" " Foto: Michael Steven BolaĂąos Zuluaga
Pasos en la calle
Fotoensayo
Edición
64
Junio 2019
Directo Bogotá Revista escrita por los estudiantes de la carrera de Comunicación Social Fundada en 2002
Director Julián Isaza Asistente editorial Natalia Rivero Gómez Reporteros en esta edición Michelle Vannesa Barbosa García, Daniela Cristancho Serrano, María Camila Ceballos Escobar, María Paula Ardila, Sara Rodríguez Leal, Alfonso Narváez Arias, Juanita Gallego Tarazona, Alexandra Pedraza Zambrano, Isabella Vásquez Carvajal, Lida Bocanegra, María Paula Forero, Manuela Londoño, Juan Felipe Villarreal, Laura Lozano.
02
Editorial
03
Libros
Cuerpo y moda 04
Moda lenta contra el consumo rápido
10
Libera y derriba
13
El sastre de las mazmorras
18
Historia cachaca de un vestido
21
Portada y contraportada Fotos de Jocob Valencia Bailarina: Antonia Díaz Fotoensayo Fotos de Michael Steven Bolaños Zuluaga Caricatura Niggles Diseño y diagramación Angélica Ospina soyangelicaospina@gmail.com Corrección de estilo Gustavo Patiño correctordeestilo@gmail.com Impresión Javegraf Decana Académica Marisol Cano Busquets Director de la Carrera de Comunicación Social Carlos Eduardo Cortés Sánchez Directora del Departamento de Comunicación Andrea Cadelo Informes y distribución Transversal 4ª No. 42-00, piso 6 Teléfono: 3 20 83 20, ext 4587 Escríbanos a: directobogota@gmail.com Consulte nuestro archivo digital en la página: www.issuu.com/directobogota
Kentukis: de exhibicionistas y voyeristas
Tiendas multimarca: moda colombiana en espacios compartidos
24
Un rey entre reinas
29
La belleza de la fuerza
34
Fotoperfil: Baila, baila, baila
38
Músculos de mujer
42
Fuerza y liberación en patines
46
El clóset de Derly
51
Mujeres con armadura
56
Visite nuestra plataforma digital: www.directobogota.com
Melgar, más que una ciudad de cuerpos piscineros
60
Una crítica en el lienzo
64
Caricatura
encontramos que todos esos temas estaban vinculados por un elemento en común: el cuerpo. Y más aún: la apariencia.
EDITORIAL
UNA EDICIÓN CON CUERPO •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
02
Julián Isaza Director Esta edición fue el resultado de varias ideas. Cuando debatimos sobre el tema central que abordaríamos en este número pensamos – entre otras– en hacer un especial sobre la muerte, luego sobre la diversidad sexual, más tarde otro sobre el deporte y, por último, uno sobre la moda. Todas estas ideas que tenían posibilidades, aunque algunas lucían más fértiles y otras un tanto más áridas. En algunas había lugares comunes, pero en otras había temas interesantes. Con una lista de varias propuestas me senté con Natalia Rivero, la asistente editorial de esta revista, a repasarlas una por una, a pensar cuáles eran los temas que más seducían a nuestros autores y, más importante aún, qué les queríamos contar a nuestros lectores. Y
El tema no era tan frívolo como se podría pensar. Mientras más vueltas le dábamos, más matices encontrábamos, más historias, más miradas, pues, como dice Jacob Valencia Sánchez —el talentosísimo fotógrafo javeriano que logró las imágenes de la portada y el fotoperfil—, “desde lo más crudo, ingenuo e instintivo, hasta lo más trascendente, pulcro y brillante está contenido dentro del cuerpo. Es el portador de aquel peso que la sociedad le ha dado. Es el potencial de lo que puede ser. Es la emoción pura con extremidades, con ganas de buscar otros corazones que quieran comerse el mundo, caminarlo, bailarlo, llorarlo y cantarlo”. Somos cuerpo. Mejor: también somos cuerpo. Y si bien es cierto que las apariencias suelen ser engañosas, también lo es que por medio de las mismas apariencias podemos decir cosas sobre nosotros mismos. Un cuerpo musculado, uno tatuado, uno robusto, uno delicado, uno trasformado, son declaraciones —engañosas o verdaderas, pero declaraciones— al mundo y, por supuesto, a uno mismo. La piel y la carne. Lo que hacemos con ellas, lo que hacemos de ellas, pueden ser el correlato de aquello que anida en la mente, de la manera en la que miramos, aceptamos o nos rebelamos ante la sociedad que nos tocó en suerte. Pueden ser la expresión física de la fuerza, de la debilidad, de la vanidad, de los gustos, incluso de las opiniones políticas. Pero también puede ser todo lo contrario y, en esa contradicción —en esa interesante contradicción—, también pueden hallarse muchos significados. Y una extensión del cuerpo, por supuesto, es lo que usamos para cubrirlo. La ropa no es solo aquello que nos protege de los elementos, sino que es discurso. Con ella terminamos de definir nuestro aspecto y, al hacerlo, también nos revelamos, hacemos comentarios, reflejamos los tiempos que corren, nos oponemos o apoyamos ciertas causas. Por eso esta edición se ocupa de eso, del cuerpo y de la moda, de qué expresamos con ellos, de las historias que guardan. Así que pasen, lean y, claro, vean.
Duero de Narrativa Breve y el Shirley Jackson. También fue dos veces finalista en el Man Booker International.
LIBROS •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
KENTUKIS:
DE EXHIBICIONISTAS Y VOYERISTAS •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
Julián Isaza Isazajulian@javeriana.edu.co De Samantha Schweblin, la escritora argentina que se ha convertido en uno de los nombres más sonados de la literatura latinoamericana en los últimos tiempos, he leído tres de sus seis libros: Pájaros en la boca, Distancia de rescate y Kentukis. En los dos primeros tuve sensaciones encontradas, pues, por un lado, me gusta esa prosa limpia y rítmica —muy gringa— con la que construye atmósferas precisas —a veces intensas—, pero, por el otro, me parece que, a pesar de que sus relatos bordean lo fantástico, en varias oportunidades pasa poco y algunos elementos quedan inconclusos y, en ese sentido, me resultan un tanto anticlimáticos. Cuestión de gustos, lo sé. Sin embargo, hay que decirlo, esas historias me lograron inquietar, más allá de si al terminarlas tuviera esas sensaciones contradictorias, pues a lo que les apuesta Schweblin es a las fisuras en la realidad, a lo extraño que se convierte en cotidiano, a historias que tienen elementos fantásticos o terroríficos sin que sean ni fantasía ni terror. Y esa apuesta ha sido muy bien recibida por miles de lectores que celebran sus obras con entusiasmo. Además, Schweblin ha sido varias veces reconocida con premios como el Juan Rulfo, el Ribera del
Aunque todo ese reconocimiento era ciertamente merecido, yo aún no lograba entenderlo del todo. Lo explicaré así: al leer a la argentina me gustaba el viaje, pero llegaba desinflado al destino. Sin embargo, eso cambió —y mucho— cuando leí Kentukis, su última novela que, a propósito, Schweblin estuvo promocionando en la pasada Feria del Libro de Bogotá. Una novela que es rara, pero divertida. Rara, pero profunda. Rara y aterradora y conmovedora. Una novela que bien podría ser cuentos, que bien podría ser crónicas de lo que aún no sucede. Una novela en la que una ciencia ficción de lo inmediato, de lo que está a la vuelta de la esquina es el decorado para abordar temas como la soledad, el exhibicionismo, el anonimato, la crueldad, el amor, la opresión y la libertad. En síntesis, el argumento es el siguiente: alrededor de todo el mundo se venden como pan caliente los kentukis, una especie de mascotas robóticas o, mejor, drones de peluche. Estos aparatos conviven con sus ‘amos’, pero son operados de manera remota por otras personas que eligen ‘ser’ kentukis. Es decir, se puede ser dueño del kentuki o habitarlo. El que escoge ser dueño exhibe su vida a un extraño que, a su vez, acepta el rol de mascota a cambio de fisgonear en la intimidad de alguien más. Y es ahí donde se tejen varias historias que se van intercalando y que exploran el voyerismo y el exhibicionismo, las dos caras de una misma moneda que hoy, más que nunca, se intercambia en las redes sociales y que la escritora argentina lleva hasta las últimas consecuencias en su novela con un decorado de ciencia ficción. Pero no solo es ver y ser visto, también es la soledad en la que viven los distintos personajes alrededor del mundo, la manera en que se relacionan con extraños y los deshumanizan para volverlos a humanizar. Es una novela que reflexiona sobre nuestros días, sobre una tecnología que está a la vuelta de la esquina, por no decir que ya existe. Una novela tensa que describe la experiencia humana en el anonimato, donde podemos ser lo que queramos y, al tiempo, no podemos escapar de nosotros mismos.
03
••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••
04
Cuerpo y moda
MODA LENTA CONTRA EL
CONSUMO RÁPIDO Texto: Daniela Cristancho Serrano daniela-cristancho@javeriana.edu.co
La industria de la moda es la segunda más contaminante del mundo. Es también una de las industrias a las que más se acusa de violaciones a los derechos humanos de sus trabajadores. Ha empezado a surgir Slow Fashion, un movimiento que pretende hacer de la moda una industria más justa y sostenible. Esta iniciativa llegó a Bogotá.
Hace seis años, el 24 de abril de 2013, colapsó el edificio Rana Plaza, de ocho pisos, localizado a las afueras de Daca, Bangladesh. Días antes, los trabajadores textiles del lugar habían advertido a sus jefes sobre las grietas en las paredes y el frágil estado de la estructura. Esta tragedia dejó un saldo de 1.129 muertos y miles de heridos, y fue la que puso en la agenda pública las consecuencias sociales y medioambientales de la industria textil. La industria de moda genera más de tres billones de dólares al año y cuenta con 40 millones de trabajadores, de los cuales cuatro millones viven en Bangladesh. La razón es la tercerización de los procesos de producción de las grandes marcas. El diseño de la ropa se hace en ciudades importantes de Europa y de Estados Unidos, pero el proceso de confección se realiza en Asia o África, donde el salario mínimo es mucho
menor. Según el documental The True Cost, esta tercerización ha aumentado significativamente en las últimas décadas: en 1960, Estados Unidos confeccionaba localmente casi el 95 % de su ropa, mientras que hoy corresponde solo al 2 %. Estas formas de producción han producido lo que se conoce como moda rápida (fast fashion), un fenómeno en el que la producción se acelera y con ello se da un consumo masivo de las prendas, pero a costa de graves consecuencias para los trabajadores y el medio ambiente. En términos de salario, a los trabajadores de la industria textil en Camboya y Bangladesh no se les paga más de tres dólares diarios. Colombia no es ajena a este problema, pues la confección de prendas en el país se hace mediante empresas satélite, que llegan a pagar $1.000 por prenda. Este bajo costo de producción ha permitido que
la ropa pueda ser vendida de manera masiva a precios cómodos para el consumidor.
“Yo antes decía: ‘¿Una camiseta a $20.000? Eso cuesta. Pero cuando compras la tela, le pagas a un costurero. ¿Sabes cuánto se demora? Entonces piensas: ‘¿Cómo van a sacar la camiseta a ese precio? ¿Cuánto le pagan a una persona para que te la puedan vender a ese precio?”, cuestiona Claudia Martínez, creadora de Les Common People, una de las marcas que se han posicionado en Bogotá como parte del movimiento Slow Fashion, que pretende desacelerar la producción y el consumo desenfrenado de la moda. Esta iniciativa, que se encuentra bajo la categoría de moda sostenible, nació como movimiento en contra de la moda rápida, se opone al maltrato de la cadena productiva, rechaza los pagos injustos y aboga por la protección del medio ambiente. Claudia es diseñadora y modista empírica, que ha adquirido sus conocimientos por curiosidad y
pasión hacia la moda. Empezó aprendiendo a coser su propia ropa, vendiéndola a su círculo cercano y, posteriormente, en pequeñas colecciones para el público. La experiencia le ha enseñado lo demandante que es el trabajo en una máquina de coser, la manera como duele la espalda si la silla no es cómoda o cómo arden los ojos cuando la iluminación no es buena. Por eso, en 2015, cuando nació su marca de moda sostenible Les Common People, buscó que la persona que confeccionara la ropa perteneciera a un taller pequeño, en el que pudiera verificar constantemente sus condiciones de trabajo. “Todo es un engranaje. Para mí todos los que participamos en esta cadena de producción somos importantes y debemos ganar justamente. Entonces conseguí una señora que me cose, que trabaja sola en su taller, de manera independiente. Así yo siempre estoy verificando que tenga su salud paga, que tenga la vida que ella quiere tener”, cuenta Claudia.
El estante de ropa de Little Ramonas en la sala de exposición |8424 Estudio •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
05
Cuerpo y moda
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
Empaque de El Chiro con un pañuelo fabricado por costureros colombianos.
La situación laboral en la industria textil es uno de los puntos más preocupantes de la moda rápida y se compara frecuentemente con la esclavitud. Según diario El Mundo de España, las marcas de la multinacional Inditex —como Zara, Bershka y Pull and Bear— suman más de 25.000 millones de dólares de beneficio económico, la empresa de moda más valiosa del mundo. Sin embargo, ha sido la protagonista de la mayoría de escándalos relacionados con la explotación de trabajadores de confección en países orientales. Por ejemplo, la BBC dio a conocer en 2017 que había mensajes de auxilio tejidos en las prendas de Zara. “Yo hice esta prenda que estás a punto de comprar, pero no me han pagado por ella”, decía uno de los mensajes encontrados por los compradores. En el caso de Camboya, Vice News sacó a la luz que la mayoría de los confeccionistas de ese país son extrabajadoras sexuales que, al ser captura-
das por la policía, reciben la opción de trabajar en la industria textil en lugar de ir a la cárcel. Por lo mencionado anteriormente, la moda lenta promueve el respeto de los derechos de los trabajadores en un ambiente seguro y con salarios justos. Fashion Revolution es el movimiento global que se ha abanderado de la lucha por acabar con la moda rápida. Su eslogan ‘¿Quién hizo tu ropa?’ promueve que el consumidor les pregunte a las marcas quién confeccionó sus prendas y bajo qué condiciones. En Bogotá, la marca El Chiro pretende que la respuesta a “¿quién hizo tu ropa?” siempre sea “manos colombianas”. “Tenemos la intención de que la gente se apropie de Colombia, de ‘colombianizar’ la forma en la que nos vestimos”, explica Laura Gaviria, cofundadora de la marca. “En las publicaciones que hemos hecho es importante ponerles cara a las personas que están detrás de lo que estamos vendiendo. De cada chiro solo sacamos un número de referencias muy pequeño y los cosemos a mano. Darle valor a las personas que trabajan en sectores olvidados, los costureros o los pequeños emprendedores de la industria de la moda es fundamental, porque de eso viven muchas personas en Colombia. Cuando el cliente es consciente de que detrás de su compra están familias, cambia la mentalidad de pagar y ser un consumista más, a apoyar las manos colombianas”, afirma Laura. Así, El Chiro ha optado por un manejo de redes sociales en el que se destaca la labor de los trabajadores. En su página de Instagram, han publicado, por ejemplo, la fotografía y la historia de Edward, el costurero, y de Pedro, el proveedor de empaques, en un intento de “ponerles cara a los chiros”. El valor que otorgan marcas como El Chiro y Les Common People a sus trabajadores y a la cadena de producción es fundamental, porque comprar local no implica necesariamente hacer parte de la moda lenta. De hecho, algunas de las grandes marcas colombianas han optado por tercerizar los procesos, al igual que sus homólogos estadounidenses, y hacer el corte y confección en Asia. Hay otras marcas que sí contratan satélites colombianos, pero les pagan muy poco, algunas
06
Cuerpo y moda
Izquierda: Edward, el costurero de El Chiro. Tiene dos hijas y lleva cosiendo más de 20 años. Utiliza la máquina de coser con base de lata para hacer la costura de la seda más sutil. Derecha: Hilda, cofundadora de El Chiro y madre de Laura Gaviria. Pedro: El proveedor de empaques en El Chiro, lleva más de 15 años vendiendo cajas de cartón con la ayuda de sus hijos.
apenas $1.000. En pocas palabras, el precio que no paga el consumidor en la tienda, lo paga alguien más en la cadena de producción. Por eso, las marcas de moda lenta pueden pagar hasta $80.000 por prenda, dependiendo del trabajo que implique su confección. *** La industria de la moda es la segunda más contaminante del mundo, después de la petrolera, pues según la UNECE (Comisión Económica de las Naciones Unidas para Europa) produce el 20 % de las aguas residuales y 10 % de las emisiones de carbono del planeta. Esto además de que las prendas desechadas tardan más de 40 años en descomponerse, mientras que los tintes y los productos químicos usados en ellas contaminan el suelo y el agua. Esto es especialmente preocupante teniendo en cuenta que un individuo promedio tira a la basura 37 kilogramos de textiles al año en los países del primer mundo y tan solo en Estados Unidos se generan 14 millones de toneladas de residuo textil al año. Estas cifras reflejan la idea de la moda desechable: es tan económico comprar ropa nueva que tirar prendas ‘viejas’ a la basura es una práctica común. De hecho, arreglar prendas puede resultar más costoso que comprarlas nuevas.
Frente a este problema han surgido –o mejor, resurgido– varias alternativas que buscan reducir el impacto ambiental de la compra y desecho de la ropa. Kukupú es una tienda ubicada en el barrio La Macarena, de Bogotá, que reúne todas las opciones para ser más responsables con el consumo de ropa, pues en la tienda es posible hacer intercambio de
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••••••••••••••
07
Cuerpo y moda
Entonces la idea con Inmorale es que la gente reutilice. Cuando tú trabajas con eso, quiere decir que no estás siguiendo las reglas del capitalismo y del consumo”. Así, Inmorale busca darle una segunda vida a prendas que estén en buen estado. Sin embargo, el desecho de prendas usadas no es el único factor que genera basura. La misma fabricación de prendas implica grandes cantidades de residuo textil. Frente a esto ha surgido la práctica de transformar el residuo en prendas de valor, conocida como upcycling. Esto es lo que ha empezado a hacer Les Common People. Desde que nació la marca, Claudia no ha botado nada del residuo textil que ha generado, y lo ha empezado a utilizar para diseñar y confeccionar prendas nuevas: “Cuando estaba pensando en la nueva colección cogí pedazos de tela que yo tenía e hice un saco. Me lo empecé a poner y la gente empezó a comentar que les gustaba. Entonces a toda esa tela que normalmente las empresas de confección botan a la basura se le puede dar un uso”. Saco hecho 100 % con residuo textil por Les Common People.
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
08
ropa y comprar prendas de segunda mano o fabricadas por marcas sostenibles. Todo esto, basado en la idea de la economía solidaria. “En algunos países de Europa la gente no tenía dinero para comprar cosas y empezaron a buscar alternativas de colaboración e intercambio de bienes y servicios. El consumo de moda sostenible tiene elementos de economía colaborativa”, dice Ángela Sarmiento, fundadora de la tienda. Por esta razón, en Kukupú el consumidor puede intercambiar prendas que ya no utiliza por otra prenda que pertenecía a alguien más, constituyendo así una forma más sostenible de renovar el clóset. Más allá de esto, se ha empezado a recuperar en el mercado la compra de ropa de segunda, y en Colombia está tomando fuerza con muchos espacios físicos y plataformas digitales para adquirir este tipo de prendas. Ana María Cardona, fundadora de Inmorale, una página web para comprar ropa vintage, afirma: “Las personas que tienen un nivel adquisitivo alto pueden ponerse una prenda dos o tres veces, cuando la vida útil de esta es de 10 a 20 años.
