&
red queer
Nr.
7
2. Jahrgang Juni 2007
Von einer Gruppe Gleichartiger zur AG der DKP Zur Geschichte von DKP queer von Sascha Eigentlich geht unsere heutige Arbeit schon einige Jahrzehnte zurück. Als sich Anfang der 1980er Jahre die DeSi (Demokratische Schwuleninitiative) gründete. 1984 wurde die DeSi zur DeLSi (Demokratische Lesben und Schwuleninitiative) umbenannt. Wie vieles was der DKP nahestand, verschwand diese Initiative 1990 im Rahmen der Konterrevolution in Europa von der Bildfläche. Und nun war es Ende 2005 als sich ein junger Genosse aus dem Hochtaunus fragte, warum es eigentlich keine schwule „Ecke“ oder „Nische“ in der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) oder der Sozialistischen Deutschen Arbeiterjugend (SDAJ) gibt. Im „Taunus Echo“ schreibt dieser Genosse unter dem Pseudonym „Dominik“. Er fragte sich, warum es auf den CSDs (Christopher-Street-Days) keine Beteiligung der Partei oder des Jugendverbandes gibt und nahm
sich vor, dies mit anderen Genossen zu ändern. Wahrscheinlich wusste er nicht, dass er damit offene Türen eintrat, denn einerseits hatte es Mitte der 1990er Jahre noch einmal den Versuch gegeben auf einem UZ-Pressefest etwas zu reorganisieren und andererseits waren 2005 parallele Bestrebungen längst eingeleitet, die nur noch zusammengeführt werden mussten. Es war exakt diese Zeit, als ich in die Partei eintrat und mich eben dieselben Gedanken bewegten, wie „Dominik“. Ich hatte damals schon versucht, auf „GayRomeo“ (GR), einem InternetPortal für Schwule, unter dem Namen „United Gay Socialists“ eine sozialistische Gruppe zusammenzuführen. Es ging einerseits darum, der latenten Rechtslastigkeit dieses Portals, die sich unter anderem durch eine hohe Anzahl rechter und reaktionärer Fortsetzung auf Seite 2
Unser Beitrag auf dem UZPressefest: Samstag, 23.06.2007 „Spezifisch menschliche Sexualität als Ausdruck unserer gesellschaftlichen Natur“ – Diskussionsrunde mit Iris Rudolph Zeit: 16:00 Uhr Ort: Stand DKP queer Samstag, 23.06.2007 „Einheitsfront Baby!“ – Musik von und mit Compay Zeit: 18:00 Uhr Ort: Stand DKP queer Sonntag, 24.06.2007 „Tagesbefehl Nr. 2“ – Leander Sukov und Julietta lesen: Majakowsky, Weerth, Heine, Tucholsky und Sukov Zeit: 12:00 Uhr Ort: Stand DKP queer