Themen Themen
Die Altmühl wurde von der DUH im Projekt „Befreite Flüsse“ ausgezeichnet
Naturschutz
Feucht und wild in die Zukunft
D
as Auenland ist seit alters her Sinnbild für Fruchtbarkeit und Fülle. Intakte, lebendige Auen sind dennoch aus unserer Landschaft nahezu vollständig verschwunden. Auch weltweit schwinden Feuchtgebiete dreimal schneller als der Wald. Trotzdem ist dieser dramatische Verlust bisher kaum in das öffentliche Bewusstsein gedrungen. Dabei gilt die wilde, feuchte Welt vor unserer Haustür mit Recht als heimisches Pendant zum tropischen Regenwald: Im grünen Schilf fliegen bunt schillernde Libellen dem Biber um die Nase, im Dickicht der Flussschlingen zieht der Fischotter zum Balzkonzert blauer Moorfrösche seine Jungen groß, auf alten Eichen bauen Schwarzstörche ihre Nester und auf den Kiesbänken am Fluss brüten Flussregenpfeifer im blanken Schotter. Flüsse und Auen sind Heimat für zwei Drittel aller mitteleuropäischen Arten.
34 DUH welt 2|2022
Dynamik schafft Vielfalt Diese Vielfalt wird aus den Extremen geboren. Im Zusammenspiel von Wasser und Land erfindet sich ein gesunder Fluss täglich neu. Mal überschwemmt er die Aue, unterspült Baumwurzeln und gräbt neue Kanten ins Ufer. Dann lässt er im niedrigen Wasser die Kiesbänke sehen, trocknet die schlammigen Ufer in der Sonne und verwischt seine feuchten Spuren auf den Wiesen. Wer hier Wurzeln schlagen möchte, ist gutmütig wie die Auwald-Gehölze, die eine Saison auf dem Trockenen genauso überdauern wie wochenlange Fußbäder. Oder abenteuerlustig wie Pionierpflanzen, die Sand- und Kiesbänke besiedeln, bis das nächste Hochwasser ihren Samen ein neues Bett bereitet. Dieses Werden und Vergehen ist elementar im Ökosystem Fluss. Erst die Dynamik hält die lebenswichtigen Prozesse
in Gang, etwa den Sauerstoffaustausch mit dem Grundwasser am kiesigen Flussgrund, der sich ohne den reinigenden Düseneffekt starker Strömungen zusetzt. Dann können auch Forellen und Lachse ihre Eier nicht mehr im lockeren Kies vergraben. Wenn die frischen Abbruchkanten ausbleiben, fehlt der Eisvogel, der hier seine Bruthöhlen gräbt. Ein System aus Deichen, Gräben und Drainagen, das in den einstigen Auen- und Moorlandschaften heute intensiven Landbau möglich macht, ist für den Verlust geschützter Feuchtlebensräume und artenreicher Wiesen verantwortlich. Dafür muss sich Deutschland nicht nur vor der Europäischen Union verantworten, das hat auch Folgen für die verheerende Klimabilanz der Landwirtschaft: Auwälder, feuchte Wiesen und nasse Niedermoorböden speichern große Mengen Kohlenstoff, die bei Trockenlegung
Foto: DUH/Hermann Hirsch
Zwei Drittel der einstigen Flussauen haben wir mit Deichen und Mauern vom Fluss getrennt. Der klägliche Rest ist bebaut, beackert und entwässert, nur noch ein winziger Teil der Auen gilt als naturnah. Wie können wir diesen Hotspots der heimischen Artenvielfalt wieder Leben einhauchen?