Con esta idea, Claudia contactó a una empresa que confecciona chaquetas impermeables, y entre septiembre y diciembre del año pasado, recogió casi 500 kilogramos de residuo textil de esta única compañía, con el cual ha empezado su nueva colección. Las chaquetas hechas de retazos textiles resultan únicas, pues no hay una igual a otra, y Les Common People se dedicará de ahora en adelante exclusivamente a este tipo de producción sostenible. El segundo problema medioambiental que genera la industria de la moda rápida es el desproporcional gasto de agua. Según la World Wildlife Foundation (WWF), la fabricación de una camiseta de algodón, por ejemplo, gasta alrededor de 2.700 litros de agua. Por otra parte, dice el World Resources Institute, la industria de la moda genera el 20 % de la contaminación de los recursos hídricos. Esta es tan alta, que en algunos lugares de Asia las comunidades locales saben cuál es el color de temporada porque el río adquiere ese color. “Todo lo que has visto alguna vez hecho de jean ha sido lavado antes de que llegue a ti. Todas las telas vienen en un azul casi negro, entonces
Cuerpo y moda
todos los jeans son prelavados. Usan químicos para bajar los tonos más rápido, pero ese proceso de lavandería tiene demasiado consumo de agua”, dice Mariana Puerta, una de las tres dueñas de Little Ramonas, una marca destacada en la guía de moda sostenible de Fashion Revolution en 2018. Situada en un pequeño estudio en el norte de Bogotá, esta marca se ha comprometido a hacer una línea de prendas básicas, hechas de la manera más sostenible posible. Así, trabajando con sus proveedores y con control en las lavanderías industriales, han logrado producir jeans utilizando un 50 % menos de agua. *** Al hablar con estas cinco marcas que contribuyen de una u otra manera al movimiento Slow Fashion y a la moda sostenible, es claro que en Bogotá este mercado ha ido creciendo y se ha ido consolidando. No obstante, quedan retos por delante. Al respecto, Ana María Cardona, de Inmorale, afirma que uno de los problemas más grandes es el clasismo propio de la sociedad colombiana. “¿Qué es lo que haces cuando ya no utilizas algo? Se lo regalas a alguien que tiene menos capacidad adquisitiva que tú, eso es lo que pasa en cualquier casa colombiana. Entonces las personas creen que al reutilizar ropa de segunda están aceptando un estatus más bajo, porque somos una sociedad clasista, en la que nos reivindicamos y legitimamos a través del otro, de lo que adquirimos y de cómo lo adquirimos”, afirma. Por su parte, las representantes de Les Common People y Kukupú coinciden en el reto que implica la falta de educación del consumidor: “Hace 10 o 15 años nadie pensaba que esto contaminaba. Ya que se está moviendo un poco más el problema medio ambiental, es la oportunidad para comunicar y enseñar a las personas, estén interesadas o no en la marca, que sus acciones tienen consecuencias y que siempre las han tenido”, dice Claudia. Es necesario que los compradores se sensibilicen ante los problemas sociales y medioambientales que desencadena el consumo desenfrenado de ropa. Quizás si el consumidor empieza a exigir prácticas más sostenibles, los productores respon-
dan a estas. Esto es lo que ha sucedido con la marca H&M, la segunda compañía de ropa más grande del mundo, con un ingreso anual de 18.000 millones de dólares. Debido al movimiento Slow Fashion, a la cabeza de Fashion Revolution, la marca ha tenido que modificar su discurso, haciéndolo más amigable con el medio ambiente. Tanto así, que hoy en día H&M impulsa a sus compradores a que “cierren el ciclo”; es decir, los incentiva a llevar a la tienda ropa usada que se utilizará para producir nuevas prendas, a cambio de un descuento dentro de la tienda. Esto es una prueba de cómo cuando el consumidor y el productor se lo proponen, pueden modificar el modelo sobre el cual está basada la industria textil. No es una tarea sencilla, pues, como dice Mariana Puerta, “lo más complejo es no darse por vencido, tener esa constancia de investigar más, de trabajar más, así parezca imposible. Si sigues, lo vas a lograr seguramente”. Y este es quizás el reto más grande del movimiento Slow Fashion en Bogotá: no tirar la toalla.
Chaqueta impermeable hecha con residuo textil por Les Common People. •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
09
••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••
10
Cuerpo y moda
LIBERA Y DERRIBA Fotos y texto: María Paula Forero mariapaula.forero@javeriana.edu.co
Los callejones oscuros, los hombres que no aceptan un no por respuesta, las manos intrusas en el bus de regreso a casa… El acoso callejero y la violencia de género motivó al colectivo Valkirias a compartir su conocimiento en jiu-jitsu para que las mujeres puedan defenderse y sentirse más seguras en las calles.
El arte es suave. El individuo más pequeño y frágil se defiende de su depredador. Utiliza a su favor el tamaño y peso de su oponente para derribarlo. El jiu-jitsu elimina el miedo que produce la agresión y ve una oportunidad de liberación en el conocimiento del cuerpo. Por eso, un grupo de mujeres creó Valkirias Jiu-jitsu y cada domingo invitan a las mujeres de Bogotá a una clase gratuita de prevención, respuesta y escape al acoso y la violencia de género desde la defensa personal.
“Ni débiles, ni sumisas, ni incapaces”, gritan las mujeres que salen cada 8 de marzo —Día Internacional de la Mujer— a marchar por las avenidas de las capitales mundiales. Sin embargo, aún el machismo y la violencia de género siguen campeando en las calles, en las universidades, en el transporte, incluso en las mismas casas, pues, según Medicina Legal, el 47 % de los agresores sexuales son familiares. Por eso varias mujeres han encontrado en las artes marciales una manera de explorar su fuerza y aprender a defenderse. Para Lina Salas, una de las integrantes de Valkirias, el jiu-jitsu le permite conocer su cuerpo, reconocer la flexibilidad de sus extremidades y concederse la fuerza que se le ha negado como mujer. La constancia y la técnica perfeccionan el talento. Valkirias nació por la necesidad de que las mujeres conocieran los beneficios de practicar jiu-jitsu, no solo por los resultados del mismo ejercicio sobre el cuerpo, sino porque las dotaba de la capacidad de defenderse en cualquir situación. Por esas razones Lina y Diana Salas, junto con Grace Ortiz —fundadoras del colectivo— decidieron enfocarse en la defensa personal, pues encontraron que en nuestro país la violencia de género es una verdadera pandemia que cobra miles de vidas, más de 6.000 en los últimos cinco años, según Medicina Legal. Ellas crearon este espacio pensado desde la confianza, que transmita seguridad para practicar un deporte que puede parecer rudo, generar miedo y, al principio, no ser cómodo por el contacto físico. Para Diana, este deporte también le permitió encontrar una manera de conectarse con su
propio cuerpo, pues afirma que oía constantemente que “era bonita de cara, pero sería más linda si adelgazara” y, por eso, dice, no le gustaba su cuerpo. Cosa que cambió con el jiu-jitsu, pues por medio del contacto físico y la cercanía pudo conocerse y empezó a descubrir las habilidades con las que contaba, pero que desconocía: flexibilidad, agilidad y velocidad. Las clases de jiu-jitsu son cada domingo de once de la mañana a una de la tarde. Cuando inició el proyecto, Valkirias se desplazaba por varios parques de la ciudad con un tatami (estera especial que amortigua los golpes), donde Diana, Lina y Grace esperaban pacientemente la llegada de cualquier mujer que decidiera unirse a la práctica. Ahora, para mayor comodidad, se reúnen en Dojo Bogotá, un establecimiento de artes marciales ubicado en la carrera 16A con calle 85. En las sesiones se enseñan técnicas como llaves y derrumbes, que se pueden utilizar en diferentes situaciones: un hombre que quiere obligar a bailar a una mujer, un intento de violación o un intento de secuestro. Y aunque existe una enorme cantidad de posibilidades que se pueden presentar en una agresión y en Valkirias no pueden prometer una respuesta a todas esas variantes, aquí las practicantes del deporte entrenan para estar preparadas ante muchas situaciones y salir del peligro de manera efectiva.
Diana Salas es cinturón azul en Jiu-Jitsu. •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
Más de
6.000
mujeres han sido víctimas de la violencia de género en los últimos 5 años •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
11
Cuerpo y moda
"
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••••••••••••••
Las integrantes de Valkirias
se reunen en Dojo Bogotá, en la carrera 16A con calle 85
"
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
Así lo confirma Catalina Vallenaweth, una ingeniera electrónica y ama de casa, que había practicado diferentes artes marciales para poder defenderse, como kung-fu, karate y kick-boxing, pero un día alguien la agredió y, al ser superada en peso y tamaño, ningún movimiento la ayudó a defenderse. Por eso, después de ese encuentro entendió que debía encontrar una disciplina más práctica, en el que la entrenara para enfrentar situaciones más reales. “El jiu-jitsu llega a ser una danza, se logra una conexión profunda con el cuerpo. Asistir a las clases es una adicción, con el tiempo una quiere aprender una nueva técnica”, afirma Catalina. Ella va a clase con sus dos hijas pequeñas, Valeria y Vanessa, pues, como mamá, sabe que
Lina y Diana Salas, fundadoras de Valkirias jiu-jitsu.
En Valkirias enseñan a las mujeres técnicas de derribe y liberación como defensa personal.
12
algún día sus hijas podrían tener que defenderse, y el jiu-jitsu les dará las herramientas que en su momento necesitó, pero con las que no contaba. Sin embargo, uno de los problemas que enfrenta Valkirias es la falta de constancia de las mujeres que asisten. Sus fundadoras afirman que si bien un domingo pueden ir 20 mujeres, al siguiente pueden asistir solo dos o tres. Ellas han indagado el porqué de esto —pues aunque muchas manifiestan que quieren volver y permanecer en entrenamientos, varias de ellas terminan dejando la práctica—, y encontraron que varias tienen que cumplir con sus responsabilidades en el hogar, como el cuidado de la casa y de los niños, y esto no les permite asistir juiciosamente. Pero hallaron también que la ausencia de muchas de las participantes se debe a que existe el prejuicio de que las mujeres no deben practicar artes marciales, porque es un deporte rudo y algunas sienten que no tienen las capacidades necesarias para entrenamientos de alto rendimiento. Valkirias espera romper con estos imaginarios. El colectivo trasciende el arte marcial y se convierte en una postura ante el mundo, cuando le apuestan a combatir violencias machistas desde la defensa personal y buscan empoderar a las mujeres, descubrir su fortaleza no solo desde lo físico, sino desde lo mental y desde el entendimiento de sus propios cuerpos. El jiu-jitsu enseña la lectura del otro cuerpo, de ese que tenemos al frente; enseña a conocer la propia fuerza y las habilidades de cada una para defenderse, para no permitir agresiones. El jiu-jitsu enseña que las mujeres también ganan y que también pueden doblegar o derribar a un hombre, si es necesario. La defensa personal ha sido la ventana para que varias mujeres redescubran su cuerpo, para sentirse un poco más tranquilas en un bar o en una calle, para reconocerse como personas seguras y capaces, para reunirse y dialogar sobre las violencias que se pueden y deben combatir desde lo cotidiano, porque ante un sociedad en la que aún es frecuente la agresión, la defensa personal no solo es necesaria, sino que es una declaración política.
13
Cuerpo y moda
EL SASTRE DE LAS MAZMORRAS Texto: Manuela Londoño Gómez manuela_londono@javeriana.edu.co
Fotos: Sara Rodríguez rodriguezsara@javeriana.edu.co
Hernando Arboleda tiene 49 años, es católico, está casado y es un sastre que fabrica las prendas de cuero para todos aquellos que tienen gusto por el sadomasoquismo. En la casa donde pasó su infancia comenzó el primer taller de costura fetichista del país. Ahora tiene una boutique especializada y piensa expandir su negocio.
Era la habitación de su infancia, en la que Hernando solía armar ciudades con carritos de juguete, donde cuidaba a los perritos que recogía de la calle, donde hacía las tareas. Era. Hoy es el lugar donde se confeccionan látigos, cuerdas, arneses, tangas y esposas, entre otros objetos BDSM; es decir, prendas y accesorios —principalmente de cuero— para una gama de fantasías eróticas que incluyen el bondage —inmovilización del cuerpo—, la dominación, la sumisión, el sadismo y el masoquismo.
Hernando Arboleda es un hombre de 49 años que viste jeans, camisetas cuello redondo de color tierra, Converse negros, y casi siempre lleva su pelo largo y crespo recogido en una moña. Según cuenta, de joven era un roquero amante del cuero. Le gustaba llevar chaquetas y pantalones negros, pues, según él, “todos tenemos un fetiche, y el mío es el cuero”. Y ese gusto nació “la primera vez que vi una mujer usando un pantalón de este material, le pregunté que si podía tocarlo.
Cuerpo y moda
Todas las cosas que se vendían en ese lugar eran traídas de Holanda, Nueva York o San Francisco, nada se confeccionaba en Colombia. Por eso lo primero que le llamó la atención fueron las bragas de cuero que se ofrecían en este lugar, no solo porque las encontraba sexys, sino porque le parecieron fáciles de hacer. Entonces tomó una decisión: les propuso a los dueños del sex-shop que él se encargaría de la ropa. “Les dije que la íbamos a conseguir a un mejor precio y en una mejor calidad. Me dijeron: ‘Hágale’. Así fue como empecé”. Contactó a la señora que le cosía su propia ropa para que hiciera las prendas BDSM. Ella quedó impresionada con la propuesta e incluso fue un poco reacia. “Me decía: ‘Mijito, por qué mejor no busca otra cosa’”, cuenta Hernando con una sonrisa, pero al final terminó aceptando.
Hernando Arboleda, en su boutique Sex Leather. •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••
14
Quedé aterrado. Se sentía muy rico, era todo calientico”, cuenta el sastre. Por esa razón sus novias tenían que ser también roqueras y vestirse con este tipo de prendas; de lo contrario, no suscitaban interés alguno en él. Y también por esa misma razón practicó el BDSM muchos años de su vida, donde asumió el rol de sumiso en un comienzo. Hoy en día está casado y sus gustos han cambiado, pues aunque dicta charlas y talleres sobre el BDSM y fabrica accesorios para esta comunidad, en su vida personal ya no realiza este tipo de actividades y mantiene una relación monógama y tradicional, pues, según él, lo que más quiere en este momento para su vida es estabilidad y tranquilidad emocional.
El comienzo A principios de los noventa, cuando apenas era estudiante de diseño gráfico de la Universidad Jorge Tadeo Lozano, empezó su recorrido por el BDSM. “Un amigo me dijo que si quería camellar administrando un sex-shop al frente de Harley Dadvison, en toda la 82. Yo le dije que a ni a palo”, cuenta el sastre, y agrega: “Yo no sabía nada de eso, pero por cosas de la vida terminé aceptando la oferta”.
Luego, al graduarse como diseñador gráfico, viajó a España por una oferta de trabajo y se instaló en San Juan de Alicante. Pero antes de viajar, mandó a hacer todo un ajuar de ropa de cuero —desde pantalones y chaquetas, hasta brasieres y bragas— para llevarlo a Europa y así tener algún ingreso adicional. La idea resultó y vendió su mercancía, pero no solo eso, sino que visitó distintos lugares para adultos en Europa, que terminarían por definir su negocio, pues precisamente en uno de ellos conoció a una famosa mistress (mujer dominante) de Barcelona que lo invitó a una mazmorra: un lugar equipado y decorado para la realización de fantasías sexuales sadomasoquistas. “Fue como si me hubieran encendido algún switch. Nada de eso existía en Colombia. Desde ese entonces todo cambió para mí”, confiesa. Después volvió a Colombia con un negocio en mente, que empezaría al poco tiempo y que coincidiría con otro momento importante en su vida, pues una vez instalado en Bogotá conoció a quien se convertiría en su esposa: “Mis planes cambiaron por una visita rutinaria al odontólogo. Mi mujer me confiesa que jamás se imaginó que fuera a salir conmigo. Yo era de pelo largo y ella era toda una doctora, pero lo gracioso es que duramos seis años de novios, y llevamos trece de casados”. Aunque hoy en día su esposa suele vestirse de cuero y tiene en su ajuar varias de estas
Cuerpo y moda
cosas, la asusta el mundo fetish. “Ella conoció esta locura por mí, pero no le gustó —explica Hernando—. Yo organizaba fiestas fetish para reclutar clientela. En esos espacios se baila música electrónica y se ven shows BDSM. En una de esas fiestas había un sujeto que estaba amarrado a una cruz. De repente, este sujeto se zafó de ella y la gente lo empezó a abofetear”. Su esposa lo miró con angustia, pues no entendía que todo era parte del espectáculo. “‘¡Para eso!, Pobrecito, ¡mira cómo le están pegando!’, me decía con cara de pánico”, relata Hernando. “‘Tranquila, él está feliz’, le dije”. Desde ese entonces su esposa lo apoya en todo, mas no hace parte de ese mundo en cual se mueve Nando, como suelen llamarlo por cariño. “Ella no opina nada, porque eso es aparte. Este es mi trabajo”, cuenta el sastre. Hernando también recuerda que al principio de su negocio tuvo dificultades, pues “el problema era que ningún taller me tomaba en serio cuando les contaba en qué consistía mi pedido”. Sin embargo, esa dificultad se convertiría en una oportunidad, pues “un día, un amigo me preguntó que por qué no hacía yo mismo las cosas. Me dijo que sería mucho más fácil e incluso que podría ser más barato”. Sin embargo, como Hernando no contaba con los recursos suficientes para hacerlo, acudió a alguien inesperado, su abuela, y ella fue quien hizo la primera inversión para que él pudiera empezar con el negocio. “Ella, con tal de que yo le ayudara en la casa, no decía nada al respecto. Me prestó la plata para poder comprar todo lo que necesitaba, como las máquinas, el cuero y los herrajes, por ejemplo”, relata el sastre.
El taller En San Luis, las casas son grandes y antiguas. Sus fachadas son de ladrillo a la vista, tienen puertas grandes de madera, antejardines y tejas de barro; es un barrio tradicional en el que cuesta creer en que allí funcione un taller de costura tan poco convencional. La casa es bastante amplia, tiene dos pisos, ocho habitaciones y cinco baños. Es la casa donde creció, y donde su madre continúa viviendo. Hernando se encarga de los gastos de la casa, pero esta sigue siendo de ella.
El taller está en un cuarto grande del primer piso. Hay máquinas de coser, mesas de dibujo, hilos y maniquíes, pero también afiches de los after-parties a los que Hernando asistió en los años noventa, al igual que carteles de bandas como Deep Purple y Black Sabbath. Por todas partes se riegan los vestidos eróticos de látex, cuero y vinilo, que parecen convivir con la imagen de Jesucristo, que cuelga al lado del mostrador. En el taller trabajan cuatro personas, incluyéndolo a él y a su madre, que tiene unos 70 años y se encarga de ayudarle con la costura: une las prendas con la máquina de coser y luego las pasa por la fileteadora para coserle los bordes. Ella confecciona más que todo corpiños y encajes, mientras que los demás se encargan de la marroquinería. En el taller se trabaja paso a paso. Primero está el corte, después la máquina, luego hay que armar y, por último, se hacen los acabados. Es un trabajo bastante manual y por eso las manos de Nando están llenas de cortes debido al uso de todas estas herramientas. Aquí se producen diariamente decenas de prendas y “en una tarde podemos sacar por ejemplo 50 o 60 cockrings [anillos para el pene], pero una
Arneses de cuero con broches y argollas inoxidables. •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
15
Cuerpo y moda
Hernando confecciona las prendas en su taller y luego las vende en la boutique. •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
16
chaqueta de cuero puede tardar algunas veces entre un día o un día y medio”, detalla el sastre. Hernando corta y dobla unas tiras de cuero que pronto serán un arnés con broches y argollas inoxidables. Son medianas y tienen forma de rectángulo. Dobla todos sus extremos y los pega. Luego, rellena los bordes con más cuero y martilla las puntas. “Esto hace que sea más resistente y no se rompa nunca. Esa es la calidad que busca la gente cuando compra artículos como estos”, explica. Mientras cosen escuchan rock de los años ochenta y, en algunas ocasiones, música clásica. Trabajan de lunes a viernes, aunque Nando solo va hasta el miércoles, porque se dedica a atender su boutique los tres días restantes de la semana.
