AUSGABE FRÜHJAHR/SOMMER 2022 | KOSTENFREI
dresdeninformation
VE
www.dresden.de/tourismus
RA N M K A ST I T LE AL ND TU ER NG S
JUBILÄEN IN DRESDEN MUSIK & KULTUR EVENTS & FREIZEIT AUSFLUGSTIPPS
„DRESDENS GRÖSSTE SHOPPING-VIELFALT: FINDEN WIR HIER IN ÜBER 200 SHOPS.“ Erleben Sie unsere einmalige Markenvielfalt, abwechslungsreiche Events und unser umfassendes Serviceangebot.
LIEBE DRESDNER UND DRESDENBESUCHER Es grünt und blüht in Dresden. Die Sonne lockt an die Elbe, in die Parks und Cafés der Stadt. In der warmen Jahreszeit versprüht Dresden mediterranes Flair. Die Gastronomie bietet in diesem Jahr besonders weitläufige Außenbereiche mit gemütlichen Plätzen zum Genießen, Schauen und Entspannen. Zahlreiche Open-Air Veranstaltungen haben sich in Dresden etabliert. Bei den Filmnächten am Elbufer konkurriert jeder Film, jedes Konzert mit dem einzigartigen Ausblick auf die Stadtsilhouette am gegenüberliegenden Elbufer. Die Musikfestspiele Dresden ziehen die Gäste mit internationalen Stars in den Bann. Das Elbhangfest und das Dresdner Stadtfest begeistern Touristen und Dresdner gleichermaßen. Lassen Sie sich von den Ideen im Heft inspirieren und sprechen Sie uns an: Alles, was Ihren Aufenthalt in Dresden zu einem unvergesslichen Erlebnis macht, finden Sie in den Dresden Informationen im Hauptbahnhof und in der QF Passage an der Frauenkirche. Buchen Sie Stadtführungen und Ausflüge in die Umgebung, nutzen Sie den Ticketservice und entdecken Sie Original Dresden-Souvenirs. Geschulte Mitarbeiter beantworten alle Fragen rund um Ihren Dresden Aufenthalt. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team der Dresden Information
W W W. D R E S D E N . D E / T O U R I S M U S
Inhalt 2
Musik und Kultur
19 Dresden Information 20 Ausflugstipps 27 Veranstaltungskalender
Impressum Dresden. Stadtmagazin (Ausgabe 10) Herausgeber: Dresden Information GmbH Prager Straße 2b, 01069 Dresden Redaktion: Antje Meißner Gestaltung: Kristin Mücke, Martin Dietrich Redaktionsschluss: April 2022 Die Inhalte der Präsentationen orientieren sich an den Angaben der jeweiligen Präsentationspartner. Alle Angaben ohne Gewähr. Bildnachweis: Arvid Müller (AM), Christian Borrmann (CB), Christoph Köstlin (CK), Daniel Bahrmann (DB), Sven Döring (DS), David Tood (DT), COFO Entertainment GmbH & Co. KG (COFO), Frank Grätz (FG), Holger Berg (HB), Hendrik Meyer/Dresden [SFV] · presse.dixielandfestival-dresden.com (HM), Ines Huber (IH), Jens Dauterstedt · www.pirna.de/ stadtinfo/presse/pressematerial (JD), Julia Wesely (JW), Kristin Mücke (KM), Marcel Peters (MP), Michael Wagner (MW), Pawel Sosnowski/pawelsosnowski.com (PS), Sylvio Dittrich (SD), Stephan Floss (SF), Sarah Kunze (SK), Elke Estel/Hans-Peter Klut/Gemäldegalerie Alte Meister © Staatliche Kunstsammlungen Dresden (SKD/EE/HPK), TAWF: © 2022 TheAndyWarholFoundation for the Visual Arts, Inc.LicensedbyArtists Rights Society [ARS] · New York. Verwendet mit Genehmigung von @warholfoundation (TAWF), modernmovie/Adobe Stock (Titelfoto), Tom Schulze (TS), MSchmidt (VVO/MS), de.wikipedia.org/wiki/ Heinrich_Schütz (WP), Zoo Dresden (ZD) Nicht aufgeführte Fotos wurden von den jeweiligen Präsentationspartnern geliefert. Nachdruck und Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung. Die Broschüre ist urheberrechtlich geschützt.
1
SD
HM
DRESDEN FEIERT DAS GANZE JAHR JUBILÄEN VOLLER KLANG UND KUNST 350 Jahre Heinrich Schütz Das Musikjahr 2022 steht in Dresden unter dem Motto „Schütz22 – weil ich lebe“. Heinrich Schütz (1585 bis 1672), der in Venedig geborene Komponist, war ganze 41 Jahre lang als Hofkapellmeister in Dresden tätig. An den 350. Todestag des Ausnahmekünstlers erinnern zahlreiche Veranstaltungen in Mitteldeutschland. Dresden lässt bereits mit den Konzerten des Barock Musik Festes im Mai das Gedenken an Heinrich Schütz erklingen. Dabei steht die Schlosskapelle des Residenzschlosses als Hauptspielort im Fokus. Im Herbst folgt mit dem Heinrich Schütz Musikfest ein weiterer Höhepunkt. 300 Jahre Canaletto Anlässlich des 300. Geburtstages des Künstlers Bernardo Bellotto, genannt Canaletto, präsentieren die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden eine 2
D R E S D E N . S TA D T M A G A Z I N
Sonderausstellung: „Zauber des Realen. Bernardo Bellotto am sächsischen Hof“. Die Schau in der Gemäldegalerie Alte Meister zeigt die wichtigsten Stationen im Leben Canalettos und gewährt mit rund 140 Exponaten einen einzigartigen Blick auf das Leben des Künstlers. „CANALETTO – Das Dresdner Stadtfest“ trägt den Namen des Künstlers stolz im Namen. Im August des Jubiläumsjahres findet das bei Touristen und Dresdnern beliebte dreitägige Fest statt. Zahlreiche hochkarätige Musiker, Tänzer und Schauspieler präsentieren sich auf den Bühnen in der Dresdner Altstadt. Feiern, Schlemmen und Schlendern lässt es sich besonders gut inmitten des abwechslungsreichen Programms. Neben Musik, Gastronomie, Schaustellern und Händlern sorgt das zentrale Feuerwerk für Begeisterung.
SKD/EE/HPK
Werfen Sie bei einem Spaziergang an der Elbe ihren ganz eigenen (CanaTipp letto-) Blick auf Dresden: Am Königs ufer unterhalb des Bellevue Hotels markiert ein roter Rahmen die Blickrichtung der berühmten Dresden-Ansicht. Wie das nahegelegene Pirna 300 Jahre Canaletto feiert, lesen Sie in den Umlandtipps ab Seite 20. 50 Jahre Internationales Dixieland Festival Swing wie in New Orleans erleben Fans und Gäste beim größten europäischen Jazzfestival. Bands und Solisten aus 10 Nationen lassen auf über 50 Festival-Bühnen mehr als 300 Stunden mitreißende Musik erklingen. Die jazzigen Klänge begeistern Groß und Klein und so startet das Festival traditionell mit „Dixieland in Familie“ im Dresdner Zoo. Bei der Programmreihe Riverboat-Shuffle trifft Jazz auf Wasser: Zahlreiche Konzerte an Bord der Salonschiffe und Raddampfer sind feste Programmpunkte des Festivals. Die Dixieland-Parade vom Terrassenufer bis zum Neumarkt bildet den finalen Höhepunkt. Sichern Sie sich den besten Blick auf die Künstler von der Brühlschen Terrasse und genießen Sie Dresden als europäische Jazz-Hauptstadt. 30. Elbhangfest Das Festival bespielt den gesamten Elbhang von Loschwitz bis Pillnitz. „Gründe für Fantasie“ ist das Motto des diesjährigen Festes. Musik, Kunsthandwerk, Kulinarik und Elbtalweine bilden den typischen Elbhangfest-Mix der Besucher Jahr um Jahr anzieht. Der Programmhöhepunkt wird in diesem W W W. D R E S D E N . D E / T O U R I S M U S
WP
Jahr die Deutschland-Premiere einer atemberaubenden Show aus Spanien: „Moiré Experience – der Hang zum Himmel“ bietet einen Mix aus Luftartistik, Farben und Musik. 10 Jahre Dresdner Festspielorchester Auch die Dresdner Musikfestspiele feiern in diesem Jahr ein Jubiläum. Das eigens für das Festspiel gegründete Orchester feiert sein zehnjähriges Bestehen. Das diesjährige Motto „ZAUBER“ weckt Vorfreude das vielfältige Programm mit 66 Konzerten, beispielsweise die großartigen O rchestergastspiele mit dem London Philharmonic Orchestra, dem Orchester der Mailänder Scala, den Wiener Philharmonikern, dem Chamber Orchestra of Europe und dem Budapest Festival Orchester.
