Dr. Rath Gesundheitsbrief 05/21 – April 2021 - DARMFLORA: Nabel der Welt

Page 1

Ausgabe 05/21 – April 2021

DR. RATH GESUNDHEITSBRIEF Der Darm ist das Zentrum der Vitalität, das Spiegelbild unserer Gesundheit. Ballaststoffreiche Kost und wertvolle Probiotika haben einen großen Einfluss auf die Darmgesundheit und den ganzen Organismus. Für eine innere Balance und die Regelung aller Funktionen ist ein intakter Darm

zusammen mit ca. 70 Billionen Bakterien essenziell. Diese Bakterien treiben die Nahrungsverwertung voran. Darüber hinaus wehren sie Erreger ab, mobilisieren das Immunsystem und stärken das Mikrobiom (Summe der Mikroorganismen).

DARMFLORA: Nabel der Welt

DIE SEELE ISST MIT Hektik, emotionaler und arbeitsbedingter Stress stoßen sensiblen Menschen „sauer auf“ und schmälern die Lebensqualität. Da das ReizdarmSyndrom meist psychosomatisch bedingt ist, bevorzugen Menschen mit sensitivem Verdauungssystem meist alternativmedizinische Methoden. Wer sprichwörtlich „einiges zu verdauen“ hat, befürwortet ein Mittel, das nachhaltig hilft und nicht nur die Symptome beseitigt.

SYMPTOME DES RDS Typische Symptome sind krampfartige Bauchschmerzen, die in der Stärke variieren. Ein Hinweis auf das Reizdarm-Syndrom kann auch ein nicht vollständig entleerter Darm beim Stuhlgang sein, Magendruck (der gefühlte „Stein im Magen“), Völlegefühl, Sodbrennen (Reflux), Blähungen (erhöhte Flatulenz), Verstopfung oder Durchfall (Diarrhö), vermehrter Stuhldrang, schleimiger Stuhl oder Mischformen aus Obstipation und Diarrhö oder eine stark wechselnde Stuhlhäufigkeit. Darüber hinaus können eine erhöhte Schmerzsensibilität, Kopfschmerzen, Erschöpfungszustände, Müdigkeit und depressive Verstimmungen Begleiterscheinungen sein. Bei Männern äußert sich das RDS häufiger in Durchfall, Frauen neigen eher zu Blähungen, dem typischen „Blähbauch“ und Verstopfungen. Auch der weibliche Zyklus spielt beim Reizdarm-Syndrom eine Rolle in Zusammenhang mit PMS (prämenstruelles Syndrom) und Schmerzen während der Periode (Dysmenorrhö). SPURENSUCHE NACH DEM AUSLÖSER Stress kann Reizdarm-Symptome negativ beeinflussen, da über das autonome Nervensystem Stresshormone wie Cortisol freigesetzt und physische Abläufe in Mitleidenschaft gezogen werden. Es können minimale Entzündungen der Darmschleimhaut sowie ein irritiertes Immunsystem des Darms und der Darmflora (Mikrobiom) zugrunde liegen. Zusätzlich kommt eine gestörte Interaktion der Darm-Hirn-Achse in Frage. RDS-Patienten haben eine niedrigere To-

www.dr-rath-health-alliance.org/de l Tel.: 0031-457111111 redaktion@dr-rath-gesundheitsbrief.de

leranz gegenüber Schmerzreizen, die vom Darm ausgehen. Auch das autonome Nervensystem (Vegetativum), welches die Stress-Reaktion reguliert, verhält sich bei Reizdarm-Patienten oftmals überaktiv. DIE HÄUFIGSTEN URSACHEN SIND + Nahrungsmittelintoleranzen + Gestörte Darmflora + Sorgen, diffuse Ängste + psychische Belastungen + genetische Disposition

Foto: jannes-jacobs-pMQgDg_8z88-unsplash

REIZEND: DAS RDS-SYNDROM Fast 20 Prozent der deutschen Bevölkerung leidet am Reizdarm-Syndrom. Das funktionelle Störfeld zwischen dem Vegetativum und der Darmmuskulatur macht sich zum überwiegenden Teil bei Frauen bemerkbar. Aber auch Männer klagen über nervöse Irritationen des Gastrointestinaltrakts. Diese Beschwerden sind belastend für den Patienten, treten aber ohne organischen ärztlichen Befund auf. Das Reizdarm-Syndrom (RDS) ist eine chronische Erkrankung. Beim RDS (Colon irritabile) sind die Funktionen des Verdauungsapparates gestört, was sich in unterschiedlichen Magen-Darm-Beschwerden zeigen kann. Charakteristisch sind Magenzwicken, Blähungen oder Bauchkrämpfe, die in der Intensität differieren und an manchen Tagen den Gesundheitszustand des Betroffenen stark beeinflussen, aber an anderen kaum in Erscheinung treten können. Da keine körperlichen Auslöser festgestellt werden können, steht den Patienten oft ein langer Weg bevor, bis sie schließlich in der Naturmedizin eine probate Hilfe für ihre Reizdarm-Symptomatik finden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Dr. Rath Gesundheitsbrief 05/21 – April 2021 - DARMFLORA: Nabel der Welt by Dr. Rath - Issuu