Una tienda especializada Sex Leather es el resultado de muchos años de esfuerzo y perseverancia. Esta marca no solo representa la lujuria y el placer, sino la visión de un joven que logró enfrentarse a la cultura de un país bastante conservador y prejuicioso. Hasta hace muy poco, Sex Leather era la única fábrica de ropa que creaba atuendos dispuestos y diseñados para la práctica del BDSM en
Colombia, pero hoy en día cuenta también con su propia boutique de productos fetish. Esta se encuentra en la carrera séptima con calle 22, en el Centro Comercial Multiséptima, al lado de la Cinemateca Distrital. Entre peluquerías, restaurantes y locales de ropa, Hernando abrió un espacio para sus creaciones: una tienda de color negro y rojo. Entre los productos que allí se venden hay accesorios como cinturones, collares y chaquetas; pero también aceites, inmovilizadores, máscaras de pet play (para juegos de rol), corseletes, ligueros y hasta jocks (una especie de tanga masculina). Esta boutique no es solo un sex-shop, pues ese nombre se queda corto a la hora de representar la vastedad de los juegos fetichistas. “Normalmente, los sex shop tienen su parte fetichista, pero Sex Leather es especializada en juguetería para el BDSM”, explica Medusa, una de las clientas, quien además es modelo webcam y hace performances en fiestas.
Atendido por su propietario Santiago, es un estudiante universitario que entra a la boutique para comprar un arnés de cuero. Da la impresión de estar nervioso,
Cuerpo y moda
incluso su voz parece temblarle. “Cuesta 120.000”, le dice el sastre. Con el paso de los minutos, el joven se relaja y termina entrando en confianza. “Mi novio y yo somos muy aventureros, pero apenas estamos aprendiendo. Yo soy el dominante, pero es curioso, porque él es mayor que yo; solo que él siempre tuvo la fantasía de que lo amarraran”, cuenta Santiago mientras ríe.
“Lo que me gustó es que se nota que Hernando sabe de lo que está hablando. Es bueno que le expliquen a uno para qué sirve cada cosa y cómo debería ser utilizada, porque todo esto puede ser muy peligroso si se utiliza mal. Esto no es ningún juego de niños”, aclara el joven. A la hora de atender, Hernando es muy profesional. Busca siempre que sus clientes se sientan cómodos, para que estos puedan contarle con tranquilidad qué es lo que buscan.
“Yo quiero que tú te veas y te sientas bien, y que después me traigas más gente”, precisa el sastre. “Cuando quieran aprender, vengan, me dicen y hablamos. Yo he dictado charlas y talleres”, les dice a sus clientes para evidenciar su experiencia en el tema, pero también su disposición para hablar acerca de un mundo desconocido y a veces mal juzgado. Mientras conversamos, llega otro cliente. Es un señor canoso y barbado, de más o menos 55 años. Pregunta por un corpiño para su mujer, pero aclara que ya había venido antes con ella. Después de ver varios modelos, elige uno negro que tiene un cordón en forma de zigzag en la espalda. “Dile a tu mujer que con esto no tiene que usar brasier. El corpiño de por sí le va a realzar el busto e incluso le moldea la cintura”, detalla el sastre. El señor paga con dos billetes de $50.000, agradece y se va. La labor de Hernando no solo se limita a lo estético o a la moda, también tiene la capacidad de identificar qué es lo que sus clientes quieren, para así poder satisfacerlos. “Yo no vendo algo solo porque sea bonito, sino porque es seguro de usar”, puntualiza. Además de su taller y de la boutique, el sastre cuenta con un stand de ropa de cuero en Usaquén. “Este espacio es una tienda de ropa
normal, pero solo abro los domingos”, cuenta. Es algo así como una vida paralela. Según cuenta, de allí ha logrado cautivar una buena clientela para su otro negocio, pues dice que las personas que frecuentan ese lugar son muy “pupis”. “Primero, recluto clientes de manera políticamente correcta, y después de haber hablado con ellos, les doy indicios para ver si les gusta o no el otro lado de la ropa de cuero. Les doy una puntadita para ver si responden, pero hay gente que se queda no más con las faldas y las chaquetas”. Además de las ventas de estos tres negocios, Hernando actualmente exporta una parte de sus productos a Miami, pues en esta ciudad tiene una amiga harlista que le colabora de vez en cuando. Y, adicionalmente, planea abrir una base en Berlín para poder empezar a distribuir en Europa.
“Nosotros somos muy tercermundistas. La gente no cree, pero esto les gusta a muchas personas. Mis clientes van desde personas de la farándula y militares, hasta las mujeres mayores de 65 años”, afirma. “Obvio, no a todos tiene por qué gustarle. Yo creo que el BDSM es como un plato de comida, para algunos será muy provocativo, para otros no”, concluye.
Oso dominante de peluche. •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
17
••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••
18
Cuerpo y moda
HISTORIA CACHACA DE UN VESTIDO Fotos y texto: Juan Felipe Villarreal Peña juanvillarreal@javeriana.edu.co
En el centro de la capital, sobre la calle 11 con carrera novena, se encuentra Señorial, un lugar especializado en trajes de paño para hombre, que abre sus puertas todos los días a las nueve de la mañana. Allí cuatro trabajadores atienden a diario los gustos de quienes se acercan a sus vitrinas, como lo han hecho durante los últimos 35 años en una de las tiendas más cachacas de la ciudad.
José Vaca tiene unos 60 años y camina con paso seguro. Se acerca y saca del bolsillo frontal de su camisa azul —perfectamente planchada— un esfero y en una pequeña hoja y anota lentamente el número de camisas que pronto entregará a una de sus clientes. Carraspea y dice: “Ahí le puse cinco unidades, cada una a treinta mil”. Hace una pausa y pregunta a la señora que está a su lado por el dinero con el que ha de pagarle. Lo pregunta en esa jerga bogotana que ya no se oye: “¿Trajo la virusa?”. La mujer, una cliente de confianza que vende sus prendas dos locales más abajo, le responde, resignada, que le pagará en la tarde. Las ventas ya no son tan buenas para ninguno de los dos. José asiente y le entrega las camisas. En la calle 11, entre las carreras novena y décima, se extiende la ‘Calle del Vestido’, que desde los años sesenta se convirtió, literalmente, en un lugar de moda… de moda cachaca. Allí solían ubicarse las tiendas
dedicadas a comercializar paños, vestidos para hombres y sombreros. Hoy, la Calle del Vestido apenas aguanta su nombre, pues varias de esas tiendas han sido reemplazadas por asaderos de pollos o locales de venta de ropa común. Sin embargo, hay unos pocos negocios que permanecen, como lo hace Señorial, una de las tiendas más antiguas de trajes para hombres. En la mitad de la cuadra, este local resiste el paso del tiempo, evidente en aquel letrero marmóreo de pequeñas letras verdes y borrosas que, al lado de un soldadito de plomo, anuncian sus líneas “masculina, femenina y juvenil”. De este sitio supe por primera vez gracias a mi padre. Él compró en este lugar su primer traje en 1980, al llegar a Bogotá, y 30 años después volvió a la tienda en busca de un nuevo vestido, esta vez para mí: el vestido de mi grado de bachiller. Esa vez nos atendió el mismo vendedor que ahora
me recibe: José Vaca. El hombre que viste con esa pulcritud y sentido de lo clásico inoxidable: camisa azul, corbata, pantalón de paño negro, zapatos negros bien lustrados y el infaltable esfero en el bolsillo de su camisa. El mismo hombre de cejas negras pobladas y ceño fruncido, solo que ahora tiene marcadas las arrugas en su frente y el pelo blanco. El mismo que aún mantiene esa voz suave y el trato amable de quien sabe cómo vender. José es un experto en su oficio: toma el vestido con la misma delicadeza de un cirujano en pleno procedimiento, lo lleva al cliente y, como un escáner, lo mira de pies a cabeza. Si no le luce, inmediatamente trae otro. No solo vende, también da su aseroría y bajo ninguna circunstancia permite que un cliente lleve un traje que no le quede bien.
“Yo trabajo aquí hace más de cuarenta años”, dice José, quien empezó vendiendo en su negocio telas de paño por metro, pero al comienzo de la década de los ochenta incursionó en el negocio de los trajes. Mientras cae la tarde, José explica que los detalles técnicos de su negocio. Dice que usan tela flanel, cuyo metro cuadrado vale $69.000, así como superflanel, que cuesta $75.000, y que esas telas se encuentran almacenadas en bodegas en la carrera novena. También cuenta que para hacer el vestido se compran inicialmente los paños, se mandan a la fábrica donde se hace un proceso de entretelado para darle cuerpo y rigidez a la tela y, por último, se elaboran los ojales y las botonaduras. Por eso un cliente que manda a elaborar un traje desde cero tiene que esperar aproximadamente dos semanas, que es lo que dura todo el procedimiento, antes de ver su traje terminado. Una de las reglas de Señorial es que no se fabrican trajes con telas importadas de China, porque consideran que son de mala calidad y por eso prefieren utilizar materias primas colombianas. “Traemos los paños desde Medellín y acá se envían a una fábrica para confeccionar el vestido”, cuenta José mientras pasa suavemente sus dedos por un pantalón de paño color beige. Lo mismo dice Arnulfo Fino, otro de los vendedores, quien asegura, como si se tratara de un mandamiento, que
no venden nada chino, porque lo chino no dura. “Un vestido chino, con camisa, corbata y pantalón, lo puede conseguir en $200.000, pero eso, como es ligeramente procesado, no dura como los nacionales”, enfatiza mientras señala la variedad de paños colgados tras la vitrina, dentro del local. Además, dice, le gusta que el cliente traiga su propio diseño para que ellos lo fabriquen, pues, aunque es más costoso, es de mejor calidad. Sin embargo, el mercado se ha vuelto difícil y muy competido para estos comerciantes, más si se tiene en cuenta, como dicen ellos, que la mercancía china viene afectando el negocio debido a sus precios bajos. Por eso, para José la situación es muy preocupante y dice con nostalgia que si el comercio sigue presentando tantas dificultades, no tendrán más remedio que “cerrar y liquidar la tienda”. Luego, mira los trajes que se exhiben en la vitrina como si fuesen obras de arte confeccionadas y recuerda: “Desde que la tienda vende vestidos, se han cambiado muchos modelos, en
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
"
En Señorial se pueden encontrar vestidos desde
$150.000 hasta $450.000
"
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
19
Cuerpo y moda
comerciales: “La gente ahora va a los centros comerciales y allá lo encuentran todo”, cuenta como quien tiene un mal presentimiento sobre el futuro de su trabajo. En la tienda, los vendedores —que son tres— tienen también habilidades de sastre y por eso ellos mismos son los que arreglan el largo de los vestidos una vez se venden. Pero es Cecilia quien más se ocupa de esta labor con su ojo clínico que, a pesar de sus 60 años, funciona con precisión milimétrica, pues cuando el vestido sale de la fábrica ella despliega su talento: arregla la bota, sube la manga, entalla el pantalón y ajusta la pretina de la cintura y de la pierna. Además, es experta en telas y cuenta que una buena tela requiere de varias pruebas. Por eso, cuando le llega una nueva, la aprieta con las manos y si se mantiene muy arrugada, su veredicto es que es de baja calidad. Ella también revisa las costuras, que no haya hilos sueltos y que las uniones del vestido casen y correspondan perfectamente. “Mi vida ha sido esta tienda, me encanta ver a las madres cuando le compran los vestidos a los hijos, es un orgullo que se les ve en los ojos”, cuenta emocionada.
"
José Vaca lleva 40 años vendiendo trajes en Señorial. •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
Los grandes almacenes de cadena y la llegada masiva de productos chinos, dificultan la supervivencia de Señorial
"
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
20
los ochenta se utilizaba un vestido clásico, luego se pasó al vestido cruzado”, cuenta mientras simula apuntar un saco de paño frente a su torso. Enseguida explica que el vestido clásico viene con dos o tres botones de frente, mientras que el vestido cruzado viene con seis y solapa cruzada. Hoy en día, explica, se vende el vestido clásico, pero con solo dos botones, y también cuenta que el vestido satinado ha encontrado una considerable clientela, pues normalmente lo llevan los jóvenes para sus grados. En esta tienda la variedad de precios es tan amplia como la de vestidos. Se pueden encontrar vestidos desde $150.000 hasta $450.000. En Señorial antes se vendían vestidos más costosos, pero la crisis los obligó a dejar de comercializarlos. A este problema de baja demanda, según José, se le suma la inseguridad del sector y la aparición de grandes cadenas de ropa y centros
Las cortinas blancas esconden pequeños espacios donde los clientes se prueban sus trajes, resguardados por uno de los vendedores, que se ubica junto a la cortina asegurando la privacidad. En Señorial todo parece salir de un pasado no tan lejano, pero ya nostálgico: el piso grisáceo, las paredes ligeramente amarillas que antes fueron blancas y una caja registradora análoga, a la que aún le suena la campanilla cuando la abren. Cuando mi padre compró su vestido, la tienda lucía en su entrada un tapete café que tenía grabado el nombre del lugar. El tapete continúa, aunque ya no es el mismo de hace 30 años, ahora está desgastado después de miles de clientes y miles de lluvias. Hay melancolía en Señorial, porque parece que su destino es inminente. Porque parece difícil sobrevivir en un mercado tan cambiante, tan competido. Sin embargo, cada uno de sus vendedores llega a las 9:00 de la mañana para abrir las puertas de la tienda, pues diariamente tienen fe en que venderán alguno de esos pulcros y lustrosos trajes que exhiben en sus vitrinas.
21
Cuerpo y moda
TIENDAS MULTIMARCA:
MODA COLOMBIANA EN ESPACIOS COMPARTIDOS Texto y fotos: Isabella Vásquez Carvajal Isabella.vasquez@javeriana.edu.co
El escenario de la moda está en constante crecimiento por su amplitud de estilos y tendencias, y Bogotá se ha convertido en su pasarela ideal. Hicimos una ruta por cinco tiendas multimarca de ropa y accesorios con diferentes conceptos, que ofrecen espacios dedicados a la exposición de diseñadores nacionales e independientes y una nueva experiencia de compra. Aquí el arte y la moda se unen en un mismo lugar. Ba hué Calle 70 # 11A-12 Abrió sus puertas en septiembre del 2018 en una casa de Quinta Camacho para ser más que una tienda multimarca, pues es un espacio que abarca la moda, el arte y la cultura. Catalina Huertas, cocreadora de este espacio, dice que Ba hué se diferencia “en que es un lugar para que las personas vengan a parchar y a vivir la moda”. Aparte de contar con dos pisos, donde cada marca tiene su espacio, cuenta con una sala de exposiciones y un café con patio. “Este es un espacio pensado para que los diseñadores lo utilicen como su showroom, en el que los estudian-
tes de moda y diseño pueden trabajar en un ambiente de ellos en vez de irse a Starbucks. También es un lugar para que las personas compren y conozcan diferentes talentos”, apunta Catalina. Ella y su socio, Juan Baquero, no querían tener una tienda con los mismos diseñadores de siempre, sino darles espacio a las marcas nuevas de diferentes estilos que no tienen dónde mostrarse. Por eso su eslogan es “Elegantemente irreverente”. Aunque iniciaron con 20 marcas, ya cuentan con 60, de las cuales casi todas son colombianas, a excepción de tres de otros países latinoamericanos y dos de Europa. Así mismo, los elementos del arte y la cultura están mezclados en toda la casa y cada mes tienen una exposición de algún artista visual, así como una agenda cultural con la que han estado haciendo casi dos eventos por semana sobre temas diversos. Hace poco empezaron con noches de cine los miércoles, para presentar películas y documentales de temas relacionados con la moda y el arte. De esta manera juegan con el espacio, que cuenta con dos pisos y un patio trasero con un café, donde se reciben mascotas
Cuerpo y moda
Arriba: Casa Précis Medio: La Percha Abajo: Guay Bogotá •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
Casa Précis Calle 79A # 8-45 Casa Précis tiene un entorno único basado en la creatividad y el diseño para ofrecerles a las mujeres una gran selección de moda colombiana independiente y emergente. Abrió sus puertas hace tres años con diez diseñadores y ya cuenta con 41 marcas y con la posibilidad de aumentar, ya que están habilitando un segundo piso en la casa. Según Judy Briceño, encargada de la tienda, el nombre Précis nace de la idea de que las personas encuentren algo preciso, único y concreto. Su iniciativa es producto de la idea de dos marcas colombianas, Mullier e Inés Bellorez, que
se unieron para que crear un espacio donde las personas puedan adquirir no solo sus productos, sino el de muchas marcas más, con la idea de que todos los creadores, en unión, puedan florecer y abrirse al mercado. Con atención personalizada para que las mujeres puedan encontrar un look completo compuesto por el trabajo de diferentes diseñadores, también les explican a las clientes un poco de cada marca, para que conozcan dónde producen y de quién es el producto que están adquiriendo. Cuentan con cuatro espacios donde cada estante de ropa es de un diseñador diferente y en las mesas del centro combinan todas las prendas. Así mismo, cuentan con cuatro marcas de calzado, dos de Medellín y dos de Cali. Al fondo, hay un jardín donde hacen los lanzamientos de las nuevas colecciones. La experiencia de compra que ofrece Casa Précis se enfoca en que las personas se den cuenta de que todo lo que necesitan se encuentra en Colombia. “Aquí hay muchas personas talentosas y para comprarse algo y sentirse cómodas y bien presentadas no necesitan ir al exterior a comprar sus prendas, sino que aquí las pueden encontrar con muy buena calidad”, apunta Briceño.
La Percha Calle 70 # 10A-25 La Percha es una de las tiendas multimarcas pioneras en Bogotá, pues hace ocho años su dueña Paula Delgado, abogada de profesión, pero emprendedora por convicción, abrió este espacio de dos pisos para reunir el talento colombiano y ofrecer una experiencia de compra familiar que no era habitual en ese momento. Esta casa en Quinta Camacho se ha consolidado como el lugar ideal para encontrar todo tipo de artículos a precios razonables. Actualmente, cuentan con 60 marcas nacionales y aunque todos los años Paula dice que ya llegaron al límite de marcas que pueden tener, siempre terminan abriendo espacio para otras nuevas. Por eso esta idea, que nació luego de que Paula adoptara el concepto que vio en Barcelona —una ciudad en la que vivió durante una temporada—, es una oportunidad para muchos
22
Cuerpo y moda
diseñadores que no pueden tener su espacio propio ni pueden ofrecer sus productos en otros establecimientos en los que les cobran una comisión muy alta. Desde el principio, cuando ella hizo una convocatoria pública en Facebook para contactar diseñadores, “en cuestión de cuatro meses nos llegaron más de mil correos con propuestas”, dice ella. Hoy la tienda se ha ganado un lugar. Y esa silla gigante de color rojo que está en su entrada —creación de Carlos Alarcón, artista y esposo de Paula— es el símbolo de un lugar en el que los bogotanos pueden encontrar las más varias propuestas nacionales y en el que los creadores tienen un espacio para exhibir su talento.