HIGHLIGHTS MUSIK & FESTIVALS BAROCK.MUSIK.FEST 2. bis 8. Mai 2022 Dresdner Musikfestspiele „Zauber“ 11. Mai bis 10. Juni 2022 50. Internationales Dixieland Festival 15. bis 22. Mai 2022 30. Elbhangfest 24. bis 26. Juni 2022 CANALETTO – Das Dresdner Stadtfest 19. bis 21. August 2022
3
A
11. Mai —10. Juni 2022
Budapest Festival Orchestra & Iván Fischer, Jamie Cullum, José Cura, Sol Gabetta, Martin Grubinger, hr-Sinfonieorchester & Paavo Järvi, Angélique Kidjo & Alexandre Tharaud, Gidon Kremer, Ute Lemper, Jan Lisiecki, London Philharmonic Orchestra & Thomas Adès, Mischa Maisky, Víkingur Ólafsson, Orchester der Mailänder Scala & Riccardo Chailly, Patricia Petibon, Sir Simon Rattle & Magdalena Kožená, Wiener Philharmoniker & Andris Nelsons u. v. m. Tel. +49 (0)351— 656 06 700
www.musikfestspiele.com
Die Dresdner Musikfestspiele sind eine Einrichtung der Landeshauptstadt Dresden und werden mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
MUSIK UND KULTUR
ANZEIGE
DRESDNER MUSIKFESTSPIELE Vom Originalklang Mozarts bis zur multimedialen Spurensuche mit Felix Räuber Die Dresdner Musikfestspiele stehen vom 11. Mai bis 10. Juni 2022 unter dem Motto „ZAUBER“. Intendant Jan Vogler will mit 66 Konzerten dabei erneut Grenzen sprengen und Innovationen wagen. Der Auftakt obliegt dem Dresdner Festspielorchester, welches sich anlässlich seines 10-jährigen Bestehens diesmal dem Originalklang von Mozart und Beethoven widmet. Mit dem Dirigenten Jean-Christophe Spinosi gibt zur Eröffnung ein gefeierter Mozart-Spezialist sein Debüt am Pult des Festspielorchesters.
verschiedener Wege zum Cello“, sagt Jan Vogler. Das London Philharmonic Orchestra präsentiert das diesjährige Auftragswerk des Festivals: Komponist Thomas Adès ist zugleich der Dirigent des Abends und wird neben der Uraufführung seiner Suite nach der Oper „The Tempest“ auch sein Werk „In Seven Days“ für Klavier und Orchester am Pult leiten. Solist ist der isländische Pianist Víkingur Ólafsson. Eine Uraufführung, die den Klang Sachsens vereint, bringt am 7. Juni Ex-Polarkreis-18-Frontmann Felix
JW
CK
Solist ist der Pianist Jan Lisiecki, der zum ersten Mal auf einem historischen Hammerflügel zu erleben ist. Ein Höhepunkt ist zudem die zweite Auflage der „Cellomania“, ein Festival im Festival. Jan Vogler hat rund 40 Cellokollegen aller Sparten nach Dresden geladen. Interpreten wie Mischa Maisky, Sol Gabetta, Pablo Ferrández, Gautier Capuçon oder die Band Apocalyptica zeigen in 19 Konzerten den Facettenreichtum ihres Instruments. „Cellisten sind gesellig und treffen sich gern. Ich freue mich auf einen generationsübergreifenden, inspirierenden Dialog mit meinen Kollegen und Freunden. Unserem Publikum verspreche ich eine spannende Präsentation vieler W W W. D R E S D E N . D E / T O U R I S M U S
MW
Räuber auf die Bühne des Kulturpalasts. Für seine „Sinfonie der Kulturen“ hat er sich auf akustische Spurensuche in seiner Heimat begeben und typische Klänge vom Bergbaurevier Oberlausitz bis hin zum Musikinstrumentenbau im Vogtland gesammelt. In einer multimedialen Aufführung nehmen Räuber und seine musikalischen Gäste das Publikum mit auf eine tiefgründige Expedition ins kulturelle Herz Sachsens. Dresdner Musikfestspiele Ticketservice im Kulturpalast Dresden Schloßstraße 2, 01067 Dresden besucherservice@musikfestspiele.com Infos auf der Webseite: www.musikfestspiele.com
5
MUSIK UND KULTUR
ANZEIGE
VERFÜHRUNG IM KRAFTWERK Beliebte Klassiker und überraschende Entdeckungen
PS
Opulent ausgestattete Operetten, Revuen und kurzweilige Konzerte bringen Glanz und Glamour auf die Bühne der Staatsoperette. Lassen Sie sich hier von einem hochprofessionellen Ensemble aus Sängerinnen und Sängern, Ballett, Chor und Orchester mit allen Mitteln der Kunst verführen. Zum umfangreichen Repertoire des Dresdner Traditionshauses gehören unter anderem beliebte Operetten-Klassiker wie „Casanova“ oder „Der Vetter aus Dingsda“. Eine Empfehlung ist die eigens vom Haus konzipierte Revue „Hier und Jetzt und Himmelblau“. Ein berührender Abend, der die kleinen Episoden des Lebens in große Showbilder bannt. Im Revue-Stück „Zwei Krawatten“ dreht sich in einem überwältigenden Showabend alles um den Traum vom plötzlichen Reichtum: Durch den Tausch einer schlichten, schwarzen Krawatte mit einer seidenen Ballkrawatte wird ein mittelloser Kellner im Handumdrehen zum feinen Gentleman. Mozarts „Zauberflöte“ lädt mit seiner märchenhaft-fantasievollen Inszenierung zu einem Theaterbesuch mit der ganzen Familie ein. Auch Konzertliebhaber kommen in der Staatsoperette auf ihre Kosten. Als musikalische Einstimmung auf den Sommer erklingt im Juli in den Konzerten „Ab in den Süden“ Musik von Jacques Offenbach, Léo Delibes, Georges Bizet und Giacomo Puccini. Erleben Sie in der Staatsoperette unvergessliche Theatermomente in einem außergewöhnlichen Umfeld – im Kraftwerk Mitte: Inmitten von beeindruckend restaurierter Industriearchitektur hat die 6
D R E S D E N . S TA D T M A G A Z I N
PS
Staatsoperette ihre Spielstätte. Auf dem Gelände des einstigen Heizkraftwerks in der Innenstadt entstand ein spektakulärer Theaterkomplex, der die denkmalgeschützten Backsteinbauten genial mit modernen Zweckbauten vereint. Der Zuschauersaal punktet mit optimalen akustischen Bedingungen und ansteigenden Reihen, die eine hervorragende Sicht von allen Plätzen aus garantieren. Gastronomische Angebote – vom Snack bis zum Drei-Gänge-Menü – runden einen gelungenen Theaterabend bestens ab.
T E R M I N E ( AUSWA H L) Zwei Krawatten 3./4./21. Mai, 22./23. Juni, 12./13. Juli 2022 jeweils 19.30 Uhr Der Vetter aus Dingsda 6./7./8. Juli 2022 · jeweils 19.30 Uhr Die Zauberflöte 29. Mai, 6. Juni 2022 · jeweils 15 Uhr
Staatsoperette Dresden Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden Tel. +49 351 320 42 222 www.staatsoperette.de
MUSIK UND KULTUR
ANZEIGE
CATS IN DER SEMPEROPER Der Klassiker aus dem Londoner West End ist zurück! „Zeitlose Musik, ein spektakuläres Bühnenbild und hervorragende Besetzung“ DAILY MIRROR
„Immer noch das Nonplusultra“
„Beim minutenlangen Schlussapplaus wünscht sich wohl so mancher im Publikum, er könnte ein Leben führen, wie das verschworene Katzenarsenal: freundlich, friedlich, furchtlos und frei.“ FAZ
TIMES
© Alessandro Pinna
In diesem Sommer erobern die berühmtesten Katzen aller Zeiten vom 19. Juli bis 7. August die Bühne der Semperoper Dresden. Im silbrigen Vollmondlicht verwandelt sich ein Londoner Schrottplatz alljährlich in den Ballsaal der Jellicle-Cats. Mit schwindelerregend akrobatischen Choreografien, Zaubertricks und schwingenden Hüften wetteifern die Charakterkatzen in dieser besonderen Nacht um die Gunst ihres Anführers Old Deuteronomy und um das Wunder der Wiedergeburt. Wenn die verstoßene Diva Grizabella schließlich alle Emotionen ihres bewegten Lebens in „Memory“ legt, schenkt sie dem Publikum einen der größten Momente der Bühnengeschichte. Mit der Uraufführung im Jahr 1981 hat CATS die Musicalwelt revolutioniert. Die berühmtesten Katzen der Welt konnten sämtliche Rekorde brechen und mehr als 73 Millionen Zuschauer in über 30 Ländern verzaubern. Ein Ende der Erfolgsgeschichte ist nicht W W W. D R E S D E N . D E / T O U R I S M U S
in Sicht, denn auch 40 Jahre nach der Premiere im Londoner West End haben die Charakterkatzen – vom durchtriebenen Macavity über den Zauberkater Mistoffelees und die schneeweiße unschuldige Victoria bis hin zum unwiderstehlichen Draufgänger Rum Tum Tugger — nichts von ihrer Faszination eingebüßt. Noch immer ziehen Jellicle-Cats ihr Publikum in den Bann, das so vielfältig ist, wie die Katzenbande selbst. Nun kehrt der Klassiker in englischer Sprache endlich wieder zurück — in der Erfolgsproduktion, die 2015 als „Bestes Musical Revival“ für den Laurence Olivier Award nominiert war. Sieben Tony Awards sowie drei Drama Desk Awards hat CATS bereits gewonnen.
Cats in der Semperoper Dresden Theaterplatz 2, 01067 Dresden www.cats.de Termine: 19. Juli bis 7. August 2022
7
EUROPAS SCHÖNSTE SCHATZKAMMER DAS RESIDENZSCHLOSS DRESDEN
Fotos: Killig, Krass, Pinzer, © SKD
GRÜNES GEWÖLBE MÜNZKABINETT KUPFERSTICH-KABINETT RÜSTKAMMER KÖNIGLICHE PARADERÄUME AUGUST DES STARKEN
BESUCHERINFOS UND FÜHRUNGEN TELEFON (0351) 491420-00 · BESUCHERSERVICE@SKD.MUSEUM WWW.SKD.MUSEUM
MUSIK UND KULTUR
ANZEIGE
ZEITREISEN MIT TIMERIDE Mit Virtual-Reality in die Geschichte Dresdens eintauchen Mit TimeRide wird der Traum vom Zeitreisen wahr. Virtual Reality lässt das barocke Elbflorenz wieder auferstehen, und die Besucher nehmen Dank liebevoller Erlebnisräume und während einer Virtual Reality Kutschfahrt als Ehrengäste an der prächtigen Prinzenhochzeit anno 1719 teil. Dank vieler Spezialeffekte tauchen sie mitten in die rauschenden Festlichkeiten von August dem Starken ein.
400 Jahre Dresdner Geschichte erleben Sie bei den emotionalen Stadtrundgängen mit „TimeRide GO!“ Mobile Virtual-Reality-Brillen sorgen für den unmittelbaren Vorher-Nachher-Vergleich. Wie fühlte sich das Leben damals an? Welche berühmten Gebäude sind immer noch sichtbar und was ging verloren? Mit dem Blick durch die VR-Brille lassen sich diese Fragen auf einer TimeRide GO!-Führung eindrucksvoll beantworten. Beide Angebote sind ab sechs Jahren geeignet. Eine einzigartige Ausflugsidee für unternehmungslustige Gruppen und Familien! TimeRide GmbH Geschäftsstelle Dresden: Taschenberg 3, 01067 Dresden Tel. +49 351 48433790 dresden@timeride.de · www.timeride.de/dresden Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie unter www.timeride.de/dresden Besuchsdauer ca. 45 Minuten, Vorstellungen alle 20 Minuten
www.dresden.de/
DRESDEN
MUSEUMS CARD 22
EURO
Freier Eintritt in die bekanntesten Museen und Ausstellungen
2
TAGE
EDGAR DEGAS VIERZEHNJÄHRIGE TÄNZERIN 1878/811, Bronze, bemalt und Tüll SKD ALBERTINUM © Foto: Klut
Hotline +49 351 501 501 E-Mail info@dresden.travel www.dresden.de/tourismus
W W W. D R E S D E N . D E / T O U R I S M U S
9
ANZEIGE
4.2. – 12.6. | DRESDEN ZEITENSTRÖMUNG www.warhol-exhibition.com 10
D R E S D E N . S TA D T M A G A Z I N Hotline: 0351 4864 2002
MUSIK UND KULTUR
ANZEIGE
ANDY WARHOL – POP ART IDENTITIES
Ohne Andy Warhol ist Pop-Art kaum zu denken. Eine brandneue Ausstellung mit dem Titel „Andy Warhol – Pop Art Identities“ geht auf Spurensuche nach der Person hinter dem Künstler und feierte am 4. Februar ihre Deutschlandpremiere in der Zeitenströmung in Dresden. Eine außergewöhnliche Auswahl an Originalkunstwerken in Verbindung mit spannenden Originalfilmen geben dem Besucher einen umfassenden Einblick in das Leben und Wirken von Andy Warhol, einem der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts! Das Thema Identität wird hier zum Protagonisten: Wie hat sich die Person Warhol mit dem Künstler Warhol auseinandergesetzt, zwischen rätselhaft und provokant, überraschend und unwahrscheinlich, genial und gekünstelt? Und wie passt all diese Vielseitigkeit in nur ein einziges Künstlerleben hinein? Die strohblonden Haare stehen in alle Richtungen ab, das Gesicht darunter blass, oft mit großer Brille und Rollkragenpullover. Andy Warhol, der Künstler, der alle Popstars von Marilyn Monroe bis MiTAWF ckey Mouse auf die Leinwand gebracht hat, ist selbst eine Pop-Ikone. Populär und zugleich provokativ prägte er wie kein anderer die Pop-Art. Mit der schier endlosen Reproduzierbarkeit durch das Siebdruckverfahren in seiner „Factory“ trat Warhol eigentlich als Autor seiner Werke zurück. Bekanntheit erreichte er damit erst recht, seine Kunst eignete sich zum Massenphänomen. Noch heute wird sie vielfach auf T-Shirts und Tassen kopiert. Andy Warhol: Künstler, Filmemacher und Verleger sowie Mitbegründer und bedeutendster Vertreter der amerikanischen Pop-Art! War er ein Genie seiner Zeit, der die Kunstgeschichte aufteilte in die Zeit vor und nach seinem Schaffen? Oder war er ein unternehmungslustiger Werber, der den verborgenen Wünschen der Menschen Form, Farben und Hoffnung gab? W W W. D R E S D E N . D E / T O U R I S M U S
COFO
Ziel der Ausstellung ist es, zu verstehen, wie differenziert Andy Warhol und seine Kunst begriffen werden kann. Gerade seine Identität verrät uns viel über seine Entscheidungen, seine Haltung, seine Stimmungen und sein Verhalten im öffentlichen und privaten Leben. TAWF In Dresden sind nun rund 130 Originalwerke von Andy Warhol zu sehen: Unter ihnen Campell’s Tomatensuppe und Mao, aber auch bisher unveröffentlichte Filme. Die Ausstellung „Andy Warhol – Pop Art Identities“ ist noch bis 12. Juni 2022 in der Zeitenströmung Dresden zu sehen.
Zeitenströmung Dresden Königsbrücker Straße 96, 01099 Dresden www.warhol-exhibition.com Di/Mi/So 10–18 Uhr, Do–Sa/Feiertage 10–20 Uhr Mo geschlossen, außer Pfingstmontag (6.6.2022)
TAWF: © 2022 TheAndyWarholFoundation for the Visual Arts, Inc.LicensedbyArtists Rights Society (ARS), New York. Verwendet mit Genehmigung von @warholfoundation
Bis 12. Juni 2022 in der Zeitenströmung Dresden
11
6. MAI – 4. SEPT. ̛22 DRESDEN Zeitenströmung www.koerperwelten.de
MUSIK UND KULTUR
ANZEIGE
KÖRPERWELTEN AM PULS DER ZEIT Plastinator Dr. Gunther von Hagens und Kuratorin Dr. Angelina Whalley präsentieren ihre neueste Ausstellung in der ZEITENSTRÖMUNG in Dresden
HB
Die Ausstellung war bereits 2014 zu Gast in Dresden und sorgte für generationenübergreifende Begeisterung. Nun kommt die weltweit erfolgreichste Anatomieschau mit einer Deutschlandpremiere in die sächsische Landeshauptstadt zurück. In „KÖRPERWELTEN – Am Puls der Zeit“ zeigt die Ausstellungsmacherin Dr. Angelina Whalley den menschlichen Körper in vielen Facetten und veranschaulicht seine Verwundbarkeit, aber auch sein Potenzial, angesichts der Herausforderungen, die er im 21. Jahrhundert zu bewältigen hat. „Die Ausstellung soll den Besucher einladen, die dauerhafte Reizüberflutung des modernen Lebens und ihre langfristigen Auswirkungen auf Körper und Geist kritisch zu hinterfragen“, beschreibt die Kuratorin den Ausstellungsgedanken. „Ich möchte den Besucher anregen, sich seiner Verantwortung für seine eigene Gesundheit bewusst zu werden“. Über Erläuterungen zur Ernährung, Bewegung oder Stärkung des Immunsystems hinaus zeigt sie in der Ausstellung, wie ein gesundes und langes Leben in der heutigen Zeit gelingen kann.
