
3 minute read
Ernährungsberatung im MVZ Medi-Wtal IV
Wie Ernährung die Gefäße beeinflusst
Spezielle Beratung im MVZ Medi-Wtal IV unterstützt Patienten
Advertisement
Unsere Ernährung wirkt sich nicht nur auf unser Verdauungssystem, sondern auf den gesamten Organismus und insbesondere auf die Gefäße aus. Dr. Robert Krol, Facharzt für Gefäßchirurgie aus dem MVZ Medi-Wtal IV, bietet daher eine spezielle Beratung für Patienten an, die ihre Ernährung verbessern möchten und erklärt in Vitamin W wichtige Zusammenhänge:
„Die Ernährung, sowohl die gute wie auch die schlechte, wirkt sich auf den gesamten Körper mit all seinen Systemen aus. Als erstes beeinflusst sie natürlich den gesamten Magen-Darm-Trakt. Man kann nicht genug betonen, wie wichtig die Verarbeitung unserer aufgenommenen Nahrung im Magen-Darm-Trakt-System ist und wie entscheidend die Verdauungssysteme für unsere Gesundheit sind. Erheblich von unserer Ernährung betroffen sind die Leber und die Bauchspeicheldrüse, also Organe, die für die Regulierung des Lipid- und Zuckerstoffwechsels verantwortlich sind. Die Blutfette wie Cholesterol und Triglyceride sowie die erhöhten Blutzuckerwerte haben wahrscheinlich den größten negativen Einfluss auf das, was mit unseren Gefäßen im Laufe des Lebens passieren wird. Es sind die jahrzehntelang kultivierten Ernährungsmuster, die verheerende Gefäßprobleme hervorrufen können. Eine einzige Mahlzeit oder sporadische Zuckereskapaden schädigen das Gefäßsystem nicht umfangreich. Die dauerhafte Erhöhung von Blutfetten, Zuckerwerten, Harnsäurewerten verursachen bei den meisten von uns jedoch negative Folgen in Form von Herzinfarkten, Schlaganfällen und Minderdurchblutungsprozessen aller Organe. Also lässt sich zusammenfassend sagen: Was gut für meine Gefäße ist, ist gut für meinen Darm, die Nieren, die Leber, das Hirn und für den gesamten Körper. In der Prävention,
die den Kernpunkt meiner ernährungsmedizinischen Tätigkeit ausmacht, versucht man den Patienten Strategien zu vermitteln, die die unterschiedlichen Krankheitskomponenten ansprechen und deren Entstehung verlangsamen oder sie sogar verhindern können (z. B. Diabetes).
Weniger Kohlenhydrate Grundsätzlich haben sich die kohlenhydratarmen Ernährungsformen in der Prävention von metabolischen (stoffwechselbedingten) Erkrankungen am besten bewährt. Wenn es uns gelingt, den Ausbruch von Diabetes mellitus und die Entgleisung von Blutfetten zu verhindern, haben wir meistens auch den raschen Fortschritt der Gefäßveränderungen abgewehrt. Bevorzugt werden alle diätetischen Maßnahmen, die zur Reduktion von Zucker und noch besser zur Reduktion des Insulinspiegels im Blut führen.
Risiko Arteriosklerose Es ist inzwischen vermutlich vielen bekannt, dass Gefäßschäden, die meistens durch Arteriosklerose zu Versorgungsengpässen in verschiedenen Organen führen, im Laufe der Jahre starke gesundheitliche und oft lebensbedrohliche Zustände hervorrufen. Genauso wie ein Kollaps im Straßennetz zu Versorgungs- und Transporteinschränkungen führt, führt die Arteriosklerose zu Herzinfarkt, Schlaganfall, Blindheit, Ausfall der Nierenfunktion, Einschränkung der Mobilität bis hin zur Amputation.
Mit anderen Worten: Das erkrankte Gefäßsystem hat unterschiedliche Einschränkungen im Leben des gesamten Organismus zur Folge. Ich versuche die Entstehung solcher Schäden nach Möglichkeit frühzeitig zu beeinflussen. Gleichzeitig erkenne ich als Gefäßspezialist mit über 25-jähriger Erfahrung, wann eine diätetische Maßnahme noch ausreichen kann und wann die schulmedizinisch bewährten Therapiemethoden unbedingt eingesetzt werden müssen.
Ernährungsberatung im MVZ In unserem MVZ Medi-Wtal IV bieten wir seit rund elf Jahren den Patienten eine Ernährungsberatung an. Die Gespräche sind für jeden geeignet, finden einmal im Monat statt und sind kostenlos. Im Zuge dessen gibt es für Patienten, die sich gesundheitlich durch ihr Essverhalten/Gewichtsreduktion verbessern wollen, auch ein Ernährungsprogramm. Bei uns können auch Nahrungsmittelunverträglichkeiten getestet werden. Für alle, die ihr gesundheitliches Gefäßprofil über die standardisierten üblichen Untersuchungen hinaus kennenlernen wollen (mit einer detaillierten Bestimmung von metabolischen Risikofaktoren), bieten wir einen umfangreichen Laborcheck. Eine ausgewogene Ernährung, frisch zubereitet aus nicht industriell verarbeiteten Produkten, in reduzierten Mengen und Mahlzeitenfrequenzen, ist jedoch in meinen Augen – neben körperlicher Aktivität – der beste Garant, um möglichst gesund zu bleiben.“

MVZ Medi-Wtal IV – Gefäßchirurgie
Dr. Robert Krol, Ernährungsberatung Friedrich-Ebert-Str. 128a 42117 Wuppertal
Tel 0202 309-9970 praxis4.mvz@cellitinnen.de
OSTEOPATHIE BIRKENHOLZ
ist eine eigenständige manuelle Diagnose- und Therapieform

Mit den Händen werden Funktionseinschränkungen des Körpers aufgespürt und ursächlich behoben, die Selbstheilungskräfte aktiviert.
Ich freue mich Sie kenennzulernen.

Eine osteopathische Behandlung kann auch bei Säuglin
gen und Kindern
angewendet werden. Praxis für Osteopathie Magdalena Birkenholz Osteopathie (M.Sc.)
Goebenstr. 16 42115 Wuppertal 0178 3210566