Guay Bogotá Calle 69 #10A-29 Guay nació hace cinco años con la idea de reunir diseñadores locales cuando no existían muchos espacios así en Bogotá. Sin embargo, ahora se enfoca en ser una tienda sostenible, donde las personas pueden encontrar ropa de segunda mano, así como objetos antiguos y productos ecológicos. Diana Monroy, dueña de la tienda, explica que después de cinco años en el mercado y con un cambio de sede de la Zona T a Quinta Camacho hace tres meses, “Guay ya tiene un estilo claro, cool y sin género. La idea es que la persona que venga a comprar sea alguien que se viste a sí mismo y a sus espacios. Tenemos un público que no esté tan marcado por la edad, sino por su estilo e intereses”. En este tiempo Guay ha apoyado a muchos diseñadores nacionales que ahora tienen su propia tienda, pues, como dice Diana, “estos espacios sirven para visualizar a muchas marcas, pero ahora el enfoque más fuerte es el de tienda sostenible”. A diferencia de otras tiendas, en Guay no se habla de marcas concretas, porque hablar de marcas no es su enfoque, sino que mezclan artículos que consideran únicos. Por eso ahora buscan encontrar ropa diferente y sostenible y también crear conciencia ambiental por medio del movimiento Slow Fashion, una tendencia que le apuesta al consumo responsable y que apenas está cogiendo fuerza en Colombia.
St. Dom Calle 79B # 8-40, calle de los Anticuarios St. Dom es una casa de estilo clásico que ofrece tres pisos de diseño y moda colombiana. Aunque su versión original se encuentra en Cartagena, sus fundadores —Maya Memovic y Alex Srour— decidieron expandir el concepto a la capital desde diciembre de 2017 por su aprecio al diseño nacional y por la posibilidad de seguir visibilizando el talento colombiano en moda, accesorios y artículos para el hogar.
“Nosotros, además de representar estos nuevos talentos, los guiamos a crear una marca comercialmente fuerte que les permita competir en una plataforma internacional”, afirma Maya Memovic. Así mismo, esta es una tienda donde le aseguran al cliente los productos de más alta calidad y con diseño colombiano. Cuentan con más de 150 diseñadores y ofrecen una experiencia exclusiva enfocada en los detalles y en crear armonía en todo el espacio, a pesar de los diferentes estilos que ofrecen las marcas. En el primer piso tienen ropa elegante y accesorios como joyas y carteras para mujer. En el segundo, ropa de hombres, gafas y marcas de ropa más casual como La Obra de Arte Soy Yo, de Medellín, y un salón exclusivo para ropa de playa. El último piso está dedicado a ropa para niños y artículos para el hogar, como tapetes de la marca Verdi y lámparas, muebles y materas decorativas de Diamantina y La Perla.
Sección de ropa infantil en St. Dom. •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
23
••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••
24
Cuerpo y moda
UN REY ENTRE REINAS Fotos y texto: Alejandra Rico Muñoz ricoalejandra@javeriana.edu.co
Tenía otro nombre y era una niña. Cuando creció se llamó Alejandro y se convirtió en un hombre, después creció más y se descubrió como un drag king, la versión masculina de las drag queens. Perfil de un hombre que se busca entre sus diversas identidades. Él camina. Él lo sigue. Él se sienta, cruza la pierna y se reclina un poco: muy macho. Él hace lo mismo, pero él no se ve tan macho. Él se rasca el bulto. Él lo imita, pero no tiene bulto. ¿Por qué no tiene bulto? ¿Por qué tiene senos? ¿Por qué intentaba parecerse tanto a su papá, aunque siempre le dijeran ella? ¿Por qué su cerebro le advertía constantemente que algo estaba mal con su cuerpo? Los primeros 19 años de ella transcurrieron entre intentar entender por qué no lucía como su papá y por qué su mamá insistía tanto en que se disfrazara de Blanca Nieves. Esa niña confundida e inconforme con su cuerpo es hoy David Alejandro, pero otras veces es Robert Mc’Queen. *** Sus manos son delicadas y tiene unas uñas moradas fabulosas, como él las describe, no parecen las de un hombre que levanta 25 kilos a lado y lado en una barra en peso muerto. Pero lo son. Son unas manos que levantan pesas, que maquillan y que se mueven; se mueven de un lado a otro todo el tiempo y esto lo hace ver afeminado.
“Sí, soy afeminado. El usar esmalte, ser amanerado y escuchar a Rihanna, Gaga y
Britney, no me hace menos hombre”, dice mientras sus manos se ladean de un lado a otro. Él es Alejandro, un hombre que se dio cuenta de que es hombre después de atreverse a darle vida a Robert Mc’Queen. Ser drag king —alguien que se viste masculinamente y personifica los estereotipos del género masculino—, le ayudó a entender que nunca había sido niña lesbiana, niño hetero o niña bisexual. No, él es un hombre que hace drag, pansexual, arromántico, polisexual y, además, trans, y todo esto no lo hace menos hombre o menos humano. “Dentro de lo drag está la persona drag y la persona hiper. Está el drag king, chicas que se visten de chico y exageran, y hay hiper king, que son chicos que se visten de chicos y exageran, y dentro de esos hipers puede haber chicos cisgénero y chicos transgénero o personas no binarias que se identifican más con lo masculino”, intenta explicarme Alejandro las categorías de los drags kings, mientras me doy cuenta de que la comunidad LGBTIQ es mucho más grande de lo que cualquiera imagina.
25
Cuerpo y moda
el que la testosterona de los machos se olía en cada rincón. —¿No te molestan las miradas? —le pregunto. —¿Cuáles? —me responde, y noto su legítima intriga. Le explico que nos miran desde que entramos y me dice que a él no le importa, que le “vale verga” lo que piensen de él. Lo dice cortante y asumo que no quiere seguir con esta conversación. Sigue levantando pesas. Se pone los audífonos. Se ve al espejo cada tanto. Se toma fotos. Hace su cara de esfuerzo. *** Unas divas se menean de un lado a otro mientras Alejandro se maquilla. Suena Bad romance y ellas mueven y mueven sus caderas como si fueran las doce de la noche y fuera la última vez que sus traseros se van a zarandear. Pero no son las doce de la noche, sino las cuatro de la tarde, estamos en un parque y a ellas no les importa, nunca les ha importado. Ellas tampoco son del todo ellas porque lucen como hombres, pero sus cerebros les recuerdan que son mujeres o que personifican mujeres.
*** Para Alejandro ser drag king es una oportunidad para explorar otra parte de su personalidad. •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••
26
Para Alejandro el gimnasio es el lugar en el que moldea su cuerpo. De brazos flacos a brazos musculosos, de abdomen plano a abdomen marcado, de piernas escuálidas a piernas fornidas, de espalda débil a espalda ancha, de mujer a hombre. “Antes me decían que tenía un cuerpo muy lindo, pero yo no lo veía, era flaca, como todos en mi familia”, dice. Ahora él puede transformar su cuerpo y tener el que verdaderamente quiere, el que le gusta. Una vez en el gimnasio, noto que las personas lo miran, lo miran mucho, puedo notar por lo menos unas cinco o seis miradas sobre nosotros, mientras él me explica cómo se utiliza una de las máquinas para levantar pesas. Me imaginé que sería así desde que noté a qué parte del gimnasio íbamos a entrar: un salón que no podía ser más grande que un garaje en
Alejandro se ve a un espejo e intenta decidirse si utilizará un pincel cónico o uno angular para demarcar las cejas. De entre unos 15 o 20 pinceles elige el más delgado mientras sigue cantando. Pinta y pinta sobre su rostro, quita imperfecciones, delinea, retoca, y con cada pincelada va apareciendo Robert. Barba, cejas pobladas, piel bronceada, nada de lo había sido antes. —Bienvenida a Casa Orquídea —me dicen las chicas que hace un momento parecían chicos, que ahora se ríen y se siguen moviendo, mientras él canta y maquilla. Casa Orquídea es la casa drag de Robert. “Es una casa llena de drag queens; soy el único king”, me dijo Alejandro. Para un drag su casa es uno de los espacios más importantes y más frecuentados, no solo porque ese es el epicentro de su identidad, sino porque literalmente es su hogar. Alejandro me habla de su mamá drag, de sus tías drags y de sus primas drags con un afecto evidente. Me habla de lo talentosas que son y se refiere a ellas como “divas”.
Cuerpo y moda
Son una familia putativa. Una familia que no se mueve por la sangre, sino por el amor. Desde los años ochenta, las drag queens celebraban su identidad en los ballrooms de Nueva York, en fiestas privadas en las goteras de esta ciudad, que eran los únicos lugares donde, al parecer, no eran juzgadas o asesinadas por ser quienes eran. Lugares casi clandestinos donde ellos y ellas le dieron vida a la libertad de identidad. De estas reuniones nacieron las casas drags en las que era acogida toda la comunidad LGBTIQ; los lazos que unieron a estas personas los llevaron a entender que la familia no es la que te da el nombre o un techo, familia es la que está ahí para ti, incluso cuando ni siquiera tú entiendes quién eres. *** —Ella es tóxica por partida doble —dice Adana, la tía de Robert, un hombre alto y mechudo. —Sí —dice Robert y me mira para explicarme—. Lo que pasa es que Ukumari es tóxica en las relaciones y tóxica en la cama, esa perra tiene VIH. Lo dice sin dudarlo y entiendo que Alejandro nunca habría hecho este tipo de comentarios, tampoco estaría cantando a pleno pulmón en una casa llena de gente o un parque lleno de personas intrigadas. No, Alejandro no hace estas cosas, pero Robert sí. —Bienvenida a Casa Orquídea, acá nos reímos de su VIH y tú también lo puedes hacer —dice Adana.
Baby, can’t you see I’m calling A guy like you should wear a warning
—Recuerdo que dolía, ser ella dolía, porque no entendía quién o qué era —dice Alejandro y clava la mirada en el piso. —¿Cómo se llamaba ella? —le pregunto y me refiero a la ella que fue antes de ser Alejandro. —Eso sí no te lo puedo decir —me mira y vuelve a clavar la mirada en el piso.
It’s dangerous I’m falling Suena Toxic de Britney Spears, y Ukumari, un hombre de 1,80 metros, barbado y musculoso, mueve el culo y canta. Abre las piernas y baja hasta el piso. —Sí, perras, soy tóxica y también nací para bailar en el tubo —dice Ukumari. Robert suelta una carcajada. ***
Es como si ella, Alejandro y Robert fueran tres versiones de la misma persona, pero eso fue antes. Ahora ese ella, impersonal y frío, no tiene nombre, no tiene identidad, no tiene espacios, no tiene ambiciones, no tiene futuro. Es un pronombre que fluctúa en un limbo, porque ni Alejandro ni Robert la niegan, pero le huyen. Ese pasado no se puede nombrar, porque ese pasado ya no importa, ese pasado ya no es nada o lo es todo porque de ahí emerge su verdadero yo: ser drag king.
Alejandro, caracterizado como Robert Mc’Queen •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••
27
Cuerpo y moda
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••
Robert nació cuando aún era mujer. Era raro que se sintiera más cómodo siendo él que ella y entendió que había nacido en el cuerpo equivocado, se cambió el nombre y nació Alejandro, pero nunca mató a Robert, porque, aunque es hombre el ciento por ciento de su tiempo, Robert le da algo que Alejandro nunca tendrá: completa felicidad. Esas pocas horas en las que sale Robert son de legítima alegría y sabe que fue feliz y que se sintió acogido y amado por los suyos, por esa familia que no tiene su sangre. El resto del tiempo vive reafirmándose con su familia biológica y con su entorno, quiere que lo vean y lo reconozcan como a un igual. Sigue en el proceso de hacerle entender a su familia que ya no es ella sino él y que ahora su nombre es Alejandro. Su madre terminó por entender; su padre nunca entendió y no entenderá. “Él me dijo que si yo fuera menor de edad no me dejaría hacer el tránsito, pero ellos se separaron, así que tengo suerte”, me cuenta
Alejandro y luego dice: “Sí, soy un hombre. El haber nacido en un cuerpo que no coincide con eso no me hace menos hombre”. *** Sombrero de ala ancha, corbata roja y el resto del vestuario negro. Robert es el Sombrerón y está listo para las fotos. Se pasea de un lado a otro, él es plena seguridad y confianza. La gente mira y mira, y cuanto más lo hacen, él más se mueve, más sonríe, más posa. Le encantan la atención, el misterio y las fotos. Nunca mira al piso y camina como todo un macho. Tres cámaras sobre él, pero apenas lo nota, él solo está siendo Robert, él solo está haciendo lo que le encanta. Luego se detiene, la euforia baja, se abre un silencio de algunos segundos justo cuando le pregunto sobre su cuerpo. —No me acerco a nadie. ¿Cómo podría permitir que alguien me toque, si ni siquiera yo me siento cómodo con mi cuerpo? No he tenido sexo en más de un año y medio. La disforia no me lo permite, dejé de nadar, que es lo segundo que más me gusta hacer después de ser Robert, y no puedo por estas de acá —dice mientras se coge el pecho—. Me molesta verme al espejo, me molesta mi cuerpo. Eso es lo bueno de ser Robert, a él no le importa porque no se acuerda de que tiene tetas y vagina. Él camina con seguridad y baila, pero eso me agota, porque yo no estoy acostumbrado a la interacción social que tiene Robert. —¿Cuáles son los espacios que frecuenta Alejandro para divertirse? —Yo no me divierto, lo que Alejandro quiere es paz y la consigue en la casa y en el gimnasio. Claro que tengo amigos, pero prefiero la soledad. Ahora, en la soledad de su cuarto, está seguro de que por fin puede intentar asimilar quién es, no para que el mundo lo clasifique o lo etiquete, sino porque por fin empieza a comprender qué es el amor propio. Aprendió a amarse más y a no condicionar su felicidad por terceros, a no buscar el amor por todos lados, porque lo que él necesita ya lo tiene dentro.
28
29
Cuerpo y moda
LA BELLEZA DE LA FUERZA Texto: Laura Duarte laura_duarte@javeriana.edu.co
Denia en la pasarela, después de quitarse el turbante de su cabeza.
Fotos: Leo Rodríguez
Angelie desfilando después de desprender su peluca.
Mujeres que han perdido su cabello, como consecuencia de distintas afecciones, salen a desfilar en una pasarela. Ellas reformulan el concepto de belleza y encuentran que lo que en un momento consideraron una pesadilla es ahora una fuente de fortaleza.
Cuerpo y moda
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••
Las integrantes de la Fundación Ana Harlen después del desfile.
Frente a un gran espejo y un anillo de led para maquillaje, la actriz Ana Harlen acomoda los turbantes y las pelucas de las mujeres de su fundación. El gran equipo de maquilladores, los estantes repletos de ropa y los medios de comunicación les dan la sensación de que están a punto de salir a la pasarela del Milan Fashion Week y les hacen olvidar que se encuentran en un camerino improvisado en el sótano de parqueaderos de un centro comercial al norte de Bogotá. Mientras Denia arregla su turbante, recuerda el día en que perdió su cabello. Esa mañana pasó delicadamente una toalla sobre su cuerpo mojado. Primero por las piernas, luego por los brazos y finalmente por su cabeza. Aún podía sentir bajo la tela los pequeños pelos que cubrían su cuero cabelludo —se había rapado hacía una semana y creía que así nunca iba a quedar totalmente calva—. Abrió los ojos, se miró en el espejo y rompió en llanto. Tocó su cabeza con desesperación y observó que los cabellos ya no estaban, la sintió totalmente lisa, desnuda. Era la primera vez que lloraba desde que le habían dicho que tenía cáncer. Hoy se mira frente al espejo, pero ya no llora, sonríe.
En 2011 había empezado a sentir un fuerte dolor de espalda, y en cuestión de semanas ya no podía caminar, como máximo podía estar tres horas de pie, luego quedaba imposibilitada y casi tenía que gatear para desplazarse. A Denia le diagnosticaron leiomiosarcoma, un tipo de cáncer que se origina por la aparición de tumores malignos en las partes blandas del cuerpo. Le hicieron dos cirugías para retirarle el tumor. El día del procedimiento, Denia realizó su primera pasarela: como una modelo, desfiló por el pasillo hacia el quirófano. Sonrió, mandó besos a su familia y se despidió de ellos como si nunca más fuera a volver a verlos. Su cabello largo y crespo le llegaba a la cintura, hasta que empezaron las quimioterapias. Siempre le habían dicho que era muy hermosa, y ella sabía que su cabello era su mayor atractivo. Sin embargo, desde el día en que lo perdió, se sintió fea, extraña, masculina. “El cabello es un accesorio que te hace sentir más bella, más femenina; puedes jugar con él y así mostrar lo que eres como mujer”, dice. También se le cayeron las cejas y las pestañas. Después de unas semanas, ya no tenía pelo en ninguna parte del cuerpo. Se decía a sí misma: “Estoy fea, soy fea”. *** Muchas mujeres, al igual que Denia, piensan que al perder su cabellera también pierden su feminidad. Esto se debe a que el pelo largo ha sido asociado con la capacidad biológica de la mujer para concebir, por su similitud con la hierba: la cabellera de la tierra. De ahí que se considere un atributo especialmente femenino. Al igual que Frida Kahlo, cuando estas mujeres perdieron su cabello, se sintieron masculinas, habían renunciado a la imagen femenina que estaban acostumbradas a ver en sí mismas y que les exigía la sociedad. Pero eso ha cambiado para un grupo de ellas, que empezaron a descubrir en esa pérdida capilar otra forma de la belleza. Por eso, las quince mujeres que hacen parte de la Fundación Ana Harlen —pacientes oncológicas, mujeres en condición de alopecia y mujeres atacadas con agentes químicos— esperan tras el escenario a que les den
30
Cuerpo y moda
la indicación para salir a la pasarela, en una campaña que no pudo tener un nombre más exacto: ‘Mujeres que renacen’. Los murmullos, los elogios y las risas que comparten delatan nerviosismo y ansiedad. La misma ansiedad que tenían hace unos años, antes de salir a la calle y mostrarse tal como eran. Hoy, gracias al trabajo con la fundación, han logrado aceptarse y ser más seguras. “Nos apoyamos y empezamos a decirnos la una a la otra: ‘Qué lindos ojos tienes, qué bella eres’. Encontramos valor no solamente en lo físico, también en el interior”, dice Denia. Ana Harlen empezó a trabajar con ellas hace más de dos años, después de que descubriera que a través del maquillaje y la moda podía mejorar su autoestima. Ana fue atacada con arma blanca por su expareja hace catorce años y desde entonces vivía insegura y llena de miedos a causa de las cicatrices en su rostro. Pero después de un extenso proceso de autoaceptación, decidió compartir su conocimiento sobre el maquillaje y el modelaje con mujeres que pasaban por una situación similar, para así mostrarles que la vida continúa y que la belleza no siempre está en los lugares más obvios. Sin embargo, desde que se creó la Fundación, jamás habían realizado un desfile, por eso el nerviosismo. Algunas nunca pensaron llegar a hacer algo así. Otras estaban cumpliendo un sueño. Según ellas, la enfermedad o la condición que tienen no les ha traído exclusivamente momentos difíciles, pues a pesar de los cambios físicos, han hecho cosas inimaginables, como poder estar en una pasarela ahora y mostrar que la belleza no es solo exterior.
Denia siendo maquillada antes de salir a pasarela.