IH
W W W. D R E S D E N . D E / T O U R I S M U S
KÖRPERWELTEN ist eine Ausstellung, die den Blick auf uns und unsere Lebensweise nach haltig verändert. Mehr als 52 Millionen Menschen rund um den Globus haben sich bereits auf diese Selbstentdeckungsreise durch den menschlichen Körper begeben. Die faszinierenden, echten menschlichen Exponate – darunter viele Ganzkörperplastinate – ermöglichen umfassende Einblicke in den komplexen Aufbau unseres Innenlebens und erklären leicht verständlich Funktionsweise und Zusammenspiel der Körpersysteme und Organe, aber auch häufige Erkrankungen. Die in der Ausstellung gezeigten Plastinate stammen aus dem Körperspende-Programm des Instituts für Plastination in Heidelberg, in dem mittlerweile mehr als 19 000 Spender registriert sind. KÖRPERWELTEN in der ZEITENSTRÖMUNG Dresden 6. Mai bis 4. September 2022 Königsbrücker Straße 96, 01099 Dresden www.koerperwelten.de Öffnungszeiten: Mo–Fr 9–18 Uhr, Sa/So/Feiertage: 10–18 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr)
DT
13
MUSIK UND KULTUR
ANZEIGE
PANOMETER DRESDEN Faszination 360°-Panorama – auf den Spuren vergangener Zeiten Erleben Sie eine unvergessliche Zeitreise und tauchen Sie ein in eines der größten Panoramen der Welt des Künstlers Yadegar Asisi. Reisen Sie in Dresdens Vergangenheit und entdecken Sie Geschichte neu. Im Panometer Dresden werden im Wechsel die Panoramen „DRESDEN 1945 – Tragik und Hoffnung einer Europäischen Stadt“ oder „DRESDEN IM BAROCK – Mythos der Sächsischen Residenzstadt“ ausgestellt. Beide Themen sind tief in der Stadtgeschichte verankert. Thematische Begleitausstellungen oder Führungen bieten zusätzlich wertvolle Hintergrundinformationen. Eine abwechselnde Tagund Nachtsimulation mit passenden Hintergrundgeräuschen sowie Musikeinspielungen lassen Sie den Alltag für diesen Moment vergessen und entführen Sie in vergangene Zeiten. Aktuell genießen Sie vom 15 Meter hohen Besucher turm eine prachtvolle Aussicht auf das barocke Dresden zwischen 1695 und 1760 im Maßstab 1:1. Es zeigt das quirlige Leben in der barocken Stadt und empfängt Sie mit einigen Berühmtheiten, wie etwa Casanova oder Johann Sebastian Bach. Mit regelmäßig stattfindenden Abendveranstaltungen bietet das Panometer weiteren Kunstgenuss. Ob Konzerte, Lesungen oder Debatten – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
SK
14
D R E S D E N . S TA D T M A G A Z I N
TS
Auf die jüngeren Besucher wartet eine spannende Rätselrallye mit zwei verschiedenen Anforderungsstufen und für Schulklassen stehen eigens konzipierte, klassenstufenorientierte Führungen mit passenden Arbeitsblättern zur Verfügung. Aber nicht nur die 27 Meter hohen Rundbilder beeindrucken, auch der Ausstellungsort ist einzigartig wie imposant. Dieses alte Sandsteingebäude ist ein ehemaliger Gasspeicher der Stadt. Es zeigt eindrucksvoll, wie Industriedenkmäler in der Gegenwart nachhaltig genutzt werden können und ist ebenso einen Ausflug wert. Wann werden Sie Ihre Zeitreise unternehmen?
Panometer Dresden Gasanstaltstraße 8b, 01237 Dresden Tel. +49 351 48644242 www.panometer-dresden.de Mo–Fr 10–17 Uhr, Sa/So/Feiertage 10–18 Uhr
MUSIK UND KULTUR
ANZEIGEN
DRESDNER BERGBAHNEN Die zwei „Schwestern“ am Blauen Wunder Spazieren Sie nach Loschwitz über die Brücke Blaues Wunder – ein technisches Wunderwerk aus Stahl. Nach einem Rundgang durch den alten Ortskern krönen Sie Ihren Ausflug mit der Fahrt auf die Höhen des Elbhanges mit einer der beiden Dresdner Bergbahnen. Sobald die 1895 in Betrieb genommene Standseilbahn aus dem Tunnel der Talstation auftaucht, eröffnet sich die einmalige Aussicht auf Dresden. Die beiden Wagen sind durch ein Seil miteinander verbunden, welches in der Bergstation angetrieben und umgelenkt wird. Gegenüber der Bergstation bietet das Restaurant Luisenhof einen weiten Blick auf die Stadt Dresden. Die benachbarte Schwebebahn, Baujahr 1901, ist zwar etwas jünger als ihre „Schwester“, gilt aber als älteste Bergschwebebahn der Welt. Wie die Wuppertaler Schwebebahn ist sie nach dem Einschienenhängebahn-Prinzip des Ingenieurs Eugen Langen konstruiert.
VVO/MS
Verkehrsverbund Oberelbe GmbH VVO-InfoHotline +49 351 85265 55 Schwebebahn: www.vvo-online.de/schwebebahn Standseilbahn: www.vvo-online.de/standseilbahn
VERKEHRSMUSEUM DRESDEN
HELLERAU
Generation Simson
Europäisches Zentrum der Künste im Festspielhaus Hellerau
FG
Wer das Tuckern des Einzylinder-Motors hört und den typischen Zweitakter-Geruch riecht, weiß: Da fährt ein Simson-Moped. Im Verkehrsmuseum spürt aktuell die Sonderausstellung „Generation S imson“ der Faszination von Schwalbe, S 51 und Co nach.
Und auch der Besuch der Dauerausstellungen mit ihren Oldtimern, Lokomotiven, Flugzeugen und Schiffen wird zu einer spannenden Zeitreise in die Verkehrsgeschichte. Verkehrsmuseum Dresden Augustusstraße 1, 01067 Dresden www.verkehrsmuseum-dresden.de Di–So 10–18 Uhr
W W W. D R E S D E N . D E / T O U R I S M U S
Errichtet 1911 als Festspielhaus und Bildungsanstalt für Rhythmus zählt „HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste“ heute zu den wichtigsten internationalen Zentren der zeitgenössischen Künste in Deutschland und Europa. Das interdisziplinäre Koproduktionsund Gastspielhaus bietet jährlich rund 350 Veranstaltungen in den Genres Tanz, Musik, Theater, Performance, Medienkunst und BilSF dender Kunst. HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Karl-Liebknecht-Straße 56, 01109 Dresden Tel. +49 351 2646246 · www.hellerau.org Öffentliche Führungen jeden Freitag 12.30 Uhr
15
GASTRONOMIE
ANZEIGE
ELBUFEREI IM ARCOTEL HAFENCITY DRESDEN Landeplatz für very good feelings
Oben am Kuppelaufstieg der Frauenkirche Richtung Westen geblickt, ist sie nicht zu übersehen: die Neustadt – Dresdens hipster Stadtteil. Mittendrin steht das Arcotel Hafencity, direkt am Elbufer, gleich dran am Yachthafen. Anlegen. Und spüren. Was Dresden uns gibt. Abseits der gängigen Touristenpfade und mitten im lebendigen, bunten Dresden zeigt sich das echte Leben der sächsischen Hauptstadt. Das Arcotel Hafencity bietet Erlebnis, Life und Style. Das lockt Kulturfreunde, Entrepreneure und City-Charmeure. Von hier aus die Stadt erobern, tief eintauchen, Kräfte sammeln. Ankommen und rein segeln: Hier plätschert das Leben. Sie spüren das sofort. Das Arcotel Hafencity ist ein Unikum. Einzigartig wie seine Gäste. Natürlich wie Wasser. Für eine gelassene, unkomplizierte und smarte Zeit fernab vom nostalgieverklärten Kultur-Klischee. Genuss des Südens Essen mit Freude. Natürlich. Mediterran. Das ist die Themen-Trilogie der ElbUferei. Die Küche steht ganz im Zeichen der Mittelmeer Aromen. Diese interpretiert der Küchenchef täglich neu. Doch belässt er den Geschmack frei von Tamtam. Das Herzstück der ElbUferei ist die offene Showküche. Sie macht 16
D R E S D E N . S TA D T M A G A Z I N
das Haus lebendig, lädt ein zum gemeinsamen Austausch. Und macht Platz für Happiness. Mit Freunden, Geschäftspartnern oder auch mal einfach so. Restaurant, Bar und Lobby sind vielseitige Geselligkeit. Hier findet das Leben statt. Andockstelle bei Tag und bei Nacht Es brodelt, dampft und knistert hinter der Bar. Die ist schon ein besonderer Ort: Morgens Saftladen, abends Afterwork-Craftstation. Frisch gepresster Vitamin-Boost und liebevoll gezapftes Bräu-Bier. Und zwischendurch ist die Bar Anlaufstelle für wortreiche Nachmittage mit Aperol oder Espresso. Raus aus der Innenstadt, rein in den Feierabend. Gläser klingen, Stimmen kringeln. Hier treffen Dresdner auf Gäste aus aller Welt. Terrassen-Drinks gewünscht? Unmittelbar an der Theke vorbei führt der Weg ins Sonnenglück.
