2 minute read

Die Rhön – Heilquellen im Biosphärenreservat

Orte zum Erholen und Auftanken

Die Bäder der Bayerischen Rhön bieten eine große Auswahl

Advertisement

Das Unesco-Biosphärenreservat Rhön ist nicht nur aufgrund seiner intakten Natur mit Hochmooren und Bergkuppen außergewöhnlich. Nah beieinander liegen im Bayerischen Bäderland mehrere Kurstädte, die auf eine lange Bädertradition zurückblicken. Über den RhönRadweg lässt sich die Mittelgebirgslandschaft erkunden. Für Wanderer gibt es ein vielseitiges Wegenetz und wer einfach nur Erholung sucht, ist in den Kurstädten gut aufgehoben.

Die positive Wirkung von Blätterrauschen und Vogelgezwitscher auf das Wohlbefinden hat sicher jeder schon einmal erfahren. Inzwischen konnten amerikanische Wissenschaftler in einer Untersuchung sogar belegen, dass bereits 20 Minuten im Grünen ausreichen, um das Level an Stresshormonen zu senken. Eine Fülle an natürlichen Heilmitteln in einer abwechslungsreichen Mittelgebirgslandschaft bietet das Bäderland Bayerische Rhön. Hier ein paar Tipps, wie ein Besuch im Bäderland der Rhön Beschwerden lindern sowie Körper und Seele entschleunigen kann: Kurse im Waldbaden, die auch als Shinrin Yoku bekannte japanische Gesundheitsvorsorge, werden in Bad Bocklet und Bad Kissingen von einer zertifizierten Stresspräventionstrainerin angeboten. Wer gern wissen möchte,

Die 300 Jahre alte Balthasar-Neumann-Quelle in Bad Bocklet ist die eisenhaltigste Quelle Deutschlands, reich an zweiwertig-aktivem Eisen, Kalzium sowie wertvollen Mineralien. welche heimischen Heilkräuter am Wegesrand wachsen, kann in Bad Bocklet zudem an geführten Kräuterwanderungen teilnehmen. Für alle, die Kraft, Kondition und Koordination trainieren möchten, gibt es in Bad Kissingen, Bad Bocklet und Bad Neustadt regelmäßig Gesundheitswanderungen. Beim Durchatmen im Gradierpavillon von Bad Königshofen können Spaziergänger abschalten und

Heilwasser-Brunnen in historischer Kulisse

Steckbrief Rhön

Es gibt eine Bayerische, eine Hessische und eine Thüringische Rhön. Der Großteil dieses Mittelgebirges liegt im Biosphärenreservat Rhön. Im Kalten Krieg war das Gebiet strategisch wichtig, die Gedenkstätte Point Alpha ist ein unvergleichliches Zeugnis dieser deutschen Vergangenheit. Bei den Ausflugszielen ist für jeden etwas dabei: Schlösser, Burgen, besondere Naturgebiete, Geschichte oder Heilbäder.

Land der offenen Fernen nennt man die Rhön auch. Hier geht der Blick von der Wasserkuppe, dem höchsten Berg, in die Weiten des Biosphärenreservates.

zugleich Atemwegsprobleme kurieren. In Bad Bocklet kann man Wasser aus Deutschlands stärkster Stahlquelle probieren. Der hohe Eisengehalt macht eine Anwendung nicht nur bei Eisenmangel und Übersäuerung sinnvoll. Gleich fünf Heilquellen können Besucher in Bad Kissingen kosten und beim Schlendern in der Wandelhalle wirken lassen. Die bei Atemwegserkrankungen, Erschöpfungszuständen oder Blutarmut bewährten Heilwässer werden von Brunnenfrauen ausgeschenkt. Trinkkuren in Bad Neustadt und Bad Königshofen haben sich bei Erkrankungen der Verdauungsorgane (Magen, Darm, Leber, Galle) bewährt. Bad Brückenau verfügt über insgesamt sieben mineralstoffreiche Heilquellen. Gäste nutzen das Heilwasser, um Mineralstoffmängel, Magen- und Darmprobleme sowie Verspannungen natürlich zu lindern. Weitere Tipps zu den Heilbädern in der Bayerischen Rhön: www.baederland-bayerische-rhoen. de. (djd)

IHRE INDIVIDUELLE PFLEGE IST UNS WICHTIG!

AZUBIS GESUCHT!

IHR HÄUSLICHER PFLEGEDIENST für die gesamte Region Wuppertal mit Hauptsitz in Wuppertal-Cronenberg

UNSERE LEISTUNGEN

→ Grundpflegerische Versorgung → Ärztlich verordnete Behandlungspflege → Hauswirtschaftliche Versorgung → Betreuung, Unterstützung und Begleitung → Pflegebesuche gemäß § 37 Abs. 3 SGB XI → Häusliche Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson (Verhinderungspflege) → Kostenlose Pflegeberatung für pflegende

Angehörige → Allgemeine beratende Dienste → Vermittlung von anderen Serviceleistungen → Leistungen aus dem Pflegeleistungsergänzungsgesetz

This article is from: