Niets uit deze uitgave mag worden verveelvoudigd en/of openbaar gemaakt worden door middel van druk, fotokopie, microfilm of op welke wijze ook, zonder voorafgaande schriftelijke toelating van de uitgever.
No part of this book may be reproduced in any form, by print, photoprint, microfilm or any other means without written permission from the publisher.
INHOUD
1 gebruik
2
2.1
3
6.1
6.2
6.3
6.4
6.5
werkwoorden drukken ofwel een gebeuren (meestal), of een toestand of een overgang uit, d.w.z. dat ze uitdrukken wat personen, dieren of zaken
• doen: bv. Die Schüler gehen in die Schule.
• zijn: bv. Unser Hund ist krank.
• worden: bv. Der Himmel wird dunkel.
1.1 vorm van het werkwoord
Een werkwoord heeft vervoegde en onvervoegde vormen.
De vervoegde vorm of persoonsvorm komt overeen met het onderwerp van de zin in persoon (eerste, tweede, derde) en getal (enkelvoud, meervoud). De persoonsvorm duidt ook de tijd van het werkwoord aan, namelijk het heden (das Präsens), het verleden (das Imperfekt) of de toekomst (das Futur). bv. Nun hört er die Musik ganz deutlich.
Gestern hörten wir das Telefon nicht.
Morgen werden sie in die Schule gehen.
De onvervoegde vormen van het werkwoord zijn:
a. infinitief (der infinitiv)
Het is de grondvorm van een werkwoord. bv. lernen, hören, leben
De infinitief bevat een onveranderlijk deel (de stam) en een deel dat door de vervoeging van vorm verandert (de uitgang).
bv. lern-en, hör-en, leb-en
b. tegenwoordig deelwoord (das Partizip Präsens)
Het drukt een handeling uit van het onderwerp die gelijktijdig met de persoonsvorm plaatsvindt. bv. Sie kam singend herein.
c. voltooid deelwoord (das Partizip Perfekt)
Het drukt een handeling uit die beëindigd is en het volgt altijd op een hulpwerkwoord. bv. Er hat ruhig zugehört.
1.2 indeling van de werkwoorden
Werkwoorden kunnen op velerlei manieren gegroepeerd worden.
a. zelfstandige werkwoorden, hulpwerkwoorden en modale hulpwerkwoorden
• ZELFSTANDIGE WERKWOORDEN (Vollverben) hebben een eigen inhoud, een specifieke betekenis. bv. schlafen, lernen, singen, sprechen
• HULPWERKWOORDEN (Hilfsverben) helpen de zelfstandige werkwoorden vervoegen.
Ze zijn haben, sein en werden
• MODALE HULPWERKWOORDEN (Modalverben) modificeren een zelfstandig werkwoord, d.w.z. dat ze uitdrukken hoe het onderwerp staat tegenover de werkelijkheid.
Ze zijn können, mögen, dürfen, müssen, sollen, wollen. bv. Er schläft. (werkelijkheid)
Er darf schlafen. (drukt een toelating uit)
Er liest. (werkelijkheid)
Er kann schon lesen. (drukt de geschiktheid, de bekwaamheid uit)
b. overgankelijke en onovergankelijke werkwoorden
Deze indeling geldt alleen voor zelfstandige werkwoorden.
• OVERGANKELIJKE WERKWOORDEN (transitive Verben) kunnen in de zin een lijdend voorwerp hebben. bv. Der Lehrer lobt den Schüler. Er bindet die Blumen.
• ONOVERGANKELIJKE WERKWOORDEN (intransitive Verben) kunnen in de zin geen lijdend voorwerp hebben. bv. Er kommt an. Wir haben gut geschlafen.
Enkele werkwoorden kunnen naargelang van hun betekenis ofwel overgankelijk ofwel onovergankelijk zijn. bv. Da quillt das Wasser. (= opborrelen, opwellen) Sie quellt die Bohnen. (= in de week zetten)
c. zwakke, sterke en onregelmatige werkwoorden
Deze indeling steunt op de manier waarop de onvoltooid verleden tijd (das Imperfekt) en het voltooid deelwoord (das Partizip Perfekt) gevormd worden.
• ZWAKKE WERKWOORDEN (schwache Verben) krijgen in de onvoltooid verleden tijd de uitgang -(e)te en bij het voltooid deelwoord de uitgang -(e)t bv. machen, machte, gemacht enden, endete, geendet
• STERKE WERKWOORDEN (starke Verben) veranderen van stamklinker (Lautwechsel of Ablaut) in de onvoltooid verleden tijd en het voltooid deelwoord. bv. lesen, las, gelesen trinken, trank, getrunken sprechen, sprach, gesprochen
• ONREGELMATIGE WERKWOORDEN (unregelmäßige Verben) wijken af van de gewone vervoegingsvormen.
Ze zijn brennen, bringen, denken, kennen, nennen, rennen, senden, wenden bv. nennen, nannte, genannt bringen, brachte, gebracht
1.3 wijzen
a. De persoonlijke wijzen zijn:
• de aantonende wijs (der Indikativ) • de voorwaardelijke wijs (der Konditionalis) • de aanvoegende wijs (der Konjunktiv) • de gebiedende wijs (der Imperativ)
b. De onpersoonlijke wijzen zijn:
• het deelwoord (das Partizip) • de infinitief of noemvorm (der Infinitiv)
1.4 tijden
a. aantonende wijs (Indikativ)
Enkelvoudige tijden:
Onvoltooid tegenwoordige tijd (Präsens) du liest je leest
Onvoltooid verleden tijd (Imperfekt) du lasest je las
Onvoltooid toekomende tijd (1. Futur) du wirst lesen je zult lezen
Samengestelde tijden:
Voltooid tegenwoordige tijd (Perfekt) du hast gelesen je hebt gelezen
Voltooid verleden tijd (Plusquamperfekt) du hattest gelesen je had gelezen
Voltooid toekomende tijd (2. Futur) du wirst gelesen haben je zult gelezen hebben
b. voorwaardelijke wijs (Konditionalis)
Enkelvoudige tijd:
Onvoltooid voorwaardelijke wijs (Präsens) du würdest lesen je zou lezen
Samengestelde tijd:
Voltooid voorwaardelijke wijs (Perfekt) du würdest gelesen haben je zou gelezen hebben
c. aanvoegende wijs (Konjunktiv)
Enkelvoudige tijden:
Onvoltooid tegenwoordige tijd (Präsens) du lesest (dat) je leest
Onvoltooid verleden tijd (Imperfekt) du läsest (dat) je las Onvoltooid toekomende tijd (1. Futur) du werdest lesen (dat) je zult lezen
Samengestelde tijden:
Voltooid tegenwoordige tijd (Perfekt) du habest gelesen (dat) je gelezen hebt Voltooid verleden tijd (Plusquamperfekt) du hättest gelesen (dat) je gelezen had Voltooid toekomende tijd (2. Futur) du werdest gelesen haben (dat) je zult gelezen hebben
Onvoltooide infinitief (Präsens) lesen lezen Voltooide infinitief (Perfekt) gelesen haben gelezen hebben
1.5 actieve en passieve vorm
a. In de actieve of bedrijvende vorm (das Aktiv) is het onderwerp van de zin actief. bv. Der Mann schlägt den Hund. Der Hund beißt den Mann.
In de passieve of lijdende vorm (das Passiv) ondergaat het onderwerp de handeling. bv. Die Schüler werden unterrichtet.
b. Het passief wordt gevormd door werden + voltooid deelwoord
In de voltooide tijden is het voltooid deelwoord altijd worden (zie blz. 32-33)
Actief: Der Mann schlägt den Hund. Passief: Der Hund wird geschlagen. Der Mann hat den Hund geschlagen. Der Hund ist geschlagen worden.
c. De omzetting van het actief naar het passief en omgekeerd kan met alle transitieve (= overgankelijke) werkwoorden en in alle tijden.