ARCOTEL HafenCity Dresden Restaurant ElbUferei Leipziger Straße 29, 01097 Dresden Tel. +49 351 4481110 Infos auf der Webseite: www.arcotel.com
GASTRONOMIE
ANZEIGEN
DRESDEN ALS HAFENSTADT ERLEBEN Restaurant Alberthafen Dresden als Hafenstadt erleben, das ist neben den vielen Sehenswürdigkeiten der sächsischen Elbmetropole etwas Einmaliges. Der Alberthafen wurde im späten 19. Jahrhundert gebaut und liegt im Dresdner Ostragehege zum Stadtteil Friedrichstadt gehörend. Direkt am Alberthafen liegt der Elbradweg. Neben dem geschäftigen Hafenbetrieb steht im Nordosten
des Geländes das sehenswerte historische Terminal mit dem Restaurant und Pension Alberthafen. Drei Worte kennzeichnen dieses mit Liebe zum Detail restaurierte Haus – Restaurant, Events, Kajüten. Der Restaurantbereich mit insgesamt 300 Plätzen erstreckt sich über drei Etagen inklusive einer sonnenüberfluteten Terrasse und eines Biergartens mit traumhaften Sonnenuntergängen bei kühlen Getränken. Die Küche ist modern, aber auch traditionell, experimentierfreudig und kreativ. Wer sich selbst oder seinen Gästen etwas Besonderes bieten möchte, ist bei den Events des Hauses genau richtig. Einmal im Monat gibt es Brunch und am 18. und 19. November eine Hafenmagie-Dinnershow – ideal für Firmen- und Weihnachtsfeiern. Restaurant Alberthafen · Tel. + 49 351 4982110 Magdeburger Straße 58, 01067 Dresden www.alberthafen.com · Öffnungszeiten siehe Internet
DRESDEN 1900 Museumsgastronomie direkt an der Dresdner Frauenkirche Da guggs'de verwundert, das gibt's nur im DRESDEN 1900! Erleben Sie Dresdner und ihre Geschichte(n), zwischen Gründerzeit und Jugendstil. Mittendrin eine der ältesten noch erhaltenen Straßenbahnen von Dresden, aus dem Jahre 1898. Lassen Sie sich mit sächsischen Gerichten von damals, aber auch mit moderner, deutscher Küche verwöhnen. Frühstück, Mittagstisch, Kaffee oder Abendkarte – viele Köstlichkeiten warten auf Sie! Passend dazu gibt es frisch gezapftes Radeberger Pilsner oder regionalen Wein.
D I E O F F I Z I EL L E
DRESDEN APP DRESDEN.DE/APP
KOSTENFREI
DRESDEN 1900 Museumsgastronomie An der Frauenkirche 20, 01067 Dresden · Tel. +49 351 48205858 www.dresden1900.de · Mo–So 8–1 Uhr, Frühstück 8–11 Uhr
W W W. D R E S D E N . D E / T O U R I S M U S
17
ANZEIGE
ZOO DRESDEN Tierisch spannend auf Entdeckertour Nur wenige Minuten von den barocken Sehenswürdigkeiten der Elbmetropole entfernt, bietet der Zoo Dresden ein faszinierendes Natur- und Erholungserlebnis. Neben Besucherlieblingen wie afrikanischen Elefanten, Erdmännchen, Giraffen und Humboldtpinguinen beherbergt der Tiergarten auf einer Fläche von 13 Hektar mehr als 1 300 Tiere in ca. 235 Arten. Allein im Prof. Brandes-Haus begegnen dem Besucher mehr als 20 Arten, darunter die aus dem Zoologo bekannten Guerezas, eine Vielzahl von Insekten, der Sunda-Gavial oder Faultiere, die sich frei über den Köpfen der Besucher hinweg bewegen. Ein weiteres Highlight sind die Koalas. Täglich 9:30 Uhr werden die wegen ihres knuddeligen Äußeren gern als Teddybären bezeichneten Beuteltiere gefüttert und sind dann auch in Aktion zu erleben. Zwischen Papageien und Streichelgehege lädt eine begehbare Voliere für Kubaflamingos, Rote Sichler und Rosalöffler zum Verweilen und Entspannen ein. Besucher erleben hier das Gefühl, sich inmitten der rosaroten Bewohner zu befinden und die Vögel aus nächster Nähe zu beobachten. Zudem ist im Zoo Dresden eine neue Tierart eingezogen – Löffelhunde.
ZD
Zoo Dresden GmbH Tiergartenstraße 1 01219 Dresden Tel. +49 351 478060 www.zoo-dresden.de
18
Frühling: täglich 8.30–17.30 Uhr Sommer: täglich 8.30–18.30 Uhr Herbst: täglich 8.30–17.30 Uhr Winter: täglich 8.30–16.30 Uhr (24./31.12. bis 15 Uhr)
D R E S D E N . S TA D T M A G A Z I N
E V E N T- H Ö H E P U N K T E 2 0 2 2 tjg.Sommertheater im Zoo „Der Räuber Hotzenplotz“ vom 11. Juni bis 15. Juli 2022 Flamingotag am 26. Juni 2022 Orang-Utan-Tag am 19. August 2022 Zootag am 18. September 2022
Neben dem Tiererlebnis gibt es gerade für die kleinen Zoobesucher jede Menge Aufregendes zu Entdecken. Auf sechs Abenteuerspielplätzen kann getobt, gerutscht, geklettert, gehangelt und geschaukelt werden. Im Streichelgehege warten Kamerunschafe, Schweine und eine Speisekammer voller Mäuse darauf, von kleinen Tierexperten entdeckt zu werden. Und von Juli bis Oktober erlebt der Zookasper spannende Abenteuer. Herzensprojekt Ein neues Zuhause für die Orang-Utans: Im April wurde der Grundstein für den Neubau gelegt. Das Haus wird nicht allein für die heutige OrangUtan-Gruppe rund um das Zuchtpaar Toni und Daisy gebaut, sondern vielmehr ZD für künftige Generationen. Zudem sollen in themenspezifisch, dem jeweiligen Lebensraum entsprechend gestalteten Anlagen weitere attraktive Tierarten wie Binturong, Glattotter, Tonkin-Langur, Fidschileguan und die Aldabra-Riesenschildkröten einziehen. Erwachsene 16 Euro, Ermäßigte 11 Euro, Kinder (3–16 Jahre) 8 Euro, Familien (2 Erwachsene, bis zu 4 Kinder) 43 Euro Kassenschluss 45 Minuten vor Schließung, Zookasper: Freilichtbühne kostenlos · Inhaber einer Dresden Welcome Card erhalten einen Rabatt auf den Eintrittspreis
DRESDEN INFORMATION Offizielle Tourismuszentrale der Landeshauptstadt Dresden Als erste Adresse für die Gäste der Stadt gibt es in der Dresden Information ausführliche Informationen und Beratung zu Unterkünften, aktuellen Angeboten, Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten. Das umfangreiche Ticketsortiment beinhaltet die Buchung von Stadtrundfahrten, geführten Touren und Ausflügen, Eintrittskarten für Kultur- und Sportevents und das offizielle Dresdner Touristenticket, die Dresden Welcome Card, mit zahlreichen Vergünstigungen. Mitten im historischen Zentrum und in direkter Nachbarschaft zum bekanntesten Wahrzeichen der Stadt, der Dresdner Frauenkirche, befindet sich das Besucherzentrum der Dresden Information in der QF-Passage. Auf 400 Quadratmetern finden Sie alles, was Sie für Ihren Aufenthalt benötigen. Viele der buchbaren Touren und Rundgänge starten direkt vom Besucherzentrum der Dresden Information. Etwas kleiner – aber mit dem gleichen Service – ist die Tourist Information im Hauptbahnhof erster Anlaufpunkt für Bus- und Bahnreisende.