Angelie en el camerino antes de ser maquillada.
—Cuando salga voy a hacer una locura, me voy a quitar la peluca enfrente de todo el mundo — dice Angelie. Angelie mueve sus hombros y sus caderas de lado a lado como si fuera una modelo profesional. Los pasos largos y secos de su marcha, hacen que su cabello voluminoso se eleve. En la mitad de la pasarela da una vuelta, y con sus manos desprende la cabellera negra y ondulada de su cabeza. Ahora su piel lisa y brillante, de la que sobresale un tatuaje en forma de mandala: es la protagonista. El público se emociona, le aplaude y grita.
Mar perdió su cabello después de las quimioterapias.
31
Cuerpo y moda
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••
Mar subida en la pasarela.
Ella se siente poderosa, aunque no siempre fue así. Permaneció casi toda su vida detrás de una peluca. Desde muy pequeña fue diagnosticada con alopecia universal, una condición caracterizada por la pérdida del pelo de todo el cuerpo. No causa dolor físico, pero sí emocional. El cabello es arrebatado sin ninguna justificación. A los diez años se le empezó a caer y desde entonces y hasta hace unos meses hizo todo lo posible para ocultar su condición. “Recuerdo que mi mamá me peinaba mucho para poder tapar las zonas en las que no tenía cabello, también me tocó maquillarme superjoven, porque se me empezaron a caer las cejas y las pestañas”. La peluca fue la única forma en la que Angelie pudo sentirse bella durante años; sin embargo, se sentía incómoda e irreal, era un falso reflejo de sí misma. A veces, su peluca negra se desajustaba y la inseguridad no tardaba en aparecer. “Tú llevas una peluca y siempre te sientes insegura. Por ejemplo, si vas por la calle o si estas con tu pareja y amigos, y te jalan el cabello, te sientes expuesta, como si te rasgaran el vestido y te dejaran desnuda”, explica.
En medio de una situación tan cotidiana como estar con su pareja, Angelie se sentía insegura. A ninguna de las personas con las que salió fue capaz de hablarle de su condición, tal vez por el miedo a ser rechazada o a dejar de ser amada. Una tarde, junto a su pareja, en un momento de intimidad, se le cayó la peluca. La angustia y la desesperación no le permitían reaccionar, solo lloraba y gritaba. Le decía a su novio: “¡Vete!, ¡vete!, no me veas”. Angelie había quedado en un estado de vulnerabilidad, como si al quitarle su cabello, al igual que Sansón, hubiera perdido su fortaleza. Lo que sentía Angelie en ese entonces también lo sintió Denia, quien terminó su relación por su enfermedad y su apariencia física. “Yo sentía que ya no le interesaba, ya no me miraba con los mismos ojos. Ya no me veía como una mujer, como su esposa”. Denia extrañaba que su esposo le dijera que era hermosa, que la hiciera sentir bella. *** La juventud y el entusiasmo de Mar invaden la pasarela. Siempre ha sido una mujer muy optimista. Irradia alegría y no pierde la esperanza de que su enfermedad sea totalmente curada. Hace casi un año le diagnosticaron cáncer de mama, luego de que sintiera un tumor pequeño y una mancha en su seno derecho. El día que recibió la noticia quedó con la mente en blanco y caminó durante horas intentando asimilar lo que le habían dicho. Antes del proceso de quimioterapias, Mar tenía el cabello liso y un poco más abajo del pecho. Recuerda que se bañaba y al pasar la mano por su cabellera se quedaba con grandes mechones de pelo. Lo mismo pasaba cuando se peinaba: los pedazos de cabello se quedaban en el peine, en las sábanas, en las almohadas, en el piso, en todos lados. Por eso decidió raparse. Desde que se enteró del cáncer fue consciente de los cambios por los que iba a pasar su cuerpo, y el cabello nunca fue su preocupación. “A veces uno se preocupa mucho por el exterior y no por el interior. Si yo no tengo salud, no soy nadie. No puedes trabajar, no puedes salir, no puedes hacer nada”. Sin embargo, el día en que se rapó y cuando le hicieron la mastectomía pensó en su pareja y,
32
Cuerpo y moda
al igual que Denia y Angelie, creyó que su relación podría verse afectada por su nueva apariencia física, pero, por el contrario, su novio le recordó lo hermosa que era. Mar sabe que su fortaleza proviene, en parte, del apoyo de su familia y de su novio. Muchas veces, aunque ella no logra sentirse bella, ellos le recuerdan que lo es. “Poder estar en una pasarela, desfilando y poder recibir todos esos aplausos y elogios te hacen sentir hermosa otra vez”, dice Mar. No son modelos, pero se sienten como tal. Cada aplauso y cada sonrisa las hace sentir más valiosas. Sienten que aún tienen mucho que ofrecer al mundo. Han aprendido a verse bellas, y el maquillaje y la moda han sido su principal herramienta, pues les han ayudado a resaltar la belleza que creían no tener y se han convertido en una forma de fortalecer su autoestima. Según Ana Harlen, el maquillaje no es algo superficial, pues cuando se maquillan no lo hacen para otros, sino para sí mismas. “Cuando maquillo a las chicas les digo: ‘Obsérvense, son hermosas. Admírense y díganse cosas bonitas’”. *** Denia camina rápido, sus pasos firmes y su espalda erguida demuestran fortaleza y seguridad. Desde la pasarela les sonríe a sus hijos, quienes la miran con admiración. Ha vuelto a sentirse bella, más saludable, más viva. El
cáncer pasó a un segundo plano. Angelie se siente más sexy, ahora las pelucas y los turbantes no son una forma de ocultarse, se han convertido en un accesorio, en una “herramienta poderosa” que resalta su belleza. Mar ya no piensa en su enfermedad ni en la muerte —lo que más le preocupaba—, ahora muestra más de sí misma, irradia amor y alegría. Poco a poco estas mujeres han aprendido a aceptarse y han entendido que la belleza está más allá de los estereotipos. Para algunas de ellas es lamentable haber esperado a tener cáncer para comprenderlo; sin embargo, ahora notan que siempre han sido bellas y que lo que transmiten como mujeres y la riqueza que poseen como seres humanos las hace completamente bellas. Ahora miran atrás y se repiten una y otra vez como un mantra: “Gracias por ser fuerte, por luchar, por nunca desistir. No olvides que siempre has sido hermosa”.
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••
Izquierda: Nombres de las integrantes de la fundación y el número del vestuario que lucirán en pasarela. Abajo: Denia junto a otras dos integrantes de la fundación en pasarela.
33
34
Cuerpo y moda
BAILA, BAILA, BAILA Fotos: Jacob Valencia jacob.valencia@javeriana.edu.co Bailarina: Antonia Díaz
Para el fotógrafo Jacob Valencia, el cuerpo es expresión en estado puro. Por eso captura su esencia y su emoción en estas imágenes, en las que la bailarina Antonia Díaz, por medio del ballet, despliega toda la belleza del movimiento congelado en un instante.
"
“Creo que el baile y la fotografía son los intentos del alma por mostrar de lo que está hecha”, dice Jacob Valencia. Empezó a tomar fotos cuando le regalaron una cámara antes de irse a su primer viaje solo. Para él, el cuerpo es la emoción pura con extremidades; son las ganas de gritar porque sí, de llorar de felicidad, de amar porque el corazón lo pide y también de bailar por imitar a la belleza misma.
"
Saltar es volar un poco. El humano adulto tiene 206 huesos y más de 640 músculos. El cuerpo puede dejar de ser pesado hasta llegar a ese punto de levitación que solo una fotografía puede congelar. Antonia Díaz es bailarina desde hace quince años. Los pasos con saltos son sus preferidos porque siente que puede volar por un instante.
35
Cuerpo y moda
"
Las zapatillas deben quedarle precisas para bailar, ni muy grandes o pequeñas. Si están bien hechas, puede sentir que está con los pies descalzos. Los primeros zapatos que se utilizaron para ballet tenían tacón alto y hebillas, un modelo inspirado en el calzado de Luis XIV en Francia. A mediados del siglo XVIII, Marie Camargo decidió quitarles el tacón a sus zapatos y acortar la falda de su vestido para tener mayor libertad en los movimientos y mejorar su técnica. Luego de la Revolución Francesa se eliminó el tacón de los zapatos por completo, pues solo podía ser usado por la corte del rey.
36
Cuerpo y moda
"
El ballet es la búsqueda de perfección constante y una imagen tangible de ligereza, pero también es sinónimo de dolor y sacrificio. Las fracturas por estrés son pequeñas grietas que se crean en un hueso por microtraumatismos o exceso de carga. Al pararse de puntas, se ejerce en los pies una fuerza de entre 10 y 12 veces el peso corporal. Esta es una de las lesiones más comunes en ballet junto con los esguinces.
37
••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••
38
Cuerpo y moda
MÚSCULOS
DE MUJER Texto: María Camila Ceballos Escobar m-ceballos@javeriana.edu.co
Fotos: Michael Steven Bolaños bolanos.michael@javeriana.edu.co
Diana Carolina Rodríguez es musculosa. Compite internacionalmente en la categoría de fitness coreográfico, una modalidad que combina los cuerpos marcados con pasos de baile para exhibirlos. Historia de una mujer que practica un deporte en el que la perfección se alcanza con disciplina y dolor.
Antes de salir a la tarima, respira. Sabe que un calambre que no pueda controlar la dejaría fuera de competencia. No suda, porque desde hace cinco días apenas toma agua, para así darles mayor profundidad a sus músculos. Sus contrincantes tienen tacones de 10 centímetros. Una de ellas tiene en el tobillo una venda color piel; otra, un morado en el omoplato que disimula con algo de base y polvos. En este mundo, las sonrisas, aunque dolorosas, son obligatorias y se combinan con la música, el baile y los bikinis de competencia. La perfección muscular implica una cuota de sufrimiento y de disciplina. Diana Carolina Rodríguez tiene 30 años, y hace apenas dos dedica su vida al fitness en la modalidad de coreografía. Ha ganado dos medallas de oro, una cuando participó en la competencia de ‘stronghold’ en 2017 y la otra en la categoría ‘novato de oro’ en el 2018. Su cabello es rojo intenso, tiene una expansión con forma de caracol en su oreja izquierda y un piercing de argolla en el labio inferior. Casi todo su brazo izquierdo está tatuado. Allí tiene una frase que define como su filosofía de vida: “El dolor es temporal, el orgullo es para siempre”.
baile de cada participante. Por eso, en esta categoría, hay dos rondas: una para mirar el tono muscular, la simetría y la proporción de los concursantes, mientras que en la otra ronda deben descrestar al jurado con una mezcla de acrobacias y pasos de baile. Allí se paran de manos, hacen medialunas y flexiones de pecho, se abren de piernas, dan botes y saltos en el aire mientras hacen pasos de tango, salsa, electrónica o el género musical que hayan elegido para su presentación. Algunas salen con licras de colores vistosos, como gimnastas olímpicas. Cada quien puede diseñar su vestuario. En el escenario hacen muchas figuras que se podrían ver en una competencia de gimnasia, la diferencia es que cada movimiento está pensado para que los músculos de sus piernas, brazos, glúteos y demás partes de su cuerpo se marquen. Son pura fibra.
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••
"
Hace sentadillas con 80 kilos y prensa de pierna con 200
"
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
Cuando niña era la más mala en sus clases de educación física y danzas. Para aprobarlas debía pasar al frente de sus compañeros y hacer unos cuantos burpees: saltar, dar una palmada en el aire, luego bajar, hacer una lagartija, ponerse de pie y repetir el proceso. “Son solo seis”, le gritaban sus compañeros. Diana se quedaba inmóvil en frente de todos mientras la miraban fijamente. Por eso, desde que salió del colegio, y como una manera de probarse que podía, quiso adentrarse en el ejercicio y en los grupos de baile. Era un reto personal. Ahora el reto es competir contra otras mujeres y llevarse el primer lugar. En el fitness hay dos variantes: figura y coreográfico. En ambas pueden competir hombres y mujeres. En la primera, se evalúa el tono muscular en general, donde los cuerpos no deben ser muy musculados, pero tampoco muy delgados. En la segunda especialidad —que es en la que compite Diana— no solo se valora el aspecto del cuerpo trabajado con horas de gimnasio, sino también las aptitudes para el
39
Cuerpo y moda
del día. “En el banco, en el cine y hasta en el Transmilenio como. No es problema para mí porque siempre tengo hambre”, dice Diana. El proceso de preparación para competir consta de tres partes clave: volumen, secado y deshidratación. La primera dura dos meses y se basa en una dieta de proteína con carbohidratos. Entrena dos o tres veces al día, hace sentadillas con 80 kilos y prensa de pierna con 200. Luego de entrenar toma suplementos con proteína. Puede moldear su cuerpo según necesite: más grande, más fibrosa o más fuerte.
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
"
Diana entrena
dos o tres veces al día
"
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
40
A pesar de que los competidores tengan su cuerpo marcado, el fitness no es igual al culturismo. Los culturistas buscan ganar la mayor cantidad de masa muscular posible, los músculos se brotan, parecen inflados. La diferencia de tamaño entre un fitness y un culturista es evidente. Obi Obadike, experto en nutrición y fitness, explica que con esta especialidad se busca marcar la musculatura de manera más saludable. La forma del cuerpo aquí es “más cercana a la realidad”, a pesar de buscar una estética y simetría perfecta. Por eso, los concursantes pueden perder puntos en una competencia si se exceden al trabajar alguna zona de su cuerpo. En el mundo de la competencia, a Diana la conocen como Anaid Brito, su nombre al revés. Lo escogió así porque cree que no hay un nombre más común que el suyo. Cuando entrena le gusta mirarse al espejo, se siente orgullosa de sus piernas y de su espalda. Mide 1,56 metros y con los brazos puede levantar pesas de 50 kilos. Cuando tiene una competencia se prepara como mínimo tres meses antes. Se ciñe a una alimentación y a una rutina diaria de ejercicios que para la mayoría parece una tarea inalcanzable. Todas las noches empaca su comida del día siguiente en distintas vasijas: pechuga sin sal y apio crudo, que come cada dos horas. A veces incluye uno que otro carbohidrato: una papa pequeña o un puñado de arroz, pero sin nada de sal, aceite, condimentos y ni un gramo de azúcar. El arrume de vasijas plásticas que guarda en su maleta anuncia sus siete comidas
La segunda parte del entrenamiento, el secado, dura un mes. A la comida se le quitan los carbohidratos, la intensidad de entrenamiento se mantiene, pero con menos peso. Aquí su energía disminuye, una pesa de 30 kilos puede llegar a sentirla como de 50. En la dieta de secado se trabaja la profundidad de los músculos. Se busca que la piel quede ‘de papel’; es decir, totalmente pegada al músculo para que lo defina. Cinco días antes de la competencia empieza la fase de deshidratación. Ningún líquido está permitido, excepto unas pequeñas dosis de tinto, que actúa como diurético. El sodio y el potasio entran en déficit para el efecto visual que busca: venas, músculos y fibras al descubierto. Tanto los fisicoculturistas como los fitness son disciplinados. Sus horarios de comida y de suplementación son sagrados. No toman licor ni se trasnochan, pues dos meses de entrenamiento se pueden perden por un solo trago porque pone blando el músculo. Para Sebastián Salazar, fisicoculturista amigo de Diana, la mente en este deporte es un 90 %, la exigencia del cuerpo es solo el 10 % restante. El arte de controlar los calambres lo aprendió con la experiencia. La falta de líquido, los tacones obligados, los mareos y la sensación de desmayo, han hecho que muchas novatas queden paralizadas en plena presentación y deban retirarse. Parecen choques eléctricos que atacan principalmente el pecho, la espalda y las piernas. Diana disimula sus calambres sonriendo. Nunca la han retirado de competencia por ese motivo. Aunque ella cuenta que uno de los dolores más fuertes no fue a causa de su entrenamiento, sino porque se fracturó la cadera
Cuerpo y moda
en el parto de su hijo, que ahora tiene siete años. Después de eso tuvo que quedarse un año en cama sin entrenar ni competir y llegó a pesar 72 kilos. Se dedicó a comer y a cuidar de su bebé. Cuando se recuperó retomó sus clases de baile y volvió a su peso de 51 kilos. Este año Diana no competirá. Está enfocada en promocionar su marca de clases grupales FitGloss —es entrenadora profesional desde hace trece años—, en la que mezcla su pasión por el ejercicio y la danza. Actualmente tiene un contrato con una Universidad de Costa Rica para certificar entrenadores y profesores de fitness coreográfico. Recientemente estuvo fuera del país y dio clases en Ecuador, Chile, Perú y Argentina. Tuvo que ponerse cada vez más en forma, pues en ese mundo de músculos marcados, el aspecto de una entrenadora cuenta a la hora de llamar clientes, ya que estos buscan generalmente hombres muy musculados para contratarlos como entrenadores. Sin embargo, después de una clase con Diana a la mayoría le queda claro que es una instructora exigente y profesional. De hecho, Diana recuerda que Javier, uno de sus actuales clientes, recién entró al gimnasio buscaba a un hombre para que lo entrenara. “Yo prefiero entrenar con el muchacho de allá”, le dijo él, pero Diana le respondió: “Dese la oportunidad de trabajar conmigo a ver cómo le va”. Luego de un par de horas, Javier salió con las piernas temblando, le agradeció y le dijo que se volvieran a ver al día siguiente. Ese es el prejuicio, pues hasta hace no mucho se consideraba que el mundo de las pesas y los gimnasios era masculino: una fábrica de testosterona, en la que los hombres cincelan sus cuerpos para alcanzar figuras imponentes, mientras que las mujeres entrenan para mantenerse tonificadas y delgadas. Incluso rondaba el mito de que tener bíceps fuertes implicaba dejar de ser femeninas, y Diana recuerda algunos de sus allegados que solían decirle: “Usted es mujer, para qué se mete ahí si ese mundo es de hombres”. Sin embargo, esa idea ha cambiado bastante y ahora las mujeres que se dedican completamente a este deporte son bastantes y la mayoría de competencias tienen sus ramas
femeninas. Por eso ella —ellas—, con sus brazos, espalda y abdominales marcados, reta los estereotipos en un deporte que hasta no hace mucho se consideraba masculino. Y no por ello se ha masculinizado. Luego de una tanda de sentadillas o de una sesión con la barra, Diana revisa que su delineador permanezca intacto en sus ojos; mientras reta la gravedad con kilos y kilos de fierros, cuida que su pelo continúe bien peinado. Diana se ve al espejo y encuentra el reflejo de una mujer poderosa a la que no le hace falta vanidad. Claro, este es un deporte que exige, que es doloroso. No por nada la frase “no pain, no gain” (“sin dolor no hay ganancia”) se repite como frase de batalla entre quienes hacen del esfuerzo muscular, la hipertrofia, la marcación de cada fibra y la perfección física un estilo de vida. Por eso también es una actividad que implica sacrificios y, muchas veces, lesiones. Diana, por ejemplo, a sus 30 años tiene tendinitis en ambas rodillas y el desgaste es cada vez mayor en sus articulaciones. Se ha roto algunos ligamentos y tiene problemas en su espalda. Para ella, lo saludable es la actividad física regular, pero la práctica al nivel en que ella lo realiza es otra cosa y puede tener consecuencias. Sin embargo, para los amantes del fitness no hay nada más bello que un cuerpo trabajado, una masa muscular definida, la ausencia de grasa y, sobre todo, alcanzar la meta a través de la disciplina y el esfuerzo. Es un camino arduo y largo que llega a cobrar sentido solo ante la mirada de aquellos que saben apreciarlo.