(Wegens het zeer beperkte gebruik wordt de aanvoegende wijs hier niet vermeld.)
Bij de omzetting van het actief naar het passief wordt het lijdend voorwerp van het actief, onderwerp van het passief en het onderwerp van het actief handelend voorwerp in het passief. Indien niet vereist voor de duidelijkheid, wordt het handelend voorwerp meestal niet vermeld.
bv. Actief: Der Hund biss den Mann.
Passief: Der Mann wurde von dem Hund gebissen. Der Lehrer unterrichtet die Schüler Die Schüler werden (von dem Lehrer) unterrichtet.
Het handelend voorwerp wordt ingeleid door von (+ datief) of door durch (+ accusatief):
• von voor een bewust handelende oorzaak (mensen, ook wel dieren),
• von of durch voor een niet bewust handelende oorzaak (vooral zaken).
bv. Der Hund wird von dem Mann geschlagen.
Der Mann wurde von dem Hund gebissen.
Unser Garten is von dem (durch das) Unwetter verwüstet worden.
d. Overzicht
Indikativ Aktiv
Präsens Ich erwarte euch.
Passiv
Ihr werdet von mir erwartet. Imperfekt Ich erwartete euch. Ihr wurdet von mir erwartet.
1. Futur Ich werde euch erwarten. Ihr werdet von mir erwartet werden. Perfekt Ich habe euch erwartet. Ihr seid von mir erwartet worden.
Plusquamperfekt Ich hatte euch erwartet. Ihr wart von mir erwartet worden.
2. Futur Ich werde euch erwartet haben. Ihr werdet von mir erwartet worden sein.
Konditionalis
Präsens Ich würde euch erwarten. Ihr würdet von mir erwartet werden. Perfekt Ich würde euch erwartet haben. Ihr würdet von mir erwartet worden sein.
ik ben ik ben geweest dat ik ben dat ik geweest ben ich bin ich bin gewesen ich sei ich sei gewesen du bist du bist du seist du seist er ist1 er ist er sei er sei wir sind wir sind wir seien wir seien ihr seid ihr seid ihr seiet ihr seiet sie sind2 sie sind sie seien sie seien
Imperfekt Plusquamperfekt
Imperfekt Plusquamperfekt ik was ik was geweest dat ik was dat ik geweest was ich war ich war gewesen ich wäre ich wäre gewesen du warst du warst du wärest du wärest er war er war er wäre er wäre wir waren wir waren wir wären wir wären ihr wart ihr wart ihr wäret ihr wäret sie waren sie waren sie wären sie wären 1. Futur 2. Futur
1. Futur
2. Futur ik zal zijn ik zal geweest zijn dat ik zou zijn dat ik zou geweest zijn ich werde sein ich werde gewesen sein ich werde sein ich werde gewesen sein du wirst du wirst du werdest du werdest er wird er wird er werde er werde wir werden wir werden wir werden wir werden ihr werdet ihr werdet ihr werdet ihr werdet sie werden sie werden sie werden sie werden
KONDITIONALIS
IMPERATIV Präsens Perfekt wees ik zou zijn ik zou geweest zijn sei seien wir seid ich würde sein ich würde gewesen sein lasst uns sein seien Sie du würdest du würdest er würde er würde
PARTIZIP wir würden wir würden
Präsens Perfekt ihr würdet ihr würdet zijnde geweest sie würden sie würden seiend gewesen
INFINITIV
Präsens Perfekt zijn geweest zijn sein gewesen sein
SEIN
Het hulpwerkwoord SEIn wordt gebruikt om de voltooide tijden te vormen, in dezelfde gevallen waar in het Nederlands zijn wordt gebruikt. bv. Ich bin nach Hause gefahren. Er war gekommen. Ook werkwoorden die een beweging uitdrukken (Bewegungsverben: fahren, fliegen, laufen, schwimmen, reiten, ...) worden met SEIn vervoegd als ze geen lijdend voorwerp hebben. In tegenstelling tot het Nederlands echter worden begegnen (ontmoeten), erröten (blozen), folgen (volgen), reisen (reizen) ook met SEIn vervoegd. bv. Ich bin ihm begegnet. Der Junge ist errötet. Er ist heute Mittag in die Stadt gefahren. Er hat früher einen BMW gefahren.
1 Aangezien de 3de pers. enk. altijd dezelfde vorm heeft voor de er-, sie- en es-vorm wordt alleen de er-vorm vermeld. 2 De beleefdheidsvorm Sie is dezelfde als de 3de pers. meervoud.
einfache Zeitformen
zusammengesetzte Zeitformen
einfache Zeitformen zusammengesetzte Zeitformen
INDIKATIV KONJUNKTIV
Präsens Perfekt
Präsens Perfekt
ik heb ik heb gehad dat ik heb dat ik gehad heb ich habe ich habe gehabt ich habe ich habe gehabt du hast du hast du habest du habest er hat er hat er habe er habe wir haben wir haben wir haben wir haben ihr habt ihr habt ihr habet ihr habet sie haben sie haben sie haben sie haben
Imperfekt
Plusquamperfekt
Imperfekt
Plusquamperfekt ik had ik had gehad dat ik had dat ik gehad had ich hatte ich hatte gehabt ich hätte ich hätte gehabt du hattest du hattest du hättest du hättest er hatte er hatte er hätte er hätte wir hatten wir hatten wir hätten wir hätten ihr hattet ihr hattet ihr hättet ihr hättet sie hatten sie hatten sie hätten sie hätten
1. Futur
2. Futur
1. Futur
2. Futur ik zal hebben ik zal gehad hebben dat ik zou hebben dat ik zou gehad hebben ich werde haben ich werde gehabt haben ich werde haben ich werde gehabt haben du wirst du wirst du werdest du werdest er wird er wird er werde er werde wir werden wir werden wir werden wir werden ihr werdet ihr werdet ihr werdet ihr werdet sie werden sie werden sie werden sie werden
KONDITIONALIS
IMPERATIV
Präsens Perfekt heb
ik zou hebben ik zou gehad hebben habe haben wir habt ich würde haben ich würde gehabt haben lasst uns haben haben Sie du würdest du würdest er würde er würde
PARTIZIP wir würden wir würden
Präsens Perfekt ihr würdet ihr würdet hebbend gehad sie würden sie würden habend gehabt
INFINITIV
Präsens Perfekt hebben gehad hebben haben gehabt haben
HABEN
Het hulpwerkwoord hAbEN wordt gebruikt om de voltooide tijden te vormen, in dezelfde gevallen waar in het Nederlands hebben wordt gebruikt. bv. Ich habe gearbeitet. Es hat geschneit. Er hat sich geirrt. In tegenstelling tot het Nederlands echter worden ook met hAbEN vervoegd: anfangen, beginnen (beginnen),fortfahren (doorgaan met), abnehmen (verminderen), nachlassen (verminderen), zunehmen (toenemen), aufhören (ophouden), enden (eindigen), gefallen (bevallen), heiraten (trouwen), vergessen (vergeten).
bv. Das Spiel hat begonnen, angefangen, aufgehört.
Der Regen hat abgenommen, nachgelassen, zugenommen.
Sie hat geheiratet. Er hat es vergessen. Der Junge hat mir sehr gefallen.
