diebündner Zeitung (Zürich)

Page 1

diebündner Zürich AG Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich 044 445 15 39, zuerich@diebuendner.ch

Ausgabe 05/2009

Mit freundlicher Unterstützung der Südostschweiz Mediengruppe

Pharma: Dialog gestartet. Seite 2

Wirtschaft: Qualität gesteigert. Seite 3

Werbung: Den Weg gezeigt. Seite 4

Gewerbe: Kampagne gestartet. Seite 5

Internet: Unsere Seitensprünge. Seite 6 und 7

E D I T O R I A L Das Jahr fing bereits gut an. Bei Auftragsgebern, Geschäftspartnern und Lieferanten beherrschte die Krise vor allem eines – das Gesprächsthema. Teilweise frage ich mich, ob vor lauter Krisensitzungen nicht Wichtigeres – das der Rezession entgegenwirken würde – liegen blieb. Trotz abkühlender Wirtschaft bleibt auch in diesem Jahr für diebündner genug zu tun. Zwar läuft vieles anders als geplant, aber nichts, was in anderen Jahren ungewöhnlich gewesen wäre. Vielversprechende Anfragen, unerwartete Projektabbrüche und überraschende Pitchgewinne hielten sich die Waage, sodass wir im dritten Jahr unserer Geschäftstätigkeit weitere interessante Kunden für unsere Dienstleistung gewinnen konnten. Aus Chancen wurden Projekte, und aus Referenzen konnten neue Aufträge generiert werden, sodass die junge Agentur wieder ein gutes Stück wachsen konnte.

Auf Entdeckungsreise im Verkehrshaus.

Werbung mit Tiefgang. Für die Lancierung des Speiserestaurants «Piccard» im Verkehrshaus Luzern gingen diebündner dem Angebot auf den Grund und inszenierten kulinarische Leckerbissen in erfrischenden 10 000 Metern Meerestiefe. Luzern Ob wir überhaupt Kapazität haben, war die erste Frage von Patrik Scheidegger, Projektverantwortlicher der ZFV-Unternehmungen, als er diebündner Anfang Juni an den Vierwaldstättersee einlud. Die Ausgangslage war schnell klar. Bei der Eröffnung des modernisierten Verkehrshauses im vergangenen November ging die Kommunikation des neuen Restaurants unter. Seit einem halben Jahr zauberte die Crew des Restaurant «Piccard» Schweizer Köstlichkeiten, die nicht nur von Verkehrshaus-Besuchern entdeckt werden wollten. Also musste so schnell wie möglich etwas passieren. Nun sind solche Kundenmandate für eine klassische Werbe-

agentur ein zweischneidiges Schwert: Einerseits sorgt der Termindruck für eine rasche und effiziente Projektabwicklung, andererseits hat man als verantwortlicher Ideengeber auch die Folgen eines zu hastig ausgeführten Konzepts langfristig zu tragen. Neben der Entwicklung einer prägnanten Kommunikationsidee konzentrierte sich die Agentur auf einen effektiven Mitteleinsatz in der Mediaplanung. Neben den ZFV-Unternehmungen mussten der Vermieter, das Verkehrshaus der Schweiz und vor allem das Restaurantteam von der Idee überzeugt werden, damit nach der

Lancierung der Kampagne das «Sacre Feu» auch vor Ort im Betrieb zum Glühen gebracht wird. Das Restaurant der ZFV-Unternehmungen im umgebauten Verkehrshaus in Luzern bietet eine kulinarische Entdeckungsreise durch die ganze Schweiz und ist nicht nur für Besucher des grössten Museums der Schweiz einen Besuch wert. Umso mehr im Sommer, wo sich von der Sonnenterrasse neben kulinarischen Schweizer Köstlichkeiten der Blick auf den Vierwaldstättersee, die Stadt Luzern und die Berge geniessen lässt. Weiter auf Seite 2

Neben den klassischen Werbeaufträgen steigen zunehmend auch die Anforderungen im Internet. Setzten wir anfänglich temporäre Promotionsites und einfache Imageauftritte um, werden wir heute vermehrt für komplexe Aufgaben angefragt. Zusammen mit unseren externen Spezialisten ist es uns ein Anliegen, unsere Kunden auch in diesem Kommunikationsbereich kompetent und effizient zu beraten. Fast wäre vor lauter Betriebsamkeit die Werbung in eigener Sache vergessen gegangen. Doch nun freue ich mich, Ihnen die fünfte Ausgabe unserer Agenturzeitung zu präsentieren. In diesem Sinne – der nächste Aufschwung kommt bestimmt.

Adrian Huwyler Inhaber


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.