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
"
Este deporte es exigente. Diana, a sus 30 años, tiene tendinitis en ambas rodillas y siente el desgaste en sus articulaciones
"
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
41
••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••
42
Cuerpo y moda
FUERZA Y LIBERACIÓN EN PATINES Fotos y texto: Laura Carolina Lozano laura_lozano@javeriana.edu.co
El roller derby es un deporte de patines, de fuerza y de estrategia, en el que varias mujeres han encontrado un espacio para competir y liberarse de las tensiones diarias. El grupo Bogotá Bone Breakers cuenta su experiencia de ocho años en el juego. Cascos, rodilleras, coderas, protección bucal, y patines quads —parecidos a los clásicos—, así vienen preparadas las integrantes del grupo de roller derby Bogotá Bone Breakers. Se ven mujeres de todas las tallas y cuerpos, algunas con el pelo pintado, corto o largo, fuertes o delgadas, pero todas con una meta en común: patinar para liberarse durante un rato de todos sus problemas, patinar para olvidarse por unas de sus trabajos y responsabilidades. Patinar para ganar. Alexandra Londoño, conocida en el mundo del roller derby como MoonSun Jump, es la capitana y entrenadora del equipo. Una mujer de pelo corto y morado, con piercings en la boca y una estatura de 1,65 metros. Es de contextura fuerte y espalda ancha, con piernas musculosas. Sin duda lo más llamativo de ella son los tatuajes que tiene en la parte de atrás de los muslos, en el derecho se ve la palabra Roller, y en el izquierdo, Derby. MoonSun lleva ocho años practicando este deporte y desde hace casi cinco lidera la liga. En la actualidad Bogotá Bone Breakers
Las Bogotá Bone Breakers entrenan en el Parque Nacional.
es considerado el mejor equipo de Bogotá, según la lista de la Women’s Flat Track Derby Association (WFTDA) de Estados Unidos. En Colombia, el deporte se dio a conocer en 2009, después de Chicas sin freno (Whip It), la película en la que actuaban Ellen Page y Drew Barrymore, en la cual se ven mujeres que, a pesar de estar enmarcadas en un ambiente muy conservador, encuentran una forma de expresión y fortaleza femenina en el deporte. De hecho, no es raro que muchas de las integrantes más antiguas del equipo llegaran tras ver esta película, como es el caso de Alexandra. Al inicio, ella no sabía ni siquiera patinar. Cada vez que se caía practicando un ejercicio o cuando la empujaban, se volvía a levantar y repetía el ejercicio con más fuerza. “Lo que más me identificó desde que inicié fue la constancia en el deporte, es lo que les digo a las chicas siempre. Hay chicas que se pueden demorar años en entrar a una titular o hay otras que se demoran menos, pero eso depende del esfuerzo, la dedicación y la perseverancia que tengan”, cuenta ella. En Bogotá iniciaron siete equipos, pero dada la falta de apoyo por parte de la Alcaldía y la poca importancia que se le ha dado al deporte, se han ido disolviendo. Actualmente solo quedan cinco equipos: Fugitivas, Central, Rock N Roller Queens, Combativas, y Bogotá Bone Breakers. “Antes los torneos llenaban las canchas, ahora solo va la misma gente de roller derby, pero es porque no se ha hecho un buen trabajo de visualización y de convocatoria desde el mismo deporte”, afirma Alexandra. Para ella esto va más allá de poner un volante, “es mostrarles a las mujeres que es más que venir a golpearse o patinar, es una forma de desahogarse, de mostrar que somos fuertes, es enfocar el entrenamiento hacia el empoderamiento femenino por medio del cuerpo”, explica.
Solo hay siete equipos de Roller Derby en Bogotá.
Entrenamientos Diana y Stephania chocan entre ellas con fuerza, con un sonido seco. Las veo echando el cuerpo hacia delante, mientras empujan a la otra con todo su peso. Al frenar con las puntas de los patines se desprende un ruido agudo y chillón, es el roce del plástico contra el piso de cemento.
43
Cuerpo y moda
fortalecido, puede haber lesiones, según cuenta la capitana del equipo. El funcionamiento del deporte no es tan sencillo: las jugadoras buscan marcar más puntos que el equipo contrario durante una hora de juego, que consta de dos rondas, cada una de 30 minutos. Durante cada ronda hay periodos de juego cortos, máximo dos minutos cada uno. Los equipos deben contar con catorce integrantes aptas para entrar a la pista, de las cuales juegan cinco por cada equipo: una jammer o corredora, reconocida por tener una estrella en su casco, que se encarga de marcar los puntos y evitar a las tres bloqueadoras del otro equipo, quienes tratarán de atajarla para que no logre su objetivo y a la vez ayudar a su corredora a pasar libremente los bloqueos de las rivales. Por último, debe haber una pivot, que también hace parte de las bloqueadoras y es la única que puede reemplazar la labor de la corredora en caso de que esta no pueda continuar.
Mitos del roller derby
"Roller Derby", se lee en los tatuajes que lleva MoonSun Jump en sus piernas. •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
44
Haciendo fuerza en las piernas mantienen esa posición aproximadamente un minuto sin dejar de empujar, hasta que Diana cae y las dos sueltan una carcajada; Stephania la ayuda a ponerse de pie y repiten todo el proceso. Aunque el juego es un deporte de contacto y fuerza, no es solo un juego violento. “Aunque así se jugaba hace muchos años, ahora es un deporte mucho más técnico, hay un reglamento muy amplio regido por la WFTDA, que es como decir la NBA del baloncesto, pero para el roller derby”, explica MoonSun. Este deporte implica un trabajo corporal exigente: al patinar y frenar, las piernas y las articulaciones deben tener resistencia. El tren superior (de la cintura para arriba), recibe golpes continuos durante el juego, y si no está
Se tiene la creencia errónea de que para practicar este deporte se debe tener una contextura física musculosa, pero no es así. “Al iniciar no hay ningún requerimiento, desde que haya ganas de aprender, pero para tener un juego más competitivo se requiere un estado físico productivo; es decir, un muy buen ‘cardio’. No hay una contextura específica, porque varía en cada mujer. Hay niñas acuerpadas o más delgaditas, que pueden tener la misma fuerza o la misma agilidad”, dice la jugadora Stephania Jiménez. También se piensa comúnmente que las mujeres que practican este deporte suelen tener un estilo rockero, pero la capitana, cuenta que en su experiencia este no es el caso. “Yo tengo gente que no tiene un tatuaje ni el pelo pintado. Hay abogadas, enfermeras, algunas tienen hijos, pueden tener carreras que no les gustan, pero les gusta el deporte. No podemos crear un prototipo de mujer porque no existe”. Este es un deporte inclusivo, no importan la orientación sexual o su identidad de género. Si hay una persona que se siente mujer, así no esté consignado en su cédula, puede jugar roller derby femenino, porque para las jugadoras solo eso basta. La edad tampoco importa, hay jugadoras
Cuerpo y moda
desde los 16 hasta los 40 años. “Todas se van a ver igual, todas somos mujeres y anhelamos lo mismo, que es ir a ganar”, dice MoonSun. Se cree que este deporte solo necesita fortaleza física, pero también es fundamental contar con una base psicológica muy fuerte, pues como explica la jugadora María Ferreira, tener un buen nivel físico permite a su vez tener buena estabilidad emocional. Esto les permite estar preparadas para cualquier nivel de presión al que se vayan a enfrentar en la pista. “Hay chicas que de verdad no están en el nivel físico, entonces no rinden a la hora de practicar. Si no saben manejar los golpes, se vuelve una carga emocional pesada. En este juego uno se cae 50 veces y 50 veces se levanta, pero estas chicas se cansan de caerse y golpearse, hasta que se aburren y se retiran del deporte”, cuenta la capitana de las Bogotá Bone Breakers.
Costos del juego Al ser un deporte no convencional, el equipamiento es costoso. Para quienes empiezan, el costo oscila entre los $500.000 y $600.000, pero a medida que se avanza suele ser necesario invertir más. Un kit profesional puede superar los $3.000.000 y el equipo dura entre cinco y seis años, dependiendo del uso. Además, es fundamental tener buena protección para evitar lesiones en el juego. Bogotá Bone Breakers cuenta con el patrocinio de la marca de protecciones 187 y TripleE, que les hace un descuento en compra de cascos. A medida que se va avanzando en el deporte es más fácil conseguir patrocinadores, como es el caso de Malory, quien inició en el grupo y actualmente juega como profesional con el equipo estadounidense Gotham. A ella la patrocina la marca de patines Crazy. Actualmente ellas entrenan en pistas gratuitas de la ciudad, como la pista de patinaje en el Parque Nacional o en la pista del barrio Ciudad Jardín, pero aun así tienen problemas porque deben esperar a que la otra liga termine su práctica para poder usar el espacio. Por eso han tenido que empezar a pagar pistas especializadas, por lo que desde hace un tiempo instauraron una cuota mensual que cubre derecho a pista y prácticas con el equipo. Los
espacios reducidos y la disponibilidad horaria en la noche complican los entrenamientos. En este momento el equipo tiene 40 jugadoras.
“Es más que ir a ver mujeres rudas patinar y golpearse en shorts”, dice MoonSun. Ellas se definen como un “grupo de patinadoras para patinadoras”, pues no solo han logrado ahorrar dinero para los viajes, sino que también han creado un equipo en el cual todas hacen parte fundamental. Ellas son las únicas que conocen y entienden el proceso, por lo que no dejan que alguien que no sea patinadora trabaje dentro de la liga. Esto les ha permitido ser ordenadas y tener una planeación a largo plazo, pues en el futuro Bogotá Bone Breakers quiere continuar compitiendo no solo en Colombia, sino también en otros países.
MoonSun Jump, es la capitana del equipo desde hace cinco años.
"
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••••••••••••••
Un kit profesional para roller derby puede superar los
"
$3.000.000
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
45
••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••
46
Cuerpo y moda
EL CLÓSET
DE DERLY Foto y texto: Sara Rodríguez Leal rodriguezsara@javeriana.edu.co Abajo: Derly Linares, dueña de La Tranxtienda.
Hace siete años, Derly Linares abrió las puertas de La Tranxtienda: un espacio donde los hombres entran con su ropa masculina y salen con falda, tacones, pestañas y pelo largo. Allí pueden sacar a relucir la mujer que encierran dentro.
Es sábado, un poco más de las tres de la tarde. En el Centro Comercial Galaxcentro —en la carrera décima con calle 18—, más allá de las escaleras en espiral para llegar al cuarto piso, se encuentra la entrada a un clóset: La Tranxtienda, un sitio donde algunos hombres que no se atreven a salir del clóset pueden ir a experimentar su feminidad en un ambiente de confianza y privacidad. Al abrir las puertas del local está detrás de una vitrina Derly Linares, su propietaria. En este momento, algunas de sus chicas —como les dice Derly a sus clientes— se están cambiando en los camerinos. Son dos cuartos medianos, el primero con espejos que tienen bombillos alrededor y unas sillas de plástico blancas, en desorden. Todas las ventanas están tapadas. En una de las paredes hay un afiche que dice “Travestismo de clóset”. En la segunda habitación están los casilleros, algunos con candados y una tarjeta con el nombre femenino por el que les gusta ser llamados a los clientes. En el mismo centro comercial, en otro almacén, Derly tiene la tienda de ropa para sus chicas. Lo primero que se ve al entrar es un maniquí con un vestido negro de terciopelo, diseñado y confeccionado por Derly. Sus diseños deben tener algunas características especiales porque “las chicas de La Tranxtienda son más grandotas”, dice. “Los brasieres siempre deben tener relleno. El sistema de las mangas debe ayudar a ocultar los brazos gruesos, y un escote muy femenino pero que no muestre nada porque pues… no hay nada que mostrar”, dice entre risas. La Tranxtienda abrió sus puertas hace siete años como resultado de un chantaje: cuando Derly estaba iniciando la exploración de su lado femenino y todavía no había decidido salir del clóset, su esposa (ahora exesposa) la amenazó con contarles a todos sus conocidos, incluida su hija, que le gustaba vestirse de mujer. Derly tuvo que confesarle a toda su familia su gusto por vestirse de mujer. Ella tuvo el apoyo de su círculo familiar para poder hacer el cambio, pero notó que pocas personas cuentan con la misma suerte, por eso decidió crear un espacio donde sus chicas puedan vivir su feminidad.
Casilleros de las chicas de La Tranxtienda.
47
Cuerpo y moda
Manos de Daniela con sus anillos favoritos. •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
"
Derly, decidió crear un espacio donde sus chicas, que es como ellas las llama, “puedan vivir su feminidad”
"
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
48
Este lugar es público y al tiempo privado; es decir, sus clientes pueden sacar de allí las prendas más vistosas del clóset para mostrarse al mundo como mujeres; pero también es privado porque saben que de una forma u otra su identidad sigue estando oculta dentro de las paredes de este centro comercial.
“Primero se busca brindarles un espacio donde puedan comprar una blusa, unos zapatos, ropa interior y medias veladas”, cuenta Derly. Allí pueden encontrar todo lo que necesitan para vestirse, con eso no tienen que recorrer la ciudad para poder transformarse. También tienen un ‘servicio de transformación’, donde les ayudan a maquillarse y vestirse. Por último, en el casillero, “por $10.000 mensuales ellas pueden dejar su ropa y maquillaje, y así evitar problemas en sus hogares o con sus familias”, dice Derly. Sus clientes suelen ser hombres que están totalmente en el clóset. “Los ves pasar, miran, siguen, dan una que otra vuelta, hasta que pegan el brinco y abren la puerta para preguntar por lo que estén buscando”, explica Derly justo antes de que entre apurada a la tienda una de sus chicas vestida con su traje masculino y cierre rápidamente la puerta detrás de él. Tiene un aspecto muy varonil, viste un pantalón caqui, zapatos y correa marrón, una
camisa blanca y un saco colgado alrededor de los hombros. Derly lo saluda con amabilidad y le pregunta qué necesita. —Yo te hablé antes preguntando por unos tacones rojos —le responde él. Zahyra —la actual esposa de Derly, quien desde el principio entendió y apoyó a su pareja— invita a pasar al nuevo cliente al otro local para que se pruebe los diferentes modelos con calma y más privacidad. En ese momento llega otro cliente, también apurado por cerrar la puerta. Es un visitante nuevo. Tiene una gorra negra y gafas oscuras. Le pregunta a Derly por el servicio de transformación: quiere maquillarse, ponerse la peluca y tomarse una foto para poder verse. Atrás tiene una maleta donde carga su propia ropa: un vestido corto color gris y unas medias negras que le llegan unos centímetros arriba de la rodilla. Luego de cambiarse, Derly empieza a maquillarlo. A medida que le aplica cada uno de los productos, le explica lo que está haciendo, para que su chica pueda replicar el proceso después. Como no está acostumbrado a maquillarse, es un poco más complicado para Derly pegarle las pestañas postizas y aplicarle el delineador. Tiene en sus ojos una mezcla de sombras plateadas difuminadas con negro.
Cuerpo y moda
La idea del maquillaje es que le combine con lo que trae puesto. Finalizado el maquillaje, se pone la peluca, unos tacones que Derly le presta y sale con timidez a tomarse la foto en los corredores del centro comercial. Cinco minutos después llega otro hombre. Entra al camerino con su ropa masculina y sale como Daniela, la mujer que encierra entre semana y a la que solo deja salir los sábados después de la una de la tarde. Tiene labios rojos y en los ojos sombras entre negro y azul metálico. Lleva puestos unos tacones plateados abiertos, una minifalda negra, una camisa blanca con puntos negros, un collar y unos aretes grandes, sus anillos preferidos y una peluca negra que resalta el verde claro de sus ojos. Daniela es de las mayores del lugar, lleva dos años viniendo. “Me gusta mucho, por eso llego muy temprano. Me gusta salir a caminar y en especial salir a rumbear”, cuenta mientras la voz le tiembla un poco al hablar y mueve las manos nerviosa, jugando con sus anillos. Cuando se arregla le gusta tomarse su tiempo. “Aquí libero todos esos deseos que he tenido de maquillarme. No quisiera tener que quitarme nunca el maquillaje, siempre trato de prolongarlo”, dice. Entre risas explica que su prenda favorita son las minifaldas, que siempre quiere
usarlas y que La Tranxtienda es ese lugar especial que le permite ponérselas. En la tienda también está Mónica, de 64 años. Es cliente frecuente del lugar desde hace años. Ella describe su estilo como “clásico y conservador”. No lleva mucho maquillaje, tiene una peluca negra, una chaqueta de cuero entallada, unos leggins y unos tacones no muy altos. Desde muy pequeño sintió curiosidad por las prendas y el cuerpo femenino. Nunca había entendido nada de lo que le pasaba, hasta que conoció a una chica con la que tuvo la oportunidad de explorar ese lado femenino. “Yo empezaba a cogerle las piernas y a sentirle las medias veladas y me gustaba eso. Un día ella quiso vestirme como mujer y yo acepté”. Fue en ese momento cuando se dio cuenta de que realmentele gustaba verse así. “Cuando me empecé a poner las medias veladas sentí una sensación tan, pero tan tenaz, que nunca se me olvidó ese momento”, cuenta Mónica. Como muchas de las otras chicas había visto algunas cosas en internet sobre este espacio y los servicios que presta, por eso se animó a buscarlo, y recuerda que la primera vez que entró a la tienda, Derly la ayudó a escoger su ropa mientras la orientaba en todo el proceso. Mónica trata de venir a la tienda al menos dos veces por semana y, si puede, pasa todos los
Vitrina de La Tranxtienda. •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
"
Cuando me empecé a poner las medias veladas sentí una sensación tan, pero tan tenaz, que nunca se me olvidó ese momento: Mónica
"
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
49
Cuerpo y moda
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••
Mónica afuera del local de La Tranxtienda.
días. Tuvo dos matrimonios. Actualmente tiene tres hijos, pero afirma con toda seguridad que ninguno sabe sobre su doble vida. “¿Para qué? esto es solo mío”, dice con una sonrisa. Tiene una afición por los zapatos, en especial los
tacones. Cuenta que cuando está en La Tranxtienda siente tranquilidad. “Aquí me aguantan, este sitio es especial. Cuando me voy para mi casa me voy relajado”, explica. Lograr que alguna de estas chicas quiera contar su historia es complicado, pues aprovechan esta tienda para tener privacidad. Les da miedo que algún conocido las descubra. Algunas solo vienen, se cambian y se van. Otras se quedan hablando un rato con las demás o se toman un café con Derly y con Zahyra. Algunas salen a caminar dentro de los pasillos del centro comercial con sus tacones de plataforma. Aprovechan para mirar por las grandes ventanas del cuarto piso el mundo que hay afuera, pero que por miedo prefieren solo anhelar. Samara —un transformista de aproximadamente 40 años— cuenta que por mucho tiempo no salió a la calle. Venía a la tienda y se quedaba por los pasillos vestida y maquillada. Un día, cansada de mantener a Samara encerrada, se arriesgó: “Me fui hasta el Jorge Eliécer Gaitán caminando. Era bonito porque iba caracterizada y sentirse visto por alguien es una adrenalina tenaz, es como lanzarse en paracaídas”, cuenta. Hace tres años viene, pero no siempre se cambia y caracteriza su personaje, a veces solo pasa a saludar y a ayudarles a otras chicas, aconsejándolas. Samara explica que nada de esto lo hace por fetiche ni por algo sexual, sino porque le gusta caracterizar a su personaje como una forma de liberar todo su estrés. La Tranxtienda, más allá de ser un almacén que vende los artículos que ellos necesitan, es una ayuda para exteriorizar esa mujer que encierran en el clóset; esa mujer que tienen ahogada con el nudo de una corbata. Derly les brinda un espacio donde se sienten cómodos, donde pueden ponerse labial y falda sin alarmar a su familia ni sentirse juzgados. En ocasiones, mientras se están cambiando, los llaman sus esposas, y alguno, en complicidad, grita al fondo que si le pasan la cerveza o que le apure, que es su turno de jugar tejo. En Bogotá no existe otro lugar así. Este es un universo, en el cuarto piso de un centro comercial, para que aquellos hombres que no pueden salir del clóset logren, dentro de esas paredes, ser la mujer que siempre quisieron ser.