Präsens Perfekt ik word ik ben geworden dat ik word dat ik geworden ben ich werde ich bin geworden ich werde ich sei geworden du wirst du bist du werdest du seist er wird er ist er werde er sei wir werden wir sind wir werden wir seien ihr werdet ihr seid ihr werdet ihr seiet sie werden sie sind sie werden sie seien
Imperfekt Plusquamperfekt
Imperfekt Plusquamperfekt ik werd ik was geworden dat ik werd dat ik geworden was ich wurde ich war geworden ich würde ich wäre geworden du wurdest du warst du würdest du wärest er wurde er war er würde er wäre wir wurden wir waren wir würden wir wären ihr wurdet ihr wart ihr würdet ihr wäret sie wurden sie waren sie würden sie wären
1. Futur 2. Futur 1. Futur 2. Futur ik zal worden ik zal geworden zijn dat ik zou worden dat ik zou geworden zijn ich werde werden ich werde geworden sein ich werde werden ich werde geworden sein du wirst du wirst du werdest du werdest er wird er wird er werde er werde wir werden wir werden wir werden wir werden ihr werdet ihr werdet ihr werdet ihr werdet sie werden sie werden sie werden sie werden
KONDITIONALIS
IMPERATIV
Präsens Perfekt word ik zou worden ik zou geworden zijn werde werden wir werdet ich würde werden ich würde geworden sein lasst uns werden werden Sie du würdest du würdest er würde er würde
PARTIZIP wir würden wir würden
Präsens Perfekt ihr würdet ihr würdet wordend geworden sie würden sie würden werdend geworden, worden
INFINITIV
Präsens Perfekt worden geworden zijn werden geworden sein
WERDEN
Het hulpwerkwoord wErdEn wordt gebruikt: a. om de toekomende tijden te vormen (= zullen). bv. Er wird arbeiten. Wir werden gearbeitet haben. b. om het passief (de lijdende vorm) te vormen (= worden). bv. Ich werde geschlagen. Sie sind geschlagen worden.
Het voltooid deelwoord is worden in passieve (lijdende) zinnen, d.w.z. na een ander voltooid deelwoord. bv. Er ist getötet worden.
Können
INDIKATIV KONJUNKTIV PARTIZIP Präsens Imperfekt Präsens Imperfekt Präsens ik kan ik kon dat ik kan dat ik kon kunnend ich kann ich konnte ich könne ich könnte könnend du kannst du konntest du könnest du könntest er kann er konnte er könne er könnte Perfekt wir können wir konnten wir können wir könnten gekund ihr könnt ihr konntet ihr könnet ihr könntet sie können sie konnten sie können sie könnten gekonnt 1
Mögen
INDIKATIV KONJUNKTIV PARTIZIP Präsens Imperfekt Präsens Imperfekt Präsens ik kan ik kon dat ik kan dat ik kon kunnend ich mag ich mochte ich möge ich möchte mögend du magst du mochtest du mögest du möchtest er mag er mochte er möge er möchte Perfekt wir mögen wir mochten wir mögen wir möchten gekund ihr mögt ihr mochtet ihr möget ihr möchtet sie mögen sie mochten sie mögen sie möchten gemocht 1
Mögen Dürfen
INDIKATIV
KONJUNKTIV
PARTIZIP
Präsens Imperfekt Präsens Imperfekt Präsens ik mag ik mocht dat ik mag dat ik mocht mogend ich darf ich durfte ich dürfe ich dürfte dürfend du darfst du durftest du dürfest du dürftest er darf er durfte er dürfe er dürfte Perfekt wir dürfen wir durften wir dürfen wir dürften gemogen ihr dürft ihr durftet ihr dürfet ihr dürftet sie dürfen sie durften sie dürfen sie dürften gedurft 1
Mögen Müssen
INDIKATIV
KONJUNKTIV
PARTIZIP Präsens Imperfekt Präsens Imperfekt Präsens ik moet ik moest dat ik moet dat ik moest moetend
ich muss ich musste ich müsse ich müsste müssend du musst du musstest du müssest du müsstest er muss er musste er müsse er müsste Perfekt wir müssen wir mussten wir müssen wir müssten gemoeten ihr müsst ihr musstet ihr müsset ihr müsstet sie müssen sie mussten sie müssen sie müssten gemusst 1
De werkwoorden können, mögen, dürfen, müssen, sollen, wollen worden modale hulpwerkwoorden genoemd, d.w.z. ze drukken uit hoe het onderwerp staat tegenover de werkelijkheid. bv. Er kommt. (drukt de werkelijkheid uit)
Er mag kommen. (= kunnen, drukt de mogelijkheid uit)
Er darf kommen. (= mogen, drukt de toelating uit)
Präsens
INDIKATIV
Imperfekt
Mögen Sollen
KONJUNKTIV
Präsens
PARTIZIP
Imperfekt Präsens ik moet ik moest dat ik moet dat ik moest moetend ich soll ich sollte ich solle ich sollte sollend du sollst du solltest du sollest du solltest er soll er sollte er solle er sollte Perfekt wir sollen wir sollten wir sollen wir sollten gemoeten ihr sollt ihr solltet ihr sollet ihr solltet sie sollen sie sollten sie sollen sie sollten gesollt 1
Mögen Wollen
INDIKATIV
KONJUNKTIV
PARTIZIP
Präsens Imperfekt Präsens Imperfekt Präsens ik wil ik wilde dat ik wil dat ik wilde willend ich will ich wollte ich wolle ich wollte wollend du willst du wolltest du wollest du wolltest er will er wollte er wolle er wollte Perfekt wir wollen wir wollten wir wollen wir wollten gewild ihr wollt ihr wolltet ihr wollet ihr wolltet sie wollen sie wollten sie wollen sie wollten gewollt 1
Mögen Wissen
INDIKATIV
KONJUNKTIV PARTIZIP
Präsens Imperfekt Präsens Imperfekt Präsens ik weet ik wist dat ik weet dat ik wist wetend ich weiß ich wusste ich wisse ich wüsste wissend du weißt du wusstest du wissest du wüsstest er weiß er wusste er wisse er wüsste Perfekt wir wissen wir wussten wir wissen wir wüssten geweten ihr wisst ihr wusstet ihr wisset ihr wüsstet sie wissen sie wussten sie wissen sie wüssten gewusst 2
1 De overige tijden worden gevormd zoals suchen. (blz. 15)
De modale werkwoorden kunnen ook als zelfstandige werkwoorden gebruikt worden. bv. Ich habe es nicht gewollt.
Er hat seine Lektion gekonnt. Indien ze gebruikt worden als modale hulpwerkwoorden neemt het voltooid deelwoord bij voltooide tijden de vorm van de infinitief aan. bv. Wir haben es nicht tun dürfen.
Er hatte uns nicht besuchen können.
Das Mädchen hätte weinen mögen. Ihr habt viel studieren müssen.
2 Wissen is geen modaal hulpwerkwoord, maar heeft wel de vormelijke kenmerken ervan. Alle tijden, ook de voltooide tijden, mogen altijd gebruikt worden.
VERVOEGINGSTABEllEN
De vervoegingstabellen omvatten:
• de vervoeging van de zwakke werkwoorden (blz. 15-19)
• de vervoeging van de sterke werkwoorden (blz. 20-28)
• de vervoeging van de onregelmatige werkwoorden (blz. 29)
• de vervoeging van de werkwoorden op -eln en -ern (blz. 30)
• de vervoeging van de werkwoorden waarvan de stam eindigt op een sisklank (blz. 31)
• de vervoeging in de passieve of lijdende vorm (blz. 32-33)
algemene opmerkingen
1. stam
de STAM van een werkwoord = de Infinitiv zonder (e)n.
Voorbeelden:
suchen: suchtrinken: trinkfallen: falldenken: denkhandeln: handelwandern: wandertun: tu
2. imperfekt van de konjunktiv (o.v.t. aanvoegende wijs)
a. van de ZwAKKE wErKwOOrdEn = het Imperfekt van de Indikativ. Zie suchen (blz. 15)
b. van de STErKE wErKwOOrdEn wordt gevormd met het Imperfekt van de Indikativ maar de a, o, u, au krijgen als stamvocaal een Umlaut. Zie trinken (blz. 20)
3. Partizip Perfekt (voltooid deelwoord)
a. van de ZwAKKE wErKwOOrdEn = ge + stam + (e)t. Zie de Vervoegingstabellen b. van de STErKE wErKwOOrdEn = ge + stam + (e)n (meestal ook met Lautwechsel).