Infotelefon: +49 351 501 501 (Mo–Sa 9–18 Uhr) www.dresden.de/tourismus
MP
CB
ALLES AUS EINER HAND Insidertipps, Beratung, Info-Broschüren ÜBERNACHTEN Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen DRESDEN ENTDECKEN Stadtrundgänge, Themenführungen, Gästeführer im historischen Kostüm
Dresden Information Besucherzentrum QF Passage, Neumarkt 2, 01067 Dresden Mo–Fr 10–19, Sa 10–18, So 10–15 Uhr (Jan./Feb. verkürzte Öffnungszeiten)
Dresden Information im Hauptbahnhof Wiener Platz 4, 01069 Dresden Täglich 9–19 Uhr
Dresden App Dresden individuell entdecken: Die offizielle Dresden App bietet einfache Orientierung in der Kartenansicht und Informationen zu Kultur, Gastro, Nahverkehr und Unterhaltung. Entdecken Sie Sehenswürdigkeiten und buchen Sie Übernachtungen, Touren und Erlebnisangebote in der App. Jetzt kostenfrei herunterladen www.dresden.de/app
W W W. D R E S D E N . D E / T O U R I S M U S
RUNDFAHRTEN Kombitouren mit Schiffsfahrten, Stadtrundfahrten, Ausflüge ins Umland DRESDEN WELCOME CARDS City Card, Regio Card, Museums Card DRESDEN-SOUVENIRS Geschenksortiment, Sächsische Weine, Regionale Produkte, Bücher
19
KM
DS
Unterwegs im Umland
AUSFLUGSTIPPS UND VERANSTALTUNGEN IM DRESDNER UMLAND Märchenschloss Moritzburg Als wahres Märchenschloss entpuppt sich Schloss Moritzburg inmitten von Teichen und Wäldern. Einst nach Plänen von August dem Starken als Jagd- und Lustschloss umgebaut, dient es heute als Museum mit prächtig ausgestatteten Räumen. Der DEFA-Märchenfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ wurde 1973 in Moritzburg gedreht und hat heute Kultstatus. Als Erinnerung steht ein bronzener Schuh auf den Stufen der Burg. Gehen Sie auf die Suche nach dem Schuh und lassen Sie sich von den prachtvollen Innenräumen der Burg ebenso verzaubern wie von den Spazierwegen durch die Moritzburger Teichlandschaft. Für Musical-Fans wird das Märchen in diesem Sommer wieder lebendig: Die Landesbühnen Sachsen präsentieren das Open Air Spektakel „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ am Schloss Moritzburg. 20
D R E S D E N . S TA D T M A G A Z I N
Goldsucher in Radebeul Ein Highlight in Radebeul sind die Karl May Festtage vom 27. bis 29. Mai 2022. Goldsucher und Cowboys tummeln sich an drei Tagen im Lößnitzgrund. Große und kleine Besucher tauchen in ein Wochenende voller Abenteuerlust und Wild-West-Romantik. Aber aufgepasst: Es ist mit einem Bahnüberfall auf den Santa-Fe-Express zu rechnen! Ein weiteres Highlight in Radebeul ist der historische Dorfkern Altkötzschenbroda. Unzählige Restaurants und Weinstuben öffnen hier ihre Türen den Besuchern. An lauen Sommerabenden schmeckt der sächsische Wein in dieser wunderschönen Architekturkulisse besonders gut. Das Herbst & Weinfest verwandelt Altkötzschenbroda in eine Festmeile voller Lebensfreude. Zusammen mit dem Internationalen Wandertheaterfestival entsteht ein Festwochenende mit besonderem Charme.
SD
Weinstadt Meißen Nordwestlich von Dresden liegt beiderseits der Elbe die Weinstadt Meißen. Hoch über dem Fluss thront die Albrechtsburg auf dem Burgberg. Im Sommer wird es im Burghof lebendig: „Die neuen Burgfestspiele“ bieten Theater vor historischer Kulisse. Die Albrechtsburg gilt als das erste Schloss Deutschlands und beherbergt heute ein Museum. Die Ausstellungen in der Burg zeigen edle Porzellane, historisches Interieur und Wandmalereien. Mit dem HistoPad erlebt man auf einer interaktiven Ent deckungstour die Burg mit Augmented Reality. Ganz real wird es beim Meißner Weinfest im Spätsommer. Die historische Altstadt lädt zum gemütlichen Bummeln und Verweilen ein. Von zahlreichen Bühnen erklingt Blues, Rock, Folk, Blasmusik, Klassik und Jazz und regionale Winzer präsentieren die Vielfalt der Sächsischen Weine. Höhepunkt des Wochendes wird der Festumzug der Winzer. Canaletto in Pirna Bernardo Bellotto, besser bekannt als Canaletto, verewigte neben Dresden auch Pirna in mehreren Stadtansichten. Die großformatigen Bilder, auch Veduten genannt, zeigen die prächtigen barocken Bauten der damaligen Zeit ebenso lebensecht wie den Alltag der Menschen. In diesem Sommer heißt es „Pirna (ba)rockt“ beim Stadtfest in der Elbstadt südöstlich von Dresden. Die gesamte historische Altstadt Pirnas lädt zu einem Programm für die ganze Familie mit Musik, Marktständen und barocken Persönlichkeiten. W W W. D R E S D E N . D E / T O U R I S M U S
JD
DRESDEN REGIO CARD • F reie Fahrt mit Bus und Bahn in Dresden und Umgebung • Ermäßigungen bei Restaurants, Freizeitangeboten und Geschäften • Einzel- oder Familienkarte Erhältlich bei der Dresden Information an der Frauenkirche und im Hauptbahnhof oder unter www.dresden.de/cards
HIGHLIGHTS IM DRESDNER UMLAND Karl May Festtage Radebeul 27. bis 29. Mai 2022 Neue Burgfestspiele Meißen 12. bis 26. Juni 2022 „Pirna (ba)rockt“ Barockes Stadtfest Pirna 17. bis 19. Juni 2022 „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ Open Air Musical Moritzburg 24. Juni bis 10. Juli 2022 Weinfest Meißen 23. bis 25. September 2022 Herbst & Weinfest und Internationales Wandertheaterfestival Radebeul 23. bis 25. September 2022
21
AUSFLUGSTIPPS
ANZEIGE
DEUTSCHES UHRENMUSEUM GLASHÜTTE Wie eine Kleinstadt im Osterzgebirge weltbekannt wurde Seit der Gründung der Uhrenindustrie im Jahr 1845 hat sich die ostsächsische Kleinstadt Glashütte weltweit einen Namen gemacht. Das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte gibt einen umfassenden Überblick von den Anfängen dieser langen Tradition bis zur Gegenwart mit aktuell neun Glashütter Uhrenherstellern. Auf rund 1 000
Quadratmetern zeigt die Dauerausstellung über 500 teils einmalige Glashütter Zeitmesser sowie zahlreiche weitere Exponate. Jährlich stattfindende Sonderausstellungen erweitern oder vertiefen das Themenspektrum. Mehrere interaktive Stationen liefern interessante Informationen zu den Themen Zeit und Zeitmessung. So gibt es beispielsweise ein begehbares Lexikon, das zahlreiche Begriffe aus der Uhrenwelt erklärt. Darüber hinaus vermittelt ein überdimensionales Uhrenmodell auf anschauliche Weise die wesentlichen Funktionen einer mechanischen Uhr. Im historischen Atelier kann man Uhrmachern bei der Restaurierung von historischen Glashütter Uhren über die Schulter schauen. Deutsches Uhrenmuseum Glashütte Schillerstraße 3a, 01768 Glashütte/Sachsen Tel. +49 35053 4612102 · www.uhrenmuseum-glashuette.com Mi–So 10–17 Uhr · Führungen nach Voranmeldung
PETTERSSON UND FINDUS
KINDERSTÜCK NACH DEN BÜCHERN VON SVEN NORDQVIST AB 1. JUNI