50
51
•••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• •••••••••••••••••• ••••••••••••••••
Cuerpo y moda
MUJERES CON ARMADURA Texto: Natalia Rivero n-rivero@javeriana.edu.co
Fotos: Michael Steven Bolaños bolanos.michael@javeriana.edu.co
El primer grupo femenino que se incorporó al Escuadrón Móvil Anti Motines (ESMAD) constaba de 50 mujeres. Ahora son más de 100 en todo el país. Con ojos maquillados y uñas arregladas salen con sus compañeros a controlar multitudes y ser embajadoras de una institución que ha sido polémica.
La patrullera Pico no se siente bien esta mañana, tiene náuseas: “Es que estoy embarazada. Entonces, si me quedo mucho tiempo de pie, se me baja el azúcar, me da mareo”. Tiene ojeras, se ve un poco pálida. Hasta ahora tiene dos meses de embarazo. Está sentada en uno de los comedores de la base mientras sus compañeros forman en el salón de al lado. Todos tienen overoles negros entallados con una cremallera que va desde la entrepierna hasta el cuello. No hay expresión alguna en sus rostros. Están a discreción: manos atrás, piernas abiertas. Se organizan por secciones o grupos de trabajo, formando cuadrados perfectos de seis por seis personas, cada uno separado por una baldosa. Son las siete de la mañana y están recibiendo las órdenes del día. Deben prepararse: hay paro nacional. Uno de los cuadrados está enteramente conformado por mujeres: son la sección femenina del Escuadrón Móvil Antidisturbios (ESMAD). Todas con peinado perfecto, recogido por una malla negra y un listón grande del
Naslie Castillo, comandante de la sección femenina del ESMAD.
Cuerpo y moda
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••
mismo color que parece un corbatín. Cada una tiene sus ojos delineados, cejas definidas, labial que no destaca mucho y uñas pintadas de rosa pastel. Siempre están perfectamente arregladas, aun en medio de una protesta o cuando deben llegar a la base a las tres de la mañana. Se ven delicadas, pero pueden ser feroces.
Cuando estaba terminando su curso de ingreso a la Policía, fueron los reclutadores del ESMAD a dar una charla en la escuela y dijeron que aceptaban mujeres, pues desde 2011 se creó la sección femenina. Ese día preguntaron quién quería anotarse, y Diana fue la primera en hacer la fila. Siempre le ha gustado la adrenalina.
Diana Pico no puede formar con sus compañeras. No saldrá con ellas. Trabajará en la base haciendo labores de oficina hasta que nazca su bebé. Luego de la licencia de maternidad se pondrá la armadura y entrará a las filas otra vez.
—No, pequeñitas no —le dijo un instructor refiriéndose a su estatura.
Lleva nueve años en el ESMAD. Tenía 19 cuando se apuntó como voluntaria. Creció en Oiba, Santander, y es la mayor de tres hermanos.
—La tierrita no dio para más —respondió Diana, mirándolo hacia arriba. En ese entonces existía el requisito de medir mínimo 1,70 metros, pero Diana mide 10 centímetros menos. Sin embargo, ella cuenta que “a lo último dijeron: ‘Tenemos que dejarlas hacer el curso, porque si no, es discriminación’”. Tuvo que irse a El Espinal con sus compañeras para hacer el entrenamiento. En las mañanas tenían que trotar, hacer flexiones de pecho, abdominales y trote de milla, pues todas las mujeres que entran al ESMAD al igual que los hombres, deben tener un buen estado físico para poder afrontar los desafíos de su profesión y soportar doce horas de pie. Por eso, a pleno rayo de sol, debía hacer fila con sus compañeras, una al lado de la otra, en una temperatura que rondaba los 30 °C. Cada una cargaba todos los implementos que debería llevar en cualquier procedimiento: el protector corporal o armadura —que pesa entre 10 y 15 kilos—, chaleco antibalas, un canguro con gas lacrimógeno, granadas de aturdimiento y esferas de pimienta y de pintura, una marcadora —que es una especie de pistola de paintball—, el escudo y el bolillo. En el entrenamiento las rociaban con gas lacrimógeno mientras se quedaban inmóviles en una fila, las hacían correr para atravesar el humo y utilizar sus escudos para protegerse mientras les tiraban piedras o para resistir un chorro de agua que les lanzaban desde una tanqueta. *** Son las once de la mañana. En la calle suenan pitos y vuvuzelas. Agremiaciones, sindicatos, estudiantes y grupos indígenas y de afrocolombianos están en distintos puntos de la ciudad apoyando el paro. “Viva la minga”, se lee en una tela blanca con letras rojas que atraviesa la carrera séptima. Van a la plaza de Bolívar.
52
Cuerpo y moda
Hay policías con chaquetas de color verde neón y con escudos. Varias secciones del ESMAD están alrededor de la Universidad Nacional con una tanqueta y un helicóptero sobrevuela la zona. Dentro se ve el humo blanco. ¡Bum!, vibra el suelo. Son las granadas RP de los antimotines, que están repletas de gas y esferas de caucho. Las utilizan como método no letal para disolver las protestas, cuando estas se tornan violentas. Detrás de las puertas de la Nacional los estudiantes les tiran piedras con resorteras artesanales. Tienen la cara cubierta con telas amarradas en la cabeza. Lo único que se ven son sus ojos.
“¡No corran, no les den la espalda!”, gritan estudiantes dentro de la universidad luego de recibir en su lado de la trinchera una granada de gas lacrimógeno. Un encapuchado vestido de negro de pies a cabeza la coge y la lanza al otro lado de la barrera. Todos chiflan y gritan, están celebrando. “Estos son primíparos”, dice el patrullero Bello. Él y su escuadra se han enfrentado a otros más arriesgados, que salen a encararlos con artefactos más elaborados, como papas bomba o molotov. La sección femenina se quedó disponible en la base, como relevo o refuerzo para sus compañeros. Por cada grupo de 30 hombres envían 5 mujeres. A pesar de cumplir las mismas funciones que ellos, no es frecuente que las lleven a los lugares de mayor riesgo. Sin embargo, cuando tienen que salir al campo, responden con la misma fuerza que los hombres. Diana recuerda que cuando fue a Santander de Quilichao tuvo que estar parada en la carretera casi doce horas. Cuando empezaron a quemar carros en la vía, enviaron a toda la sección femenina al estadio para que se quedaran allí. Cuenta también que en el paro cafetero de 2013 tuvo que ir al Huila. Ella era speed —la encargada de las municiones—. Iba subiendo una montaña con una caneca metálica al hombro, en la cual llevaba las granadas de gas. Cuando llegó a la cima, su grupo hizo una parada para almorzar. Mientras comían, les gritaron que era posible que atentaran contra ellas con una bomba, por lo que tuvieron que dejar las cajas de icopor botadas con la comida y salir corriendo.
Pero su trabajo no solo consiste en controlar portestas, sino también en hacer presencia para prevenir desmanes cuando hay multitudes. Por eso, cuando hay clásicos en El Campín las envían para controlar la entrada y salida de los hinchas. Están listas con sus escudos por si hay disturbios. Otras veces se ven llegando por la carrera séptima en medio del humo a la plaza de Bolívar, golpeando sus escudos con el bolillo al compás de cada paso. Todo el mundo retrocede cuando las ve llegar. Al ponerse la armadura, no se es posible distinguir entre hombres y mujeres, pero en terreno los escenarios son diferentes para ellas. Cuando la situación que están atendiendo se pone muy violenta, sus superiores las alejan. Tampoco las envían a erradicación de cultivos, como a los hombres, porque son condiciones extremas de higiene, alimentación y seguridad: “Imagínate una, dos o tres mujeres para irse a bañar a un río con 40 hombres o tener que ir a orinar al monte”, explica Diana. Cuando se quedan en la base se reparten tareas con los compañeros que también están en el cuartel. Todos se dividen el aseo. Mientras los hombres arreglan el dormitorio y el baño masculino, ellas hacen lo mismo con el femenino. A la entrada de la habitación ponen los escudos en una especie de armazón negro de metal. Todo el cuarto está lleno de camarotes, cada uno tiene el mismo cubrelecho azul rey. A los pies se cuelgan las toallas, todas son azul cielo. Tienen el escudo del ESMAD y el nombre de la dueña bordado en violeta claro.
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
"
En Colombia,
el 10 % del personal en la Policía Nacional es femenino.
"
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
53
Cuerpo y moda
sidad Nacional Abierta y a Distancia (UNAD). Cuando se gradúe planea dejar el ESMAD para trabajar en algo relacionado con su carrera, aunque dice que aplica sus conocimientos en las actividades comunitarias: cada mes una sección va a visitar un hogar de adultos mayores, un colegio, un orfanato o algún hospital de pocos recursos. Se ponen la armadura, pero en lugar de casco utilizan antifaces, se pegan en el pecho stickers con el escudo de Batman y se cuelgan una capa negra detrás. Les cantan “la lechuza, la lechuza, hace shh...”, para que los niños hagan silencio. Allí surge el instinto maternal de cada una, a pesar de que pocas tengan bebés, pues es un requisito, al menos al momento de ingresar al ESMAD, que estén solteras y que no tengan hijos. La patrullera Paola Rodríguez se prepara con su equipo para ir al estadio. •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
54
A Yurany, una de las integrantes de este grupo de la Policía, le gustan los leones porque son imponentes. Hay uno acostado en la cama que le corresponde en el dormitorio, tiene la melena esponjada y una sonrisa amigable. Su boca es un arco cosido en hilo negro. Es el compañero de un mapache felpudo que está sentado en el camarote de al lado. “Había un tiempo en que eran más peluches que personas en el dormitorio. Tocó decir que de a un peluche por cama”, cuenta la patrullera Paola Rodríguez, mientras acomoda su armadura en una maleta enorme y la mete debajo de la cama. Cuando Yurany sale a la calle le gusta verse imponente. Tiene una mirada que penetra. Para ella ser fuerte significa no mostrar el miedo. Su cara y la de sus compañeras se transforma cuando se ponen la armadura. No revelan emociones, están blindadas. Todas deben verse igual, caminar igual, casi que hablar igual. “La autoridad te exige más seriedad, no mostrar alegría todo el tiempo. No respetarían a la autoridad si la ven sonriendo”, dice Sandra, compañera de camarote de Yurany. Sin embargo, cuando se quitan el caparazón vuelven a ser ellas: Yurany sin armadura es tímida y tiene una voz suave, casi maternal. Es afelpada como su león. Le gusta ponerse lentes de contacto verdes, usa candongas pequeñas color plata y lleva las uñas largas en tonos pastel con flores diminutas. Va en séptimo semestre de psicología en la Univer-
En el dormitorio, sin cascos ni trajes pesados, dejan de lado la seriedad y el protocolo. Cuando hablan de sus hijos se les dibuja una sonrisa en el rostro. La patrullera Paola Rodríguez tiene una foto de su bebé en un llavero que le cuelga del cinturón. Se llama Mateo. “Hoy está cumpliendo nueve mesecitos”, les dice a sus compañeras. Al bebé lo cuida una vecina mientras ella trabaja. “A mí me da duro todavía, pero si uno se pone a llorar, no les da valor a ellos”, dice. Paola se encarga de lanzar los lacrimógenos en las protestas. Después de estar todo el día en una especie de trinchera, recibiendo piedras y lanzando granadas, se quita el casco y el protector y vuelve a ser mamá. Cuando llega a la casa le da un baño a Mateo, le pone la pijama y espera a que se duerma. Después se prepara una avena, lava la ropa, alista lo del día siguiente y se va a dormir. En la mañana prepara el coche, mete a Mateo con muchas cobijas y lo deja donde su vecina, hasta que sean de nuevo las siete de la noche para recogerlo. La patrullera Diana Pico, que va a ser madre, dice que cuando le dan náuseas por su embarazo siente emoción. Cuenta que está ansiosa por ver bien a su bebé, porque hace 15 días fue su última ecografía y hasta ahora es “como un frijolito”. Cada vez que ve niños pequeños se imagina cómo será el suyo. Ahora ellas trabajan en un oficio que al comienzo era exclusivamente masculino. Muchas
Cuerpo y moda
se inscribieron como un reto personal, querían ver si lograban hacer lo mismo que los hombres. “Si uno no quiere esto, se va. Usted deja de compartir tiempo con su familia. Es amor a la especialidad”, explica Diana. El ESMAD es un trabajo como cualquier otro, solo que más arriesgado y polémico. Las piedras que les caen encima no son únicamente las que lanzan los que protestan, sino también las de la opinión pública cuando circulan videos donde se exceden en el uso de la fuerza. Por eso también se creó la sección femenina en 2011, con el objetivo de mejorar la imagen negativa que tenía el grupo. “Nosotras somos menos impulsivas, somos más calculadoras”, dice Diana Pico. Cuenta que cuando tienen un servicio, antes de llegar como un grupo de choque, intentan emplear primero el diálogo. Es lo que aprendieron en sus capacitaciones sobre uso de la fuerza. También reciben charlas sobre derechos humanos, derecho internacional, armas y municiones no letales, defensa personal, atención al público, prevención de desastres y primeros auxilios. *** Camino al estadio El Campín suena en el bus Colombia Estéreo, la emisora del Ejército. Una patrullera va sentada en las escaleras que dan a la puerta. Antes de arrancar se persigna dos veces y coge su celular. “Hola, mi amor. ¿Tienes sueñito?”, le pregunta a un bebé que aparece por videollamada. Tiene el cabello rizado, ojos grandes y piernas y brazos regordetes. Está acostado boca arriba mientras una señora mayor —posiblemente su abuela— le cambia el pañal. Otra compañera también habla por su celular con su mamá, le dice que no puede pasar por la casa a visitarla, que va mañana, porque ya salió a servicio. Al estar en el ESMAD a veces hay que ser mamá, hija, novia o esposa a distancia. Es un trabajo que consume mucho tiempo. “Imagínate ver a tu familia cada tres meses. Para uno como mujer, que es la cabeza del hogar, es muy difícil”, dice la patrullera Sandra González. Ella es la enfermera de la sección. Estudió técnico en auxiliar de enfermería y laboratorio clínico antes de entrar a la Policía. No carga una marcadora, lleva un morral color verde militar
con el botiquín de primeros auxilios. En su canguro tampoco lleva granadas, sino maquillaje: pestañina, brillo labial, espejo, aerosol para tener buen aliento y audífonos. Todas llevan maquillaje en la maleta. “Así esté uno acá metido, uno sigue siendo mujer, uno nunca deja su feminidad”, dice Sandra. Verse bonita no es sinónimo de debilidad. Cuando la capitán Naslie Castillo, la comandante de la sección femenina, pasa por los pasillos de la base, todos —hombres y mujeres— se paran firmes, bajan la mirada, se ponen la mano en la sien y saludan: “Mi capitán, buenos días”, le dicen. Naslie cuenta que a veces es difícil darle órdenes a un hombre, pero como en la Policía todo se maneja por jerarquía, entonces siempre las terminan acatando. Las mujeres en el ESMAD tienen poder. Son capaces de enfrentar multitudes, pero cuando se quitan su uniforme son madres y deben cambiar pañales. Este es un trabajo en el que las mujeres se han abierto un lugar demostrando que tienen el coraje y la tenacidad que se requieren, mezclados con una sana dosis de calma y mesura. Tienen un horario fijo de entrada, pero no de salida. Llegan todas las mañanas a las siete, se ponen ese traje negro acorazado y antes de abrocharse el casco se aplican un poco de brillo en los labios. Cogen escudo, bolillo y municiones: están listas de nuevo para salir a la convulsionada Bogotá.
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
"
La sección femenina del ESMAD fue creada en 2011 para mejorar la imagen negativa de la institución.
"
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
55
••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• ••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••
56
Cuerpo y moda
MELGAR, MÁS QUE UNA CIUDAD DE CUERPOS PISCINEROS Texto y fotos: Kelly Mc Cook Rasgo k.mccook@javeriana.edu.co
Melgar es conocida por ser el lugar de descanso de miles de bogotanos. Y aunque hay muchos que reniegan de ella, Melgar los acoge a todos por igual. Una periodista fue y se sorprendió con las historias de un lugar que es mucho más que piscinas y cloro. Sendero peatonal, Melgar
Hoy el clima en Bogotá es pésimo: nubes negras acompañan todo mi camino hasta salir de la ciudad, pero una vez estoy cerca de Melgar, a través del parabrisas del carro veo cómo un atardecer precioso se revela ante mis ojos. El color verde empieza a inundar el paisaje y entre la abundante vegetación alcanzo a ver un abismo donde se destacan piedras del río Sumapaz, afluente del Magdalena. Mientras avanzo, la velocidad del carro me hace sentir una brisa deliciosa mezclada con el calor perfecto.
Sin embargo, al entrar al municipio, la brisa desaparece junto con la inmensidad que percibí en un principio. Las calles son estrechas, las casas y establecimientos no son muy altos ni muy grandes. Hay hoteles, restaurantes, música a todo volumen, discotecas, tiendas y carnicerías; ahora el paisaje lo conforman inflables, motos, carros y personas con paso lento y poca ropa. ***
La Base Aérea Luis F. Pinto será mi vivienda durante mi estadía. En Melgar viven muchas personas que trabajan por la seguridad del país, pues además de la base de la Fuerza Aérea Colombiana, hay instalaciones de la Policía Nacional y del Ejército. La base se fundó en 1954 y actualmente funciona como escuela para pilotos y también como club, al cual llegan militares de diferentes cargos y zonas de Colombia. Como en la mayoría de las casas de Melgar, acá no faltan las piscinas y, como si no fuera suficiente, hay tres jacuzzis. Las personas que viven allí prácticamente lo tienen todo: servicio de alimentación, vivienda, colegio para los hijos y zona de recreación; además, por supuesto, de zonas de vuelo y de simulación. Este comando cuenta con casi todas las condiciones para que un militar se instale y haga su trabajo sin excusas. Leonel Tapias, un santandereano de 27 años que lleva seis meses en la base formándose para ser piloto de helicóptero de la Fuerza Aérea, resalta que el oficio es difícil y que él no tiene paradero estable: “La vida me puede cambiar en segundos. Hoy estoy acá, mañana puedo estar en el Vichada y quedarme dos años, todo es incierto”, cuenta y luego dice que desde que vive en Melgar poco sale al “pueblo”. Solo va para hacer mercado y poco más, porque “el transporte dentro de la ciudad es lo más difícil, por la cantidad de gente que viene. Cada fin de semana, sobre todo los puentes, los rolos ocupan todo el lugar”.