Zie de alfabetische lijst blz. 34
Merk op: het voorvoegsel ge- bij het Partizip Perfekt.
1 Het Partizip Perfekt heeft het voorvoegsel ge-, wanneer de eerste lettergreep van het werkwoord de hoofdklemtoon heeft. bv. ge-sucht, ge-trunken, ge-redet, ge-tragen, enz. maar bv. erzählt, vollbracht, behalten, wiederholt, spaziert, regiert, prophezeit, trompetet, rumort, enz.
2 Werkwoorden op -ieren hebben nooit het voorvoegsel gebv. studieren - studiert spazieren - spaziert gratulieren - gratuliert
3 Bij samengestelde scheidbare werkwoorden geldt dezelfde regel als bij het enkelvoudige werkwoord. Waar ge- gebruikt wordt, staat het voor het enkelvoudige werkwoord. bv. an-gekommen, mit-gefahren, aus-trompetet, enz.
4 Het Partizip Perfekt van het hulpwerkwoord werden is altijd worden (i.p.v. geworden) na een ander Partizip Perfekt. bv. Er ist getragen worden. (werden = hulpwerkwoord) maar: bv. Er ist arm geworden. Er ist Bürgermeister geworden. (werden = koppelwerkwoord)
Präsens Perfekt ik zoek ik heb gezocht dat ik zoek dat ik gezocht heb ich suche ich habe gesucht ich suche ich habe gesucht du suchst du hast du suchest du habest er sucht er hat er suche er habe wir suchen wir haben wir suchen wir haben ihr sucht ihr habt ihr suchet ihr habet sie suchen sie haben sie suchen sie haben
Imperfekt
Plusquamperfekt
Imperfekt
Plusquamperfekt ik zocht ik had gezocht
dat ik zocht dat ik gezocht had ich suchte ich hatte gesucht ich suchte ich hätte gesucht du suchtest du hattest du suchtest du hättest er suchte er hatte er suchte er hätte wir suchten wir hatten wir suchten wir hätten ihr suchtet ihr hattet ihr suchtet ihr hättet sie suchten sie hatten sie suchten sie hätten
1. Futur
2. Futur
1. Futur
2. Futur
ik zal zoeken ik zal gezocht hebben dat ik zou zoeken dat ik zou gezocht hebben ich werde suchen ich werde gesucht haben ich werde suchen ich werde gesucht haben du wirst du wirst du werdest du werdest er wird er wird er werde er werde wir werden wir werden wir werden wir werden ihr werdet ihr werdet ihr werdet ihr werdet sie werden sie werden sie werden sie werden
KONDITIONALIS
IMPERATIV
Präsens Perfekt zoek
ik zou zoeken ik zou gezocht hebben suche suchen wir sucht ich würde suchen ich würde gesucht haben lasst uns suchen suchen Sie du würdest du würdest er würde er würde
PARTIZIP wir würden wir würden
Präsens Perfekt ihr würdet ihr würdet zoekend gezocht sie würden sie würden suchend gesucht
INFINITIV
Präsens Perfekt zoeken gezocht hebben suchen gesucht haben
SUcHEN
De ZwAKKE wErKwOOrdEn vormen het Imperfekt (onvoltooid verleden tijd) door -te bij de stam te voegen en het Partizip Perfekt (voltooid deelwoord) door een -t bij de stam (eventueel met het voorvoegsel ge-) te voegen. bv. machen, machte, gemacht. spazieren, spazierte, spaziert. Ter herinnering: De werkwoorden op -ieren krijgen nooit het voorvoegsel ge- omdat de hoofdklemtoon op de -ie valt (zie ook blz.14).
einfache Zeitformen zusammengesetzte Zeitformen
einfache Zeitformen zusammengesetzte Zeitformen
INDIKATIV KONJUNKTIV
Präsens Perfekt
ik wacht ik heb gewacht
Präsens Perfekt
dat ik wacht dat ik gewacht heb ich warte ich habe gewartet ich warte ich habe gewartet du wartest du hast du wartest du habest er wartet er hat er warte er habe wir warten wir haben wir warten wir haben ihr wartet ihr habt ihr wartet ihr habet sie warten sie haben sie warten sie haben
Imperfekt
Plusquamperfekt
Imperfekt
Plusquamperfekt ik wachtte ik had gewacht dat ik wachtte dat ik gewacht had ich wartete ich hatte gewartet ich wartete ich hätte gewartet du wartetest du hattest du wartetest du hättest er wartete er hatte er wartete er hätte wir warteten wir hatten wir warteten wir hätten ihr wartetet ihr hattet ihr wartetet ihr hättet sie warteten sie hatten sie warteten sie hätten
1. Futur
2. Futur
1. Futur
2. Futur
ik zal wachten ik zal gewacht hebben dat ik zou wachten dat ik zou gewacht hebben ich werde warten ich werde gewartet haben ich werde warten ich werde gewartet haben du wirst du wirst du werdest du werdest er wird er wird er werde er werde wir werden wir werden wir werden wir werden ihr werdet ihr werdet ihr werdet ihr werdet sie werden sie werden sie werden sie werden
KONDITIONALIS
IMPERATIV
Präsens Perfekt wacht
ik zou wachten ik zou gewacht hebben warte warten wir wartet ich würde warten ich würde gewartet haben lasst uns warten warten Sie du würdest du würdest er würde er würde
PARTIZIP wir würden wir würden
Präsens Perfekt ihr würdet ihr würdet wachtend gewacht sie würden sie würden wartend gewartet
INFINITIV
Präsens Perfekt wachten gewacht hebben warten gewartet haben
WARTEN: zwak werkwoord met stam op -t
De ZwAKKE wErKwOOrdEn waarvan de stam eindigt op -t, krijgen een wohllauts -e (welluidendheids -e) vóór elke uitgang op -st en -t (vet onderstreept) in het Präsens en in elke vorm van het Imperfekt. Zie warten, bieten.
einfache Zeitformen zusammengesetzte Zeitformen
einfache Zeitformen zusammengesetzte Zeitformen
INDIKATIV KONJUNKTIV
Präsens Perfekt
ik spreek ik heb gesproken
Präsens Perfekt
dat ik spreek dat ik gesproken heb ich rede ich habe geredet ich rede ich habe geredet du redest du hast du redest du habest er redet er hat er rede er habe wir reden wir haben wir reden wir haben ihr redet ihr habt ihr redet ihr habet sie reden sie haben sie reden sie haben
Imperfekt Plusquamperfekt
Imperfekt Plusquamperfekt ik sprak ik had gesproken dat ik sprak dat ik gesproken had ich redete ich hatte geredet ich redete ich hätte geredet du redetest du hattest du redetest du hättest er redete er hatte er redete er hätte wir redeten wir hatten wir redeten wir hätten ihr redetet ihr hattet ihr redetet ihr hättet sie redeten sie hatten sie redeten sie hätten
1. Futur 2. Futur 1. Futur
2. Futur
ik zal spreken ik zal gesproken hebben dat ik zou spreken dat ik zou gesproken hebben ich werde reden ich werde geredet haben ich werde reden ich werde geredet haben du wirst du wirst du werdest du werdest er wird er wird er werde er werde wir werden wir werden wir werden wir werden ihr werdet ihr werdet ihr werdet ihr werdet sie werden sie werden sie werden sie werden
KONDITIONALIS
IMPERATIV
Präsens Perfekt spreek
ik zou spreken ik zou gesproken hebben rede reden wir redet ich würde reden ich würde geredet haben lasst uns reden reden Sie du würdest du würdest er würde er würde
PARTIZIP wir würden wir würden
Präsens Perfekt ihr würdet ihr würdet sprekend gesproken sie würden sie würden redend geredet
INFINITIV
Präsens Perfekt spreken gesproken hebben reden geredet haben
REDEN: zwak werkwoord met stam op -d
De ZWAKKE WERKWOORDEN waarvan de stam eindigt op -d, krijgen een wohllauts -e vóór elke uitgang op -st en -t in het Präsens en in elke vorm van het Imperfekt. Zie reden, binden.