GALA
GALA ZUR ERÖFFNUNG DER FELSENBÜHNEN FESTSPIELE 2022 5. & 6. JUNI
WEST SIDE STORY
NACH EINER IDEE VON JEROME ROBBINS PREMIERE: 24. JUNI
DAS KALTE HERZ MÄRCHEN VON WILHELM HAUFF PREMIERE: 15. JULI
JEDERMANN
DAS SPIEL VOM STERBEN DES REICHEN MANNES
SCHAUSPIEL VON HUGO VON HOFMANNSTHAL PREMIERE: 4. AUGUST
DER FLIEGENDE HOLLÄNDER
ROMANTISCHE OPER VON RICHARD WAGNER PREMIERE: 21. AUGUST
CARMINA BURANA CANTIONES PROFANAE VON CARL ORFF 3. SEPTEMBER
TICKETS unter www.landesbuehnen-sachsen.de sowie an allen bekannten VVK-Stellen
22
D R E S D E N . S TA D T M A G A Z I N
AUSFLUGSTIPPS
ANZEIGE
FESTUNG KÖNIGSTEIN Lebendige Geschichte mit fantastischem Panoramablick
Inmitten der bizarren Felslandschaft des Elbsandsteingebirges gelegen, gehört die 9,5 Hektar große Wehranlage zu den größten Bergfestungen Europas. Die Lage auf einem Tafelberg hoch über der Elbe und seine bis ins Mittelalter zurückreichende Geschichte machen das Baudenkmal einzigartig und spektakulär. Burg, Kloster, Festung, Lustschloss, Staatsgefängnis, Kriegsgefangenenlager, Jugendwerkhof: Das alles war der Königstein. Heute fasziniert das 400 Jahre alte Ensemble aus Kasernen, Zeughäusern, unterirdischen Kasematten, dem 152 Meter tiefen Brunnen, ausgedehnten Gartenanlagen und anderen Festungsbauten sowohl Kulturinteressierte als auch Naturverbundene. Und nicht nur Fotografen begeistert der 1,7 Kilometer lange Panoramaweg an der Ringmauer mit grandiosen Ausblicken über die Sächsische Schweiz, das Osterzgebirge und Dresden. Ein Ausflug zur 35 Kilometer von Dresden entfernten Festungsanlage lohnt sich für große und kleine Entdecker. Früher lebten hier Soldaten mit ihren Familien wie in einer kleinen Stadt. Ausstellungen, Führungen und ein Audioguide illustrieren den SolW W W. D R E S D E N . D E / T O U R I S M U S
datenalltag von einst und ziehen jährlich eine halbe Million Gäste aus aller Welt an. Veranstaltungen, Mitmachangebote und Erlebnisgastronomie sorgen für Abwechslung. Dank Aufzug und Panoramalift ist die Bergfestung heute mühelos zu erobern. Vom 30. April bis 31. Oktober ist hier die Sonderausstellung „Von Möhrenbeet bis Festungswald – Facetten des Festungsgrüns auf dem Königstein“ zu sehen. Bilder, Pläne und seltene historische Gartengeräte erzählen darin von der gärtnerischen und landwirtschaftlichen Nutzung der Freiflächen, von Zier- und Lustgärten der Kommandanten, aber auch von der unter militärischen Aspekten erfolgten Begrünung. Besonders spannend sind die Lieblingsplätze früherer Bewohner, die der aufmerksame Besucher bei einem Rundgang im Freien entdecken kann! Festung Königstein gGmbH · 01824 Königstein info@festung-koenigstein.de · www.festung-koenigstein.de Öffnungszeiten: November bis März 9–17 Uhr, April bis Oktober 9–18 Uhr
23
Dresden vom Fluss aus entdecken... Stadtfahrt zu Wasser & Schlösserfahrt ab 21.03.2022 | täglich Canalettofahrt & Kulturerbefahrt ab 02.05.2022 | immer samstags www.saechsische-dampfschifffahrt.de
ANZEIGE
AUSFLUGSTIPPS
SÄCHSISCHE WINZER GENOSSENSCHAFT MEISSEN Vinothek, Weinkeller und WeinErlebnisWelt Meißen Die Sächsische Winzergenossenschaft Meißen ist Sachsens größter Weinerzeuger und produziert mit ihren über 1 500 Mitgliedern Weine, die all die Hingabe ihrer Winzer verkörpern und unverwechselbare Botschafter ihrer Heimat sind. Mit ihrer Arbeit und Leidenschaft tragen die Winzer zum Erhalt der Terrassenweinberge und damit zu einer einzigartigen Kulturlandschaft bei. Im Weingut in Meißen wird Vielfältigkeit rund um das Thema Wein geboten: die moderne Vinothek, die alle Weinträume wahr werden lässt, der mediterrane Innenhof, der besonders im Sommer zum Verweilen mit einem Glas kühlen sächsischen Weins einlädt und die wundervollen Wein keller, in denen man die Vergangenheit noch förmlich spüren kann. Das Sortiment ist abwechslungsreich und mannigfaltig. Weine aller Rebsorten, die sich auf sächsischem Boden wohl fühlen, füllen die WINZER MEISSEN in ihre Flaschen. Das Markenzeichen für diese Weine ist die Sachsenflasche.
Weinkeller Begeben Sie sich in den historischen Kellern mit einer Führung auf eine Zeitreise zurück zu den Anfängen des Weinbaus. Kurzweilig, spannend und mit einer Weinprobe verbunden, wird die Erzeugung der edlen Tropfen vom Rebstock bis zum Fass vermittelt und Einblicke in den traditionsreichen Betrieb gewährt.
VERANSTALTUNGSHIGHLIGHTS 2022 Weinlounge zum „kleinen Freitag“ im Arkadenhof ab 5. Mai 2022 wöchentlich jeweils ab 18 Uhr Vintageabend – Archivweinverkostung 30. September 2022, 19 Uhr Adventsmarkt in der WeinErlebnisWelt 27. November 2022, ab 11 Uhr
Moderne Vinothek Vom modernen Glasbau, der zum Einkaufen und Verweilen einlädt, gelangt man in die historischen Kellergewölbe. Lassen Sie sich in der Vinothek individuell beraten und probieren Sie sich durch die Produktvielfalt der WINZER MEISSEN. Neben Geschenkideen wie Weinpakete, Gutscheine und Rebstockpatenschaften erwartet Sie ein vielfältiges Angebot rund um das Thema Wein. W W W. D R E S D E N . D E / T O U R I S M U S
WeinErlebnisWelt der WINZER MEISSEN Vielfältige, moderne Räumlichkeiten und Rahmenprogramme machen auch Ihre Veranstaltung zu einem ganz besonderen Ereignis! Tagen Sie in der lichtdurchfluteten Galerie der Vinothek, nehmen Sie an einer thematischen Weinprobe teil oder genießen Sie einen genussvollen Abend im mediterranen Innenhof. Sächsische Winzergenossenschaft Meißen Bennoweg 9, 01662 Meißen Tel. +49 3521 78097 0 www.winzer-meissen.de Vinothek: Januar bis März: Mo–Fr 9–18 Uhr, Sa 10–16 Uhr April bis Dezember: Mo–Fr 9–18 Uhr, Sa/So 10–18 Uhr Kellerführungen: Do/Fr 14 Uhr und nach Vereinbarung
25
AUSFLUGSTIPPS
SACHSENS SCHLÖSSER, SCHÄTZE UND GESCHICHTEN
in der Sächsischen Schweiz
Ausflug Schloss Moritzburg & Meißen Freuen Sie sich auf eine Reise durch die Geschichte mit spannenden Anekdoten von mächtigen Herrschern, verschollenen Schätzen und vergessenen Sagen. Sie starten im komfortablen Reisebus zum Märchenschloss Moritzburg. Eingebettet zwischen Wäldern und Seen dient das Schloss AM heute als Filmkulisse und Museum. Erleben Sie eine Führung durch prachtvolle Räume mit Porzellanen, Gemälden und dem legendären Schatz der Sachsen. Weiter geht es nach Meißen mit seiner tausendjährigen Geschichte. In Meißen haben Sie zweieinhalb Stunden Zeit zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Zeit für eine Innenbesichtigung der Porzellanmanufaktur oder bummeln Sie mit ihrem Gästeführer durch die Altstadt in Richtung Dom und Albrechtsburg.
