T I T E LT H E M A
Eine gute Geschichte
26 Weltzeit 1 | 2020
©©DW
Tandem der Hoffnung: Elona Elezi (l.) und Sanja Kljajić
O-Töne sammeln: auf der Brücke über den Fluss Ibar
DW-Projekt #Generation99: Studierende im Austausch
©©DW/J. Djukic Pejic
„Ein Bewusstsein, das durch eine neue Erfahrung erweitert wurde, kann nie mehr in seine alte Dimension zurückfallen.“ Ein Klischee, ich weiß. Ich habe auch nicht mehr in Erinnerung, von wem das Zitat stammt. Aber nichts kann meine Gedanken besser beschreiben, wenn ich als Journalistin mit Menschen auf dem Balkan spreche, die trotz der Grenzen und ihrer komplizierten Geschichte viele Alltagsprobleme und Herausforderungen teilen. 2018 war ich als DW-Journalistin im Preshevo-Tal. Zwischen Kosovo und Serbien ging es um Grenzziehungen und Gebietsaustausch. Ich war mit gemischten Gefühlen unterwegs – dominiert von der Angst vor einer neuen Erfahrung und meinen Vorurteilen. Und als Tandem – gemeinsam mit meiner Kollegin aus Novi Sad, Sanja Kljajić. Ja, eine Albanerin und eine Serbin arbeiten zusammen. Überall, wo wir hinkamen, an jeder Grenze, die wir überquerten, hatten wir den gleichen Effekt: Die Menschen waren überrascht und voller Neugierde zugleich. Ich erinnere mich an ein kleines Mädchen auf einem Markt im Zentrum von Preshevo, das uns erstaunt anschaute: Denn Sanja und ich sprachen miteinander Englisch, in dem Moment aber, als wir bezahlten, sprach Sanja auf Serbisch und ich auf Albanisch. Wir besuchten zahlreiche Landstriche, Städte und Dörfer, wo immer wir Albaner und Serben fanden, die am selben Ort oder beidseits der Grenze lebten. Wir befragten Hunderte von Menschen und fanden viele Gemeinsamkeiten. Sie waren der Politiker, manchmal auch der Medienberichterstattung zu ethnischen Problemen überdrüssig – angesichts von Armut, Korruption, mangelnder Gesundheitsversorgung und einem Bildungssystem voller Probleme. Ihre Geschichten wurden zu Geschichten unseres P rojekts #ElonaSanja. Ende vergangenen Jahres waren wir in Kosovo, um eine Gruppe von Journalistik-Studierenden der Universitäten von Prishtinë, Novi Sad und Belgrad zu betreuen. Hier ging es um das DW-Projekt #Generation99, in dem wir Menschen vorstellen, die 1999 während des Kriegs in Kosovo und in Serbien geboren wurden. Gemeinsam mit den künftigen Journalistinnen und Journalisten besuchten wir auch Nord- und Süd-Mitrovica, sprachen mit den Menschen vor Ort. Die meisten der Studenten waren zum ersten Mal dort. Offensichtlich kamen sie mit Vorurteilen, Ängsten und vielen Fragen. Sie erinnerten mich daran, als ich zum ersten Mal die Brücke des Flusses Ibar überquerte. Aber der Austausch untereinander und die Interviews mit den Menschen vor Ort halfen ihnen, sich ihre eigene Meinung und Perspektive für die Zukunft zu bilden. Natürlich kann niemand seine durch Schule und Alltag tief verwurzelten Vorurteile binnen drei Tagen überwinden. Aber die jungen Leute stellten sich der Vergangenheit und öffneten sich für neue Einsichten und Wege.
©©DW
Als journalistisches Tandem unterwegs auf dem Balkan für DW-Projekte im Zeichen der Verständigung und des Verstehens. In dieser noch immer keinesfalls selbstverständlichen Konstellation öffnete sich für die Albanerin Elona Elezi und die Serbin Sanja Kljajić so manche Tür und so manches Herz leichter. Ein Erfahrungsbericht – zwei Perspektiven.