ik adem ik heb geademd dat ik adem dat ik geademd heb ich atme ich habe geatmet ich atme ich habe geatmet du atmest du hast du atmest du habest er atmet er hat er atme er habe wir atmen wir haben wir atmen wir haben ihr atmet ihr habt ihr atmet ihr habet sie atmen sie haben sie atmen sie haben
Imperfekt Plusquamperfekt
Imperfekt Plusquamperfekt
ik ademde ik had geademd dat ik ademde dat ik geademd had ich atmete ich hatte geatmet ich atmete ich hätte geatmet du atmetest du hattest du atmetest du hättest er atmete er hatte er atmete er hätte wir atmeten wir hatten wir atmeten wir hätten ihr atmetet ihr hattet ihr atmetet ihr hättet sie atmeten sie hatten sie atmeten sie hätten
1. Futur 2. Futur
1. Futur 2. Futur ik zal ademen ik zal geademd hebben dat ik zou ademen dat ik zou geademd hebben ich werde atmen ich werde geatmet haben ich werde atmen ich werde geatmet haben du wirst du wirst du werdest du werdest er wird er wird er werde er werde wir werden wir werden wir werden wir werden ihr werdet ihr werdet ihr werdet ihr werdet sie werden sie werden sie werden sie werden
KONDITIONALIS
IMPERATIV
Präsens Perfekt adem
ik zou ademen ik zou geademd hebben atme atmen wir atmet ich würde atmen ich würde geatmet haben lasst uns atmen atmen Sie du würdest du würdest er würde er würde
PARTIZIP wir würden wir würden
Präsens Perfekt ihr würdet ihr würdet ademend geademd sie würden sie würden atmend geatmet
INFINITIV
Präsens Perfekt ademen geademd hebben atmen geatmet haben
ATmEN: stam op een medeklinker (niet m,l,n,r) +m
1. De ZwAKKE wErKwOOrdEn waarvan de stam eindigt op een medeklinker (maar niet de medeklinkers uit het woord ‘molenaar’: m, l, n, r) +m krijgen een wohllauts -e vóór elke uitgang -st of -t in het Präsens en in elke vorm van het Imperfekt.
Zie atmen, rechnen
2. De ZwAKKE wErKwOOrdEn waarvan de stam wel eindigt op een medeklinker uit het woord ‘molenaar’ (m, l, n, r) +m volgen de vervoeging van suchen bv. filmen: du filmst - er filmt (Präsens) du filmtest, er filmte (Imperfekt)
einfache Zeitformen zusammengesetzte Zeitformen
einfache Zeitformen zusammengesetzte Zeitformen
INDIKATIV KONJUNKTIV
Präsens Perfekt
Präsens Perfekt ik reken ik heb gerekend dat ik reken dat ik gerekend heb ich rechne ich habe gerechnet ich rechne ich habe gerechnet du rechnest du hast du rechnest du habest er rechnet er hat er rechne er habe wir rechnen wir haben wir rechnen wir haben ihr rechnet ihr habt ihr rechnet ihr habet sie rechnen sie haben sie rechnen sie haben
Imperfekt
Plusquamperfekt
Imperfekt
Plusquamperfekt ik rekende ik had gerekend dat ik rekende dat ik gerekend had ich rechnete ich hatte gerechnet ich rechnete ich hätte gerechnet du rechnetest du hattest du rechnetest du hättest er rechnete er hatte er rechnete er hätte wir rechneten wir hatten wir rechneten wir hätten ihr rechnetet ihr hattet ihr rechnetet ihr hättet sie rechneten sie hatten sie rechneten sie hätten
1. Futur 2. Futur
1. Futur 2. Futur ik zal rekenen ik zal gerekend hebben dat ik zou rekenen dat ik zou gerekend hebben ich werde rechnen ich werde gerechnet haben ich werde rechnen ich werde gerechnet haben du wirst du wirst du werdest du werdest er wird er wird er werde er werde wir werden wir werden wir werden wir werden ihr werdet ihr werdet ihr werdet ihr werdet sie werden sie werden sie werden sie werden
KONDITIONALIS
IMPERATIV
Präsens Perfekt reken
ik zou rekenen ik zou gerekend hebben rechne rechnen wir rechnet ich würde rechnen ich würde gerechnet haben lasst uns rechnen rechnen Sie du würdest du würdest er würde er würde
PARTIZIP wir würden wir würden
Präsens Perfekt ihr würdet ihr würdet rekenend gerekend sie würden sie würden rechnend gerechnet
INFINITIV
Präsens Perfekt rekenen gerekend hebben rechnen gerechnet haben
REcHNEN: stam op een medeklinker (niet m, l, n, r) +n
1. De ZwAKKE wErKwOOrdEn waarvan de stam eindigt op een medeklinker (niet m, l, n, r) +n krijgen een wohllauts -e vóór elke uitgang -st en -t in het Präsens en in elke vorm van het Imperfekt.
2. De ZwAKKE wErKwOOrdEn waarvan de stam wel eindigt op een medeklinker uit het woord ‘molenaar’ (m, l, n, r) +n volgen de vervoeging van suchen bv. spinnen: du spinnst - er spinnt (Präsens) du spinntest - er spinnte (Imperfekt)
Präsens Perfekt ik drink ik dronk dat ik drink dat ik gedronken heb ich trinke ich habe getrunken ich trinke ich habe getrunken du trinkst du hast du trinkest du habest er trinkt er hat er trinke er habe wir trinken wir haben wir trinken wir haben ihr trinkt ihr habt ihr trinket ihr habet sie trinken sie haben sie trinken sie haben
Imperfekt Plusquamperfekt
Imperfekt Plusquamperfekt ik dronk ik had gedronken dat ik dronk dat ik gedronken had ich trank ich hatte getrunken ich tränke ich hätte getrunken du trankst du hattest du tränkest du hättest er trank er hatte er tränke er hätte wir tranken wir hatten wir tränken wir hätten ihr trankt ihr hattet ihr tränket ihr hättet sie tranken sie hatten sie tränken sie hätten
1. Futur 2. Futur 1. Futur 2. Futur
ik zal drinken ik zal gedronken hebben dat ik zou drinken dat ik zou gedronken hebben ich werde trinken ich werde getrunken haben ich werde trinken ich werde getrunken haben du wirst du wirst du werdest du werdest er wird er wird er werde er werde wir werden wir werden wir werden wir werden ihr werdet ihr werdet ihr werdet ihr werdet sie werden sie werden sie werden sie werden
KONDITIONALIS
IMPERATIV
Präsens Perfekt drink
ik zou drinken ik zou gedronken hebben trinke trinken wir trinkt ich würde trinken ich würde getrunken haben lasst uns trinken trinken Sie du würdest du würdest er würde er würde
PARTIZIP wir würden wir würden
Präsens Perfekt ihr würdet ihr würdet drinkend gedronken sie würden sie würden trinkend getrunken
INFINITIV
Präsens Perfekt drinken gedronken hebben trinken getrunken haben
TRINKEN
De STErKE wErKwOOrdEn vormen het Imperfekt (onvoltooid verleden tijd) met Lautwechsel (verandering van stamklinker) en het Partizip Perfekt (voltooid deelwoord) door bij de stam (eventueel met voorvoegsel ge- en meestal ook met Lautwechsel) de uitgang -en te voegen. bv. trinken, trank, getrunken sprechen, sprach, gesprochen lesen, las, gelesen
einfache Zeitformen zusammengesetzte Zeitformen
6.2 TRAGEN
einfache Zeitformen zusammengesetzte Zeitformen
INDIKATIV KONJUNKTIV
Präsens Perfekt
Präsens Perfekt
ik draag ik heb gedragen dat ik draag dat ik gedragen heb ich trage ich habe getragen ich trage ich habe getragen du trägst du hast du tragest du habest er trägt er hat er trage er habe wir tragen wir haben wir tragen wir haben ihr tragt ihr habt ihr traget ihr habet sie tragen sie haben sie tragen sie haben
Imperfekt
Plusquamperfekt
Imperfekt
Plusquamperfekt ik droeg ik had gedragen dat ik droeg dat ik gedragen had ich trug ich hatte getragen ich trüge ich hätte getragen du trugst du hattest du trügest du hättest er trug er hatte er trüge er hätte wir trugen wir hatten wir trügen wir hätten ihr trugt ihr hattet ihr trüget ihr hättet sie trugen sie hatten sie trügen sie hätten
1. Futur
2. Futur
1. Futur
2. Futur
ik zal dragen ik zal gedragen hebben dat ik zou dragen dat ik gedragen hebben ich werde tragen ich werde getragen haben ich werde tragen ich werde getragen haben du wirst du wirst du werdest du werdest er wird er wird er werde er werde wir werden wir werden wir werden wir werden ihr werdet ihr werdet ihr werdet ihr werdet sie werden sie werden sie werden sie werden
KONDITIONALIS
IMPERATIV
Präsens Perfekt draag ik zou dragen ik zou gedragen hebben trage tragen wir tragt ich würde tragen ich würde getragen haben lasst uns tragen tragen Sie du würdest du würdest er würde er würde
PARTIZIP wir würden wir würden
Präsens Perfekt ihr würdet ihr würdet dragend gedragen sie würden sie würden tragend getragen
INFINITIV
Präsens Perfekt dragen gedragen hebben tragen getragen haben
TRAGEN: sterk werkwoord met a-umlaut
1. a-Umlaut
De sterke werkwoorden met a in de stam (+ laufen, saufen, stoßen) krijgen Umlaut in de 2de en 3de pers. enk. Indikativ Präsens (onvoltooid tegenwoordige tijd). bv. du läufst, er läuft; du stößt, er stößt.
