik

Das System

Edelstahl-Laufwagen

Kugelgelagerte Edelstahl-Laufwagen sind langlebig und verschleißarm Direkte Einleitung der hohen Glasgewichte in die Laufwagen Eine Bürstendichtung schützt die Laufwagen vor Verschmutzung Die Glasfalzbelüftung entsprechend DIN 18545 verhindert das Erblinden der Scheiben Optional: motorische Bedienung

Kontakt und Informationen

cero ist ein vielfach prämiertes Schiebefenster, das in konstruktiver und gestalterischer Hinsicht alle Möglichkeiten für architektonisch anspruchsvolle Gebäude bietet. Schmale Rahmen und Profile unterstützen die maximale Transparenz der Elemente. Nur 34 mm Ansichtsbreite über gesamte Höhen hinweg ergeben ein symmetrisches, minimalistisches Design, das durch 98 % Glasanteil unterstrichen

Konfigurationsvielfalt

wird. Extrem große Glasflächen mit bis zu 6 m Höhe und 4 m Breite sind realisierbar. Je nach Standortbedingungen ist cero mit zwei- oder dreifach Verglasung erhältlich. Zertifikate belegen jeweils beste Werte in puncto Luftdurchlässigkeit, Schlagregendichtigkeit und Windwiderstand. Optional sind eine Luftschalldämmung bis 44 dB und die Ausstattung nach Einbruchschutzklasse RC2 und RC3 erhältlich.

Barrierefreie Übergänge

Pfostenfreie Eckausbildung öffenbar oder als Ganzglasecke mit Fest­ elementen Wahlweise links oder rechts verschiebbar Elemente in der Konfiguration einzeln verschiebbar Anlagen sind mehrspurig ausführbar Gruppensteuerung für verschiedene Öffnungsszenarien; individuell programmierbare Steuerung ab Werk

Komfortabler Ein- und Austritt: fließende, DIN 18040 konforme Übergänge für barrierefreies Wohnen Befahrbare Bodenschiene bis zu 2,5 t belastbar Thermisch belastbares 2- oder 3-fach ESG Glas vermeidet Spannungsrisse Optional: Höhenverstellung, die das Justieren der Anlage jederzeit ermöglicht Optional: Integrierter Insektenschutz

1983 gegründet, hat das familiengeführte Unternehmen Solarlux heute seinen Sitz im niedersächsischen Melle. Weltweit zählt der Hersteller beweglicher, größtmöglicher Gebäudeöffnungen für Neubau und Modernisierung über 900 Mitarbeiter.  Die gesamte Produktpalette stammt aus der eigenen Forschung und Entwicklung. Alle Systeme sind nach nationalen und internationalen Standards geprüft und zertifiziert. Architektenberater und Fachplaner unterstützen in allen Leistungsphasen. Bundesweit sind Aufmaßtechniker und Monteure aus dem Unternehmen im Einsatz. Auf dem Unternehmens-Campus zeigt Solarlux auf 3000 m² Ausstellungsfläche neben verschiedenen beweglichen Verglasungslösungen wie Glas-Faltwänden, Schiebefenstern, Balkonverglasungen und horizontalen Schiebewänden auch Raumerweiterungen und Glasanbauten, ebenso in seinen Showrooms in Berlin und Nürnberg. Solarlux GmbH

Fachinformationen

Architekten-Service

CAD-Details

Industriepark 1 DE-49324 Melle Telefon: +49 5422 9271-0 info@solarlux.com www.solarlux.com

© Fotos auf dieser Seite: Solarlux Titelbild: Tom Philippi für Solarlux

Herausgeber: DETAIL Business Information GmbH · Messerschmittstraße 4 · 80992 München · T +49 89 38 16 20 - 0 · www.detail.de Konzept, Gestaltung und Herstellung DETAIL – Corporate Publishing, Redaktion: Heike Kappelt Verantwortlich für den Inhalt dieser Ausgabe: Solarlux GmbH

www.detail.de/materialprobe

www.detail.de/materialprobe


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.