Además de Leonel, también está Rocío Gómez, de 22 años y nacida en Bogotá, quien hace su rural de enfermería. En el área de salud la acompañan un médico y una odontóloga. Todos hacen sus respectivas prácticas. “En la base dan la oportunidad a los estudiantes en el área de salud de hacer sus prácticas. No hay médico u odontólogo de planta, todos estamos de paso”, dice la enfermera. Así como Leonel, las pocas veces que Rocío va al “pueblo” lo hace para mercar. Resalta que al trabajar en la base es poco lo que puede disfrutar y conocer: “Melgar es muy turístico y rumbero, prácticamente todas las personas que vienen viven la experiencia de la vida nocturna”. Melgar es conocido por todos como el destino vacacional de Bogotá, por la cercanía y por sus alojamientos y lugares de fiesta de todos los precios, gustos y preferencias. Melgar es ese destino fijo al cual ir. El transporte en bus Bogotá-Melgar-Bogotá cuesta entre $44.000 y $48.000. En el lugar se encuentran alojamientos desde $50.000 hasta $300.000 la noche. Este es un municipio del departamento de Tolima, está localizado a 91 kilómetros de Ibagué y a 98 de Bogotá, por el suroccidente. Limita al norte con Nilo (Cundinamarca), al oriente con Icononzo, al sur con Cunday y al suroeste con Carmen de Apicalá. Con una población de 31.920 habitantes, Melgar se destaca —junto con Girardot— por
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
"
En Melgar se encuentran habitaciones desde $50.000 hasta $350.000 la noche
"
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
Plaza principal de Melgar.
57
Cuerpo y moda
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
"
En esta ciudad hay
14.000 camas
disponibles para los turistas.
"
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
58
ser uno de los centros turísticos más importantes del país. Sin embargo, Melgar se lleva la medalla por ser uno de los lugares con más piscinas, contando con uno de los centros acuáticos más importantes: Piscilago. Tiene 14.000 camas disponibles distribuidas en sus 62 hoteles, 12 centros vacacionales, más de 600 fincas y quintas de recreo, decenas de restaurantes, discotecas y heladerías. Todo dispuesto tanto para sus habitantes como para los miles de turistas que cada fin de semana visitan el lugar. *** El parque General Gustavo Rojas Pinilla, o plaza principal, es el centro de Melgar. En su marco quedan la restaurada iglesia San Francisco de Asís —construida originalmente con barro y madera—, la Casa Turística, la Biblioteca, la Alcaldía, una estación de policía y varios bancos que facilitan al turista retirar dinero.
“Como toda ciudad o municipio, lo primero que se construye es la plaza principal, la iglesia y la alcaldía; a partir de ahí, lo que venga”, dice con euforia Alejandro Jurado, un hombre de 85 años que ha vivido la mitad de su vida en Melgar. Asegura que quien ha llegado al municipio sin nada ha logrado tener algo. Cuando estuvo por primera vez, durmió en el parque; sin embargo, el lugar le ha brindado la oportunidad de “medio vivir”. En la actualidad tiene un cultivo de árboles frutales y pasa todas sus tardes en el parque, charlando con sus amigos. “Acá es fácil reconocer al rolo, por la ropa y porque si usa pantalones cortos se le ven las piernas blancas”, dice él, que ha tenido la oportunidad ver la evolución de Melgar, desde que era un terreno con casetas y un tanto desolado, a lo que es hoy gracias al turismo. *** A medida que avanzan las horas, empiezo a sentir cómo el calor se hace más denso y la brisa más escasa. Mientras hablo con Alejandro, se acerca un joven de unos 25 años, su nombre es Cristian Perilla. Él es amigo de Alejandro y con ganas de ayudarme me empieza a contar un poco del lugar. Viste camisa blanca y jean y lleva un morral. Puedo deducir que es estudiante y él me
confirmaría más tarde que está en último semestre de derecho. Cristian es melgarense, y en medio de sus estudios de derecho trabajó como ayudante de asesor jurídico. En el trabajo tuvo la oportunidad de conocer la historia y todos los barrios de Melgar, pues “la mayoría de las personas que viven en Melgar no conocen la historia”, dice. Me cuenta que Melgar debe su nombre a la encomendera María López de Melgar, a la cual le correspondían las tierras que van desde Purificación hasta el páramo de Sumapaz. Tiempo después, bajo el gobierno del general Rojas Pinilla, las tierras fueron otorgadas al Ministerio de Defensa. Se dice que la historia de este municipio se divide en dos partes: Melgar antes y después del general. Cuando llegó al poder, se preocupó por pavimentar e iluminar las calles y por instalar el servicio de acueducto y alcantarillado; además, fundó el Fuerte Militar de Tolemaida y mandó a construir un hotel para turistas de clase media. Desde ese momento muchos empresarios se animaron a construir e invertir en la floreciente ciudad del Tolima. En Melgar hay más de 32 barrios, aunque dentro de uno puede haber tres, según Alejandro. Los habitantes han bautizado los barrios con nombres que, en su mayoría, están relacionados con la política. Por ejemplo, Rojas Pinilla, Galán o Diecisiete de Enero (día en el que murió Rojas Pinilla). Muchos de los barrios son invasiones, pero en Melgar poco se puede hablar de ello, pues desde la muerte de Rojas, muchas personas invadieron los terrenos y por ello hoy escasean las escrituras, y si se han otorgado, ha sido por permanencia de más de 10 o 20 años. *** En la plaza principal hay carros de diferentes colores: rojos, verdes, blancos, rosados y también cuatrimotos. Sus conductores son niños. Niños que conducen solos o acompañados de algún adulto. Durante siete minutos los niños pueden disfrutar de los carros por $4.000 y de las cuatrimotos por $5.000. En un extremo de la plaza, está el nombre de Melgar, con letras que alcanzan el tamaño de una persona, allí va la gente y se toma fotos en pareja o en familia. Personas con gafas de sol, pero sin sol, hacen
Cuerpo y moda
que sea identificable el típico rolo en tierra caliente. La vestimenta común de casi todas las personas que visitan Melgar se compone de tenis, shorts, blusa y, algunas mujeres, vestido, pero siempre muy sencillo. En otro extremo están los infaltables raspaos y cholaos. Al menos diez puestos del mismo producto. ¿La diferencia? La calidad del producto y la clientela de cada puesto. En los festivos y en temporada alta, Sandra Milena García ayuda en la venta de cholaos a su mamá, quien lleva más de 40 años viviendo en Melgar. Sandra asegura que el toque del sabor, la estrategia de venta y la clientela fija son la clave para vivir de los cholaos. El aparente trabajo informal es regulado por la Alcaldía. Cada año hay sorteos de las plazas en el parque y cada puesto paga luz, agua e impuestos. La Alcaldía se asegura que haya un control de calidad y salubridad, por ello cada propietario o empleado debe hacer un curso de manipulación de alimentos y atención al cliente. Una de sus reglas más importantes es tener los precios estandarizados y solo competir por calidad del producto. *** En Melgar abundan las tiendas que venden chancletas, vestidos de baño e inflables. Luego de mi visita puedo decir que en cada cuadra se encuentran dichos productos. María Consuelo Sánchez es la propietaria de una de las tiendas más antiguas de Melgar: 55 años de funcionamiento, de los cuales 32 años han estado a cargo de ella. Con tres hijos profesionales, Consuelo encuentra en la tienda su distracción y sustento. Asegura que Melgar es el lugar para todos: “Acá viene gente de todos los estratos, acá hay para todos. Hoteles, condominios, restaurantes, sitios para bailar. Quien viene a Melgar puede encontrar múltiples opciones”. Ella recuerda con nostalgia lo que era antes su tienda, con productos de marca que vendía sin problema, pero ahora, con la llegada de almacenes de cadena como Koaj y Lili Pink, son ignorados. Sin embargo, ella dice que la clave para mantener su negocio a flote es la atención y por eso se esmera por atender lo mejor posible a sus clientes, sin hacer diferencias por su modo de vestir y sin presuponer que no van comprar, pues, como ella misma cuenta,
“una vez una pareja de apariencia muy humilde llegó al local; por su aparente condición, no les di el mejor trato, porque estaba enseñada a que esas personas solo miran y no compran. Para mi sorpresa, ellos compraron lo que les gustó, en efectivo y sin pedir rebaja”. *** Melgar es de todos. Es una de las mejores opciones al momento de vacacionar, tanto por el corto tiempo de desplazamiento como por las múltiples opciones que ofrece. Es bueno recordar que las razones por las cuales las personas lo apuntan como destino, es porque hace calor, hay rumba y hay piscina. Estas opciones para los bogotanos son la más prácticas y cercanas. Por eso Melgar hace parte de la identidad de los bogotanos. Con emoción me despido de la ciudad y de todo lo que me mostró en tan poco tiempo, donde pobres y ricos disfrutan de sus productos y servicios. Melgar es una de esas joyas que no se reconocen, donde Bogotá —tan alejada del mar y de la 'tierra caliente'— cuenta con opciones. Aunque muchos lo nieguen o les de vergüenza vacacionar allí, otros miles llegan felices cada fin de semana, puente o festividad a disfrutar de un lugar que ofrece diversión y descanso a un precio razonable.
En la plaza principal, hay varios puestos de raspaos y cholaos, como este de Sandra García y su madre. •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••
59
IMPORTADO
UNA CRÍTICA EN EL LIENZO Cristo Hoyos, un pintor cordobés, ha convertido su obra en una reflexión sobre la violencia y en una crítica a una sociedad prejuiciosa. Cada pincelada es una palabra en un ensayo compuesto de imágenes en el que habla sobre la vida, la muerte y la belleza en Colombia.
Es una corona de flores, es sombría y nostálgica. Azucenas blancas y breves trazos de color en aquel adorno floral que se instala en la lápida de un muerto. Esta es una obra del pintor Cristo Hoyos, en la que la muerte es protagonista, en la que el artista expresa la visión del país que le tocó en suerte, donde la guerra y la violencia han sido el insumo de una tragedia que ha vertido sobre el lienzo, para conformar una obra en la que él deja claro que Colombia se ha vuelto un cementerio. —Empecé pintando esto porque hace 35 años, en Córdoba y en el Caribe, ya se sentía una atmósfera pesada de violencia, donde cada vez eran más los entierros. Por eso me interesaron los símbolos, como lo es una corona de flores. Para el pintor cordobés, cada pincelazo es una palabra que compone el mensaje que hay detrás de sus obras. Su pintura es su máximo medio de expresión para criticar realidades; sobre todo, la realidad que se vive en el día a día colombiano. ***
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••
60
Veruzka Duke veruska.duke@javeriana.edu.co
Foto: John Muñoz
Lo primero que se ve al entrar a su estudio son cuadros regados por el suelo. Algunos de de ellos son de sus primeros trabajos, con los que ha decidido quedarse, y otros de su última creación. Es un espacio grande: del lado izquierdo hay un sillón blanco, en el fondo hay un escritorio bajo la ventana, aquella que da luz a la habitación. Por todo el lugar hay mesas y, sobre ellas, revistas de arte o donde él ha sido mencionado. Encima de una hay una colección de cabezas de maniquíes de los años sesenta, todas con caras de mujeres blancas o morenas. Su taller es exorbitante. Evidentemente, este lugar es reflejo de toda su vida y permite dar un rápido recorrido a todas sus obras, desde las primeras hasta las últimas. Además, los innumerables libros, revistas y papeles dejan en claro la carrera sólida que lleva. Por ejemplo, hay un artículo impreso del periódico El Universal publicado en el 2011, que habla de lo que se encuentra en las obras del pintor: “El ojo del artista nos revela la realidad soslayada, haciendo visible la desmesura de nuestra tragedia, sin caer en el límite de la denuncia acartonada y facilista”. Del mismo modo,
un ejemplar de El Heraldo, del 2016, habla sobre la exposición Silencio: "Hoyos busca reflejar la situación violenta del campo en el país, mediante la incorporación de elementos propios de este entorno en sus creaciones”. —Tú dirás —dice él mientras me acomodo en el sillón blanco. *** Nació en Sahagún, Córdoba, dentro de una familia campesina. Por el lado materno, hacía parte de un mundo agrícola y ganadero, eran montadores y garrochadores de toros; mientras que por el paterno se encontraba con oficios varios, como filigrana en oro, sastrería y trabajo con cuero. A pesar de vivir en una familia machista, él se sentía feliz del respeto que le daban, pues nunca lo obligaron a realizar este tipo de trabajos. A los 17 años se mudó a Bogotá, ciudad que sin duda alguna le abrió un mundo de posibilidades para crear su propio camino. —El choque más estremecedor que he recibido fue llegar a Bogotá en 1969. Creo que como nunca había salido de mi pueblo, el cambio cultural fue muy fuerte al principio. Hoy reconozco que fue lo mejor que me pudo haber sucedido y que mis cinco años de estudios en la Nacional de Bogotá han sido la etapa más bella, importante y formativa de mi vida.
Estudió la carrera de Historia en la Universidad Nacional. No escogió la de arte porque a inicios de la década de los setenta en su ciudad natal era muy persistente el machismo: —Las palabras bellas artes son casi femeninas, y en un medio tan machista, tan rural y agropecuario, y en el contexto de mi familia, eso habría sido un desastre. Sin embargo, escogió una que le diera un complemento a su pasión: —Las carreras de ‘machos’ a mí no me interesaban —dice resaltando la palabra machos. Al terminar sus estudios, ejerció la labor de académico; con su título podía dar clases de geografía e historia. Enseñó en colegios oficiales del Distrito y también en los de la nación. *** Troncos de madera de altura y grosor diferentes forman parte de una cerca, de aquellas que dividen la tierra en los campos. Es así como luce uno de los cuadros que conforman su colección Cercas y pezuñas, presentada en 2003. Una creación cuyo propósito fue mostrar la separación de propiedades como una causa del conflicto que se vive en Colombia. Para el pintor, la cerca es un elemento que cumple la función de dividir un territorio, lo que implica la existencia no solo propia, sino también del
El taller del pintor Cristo Hoyos. Foto: John Muñoz. •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
"
Desde su niñez, Cristo Hoyos empezó a dibujar todo aquello que lo rodeaba
"
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
61
El pintor frente a uno de los cuadros de su exposición Silencio. Foto: John Muñoz. •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
"
En el 2004 participó en la construcción del Mueso Zenú de Arte Contemporáneo. Hoy es curador y programador de las exposiciones
"
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
62
otro. Es ahí cuando el simbolismo es retomado por él, pues a partir de la separación de un recurso tan valioso comienza la necesidad de obtener lo que es aparentemente del otro, sin importar la manera. —De alguna forma esa pelea por la acumulación de propiedades y tierras es la que ha llevado a Colombia a 60 años de conflicto —dice mostrando las fotografías de sus obras. Las patas traseras de vacas y toros es lo que se aprecia en los cuadros de su tramo Pezuñas. Una pila de cuadros que alude a la ganadería, cuya práctica —en su opinión— le hace un terrible daño a la misma tierra. Expresa un sentimiento de enojo por esa extracción de más a la madre naturaleza. —Acaban con selvas y bosques para obtener un espacio con pasto para el ganado —dice. Es así como a través de sus pinturas Cristo cuenta algo. Aboga desde varias perspectivas populares, del campo, para dar a conocer su punto crítico. Siempre desde un matiz muy suyo, sus orígenes. *** Cristo comenzó dibujando a Helena, una empleada cuya labor era cocinar, limpiar y alimentar los animales de la finca de su abuela. Ella, alimentando a los cerdos y las gallinas, fue uno de los primeros dibujos que recibió
halagos por parte de su familia y amigos. Él tenía seis años cuando iba a la finca en Sahagún y dibujaba todo aquello que veía. En una entrevista que le hicieron para la revista Arteria habla sobre quién realmente le hizo ver que poseía una cualidad o un talento para el arte. En segundo de primaria, la profesora Florencia Uparela sentó al pintor de siete años en su mesa de trabajo para que ilustrara los cuadernos de todos los estudiantes que no dibujan bien. Fue una experiencia gratificante, pues él se sentía importante y talentoso. Podía ver todo el salón desde aquel pupitre en una tarima: —Fue una cosa muy especial… No recuerdo bien los temas de los dibujos, lo que recuerdo es mi perspectiva del salón desde su escritorio. *** Vistiendo una camisa amarilla de cuadros, con las mangas recogidas y un delantal blanco, Cristo le da pincelazos a su obra en proceso. La música clásica llena todo el lugar. Concentrado en su obra comienza a cantar la melodía. —Yo puedo estar escuchando música clásica y cuando menos lo pienses estoy escuchando la música del Caribe colombiano más pueblerina que tu conozcas —dice moviendo el pincel sobre el lienzo. Por la puerta del taller, hacia el lado izquierdo, hay un angosto pasillo en cuyo techo una
claraboya deja entrar la luz del día y le da la iluminación perfecta para pintar. A pesar de lo incómodo del espacio, para él es importante encontrar el tono de color que quiere. —Aquí tengo toda la luz natural, veo exactamente el color como lo quiero, esto no me lo da la otra luz. *** El pintor hace parte de los creadores del Museo Zenú de Arte Contemporáneo (Muzac), un proyecto que nació con la idea de divulgar el arte y enseñar que la vocación está unida a la cultura. La falta de museos en Montería era preocupante para el pintor, pues se estaban dejando vacíos sobre el arte en un lugar rico culturalmente. Por ello, Cristo decidió en 2004 ayudar a la construcción de este museo. Hoy es el curador y programador de las exposiciones. Y ese espacio para el arte y la cultura ha tenido una buena acogida por parte de los monterianos, que en en el libro de visitas de Muzac escriben comentarios como este: “Para mí, como joven monteriano, nacido en una época distinta a la plasmada por este artista, es asombroso y revelador conocer a mi querida Montería unos años atrás, sucesos que desconocía totalmente y que ahora me hacen entender los orígenes y nuestra identidad como cordobeses. Esta exposición es la prueba de que no tienes que ser de un lugar para ser parte de él. Hoy este pintor me hizo sentir más monteriano que nunca”.
Un hombre moreno, acostado sobre un cojín con la camisa del Junior y que está aparentemente dormido, está rodeado por flores rosadas. Este es un cuadro de su última creación, la cual está por terminar. Con algo de humor inspirado por la muerte, Cristo se burla del machismo costeño. —A finales del siglo XIX algunos conventos hicieron retratos de las monjas cuando morían, eran muy especiales e impactantes para el arte… Se les llama “monjas coronadas”. Toma a un hombre y lo pone, como a las monjas, en una posición de muerto. Sin embargo, su rostro da la sensación de que está dormido. Las flores que lo rodean, junto a sus facciones, le dan un toque afeminado. La camisa con el escudo del Junior envía el mensaje de que es costeño. —Yo hago lo contrario a las monjas coronadas, hago hombres que a pesar de tener los ojos cerrados transmiten una sensualidad hermosa. Hombres de una orientación sexual que va en contra de ese machismo como el que existe en Córdoba. Lo de Cristo es la reflexión, es romper el estereotipo y crear arte, difundirlo y poner a los espectadores a pensar sobre la realidad de un país.
•••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••••••••••••••••••••••••••••
La obra de Cristo Hoyos cuestiona la violencia y la sociedad colombiana. Foto: Veruzka Duke.
En el museo no solo se realizan exposiciones de pinturas, sino de todo tipo que ayude a complementar la historia de la cultura monteriana y del país. En un principio se creía que solo se expondrían cuadros, pero con el pasar de los años las personas entendieron que en un museo hay cabida para todo tipo de expresiones y técnicas, pues el objetivo es abrir un espacio de aprendizaje para todas las personas que estén dispuestas a descubrir el mundo artístico que propone Muzac, que incluye a nuevos artistas con propuestas innovadoras. —Colombia es un país tímido, que no se arriesga a nuevas propuestas y que cuando se impone o se reconoce a un artista es cuando lleva ya años de ser reconocido en otras partes. ***
63
HUMOR
Cambio de temporada
Espejito, espejito
64
" " Foto: Michael Steven BolaĂąos Zuluaga
Pasos en la calle
Fotoensayo