2. In de KOnJUnKTIV IMPErFEKT (o.v.t. Aanv. wijs) van de sterke werkwoorden krijgen de a, o, u van de stam een Umlaut. bv. geben - ich gab - Konj. Imp. ich gäbe / schlagen - ich schlug - Konj. Imp. ich schlüge
Uitzonderingen: zie alfabetische lijst, blz. 34.
3. De STErKE wErKwOOrdEn met a-Umlaut en een stam op -d of -t krijgen geen wohllauts -e in de 2de en 3de pers. enk. Indikativ Präsens (onvoltooid tegenwoordige tijd). Zie halten, laden.
ik breek ik heb gebroken dat ik breek dat ik gebroken heb ich breche ich habe gebrochen ich breche ich habe gebrochen du brichst du hast du brechest du habest er bricht er hat er breche er habe wir brechen wir haben wir brechen wir haben ihr brecht ihr habt ihr brechet ihr habet sie brechen sie haben sie brechen sie haben
Imperfekt Plusquamperfekt
Imperfekt Plusquamperfekt ik brak ik had gebroken dat ik brak dat ik gebroken had ich brach ich hatte gebrochen ich bräche ich hätte gebrochen du brachst du hattest du brächest du hättest er brach er hatte er bräche er hätte wir brachen wir hatten wir brächen wir hätten ihr bracht ihr hattet ihr brächet ihr hättet sie brachen sie hatten sie brächen sie hätten
1. Futur
2. Futur
1. Futur
2. Futur
ik zal breken ik zal gebroken hebben dat ik zou breken dat ik zou gebroken hebben ich werde brechen ich werde gebrochen haben ich werde brechen ich werde gebrochen haben du wirst du wirst du werdest du werdest er wird er wird er werde er werdet wir werden wir werden wir werden wir werden ihr werdet ihr werdet ihr werdet ihr werdet sie werden sie werden sie werden sie werden
KONDITIONALIS
IMPERATIV
Präsens Perfekt breek
ik zou breken ik zou gebroken hebben brich
brechen wir brecht ich würde brechen ich würde gebrochen haben lasst uns brechen brechen Sie du würdest du würdest er würde er würde
PARTIZIP wir würden wir würden
Präsens Perfekt ihr würdet ihr würdet brekend gebroken sie würden sie würden brechend gebrochen
INFINITIV
Präsens Perfekt breken gebroken hebben brechen gebrochen haben
BREcHEN: sterk werkwoord met e-i Wechsel: korte e i
Bij de STErKE wErKwOOrdEn met een korte e in de stam, verandert die korte e in i en een lange e in ie (= e-i wechsel) in de 2de en 3de pers. enk. Indikativ Präsens (o.v.t.) en het enkelvoud van de Imperativ (gebiedende wijs).
Präsens Perfekt ik zie ik heb gezien dat ik zie dat ik gezien heb ich sehe ich habe gesehen ich sehe ich habe gesehen du siehst du hast du sehest du habest er sieht er hat er sehe er habe wir sehen wir haben wir sehen wir haben ihr seht ihr habt ihr sehet ihr habet sie sehen sie haben sie sehen sie haben
Imperfekt Plusquamperfekt
Imperfekt Plusquamperfekt ik zag ik had gezien dat ik zag dat ik gezien had ich sah ich hatte gesehen ich sähe ich hätte gesehen du sah-st du hattest du sähest du hättest er sah er hatte er sähe er hätte wir sah-en wir hatten wir sähen wir hätten ihr sah-t ihr hattet ihr sähet ihr hättet sie sah-en sie hatten sie sähen sie hätten 1. Futur 2. Futur 1. Futur 2. Futur ik zal zien ik zal gezien hebben dat ik zou zien dat ik zou gezien hebben ich werde sehen ich werde gesehen haben ich werde sehen ich werde gesehen haben du wirst du wirst du werdest du werdest er wird er wird er werde er werde wir werden wir werden wir werden wir werden ihr werdet ihr werdet ihr werdet ihr werdet sie werden sie werden sie werden sie werden
KONDITIONALIS
IMPERATIV
Präsens Perfekt zie ik zou zien ik zou gezien hebben sieh sehen wir seht ich würde sehen ich würde gesehen haben lasst uns sehen sehen Sie du würdest du würdest er würde er würde
PARTIZIP wir würden wir würden
Präsens Perfekt ihr würdet ihr würdet ziende gezien sie würden sie würden sehend gesehen
INFINITIV
Präsens Perfekt zien gezien hebben sehen gesehen haben
SEHEN: sterk werkwoord met e-i Wechsel: korte e ie
1. Bij sterke werkwoorden met een lange e in de stam verandert de lange e in ie in de 2de en 3de pers. enk. van de Indikativ Präsens (o.t.t.) en het enk. van de Imperatief (gebiedende wijs).
2. Wanneer er e-i wechsel is, krijgt de Imperativ enk. (gebiedende wijs) geen uitgang -e. Zie brechen, sehen, fechten.
3. De werkwoorden bewegen, genesen, heben, pflegen, scheren, weben hebben geen e-i wechsel bv. du bewegst, er bewegt, bewege.
4. Werden heeft geen e-i wechsel in de Imperativ enk. bv. du wirst, er wird, werde.
5. De werkwoorden geben, nehmen, treten, werden krijgen een korte i bv. du gibst, du nimmst, du trittst, du wirst (maar Imperativ enk. is werde!)
