![](https://assets.isu.pub/document-structure/230508124226-987b369a12459cc1e0d69b11992fb011/v1/67adc9e6c0874b7e4c88165d9d287b1a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Sinfonie konzerte
Sinfonie der Tausend
„Es war wie eine blitzartige Vision – so ist das Ganze sofort vor meinen Augen gestanden und ich habe es nur aufzuschreiben gebraucht, so, als ob es mir diktiert worden wäre.“ Gustav Mahlers achte Sinfonie gilt aufgrund ihres Umfanges und ihrer Besetzung mit außerordentlich großem Orchester, acht Vokalsolist:innen, zwei großen gemischten Chören und Knabenchor als Ausnahmewerk der Musikgeschichte. Im ersten Teil der Sinfonie hat Mahler den lateinischen Pfingsthymnus Veni creator spiritus aus dem 9. Jahrhundert vertont, im zweiten die Schlussszene aus Goethes Faust , in der sich die Verklärung von Fausts strebendem Geist vollzieht und die mit den berühmten Zeilen endet: „Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis; das Unzulängliche, hier wird‘s Ereignis. Das Unbeschreibliche, hier ist‘s getan. Das Ewig-Weibliche zieht uns hinan.“
Die Chemnitzer Erstaufführung dieses monumentalen Werkes wird möglich durch eine Kooperation der Robert-Schumann-Philharmonie und der Jenaer Philharmonie. Nach den beiden Chemnitzer Konzerten folgt am 8. März 2024 noch ein gemeinsames Konzert in Jena. Die musikalische Leitung übernimmt Simon Gaudenz, seit 2018 Generalmusikdirektor der Jenaer Philharmonie, der bereits in den ersten Jahren seines Wirkens das Musikleben der Stadt mit neuen und innovativen Ideen nachhaltig geprägt hat. Darunter war der Mahler-Scartazzini-Zyklus, ein Projekt, das internationale Aufmerksamkeit erregte und dem Orchester Einladungen zu Festivals wie den Gustav Mahler Musikwochen in Toblach einbrachte.
Gustav Mahler (1860 – 1911)
Sinfonie Nr. 8
Solist:innen
Elisabeth Dopheide, Sopran
Julia Sophie Wagner, Sopran
Akiho Tsujii, Sopran
Marlen Bieber, Alt
Evelyn Krahe, Alt
Corby Welsh, Tenor
N. N., Bariton
N. N., Bass
Knabenchor der Jenaer Philharmonie
Opernchor der Theater
Chemnitz
Philharmonischer Chor Jena Monteverdichor Würzburg
Dirigent Simon Gaudenz
Robert-SchumannPhilharmonie
Jenaer Philharmonie
Termine
06. 03. 2024, 20.00 Uhr
07. 03. 2024, 19.00 Uhr Stadthalle
Preis 21 – 36 €
In Kooperation mit der Jenaer Philharmonie
Gastspiel 08. 03. 2024, Sparkassen-Arena Jena