Glück Auf! Ganzjährig geöffnet: Spannende Führungen Kinderführungen mit Edelsteinsieben Whisky-Tastings untertage Konzerte im Bergwerk Mettenschichten im Advent
DB
Dresden Information QF Passage Neumarkt 2, 01069 Dresden Tel. +49 351 501 501 · www.dresden.de/erlebnisangebote Termine: samstags jeweils 9.30 Uhr Dauer: ca. 5,5 Stunden (inkl. Reiseleitung, Eintritt und Führung Schloss Moritzburg, Stadtrundgang Meißen)
26
D R E S D E N . S TA D T M A G A Z I N
„Marie Louise Stolln“ Talstraße 2 A • 01816 Berggießhübel (bequem über die A17 oder Pirna erreichbar) Telefon: 035023 / 529 80
www.marie-louise-stolln.de
VERANSTALTUNGSKALENDER Tickets für alle Veranstaltungen erhalten Sie bei der Dresden Information an der Frauenkirche und im Hauptbahnhof MAI 2022 1.5.2022 | 10 Uhr Flottenparade mit Live-Band auf dem Motorschiff August der Starke Dresden, Anlegestelle 4 1.5.2022 | 18 Uhr Janowski dirigiert Brahms Kulturpalast Dresden 4.5./25.5.2022 | 17 Uhr Frühlingsstimmen Dresdner Zwinger 5.5.2022 | 19.30 Uhr Young Apollo Kulturpalast Dresden 6.5./11.5./26.5./28.5.2022 | 17 Uhr Vivaldi – Die vier Jahreszeiten Dresdner Zwinger 7.5.2022 | 19 Uhr Takte gegen Krebs Comödie Dresden 7.5.2022 | 19.30 Uhr Orgel meets Akkordeon Kulturpalast Dresden 11.5.2022 | 19.30 Uhr Eröffnungskonzert Musikfestspiele Kulturpalast Dresden 12. und 13.5.2022 | 19.30 Uhr Brentano String Quartet & Jan Vogler Großer Garten Dresden 14.5.2022 | 19.30 Uhr Dresdner Kreuzchor singt Beethoven Kulturpalast Dresden 15.–22.5.2022 Internationales Dixieland Festival Verschiedene Orte 20.5.2022 | 19.30 Uhr Sheku & Isata Kanneh-Mason Deutsches Hygiene-Museum Dresden
W W W. D R E S D E N . D E / T O U R I S M U S
21.5.2022 | 20 Uhr Kian Soltani & Ensemble Shiraz Dresdner Residenzschloss
3.6.2022 | 20 Uhr Kubanische Nacht Schauspielhaus Dresden
22.5.2022 | 11 Uhr Vogler – hr-Sinfonieorchester – Järvi Kulturpalast Dresden
4.6.2022 | 19.30 Uhr Wiener Philharmoniker Kulturpalast Dresden
22.5.2022 | 20 Uhr Musiklounge: Jean-Guihen Queyras Dresden, Löwensaal
5.6.2022 | 19.30 Uhr Brein Schmid Gansch Parktheater im Großen Garten
24.5.2022 | 19.30 Uhr Marie-Elisabeth Hecker & Pablo Ferrández Großer Garten Dresden
7.6.2022 | 19.30 Uhr Felix Räuber: Wie klingt Heimat? Kulturpalast Dresden
27.5.2022 | 19.30 Uhr Münchener Kammerorchester Kulturpalast Dresden 29.5.2022 | 11 Uhr Ute Lemper Semperoper Dresden 30.5.2022 | 19.30 Uhr London Philharmonic Orchestra Kulturpalast Dresden 31.5.2022 | 19.30 Uhr Chamber Orchestra of Europe – Sir Simon Rattle Kulturpalast Dresden
JUNI 2022 1.6.2022 | 19.30 Uhr Die Boogie Woogie Sommernacht Boulevardtheater Dresden 1.6.2022 | 19.30 Uhr Budapest Festival Orchestra Kulturpalast Dresden 3.6.2022 | 19.30 Uhr, 5.6.2022 | 18 Uhr Rachmaninow 2 Kulturpalast Dresden
10.6.2022 | 19.30 Uhr Fritz Kalkbrenner Live Citybeach Dresden 18.6.2022 | 19.30 Uhr Keimzeit – Kein Fiasko Parktheater im Großer Garten 18.6.2022 | 20 Uhr Udo Lindenberg Rudolf-Harbig-Stadion 19.6.2022 | 18 Uhr 4. Dresdner Chortag Kulturpalast Dresden 14.6.2022 | 19 Uhr James Blunt Freilichtbühne Junge Garde 23.6.–26.6.2022 30. Elbhangfest Dresden Von Loschwitz bis Pillnitz 23.6.–28.08.2022 Filmnächte am Elbufer Königsufer Dresden 26.6.2022 | 20 Uhr The Hollies Kulturpalast Dresden
27
JULI 2022
AUGUST 2022
SEPTEMBER 2022
2.7.2022 | 17 Uhr Come to the Woods 2022 – Woods of Birnam Konzertplatz Weißer Hirsch
2.8.2022 | 19.30 Uhr OMD Freilichtbühne Junge Garde
2.9.2022 | 19 Uhr 19. Dresdner Taschenlampenkonzert Freilichtbühne Junge Garde
4.8.2022 | 19.30 Uhr Kaisermania – Roland Kaiser live Filmnächte am Elbufer
5.9.2022 | 20 Uhr Marianne Rosenberg Kulturpalast Dresden
5.–7.8.2022 Stimme & Co – Das Festival Festwiese Ostragehege
7.9.2022 | 20 Uhr Tocotronic Alter Schlachthof Dresden
6.8.2022 | 19.30 Uhr Adel Tawil Freilichtbühne Junge Garde
8.9.2022 | 19 Uhr Chris Norman & Band – Forever Freilichtbühne Junge Garde
9.8.2022 | 19.30 Uhr A Tribute to Simon & Garfunkel meets Classic Boulevardtheater Dresden
9.9.2022 | 19.30 Uhr Götz Alsmann – L.I.E.B.E Konzertplatz Weißer Hirsch
2.7.2022 | 19 Uhr Bosse – Sunnyside Live Freilichtbühne Junge Garde 3.7.2022 | 19 Uhr Mischpoke – Klezmer High Life | Heymland TheaterRuine St. Pauli 5.7.2022 | 19.30 Uhr Alexander Scheer & Andreas Dresen + Band spielen Gundermann Comödie Dresden 8.7.2022 | 20 Uhr Deichkind Filmnächte am Elbufer 9.7.2022 | 19.30 Uhr Clueso Filmnächte am Elbufer 15.7.2022 | 19.30 Uhr Mark Forster Filmnächte am Elbufer 16.7.2022 | 18 Uhr 12. Schlössernacht Dresden Elbschlösser Dresden 21.7.2022 | 19 Uhr Tromba Con Voce – Ensemble Princi pale, H. Gehring & D. Blumenschein Panometer Dresden 21.7.2022 | 19.30 Uhr Deutsche Streicherphilharmonie Kulturpalast Dresden 22.7.2022 | 19.30 Uhr Alvaro Soler Freilichtbühne Junge Garde 28.7.2022 | 19.30 Uhr Jethro Tull Freilichtbühne Junge Garde 29./30.7. | 20 Uhr, 31.7. 2022 | 19.30 Uhr Kaisermania – Roland Kaiser live Filmnächte am Elbufer
28
D R E S D E N . S TA D T M A G A Z I N
12.8.2022 | 19.30 Uhr Silbermond Filmnächte am Elbufer
12.9.2022 | 20.15 Uhr Peter Heppner – Akustik Tournee Filmtheater Schauburg
12./13.8.2022 | 19 Uhr The BossHoss Freilichtbühne Junge Garde
15.9.2022 | 19 Uhr Augusts Tafelrunde mit Ensemble Principale & Holger Gehring (Orgel) Panometer Dresden
17.8.2022 | 19.30 Uhr Amy Macdonald Freilichtbühne Junge Garde
16.9.2022 | 19 Uhr Johannes Oerding Freilichtbühne Junge Garde
21.8.2022 | 20 Uhr Max Herre & MIKIs Takeover!Ensemble Kulturpalast Dresden
19.9.2022 | 19.30 Uhr Status Quo – Out Out Quoing Kulturpalast Dresden
24.8.2022 | 20 Uhr Die Guitarreros TheaterRuine St. Pauli
20.9.2022 | 20 Uhr Vanessa Mai – Für immer Tour Kulturpalast Dresden
25.8./26.8.2022 | 19.30 Uhr Santiano Freilichtbühne Junge Garde
23.9.2022 | 18.30 Uhr City – 50 Jahre – Die letzte Runde Freilichtbühne Junge Garde
26.8.2022 | 19 Uhr Das Lumpenpack Konzertplatz Weißer Hirsch
26.9.2022 | 20 Uhr Sportfreunde Stiller Alter Schlachthof Dresden
28.8.2022 | 20 Uhr The Queen Night – Die Musik-Show Kulturpalast Dresden
29.9.2022 | 20 Uhr Joachim Witt Tante JU
29.8.2022 | 19.30 Uhr MERQURY – „The Show must go on“ Comödie Dresden
30.9.2022 | 20 Uhr Joris – Willkommen Goodbye Stromwerk, Kulturarena Kraftwerk Mitte
30. SEP BIS 15. OKT 2022 KULTURPALAST DRESDEN Richard Wagner
Der Ring des Nibelungen Konzertante Aufführungen FR 30. SO 2. SA 8. SA 15.
SEP OKT OKT OKT
2022 2022 2022 2022
Das Rheingold Die Walküre Siegfried Götterdämmerung
MAREK JANOWSKI | Dirigent DRESDNER PHILHARMONIE
ticket@dresdnerphilharmonie.de | dresdnerphilharmonie.de