6. De werkwoorden met e-i wechsel en met een stam op -d of -t krijgen geen wohllauts -e in de 2de en 3de pers. enk. Indikativ Präsens (o.t.t.). Zie fechten
Präsens Perfekt ik bied ik heb geboden dat ik bied dat ik geboden heb ich biete ich habe geboten ich biete ich habe geboten du bietest du hast du bietest du habest er bietet er hat er biete er habe wir bieten wir haben wir bieten wir haben ihr bietet ihr habt ihr bietet ihr habet sie bieten sie haben sie bieten sie haben
Imperfekt Plusquamperfekt
Imperfekt Plusquamperfekt
ik bood ik had geboden dat ik bood dat ik geboden had ich bot ich hatte geboten ich böte ich hätte geboten du botest du hattest du bötest du hättest er bot er hatte er böte er hätte wir boten wir hatten wir böten wir hätten ihr botet ihr hattet ihr bötet ihr hättet sie boten sie hatten sie böten sie hätten
1. Futur 2. Futur 1. Futur
2. Futur
ik zal bieden ik zal geboden hebben dat ik zou bieden dat ik zou geboden hebben ich werde bieten ich werde geboten haben ich werde bieten ich werde geboten haben du wirst du wirst du werdest du werdest er wird er wird er werde er werde wir werden wir werden wir werden wir werden ihr werdet ihr werdet ihr werdet ihr werdet sie werden sie werden sie werden sie werden
KONDITIONALIS
IMPERATIV
Präsens Perfekt bied
ik zou bieden ik zou geboden hebben biete bieten wir bietet ich würde bieten ich würde geboten haben lasst uns bieten bieten Sie du würdest du würdest er würde er würde
PARTIZIP wir würden wir würden
Präsens Perfekt ihr würdet ihr würdet biedend geboden sie würden sie würden bietend geboten
INFINITIV
Präsens Perfekt bieden geboden hebben bieten geboten haben
BIETEN: sterk werkwoord met stam op -t
De ZwAKKE en STErKE wErKwOOrdEn waarvan de stam eindigt op -t krijgen een wohllauts -e vóór elke uitgang op -st of -t. Zie warten, bieten.
einfache Zeitformen zusammengesetzte Zeitformen
einfache Zeitformen zusammengesetzte Zeitformen
INDIKATIV KONJUNKTIV
Präsens Perfekt
Präsens Perfekt ik bind ik heb gebonden dat ik bind dat ik gebonden heb ich binde ich habe gebunden ich binde ich habe gebunden du bindest du hast du bindest du habest er bindet er hat er binde er habe wir binden wir haben wir binden wir haben ihr bindet ihr habt ihr bindet ihr habet sie binden sie haben sie binden sie haben
Imperfekt
Plusquamperfekt
Imperfekt
Plusquamperfekt ik bond ik had gebonden dat ik bond dat ik gebonden had ich band ich hatte gebunden ich bände ich hätte gebunden du bandest du hattest du bändest du hättest er band er hatte er bände er hätte wir banden wir hatten wir bänden wir hätten ihr bandet ihr hattet ihr bändet ihr hättet sie banden sie hatten sie bänden sie hätten 1. Futur
2. Futur
1. Futur
2. Futur
ik zal binden ik zal gebonden hebben dat ik zou binden dat ik zou gebonden hebben ich werde binden ich werde gebunden haben ich werde binden ich werde gebunden haben du wirst du wirst du werdest du werdest er wird er wird er werde er werde wir werden wir werden wir werden wir werden ihr werdet ihr werdet ihr werdet ihr werdet sie werden sie werden sie werden sie werden
KONDITIONALIS
IMPERATIV
Präsens Perfekt bind
ik zou binden ik zou gebonden hebben binde binden wir bindet ich würde binden ich würde gebunden haben lasst uns binden binden Sie du würdest du würdest er würde er würde
PARTIZIP wir würden wir würden
Präsens Perfekt ihr würdet ihr würdet bindend gebonden sie würden sie würden bindend gebunden
INFINITIV
Präsens Perfekt binden gebonden hebben binden gebunden haben
BINDEN: sterk werkwoord met stam op -d
De ZwAKKE en STErKE wErKwOOrdEn waarvan de stam eindigt op -d krijgen een wohllauts -e vóór elke uitgang op -st of -t. Zie reden, binden.
ik vecht ik heb gevochten dat ik vecht dat ik gevochten heb ich fechte ich habe gefochten ich fechte ich habe gefochten du fichtst du hast du fechtest du habest er ficht er hat er fechte er habe wir fechten wir haben wir fechten wir haben ihr fechtet ihr habt ihr fechtet ihr habet sie fechten sie haben sie fechten sie haben
Imperfekt Plusquamperfekt
Imperfekt Plusquamperfekt
ik vocht ik had gevochten dat ik vocht dat ik gevochten had ich focht ich hatte gefochten ich föchte ich hätte gefochten du fochtest du hattest du föchtest du hättest er focht er hatte er föchte er hätte wir fochten wir hatten wir föchten wir hätten ihr fochtet ihr hattet ihr föchtet ihr hättet sie fochten sie hatten sie föchten sie hätten
1. Futur
2. Futur
1. Futur
2. Futur
ik zal vechten ik zal gevochten hebben dat ik zou vechten dat ik zou gevochten hebben ich werde fechten ich werde gefochten haben ich werde fechten ich werde gefochten haben du wirst du wirst du werdest du werdest er wird er wird er werde er werde wir werden wir werden wir werden wir werden ihr werdet ihr werdet ihr werdet ihr werdet sie werden sie werden sie werden sie werden
KONDITIONALIS
IMPERATIV
Präsens Perfekt vecht
ik zou vechten ik zou gevochten hebben ficht fechten wir fechtet ich würde fechten ich würde gefochten haben lasst uns fechten fechten Sie du würdest du würdest er würde er würde
PARTIZIP wir würden wir würden
Präsens Perfekt ihr würdet ihr würdet vechtend gevochten sie würden sie würden fecht-end gefochten
INFINITIV
Präsens Perfekt vechten gevochten hebben fechten gefochten haben
fEcHTEN: sterk werkwoord met stam op -t en e-i Wechsel: korte e i
De STErKE wErKwOOrdEn met verandering van stamklank (Zie a-Umlaut en e-i wechsel) krijgen geen wohllauts -e in de 2de en 3de pers. enk. Indikativ Präsens (o.t.t.). Zie fechten: du fichtst, er ficht halten: du hältst, er hält laden: du lädst, er lädt
dat ik houd dat ik gehouden heb ich halte ich habe gehalten ich halte ich habe gehalten du hält-st du hast du haltest du habest er hält er hat er halte er habe wir halten wir haben wir halten wir haben ihr haltet ihr habt ihr haltet ihr habet sie halten sie haben sie halten sie haben
Imperfekt
Plusquamperfekt
Imperfekt Plusquamperfekt ik hield ik had gehouden dat ik hield dat ik gehouden had ich hielt ich hatte gehalten ich hielte ich hätte gehalten du hieltest du hattest du hieltest du hättest er hielt er hatte er hielte er hätte wir hielten wir hatten wir hielten wir hätten ihr hieltet ihr hattet ihr hieltet ihr hättet sie hielten sie hatten sie hielten sie hätten
1. Futur 2. Futur
1. Futur 2. Futur ik zal houden ik zal gehouden hebben dat ik zou houden dat ik zou gehouden hebben ich werde halten ich werde gehalten haben ich werde halten ich werde gehalten haben du wirst du wirst du werdest du werdest er wird er wird er werde er werde wir werden wir werden wir werden wir werden ihr werdet ihr werdet ihr werdet ihr werdet sie werden sie werden sie werden sie werden
KONDITIONALIS
IMPERATIV
Präsens Perfekt houd
ik zou houden ik zou gehouden hebben halte halten wir haltet ich würde halten ich würde gehalten haben lasst uns halten halten Sie du würdest du würdest er würde er würde
