The Xvantage™ Mobile App
The next era of powering business is now available anytime, anywhere.
IM VISIER: POLE POSITION
2024 wird nicht als Rekordjahr im positiven Sinne in die Annalen eingehen – zu schwierig waren die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, zu unsicher das geopolitische Umfeld. Selbst die erfolgsverwöhnte IT-Branche hatte zu rudern. Canalys-Chef-Analyst Alastair Edwards konstatierte im Oktober gar dem ersten Halbjahr 2024 „die schlechteste Channel-Performance seit Jahrzehnten“. Bedenkt man, dass rund 76 Prozent des IT-Geschäfts in der EMEARegion durch die Hände des Channels geht, bekommt man einen Eindruck von der Lage Doch die aktuellen Zahlen der IT-Dienstleister in Deutschland geben Anlass zur Hoffnung, dass es im zweiten Halbjahr 2024 nicht ganz so schlecht läuft.
Trotz aller Unkenrufe sehen 53 Prozent aller Partner in EMEA KI als „riesige oder entscheidende Gelegenheit“, auch wenn sich das aktuell noch nicht im Ergebnis niederschlägt. Auch Cybersecurity ist und bleibt ein Wachstumsgeschäft mit weiterhin steigender Bedeutung in den nächsten Jahren. Selbiges gilt für Managed Services und die Cloud.
Vielleicht könnte man 2024 als Rekordjahr der Herausforderungen sehen. Fachkräftemangel trifft auf Digitalisierungsdruck, stromhungrige KI-Anwendungen treffen auf hohe Energiekosten, innovative Technologien treffen auf Regulierungswahn
Gerade deshalb gilt es für Unternehmen, sich nun zukunftsfähig aufzustellen. Das Ifo Institut prognostiziert für 2025 ein Wachstum von
Chefredakteurin & V.i.S.d.P für redaktionelle Inhalte.
2024 ist ein Rekordjahr – an Herausforderungen.
Wer positioniert sich jetzt richtig, um beim Aufschwung in der Pole Position zu stehen?
0,9 Prozent. Es wird also wohl nur langsam besser. Risikominimierung, Auslotung von Chancen und eine resiliente Aufstellung – das sind die Aufgaben, die anstehen – damit man dann, wenn es wieder aufwärts geht, in der Pole Position steht.
DIE STARS DES CHANNELS
Sylvia Lösel
Je herausfordernder das Umfeld, desto wichtiger ist es, das Ruder fest in die Hand zu nehmen, richtungsweisende Entscheidungen zu treffen und Mitarbeiter zu motivieren. 2024 war für die IT-Branche, und auch für den Channel, nicht leicht. Die Leser der IT-BUSINESS haben gewählt, wer das Boot gut durch die unruhigen Gewässer steuern konnte. Wir gratulieren allen Führungspersönlichkeiten im Channel ganz herzlich zu ihrer Platzierung. Und hoffen gemeinsam, dass das Boot „Konjunktur“ im kommenden Jahr wieder mehr Fahrt aufnimmt. Die Segel sind jedenfalls gesetzt.
Neugierig geworden?
Dann geht es mit einem Klick
zu allen Sonderpublikationen der IT-BUSINESS.
Jetzt kostenlos anmelden und lesen!