PARTIZIP wir würden wir würden
Präsens Perfekt ihr würdet ihr würdet houdend gehouden sie würden sie würden haltend gehalten
INFINITIV
Präsens Perfekt houden gehouden hebben halten gehalten haben
HAlTEN: sterk werkwoord met stam op -t en a-umlaut
De STErKE wErKwOOrdEn met verandering van stamklank (Zie a-Umlaut en e-i wechsel) krijgen geen wohllauts -e in de 2de en 3de pers. enk. Indikativ Präsens (o.t.t.). Zie fechten: du fichtst, er ficht halten: du hältst, er hält laden: du lädst, er lädt
ik laad ik heb geladen dat ik laad dat ik geladen heb ich lade ich habe geladen ich lade ich habe geladen du lädst du hast du ladest du habest er lädt er hat er lade er habe wir laden wir haben wir laden wir haben ihr ladet ihr habt ihr ladet ihr habet sie laden sie haben sie laden sie haben
Imperfekt Plusquamperfekt
Imperfekt Plusquamperfekt
ik laadde ik had geladen dat ik laadde dat ik geladen had ich lud ich hatte geladen ich lüde ich hätte geladen du ludest du hattest du lüdest du hättest er lud er hatte er lüde er hätte wir luden wir hatten wir lüden wir hätten ihr ludet ihr hattet ihr lüdet ihr hättet sie luden sie hatten sie lüden sie hätten
1. Futur 2. Futur 1. Futur 2. Futur ik zal laden ik zal geladen hebben dat ik zou laden dat ik zou geladen hebben ich werde laden ich werde geladen haben ich werde laden ich werde geladen haben du wirst du wirst du werdest du werdest er wird er wird er werde er werde wir werden wir werden wir werden wir werden ihr werdet ihr werdet ihr werdet ihr werdet sie werden sie werden sie werden sie werden
KONDITIONALIS
IMPERATIV
Präsens Perfekt laad
ik zou laden ik zou geladen hebben lade laden wir ladet ich würde laden ich würde geladen haben lasst uns laden laden Sie du würdest du würdest er würde er würde
PARTIZIP wir würden wir würden
Präsens Perfekt ihr würdet ihr würdet ladend geladen sie würden sie würden ladend geladen
INFINITIV
Präsens Perfekt laden geladen hebben laden geladen haben
lADEN: sterk werkwoord met stam op -d en a-umlaut
De STErKE wErKwOOrdEn met verandering van stamklank (Zie a-Umlaut en e-i wechsel) krijgen geen wohllauts -e in de 2de en 3de pers. enk. Indikativ Präsens (o.t.t.). Zie fechten: du fichtst, er ficht halten: du hältst, er hält laden: du lädst, er lädt
Präsens Perfekt ik denk ik heb gedacht dat ik denk dat ik gedacht heb ich denke ich habe gedacht ich denke ich habe gedacht du denkst du hast du denkest du habest er denkt er hat er denke er habe wir denken wir haben wir denken wir haben ihr denkt ihr habt ihr denket ihr habet sie denken sie haben sie denken sie haben
Imperfekt
Plusquamperfekt
Imperfekt
Plusquamperfekt ik dacht ik had gedacht dat ik dacht dat ik gedacht had ich dachte ich hatte gedacht ich dächte ich hätte gedacht du dachtest du hattest du dächtest du hättest er dachte er hatte er dächte er hätte wir dachten wir hatten wir dächten wir hätten ihr dachtet ihr hattet ihr dächtet ihr hättet sie dachten sie hatten sie dächten sie hätten 1. Futur 2. Futur 1. Futur 2. Futur
ik zal denken ik zal gedacht hebben dat ik zou denken dat ik zou gedacht hebben ich werde denken ich werde gedacht haben ich werde denken ich werde gedacht haben du wirst du wirst du werdest du werdest er wird er wird er werde er werde wir werden wir werden wir werden wir werden ihr werdet ihr werdet ihr werdet ihr werdet sie werden sie werden sie werden sie werden
KONDITIONALIS
IMPERATIV
Präsens Perfekt denk
ik zou denken ik zou gedacht hebben denke denken wir denkt ich würde denken ich würde gedacht haben lasst uns denken denken Sie du würdest du würdest er würde er würde
PARTIZIP wir würden wir würden
Präsens Perfekt ihr würdet ihr würdet denkend gedacht sie würden sie würden denkend gedacht
INFINITIV
Präsens Perfekt denken gedacht hebben denken gedacht haben
DENKEN
De OnrEGELMATIGE wErKwOOrdEn wijken af van de vervoeging van de zwakke en/of sterke werkwoorden. Het zijn: denken, bringen, brennen, kennen, nennen, rennen, senden, wenden. bv. bringen, brachte, gebracht wenden, wendete/wandte, gewendet/gewandt
ich handl-e ich handl-e handelnd handl-e du handelst du handl-est er handelt er handl-e handeln wir wir handeln wir handl-en lasst uns handeln ihr handelt ihr handl-et handelt sie handeln sie handl-en handeln Sie
ich wandr-e ich wandr-e wandernd wandr-e du wanderst du wandr-est er wandert er wandr-e wandern wir wir wandern wir wandr-en lasst uns wandern ihr wandert ihr wandr-et wandert sie wandern sie wandr-en wandern Sie
Bij de wErKwOOrdEn op -ELn en -Ern valt de e van de stam weg vóór l en r in de 1ste pers. enk. Indikativ Präsens (o.t.t. aantonende wijs), in alle personen van de Konjunktiv Präsens (o.t.t. aanvoegende wijs) en in de 2de pers. enk. van de Imperativ (gebiedende wijs). De uitgang van het Partizip Präsens (onvoltooid deelwoord) is -nd
oP -eln en -ern
Reisen (zwak)
Beißen (sterk)
INDIKATIV INDIKATIV Präsens Präsens Imperfekt ik reis ik bijt ik beet ich reise ich beiße ich biss du reist du beißt du bissest er reist er beißt er biss wir reisen wir beißen wir bissen ihr reist ihr beißt ihr bisst sie reisen sie beißen sie bissen
1. De zwakke werkwoorden met een stam op een sisklank (S, ß, Z, TZ) krijgen in de 2de pers. enk. Indikativ Präsens de uitgang -t
2. Wanneer de stam eindigt op de sisklank -sch, krijgt de 2de pers. enk. Indikativ Präsens altijd de uitgang -st bv. du wünsch-st
3. Bij de sterke werkwoorden worden in de 2de pers. enk. Indikativ Imperfekt (o.v.t.) steeds de lange vormen gebruikt. bv. du biss-est, du wusch-est, du ließ-est, du las-est, du riss-est.
werkwoorDen met stam oP een sisklank
Präsens
pASSIEVE VORm
einfache Zeitformen zusammengesetzte Zeitformen
INDIKATIV
Perfekt
ik word gedragen
ik ben gedragen geworden ich werde getragen
ich bin getragen worden du wirst du bist er wird er ist wir werden wir sind ihr werdet ihr seid sie werden sie sind
Imperfekt
ik werd gedragen
Plusquamperfekt
ik was gedragen geworden ich wurde getragen
ich war getragen worden du wurdest du warst er wurde er war wir wurden wir waren ihr wurdet ihr wart sie wurden sie waren
1. Futur
ik zal gedragen worden
ich werde getragen werden
2. Futur
ik zal gedragen geworden zijn
ich werde getragen worden sein du wirst du wirst er wird er wird wir werden wir werden ihr werdet ihr werdet sie werden sie werden
Präsens
ik zou gedragen worden
KONDITIONALIS
Perfekt
ik zou gedragen geworden zijn ich würde getragen werden
ich würde getragen worden sein du würdest du würdest er würde er würde wir würden wir würden ihr würdet ihr würdet sie würden sie würden
De passieve (of lijdende) vorm wordt samengesteld met werden + Partizip Perfekt (voltooid deelwoord). bv. suchen: gesucht werden tragen: getragen werden bringen: gebracht werden